Amtskurier. Tag der offenen Tür der Grundschule Lüssow am Jahrgang 22 Mittwoch, den 02. Juli 2014 Nummer 07

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtskurier. Tag der offenen Tür der Grundschule Lüssow am Jahrgang 22 Mittwoch, den 02. Juli 2014 Nummer 07"

Transkript

1 Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Güstrow Gutow Klein Upahl Lohmen Kuhs Mühl Rosin Zehna Plaaz Glasewitz Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Güstrow-Land mit den Gemeinden Glasewitz, Groß Schwiesow, Gülzow-Prüzen, Gutow, Klein Upahl, Kuhs, Lohmen, Lüssow, Mistorf, Mühl Rosin, Plaaz, Reimershagen, Sarmstorf, Zehna Jahrgang 22 Mittwoch, den 02. Juli 2014 Nummer 07 Tag der offenen Tür der Grundschule Lüssow am Artikel dazu finden Sie auf Seite 7. Fotos: M. Mickschat

2 Güstrow-Land 2 Nr. 07/2014 Anschrift und Öffnungszeiten des Amtes Güstrow-Land Impressum Mitteilungsblatt des Amtes Güstrow-Land mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9, Sietow Druck: Druckhaus WITTICH An den Steinenden 10,04916 Herzberg/Elster Tel /489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: /57 90 Fax: / Redaktion: Tel.: / Fax: / Internet und info@wittich-sietow.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Beitrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen.diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Verantwortlich: amtlicher Teil außeramtlicher Teil: Anzeigenteil: Auflage: Erscheinungsweise: VERLAG + DRUCK Der Amtsvorsteher Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke Stück, wird kostenlos an alle Haushalte im Amtsbereich verteilt. Darüber hinaus kann der Amtskurier gegen Erstattung der Versandkosten einzeln oder im Abonnement über die Amtsverwaltung bezogen werden. jeden 1. Mittwoch im Monat LINUS WITTICH KG

3 Nr. 07/ Güstrow-Land Amt Güstrow-Land Die Gemeindewahlleiterin Öffentliche Bekanntmachung Gemäß 46 des Landes- und Kommunalwahlgesetzes für das Land Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVOBl. M-V S. 690), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVOBl. M-V S. 658), in Verbindung mit 46 der Landes- und Kommunalwahlordnung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom (GVOBl. M-V 2011, S. 94), zuletzt geändert durch Verordnung vom (GVOBl. M-V S. 759), gebe ich öffentlich bekannt, dass die Sitze der Gemeindevertreter auf Grund von Verzicht in folgenden amtsangehörigen Gemeinden auf die Ersatzpersonen der jeweiligen Wahlvorschläge übergegangen sind: Gegen diese Feststellung kann gemäß 46 Abs. 4 i. V. m. 35 LKWG M-V durch alle Wahlberechtigten des Wahlgebietes und die Rechtsaufsichtsbehörde binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach Bekanntmachung der Feststellung Einspruch erhoben werden. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe der Gründe bei der Wahlleitung zu erheben. Der Wahleinspruch hat keine aufschiebende Wirkung.

4 Güstrow-Land 4 Nr. 07/2014 Ankündigung der Einziehung des öffentlichen Weges in Zehna (Flurstück 123 der Flur 4 der Gemarkung Zehna) Die Gemeinde Zehna als Träger der Straßenbaulast des oben genannten öffentlichen Weges hat gem. 9 Abs. 1 des Straßen- und Wegegesetzes Mecklenburg-Vorpommern auf der Grundlage des Beschlusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Zehna vom (Beschluss-Nr. 04/14) den Antrag zu stellen, dass der öffentliche Weg eingezogen werden soll. Die Einziehung betrifft den öffentlichen Weg vom Abzweig der Landesstraße L 17 am Ortsausgang von Zehna hinter der Milchviehanlage in Richtung Lohmen links, Anlage 1, bestehend aus dem Flurstück 123 der Flur 4 der Gemarkung Zehna. Der Weg wurde zuletzt im Bodenordnungsverfahren Zehna vom als Wiesenweg gewidmet. Zwischenzeitlich gibt es keine verschiedenen Grundstücksanlieger mehr. Der Grundstückseigentümer der angrenzenden Flächen hat einen Kaufantrag für die gegenwärtige Wegefläche gestellt. Zur Realisierung von Baumaßnahme (Erweiterung der Siloflächen) ist der Nachweis von Eigentumsflächen erforderlich. Der Weg ist im Eigentum der Gemeinde Zehna. Eine tatsächliche Nutzung als Weg ist gegenwärtig ausgeschlossen, da der Weg als Weideland seit ca. 30 Jahren genutzt wird und in der Weide endet. Der einzuziehende Weg hat keine Verkehrsbedeutung mehr. Die Unterlagen und der Plan des einzuziehenden öffentlichen Weges sind während der allgemeinen Dienstzeiten in der Amtsverwaltung des Amtes Güstrow-Land, Haselstraße 4, Güstrow, Zimmer 002 vom bis zum zur Einsicht ausgelegt. Einwendungen gegen die Teileinziehung sind spätestens innerhalb von zwei Wochen nach Beendigung der Auslegung schriftlich oder zu Protokoll bei der Amtsverwaltung des Amtes Güstrow-Land, Haselstraße 4, Güstrow, einzulegen. Ausfertigung Aktenzeichen: Güstrow, K 23/11 Amtsgericht Güstrow Terminsbestimmung: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Datum Uhrzeit Raum Ort Dienstag, 09:00 Uhr 114, Amtsgericht Güstrow, Sitzungs- Franz-Parr-Platz 2 a, saal Güstrow öffentlich versteigert werden: Grundbucheintragung: Erbbaurecht, eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Güstrow von Dehmen Blatt 129, an dem im Grundbuch von Dehmen Blatt 117 eingetragenen Grundstück Ge- Flur- Wirtschafts- Anschrift Hektar markung stück art u. Lage Dehmen 31/22 Wohnen, Gebäude- Dehmen 9 0,0541 der und Freifläche, Flur 1 Dehmen 9 Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): Einfamilienhaus (Baujahr um 1938, Wohnfläche ca. 134 qm) in der Art einer Doppelhaushälfte und einem Schuppengebäude bebaut, zum Stichtag eigengenutzt, Zustimmung des Grundstückseigentümers zur Erteilung des Zuschlags ist erforderlich. Ansprechpartner das Gläubigers: Wüstenrot Bank AG, Frau Sucker, Tel , Az: Verkehrswert: ,00 Der Zuschlag wurde in einem früheren Versteigerungstermin aus den Gründen des 85a ZVG versagt mit der Folge, dass die Wertgrenzen weggefallen sind. Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Zur Zuschlagserteilung ist die Zustimmung des Grundstückseigentümers erforderlich. Aufforderung: Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Hinweis: Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären.

5 Nr. 07/ Güstrow-Land Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Ansprüche des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben. Schütt Rechtspflegerin Ausfertigung Aktenzeichen: Güstrow, K 56/11 Amtsgericht Güstrow Terminsbestimmung: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Datum Uhrzeit Raum Ort Dienstag, 09:00 Uhr 114, Amtsgericht Güstrow, Sitzungs- Franz-Parr-Platz 2 a, saal Güstrow öffentlich versteigert werden: Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Güstrow von Lohmen Ge- Flur- Wirtschafts- Anschrift Hektar Blatt markung stück art u. Lage Lohmen 184/4 Gebäude- und 0, der Gebäudeneben- Flur 1 fläche Lohmen 184/4 Gebäude- und Altenhäger 0, der Freifläche Weg 1 Flur 1 Zusatz: Ansprechpartner des Gläubigers: DKB Grundbesitzvermittlung GmbH, Thomas Bleck, Tel.-Nr.: Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): freistehendes eingeschossiges Einfamilienhaus mit Vollkeller und ausgebautem Dachgeschoss sowie Garage mit darüber liegenden Terrasse (Baujahr 1970, Wohnfläche ca. 114 qm, Nutzfläche Kellergeschoss und Garage ca. 82 qm) Außenbesichtigung; Verkehrswert: ,00 Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Aufforderung: Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Hinweis: Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Ansprüche des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben. Bieter haben unter Umständen eine Sicherheit von 10 % des Verkehrswertes zu leisten, wobei Barzahlung ausgeschlossen ist. U. a. kann sie durch Überweisung an die Gerichtskasse erfolgen, und zwar spätestens 10 Tage vor dem Termin wie folgt: Konto der Landeszentralkasse Schwerin bei der BBk Fil. Rostock BIC: MARKDEF1130, IBAN: DE Verwendungszweck: 21/2130/134.31, , 821 K 56/11, SiL, Name des Einzahlers >lm Internet: Immobilienpool.de & Schütt Rechtspflegerin NBS Bauernsiedlung GmbH - Aussenstelle Güstrow - Spaldingsplatz Güstrow AZ: Flurneuordnungsverfahren: Lohmen I Gemeinden: Lohmen, Klein Upahl Landkreis: Rostock Öffentliche Bekanntmachung Ladung Zur Vorstellung der geplanten Maßnahmen des Maßnahmeplans II im Ländlichen Wegebau, öffentlichen Dorferneuerung und der Tourismusförderung im Flurneuordnungsverfahren Lohmen I findet eine Informationsveranstaltung am Donnerstag, dem 17. Juli 2014 um 18:00 Uhr, im Alten Tanzsaal in Lohmen statt. Zu diesem Termin werden hiermit alle Teilnehmer des Flurneuordnungsverfahrens geladen. Güstrow, den

6 Güstrow-Land 6 Nr. 07/2014 Die nächste Ausgabe Amtskurier Güstrow-Land erscheint am Mittwoch, dem 06. August Amt Güstrow-Land - Der Amtsvorsteher - Redaktionsschluss ist am Mittwoch, dem 23. Juli Bekanntmachung Sperrung Badesteg in Boldebuck Der Badesteg in Boldebuck (Gemeinde Gülzow-Prüzen OT Boldebuck) wurde vom Bauhof der Gemeinde aus Sicherheitsgründen, in Abstimmung mit der Naturschutzbehörde des LK Rostock, teilweise abgebaut. Aus naturschutzrechtlichen Gründen wurde einem Neuaufbau erst ab dem zugestimmt. Ich bitte um Verständnis für diese Situation. Ordnungsamt Wohnungsangebote Freie Wohnungen in Reimershagen In Reimershagen können ab sofort Zwei- und Drei- Zimmer-Wohnungen bezogen werden. Schnelles Internet ist über VDSL möglich. Wohnungsgröße: Nettokaltmiete: Nebenkosten: Wohnungsgröße: Nettokaltmiete: Nebenkosten: ca. 57 qm 204,00 EUR 144,00 EUR ca. 45 qm 162,00 EUR 115,00 EUR Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Gesellschaft für Projekt-Entwicklung und Kooperation mbh Herz Mecklenburg Lohmen, Dorfstraße 20, Lohmen, Herrn Dikau und Frau Hoffmann unter der Telefonnummer Courtagefreie Wohnungen in Sarmstorf 1-Raum-Wohnung, 32 qm, DG 144,90 EUR zzgl. NK 2-Raum-Wohnung, 47 qm, EG oder OG 211,50 EUR zzgl. NK 3-Raum-Wohnung, 58 qm, EG 261,00 EUR zzgl. NK Energieverbrauch 122 kwh/(m2 a ), Heizöl, Baujahr 1970 Courtagefreie Wohnung in Spoitgendorf 3-Raum-Wohnung, 56 qm, 1. OG 252,00 EUR zzgl. NK Energieverbrauch 168 kwh/(m2 a ), Heizöl, Baujahr 1973 Courtagefreie Wohnungen in Plaaz 1-Raum-Wohnung, 31,5 qm, DG 150,00 EUR zzgl. NK Energieverbrauch 186 kwh/(m2 a ), Erdgas, Baujahr Raum-Wohnung, 62 qm, 1. OG 279,00 EUR zzgl. NK Energieverbrauch 275 kwh/(m2 a ), Erdgas, Baujahr 1965 Courtagefreie Wohnungen in Glasewitz 2-Raum-Wohnung, 64 qm, mit EBK 289,00 EUR zzgl. NK Energieverbrauch 144 kwh/(m2 a ), Flüssiggas, Baujahr Raum-Wohnung, 58,5 qm 265,50 EUR zzgl. NK Energieverbrauch 112 kwh/(m2 a ), Heizöl, Baujahr 1975 Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich an die Hausverwaltung: Maklerkontor Berndt GmbH Spaldingsplatz Güstrow Tel.: info@vermietung-guestrow.de Regionale Schule mit Grundschule Zehna Bei herrlichstem Sportfestwetter fand am 16. Mai 2014 der traditionelle Dreikampf mit anschließendem Rundenlauf der Grundschulteile Zehna und Mühl Rosin statt. Die Sportlehrer hatten alles ganz toll vorbereitet und organisiert, sodass wir nach der flotten Erwärmung der 4a reibungslos mit den Wettkämpfen beginnen konnten. Viele fleißige Eltern unterstützten uns wieder an den Stationen oder halfen bei der Kinderbetreuung und Versorgung. Das Rechenbüro arbeitete während des Rundenlaufes unermüdlich um

7 Nr. 07/ Güstrow-Land die 10 besten Sportler der Grundschule zu ermitteln. Diese Sieger und einige andere Schüler qualifizierten sich für die Teilnahme an den Kreis-, Kinder- und Jugendsportspielen der Leichtathletik am 19. Juni in Güstrow. Eine Urkunde und einen kleinen Preis von der AOK Nordost erhielten: 1. Platz: Leandra Rößler 309 Punkte - Kl. 3b 2. Platz: Lena Brandenburg 305 Punkte - Kl. 3a 3. Platz: Nina Müller 242 Punkte - Kl. 4b 4. Platz: Leonie Gierke 241 Punkte - Kl. 4b 5. Platz: Franziska Post 237 Punkte - Kl. 2b 6. Platz: Paula Badke 232 Punkte - Kl. 2b 7. Platz: Pascal Peters 225 Punkte - Kl. 4a 7. Platz: Hanne Winkler 225 Punkte - Kl. 3b 9. Platz: Lukas Piotrowski 220 Punkte - Kl. 2b 10. Platz: Djamila Mencke 219 Punkte - Kl. 3a Dank an Förderer von Freizeitangeboten in den Grundschulteilen Zehna und Mühl Rosin In den Grundschulteilen Zehna und Mühl Rosin werden unsere Kinder im Rahmen der Angebote der Vollen Halbtagsschule vielseitig gefördert. So gibt es Tanzangebote und Musikfreunde, Theatergruppen, Knobelfreunde und Schachmeister, Naturfreunde und Junge Kleingärtner, Kochen und Backen, Zeichenkurse, Bastelangebote und kreatives Gestalten, Entspannungsreisen, Sportspiele, Hausaufgabenhilfe sowie die Förderung in den Bereichen Deutsch, Mathematik und Englisch. Gemeinden, Firmen und private Sponsoren unterstützen uns gern mit finanziellen Zuwendungen. Die Jagdgenossenschaft Mühl Rosin/Kirch Rosin spendete ihre Pacht dem Chor der Grundschule. Zunächst wollten wir das Geld für eine transportable Musikanlage sparen. Nun schaffte der Verein Bisdede e.v. zu Beginn des Jahres eine Anlage an und ermöglichte uns die Mitnutzung im Grundschulteil Mühl Rosin. Daraufhin entschieden wir uns für die Anschaffung von Stabspielen. Sie sind die beliebten Instrumente zur musikalischen Begleitung stimmungsvoller Kinderlieder. Zu den beliebtesten Stabspielen gehört das Glockenspiel mit dem Tonumfang Alt und Sopran. Das Glockenspiel ist eine Grundausstattung des Orff-Schulwerks und eignet sich insbesondere für die musikalische Früherziehung. Jeder Grundschulteil erhielt ein Sopran-Glockenspiel chromatisch und einen Gruppensatz Alt. Mit großen leuchtenden Augen packten die Kinder die Pakete aus und bauten eifrig die Stabspiele zusammen und ließen sie anschließend erklingen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Förderern unserer musikalischen Erziehung. Die Instrumente stellen eine große Bereicherung des Unterrichts und der Angebote dar. Die Grundschüler aus Zehna und Mühl Rosin sowie Frau Burkhardt und Frau Hillenberg Grundschule Lüssow Wir haben gefeiert! Zum 25. Geburtstag der Schule Lüssow wurden an der Grundschule Festtage durchgeführt. Das war eine tolle Woche. Alles war schön!, meinten die Erstklässler. Ein besonderer Tag war der Kinotag. Die Schauburg öffnete ihre Türen nur für uns. Drei Filme standen zur Auswahl. Jeder konnte seinen Lieblingsfilm wählen. Ein weiterer Höhepunkt war das Sportfest. Gemeinsam mit den Vorschulkindern der KITAS Lüssow und Gülzow rangen unsere Schüler um Bestleistungen beim Dreikampf. Auf der Hüpfburg und beim Hindernisparcours standen Spiel und Spaß im Vordergrund. Das sind die Schulsieger im Dreikampf: Jungen: Mädchen: 1. Mattes Krebs 1. Lucy Kimitta 2. Chris Venz 2. Leonie Garling 3. Hannes Gaettens 3. Lena Winkler 4. Luca Bauer 4. Elaine Losch 5. Jonas Brandt 5. Nele Lütkemüller 6. Lennard Fahning 6. Isabell Fiedler Die Festlichkeiten endeten mit dem Tag der offenen Tür am Frau Schlesiger, die Schulleiterin, dankte in ihrer Festrede allen, die in den 25 Jahren unsere Schule mitgestaltet und unterstützt haben. Nach einer modernen, lustigen Märchenshow wurden an vielen Stationen Aktivitäten angeboten. Wir bedanken uns bei allen Helfern, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben. Ebenso sagen wir nochmals allen Gratulanten herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche und Geschenke. Das Team der GS Lüssow

8 Güstrow-Land 8 Nr. 07/2014 Grundschule am Schmooksberg Umwelt-Projekttag in Diekhof Am führten die Schüler der Grundschule am Schmooksberg einen Projekttag zum Thema Umweltschutz durch. Die Kinder der 1. und 2. Klasse sahen zum Einstieg ein Puppenspiel, wobei der Junge Bodo eine Weltreise unternahm. Er besuchte Affen im Regenwald, Eisbären am Nordpol und Kinder auf einer Südseeinsel. Anschließend wurden verschiedene Experimente durchgeführt. Die Schüler erlebten u.a., wie man Papier schöpfen kann und wodurch es zum Anstieg des Meeresspiegels kommt. Die Drittklässler lernten Lebensbedingungen von Kindern verschiedenster Länder kennen, erarbeiteten Steckbriefe dazu und erkannten dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Besonderen Spaß bereitete ihnen das Nachspielen verschiedener Begrüßungsrituale. Die Viertklässler verfolgten zunächst den Herstellungsweg einer Cola-Dose und erfuhren, wie die Natur dadurch belastet wird. Sie lernten auch, wie sich die Produktion von jeweils 1kg Baumwolle, Holz oder Papier auswirkt. Besonders anspruchsvoll gestaltete sich das dann folgende Einkaufsspiel. Die Aufgabe bestand darin, 2 Geschenke zu kaufen und dabei nicht nur mit dem Geld zu haushalten, sondern bewusst die Umwelt zu schonen. B. Reichl Weitsprung: 1. Platz: Fabian Melching, Emelie Bürenheide 2. Platz: Laurids Lange, Lara Melching 3. Platz: William Pomplun, Johanna Aring Wurf: 1. Platz: Noah Östreich, Emelie Bürenheide 2. Platz: Henning Dumke, Johanna Aring 3. Platz: Pascal Borchert, Lanca Zandrowski In diesem Jahr gab es einen neuen Schulrekord: Paul-Hinnerk Niemann (Kl. 4) 60-m-Lauf in 9,6 s Nach der Anstrengung gab es für alle eine Kinovorführung. Es war ein gelungener Tag, zu dem auch das Wetter beitrug. Allen helfenden Eltern sei auf diesem Wege gedankt. M. Behrendt Klasse 4 denkt über umweltschonendes Einkaufen nach. Kampf um den Pokal in der GS am Schmooksberg in Diekhof Aufregung herrschte wieder vor Beginn des diesjährigen Sportfestes am Der Wanderpokal sollte wieder einen neuen Besitzer bekommen. Voller Eifer und Elan gingen alle Klassen nach der Erwärmung in den Dreikampf. Letztendlich freute sich die 3. Klasse, weil sie den Pokal wieder erkämpfte. Als zusätzliche Belohnung gab es 20 für die Klassenkasse. Sportlichstes Mädchen wurde: Emelie Bürenheide (Kl. 3) und sportlichster Junge: Fabian Melching (Kl. 4). Die Platzierungen im Einzelnen: 60-m-Lauf: 1. Platz: Paul-H. Niemann, Johanna Aring 2. Platz: Laurids Lange, Fabian Melching Paul Peters, Jette Katins 3. Platz: Mila Freitag, Malina Diering Ausstellung von Bildern im Amt Güstrow-Land Noch bis zum zu sehen ist die Ausstellung mit gemalten Mecklenburger Landschaften, Porträts sowie Bildern mit Blumen und Tieren in Öl, Aquarell und Acryl des Hobbymalers Joachim Tauscher aus Bölkow und den Dienstagsmalern. Am wird eine neue Ausstellung von Malerei eröffnet. Hobbymalerin Sigrid Schmidt aus Güstrow wird dann alte und neue Werke zeigen, darunter einige Landschaftsbilder in Öl, aber auch neue moderne Malerei mit kräftigen Farbtönen in Acryl. Die Ausstellungen sind im Konferenzzimmer des Amtes Güstrow-Land, Haselstraße 4, während und nach Absprache auch außerhalb der Sprechzeiten zu sehen (Tel Frau Burwitz).

9 Nr. 07/2014 Ausflug nach Sternberg Zu einem Ausflug in der Sommerzeit ist jeder doch ganz gern bereit. Nach Sternberg sollte die Reise geh n, wir hofften ja, es wird recht schön. In Witzin machten wir einen Zwischenstopp bei Kaffee und Kuchen, das war topp. Marlies kam mit dem Auto hinterher, wir waren überrascht, sie hatte es nicht rechtzeitig zur Abfahrt geschafft. Als alle gestärkt und zufrieden waren sind wir weiter nach Sternberg gefahren. Dort am See dann angekommen hat uns der Fischer in Empfang genommen, meinte, er muss nochmal auf s Wetterradar schnell schauen, ob wir uns auf den See können raustrauen. Das Einsteigen war schon eine wackelige Angelegenheit, doch wir ließen uns ein wenig Zeit und so konnte es gelingen alle heil in die beiden Boote zu bringen. Die Fahrt führte auf den See hinaus und der sah recht friedlich aus. Die Seerosen waren wirklich eine Pracht, da hat so mancher schnell ein Foto gemacht. Bis Groß Raden sollte die Reise geh n so konnten wir es mal vom Wasser aus sehn. Mit dem Wetter hatten wir großes Glück, denn wir kamen fast trocken an Land zurück, die paar Tropfen, die vom Himmel gekommen, haben wir als kleine Abwechslung gern in Kauf genommen. Sehr lecker zum Abendessen die Fischplatte, wer nicht satt wurde, selber Schuld wohl hatte. Forelle, Aal und Matjes, dazu frisches Brot man uns zum Verspeisen anbot. Einige kauften noch vom frisch geräucherten Fisch, der kam dann später zu Hause auf den Tisch. Der Busfahrer von Rebus hat uns gut chauffiert, weshalb auch ihm ein Dank gebührt. Danke an Inge Briese für die Organisation, dieser Artikel ist für sie bestimmt der beste Lohn, denn es konnte mal wieder gelingen einen schönen Nachmittag zu verbringen. 9 Güstrow-Land Getränke wurden ausgeschenkt, die Musik etwas lauter gestellt und dann konnten alle tüchtig zulangen. Was war das wieder lecker! Zu vorgerückter Stunde kam Besuch: der noch amtierende Bürgermeister, Martin Poppe, und die neue Bürgermeisterin, Rita Burchard, die ihren Antrittsbesuch bei der Gelegenheit abstattete. Darüber haben wir uns sehr gefreut, ist es doch eine Wertschätzung unserer ehrenamtlichen Arbeit in der Seniorengruppe. Allen fleißigen Helfern sei an dieser Stelle für den schönen Nachmittag gedankt! Monika Ricker Lüssow Grillfest in Bülower Burg Vor der Sommerpause traf sich die Seniorengruppe Bülow/Bülower Burg im Gemeindehaus zu ihrem traditionellen Grillfest. Alle freuten sich, wieder gemütlich beisammen zu sitzen, zu erzählen und sich verwöhnen zu lassen. Jürgen Gehret, unser Grillmeister, bereitete auf dem großen Grill Bratwürste, Klopse und Steaks zu. Wie immer hatte er das Fleisch vorher selbst eingelegt und gewürzt. Und das für über 30 Leute! Da kam er ordentlich ins Schwitzen. Der Seniorenrat hatte Tsatsiki, große Schüsseln mit Salat und Kräuterbutter zubereitet und Baguettes aufgebacken. Blumengestecke aus Kupschs Garten schmückten die Tische und das Buffet. Das Auge isst ja schließlich mit, weiß Helga, und hatte wieder für uns ihren Garten geplündert. S. Stiegler Wir gratulieren den Jubilaren des Monats Juli 2014 Zum 65. Geburtstag Frau Irmgard Klaffki, Plaaz Frau Irmtraud Korinth, Mühl Rosin Herr Willi Ryll, Badendiek Herr Klaus-Dieter Tackmann, Zehlendorf Herr Alfons Heyar, Goldewin Frau Gudrun Bellgardt, Lüssow Frau Doris Radloff, Badendiek Zum 70. Geburtstag Herr Peter Holzhausen, Zehlendorf Herr Volker Wiegand, Klein Schwiesow Frau Christel Haß, Bülow Frau Heidrun Heinz, Zehna Frau Ursula Altmann-Bruß, Neu Mistorf Zum 75. Geburtstag Frau Hanna-Lore Meyer, Langensee Frau Hilde Preiß, Glasewitz Frau Christel Neumann, Gerdshagen Herr Kurt Behncke, Gülzow Zum 80. Geburtstag Herr Ulrich Peters, Mühl Rosin Frau Gertrud Strübing, Kirch Kogel Frau Edelgard Kietzmann, Lohmen Frau Inge Neumann, Glasewitz Herr Hans Krebs, Bredentin Frau Johanna Werner, Klein Upahl Frau Inge Haase, Boldebuck Zum 81. Geburtstag Herr Hans-Georg Henselin, Bredentin Frau Lieselotte Pägelow, Klein Upahl Herr Fritz Plath, Sarmstorf Frau Helga Hintze, Gerdshagen Frau Erika Woynowski, Goldewin Zum 82. Geburtstag Herr Hans Gnoyke, Bredentin Herr Josef Weishaupt, Reimershagen Herr Hans-Joachim Knauer, Lohmen Frau Ilse Freiwald, Boldebuck

10 Güstrow-Land Zum 83. Geburtstag Frau Herta Möller, Lohmen Herr Kurt Profuß, Gülzow Zum 84. Geburtstag Frau Irmgard Möller, Bölkow Frau Lisa Henning, Käselow Herr Hans Piehl, Gershagen Herr Erich Prieff, Mistorf Frau Elfriede Brandenburg, Hägerfelde Frau Valeria Schultz, Lohmen Frau Gertraud Meißner, Lohmen 10 Nr. 07/2014 jeden Donnerstag 18:30 Uhr Bauch-Beine-Po - ein Programm für jedermann im Gemeindesaal unter der Leitung von Ilona Helle Achtung!!! Vom bis Sommerpause Zum 85. Geburtstag Frau Amalie Voß, Zapkendorf Herr Hans-Heinrich Rieck, Bölkow Frau Anna Rosenow, Sarmstorf Frau Lisa Brennmehl, Gutow Frau Gisela Laege, Karow Herr Alfred Wanke, Boldebuck Frau Irma Bräuer, Mistorf Herr Gerhard Krüger, Lohmen Bei unserer Aerobic geht s am 14. August wieder los! Es ist für jedes Alter etwas dabei! Flotte Erwärmung zu tollen Rhythmen mit leichten Tanzschritten und anschließend geht s auf die Matte und RAN an die Problemzonen! Information Der Gemeindesaal kann für Veranstaltungen aller Art gemietet werden. Der Raum bietet Platz für 60 Personen und verfügt über eine große Küche. Entsprechend Geschirr und Einrichtung sind vorhanden. Wenn Sie Interesse an der Anmietung unseres Gemeindesaals haben, wenden Sie sich bitte ab sofort an Frau Pilz, Tel Gemeinde Groß Schwiesow jeden Montag 19:30-21:00 Uhr Zum 86. Geburtstag Frau Hedwig Randow, Sarmstorf Zum 87. Geburtstag Frau Marie Kühn, Suckwitz Zum 88. Geburtstag Herr Friedrich Zimmermann, Karow Herr Dieter Pauli, Reimershagen Frau Dorothea Rexin, Mühlengeez Frau Gisela Bohn, Wendorf Zum 92. Geburtstag Frau Eva Kammin, Bredentin Liebe Jubilare des Monats August und der folgenden Monate des Jahres 2014, das Amt Güstrow-Land möchte auch Ihnen zu Ihrem Geburtstag herzliche Glückwünsche durch das Mitteilungsblatt aussprechen. Sollten Sie das jedoch nicht wünschen, bitten wir Sie um eine kurze mündliche oder schriftliche Mitteilung an das Amt Güstrow-Land, Einwohnermeldeamt, Haselstr. 4, Güstrow, zwei Monate vor Ausgabe an die Redaktion. Kulturnachrichten Juli 2014 Wo ist wann was los? Gemeinde Glasewitz jeden Dienstag 15:45 Uhr Treff der Sportgruppe Glasewitz Fit für jedes Alter unter der Leitung von Edmund Jungerberg Achtung!!! Vom bis Sommerpause jeden Mittwoch 19:00 Uhr Tischtennis im Saal Line-Dance, im Speicher (Gemeindezentrum) Groß Schwiesow Gemeinde Gülzow-Prüzen jeden Dienstag 17:15-18:45 Uhr im Sport- und Freizeitzentrum Gülzow, Seestr. 12 Kinder- und Jugendsport ab 9 Jahre jeden Mittwoch im Sport- und Freizeitzentrum Gülzow, Seestr :30-09:30 Uhr Seniorensport 17:15-18:30 Uhr Kindersport für alle Kleinen von 4 bis 8 Jahren 18:30-19:30 Uhr Fitness für jedermann von Aerobic bis Prävention Alle Veranstaltungen werden über den Gülzower Sportverein organisiert. Gemeinde Lohmen Seeblickregion Herz Mecklenburg Veranstaltungen Begegnungsstätte Alter Dorfkrug Lohmen, Dorfstraße 23, Tel Mo. 14:00-16:00 Uhr Teestunde (Touristinformation) Mo. 19:00 Uhr Kunsttreff : Seidenmalerei/Linolschnitt Di. 10:00-18:00 Uhr Töpferstube Sa. 10:00-12:00 Uhr Töpferstube Di. 10:00-16:00 Uhr Sommergalerie, sonst auf tel. Anfrage über Sa. 10:00-12:00 Uhr Touristinformation Gewölbekeller Besichtigung Di. und Sa., sonst nach Vereinbarung über Touristinformation Lesestube Di. und Sa., sonst über Touristinformation Projektwoche für Schüler, Thema: Mutter Erde

11 Nr. 07/ Güstrow-Land Gemeinde Lüssow Gemeinde Mühl Rosin jeden Montag ab 12:00 Uhr Abgabe von Lebensmitteln durch die Güstrower Tafel, Gemeindezentrum Lüssow jeden Dienstag 18:30-20:30 Line-Dance, Klub Strenz jeden 2. Mittwoch 14:00 Uhr Seniorennachmittag mit Arbeitslosen, OG der VS Lüssow, Ansprechpartner Frau Inge Briese, OG der VS Lüssow jeden 2. Donnerstag 19:00 Uhr Rommé, OG der VS Lüssow Gemeindezentrum jeden Mittwoch 09:00-12:00 Uhr OSPA-Mobil, Gemeindebüro Lüssow Gemeinde Mistorf Veranstaltungen im Vereinshaus Goldewin Kaffee- und Spielenachmittag der Senioren ab 14:00 Uhr Kaffee- und Spielenachmittag Kaffee- und Spielenachmittag wegen der WM ist das Sommerfest verschoben! Vorankündigung: Alles rund ums Kind Baby- und Kindertauschbörse bei uns im Saal ab 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Tische stellen wir zur Verfügung, Standgebühr 10,00 EUR mit Kaffee und Kuchen Anmeldungen sofort unter Herbstmarkt von 14:00-17:00 Uhr mit anschließendem Herbstfeuer auf dem Sportplatz Goldewin Wer etwas verkaufen möchte, kann sich bereits jetzt einen Stand sichern unter Tische stellen wir zur Verfügung, Standgebühr 10,00 EUR Wer seine reiche Ernte gerne anbieten möchte, ob frisch oder als Marmelade und Eingewecktes ist hiermit herzlich aufgefordert mitzumachen. Verkauft werden kann nur Handgearbeitetes wie Blumengestecke, Nähwaren, Arbeiten aus Holz, Malerei, uvm Strick- und Stickwaren, Keramik, Pflanzen, Herbstfrüchte aller Art Anmeldungen sofort unter Information: Das Vereinshaus kann für Veranstaltungen aller Art gemietet werden. Der Raum bietet Platz für 150 Personen und verfügt über eine Küche und einen separaten Gastraum für 25 Personen. Entsprechend Geschirr und Einrichtung sind vorhanden. Wenn Sie Interesse an der Anmietung unseres Vereinshauses haben, wenden Sie sich bitte an Frau Kempa, Tel oder jeden Montag 18:30-20:00 Uhr Line Dance Sporthalle Mühl Rosin (zz. keine Neuaufnahme möglich) jeden Dienstag Mal- und Zeichenkurs Ansprechpartner Herr Tauscher Tel.: Die Wandergruppe der Gemeinde trifft sich nach vorheriger Absprache, Ansprechpartner ist Frau Krebs (Tel.: ) Tanztee bei der VS-Ortsgruppe Mistorf Am 09. Juli 2014 erleben die Senioren der VS-Ortsgruppe Mistorf ihren ersten Tanztee im großen Saal der FFw Mistorf. Start ist um 14:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen und musikalischer Untermalung. Pünktlich um 15:00 Uhr beginnt dann der Tanztee. Gespielt werden auf vielfachen Wunsch ausschließlich deutsche Schlager. In Zusammenarbeit mit der FFw Mistorf wurde keine Mühe gescheut, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Der Vorstand der VS-Ortsgruppe Mistorf wünscht den Senioren viel Freude und Spaß beim Tanzen. Gäste sind selbstverständlich herzlich willkommen. Helmut Otte, Mistorf Gottesdiensttermine Juli 2014 Ev.-luth. Kirchgemeinde Tarnow mit Witzin Unser Herz ist ein Garten, in dem Gott seine Früchte wachsen lassen will. Gemeindekalender 05. Juli So. 14:00 Uhr Familientag in Witzin 05. Juli So. 19:30 Uhr Konzert in Groß Raden 06. Juli So. 10:00 Uhr Gottesdienst in Witzin 14:00 Uhr Gottesdienst in Boitin KinderKirche: Veranstaltungen für Kinder Kinderkirche: dienstags vierzehntägig in Gr. Upahl (außer in den Ferien) von 16:00-17:30 Uhr (am 08. Juli) Ev.-luth. Kirchgemeinde Lohmen Andachten in der Rehaklinik Garden, im Wohn- und Pflegezentrum und im Seniorenlandsitz - die Termine können vor Ort erfragt werden. Im Pfarramt bzw. bei Frau Wossidlo ist der Freizeitenplan 2014 für Kinder bzw. Jugendliche vorhanden. Kinderfreizeit in Lohmen bis 17. Juli 2014 Mit Wunsch und Traum unterwegs! Anmeldeformular im letzten Gemeindebrief

12 Güstrow-Land 12 Nr. 07/ Anzeige - Reimershagen Die Bürgerinitiative Gegen Schweinemast in Suckwitz informiert Mehr als ein Jahr haben der Antragsteller, Herr Thomas Schulz aus Gerdshagen, und das von ihm beauftragte Planungsbüro gebraucht, um die von der Raumordnungsbehörde beanstandeten Unzulänglichkeiten des Antrags auf den Neubau einer Schweinemastanlage mit ca Mastplätzen (ca Schweine jährlich) in Suckwitz zu bearbeiten. Nunmehr sind die Unterlagen bei der Behörde eingereicht. Die Nachfrage nach dem weiteren Ablauf des Verfahrens beim Amt für Raumordnung in Rostock hat ergeben, dass zurzeit die von Herrn Schulz eingereichten Unterlagen bei der Behörde inhaltlich und auf ihre Vollständigkeit hin überprüft werden. Erst dann wird entschieden, ob das ausgesetzte Raumordnungsverfahren wieder aufgenommen wird. Sollte dies der Fall sein, werden die Unterlagen der Öffentlichkeit erneut bekanntgegeben und u.a. im Internet nachzulesen sein. ( Im ersten Prüfschritt zur Raumverträglichkeit dieser Anlage sind beim Amt für Raumordnung ca. 100 Einwendungen eingegangen. Gegen die Errichtung dieser Schweinemastanlage an diesem Standort haben sich in ihren Stellungnahmen u.a. ausgesprochen: für die betroffenen Gemeinden das Amt Güstrow Land, der BUND, der NABU, die Tourismus GmbH Krakow am See, der Tourismusverband Mecklenburgische Schweiz, der Landesjagdverband (55 Jäger), der Anglerverband, der Marketing Verbund Seeblickregion, das Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus. Inzwischen hat Herr Schulz dem Amt für Raumordnung gegenüber erklärt, die Alternative, die Schweinemast in Gerdshagen (in der Nähe seines Hofes) zu errichten, käme für ihn nicht in Betracht. Egal welcher Standort, der Gülleverkehr, die Güllemenge (Gülle von Schweinen) und die Schweinetransporte (wöchentlich werden ca. 500 Schweine geliefert und 500 zum Schlachten abgeholt) und der Verkehr durch die Futtermitteltransporte werden in der Region erheblich und belastend sein. Die BI, in der Bürger und Bürgerinnen der Gemeinden Reimershagen, Lohmen und Zehna arbeiten, bedauert es sehr, dass Herr Schulz auf seinem Vorhaben beharrt, nachdem deutlich geworden ist, welchen Schaden diese Anlage für die Menschen und die Umwelt bedeutet. Auch der sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelnde Tourismus der gesamten Region wird zunichte gemacht. Wenn das Raumordnungsverfahren fortgesetzt wird und die Unterlagen veröffentlicht werden, laden die Gemeinde Reimershagen und die Bürgerinitiative zur Information und Beratung in den Kornspeicher in Kirch Kogel ein. Wir werden weiter am Ball bleiben und freuen uns über jegliche Unterstützung. Wir werden uns auch weiterhin dafür einsetzen, dass das was die Einwohner in den letzten Jahren geschaffen haben, nicht durch eine einzige Investition diesen Ausmaßes gefährdet wird. Alles Gute kommt von oben -Anzeige- Fotos & Filme zu bezahlbaren Preisen Schwasdorf (pm). Die Welt von oben zu betrachten, war schon immer der Traum fast jeden Menschen. Eine Vorstellung zu bekommen, wie das eigene Haus, die Stadt oder die gesamte Umgebung aus der Luft betrachtet aussehen, wer möchte das nicht? Bislang blieb dies zumeist ein Traum, denn ein Helikopterflug ist fast unbezahlbar und aufgrund der unvermeidbaren Luftverwirbelungen sowie der in Deutschland geltenden Sicherheitsbestimmungen für die meisten Anwendungen nicht geeignet. Doch dank neuer Technologie gibt es seit Kurzem die Möglichkeit mit einer Fotodrohne jedes beliebige Motiv aus der Luft genauestens zu betrachten, zu fotografieren oder sogar zu filmen. Wie geht das? Nun, eine unbemannte Drohne auf Basis einen Oktocopters, also eines Helikopters mit 8 symmetrisch angeordneten Motoren, wird vom Boden aus in die Luft gelassen, um von dort aus die gewünschten Aufnahmen anzufertigen. Damit das Motiv auch richtig getroffen wird, wird das Bild des Kamerafocus auf eine Bodenstation übertragen. Von Boden aus manövriert man die Drohne mit der Kamera in jede gewünschte Position. Da die Kamera nick- und rollkompensiert ist, gibt es keine verwackelten Bilder mehr, sondern gestochen scharfe Fotos. Die Firma Germancopter24 hat sich drauf spezialisiert, diese traumhaften Luftaufnahmen zu einem besonders guten PreisLeistungsverhältnis und immer individuell nach Kundenwunsch anzufertigen. Bei der Suche nach dem perfekten Motiv, helfen dem Piloten seine über 3500 Flugstunden, die er in echten Flugzeugen absolviert hat und seine unzähligen Flugstunden als Modellflieger ungemein. Wer die Welt so oft und lange von oben gesehen hat, kann am Besten entscheiden, welche Perspektive und Höhe für die jeweilige Anforderung geeignet ist. Das Einsatzgebiet der Fotodrohne von Germancopter24 ist riesig: private und gewerbliche Immobilienfotografie, Fotoaufnahmen von privaten Feiern wie z.b. Hochzeiten, Jubiläen, öffentlichen Veranstaltungen, Festivals usw., Panoramaaufnahmen, Full HD-Videos, T V-Berichterstattung, We r b e s p o t s, Inspektionsflüge für Windkraftanlagen, Kontrollflüge für Land- und Forstwirtschaft Da die Drohne geringe und auch konstante Geräusche verursacht, ist sie sehr unauffällig und wird selbst von scheuen Tieren nicht als störend empfunden. Der Start kann nach wenigen Minuten erfolgen und erfordert wenig Platz, so dass man fast überall einsatzbereit ist. Sind alle Fotos oder Videos im Kasten, erfolgt die professionelle Endbearbeitung der Foto- und Videodateien. Für diese arbeitet Germancopter24 mit Partnerunternehmen zusammen, Es werden eventuell Firmenlogos oder Schriftzüge eingearbeitet und die Videos geschnitten. Die Terminierung der Coptereinsätze erfolgt im Eventbereich meist längerfristig, kann aber auch sehr kurzfristig und wetterabhängig erfolgen. Wenn Sie nun auch Lust bekommen haben, die Welt von oben zu betrachten, bietet die Fotodrohne eine tolle und preiswerte Möglichkeit dazu. WERBUNG die ankommt Ihr persönlicher Ansprechpartner MARIO WINTER Telefon: 0171/9 71WITTICH 57 38KG LINUS Röbeler Straße Sietow VERLAG + DRUCK Telefon: / Fax: / m.winter@wittich-sietow.de Internet:

13 Nr. 07/ Güstrow-Land A bis Z Sweety-Style Hundepflegestudio Doreen Berke Lößnitzgrund Güstrow OT Klueß Tel.: 03843/ Mobil: 0172/ info@sweety-style.de Termine nach Absprache Fachmann Unsere Leistungen: Waschen / Fönen Entfilzen Trimmen / Scheren Krallen- & Pfotenpflege Hundepension nach Absprache und Hausbesuche Neu: Jetzt auch Katzenpflege Geöffnet: SERVICE & QUALITÄT Niklotstraße Güstrow Telefon: / ost-f.thiele@t-online.de Mo. - Fr Uhr bis Uhr Samstag 9.00 Uhr bis Uhr Anfertigung von orth. Schuhen Kompetenz i. d. Diabetikerversorgung Einlagen aller Art, Sporteinlagen Verkauf von fußgerechtem Schuhwerk med. Kompressionsstrümpfe u. Bandagen Änderungen u. Zurichtungen an elektronische Fußdruckmessung Konfektionsschuhen Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Radwanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel.: h.pacyna@web.de Volks- und Raiffeisenbank eg: Meine Bank in meiner Nähe Andreas Pieper n Am 1. Oktober 1991 wurde eine Malerfirma unter der Leitung von Maler- und Lackierermeister Andreas Pieper gegründet. Mit seinem Team von zwölf Mitarbeitern ist er in der Lage, kurzfristig individuelle Kundenaufträge im Innenund Außenbereich zu erledigen. Das Leistungsangebot beinhaltet ein großes Umfeld, wie zum Beispiel Innenraumgestaltung, Fassadenarbeiten, Wärmedämmung und vieles mehr. Dabei sind für das Team von Andreas Pieper Qualität, Fachkompetenz, Sauberkeit und das Einhalten von Terminen selbstverständlich. Pieper und seine Mitarbeiter haben Aufträge in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Einen zuverlässigen Partner in Sachen Finanzen fand Pieper in der Volks- und Raiffeisenbank eg. Die kompetente Beratung, die persönliche Betreuung und vor allem die direkte Ansprechbarkeit vor Ort sind für den Unternehmer wichtige Faktoren für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. So bleibt auch noch genug Zeit, den entsprechenden Ausgleich beim Fußball oder Tauchen zu finden. Niedrige Zinsen JETZT nutzen! Bauen, Kaufen, Modernisieren. Geld und Energie sparen. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Lassen Sie sich jetzt in einer unsere Volks- und Raiffeisenbank eg

14 Güstrow-Land 14 Nr. 07/2014 Schöner wohnen besser leben BAUEN & RENOVIEREN AUSBAUEN & GESTALTEN GARTEN & TERRASSE Foto: Archiv Gärtnerei & Blumenhaus Moth Dobbertin Tel. (038736) Fax Kaufen wo es wächst! Hortensien Stauden im 5 Ltr.-Topf Rosen blühend Schnittblumen Topfblumen Floristik für besondere Anlässe Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Gleich Termine fü r Güstrow merke n: immer 14:00 16:00 Uhr auf dem Pferdem arkt

15 Nr. 07/ Güstrow-Land Michael Schmedding Gewerbegebiet Lüssow OT Karow Telefon: 03843/ Mobil: 0173/ NEUERÖFFNUNG Fahrzeugtechnik Karow Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung Jetzt kostenlosen URLAUBSCHECK! Ihr Meisterbetrieb für: Kfz-Service typenoffene Werkstatt Kommunaltechnik (z. B. Rasenmäher, Aufsitzmäher usw.) Baumaschinenservice An- und Verkauf Mobiler Service TÜV Notdienstleistungen Inspektionen \ Helfer in schweren Stunden Güstrow Perleberg Hamburger Chaussee Perleberg Wittenberge St.-Jürgens-Weg 22 Hamburger Chaussee 2 Tel Tel hoenast@t-online.de info@hoepcke-naturstein.de Parkstraße info@hoepcke-naturstein.de SCHULT Grabmal & Naturstein Güstrow Rostocker Straße / (neben dem Motorradgeschäft)

16 Güstrow-Land 16 Nr. 07/2014 ¹Erster Platz in der Kategorie Compact SUV bei der J.D. Power and Associates Kundenzufriedenheitsstudie Deutschland 2014². Haben Sie auch hohe Ansprüche? Dann fahren Sie den Kia Sportage Probe und lassen sich von seiner Ausstattung überzeugen. Klimaanlage Elektr. Fensterheber vorn/hinten Tagfahrlicht Leichtmetallfelgen mit Reifendruckkontrollsystem u.v.m. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 11,4-6,3; außerorts 6,8-4,8; kombiniert 8,5-5,3. CO2-Emission: kombiniert g/km. Nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (VO/EG/715/2007 in der aktuellen Fassung) ermittelt. Abbildung zeigt Sonderausstattung. Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns und erleben Sie den Kia Sportage bei einer Probefahrt. ²Mehr Infos unter *Gemäß den jeweils gültigen Hersteller- bzw. Mobilitätsgarantiebedingungen und den Bedingungen zum Kia-Navigationskarten-Update. Einzelheiten erfahren Sie bei uns. *Kia-Wartung: bis zu 7 Jahre bzw. max km. Wartung gemäß Wartungsplan, inklusive Schmierstoffe, exklusive Verschleißteile. a.) Ein Angebot für Privatkunden und Gewerbekunden ohne Kia Rahmenvertrag. b.) Gültig für von Kia Motors Deutschland GmbH bezogene Kia Neuwagen mit Kaufvertragsabschluss zwischen dem 1. Januar 2014 und 31. Dezember c.) Angebot und weitere Details nur bei teilnehmenden Kia-Vertragshändlern. d.) Wartungsarbeiten im Rahmen des 7-Jahre-Kia-Wartungsprogramms bietet nur der teilnehmende Kia-Vertragspartner an. e.) Angebot gilt nicht für ATTRACT Ausstattung und ist nicht kumulierbar mit anderen Verkaufsförderungsprogrammen/-aktionen und gewährten Rabatten.

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Aktiv für Mensch + Zukucfft... «ff ^«^

Aktiv für Mensch + Zukucfft... «ff ^«^ AMTSBLATT Nr. 51 vom 19.12.2014 ^ Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukucfft... «ff ^«^ Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Herausgeber: Amt Döbern-Land, Forster Straße 8, in 03159 Döbern Jahrgang 22 Döbern, den 14. März 2014 Nummer 6 Informationszentrum und Landschulheim in Jerischke Amtsblatt

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

f. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

f. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 47 vom 16.12.2011 Verbandsgemiinde Klrchhelmbolanden Aktiv für Mensch + Zukunft $» J&Ä. &&* & * Auskunft erteilt: Frau Druck f. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung

Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung Ansprechpartner: Ordnungsamt Offenbach, Abt. 1 z. Hd. Herr Rüsch Berliner Str. 60, Zimmer: 12 10 Tel.: (069) 80 65 25 59 Fax.: (069) 80 65 23 19 E-mail: alexander.ruesch@offenbach.de

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Programm für 2015 Januar

Programm für 2015 Januar Programm für 2015 Januar Wendenschloßstraße 103 105, 12557 Berlin Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Ein frohes und gesundes neues Jahr

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

Antrag auf Erstellung eines Verkehrswertgutachtens

Antrag auf Erstellung eines Verkehrswertgutachtens Antragsteller/in: Name, Vorname Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) Telefon (tagsüber) Fax (freiwillige Angabe) Mail (freiwillige Angabe) Stadtbauamt Wangen im Allgäu Geschäftsstelle des

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Projekt Zeitung in die Schule

Projekt Zeitung in die Schule Projekt Zeitung in die Schule Vier Wochen lang erhielten die Schüler der 3. Klassen der Grundschule Aiterhofen täglich ein Exemplar des Straubinger Tagblatts. Ziel dieses Projekts war es, Kindern die Tageszeitung

Mehr

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016 Schulpflege Richterswil Schulsport- und Freizeitangebot Herbst-/Winterkurse 2015/2016 1 Tanz Aerobic Jazzercise Jazzercise = Tanz-Fitness! Coole Choreografien, lässige Rhythmen und gleichzeitig lernt man

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Gemeinde Tarnow Gremium: Gemeindevertretung Sitzung am: 18.10.2010 Sitzungsort: 18249 Tarnow, Hauptstraße 39c, Sitzungssaal Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

kompakt Entdecken Sie viele attraktive Komplett-Angebote t für ausgewählte Toyota Modelle.

kompakt Entdecken Sie viele attraktive Komplett-Angebote t für ausgewählte Toyota Modelle. AUSGABE 01 10 fahrt kompakt DAS INFO-MAGAZIN VOM AUTOHAUS WEINBERGER Komplett-Wochen Entdecken Sie viele attraktive Komplett-Angebote t für ausgewählte Toyota Modelle. Toyota Komplett Paket* 4 Jahre Finanzierung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Ratten / Stmk. 27.2. 1.3. 2015

Ratten / Stmk. 27.2. 1.3. 2015 Ratten / Stmk. 27.2. 1.3. 2015 Classic & Sport Cars Winter Event 2015 Wir freuen uns, den Classic & Sport Cars Winter Event 2015 Motor Activity on Snow & Ice anzubieten. Auf den folgenden Seiten finden

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT Hölzerne Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe r Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213,25 Von unseren gemeinsamen

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Aufbau der Tafel inkl. Tischdecken und Reinigung der Tischwäsche. Bereitstellung von Geschirr, Besteck, Gläsern und Geschirrtüchern

Aufbau der Tafel inkl. Tischdecken und Reinigung der Tischwäsche. Bereitstellung von Geschirr, Besteck, Gläsern und Geschirrtüchern Villa Gückelsberg Dr. Sylva-Michèle Sternkopf Tel.: 03726 792919-0 Fax: 03726 792919-10 E-Mail: contact@sternkopf.biz www.villa-gueckelsberg.de 2013 Liebe Gäste, wir freuen uns, dass Sie Ihre Veranstaltung

Mehr

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 Liebe Eltern! Die WELTAKADEMIE bietet in den Sommerferien einen Intensiv-Sprachkurs für Volksschulkinder an. Zeitraum: o Camp1: 06.07. 10.07.2015 o Camp2: 13.07. 17.07.2015

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Waldorf Memorandum Mai 2012 Micheal Schulte kommt! Michael Zargarinejad / Universal Music Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Freie Waldorfschule Neumünster Termine im Mai 2012 Mittwoch, 02. Mai

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Jahrgang 20 Mittwoch, den 02. Mai 2012 Nummer 05

Jahrgang 20 Mittwoch, den 02. Mai 2012 Nummer 05 Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Klein Upahl Lohmen Güstrow Gutow Kuhs Mühl Rosin Zehna Plaaz Glasewitz Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 2. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über Wegerechtsverfahren 2 Veröffentlichung des Beteiligungsberichtes 2013 3 Bekanntmachung der Delphin Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG: 4 Jahresabschluss

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Amtskurier. Jahrgang 20 Mittwoch, den 03. Oktober 2012 Nummer 10. Line-Dancer aus Mühl Rosin. Voltigiergruppe Recknitztal Fotos: Jörg Quandt

Amtskurier. Jahrgang 20 Mittwoch, den 03. Oktober 2012 Nummer 10. Line-Dancer aus Mühl Rosin. Voltigiergruppe Recknitztal Fotos: Jörg Quandt Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Klein Upahl Lohmen Güstrow Gutow Kuhs Mühl Rosin Zehna Plaaz Glasewitz Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 6/08 Amtsblatt der 11.07.2008 Inhalt Seite 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte

Mehr

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch bei der Firma Huppertz PGmbH Garten- und Landschaftsbau Frepert 119 B-4730 Hauset in Belgien von 01.08.2012

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 12. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 19.05.2005 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Dahme-Spreewald Bekanntmachung

Mehr

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015 Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde Schuljahr 2014/2015 An die Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 5 bis 9 Die Ganztagsschule bietet im Anschluss an den Pflichtunterricht die Möglichkeit, an einem verlässlichen

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Möbeldesign aus Tischlerhand

Möbeldesign aus Tischlerhand Möbeldesign aus Tischlerhand Sehr geehrte Kunden und Freunde des Hauses Schwarzott! Die Tradition unseres Einichtungshauses reicht nun mehr als ein ganzes Jahrhundert zurück. So gesehen erfreuten die Möbel

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars

Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars Nun schon zum dritten Male haben wir, meine Frau Steffi und ich, den Weg nach Namibia angetreten, um uns in diesem sagenhaften

Mehr

Projekttage der Schule Schlierbach

Projekttage der Schule Schlierbach Projekttage der Schule Schlierbach Thema: Rund ums Schulhaus Montag, 1. Juni Mittwoch, 3. Juni 201 Montag 1. Juni 2015 Am wunderschönen ersten Juni Montag beginnen die Projekttage der Schule Schlierbach

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates A h o l m i n g am 23. November 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Aholming Vorsitzender: 1. Bürgermeister Betzinger Schriftführer: VR Gamsreiter

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Italien 4b 29.06-03.07

Italien 4b 29.06-03.07 Italien 4b 29.06-03.07 Inhaltsverzeichnis Italien Woche: Montag: Abreise um 08.00 vor der Schule Nachmittag schwimmen Freizeitpark und Fußball gemeinsames Abendessen Dienstag: Frühstück, Strand Stand-up-paddling

Mehr

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Montag, 24.9.2007 aufgeschrieben von Leon, Sven, Fabian, Nils Ich wurde am Montag um 6.15 Uhr geweckt. Ich habe einen Toast gefrühstückt. Nach dem Frühstücken habe ich

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Unterlagen & Infos für Standbetreiber Bunter Markt

Unterlagen & Infos für Standbetreiber Bunter Markt Unterlagen & Infos für Standbetreiber Bunter Markt 4. Int. Hei(de)land Games in Hermannsburg 26.06. bis 28.06.2015 powered by Liebe Freunde der Hei(de)land Games, mit diesem Schreiben erhalten Sie alle

Mehr

Tel. 0711 / 945 727 33 Fax 0711 / 945 727 34

Tel. 0711 / 945 727 33 Fax 0711 / 945 727 34 M U S T E R E X P O S É A U F E I N E N B L I C K KENNUNG 6047 OBJEKTART 3-FAMILIENHAUS BAUJAHR 1906 KAUFPREIS 1.390.000,00 EURO GRUNDSTÜCKSFLÄCHE 1.028 m 2 WOHNFLÄCHE 378 m 2 NUTZFLÄCHE 102 m 2 BALKON/TERRASSE

Mehr

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00 πbayerischer HOF GENieSSer- WochenENDE Herzlich Willkommen im Hotel Bayerischer Hof in Kempten. Unser Haus wurde im Bildband Landpartie Klocke Verlag zu den schönsten Hotels im Country-Style aufgenommen.

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow

Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow Gemeinde Barnekow Die Bürgermeisterin N i e d e r s c h r i f t Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow Sitzungstermin: Dienstag, 08.05.2012 Sitzungsbeginn: 18:30 Uhr Sitzungsende: 20:30 Uhr Ort, Raum:

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn BUNDESSTADT BONN Der Oberbürgermeister Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der Anschlussstelle Maarstraße A 59 Bonn- Beuel, von Betr.-km 28+ 325 bis

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Stadtwerke Reinfeld (Holstein) - Ver- und Entsorgung -

Stadtwerke Reinfeld (Holstein) - Ver- und Entsorgung - Stadtwerke Reinfeld (Holstein) - Ver- und Entsorgung - Sehr geehrter Kunde, als Anlage erhalten Sie den Antrag für einen Frischwasserhausanschluss in Reinfeld. Bitte senden Sie den Antrag ergänzt und unterschrieben

Mehr

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v.

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v. Walther-Rathenau-Str. 30 39106 MD Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Halt: Universität Zeitraum: 15.08. 19.08.2011 Ort: Calbe an der Saale Vorstand: Lars Schumann (Vorsitz) Vereinsregister: 936 Bankverbindung:

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

München-Feldmoching. SchleiSSheimer StraSSe 455. Königinstraße 9 80539 München

München-Feldmoching. SchleiSSheimer StraSSe 455. Königinstraße 9 80539 München München-Feldmoching SchleiSSheimer StraSSe 455 Königinstraße 9 80539 München Tel.: 089 / 66 59 60 Fax: 089 / 66 59 659 info@walser-immobiliengruppe.de www.walser-immobiliengruppe.de Hinweis: Das im Exposé

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE

NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2014/15 FORM 1 GERMAN WRITTEN PAPER TIME: 1 hr 30 mins FAMILIENNAME VORNAME KLASSE SCHULE Gesamtergebnis GESAMTPUNKTZAHL: SPRECHEN, HÖREN,

Mehr

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen

Mehr

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Themenbereiche 2015 Familie/Mode/Lifestyle Erscheinungstag Anzeigenschluss Ausblick 2015 Fr., 02.01. Mo., 22.12.14 Hochzeit (Halbformat)

Mehr

Wedel (Schleswig Holstein) 22 Avril 29 Avril 2009

Wedel (Schleswig Holstein) 22 Avril 29 Avril 2009 Wedel (Schleswig Holstein) 22 Avril 29 Avril 2009 Du wirst an einem deutsch-französischen Schüleraustausch teilnehmen. Du wirst Notizen schreiben, Fotos kleben, vielleicht zeichnen, Interviews machen und

Mehr