8. Oktober Oktober Oktober Freitag, den 7. Oktober 2016 Nr. 40. Diese Ausgabe erscheint auch online

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "8. Oktober Oktober Oktober Freitag, den 7. Oktober 2016 Nr. 40. Diese Ausgabe erscheint auch online"

Transkript

1 Freitag, den 7. Oktober 2016 Nr. 40 Diese Ausgabe erscheint auch online 8. Oktober 2016 Tanzabend mit Michaela Zondler - Parkrestaurant 9. Oktober 2016 Kindertheater - Parksaal 13. Oktober 2016 Mit Worten und Noten - Parksaal Weitere Informationen im Stadtboten

2 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Notruf: Notarzt, Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 DRK (Rettungsleitstelle) Kreiskrankenhaus Calw Polizeiposten Bad Liebenzell oder Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten Bereitschaftsdienst. Anrufe der Patienten werden über die Telefonnummer (wie am Wochenende) zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag jeweils 18:00 bis 08:00 Uhr Folgetag, Mittwoch ab 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr Folgetag und Freitag, 16:00 Uhr und ganzes Wochenende bis Montag, 08:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 18:00 Uhr, bis Folgetag Feiertag, 08:00 Uhr, für Bad Liebenzell und die Stadtteile Beinberg, Maisenbach- Zainen, Möttlingen, Unterlengenhardt, Monakam, Unterhaugstett Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center-Telefon-Nr Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Telefonnummer Montag bis Donnerstag ab jeweils 19 Uhr bis Folgetag 8 Uhr Freitag ab 19 Uhr bis Montag 8 Uhr Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche am Krankenhaus Freudenstadt Außerhalb der Öffnungszeiten der Arztpraxen und am Wochenende und an Feiertagen: Von 9-15 Uhr ohne Voranmeldung Kinderärztlicher Notdienst Pforzheim, Tel Öffnungszeiten: Mittwoch 15:00-20:00 Uhr, Freitag 15:00-20:00 Uhr, Wochenende und Feiertage 08:00-20:00 Uhr, ab 20:00 Uhr wenden Sie sich bitte an die Kinderklinik Pforzheim, Tel Augenärztlicher Bereitschaftsdienst für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst , 08:00 Uhr Dr. S. Shahani, Marktplatz 4, Calw, Tel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst 08./ Tierarzt Dieter Ertel, Im Steinlaible Bad Teinach-Zavelstein Tel Apotheken-Notdienste Calw / Bad Liebenzell / Bad Wildbad (von 8:30 bis 8:30 Uhr des Folgetages) Freitag, Schlehengäu-Apotheke Gechingen, Hauptstr. 17, Gechingen, Tel Schwarzwald-Apotheke Schömberg, Lindenstr. 22, Schömberg bei Neuenbürg, Tel Samstag, Quellen-Apotheke Bad-Liebenzell, Wilhelmstr. 4, Bad-Libenzell, Tel Stadt-Apotheke Bad Wildbad, Uhlandplatz 1, Bad Wildbad, Tel Sonntag, Kloster-Apotheke Calw-Hirsau, Liebenzeller Str. 30, Calw (Hirsau), Tel Montag, Enztal-Apotheke Enzklösterle, Friedenstr. 6, Enzklösterle, Tel Obere Apotheke Bad Liebenzell, Sonnenweg 5, Bad Liebenzell, Tel Dienstag, Flösser-Apotheke, Wildbader Str. 31, Bad- Wildbad (Calmbach), Tel Waldenser-Apotheke Neuhengstett, Schillerstr. 9, Althengstett (Neuhengstett), Tel Mittwoch, Spitzweg-Apotheke Calw, Friedhofstr. 21, Calw (Stammheim), Tel Donnerstag, Burg-Apotheke Calw, Schwarwaldstr. 59, Calw (Altburg), Tel Tel.-Nr Deutsches Rotes Kreuz Geschäftsstelle Rudolf-Diesel-Straße 15, Calw Telefon: , Fax: Mail: info@drk-kv-calw.de, Internet: Notfallrettung Telefon: 112 Krankentransport Telefon: Soziale Dienste Hausnotruf-Service, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Seniorenreisen, Bewegungsprogramm, Betreuungsdienst Sabine Wiegand und Daniel Vejsada Telefon: (141) Mail: wiegand@drk-kv-calw.de, vejsada@drk-kv-calw.de Erste-Hilfe-Kurse Denise Zimmerer Telefon: Mail: zimmerer@drk-kv-calw.de Landratsamt Calw Betreuungsbehörde Aufklärung und Beratung über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen Unterschriftsbeglaubigungen auf Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen Informationen zum Betreuungsrecht Kontakt: Frauenhaus Frauen helfen Frauen e. V. Tel Telefonseelsorge Tel Gebührenfreie Rufnummer Taxi Tel und Weis-Schröder, Schömberg Tel Martin Walter, Calw-Heumaden Tel und 2215 Siegfried Klitzke, Bad Liebenzell Bürger-Rufauto Tel Mo. - Fr., 08:30-12:00 Uhr Bestattungsordner Tel Herr Sebastian Kopp, Finkenbergweg 13, Bad Liebenzell Bereitschaftsdienste Schwarzwaldwasserversorgung Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter den Telefonnummern: Tel , Tel Klärwerk Bad Liebenzell Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter der Sammelnummer: Tel Strom Störungsstelle, Tel Gas Betriebsstelle Calw, Tel Fundtiere: Tierrettungsstation Im Eulert 12, Althengstett- Neuhengstett, Tel Impressum Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadtverwaltung Bad Liebenzell Herausgeber: Stadt Bad Liebenzell. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax-Nr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Dietmar Fischer, Kurhausdamm 2, Bad Liebenzell. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt - Bezugspreis: halbjährlich 14,60. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

3 Schlagerabend mit Michaela Zondler im Kurhaus Bad Liebenzell Am Samstag, 8. Oktober 2016, findet im Parkrestaurant im Kurhaus Bad Liebenzell ein Tanzabend mit der Schlagersängerin Michaela Zondler statt. Um 19:00 Uhr beginnt Michaela Zondler, die ehemalige Front-Frau der Schlagerband Fernando Express, die Gäste zum Tanzen und Mitfeiern zu begeistern. Die Schlagersängerin stammt aus einer sehr musikalischen Familie - Das Singen und Tanzen wurde ihr somit mit in die Wiege gelegt. Ihre Musikkarriere begann sie im Teenageralter in einer Jazzdance-Gruppe und sammelte dadurch die ersten Erfahrungen auf der Bühne. In den nachfolgenden Jahren etablierte sie sich immer mehr zu einer Größe in der regionalen Musikszene. In den Jahren von 2010 bis 2014 war sie die neue Sängerin vom Fernando Express. Ende 2014 erschien ihre CD Single Wir sind jung und frei als Solokünstlerin. Mit diesem Titel konnte sie sich in den TOP 40 der Charts platzieren. Im Sommer 2015 wurde die nächste CD Single Samstagnacht veröffentlicht. Dieser Titel konnte sich ebenfalls erfolgreich in verschiedenen Hitparaden durchsetzen. Das Musikvideo eines ihrer neuesten Titel Wir leben auf dem selben Stern wurde sogar im Bad Liebenzeller Kurpark gedreht. Die gebürtige Pforzheimerin bringt ihre verschiedensten Hits aus mehreren Jahrzehnten mit nach Bad Liebenzell. Auch der neuste Hit Alles kann so bleiben ist selbstverständlich mit im Gepäck. Weitere Infos über Michaela Zondler sind unter erhältlich. Tischreservierungen im Parkrestaurant Bad Liebenzell können unter Tel vorgenommen werden. Der Eintritt zum Schlagerabend ist frei. 3 Oktoberfest des Musikverein Bad Liebenzell Beinberg e. V. Am Samstag, 15. Oktober 2016, findet das Oktoberfest des Musikverein Bad Liebenzell Beinberg e. V. bereits zum achten Mal im Monakamer Dorfzentrum statt. Ebenfalls vor Ort ist auch von Anfang an die Trachtenkapelle Althengstett, die auch dieses Jahr wieder für tolle Stimmung sorgen wird. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Speisekarte bietet viele typische Oktoberfestleckereien für jedermann, wie z. B. Krustenbraten, Obatzter oder die Nürnberger-Würstchen. Zu späterer Stunde öffnet dann auch die Musikerbar, die traditionell zum Feiern bis in die frühen Morgenstunden einlädt. Los geht es ab 18:00 Uhr, gegen 18:30 Uhr erfolgt der offizielle Fassanstich, der musikalisch durch den Musikverein Bad Liebenzell Beinberg umrahmt wird. Das Regionentheater präsentiert Kleine Eheverbrechen Das Stück kleine Eheverbrechen von Eric-Emmanuel Schmitt, findet am Freitag, 21. Oktober 2016, live im Kurhaus Bad Liebenzell statt. Eric-Emmanuel Schmitt ist einer der erfolgreichsten Autoren unserer Gegenwart. In seinem Stück Kleine Eheverbrechen beschreibt Schmitt mit ironischer Hintergründigkeit und französischer Leichtigkeit Szenen einer Ehe: Zwischen Gilles und Lisa, die seit 15 Jahren verheiratet sind, ist nichts mehr, wie es mal war. Gilles hat durch einen mysteriösen Unfall sein Gedächtnis verloren. Seine Ehefrau Lisa kehrt mit ihm in die gemeinsame Wohnung zurück. Mühsam versucht er seine Vergangenheit, sein Leben zu rekonstruieren. Beunruhigt und amüsiert zugleich lauscht er dem wundervollen Portrait, das Lisa von ihm, ihrem Zusammenleben und ihrer gemeinsamen Liebe zeichnet. Ist er tatsächlich so, wie sie ihn beschreibt? Waren sie tatsächlich so verliebt, wie sie sagt, oder war es im Gegenteil eine Hassliebe, die sie verbindet? Oder spielt gar Gilles ein falsches Spiel? Das Stück ist ein faszinierendes Verwirrspiel, in dem sich Frau und Mann einen erbitterten Schlagabtausch liefern, die Situationen immer wieder kippen und das Vergangene auf den Kopf stellen. Das Regionentheater aus dem Schwarzen Wald präsentiert das Stück im Spiegelsaal des Bad Liebenzeller Kurhauses. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn der Veranstaltung ist um 20:00 Uhr. Karten sind im ServiceCenter Bad Liebenzell (Tel oder info@bad-liebenzell.de) zum Preis von 13 (ermäßigt 10 ) erhältlich.

4 4 Theateraufführung Däumelinchen Nach erfolgreicher Premiere und großer Nachfrage wird das Freie Theater Bad Liebenzell das Däumelinchen im Oktober 2016 nochmals aufführen. Das Theaterstück ist nach Motiven des gleichnamigen Märchens von Hans Christian Andersen, mit viel Liebe zum Detail entstanden. Der Text für das Bühnenstück wurde von Regisseurin und Schauspielerin Barbara Schmidtke fantasievoll bearbeitet und von den Akteurinnen und Akteuren lebhaft in Szene gesetzt. Es ist ein erneuter Höhepunkt in der Laufbahn der Theatergruppe, die seit 1997 in regelmäßigen Abständen ihre, zum größten Teil ganz eigenen Inszenierungen aufführt. Bekannt geworden sind Heike und Hannah Zenglein, Anita Gauß, Elisabeth Maier, Tanja Huber, Judith und Lea Schmidtke und viele andere mehr mit Inszenierungen und Interpretationen zur Geschichte von P. Maar Eine Woche voller Samstage, Die kleine Meerjungfrau nach H. C. Andersen oder Ein Weihnachtsmärchen nach C. Dickens. Das Ensemble beeindruckte sein anspruchsvolles erwachsenes Publikum unter anderem auch mit Stücken wie Justizmord an Joseph Süss Oppenheimer, Judaskinder oder zuletzt mit der emotional stark berührenden und intensiv gespielten Krimiposse Handgemacht. Diesmal entführt die Theatergruppe das große und kleine Publikum in eine imposante Märchenwelt mit aufwendig gestalteter Kulisse. Zu sehen ist das Stück im Kulturtreff Bürgerhaus Bad Liebenzell an folgenden Tagen: Samstag, 22. Oktober 2016, um 17:00 Uhr Sonntag, 23. Oktober 2016, um 16:00 Uhr Nähere Informationen sind im Kulturtreff Bürgerhaus in der Baumstraße 21 in Bad Liebenzell und unter erhältlich. Eine Kartenreservierung ist unter Tel möglich. für Freies Theater Bad Liebenzell Däumelinchen Nach Motiven des gleichnamigen Märchens von Hans Christian Andersen Textbearbeitung und Regie: Barbara Schmidtke Altersempfehlung ab 6 Jahren 20 Jahre Däumelinchen Jedes als Insekt verkleidete Kind erhält am Ende der Aufführung eine kleine Überraschung. zum Inhalt: Mutig begibt sich Däumelinchen auf eine gewagte, abenteuerliche Reise zwischen Traum und Wirklichkeit. Wundersame Begegnungen bringen sie dem Ziel ihres Wunsches, einmal den Süden mit eigenen Augen sehen zu wollen, immer näher. Indem sie sich auf ihrem Weg selbst erfährt und ihre eigenen Erkenntnisse reifen, haben wir die Möglichkeit unmittelbar ihre Geschichte mitzuerleben. Mit ein wenig Fantasie finden wir uns mit ihr in der bezaubernden Welt eines der bekanntesten Märchen von Hans Christian Andersen wieder... Der Kasper und die Himmelspforte Kindertheater im Parksaal Bad Liebenzell Am Sonntag, 9. Oktober 2016, findet im Parksaal des Bürgerzentrums um 15:30 Uhr ein Puppentheater mit Jessi und Paul-Simon Ramm s Kasperei statt. Der Kasper und sein Spezi der Seppl wollen auf dem See Schlittschuhlau äh oder heißt das vielleicht fahren? Egal hauptsach drizziflusianisch gut grutscht halt! Die Großmutter ist damit aber überhaupt nicht einverstanden, denn der Herr Superstar, aus dem Königreich Oberstrümpfelbach am See, hat nämlich ganz gehörig Dreck am sprichwörtlichen Stecken. Es kommt wie es kommen muss nämlich zu einer völlig außerplanmäßigen Ankunft der besonderen Art. Ein schwobadisch lustiges Kasperpuppenspiel für die ganze Familie ab 5 Jahren! Kleine Snacks und Getränke können erworben werden. Der Eintritt zum Kindertheater kostet 4. Weitere Informationen sind unter erhältlich.. Bayern, Bier und Blasmusik. beim TV Zainen-Maisenbach 14. Oktober mit den Einlass. ab 19 Uhr Beginn. ab 20 Uhr Für ne zünftige Bewirtung wird wie immer gesorgt sein Eintritt 3 Mit Tracht bzw. Dirndl oder Lederhosen Eintritt frei

5 5 Schaurig-schöne Fackelwanderung durch die Monbachschlucht Bad Liebenzell Am Samstag, 15. Oktober 2016, findet um 19:00 Uhr eine schaurig-schöne Fackelwanderung durch die Monbachschlucht mit dem Schwarzwaldverein statt. Durch das Licht der brennenden Fackeln wird die Monbachschlucht von Wanderführer Hartmut Hartmann in einer ganz andren und schaurig-schönen Art erlebbar gemacht - Schattenspiele und Geräusche der Nacht verleihen der Wanderung ein ganz eigenes Flair. Gleichzeitig befinden sich die Teilnehmer in der wohltuenden Gesellschaft von gleichgesinnten Nachtschwärmern, die miteinander dieses Abenteuer genießen. Festes Schuhwerk, warme Bekleidung sowie genügend Flüssigkeit und bei Bedarf ein Vesper sind für diese Tour empfehlenswert. Es kann zudem das Risiko von tropfendem Wachs bestehen. Auch die Licht- und Sichtverhältnisse unterscheiden sich sehr von den Tageswanderungen in die Schlucht. Bitte erwägen sie dies bei der Entscheidung zur Teilnahme. Der Treffpunkt ist um 19:00 Uhr am Kiosk am Eingang zum Monbachtal. Die Dauer der Wanderung beträgt ca. 2 Stunden und ist kostenlos. Anmeldung erforderlich unter Tel Mit Worten und Noten in den Herbst hinein Ein besinnlicher Nachmittag für Freunde der Literatur und Musik in Bad Liebenzell Mit Worten und Noten in den Herbst hinein am Donnerstag, 13. Oktober 2016, findet um 16:00 Uhr im Parksaal des Bürgerzentrum Bad Liebenzell ein besinnlicher Nachmittag rund um das Thema Literatur und Musik statt. Auf dem Programm stehen musikalische Vorspiele auf dem Klavier und Cello, Gedichte und Lesungen verschiedenster Künstler, ebenso wird es einen kleinen Stehempfang geben. Programm: MusikalischesVorspiel am Klavier - Wilfried Rippel Herbstrauch in den Bergen - Gerhard Treichel Zwischentöne vom Cello - Rahel Klein Das stille Kind (ein Flüchtlingsdrama) - Gudrun Pollmann Klavier und Cello - W. Rippel/ R. Klein Die Ratte und das Pferd (balladeähnliches Gedicht) - G. Pollmann Die souveräne Leserin - Anne-Karin Benke, Alan Bennett für Jeden ebbes (Schwäbische Gedichte) - Helmut Schiek Finale vom Klavier und Cello - W. Rippel/R. Klein Moderation - Kerstin Weiss Der Stadtseniorenrat und die Stadtbibliothek freuen sich über viele Besucher. Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei, jedoch wird um eine kleine Spende gebeten. Am Samstag 15.Okt Uhr Uhr In der Sporthalle Möttlingen kinderbasar-uh-mo@gmx.de Veranstaltung des Stadtseniorenrates Bad Liebenzell und der Stadtbibliothek Mit Worten und Noten in den Herbst hinein Programm: Musikalisches Vorspiel am Klavier Wilfried Rippel Herbstrauch in den Bergen Gerhard Treichel Zwischentöne vom Cello Rahel Klein Das stille Kind (ein Flüchtlingsdrama) Gudrun Pollmann Klavier und Cello Wilfried Rippel/ Rahel Klein Die Ratte und das Pferd (balladeähnliches Gedicht) Gudrun Pollmann Die souveräne Leserin Alan Bennett Anne-Karin Benke für jeden ebbes (Schwäbische Gedichte) Helmut Schiek Finale vom Klavier und Cello Wilfried Rippel/ Rahel Klein Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

6 6 Mitternachtssauna und langer Badeabend in der Paracelsus-Therme und Sauna Pinea Bad Liebenzell Am zweiten Freitag im Monat können die Besucher der Sauna Pinea und Paracelsus-Therme Bad Liebenzell Sauna- und Badevergnügen der ganz besonderen Art erleben. Am Freitag, 14. Oktober 2016, ist es das nächste Mal soweit - die Sauna Pinea der Paracelsus-Therme verwandelt sich in eine Wellnessoase voller romantischem Flair. Die komplette Saunaanlage wird in Kerzenlicht gehüllt und bleibt bis 24 Uhr für die Gäste geöffnet. Ab 19 Uhr kann entspannende Unterwassermusik im Therapiebecken genossen werden und ab 20 Uhr gibt es kleine Erfrischungen, die zu den Handaufgüssen gereicht werden. Um 23 Uhr werden die Saunagäste von den Saunameistern mit einem Überraschungsaufguss der Extraklasse verwöhnt. Mit dem Highlight der Mitternachtssauna findet jeweils gleichzeitig der lange Badeabend statt und auch die Paracelsus-Therme ist bis 24 Uhr geöffnet. Weitere Informationen sind in der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell unter Tel oder paracelsustherme@ bad-liebenzell.de erhältlich. Anne Höss - Compendium Studios für Photographie - Bad Liebenzell Schwarzwald-Guide-Tour Fichte, Fichte, ich bringe dir die Gichte Mythos und bewährte Hausmittel aus der Natur Am Samstag, , findet um 13:00 Uhr in Bad Liebenzell eine Schwarzwald-Guide-Tour mit Naturpädagogin Roswitha Hild statt. Die herbstlichen Wildpflanzen und -früchte bringen uns sowohl einige überraschende Geschmackserlebnisse, führen zu Wohlbehagen und beugen Erkältungen und Krankheiten vor. Viele alte Rezepturen sind in Vergessenheit geraten. Dabei kann die Natur unser Wohlbefinden in vielerlei Hinsicht fördern. In gemütlicher Runde werden einige bewährte Hausmittel gegen Erkältungen und weitere gesundheitliche Handicaps hergestellt. Jeder Teilnehmer wird eine Erkältungssalbe, ein Lippenbalsam und eine Schwarzwaldguide-Tour: Moose Farne Flechten Am Sonntag, 16. Oktober 2016, findet die nächste Schwarzwaldguide-Tour unter dem Namen Moose Farne Flechten mit Leiter Robert Strobel in Bad Liebenzell statt. Moose, Farne und Flechten begegnen dem Wanderer auf Schritt und Tritt kaum einer nimmt sie aber richtig wahr. Diese den meisten Menschen unbekannten Schätze der Natur werden bei einem Spaziergang in der Umgebung von Bad Liebenzell-Beinberg gefunden, vorgestellt und betrachtet. Lupen (3-fach) werden zur Verfügung gestellt. Wer sammeln möchte, sollte Frühstückstüten mitnehmen. Kosten: 6,00, bis 14 J. frei Beginn: 14:00 Uhr; Dauer: ca. drei Stunden; Treffpunkt: Parkplatz am Dorfzentrum Bad Liebenzell-Beinberg Anmeldung unter r.strobel.beinberg@t-online.de oder Tel bis Freitag 12:00 Uhr vor der Tour. Tinktur herstellen. Wenn es die Wetterbedingungen zulassen sammeln wir während eines ca. 1-stündigen Spaziergangs Harze, Früchte und verschiedene Naturmaterialen. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr vor dem Rathaus Bad Liebenzell. Die Tour dauert ca. 3 4 Stunden und kostet 10,00 pro Person. Unempfindliche Kleidung, auch zum Schutz gegen Zecken, ist angebracht. Weitere Informationen und Anmeldung direkt bei Schwarzwald-Guide Roswitha Hild, r.hild@vodafone.de oder Tel (ab 18:00 Uhr). Mindestteilnehmerzahl sind 5 Personen. Bad Liebenzeller E-Bike Touren 2016 Auf in den Sattel und losradeln... Am Samstag, 22. Oktober 2016, um 11 Uhr, ist es wieder so weit, dann findet die nächste geführte E-Bike Tour statt. E-Biken ist die Trendsportart, die immer mehr Menschen dazu bringt, in die Pedale zu treten. Ein E-Bike ist ein elektronisches Fahrrad, dessen sanfter und fast lautloser Elektromotor Ihre Kraft verdoppelt. Mit dieser Leichtigkeit müssen selbst wenig trainierte Radler nicht mehr im Tal bleiben und können mit einem Lächeln die Schwarzwaldhänge erkunden und genießen. Steigungen oder Gegenwind sind kein Problem mehr und ohne zu schwitzen kommt man schnell von einem Ort zum anderen. Der Treffpunkt ist jeweils freitags um 14 Uhr bzw. samstags um 11 Uhr vor dem Bürgerzentrum Bad Liebenzell. Zunächst wird das E-Bike und dessen Benutzung erklärt und anschließend beginnt auch gleich die geführte Tour mit dem Tourguide Bernd Paul. Für diese Touren sind leichte Vorkenntnisse der Teilnehmer erforderlich. Wichtig sind in jedem Fall aber feste Schuhe, wettergerechte Kleidung, etwas zum Trinken, sowie ein Fahrradhelm. Es wird eine Mietgebühr von 15 pro E- Bike erhoben, für Teilnehmer mit eigenem E-Bike fallen 5 Teilnahmegebühr an. Eine Anmeldung zu den Touren ist erforderlich, da die Anzahl der Plätze begrenzt sind. Anmeldungen nimmt das ServiceCenter gerne unter Tel entgegen.

7 7 RÜDIGER HOFFMANN LIVE IN BAD LIEBENZELL ICH HAB S DOCH NUR GUT GEMEINT... Rüdiger Hoffmann präsentiert sein neues Comedy Live Programm am Samstag, 5. November 2016, live im Kurhaus Bad Liebenzell Sein ostwestfälisches Temperament ist legendär und jede Pointe weiß er mit der nötigen emotionalen Selbstbeherrschung zu entzünden. Zu seinem 30-jährigen Bühnenjubiläum widmet sich Rüdiger Hoffmann in seinem neuen Programm ICH HAB S DOCH NUR GUT GEMEINT... noch intensiver seinen Mitmenschen und dies, wie nicht anders zu erwarten, mit herrlich absurden Alltagsdramen und verblüffenden Experimenten. Der Meister der Nuancen, der mit seinem verschmitzten Gesicht so hintersinnigintelligent und unschuldig gucken kann, gewinnt jeder Katastrophe etwas Gutes ab. Sei es der neuen Gesundheits-App, die er an seiner Bekannten testet, oder einer Trauerrede, die er mit einem zehnminütigen Gag-Feuerwerk auflockert. Rüdiger Hoffmann serviert seinem Publikum wieder einmal kabarettistische Glanznummern zu den kleinen und großen ganz alltäglichen Katastrophen, fein abgeschmeckt mit einer Prise Musik. Auch diesmal lässt er es sich nicht nehmen, gelegentlich in die Tasten zu greifen und sein Programm mit scharfsinnig-bösen, aber auch heiteren Liedern zu ergänzen. Goldene Schallplatten, über eine Million verkaufte Tonträger und zahlreiche Auszeichnungen wie der Echo oder Salzburger Stier katapultierten Rüdiger Hoffmann an die Spitze der Deutschen Comedy-Szene. Auch 2016 bleibt sich Rüdiger Hoffmann treu und überzeugt in seinem neuen Solo-Programm erneut mit Kreativität, Charme und unnachahmlichem Wortwitz. Ganz unter dem Motto Das Gegenteil von gut ist gut gemeint (Kurt Tucholsky) können die Besucher sich auf einen Abend der Comedy-Extraklasse freuen. Am Samstag, , präsentiert die Freizeit und Tourismus Bad Liebenzell GmbH Rüdiger Hoffmann im Spiegelsaal des Bad Liebenzeller Kurhauses. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn der Veranstaltung ist um 20:00 Uhr. Karten sind im ServiceCenter Bad Liebenzell (Tel oder info@bad-liebenzell.de) zum Preis von 34 (mit Gästekarte 30 ) erhältlich. Absagen bereits gebuchter Fahrten Telefon: (07052) Bitte so früh wie möglich. Kurzfristige Absage am Fahrtentag: Handy des Bürger-Rufautos: Nicht abgesagte Fahrten sind gebührenpflichtig und müssen bei der nächsten Fahrt bezahlt werden. Wann wird ein Fahrtwunsch abgelehnt? Fahrten in die Nachbargemeinden erfolgen nur noch für Besuche von Ärzten, Altenheimen, Krankenhaus, therapeutischen und sozialen Einrichtungen und zum Einkaufen, wenn die Artikel oder Dienstleistungen in Bad Liebenzell nicht erhältlich sind. Um den ÖPNV-Betrieben keine Fahrgäste zu entziehen, wird bei jeder Anmeldung geprüft, ob gleichzeitig eine zumutbare Verbindung mit den ÖPNV-Linien (Busse, Kulturbahn) möglich ist. Fährt 30 Minuten vorher oder nachher der ÖPNV, wird der Fahrgast auf diese Verbindung(en) hingewiesen und der Fahrtwunsch nicht erfüllt. Ausnahme: Fahrgäste mit Behinderungen werden immer befördert. Mit Änderungen zum 01. Oktober 2016!!! (sind kursiv und fett dargestellt) Wann fährt das Bürger-Rufauto? Montag bis Freitag: 08:00 Uhr - 13:15 Uhr 14:30 Uhr - 21:00 Uhr Samstag : 08:00 Uhr - 15:00 Uhr Die genannten Zeiten können Beginn der ersten bzw. letzten Fahrt sein. Wo fährt das Bürger-Rufauto? In allen Teilorten von Bad Liebenzell In die Nachbargemeinden Althengstett, Calw, Neuhausen, Oberreichenbach, Schömberg, Simmozheim, Unterreichenbach, Weil der Stadt und Haltestelle Monbach-Neuhausen (Monbachtal) Wo und wann kann man seinen Fahrtwunsch anmelden? Bei der Bürger-Rufauto-Zentrale Telefon: (07052) Montag bis Freitag: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Die Anmeldung muss spätestens einen Tag vor Fahrtbeginn erfolgen. Wen fährt das Bürger-Rufauto? Alle Bürger und Gäste von Bad Liebenzell Kinder ab 6 Jahren (jüngere nur in Begleitung Erwachsener), Kindersitz steht zur Verfügung, jedoch kein Babysitz. Entgelt pro Einzelfahrt und Person: Innerhalb von Bad Liebenzell: 1 (gilt auch für Fahrten zwischen Teilorten) In die Nachbargemeinden: 3 Diese Tarife gelten auch für die Besitzer von Kur- / KONUS-Karten, VGC-Verbundkarten und Behinderten-Ausweisen. Bezahlung: Nur mit Münzen und Scheinen bis 10 Mit Fahrtgutscheinen (Erwerb z. B. im Servicecenter der Stadt) Ausschluss der Gewährleistung: Ein rechtlicher Anspruch auf Beförderung besteht nicht. Fällt eine vereinbarte Fahrt aus, besteht kein Gewährleistungs-Anspruch. Regress-Ansprüche gegen die ehrenamtlichen Fahrer sind ausgeschlossen. Unsere Zielvorstellung ist jedoch, alle vereinbarten Fahrten immer und pünktlich durchzuführen. Haben auch Sie Interesse, das Bürger-Rufauto zu fahren? Dann melden Sie sich bitte bei: Klaus Bounin, Telefon , klaus.bounin@web.de Gültig ab: Gültig ab:

8 8 Ihre Weihnachtsfeier Parkrestaurant im Kurhaus Kurhausdamm 6 I Bad Liebenzell T: +49 (0) I E: kurhaus@bad-liebenzell.de IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Wir bieten passende Räumlichkeiten für bis zu 300 Personen Europa-Union Deutschland Kreisverband Calw Wie geht es weiter mit Europa? Vortragsveranstaltung mit Rainer Wieland MdEP Die Stadt Bad Liebenzell lädt Sie und alle Freunde der Kunst zur Ausstellung von Erika Koch Formationen/Vegetationen ganz herzlich ein. Vernissage am Donnerstag, 13. Oktober 2016,19:00 Uhr Begrüßung: Dietmar Fischer, Bürgermeister Einführung: Stefanie Sauerhöfer, Kunsthistorikerin M. A. Musik: Helmut Rauscher, Konzertgitarrist Ausstellung: 13. Oktober bis 30. November 2016 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 08:30 bis 18:00 Uhr Samstag: 10:00 bis 12:00 Uhr Bürgerzentrum Bad Liebenzell Kurhausdamm 2-4, Bad Liebenzell Der Vizepräsident des Europäischen Parlaments und Präsident der Europa-Union Deutschland, Rainer Wieland, wird am 7. Oktober um Uhr im Parksaal des Bad Liebenzeller Rathauses über seine Arbeit als EU-Parlamentarier berichten sowie über die aktuellen politischen Entwicklungen und die Perspektiven für Europa referieren. Rainer Wieland ist seit 1997 Abgeordneter des Europäischen Parlaments und seit 2009 einer seiner Vizepräsidenten. Er gehört als Europaabgeordneter der CDU der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) an, welche die größte Fraktion im Europäischen Parlament darstellt. Als überzeugtem Europäer ist Rainer Wieland die Einigung unseres Kontinents eine Herzensangelegenheit, für die er sich auch im Rahmen der überparteilichen Europa-Union Deutschland e.v. einsetzt, zu deren Präsident er 2011 gewählt wurde und deren Landesvorsitzender er von 2001 bis 2013 war. Im Anschluss an Vortrag und Diskussion lädt der Kreisverband Calw der Europa- Union zu einem Stehempfang ein. Europa-Union Deutschland - Kreisverband Calw calw@eubw.eu - Internet: AMTLICHES Der Bürgermeister gratuliert Am Frau Berta Jung zum 80. Geb. Möttlingen Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Erlass einer Veränderungssperre für das Gebiet "Wasenäcker" Bad Liebenzell- Möttlingen Zur Sicherung des mit Beschluss vom 19. März 2013 gebilligten Planentwurfs für den Bereich Wasenäcker in Möttlingen und zur Sicherung der weiteren Entwicklung der begonnenen Bauleitplanung, hat der Gemeinderat der Stadt Bad Liebenzell in öffentlicher Sitzung am 16. August 2016 eine Veränderungssperre nach 14 Baugesetzbuch (BauGB) für das oben bezeichnete Gebiet als Satzung beschlossen (s. mit veröffentlichter Abgrenzungsplan). Die Satzung über die Veränderungssperre tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft! Die Veränderungssperre kann beim Bürgermeisteramt Bad Liebenzell, Kurhausdamm 2 4, Bad Liebenzell, im 2. OG Neubau, Zimmer Nr. 315 oder 314, während der üblichen Sprechzeiten eingesehen werden. Jedermann kann die Veränderungssperre einsehen und über ihren Inhalt Auskunft verlangen. Übliche Sprechzeiten sind: von Montag bis Freitag, vormittags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr, nachmittags von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr und donnerstags von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 und Abs. 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften beim Zustandekommen der Satzung ist nach 215 Abs. 1 Nr. 1 3 BauGB unbeachtlich, wenn die Verletzung nicht innerhalb von zwei Jahren seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, darzulegen. Außerdem wird auf die Vorschriften des 18 Abs. 2 Satz 2 und 3 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche

9 9 und des 18 Abs. 3 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen hingewiesen. Nach 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg gilt die Veränderungssperre - sofern sie unter der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeordnung ergangenen Bestimmungen zu Stande gekommen ist - ein Jahr nach dieser Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Veränderungssperre verletzt worden sind, 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach 43 der Gemeindeordnung wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, oder wenn innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Stadt unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Die Satzung und der Abgrenzungsplan nachstehend abgedruckt. Bad Liebenzell, 29. September 2016 gez. Dietmar Fischer Bürgermeister SATZUNG über die Veränderungssperre für das Gebiet "Wasenäcker" in Bad Liebenzell Aufgrund von 14 des Baugesetzbuches (BauGB) i. d. F. der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 2141, ber. 2414) i. V. m. 4 der Gemeindeordnung (GemO) für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Stadt Bad Liebenzell am folgende Veränderungssperre als Satzung beschlossen: 1 Anordnung der Veränderungssperre Zur Sicherung der Planung im künftigen Geltungsbereich des Bebauungsplanes Wasenäcker wird eine Veränderungssperre angeordnet. 2 Räumlicher Geltungsbereich der Veränderungssperre 2.1 Der räumliche Geltungsbereich der Veränderungssperre wird durch die im beigefügten Lageplan vom dargestellte schwarze unterbrochene Linie begrenzt. 2.2 Der räumliche Geltungsbereich der Veränderungssperre umfasst folgende folgenden Bereich bzw. Grundstücke östlich der Münklinger Straße Flurstück 1040 bis Flst. 631, nördlich der bebauten Flurstücke 689, 2048, 2057 u (Weil der Städter Straße), nördlich im Bereich der Flurstücke (Harry-Schulz- Straße) In das Verfahren sind folgende Flurstücke der Gemarkung Möttlingen einbezogen: Flurstück: 631, 632, 633, 635 (mittlerer Teil mit ca. 5,8 a), 636 (südl. Teil mit ca. 4,6 a), 637 (südl. Teil mit ca. 4,3 a), 638, 638/1, 639, 640, 641 (südl. Teil mit ca. 4,8 a), 686 (südl. Teil mit ca. 6,2 a), 689 (nördl. Teil mit ca. 1,9 a), 692/2 (südl. Teil mit ca. 11,6 a), 2037, 2038, 2039, 2039/1 (östl. Teil mit ca. 10,2 a), 2041 (östl. Teil mit ca. 17,6 a), 2042, 2043, 2045, 2045/3, 2045/4, 2048 (nördl. Teil mit ca. 4,7 a), 2049, 2050 u. 2053/4 (westl. Teil mit ca. 0,1 a) 2.3 Für den räumlichen Geltungsbereich der Veränderungssperre ist der Lageplan vom maßgebend. 3 Inhalt und Rechtswirkungen der Veränderungssperre 3.1 Im räumlichen Geltungsbereich der Veränderungssperre dürfen: Vorhaben im Sinne des 29 BauGB nicht durchgeführt oder bauliche Anlagen nicht beseitigt werden Erhebliche oder wesentliche wertsteigernde Veränderungen von Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Veränderung nicht genehmigungs-, zu-

10 10 stimmungs- oder anzeigepflichtig sind, nicht vorgenommen werden. 3.2 Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre baurechtlich genehmigt worden sind, Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden von der Veränderungssperre nicht berührt. 3.3 In Anwendung von 14 Abs. 2 BauGB kann von der Veränderungssperre eine Ausnahme zugelassen werden, wenn überwiegende öffentliche Belange nicht entgegenstehen. Die Entscheidung hierüber trifft die Baugenehmigungsbehörde im Einvernehmen mit der Gemeinde. 4 Inkrafttreten Die Satzung über die Anordnung der Veränderungssperre tritt mit der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft ( 10 Abs. 3 BauGB). 5 Geltungsdauer Für die Geltungsdauer der Veränderungssperre ist 17 BauGB maßgebend. Ausgefertigt: Bad Liebenzell, gez. Dietmar Fischer Bürgermeister AUS DEN STADTTEILEN BEINBERG Informationen zur öffentlichen Ortschaftsratssitzung am Beim Tagesordnungspunkt Bürgerfragen wurde das Thema anonyme Urnengräber angesprochen. Der Ortsvorsteher berichtete, dass die Einrichtung eines Grasgrabfeldes erwogen werde, die Diskussion darüber stehe aber noch ganz am Anfang. Seitens des Ortschaftsrats wurde bekanntgegeben: Für den Friedhof wurden drei neue Gießkannen angeschafft (aus dem OR-Budget finanziert). Das untere Eingangstor zum Friedhof wurde dankenswerterweise von Gerlinde und Wilfried Stoll gestrichen. Die Farbe dafür wurde ebenfalls aus dem OR- Budget bezahlt. Die Finanzierung des neuen Wisent für den Waldhufenlehrpfad wurde seitens der Volksbank mit einem Scheck über unterstützt. Zum Dauerthema Hundekot wurde bei der Stadtverwaltung nach einer Liste der Beinberger Hundebesitzer angefragt, was aus Datenschutzgründen aber nicht möglich ist. Es erschienen im Stadtboten aber erneut zwei allgemeine Aufrufe deswegen. Verstöße sollten beim städtischen Vollzugsbeamten Rädle gemeldet werden. In der nächsten Ortsvorsteher-Versammlung wird das Thema nochmals angesprochen werden. Das Baugebiet Beinberg Nord ist laut Ingenieurbüro Schädel erschließungsfähig und wird von der Maisenbacher Straße her erschlossen werden. Die Offenlegung der Planung wird zu gegebener Zeit erfolgen, so dass sich jeder Interessierte informieren kann. Der Ortsvorsteher als 2. Vorsitzender des Fördervereins Dorfzentrum Beinberg, hatte Gelegenheit, beim LRA Calw vor einem Gremium unter Vorsitz der Landräte der Kreise Calw und Freudenstadt das Backhaus-Projekt vorzustellen. Die Präsentation, mit Hilfe von Leonard Krause gestaltet, war überzeugend. Ein Leader- Zuschuss von wurde zugesagt. Termine: Oktoberfest Turnverein Zainen-Maisenbach am in der Sporthalle Oktoberfest Musikverein Bad Liebenzell- Beinberg am in Monakam Der Ortschaftsrat informierte über folgende weitere Themen: Zu ersetzendes Holzwisent auf dem Waldhufenlehrpfad Das dafür vorgesehene verleimte Holz lagert noch auf dem Bauhofgelände, muss aber wegen der dort vorgesehenen Sanierung des Bodens innerhalb der nächsten drei Wochen abgeholt werden. Sowohl das Sägewerk Klein in Igelsloch als auch die Zimmerei Keppler in Langenbrand haben Rechnungen in erfreulich niedriger Höhe gestellt. Der Holzkünstler erhält Das Wisent wird zwar kleiner als das seitherige, wird aber durch das Eichenholz und die Verleimung qualitativ besser und haltbarer sein. Der Ortsvorsteher bedankte sich nochmals ausdrücklich bei den Managern Jörg Kling/Uwe Dittus und allen seither beteiligten Helfern und dem Bauhof für ihren Einsatz. Backhausprojekt Nach aktuellen Erkenntnissen belaufen sich die Kosten einschließlich Renovierung des Schlachthaus-Daches auf Der Leader-Zuschuss beträgt Der Rest muss durch die Stadt, aus Vereinsmitteln, durch Spenden und über Sponsoren finanziert werden. Eigenleistungen dürfen nicht erbracht werden. Das Einholen der Angebote für die handwerklichen Leistungen übernimmt die Stadt. Der Förderverein wird die Stiftungen der Volksbank und der Sparkasse wegen Zuschüssen ansprechen und versuchen, Spendengelder zu bekommen und Sponsoren zu finden. Bolzplatz Der Platz ist zwischenzeitlich eingesät. Es besteht noch immer ein Versatz, der aber hingenommen werden kann. Ansonsten hätte eine Trockenmauer gesetzt werden müssen, was aufwändig gewesen wäre und dazuhin den Maschineneinsatz beim Mähen behindert hätte. Von den insgesamt eingestellten Kosten sind bisher nur 187 für das Drainagen-Vlies verbraucht. Rechnungen für Schotter und Grassamen und die Kosten der Fa. Morof stehen noch aus. Die Vermessung hat Andreas Kauffmann von der Firma Morof kostenlos vorgenommen. Die neue Farbe für die Tore will Harald Schroth stiften. Bei allen freiwilligen Helfern dieser Aktion, vorneweg Maschinenführer Lothar Dittus, bei der Fa. Morof und bei den beteiligten Mitarbeitern des Bauhofs bedankte sich der Ortsvorsteher herzlich. Zum Tagesordnungspunkt Haushaltsmittel-Anmeldung für 2017 kamen folgende drei Vorschläge: Die Hecke am Friedhof ist in schlechtem Zustand und sollte durch neue Pflanzen, die sich mit einem Maschendrahtzaun an Holzpfosten verwachsen, ersetzt werden. Der Ortschaftsrat wird sich wegen der dafür zu erwartenden Kosten bei geeigneten Stellen erkundigen. Die Sitzbank an der Station Wisent des Waldhufenlehrpfads verrottet. Der Kindergarten hält sich dort regelmäßig auf, weshalb neue Sitzgelegenheiten geschaffen werden sollten. Es sollen Findlinge gelegt werden, die als Unterlage für eine Auflage aus Holz dienen. Das Halte-Geländer an Kellers Hütte sollte durch eine sowohl stabilere als auch optisch bessere Lösung ersetzt werden. Unter Verschiedenes wurde angeregt die Birken hinter dem Waldhufensaal evtl. zu kürzen die weiße Farbe der Fahrbahnmarkierung (rechts-vor-links-regelung) in der Maisenbacher Straße zu erneuern den Überweg zum Bolzplatz für Kinder sicherer zu gestalten, wobei klargestellt wurde, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung nicht in Frage kommen wird. Der Einsatz eines mobilen Messgerätes wird geprüft werden. Ingo Großhans Ortsvorsteher MÖTTLINGEN Altpapiersammlung findet am Samstag, 15.Oktober 2016 in Möttlingen statt. Bitte legen Sie das Papier am Samstag bis Uhr gebündelt an den Gehweg. Bei Regenwetter muss das Papier abgedeckt sein, damit es nicht nass wird. Der Erlös aus der Aktion wird zu Gunsten der Jugendarbeit verwendet. Machen Sie mit, helfen Sie uns und unserer Umwelt auf eine ganz einfache Weise! Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung die evangelische Gemeindejugend Bitte vormerken: Die nächste Altpapiersammlung findet im Frühjahr 2017 statt!

11 11 UNTERHAUGSTETT Einladung zu einer öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Unterhaugstett Wir laden Sie zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Unterhaugstett ein. Termin: Mittwoch, 12. Oktober 2016, um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Unterhaugstett Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bekanntgaben 3. Bürgerfragen - Teil 1 4. Jugendtreff altes Sportheim 5. Mittelanmeldungen Haushalt Osterfeuer Info "Schwanen" durch Bürgermeister Fischer 8. Verschiedenes 9. Bürgerfragen - Teil 2 Auf Ihr Kommen freut sich der Ortschaftsrat Unterhaugstett STADTSENIORENRAT BAD LIEBENZELL e.v. Neue Französisch - Konversationskurse Wenn Sie Freude an der französischen Sprache und Kultur haben, wird es im Herbst wieder neue Konversationskurse geben. Kurs A Fortgeschrittene mit sehr guten Sprachkenntnissen. Wir werden gemeinsam Zeitungsartikel zu aktuellen Themen in Politik, Wirtschaft, Kultur und alltäglichem Leben lesen und uns darüber austauschen. Wenn erforderlich, werden dabei grammatikalische Lektionen vertieft. Kurs B Fortgeschrittene mit Vorkenntnissen. Hier werden das freie Reden geübt, kleine Texte behandelt und Rollenspiele aus dem täglichen Leben geübt. Bienvenue à tous ceux qui ont envie de parler français dans une atmosphère décontractée. Beide Konversationskurse finden immer am gleichen Tag mittwochs, insgesamt 10 Mal statt. Kursleitung: Denise Wallburg-Forestier Beginn: Kurs A: 15:00 16:00 Uhr Kurs B: 16:15 17:15 Uhr Raum Nagold im Kurhaus Bad Liebenzell Gebühren für den gesamten Kurs: für Mitglieder des Stadtseniorenrates: 50 Euro für Nichtmitglieder: 60 Euro Anmeldung erbeten bei: Denise Wallburg-Forestier, Tel , denise.wallburg@gmail.com Sie überlegen noch, welcher Kurs der richtige für Sie ist? Dann kommen Sie doch gerne zu einer Probestunde. Herzlich willkommen zur Gemälde-Ausstellung von Erika Koch "Formationen I Vegetationen" Die Ausstellung wird vom 13. Oktober bis zum 30. November 2016 im Bürgerzentrum/Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen sein. Die Vernissage findet am Donnerstag, um 19:00 Uhr statt. Informationen über die Künstlerin finden Sie unter: Mit Worten und Noten Ein besinnlicher Nachmittag für Freunde der Literatur und Musik am Donnerstag, 13. Oktober 2016, um 16:00 Uhr im Bürgerzentrum, Parksaal, Bad Liebenzell Programm: Musikalisches Vorspiel am Klavier; Wilfried Rippel Herbstrauch in den Bergen; Gerhard Treichel Zwischentöne vom Cello; Rahel Klein Das stille Kind (ein Flüchtlingsdrama); Gudrun Pollmann Klavier und Cello; W. Rippel/ R. Klein Die Ratte und das Pferd (balladeähnliches Gedicht); G. Pollmann "Die souveräne Leserin" (v. Alan Bennett); Anne-Karin Benke "für Jeden ebbes" (Schwäbische Gedichte); Helmut Schiek Finale vom Klavier und Cello; W. Rippel/R. Klein Kleiner Stehempfang im Anschluss; Eintritt frei, Spende erbeten Ausflug nach Karlsruhe ins Landesmuseum Um 10:30 Uhr treffen wir uns am Bahnhof Bad Liebenzell. Abfahrt ist dann 10:46 Uhr mit der Regionalbahn. Um 12:04 Uhr Ankunft in Karlsruhe. Ca. 1 Stunde machen wir ein Rundgang durch die Stadt und ca 13:00 Uhr einen kleinen Mittagsimbiss, um dann gegen 14:00 Uhr ins Museum zu gehen. Die Rückfahrt von Karlsruhe ist um 17:00 Uhr geplant. Anmeldungen bis zum 20. Oktober 2016 bei Eva Wendlandt, Tel ABC- Schützen unterwegs AUS DEN SCHULEN REUCHLIN-SCHULEN FREIE DORFSCHULE UNTERLENGENHARDT Lebens-Lern-Raum Schule Grund- und weiterführende Schule Die Freie Dorfschule Unterlengenhardt nimmt Teil an der Vital Messe in Pforzheim. Besuchen Sie unseren Stand, Nr. 4, am Samstag oder Sonntag, 15. oder 16. Oktober In der Überzeugung, eine gesunde Lebensund Lernumgebung für junge Menschen anzubieten, präsentiert sich die Freie Dorfschule Unterlengenhardt (Grund- und weiterführende Schule) auf dieser Messe. In einer familiären Atmosphäre arbeiten Schüler sowohl in Form von Epochen (für intensives Eintauchen in ein Thema) als auch in Projektgruppen. Alle Unterrichtsinhalte sind mit vielfältigem künstlerischen Tun verknüpft, welche die gesunde Entwicklung der Schüler fördert. Ein Ruheund Studierraum bietet einen Rückzugsort für das individuelle Lernen oder bei notwendigen Erholungsphasen. Ergänzt wird diese besondere Lernumgebung durch Klassenfahrten, Berufspraktika ab der 7. Klasse und einem Schulbauernhof, den besonders die jüngeren Kinder sehr lieben und der Leben und Lernen vereint. Ziel ist es, die individuelle Entwicklung der Schüler bis zur Berufs-und Weiterbildungsreife zu fördern. KINDERGÄRTEN KINDERGARTEN UNTERHAUGSTETT Die Jahresuhr steht niemals still Nicht nur der Liedtext eines Herbstliedes, das gerade im Kindergarten geübt wird, sondern auch beste Beschreibung der herbstlichen Stimmung in den Wäldern, Feldern und Wiesen rund um den Kindergarten herum. So zog es die kleine Kindergartengruppe auch neulich raus aufs Feld.

12 12 Hier wurden Kartoffeln geerntet und selbst ausgebuddelt. Auch die Kürbisse nebenan wurde bei der Gelegenheit gleich mit in den mitgebrachten Bollerwagen gepackt und zum Kindergarten zurückgebracht. Nun werden in den nächsten Aktionen im Kindergarten die Feldfrüchte zu leckeren jahreszeitlich passenden Gerichten mit den Kindern verarbeitet oder zum Basteln genutzt. Die ersten Kürbisgeister sind schon fertig und grinsen von den Fensterbänken. Vielen Dank an Markus Bäuerle, von dessen Feld die Kartoffeln und Kürbisse geerntet werden durften! WALDKINDERGARTEN BAD LIEBENZELL E.V. Um 10:15 Uhr findet der traditionelle Erntedank-Gottesdienst, der auch dieses Mal wieder von den Spatzenkindern des Kindergartens mitgestaltet wird, in unserer Friedenskirche statt. Anschließend möchten wir unsere Besucher ab11.00 Uhr im Waldhufensaal mit unserer bewährten Feuerwehrküche verwöhnen. Bei Kaffee, Kuchen und Gesprächen untereinander möchten wir den Nachmittag in lockerer Runde gemeinsam verbringen. Machen Sie Freunde, Bekannte und Verwandte auf unsere Veranstaltung aufmerksam und erleben Sie gemütliche Stunden im Kreise unserer Dorfgemeinschaft. Auf ein Wiedersehen mit Ihnen freut sich die Feuerwehr Abt. Beinberg. Herzliche Einladung zum Puppentheater Traumfresserchen, Traumfresserchen! Komm mit dem Hornmesserchen! Komm mit dem Glasgäbelchen! Sperr auf dein Schnapp-Schnäbelchen! Träume, die schrecken das Kind, die lass dir schmecken geschwind! Aber die schönen, die guten sind mein, drum lass sie sein! Traumfresserchen, Traumfresserchen, dich lad ich ein! Michael Ende, 1978 In Schlummerland ist das Wichtigste für die Leute das Schlafen. Dabei kommt es aber nicht darauf an wie lange jemand schläft, sondern wie gut. Und hier kommt das "Traumfresserchen" ins Spiel. Unsere Puppenspielerinnen haben die Geschichte vom Traumfresserchen in der besonderen Sprache von Michael Ende liebevoll inszeniert: Am Sonntag, 16. Oktober 2016, in der Möttlinger Festhalle erfahren Sie und Ihre Kinder, wie das Traumfresserchen die bösen Träume der Kinder fängt, damit sie wieder gut schlafen können. Seien Sie herzlich eingeladen zu einem märchenhaften Nachmittag! Die Vorstellung beginnt um 15:30 Uhr, Einlass ist um 15 Uhr. Der Eintritt für Kinder kostet 4 Euro, für Erwachsene 3 Euro. Das Puppentheater ist für Kinder jeglichen Alters geeignet, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Unterstützt werden wir an diesem Nachmittag von zwei Möttlinger Vereinen: Tumaini Isiolo e. V. ( und der Veigelesbühne e.v. ( herzlichen Dank! Weitere Informationen zum Waldkindergarten finden Sie unter FEUERWEHR- MITTEILUNGEN FREIWILLIGE FEUERWEHR FEUERWEHR BEINBERG Einladung - Beinberger Erntedankfest Wir möchten Sie hiermit recht herzlich zum Beinberger Erntedankfest am 9. Oktober 2016 einladen.

Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw.

Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw. Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw. Herzlich willkommen beim SV Team Calw. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Agrar- und

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 12 Mittwoch, 01.07.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/63 Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65 Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage;

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Leichte Sprache Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2013. 2 Liebe Leserinnen und Leser! Ich freue

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Gütersloh

Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Gütersloh Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Gütersloh Ausgabetag: 4. Jahrgang 14.06.2006 Nr. 6 Nummer Bezeichnung 36/2006 Tagesordnung zur 18. Sitzung des Rates der Stadt Gütersloh am 21.06.2006,

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebotes MetropolTagesTicket der Metropolregion Stuttgart (MetropolTagesTicket Stuttgart)

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebotes MetropolTagesTicket der Metropolregion Stuttgart (MetropolTagesTicket Stuttgart) Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebotes MetropolTagesTicket der Metropolregion (MetropolTagesTicket ) Gültig ab..0. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für durch

Mehr

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen letzte Anpassungen im März 2015 vorgenommen Inhaltsverzeichnis 1. Trägerschaft und Betriebsführung... 2 2. Öffnungszeiten... 2 3. Finanzierung...

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G zwischen der Stadt Weingarten, vertreten durch den Oberbürgermeister Markus Ewald, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten im

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des Vereins Deutscher Bibliothekare Verein Deutscher Bibliothekare Die Vorsitzende Prof. Heidrun Wiesenmüller M.A. Hochschule der Medien Wolframstraße 32

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG zur Bekanntmachung zum Inkrafttreten des Bebauungsplanes Rheinbach Nr. 57 Fachhochschule VI. Änderung unter Anwendung des 13 a Baugesetzbuch Beschleunigtes Verfahren

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

- Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband

- Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband An - alle Mitglieder des RCDS Baden-Württemberg - alle Mitglieder des RCDS Bayern - Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband Erik Bertram und Carmen Langhanke Die Landesvorsitzenden des RCDS Baden-

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 21 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 15 Beteiligung der Öffentlichkeit an Planungsmaßnahmen der Stadt Leichlingen im Bereich des

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit Offene Hilfen Miesbach Deine Freizeit April bis Juni 2015 Wir machen ein Musik-Theater Wir probieren verschiedene Tänze, Bewegungen und Instrumente aus. Zu fetziger Musik tanzen wir. Daraus machen wir

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

1 Allgemeines. 2 Gebührenschuldner. 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit. 4 Stundung und Erlass von Gebühren. 5 Inkrafttreten

1 Allgemeines. 2 Gebührenschuldner. 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit. 4 Stundung und Erlass von Gebühren. 5 Inkrafttreten Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Oberotterbach vom Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Oberotterbach hat aufgrund der 24 und 26 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates A h o l m i n g am 23. November 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Aholming Vorsitzender: 1. Bürgermeister Betzinger Schriftführer: VR Gamsreiter

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt kita Betriebsreglement Inhalt 1. Einleitung 2. Sinn und Zweck 3. Trägerschaft 4. Leitung und Team 5. Aufnahmebedingungen 6. Anmeldung 7. Eingewöhnungen 8. Öffnungszeiten, Ferien und Feiertage 9. Betreuungsmöglichkeiten

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 13. Jahrgang Ausgabetag: 06.1.011 Nr. 33 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 71 im Bahnhofsumfeld Weilerswist Beschränkte Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01.

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01. Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 10 Montag, 01.06.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Weener Eröffnungsbilanz

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung Informationen und Anmeldung Das Jugendfreizeitzentrum Der Club Haldensleben in Trägerschaft des Sozialen Netzwerks Altmark/Börde (SONAB e. V.) veranstaltet auch in diesem Jahr nun zum vierten mal in Kooperation

Mehr

{l (1".-... / or. SYIVi~ Löhrmann. l '!~f~lvi1><l""'_. d.\.\., April 2014

{l (1.-... / or. SYIVi~ Löhrmann. l '!~f~lvi1><l'_. d.\.\., April 2014 Ministerium für Schule und Weiterbildung des landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf An den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Weiterbildung im

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

1 # ( (. 1 3 2 4 4 # 3. 3. 3. 6 ( 7 9 3. : #. # 9. ; < 9 : ( ( 4. # 5 1 4 6) 7 # 8 (! # % & (!( )!(! ) & + )! + ) )& ), )+ ) ). ) + ) / )0 ) )1 )2!

1 # ( (. 1 3 2 4 4 # 3. 3. 3. 6 ( 7 9 3. : #. # 9. ; < 9 : ( ( 4. # 5 1 4 6) 7 # 8 (! # % & (!( )!(! ) & + )! + ) )& ), )+ ) ). ) + ) / )0 ) )1 )2! 1 # ( (. 1 3 2 ( ( 4. # 5 1 4 6) 7 # 8 (! # % & (!( )!(! ) & + )! + ) )& ), )+ ) ). ) + ) / )0 ) )1 )2!! # % & # ( &! ( )! ( ( & +, ). /) & #. 0 & (1%2 3# 4 & ( 5 ) 6 3 (1%2 6 1 3 7 4 ( + & 8! 9: 2:, 3..

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Liebe Eltern Vorab besten Dank, dass Ihr Kind bei uns einen Ferienkurs besuchen darf. Seit 1996 bieten wir Ferienkurse und Reitunterricht während der Schulzeit

Mehr

Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info

Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info Erleben sie Mountainbike- und Rennradtouren im begehrtesten Lebensraum Europas. Südtirol/Vinschgau. Das Programm der Bikeschule Südtirolbike steht

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

4.9.-8.9.2015. Programm

4.9.-8.9.2015. Programm 4.9.-8.9.2015 Programm Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festgäste, 2 3 Pferdeschau und Prämierung Reit- und Springturnier Festzelt und Vergnügungspark Krämermarkt und Sonderausstellungen Umzug und

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am. 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken

Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am. 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken AUF EINEN BLICK: Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken Anreise nach Berlin Mit dem Kooperationsangebot des DOSB und der Deutschen

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015 d MARKT WAGING A. SEE NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Waging a.see Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Erschienen

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Waldorf Memorandum Mai 2012 Micheal Schulte kommt! Michael Zargarinejad / Universal Music Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Freie Waldorfschule Neumünster Termine im Mai 2012 Mittwoch, 02. Mai

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 69 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 42. Jahrgang Montag, 13. Mai 2013 Nummer 8 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der 97. Änderung des Flächennutzungsplanes vom 10.05.2013

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

Ausschreibung zur Oldtimer rund Bergen anlässlich 400 Jahre Bergen auf Rügen 1. und 2. Juni 2013

Ausschreibung zur Oldtimer rund Bergen anlässlich 400 Jahre Bergen auf Rügen 1. und 2. Juni 2013 Ausschreibung zur Oldtimer rund Bergen anlässlich 400 Jahre Bergen auf Rügen 1. und 2. Juni 2013 Veranstalter: Stadt Bergen auf Rügen. mit Unterstützung der Olditour Rügen c/o Auto-Bremer, Fahrtleitung

Mehr

Michael Held, vom Landgasthof Held war so freundlich,uns seinen Spiegelsaal zur Verfügung zu stellen

Michael Held, vom Landgasthof Held war so freundlich,uns seinen Spiegelsaal zur Verfügung zu stellen Das größte Event für von Sinnen war bis jetzt der Trauerzug, die aufwendigsten Szenen die wir gestalten konnten. Unter der Leitung des Organisationteams, angeführt von Claudia Schneider, und Doris Deutsch

Mehr

im Wert von mindestens 460,-

im Wert von mindestens 460,- im Wert von mindestens 460,- Dieses Gutscheinheft für Ihren Sommerurlaub hat einen Wert von mindestens 460,- und kostet nur 10,-. Mit den 30 Gutscheinen können Sie viele Angebote im Ort günstiger oder

Mehr

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt Spandau das Newsportal für unseren Kiez: Mein Spandau.info http://www.meinspandau.info Oktoberfest in Spandau Posted By sschnupp On 26. September 2011 @ 06:00 In News 1 Comment Zur Eröffnung Bombenstimmung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr