Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen"

Transkript

1 Verbandsgemeinde EnkEnbach-alsEnborn Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen (795) Mittwoch, den 20. Juli 2016 Ausgabe 29/2016

2 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016 Bereitschaftsdienste und wichtige Telefonnummern Notrufe Polizei...Tel.: 110 Polizei Kaiserslautern...Tel.: Feuerwehr/Rettungsdienst/ Notarzt...Tel.: 112 Gift-Notruf-Zentrale Uni-Klinik- Homburg... Tel.: Weitere wichtige Telefonnummern Ärztlicher Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Ärzte in der Sprechstunden freien Zeit Tel.: (gebührenpflichtig) Für die Wochenenden (Fr Mo Uhr) und Feiertage ( Uhr) sowie Mi. ab Uhr - Do Uhr Notdienstzentrale der Stadt Kaiserslautern, Tel.: Frankenstein Notdienst kann beim Hausarzt telefonisch erfragt werden. Zahnärztlicher Notfalldienst Zu erfragen unter Tel.: Ansage Apothekennotdienst Festnetz Tel.: PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz Tel.: PLZ (0,42 EUR/Min.) Abrufbar im Internet unter: Der Notdienst wechselt jeweils morgens um Uhr Ökumenische Sozialstation Otterberg e.v. Pflegedienst in der VG Enkenbach-Alsenborn Ambulante Hilfe-Zentrum Tel.: Geisbergring 2, Otterberg Pflegestützpunkt Otterberg Geißbergring 2, Otterberg, Tel.: oder 6 Servicezeiten: Mo. und Fr Uhr Mi Uhr Hausbesuche und Termine nach Vereinbarung. Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes Pflegedienstleistung Tel.: o Pflegenotruf nach Dienstschluss Tel.: Beratungs- und Koordinierungsstelle Tel.: oder Wohn- und Dienstleistungszentrum, Heimleitung Tel.: Sozialverband VDK Karl-Marx-Str. 27, Kaiserslautern Tel.: , Fax: Caritas Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Kaiserslautern Tel.: Telefonseelsorge Tel.: o Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz e. V. Sucht-Infoline zu Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen: Tel.: Finanzamt Kaiserslautern Tel.: , Fax: Internet: Poststelle@fa-kl.fin-rlp.de Info-Hotline: (0,09 EUR/Min.) Weißer Ring e. V. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern Ansprechpartner: Anton Müller, Schorlenberg Str. 17, Enkenbach- Alsenborn, Tel.: Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Tel.: Die Tafel Hauptstr. 6, Enkenbach-Alsenborn, Telefon: Öffnungszeiten: Kleiderkammer Di Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Lebensmittelausgabe Di Uhr, Do Uhr Neuanmeldung Di Uhr, Do Uhr Verschiedene Sprechstunden Rathaus Enkenbach-Alsenborn, Hauptstr. 18 Verwaltungsgebäude Hochspeyer, Hauptstr. 121 Polizei-Bezirksbeamter Rathaus Enkenbach-Alsenborn Zi. 18, Tel.: Mo Uhr, Di. u. Do Uhr Verwaltungsgebäude Hochspeyer Dienstag in der Zeit von Uhr Tel.: 06305/71151 und nach telefonischer Vereinbarung Ehrenamtlicher Besuchsdienst Rathaus Enkenbach-Alsenborn Mi Uhr, Tel , Frau Mann, Zi. 18 Verwaltungsgebäude Hochspeyer Di Uhr Tel , Frau Porsch, Zi. 107 oder Ehrenamtlicher Besuchsdienst außerhalb der Sprechzeiten: Kreisverwaltung Kaiserslautern Leitstelle Älterwerden Uhr (Tel.: ) Schiedsperson Hermann Käfer (Tel.: ), Sprechstunden nach Vereinbarung, Rathaus Enkenbach-Alsenborn, Zimmer 18 Barrierefreie Verbandsgemeinde 1. Vorsitzender Siegfried Rauschen, Höhenstr. 13, Enkenbach- Alsenborn Sprechstunden immer am 1. Montag im Monat von Uhr. Um Voranmeldung unter der Tel.: , (privat), (mobil) oder per siegfried_rauschen@web.de wird gebeten. Beratung des Sozialpsychiatrischen Dienstes Jeden 1. Donnerstag im Monat kostenlose und vertrauliche Beratung von in Zi. 18 (Tel ). Eine Voranmeldung sollte unter der Tel beim Gesundheitsamt Kaiserslautern erfolgen. Beratung der Arbeiterwohlfahrt Jeden 3. Do. im Monat Beratung im Rathaus der VG Enkenbach-Alsenborn sowie im Verwaltungsgebäude Hochspeyer Sprechstunde Enkenbach-Alsenborn: morgens Uhr in Zi. 18, in Hochspeyer (Rondell): mittags Uhr Tel. AWO: oder Mobil: Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Kaiserslautern Die Sprechstunden finden jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0159/ mit Herrn Spytalimakis im Gesundheitsamt Kaiserslatuern, Tel.: , Pfaffstr , 3. Stock, Zimmer 312, statt. Vorherige Terminvereinbarung für die VG Enkenbach-Alsenborn unter Tel.: Goswin Förster und Claudia Volprecht-Rudolf. Sprechstunde für Flüchtlinge und Ehrenamtliche Beratung und Begleitung Ehrenamtlicher freitags Sprechstunde im Rathaus Enkenbach-Alsenborn von bis Uhr, Zimmer 18 und montags Sprechstunde im Verwaltungsgebäude Hochspeyer von bis Uhr, Zimmer 214. Bereitschaftsdienste Elektrizität Stromversorgung Mehlingen, Baalborn, Neuhemsbach, Sembach, Daubenbornerhof, Fröhnerhof, Altenhof und Frankenstein Pfalzwerke AG Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, Otterbach, Tel.: , Fax: , Störungsstelle: Gas Der Einsatzdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal ist unter der kostenlosen Bereitschaftsdienst-Nummer zu erreichen. Einsatzdienst der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs- AG: Die SWK ist bei gastechnischen Störungen unter der Rufnummer zu erreichen. Die kostenlose Notfallnummer für Gas lautet: Verbandsgemeindewerke (Strom/Wasser/Abwasser) I. Ver- und Entsorgungsgebiet Enkenbach-Alsenborn (für die OG Enkenbach-Alsenborn, Mehlingen, Baalborn, Neuhemsbach und Sembach) Technischer Einsatzdienst: Telefon / (rund um die Uhr erreichbar) Bei Störungen der Stromversorgung in Enkenbach-Alsenborn bzw. Störungen in der Wasserversorgung im Ver- und Entsorgungsgebiet Enkenbach-Alsenborn sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter der vorgenannten Telefonnummer. Der Bereitschaftsdienst wird informiert und setzt sich dann mit Ihnen in Verbindung bzw. wird die Störung beheben. II. Ver- und Entsorgungsgebiet Hochspeyer (für die OG Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer und Waldleiningen) Bereitschaftsdienst: Telefon 0800 / (außerhalb der Dienstzeiten) Bei Störungen der Stromversorgung in Fischbach (außer Altenhof), Hochspeyer und Waldleiningen bzw. Störungen in der Wasserversorgung im Ver- und Entsorgungsgebiet Hochspeyer informieren Sie bitte die vorgenannte Rufbereitschaft. Friedhofsverwaltung Freitags (ausgenommen Feiertage) von bis Uhr zur Festlegung von Beerdigungen, Tel.:

3 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016 L A S V E G A S Jetzt gehen wir All in! Unter diesem Motto gestalteten die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen eine sehr abwechslungsreiche und dynamische Entlassfeier an der IGS Enkenbach-Alsenborn 57 Schüler der 9. und 10. Klassen bekamen am Freitag, in feierlichem Rahmen ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Auf der Bühne boten die Schülerinnen und Schüler gemäß ihres Mottos eine ansprechende, anspruchsvolle Show mit musikalischen Beiträgen, Tänzen und sogar zirzensichen Darbietungen. In seiner Begrüßung griff der Schulleiter, Herr Neurohr, das Motto auf und wies darauf hin, dass die Entlassschüler durch die in der Schule und im Elternhaus erworbenen Kenntnisse, Fertigkeiten, Kompetenzen, Einstellungen und Werte ein gutes Blatt auf der Hand haben, mit dem sie das Pokerspiel des Lebens selbstbewusst angehen können, ohne bluffen zu müssen. Niklas Graf und Celine Hinsky hielten die Schülerrede und ließen dabei die vergangene Schulzeit Revue passieren. Viele Gratulanten beglückwünschten die Schüler. Für den Schulträger gratulierten der Bürgermeister Herr Alter und die 1. Kreisbeigeordnete Frau Hess-Schmidt, für die Eltern der Schulelternsprecher Herr Rikart und für den Förderverein, der dankenswerterweise die Preise der Ehrungen sponserte, der 1. Vorsitzende Herr Pulver. Einen besonderen Abschiedsgruß präsentierten die Klassenlehrer der 9. und 10. Klassen, indem sie gemeinsam das Lied: Es war eine gute Zeit sangen. Dies war auch der Gesamteindruck des Abends. Das Ende einer Schulzeit, die erfolgreich getragen war von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung zwischen Schülern und Lehrern. 14 Schülerinnen und Schüler erhielten mit ihrem Abschlusszeugnis auch das von der Schule ausgestellte MINT-Zertifikat für besondere Leistungen und Engagement im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Darüber hinaus wurden im MINT -Bereich Fabian Wagner, Jonas Zeiser, Leon Petry, Yannic Strohbach, Felicitas Schneider und Hannah Baudendistel für ihre Leistungen beim Landeswettbewerb Chemie, Leo Rittmann für den 1. Platz beim Landeswettbewerb Physik und Eric Hemmer für das Bestehen aller Module des Europäischen Computerführerscheins geehrt. Frau Opielka ehrte Michelle Werner im musisch-künstlerischen Bereich. Den Preis der Ministerin für Bildung für herausragendes Engagement für die Schulgemeinschaft erhielten Lisa Hanbuch und Chantal Halbgewachs. Als beste Abgänger wurden aus Klasse 9 David Sprengart, Vanessa Reuter und Michelle Werner und aus Klasse 10 Maximilian Rieder und Lars Eckert geehrt. Die fünf besten Schüler des 10er Jahrgangs sind Markus Scholz, Niklas Molter, Jannis Dietz, Paul Schmitthäuser und Isabel Kerz. Interessierte Zuschauer Schüler aus Stufe 10 des Wahlpflichtfaches Sport Alle Schüler der Stufen 9 und 10 beim Abschlusslied

4 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016 Bereitschaftsdienste und wichtige Telefonnummern Öffnungszeiten für das Rathaus in Enkenbach- Alsenborn sowie für das Verwaltungsgebäude in Hochspeyer Montag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr nachmittags geschlossen Donnerstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr nachmittags geschlossen So erreichen Sie uns: Rathaus in Enkenbach-Alsenborn Adresse: Hauptstr. 18, Enkenbach-Alsenborn Tel.: , Fax: Internet: info@enkenbach-alsenborn.de Verwaltungsgebäude Hochspeyer Adresse: Hauptstraße 121, Hochspeyer Tel.: , Fax: Werke: Werke: VG-Werke@hochspeyer.rlp.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Rathaus Enkenbach-Alsenborn amtsblatt@enkenbach-alsenborn.de Fax Amtsblatt: Tel.: oder 446 (vormittags) Redaktionsschluss für unser Amtsblatt, sofern keine Vorverlegung besteht, immer montags um Uhr. Öffnungszeiten des Tourismusbüros im Rathaus Enkenbach-Alsenborn montags bis donnerstags Uhr freitags Uhr Öffnungszeiten der Büchereien Enkenbach Tel.: Mo. von Uhr und Do. von Uhr Alsenborn Tel.: Di. von Uhr und Do. von Uhr Sembach (OG des Bürgerhauses Marktstraße) Mi. von Uhr Frankenstein, Gemeindebücherei Mo Uhr Hochspeyer, Münchhofschule, Hauptschule, Kreuzholstr. 2, Raum 24, Tel (während d. Öffnungszeiten), buecherei@hochspeyer.eu Di. von Uhr u. Do. von Uhr Uhr Waldleiningen Nach Rücksprache mit dem Ortsbürgermeister Öffnungszeiten der Grünabfallsammelplätze Enkenbach-Alsenborn (Birkenstraße - gegenüber Bereitschaftspolizei) ab 19. Februar geöffnet freitags Uhr samstag Uhr Mehlingen (Gewerbegebiet, Am Wasserturm) Bitte den Schlüssel vorab bei Herrn Mattheis abholen. Hochspeyer (Ortsausgang Hochspeyer, Rtg. Kaiserslautern, rechte Seite) März freitags Uhr samstags Uhr April bis Oktober dienstags Uhr freitags Uhr samstags Uhr November samstags (bis ) Uhr Dezember bis einschließlich Februar 2017 geschlossen Neuhemsbach (ehem. Lagerplatz, Hauptstraße) mittwochs Uhr samstags Uhr Sembach (Platz am Wasserbehälter, Am Stiefelsberg) mittwochs Uhr und samstags Uhr Waldleiningen durchgehend geöffnet Sprechstunden der Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister Enkenbach-Alsenborn: Ortsbürgermeister Jürgen Wenzel Mo Uhr im Rathaus, Tel.: Sprechstunden in Alsenborn finden nach Vereinbarung statt (Tel.: ). Fischbach: Ortsbürgermeister Sascha Leidner Di. 18:30-19:30 Uhr im Bürgerhaus, Tel.: oder nach Vereinbarung, Tel.: Frankenstein: Ortsbürgermeister Eckhard Vogel Jeder zweite und letzte Montag im Monat von Uhr oder nach Vereinbarung, Tel.: oder Hochspeyer: Ortsbürgermeister Hans-Norbert Anspach Mo Uhr oder nach Vereinbarung, Tel.: Mehlingen: Ortsbürgermeisterin Monika Rettig Mi Uhr im Gemeindehaus, Hauptstr. 37, Mobil- Tel Sprechstunden in Baalborn finden nach Vereinbarung statt. Neuhemsbach: Ortsbürgermeister Armin Obenauer Nach Vereinbarung Tel.: (dienstl.) oder (privat), (mobil) Sembach: Ortsbürgermeister Fritz Hack Mi Uhr im Bürgerhaus, Marktstr. 18, Tel.: (privat: ) Waldleiningen: Ortsbürgermeister Michael Gasiorek nach Vereinbarung, Tel.: Wärend der Schulferien finden in den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Mehlingen und Sembach keine Sprechstunden statt. Fischbacher Jugendtreff Der Jugendtreff ist für Jugendliche ab 10 Jahren geöffnet. Dienstag von Uhr bis Uhr im Café am Nachbarschaftslädchen. Öffnungszeiten Ju.Komm und Jugendtreffs Mittwoch 14:30-16:00 Uhr *AG JuZ im Ju.Komm 16:00-19:00 Uhr Ju.Komm Donnerstag 14:30-16:00 Uhr *Leseclub im Ju.Komm 16:00-19:00 Uhr Jugendtreff Sembach Freitag 16:00-19:00 Ju.Komm Samstag 16:00-19:00 Ju.Komm Jeden 1. Samstag im Monat MTB-Tour für Jugendliche von Jahren Start immer ab 11:00 am Ju.Komm** Kontakt: Hans Christian Praß, Dipl.-Sozialarbeiter (FH) Jugendsozialarbeiter der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Tel.: Handy: hans@dasjugendbuero.de * für angemeldete Schüler der Hans-Zulliger-Schule bzw. der IGS Enkenbach-Alsenborn ** bei gutem Wetter; unbedingt Helm, Getränke und Essen mitbringen Öffnungszeiten der Schwimmbäder im Bereich der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Ortsteil Alsenborn Montag Uhr bis Uhr Dienstag bis Sonntag Uhr bis Uhr Freibad Enkenbach-Alsenborn, Burgstraße 17, Enkenbach- Alsenborn, Telefon: Ortsgemeinde Hochspeyer Montag Uhr bis Uhr Dienstag bis Sonntag Uhr bis Uhr Schwimmbad Hochspeyer, Am Weiherberg 7, Hochspeyer, Telefon: 06305/993826, schwimmbad@hochspeyer.eu Homepage: Ortsgemeinde Mehlingen Täglich von Uhr bis Uhr Schwimmbad Mehlingen, Sportzentrum Mehlingen, Hauptstr. 86

5 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/ Verschiedene Öffnungszeiten - Sprechstunden - wichtige Verbindungsdaten und Telefonnummern Postfilialen in Enkenbach-Alsenborn, Hochspeyer und Mehlingen Enkenbach Die Postfiliale in Enkenbach befindet sich in den Räumen der Raumausstattung Fabian, Hochspeyerer Str. 2 b, Tel.: Öffnungszeiten: Montag + Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:30 bis 18:00 Uhr nachmittags geschlossen Mittwoch + Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr nachmittags geschlossen Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:30 bis 18:00 Uhr Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr nachmittags geschlossen Alsenborn Die Postfiliale in Alsenborn führt Sigrid Rödel, Burgstraße 8, Tel.: Öffnungszeiten: Montag - Samstag vormittags von 09:00 bis 12:30 Uhr Mo., Di., Do. und Fr. nachmittags von bis 18:00 Uhr Mittwoch und Samstag ist die Filiale nachmittags geschlossen. Hochspeyer In Hochspeyer finden Sie die Postfiliale im Autohaus Edinger und Egelhof, Hauptstraße 24, Hochspeyer Öffnungszeiten: Montag - Samstag vormittags von 08:00 bis 12:00 Uhr Montag - Donnerstag nachmittags von 13:00 bis 17:30 Uhr Freitag nachmittags 13:00 bis 16:30 Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen. Mehlingen Die Postfiliale in der Ortsgemeinde Mehlingen befindet sich im Regionalmarkt Klaus Lesoine, Hauptstraße 29 a, Mehlingen, Tel.: Öffnungszeiten: Montag - Freitag morgens von 08:00-12:00 Uhr mittags von 15: Uhr Samstag morgens von 08:00-12:00 Uhr Samstag nachmittags geschlossen. Mittwoch, Paracelsus-Apotheke... Tel.: 06303/ Hauptstr. 20, Mehlingen Schloß-Apotheke... Tel.: 0631/50868 Burgherrenstr. 80, Kaiserslautern Donnerstag, Löwen-Apotheke... Tel.: 06303/2175 Hauptstr. 23, Enkenbach-Alsenborn Fackeltor-Apotheke... Tel.: 0631/ Pariser Str. 2, Kaiserslautern Freitag, Burg-Apotheke... Tel.: 06303/ Burgstr. 8, Enkenbach-Alsenborn Lutrina-Apotheke...Tel.: 0631/ / Eisenbahnstr. 25, Kaiserslautern Samstag, Johannis-Apotheke... Tel.: 06305/ Trippstadter Str. 11, Hochspeyer Apotheke an der Linde... Tel.: 0631/ Dansenberger Str. 64, Kaiserslautern Sonntag, Johannis-Apotheke... Tel.: 06305/ Trippstadter Str. 11, Hochspeyer Apotheken-Notdienstplan Hildegardis-Apotheke... Tel.: 0631/42367 Hilgardring 56-58, Kaiserslautern Montag, Apotheke am Kirchplatz... Tel.: 06301/ Hauptstr. 63, Otterberg Kloster-Apotheke... Tel.: 06325/ Marktstr , Lambrecht Dienstag, Wallonen-Apotheke... Tel.: 06301/31100 Hauptstr. 39, Otterberg Bännjerrück Apotheke... Tel.: 0631/99862 Rauschenweg 33, Kaiserslautern Mittwoch, St. Marien-Apotheke... Tel.: 0631/28245 St. Marien-Platz 12, Kaiserslautern Bahnhof Apotheke... Tel.: 06301/1496 Konrad-Adenauer-Str. 88, Otterbach Mittwochsnachmittags regelmäßig geöffnet Löwen-Apotheke Hauptstr. 23, Enkenbach-Alsenbor... Tel.: 06303/2175 Paracelsus-Apotheke Hauptstr. 20, Mehlingen... Tel.: 06303/ Alsenborn: Der Flohzirkus : für Kinder aus dem Einzugsbereich der Kita; Alter ab ca. 1 Jahr jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, Uhr bis Uhr in der Kita Alsenborn Kontakt: Hannelore Lieser, Elternberaterin der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, Enkenbach: Kita Arche Noah und Kita Haus Regenbogen Zwergenpower : für Kinder aus dem Einzugsbereich der Kitas ab ca. 1 Jahr, jeden 1. und 3. Dienstag im Monat - 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Kita Arche Noah Kontakt: Hannelore Lieser, Elternberaterin der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, Krabbelmäuse der Mennonitengemeinde Enkenbach Kinder ab 6 Monate Mittwoch von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr (außer während der Schulferien) im Gemeinschaftsraum in der Heidestraße 2a Kontakt: Jolene Wehner, Telefon: 06303/ Frankenstein: Krabbelgruppe Frankenstein Kinder von Geburt Krabbelgruppen in der Verbandsgemeinde jeden Mittwoch von 10:30-12:00 Uhr in der Grundschule Frankenstein, 1 OG im Ratssaal Kontakt: Denise Gilcher, Telefon: Hochspeyer: Kindertagesstätte Schelmenhaus Kinder ab ca. 9 Monaten jeden Dienstag Themenangebote, ca Uhr Ansprechpartnerin: Frau Löbig, Telefon: 06305/373 schelmenhaus@t-online.de Prot. Kita Weiherfrösche : Kinder ab dem Krabbelalter jeden Dienstag Uhr Kontakt: Stephanie Koch, Tel.-Nr Mehlingen: Prot. Kirchengemeinde Mehlingen Krabbelgruppe Erdmännchen Kinder von Geburt jeden Donnerstag von Uhr und freitags von Uhr (außer in den Schulferien) im prot. Gemeindehaus Geschwisterkinder sind herzlich eingeladen Kontakt: Sabine Lehmann, Telefon: 06303/918567, binel@online.de

6 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016 AmTlicher Teil Verbandsgemeinde Themenwanderungen zur Heideblüte in der Mehlinger Heide im August 2016 Anlässlich der Heideblüte in der Mehlinger Heide veranstaltet die Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn verschiedene Themenwanderungen im August. Wer die Heide einmal bei Nacht erleben möchte, ist mit der Vollmondwanderung gut beraten, die Barfußwanderung schult das achtsame Gehen und die Gesundheit, die Kurztour bietet auch Besuchern, die weniger gut zu Fuß sind einen Einblick in die Geschichte der Mehlinger Heide. Bei der Sonnenuntergangswanderung erlebt man dieses Naturschauspiel mal in einem ganz anderen Licht. Für diese Wanderungen wird um vorherige Anmeldung gebeten. Es besteht außerdem noch die Möglichkeit, an jedem Sonntag im August, ohne vorherige Anmeldung, an einer Gästeführung teilzunehmen. Treffpunkt ist immer um 10:00 Uhr am Parkplatz der Firma Becker im Gewerbegebiet Mehlingen. Weitere Informationen zu den Terminen erhalten Sie im Tourismusbüro in Enkenbach-Alsenborn oder unter Anmeldung: Tourismusbüro Enkenbach-Alsenborn Tel: /-120 / -147 oder per Mail: tourismus@enkenbach-alsenborn.de Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gem. 27 der Gemeindeordnungen für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil sowie Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung Enkenbach-Alsenborn, Bürgermeister Andreas Alter, Hauptstraße 18, Enkenbach-Alsenborn, Tel.: , Fax: , Amtsblatt: amtsblatt@enkenbach-alsenborn.de Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Für den Inhalt der Anzeigen ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich. Anzeigen-Annahmeschluss: montags Uhr. Erscheinungsweise: Das Amtsblatt der Verbandsgemeinde Enkenbach- Alsenborn erscheint wöchentlich mittwochs. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Die Zustellung erfolgt kostenlos an alle Haushalte durch den Verlag. Reklamation Zustellung an: Tel.: , -336, -713 und vertrieb@wittich-foehren.de

7 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016 Aktuelle Feuerwehr-Einsätze Ihre örtliche Einheit Enkenbach-Alsenborn informiert über aktuelle Einsätze Einsatz Nr.52, , 07:05 Uhr Ein Verkehrsunfall auf der Landstraße 393 wurde unserer Feuerwehr gemeldet. Auf der Landstraße in Richtung Sembach kam es zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Verletzt wurde dabei niemand. Unsere Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab und stellten den Brandschutz sicher. Die auslaufenden Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel abgestreut. Durch ein Abschleppunternehmen wurden beide Fahrzeuge abtransportiert und die Straße endgereinigt. Neben der Feuerwehr waren auch die Polizei, der Rettungsdienst und die Straßenmeisterei an der Einsatzstelle. Einsatz Nr.53, , 20:12 Uhr Die Brandmeldeanlage im Protestantischen Alten- und Pflegeheim an der Unteren Eselsmühle in Enkenbach löste Alarm aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein brennender Mülleimer die Ursache war. Der Mülleimer wurde von den Wehrleuten abgelöscht und der Flur anschließend belüftet. Anschließend setzten wir die Brandmeldeanlage wieder zurück. Einsatz Nr.54, , 08:09 Uhr Eine Hubschrauberlandesicherung in der Fischbacher Straße, wurde der Feuerwehr gemeldet. Wir sicherten die Landung des Rettungshubschraubers Christoph 5 ab und brachten den Notarzt mit unserem Einsatzleitwagen an die Einsatzstelle. Einsatz Nr.55, , 05:48 Uhr Einsatz Nr.59-61, , 16:30 Uhr An der diesjährigen Skate-Night waren fast 30 Einsatzkräfte unserer Feuerwehr im Einsatz, um die Sicherheit der Veranstaltung zu gewährleisteten. So sicherten unsere Feuerwehrfrauen und -männer die Veranstaltungsstrecke ab und gewährleisteten eine Alarmbereitschaft. Einsatz Nr.62, , 10:32 Uhr Zu auslaufendem Diesel aus einem LKW auf der Autobahn wurde die Feuerwehr gerufen. Auf der A6 in Richtung Wattenheim stand ein LKW auf dem Standstreifen. Aus seinem beschädigten Fahrzeugtank liefen mehrere Liter Betriebsstoffe aus. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und nahmen eine Vollsperrung der Autobahn vor, da bereits die komplette Fahrbahn verunreinigt wurde. Der Fahrzeugtank wurde von uns leergepumpt um so ein weiteres Auslaufen zu verhindern. Durch die eingetroffene Autobahnmeisterei wurde anschließend die Unfallstelle abgesichert. Weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr waren nicht mehr erforderlich. Einsatz Nr.56, , 13:26 Uhr Zu einer Brandnachschau in Enkenbach wurde unsere Feuerwehr gerufen. In der Neuhohl bemerkte ein Bewohner eine leichte Rauchentwicklung an einem Ceranfeld. Das Ceranfeld wurde stromlos geschaltet und mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich. Einsatz Nr.57, , 14:04 Uhr Die Brandmeldeanlage der ZAK löste in Mehlingen Alarm aus. Es handelte sich jedoch um einen Fehlalarm, ausgelöst durch austretenden Wasserdampf. Die Anlage wurde durch uns zurückgestellt und der Einsatz beendet. Einsatz Nr.58, , 17:33 Uhr Ein Reh auf dem Gelände der Grundschule Enkenbach wurde unserer Feuerwehr gemeldet. Vor Ort angekommen, kontrollierten wir das Gelände, konnten aber kein Reh mehr auffinden. Ein Einsatz war nicht erforderlich. Ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der BAB 6 Richtung Saarbrücken wurde uns gemeldet. Nach einem plötzlich einsetzenden Hagelschauer verunfallten sechs Fahrzeuge auf einer Strecke von 300 Metern. Wir sicherten die Unfallstelle gemeinsam mit der Polizei ab, unterstützten den Rettungsdienst und stellten den Brandschutz sicher. Der Leitende Notarzt und der Organisatorische Leiter der Stadt Kaiserslautern kümmerten sich um den Abtransport aller verletzten Personen. Nach circa drei Stunden war der Einsatz beendet und die Autobahn wieder komplett frei. Einsatz Nr.63, , 13:39 Uhr Wir wurden zu einer Notfalltüröffnung in Alsenborn gerufen. Aufgrund eines medizinischen Notfalls war es dem Wohnungseigentümer nicht möglich, die Tür zu öffnen. Diese wurde von uns geöffnet um dem Rettungsdienst Zugang zu verschaffen. Nach der Erstversorgung wurde der Patient mittels Drehleiter aus der Wohnung gebracht und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus transportiert. Einsatz Nr.64, , 00:30 Uhr Die örtliche Einheit Hochspeyer forderte unsere Drehleiter zur Unterstützung bei einem medizinischen Notfall in Hochspeyer an. Dort musste eine Person aus dem 1. Obergeschoss eines Wohnhauses gerettet werden. Einsatz Nr.65, , 15:02 Uhr Wegen eines Einsatzes des Gefahrstoffzuges des Landkreises auf der Autobahn A6 bei Bruchmühlbach-Miesau besetzten wir die Einsatzzentrale für die bei uns stationierte Dekon-Einheit. Einsatz Nr.66, , 13:36 Uhr Ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Bus in Mehlingen wurde uns gemeldet. Da alle Kinder im Bus unverletzt blieben, war der Einsatz des Rettungsdienstes nicht erforderlich. Wir sicherten die Einsatzstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und reinigten die Fahrbahn von Trümmern. Einsatz Nr.67, , 8:00 Uhr Absicherungsmaßnahmen anlässlich der Fronleichnamsprozession in Enkenbach-Alsenborn. Einsatz Nr.68, , 18:00 Uhr Aufgrund einer Funkstörung bei der Integrierten Leitstelle in Kaiserslautern war es dieser nicht möglich, die Feuerwehren im Landkreis bei einem Einsatz zu alarmieren. Daher besetzten auch wir unsere Einsatzzentrale, um die Alarmierung im Notfall selbst durchzuführen. Ihre Verbandsgemeinde-Feuerwehr Enkenbach-Alsenborn Örtliche Einheit Enkenbach-Alsenborn

8 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016

9 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016

10 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016 Strom-Anbieter unterwegs - Vorsicht bei Haustürgeschäften Aus aktuellem Anlass raten wir unseren Bürgern und Kunden zur Vorsicht und sorgfältiger Prüfung bei entsprechenden Angeboten bezüglich Strom-Verträgen. Bitte beachten Sie, dass unsere Mitarbeiter keine Verträge an der Haustür oder per Telefon anbieten. Wir empfehlen Ihnen deshalb, stets genau nachzufragen und zu prüfen, ob die angebotenen Verträge wirklich Ihren Wünschen entsprechen. Geben Sie nicht ohne weiteres Kunden- oder Vertragsdaten bekannt. Beachten Sie auch, dass Sie bei derartigen Verträgen (Haustürgeschäft) ein Widerrufsrecht (in der Regel 2 Wochen) haben. Achtung lassen Sie nur unser Personal an unsere Stromzähler geben Sie keine Verträge bzw. Rechnungen heraus bewahren Sie gesundes Misstrauen handeln Sie nicht übereilt - Sie haben genügend Zeit nehmen Sie mit uns Kontakt auf - wir beraten Sie gern! Für weitere Fragen und Beratungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: für dasversorgungsgebiet der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn sind die Gemeindewerke Enkenbach-Alsenborn zuständig unter den Telefon-Nummern / oder oder ; für das Versorgungsgebiet der Ortsgemeinden Fischbach, Hochspeyer, Waldleiningen sind die Verbandsgemeindewerke Enkenbach-Alsenborn zuständig unter den Telefon-Nummern06305 / oder Verbandsgemeindewerke Enkenbach-Alsenborn Gemeindewerke Enkenbach-Alsenborn gez. Anita Frank, Werkleiterin

11 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016 Umweltfreundlich durch die Natur! Zwei Elektrofahrräder in der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Erkunden Sie die wunderschöne Naturlandschaft um Enkenbach-Alsenborn doch mal auf zwei Rädern und testen Sie eine umweltfreundliche, attraktive Alternative zum Auto. Starten Sie bequem mit einem Elektrofahrrad in die neue Radsaison. Auch für diese Saison stehen zwei dieser Vehikel mit Elektromotor in der Verbandsgemeinde, an der Esso-Station Zimmermann, zum Verleih. Gemeinsam mit der Pfalzwerke AG möchte die Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn die Elektrofahrräder in den Alltag integrieren und möglichst viele interessierte Bürgerinnen und Bürger für umweltfreundliche und moderne Mobilität gewinnen. Die motorisierten Zweiräder stehen sowohl Einheimischen als auch Touristen zur Verfügung, die sich für dieses Zukunftsthema begeistern können. Elektrofahrräder sind Fahrräder mit einem kleinen Elektromotor, der die Muskelkraft im Bedarfsfall unterstützt. Dadurch ist bei Steigungen, bei Gegenwind oder auf langen Strecken ein maximales Fahrvergnügen garantiert. Sie fahren nicht schneller als 25 km/h und können ohne Führerschein bewegt werden. Die qualitativ hochwertigen Räder bieten dem Nutzer drei Unterstützungsmodi der eigenen Tretkraft, einen extratiefen Einstieg sowie eine einfache und komfortable Bedienung. Fakten zum Verleih Mietpreise: Tagesmiete: 10,-, Wochenendmiete (Freitag bis Sonntag) 20,-, Wochenmiete (Montag bis Sonntag) 35,- Verleihstation: Esso Station Paul Zimmermann, Donnersbergstraße 13, Enkenbach-Alsenborn, Verleihzeiten Montag bis Sonntag von 08:00 bis 19:30 Uhr. Reservierungen können Sie ab sofort bei der Esso Station, Herrn Paul Zimmermann telefonisch unter 06303/6139 oder per Mail an zimmermann.paul-w@web.de vornehmen. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Schulzweckverbandes Integrierte Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 28. Juli 2016 um Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstraße 18 in Enkenbach-Alsenborn, eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Schulzweckverbandes Integrierte Gesamtschule Enkenbach- Alsenborn statt. Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung 1. Beratung Jahresabschluss 2010 Thomas Wansch, Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses des Schulzweckverbandes IGS Enkenbach-Alsenborn Ortsgemeinde enkenbach-alsenborn Kindertagesstätte Haus Regenbogen Enkenbach-Alsenborn Freiwilliges Soziales Jahr Gewinn für mich, Gewinn für andere - Freiwillige gesucht! Du bist mit der Schule fertig und weißt noch nicht, wohin es beruflich gehen soll? Du bist sozial engagiert und strebst eine Ausbildung oder ein Studium im sozialen, pädagogischen oder medizinischen Bereich an? Dann ist der Freiwilligendienst beim Internationalen Bund genau das Richtige für dich! Freiwilliges soziales Jahr Das Freiwilligenjahr bietet dir Gelegenheit, etwas Sinnvolles zu tun, interessante Arbeitsfelder kennen zu lernen, dich zu orientieren und wertvolle Erfahrungen für dein weiteres Berufsleben zu machen. Du kannst

12 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016 deine eigenen Fähigkeiten und Grenzen erfahren, neue Leute treffen und dabei noch jede Menge Spaß haben. Für unsere Einsatzstellen: Kindertagesstätte Haus Regenbogen in Enkenbach suchen wir ab August/September noch Freiwillige! Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeugnis ab sofort an: Internationaler Bund (IB) IB Südwest ggmbh für Bildung und soziale Dienste Freiwilligendienste Kohlenhofstraße Kaiserslautern Tel Weitere Informationen unter Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuch von Alsenborn, Blatt 1225, eingetragenen, nachstehend bezeichneten Grundstücke der Gemarkung Alsenborn am Donnerstag, den 20. Oktober 2016, 13:00 Uhr, Sitzungssaal 15, Amtsgericht Kaiserslautern, Justizzentrum, Bahnhofstraße 24, Kaiserslautern, versteigert werden. 1.) Grundstück Flurstück 285/15, Gebäude- und Freifläche, Alsenzstraße 6 A, zu 281 qm. 2.) Grundstück Flurstück 285/16, Gebäude- und Freifläche, Alsenzstraße 6 B, zu 281 qm. 3.) Grundstück Flurstück 285/18, Verkehrsfläche, Alsenzstraße, zu 12 qm. Der Verkehrswert ist festgesetzt: I. Für das unter 1.) vorgenannte Grundstück auf ,00 EUR. II. Für das unter 2.) vorgenannte Grundstück auf ,00 EUR. III. Für das unter 3.) vorgenannte Grundstück auf 400,00 EUR. Der Versteigerungsvermerk wurde am im Grundbuch eingetragen. Rechte, die zur Zeit der Eintragungen des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder das nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Ausgefertigt May, Rechtspfleger Lenhardt, Justizhauptsekretär als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle Stellenausschreibung Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn sucht ab dem 29. August 2016 eine Betreuungskraft (Teilzeit 10 Stunden / Woche) für das freiwillige Betreuungsangebot der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn an der Josef-Guggenmos-Grundschule in Enkenbach-Alsenborn. Das Arbeitsverhältnis wird zunächst für die Dauer eines Jahres zeitlich befristet. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD. Der Arbeitseinsatz erfolgt montags bis freitags von bis Uhr. Für die Tätigkeit ist Erfahrung in der Kinderbetreuung erforderlich. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 29. Juli 2016 bei der Verbandsgemeindeverwaltung -Personalabteilung-, Zimmer 204, Hauptstraße 18, Enkenbach-Alsenborn einzureichen. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Bitte verwenden Sie auch keine Mappen. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Andreas Alter, Bürgermeister Ortsbesichtigung des Haupt-, Finanz- und Bauausschuss Bekanntmachung Am Freitag, dem 22. Juli 2016 um Uhr findet eine Ortsbesichtigung des Haupt-, Finanz- und Bauausschusses der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn im Kurpark in Bad Dürkheim statt. (Treffpunkt: Wurstmarktgelände, bei Salinen) Gemäß 46 Abs. 4 Satz 3 GemO haben die Mitglieder des Ortsgemeinderates, die diesem Ausschuss nicht angehören und die stellvertretenden Ausschussmitglieder, das Recht, an der Sitzung als Zuhörer teilzunehmen. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Besichtigung im Kurpark Bad Dürkheim;Entscheidung zur Belagsoberfläche für den Klosterpark Jürgen Wenzel, Ortsbürgermeister Herzlichen Glückwunsch Willi Jacob feierte seinen 95. Geburtstag Die Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn sucht ab dem 29. August 2016 eine Betreuungskraft (Teilzeit 15 Stunden / Woche) für das freiwillige Betreuungsangebot der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn an der Josef-Guggenmos-Grundschule in Enkenbach-Alsenborn. Das Arbeitsverhältnis wird zunächst für die Dauer eines Jahres zeitlich befristet. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD. Der Arbeitseinsatz erfolgt montags bis freitags von bis Uhr und von bis Uhr. Für die Tätigkeit ist Erfahrung in der Kinderbetreuung erforderlich. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 29. Juli 2016 bei der Verbandsgemeindeverwaltung -Personalabteilung-, Zimmer 204, Hauptstraße 18, Enkenbach-Alsenborn einzureichen. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Bitte verwenden Sie auch keine Mappen. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Andreas Alter, Bürgermeister Am 29. Juni 2016 feierte Herr Willi Jacob aus Enkenbach-Alsenborn seinen 95. Geburtstag. Es gratulierten hierzu herzlichst Bürgermeister Andreas Alter und der Ortsbürgermeister Jürgen Wenzel. Sie wünschten dem Jubilär Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.

13 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016 Ortsgemeinde Fischbach Ihr Ortsbürgermeister informiert Das Meilerfest im Schinnertal Meilerfest Teil 2 ab heute, bis Freitag, Genießen Sie noch die letzten Tage und das fulminante Programm der Waldbühne. Mittwoch, Nach seinen besonderen Auftritten 2014 und 2015 freuen wir uns auch 2016 auf Albert Koch, dieses Jahr gemeinsam mit Good Times Tonight. Es ist Blues-Musik vom Feinsten!! angesagt. Einen stimmungsvollen Abend in einzigartiger Wohnzimmer-Atmosphäre sollten Sie nicht verpassen. Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Meilerhaxe an der Bonkasse vorzubestellen!! Donnerstag, Heute gibt es die Meilerhaxe, gegart und knusprig gegrillt am Meiler - die traditionelle Spezialität des Festes! Ab Uhr wird die Blaskapelle der Kolpingfamilie Erfenbach zu Gast im Schinntertal sein. Freuen Sie sich auf einen weiteren stimmungsvollen Abend. Freitag, Der ultimative letzte Tag des Meilerfestes 2016 wird eingeläutet. Das Ensemble der Band Wings of Dixie der USAFE, der letzte Höhepunkt des Festprogramms 2016, steht ab Uhr auf der Waldbühne. Die Band deckt mit ihrer Musik das gesamte Spektrum der amerikanischen Musik, von den frühen Tagen des traditionellen amerikanischen Jazz, über klassische Pop/Rock-Hits und coolen Blues, ab. Ein musikalisches Feuerwerk zum Abschluss der Festtage. Für das leibliche Wohl der Gäste ist während der Festtage bestens gesorgt. Für Wanderer und Interessierte werden ganztägig kühle Getränke angeboten. Während des gesamten Meilerfestes können Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Wald-Kreativ-Werkstatt mit Naturmaterialien basteln und gestalten. Die Ortsgemeinde, sowie die Organisatoren von Förderverein Sportverein Fischbach 2014 e.v. und Sportverein Fischbach 1959 e.v. freuen sich über Ihren Besuch. Danach konnten insgesamt neun verschiedene, von den Erzieherinnen aufgebaute Stationen, ausprobiert werden. Alle standen im Zeichen der Bewegung, mal als Partnerübung oder als Wettkampf. So gab es ein Yoga-Zelt, einen Wasserlauf, Weitwurf mit Indiakas und vielem mehr. Wichtig war, dass alle Stationen als Familie gemeinsam durchlaufen werden sollten. Mit viel Ehrgeiz und Spaß gingen alle Familien an die gestellten Aufgaben. An einem Büffet Alle bringen für alle etwas mit konnten sich Groß und Klein anschließend wieder stärken. Zum Abschluss überreichten die Eltern der diesjährigen Schulanfänger dem Erzieherinnenteam ein tolles Geschenk: eine personalisierte Fußmatte von den Kindern! Vielen Dank für diese geniale Idee. Es war ein absolut gelungener und schöner Tag. Vor allem möchte sich die Kita nochmals beim ASV Waldleiningen, für das Bereitstellen des Sportplatzes und das Engagement uns zu unterstützen, bedanken. Ihr Ortsbürgermeister informiert Nicht öffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Fischbach Bekanntmachung Am Mittwoch, 27. Juli 2016, 19:00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstraße 18, Enkenbach-Alsenborn eine nicht öffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Fischbach mit folgender Tagesordnung statt: 1. Beratung Jahresabschluss 2010 Die Mitglieder des Ortsgemeinderates Fischbach, die diesem Ausschuss nicht angehören, können als Zuhörer an dieser Sitzung teilnehmen ( 46 Abs. 4 GemO). Fischbach, den gez. Leidner, Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Hochspeyer Bürgerbus Sehen Sie hierzu die nachfolgende Seite. KiTa Schelmenhaus Sportfest auf dem Gelände des ASV Waldleiningen Am Samstag, , reisten am Morgen alle Kinder, Eltern und Erzieherinnen nach Waldleiningen, um dort gemeinsam auf dem Fußballplatz des ASV Waldleiningen ein Familiensportfest zu feiern. Um Uhr starteten wir mit Liedern, einem Gedicht und Bewegungstänzen, um unsere Muskeln kräftig zu dehnen und zu erwärmen. Aqua-Zumba - Kursangebot ab sofort im Schwimmbad Hochspeyer Wöchentlich, ab Samstag, , Aqua-Zumba mit Eva Bornträger im Schwimmbad Hochspeyer. Nutzen Sie am , Uhr die kostenlose Schnupperstunde und entdecken Sie diesen Freizeitsport, aus Lateinamerika inspirierte Dance-Fitness für sich. Einfach vorbeischauen und mitmachen. Nähere Infos bei den Initiatoren des Kurses, dem Förderverein Aktiv für Hochspeyer, beim Team des Schwimmbads oder unter www. schwimmbad-hochspeyer.eu.

14 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016

15 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016 Ortsgemeinde mehlingen KiTa Heidschnucke Baalborn Pflanzen - Pflegen - Ernten und Essen, oh wie lecker! Partizipation, die Mitbestimmung der Kinder, wird in der KITA Heidschnucke Baalborn groß geschrieben. So ist es uns ein Anliegen, dass wir unsere KITA-Kinder an der Pflege und Ernte im Garten teilhaben und mitbestimmen lassen. Nachdem unser neues Hochbeet fertiggestellt war, ging es ans säen und einpflanzen. Uns stehen nun ein umfangreiches Kräutersortiment, Tomaten, Paprika, Gurken, Kürbisse, Zucchini und essbare Blüten zur Verfügung. Lebenspraktisch und naturnah lernen unsere Kinder Verantwortung für die Pflanzen zu übernehmen und eignen sich spielerisch Wissen über die unterschiedlichen Gemüse und Kräuter, deren Pflege und Weiterverarbeitung an. Alles, was wir in der KITA anbauen und ernten, verarbeiten wir täglich in unserem ausgewogenen Frühstück, das die Kinder bei uns erhalten. Der aktuelle Hit ist zurzeit selbstgemachter Gänseblümchen- Frischkäse - oh wie lecker! Sporthalle im Sportzentrum Mehlingen Die Sporthalle im Sportzentrum Mehlingen steht in den Sommerferien ( bis ) für den Sportbetrieb nicht zur Verfügung. Verbandsgemeindeverwaltung In Vertretung: Jürgen Wenzel, 1. Beigeordneter Mit Bewegung spielend die Welt entdecken, begreifen, erobern Durch die großzügige Spende vom Kanarienzuchtverein Kaiserslautern, konnten wir für unsere Kinder zwei tolle Spielküchen anschaffen. Mit großer Begeisterung steht nun täglich das Zubereiten von leckerem Essen auf dem Programm. Vom Restbetrag war noch der Kauf einer schönen Puppe möglich. Auch diese findet bei unseren Kindern großen Anklang. Alle Kinder bedanken sich ganz herzlich! Das Kita Pfiffikus - Team aus Mehlingen 2. Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Mehlingen vom 18. Juli 2016 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Mehlingen hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) sowie der 2 Abs. 3, 5 Abs. 2 und 6 Abs. 1 Satz 1 des Bestattungsgesetzes (BestG) am 28. Juni 2016 folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Artikel 1 18 Abs. 3 wird neu gefasst: 18 Gestaltung der Grabmale (3) Die Grabreihen und die Grabunterteilung auf dem neuen Friedhof in Mehlingen werden von der Ortsgemeinde mit Platten eingefasst. Andere Einfassungen dürfen nicht verwendet werden. Artikel 2 Diese zweite Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Mehlingen tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Mehlingen, den 18. Juli 2016 In Vertretung: Hans Herzog, Beigeordneter Hinweis: Gemäß 24 Absatz 6 der Gemeindeordnung (GemO) gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrensoder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Enkenbach-Alsenborn, den 18. Juli 2016 In Vertretung: Jürgen Wenzel, 1. Beigeordneter 2. Änderung der Anlage zur Friedhofsgebührensatzung der Ortsgemeinde Mehlingen vom 18. Juli 2016 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Mehlingen hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) und der 2 Abs. 1, 7 und 8 des Kommunalabgabengesetztes (KAG) am 28. Juni 2016 folgende Änderung der Anlage zur Friedhofsgebührensatzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Artikel 1 Anlage zur Friedhofsgebührensatzung Punkt I. wird geändert: I. Verleihung von Nutzungsrechten an Wahlgrabstätten 1.a)dd) Grabeinfassung bis zum vollendeten 5. Lebensjahr 125, ab vollendetem 5. Lebensjahr 150, Doppelgrabstätten 200, jede weitere Grabstätte in die Breite 150, 2.a)aa) Grabeinfassung (Urnengrab) 100, Artikel 2 Diese zweite Änderung der Anlage zur Friedhofsgebührensatzung der Ortsgemeinde Mehlingen tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Mehlingen, den 18. Juli 2016 In Vertretung: Hans Herzog, Beigeordneter Hinweis: Gemäß 24 Absatz 6 der Gemeindeordnung (GemO) gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrensoder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Enkenbach-Alsenborn, den 18. Juli 2016 In Vertretung: Jürgen Wenzel, 1. Beigeordneter

16 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016 Ortsgemeinde neuhemsbach Neues aus Neuhemsbach Termine 29./30. Woche 2016 Auch im Internet unter: Leerung der Restmülltonne und Abholung der Gelben Säcke Gottesdienst in der Schloßkirche (Beginn: Uhr) Feierabendtour mit den Motorradfreunden Standgas Leerung der Biotonne Ihr Ortsbürgermeister informiert: Gemeindeeigene Bauplätze provisionsfrei in Neuhemsbach zu verkaufen Im Neubaugebiet Schloßbergblick stehen im 1. Bauabschnitt Grundstücke zwischen 464 qm und 608 qm provisionsfrei zum Preis von 110,- (inkl. Erschließungskosten) pro qm zum Verkauf. Die Erschließungsarbeiten sind abgeschlossen, somit ist eine sofortige Bebauung der Grundstücke, die alle mit einem Glasfaseranschluss bis ins Haus durch die VEGA-net ausgestattet sind, möglich. Interessenten, die einen Bauplatz erwerben möchten, werden gebeten sich mit Ortsbürgermeister Armin Obenauer, Tel: 06303/6660 oder Mobil: oder per a.obenauer@neuhemsbach.de in Verbindung zu setzen. Ortsgemeinde Waldleiningen Ihr Ortsbürgermeister informiert Leinbach-Brücke saniert - Waldleiningen kann mehr Nach Jahren des Hin und Her ist es geschafft. Der neugegründete Förderverein der Ortsgemeinde Waldleiningen hat in Eigenregie die Brücke über den Leinbach am Dorfgemeinschaftshaus erneuert. Im Namen der Ortsgemeinde Waldleiningen danke ich dem Verein, dem Vorstand sowie seinen Mitgliedern und den freiwilligen Helfern, die zur Verwirklichung des Projekts beigetragen haben. Besonderer Dank gilt Privatspendern und dem örtlichen Pfälzerwald- Verein, die durch Geld- und Sachspenden die Kosten für die Gemeinde auf ein Minimum reduziert haben. Michael Gasiorek, Ortsbürgermeister

17 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016 NichTAmTlicher Teil Verbandsgemeinde Wander-Tipp für Eltern und Großeltern: Die montan-historischen Rundwanderwege der Bergbauerlebniswelt bieten neben Einblicke in die Imsbacher Bergbauhistorie auch herrliche Ausblicke und ein erholsames Naturerlebnis. Weitere Informationen unter In den Herbstferien wird am 19. Oktober 2016 ein weiterer Ferienerlebnistag mit dem Schwerpunktthema Fledermaus angeboten. BIK (Betreuung, Information, Kontaktstelle für Flüchtlinge und Ehrenamtliche) Im Rahmen des Projektes BIK (Betreuung, Information, Kontaktstelle für Flüchtlinge und Ehrenamtliche) bietet Herr Haus vom Caritas-Zentrum in Kaiserslautern in der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn aktuell montags von 9:00 bis 12:30 Uhr im Besprechungszimmer (Zimmer 214) im Rathaus in Hochspeyer und freitags von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr im Besprechungszimmer (Zimmer 18) im Rathaus in Enkenbach-Alsenborn wöchentliche Sprechstundenangebote für Ehrenamtliche und Flüchtlinge an. Neben Verweisberatung für Flüchtlinge umfasst das Angebot beispielsweise auch die Unterstützung einzelner ehrenamtlich tätiger Personen und bestehender Arbeitskreise und Initiativen durch individuelle Beratung und Begleitung. Ab der ersten Augustwoche wird in diesem Zusammenhang jeweils am ersten entsprechenden Wochentag des Monats im Rahmen der Sprechstundenzeiten regelmäßig ein mobiles Informationsangebot stattfinden. Zu Beginn dieser Veranstaltung erhalten die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen jeweils aktuelle Informationen aus dem Bereich der Flüchtlingsarbeit. Danach besteht beispielsweise Raum zum Kennenlernen und Austauschen, für Anregungen, Neuigkeiten und Termine aus den Initiativen. Das erste mobile Informationsangebot findet am von 9:00 bis 12:30 Uhr im Besprechungszimmer (Zimmer 214) im Rathaus in Hochspeyer und am von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr im Besprechungszimmer (Zimmer 18) im Rathaus in Enkenbach-Alsenborn statt. Das Projekt BIK wird durch die Aktion Mensch, den Landkreis Kaiserslautern, das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz, die Stadt Kaiserslautern und die ZukunftsRegion Westpfalz gefördert. Bergbauerlebniswelt Imsbach am 3. August und 17. August 2016 Unter- und übertage - Ferienerlebnistage an der Weißen Grube In dieser Saison verspricht es, in der Bergbauerlebniswelt Imsbach für Kinder besonders spannend zu werden - am 3. und 17. August finden Ferienerlebnistage für Kinder von 8 bis 12 Jahren statt: Unter- und übertage gibt es viel zu entdecken und erkunden. Mit Helmen und Umhängen bestückt, begeben sich die jungen Bergleute auf die Spuren des Imsbacher Bergbaus und fahren gemeinsam mit dem Gästeführer in die Weiße Grube ein. Hier werden enge Stollen und Schächte erforscht, mit Hammer und Schlägel geklopft und aufgespürt, was Frosch und Hunt eigentlich mit dem Bergbau zu tun haben. Die Traditionen des Bergbaus, Informationen zur Geologie und zum Rohstoffabbau und die harten Arbeitsbedingungen der einstigen Bergleute werden dabei, anschaulich und kindgerecht, thematisiert. Weitere Programmpunkte sind Mineraliensuche im Gelände mit anschließender Bestimmung am Mikroskop, ein Gruben-Quiz- und Suchspiel und sogar eine simulierte Probesprengung in der Grube Maria. Zwischendurch findet eine Vesperpause zur Stärkung statt. Die Ferienerlebnistage sind einzeln buchbar und finden am 3. und 17. August 2016 jeweils von bis ca Uhr statt. Treffpunkt ist am Grubenhaus/Eingang Weiße Grube. Die Teilnahme kostet pro Kind 8,- Euro (Eintritt in beide Besucherbergwerke inbegriffen). Bitte an festes Schuhwerk und robuste, wetterfeste und warme Kleidung denken. Aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl ist für die Ferienerlebnistage eine vorherige Anmeldung beim Tourismusbüro Winnweiler unbedingt erforderlich: Verbandsgemeindeverwaltung Winnweiler, Tourismusbüro, Jakobstr. 29, Winnweiler, Tel , Fax: , info@winnweiler-vg.de, Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Urlaub für die Stromrechnung Mit diesen Tipps macht auch der Stromzähler mal Pause Davon gehen wir eigentlich aus: Wenn im Sommer endlich der wohlverdiente Urlaub ansteht und die Wohnung verlassen ist, machen auch die Stromkosten zuhause mal Pause. Damit der Stromzähler aber nicht dennoch munter weiter läuft, müssen vor der Abreise wirklich alle Stromfresser abgestellt werden. So banal es klingt: Am wichtigsten ist es, vor der Abreise wirklich alle elektrischen Geräte auszuschalten. Im Zweifelsfall den Stecker ziehen, selbst wenn an der Stereoanlage im Off-Zustand keine Kontrolllämpchen mehr leuchten. Im Stand-by-Modus verbrauchen elektrische Geräte auch ohne sichtbares Zeichen Strom - ältere Exemplare sogar ziemlich viel. Einen doppelten Energiespareffekt erzielt, wer vor dem Urlaub Kühl- und Gefrierschrank enteist und abtaut. Zum einen wird während der Abwesenheit kein Strom für den laufenden Betrieb benötigt, zum anderen laufen die Geräte nach der Rückkehr ohne die Eisschicht effizienter. Auch ein Blick in den Keller lohnt sich immer. Hier laufen häufig unbemerkt elektrische Geräte. Wer etwa seine Heizungsanlage auf Sommer umstellt, spart viel Strom, da dann die Heizungspumpen abgeschaltet werden. Vor der Abreise, lohnt es sich außerdem, den Stromzähler zu kontrollieren und den Stand zu notieren. So lässt sich nach der Rückkehr feststellen, ob tatsächlich alles ausgeschaltet war. Bei weiteren Fragen zum Stromsparen im Haushalt und bei allen anderen Fragen des Energiesparens helfen gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Anmeldung. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Energieberater hat am Mittwoch, den Sprechstunde: Am Vormittagin der Verbraucherberatungsstelle Kaiserslautern in der Fackelstraße 22 und am Nachmittag im Referat Umweltschutz, Rathaus Nord, Lauterstraße 2. Anmeldung unter: (0631) In Enkenbach-Alsenborn hat der Energieberater am Montag, den von 15 bis 18 Uhr Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 18. Anmeldung unter (06303) Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.

18 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016 Verbandsgemeinde Enkenbach- Alsenborn, Ihre Bürger von Arnold Ruby Dieses Familienbuch beinhaltet die Namen und Daten der Menschen, die zwischen 1650 und 1850 in den Dörfern, auf den Höfen und Mühlen der heutigen Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn gelebt haben. Mit großer Hingabe hat sich Arnold Ruby ( ) ein Leben lang mit der Geschichte unserer Heimat auseinandergesetzt und in mühevoller Arbeit alle Kirchenbücher, Standesamtsakten, Einwohnerverzeichnisse, Steuerlisten und andere Quellen ausgewertet. Das Buch, das 1982 erstmals erschien und 1998 ergänzt und aktualisiert wurde, dient Ahnenforschern in der ganzen Welt bei ihrer Suche nach Vorfahren. Erhältlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 18, Enkenbach-Alsenborn, zum Preis von 30,00 Euro zuzüglich Porto und Verpackung. Zum Film: Vor rund 25 Jahren wurde in einem Altersheim in Northampton/ Massachusetts ein Chor gegründet. Die Mitglieder dieses Chores sind zwischen 70 und 95 Jahre alt, manche haben also zwei Weltkriege erlebt. Einige der Ladies und Gentlemen hatten bereits Musik- oder Theatererfahrung, andere hingegen haben noch nie zuvor eine Bühne betreten. Bob Cilman, der charismatische Gründer dieses ungewöhnlichen Chors, dirigiert seine Sängerinnen und Sänger voller Hingabe, Leidenschaft und fordernder Strenge. Die Bedeutung der Musik und des Miteinanders im Chor für die einzelnen Mitglieder ist sogar in lebensbedrohlichen Situationen noch zu erkennen. Mit ungebrochenem Humor und unter Umständen sogar einem Sauerstoffschlauch in der Nase singen sie überall. Einer wie die andere beweisen, dass Musikenthusiasmus beileibe nicht an Lebensjahren zu messen ist. Sie singen Songs von The Clash, den Ramones und Coldplay, touren durch die USA und Europa, rocken über die Bühne und zeigen ihrem Publikum, was pure Lebensfreude sowie engagiertes Für- und Miteinander im Alter bedeuten. Da greifen nicht nur blutjunge Knackis zu den Taschentüchern... Großbritannien/ USA 2007; Regie: Stephen Walker; Dokumentarfilm; 107 Min.; frei ab 6 Postfilialen in Enkenbach - Achtung geänderte Öffungszeiten in den Sommerferien Die Postfiliale in Enkenbach befindet sich in den Räumen der Raumausstattung Fabian, Hochspeyerer Straße 2 b, Tel.: In den Sommerferien ( bis ) ist die Postfiliale Enkenbach nur vormittags geöffnet: Montag bis Samstag von 09:00 Uhr bis Uhr OrTsgemeiNde enkenbach-alsenborn MusenKino mit Band Forty-Eight und Young@Heart Provinz Programmkino Enkenbach, 28. Juli 2016, Uhr Dank der Unterstützung der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur hat das Provinz Programmkino Enkenbach die Ehre und Freude, zur dritten Veranstaltung seiner Kultursommerreihe Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu bereiten fünf gestandene Musiker zu Gast haben: Hans Jürgen Bauer (Bass), Walter (Dave) Heinz (Gitarre/Vocals), Peter (Buster) Glanzmann (Keyboard), Helmut (Mele) Jung (Gitarre/Vocals), Walter Wurzbacher (Drums) spielten bereits in den 1960er Jahren als Teenager in unterschiedlichen Kaiserslauterer Bands und trafen sich immer mal wieder im Rahmen von lokalen Gigs oder Musikwettbewerben dann riefen die Musiker die Oldie-Cover-Band Forty-Eight ins Leben stieß Peter Glanzmann als Keyboarder dazu und seitdem begeistern die fünf Musiker bei ihren Konzerten mit eigens bearbeiteten, jedoch stets am Original orientierten Beat-, Rock- und Bluesrock-Nummern der 60er und 70er Jahre ihre nicht nur reiferen Fans. Veranstaltungsbeginn: Uhr Einlass: Uhr Eintrittspreis: 9,- (Zehnerkarten haben keine Gültigkeit) Krabbelgruppen Zwergenpower und Flohzirkus gehen in die Sommerferien Die Krabbelgruppen Zwergenpower und Flohzirkus treffen sich gemeinsam zu einem Sommerabschluss am Dienstag, um Uhr in der Kita Arche Noah in Enkenbach. Bei gutem Wetter wollen wir auf dem Außengelände picknicken und spielen. Im August machen unsere Treffen eine Sommerpause. Herzliche Einladung geht an dieser Stelle an alle Kinder im Krabbel- und Kleinkindalter mit ihren Eltern zu den Krabbelgruppen in der Kita Arche Noah Enkenbach und in der Kita Alsenborn. Sie dürfen gerne beide Gruppen besuchen. Wir treffen uns ab September wie folgt: Zwergenpower in der Arche Noah Enkenbach von Uhr bis 16:30 Uhr: am Auf Wiedersehen und Willkommen ( alte und neue Kinder) am Erntezeit - Apfelzeit am Bewegungsbaustelle am Der Herbst ist da Flohzirkus in der Kita Alsenborn von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr: am Die neue Gruppe lernt sich kennen am Erntezeit - Apfelzeit am Bewegungsbaustelle am der Herbst ist da

19 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016 Kindertagesstätte Alsenborn - Vorschulkinder spielen Fußball gegen ihre Eltern Zu Gast beim SV Alsenborn Unsere Berufspraktikantin, Michelle Heinen, beendete ihr Fußballprojekt mit einem Fußballturnier beim Sportverein Alsenborn. Trotz widriger Wetterverhältnisse war die Stimmung der Kinder, Eltern und Großeltern von Anfang an hervorragend. Wir wurden sehr herzlich von der Vorsitzenden des SVA, Frau Gudrun Heß-Schmidt, begrüßt und die Jugendwärtin, Frau Daniela Elflein-Bauer kümmerte sich um alle unsere Belange. So wurde uns auch ein Verköstigungshäuschen zur Verfügung gestellt, denn Spieler sind hungrig und durstig und die Eltern unterstützen uns mit Fingerfood. Die anfänglichen Regengüsse wurden singend gemeistert, denn Fußballer kennen die Hymnen. Die Cheerleader traten auf, als wären sie kein anderes Wetter gewöhnt. Das eigentliche Turnier konnte aber erst starten, als das Wetter wohl doch eingesehen hatte, dass wir nicht ohne das wichtige Kinder gegen Eltern-Spiel gehen würden. Es wurde mit vollem Einsatz gerannt, geschossen und Tore erzielt. Mit der doch größeren Spielpraxis gewannen unsere Vorschulkinder 4:3 und errangen den selbstgemachten Pokal, sowie eine Medaille für jeden Spieler. Die Eltern waren nicht traurig, mussten sich aber eingestehen, dass mehr Training notwendig ist, um unsere Vorschulkinder zu besiegen. Und siehe da, ganz am Schluss kam dann doch noch die Sonne heraus. Bedauerlicher Weise bleiben beim Sport auch Verletzungen nicht aus. Ein Vater verletzte sich. Dass sein sportlicher Einsatz so endete, hat uns allen sehr leid getan. Hier kam der Teamgeist aller zum Tragen und in den nächsten Tagen gestalteten die Kinder ein kleines Buch mit selbstgemalten Bildern mit guten Besserungswünschen. Barfußwanderung In der Mehlinger Heide am Freitag, Gönnen Sie sich und Ihren Füßen ein ganz besonderes Erlebnis mentaler Entspannung. Bewegen Sie sich auf der natürlichsten Art der menschlichen Fortbewegung barfuß, auf den Sandpfaden der Mehlinger Heide. Während des puren Genusses der Wohlfühlmassage Ihrer Füße, erfahren Sie auf der ca. 2,5-stündigen Tour mit unserem Gästeführer Bruno Dech, Interessantes und Wissenswertes über die Heide und ihre ungewöhnliche Biotopen-Vielfalt. Ein unvergessliches Wellness-Erlebnis für Naturliebhaber. Bei Dauerregen findet keine Wanderung statt! Kosten der Wanderung: Erwachsene: 4,00 Euro Kinder bis 14 Jahren: frei Treffpunkt: , 18:00 Uhr Parkplatz Mehlinger Heide Fröhnerhof an der L 401 zwischen Fröhnerhof und Mehlingen IGS Enkenbach-Alsenborn Praxisnahe Berufsorientierung Am 12. Juli 2017 arbeiteteten die 123 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen an ihrem Berufswahlportfolio; aber nicht in der Schule. Vielmehr besichtigten sie verschiedene Betriebe in der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn. Die Firmen ITW (ehem.trw), HegerGuss, Lapport Schleiftechnik sowie das Haus an den Schwarzweihern und die I. Bereitschaftspolizei gewährten den Jugendlichen Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche und informierten über die entsprechenden Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Des Weiteren wurden im Hinblick auf die spätere Berufswahl die verschiedenen Bewerbungsverfahren und Auswahlkriterien vorgestellt. Die IGS möchte sich auf diesem Weg nochmals bei den Firmen und der I. BePo für den informativen Tag bedanken. Es wurde so ein wichtiger Beitrag zur Berufsorientierung geleistet, die an unserer Schule einen großen Stellenwert einnimmt! p.-a.b. Anmeldung: Tourismusbüro Enkenbach-Alsenborn Tel: / -120/ -147 oder per Mail: tourismus@enkenbach-alsenborn.de Berufsorientierung vor Ort; hier bei Firma HegerGuss

20 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016 Führungswechsel bei der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Enkenbach-Alsenborn - örtliche Einheit Frankenstein Bei der Amtseinführung des stellv. Wehrführers am : Stellv. Wehrleiter für das Gebiet der ehem. VG Hochspeyer Markus Schaak, der bisherige stellv. Wehrführer der örtlichen Einheit Frankenstein André Stoller, der bisherige Wehrführer der örtlichen Einheit Frankenstein Thomas Bukowski-Müller, der neue stellv. Wehrführer der örtlichen Einheit Frankenstein Sven Nabinger, Bürgermeister Andreas Alter und der Wehrleiter für das Gebiet der ehem. VG Hochspeyer Mike Kansy-Gündel (von links nach rechts) Nach der Wahl des stellv. Wehrführers am : Beigeordneter Hans-Norbert Anspach, stellv. Wehrleiter für das Gebiet der ehem. VG Hochspeyer Markus Schaak, Wehrleiter für das Gebiet der ehem. VG Hochspeyer Mike Kansy-Gündel, der neu gewählte stellv. Wehrführer der örtlichen Einheit Frankenstein Sven Nabinger, der bisherige stellv. Wehrführer der örtlichen Einheit Frankenstein André Stoller und der bisherige Wehrführer der örtlichen Einheit Frankenstein Thomas Bukowski-Müller (von links nach rechts) Am wurde Herr Sven Nabinger zum stellvertretenden Wehrführer der örtlichen Einheit Frankenstein gewählt und am , mit der Funktionsübertragung durch Herrn Bürgermeister Andreas Alter offiziell in das Amt eingeführt. Der bisherige Amtsinhaber André Stoller wurde aus dieser Funktion entbunden. Bei der Amtseinführung des stellv. Wehrführers am : Die Mannschaft der örtlichen Einheit Frankenstein und die Wehrleitung für das Gebiet der ehem. VG Hochspeyer. Der langjährige Wehrführer, Herr Thomas Bukowski-Müller, stellte sich am nicht mehr zur Wahl und wurde nach einer, über die reguläre Dienstzeit hinaus, vorübergehenden Beauftragung am aus der Wehrführerfunktion entbunden. Die Ernennung zum Wehrführer des, bei der Versammlung im April gewählten, André Stoller erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Kita Schelmenhaus Ausflüge mit dem Bürgerbus Gleich zwei Mal in wenigen Wochen hat der Bürgerbus etliche Kinder des Schelmenhauses bei einem Ausflug transportiert. Beim ersten Mal ging es mit den Vorschulkindern zum Erlebnispfad nach Enkenbach. Herr Jochen Marwede holte die aufgeregten Kinder pünktlich ab. Da nicht alle im Bus Platz finden konnten, durften einige Kinder auch in zwei privaten PkW von Erzieherinnen Platz nehmen. Obwohl leichter Regen gemeldet war, hielt das Wetter und es wurden schöne 2,5 Stunden im Wald verbracht. Auf dem Rückweg tauschten die Kinder, da alle mal den Bürgerbus benutzen wollten. Da diese Aktion so reibungslos funktionierte und Jochen Marwede signalisierte, dass er uns gern wieder mitnehmen würde, planten die Erzieherinnen unserer kleinsten Schelme einen Ausflug auf den Geyersbergerhof. Wieder standen die Kinder ganz aufgeregt im Flur und wollten mit dem besonderen Bus fahren. Dank der Hilfe der Familien Labenski und Schlosser wurde es ein sportlich schöner Vormittag auf der Swingolfanlage. Natürlich konnten die Zwei- bis Dreijährigen noch nicht richtig Golf spielen, aber die kleinen Bälle fanden auch mit den Händen angestoßen das passende Loch. Außerdem hatten die Erzieherinnen allerlei sportliche Ideen und Geräte im Gepäck, welche den Kindern viel Spaß gemacht haben. Im Herbst finden wir bestimmt wieder ein schönes Ziel, bei dem uns der Bürgerbus helfen wird, dorthin zu kommen. Vielen Dank.

21 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016 KiTa Pfiffikus Sommerfest in Mehlingen Mit Bewegung spielend die Welt entdecken, begreifen, erobern Unter dem Motto Länderfest hatte die Kindertagesstätte am Samstag, um Uhr, alle Familien der Einrichtung ganz herzlich eingeladen. Nach Begrüßungsworten der Leiterin, Darbietungen der Kinder (Lieder und Tanz), Vorstellung des Fördervereins wurde feierlich die bestückte Zeitkapsel zu ihrem 25-jährigen Schlummern ins Erdreich eingelassen. Im Anschluss war für die Kinder der Spiele-Länder-Parcours und der Kreativbereich geöffnet. Mit Begeisterung wurde alles ausprobiert. Zum Schluss konnte sich jeder über ein Pixi-Büchlein und eine selbstbemalten Stofftasche freuen. Bei einem leckeren Buffet, Hot Dogs, Speiseeis und strahlendem Sonnenschein stand dem gemütlichen Beisammensein nichts mehr im Wege. Wir, die Erzieherinnen und der Elternausschuss, bedanken uns bei allen Familien für das schöne Sommerfest. Durch ihre Teilnahme, Unterstützung bei den Vorbereitungen, der Durchführung sowie der Nachbereitung können wir auf ein gelungenes Fest zurückblicken. Ebenfalls gilt unser Dank allen Firmen, Lokalen, Geschäften, Banken und Vereinen für die Sachspenden der Tombola, sowie auch für die Bereitstellung von Musikanlage und Zelt. Das Erdloch für unsere Zeitkapsel Der Erlös wird für die nächste größere Anschaffung (z.b. Sonnensegel) angespart. Unsere Tombola

22 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016 Kita Arche Noah aktuell Unsere Wackelzähne erlebten am Donnerstag, den 23. Mai 2016 einen ganz besonderen Vormittag im Wald. Morgens wanderten wir gemeinsam bei herrlichem Sonnenschein Richtung Heidehütte. Dort wurden wir herzlich von Familie Wehner begrüßt. Los ging es mit unterschiedlichen Sinnes- und Wahrnehmungsspielen, um den Gruppenzusammenhalt weiter zu stärken und zu vertiefen, wie z.b. Partnerübungen, teils mit verbundenen Augen. Highlight war der mit Slackline und Seilelementen aufgebaute Parcour zwischen den Bäumen. Ziel der Übung war es, gemeinsam als ganze Gruppe, dieses Hindernis zum Teil mit verbundenen Augen zu überwinden, damit gemeinsam die Schatztruhe geöffnet werden konnten. Alle hatten sehr viel Spaß und bekamen nicht genug. Mit vielen neuen wertvollen Erfahrungen machten wir uns müde auf den Heimweg. Ein herzliches Dankeschön an Herrn und Frau Wehner für ihr großes Engagement. Kath. Vereinskapelle Enkenbach e.v. Sommerpause Die Katholische Vereinskapelle Enkenbach befindet sich in die wohlverdiente Sommerpause. Zur Vorbereitung auf die Hochspeyerer Kerwe findet am 11. August eine Probe statt. Die regulären wöchentlichen Proben starten dann ab dem 22. September wieder. Termine Sonntag, 14. August: Waldfest Rodenbach Uhr Montag, 15. August: Kerwe Hochspeyer Uhr Die Truppe der KVK beim Kerweumzug Aktuelles finden Sie auch auf unserer Facebook Seite unter Kath. Gemeinde St. Norbert Kuchenverkauf am Kerwesonntag Der Kuchenstand der Kath. Kirchengemeinde St. Norbert am Kerwesonntag fand bei den Kerwebesuchern wieder regen Zuspruch. Der Verkaufserlös von 531,40 wurde an die Kath. Kirchenstiftung zur Unterhaltung des Heinrich-Brauns-Hauses gespendet. Wir danken allen Kuchenspendern und Helfern, sowie allen, die mit ihrem Besuch am Kuchenstand zu diesem Erfolg beigetragen haben. kfd Enkenbach Kuchenverkauf am Kerwemontag Der Kuchenverkauf der kfd am Kerwemontag erbrachte den Erlös von 514,-, der für die Unterhaltung des Heinrich-Brauns-Hauses bestimmt ist. Die kfd bedankt sich von Herzen bei den fleißigen Kuchenbäckerinnen, den Helfern und allen, die mit ihrem Besuch am Stand zu diesem Ergebnis beigetragen haben. Kleidersammlung im September Im September sammeln wir wieder gut erhaltene Kleider, Bettwäsche und Schuhe für Tschernobyl. An zwei Dienstagen, und , nehmen wir von 18:00 bis 19:00 Ihre Spenden im Heinrich- Brauns-Haus entgegen. Wenn Sie vorhaben, Ihren Kleiderschrank auszusortieren, merken Sie sich diese Termine schon mal vor! MennoHeim Auf, auf zur Kuckuckskerwe 2016! Wie jedes Jahr fieberten unsere Bewohner und Bewohnerinnen dem Montag, 11. Juli, entgegen. Denn es hieß Auf, auf zur Kuckuckskerwe Der Frühschoppen bei der Katholischen Vereinskapelle Enkenbach gehört schon seit vielen Jahren zu unserem festen Programm für unsere Senioren. Und es ist immer wieder schön und aufregend. Gleich am Vormittag machten wir uns auf zum Festzelt beim Heinrich Brauns Haus. Das Wet-

23 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016 ter spielte auch mit und wir kamen mit mehr als 20 Bewohnern und Bewohnerinnen zur Kerwe. Was für eine Gaudi herrschte schon mit der Musik der Kuckucksmusikanten. Mit Applaus wurden wir von den Bürgern und Bürgerinnen von Enkenbach-Alsenborn begrüßt. Für uns war das eine Riesenfreude, bedeutet doch das, dass wir, das MennoHeim, einfach zum Gemeindeleben dazu gehören. Gleich gab es Getränke und eine schöne Schunkelrunde. Auch viele Bekannte waren da und man erzählte sich von früheren Zeiten. Mittagessen mit Bratwurst, Saumagen oder Rindfleisch mit Meerrettich rundeten den Vormittag ab. Die Stimmung unter unseren Bewohnern war ausgezeichnet. Klatschen, Singen, Schunkeln das machte allen Spaß. Wieder einmal war es ein Vormittag, von dem alle noch lange erzählen werden und der im Gedächtnis bleibt. Danken möchten wir allen, die für dieses Ereignis sorgten. Allen voran der Katholischen Vereinskapelle KVK, Herrn Franz Sauer, unserer Bedienung Marie-Christin Holstein und vor allem auch der Gemeinde Enkenbach-Alsenborn, die uns diesen Vormittag mit ermöglicht hat. OrTsgemeiNde Hochspeyer Aktiv für Hochspeyer Schwimmkurs für Kinder In Zusammenarbeit mit unserem Schwimmbad bietet der Verein Aktiv für Hochspeyer auch im August Kinderschwimmkurse an! im Schwimmbad Hochspeyer 1. Kurs ab 15:00 Uhr (5-7 Jahre/ Anfänger) 2. Kurs ab 16:00 Uhr (8-10 Jahre/ Fortgeschrittene) Anmeldeformulare erhalten Sie im Schreibwarenladen Cusminus, Trippstadter Str. 15 Hochspeyer oder online Abgabe der Formulare: Crehaartiv Studio, Hauptstr. 98 Hochspeyer oder admin@aktiv-fuer-hochspeyer.de. Das richtige Urlaubsziel Bevor sich Familien für ein bestimmtes Urlaubsziel entscheiden, müssen sie sich Gedanken darüber machen, wie viel Stress sie dem Hund zumuten können. Das hängt natürlich auch von der Gewohnheit des Hundes ab, denn wenn dieser bereits das Verreisen gewöhnt ist, dann sind auch etwas längere Anreisezeiten kein Problem. Trotzdem müssen alle wichtigen Utensilien, wie Spielzeug und Körbchen, natürlich mit auf Reise. Plant ihr wiederum eine Flugreise, dann müsst ihr euch im Klaren darüber sein, dass der geliebte Vierbeiner bei einem Körpergewicht von über acht Kilogramm im Frachtraum mitreisen muss. Diese Variante ist kaum zu empfehlen, denn je schonender und angenehmer die Reise für den Hund gestaltet wird, desto stressfreier ist das Ganze natürlich. Die Unterkunft Grundsätzlich gibt es in diesem Bereich zunächst keine Grenzen. Von Campingplatz bis Ferienwohnung ist alles möglich, vorausgesetzt Haustiere sind dort auch erlaubt. Inzwischen gibt es im Internet aber auch die Möglichkeit gezielt nach hundefreundlichen Unterkünften zu suchen. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang die Ausstattung der Unterkunft. Ideal ist Laminat oder Fließboden. Zusätzlich muss auch ausreichend Platz für den Auslauf des Hundes vorhanden sein. Allgemeines zur Planung Wenn die Unterkunft und das Ziel feststehen, dann geht es mit den grundsätzlichen Vorbereitungen weiter. Dazu gehört ein Besuch beim Tierarzt, um Kontrollen nachzuholen und Krankheiten auszuschließen. Für die Reise sollte man außerdem eine Hausapotheke zusammenstellen, damit der Vierbeiner auch im Notfall versorgt ist. Auch die Hundefreunde Hochspeyer machen Urlaub. Der Trainingsbetrieb ruht in der Zeit vom 22. Juli August Ab dem 19. August sind wir wieder für Sie da. Das Trainingsgelände auf dem Hundeplatz kann während der Sommerpause von den Vereinsmitgliedern unter Beachtung der Platzordnung genutzt werden. Wir wünschen allen Hundefreunden entspannte und erholsame Urlaubstage. Vielleicht können wir Sie bei der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes als neuen Hundebesitzer begrüßen. Ihr Ansprechpartner: Roland Thorn (1. Vorsitzender) Tel: Unsere Internetseite: Förderverein der Münchhofschule Hochspeyer Sommerfest des Fördervereins der Münchhofschule Hochspeyer Hundefreunde Hochspeyer e. V. Urlaub mit dem Hund Sommerzeit - Ferienzeit, die schönsten Wochen des Jahres stehen vor der Tür. Für viele Haustierbesitzer stellt sich nun die Frage Wo ist mein Hund gut aufgehoben? Warum nehmen Sie Ihr Tier nicht einfach mit auf Reisen, statt mühsam oder teuer eine Betreuung in der Heimat zu suchen? Für viele Hundebesitzer ist das Verreisen mit Hund selbstverständlich. Schließlich ist er ein festes Mitglied der Familie. Trotzdem muss der Urlaub so abgestimmt werden, dass die Mitnahme des Vierbeiners problemlos und ohne Stress erfolgen kann. Die folgenden Tipps zeigen euch, worauf es beim Urlaub mit dem Hund ankommt und welche Faktoren ihr im Vorfeld überprüfen solltet. Am Freitag fand auf dem Schulhof der Münchhofschule das Sommerfest des Fördervereins statt. Nach vier Jahren an der Münchhofschule wurden meine Klassenkollegen und ich von der stellvertretenden Schulleiterin Frau Esselen verabschiedet. Sie wünschte uns für unsere Zukunft alles Gute. Anschließend begrüßte Sie die neuen Erstklässer. Der Förderverein der Schule hatte für alle Schüler eine tolle Schulhofolympiade aufgebaut. Es gab viele Stationen mit interessanten Spielen. Für Essen und Trinken, war auch bestens gesorgt. Wir hatten alle viel Spaß und es war ein gelungenes Fest. (Verena 4a) Vielen Dank an alle Helfer, Helferinnen und Unterstützer des Fördervereins. Ohne Sie wären Feste und besondere Aktionen für unsere Kinder nicht möglich. Dieser Verein ist wesentlich auf die Unterstützung der Eltern angewiesen und sucht deshalb immer wieder engagierte Mitglieder. Ein besonderer Dank an die Firma Simtec-Kochwerk, die das Essen für das Sommerfest gespendet hat. Danke auch an das Gemüselädchen Hochspeyer für Äpfel und Bananen. Blaskapelle Hochspeyer e. V. Probentermine in den Sommerferien Großes Orchester In den Sommerferien findet eine Probe am Montag, dem von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr in der Münchhofschule statt. Nach den Ferien geht es wie gewohnt ab dem weiter. Jugendorchester In den Sommerferien finden keine Proben statt.

24 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016 Kontakt kontakt@blaskapelle-hochspeyer.de Gr. Orchester: Jugendorchester: Das Ferienprogramm Wir bauen unsere eigenen Instrumente aus verschiedenen Materialien am Samstag, um Uhr findet aufgrund geringer Anmeldungen leider nicht statt. Volkschor Hochspeyer e.v. Chorproben im Sängerheim, Hauptstraße 84 Am Donnerstag, den von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr findet für den Traditionschor die letzte Chorprobe vor der Sommerpause statt. Die S(w)inging Generation hat keine Chorprobe mehr. Der Traditionschor startet wieder am , die S(w)inging Generation am zu den gewohnten Zeiten. Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des VCH eine schöne und erholsame Sommerzeit. OrTsgemeiNde mehlingen kfd - Katholische Frauengemeindschaft Mehlingen Gut gewürzt! - Seniorennachmittag am 21. Juli im kath. Pfarrheim Mehlingen Alle Männer und Frauen sind herzlichst zu diesem Nachmittag bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Gönnen Sie sich diesen abwechslungsreichen Nachmittag und kommen Sie am Donnerstag, 21. Juli um Uhr ins kath. Pfarrheim Mehlingen. Nach einer Andacht wollen wir uns mit Kräutern und Gewürzen beschäftigen und auch überlegen, was unseren Alltag würzig macht. Veranstalterin ist die kfd (Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) Mehlingen. Information bei Gabriele Heinz, Tel 4242; wer abgeholt werden möchte melde sich bei Elisabeth Willenbacher, Tel oder Interessengemeinschaft Zauberwald 3. Genusswanderung im Zauberwald Hochspeyer / Fischbach Herzlich willkommen zur dritten Genusswanderung im Zauberwald. Diese Veranstaltung findet am 7. August 2016, im Zeitraum von Uhr, statt. Erleben und genießen Sie unsere herrliche Natur bei einem guten Schluck und besonderen Speisen. Begeben Sie sich auf eine wundervolle, märchenhafte Wanderung durch den Zauberwald mit mehr als 100 Skulpturen von Udo Weilacher. Highlights Swin Golf, Gartenschach (Station 1) Spiel und Spaß für die ganze Familie (Station 5) Fischbacher Schlappe nassgefilzt (Station 6) Park- & Startmöglichkeiten Bahnhof, Rathaus oder Friedhof Hochspeyer Geyersberger Hof 10, Hochspeyer Schützenhaus, Hundsbrunnertalstraße, Hochspeyer Sportverein Fischbach, Frontalstraße, Fischbach Mitwirkende sind: Familie Labenski Grün-Weiß Hochspeyer Schützenverein Hochspeyer TuS Hochspeyer WurzelPurzler und WolfsTrab Edith Niederhöfer Förderverein des Sportvereins Fischbach Pfälzerwald-Verein Hochspeyer Über den Wegverlauf werden sie im nächsten Amtsblatt informiert. Prot. Kita Mäuseburg Die Marienkäferkinder laden ihre Papas ein Am 29. Juni war ein ganz besonderer Tag, den die Kinder der Marienkäfergruppe der prot. Kindertagesstätte Mäuseburg voller Spannung und Vorfreude herbeisehnten, denn sie hatten ihre Papas eingeladen. Endlich war es soweit und gemeinsam ging es vom Parkplatz der Fa. Becker los durch den Wald in Richtung Baalborn. Auf dem Wasserspielplatz angekommen, wurden erst die Picknickdecken ausgebreitet und viele Leckereien aus den Rucksäcken gezaubert. Nachdem sich Kinder und Papas gestärkt hatten, waren Wettspiele angesagt. Es wurden zwei Papa - Kindteams gebildet und alle mussten bei verschiedenen Wasserspielen ihre Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Treffsicherheit beweisen. Am Schluss durften die Kinder ihre Papas mit Wasserbomben bewerfen. Das war ein Spaß, denn die meisten Papas wollten nicht nass werden und rannten los. Doch gegen die Kinder hatten sie keine Chance. Zur Erinnerung an die erfolgreiche Teilnahme bekam jedes Kind mit Papa eine Urkunde und einen tollen Pokal. Einladung zum Treff der Möglichkeiten Runder Tisch Asyl Hochspeyer Einladung zum nächsten Treff der Möglichkeiten am 5. August 2016, 15:00-18:00 Uhr Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Sie sind sehr herzlich zum Treff der Möglichkeiten eingeladen. Ein internationales Miteinander - Spielen, Basteln, Kaffee trinken - Der Treff der Möglichkeiten findet alle zwei Wochen im Protestantischen Paul-Gerhardt Gemeindezentrum, Hauptstr. 86 in Hochspeyer, statt. Am 22. Juli 2016 findet wegen der Ferien kein Treffen statt. Jeder ist herzlich willkommen! Sozialverband VdK Mehlingen Unser Ausflug findet am statt. Wir fahren nach Heidelberg und mit dem Schiff nach Neckarsteinnach. Der Abschluss ist in Weisenheim a. B. Abfahrt: Uhr am Neukircher Platz Uhr in Baalborn am Dorfgemeinschaftshaus Rückkehr um ca Uhr Es sind noch Plätze frei, Gäste sind herzlich willkommen. Nichtmitglieder zahlen 18, Euro. Anmeldung bei Rita Fischer, Tel Landfrauenverein Mehlingen Die nächsten Termine Donnerstag, Uhr, Prot. Gemeindehaus Spelzenhofstr. Treffen zum Line-Dance Donnerstag, Uhr Prot. Gemeindehaus Spelzenhofstr. Kochen mit Kindern - Dem Getreide auf der Spur Bitte anmelden bei Dietz, Tel Dauer ca. 2 1/2 Stunden, keine Teilnehmergebühr

25 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016 Spenden werden gerne entgegengenommen Donnerstag, 4. August Uhr Prot. Gemeindehaus Spelzenhofstr. Vortragsveranstaltung Wie man die Pflegezeit finanziell meistert Referent Herr Thomas Rohr vom Beratungsdienst Geld und Haushalt der Sparkassen Finanzgruppe. Gäste sind herzlich willkommen. Um Anmeldung wird gebeten, Tel / 6860 Montag, 22. August 2016 ab Uhr Cafe Ruby Kerwestammtisch Geselliger Abend bei dem Gäste herzlich willkommen sind. Donnerstag, 8. September 2016 Fahrt nach Wolfstein Werksbesichtigung der Firma KOB Verbandsstoffe Möglichkeit zum Werkseinkauf, Mittagessen in der Kantine der Fa. Braun für 8,00. Nachmittags Stadtführung durch das sehenswerte Wolfstein (Burg, Museum, Klein Venedig ect) Anmeldung erforderlich, da wir Fahrgemeinschaften bilden, Fahrgeldanteil 3,00 pro Person. Abfahrt Uhr, Kerweplatz Friedrichstr. Gäste sind wie immer recht herzlich eingeladen an unseren Veranstaltungen teilzunehmen. Anmelden bei Dietz, Tel bis 25. August. OrTsgemeiNde neuhemsbach Gesangverein Harmonie Neuhemsbach Rückblick auf das Konzert 100 Jahre Sayn-Wittgenstein in Neuhemsbach am 9. Juli Ein kleiner Sketch sollte es werden, den sich Hans-Jürgen Hauck ausgedacht hatte - nun spielte er die Hauptrolle bei dieser Veranstaltung. Passende Chor- und Instrumentalmusik dazu, schon war das Konzert komplett. Zuvor bot Bürgermeister Andreas Alter einen Rückblick auf das historische Geschehen, fokussiert auf die Zeit zwischen 1700 und 1800, in der das Dorf unter Wittgensteiner Herrschaft stand. Dabei stützte er sich vor Allem auf eigene Recherchen und die zum Teil neuen Erkenntnisse von Hobbyhistoriker Hans-Jürgen Hauck. Der Kinderchor Bambinis (Leitung Daniela Fritz) spielte eine wesentliche Rolle in der Spielszene, die einen kurzen fiktiven Einblick in das Schlossleben vor 300 Jahren zeigte. Ob herumtobend, brav sitzend oder singend den Jäger ankündigend, sie machten ihre Sache superb! Superb agierten auch alle Mitwirkenden der Spielszene: Olaf Liebetrau schön gewandet mit adligem Nimbus als Graf Wittgenstein, Sabrina Liebetrau als penible, etwas hochnäsige Haushälterin, Manfred Kirch als pfälzisch knorriger Jagdauseher. Vilnis Vachers als Wachmann hatte Alle im Blick: Die Dienerschaft (Ulrike Jelonnek, Daniela Fritz) und dabei ein wenig gewürdigter Musikus (Hartmut Weisbrod), dem überraschend eine virtuose Scarlatti-Sonate gelang. Und nicht zu vergessen der müde, vertrottelte und immer durstige Schlossverwalter Hans-Jürgen Hauck, der auch noch französisch und pfälzisch parliert. Der 1. Vorsitzende dankte allen Mitwirkenden. Das Wetter spielte mit, so konnte die Veranstaltung auf dem ehemaligen Schlossgelände neben der Kirche mit einem von Beate Jelonnek und ihrem Team kreierten Schlossmenü harmonisch ausklingen. OrTsgemeiNde sembach Musikverein Sembach 1984 e.v. Sembacher Kerwe 2016 Vom findet die traditionelle Sembacher Kerwe in-/ um die Mehrzweckhalle statt. Veranstalter ist wie in den vergangenen Jahren auch der Musikverein Sembach. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm über alle Kerwetage. Da auch an diesem Jahr, am Kerwesonntag, , wieder ein Umzug durch Sembachs Straßen ziehen soll, werden noch viele Mitwirkende aus den Reihen der Sembacher Vereine, Gewerbetreibenden sowie Gruppen aus den Nachbargemeinden. gesucht. Wer mitmachen will, egal in welcher Form, meldet sich bitte bis bei Dagmar Schäfer (Kontaktdaten siehe Anmeldeformular). Näheres zum Kerweprogramm, lesen Sie in einer der nächsten Ausgaben des Amtsblatts. Sembacher Kerweumzug 2016 Am soll wieder ein bunter Kerweumzug durch Sembachs Straßen ziehen. Hierzu suchen wir viele Mitwirkende aus den Reihen der Sembacher Vereine, Gewerbetreibenden sowie Gruppen aus den Nachbargemeinden. Wer mitmachen möchte, füllt einfach die Teilnahmemeldung aus und sendet sie an: Dagmar Schäfer, Johannisstraße 7, Sembach Tel./ Fax 06303/3702 oder dagmar.schaefer@musikvereinsembach.de! Die Anmeldung soll bis spätestens 20. August 2016 erfolgen. Teilnahmemeldung zum Sembacher Kerweumzug am Name:... Fußgruppe Anzahl der Personen: Die Situation - ein kleiner pfälzischer Ort hat Verbindung zum europäischen Hochadel - lockte Einiges an Publikum. Die Veranstaltung war Wochen vorher ausverkauft. Alles aus eigenen Kräften, so die Planung. Der Verein ist in der glücklichen Lage, über einen gut funktionierenden Gemischten Chor, einen kleinen Kinderchor und viele Talente in seinen eigenen Reihen zu verfügen. So spielten Wolfgang Rink (Bass), Brian Jefferies (Alt) und Hartmut Weisbrod (Tenor) als Blockflötentrio Stücke aus Henry Purcells Fairy Queen mit Stil und Niveau. Mancher Chorsatz aus der Zeit zwischen 1650 und 1750 schlummert in den Archiven von Gesangvereinen und Kirchenchören. Doch welcher Laienchor ist wirklich noch in der Lage, solche Sätze stilgerecht wiederzugeben? Oder gar so kunstvolle Titel wie Musica die ganz lieblich Kunst oder Landsknechtsständchen (Orlando di Lasso)? Es kann, wie hier, gelingen, wenn sich der Chor von seinem Leiter inspirieren lässt und diese Literatur auch noch gerne und mit Begeisterung singt! Überzeitlich wertvoll und musikalisch wegweisend ist diese Musik sowieso. So sagte das Toni Redd in ihrer Moderation aus dem Chor heraus. Ebenso brachte sie die später folgende Spielszene in den richtigen geschichtlichen Kontext.... Kutsche Anzahl der Pferde... Fahrzeuggruppe... Anzahl der Fahrzeuge: PKW,... Traktor KFZ Kennzeichen: Wegen Versicherungstechnischen Anforderungen der Kommunalversicherung. Antwort an: Tel./Fax Nr.: , dagmar.schaefer@musikvereinsembach.de Oder Post an: Musikverein Sembach 1984 e.v., Dagmar Schäfer, Johannisstraße 7, Sembach

26 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016 Prot. Kirchengemeinde Sembach Am kommenden Sonntag, dem 24. Juli findet in der Protestantischen Kirche in Sembach kein Gottesdienst statt. In der Rohrbacher Kirche ist wie vorgesehen, um Uhr Gottesdienst. OrTsgemeiNde Waldleiningen Wir sind auf die Leistung unserer Kids in diesem Jahr sehr stolz. Der SVA Vorstand möchte auf diesem Weg vor allem die super Arbeit unserer Trainer hervorheben und sich für die tatkräftige Unterstützung sowie ihren unermüdlichen Einsatz bedanken. Aber auch ohne die Hilfe unserer Eltern wären wir lange nicht dort, wo wir jetzt stehen. Vielen Dank! (Infos zur neuen Saison kommen Ende der Ferien bzw. auf unserer Homepage) Förderverein der Ortsgemeinde Waldleiningen e.v. Die Brigg is werre ganz! Eine großzügige Spende an den Förderverein der Ortsgemeinde Waldleiningen und die bereits vorhandene Spende vom PWV haben es möglich gemacht, dass wir endlich wieder ohne Gefahr den Leinbach am Dorfgemeinschaftshaus überqueren können. Am 1. Juli ging es los mit dem Abriss der alten Brücke. Anschließend mussten die Stahlträger vom Rost befreit und neu gestrichen werden. Nachdem am 9. Juli das Holz abgeholt werden konnte, ging es eine Woche mit Volldampf zur Sache. Es wurde gestrichen, gezimmert und geschraubt. Dank der vielen fleißigen Helfer haben wir es in nur einer Woche geschafft, unsere Brücke vollständig zu montieren. Ich möchte mich bei allen Helfern recht herzlich bedanken, die zum Gelingen unseres Projektes beigetragen haben. Carmen Welter, 1. Vorsitzende des FöWa. sportnachrichten SV Alsenborn Abt. Fußball - Jugend Am fand unser alljährliches Jugendturnier wie immer mit reger Teilnahme von vielen Vereinen aus unserer Region statt. Bei herrlichem Wetter spielten zuerst unsere Bambinis ein wunderbares Turnier - parallel unsere F Jugend. Alle riefen ihr Können ab und hatten einen riesen Spaß. Ein buntes Rahmenprogramm mit Kinderschminken (herzlichen Dank an Martina Gräber), Hüpfburg und Schusskraftmessanlage rundeten den Vormittag ab. Das Turnier der E Jugend fand im Anschluss statt und verlief wie gewohnt sehr fair. Die Gewinner vom JFV Nord West Pfalz krönten ihre tolle Saison, aber auch die E2 und E3 ließen erahnen, was die kommende Saison tolles bringen wird - wir freuen uns drauf!! Uwe Schumacher von der ERGO Versicherung, der Sponsor der neuen F2 - vielen Dank dafür Gelungener Saisonabschluss der G-Jugend! Zum Ende der Saison 2015/16 waren die G-Jugend-Mannschaften des SV Alsenborn bei Turnieren in Winnweiler und Schallodenbach zu Gast. Am Sonntag, 26. Juni 2016, spielten die G1 (Jg. 2009) und die G2 (Jg und jünger) in Winnweiler jeweils gegen Teams aus den gleichen Geburtsjahrgängen. Der G1 gelangen dabei 2 Siege und ein Unentschieden. Nur in einem Spiel musste sie sich knapp geschlagen geben. Einen besonderen Erfolg konnten die Spieler der G2 verbuchen. Das neu formierte Team konnte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung alle seine 5 Spiele gewinnen. Unsere Jüngsten erzielten dabei 25 Tore und ließen nur 2 Treffer der Gegner zu. Die Spiele wurden nach dem Fair- Play-Modus ausgetragen. Am Ende waren alle Spielerinnen und Spieler Sieger und erhielten als Anerkennung für die gezeigten großartigen Leistungen eine Medaille. Ein besonderer Dank gilt den Jugendlichen der C-Jugend des gastgebenden ASV Winnweiler, die die souveräne Leitung der Spiele übernahmen. Es spielten in Winnweiler: G1: Max, Lukas, Tim M., Tim P., Danny, Leon, Tom, Samuel und Mika G2: Rafael, Alexander, Johannes, Simon, Luis, Elias Finn, Luisa, Wilhelm, Philip und Leonas Spielergebnisse: SVA G1 - JFV 5-Eck-Stein 1:0 SVA G1 - SV Wiesenthalerhof 0:0 SVA G1 - VFR Kaiserslautern 0:1 SVA G1 - ASV Winnweiler 5:2 SVA G2 - FV Rockenhausen 6:1 SVA G2 - Eintracht Kaiserslautern 5:0 SVA G2 - SV Mauchenheim 2:1 SVA G2 - JFV Königsland 4:0 SVA G2 - ASV Winnweiler 6:0 Am Sonntag, 10. Juli 2016, trat die junge G2 (Jg und jünger) des SV Alsenborn beim Turnier in Schallodenbach an. Gegen die in der Regel ein Jahr älteren und körperlich überlegenen Spieler der gegnerischen Teams zeigte unsere Mannschaft ihren tollen Teamgeist. Gemeinsam konnten 3 Spiele gewonnen werden. In den beiden verlorenen Spielen konnten wir viele Erfahrungen für die Zukunft sammeln. Am Ende eines schönen Turniers freuten sich alle Kinder über ihre Medaillen und eine Urkunde. Es spielten in Schallodenbach: G2: Rafael, Luca, Johannes, Simon, Luis, Elias Finn, Luisa, Wilhelm, Philip und Leonas Spielergebnisse: SVA G2 - Eintracht Kaiserslautern 2:0 SVA G2 - TSG Kaiserslautern 0:1 SVA G2 - ASV Winnweiler 2:4 SVA G2 - SV Katzweiler 2:1 SVA G2 - SV Schallodenbach 1:0 TPSV Schwimmen Sommerpause Der Trainingsbetrieb der Schwimmabteilung macht während der Sommerferien eine Pause. Am Mittwoch, dem , finden die letzten Übungsstunden statt. Das Training beginnt wieder am Mittwoch, dem , für alle Gruppen zu den gewohnten Zeiten. Wir wünschen allen eine schöne Sommer- und Ferienzeit!

27 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016 SV Enkenbach Ergebnisse SV Lohnsfeld - SG Enkenbach-Mehlingen 2 : 1 Im Vorbereitungsspiel gegen eine starke C-Klassen-Mannschaft taten wir uns von Beginn an schwer. Mitte der ersten Halbzeit ging Lohnsfeld durch einen direkt verwandelten Freistoß in Führung. Mit diesem Ergebnis ging es trotz einiger guten Chancen unserer Mannschaft in die Pause. Nach mehreren Einwechslungen, gelang uns durch Verwandlung eines Handelfmeters der Ausgleich. Durch einen Konter der Einheimischen gerieten wir jedoch wieder in Rückstand, bei dem es bis zum Spielschluss blieb. Termine Sonntag, :00 Uhr TuS Erfenbach - SG Enkenbach-Mehlingen 15:00 Uhr ASV Frankenstein - SG Enkenbach-Mehlingen II 15:00 Uhr SG Enkenbach-Mehlingen III - SV Katzweiler II Mittwoch, :00 Uhr Kreispokal / ASV Waldleiningen - SG Enkenbach-Mehlingen E1-Junioren SV Enkenbach Einen tollen Abschluss zum Ende der E-Juniorenzeit, konnten wir mit dem Turniersieg in Gauersheim feiern. Im ersten Spiel trafen wir auf den spielstarken SV Horchheim. Nachdem wir zu Beginn des Spiels in Führung gehen konnten und kurz später Horchheim ausglich, gaben sich beide Mannschaften schon mit einem Unentschieden zufrieden, bis wir mit dem Schlusspfiff durch einen klasse Kopfball nach einer Ecke den 2:1 Siegtreffer erzielen konnten. Danach ging es gegen die zweite Mannschaft von Gauersheim/Stetten. In dieser Partie waren wir dem Gegner in allen Belangen überlegen und gewannen auch in der Höhe verdient mit 8:0 Im dritten Spiel traten wir gegen den TuS Bolanden II an. Wir haben zwar mit 4:0 gewonnen, konnten aber nicht an die Leistung vom ersten Spiel anknüpfen. Das letzte Gruppenspiel war schon ein kleines Endspiel, da wir gegen den TuS Bolanden I antreten mussten und durch eine Niederlage nur zweiter der Gruppe gewesen wären. Unsere Jungs hielten aber den Gegner in Schach und ließen keine nennenswerten Torchancen zu. Am Ende reichte uns ein 0:0 für den Gruppensieg. Im Endspiel zeigten wir unser bestes Spiel bei diesem Turnier und besiegten Mutterstadt verdient mit 3:0. So konnten wir das gut organisierte Turnier der SpVgg Gauersheim mit nur einem Gegentor und 17 erzielten Toren gewinnen und mit dem Turniersieg die Heimreise antreten. Ich glaube die mitgereisten Fans, können stolz auf ihre Jungs sein, was diese, in ihrem letzten E-Junioren-Jahr alles erreicht haben. Wenn die Truppe so zusammen bleibt werden wir noch eine ganze Menge Freude und Spaß zusammen haben. Danke an alle Eltern, Omas, Opas ohne die, das alles nicht möglich ist. Danke an alle für die Unterstützung in diesem Jahr. Daniel, Jona, Lennard, Erik, Nils, Matteo, Simon, Haki. Spieljahr E1-Junioren 2015/16 2. Platz in der Qualirunde zur Kreisliga, hinter der TSG KL mit 18 Punkten und 75:15 Toren 2. Platz beim Hallenturnier in Enkenbach, hinter dem SFC1 KL 3. Platz in der Kreisliga mit 15 Punkten und 33:34 Toren, hinter der TSG KL und 1. FCK 3. Platz bei der Junioren Mini-EM in Enkenbach hinter dem VfR KL und JFV Vorderpfalz 3. Platz beim Sommerturnier in Hohenecken hinter dem VfR KL 1. Platz beim Turnier in Gauersheim mit 17:1 Toren Es spielten: Daniel, Jona, Lennard, Erik, Nils, Matteo, Simon, Haki, Paul, Jonas. Ferien-Kick Jahrgänge 2005 bis 2008 aufgepasst: Wer in den Sommerferien Lust hat zu kicken, der hat hierzu jeweils freitags von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Gelegenheit. Leitung: Freitag, : Tanja Freitag, : Herbert Freitag, : Tanja Freitag, : Jochen Freitag, : Tanja & Herbert Weitere Infos über den Sportverein Enkenbach, finden Sie im Internet unter und auf Facebook. Motorsportclub Schorlenberg Enkenbach-Alsenborn im ADAC e.v. Automobil-Clubsport-Slalom Beim Automobil-Clubsport-Slalom des Automobil-Clubs Maikammer auf dem Messeplatz in Landau fuhr Manfred Weller aus Sembach auf den fünften Platz. Dabei lenkte er in der Klasse der Serienfahrzeuge bis 1800 Kubikzentimeter Hubraum einen BMW 318 IS. Gepunktet wurde zur ADAC-Pfalzmeisterschaft und zur Qualifikation zur Teilnahme an den Südwestdeutschen Automobil-Slalom-Meisterschaften, die im September im Schwarzwald ausgefahren werden. Schubkarrenrennen bei Kuckuckskerwe Enkenbach 68 Teilnehmer verzeichnete der Motorsportclub Schorlenberg Enkenbach-Alsenborn beim Schubkarrenrennen am Kerwedienstag anlässlich der Enkenbacher Kuckuckskerwe. Unter der Leitung von Esther Buschbaum organisierten Clubmitglieder wie in den Vorjahren auch, ein spannendes Traditionsrennen in der Marktstraße in Höhe des Kerweplatzes. Lob und Dank gab es von Ortsbürgermeister Jürgen Wenzel für die gelungene Ausrichtung, der anschließend auch die Sieger und Platzierte ehrte. Die Klassensieger sind: Bambini-Klasse: Mika Koop, Enkenbach-Alsenborn Damen 8 bis 12 Jahre: Anika Wetzel, Enkenbach-Alsenborn Damen 17 bis 30 Jahre: Annie Schnitzer, Bosten/USA Herren 8 bis 12 Jahre: Veit Schmidt, Kaiserslautern Herren 13 bis 16 Jahre: Lukas Sauer, Enkenbach-Alsenborn Herren 17 bis 30 Jahre: Ghaith Dubyan, Enkenbach-Alsenborn Herren 31 bis 45 Jahre: Ralf Nicolai, Enkenbach-Alsenborn. Gewinner des gusseisernen Oskar, einem von der Firma Heger-Guß in Enkenbach-Alsenborn gestifteten Wanderpokals wurde Ghaith Dubyan aus Enkenbach-Alsenborn in einer Zeit von 18:16 Sekunden. Er gewann vor Ralf Nicolai aus Enkenbach-Alsenborn in einer Zeit von 18:54 Sekunden und Johannes Nothof aus Enkenbach-Alsenborn, der für die Strecke eine Zeit von 18:66 Sekunden benötigte. Ergebnisse im Jugend-Kart-Slalom: Motorclub Haßloch: Klasse I der Jahrgänge 2007/08: 12. Robin-Tyler Bechtel, Gauersheim 13. Luca-Michele Brillante, Gauersheim Klasse II der Jahrgänge 2005/06: 2. Kieran Schläfer, Sembach 9. Paul Heim, Mehlingen 21. Marc-Andre Emig, Steinbach 22. Christoph Luschnat, Gauersheim Klasse III der Jahrgänge 2003/04: 21. Jonathan Renner, Winnweiler Klasse IV der Jahrgänge 2001/02: 12. Maurice Emig, Steinbach 23. Marvin Wischang, Enkenbach-Alsenborn 26. Mara Michel, Gerbach Klasse V der Jahrgänge 1998/2000: 6. Benjamin Luschnat, Gauersheim Mannschaftswertung: 3. Motorsportclub Schorlenberg Enkenbach-Alsenborn mit Kieran Schläfer, Benjamin Luschnat und Paul Heim. Monatstreff Jeweils am ersten Freitag im Monat ist das Clubheim für die Mitglieder und Gäste zu einem Mitgliedertreffen geöffnet. Ab Uhr werden lose Gespräche über das Vereinsleben, die Sportarten und bevorstehende Veranstaltungen in lockerer Gesprächsrunde geführt. SV Fischbach Schach Start in die neue Saison und Köhlerfest Während halb Fischbach bei der Eröffnung des Köhlerfestes dabei war, durfte der AL die Bezirksversammlung besuchen. Die zog sich hin, vor allem was die Auswahl der Termine betraf. Eine Überraschung war, dass von den vorgesehenen 13 Mannschaften nur 10 übriggeblieben sind. Die drei anderen Vereine bekommen gerade einmal 6er Mannschaften zusammen. Gespielt wird in der Bezirksliga West aber mit 8er-Mann-

28 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016 schaften. Fischbach hat außerdem eine zweite Mannschaft gemeldet. Deren Termine werden wahrscheinlich schon in der nächsten Woche vorliegen. Der erste Gegner für uns ist am 18. September Wolfstein, gleichzeitig ist das der einzige, den wir nach der Papierform schlagen können. Wir müssen uns sehr anstrengen. Der AL ruft also dazu auf, verstärkt zu trainieren. Auch während der Sommerpause, wie gewohnt in der Sporthalle. Am Freitag haben wir auf dem Köhlerfest Dienst zusammen mit den Montagsturnerinnen. Wir beginnen um 16:30 Uhr, alle Helfer werden gebeten, möglichst pünktlich zu sein. ASV Sembach e.v. Herzkissen für krebskranke Frauen Die Turnerfrauen des ASV Sembach e.v. fertigten an drei Abenden für krebskranke Frauen Herzkissen an. Aus Stoffresten, Bettwäsche und Gardinen wurden nach einer Vorlage Herzen ausgeschnitten, zusammengenäht und mit Schaumstoffresten befüllt. Am 6. Juli 2016 wurden insgesamt 55 Herzkissen in der Frauenklinik des Westpfalzklinikums der Stationsleiterin Ilona Held überreicht. Die Kissen sind nützlich zur Lagerung nach der frischen Operation bei Frauen. Die Turnerfrauen bedanken sich bei der Firma DC Polster und Design in Sembach für die kostenlose Überlassung von mehreren Säcken Schaumstoffresten als Füllmaterial für die Kissen. Sollten wieder Kissen benötigt werden, kann die Aktion jederzeit wiederholt werden.. Markus Müller, Landratspokalgewinner gegen den Schachclub bei der Saisonabschlussfeier. Ergebnis 11,5:0,5 für Müller! Turnverein 1910 Frankenstein e.v. Das Deutsche Sportabzeichen Am Freitag, 22. Juli, besteht zwischen und Uhr eine weitere Möglichkeit auf dem Sportplatz Köpfchen zum Training oder zur Ablegung der Übungen in den Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination für das Deutsche Sportabzeichen. Die Mitgliedschaft im TV ist für die Teilnahme an den Tests nicht erforderlich! Für Rückfragen steht Christine Heberger, Tel , gerne zur Verfügung. Einmal zu Fuß über die Alpen! Sicherlich ein Abenteuer und eine Herausforderung zugleich, denn eine gewisse Grundkondition muss vorhanden sein um die täglichen Höhenmeter zu bewältigen. Eingerahmt von der manchmal lieblichen, oft imposanten, vielerorts märchenhaften, aber auch Respekt einflößenden Gebirgslandschaft ist diese Tour ein besonderes Highlight in den Alpen! Die für die Allgäuer Alpen typischen Blumenwiesen und steilen Grasberge, atemberaubende Ausblicke auf markante Felsformationen in den Lechtaler Alpen, die beeindruckenden Gletscher und gewaltigen Bergriesen in den Zentralalpen und das bereits mediterane Klima in Meran lassen diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Da schon mehrere Frankensteiner die Etappen von Oberstdorf nach Meran gewandert sind, soll Ende August/Anfang September 2017 eine Neuauflage erfolgen. Wer Interesse hat, möge sich bitte bis Ende Juli 2016 bei Heribert Stuckert, Tel (AB), melden. Radfahrverein Vorwärts Mehlingen 1906 e. V. Larissa Evers bei der Deutschen Meisterschaft Bahn Vom fanden die Deutschen Meisterschaften Bahn der Schüler U15 und U17 in Köln statt. Larissa Evers, eine Radsportlerin des RV Mehlingen, ging in der Altersklasse U15 an den Start. Am ersten Renntag galt es Scratch, 200m Verfolgung und ein Ausscheidungsfahren zu absolvieren. Besonders bei der Verfolgung konnte Larissa auftrumpfen und belegte in dieser Disziplin den 5. Platz. In der Gesamtwertung fand sie sich nach diesem Tag auf Platz 13 wieder. Am zweiten Renntag mussten sich die Teilnehmer in einem 500m und 100m Fliegend-Zeitfahren und einem Punktefahren beweisen. Nach einem erfolgreichen Start beim Punktefahren über 30 Runden musste Larissa auf Grund eines Massensturzes ihre gute Position aufgeben und verlor somit Punkte. Dennoch fuhr Larissa in der Gesamtwertung auf den 16. Platz. gottesdienstordnungen Prot. Kirchengemeinde Alsenborn Mittwoch, den 20. Juli Uhr Frauentreff Sonntag, den 24. Juli Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Michael Knieriemen) Mittwoch, den 27. Juli Uhr Frauentreff Sonntag, den 31. Juli Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Michael Knieriemen) Pfarrer Knieriemen ist vom 2. bis 31. Juli in Urlaub. Vertretung: Pfarrerin T. Allenbacher, Enkenbach, Tel.: Prot. Kirchengemeinde Enkenbach Samstag, Uhr Traugottesdienst Sabrina Kennel (geb. Barchet) und Christopher Kennel Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfarrerin Allenbacher ist telefonisch erreichbar unter 06303/6284 oder Prot. Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Hochspeyer Besondere Veranstaltungen Der nächste Treff der Möglichkeiten im Gemeindezentrum findet statt am Freitag, den 22. Juli, ab Uhr. Das Paul-Gerhardt-Kaffee hat wieder geöffnet am Mittwoch, den 10. August, ab Uhr. Gemütliche Kaffeehausstimmung bei Kaffee und Kuchen im Prot. Gemeindezentrum. Der nächste Paul-Gerhardt-Unterwegs Ausflug findet statt am Donnerstag, den 18. August. Der Ausflug unter diesem Motto wird eine Schiff- und Burgenfahrt auf dem Rhein sein. Abfahrt Uhr am Bahnhof Enkenbach, Preis ca. 9.- p. P. Um Uhr fährt unser Schiff ab Bingen rheinaufwärts bis Trechtingshausen. Von dort geht es wieder zurück zu unserem Burgenstopp, dem Romantic-Schloss Burg Rheinstein das wir über einen kurzen Fußweg (ca. 500 m) erreichen. Wir haben genügend Zeit, das besondere Flair dieser Burg und die tolle Aussicht auf den Rhein zu genießen. Von dort setzen wir unsere Schifffahrt nach Rüdesheim fort, (Ankunft Uhr). Je nach Wetterlage, Lust

29 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016 und Laune werden wir vor Ort entscheiden, wie wir die verbleibende Zeit, bis wir wieder nach Bingen zum Zug müssen, verbringen. Der Preis für das Ticket (incl. Burgeintritt) beträgt Anmeldung wie gehabt bei Ruth Schwarz, Tel. Nr Die nächsten Gottesdienste Sonntag, 24. Juli Uhr: Gottesdienst in der Prot. Paul-Gerhardt-Kirche (Diakon Werner Hollstein). Sonntag, 31. Juli Uhr: Gottesdienst in der Prot. Paul-Gerhardt-Kirche (Pfarrer Hch. Max Eisfeld) Gruppen und Kreise Kirchenchor: Während der Sommerferien entfallen die Proben des Kirchenchors. Krabbelkreis: Während der Sommerferien trifft sich der Krabbelkreis nicht. Bibelkreis: Dienstag, 26. Juli, Uhr, im Gemeindezentrum. Kinder und Jugendliche Konfi-Treff 2017/2018 Während der Sommerferien entfällt der Konfi-Treff. Taufen - Trauungen - Bestattungen Taufen Am Sonntag, den 17. Juli wurden in der Prot. Paul-Gerhardt-Kirche getauft: Lars Alve, Weiherstraße 49, Hochspeyer, Lionel Schattauer, Am Sonnenhang 11, Hochspeyer, Katharina und Walter Enns, An der Ruhmauer 19, Hochspeyer Bestattungen Am 14. Juli wurde auf dem Friedhof Hochspeyer bestattet: Frau Ilona Graser, geb. Wenzel. Frau Graser war zuletzt wohnhaft in Hochspeyer, Münchhofstraße 19, und verstarb im Alter von 62 Jahren. Prot. Pfarramt Das Gemeindebüro (06305/5223) ist von montags bis freitags jeweils von Uhr bis Uhr besetzt. pfarramt.hochspeyer@evkirchepfalz.de Im Internet finden Sie uns unter: e1674/(evangelische Gemeinden - Hochspeyer) Prot. Kirchengemeinde Mehlingen Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfarrerin Samiec) Prot. Kirchengemeinde Neuhemsbach Dienstag, den 26. Juli Uhr Tischtennis im Dorfgemeinschaftshaus Dienstag, den 2. August Uhr Tischtennis im Dorfgemeinschaftshaus Sonntag, den 7. August Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche Pfarrer Knieriemen ist vom 2. bis 31. Juli in Urlaub. Vertretung: Pfarrerin T. Allenbacher, Enkenbach, Tel.: Prot. Kirchengemeinde Sembach Am kommenden Sonntag, dem 24. Juli findet in der Protestantischen Kirche in Sembach kein Gottesdienst statt. In der Rohrbacher Kirche ist - wie vorgesehen - um Uhr Gottesdienst. Evang. Gemeinschaftsverband Pfalz e.v. Bezirk Enkenbach, Donnersbergstr. 19, Enkenbach-Alsenborn, Enkenbach, Missionshaus, Donnersbergstr. 19 Freitag, den Uhr Hauskreis bei Fam. Kühner, Goethestr. 4 Sonntag, den Uhr Gottesdienst, Rolf Kühner Mehlingen, Prot. Gemeindehaus Dienstag, den Uhr Bibelgesprächskreis, Ralf Groger Hochspeyer, Prot. Gemeindehaus Dienstag, den Uhr Bibelgesprächskreis, Ralf Groger Hl. Messen in der Pfarrei Heiliger Martin Kath. Pfarramt Enkenbach, Hochspeyerer Str. 23, Tel , Geöffnet Di. u. Fr. von Uhr, Do. von Uhr In der Woche vom Juli 2016 Samstag, 23. Juli Uhr Vorabendmesse in Kaiserslautern - St. Martin Uhr Vorabendmesse in Kl./Erzhütten - St. Michael Sonntag, 24. Juli Uhr Sonntagsmesse in Enkenbach - St. Norbert Uhr Sonntagsmesse in Kaiserslautern - St. Martin Uhr Sonntagabendmesse in Kaiserslautern - St. Martin Dienstag, 26. Juli Uhr Marktmesse in Kaiserslautern - St. Martin Donnerstag, 28. Juli Uhr Heilige Messe in Enkenbach - St. Norbert Freitag, 29. Juli Uhr Heilige Messe in Kaiserslautern - St. Martin Kath. Kirchengemeinde Alsenborn Gottesdienstordnung vom Sonntag, Uhr Wort-Gottes-Feier, Lektor: Martina Sprengart Mittwoch, :00 Uhr Rosenkranzandacht Das Pfarrbüro Enkenbach ist wegen Urlaub vom 18. Juli bis einschließlich 5. August geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an das Pfarramt Heiliger Martin in Kaiserslautern. Kath. Kirchengemeinde Enkenbach Gottesdienstordnung vom Sonntag, Uhr Sonntagsmesse 1. Sterbeamt für Karl Gerhard Geiger Stiftsamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familie Willy Demmerle Lektor: Franz Sauer M: F. Auer, L. Hanbuch, J. Roth, M. Sprengart, Ma. und Mi. Schäffler Uhr Wort Gottes Feier, Haus an den Schwarzweihern Montag, , Hl. Jakobus 18:00 Uhr Rosenkranzandacht Donnerstag, Uhr Rosenkranzandacht 18:00 Uhr Heilige Messe für Cäcilia Schäffler und Tochter Regina Lektor: Rita Klomann M: J. Roth, S. Trauth Das Pfarrbüro Enkenbach bleibt wegen Urlaub vom 18. Juli bis einschließlich 5. August geschlossen. Kath. Pfarrei Maria Schutz Gemeinde Hochspeyer-Fischbach-Waldleiningen Tel /715930, Zentralbüro Kaiserslautern: Tel pfarramt.kl.maria-schutz@bistum-speyer.de Web: ( Messdiener: Mail: minis.stlaurentius@googl .com Freitag, Uhr Gemeindeausschuss-Sitzung im PDH Samstag, Uhr Heilige Messe in Waldleiningen Montag, Uhr Seniorentanz Dienstag, Uhr Rosenkranzgebet Uhr Heilige Messe Ab September wird in unserer Pfarrei ein Alpha-Kurs stattfinden. Dieser Glaubenskurs bietet Interessierten die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre den großen Fragen des Lebens und den Kernthemen unsres Glaubens nachzugehen und die frohe Botschaft für sich neu zu entdecken Die Elemente in dem 8-wöchigen Kurs sind ein gemeinsames Abendessen, ein Impulsvortrag per Video und der persönliche Austausch in Kleingruppen. Start ist der 21. September im Klosterkeller von Maria Schutz, jeweils mittwochs von Uhr. Kommen Sie gerne und bringen Sie Bekannte mit! Infos und Anmeldung ab sofort im Pfarrbüro. Verlässliche Eucharistiefeier jeden Sonn- und Feiertag, Uhr in Maria Schutz. Unsere Gottesdienst- und Veranstaltungshinweise finden Sie auch auf dem Schriftenstand in der Kirche in gedruckter Form im kostenlos ausliegenden Kirche aktuell. Das Pfarrbüro in Hochspeyer ist dienstags von Uhr bis Uhr geöffnet. Das Zentralbüro in Maria Schutz hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag bis Freitag: Uhr Uhr, Uhr Uhr, (donnerstags bis Uhr). Kath. Gemeinde Mehlingen Gottesdienstordnung vom In dieser Woche finden in St. Anton keine Gottesdienste statt. Das Pfarrbüro Enkenbach ist wegen Urlaub vom 18. Juli bis einschließlich 5. August geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an das Pfarramt Heiliger Martin in Kaiserslautern.

