Stadtkurier. Amtsblatt für die Stadt Uebigau-Wahrenbrück. Verbreitungsgebiet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtkurier. Amtsblatt für die Stadt Uebigau-Wahrenbrück. Verbreitungsgebiet"

Transkript

1 Stadtkurier Amtsblatt für die Stadt Uebigau-Wahrenbrück 23. Jahrgang 9. Ausgabe Uebigau-Wahrenbrück, 16. September 2015 Verbreitungsgebiet Stadtteile: Bahnsdorf Beiersdorf Beutersitz Bomsdorf Bönitz Domsdorf Drasdo Kauxdorf Langennaundorf Marxdorf München Neudeck Prestewitz Rothstein Saxdorf Uebigau Wahrenbrück Wiederau Wildgrube Winkel Zinsdorf

2 2 Öffentliche Bekanntmachungen Der Hauptausschuss beschloss in seiner Sitzung am Öffentlicher Teil: die Entbehrlichkeit der Flurstücke 7, 34, 212 und 213 der Flur 5 in der Gemarkung Prestewitz (Grabenflurstücke) Vorlage: 0092/15-HA Anwesend: 5 Dafür: 0 Dagegen: 5 Enthaltung: 0 die Vergabe von Bauleistungen für die Errichtung einer Fahrzeughalle im Ortsteil Beiersdorf - Heizung, Lüftung Sanitär Vorlage: 0079/15-HA Anwesend: 5 Dafür: 5 Dagegen: 0 Enthaltung: 0 die Vergabe von Bauleistungen für die Errichtung einer Fahrzeughalle im Ortsteil Beiersdorf - Elektroinstallationen Vorlage: 0080/15-HA Anwesend: 5 Dafür: 5 Dagegen: 0 Enthaltung: 0 die Vergabe von Bauleistungen für die Errichtung einer Fahrzeughalle im Ortsteil Beiersdorf - Tischlerarbeiten Vorlage: 0084/15-HA Anwesend: 5 Dafür: 4 Dagegen: 0 Enthaltung: 0 22 BbgKVerf: 1 die Vergabe von Bauleistungen für die Errichtung einer Fahrzeughalle im Ortsteil Beiersdorf - Metallbauarbeiten Vorlage: 0085/15-HA Anwesend: 5 Dafür: 5 Dagegen: 0 Enthaltung: 0 die Vergabe von Bauleistungen für die Grundschule Erich Schindler, Zinsdorfer Straße 6 im OT Wahrenbrück - Elektroinstallationen Vorlage: 0082/15-HA Anwesend: 5 Dafür: 5 Dagegen: 0 Enthaltung: 0 die Vergabe von Bauleistungen für die Beseitigung von Hochwasserschäden am Mittelbau der Kindertagesstätte Sonnenschein im OT Wahrenbrück - Los 2: Tischlerarbeiten Vorlage: 0086/15-HA Anwesend: 5 Dafür: 4 Dagegen: 0 Enthaltung: 0 22 BbgKVerf: 1 die Vergabe von Bauleistungen für die Beseitigung von Hochwasserschäden am Mittelbau der Kindertagesstätte Sonnenschein im OT Wahrenbrück - Los 3: Fußbodenlegerarbeiten Vorlage: 0087/15-HA Anwesend: 5 Dafür: 5 Dagegen: 0 Enthaltung: 0 die Vergabe von Bauleistungen für die Beseitigung von Hochwasserschäden am Mittelbau der Kindertagesstätte Sonnenschein im OT Wahrenbrück - Los 4: Malerarbeiten Vorlage: 0088/15-HA Uebigau-Wahrenbrück Nr. 9/2015 vom Anwesend: 5 Dafür: 5 Dagegen: 0 Enthaltung: 0 die Vergabe von Bauleistungen für die Beseitigung von Hochwasserschäden am Mittelbau der Kindertagesstätte Sonnenschein im OT Wahrenbrück - Los 5: Heizung, Lüftung, Sanitär Vorlage: 0089/15-HA Anwesend: 5 Dafür: 5 Dagegen: 0 Enthaltung: 0 Die Stadtverordnetenversammlung beschloss in ihrer Sitzung am Öffentlicher Teil: den Satzungsbeschluss über eine Veränderungssperre nach 14 und 16 BauGB zum Bebaungsplan Sondergebiet Windenergiepark Bönitz-Kauxdorf Nord Stadt Uebigau- Wahrenbrück, OT Bönitz Vorlage: 0076/15-5V Anwesend: 13 Dafür: 9 Dagegen: 0 Enthaltung: 3 22 BbgKVerf: 1 die Entbehrlichkeit der Flurstücke 49 und 111 der Flur 20 in der Gemarkung Bahnsdorf (ehemalige Kita und ehemaliges Gemeindebüro) Vorlage: 0077/15-5V Anwesend: 13 Dafür: 13 Dagegen: 0 Enthaltung: 0 die Vergabe von Bauleistungen für die Errichtung einer Fahrzeughalle im Ortsteil Beiersdorf - Bauhauptleistungen Vorlage: 0078/15-5V Anwesend: 13 Dafür: 12 Dagegen: 0 Enthaltung: 0 22 BbgKVerf: 1 die Vergabe von Bauleistungen für die Beseitigung von Hochwasserschäden am Mittelbau der Kindertagesstätte Sonnenschein im OT Wahrenbrück - Los 1: Bauhauptleistungen Vorlage: 0081/15-5V Anwesend: 13 Dafür: 12 Dagegen: 0 Enthaltung: 0 22 BbgKVerf: 1 die Straßenreinigungssatzung der Stadt Uebigau-Wahrenbrück Vorlage: 0091/15-5V Anwesend: 13 Dafür: 6 Dagegen: 6 Enthaltung: 1 Die Satzung ist somit abgelehnt. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf des Flurstückes 13 der Flur 2 in der Gemarkung Wahrenbrück mit einer Größe von qm (Bahnhofstraße 14) Vorlage: 0083/15-5V Anwesend: 13 Dafür: 13 Dagegen: 0 Enthaltung: 0 Öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungstermin: Mittwoch, , 19:00 Uhr Raum, Ort: im Mehrzweckgebäude, Beiersdorfer Str. 12, in Bönitz Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

3 Uebigau-Wahrenbrück Nr. 9/2015 vom Einwohnerfragestunde 3. Beschlussfassung über die Niederschrift -öffentlicher Teil- der Sitzung vom Änderungsanträge 5. Bestätigung der Tagesordnung des öffentlichen Teils der heutigen Sitzung 6. Bericht des Bürgermeisters 7. Anfragen von Abgeordneten und Fraktionen 8. Informationen des Bürgermeisters zu den Schulstandorten 9. Beratung und Beschlussfassung zum Weiterbetrieb der Demonstrationsanlage Hochpolgenerator in Neumühl Vorlage: 0037/15-5V 10. Beratung und Beschlussfassung über den Entwurf und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Sondergebiet Windenergiepark Uebigau V Stadt Uebigau- Wahrenbrück, OT Uebigau Vorlage: 0073/15-5V 11. Beratung und Beschlussfassung über den Entwurf und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Sondergebiet Windenergiepark Bönitz-Kauxdorf Süd Stadt Uebigau-Wahrenbrück, OT Kauxdorf Vorlage: 0074/15-5V 12. Beratung und Beschlussfassung über den Entwurf und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Sondergebiet Windenergiepark Bönitz-Kauxdorf Nord Stadt Uebigau-Wahrenbrück, OT Bönitz Vorlage: 0075/15-5V 13. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines Vertrages zur Flächensicherung für Kompensationsmaßnahmen mit der UKA Meißen Projektentwicklung GmbH & Co. KG Vorlage: 0094/15-5V 14. Beratung und Beschlussfassung über die Satzung zur Durchführung der Straßenreinigung und den Winterdienst, sowie die Erhebung von Winterdienstgebühren in der Stadt Uebigau- Wahrenbrück Vorlage: 0096/15-5V 15. Beratung und Beschlussfassung zur Ausschreibung eines Klimaschutzmanagers Vorlage: 0097/15-5V 16. Beratung und Beschlussfassung über Vorschläge der Kandidaten zu den Vorstandsneuwahlen im Gewässerunterhaltungsverband Kremitz-Neugraben Vorlage: 0098/15-5V 17. Beratung und Beschlussfassung über die personelle Besetzung des Bau-, Vergabe-, Umwelt-, Landwirtschaftsund Strukturausschusses Vorlage: 0100/15-5V 18. Beratung und Beschlussfassung über die personelle Besetzung des Ausschusses für Finanzen, Stadtentwicklung und Rechnungsprüfung Vorlage: 0101/15-5V 19. Beratung und Beschlussfassung über die personelle Besetzung des Ausschusses für Familie, Soziales, Bildung, Kultur und Sport Vorlage: 0104/15-5V 20. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Ingenieurleistungen für die Beseitigung von Hochwasserschäden an einem Teilstück der Straße Am Park im Ortsteil Wahrenbrück Vorlage: 0102/15-5V 21. Beratung und Beschlussfassung zur Aufstockung des zweckgebundenen Kredits für die Energetische Sanierung der Kindertagesstätte Sonnenschein Wahrenbrück Vorlage: 0103/15-5V 22. Beratung über die Vergabe von Bauleistungen für die Sanierung des Heimatmuseums im Ortsteil Uebigau 23. Bericht aus der Kurstadtregion 24. Informationen 25. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung Nichtöffentlicher Teil: 1. Beschlussfassung über die Niederschrift - nichtöffentlicher Teil - der Sitzung vom Änderungsanträge 3. Bestätigung der Tagesordnung des nichtöffentlichen Teils der heutigen Sitzung 4. Bericht des Bürgermeisters 5. Anfragen von Abgeordneten und Fraktionen 6. Beratung und Beschlussfassung über die Verlängerung des Arbeitsverhältnisses einer staatlich anerkannten Erzieherin Vorlage: 0099/15-SV 7. Informationen 8. Schließung der Sitzung Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Mit freundlichen Grüßen Rüdiger Passek Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung Bekanntmachung über eine Veränderungssperre nach 16 Abs. 2 Satz 2 BauGB zum Bebauungsplan Sondergebiet Windenergiepark Bönitz - Kauxdorf Nord der Stadt Uebigau-Wahrenbrück, OT Bönitz Die Stadtverordnetenversammlung der Uebigau-Wahrenbrück hat in ihrer öffentlichen Sitzung am beschlossen, für das im Lageplan ausgewiesene Gebiet der Gemarkung Bönitz, Flur 3 und Flur 4, einen Bebauungsplan aufzustellen. Zur Sicherung der Planung hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Uebigau-Wahrenbrück in ihrer öffentlichen Sitzung am für dieses Gebiet (s. Lageplan) eine Veränderungssperre als Satzung beschlossen. Dies wird hiermit bekanntgemacht. Diese Satzung tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Diese Satzung wird vom Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an, zu jedermanns Einsicht im Bauamt der Stadtverwaltung Uebigau-Wahrenbrück, Markt 11, Uebigau zu folgenden Dienstzeiten Montag, Donnerstag Dienstag Mittwoch Freitag Uhr und Uhr Uhr und Uhr geschlossen Uhr bereitgehalten und auf Verlangen über den Inhalt der Satzung Auskunft erteilt. Hinweise: 1. Auf die Vorschriften des 18 Abs. 2 Satz 2 und 3 BauGB über die Geltendmachung von Entschädigungsansprüchen für eingetretene Vermögensnachteile durch die Veränderungssperre nach 18 Abs. 1 BauGB und auf die Vorschrift des 18 Abs. 3 BauGB über das Erlöschen der Entschädigungsansprüche bei nicht fristgemäßer Geltendmachung wird hingewiesen. 2. Gemäß 215 Abs. 1 BauGB werden unbeachtlich: - eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften

4 4 Uebigau-Wahrenbrück Nr. 9/2015 vom eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und, - nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhaltes geltend gemacht worden sind. 3. Ist eine Satzung unter Verletzung von landesrechtlichen Verfahrensoder Formvorschriften zustande gekommen, so ist diese Verletzung unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung gegenüber der Gemeinde unter der Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, die den Mangel ergibt, geltend gemacht worden ist. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Genehmigung der Satzung verletzt worden sind. Satz 1 gilt auch für die Verletzung von landesrechtlichen Verfahrens- oder Formvorschriften über die öffentliche Bekanntmachung, jedoch nur dann, wenn sich die Betroffenen aufgrund der tatsächlich bewirkten Bekanntmachung in zumutbarer Weise verlässlich Kenntnis von dem Satzungsinhalt verschaffen konnten. Lageplan: Uebigau-Wahrenbrück, den A. Claus Bürgermeister

5 Uebigau-Wahrenbrück Nr. 9/2015 vom Stadt Uebigau-Wahrenbrück - Der Bürgermeister - Bekanntmachungsanordnung Gemäß 6 Abs. 5 Satz 1 BauGB i.d.f. der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20. November 2014 (BGBl. I S. 1748), in Verbindung mit der Verordnung über die öffentliche Bekanntmachung von Satzungen und sonstigen ortsrechtlichen Vorschriften in den Gemeinden, Ämtern und Landkreisen (Bekanntmachungsverordnung - BekanntmV) vom 01. Dezember 2000 (GVBl. II/00, Nr. 24, S. 435), geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 20. April 2006 (GVBl. I/06, Nr. 04, S. 46, 48) ordne ich an: Die am durch die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Uebigau-Wahrenbrück beschlossene Satzung über eine Veränderungssperre des Bebauungsplans Sondergebiet Windenergiepark Bönitz-Kauxdorf Nord, Beschluss-Nr. 0076/15-SV, ist im Stadtkurier Amtsblatt für die Stadt Uebigau-Wahrenbrück (Monat September des Jahres 2015) bekannt zu machen. Mit der Bekanntmachung wird die Veränderungssperre wirksam ( 16 Abs. 2 BauGB). Die Satzung zur Veränderungssperre ist zu jedermanns Einsicht bereitzuhalten; über den Inhalt ist auf Verlangen Auskunft zu geben. In der Bekanntmachung ist darauf hinzuweisen, wo die Satzung der Veränderungssperre während der öffentlichen Sprechzeiten eingesehen werden kann. Uebigau-Wahrenbrück, den A. Claus Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung zum Verfahren der Sprachstandsfeststellung Sehr geehrte Eltern, für Ihre Kinder, welche im Zeitraum bis zum geboren sind, beginnt die Schulpflicht im August Damit sind diese Kinder verpflichtet am Verfahren zur Sprachstandsfeststellung im Jahr vor der Einschulung teilzunehmen. Die Verpflichtung zur Teilnahme der Kinder ergibt sich aus 37 Abs. 1 und 2 und 41 Abs. 1 Satz 2 des Brandenburgischen Schulgesetzes (BbgSchulG) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Verordnung zur Durchführung der Sprachstandsfeststellung und kompensatorischen Sprachförderung (SfFV). [Text: 3 Abs. 1 der SfFV Kinder, die für das folgende Schuljahr in der Schule anzumelden sind und deren Wohnung oder gewöhnlicher Aufenthaltsort sich bis zum 31. Oktober im Jahr vor der Einschulung im Land Brandenburg befindet, sind verpflichtet, an dem Verfahren zur Sprachstandsfeststellung teilzunehmen. Die Sprachstandsfeststellung findet im Jahr vor der Einschulung statt. Bei festgestelltem Sprachförderbedarf besteht die Pflicht, an einem Sprachförderkurs in einer Kindertagesstätte teilzunehmen.] Die Sprachstandsfeststellung findet in den Kindertagesstätten statt und wird durch dafür ausgebildete Erzieherinnen durchgeführt. Die Termine für die Sprachstandsfeststellung werden in der jeweiligen Kindertagesstätte, in der Ihr Kind betreut wird, bekanntgegeben. Eltern aus dem Stadtbereich Uebigau-Wahrenbrück haben die Möglichkeit ihr Kind, für das kein Betreuungsverhältnis in einer Kindertagesstätte besteht (Haus-Kinder), bis in einer der folgenden Einrichtungen zur Sprachstandsfeststellung anzumelden: - in der Kindertagesstätte Eichhörnchen, Parkweg 1 in Uebigau Ansprechpartnerin: Frau Heidrun Walter/Telefon: in der Kindertagesstätte Sonnenschein, Am Park 5 in Wahrenbrück Ansprechpartnerin: Frau Ramona Roth/Telefon: in der Kindertagesstätte Zwergenland, Dorfstr. 3 in Wildgrube Ansprechpartnerin: Frau Katja Fischer/Telefon: Dort erhalten Sie auch alle weiteren Informationen zur Durchführung. (Schulverwaltung Uebigau-Wahrenbrück) Bekanntmachung des Wahlleiters Frau Petra Hoehne hat ihr Mandat als Abgeordnete der Fraktion DIE LINKE zum niedergelegt. Das frei gewordene Mandat als Stadtverordneter ist an Herrn Silvio Burkert übergegangen. Herr Burkert hat das Mandat angenommen. Roland Schrey Veröffentlichungshinweis über die 6. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Wasserverbandes Kleine Elster Winkel Hiermit wird gemäß 14 Abs. 1 Satz 4 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit (GKGBbg) darauf hingewiesen, dass die 6. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Wasserverbandes Kleine Elster im Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 12 vom , welches als Beilage zum Kreisanzeiger erscheint, öffentlich bekannt gemacht wurde. Andreas Claus Bürgermeister Ende der öffentlichen Bekanntmachung Informationen der Ämter Titelseite: Blumenpyramide vor dem Bürgerhaus Prestewitz Lesen Sie bitte weiter auf Seite 15. Sprechzeiten des Bürgermeisters jeweils von bis Uhr Dienstag, den 6. Oktober 2015, in Wahrenbrück Dienstag, den 13. Oktober 2015, in Uebigau Dienstag, den 20. Oktober 2015, in Wahrenbrück Dienstag, den 27. Oktober 2015, in Uebigau Termine sind zu vereinbaren!

6 6 Uebigau-Wahrenbrück Nr. 9/2015 vom Erreichbarkeit der Verwaltung und weiterer Einrichtungen Stadt Uebigau-Wahrenbrück Postanschrift: Stadt Uebigau-Wahrenbrück, Markt 11, Uebigau Internet: Tourismusportal: Uebigau Fax: Wahrenbrück Fax: Öffnungszeiten in der Verwaltung in Uebigau und Wahrenbrück: Montag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Dienstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr Öffnungszeiten Standes-, Gewerbe- u. Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro in Wahrenbrück: Dienstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Donnerstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr sowie nach telef. Vereinbarung unter Nr Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Uebigau-Wahrenbrück: Rathaus Uebigau, Markt 11 Vorwahlbereich Durchwahlnummer Sekretariat des Bürgermeisters, Frau Lentzsch 101 Bürgermeister, Herr Claus 11 Einwohnermeldeamt, Standesamt, Bürgerservice, Frau Frohberg 18 Gewerbeamt, Bürgerservice, Frau Schenke 37 Leiterin Bauamt, Frau Reiniger 28 Wirtschaftsförderung, Planung/Bau, Frau Dunkel 29 Liegenschaften, Frau Richter 30 EDV-Verantwortlicher, Herr Runge 32 Sicherheit/Ordnung/Bauhof Herr Lehmann 33 Sicherheit/Ordnung/Brandschutz Frau Winzer-Kircheis 34 Fax: 40 Ortsvorsteher Uebigau, Herr Jachmann 101 Sprechtag Herr Jachmann im Rathaus dienstags :00 Uhr Verwaltungsgebäude Wahrenbrück Vorwahlbereich Durchwahlnummer Hauptamt, Amtsblatt, Frau Friedrich 102 Leiter Hauptamt, Herr Schrey 13 Kalkulation, Datenschutz, Frau Preetz 20 Personalbüro, Frau Bosdorf 35 Bezügerechnerin, Frau Heinrich 36 Archiv, Tourismus, Ausbildung, Frau Schumann 14 Sitzungsdienst, Beschaffung, Frau Große 15 Einwohnermeldeamt, Standesamt, Bürgerservice, Frau Wegeleben 16 Schule, Kita, Jugend, Frau Block 19 Jugendkoordinatorin, Frau Andreas 21 Leiterin Kämmerei, Frau Gmerek 23 Haushalt, Gebäudeservice, Frau Hiob, Frau Lehmann 24 Kasse, Frau Schwürz, Frau Knoll 25 Steuern, Friedhofsverwaltung, Frau Rappsilber 26 Vollstreckung, Frau Fischer 27 Sprechstunden des Revierpolizisten Herrn Ralf Paul Rathaus Uebigau, Markt 11 dienstags Uhr Telefon: Handy: Sprechstunden des Revierpolizisten Herrn Dieter Heide im Verwaltungsgebäude, Uebigauer Str. 30 in Wahrenbrück donnerstags Uhr Telefon: Handy: Feuerwehrnotruf kostenlos 112 Polizei kostenlos 110 Leitstelle Lausitz mit Sitz in Cottbus übernimmt alle Aufgaben des Rettungsdienstes und des Brandschutzes Die Stadt Uebigau-Wahrenbrück unterhält eine Schiedsstelle für Streitigkeiten Sprechtag: jeden 1. Dienstag im Monat im Verwaltungsgebäude Wahrenbrück, Uebigauer Str. 30, in der Zeit von bis Uhr, Terminvereinbarungen über Bibliothek Uebigau Leiterin: Frau Petri Tel.: Fax: Öffnungszeiten: Montag, Freitag bis Uhr Dienstag 9.00 bis Uhr Donnerstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr bibo@uewa.de Städtische Schlossherberge Uebigau, Schloßstr. 9 Leiterin der Herberge: Frau Linke Telefon: Fax: info@schlossherberge.de Internet: Technisches Denkmal Brikettfabrik Louise Domsdorf Öffnungszeiten: April bis Oktober täglich Uhr - letzte Führung Uhr Führungszeiten zur Orientierung: Uhr; Uhr; Uhr; Uhr November und März Mo. bis Fr Uhr - letzte Führung Uhr Dezember, Januar und Februar nach Absprache Bei Gruppen ab 10 Personen sind die Führungen bitte anzumelden. Telefon: Fax-Nr.: info@brikettfabrik-louise.de Internet: Schülerakademie EE e. V. im TD Louise Domsdorf Telefon: Fax: schuelerakademie-elbe-elster@web.de Schulküche Uebigau Hort Uebigau Hort Wahrenbrück DRK-Kita Eichhörnchen Uebigau Kita Sonnenschein Wahrenbrück Kita Zwergenland Wildgrube Hochpolgenerator Neumühl auf Anfrage Herr Wegeleben Heimatstube Uebigau auf Anfrage C. Lademann Krügers Zweirad-Oldtimer-Museum, Uebigau Doberluger Str. 13, täglich geöffnet ab Uhr Telefon: Kegelbahn Uebigau, Herr Falkenberg Heimatmuseum Wahrenbrück auf Anfrage C. Pösch Kahnfahrt Kleiner Spreewald Wahrenbrück Herr Jurischka Handy: Historische Mühle Wahrenbrück Frau Mirbach Telefon/AB u. Fax: Gewässertourismus Elsterstübchen Neumühl: AbSteige München, Bootsverleih BMBF-Projekt W 3 - Wachstum, Widerstand, Wohlstand als Dimensionen regionaler Energieflächenpolitik Regionalkoordinatorin Innovationsmanagement Erneuerbare Energien Yvonne Raban Telefon: Fax: Internet: yvonne.raban@uewa.de

7 Uebigau-Wahrenbrück Nr. 9/2015 vom Veranstaltungen in der Stadt Uebigau-Wahrenbrück September 2015 Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Veranstaltungsinhalt, -art :00 bis Uebigau Seniorentreff, Markt 7 17:00 Uhr :00 Uhr Domsdorf Seniorentag: Ausflug Lausitz/Weingut :00 Uhr Uebigau Bibliothek: Spieleabend :00 Uhr Bönitz Kräuterhof: Tür- oder Wandkränze mit Anmeldung unter :30 bis Mühlberg, Werk 4 Treff: Strandhaus Uhr zum 16:30 Uhr Abangeln m. anschl. Abgrillen Kinder/Erwachsene des 1. AV Wiederau e. V :30 Uhr Wiederau Mitgliederversammlung des 1. AV Wiederau e. V. (Ort. Anglerheim) :00 Uhr Saxdorf Kirche/Pfarrgarten: Klavier-Konzert mit Andreas Göbel - Berlin Uebigau Uebigauer Schützen: Super Cup :45 Wahrenbrück Gemeindefahrt :00 Uhr Uebigau Museumsscheune: Puppentheaterfestival Hänsel und Gretel :00 Uhr Bönitz Kräuterhof: Geistreiche Tropfen m. Anmeldung unter :00 bis Uebigau Seniorentreff, Markt 7 17:00 Uhr :00 Uhr Uebigau DRK-Kita Eichhörnchen: Krabbelgruppe :00 Uhr Uebigau Museumsscheune: Puppentheaterfestival König Sofus und das Wunderhuhn :00 Uhr Uebigau Bibliothek: Verkehrsteilnehmerschulung :00 Uhr Bönitz Kräuterhof: Herbstliche Tischgestecke mit Anmeldung unter :00 Uhr Saxdorf Pfarrgarten: Puppenspielfestival Peter und der Wolf :00 Uhr Uebigau 10. Straßenfest mit den Anwohnern der Wahrenbrücker Str. und Schützenstraße :00 Uhr Uebigau Ev. Kirche: Stummfilmvorführung & Orgelimprovisation - Charles Chaplin: The Kid (1921); Johannes Gebhardt (Greifswald) - Orgel :00 Uhr Wahrenbrück Kirche: Musikschulen öffnen Kirchen,Gemeindefest :00 Uhr Bönitz Kräuterhof: Honig als Heilmittel m. Anmeldung unter :00 bis Uebigau Seniorentreff, Markt 7 17:00 Uhr Oktober 2015 Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Veranstaltungsinhalt, -art bis 18:00 Uhr München Oktoberfest :00 Uhr Saxdorf Kirche/Pfarrgarten: Tag der Einheit Konzert mit der COMPANIA MUSICI Berlin; Leitung: Johann Plietzsch Uebigau Uebigauer Schützen: Pokal der deutschen Einheit :00 Uhr Bönitz Kräuterhof: Brunch Erntedank mit Anmeldung unter :00 Uhr Wahrenbrück Historische Mühle: Erntedank mit Gottesdienst bis Domsdorf Schülerakademie e. V.: Mathewerkstatt :00 Uhr Bönitz Kräuterhof: Wildkräuterwanderung mit Anmeldung unter :00 bis Uebigau Seniorentreff, Markt 7 17:00 Uhr :00 Uhr Uebigau DRK-Kita Eichhörnchen: Krabbelgruppe Uebigau Bibliothek: Lies ein Buch und beantworte folgende Fragen :30 Uhr Drasdo Senioren: Herbstfest :30 Uhr Uebigau Markt: Stadtspaziergang Uebigau (Anlaufstellen für Ältere)

8 8 Uebigau-Wahrenbrück Nr. 9/2015 vom :00 Uhr Uebigau Bibliothek: neue Fotoausstellung Kraniche Vögel des Glücks mit Alfred Regel :00 Uhr Bönitz Kräuterhof: Herbstfest Eintritt frei :00 bis Prestewitz Bauernmarkt 13:00 Uhr :00 Uhr Uebigau Drachenfest bei Glückskinder Uebigau e. V :00 Uhr Wahrenbrück Ratskeller: Info-Veranstaltung: Möglichkeiten einer Wohnanpassung bzw. barrierefreies Wohnen (Anlaufstellen für Ältere) :00 bis Uebigau Seniorentreff, Markt 7 17:00 Uhr :00 Uhr Bönitz Mehrzweckgebäude am Sportplatz: Vorstellung Technische Hilfsmittel im Alltag (Anlaufstellen für Ältere) :00 Uhr Wiederau Badstarße: Almabtrieb :00 bis Uebigau Seniorentreff, Markt 7 17:00 Uhr :00 Uhr Uebigau DRK-Kita Eichhörnchen: Krabbelgruppe :00 Uhr Domsdorf Seniorentag: Vortrag Gesundheitsfragen/Kaffeetrinken :00 Uhr Domsdorf Louise: STEINIG.STAUBIG.SCHÖN. 2,5 h-erlebnistour :00 bis Wahrenbrück (Kinder)Museumsnacht 21:00 Uhr :00 bis Wiederau Arbeitseinsatz des 1. AV Wiederau e. V. 16:00 Uhr (Ort: Anglerheim) Winkel Herbstfeuer :00 Uhr Uebigau Bibliothek: Tag der Bibliotheken :00 bis Uebigau Seniorentreff, Markt 7 17:00 Uhr Langennaundorf Halloweenumzug :00 Uhr Uebigau Halloweenparty bei Glückskinder Uebigau e. V. Ende Okt. 08:30 Uhr Drasdo Herbstputz Änderungen vorbehalten! Außerdem auf Anfrage Wahrenbrück die beliebten Kahnfahrten Kontakt Herr Karsten Jurischka, oder dienstags Wildgrube Chorprobe MC/FC/GC des SV Concordia Domsdorf-Tröbitz in der Gaststätte Prinz Beginn: 16:30 Uhr - 18:00 Uhr und 18:30 Uhr - 20:00 Uhr dienstags Uebigau Probe des Frauenchores Uebigau in der Gaststätte Waldschlößchen Uhr Kunst & Kultur Sommer Pfarrgarten - Öffnungszeiten Saxdorf e. V. zu Konzerten und von Ostern bis Mitte Oktober: Samstag/Sonn- und Feiertage ab 10:00 Uhr Das Gartencafè öffnet bis zum Kräuterhof Matausch Bönitz: Vom bis öffnen wir Samstag und Sonntag den Innenraum von 11:00 bis 20:00 Uhr und nach Voranmeldung. Veranstaltungen in der Stadt Falkenberg/Elster und den Ortsteilen Beyern, Großrössen, Kölsa, Schmerkendorf und Rehfeld September September Uhr Der Tierschutzverein Tierhilfe Südbrandenburg e. V. stellt sich vor im Haus des Gastes 19. September Uhr Zauber der Travestie 2015 im Haus des Gastes 22. September Uhr Drachenfest im Kinder- und Jugendzentrum Clean -um Anmeldung wird gebeten 24. September Uhr Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Falkenberg/Elster im Haus des Gastes 27. September Uhr Familiensonntag im Naturschutzzentrum Kleinrössen Tag der Regionen- Saisonabschluss Uhr Kaffeeklatsch mit den Falkenberger Tanzmäusen und Aufführung des Schulanfangsmärchens im Haus des Gastes 28. September Uhr Sitzung des Kreistages Elbe-Elster im Haus des Gastes Oktober Oktober Uhr Spielenachmittag im Kinder- und Jugendzentrum Clean - um Anmeldung wird gebeten 17. Oktober Uhr Die große Johann Strauß Gala im Haus des Gastes. Karten im Haus des Gastes erhältlich.

9 Uebigau-Wahrenbrück Nr. 9/2015 vom Historische Nacht in Uebigau Gäste auch aus nah und fern kamen am zum Historischen Stadtfest nach Uebigau. Erstmalig stand ein Gaukler mit auf dem Programm. Die Erwartungen der kleinen und großen Gäste wurden erfüllt, das Publikum war begeistert. Im Museumshof und in der bronzezeitlichen Dorfanlage gab es viele Aktivitäten für alle Altersgruppen. Mit allen anderen Attraktionen wie Salutschießen der Schützengilde, Einfahrt der Kutsche mit Gräfin Anna, Posaunenchor, Vielharmoniker, Torgauer Geharnischte, Mittelalter-Familienprogramm mit Mike Kaufmann und seinen Helfern, Musikanten Heydekraut, Ponyreiten, Historische Wanderschmiede, Hairstylistin Silke, Fächertanz Evelyn und Sara, Feuershow und zum Abschluss mit Disco war es wieder ein gelungener und unterhaltsamer Abend. Allen Sponsoren, Mitwirkenden und Helfern sei auf diesem Wege recht herzlich gedankt. Die kleinen Zuschauer waren besonders begeistert von den Darbietungen des Gauklers weitere Fotos: Ärztlicher Bereitschaftsdienst und andere wichtige Rufnummern Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen Notruf bei lebensbedrohlichen Krankheiten 112 (kostenlos) Krankenhaus Elbe-Elster Klinikum GmbH Herzberg (Elster) Elsterwerda Finsterwalde Familienberatung für Kinder, Jugendliche und Eltern ASB Regionalverband Elbe-Elster e. V Schwangerschaftsberatung Gesundheitsamt Landkreis Elbe-Elster oder Frühförderstellen und Jugendamt Sorgentelefon für Kinder- und Jugendliche Clean Falkenberg Dittgard Hapich Kinder- und Jugendnotdienst 112 Frauenhaus: Aufnahme rund um die Uhr Suchtberatung - Ausweg Bad Liebenwerda Weißer Ring Finsterwalde: Hilfe f. Opfer krimineller Gewalt Kostenfreies Opfertelefon Bundesweit Verbraucherzentrale Brandenburg e. V. Finsterwalde Arbeitslosen-Service-Einrichtung Bad Liebenwerda oder v b Uhr Arbeitslosen-Service-Einrichtung Herzberg Pflegestützpunkt Elbe-Elster oder Informationen aus der Stadtbibliothek Das Umweltprojekt Stoffbeutel statt Plastiktüte wurde von Hortkindern aus Uebigau in den Sommerferien kreativ mitgestaltet: In den Sommerferien ging ein reges Treiben durch die Räume des Hortes in Uebigau. Die Kinder wollten Umweltsünden mal näher auf den Grund gehen und entwarfen nicht einen tollen Plastikbeutel, sondern einen Stoffbeutel aus Baumwolle und gestalteten diesen mit ihren eigenen Motiven. Rund 30 Beutel wurden von den Kindern farblich gestaltet, die aber nach den Ferien nicht in eine Schublade wandern, sondern den Weg in die Stadtbibliothek zur Ausleihe von Büchern finden werden. Dieses Projekt soll weitergeführt werden, indem die Kinder eine Wandcollage auf Tapetenrolle anfertigen, worauf der Werdegang der Plastiktüte und deren Umweltsünden nachvollzogen werden kann. Info- und Buchmaterial stellt natürlich die Bibliothek zur Verfügung. Im Gegensatz dazu, wird es gezielt heißen Wie hilfst du deiner Umwelt, indem man einen Turm aus Glasflaschen bzw. Plastikflaschen aufstellt (denn Plastik ist wiederverwendbar). Diese Collage wird im Leseraum der Bibliothek für alle Besucher ersichtlich sein. Unterstützung benötigen wir von Besuchern und Benutzern, indem Sie uns jeder eine leere Plastikflasche zur Verfügung stellen und auf die ausgesägte Holzflasche kleben. Ein Dankeschön an Frau S. Jahnke, die uns das Material zur Verfügung stellte. K. Petri Bilder Vernissage in der Bibliothek Uebigau Am 9. Oktober eröffnet die Bibliothek Uebigau gemeinsam mit den Fotografen Alfred Regel eine neue Fotoausstellung zum Thema Kraniche Vögel des Glücks. Über den Kranich wird schon in der Mythologie als Glücksbringer berichtet. Auf altägyptischen Grabplatten ist er genauso zu finden wie im russischen Märchen, in Indien verehrt man ihn als Gott, in China als göttlichen Himmelsboten und als Symbol für Weisheit und ein langes Leben, in Japan werden Papierkraniche als Glücksbringer gefaltet. Seinen Namen als Vogel des Glücks soll der Kranich allerdings in Schweden bekommen haben, wo sein Erscheinen im Frühjahr das Ende der dunklen, kalten Zeit einläutet. Kein Wunder, dass immer mehr Besucher diese großen, eleganten Vögel auch aus der Nähe betrachten möchten. Beginn: Uhr Leseabenteuer für Jungen Unter diesem Motto stellte die Bibliothek am ein Projektantrag beim Borromäusverein e. V. im Rahmen von Kultur macht STARK in Bonn. Schon am Samstag, dem erhielt die Bibliothek Uebigau die Bestätigung und die Post lieferte die ersten Pakete mit Materialien.

