Fit in den Herbst. Mit leckeren Kraftsuppen und stärkenden Kuren. Selbsthilfe mit Ernährung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fit in den Herbst. Mit leckeren Kraftsuppen und stärkenden Kuren. Selbsthilfe mit Ernährung"

Transkript

1 Selbsthilfe mit Ernährung Lotus-Press Blog Fit in den Herbst Mit leckeren Kraftsuppen und stärkenden Kuren Nachdem im Sommer (Feuer-Element) das Yang in der Natur seinen Höhepunkt erreicht hat, beginnt nach einer 18-tägigen Übergangsphase (Erde-Element) mit dem 18. August 2011 nach dem chinesischen Mondkalender der Herbst. Foto: lsantilli - 123RF 16 AUSGABE 03/2011

2 Lotus-Press Blog Dieser erstreckt sich über 73 Tage und wird nach den fünf Wandlungsphasen dem Metall-Element zugeordnet. Der 23. September (die Herbst-Tagundnachtgleiche) bildet die Mitte des Herbstes hier hat die Metall-Energie in der Natur ihren Höhepunkt erreicht. Die Erde-Übergangszeit dient dem Organismus, sich an den energetischen Wandel zwischen Sommer (großes Yang) und Herbst (kleines Yin), der den gesamten Kosmos durchdringt, anzupassen. Diese Zeit ist besonders geeignet für Kuren. WAS PASSIERT IM HERBST? Der Herbst wird in der chinesischen Philosophie dem Metall-Element zugeordnet. Die Energie, vor allem das Yin, zieht sich zurück und die klimatische Zuordnung entspricht der Trockenheit. Das Yin zieht sich zurück und das Yang tritt an die Oberfläche. Im Gegensatz zum Sommer (großes Yang), wo ein Überschuss, eine Fülle an Yang (Hitze) besteht, ist im Herbst die primäre Ursache ein Rückzug, eine Schwäche an Yin (der Essenz), die eine aufsteigende Bewegung des Yang zur sekundären Folge hat. In der Natur lässt sich dies gut erkennen: das Yin (die Essenz) der Bäume und Pflanzen zieht sich in das Yin (den Stamm) zurück. Die Oberfläche (die Blätter) trocknen aus (Yang). Dies kann man an den yangigen Farben der Blätter im Herbst erkennen (rot, orange, braun). Auch beim Menschen zieht sich im Herbst das Yin (die Essenz) in das Yin (die Nieren) zurück. Aus den Lungen die dem Metall-Element zugeordnet sind, tritt die Abwehr-Energie (Wei Qi) vermehrt an die Oberfläche des Körpers. Das bedeutet, dass wir im Herbst eine erhöhte Konzentration an Abwehr-Energie an der Oberfläche haben, die dazu dient, uns vor äußeren klimatischen Einflüssen zu schützen. Für TCM-Therapeuten ist es wichtig zu wissen, dass dies der Grund ist, weshalb der Puls im Herbst klassischer Weise eine oberflächliche Qualität aufweist (Fu Mai). DIE HERBSTKUR Wenn im Sommer zu viel kalte Speisen wie Rohkost, Milchprodukte oder Eiscreme verzehrt wurden, kann es zu einer Ansammlung von Feuchtigkeit und Kälte im Verdauungstrakt kommen. Diese Fülle in Dickdarm und Magen zieht rückwirkend Energie aus den Lungen, die aus Sicht der TCM für unser Immunsystem zuständig sind. Dadurch wird der Körper anfällig für Erkältungskrankheiten. Um unsere Abwehr-Energie für die kalte Zeit des Jahres zu stärken und zu schützen, sollte diese deshalb mit einer Getreidekur ausgeleitet WIE FUNKTIONIERT EINE GETREIDEKUR? Traditionell wird eine Kur in der Erde-Übergangszeit durchgeführt. Der 23. September (Tagundnachtgleiche) bietet zeitlich aber eine sehr gute Alternative, da hier die Herbstenergie ihren Höhepunkt erreicht hat. Es gilt zu beachten dass eine Kur für Kinder, Schwangere, Untergewichtige und Patienten mit Mangelerscheinungen nicht geeignet ist! Die Dauer richtet sich nach der Konstitution und liegt klassisch zwischen 3 und 12 Tagen. Während einer Getreidekur darf soviel von dem jeweiligen Getreide gegessen werden wie man möchte. An Getränken empfiehlt sich ausschließlich warmes abgekochtes Wasser oder die jeweilige westliche Teeempfehlung. Bei großer Erschöpfung oder Unsicherheit bezüglich der Durchführung halten Sie bitte Rücksprache mit einem TCM-Therapeuten! REISKUR Reis wird dem Metall-Element zugeordnet und wird in China deshalb traditionell für die Herbst- Kur empfohlen. Aber Achtung: Reis wirkt thermisch kühlend und ist nicht für jedermann geeignet! In unseren Breitengraden leiden viele Menschen eher an innerer Kälte und Nässe, mit Symptomen wie Übergewicht, niedrigem Blutdruck, Trägheit, kalten Extremitäten und einer breiten, blassen Zunge mit Zahnabdrücken. Hier muss die modifizierte Form der Reiskur durchgeführt werden, um den kühlenden Aspekt auszugleichen. Eine Alternative bei diesem Zustandsbild ist eine Hirsekur (siehe nächste Seite). Fit in den Herbst Autorenportrait Dr. med. Noemi Diolosa Noemi Diolosa arbeitet als Assistenzärztin für Anästhesie in Freiburg und hat neben ihrem Medizinstudium unterschiedliche TCM-Ausbildungen bei ihrem Vater, Claude Diolosa absolviert und mit einem Praktikum an der TCM-University Chengdu, China vertieft. Seit 2009 unterrichtet und leitet sie eine 3-jährige Grundausbildung für Traditionelle Chinesische Medizin an der Europäischen Penzel-Akademie in Heyen und gründete 2010 zusammen mit Mike Morell das AVICENNA Institut Freiburg. Sie verknüpft ihr Wissen aus der klassischen Schulmedizin mit dem Wissen der asiatischen Heilkunst, um optimale Ergebnisse bei den Patienten zu erzielen.

3 Fit in den Herbst Lotus-Press Blog MODIFIZIERTE REISKUR BEI EINER LEICHTEN FORM VON INNERER NÄSSE: 1 Teil Vollkornsüßreis im heißen Topf anrösten bis es duftet, dann eine dicke Scheibe frischen Ingwer hinzufügen und mit 2 Teilen Wasser (ohne Salz) kochen bis es gar ist. Westliche Teemischung: Die klassische Reiskur eignet sich vor allem für Menschen mit Feuchtigkeit und Hitze im Verdauungstrakt. Die Zunge sollte rötlich und dick gelblich, fettig belegt sein. Häufige Beschwerden sind zum Beispiel entzündliche Darmerkrankungen wie Colitis ulzerosa, Akne oder nässende Hautbesch Durch das Ausleiten der Feuchten- Hitze aus dem Verdauungstrakt, werden rückwirkend die Lungen und damit die Abwehrkraft des Körpers gestärkt. KLASSISCHE REISKUR BEI INNERER NÄSSE-HITZE: 1/3 Vollkornsüßreis und 2/3 Vollkornrundkornreis im heißen Topf anrösten bis es duftet und dann mit der doppelten Menge Wasser (ohne Salz oder Gewürze) kochen bis es gar ist. Westliche Teemischung: Klettenwurzel 30 g Süßholz 3 g Löwenzahnkraut 18 g Stiefmütterchen 14 g Lindenbast 20 g Eisenkraut 12 g Maishaare 14 g Die Grammangaben entsprechen einer Tagesdosis und sollten mit 1 Liter Wasser 5 Minuten aufgekocht und über den Tag verteilt getrunken Fenchelsamen geröstet 9 g Kümmelfrüchte geröstet 6 g Schafgarbe 6 g Orangenschale 6 g Koriander 6 g Liebstöckel 14 g Kardamom 3 g (nicht mitkochen, nur aufbrühen) Wacholderbeeren 3 g 1 Nelke Süßholz 3 g Die Grammangaben entsprechen einer Tagesdosis und sollten mit 1 Liter Wasser 5 Minuten aufgekocht und über den Tag verteilt getrunken Dieser Tee wärmt das Yang und wandelt innere Feuchtigkeit um. Er kann begleitend zur Kur getrunken Achtung: dieser Tee ist nicht geeignet bei einer roten, rissigen Zunge ohne Belag! HIRSEKUR Diese Kur bietet eine sehr gute Alternative zur modifizierten Reiskur bei Symptomen von innerer Nässe-Kälte oder Schleim-Kälte (siehe oben). Hirse trocknet innere Feuchtigkeit und wirkt angeröstet leicht erwärmend. Die Zunge sollte bei dieser Kur breit und blass mit Zahnabdrücken sein. Typische Symptome sind zum Beispiel Völlegefühl und Müdigkeit nach den Malzeiten, Cellulitis oder auch Neigung zu Ödemen. Das Getreide wird im heißen Topf angeröstet bis es duftet und dann mit der doppelten Menge Wasser (ohne Salz oder Gewürze) gekocht bis es gar ist. Wenn viel innere Kälte vorhanden ist, kann eine Scheibe frischer Ingwer mitgekocht

4 Lotus-Press Blog Fit in den Herbst Begleitend kann die westliche Teemischung der modifizierten Reiskur getrunken DIE RICHTIGE ERNÄHRUNG IM HERBST SO STÄRKEN SIE IHRE ESSENZ! Im Herbst sollten Sie beginnen Ihre Essenz (Yin) zu nähren und so die Abwehrkraft über eine gute Ernährung zu stärken. Kochen im Drucktopf und Aufläufe sind Zubereitungsarten, die dem Metall- Element zugeordnet werden und eignen sich somit sehr gut für diese Jahreszeit. Wildfleisch: Herbst ist Jagd-Saison! Aber nicht nur deshalb ist Wildfleisch das Fleisch des Herbstes, sondern vor allem, da es durch seine trocknende Qualität dem Metall-Element zugeordnet wird und erwärmend wirkt. Vom Hirsch bis zum Fasan: gönnen Sie sich in dieser kühlen Jahreszeit auch mal ein deftiges Fleisch-Gericht! Wegen der trocknenden Eigenschaften von Wild, eignet es sich hervorragend zum Kombinieren mit etwas Süßem, Befeuchtendem, wie zum Beispiel Fruchtkompott, Birnen oder Preiselbeeren. Trockenfrüchte und Nüsse: sind gute Energie- Träger für den kleinen Hunger zwischendurch und können so manches Stück Schokolade ersetzen. Trockenobst (ungeschwefelt) nährt das Blut und Nüsse stärken die Essenz. Dies sollten Sie vermeiden: der scharf-heiße Geschmack schädigt das Yin und trocknet die Körperflüssigkeiten aus. Versuchen Sie deshalb den Verzehr von Gewürzen wie Chili, getrocknetem Ingwer, Yogi-Tee und Alkohol zu minimieren. KRAFTSUPPEN SO STÄRKEN SIE IHRE ABWEHRKRAFT! Ab der zweiten Hälfte des Herbstes sollte man seinen Körper und sein Immunsystem mit Kraftsuppen stärken. Das lange Kochen steigert die Resorptionsfähigkeit des Verdauungstraktes, wärmt auf und ist sehr wichtig für die Wirksamkeit der Suppe. Wenn möglich, sollten Sie die Wirkung durch Zugabe von chinesischen Kräutern aus speziellen Apotheken noch steigern. Grundrezept Kraftsuppe: Zutaten: Fleisch: je nach klinischem Bild (siehe S. 20) Flüssigkeit: 4-5 Liter Wasser Gewürze: Salz, 3 Lorbeerblätter, ein kleines Stück frischer Ingwer, 1 Bund Petersilie Gemüse: 2-3 Möhren, 1 Kartoffel, 1-2 Petersilienwurzeln, 1 Zucchini, 1 Kohlrabi Zubereitung: Das Fleisch entfetten und mit dem Gemüse und den Gewürzen in 4-5 Litern kaltem Wasser zum Kochen bringen. Nach dem Aufkochen sollte alles auf kleiner Flamme ca. 4 Stunden lang köcheln. Wenn Sie chinesische Kräuter hinzufügen möchten, sollten Sie nun ein dünnes Stoffsäck- AUSGABE 03/

5 Fit in den Herbst Lotus-Press Blog chen mit den Kraftsuppenkräutern noch 30 Minuten mitkochen. Eine Scheibe frischen Ingwer dazu geben. Nach 30 Minuten den Topf vom Herd nehmen und alles abkühlen lassen. Wenn die Suppe erkaltet ist, die gesamte Flüssigkeit durch ein Sieb filtern. Die Kraftsuppe kann nun erneut aufgewärmt werden und nach Belieben mit einem Eigelb, etwas Getreide und frischem Gemüse verfeinert An heißen Sommertagen sollte die Kraftsuppe im Kühlschrank aufbewahrt Es sollten täglich zwei Schalen von der Suppe getrunken / gegessen WACHTEL-KRAFTSUPPE Die Wachtel ist das Ginseng des Fleisches! Kein Tier tonisiert mit solch einer Intensität unsere Energie wie dieses. Gut geeignet sind auch Wachteleier. Das Eigelb kann beim zweiten Aufkochen hinzugefügt und mitgegessen Eine günstigere Alternative ist eine Rindfleisch-Kraftsuppe. Typische Symptome eines Qi-Mangel- Syndroms sind niedriger Blutdruck, starke Erschöpfung und Kraftlosigkeit, kalte Extremitäten, Neigung zu Wasseransammlungen in den Beinen und Depressionen. Die Zunge ist hier kurz, blass, kraftlos und feucht. INGWERTEE SO HALTEN SIE ERKÄLTUNGSKRANKHEITEN FERN! Frischer Ingwer ist scharf und wirkt schweißtreibend. Im Anfangsstadium einer Erkältungskrankheit ist dies gut, da so die Poren an der Körperoberfläche geöffnet werden und der Erreger buchstäblich ausgeschwitzt wird. Achtung: dies gilt nur für den Beginn einer Erkältung, wenn typische Symptome wie Schüttelfrost, Abneigung gegen Kälte, Nackensteifheit und leichtes Fieber vorhanden sind. Bei hohem Fieber, starkem Durst und Schwitzen, sowie jeglicher Art von infektiösen Erkrankungen (Mandelentzündung usw.) dürfen Sie diesen Tee nicht mehr trinken und sollten für eine individuelle Kräutertherapie einen TCM-Therapeuten aufsuchen! Ingwertee: 3 dicke Scheiben frischer Ingwer Süßholz 6g 3-6 Datteln (rot) Die Grammangaben entsprechen einer Tagesdosis und sollten mit ½-1 Liter kochendem Wasser überbrüht und über den Tag verteilt getrunken Kräuterzusatz: Huang Qi (Radix Astragali) 12 g, Shan Yao (Rhizoma Dioscorea) 14 g, Gou Qi Zi (Fructus Lycii) 12 g, Fu Ling (Poria Cocos) 9 g HÜHNER-KRAFTSUPPE Hühnerfleisch nährt das Blut und die Nieren- Essenz (Jing). Diese Suppe ist gut geeignet bei Blut-Mangel Erscheinungen wie Blutarmut, niedrigem Blutdruck, Haarausfall, Lichtempfindlichkeit, spärliche Menstruation, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen und Schlafstörungen. Die Zunge ist schmal, dünn, blass und kurz. Kräuterzusatz: Dang Gui (Radix Angelicae Sinensis) 14 g, Huang Qi (Radix Astragali) 30 g, Bai Shao Yao (Radix Paeoniae Alba) 14 g, Chuan Xiong (Rhizoma Ligusticii) 14 g, Da Zao (Fructus Jujubae) 3 Stück, He Shou Wu (Radix Polygoni Multiflori) 18 g, und frischer Ingwer (Sheng Jiang) 2 Scheiben Foto: lsantilli - 123RF

6 Lotus-Press Blog Nachgefragt Ich fühle mich nach dem Fasten oft sehr müde und abgeschlagen. Ist Fasten für jeden Menschen zuträglich? (w., 48) In der alten daoistischen Sichtweise nur bedingt. Es wird unterschieden zwischen reinem Fasten und dem sog. BiGu. Während beim Fasten einfach weitgehend auf Essen verzichtet wird, ist es beim BiGu so, dass während der Zeit der minimierten Nahrungsaufnahme auf jeden Fall Qigong geübt werden muss. Wenn die falschen Menschen fasten, kann ihre Substanz geschwächt Auch dann, wenn sich dieses Menschen während des Fastens wohl fühlen. Das Fasten, also die stark reduzierte Nahrungsaufnahme, sorgt im Körper dafür, dass dieser auf das sog. Vorgeburtliche Potenzial zurückgreift. Diese Energie ist die sexuelle Energie des Körpers. Sie ist stark und sorgt bei Freisetzung für ein starkes Qigefühl (Wohlfühlen beim Fasten oder den Orgasmus beim Sex), doch ist diese Kraft nicht auffüllbar. Verbraucht ist also verbraucht. Auch die oft empfundene geistige Klarheit kommt aus der Aktivität dieser vorgeburtlichen Kraft des Körpers. Deshalb werden ganz spezielle Übungen aus den hohen Stufen des Qigong genommen, um diesen Verlust auszugleichen bzw. nicht stattfinden zu lassen. Es gibt unterschiedliche Stadien des BiGu bis hin zur vollständigen Reduzierung sowohl von Nahrungsmitteln als auch von Getränken. Diese hohen Stufen bleiben den fortgeschrittenen Qigonglern überlassen. Für Patienten empfiehlt sich eher eine entsprechende Getreide- oder Gemüsekur, insbesondere wenn weiter gearbeitet wird. Also, Fasten, im Sinne einer einfachen Nahrungsreduzierung, sollte sehr vorsichtig und nicht zu häufig angewendet werden und ist nicht für jeden Menschen gleichermaßen geeignet. Besser geeignet wären da Getreidekuren oder BiGu- Retreats unter Aufsicht entsprechender TCM- Therapeuten oder Qigong-Lehrer. Ein versierter TCM-Therapeut kann dazu sicher Informationen geben. Lesen Sie dazu auch den Artikel Fit in den Herbst. Bitte senden Sie Ihre Fragen an: (Stichwort: Nachgefragt) Unsere TCM-Experten beantworten sie gerne! Wandern auf dem hessischen Jakobsweg nach Marburg Zum Auftanken von Geist und Seele können wir Ihnen mit diesem Angebot ein besonders nachhaltigen Wanderpfad empfehlen. Eine detaillierte Reisebeschreibung und weitere Anregungen finden Sie ENTDECKEN. EINATMEN. ERHOLEN. Unser Rundum - Sorglos - Paket : auch auf unserer Internetseite. Komfortdoppelzimmer mit Bad 199, - Frühstücksbuffet & vegetarisches Abendessen, inkl. Wasser & Wein Vesperpaket 3 Tage, tägl. Saunabesuch mit Aufguss & Tee p. P. ab - u. v. m. Bei Fragen/Buchung>Tel.: +49 (0)

Hühnersuppe als Tonikum

Hühnersuppe als Tonikum Hühnersuppe als Tonikum Helmut gel Der Herbst bringt kältere Temperaturen und die Herbststürme. Wind und Kälte dringen als pathogene Faktoren in die Oberfläche ein und verursachen typische Symptome wie

Mehr

Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln

Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln Herzlich willkomen Wie schön, dass Sie sich für die Schönheitspflege mit Kräutern und Lebensmitteln von innen interessieren. Hier

Mehr

Komplementär gegen Krebs. Ernährung nach den 5 Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Komplementär gegen Krebs. Ernährung nach den 5 Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Komplementär gegen Krebs Ernährung nach den 5 Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Grundlagen TCM baut auf die Prinzipien von 5 Säulen sowie den 5 Elementen (Wu Xing) auf 5 Säulen: Qi,

Mehr

Foto: tupungato - 123RF

Foto: tupungato - 123RF Foto: tupungato - 123RF Lotus-Press Blog Therapeuten-Tipps Migräne - was bereitet uns Kopfschmerz? Migräne ist ein häufig auftretendes Beschwerdebild in einer Praxis für TCM (Traditionelle Chinesische

Mehr

Menü der Saison. Herbst 2016

Menü der Saison. Herbst 2016 Menü der Saison Essen bedeutet mehr als Nahrungsaufnahme. Die richtige Auswahl der Lebensmittel aktiviert ihre ureigene Kraft und belebt Körper und Geist. Viel Freude mit den Speisen! Herbst 2016 1. Gang:

Mehr

Well-Food: Kochen im Wandel. 5-Elemente-Ernährung: Kursprogramm 2012

Well-Food: Kochen im Wandel. 5-Elemente-Ernährung: Kursprogramm 2012 Well-Food: Kochen im Wandel 5-Elemente-Ernährung: Kursprogramm 2012 Element Holz: Mit neuen Kräften in den Frühling Die Erneuerungs- und Wachstumskräfte des Frühlings können wir nutzen, um mit frischer

Mehr

Einführung in TCM-Ernährung

Einführung in TCM-Ernährung Einführung in TCM-Ernährung - Ursprüngliche der fünf Elementen Ernährung Wenjun Zhu 13.10.2011 I. Ernährung und Heilung in TCM Was den Hunger stillt, das heißt Nahrung, was die Krankheiten heilt heißt

Mehr

Kochen mit chinesischen Heilkräutern

Kochen mit chinesischen Heilkräutern Kochen mit chinesischen Heilkräutern Rezepte nach der Ernährung der Chinesischen Medizin Die Gesundheitsküche Chinesische Heilgerichte für den Europäer Fleischbrühe (B1) Yin-Yang-Tonikum Die Zubereitung

Mehr

Ernährungslehre nach Traditionell Chinesischer Medizin

Ernährungslehre nach Traditionell Chinesischer Medizin Ernährungslehre nach Traditionell Chinesischer Medizin Seminar in 2 Teilen Teil I 23. 24. September 2017 Teil II 07. 08. Oktober 2017 Seit über 3000 Jahren bedient sich die Traditonell Chinesische Medizin

Mehr

AVICENNA SHORT NEWS JUNI

AVICENNA SHORT NEWS JUNI AVICENNA SHORT NEWS JUNI 2016 EASY MOVEMENT TEA Liebe Schüler und TCM Therapeuten, Wir freuen uns besonders, Euch den neuen TEE für rheumatische Erkrankungen vorzustellen. Easy Movement Tea wurde für die

Mehr

Mike Morell Christian Begyn. Die 5-Elemente-Küche. für Genießer. Mit der Traditionellen Chinesischen Medizin zum inneren Gleichgewicht

Mike Morell Christian Begyn. Die 5-Elemente-Küche. für Genießer. Mit der Traditionellen Chinesischen Medizin zum inneren Gleichgewicht Mike Morell Christian Begyn Die 5-Elemente-Küche für Genießer Mit der Traditionellen Chinesischen Medizin zum inneren Gleichgewicht 4 Fünf-Elemente-Küche Inhalt Wertvoller Begleiter 7 Köstlich und gesund

Mehr

DAS NÄHREN DES BLUTES von Claude Diolosa IRON DROPS IN DER THERAPIE

DAS NÄHREN DES BLUTES von Claude Diolosa IRON DROPS IN DER THERAPIE DAS NÄHREN DES BLUTES von Claude Diolosa IRON DROPS IN DER THERAPIE Das Blut wird in der daoistischen Weisheitslehre und in der TCM als eine Manifestation der Ich-Haftigkeit bezeichnet. Als flüssige Form

Mehr

Acht therapeutische Verfahren

Acht therapeutische Verfahren Unikurs in Bern Grundlagen Akupunktur TCM Acht therapeutische Verfahren Dr. med. Lothar Roth, Bern Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031 332 41 12 info@sacam.ch www.sacam.ch Die acht Therapieverfahren

Mehr

Ohrenschmerzen. Leichte bis schwere Ohrenschmerzen: Schmerzen, errötetes Ohr, heisser Kopf, Fieber, Malaise

Ohrenschmerzen. Leichte bis schwere Ohrenschmerzen: Schmerzen, errötetes Ohr, heisser Kopf, Fieber, Malaise Ohrenschmerzen Produktübersicht bei Hitze bei flammender Hitze Klärt Hitze, löst die Oberfläche, wandelt Schleim-, Feuchtigkeit- und Nahrungsmittelstagnation um und öffnet die Ohren und stärkt das Qi.

Mehr

Radix Bupleurum Chai Hu

Radix Bupleurum Chai Hu Radix Bupleurum Chai Hu Radix Bupleurum ist scharf, etwas bitter, thermisch etwas kalt und hat eine Vorliebe für Shao Yang bzw. Gallenblase und San Chiao. Das Kraut wirkt primär aufsteigend, zerstreuend

Mehr

Inhalt. A Einführung. 5.7 Kompatibilitäten - Pei Wu - 12»Die 18 unverträglichen Arzneien«-ShiBaFan- 13. Vorwort

Inhalt. A Einführung. 5.7 Kompatibilitäten - Pei Wu - 12»Die 18 unverträglichen Arzneien«-ShiBaFan- 13. Vorwort Inhalt Vorwort A Einführung 1 Dynastietafel - Klassische Werke der chinesischen Kräuterheilkunde Berühmte Ärzte 2 2 Die Behandlungsprinzipien -ZhiZe- 4 2.1 Behandlung nach Manifestation - Biao - und Wurzel

Mehr

Teil I - TCM-Crashkurs 41

Teil I - TCM-Crashkurs 41 Inhalt Vorwort 15 Einleitung 22 Die Kräutermischungen in der Chinesischen Medizin Schwangerschaft 33 Darreichungsformen chinesischer Kräuter 36 Teil I - TCM-Crashkurs 41 Yin und Yang & fünf Elemente 43

Mehr

Ayurveda Kochworkshop am 19. November zusammengestellt von Pamela Rani Neuberger Schmidt

Ayurveda Kochworkshop am 19. November zusammengestellt von Pamela Rani Neuberger Schmidt Ayurveda Kochworkshop am 19. November 2011 zusammengestellt von Pamela Rani Neuberger Schmidt Klassiker Chai aus Koch dich glücklich mit Ayurveda / Volker Mehl & Christiana Raftery 10 Kardamom Kapseln

Mehr

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist bei uns im Westen vor allem durch Akupunktur bekannt. BenBiao - Das Magazin

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist bei uns im Westen vor allem durch Akupunktur bekannt. BenBiao - Das Magazin BenBiao - Das Magazin xxxxxxxx Foto: claudiozacc- Fotolia.com Die Traditionelle Chinesische Medizin ist bei uns im Westen vor allem durch Akupunktur bekannt geworden. Das historische Quellenmaterial erstreckt

Mehr

AUSBILDUNG LEVEL 2. Sooni Kind Praxis und Schule für Ernährungsberatung. Die 5-Elemente- Ernährung

AUSBILDUNG LEVEL 2. Sooni Kind Praxis und Schule für Ernährungsberatung. Die 5-Elemente- Ernährung AUSBILDUNG LEVEL 2 Praxis und Schule für Ernährungsberatung und Physiognomik Die 5-Elemente- Ernährung AUSBILDUNG LEVEL 2 Modul 1: Disharmonie-Muster (WE 1 5) Thema dieser Ausbildungs-Einheit ist die Entstehung

Mehr

Bitte wenden Sie sich bei Beschwerden und Krankheiten im Zweifelsfall immer an Ihren Arzt/Ihre Ärztin.

Bitte wenden Sie sich bei Beschwerden und Krankheiten im Zweifelsfall immer an Ihren Arzt/Ihre Ärztin. Impressum: 2016 Katharina Ziegelbauer Schottenfeldgasse 78/6 1070 Wien www.ernaehrungsberatung-wien.at 1. Auflage 2016 Das Werk ist einschließlich aller seiner Teile urheberrechtlich geschützt. Für die

Mehr

Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick. Sylvia - Carolina SPERANDIO

Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick. Sylvia - Carolina SPERANDIO Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick Sylvia - Carolina SPERANDIO Was sollen Sie mitnehmen! Grundlagen der TCM Diagnostik und Behandlungsmethoden TCM ist auch eine Wissenschaft TCM ist auch

Mehr

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen Einfache Rezepte Mit Le Gusto wählen Sie eine gesunde Alternative,

Mehr

Grippale Infekte..was ist dran an Omas Hühnerbrühe?..oder wie verschaffe ich mir Linderung. HP Dr. Michael Kretschmann

Grippale Infekte..was ist dran an Omas Hühnerbrühe?..oder wie verschaffe ich mir Linderung. HP Dr. Michael Kretschmann Grippale Infekte..was ist dran an Omas Hühnerbrühe?..oder wie verschaffe ich mir Linderung HP Dr. Michael Kretschmann WAS IST DRAN AN OMAS HÜHNERBRÜHE? WAS IST DRAN AN OMAS HÜHNERBRÜHE? 1. Wärme. Je heißer

Mehr

Ayurveda Tee-Rezepte. Ayurvedische Teemischung. Ayurvedische Mischung mit Ingwer. Ayurvitaler Regenerationstee. Ayurvedische. urvedischer Gewürztee

Ayurveda Tee-Rezepte. Ayurvedische Teemischung. Ayurvedische Mischung mit Ingwer. Ayurvitaler Regenerationstee. Ayurvedische. urvedischer Gewürztee Ayurveda Tee-Rezepte Seit einiger Zeit erfreut sich Ayurveda, übersetzt die Wissenschaft vom Leben, immer größerer Beliebtheit. Wie jede Naturheilkunde hat auch diese über 3500 Jahre alte indische Heilkunde

Mehr

FRÜHLING KUREN UND HEUSCHNUPFEN

FRÜHLING KUREN UND HEUSCHNUPFEN FRÜHLING KUREN UND HEUSCHNUPFEN NEWSLETTER MÄRZ 2014 1 FRÜHLINGSKUR Liebe Schüler, Freunde, Patienten, das Frühjahr hat gerade begonnen und dies ist die ideale Zeit für eine traditionelle Frühjahrs-Kur.

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Die Wandlungsphasen der chinesischen Medizin als Betrachtungs-Möglichkeit für die kindliche Entwicklung

Die Wandlungsphasen der chinesischen Medizin als Betrachtungs-Möglichkeit für die kindliche Entwicklung Die Wandlungsphasen der chinesischen Medizin als Betrachtungs-Möglichkeit für die kindliche Entwicklung Claudia Cairone Arlesheim Markus Granzow Basel Inhalt Yang und Yin Die Wandlungsphasen als Analogien

Mehr

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Claudia Spengler Ernährungsberaterin Chinesische Medizin (TCM)

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Claudia Spengler Ernährungsberaterin Chinesische Medizin (TCM) 1 Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Nimm Getreide als Nahrung, Früchte zur Unterstützung, Tierisches zum Energie vermehren, Gemüse zum Füllen. 2 Huang Di Neijing - Der Gelbe Kaiser 3 Die Traditionelle

Mehr

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 1. Rote- Linsen- Suppe (4 Portionen) Rote Linsen haben gegenüber anderen Linsen den Vorteil, dass man sie nicht stundenlang einweichen muss. Sie werden allein durchs

Mehr

Krebs aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin

Krebs aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin Krebs aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM und Westliche Medizin Chinesische Medizin eigenständige Therapie Begleittherapie (z.b. Krebstherapie) kombinierte Therapie mit schulmedizinischen

Mehr

Ernährung bei Gastritis

Ernährung bei Gastritis maudrich.gesund essen Ernährung bei Gastritis Bearbeitet von Irmgard Fortis, Johanna Kriehuber, Ernst Kriehuber 2., akt. Aufl. 2012. Taschenbuch. 152 S. Paperback ISBN 978 3 85175 947 1 Format (B x L):

Mehr

Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen

Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen Quinoa Wasser Tomaten frisch Schaf- oder Ziegenkäse (hart) Vogerlsalat Olivenöl Salz Pfeffer Frische Kräuter: Schnittlauch, Petersilie oder Koriander Balsamicoessig

Mehr

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder Healthy Athletes Gesunde Lebensweise Selbstbestimmt gesünder SOD ist mehr als Sport 6 Gesundheits-Programme: Gesund im Mund Besser Sehen Besser Hören Fitte Füße Bewegung mit Spaß Gesunde Lebens-Weise SOD

Mehr

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich!

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich! Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch Absolut Camping tauglich! Lachs Mediterran Zutaten für 2 Personen: Für die Marinade: 2 Lachfilets 1 Bund Cherrytomaten

Mehr

Die Suppen schnell gekocht

Die Suppen schnell gekocht Kürbiscremesuppe kleiner Hokkaido-Kürbis 2 Möhren 2 Tomaten 300 ml Gemüsebrühe Pfeffer, frisch gemahlen Kurkuma Ingwer EL Sojasahne EL Petersilie, gehackt Kürbis waschen und die Kerne aus dem Kürbis herausschaben.

Mehr

wirklich gut. Ich bin und bleibe zwar light-fan, aber danach kommt nun die grüne Sorte. Die ist bei uns übrigens seit rund einem Jahr auf dem Markt.

wirklich gut. Ich bin und bleibe zwar light-fan, aber danach kommt nun die grüne Sorte. Die ist bei uns übrigens seit rund einem Jahr auf dem Markt. Sommerküche Life mit Coca-Cola Think GREEN: Heute möchte ich euch die grüne Variante der Coca-Cola näher bringen: Die Coca-Cola Life! Vielleicht habt ihr sie schon mal getrunken, probiert, für gut oder

Mehr

TCM und Immunsystem. TCM und Immunsystem

TCM und Immunsystem. TCM und Immunsystem TCM und Immunsystem TCM und Immunsystem TCM und Immunsystem TCM und Immunsystem Wei Qi ist eine Form des Qi - es entsteht im gleichen Produktionsprozeß - Wei Qi ist eine Form des Qi - es entsteht im

Mehr

Reisen in bester Begleitung

Reisen in bester Begleitung Gratis Reisen in bester Begleitung Tipps für einen Urlaub ohne Reisedurchfall Johnson & Johnson GmbH Vorgartenstraße 206 B 1020 Wien Austria www.imodium.at Tel. 00800 260 260 00 (kostenfrei) Imodium akut

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM... 1. 2 Grundlagen der TCM... 3

Inhaltsverzeichnis. 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM... 1. 2 Grundlagen der TCM... 3 Inhaltsverzeichnis 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM... 1 2 Grundlagen der TCM... 3 3 Adipositas-spezifische Grundlagen der TCM... 39 4 Diagnostik... 65 5 Therapeutische Verfahren...

Mehr

Panna Cotta mit Zimt-Orangen

Panna Cotta mit Zimt-Orangen Panna Cotta mit Zimt-Orangen Seid Ihr noch auf der Suche nach dem perfekten Nachtisch für Euer Weihnachtsmenu oder ein schönes Advents-Abendessen? Nicht nur dafür habe ich heute eine tolle, gelingsichere

Mehr

ELEMENTARE WEISHEIT NR. 5. Wissenswertes rund um die Ernährung nach TCM HIER ISST MAN RICHTIG

ELEMENTARE WEISHEIT NR. 5. Wissenswertes rund um die Ernährung nach TCM HIER ISST MAN RICHTIG ELEMENTARE WEISHEIT NR. 5 Wissenswertes rund um die Ernährung nach TCM HIER ISST MAN RICHTIG traditionelle chinesische medizin (tcm) die fünf elemente lehre TCM - Was ist das? Die Traditionelle Chinesische

Mehr

HAYAS Z UBEREITU N G. Zu t ate n NENIS ERÖFFNUNG

HAYAS Z UBEREITU N G. Zu t ate n NENIS ERÖFFNUNG Tabule Zu t ate n 2 Tomaten 3 Jungzwiebeln 2 Zitronen (unbehandelt) 1 Bund Petersilie 1 Bund Minze 2 Handvoll Bulgur 1/4 l Wasser Olivenöl Salz Z UBEREITU N G Tomaten und eine Biozitrone entkernen und

Mehr

Akkus des menschlichen Lebens. Was ist Leben? oder: woher schöpfen die Menschen ihre Energie und wie wird sie genährt oder gestört?

Akkus des menschlichen Lebens. Was ist Leben? oder: woher schöpfen die Menschen ihre Energie und wie wird sie genährt oder gestört? Akkus des menschlichen Lebens oder: woher schöpfen die Menschen ihre Energie und wie wird sie genährt oder gestört? Was ist Leben? Leben ist 1.: Fortpflanzung Leben ist 2.: Ernährung, Ausscheidung Leben

Mehr

Der mit Wasser gereinigte Topf wird innen mit etwas Salz eingerieben.

Der mit Wasser gereinigte Topf wird innen mit etwas Salz eingerieben. Sauerkraut milchsauer vergoren (am Besten im September ansetzen) Material-Bedarf: * 6-Liter Steinguttopf mit Saftrille und Deckel * passend dazu Beschwerungssteine * Krauthobel fein (z.b. von Fa. GSD-Einsatz

Mehr

ALLGEMEIN Martina Ochsenreiter 2

ALLGEMEIN Martina Ochsenreiter 2 22 22 ALLGEMEIN Traditionelle chinesische Medizin (TCM) beruht auf klassischen chinesischen Medizin (ca. 3000 Jahre alt) Gesundheit des Menschen zu erhalten und eingetretene Störungen zu beheben Seit 1950

Mehr

Tai Chi Chuan und die Meridiane Wettingen

Tai Chi Chuan und die Meridiane Wettingen Tai Chi Chuan und die Meridiane Wettingen 26.10.2014 LANG SAM Schule für Tai Chi - Qi Gong Vonwilstrasse 23 9000 St. Gallen Susanne Spring / susanne@lang-sam.ch Bernhard Ludwig / bernhard@lang-sam.ch www.lang-sam.ch

Mehr

Vorträge 2017 in München

Vorträge 2017 in München 16.2.2017, 15:00 16:00 2,50 Fünf-Elemente-Ernährung -- individuell und saisonal Die Traditionelle Chinesiche Medizin (TCM) ordnet die Welt nach den "Fünf Elementen" Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser.

Mehr

Hamburgerpresse Buffallo

Hamburgerpresse Buffallo Hamburgerpresse Buffallo Hinweise & Rezepte Im Falle der Beanstandung wenden Sie sich bitte an: Service-Hotline: 0900/1000036 (Mo. Do.: 8.00 16.30 Uhr Fr.: 8.00 15.00 Uhr 0,99 /Min. aus dem deutschen Festnetz)

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Rezepte für Waagemutige : Woche 1 und 2 vom 18. - 27.2.2015 18.2.2015 Reistag am Aschermittwoch Los geht's mit einem Entlastungstag: Für eine Person: 1,5 Tassen

Mehr

Hepatitis. ein Selbstversuch

Hepatitis. ein Selbstversuch Hepatitis ein Selbstversuch Erste Symptome subfebrile Temperatur Schwitzen leichte Kopfschmerzen Appetitlosigkeit zäher Stuhlgang, Flatulenz Müdigkeit» Grippe? Verschlimmerung Erschöpfung Kreuzschmerzen

Mehr

Kursskript. TCM - Grundlagen ASA. Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin

Kursskript. TCM - Grundlagen ASA. Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin Kursskript TCM - Grundlagen ASA Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin und Schweizerische Ärztegesellschaft für Akupunktur Chinesische Medizin Aurikulomedizin

Mehr

Name Thermik Geschmack Wirkung

Name Thermik Geschmack Wirkung Name Thermik Geschmack Wirkung Getreide Dinkel neutral bis kühlend süß, leicht, säuerlich (Holz) tonisiert Leber, Herz, Milz und Säfte, hilft bei Schuppenflechte und Nachtschweiß Hafer wärmend süß, leicht

Mehr

Tabelle der Wärme produzierenden Lebensmittel...2. warme schnelle Gerichte als Ersatz für Brot...4

Tabelle der Wärme produzierenden Lebensmittel...2. warme schnelle Gerichte als Ersatz für Brot...4 Nahrung ist die beste Medizin ~ wärmende Lebensmittel ~ Inhaltsverzeichnis Tabelle der Wärme produzierenden Lebensmittel...2 warme schnelle Gerichte als Ersatz für Brot...4 warme Gerichte, als Ersatz für

Mehr

Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium

Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium Niveaukonkretisierung für Chinesisch Kursstufe Landesinstitut für Schulentwicklung Hörverstehen Qualitätsentwicklung und Evaluation Schulentwicklung und

Mehr

Auszüge aus dem Skript zum Thema Kopfschmerzen

Auszüge aus dem Skript zum Thema Kopfschmerzen Auszüge aus dem Skript zum Thema schmerzen Schmerz ist der Schrei des Körpers nach frei fließender Energie Schmerzcharakter Akut: Qi Stagnation, Hitze Chronisch, langsamer Aufbau: Xue Stagnation Krampfartig,

Mehr

I. Richtlinien für die Akupunkturausbildung der Hebammen in der Schweiz

I. Richtlinien für die Akupunkturausbildung der Hebammen in der Schweiz Empfehlungen des Schweizerischen Hebammenverbandes SHV und der Schweizerischen Berufsorganisation für Traditionelle Chinesische Medizin SBO- TCM zur Ausbildung von Hebammen in Akupunktur und Chinesischer

Mehr

DAS TCM MINDMAPPING UND SEINE GESCHICHTE

DAS TCM MINDMAPPING UND SEINE GESCHICHTE AVICENNA NEWSLETTER OKTOBER 2015 DAS TCM MINDMAPPING UND SEINE GESCHICHTE Das TCM Mindmapping und seine Geschichte F- Ein sehr wichtiger Inhalt deiner Ausbildung scheint das TCM Mindmapping zu sein. Könntest

Mehr

Welche Kräuter und Gewürze eignen sich für welche Lebensmittel?

Welche Kräuter und Gewürze eignen sich für welche Lebensmittel? Welche Kräuter und Gewürze eignen sich für welche Lebensmittel? Anis: Anisplätzchen, Obstkompott, Rotkraut Chili: Tomatensoße, Fleischsoßen, Gulasch, asiatisches Gemüse, Ingwer-Suppe beziehungsweise Suppe

Mehr

Das Fernsehgarten-Team wünscht einen schönen Sonntag!!!

Das Fernsehgarten-Team wünscht einen schönen Sonntag!!! Müsli Was ist das eigentlich? Haferflocken oder andere Getreideflocken, die nur kurz eingeweicht werden und in der Regel zum Frühstück verzehrt werden. Unter Zugabe von frischen Früchten, Sämereien oder

Mehr

Den Herbst. Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut!

Den Herbst. Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut! Den Herbst genießen! eßen! Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut! Hirschragout 600 g Hirschragout, küchenfertig Öl zum Braten 1 Zwiebel 50 ml Rotwein 250 ml Wasser Exklusiv Sauce zu Wild

Mehr

REZEPT VON ANDI Sendung vom

REZEPT VON ANDI Sendung vom REZEPT VON ANDI Sendung vom 24.12.2016 Kürbissuppe mit einem Hauch von indischem Curry * * * Brasato della Nonna mit selbstgemachten Tagliatelle und Gemüse * * * Marroni Tiramisu Vorspeise Hauptgang Dessert

Mehr

SUPPEN-REZEPTE GESUNDHEITS.KOLLER GENUSS INKLUSIVE. Linsen-Kastaniensuppe mit Curry PERSÖNLICHE UND BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG

SUPPEN-REZEPTE GESUNDHEITS.KOLLER GENUSS INKLUSIVE. Linsen-Kastaniensuppe mit Curry PERSÖNLICHE UND BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG PRSÖNLIC UND BTRIBLIC GSUNDITSÖRDRUNG GSUNDITS.KOLLR GNUSS INKLUSIV. Andreas Koller Steingasse 17. 4100 Ottensheim mobil. mobil. + 43 664 9250214 andreas@gesundheitskoller.com www.gesundheitskoller.com

Mehr

Orientalisches Hähnchen mit Gewürzreis und Gemüse

Orientalisches Hähnchen mit Gewürzreis und Gemüse Orientalisches Hähnchen mit Gewürzreis und Gemüse 19.11.2016 Jetzt wird es bunt: Dieses Essen ist definitiv etwas Besonderes und wird den einen oder anderen Gaumen sicherlich überraschen. Das Hähnchen

Mehr

Ostermenü Spargel-Kokos-Suppe Zucchini-Reis-Röllchen an Blattspinat und Channa-Dal Rhababer-Crumble

Ostermenü Spargel-Kokos-Suppe Zucchini-Reis-Röllchen an Blattspinat und Channa-Dal Rhababer-Crumble Ostermenü Spargel-Kokos-Suppe Zucchini-Reis-Röllchen an Blattspinat und Channa-Dal Rhababer-Crumble Rezepte aus der Ayurveda-Küche in Birstein von Kerstin Rosenberg Spargel-Kokos-Suppe 750 g grüner Spargel

Mehr

Die antiken Punkte. Prof. Dr. med. Harald Gumbiller

Die antiken Punkte. Prof. Dr. med. Harald Gumbiller Die antiken Punkte Prof. Dr. med. Harald Gumbiller Die antiken Punkte Synonym: fünf Transport-Shu-Punkte, fünf Element-Punkte, fünf Wandlungsphasen- Punkte Lage: Zwischen Zehenspitzen und Knien bzw. Fingerspitzen

Mehr

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung.

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung. Diese Präsentation richtet sich an Laien und Patienten. Die Theorien der Chiesischen werden hier sehr vereinfacht dargestellt. Sollten Sie weiteren Informationsbedarf haben fragen Sie bitte nach. Sie erreichen

Mehr

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Blut bewegende Rezepturen Einführung ein Ausbildungskurs der Sacam Dr. med. Li Tian, 3011 Bern Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031 332 41 12 info@sacam.ch

Mehr

Meine beste Basis rezepte mit gemüse

Meine beste Basis rezepte mit gemüse Meine beste Basis rezepte mit gemüse Meine beste Basis Das erste Basis-Produkt das es ermöglicht, Klassiker der heimischen Küche in hausgemachter Qualität zuzubereiten. Das Geheimnis des guten Geschmacks

Mehr

Die Bunte Welt der TAUSENDSASSAS

Die Bunte Welt der TAUSENDSASSAS Die Bunte Welt der TAUSENDSASSAS ... wohnen in Obst und Gemüse Wo die Tausendsassas wohnen: Die Tausendsassas sind besondere Stoffe aus Pflanzen. Sie sind in Obst und Gemüse, in Pflanzenölen und Samen,

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

Wege zu mehr Gelassenheit im Alltag

Wege zu mehr Gelassenheit im Alltag Wege zu mehr Gelassenheit im Alltag Mit Ayurveda Stress und Burnout vorbeugen Vortrag Manuela Kaps Grenzenlos Messe, Hofheim, 16.09.2017 inspiration! Manuela Kaps 2017 Unser Alltag Eile und Hektik 2 Unser

Mehr

AYURVEDISCHE KOCHREZEPTE SRI LANKA AYURVEDA GARDEN. Knoblauchcurry Seite 1 Mulligathawny Suppe Seite 1 Kurbissuppe Seite 1 Curryhuhn Seite 1

AYURVEDISCHE KOCHREZEPTE SRI LANKA AYURVEDA GARDEN. Knoblauchcurry Seite 1 Mulligathawny Suppe Seite 1 Kurbissuppe Seite 1 Curryhuhn Seite 1 AYURVEDISCHE KOCHREZEPTE SRI LANKA AYURVEDA GARDEN Knoblauchcurry Seite 1 Mulligathawny Suppe Seite 1 Kurbissuppe Seite 1 Curryhuhn Seite 1 Linsensuppe Seite 2 Kichererbsendhal Seite 2 Roti Seite 2 Pittu

Mehr

Grundsauce für 1 Liter Flüssigkeit

Grundsauce für 1 Liter Flüssigkeit Grundsauce für 1 Liter Flüssigkeit 10 g Olivenöl 60 g Lauch, nur weißen Teil 50 g Fenchel 40 g Sellerie geschält 40 g Petersilienwurzeln geschält (oder anderes weißes Gemüse) 220 g Kartoffeln 1 L Wasser

Mehr

Leckere Rezepte vom Loosenhof

Leckere Rezepte vom Loosenhof Leckere Rezepte vom Loosenhof Loosenhof-Tipps zur Spargel-Zubereitung Unterhalb des Kopfes beginnen und nach unten hin dicker schälen; Spargelenden und die Spargelschalen auskochen (Grundlage für eine

Mehr

REZEPT aus ASTURIEN. Fabada Asturiana. (Asturischer Bohneneintopf) Zutaten für 4 hungrige Personen:

REZEPT aus ASTURIEN. Fabada Asturiana. (Asturischer Bohneneintopf) Zutaten für 4 hungrige Personen: REZEPT aus ASTURIEN Fabada Asturiana (Asturischer Bohneneintopf) Zutaten für 4 hungrige Personen: 500g Faba Asturiana (dicke weiße getrocknete Bohnen) 350 g gepökelter Bauchspeck oder gepökeltes Schweinehaxenfleisch

Mehr

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen.

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen. ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: 2 HÄHNCHENFILETS 300 ML WASSER 500 ML KOKOSMILCH 2 EL HÜHNERBRÜHE 2-4 EL TOM KHA GAI PASTE 2 STANGEN ZITRONENGRAS, GEHACKT 2 EL CURRY PASTE 3 EL FISCHSAUCE 4 BLATT INGWER IN FEINE

Mehr

Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt

Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt Dr. med. M. Berger Oktober 2012 Kommt die kalte Jahreszeit, leiden viele Menschen unter akuten Infekten der Atemwege. Gerade Kinder sind davon häufig betroffen.

Mehr

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke Abendbrot viele Abendbrote Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendbrot. Es gibt Brot mit Käse und Wurst. Abendessen viele Abendessen Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendessen. Es gibt Suppe und Nudeln.

Mehr

Herzlich willkommen zum Vortrag: Einblicke in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Herzlich willkommen zum Vortrag: Einblicke in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Herzlich willkommen zum Vortrag: Einblicke in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Gesundheitspraxis Michaela Fuchs-Rehberger Linz im März 2014 Geschichte Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen

Mehr

Schaumsuppe von der Knoblauch-Rauke mit Flussbarsch-Schwarzbrotnockerl

Schaumsuppe von der Knoblauch-Rauke mit Flussbarsch-Schwarzbrotnockerl Schaumsuppe von der Knoblauch-Rauke mit Flussbarsch-Schwarzbrotnockerl 2 mittelgroße Zwiebeln, 0,1 Ltr. Weißwein, 0,5 Ltr. Gemüsefond, 0,2 Ltr. Sahne, 80 gr. Knoblauch-Rauke-Blätter, Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt,

Mehr

FREIHEIT FÜR TIERE. life-style: kochen ohne tierleid. Einmachen

FREIHEIT FÜR TIERE. life-style: kochen ohne tierleid. Einmachen FREIHEIT FÜR TIERE life-style: kochen ohne tierleid Einmachen 52 Freiheit für Tiere 4/2008 Orangen-Mango- Marmelade Zutaten 7 Orangen, gewürfelt 1 Mango, gewürfelt 500 g Gelierzucker 1:1 Zubereitung: Früchte

Mehr

REZEPTE. Ayurvedischer Kochkurs. mit Julia von Windheim. Deutsch-Indische Gesellschaft e.v., Zweiggesellschaft Lübeck

REZEPTE. Ayurvedischer Kochkurs. mit Julia von Windheim. Deutsch-Indische Gesellschaft e.v., Zweiggesellschaft Lübeck REZEPTE Ayurvedischer Kochkurs mit Julia von Windheim Deutsch-Indische Gesellschaft e.v., Zweiggesellschaft Lübeck Sonnabend, den 30.04.2011, um 14.30 Uhr in der Lübecker Mütterschule, Jürgen-Wullenwever-Str.1

Mehr

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung.

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung. Diese Präsentation richtet sich an Laien und Patienten. Die Theorien der Chiesischen werden hier sehr vereinfacht dargestellt. Sollten Sie weiteren Informationsbedarf haben fragen Sie bitte nach. Sie erreichen

Mehr

Der Durchgang durch die fünf Wandlungsphasen von der Empfängnis bis zur Geburt

Der Durchgang durch die fünf Wandlungsphasen von der Empfängnis bis zur Geburt Der Durchgang durch die fünf Wandlungsphasen von der Empfängnis bis zur Geburt Dr. Christine Gabriel, Aachen Frauenärztin, NHV, Akupunktur, TCM Copyright Dr. Christine Gabriel 1 Die fünf Elemente Wasser

Mehr

Kürbisgemüse mit Polenta

Kürbisgemüse mit Polenta Kürbisgemüse mit Polenta Für das Kürbisgemüse eine kleine Zwiebel schneiden und in wenig Fett anrösten. Ein paar Karotten und einen Hokkaido- Kürbis waschen, in Würfel schneiden und ca 5 cm von einer Stange

Mehr

Pasul (Albanische Bohnensuppe)

Pasul (Albanische Bohnensuppe) en Guete Pasul (Albanische Bohnensuppe) Ein albanischer Eintopf von Dije Coti aus Amriswil (TG) Zutaten für 4 Portionen 350 g weisse Bohnen, getrocknet (nicht aus der Dose!) 1 Zwiebel, gewürfelt 3 TL Paprikapulver,

Mehr

(Sauerkraut), ev. mariniert. fermentiert (Rollmops, Bismarckhering), geräuchert (Räucherlachs)

(Sauerkraut), ev. mariniert. fermentiert (Rollmops, Bismarckhering), geräuchert (Räucherlachs) Warm Essen Wie bitte, ich soll WARM essen? zu JEDER Mahlzeit?? Ja, Sie haben richtig gelesen! Wenn es bei uns auch in Vergessenheit geraten und sehr in den Hintergrund getreten ist, ein warmes Frühstück

Mehr

Chinesische Arzneimitteltherapie

Chinesische Arzneimitteltherapie Chinesische Arzneimitteltherapie Ein Praxishandbuch mit Rezepturen und Atlasteil Sandi Suwanda Li Tian 1. Auflage 236 Abbildungen Hippokrates Verlag Stuttgart Inhalt Vorwort A Einfuhrung 1 Dynastietafel

Mehr

Was sagt mir meine Zunge

Was sagt mir meine Zunge Infoabend TCM Ausbildung Herzlich willkommen zu Was sagt mir meine Zunge Der heutige Infoabend zur neuen TCM Ausbildung beginnt um 19:30 Uhr. Dozentin: Birgit Kriener, Heilpraktikerin Bitte prüft vor Beginn,

Mehr

Suppenrezepte. Basisrezept (für ca. 6 Portionen):

Suppenrezepte. Basisrezept (für ca. 6 Portionen): Suppenrezepte Die nachfolgenden Suppenrezepte entsprechen alle dem Esskunst-Konzept. Die meisten sind sowohl als LOGI-Mahlzeit, als auch als KH-Mahlzeit geeignet. Alle Suppen sind vegan, frei von glutenhaltigen

Mehr

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel (alle Rezepte für 4 Personen) Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel Salat Speckröllchen 150 g Feldsalat 4Stk. Scheiben Bauchspeck 50 g Möhren 4Stk. Datteln o.

Mehr

TEIL I Stagniert dein Leber-Qi?

TEIL I Stagniert dein Leber-Qi? Nimm dir 10 Minuten Zeit für deine Gesundheit und mache gleich diesen Gratis-Test! Finde heraus, ob deine Leber in einem guten energetischen Zustand ist oder ob du dich besser um sie kümmern musst. Im

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Titel. Kochen im Dialog Jeder kocht anders

Inhaltsverzeichnis. Titel. Kochen im Dialog Jeder kocht anders Inhaltsverzeichnis Titel Kochen im Dialog Jeder kocht anders frische Lebensmittel einzukaufen, sondern auch darauf, sie so zu lagern, dass sie möglichst lange frisch bleiben. Achten Sie auch auf das saisonale

Mehr

Japanische Küche zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt Sojasauce ist wichtiger Bestandteil der traditionellen japanischen Küche

Japanische Küche zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt Sojasauce ist wichtiger Bestandteil der traditionellen japanischen Küche Japanische Küche zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt Sojasauce ist wichtiger Bestandteil der traditionellen japanischen Küche Düsseldorf, Januar 2014. Die traditionelle japanische Kochkunst Washoku erfreut

Mehr

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind.

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind. Food-Guide Ernährungsratgeber für Sportler Ernährung und Bewegung Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind. Der Einfluss der Ernährung auf unsere Gesundheit

Mehr

Übungsmerkblätter zu den 6 heiligen Lauten

Übungsmerkblätter zu den 6 heiligen Lauten Übungsmerkblätter zu den 6 heiligen Lauten Die fünf Qi-Arten In der chinesischen Philosophie hat das Konzept des Wu Xing eine herausragende Bedeutung. Sowohl in der chinesischen Medizin, als auch in der

Mehr

Danksagung 10 Einleitung 11

Danksagung 10 Einleitung 11 Inhalt Danksagung 10 Einleitung 11 Teil 1 - Die Weisheit der chinesischen Heilkunst Das Wesen der chinesischen Heilkunst 18 Die Lebensenergie Qi 19 Besser vorbeugen als heilen 23 Das innere Selbst erkennen

Mehr