30 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016 Mennonitengemeinde in Enkenbach und Alsenborn Gemeindehaus: Heidestraße 2a in Enkenbach Internet: Postanschrift/Gemeindebüro: Ringstr. 3, Enkenbach-Alsenborn, Tel pastor@mennoniten-enkenbach.de Sonntag, den 24. Juli Uhr Gottesdienst/Kinderbetreuung Leitung: Maria Schmidt Predigt: Rainer Burkart Uhr Treffen der Taufbewerber für die Taufe am im Gemeindehaus Montag, den 25. Juli Uhr Bibelstammtisch (Ort auf Anfrage) sonstige mitteilungen Das Forstamt Bad Dürkheim informiert Wilde Sommerküche - leicht und bekömmlich Wildfleischeinkauf ist Vertrauenssache! Das Forstamt Bad Dürkheim zeigt Ihnen den Umgang mit Fleisch verschiedener Wildarten. Wann: , 19:00 Uhr , 19:00 Uhr Wo: Forstamt Bad Dürkheim - Nebengebäude Bad Dürkheim Hardenburg, Kaiserslauterer Straße 343 Großmutters Rezepte vermitteln den Eindruck, Wildbret ist schwierig zuzubereiten. Wir möchten Sie vom Gegenteil überzeugen. Ein Wildsteak lässt sich genauso leicht zubereiten wie ein Rindersteak. Wir sagen und zeigen Ihnen: - Wie bearbeite ich Fleisch vom Wild? - Was kann man aus Wildfleisch alles machen?... - Wann und wo bekomme ich qualitativ hochwertiges Wildfleisch? Interesse geweckt? Anmeldung unter Tel.: 06322/ oder per Mail: forstamt.bad-duerkheim@wald-rlp.de Die Teilnahme kostet 20,00 Euro/Person und beinhaltet Kostproben vom Wild und Getränke. Sommerkonzert in Sippersfeld Am Sonntag, den 24. Juli 2016 lädt der Kulturverein Sippersfeld um Uhr zu einem Konzert in der Katholischen Kirche (Hauptstr. 91) ein. Das Konzert steht unter dem Motto Sommer und umfasst Melodien aus der Klassik- und Musicalwelt. Es musizieren die Sänger Daniela Rasch (Sopran), Sylvia Meiser (Alt), Patrick Rasch (Tenor) und Bernd Decker (Bass), die sowohl im Quartett als auch solistisch zu hören sind. Das Publikum erlebt sommerliche Hits wie Summertime von George Gershwin, einen Tango von Leo Leux, der südamerikanischen Flair verströmt, oder das bekannte O sole mio von Eduardo di Capua. Weiterhin stehen Ohrwürmer aus Operetten sowie Kunstlieder von Robert Schumann, die sich mit der Natur im Sommer auseinandersetzen, auf dem Programm. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Werke für Klavier solo, Klavier vierhändig und für Violine und Klavier, die von den Musikern Jürgen Kölsch (Klavier) und Jessica Riemer (Klavier und Violine) zu Gehör gebracht werden. Die Künstler kommen aus dem Saarland und musizieren seit einigen Jahren solistisch und im Ensemble an Orten im Saarland und in Rheinland-Pfalz. Die Gesamtleitung hat Dr. Jessica Riemer. Für die Veranstaltung gibt es keinen Vorverkauf. Erwachsene Zahlen 10 Eintritt, Vereinsmitglieder 8. Die Pausengetränke sind frei. Falkensteiner Sommertouren 2016 Burgführungen im Mondschein am Juli Durch das wildromantische Falkensteiner Tal und entlang der steilsten innerörtlichen Hauptstraße mit bis zu 25 % Steigung wird selbst die Anfahrt nach Falkenstein zu einem rekordverdächtigen Erlebnis. Noch heute thront die Burgruine, einst Stammsitz der Falkensteiner Grafen, über der an den südwestlichen Ausläufern des Donnersberges gelegenen Gemeinde. Wenn sich in der letzten Abenddämmerung die nahen Berge immer mehr verdunkeln und der aufziehende Vollmond das tiefe Tal, den Schelmenkopf und die Mauern der Burg in ein satiniertes Licht taucht, dann zeigt sich die Burgruine von ihrer schönsten Seite. Am 22. und 23. Juli 2016 bietet sich bei der Sonderführung Burg Falkenstein im Mondschein die Gelegenheit, diese einmalige Atmosphäre zu erleben. Lichtilluminationen in Bäumen und Felsen schaffen ein besonderes Ambiente, Laternen beleuchten die Wege, ein knisterndes Lagerfeuer sowie der Falkensteiner Burggeist wärmen und faszinieren die Besucher. Die Führungen starten jeweils um Uhr. Taschenlampen und gutes Schuhwerk werden empfohlen. Der Treffpunkt ist an der Freilichtbühne am Vorplatz der Burgstubb, Hauptstr. 49, Falkenstein. Erwachsene (ab 16 Jahren) zahlen 3,- Euro, für Kinder ist der Eintritt frei. Da die Teilnehmerzahl bei den Touren begrenzt ist, wird um Anmeldung beim Tourismusbüro der Verbandsgemeinde Winnweiler gebeten: Tel bzw oder info@winnweiler-vg. de. Weitere Informationen zum Programm der Falkensteiner Sommertouren 2016 sind unter abrufbar. Bergbauerlebniswelt Imsbach und Keltendorf Steinbach Sommerferien 2016: Zusätzliche Öffnungstage und Kindertage Die Bergbauerlebniswelt Imsbach mit den Besucherbergwerken Weiße Grube und Grube Maria sowie dem Pfälzischen Bergbaumuseum ist in den rheinland-pfälzischen Sommerferien zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten jeden Dienstag von Uhr geöffnet. Im Bergbaumuseum ist die neue Mineralienschau Terra Crystallum sowie die Sonderausstellung Schätze des Hunsrücks, die Mineralien und Fossilien aus dem Hunsrück und Umgebung zeigt, zu sehen. Vorherige Anmeldungen sind nicht erforderlich. Infos: Weitere Termine: Mittwoch, 3. August und 17. August 2016 von Uhr: Ferientag unter- und übertage Programm für Kinder von 8-12 Jahren mit Grubenführung, Mineraliensuche und Bestimmung unter dem Mikroskop, Probesprengung, Ratespiel u.v.m. Anmeldung unter Tel erforderlich, 8 pro Kind Das Keltendorf in Steinbach öffnet in den rheinland-pfälzischen Sommerferien zusätzlich donnerstags von Uhr seine Pforten. Neben fachkundigen Führungen mit Met- bzw. Apfelsaftumtrunk werden Mitmachaktionen wie Pfeilbau und Bogenschießen angeboten. Auch hier ist vorab keine Anmeldung notwendig. Infos: Weitere Termine 27. Juli 2016: Kindertag (6-10 Jahre) 10. August 2016: Familientag (ab 6 Jahre) 24. August 2016: Kindertag (6-10 Jahre) Für die Kinder- und Familientage ist eine Anmeldung dringend erforderlich Programme und Informationen erhalten Sie beim Tourismusbüro der VG Winnweiler, Jakobstr. 29, Winnweiler, Tel.: , Fax.: , info@winnweiler-vg.de oder beim Donnersberg-Touristik-Verband, Uhlandstr. 2, Kirchheimbolanden, Tel.: ; Fax: , touristik@donnersberg.de.

31 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016 Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag bedanke ich mich auf das Herzlichste. Rudi Kottwitz Baalborn, im Juli 2016 Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Winnweiler info@fuder.de Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Jürgen, Deine Freunde trauern Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in für die VG Enkenbach-Alsenborn in Hochspeyer Verbandsgemeinde EnkEnbach-alsEnborn Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen Rita und Florian, Gabi und Walter, Claudia und Joachim, Ruth und Michael, Monique und Albert, Sabine und Gerald Sie sind jede Woche am Mittwoch für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per vertrieb@wittich-foehren.de oder Telefon: / oder -716 oder per WhatsApp: 0151 / aus der Region für die Region Anzeige Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Europaallee Föhren Eisenberg, 235 m 2, EG, zu vermieten! Zentrale Lage, neu renoviert, eigene Parkplätze. Tel.: /

32 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016 Der ausbildungsratgeber Move it Auch in diesem Jahr erreicht unser Ausbildungsratgeber die Schulen aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz. Ihre Vorteile: vorsorgen Zeit sparen Nachwuchs direkt erreichen Von der Jugend für die Jugend Aus der Masse herausstechen Vorstellung der Berufe regionale Bezüge Zukunft sichern i Sie möchten mehr sehen? Schauen Sie den Dummy als epaper an: Auszubildende jetzt schon für 2017 sichern! Ihre Ansprechpartnerin: Julia Wacker Tel.: / ausbildungsratgeber@wittich-foehren.de

33 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016 XXXX Ferienwohnung Iris Kiefer Medardusstraße Mettlach-Nohn Tel. (06868) i.kiefer@t-online.de Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Separater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer- Duschbad. Teilüberdachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Vermietung der Ferienwohnung ab 5 Übernachtungen Preis für 2 Personen 40,- für jede weitere Person 10,- Anton Liebl jun. Dachdeckerei Bauspenglerei Fassadenbau Blitzschutz Gerüstbau Holbornerhof Niederkirchen Telefon: / Fax: / Meine (T)Raumdecke in nur 1 Tag! pflegeleicht und hygienisch schne kein U feuch Besuchen Sie unsere DeckenSchau vom bis von 10 bis 16 Uhr Termin gleich im Kalender eintragen! Plameco-Fachbetrieb einz mayer, Burgstr. 15, Kaiserslautern, Tel. 0631/ Ihr Partner für Anzeigen nach Maß! EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen Enkenbach FreudeDEUTSChLAnD FeiernMuseen Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine HAllo! Ich berate Sie gerne... bei Anzeigenwerbung, Sonderbeilagen, Privat- und Geschäftsanzeigen Dienstleistungen aller Art Baumfällung, Heckenschnitt, Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände). Mit Entsorgung. Telefon: 0173/ oder 0157/ DachDeckerei Queidersbach Kaiserslautern Tel.: / Mobil: / Jahre im reiserfeld Tel.: / Fax: / dächer fassaden abdichtungen dachreparaturen Teppich BIO-Handwäsche Reparaturen, Abhol- und Bringservice Tel od od Kunst & Teppich Mehrdad Gartenarbeiten aller Art Speziell Baumfällung, auch Wurzelwerkentfernung, jede Lage. Obstbäume und Sträucher schneiden, Pflasterarbeiten, mähen, säen, vertikutieren, Rollrasen, Abtransport, Steingartenanlage, preiswert und professionell. & od rudi Anspach Telefon: / Fax: / Mobil: / r.anspach@wittich-foehren.de Birkenstraße 27, Sembach ErfolGrEicH durch WErbunG Gewerbepark II, Lilienthalstraße Sembach Tel / Fax / Internet: spieleder-gmbh@t-online.de Unser Restaurant ist vom bis geschlossen. Ab sind wir wieder für Sie da. Der Hotelbetrieb bleibt weiterhin geöffnet. Tel. Reservierung: 06303/ oder 0178/ Hotel Restaurant Pfälzer Hof Hauptstraße Enkenbach-Alsenborn hotel-pfaelzerhof@online.de

34 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016

35 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / MOVE IT! Sie suchen Auszubildende für 2017? Auch in diesem Jahr erreicht unser Ausbildugsratgeber MOVE IT die Schulen aus Saarland und Rheinland-Pfalz. Buchen Sie jetzt Ihre Anzeige: ausbildungsratgeber@wittich-foehren.de MOVE IT!

36 Enkenbach-Alsenborn Ausgabe 29/2016 Polster und schaumstoff design Wir polstern für Sie Couchgarnituren, Eckbänke, Stühle, Auflagen u.v.m. Verkauf von Schaumstoff, Leder, Kunstleder, Polstermaterialien, Sonnenschutz Unverbindliche Beratung auch bei Ihnen zu Hause Messerschmittstraße Sembach Telefon / Fax: / info@dc-polster.de Liebe Kunden, wir haben Betriebsurlaub bis 6. August. Ab Montag, dem 8. August, sind wir wieder für Sie da Enkenbach-Alsenborn Hauptstraße 22 Selbst renovieren lohnt nicht mehr, bei diesen Preisen! Maler-Qualitäts-Anstrich / sämtliche Arbeiten z.b. Wohnung, 60 m² ab 450,- + Mat. + MwSt. Seit 25 Jahren Zimmer ab 80,- + Mat. + MwSt. Krick Malerbetrieb, Tel. 0631/56749 ( Uhr) Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel / h.pacyna@web.de Für jeden Abfall den passenden CONTAINER Sie suchen den passenden Container für: Bauschutt Baustellenabfall Entrümpelung Renovierung Großputz Haushaltsauflösung Grünabfälle Altholz Elektroschrott Folie Hartkunststoffe Papier Sonderabfälle Speisereste Jakob Becker Entsorgungs-GmbH An der Heide Mehlingen Telefon info@jakob-becker.de

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

1 Allgemeines. 2 Gebührenschuldner. 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit. 4 Stundung und Erlass von Gebühren. 5 Inkrafttreten

1 Allgemeines. 2 Gebührenschuldner. 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit. 4 Stundung und Erlass von Gebühren. 5 Inkrafttreten Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Oberotterbach vom Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Oberotterbach hat aufgrund der 24 und 26 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Aktiv für Mensch + Zukucfft... «ff ^«^

Aktiv für Mensch + Zukucfft... «ff ^«^ AMTSBLATT Nr. 51 vom 19.12.2014 ^ Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukucfft... «ff ^«^ Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt

Mehr

Kreissparkasse Kaiserslautern

Kreissparkasse Kaiserslautern Inhaltsverzeichnis: Seite Filialdirektion Kaiserslautern 4 Geschäftsstelle Alsenborn 5 Geschäftsstelle Bann 6 Geschäftsstelle Bruchmühlbach 7 Filialdirektion Enkenbach-Alsenborn 8 Geschäftsstelle Erfenbach

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen Verbandsgemeinde EnkEnbach-alsEnborn Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen (795) Mittwoch, den 16. Dezember

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

f. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

f. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 47 vom 16.12.2011 Verbandsgemiinde Klrchhelmbolanden Aktiv für Mensch + Zukunft $» J&Ä. &&* & * Auskunft erteilt: Frau Druck f. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen

Amtsblatt. mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen Verbandsgemeinde EnkEnbach-alsEnborn Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Fischbach, Frankenstein, Hochspeyer, Mehlingen, Neuhemsbach, Sembach, Waldleiningen (795) Mittwoch, den 25. Februar

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hausten vom 17. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 7. Februar 2006 im Rathaus um 19.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Der Stadtrat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils geltenden

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen ab 1. April 2014

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen ab 1. April 2014 Bereitschaftsdienste 50/2015 Feuer/Notruf 112 Wehrleiter Roland Sommerfeld 06504/ 1421 Stellvertreter Marko Haink 06504/954580 Stellvertreter Ralf Mattes 0176/72593298 Polizei Notruf 110 Polizeiinspektion

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Lind

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Lind Hauptsatzung der Ortsgemeinde Lind vom 30. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Frechen

AMTSBLATT der Stadt Frechen AMTSBLATT der Stadt Frechen ο 29. Jahrgang ο Ausgabetag 02.02.2015 Nr. 2 Inhaltsangabe 02/2015 Öffentliche Bekanntmachung über den Ablauf der Nutzungsrechte und Ruhefristen von Wahlgrabstätten 03/2015

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 14/2012 vom 7. Mai 2012 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Sitzung des Kreisausschusses am Montag, 14. Mai 2012, 14.30 Uhr, in der

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Richtiges Verhalten am Unfallort. Wissen auffrischen rettet Leben: mit dem zweiten Erste-Hilfe-Kurs

Richtiges Verhalten am Unfallort. Wissen auffrischen rettet Leben: mit dem zweiten Erste-Hilfe-Kurs Richtiges Verhalten am Unfallort Wissen auffrischen rettet Leben: mit dem zweiten Erste-Hilfe-Kurs Liebe Mitlebende! Von Herzen unterstütze ich die Initiative des Bundesverkehrsministeriums und des DVR

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Frechen

AMTSBLATT der Stadt Frechen AMTSBLATT der Stadt Frechen ο 28. Jahrgang ο Ausgabetag 3.2.214 Nr. 2 Inhaltsangabe 5/214 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Frechen über den Ablauf der Nutzungsrechte und Ruhefristen von Grabstätten

Mehr

Eltern brauchen Hilfe

Eltern brauchen Hilfe Institutionelle Hilfen für Eltern& Kinder Kindeswohlgefährdung Kind braucht Hilfe Eltern brauchen Hilfe Kind Eltern Eltern brauchen bracuhen Hilfe HilfeHilfe IV Caritas Suchtberatung Nes offene Sprechzeit:

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 vom 16. Dezember 2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Inhalt Einleitung 2 Teil 1: Das macht die gesetzliche Unfall-Versicherung 3 Teil 2: Warum gibt es den Aktions-Plan? 5 Teil 3: Deshalb hat die gesetzliche

Mehr

Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 6/08 Amtsblatt der 11.07.2008 Inhalt Seite 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 14. Dezember 2015 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen Liebe Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Schule, auch in diesem Schuljahr bieten wir Euch ein breites Angebot mit 50 Kursen für den Nachmittag und viele Förderangebote. Sucht Euch etwas Interessantes

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 12. Jahrgang 24. April 2012 Nummer 05 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 012/2012 Wahlbekanntmachung über die am 13. Mai 2012 stattfindende Landtagswahl NRW 013/2012 Bekanntmachung

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle!

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle! Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle! Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH Reinigungsteam Stadtbezirk Kalk der AWB Kunden-Service: Sperrgut-Service: Tonnen neu-, ab- und umbestellen: E-Mail:

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Satzung. 7 "Gebührenhöhe" erhält folgende Fassung: 7 Gebührenhöhe

Satzung. 7 Gebührenhöhe erhält folgende Fassung: 7 Gebührenhöhe Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis S A T Z U N G zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes an der Friedrich-Ebert- Grundschule

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe Seite 1 von 5 Januar 2005 +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ 1. Ein frohes neues Jahr 2005 Rückblick und Ausblick 2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 13.04.2010 Nr. 14

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 13.04.2010 Nr. 14 Amtsblatt für den Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 13.04.2010 Nr. 14 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Gastfamilienfragebogen / Au-pair-Vermittlungsauftrag

Gastfamilienfragebogen / Au-pair-Vermittlungsauftrag Deutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta ggmbh Team Inter-Action Lange Str. 57 60311 Frankfurt Telefon : +49 (0) 69 9 203 756-26 Fax : +49 (0) 69 9 203 756-29 Email : tia@volunta.de Gastfamilienfragebogen

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder. Mo. 13.07. Sommerfferiien 2015 23.07. 2015-21.08.2015 Hurra Ferien! Wir fahren nach Pesterwitz in den Kräutergarten und stellen eigenes Kräutersalz her! Was kann man aus Korken alles basteln? Herr Walter

Mehr

2. Nach Erhalt der Ausschreibung beträgt die Anmeldefrist ca. 2 Wochen.

2. Nach Erhalt der Ausschreibung beträgt die Anmeldefrist ca. 2 Wochen. TUM. Dekanat Weihenstephan Alte Akademie 8. 85350 Freising. Germany Technische Universität München Grundinformationen Ferienbetreuung 2015 TUM Familienservice Weihenstephan Betreuungszeiträume 2015 Osterferien:

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr