Gemeinde Morbach. Das war 2001 JANUAR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Morbach. Das war 2001 JANUAR"

Transkript

1 Morbach Jahresrückblick Ausgabe 14/2002 Gemeinde Morbach Das war 2001 JANUAR In der Baldenauhalle in Morbach findet das Fußballgemeindehallenpokalturnier, organisiert vom FC Bischofsdhron, statt. Sieger bei den 1. Mannschaften ist der SSV Dhrontal, bei den 2. Mannschaften die SG Bischofsdhron/Dhrontal und bei den Alten Herren die SG Haag/Horath. (Bild 1) Bild Else Faust geb. Müller vollendet im Altenund Pflegeheim St. Anna in Morbach ihr 100. Lebensjahr Joachim Wilbert scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Ortsbeirat Heinzerath aus. Als Ersatzperson rückt Rainer Neurohr nach Das Preisgericht entscheidet im Studentenwettbewerb Erweiterung des Rathauses Morbach. Insgesamt wurden 19 Arbeiten von Studenten der Fachhochschule Trier eingereicht. Sieger des Wettbewerbes werden Tamara Cindric und Petra Wiwie. (Bild 2) Bild Im Alter von 80 Jahren verstirbt der ehemalige Ortsbürgermeister von Wolzburg Walter Thees Die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich genehmigt als Kommunalaufsichtsbehörde die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr Der Haushaltsplan mit den Wirtschaftsplänen für die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung 2001 umfasst ein Gesamtvolumen in Einnahmen und Ausgaben von jeweils 47,8 Millionen DM Wie im Vorjahr und damit zum siebten Mal gewinnt die Betriebsmannschaft der Gemeinde Morbach die Fußballhallenmeisterschaft der Kommunalverwaltungen des Landkreises Bernkastel-Wittlich Führungswechsel bei der Stützpunktwehr Haag. Der langjährige Wehrführer Alfred Schwickart wird wegen Erreichens der Altersgrenze nach Vollendung seines 60. Geburtstages von Bürgermeister Gregor Eibes aus dem aktiven Feuerwehrdienst verabschiedet.

2 Morbach Jahresrückblick Ausgabe 14/2002 Nach 40 Jahren im aktiven Dienst, die mit dem goldenen Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet wurden, übergibt er an seinen Nachfolger Bernd Petry eine gut ausgebildete und schlagkräftige Stützpunktwehr, die in der Gemeinde Morbach zu einer der wesentlichen Stützen bei den Feuerwehren zählt. Mit rund 30 Aktiven und einem wasserführenden TSF-W übernimmt Bernd Petry die Verantwortung für die Gewährleistung der Sicherheit im Ausrückebereich Haag. (Bild 3) Nach über 50-jähriger Berufstätigkeit und fast 32 Jahren im Dienst der Gemeinde Morbach, tritt der langjährige Abteilungsleiter der Schul- und Sozialabteilung Amtsrat Hubert Brück in den Ruhestand. (Bild 4) Bild 4 Bild Verkauf des ehemaligen Dorfgemeinschaftshauses im Ortsbezirk Gonzerath an Peter Landwehrmann, Wuppertal Mit der Erschließung von 25 Bauplätzen im Baugebiet Gutenthal Brüchelhöh werden die Erd- und Straßenbauarbeiten durch die Fa. Düpre aus Hermeskeil zum Angebotspreis von DM abgeschlossen. Der Kaufpreis für die gemeindlichen Bauplätze wurde auf 33,25 /qm festgesetzt Die älteste Einwohnerin Maria Petry geb. Lorscheter aus Haag wird 102 Jahre alt. FEBRUAR Baubeginn zur Fertigstellung der Erschließungsstraße Vor Dreifallen im Ortsbezirk Gonzerath. Die Arbeiten werden von der Firma Juchem aus Niederwörresbach zum Gesamtpreis von DM ausgeführt Baubeginn zur Fertigstellung der Erschließungsstraße Unterer Ortsrandweg in Heinzerath. Mit der Ausführung der Arbeiten wird die Fa. Rosendahl & Bucher zum Angebotspreis von rd DM beauftragt. MÄRZ Die ziemlich chaotischste Band auf dem deutschen Musikmarkt Knorkator gibt ein Konzert in der Baldenauhalle in Morbach Im Hotel St. Michael bricht ein Brand aus. Zwei Etagen des größten örtlichen Hotels sind vom Brandschaden betroffen. 44 Hotelgäste wurden von der Freiwilligen Feuerwehr an der Rettungsaktion waren die Stützpunktwehr Morbach, die Wehren aus Haag, Hoxel, Gonzerath, Thalfang, Bernkastel-Kues und Wittlich beteiligt mit Hilfe mehrerer Leitern und Atemschutzgeräten befreit. Den beteiligten Feuerwehrangehörigen gebührt ein ausdrückliches Lob für die gut koordinierte schnelle Rettung von Menschenleben In der vollbesetzten Baldenauhalle gastiert zum Wohltätigkeitskonzert Hilfe für Mali das Heeresmusikkorps 300 unter der Leitung von Oberstleutnant Thomas Klinkhammer.

3 Morbach Jahresrückblick Ausgabe 14/ Im Rahmen einer Feierstunde wird das in der ehemaligen Landwirtschaftsschule eingerichtete Deutsche Telefonmuseum eröffnet. Neben einer umfangreichen Fachbibliothek sind in der Ausstellung etwa 900 Exponate aus zwei Jahrhunderten zu sehen. Ehrengast zur Eröffnung ist der ehemalige Minister für Post und Telekommunikation, Dr. Christian Schwarz- Schilling, der das Museum in seiner Festansprache lobt. Am Samstag und Sonntag, dem 17. und , ist die Bevölkerung zum Tag der offenen Tür ins Museum eingeladen. (Bild 5) Bild In einer öffentlichen Veranstaltung der SPD Ortsverein Morbach ist Ministerpräsident Kurt Beck zu Besuch in der Baldenauhalle Morbach Schritte überwinden Grenzen ist das Motto des diesjährigen Hungermarsches, an dem zahlreiche Teilnehmer solidarisch für Projekte in Namibia und Mali mit marschieren. Der Erlös aus dem Solidaritätsmarsch beträgt knapp 9000 DM Der 14. Landtag des Landes Rheinland- Pfalz wird gewählt Der Förderverein Vicus Belginum wird gegründet Einweihung der Schulungsräume für die Löschgruppe Hoxel. Im Dachgeschoss des Feuerwehrhauses in Hoxel haben die Mitglieder der Löschgruppe überwiegend in Eigenleistung neue Aufenthaltsund Sanitärräume zur Durchführung theoretischer Schulungen geschaffen. APRIL Bei herrlichem Frühlingswetter zieht der Morbacher Frühling mit verkaufsoffenem Sonntag tausende Besucher in den Ort Baubeginn zur Fertigstellung der Erschließungsstraße Kuhträftweg im Ortsbezirk Wenigerath. Der Auftrag zur Ausführung der Straßenbauarbeiten wird an die Fa. Jos. Knoop aus Zeltingen zum Angebotspreis von DM erteilt Die Firma Rosendahl & Bucher, Kröv, beginnt im Zusammenhang mit dem Ausbau der Kreisstraße 98 im Ortsbezirk Odert mit der Verlegung von Kanal- und Wasserleitungen im Bereich des Jugendfreizeitheimes. Das Auftragsvolumen beträgt ,18 DM Karl Loch, ehemaliger Ortsvorsteher des Ortsbezirks Heinzerath, vollendet sein 70. Lebensjahr Vor ausverkauftem Haus, d.h. vor zahlenden Besuchern, gastieren Die jungen Tenöre in der Baldenauhalle in Morbach Die kanadische Rockformation Saga gastiert zum 25-jährigen Bühnenjubiläum in der Baldenauhalle. Hierbei wird das neu herausgegebene Album House of Cards vorgestellt. MAI Zum ersten Mal wird der Landrat des Landkreises Bernkastel-Wittlich vom Bürger direkt gewählt. Mit großer Mehrheit wird Landrätin Beate Läsch-Weber wiedergewählt. In der Gemeinde Morbach erhält sie 89,0 % der gültigen Stimmen. Ihre Mitbewerberin Heide Weidemann erreicht 11,0 % Beim fünften Hunsrock-Festival gastieren sechs Bands aus der Region im Festzelt auf dem Festplatz im Sportzentrum Morbach. Höhepunkt ist der Auftritt der Trierer Band Lusthansa am Samstagabend Wie jedes Jahr findet auch diesmal das Mühlenfest bei der Historischen Ölmühle im Ortsteil Schmausemühle bei herrlichem Wetter statt. Entsprechend positiv ist auch der Besuch der Veranstaltung Anlässlich der Leistungsschau des Ilm- Kreises (Arnstadt Ilmenau) in der Geratalhalle in unserer Partnergemeinde Geraberg präsentieren die Gemeindebediensteten Ralf Becker und Karl-Heinz Erz zusammen mit dem Neumagener Winzer Paul Schwarz auch das touristische Angebot unserer Region Der Kindergarten Gonzerath feiert sein 20-jähriges Bestehen.

4 Morbach Jahresrückblick Ausgabe 14/ Am Bürgerhaus in Heinzerath werden die Vorbereitungen zur Gestaltung der Vorfläche einschl. Parkplätzen getroffen. Die Kosten der Baumaßnahme in Ausführung durch die Fa. Schlarp, Heinzerath und Eigenleistung der Dorfbevölkerung, belaufen sich auf ca DM. (Bild 6) Bild Zum 25. Mal richtet der Kegelsportverein Haardtkopf die Gemeindemeisterschaft der Hobbykegler in der Gemeinde Morbach aus. Bei den Herren siegte zum dritten Mal in Folge der Kegelclub Gut Schluck aus Wolzburg, bei den Damen der Club Die wilden Elf aus Hunolstein und bei den gemischten Clubs die Glückstreffer 09 aus Hunolstein. (Bild 7) Bild Die Deutsche Balintawak Group e.v. NE- COPA Morbach nimmt an den Deutschen Meisterschaften im Stockkampf in Berlin teil. Ronny Helling wird Deutscher Meister im Leichtgewicht Doppelstock, Marc Linn wird Deutscher Meister im Mittelgewicht Einzelstock und Michael Schneider Deutscher Meister im Schwergewicht Doppelstock Der Kindergarten Weiperath feiert sein 25-jähriges Bestehen Bürgermeister Gregor Eibes verpflichtet die Anwärter und Anwärterinnen Bernd Alt, Frank Berners (beide Heinzerath), Beate Bohn, Thomas Bohn, Jutta Leim (alle Elzerath), Tim Fetzer (Hoxel), Thorsten Gorges (Morbach), Christian Moseler (Rapperath), Markus Petry (Heinzerath), Frank Sausen (Wederath) und Jens Tetzlaff (Hunolstein) zu Truppmännern und Truppfrauen im Rahmen einer Feierstunde anlässlich des Tags der offenen Tür der Stützpunktfeuerwehr Morbach. Die Truppmänner Matthias Adam (Merscheid), Thomas Agethen, Pascal Tittelbach (beide Morbach) und Herrmann Braun (Hoxel) werden von Bürgermeister Gregor Eibes zu Truppführern befördert. Die Truppführer Hermann Braun (Hoxel) Markus Sonntag und Christian Ehses (beide Morbach) erhalten die Beförderung zu Löschmeistern. Joachim Schemer aus Haag wird zum kommissarischen Gerätewart bestellt. Ebenfalls erhält Bernd Pöck aus Haag seine Bestellung zum Jugendwart. Dieter Blatt aus Wederath wird zum Brandmeister befördert und zum Löschgruppenführer der Löschgruppe Wederath bestellt. Im Anschluss verabschiedet Bürgermeister Gregor Eibes den Brandmeister Lothar Erz aus der Funktion des 2. Stellvertretenden Wehrführers der Stützpunktfeuerwehr Hoxel. Weiterhin werden die Aktiven Theo Anton (Rapperath), Günther Heidrich, Michael Knob, Matthias Knob (alle Hunolstein), Rudolf Kempin, Manfred Kropp (beide Hinzerath), Helmut Künzer, Bernhard Petry, Norbert Petry, Walter Pöck, Klaus-Peter Ziemski (alle Haag) und Hermann-Josef Marx (Merscheid) mit dem silbernen Feuerwehrehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet. Die Aktiven Gerhard Erz, Lothar Erz (beide Hoxel) und Johannes Müller (Weiperath) erhalten die seltene Ehrung des goldenen Feuerwehrehrenzeichens für 35 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Morbach Der Ortsvorsteher des Ortsbezirks Gutenthal, Otmar Gauer, vollendet sein 65. Lebensjahr Fertigstellung des neuen Rad- und Fußweges zwischen Rapperath und Morbach. Für die sandgebundene Befestigung des letzten Teilstücks im Bereich der K 80 wurden rund DM aufgewendet.

5 Morbach Jahresrückblick Ausgabe 14/ Zum 15-jährigen Bestehen veranstaltet die Jugendgruppe Teestube e.v. vier Tage lang ein Superfest Der Ortsbezirk Merscheid beginnt mit den Bauarbeiten zur Errichtung einer neuen Grillhütte in der Nähe der Sportanlage. Zur Finanzierung der Maßnahme werden von der Gemeinde bereitgestellt. Der weitere Mittelbedarf wird über Spenden und Budgetmittel des Ortsbezirks abgedeckt. JUNI Baubeginn zum Ausbau der Sammelstraße im Baugebiet Wenigerath. Die Straßenbauarbeiten werden von der Fa. Jos. Knoop aus Zeltingen zum Angebotspreis von DM ausgeführt Im Rahmen einer Wahlparty in der Teestube Morbach wird das 3. Jugendparlament der Gemeinde Morbach gewählt. Trotz einer geringen Wahlbeteiligung gelingt es zum ersten Mal, die nach der Satzung vorgesehene maximale Anzahl von 19 Mitgliedern zu wählen. Insgesamt geben lediglich 34 Jugendliche ihre Stimmen ab, was einer Wahlbeteiligung von 3,57 % entspricht Zur ersten Veranstaltung des Walholz- Konzert-Sommers 2001 gastiert das Akkordeon-Orchester Laufersweiler in der restaurierten altehrwürdigen Kirche zwischen Hunolstein und Weiperath Im Ortsbezirk Hinzerath wird mit der Erschließung von Wohnbaulandflächen im Bereich Auf Scherfel begonnen. Die Straßenbau-, Kanal- und Wasserleitungsarbeiten wurden der Firma Nikolaus Breit, Hermeskeil, zu einer Angebotssumme von ,80 DM in Auftrag gegeben. Weiter wird mit der Erschließungsstraße Auf Scherfel im Ortsbezirk Hinzerath begonnen. Mit den Arbeiten wird die Fa. Breit aus Hermeskeil zum Angebotspreis von rund DM beauftragt Der Turnverein 09 Morbach feiert 25 Jahre Handball Einmal Silber und zweimal Bronze so lautet die herausragende Bilanz für die Jugendlichen des Kegelsportvereins Haardtkopf e.v. bei den Deutschen Jugendmeisterschaften. Christopher Becker und Michael Bruchmann, Idar- Oberstein, Rebecca Hemm und Tamara Hemm, Morbach-Bischofsdhron, Thomas Risch, Allenbach, Christian Sehy, Morbach, und Moritz Valentin, Kirchberg, waren die erfolgreichen jugendlichen Kegler. Weiter wurde die erste Herrenmannschaft Meister der Rheinland-Pfalz-Liga und Alois Klein, Morbach-Hunolstein, Landesmeister im Herren-Einzel Der SSV Dhrontal feiert sein 50-jähriges Vereinsbestehen Der Kindergarten Hundheim feiert sein 25-jähriges Bestehen Als Ersatzperson für Roland Gaub rückt Edith Baumgart in den Kreistag des Landkreises Bernkastel-Wittlich nach Anlässlich der Kirmes in Hunolstein feiert die Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Hunolstein ihr 50-jähriges Bestehen Ebenfalls zur Kirmes feiert der SV Hinzerath 1921 e.v. sein 80-jähriges Bestehen sowie das 30-jährige Bestehen der Tischtennisabteilung Ronny Helling von der Deutschen Balintawak Group e.v. NECOPA Morbach wird in Bristol/England Europameister im Einzelstock Vollkontakt (Weltergewicht) und Doppelstock Vollkontakt (Leichtgewicht) Nach fast 23 Jahren im Dienst der Gemeinde Morbach wird die Schulsekretärin an der Grundschule Morbach Katharina Hüdepohl in den Ruhestand verabschiedet Abriss der ehemaligen Schule in Hunolstein durch die Firma M. Knodt aus Kröv zum Angebotspreis von ,20 DM. Das in einem sehr schlechten Zustand befindliche Gebäude einschl. der Nebengebäude fällt der Abrissbirne zum Opfer. Für den Abriss der Gebäude als Vorwegmaßnahme zur Schaffung eines Dorfmittelpunktes wird durch das Ministerium für Wirtschaft und Verkehr eine Zuwendung in Höhe von DM gewährt. (Bild 8) Bild 8

6 Morbach Jahresrückblick Ausgabe 14/ Bürgermeister Gregor Eibes empfängt die Schüler Matthias Arend, Michael Bastian und Alain Neis aus der Klasse 7a der Hauptschule Kurfürst Balduin Morbach, die beim Wettbewerb Jugend forscht Schüler experementieren Landessieger geworden sind. Ebenfalls sind anwesend der betreuende Lehrer Ottmar Jakobs sowie Rektor Karl Mutsch. (Bild 9) Mit einem schönen und engagierten Auftritt begeistert die sympathische Künstlerin das Publikum und erntet Standing Ovations. (Bild 11) Bild 11 Bild Nach einer Bauzeit von knapp zwei Jahren erfolgt die Einweihung des Erweiterungsbaues der Baldenauhalle in Morbach. Ganz neue Möglichkeiten für die verschiedensten Veranstaltungen bietet der neue Festsaal mit Morbacher Saal und den Vereinsräumen für Musik- und Gesangverein sowie das wesentlich erweiterte Foyer. Zu den Gesamtkosten von rund 6,3 Mio. DM hat das Land Rheinland-Pfalz einen Anteil von rund 2,0 Mio. DM aus dem Investitionsstock beigesteuert. Die Vereine des Ortsbezirks haben sich durch Eigenleistung mit einem Wert von DM an der Maßnahme beteiligt. (Bild 10) Bild Im Alter von 76 Jahren verstirbt der ehemalige Ortsbürgermeister bzw. Ortsvorsteher von Wederath Hugo Degen. JULI Die erfolgreichste Schlagerinterpretin Deutschlands und bisher einzige deutsche Gewinnerin des Grand Prix d Eurovision Nicole ist der Stargast zur Einweihung des neuen Festsaales der Baldenauhalle Mit den Arbeiten zur Teilerschließung des Baugebietes Haag Acht wird begonnen. Die Arbeiten werden von der Fa. Knoop, Zeltingen, zum Gesamtpreis von rund DM ausgeführt. Es werden 9 neue Bauplätze erschlossen Nach dem Konzert mit Nicole gastiert als zweites Highlight die legendäre Rockformation Manfred Mann s Earth Band auf der Bühne des neuen Festsaales der Baldenauhalle. Die Schöpfer der Welthits Pretty Flamingo, Mighty Quinn, Davy s on the road again und anderen Top-Hits begeistern die Rockfans mit ihren alten und neuen Liedern Mit dem Ausbau der Erschließungsstraße Gonzerather Pfad im Ortsbezirk Wenigerath durch die Fa. Knoop aus Zeltingen wird begonnen. Die Straßenbaukosten betragen laut Angebot DM. Durch den Ankauf einer Grundstücksfläche am nordwestlichen Ausbauende und die zusätzliche Anlegung eines Wendehammers konnten drei weitere Bauplätze erschlossen werden Um eine Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit zu erreichen, wurden in der Sonnenstraße in Bischofsdhron versetzt angeordnete Fahrbahnteiler errichtet. Hierdurch soll eine angepasste Fahrweise erreicht werden.

7 Morbach Jahresrückblick Ausgabe 14/ Im neuen Festsaal wird erstmals hochwertige Klassik geboten. Zu Gast ist ein Riesenensemble mit rund 150 Mitwirkenden, bestehend aus dem Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz sowie dem Kammerchor der Musikhochschule Kattowitz und vier weiteren Gesangssolisten, allesamt unter der Leitung des Dirigenten Prof. Klaus Arp. Nach dem beeindruckenden Konzert bekommt der Festsaal von Prof. Arp höchstes Lob als Meisterwerk der Akustik. (Bild 12) Die einsturzgefährdete Gewölbebrücke über den Schalesbach in der Gemarkung Hunolstein wird durch eine Fußgängerbrücke in Stahlkonstruktion überbaut. Das Bauwerk verbindet nun wieder die Einheitsgemeinde Morbach mit der Verbandsgemeinde Thalfang über den Ausonius Wanderweg. Die Gesamtkosten von rund DM übernimmt die Einheitsgemeinde Morbach Der langjährige Hausmeister der Hauptschule Kurfürst Balduin Morbach Herbert Müller tritt in den Ruhestand. im Laufe Anna Bader und Hannah Schmitt werden des Deutsche Meister bei den Deutschen Monats Juli Meisterschaften im Geräteturnen der Frauen. AUGUST Dem langjährigen Vorsitzenden des SSV Dhrontal Heinz Knob, Hunolstein, wird die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. (Bild 13) Bild Pater Helmut Kaiser aus Rapperath feiert seinen 70. Geburtstag Der ehemalige Ortsvorsteher von Hinzerath, Heribert Boor, vollendet sein 70. Lebensjahr Mit einem imposanten Feuerwerk endet die Feier 40 Jahre Freizeit-Wohnpark Hochwald in Hoxel. Beim Festabend am Samstag zeichnet der Schirmherr Bürgermeister Gregor Eibes 103 Familien aus, die seit 10 Jahren und länger ihre Freizeit auf dem schön gelegenen Platz am Waldrand verbringen. Drei Familien konnten als Camper der ersten Stunde für die 40-jährige Treue geehrt werden Der SV Merscheid e.v richtet in diesem Jahr das Gemeindefußballpokalturnier aus. Bei den Alten Herren siegte die Mannschaft des SV Haag und bei den Seniorenmannschaften der SV Morbach Mit viel Rummel, einem abwechslungsreichen Musikprogramm und bei schönem Wetter ist die Morbacher St. Anna Kirmes wieder das große Volksfest im mittleren Hunsrück Paul Martiny, ehemaliger stellvertretender Ortsvorsteher des Ortsbezirks Hundheim, wird 70 Jahre alt. Bild Mit der Verlegung der Kanal- und Wasserleitungen im Baugebiet Haag Acht, 1. Bauabschnitt mit den anschließenden Straßenbauarbeiten wird begonnen. Der Auftrag für die Gesamtmaßnahme wurde der Firma Josef Knoop & Sohn, Zeltingen zu einem Betrag von ,24 DM erteilt Volle Kanne, die Stars der RPR Morningshow gastieren mit der Boygroup Boys alive, der Rock- und Showband Soho und weiteren Attraktionen auf der mitgebrachten Riesenbühne auf dem Platz Pont-sur-Yonne Die Jugendwehr der Freiwilligen Feuerwehr Morbach feiert ihr 25-jähriges Bestehen Im Rahmen des Walholz-Konzert-Sommers findet ein Chor- und Orchester- Konzert mit dem Männergesangsverein Kleinich und dem Mandolinenclub Langweiler statt.

8 Morbach Jahresrückblick Ausgabe 14/ Vom Ministerium für Umwelt und Forsten, Mainz, wird für den Kanalstauraum und das Abwasserpumpwerk Odert und die Druckleitung von Odert bis zum Abwasserpumpwerk Gutenthal ein Zuschuss von DM, bezogen auf förderfähige Kosten von DM (Fördersatz 60 v.h.) bewilligt Die Ballettschule Lichter führt zusammen mit dem Bernkasteler Kammerorchester im Festsaal der Baldenauhalle das Ballettmärchen Der Flachs auf. Die herrlichen Kostüme und auch Musik und Tanz begeistern das zahlreich erschienene Publikum Aus gesundheitlichen Gründen legt das Ortsbeiratsmitglied und stellvertretende Ortsvorsteher des Ortsbezirks Morscheid-Riedenburg Hans-Günter Schuff seine Mandate nieder. Als Ersatzperson rückt Thomas Schuff in den Ortsbeirat nach Das Morbacher Gesangsquartett Sine nomine gibt im Bauernhofcafe in Hunolstein ein Konzert Nach 22 Jahren im Dienst der Gemeinde Morbach wird der Gemeindearbeiter Dieter Elsen in den Ruhestand verabschiedet. SEPTEMBER Mit einem Spielplatz- und Helferfest feiern Eltern, Kinder und das Personal des Kindergartens Gonzerath die Neugestaltung der Außenanlage Der traditionelle Merscheider Markt ist an diesem Wochenende wieder Publikumsmagnet. Die Tierschau mit den Reiterspielen am Samstag morgen sind trotz schlechter Wetterlage wieder gut besucht Am Tag des offenen Denkmals konzertieren fünf Ensembles der Kreismusikschule Bernkastel-Wittlich im Rahmen des Walholz-Konzert-Sommers in der restaurierten alten Kirche Es sollte ein schöner Tag für die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Morbach werden. Bei schönem Wetter fahren vier Busse mit 176 Personen (Senioren über 75 Jahre sowie Bürgermeister und Ortsvorsteher) an den Rhein und besteigen in Bacharach das Schiff, um mit diesem an der Loreley vorbei nach Boppard zu fahren. Bild 14 Alles lief bestens, bis auf dem Schiff die schlimme Nachricht über die Flugzeugattentate auf die Zwillingstürme des World Trade Centers in New York und auf das Pentagon kam. Unter dem Schock der schlimmen Ereignisse wurde nach dem Abendessen in Emmelshausen sofort die Heimreise angetreten. (Bild 14) Nachdem die bisherigen stellvertretenden Ortsvorsteher des Ortsbezirks Morscheid-Riedenburg Hans-Günter Schuff und Edgar Klein aus gesundheitlichen Gründen ihre Ämter niedergelegt haben, wählt der Ortsbeirat Eberhard Scherer zum neuen stellvertretenden Ortsvorsteher Das Gemeinderatsmitglied Wilhelm Dommermuth, Hoxel, vollendet sein 70. Lebensjahr In der SWR 3-Fernsehsendung Hier sind wir wird von Uhr die Region Hunsrück mit Schwerpunkt Morbach vorgestellt. SWR 3 Moderator Günter Jung fährt mit dem Wohnmobil durch die Region. Hierbei wird er vom Wanderwart des Hunsrückvereins, Ortsgruppe Morbach, Berthold Staudt, begleitet, der in Hunsrücker Mundart die Sehenswürdigkeiten und historische Besonderheiten vorstellt Der am begonnene Ausbau der Gehweganlage in der Ortslage Odert ist abgeschlossen. Die Gesamtkosten der Gehweganlage betragen rund DM. Für die Oberflächenentwässerung wurden rund DM verausgabt. Diese Arbeiten wurden im Zusammenhang mit dem Ausbau der K 98 in der Ortslage Odert ausgeführt. Für die ca. 600 lfdm Innerortstraße sind Ausbaukosten in Höhe von rund DM entstanden.

9 Morbach Jahresrückblick Ausgabe 14/ Ein sehr schönes und breit gestreutes Programm bietet die Veranstaltung The new Pop & Classic Generation mit dem Tenor Thomas Siessegger, der Sopranistin Katja Ghahremanpour, dem Soulsänger Bill Marsh, dem Pianist Michael Anarp, der Popband Gimme 5 mit den Solistinnen Meike Anlauff, Sandra Klinkhammer, Claudia Obser und dem Solist Bernd Bierbrauer. Die Super Show mit hervorragendem Ensemble ist leider nicht so gut besucht, wie es der tolle Abend verdient hätte Der Morbacher Herbst mit verkaufsoffenem Sonntag wird mit einem Bauernund Kreativmarkt bereichert und lockt wieder sehr viele Gäste nach Morbach. (Bild 15) verbreitert. Außerdem wurde ein rund 2,7 km langes Teilstück im Rahmen eines vom Institut für Stahlbetonbewehrung vergebenen Forschungsauftrages mit einer Betonstahlmattenbewehrung ausgeführt. Die Gesamtkosten des ca. 3.1 km langen Kreisstraßenausbaues betragen rund 7,7 Mio DM. (Bild 16) Bild 16 Bild 15 OKTOBER Wegen der derzeitigen Überbelegung des Kindergartens Morbach ist es erforderlich, bis zur Prüfung und Durchführung von baulichen Maßnahmen im Kindergarten eine Außengruppe einzurichten. Zur Einrichtung einer 5. Gruppe werden die Räumlichkeiten im Wohnhaus Brüchelweg 4, Morbach, angemietet Im Alter von 88 Jahren verstirbt der ehemalige Ortsbürgermeister des Ortes Gutenthal Alfons Bernard Das Bauunternehmen Tobias Martini aus Morbach-Morscheid beginnt mit der Erneuerung der Ortszuleitung vom Zentralhochbehälter Friedwald zur Ortslage Morbach im Bereich des Bahnhofsgeländes in Morbach. Die Auftragssumme beträgt ,80 DM Einweihung und Freigabe der K 80 Haag Horath Nach einer effektiven Bauzeit von nur sieben Monaten ist die K 80 zwischen Haag und Horath fast ohne Einschränkungen wieder befahrbar. Der Ausbau der Strecke war notwendig geworden, da mehr als 1000 Fahrzeuge täglich die Strecke zwischen Haag, Horath und Piesport passieren. Im Zuge der Maßnahme wurde die Straße um 1,0 m auf 6,0 m Im Alter von 84 Jahren verstirbt der ehemalige Ortsbürgermeister des Ortes Wenigerath Johann Zeimentz Der Gemeinderat stellt die Jahresrechnung der Gemeinde für 2000 wie folgt fest: a) im Verwaltungshaushalt Einnahmen und Ausgaben mit je DM; b) im Vermögenshaushalt Einnahmen und Ausgaben mit je DM. Dem Bürgermeister und den Beigeordneten wird einstimmig Entlastung erteilt Der Gemeinderat beschließt den 1. Nachtragsvermögensplan Das Volumen des Vermögenshaushaltes erhöht sich um 162 TDM auf 10,2 Mio. DM. Der Verwaltungshaushalt verringert sich um 146 TDM auf 28 Mio. DM Der Gemeinderat stellt die Jahresbilanz 2000 für den Betriebszweig Abwasserbeseitigung mit einer Bilanzsumme in Aktiva und Passiva von ,99 DM fest. Der Jahresverlust beträgt ,80 DM Der Gemeinderat stellt die Jahresbilanz 2000 für den Betriebszweig Wasserversorgung mit einer Bilanzsumme in Aktiva und Passiva von ,27 DM fest. Der Jahresverlust beträgt ,47 DM Von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Trier wird die gehobene wasserrechtliche Erlaubnis zur Einleitung von überschüssigem Mischwasser aus den Regenentlastungsbauwerken Gutenthal und Odert in den Brühlbach bzw. Wahlholzerbach einschließlich den Pumpwerken in Gutenthal und Odert erteilt. Damit sind die rechtlichen Voraussetzungen für die Neugestaltung der Abwasserreinigung für die Ortsbezirke Gutenthal und Odert erfüllt.

10 Morbach Jahresrückblick Ausgabe 14/ Der Ortsvorsteher des Ortsbezirks Haag Norbert Schemer erhält für seine langjährigen vielfältigen kommunalpolitischen Tätigkeiten aus der Hand von Staatsminister Walter Zuber die Freiherrvom-Stein Plakette des Landes Rheinland-Pfalz. (Bild 17) Die Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten im Innen- und Außenbereich der Historischen Ölmühle im Ortsbezirk Morbach sind vorerst abgeschlossen. Das Landesamt für Denkmalpflege hat für die Sicherungs- und Sanierungsarbeiten eine weitere Zuwendung von DM bewilligt. Möglichst viele Besucher werden nun erwartet, denn der Erlös dient ausschließlich dem Erhalt und der weiteren Restaurierung des rund 250 Jahre alten Kleinods, das seit 1982 unter Denkmalschutz steht. (Bild 18) Bild Die Arbeiten zur Erschließung des Baugebietes Gonzerath In der Geisch sind bis auf geringfügige Restarbeiten abgeschlossen. Die veranschlagten Gesamtkosten für Kanal-, Wasserleitungs-, Sickerleitungs- und Straßenbauarbeiten sowie Versickerungsanlagen beliefen sich auf DM. Die Erd- und Straßenbauarbeiten wurden von der Firma Knoop aus Zeltingen ausgeführt. Der Kaufpreis für die 55 neu erschlossenen Bauplätze wurde auf 37,35 /qm festgesetzt Kunst im Gewächshaus heißt es zum fünften Mal in der Gärtnerei Berg. Die Veranstaltung der Morbacher Idee e.v. bietet ein buntes Programm bildender und darstellender Kunst. Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist das Konzert mit den Klezmerz Techter am Samstagabend Nach der Umsetzung der Bachrenaturierungsmaßnahme Brühlbach im Zusammenhang mit dem Flurbereinigungsverfahren können die Anlieger des Brühlbaches im Mühlenweg in Gutenthal nunmehr über vier Meter breite und betonierte Überfahrt-Brücken ihre Häuser erreichen. Es ist davon auszugehen, dass der Brühlbach in diesem Bereich keine Überschwemmungsschäden mehr verursacht Mit den Bauarbeiten zum Umbau des Regenüberlaufbauwerkes Gutenthal in einen Kanalstauraum wird angefangen. Den Auftrag hat das Bauunternehmen Tobias Martini aus Morbach-Morscheid zu einer Angebotssumme von ,72 DM erhalten. Durch dieses Bauwerk wird ein Volumen von 127 cbm zur Aufnahme des sogenannten Spülstoßes bei Regenereignissen geschaffen. Bild 18 NOVEMBER Mit der Instandsetzung und Neuanlage von Stegen wird eine weitere Maßnahme zur Pflege und Entwicklung des Erholungswaldes Ortelsbruch in Morbach abgeschlossen. Zu Gesamtkosten von rund DM wurden Anfang des Jahres die morschen und brüchigen alten Stege in den Bruchbereichen des Erholungswaldes Ortelsbruch abgebaut, Biotoppflegemaßnahmen durchgeführt und mit dem Neubau von insgesamt 400 lfdm neuer Stege begonnen. Die Maßnahme wird mit DM aus Landesmitteln gefördert. (Bild 19) Bild Der Radiosender SWR 1 lädt zur Night Fever Ü 30 Party in den Saal des Gasthauses Zur Post in Gonzerath ein. Voller Saal und tolle Stimmung sind das Fazit der Veranstaltung.

11 Morbach Jahresrückblick Ausgabe 14/ Das Autohaus GORGES GmbH eröffnet im Gewerbepark Hunsrück-Mosel - Hu- Mos sein neues multifunktionales Autohaus mit Werkstattgebäude und Waschhalle. Auf über qm Ausstellungsfläche werden den Kunden in der geschmackvoll gestalteten Ausstellungshalle viele Neuheiten rund um das Thema Mobilität geboten. Das geräumige und funktionale Werkstattgebäude und die mit der neuesten Umwelttechnik ausgestattete Waschhalle ergänzen das umfangreiche Serviceangebot des Unternehmens. Durch den Neubau und die Verlagerung der Betriebsstätte aus dem Ortskern von Morbach in den verkehrsgünstig und werbewirksam gelegenen Standort im Gewerbepark HuMos kann sich das Unternehmen weiter entwickeln, die vorhandenen 15 Arbeitsplätze sichern und kurzfristig zusätzliche Arbeitsplätze schaffen Die KG Dilldappen 1924 e.v. feiern in der Baldenauhalle ihr Jubiläum 7x Die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich genehmigt als Kommunalaufsicht die Haushaltssatzung des I. Nachtrages für das Haushaltsjahr Im Alter von 67 Jahren verstirbt der ehemalige Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr, Löchgruppe Gonzerath, Artur Kallenberg JBO James (zensiert) Orchester, die Kultband für den schrägen Rock gastiert in der Baldenauhalle. Über 900 Besucher aus nah und fern nehmen am Konzertereignis teil Trotz schlechtem Wetter findet der Hoxeler Weihnachtsmarkt einen großen Anklang Schon Tradition ist das jährliche Konzert Christmas Moments, das der Flori-Komponist Thomas Schwab mit großem Ensemble bei der diesjährigen Premierenveranstaltung im Festsaal der Baldenauhalle präsentiert. Nach einer fulminanten Show gab es verdiente Standing Ovations. DEZEMBER Der Morbacher Weihnachtsmarkt findet auch dieses Jahr wieder, zumindest mit den 13 Holzhäuschen am Unteren Markt, an zwei Tagen statt. Wie in jedem Jahr sorgen der Nikolaus mit Knecht Ruprecht und Gesangs- und Musikgruppen für ein schönes Rahmenprogramm In der Sendereihe Treffpunkt Freizeit zeigt der SWR in seinem dritten Fernsehprogramm von Uhr einen Streifzug durch die Gemeinde Morbach. In der Sendung werden Bilder gezeigt von der Historischen Ölmühle, dem Erholungswald Ortelsbruch, dem Hunsrücker Holzmuseum in Weiperath, dem Kreativhaus Kluss-Luckow in Hinzerath, der Christbaumkultur von Paul Martiny in Hundheim, dem Landgasthof Ahl Scheier in Merscheid und dem Morbacher Weihnachtsmarkt Ein Höhepunkt im Veranstaltungsreigen der Gemeinde Morbach ist der Auftritt der irischen Stepptanzgruppe Gaelforce Dance. Je 13 Tänzerinnen und Tänzer erzählen in einer gekonnten Tanzshow die Geschichte einer unglücklichen Liebe zweier Brüder. Zusammen mit der eigenen Lifeband bot Gaelforce Dance eine Show der Extraklasse. (Bild 20) Bild Die Firma Gebrüder Marx, Thalfang, beginnt mit den Bauarbeiten zur Errichtung des Kanalstauraumes (43 cbm Inhalt) und dem Abwasserpumpwerk für den Ortsbezirk Odert. Diese Firma hat auch den Auftrag zum Umbau der Kläranlage Gutenthal zum Pumpwerk Gutenthal erhalten. Das Auftragsvolumen beträgt insgesamt ,80 DM. Neben diesen Pumpwerken ist die Verlegung von Abwasserdruckleitungen bis zum Übergabeschacht im Gewerbepark HuMos erforderlich. Mit der Inbetriebnahme dieser Anlagen erfolgt die Abwasserreinigung der Ortsbezirke Gutenthal und Odert in der Kläranlage Morbach Der Gemeinderat beschließt den Wirtschaftsplan 2002 für das forstwirtschaftliche Unternehmen der Gemeinde Morbach, welcher mit Einnahmen und Ausgaben von Euro ausgeglichen ist Der Haushaltsplanentwurf für das Haushaltsjahr 2002 wird vom Gemeinderat beschlossen. Der Verwaltungshaushalt ist in Einnahmen und Ausgaben mit jeweils Euro ausgeglichen. Das Volumen des Vermögenshaushaltes wird mit Euro beschlossen. Hiervon entfallen allein auf Baumaßnahmen Euro.

12 Morbach Jahresrückblick Ausgabe 14/ Der Gemeinderat beschließt den Wirtschaftsplan 2002 der Gemeindewerke, Betriebszweig Abwasserbeseitigung. Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt auf im Erfolgsplan Erträge Euro Aufwendungen Euro im Vermögensplan Einnahmen und Ausgaben Euro Der Gemeinderat beschließt den Wirtschaftsplan 2002 der Gemeindewerke, Betriebszweig Wasserversorgung. Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt auf im Erfolgsplan Erträge Euro Aufwendungen Euro im Vermögensplan Einnahmen und Ausgaben Euro Ein hochrangiges Neujahrskonzert findet mit dem Auftritt des bulgarischen Kammerorchesters DIANOPOLIS im neuen Festsaal der Baldenauhalle statt. Das 15- köpfige Orchester plus Solisten begeistert mit Werken von Corelli, Bach, Torelli, Vivaldi, Haydn, van Beethoven und Johann Strauss. IM LAUFE DES JAHRES - An einmaligen Beiträgen für die Erschließung und den Ausbau von Straßen sowie die Herstellung von Wasser- und Abwasserleitungen in Baugebieten wurden insgesamt rund 2,3 Millionen DM angefordert. - Im Sommer 2001 haben (2000 = , 1999 = , 1998 = , 1997 = , 1996 = , 1995= ) Badegäste das Sport- und Freizeitbad in Morbach besucht. Das Freibad war vom bis an insgesamt 77 Tagen (2000 = 59 Tagen, 1999 = 88 Tagen, 1998 = 49 Tagen, 1997 = 65 Tagen, 1996 = 59 Tagen, 1995 = 77 Tagen) geöffnet. - Kinderzahlen zu Beginn des Kindergartenjahres 2001/2002 Bischofsdhron 37 Gonzerath 45 Hundheim 37 Merscheid 57 Morbach 92 Morscheid 35 Weiperath 43 - Schülerzahlen zu Beginn des Schuljahres 2001/2002 Grundschule Gutenthal 56 Grundschule Haag/Merscheid 75 Grundschule Morbach 294 Grundschule Blandine Merten Morscheid 49 Hauptschule Kurfürst Balduin Morbach 360 Sophie-Scholl-Realschule Morbach Ehe- und Altersjubiläen Goldene Hochzeiten Diamantene Hochzeiten 1 3 Eiserne Hochzeiten jährige Geburtstage jährige Geburtstage jähriger Geburtstag jähriger Geburtstag jähriger Geburtstag - 1 Insgesamt Die älteste Einwohnerin der Gemeinde Morbach ist Frau Maria Petry, Haag, mit 102 Jahren, der älteste Einwohner ist Herr Erich Böttcher, Morbach, mit 97 Jahren. - Beim Standesamt Morbach wurden im Jahr 2001 folgende Personenstandsfälle beurkundet Geburten 0 2 Eheschließungen Sterbefälle Erteilung von Bestattungsgenehmigungen Zum waren in Morbach insgesamt Einwohner gemeldet, davon Personen mit Hauptswohnsitz und 613 Personen mit Nebenwohnsitz. - Die Freiwillige Feuerwehr Morbach musste 2001 folgende Einsätze bewältigen: Hilfeleistungen 35 Brandeinsätze 46 Einsätze ingesamt 81 Davon Einsätze der Stützpunktwehr Morbach: Hilfeleistungen 21 Brandeinsätze 24 - Die Gemeinde Morbach konnte im Laufe des Jahres 2001 an Bauwillige 31 Bauplätze verkaufen, davon in den Ortsbezirken Bischofsdhron 3 Gonzerath 12 Gutenthal 1 Haag 3 Hunolstein 1 Morbach 9 Wenigerath 1 Wolzburg 1 - Sitzungen in den Kalenderjahren 1999 bis 2001: Gremium Gemeinderat Haupt- und Finanzausschuss Bau- und Liegenschaftsausschuss Werksausschuss Forst- und Landwirtschaftsausschuss Fremdenverkehrsausschuss Schulträgerausschuss Sozial-, Jugend- und Kulturausschuss Rechnungsprüfungsausschuss Umlegungsausschuss Umweltausschuss Jugendparlament Summe Ortsbeiräte Einwohnerversammlungen Ortsvorsteher- Dienstbesprechungen Gesamtsumme

Jahrgang 26 (123) Freitag, den 25. Juni 1999 Ausgabe 25/99

Jahrgang 26 (123) Freitag, den 25. Juni 1999 Ausgabe 25/99 Jahrgang 26 (123) Freitag, den 25. Juni 1999 Ausgabe 25/99 Liebe Gäste, vom 25. bis 28.6.1999 feiert der Ortsbezirk Hunolstein seine diesjährige Kirmes zu Ehren des Schutzpatrons St. Johannes der Täufer.

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung!

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung! Dorfentwicklung IKEK-Tagung 07.11.2015 Universitätsstadt Marburg Was zählt ist die Umsetzung! Zu meiner Person: Rainer Schreiber 45 Jahre Verheiratet 1 Sohn ganz früher Finanzbeamter früher Standesbeamter

Mehr

SATZUNG. über die Ehrung. verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren. durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung)

SATZUNG. über die Ehrung. verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren. durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung) SATZUNG über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung) Neufassung Stavo-Beschluss vom 8. Mai 2007 1 SATZUNG über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG Stadt Allstedt EHRENORDNUNG in Kraft ab 01.01.2011 EHRENORDNUNG Aufgrund des 34, 44 Abs. 3 Nr. 21, 57 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 10.08.2009 (GVBl. LSA S. 383) in

Mehr

Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim Nr. 1.5/Seite 1 Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim (in der Fassung der Änderungssatzung vom 26.05.1998 und in der Fassung der Änderungssatzung vom 27.01.2015)

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung)

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) 1 Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) In der Erkenntnis, dass besondere Leistungen und Verdienste der Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine und Betriebe

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Ortsrecht Heidenrod 28 1 S A T Z U N G

Ortsrecht Heidenrod 28 1 S A T Z U N G Ortsrecht Heidenrod 28 1 S A T Z U N G der Gemeinde Heidenrod über die Verleihung von Auszeichnungen und die Durchführung von Ehrungen, Glückwünschen und Belobigungen (EHRENSATZUNG) vom 11.12.1985 in der

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der GEMEINDE MORBACH am

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der GEMEINDE MORBACH am Anwesenheitsliste: Vorsitzende/r Hackethal Andreas N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der GEMEINDE MORBACH am 08.12.2015 Gemeinderatsmitglieder Andretta Uwe Anton Barbara Anton

Mehr

Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am

Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am 04.11.2006 Anrede, mit der Übergabe des Feuerwehrhauses für die Ortswehr Freinsheim geht eine lange Zeit der räumlichen Enge zu Ende.

Mehr

Folgende Örtlichkeiten wollen wir ihnen per Bildbeitrag vorstellen

Folgende Örtlichkeiten wollen wir ihnen per Bildbeitrag vorstellen Herzlich Willkommen Folgende Örtlichkeiten wollen wir ihnen per Bildbeitrag vorstellen Interkommunales Gewerbegebiet Kinderspielplatz mit der Falkenburghalle Neubaugebiet Kirchengrundstück ck Ruheforst

Mehr

Montag, , Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T T E R M I N : O R T : Ortsbeirat Boppard Montag, 07.11.2016, 19.00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - Mitglieder:

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr

Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, 20.07.2015, 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Rats... 1 1. Niederschrift der letzten Sitzung... 1 2. Bilanz 2014 - Wasserversorgung... 1 3. Bilanz

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Die Gemeindevertretersitzung wird um 20.00 Uhr durch den Vorsitzenden eröffnet. Er begrüßt die anwesenden

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

E H R E N O R D N U N G. für die Verbandsgemeinde Rennerod. 1 Wappenschale

E H R E N O R D N U N G. für die Verbandsgemeinde Rennerod. 1 Wappenschale E H R E N O R D N U N G für die Verbandsgemeinde Rennerod Die Verbandsgemeinde Rennerod ehrt Persönlichkeiten, die sich um das Allgemeinwohl verdient gemacht haben oder durch ihre Stellung oder besondere

Mehr

Ehrenordnung. der Gemeinde Niestetal

Ehrenordnung. der Gemeinde Niestetal Ehrenordnung der Gemeinde Niestetal Die Ehrenordnung der Gemeinde Niestetal wurde am 17.08.1983 durch die Gemeindevertretung beschlossen und ist zum 18.08.1983 in Kraft getreten. Nachträge hierzu wurden

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

E H R E N O R D N U N G. der Stadt Eschborn

E H R E N O R D N U N G. der Stadt Eschborn E H R E N O R D N U N G der Stadt Eschborn Aufgrund des 5, 28 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 28.03.2015

Mehr

vom Juli in Bischofsdhron

vom Juli in Bischofsdhron Jg. 31 KW 29/2004 Freitag, 16. Juli 2004 Morbach - 2 - Ausgabe 29/2004 B R U N N E N - F E S T vom 16. - 18. Juli in Bischofsdhron mit allen Bildern vom Jubiläumsfest auf Großleinwand am Freitagabend und

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Rückblick in Bildern 2014

Rückblick in Bildern 2014 Rückblick in Bildern 2014 Die Amtseinführung und Verpflichtung von Bürgermeister Jürgen Galm für die zweite Amtszeit erfolgte durch Bürgermeister-Stellvertreter Johannes Geier im Rahmen einer öffentlichen

Mehr

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen Haushaltsplan 2016 Sitzung des rats am 21. Dezember 2015 1 , Landkreis Esslingen Vergleich der Entwicklung der Kreisumlage, Steuerkraftsumme, Investitionsrate und der Verschuldung in Jahren 1982, 1992,

Mehr

1 Allgemeines. 2 Altersjubiläen. (1) Aus Anlass von Altersjubiläen werden folgende Ehrungen durch den Bürgermeister vorgenommen:

1 Allgemeines. 2 Altersjubiläen. (1) Aus Anlass von Altersjubiläen werden folgende Ehrungen durch den Bürgermeister vorgenommen: 1 Satzung der Stadt Neuhaus am Rennweg über die Würdigung besonderer persönlicher Ereignisse und die Ehrung besonderer Verdienste (Ehrensatzung) vom 09. Dezember 2013 Aufgrund der 11 und 19 der Thüringer

Mehr

Vorstellung des Projektes: Umbau und Umnutzung des Harmann-Wessel-Hauses zu einem Familienzentrum mit Kindergarten Willibald Meyer, Bürgermeister

Vorstellung des Projektes: Umbau und Umnutzung des Harmann-Wessel-Hauses zu einem Familienzentrum mit Kindergarten Willibald Meyer, Bürgermeister Vorstellung des Projektes: Umbau und Umnutzung des Harmann-Wessel-Hauses zu einem Familienzentrum mit Kindergarten Willibald Meyer, Bürgermeister Die Gemeinde Goldenstedt Gelegen im Landkreis Vechta im

Mehr

G e m e i n d e v e r w a l t u n g M o r b a c h

G e m e i n d e v e r w a l t u n g M o r b a c h G e m e i n d e v e r w a l t u n g M o r b a c h BESCHLUSSVORLAGE Aktenzeichen: 1 450-21 Datum: Drucksache Nr. 197/2010 Beratungsfolge Sozial-, Jugend- und Kulturausschuss öffentlich X nichtöffentl. Sitzungstermin

Mehr

HOMAG History Night - "50 Jahre HOMAG sind spannender als Fernsehen"

HOMAG History Night - 50 Jahre HOMAG sind spannender als Fernsehen 50 Jahre HOMAG Seite: 1 / 6 Juli 10 HOMAG History Night - "50 Jahre HOMAG sind spannender als Fernsehen" HOMAG Mitarbeiter sitzen in der 1. Reihe Bei der HOMAG History Night feierten 1.400 Mitarbeiter

Mehr

Gemeinde Glattbach. A) Jährliche Zuschüsse. 1. Grundsätze der Förderung

Gemeinde Glattbach. A) Jährliche Zuschüsse. 1. Grundsätze der Förderung Gemeinde Glattbach Richtlinien der Gemeinde Glattbach zur Förderung von Sport, Kultur, Partnerschaft, Jugend, Familie, Sozialem und Senioren -Förderrichtliniengültig ab 01.01.2010, i.d.f. vom 07.05.2013

Mehr

Satzung der Stiftung VCP Rheinland-Pfalz/Saar

Satzung der Stiftung VCP Rheinland-Pfalz/Saar Satzung der Stiftung VCP Rheinland-Pfalz/Saar 1 Name, Rechtsform und Sitz (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung VCP Rheinland-Pfalz/Saar. (2) Die Stiftung ist eine rechtsfähige öffentliche Stiftung

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Verabschiedung ausscheidender Gemeinderäte Nach der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 sind nun nach dem Ablauf der Amtsperiode insgesamt 9 Gemeinderäte

Mehr

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld I. Öffentlicher Teil Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: 24.02.2014 Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: Hammer Raimund, Vorsitzender Faulhaber Rüdiger Habermann Ina

Mehr

Bundesministerium für Verkehr, Bau- November 2004 und Wohnungswesen

Bundesministerium für Verkehr, Bau- November 2004 und Wohnungswesen Bundesministerium für Verkehr, Bau- November 2004 und Wohnungswesen Vereinbarung über die Ausgleichsmaßnahmen für die Region Bonn vom 29. Juni 1994 (Kompensation für die Folgen des Verlustes des Sitzes

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein RICHTLINIEN DER GEMEINDE IMMENSTAAD ZUR WÜRDIGUNG DES EHRENAMTLICHEN BÜRGERSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS UND BESONDERER LEISTUNGEN IMMENSTAADER BÜRGERINNEN UND BÜRGER 1. Jugendliche im Ehrenamt Zur Förderung

Mehr

Saal und Bühne. Vorgabedokument: FO_Blankoformular Erstellt von: Gültig ab: Freigegeben von: 01st Änderungsstand: 2 (02/11) Seite 2 von 8

Saal und Bühne. Vorgabedokument: FO_Blankoformular Erstellt von: Gültig ab: Freigegeben von: 01st Änderungsstand: 2 (02/11) Seite 2 von 8 Pressemeldung Grandiose Ergebnisse und glanzvolle Gala bei der vierten AWARD-Verleihung zum "Partner des Jahres" von assistance partner - Alle 30 Nominierten erzielen über 90 von 100 möglichen Qualitätspunkten

Mehr

Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen. Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015

Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen. Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015 Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015 Stadt Alzenau Vielfalt erleben Heimat für rund 19.000 Menschen Leben in Alzenau

Mehr

Feuerwehrkameradschaftsabend der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe in Münster-Sarmsheim am

Feuerwehrkameradschaftsabend der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe in Münster-Sarmsheim am Feuerwehrkameradschaftsabend der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe in Münster-Sarmsheim am 21.11.2014 Anlässlich des Feuerwehrkameradschaftsabends, welcher in diesem Jahr von der Feuerwehr Münster-Sarmsheim

Mehr

Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25.

Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25. Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25. November 2011: Am Freitag, den 26. November 2010 fand um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus

Mehr

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die Sehr geehrter Herr Landrat a.d. Schwemmbauer, lieber Rudi, am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die sich bereits im Alter von 34 Jahren der politischen Herausforderung

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz. Stiftungsurkunde

Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz. Stiftungsurkunde Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz Stiftungsurkunde Die Landesregierung errichtet die Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz in Mainz als rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts. Die Stiftung

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

80 Jahre Bücherei Burgdorf

80 Jahre Bücherei Burgdorf 80 Jahre Bücherei Burgdorf 1929-2009 Am 12. Februar 1929 wird zwischen der Burgdorfer Turnschule, den Gewerkschaften und dem Magistrat der Stadt Burgdorf der Vertrag zur Eröffnung einer Volksbücherei unterzeichnet.

Mehr

Bürgerhaus Mainz-Finthen

Bürgerhaus Mainz-Finthen Bürgerhaus Mainz-Finthen Der 1.Teil der Präsentation für den Neubau eines Bürgerhauses, bezieht sich auf den Entwurf der Initiative Lebenswertes Finthen vom 27.03.2014. Der 2.Teil der Präsentation wurde

Mehr

236 Gemeinde Weil im Schönbuch GR 77/2015. Gemeinderatssitzung am Haushaltssatzungen Darlehensübersichten Übersicht über die Rücklage

236 Gemeinde Weil im Schönbuch GR 77/2015. Gemeinderatssitzung am Haushaltssatzungen Darlehensübersichten Übersicht über die Rücklage 236 Gemeinde Weil im Schönbuch GR 77/2015 Gemeinderatssitzung am 24.11.2015 Haushaltssatzungen Darlehensübersichten Übersicht über die Rücklage - 1 - Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Gemeinde Warngau Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Programmablauf Bürgerversammlung 2014 für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2013 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Beantwortung schriftlicher

Mehr

Repräsentationshandbuch der Stadt Schwerte

Repräsentationshandbuch der Stadt Schwerte Repräsentationshandbuch der Stadt Schwerte 1. Jubiläen, Auszeichnungen und Ehrungen...- 2-1.1. Jubiläen von Bürgerinnen und Bürgern...- 2-1.2. Ratsmitglieder...- 2-1.3. Ausgeschiedene Ratsmitglieder...-

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG STADT ST. BLASIEN STADTVERWALTUNG Menzenschwand St. Blasien Albtal Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2016 TAGESORDNUNG 1. Beratung und Entscheidung über die Erneuerung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Was ist Glück? In beiden Händen Blumen halten, sagt man in Japan. Freunde zu haben, sagt man in Schottland.

Was ist Glück? In beiden Händen Blumen halten, sagt man in Japan. Freunde zu haben, sagt man in Schottland. Jg. 31 KW 30/2004 Freitag, 23. Juli 2004 Was ist Glück? In beiden Händen Blumen halten, sagt man in Japan. Freunde zu haben, sagt man in Schottland. Zu lieben, was man tun muss, nicht nur, was man möchte,

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 06.05.2008 TOP 1: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister Schäfer bedankt sich beim Gemeinderat für die Ausübung des Ehrenamtes in

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

50 Jahre. CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein

50 Jahre. CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein 1982: Bundeskanzler Helmut Kohl wird erwartet 1982, Helmut Kohl in der Gemeinde Perl Die Nationalmannschaft der Handballfrauen der UdSSR zu Gast in Perl,

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Gemeinde Brigachtal Inhaltsübersicht: I. Verleihung der Ehrenbürgerschaft 5. Gedenken an verstorbene Ehrenbürger II. Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde III.

Mehr

Satzung Carl Alexander Brücke e.v. Dorndorf - Steudnitz. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung Carl Alexander Brücke e.v. Dorndorf - Steudnitz. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung Carl Alexander Brücke e.v. Dorndorf - Steudnitz 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein trägt den Namen Carl Alexander Brücke e.v. Dorndorf - Steudnitz. Er hat seinen Sitz in Dornburg - Camburg

Mehr

Jahresrückblick Januar 2010

Jahresrückblick Januar 2010 Der Bürgermeister Pressebericht Nr. 01 / 2010 7. Januar 2010 Jahresrückblick 2009 Europawahl, Bundestagswahl und mehrere Landtagswahlen bestimmten 2009 oft nicht nur die Medienberichterstattungen, sondern

Mehr

Beratungsvorlage zu TOP 3

Beratungsvorlage zu TOP 3 Beratungsvorlage zu TOP 3 Freiwillige Feuerwehr Bestellung des Feuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters Bericht der Feuerwehr Gremium Gemeinderat Sitzung Öffentlich Sitzungstag 23.04.2014 AZ 131.1

Mehr

Ordnung über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren durch die Stadt Griesheim

Ordnung über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren durch die Stadt Griesheim 1 Ordnung über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren durch die Stadt Griesheim ----------------------------------------------------- 1 Allgemeines (1) Die Stadt Griesheim spricht zur

Mehr

Pressetermine in der 45. Kalenderwoche 2017

Pressetermine in der 45. Kalenderwoche 2017 Landeshauptstadt Saarbrücken Marketing und Kommunikation Rathaus 66111 Saarbrücken Telefon +49 681 905-1350 Telefax +49 681 905-1604 medien@saarbruecken.de Pressetermine in der 45. Kalenderwoche 2017 Datum

Mehr

E H R E N O R D N U N G

E H R E N O R D N U N G E H R E N O R D N U N G Aufgrund des 50 der Hess. Gemeindeordnung in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl. I 1992, S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.1996 (GVBl. I, S. 456) hat die Gemeindevertretung

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

50 Jahre. Hauptschule St. Michael

50 Jahre. Hauptschule St. Michael 50 Jahre Hauptschule St. Michael Gottfried Tippler 2002 1934 Die erste Hauptschule im Lungau wird mit zwei Klassen in Tamsweg errichtet 1951/52 In St. Michael wird eine Parallelklasse der HS Tamsweg eröffnet

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Rot am See

Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Rot am See Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Rot am See - Alfred Fetzer als Feuerwehrkommandant eindrucksvoll bestätigt, Marko Humml als Nachfolger von Kurt Unbehauen zum stellv. Feuerwehrkommandant gewählt

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen 2013 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen Sachgebiet Ordnung und Stadtentwicklung 12.02.2013 Seite 2 von 7 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen Zur Stärkung

Mehr

Anlage 4 zu TOP 5 -öffentlicher Teil- ( )

Anlage 4 zu TOP 5 -öffentlicher Teil- ( ) Geschäftszeichen: 205.2-/206 Dienststelle: Fachbereich Bauen Hz / nh S a c h v e r h a l t :. Sachlage In der öffentlichen Sitzung am 6..205 wurde vom Gemeinderat die auszuführende Variante für den Anbau

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode ) N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1 (Wahlperiode 01.04.2016 31.03.2021) über die erste konstituierende - Sitzung des neu gewählten Bau- und Umweltausschusses und des neu gewählten Haupt- und Finanzausschusses

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt, der lebendige Stadtteil Groß-Umstadt s nutzte gerne die Gelegenheit, sich im Rahmen einer Stadtteilpräsentation

Mehr