10 10 Mit ins Boot genommen wurden der Kindergarten Eichhörnchen aus Uebigau sowie die Gruppenleiter Frau Bianka Kunkel und Frau Andrea Wagner. Die Leiterin des Kindergartens, Frau Ilona Kühne, war begeistert vom Veranstaltungskonzept, dass das Interesse von Jungen an Spannung, Abenteuer und Bewegung aufgreift. Natürlich werden wir verschiedene Themenreihen erforschen und so oft wie möglich die Bibliothek besuchen, so Frau Kühne. Lesen ist eine zentrale Kulturfähigkeit für die erfolgreiche Teilhabe an Bildung und Gesellschaft. Das Angebot Ich bin ein LeseHeld soll den Spaß im Umgang mit Literatur fördern. Die Zielgruppe richtet sich speziell an Jungen zwischen 4-10 Jahren. Ziel des Projekts ist es, soziale Konzepte zu erproben, gemeinsam mit anderen Kindern spannende und anregende Leseerfahrungen zu sammeln und Medienkompetenzen zu erwerben. Ab in den Bücher-Dschungel! Startschuss für Ich bin ein LeseHeld! war der unter dem Motto Abenteuer Bücherei. Frau Andrea Wagner und deren Kindergartengruppe besuchten die Bibliothek, um verwunschene Orte zu entdecken, verlorene Schätze zu finden oder unbekannte Wesen zu suchen. Das Buch Harry und der Eimer voller Dinosaurier war das Richtige, um unbekannte Wesen näher unter die Lupe zu nehmen. Aufmerksam lauschten alle der Geschichte. Danach fanden die Kinder viele verschiedene Dinosaurier, welche sich in einem Eimer versteckten. Nun konnten sie die Dinosaurier anschauen und in den vorhandenen Büchern die richtigen Abbildungen herausfinden und vergleichen. Bibliothek Uebigau K. Petri Uebigau-Wahrenbrück Nr. 9/2015 vom Das Buch Rat mal, was das ist wurde von den Kindern vorgestellt bzw. vorgelesen. Groß und Klein waren begeisterte Zuhörer und ein sehr schöner Sommerabend, mit seinen vielen Facetten ging dann zu Ende Internationales Puppentheaterfestival in der Museumsscheune in Uebigau Gespielt wird die Oper Hänsel und Gretel Beginn: Uhr Eintritt: 6,00 Euro; Abendkasse: 8,00 Euro Kartenvorverkauf in der Bibliothek Uebigau und im Einwohnermeldeamt in Uebigau Karten sind ab sofort erhältlich. Auf der Bühne agieren kunstvoll gefertigte Marionetten vor Kulissen, wie aus einem alten kostbaren Bilderbuch Internationale Puppentheaterfestival in der Museumsscheune in Uebigau Das Hohenloher Figurentheater spielt das Stück König Sofus und das Wunderhuhn Beginn: 9.00 Uhr Eintritt für Kinder 2,50 Euro; Erwachsene 3,00 Euro Anmeldungen in der Bibliothek Uebigau Mit aufwendig handgeschnitzten 60 cm großen Marionetten und liebevoll gestaltetem Bühnenbild vom Theaterfigurenbau Weinhold, verspricht das Stück ein interessanter Vormittag zu werden. Lebendiger Figurenführung, charakteristischen Stimmen, einer Reihe Spezialefekten, sowie fein abgestimmte Lichtregie und der Musik von Prof. Manfred Schoof wird es ein märchenhaftes Theatererlebnis für Groß und Klein. Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch Ich bin ein LeseHeld Einen tollen Sommernachmittag verbrachte die Kindergartengruppe der Einrichtung Eichhörnchen aus Uebigau mit ihrer Erzieherin Andrea Wagner auf dem Sportplatz. Gemeinsam mit ihren Eltern und der Bibliothekarin Frau Petri, die eine tolle Überraschung parat hatte, war es ein perfekt organisierter Nachmittag. Ein toller Nachmittag Alle gaben sich große Mühe und verwöhnten die kleinen und die großen Gäste mit Bratwurst, Steaks und vielem mehr. Bei einer hitzemäßigen Wasserdusche, Hüpfburg und kleinen sportlichen Aktivitäten gab es auch einen Lesestart- Beutel Drei Meilensteine für das Lesen für die kleinen Gäste als Überraschung. OT Beiersdorf am Frau Erika Küchau zum 75. Geburtstag am Herrn Rudolf Bolde zum 88. Geburtstag am Herrn Manfred Wendt zum 78. Geburtstag am Herrn Rudolf Rauch zum 76. Geburtstag am Frau Brigitte Heim zum 81. Geburtstag am Herrn Wilfried Kegel zum 72. Geburtstag am Herrn Dr. Siegfried Scheibe zum 83. Geburtstag am Frau Barbara Schirrmeister zum 81. Geburtstag OT Beutersitz am Frau Ingrid Mosig zum 72. Geburtstag am Herrn Hans Röhnert zum 75. Geburtstag am Herrn Manfred Tanneberger zum 82. Geburtstag am Frau Isolde Pieczewski zum 75. Geburtstag am Frau Elfriede Sinkenthaler zum 79. Geburtstag OT Bönitz am Frau Christa Knauth zum 84. Geburtstag am Frau Irmtraud Neudeck zum 76. Geburtstag OT Domsdorf am Frau Ursula Wendt zum 84. Geburtstag am Herrn Siegfried Stößer zum 85. Geburtstag am Frau Ruth Manig zum 77. Geburtstag am Frau Gisela Mai zum 76. Geburtstag am Herrn Günter Schirm zum 78. Geburtstag am Herrn Horst Frank zum 75. Geburtstag am Herrn Heinz Linke zum 87. Geburtstag OT Drasdo am Frau Gisela Bönick zum 75. Geburtstag am Frau Margot Koch zum 74. Geburtstag OT Langennaundorf am Frau Elfriede Lehmann zum 91. Geburtstag am Frau Rosemarie Uhrig zum 75. Geburtstag am Frau Rosa Munzig zum 76. Geburtstag

11 Uebigau-Wahrenbrück Nr. 9/2015 vom OT Marxdorf am Herrn Werner Blüthgen zum 80. Geburtstag OT Prestewitz am Frau Margit Müller zum 76. Geburtstag am Herrn Gustav Busch zum 76. Geburtstag am Frau Elly Wallborn zum 96. Geburtstag am Frau Margot Kocksch zum 84. Geburtstag am Frau Brunhilde Riedel zum 72. Geburtstag am Herrn Erhard Hennig zum 77. Geburtstag am Herrn Günther Riedel zum 76. Geburtstag am Herrn Hans-Dieter Schurig zum 78. Geburtstag OT Rothstein am Frau Karla Manig zum 70. Geburtstag am Frau Brigitte Effland zum 79. Geburtstag am Herrn Jürgen Bartholomäus zum 79. Geburtstag am Frau Irene Opitz zum 72. Geburtstag am Herrn Lothar Schöche zum 70. Geburtstag OT Saxdorf am Frau Helga Heide zum 75. Geburtstag am Frau Gisela Beindorf zum 78. Geburtstag am Herrn Manfred Hemmer zum 79. Geburtstag am Herrn Hans-Peter Bethke zum 80. Geburtstag am Frau Johanna Leuschner zum 81. Geburtstag OT Uebigau am Frau Isolde Winterstein zum 72. Geburtstag am Herrn Horst Seidel zum 74. Geburtstag am Frau Ruth Lösche zum 80. Geburtstag am Frau Gisela Reiniger zum 77. Geburtstag am Frau Elfriede Kosock zum 77. Geburtstag am Frau Christa Orlamünder zum 71. Geburtstag am Frau Christa Hasemann zum 85. Geburtstag am Frau Christa Forkert zum 76. Geburtstag am Frau Brigitte Hegewald zum 77. Geburtstag am Herrn Klaus Franke zum 81. Geburtstag am Frau Elsa Riede zum 90. Geburtstag am Herrn Wolfgang Born zum 71. Geburtstag am Frau Margarete Keim zum 76. Geburtstag am Herrn Friedrich Hentschel zum 78. Geburtstag am Herrn Siegfried Leibnitz zum 77. Geburtstag am Herrn Bernd Krüger zum 72. Geburtstag am Herrn Wilfrid Hanke zum 72. Geburtstag am Herrn Bernd Kosock zum 77. Geburtstag am Frau Erika Brachmann zum 70. Geburtstag am Frau Karin König zum 70. Geburtstag am Herrn Gerhard Köpp zum 79. Geburtstag am Frau Heidrun Altmann zum 72. Geburtstag am Herrn Heinz Lösche zum 82. Geburtstag am Frau Ute Bernhard zum 75. Geburtstag OT Wahrenbrück am Frau Annieta Schmidt zum 77. Geburtstag am Frau Lisbeth Rost zum 83. Geburtstag am Frau Inge Peschel zum 85. Geburtstag am Frau Anna Bruchholz zum 98. Geburtstag am Frau Waltraud Nauck zum 82. Geburtstag OT Wiederau am Frau Marlene Werner zum 77. Geburtstag am Frau Margarete Elmar zum 78. Geburtstag am Herrn Karl-Heinz Jaworek zum 74. Geburtstag am Frau Herta Ecknig zum 87. Geburtstag am Frau Liebgard Richter zum 85. Geburtstag am Frau Gisela Ecknig zum 90. Geburtstag am Herrn Werner Henze zum 81. Geburtstag am Frau Ingrid Münch zum 76. Geburtstag OT Wildgrube am Frau Elfriede Weser zum 86. Geburtstag am Herrn Heinrich Farkasch zum 77. Geburtstag am Frau Christa Bayger zum 84. Geburtstag am Herrn Heinz Obenaus zum 81. Geburtstag OT Winkel am Frau Ursel Müller zum 81. Geburtstag Informationen aus den Ortsteilen Für die nachfolgenden Berichte sind die jeweiligen Verfasser selbst verantwortlich. Die Berichte müssen nicht die Meinung der Verwaltung widerspiegeln. 680 Jahre Drasdo - ein Dorf im Wandel der Zeit Am Wochenende 22./23. August feierten die Drasdoer Einwohner mit vielen Gästen aus nah und fern bei strahlend blauem Himmel, in einer einladenden und entspannten Atmosphäre froh gelaunt ihr Dorffest. Anlass war die Ersterwähnung ihres Ortes vor 680 Jahren. Die Brüder Otto der V. und Otto der VI. von Eilenburg, Herren zu Sonnewalde, bestätigen in einer Urkunde vom 10. August 1335, dass sie dem im 12. Jahrhundert gegründeten Zisterzienserkloster Doberlug das Dorf Schilda verkauft haben, heißt es in einer Urkunde. In der darin enthaltenen Grenzbeschreibung wird der Ort DROZE- DOWE - das heutige Drasdo - erwähnt. Ein Dorf im Wandel der Zeit - unter diesem Motto stand unser Programm. Mehrere Drasdoer Familien öffneten ihre geschmückten Höfe und boten den Besuchern bei vielen Gesprächen die Gelegenheit, mehr über das Leben in Drasdo - früher und heute - zu erfahren: Es herrschte ein reges Treiben auf den Dorfstraßen. In der ehemaligen Schmiede brannte das Schmiedefeuer und der Schmied zeigte den interessierten Besuchern sein uraltes Handwerk. In einem anderen Im gut besuchten Festzelt war immer etwas los Hof konnte man das Räuchern in einem traditionellen Räucherofen kennen lernen und den leckeren Schinken auch kosten. Landwirtschaftliches Gerät aus früherer Zeit wurde im Mehrgenerationenhof gezeigt. Ein Imker führte durch seine Imkerei. Ein Hof lud zum Ponyreiten, ein anderer zum Billard- und Tischtennisspielen ein. In einer Scheune wurden Märchen erzählt und die Kinder konnten sich in der Spielstraße beschäftigen. Ein Ritterzelt zeigte das Leben der Ritter und bot selbst gebrautes Brennnesselbier und Met an. Eine besondere Attraktion war der Hof mit den ausgestellten restaurierten alten Motorrädern und Traktoren, die in ihrer großen Zahl den Platz rund um die Kirche prägten. Die offene Kirche lud zur Besichtigung ein, am Sonntag zog die Kirche beim Orgelkonzert zu vier Händen viele Zuhörer an. In der ehemaligen Schule konnten in einer Ausstellung unzählige alte Tonträger bewundert werden. Alte Fotos, Bücher, Hefte, Spiele zeigten das Leben in der Dorfschule und im Kindergarten. Vor der Schule saßen Frauen am Spinnrad und es wurden Sensen ge-

