im Folgenden haben wir euch einen Newsletter zusammengestellt. Für Rückfragen und Anregungen stehen wir euch gerne zur Verfügung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "im Folgenden haben wir euch einen Newsletter zusammengestellt. Für Rückfragen und Anregungen stehen wir euch gerne zur Verfügung."

Transkript

1 Liebe Mitglieder im SLADO e.v., liebe Freundinnen und Freunde, im Folgenden haben wir euch einen Newsletter zusammengestellt. Für Rückfragen und Anregungen stehen wir euch gerne zur Verfügung. Euer SLADO e.v. Vorstand Frank, Erika, Maik, Ichraf und Neo Newsletter Januar 2017 Inhalt Bei Rückfragen:... 1 Queer gesehen... 1 Eine Community für alle?!rassismus-erfahrungen und LSBTIQ*3 Gemeinsam dafür einstehen- Gegen Homo-, Transphobie und Rassismus -Postkartenkampagne... 4 CSD Wahlkämpfe Mail ans Sunrise... 5 Fundstücke... 5 Termine... 5 Bei Rückfragen: Newsletter, Runder Tisch, AG Stadtgespräche, AG Refugees Frank frank.siekmann@slado.de Queerparty, CSD: Maik: maik.szczesny@slado.de SLADO e.v. c/o SUNRISE im Fritz-Henßler-Haus Geschwister-Scholl-Straße Dortmund Queer gesehen Ich wünsche euch allen ein schönes, gesundes und queeres Jahr. Zwei Wahlkämpfe werden 2017 politisch prägen. Dabei wird es relativ unerheblich bleiben, ob die AFD oder andere rechtsgerichtete Parteien ein- oder zweistellige Ergebnisse einfahren werden. Einige Vertreter der etablierten Parteien befinden sich doch schon jetzt im rassistischen Fahrwasser und im rechten Überbietungswettwerb. Die Wahlkämpfe werden die politische und gesellschaftliche Stimmung prägen und es ist böses zu befürchten. Wie diese Stimmung und die politischen Mehrheiten aussehen werden können wir zumindest ein wenig mitbestimmen. Die Rechten in Deutschland tun das, was in anderen europäischen Ländern durchaus erfolgreich läuft. Sie brechen Tabus, nutzen die 1

2 Unzufriedenheit einiger Leute und verkaufen sich als die eigentlichen Bewahrer abendländischer, westlicher Werte gegen die angebliche Flut von Migranten- insbesondere gegen Zuwanderer und Flüchtlinge mit muslimischen Hintergrund. Nach den Anschlägen in Berlin, sprach die AFD davon, das damit Multikulti zusammengebrochen sei und einzelne verstiegen sich in der Behauptung, ohne die Zuwanderungspolitik der Bundesregierung würden die Opfer des Anschlags noch leben. Wirklich? Nun, ich habe keine Glaskugel, aus der ich entnehmen kann, was passieren würde, wenn man das ein oder andere sein gelassen oder anders gemacht hätte. Ich weiß nur, dass man versucht uns aufzuteilen nach Begriffen und Hautfarben, nach Herkunft und Glauben, nach Sexualität und Körperlichkeit, um damit Ausgrenzung und Gewalt zu rechtfertigen. Und in Wahrheit geht es ihnen nicht um die Bewahrung westlicher Werte, Frauen, Muslime oder um Homosexuelle, sondern darum alle einzuschüchtern, die sich einsetzen für die Freiheit des einzigartigen abweichenden Individuellen. Mit Kopfschütteln und entsetzen lese ich, dass Schwule und Lesben immer mehr diese rassistische und diskriminierende Sprache und Sichtweise einiger Rechter übernehmen. Aber wir sind natürlich keine besseren oder schlechteren Menschen. Aber erstaunlich ist es schon, dass wir auf rechte Rattenfänger reinfallen. Erstaunlich ist es auch, mit welcher Vehemenz das Thema Zuwanderung und die Aufnahme von Flüchtlingen diskutiert wird und was wir ausblenden: Es wird zugelassen, dass in einer der reichsten Gesellschaft der Erde 16 Mio. arm sind, es wird zugelassen, dass fast jeder zweite Bürger, der nach 2030 in Ruhestand geht, eine Altersversorgung unter der Armutsgrenze erhalten wird, es wird zugelassen, dass eine schwarze Null im Bundeshalt wichtiger ist als notwendige Investitionen. Wir können bei der Landtagswahl und bei der Bundestagswahl mit darüber entscheiden, ob wir ein gesellschaftliches Klima des Hasses und der Ausgrenzung verstärken oder ob wir diese Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs nutzen, um für Toleranz und Akzeptanz zu werben. Wir dürfen uns nicht wehrlos und sprachlos machen lassen. Wir können sprechen und handeln... Wir können sprechend und handelnd eingreifen in diese sich zunehmend verrohende Welt. (Carolin Emcke). {FS} (Queer: Queer soll verstören, anstatt theoretische, methodische oder disziplinäre Sicherheiten zu schaffen. Das kann und soll sich auch auf das eigene Denken beziehen. Queer ist also eine Art 2

3 Bündnis, für alles und jeden, der von der vermeintlichen Norm abweicht. Mit Queer verbunden ist immer auch ein wissenschaftlicher, sozialer und politischer Aktivismus) Eine Community für alle?!rassismus-erfahrungen und LSBTIQ* Eine Einladung zum Zuhören, Nachdenken und Diskutieren in Bochum, Fachtag am 28. Januar von 12-18:30 Uhr im Bahnhof Langendreer. Es ist längst überfällig, offen über den Umgang mit Zuwanderung und die strukturell verankerte Diskriminierung von Geflüchteten und Migrant_innen in unserer Gesellschaft zu sprechen. Rassismus ist wieder salonfähig geworden. Während dem Rassismus häufig die Bühne bereitet wird, bleiben die Stimmen und Positionen der von Rassismus Betroffenen von der Mehrheit ungehört. Die Communitys von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und Inter* (LSBTIQ*) sind als Teil der Gesamtgesellschaft vor diesen Entwicklungen nicht gefeit. Zudem schüren rechte Kräfte bewusst Ängste und Vorurteile gegenüber Geflüchteten und Migrant_innen. Sie benutzen dabei LSBTIQ* als Mittel zum Zweck, um ihren Rassismus zu forcieren und damit auch zur weiteren Spaltung der Gesellschaft beizutragen. Sie verkaufen sich als homofreundlich", obwohl sie gleichzeitig die Gleichberechtigung von LSBTIQ* bekämpfen. Hintergrund und Idee Die Diskussionen über Flucht, Einwanderung und Rassismus in den Medien und den sozialen Netzwerken werden oft in sehr populistischer, unsachlicher und auch uninformierter Art und 3

4 Weise geführt. Es lohnt sich zu fragen: Wer spricht? Wer wird gehört? Und wer nicht? Der Fachtag thematisiert Rassismus- Erfahrungen aus vielfältigen Perspektiven und lädt zum Zuhören, Nachdenken und Diskutieren ein. Gemeinsam dafür einstehen- Gegen Homo-, Transphobie und Rassismus -Postkartenkampagne Wir haben eine vierteilige Postkartenkampagne erstellt. Die Karten können kostenfrei im Sunrise abgeholt werden. CSD 2017 Es gibt wieder ein kleines Team rund um Maik, dass sich um die Vorbereitung des 21. Dortmund CSD Queer im Revier kümmern wird. Das Team trifft sich am dieses Treffen findet wieder in der Lili Marlene, Burgunderstraße 1 statt. Ansprechpartner ist Maik: maik.szczesny@slado.de Wahlkämpfe 2017 Wahlkampfzeiten sind immer eine gute Gelegenheit wichtige Themen in der Öffentlichkeit zu präsentieren und Politikern unser Anliegen näher zu bringen. Traditionell veranstalten wir rund um die Wahlkampftermine (Landtag und Bundestag), Podiumsdiskussionen mit den KandidatInnen der Parteien. 4

5 Ich halte dies zwar für ein gängiges aber nicht unbedingt ausreichendes bzw. attraktives Mittel, um sich in den Wahlkampf einzumischen. Ich rege daher an, so eine Art Arbeitsgruppe zu gründen, die sich Gedanken um die Wahlkampfgestaltung 2017 macht. Nach meiner Vorstellung, soll es nicht nur darum gehen LSBTI Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, sondern generell zu schauen, wie man dabei für eine tolerante Gesellschaft wirbt. Bei Interesse bitte melden: [FS] Mail ans Sunrise Unsere Mitarbeiter im Sunrise erhalten viele Mails. Eine möchten wir euch nicht vorenthalten, da sie uns ein wenig stolz macht: Liebes Sunrise-Team, Ich bin Sozialarbeiterin beim SkF Dortmund und hatte in letzter Zeit mit queeren Jugendlichen zu tun, die wohl öfter mal bei euch sind - mein Gott, sind die fit!! Mit einer Selbstverständlichkeit und Gelassenheit für ihre Rechte einstehen und Heteronormativität, Diskriminierungsmuster, Intersektionalität,... klar benennen und sogar den anderen Kids erklären können - supersuper gut und beeindruckend. Mich hat das ganze sehr gefreut und ich führe das zu einem Großteil auf eure Arbeit im Jugendtreff zurück. Hab mich grad noch mal auf eurer Seite umgeguckt; echt ein großes dickes Fettes Danke an alle Mitarbeitenden, schön, dass ihr da echt ein paar Jugendlichen den Rücken stärken könnt! Fundstücke Zülfukar Çetin, Heinz-Jürgen Voß, Schwule Sichtbarkeit - schwule Identität, Man sollte sich weigern, sich als schwul oder heterosexuell bezeichnen zu lassen. Termine Hier könnte auch dein Termin stehen. Bitte rechtzeitig Termin mit allen Angaben an info@slado.de (Angaben werden einfach kopiert in den Newsletter eingefügt. Also selbst auf die Vollständigkeit der Angaben achten. ) SLADO Termine 16. 1, 18:30 Uhr, AWO Klosterstraße 8-10, Refugees Dortmund 25. 1, 17 Uhr, Rathaus, Stadtgespräche Was im Alter wichtig ist. 5

6 28. 1 von 12-18:30 Uhr im Bahnhof Langendreer in Bochum, Eine Community für alle?! Rassismus-Erfahrungen und LSBTIQ* Eine Einladung zum Zuhören, Nachdenken und Diskutieren Termine der Aidshilfe Check Up auf HIV, Syphilis, Tripper, Hepatitis A/B/C, Chlamydien pudelwohl Ehrenamtlertreffen Projektraum im HIV-positiv... was nun?! Projektraum im mopsfidel - Sprechstunde zu sexueller Gesundheit für junge LGBT*I Männergruppe Frauengruppe Check Up auf HIV, Syphilis, Tripper, Hepatitis A/B/C, Chlamydien "posithiv after work"-stammtisch Projektraum im Just for Fun: Grünkohlessen HIV-KONKRET "Als Frau mit HIV leben- Herausforderungen und Anregungen " caféplu s, Gnadenort 3-5 Projektraum im 6

7 Check Up auf HIV, Syphilis, Tripper, Hepatitis A/B/C, Chlamydien mopsfidel - Sprechstunde zu sexueller Gesundheit für junge LGBT*I sunrise, Geschwister-Scholl-Straße Projektraum im 7

Ankündigung der Trans Tagung. in Leichter Sprache. Transtagung Berlin TransInterQueer e.v. Glogauerstrasse Berlin Telefon:

Ankündigung der Trans Tagung. in Leichter Sprache. Transtagung Berlin TransInterQueer e.v. Glogauerstrasse Berlin Telefon: Ankündigung der Trans Tagung in Leichter Sprache Transtagung Berlin TransInterQueer e.v. Glogauerstrasse 19 10999 Berlin Telefon: 030 6 16 75 29 16 E Mail: info@transtagung.de www.transtagung.de Seite

Mehr

Schule der Vielfalt Schule ohne Homophobie Kurzpräsentation zum Projekt

Schule der Vielfalt Schule ohne Homophobie Kurzpräsentation zum Projekt Schule der Vielfalt Schule ohne Homophobie Kurzpräsentation zum Projekt Ein Kooperationsprojekt von: Schule der Vielfalt Schule ohne Homophobie Ein Projekt auch gegen Transphobie Ein Kooperationsprojekt

Mehr

Schule der Vielfalt Schule ohne Homophobie

Schule der Vielfalt Schule ohne Homophobie Schule der Vielfalt Schule ohne Homophobie Ein Projekt an Schulen im Kreis Euskirchen? Schule der Vielfalt Schule ohne Homophobie Wieso? Weshalb? Warum? Referent: Frank G. Pohl Schule der Vielfalt ist

Mehr

Die Maßnahmen sind zu umfangreich. Wir sehen hier deutliches Sparpotenzial.

Die Maßnahmen sind zu umfangreich. Wir sehen hier deutliches Sparpotenzial. 2 AFD Sprecher MV -> Leif-Erik Holm Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern 1 Umsetzung des Landesaktionsplanes für die Gleichstellung und Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher

Mehr

Ausgrenzung g begegnen

Ausgrenzung g begegnen Jugendhilfe / Jugendarbeit für ALLE Vielfalt fördern Ausgrenzung g begegnen g Sexuelle Orientierung & sexuelle Vorurteile g ernsthaft in den Blick LSB(TTI) Jugendarbeit in NRW Erfahrung together niederrhein:

Mehr

BISS Position. Politik für ältere schwule Männer. Seniorenpolitik. Berlin, 11. April 2016 FORDERUNGEN VON BISS ZUR SENIORENPOLITIK DER BUNDESREGIERUNG

BISS Position. Politik für ältere schwule Männer. Seniorenpolitik. Berlin, 11. April 2016 FORDERUNGEN VON BISS ZUR SENIORENPOLITIK DER BUNDESREGIERUNG BISS Position Berlin, 11. April 2016 Herausgeber: Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren e.v. c/o Aidshilfe NRW e.v. Lindenstraße 20 50674 Köln Telefon: 0221 92 59 96 26 www.schwuleundalter.de biss@schwuleundalter.de

Mehr

Nr Donnerstag, 17. März 2016 DAS IST VIELFALT

Nr Donnerstag, 17. März 2016 DAS IST VIELFALT Nr. 1240 Donnerstag, 17. März 2016 DAS IST VIELFALT Wir, die 1D, sind heute zum ersten Mal hier in der Demokratiewerkstatt. Wir sind von der Schule Fichtnergasse. Unsere Klasse wurde heute in fünf Gruppen

Mehr

Lesben im Alter- Lebenssituationen und strukturelle Herausforderungen

Lesben im Alter- Lebenssituationen und strukturelle Herausforderungen Lesben im Alter- Lebenssituationen und strukturelle Herausforderungen Diversität im Gesundheitsbereich: Wegweiser zur Gesundheitsversorgung für LGBTI Personen Parlament Wien, 07. November 2016 Univ. Ass.

Mehr

Der Oberbürgermeister. Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender. Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender

Der Oberbürgermeister. Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender. Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender Der Oberbürgermeister Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender Lesben, Schwule und Transgender in Köln Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Grußwort. Svenja Schulze. Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. anlässlich des

Grußwort. Svenja Schulze. Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. anlässlich des Grußwort Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen anlässlich des Diversity-Workshops "Sexuelle Identität" 23. September 2013 in Köln Es gilt das

Mehr

IG CSD Stuttgart e.v. Datum:

IG CSD Stuttgart e.v. Datum: OPERARTION SICHTBARKEIT Der CSD Stuttgart stellt mit dem diesjährigen Motto die Sichtbarkeit von Vielfalt in den Mittelpunkt des Kulturfestivals (22.-31.07.). Höhepunkt ist die Polit-Parade am 30. Juli

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 153-4 vom 26. November 2015 Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, zum Haushaltsgesetz 2016 vor dem Deutschen Bundestag am

Mehr

Mobbing an der Schule wegen der sexuellen Identität

Mobbing an der Schule wegen der sexuellen Identität Mobbing an der Schule wegen der sexuellen Identität Hier steht, was das ist. Und was ihr dagegen tun könnt. Infos und Tipps für Schüler und Schülerinnen. In leichter Sprache. Mädchen + Junge Mädchen +

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rassismus im Internet - Rechte Hetze auf Facebook & Co

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rassismus im Internet - Rechte Hetze auf Facebook & Co Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rassismus im Internet - Rechte Hetze auf Facebook & Co Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: School-Scout

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

Newsletter. September 2016

Newsletter. September 2016 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freund_innen der AIDS-Hilfe Trier, nach der 11. Trierer Nacht der Solidarität mit vielen bewegenden Momenten unter strahlendem Himmel blicken wir nun wieder auf die bevorstehende

Mehr

"Homophobie Du schwule Sau" Homo- und Bisexualität in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Schwand bei Münsingen, Kooperationspartner

Homophobie Du schwule Sau Homo- und Bisexualität in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Schwand bei Münsingen, Kooperationspartner "Homophobie Du schwule Sau" Homo- und Bisexualität in der offenen Kinder- und Jugendarbeit Schwand bei Münsingen, 01.11.2016 Ein Programm der Unterstützt durch Kooperationspartner du-bist-du Peer-Beratung

Mehr

IG CSD Stuttgart e.v. Datum:

IG CSD Stuttgart e.v. Datum: Sichtbarkeit und Vielfalt stehen im Mittelpunkt des CSD-Empfangs am 15.07. Regenbogenflaggen an der Rathausfassade kündigen den Beginn des CSD-Kulturfestivals an. Schirmherr Gregor Gysi sowie Oberbürgermeister

Mehr

Generationenübergreifender Erfahrungsaustausch und Support für Lesben, Schwule und Bisexuelle der HSG

Generationenübergreifender Erfahrungsaustausch und Support für Lesben, Schwule und Bisexuelle der HSG Verein der Lesben, Schwulen und Bisexuellen der Universität St.Gallen Generationenübergreifender Erfahrungsaustausch und Support für Lesben, Schwule und Bisexuelle der HSG Warum «Get Connected»? Ausgangssituation

Mehr

Newsletter. Februar Aktuelles Thema: Beratungsangebot

Newsletter. Februar Aktuelles Thema: Beratungsangebot Aktuelles Thema: Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde der AIDS-Hilfe Trier, Diesen Monat möchten wir Euch ein besonderes vorstellen, das die AIDS-Hilfe Trier zusammen mit dem SCHMIT-Z

Mehr

QUEERES DEUTSCHLAND 2015 ZWISCHEN WERTSCHÄTZUNG UND VORBEHALTEN Change Centre Foundation, Meerbusch

QUEERES DEUTSCHLAND 2015 ZWISCHEN WERTSCHÄTZUNG UND VORBEHALTEN Change Centre Foundation, Meerbusch QUEERES DEUTSCHLAND 2015 ZWISCHEN WERTSCHÄTZUNG UND VORBEHALTEN Foundation, Meerbusch 1 Anlass der Studie Trotz sich wandelnder Gender-Normen und der Ausdifferenzierung der Lebensformen bleibt eine der

Mehr

22. Die Lebenswelt in Westafrika: Kultur Wirtschaft-Politik

22. Die Lebenswelt in Westafrika: Kultur Wirtschaft-Politik 22. Die Lebenswelt in Westafrika: Kultur Wirtschaft-Politik In diesem Workshop berichtet Herr Horn über seine persönlichen Erfahrungen auf dem großen Kontinent. Dabei wird er ein besonderes Augenmerk auf

Mehr

Fakten über die Arbeit der Koordinierungsstelle für Lesben, Schwule und Transidente Stand: 01/2017

Fakten über die Arbeit der Koordinierungsstelle für Lesben, Schwule und Transidente Stand: 01/2017 Fakten über die Arbeit der Koordinierungsstelle für Lesben, Schwule und Transidente Stand: 01/2017 Seit 2011 gibt es bei der Stadt Dortmund die Koordinierungsstelle für Lesben, Schwule und Transidente.

Mehr

Sexuelle Vielfalt - (k)ein Thema an Berliner Schulen!?

Sexuelle Vielfalt - (k)ein Thema an Berliner Schulen!? Sexuelle Vielfalt - (k)ein Thema an Berliner Schulen!? Bezirkselternausschuss Pankow 13.12.2012 21.2.2013 Ausgangslage Politischer Auftrag Berliner Abgeordnetenhaus beschließt Initiative Berlin tritt ein

Mehr

Kindererziehung im Islam

Kindererziehung im Islam Kindererziehung im Islam Ein Referat von Ulrike Carstens Inhaltsverzeichnis Thema Seite Einleitung 2 Schulbildung im Islam 3 Islamische Kindererziehung in Deutschland 4 Wodurch unterscheidet sich die Erziehung

Mehr

Von ismen, -ungen und ionen

Von ismen, -ungen und ionen Von ismen, -ungen und ionen Aktuelle Diskussion und der Umgang mit Rassismus an Beispielen im Landessportbund Hessen Gliederung 1. über den Landessportbund Hessen 2. Inhaltliche und zeitliche Einbettung

Mehr

Maria Springenberg-Eich Kassel, 25. April Ist die politische Kultur im Umbruch? Eine Antwort in vier Thesen

Maria Springenberg-Eich Kassel, 25. April Ist die politische Kultur im Umbruch? Eine Antwort in vier Thesen Maria Springenberg-Eich Kassel, 25. April 2016 Leiterin der Landeszentrale für politische Bildung NRW Ist die politische Kultur im Umbruch? Eine Antwort in vier Thesen zum Kongress "Wut, Protest und Volkes

Mehr

Für Menschenrechte und Säkularisierung stehen

Für Menschenrechte und Säkularisierung stehen EU WAHLEN 2014 Für Menschenrechte und Säkularisierung stehen EHF Memorandum November 2013 ie europäischen Wahlen im Mai 2014 werden für Humanisten in D Europa entscheidend sein. Der Aufstieg von radikalen

Mehr

GRUNDSTEIN MEDIEN. Nr. 1233

GRUNDSTEIN MEDIEN. Nr. 1233 Nr. 1233 Mittwoch, 02. März 2016 GRUNDSTEIN MEDIEN Medien sind in einer Demokratie sehr wichtig, damit man immer auf dem neuesten Stand bleibt. Jeder Mensch will wissen, was in unserer Welt passiert: Darum

Mehr

2. Vorstellungen und Denkweisen in der rechten ^ Szene

2. Vorstellungen und Denkweisen in der rechten ^ Szene 2. Vorstellungen und Denkweisen der rechten Szene 2. Vorstellungen und Denkweisen in der rechten ^ Szene 42 Rechte Szene Rechte Szene 43 2. Vorstellungen und Denkweisen der rechten Szene Es gibt viele

Mehr

Rassismus Perspektiven & Widerstände

Rassismus Perspektiven & Widerstände Zülfukar Çetin Savaş Taş (Hg.) Gespräche über Rassismus Perspektiven & Widerstände Yılmaz-Günay Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Editorial. Liebe Interessierte,

Editorial. Liebe Interessierte, Editorial Liebe Interessierte, die PfD Auguste-Viktoria-Allee bearbeitet mehrere Themengebiete des Programms Demokratie leben! gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Mit dem Newsletter möchten wir

Mehr

Gleiches Recht für jede Liebe Themenjahr für sexuelle Vielfalt. Liebe

Gleiches Recht für jede Liebe Themenjahr für sexuelle Vielfalt. Liebe Gleiches Recht für jede Themenjahr für sexuelle Vielfalt Liebe Ich muss mein eigenes Kind adoptieren. Denn für den Gesetzgeber sind wir keine Familie. Melike mit Mimi und Yunus Gleiches Recht für jede

Mehr

Workshop Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender

Workshop Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender Ingrid Sehrbrock Stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Grußwort zum Workshop Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender Berlin Es gilt das gesprochene Wort! G:\Frauen\SEHRBROCK\2012\2012-04-25_

Mehr

Workshopangebote Klassen 8 bis 9

Workshopangebote Klassen 8 bis 9 Workshopangebote Klassen 8 bis 9 1Generationendialog zur Identität Selbst- und Fremdbilder Was macht meine Identität aus? Wie sehe ich mich selbst, was halten die Anderen von mir? Wie sehen mich meine

Mehr

Olaf Stuve & Katharina Debus. Die sind eben so... Rassismus und Klasse als Kulminationspunkte geschlechtsbezogener Vorurteile

Olaf Stuve & Katharina Debus. Die sind eben so... Rassismus und Klasse als Kulminationspunkte geschlechtsbezogener Vorurteile & Katharina Debus Die sind eben so... Rassismus und Klasse als Kulminationspunkte geschlechtsbezogener Vorurteile Fachtag Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen in Schule und Jugendarbeit Konzepte

Mehr

Maisha e.v. Internationale Gesundheitsförderung für Migranten in Deutschland International Health Promotion of Migrants in Germany

Maisha e.v. Internationale Gesundheitsförderung für Migranten in Deutschland International Health Promotion of Migrants in Germany Maisha e.v. Internationale Gesundheitsförderung für Migranten in Deutschland International Health Promotion of Migrants in Germany Bild gelöscht Internationale Gesundheitsförderung für Migranten: Frauen,

Mehr

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen Von den Vorsitzenden der Partei Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen geschrieben in leichter Sprache Für wen ist leichte Sprache? Jeder Mensch kann Texte in Leichter

Mehr

The Art of Public Speaking

The Art of Public Speaking The Art of Public Speaking Spaß bei öffentlichen Auftritten haben Autor: Jakob Schröger, MSc. 1 Legal Notice Published by: Jakob Schröger, MSc. Almweg 1, 4162 Julbach, Österreich 2015 Jakob Schröger All

Mehr

Vielfalt im ASB 2. bundesweites LSBTTI*- Netzwerktreffen

Vielfalt im ASB 2. bundesweites LSBTTI*- Netzwerktreffen Einladung Vielfalt im ASB 2. bundesweites LSBTTI*- Netzwerktreffen 23. und 24. September 2016 Köln Schwerpunktthema Regenbogenfamilien Freitag, 23. September 2016, von 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Samstag,

Mehr

Schutz durch Therapie ist Safer Sex

Schutz durch Therapie ist Safer Sex Schutz durch Therapie ist Safer Sex Oktober 2013 Vorbemerkung 2009 hat die Deutsche AIDS-Hilfe ihr Positionspapier HIV-Therapie und Prävention veröffentlicht. Auch darin ging es bereits um die Schutzwirkung

Mehr

RADAR für gleichbehandlung gegen diskriminierung, 2008

RADAR für gleichbehandlung gegen diskriminierung, 2008 RADAR Für Gleichbehandlung Gegen Diskriminierung RADAR, das Büro für Gleichbehandlung und gegen Diskriminierung, arbeitet in de Regionen Rotterdam-Rijnmond, Zuid-Holland-Zuid und Midden- en West-Brabant.

Mehr

Nicht-Diskriminierung. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria

Nicht-Diskriminierung. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Jeder hat Anspruch auf die in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache,

Mehr

Critical Whiteness/ Anti- Rassismus Seminar am 26./ in Köln

Critical Whiteness/ Anti- Rassismus Seminar am 26./ in Köln Critical Whiteness/ Anti- Rassismus Seminar am 26./27. 11 2011 in Köln Samstag, 26.11. 1) Speeddating- Was bedeutet Weiss sein für uns? 2) Was bedeutet Rassismus für uns? 3) Individueller Zeitstrahl über

Mehr

DICH! Für demokratische

DICH! Für demokratische POSITIONIERE DICH! Für demokratische Streitkultur und gegen (extrem) rechte Inhalte im Wahlkampf! AAm 18. September 2016 finden die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen

Mehr

Gleiches Recht für jede Liebe Themenjahr für sexuelle Vielfalt. Liebe

Gleiches Recht für jede Liebe Themenjahr für sexuelle Vielfalt. Liebe 1 Gleiches Recht für jede Themenjahr für sexuelle Vielfalt Liebe Ich muss mein eigenes Kind adoptieren. Denn für den Gesetzgeber sind wir keine Familie. Melike mit Mimi und Yunus Gleiches Recht für jede

Mehr

Herausforderungen für die Ev. Jugend von Westfalen

Herausforderungen für die Ev. Jugend von Westfalen (Junge) Flüchtlinge - Herausforderungen für die Ev. Jugend von Westfalen Sitzung der Jugendkammer der EKvW am 6.2.2015 Dieter Frohloff, Haus Villigst 6.2.2015 Flüchtlinge: Asylanträge Die Zahlen für NRW

Mehr

Schwul-lesbische Jugendarbeit in Düsseldorf

Schwul-lesbische Jugendarbeit in Düsseldorf Schwul-lesbische Jugendarbeit in Düsseldorf Kurzbericht für den Jugendhilfeausschuss der Landeshauptstadt Düsseldorf am 5. Oktober 2010 Situation homosexueller Jugendlicher Hohe Diskriminierungsgefahr

Mehr

Alltagsrassismus. Einstiegsfragen. Was bedeutet für mich Alltagsrassismus? Welche Erwartungen habe ich heute?

Alltagsrassismus. Einstiegsfragen. Was bedeutet für mich Alltagsrassismus? Welche Erwartungen habe ich heute? Alltagsrassismus Beginnt mit einer Position aus Feststellungen von Andersartigkeiten, von negativer oder positiver Wertung und Abweichung von unserer Normalität gegenüber den Anderen es wird meistens machtvoll

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

Pressemitteilung Essen Andersrum e.v. RUHR CSD ESSEN Samstag 6. August 2011 Kennedyplatz Essen Es wird bunt auf dem Essener Kennedyplatz. Am Samstag, den 6. August startet um 12 Uhr der RUHR CSD ESSEN.

Mehr

Überblick. 1. Einleitung. 1. Einleitung. Hochzeit, Kinder und dann das? Coming-out in der Familie

Überblick. 1. Einleitung. 1. Einleitung. Hochzeit, Kinder und dann das? Coming-out in der Familie Überblick Hochzeit, und dann das? Umgangsweisen von Familienangehörigen mit einem späten Coming-out in der Familie Dr. Janine Dieckmann & Prof. Melanie C. Steffens Friedrich-Schiller-Universität Jena 2.

Mehr

1. Die Prioritäten der EU

1. Die Prioritäten der EU POLITIKPRIORITÄTEN UND THEMEN 1. Die Prioritäten der EU Welche drei von den Maßnahmen von der Liste sollte die EU nach Ihrer Meinung vorrangig behandeln? (in %, EU25) 2004 Frühjahr 2005 Kampf gegen Arbeitslosigkeit

Mehr

Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören.

Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören. Seite 1 Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören. 1. Bist Du mit der Entscheidung der Bundesregierung einverstanden, die Flüchtlinge aus Syrien aufzunehmen?

Mehr

und Integration Sozialstruktur SoSe2013

und Integration Sozialstruktur SoSe2013 Migration, Globalisierung und Integration Vorlesung 9 Sozialstruktur SoSe2013 1 Vier verbundene Themen Migration: Geschichte und Fakten der Migration in Deutschland Von Migration zu Integration im Kontext

Mehr

Sperrfrist: 21. Dezember 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 21. Dezember 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 21. Dezember 2014, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Chanukka-Fest der

Mehr

Weiterdenken: Über uns

Weiterdenken: Über uns Weiterdenken: Über uns Heinrich-Böll-Stiftung in Sachsen Die Heinrich-Böll-Stiftung gibt es überall in Deutschland und in einigen anderen Ländern. Wir sind der Teil der Heinrich-Böll-Stiftung in Sachsen.

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Informationen vom Bündnis Neukölln zur geplanten Flüchtlingsunterkunft

Informationen vom Bündnis Neukölln zur geplanten Flüchtlingsunterkunft Informationen vom Bündnis Neukölln zur geplanten Flüchtlingsunterkunft Willkommen heißen statt ablehnen! bedeutet, auch darauf vorbereitet zu sein, dass NPD, Af D und ihr Gesinnungsumfeld gegen die geplante

Mehr

Zusammenhalten und miteinander leben Lebacher Erklärung. in Leichter Sprache

Zusammenhalten und miteinander leben Lebacher Erklärung. in Leichter Sprache Zusammenhalten und miteinander leben Lebacher Erklärung in Leichter Sprache Bildnachweise: Titelbild: Rawpixel * Fotolia.com und Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe Zusammenhalten und

Mehr

Traumatische Erfahrungen und soziale Kompetenz: Herausforderungen und Chancen

Traumatische Erfahrungen und soziale Kompetenz: Herausforderungen und Chancen Traumatische Erfahrungen und soziale Kompetenz: Herausforderungen und Chancen Ein paar schwierige Fragen Gibt es eine Flüchtlingskrise? Falls ja, wer hat sie? Wie kann man verstehen, dass Geflüchtete bei

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Newsletter #2 / Februar 2016

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Newsletter #2 / Februar 2016 Newsletter bestellen und abbestellen: https://lists.fh-dortmund.de/mailman/listinfo/queergesund -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt Predigt am

Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt Predigt am Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt Predigt am 28.06.09 Ps. 91,1-2: Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt und im Schatten des Allmächtigen bleibt, der spricht zu dem Herrn: Meine Zuversicht und meine

Mehr

Sehr geehrter Herr Schulte, Zu Ihren Fragen nehme ich wie folgt Stellung:

Sehr geehrter Herr Schulte, Zu Ihren Fragen nehme ich wie folgt Stellung: FDP Rheinland-Pfalz Am Linsenberg 14 55131 Mainz QueerNet Rheinland-Pfalz e.v. c/o Bar jeder Sicht z.hd. Joachim Schulte Hintere Bleiche 29 55116 Mainz Wahlprüfsteine Mainz, 15. Februar 2016 Dr. Volker

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Grundlage der Übung ist der Beitrag Migration Neue Heimat Deutschland sowie der Text Willkommen in Deutschland Zwei Migranten berichten in vitamin de, Nr. 59, S. 16-17. Alle Aufgaben können auch einzeln

Mehr

LEBEN MIT AIDS KONTAKT. brücken bauen. Braunschweiger AIDS-Hilfe e.v.

LEBEN MIT AIDS KONTAKT. brücken bauen. Braunschweiger AIDS-Hilfe e.v. KONTAKT Braunschweiger AIDS-Hilfe e.v. Eulenstraße 5 38114 Braunschweig Telefon 0531 58 00 30 info@braunschweig.aidshilfe.de LEBEN MIT AIDS Sie erreichen uns Montag, Dienstag, Donnerstag von 10 bis 16

Mehr

Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl

Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl In Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Anträge zur Verteidigung freiheitlich-demokratischer. Ich glaube wir alle sind uns in unseren Zielsetzungen hier im Hohen Hause einig: Wir

Anträge zur Verteidigung freiheitlich-demokratischer. Ich glaube wir alle sind uns in unseren Zielsetzungen hier im Hohen Hause einig: Wir Presseinformation Kiel, den 21. Januar 2015 Es gilt das gesprochene Wort Lars Harms TOP 13 Anträge zur Verteidigung freiheitlich-demokratischer Grundwerte Drs. 18/2618, 18/2617, 18/2625 Für den SSW ist

Mehr

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr.

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. 1: ANREDE ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. Hinter uns liegt ein Jahr mit vielen Ereignissen, ein anstrengendes Jahr für die Berliner SPD. Es war kein einfaches Jahr und

Mehr

GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN.

GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN. GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN. Impressum Dieses Wahlprogramm in Leichter Sprache wurde auf Grundlage des Grünen Wahlprogramms, das auf der Landesdelegiertenkonferenz am 16. April

Mehr

DEMOKRATIE BRAUCHT UNS

DEMOKRATIE BRAUCHT UNS Nr. 1311 Dienstag, 06. Dezember 2016 DEMOKRATIE BRAUCHT UNS Wir sind die Klasse 3A der Komensky-Schule und präsentieren Euch heute die Themen: Du und die Gesetze, Demokratische Republik, Das Österreichische

Mehr

Homosexualität und Diskriminierung Homosexueller in Deutschland

Homosexualität und Diskriminierung Homosexueller in Deutschland Homosexualität und Diskriminierung Homosexueller in Deutschland 2 Im Folgenden soll in Kürze die Geschichte und aktuelle Situation homosexuell lebender Menschen in Deutschland dargestellt werden, um das

Mehr

9. Fazit. Was ist aktuell los? S Wie reagiert die Bundesregierung? S Rechte Szene Rechte Szene

9. Fazit. Was ist aktuell los? S Wie reagiert die Bundesregierung? S Rechte Szene Rechte Szene 9. Fazit 9. Fazit Was ist aktuell los? S. 244 Wie reagiert die Bundesregierung? S. 248 242 Rechte Szene Rechte Szene 243 Was ist aktuell los? Die Rechten passen sich im Verhalten und mit ihrer Kleidung

Mehr

Diversity-Kompetenz in sozialen Berufen

Diversity-Kompetenz in sozialen Berufen Diversity-Kompetenz in sozialen Berufen Caritas Bildungszentrum in Stuttgart am 14. - 15.10.2015 Ziele der Fortbildung 1) Hintergrundinformation über Theorie und Praxis von Diversity 2) Begriffsdifferenzierung

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

AACHENER ERKLÄRUNG zu Migration und Integration

AACHENER ERKLÄRUNG zu Migration und Integration Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. AACHENER ERKLÄRUNG zu Migration und Integration 1. Das Land Nordrhein-Westfalen und die Parlamentarische Versammlung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderrechte: Entstehung, Inhalt, Notwendigkeit und Durchsetzung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderrechte: Entstehung, Inhalt, Notwendigkeit und Durchsetzung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kinderrechte: Entstehung, Inhalt, Notwendigkeit und Durchsetzung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Glaube kann man nicht erklären!

Glaube kann man nicht erklären! Glaube kann man nicht erklären! Es gab mal einen Mann, der sehr eifrig im Lernen war. Er hatte von einem anderen Mann gehört, der viele Wunderzeichen wirkte. Darüber wollte er mehr wissen, so suchte er

Mehr

Doppelt diskriminiert oder gut integriert? Zur Lebenssituation von Lesben und Schwulen mit Migrationshintergrund

Doppelt diskriminiert oder gut integriert? Zur Lebenssituation von Lesben und Schwulen mit Migrationshintergrund Prof. Dr. Melanie Steffens, Institut für Psychologie E-Mail: melanie.steffens@uni-jena.de Hauptergebnisse der Studie zur Doppelt diskriminiert oder gut integriert? Zur Lebenssituation von Lesben und Schwulen

Mehr

POLITIK IN UNSERER WELT

POLITIK IN UNSERER WELT Montag, 17. Oktober 2016 POLITIK IN UNSERER WELT Ich heiße Atish und gehe in die Berufsschule für Bürokaufleute. Meine Klasse ist 1Yi. Es war auch eine andere Klasse dabei, nämlich die1sb. Wir haben heute

Mehr

Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte,

Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, NEWSLETTER 11 I 2013 Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, vor wenigen Wochen ist unser Programmheft für das Jahr 2014 erschienen. Wir freuen uns sehr,

Mehr

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM 11.09.2016 Wählen - einfach erklärt 1 Liebe Leserinnen und Leser! Am Sonntag, dem 11. September 2016 wird in Niedersachsen gewählt. Sie können dabei mitbestimmen, wer bei

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

HINTERGRUND DIE MOBILISIERUNG DER COMMUNITY KOMMUNIKATION WIE GEHT PREP IN FRANKREICH? ERSTE ZAHLEN EINIGE VORURTEILE.

HINTERGRUND DIE MOBILISIERUNG DER COMMUNITY KOMMUNIKATION WIE GEHT PREP IN FRANKREICH? ERSTE ZAHLEN EINIGE VORURTEILE. PREP IN FRANKREICH HINTERGRUND DIE MOBILISIERUNG DER COMMUNITY KOMMUNIKATION WIE GEHT PREP IN FRANKREICH? ERSTE ZAHLEN EINIGE VORURTEILE. HINTERGRUND Zahl der Neudiagnosen nimmt nicht ab MSM besonders

Mehr

Migration als gesellschaftliche und politische Herausforderung in Deutschland

Migration als gesellschaftliche und politische Herausforderung in Deutschland 1 Apl. Prof. Dr. Jochen Oltmer Universität Osnabrück Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) Neuer Graben 19/21 49069 Osnabrück E-Mail: joltmer@uni-osnabrueck.de Internet: http://www.imis.uni-osnabrueck.de/oltmer_jochen/zur_person/profil.html

Mehr

haben Sie vielen Dank für die Übersendung Ihrer Forderungen zur Bundestagswahl 2013 bezüglich Lesben, Schwulen, Trans*-, Bi- und Intersexuelle.

haben Sie vielen Dank für die Übersendung Ihrer Forderungen zur Bundestagswahl 2013 bezüglich Lesben, Schwulen, Trans*-, Bi- und Intersexuelle. BKSL Bundeskonferenz Schwul-Lesbischer Netzwerke e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, haben Sie vielen Dank für die Übersendung Ihrer Forderungen zur Bundestagswahl 2013 bezüglich Lesben, Schwulen, Trans*-,

Mehr

Wahlprüfsteine zur Bürgerschaftswahl 2011 von Intervention e.v., Magnus-Hirschfeld-Centrum, LSVD Hamburg, Hein& Fiete

Wahlprüfsteine zur Bürgerschaftswahl 2011 von Intervention e.v., Magnus-Hirschfeld-Centrum, LSVD Hamburg, Hein& Fiete Wahlprüfsteine zur Bürgerschaftswahl 2011 von Intervention e.v., Magnus-Hirschfeld-Centrum, LSVD Hamburg, Hein& Fiete 1. Stelle Vielfalt Antidiskriminierung in Hamburg Mit der Schaffung der Arbeitsstelle

Mehr

F a c h t a g u n g. Rassism usk ritische Politische Bildung Arbeitsfelder & Herausforderungen

F a c h t a g u n g. Rassism usk ritische Politische Bildung Arbeitsfelder & Herausforderungen F a c h t a g u n g Rassism usk ritische Politische Bildung Arbeitsfelder & Herausforderungen v om 27. bis 28. Ok tober 2016 im Haus am Maiberg/Heppenheim Warum gerade jetzt über Rassism usk ritische P

Mehr

Miteinander weiter denken. Einladung zum Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg im Landkreis Oberhavel am 5. Oktober 2016 in Oranienburg

Miteinander weiter denken. Einladung zum Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg im Landkreis Oberhavel am 5. Oktober 2016 in Oranienburg Oranienburg, 7. September 2016 Miteinander weiter denken Einladung zum Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg im Landkreis Oberhavel am 5. Oktober 2016 in Oranienburg Sehr geehrte Engagierte in Kommunalpolitik,

Mehr

Erste Studienergebnisse. Queer in Wien

Erste Studienergebnisse. Queer in Wien Erste Studienergebnisse Queer in Wien Stadt Wien Studie zur Lebenssituation von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender-Personen und Intersexuellen (LGBTIs). Durchgeführt vom Institut für Höhere Studien

Mehr