International Claims Life Perspectives. Ausgabe 1/2016. Sehr geehrte Damen und Herren,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "International Claims Life Perspectives. Ausgabe 1/2016. Sehr geehrte Damen und Herren,"

Transkript

1 International Claims Life Ausgabe 1/2016 Sehr geehrte Damen und Herren, was bewegt das Claims Management? Welche Trends stellen uns vor Herausforderungen? Und wo eröffnen sich vielleicht gerade neue Perspektiven? Das Munich Re Team International Claims Life beschäftigt sich regelmäßig mit diesen Fragen. Die Antworten und Erkenntnisse teilen wir gerne mit Ihnen, sowohl im persönlichen Gespräch als auch über unseren Newsletter. So behandelt die aktuelle Ausgabe zwei Themen, die zusammen das ganze Spektrum abdecken: große Herausforderungen auf der einen Seite, neue Chancen auf der anderen. Den Anfang macht das Brennpunktthema Versicherungsbetrug. Die Verluste durch betrügerische Schadenmeldungen sind immens und erfordern eine Null-Toleranz-Politik nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass die Hemmschwellen weiter sinken, begünstigt durch neue Medien und Kommunikationskanäle. Doch wie lassen sich Anti-Betrugsmaßnahmen im Kampf gegen diesen Trend und zum Schutz aller ehrlichen Kunden etablieren? Unser Beitrag gibt Ihnen hierzu erste Hinweise und Anregungen. Um neue Chancen durch mehr Kundennähe in der BU-Leistungsprüfung geht es in unserem zweiten Artikel. Ein Thema, das in Märkten mit intensivem Preis- und Bedingungswettbewerb stark an Geschäftsrelevanz gewinnt und inzwischen sogar ein Ratingaspekt ist. Wir freuen uns über Ihr Feedback und einen intensiven Dialog mit Ihnen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Iris Heeg Head of International Claims Life Munich Re

2 International Claims Life Seite 2/8 Versicherungsbetrug Was kostet ein Auge? Wer zwei gesunde Augen hat, könnte eines zu Geld machen. Diese unglaubliche Idee erhoben Versicherungsbetrüger in Asien tatsächlich zum Geschäftsmodell. Sie gründeten dafür ein Syndikat, in dem kriminelle Broker, Ärzte und Polizisten mit finanziell Verzweifelten kooperierten, um Versicherungsleistungen im großen Stil zu erschleichen. Kein alltäglicher Vorgang, aber auch kein Einzelfall! Wie der Betrug ablief? Das sogenannte Hongkong-Syndikat heuerte in China Menschen an, die bereit waren für etwas Wohlstand mit ihrer Gesundheit zu bezahlen. Diese Personen ließen sich in China von Ärzten des Syndikats ein Auge vorsätzlich schwer beschädigen. Anschließend reisten sie nach Hongkong, um sich dort das Auge von ebenfalls eingeweihten Medizinern entfernen zu lassen. Die Ärzte begründeten den Eingriff mit irreversiblen Verletzungen und bescheinigten als Ursache wahlweise einen Verkehrs- oder Arbeitsunfall. Das Syndikat arbeitete mit gestohlenen Identitäten und nutzte die so gleich mehrfach falschen ärztlichen Bescheinigungen, um aus Policen unwissender Dritter diverse Versicherungsleistungen zu kassieren. Bekannt geworden sind inzwischen mehrere Vorgänge dieser Art mit einer Gesamtschadenhöhe von weit über 5 Mio. Euro. Hohe Schäden und riesiges Einsparpotenzial für Versicherer Zwei Tatsachen zeigen sich an diesem Beispiel in aller Deutlichkeit. Erstens: Wenn es darum geht sich auf Kosten anderer zu bereichern, entwickeln einige Menschen eine enorme Fantasie und riskieren fast alles sogar die eigene Gesundheit. Zweitens: Die durch Betrug verursachten Schäden sind in Summe gigantisch, womit sich für die Versicherungswirtschaft ein ebensolches Einsparpotenzial ergibt (vgl. Abb. 1). Abb. 1 Schäden durch Versicherungsbetrug (je Land in p.a.) Deutschland > Vereinigtes Königreich > Niederlande Schweiz Österreich Spanien Schweden

3 International Claims Life Seite 3/8 Weltweit entsprechen Schätzungen zufolge 10 bis 20 Prozent aller gemeldeten Schäden nicht ganz oder gar nicht der Wahrheit. Die Assekuranz muss daher zum Schutz der Versichertengemeinschaft sowie im ureigenen Interesse entschlossen handeln und eine Null-Toleranzpolitik an den Tag legen. Dass sich der Kampf gegen Betrüger lohnt, belegen die Zahlen. Wie und mit welchen Maßnahmen er gelingt hängt unter anderem vom Geschäftssegment ab. Lebensversicherer stehen vor besonderen Herausforderungen So haben wir es in der Lebensversicherung mit zahlenmäßig eher wenigen, dafür aber oft hochsummigen Betrugsfällen zu tun. Das Spektrum der Delikte beginnt in der BU bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die zugunsten des Versicherten dramatisiert werden. Hinzu kommen komplett erfundene Gesundheitsschäden, Selbstverstümmelungen und organisierter Betrug durch Syndikate sowie regelmäßig sogar gefälschte Todesfälle im Lebensgeschäft. Die Anti-Betrugsmaßnahmen müssen also sehr breit greifen, was in Einzelfällen nur mit grenzüberschreitender Unterstützung eines großen Rückversicherers möglich ist. Beispiel: Ein zum Zeitpunkt der Antragstellung im Ausland lebender Ägypter hatte dort bei drei Gesellschaften jeweils eine Todesfallversicherung über mehr als eine Million Euro abgeschlossen. Den Gesellschaften gegenüber hatte er die jeweils anderen Verträge verschwiegen. Der Betrugsversuch fiel nur auf, weil alle Gesellschaften zum Regulieren der zeitgleich gemeldeten Schäden mit dem International Life Claims-Team der Munich Re zusammenarbeiteten. Als Rückversicherer bemerkten wir die Ungereimtheit und sind zur Klärung des Sachverhalts länderübergreifend aktiv geworden. So konnten wir dank unserer Kontakte auf kurzem Dienstweg die Ermittler eines Erstversicherers im Heimatland des angeblich Verstorbenen um Unterstützung bitten. Das Ergebnis: Der vermeintlich Tote war nachweislich noch am Leben. Ein dreifacher Betrugsversuch wurde vollständig aufgedeckt und Schadenzahlungen in Millionenhöhe vermieden. Die One Size Fits All -Lösung gibt es nicht Entscheidend für den Erfolg im geschilderten Fall war die internationale Vernetzung von Munich Re. Und Vernetzung ist auch das Stichwort, wenn es um den Aufbau von Anti- Betrugsmaßnahmen geht. Denn um die kriminelle Leistungserschleichung in Zeiten digitaler Kommunikation und moderner Online-Medien bekämpfen zu können, müssen die Anbieter eine leistungsfähige Internal Data Intelligence aufbauen. Nur so ist es möglich, mit Hilfe der bereits im eigenen Unternehmen vorhandenen Daten eine Social Network Analysis zur Betrugsbekämpfung durchzuführen. Einzelne Gesellschaften haben mit innovativen IT-Lösungen bereits bemerkenswerte Resultate erzielt, die meisten Anbieter befinden sich jedoch noch in der Aufbauphase. Das gilt insbesondere mit Blick auf die Nutzung weiterer, öffentlich zugänglicher Daten und ihre Auswertung per Social Media Analysis. Unverzichtbar wird diese spätestens, wenn die Generation Facebook das Gros der Kunden stellt. Wie nun das ideale Anti-Betrugspaket aus klassischen Maßnahmen und IT-gestützten Analysen aussieht? Die Antwort muss jede Gesellschaft für sich selbst entwickeln. Eine One Size Fits All -Lösung gibt es nicht. Dafür sind schon die rechtlichen Rahmenbedingungen von Land zu Land zu unterschiedlich Stichwort Datenschutz. Zudem müssen Anti- Betrugsmaßnahmen individuell auf die Philosophie des Anbieters, sein Produktportfolio und das Kundenspektrum abgestimmt sein. Den dafür zur Verfügung stehenden Maßnahmenbaukasten mit seinen wichtigsten Modulen stellen wir hier in aller Kürze vor: Systematische Betrugsprävention durch das Schadenmanagement Schadenunterlagen sollten generell und systematisch auf Betrugsanzeichen hin überprüft werden. In der Praxis heißt das zum Beispiel: Frühschäden hinterfragen Unterschriftenvergleiche durchführen Sterbeurkunden und Dokumente auf Echtheit überprüfen, insbesondere wenn sie im Ausland ausgestellt wurden

4 Seite 4/8 Abb. 2 Warnsignale für Versicherungsbetrug (Auszug) Betrug Zeit Legalität Vermittler Anspruchsteller Kurze Vertragslaufzeit Wartezeit vor Kurzem abgelaufen Abweichende Unterschriften Beteiligte mit zweifelhafter Vorgeschichte (Ärzte, Vermittler etc.) Auffällig intensives Engagement bei der Schadenmeldung Hohe Stornorate Hartnäckiger und penetranter Anspruchsteller Auffallend tief greifendes Versicherungswissen Das Schadenmanagement benötigt dafür Ressourcen und sollte alle Schadenprüfer schulen, damit sie Betrugshinweise zielsicher erkennen (siehe Abb. 2). In einer separaten Checkliste haben wir einige Kriterien zusammengetragen, bei denen die sprichwörtlichen Alarmglocken läuten sollten: >> Checkliste Versicherungsbetrug Social Network Analysis Hinter Betrugsfällen stehen oft soziale Täternetzwerke. Aufdecken lassen diese sich mithilfe IT-gestützter Analysen. Spezielle Tools nutzen vorhandene Informationen zur versicherten Person sowie Erfahrungsdaten und analysieren Schadenmeldungen anhand definierter Parameter. Im Fokus stehen dabei zum Beispiel: Unmittelbar nach Ablauf vereinbarter Fristen gemeldete (Früh-)Schäden Wiederholt gemeldete Schäden Auffällig oft involvierte Makler Schwierig verifizierbare Diagnosen (Rückenschmerzen, Überlastung, Kopfschmerz, Depression, etc.) Mehrere Schadenmeldungen von Personen mit ähnlichen Namen und identischer Adresse (z. B. Meier und Maier in einem Haus) Diese und weitere Parameter werden gesellschaftsindividuell definiert und gewichtet. Sobald ein bestimmter Schwellenwert überschritten ist, melden die Tools den Fall als verdächtig und übergeben ihn an die Betrugsabteilung. Social Media Analysis Hierbei werden die Social-Media- Aktivitäten einzelner Personen überprüft, um im Abgleich mit der Schadenmeldung Hinweise auf Unstimmigkeiten zu finden. So ließen sich anhand geposteter Bilder schon mehrfach Versicherte ermitteln, die zu erstaunlichen körperlichen Leistungen fähig waren, obwohl sie zeitgleich wegen schwerer körperlicher Beeinträchtigungen BU-Leistungen bezogen. Zulässigkeit und Gerichtsverwertbarkeit solcher Analysen hängen von der nationalen Gesetzgebung ab und müssen sorgfältig geprüft werden. Munich Re Ihr Innovationspartner im Kampf gegen Versicherungsbetrug Wir unterstützen Sie mit unserer Expertise dabei, individuell auf Ihre Gesellschaft abgestimmte Anti- Betrugsmaßnahmen umzusetzen. Vor allem aber arbeiten wir als Innovationspartner mit Nachdruck daran, den Vorsprung potenzieller Betrüger so klein wie möglich zu halten. Völlig eliminieren lassen wird er sich wohl niemals, da ist sich Tony Sales, bekannt als Britain s greatest fraudster, sicher. Er berät heute Unternehmen und sagte auf dem European Insurance Fraud Summit 2014: Fraudsters are always one step ahead of the industry. Damit der Vorsprung minimal bleibt, arbeitet Munich Re schon jetzt an den Lösungen von morgen. Dafür beobachten wir die Marktentwicklungen und Betrugstrends weltweit sehr genau, vernetzen uns mit allen relevanten Stakeholdern und arbeiten unter anderem eng mit Startup- Unternehmen zusammen, von denen wir uns neue Impulse für ITgestützte Antibetrugsmaßnahmen versprechen. Das gesammelte Knowhow bringen wir in die Zusammenarbeit mit Ihnen ein und nutzen unser Wissen, um die individuell besten Lösungen für Ihr Unternehmen zu entwickeln. Sie möchten mehr wissen? Bitte wenden Sie sich an: Detlef Wowra dwowra@munichre.com

5 Seite 5/8 Außenermittlung aus der BU-Leistungsprüfung kaum noch wegzudenken Was bei Schadenmeldungen in der Sach- oder Kraftfahrzeugversicherung seit jeher eine Option ist, setzt sich auch in der BU-Leistungsprüfung immer mehr durch: die Außenermittlung. Als Tätigkeits- und Betriebsanalyse vor Ort schafft sie Nähe zum Kunden, verkürzt in der Regel die Prüfungsdauer und ist ein Ratingaspekt. Wie wirksam und wertvoll das Instrument ist, das zeigen aktuelle Munich Re Zahlen. In der BU-Leistungsprüfung kommt es auf sachgerechte und transparente Entscheidungen an. Treffen lassen sie sich in vielen Fällen nicht allein auf Aktengrundlage. Außenermittlung, nicht Außenregulierung! Wann ist Außenermittlung sinnvoll? Jede Außenermittlung ist mit Aufwand und Kosten verbunden. Daher sollte sie nur durchgeführt werden, wenn der zu erwartende Nutzen dies rechtfertigt, z. B.: bei selbstständigen Betriebsinhabern, bei Arbeitnehmern mit besonders komplexen Tätigkeitsfeldern, wenn kein durchschnittlicher Arbeitstag darstellbar ist, bei hohen Barwerten, sobald ein umfangreicher und langwieriger Schriftwechsel zur Aufklärung des beruflichen Sachverhalts absehbar ist, bei Versicherten mit unklarem Berufsbild, bei Selbstständigen mit unklaren Angaben zum Betrieb, zur eigenen Tätigkeit oder zur Mitarbeitersituation (zum Beispiel Größe des Betriebs, Anzahl der Mitarbeiter, deren Qualifikation etc.). Außenermittlung in Zahlen ausgewählte Munich Re Statistiken (im Rahmen einer Dreijahresanalyse) Abb. 1 Restrisiko 21 % 5 % bis 500 T Euro 500 T bis 1 Mio Euro über 1 Mio Euro 74 % Ab welchem Barwert eine Außenermittlung sinnvoll ist, ist abhängig vom Bestand und somit eine geschäftspolitische Entscheidung des jeweiligen Versicherers. Abb. 2 Tätigkeitsbeschreibung Wichtig für eine fundierte Leistungsentscheidung ist die Kenntnis der konkreten beruflichen Tätigkeiten und des individuellen Arbeitsumfelds des Kunden. Der schnellste, effizienteste und zuverlässigste Weg zu diesem Wissen führt das zeigen vielfältige Erfahrungen über die Außenermittlung. Zu verstehen ist darunter eine systematische Tätigkeits- und Betriebsanalyse, welche darauf abzielt, die Sachverhalte direkt vor Ort, objektiv und im Dialog mit dem Kunden zu ermitteln. Leistungsentscheidungen werden dabei ausdrücklich nicht getroffen. 40 % Überwiegend handwerklich Überwiegend kaufmännisch 60 % Auf Versicherte mit überwiegend handwerklicher Tätigkeit entfielen 60 Prozent der Außenermittlungen.

6 Seite 6/8 Abb. 3 Status 11 % Selbstständig Angestellt 89 % 89 Prozent aller Außenermittlungen fanden bei Selbstständigen statt. Schnelle Klarheit bringt im Zweifelsfall nur ein Besuch vor Ort Die entscheidenden Vorteile der Außenermittlung zeigen sich bei einem Blick in die Praxis. Beispiel: Ein Schreiner beantragt BU-Leistungen und füllt alle dafür erforderlichen Formulare aus. In einem allgemeinen Fragebogen macht er Angaben zu seiner beruflichen Tätigkeit. Doch wie sieht der Arbeitsplatz des Versicherten wirklich aus? Welche körperlichen Anforderungen muss er in der Werkstatt tatsächlich erfüllen, wie alt und auf welchem technischen Stand sind die dort vorhandenen Maschinen? Entsprechen diese noch den heutigen Vorgaben bzw. ließen sich die körperlichen Belastungen Auf einen Blick: Die wichtigsten Vorteile für Erstversicherer Klarheit: Fast die Hälfte aller Leistungsanträge können nach der Tätigkeits- und Betriebs analyse abschließend entschieden werden. Für die verbliebenen Fälle empfehlen wir Arztrückfragen oder weitere Prüfungsschritte (vgl. Grafik Ergebnisübersicht Außenermittlungen Empfehlungen von Munich Re ). Zeitersparnis: Außenermittlung ist nur subjektiv zeitaufwendiger, spart im weiteren Prüfungsverlauf jedoch ein Vielfaches an Zeit ein. Erkenntnisgewinn: Außenermittlung liefert alle Fakten über die tatsächlich ausgeübte berufliche Tätigkeit eines Antragstellers sowohl im Hinblick auf eine mögliche Berufsunfähigkeit als auch bei der Frage einer Umorganisation. Kundennähe: Die Vor-Ort-Analyse vermittelt einen persönlichen Eindruck vom Kunden. Dieser wiederum erspart sich das Ausfüllen weiterer Formulare, erkennt den Besuch als Service an und baut zusätzliches Vertrauen auf. Wichtig: Die Darlegungs- und Beweislast bleibt beim Kunden. Ratingrelevanz: Außenermittlung ist ein Muss im aktiven Risikomanagement und gewinnt als Ratingaspekt zunehmend an Bedeutung. Einsparpotenzial: Außenermittlung senkt den Zeit- und Ressourcenaufwand und erhöht die Sicherheit und Transparenz in den Leistungsentscheidungen. In Summe führt dies zu erheb lichen Einsparpotenzialen (vgl. Grafik Ersparnis und Restrisiko nach Außenprüfung )

7 Seite 7/8 durch den Einsatz moderner Technologien und Hilfsmittel soweit senken, dass sie für den Antragsteller zu meistern wären? Sobald in der BU-Leistungsprüfung solche Fragen und die daraus resultierenden Unsicherheiten auftauchen, ist die Außenermittlung das Instrument der Wahl. Denn ein Besuch vor Ort durch entsprechend ausgebildete Experten bringt sehr schnell die nötige Klarheit und ist in vielen Fällen sogar unabdingbar. Die Art der Erkrankung eines Versicherten spielt bei der Frage, ob eine Außenermittlung erfolgen soll, eine eher untergeordnete Rolle. Zwar geht es in den meisten Fällen um Erkrankungen des Bewegungsapparates, aber auch bei Vorliegen beispielsweise einer psychischen oder neurologischen Erkrankungen, Erkrankungen des Herz- Kreislaufsystems etc. finden Außenermittlungen statt, wie die nachfolgende Statistik zeigt: Abb. 4 Außenermittlungen nach Art der Erkrankungen (in % bei Munich Re) Medizinisches Fachgebiet 22 % 5 % 6 % Orthopädie Psyche Neurologie HNO Kardiologie Allergie 6 % 28 % 33 % Abb. 5 Ersparnis und Restrisiko nach Außenermittlung (Munich Re Gesamtergebnis in ) Gebühren Ersparnis Restrisiko , , ,00 Die Grafik berücksichtigt nur Einsparungen, die unmittelbar auf die Außenermittlung zurückgehen. Einsparungen, welche zum Beispiel aus der Empfehlung einer medizinischen Begutachtung und dessen Ergebnis resultierten, sind hier nicht berücksichtigt. Was macht Außenermittlung so effizient und wann ist sie erfolgreich? Ziel ist es, mit dem Kunden ein Gespräch zu führen und in nur einem Vor-Ort-Termin alle Informationen für die Leistungsprüfung zu erhalten. Erfolgreich ist eine Außenermittlung dann, wenn es nach dem Kundenbesuch möglich ist, eine sichere Leistungsentscheidung zu treffen oder den Fall aufgrund der neuen Erkenntnisse durch einen Zwischenschritt einer sicheren Leistungsentscheidung zuzuführen. Ein zentraler Aspekt für eine hohe Erfolgsquote ist die Dialogbereitschaft des Kunden. Diese kann erreicht werden durch eine wertschätzende und offene Gesprächssituation, von der kein Druck oder Zwang ausgeht. Die Feedbacks zeigen: 99 Prozent aller Versicherten, die von der Munich Re besucht wurden, waren mit dem Verlauf der Außenermittlung zufrieden und schätzten die persönliche Ansprache. Dadurch steigt erfahrungsgemäß auch die Akzeptanz des Kunden für die Prüfungspflicht des Versicherers und die definierten Leistungsvoraussetzungen. Im Anschluss kommt es daher deutlich seltener zu juristischen Auseinandersetzungen als bei Entscheidungen nur nach Aktenlage. Fazit: Außenermittlung ist in vielen Fällen der Schlüssel zu einer effizienten und kundennahen BU-Leistungsprüfung. Diese ist heute mehr denn je gefordert und zwar gleichermaßen von Kunden und Versicherern wie von Ratingagenturen. Wir empfehlen daher, die Außenermittlung als Instrument in der BU-Leistungsprüfung fest zu etablieren. Gerne unterstützen wir Sie bei diesem Thema durch entsprechende Beratung. In den deutschsprachigen Märkten bieten wir zudem an, die Außenermittlung durch qualifizierte Berufskundler für Sie durchzuführen bzw. Leistungssachbearbeiter entsprechend auszubilden. Sie möchten mehr wissen? Bitte wenden Sie sich an: Silvia Hochheim shochheim@munichre.com Weitere Informationen zur Außenermittlung und unseren Services finden Sie in einem separaten Flyer zum Download: >> TuBA und TuBA-Coaching

8 Munich Re Seite 8/8 International Claims Life das Expertenteam Profitieren Sie von unserer internationalen Expertise und langjährigen Erfahrung CoC Data Management Medics International Claims Accounting CoC Experience studies Underwriting Actuarial & Pricing CoC Product Development Team International Claims Life 2014 Munich Re International Claims Iris Heeg Head of Section Tel.: Christiane Doll Tel.: Helga Grundmann Chief Claims Officer Germany Tel.: Florian Hellige Tel.: Frank Riegel Tel.: Engelbert Schwaiger Senior Tel.: Silvia Hochheim Tel.: Detlef Wowra Tel.: Bettina Bredow Tel.: Stefanie Klaus Tel.: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Königinstraße 107, München NOT IF, BUT HOW 28/7/2014 Angelica Muth-Fenn Tel.: Bildnachweis S. 1: Getty Images S. 2: Shutterstock.com S. 5: Hero Images/Corbis

BerufsUnfähigkeitsschutz. bu-schutz. arbeitskraft absichern. Arbeitskraftabsicherung

BerufsUnfähigkeitsschutz. bu-schutz. arbeitskraft absichern. Arbeitskraftabsicherung BerufsUnfähigkeitsschutz bu-schutz arbeitskraft absichern Arbeitskraftabsicherung vermittlercheck Wo sind die Unterschiede pro Makler! Versicherungsmakler, -vertreter, -agent, -verkäufer, -berater und

Mehr

Immobilien haben etwas mit Vertrauen zu tun

Immobilien haben etwas mit Vertrauen zu tun Immobilien haben etwas mit Vertrauen zu tun 2 Inhalt INHALT 2 EINLEITUNG 3 LEISTUNGSSPEKTRUM 4 TEAM 6 REFERENZEN 8 KONTAKT 10 Einleitung 3 SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, Offenheit, Zuverlässigkeit, Seriosität

Mehr

Absicherung der Arbeitskraft Absicherung der Lebensrisiken

Absicherung der Arbeitskraft Absicherung der Lebensrisiken Absicherung der Arbeitskraft Absicherung der Lebensrisiken Finanzielle Sicherheit bei Verlust Ihrer Arbeitskraft. Für die Absicherung Ihrer Arbeitskraft sind Sie selbst verantwortlich! Wenn es um die Absicherung

Mehr

Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau AUSGLEICHSKASSE DES KANTONS THURGAU Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Ausgleichskasse des Kantons Thurgau St. Gallerstrasse 13, Postfach, 8501 Frauenfeld T 052 724 71 71, F 052 724 72

Mehr

CHECK24 Versicherungscheck

CHECK24 Versicherungscheck CHECK24 Versicherungscheck Berufsunfähigkeits- und Unfallversicherung 06. April 2011 1 Übersicht 1. Berufsunfähigkeit: Die wichtigsten Fakten 2. Die günstigsten Berufsunfähigkeitsversicherungen 3. Unfallversicherung:

Mehr

Workshop Facebook, Twitter & Co. Azubisuche in sozialen Medien (wie) funktioniert das?

Workshop Facebook, Twitter & Co. Azubisuche in sozialen Medien (wie) funktioniert das? Protokoll Workshop Facebook, Twitter & Co. Azubisuche in sozialen Medien (wie) funktioniert das? im Rahmen der Fachkräfteoffensive des Landkreises Verden Anbieter MA&T Organisationsentwicklung GmbH Olvenstedter

Mehr

Nach Vorwürfen der Bundesebene und in den Medien: Krankenhäuser im Land Bremen weisen Vorwürfe der systematischen Falschabrechnung zurück!

Nach Vorwürfen der Bundesebene und in den Medien: Krankenhäuser im Land Bremen weisen Vorwürfe der systematischen Falschabrechnung zurück! Bremen, den 20.04. 2011 Mitteilung für die Presse Nach Vorwürfen der Bundesebene und in den Medien: Krankenhäuser im Land Bremen weisen Vorwürfe der systematischen Falschabrechnung zurück! In den letzten

Mehr

Berufsunfähig? Das passiert mir doch nicht...

Berufsunfähig? Das passiert mir doch nicht... Berufsunfähig? Das passiert mir doch nicht... Berufsunfähigkeits-Versicherung der Premiumschutz für Ihr Einkommen Vertrieb durch: Als Markus seinen Schlaganfall erlitt, drehten sich zunächst alle Gedanken

Mehr

Textempfehlung. zur Versendung des Fragebogens

Textempfehlung. zur Versendung des Fragebogens zur Versendung des Fragebogens Holen Sie qualifizierte Kundenmeinungen mithilfe unseres Fragebogens ein. Damit die Befragung gelingt und der Kunde sich wertgeschätzt fühlt, empfehlen wir Ihnen die folgenden

Mehr

VERSICHERUNG CHECKLISTE ZUR BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG

VERSICHERUNG CHECKLISTE ZUR BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG VERSICHERUNG CHECKLISTE ZUR BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG DER VERSICHERER 1. Finanzstärke Hat der Versicherer ein Rating von mindestens A- oder A3 bei einer internationalen Ratingagentur? 2. Bedingungen

Mehr

Interaction Insights Innovation Neue Perspektiven durch Social Technologies. Future.Talk 1 / 2012. In Kooperation mit IBM Schweiz

Interaction Insights Innovation Neue Perspektiven durch Social Technologies. Future.Talk 1 / 2012. In Kooperation mit IBM Schweiz Future.Talk 1 / 2012 Neue Perspektiven durch Social Technologies In Kooperation mit IBM Schweiz Dienstag, 27. März 2012, Zürich Future.Talk 1 / 2012: Hintergrund und Ziel Angetrieben durch die rasante

Mehr

Wir lieben den Erfolg. Besonders Ihren!

Wir lieben den Erfolg. Besonders Ihren! Wir lieben den Erfolg. Besonders Ihren! Sie suchen qualifizierte Spezialisten und Führungskräfte im Finanzbereich? Sie sind interessiert an Persönlichkeiten für befristete und unbefristete Vakanzen auf

Mehr

Das Plus für Ihren Erfolg

Das Plus für Ihren Erfolg Das Plus für Ihren Erfolg Vorwort Risiken managen Existenzen sichern Risiken existieren sowohl im geschäftlichen als auch im privaten Bereich. Sie zu managen haben wir uns zur Aufgabe gemacht mit innovativen,

Mehr

Hoesch & Partner GmbH Das Unternehmen

Hoesch & Partner GmbH Das Unternehmen Hoesch & Partner GmbH Das Unternehmen Frankfurt im Januar 2012 Das Unternehmen Fakten und Zahlen Der Garant für optimale Lösungen Gegründet 1983 Gehört zu den 5 größten inhabergeführten Versicherungsmaklern

Mehr

Ihde + Partner. Ihde + Partner Personalberater diskret - gründlich - fair! www.ihdepartner.de Tel.: 04183 778819

Ihde + Partner. Ihde + Partner Personalberater diskret - gründlich - fair! www.ihdepartner.de Tel.: 04183 778819 www.ihdepartner.de Tel.: 04183 778819 Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher der Anzeige 101939, Sie haben sich soeben die Informationen zur Position Personalberater/in für den Wachstumsmarkt

Mehr

Beständigkeit ist Sicherheit.

Beständigkeit ist Sicherheit. Beständigkeit ist Sicherheit. Kapellstr. 2, Düsseldorf, Unternehmenssitz seit 1929 Versicherungsmakler Das Team bei Hubert Brück: Renè Boxnick, Johannes Brück, Gerhard Roscheck, Kathrin Bendels, Natalie

Mehr

Fakten gegen die Bürgerversicherung.

Fakten gegen die Bürgerversicherung. Fakten gegen die Bürgerversicherung. Deutschland hat das beste Gesundheitssystem der Welt Alle Menschen in Deutschland profitieren von kurzen Wartezeiten, freier Arztwahl und gutem Zugang zum medizinischen

Mehr

Experten Interview. E-Interview mit Simon Nörtersheuser, www.competence-site.de Seite 1

Experten Interview. E-Interview mit Simon Nörtersheuser, www.competence-site.de Seite 1 E-Interview mit Simon Nörtersheuser, Titel des E-Interviews: Name: Funktion/Bereich: Organisation: Liquidität und Flexibilität durch den Verkauf von Lebensversicherungen aktuelle Trends im Zweitmarkt für

Mehr

Schadenanzeige zur Reiserücktritt-Versicherung und Reiseabbruch-Versicherung

Schadenanzeige zur Reiserücktritt-Versicherung und Reiseabbruch-Versicherung Lloyd s Schadenservice c/o BGIB Baltic Group Insurance Brokers GmbH Ballindamm 4 5 20095 Hamburg Telefon 0 40-30 37 60-0 Fax 0 40-30 37 60-20 E-Mail ReiseSchutz@bgi.ag Schadenanzeige zur Reiserücktritt-Versicherung

Mehr

Apps. Connecting the Enterprise

Apps. Connecting the Enterprise Connect Talents Oracle Fusion HCM und Oracle Network@Work vernetzt das Unternehmen Facebook und Twitter wird für die Gewinnung neuer Mitarbeiter ein immer zentraleres Medium. Doch während die Außendarstellung

Mehr

Berücksichtigung des immateriellen Vermögen von Kunden in Kreditvergabeund Beteiligungsprozessen von Kreditinstituten in Schleswig-Holstein

Berücksichtigung des immateriellen Vermögen von Kunden in Kreditvergabeund Beteiligungsprozessen von Kreditinstituten in Schleswig-Holstein Berücksichtigung des immateriellen Vermögen von Kunden in Kreditvergabeund Beteiligungsprozessen von Kreditinstituten in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in unserer heutigen Wissensgesellschaft

Mehr

MONDIALE Online Fachsprachentest Deutsch - MOFAD

MONDIALE Online Fachsprachentest Deutsch - MOFAD MONDIALE Online Fachsprachentest Deutsch - MOFAD [1] Wer ist MONDIALE-Testing? [2] Zweck und Zielvorstellung [3] An wen richtet sich der Test? [4] Inhalt des Tests [5] Modularer Aufbau [6] Level des Tests

Mehr

Einfacher, schneller und sicherer in Immobilien investieren

Einfacher, schneller und sicherer in Immobilien investieren Einfacher, schneller und sicherer in Immobilien investieren Nicht suchen, sondern finden lassen Bei Immobilien geht es nicht um die Masse der Angebote, sondern das zu finden was Klasse hat und exakt Ihre

Mehr

Generali in Deutschland

Generali in Deutschland Generali in Deutschland Sicherheit. Freiräume. Lebensqualität. Köln, Mai 2015 1 Generali in Deutschland ist Teil der internationalen Generali Group Überblick internationale Generali Group Geografische

Mehr

Leuchtkraft Consulting

Leuchtkraft Consulting Leuchtkraft Consulting Lassen Sie uns gemeinsam Leuchtkraft entfalten. Ich freue mich, dass Sie sich für Leuchtkraft Consulting und meine Arbeit interessieren. Ich habe mehr als zehn Jahre börsennotierte

Mehr

Ihde + Partner. Ihde + Partner Personalberater diskret - grändlich - fair! www.ihdepartner.de Tel.: 04183 778819

Ihde + Partner. Ihde + Partner Personalberater diskret - grändlich - fair! www.ihdepartner.de Tel.: 04183 778819 www.ihdepartner.de Tel.: 04183 778819 Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher der Anzeige 101939, Sie haben sich soeben die Informationen zur Position Personalberater/in fär den Wachstumsmarkt

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Meine Arbeit sichert meinen Lebensstandard.

Mehr

Startseite Versicherungen Meldungen. Kapital-Lebensversicherung. 13.04.2004 Kapital-Lebensversicherung: Sparen im Nebel

Startseite Versicherungen Meldungen. Kapital-Lebensversicherung. 13.04.2004 Kapital-Lebensversicherung: Sparen im Nebel 1 von 5 16.10.2015 21:48 Startseite Versicherungen Meldungen Kapital-Lebensversicherung 13.04.2004 Kapital-Lebensversicherung: Sparen im Nebel Kaum eine Sparte beherrscht die Verschleierungstaktik so gut

Mehr

Ihre Experten für Wohnimmobilien

Ihre Experten für Wohnimmobilien Ihre Experten für Wohnimmobilien 2 Inhalt Inhalt 2 Willkommen 3 Was wir können 4 Wie wir arbeiten 6 Punkt für Punkt 8 Team / Kontakt 10 Partnernetzwerk 11 3 Willkommen Immobilien haben etwas mit Vertrauen

Mehr

MEHR ERFOLG MIT EINEM ONLINE-SHOP. Marketing-Basics und innovative Werbeformen

MEHR ERFOLG MIT EINEM ONLINE-SHOP. Marketing-Basics und innovative Werbeformen MEHR ERFOLG MIT EINEM ONLINE-SHOP Marketing-Basics und innovative Werbeformen Emanuel Führer EDay, 06.03.2014 EMANUEL FÜHRER PRODUCT MARKET MANAGER Mein Aufgabenbereich umfasst die Entwicklung und Organisation

Mehr

news visana business 2/05 «Absenzen managen Starke Vitamine gegen Mitarbeiter-Absenzen.

news visana business 2/05 «Absenzen managen Starke Vitamine gegen Mitarbeiter-Absenzen. visana business news 2/05 «Absenzen managen Starke Vitamine gegen Mitarbeiter-Absenzen. «SIZ Care AG Visana arbeitet eng mit dem führenden Anbieter im Absenzenmanagement zusammen. «3-Säulen-Prinzip Prävention

Mehr

Häufig gestellte Fragen. Um Ihnen einen Eindruck von der Arbeit mit uns zu vermitteln, haben wir hier die wichtigsten Fragen für Sie zusammengestellt:

Häufig gestellte Fragen. Um Ihnen einen Eindruck von der Arbeit mit uns zu vermitteln, haben wir hier die wichtigsten Fragen für Sie zusammengestellt: Häufig gestellte Fragen Um Ihnen einen Eindruck von der Arbeit mit uns zu vermitteln, haben wir hier die wichtigsten Fragen für Sie zusammengestellt: 01. Was ist Interim Management?»Interim«bedeutet»inzwischen,

Mehr

Smarter Travel & Transport in the Age of Social Business Ivo Koerner Vice President Software Group, IMT Germany

Smarter Travel & Transport in the Age of Social Business Ivo Koerner Vice President Software Group, IMT Germany Smarter Travel & Transport in the Age of Social Business Ivo Koerner Vice President Software Group, IMT Germany 1 Welcome & Begrüßung Social Business = Social Networks Commerzialisierung von IT und anderen

Mehr

BEREIT FÜR MEHR? DER NEUE RECRUITING-MIX FÜR IHRE VAKANZEN MARC IRMISCH SENIOR DIRECTOR SALES GERMANY

BEREIT FÜR MEHR? DER NEUE RECRUITING-MIX FÜR IHRE VAKANZEN MARC IRMISCH SENIOR DIRECTOR SALES GERMANY BEREIT FÜR MEHR? DER NEUE RECRUITING-MIX FÜR IHRE VAKANZEN MARC IRMISCH SENIOR DIRECTOR SALES GERMANY Monster Erfinder des Online Recruitings Vertreten in über 40 Ländern In Deutschland einer der etabliertesten

Mehr

4.06 Stand am 1. Januar 2013

4.06 Stand am 1. Januar 2013 4.06 Stand am 1. Januar 2013 Das IV-Verfahren Meldung 1 Für die Früherfassung können versicherte Personen bei der IV-Stelle des Wohnsitzkantons gemeldet werden. Das Formular Meldeverfahren kann bei den

Mehr

Entspannte Vorsorge mit PrivatRente Balance. Finanzielle Sicherheit für den Ruhestand. Auch im Pflegefall.

Entspannte Vorsorge mit PrivatRente Balance. Finanzielle Sicherheit für den Ruhestand. Auch im Pflegefall. Entspannte Vorsorge mit PrivatRente Balance Finanzielle Sicherheit für den Ruhestand. Auch im Pflegefall. Finanzielle Sicherheit auch im Pflegefall Heute bietet die gesetzliche Rentenversicherung nur noch

Mehr

MORGEN & MORGEN legt neues BU-Rating vor Kompetenz und Preis sind heute entscheidend

MORGEN & MORGEN legt neues BU-Rating vor Kompetenz und Preis sind heute entscheidend M&M Presse-Information vom 15. März 2011 MORGEN & MORGEN legt neues BU-Rating vor Kompetenz und Preis sind heute entscheidend Die Spezialisten von MORGEN & MORGEN stellen fest: Der BU-Markt hat sich entscheidend

Mehr

Dein Projekt wird digital. Wir machen Dich Fit!

Dein Projekt wird digital. Wir machen Dich Fit! Dein Projekt wird digital. Wir machen Dich Fit! Standpunkt Digital Education Vorträge / Workshops Das Konzept Unser modulares Konzept (A) Unsere Basisvorträge können Sie ab 4 Teilnehmern buchen. Die Speaker

Mehr

Zahlen auch Sie zu hohe Beiträge in Ihrer privaten Krankenversicherung?

Zahlen auch Sie zu hohe Beiträge in Ihrer privaten Krankenversicherung? www.in-tergo.de Zahlen auch Sie zu hohe Beiträge in Ihrer privaten Krankenversicherung? Über die Hälfte aller privat krankenversicherten zahlen zu hohe Beiträge. Durch einen Wechsel innerhalb der Gesellschaft

Mehr

Systematische und frühzeitige Erkennung von Dubiosschäden. Leipzig, 21. März 2012

Systematische und frühzeitige Erkennung von Dubiosschäden. Leipzig, 21. März 2012 Systematische und frühzeitige Erkennung von Dubiosschäden Leipzig, 21. März 2012 Nach einem Abend mit dem Schutzbrief nach Hause! Ihr Wagen Ihr Dienstleister Ihr Haus 2 Beispiele? Sanierung zu Lasten Kasko

Mehr

violetkaipa Fotolia.com Texte und Grafiken dürfen unter Angabe der Quelle übernommen werden:

violetkaipa Fotolia.com Texte und Grafiken dürfen unter Angabe der Quelle übernommen werden: PR-Gateway Studie Zukunft der Unternehmenskommunikation violetkaipa Fotolia.com November 2012 Adenion GmbH/PR-Gateway.de Texte und Grafiken dürfen unter Angabe der Quelle übernommen werden: ADENION GmbH

Mehr

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit wiederherstellen, erhalten und fördern

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit wiederherstellen, erhalten und fördern Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit wiederherstellen, erhalten und fördern Betriebliches Eingliederungsmanagement was ist das eigentlich? Das betriebliche

Mehr

Mike C. Kock Personal Coaching

Mike C. Kock Personal Coaching Mike C. Kock Personal Coaching Rohstoff- & Börsenexperte ArtexSwiss ltd. Bachmattweg 1 8048 Zürich Mail: redaktion@mike-kock.de Warum Coaching? Ein kluger Mann lernt aus seinen Fehlern, ein weiser Mann

Mehr

Kommunikations-Seminare für KMU

Kommunikations-Seminare für KMU Kommunikations-Seminare für KMU Juli 2010 1 Powerangebot Kommunikations-Seminare für KMU Zielpublikum In erster Linie sprechen wir Inhaber/-innen, CEO s oder Bereichsleiter Marketing/Verkauf von KMU s

Mehr

So erstellen Sie Ihren Business Avatar

So erstellen Sie Ihren Business Avatar HTTP://WWW.BERND-ZBORSCHIL.COM So erstellen Sie Ihren Business Avatar Bernd Zborschil 05/2015 Inhalt So erstellen Sie Ihren Business Avatar...2 Sammeln Sie Informationen über Ihren Business Avatar...3

Mehr

Das bietet Schäfer WebService

Das bietet Schäfer WebService Das bietet Schäfer WebService Experte für mobiles Webdesign und Newsletter-Marketing Viele Webdesigner sind hervorragende Programmierer und erstellen Webseiten nach dieser Priorität. Ob die meisten Besucher

Mehr

BERATUNG, COACHING UND SCHULUNG FÜR ARBEITGEBER UND VORGESETZTE

BERATUNG, COACHING UND SCHULUNG FÜR ARBEITGEBER UND VORGESETZTE BERATUNG, COACHING UND SCHULUNG FÜR ARBEITGEBER UND VORGESETZTE UMGANG MIT BELASTENDEN MITARBEITER-SITUATIONEN: Beratung, Coaching und Schulung, für Arbeitgeber und Vorgesetzte Mitarbeitende nehmen ihre

Mehr

weg-mit-dem-rückenschmerz.de

weg-mit-dem-rückenschmerz.de Energie Ernährung Bewegung 3-Elemente-Medizin nach Dr. Josef Fischer weg-mit-dem-rückenschmerz.de Mehr Lebensqualität durch Bewegung Medizinische Trainingstherapien in der Praxis Dr. med. Josef Fischer

Mehr

Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtenbindungserklärung

Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtenbindungserklärung Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtenbindungserklärung Lebensversicherung Nr.: Versicherte Person Die Regelungen des Versicherungsvertragsgesetzes, des

Mehr

Zusammenfassung des Berichts vom 15. Mai 2006 von RA Beat Badertscher an Frau Stadträtin Monika Stocker. Sperrfrist bis Montag, 22.

Zusammenfassung des Berichts vom 15. Mai 2006 von RA Beat Badertscher an Frau Stadträtin Monika Stocker. Sperrfrist bis Montag, 22. Time Out Platzierungen Zusammenfassung des Berichts vom 15. Mai 2006 von RA Beat Badertscher an Frau Stadträtin Monika Stocker Sperrfrist bis Montag, 22. Mai 2006 14 Uhr 2 1. Auftrag vom 7. April 2006

Mehr

Dokumentation des Reflexionsworkshops 1 im Projekt QA am 15. Dezember 2005 im Haus Eckstein, Nürnberg

Dokumentation des Reflexionsworkshops 1 im Projekt QA am 15. Dezember 2005 im Haus Eckstein, Nürnberg Dokumentation des Reflexionsworkshops 1 im Projekt QA am 15. Dezember 2005 im Haus Eckstein, Nürnberg 1. Begrüßung/Vorstellung der Tagesordnung In seiner Einführungspräsentation machte Moderator Dr. Klaus

Mehr

An die Kreditgenossenschaften. Forsbach, 06.08.2015. Sehr geehrte Damen und Herren,

An die Kreditgenossenschaften. Forsbach, 06.08.2015. Sehr geehrte Damen und Herren, Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsakademie Raiffeisenstr. 10-16 51503 Rösrath Rundschreiben A206/2015 An die Kreditgenossenschaften Ansprechpartner Abteilung Sven Langner Vertrieb-Training- Coaching

Mehr

Wie schafft Social Media eine positive Kundenerfahrung?

Wie schafft Social Media eine positive Kundenerfahrung? Wie schafft Social Media eine positive Kundenerfahrung? 15. November 2012 / CX7 Gaetano Mecenero Social Media Manager Positive Kundenerfahrung Emotionale Bindung Zufriedene, loyale Kunden Begeisterte Botschafter

Mehr

Keine Macht dem Betrug

Keine Macht dem Betrug Keine Macht dem Betrug Maßnahmen für sicheren Umsatz im E-Commerce E-Commerce-Tag in Berlin, 04. Juni 2013 Folie 1 Boniversum Wissen schafft Fairplay.» Die Creditreform Boniversum GmbH ist ein Tochterunternehmen

Mehr

Wasserschaden? Wir helfen sofort! perfekte Abwicklung umfassende Kompetenz günstige Preise über 80 Standorte nachhaltige Lösungen

Wasserschaden? Wir helfen sofort! perfekte Abwicklung umfassende Kompetenz günstige Preise über 80 Standorte nachhaltige Lösungen perfekte Abwicklung umfassende Kompetenz günstige Preise über 80 Standorte nachhaltige Lösungen Wasserschaden? Wir helfen sofort! Der WSS-Verbund. Effizienz vor Ort. Überall. schnelle Reaktion erstklassige

Mehr

s Sparkasse Informationen zur Potenzialanalyse für die Berufsausbildung Bankkaufmann / Bankkauffrau

s Sparkasse Informationen zur Potenzialanalyse für die Berufsausbildung Bankkaufmann / Bankkauffrau s Sparkasse Informationen zur Potenzialanalyse für die Berufsausbildung Bankkaufmann / Bankkauffrau Bewerberauswahl in der Sparkassen- Finanzgruppe: objektiv fair aussagestark transparent. Potenzialanalyse

Mehr

Aufgrund Ihrer Qualifikation und Ihrer Erfahrungen im Vertrieb werden Sie in eine Arbeitsgruppe Ihres Hauses berufen.

Aufgrund Ihrer Qualifikation und Ihrer Erfahrungen im Vertrieb werden Sie in eine Arbeitsgruppe Ihres Hauses berufen. Aufgabe 1 Aufgrund Ihrer Qualifikation und Ihrer Erfahrungen im Vertrieb werden Sie in eine Arbeitsgruppe Ihres Hauses berufen. Die Aufgabe dieser Arbeitsgruppe ist es, die Abteilung Produktentwicklung

Mehr

Die Begleitstudie zum AssCompact AWARD 2013 - BU / Arbeitskraftabsicherung ist erschienen

Die Begleitstudie zum AssCompact AWARD 2013 - BU / Arbeitskraftabsicherung ist erschienen Pressemitteilung vom 02.07.2013 Die Begleitstudie zum AssCompact AWARD 2013 - BU / Arbeitskraftabsicherung ist erschienen Eltville am Rhein, 2. Juli 2013. Die Herausforderungen im Lebensversicherungsmarkt

Mehr

AdHijacking in der Schweiz

AdHijacking in der Schweiz AdHijacking in der Schweiz Studie 2015 Problemfall AdHijacking: Wenn Betrüger die Online-Anzeigen der Werbetreibenden kopieren, um eine Provision zu kassieren. Eckdaten zur Messung 2 Bedeutung von Affiliate-Marketing

Mehr

Corporate Publishing in der Schweiz

Corporate Publishing in der Schweiz Corporate Publishing in der Schweiz Instrumente, Strategien und Perspektiven Eine Studie des IPMZ der Universität Zürich im Auftrag des 1 Überblick über die Stichprobenziehung Befragungszeitraum: Juni

Mehr

Online Communications Manager. Head of E-Media Social Media Officer

Online Communications Manager. Head of E-Media Social Media Officer Leiter Internet/Intranet Digital Campaign Manager Online Communications Manager Head of E-Media Social Media Officer Web 2.0 Manager Community Manager Digital Experts spielen eine immer wich5gere Rolle

Mehr

EHI-Studie PR im Handel 2015

EHI-Studie PR im Handel 2015 EHI-Studie PR im Handel 215 Empirische Studie zu Bedeutung, Strategie, Themen und Trends Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, die Kommunikation mit der Öffentlichkeit wird immer komplexer. Es ist längst

Mehr

Betriebspraktikum. Praktikumsbericht von

Betriebspraktikum. Praktikumsbericht von Betriebspraktikum 2015 Praktikumsbericht von An die Personalabteilungen der deutschen Praktikumsfirmen 2015 Betriebspraktikum 22.06. 03.07.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, die Deutsche Schule Lissabon

Mehr

BRZ-Impulstage. Jetzt anmelden! Vernetzt arbeiten im Baubetrieb. Mehr Effizienz. Mit Sicherheit.

BRZ-Impulstage. Jetzt anmelden! Vernetzt arbeiten im Baubetrieb. Mehr Effizienz. Mit Sicherheit. Jetzt anmelden! Informationen zu aktuellen Terminen, Zeiten und Orten finden Sie in beiliegender Faxanmeldung oder im Internet unter: www.brz.eu/connect-impulstage BRZ-Impulstage Vernetzt arbeiten im Baubetrieb.

Mehr

Wie ticken meine Mitarbeiter?

Wie ticken meine Mitarbeiter? 1 Wie ticken meine Mitarbeiter? Vorspann: Führungskräfte in Callcentern stehen immer wieder vor Aufgaben, bei denen sie wissen müssen: Wie ticken meine Mitarbeiter als Person? Und: Über welchen Kanal kann

Mehr

MIT DATEN. TDWI Konferenz SCHAFFEN REPORT 2015. Peter Heidkamp (KPMG) Franz Grimm (Bitkom Research) München, 22. Juni 2015

MIT DATEN. TDWI Konferenz SCHAFFEN REPORT 2015. Peter Heidkamp (KPMG) Franz Grimm (Bitkom Research) München, 22. Juni 2015 TDWI Konferenz Peter Heidkamp (KPMG) Franz Grimm (Bitkom Research) MIT DATEN WERTE SCHAFFEN REPORT 2015 München, 22. Juni 2015 WIE MACHE ICHAUS EINSEN UND NULLEN DAS EINS ZU NULL FÜR MICH? 01 EINSTELLUNG

Mehr

Ehreshoven, 13. Juni 2013

Ehreshoven, 13. Juni 2013 HR Beitrag zu Innovation und Wachstum. Enterprise2.0 - Social Business Transformation. Ehemals: Head of Center of Excellence Enterprise2.0 Heute: Chief Evangelist, Innovation Evangelists GmbH Stephan Grabmeier

Mehr

Versicherung und Internet 2012

Versicherung und Internet 2012 Versicherung und Internet 2012 Welche Vertriebsstrategien nachhaltig zum Erfolg führen 5. Dezember 2012, Pullman Cologne, Köln www.ftd.de/vi Vertrieb und Internet: Langfristige Kundenbindung oder stetiger

Mehr

Fragen und Antworten zur Begutachtung von Behandlungsfehlern durch den MDK

Fragen und Antworten zur Begutachtung von Behandlungsfehlern durch den MDK Fragen und Antworten zur Begutachtung von Behandlungsfehlern durch den MDK Was ist ein Behandlungsfehler? Patientinnen und Patienten haben Anspruch auf eine ärztliche oder zahnärztliche Behandlung, die

Mehr

Wachsen Sie? Positive Personalimpulse für Ihr Unternehmen.

Wachsen Sie? Positive Personalimpulse für Ihr Unternehmen. Wachsen Sie? Positive Personalimpulse für Ihr Unternehmen. Mut zu nachhaltigem Wachstum? Unternehmen sind in den gesamtdynamischen Prozess der Welt eingebunden deshalb entwickeln sie sich in jedem Fall.

Mehr

Kundenmanagement im Multi-Channel-Zeitalter

Kundenmanagement im Multi-Channel-Zeitalter Kundenmanagement im Multi-Channel-Zeitalter Wie gut kennen Sie Ihre Kunden? München, 24. März 2015 Muna Hassaballah Senior Consultant Muna.Hassaballah@SHS-VIVEON.com 30.03.2015 Kurzvorstellung Senior Consultant

Mehr

»Datenschutz in der Assekuranz«Status quo: Umsetzung des Code of Conduct in der Versicherungswirtschaft Ansätze, Erfahrungen, Impulse

»Datenschutz in der Assekuranz«Status quo: Umsetzung des Code of Conduct in der Versicherungswirtschaft Ansätze, Erfahrungen, Impulse 3. Fachkonferenz»Datenschutz in der Assekuranz«Status quo: Umsetzung des Code of Conduct in der Versicherungswirtschaft Ansätze, Erfahrungen, Impulse Leipzig, 05. 06. November 2014 Veranstaltungskonzept

Mehr

FRAUDCHECK CONSULTING I TRAINING I SOLUTIONS PROFESSIONELLE BETRUGSPRÄVENTION VON ANFANG AN 2014 CURENTIS AG

FRAUDCHECK CONSULTING I TRAINING I SOLUTIONS PROFESSIONELLE BETRUGSPRÄVENTION VON ANFANG AN 2014 CURENTIS AG FRAUDCHECK CONSULTING I TRAINING I SOLUTIONS PROFESSIONELLE BETRUGSPRÄVENTION VON ANFANG AN 2014 CURENTIS AG SICHERHEIT VON ANFANG AN! Interner und externer Betrug sind keine Kavaliersdelikte und bilden

Mehr

Bonnfinanz AG bleibt 2014 solide

Bonnfinanz AG bleibt 2014 solide Bonnfinanz AG bleibt 2014 solide Bonnfinanz AG Pressestelle Zurich Gruppe Deutschland Unternehmenskommunikation Bernd O. Engelien Poppelsdorfer Allee 25-33 53115 Bonn Deutschland Telefon +49 (0) 228 268

Mehr

SEEDMATCH FACTS INHALT. Stand 9. Juni 2015

SEEDMATCH FACTS INHALT. Stand 9. Juni 2015 SEEDMATCH FACTS Stand 9. Juni 2015 INHALT WAS IST SEEDMATCH? Seite 2 VISION & MISSION Seite 2 SEEDMATCHPRINZIP Seite 2 SEEDMATCH IN ZAHLEN Seite 3 SEEDMATCH IM NETZ Seite 3 UNSERE WERTE Seite 4 SEEDMATCH-MILESTONES

Mehr

CAPERA IST TOP CONSULTANT

CAPERA IST TOP CONSULTANT CAPERA IST TOP CONSULTANT Beste Beratung erleben Kunden mit CAPERA. Genau deshalb wurden wir mit dem Siegel Top Consultant 2015 ausgezeichnet. Alle Informationen zur Auszeichnung und ein Gespräch mit den

Mehr

Miserre Consulting VIELE KRISENTHEMEN ENTSTEHEN AUS SITUATIONEN, DIE LANGE FESTSTEHEN, IN IHRER BRISANZ UND WIRKUNG

Miserre Consulting VIELE KRISENTHEMEN ENTSTEHEN AUS SITUATIONEN, DIE LANGE FESTSTEHEN, IN IHRER BRISANZ UND WIRKUNG VIELE KRISENTHEMEN ENTSTEHEN AUS SITUATIONEN, DIE LANGE FESTSTEHEN, IN IHRER BRISANZ UND WIRKUNG JEDOCH NICHT RICHTIG EINGESCHÄTZT WERDEN. Miserre Consulting Your Experts for Marketing & Communications

Mehr

Unternehmensblogs Strategie, Redaktion, Praxistipps. Ein Überblick. München, 18. Juni 2015 Meike Leopold, IHK München

Unternehmensblogs Strategie, Redaktion, Praxistipps. Ein Überblick. München, 18. Juni 2015 Meike Leopold, IHK München Unternehmensblogs Strategie, Redaktion, Praxistipps Ein Überblick München, 18. Juni 2015 Meike Leopold, IHK München Start Talking Vom Monolog zum Dialog Meike Leopold Journalistin, Expertin für (Online-)PR,

Mehr

mit Herz.marqs / photocase.de

mit Herz.marqs / photocase.de Immobilien mit Herz.marqs / photocase.de wer wir sind & wofür wir Stehen Wer wir sind 04 Seit 1925... FamilienUnternehmen mit Herz Als traditionelles Stuttgarter Familienunternehmen schreiben wir die Werte

Mehr

Ob Sie es wollen oder nicht: Im Web wird über Sie geredet.

Ob Sie es wollen oder nicht: Im Web wird über Sie geredet. Ob Sie es wollen oder nicht: Im Web wird über Sie geredet. Täglich hinterlassen Millionen von Usern ihre Spuren im Internet. Sie geben Kommentare ab, unterhalten sich über dies und das und vielleicht auch

Mehr

Ein Unternehmen der Mumme Gruppe

Ein Unternehmen der Mumme Gruppe my360 hrm GmbH - Ihre 360 Personalberatung Eschborner Landstraße 55 D-60489 Frankfurt am Main T: +49 (0)69-971 990 10-0 F: +49 (0)69-971 990 10-9 www.my360hrm.de Ein Unternehmen der Mumme Gruppe Ihre 360

Mehr

ddn Das Demographie Netzwerk: Von Unternehmen für Unternehmen Saarbrücken Christian Werner, ddn Vorstand 11. Juni 2014

ddn Das Demographie Netzwerk: Von Unternehmen für Unternehmen Saarbrücken Christian Werner, ddn Vorstand 11. Juni 2014 ddn Das Demographie Netzwerk: Von Unternehmen für Unternehmen Zusammenfassung für eine Fachkräftestrategie Saarland Praxistag Saarland Praxistag Saarland Saarbrücken Christian Werner, ddn Vorstand 11.

Mehr

ERFOLGREICH IM FORDERUNGS- MANAGEMENT.

ERFOLGREICH IM FORDERUNGS- MANAGEMENT. 1 ERFOLGREICH IM FORDERUNGS- MANAGEMENT. LEGIAL Ihr Partner für Versicherungsinkasso Mit Anspruch. Für Anspruch. 2 3 WIR MINIMIEREN FORDERUNGSAUSFÄLLE FÜR VERSICHERER. Kostenersparnis und Entlastung im

Mehr

MODERNSTE TECHNIK AUF DEM VORMARSCH. Europäische Studie über IT-Präferenzen mobiler Arbeitnehmer

MODERNSTE TECHNIK AUF DEM VORMARSCH. Europäische Studie über IT-Präferenzen mobiler Arbeitnehmer MODERNSTE TECHNIK AUF DEM VORMARSCH Europäische Studie über IT-Präferenzen mobiler Arbeitnehmer Hybridgeräte bringen Business- Notebook Dominanz in Europa ins Wanken Anderslautenden Prognosen zum Trotz

Mehr

Code of Conduct (CoC)

Code of Conduct (CoC) Code of Conduct (CoC) Aeiforia CoC-Check: Erkennen Sie Auswirkungen des CoC auf Ihr Unternehmen! Aeiforia hat ein auf Checklisten gestütztes Vorgehen entwickelt, mit dem Sie Klarheit erlangen, in welchen

Mehr

Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence

Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence Nürnberg, April 2014 Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence Schnellere AHA-Effekte aus Small Data. Big Data. All Data - Online wie Offline. Sehr geehrte Damen und Herren, die rasant voranschreitende

Mehr

ANTRAG für die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger der IHK Lahn-Dill

ANTRAG für die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger der IHK Lahn-Dill ANTRAG für die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger der IHK Lahn-Dill I.Angaben zum Sachgebiet: Genaue Bezeichnung des Sachgebietes, für das Sie öffentlich bestellt werden wollen.

Mehr

UALIFIN. FINANZBERATUNG BU-Leistungsfallbegleitung. Kooperation mit socialsolvent. Gesund werden und liquide bleiben!

UALIFIN. FINANZBERATUNG BU-Leistungsfallbegleitung. Kooperation mit socialsolvent. Gesund werden und liquide bleiben! UALIFIN FINANZBERATUNG BU-Leistungsfallbegleitung Kooperation mit socialsolvent Gesund werden und liquide bleiben! Im Fall des Falles socialsolvent begleitet Sie sicher Durch die Spezialisierung, das detaillierte

Mehr

10 Wege, wie Sie Ihr Social Media Monitoring ausbauen können

10 Wege, wie Sie Ihr Social Media Monitoring ausbauen können 10 Wege, wie Sie Ihr Social Media Monitoring ausbauen können Folgende Fragen, die Sie sich zuerst stellen sollten: 1. Welche Social-Media-Monitoring-Plattformen (SMM) schneiden am besten ab? 2. Ist dafür

Mehr

balancierten Führungspersönlichkeit

balancierten Führungspersönlichkeit DER Wegbegleiter zur balancierten Führungspersönlichkeit DAS INDIVIDUELLE HEALTH MANAGEMENT-PROGRAMM Was ist IN BALANCE? IN BALANCE ist ein individuelles Health Management-Programm für Ihre Führungskräfte

Mehr

Einarbeitung evtl. Vorabklärungen Besprechung Überprüfen (wobei sich hier bereits ein Konflikt zumdsg ergeben kann) Entscheid Ablehnung/Erledigung

Einarbeitung evtl. Vorabklärungen Besprechung Überprüfen (wobei sich hier bereits ein Konflikt zumdsg ergeben kann) Entscheid Ablehnung/Erledigung Werner Kaderli, Zürich Versicherungen, Leiter Schadeninspektoren Vorstellen Tätigkeit bei der Zürich beim SVV Was macht der Spezialdienst (SPS) Wer arbeitet im Spezialdienst Gute Ausbildung Schadenbereiche

Mehr

Analyse des Zeitverhaltens

Analyse des Zeitverhaltens Analyse des Zeitverhaltens Bei der Arbeit mit den Büchern ist es hilfreich, Ihren persönlichen Kalender und (soweit vorhanden) eine Stellen- bzw. Aufgabenbeschreibung Ihres Arbeitsplatzes griffbereit zu

Mehr

RUND UM DAS THEMA MEDIEN

RUND UM DAS THEMA MEDIEN SMART.PARK.BIEL/BIENNE KURSE RUND UM DAS THEMA MEDIEN Unentbehrliches Wissen für den heutigen Berufsalltag Kommunikation und Medien spielen eine unverzichtbare Rolle für das Funktionieren von Politik,

Mehr

Ihr direkter Weg in die Medien MACHEN SIE DANN PR WENN ES SICH FÜR SIE LOHNT! Verpassen Sie keine Gelegenheit

Ihr direkter Weg in die Medien MACHEN SIE DANN PR WENN ES SICH FÜR SIE LOHNT! Verpassen Sie keine Gelegenheit MACHEN SIE DANN PR Ihr direkter Weg in die Medien WENN ES SICH FÜR SIE LOHNT! Verpassen Sie keine Gelegenheit WIE FUNKTIONIERT DAS? Heute Ihr Statement, morgen vielleicht schon in der Zeitung, im Radio

Mehr

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von

Mehr

Franke und Bornberg stellt Regulierungspraxis der BU-Versicherer auf den Prüfstand

Franke und Bornberg stellt Regulierungspraxis der BU-Versicherer auf den Prüfstand PRESSEMITTEILUNG Franke und Bornberg stellt Regulierungspraxis der BU-Versicherer auf den Prüfstand (Hannover, 28. Februar 2014). Die prüft in einer Studie das Regulierungsverhalten der BU-Versicherer.

Mehr

ERGO Maklervertrieb. D.A.S. Rechtsschutz. Für Ihre Kunden Europas Nr. 1 in Sachen Rechtsschutz. ERGO Maklervertrieb Starke Marken unter einem Dach.

ERGO Maklervertrieb. D.A.S. Rechtsschutz. Für Ihre Kunden Europas Nr. 1 in Sachen Rechtsschutz. ERGO Maklervertrieb Starke Marken unter einem Dach. ERGO Maklervertrieb D.A.S. Rechtsschutz Für Ihre Kunden Europas Nr. 1 in Sachen Rechtsschutz. ERGO Maklervertrieb Starke Marken unter einem Dach. Rechtsschutz Meine Kunden wollen einen Rechtsschutz, auf

Mehr

Patientensteuerung im PASST-Netzwerk

Patientensteuerung im PASST-Netzwerk Patientensteuerung im PASST-Netzwerk Spezialisten Hausärzte Spitäler PASST - Netzwerk Therapeuten Reha- Kliniken Pflege 1 Patientensteuerung auf einen Blick Unser Angebot der Patientensteuerung richtet

Mehr

Maßnahmen für sicheren Umsatz im E-Commerce. E-Commerce-Tag Nürnberg, 27. November 2013. 2012 Boniversum. Folie 1

Maßnahmen für sicheren Umsatz im E-Commerce. E-Commerce-Tag Nürnberg, 27. November 2013. 2012 Boniversum. Folie 1 Maßnahmen für sicheren Umsatz im E-Commerce E-Commerce-Tag Nürnberg, 27. November 2013 Folie 1 Boniversum Wissen schafft Fairplay.» Die Creditreform Boniversum GmbH ist ein Tochterunternehmen der Creditreform

Mehr