Medien- & Analystenkonferenz. 15. April 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Medien- & Analystenkonferenz. 15. April 2015"

Transkript

1 Medien- & Analystenkonferenz April 2015

2 Agenda Überblick 2014 Konzernrechnung 2014 Thomas Bodenmann CEO Hügli Gruppe Andreas Seibold CFO Hügli Gruppe Q & Ausblick Thomas Bodenmann CEO Hügli Gruppe Seite 2 Medien- & Analystenkonferenz 15. April 2015

3 Umsatz- und EBIT-Entwicklung in Mio. CHF Umsatz Veränderung zu Vorjahr % +2.6% +13.1% -2.2% -10.8% -4.7% Organisches Wachstum +3.6% +2.4% -0.6% +1.4% +3.2% EBIT Veränderung zu Vorjahr % +10.2% +36.1% -24.3% -24.7% +7.1% in % des Umsatzes 8.6% 8.0% 6.6% 8.6% 10.2% Seite 3 Medien- & Analystenkonferenz 15. April 2015

4 Betriebswirtschaftliche Leistungsfähigkeit Indexierte Umsatzentwicklung : 230% 210% % 170% 150% CHF % 110% 90% CHF CHF CHF 70% 50% CHF 100% 117% 131% 148% 172% 167% 160% 142% 139% 158% 162% 100% 115% 128% 140% 168% 176% 187% 193% 194% 214% 220% CAGR 8.2% Organ. 4.3% Ø /CHF Seite 4 Medien- & Analystenkonferenz 15. April 2015

5 Betriebswirtschaftliche Leistungsfähigkeit Indexierte EBIT-Entwicklung : 250% 230% 210% % 170% CHF % 130% 110% 90% 70% 12.2 CHF 18.9 CHF 50% CHF 100% 132% 119% 142% 156% 187% 200% 151% 114% 155% 171% 100% 133% 118% 134% 152% 193% 223% 190% 147% 195% 223% CAGR 8.3% Ø /CHF Seite 5 Medien- & Analystenkonferenz 15. April 2015

6 Division Food Service Generelle Marktentwicklung in Europa: Stagnierendes bis leicht rückläufiges Marktumfeld bei klassischen Trockenmischprodukten (Suppen, Saucen, Bouillons, Basisprodukte, etc.) Marktkonsolidierung (Aufgabe Marktauftritt u/o Produktionswerke) Abbau der kostenintensiven Vertriebsmannschaft Wachsendes Segment High-Convenience (technologiegetrieben) Ready to Eat u/o Ready to Use Produktlinien mit «added value» (innovationsgetrieben) Einsatz von Nahrungsmittelergänzung u/o Reduktion von Allergenen und Zusatzstoffen (free from) Seite 6 Medien- & Analystenkonferenz 15. April 2015

7 Division Food Service in Mio. CHF Food Service Veränderung zu Vorjahr -1.3% +22.8% -4.7% -8.8% -4.6% Organisches Wachstum +0.3% +0.3% -2.8% -0.6% +1.5% Tschechien / Slowakei Ungarn / Polen Deutschland Schweiz / Österreich Italien / Export Gutes organisches Wachstum & Ausbau Marktanteile Leichtes organisches Wachstum & Ausbau Marktanteile Leicht rückläufige Umsätze Umschichtung Sortiment (A) Auswirkung Frankenstärke (CH) Gezielter, aber langwieriger Umbau in Italien Vertriebsorganisation, Kunden und Sortimente (I) Auswirkung Frankenstärke (Export ab CH) Seite 7 Medien- & Analystenkonferenz 15. April 2015

8 Division Consumer Brands in Mio. CHF Consumer Brands n.a. Veränderung zu Vorjahr +1.4% +7.3% -4.6% Organisches Wachstum +2.8% +5.0% -2.0% Asset-Deal «primavita» (Medienmitteilung ) Bio seit 1893 Zwei starke und international einsetzbare Marken Erwarteter Umsatz Deutschland 2015: ca. 19 Mio.- Seite 8 Medien- & Analystenkonferenz 15. April 2015

9 Division Private Label in Mio. CHF Private Label Veränderung zu Vorjahr +9.1% 0.0% +1.9% -13.7% -3.9% Organisches Wachstum +10.7% -1.4% +4.1% +5.5% +11.8% Organische Umsatzsteigerung: 30% 25% 20% 19.7% 27.6% Überproportionale Steigerungsraten aufgrund negativer Entwicklung eines Mitbewerbers (½ Jahr in Insolvenz) 15% 10% 5% 1.4% Strategische Ausrichtung auf die Top 30 europäischen Retailer (Global Key Account Management) 0% H H Q Seite 9 Medien- & Analystenkonferenz 15. April 2015

10 Division Brand Solutions in Mio. CHF Brand Solutions n.a. Veränderung zu Vorjahr +7.7% +19.8% +7.7% Organisches Wachstum +7.1% +17.8% +8.0% Organic (Bio) Health & Nutrition Classic Im mit Abstand grössten Segment Organic (Bio) können wir unsere Position als Marktführer seit Jahren erfolgreich ausbauen Segment mit starkem Wachstumspotential im Moment allerdings noch auf relativ tiefem Umsatzniveau Im wichtigen Segment Classic (konventionelle Produkte) konnte das Umsatzvolumen in einem schwierigen Marktumfeld gehalten werden Seite 10 Medien- & Analystenkonferenz 15. April 2015

11 Division Food Industry in Mio. CHF Food Industry n.a. Veränderung zu Vorjahr +1.4% +1.2% -8.6% Organisches Wachstum +0.7% -4.4% -9.2% Organische Umsatzsteigerung 2014/2013: CHF % CHF % CHF % CHF CHF L-Cluster 1 L-Cluster 2 L-Cluster Heterogenes Kunden- und Produktportfolio: Halbfertigprodukte: klassische Compounds innovative Snackmischungen Retailverpackungen: klassische Trockenmischprodukte anspruchsvolle Health & Nutrition Sort. Kundengruppen: Multi-Nationals (Food & Pharma) Gross-Industrie, KMU, Gewerbe Seite 11 Medien- & Analystenkonferenz 15. April 2015

12 Ländercluster Länder-Cluster Deutschland Länder-Cluster Schweiz / übriges Westeuropa Länder-Cluster Osteuropa in Mio. CHF Umsatz Veränderung zu VJ in Mio. Organisches Wachstum % +4.9% % +1.4% % -6.8% EBIT Veränderung zu VJ in Mio. Veränderung zu Vorjahr % in % des Umsatzes % +46.8% 9.0% 9.9% % +18.2% 8.8% 5.9% % -14.3% 4.6% 2.6% High-Lights: 2015/2016 Gross- Invest. Mischerei Erfolgreiche Reorg. Italien 2015 Investition in Siloanlagen Hohe Tarifabschlüsse (Personalkosten) Hohe Produktivitätssteigerung in Italien und UK Hohe Produktivitätssteigerung Seite 12 Medien- & Analystenkonferenz 15. April 2015

13 Agenda Überblick 2014 Konzernrechnung 2014 Thomas Bodenmann CEO Hügli Gruppe Andreas Seibold CFO Hügli Gruppe Q & Ausblick Thomas Bodenmann CEO Hügli Gruppe Seite 13 Medien- & Analystenkonferenz 15. April 2015

14 Finanzielle Highlights 2014 Umsatz Betriebsleitung Brutto- / EBIT-Marge Nettoverschuldung / Verschuldungsfaktor Eigenkapitalquote Konzerngewinn / Profitabilität Dividende pro Inhaberaktie +2.6% auf CHF Mio. +3.6% organisch, davon +0.8% Preiseffekt Betriebsertrag in Lokalwährungen: +6.5% (Bestandeszunahme Fertigfabrikate); produzierte Menge um über 10% gestiegen Brutto-Marge (Rohstoffpreise) stabil EBIT-Marge 8.6% (2013: 8.0%, 2012: 6.6%) EBIT: +10.2% auf CHF 32.3 Mio. Rückgang um CHF -9.0 Mio. auf CHF 56.4 Mio.; Nettoverschuldung/EBITDA von 1.5x auf 1.2x gesunken 56.8 % (per : 53.4%) Gearing 0.38 (per : 0.48) % auf CHF 23.4 Mio. / Gewinn-Marge: 6.2% ROIC: 10.9% (Vorjahr: 9.8%) Annahme: WACC: 7.0% => MVA: 3.9% ROE: 16.6% (Vorjahr: 16.3%) +14.3% auf CHF (Vorjahr: CHF 14.00) Payout Ratio: 33% Seite 14 Medien- & Analystenkonferenz 15. April 2015

15 Konzern-Erfolgsrechnung: Betriebsertrag in Mio. CHF Gesamt-Umsatz % Erlösminderungen Bestandsänderungen Betriebsertrag % Wachstum ausgewiesen: +2.6% davon organisch: +3.6% davon Währungseffekt: - 1.0% Preiseffekt: +0.8% Bestandeszunahme Fertigfabrikate aufgrund guter Auftragslage Seite 15 Medien- & Analystenkonferenz 15. April 2015

16 Konzern-Erfolgsrechnung: Bruttomarge in Mio. CHF Gesamt-Umsatz % Erlösminderungen Bestandsänderungen Betriebsertrag % Materialaufwand % Die Preise für Rohstoffe und Verpackungen haben sich seit Mitte 2013 auf erhöhtem Niveau stabilisiert (nach zwei Jahren mit deutlichen Steigerungen) Notwendige Verkaufspreiserhöhungen konnten umgesetzt werden Negativer Produkte- und Divisionsmix Die Bruttomarge der verkauften Produkte stabil auf Vorjahresniveau Seite 16 Medien- & Analystenkonferenz 15. April 2015

17 Konzern-Erfolgsrechnung: Personalaufwand in Mio. CHF Betriebsertrag % Personalaufwand % % +3.0% Der Personalaufwand erhöhte sich währungsbereinigt um +4.1 % zu Vorjahr Hauptgrund: Personalaufbau im Geschäftsjahr: +57 Vollzeitstellen resp. +4.3%, vor allem in Deutschland und sowie tarifliche Lohnerhöhungen Personalabbau in der Produktion Italien Der Personalaufwand in % des Betriebsertrags sinkt in den letzten 3 Jahren kontinuierlich, von 24.6 % (2012) auf 24.3 % (2013) auf 23.9 % in 2014 und reflektiert die erzielten Effizienzsteigerungen durch Restrukturierungsmassnahmen an diversen Standorten Seite 17 Medien- & Analystenkonferenz 15. April 2015

18 Personalbestand Gesamtgruppe Seite 18 Medien- & Analystenkonferenz 15. April 2015

19 Konzern-Erfolgsrechnung: Betriebsaufwand in Mio. CHF Betriebsertrag % Sonst. Betriebsaufwand % % +3.3% Der Betriebsaufwand erhöhte sich währungsbereinigt um +4.5% zu Vorjahr Höhere Kosten vorwiegend in H in den Bereichen Produktionssachkosten, Entwicklung, Logistik und IT Im Verhältnis zum Betriebsertrag reduzierte sich der Betriebsaufwand von 17.1 % (2013) auf 16.8 % in 2014 Seite 19 Medien- & Analystenkonferenz 15. April 2015

20 Konzern-Erfolgsrechnung: Abschreibungen in Mio. CHF EBITDA % % +7.1% Abschreibungen Amortisationen EBIT % % +10.2% Die Abschreibungen und Amortisationen lagen im Rahmen des Vorjahres Der EBIT erhöhte um CHF +3.0 Mio. auf insgesamt CHF 32.3 Mio. resp % zu Vorjahr Die EBIT-Marge liegt mit 8.6 % im mittleren Bereich des strategischen Zielkorridors von 8 %-9 % Seite 20 Medien- & Analystenkonferenz 15. April 2015

21 Konzern-Erfolgsrechnung: Zinsen / Steuern in Mio. CHF Zinsaufwand Zinsertrag/Finanzerfolg Gewinn vor Steuern % % Ertragssteuern Konzerngewinn % % % Zinsaufwand ist erneut gesunken: durchschnittlicher Zinssatz 2014 bei 1.5 % (Vorjahr: 1.7 %) Steuerquote mit 25.3 %. liegt auf dem Wert des Vorjahres Konzerngewinn verbesserte sich um % auf CHF 23.4 Mio. Gewinnmarge 2014: 6.2 % (Vorjahr: 5.7 %) Seite 21 Medien- & Analystenkonferenz 15. April 2015

22 Konzern-Geldflussrechnung in Mio. CHF Geldfluss aus Betriebstätigkeit Operativer Geldfluss vor NUV Nettoumlaufvermögen Geldfluss aus Investitionstätigkeit Rückgang Geldfluss aus Betriebstätigkeit aufgrund hoher Kapitalbindung im Nettoumlaufvermögen, insbesondere in den Fertigfabrikaten Geldfluss aus Investitionstätigkeit: Leicht höhere Investitionen Seite 22 Medien- & Analystenkonferenz 15. April 2015

23 Konzern-Geldflussrechnung in Mio. CHF Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit Rückzahlung Finanzverbindlichkeiten Dividende Bezahlte Zinsen Kauf/Verkauf eigene Aktien Der Free Cashflow wurde primär für die Dividendenzahlung von CHF -6.7 Mio. sowie Amortisationen von Bankverbindlichkeiten von CHF -6.3 Mio. verwendet Seite 23 Medien- & Analystenkonferenz 15. April 2015

24 Konzern-Bilanz: Betriebliches Nettovermögen in Mio. CHF Betriebliches Nettovermögen Nettoumlaufvermögen Land und Gebäude Anlagen, Maschinen, Übrige Immaterielle Anlagen Konzernbilanz zeigt insgesamt wenige Veränderungen Markante Zunahme im NUV von CHF 7.2 Mio. Anzahlungen Anlagen im Bau, u.a. für Bauprojekt Radolfzell 2015/2016 : Neue Mischfabrik mit automatischer Lagerlogistik / Hochregallager (insgesamt ca. EUR 26 Mio.) Seite 24 Medien- & Analystenkonferenz 15. April 2015

25 Kennzahlen 5-Jahresübersicht in Mio. CHF Rendite invest. Kapital ROIC 10.9% 9.8% 7.8% 10.6% 14.3% Rendite Eigenkapital ROE 16.6% 16.3% 12.2% 16.6% 25.0% Eigenkapital (in Mio.) in % der Bilanzsumme 56.8% 53.4% 48.0% 50.5% 48.2% Nettoverschuldung (in Mio.) Gearing Nettoverschuldung / EBITDA Zinsdeckungsgrad Börsenkurs Enterprise Value (in Mio.) EV / EBITDA Price/Earnings Ratio Seite 25 Medien- & Analystenkonferenz 15. April 2015

26 Aktienkursentwicklung Seite 26 Medien- & Analystenkonferenz 15. April 2015

27 Währungssituation 2015 Schweizerische Nationalbank hat den Mindestkurs von 1.20 Franken pro Euro am 15. Januar 2015 aufgehoben. Der Durchschnittskurs 2014 lag für EUR/CHF bei 1.215, was bei angenommenen 1.05 für 2015 einer Reduktion von mehr als -13% entspricht. Über 80 % der Konzernumsätze, aber auch über 80 % der Konzernkosten fallen in Fremdwährungen ausserhalb der Schweiz an, was zu einem negativen Währungsumrechnungseffekt führt (Translation). Hügli Schweiz weist insgesamt einen guten natürlichen Fremdwährungshedge auf. Es fallen wenig Fremdwährungsüberhänge an, welche in 2015 zu Transaktionsverlusten führen. Sensitivitätsanalyse: Falls CHF um 10% aufwertet (alle Währungen): Umsatz: -8% bis -9% EBIT: -9% bis -11% (EBIT-Marge: -0.3%-Punkte) Eigenkapital: -9% bis -11% (EK-Quote: -2%-Punkte) Seite 27 Medien- & Analystenkonferenz 15. April 2015

28 Anträge Generalversammlung 20. Mai 2015 Ausschüttung einer Dividende von CHF pro Inhaberaktie (Nominal: CHF 1.00) und CHF 8.00 pro Namenaktie (Nominal: CHF 0.50), Payout Ratio 33% Neuwahl als Mitglied des Verwaltungsrats: Dr. Andreas Binder Dr. iur. et. lic. oec., Rechtsanwalt, Honorarprofessor Universität St. Gallen in Gesellschaftsrecht, Direktor Corporate Governance Competence Center Generelle Revision der Statuten: Umsetzung der Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften (VegüV) sowie weitere Anpassungen, namentlich die Aufhebung von Art. 5, dem Opting Up (Schwellenwert für öffentliches Übernahmeangebot bei > 49%). Neu gilt die Grundregel von Art. 32 des Börsengesetzes BEHG: > 33 1/3%. Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht Prospektive Abstimmungen über die maximale Vergütung an den Verwaltungsrat (von GV 2015 bis GV 2016) und an die Konzernleitung (Geschäftsjahr 2016). Seite 28 Medien- & Analystenkonferenz 15. April 2015

29 Agenda Überblick 2014 Konzernrechnung 2014 Thomas Bodenmann CEO Hügli Gruppe Andreas Seibold CFO Hügli Gruppe Q & Ausblick Thomas Bodenmann CEO Hügli Gruppe Seite 29 Medien- & Analystenkonferenz 15. April 2015

30 Q Umsatz Hügli Gruppe in Mio. CHF 1. Quartal 2015 Konzern 1. Quartal Konzern 1. Quartal Veränderung zu Vorjahr in % des Vorjahresumsatzes +4.7% davon: Organisches Umsatzwachstum in % des Vorjahres (währungsbereinigt) + 9.2% Akquisition der Marken EDEN / granovita in % des Vorjahresumsatzes + 6.0% Währungseffekt in % des Vorjahresumsatzes - 9.6% Seite 30 Medien- & Analystenkonferenz 15. April 2015

31 Ausblick 2015 in Mio. CHF 1. Quartal 2015 Konzern 1. Quartal Konzern 1. Quartal Veränderung zu Vorjahr in % des Vorjahresumsatzes +4.7% Erwartung 2015 bei Wechselkurs / CHF 1.05: Umsatz und EBIT im Rahmen des Vorjahres Umsatzwachstum organisch ~ + 6% Umsatzwachstum Akquisition ~ + 5% Währungseffekt ~ - 11% Seite 31 Medien- & Analystenkonferenz 15. April 2015

32

Inhaltsübersicht: Unternehmensexpansion. Vertriebs-Divisionen. Geographische Segmente. Strategische Ziele. Kernkompetenzen.

Inhaltsübersicht: Unternehmensexpansion. Vertriebs-Divisionen. Geographische Segmente. Strategische Ziele. Kernkompetenzen. 1 Hügli Gruppe Inhaltsübersicht: Unternehmensexpansion Vertriebs-Divisionen Geographische Segmente Strategische Ziele Kernkompetenzen Finanzkennzahlen Divisionale Expansion 1935 Schweiz: FS, FI, BS, CB

Mehr

Georg Fischer AG Halbjahresbericht. Yves Serra, CEO

Georg Fischer AG Halbjahresbericht. Yves Serra, CEO Georg Fischer AG Halbjahresbericht 2016 Yves Serra, CEO Deutliche Steigerung des Ergebnisses Umsatz um 3% auf CHF 1 863 Mio. gewachsen EBIT um 20% auf CHF 153 Mio. erhöht; EBIT-Marge 8.2% (7.1% im 1. Halbjahr

Mehr

Hügli Gruppe 20.05.2015

Hügli Gruppe 20.05.2015 Hügli Gruppe 20.05.2015 Inhaltsübersicht Unternehmensexpansion Vertriebs- Divisionen Geographische Segmente. Strategische Ziele Kernkompetenzen Finanzkennzahlen Seite 2 Hügli Gruppe: Präsentation 2015

Mehr

Ergebnis 1. Halbjahr Präsentation Finanzanalysten

Ergebnis 1. Halbjahr Präsentation Finanzanalysten Ergebnis 1. Halbjahr 2015 Präsentation Finanzanalysten 18.08.2015 Agenda Lorenz Wyss Vorsitzender der Gruppenleitung (CEO) > Übersicht 1. Halbjahr 2015 Bell-Gruppe > Key Facts Bell Schweiz > Key Facts

Mehr

DIE VALORA AKTIE 1 KURSENTWICKLUNG KURSENTWICKLUNG VALORA 2011 FINANZBERICHT VALORA 2011 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

DIE VALORA AKTIE 1 KURSENTWICKLUNG KURSENTWICKLUNG VALORA 2011 FINANZBERICHT VALORA 2011 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN 134 DIE VALORA AKTIE 1 KURSENTWICKLUNG Generelle Börsenentwicklung Schweiz. Die Schweizer Börsenwerte starteten das Jahr 2011 positiv, konnten die Gewinne bis Ende des ersten Quartals jedoch nicht ganz

Mehr

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen Herrliberg, 05. Februar 2016 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2015 der EMS-Gruppe: Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen 1. Zusammenfassung Die EMS-Gruppe,

Mehr

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013 Medienmitteilung 28. August 2013 SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013 SIX Selnaustrasse 30 Postfach 1758 CH-8021 Zürich www.six-group.com Media Relations: T +41 58 399 2227

Mehr

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs Arbon/Schweiz, 24. August 2007 Medienmitteilung Looser Holding weiter auf Erfolgskurs Die Looser Holding AG mit Sitz in Arbon (Schweiz) hat im ersten Halbjahr 2007 den Umsatz, das operative Ergebnis (EBIT)

Mehr

15.04.2016 KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN!

15.04.2016 KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN! WILLKOMMEN! KPS AG Hauptversammlung 2016 Dietmar Müller München, 15.04.2016 01 Zielsetzungen 02 Finanzkennzahlen 03 Bilanz / GuV 04 Corporate Governance 05 Prognose 2015/16 AGENDA Zielsetzungen für das

Mehr

Kennzahlen Oerlikon Konzern

Kennzahlen Oerlikon Konzern 0 in CHF Mio. 0 0 Bestellungseingang 80 878 Bestellungsbestand 8 97 Umsatz 906 7 EBITDA 57 50 in % des Umsatzes 9 % 6 % EBIT 8 in % des Umsatzes,5 %,6 % in % des Eigenkapitals, zurechenbar auf die Konzernaktionäre

Mehr

Abschluss per 30. Juni 2007

Abschluss per 30. Juni 2007 Abschluss per 30. Juni 2007 Telefonkonferenz K. E. Stirnemann CEO Erstes Semester 2007 GF nutzt die Gunst der Stunde und wächst ertragreich weiter. Kurt E. Stirnemann CEO Georg Fischer Telefonkonferenz

Mehr

in CHF Mio Veränderung in %

in CHF Mio Veränderung in % CPH Chemie + Papier Holding AG Perlenring 1 CH-6035 Perlen / Switzerland Telefon +41 41 455 80 00 www.cph.ch / Ticker CPHN Medienmitteilung Geschäftsjahr 2014 CPH mit positivem Ergebnis Die CPH Chemie

Mehr

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008. 6. November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008. 6. November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO OVB Holding AG Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008 6. November 2008, Conference Call Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO 1 Agenda 1 Kernaussagen 9 M/2008 2 Operative Kennzahlen 3 Finanzinformationen

Mehr

- Ausbau der globalen Marktpositionen - Weltweiter Konjunktureinbruch beeinträchtigt Geschäftsverlauf

- Ausbau der globalen Marktpositionen - Weltweiter Konjunktureinbruch beeinträchtigt Geschäftsverlauf Herrliberg, 6. Februar 2009 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2008 der EMS-Gruppe - Ausbau der globalen Marktpositionen - Weltweiter Konjunktureinbruch beeinträchtigt Geschäftsverlauf - Grosse unternehmerische

Mehr

Konzernumsatz 1.482,7 Mio. Euro 1.426,2 Mio. Euro +4% EBITDA ausgewiesen 293,6 Mio. Euro 267,0 Mio. Euro +10%

Konzernumsatz 1.482,7 Mio. Euro 1.426,2 Mio. Euro +4% EBITDA ausgewiesen 293,6 Mio. Euro 267,0 Mio. Euro +10% Pressemitteilung STADA: Gutes Ergebnis trotz herausfordernden Rahmenbedingungen Konzernumsatz steigt um 4 Prozent deutlicher Anstieg bereinigtes EBITDA um 12 Prozent und bereinigter Konzerngewinn um 36

Mehr

QUARTALSMITTEILUNG ZUM

QUARTALSMITTEILUNG ZUM QUARTALSMITTEILUNG ZUM 30.09.2016 SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, konnte für die ersten neun Monate 2016 ein gutes Wachstum vorweisen. Der Umsatz stieg um 6,7 Prozent auf 841,8 (788,6) Millionen Euro. Nach

Mehr

ORIOR GRUPPE JAHRESRESULTAT 2014. Unternehmenspräsentation I Donnerstag, 26. Februar 2015

ORIOR GRUPPE JAHRESRESULTAT 2014. Unternehmenspräsentation I Donnerstag, 26. Februar 2015 ORIOR GRUPPE JAHRESRESULTAT 2014 Unternehmenspräsentation I Donnerstag, 26. Februar 2015 Daniel Lutz (CEO), Hélène Weber-Dubi (CFO), Bruno de Gennaro (CEO Segment Convenience) ORIOR Group Company Presentation

Mehr

Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten

Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten M e d i e n m i t t e i l u n g Kennzahlen per Ende 3. Quartal 2011 StarragHeckert weiterhin auf Wachstumskurs Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten Umsatzerlös erreicht 269 Mio.

Mehr

KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016

KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016 Presse-Information Press release Communiqué de presse Zwischenbericht zum 1. Halbjahr 2016 KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016 KUKA Aktiengesellschaft Auftragseingang erreicht Rekordwert

Mehr

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser! OVB Holding AG Conference Call Neunmonatsbericht 2016 1. Januar bis 30. September 2016 46 Jahre Erfahrung europaweit in 14 Ländern aktiv 3,26 Mio. Kunden 5.089 Finanzvermittler über 100 Produktpartner

Mehr

KUKA AG Finanzergebnisse Q2/13

KUKA AG Finanzergebnisse Q2/13 KUKA AG Finanzergebnisse Q2/13 07. August 2013 KUKA Aktiengesellschaft Seite 1 I 07. August 2013 Highlights H1/13 1 und Q2/13 1 Solide Entwicklung mit starker Profitabilität Auftragseingänge in H1/13 mit

Mehr

dorma+kaba steigert Umsatz und Profitabilität unveränderte Dividende von CHF 12 pro Aktie vorgeschlagen

dorma+kaba steigert Umsatz und Profitabilität unveränderte Dividende von CHF 12 pro Aktie vorgeschlagen Medienmitteilung Seite 1 / 6 In der konsolidierten Jahresrechnung 2015/2016 sind die Einheiten der ehemaligen Dorma Gruppe in Übereinstimmung mit Swiss GAAP FER seit dem 1. September 2015 (für zehn Monate)

Mehr

STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent

STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent Pressemitteilung STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent Wichtiges in Kürze Konzernumsatz steigt

Mehr

Bericht zum 30. September 2005

Bericht zum 30. September 2005 Sehr geehrte Aktionärin, sehr geehrter Aktionär, Die beiden Produkt-Divisionen Werkzeug sowie Garten und Freizeit konnten etwa gleich hohe Umsatzzuwächse die Einhell-Gruppe kann in den ersten neun Monaten

Mehr

Hauptversammlung Herr Alexander Margaritoff, Vorstandsvorsitzender

Hauptversammlung Herr Alexander Margaritoff, Vorstandsvorsitzender Hauptversammlung 2001 Herr Alexander Margaritoff, Vorstandsvorsitzender Überblick Geschäftsjahr 2000 Moderate Nachfrage nach Konsumeuphorie zum Jahrtausendwechsel Investitionen in zukunftsträchtige Bereiche

Mehr

IVU Traffic Technologies AG

IVU Traffic Technologies AG Konzernbericht nach IFRS über das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2009 Berlin, 11. November 2009 Geschäftszahlen 9 Monate 2009 9 Monate 2008 Veränderungen Mio. Mio. Umsatz 24,7 20,4 + 21 % darin enthalten

Mehr

Medienmitteilung. CREALOGIX Gruppe: Unternehmensentwicklung im Bereich E-Business sehr gut, Rentabilität im ERP-Bereich noch unbefriedigend

Medienmitteilung. CREALOGIX Gruppe: Unternehmensentwicklung im Bereich E-Business sehr gut, Rentabilität im ERP-Bereich noch unbefriedigend Medienmitteilung CREALOGIX Gruppe: Unternehmensentwicklung im Bereich E-Business sehr gut, Rentabilität im ERP-Bereich noch unbefriedigend Für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres /2007 weist die

Mehr

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite. PRESSEMITTEILUNG Beiersdorf weiter auf Wachstumskurs Umsatz und Ergebnis 2015 deutlich gesteigert Konzernumsatz wächst organisch um 3,0% (nominal 6,4%) EBIT-Umsatzrendite auf neuen Höchstwert von 14,4%

Mehr

in Mio. CHF Nettoumsatz 11'988 11' % Betriebsergebnis (EBITDA) 4'599 4' % Ausserordentliche Wertberichtigung Goodwill Fastweb

in Mio. CHF Nettoumsatz 11'988 11' % Betriebsergebnis (EBITDA) 4'599 4' % Ausserordentliche Wertberichtigung Goodwill Fastweb Anhang 3 Generalversammlung, 4. April 2012 Rede von Ueli Dietiker, CFO Swisscom AG, zum Traktandum 1.1: Genehmigung Jahresbericht, Jahresrechnung der Swisscom AG und Konzernrechnung für das Geschäftsjahr

Mehr

Geschäftsjahr 2006/07 1. Halbjahr

Geschäftsjahr 2006/07 1. Halbjahr Geschäftsjahr 2006/07 1. Halbjahr Investor Relations November 2006 www.voestalpine.com in Mio. Umsatz EBITDA EBIT 1Q 2006/07 1.780 302 219 2Q 2006/07 1.736 327 1H 2006/07 3.516 629 237 455 Divisionen Stahl

Mehr

Vorstand hebt die Prognosen für das Gesamtjahr 2000 nochmals an

Vorstand hebt die Prognosen für das Gesamtjahr 2000 nochmals an HUGO BOSS: Starkes Wachstum in den ersten neun Monaten des Jahres 2000 Vorstand hebt die Prognosen für das Gesamtjahr 2000 nochmals an Metzingen. Das Modeunternehmen HUGO BOSS hat in den ersten neun Monaten

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG. Hamburg, 31. März 2015

HAUPTVERSAMMLUNG. Hamburg, 31. März 2015 HAUPTVERSAMMLUNG Hamburg, 31. März 2015 HAFTUNGSHINWEISE Einige der in dieser Präsentation getroffenen Aussagen enthalten zukunftsgerichtete Informationen, die mit einer Reihe von Risiken und Unwägbarkeiten

Mehr

4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen

4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen 4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen Aufgabe 1: Beschreiben Sie die direkte Cash Flow Berechnung und benennen Sie die einzelnen Cash Flow Varianten. Aufgabe 2 (Klausur SS 2012): Berechnen Sie den Free

Mehr

BERICHT ZUR GESCHÄFTSLAGE

BERICHT ZUR GESCHÄFTSLAGE Bericht zur Geschäftslage Umsatz, Ertragslage 13 BERICHT ZUR GESCHÄFTSLAGE Umsatz nach Regionen Umsatz Die Gruppe erzielte 211 einen fakturierten Gesamtumsatz von CHF 19.596 Mio., was einem Rückgang um

Mehr

7.01. Geldflussrechnung 20_6. Erfolgsrechnung 20_6. Betriebstätigkeit (indirekt) 20_6. Schlussbilanz _6. Umlaufvermögen.

7.01. Geldflussrechnung 20_6. Erfolgsrechnung 20_6. Betriebstätigkeit (indirekt) 20_6. Schlussbilanz _6. Umlaufvermögen. 7.01 Geldflussrechnung 20_6 Erfolgsrechnung 20_6 Betriebstätigkeit (indirekt) 20_6 Schlussbilanz 31. 12. 20_6 Umlaufvermögen Debitoren Fremdkapital Kreditoren Hypothek Warenvorrat Anlagevermögen Sachanlagen

Mehr

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge Halbjahresfinanzbericht 0106/2016 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss

Mehr

Hügli Gruppe 13.04.2016

Hügli Gruppe 13.04.2016 Hügli Gruppe 13.04.2016 Hügli Seite 2 Hügli Gruppe: Präsentation 2016 Qualität seit 1935 1935 Gründung am 9. April 1959 Gründung der Tochtergesellschaft in Hard, AT 1964 Kauf der Radolf-Werke in Radolfzell,

Mehr

Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014

Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014 PRESSEMITTEILUNG Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014 Konzernumsatz wächst um 18 Prozent auf 174,6 Millionen Euro im dritten Quartal

Mehr

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. 3. Quartal 2007. 8. November 2007

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. 3. Quartal 2007. 8. November 2007 T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. 3. Quartal 8. November Highlights Konzern 1. 3. Quartal Verkauf von DEUTZ Power Systems zum 30. September vollzogen, Veräußerungsgewinn im 3. Quartal 132 Mio. vor Steuern

Mehr

Medienmitteilung. CREALOGIX Gruppe: Wieder positives Jahresergebnis

Medienmitteilung. CREALOGIX Gruppe: Wieder positives Jahresergebnis Medienmitteilung CREALOGIX Gruppe: Wieder positives Jahresergebnis Die Crealogix Gruppe hat das Geschäftsjahr 2003/2004 einmal mehr mit Gewinn abgeschlossen und das trotz schwierigem Marktumfeld und damit

Mehr

Willkommen. in der Welt von Repower. Telefonkonferenz Ergebnisse 1. Halbjahr 2014

Willkommen. in der Welt von Repower. Telefonkonferenz Ergebnisse 1. Halbjahr 2014 Willkommen in der Welt von Repower Telefonkonferenz Ergebnisse 1. Halbjahr 2014 26. August 2014 Agenda 1. Überblick und Highlights H1 / 2014 Kurt Bobst, CEO 2. Finanzielle Ergebnisse H1 / 2014 Stefan Kessler,

Mehr

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2016 Dietmar Ley (CEO) Hardy Mehl (CFO)

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2016 Dietmar Ley (CEO) Hardy Mehl (CFO) Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2016 Dietmar Ley (CEO) Hardy Mehl (CFO) Public Basler AG Agenda Firmenprofil Wachstumsstrategie Resultate 2015 Ausblick 2016 2 Wer wir sind In Kürze 454 Mitarbeiter*

Mehr

Carlo Gavazzi mit erfreulichem Halbjahresergebnis. Umsatz- und Ertragssteigerung und weiterhin solide Finanzlage

Carlo Gavazzi mit erfreulichem Halbjahresergebnis. Umsatz- und Ertragssteigerung und weiterhin solide Finanzlage Medien-Information Carlo Gavazzi mit erfreulichem Halbjahresergebnis Umsatz- und Ertragssteigerung und weiterhin solide Finanzlage Steinhausen, 23. November 2010 Die Zuger Elektronikgruppe Carlo Gavazzi

Mehr

SIX erzielt starkes Ergebnis und breit abgestütztes Wachstum

SIX erzielt starkes Ergebnis und breit abgestütztes Wachstum Medienmitteilung 25. März 2014 SIX erzielt starkes Ergebnis und breit abgestütztes Wachstum SIX Selnaustrasse 30 Postfach 1758 CH-8021 Zürich www.six-group.com Media Relations: T +41 58 399 2227 F +41

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N Ergebnis für das erste Halbjahr 206/207 (. April 206 bis 30. September 206). Umsatz und Ertrag gesteigert. weiterhin starke internationale Expansion. DO & CO erstmals

Mehr

Dätwyler mit weiter gefestigter Basis für zukünftiges Wachstum

Dätwyler mit weiter gefestigter Basis für zukünftiges Wachstum Medienmitteilung, 4. März 2016 Dätwyler mit weiter gefestigter Basis für zukünftiges Wachstum Die Dätwyler Gruppe musste 2015 beim Umsatz und beim Gewinn erhebliche Währungseffekte durch die Umrechnung

Mehr

6-Monatsbericht 2003 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

6-Monatsbericht 2003 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. 6-Monatsbericht der TTL Information Technology AG, München Konzernabschluss nach IAS für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. Juni Vorbemerkung Die TTL veröffentlicht ihre Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung

Mehr

Aktionärsinformation

Aktionärsinformation Aktionärsinformation zum 1. Halbjahr 2002 Umsatz: 217,6 Mio., +8,0% zum Vorjahr Ertragslage: EBIT 15,5 Mio., +6,3% zum Vorjahr Konzernergebnis 9,2 Mio. +14,5% zum Vorjahr www.bwt-group.com BWT im 1. Halbjahr

Mehr

Hauptversammlung Geschäftsjahr 2007/2008

Hauptversammlung Geschäftsjahr 2007/2008 Hauptversammlung Geschäftsjahr 2007/2008 Harald J. Joos, Vorstandsvorsitzender Düsseldorf, 3. März 2009 2 Agenda Geschäftsentwicklung im Geschäftsjahr 2007/2008 Finanzkennzahlen im Geschäftsjahr 2007/2008

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation ALLGEIER HOLDING AG München, Juni 2011 1 2 Allgeier gehört zu den führenden IT Beratungs- & Services- Gesellschaften in Deutschland > Allgeier ist die Nummer 2 der mittelständischen

Mehr

ÖSTERREICHISCHE POST Q1-3 2012 INVESTORENPRÄSENTATION

ÖSTERREICHISCHE POST Q1-3 2012 INVESTORENPRÄSENTATION ÖSTERREICHISCHE POST Q1-3 2012 INVESTORENPRÄSENTATION Georg Pölzl/CEO, Walter Oblin/CFO Wien, 16. November 2012 1. Highlights und Überblick 2. Entwicklung der Divisionen 3. Konzernergebnis 4. Ausblick

Mehr

PresseTelefonkonferenz. 3. Quartal Ludwigshafen, 25. Oktober 2012

PresseTelefonkonferenz. 3. Quartal Ludwigshafen, 25. Oktober 2012 PresseTelefonkonferenz 3. Quartal 2012 Ludwigshafen, 25. Oktober 2012 Meilensteine Kooperation mit Statoil ASA in Norwegen Erwerb von Teilen des TDI-Geschäfts von Ciech SA Geplante Akquisition von Becker

Mehr

BERICHTSTEIL INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

BERICHTSTEIL INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN Die Börse war wie schon im Vorjahr stark beeinflusst durch Interventionen der Notenbanken. Zusätzlich wurden die Aktienkurse unterstützt durch die positive konjunkturelle Entwicklung der USA, die weitere

Mehr

BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 2015

BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 2015 CREATING TOMORROW`S SOLUTIONS BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 215 Dr. Rudolf Staudigl, Vorsitzender des Vorstands, 17. März 216 17. März 216 Die Wirtschaftsleistung ist im Jahr 215 in allen Regionen

Mehr

AMAG: Solides Ergebnis trotz stark rückläufigem Aluminiumpreis

AMAG: Solides Ergebnis trotz stark rückläufigem Aluminiumpreis Ranshofen, 07.05.2013 AMAG: Solides Ergebnis trotz stark rückläufigem Aluminiumpreis Gute operative Geschäftsentwicklung: - Operative Entwicklung geprägt von Vollauslastung in allen 3 Segmenten und solider

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2005

Bilanzpressekonferenz 2005 Bilanzpressekonferenz 2005 DPWN Meilensteine 2004 - Umsatz und Ergebnis verbessert. DPWN schuldenfrei. - BRIEF in Deutschland gestärkt, international ausgebaut. - Postbank Entwicklung bestätigt IPO - Wachstum

Mehr

MEDIENKONFERENZ / ANALYSTENPRÄSENTATION ZÜRICH, 23. MÄRZ 2012 PAUL ZUMBÜHL, CEO

MEDIENKONFERENZ / ANALYSTENPRÄSENTATION ZÜRICH, 23. MÄRZ 2012 PAUL ZUMBÜHL, CEO MEDIENKONFERENZ / ANALYSTENPRÄSENTATION ZÜRICH, 23. MÄRZ 212 PAUL ZUMBÜHL, CEO Bericht zum Geschäftsjahr 211 Paul Zumbühl, CEO Jahresrechnung 211 Jürg Häusermann, CFO Bilanzpressekonferenz 23.3.212 2 Bericht

Mehr

H1/Q2 2014/15 ERGEBNISPRÄSENTATION. 5. Mai 2015

H1/Q2 2014/15 ERGEBNISPRÄSENTATION. 5. Mai 2015 H1/Q2 2014/15 ERGEBNISPRÄSENTATION 5. Mai 2015 Q2 2014/15 HIGHLIGHTS Starkes flächenbereinigtes Wachstum von 2,5% Höchstes seit sieben Jahren ( 2008) Positive Entwicklung in allen Regionen Leichte Unterstützung

Mehr

IVF HARTMANN GROUP GROUPE IVF HARTMANN HALBJAHRESABSCHLUSS 2012

IVF HARTMANN GROUP GROUPE IVF HARTMANN HALBJAHRESABSCHLUSS 2012 HALBJAHRESABSCHLUSS 2012 IVF HARTMANN GRUPPE AUF EINEN BLICK in TCHF 30.06.2012 30.06.2011 Veränderung Erfolgsrechnung Umsatzerlöse 62 725 60 067 4.4% Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) 9 825

Mehr

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015 Presseinformation Matthias Link Konzern-Kommunikation Fresenius Medical Care Else-Kröner-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland T +49 6172 609-2872 F +49 6172 609-2294 matthias.link@fresenius.com www.freseniusmedicalcare.com/de

Mehr

Presse-Telefonkonferenz 2. Quartal / 1. Halbjahr Ludwigshafen, 25. Juli 2013

Presse-Telefonkonferenz 2. Quartal / 1. Halbjahr Ludwigshafen, 25. Juli 2013 Presse-Telefonkonferenz 2. Quartal / 1. Halbjahr 2013 Ludwigshafen, 25. Juli 2013 BASF behauptet sich im 1. Halbjahr 2013 in herausforderndem Umfeld Umsatz +3 % 18.353 17.836 +4 % 38.091 36.676 Umsatz

Mehr

adidas Konzern erzielt im dritten Quartal 2016 hervorragende Ergebnisse

adidas Konzern erzielt im dritten Quartal 2016 hervorragende Ergebnisse ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG Herzogenaurach, 3. November 2016 Ergebnisse des dritten Quartals 2016 adidas Konzern erzielt im dritten Quartal 2016 hervorragende Ergebnisse Wichtige Entwicklungen im dritten

Mehr

JENOPTIK AG Telefonkonferenz Ergebnisse des 1. Quartals 2009 und Ausblick. 13. Mai 2009

JENOPTIK AG Telefonkonferenz Ergebnisse des 1. Quartals 2009 und Ausblick. 13. Mai 2009 JENOPTIK AG Telefonkonferenz Ergebnisse des 1. Quartals 2009 und Ausblick 13. Mai 2009 Jenoptik - a global optoelectronics player Konzernergebnis 1. Quartal 2009 Segmentberichterstattung Ausblick 1. Quartal

Mehr

secunet Security Networks AG Ordentliche Hauptversammlung 2015

secunet Security Networks AG Ordentliche Hauptversammlung 2015 secunet Security Networks AG Ordentliche Hauptversammlung 2015 Essen, 13. Mai 2015 Dr. Rainer Baumgart, CEO Agenda 1 2 3 4 5 Erläuterungen zu den Angaben nach 289 (4) und 315 (4) HGB Unternehmen auf einen

Mehr

Quartalsbericht 1. Quartal 2010

Quartalsbericht 1. Quartal 2010 Quartalsbericht 1. Quartal 2010 Starke Nachfrageerholung setzt sich in der Mehrzahl der Märkte fort, Wachstumserwartung für den Jahresumsatz 2010 auf rund 35% angehoben Sehr geehrte Damen und Herren, Die

Mehr

adesso AG Unternehmensvorstellung 13. MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz I Mai 2012

adesso AG Unternehmensvorstellung 13. MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz I Mai 2012 adesso AG Unternehmensvorstellung 13. MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz I Mai 2012 Unser Geschäft adesso optimiert die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen durch Beratung und kundenindividuelle Softwareentwicklung.

Mehr

Bilanz- und Pressekonferenz zum Abschluss Q3/2012 aap Implantate AG

Bilanz- und Pressekonferenz zum Abschluss Q3/2012 aap Implantate AG Bilanz- und Pressekonferenz zum Abschluss Q3/2012 aap Implantate AG Biense Visser, CEO Bruke Seyoum Alemu, COO Marek Hahn, CFO 12. November 2012 Highlights Q3/9M 2012 Umsatz: Q3: Wachstum von 25 % auf

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Artemis Group 2014: profitables Wachstum. 2. Juni 2015

PRESSEMITTEILUNG. Artemis Group 2014: profitables Wachstum. 2. Juni 2015 PRESSEMITTEILUNG Artemis Group Franke-Strasse 2 Postfach 229 4663 Aarburg Schweiz Telefon +41 62 787 31 31 www.franke.com 2. Juni 2015 Artemis Group 2014: profitables Wachstum Umsatzplus um 3.6% auf CHF

Mehr

Halbjahresbericht per 30. Juni 2010. Georg Fischer AG. Präsentation zur Telefonkonferenz vom. 19. Juli 2010, 10:00 Uhr. Yves Serra CEO.

Halbjahresbericht per 30. Juni 2010. Georg Fischer AG. Präsentation zur Telefonkonferenz vom. 19. Juli 2010, 10:00 Uhr. Yves Serra CEO. Halbjahresbericht per 30. Juni 2010 Georg Fischer AG Präsentation zur Telefonkonferenz vom 19. Juli 2010, 10:00 Uhr Yves Serra CEO Roland Abt CFO Überblick 1. Halbjahr 2010- Auf einen Blick CEO Finanzberichterstattung

Mehr

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. QUARTAL 2007. 10. Mai 2007

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. QUARTAL 2007. 10. Mai 2007 T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. QUARTAL 2007 10. Mai 2007 Überblick 1. Quartal 2007 Guter Start ins Jahr 2007 Auftragseingang legt um 30 % zu Absatzplus 23 % Umsatz profitiert von Nutzfahrzeugmotorenproduktion

Mehr

adesso AG baut Umsatzerlöse im ersten Quartal 2015 organisch deutlich um 11 % aus / Ergebnis geprägt durch Investitionen und Lizenzgeschäft

adesso AG baut Umsatzerlöse im ersten Quartal 2015 organisch deutlich um 11 % aus / Ergebnis geprägt durch Investitionen und Lizenzgeschäft Corporate News adesso AG baut Umsatzerlöse im ersten Quartal 2015 organisch deutlich um 11 % aus / Ergebnis geprägt durch Investitionen und Lizenzgeschäft Zwischenmitteilung der adesso AG gemäß 37 WpHG

Mehr

Software AG Ergebnisse 1. Quartal 2013 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 1. Quartal 2013 (IFRS, nicht testiert) Software AG Ergebnisse 1. Quartal (IFRS, nicht testiert) 25. April Software AG. Alle Rechte vorbehalten. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete Aussagen, die

Mehr

REFERAT. Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Damen und Herren

REFERAT. Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Damen und Herren REFERAT Datum 13. März 2012 Kontakt Jörg Kneubühler, CFO Galenica Gruppe Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Damen und Herren Ich freue mich, Ihnen heute erstmals in meiner neuen Funktion als CFO

Mehr

Medienmitteilung 2/08. Swisslog wächst profitabel

Medienmitteilung 2/08. Swisslog wächst profitabel Swisslog Holding AG Webereiweg 3 CH-5033 Buchs/Aarau Tel. +41 (0)62 837 95 37 Zentrale Fax. +41 (0)62 837 95 55 Medienmitteilung 2/08 Swisslog wächst profitabel Buchs/Aarau, 6. März 2008 Swisslog ist im

Mehr

SW Umwelttechnik: Bericht zum 1. Quartal

SW Umwelttechnik: Bericht zum 1. Quartal Presseinformation, 28. Mai 2009 SW Umwelttechnik: Bericht zum 1. Quartal Umsatz mit 8,4 Mio. auf 2005/2006 Niveau Gute Marktaussichten für Bereich Wasserschutz Hohe Volatilität der CEE Wechselkurse Auftragsstand

Mehr

27.03.2015 KPS AG Hauptversammlung 2015. Willkommen!

27.03.2015 KPS AG Hauptversammlung 2015. Willkommen! Willkommen! KPS AG Hauptversammlung 2015 Dietmar Müller München, 27.03.2015 01 Zielsetzungen 02 Finanzkennzahlen 03 Bilanz / GuV 04 Corporate Governance 05 Prognose 2014/15 Zielsetzungen für das GJ 2013/14

Mehr

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt Presseinformation Matthias Link Konzern-Kommunikation Fresenius Medical Care Else-Kröner-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland T +49 6172 609-2872 F +49 6172 609-2294 matthias.link@fresenius.com www.fmc-ag.de

Mehr

IR News. adesso AG steigert operatives Ergebnis im ersten Quartal 2016 um 150 % auf 3,8 Mio. / Deutliches Umsatzwachstum von 33 % auf 56,1 Mio.

IR News. adesso AG steigert operatives Ergebnis im ersten Quartal 2016 um 150 % auf 3,8 Mio. / Deutliches Umsatzwachstum von 33 % auf 56,1 Mio. IR News adesso AG steigert operatives Ergebnis im ersten Quartal 2016 um 150 % auf 3,8 Mio. / Deutliches Umsatzwachstum von 33 % auf 56,1 Mio. Zwischenmitteilung zum 1. Quartal 2016 - Umsatzanstieg auf

Mehr

Jahresrechnung 2014 Finanzieller Ausblick 2015. swissgrid. Luca Baroni CFO, Swissgrid AG

Jahresrechnung 2014 Finanzieller Ausblick 2015. swissgrid. Luca Baroni CFO, Swissgrid AG Jahresrechnung 2014 Finanzieller Ausblick 2015 swissgrid Luca Baroni CFO, Swissgrid AG Inhalt 1 2 3 4 Einleitung Kennzahlen Gewinnausschüttung Ausblick 2015 01 Einleitung Einleitung Das Cost-Plus-Geschäftsmodell

Mehr

People & Print Telefonkonferenz zu den Q3-Zahlen 2015 10. November 2015

People & Print Telefonkonferenz zu den Q3-Zahlen 2015 10. November 2015 People & Print Telefonkonferenz zu den Q3-Zahlen 2015 10. November 2015 Claus Bolza-Schünemann, CEO Mathias Dähn, CFO Agenda Highlights Q3 2015 Geschäftsverlauf/Kennzahlen 9M 2015 Ausblick und Strategie

Mehr

Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt

Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt Pressemitteilung Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt Stuttgart, 17. Juni 2015. Celesio erwirtschaftete im Rumpfgeschäftsjahr 2015 (Ende: 31. März 2015) einen Konzernumsatz in Höhe

Mehr

KUKA Aktiengesellschaft

KUKA Aktiengesellschaft KUKA Aktiengesellschaft Bilanzpressekonferenz 2015 22. März 2016 Seite: 1 2015 1 das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte von KUKA 2,8 Mrd. Auftragseingang (27,4%) Ohne Swisslog 2,6% 6,6 % EBIT-Marge

Mehr

16. ordentliche Generalversammlung

16. ordentliche Generalversammlung 16. ordentliche Generalversammlung Herzlich willkommen! 1. Traktandum 16. ordentliche Generalversammlung, 9. Mai 2008 Seite 3 Eröffnung Geschäftsentwicklung über 5 Jahre 16. ordentliche Generalversammlung,

Mehr

Wir begrüßen Sie zu unserer Hauptversammlung. Hauptversammlung 29. Juni 2004

Wir begrüßen Sie zu unserer Hauptversammlung. Hauptversammlung 29. Juni 2004 Wir begrüßen Sie zu unserer Hauptversammlung Hauptversammlung 29. Juni 24 2 Rückblick Geschäftsjahr 23 Erstes Quartal 24, Ausblick Strategie Geschäftsjahr 23 3 Operatives Ergebnis (EBITA) in 23 wieder

Mehr

Pressemitteilung. Schaeffler mit gutem Jahresauftakt. 1. Quartal 2016

Pressemitteilung. Schaeffler mit gutem Jahresauftakt. 1. Quartal 2016 Pressemitteilung 1. Quartal 2016 Schaeffler mit gutem Jahresauftakt Umsatz mit 3,3 Mrd. Euro leicht über Vorjahr Währungsbereinigter Anstieg um 2,4 % Sparte Automotive wächst erneut stärker als der Markt

Mehr

Halbjahresresultate 2009 Medien- und Analystenkonferenz

Halbjahresresultate 2009 Medien- und Analystenkonferenz Halbjahresresultate 2009 Medien- und Analystenkonferenz Halbjahr 2009 Medien- und Analystenkonferenz 24.08.09 1 Agenda Überblick erstes Halbjahr 2009 Finanzielle Ergebnisse Ausblick Fragen/Diskussion Urs

Mehr

Marktführer der European ECM Provider

Marktführer der European ECM Provider IXOS SOFTWARE AG Marktführer der European ECM Provider IXOS SOFTWARE AG Ergebnisse für das 3. Quartal / Neun- Monats-Zeitraum 2002/03 Pressetelefonkonferenz 6. Mai 2003 Robert Hoog (CEO) IXOS SOFTWARE

Mehr

Wesentliche operative Ereignisse

Wesentliche operative Ereignisse Wesentliche operative Ereignisse Reingewinn stieg um 9% auf CHF 25.7 Mio. Baubewilligungen für «eden 5» in Zürich und «Résidence Bel Orne» in Lausanne durch Einsprachen blockiert Verkauf einer Renditeliegenschaft

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015 Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG Essen, 19. November 2015 Strategische Weiterentwicklung Diversifizierter Industriekonzern Mehr & Besser & Nachhaltig Kulturwandel Personalstrategie Leistungsorientierung

Mehr

Medienmitteilung. Barry Callebaut publiziert Ergebnisse für das erste Halbjahr 2005/06: Anhaltend starkes Gewinnwachstum

Medienmitteilung. Barry Callebaut publiziert Ergebnisse für das erste Halbjahr 2005/06: Anhaltend starkes Gewinnwachstum Barry Callebaut publiziert Ergebnisse für das erste Halbjahr 2005/06: Anhaltend starkes Gewinnwachstum Industrie- und Gourmetgeschäft als Wachstumstreiber Anstieg des Betriebsgewinns (EBIT) um 10,8% auf

Mehr

Halbjahresbericht 2005 der EMS-Gruppe

Halbjahresbericht 2005 der EMS-Gruppe Halbjahresbericht 2005 der EMS-Gruppe EMS-CHEMIE HOLDING AG Domat/Ems Schweiz Inhaltsverzeichnis Seite Die EMS-Gruppe im 1. Halbjahr 2005 3 Vorschau 2005 4 Finanzberichterstattung 1. Halbjahr 2005 der

Mehr

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016).

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016). 2.01 Bilanz Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven 2.02 Nr. Sachverhalte Umlaufvermögen Anlagevermögen Fremdkapital Eigenkapital Flüssige Mittel Forderungen Vorräte Materielles Finanzielles

Mehr

SAF-HOLLAND: Gute Ergebnisentwicklung im Jahresverlauf

SAF-HOLLAND: Gute Ergebnisentwicklung im Jahresverlauf SAF-HOLLAND: Gute Ergebnisentwicklung im Jahresverlauf Konzernumsatz verläuft planmäßig Deutliche Steigerung der Ertragskraft Umsatz- und Ergebnisziel für 2013 bestätigt Luxemburg, 07. November 2013 Bei

Mehr

Jahresmedienkonferenz März 2016

Jahresmedienkonferenz März 2016 Jahresmedienkonferenz 2016 Jahresergebnis 2015 Dr. Urs Rüegsegger Group CEO Seite 2 Geschäftsjahr 2015 Gutes operatives Ergebnis und Rekordgewinn Konzernergebnis steigt gegenüber Vorjahresergebnis um CHF

Mehr

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal News Release 11. August 2016 Henkel setzt erfolgreiche Entwicklung in einem zunehmend schwierigen Umfeld fort Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal Umsatz von 4.654 Mio. Euro: organisch +3,2%

Mehr

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 KENNZAHLEN FINANZIELLE KENNZAHLEN in Mio CHF ZWISCHENABSCHLUSS PER 30. JUNI 2006 1. HALBJAHR 2005 Umsatzerlöse (netto) 113.1 104.8 Betriebsergebnis

Mehr

Kölner Anlegerforum DSW KBV Börse Düsseldorf. Dr. Tjark Schütte, Investor Relations Köln, 30. September 2013

Kölner Anlegerforum DSW KBV Börse Düsseldorf. Dr. Tjark Schütte, Investor Relations Köln, 30. September 2013 Kölner Anlegerforum DSW KBV Börse Düsseldorf Dr. Tjark Schütte, Investor Relations Köln, 30. September 2013 Agenda 1 Deutsche Post DHL im Überblick 2 Finanzergebnisse H1 2013 3 Die Aktie der Deutsche Post

Mehr

AFG Arbonia-Forster-Holding AG mit neuem Umsatzrekord

AFG Arbonia-Forster-Holding AG mit neuem Umsatzrekord Medienmitteilung AFG Arbonia-Forster-Holding AG mit neuem Umsatzrekord Wachsende Internationalisierung der Gruppe Vervollständigung der Konzernleitung Eigenkapitalquote nahe am Zielwert von 40 Prozent

Mehr

Zur sofortigen Veröffentlichung Herzogenaurach, 7. August 2014

Zur sofortigen Veröffentlichung Herzogenaurach, 7. August 2014 Zur sofortigen Veröffentlichung Herzogenaurach, 7. August 2014 Ergebnisse des ersten Halbjahres 2014: Konzernumsatz nimmt im zweiten Quartal währungsbereinigt um 10% zu Negative Währungseffekte und anhaltende

Mehr

FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz

FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz Stefan Fuchs, Vorsitzender des Vorstands Dr. Alexander Selent, Stv. Vorsitzender des Vorstands Mannheim, 5. Mai 2014 FUCHS ist gut in das Jahr 2014 gestartet

Mehr