12 12 Uebigau-Wahrenbrück Nr. 9/2015 vom dengelt. Jung und alt konnte auch sportlich aktiv sein: Das Preiskegeln in der wieder in Stand gesetzten Kegelbahn zog viele Sportler an, ebenso das Volleyballturnier und das Bogen- und Armbrustschießen. Im gut besuchten Festzelt und auf der Festwiese war immer etwas los. Die Kinderfeuerwehr aus Langennaundorf zeigte ihr Können. Der Tanzladen 04 begeisterte mit seinen originellen Darbietungen, eine Hundestaffel der Polizei führte den Gästen ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten vor. Zur Kaffeezeit spielte das Falkenberger Jugendblasorchester auf. Dabei begleitete ein DJ durch das gesamte Programm. Wie zu jedem Dorffest fehlte auch der Familientanz am Samstagabend nicht. Bei ausgelassener Stimmung wurde bis spät in die Nacht begeistert das Tanzbein geschwungen. Nach Einbruch der Dunkelheit bot ein Feuerkünstler eine phantastische Vorstellung und erhielt viel Beifall. Es war ein wunderbar gelungenes Dorffest, das uns und unseren Gästen in guter Erinnerung bleiben wird. Monika Kley ckerem Kuchen. Die beiden Mitarbeiterinnen Monique und Silke von der Hauskrankenpflege Heike Dietze waren für die liebevolle Betreuung der Senioren an diesem Tag voll in ihrem Element! Herzlichen Dank auch dafür. Vielen Dank auch an Frau Kretschmer vom Uebigauer Seniorenclub für ihre Unterstützung und an den Uebigauer Ortsvorsteher Herrn Ulli Jachmann, dessen Spende diesen schönen Nachmittag mit ermöglichte. Trotz der großen Wärme, so Frau Irmgard Sawinski, war es wieder einmal für alle ein sehr schönes Erlebnis. Danke an alle Senioren und Angehörigen für den stimmungsvollen schönen Nachmittag! Ihre Uebigauer Hauskrankenpflege Heike Dietze 3. Uebigauer Patienten- und Seniorensommerfest Bei schönstem Sonnenschein konnten wir am 22. Juli 2015 unser 3. Uebigauer Patienten- und Seniorensommerfest feiern. Alle freuten sich schon riesig darauf, endlich wieder einmal alte Bekannte sehen zu können und über Erlebtes in entspannter Atmosphäre zu plaudern. Es wurde zeitgleich eine Kremserfahrt von Uebigau nach Wahrenbrück organisiert und eine Kahnfahrt im Kleinen Spreewald Wahrenbrück. Natürlich waren wieder die Senioren aus Uebigau mit dabei und ihre ehrenamtliche Unterstützung Frau Kretschmer. Ein herrlich gedeckter Kaffeetisch erwartete uns in der Mühle bei Familie Mirbach. Vielen Dank dafür. Die Hausherrin verwöhnte uns mit le- Senioren in der Historischen Mühle in Wahrenbrück Prestewitzer Bauernmarkt am 10. Oktober 2015 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wo?... auf dem Gelände des Betriebssitzes des Prestewitzer Agrarmarktes e. V., Hauptstraße 112, Prestewitz Frische Produkte aus erster Hand Senioren bei der Kremserfahrt Senioren bei der Kahnfahrt im Kleinen Spreewald Wahrenbrück

13 Uebigau-Wahrenbrück Nr. 9/2015 vom Kita- und Schulnachrichten Wieder Krabbelgruppe in der DRK - Kita Eichhörnchen in Uebigau! Liebe Eltern, es grüßt das Team der DRK-Kita Eichhörnchen in Uebigau. Wie laden ein zur Krabbelgruppe jeden zweiten Mittwoch, ab Uhr und dies erwartet Sie und Ihre Kinder: - Gespräche und Kontakte mit anderen Eltern und Kindern - Spielanregungen für alle Sinne, Lieder, Fingerspiele und Bewegung - Erfahrungsaustausch zu wichtigen Themen der Entwicklung - und anderes, was sie bewegt! Wir treffen uns an folgenden Nachmittagen: , sowie am Im selben Rhythmus wird der Sprechtag der Leiterin Fr. I. Kühne von bis Uhr angeboten. Sie sind herzlich eingeladen und wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Kita. Kontakt: Mit freundlichen Grüßen Das Kita Team DRK Kita Eichhörnchen Parkweg Uebigau Tel.: Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 14. Oktober 2015 Lokales Bündnis Familie Lokales Bündnis für Familie Elsternest Seit einem Jahr arbeitet das Lokale Bündnis für Familie Elsternest in der Stadt Uebigau-Wahrenbrück. In dieser Zeit wurden verschiedene Elterninformationsveranstaltungen und Projekte für Kinder mithilfe verschiedener Bündnispartner unterstützt und durchgeführt. Für die Jüngsten mit ihren Mamas/Papas gibt es monatlich einen Eltern-Baby-Treff, hier treffen sich die jungen Eltern mit ihren Kleinen zum Austausch oder zu ganz speziellen Themen, wie zum Beispiel Babymassage, gesunde Kinderfüße, Bindung zu meinem Kind u. v. m. Hier ist jeder recht herzlich willkommen und Ihre Wünsche sind ausdrücklich erwünscht. Bitte lassen Sie es uns wissen, was Sie als junge Eltern interessiert. Wir möchten uns recht herzlich bei Frau Pille (Bündnismitglied) für die Bereitstellung eines Raumes in ihrer Praxis bedanken. Was macht das Bündnis noch? Wir begrüßen unsere Neugeborenen persönlich mit einem kleinen Präsent, leider kam es nicht bei allen zu diesem Besuch, hier ergaben sich plötzliche Störungen im Betriebsablauf. Wir bitten, dies zu entschuldigen, und die Eltern um Verständnis. Bitte melden Sie sich bei uns. Ein Dankeschön möchten wir auch der Uebigauer Strickgruppe sagen, welche für die neugeborenen Babys die Söckchen zur Verfügung stellen. Unser Lokales Bündnis für Familie Elsternest wurde am in Uebigau gegründet. Wer Lust hat, uns zu unterstützen und Uebigau- Wahrenbrück noch kinderund familienfreundlicher zu gestalten meldet sich bitte. Wir freuen uns über jede Unterstützung. Neugierig geworden? Melden Sie sich! Ansprechpartner: Anett Heyne DRK EE-Nord + Silvia Jahnke A:Heyne@drk-ee-nord.de silvia.jahnke@falkenbergelster.de Tel.: , Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Montag, der 28. September 2015 in der Stadtverwaltung Uebigau-Wahrenbrück Amtsblatt für die Stadt Uebigau-Wahrenbrück Stadtteile: Bahnsdorf, Beiersdorf, Beutersitz, Bomsdorf, Bönitz, Domsdorf, Drasdo, Kauxdorf, Langennaundorf, Marxdorf, München, Neudeck, Prestewitz, Rothstein, Saxdorf, Uebigau, Wahrenbrück, Wiederau, Wildgrube, Winkel, Zinsdorf Das Amtsblatt erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. IMPRESSUM - Herausgeber: Stadt Uebigau-Wahrenbrück, Markt 11, Uebigau - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister, Herr Andreas Claus, Sitz Uebigau - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Amtsblatt in Papierform zum Abopreis von 29,40 Euro (inklusive MwSt. und Versand) oder per PDF zu einem Preis von 1,50 Euro pro Ausgabe über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigen preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzel exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Begrüßungspaket

14 14 Babybegrüßungsbesuche Seit einem Jahr werden die neugeborenen Babys der Stadt Uebigau-Wahrenbrück begrüßt durch das Lokale Bündnis Elsternest, welches sich am feierlich in der Schlossherberge Uebigau mit vielen Partner gründete. Viele Eltern nehmen diesen Besuch dankbar an, hier können auch gleich Sorgen, Probleme angesprochen werden und wir versuchen zu helfen bzw. zu vermitteln, ein gefüllter Stoffbeutel mit verschiedenen Infomaterialien und kleinen Geschenken wird dabei übergeben. Natürlich kann bei den Familien oder auch bei den Überbringern einmal etwas kurzfristig dazwischen kommen, deshalb bitten wir alle Frisch gebackenen Eltern, sich bei Frau Jahnke zu melden, um den Besuch zu bestätigen oder evtl. einen neuen Termin zu vereinbaren. So können auch wir uns zurück melden, falls von unserer Seite dieser Termin nicht eingehalten werden kann. Wir möchten uns für Ihr Verständnis bedanken. Ein Ziel sollte es sein, eine Babygalerie für die Stadt Uebigau-Wahrenbrück zu erstellen. Leider ist es uns noch nicht gelungen, deshalb werden wir diese neue Form wählen. Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Uebigau- Wahrenbrück, wer Lust hat unser Lokales Bündnis Elsternest als Privatperson, als Institution oder Geschäftsinhaber zu unterstützen, melden Sie sich, alle sind recht herzlich gesehen. Ihre Ideen sind gefragt. Gemeinsam mit unserem aktiven Seniorenbeirat su- Herzlich willkommen in unserer Stadt Uebigau-Wahrenbrück. Schön, dass es dich gibt - Max Schneider (geb ) Schön, dass es dich gibt - Arthur Stuckas (geb ) Wir wünschen euch und natürlich eurer Familie viel Freude. chen wir Personen, welche unsere Kindereinrichtungen unterstützen können, verschiedene Arbeitsgemeinschaften anbieten, so zum Beispiel - Fahrradreparatur, Handarbeiten, aber auch Ersatzomis oder Opis. Wer Lust bekommen hat - einfach melden! (Frau Jahnke, Telefon: ) Uebigau-Wahrenbrück Nr. 9/2015 vom Informationen Anlaufstellen für Ältere Stadtspaziergang Uebigau Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Anlaufstellen für ältere Menschen vom unter dem Motto Gemeinsam.Neu.Gewohnt beteiligt sich die Stadt Uebigau- Wahrenbrück und organisiert ebenfalls Aktionen, hier zum Thema Bewegung: Es werden alle älteren Einwohner und sonst Interessierte eingeladen am Freitag, dem um Uhr Treffpunkt Uebigau, Markt, Postmeilensäule Sie wandern durch die Stadt und sehen und erfahren ggf. etwas Neues. Führung durch den Historischen Stadtkern Uebigau und darüber hinaus. Straßen, Gässchen, Schloss mit Schlosspark, was man sonst nicht sieht, sind sicher für manch einen Teilnehmer eine Überraschung. Zurückgekehrt zum Marktplatz ca Uhr genießen Sie als Abschluss ein Getränk am Laubengang im Hof der Gaststätte Goldener Anker. Informationsveranstaltung über Möglichkeiten einer Wohnanpassung bzw. barrierefreiem Wohnen durch den mobilen Wohnberater der Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft Finsterwalde Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Anlaufstellen für ältere Menschen vom unter dem Motto Gemeinsam.Neu.Gewohnt beteiligt sich die Stadt Uebigau- Wahrenbrück und organisiert ebenfalls Aktionen. Es werden alle, die sich frühzeitig über Möglichkeiten einer Wohnanpassung bzw. barrierefreiem Wohnen informieren möchten, am Montag, dem 12. Oktober 2015, 14:00 Uhr in den Ratskeller Wahrenbrück eingeladen. Das tägliche Leben und die daraus entstehenden Lebens- und Wohnbedürfnisse der Menschen unterliegen ständigen Veränderungen. Die Bevölkerung wird immer älter! Damit einhergehend werden die meisten unserer Menschen pflege- und hilfsbedürftiger. Die betroffenen Menschen wollen aber ihr Leben weiter selbst organisieren! Dies bedarf einiger Veränderungen in ihrem Lebens- und Wohnumfeld. Hier greift die Kreishandwerkerschaft Finsterwalde ein. Sie will mit dem Gesundheitsdienstleister/mobilen Wohnberater neue Wege aufzeigen für alle, die sich frühzeitig über Möglichkeiten einer Wohnanpassung bzw. barrierefreiem Wohnen informieren möchten. Sie zeigt Möglichkeiten auf, die Selbständigkeit und Mobilität von Menschen in den eigenen vier Wänden zu unterstützen und die Anpassung des häuslichen Wohnumfeldes an die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche um den Alltag sicherer und lebenswerter zu gestalten. Um Anmeldung wird gebeten bis im Hauptamt bei Frau Schumann oder Frau Friedrich oder Für die anschließende Kaffeetafel ist ein Unkostenbeitrag zu entrichten. AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Fragen zur Werbung? (01 71) Ihr Medienberater Hans-Dieter Lange Fax: ( ) berät Sie gern. dieter.lange@wittich-herzberg.de

15 Uebigau-Wahrenbrück Nr. 9/2015 vom Vorstellung Technische Hilfsmittel im Alltag Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Anlaufstellen für ältere Menschen vom unter dem Motto Gemeinsam.Neu.Gewohnt beteiligt sich die Stadt Uebigau-Wahrenbrück und organisiert ebenfalls Aktionen. Es werden alle älteren Einwohner und sonst Interessierte eingeladen am Mittwoch, dem um Uhr in das Mehrzweckgebäude am Sportplatz in Bönitz 14:00 Uhr Vorstellung Technische Hilfsmittel im Alltag durch Frau Schemmel, Pflegestützpunkt - Landkreis Elbe-Elster 15:30 Uhr Kaffee + Kuchen 16:00 Uhr Vorstellung Pedelec (Fahrrad mit Elektromotor), evtl. auch ein Dreirad durch Fahrrad Fischer, Uebigau Kirchennachrichten Ein Unkostenbeitrag ist zu entrichten. Um Anmeldung wird gebeten bis im Hauptamt bei Frau Schumann oder Frau Friedrich oder Vereine und Verbände Heimatverein Prestewitz e. V. Die Mitglieder unseres Heimatvereines sind stolz auf die Blumenpyramide vor dem Bürgerhaus. Diese und die Bepflanzung der Hochbeete wurden über den Sommer gut gepflegt. Die eigentliche Sommerpause geht mit der öffentlichen Versammlung am 02. September zu Ende. Die erste Arbeit der Vereinsmitglieder wird die Organisation der Busreise sein. Sie führt uns am nach Meißen. Helga Naumburger Einladung Die Schützengilde 1802 zu Uebigau lädt alle Interessierten aus Uebigau und Umgebung zum Herbstfest am auf den Schießstand in Uebigau ein. Beginn Uhr mit Kaffee und Kuchen, ab Uhr unterhalten der Kirchenchor von Uebigau/ Falkenberg, der Frauenchor Uebigau und der gemischte Chor Concordia aus Domsdorf-Tröbitz. Zwischendurch kann das Tanzbein geschwungen werden Uhr gibt es Abendessen, Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Ein Unkostenbeitrag ist zu entrichten. Anmeldung bis bei Frau Twers Die Schützen der Tel.: Schützengilde 1802 zu Frau Hanke Uebigau Tel.: oder dem Seniorenverantwortlichen des Ortes Evangelische Nachrichten für den Pfarrbereich Uebigau mit Wiederau, Langennaundorf und Drasdo Monatsspruch für September 2015 Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen. (Matthäus 18,3) Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: In Uebigau findet gleichzeitig Kindergottesdienst statt! 20. September, 16. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Uebigau Uhr Drasdo mit Langennaundorf 27. September, 17. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Uebigau Uhr Wiederau, Erntedankgottesdienst 4. Oktober, 18. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Uebigau, Erntedankgottesdienst Uhr Drasdo mit Langennaundorf, Erntedankgottesdienst 11. Oktober, 19. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Uebigau Uhr Wiederau Veranstaltungen Stummfilmvorführung mit Orgelimprovisation Charlie Chaplin The Kid (1921) am Sonnabend 26. September, Uhr in Uebigau Johannes Gebhardt (Greifswald), Orgel Orgelkonzert - Barocke Orgelmusik aus Mitteldeutschland Werke von Johann Hermann Schein, Georg Friedrich Kaufmann, Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Johann Gottlieb Graun

16 16 Am Sonntag, 4. Oktober 2015, Uhr in der Kirche Gräfendorf Gerhard Nötzel (Herzberg, Orgel) Frauenhilfe 12. Oktober, Uhr Musikalisches Morgengebet jeden Dienstag, 8.45 Uhr in Uebigau Kinderchor in Uebigau jeden Montag Uhr im Gemeinderaum Kantorei jeden Mittwoch Uhr im Gemeinderaum Posaunenchor jeden Mittwoch, Uhr im Gemeinderaum Vorkonfirmanden nach Absprache Konfirmanden nach Absprache Christenlehre Bürozeiten: Telefon Pfarramt Telefon Gemeindebüro nach Absprache jeden Dienstag 9.00 Uhr Uhr im Pfarramt Uebigau Fax: Internet: Evangelisches Pfarramt Wahrenbrück Gottesdienste: So., 27. Sept Uhr Wahrenbrück - Pflegepark So., 04. Okt Uhr Wahrenbrück - historische Mühle, Erntedankfest, mit Abendmahl So., 11. Okt Uhr Kosilenzien, Erntedankfest, mit Abendmahl So., 11. Okt Uhr Bönitz, Erntedankfest, mit Abendmahl Verschiedenes: So., 20. Sept Uhr Start des Gemeindeausfluges nach Großenhain und Zabeltitz, Anmeldung/Informationen im Pfarramt. So., 27. Sept Uhr Wahrenbrück - Kirche: Konzert der Kreismusikschule im Rahmen der Reihe Musikschulen öffnen Kirchen. Anschließend Kirchenführung, Bilder zu den geschehenen Baumaßnahmen, Imbiss. Mi., 07. Okt Uhr Wahrenbrück - Pfarrhaus Konfirmanden 7. und 8. Klasse Do., 08. Okt Uhr Wahrenbrück - Pfarrhaus Frauenkreis - Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Pfr. Michael Seifert Katholische Kirche St. Peter u. Paul Uebigau Wer sich vornimmt, Gutes zu wirken, darf nicht erwarten, dass die Menschen ihm deswegen die Steine aus dem Weg räumen. Albert Schweitzer Gottesdienstordnung für Uebigau Samstag, d , u kein Gottesdienst Samstag, d Uhr Heilige Messe Änderungen siehe Aushänge! Uebigau-Wahrenbrück Nr. 9/2015 vom Gottesdienstordnung in der Pfarrei St.Franziskus Falkenberg - sonntags Uhr Heilige Messe oder Wort Gottes Feier Herzberg - sonntags Uhr Heilige Messe oder Wort Gottes Feier Bad Liebenwerda - sonntags Uhr Heilige Messe oder Wort Gottes Feier Schlieben - samstags aller 14 Tage Uhr Heilige Messe o. Wort Gottes Feier In Mühlberg ist sonntags Uhr Heilige Messe. (Änderungen vorbehalten, siehe die Aushänge) Besondere Gottesdienste in der Pfarrei Uhr Falkenberg Familiengottesdienst mit Kindersegnung Uhr Falkenberg Festgottesdienst für Jubelpaare anschl. Sektempfang und Kaffeetafel Uhr Mühlberg Erntedankgottesdienst u. Franziskusfest anschl. Brunch (jeder bringt etwas mit) Veranstaltungen in der Pfarrei Uhr Mühlberg Ökumenischer Abend zur Enzyklika Laudato si Pfarrei-Tages-Busfahrt nach Bad Muskau u. den Findlingspark Nochten (Anmeldung und Näheres siehe Aushänge) Uhr Herzberg Ökumenischer Bibelabend im ev. Gemeindehaus Kloster Marienstern Mühlberg , Uhr Sieben Sternchen für Familien , Uhr Kochen mit Kindern Sonstiges Tourenplan der Kreisfahrbibliothek 2015 Tour 2: Dienstag, den / Domsdorf 13:50-14:10 Uhr Rothstein 14:20-14:50 Uhr Prestewitz 15:00-15:30 Uhr Tour 3: Mittwoch, den /07.10./ Marxdorf 14:30-14:50 Uhr Bönitz 15:00-15:20 Uhr Zinsdorf 15:35-15:55 Uhr Wahrenbrück 16:00-16:30 Uhr Beutersitz 16:40-17:00 Uhr Wildgrube 17:10-17:35 Uhr Beutersitz/Bahnh. 17:40-18:00 Uhr Tour 4: Donnerstag, den /08.10./ Saxdorf 18: Uhr Tour 5: Montag, den /12.10./ Winkel 13:40-14:00 Uhr Tour 06: Dienstag, den /13.10./ Bahnsdorf 17:15-17:35 Uhr Tour 09: Montag, den /02.11./ Langennaundorf 16:00-16:20 Uhr Wiederau 16:30-17:10 Uhr

17 Uebigau-Wahrenbrück Nr. 9/2015 vom Der Tierschutzverein TierhilfeSüdbrandenburg e. V. stellt sich vor! Wir, Vertreter der Tierhilfe Südbrandenburg e. V., haben uns mit der Vereinsgründung am in Herzberg (Elster) das Ziel gesetzt, notleidenden Tieren zu helfen und mit Aufklärung unserer Mitmenschen die Sensibilisierung zum Tierschutz zu fördern, um somit einen wertvollen Beitrag zum Zusammenleben von Mensch und Tier zu leisten. Wir legen großen Wert auf Transparenz in unserem Vereinsumfeld. Wir sehen großes Potenzial in der Tierschutzarbeit in unserer Region. Um unsere Aufgaben zu erfüllen, haben wir das wunderbare Ziel, ein Tierschutzzentrum zu errichten. Dazu benötigen wir viele Unterstützer, die ebenso empfinden wie wir und sich mit unseren Gedanken zum Tierschutz identifizieren. Wir zählen bereits über 50 Mitglieder. Allein in den letzten Monaten konnte unser Verein 58 verwilderte Katzen/Kater kastrieren lassen. Momentan pflegen wir 22 ausgesetzte Katzenwelpen gesund und ziehen diese auf bis sie in ein gutes Zuhause vermittelt werden können. Seit Mai 2015 konnten wir schon kleine Katzenkinder gut vermitteln. Wenn auch Sie unsere Arbeit für wichtig erachten und schätzen, dann unterstützen Sie uns bitte mit einer Mitgliedschaft oder Spende. Weitere Informationen über unsere aktuelle Arbeit erhalten Sie über unsere Website oder auch bei Facebook unter Tierschutzverein Tierhilfe Südbrandenburg. Vielen Dank! Um über unsere Tierschutzarbeit aufzuklären, laden wir, der Tierhilfe Südbrandenburg e. V., alle Tierschutzinteressenten zu einer Infoveranstaltung in Falkenberg am , um Uhr in das Haus des Gastes ein. Wir freuen uns auf Sie! Ab September kostenlos erhältlich Kunstkalender von Kindern mit Behinderung Für 13 Kinder mit Körperbehinderung ging jetzt ein Traum in Erfüllung. Ihre Gemälde wurden von über 200 Bildern für den Jahreskalender Kleine Galerie 2016 ausgewählt. Mein Lieblingsberuf lautet der Titel, zu dem die kleinen Künstler farbenfrohe Bilder malten. Der Kalender wird ab September kostenlos verschickt und ist nicht im Handel erhältlich. Reservierungen nimmt der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e. V. jetzt online im BSK-Shop unter shop entgegen. Alternativ können Sie auch unter Tel.: oder per oder Fax: Weitere Informationen: Peter Reichert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e. V. Altkrautheimer Straße Krautheim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz)

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 1 Amt Gramzow, den 18.02.2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 17.02.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 18.15 Uhr

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Hauptsatzung. der Stadt Lieberose vom Präambel

Hauptsatzung. der Stadt Lieberose vom Präambel Hauptsatzung der Stadt Lieberose vom 09.03.2009 Präambel Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBI. 1 S. 286) in der jeweils

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Schenkendöbern

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Schenkendöbern H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Schenkendöbern Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286) hat die Gemeindevertretung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Gemeinde Brodersby Eckernförde, 7. Mai 2012 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Strandhus in Schönhagen, Brodersby, eine öffentl

Gemeinde Brodersby Eckernförde, 7. Mai 2012 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Strandhus in Schönhagen, Brodersby, eine öffentl Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2012 09.05.2012 Nr. 10 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Seite 1 32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: 07.05.2013 im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Anwesenheit: Vorsitzender: Herr Herpich (Die Linke-Fraktion)

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21.

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21. NIEDERSCHRIFT über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 25. Juni 2013 von 20.00 bis 21.45 Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Bekanntgabe. Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Bekanntgabe. Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT KYRITZ, MARKTPLATZ 1, 16866 KYRITZ DER BÜRGERMEISTER Bekanntgabe Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 29.04.2009 bekannt. Öffentlicher

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am STADT BAD OLDESLOE Der Bürgermeister als Abstimmungsleiter Stadt Bad Oldesloe Postfach 1261 23832 Bad Oldesloe Anschrift: Stadthaus, Markt 5, 23843 Bad Oldesloe Mitglieder des Abstimmungsausschusses für

Mehr

Stadtkurier. Amtsblatt für die Stadt Uebigau-Wahrenbrück. Verbreitungsgebiet

Stadtkurier. Amtsblatt für die Stadt Uebigau-Wahrenbrück. Verbreitungsgebiet Stadtkurier Amtsblatt für die Stadt Uebigau-Wahrenbrück 21. Jahrgang 6. Ausgabe Uebigau-Wahrenbrück, 12. Juni 2013 Verbreitungsgebiet Stadtteile: Bahnsdorf Beiersdorf Beutersitz Bomsdorf Bönitz Domsdorf

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Amtsblatt Nr. 29/2016 ausgegeben am: 24. November 2016

Amtsblatt Nr. 29/2016 ausgegeben am: 24. November 2016 Amtsblatt Nr. 29/2016 ausgegeben am: 24. November 2016 Nr. Gegenstand 1 Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Lünen, Umlegungsverfahren XX Am Wüstenknapp 2 Bekanntmachung

Mehr

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

11. Jahrgang 20. August 2002 Nr.: 26 Seite 1

11. Jahrgang 20. August 2002 Nr.: 26 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 11. Jahrgang 20. August 2002 Nr.: 26 Seite 1 Inhalt Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Sozial-, Schul-, Kultur- und Sportausschusses der Stadtverordnetenversammlung

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 04/2011 21. Jahrgang 21. April 2011 Inhaltsverzeichnis 12 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Satzung

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Amtsblatt. 10. Jahrgang 07. Dezember 2001 Nr.: 41 Seite 1

Amtsblatt. 10. Jahrgang 07. Dezember 2001 Nr.: 41 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 10. Jahrgang 07. Dezember 2001 Nr.: 41 Seite 1 Inhalt 1. 1. Satzung zur Änderung der Satzung zur Benutzungsanordnung des städtischen Museums Ludwigsfelde einschließlich

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Gemeinde Holle

Satzung für die Kindergärten der Gemeinde Holle Satzung für die Kindergärten der Gemeinde Holle Aufgrund der 6 und 83 der Niedersächsischen Gemeindeordnung vom 22.08.1996 (Nieders. GVBl. S. 382) in der zur Zeit gültigen Fassung und der 1,2,4 und 5 des

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl Aufgrund der 69 ff. des Sozialgesetzbuches (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.12.2006 (BGBl. I S. 3134),

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13.09.2001 Inhalt Seite 83. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 -

Mehr

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellen der endgültigen Tagesordnung geändert endgültig beschlossen Ja 29 Nein 0 Enthaltung 1 Mitwirkungsverbot 0 Der tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Bad Nauheim

Hauptsatzung der Stadt Bad Nauheim Hauptsatzung der Stadt Bad Nauheim Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 16.12.2011 (GVBl I S.

Mehr

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 2 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 3 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 8. Jahrgang Schorfheide, 18.11.2011 Nummer 12 / 2011 INHALT DES AMTSBLATTES Öffentliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Seite 1 Beschluss und Inkrafttreten

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Krippenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 12. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 19.05.2005 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Dahme-Spreewald Bekanntmachung

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr