Zweiter «Event Circle» Megatrends: Die Branche ist gefordert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zweiter «Event Circle» Megatrends: Die Branche ist gefordert"

Transkript

1 Zweiter «Event Circle» 2013 Megatrends: Die Branche ist gefordert Wie heissen die Megatrends und was sind die Auswirkungen auf die Event-Branche? Antworten auf diese brennenden Fragen gab der zweite Event Circle in diesem Jahr. Durch die anhaltende Beschleunigung, die Schnelllebigkeit, die Datenund Informationsflut und nicht zuletzt die Social Medias sind wir dauernden Veränderungen ausgesetzt. Auch die Event- Branche ist gefordert. Moderator Beni Thurnheer durfte zum zweiten Event Management Circle (EMC) 2013 im kürzlich eröffneten Würth Haus in Rorschach etwas mehr als 100 erwartungsfrohe Teilnehmer zum Thema «Megatrends» begrüssen. Bevor er das Wort an den ersten Referenten übergab, stellte Thurnheer die neue Location am Ufer des Bodensees kurz vor und richtete anschliessend den Dank an die Sponsoren. Als da wären der Locationsponsor marbet, die Tagessponsoren Convention Partner Vorarlberg und das Kurhaus & Medical Center Oberwaid; die Hauptsponsoren GroupConsulter, Expodata, MIC, Habegger AG und Studio Art sowie die EMC- Partner Blasto, MCI, St. Gallen Bodensee und Botta Event Factory. Anschluss nicht verpassen! Beschleunigung, Globalisierung und Virtualisierung. Dies sind für Georges T. Roos vom Büro für kulturelle Innovation die aktuellen Megatrends schlechthin. Für den Zukunftsforscher steht eines

2 fest: «Unsere knappste Resource ist die Zeit!» Die technische Beschleunigung führe zur quantitativen Steigerung von Produktion, Transport und Kommunikation. Mit der gewonnen Zeit werde die Produktion gesteigert und es bleibe mehr Raum für die private Freizeit. Um den Anschluss an den Wandel nicht zu verpassen, müssen wir uns aber immer mehr anstrengen. Zum Megatrend Globalisierung zeigt sich der Referent überzeugt, dass die Schweiz als Hightech-Land in der globalisierten Welt auch in Zukunft eine gute Chance hat. Schliesslich gelte es auch, die Trends der Virtualisierung aufzunehmen. Was dies bedeuten kann, zeigte Roos anhand von Beispielen auf. Etwa dann, wenn der Blumentopf uns ein SMS sendet, wann er getränkt werden will Mehr Perspektivenwechsel Auch Stefan Luppold hat beobachtet, dass die Halbwertszeit des Wissens sinkt und alles sehr schnell veraltet. Der Professor an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg: «Immer auf dem aktuellsten Stand des Wissens zu sein macht Spass, ist aber auch anstrengend.» Luppold geht davon aus, dass Social Media lediglich ein Zwischenschritt zur digitalen Kommunikation als Ganzes sind. Er geht davon aus, dass in Unternehmen künftig Manager für die digitale Kommunikation verantwortlich sein werden. Der sich stark mit den Perspektivenwechseln auseinandersetzende Referent rät, den Egozentrismus immer wieder kritisch zu hinterfragen. Auch gelte es vermehrt in die Rolle des Kunden zu schlüpfen. Eintretende Routine führe schnell zu schlechten Ergebnissen. Luppold: «Wenn wir die Menschen begeistern

3 können, dann haben wir als Event-Manager einen guten Job gemacht!» Coffee & more Die Überleitung zur Kaffeepause war den Tagessponsoren überlassen. Katja Zündel von Convention Partner Vorarlberg hob in einer kurzen Präsentation die Leistungen und Angebote der Tagungs- und Eventprofis aus der Nachbarschaft an. Einen kurzen Einblick in die Welt der Oberwaid am Stadtrand von St. Gallen gab Tamara Hauri. Das neu erbaute Kurhaus und Medical Klinik verfügt u.a. auch über zeitgemässe Seminarräume und öffentliche Restaurants. «Evernet» statt Internet Auch Edgar K. Geffroy fordert auf, die Kunden zu verblüffen. Wem es gelingt, ein wenig schneller zu sein als der Kunde, der habe gewonnen. Der «Business-Vordenker» hebt dabei auch die Bedeutung der Social Media hervor: «Wenn du dich nicht richtig darauf einstellst, wird es dich in fünf Jahren nicht mehr geben», warnte er die Anwesenden. Das «Evernet», so wie Geffroy das Internet nennt, verändere das ganze Leben. Mehr zu Geffroy Gedanken im Interview am Ende dieses Beitrags. Nachhaltig geniessen Passend zur näher rückenden Mittagszeit zeigte Beat Imhof von Dine & Shine auf, dass durch Nachhaltigkeit ein Kundenmehrwert

4 geschaffen werden kann. Der zur SV Group gehörende Caterer, der im neuen Würth Haus nun eine Geschäfts- und Vertriebsstelle für die Ostschweiz betreibt, wendet hiefür das in Zusammenarbeit mit der Hochschule Wädenswil ausgearbeitete Kleeblatt-Konzept an. Zur Wahl stehen dem Kunden jeweils drei Stufen, wobei bei der dritten ausschliesslich Produkte aus der Region eingesetzt werden. Wie Imhof betonte, ist für den Gast die Regionalität ohnehin der wichtigste Faktor. Und so verzichtet Dine & Shine zu Gunsten der Saisonalität gänzlich auf eingeflogene Produkte wie auch auf solche aus Treibhäusern. Der Mehrwert für den Kunden greife allerdings erst dann, wenn der Gast begreift, dass er sich nachhaltig verpflegt hat. Dass dies in der Praxis zu hervorragenden Ergebnissen führen kann, konnten sich die EMC-Teilnehmer beim anschliessenden Lunch gleich selbst überzeugen. Vorgängig stellte Frank Marreau von der gastgebenden marbet Schweiz das neue Würth Haus in kurzen Worten vor. In der besonderen Viertelstunde entliessen die Artchaos Show n d Magic mit ihren Zaubereien ein staunendes Publikum zum vorzüglichen Gourmet-Buffet. Zum Abschluss der Mittagspause konnten sich die Event-Profis bei Führungen durch das Würth Haus (neuer Firmensitz der Würth Group, öffentliches und kostenloses Museum, Event- und Tagungsinfrastruktur) ein Bild des neuen Rorschacher Wahrzeichens machen. Denken und kritisch bleiben Auch Stephan Sigrist ging in seinen Ausführungen auf das Thema Beschleunigung ein. Der Gründer und Leiter des Think Tank W.I.R.E. betonte jedoch auch, dass die Welt trotz allem sehr

5 konstant sei. Viele der fundamentalen Strukturen würden sich nicht oder nur sehr langsam verändern. So sei es denn auch gar nicht möglich (Physiker ausgenommen...), Prognosen zu machen. Weil man trotzdem planen müsse, setzt er auf die Fragmentierung, also das Herunterbrechen der Welt auf viele kleinere Teile. So schaffe man zwar einerseits Spezialisten für «seinen» Bereich, andererseits wisse man aber nicht, wie sich die anderen Materien entwickeln würden. Sigrist zeigt sich überzeugt, dass das Internet unsere Denkstrukturen verändert und wir die Fähigkeiten verlieren, klar zu strukturieren. In seinen Thesen ruft der Wissenschafter auf, Innovationen breiter zu definieren. Die Produktqualität alleine sei nicht ausreichend. Entscheidend sei die Schnittstelle zum Menschen. Grundvoraussetzung für Innovationen sei das Fördern einer Fehlerkultur. Trotz oder gerade wegen der zunehmenden Datenflut rät Sigrist zur Suche nach mehr analogen Kanälen. Und vor allem: Weiter zu denken und kritisch zu bleiben! Just in time-personal Alles wird immer kurzfristiger. Und ohnehin: Auf die Event- Branche hat gemäss Viktor Calabrò jeder Trend einen Einfluss. Was ist zu tun? Möglichst flexibel und projektorientiert arbeiten. Denn der Gründer des Personalvermittlers «Staff Finder» und Event-Profi hat festgestellt, dass alle Abläufe an Geschwindigkeit zunehmen und die Erwartungshaltung sofort und nicht erst in vier Monaten erfüllt werden muss. Für die immer kurzfristiger angesagten Wünsche und Veränderungen sieht Calabrò nur eine Lösung: «Wir müssen zum gleichen Preis viel schneller aktiv

6 werden und natürlich weiter einen guten Job machen.» Was bedeutet dies für die Planung des Personals? Sich abzeichnende Konflikte von Ressourcen vs. Bedarf können mit dem Einsatz von «just in time-personal» entschärft werden. Dies heisst soviel, wie Mitarbeiter projektbezogen einzusetzen. Gleichbedeutend mit starren Modellen und flexiblen Spitzen. Auch gegenüber der Konkurrenz aus dem Ausland könnten Schweizer Anbieter nur noch mit Einsatz von just in time-personal mithalten. Calabrò: «Für die Event-Agentur der Zukunft ist dies ein ganz wichtiger Baustein.» Disney goes Zürich Zum Abschluss des Event Circles in Rorschach entführte Prof. Dr. Markus Gross die Anwesenden in die Welt von Mickey & Co., oder zumindest hinter die Kulissen der 2D-, 3D-Filme sowie der Digitalisierung. Am Disney Research in Zürich (ETH) tätig, gewährte Gross meist unbekannte Blicke in die technologische Entwicklung der Trickfilm-Industrie. Für die meisten der Gäste wohl überraschend, dass viele der wegweisenden Technologien in dieser Filmsparte in Zürich entwickelt werden. Das ABC der Körpersprache An der Abendveranstaltung vom 27. August 2013 auf dem Vierwaldstättersee wird Urs Zeiser zu Gast sein. Sein Lebenszug führte ihn von einer Stierkampf-Arena bis ans Theater Basel. Die Leidenschaft, Neues zu erleben und die Gabe, es wieder loszulassen, führten ihn aussergewöhnlichen Menschen an

7 ebensolche Orte. «Grenzen und deren Gebiete dahinter interessieren mich seit meiner Kindheit». Bereits mit 25 Jahren hatte er eineinhalb Jahre in Spitälern verbracht. Sein Rückenleiden ermöglichte ihm, sich mit seinem Körper intensiv auseinanderzusetzen begegnete Zeiser dem Pantomimen Samy Molcho (Professor für Körpersprache am Max Reinhardt- Institut in Wien) und wurde sein Schüler. Seit nunmehr acht Jahren gibt Zeiser sein Wissen der Körpersprache an Menschen aller Altersgruppen und Bildungsgrade weiter. Ein ebenso lehrreicher wie unterhaltsamer Abend auf «hoher See» ist garantiert. Text: Michael Hutschneker Fotos: Kurt Meier «Disclaimer» Interview mit Edgar K. Geffroy, Geffroy GmbH «Unternehmen müssen sich neu erfinden!» Welche neuen Herausforderungen beobachten Sie für Unternehmen in der Zukunft? Geffroy: «Die digitale Vernetzung wird dazu führen, dass der Mensch in den nächsten fünf Jahren eine ganz andere Rolle spielen wird als heute. Die neuen Technologien haben nicht nur

8 die Macht des Kunden ausgebaut, sondern auch den Einfluss der Mitarbeiter. Ein Beispiel: Schon heute müssen sich Unternehmen beim zukünftigen Mitarbeiter bewerben.» Sie sehen in der Neuentdeckung des einzelnen Menschen einen neuen Zukunftstrend. Den Menschen hat es aber doch schon immer gegeben Geffroy: «Neue Technologien wie das Internet haben jedem Einzelnen völlig neue Freiheiten ermöglicht. Diese Entwicklung stellt für mich eine Neuentdeckung des Menschen dar, weil sie uns dabei hilft, mit sich selbst und mit den Menschen im Allgemeinen ganz anders umzugehen.» Welche konkreten Maßnahmen können Unternehmen schon heute daraus ableiten, um den Zug nicht zu verpassen? Geffroy: «Eine vernetzte und digitale Welt erfordert von Unternehmen, sich neu zu erfinden. Als Massnahme empfehle ich, sofort Strategien zu entwickeln, die den Menschen in den Vordergrund des Unternehmens stellen. Die beste Strategie dafür lautet: sowohl als auch. Unternehmen müssen sich sowohl vom reinen Produktdenken verabschieden als auch Lösungen für Kunden, Mitarbeiter und Partner entwickeln, mit der sich der neue Mensch in der vernetzten Welt identifizieren kann.» Weitere Informationen finden Sie auf

9 <<Disclaimer<< EMC News Im Rahmen des Event Circles im Würth Haus in Rorschach zog Roger Wydler zum zweiten Engagement des EMC am Xaver ein positives Fazit: «Die Veranstaltung und unsere Mitarbeit verliefen sehr positiv.» Der EMC wird sich auch am Xaver 14 engagieren. Der Vizepräsident rief die Mitglieder auf, möglichst viele Projekte einzureichen. Jetzt sei der richtige Zeitpunkt, sich dazu Überlegungen zu machen. Ebenso richtete der die Bitte an die Anwesenden, sich Gedanken zu Themen für die weiteren Event Circles zu machen und Ideen dem Vorstand mitzuteilen. Wydler gab auch einen kurzen Überblick zum finanziellen Abschluss 2011/12. Für das laufende Jahr sieht das Budget einen Verlust von Franken vor. Ohne die Sonderaufwendungen für das Eventbuch und das Engagement beim Xaver würde das Minus nur Franken betragen. Als Gründe für die Reduktion der Einnahmen nannte Wydler den Rückgang bei den Mitgliederzahlen sowie das schwierige wirtschaftliche Umfeld bei den Sponsoren. Für das nächste Jahr wird wieder mit neuen Mitgliedern und höheren Beiträgen seitens der Sponsoren gerechnet. Auch deshalb ist für das Jahr 2014 ein Gewinn von prognostiziert. Der EMC zählt derzeit 102 Einzel- und 99 Firmenmitglieder, total also 201 Mitglieder. Die neuen Mitglieder wurden vorgestellt und im Namen des Vorstandes herzlich willkommen geheissen.

10 Abschliessend verwies Wydler auf den Abendanlass vom 27. August 2013 auf dem Vierwaldstättersee. Gastreferent zum Thema «Körpersprache» wird Urs Zeisel sein. Event Management Circle Agenda 27. August 2013: Abendveranstaltung auf dem Vierwaldstättersee. «Körpersprache» mit Urs Zeisel 19. November 2013: Extravagante Themenevents 25. Februar 2014: Incentives Roadshows 27. Mai 2014: Die Bedeutung von Events im Marketing-Mix einer Firma 26. August November 2014

Burnout: Ein Prozess, kein Zustand!

Burnout: Ein Prozess, kein Zustand! Dritter «Event Circle» 2012 Burnout: Ein Prozess, kein Zustand! Der dritte Event Circle 2012 am 28. Mai im Sonnenberg Convention Center in Zürich war eine Kampfansage an Bournout und Depression. Bei der

Mehr

12. Internationales Bodensee-Forum für Einkauf und Materialwirtschaft

12. Internationales Bodensee-Forum für Einkauf und Materialwirtschaft Einladung 12. Internationales Bodensee-Forum für Einkauf und Materialwirtschaft 9. April 2019, Dornbirn/Österreich Foto: pixabay.com Kurs halten im Spannungsfeld zwischen Agilität und Stabilität 12. Internationales

Mehr

DIGITALISIERUNG UND INDUSTRIE 4.0 CHANCE ODER BEDROHUNG FÜR DIE (NEUE) ARBEITSWELT? 09. November 2017 Rheinischer Unternehmertag Köln

DIGITALISIERUNG UND INDUSTRIE 4.0 CHANCE ODER BEDROHUNG FÜR DIE (NEUE) ARBEITSWELT? 09. November 2017 Rheinischer Unternehmertag Köln DIGITALISIERUNG UND INDUSTRIE 4.0 CHANCE ODER BEDROHUNG FÜR DIE (NEUE) ARBEITSWELT? 09. November 2017 Rheinischer Unternehmertag Köln AGENDA Rheinischer Unternehmertag 2017 Rheinischer Unternehmertag 09.

Mehr

MANAGE MENT UND FÜH RUNG IM WANDEL

MANAGE MENT UND FÜH RUNG IM WANDEL EINLADUNG ZUM MANAGEMENT DIALOG MANAGE MENT UND FÜH RUNG IM WANDEL Diskutieren Sie mit uns Themen, mit denen sich jede Führungskraft auseinandersetzen sollte: Strategie, Führung, Change und Agilität! 12.06.2018

Mehr

Global Institute for Digital Transformation

Global Institute for Digital Transformation Global Institute for Digital Transformation Überblick und Arbeitsgebiete Prof. Dr. Mike Friedrichsen Prof. Dr. Thorsten Riemke-Gurzki Herzlich Willkommen am Global Institute for Digital Transformation.

Mehr

Kreativ läuft nie schief

Kreativ läuft nie schief Vierter «Event Circle» 2014 Kreativ läuft nie schief Die Routine brechen, gegen den Strom schwimmen, etwas «verrückt» sein oder sich durch neue, von einem Fluxkompensator erwürfelte Begriffkreationen inspirieren

Mehr

Industrie: Wie dank Digitalisierung die Wertschöpfungskette optimiert wird Michèle Ruoff. Aquila Vermögensverwaltertag. Zürich, 10.

Industrie: Wie dank Digitalisierung die Wertschöpfungskette optimiert wird Michèle Ruoff. Aquila Vermögensverwaltertag. Zürich, 10. Industrie: Wie dank Digitalisierung die Wertschöpfungskette optimiert wird Michèle Ruoff Aquila Vermögensverwaltertag Zürich, 10. November 2016 Agenda 1) Vierte Industrielle Revolution 2) Wertschöpfungskette

Mehr

PERSONALMANAGEMENT IN ZEITEN DER DIGITALISIERUNG KAI GEISSLREITHER. Mittwoch, 23. November 2016

PERSONALMANAGEMENT IN ZEITEN DER DIGITALISIERUNG KAI GEISSLREITHER. Mittwoch, 23. November 2016 PERSONALMANAGEMENT IN ZEITEN DER DIGITALISIERUNG KAI GEISSLREITHER Mittwoch, 23. November 2016 DAS PERSONALWESEN BESCHÄFTIGT SICH NICHT MIT DER DIGITALISIERUNG? Doch! Personalbeschaffung über Online-Bewerbungen,

Mehr

Ratschläge von Wolfgang Lux 2 große Herausforderungen für CIOs

Ratschläge von Wolfgang Lux 2 große Herausforderungen für CIOs Ratschläge von Wolfgang Lux 2 große Herausforderungen für CIOs von Andrea König Foto: Media-Saturn Seite 1 von 6 Inhalt Uralte Anwendungslandschaften... 4 Wie CIOs Vorstandskollegen überzeugen... 4 Seite

Mehr

Umfrage Zukunft von Arbeit und Organisation Highlights

Umfrage Zukunft von Arbeit und Organisation Highlights Umfrage Zukunft von Arbeit und Organisation Highlights Julia Culen Marcus Izmir Julia Culen, Christiane Bertolini & Marcus Izmir In inspirierenden Partnerschaften schaffen wir nachhaltigen Erfolg Vereinbarung

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, 1 Meine sehr geehrten Damen und Herren, bevor wir uns mit Dank und guten Wünschen von Ihnen verabschieden, möchte ich an dieser Stelle ein Resümee zur heutigen Veranstaltung geben und die wesentlichen

Mehr

LÜNEBURG TOURISMUSTAG NIEDERSACHSEN und 24. April Lüneburg MITTELALTERLICHES FLAIR MODERNE UNIVERSITÄT ROTE ROSEN

LÜNEBURG TOURISMUSTAG NIEDERSACHSEN und 24. April Lüneburg MITTELALTERLICHES FLAIR MODERNE UNIVERSITÄT ROTE ROSEN PLANEN SIE MIT UNS IHREN URLAUB IN PLANEN SIE MIT UNS IHREN URLAUB IN PLANEN SIE MIT UNS IHREN URLAUB IN Donnerstag, 23. April 2015 Freitag, 24. April 2015 12:45 Uhr Einlass 8:30 Uhr Einlass 10:45 Uhr

Mehr

Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping

Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping Wir sind intraprenör. Wir hinterfragen traditionelle Muster und begleiten

Mehr

team design Die Mischung machts.

team design Die Mischung machts. » Jeder Mensch hat seine Stärken, doch erst durch Teamarbeit entfaltet sich sein volles Potenzial! «Miriam Sold, CMO team design Die Mischung machts. Wir sind Unternehmensentwickler. Wir schaffen maßgeschneiderte

Mehr

HALLO, WIR SIND WONDROUS.

HALLO, WIR SIND WONDROUS. HALLO, WIR SIND WONDROUS. 118 GLÜCKLICHE KUNDEN UNSER NAME IST UNSER VERSPRECHEN. Als Agentur gestalten und realisieren wir digitale Markenerlebnisse und innovative Web-Applikationen. 4 NATIONALITÄTEN

Mehr

Academy für die digitale Welt

Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Türkenstraße 21 D-80799 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786 E: hello@brainbirds.de

Mehr

Digitalisierung im Personalwesen: Studie identifiziert erhebliche Defizite

Digitalisierung im Personalwesen: Studie identifiziert erhebliche Defizite Pressemitteilung Digitalisierung im Personalwesen: Studie identifiziert erhebliche Defizite Digitale Technologien verändern die Arbeitswelt und somit auch die Personalarbeit. Damit Unternehmen in Zeiten

Mehr

value design Mehr Umsatz durch Mehrwert.

value design Mehr Umsatz durch Mehrwert. » Damit Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich sein können, müssen sie einen echten Kundennutzen erzeugen! «Jochen Koop, CEO value design Mehr Umsatz durch Mehrwert. Wir sind Unternehmensentwickler. Wir

Mehr

Disruptive IT Norddeutsche Landesbank Hannover

Disruptive IT Norddeutsche Landesbank Hannover 1 Auswertung der Feedback Bögen Disruptive IT Norddeutsche Landesbank Hannover Antworten des IT Service Managements auf neue IT Technologien Unsere Aussteller und Sponsoren: 2 Agenda ITSM Classic 09:30-09:45

Mehr

Digital first Strategien und Erfolgsfaktoren für digitales B2B- Marketing

Digital first Strategien und Erfolgsfaktoren für digitales B2B- Marketing Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. BVIK MITGLIEDER FÜR MITGLIEDER Digital first Strategien und Erfolgsfaktoren für digitales B2B- Marketing 12.04.2018, 14:30 bis 17:45 Uhr Gastgeber: SMS group

Mehr

personal design Potenziale entfalten.

personal design Potenziale entfalten. » Wenn der Mitarbeiter die Sinnhaftigkeit seiner Arbeit erkennt, wird er effizienter sein als je zuvor! «Miriam Sold, CMO personal design Potenziale entfalten. Wir sind Unternehmensentwickler. Wir schaffen

Mehr

6. St. Galler Leadership-Tag mit Nacht Durch Führung Fans gewinnen: Mitarbeiter und Kunden

6. St. Galler Leadership-Tag mit Nacht Durch Führung Fans gewinnen: Mitarbeiter und Kunden 6. St. Galler Leadership-Tag mit Nacht Durch Führung Fans gewinnen: Mitarbeiter und Kunden 6./7. April 2016 Weiterbildungszentrum der Universität St. Gallen EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Als

Mehr

Designerdock Die Personalvermittler für Kommunikation und Marketing

Designerdock Die Personalvermittler für Kommunikation und Marketing Die Personalvermittler für Kommunikation und Marketing LUGHAFEN ZÜRICH Menschen und Unternehmen müssen zueinander passen. Das geht nicht per Mausklick. Dazu muss man die Branche verstehen. Alexander Dewhirst,

Mehr

Partnerkonzept. Gewinnen Sie mit uns an Visibilität!

Partnerkonzept. Gewinnen Sie mit uns an Visibilität! Partnerkonzept Gewinnen Sie mit uns an Visibilität! EMC die Plattform für Eventprofis Über uns Der Event Management Circle ist ein Berufsverband für Event Manager und bietet seinen Mitgliedern eine Plattform

Mehr

Schweizer Innovationserfolge: Neue Kunden dank neuer Ideen. 8. März 2018, Schlieren (Zürich)

Schweizer Innovationserfolge: Neue Kunden dank neuer Ideen. 8. März 2018, Schlieren (Zürich) Schweizer Innovationserfolge: Neue Kunden dank neuer Ideen 8. März 2018, Schlieren (Zürich) Schweizer Innovationserfolge: Neue Kunden dank neuer Ideen Innovation ist nötig, damit man Herausforderungen

Mehr

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation Der Steinbeis-SMI Master Digital Innovation & Business Transformation Stand: Juli 2017 Core Module 1 Professional Skills & Management Quantitative Forschungsmethoden Projektmanagement Core Module 2 Professional

Mehr

DIE ZUKUNFT DES REISENS IN EINER DIGITALEN WELT:

DIE ZUKUNFT DES REISENS IN EINER DIGITALEN WELT: DIE ZUKUNFT DES REISENS IN EINER DIGITALEN WELT: Trends und Herausforderungen für Gastgeber Oberstdorf, 20.04.2016 2 3 WIR SIND EIN ENSEMBLE VON ENTHUSIASTEN. GEMEINSAM MIT EUCH/IHNEN GESTALTEN WIR DEN

Mehr

Event Circle News. Mitgliederstruktur: Einzelmitglieder: 109. Firmenmitglieder: 52. Total Mitglieder : 265

Event Circle News. Mitgliederstruktur: Einzelmitglieder: 109. Firmenmitglieder: 52. Total Mitglieder : 265 Event Circle News Event Circle News Mitgliederstruktur: Einzelmitglieder: 109 Firmenmitglieder: 52 Total Mitglieder : 265 Event Circle News Neue Einzelmitglieder: Nicole Güntensperger, Geberit Vertriebs

Mehr

Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren

Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren Qualität im Dialog Hamburg Industrie 4.0 Im Prozessmanagement Umfeld 2 Herzlich Willkommen zur Präsentation Dipl.-Ing. Marco Idel Geschäftsführender

Mehr

Heute gelernt, morgen veraltet? Herausforderungen für die Weiterbildung im digitalen Zeitalter

Heute gelernt, morgen veraltet? Herausforderungen für die Weiterbildung im digitalen Zeitalter Heute gelernt, morgen veraltet? Herausforderungen für die Weiterbildung im digitalen Zeitalter Die Hamburg Media School als Ansprechpartner für lebenslanges Lernen Unser Weiterbildungsangebot Die Hamburg

Mehr

In Zusammenarbeit mit

In Zusammenarbeit mit In Zusammenarbeit mit Fit sein für die Digitale Transformation 2 Tages-Konferenz für KMU mit Vor-Programm: 1 Plenum, 16 Räume als Lernwerkstätten, grosszügige Networking- & Berater-Zonen für one-to-one

Mehr

Digitalisierungsstrategien menschenorientiert entwerfen und umsetzen René Linek

Digitalisierungsstrategien menschenorientiert entwerfen und umsetzen René Linek Digitalisierungsstrategien menschenorientiert entwerfen und umsetzen René Linek 14.11.2017 Agenda Was ist Digitalisierung? Welche Auswirkung hat Digitalisierung? Wie stelle ich mich der Digitalisierung?

Mehr

Soziale Netzwerke als transparenter Feedback-Kanal und Türöffner im Recruiting

Soziale Netzwerke als transparenter Feedback-Kanal und Türöffner im Recruiting Soziale Netzwerke als transparenter Feedback-Kanal und Türöffner im Recruiting EUCUSA Sommergespräche, Wien 11. September 2017 Mag. Jutta Perfahl-Strilka XING E-Recruiting Wien ist der zweitgrößte Standort

Mehr

Industrie 4.0 Digitalisierung

Industrie 4.0 Digitalisierung 4. Interim Management Symposium, Bühler Management Industrie 4.0 Digitalisierung Gerhard Peller Kurzvorstellung Gerhard Peller Geschäftsführer Vorstand, Geschäftsführer, CEO, CFO, Aufsichtsrat innovativer

Mehr

kup. Ravensburg: Eröffnung Unternehmertum inklusive Technologie und Innovation - made in Ravensburg 14. Juni 2018 ab 17 Uhr

kup. Ravensburg: Eröffnung Unternehmertum inklusive Technologie und Innovation - made in Ravensburg 14. Juni 2018 ab 17 Uhr kup. Ravensburg: Eröffnung Unternehmertum inklusive Technologie und Innovation - made in Ravensburg 14. Juni 2018 ab 17 Uhr HERZLICH WILLKOMMEN! Wer über die zentralen ökonomischen HERAUSFORDERUNGEN der

Mehr

Consulting 4.0 Modernisierung von Geschäftsmodellen in der klassischen Unternehmensberatung

Consulting 4.0 Modernisierung von Geschäftsmodellen in der klassischen Unternehmensberatung Consulting 4.0 Modernisierung von Geschäftsmodellen in der klassischen Unternehmensberatung Strategie- und Methodenseminar für Unternehmensberater Consulting 4.0 Modernisierung von Geschäftsmodellen in

Mehr

if.01 Digitalisierung, Innovation & Nachhaltigkeit: Auf zu neuen Innovationsforum 30.Oktober bis 15.30

if.01 Digitalisierung, Innovation & Nachhaltigkeit: Auf zu neuen Innovationsforum 30.Oktober bis 15.30 30.Oktober 2017 13.30 bis 15.30 Satellite-Location 4 ZHAW SW Volkart St.-Georgen-Platz 2, 8400 Parterre, Raum E11 (Aula) Digitalisierung, Innovation & Nachhaltigkeit: Auf zu neuen Ufern mit: Dr. Kathrin

Mehr

NAVIGATOR W.I.R.E. OFFERING MEMBERSHIP HORIZON SCANNING FÜR WIRTSCHAFT, WISSENSCHAFT & GESELLSCHAFT. W.I.R.E

NAVIGATOR W.I.R.E. OFFERING MEMBERSHIP HORIZON SCANNING FÜR WIRTSCHAFT, WISSENSCHAFT & GESELLSCHAFT. W.I.R.E OFFERING MEMBERSHIP NAVIGATOR HORIZON SCANNING FÜR WIRTSCHAFT, WISSENSCHAFT & GESELLSCHAFT W.I.R.E. THINK TANK W.I.R.E [ WEB FOR INTERDISCIPLINARY RESEARCH & EXPERTISE ] THINK TANK FOR BUSINESS, SCIENCE

Mehr

FörderVerein KMU-HSG verbindet KMU, Forschung und Unternehmertum KMU-HSG.CH

FörderVerein KMU-HSG verbindet KMU, Forschung und Unternehmertum KMU-HSG.CH FörderVerein KMU-HSG verbindet KMU, Forschung und Unternehmertum KMU-HSG.CH Herzlich willkommen Das Schweizerische Institut für Klein- und Mittelunternehmen an der Universität St.Gallen (KMU-HSG) setzt

Mehr

WIR FINDEN PROFIS, MACHER, EXPERTEN. DIE BESTEN.

WIR FINDEN PROFIS, MACHER, EXPERTEN. DIE BESTEN. WIR FINDEN PROFIS, MACHER, EXPERTEN. DIE BESTEN. WIR STÄRKEN DIE KRAFT DER MITARBEITER Wir glauben fest daran, dass die Mitarbeiter die treibenden Kräfte von Unterneh men sind. Sie schaffen ausgezeichnete

Mehr

Interessensgemeinschaft BAUEN DIGITAL SCHWEIZ Bauen digital Schweiz

Interessensgemeinschaft BAUEN DIGITAL SCHWEIZ Bauen digital Schweiz Interessensgemeinschaft BAUEN DIGITAL SCHWEIZ 1 Rückblick BIM-Tagung 11./12. Juni 2015 an der ETH Zürich 2 Warum die Interessensgemeinschaft «BAUEN DIGITAL SCHWEIZ»? Die Veränderung betrifft die gesamte

Mehr

Bonner Management Forum No. 25 Digitale Geschäftsmodelle Unternehmen erfinden sich neu!

Bonner Management Forum No. 25 Digitale Geschäftsmodelle Unternehmen erfinden sich neu! Bonner Management Forum No. 25 Digitale Geschäftsmodelle Unternehmen erfinden sich neu! Prof. Dr. Jens Böcker Wissenschaftszentrum Bonn 06. Juni 2013 Ulrich Hauschild, HRS - Hotel Reservation Service Robert

Mehr

Webinar: Best Practice ERP Lösungen für ecommerce Unternehmen. 21. September 2018

Webinar: Best Practice ERP Lösungen für ecommerce Unternehmen. 21. September 2018 Webinar: Best Practice ERP Lösungen für ecommerce Unternehmen 21. September 2018 Sprecher. Anne Guethoff, Moderation Marvin Helmig und Dirk Faustmann, kreitiv Agenda. Typische Schmerzpunkte von ecommerce

Mehr

NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE

NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE 13.11.2013, Stuttgart Das

Mehr

Erfolgreiches Führen im digitalen Zeitalter

Erfolgreiches Führen im digitalen Zeitalter Erfolgreiches Führen im digitalen Zeitalter SocialTalk 2016 Evangelische Hochschule Darmstadt, 30. November 2016 Lehrstuhl Organisation & Personalmanagement Wiesbaden Business School Hochschule RheinMain

Mehr

Foresight Workshop. Smart Industry. Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen

Foresight Workshop. Smart Industry. Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Smart Industry Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Ausgangslage und Beschreibung Smart Industry: Die Digitalisierung industrieller Wertschöpfungsketten

Mehr

Eröffnungsansprache Landammann Dr. Remo Ankli

Eröffnungsansprache Landammann Dr. Remo Ankli 1 Es gilt das gesprochene Wort Eröffnung der IBLive 2017 Solothurn 21. März 2017, 12.45 Uhr Hess AG, Bellach Eröffnungsansprache Landammann Dr. Remo Ankli Sehr geehrte Damen und Herren Ich begrüsse Sie

Mehr

MEETUP #7 Recruiting Innovation in Frankfurt

MEETUP #7 Recruiting Innovation in Frankfurt Austausch war King!! MEETUP #7 Recruiting Innovation in Frankfurt Das letzte #letsinnovatehr Meetup in Frankfurt zum Thema Recruiting Innovation vor den Sommerferien. Thematisch ging es darum ein Verständnis

Mehr

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg.

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg 10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Sehr geehrte Damen

Mehr

programm dialog entwicklung einblick: personalmarketing 2018

programm dialog entwicklung einblick: personalmarketing 2018 programm dialog entwicklung einblick: personalmarketing 2018 Christian Hagedorn WESTPRESS ab 8:30 Uhr 9:30 9:45 Uhr 9:45 10:00 Uhr Anmeldung und Networking Begrüßung Christian Hagedorn Impuls: Paradigmenwechsel

Mehr

Digitale Transformation

Digitale Transformation Digitale Transformation Auswirkungen auf Unternehmenssteuerung und Controlling! CCS 2016 - Controlling Competence Stuttgart,Stuttgart 24.11.2016 Inhalt Digitale Transformation - warum die eigentliche Veränderung

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Beginn der Rede!

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Beginn der Rede! Grußwort des Staatssekretärs im Bundesministerium für Bildung und Forschung Dr. Wolf-Dieter Dudenhausen anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Vereins zur Förderung des Deutschen Forschungsnetzes (DFN)

Mehr

Digitalisierung. S e p Entdecken Sie die Chancen der digitalen Welt!

Digitalisierung. S e p Entdecken Sie die Chancen der digitalen Welt! Digitalisierung S e p 2 0 1 8 Entdecken Sie die Chancen der digitalen Welt! Inhalt Digitalisierung ist heute in aller Munde, sei es in der Politik, in den Medien oder auf den unterschiedlichsten Veranstaltungsplattformen.

Mehr

Preis-Strategien Mehr Wert gegen mehr Geld

Preis-Strategien Mehr Wert gegen mehr Geld e Business-Coaching In Lektion #38 Preis-Strategien Mehr Wert gegen mehr Geld Von Dirk-Michael Lambert Warum Kunden über den Preis verhandeln 2 e Business-Coaching Ich verdoppele Ihren Gewinn mit 8 Minuten

Mehr

Arbeiten und Führen 4.0 Digitalisierung und ihre Konsequenzen jenseits der Technik

Arbeiten und Führen 4.0 Digitalisierung und ihre Konsequenzen jenseits der Technik Arbeiten und Führen 4.0 Digitalisierung und ihre Konsequenzen jenseits der Technik 9. MAI 2017 BEIM VORZEIGEUNTERNEHMEN VOLLACK IN KARLSRUHE Mit Prof. Dr. Jutta Rump, Stephan Grabmeier und Thorsten von

Mehr

Die Besten finden, begeistern, fördern und binden Ausbildung 4.0 Veränderungen, Trends, Chancen 05. Juni 2018

Die Besten finden, begeistern, fördern und binden Ausbildung 4.0 Veränderungen, Trends, Chancen 05. Juni 2018 Die Besten finden, begeistern, fördern und binden Ausbildung 4.0 Veränderungen, Trends, Chancen 05. Juni 2018 Einen Wandel von Berufsbildern hat es immer schon gegeben Die verschiedenen Berufsbilder haben

Mehr

Die 4. industrielle Revolution - Einfluss und Chancen

Die 4. industrielle Revolution - Einfluss und Chancen Die 4. industrielle Revolution - Einfluss und Chancen Teilnehmer Unterlagen Impuls Referat anlässlich FIRST!DAY 2017 11. Mai, 2017 Christian Frei christian.frei@inspiredview.ch Transformation Coach Bildinhalte

Mehr

Erde 5.0 und unser Weg dorthin

Erde 5.0 und unser Weg dorthin Claudia Mattig dipl. Lm.-Ing. ETH, Master of Arts HSG in Accounting and Finance, dipl. Wirtschaftsprüferin E-MAIL: claudia.mattig@mattig.ch XING: www.xing.com/profile/claudia_mattig LINKEDIN: www.linkedin.com/in/mattig-claudia-867208116/

Mehr

Das Internet im Wandel

Das Internet im Wandel Das Internet im Wandel Von der Homepage zum Social Business von Enrico Bock Sichtweise Internetagentur (Web)Strategie (Web)Design (Web)Technologie Gegründet 2004 von Enrico und Marcus Bock Was ist eigentlich

Mehr

Delivering with Excellence

Delivering with Excellence Vorstellung 12 STANDORTE WELTWEIT 12 DISZIPLINEN 97% ERFOLGREICHE BESETZUNGEN AUF RETAINED JOBS 2002 GRÜNDUNG Wer wir sind ist eine weltweit tätige Personalberatung, spezialisiert auf den Finanzdienstleistungssektor,

Mehr

Potenzialanalyse: Wie digital sind die deutschen Mittelständler? Januar 2017

Potenzialanalyse: Wie digital sind die deutschen Mittelständler? Januar 2017 www.pwc.de/familienunternehmen Potenzialanalyse: Wie digital sind die deutschen Mittelständler? Management Summary Potenzialanalyse: Wie digital sind deutsche Mittelständler 2017 ist die Digitalisierung

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Türkenstr. 21 D-80799 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786 E: hello@brainbirds.de

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES RINGVORLESUNG VERANTWORTUNG ZUKUNFT. Programm WS 2018/19

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES RINGVORLESUNG VERANTWORTUNG ZUKUNFT. Programm WS 2018/19 UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES RINGVORLESUNG VERANTWORTUNG ZUKUNFT Programm WS 2018/19 VERANTWORTUNG ZUKUNFT Klimawandel, Verbrauch von Rohstoffen, Digitalierung, Mobilität, Arbeitswelt, Gesundheit, demografischer

Mehr

Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit durch Qualifizierung

Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit durch Qualifizierung Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit durch Qualifizierung Dr. Josephine Hofmann Fraunhofer-Institut Arbeitswirtschaft und Organisation 5. Innovationstag am 14. Juni 2017 Berlin Seite 1 Unser Forschungsfeld:

Mehr

Die etwas andere Vorlesung Design Thinking. Building Competence. Crossing Borders.

Die etwas andere Vorlesung Design Thinking. Building Competence. Crossing Borders. Die etwas andere Vorlesung Design Thinking Building Competence. Crossing Borders. Dr. Michael Klaas Michael.klaas@zhaw.ch 18. September 2018 Vorstellung Michael Klaas Heute Leitung Fachstelle Digital Marketing

Mehr

MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ.

MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ. WELCOME TO MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ. Persönliche Einladung 21. April 2016 ab 12:30 Uhr GS1 Germany Knowledge Center Köln DIE DIGITAlE

Mehr

Digitalisierung bringt neue Chancen für den Standort Oberösterreich

Digitalisierung bringt neue Chancen für den Standort Oberösterreich I N F O R M A T I O N zum Pressegespräch mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat am zum Thema Digitalisierung bringt neue Chancen für den Standort Oberösterreich www.strugl.at / www.biz-up.at / Rückfragen-Kontakt:

Mehr

Agilität Der Wandel zum agilen Unternehmen

Agilität Der Wandel zum agilen Unternehmen Agilität Der Wandel zum agilen Unternehmen Seminarbeschreibung & Seminarziele Die Dynamik und Komplexität der Märkte und Leistungen erfordert eine hohe Anpassungsfähigkeit der Unternehmen. Flexibilität

Mehr

experience design Entdecke deinen Kunden.

experience design Entdecke deinen Kunden. » Wenn du deinen Kunden nicht kennst, kannst du nicht wissen, was er braucht! «Jochen Koop, CEO experience design Entdecke deinen Kunden. Wir sind Unternehmensentwickler. Wir schaffen maßgeschneiderte

Mehr

Messekurzkonzept. SuisseEMEX 14. 26. bis 28. August 2014 Messe Zürich

Messekurzkonzept. SuisseEMEX 14. 26. bis 28. August 2014 Messe Zürich Messekurzkonzept SuisseEMEX 14 Die führende Schweizerische Event- & Marketing Expo 26. bis 28. August 2014 Messe Zürich Stand: Zürich, 18.02.2014 2014 die 8. Ausgabe der SuisseEMEX! Es ist Zeit, sich

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

Erwartungen an eine Compliance Funktion 4.0

Erwartungen an eine Compliance Funktion 4.0 DICO Thesenpapier Erwartungen an eine Compliance Funktion 4.0 Thesen zur digitalen Zukunft der Compliance Autoren: Arbeitskreis Digitale Transformation und Compliance Disclaimer I 2 Stand: Dezember 2017

Mehr

IHR EVENT IN DER SAP ARENA

IHR EVENT IN DER SAP ARENA IHR EVENT IN DER SAP ARENA DAS SAP ARENA PRINZIP 44.200 m 2 NUTZFLÄCHE DIE SAP ARENA IN MANNHEIM IST BADEN-WÜRTTEMBERGS GRÖSSTE MULTIFUNKTIONSHALLE UND EINE DER MODERNSTEN VERANSTALTUNGSHALLEN EUROPAS.

Mehr

ZUR ZUKUNFT DER ARBEIT

ZUR ZUKUNFT DER ARBEIT ZUR ZUKUNFT DER ARBEIT ZWISCHEN AUTOMATISIERUNG UND SELBSTVERWIRKLICHUNG Fachtagung der Kommission Human Resources des VöV W.I.R.E. [WEB FOR INTERDISCIPLINARY RESEARCH & EXPERTISE] THINK TANK FÜR WIRTSCHAFT,

Mehr

ZUSATZANGEBOTE FÜR GRUPPEN

ZUSATZANGEBOTE FÜR GRUPPEN ZUSATZANGEBOTE FÜR GRUPPEN Wir bieten Ihnen attraktive Angebote, die Sie gemeinsam mit Ihrem Team für einige Stunden in die unendlich grosse Welt des Fussballs und dessen spannender Geschichte eintauchen

Mehr

Organisation 4.0. Old Management: Zielvereinbarung Budget Stellenbeschreibungen versus New Management: Agile Führung, Holacracy, New Office

Organisation 4.0. Old Management: Zielvereinbarung Budget Stellenbeschreibungen versus New Management: Agile Führung, Holacracy, New Office Organisation 4.0 Old Management: Zielvereinbarung Budget Stellenbeschreibungen versus New Management: Agile Führung, Holacracy, New Office Mittwoch, 25. April 2018, FHS St.Gallen Programm 17.15 Uhr Einführung

Mehr

project design Alles im Blick.

project design Alles im Blick. » Die Gewinner der Zukunft sind die, die schneller dazulernen als der Rest! «Udo Erdmann, COO project design Alles im Blick. Wir sind Unternehmensentwickler. Wir schaffen maßgeschneiderte Lösungen. Früher

Mehr

Weiterbildung 4.0 Neue Inhalte, neue Formen, neue Herausforderungen

Weiterbildung 4.0 Neue Inhalte, neue Formen, neue Herausforderungen Weiterbildung 4.0 Neue Inhalte, neue Formen, neue Herausforderungen Ergebnisse der explorativen Vorstudie Wirtschaft 4.0 Potsdam, 12. Juli 2017, Konferenz Arbeit 4.0 Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Instandhaltung Schweißen Pflege Transport und Verkehr Produktion IT-Sicherheit Einkauf Logistik Medizinprodukte Management, Führung Datenschutz Bau und Immobilien

Mehr

24. November 2017 GDI Gottlieb Duttweiler Institute Rüschlikon/Zürich

24. November 2017 GDI Gottlieb Duttweiler Institute Rüschlikon/Zürich EUROFORUM Masterclass EUROFORUM Masterclass FUTURE TECH & TRENDS in one day Mit Futurist & Autor GERD LEONHARD 24. November 2017 GDI Gottlieb Duttweiler Institute Rüschlikon/Zürich www.euroforum.ch/leonhard

Mehr

HALLO, WIR SIND WONDROUS.

HALLO, WIR SIND WONDROUS. HALLO, WIR SIND WONDROUS. 130 GLÜCKLICHE KUNDEN UNSER NAME IST UNSER VERSPRECHEN. Als Digitalagentur gestalten und realisieren wir Unternehmensplattformen, Service- und Nutzererlebnisse sowie mobile Web-Applikationen.

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao 2. Esslinger Forum Das Internet der Dinge Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle Esslingen, 8. November

Mehr

5. Personalkongress Krankenhäuser setzte wichtige Akzente Moderne Personalarbeit im Zeichen des Wandels

5. Personalkongress Krankenhäuser setzte wichtige Akzente Moderne Personalarbeit im Zeichen des Wandels 5. Personalkongress Krankenhäuser setzte wichtige Akzente Moderne Personalarbeit im Zeichen des Wandels Hannover (20. April 2012) - Der fünfte Personalkongress Krankenhäuser, der vom 14. bis 15. März 2012

Mehr

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN 16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN » 2 3 «WORUM GEHT ES? DIE WICHTIGSTEN INFORMATIONEN Heute schon erfahren, was uns morgen voranbringt: Das Zukunftsforum Villingen- Schwenningen ist die Plattform

Mehr

Digitalisierung der Wirtschaft. Thorsten Dirks, Bitkom-Präsident Hannover, 20. März 2017

Digitalisierung der Wirtschaft. Thorsten Dirks, Bitkom-Präsident Hannover, 20. März 2017 Digitalisierung der Wirtschaft Thorsten Dirks, Bitkom-Präsident Hannover, 20. März 2017 Mehr Unternehmen bekommen die Digitalisierung in den Griff Was sind die aktuellen Herausforderungen für Ihr Unternehmen?

Mehr

Einladung zur Fachveranstaltung Die digitale Schweiz

Einladung zur Fachveranstaltung Die digitale Schweiz Einladung zur Fachveranstaltung Die digitale Schweiz Vom E- zum Digital Government Die Anforderungen an moderne Organisationen und an die öffentlichen Verwaltungen werden immer komplexer. Abläufe und Vorgehensweisen

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Türkenstraße 21 D-80799 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786 E: hello@brainbirds.de

Mehr

HR-Summit Logistik & Mobilität Forum 2 Digitalisierung/Arbeiten 4.0. DB Systel GmbH Dr. Klaus Rüffler Geschäftsführer Personal 2.

HR-Summit Logistik & Mobilität Forum 2 Digitalisierung/Arbeiten 4.0. DB Systel GmbH Dr. Klaus Rüffler Geschäftsführer Personal 2. HR-Summit Logistik & Mobilität Forum 2 Digitalisierung/Arbeiten 4.0 DB Systel GmbH Dr. Klaus Rüffler Geschäftsführer Personal 2. Juni 2016 Digitalisierung = Beschleunigung = Geschwindigkeit der Anpassung

Mehr

13 Thesen zur Digitalen Transformation der Verwaltung

13 Thesen zur Digitalen Transformation der Verwaltung 13 Thesen zur Digitalen Transformation der Verwaltung Fachkreis Full-Service-Digitalagenturen im BVDW Mai 2017 These 1 Digitales Schwellenland Deutschland hinkt im Bereich der Digitalen Transformation

Mehr

Ihr Kongress in der Schweiz.

Ihr Kongress in der Schweiz. Ihr Kongress in der Schweiz. Switzerland Convention & Incentive Bureau. MySwitzerland.com/kongresse LAC Lugano Arte e Cultura Foto Studio Pagi Rolex Learning Center, Lausanne Genf Zürich Hotel InterContinental,

Mehr

Entwickeln. Umsetzen. Verbreiten. Wir verbinden Storytelling mit Digital Performance.

Entwickeln. Umsetzen. Verbreiten. Wir verbinden Storytelling mit Digital Performance. www.tawr.rocks Entwickeln. Umsetzen. Verbreiten. Wir verbinden Storytelling mit Digital Performance. Wir entwickeln innovative Konzepte, um Ihr Unternehmen, Ihr Produkt Ihre Marke oder Ihr Image mit den

Mehr

Zukunft des Verkehrs - Trends bis Ing. Mag. Alexander Klacska Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr

Zukunft des Verkehrs - Trends bis Ing. Mag. Alexander Klacska Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr Zukunft des Verkehrs - Trends bis 2050 Ing. Mag. Alexander Klacska Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr Inhalt Lernen aus der Geschichte - vergangener Technologiesprünge Entwicklung Mobilität

Mehr

Industrie 4.0 Österreichs Industrie im Wandel

Industrie 4.0 Österreichs Industrie im Wandel pwc.at Industrie 4.0 Österreichs Industrie im Wandel Zweiter Fachkongress Industrie 4.0 Agenda 1 2 3 Megatrend Industrie 4.0 Überblick und Einführung Österreichweite Studie zum Thema Einblick in die wesentlichen

Mehr

SOCIAL MEDIA WORKSHOP KURZPROFIL

SOCIAL MEDIA WORKSHOP KURZPROFIL SOCIAL MEDIA WORKSHOP KURZPROFIL NEUE MEDIEN, NEUE MOGLICHKEITEN 33Mio. Facebookbenutzer in Deutschland Die Kommunikationslandschaft verändert sich massiv. Der klassisch-werbliche Weg wird immer öfter

Mehr

Personalgewinnung bei der Deutschen Bahn: Mitarbeiter gewinnen innovativ und digital

Personalgewinnung bei der Deutschen Bahn: Mitarbeiter gewinnen innovativ und digital Personalgewinnung bei der Deutschen Bahn: Mitarbeiter gewinnen innovativ und digital Kein Job wie jeder andere. 500 Berufe 8.000 Jobs 10.000 neue Mitarbeiter pro Jahr unterstützen die Deutsche Bahn bei

Mehr

Programm Herbst Seminarreihe zu Klimaschutz und grüner Logistik

Programm Herbst Seminarreihe zu Klimaschutz und grüner Logistik Programm Herbst 2013 Seminarreihe zu Klimaschutz und grüner Logistik Grundlagen, Anwendung und Kommunikation Ihres Engagements im Klimaschutz Die ClimatePartner Academy ist für viele Unternehmen fester

Mehr