L I E D E R K R A N Z

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "L I E D E R K R A N Z"

Transkript

1 56. Jahrgang Mittwoch, den 15. März 2017 Nummer 11 L I E D E R K R A N Z Herzliche Einladung zum Musik Café. Am Sonntag, den 19. März um 15:00 Uhr im Singsaal. Auch dieses Jahr möchte der Liederkranz den Frühling willkommen heißen und alle Bürger einladen. Genießen sie den Nachmittag mit leckerem Kuchen, fröhlichen Liedern und geselligem Beisammensein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

2 2 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 11 vom Dotternhausen Rathaus (0 7427) Fax: (0 7427) in dringenden Notfällen abends 0152 / oder oder am Wochenende: (0 172) Abfallberater (0 7433) Bauhof (0 7427) Bücherei (0 7427) 8728 Öffnungszeiten: Mo. u. Mi Uhr Festhalle (0 7427) Feuerwehrgerätehaus (0 7427) 8481 Forstrevier Schömberg (0 7427) Böllatweg 4, Rottweil-Neukirch, Sprechzeiten Förster Maier: Mo.-Fr Uhr und Di Uhr Grüngutplatz Öffnungszeiten: Fr Uhr, Sa Uhr Jugendmusikschule Zollernalb e. V.: Hauptstr. 21 (Rathaus), Dotternhausen, Tel. (07427) 8654, Fax (07427) 6141 info@jms-zollernalb.de, Sprechzeiten: Mo., Mi., Do Uhr und Di Uhr Kindergarten (0 7427) Kinderkrippe (0 7427) Telefon-Hotline (0 7427) Nahwärmeversorgung (tagsüber) (0 7427) (ab Uhr) Vorwahl bitte mitwählen! Schule Dotternhausen (0 7427) 2240 Sporthalle (0 7427) Stromversorgung (0 7427) Überlandwerk Eppler GmbH Internet-Adresse der Gemeinde: -Adressen der Gemeinde: Zentraler Posteingang: info@dotternhausen.de Bürgermeisterin Frau Adrian: adrian@dotternhausen.de Frau Antompietri: antompietri@dotternhausen.de Frau Hahn: hahn@dotternhausen.de Frau Hönig: hoenig@dotternhausen.de Frau Huonker: huonker@dotternhausen.de Herr Mertes: mertes@dotternhausen.de Frau Siedler: siedler@dotternhausen.de Dautmergen Dautmergen Gemeindekontakte Fax: ( ) Rathaus (0 7427) 2507 Bürgerhaus Dautmergen (0 7427) Internet-Adresse der Gemeinde: -Adresse der Gemeinde: info@gemeinde-dautmergen.de Förster Stephan Kneer (0 7427) fr.leidringen@zollernalbkreis.de Fax: ( ) Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Rathaus Dotternhausen Montag Freitag Uhr Dienstag Uhr Rathaus Dautmergen Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr (BM Lippus Uhr) Donnerstag Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Außerhalb der Sprechstunden der Hausarztpraxen und der Notfallpraxen: Tel Samstag, Sonn- und Feiertag: Uhr Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. Nr Stadtapotheke Schömberg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Mittwoch und Samstag Notrufe/Notdienste Gesundheitsdienste Rettungsdienst Notarzt Feuerwehr 112 Polizei 110 jeweils ohne telefonische Vorwahl Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Wochenend- und Feiertags-Notdienstplan der Apotheken Samstag, Hirschberg-Apotheke Balingen, Lisztstraße 97, Tel /5344 Sonntag, Stadt Apotheke Rosenfeld, Balinger Straße 15, Tel /1245 Aids-Beratung Beratungszeiten bei der AIDS-Beratung des Gesundheitsamtes Beratung zu AIDS und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten sowie kostenlose und anonyme HIV-Tests werden im Rahmen der offenen Sprechstunde am 1. Donnerstag im Monat von Uhr beim Landratsamt -Gesundheitsamt-, Tübinger Straße 20/2, Balingen, Tel. (07433) , angeboten. Cannabis-Sprechstunde beim Gesundheitsamt: jeden Donnerstag Uhr Tel. kostenfrei (0800) Beratung: info@cannabissprechstunde.de Telefonseelsorge in persönlichen Not- und Krisensituationen bei Tag und (im dringenden Fall) auch bei Nacht über (0800)

3 Nr. 11 vom Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 3 Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen Die Agentur für Arbeit informiert: Lehrstellenbörse am 24. März in Balingen Noch keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche? Dann ist die Lehrstellenbörse der Agentur für Arbeit Balingen ein heißer Tipp. Am Freitag, dem 24. März, bieten die Beratungs- und Vermittlungsfachkräfte von 13:30 bis 17:30 Uhr alle freien Stellen an, die die heimischen Unternehmen gemeldet haben. Gerade in den letzten Wochen hat der gemeinsame Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter noch einige neue, interessante Ausbildungsplätze in den unterschiedlichsten Branchen an Land gezogen. Bei dem breit gefächerten Angebot an Ausbildungsstellen ist für viele der bisher unversorgten jungen Leute bestimmt etwas dabei. Wenn Ausbildungsplätze im Wunschberuf möglicherweise nicht mehr frei sind, ist das noch lange kein Grund auf eine Ausbildung zu verzichten, denn es gibt mit Sicherheit jede Menge interessante und empfehlenswerte Alternativen. Die Fachleute der Handwerkskammer Reutlingen und der Industrie- und Handelskammer Reutlingen, die bei der Lehrstellenbörse vertreten sind, helfen ebenfalls bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle und geben wertvolle Tipps in Sachen Ausbildungsvertrag, Probezeit oder Berichtsheft. Abgerundet wird die Lehrstellenbörse mit einem Bewerbungs-Check durch Experten der Agentur für Arbeit. Landratsamt Zollernalbkreis Das Landratsamt informiert: Erstellen des Nährstoffvergleiches mit EDV (Excel) Betriebe ab 10 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche müssen i.d.r. nach der Düngeverordnung bis spätestens des abgelaufenen Düngejahres einen Nährstoffvergleich erstellen. Am Donnerstag, den , um 13:30 Uhr bietet das Landwirtschaftsamt Balingen ein Seminar zur Erstellung des Nährstoffvergleiches mit EDV an. Die Teilnehmer erstellen an diesem Nachmittage ihre eigene Nährstoffbilanz für das Jahr Ort: Landratsamt Balingen, Hirschbergstr. 29, EDV-Raum 019 (nicht Landwirtschaftsamt Postgebäude) Anmeldung unter: 07433/ Veranstaltung des Landwirtschaftsamtes Balingen am Montag, den , um 20:00 Uhr, Landwirtschaftsamt Die beiden Arbeitskreise Ackerbau und Umstellung auf ökologischen Landbau laden ein: Thema: Pilze und Bodenfruchtbarkeit, wie beeinflussen Pilze die Pflanzenernährung und wie kann dieser Prozess durch den Landwirt gefördert werden? Mit Prof. Michael Weiß referiert ein Experte über das komplexe System von Bodenpilzen, die eine besondere Rolle für die Bodenfruchtbarkeit spielen, aber auch regulierend wirken und die Boden- und Pflanzengesundheit stark beeinflussen. Zu diesem Treffen sind alle interessierten, sowohl konventionell als auch ökologisch wirtschaftende, Landwirte eingeladen. Informationen zu der Veranstaltung geben Frau Lohrmann unter und Frau Pfriender unter Die Veranstaltung findet im Seminarraum 128 des Landwirtschaftsamtes (Postgebäude) statt. Um Anmeldung bis Freitag, unter Tel.: wird gebeten. Zeltlager der Kreisjugendpflege Zollernalbkreis Die Kreisjugendpflege beim Jugendamt des Landkreises bietet in den Sommerferien wieder ein Erlebniszeltlager an. Vom 26. Juli (abends) bis 2. August (nachmittags) können 55 Mädchen und Jungen in Zelten übernachten und den Alltag hinter sich lassen. Kinder/Jugendliche im Alter von 7/8 bis 13 Jahren (bis Jahrgang 2004) - können zusammen Spiel, Sport, Unterhaltung, Gemeinschaft und Abenteuer auf dem Jugendzeltplatz in Albstadt-Margrethausen erleben. Das Zeltlager ist mit 75 kostengünstig kalkuliert und für jeden erschwinglich, zumal Landesjugendplanmittel für finanziell Schwache und zusätzlich die kinder- und familienfreundliche Komponente des Landkreises greift. Danach erhalten Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern bzw. Alleinerziehende mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind eine einkommensunabhängige Ermäßigung des Teilnehmerbeitrags von 20 %. Anmeldungen sind ab jetzt möglich: Tel.: 07433/921418, kreisjugendpflege@zollernalbkreis.de! Die Polizei informiert: (Wieder-)Einstieg in die Motorradsaison 2017 Der Arbeitskreis Gib-ACHT-im Verkehr Zollernalb bietet für (Ältere) Wiedereinsteiger/innen eine eintägige Informationsveranstaltung zu Beginn der Motorradsaison 2017 an. Bei der Veranstaltung wirken die Kreisverkehrswacht Zollernalb e.v., der ADAC Ortsclub Hechingen und Albstadt, der Sportkreis Zollernalb e.v., das DRK Zollernalb sowie die Polizei zusammen. Voraussetzungen für die Teilnahme: Besitz der entsprechenden Fahrerlaubnis Verkehrssicheres (entsprechend der StVZO), vollgetanktes Motorrad Entsprechende Schutzkleidung Körperliche und geistige Fitness Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Die Teilnehmer erwartet ein umfangreiches Programm in Theorie und Praxis, auf ca. 150 km Wegstrecke verteilt. Es gelten die Vorschriften der StVO. Es werden zwei Gruppen mit jeweils max. 8 Teilnehmer/innen gebildet. Das Schlussfahrzeug jeder Gruppe ist ein Polizeimotorrad.

4 4 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 11 vom Termin: Montag, den , um 9 Uhr auf dem Parkplatz der Sparkassen Arena in Balingen. Ende der Veranstaltung gg. 17 Uhr in Balingen, ggf. mit gemütlichem Ausklang. Die Teilnahmegebühr beträgt 25,- Euro. In der Teilnehmergebühr sind Getränke und ein Imbiss an den einzelnen Stationen enthalten. Jeder Teilnehmer erhält eine Warnweste und eine Teilnahmebestätigung. Da die Teilnehmerplätze auf 16 begrenzt sind, entscheidet der Eingang der Anmeldung. Eine Anmeldung muss bis erfolgen. Nach Zusage bitten wir die Teilnahmegebühr bis an den Sportkreis Zollernalb e.v. zu überweisen. IBAN: DE Volksbank Albstadt Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. Energieagentur Zollernalb vor Ort in Dotternhausen Wer sein Haus umweltfreundlich sanieren will, braucht dafür kompetente, neutrale Unterstützung. Diese bekommen Sie regelmäßig an den Infotagen der Energieagentur Zollernalb. Die Erstberatung ist kostenlos. Fachleute geben maßgeschneiderte Tipps zur Wärmedämmung und zum Austausch der Heizungsanlage. Sie informieren über erneuerbare Energien und nennen Möglichkeiten, den Stromverbrauch im Haushalt zu senken. Ergänzend schätzen die ausgebildeten Energieberater Investitionskosten ab und stellen Fördermöglichkeiten vor. Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Rathaus Dotternhausen ist: Dienstag, 21. März :00 Uhr bis 18:00 Uhr Bitte melden Sie sich an unter Tel.: oder per energieagentur@zollernalbkreis.de Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Amtliche Bekanntmachungen Dotternhausen E I N L A D U N G zur nächsten Sitzung des Gemeinderates am um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses TOP 1 Bürgerfragestunde TOP 2 Brandschutz- und Sanierungsmaßnahmen Schlossbergschule Festlegung 2. Bauabschnitt Beauftragung der weiteren Planungsleistungen TOP 3 5. Bauabschnitt Brühl-Kreuzwiesen Festlegung Vergabekriterien für die Bauplätze Festlegung Bauplatzpreis TOP 4 Überarbeitung der Geschäftsordnung des Gemeinderats TOP 5 Einziehung von 6 öffentlichen Parkplätzen in der Hauptstraße vor Gebäude Nr. 31 TOP 6 Bausachen TOP 7 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse TOP 8 Bekanntgaben und Verschiedenes Zu der öffentlichen Sitzung wird herzlich eingeladen, eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Dotternhausen, den gez. Adrian, Bürgermeisterin Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen Gemäß 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der seit 1. November 2015 geltenden Fassung darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten so genannte Gruppenauskünfte aus dem Melderegister erteilen. Die Auswahl ist an das Lebensalter der betroffenen Wahlberechtigten gebunden. Die Auskunft umfasst den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Dotternhausen, Hauptstraße 21, Dotternhausen, eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Auslegung der Wildabschusspläne Nach 8 des Bundesjagdgesetzes (BJagdG) bilden die Grundstücke der Gemeindegemarkung, die nicht zu einem Eigenjagdbezirk (Mindestgröße 75 ha) gehören, einen gemeinschaftlichen Jagdbezirk. Die Eigentümer der zu diesem gemeinschaftlichen Jagdbezirk gehörenden Grundstücke bilden nach 9 Abs. 1 BJagdG eine Jagdgenossenschaft. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd nicht ausgeübt werden darf, gehören der Jagdgenossenschaft nicht an. Dies sind insbesondere Grundstückseigentümer im bebauten Ortsbereich. Hinsichtlich der Zugehörigkeit zur Jagdgenossenschaft gibt die Gemeinde ggfs. Auskunft. Für den Gesamtjagdbezirk Dotternhausen ist jährlich ein Abschussplan für das Muffelwild aufzustellen und wird nun für das Jagdjahr 2017/18 aufgestellt. Der Gemeindevorstand (Gemeinderat) legt den von den Jagdausübungsberechtigten aufgestellten Abschussplan auf die Dauer von einer Woche zur kostenlosen Einsichtnahme für die Mitglieder der Jagdgenossenschaft aus. Sie werden bei der Gemeindeverwaltung, in Zimmer 25, ab Mittwoch, 22. März 2017 bis Freitag, 31. März 2017, je einschließlich, zu den üblichen Dienststunden ausgelegt. Die Jagdgenossen können gegen den Abschussplan innerhalb der Auslegungsfrist Einwendungen erheben. Der Gemeindevorstand wird die Einwendungen, einschließlich eventueller Änderungsvorschläge, im Abschussplan vermerken. Die Beratung der Einwendungen und Änderungsvorschläge zum Abschussplan werden gegebenenfalls in öffentlicher Gemeinderatssitzung beraten. Dotternhausen, den gez. Monique Adrian Bürgermeisterin Sanierung Straßenbeleuchtung Voraussichtlich ab KW 11 wird in einzelnen Straßen die Straßenbeleuchtung auf moderne energiesparende LED- Leuchten umgestellt. Wir erwarten von der Umstellung eine Energieeinsparung von über 60 %. Insbesondere in der Alleenstraße, Hofackerstraße, Chalampestraße, Schulstraße, Wasenstraße 1. Teil und Dormettinger Straße innerorts werden die besonders energiefressenden Kofferleuchten ausgetauscht. In den Sackgassen Kirschenwinkel, Im Schloßgarten, Schalksburgweg, Hörnleweg, Lochenweg, Schafbergweg und Lembergweg müssen zudem auch die Masten ausgetauscht werden.

5 Nr. 11 vom Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 5 In den genannten Straßen kann es über einige Tage zum Ausfall der Straßenbeleuchtung und insgesamt zu Behinderungen kommen. Wir bitten Sie hierbei um Verständnis. Sperrung der Plettenbergzufahrt am Samstag, In Zusammenarbeit mit der Bergwacht Baden-Württemberg führt die Gemeinde Dotternhausen wieder eine Felsberäumung am Steilhang der Plettenbergzufahrt durch. Weil bei diesen Arbeiten lockere Felsstücke gelöst und teilweise auf den Weg geschleudert werden, ist die Plettenbergzufahrt am Samstag, von Uhr bis Uhr gesperrt. Dies gilt für den Kraftfahrzeug- und Zweiradverkehr sowie für Fußgänger. Fundamt Auf dem Fundamt wurde folgender Gegenstand abgegeben: 1 einzelner Schlüssel 1 Schlüsselbund mit Schlüsselband Freiw. Feuerwehr Dotternhausen Am kommenden Freitag, findet eine Feuerwehrprobe statt. Svenja Göbel Schriftführerin 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von 0,00 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigung in Höhe von 0,00 2 Kassenkreditermächtigung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf ,00 festgesetzt. 3 Realsteuerhebesätze Die Hebesätze werden festgesetzt: Für die Grundsteuer 1. a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 400 v.h. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 340 v.h. der Steuermessbeträge. 2. Für die Gewerbesteuer auf 340 v.h. der Steuermessbeträge. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Energie- und Wasserversorgung der Gemeinde Dautmergen für das Wirtschaftsjahr 2017 Aufgrund von 14 des Eigenbetriebsgesetzes vom 08. Januar 1992 hat der Gemeinderat am folgenden Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 beschlossen: Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt mit ,00 davon 1. im Erfolgsplan mit ,00 bei einem Jahresgewinn / - verlust 0,00 und im Vermögensplan mit ,00 2. den im Vermögensplan vorgesehenen Kreditaufnahmen von 0,00 3. den Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 0,00 Öffnungszeiten: Donnerstag: Uhr (12-18 Jahre) Freitag: Uhr (10-14 Jahre) Uhr (12-18 Jahre) Amtliche Bekanntmachungen Dautmergen Gemeinde Dautmergen -Zollernalbkreis- Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung der Gemeinde Dautmergen für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Haushaltssatzung für das Jahr 2017 beschlossen: 1 Haushaltsplan Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je ,00 davon im Verwaltungshaushalt ,00 im Vermögenshaushalt ,00 4. dem Höchstbetrag der Kassenkredite in Höhe von ,00 Das Landratsamt Zollernalbkreis hat mit Erlass vom die Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinderat am beschlossenen Haushaltssatzung bestätigt; die Haushaltssatzung kann vollzogen werden. Das Gleiche gilt für den vom Gemeinderat am beschlossenen Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb der Energie- und Wasserversorgung. Die Rechtsaufsichtsbehörde hat den im gemeindlichen Haushalt festgesetzten Höchstbetrag der Kassenkredite in Höhe von ,00 gemäß 89 Abs. 2 GemO kameral und den im Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Energieund Wasserversorgung festgesetzten Höchstbetrag der Kassenkredite in Höhe von ,00 gem. 12 Eigenbetriebsgesetz in Verbindung mit 89 Abs. 2 GemO kameral genehmigt. Der Haushaltsplan und der Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Energie- und Wasserversorgung liegen in der Zeit vom bis (je einschließlich) auf dem Bürgermeisteramt Dautmergen, Grabenstraße 1, während der üblichen Öffnungszeiten, öffentlich aus. Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde Dautmergen geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht,

6 6 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 11 vom wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Dautmergen, den Lippus, Bürgermeister Fundamt Bei der Gemeindeverwaltung wurden folgende Gegenstände abgegeben: - Autoschlüssel - Sonnenbrille - Kette mit Gravur Datum Die Fundsachen können vom Eigentümer zu den üblichen Sprechzeiten bei der Gemeindeverwaltung abgeholt werden. Abholung von Kühlgeräten, Bildschirmen und Fernsehern Die nächste Abholung von Kühlgeräten, Bildschirmen und Fernsehern erfolgt am Freitag, 31. März Anmeldungen zur Abholung von Geräten sind bis spätestens Dienstag, 21. März 2017, Uhr, an das Bürgermeisteramt zu richten. Bitte stellen Sie die angemeldeten Geräte am Abholtag ab 6.00 Uhr am Straßenrand zur Abholung bereit. Bitte beachten Sie, dass Laptops und Notebooks nicht mitgenommen werden. Diese müssen über das Wertstoffzentrum, für unsere Raumschaft in Schömberg, als normaler Elektroschrott, entsorgt werden. Erddeponie nur für Anlieferung von Baumschnitt geöffnet Für die Anlieferung von ausschließlich Baumschnitt ist die Deponie ab Samstag, geöffnet. Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Samstag: Uhr bis Uhr Bitte beachten Sie, dass Sie wirklich keine sonstigen Abfälle anliefern! Lippus Bürgermeister Einladung zum Schnuppernachmittag an der Werkrealschule Schömberg Schulnachrichten Grund- und Werkrealschule Schömberg 2. Platz für die Grundschule Schömberg beim Regierungspräsidiumsfinale Jugend trainiert für Olympia Gerätturnen Jungen Einen beachtlichen 2. Platz erturnte sich die Jungenmannschaft der Grundschule Schömberg am 21. Februar 2017 beim RP-Finale Jugend trainiert für Olympia. Die Mannschaft bestehend aus: Timm Sauter, Benno Wittmann, Marius Hummel (Kl. 4), Simon Schlegel, Lias Mager (Kl. 3) und Ivan Slavov (Kl. 2) startete im Wettkampf IV/2 Jahrgang 2004 und jünger. Besonders herausragend turnte sich Timm Sauter unter 20 Wettkämpfern im Geräte-4-Kampf am Boden, Barren, Reck und Sprung mit 56,60 Punkten auf den 1. Platz. Simon Schlegel belegte mit 54,30 Punkten den 6. Platz. Der Schnuppernachmittag an der Werkrealschule Schömberg findet am Dienstag, 21. März 2017 von Uhr bis Uhr in der Aula der Werkrealschule statt. Hierzu laden wir alle interessierten Viertklässler und deren Eltern der umliegenden Grundschulen recht herzlich ein. Nach der Begrüßung durch die Schulleitung steht ein Lehrerteam zur Verfügung, welches durch die Räumlichkeiten der Schule führt. Dabei können die Klassen- und Fachräume besichtigt werden. Auch besteht die Möglichkeit, das Team der Schulsozialarbeit kennen zu lernen. Bei einer Schulhausrallye werden verschiedene Aktivitäten angeboten. Eine Bewirtung mit Kaffee und Getränken findet durch den Elternbeirat statt. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Schulleitung und Kollegium der Werkrealschule Schömberg

7 Nr. 11 vom Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 7 Realschule Schömberg Folgende Angebote Ihrer Volkshochschule Balingen beginnen in Kürze: Der Schnuppernachmittag an der Realschule findet am Donnerstag, den von Uhr bis Uhr im Musiksaal der Realschule statt. Hierzu laden wir alle interessierten Viertklässler und deren Eltern der umliegenden Grundschulen recht herzlich ein. Nach der Begrüßung steht u.a. ein Lehrerteam zur Verfügung, welches die Eltern durch die Räumlichkeiten der Schule führt und für Fragen zur Verfügung steht. Dabei können die Klassen- und Fachräume besichtigt werden. Auch besteht die Möglichkeit, das Team der Schulsozialarbeit und der Ganztagesbetreuung kennen zu lernen. Für die Viertklässler werden in verschiedenen Fächern interessante Unterrichtssequenzen und verschiedene Aktivitäten angeboten. Eine Bewirtung mit Getränken runden das Angebot ab. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und lernen Sie uns kennen. Jugendmusikschule Zollernalb Musikunterricht Neue Kurse beginnen Anmeldung Am besten gleich anmelden, damit der entsprechende Kurs direkt zum Sommersemester ab April starten kann! Die Jugendmusikschule Zollernalb bietet Musikunterricht z. B. in den Fächern Blockflöte, Veeh-Harfe, Klavier, Keyboard, Musikalische Früherziehung, Blechblasinstrumente etc. an. Qualifizierte Fachlehrer führen diese Kurse durch und stehen auch gerne bei der Instrumentenbeschaffung beratend zur Verfügung. Informationen Auskünfte erhält man telefonisch ( ) über das Musikschulsekretariat zu den gewohnten Sprechzeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag 8:30-11:30 Uhr, Dienstag 8:30-12:30 Uhr. Anfragen können natürlich auch per (info@ jms-zollernalb.de) und Fax ( ) erfolgen. Auf der Website der JMS (jms-zollernalb.de) stehen zudem weitere Informationen bereit. Fördermodell 10plus10 Leistungen zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben (= Bildungspaket) können auch für den Unterricht an unserer Jugendmusikschule in Anspruch genommen werden. Zusätzlich bezuschusst unser Förderverein jeden an unserer Jugendmusikschule eingelösten Bildungsgutschein um weitere 10, sodass sich dadurch das Schulgeld monatlich um insgesamt 20, maximal jedoch bis zur Kostenfreiheit, reduziert. Weitere Informationen dazu findet man auf der Website des Fördervereins (foerderverein.jms-zollernalb.de) Kunstfest Zollernalb & Kunstmarkt Für Kunstmarktteilnehmer stehen Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen für den Kunstmarkt auf unserer Website (jms-zollernalb.de) zum Download bereit. Auch in diesem Jahr sind Mitmachbeiträge gern gesehen! Samstag, 18. März Digitale Fotografie mit der Bridge-, System- und Spiegelreflexkamera mit Karl-Heinz Unterberger, bis Uhr Excel 2013 mit Winfried Riedinger, bis Uhr Montag, 20. März Kleines Einsteigerseminar: auf Rum-Entdeckungsreise mit Petra Milde, bis Uhr iphone und ipad Einführung mit Andreas Konitzer, bis Uhr Dienstag, 21. März Schreibwerkstatt mit Silke Porath, 8-mal dienstags, bis Uhr Mittwoch, 22. März Thailändische Küche mit Napaporn Schwarz-Sudtipong, bis Uhr Donnerstag, 23. März Betriebsbesichtigung: Theben AG, bis Uhr Freitag, 24. März Ganz entspannt schwanger mit Autogenem Training und mehr mit Silke Schmocker, 8-mal freitags, bis Uhr Samstag, 25. März Jugendtechnikschule: Microcontroller ARDUINO Grundlagen, Programmierung und eigener Shield mit Wolfgang Konz, 3-mal samstags, bis Uhr Werkstatt am Samstag österliche Holzarbeiten, ab 7 Jahren mit Rebecca Orschler, bis Uhr Sonntag, 26. März Sonnengruß das kompakte Fitnessprogramm mit Bettina Köster, bis Uhr Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon (07433) oder im Internet unter Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Dotternhausen Donnerstag, 16. März Uhr Abfahrt der Erstkommunionkinder zur Lebenshilfe Samstag, 18. März Uhr Tauffeier Noah Neher, Kreuzwiesenstraße 23, Dotternhausen Uhr Zweiter Firmzirkel Beginn in der Kirche 3. Fastensonntag, 19. März Uhr Heilige Messe Uhr Tauffeier Lorenz Polich, Kreuzwiesenstraße 9, Dotternhausen Montag, 20. März Uhr Lobpreis im St. Anna Stift Dienstag, 21. März Keine Abendmesse Samstag, 25. März Uhr Versöhnungsnachmittag der Erstkommunionkinder im Bauhof, Dautmergen

8 8 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 11 vom Fastensonntag, 26. März Uhr Heilige Messe Messfeier mit besonderem Gedenken an Pia und Axel Lupp, Rolf Uttenweiler, Anton Klaiber Montag, 27. März Uhr Elternabend der Erstkommunionkinder im St. Anna - Stift Dienstag, 28. März Keine Abendmesse Katholische Kirchengemeinde Dautmergen Donnerstag, 16. März Keine Abendmesse 3. Fastensonntag, 19. März Uhr Heilige Messe Uhr Kinderkirche Uhr Tauffeier Felix Uttenweiler, Giebel 22, Geislingen Montag, 20. März Uhr Bibelteilen im Pfarrhaus Donnerstag, 23. März Keine Abendmesse Samstag, 25. März Uhr Versöhnungsnachmittag der Erstkommunionkinder im Bauhof Uhr Vorabendmesse Montag, 27. März Uhr Bibelteilen im Pfarrhaus Katholische Kirchengemeinde Dormettingen Mittwoch, 15. März Keine Abendmesse Donnerstag, 16. März Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates im Dorfgemeinschaftshaus Freitag, 17. März Uhr Rosenkranz Uhr Singstunde Kirchenchor 3. Fastensonntag, 19. März Uhr Wortgottesfeier Uhr Rosenkranz Dienstag, 21. März Uhr Rosenkranz Mittwoch, 22. März Keine Abendmesse Freitag, 24. März Uhr Rosenkranz Uhr Singstunde Kirchenchor 4. Fastensonntag, 26. März Uhr Heilige Messe Uhr Rosenkranz Dienstag, 28. März Uhr Rosenkranz Öffnungszeiten des Pfarramts Montag bis Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Telefon: / Telefax: / Pfarramt.Dotternhausen@t-online.de Gemeinsame Mitteilungen Samstag, 18. März Uhr Zweiter Firmzirkel Beginn in der Kirche, Dotternhausen Zu erreichen ist : Diakon Stephan Drobny Telefon / oder ; diakon@ kirche-dotternhausen.de. Urlaub Pfarrvikar Desmond Emefuru ist vom bis im Urlaub. In dieser Zeit entfallen die Werktags Abendmessen, die Heiligen Messen an den Samstagen/Sonntagen werden von den Weißen Vätern aus Haigerloch übernommen. Schriftlesungen am: 3. Fastensonntag, 19. März L: Ex 17,3-7 Ev: Joh 4, Fastensonntag, 26. März L: 1 Sam 16,1b b Ev: Joh 9,1-41 Gottesdienste in allen Gemeinden der Seelsorgeeinheit Samstag, :00 Uhr Schörzingen, Ratshausen Sonntag, Dritter Fastensonntag 09:00 Uhr Hausen, Dotternhausen 09:30 Uhr Wortgottesfeier Dormettingen 10:15 Uhr Weilen, Zimmern, Dautmergen 17:00 Uhr Schömberg Palmbühlkirche Schömberg Tel. 2502, Fax Sonntag Feiertag Wochentag Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Rosenkranzgebet Uhr Feierliche Andacht Beichtgelegenheit: Freitag nach der Messe und nach Anfrage Gottesdienst zum Josefs-Festtag Am Sonntag, 19. März, 10:00 Uhr ist eine Hl. Messe zum Festtag des Hl. Josef in der Wallfahrtskirche Palmbühl. An diesem Gottesdienst beteiligt sich u.a. der Josef-Freundeskreis Heuberg. Die Verehrung des Hl. Josef als Schutzpatron der Familien und der Arbeiter hat an unserer Wallfahrtskirche Palmbühl lange Tradition. Der rechte Seitenaltar sowie das Josefs-Kapellchen bei der Lourdesgrotte laden zur Verehrung des Hl. Josef und zum Vertrauen auf seine machtvolle Hilfe in vielerlei Nöten ein. Der Gottesdienst am Sonntag, 19. März, 10:00 Uhr ist außerhalb der Wallfahrtszeit einmalig. Die regulären Gottesdienste auf dem Palmbühl beginnen am 1. Mai. Am Freitag, 17. März und Montag, 20. März ist jeweils die Hl. Messe um 09:00 Uhr aus gegebenem Anlass in der Palmbühlkirche. Vorankündigung Feier Verkündigung des Herrn Am Freitag, 24. März, 09:00 Uhr ist Eucharistiefeier zum Marienfest vom Hochfest am Samstag.

9 Nr. 11 vom Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 9 Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, Balingen-Erzingen, Tel. Nr /4210 / Fax-Nr / / Stefan.Kroeger@elkw.de Internet: / Pfarrbüro: Dienstag, Mittwoch, Freitag: Uhr Uhr Mittwoch, 15. März Uhr Konfi rmandenunterricht im Gemeindezentrum Schömberg Uhr Hauskreis Dormettingen (Ansprechpartner: Marianne Sauter, Tel. Nr /2953 und Karin Rauscher, Tel. Nr /2950) Uhr Ökumenischer Hauskreis (Ansprechpartner: Familie Haile, Tel. Nr /1544 und Familie Heinzler, Tel. Nr /6251) Uhr Volleyball für alle ab 15 Jahre in der Schulturnhalle in Dormettingen mit Katharina Rauscher (Tel. Nr /2950) Uhr Männer-Bibelkreis. Anfrage bei Hans-Ulrich Staudte, Ratshausen, Tel. Nr /3135 Donnerstag, 16. März Uhr Uhr Rainbowkids im Pfarrsaal Dormettingen für alle von der 4. bis 6. Klasse mit Anna-Maria Albus (Tel.07427/3890) und Christian Rauscher (Tel.07427/2950). Treffpunkt für alle Kinder aus Dotternhausen: 18 Uhr Rathaus Dotternhausen (bitte Autositz mitbringen, falls erforderlich) Uhr Teenkreis J7 im Jugendhaus Erzingen für alle ab der 7. Klasse mit Mona Haile (07427/1544), Isabel Oder (FSJ-lerin), Jan Ruggaber und Roland Eckert Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindezentrum in Schömberg Freitag, 17. März Uhr Andacht in der Seniorenresidenz in Ratshausen mit Abendmahl Uhr Jungschar im Jugendhaus Erzingen für alle Jungs und Mädchen der Kl. 1 4 mit Isabel Oder (Tel. Nr /914828) und Roland Eckert Uhr Uhr glauben-beten-leben. Lobpreis und Gebet im Gemeindezentrum Schömberg. Teilnahme zu jeder vollen Stunde möglich. (Info: Anna Ruggaber, Tel: 07427/8606) Samstag, 18. März Uhr Uhr Bibelentdecker-Jungschar im Gemeindezentrum in Schömberg für Jungs und Mädchen ab der 1. Klasse. Kontakt: Isabel Oder Tel. Nr.07427/914828, mit Luisa Kerner, Anna Ruggaber und Rafael Krüger. Sonntag, 19. März 2017 Pfarrer Stefan Kröger Uhr Gemeinsamer Gottesdienst im Gemeindezentrum Schömberg. Gemeinsam Gottesdienst feiern unter dem Thema: Auf Hingabe hin geschaffen, mit Musikteam, Abendmahl, Kinderzeit und Mittagessen! Uhr Jugendkreis im Jugendhaus Erzingen für alle ab 15 Jahre. Info Jan Ruggaber: Tel. Nr /8606 Montag, 20. März Uhr Ök. Hauskreis (Info: Heike Ilchmann-Ruggaber, Tel /8606 / M. Heinzler) Uhr Ökumenischer Hauskreis (Ansprechpartner: Christine Eha/Volker Koch) Dienstag, 21. März Uhr Gebetskreis für Anliegen der Gemeinde im Gemeindezentrum Schömberg Ansprechpartner: Elisabeth Landenberger, Tel. Nr / Uhr Gemeindekreis im Gemeindezentrum Schömberg Uhr Uhr Jungschar mit Biss für Jungs und Mädchen ab der 2. Klasse im St-Anna-Stift in Dotternhausen mit Isabel Oder (FSJ-lerin Tel. Nr /914828), Sophia Kerner, Michael Ritter und Roland Eckert Uhr 9. Abend Alpha-Kurs, Alte Kinderschule Schömberg: Heilt Gott auch heute noch? Uhr Ökumenischer Hauskreis (Ansprechpartner: Sabine Fricker, Tel. Nr /7580 und Karin Eha, Tel. Nr /466321) Uhr Ökumenischer Hauskreis (Ansprechpartner: Silvia Weinmann, Weilen u.d.r., Tel. Nr /1646) Mittwoch, 22. März Uhr Konfi rmandenunterricht im Gemeindezentrum Schömberg Uhr Hauskreis Dormettingen (Ansprechpartner: Marianne Sauter, Tel. Nr /2953 und Karin Rauscher, Tel. Nr /2950) Uhr Ökumenischer Hauskreis (Ansprechpartner: Familie Haile, Tel. Nr /1544 und Familie Heinzler, Tel. Nr /6251) Uhr Volleyball für alle ab 15 Jahre in der Schulturnhalle in Dormettingen mit Katharina Rauscher (Tel. Nr /2950) Uhr Männer-Bibelkreis. Anfrage bei Hans-Ulrich Staudte, Ratshausen, Tel. Nr / Balinger Rockfestival am 8. April mit den Bands: Nine Lashes (USA) Kingsdown (USA) Twelve24 (UK) Good Weather Forecast, Normal ist anders, Lichtfabrik Message: Kim Dürr VVK hat bereits begonnen Weitere Infos unter Oder Telefon 07427/2950 Gedankenanstoß für diese Woche Die Himmel verkünden die Herrlichkeit Gottes, und das Himmelsgewölbe zeigt, dass es das Werk seiner Hände ist. Psalm 19,2 Sonnenfinsternisse Ich staunte nicht wenig, als ich im Fernsehen einen Bericht über die Sonnenfinsternis sah, die am 20. März 2015 über der Nordhalbkugel der Erde zu sehen war. Die Bilder von diesem seltenen Naturschauspiel waren beeindruckend. Doch fast noch mehr staunte ich darüber, was manche Menschen auf sich nahmen, um dieses Himmelsschauspiel zu erleben. Da wurde von einem Ehepaar berichtet, das sich in einem»so- Fi-Flug«, die von diversen Fluggesellschaften teuer angeboten wurden, eine ganze Sitzreihe buchte, um nur keine Sichtbehinderung zu riskieren. Dafür war das Paar bereit, mehrere Tausend Euro zu bezahlen. Auf Spitzbergen, wo eine totale Sonnenfinsternis beobachtet werden konnte, trafen sich Menschen aus allen Erdteilen. Sie waren bereit, für ein einzelnes Ferienzimmer pro Nacht über 3000 Euro auszugeben oder in Zelten bei 20 C zu übernachten. Diese Menschen setzten sich nicht nur der Kälte aus, sondern riskierten auch einen Eisbärangriff, weshalb man ihnen riet, sich sicherheitshalber zu bewaffnen. Wie groß muss ihre Erwartung auf dieses seltene Himmelsereignis gewesen sein! Es ist sicher etwas Großartiges, wenn man beobachten kann, wie sich der Schatten des Mondes genau vor die Sonne schiebt. Aber Gott, der hinter all diesem steht, ist doch unendlich viel größer. Wie viel Mühe sind wir bereit, auf uns zu nehmen, um diesen Gott kennenzulernen? Zum Glück verlangt

10 10 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 11 vom der Schöpfer des Himmels und der Erde keine hohen Geldsummen von uns, bevor wir ihm begegnen können. Gott, der die Welt in seinen Händen hält und die Sterne beim Namen nennt, hat sich so tief erniedrigt, dass er uns in Jesus Christus»auf Augenhöhe«begegnet. Was für eine Chance! Daniela Bernhard Christliche Verlagsgesellschaft mbh, Dillenburg und CLV Bielefeld Schülerfrühstück in Dormettingen Samstag, 18. März 2017 Beginn: 9.30 Uhr Ende: Uhr im Pfarrsaal bei der Kirche Endlich ist es wieder soweit! Alle Schüler ab der 1. Klasse sind herzlich eingeladen! Es wartet ein leckeres Frühstück auf DICH, Spiel, Spaß, Kreatives - fetzige Lieder zum Mitsingen, Geschichten aus der Bibel. Also, komm dazu und sei gespannt! Mit nur 2,00 Euro bist Du dabei. Wir freuen uns auf DICH! Das Frühstück-Vorbereitungsteam Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg Katholische Kirchengemeinde Dormettingen Evangelische Kirchengemeinde Täbingen - Dautmergen - Zimmern u. d. Burg Evangelisches Pfarramt Täbingen, Im Oberland 9, Rosenfeld Pfarrerin Christine von Wagner Telefon (07427) 3294 Fax (07427) Pfrin. C. von Wagner: christine.vonwagner@elkw.de Internet: Gemeindebüro: Di Uhr Do Uhr pfarramt.taebingen@elkw.de Donnerstag, 16. März Uhr Mädchenjungschar: Nicht erwischen lassen! Freitag, 17. März Uhr Jugendkreis Volltreffer: Untergang, Jugendhaus Leidringen Samstag, 18. März Uhr Sportla: Volleyball für Jedermann des Jugendkreis Volltreffer Sonntag, 19. März 2017 Okuli Uhr Auszug aus Ägypten - Krabbelgottesdienst in der Kirche Pfrin von Wagner Uhr Gefangen Befreit! - Abendgottesdienst Andere Zeiten im Gemeindehaus Pfrin von Wagner Das Opfer erbitten wir für Aufgaben der eigenen Gemeinde. Montag, 20. März Uhr Bubenjungschar: Draußen Dienstag, 21. März Uhr Spatzennest Uhr Sportla: Jugendkreis Volltreffer, Volleyball in der Turnhalle Täbingen Uhr Kirchenchor Mittwoch, 22. März Uhr Konfirmandenunterricht Uhr 3. Passionsandacht nach Taizé in der Kirche Uhr Posaunenchor Donnerstag, 23. März Uhr Mädchenjungschar: Entspann Dich! Freitag, 24. März Uhr Jugendkreis Volltreffer: Quattrologie, Jugendhaus Leidringen Samstag, 25. März Uhr Sportla: Volleyball für Fortgeschrittene, Kleiner Heuberghalle Leidringen Sonntag, 26. März 2017 Lätare Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor Pfarrerin von Wagner Das Opfer erbitten wir als Landesopfer für die Studienhilfe Uhr Bibelstunde der Altpietistischen Gemeinschaft im Pfarrsaal Hinweise: Krabbelgottesdienst am 19. März 2017 um Uhr in der Karsthanskirche Wie war das eigentlich in der Nacht, als die Israeliten sich aufgemacht haben auf die große Reise durch die Wüste, weg aus der Sklaverei Ägyptens? Und was ist davor passiert? Warum hat der Pharao sie schließlich doch ziehen lassen? Wir machen uns auf den Weg in das weite Land Ägypten schauen Mose über die Schulter und lüften das Geheimnis dieser besonderes Nacht. Herzliche Einladung an alle Kinder von 0-4 Jahren, die Kinderkirchkinder, Eltern, Großeltern und alle, die mit den ganz Kleinen Gottesdienst feiern möchten. Abendgottesdienst mit Feierabendmahl am Sonntag, 19. März 2017, Uhr im Gemeindehaus Gefangen befreit! Am Sonntag, den 19. März begeben wir uns auf die Spuren von Paulus und Silas im Gefängnis! Was bedeutet es gefangen zu sein? Was bedeutet es als Gefangene frei zu sein? Geht das überhaupt? Wir feiern miteinander Abendgottesdienst mit Feierabendmahl (Gemeinsames Essen) im Gemeindehaus. Herzliche Einladung! Passionsandachten Wochen vor Ostern 25 Minuten zur Ruhe kommen einmal in der Woche um Uhr in der Kirche. Singen Beten Stille. Gönnen Sie sich diese 5 x 5 x 5 Minuten! Herzliche Einladung zu unseren Passionsandachten nach Taizé am: Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 30. März 2017 Freitag, 07. April 2017

11 Nr. 11 vom Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 11 Herzliche Einladung zum Krabbelgottesdienst Formation: H. Ringwald Lehmann Lorch Fischer Weinmann Schnekenburger Mauz Schairer Hoch Rontke Seifriz Wechsel: Hauser -> Rontke, 58. Spielminute Metzger -> Fischer, 88. Spielminute Vorschau: :30 Uhr Sportfreunde Bitz SV Dotternhausen Tennisclub Dotternhausen Erinnerung! Erinnerung! Erinnerung! Am 19. März 2017 um Uhr in der Karsthans-Kirche in Täbingen: AUSZUG AUS ÄGYPTEN Wir freuen uns auf alle Kinder zwischen 0-4 Jahren, Geschwister, die Kinderkirchkinder Eltern, Omas und Opas, und alle großen und kleinen Menschen, die mit uns Gottesdienst feiern! Vereinsnachrichten Sportverein Dotternhausen 1918 e.v. Abteilung Fußball-Aktive 1. Mannschaft Nachholspiel: FC Winterlingen - SV Dotternhausen 0:2 (0:2) Bezirksliga Zollern (Sonntag, :30 Uhr) Torschütze(n): 0:1 Martin Seifriz, 7. Minute 0:2 Mathias Mauz, 25. Minute Durch eine taktisch disziplinierte Darbietung konnten unsere Jungs im Nachholspiel gegen Winterlingen einen hochverdienten Sieg einfahren. Zunächst konnte Martin Seifriz einen schönen Spielzug zur frühen Führung vollenden. Spielertrainer Mauz erhöhte dann ebenfalls sehenswert: Mathias vollbrachte tatsächlich das Kunststück, das Spielgerät von der Eckfahne direkt ins Tor zu zwirbeln. Diese zwei frühen Tore spielten unserem Team natürlich in die Karten und man konzentrierte sich auf schwierigem Geläuf darauf, den Gegner vom Tor fernzuhalten. Winterlingen hatte im gesamten Spiel keine klare Torchance und so freuten sich unsere Jungs und die mitgereisten Anhänger über die wichtigen drei Punkte und den gelungenen Start ins Fußball-Jahr Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, am kommenden Freitag, den 17. März 2017, findet im Sportheim um Uhr die diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung des Tennisclubs Dotternhausen e.v. statt. Hierzu möchten wir noch einmal alle Ehrenmitglieder, aktiven und passiven Mitglieder, Freunde, Sponsoren und Gönner des Vereins sowie alle, die an dem Vereinsgeschehen interessiert sind, herzlichst eingeladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Jugendsportwarts 7. Bericht des Sportwarts 8. Entlastung 9. Verbands- und Vereinsehrungen 10. Neuwahlen und Verabschiedungen 11. Anträge und Verschiedenes Über einen zahlreichen Besuch und damit über ein reges Interesse am Vereinsgeschehen würden wir uns freuen. Hugo Uttenweiler (1. Vorsitzender) Musikverein Dotternhausen Polka-Konzertabend der Extraklasse Am kommenden Samstag, den 18. März findet in der Festhalle Dotternhausen ein Konzert mit Anton Gälle und seiner Scherzachtaler Blasmusik statt. Anton Gälle und seine Scherzachtaler Blasmusik stehen für gute Musik und hohe Qualität. Sein Bruder Norbert Gälle hat den weltbekannten Böhmischen Traum geschrieben. Beginn: Uhr Saalöffnung: Uhr Konzertkarten sind an der Abendkasse für 14 Euro erhältlich. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Gute Unterhaltung, böhmisch und mährische Musik in Perfektion sowie ausgelassene Stimmung sind an diesem Abend vorprogrammiert.

12 12 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 11 vom Narrenzunft Dotternhausen e.v. Rückblick Mondstupferfasnet 2017 Eine lange Fasnetskampagne liegt hinter uns. So hatten die Narren genug Zeit um sich auszutoben. Jedoch hielt es sich bei den Mondstupfern in Grenzen. Bedingt durch die im Vorfeld entstandene kritische Situation im Ort bekam es auch die Mondstupfer-Fasnet zu spüren. Der Bunte Abend beschränkte sich hauptsächlich auf tänzerische jedoch sehr akrobatische und imposante Darbietungen und auf eine exzellente musikalische Show. Fertiggestellte Büttenreden und auch witzige Parodien blieben kurzfristig in der Schublade. Dennoch dürfen wir über eine gelungene Fasnet sprechen. Erstmals wurde das närrische Volk am Schmotzigen Donnerstag in der Schloßbergschule von der neuen Rektorin, Heike Gruner, recht herzlich empfangen. Die Schüler konnten es kaum erwarten, von ihrer schweren Last befreit zu werden. Auch bei Heike Gruner verdurstete kein Narr und kein Musikant, wenn auch das Getränkedepot etwas versteckt existierte, aber trotzdem ließ sie sich es nicht nehmen und bewirtete das närrische Volk bestens. Schon im Pausenhof heizte die dynamische Seniorenkapelle mit einigen Schülern der Schloßbergschule richtig ein, so dass auch die letzte Schlafmütze richtig munter wurde. Die Narren zogen weiter in den Kindi, wo sie schon sehnsüchtig erwartet wurden. Der Narrenmarsch ertönte von weitem und die Kindergartenleiterin, Myrta Wochner, als Zebra verkleidet, führte die Polonaise an. Die Mondstupfer beschenkten die kleinen Närrle mit Fasnetsküchle. In gewohnter Manier verköstigte Myrta mit ihrem Team die Mondstupfer und Musikanten mit Sekt, Orangensaft und Bier und sonstigen Getränken. Am Nachmittag stürmten die Narren das Rathaus und setzten die Bürgermeisterin, Frau Adrian ab. Von dort aus zog das närrische Volk in einem kleinen Umzug in den Singsaal. Unter anderem gestalteten das Nachmittagsprogramm die Kindermondstupfer, unter der Leitung von Silke Ritter. Permanent schwang der begnadete Leiter der Seniorenkapelle, Rolf Kleinschrot, den Taktstock und es erklang stets ein swingender Sound im Stile einer Bigband von den agilen Musikern. Mit dem Medley Eine Reise ins Glück sowie dem extravaganten Klassiker Babyface begeisterten sie noch mit weiteren musikalischen Highlights. Im Anschluss gingen die Narren in den Maschgera-Ball über, wo leider nur sehr wenige Maschgera auftauchten. Am Fasnetsfreitag erfreute die kleine Tanzgarde, unter der Leitung von Thea Baumann, begleitet von ein paar Narrenräten und Mondstupfern, die Senioren im Altenheim Haus am Stettberg in Balingen. Zu Beginn des Bunten Abends trat die Narrentanzgruppe ein letztes Mal unter dem ehemaligen Narrenmeister, Xaver Stauß, auf die Bühne. Nach 20-jähriger Leitung verabschiedete ihn Zunftmeister Michael Röder mit witzigen und schmunzelnden Worten. Die offizielle Geschenkübergabe erfolgt in der kommenden Generalversammlung am Die Leitung der Mondstupfer und auch des Narrentanzes obliegt nun der überaus aktiven Narrenrätin, Silke Ritter und dem sehr motivierten Narrentänzer Heiko Ritter. Der Bunte Abend beschränkte sich aus genannten Gründen auf tänzerische und musikalische Sensationen. Zunftmeister Michael Röder führte als Clown gekonnt durchs Programm. Die verschiedenen Tanzdarbietungen standen auf hohem Niveau und präsentierten sich fernsehreif. Wenn auch das Gruselkabinett der Narrenzunft manchen närrischen Gast erschütterte, gaben sie dennoch eine gekonnte akrobatische Show zum Besten. Hinter dem Auftritt der 20er steckten sehr viel zeitintensive Proben und sie boten eine perfekte Show mit Tanz und Spiel und holten diverse Persönlichkeiten aus dem Dorf auf die Bühne. Die fantastische und sehr große 20er Truppe war stets mit vollem Engagement und Eifer bei allen närrischen Events präsent. In der Kürze liegt die Würze hieß es beim Black & White Tanz des gemischten Herrenballetts der Narrenzunft. In sehr wenigen Proben stellte die Leiterin Silke Ritter eine recht witzige Show zusammen, welche mit sehr viel Applaus eine Wiederholung abverlangte. Überwältigend knieten sich die Drummer des Musikvereins mit Neonlicht ins Zeug und boten mit der Drumm-Show eine faszinierende Einlage nicht nur musikalisch, sondern auch fürs Auge. Anschließend hauten die restlichen Jäger samt Rehlein auf der Bühne kräftig auf die Pauke und zogen das närrische Publikum in ihren Bann. Federführend waren hier Tanja Kammerer und Uli Gerbert. Für einen hervorragenden Augenschmaus sorgten auch die Gardetänze der Narrenzunft unter der bewährten Leitung von Thea Baumann und von Show & Tanz mit der sehr engagierten Leiterin, Natalie Albert. Mit sehr viel Enthusiasmus ließ es die temperamentvolle Partyband Kurzschluss ein letztes Mal richtig krachen. Die Nachricht kam wie ein Schock. Die Partyband wird künftig nirgends mehr zu hören und zu sehen sein. In den vergangenen Jahren sorgten die Vollblutmusiker nach dem Programm stets für eine fetzige und groovige Fasnetsparty. Wie man gesehen hat, begeisterte auch Musik und Tanz ständig das närrische Publikum bis in die frühen Morgenstunden und wenn keine Ausschankbegrenzung vorhanden wäre, würde das Publikum wahrscheinlich heute noch tanzen. Mit viel Wehmut verlieren wir nun eine traumhafte Tanzband und somit auch eine glänzende Atmosphäre. Eine große Lücke entstand am Fasnetssonntag durch einheimische Fasnetsgruppen, was eigentlich sehr schade ist. Auswärtige Fasnetsgruppen, wie die Kaunta Hex aus Ostdorf, Narrenzunft Felsdeifl Bitz, Blächle Butzer aus Albstadt, Lumpenkapelle Weilstetten und die bei uns bereits bekannten und sehr beliebten Harzmänner vom Vaihinger Hof bereicherten erfreulicherweise den Umzug. Nach dem Umzug ertönte auf dem Marktplatz ein stimmungsvolles Platzkonzert der Blächle Butzer, welche viele Zuschauer / Zuhörer total begeisterten. Zunftmeister Michael Röder und Narrenrätin Silke Ritter belohnten alle Umzugsteilnehmer mit einer angemessenen Prämierung. Einige Musiker und Musikerinnen des Musikvereins Dotternhausen sorgten nach dem offiziellen Teil auf der Tribüne noch lange für amüsante Stimmung, bis das närrische Volk anschließend zur schwungvollen Fasnetsparty ins Sportheim zog. Am Fasnetsdienstag juckte eine Schar von froh gelaunten Kindern durch die Straßen von Mondstupfhausen. In der vollbesetzten Mondstupferhalle stellten sie mit diversen tänzerischen Vorführungen ihr Können unter Beweis. Das Programm am Kindernachmittag begann mit dem Kindermondstupfertanz unter der Leitung von Silke Ritter. Daraufhin folgte ein pfiffiger Gardetanz der Narrenzunft, unter der Leitung von Thea Baumann. Die Bambinis Fröhliche Bienen unter der Leitung von Frank Schlosser-Uttenweiler und Anna-Maria Menne sowie die Minigarde unter der Leitung von Frank Schlosser-Uttenweiler von der Gruppe Show & Tanz schwebten mit entzückenden Tänzen über die Bühne. Danach wurde es wieder etwas gruseliger mit dem Irrenhaus der Garde der Narrenzunft, wobei Thea Baumann die Leitung innehatte. Bei der Umzugsverlosung und beim Mondstupferlauf durften die kleinen Närrle schöne Preise entgegennehmen. Für die Teilnahme bei den Fasnetsveranstaltungen belohnten wir die Kinder zum Schluss zusätzlich noch mit einer Roten Wurst und Wecken. Routiniert moderierte Silke Ritter durch das Programm. Als vorletzte Aktion ermittelten wir die Gewinner der Fasnetslotterie, bevor die traditionelle Beerdigung des Mondstupfers stattfand. Die närrische Musikkapelle begleitete die Narrenschar mit ihren schwungvollen und aktuellen Fasnetshits durch alle Fasnetstage. Am Ende der Fasnet 2017 können wir doch auf eine gelungene und abwechslungsreiche Saison zurückblicken. So wollen wir hoffen, dass sich die derzeitige Situation wieder in eine intakte

13 Nr. 11 vom Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 13 Dorfgemeinschaft umwandelt und stabilisiert. Fasnetslotterie: 1. Preis Bargeld 555,00 Euro Nadine Weißhaar, Bergstr. 17, Owingen Los Preis Flachbildfernseher 32 Zoll mit DVD-Player Wert 400,00 Euro (gesponsert von Markus Weinmann Dotternhausen) Philipp Seemann, Auf Kochenwinkel 61, Schömberg Los Preis Kaffeevollautomat DeLonghi (gesponsert Cafe Bergblick) - Wert 350,00 Euro Fabiene Jäckle, Krokusweg 5, Böhringen Los Preis Ballonfahrt (gestiftet von Sparkasse Zollernalb Wert 200,00 Euro Markus Weinmann, Kirchstr. 2, Dotternhausen Los Preis Einkaufsgutschein (gest. Landmetzgerei Karle Dautmergen) Wert 150,00 Euro Verena Mai, Jahnstr. 20, Balingen-Frommern Los Preis Reisegutschein (gest. Fa. Maas, Balingen) Wert 100,00 Euro Karl-Heinz Breitkreuz, Eyachstr. 41, Starzach Los Preis Reifengutschein (gest. Fa. Staiger, Dotternhausen) Wert 100,00 Euro Lothar Ritter, Schalksburgweg 10, Dotternhausen Los Preis Reisegutschein (gest. Fa. Maas, Balingen) Wert 100,00 Euro Markus Straub, Ostpreußenweg 4, Albstadt Los Preis Einkaufsgutschein (gest. Metzgerei Balzer, Dotternhausen) Wert 25,00 Euro Mike Schwarz, Dotternhausen Los Preis Einkaufsgutschein (gest. Metzgerei Balzer, Dotternhausen) Wert 25,00 Euro Erika Reiner, Hörnleweg 5, Dotternhausen Los Preis Einkaufsgutschein (gest. Metzgerei Balzer, Dotternhausen) Wert 25,00 Euro Susanne Haas, Bahnhofstr., Dotternhausen Los 864 sowie weitere wertvolle Preise. Mit närrischen Grüßen Inge Effinger

14 14 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 11 vom

15 Nr. 11 vom Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 15 Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Dotternhausen Vorschau: Kronenpflege alter und vernachlässigter Obsthochstämme Wie im Wanderplan ausgeschrieben bietet die Ortsgruppe Dotternhausen eine kleine Einführung zur Kronenpflege alter Obstbäume an. Diese findet am kommenden Samstag um Uhr statt. Gemeinsamer Treffpunkt ist an der ehemaligen alten Gärtnerei Hahn oberhalb der Schule. Seit einigen Jahren erfährt die Pflege alte Obsthochstämme eine neue Bedeutung. Aus ökologischen und landschaftsprägenden Gründen sollen die alten Obstwiesen mit ihren Baumveteranen möglichst lange erhalten bleiben. Hierzu laden die beiden Fachwarte Petra Stetza (Erzingen) und Rolf Schatz recht herzlich ein. Natürlich sind auch Gäste bzw. Nichtmitglieder recht herzlich willkommen. Rolf Schatz Zeigt den gleichen Baum vor und nach der Kronenpflegemaßnahme. Albvereinler blicken auf bewegtes, lebendiges Vereinsjahr zurück verdiente Ehrungen Pächterwechsel auf Plettenberghütte Der Schwäbische Albverein Dotternhausen hielt am vergangenen Freitag seine Hauptversammlung im Sportheim Dotternhausen ab, die in geordneten Bahnen verlief. Jedoch unter Punkt Verschiedenes entwickelten sich zündende Diskussionen bezüglich Leserbriefe zwischen den ehemaligen Albvereinsvorsitzenden. Privates gehöre nicht in diese Runde, so die Vorsitzende und an diesem Abend Hausherrin Ilse Ringwald und setzte letztendlich einen Schlusspunkt. An diesem Abend wurden zahlreiche verdiente Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft sowie 40 jährige und 50-jährige und 60-jährige Vereinstreue ausgesprochen. Vertrauensfrau Ilse Ringwald konnte unter den Anwesenden Bürgermeisterin Monique Adrian, Gauobmann Josef Ungar, Gemeinderäte, Vertreter der örtlichen Brudervereine sowie zahlreiche Mitglieder und Freunde begrüßen. Ringwald blickte in ihrem Rechenschaftsbericht nochmals auf ein arbeitsreiches, bewegtes und lebendiges Wanderjahr zurück. Im vergangenen Jahr konnte man recht zufrieden sein, so Ringwald. Die Albvereinler dürfen mit Fug und Recht behaupten, dass sie sehr gute Arbeit vor- und nachweisen können und dies in Form von gelungenen Wanderungen und Ausfahrten, intensiven Arbeitseinsätzen aber auch geselligen wunderbaren Momenten im Kreise Gleichgesinnter. Herausragend waren im vergangenen Jahr die Arbeitseinsätze mit rund 350 Arbeitsstunden, die erforderlich waren auf dem Spielplatz, an der Grillstelle und den neu erstellten Sitzgelegenheiten auf dem Plettenberg. Aber auch die Naturschutzaktionen auf dem Plettenberg sowie der Pflegeeinsatz des Biotops im Kirschenwinkel, welcher sich Naturschutzwart Robert Eppler angenommen hat, verlangten wiederum viele freiwillige Helfer/innen. Eine echte Freude ist die Kooperation der Albvereinsgruppen im Oberen Schlichemtal. Wiederum führte man mit den umliegenden Ortsgruppen aus Schömberg, Hausen a. T. und Ratshausen gemeinsame Wanderungen und Aktivitäten durch und dies mit Erfolg. Die gemeinsame Kooperation im Oberen Schlichemtal sei einfach eine Bereicherung für alle vier Ortsgruppen. Die Pflege der Mundart sei der Vorsitzenden ein persönliches Anliegen, daher plane sie als Theaterleiterin im Oktober wiederum zwei Theatertage ein. Ein Pächterwechsel auf der Plettenberghütte stehe in Kürze an. So beendete Kathrin Hopf aus familiären Gründen am Wochenende ihre Tätigkeit als Hüttenwartin. Mit viel neuen Ideen bereicherte sie erfolgreich den Hüttenbetrieb, wobei nun am Sonntag, den 19. März, Nadine Hauschel-Bechtold neu hinter dem Tresen stehen wird. Es wurde wiederum gemeinsam ein anspruchsvollen, Wanderplan erarbeitet, in dem Wandern, Brauchtum, Geselligkeit, aber auch Wegebau sowie Naturschutz und vieles mehr angeboten wird. Weiterhin sei die Ortsgruppe gefordert mit dem Unterhalt der Spielgeräte auf dem Plettenberg, ebenso sei der Pflegeeinsatz des Biotops im Kirschenwinkel eine wichtige Aufgabe, welcher sich Naturschutzwart Robert Eppler angenommen hat. Ihr Dank galt allen, die den Verein durch ihr Mitwirken mit Leben erfüllen und sie dankte der Gemeindeverwaltung, allen voran Bürgermeisterin Monique Adrian mit Bauhof für die gute Zusammenarbeit sowie der Fa. Holcim. Ihr besonderer Dank galt ihrem Stellvertreter Jürgen Mocker sowie allen Funktionären und Ausschussmitgliedern, Edwin Schaller aus Schömberg sowie Plettenbergschäfer Andreas Strobel, die beide ihre Fahrzeuge für die Wacholderpflege auf dem Plettenberg zur Verfügung stellen. Schriftführer Gernot Rupp ging in seinem Bericht humorvoll auf die Aktivitäten des Ausschusses ein. Hauptkassier und Verantwortlicher der Mitgliederverwaltung Siegbert Ringwald berichtete über einen leicht rückgängigen Kassenbestand. Die beiden Kassenprüfer Wolfgang Müller und Achim Klaiber bescheinigten ihm eine geordnete tadellose Kassenführung. Des Weiteren ging Ringwald auf die Mitgliederentwicklung ein. Hierbei wurde ein minimaler Rückgang verzeichnet und betrug zu Beginn dieses Jahres 226 Mitglieder. Jedoch zähle die OG Dotternhausen zu einem der jüngsten Albvereine. Der zweite Vorsitzende und Wegewart Jürgen Mocker bezeichnete das Wegenetz als in Ordnung und in einem guten Zustand. Die Randbefestigung des Zick- Zack Weges sei kurz vor der Hochfläche beschädigt und wird noch vor Beginn der Wandersaison erneuert, so Mocker. Erfreulich sei, dass bei der Zertifizierung des Hauptwanderweges HW1 vom Hauptverein auf der Gemarkung Dotternhausen keine Beanstandungen festgestellt wurden. Naturschutzwart Robert Eppler wies in seinem Bericht auf die Pflegeaktion im Kirschenwinkel hin, welche eine besondere Wichtigkeit für Landschaft und Tiere besitze. Auch in diesem Jahr sollte das Projekt wiederum fortgesetzt werden, wobei er sich wiederum der gesamten Organisation annehme und

16 16 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 11 vom hierbei zähle er wiederum auf zahlreiche Mithilfe. Erfreulich sei im vergangenen Jahr die Mithilfe von Jugendlichen und Frauen gewesen, so Eppler. Ebenfalls sei in diesem Jahr wiederum die Pflege und Instandhaltung von Ruhe- und Wanderbänken geplant. Wanderwart Wolfgang Schwenk wies auf die Vielfalt von Tages-, Halbtages- und Kultur- und Brauchtums-Veranstaltungen hin. Ebenfalls ging er auf die Kooperationsveranstaltungen der Ortsgruppen Schömberg und Hausen a. Tann sowie Ratshausen ein. Bedauerlich sei es, dass es im letzten Jahr nur eine Veranstaltung mit kleineren Kindern gab. Zwei Touren wurden mit dem Zug durchgeführt ebenso wurden rund 100 km zurückgelegt, so Schwenk. Sein Dank ging an alle Wanderführer sowie an die gute Zusammenarbeit mit den verbundenen Ortsgruppen. Bürgermeisterin Monique Adrian führte die Entlastungen durch, bedankte sich im Namen der Gemeinde für die geleistete Arbeit und ihr engagiertes Jahr. Erwähnenswert seien die Naturschutzaktionen auf dem Plettenberg, die Pflege des Biotopes im Kirschenwinkel sowie die Zertifizierung bzw. Neubeschilderung des Hauptwanderweges HW1 auf Dotternhausener Gemarkung ohne Beanstandung. Der Spielplatz auf dem Plettenberg sei in Schuss, wobei der Albverein für das kulturelle Leben in der Dorfgemeinschaft eine große Bereicherung und nicht wegzudenken sei, so die Gemeindechefin. Rolf Schatz Ehrungen: Die Ehrennadel für 60 Jahre Mitgliedschaft wird nicht alle Tage verliehen. In diesen besonderen Genuss kam das Mitglied Otto Rebstock (nicht anwesend). Ebenso erhielten für 50 Jahre Treue die beiden Mitglieder Max Klaiber (nicht anwesend) und Wolfgang Wochner die Ehrennadel. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Hannelore Uttenweiler ausgezeichnet sowie durfte für 25-jährige Mitgliedschaft Bruno Schneider die Ehrung entgegen nehmen. Wahlen: Auf zwei weitere Jahre ließen sich die erste Vorsitzende Ilse Ringwald, ihr Stellvertreter Jürgen Mocker, Schriftführer Gernot Rupp, die beiden Kassenprüfer Achim Klaiber und Wolfgang Müller, Beisitzerin Michaela Göbel, Wanderwart Wolfgang Schwenk, Naturschutzwart Robert Eppler sowie Familien- und Pressewart Rolf Schatz auf weitere zwei Jahre wählen. Zeigt die Geehrten und Neugewählten mit Bürgermeisterin Monique Adrian und der 1. Vorsitzenden Ilse Ringwald sowie Gauobmann Josef Ungar. Rolf Schatz Netzwerkbüros Dotternhausen (in der Gemeindebücherei Dotternhausen), Hauptstraße 24, Tel / (Vorwahl unbedingt mitwählen) Bürozeiten: Jeden Dienstag von 9.00 bis Uhr Jeden Donnerstag von bis Uhr Dormettingen (im Trauzimmer des Rathauses), Wasenstraße 38, Tel / (Vorwahl unbedingt mitwählen) Bürozeiten: Jeden Dienstag von bis Uhr Betreute Spielgruppe Sonnenkäfer Dormettingen jeden Montag von 8.30 bis Uhr im Kindergarten Wirbelwind Dormettingen Dotternhausen jeden Mittwoch von 8.30 bis Uhr in der Schlossbergschule Dotternhausen in der Grundschule in Dormettingen Jeden Donnerstag von bis Uhr Bitte vorherige Anmeldung bei den Einsatzleiterinnen. Alle unsere Angebote richten sich an die Bürger aller 3 D-Gemeinden, unabhängig vom Veranstaltungsort. Wanderverein Dautmergen Stadtführung Hechingen (19.3.) Nochmal der Hinweis, dass wir am kommenden Sonntag (19.3.) eine Stadtführung in Hechingen machen möchten. Wir sind sicher, dass wir dabei doch einiges Neue und Interessante über die Stadt unterhalb der Burg Hohenzollern erfahren werden. Also: Gelegenheit nutzen, mit uns nach Hechingen fahren und kostenlos mitbummeln. Hinweis: Die Kosten der eigentlichen Führung übernimmt die Vereinskasse. Wer noch zusätzlich die Synagoge oder Fürstenloge besuchen möchte, müsste den Eintritt von 2 / 1 selbst bezahlen. Abfahrt wird um Uhr am Bürgerhaus sein. Für die Organisation ist Hubert Mocker verantwortlich.

17 Nr. 11 vom Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 17 Sen.-Nachmittags-Unternehmung (17.3.) Bereits am Freitag (17.3.) trifft sich die Senioren-Gruppe um Uhr am Bürgerhaus. Im Mittelpunkt der geplanten Nachmittags-Unternehmung wird dann ein Besuch des Narrenmuseums in Schömberg stehen. Organisatorin ist (wie immer) Gerlinde Ohnmacht. Termine: Senioren-Nachmittags-Unternehmung Stadtführung Hechingen 9.4. Nachmittagswanderung Lochen - Hörnle Heimat und Natur Wasser, Wasserscheide, badkap Spaziergang im Eyachtal Bei diesem bequemen Spaziergang wird deutlich, wo das Wasser herkommt, wo es hinfließt und wie es in die Häuser und Wohnungen der Menschen gelangt. Tone und Mergel, Kalkbänke, von Schuttmassen überrollte Talhänge, von Kalkstotzen bekränzte Hangkanten lassen die Erdgeschichte lebendig werden und den Wasserzufluss nachvollziehen. In Margrethausen sind das neu renovierte Kloster von außen und die Kirche St. Margareta von innen zu besichtigen. Nächstes Ziel ist der Schlosshof Lautlingen. Das Projekt Schlossscheuer wird besonders erwähnt. Auch die Brüder Stauffenberg und der deutsche Widerstand sind Thema. Die Kirche St. Johannes der Täufer und die futuristische Textilbetonbrücke sind ebenfalls zu besichtigen. Vorbei am imposanten Bahnviadukt und dem Bahnwärterhäusle geht es weiter zu den Bahnquellen, zu der Europäischen Wasserscheide und zum römischen Kastell (Bodendenkmal). Den Abschluss bildet dann ein Rundgang durch das Gelände des Sonnenhang-Camping Albstadt. Hinweis: Die Tour ist auch in abgekürzter Form durchführbar. Dauer: etwa 4 Stunden (reine Gehzeit ca. 2 Stunden) Termin: Samstag, , Uhr Treffpunkt: Albstadt-Ebingen, vor dem Haupteingang zum badkap Alb-Guide: Helmut Meng Tel /2646, Mobil 0157/ Gebühr: 4 Euro Naturschutzbüro Zollernalb Geislinger Str. 58, Balingen Telefon 07433/273990, Fax 07433/ naturschutzbuero@online.de Öffnungszeiten des Naturschutzbüros: Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Recycling-Annahme für ausgediente Handys, CDs und Flaschenkorken Aktuelle Termine: Mittwoch, 15. März: Informationsabend des Vereins Sonnenenergie Zollernalb um 20 Uhr in Balingen im Ewaldhaus, Hindenburgstr. 40 Monatstreffen der IGNUK um Uhr im Hotel Post in Jungingen Donnerstag, 16. März: NABU-Stammtisch in Rosenfeld um 20 Uhr in der Gaststätte Rosenhof Samstag, 18. März: Mitgliederversammlung des NABU in Haigerloch um 18 Uhr im Alten Schafstall in Haigerloch-Stetten Alb-Guide-Tour 12: Wasser, Wasserscheide, badkap Spaziergang im Eyachtal mit NABU-Alb-Guide Helmut Meng, Treffpunkt um 14 Uhr in Albstadt-Ebingen vor dem Haupteingang zum badkap Sonstiges Örtliches Dotternhausen Jahrgang Einladung Da seit unseren runden Geburtstagen schon einige Zeit vergangen ist, möchten wir mal wieder ein Treffen in gemütlicher Runde vorschlagen. Bitte deshalb recht zahlreich kommen am Donnerstag, ab 19:00 Uhr in die Pizzeria La Terra Dotternhausen (früher Engel). Viele Grüße Guido, Helga, Rudi Selbsthilfegruppe Sucht im Alter für Betroffene und Angehörige Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat im St.-Anna-Stift in Dotternhausen, Beginn Uhr. Leitung: Manfred Brugger, Tel. (07427) 7193 Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Wir treffen uns jeden Montag um Uhr im St.-Anna-Stift in Dotternhausen. Betroffene und Angehörige sind herzlich eingeladen. Rudi Hinz, Dormettingen, Tel. (07427) 7361 Was sonst noch interessiert Vorschau - Veranstaltungen 2017 im SchieferErlebnis Dormettingen Am Sonntag, den 2. April 2017 ist es wieder soweit, das SchieferErlebnis Dormettingen startet in die neue Saison Nachfolgend erhalten Sie eine erste Übersicht unseres derzeitigen Veranstaltungs-Kalenders. Auch in diesem Jahr halten wir wieder zahlreiche und vielseitige Veranstaltungen für unsere Besucher bereit: Aktuelle und weitere Informationen finden Sie auf www. schiefererlebnis.de! APRIL 2. April Saisoneröffnung mit Fossilien-Wettbewerb 8. April Schau-Imkern Eröffnung des Bienenstands 21./22. April SPARGEL-Buffet im Restaurant Am Schiefersee 30. April Schau-Imkern - Bezirksimkerverein Schömberg - MAI 14. Mai Schau-Imkern - Bezirksimkerverein Schömberg Mai ELEMENTS-Festival 27. Mai ELEMENTS-Festival!!! ACHTUNG! an diesem Tag K E I N Parkbetrieb aufgrund des Festivals!!! JUNI 5. Juni Schau-Imkern - Bezirksimkerverein Schömberg - 6. Juni Umweltmobil DONNERKEIL 8. Juni öffentl. Führungen Erinnerungspfad / SchieferErlebnis 11. Juni Blasmusik Konzert auf der Seeterrasse 23. Juni GRILL-Buffet im Restaurant Am Schiefersee 24. Juni Ope(r)n Air Konzert des MV Dormettingen 30. Juni SWR 4 Blechduell Finale

18 18 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 11 vom JULI 2. Juli WASSER AKTIV viele Aktionen für Jung & Alt 16. Juli Schau-Imkern - Bezirksimkerverein Schömberg Juli Aug. WASSER AKTIV Ausstellung Mineralwasser erleben 21./22. Juli Sommerabend im Schieferpark 26. Juli School s Out - Konzert AUGUST bis 20. Aug. WASSER AKTIV Ausstellung Mineralwasser erleben 12. Aug. STILL SUMMER - Konzert auf der Seeterrasse SEPTEMBER Sept. SOMMER-NACHT-TRAUM Festival 7. Sept. Umweltmobil DONNERKEIL 7. Sept. öffentl. Führungen Erinnerungspfad / SchieferErlebnis 8. Sept. SchieferErlebnis märchenhaft - Stand / Änderungen möglich - Ihr Ansprechpartner: Sandra Strähler Tel / marketing@schiefererlebnis.de Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Schömberg Jahreshauptversammlung Die ordentliche Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Schömberg findet am Samstag, dem 18. März 2017 im Gasthof Plettenberg statt. Beginn ist um Uhr. Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung Bericht der Schriftführerin Bericht der Kassiererin Bericht der Kassenprüferinnen Bericht der Bereitschaftsleitung Bericht des Jugend-Rot-Kreuzes Entlastung Satzungsänderung Ehrungen Begrüßung neuer Mitglieder Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung können bis zum Beginn der Jahreshauptversammlung beim Ortsvereinsvorsitzenden gestellt werden. Zu dieser Versammlung lade ich alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Ortsvereins sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. Armin Burry DRK-Ortsverein Schömberg; Ortsvereinsvorsitzender Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.v. Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Hechingen. Am Samstag, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str.29. Babysitterseminar ab 12 Jahre in Balingen. Am Samstag, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Grundausbildung Defibrillation - auch für Ersthelfer Betriebe in Balingen. Am Mittwoch, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Angebot Erste Hilfe für Senioren. Am Mittwoch, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang an zwei Abenden in Balingen. Am Dienstag, und Donnerstag, jeweils von Uhr bis Uhr im DRK- Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Ebingen. Am Samstag, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Ebingen, Sonnenstr. 54. Kursanmeldungen unter Tel / oder Katholische Erwachsenenbildung Zollernalbkreis e.v. Nie mehr ärgern! Vom einfühlsamen Umgang mit Ärger und Wut Das Seminar zur Einführung in die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg findet am Freitag, 17. März 2017 von Uhr und am Samstag, 18. März 2017 von Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Die Leitung hat Herr Jörn Lentes, Trainer für Gewaltfreie Kommunikation, aus Freiburg. Tag der Stille und Achtsamkeit Das Seminar findet am Sonntag, 19. März 2017 von Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Die Leitung hat Herr Lothar Hörner, Meditationsleiter, aus Löffingen. Frühling lässt sein blaues Band Der beschwingte Abend mit Liedern, Tänzen und Geschichten im Rahmen von Frauen- f l u g findet am Montag, 20. März 2017 von Uhr im Kath. Gemeindehaus, Heilig Geist-Kirchplatz 4, in Balingen statt. Die Leitung haben Frau Marion Faigle, Gemeindereferentin, aus Balingen und Frau Christine Wiget, Tanzlehrerin, aus Geislingen. Dran bleiben mit Gelassenheit Die Strategie der kleinen Schritte Das Abendseminar findet am Donnerstag, 23. März 2017 von Uhr im Kath. Gemeindehaus, Heilig Geist-Kirchplatz 4, in Balingen statt. Die Leitung hat Frau Friedgard Blob, Dipl.-Psychologin, Dipl.-Pädagogin, int. zert. Focusing Ausbilderin TFI/FN, Lehrberaterin und Gesprächstherapeutin GwG, aus Tübingen.

19 Nr. 11 vom Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 19 Hilfe, mein Kind hat Lernprobleme Das Seminar für Eltern und Erziehende findet am Freitag, 24. März 2017 von Uhr im im Kath. Gemeindehaus, Heilig Geist-Kirchplatz 4, in Balingen statt. Die Leitung hat Frau Carola Lang, Lernberaterin P.P und Evolutionspädagogin, aus Winterlingen. Kräuterwissen und Kochkunst nach Hildegard von Bingen Der Workshop findet von Freitag, 24. März 2017, Uhr bis Sonntag, 26. März 2017, Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Die Leitung hat Frau Annette Heizmann, Fastengruppenleiterin und Ernährungs- und Gesundheitsberaterin, aus Hirrlingen. Anmeldung und weitere Informationen unter: Tel.: 07433/ oder über Jugendwerk der AWO Württemberg e.v. Mit dem Europäischen Freiwilligendienst für ein Jahr ins Ausland Beim kostenlosen Informationsabend am 14. März 2017 um 19 Uhr in Stuttgart bei tipsntrips in der Eichstraße, erfährt man alles über den Europäischen Freiwilligendienst (EFD) und erhält Informationen von ehemaligen Teilnehmenden. Der EFD ist eine tolle und kostengünstige Möglichkeit für junge Menschen zwischen 17 und 30 Jahren Auslandserfahrung zu sammeln. Man kann bis zu einem Jahr im europäischen Ausland leben und im sozialen, kulturellen oder ökologischen Bereich bei einer Organisation mitarbeiten. Der EFD wird von der EU gefördert, die Teilnehmenden bekommen dabei die Unterkunft und Verpflegung sowie ein kleines Gehalt gestellt. Junge Leute, die nicht so lange ins Ausland können oder wollen, dennoch aber interkulturelle Erfahrungen sammeln möchten, können an internationalen Jugendbegegnungen teilnehmen. Sie bieten den Teilnehmenden die Chance, Gleichaltrige aus anderen Nationen kennen zu lernen und erfahren mehr von einem Land, den Menschen und der Kultur, als es sonst im Urlaub möglich ist. Die nächste Jugendbegegnung findet vom bis für alle 18- bis 25-Jährigen in Rumänien statt. Zusammen mit jungen Menschen aus Deutschland, Rumänien, Ungarn und Spanien gibt es neben Ausflügen in die atemberaubende Natur spannende Workshops zu den Themen Storytelling, Medien und Kommunikation. Das Jugendwerk der AWO Württemberg unterstützt EFD Interessierte bei der Suche nach einer geeigneten Einsatzstelle im Ausland und organisiert mehrmals im Jahr internationale Jugendbegegnungen. Weitere Informationen erhält man auf www. jugendwerk24.de oder telefonisch unter Jugendförderverein Zollernalbkreis e.v. Tagesmütter Neuer Qualifizierungskurs für Tagesmütter und Tagesväter ab April 2017 Der Jugendförderverein Zollernalbkreis e.v. bietet erneut in Kooperation mit der Volkshochschule Hechingen ab abends einen Qualifizierungskurs für Kindertagespflege für Menschen, die sich für den Beruf Tagesmutter/-vater interessieren, an. In diesem Kursangebot werden ein Grundwissen über Kindesentwicklung, Bildung und Erziehung ebenso wie Informationen zu den organisatorischen Bedingungen der Kindertagespflege vermittelt. Wenn Sie sich für die Qualifizierung bewerben oder Näheres über die Arbeit in der Kindertagespflege wissen möchten, melden Sie sich beim Jugendförderverein Zollernalbkreis e.v., Bereich Kindertagespflege unter , über Waldbühne Sigmaringendorf Sigmaringendorf Waldbühne beschreitet neue Wege Ab sofort können wieder Karten für die Aufführungen der Waldbühne Sigmaringendorf im Vorverkauf erworben oder reserviert werden. Auf der Bühne gibt es dieses Jahr allerhand Neues: Nicht nur, dass im Erwachsenenstück erstmals ein englischsprachiger Titel aufscheint (keine Angst: gespielt wird auf Deutsch!), auch handelt es sich um ein Stück, in dem ein Film eine wichtige Rolle spielt und dieser Film wird in Sigmaringendorf selbst gedreht. Kurz zum Inhalt: Die Kellnerin Cecilia führt während der Zeit der Weltwirtschaftskrise ein eher tristes Leben. Ihre einzige Freude ist der Kinofilm The Purple Rose of Cairo, den sie sich immer wieder ansieht. Als eines Tages die Filmfigur Tom Baxter aus der Leinwand tritt und Cecilia direkt anspricht, gerät deren Leben aus den Fugen. Auch die Filmschauspieler wissen nicht mehr weiter: Ohne Tom Baxter können sie ihre Szene nicht beenden. The Purple Rose of Cairo gilt als eines der Meisterwerke des amerikanischen Regisseurs Woody Allen, die Theaterfassung von Gil Mehmert wurde erstmals 2009 in Wien gezeigt und feiert in Sigmaringendorf am 8. Juli Premiere. Als Familienstück zeigt die Waldbühne eine Theaterfassung des wohl berühmtesten Piratenabenteuers aller Zeiten, R.L. Stevensons Die Schatzinsel. Dabei wird die Geschichte des jungen Jim Hawkins erzählt, der durch Zufall in den Besitz einer Schatzkarte gerät, auf der eingezeichnet ist, wo der berüchtigte Pirat Flint seine Beute vergraben hat. Freunde der Familie chartern ein Schiff und gehen mit Jim zusammen auf Schatzsuche. Was sie aber nicht ahnen: Die Matrosen, die sie für ihre Reise angeheuert haben, sind Flints ehemalige Mannschaft, die selbst auf der Jagd nach dem Schatz ist. Es kommt zum spannenden Showdown auf der Schatzinsel. Premiere feiert das Piratenabenteuer für die ganze Familie am 17. Juni. Karten können ab sofort per Internet ( gekauft oder telefonisch (07571/3520, montags und donnerstags von 18 bis 19 Uhr) reserviert werden. Schwaben International e.v. Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Argentinien Deutsche Schule E. L. Holmberg, Quilmes Familienaufenthalt: bis Schüler(innen), Jahre Brasilien Pastor Dohms Schule, Porto Alegre Familienaufenthalt: bis Schüler(innen), Jahre Serbien verschiedene Schulen Familienaufenthalt: bis Schüler(innen), Jahre Interessiert? Weitere Informationen bei: Schwaben International e.v., Uhlandstr. 19, Stuttgart Tel , Fax , Volkshochschule Reutlingen: Wirtschaftsministerium unterstützt durch neues Mentorinnen-Programm Migrantinnen bei der beruflichen Entwicklung Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg startet ein Mentorinnen-Programm für Frauen mit Migrationshintergrund und geflüchtete Frauen. Ziel des neuen Programms ist es, Migrantinnen besser in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Im Rahmen des Mentorings unterstützt eine beruflich erfahrene Mentorin ihre Mentee mit ihrem Wissen und ihren Kontakten bei der Berufswegplanung und beim Aufbau eigener Netzwerke. Dabei werden sowohl die beruflichen Interessen und Qualifikationen der Teilnehmerinnen berücksichtigt als auch die Bedarfe der Wirtschaft, neue Fachkräfte zu gewin-

20 20 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 11 vom nen. Weitere Themen, um die es im Laufe des Mentorings geht, können auch Weiterbildung oder die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sein. Die Mentorin gibt wertvolle Tipps und vermittelt Kontakte und Einblicke in die deutsche Berufswelt. Mentees und Mentorinnen können auch auf die regional bestehenden Angebote der Kontaktstellen zurückgreifen. Bei den Kontaktstellen erhalten Frauen aller Altersgruppen Orientierungsberatung zu beruflichen Fragen. Hierzu gehören berufliche Orientierung, Wiedereinstieg, Aufstieg, Existenzgründung und Weiterbildung. Die Kontaktstellen bieten darüber hinaus Veranstaltungen, Seminare, Vernetzungsangebote und Projekte in den verschiedenen Themenfeldern an. Dabei arbeiten sie eng mit Wirtschaftsorganisationen, Weiterbildungsträgern, Arbeitsagenturen und Unternehmen zusammen. In der Region Neckar-Alb führt die Kontaktstelle in Reutlingen das Mentorinnen-Programm durch. Weitere Informationen finden Sie unter telefonisch unter bei Frau Saile oder per Mail an de. Wir freuen uns sehr auf interessierte Mentorinnen und Mentees bitte melden Sie sich! Partnerschaftsvereins Oberes Schlichemtal/ Val d Oison Einladung zur Jahreshauptversammlung Zur Erinnerung: Am Freitag, den 17. März 2017 findet die Jahreshauptversammlung des Partnerschaftsvereins Oberes Schlichemtal/ Val d Oison in der Gaststätte Plettenberg in Schömberg statt. Die Veranstaltung beginnt um Uhr. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Bericht der 1. Vorsitzenden 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht des Kassiers 4. Entlastungen 5. Neuwahl 2. Vorsitzende/r 6. Ausblick auf das neue Vereinsjahr 7. Verschiedenes Hierzu sind alle Vereinsmitglieder, Interessenten und Freunde der Partnerschaft sehr herzlich eingeladen. Urs Remmlinger hat wieder eine CD erstellt mit Bildern zu den Begegnungen des vergangenen Jahres. Ich würde mich sehr freuen, wenn viele der Einladung folgen würden. Karin Wenzig - Luck KreislandFrauen Zollernalb Das Zollernalb Klinikum in der Diskussion Der KreislandFrauenverband Zollernalb lädt alle Frauen am Mittwoch, den um 19:30 Uhr zu einem Informations- und Diskussionsabend ins Landratsamt ein. Landrat Günter Martin Pauli möchte uns über die Möglichkeiten für die zukünftige Ausrichtung des Zollernalb Klinikums informieren und anschließend unsere Fragen zum Zollernalb Klinikum und dem in der Diskussion stehenden Neubau auf der grünen Wiese beantworten. Diesem wichtigen Thema möchten wir uns stellen und hoffen deshalb auf eine rege Teilnahme aller interessierten Frauen (gerne auch mit Partner) aus dem ganzen Zollernalbkreis. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der LandFrauen statt. Impressum Herausgeber: Gemeinden Dotternhausen und Dautmergen. Verantwortlich für den Textteil: Bürgermeisterämter Dotternhausen (Telefon ) und Dautmergen (Telefon 25 07). Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim Telefon (07154) , Telefax (07154) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti Anzeigenberatung: Telefon (07154) , -71, -72, Telefax (07154) , anzeigen@duv-wagner.de Anzeigenschluss: Montag, 8.00 Uhr, abhängig je nach Feiertag

21 Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenkombi Zollernalbkreis Sprechen Sie mit Ihrer Werbung jetzt ganz gezielt mehr als Haushalte im Zollernalbkreis an! Profitieren Sie von einem unschlagbar günstigen Kombinationsrabatt! Sprechen Sie mit uns! Wir beraten Sie gerne. Mindestgröße schwarz/weiß 30 mm, 2-spaltig (90 mm breit) 30 x 2 = 60 mm 60 x 1,72 = Euro 103,20 zzgl. 19% MwSt. Beispiel 4-spaltig schwarz/weiß 100 mm, 4-spaltig (187 mm breit) 100 x 4 = 400 mm 400 x 1,72 = Euro 688,00 zzgl. 19% MwSt. Anzeigen-Info: Telefon Fax Mail anzeigen@duv-wagner.de Farbpreise siehe Preisliste unter Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim Telefon Telefax info@duv-wagner.de

22 Garten im Frühling Anzeige 90x42 mm, 4-farbig Anzeigenpreis 33,60 Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie die wichtigsten Punkte bei der Erstellung Ihrer Anzeige: Anzeigen-Info: Telefon Fax Mail Dateiformate Senden Sie uns Ihre Anzeige bitte als PDF- oder EPS-Datei (mit eingebundenen Schriften). Bilder im JPG- oder TIF-Format mit mindestens 300 dpi Auflösung. Für eine reibungslose Abwicklung bitten wir Sie, uns keine offenen Dateien, wie z.b. Word-, Excel- oder PowerPoint-Dateien, bei Grafikprogrammen keine CDR- oder QXD-Dateien zu senden. Auftragserteilung Zur Dateiübertragung senden Sie uns bitte ein Telefax oder per Mail die genauen Angaben, in welchem Mitteilungsblatt Ihre Anzeige erscheinen soll. Desweiteren benötigen wir den Erscheinungstermin, Ihre Rechnungsanschrift, Bankdaten und eine Telefonnummer für eventuelle Rückfragen. Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim

23 Nr. 11 vom Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen VERMIETUNGEN Neubau 3-Zimmer EG-Wohnung in Dotternhausen Sonnig und hell, 103,7 m 2, großer AR in Whg, EBK, 40 m 2 Terrasse, ruhige Lage, ideal für Senioren, ab oder , Tel / Andrea Starz betreut gewerbliche wie auch private Anzeigenkunden in allen Fragen der Anzeigenabwicklung. Wenn Sie etwas wissen wollen über Gestaltung, Formate, Preise - Andrea Starz hilft Ihnen gerne weiter. Telefon STELLENANGEBOTE Pflegewohnhaus Rosenfeld Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim Anzeigen helfen verkaufen PFLEGE Für unser Pflegeheim in Rosenfeld suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in Voll- oder Teilzeit eine Pflegefachkraft sowie eine/n Pflegehelfer/in Aus Begeisterung für Ihren Beruf engagieren Sie sich für ältere pflegebedürftige Menschen. Sie wirken an der Planung, Durchführung und Evaluation der Pflege mit und stellen eine bedarfsgerechte und professionelle Betreuung unserer Kunden sicher. Unsere diakonischen Werte setzen Sie in Ihrer täglichen Arbeit um. Worauf Sie sich freuen können: Wir sind ein Unternehmen mit langjähriger Erfahrung, regionaler Vernetzung und hoher Innovationskraft in der Altenpflege. Wir pflegen eine positive Arbeitsatmosphäre, leben eine Kultur in der jeder Einzelne zählt und fördern Sie individuell. Ihre Vergütung richtet sich nach AVR-Württemberg 4. Buch. Zusätzlich gibt es eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersversorgung. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an unsere Hausdirektorin Heike Henninger, Tel. ( ) Senden Sie uns Ihre Bewerbung per (max. 5 MB) oder Post an: Pflegewohnhaus Rosenfeld Heike Henninger, Hausdirektorin Hagweg Rosenfeld h.henninger@ev-heimstiftung.de Gute Pflege hat einen Namen Evangelische Heimstiftung. Wir sind Mitglied im Diakonischen Werk und betreiben als gemeinnütziges Unternehmen 83 Pflegeheime, eine Rehaklinik und eine Einrichtung für Menschen mit Behinderungen sowie Mobile Dienste und zahlreiche Betreute Wohnungen. Insgesamt betreuen wir mit Beschäftigten Menschen in Baden-Württemberg. Wir suchen für unser Bäckerei-Verkaufsteam Verstärkung (m/w). Bäckerei Christoph Besenfelder GmbH Alte Hauptstrasse Schömberg Tel Ansprechpartner: Herr oder Frau Besenfelder

24 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 11 vom VERANSTALTUNGEN GESCHÄFTSANZEIGEN Zeigen Sie Präsenz! Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren. KW 12 AUTO & ZWEIRAD Erscheint im Zollern-Alb-Kreis Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: Wir beraten Sie gerne! Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Max-Planck-Straße Kornwestheim Telefon Telefax

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

S a t z u n g der Jagdgenossenschaft Pleidelsheim. 1 Name und Sitz

S a t z u n g der Jagdgenossenschaft Pleidelsheim. 1 Name und Sitz Auf Grund 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1.Juni 1996 (GBl.1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum zur Durchführung des Landesjagdgesetzes

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft

Satzung der Jagdgenossenschaft Satzung der Jagdgenossenschaft 1 Name und Sitz Die Jagdgenossenschaft führt den Namen Jagdgenossenschaft Völkersbach und hat ihren Sitz in Malsch. 2 Mitgliedschaft 1. Mitglieder der Jagdgenossenschaft

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG

STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG SATZUNG DER JAGDGENOSSENSCHAFT der Stadt Steinheim an der Murr vom 21. März 2002 Satzung der Jagdgenossenschaft Steinheim I 7 SATZUNG DER JAGDGENOSSENSCHAFT

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Nordheim

Satzung der Jagdgenossenschaft Nordheim Satzung der Jagdgenossenschaft Nordheim Auf Grund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBI. 1996,369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Blumberg. Satzung

Satzung der Jagdgenossenschaft Blumberg. Satzung Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung der Jagdgenossenschaft Blumberg Auf Grund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBI. 1996, 369) und 1 der Verordnung

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Ölbronn-Dürrn

Satzung der Jagdgenossenschaft Ölbronn-Dürrn Gemeinde Ölbronn-Dürrn Az. 787.15 Enzkreis Satzung der Jagdgenossenschaft Ölbronn-Dürrn Auf Grund von 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LjagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl. S. 369),

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft. S a t z u n g

Satzung der Jagdgenossenschaft. S a t z u n g Satzung der Jagdgenossenschaft Auf Grund von 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 01. Juni 1996 (GBl. 1996, S. 369), zuletzt geändert durch Gesetz vom 11. Oktober

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinde Weilen unter den Rinnen Zollernalbkreis

Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinde Weilen unter den Rinnen Zollernalbkreis AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: gemeinde@weilen-udr.de der Gemeinde Weilen unter den Rinnen

Mehr

Gemeinde: Schutterwald Landkreis: Ortenaukreis. Satzung der Jagdgenossenschaft Schutterwald Ost

Gemeinde: Schutterwald Landkreis: Ortenaukreis. Satzung der Jagdgenossenschaft Schutterwald Ost Gemeinde: Schutterwald Landkreis: Ortenaukreis Satzung der Jagdgenossenschaft Schutterwald Ost Auf Grund von 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Fassung vom 01. Juni 1996 (GBl. S. 369), und 1 der

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015 Amtliche Bekanntmachung der Nr. 6/2015 Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan und Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans der für das Haushaltsjahr 2014 1. Haushaltssatzung Aufgrund

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

S a t z u n g INHALT: 1 Name und Sitz. 2 Mitgliedschaft. 3 Aufgaben. 4 Organe. 5 Versammlung der Mitglieder

S a t z u n g INHALT: 1 Name und Sitz. 2 Mitgliedschaft. 3 Aufgaben. 4 Organe. 5 Versammlung der Mitglieder S a t z u n g INHALT: 1 Name und Sitz 2 Mitgliedschaft 3 Aufgaben 4 Organe 5 Versammlung der Mitglieder 6 Stimmrecht und Beschlussfassung der Mitglieder 7 Sitzungsniederschrift 8 Aufgaben der Versammlung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Stadt Lindau (Bodensee)

Stadt Lindau (Bodensee) Stadt Lindau (Bodensee) Arr it/abt: 20 Vorlage für: am: Az.: 941/F 410.2 Datum: 03.12.2014 Drucksache: 1-131/2014 Hauptausschuss Finanzausschuss Bau- u. Umweltausschuss Kulturausschuss X öffentliche Sitzung

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

SATZUNG. 1 Name und Sitz. Die Jagdgenossenschaft führt den Namen "Jagdgenossenschaft Massenbachhausen" und hat ihren Sitz in 74252 Massenbachhausen.

SATZUNG. 1 Name und Sitz. Die Jagdgenossenschaft führt den Namen Jagdgenossenschaft Massenbachhausen und hat ihren Sitz in 74252 Massenbachhausen. Auf Grund 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1.Juni 1996 (GBl.1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum zur Durchführung des Landesjagdgesetzes

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Satzung für die Jagdgenossenschaft Ingersheim

Satzung für die Jagdgenossenschaft Ingersheim Satzung für die Jagdgenossenschaft Ingersheim Auf Grund von 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl. 1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Edingen-Neckarhausen

Satzung der Jagdgenossenschaft Edingen-Neckarhausen Satzung der Jagdgenossenschaft Edingen-Neckarhausen Auf Grund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl. 1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014

1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014 1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Braunfels hat in Ihrer Sitzung am 10.04.2014 gemäß 10 Absatz 2 Ziffer 4

Mehr

S A T Z U N G. 1 Name und Sitz. Die Jagdgenossenschaft führt den Namen "Jagdgenossenschaft Bad Rappenau" und hat ihren Sitz in Bad Rappenau.

S A T Z U N G. 1 Name und Sitz. Die Jagdgenossenschaft führt den Namen Jagdgenossenschaft Bad Rappenau und hat ihren Sitz in Bad Rappenau. 787/1 Auf Grund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetzes (LJagdG) in der Bekanntmachung vom 01. Juni 1996 (GBI. 1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum zur Durchführung des Landesjagdgesetzes

Mehr

Jagdgenossenschaft Oberderdingen. Entwurf

Jagdgenossenschaft Oberderdingen. Entwurf Jagdgenossenschaft Oberderdingen Entwurf Gemeinde Oberderdingen Landkreis Karlsruhe Aufgrund 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl. 1996, 369), zuletzt

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts-

Mehr

Inhalt dieser Ausgabe:

Inhalt dieser Ausgabe: Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen Banken

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Jagdgenossenschaft Niedereschach Schwarzwald-Baar-Kreis

Jagdgenossenschaft Niedereschach Schwarzwald-Baar-Kreis Jagdgenossenschaft Niedereschach Schwarzwald-Baar-Kreis Aufgrund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 01. Juni 1996 (GBl. 1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Grosse Kreisstadt Emmendingen

Grosse Kreisstadt Emmendingen Grosse Kreisstadt Emmendingen Aufgrund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 01. Juni 1996 (BGl. 1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum zur

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur öffentlichen Bewerbervorstellung anlässlich der Bürgermeisterwahl am 01. März 2015

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur öffentlichen Bewerbervorstellung anlässlich der Bürgermeisterwahl am 01. März 2015 AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: gemeinde@weilen-udr.de der Gemeinde Weilen unter den Rinnen

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 12. Jahrgang 24. April 2012 Nummer 05 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 012/2012 Wahlbekanntmachung über die am 13. Mai 2012 stattfindende Landtagswahl NRW 013/2012 Bekanntmachung

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Bretten

Satzung der Jagdgenossenschaft Bretten Große Kreisstadt Bretten Satzung der Jagdgenossenschaft Bretten Auf Grund von 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 01. Juni 1996 (GBl. 1996, S. 369), zuletzt geändert

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 71. Jahrgang Regensburg, 16. April 2015 Nr. 4 Inhaltsübersicht Wirtschaft, Landesentwicklung, Verkehr Bekanntgabe nach 3a des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Stadt Stühlingen Landkreis Waldshut Az.: 767.32

Stadt Stühlingen Landkreis Waldshut Az.: 767.32 Satzung der Jagdgenossenschaft Stühlingen Auf Grund von 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1.Juni 1996 (GBl. S. 369), zuletzt geändert durch Gesetz zur Änderung

Mehr

Jagdgenossenschaft Graben-Neudorf

Jagdgenossenschaft Graben-Neudorf Jagdgenossenschaft Graben-Neudorf Aufgrund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 01. Juni 1996 (GBl. 1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen Angebote des Offenen Ganztags der FriedrichHebbelGemeinschaftsschule und der Grundschule Schuljahr 2014/2015 20.04.2015 17.07.2015 Ansprechpartner für den Offenen Ganztag: Britta Utech, Rüdiger Möller

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft

Satzung der Jagdgenossenschaft Satzung der Jagdgenossenschaft 787-15/2 Aufgrund 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl. 1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01.

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01. Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 10 Montag, 01.06.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Weener Eröffnungsbilanz

Mehr

H a u s h a l t 2015

H a u s h a l t 2015 H a u s h a l t 2015 der Stadt Kempten (Allgäu) und der von der Stadt verwalteten Stiftungen 1. Haushaltssatzung der Stadt Kempten (Allgäu) für das Haushaltsjahr 2015 mit dem Haushaltsplan der Stadt, mit

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund des 98 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr