Vollversammlung 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vollversammlung 2008"

Transkript

1 Vollversammlung 2008 Das Mutual Acceptance Arrangement (MAA) und andere aktuelle Entwicklungen in in der OIML Bericht Berichtvon vonder OIML-Konferenz in in Sydney (Okt( (Okt ) 2008) Deutsche Delegation: Dr. Kathrin Petersen (BMWi) Dr. Heinz Wallerus (DAM, BLMG) Dr. Roman Schwartz (PTB, CIML-Mitglied Mitglied) Fr. Susanne Ludwig (PTB, OIML-Geschäftsstelle Geschäftsstelle) Roman Schwartz Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig R. Schwartz, VV 2008, OIML 1/ 21

2 Übersicht OIML --Konvention OIML --Mitgliedstaaten OIML --Publikationen Basis --Zertifizierungssystem OIML --MAA, MAA-Beschlüsse Weitere Beschlüsse Aktuelle Entwicklungen R. Schwartz, VV 2008, OIML 2/ 21

3 Organisation Internationale de Métrologie Légale Internationale Organisation für gesetzliches Messwesen = OIML Basic Publication B1 R. Schwartz, VV 2008, OIML 3/ 21

4 OIML-Konvention (Art. 8) ARTICLE VIII The (International) Conference (on Legal Metrology) shall decide on Recommendations to be made for common action by Member States in the (8) fields designated in Article I.... Decisions shall immediately be communicated for information, consideration and recommendation to the Member States. The latter (Member States) shall be morally obliged to implement these decisions as far as possible. R. Schwartz, VV 2008, OIML 4/ 21

5 OIML-Mitgliedstaaten 59 Mitgliedstaaten (Türkei 2005) 57 Korrespondierende M. (Montenegro 2008) R. Schwartz, VV 2008, OIML 5/ 21

6 OIML-Publikationen Alle Publikationen frei ladbar über: Internationale Empfehlungen (R) (R) --z.b. z.b. R76 R76 "Non-automatic Weighing Instruments" (2006) (2006) Internationale Dokumente (D) (D) --z.b. z.b. D11 D11 "General Requirements for for Electronic Instruments" Internationale Vokabularien (V) (V) > u.a. u.a. V1-VIML u. u. V2-VIM V2-VIM (2007) (2007) "Basic Publications" (B) (B) --z.b. z.b. B3 B3 "OIML "OIML Certificate System for for Measuring Instruments" (2003) (2003) "Expert Reports" (E) (E) --z.b. z.b. E2 E2 "Benefit of oflegal LegalMetrology for for the theeconomy & Society" (2003) (2003) "Guides" (G) (G) und und "Seminar Reports" (S) (S) OIML-Bulletin (4x (4x// Jahr) R. Schwartz, VV 2008, OIML 6/ 21

7 Basis-Zertifizierungssystem Grundlage: OIML B3 (2003) 1930 OIML-Zertifikate (1991 bis bis Sept. 2008) > Messgerätearten (OIML-Empfehlungen R ) R ) > Mitgliedstaaten ("Issuing Authorities") > 400 Hersteller (Zertifikatinhaber) 100 / a R. Schwartz, VV 2008, OIML 7/ 21

8 OIML-Zertifikate nach Messgerätearten R76 R60 SW R117 R31 R85 R129 R49 Sonst. MAA Nichtselbsttätige Waagen 6 Wägezellen Selbsttätige Waagen (R50, 51, 61, 106, 107, 134) 8 Messanlagen für Flüssigkeiten außer Wasser Gaszähler Füllstandsmessgeräte Mehrdim.-Messgeräte Kaltwasserzähler R105, 115, 126 Stand: 09/2008 R. Schwartz, VV 2008, OIML 8/ 21

9 OIML-Zertifikate nach Ländern NL DE UK DK FR RU CN ES SE Sonst. MAA Stand: 09/2008 R. Schwartz, VV 2008, OIML 9/ 21

10 Bekannte bilaterale MoU (R60, R76) DE DE NL NL UK UK R. Schwartz, VV 2008, OIML 10 / 21

11 OIML - MAA (1): Idee BIML Issuing Part. Utilising Part. DoMC 1 DoMC 2 MessG-Art A MessG-Art B R. Schwartz, VV 2008, OIML 11 / 21

12 OIML - MAA (2) Koordination: BIML BIML (Internationales (Internationales Büro Bürofür fürgesetzliches gesetzlichesmesswesen) Ziel: Ziel: Höhere HöhereVerbindlichkeit Verbindlichkeitbei beider der gegenseitigen gegenseitigenanerkennung Anerkennungvon von Prüfergebnissen Prüfergebnissen ("one-stop ("one-stoptesting") testing") Voraussetzung: Gegenseitiges GegenseitigesVertrauen Vertrauendurch durchakkreditierung Akkreditierungoder oder "peer "peerassessment" (Audits (Audits mit mit ltd. ltd. Begutachter Begutachter + Fachexperten) Fachexperten) Regeln: Festgelegt FestgelegtimimOIML-Dokument OIML-DokumentB (veröffentlicht (veröffentlicht2004); zur zurzeit Zeitin in Revision Revision befindlich befindlich (TC3/SC5) (TC3/SC5) Beispiel: Eigenes Logo für MAA-Zertifikate Problem für fürde // EU EU bisher: Bisher Bisherkeine keinemöglichkeit Möglichkeitfür füreine eineissuing IssuingAuthority (Issuing (IssuingParticipant), Prüfergebnisse Prüfergebnissevon voneinem einemakkreditierten akkreditiertenoder oderanders andersanerkannten anerkannten Prüflaboratorium Prüflaboratorium (ISO (ISO 17025) 17025) eines einesherstellers Herstellerszu zuverwenden R. Schwartz, VV 2008, OIML 12 / 21

13 OIML - MAA (3) Internat. Anerkennung von von Prüfergebnissen (OIML Test Test Reports) DoMC R76 NS Waagen 2006 DoMC 2007? DoMC DoMC R60 Wäge- zellen R49 Wasser- zähler R117/ 118 Zapf- säulen Mutual Acceptance Arrangement (MAA) = Basis ((OIML-Dokument B 10-1, 1, 2004) DoMC = "Declaration" of ofmutual Confidence" DoMC-Teilnehmer: Issuing Participants Utilising Participants R. Schwartz, VV 2008, OIML 13 / 21

14 OIML-MAA (4): DoMCs Issuing & Utilizing Participants Issuing Participants MAA-Zertifikate bisher R 76 DoMC 18 8 AU, CN, FR, JP, KR, NZ, SK, SE 6 Es fehlen NL, DE, UK R 60 DoMC 6 AU, CN, FR, JP, NL, CH Es fehlen DE, UK R 49 DoMC 2 DK, UK R. Schwartz, VV 2008, OIML 14 /

