Schulinterner Arbeitsplan für die gymnasiale Oberstufe im Fach ERDKUNDE am Albert-Einstein-Gymnasium Hameln ABITUR 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulinterner Arbeitsplan für die gymnasiale Oberstufe im Fach ERDKUNDE am Albert-Einstein-Gymnasium Hameln ABITUR 2018"

Transkript

1 Schulinterner Arbeitsplan für die gymnasiale Oberstufe im Fach ERDKUNDE am Albert-Einstein-Gymnasium Hameln ABITUR 2018 Erstes Schulhalbjahr (2016/2017) Raummodul 1: Deutschland in Europa Fachmodul 1: Raumprägende Faktoren und raumverändernde Prozesse Physisch-geographische Faktoren F1/1 Naturräumliche Gliederung F1/2 Anthropogeographische Faktoren F1/3 Demographische Strukturen und Entwicklungen F1/4 Mobilität F1/5 Ökosysteme F1/6 Klimawandel F1/7 Fachmodul 2: Bedeutungswandel von Räumen Indikatoren des Entwicklungsstandes F2/1 Entwicklungstheorien und -strategien F2/2 Sozial- und wirtschaftsräumliche Disparitäten F2/3 Wirtschaftsprozesse F2/4 Auswirkungen Strukturwandel F2/5 Wachstumsimpulse: Neue Technologien, Tourismus F2/6 Regionale, internationale und globale Verflechtungen F2/7 Stellenwert von Räumen in der Weltwirtschaft F2/8 Fachmodul 3: Ressourcen und nachhaltige Entwicklung Agrarische Tragfähigkeit und Ernährungssicherung F3/1 Rohstoffe F3/2 Wasser F3/3 Entwicklungspotentiale und perspektiven F3/4 Nachhaltige Raumnutzung F3/5 Fachmodul 4: Siedlungsentwicklung und Raumordnung Städtische Räume F4/1 Raumordnung F4/2 Stadtentwicklung F4/3 Nachhaltige Stadtentwicklung F4/4 Feldarbeit, Exkursion Fächerübergreifende Aspekte Bevölkerungsentwicklung, -verteilung und struktur 1 Ma Zentrale und periphere Räume 2 X Raumplanung 3 Stadtentwicklung im 20. Jahrhundert 4 X G

2 Strukturwandel in der Landwirtschaft 5 X Strukturwandel in der Industrie 6 X PW Stellung in der globalisierten Wirtschaft 7 PW Transformationsprozesse/EU- Osterweiterung 8 G BAUER, Jürgen u. a.: Europa Räumliche Disparitäten und Strukturwandel Zentralabitur Niedersachsen, Rote Reihe, Braunschweig 2016, 160 Seiten, ISBN Zweites Schulhalbjahr (2017) Raummodul 5: Angloamerika F1/1 F1/2 F1/3 F1/4 F1/5 F1/6 F1/7 F2/1 F2/2 F2/3 F2/4 F2/5 F2/6 F2/7 F2/8 F3/1 F3/2 F3/3 F3/4 F3/5 F4/1 F4/2 F4/3 F4/4 Natürliche Gunst- und Ungunstfaktoren in der Landwirtschaft Industrialisierung der Landwirtschaft und ihre Auswirkungen auf den Weltagrarmarkt Verbrauch und Verfügbarkeit energetischer und mineralischer Ressourcen Hightech-Standorte als Innovationszentren wirtschaftlicher Entwicklung Kennzeichen der wirtschaftlichen Vormachtstellung der USA Besondere Merkmale der

3 nordamerikanischen Stadt (Edge City, Segregation) Drittes Schulhalbjahr (2017/2018) Raummodul 7: Nordafrika F1/1 F1/2 F1/3 F1/4 F1/5 F1/6 F1/7 F2/1 F2/2 F2/3 F2/4 F2/5 F2/6 F2/7 F2/8 F3/1 F3/2 F3/3 F3/4 F3/5 F4/1 F4/2 F4/3 F4/4 Entwicklungsprozesse in der Landwirtschaft Ressource Wasser als Konfliktpotential Ressourcen Erdöl und Erdgas als Entwicklungsfaktoren Tourismus als Entwicklungsfaktor Die orientalische Stadt im Wandel Niedersächsisches Kultusministerium: Kerncurriculum für das Gymnasium gymnasiale Oberstufe, Hannover 2010 Entwurf: Jürgen Scheffler Zusammenfassung der Kompetenzbereiche (Kerncurriculum Erdkunde, gymnasiale Oberstufe, 2010)

4 Räumliche Orientierung (R), Erkenntnisgewinnung durch Methoden (M), Kommunikation (K), Beurteilung und Bewertung (W) (1) Fachsprache, sprachliches Ausdrucksvermögen K 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 Die Schülerinnen und Schüler... beschreiben Sachverhalte und Darstellungen unter Verwendung der Fachsprache, sachlogisch geordnet und in komplexen Zusammenhängen. geben komplexe Sachzusammenhänge und ggf. fremdsprachliche Quellen mit eigenen Worten wieder. geben Aussagen und Gedanken anderer unter Verwendung angemessener sprachlicher Mittel wieder. wenden die gültigen Operatoren des Faches Erdkunde sachgerecht an. erörtern Problemstellungen formal korrekt und sprachlich angemessen. stellen Sachverhalte akzentuiert dar. definieren Fachbegriffe eindeutig. zitieren Sachbezüge formal und sprachlich korrekt. gehen auf Beiträge anderer sachgerecht ein. reagieren sprachlich situations- und adressatengerecht. (2) Topographiekenntnisse, räumliche Ordnungssysteme R 1, 2, 3, 4, 6, 7, 9 ; M 1, 3 lokalisieren grundlegende geographische Gegebenheiten auf unterschiedlichen Maßstabsebenen. verfügen sicher über topographische Kenntnisse, vor allem in den vorgegebenen Räumen. erfassen unterschiedliche Maßstäbe von Raumabbildungen. beschreiben Lagebeziehungen sowie Größenverhältnisse und Distanzen als variable Phänomene. ordnen geographische Informationen in topographische Orientierungsraster ein. setzen grundlegende räumliche Orientierungsraster und Ordnungssysteme in Beziehung. gewinnen Informationen durch Analyse von Karten, Grafiken, Diagrammen, Tabellen, Sachtexten und anderen geographischen Materialien. gliedern Räume nach differenzierenden Merkmalen. orientieren sich in virtuellen Welten und setzen diese mit realen Gegebenheiten in Beziehung. (3) Projekte, Potenziale, Faktoren M 10; W 11 verarbeiten komplexe Gegebenheiten planmäßig mit dem Ziel, zu selbstständigen Begründungen, Folgerungen, Lösungsansätzen, Deutungen und Wertungen zu gelangen.

5 bewerten Ziele, Maßnahmen und Folgen von Projekten. (4) Theorien, Modelle, Hypothesen, Fragen, Strategien, Entscheidungsprozesse M 6, 11, 12; K 15; W 3, 4, 5, 12 entwickeln selbstständig Strategien zur Lösung einer Aufgabe. entwickeln geographische Fragen und Hypothesen. überprüfen Hypothesen/Theorien/Modelle hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit. formulieren sachgerecht geographische Fragen und Hypothesen. bewerten raumprägende Faktoren hinsichtlich ihrer Wirkung. bewerten Räume auf der Grundlage wirksamer Faktoren. beurteilen die Anwendbarkeit von Theorien und Modellen. bewerten Entscheidungsprozesse in ihren Auswirkungen auf den Raum. (5) Praktisch arbeiten, anfertigen, herstellen M 2, 3, 4, 5, 9, 10; K 9, 12 stellen Informationen graphisch dar, z. B. durch Faustskizze, Profil, Mindmap, Kausalkette. gliedern Räume nach differenzierenden Merkmalen. ordnen selbstständig Sachverhalte. verknüpfen zielorientiert die gewonnenen Erkenntnisse mit anderen geographischen Informationen wenden eigenständig geeignete Methoden zur Veranschaulichung an. verarbeiten komplexe Gegebenheiten planmäßig mit dem Ziel, zu selbstständigen Begründungen, Folgerungen, Lösungsansätzen, Deutungen und Wertungen zu gelangen. zitieren Sachbezüge formal und sprachlich korrekt. präsentieren selbstständig erarbeitete komplexe Sachzusammenhänge und Problemstellungen fach- und adressatengerecht mit angemessener Medienunterstützung. Zusammenfassung der Kompetenzbereiche (Kerncurriculum Erdkunde, gymnasiale Oberstufe, 2010) 1/2 (6) Stellung nehmen M 6, 7, 8, 10, 11, 12; K 13; W 1 13

6 Die Schülerinnen und Schüler entwickeln selbstständig Strategien zur Lösung einer Aufgabe. reflektieren erzielte Arbeitsergebnisse im Zusammenhang mit der gewählten Verfahrensweise. wenden Gelerntes selbstständig auf vergleichbare Sachverhalte an. verarbeiten komplexe Gegebenheiten planmäßig mit dem Ziel, zu selbstständigen Begründungen, Folgerungen, Lösungsansätzen, Deutungen und Wertungen zu gelangen. entwickeln geographische Fragen und Hypothesen. überprüfen Hypothesen/Theorien/Modelle hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit. legen ihre eigene Meinung differenziert begründet dar. beurteilen auf der Basis eines Vergleichs verschiedene Lebenswelten, Normen und Konventionen in ihrer Raumwirksamkeit. nehmen Stellung zu Leitbildern, Normen und Konventionen. bewerten raumprägende Faktoren hinsichtlich ihrer Wirkung. bewerten Räume auf der Grundlage wirksamer Faktoren. beurteilen die Anwendbarkeit von Theorien und Modellen. beurteilen erzielte Arbeitsergebnisse im Zusammenhang mit der gewählten Verfahrensweise. beurteilen die Darstellungsform verwendeter Materialien. beurteilen den Aussagewert verwendeter Materialien. nehmen Stellung zu ausgewählten geographischen Aussagen und Thesen. entwickeln fachbezogene und allgemeine Kriterien des Beurteilens. bewerten Ziele, Maßnahmen und Folgen von Projekten. bewerten Entscheidungsprozesse in ihren Auswirkungen auf den Raum. beurteilen Potenziale und Entwicklungen in Räumen. (7) Materialkritik R 5, 8; K 17; W 7, 8, 10 Die Schülerinnen und Schüler nennen Manipulationsmöglichkeiten in kartographischen Darstellungen. erläutern anhand von thematischen Karten/mental maps, dass Räume stets selektiv und subjektiv wahrgenommen werden. erläutern Unterschiede zwischen intentionalen und informativen Quellen.

7 beurteilen die Darstellungsform verwendeter Materialien. beurteilen den Aussagewert verwendeter Materialien. entwickeln fachbezogene und allgemeine Kriterien des Beurteilens. (8) Reflektion, Selbstkritik M 7; K 4, 14, 16; W 6 Die Schülerinnen und Schüler reflektieren erzielte Arbeitsergebnisse im Zusammenhang mit der gewählten Verfahrensweise. nennen die logischen, fachlichen und argumentativen Stärken und Schwächen anderer. kommunizieren eigene Stärken und Schwächen sachlich angemessen. stellen den Weg der Erkenntnisgewinnung sprachlich korrekt und eindeutig dar. beurteilen erzielte Arbeitsergebnisse im Zusammenhang mit der gewählten Verfahrensweise. Nach: Niedersächsisches Kultusministerium: Kerncurriculum für das Gymnasium gymnasiale Oberstufe, Erdkunde, Hannover 2010, S Entwurf: Jürgen Scheffler, Albert-Einstein-Gymnasium Hameln Stand: 22. Februar /2 Muster-Klausuraufgaben Übungen zum Erdkunde-Abitur

8 THEMA: Südkoreas Wirtschaft im Aufbruch 1. Nennen Sie die naturgeographischen Rahmenbedingungen für die Wirtschaft in Südkorea. 30 % 2. Erläutern Sie durch statistische Daten die wirtschaftliche Lage und durch Wertschöpfungsketten die ökonomische Verflechtung einzelner Industriebranchen in Südkorea. 40 % 3. Beurteilen Sie das wirtschaftliche Entwicklungspotential Seouls und Südkoreas vor dem Hintergrund einer globalisierten Wirtschaft und einer eventuellen Normalisierung der Beziehungen zu Nordkorea. 30 % THEMA: Taiwan Exportnation als zukünftiger wirtschaftlicher Konkurrent zu China? 1. Nennen Sie die naturgeographischen Rahmenbedingungen für den Aufbau und den Betrieb von exportorientierten Industriebetrieben in Taiwan. 20 %

9 2. Charakterisieren Sie die ökonomischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die sich für Industriebetriebe in Taiwan durch das Prinzip der Nachhaltigkeit in der Industrieproduktion und durch die neuere Entwicklung der Beziehungen zu der Volksrepublik China ergeben. 40 % 3. Beurteilen Sie die unterschiedliche demografische Entwicklung Taiwans und der Volksrepublik China im Hinblick auf das zukünftige Arbeitskräftereservoir in beiden Ländern. 40 % THEMA: Gefährdung von Küstengebieten in den Tropen 1. Fassen Sie die Bedeutung von Ökosystemen in Küstengebieten für die Nahrungsmittelversorgung und den Tourismus in Nordostbrasilien zusammen. 30 % 2. Erläutern Sie die ökonomische Bedeutung von Mangrovenküsten. 40 % 3. Mangrovenküsten weltweit intakte Geoökosysteme oder gefährdete Landschaften? Nehmen Sie Stellung zu dieser Aussage. 30 % Stand: 16. September 2015

Kompetenzen, Inhalte und Absprachen für das Fach Erdkunde - Sek II Abitur 2016

Kompetenzen, Inhalte und Absprachen für das Fach Erdkunde - Sek II Abitur 2016 Kompetenzen, Inhalte und Absprachen für das Fach Erdkunde - Sek II Abitur 2016 R a u m m o d u l 1 : D e u t s c h l a n d i n E u r o p a ( 1 ) Wirtschafts- und sozialräumliche Prozesse in Deutschland

Mehr

Schuleigener Lehrplan Erdkunde, Klasse 9/10 Klasse 9 Stand:

Schuleigener Lehrplan Erdkunde, Klasse 9/10 Klasse 9 Stand: Schuleigener Lehrplan Erdkunde, Klasse 910 Klasse 9 Stand: 20.04.2010 Seite 1 Eingeführtes Schulbuch: Diercke Erdkunde 910 Westermann-Verlag; eingeführter Atlas: Diercke Weltatlas, Westermann 1.Bevölkerung,

Mehr

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2018 (vgl. Anlage 3)

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2018 (vgl. Anlage 3) ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2018 (vgl. Anlage 3) Atlas: Lehrbuch: DIERCKE Weltatlas (Westermann, aktuelle Ausgabe) nach Absprache Halbj. Kursthema Unterrichtseinheit Inhaltliche Schwerpunkte (Fach-

Mehr

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2019 (vgl. Anlage 3)

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2019 (vgl. Anlage 3) ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2019 (vgl. Anlage 3) Atlas: Lehrbuch: DIERCKE Weltatlas (Westermann, aktuelle Ausgabe) nach Absprache Halbj. Kursthema Unterrichtseinheit Inhaltliche Schwerpunkte (Fach-

Mehr

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2014 DIERCKE Weltatlas (Westermann: ; Neuauflage 2008, aktueller Druck)

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2014 DIERCKE Weltatlas (Westermann: ; Neuauflage 2008, aktueller Druck) Atlas: Lehrbuch: ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2014 DIERCKE Weltatlas (Westermann: 100700; Neuauflage 2008, aktueller Druck) nach Absprache Halbj. Kursthema Unterrichtseinheit Inhaltliche Schwerpunkte

Mehr

Erdkunde ALBERT-EINSTEIN-GYMNASIUM HAMELN. Abitur (1) Worum geht es im Erdkundeunterricht? Fachkonferenzleiter: Herr Scheffler (Sr)

Erdkunde ALBERT-EINSTEIN-GYMNASIUM HAMELN. Abitur (1) Worum geht es im Erdkundeunterricht? Fachkonferenzleiter: Herr Scheffler (Sr) ALBERT-EINSTEIN-GYMNASIUM HAMELN Fachkonferenzleiter: Herr Scheffler (Sr) Stand: 01.01.2016 Abitur 2018 Erdkunde (1) Worum geht es im Erdkundeunterricht? Um die Vermittlung von Kompetenzen. Kompetenzen

Mehr

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2016 (vgl. Anlage 3)

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2016 (vgl. Anlage 3) ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2016 (vgl. Anlage 3) Atlas: Lehrbuch: DIERCKE Weltatlas (Westermann: 100700; Neuauflage 2008, aktueller Druck) nach Absprache Halbj. Kursthema Unterrichtseinheit Inhaltliche

Mehr

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2017 (vgl. Anlage 3)

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2017 (vgl. Anlage 3) ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2017 (vgl. Anlage 3) Atlas: DIERCKE Weltatlas (Westermann: 100700, Ausgabe 2008 oder Neuauflage 2015: 100800-5) Lehrbuch: nach Absprache Halbj. Kursthema Unterrichtseinheit

Mehr

Schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgang 9/10 Thema / Unterrichtsinhalte Kompetenzen Methoden Mögliches Material Möglichkeiten

Schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgang 9/10 Thema / Unterrichtsinhalte Kompetenzen Methoden Mögliches Material Möglichkeiten Jahrgang 9 (72 Wochenstunden) Eingeführtes Lehrbuch: Diercke Erdkunde 9/10, Westermann Atlas: Diercke Weltatlas, Westermmann I. Ländlicher Raum - Landwirtschaft in den USA - Landwirtschaft in Deutschland

Mehr

Kerncurriculum Erdkunde HEG Jahrgang 9/10

Kerncurriculum Erdkunde HEG Jahrgang 9/10 Themen (Stundenumfang) 9.Klasse Schwerpunktkompe tenzen Raumbeispiele/ regionale Schwerpunkte Fachbegriffe/ topographische Kenntnisse Medien/ Methode/ Material Zusatz/ LB- Ungleichheiten im Entwicklungsstand

Mehr

Erdkunde Unterricht in Jahrgang 9 / 10. Inhalte und Kompetenzen

Erdkunde Unterricht in Jahrgang 9 / 10. Inhalte und Kompetenzen Erdkunde Unterricht in Jahrgang 9 / 10 Grundlage: Kerncurriculum an Gymnasien Schuljahrgänge 5-10, KM NDS 2008 und Kompetenzen Die vorherrschenden Betrachtungs- und Vermittlungsweisen sollen funktional

Mehr

Schulcurriculum Erdkunde Stufe 6

Schulcurriculum Erdkunde Stufe 6 Schulcurriculum Erdkunde Stufe 6 Erdkunde wird in der Stufe 6 einstündig (60 Minuten) unterrichtet. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei auf der Orientierung der Erde und das Erkunden des Nahraums.

Mehr

Curriculum für die Oberstufe Abitur 2014.

Curriculum für die Oberstufe Abitur 2014. Curriculum für die Oberstufe Abitur 2014. In der Verbindung der Fachmodule und der Raummodule ergibt sich in der Endfassung bis zum Ende des dritten Semesters eine vollständige Bearbeitung aller Themenbereiche.

Mehr

Curriculum Erdkunde Sekundarstufe II

Curriculum Erdkunde Sekundarstufe II August 2017 Curriculum Erdkunde Sekundarstufe II Wilhelm-Gymnasium Braunschweig 0. Inhaltsverzeichnis Curriculum Erdkunde Sekundarstufe II 0. Inhaltsverzeichnis... 2 1. Inhalte im Überblick Sekundarstufe

Mehr

Klasse 9. Lehrwerke/ Hilfsmittel: Terra 9/10, Klett-Verlag, Fachzeitschriften (Praxis Geographie, geographie heute usw.) 1.

Klasse 9. Lehrwerke/ Hilfsmittel: Terra 9/10, Klett-Verlag, Fachzeitschriften (Praxis Geographie, geographie heute usw.) 1. Klasse 9 Inhalte/ Themen Raumbeispiele Kompetenzen Lehrwerke/ Hilfsmittel: Terra 9/10, Klett-Verlag, Fachzeitschriften (Praxis Geographie, geographie heute usw.) 1. USA 2. Tansania - Von Küste zu Küste

Mehr

Curriculum Erdkunde Sekundarstufe II - Kurzversion

Curriculum Erdkunde Sekundarstufe II - Kurzversion August 2016 Curriculum Erdkunde Sekundarstufe II - Kurzversion Wilhelm-Gymnasium Braunschweig 0. Inhaltsverzeichnis Curriculum Erdkunde Sekundarstufe II 0. Inhaltsverzeichnis... 2 1. Inhalte im Überblick

Mehr

Gymnasium an der Vechte - Fachbereich Erdkunde - Schulcurriculum Jg. 5 (Stand August 2016)

Gymnasium an der Vechte - Fachbereich Erdkunde - Schulcurriculum Jg. 5 (Stand August 2016) 1. Unser Planet Erde Kernthema: Orientierung im Raum (Buch S. 6-22) Erdkunde Was ist das? System Erde Planet Erde Der Globus - ein Modell der Erde Rekorde der Erde Erde, Welt, Sonnensystem lernen das neue

Mehr

Schuleigener Lehrplan Erdkunde (Grundlage: KLP 2007) Klasse Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen

Schuleigener Lehrplan Erdkunde (Grundlage: KLP 2007) Klasse Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen 4. Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen Bedrohung von Lebensräumen durch Georisiken (Erdbeben, Vulkane, Hurrikane) Bedrohung durch unsachgemäße Eingriffe des Menschen in den

Mehr

ERDKUNDE-Kerncurriculum Sek. II BTR HNK MUE NEI ORT SEI SZA

ERDKUNDE-Kerncurriculum Sek. II BTR HNK MUE NEI ORT SEI SZA Die Inhalte der vier Fachmodule und das Raummodul Deutschland in Europa sind verbindlich. Für die schriftliche Abiturprüfung werden jeweils zwei weitere der noch verbleibenden zehn Raummodule durch das

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler. gliedern städtische Räume nach genetischen, funktionalen und sozialen Merkmalen,

Die Schülerinnen und Schüler. gliedern städtische Räume nach genetischen, funktionalen und sozialen Merkmalen, Lehrplan Geographie Qualifikationsphase Q2 Unterrichtsvorhaben I: Thema: Städte als komplexe Lebensräume zwischen Tradition und Fortschritt Inhaltsfelder: IF 5 Stadtentwicklung und Stadtstrukturen IF 7

Mehr

Thema: Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen

Thema: Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen Unterrichtsvorhaben I: Thema: Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen Inhaltsfelder: IF 1 (Lebensräume und deren naturbedingte sowie anthropogen

Mehr

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Erdkunde Klasse 6, 1. Lernhalbjahr, Weidigschule Butzbach

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Erdkunde Klasse 6, 1. Lernhalbjahr, Weidigschule Butzbach Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Erdkunde Klasse 6, 1. Lernhalbjahr, Weidigschule Butzbach Thema der Unterrichtssequenz Klima Europas Inhalt/ Konzeptbezogene Sachverhalte Orientierung in Europa Klima

Mehr

Kerncurriculum Erdkunde Sekundarstufe 2

Kerncurriculum Erdkunde Sekundarstufe 2 Kerncurriculum Erdkunde Sekundarstufe 2 Käthe- Kollwitz- Schule Hannover Stand: 10. Oktober 2012 Lehrbuch: Themenbände vom Westermann- Verlag Eingeführter Atlas: DIERCKE Weltatlas. Braunschweig: Westermann,

Mehr

Städt. Gesamtschule Am Lauerhaas Wesel

Städt. Gesamtschule Am Lauerhaas Wesel Städt. Gesamtschule Am Lauerhaas Wesel Städtische Gesamtschule Wesel Am Lauerhaas, Kirchturmstraße 3, 46485 Wesel, Tel. 0281/475557-0 Lehrplan Geographie Qualifikationsphase 1 Unterrichtsvorhaben I: Thema:

Mehr

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2015 (vgl. Anlage 3)

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2015 (vgl. Anlage 3) ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2015 (vgl. Anlage 3) Atlas: Lehrbuch: DIERCKE Weltatlas (Westermann: 100700; Neuauflage 2008, aktueller Druck) nach Absprache Halbj. Kursthema Unterrichtseinheit Inhaltliche

Mehr

LehrplanPLUS Gymnasium Geographie Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Wissensorientierung/Kompetenzorientierung

LehrplanPLUS Gymnasium Geographie Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Wissensorientierung/Kompetenzorientierung Gymnasium Geographie Klasse 5 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Im Fach Geographie beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit raumbezogenen Strukturen und Prozessen auf der Erde. Oberstes

Mehr

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE Klasse 8

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE Klasse 8 ggf. fächerverbindende Kooperation mit: THEMA: IMMER MEHR MENSCHEN? Umfang Jgst. Informatik Mathematik obligatorisch Immer mehr, immer schneller überall? (44-47) Kinder (un)erwünscht? (48-49) Entwicklung

Mehr

Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen

Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen (QUELLE: http://www.isb-gym8-lehrplan.de) JAHRGANGSSTUFE 5 Der Geographieunterricht in der Jahrgangsstufe 5 knüpft an den Heimatund Sachunterricht der Grundschule

Mehr

Johannes-Althusius-Gymnasium Emden Schuleigenes Curriculum Erdkunde

Johannes-Althusius-Gymnasium Emden Schuleigenes Curriculum Erdkunde Unterrichtseinheit/Themen (Stundenumfang) kompetenzbereich(e) (auch Wettbewerbe) I. Die Schülerinnen und Schüler... unverbindlich Exogene und endogene Kräfte - Die Erde ein unruhiger Planet - Die Erdoberfläche

Mehr

Schulcurriculum Erdkunde

Schulcurriculum Erdkunde Schulcurriculum Erdkunde Jahrgangsstufe EF Die Methoden- und Handlungskompetenzen werden ausschließlich inhaltsfeldübergreifend angelegt. Methodenkompetenz orientieren sich unmittelbar vor Ort und mittelbar

Mehr

- Leben mit der Kälte (S. 6/7, Mobilitätskonzept,

- Leben mit der Kälte (S. 6/7, Mobilitätskonzept, Klasse 7 Inhalte/ Themen Raumbeispiele Kompetenzen Lehrwerke/ Hilfsmittel: Terra 7/8, Klett-Verlag, Fachzeitschriften (Praxis Geographie, geographie heute usw.) 1. Leben in der Kalten Zone - Leben mit

Mehr

Schulinternes Curriculum des Fachs Geographie des Lise-Meitner-Gymnasiums Geldern (Jahrgang: Qualifikationsphase)

Schulinternes Curriculum des Fachs Geographie des Lise-Meitner-Gymnasiums Geldern (Jahrgang: Qualifikationsphase) Q 1 Grund- und Leistungskurs 1. Halbjahr Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Thema: Landwirtschaftliche Produktion im Spannungsfeld von Ernährung und Versorgung einer wachsenden Weltbevölkerung

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Geographie. Einführungsphase (EF) Gymnasium Lohmar

Schulinternes Curriculum für das Fach Geographie. Einführungsphase (EF) Gymnasium Lohmar Schulinternes Curriculum für das Fach Geographie Einführungsphase (EF) Gymnasium Lohmar Gültig ab Schuljahr 2014/15 Unterrichtsvorhaben I Thema Inhaltsfelder Inhaltsfelder inhaltliche Schwerpunkte Sach-

Mehr

Der Erdkunde-Unterricht am Gymnasium Harsefeld

Der Erdkunde-Unterricht am Gymnasium Harsefeld Der Erdkunde-Unterricht am Inhalt 1 Beitrag des Faches Erdkunde zur Allgemeinbildung...2 2 Fachspezifische Inhalte und Methoden (Sek. I und II)...3 3 Lehrgang und Kompetenzentwicklung...5 3.1 Klasse 5

Mehr

Erdkunde S I. Sachkompetenz. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Kurzcurriculum. Jahrgang 5

Erdkunde S I. Sachkompetenz. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Kurzcurriculum. Jahrgang 5 Jahrgang 5 Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn Erdkunde S I Unterrichtsvorhaben Schwerpunkte Sachkompetenz Stadt und Land: Zusammenleben in unterschiedlich strukturierten Siedlungen Die Schülerinnen und

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde in der Qualifikationsphase 2 (Q2) im Grundkurs

Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde in der Qualifikationsphase 2 (Q2) im Grundkurs Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde in der Qualifikationsphase 2 (Q2) im Grundkurs (Stand 25.08.2016) Inhaltsübersicht nach Unterrichtsvorhaben: Unterrichtsvorhaben Seite Allgemeine Übersicht

Mehr

Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Geographie. Vernetzung 1. Hj.

Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Geographie. Vernetzung 1. Hj. Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Geographie Oktober 2016 Unterrichtseinheit / Inhalt Kompetenzniveau E (für Klasse 7) Methoden Schwerpunkte der Sprach- und Medienbildung

Mehr

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Erdkunde Klasse 5, 1. Lernhalbjahr, Weidigschule Butzbach

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Erdkunde Klasse 5, 1. Lernhalbjahr, Weidigschule Butzbach Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Erdkunde Klasse 5, 1. Lernhalbjahr, Weidigschule Butzbach Thema der Unterrichtssequenz Erkundung des Nahraums Orientierung Umwelt Inhalt/ Konzeptbezogene Sachverhalte

Mehr

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE Klasse 7

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE Klasse 7 Geschichte Englisch Die Welt wird entdeckt (6-7) Ein Beispiel eines Entdeckers, z.b. Humboldt (10-11) THEMA: DIE WELT ERFORSCHEN Mit Magellan um die Erde (8-9) So forschen Geographen heute-der Aralsee

Mehr

Kernlehrplan Geographie Sekundarstufe II

Kernlehrplan Geographie Sekundarstufe II Kernlehrplan Geographie Sekundarstufe II Unterrichtsvorhaben I: Einführungsphase Unterrichtsvorhaben II: Thema: Anthropogene Einflüsse und naturgeographische Bedingungen - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen

Mehr

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgangsstufe EF (Einführungsphase) Fachschaft Erdkunde des Evangelischen Gymnasiums Lippstadt Lippstadt, im Juni 2014 Unterrichtsvorhaben I (von

Mehr

Curriculum EK G8 (Standard und bilingual) Stand

Curriculum EK G8 (Standard und bilingual) Stand 9., 1.UV Wochen Wandel wirtschaftsräumlicher und politischer Strukturen unter dem Einfluss der Biologie/ Chemie Entwicklungen im Agrarraum Europas anhand ausgewählter Staaten Die EU-Landwirtschaft und

Mehr

Schulcurriculum Chemie Klasse 9

Schulcurriculum Chemie Klasse 9 Schulcurriculum Chemie Klasse 9 Inhaltsfelder: Energie aus chemischen Reaktionen, Saure und alkalische Lösungen, Organische Chemie Prozessbezogene Kompetenzen Konzeptbezogene Kompetenzen Fachlicher Kontext/Inhaltsfeld

Mehr

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14 Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14 (1) Grundlagen Qualifizierender Hauptschulabschluss Realschulabschluss Abitur Externenprüfungen (2) Anforderungen an Prüfungsaufgaben (3) Bewertung Zusammenstellung

Mehr

Planet Erde: Jahreszeiten, Klima- und Vegetationszonen (G 7.1)

Planet Erde: Jahreszeiten, Klima- und Vegetationszonen (G 7.1) Planet Erde: Jahreszeiten, Klima- und Vegetationszonen (G 7.1) 1. Thema: Planet Erde Jahreszeiten, Klima- und Vegetationszonen entstehen durch unterschiedliche Sonneneinstrahlung Was sollen meine SuS am

Mehr

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung 2016 Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung Wilhelm- Gymnasium Braunschweig August 2016 1. Inhaltsverzeichnis 1. INHALTSVERZEICHNIS... 1 2. ERWARTETE INHALTSBEZOGENE KOMPETENZEN NACH SCHULJAHRGÄNGEN

Mehr

Methoden und Formen selbstständigen Arbeitens. ZA Themen von Unterrichtseinheiten

Methoden und Formen selbstständigen Arbeitens. ZA Themen von Unterrichtseinheiten Erdkunde Kursplan Grundkurs/Leistungskurs Zentralabitur : ab 2009 Jahrgangsstufe 11 I/II Kursthema: Natürliche Grundlagen wirtschaftlichen Handelns unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit 1 2 3 9 Wassernutzung

Mehr

Kompetenzen Workshop Fairer Handel

Kompetenzen Workshop Fairer Handel Kompetenzen Workshop Fairer Handel Erkennen 1. Informationsbeschaffung und -verarbeitung Informationen zu Fragen der Globalisierung und Entwicklung beschaffen und themenbezogen verarbeiten. Informationen

Mehr

Seydlitz/Diercke Geographie Oberstufe Ausgabe Nord (ISBN: ) Fachmodule (Abgleich mit dem Kerncurriculum SII Niedersachsen)

Seydlitz/Diercke Geographie Oberstufe Ausgabe Nord (ISBN: ) Fachmodule (Abgleich mit dem Kerncurriculum SII Niedersachsen) Seydlitz/ Geographie Oberstufe (ISBN: 978-3-507-52394-4) Fachmodule (Abgleich mit dem Kerncurriculum SII Niedersachsen) Themen in Seydlitz/ Geographie Oberstufe 1.1 Grundzüge der naturräumlichen Gliederung

Mehr

Sicher zum Abitur in Geographie. Bildungsplanabgleich mit TERRA Kursstufe und Fundamente

Sicher zum Abitur in Geographie. Bildungsplanabgleich mit TERRA Kursstufe und Fundamente Sicher zum Abitur in Geographie Bildungsplanabgleich mit TERRA Kursstufe und Fundamente Sicher zum Abitur auf Grundlage nachhaltiger Kompetenzen mit TERRA und Fundamente die neuen Standards in der Kursstufe

Mehr

Sachkompetenzen ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen in einen chronologischen, räumlichen und sachlichthematischen

Sachkompetenzen ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen in einen chronologischen, räumlichen und sachlichthematischen Qualifikationsphase 1: Unterrichtsvorhaben II Thema: Die moderne Industriegesellschaft zwischen Fortschritt und Krise I Übergeordnete Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler Sachkompetenzen ordnen historische

Mehr

Schulinternes Curriculum Einführungsphase Geographie, Emil-Fischer-Gymnasium Euskirchen

Schulinternes Curriculum Einführungsphase Geographie, Emil-Fischer-Gymnasium Euskirchen Schulinternes Curriculum Einführungsphase Geographie, Emil-Fischer-Gymnasium Euskirchen Kapitel in TERRA Geographie Einführungsphase Inhaltsfelder und inhaltliche Schwerpunkte des KLP Sachkompetenzen und

Mehr

Schulinterner Lehrplan Jahrgang 7 Entwurf für neues KC (1.8.15) Schuljahr 2015 / 2016

Schulinterner Lehrplan Jahrgang 7 Entwurf für neues KC (1.8.15) Schuljahr 2015 / 2016 Schulinterner Lehrplan Jahrgang 7 Entwurf für neues KC (1.8.15) Schuljahr 2015 / 2016 2-stündig eingeführtes Schulbuch: Diercke Erdkunde 7/8 (von 2004) eingeführter Atlas: Diercke Weltatlas (2008 neu)

Mehr

EF Q1 Q2 Seite 1

EF Q1 Q2 Seite 1 Folgende Kontexte und Inhalte sind für den Physikunterricht der Jahrgangsstufe 8 verbindlich. Fakultative Inhalte sind kursiv dargestellt. Die Versuche und Methoden sind in Ergänzung zum Kernlehrplan als

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik. Musik hören und beschreiben

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik. Musik hören und beschreiben Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, Bildungsstandards und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der Themenfelder in

Mehr

Orientierung. Fähigkeit, sich in Räumen / Realräumen mittels topografischem Orientierungswissen, räumlicher Ordnungssysteme

Orientierung. Fähigkeit, sich in Räumen / Realräumen mittels topografischem Orientierungswissen, räumlicher Ordnungssysteme Inhalt 9.1 Wie viele Menschen verträgt die Erde? 1, 2 inhaltsbezogene Kompetenzen Seite Kompetenzbereiche 9.2 Armut und Hunger in der Welt 2, 3 prozessbezogene Kompetenzen 9.3 Wirtschaftsräume im Wandel

Mehr

Schulinternes Curriculum Geographie Qualifikationsphase 1

Schulinternes Curriculum Geographie Qualifikationsphase 1 Anmerkungen: 1. Es wird darauf verzichtet, die in fast jeder Unterrichtseinheit relevanten Elemente der Methdenkompetenz-Weiterentwicklung immer wieder erneut auszuweisen bzw. sie bestimmten Kapiteln zuzuordnen;

Mehr

Einbindung des Projektes in die schulinternen Curricula: Welche Perspektiven bieten sich durch den Wettbewerb?

Einbindung des Projektes in die schulinternen Curricula: Welche Perspektiven bieten sich durch den Wettbewerb? Einbindung des Projektes in die schulinternen Curricula: Welche Perspektiven bieten sich durch den Wettbewerb? LRSD Rainer Koch, Bezirksregierung Arnsberg, Fachdezernent Erdkunde/Geographie für Gymnasien

Mehr

Übersicht über die Unterrichtsvorhaben Q1 mit zugeordneten Kompetenzen

Übersicht über die Unterrichtsvorhaben Q1 mit zugeordneten Kompetenzen Übersicht über die Unterrichtsvorhaben Q1 mit zugeordneten Kompetenzen Unterrichtsvorhaben I Schülerbuch Seiten 8 27 Thema: Landwirtschaftliche Produktion im Spannungsfeld von Ernährung und Versorgung

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Mathematik. Mathematisch argumentieren (K1)

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Mathematik. Mathematisch argumentieren (K1) Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Mathematik Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, Bildungsstandards und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der Themenfelder

Mehr

Schulinterner Lehrplan Abitur 2016

Schulinterner Lehrplan Abitur 2016 Schulinterner Lehrplan Abitur 2016 1. Semester Deutschland in Europa eingeführtes Schulbuch: Terra Deutschland in Europa (Klett), ISBN: 978-3-12-104114-5 Bewertung: Eine Klausur, Bewertung 60% mündlich,

Mehr

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Oberstufe (G8) Qualifikationsphase Inhaltsfelder (X) und thematische Bausteine (kursiv)

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Oberstufe (G8) Qualifikationsphase Inhaltsfelder (X) und thematische Bausteine (kursiv) Schulinterner Lehrplan Erdkunde Oberstufe (G8) Qualifikationsphase Inhalt: Kapitel im Schülerbuch TERRA Qualifikationsphase * = fakultativ Kap. 1 Wechselwirkung von natürlichen Systemen und Eingriffen

Mehr

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kompetenzbereiche: Sach-, Methoden-, Urteils-, Handlungskompetenz Synopse aller Kompetenzerwartungen Sachkompetenz

Mehr

Leistungsbewertungskonzept Erdkunde (Stand 2016)

Leistungsbewertungskonzept Erdkunde (Stand 2016) Leistungsbewertungskonzept Erdkunde (Stand 2016) Fach: Erdkunde (Erdkunde bilingual) Stufe 5-9 Schriftliche Leistungsbewertung: keine Klassenarbeiten und Lernstandserhebungen Kriterien zur Beurteilung:

Mehr

Übungsbeispiele für die kompetenzorientierte mündliche Reifeprüfung auf Grundlage der Schulbuchreihe Durchblick*

Übungsbeispiele für die kompetenzorientierte mündliche Reifeprüfung auf Grundlage der Schulbuchreihe Durchblick* 8. Klasse Geographie Übungsbeispiele für die kompetenzorientierte mündliche Reifeprüfung auf Grundlage der Schulbuchreihe Durchblick* Themenbereich: Globalisierung Chancen und Gefahren Thema: Der Prozess

Mehr

Jahrgänge 9 und 10. Artland-Gymnasium Quakenbrück

Jahrgänge 9 und 10. Artland-Gymnasium Quakenbrück Artland-Gymnasium Quakenbrück Seiten im Schülerbuch Verbindlicher schuleigener Arbeitsplan für das Fach Erdke in den Jahrgängen 9 10 Grlage: Kerncurriculum Erdke Fachunterricht in Jg. 9 10 zweistündig;

Mehr

Fachcurriculum Erdkunde Klasse 9, 1. Lernhalbjahr, Weidigschule Butzbach

Fachcurriculum Erdkunde Klasse 9, 1. Lernhalbjahr, Weidigschule Butzbach Fachcurriculum Erdkunde Klasse 9, 1. Lernhalbjahr, Weidigschule Butzbach Thema der Unterrichtssequenz Auswirkungen der Bewegung der Erde Inhalt/ Konzeptbezogene Sachverhalte Beleuchtungszonen der Erde

Mehr

Grundschule 2011

Grundschule 2011 Hamburg Literatur: Grundschule 2011 http://www.hamburg.de/contentblob/2481914/data/sachunterricht-gs.pdf Stadtteilschule http://www.hamburg.de/contentblob/2372648/data/lb-gesellschaftswissenschaftensts.pdf

Mehr

Unterrichtseinheit: Unsere Erde Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.5 G.1/1

Unterrichtseinheit: Unsere Erde Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.5 G.1/1 Unterrichtseinheit: Unsere Erde Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.5 G.1/1 Orientierungs-, Methoden- und Medienkompetenz Sprach-, Sozial- und Lernkompetenz Informationen aus einfachen Texten (z. B. Diagrammen,

Mehr

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Qualifikationsphase (Q2)

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Qualifikationsphase (Q2) Jgst. Inhaltsfeld Inhaltliche Schwerpunkte Sach- und Urteilskompetenzen lt. Kernlehrplan Die Schülerinnen und Schüler... kursiv: lediglich LK Merkmale und Ursachen räumlicher Disparitäten Q2 I Unterschiedliche

Mehr

MSS-Information Erdkunde

MSS-Information Erdkunde MSS-Information Erdkunde Einführung Fächerverteilung, thematische Inhalte, Methodik Gesellschaftswissenschaftliches Fach allgemein: Beitrag zur politischen Bildung aus unterschiedlichen Perspektiven Jeder

Mehr

Externenprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses

Externenprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses Externenprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses Prüfungsanforderungen für das Fach Politik Die im Kernlehrplan für das Fach Politik (Schule in NRW, Sekundarstufe I, Heft Nr. 3323) festgelegten

Mehr

Orientierung. Fähigkeit, sich in Räumen. Ordnungssysteme, Fähigkeit. zu orientieren, Orientierung in Realräumen, Reflexion von Raumwahrnehmungen).

Orientierung. Fähigkeit, sich in Räumen. Ordnungssysteme, Fähigkeit. zu orientieren, Orientierung in Realräumen, Reflexion von Raumwahrnehmungen). Inhalt 9.1 Wie viele Menschen verträgt die Erde? 1, 2 inhaltsbezogene Kompetenzen Seite Kompetenzbereiche 9.2 Armut und Hunger in der Welt 2, 3 prozessbezogene Kompetenzen 9.3 Wirtschaftsräume im Wandel

Mehr

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 7

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 7 Optik hilft dem Auge auf die Sprünge Mit optischen Instrumenten Unsichtbares sichtbar gemacht Lichtleiter in Medizin und Technik Optische Instrumente, Farbzerlegung des Lichts Aufbau und Bildentstehung

Mehr

Curriculum Fach: Geographie Klasse: 5/6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Geografie. Kerncurriculum und schuleignes Curriculum (integriert)

Curriculum Fach: Geographie Klasse: 5/6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Geografie. Kerncurriculum und schuleignes Curriculum (integriert) Geografie Klassenstufen 5 +6 Kerncurriculum und schuleignes Curriculum (integriert) 1.Themenfeld: Planet Erde Die Schüler/innen können die Grundstruktur unseres Sonnensystems und insbesondere die Gestalt

Mehr

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I FACHBEREICH II: Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I Gültig ab 20.11.2015 durch Beschluss der Gesamtkonferenz Gymnasium & Altsprachliches Gymnasium des Lahn-Dill-Kreises

Mehr

Der Fächerverbund in Klasse 10 Umsetzung des Integrativen Moduls

Der Fächerverbund in Klasse 10 Umsetzung des Integrativen Moduls Der Fächerverbund in Klasse 10 Umsetzung des Integrativen Moduls Sonja Winklhofer Leitgedanken zum Kompetenzerwerb im Fächerverbund GWG Bildungsplan 2004, S. 234 Die wachsende Komplexität unserer heutigen

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Politik/Wirtschaft Vorbemerkung: Die Beachtung der Kompetenzen, der Inhaltsfelder mit den Schwerpunkten und der Problemfrage ist verpflichtend,

Mehr

Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht?

Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht? Fachcurriculum für Wirtschaftsgeografie im 2. Biennium der Fachoberschule für Wirtschaft und der Sportoberschule am Oberschulzentrum Claudia von Medici in Mals Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht?

Mehr

Didaktisches Modell: Zielsetzung

Didaktisches Modell: Zielsetzung Ergänzung der BO-Handreichung: Einordnung nach Seite 65 (3.4.1 Das neue Fach Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung ) Wirtschaft/Studien- und Berufsorientierung in der Sekundarstufe 1 1 Didaktisches

Mehr

Orientierung. Fähigkeit, sich in Räumen / Realräumen mittels topografischem Orientierungswissen, räumlicher Ordnungssysteme

Orientierung. Fähigkeit, sich in Räumen / Realräumen mittels topografischem Orientierungswissen, räumlicher Ordnungssysteme Inhalt 9.1 Wie viele Menschen verträgt die Erde? 1, 2 inhaltsbezogene Kompetenzen Seite Kompetenzbereiche 9.2 Armut und Hunger in der Welt 2, 3 prozessbezogene Kompetenzen 9.3 Wirtschaftsräume im Wandel

Mehr

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013) Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013) Jahrgang Thema Kompetenzen 5 1 Ein neuer Start 2 Umgang mit dem Wörterbuch Nutzen von Informationsquellen das Erzählen von Erzähltem oder

Mehr

/sekundarstufe_i/2008/geografie-rlp_sek.i_2008_brandenburg.pdf. /gymnasiale_oberstufe/rlp/2011/geografie-rlp_sek.ii_2011_brandenburg.

/sekundarstufe_i/2008/geografie-rlp_sek.i_2008_brandenburg.pdf. /gymnasiale_oberstufe/rlp/2011/geografie-rlp_sek.ii_2011_brandenburg. Brandenburg Literatur: Grundschule Sachunterricht /grundschule/sachunterricht-rlp_gs_2004_brandenburg.pdf Grundschule (bis Klasse 6) Geographie (2004) /grundschule/geografie-rlp_gs_2004_brandenburg.pdf

Mehr

Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Erziehungswissenschaft

Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Erziehungswissenschaft Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Erziehungswissenschaft Die Leistungsbewertung ist Grundlage für die weitere Förderung der Schülerinnen und Schüler, für ihre Beratung und die Beratung der Erziehungsberechtigten

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse Unterrichtsvorhaben I: Thema: Leben in Stadt und Land nutzen Inhaltsverzeichnis, Register und Koordinaten im Atlas eigenständig zur Orientierung und

Mehr

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Politik

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Politik Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Politik Lehrwerk: Demokratie heute (NRW 5/6) Stand: Juli 2017 Klasse 5 1 1: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Beziehungen

Mehr

Einführungsphase Unterrichtsvorhaben II:

Einführungsphase Unterrichtsvorhaben II: 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Einführungsphase Unterrichtsvorhaben II: Thema: Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung im Fach. Katholische Religionslehre

Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung im Fach. Katholische Religionslehre Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung im Fach Katholische Religionslehre Auf Grundlage des allgemeinen Leistungskonzeptes des Albert-Einstein-Gymnasiums hat sich die Fachkonferenz

Mehr

Kriterien für die schriftliche Leistungsmessung moderne Fremdsprachen. (Französisch)

Kriterien für die schriftliche Leistungsmessung moderne Fremdsprachen. (Französisch) Kriterien für die schriftliche smessung moderne Fremdsprachen (Französisch) 1. Aufgabenbereiche Alle Anforderungsbereiche (s. Punkt 4. Anforderungsbereiche) werden in den Klassenarbeiten abgedeckt; es

Mehr

Schwerpunktkompetenz, weitere Kompetenzen (Kompetenzbereiche) Einheit / Themen Stundenzahl. Seiten Material, Atlasseite 8, 14-15, Kompass

Schwerpunktkompetenz, weitere Kompetenzen (Kompetenzbereiche) Einheit / Themen Stundenzahl. Seiten Material, Atlasseite 8, 14-15, Kompass Schulinterner Lehrplan Jahrgang 5 für neues KC (1.8.15) Schuljahr 2015 / 2016 2-stündig eingeführtes Schulbuch: Diercke Erdkunde 5/6 (alt, von 2004) ISBN 3-14-114347-1 eingeführter Atlas: Diercke Weltatlas

Mehr

Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand )

Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand ) Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand 10.09. 2010) Thematische Ausrichtung Sprechen und Zuhören Kompetenzbereiche Lesen/Umgang mit Schreiben

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Geschichte. Wahrnehmungskompetenz für Kontinuität und Veränderung in der Zeit

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Geschichte. Wahrnehmungskompetenz für Kontinuität und Veränderung in der Zeit Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Geschichte Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der Themenfelder in den Kurshalbjahren

Mehr

Methodenkompetenz: Die SuS erfassen unterschiedliche Perspektiven sowie kontroverse Standpunkte und geben sie zutreffend wieder.

Methodenkompetenz: Die SuS erfassen unterschiedliche Perspektiven sowie kontroverse Standpunkte und geben sie zutreffend wieder. Inhaltsfeld : Neue weltpolitische Koordination - Russland: Revolution 117 und Stalinismus - USA: Aufstieg zur Weltmacht Kompetenzen beschreiben Zusammenhänge zwischen Vergangenheit und Gegen-wart unter

Mehr

LEHRPLAN FÜR DAS GRUNDLAGENFACH GEOGRAFIE

LEHRPLAN FÜR DAS GRUNDLAGENFACH GEOGRAFIE LEHRPLAN FÜR DAS GRUNDLAGENFACH GEOGRAFIE A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. Wochenstunden 2 1 2 B. Didaktische Konzeption (1) Beitrag des Faches zur gymnasialen Bildung Die Geografie befasst sich mit

Mehr

Fach: Geographie Klasse 5/6

Fach: Geographie Klasse 5/6 Fach: Geographie Klasse 5/6 Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise Anhand von Betriebsbeispielen Zusammenhänge der landwirtschaftlichen Produktion in ihrer Abhängigkeit von Naturfaktoren, Produktionsfaktoren

Mehr

Grundlage für die Erstellung eines schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase

Grundlage für die Erstellung eines schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase 1 Landschaftszonen als Lebensräume (S. 4 43) Inhaltsfeld 1 Lebensräume und deren naturbedingte sowie anthropogen bedingte Gefährdung Landschaftszonen als räumliche Ausprägung des Zusammenwirkens von Klima

Mehr

Fachgruppe Erdkunde. Schulcurriculum Erdkunde Klasse 9/10. Stand: Februar Formaler Rahmen

Fachgruppe Erdkunde. Schulcurriculum Erdkunde Klasse 9/10. Stand: Februar Formaler Rahmen Fachgruppe Erdkunde Stand: Februar 2017 Schulcurriculum Erdkunde Klasse 9/10 Formaler Rahmen Unter Berücksichtigung der aktuellen Vorgaben wurde im Hinblick auf die inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen

Mehr

Erdkunde in der Oberstufe

Erdkunde in der Oberstufe Erdkunde in der Oberstufe Inhaltsverzeichnis 1. das neue KC II, S.2 2. Verbindliche Operatoren 3. Lehrwerke und Abi 2014 4. Deutschland in Europa (RM 1) 5. Australien und Ozeanien (RM 10) 6. Lateinamerika

Mehr

Übersicht über die im Kerncurriculum ausgewiesenen Kompetenzen mit den hier verwendeten Abkürzungen. Fachwissen Klasse 9/10

Übersicht über die im Kerncurriculum ausgewiesenen Kompetenzen mit den hier verwendeten Abkürzungen. Fachwissen Klasse 9/10 Stoffverteilungsplan (angelehnt an TERRA-Bände NI, Differenzierende Ausgabe, Erdkunde 3) Zum Kerncurriculum für differenzierende Schulen in Niedersachsen Haack Verbundatlas NI (ISBN 978-3-12-828312-8),

Mehr

Oberstufe der SHG. Gesellschaftswissenschaftliches Profil

Oberstufe der SHG. Gesellschaftswissenschaftliches Profil Gesellschaftswissenschaftliches Profil Profilgebendes Fach: Geographie Die Geographie ist das Fach, das Einblicke in die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gibt. Damit sind gemeint: das Bevölkerungswachstum,

Mehr