Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis"

Transkript

1 Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang Finnisch-Ugrische Philologie (zu Anlage II.15 der Prüfungsordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang) (Amtliche Mitteilungen 12/2011 S. 883) Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 13 Seite 1088

2 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 13 Seite 1089

3 Inhaltsverzeichnis Module B.Fin.01: Grundlagen der Finnougristik B.Fin.02: Grundlagen der Finnougristik B.Fin.03a: Sprachbeherrschung I: Estnisch B.Fin.03b: Sprachbeherrschung I: Finnisch B.Fin.03c: Sprachbeherrschung I: Ungarisch B.Fin.04: Landeskunde B.Fin.05: Kleine Sprache B.Fin.06a: Sprachbeherrschung II: Estnisch B.Fin.06b: Sprachbeherrschung II: Finnisch B.Fin.06c: Sprachbeherrschung II: Ungarisch B.Fin.07: Finnougristische Sprachwissenschaft: Historische Lautlehre oder Historische Morphologie B.Fin.08a: Sprachkontakte B.Fin.08b: Typologie der finnougrischen Sprache B.Fin.09: Sprachpraxis B.Fin.11+08a/b: Vertiefungsmodul Finnougristische Sprachwissenschaft B.Fin.12: Vertiefungsmodul Finnisch-Ugrische Folklore B.Fin.13: Vertiefungsmodul: Literatur B.Fin.14: Grammatik des Estnischen oder Finnischen oder Ungarischen B.Fin.15: Grammatik des Estnischen oder Finnischen oder Ungarischen B.Fin.16: Studienrelevanter Auslandsaufenthalt B.Fin.17: Vertiefungsmodul Finnougristische Sprach- und Kulturwissenschaft Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 13 Seite 1090

4 Inhaltsverzeichnis Übersicht nach Modulgruppen 1) Kerncurriculum Es müssen Module im Umfang von 66 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen erfolgreich absolviert werden. a) Pflichtmodule Es müssen folgende sieben Pflichtmodule im Umfang von 38 C erfolgreich absolviert werden: B.Fin.01: Grundlagen der Finnougristik 1 (8 C, 4 SWS) - Orientierungsmodul B.Fin.02: Grundlagen der Finnougristik 2 (8 C, 5 SWS) B.Fin.04: Landeskunde (6 C, ) B.Fin.05: Kleine Sprache (, ) B.Fin.07: Finnougristische Sprachwissenschaft: Historische Lautlehre oder Historische Morphologie (, ) B.Fin.09: Sprachpraxis (8 C, 4 SWS) b) Wahlpflichtmodule Es müssen Module im Umfang von 28 C erfolgreich absolviert werden. aa) Sprachbeherrschung i) Teil 1 Es müssen zwei der folgenden Module im Umfang von insgesamt 16 C erfolgreich absolviert werden: B.Fin.03a: Sprachbeherrschung I: Estnisch (8 C, 8 SWS) B.Fin.03b: Sprachbeherrschung I: Finnisch (8 C, 8 SWS) B.Fin.03c: Sprachbeherrschung I: Ungarisch (8 C, 8 SWS) ii) Teil 2 Es muss eines der folgenden Module im Umfang von 8 C erfolgreich absolviert werden: B.Fin.06a: Sprachbeherrschung II: Estnisch (8 C, 7 SWS) B.Fin.06b: Sprachbeherrschung II: Finnisch (8 C, 7 SWS) B.Fin.06c: Sprachbeherrschung II: Ungarisch (8 C, 7 SWS) iii) Teil 3 Soweit jeweils Sprachkenntnisse auf Muttersprachniveau nachgewiesen werden, können bis zu zwei der Teil 1 und 2 zu absolvierenden Module durch folgende Module ersetzt werden: Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 13 Seite 1091

5 Inhaltsverzeichnis B.Fin.14: Grammatik des Estnischen oder Finnischen oder Ungarischen 1 (8 C, 1 SWS) B.Fin.15: Grammatik des Estnischen oder Finnischen oder Ungarischen 2 (8 C, 1 SWS) bb) Sprachwissenschaft Es muss eines der folgenden Module im Umfang von erfolgreich absolviert werden: B.Fin.08a: Sprachkontakte (, ) B.Fin.08b: Typologie der finnougrischen Sprache (, ) ) Studienangebot in Profilen des Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengangs a) Fachwissenschaftliches Profil Studierende des Studienfaches "Finnisch-Ugrische Philologie" können zusätzlich zum Kerncurriculum das fachwissenschaftliche Profil studieren. Dazu müssen Module im Umfang von insgesamt 18 C nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen erfolgreich absolviert werden. aa) Wahlpflichtmodule I Es muss folgendes Modul im Umfang von 8 C erfolgreich absolviert werden. B.Fin.11+08a/b: Vertiefungsmodul Finnougristische Sprachwissenschaft (8 C, 4 SWS) bb) Wahlpflichtmodule II Es müssen zwei der folgenden Module im Umfang von insgesamt 10 C erfolgreich absolviert werden. B.Fin.12: Vertiefungsmodul Finnisch-Ugrische Folklore (5 C, ) B.Fin.13: Vertiefungsmodul: Literatur (6 C, ) B.Fin.17: Vertiefungsmodul Finnougristische Sprach- und Kulturwissenschaft (5 C, ) ) Studienangebot im Bereich Schlüsselkompetenzen a) für Studierende des Studienfaches "Finnisch-Ugrische Philologie" Folgendes Wahlmodul kann von Studierenden des Studienfaches "Finnisch-Ugrische Philologie" im Rahmen des Professionalisierungsbereichs (Bereich Schlüsselkompetenzen) absolviert werden: B.Fin.16: Studienrelevanter Auslandsaufenthalt (6 C) b) für Studierende aller Studiengänge und -fächer Folgende Wahlmodule können von Studierenden aller Studiengänge bzw. fächer im Rahmen des Professionalisierungsbereichs (Bereich Schlüsselkompetenzen) absolviert werden: B.Fin.03a: Sprachbeherrschung I: Estnisch (8 C, 8 SWS) B.Fin.03b: Sprachbeherrschung I: Finnisch (8 C, 8 SWS) Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 13 Seite 1092

6 Inhaltsverzeichnis B.Fin.03c: Sprachbeherrschung I: Ungarisch (8 C, 8 SWS) B.Fin.06a: Sprachbeherrschung II: Estnisch (8 C, 7 SWS) B.Fin.06b: Sprachbeherrschung II: Finnisch (8 C, 7 SWS) B.Fin.06c: Sprachbeherrschung II: Ungarisch (8 C, 7 SWS) Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 13 Seite 1093

7 Modul B.Fin.01 Modul B.Fin.01: Grundlagen der Finnougristik 1 Vertrautheit mit den grundlegenden Konzepten und Methoden des Faches Finnischugrische Philologie. Elementare Kenntnisse in folgenden Bereichen: Definition und Umfang der Disziplin und ihre Verbindung zu angrenzenden Fächern; Methodik der historischen Sprachwissenschaft; Geschichte und Gegenwart der einzelnen finnisch-ugrischen Völker; Soziolinguistik der einzelnen finnisch-ugrischen Sprachen. Überblick über die Charakteristika der einzelnen finnougrischen Sprachen, verknüpft mit allgemein sprachwissenschaftlichen Konzepten und Theorien. 8 C 4 SWS 56 Stunden 184 Stunden Lehrveranstaltungen: 1. Proseminar "Einführung in die Finnougristik I" 2. Proseminar "Einführung in die Finnougristik II" Prüfung: Referat (ca. 15 Minuten), unbenotet Prüfung: Mündlich (ca. 15 Minuten), unbenotet Prüfung: Klausur (60 Minuten), unbenotet Vertrautheit mit den grundlegenden Konzepten und Methoden des Faches "Finnischugrische Philologie : Elementare Kenntnisse in folgenden Bereichen: Definition und Umfang der Disziplin und ihre Verbindung zu angrenzenden Fächern; Methodik der historischen Sprachwissenschaft; Geschichte und Gegenwart der einzelnen finnisch-ugrischen Völker; Soziolinguistik der einzelnen finnisch-ugrischen Sprachen. Überblick über die Charakteristika der einzelnen finnougrischen Sprachen, verknüpft mit allgemein sprachwissenschaftlichen Konzepten und Theorien. Deutsch Jedes Wintersemester Prof. Dr. Eberhard Winkler 1 Semester 20 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 13 Seite 1094

8 Modul B.Fin.02 Modul B.Fin.02: Grundlagen der Finnougristik 2 Vertrautheit mit weiteren grundlegenden Konzepten und Methoden des Faches "Finnisch-ugrische Philologie" Elementare Kenntnisse in folgenden Bereichen: Geschichte der Disziplin; allgemeine Grundlagen der Phonetik; fachspezifische phonetische Transkription, kyrillische Transliteration/ Transkription. Arbeitstechniken. Überblick über Umfang und Geschichte der drei großen Literaturen (estnisch, finnisch, ungarisch). 8 C 5 SWS 70 Stunden 170 Stunden Lehrveranstaltungen: 1. Proseminar "Finnougristisches Propädeutikum" 2. Proseminar "Einführung in die estnische, finnische und ungarische Literatur" 3 SWS Prüfung: Klausur (90 Minuten) Prüfung: Mündlich (ca. 15 Minuten) Vertrautheit mit weiteren grundlegenden Konzepten und Methoden des Faches "Finnisch-ugrische Philologie" Elementaren Kenntnisse in folgenden Bereichen: Geschichte der Disziplin; allgemeine Grundlagen der Phonetik; fachspezifische phonetische Transkription, kyrillische Transliteration/ Transkription. Arbeitstechniken. Überblick über Umfang und Geschichte der drei großen Literaturen (estnisch, finnisch, ungarisch). Deutsch Jedes Sommersemester B.Fin.01 Prof. Dr. Eberhard Winkler Inna Nurk, Tiina Savolainen, Irén Rab 1 Semester 20 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 13 Seite 1095

9 Modul B.Fin.03a Modul B.Fin.03a: Sprachbeherrschung I: Estnisch 1. Vertrautheit mit elementarem Wissen über die Sprache, ihre Struktur und ihre Aussprache; Kenntnis der einfachsten morphologischen und syntaktischen Regeln; Fähigkeit, sich auf einfachstem Niveau zu verständigen. 2. Erweiterte Kenntnis einfacher morphologischer und syntaktischer Regeln; Fähigkeit, einfache, konkrete Alltagssituationen zu bewältigen, auf einfache Fragen zu antworten und selbst welche zu stellen. Lehrveranstaltung: B.Fin.03a.1: Estnisch für Anfänger I (Sprachkurs) Jedes Wintersemester Prüfung: Klausur (90 Minuten) Vertrautheit mit elementarem Wissen über die Sprache, ihre Struktur und ihre Aussprache; Kenntnis der einfachsten morphologischen und syntaktischen Regeln; Fähigkeit, sich auf einfachstem Niveau zu verständigen. Lehrveranstaltung: B.Fin.03a.2: Estnisch für Anfänger II (Sprachkurs) Jedes Sommersemester Prüfung: Klausur (90 Minuten) Erweiterte Kenntnis einfacher morphologischer und syntaktischer Regeln; Fähigkeit, einfache, konkrete Alltagssituationen zu bewältigen, auf einfache Fragen zu antworten und selbst welche zu stellen. 8 C 8 SWS 112 Stunden 128 Stunden 4 SWS 4 SWS Deutsch, Estnisch jährlich Inna Nurk 2 Semester 25 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 13 Seite 1096

10 Modul B.Fin.03b Modul B.Fin.03b: Sprachbeherrschung I: Finnisch 1. Vertrautheit mit elementarem Wissen über die Sprache, ihre Struktur und ihre Aussprache; Kenntnis der einfachsten morphologischen und syntaktischen Regeln; Fähigkeit, sich auf einfachstem Niveau zu verständigen. 2. Erweiterte Kenntnis einfacher morphologischer und syntaktischer Regeln; Fähigkeit, einfache, konkrete Alltagssituationen zu bewältigen, auf einfache Fragen zu antworten und selbst welche zu stellen. Lehrveranstaltung: B.Fin.03b.1. Finnisch für Anfänger I (Sprachkurs) Jedes Wintersemester Prüfung: Klausur (90 Minuten) Vertrautheit mit elementarem Wissen über die Sprache, ihre Struktur und ihre Aussprache; Kenntnis der einfachsten morphologischen und syntaktischen Regeln; Fähigkeit, sich auf einfachstem Niveau zu verständigen. Lehrveranstaltung: B.Fin.03b.2. Finnisch für Anfänger II (Sprachkurs) Jedes Sommersemester Prüfung: Klausur (90 Minuten) Erweiterte Kenntnis einfacher morphologischer und syntaktischer Regeln; Fähigkeit, einfache, konkrete Alltagssituationen zu bewältigen, auf einfache Fragen zu antworten und selbst welche zu stellen. 8 C 8 SWS 112 Stunden 128 Stunden 4 SWS 4 SWS Deutsch, Finnisch jährlich Tiina Savolainen 2 Semester 25 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 13 Seite 1097

11 Modul B.Fin.03c Modul B.Fin.03c: Sprachbeherrschung I: Ungarisch 1. Vertrautheit mit elementarem Wissen über die Sprache, ihre Struktur und ihre Aussprache; Kenntnis der einfachsten morphologischen und syntaktischen Regeln; Fähigkeit, sich auf einfachstem Niveau zu verständigen. 2. Erweiterte Kenntnis einfacher morphologischer und syntaktischer Regeln; Fähigkeit, einfache, konkrete Alltagssituationen zu bewältigen, auf einfache Fragen zu antworten und selbst welche zu stellen. Lehrveranstaltung: B.Fin.03c.1. Ungarisch für Anfänger I (Sprachkurs) Jedes Wintersemester Prüfung: Klausur (90 Minuten) Vertrautheit mit elementarem Wissen über die Sprache, ihre Struktur und ihre Aussprache; Kenntnis der einfachsten morphologischen und syntaktischen Regeln; Fähigkeit, sich auf einfachstem Niveau zu verständigen. Lehrveranstaltung: B.Fin.03c.2. Ungarisch für Anfänger II (Sprachkurs) Jedes Sommersemester Prüfung: Klausur (90 Minuten) Erweiterte Kenntnis einfacher morphologischer und syntaktischer Regeln; Fähigkeit, einfache, konkrete Alltagssituationen zu bewältigen, auf einfache Fragen zu antworten und selbst welche zu stellen. 8 C 8 SWS 112 Stunden 128 Stunden 4 SWS 4 SWS Deutsch, Ungarisch jährlich Irén Rab 2 Semester 25 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 13 Seite 1098

12 Modul B.Fin.04 Modul B.Fin.04: Landeskunde Grundlegende Kenntnisse zur Geschichte, Politik, materiellen und geistigen Kultur und Geographie der Regionen des Landes, dessen Sprache im Modul 03a/b/c gewählt wurde. Zusätzliche Kenntnisse aus einem der vorgenannten Bereiche durch Lektüre deutschsprachiger oder in der fraglichen Sprache verfassten Handbücher. 6 C 28 Stunden 152 Stunden Lehrveranstaltungen: 1. Seminar Landeskunde 2. Independent Studies Prüfung: Klausur (60 Minuten) Grundlegende Kenntnisse zur Geschichte, Politik, materiellen und geistigen Kultur und Geographie der Regionen des Landes, dessen Sprache als Modul 03a/b/c gewählt wurde; zusätzliche Kenntnisse aus einem der vorgenannten Bereiche durch Lektüre deutschsprachiger oder in der fraglichen Sprache verfassten Handbücher. Deutsch Jedes Wintersemester B.Fin.01, B.Fin.02 B.Fin.03a oder B.Fin.03b oder B.Fin.03c Inna Nurk Tiina Savolainen oder Irén Rab 1 Semester 25 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 13 Seite 1099

13 Modul B.Fin.05 Modul B.Fin.05: Kleine Sprache Kenntnisse in der grammatischen Struktur einer kleineren finnisch-ugrischen Sprache; Fähigkeit, einfache Texte in ihr zu verstehen und zu analysieren. Vertrautheit mit den einschlägigen Arbeitsmitteln (z. B. Wörterbüchern und ihrer Notation). Grundlegende Kenntnisse in der geistigen Kultur des betreffenden kleineren Volkes finnisch-ugrischer Sprache (vornehmlich durch Independent Studies). 28 Stunden 92 Stunden Lehrveranstaltungen: 1. Seminar Kleine Sprache 2. Independent Studies Prüfung: Klausur (60 Minuten) Kenntnisse in der grammatischen Struktur einer kleineren finnisch-ugrischen Sprache; Fähigkeit, einfache Texte in ihr zu verstehen und zu analysieren; Vertrautheit mit den einschlägigen Arbeitsmitteln (z. B. Wörterbücher und ihrer Notation); grundlegende Kenntnissen in der geistigen Kultur des betreffenden kleineren Volkes finnisch-ugrischer Sprache. B.Fin.01, B.Fin.02 Deutsch, Finnisch Jedes Sommersemester Prof. Dr. Eberhard Winkler 1 Semester 25 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 13 Seite 1100

14 Modul B.Fin.06a Modul B.Fin.06a: Sprachbeherrschung II: Estnisch 1. Erweiterte Kenntnis des grammatischen Systems und des Grundwortschatzes; Fähigkeit, sich in allgemeinen Alltagssituationen zu verständigen. 2. Vertiefte Kenntnis des grammatischen Systems (erweiterte Morphologie, komplexe Syntax) und des Wortschatzes. Fähigkeit, schwierigere Situationen mündlich zu bewältigen sowie Texte mittleren Schwierigkeitsgrades zu verstehen. Grundsätzliche Vertrautheit mit dem schriftlichen Gebrauch der Sprache. Lehrveranstaltung: B.Fin.06a.1. Estnisch für Fortgeschrittene I (Sprachkurs) Jedes Wintersemester Prüfung: Klausur (90 Minuten) Erweiterte Kenntnis des grammatischen Systems und des Grundwortschatzes; Fähigkeit, sich in allgemeinen Alltagssituationen zu verständigen. Lehrveranstaltung: B.Fin.06a.2. Estnisch für Fortgeschrittene II (Sprachkurs) Jedes Sommersemester Prüfung: Klausur (90 Minuten) Vertiefte Kenntnis des grammatischen Systems (erweiterte Morphologie, komplexe Syntax) und des Wortschatzes. Fähigkeit, schwierigere Situationen mündlich zu bewältigen sowie Texte mittleren Schwierigkeitsgrades zu verstehen. Grundsätzliche Vertrautheit mit dem schriftlichen Gebrauch der Sprache. 8 C 7 SWS 98 Stunden 142 Stunden 4 SWS 3 SWS B.Fin.03a Deutsch, Estnisch jährlich Inna Nurk 2 Semester 25 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 13 Seite 1101

15 Modul B.Fin.06b Modul B.Fin.06b: Sprachbeherrschung II: Finnisch 1. Erweiterte Kenntnis des grammatischen Systems und des Grundwortschatzes; Fähigkeit, sich in allgemeinen Alltagssituationen zu verständigen. 2. Vertiefte Kenntnis des grammatischen Systems (erweiterte Morphologie, komplexe Syntax) und des Wortschatzes. Fähigkeit, schwierigere Situationen mündlich zu bewältigen sowie Texte mittleren Schwierigkeitsgrades zu verstehen. Grundsätzliche Vertrautheit mit dem schriftlichen Gebrauch der Sprache. Lehrveranstaltung: B.Fin.06b.1. Finnisch für Fortgeschrittene I (Sprachkurs) Jedes Wintersemester Prüfung: Klausur (90 Minuten) Erweiterte Kenntnis des grammatischen Systems und des Grundwortschatzes; Fähigkeit, sich in allgemeinen Alltagssituationen zu verständigen. Lehrveranstaltung: B.Fin.06b.2. Finnisch für Fortgeschrittene II (Sprachkurs) Jedes Sommersemester Prüfung: Klausur (90 Minuten) Vertiefte Kenntnis des grammatischen Systems (erweiterte Morphologie, komplexe Syntax) und des Wortschatzes. Fähigkeit, schwierigere Situationen mündlich zu bewältigen sowie Texte mittleren Schwierigkeitsgrades zu verstehen. Grundsätzliche Vertrautheit mit dem schriftlichen Gebrauch der Sprache. 8 C 7 SWS 98 Stunden 142 Stunden 4 SWS 3 SWS B.Fin.03b Deutsch, Finnisch jährlich Tiina Savolainen 2 Semester 25 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 13 Seite 1102

16 Modul B.Fin.06c Modul B.Fin.06c: Sprachbeherrschung II: Ungarisch 1. Erweiterte Kenntnis des grammatischen Systems und des Grundwortschatzes; Fähigkeit, sich in allgemeinen Alltagssituationen zu verständigen. 2. Vertiefte Kenntnis des grammatischen Systems (erweiterte Morphologie, komplexe Syntax) und des Wortschatzes. Fähigkeit, schwierigere Situationen mündlich zu bewältigen sowie Texte mittleren Schwierigkeitsgrades zu verstehen. Grundsätzliche Vertrautheit mit dem schriftlichen Gebrauch der Sprache. Lehrveranstaltung: B.Fin.06c.1. Ungarisch für Fortgeschrittene I (Sprachkurs) Jedes Wintersemester Prüfung: Klausur (90 Minuten) Erweiterte Kenntnis des grammatischen Systems und des Grundwortschatzes; Fähigkeit, sich in allgemeinen Alltagssituationen zu verständigen. Lehrveranstaltung: B.Fin.06c.2. Ungarisch für Fortgeschrittene II (Sprachkurs) Jedes Sommersemester Prüfung: Klausur (90 Minuten) Vertiefte Kenntnis des grammatischen Systems (erweiterte Morphologie, komplexe Syntax) und des Wortschatzes. Fähigkeit, schwierigere Situationen mündlich zu bewältigen sowie Texte mittleren Schwierigkeitsgrades zu verstehen. Grundsätzliche Vertrautheit mit dem schriftlichen Gebrauch der Sprache. 8 C 7 SWS 98 Stunden 142 Stunden 4 SWS 3 SWS B.Fin.03c Deutsch, Ungarisch jährlich Irén Rab 2 Semester 25 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 13 Seite 1103

17 Modul B.Fin.07 Modul B.Fin.07: Finnougristische Sprachwissenschaft: Historische Lautlehre oder Historische Morphologie Methodologische Kenntnisse in der allgemeinen historischen Sprachwissenschaft anhand finnougrischer Sprachen. Kenntnisse in der historischen Entwicklung der finnisch-ugrischen Sprachfamilie insgesamt oder einzelner ihrer Glieder. Vertrautheit mit Methoden bei der Arbeit mit historischen Sprachquellen. Lehrveranstaltung: Vorlesung oder Seminar 28 Stunden 92 Stunden Prüfung: Referat (ca. 30 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 10 Seiten) Methodologische Kenntnisse in der allgemeinen historischen Sprach-wissenschaft anhand finnougrischer Sprachen; Kenntnisse in der historischen Entwicklung der finnisch-ugrischen Sprachfamilie insgesamt oder einzelner ihrer Glieder; Vertrautheit mit Methoden bei der Arbeit mit historischen Sprachquellen. B.Fin.01, B.Fin.02 B.Fin.03a oder B.Fin.03b oder B.Fin.03c Deutsch Jedes Sommersemester Prof. Dr. Eberhard Winkler 1 Semester 20 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 13 Seite 1104

18 Modul B.Fin.08a Modul B.Fin.08a: Sprachkontakte Grundsätzliche Kenntnissen in der Sprachkontaktforschung und den spezifischen Sprachkontakten der finnougrischen Sprachen im allgemeinen und einzelner finnougrischen Sprachen (besonders Estnisch, Finnisch und Ungarisch) im besonderen. Kenntnisse des historischen Umfeldes dieser Sprachkontakte und ihrer Auswirkungen auf die weitere Geschichte und Kultur der Völker. Lehrveranstaltung: Vorlesung oder Seminar 28 Stunden 92 Stunden Prüfung: Referat (ca. 30 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 10 Seiten) Grundsätzliche Kenntnisse in der Sprachkontaktforschung und den spezifischen Sprachkontakten der finnougrischen Sprachen im allgemeinen und einzelner finnougrischen Sprachen (besonders Estnisch, Finnisch und Ungarisch) im besonderen. Kenntnisse des historischen Umfeldes dieser Sprachkontakte und ihrer Auswirkungen auf die weitere Geschichte und Kultur der Völker. B.Fin.01, B.Fin.02 B.Fin.03a oder B.Fin.03b oder B.Fin.03c Deutsch jedes zweite Wintersemester Prof. Dr. Eberhard Winkler 1 Semester 20 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 13 Seite 1105

19 Modul B.Fin.08b Modul B.Fin.08b: Typologie der finnougrischen Sprache Elementare Kenntnissen in der Sprachtypologie, vertiefte Kenntnisse über die spezifischen Charakteristika der finnougrischen Sprachen im allgemeinen und der Einzelsprachen (vor allem Estnisch, Finnisch und Ungarisch) im besonderen und ihrer typologischen Einordnung, gerade auch in historischer Hinsicht. Lehrveranstaltung: Vorlesung oder Seminar 28 Stunden 92 Stunden Prüfung: Referat (ca. 30 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 10 Seiten) Elementare Kenntnisse in der Sprachtypologie, vertiefte Kenntnisse über die spezifischen Charakteristika der finnougrischen Sprachen im allgemeinen und der Einzelsprachen (vor allem Estnisch, Finnisch und Ungarisch) im besonderen und ihrer typologischen Einordnung, gerade auch in historischer Hinsicht. B.Fin.01, B.Fin.02 B.Fin.03a oder B.Fin.03b oder B.Fin.03c Deutsch jedes zweite Wintersemester Prof. Dr. Eberhard Winkler 1 Semester 20 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 13 Seite 1106

20 Modul B.Fin.09 Modul B.Fin.09: Sprachpraxis Erweiterung der Ausdrucksfähigkeit und des Sprachverständnisses in ausgewählten thematischen Bereichen der erstgewählten Sprache. Erwerb von Kenntnissen in den sozialen und politischen Verhältnissen sowie der Geschichte und von Kenntnissen in der Kultur (z.b. Theater, Filmschaffen, Folklore) des betreffenden Landes. Lehrveranstaltung: Übung: Landeskunde Estlands oder Finnlands oder Ungarns Jedes Wintersemester Prüfung: Mündlich (ca. 15 Minuten) Lehrveranstaltung: Übung: Kultur Estlands oder Finnlands oder Ungarns Jedes Sommersemester Prüfung: Mündlich (ca. 15 Minuten) 8 C 4 SWS 56 Stunden 184 Stunden Erweiterte Ausdrucksfähigkeit und Sprachverständnis in ausgewählten thematischen Bereichen der erstge-wählten Sprache; Kenntnisse in den sozialen und politischen Verhält nissen sowie der Geschichte und Kenntnisse in der Kultur (z.b. Theater, Filmschaffen, Folklore)des betref-fenden Landes. B.Fin.06a oder B.Fin.06b oder B.FIn.06c Estnisch, Finnisch Jedes Semester Inna Nurk Tiina Savolainen oder Irén Rab 1 Semester 25 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 13 Seite 1107

21 Modul B.Fin.11+08a/b Modul B.Fin.11+08a/b: Vertiefungsmodul Finnougristische Sprachwissenschaft Teilmodul 1: Systematische (und nicht nur anwendungsorientierte) und umfassende Kenntnisse der Grammatik der Sprache, die in Modul 06a/b/c gewählt wurde; Kenntnisse über die einschlägige Fachliteratur zu dieser Sprache und Fähigkeit, sie kritisch zu rezipieren. 8 C 4 SWS 56 Stunden 184 Stunden Teilmodul 2: siehe Modulbeschreibungen zu B.Fin.08a bzw. B.Fin.08b; das noch nicht absolvierte Modul ist hier als Teilmodul 2 zu absolvieren Lehrveranstaltung: Teilmodul 1: Synchrone Grammatik des Estnischen oder Finnischen oder Ungarischen (Seminar) Prüfung: Klausur (60 Minuten) Systematische (und nicht nur anwendungsorientierte) und umfassende Kenntnisse der Grammatik der Sprache, die in Modul 06a/b/c gewählt wurde; Kenntnisse über die einschlägige Fachliteratur zu dieser Sprache und Fähigkeit, sie kritisch zu rezipieren. Lehrveranstaltung: Teilmodul 2a: Sprachkontakte (entspricht B.Fin.08a) (Vorlesung, Seminar) Prüfung: Referat (ca. 30 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 10 Seiten) Grundsätzliche Kenntnisse in der Sprachkontaktforschung und den spezifischen Sprachkontakten der finnougrischen Sprachen im allgemeinen und einzelner finnougrischen Sprachen (besonders Estnisch, Finnisch und Ungarisch) im besonderen. Kenntnisse des historischen Umfeldes dieser Sprachkontakte und ihrer Auswirkungen auf die weitere Geschichte und Kultur der Völker. Lehrveranstaltung: Teilmodul 2b: Typologie (entspricht B.Fin.08b) (Vorlesung, Seminar) Prüfung: Referat (ca. 30 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 10 Seiten) Elementare Kenntnisse in der Sprachtypologie, vertiefte Kenntnisse über die spezifischen Charakteristika der finnougrischen Sprachen im allgemeinen und der Einzelsprachen (vor allem Estnisch, Finnisch und Ungarisch) im besonderen und ihrer typologischen Einordnung, gerade auch in historischer Hinsicht. B.Fin.01 und B.Fin.02 und B.Fin.03a bzw. B.Fin.03b bzw. B.Fin.03c Deutsch Inna Nurk Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 13 Seite 1108

22 Modul B.Fin.11+08a/b Jedes Sommersemester 1 oder 2 20 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 13 Seite 1109

23 Modul B.Fin.12 Modul B.Fin.12: Vertiefungsmodul Finnisch-Ugrische Folklore Kenntnisse in der geistigen Kultur eines kleineren Volkes finnisch-ugrischer Sprache, Fähigkeit, für das jeweilige Volk charakteristische Folkloregenres inhaltlich und sprachlich zu analysieren. Erwerb eines weiter gefassten Überblicks durch Independent Studies. 5 C 28 Stunden 122 Stunden Lehrveranstaltungen: 1. Seminar 2. Independent Studies Prüfung: Klausur (45 Minuten) Kenntnisse in der geistigen Kultur eines kleineren Volkes finnisch-ugrischer Sprache; Fähigkeit, für das jeweilige Volk charakteristische Folkloregenres inhaltlich und sprachlich zu analysieren. B.Fin.01 und B.Fin.03a oder B.Fin.03b oder B.Fin.03c Deutsch, Finnisch Jedes Sommersemester Prof. Dr. Eberhard Winkler 1 Semester 25 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 13 Seite 1110

24 Modul B.Fin.13 Modul B.Fin.13: Vertiefungsmodul: Literatur Literaturgeschichtliche und literaturwissenschaftliche Kenntnisse zu einzelnen Epochen oder zu einzelnen Genres der finnischen, estnischen oder ungarischen Literatur, Kenntnisse in literarischem Stile. Als Independent Studies: Selbständige Lektüre weiterer literarischer Werke zum Literatur-Seminar. 6 C 28 Stunden 152 Stunden Lehrveranstaltungen: 1. Seminar zur Literatur Estlands oder Finnlands oder Ungarns 2. Independent Studies Prüfung: Mündlich (ca. 20 Minuten) Literaturgeschichtliche und literatur-wissenschaftliche Kenntnisse zu einzelnen Epochen oder zu einzelnen Genres der finnischen, estnischen oder ungarischen Literatur; Kenntnisse in literarischen Stilen. B.Fin.06a oder B.Fin.06b oder B.Fin.06c Estnisch, Finnisch Jedes Sommersemester Inna Nurk Tiina Savolainen oder Irén Rab 1 Semester 20 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 13 Seite 1111

25 Modul B.Fin.14 Modul B.Fin.14: Grammatik des Estnischen oder Finnischen oder Ungarischen 1 Elementare theoretische Kenntnisse der grammatischen Struktur der estnischen, finnischen bzw. ungarischen Sprache, ihrer einschlägigen grammatischen Terminologie samt deren deutschen Entsprechungen über die Lektüre ausgewählter Fachliteratur, kontrastiver Vergleich der gewählten Sprache mit der deutschen. Regelmäßige Betreuung und Konsultationsmöglichkeit (14-tägig, ca. 1 Stunde) Lehrveranstaltung: Independent Studies 8 C 1 SWS 14 Stunden 226 Stunden 1 SWS Prüfung: Hausarbeit (max. 15 Seiten) Prüfung: Mündlich (ca. 30 Minuten) Elementare theoretische Kenntnisse der grammatischen Struktur der estnischen, finnischen bzw. ungarischen Sprache, ihrer einschlägigen grammatischen Termino logie samt deren deutschen Ent-sprechungen über die Lektüre ausgewählter Fachliteratur,; kontrastiver Vergleich der gewählten Sprache mit der deutschen. Sprachkenntnisse auf Muttersprachniveau Deutsch, Estnisch Jedes Wintersemester Inna Nurk Tiina Savolainen oder Irén Rab 2 Semester 10 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 13 Seite 1112

26 Modul B.Fin.15 Modul B.Fin.15: Grammatik des Estnischen oder Finnischen oder Ungarischen 2 Vertiefte theoretische Kenntnisse der grammatischen Struktur der estnischen, finnischen bzw. ungarischen Sprache über ausgewählte Spezialliteratur, Fähigkeit, sie kritisch zu rezipieren; kontrastiver Vergleich der gewählten Sprache mit der deutschen in ausgewählten Bereichen. Regelmäßige Betreuung und Konsultationsmöglichkeit (14-tägig, ca. 1 Stunde) Lehrveranstaltung: Independent Studies 8 C 1 SWS 14 Stunden 226 Stunden 1 SWS Prüfung: Hausarbeit (max. 15 Seiten) Prüfung: Mündlich (ca. 30 Minuten) Vertiefte theoretische Kenntnisse der gramma tischen Struktur der estnischen, finnischen bzw. ungarischen Sprache über ausgewählte Spezialliteratur, Fähigkeit, sie kritisch zu rezipieren;; kontrastiver Vergleich der gewählten Sprache mit der deutschen in ausgewählten Bereichen. Sprachkenntnisse auf Muttersprachniveau Deutsch, Estnisch Jedes Wintersemester Inna Nurk Tiina Savolainen oder Irén Rab 2 Semester 10 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 13 Seite 1113

27 Modul B.Fin.16 6 C Modul B.Fin.16: Studienrelevanter Auslandsaufenthalt Vertiefung und Erprobung der erworbenen Kenntnisse über Gesellschaft und Kultur des Ziellandes/der Zielregion; Reflexion über die einzelnen Prozesse des Spracherwerbs (Erwartungen, Lernschwierigkeiten bzw. Lernstrategien, usw.), die im Zielland stattgefunden haben; Reflexion über die Prozesse des Fremdverstehens und die eigene interkulturelle Kompetenz. 0 Stunden 180 Stunden 1. Dreimonatiges Studium in Estland oder Finnland oder Ungarn oder 2. Teilnahme an einer dreiwöchigen Exkursion zu einem finnougrischen Volk in Russland mit Sprachkurs Lehrveranstaltung: Independent Studies Prüfung: Erfahrungsbericht (max. 5 Seiten; zu 1.) oder Sprachprüfung (ca. 30 Min.; zu 2.) Vertiefung und Erprobung der erworbenen Kenntnisse über Gesellschaft und Kultur des Ziellandes/der Zielregion; Reflexion über die einzelnen Prozesse des Spracherwerbs (Erwartungen, Lernschwierigkeiten bzw. Lernstrategien, usw.), die im Zielland stattgefunden haben; Reflexion über die Prozesse des Fremdverstehens und die eigene interkulturelle Kompetenz. 1. Dreimonatiges Studium in Estland oder Finnland oder Ungarn oder 2. Teilnahme an einer dreiwöchigen Exkursion zu einem finnougrischen Volk in Russland mit Sprachkurs alternativ: 1. B.Fin.06a oder B.Fin.06b oder B.Fin.06c 2. B.Fin.05 Estnisch, Finnisch Jedes Semester; fortlaufend Prof. Dr. Eberhard Winkler 1 Semester 20 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 13 Seite 1114

28 Modul B.Fin.17 Modul B.Fin.17: Vertiefungsmodul Finnougristische Sprach- und Kulturwissenschaft Erweiterung von grundlegenden Kenntnissen zur Sprache, Kultur und Geschichte der Finnougrier und der einschlägigen Fachliteratur über ihre Darstellung aus anderen Schulen oder nationalen Blickwinkeln; Kenntnisse, sie kritisch zu rezipieren. Erweiterung von Kenntnissen in Randbereichen des Faches und der Fähigkeit, deren Bedeutung in das Spektrum des Faches zu integrieren. Lehrveranstaltung: Veranstaltungen von Gastdozierenden mehrere Gastvorlesungen (2-stündig), Erasmus- oder andere drittmittelfinanzierte Veranstaltungen (5- oder mehrstündig); insgesamt 28 Präsenzstunden 5 C 28 Stunden 122 Stunden Prüfung: Portfolio (max. 20 Seiten) Mindestens grundsätzliche Kenntnisse zu den inhaltlichen Schwerpunkten (Sprachen, Kultur, Geschichte der Finnougrier) des Faches; elementare methodische Kenntnisse. B.Fin.01, B.Fin.02 B.Fin03a oder B.Fin.03b oder B.Fin03c Deutsch Jedes Semester Prof. Dr. Eberhard Winkler 2 Semester 20 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 13 Seite 1115

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 68 vom 4. November 2013 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelor-Teilstudiengang

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.It.301: Studienrelevanter Auslandsaufenthalt

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.It.301: Studienrelevanter Auslandsaufenthalt Modul B.It.301 Modul B.It.301: Studienrelevanter Auslandsaufenthalt Vertiefung und Erprobung der erworbenen Kenntnisse über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur des Ziellandes/der Zielregion während

Mehr

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Vertieftes Studium des Faches

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Vertieftes Studium des Faches Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. Vertieftes Studium des Faches Studienbeginn und Studienvoraussetzungen Das Studium des Faches Englisch kann im Wintersemester begonnen werden. Studienvoraussetzungen:

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Englisch

Polyvalenter Bachelor Lehramt Englisch 04-023-1101 Pflicht Lehrformen Einführung in die englischsprachige Literatur und Kultur 1. Semester Professuren für Britische Literaturwissenschaft und Kulturstudien Großbritanniens jedes Wintersemester

Mehr

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik)

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik) Modulhandbuch für den Teilstudiengang Englisch (Anglistik/Amerikanistik) im Studiengang (gewerblich-technische Wissenschaften) der Universität Flensburg Überarbeitete Fassung vom 3.05.09 Studiengang: Modultitel:

Mehr

B.A.-MODULBESCHREIBUNGEN GERMANISTIK: SPRACH- UND KULTURWISSENSCHAFT. GSp-1.1 MODULNUMMER MODULNAME VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN

B.A.-MODULBESCHREIBUNGEN GERMANISTIK: SPRACH- UND KULTURWISSENSCHAFT. GSp-1.1 MODULNUMMER MODULNAME VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN 1. Studienjahr B.A.-MODULBESCHREIBUNGEN GERMANISTIK: SPRACH- UND KULTURWISSENSCHAFT GSp-1.1 1B-AVS Grundlagen Allgemeine Prof. Dr. Johann Tischler und Vergleichende Sprachwissenschaft Modulbestandteile

Mehr

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen:

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: MSB M 01 1. Name des Moduls: Kompetenz in Migrationssprachen 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Hansen 3. Inhalte des Moduls: a) Lautliche und grammatische Strukturen von Migrantensprachen in Deutschland

Mehr

Bachelor of Arts. - Wahlbereich -

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Bachelor of Arts - Wahlbereich - Sprachpraxis Spanisch Modul WBSPSpa 01 30 LP Summe LP: 30 WBSPSpa 01 Beschreibung des Gesamtmoduls 1. Modultitel Wahlbereich-Modul Sprachpraxis Spanisch 2. Modulgruppe/n

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 26. März 2012 9. Oktober 2014

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 26. März 2012 9. Oktober 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Modulbeschreibung: B.A. Turkologie, Beifach

Modulbeschreibung: B.A. Turkologie, Beifach Modulbeschreibung: B.A. Turkologie, Beifach Modul 1: Türkisch 1 Kennnummer: work load Studiensemester Dauer 300 h 10 LP 1. Sem. 1 Erwerb von Grundkenntnissen der türkischen Sprache Kenntnis der wichtigsten

Mehr

Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH

Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH Inhaltsverzeichnis Seite Modulstufe A 2 Modulstufe B 9 Modulstufe C 12 Modulstufe D 23 1 Modulstufe A A1 Übung Introduction to English and American

Mehr

Modulkatalog Lehramt Sekundarstufe I (Bachelor of Arts, B.A.)

Modulkatalog Lehramt Sekundarstufe I (Bachelor of Arts, B.A.) 3.5 Englisch Modul Sek Eng 1 Kompetenzbereich: Englisch Titel des Moduls: Studiengang: Abschlussziel: Grundlagen des Faches Englisch Bachelor of Arts (B.A.) Workload gesamt: 180 h ECTS-P gesamt: 6 Davon

Mehr

Insgesamt 300 davon für A Lehrveranstaltungen A1 Vorlesung A2 Proseminar A3 Sprachkurs Aa Präsenzstunden 30 30 90

Insgesamt 300 davon für A Lehrveranstaltungen A1 Vorlesung A2 Proseminar A3 Sprachkurs Aa Präsenzstunden 30 30 90 03.01.2008 7.82.00 S. 1 01 (P): Basismodul Linguistik und russische Sprache 05-Russ-L2/L3-P-01 Verwendet in Studiengängen / L2, L3 / im 1. und 2. Studiensemester Prof. Dr. Monika Wingender Teilnahmevoraussetzungen

Mehr

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/FRANZÖSISCH, NF - GRUNDSTUDIUM

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/FRANZÖSISCH, NF - GRUNDSTUDIUM Präambel Gemäß 5 Abs. 1 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 22. Juni 2005 (GVBI S. 229) i.v. mit 1 Abs. 3 Satz 2 der Rahmenordnung für Prüfungen in einem modularisierten

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Informationen über den Master-Studiengang Komparatistik der Georg-August-Universität Göttingen. Was beinhaltet das Studium der Komparatistik?

Informationen über den Master-Studiengang Komparatistik der Georg-August-Universität Göttingen. Was beinhaltet das Studium der Komparatistik? Informationen über den Master-Studiengang Komparatistik der Georg-August-Universität Göttingen Was beinhaltet das Studium der Komparatistik? Das Studium der Komparatistik soll mit den Gegenständen und

Mehr

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich Diese Studienordnung tritt am 1. Oktober 2012 in Kraft. Sie gilt für alle Studierenden, die ab dem Wintersemester 2012/2013 ihr Studium des Lehramts an öffentlichen Schulen mit dem Fach Mathematik aufgenommen

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Englisch

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Englisch 04-ANG-1101 (englisch) Lehrformen Einführung in die englischsprachige Literatur und Kultur Introduction to British Literature and Cultural Studies 1. Semester Professuren für Britische Literaturwissenschaft

Mehr

Modulehandbuch für die B.A.-Studiengänge der Fächergruppe Romanistik

Modulehandbuch für die B.A.-Studiengänge der Fächergruppe Romanistik Romanisches Seminar Modulehandbuch für die B.A.-Studiengänge der Fächergruppe Romanistik B.A. Französisch B.A. Italienisch B.A. Spanisch B.A. Portugiesisch (Nebenfach) 1 I. Module: Übersicht Modul 1: Modul

Mehr

Modulhandbuch Deutsch-Polnische-Studien - Bachelor of Arts

Modulhandbuch Deutsch-Polnische-Studien - Bachelor of Arts Modulhandbuch Deutsch-Polnische-Studien - Bachelor of Arts gültig ab Wintersemester 2012/13 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung I für Deutsch-Polnische Studien 2 M 02: Basismodul

Mehr

Modulbeschreibung: Bachelor of Education Spanisch

Modulbeschreibung: Bachelor of Education Spanisch Modulbeschreibung: Bachelor of Education Spanisch Modul 1: Mündliche und schriftliche Kommunikation 1 M 1 240 h 8 LP 1./2. Sem. 2 Semester a) Übung: Phonetik (P) 2 SWS/21 h 69 h 3 LP b) Übung: Grammatik

Mehr

Bezeichnung Variante des Wahlpflicht- oder Anwendungsfachs Abkürzung Gesamtzahl Leistungspunkte (LP)

Bezeichnung Variante des Wahlpflicht- oder Anwendungsfachs Abkürzung Gesamtzahl Leistungspunkte (LP) Leitfaden Wahlpflichtfach Übersetzungswissenschaft Seite 1 von 20 Beachten Sie: Leitfaden und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Übersetzungswissenschaft in dem Bachelor-Studiengang Internationales

Mehr

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als DaF-Z-M01 1. Name des Moduls Grundlagen Deutsch als 2. Fachgebiete / Verantwortlich: DaF / Prof. Dr. Maria Thurmair / Dr. Harald Tanzer 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

STUDIENFÜHRER. Französisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Französisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Französisch (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH FRANZÖSISCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung

Mehr

STUDIENFÜHRER. Spanisch (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Spanisch (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Spanisch (Mittelschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN MITTELSCHULEN IM FACH SPANISCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Ordnung für die Prüfung über Lateinkenntnisse im Umfang des Latinums und für die vorbereitenden Sprachkurse

Ordnung für die Prüfung über Lateinkenntnisse im Umfang des Latinums und für die vorbereitenden Sprachkurse Amtliches Mitteilungsblatt Philosophische Fakultät II Ordnung für die Prüfung über Lateinkenntnisse im Umfang des Latinums und für die vorbereitenden Sprachkurse Herausgeber: Der Präsident der Humboldt-Universität

Mehr

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich Diese Studienordnung tritt am 1. Oktober 2012 in Kraft. Sie gilt für alle Studierenden, die ab dem Wintersemester 2012/2013 ihr Studium des Lehramts an öffentlichen Schulen mit dem Fach Mathematik aufgenommen

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das Teilfach Slavistik im konsekutiven Master-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Mehr

Modul LP benotet/ unbenotet Pflichtmodule. Spanische Literaturwissenschaft Ib 6 benotet. Spanische Sprachwissenschaft Ib 6 benotet

Modul LP benotet/ unbenotet Pflichtmodule. Spanische Literaturwissenschaft Ib 6 benotet. Spanische Sprachwissenschaft Ib 6 benotet Anlage 4.8: Zweitfach Spanisch Modulübersicht Modul benotet/ unbenotet Pflichtmodule Spanische Literaturwissenschaft Ia benotet Spanische Sprachwissenschaft Ia benotet Grundlagenmodul Kultur und Sprachpraxis

Mehr

Inhaltsübersicht. I. Allgemeines

Inhaltsübersicht. I. Allgemeines Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Romanistik im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Chemnitz (Schwerpunkt Französisch) Vom 17. Mai 2001 Aufgrund von 21 Abs.1 des Gesetzes über

Mehr

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf)

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf) Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf) Anlage 11 Studienordnung für den Studiengang im Lehramt für die Primarstufe an der Bergischen

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Mathematik" (zu Anlage II.27 der Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang) (Amtliche Mitteilungen

Mehr

SPA - M 01. 6. Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

SPA - M 01. 6. Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis SPA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Spanische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Spanisch) / Trinidad Bonachera. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der im

Mehr

Vom 26. August 1987. [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 968]

Vom 26. August 1987. [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 968] Studienordnung des Fachbereichs Philologie III für das Studium des Faches Spanische Philologie (Hispanistik) als Hauptfach in den Studiengängen für Magister und Promotion an der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Bachelorstudiengang Afrikanische Sprachen und Kulturen

Bachelorstudiengang Afrikanische Sprachen und Kulturen Bachelorstudiengang Afrikanische n und Kulturen Allgemeine Informationen Seit dem Wintersemester 2007/2008 wird das Fach Afrikanistik & Äthiopistik am Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg im Bachelor-

Mehr

Modulbeschreibung: B.A. Indologie, Beifach

Modulbeschreibung: B.A. Indologie, Beifach Modulbeschreibung: B.A. Indologie, Beifach Modul 1: Religion und Kultur 300 h 10 LP 1. - 2. Sem. 2 Semester Denkbar als Exportmodul für Religionswissenschaft/ Theologie, Soziologie, Ethnologie, Politikwissenschaft,

Mehr

Studiengang Wirtschaftspädagogik Studienrichtung II

Studiengang Wirtschaftspädagogik Studienrichtung II Fachrichtung 4.3 Anglistik, Amerikanistik und Anglophone Kulturen STAND November 2007 1 Studienplan 52 SWS SPRACHPRAXIS LINGUISTIK CULTURE STUDIES LITERATUR FACH- DIDAKTIK 20 Stunden 7/9 Stunden* 6/8 Stunden*

Mehr

Studiengangsbeschreibung (vorläufig)

Studiengangsbeschreibung (vorläufig) Studiengangsbeschreibung (vorläufig) Der flexible Masterstudiengang English and American Studies wendet sich an Bewerberinnen und Bewerber, die über einen philologischen oder kulturwissenschaftlichen Bachelorabschluss

Mehr

Bachelor of Arts Sinologie

Bachelor of Arts Sinologie 03-SIN-0104 Basismodul Sinologie I: Modelle und Methoden der Regionalwissenschaften und der Chinaforschung 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Modelle und Methoden der Regionalwissenschaften und

Mehr

mod. Am 05.12.12 (SP) mod 28.12.12 (PMV) mod 15.2.13 Mod 18.03.13 Mod 19.9.13 (PMV) Inhalt

mod. Am 05.12.12 (SP) mod 28.12.12 (PMV) mod 15.2.13 Mod 18.03.13 Mod 19.9.13 (PMV) Inhalt Fachspezifische Bestimmung für das Fach Französisch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs Stand: 31. August 2012 nach rechtlicher Prüfung mod. Am 05.12.12

Mehr

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Es werden insgesamt drei Philosophie-Basismodule angeboten, von denen mindestens zwei ausgewählt werden. Im Rahmen eines Bachelorstudiengangs an der Philosophischen

Mehr

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät. B13: Französische Sprache, Literatur und Kultur

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät. B13: Französische Sprache, Literatur und Kultur Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät B13: Französische Sprache, Literatur und Kultur Vom 30. März 2012 Inhaltsübersicht 1 Ziele des Studiums, Studienbereiche,

Mehr

POS-ID Modul/Unit/Leistung CP Ja Nein Note

POS-ID Modul/Unit/Leistung CP Ja Nein Note Sprachnachweise Kleines Latinum Englisch (B2 CEF) weitere moderne europäische Fremdsprache (B1 CEF) 601040 Ergänzungsmodul 1: Alte Geschichte (großes 601011 Vorlesung: griechische oder römische Geschichte

Mehr

Nicht amtliche Lesefassung der. Studienordnung der Universität Erfurt für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Französisch

Nicht amtliche Lesefassung der. Studienordnung der Universität Erfurt für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Französisch Nicht amtliche Lesefassung der Studienordnung der Universität Erfurt für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Französisch vom 09. Juni 1999 in der Fassung der ersten Änderungssatzung

Mehr

Studienordnung für das Studium des Faches Englisch im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Studienordnung für das Studium des Faches Englisch im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Studienordnung für das Studium des Faches Englisch im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Vom 5. Oktober 1993 [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 40, S. 1160] Auf

Mehr

geändert durch Satzung vom 5. November 2010

geändert durch Satzung vom 5. November 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

STUDIENFÜHRER. Anglistik BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Anglistik BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS Anglistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. ANGLISTIK 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Vom 26. August 1987. [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 964]

Vom 26. August 1987. [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 964] Studienordnung des Fachbereichs Philologie III für das Studium des Faches Französische Philologie als Hauptfach in den Studiengängen für Magister und Promotion an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mehr

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Nicht-Vertieftes Studium des Faches

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Nicht-Vertieftes Studium des Faches Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. Nicht-Vertieftes Studium des Faches Studienbeginn und Studienvoraussetzungen Das Studium des Faches Englisch kann im Wintersemester begonnen werden. Studienvoraussetzungen:

Mehr

Ausbildung, die als Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum

Ausbildung, die als Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Zweite Satzung zur Änderung der fachspezifischen. und Bildungswissenschaften für. für das Lehramt für die Primarstufe. Universität Potsdam

Zweite Satzung zur Änderung der fachspezifischen. und Bildungswissenschaften für. für das Lehramt für die Primarstufe. Universität Potsdam Auszug aus den Amtlichen Bekanntmachungen Nr. 12 vom 0.9.2015 - Seite 7-71 Zweite Satzung zur Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung der Studienbereiche Grundschulbildung und Bildungswissenschaften

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 2010 Nr. 29 Rostock, 08. 12. 2010 Erratum Nachlieferung zur Amtlichen Bekanntmachung Nr. 20 vom 05. 10. 2010 (Veröffentlichung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang

Mehr

G E O G R A P H I S C H E S I N S T I T U T

G E O G R A P H I S C H E S I N S T I T U T Studiengang Bachelor GEOGRAPHIE (Kurzübersicht) Regelstudienzeit: 6 Semester Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester Orientierungsprüfung: Grundlagen Humangeographie 1 + Grundlagen Geographie 1 (studienbegleitend,

Mehr

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF EDUCATION Kernfach Englisch Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: SCHULFORMSPEZIFISCHER MASTER LEHRAMT AN MITTELSCHULEN KERNFACH ENGLISCH 2. ABSCHLUSS: Master of Education 3.

Mehr

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt.

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Französische bzw. Spanische bzw. Italienische Philologie Grundlagen (14 ECTS-Punkte)

Französische bzw. Spanische bzw. Italienische Philologie Grundlagen (14 ECTS-Punkte) Sprach- und Literaturwissenschaft (Pflicht) Studiengangübersicht Lehramt Vereinfachte Studiengangübersicht Lehramt an Gymnasien Alle Informationen beruhen auf der aktuellen Prüfungsordnung für die romanistischen

Mehr

4.8 Kommunikations- und Medienwissenschaft. Inhaltsübersicht

4.8 Kommunikations- und Medienwissenschaft. Inhaltsübersicht Studiengangsspezifsiche Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fach-Masterstudiengang der Philosophischen Fakultät Fachanhang zur Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fach-Masterstudiengang

Mehr

Vom 9. Oktober 2014. a) Das Wort Basismodulen wird durch das Wort Modulen ersetzt.

Vom 9. Oktober 2014. a) Das Wort Basismodulen wird durch das Wort Modulen ersetzt. Vierte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Latein im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Vom 9. Oktober 04 Aufgrund von Art.

Mehr

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "e Philologie / " - zu Anlage II.10 der Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang (Amtliche

Mehr

Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2.

Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2. Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2. Fachgebiet / Romanistik (Französisch) / Verantwortlich Prof. Dr. Isabella

Mehr

M.A. Deutsch- Französische Studien (DFS) Études Franco-Allemandes

M.A. Deutsch- Französische Studien (DFS) Études Franco-Allemandes M.A. Deutsch- Französische Studien (DFS) Études Franco-Allemandes 1 STUDIENAUFBAU 2 Insg. 120 LP (nach Bereichen): Module (90 LP) Masterarbeit (30 LP) 3 Insg. 120 LP (nach Semestern): 1. Semester Paris

Mehr

MODULBESCHREIBUNGEN. M.A. FoLiAE 2007

MODULBESCHREIBUNGEN. M.A. FoLiAE 2007 MODULBESCHREIBUNGEN M.A. FoLiAE 2007 Modul 0 Startmodul (8-10 SWS) 0.7 ist spezifisch für FoLiAE; die sonstigen Modulelemente sind auch im B.A.-Studiengang Language and Communication und/ oder in Lehramtsstudiengängen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ANLAGE A: PRÜFUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DIE KERNFÄCHER UND SACHFÄCHER IM RAHMEN DER DIPLOMVORPRÜFUNG

INHALTSVERZEICHNIS ANLAGE A: PRÜFUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DIE KERNFÄCHER UND SACHFÄCHER IM RAHMEN DER DIPLOMVORPRÜFUNG ANLAGEN A und B INHALTSVERZEICHNIS ANLAGE A: PRÜFUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DIE KERNFÄCHER UND SACHFÄCHER IM RAHMEN DER DIPLOMVORPRÜFUNG I. KERNFACH ANGLISTIK 1 1 2. Schriftliche Prüfung 1 3. Mündliche Prüfung

Mehr

Deutsch-französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation

Deutsch-französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation Philosophische Fakultät II: Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Université Paul Verlaine-Metz Département d'études franco-allemandes handbuch des Bachelor-Studiengangs Deutsch-französische Studien:

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.Gesch.650: Paläographie der Frühen Neuzeit

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.Gesch.650: Paläographie der Frühen Neuzeit Modul B.Gesch.650 Modul B.Gesch.650: Paläographie der Frühen Neuzeit Die Studierenden kennen die Geschichte der Schriftentwicklung (Buch- und Handschrift) der Frühen Neuzeit und können diese praktisch

Mehr

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch BACHELOR LEHRAMT. Nur für Interessenten im höheren Fachsemester! Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch BACHELOR LEHRAMT. Nur für Interessenten im höheren Fachsemester! Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR LEHRAMT Kernfach Englisch Nur für Interessenten im höheren Fachsemester! Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: POLYVALENTER BACHELOR LEHRAMT GRUND-, MITTEL- UND FÖRDERSCHULEN,

Mehr

2. Methodenkompetenz: Kenntnis und Fähigkeit zur Anwendung der wichtigsten politikwissenschaftlichen

2. Methodenkompetenz: Kenntnis und Fähigkeit zur Anwendung der wichtigsten politikwissenschaftlichen Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Lehramt an Mittelschulen

Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Lehramt an Mittelschulen Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das Fach Englisch im Studiengang Lehramt an Mittelschulen Vom #Ausfertigungsdatum# Aufgrund von 36

Mehr

Module Russisch - L3 03.01.2008 7.83.00 S. 1. L3 Anlage 2 Russisch Module. Modulbezeichnung. 01 (P): Basismodul Linguistik und russische Sprache

Module Russisch - L3 03.01.2008 7.83.00 S. 1. L3 Anlage 2 Russisch Module. Modulbezeichnung. 01 (P): Basismodul Linguistik und russische Sprache 03.01.2008 7.83.00 S. 1 Module Russisch - L3 01 (P): Basismodul Linguistik und russische Sprache 05-Russ-L2/L3-P-01 Verwendet in Studiengängen / L2, L3 / im 1. und 2. Studiensemester Prof. Dr. Monika Wingender

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 02. März 205 Nr. 35/205 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für den Masterstudiengang im Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen im Fach Englisch der Universität Siegen

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Französische Philologie (Haupt- und Nebenfach)

Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Französische Philologie (Haupt- und Nebenfach) Nichtamtliche Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Bachelorstudiengang Französische Philologie (Haupt- und Nebenfach) Vom 2. April 2009 Geändert am 28. Oktober 2013 Geändert am

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien Vom 24. März 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 7, S. 25 252) in der Fassung vom 23. Juni 2014 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 45, Nr. 55, S. 216 494) Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Modulhandbuch. Russisch Master of Education

Modulhandbuch. Russisch Master of Education Modulhandbuch Russisch Master of Education Modul 1: Ausbaumodul 1 Sprache: Differenzierung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit; Übersetzen Kennnummer: work load Leistungspunkte Studiensemester

Mehr

Modulbeschreibung: Bachelor of Education Spanisch

Modulbeschreibung: Bachelor of Education Spanisch Modulbeschreibung: Bachelor of Education Spanisch Revidierte Version Juni 2011 Modul 1: Mündliche und schriftliche Kommunikation 1 M.05.150.001 240 h 8 LP 1./2. Sem. 2 Semester a) Übung: Phonetik (P) 2

Mehr

11.11.11. letzte Änderung

11.11.11. letzte Änderung .. 0 - Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für die Lehramtsstudiengänge Französisch, Italienisch und Spanisch -Besonderer Teil- vom 9. April 00 Präambel Alle Amts-, Status-,

Mehr

Russisc h ( 85 LPO I)

Russisc h ( 85 LPO I) 3 Russisc h ( 85 LPO I) Der vorliegende Paragraph der Studienordnung beschreibt Ziele, Inhalte und Verlauf des Studiums des Faches Russisch für den Studiengang Lehramt an Gymnasien (vertieftes Studium)

Mehr

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch 04-ANG-2105-A (englisch) Verantwortlich Identitätskonstruktionen auf den Britischen Inseln und in den postkolonialen Kulturen Identity Constructions in the British Isles and in Postcolonial Cultures 1.

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Englisch (PO 2015, Stand November 2015)

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Englisch (PO 2015, Stand November 2015) Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Englisch (PO 2015, Stand November 2015) Basismodul Literaturwissenschaft Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragter: Titel

Mehr

Modulhandbuch BA-Musik Profil: Instrumental-/Gesangspädagogik Vertiefungsrichtung Elementare Musikpädagogik Stand: 18. Juni 2012

Modulhandbuch BA-Musik Profil: Instrumental-/Gesangspädagogik Vertiefungsrichtung Elementare Musikpädagogik Stand: 18. Juni 2012 Modulhandbuch BA-Musik Profil: Instrumental-/Gesangspädagogik Vertiefungsrichtung Elementare Musikpädagogik Stand: 18. Juni 2012 Inhalt: Verlaufsplan Vertiefung EMP // Seite 2 Modul YIEMP3 // Seite 3 Modul

Mehr

Name und Art des Moduls : Grundlagen der Sozialpsychologie, Basismodul Veranstaltungstypen: Vorlesungen, Übung

Name und Art des Moduls : Grundlagen der Sozialpsychologie, Basismodul Veranstaltungstypen: Vorlesungen, Übung Die folgende Liste enthält alle Module des Studienfachs Sozialpsychologie für den BA/MA Studiengang Sopsy-B Studiengang: BA-Fächer, Soziologie, Politikwiss. Name und Art des Moduls : Grundlagen der Sozialpsychologie,

Mehr

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich Studienordnung für den lehramtsgeeigneten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang Realschule/Gymnasium Mathematik Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Mehr

Studienplan. Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Nebenfach Sinologie

Studienplan. Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Nebenfach Sinologie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Orientalisches Seminar Studienplan Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Nebenfach Sinologie Stand: 05.02.2007 Grundlage: Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden ANLAGE B Ergänzungen Bereich (AQua) Modulbeschreibungen AQua MODULNUMMER AQua-SLK1 Kreditpunkte und Notenberechnung Dauer (AQua) bildung der TU Dresden Zentrale Koordinationsstelle Sprachaus- A - Fremdsprachen

Mehr

Besonderer Teil. der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang. Medizinisches Informationsmanagement (MMI)

Besonderer Teil. der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang. Medizinisches Informationsmanagement (MMI) Nr. 02/205 vom 04.02.205 Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Medizinisches Informationsmanagement (MMI) mit dem Abschluss Master of Arts in der Fakultät III - Medien, Information

Mehr

Modulhandbuch. Masterstudiengang Christentum und Kultur Schwerpunktfach Religions- und Missionswissenschaft / Interkulturelle Theologie

Modulhandbuch. Masterstudiengang Christentum und Kultur Schwerpunktfach Religions- und Missionswissenschaft / Interkulturelle Theologie 1 FR vom 8.4.2009 Letzte Änderung: 4.11.2013 Modulhandbuch Masterstudiengang Christentum und Kultur Schwerpunktfach Religions- und Missionswissenschaft / Interkulturelle Theologie der Theologischen Fakultät

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Ethnologie" - zu Anlage II.12 der Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang (Amtliche Mitteilungen

Mehr

Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C Mathe I od. Info I. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Recht WD III 6 C 6 C WD II 6 C

Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C Mathe I od. Info I. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Recht WD III 6 C 6 C WD II 6 C Wirtschaft-Kernstudium- Bachelor (180 C) Master (120 C) 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester BWL I BWL II BWL III Wahlpflicht

Mehr

Modulhandbuch Masterstudiengang Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

Modulhandbuch Masterstudiengang Neuere Deutsche Literaturwissenschaft Modulhandbuch, Master NDL, LUH, Stand: 04.04.2014 1 Modulhandbuch Masterstudiengang Neuere Deutsche Literaturwissenschaft Das Lehrangebot gliedert sich in die folgenden Module, die bezüglich fachwissenschaftlicher

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.)

Bachelor of Arts (B.A.) Bachelor of Arts (B.A.) Gemeinsame sordnung für den Bakkalaureus-Artium-Studiengang Universität Mannheim - Fachspezifischer Teil - Geschichte: Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft Erläuterungen zu den fachspezifischen

Mehr

M.A. Dagmar Puchalla, Dr. phil. Julia Weitzel, Roman Dudler

M.A. Dagmar Puchalla, Dr. phil. Julia Weitzel, Roman Dudler 11601000 / KS-Ku Kunst und Ästhetik Art and Aesthetics Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Beate Söntgen Hauptamtliche Lehrende des Moduls: M.A. Dagmar Puchalla, Dr. phil. Julia Weitzel, Roman Dudler Zum

Mehr

Modulhandbuch für das Lehramt Bachelor Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen. Studiensemester. 1.-2. Sem. 6 LP Kontaktzeit 2 SWS / 22,5 h

Modulhandbuch für das Lehramt Bachelor Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen. Studiensemester. 1.-2. Sem. 6 LP Kontaktzeit 2 SWS / 22,5 h Modulhandbuch für das Lehramt Bachelor Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen Entwurf; Stand: 25.05.2012 Mod 28.12.12 (PMV) Mod 15.2.13 (PMV) Mod. 09.01.2014 Basismodul Literatur und Kulturwissenschaft

Mehr

STUDIENKOMPASS für den Studiengang Master of Education Deutsch

STUDIENKOMPASS für den Studiengang Master of Education Deutsch Fachbereich 05 Philosophie und Philologie Deutsches Institut Studienbüro Germanistik / Deutsch STUDIENKOMPASS für den Studiengang Master of Education Deutsch Stand: Januar 2014 1 Inhalt 1 Vorwort... 2

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben. Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/22.10.2013 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Module Französisch L2

Module Französisch L2 L2 Anlage 2 Französisch Module 03.01.2008 7.82.00 S. 1 Module Französisch L2 Modulbezeichnung Modulcode FB / Fach / Institut Verwendet in Studiengängen / Semestern... Modulverantwortliche/r Teilnahmevoraussetzungen

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Deutsch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Deutsch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Deutsch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs Entwurf: Stand vom 07. August 2012 redaktionelle Überarbeitung nach

Mehr

Studienordnung für das Studium des Faches Anglistik im Magister-Studiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Vom 11.

Studienordnung für das Studium des Faches Anglistik im Magister-Studiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Vom 11. Studienordnung für das Studium des Faches Anglistik im Magister-Studiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Vom 11. April 2003 Aufgrund der 5 Abs. 2 Nr. 2 und 80 Abs. 2 Nr. 1 des Universitätsgesetzes

Mehr

Modulhandbuch B.A. Frankocom Nebenfach Deutsch als Fremdsprache. - Allgemeiner Teil -

Modulhandbuch B.A. Frankocom Nebenfach Deutsch als Fremdsprache. - Allgemeiner Teil - C VERTIEFUNGS MODUL B AUFBAU MODUL A BASISMODUL Modulhandbuch B.A. Frankocom Nebenfach DAF (PO von 014). Gültig: WiSe 014/15. Stand: 08.10.014 Modulhandbuch B.A. Frankocom Nebenfach Deutsch als Fremdsprache

Mehr

Germanistik 2012/2013

Germanistik 2012/2013 Germanistik 2012/2013 Bachelor-Studiengang (Studienplan) I. Studienjahr, I. Semester Konversatorium (K) Modul 1: Hauptfachsprache I 1. Praktischer Deutschunterricht I Ü 150 P 9 Modul 2: Zweite moderne

Mehr