15 OIML-MAA (5): Kosten bisher ab 2009 Kosten (Basis-Zertifizierungssystem): --pro pro Zertifikat (Hersteller): (BIML) + Geb. PTB PTB Kosten (MAA): --pro pro Zertifikat (Hersteller): (BIML) + Geb. PTB PTB --pro pro DoMC (PTB): (BIML) (einmalig) --pro pro "peer" assessment" " (PTB): (BIML) (pro (pro Tag) Tag) R. Schwartz, VV 2008, OIML 15 / 21

16 OIML-MAA (6): Beschlüsse Angleichung Angleichungder der Kosten Kostenfür fürbasis- Basis-und undmaa-zertifikate (350 (350 ab ab2009) Basis-Zertifizierungssystem und undmaa laufen laufenbis bis auf aufweiteres Weiteresparallel Nach NachCIML-Beschluss (frühestens (frühestens2009) Übergangsperiode Übergangsperiodevon von2 Jahren; Jahren; danach danachwird wirddas dasbasis-zertifizierungssystem für fürdie diebetr. DoMC-Messgeräteart gestoppt gestoppt (betrifft (betrifftzur zurzeit "nur" "nur" R49, R49, R60, R60, R76) R76) Danach Danachdürfen dürfennur nurnoch nochissuing IssuingParticipants MAA-Zertifikate MAA-Zertifikatefür fürdiese Messgeräteart Messgeräteartausstellen ausstellen Das DasCIML unterstützt unterstützt (einstimmig) (einstimmig) die dieweitere weiterediskussion Diskussionzur zurverwendung Verwendungvon von Prüfergebnissen Prüfergebnissenvon vonanerkannten anerkanntenund undüberwachten überwachteniso17025-prüflaboratorien bei beiherstellern HerstellernimimRahmen Rahmendes des MAA MAA (nächste (nächstediskussion Diskussiondarüber darüberimim Juni Juni 2009) 2009) Konsequenz Konsequenzfür fürde: Antrag Antragauf aufteilnahme Teilnahmean an den dendomcs DoMCsfür fürr76 (nichtselbsttätige (nichtselbsttätigewagen) und und R60 R60 (Wägezellen) (Wägezellen) wird wirdvorbereitet vorbereitetund undsoll sollnoch nochdieses diesesjahr Jahrbeim beimbiml eingereicht eingereichtwerden. Dieselbe DieselbeEntscheidung Entscheidunghaben habeninzwischen inzwischenauch auchuk, UK, NL NL und undch CH getroffen getroffen R. Schwartz, VV 2008, OIML 16 / 21

17 Weitere Beschlüsse 2008 (1) Diverse neue neueoder oderrevidierte OIML-Empfehlungen wurden verabschiedet bzw. bzw. endgültig sanktioniert, z.b.: z.b.: --R21: R21: Taximeters Taximeters --R49: R49: Water Watermeters... --R51: R51: Automatic Automaticcatchweighing catchweighinginstruments instruments --R76: R76: Non-automatic Non-automaticweighing weighinginstruments instruments --R99: R99: Instruments Instrumentsfor for measuring measuringvehicle vehicleexhaust exhaustemissions emissions -etc. -etc. > s. s. Bericht zur zur13. OIML-Konferenz in in PTB-Mitteilungen Heft Heft Einige Einigeneue neueoiml-dokumente wurden verabschiedet, z.b.: z.b.: --D29: D29: Guide Guide for for the theapplication of ofiso/iec Guide Guide D30: D30: Guide Guidefor for the theapplication of ofiso/iec D31: D31: General Generalrequirements requirementsfor for software-controlled measuring measuringinstruments instruments R. Schwartz, VV 2008, OIML 17 / 21

18 Weitere Beschlüsse 2008 (2) Zusammenarbeit mit mit Entwicklungsländern: --Die Die permanente permanente Arbeitsgruppe Arbeitsgruppefür fürentwicklungsländer (PWGDC) (PWGDC) wurde wurdeaufgelöst --Dafür: Dafür: Position Position "Vermittler "Vermittlerfür fürangelegenheiten Angelegenheitender der Entwicklungsländer" eingerichtet eingerichtet (Dr. (Dr. Seiler, Seiler, ehem. ehem. PTB, PTB, Technische TechnischeZusammenarbeit) Personalia und undehrungen: --Ian Ian Dunmill Dunmillweitere weitere5 Jahre Jahrestv. stv. BIML-Direktor BIML-Direktor --OIML-Medaillen OIML-Medaillenan an Frau FrauHiroe HiroeSakai (Japan) (Japan) und unddr. Dr. Peter Peter Pakay Pakay (Ungarn) (Ungarn) OIML-Trainingsseminar 2009: 2009: --Wiederholung Wiederholungdes des erfolgreichen erfolgreichenseminars (2008) (2008) in in Douai Douai (FR) (FR) im immai > s. s. Bericht zur zur13. OIML-Konferenz in in PTB-Mitteilungen Heft Heft R. Schwartz, VV 2008, OIML 18 / 21

19 Aktuelle Entwicklungen Einige Einigeneue neueprojekte wurden beschlossen, z.b.: z.b.: --Revision RevisionD11: G. G. requirements requirementsfor for electronic electronicmeas. instr. instr. (u.a. (u.a. EMV-Anf.) EMV-Anf.) --Neues NeuesDokument: "Software "Software- -Methods Methodsand andmeans meansof ofverification" --Revision RevisionR138 R138 bzgl. bzgl. "Measuring "Measuringcontainer bottles" bottles" (TC6 (TC6 Fertigpackungen) Fertigpackungen) --Revision RevisionR60:2000 R60:2000 Load Loadcells (Wägezellen) (Wägezellen) Weitere aktuelle und undzukünftige OIML-Schwerpunkte: --Vorbereitung Vorbereitungeines einesmaa für fürein ein "International "International Quantity Quantity (IQ) (IQ) Mark Mark Scheme" Scheme" für fürfertigpackungen (Basis: (Basis: R79, R79, R87) R87) --GUM-gerechte GUM-gerechteBehandlung Behandlungvon vonmessunsicherheiten im imgesetzlichen Messwesen Messwesen (TC3/SC5 (TC3/SC5- -Projekt Projektp2, p2, Sekretariat: Sekretariat: BIML BIML // USA) USA) --Anforderungen Anforderungenan an Elektrizitätszähler Elektrizitätszähler (Problem: (Problem: Koordinierung Koordinierungmit mit IEC IEC und und CENELEC; CENELEC; bisher bishervakantes vakantestc TC Sekretariat Sekretariatjetzt jetztbei beiaustralien) R. Schwartz, VV 2008, OIML 19 / 21

