Brückenbauer. CDU fordert Lärmschutz an den Grundschulen. Ortsverband Tannenbusch. Aus Liebe zu Tannenbusch. Ihr Hartmut Becker (Vorsitzender)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brückenbauer. CDU fordert Lärmschutz an den Grundschulen. Ortsverband Tannenbusch. Aus Liebe zu Tannenbusch. Ihr Hartmut Becker (Vorsitzender)"

Transkript

1 Aus Liebe zu Ortsverband Brückenbauer Ausgabe Nr. 18, Dezember 2008 CDU fordert Lärmschutz an den Grundschulen Deutsche Bahn nimmt die Elsa-Brändström-Schule und die Paulusschule vom Lärmschutz aus Beginnend an der Soennecken Straße entlang der Straße Am Krähenhorst errichtete die Deutsche Bahn eine Lärmschutzwand. Diese Lärmschutzwand verläuft genau zwischen den Gleisanlagen der Deutschen Bahn und den Gleisanlagen der Stadtbahn. Dem Lärm, den die Stadtbahnen verursachen, sind die Anwohner weiterhin ungeschützt ausgesetzt. Völlig unverständlich ist, dass die Lärmschutzwand vor den Grundschulen Elsa- Brändström-Schule / Paulusschule aufhört. H. Becker, Dr. Kleineberg und Dr. Eisel (Bonner CDU- Bundestagsabgeordneter) Der Stadtratskandidat Hartmut Becker fordert eine Verlängerung der Lärmschutzwand. Gerade die Schulkinder sind während des Unterrichtes von den Lärmbelästigungen betroffen und deshalb in ihrer Konzentration und Leistungsfähigkeit eingeschränkt. Die Deutsche Bahn teilte mit, die Lärmbelastung während der Schulzeit liege innerhalb der Grenzwerte. Daher sei ein Lärmschutz der Schulen unnötig. Eine Lärmpegelmessung von den Schülerinnen und Schülern der Paulusschule kam zu völlig anderen Ergebnissen. Auch während der Schulzeit lagen die Messwerte über den Grenzwerten. Im Rahmen einer von dem Schulleiter der Paulusschule, Herrn Dr. Kleineberg, veranlassten Pressekonferenz am 21. Oktober 2008 wurden die Ergebnisse der Messung vorgestellt. Hartmut Becker und Dr. Stephan Eisel, der Bonner Bundestagesabgeordnete, waren sich einig, dass dieser Zustand nicht akzeptiert werden darf, und fordern die Deutsche Bahn auf, die Lärmschutzwand bis zum Ende des Grundstückes der Elsa-Brändströmschule / Paulusschule weiterzubauen. Liebe erinnen, liebe er! Es freut mich, Ihnen die neue Ausgabe des Brückenbauer in neuer Aufmachnung vorzustellen. Wir hoffen, Ihren Wünschen zu entsprechen und freuen uns auf weitere konstruktive Vorschläge. Schwerpunkt dieser Ausgabe ist die Vorstellung der Stadtratskandidaten für die Kommmalwahl 2009 Für den Wahlbezirk 05 Neu- und Buschdorf : Pierre Becker Für den Wahlbezirk 07 : Hartmut Becker Weiter informieren wir Sie über den Neubau der Carl-Schurz- Grundschule, die Umwandlung der Postfiliale Oppelner Straße in eine Partner- Filiale, In dieser Ausgabe startet die Reihe über die Entstehungsgeschichte des s. Autor ist der bekannte Stadtführer Toni Lankes. Aus Liebe zu Ihr Hartmut Becker (Vorsitzender)

2 Hartmut Becker Stadtratskandidat für Am Niederrhein und im Sauerland aufgewachsen, lebe ich seit nunmehr über 30 Jahren mit meiner Familie in. Ich bin 53 Jahre alt, verheiratet und habe zwei erwachsene Söhne. Beide Kinder sind hier in den Kindergarten und in die Grundschule gegangen. In der Paulusschule habe ich in Klassen- und Schulpflegschaft für die Interessen der Kinder gekämpft. Nach Beendigung meiner Ausbildung als Sanitärinstallateur habe ich 1974 den Blaumann gegen den Bleistift getauscht. Die Bundeswehrverwaltung suchte zum damaligen Zeitpunkt Nachwuchs im Bereich ihrer Beamten. Nach erfolgtem Abschluss fand ich in Bonn meine erste Verwendung. Seit mehreren Jahren bin ich nun im Bereich des Bundesministeriums der Verteidigung tätig. Seit über vier Jahren bin ich der Vorsitzende des CDU- Ortsverbandes und kann hier vor Ort gestalten. Bei vielen Gelegenheiten habe ich in dieser Zeit mit Ihnen gesprochen, diskutiert und Entscheidungen getroffen. Diese Gespräche waren und sind eine gute Orientierung und wichtige Anregung für meine Arbeit. Die in diesen Jahren aufgebauten Kontakte möchte ich weiter pflegen und ausbauen. Hierbei werde ich durch meinen persönlichen Stellvertreter Helmut Hampp unterstützt. Pierre Becker Stadtratskandidat für Neu-/Buschdorf Als gebürtiger Bonner bin ich seit 26 Jahren vor Ort. Ich kenne und Buschdorf seit meiner Kindertage (St. Theresia-Kindergarten und Paulusschule). Nach dem Abitur am Collegium Josephinum Bonn leistete ich meinen Zivildienst im Kinder- und Jugendheim Hermann-Josef-Haus (Caritas) in Bad Godesberg ab. Von 2002 bis 2007 studierte ich an der Universität Bonn Jura. Seit 2008 bin ich Rechtsreferendar am Landgericht Bonn und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Römisches Recht und Rechtsvergleichung (Prof. Dr. Schermaier) an der Universität Bonn. Politik hat in den letzten Jahren einen wichtigen Stellenwert in meinem Leben eingenommen: Seit dem Eintritt in die Bonner CDU im Jahre 2001 habe ich mich aktiv in und Buschdorf für die örtlichen Belange eingesetzt und vertrete Sie als Bewohner dieser Stadtteile seit 2004 als Mitglied der Bezirksvertretung Bonn. Ich habe mit Ihnen an vielen Stellen diskutiert, beraten und entschieden. Diesen guten Kontakt möchte ich pflegen und ausbauen und diese Arbeit nun auch im Rat der Stadt Bonn fortsetzen. Hierbei werde ich durch meinen persönlichen Stellvertreter Horst Meixner unterstützt.

3 In den nächsten Jahren wollen wir uns im Rat der Stadt Bonn für folgende Projekte und Themen einsetzen: 1. Für einen sicheren und sauberen Ortsteil. Ist es akzeptabel, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger in unserem Stadtteil nicht mehr sicher fühlen? Deshalb fordern wir: Die Polizeistation muss wiedereröffnet werden! Die Ordnungsbehörden müssen stärker präsen sein! Bürgerschaftliches Engagement zur Unterstützung für die Sauberkeit in der Düne und im Grünzug Nord stärken! 2. Für eine liebens- und lebenswerte Umgebung. Ist es hinnehmbar, dass viele Bewohner unseres Stadtteiles durch Zug- oder Autobahnlärm in ihren Wohnungen und Häusern gestört werden? Wir wollen, dass Sie sich in Ihrem Zuhause wohlfühlen, und fordern wir: Lärmschutzmaßnahmen müssen ausgebaut werden! Der Grünzug Nord und die Düne müssen als Naherholungsgebiete gestärkt werden! Für unsere Zukunft brauchen wir generationengerechte und generationenübergreifende Wohnumfelder! 3. Für einen besseren Nah- und Individualverkehr. Ist es gerecht, dass nicht alle Menschen Busse und Bahnen nutzen können? Ist es sinnvoll, an einer leeren Kreuzung vor einer roten Ampel zu stehen, Sprit zu verbrauchen und Zeit zu verlieren? Wir wollen, dass alle Menschen den Nahverkehr nutzen können und sinnlose Staus der Vergangenheit angehören, und fordern wir: Bahnen und Busse brauchen barrierefreie Haltestellen! Kreisverkehre statt Staus an Ampeln! Fußgänger und Fahrradfahrer haben ein Anrecht auf sichere und nutzbare Wege! 4. Für soziale Infrastrukturen in. Ist es hoffnungsvoll, wenn die Entwicklung des in Hinblick auf seine Einwohner und Struktur unzureichend gefördert wird? Wir wollen, dass die Menschen aus allen Generationen und allen Ländern gemeinsam miteinander und nicht nebeneinander leben, und fordern wir: muss in das Programm Soziale Stadt aufgenommen werden! braucht eine funktionierende Integration aller Bewohner! Schaffung von Nachbarschaftszentren als Anlaufstellen der sozialen Beratung und Betreuung! 5. Für die Weiterentwicklung des. Ist es zukunftsfähig, die Potentiale unseres Stadtteils brachliegen zu lassen? Wir wollen unsere Stadtteile zukunftsfähig gestalten und fordern wir: Ziel ist eine wohnortnahe Nahversorgung! Wir brauchen ein Koordinationsbüro für die örtliche Wirtschaft und das Gewerbe im Bonner Norden! Wir brauchen auch für die Zukunft unsere Ortszentren als Kontaktpunkt aller er! 6. Für ein familienfreundliches Umfeld. Ist es vernünftig, unsere Familien allein mit ihren Aufgaben und Nöten zu lassen? Wir wollen Familien stärken, Kinder fördern und fordern wir: Wir setzen uns für den Ausbau und die Stärkung der Familienzentren ein! Wir brauchen den flächendeckenden Ausbau von Kindergartenplätzen! Das Angebot des Ganztags in Schulen muss auf die gesamte Schullandschaft erweitert werden!

4 Führung durch den Eine gelungene Veranstaltung! Alt- ein historischer Rückblick Ein Beitrag von Herrn Toni Lankes Trotz des unbeständigen Wetters Zuerst war hier Wasser, viel Wasser. nahmen über 40 er an Vor etwa 300 Millionen Jahren der Führung von Toni Lankes teil. bedeckte das sogenannte devon- Der Stadtratskandidat Hartmut ische Meer die Bonner Region. Ein Becker hatte zu einem historischen flacher Ozean befand sich hier, Rundgang durch den bevor sich das Wasser im Verlauf eingeladen. der Erdgeschichte zurück zog. Vor Mit so einem Andrang hätte ich nie ca. 25 Millionen Jahren erwachten gerechnet, freute sich Hartmut im heutigen Becker. Der Rundgang stand unter Siebengebirdem Thema: Stadt(teil)entwicklung ge die im 20. Jahrhundert. Beginnend mit Vulkane. dem ältesten Gebäude in Tannen- Rodderberg busch, dem Schützenhof, ging die und Laacher Reise über die Düne, Landsberger See beende- Straße, Paulusplatz bis zur HICOG- ten schließ- Siedlung (Die sogenannten HICOG- lich in dieser Reihenfolge diese feurige Epoche. Letzterer erst vor ca Jahren. Dann folgte eine lange Zeit der natürlichen Erosion. Der heutige Rhein tauchte dann in unserer Region auf, mal an dieser und mal an anderer Stelle floss er Richtung heutiger Nordsee, bevor er sein jetziges Flussbett fand und uns seine ehemaligen Altrheinarme als Gumme" zurückließ. Westwinde nahmen den Sand aus Siedlungen entstanden nach dem den ausgetrockneten Altrheinarmen zweiten Weltkrieg für die Beschäftig- auf und lagerten ihn im Windschatten der amerikanischen Dienststelle ten des heutigen Vorgebirges ab; High Commissioner of Germany ). so entstand unsere Düne. Die Teilnehmer erfuhren Interessan- Dann, vor etwa Jahren tes über die Bonner Frauenrechtle- betrat der Mensch die Bühne. Im rin Berta Lungstras (sie gründete nahen Oberkassel fanden sich ein Heim für gefallene Mäd- seine früheren Spuren. Und er war chen ), die Waldorfschule, den Mix- nicht mehr alleine. Überreste eines Markt, die Köln/Bonner Autobahn, Hundes hat man bei dieser Ausgradie ersten Siedler der Vogelsiedlung bungsstelle gefunden. Der Hund und zwischendurch wurde auch war also damals schon domestiziert. immer der Bezug zur Gegenwart Auch hier an der Düne fanden sich hergestellt. Spuren früher menschlicher Anwe- Auch für den neueren Teil des senheit. Eine Feuerstelle wurde am ist ein ähnlich ange- Ufer der Gumme nach Dransdorf hin legter Rundgang in der Planung, entdeckt. versprach Hartmut Becker abschließend den begeisterten Teilnehmern. Fortsetzung in der nächsten Ausgabe Ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihnen und Ihrer Familie die Für Sie in der Bezirksvertretung Bonn vor Ort: Pierre Becker Bezirksverordneter Haydnstraße Bonn Tel / Mobil: / pie.becker@gmx.de Brückenbauer herausgegeben vom -Ortsverband V.i.S.d.P.: Hartmut Becker Hohe Str Bonn Tel.: / Mobil: 0170 / hartmut.becker@cdu-bonn.de Redaktion: Maike Schmitz-Luck, Pascal Becker, Andreas Niessner, Pierre Becker

5 Neubau der Carl-Schurz- Grundschule diesem Standort anbieten. Die vollständige Aufrechterhaltung der Postbankfunktionen und ein verbesserter Serviceumfang wurden zugesagt. Bereits im Mai 2006 hatte die Deutsche Post AG angekündigt, die Filiale schließen zu wollen. Die CDU hatte sofort protestiert und eine Unterschriftenaktion gegen die Schließung durchgeführt. Über 740 er beteiligten sich an dem Protest und verhinderten die Schließung. Postfiliale CDU unterstützt KiTa "Lummerland Am 18. August 2008 teilte die Im Rahmen des Sommerfestes der Deutsche Post der städtischen Kindertageseinrichtung Stadt Bonn mit, "Lummerland" überreichte der CDUdass die Postfiliale Bezirksverordnete Pierre Becker im in Auftrag der CDU-Ratsfraktion einen Oppelner Straße Scheck in Höhe von 200 an die 126 in eine Leiterin der Einrichtung, Frau Martina Partner-Filiale Röthlein-Pfitzner. umgewandelt wird. Hiermit wird die Woche der Die Firma Christoph Kroschke AG Erlebnispädagogik in der Waldau wird die Postdienstleistungen an Auf Einladung des CDU- Bezirksverordneten Pierre Becker informierte die Stadt Bonn interessierte Bürgerinnen und Bürger über den geplanten Neubau der Carl- Schurz-Grundschule. Skatturnier Passe! Die Bauarbeiten werden in drei Abschnitten stattfinden: Zunächst wird der erste Komplex entlang des Waldenburger Ring gebaut, in dem sich zukünftig die Verwaltungsräume, Klassenzimmer sowie eine Bibliothek befinden werden. Danach wird das bestehende Gebäude abgerissen und im Anschluss daran eine neue Mensa für das gesamte Schulzentrum für über 200 Kinder gebaut. Dies war notwendig, um einen Umzug der Schule V.l.n.r.: H. Becker, Sobanski, Stuß, Pannes, P. Becker während der Bauarbeiten zu verhindern. Das Raumkonzept ist neben Auf Einladung der Skatfreunde des dem Schulbetrieb auch auf den Gustav-Heinemann-Hauses sowie Offenen Ganztagsbetrieb ausgerich- der CDU-Stadtratskandidaten für den tet; hierzu gehört auch die, Hartmut Becker und Verlagerung des Schulhofes weg von Pierre Becker, kämpften am 09. der Straße hin zum Schulzentrum. November 2008 eine Dame und 17 Das Gebäude wird neben einem Herren um das beste Blatt. Nach fast Kellergeschoss und einem fünf Stunden und 72 Spielen standen Erdgeschoss zwei weitere die Preisträger fest. Herr Josef Geschosse für die Klassenräume Pannes belegte den dritten Platz und erhalten, so dass die Höhe des gewann einen Besuch des jetzigen Gebäudes nicht überschrit- Landtages in Düsseldorf. Herr ten wird. Benedikt Sobanski belegte den Der Baubeginn konnte noch nicht zweiten Platz und gewann eine Reise festgelegt werden, da dieser von der zum Europaparlament in Brüssel. Gewährung von Landeszuschüssen Herr Hans Werner Stuß belegte den abhängt. Er ist jedoch für 2009 ersten Platz und gewann eine vorgesehen. Die Bauzeit soll 2 ½ viertägige Reise zum Deutschen Jahre betragen. Bundestag nach Berlin. unterstützt. "Für die Kinder ist es wichtig, dass Sie durch Experimente lernen, Ihre Umwelt zu erkunden und in einem neuen Licht wahrzunehmen", erläutert Frau Röthlein-Pfitzner den Zweck dieser Woche. "Als CDU unterstützen wir gerne Projekte vor Ort und freuen uns besonders, wenn dadurch die frühkindliche Bildung gefördert wird. Kinder- und Jugendarbeit ist ein wichtiger Bereich in unserem politischen Wirken", begründet Pierre Becker die Spende. Wettbewerb Als Beilage finden Sie den Aufkleber Aus Liebe zu. Mit dieser Aktion startet die CDU eine Image-kampagne für unseren Stadtteil. Kleben Sie den Aufkleber auf Ihr Fahrrad, den Schulranzen Ihrer Kinder, Auto oder auf etwas anderes und zeigen Sie, dass ein liebens- und lebenswerter Stadtteil ist. Fotografieren Sie sich mit den Aufklebern und senden Sie das Foto per an Hartmut.Becker@cdu-bonn.de. Die Fotos mit den originellsten Ideen werden im Internet ( veröffentlicht und ausgezeichnet.

6 Initiative : vorhandenen Städtebaus etc. "Neu-" auf erster Stelle Programm "Soziale Stadt NRW" Durch das Programm Soziale Stadt und der Bezirk "Alt-" auf für haben wir die Möglichkeit das 13. Stelle innerhalb des Stadtbezirks Die Lebensumfeld in neu Bonn liegt. Dies erklärt, dass alle Bürgerinitiative zu strukturieren und Schwächen Maßnahmen im statistischen Bezirk abzubauen. Finanziert wird dies "Neu-" umgesetzt beantragte durch die Stadt Bonn sowie einer werden. bereits im Juni Landesförderung von bis zu 50 % 2008 die der Gesamtkosten. Entwicklung einer Spielplatzaktion 2008 Konzeption für unseren Termine Ortsteil, die den besonderen Problembereichen gerecht werden soll. Die Politik hat , 18:30 Uhr: nunmehr beschlossen, dass die Prinzenproklamation in der Verwaltung beim Land NRW die Beethovenhalle Aufnahme in das Programm "Soziale Spielplätze in werden verbessert Bereits im vergangenen Jahr wurden einige Spielplätze in verbessert. Folgende Neuentwicklungen werden nun für das Jahr 2008 auf den Spielplätzen in umge- setzt: 1. Der Bolzplatz am KBE-Dreieck wird umgehend erneuert. 2. Die defekten Spielgeräte im Grünzug Nord werden ersetzt. 3. Der Spielplatz Ostpreußenstraße erhält neue Spielgeräte. Die Verteilung der Spielgeräte erfolgt nach einem Prioritätenprogramm, nach dem der statistische Bezirk Stadt NRW" beantragen soll. Dabei soll das Gebiet durch die DB-Strecke nach Köln, den Grünzug Nord, die BAB 555 und die Schlesienstraße abgegrenzt werden. Das Programm beinhaltet die Untersuchung des Stadtteils bzgl. seiner Stärken und Schwächen. Nachdem die heutige Situation dokumentiert ist, werden aus diesen Daten Verbesserungsvorschläge und Entwicklungsmöglichkeiten erarbeitet. Diese können alle Bereiche betreffen wie den Ausbau des Beratungs- und Betreuungsprogramms, Ausbau von Angeboten für Kinder und Jugendliche, Neuordnung des Buskonzept 2008 / 2009 Am tritt das neue Buskonzept in Kraft. Die wichtigsten Änderungen für den stellen wir Ihnen hier kurz vor: Zum Einen ist es endlich gelungen, dass eine Buslinie über die Hohe Straße führt. Die ersten Maßnahmen zur Einrichtung der Haltestellen -Süd und Paulusschule wurden eingeleitet. Zum Anderen wurde verhindert, dass ein Bus über die Straße In den Dauen fährt. Die Buslinie 630 führt nun nicht über die Straße In den Dauen. Stattdessen fährt der Bus über die Schlesienstraße und Otto-Hahn- Straße nach Buschdorf. Der Kreuzungsbereich In den Dauen / Oppelner Straße wird demnach auch nicht umgebaut. Die Entscheidung entspricht somit in vollem Umfang dem Anliegen der betroffenen Anwohner. Auf Einladung der CDU hatten sich am 15. Mai 2008 über 50 betroffene Bürger zu einem Ortstermin versammelt. Alle forderten eine Änderung des Buskonzeptes, damit kein Bus durch die Straße In den Dauen fährt. Im Anschluss stellten über 150 betroffene Anwohner, unterstützt durch die CDU, einen Bürgerantrag. Und sie hatten Erfolg. Ein Beweis für ein erfolgreiches Bürgerengagement , 17:00 Uhr: Karneval im Gustav- Heinemann-Haus , 15:00 Uhr: Karnevalsumzug in , 19:11 Uhr: Kostümball der Bürger- und Karnevalsgesellschaft im Schützenhof

Jetzt kommt der zweigleisige Ausbau in Alfter-Witterschlick ins Rollen!

Jetzt kommt der zweigleisige Ausbau in Alfter-Witterschlick ins Rollen! Jetzt kommt der zweigleisige Ausbau in Alfter-Witterschlick ins Rollen! Informationsveranstaltung zum Streckenausbau Bonn Euskirchen Dienstag, 25. Juni 2013 Von Juli 2013 bis Dezember 2014 setzt die Deutsche

Mehr

STADT ASCHAFFENBURG. Protokoll der 5. Sitzung des Quartiersbeirats Soziale Stadt Damm-Mitte am 25.07.2005

STADT ASCHAFFENBURG. Protokoll der 5. Sitzung des Quartiersbeirats Soziale Stadt Damm-Mitte am 25.07.2005 STADT ASCHAFFENBURG Stadt Aschaffenburg - PF 10 01 63-63701 Aschaffenburg Protokoll der 5. Sitzung des Quartiersbeirats Soziale Stadt Damm-Mitte am 25.07.2005 Teilnehmer: siehe beiliegende Teilnehmerliste

Mehr

Bewegt und verbindet

Bewegt und verbindet Bewegt und verbindet Eine Stadtbahn für das Limmattal Die Limmattalbahn holt diejenigen Gebiete ab, in denen die stärkste Entwicklung stattfindet. Gleichzeitig fördert sie gezielt die innere Verdichtung

Mehr

Die schulgeschichtliche Entwicklung in der Gemeinde Bakum. 1 Jürgen Bullermann Seminar: Einführung in die regionale Schulgeschichte

Die schulgeschichtliche Entwicklung in der Gemeinde Bakum. 1 Jürgen Bullermann Seminar: Einführung in die regionale Schulgeschichte Die schulgeschichtliche Entwicklung in der Gemeinde Bakum 1 Jürgen Bullermann Seminar: Einführung in die regionale Schulgeschichte Gliederung Die Gemeinde Bakum Die Bauerschaftsschulen Carum Harme Hausstette

Mehr

Wettbewerbsprojekte jungbewegt Dein Einsatz zählt. Marzahn-Hellersdorf

Wettbewerbsprojekte jungbewegt Dein Einsatz zählt. Marzahn-Hellersdorf Wettbewerbsprojekte jungbewegt Dein Einsatz zählt. Marzahn-Hellersdorf Wettbewerbsprojekte jungbewegt Dein Einsatz zählt. Seite 1 Der Puls liegt in der Luft! Das Projekt Der Puls liegt in der Luft! ist

Mehr

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser Heidegärten 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz -Fischerhäuser Leben in...... vor den Toren s Der Ortsteil Fischerhäuser liegt im Norden von, einer modernen Gemeinde mit Flair für Wohnen und Arbeiten

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

I Rückblick und Ausblick

I Rückblick und Ausblick I Rückblick und Ausblick I.2 Flächenmanagement Nachhaltiges Flächenmanagement Systematische Verankerung des Leitbilds Nachhaltigkeit in der kommunalen Flächenplanung Ökonomie Nachhaltiges Flächenmanagement

Mehr

Das Wahlprogramm von SPD und Wählerforum Finsing für 2014-2020

Das Wahlprogramm von SPD und Wählerforum Finsing für 2014-2020 Das Wahlprogramm von SPD und Wählerforum Finsing für 2014-2020 Für eine lebendige Gemeinschaft, deshalb Liste 2 SPD und Wählerforum Finsing Sie wollen Information und nahe dran sein am Geschehen? Mehr

Mehr

Dass sich die Kleinen in der Krabbelstube wohl fühlen, ist das Wichtigste für die Eltern und die Kinderund Jugend-Services Linz.

Dass sich die Kleinen in der Krabbelstube wohl fühlen, ist das Wichtigste für die Eltern und die Kinderund Jugend-Services Linz. 26 Dass sich die Kleinen in der Krabbelstube wohl fühlen, ist das Wichtigste für die Eltern und die Kinderund Jugend-Services Linz. (Foto: KOMM) Peter Hirhager Ausbauprogramm für Kinderbetreuungf 27 rei

Mehr

Thomanerchor braucht Grundschule forum thomanum auf Bildungscampus

Thomanerchor braucht Grundschule forum thomanum auf Bildungscampus Pressemitteilung, 12.04.2013 Thomanerchor braucht Grundschule forum thomanum auf Bildungscampus Im Juni 2008 beschloss der Stadtrat, dass die Umsetzung der nicht-städtischen Module des forum thomanum durch

Mehr

Mitglieder- Jahreshauptversammlung 10. November 2015. Herzlich willkommen!

Mitglieder- Jahreshauptversammlung 10. November 2015. Herzlich willkommen! Mitglieder- Jahreshauptversammlung 10. November 2015 Herzlich willkommen! TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2: Bericht des Vorsitzenden über die Vorstandsarbeit Dieter Maretzky 10. 11. 2015

Mehr

Mobilitätsmanagement für Schulen

Mobilitätsmanagement für Schulen Mobilitätsmanagement für Schulen Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10 (W) Meeting am 11. Mai 2007 Protokoll Schule: Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 10 Adresse: A-1100 Wien, Ettenreichgasse

Mehr

Machen Sie mit beim Senioren-Stadtteilbüro-Niederrad

Machen Sie mit beim Senioren-Stadtteilbüro-Niederrad Machen Sie mit beim Senioren-Stadtteilbüro-Niederrad Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung am 23.06.2014 um 18.00 Uhr Altenzentrum St. Josef Goldsteinstraße 14 60528 Frankfurt zum Aufbau einer

Mehr

Sehr geehrter Herr OStD Heihoff, Sehr geehrter Herr Lücking, liebes Lehrerkollegium des Conrad-von-Soest-Gymnasiums, liebe Eltern und liebe Kinder!

Sehr geehrter Herr OStD Heihoff, Sehr geehrter Herr Lücking, liebes Lehrerkollegium des Conrad-von-Soest-Gymnasiums, liebe Eltern und liebe Kinder! Liebe Festgesellschaft! Sehr geehrter Herr OStD Heihoff, Sehr geehrter Herr Lücking, liebes Lehrerkollegium des Conrad-von-Soest-Gymnasiums, liebe Eltern und liebe Kinder! Da es mir in dem letzten Schuljahr

Mehr

Karl-Arnold-Stiftung. Pressekonferenz

Karl-Arnold-Stiftung. Pressekonferenz Karl-Arnold-Stiftung Institute zur politischen Bildung Pressekonferenz mit dem Vorsitzenden der Karl-Arnold-Stiftung Dr. Bernhard Worms und dem Leiter der Karl-Arnold-Akademie Jürgen Clausius am 29. August

Mehr

Wir über uns. Immobilienkontor Wuppertal GmbH www.immobilienkontor-wuppertal.de

Wir über uns. Immobilienkontor Wuppertal GmbH www.immobilienkontor-wuppertal.de Wir über uns Immobilienkontor Wuppertal GmbH www.immobilienkontor-wuppertal.de Hochwertiges Wohnambiente im alten Gewand André Harder Gründer und Geschäftsführer geboren am 27. Juli 1965 1989-2005: Als

Mehr

Leselust statt Lesefrust Schulkinder lesen Kindergartenkindern vor!

Leselust statt Lesefrust Schulkinder lesen Kindergartenkindern vor! Leselust statt Lesefrust Schulkinder lesen Kindergartenkindern vor! In Kooperation zwischen der Florianschule GGS Neusser Str. und der KölnKita Hohenfriedbergstr. startete im März 2009 ein Leseprojekt

Mehr

St.-Aegidius-Kirche. Karlschule. Frauen Mus. Beethovenhalle Marienschule. Eisenbahn- Bundesamt. Stadtwerke Amts- u. Landger.

St.-Aegidius-Kirche. Karlschule. Frauen Mus. Beethovenhalle Marienschule. Eisenbahn- Bundesamt. Stadtwerke Amts- u. Landger. Rhein / Bad Godesberg /Dt Museum Bonn Bonn Hbf s Tnenbusch ( Köln, s Köln-Niehl) weiter nach U /Köln Widdig Widdig Kölner Ldstr St-Aegidius-Kirche August Macke Haus Uedorf Turnhalle Schule Uedorf Rheidter

Mehr

Folgende Stellungnahmen haben wir für Euch noch einmal zusammen gefasst: - Bernhard Kaster MdB, CDU 21.08.2008. - Bernhard Kaster MdB, CDU 21.08.

Folgende Stellungnahmen haben wir für Euch noch einmal zusammen gefasst: - Bernhard Kaster MdB, CDU 21.08.2008. - Bernhard Kaster MdB, CDU 21.08. Im Sommer 2008 plante die Deutsche Telekom AG den Call-Center Standort Trier zu schließen und in weiteren Standorten die Beschäftigtenanzahl drastisch zu senken. Dieses konnte glücklicherweise verhindert

Mehr

Liebe Münchnerinnen und Münchner,

Liebe Münchnerinnen und Münchner, Text in Leichter Sprache Liebe Münchnerinnen und Münchner, ich heiße Sabine Nallinger. Ich möchte Münchens Ober-Bürgermeisterin werden! München ist eine wunderbare Stadt! Deshalb wächst München auch sehr

Mehr

Schulprogramm in der Kurzfassung 2014/2015

Schulprogramm in der Kurzfassung 2014/2015 Leitbild und Schulprogramm Schulprogramm in der Kurzfassung 2014/2015 Unser Schulprogramm in der Langfassung finden Sie hier. Ausgangssituation der Schule Unsere Oberschule befindet sich im Ortszentrum

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Unsere Wege. 1.1 Unterwegs zur Schule. Lernziele. Allgemeine Informationen

Unsere Wege. 1.1 Unterwegs zur Schule. Lernziele. Allgemeine Informationen 1.1 Unterwegs zur Schule Allgemeine Informationen Der Schulweg ist ein wichtiger Erfahrungsweg für Kinder. Wenn sie ihn zu Fuß, mit dem Bus oder nach bestandener Fahrradprüfung mit dem Fahrrad zurücklegen,

Mehr

SALLER IMMOBILIEN. Häuser - Eigentumswohnungen - Grundstücke - Verkauf - Vermietung - Verwaltung. Angebot Nr.: 5281

SALLER IMMOBILIEN. Häuser - Eigentumswohnungen - Grundstücke - Verkauf - Vermietung - Verwaltung. Angebot Nr.: 5281 Angebot Nr.: 5281 Bonn-Geislar: schönes Sonnengrundstück im Neubaugebiet Liestraße/Geislarstraße/Julius-Palm-Straße! -Beuel-Geislar, Liestraße 36 GRUNDSTÜCK 344,00 m² ERSCHLIESSUNG GRZ / GFZ 0.4 / 0.8

Mehr

BSAG, MOVE ABOUT und das Walliser Einkaufszentrum bieten Car-Sharing mit Elektro-Pkw am neuen Marktplatz in Osterholz an

BSAG, MOVE ABOUT und das Walliser Einkaufszentrum bieten Car-Sharing mit Elektro-Pkw am neuen Marktplatz in Osterholz an Gemeinsame Pressemitteilung Flughafendamm 12 28199 Bremen Move About GmbH Wiener Straße 12 28359 Bremen Vesta Verwaltungsgesellschaft mbh & Co. KG Schwachhauser Heerstraße 349f 28211 Bremen Interessengemeinschaft

Mehr

Fragebogen zum Fairen Handel in Kiel

Fragebogen zum Fairen Handel in Kiel Juli 2014 Fragebogen zum Fairen Handel in Kiel Zielgruppe: Institutionen und Vereine Seit September 2013 ist Kiel Fairtrade-Town! Auch die Landeshauptstadt Kiel beteiligt sich an der Kampagne Fairtrade-Towns

Mehr

Teil einer starken Brander Gemeinschaft

Teil einer starken Brander Gemeinschaft Teil einer starken Brander Gemeinschaft Liebe Brander Mitbürgerinnen und Mitbürger, Brand ist ein lebendiger Stadtbezirk. Ein kaum beschreibbares Angebot von über 60 Vereinen, Institutionen und den Kirchengemeinden

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Oberbürgermeister Andreas Starke anlässlich der Einweihung und Eröffnung des neuen Musikschulgebäudes am Michaelsberg am Freitag, 26. September 2014, um 17:00 Uhr, Michaelsberg/St. Getreu-Kirche, Bamberg

Mehr

Bus und Bahn macht Schule

Bus und Bahn macht Schule Bus und Bahn macht Schule Philipp Spitta Grundschule an der Langforthstraße und ZfsL Bochum JuMo-Workshop 26.11.2012 Hannover Philipp Spitta Grundschullehrer in Herne seit 1997 Aktiv im Verkehrsclub Deutschland

Mehr

Protokoll. der Sitzung des Bezirksausschusses 25 Laim am 03.02.15 im Alten- und Servicezentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22.

Protokoll. der Sitzung des Bezirksausschusses 25 Laim am 03.02.15 im Alten- und Servicezentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22. Bezirksausschuss des 25. Stadtbezirkes LAIM Landeshauptstadt München Vorsitzender Josef Mögele Privat: Saherrstr. 37 80689 München Geschäftsstelle: Landsberger Str. 486 81241 München Telefon: 233-37354

Mehr

>> Vom Kölner Hauptbahnhof erreichen Sie uns in etwa acht Minuten zu

>> Vom Kölner Hauptbahnhof erreichen Sie uns in etwa acht Minuten zu Anfahrtsskizzen GDB Gesellschaft für Datensicherheit Mit der U-Bahn >> Die zu uns nächstliegende U-Bahn-Haltestelle ist Appellhofplatz >> Dort halten Züge der Linien 3, 4, 5, 16, 17, 18 und 19 >> Folgen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Dr. h.c. Charlotte Knobloch Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern ehem. Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland anlässlich der Pressekonferenz "Wir Helfen München",

Mehr

Information der SPD Lorch / RHEINgau

Information der SPD Lorch / RHEINgau Information der SPD Lorch / RHEINgau Zum Thema: Brandschutz Entwicklungsplan SPD Lorch - Der Mitmachverein Information: Brandschutz Entwicklungsplan Im Namen der SPD Lorch / RHEINgau und der SPD Stadtverordnetenfraktion

Mehr

KINDER BEFRAGEN KINDER AM STERN (SOMMER 2014)

KINDER BEFRAGEN KINDER AM STERN (SOMMER 2014) KINDER BEFRAGEN KINDER AM STERN (SOMMER 2014) 1 Ein Projekt vom Kinder- und Jugendbüro Potsdam und Plan B Beteiligung macht Schule! in Kooperation mit dem Stadtkontor, dem Büro für Bürger_innenbeteiligung

Mehr

Wir sind die Vertreter aller Eltern des Brecht-Gymnasiums und möchten die Anliegen, Wünsche und Ideen aller Eltern in der Schule vertreten.

Wir sind die Vertreter aller Eltern des Brecht-Gymnasiums und möchten die Anliegen, Wünsche und Ideen aller Eltern in der Schule vertreten. Hallo liebe Eltern! Mit dem Schuljahr 2013/14 beginnt für den Elternrat des Gymnasiums Brecht das 8. Jahr. Wir, die Mitglieder des gewählten Elternrates, möchten uns Ihnen, liebe Eltern, kurz vorstellen.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Rede von Herrn Regierungspräsident Andriof anlässlich des Symposiums Sekundenschlaf am Steuer - ein Problem für Fahrer und Speditionen für das Symposium Sekundenschlaf am Steuer - ein Problem für Fahrer

Mehr

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge. Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge. Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld April 2011 BASIS-Institut für soziale Planung, Beratung und Gestaltung GmbH Schillerplatz 16

Mehr

ERN ST-R EUT ER- PLA E RNST-RE UTE R-P LATZ. Neubau eines Geschäftshauses. am Ernst-Reuter-Platz in Monheim am Rhein WEDDINGER STRAS E 2

ERN ST-R EUT ER- PLA E RNST-RE UTE R-P LATZ. Neubau eines Geschäftshauses. am Ernst-Reuter-Platz in Monheim am Rhein WEDDINGER STRAS E 2 E RNST-RE UTE R-P LA EX POS É Neubau eines Geschäftshauses am Ernst-Reuter-Platz in Monheim am Rhein zur Miete Erdgeschoss und Terrassen-Obergeschoss für Einzelhandelsnutzung zur Miete E RNST-RE UTE R-P

Mehr

Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow

Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow Gemeinde Barnekow Die Bürgermeisterin N i e d e r s c h r i f t Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow Sitzungstermin: Dienstag, 08.05.2012 Sitzungsbeginn: 18:30 Uhr Sitzungsende: 20:30 Uhr Ort, Raum:

Mehr

Test poziomujący z języka niemieckiego

Test poziomujący z języka niemieckiego Test poziomujący z języka niemieckiego 1. Woher kommst du? Italien. a) In b) Über c) Nach d) Aus 2. - Guten Tag, Frau Bauer. Wie geht es Ihnen? - Danke, gut. Und? a) du b) dir c) Sie d) Ihnen 3. Das Kind...

Mehr

Göttinger THW darf sich auf neue Unterkunft freuen

Göttinger THW darf sich auf neue Unterkunft freuen 1 von 5 22.01.2015 22:28 MENÜ Lokales Göttingen Göttingen Göttinger THW darf sich auf neue Unterkunft freuen Göttinger THW darf sich auf neue Unterkunft freuen 22.01.2015-07:44 Besichtigung der provisorischen

Mehr

Der erste Prototyp wurde im September gebaut und den SchülerInnen, deren Eltern und den LehrerInnen vorgestellt (siehe nächste Seite).

Der erste Prototyp wurde im September gebaut und den SchülerInnen, deren Eltern und den LehrerInnen vorgestellt (siehe nächste Seite). Eine Projektarbeit der SchülerInnen des Wahlpflichtfaches Chemisch - physikalische Übungen der 4. Klassen HAUPTSCHULE PISCHELSDORF im Schuljahr 2008/2009. Das Oststeirische Hügelland ist eine sehr schöne

Mehr

II.2 Verkehrsmittel brauchen Platz

II.2 Verkehrsmittel brauchen Platz Verkehrsmittel brauchen Platz AB 2 Platzverbrauch mit Folgen AB 3 Platz für Straßenbahn und Autos AB 4 Wer braucht wie viel Platz? AB 5 Der Schulhof wird zum Parkplatz Zum Thema Gab es im Jahr 1990 auf

Mehr

Stadtbahn Zug, 1. Teilergänzung. Ausbau Linie S2.

Stadtbahn Zug, 1. Teilergänzung. Ausbau Linie S2. Stadtbahn Zug, 1. Teilergänzung. Ausbau Linie S2. Angebotsverbesserungen ab Dezember 2009 und 2010. Angebotsverbesserungen ab 2009 und 2010. 2 Der Kanton Zug und die SBB planen, das Angebot der Stadtbahn

Mehr

- 1 - b) Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung

- 1 - b) Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung - 1 - Unterrichtung über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Berglicht am Donnerstag, dem 8. Juli 2010 um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Berger Wacken in Berglicht Ortsbürgermeister

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Das Gründerquartier in Salzgitter Bad

Das Gründerquartier in Salzgitter Bad Das Gründerquartier in Salzgitter Bad Projektnummer: 001-2014 Projektmanager/in: SF Projektart: Nutzungskonzept für ein Planungsgebiet entwerfen Seite 1 1) Ausgangssituation und Projektkontext Ausgangssituation

Mehr

Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht

Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Freunde der Christopherus-Lebens-und Arbeitsgemeinschaft, viele Menschen haben sich auf den Weg gemacht, gesellschaftliche Teilhabe

Mehr

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE Herzlich Willkommen bei uns in der Kita! Unsere Kita befindet sich in der charmanten, ehemaligen Dorfschule von Hummelsbüttel. Bei uns leben und lernen Kinder im Alter

Mehr

INNERE SICHERHEIT - ERHALT UND AUSBAU DER SICHERHEITSSTRUKTUR IN SCHLESWIG-HOLSTEIN. CDU-Landtagsfraktion

INNERE SICHERHEIT - ERHALT UND AUSBAU DER SICHERHEITSSTRUKTUR IN SCHLESWIG-HOLSTEIN. CDU-Landtagsfraktion INNERE SICHERHEIT - ERHALT UND AUSBAU DER SICHERHEITSSTRUKTUR IN SCHLESWIG-HOLSTEIN Sehr geehrte Damen und Herren, tagtäglich sind in Schleswig-Holstein Polizistinnen und Polizisten im Einsatz. Für die

Mehr

Stadtratskandidat Dr. Ulrich Blaschke

Stadtratskandidat Dr. Ulrich Blaschke Stadtratskandidat Dr. Ulrich Blaschke LISTE 2 3 PLATZ 19 TEL. 4389615 MALY-SPD.DE Dr. Ulrich Blaschke Liste 2 Platz 19 Bertastraße 32 90480 Nürnberg Mobil: 0179 7544333 ulrich.blaschke@spd-nuernberg.de

Mehr

SCHATZINSEL Falkenhagener Feld ein Gespräch mit Veronika Zimmer

SCHATZINSEL Falkenhagener Feld ein Gespräch mit Veronika Zimmer SCHATZINSEL Falkenhagener Feld ein Gespräch mit Veronika Zimmer Alle Fotos: FEX Liebe Frau Zimmer, Sie arbeiteten sieben Jahre als Quartiersmanagerin im Falkenhagener Feld-Ost. Erinnern Sie sich noch an

Mehr

Potsdam VIELFALT CHANCENGLEICHHEIT. TEILHABE FÜR ALLE! Lokaler Teilhabe-Plan für Potsdam in leichter Sprache

Potsdam VIELFALT CHANCENGLEICHHEIT. TEILHABE FÜR ALLE! Lokaler Teilhabe-Plan für Potsdam in leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Büro für Chancengleichheit und Vielfalt TEILHABE FÜR ALLE! Lokaler Teilhabe-Plan für Potsdam in leichter Sprache 2012 Potsdam VIELFALT Die Vielfalt des Alltags macht unsere Welt

Mehr

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben!

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben! Ausgabe 2/2011 1/2012 Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben! (Sirliane, 15 Jahre) Liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Trojanisches Pferd Versorgungsstärkungsgesetz

Trojanisches Pferd Versorgungsstärkungsgesetz Pressekonferenz am 4. März 2015 Trojanisches Pferd Versorgungsstärkungsgesetz Statement von Dr. Andreas Gassen Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (Es gilt das gesprochene Wort.)

Mehr

LEBENSZYKLUSBETRACHTUNG IN DER SCHULARCHITEKTUR

LEBENSZYKLUSBETRACHTUNG IN DER SCHULARCHITEKTUR LEBENSZYKLUSBETRACHTUNG IN DER SCHULARCHITEKTUR Die Generalplaner Ibbenbüren Halle/Saale Potsdam Ludwigsburg Düsseldorf Bremen Hamburg Bernhard Busch Dipl.-Ing. Architekt Geschäftsführung agn-gruppe 1952

Mehr

Inhalt INHALT UND VORWORT

Inhalt INHALT UND VORWORT Inhalt INHALT UND VORWORT 2 3 MENSCHEN UND IDEEN MENSCHEN UND IDEEN 4 5 MENSCHEN UND IDEEN MENSCHEN UND IDEEN 6 Wir haben die Kritikpunkte, die sich aus der Befragung ergaben, sehr ernst genommen. Als

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

1. Hamburger Weg: HSV und INFO AG fördern KITA21

1. Hamburger Weg: HSV und INFO AG fördern KITA21 NEWSLETTER KITA21 Die Zukunftsgestalter, Newsletter Nr. 16, Februar 2011 ÜBERSICHT: 1. Hamburger Weg: HSV und INFO AG fördern KITA21 2. Jan Delay unterstützt KITA21 mit Videobotschaft 3. KITA21-Kriterienpapier

Mehr

Moderne Büroräume in City-Lage!! 3 Räume + Empfang // AUFZUG // 2 Toiletten // PROVISIONSFREI

Moderne Büroräume in City-Lage!! 3 Räume + Empfang // AUFZUG // 2 Toiletten // PROVISIONSFREI Moderne Büroräume in City-Lage!! 3 Räume + Empfang // AUFZUG // 2 Toiletten // Scout-ID: 69421545 Objekt-Nr.: BN-Burg69-GE1 (1/2596) Ihr Ansprechpartner: WERTGRUND IMMOBILIEN GMBH Timothy Le Blond Nebenkosten:

Mehr

berliner meer daumstrasse / spandau Datum: 24.06.2014 Projektgesellschaft berliner meer

berliner meer daumstrasse / spandau Datum: 24.06.2014 Projektgesellschaft berliner meer berliner meer daumstrasse / spandau Datum: 24.06.2014 Projektgesellschaft berliner meer PPM GMBH planung+projektmanagement gneisenaustr 45 10961 berlin fon 030 236 31 210 p-pm@p-pm.de und Liebscher-Tauber

Mehr

zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi beschäftigt und beunruhigt. Einiges war hervorragend, anders

zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi beschäftigt und beunruhigt. Einiges war hervorragend, anders Stellungnahme des Vorsitzenden der ehemaligen Kommission zur Hamburger Hochschul-Strukturreform zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi Universität und der Wissenschaftsstandort

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/4789. der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/4789. der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/4789 23. 03. 2015 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung

Mehr

DER GEMEINDERAT VON EMMEN. an den. Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren. 1. Einleitung

DER GEMEINDERAT VON EMMEN. an den. Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren. 1. Einleitung DER GEMEINDERAT VON EMMEN an den E I N W O H N E R R A T E M M E N 02/04 Bericht und Antrag des Gemeinderates betreffend Sprechung eines Zusatzkredites für das Buch "Geschichte der Gemeinde Emmen"; Kredit

Mehr

Kopf an: Motor aus. - Werbekampagne in Karlsruhe -

Kopf an: Motor aus. - Werbekampagne in Karlsruhe - Kopf an: Motor aus Für null CO2 auf Kurzstrecken - Werbekampagne in Karlsruhe - Karlsruhe und das Fahrrad Karl Friedrich Drais von Sauerbronn Ziele der Karlsruher Radverkehrspolitik Ziele der Karlsruher

Mehr

NewsLetter. März 2015. Erziehungspartnerschaft. Aktuelles aus dem Rupprecht-Gymnasium - von Ihrem Elternbeirat

NewsLetter. März 2015. Erziehungspartnerschaft. Aktuelles aus dem Rupprecht-Gymnasium - von Ihrem Elternbeirat NewsLetter März 2015 Aktuelles aus dem Rupprecht-Gymnasium - von Ihrem Elternbeirat Erziehungspartnerschaft Ganz wesentlich für die schulische Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen ist eine partnerschaftliche

Mehr

Bei uns kommt das Velo zum Zug

Bei uns kommt das Velo zum Zug Bei uns kommt das Velo zum Zug hier fehlt noch Bild Pro Velo setzt sich für den kombinierten Verkehr, im Speziellen für den effizienten und komfortablen Transport von Velos in Zug, Bus und Schiff. Wir

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann "Schulen lernen von Schulen: Netzwerke als unverzichtbare Elemente der Schul- und Unterrichtsentwicklung"

Mehr

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, 2 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, nach den Sommerferien beginnt für Ihre jetzigen Viertklässler ein neuer Lebensabschnitt. Mit dem Schul - wechsel müssen sich die Kinder neu orientieren auch mit Blick auf

Mehr

Forderungen an den künftigen. Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt

Forderungen an den künftigen. Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt Forderungen an den künftigen Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt Bitte alle Fragen mit ja oder nein beantworten. Antworten Peter Feldmann Die Stadt Frankfurt als Anteilseigner der Fraport AG wird nachfolgende

Mehr

BG: Pressemitteilung im Original.

BG: Pressemitteilung im Original. 18.12.2004 Dedinghausen-aktuell Herrn Wellner Offener Brief der BG an D.a. Die Politiker sollten die Bürger vertreten, wenn es um Probleme geht, die im politischen Raum gelöst werden. Dies habe ich bei

Mehr

Ganztägige Bildung und Betreuung in Schulen. Echter Fortschritt oder nur GAnz BIllig?

Ganztägige Bildung und Betreuung in Schulen. Echter Fortschritt oder nur GAnz BIllig? Ganztägige Bildung und Betreuung in Schulen Echter Fortschritt oder nur GAnz BIllig? Liebe Mitglieder des Elternrats, sicher haben Sie es schon aus der Presse erfahren: In den nächsten Jahren wird an allen

Mehr

Fehlende Armutsintegrationskonzepte in Hannovers Schulen. Von: Samuel Hoffmann-Pratz, Alexandra Metzele, Kimberly Window

Fehlende Armutsintegrationskonzepte in Hannovers Schulen. Von: Samuel Hoffmann-Pratz, Alexandra Metzele, Kimberly Window Fehlende Armutsintegrationskonzepte in Hannovers Schulen Von: Samuel Hoffmann-Pratz, Alexandra Metzele, Kimberly Window Gespräch mit Schulen nicht möglich Im Rahmen unseres Projektes haben wir uns bemüht,

Mehr

Projektiertes Mehrfamilienhaus in Sasel Hochwertiger Neubau in begehrter Lage Waldweg 17, 22393 Hamburg

Projektiertes Mehrfamilienhaus in Sasel Hochwertiger Neubau in begehrter Lage Waldweg 17, 22393 Hamburg Verkaufsangebot Projektiertes Mehrfamilienhaus in Sasel Hochwertiger Neubau in begehrter Lage Waldweg 17, 22393 Hamburg Die Lage: Sasel gehört zu den Walddörfern im Nord-Osten von Hamburg. Die Walddörfer

Mehr

Reg. Nr. 01-0201.012 (vor 06-10)

Reg. Nr. 01-0201.012 (vor 06-10) Reg. Nr. 01-0201.012 (vor 06-10) Zwischenbericht des Gemeinderats zum Anzug Roland Engeler- Ohnemus und Kons. betreffend Optimierung des grenzüberschreitenden öffentlichen Busverkehrs (überwiesen am 29.

Mehr

Stefan Schmitt möchte dabei Thalexweiler gerne

Stefan Schmitt möchte dabei Thalexweiler gerne Unser ortsvorsteherkandidat Stefan Schmitt erfahren - kompetent - bürgernah Mit Stefan Schmitt, 50 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder und stellvertretender Direktor des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Lebach,

Mehr

Grundsolides Einfamilienhaus mit Stil

Grundsolides Einfamilienhaus mit Stil Scout-ID: 66911850 Objekt-Nr.: 303 Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend) Grundstücksfläche ca.: 350,00 m² Nutzfläche ca.: 143,00 m² Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer: 3 Badezimmer: 1 Gäste-WC: Objektzustand:

Mehr

Zur Geschichte der Dominikschule

Zur Geschichte der Dominikschule Zur Geschichte der Dominikschule Die "Nei Schul" wird 100 Jahre alt. - "Neue Schule" wird die Dominikschule noch immer von alteingesessenen Kirnern genannt, und dies, obwohl sie mittlerweile das älteste

Mehr

Newsletter des Stadtentwicklungsamtes 02/2015

Newsletter des Stadtentwicklungsamtes 02/2015 Newsletter des Stadtentwicklungsamtes 02/2015 Themenüberblick Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung Information zu neu festgesetzten Bebauungsplänen Nachlese vom Tag der Städtebauförderung am 09.Mai

Mehr

Hallo liebe Mitglieder, Freunde und Förderer von Neema e.v.! Neuigkeiten aus Kamerun

Hallo liebe Mitglieder, Freunde und Förderer von Neema e.v.! Neuigkeiten aus Kamerun Hallo liebe Mitglieder, Freunde und Förderer von Neema e.v.! In den vergangenen Monaten hat sich viel in unserem Verein bewegt, wir möchten euch daher mit dem vorliegenden Rundbrief einen aktuellen Überblick

Mehr

Vom Klein-Sein zum Einstein

Vom Klein-Sein zum Einstein Vom Klein-Sein zum Einstein Voller Konzentration lässt der vierjährige Ole eine Hand voll Sand in ein leeres Marmeladenglas rieseln. Danach gießt er etwas Wasser in das Glas und am Ende noch ein Schuss

Mehr

auch diese Woche möchte ich wieder über die aktuellen politischen Geschehnisse in Berlin und über meine Arbeit im Wahlkreis informieren.

auch diese Woche möchte ich wieder über die aktuellen politischen Geschehnisse in Berlin und über meine Arbeit im Wahlkreis informieren. Sehr geehrte Damen und Herren, auch diese Woche möchte ich wieder über die aktuellen politischen Geschehnisse in Berlin und über meine Arbeit im Wahlkreis informieren. Folgende Themen haben mich unter

Mehr

Kommunalpolitisches Grundsatzprogramm der SPD Frechen (2009 2014)

Kommunalpolitisches Grundsatzprogramm der SPD Frechen (2009 2014) der SPD Frechen (2009 2014) SPD Matthias Str. 2 50226 Frechen Telefon 02234-57193 email: spd-frechen@gmx.de www.spd-frechen.de Vorwort Frechens Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten wollen die Zukunft

Mehr

Wir setzen uns für die Gesundheit unserer Kinder und Mitarbeiter ein und lehren eine gesunde Lebensweise.

Wir setzen uns für die Gesundheit unserer Kinder und Mitarbeiter ein und lehren eine gesunde Lebensweise. 1. Wir sind gesunde Schule! Wir setzen uns für die Gesundheit unserer Kinder und Mitarbeiter ein und lehren eine gesunde Lebensweise. Wir berücksichtigen die Bedürfnisse der Kinder nach Bewegung und Ruhe.

Mehr

Great Place to Work Deutschland seit April 2013 in der Hardefuststraße 7 in Köln

Great Place to Work Deutschland seit April 2013 in der Hardefuststraße 7 in Köln Great Place to Work Deutschland seit April 2013 in der Hardefuststraße 7 in Köln Wir sind umgezogen. Seit April 2013 befinden wir uns in der schönen Kölner Südstadt, nur wenige Meter vom Volksgarten entfernt.

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

(Protokollführer) bis -- Uhr -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(Protokollführer) bis -- Uhr ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1 Gemeinde Pölitz Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung umfasst die Seiten 1 bis 10. im Gemeinschaftshaus Ortsteil Schmachthagen, Dorfstraße 11 Beginn: 18.03 Uhr Ende: 20.38 Uhr Schacht

Mehr

Thomas Kutschaty MdL. www.thomas-kutschaty.de. Für Sie im Landtag

Thomas Kutschaty MdL. www.thomas-kutschaty.de. Für Sie im Landtag 9. Mai: Landtagswahl Mit beiden Stimmen SPD! Thomas Kutschaty MdL www.thomas-kutschaty.de Für Sie im Landtag Guten Tag! Liebe Leserin, lieber Leser! Vor fünf Jahren haben Sie mich für den Essener Norden

Mehr

WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS ALS ANLAGE! RICHRATHER STR. 195, 40723 HILDEN

WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS ALS ANLAGE! RICHRATHER STR. 195, 40723 HILDEN WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS ALS ANLAGE! RICHRATHER STR. 195, 40723 HILDEN OBJEKT- BESCHREIBUNG Wir bieten hier ein Wohn-/ und Geschäftshaus, bestehend aus 3 Wohneinheiten, einem Ladenlokal und einem Büro nebst

Mehr

empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren

empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren MOBI KIDS Einsteigen bitte! Mit Vincent die VAG erleben. empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren Hallo Kinder, bestimmt seid ihr schon mal mit euren Eltern oder Großeltern gemeinsam Bus, Straßenbahn oder U-Bahn

Mehr

hiermit möchte ich mich bei Ihnen als Mitarbeiter im Messebau bewerben.

hiermit möchte ich mich bei Ihnen als Mitarbeiter im Messebau bewerben. Otto-Stebel Hans-Peter Otto-Stebel Ke g e l b a h n s t r a s s e 1 1 D - 6 5 6 1 8 S e l t e r s Tel.: +49 6475 911 654 Fax.: +49 6475 911 716 w w w. 1 2 3 f a i r. c o m i n f o @ 1 2 3 f a i r. c o

Mehr

Das Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte - Die Geschichte unserer Schule

Das Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte - Die Geschichte unserer Schule Das Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte - Die Geschichte unserer Schule Noch bis rein in das 19. Jahrhundert galten taubstumme Menschen als dumm und durften oft nur als Diener im Stall leben. Vorher

Mehr

Dr. Ilse Maria Ehmann Stiftung. Unser Projekt: Haus Michael. Siegburg, im März 2009.

Dr. Ilse Maria Ehmann Stiftung. Unser Projekt: Haus Michael. Siegburg, im März 2009. Dr. Ilse Maria Ehmann Stiftung. Unser Projekt: Haus Michael. Siegburg, im März 2009. Vorab. "Lasst uns eine Oase sein, wo man begeistert ist vom Leben, von jedem Leben, auch von dem Leben, das sehr viel

Mehr

Thomas Rachel MdB Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung

Thomas Rachel MdB Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung Statements Die Kampagne im Kreis Düren Fürsprecher im O-Ton Thomas Rachel MdB Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung Lesen und schreiben zu können ist fundamentale

Mehr

Sozialdemokratische Fraktion im Hessischen Landtag

Sozialdemokratische Fraktion im Hessischen Landtag Sozialdemokratische Fraktion im Hessischen Landtag Referat Sozialpolitik LAG soziale Brennpukte Herrn Jürgen Eufinger Frau Jeanette Dorff Moselstraße 25 Durchwahl: 0611/ 350-520 Email: u.virchow@ltg.hessen.de

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014

stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014 stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014 : Rückblick Stuzubi Köln am 6. September 2014 Gelungene Premiere für die Karrieremesse Stuzubi bald Student oder Azubi in Köln am Samstag, den 6. September

Mehr

Familienorientierte Projekte

Familienorientierte Projekte Familienorientierte Projekte Caritaskonferenz Allagen / Niederbergheim Aktion Patenschaft in unserer Gemeinde Vor ca. drei Jahren wurde o.g. Aktion von der Caritaskonferenz begonnen. Hintergrund waren

Mehr

Protokoll der Stadtteilkonferenz vom 25. Februar 2015

Protokoll der Stadtteilkonferenz vom 25. Februar 2015 Protokoll der Stadtteilkonferenz vom 25. Februar 2015 Anwesend: siehe Teilnehmerliste Tagesordnungspunkte: Kurze Vorstellungsrunde Herr Oppermann stellt sich als Nachfolger von BünaBe Herrn Heidenreich

Mehr

BAUEN HELFEN. Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen

BAUEN HELFEN. Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen & BAUEN HELFEN Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen Liebe Freunde der Gemeinde, wenn ein Kirchen-Neubau geplant wird, ist das schon ein großes Ereignis! Davon

Mehr