THE CREATION OF WING CHUN -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "THE CREATION OF WING CHUN -"

Transkript

1 THE CREATION OF WING CHUN - FALLSTUDIE DEUTSCHLAND Swen Körner, Benjamin N. Judkins & Mario S. Staller Jahrestagung dvs Kommission Kampfkunst und Kampfsport September 2017, Lüneburg

2 AUSGANGSLAGE

3 AUSGANGSLAGE Modernisierungseffekt Globalisierung immanent / transzendent Verbreitung? 2015

4 AUSGANGSLAGE Annahme: weltweit größte Wing Chun Enklave außerhalb Hongkongs und Festland Chinas seit 1970er?! Erkenntnisinteresse und Fragestellung: Erfolgsbedingungen und Verlaufsfiguren der Karriere des Wing Chun in Deutschland - Fallanalyse

5 FORSCHUNGSANALYTIK Differenz- und Systemtheorie Kommunikation 2 Ebenen: als / über 2 Anschlüsse: Selbst-/Fremd bezug Korpus: Gründungsjahrzehnt 4 Schwellen der Unwahrscheinlichkeit Ausschlussbereich Luhmann (1984) Hinreise & Pertl (1988)

6 ERREICHEN UND VERSTEHEN Erreichen Import / Export 1950/60er: Bruce Lee, Lee Sing Keith Kernspecht 1976: EWTO GmbH & Co. KG. Kernspecht (1987; 2013a) Spang (2001)

7 ERREICHEN UND VERSTEHEN Verstehen Wu Shu Verlag West Germany Wing Tsun Kund Fu (1976) Kung Fu - Praktische chinesische Selbstverteidigung (1977) Wing Tsun Kuen (1981/1982) Wing Tsun Welt (1982) Vom Zweikampf (1987)

8 ERREICHEN UND VERSTEHEN Erreichen Verstehen Organisationseffekt Interaktion / Publikation Distribution Schließung / Öffnung Expansion durch Inklusion

9 ANNEHMEN UND BINDEN I Praktische Orientierung phänomenal organisatorisch programmatisch Deutschland der 1970er/80er Nerv der Zeit Kernspecht (1977); WT Welt Nr. 1 (1982); Kernspecht (1987)

10 Chi Sau Kettenfauststoß genial und wirksam (Kernspecht, 1982, S. 9)

11 ABGRENZUNG echt wahr anderes Wing Chun, Boxen Ringen, Karate, Taekwondo etc. Kernspecht (1977); WT Welt Nr.1 (1982); Kernspecht (1987)

12 Umschulung Oft finden Karate-, Taekwondo-, Ju-Jutsu- usw. Sportler viel Gefallen an der logischen und praktischen Wing Tsun (WT)- Methode Über dieses Interesse freut sich natürlich jeder WT-Ausbilder Grundsätzliche Voraussetzung für die erfolgreiche Umschulung ist aber, daß der Umzuschulende ab sofort nicht mehr seinen alten Kampfstil übt und sich ausschließlich auf Wing Tsun (WT) konzentriert. WT Welt Nr. 1 (1982, S. 25)

13 ANNEHMEN UND BINDEN effektiv Vom Taekwondoka zum Wing Chun in nur wenigen Stunden bewies, daß die Techniken, die ich jahrelang vertrauensvoll geübt hatte, gegen Wing Tsun wirkungslos waren. Ting (1976); Kernspecht (1977); WT Welt Nr.1 (1982); Kernspecht (1987) WT Welt Nr. 1 (1982, S. 12)

14 RESONANZFÄHIGKEIT echt wahr effektiv Deutschland der 1970er/80er Bruce Lee, Wing Chun und der Kung Fu Craze: Der Mann mit der Todeskralle (1974) Erhöhtes Freizeitbudget BpB (2002)

15 RESONANZFÄHIGKEIT echt wahr effektiv Deutschland der 1970er/80er Gegenpole Männlichkeit vs. Emanzipationsbewegung Selbstverteidigung vs. zivile Gewalt BpB (2002)

16 Birkel & Thome (2004, S. 110)

17 ANNEHMEN UND BINDEN I Praktische Orientierung a) Identitätsarbeit durch zweiwertige Unterscheidungen Praktische Orientierung b) gesellschaftliche Nützlichkeit Schließung Öffnung Fuhse (2004); Judkins & Nielson (2015)

18 ANNEHMEN UND BINDEN II Kognitive & normative Orientierungen

19 ANNEHMEN UND BINDEN II Tradition 1: Familie we are family (Martin, 2012, S. 17) Kernspecht (1977); WT Welt Nr. 1 (1982); Kernspecht (1987)

20 KRYPTO-BIOLOGIE [ ]endet nicht mit dem Ausscheiden aus einem Verband und nicht mit dem Tod. Kernspecht (2013b)

21 ICH BIN DEIN VATER Abgesehen von rechtlichen Konsequenzen...Der Bruder kann nicht der Vater seiner Geschwister werden. Auch alle seine zukünftigen sog. Schüler sind nach allgemeiner Kung-Fu-Anschauung meine Todai (Schüler). Ich bin ihr Sifu, selbst wenn ich sie nie kennenlerne oder sie gar nicht wissen, was Sifu in der chinesischen Kampfkunst bedeutet WT Welt Nr. 1 (1982, S. 22)

22 EIGENWELT Wer WT lernt, betritt eine Welt, in der andere Gesetze herrschen als draußen. Kernspecht (1987, S. 281)

23 ANNEHMEN UND BINDEN II Tradition 2: Das Weibliche Jin & Yang strenger und konsequenter Kernspecht (2013a, S. 52) als andere Kernspecht (2013a, S. 52)

24 ANNEHMEN UND BINDEN II Tradition 3: Leung Ting Alleinstellung höchste Theorien und Techniken talentiertester Schüler Kernspecht (2013a, S. 87)

25 Kernspecht (1987, S. 305)

26 LEGENDE

27 ANNEHMEN UND BINDEN II Familie Jin & Yang Leung Ting Deutschland der 1970er/80er Kompensation Krise traditioneller Milieu- und Wertebindungen (Familie, Ehe, Kirche) Avantgarde Emanzipationsbewegung der Frau Schließung Öffnung BpB (2002)

28 ANNEHMEN UND BINDEN II Beruf: Kampfkunstlehrer Wissenschaft -lichkeit Deutschland der 1970er/80er Strukturwandel des Arbeitsmarktes Pluralisierung und Individualisierung Schließung Öffnung BpB (2002)

29 COGITO ERGO EWTO [ ]weshalb herkömmliche Selbstverteidigungsmethoden nicht funktionieren können. Kernspecht (1994, S. 14)

30 ZUSAMMENFASSUNG BRD: größte Wing Chun Enklave außerhalb HK und China Erfolg als Organisationseffekt: EWTO 1976, + 50TSD Mitglieder (Kernspecht, 2013a, S. 148) Kommunikation: Praxis / über Wing Chun Differenzbasiert: Schließung nach innen / Öffnung zur Gesellschaft Requisite variety: modern und traditionell, konservativ und progressiv Anpassungsfähigkeit

31 PERSPEKTIVEN 1990er Jahre Expansion und politischer Umbruch: Wende und Wiedervereinigung WT Welt Spezial (1993)

32 PERSPEKTIVEN 1990er Diversifikation: Pluralisierung der KuKuS Landschaft Medienevolution: Kontrollverluste über Information und Meinung Abspaltung: Die doppelte Matruschka Anpassungsstrategien Sendungswechsel: Die großen Sieben Einschluss des Ausgeschlossenen: Bodenkampf, Akademisierung & Professionalisierung: Uni, Leadership und Co. Führungswechsel: Partizipation

33

34 LITERATUR Beck, U. (2015). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Birkel, C. & Thome, Helmut (2004). Die Entwicklung der Gewaltkriminalität in der Bundesrepublik Deutschland, England/Wales und Schweden in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dar Hallesche Graureiher Martin Luther Universität Halle Wittenberg. Fuhse, J. (2004). Netzwerke Systeme, Netzwerke, Identitäten. Die Konstitution sozialer Grenzziehungen am Beispiel amerikanischer Straßengangs. SISS: Schriftenreihe des Instituts für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart Hirneise, L & Pertl, K. (1988). Quo Vadis Vin Tsun. Kernen: Tao harper. Judkins, B. N. & Nileson, J. (2015). The Creation of Wing Chun. A Social History oft he Southern Chinese Martial Arts. Albany: State University Press. Kernspecht, K. R. (1993). WingTsunWelt-Spezial Nr.1: Die Geschichte des Yip Man-Stiles. Hemsbach: Wu-Shu-Verlag Kernspecht. Kernspecht, K. R. (1987). Vom Zweikampf. Strategie Taktik Physiologie Psychologie Philosophie Geschichte der waffenlosen Selbstverteidigung (17., korrigierte und ergänzte überarbeitete Auflage Februar 2012 Ausg.Aufl.). WuShu Verlag Kernspecht(W. G. KG, Hrsg.) Ostheim: Abt. EWTO-Verlag. Kernspecht, K. R. (2013a). Die Essenz des Wing Tsun! Jenseits von Techniken. 2. AUfl. EWTO Verlag. Kernspecht, K. R. (2013b). Offener Goodwill-Brief an ehemalige EWTO-Lehrer und nun Mitbewerber. WingTsun GmbH & Co. KG. Zugriff am 10. September Kernspecht, R. K. et al. (1993). Wing Tsun Welt Spezial Nr. 1. WuShu Verlag Kernspecht. Luhmann, N. (1984). Soziale Systeme. Frankfurt am Main: Suhrkamp Martin, V. (2012). Durchschlagender Erfolg. WingTsunWelt. 36. S Spang, A. (2001). 25 Jahre EWTO- Von Wachstum und Wandel. WingTsunWelt. 25. S Ting, L. (1989). Wing Tsun Kuen. Burg/Fehmarn: Wu Shu Verlag Kernspecht. Wing Tsun Welt Nr. 1 (1982) Wing Tsun Welt Nr. 40 (2016)

Produktkatalog. Stand März 2014

Produktkatalog. Stand März 2014 Produktkatalog Stand März 2014 Trainingskleidung Schüler T-Shirt Herren SCHÜLER Schüler S - WXXL Bestellnr.: 610 Preis: 21,95 T-Shirt Kids 116, 128, 140, 152 Bestellnr.: 610 Preis: 17,95 T-Shirt Damen

Mehr

Stärke Dein Leben die Business Partnerschaft der EWTO

Stärke Dein Leben die Business Partnerschaft der EWTO Stärke Dein Leben die Business Partnerschaft der EWTO Vorteile für das Unternehmen: Unsere Mitarbeiter sind die Energie des Unternehmens unser Team kennzeichnet sich durch gestärktes Selbstbewusstsein

Mehr

Produktkatalog. Stand Frühling/Sommer 2011

Produktkatalog. Stand Frühling/Sommer 2011 Produktkatalog Stand Frühling/Sommer 2011 Trainingskleidung Schüler T-Shirt -Herren- SCHÜLER Größe: Schüler S-WXXL Bestellnr.: 610 Kinder-T-Shirt Größe: 128, 140, 152 Bestellnr.: 610 T-Shirt-Damen-SCHÜLER

Mehr

Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo Uhr, Auditorium Maximum. 17. Oktober Einführung und Arbeitsplanung

Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo Uhr, Auditorium Maximum. 17. Oktober Einführung und Arbeitsplanung Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo 1015-1145 Uhr, Auditorium Maximum 17. Oktober 2017 Einführung und Arbeitsplanung Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1 17.10. Einführung und Arbeitsplanung

Mehr

Cultural Lag. Ablauf des Referats

Cultural Lag. Ablauf des Referats Cultural Lag Ablauf des Referats William F. Ogburn Kulturbegriff bei Ogburn Die Bedeutung der Kultur für die Identität der Soziologie Beispiele für Cultural Lag Konkretisierung des Begriffs Einfluss von

Mehr

Interview mit Christian Bauer über die Kampfkunst Yiquan

Interview mit Christian Bauer über die Kampfkunst Yiquan Interview mit Christian Bauer über die Kampfkunst Yiquan Christian Bauer lebt seit 2000 in Beijing und trainiert Yiquan seit 2004 bei Yao Cheng Rong. Das folgende Interview wurde anfangs 2010 geführt.

Mehr

Alfred Schütz und Karl Mannheim - Ein Vergleich zweier wissenschaftlicher Perspektiven

Alfred Schütz und Karl Mannheim - Ein Vergleich zweier wissenschaftlicher Perspektiven Geisteswissenschaft Alfred Schütz und Karl Mannheim - Ein Vergleich zweier wissenschaftlicher Perspektiven Studienarbeit Hausarbeit im an der TU-Berlin Alfred Schütz und Karl Mannheim Ein Vergleich zweier

Mehr

3. Newsletter Es gibt 5 Strategien der Selbstverteidigung. 4. Newsletter Regeln, die man kennen sollte, um einen Angriff zu überleben

3. Newsletter Es gibt 5 Strategien der Selbstverteidigung. 4. Newsletter Regeln, die man kennen sollte, um einen Angriff zu überleben 3. Newsletter Es gibt 5 Strategien der Selbstverteidigung 4. Newsletter Regeln, die man kennen sollte, um einen Angriff zu überleben 22. Wing / Tsun Newsletter Verteidigung aus dem Zaun, Clip zur Biu Tze

Mehr

Bücher von Grossmeister Jürg Ziegler

Bücher von Grossmeister Jürg Ziegler Bücher von Grossmeister Jürg Ziegler (10. Dan, "Die Blitzfaust"): NEU! NEU! NEU! http://shop.kungfu.ch Flying Eagle Hapkido ISBN 3-909244-01-7 deutsch/englische Ausgabe, 306 Seiten, DIN A4-Format, 1500

Mehr

Geschichte der Psychologie

Geschichte der Psychologie Urban-Taschenbücher 550 Geschichte der Psychologie Strömungen, Schulen, Entwicklungen Bearbeitet von Helmut E Lück 4., überarbeitete und erweiterte Auflage 2009. Taschenbuch. 210 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Flimmerpause Eine Woche bildschirmfreie Freizeit vom 4. bis 10. Mai 2015

Flimmerpause Eine Woche bildschirmfreie Freizeit vom 4. bis 10. Mai 2015 Elternforum Flimmerpause Eine Woche bildschirmfreie Freizeit vom 4. bis 10. Mai 2015 Hast du Lust auf ein Experiment? Stell dir vor, du verbringst eine Woche lang deine Freizeit ohne Bildschirm. Verzichte

Mehr

DIE POSITIONIERUNG EINER UNIVERSITÄTS- UND HOCHSCHULBIBLIOTHEK IN DER WISSENSGESELLSCHAFT

DIE POSITIONIERUNG EINER UNIVERSITÄTS- UND HOCHSCHULBIBLIOTHEK IN DER WISSENSGESELLSCHAFT THERESIA SIMON DIE POSITIONIERUNG EINER UNIVERSITÄTS- UND HOCHSCHULBIBLIOTHEK IN DER WISSENSGESELLSCHAFT EINE BIBLIOTHEKSPOLITISCHE UND STRATEGISCHE BETRACHTUNG Z VITTORIO KLOSTERMANN FRANKFURT AM MAIN

Mehr

Medienzukunft und regionale Zeitungen Der lokale Raum in der digitalen und mobilen Medienwelt

Medienzukunft und regionale Zeitungen Der lokale Raum in der digitalen und mobilen Medienwelt Mike Friedrichsen (Hrsg.) Medienzukunft und regionale Zeitungen Der lokale Raum in der digitalen und mobilen Medienwelt Bildnachweis Titel: istockphoto.com Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Mehr

Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus. Zwischen Modernisierung und Globalisierung

Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus. Zwischen Modernisierung und Globalisierung Jürgen Hoffmann Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus Zwischen Modernisierung und Globalisierung WESTFÄLISCHES DAMPFBOOT Inhalt Gewerkschaften in Deutschland: Jenseits gesellschaftlicher Hegemonie

Mehr

Vaterschaft. Von Veronika Haag

Vaterschaft. Von Veronika Haag Vaterschaft Von Veronika Haag Übersicht Worin sich Mutter und Vater ähneln Worin sich der Vater von der Mutter unterscheidet Gründe für die traditionelle Rollenaufteilung Warum der Rollentausch nicht so

Mehr

Besonderheiten des Tong Lu Wu Shu Wing Chun Kung Fu

Besonderheiten des Tong Lu Wu Shu Wing Chun Kung Fu Besonderheiten des Tong Lu Wu Shu Wing Chun Kung Fu Im folgenden werden die grundsätzlichen Merkmale und Prinzipien des Wing Chun Kung Fu, wie es von der Tong Lu Wu Shu Schule unterrichtet wird, aufgeführt.

Mehr

Der Wandel des Japanischen Pharmamarktes

Der Wandel des Japanischen Pharmamarktes 3 Winfried Simon Der Wandel des Japanischen Pharmamarktes Eine sozial-ökonomische Studie UNIVERSITÄTS- BIBLIOTHEK PETER LANG Frankfurt am Main Bern New York INHALTSVERZEICHNIS Seite Tabellenverzeichnis

Mehr

Professionelles Handeln im Kontext Migration Herausforderungen für Aus- und Weiterbildung

Professionelles Handeln im Kontext Migration Herausforderungen für Aus- und Weiterbildung Professionelles Handeln im Kontext Migration Herausforderungen für Aus- und Weiterbildung Thomas Geisen Co-Leitung: CAS Migration und Marginalisierung nächster Beginn: 19. Mai 2011, http://www.fhnw.ch/sozialearbeit/iip/weiterbildung

Mehr

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften UTB M (Medium-Format) 2660 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Ein Uni-Grundkurs von Albrecht Behmel 1. Auflage 2003 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Behmel schnell und portofrei

Mehr

Wie mehrsprachige Kinder in der Deutschschweiz mit Schweizerdeutsch und Hochdeutsch umgehen

Wie mehrsprachige Kinder in der Deutschschweiz mit Schweizerdeutsch und Hochdeutsch umgehen Zürcher germanistische Studien 63 Wie mehrsprachige Kinder in der Deutschschweiz mit Schweizerdeutsch und Hochdeutsch umgehen Eine empirische Studie Bearbeitet von Carol Suter Tufekovic 1. Auflage 2008.

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Geistes- und Naturwissenschaftliche Forschungsuniversitäten Zum zweiten Mal hat das CHE Daten aus dem CHE-Hochschulranking im Hinblick auf Forschungsaktivitäten

Mehr

Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter

Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter Bearbeitet von, Sabina Pauen 4. Auflage 2016. Buch. XVII, 691 S. Hardcover ISBN 978 3 662 47027 5 Format (B x L): 21 x 27,9 cm Weitere Fachgebiete > Psychologie

Mehr

Christine ZeunerERFAHRUNG WISSENSCHAFT. Arbeiterbildung an amerikanischen und deutschen Hochschulen

Christine ZeunerERFAHRUNG WISSENSCHAFT. Arbeiterbildung an amerikanischen und deutschen Hochschulen Christine ZeunerERFAHRUNG WISSENSCHAFT Arbeiterbildung an amerikanischen und deutschen Hochschulen Universität Bremen Forschungsschwerpunkt Arbeit und Bildung Inhalt 1. 1.1 1.2 1.3 Vorwort Einleitung Fragestellung,

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

Berufswahl und Bewährung

Berufswahl und Bewährung Berufswahl und Bewährung Silke Müller-Hermann Berufswahl und Bewährung Fallrekonstruktionen zu den Motivlagen von Studierenden der Sozialen Arbeit RESEARCH Silke Müller-Hermann Basel, Schweiz Zugleich

Mehr

Junge Menschen für das Thema Alter interessieren und begeistern Lebenssituation von älteren, hochaltrigen und pflegebedürftigen Menschen verbessern

Junge Menschen für das Thema Alter interessieren und begeistern Lebenssituation von älteren, hochaltrigen und pflegebedürftigen Menschen verbessern Stefanie Becker Vorgeschichte Die Geschichte der Gerontologie ist eine lange und von verschiedenen Bewegungen gekennzeichnet Das Leben im (hohen) Alter wird mit steigender Lebenserwartung komplexer und

Mehr

JAHRBUCH MEDIEN UND GESCHICHTE Dietrich Leder / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.) Sport und Medien. Eine deutsch-deutsche Geschichte

JAHRBUCH MEDIEN UND GESCHICHTE Dietrich Leder / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.) Sport und Medien. Eine deutsch-deutsche Geschichte JAHRBUCH MEDIEN UND GESCHICHTE 2011 Dietrich Leder / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.) Sport und Medien Eine deutsch-deutsche Geschichte Herbert von Halem Verlag Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Mehr

Informationen zur Klausur

Informationen zur Klausur Informationen zur Klausur http://innen.politik.uni-mainz.de/2015/07/14/ informationen-zur-klausur-im-basismodul-brd-5/ bzw. innen.politik.uni-mainz.de/ Aktuelles Soziale Bewegungen und unkonventionelle

Mehr

Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch. Hauptseminar

Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch. Hauptseminar Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch Hauptseminar Gesellschaftstheorie: Ausgewählte Probleme Soziologische Gegenwartsdiagnosen Zeit: Montag 16-18

Mehr

INFOMAPPE WingTsun Schulen Luzern, Cham, Schwyz

INFOMAPPE WingTsun Schulen Luzern, Cham, Schwyz INFOMAPPE WingTsun Schulen Luzern, Cham, Schwyz WingTsun Schulen Luzern, Cham, Schwyz guenter.koenig@ewto.ch 076 423 69 96 www.wingtsun.ch 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 1. Unser Team... 5 2. Unser

Mehr

Integration - Inklusion Diversity

Integration - Inklusion Diversity Integration - Inklusion Diversity Was bedeutet das für die soziale Praxis? Vielfalt (an-)erkennen Fachtagung 26. März 2015 Hamburg Dr. Hubertus Schröer - Institut IQM 1 Es gibt nichts Praktischeres als

Mehr

SELBSTVERTEIDIGUNGTEIDIGUNG FITNES. Ju-Jutsu. Selbstverteidigung. Fitness. Wettkampf. Das Leitbild des DJJV.

SELBSTVERTEIDIGUNGTEIDIGUNG FITNES. Ju-Jutsu. Selbstverteidigung. Fitness. Wettkampf. Das Leitbild des DJJV. SELBSTVERTEIDIGUNGTEIDIGUNG FITNES Ju-Jutsu. Selbstverteidigung. Fitness. Wettkampf. Das Leitbild des DJJV. FITNESS WETTKAMPFTKAMPF DEUTSCHER JU - JUTSU VERBAND E.V. Der Deutsche Ju-Jutsu Verband und sein

Mehr

Xia Lu Grimms Märchen in China

Xia Lu Grimms Märchen in China Xia Lu Grimms Märchen in China WICHTIG: D 82 überprüfen!!! Berichte aus der Literaturwissenschaft Xia Lu Grimms Märchen in China Begegnung, Rezeption und Wirkung Shaker Verlag Aachen 2011 Bibliografische

Mehr

Cyberstalking und Cybercrime

Cyberstalking und Cybercrime Cyberstalking und Cybercrime Kriminalsoziologische Untersuchung zum Cyberstalking-Verhalten der Österreicher Bearbeitet von Edith Huber 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xix, 249 S. Paperback ISBN 978 3 658

Mehr

Grundlagen der soziologischen Theorie

Grundlagen der soziologischen Theorie Wolfgang Ludwig Schneider Grundlagen der soziologischen Theorie Band 1: Weber - Parsons - Mead - Schutz 3. Auflage III VSVERLAG FOR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhalt Einleitung 15 1. Handlungsbegriff, Handlungsverstehen

Mehr

Medienethik. Einführung II: Medienethik Seminar Medienethik (SoSe 2010)

Medienethik. Einführung II: Medienethik Seminar Medienethik (SoSe 2010) Medienethik Einführung II: Medienethik Seminar Medienethik (SoSe 2010) Zusammenfassung der letzten Stunde Ethik ist die wissenschaftliche Reflektion über Moral (also: moralische Handlungen und Urteile)

Mehr

Fragen. 1. Was bedeutet Ordnungspolitik und wozu ist sie notwendig? Fragen. 1. Was bedeutet Ordnungspolitik und wozu ist sie notwendig?

Fragen. 1. Was bedeutet Ordnungspolitik und wozu ist sie notwendig? Fragen. 1. Was bedeutet Ordnungspolitik und wozu ist sie notwendig? 1. Was bedeutet Ordnungspolitik und wozu ist sie notwendig? 1. Was bedeutet Ordnungspolitik und wozu ist sie notwendig? Sie gibt als Bestandteil der Wirtschaftspolitik den Ordnungsrahmen aller Wirtschaftsprozesse

Mehr

Wing Tsun Kung Fu und Freistil Tradition in die Gegenwart geholt

Wing Tsun Kung Fu und Freistil Tradition in die Gegenwart geholt Wing Tsun Kung Fu und Freistil Tradition in die Gegenwart geholt Meine ersten Erfahrungen Meinen ersten Kontakt mit Kung Fu hatte ich mit 16 Jahren als ich zur Ausbildung 2 Jahre in Passau lebte. Vorher

Mehr

Promovieren an der Hochschule Fulda in Kooperation mit einer Universität Wie geht das???

Promovieren an der Hochschule Fulda in Kooperation mit einer Universität Wie geht das??? Promovieren an der Hochschule Fulda in Kooperation mit einer Universität Wie geht das??? Prof. Dr. Dorit Schumann, Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung Katja Richter, Promotionsbeauftragte, Abt.

Mehr

Geschichte und Gegenstand der Kriminalsoziologie

Geschichte und Gegenstand der Kriminalsoziologie Geschichte und Gegenstand der Kriminalsoziologie König, René: Theorie und Praxis in der Kriminalsoziologie. In: Sack, König (1968): Kriminalsoziologie. Frankfurt am Main: Akademischer Verlagsgesellschaft,

Mehr

Kognitive Therapie der Persönlichkeitsstörungen

Kognitive Therapie der Persönlichkeitsstörungen Kognitive Therapie der Persönlichkeitsstörungen Aaron T. Beck Arthur Freeman u.a. Mit einem Vorwort von Martin Hautzinger Psychologie Verlags Union Inhalt Vorwort zur deutschen Ausgabe Vorwort Einführung

Mehr

STUDIEN ZUR INTERNATIONALEN POLITIK

STUDIEN ZUR INTERNATIONALEN POLITIK STUDIEN ZUR INTERNATIONALEN POLITIK Hamburg, Heft 2/2005 Steffen Handrick Das Kosovo und die internationale Gemeinschaft: Nation-building versus peace-building? IMPRESSUM Studien zur Internationalen Politik

Mehr

Digitale Demokratie im Kreuzfeuer der mühsame Weg zum digitalen Citoyen.

Digitale Demokratie im Kreuzfeuer der mühsame Weg zum digitalen Citoyen. Digitale Demokratie im Kreuzfeuer der mühsame Weg zum digitalen Citoyen. Eine Analyse und fünf Thesen Prof. Dr. Caja Thimm (Universität Bonn/Medienwissenschaft) Böll Stiftung, Stuttgart 31.01.2015 Impressionen

Mehr

Der Dritte Sektor der Schweiz

Der Dritte Sektor der Schweiz Bernd Helmig Hans Lichtsteiner Markus Gmür (Herausgeber) Der Dritte Sektor der Schweiz Die Schweizer Länderstudie im Rahmen des Johns Hopkins Comparative Nonprofit Sector Project (CNP) Haupt Verlag Bern

Mehr

Weltbilder und Weltordnung

Weltbilder und Weltordnung Studienkurs Politikwissenschaft Gert Krell Weltbilder und Weltordnung Einführung in die Theorie der internationalen Beziehungen 4. überarbeitete und aktualisierte Auflage Nomos Der Studienkurs Politikwissenschaft

Mehr

Aufbrüche in Umbrüchen

Aufbrüche in Umbrüchen Aufbrüche in Umbrüchen Christsein und Kirche in der Transformation Bearbeitet von Cornelia Coenen-Marx, Gustav A. Horn 1. Auflage 2016. Buch. ca. 336 S. ISBN 978 3 8469 0252 3 Format (B x L): 14,8 x 17

Mehr

Analyse gesellschaftlicher Exklusions- und Inklusionsprozesse Systemtheorie

Analyse gesellschaftlicher Exklusions- und Inklusionsprozesse Systemtheorie Prof. Dr. Anton Schlittmaier Analyse gesellschaftlicher Exklusions- und Inklusionsprozesse Systemtheorie Nur für Weiße! Kapstadt 1985 Einstieg: Bezug zur Sozialen Arbeit Soziale Arbeit als Praxis und Soziale

Mehr

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184 3 01 Europa und die Welt im 19 Jahrhundert 8 Orientierung: Vormärz und Revolution (1815 1848) 10 Entstehung, Entwicklung und Unterdrückung der liberal-nationalen Bewegung (1813/15 1848) 12 Training: Interpretation

Mehr

Presseinformation. Internationaler Verband für Selbstverteidigung, Fitness & Gewaltprävention. Head Office / Kontakt:

Presseinformation. Internationaler Verband für Selbstverteidigung, Fitness & Gewaltprävention. Head Office / Kontakt: Presseinformation Internationaler Verband für Selbstverteidigung, Fitness & Gewaltprävention Head Office / Kontakt: Boehlig Defense Systems Friedrich-Krupp-Str. 5 40764 Langenfeld Tel.: +49 2173 297 2015

Mehr

Praktikerarbeit. auf fünften PG. von Michael Derpsch

Praktikerarbeit. auf fünften PG. von Michael Derpsch Praktikerarbeit auf fünften PG von Michael Derpsch Fachschule für Wing Tsun, Hauptstraße 81, 63594 Hasselroth OT Gondsroth www.wt-fachschule.de 1 Lernstruktur und Kampfstrategeme des Wing Tsun Kung Fu

Mehr

Seminar: Protestantismus und moderne Kultur Max Weber und Ernst Troeltsch

Seminar: Protestantismus und moderne Kultur Max Weber und Ernst Troeltsch Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Protestantismus und moderne Kultur Max Weber und Ernst Troeltsch Mi 10-12 Der Bekanntheitsgrad von Max Webers Protestantismusthese dürfte kaum zu überschätzen sein, geht

Mehr

Interessenvertretung durch Verbände eine Sonderrolle? Basanta Thapa

Interessenvertretung durch Verbände eine Sonderrolle? Basanta Thapa Interessenvertretung durch Verbände eine Sonderrolle? Basanta Thapa Verbände in der Presse (28.11.) Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen zeigt sich erfreut über den Ausgang der Volksabstimmung zu

Mehr

Die WingTsun Schülergraduierungen

Die WingTsun Schülergraduierungen Die WingTsun Schülergraduierungen Die Einteilung der 12 Schülergrade wird eigentlich nur außerhalb Hongkongs vorgenommen. Die Schülergrade lernen die 1. und 2. Form (Siu-Nim-Tau und Cham- Kiu) sowie deren

Mehr

Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie

Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie Unfertiges Manuskript (Stand Oktober 2016) bitte nicht zitieren oder darauf verweisen Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie LOGI GUNNARSSON Die Geschichte der Philosophie ist weitgehend

Mehr

Vom Fordismus zum Postfordismus

Vom Fordismus zum Postfordismus Ludwig-Maximilians-Universität Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie Prof. Dr. Irene Götz Vorlesung WS 13/14 Vom Fordismus zum Postfordismus BLOCK II: 13. 18.11.2013 Volkskundlichkulturwissenschaftliche

Mehr

Anonymus Casmiriensis Moksopaya. Historisch-kritische Gesamtausgabe Das Fünfte Buch: Upasantiprakarana

Anonymus Casmiriensis Moksopaya. Historisch-kritische Gesamtausgabe Das Fünfte Buch: Upasantiprakarana Veröffentlichungen der Indologischen Kommision der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz 4 Anonymus Casmiriensis Moksopaya. Historisch-kritische Gesamtausgabe Das Fünfte Buch: Upasantiprakarana

Mehr

Seminar: Von der Institution zum System Gehlen, Schelsky, Luhmann

Seminar: Von der Institution zum System Gehlen, Schelsky, Luhmann Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Von der Institution zum System Gehlen, Schelsky, Luhmann Mi 14-16 Luhmann zufolge hat mit der von ihm entwickelten Theorie sozialer Systeme das Denken in den Sozialwissenschaften,

Mehr

Islamischer Religionsunterricht in Deutschland

Islamischer Religionsunterricht in Deutschland Massoud Hanifzadeh Islamischer Religionsunterricht in Deutschland Möglichkeiten und Grenzen Tectum Verlag Massoud Hanifzadeh Islamischer Religionsunterricht in Deutschland. Möglichkeiten und Grenzen Zugl.:

Mehr

Aufbruch und Gestaltung Deutschland

Aufbruch und Gestaltung Deutschland ALFRED HAVERKAMP Aufbruch und Gestaltung Deutschland 1056-1273 VERLAG C. H. BECK MÜNCHEN Inhalt Einführung 11 I. Das Zeitalter in europäischer Perspektive 17 1. Expansion des Westens im Mittelmeerraum

Mehr

Bildungsungleichheiten von Kindern mit Migrationshintergrund. Und was man dagegen tun kann.

Bildungsungleichheiten von Kindern mit Migrationshintergrund. Und was man dagegen tun kann. Hartmut Esser Bildungsungleichheiten von Kindern mit Migrationshintergrund. Und was man dagegen tun kann. Universität Mannheim Fakultät für Sozialwissenschaften Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung

Mehr

SPRACHKALENDER CHINESISCH 2015. von Lan Diao und Axel Kopido

SPRACHKALENDER CHINESISCH 2015. von Lan Diao und Axel Kopido SPRACHKALENDER CHINESISCH 2015 von Lan Diao und Axel Kopido Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Interkulturelle Kommunikation am Beispiel der Beziehung zwischen Deutschen und Chinesen hei einem internationalen Unternehmen

Interkulturelle Kommunikation am Beispiel der Beziehung zwischen Deutschen und Chinesen hei einem internationalen Unternehmen Interkulturelle Kommunikation am Beispiel der Beziehung zwischen Deutschen und Chinesen hei einem internationalen Unternehmen von Xiaoyun Geng Tectum Verlag Marburg 2006 INHALTSVERZEICHNIS SEITE ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Mehr

3.2.3 Länderverfassungen und Denkmalschutzgesetze der Länder Kommunen/ Gemeindliche Ebene Freie Träger die vierte nationale

3.2.3 Länderverfassungen und Denkmalschutzgesetze der Länder Kommunen/ Gemeindliche Ebene Freie Träger die vierte nationale Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 15 1 Einleitung... 17 1.1 Leitgedanken der Arbeit mit Darstellung der Ziele... 18 1.2 Thematische Abgrenzung... 20 1.3 Untersuchungsschritte und Methoden...

Mehr

Allgemeine Soziologie

Allgemeine Soziologie Allgemeine Soziologie Modul Kulturen und Gesellschaften Modul Kulturen und Gesellschaften Bedient von Soziologie und Ethnologie Professuren: Martin Endreß Julia Reuter Michael Schönhuth Allgemeine Soziologie

Mehr

Einschluss und Ausschluss durch Repräsentation

Einschluss und Ausschluss durch Repräsentation Markus Linden Einschluss und Ausschluss durch Repräsentation Theorie und Empirie am Beispiel der deutschen Integrationspolitik Nomos Markus Linden Einschluss und Ausschluss durch Repräsentation Theorie

Mehr

Workshop II-1. Balanced Scorecard (BSC)- Anwendung im Krankenhaus. Einführung: Prof.Dr.Dr.sc.Werner Schmidt

Workshop II-1. Balanced Scorecard (BSC)- Anwendung im Krankenhaus. Einführung: Prof.Dr.Dr.sc.Werner Schmidt 2. Gemeinsame Konferenz der Deutschsprachigen Netzwerke Gesundheitsfördernder Krankenhäuser 21.-23. September 2005 Balanced Scorecard (BSC)- Anwendung im Krankenhaus Einführung: Prof.Dr.Dr.sc.Werner Schmidt

Mehr

Lehrplan Sozialwissenschaften im Überblick

Lehrplan Sozialwissenschaften im Überblick Inhaltsfeld 1 Inhaltsfeld 2 Inhaltsfeld 3 Die soziale Marktwirtschaft vor neuen Bewährungsproben Jugendliche im Prozess der Vergesellschaftung und der Persönlichkeitsbildung Demokratie zwischen Anspruch

Mehr

Das Chinabild im deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehen

Das Chinabild im deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehen Peng Kuang Das Chinabild im deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehen Eine Inhaltsanalyse am Beispiel der China-Berichterstattung des ZDF im Jahr 2008 Tectum Verlag Peng Kuang Das Chinabild im deutschen

Mehr

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach)

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach) Modulhandbuch Master Politikwissenschaft Modulübersicht: Vertiefungsmodul: Politische Systeme Vertiefungsmodul: Politische Ökonomie Vertiefungsmodul: Politische Theorie und Ideengeschichte Vertiefungsmodul:

Mehr

Zwischen Teddybär und Superman

Zwischen Teddybär und Superman Lu Decurtins (Hrsg.) Zwischen Teddybär und Superman Was Eltern über Jungen wissen müssen 3., überarbeitete Auflage Mit Beiträgen von Olivier Andermatt, Lu Decurtins, Ursula Enderli, Stefan Gasser-Kehl,

Mehr

Die Mitbestimmung in der Bundesrepublik Deutschland

Die Mitbestimmung in der Bundesrepublik Deutschland Leo Kißler Ralph Greifenstein Karsten Schneider Die Mitbestimmung in der Bundesrepublik Deutschland Eine Einführung VS VERLAG Inhalt Abbildungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis 11 Abkürzunesverzeichnis

Mehr

1 PWKA Fight Night organisiert durch das MMAC - Modern Martial Arts Centren in Dielsdorf

1 PWKA Fight Night organisiert durch das MMAC - Modern Martial Arts Centren in Dielsdorf 1 PWKA Fight Night organisiert durch das MMAC - Modern Martial Arts Centren in Dielsdorf 2 PWKA Fight Night organisiert durch das MMAC - Modern Martial Arts Centren in Dielsdorf Inhaltsverzeichniss Vorwort.3+4

Mehr

Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs VetSensus/ Hellwege 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr. Dozent. Christina Eul-Matern

Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs VetSensus/ Hellwege 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr. Dozent. Christina Eul-Matern Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs / Hellwege 2017 : 10-18 Uhr, : 09-15 Uhr Uhrzeit Thema 1 Einführung in die TCVM und 5 Elemente 28.-29.10.2017 Chinesische Philosophie und Denkweise,

Mehr

Vorlesung Geschichtswissenschaft: Geschichte, Methoden, Medien der Vermittlung: WIRTSCHAFTSGESCHICHTE. Prof. Dr. Susanne Hilger

Vorlesung Geschichtswissenschaft: Geschichte, Methoden, Medien der Vermittlung: WIRTSCHAFTSGESCHICHTE. Prof. Dr. Susanne Hilger Vorlesung Geschichtswissenschaft: Geschichte, Methoden, Medien der Vermittlung: WIRTSCHAFTSGESCHICHTE Prof. Dr. Susanne Hilger EINFÜHRUNG Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaften ist... die Geschichte

Mehr

Change happens - Veränderungen gehirngerecht gestalten - inkl. Arbeitshilfen online

Change happens - Veränderungen gehirngerecht gestalten - inkl. Arbeitshilfen online Haufe Fachbuch 01364 Change happens - Veränderungen gehirngerecht gestalten - inkl. Arbeitshilfen online Veränderungen gehirngerecht gestalten Bearbeitet von Margret Klinkhammer, Franz Hütter, Dirk Stoess,

Mehr

Nils S. Borchers. Werbekommunikation. Entwurf einer kommunikationswissenschaftlichen. 4^ Springer VS

Nils S. Borchers. Werbekommunikation. Entwurf einer kommunikationswissenschaftlichen. 4^ Springer VS Nils S. Borchers Werbekommunikation Entwurf einer kommunikationswissenschaftlichen Theorie der Werbung 4^ Springer VS Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 11 1.1 Die Identität der kommunikationswissenschaftlichen

Mehr

Lebenswerte Gesellschaft

Lebenswerte Gesellschaft Thomas Bulmahn Lebenswerte Gesellschaft Freiheit, Sicherheit und Gerechtigkeit im Urteil der Bürger Westdeutscher Verlag Inhalt 1 Einleitung....... 13 1.1 Hintergrund: Die lebenswerte Gesellschaft 13 1.2

Mehr

Lernberatung und Erwachsenenbildung

Lernberatung und Erwachsenenbildung Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung Herausgegeben von Prof. Dr. Rolf Arnold Band 41 Lernberatung und Erwachsenenbildung Von Henning Pätzold Schneider Verlag Hohengehren GmbH 1 Einleitung 1 1.1

Mehr

Islamkritik aus den eigenen Reihen

Islamkritik aus den eigenen Reihen Anwendungsorientierte Religionswissenschaft 5 Islamkritik aus den eigenen Reihen Hamed Abdel-Samad und Necla Kelek im Vergleich von Sanna Plieschnegger 1. Auflage Islamkritik aus den eigenen Reihen Plieschnegger

Mehr

mögliche Semesterplanung zum Rahmenthema 1 (Abitur 2015)

mögliche Semesterplanung zum Rahmenthema 1 (Abitur 2015) mögliche Semesterplanung zum Rahmenthema 1 (Abitur 2015) Rahmenthema 1: Krisen, Umbrüche und Revolutionen Kernmodul: Theorien und Modelle zu Umbruchsituationen (KM) Wahlpflichtmodul: Republik seit dem

Mehr

WELT. Ich möchte so alt werden wie Jopie Heesters. Im Gespräch mit Großmeister Kernspecht

WELT. Ich möchte so alt werden wie Jopie Heesters. Im Gespräch mit Großmeister Kernspecht WELT Ausgabe Nr. 39 Inneres WingTsun Der Unterschied zwischen innerem und äußerem WT-Training WT und Grappling Zwei, die sich ergänzen Formentraining Aufbauprogramm für einen starken Rumpf Im Gespräch

Mehr

Bildungsplan 2016: Die Leitperspektive BTV. Bildungsplan Die Leitperspektive Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV)

Bildungsplan 2016: Die Leitperspektive BTV. Bildungsplan Die Leitperspektive Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV) Bildungsplan 2016 Die Leitperspektive Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV) Gliederung Vorbemerkung: Die doppelte Funktion eines Bildungsplans 1. Wofür eigentlich Leitperspektiven? 2. Die

Mehr

Mindeststandards zur Zusatzqualifikation PRS Coach Curriculare Module/Themen

Mindeststandards zur Zusatzqualifikation PRS Coach Curriculare Module/Themen Mindeststandards zur Zusatzqualifikation PRS Coach Curriculare Module/Themen Std. (UE) 1. WE Theoretische Grundlagen Definition Krise sowie Eigen- und fremdgefährdende Situationen Wie kommt es zu Ausbrüchen

Mehr

Liebe und Sexualität als soziale Konstruktion

Liebe und Sexualität als soziale Konstruktion S Eva Flkker Liebe und Sexualität als soziale Konstruktion Spielfilmromanzen aus Hollywood Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Jürgen M. Pelikan ^ y DeutscherUniversitätsVerlag L A _ A i GABLER VIEWEG

Mehr

CHECKPOINT SHAKESPEARE Shakespeare-Rezeption in Deutschland als deutsche Nationsgeschichte

CHECKPOINT SHAKESPEARE Shakespeare-Rezeption in Deutschland als deutsche Nationsgeschichte SILKE MEYER CHECKPOINT SHAKESPEARE Shakespeare-Rezeption in Deutschland als deutsche Nationsgeschichte 1945-1990 GRUPELLO VERLAG INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG 11 1.1 Checkpoint Shakespeare 11 1.2 Shakespeare-Rezeption

Mehr

DIE ZEITLOS DAS STUDENTENMAGAZIN KONZEPT

DIE ZEITLOS DAS STUDENTENMAGAZIN KONZEPT DIE ZEITLOS DAS STUDENTENMAGAZIN KONZEPT Philosophie und Vision Hinter Die Zeitlos Das Studentenmagazin steht eine Gruppe engagierter StudentInnen des MCI Management Center Innsbruck und der Universitäten

Mehr

Frauenboxen in Deutschland

Frauenboxen in Deutschland Heidi Hartmann Frauenboxen in Deutschland Karrieremöglichkeiten in einem neuen Sport Tectum Verlag Heidi Hartmann, geboren 1971, studierte Sportwissenschaft und Pädagogik auf Magister in Oldenburg; einige

Mehr

6., vollständig überarbeitete Auflage Mit 26 Abbildungen, 14 Praxisbeispielen und 138 Übungsfragen Mit Online-Material

6., vollständig überarbeitete Auflage Mit 26 Abbildungen, 14 Praxisbeispielen und 138 Übungsfragen Mit Online-Material Johannes Schilling Sebastian Klus Soziale Arbeit Geschichte - Theorie - Profession 6., vollständig überarbeitete Auflage Mit 26 Abbildungen, 14 Praxisbeispielen und 138 Übungsfragen Mit Online-Material

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Ein Weiterbildungskonzept für (Nachwuchs-)Führungskräfte in einem mittelständischen Unternehmen

Ein Weiterbildungskonzept für (Nachwuchs-)Führungskräfte in einem mittelständischen Unternehmen Wirtschaft Imke Krome Ein Weiterbildungskonzept für (Nachwuchs-)Führungskräfte in einem mittelständischen Unternehmen Am Beispiel der X GmbH & Co. KG Diplomarbeit Fachhochschule Osnabrück University of

Mehr

Berufliche Orientierung im Konzept der Lebensspanne

Berufliche Orientierung im Konzept der Lebensspanne Berufliche Orientierung im Konzept der Lebensspanne Prof. Dr. Karin Aschenbrücker Marco Schröder, M.A., M.A. 1 Überblick 1 Einführung 2 Theoretische Grundlagen zur Erklärung der Berufswahl 3 Berufliche

Mehr

Auf dem Weg zur demokratischen Schule

Auf dem Weg zur demokratischen Schule Ursula Neidhardt Auf dem Weg zur demokratischen Schule Der Beitrag von Lehrplänen zur Schulentwicklung PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhalt 1. Einleitung 13 1.1 Vorverständnis und

Mehr

Facetten der Globalisierung

Facetten der Globalisierung Johannes Kessler Christian Steiner (Hrsg.) Facetten der Globalisierung Zwischen Ökonomie, Politik und Kultur VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis

Mehr

Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten

Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten Vortrag im Rahmen der Reflexionstage Dipl.-Geogr. Simone Markert Universität Kassel FB 06 Architektur Stadtplanung Landschaftsplanung FG Ökonomie der Stadt- und

Mehr

Ordnung in einer arbeitsteiligen Wirtschaft

Ordnung in einer arbeitsteiligen Wirtschaft Stephan Markt Ordnung in einer arbeitsteiligen Wirtschaft Reichweite und Grenzen von akteurszentrierten Ordnungstheorien Metropolis-Verlag Marburg 2004 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 15 Einleitung

Mehr

Kostenlose Publikationen

Kostenlose Publikationen Die Liste ist unterteilt nach kostenlosen und kostenpflichtigen Publikationen; letztere finden Sie im unteren Teil der Aufzählung. Die Kosten richten sich nach der Summe der Punktwerte. Siehe dazu die

Mehr

Einleitung Geh niemals ohne ein edles Ziel oder eine Gefahr für dein Leben in einen Kampf.

Einleitung Geh niemals ohne ein edles Ziel oder eine Gefahr für dein Leben in einen Kampf. Teil 1: Einleitung Auch heutzutage sind die Kampfkünste, speziell die des Ostens, in einen Schleier von Geheimnissen gehüllt, was hierzulande zu vielen Missinterpretationen und Widersprüchlichen Vorstellungen

Mehr

Die Privatisierung von Staatsunternehmen in der VR China - Bedingungen, Transformationsprobleme, Perspektiven

Die Privatisierung von Staatsunternehmen in der VR China - Bedingungen, Transformationsprobleme, Perspektiven Berichte aus der Volkswirtschaft Adrian Seeger Die Privatisierung von Staatsunternehmen in der VR China - Bedingungen, Transformationsprobleme, Perspektiven D 61 (Diss. Universität Düsseldorf) Shaker Verlag

Mehr

Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte,

Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, NEWSLETTER 11 I 2013 Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, vor wenigen Wochen ist unser Programmheft für das Jahr 2014 erschienen. Wir freuen uns sehr,

Mehr