20 OIML und "Liaisons" (Auswahl) IAF ILAC BIPM OIML ISO MoU 2007 MoU Gem. Web-Portal: MoU IEC MoU- Vorb. MoU- Disk. UNIDO RLMOs WTO R. Schwartz, VV 2008, OIML 20 / 21

21 Vollversammlung 2008 Das Mutual Acceptance Arrangement (MAA) und andere aktuelle Entwicklungen in in der OIML Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! R. Schwartz, VV 2008, OIML 21 / 21

Die Zusammenarbeit in europäischen Gremien des gesetzlichen Messwesens

Die Zusammenarbeit in europäischen Gremien des gesetzlichen Messwesens Vollversammlung für das Eichwesen 21. November 2007, Braunschweig Die Zusammenarbeit in europäischen Gremien des gesetzlichen Messwesens Wilfried Schulz Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig

Mehr

Gesetzliches Messwesen in Europa: Wie geht es weiter?

Gesetzliches Messwesen in Europa: Wie geht es weiter? Gesetzliches Messwesen in Europa: Wie geht es weiter? Dr. Peter Ulbig Department Q.3: Legal Metrology and Technology Transfer Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Germany 1 Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Mehr

Abgestimmte Empfehlungen zu den MID-Konformitätsbewertungsverfahren: Leitfäden der WG 8 - Informationsaustausch

Abgestimmte Empfehlungen zu den MID-Konformitätsbewertungsverfahren: Leitfäden der WG 8 - Informationsaustausch Vollversammlung 2007 Abgestimmte Empfehlungen zu den MID-Konformitätsbewertungsverfahren: Leitfäden der WG 8 - Informationsaustausch Christian Mengersen Mengersen, VV 2007-1 WELMEC-Arbeitsgruppen WG 2

Mehr

Konformitätsbewertungsverfahren nach MessEV Anlage 4

Konformitätsbewertungsverfahren nach MessEV Anlage 4 Konformitätsbewertungsverfahren nach MessEV Anlage 4 Harry Stolz PTB Braunschweig Konformitätsbewertungsstelle www.kbs.ptb.de H. Stolz, Okt. 2014 1 Mess- und Eichverordnung (MessEV) Aufbau der MessEV MessEV

Mehr

Aktuelles von Regelermittlungsausschuss und Ausschuss der Konformitätsbewertungsstellen

Aktuelles von Regelermittlungsausschuss und Ausschuss der Konformitätsbewertungsstellen Aktuelles von Regelermittlungsausschuss und Ausschuss der Konformitätsbewertungsstellen Sascha Mäuselein Geschäftsstelle Regelermittlungsausschuss Geschäftsstelle Ausschuss der Konformitätsbewertungsstellen

Mehr

Die Europäische Richtlinie für Messgeräte (MID) (Ziel, Grundlagen und Umsetzung)

Die Europäische Richtlinie für Messgeräte (MID) (Ziel, Grundlagen und Umsetzung) Sichere Übertragung von Messdaten über offene Kommunikationsnetze (2003) Die Europäische Richtlinie für Messgeräte (MID) (Ziel, Grundlagen und Umsetzung) Christian Mengersen Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Mehr

Europäische Konformitätsbewertungsverfahren für Messgeräte

Europäische Konformitätsbewertungsverfahren für Messgeräte Europäische Konformitätsbewertungsverfahren für Messgeräte Wilfried Schulz Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig Inhaltsübersicht Anforderungen der Messgeräterichtlinie (MID) Begriffe Modulare

Mehr

Consumer Barometer-Studie 2017

Consumer Barometer-Studie 2017 Consumer Barometer-Studie 2017 Anteil der mobilen Internetnutzung erstmals über Der Anteil der mobilen Internetnutzung liegt in allen 63 Ländern der Consumer Barometer-Studie 1 erstmals über 2. Wir untersuchen,

Mehr

Publikationen der Arbeitsgruppe 1.12 Waagen

Publikationen der Arbeitsgruppe 1.12 Waagen Publikationen der Arbeitsgruppe 1.12 Waagen Publications of the working group 1.12 weighing instruments Aufnehmer und Sensoren Transducers and sensors Kumme, R.: Quasistatic and dynamic investigation methods

Mehr

Kompetenznachweis der Eichbehörden durch

Kompetenznachweis der Eichbehörden durch Sicherung der Einheitlichkeit des Messwesens Kompetenznachweis der Eichbehörden durch Peer-Review und Begutachtung Andreas Odin Vollversammlung für das Eichwesen 2013 27. November 2013 Übersicht Metrologische

Mehr

Aufgaben des Regelermittlungsausschusses

Aufgaben des Regelermittlungsausschusses Aufgaben des Regelermittlungsausschusses nach dem Mess- und Eichgesetz Sascha Mäuselein Geschäftsstelle Regelermittlungsausschuss Fachbereich Q.3 Aufgaben Ermittelt Regeln im vorgegebenen Rahmen auf der

Mehr

Messgeräte für Wasser, Gas, Elektrizität und Wärme

Messgeräte für Wasser, Gas, Elektrizität und Wärme Messgeräte für Wasser, Gas, Elektrizität und Wärme Bodo Mickan, Rainer Kramer, Roland Schmidt PTB, Braunschweig Nachweis der Konformität bei Versorgungsmessgeräten Rolle der WELMEC bei der europäischen

Mehr

Blitzlichter zu den ersten Erfahrungen in Horizon 2020

Blitzlichter zu den ersten Erfahrungen in Horizon 2020 Blitzlichter zu den ersten Erfahrungen in Horizon 2020 Siegfried Loicht Wien, 2.10.2014 AUSSCHREIBUNGEN 2014/2015 40% DER AUSSCHREIBUNGEN SIND BEREITS GESCHLOSSEN 40% DER BUDGETS VERGEBEN Anzahl Ausschreibungen

Mehr

Nationale Umsetzung der europäischen Messgeräterichtlinie (MID) für Taxameter

Nationale Umsetzung der europäischen Messgeräterichtlinie (MID) für Taxameter Nationale Umsetzung der europäischen Messgeräterichtlinie (MID) für Taxameter Dr. F. Jäger, H. Grohne PTB, Arbeitsgruppe 1.32 Geschwindigkeitsmessgeräte frank.jaeger@ptb.de, helga.grohne@ptb.de Inhalt

Mehr

Die neue Zertifizierungsstelle in der PTB. Harry Stolz PTB Braunschweig

Die neue Zertifizierungsstelle in der PTB. Harry Stolz PTB Braunschweig Die neue Zertifizierungsstelle in der PTB Harry Stolz PTB Braunschweig 1 Auszug aus dem PTB-Organigramm Stand Oktober 2008 2 Gliederung Ausgangssituation innerhalb der PTB vor Gründung der neuen Zertifizierungsstelle

Mehr

Zertifizierungssystem in Russland und Zollunion

Zertifizierungssystem in Russland und Zollunion Zertifizierungssystem in Russland und Zollunion Stand: 14-10-2014 Slide 1 Was ist neu? Am 01.07.2012 wurde die Zollunion zwischen Russland, Weißrussland und Kasachstan gegründet. Die Zollunion erweitert

Mehr

Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17020:2012 für die Begutachtung zur Akkreditierung von Inspektionsstellen

Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17020:2012 für die Begutachtung zur Akkreditierung von Inspektionsstellen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17020:2012 für die

Mehr

Das neue Mess- und Eichgesetz Alter Wein in neuen Schläuchen

Das neue Mess- und Eichgesetz Alter Wein in neuen Schläuchen Das neue Mess- und Eichgesetz Alter Wein in neuen Schläuchen oder Alles ganz anders? Vollversammlung für das Eichwesen 27. November 2013 Dr. Norbert Leffler Referat Akkreditierung, Messwesen, Fachaufsicht

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung Blatt / page 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des sausweises Nr. This supplement is only valid in conjunction with page 1 of the. Warmwasserspeicher, geschlossen Storage water heater,

Mehr

Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17043:2010 für die Akkreditierung von Stellen, die Eignungsprüfungen anbieten

Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17043:2010 für die Akkreditierung von Stellen, die Eignungsprüfungen anbieten Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17043:2010 für die

Mehr

DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Entstehung einer Internationalen Norm

DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Entstehung einer Internationalen Norm Entstehung einer Internationalen Norm Entstehung einer Internationalen Norm Ziel der Internationalen Normung Struktur eines Technischen Komitees am Beispiel des ISO/TC 38 Textiles Entstehung einer Internationalen

Mehr

Was ist Akkreditierung? Sinn, Zweck, Geschichte

Was ist Akkreditierung? Sinn, Zweck, Geschichte Was ist Akkreditierung? Sinn, Zweck, Geschichte Akkreditierung versus Zertifizierung Zertifizierung = Übereinstimmung Akkreditierung = Kompetenz Hauptaspekte der Akkreditierung Qualitätssicherungssystem

Mehr

CultureWaves weltweite kulturübergreifende Unterstützung

CultureWaves weltweite kulturübergreifende Unterstützung Unternehmensprofil CultureWaves weltweite kulturübergreifende Unterstützung Seit 1999 unterstützt CultureWaves Unternehmen in ihrer internationalen Zusammenarbeit sowie bei Veränderungs- und Internationalisierungsprozessen.

Mehr

Harmonisierung der Zertifizierung nach ISO swisspso und UgraPSO

Harmonisierung der Zertifizierung nach ISO swisspso und UgraPSO Harmonisierung der Zertifizierung nach ISO 12647-2 swisspso und UgraPSO Ugra Mathias Schunke Swiss Publishing Day / 12. Ugra Druckfachtagung 2016 Inhalt Die Zertifizierung nach ISO 12647-2 / PSO ist für

Mehr

Revison der. drr-struktur. Dr. Birgit Schreiber 06. Juni 2012 Seite 1 BVL_FO_04_0035_000_V1.0

Revison der. drr-struktur. Dr. Birgit Schreiber 06. Juni 2012 Seite 1 BVL_FO_04_0035_000_V1.0 Revison der drr-struktur Dr. Birgit Schreiber 06. Juni 2012 Seite 1 EU drr Working Group Übersicht derzeit gültiges GD mit Anhängen Änderungen ab 1 Juni 2012 Kick-off Meeting Februar 2012 - outcome Bildung

Mehr

Aufgaben der Zertifizierungsstelle für Messgeräte (ZS-M) in der PTB

Aufgaben der Zertifizierungsstelle für Messgeräte (ZS-M) in der PTB Aufgaben der Zertifizierungsstelle für Messgeräte (ZS-M) in der PTB Dr. Harry Stolz PTB Braunschweig Arbeitsgruppe Q.32, Leiter der ZS-M 0531/592-8320 zs-m@ptb.de Gliederung Bisherige Struktur des Zulassungswesens

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11217-01-02 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.10.2016 bis 16.10.2021 Ausstellungsdatum: 17.10.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Physikalisch-Technische Bundesanstalt Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig und Berlin Prüfschein Test certificate Nr. D09-97.03 ausgestellt von issued by benannte Stelle notified body gemäß in accordance with ausgestellt für

Mehr

BUSINESSMODELLE IN DER RESSOURCENEFFIZIENZ MARKT MACHEN MIT RESSOURCENEFFIZIENZ

BUSINESSMODELLE IN DER RESSOURCENEFFIZIENZ MARKT MACHEN MIT RESSOURCENEFFIZIENZ BUSINESSMODELLE IN DER RESSOURCENEFFIZIENZ MARKT MACHEN MIT RESSOURCENEFFIZIENZ Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtsschaftskongress Baden-Württemberg 6. Oktober 2016 Dr.-Ing. Hannes Spieth, Umwelttechnik

Mehr

UPU / CEN / ETSI. E-Zustellung in Europa & weltweit

UPU / CEN / ETSI. E-Zustellung in Europa & weltweit UPU / CEN / ETSI E-Zustellung in Europa & weltweit Wien, den 14. Jänner 2015 Consulting Technology Operations Copyright: Document Exchange Network GmbH EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 30.7.2014 COM(2014)

Mehr

ÖNORM EN ISO 10360-6

ÖNORM EN ISO 10360-6 ÖNORM EN ISO 10360-6 Ausgabe: 2002-04-01 Normengruppe M Ident (IDT) mit ISO 10360-6:2001 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN ISO 10360-6:2001 ICS 17.040.30 Geometrische Produktspezifikation (GPS) Annahmeprüfung

Mehr

Messtechnische Rückführung. DI Norbert Müller

Messtechnische Rückführung. DI Norbert Müller Messtechnische Rückführung DI Norbert Müller Kalibrierung ISO 9000:2000 2.10.3 Metrologische Bestätigung Gesamtheit von notwendigen Tätigkeiten, um sicherzustellen, das Messmittel die Forderungen für ihren

Mehr

Zwischenstaatliche Vereinbarungen der Schweiz über Soziale Sicherheit. Stand:

Zwischenstaatliche Vereinbarungen der Schweiz über Soziale Sicherheit. Stand: Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld Internationale Angelegenheiten Zwischenstaatliche Vereinbarungen der Schweiz über Soziale Sicherheit Stand:

Mehr

Positionierung Projektlogo MicroTEC Worldwide - internationale Sichtbarkeit und Ausstrahlung

Positionierung Projektlogo MicroTEC Worldwide - internationale Sichtbarkeit und Ausstrahlung Positionierung Projektlogo MicroTEC Worldwide - internationale Sichtbarkeit und Ausstrahlung Dipl. Vw. Christine Kispert, bw-i Stuttgart, 22.04.2013 MicroTEC Worldwide Projekt: MicroTEC Worldwide - Internationalisierungsstrategie

Mehr

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits Application of EN ISO 13849-1 in electro-pneumatic control systems Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits These examples of switching circuits are offered free

Mehr

WERKSKALIBRIERSCHEIN FACTORY CALIBRATION CERTIFICATE

WERKSKALIBRIERSCHEIN FACTORY CALIBRATION CERTIFICATE WERKSKALIBRIERSCHEIN FACTORY CALIBRATION CERTIFICATE Gegenstand Object Hersteller Manufacturer Typ Type Seriennummer Serial Number Software Version Software Version Gerätekalibrierdatum Device calibration

Mehr

Entschieden unsicher Konformitätsaussagen in DAkkS- Kalibrierscheinen

Entschieden unsicher Konformitätsaussagen in DAkkS- Kalibrierscheinen Entschieden unsicher Konformitätsaussagen in DAkkS- Kalibrierscheinen 17. März 2016, Berlin 1 Dr. Marc Talkenberg - Abteilung Metrologie, Standort Braunschweig Inhalt Normen und Richtlinien zu Konformitätsaussagen

Mehr

Überbetriebliche Normung als Wettbewerbsvorteil die Initiative NOMOS

Überbetriebliche Normung als Wettbewerbsvorteil die Initiative NOMOS Überbetriebliche Normung als Wettbewerbsvorteil die Initiative NOMOS 1 30.10.2014 DC/ESP6 Bosch Rexroth AG 2014. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung,

Mehr

Die Dt!utsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Dt!utsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium Akkred itierungsstelle Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerinder Multilateralen Abkommen von E.~, ILAC und IAF zur gegenseitigen

Mehr

Akkreditierung von. Ringversuchsanbietern. BUA Workshop Akkreditierung und Ringversuche September Dr. Christian Lehmann DAP GmbH, Berlin

Akkreditierung von. Ringversuchsanbietern. BUA Workshop Akkreditierung und Ringversuche September Dr. Christian Lehmann DAP GmbH, Berlin Akkreditierung von Ringversuchsanbietern BUA Workshop Akkreditierung und Ringversuche September 2009 Dr. Christian Lehmann DAP GmbH, Berlin Inhalt Bedeutung Internationale Situation Grundlagen und Ausblick

Mehr

Normative Anforderungen an Stellen zur Konformitätsbewertung

Normative Anforderungen an Stellen zur Konformitätsbewertung 219. PTB-Seminar Zukunft der staatlich anerkannten Prüfstellen - Umsetzung der MID und Modernisierung des Eichrechts - Normative Anforderungen an Stellen zur Konformitätsbewertung Dr. Harry Stolz PTB Braunschweig

Mehr

Digitalisierung im gesetzlichen Messwesen

Digitalisierung im gesetzlichen Messwesen Digitalisierung im gesetzlichen Messwesen Florian Thiel FB 8.5 Metrologische Informationstechnik 24.11.2016, Vollversammlung für das Mess- und Eichwesen, PTB Braunschweig Struktur des Fachbereichs 8.5

Mehr

Mobile Plattformen. Die mobile E-Marketingstrategie von Schweiz Tourismus

Mobile Plattformen. Die mobile E-Marketingstrategie von Schweiz Tourismus Mobile Plattformen Die mobile E-Marketingstrategie von Schweiz Tourismus Mobile Plattformen Die mobile E-Marketingstrategie von Schweiz Tourismus Lycien Jantos Leiter ebusiness Solutions E-Mail: lycien.jantos@switzerland.com

Mehr

Besondere Anforderungen und Festlegungen zur Akkreditierung von Konformitätsbewertungsstellen für den Bereich des Mess- und Eichgesetzes

Besondere Anforderungen und Festlegungen zur Akkreditierung von Konformitätsbewertungsstellen für den Bereich des Mess- und Eichgesetzes Besondere Anforderungen und Festlegungen zur Akkreditierung von Konformitätsbewertungsstellen für den Bereich 71 SD 5 001 Revision: 1.0 02. Oktober 2014 Geltungsbereich: Die nachfolgenden Kriterien gelten

Mehr

(1) Name and address of the scheme. In which language is it possible to contact the scheme in the network?

(1) Name and address of the scheme. In which language is it possible to contact the scheme in the network? DENMARK DA-B 1(2) BANKING 1(2) (1) Name and address of the scheme. In which language is it possible to contact the scheme in the network? Pengeinstitutankenævnet (The Danish Banking Complaint Broad) Østerbrogade

Mehr

Vergleichsmessungen Einführung und Vorgehensweise mit Beispielen

Vergleichsmessungen Einführung und Vorgehensweise mit Beispielen Vergleichsmessungen Einführung und Vorgehensweise mit Beispielen D-K-15186-01-00 Olaf Schnelle-Werner 1, Ulrich Breuel 2, Nadine Schiering 1 1 Zentrum für f r Messen und Kalibrieren GmbH Sachsen-Anhalt,

Mehr

A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies

A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies Downloaded from orbit.dtu.dk on: Jul 08, 2016 A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies Schjær-Jacobsen, Hans Publication date: 1976 Document Version Publisher's

Mehr

2010 Ein Binnenmarkt für Postdienste. Dr. Robert Pochmarski, LL.M. (EUI) Wien 26. November 2009

2010 Ein Binnenmarkt für Postdienste. Dr. Robert Pochmarski, LL.M. (EUI) Wien 26. November 2009 2010 Ein Binnenmarkt für Postdienste Dr. Robert Pochmarski, LL.M. (EUI) Wien 26. November 2009 1 Stand der Marktöffnung 2009 1 April 2009: Marktöffnung NL und EE; UK: Unabhängiger Bericht (Hooper Report,

Mehr

DKE Jahrestagung Frankfurt, 4. Dezember 2000

DKE Jahrestagung Frankfurt, 4. Dezember 2000 Bettina Drehmann Brennstoffzellen Fuel Cell Applications DaimlerChrysler Necar 4 205 kw Transit Buses 100 Watt System Ford P2000 250 kw Stationary Power Plant 1 kw System Forces driving Fuel Cells Environmental

Mehr

Elektronische Identität im grenzüberschreitenden europäischen Kontext

Elektronische Identität im grenzüberschreitenden europäischen Kontext Elektronische Identität im grenzüberschreitenden europäischen Kontext Bernd Zwattendorfer E-Government Konferenz 2011 Salzburg Zentrum für sichere Informationstechnologie - Austria Inhalt Motivation EU

Mehr

aquasant Elektrooptische Überfüll-, Abfüllsicherungen und Leckage für Petroprodukte ZERTIFIKATE: ATEX / SVTI / ISO

aquasant Elektrooptische Überfüll-, Abfüllsicherungen und Leckage für Petroprodukte ZERTIFIKATE: ATEX / SVTI / ISO ZERTIFIKATE: ATEX / SVTI / ISO aquasant Elektrooptische Überfüll-, Abfüllsicherungen und Leckage für Petroprodukte Aquasant Messtechnik AG Postfach 107 Hauptstrasse 22 4416 Bubendorf Switzerland T: +41

Mehr

*AN22322* Webhosting Interessent Domainenweg 99999 www.ihrname.de. Angebot. Übertrag 100,39. Datum. 02.07.2015 Kundennummer 15376 Belegnummer

*AN22322* Webhosting Interessent Domainenweg 99999 www.ihrname.de. Angebot. Übertrag 100,39. Datum. 02.07.2015 Kundennummer 15376 Belegnummer CyCOM Computer GmbH - Hainstraße 29-35066 Frankenberg - Germany Webhosting Interessent Domainenweg 99999 www.ihrname.de Bankverbindungen Sparkasse Waldeck Frankenberg IBAN DE23523500050005030762 BIC HELADEF1KOR

Mehr

TÜV NORD Gruppe Geschäftsfeld Zertifizierung

TÜV NORD Gruppe Geschäftsfeld Zertifizierung TÜV NORD Gruppe Geschäftsfeld Zertifizierung Referent: Kay Jürgensen IRIS Trainer und Auditor TÜV NORD CERT GmbH VDB - Informationstag am 7.6.2006 in Berlin Qualitätsstandard IRIS Die Rolle der Zertifizierungsgesellschaften

Mehr

TEST REPORT. Re: EMC TYPE TESTING Electrical fast transient/burst immunity test. Allgemeine Funktionsspezifikation Bay Controller ACP

TEST REPORT. Re: EMC TYPE TESTING Electrical fast transient/burst immunity test. Allgemeine Funktionsspezifikation Bay Controller ACP Department: PTD EA D TC2-3 TEST REPORT Tested by / on: H. Stefl/April 2008 Released by / on: Lichtnekert J. 2010-04-23 5002BS04_01.doc Re: EMC TYPE TESTING Electrical fast transient/burst immunity test

Mehr

TEST REPORT. Re: EMC TYPE TESTING Electrical fast transient/burst immunity test. Allgemeine Funktionsspezifikation Bay Controller ACP

TEST REPORT. Re: EMC TYPE TESTING Electrical fast transient/burst immunity test. Allgemeine Funktionsspezifikation Bay Controller ACP Department: PTD EA D TC2-3 TEST REPORT Tested by / on: H. Stefl/April 2008 Released by / on: Lichtnekert J. 2010-04-23 5002BS04_01.doc Re: EMC TYPE TESTING Electrical fast transient/burst immunity test

Mehr

DEUTSCHER KALIBRIERDIENST

DEUTSCHER KALIBRIERDIENST DEUTSCHER KALIBRIERDIENST Kalibrierlaboratorium für die Meßgröße Masse (elektronische Waagen) Calibration laboratory for the quantity mass (electronic balances) Akkreditiert durch die / accredited by the

Mehr

Annex to the Accreditation Certificate D PL according to DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Annex to the Accreditation Certificate D PL according to DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Annex to the Accreditation Certificate D PL 14153 02 05 according to DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Period of validity: 16.04.2015 to 15.04.2020 Date of issue: 16.04.2015

Mehr

Konformitätsbewertungsverfahren der Europäischen Messgeräterichtlinie 2004/22/EG (MID)

Konformitätsbewertungsverfahren der Europäischen Messgeräterichtlinie 2004/22/EG (MID) Konformitätsbewertungsverfahren der Europäischen Messgeräterichtlinie 2004/22/EG (MID) Harry Stolz PTB Braunschweig Zertifizierungsstelle für Messgeräte (ZS-M) www.ptb.de/de/org/q/q3/q32 H. Stolz, 243.

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung Ausweis-Nr. / Certificate No. 40010145 Blatt / page 2 Name und Sitz des Genehmigungs-Inhabers / Name andregistered seat of the Certificate holder

Mehr

Das Mehrwertsteuer Informations-Austausch-System der EU (MIAS)

Das Mehrwertsteuer Informations-Austausch-System der EU (MIAS) Das Mehrwertsteuer Informations-Austausch-System der EU (MIAS) Salzburg, 26.02.2009 Binnenmarkt i.g.l im MS A Erwerb in MS B CUSTOMS Verkauf A B Preis VAT 100 0 % Wegfall Formalitäten Erklärung VAT (20%)

Mehr

Prüfbericht Nr. / Test Report No: F (Edition 1)

Prüfbericht Nr. / Test Report No: F (Edition 1) Emission date: 22.01.2015 Page: 1 of 5 Prüfbericht Nr. / Test Report No: F4-44254-48401-01 (Edition 1) Auftraggeber Applicant Geräteart Type of equipment Typenbezeichnung Type designation Seriennummer

Mehr

Die Europäische Richtlinie für Messgeräte (MID) Technische Anforderungen an Messgeräte. Christian Mengersen

Die Europäische Richtlinie für Messgeräte (MID) Technische Anforderungen an Messgeräte. Christian Mengersen Die Europäische Richtlinie für Messgeräte (MID) Technische Anforderungen an Messgeräte Christian Mengersen Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) Referat Q.31 Gesetzliches Messwesen Q.31: Mengersen,

Mehr

Prüfurkunde - Test Certificate

Prüfurkunde - Test Certificate Typprüfung - Type Test RC-AT EM EA PRO D Prüfurkunde - Test Certificate AI-6308 Analoge Eingabe 2x2 ±2mA/±10V AI-6308 Analog Input 2x2 ±2mA/±10V GC6-308-- 6MF11130GD080AA0BB Funktionsprüfungen - Functional

Mehr

GAUSS towards a common certification process for GNSS applications using the European Satellite System Galileo

GAUSS towards a common certification process for GNSS applications using the European Satellite System Galileo GAUSS towards a common certification process for GNSS applications using the European Satellite System Galileo Matthias Grimm, Dr. Michael Meyer zu Hörste Vortragstitel > 11. Juni 2010 > Folie 1 Agenda

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des sausweises Nr. This supplement is only valid in conjunction with 1 of the. Vorschaltgerät, elektronisch Electronic ballast Typ(en) / Type(s): 01) PCA

Mehr

Controlling-Konzept Abweichungen korrigieren Gegenmaßnahmen ergreifen Vorgesehene Maßnahmen nach dem Programm WRRL Soll/Ist-Vergleich Definition Contr

Controlling-Konzept Abweichungen korrigieren Gegenmaßnahmen ergreifen Vorgesehene Maßnahmen nach dem Programm WRRL Soll/Ist-Vergleich Definition Contr Ulrich Kaiser: Kurzer Überblick zu Controlling, EU-Berichterstattung, Bewirtschaftungsplan 2015-2021, Datenmanagement 2. Koordinierungsrunde zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie im Kreis Bergstraße

Mehr

SEMFIRA Safety in ElectroMagnetic Fields International Research Association. 3 rd Activity report SEMFIRA All rights reserved

SEMFIRA Safety in ElectroMagnetic Fields International Research Association. 3 rd Activity report SEMFIRA All rights reserved 3 rd Activity report 04.07. 28.11.2007 Aktivitäten im Berichtszeitraum 15.07. Comments on pren 62311 and praa:2007 17.07. ISO TC 44 / SC 6 / WG 3 Quality Management and Testing Berlin, DIN 24.07. TC 106X

Mehr

Zulassung nach MID. Die Bezeichnung MID bedeutet: Measurement Instrumements Directive (Deutsch übersetzt mit Messgeräterichtlinie ).

Zulassung nach MID. Die Bezeichnung MID bedeutet: Measurement Instrumements Directive (Deutsch übersetzt mit Messgeräterichtlinie ). Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) 1. Hinweise Die Bezeichnung MID bedeutet: Measurement Instrumements Directive (Deutsch übersetzt mit Messgeräterichtlinie ). 2. Gesetzesgrundlage

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung Blatt / Page 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des sausweises Nr.. This supplement is only valid in conjunction with page 1 of the. Elektronisches Betriebsgerät für LED-Module Electronic

Mehr

Novellierung der Fertigpackungsverordnung -Vortrag im Rahmen der Vollversammlung für das Eichwesen 2014-

Novellierung der Fertigpackungsverordnung -Vortrag im Rahmen der Vollversammlung für das Eichwesen 2014- Novellierung der Fertigpackungsverordnung -Vortrag im Rahmen der Vollversammlung für das Eichwesen 2014- Maria Referat VIC2 Akkreditierung, Messwesen, Fachaufsicht PTB und BAM Deutsches Recht Verordnung

Mehr

Alternativen zum BIP: Der Beitrag der Ökonomen

Alternativen zum BIP: Der Beitrag der Ökonomen Alternativen zum BIP: Der Beitrag der Ökonomen Konferenz Ökonomie neu denken, Frankfurt am Main, 23. Januar 2012 Stefan Bergheim, Direktor stefan.bergheim@fortschrittszentrum.de Brauchen wir Alternativen

Mehr

KALIBRIERZERTIFIKAT CALIBRATION CERTIFICATE

KALIBRIERZERTIFIKAT CALIBRATION CERTIFICATE Von der Schweizerischen Akkreditierungsstelle akkreditierte Kalibrierstelle Calibration Laboratory accredited by the Swiss Accreditation Service Akkreditierungs-Nr.: Accreditation No.: The Swiss Accreditation

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Prüfung und Zertifizierung von thermischen Sonnenkollektoren Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Formatvorlage Institut für Thermodynamik des Untertitelmasters und Wärmetechnik (ITW) durch Klicken

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des sausweises Nr. This supplement is only valid in conjunction with 1 of the. Vorschaltgerät, elektronisch Electronic ballast Typ(en) / Type(s): 01) PCA

Mehr

Vollversammlung für das Mess- und Eichwesen zum Thema E-Mobilität Braunschweig, 02. Mai 2017

Vollversammlung für das Mess- und Eichwesen zum Thema E-Mobilität Braunschweig, 02. Mai 2017 Vollversammlung für das Mess- und Eichwesen zum Thema E-Mobilität Braunschweig, 02. Mai 2017 Konformitätsbewertung für Messgeräte und Zusatzeinrichtungen im Anwendungsbereich der E-Mobilität Martin Kahmann,

Mehr

Interoperable Middleware-Architektur für sichere, länderübergreifende Identifizierung und Authentifizierung

Interoperable Middleware-Architektur für sichere, länderübergreifende Identifizierung und Authentifizierung Interoperable Middleware-Architektur für sichere, länderübergreifende Identifizierung und Authentifizierung Das E-Government Innovationszentrum ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundeskanzleramtes und

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des sausweises Nr. This supplement is only valid in conjunction with 1 of the. Vorschaltgerät, elektronisch Electronic ballast HF-REGULATOR Typ(en) / Type(s):

Mehr

DIGITALES:ÖSTERREICH

DIGITALES:ÖSTERREICH Die Verbreitung österreichischer E-Government- Lösungen im internationalen Umfeld Mitwirkung an den CIP Large Scale Piloten Prof. Dr. Reinhard Posch CIO des Bundes Internet und Services eid Herausforderungen

Mehr

Aktuelles aus dem PTB-Arbeitskreis

Aktuelles aus dem PTB-Arbeitskreis Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig und Berlin Nationales Metrologieinstitut Aktuelles aus dem PTB-Arbeitskreis Statistik für das Mess- und Eichrecht Katy Klauenberg Physikalisch-Technische

Mehr

Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa

Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa Brüssel/Berlin Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa Wir wären dann soweit --- oder? Thomas Walloschke Director EMEIA Security Technology Office eidas REGULATION No 910/2014 0 eidas

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung 2 Vorschaltgerät, elektronisch Electronic ballast Vorschaltgerät, elektronisch Electronic ballast Typ(en) / Type(s): 01) SCS26.2SU-01/220-240 (SSU262) 02) SCS36C.1S-01/220-240 (SS362C) 03) SCS36C.2SR-01/220-240

Mehr

Ausblick auf die Medizinprodukte Verordnung - Klinische Prüfungen

Ausblick auf die Medizinprodukte Verordnung - Klinische Prüfungen Ausblick auf die Medizinprodukte Verordnung - Klinische Prüfungen Dr. Ilona Reischl Institute Überwachung BASG/AGES Austrian Agency for Health and Food Safety GmbH Medizinprodukte Die bisher unterschiedlichen

Mehr

Neues Unterkunftsmarketing ST - Warum? Neue Technologien sich änderndes Gästeverhalten

