Kommunikations- und Medienwissenschaft. Communication and Media Studies. Klaus-Dieter Altmeppen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kommunikations- und Medienwissenschaft. Communication and Media Studies. Klaus-Dieter Altmeppen"

Transkript

1 Studiengang Jurnalistik Knzept Master kda Seite 1 STUDIENGANG JOURNALISTIK KATHOLISCHE UNIVERSITÄT EICHSTÄTT-INGOLSTADT Masterstudiengang Management und Innvatin in Jurnalismus und Medien MODULBESCHREIBUNGEN Mdulbezeichnung Grundlagenmdul 1 Mdulbezeichnung englisch Basic Mdul 1 Kmmunikatins- und Medienwissenschaft Cmmunicatin and Media Studies Mdulnummer Mdulverantwrtung/verantwrtlicher Kmpetenzen Frmale Vraussetzungen Lehr- und Lernfrmen/Veranstaltungstypen Vraussetzungen für ECTS- ECTS- im Mdul Mdulnte Status des Mduls Plyvalenz mit anderen Studiengängen/Zugänglichkeit Turnus des Angebts GM_1 Klaus-Dieter Altmeppen 5 Erwerb vn Fachwissen und fachtheretischem Wissen; Erwerb vn Grundlagen zur Analyse und Bewertung der Therien und Mdelle der Kmmunikatins- und Medienwissenschaft; Erwerb vn Fähigkeiten zur Einrdnung praktischer Vrgänge in Jurnalismus und Medien in die Therien und Mdelle In diesem Mdul werden die Mdelle und Therien der Kmmunikatins- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt auf Jurnalismusund Medienwandel vrgestellt, analysiert, bewertet und anwendungsbezgen diskutiert. Vrlesung: 2 SWS Vr- und Nachbereitung Klausur Vr- und Nachbereitung: 2 ECTS Klausur: 3 ECTS Klausur: 100 Przent Pflichtmdul Plyvalenz auf Mdulebene Master Plitikwissenschaft Master Kultur und Medien jährlich (WS)

2 Studiengang Jurnalistik Knzept Master kda Seite 2 Mdulbezeichnung Grundlagenmdul 2 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre I Mdulbezeichnung english Basic Mdul 2 Business Administratin Mdulnummer Mdulverantwrtlicher GM_2 Prf. Dr. Antn Burger, WWF 5 Kmpetenzen Die Studierenden sllen Grundtatbestände der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre kennen lernen, beginnend vm Erkenntnisbjekt dieser wissenschaftlichen Disziplin bis zu grundlegenden Entscheidungen über Rechtsfrm, Standrt u. ä. Gegenstand und Methden der BWL, Frmale Vraussetzungen für die Teilnahme Sharehlder- und Stakehlder-Ansatz, Crprate Gvernance, Unternehmensziele, Planung und Entscheidung, Organisatin, Führung, Infrmatinswirtschaft und Cntrlling und knstitutive Führungsentscheidungen. Lehr- und Lernfrmen/Veranstaltungstypen Vraussetzungen für ECTS- ECTS- im Mdul Mdulnte Status des Mduls Vrlesung mit integrierter Übung: 4 SWS Klausur, 90 Min. Klausur: 5 ECTS Klausur: 100 Przent Pflichtmdul für Nebenfach BwL Plyvalenz mit anderen Studiengängen/Zugänglichkeit Turnus des Angebts jährlich (WS)

3 Studiengang Jurnalistik Knzept Master kda Seite 3 Mdulbezeichnung Grundlagenmdul 3 Aussagenprduktin und Berichterstattungsfrmate Mdulbezeichnung englisch Basic Mdul 3 Cntent Prductin and Cntent Frmats Mdulnummer Mdulverantwrtung/verantwrtlicher Kmpetenzen Frmale Vraussetzungen Lehr- und Lernfrmen/Veranstaltungstypen Vraussetzungen für ECTS- ECTS- im Mdul Mdulnte Status des Mduls GM_3 Klaus-Dieter Altmeppen 10 Erwerb vn Fachwissen und beruflichem Wissen; Erwerb vn Grundlagen und Kenntnissen zur Analyse und Bewertung der Prduktinsprzesse und der verschiedenen Darstellungsfrmate; Erwerb vn Fähigkeiten zur Einrdnung der Funktinen vn Berichterstattungsfrmaten In diesem Mdul werden die Prduktinsprzesse und Berichterstattungsfrmate in Jurnalismus und Medien analysiert, bewertet und anwendungsbezgen diskutiert. Die Studierenden sammeln, systematisieren und analysieren bestehende Berichterstattungsfrmate hinsichtlich ihrer Entwicklung, ihres Aufbaus und ihrer Funktin. Die Studierenden analysieren die Bedingungen der Berichtstattung und die Anwendbarkeit vn Berichterstattungsfrmaten in verschiedenen Medien. Die Studierenden lernen traditinelle Muster der medialen Aussagenprduktin kennen, erarbeiten Grundlagen neuer Muster der medialen Aussagenprduktin kennen, und analysieren die Flgen der rganisatinalen Struktur auf die Berichterstattung und üben an Fallbeispielen die Organisatin der Aussagenprduktin ein. Basisseminar: 2 SWS Übung: 2 SWS Vr- und Nachbereitung Leistungsnachweis (wechselnd; Prtfli, Präsentatin, Diskussinsleitung; werden zu Beginn der Veranstaltung festgelegt) Basisseminar Vr- und Nachbereitung: 1 ECTS Basisseminar Leistungsnachweis (wechselnd): 4 ECTS Übung: Leistungsnachweis (wechselnd): 5 ECTS Basisseminar Leistungsnachweis: 50 Przent Übung Leistungsnachweis: 50 Przent Pflichtmdul

4 Studiengang Jurnalistik Knzept Master kda Seite 4 Plyvalenz mit anderen Studiengängen/Zugänglichkeit Turnus des Angebts Plyvalenz auf Mdulebene Master Plitikwissenschaft Master Kultur und Medien jährlich (WS)

5 Studiengang Jurnalistik Knzept Master kda Seite 5 Mdulbezeichnung Grundlagenmdul 4 Medien- und Arbeitsrecht Mdulbezeichnung englisch Basic Mdul 4 Media and Labur Law Mdulnummer Mdulverantwrtung/verantwrtlicher Kmpetenzen Frmale Vraussetzungen Lehr- und Lernfrmen/Veranstaltungstypen Vraussetzungen für ECTS- ECTS- im Mdul Mdulnte Status des Mduls Plyvalenz mit anderen Studiengängen/Zugänglichkeit Turnus des Angebts GM_4 N.N. (Name flgt) 5 Erwerb vn Fachwissen und Fachkmpetenz; Erwerb vn Grundlagen zur Anwendung und Bewertung vn Medien- und Arbeitsrecht; Erwerb vn Fähigkeiten und Anwendung arbeitsrechtlicher Regelungen bei freiberuflicher/selbständiger Arbeit Die Studierenden sllen die rechtlichen Vraussetzungen im Bereich Urheberrecht swie Existenzgründungs- und Unternehmensrecht kennen und anwenden lernen, rechtliche Fragen und Prbleme einer selbständigen Tätigkeit einrdnen und lösen können. Basisseminar: 2 SWS Vr- und Nachbereitung Klausur Vr- und Nachbereitung: 2 ECTS Klausur: 3 ECTS Klausur: 100 Przent Pflichtmdul jährlich (WS)

6 Studiengang Jurnalistik Knzept Master kda Seite 6 Mdulbezeichnung Grundlagenmdul 5 Qualität und Ethik in Jurnalismus und Medien Mdulbezeichnung englisch Basic Mdul 5 Quality and Ethics in Jurnalism and Media Mdulnummer Mdulverantwrtung/verantwrtlicher Kmpetenzen Frmale Vraussetzungen Lehr- und Lernfrmen/Veranstaltungstypen Vraussetzungen für ECTS- ECTS- im Mdul Mdulnte Status des Mduls Plyvalenz mit anderen Studiengängen/Zugänglichkeit Turnus des Angebts GM_5 Christian Klenk 5 Erwerb vn fachtheretischem und beruflichem Wissen; Vertiefung vn Grundlagen zur Analyse und Bewertung der Bedeutung vn Ethik für die Aussagenprduktin; Erwerb vn Fähigkeiten zur Einrdnung und Bewertung vn Qualitätskriterien in der Aussagenprduktin Die Studierenden sllen die Grundlagen, Mdelle und Therien vn Qualität und Ethik kennen, die Grundlagen anhand vn Fallbeispielen praktisch anwenden und Muster des Umgangs mit Qualitätskriterien und Ethikprinzipien erarbeiten. Basisseminar: 2 SWS Vr- und Nachbereitung Leistungsnachweis (wechselnd; Prtfli, Referat, Präsentatin; werden zu Beginn der Veranstaltung festgelegt) Vr- und Nachbereitung: 1 ECTS Leistungsnachweis: 4 ECTS Leistungsnachweis: 100 Przent Pflichtmdul jährlich (WS)

7 Studiengang Jurnalistik Knzept Master kda Seite 7 Mdulbezeichnung Anwendungsmdul 1 Medienwirtschaft, Medienmanagement, Innvatin Mdulbezeichnung englisch Applicatin Mdul 1 Media Ecnmics, Media Management, Innvatin Mdulnummer Mdulverantwrtung/verantwrtlicher Kmpetenzen Frmale Vraussetzungen Lehr- und Lernfrmen/Veranstaltungstypen Vraussetzungen für ECTS- ECTS- im Mdul Mdulnte Status des Mduls Plyvalenz mit anderen Studiengängen/Zugänglichkeit Turnus des Angebts AM_1 Klaus-Dieter Altmeppen 5 Erwerb vn Fachwissen, fachtheretischem Wissen und beruflichem Wissen; Vertiefung vn Kmpetenzen zur Analyse, Bewertung und Lösung vn Aufgaben des Medienmanagements; Aufbau und Vertiefung vn Kmpetenzen zum Management vn Innvatinen Die Studierenden vertiefen Kenntnisse zu den Grundlagen der Medienwirtschaft, bearbeiten medienwirtschaftliche Prbleme des Managements, insbesndere im Hinblick auf die Anfrderungen des Innvatinsmanagements in Jurnalismus und Medien. GM_1; GM_2 Vertiefungsseminar: 2 SWS selbstgeleitetes Lernen Leistungsnachweise (wechselnd; Prtfli, Referat, Präsentatin, Diskussinsleitung; werden zu Beginn der Veranstaltung festgelegt) selbstgeleitetes Lernen: 2 ECTS Leistungsnachweis: 3 ECTS Leistungsnachweis: 100 Przent Pflichtmdul Plyvalenz auf Mdulebene Master Plitikwissenschaft jährlich (SS)

8 Studiengang Jurnalistik Knzept Master kda Seite 8 Mdulbezeichnung Anwendungsmdul 2 Empirische Medienfrschung Mdulbezeichnung englisch Applicatin Mdul 2 Empirical Media Research Mdulnummer Mdulverantwrtung/verantwrtlicher Kmpetenzen Frmale Vraussetzungen Lehr- und Lernfrmen/Veranstaltungstypen Vraussetzungen für ECTS- ECTS- im Mdul Mdulnte AM_2 Klaus-Dieter Altmeppen 10 Erwerb vn Fachwissen und Fertigkeiten swie Fach- und Methdenkmpetenz; Vertiefung der Kenntnisse zur Erhebung, Einrdnung, Analyse und Bewertung empirischer Daten der Medienfrschung Die Studierenden vertiefen Kenntnisse der Knzeptin empirischer Prjekte, üben an Fallbeispielen die Durchführung empirischer Prjekte, recherchieren berufsrelevante Themen für empirische Frschung (zum Beispiel Leserfrschung), knzipieren und rganisieren empirische Lösungen für berufsrelevante Themen, reknstruieren aktuelle Ergebnisse der Medienfrschung. GM_3 Vertiefungsseminar: 2 SWS Übung: 2 SWS Vertiefungsseminar: Vr- und Nachbereitung, selbstgeleitetes Lernen Übung: Prjektskizze Vertiefungsseminar Vr- und Nachbereitung: 2 ECTS selbstgeleitetes Lernen: 3 ECTS Übung: Prjektskizze: 5 ECTS Übung Prjektskizze: 100 Przent Status des Mduls Plyvalenz mit anderen Studiengängen/Zugänglichkeit Turnus des Angebts Pflichtmdul jährlich (SS)

9 Studiengang Jurnalistik Knzept Master kda Seite 9 Mdulbezeichnung Vertiefungsmdul 1 Mitarbeiterführung Mdulbezeichnung englisch Cnslidatin Mdul 1 Persnnel Management Mdulnummer Mdulverantwrtung/verantwrtlicher Kmpetenzen Frmale Vraussetzungen Lehr- und Lernfrmen/Veranstaltungstypen Vraussetzungen für ECTS- ECTS- im Mdul VM_1 Psychlgie 3, Frau Dr. Gallenmüller-Rschmann 5 Erwerb vn fachlichem Wissen aus dem Bereich der Führungspsychlgie, Anwendung und Reflexin ausgewählter Führungsinstrumente Die Studierenden sllen fähig sein, grundlegende psychlgische Beiträge zu Führungsfrschung und Führungspraxis zu vergleichen, ausgewählte Führungsinstrumente kennen, eigenes Führungsverhalten reflektieren. Seminar: 2 SWS Referat/Präsentatin, Klausur Vr-/Nachbereitung: 2 ECTS Referat/Präsentatin, Klausur: 3 ECTS Mdulnte Klausur 100% Status des Mduls Plyvalenz mit anderen Studiengängen/Zugänglichkeit Turnus des Angebts Pflichtmdul jährlich (SS)

10 Studiengang Jurnalistik Knzept Master kda Seite 10 Mdulbezeichnung Vertiefungsmdul 2 Mdulbezeichnung englisch Cnslidatin Mdul 2 Organisatins- und Frmatentwicklung in Jurnalismus und Medien Mdulnummer Organizatinal Change and Frmat Design in Jurnalism and Media Mdulverantwrtung/verantwrtlicher Kmpetenzen Frmale Vraussetzungen Lehr- und Lernfrmen/Veranstaltungstypen Vraussetzungen für ECTS- ECTS- im Mdul Mdulnte Status des Mduls VM_2 Klaus-Dieter Altmeppen 10 Erwerb vn Fachkmpetenz und Fertigkeiten swie Methdenkmpetenz; Vertiefung, Ausarbeitung und Präsentatin vn Kenntnissen über die Przesse und Strukturen des Organisatinswandels und der Frmatentwicklung in Jurnalismus und Medien; Erprbung vn Kmpetenzen und Fähigkeiten zur Teamarbeit, zur Planung und Organisatin vn Entwicklungsprzessen swie deren Re- Organisatin und Neurientierung Die Studierenden erprben, erfrschen und erklären in angeleiteten Prjekten Themen der Organisatin und der Frmatentwicklung in Jurnalismus und Medien, zum Beispiel Ursachen und Flgen rganisatinaler und managerieller Veränderungen, Frmen und Bedingungen der Entwicklung vn Berichterstattungsfrmaten. Die Studierenden sllen die Organisatin und das Management in Medien und Jurnalismus anhand aktueller Veränderungen identifizieren und die Knsequenzen dieser Veränderungen für das Management analysieren (Persnal, Ksten, Qualität), Frmate und ihre Veränderungen erfrschen (insbesndere in neuen Prduktins- und Distributinsfrmen wie Crss Media, Onlineund Mbilkmmunikatin), Knzepte zur Erfrschung der Veränderungen erarbeiten, die Knzepte an Beispielen erprben und teamrientierte Arbeit anwenden und einüben. GM_2, GM_3 Hauptseminar: 2 SWS Übung: 2 SWS Hauptseminar: Vr- und Nachbereitung, Prtfli Übung: selbstgeleitetes Lernen Hauptseminar: Vr- und Nachbereitung: 1 ECTS; Prtfli: 4 ECTS Übung: selbstgeleitetes Lernen: 5 ECTS Prtfli: 100 Przent Pflichtmdul

11 Studiengang Jurnalistik Knzept Master kda Seite 11 Plyvalenz mit anderen Studiengängen/Zugänglichkeit Turnus des Angebts jährlich (SS)

12 Studiengang Jurnalistik Knzept Master kda Seite 12 Mdulbezeichnung Anwendungsmdul 3 Strategisches Management Mdulbezeichnung englisch Applicatin Mdul 3 Strategic Management Mdulnummer Mdulverantwrtung/verantwrtlicher Kmpetenzen UF01-S-VL Max Ringlstetter 5 Studenten lernen in dieser Veranstaltung zentrale Knzepte und Instrumente des Strategischen Managements auf knkrete Fragestellungen aus der Unternehmenspraxis anzuwenden. Die Vrlesung ist knsequent darauf ausgerichtet, Knzepte und Instrumente des Strategischen Managements derart zu vermitteln, dass die Teilneh-mer/inn/en die vielfältigen Managementknzepte im jeweiligen Gesamtzusammenhang verstehen lernen, Wech-selwirkungen erkennen und zentrale Aspekte einer kritischen Analyse unterziehen können. Kritische Reflexin etablierter und neuerer Strategieknzepte Frmale Vraussetzungen Keine Kritische Diskussin zentraler strategischer Analysemethden und Knzepte: Wettbewerbsstrategien (Branchen- und Marktattraktivität) Ressurcenrientierte Strategien (Kernkmpetenzen und strategische Ressurcen) Marktsstrategien (Strategiemuster im Prdukt-/Markt- Lifecycle ) Nrmstrategien (Erflgsfaktrenfrschung, Prtflimanagement) Wachstumsstrategien (Expansin, Diversifikatin und Internatinalisierung) Innvatinsstrategien (Strategisches Innvatinsmanagement) Berücksichtigung rganisatrisch-struktureller Vraussetzungen und Gestaltungsptinen Lehr- und Lernfrmen/Veranstaltungs-typen Vraussetzungen für ECTS- Vrlesung und Übung: 4 SWS Fallstudien Klausur (90 Minuten; Case-Bearbeitung)

13 Studiengang Jurnalistik Knzept Master kda Seite 13 ECTS- im Mdul Mdulnte Status des Mduls Plyvalenz mit anderen Studiengängen/Zugänglichkeit Turnus des Angebts + Vrlesungsstunden = 48 Stunden + Zeit für Vr- und Nachbereitung der Lehrveranstaltung 100% der Lehrveranstaltung = 48 Stunden + Zeit für Erstellen der Prüfungsleistung incl. Vrbereitungszeit = 54 Stunden = Durchschnittlicher Arbeitsaufwand = 150 Stunden Abschlussklausur: 100 Przent Pflichtmdul Master BwL jährlich (WS)

14 Studiengang Jurnalistik Knzept Master kda Seite 14 Mdulbezeichnung Vertiefungsmdul 3 Crprate Scial Respnsibility Mdulbezeichnung englisch Cnslidatin Mdul 3 Crprate Scial Respnsibility Mdulnummer Mdulverantwrtung/verantwrtlicher Kmpetenzen Frmale Vraussetzungen Lehr- und Lernfrmen/Veranstaltungstypen Vraussetzungen für ECTS- ECTS- im Mdul Mdulnte Status des Mduls Plyvalenz mit anderen Studiengängen/Zugänglichkeit Turnus des Angebts VM_3 Prf. Dr. André Habisch, WFI 5 Fachtheretisches Wissen und Fachkenntnisse; verantwrtliche Unternehmensführung (CR) sll als strategisches Führungsknzept (intern) und als Funktin im gesellschaftlichen Kntext (extern) begriffen und verwendet werden. Business in Sciety, CR Management, CR Kmmunikatin, Crprate Citizenship, Business NGO Partnerschaften Hauptseminar: 2 SWS Vr- und Nachbereitung Prtfli Vr- und Nachbereitung: 1 ECTS Prtfli: 4 ECTS Prtfli: 100 Przent Pflichtmdul Plyvalenz auf Mdulebene Masterstudiengänge der WFI, Masterstudiengang Eurpastudien (SLF), Masterstudiengang Bildung für nachhaltige Entwicklung (GGF) jährlich (WS)

15 Studiengang Jurnalistik Knzept Master kda Seite 15 Mdulbezeichnung Frschungsmdul 1 Entwicklung innvativer Frmate Mdulbezeichnung englisch Research Mdul 1 Develpment f innvative Frmats Mdulnummer Mdulverantwrtung/verantwrtlicher Kmpetenzen Frmale Vraussetzungen Lehr- und Lernfrmen/Veranstaltungstypen Vraussetzungen für ECTS- ECTS- im Mdul Mdulnte Status des Mduls Plyvalenz mit anderen Studiengängen/Zugänglichkeit Turnus des Angebts FM_1 N.N. (Name flgt) 10 Aufbau vertiefter Kmpetenzen der Analyse und Bewertung vn Lösungen für Organisatinsprbleme und Frmatentwicklungen in Jurnalismus und Medien; Entwicklung eigener Fragestellungen zu Innvatinen in Jurnalismmus und Medien; Eigenständige Ausarbeitung und Präsentatin vn Lösungen; Teamarbeit swie Szial- und Organisatinskmpetenz Die Studierenden sllen Möglichkeiten innvativer jurnalistischer Frmate der Berichterstattung analysieren und auf der Grundlage der Analyse weiterentwickeln, Knzepte zu innvativen Frmaten erarbeiten, Designs für eine qualitätsrientierte Umsetzung der Frmate entwerfen, Knzeptentwicklung in Prjektteams betreiben, die Kenntnisse über innvative Medien anwenden (Online- und Mbilmedien), VM_2 innvative jurnalistische Frmate analysieren, erprben und weiterentwickeln. Prjektseminar: 4 SWS Vr- und Nachbereitung Prjektskizze Vr- und Nachbereitung: 2 ECTS Prjektskizze: 8 ECTS Prjektskizze: 100 Przent Pflichtmdul jährlich (WS und SS)

16 Studiengang Jurnalistik Knzept Master kda Seite 16

17 Studiengang Jurnalistik Knzept Master kda Seite 17 Mdulbezeichnung Frschungsmdul 2 Organisatin und Management innvativer Medien Mdulbezeichnung englisch Research Mdul 2 Organizatin and Management f innvative Media Mdulnummer Mdulverantwrtung/verantwrtlicher Kmpetenzen Frmale Vraussetzungen Lehr- und Lernfrmen/Veranstaltungstypen Vraussetzungen für ECTS- ECTS- im Mdul Mdulnte Status des Mduls Plyvalenz mit anderen Studiengängen/Zugänglichkeit Turnus des Angebts FM_2 Klaus-Dieter Altmeppen 10 Erlernen vn Knzeptentwicklung; Entwerfen vn Frschungsdesigns; teamrientierte Arbeit und Szial- und Organisatinskmpetenz einüben; Aufbau vertiefter Kmpetenzen der Analyse und Bewertung vn Lösungen für Organisatins- und Managementprbleme in Jurnalismus und Medien; Entwicklung eigener innvativer Lösungen; Eigenständige Ausarbeitung und Präsentatin dieser Lösungen Die Studierenden erprben, erfrschen und erklären in selbständigen, angeleiteten Frschungsprjekten Themen der Organisatin und des Managements in innvativen Medien, zum Beispiel: VM_2 Anfrderungen an die Organisatin und das Management in mbilen und Online-Welten, Geschäfts- und Erlösmdelle in mbilen und Online-Welten, Innvatinsmanagement in mbilen und Online-Welten, strategisches Management in mbilen und Online-Welten. Prjektseminar: 4 SWS Vr- und Nachbereitung Prjektskizze Vr- und Nachbereitung: 2 ECTS Prjektskizze: 8 ECTS Prjektskizze: 100 Przent Pflichtmdul jährlich (WS und SS)

18 Studiengang Jurnalistik Knzept Master kda Seite 18 Mdulbezeichnung Mdulbezeichnung englisch Mdulnummer Mdulverantwrtung/verantwrtlicher Kmpetenzen Masterarbeit Master Thesis MT Klaus-Dieter Altmeppen; N.N. (Name flgt) 30 Die Studierenden sllen ihre vertieften Fachkenntnisse nachweisen, nach wissenschaftlichen Methden und Erkenntnissen selbständig arbeiten, die durch das Studium vermittelten Zusammenhänge und Fachkenntnisse nachweisen, Kmpetenzen der Analyse und Bewertung vn Lösungen für Organisatins- und Managementprbleme in Jurnalismus und Medien zeigen, Kmpetenzen der Analyse und Bewertung vn Lösungen für Frmatentwicklungen in Jurnalismus und Medien zeigen, eigene innvative Lösungen entwickeln. werden mit den Gutachtern abgesprchen Frmale Vraussetzungen Lehr- und Lernfrmen/Veranstaltungstypen Vraussetzungen für ECTS- ECTS- im Mdul Mdulnte Status des Mduls Plyvalenz mit anderen Studiengängen/Zugänglichkeit Turnus des Angebts schriftliche Abschlußarbeit schriftliche Abschlußarbeit schriftliche Abschlußarbeit: 30 ECTS Masterarbeit: 100 Przent Pflichtmdul jährlich (SS) Jurnalistik I und II

Studiengang Journalistik

Studiengang Journalistik STUDIENGANG JOURNALISTIK KATHOLISCHE UNIVERSITÄT EICHSTÄTT-INGOLSTADT Masterstudiengang Management und Innvatin in Jurnalismus und Medien MODULBESCHREIBUNGEN Mdulbezeichnung Grundlagenmdul 1 Kmmunikatins-

Mehr

I Wegleitung zu den Fächerstudiengängen auf Masterstufe... 2

I Wegleitung zu den Fächerstudiengängen auf Masterstufe... 2 Wegleitungen der StuP vm 6. Januar 0 Masterstufe Letzte Änderung* in der Fakultätsversammlung vm 5. September 04 Inhaltsverzeichnis I Wegleitung zu den Fächerstudiengängen auf Masterstufe... II Wegleitung

Mehr

Computational Science. Sommersemester 2015 Bachelor MI, Modul No 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lochwitz

Computational Science. Sommersemester 2015 Bachelor MI, Modul No 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lochwitz Cmputatinal Science Smmersemester 2015 Bachelr MI, Mdul N 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lchwitz In der Lehrveranstaltung werden Themen und Verfahren der Mdellbildung an empirischen Beispielen

Mehr

KOMPETENZTRAINING 2016/17

KOMPETENZTRAINING 2016/17 Kursnummer: 2016KA010 Titel der Veranstaltung: KOMPETENZTRAINING 2016/17 Sprachbildung Frühe Sprachförderung Kmpetenztraining Sensibilisierung für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Situatinen als Grundlage

Mehr

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Studien- und Prüfungsleistungen

Studien- und Prüfungsleistungen Bezeichnung : Intensivmodul Anbietende(s) Institut(e): Osteuropäische Geschichte, Südasien-Institut: Abt. Geschichte Südasiens, Hochschule für Jüdische Studien, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar

Mehr

Modulkatalog für: MA Kommunikationsforschung: Politik & Gesellschaft Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode SP (Vorschlag des

Modulkatalog für: MA Kommunikationsforschung: Politik & Gesellschaft Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode SP (Vorschlag des Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode: SP Dauer (in Semestern): 3 Leistungspunkte: 36 Arbeitsaufwand: 1080 Stunden Inhalte: Politische Kommunikation (sowohl Mikro-, Meso- als auch

Mehr

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer Institut für Marketing Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science - Informationen, Vorgehen, Richtlinien Stand: Februar 2013 www.marketingworld.de Semester

Mehr

C/SWS insgesamt 3/6 Credits (je nach Prüfungsleistung) 2 SWS

C/SWS insgesamt 3/6 Credits (je nach Prüfungsleistung) 2 SWS Modul SK.Kug.1 Schlüsselkompetenz-Modul Bildkompetenz () Grundlagen der Bildwissenschaft Das Modul vermittelt die theoretischen Grundlagen und Ziele der Bildwissenschaft an praktischen Beispielen und der

Mehr

Pädaggik der Kindheit und Familienbildung Lernrte in der Praxis Anregung, Begleitung und Unterstützung der Studierenden Therie-Praxis-Verzahnung des Studiums BAG-BEK PdfK in der DGfE Lern- Werkstatt Kperatins-

Mehr

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen Modulbeschreibung VI.5.5 Modulbezeichnung Supply-Chain-Management Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Die Studierenden erwerben vertieftes Wissen über unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten

Mehr

Präsentation der KleerConsult. Firmenpräsentation KleerConsult

Präsentation der KleerConsult. Firmenpräsentation KleerConsult Präsentatin der KleerCnsult Beraterprfil Gerald Kleer Kurz-Vita: Studium Bergbau RWTH Aachen 25 Jahre Berufserfahrungen in verschiedenen Unternehmen bei RAG/DSK, Prisma Unternehmensberatung, TA Ck Cnsultants,

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang New Media Journalism an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang New Media Journalism an der Universität Leipzig 48/ Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang New Media Journalism an der Universität Leipzig Vom 30. Juli

Mehr

Interdisziplinärer Bereich

Interdisziplinärer Bereich Interdisziplinärer Bereich Modulbeschreibungen des Interdisziplinären Moduls mit der Spezialisierung Kulturmanagement Universität Duisburg-Essen.Interdisziplinärer Bereich Stadtgeographie und Kultur Dauer

Mehr

Studienordnung. Management im Sozial- und Gesundheitswesen (kurz: Management)

Studienordnung. Management im Sozial- und Gesundheitswesen (kurz: Management) Fachhchschule der Diaknie Grete-Reich-Weg 9 33617 Bielefeld Studienrdnung für die Studiengänge Management im Szial- und Gesundheitswesen (kurz: Management) und Mentring Beraten und Anleiten im Szialund

Mehr

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013. Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25.

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013. Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25. Unternehmensführung & Controlling Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013 Stand: 25. April 2013 Uf&C Unternehmensführung & Controlling Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker 2013 by

Mehr

Anlage 1: Fachprüfungsleistungen und Prüfungsvorleistungen der Diplom- Vorprüfung

Anlage 1: Fachprüfungsleistungen und Prüfungsvorleistungen der Diplom- Vorprüfung Anlage 1: Fachprüfungsleistungen und Prüfungsvorleistungen der Diplom- Vorprüfung 1.1. Fachprüfungen Einzelne Fachprüfungen erfordern Fachprüfungsvorleistungen. Näheres ist den Erläuterungen zu entnehmen.

Mehr

Fachbereich Gestaltung Fachrichtung Modedesign. Modulhandbuch für den Masterstudiengang Modedesign Gemäß der Prüfungsordnung vom 18.12.

Fachbereich Gestaltung Fachrichtung Modedesign. Modulhandbuch für den Masterstudiengang Modedesign Gemäß der Prüfungsordnung vom 18.12. Fachbereich Gestaltung Fachrichtung Modedesign Modulhandbuch für den Masterstudiengang Modedesign Gemäß der Prüfungsordnung vom 18.12.2013 1 Modulnummer: MMO 1.1/2 (A und B) M 1 Hauptprojekte Modulverantwortliche/r:

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11 Modul-Nr.: Modulname: Wirtschaftsinformatik (WI) : Wirtschaftsinformatik 1 (WI1) Wirtschaftsinformatik 2 (WI2) Informationsmanagement (IM) Niveaustufe: Bachelor Empfohlenes Semester: WI1 BA3 WI2 BA4 IM

Mehr

Modulhandbuch Management und Leadership (M.A.)

Modulhandbuch Management und Leadership (M.A.) Modulhandbuch Management und Leadership (M.A.) Modul M1: Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten TWS 4 Kontaktstudium 50 Selbststudium 75 Trimester 1 Workload 125 ECTS Vorlesung mit Übung

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhchschule Drtmund Seite 1 Stand: 13.01.2015 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft über das Studienbür E-F-Str. Studiengang Betriebswirtschaft (7 Semester) Antrag auf Anrechnung vn Prüfungsleistungen

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen- Nürnberg - FPOAuP - Vom 17. Juli 2009

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Die Gewichtung der Einzelnoten bezieht sich im Folgenden auf eine Gesamtpunktzahl von 34 zu erbringenden Leistungspunkten. Nichtbenotete Leistungspunkte

Mehr

Aufgrund von Art. 6 Abs. 1, Art. 72 Abs. 1 und Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Fachhochschule München folgende Satzung:

Aufgrund von Art. 6 Abs. 1, Art. 72 Abs. 1 und Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Fachhochschule München folgende Satzung: Satzung über den Erwerb der Zusatzqualifikation "Betrieblicher Datenschutz" für Studierende der Informatik- und Wirtschaftsinformatik-Studiengänge an der Fachhochschule München vom 26. Februar 2003 mit

Mehr

Kommentierte Präsentation Studiengang BWL - Steuern und Prüfungswesen

Kommentierte Präsentation Studiengang BWL - Steuern und Prüfungswesen Kmmentierte Präsentatin BWL - Steuern Die Duale Hchschule Baden- Württemberg Standrt Msbach (DHBW Msbach) - ehemalige Berufsakademie Msbach erweiterte im Jahr 2005 das Studienangebt. Seit Oktber 2005 existiert

Mehr

Wirtschaftsund Arbeitsrecht. Das Wahlpflichtfach. Gegenstand, Inhalt und Aufbau. Professur für Zivilrecht im Nebenfach. (Prof. Dr.

Wirtschaftsund Arbeitsrecht. Das Wahlpflichtfach. Gegenstand, Inhalt und Aufbau. Professur für Zivilrecht im Nebenfach. (Prof. Dr. Das Wahlpflichtfach Wirtschaftsund Arbeitsrecht Gegenstand, Inhalt und Aufbau Professur für Zivilrecht im Nebenfach (Prof. Dr. Johann Kindl) Universität Münster Stand April 2004 1 1. Inhalte des Wahlpflichtfaches

Mehr

40 Diplom-Studiengang Medieninformatik

40 Diplom-Studiengang Medieninformatik 40 Diplom-Studiengang Medieninformatik () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 60 Semesterwochenstunden.

Mehr

Informationen zum Projekt Selbstreflexives Lernen im schulischen Kontext

Informationen zum Projekt Selbstreflexives Lernen im schulischen Kontext Prf. Dr. K. Maag Merki Prf. Dr. H.-G. Ktthff Prf. Dr. A. Hlzbrecher Infrmatinen zum Prjekt Selbstreflexives Lernen im schulischen Kntext Die Studie Selbstreflexives Lernen im schulischen Kntext wird in

Mehr

Teil B: Besondere Regelungen

Teil B: Besondere Regelungen Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 Teil B: Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 (1) Für alle Studiengänge ergeben sich aus den Tabellen

Mehr

St. Galler Master in Angewandtem Management

St. Galler Master in Angewandtem Management St. Galler Master in Angewandtem Management Studienkennzahl: MIAM01 Kurzbeschrieb Die Auseinandersetzung mit angewandtem systemischen, kybernetischen und direkt umsetzbaren Managementwissens auf Meisterniveau

Mehr

Medienpädagogisches Zentrum Chemnitz

Medienpädagogisches Zentrum Chemnitz Medienpädaggisches Zentrum Chemnitz Schulinterne Frtbildungsveranstaltungen im Schuljahr 2015/2016 Die Veranstaltungen können in der Schule der im MPZ (je nach Verfügbarkeit der Technik) durchgeführt werden;

Mehr

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer Fachbereich Volkswirtschaftslehre Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss (ohne Lehramtsstudiengänge) Stand: 29.11.2010

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Studienordnung für den Masterstudiengang Law and Economics an der Universität Bayreuth (LLMSO) Vom 20. Juni 2008

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters - 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters Modul 5 Exkursion Pflicht LPs Selbststudium/Kontaktzeit 2. 6 LP 180 h 135 h / 45 h Modul-Einheiten 5-1 Vorbereitung einer Exkursion 5-2 Exkursion Auseinandersetzung

Mehr

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Master of Science in Psychologie Universität Ulm Master of Science in Psychologie Universität Ulm Psychologie in Ulm Zentrales Merkmal des Ulmer Psychologiestudiengangs ist seine starke Forschungsorientierung in allen Phasen des Studiums. Für den Masterstudiengang

Mehr

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte: Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsprüfung 31-WP Amen, Matthias, Prof.

Mehr

Vom 12. November 2014

Vom 12. November 2014 Fünfte Satzung zur Änderung der fachspezifischen Ordnung für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang an der Universität Potsdam Vom 12. November 2014 Der Fakultätsrat der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen

Mehr

I) Gesprächsteilnehmende. 1. Japanische Delegation

I) Gesprächsteilnehmende. 1. Japanische Delegation Zweite deutsch japanische Regierungsgespräche 2014 über die Frtführung der deutsch japanischen Prgramme am 16. und 17. Oktber 2014 in Bnn Ergebnisprtkll (Entwurf) I) Gesprächsteilnehmende 1. ische Delegatin

Mehr

Projektmanagement für große Projekte

Projektmanagement für große Projekte Prjektmanagement für grße Prjekte Ziel: Sie lernen alles, was bei der Definitin, Planung und Steuerung vn Prjekten ntwendig der hilfreich ist. Dieses mdular aufgebaute Seminarprgramm richtet sich an alle

Mehr

41 Diplom-Studiengang OnlineMedien

41 Diplom-Studiengang OnlineMedien 4 Diplom-Studiengang OnlineMedien () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 60 Semesterwochenstunden.

Mehr

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Studium Generale an der Hochschule Aalen an der Hochschule Aalen Warum? Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements Umsetzung der Anforderungen des Bologna Prozesses Stärkung der Sozialkompetenzen und Softskills Teamfähigkeit Selbständigkeit

Mehr

St. Galler Master in Angewandtem Digital Business

St. Galler Master in Angewandtem Digital Business St. Galler Master in Angewandtem Digital Business Studienkennzahl: MIDB01 Kurzbeschrieb Die Auseinandersetzung mit angewandtem systemischen, kybernetischen und direkt umsetzbaren Managementwissens auf

Mehr

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) 1 S T U D I E N O R D N U N G für das Fach Psychologie (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 13. Februar 2001 Aufgrund des 2

Mehr

Neue Medien und Telekommunikation im Bildungswesen (Hochschulbereich) Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen

Neue Medien und Telekommunikation im Bildungswesen (Hochschulbereich) Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen Neue Medien und Telekommunikation im Bildungswesen (Hochschulbereich) Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen in telematisch und multimedial unterstützten Studiengängen

Mehr

GLOBESECURE. Prüfungsordnung. Sachkundiger für Veranstaltungssicherheit. 4. Juli 2013 Seite 1

GLOBESECURE. Prüfungsordnung. Sachkundiger für Veranstaltungssicherheit. 4. Juli 2013 Seite 1 Prüfungsrdnung Sachkundiger für Veranstaltungssicherheit 4. Juli 2013 Seite 1 Ziel der Frtbildung und Bezeichnung des Abschlusses Ziel der Prüfung ist Knzepte zur sicheren Durchführung vn Veranstaltungen

Mehr

Institut für Ethnologie

Institut für Ethnologie WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Institut für Ethnologie Studtstr. 21 48149 Münster Telefon: 0251/92401-0 Telefax: 0251/9240113 Studienprogramm für das Fach Ethnologie (Völkerkunde) 1 Institut

Mehr

Umstellung der Master-Wahlpflichtmodule am Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation und Personal

Umstellung der Master-Wahlpflichtmodule am Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation und Personal Umstellung der Master-Wahlpflichtmodule am Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation und Personal In den nächsten Semestern wird sich das Angebot des Lehrstuhls in den Master- Wahlpflichtmodulen ändern (vorbehaltlich

Mehr

ETHIK: MORAL: Ist die Theorie der Moral Teilgebiet der Philosophie und daher die philosophische Auseinandersetzung mit den verschiedenen Wertesystemen

ETHIK: MORAL: Ist die Theorie der Moral Teilgebiet der Philosophie und daher die philosophische Auseinandersetzung mit den verschiedenen Wertesystemen BWL 1A Mral & Ethik MORAL: ETHIK: Regelt was man in einer Gesellschaft zu einer gewissen Zeit darf und was man nicht darf. Sind die jeweiligen Regeln, Nrmen und Verhaltensweisen einer Gesellschaft Ist

Mehr

Komplementär kommunizieren in Coaching, Beratung und Training I

Komplementär kommunizieren in Coaching, Beratung und Training I Kmplementär kmmunizieren in Caching, Beratung und Training I Zertifizierte NLP-Practitiner-Ausbildung mit Heidrun Strikker, DVNLP-Lehrtrainerin September 2013 - Juni 2014 Heidrun Strikker SHS CONSULT GmbH

Mehr

Wirtschaftsenglisch I. Bereich Sprachpraxis Englisch Modulbezeichnung Wirtschaftsenglisch I Workload Fachsemester. Einmal im 2 SWS

Wirtschaftsenglisch I. Bereich Sprachpraxis Englisch Modulbezeichnung Wirtschaftsenglisch I Workload Fachsemester. Einmal im 2 SWS Wirtschaftsenglisch I Bereich Sprachpraxis Englisch Modulbezeichnung Wirtschaftsenglisch I ECTS Empfohlenes Dauer Turnus Studienjahr/ und Selbststudium 3 beliebig 1 Semester Wintersemester Niveau B2, Anmeldung

Mehr

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law vom 1. August 2010 mit Änderungen vom 20. September 2012/22. August 2013 Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät und die Rechtswissenschaftliche

Mehr

Doppelwahlpflichtfach Sozialkunde im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Handelslehrer (= "Wirtschaftspädagogik")

Doppelwahlpflichtfach Sozialkunde im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Handelslehrer (= Wirtschaftspädagogik) 1 Doppelwahlpflichtfach Sozialkunde im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Handelslehrer (= "Wirtschaftspädagogik") - Anteil des Soziologiestudiums - 1. Lehrveranstaltungen mit Leistungsnachweis ('scheinpflichtige'

Mehr

Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch

Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch Master of Arts in Sprachen und Literaturen Vertiefungsprogramm (60 Kreditpunkte) Englische

Mehr

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 27. September 1999 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 85 Abs.

Mehr

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie Mdulbeschreibung Master f Science Angewandte Psychlgie Kursbezeichnung Scial Media: Anwendungsfelder und Herausfrderungen aus angewandt psychlgischer Perspektive Cde Studiengang Angewandte Psychlgie Bachelr

Mehr

Grundlagen des Entrepreneurships und Mittelstandsmanagements

Grundlagen des Entrepreneurships und Mittelstandsmanagements SME-Management & Entrepreneurship (Wahlpflichtmodul 1) Modul: Verantwortliche/r Dozent/inn/en: Grundlagen des Entrepreneurships und Mittelstandsmanagements Prof. Dr. Dirk Ludewig, Prof. Dr. Susann Pochop

Mehr

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik. Theorie der Rhythmik/Elementaren Musikpädagogik (EMP) Modulcode: T (MA REMP) Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse im Bereich der Geschichte und Theorie der Rhythmik bzw. der EMP. Sie erhalten

Mehr

Lehr- und Prüfungsangebot Marketing WS 2009/10

Lehr- und Prüfungsangebot Marketing WS 2009/10 Univ.-Prof. Dr. Eric Sucky Vorsitzender des Prüfungsausschusses für die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre und Europäische Wirtschaft, für die Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Europäische

Mehr

Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium

Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium im Sommersemester 2015 1 Gliederung Themen heute: Ziele für die Schwerpunktseminare Marketing und Vertrieb Methodik Angebotene Veranstaltungen:

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Überblick über die Vertiefung Digitale Medien

Mehr

Ausbildung Systemische Businessaufstellungen

Ausbildung Systemische Businessaufstellungen Ausbildung Systemische Businessaufstellungen Infpaket Start März 2015 Mitgliedsinstitut im dvct Deutscher Verband für Caching und Training e.v. Ziele der Ausbildung Im Fkus steht die Anwendung der Methde

Mehr

URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/ Modulbeschreibung

URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/ Modulbeschreibung Titel des Moduls: Softwarequalität - Praxis Engl.: Applied Software Quality Verantwortlich für das Modul: Jähnichen, Stefan E-Mail: stefan.jaehnichen@tu-berlin.de Modulbeschreibung LP (nach ): 3 URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/

Mehr

Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation"

Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang Medien und Interkulturelle Kommunikation Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation" Inhaltsverzeichnis vom 2.05.2001 in der Fassung vom 19.11.200 I. Allgemeines 1 Geltungsbereich 2 Spezifik

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Lesefassung vom 30. Juni 2011 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) 1. Modultitel Recht 2. Modulgruppe/n D (Wahlfach oder Sprachmodul) 3. Fachgebiet Recht 4. Modulbeauftragte/r Dr. Matthias Kober, Juristische Fakultät;

Mehr

Master Dienstleistungsmanagement

Master Dienstleistungsmanagement Master Dienstleistungsmanagement Prof. Dr. Susanne Homölle Lehrstuhl für ABWL: Bank- und Finanzwirtschaft Prof. Dr. Susanne Homölle Master Dienstleistungsmanagement 1 Aufbau des Studiums Master-Arbeit

Mehr

Weiterbildung mit Zertifikatsabschluss Berater für betriebliches Leistungs- und Stressmanagement

Weiterbildung mit Zertifikatsabschluss Berater für betriebliches Leistungs- und Stressmanagement Stresserkrankungen swie Leistungseinschränkungen durch psychische und psychsmatische Prbleme nehmen dramatisch zu. In den hchverdichteten arbeitsteiligen Wirtschaftsprzessen der mdernen Betriebe erlangen

Mehr

Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse

Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse Master Seminar im Wintersemester 2013/2014 Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse Prof. Dr. Indre Maurer, Philip Degener, M.Sc. Professur für Organisation und Unternehmensentwicklung Wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM PROFILFACHVORSTELLUNG WIRTSCHAFTSRECHT

UNIVERSITÄT HOHENHEIM PROFILFACHVORSTELLUNG WIRTSCHAFTSRECHT UNIVERSITÄT HOHENHEIM PROFILFACHVORSTELLUNG WIRTSCHAFTSRECHT Profilfach Wirtschaftsrecht: Aufbau Grundlagenmodul 6 ECTS Je eine Veranstaltung pro Modul müssen Sie wählen Aufbaumodul Seminarmodul 6 ECTS

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang International Management. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom 24.03.2010 Version 5

Bestimmungen. für den. Studiengang International Management. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom 24.03.2010 Version 5 Bestimmungen für den Studiengang International Management Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom 24.03.2010 Version 5 40-IM/M Aufbau des Studiengangs 41-IM/M Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

3 Studienaufbau. Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen zu ermöglichen. (3) Studierende die das Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen

3 Studienaufbau. Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen zu ermöglichen. (3) Studierende die das Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen Satzung des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaft der Fachhochschule Lübeck über das Studium im Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Studienordnung Wirtschaftsingenieurwesen-Master) Vom 13.

Mehr

Modulhandbuch im Studiengang B.A. Geschichte (25%) ab WS 2010/11

Modulhandbuch im Studiengang B.A. Geschichte (25%) ab WS 2010/11 Modulhandbuch B.A. Geschichte % Bezeichnung : Basismodul I Alte Geschichte Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar für Papyrologie Angebotsturnus : mindestens jedes. Semester Empfohlene(s) Semester

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

Bildungsinstitut für Pflegepädagogik und Soziales Management

Bildungsinstitut für Pflegepädagogik und Soziales Management Pädaggische Werkstatt Juliane alk Bildungsinstitut für Pflegepädaggik und Sziales Management Vermittlung einer pädaggischen Basiskmpetenz für Lehrende an Schulen des Gesundheits- und Szialwesens in fünf

Mehr

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30.

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30. Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock B14: Soziologie Vom 30. März 2012 Inhaltsübersicht 1 Ziele des Studiums, Studienbereiche 2 Umfang

Mehr

Modulkatalog Deutsch als Zweitsprache

Modulkatalog Deutsch als Zweitsprache Modulkatalog Deutsch als Zweitsprache DaZ-M 01 1. Name des Moduls: Grundlagen Deutsch als Zweitsprache 2. Fachgebiet / Verantwortlich: DaZ / Prof. Dr. Rupert Hochholzer 3. Inhalte des Moduls: Erwerb vertiefter

Mehr

Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften. Modulhandbuch. Brückenkurse. Sommersemester 2016

Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften. Modulhandbuch. Brückenkurse. Sommersemester 2016 Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften Modulhandbuch Brückenkurse Sommersemester 2016 Stand: 10. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der BWL 3 2 Einführung in die Hochfrequenztechnik

Mehr

Meisterprüfungs- programm

Meisterprüfungs- programm Meisterprüfungs- prgramm Teil Unternehmensführung im Gastgewerbe Genehmigt mit Dekret Landesrätin Nr. 1892 vm 25.06.2013 Der Bereichsdirektr Dr. Hartwig Gerstgrasser Das Prgramm für den Teil Unternehmensführung

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Technische Redaktion. Abschluss: Master of Science

Bestimmungen. für den. Studiengang Technische Redaktion. Abschluss: Master of Science SPO Masterstudiengang Technische Redaktion Teil B und C Bestimmungen für den Studiengang Technische Redaktion Abschluss: Master of Science Version 2 40-TR/m Aufbau des Studiengangs 41-TR/m Lehrveranstaltungen,

Mehr

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie Bachelor-Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science Professionalisierungs bereich Erziehungs-

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 19. Juli 2004 Aufgrund des 2 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

1. Das Modulhandbuch in der Qualitätssicherung von Studiengängen

1. Das Modulhandbuch in der Qualitätssicherung von Studiengängen Maika Büschenfeldt, Birgit Achterberg, Armin Fricke Qualitätssicherung im Mdulhandbuch Zusammenfassung: Als zentrales Dkument der Knzeptin eines Studiengangs und seiner Mdule ist ein in sich stimmiges

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Informatik. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Vom 21.06.2007 Version 4

Bestimmungen. für den. Studiengang Informatik. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Vom 21.06.2007 Version 4 und C Bestimmungen für den Studiengang Informatik Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Vom 21.06.2007 Version 4 40-I/m Aufbau des Studiengangs 41-I/m (entfällt) 42-I/m Lehrveranstaltungen, Studien- und

Mehr

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor/Studio S = Seminar P = Praxis WA = Wissenschaftliche Arbeit EX = Exkursion

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Stand: 06.03.015 Westfälische Hochschule Campus Bocholt Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik Modulhandbuch (Teil1: Übersicht) Seite /5

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig Vom.....0

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Studien- und rüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SO 30) vom 15. Juli 2013 Lesefassung vom 22. Dezember 2015 (nach 7. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit

Mehr

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Kennnummer Workload 150 h Credits 5 Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots jedes Wintersemester

Mehr

Hauptseminar am Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften

Hauptseminar am Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften Hauptseminar am Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften Fehlende Daten in der Multivariaten Statistik SS 2011 Allgemeines Das Seminar richtet sich in erster Linie an Studierende

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand: 29.11.2011

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand: 29.11.2011 Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand: 29.11.2011 Modul 9 Fachdidaktisches Arbeiten: Vertiefung Fachdidaktik Kennnummer: work load Leistungspunkte Studiensemester Dauer

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs 3. Studienmodule und Vermittlungsformen 4. Dauer und

Mehr

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM Die folgenden Richtlinien beschreiben in Kurzfassung

Mehr

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im 2394 Dienstag, den 11. Dezember 2012 Amtl. Anz. Nr. 97 Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge Informatik und Berufliche Informatik innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität

Mehr

Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang

Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Allgemeine Vorbemerkungen Die Lehrveranstaltungen für Betriebswirtschaftslehre (BWL) als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang setzen

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science vom 29.02.2012

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science vom 29.02.2012 SPO Masterstudiengang Kommunikation und Medienmanagement Teil B und C Bestimmungen für den Studiengang Kommunikation und Medienmanagement Abschluss: Master of Science vom 29.02.202 Version 3 40-KMM/m Aufbau

Mehr

4.8 Kommunikations- und Medienwissenschaft. Inhaltsübersicht

4.8 Kommunikations- und Medienwissenschaft. Inhaltsübersicht Studiengangsspezifsiche Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fach-Masterstudiengang der Philosophischen Fakultät Fachanhang zur Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fach-Masterstudiengang

Mehr