Neues Unterkunftsmarketing ST - Warum? Neue Technologien sich änderndes Gästeverhalten Neues Unterkunftsmarketing ST - Warum? Neue Technologien sich änderndes Gästeverhalten Unterkunftsmarketing 3.0. Unterkunftsmarketing 3.0 Sommer Winter Städte Meetings Themenprodukte Angebotspromotionen

Mehr

Prüfungen nach IECEx OD 024, Merkblatt für Hersteller

Prüfungen nach IECEx OD 024, Merkblatt für Hersteller Inhaltsverzeichnis 1. Zweck 2. Begriffe / Abkürzungen 3. Anerkennung von Herstellerlaboratorien 3.1 Auftragserteilung 3.2 Labor-Begutachtung 3.3 Vertrag 3.4 Überwachungen 3.5 Laborbegutachtungen durch

Mehr

Ansätze für ein multinational harmonisiertes CA/Cert Modell im Bereich Produkte für kritische Infrastrukturen

Ansätze für ein multinational harmonisiertes CA/Cert Modell im Bereich Produkte für kritische Infrastrukturen Workshop Konformitätsbewertungsbedarf Informationssicherheit Ansätze fr ein multinational harmonisiertes CA/Cert Modell im Bereich Produkte fr kritische Infrastrukturen Diskussionsbeitrag zur Erörterung

Mehr

Anforderungen an Zertifizierungsstellen im Bereich Zertifizierung von Erholungswald

Anforderungen an Zertifizierungsstellen im Bereich Zertifizierung von Erholungswald Normatives Dokument Deutscher PEFC-Standard PEFC D 1003-3:2014 Version 2 17.11.2015 Anforderungen an Zertifizierungsstellen im Bereich Zertifizierung von Erholungswald PEFC Deutschland e.v. Tübinger Str.

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des sausweises Nr.. This supplement is only valid in conjunction with page 1 of the. Elektronisches Vorschaltgerät für Hochdruck-Entladungslampen Electronic

Mehr

ILNAS-EN ISO/IEC :2004

ILNAS-EN ISO/IEC :2004 Konformitätsbewertung - Konformitätserklärung von Anbietern - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO/IEC 17050-1:2004) Evaluation de la conformité - Déclaration de conformité du fournisseur - Partie 1:

Mehr

PRÜFPROTOKOLL TYPPRÜFUNG. Funktion und Temperatur. TM1703 Allg. Funktionsspezifikation für Klemmenmodule

PRÜFPROTOKOLL TYPPRÜFUNG. Funktion und Temperatur. TM1703 Allg. Funktionsspezifikation für Klemmenmodule 29.01.2003 TYPPRÜFUNG 6040AS00_00 Funktion und Temperatur 6040AS00_00.doc Wien, 04.02.2003 Produkte: CP-6020, CP-6040 Blatt: 1 Blätter: 9 1 Prüfanforderung Die Baugruppen CP-6020 und CP-6040 haben die

Mehr

Post-Brexit: Aktuelle Lage und Perspektiven für die Wirtschaft in Europa

Post-Brexit: Aktuelle Lage und Perspektiven für die Wirtschaft in Europa Post-Brexit: Aktuelle Lage und Perspektiven für die Wirtschaft in Europa Martin G. Kocher Investment Seminar, Spängler IQAM Research Center Wien,..6 Inhalt Überblick Aktuelle wirtschaftliche Lage in Österreich

Mehr

ArcelorMittal Distribution. Structural hollow sections Square and rectangular hollow sections

ArcelorMittal Distribution. Structural hollow sections Square and rectangular hollow sections ArcelorMittal Distribution Structural hollow sections Square and rectangular hollow sections Structural hollow sections 10/2008 Welded square hollow sections (inc. structural sections) acc. to EN 10305-5

Mehr

GMP-Konformität ausländischer Wirkstoffhersteller

GMP-Konformität ausländischer Wirkstoffhersteller GMP-Konformität ausländischer Wirkstoffhersteller Michel Keller, Swissmedic März 2005: GMP-Konformität 1 Überblick Gesetzliche Anforderungen in der CH Infos zum GMP-Status ausländischer Hersteller Situation

Mehr

AIB Association of Issuing Bodies. Ursula Lackner

AIB Association of Issuing Bodies. Ursula Lackner 2 AIB Association of Issuing Bodies Ursula Lackner Association of Issuing Bodies (AIB) Richtlinie für Erneuerbare Energie 2001/77/EG Ausgangspunkt für die AIB: Elektronischer Transfer von Zertifikaten

Mehr

Info-Vortrag Studium & Praktikum im Ausland

Info-Vortrag Studium & Praktikum im Ausland Info-Vortrag Studium & Praktikum im Ausland I. Fördermöglichkeiten für Studien- und Praktikumsaufenthalte Bewerbungsverfahren über Erasmus+ Organisatorisches, weiterführende Informationen II. Fragen 1

Mehr

Workshop austrolab 10. April 2012

Workshop austrolab 10. April 2012 Workshop austrolab 10. April 2012 ISO/IEC 17020 Dr. H. Eberhardt 2 Entwicklung bis zur heutigen ISO/IEC 17020(1) Zu Beginn der 1990er Jahr versuchte die EU Kommission Normen für Prüf-, Überwachungs- und

Mehr

ISO/IEC 27001/2. Neue Versionen, weltweite Verbreitung, neueste Entwicklungen in der 27k-Reihe

ISO/IEC 27001/2. Neue Versionen, weltweite Verbreitung, neueste Entwicklungen in der 27k-Reihe ISO/IEC 27001/2 Neue Versionen, weltweite Verbreitung, neueste Entwicklungen in der 27k-Reihe 1 ISO Survey of Certifications 2009: The increasing importance organizations give to information security was

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-15018-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-15018-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-15018-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 26.11.2015 bis 25.11.2020 Ausstellungsdatum: 26.11.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Die städtische Dimension in den ESI Fonds Stefan Kah. European Policies Research Centre University of Strathclyde

Die städtische Dimension in den ESI Fonds Stefan Kah. European Policies Research Centre University of Strathclyde Die städtische Dimension in den ESI Fonds 2014-20 Stefan Kah European Policies Research Centre University of Strathclyde 65. Tagung des Deutsch-Österreichischen URBAN Netzwerks 7./8. November 2016, Graz

Mehr

Prüfurkunde - Test Certificate

Prüfurkunde - Test Certificate RC-AT EM EA PRO D Typprüfung - Type Test Prüfurkunde - Test Certificate DI-6102 Binäre Eing. 2x8,24-60VDC,1ms GC6-102-E DI-6102 Binary Input 2x8,24-60VDC,1ms 6MF11130GB020AA0GG Elektrische Sicherheit /

Mehr