KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT"

Transkript

1 KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management- Systeme (SQS) Bernstrasse Zollikofen Schweiz T F Zollikofen, 29. April 2015 Seite 1 von 14 Dokument 1485_1 Rudolf Brodbeck rudolf.brodbeck@sqs.ch Unternehmen/Organisation AGRO Energie Schwyz AG Lückenstrasse Schwyz Schweiz Geschäftskonto Kontaktperson Herr Hans-Peter Hauri hauri_energie@bluewin.ch T F Anzahl Mitarbeitende 1 Standort/e 1 Dienstleistung Audit/Assessment Verifizierung Projektnummer P Audit/Assessment Beginn/Ende Zertifizierter Bereich Energiezentrum Wintersried Holzfeuerung mit Fernwärmenetz, KliK Tätigkeitsgebiet Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien mit Fernwärme Normative Grundlagen CO2-Verordnung, Stand Scopes 3 Nächste Überprüfung 2016 Lead Auditor Herr Rudolf Brodbeck Freigabe Datum Unterschrift Lead Auditor 29. April 2015 Gesamtverantwortlicher, Qualitätsverantwortlicher 30. April 2015

2 Seite 2 von 14 Inhalt 1. Angaben zur Verifizierung Allgemeine Angaben zum Projekt Ergebnisse der inhaltlichen Prüfung des Projekts Zertifizierung CRs, CARs, FARs Unterlagen, Dokumente Projekte zur Emissionsverminderung im Inland Verifizierungsbericht Energiezentrum Wintersried Holzfeuerung mit Fernwärmenetz Zusammenfassung der Verifizierung Für im Zeitraum bis erzielte Emissionsverminderungen in der Höhe von t CO2eq aus dem vorliegenden Projekt können aus unserer Sicht als Verifizierungsstelle Bescheinigungen gemäss schweizerischer CO2-Verordnung ausgestellt werden. Die Verifizierungstätigkeit umfasste die wesentlichen Aspekte Rahmenbedingungen/allfällige Änderungen Monitoring Berechnung der Emissionsverminderung Allfällige, während des Verlaufs der Verifizierung notwendig gewordene Klärungen sowie eventuelle Vorbehalte, die es bei der nächsten Verifizierung zu klären gälte, finden sich im Kapitel Angaben zur Verifizierung 1.1. Zur Verifizierungsstelle und Projektprüfung Verifizierungsstelle (Unternehmen) Gesamtverantwortlicher Qualitätsverantwortlicher Fachexperte (Auditor) Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Managementsysteme (SQS) Bernstrasse Zollikofen Dr. Silvio Leonardi silvio.leonardi@sqs.ch Dr. Silvio Leonardi Rudolf Brodbeck Verifizierter Monitoringzeitraum Monitoring vom bis Zertifizierungszyklus 2te Verifizierung

3 Seite 3 von Verwendete Unterlagen Version der Projektbeschreibung 2.1 Datum der Projektbeschreibung [1] Version des Monitoringberichts keine Versionskennzeichnung Datum des Monitoringberichts [2.3] Weitere verwendete Grundlagen, auf denen die Verifizierung beruht, sind im Anhang des Berichts aufgeführt Zum Vorgehen bei der Verifizierung Ziel der Verifizierung Die Verifizierung stellt sicher, dass das Projekt gemäss den Angaben in der Projektbeschreibung implementiert und betrieben wird. Insbesondere müssen die verwendete Technologie, Anlagen, Ausrüstungen und Geräte für das Monitoring mit den im Monitoringkonzept festgelegten Anforderungen übereinstimmen; die tatsächlich umgesetzten Monitoringsysteme und -prozeduren mit den im Monitoringkonzept beschriebenen Systemen und Prozeduren übereinstimmen und die relevanten Monitoringdaten sachgerecht aufgezeichnet, gespeichert und dokumentiert werden; der Monitoringbericht und andere die Verifizierung unterstützende Dokumente vollständig und konsistent sind und den Vorgaben der CO2-Verordnung entsprechen; die durch das Projekt erzielten Emissionsverminderungen nachweis- und quantifizierbar sind. Methoden und Vorgehen Die Verifizierung umfasst die folgenden Schritte 1 Prüfung der tatsächlichen Projektumsetzung gemäss Projektbeschreibung 2 Prüfung der korrekten Umsetzung des Monitoringplans 3 Prüfung der korrekten Anwendung der Monitoringmethode 4 Prüfung der im Monitoringbericht dokumentierten Daten 5 Testen der Zweckmässigkeit der Messeinrichtungen (Eichung, Plombierung) 6 Berechnung der Emissionsreduktionen auf der Basis der erhobenen Daten und Vergleich mit dem Berechnungsergebnis im Monitoringbericht 7 Ortsbegehungen nach Notwendigkeit Beschreibung des Vorgehens zur Qualitätssicherung 1 In Anlehnung an ISO :2006 beachtet die Verifizierung die folgenden Grundsätze Relevanz Vollständigkeit Konsistenz Genauigkeit Transparenz Konservativität 2 Prüfung der formalen Korrektheit der verwendeten und einzureichenden Unterlagen inkl. vorliegenden Berichts 3 Technische Review durch qualifizierten Sachverständigen 4 Sicherstellung der ordentlichen Archivierung aller Unterlagen

4 Seite 4 von Unabhängigkeitserklärung Der Verifizierer bestätigt, dass er (abgesehen vom Auftrag zur Verifizierung) vom Projekteigner und von dessen Berater/n unabhängig ist. Weder heute noch in der Vergangenheit bestanden geschäftliche und/oder persönliche Beziehungen zum Projekteigner oder dessen Berater Haftungsausschlusserklärung Die Informationen und Schlussfolgerungen in diesem Bericht wurden auf Grundlage von als verlässlich eingeschätzten Quellen erhoben. SQS lehnt jede rechtliche Haftung für jede Art von direkten, indirekten, zufälligen oder Folge-Schäden oder welche Schäden auch immer, ausdrücklich ab. Auf der Grundlage der durchgeführten Prozesse und Verfahren liegt kein Nachweis dafür vor, dass die überprüften Aussagen der zur Verfügung gestellten und eingeforderten Dokumente zum Monitoring und zur Berechnung von Emissionsverminderungen nicht im Wesentlichen richtig sind und keine sachliche Wiedergabe der treibhausgas-bezogenen Daten und Informationen darstellen und nicht nach den Anforderungen der schweizerischen CO2-Verordnung erstellt wurden. 2. Allgemeine Angaben zum Projekt 2.1. Projektorganisation Projekttitel Gesuchsteller Projektbetreiber Energiezentrum Wintersried Holzfeuerung mit Fernwärmenetz Kompensationsgemeinschaft KliK AGRO Energie Schwyz AG Lückenstrasse Schwyz Kontakt Herr Hans-Peter Hauri, T , hauri_energie@bluewin.ch Registrierungsnummer SKR 1229 Datum der Registrierung SKR [4] Registrierungsnummer KliK Start Ende Vertragsdauer KliK [4] Projektanerkennung durch BAFU [4]

5 Seite 5 von Projektinformation Kurze Beschreibung des Projekts Projekttyp gemäss Projektbeschreibung Angewandte Technologie Heizzentrale mit Fernwärmenetz. Das Energiezentrum beinhaltet zwei Holzschnitzelkessel (6.5 MW und 3.2 MW) und einen Ölkessel (11.3 MW). Zusätzlich wird die Wärme vom Blockheizkraftwerk (BHKW) und der ORC-Anlage (Organic Rankine Cycle) (ab 2014) genutzt. Der erste Holzschnitzelofen ist seit in Betrieb (Wirkungsbeginn) [4]. Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien mit Fernwärme Holzfeuerung 2.3. Beurteilung Gesuchsunterlagen Die Gesuchsunterlagen zusammen mit vorliegendem Verifizierungsbericht sind vollständig und entsprechen den Vorgaben des BAFU. Insbesondere sind die inhaltlichen Anforderungen an den Monitoringbericht erfüllt (vgl. Mitteilung des BAFU, Projekte zur Emissionsverminderung im Inland, Kap. 6.4). Der erwähnte Gesuchsteller (2.1) ist nach wie vor identisch mit dem ursprünglichen Gesuchsteller. 3. Ergebnisse der inhaltlichen Prüfung des Projekts 3.1. FAR/s aus letzter Verifizierung Aus der Verifizierung Monitoringperiode 2013 resultierten folgende FARs [7] [4]. FAR Fazit BAFU [6] SQS Beurteilung Als Gesuchsteller ist für selbst durchgeführte Projekte die Kompensationsgemeinschaft KliK anzugeben. Der Projektbetreiber sollte weiterhin genannt werden Es muss belegt werden können, dass alle eingesetzten Messinstrumente ab der 1. Ablesung, für die Emissionsreduktionen beansprucht werden, ordnungsgemäss funktionieren (Inbetriebnahmeprotokoll oder Kalibrierzertifikat etc.). Die diesbezügliche Qualitätssicherung sollte verbessert werden, so dass eine Überprüfung mit einem AQL von 1 bestanden wird Der Absenkpfad (n/15) ist ab dem Jahr der Inbetriebnahme zu berechnen. Im Verifizierungsbericht umgesetzt. Bei einer erneuten Stichprobe (siehe Kapitel 3.3) war das Resultat noch nicht befriedigend. Daher wurde erneut FAR1 formuliert. Im Monitoringbericht umgesetzt. Die noch zu klärenden Punkte aus der Validierung/Registrierung oder früherer Verifizierungen konnten einer Lösung zugeführt werden. FAR zeigt verbesserte, aber noch nicht befriedigende Resultate. Daher wurde erneut FAR1 formuliert Ausgangslage, Rahmenbedingungen Ausgangslage Das Projekt erzeugt in der Energiezentrale Wintersried mit einer Holzschnitzelfeuerung und einer Biogasanlage Strom und Wärme. Gegenstand des vorliegenden Projekts ist nur die Wärmenutzung. Über ein Fernwärmenetz werden überwiegend Wohnbauten mit CO2-neutraler Wärme versorgt wurde das Projekt einer Re-Validierung unterzogen. Daher sind die Projektbeschreibung und Zusätzlichkeit aktualisiert.

6 Seite 6 von 14 Entwicklung der Emissionsverminderungen Die Emissionsverminderungen haben sich gemäss den geschätzten Emissionsreduktionen in der Projektbeschreibung [1] entwickelt. Die Differenz für die Periode 2013 bis 2014 beträgt % [6]. Rahmenbedingungen Das aktuelle Projekt entspricht der Eingabe [1]. Die Systemgrenzen entsprechen der Projektbeschreibung [1]. Die Investitionen haben sich gemäss den geschätzten Investitionen in der Projektbeschreibung [1] entwickelt. Die Differenz für die Periode 2013 bis 2014 beträgt +7.4 % [6]. Das Projekt bezieht keine staatlichen Finanzhilfen und weist keine Schnittstellen zu Unternehmen auf, die von der CO2-Abgabe befreit sind. Daher ist eine Wirkungsaufteilung nicht erforderlich. Einfluss auf Wirtschaftlichkeitsanalyse Die Investitionen und Emissionsreduktionen bewegen sich im ±20% Bereich der Erwartungen. Daher ist die wirtschaftliche Zusätzlichkeit immer noch gegeben. Veränderungen seit der letzten Verifizierung Das Projekt hat seit der letzten Verifizierung keine wesentliche Veränderung erfahren. Im Jahr 2014 sind 124 Wärmebezüger dazu gekommen.

7 Seite 7 von 14 Ortsbegehung Eine Ortsbegehung fand am statt [4]. Für die Monitoringperiode 2014 fand keine Ortsbegehung statt. Im Zuge der Verifizierung wurden die folgenden Requests bearbeitet; s. Kapitel 5: CR6, CAR Beschreibung Monitoring Die Verantwortlichkeiten sind im Monitoringbericht [2.3] bzw. Projektbeschreibung [1] angemessen beschrieben und werden wahrgenommen. Die Qualitätssicherung ist im Monitoringbericht [2.3] bzw. Projektbeschreibung [1] angemessen beschrieben und ist umgesetzt. Die Monitoringmethode entspricht der Projektbeschreibung. Die Monitoringmethode ist inklusive aller zu überwachenden Parameter und Messungen korrekt umgesetzt. Die Datenerfassung ist vollständig und belegt [5.3] [ND3]. Die Daten [5.3] werden direkt vom Leitsystem übernommen. Die erfassten Daten werden gesichert archiviert. Die Messmittel sind geeicht. Das Kalibrierintervall beträgt fünf Jahre. Bei 23 Wärmezählern war im 2014 eine Nacheichungen fällig. Für 17 Wärmezähler liegt das Eichzertifikat vor [ND7]. 6 Wärmezähler werden später plombiert, daher liegt noch kein Eichzertifikat vor. Inwieweit diese gängige Praxis (Wärmebezug bevor das geeichte Messgerät überprüft und plombiert wird) akzeptiert wird muss das BAFU entscheiden. Arbeitsrapporte für die Plombierung sind für 18 von 20 Wärmezählern (gemäss randomisierter Stichprobe, DIN ISO ) [ND4] vorhanden [ND1] [ND2]. Für die fehlenden 2 Protokolle gibt es zum Teil eine plausible Begründung. Die randomisierte Stichprobenprüfung wird mit einem AQL von 4.0 bestanden. Diesbezüglich wurde FAR 1 formuliert (siehe Kapitel 5). Es gab keine Ausfälle von Messungen. Im Zuge der Verifizierung wurden die folgenden Requests bearbeitet; s. Kapitel 5: CR1, CR4, CR5, CR Berechnung der tatsächlich erzielten Emissionsverminderung Die Systemgrenzen sind unverändert. Die Berechnung der Projektemissionen ist vollständig; beschrieben im Monitoringbericht [2.3]. Die Berechnung der Referenzentwicklung ist vollständig; beschrieben im Monitoringbericht [2.3].

8 Seite 8 von 14 Es wird mit einem gewichteten Absenkpfad (Anschlussjahr, Wärmebezug) gerechnet, der in der Kundenliste [5.3] errechnet wird. Die Berechnung wurde verifiziert und wird als Korrekt beurteilt. Inwiefern diese Berechnungsart akzeptiert wird, muss das BAFU entscheiden. In dieser Datei werden auch Neubauten ausgerechnet. Nachfolgend ein Auszug aus dem Monitoringbericht [2.3]. Alle verwendeten Annahmen sind korrekt und belegt. Das Resultat der Berechnung ist korrekt und nachvollziehbar. Da das Projekt keine Finanzhilfen bezieht, ist keine Wirkungsaufteilung zu berücksichtigen. Im Zuge der Verifizierung wurden die folgenden Requests bearbeitet; s. Kapitel 5: CR2, CR3

9 Seite 9 von Zertifizierung SQS bestätigt hiermit, dass das genannte Projekt mithilfe des Monitoringberichts und aller notwendigen zusätzlichen Dokumente, siehe Kapitel 6, gemäss den Anforderungen der schweizerischen Verordnung über die Reduktion der CO2-Emissionen verifiziert wurde. Energiezentrum Wintersried Holzfeuerung mit Fernwärmenetz Die Evaluation hat folgende Emissionsverminderung ergeben Monitoringperiode Monitoring vom bis Emissionsverminderung Erzielte Emissionsverminderung in dieser Monitoringperiode t CO2eq Bei der nächsten Verifizierung sind folgende Aspekte zu berücksichtigen FAR1 5. CRs, CARs, FARs 5.1. Clarifications Requests CR 1 Erledigt x Ref. Nr. 2.7a Die noch zu klärenden Punkte aus der Validierung/Registrierung oder früherer Verifizierungen sind klar aufgelistet. Bitte im Monitoringbericht oder in einem separaten Dokument sämtliche noch zu klärenden Punkte aus der Validierung/Registrierung oder früherer Verifizierungen offen und vollständig auflisten mit einer Aussage, was zur Lösung gemacht wurde. Die im Monitoringbericht aufgeführten FAR s 1) und 2) sind vom Monitoringbericht 2013 und können daher gestrichen werden. Ein separates Dokument liegt bei. Die im Monitoringbericht aufgeführten FAR s 1) und 2) sind nicht gestrichen. Erledigt. In [2.2] verifiziert. OK

10 Seite 10 von 14 CR 2 Erledigt x Ref. Nr. Der Absenkpfad (n/15) ist ab dem Jahr der Inbetriebnahme zu berechnen Der Absenkpfad ist nicht ab Inbetriebnahme berechnet. Inbetriebnahme ist 2009; also ergibt sich für 2014 ein Faktor von (5/15x0.4) Wir sind der Meinung, dass nicht das Erstellen der Anlage als Inbetriebnahmedatum gilt, sondern der Zeitpunkt wenn die Kunden angeschlossen werden. Die Abrechnung basiert auch auf der Basis der Kunden. Vereinfacht wurde 2013 als gemeinsame Inbetriebnahme angenommen. Gemäss Kundenliste [5.1] fanden die ersten Wärmelieferungen an Kunden am statt; da waren die Kunden angeschlossen. Die vereinfachte Inbetriebnahme im 2013 ist nicht nachvollziehbar. Bitte den Absenkpfad auf (5/15x0.4) ändern. Die Jahre der Amortisation wurden mit der pro Jahr angeschlossenen Leistung berechnet. Details sind in der Kundenliste ganz unten berechnet. Der Faktor ist somit für Jahre. Wir begründen dies wie folgt: Im ersten Jahr wurden Kunden in Ibach und Teil von Schwyz angeschlossen. Alle anderen Ortschaften in den Gemeinden Schwyz, Ingenbohl-Brunnen, Steinen und Morschach waren vom Projekt noch ausgeschlossen. Ein Jahr später kamen weitere Teile von Schwyz dazu, wieder später solche in Brunnen, ein Jahr später Rickenbach, dieses Jahr Morschach, nächstes Jahr Steinen. In den noch nicht betroffenen Gemeinden werden, bis ein Fernwärmeanschluss möglich ist, Heizungen saniert die dann sobald die Fernwärme da ist, nicht angeschlossen werden weil deren Heizung neu, rsp. mit erneuerbarer Energie heizt. Berechnung und Formeln in [5.2] verifiziert. OK (ob diese Berechnungsart akzeptiert wird muss BAFU entscheiden). CR 3 Erledigt x Ref. Nr FAR: Der Wirkungsgrad für Heizölkessel ist mit 85% und der für Erdgaskessel mit 90% anzuwenden. Abweichungen sind nur möglich, wenn diese spezifisch nachgewiesen werden können (z.b. Einzelgebäude). 1) In der Verbraucherliste wird für Heizöl mit dem Wirkungsgrad 85% gerechnet. Der Wirkungsgrad für Gasheizung (P5) ist nicht auf 90% bzw geändert. 2) Bitte auch die Quelle für die Wirkungsgrade ändern auf «Standardwert BAFU 2014». 1) Wurde geändert. 2) Wurde angepasst. In [2.1] verifiziert. OK

11 Seite 11 von 14 CR 4 Erledigt x Ref. Nr. Alle gemäss Monitoringkonzept zu überwachenden Parameter zur Berechnung der Projektemissionen 4.2.1a werden erhoben ( Belege) Die Rohdaten für den Heizölverbrauch der Ölfeuerung (Datei WZ_Notkessel_Öl) fehlen. Die Zählerstände liegen als Exceldatei bei. Diese sind leicht korrigiert worden. Es könnte ein Messfehler sein der zu Ungunsten der AGRO Energie korrigiert wurde. Verifiziert in [ND3]. OK CR 5 Erledigt x Es muss belegt werden können, dass alle eingesetzten Messinstrumente ab der 1. Ablesung, für die Ref. Nr. Emissionsreduktionen beansprucht werden, ordnungsgemäß funktionieren (Inbetriebnahme Protokoll oder Kalibrierzertifikat etc.). Die diesbezügliche Qualitätssicherung sollte verbessert werden, so dass eine Überprüfung mit einem AQL von 1 bestanden wird. Es ist nicht ersichtlich, ob die im 2014 angeschlossenen Verbraucher kalibrierte Messinstrumente aufweisen. Bitte die Inbetriebnahme Protokolle oder Kalibrierzertifikate für folgende Verbraucher an den Auditor: KD-Nr. 1249, 1251, 1255, 1254, 1256, 525, 652, , 1314, 1170, 653, 1277, 4, 1198, 1367, 773, 1059, 741, 1333 Bei allen werden kalibrierte Messinstrumente eingesetzt. Die gewünschten Inbetriebnahme Protokolle liegen bei mit Ausnahme von KD-Nr. 741, 1333, 1367, welche noch nicht plombiert worden sind und deshalb das Inbetriebnahme Protokoll noch nicht existiert. Von den 20, durch die randomisierte Stichprobe [ND4] ausgewählten Inbetriebnahme Protokolle sind deren 18 vorhanden, 1 wird noch nicht verrechnet und 2 sind fehlend (Plombierung noch nicht erfolgt). Der Test wird bei einem üblichen AQL von 1.0 nicht bestanden; bei einem AQL von 4.0 ist der Test bestanden. Die Ursache liegt darin, dass die Messinstrumente meist erst Monate nach Inbetriebnahme plombiert werden. Ob diese gängige Praxis toleriert wird muss das BAFU entscheiden. CR 6 Erledigt x Ref. Nr. Der Monitoringbericht und die unterstützenden Dokumente sind vollständig und konsistent ) Im Monitoringbericht ist unter «Referenz» die SKR Nummer referenziert. Bitte durch KliK Nummer ersetzen. 2) Im Monitoringbericht ist die Monitoringperiode mit angegeben und nicht mit , bitte korrigieren. 3) Im Monitoringbericht fehlt eine Aussage bezüglich Finanzhilfen. Bezieht das Projekt nichtrückzahlbare Geldleistungen von Bund, Kantonen oder Gemeinden zur Förderung erneuerbarer Energien? 4) Im Monitoringbericht fehlt eine Aussage bezüglich Stand der Eichung der Wärmezähler. Sind alle Wärmezähler geeicht?

12 Seite 12 von 14 Bei wie vielen Wärmezählern war in der Monitoringperiode eine Kalibrierung erforderlich und wurde diese ausgeführt? 1) Ist korrigiert worden. 2) Ist korrigiert worden. 3) Die AGRO Energie hat auch im Jahre 2014 keine Geldleistungen von Bund, Kanton oder Gemeinden erhalten. 4) Es sind alle Wärmezähler (MID) geeicht. Alle in der Monitoringperiode zur Eichung fälligen Zähler wurden entweder geeicht oder ersetzt. 1) Bitte die Aussage bezüglich Finanzhilfen 3) jährlich in den Monitoringbericht schreiben. 2) Bitte die Aussage bezüglich Wärmezähler 4) jährlich in den Monitoringbericht schreiben. Erledigt In [2.2] verifiziert. OK CR 7 Erledigt x Eingesetzte Messinstrumente, die Messpraxis und die Kalibrierungsvorgaben der Projektemissionen Ref. Nr stimmen mit den Angaben im Monitoringbericht überein. Für 31 Verbraucher war die 1te Wärmelieferung am Bei einem Kalibierintervall von 5 Jahren waren diese Wärmezähler zur Kalibrierung fällig. Bei 8 davon wurde der Wärmezähler gewechselt. Wurden die restlichen 23 Wärmezähler einer Kalibrierung unterzogen? Bitte Beleg, dass diese 23 Wärmezähler kalibriert sind an den Auditor. Die Belege für die Kalibrierungen der 23 Wärmezähler werden am Montag 27. April 2015 nachgereicht. Werden eingescannt und geliefert. Es bestehen Unterschiede in der Anzahl. Die Liste der geeichten Wärmezähler orientiert sich nach der Plombierung rsp. Inbetriebnahme, diejenige der Kundenliste nach dem ersten Wärmebezug. 17 Zertifikate mit [ND7] erhalten. Bei 6 Wärmezählern erfolgt die Plombierung später. Die Praxis, dass Wärmezähler nach Lieferungen plombiert werden muss BAFU akzeptieren. OK

13 Seite 13 von Corrective Action Requests CAR 1 Erledigt x Ref. Nr a Die für die Wirtschaftlichkeitsanalyse in der Projektbeschreibung verwendeten Annahmen zu Kosten und 5.2.1a Erlösen entsprechen tatsächlichen Kosten und Erlösen. Die tatsächlich erzielten Emissionsverminderungen entsprechen den gemäss Projektbeschreibung erwarteten Emissionsverminderungen. Es liegen keine Daten vor. Bitte die Excel-Datei <Zusammenfassung Daten KliK> mit Angaben zu 2014 aktualisieren. Die Datei haben wir nicht. Ich habe versucht die aktuellen Daten und die Zukunft darzustellen. Aus der Datei <AGRO Energie Schwyz Projektbeschrieb Klik> [ND5] kann die Wirtschaftlichkeitsanalyse nicht beurteilt werden. Beiliegend die Datei <(6)Zusammenfassung_Daten_KliK2014_final_Schwyz> in der nur noch die Kosten ausgefüllt werden müssen. Wurde ergänzt. Die Daten wurden im NPV-Rechner (PB_A2_1229_AgroEnergieSZ_Revalidierung_Additionalitätsnachweis_140425_rev_hph) aktualisiert und durch BRR im <(6)Zusammenfassung_Daten_KliK2014_final_Schwyz> eingetragen. OK 5.3. Forward Action Requests FAR 1 Erledigt Ref. Nr. Eingesetzte Messinstrumente, die Messpraxis und die Kalibrierungsvorgaben der Projektemissionen stimmen mit den Angaben im Monitoringbericht überein. Es muss belegt werden können, dass alle eingesetzten Messinstrumente ab der 1. Ablesung für die Emissionsreduktionen beansprucht werden, ordnungsgemäss funktionieren (Inbetriebnahmeprotokoll oder Kalibrierzertifikat etc.). Die diesbezügliche Qualitätssicherung sollte verbessert werden, so dass eine Überprüfung mit einem AQL von 1 bestanden wird.

14 Seite 14 von Unterlagen, Dokumente Folgende Dokumente und Informationsquellen standen zur Verfügung: Referenz-Nummer Name (Datei, Dokument, Information) 1 Projektbeschreibung: PB_1229_AgroEnergieSZ_erneuteValidierung_V2_1_ Monitoringbericht 2014: M_1229_Monitoringbericht2014_Version1_ Monitoringbericht 2014: M_1229_Monitoringbericht2014_Version2_150415_rev_hph 2.2 Monitoringbericht 2014: M_1229_Monitoringbericht2014_Version2_150428_rev_hph 2.3 Monitoringbericht 2014: M_1229_Monitoringbericht2014_Version2_150428_rev_hph_erg_Eichung 3 Berechnung Emissionsverminderungen: siehe Monitoringbericht 4 Verifizierungsbericht 2013: Verifizierungsbericht_SKR Verbraucherliste: M_1229_Kundenliste_Nachweis_Wärmebezug_2014_ Verbraucherliste: M_1229_Kundenliste_Nachweis_Wärmebezug_2014_150409_rev_hph 5.2 Verbraucherliste: M_1229_Kundenliste_Nachweis_Wärmebezug_2014_150428_rev_hph 5.3 Verbraucherliste: M_1229_Kundenliste_Nachweis_Wärmebezug_2014_150428_rev_hph_erg_Eichung 6 Datenblatt Klik-Projekt: Zusammenfassung_Daten_KliK2014_final_Schwyz FARs + Kommunikation PE-BAFU 8 Stand des Projekts: 1229 Energie- und Stoffflüsse Energiezentrum Wintersried 2014 ND1 ND2 ND3 ND4 ND5 ND6 ND7 Inbetriebnahmeprotokolle Wärmezähler rev hph red Inbetriebnahmeprotokolle rev hph red besser lesbar 1229 Zählerstände Fernwärmeleitung und Wärmeerzeuger erw rev hph Stichprobe Messinstrumente 2014 neu AGRO Energie Schwyz Projektbeschrieb Klik PB_A2_1229_AgroEnergieSZ_Revalidierung_Additionalitätsnachweis_140425_rev_hph Eichprotokolle Zollikofen, 30. April 2015 BRR/AND

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management- Systeme (SQS) Bernstrasse 103 3052 Zollikofen Schweiz T +41 58 710 35 35 F +41 58 710 35 45 www.sqs.ch Zollikofen, 9.

Mehr

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management- Systeme (SQS) Bernstrasse 103 3052 Zollikofen Schweiz T +41 58 710 35 35 F +41 58 710 35 45 www.sqs.ch Zollikofen, 23.

Mehr

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management- Systeme (SQS) Bernstrasse 103 3052 Zollikofen Schweiz T +41 58 710 35 35 F +41 58 710 35 45 www.sqs.ch Zollikofen, 23.

Mehr

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management- Systeme (SQS) Bernstrasse 103 3052 Zollikofen Schweiz T +41 58 710 35 35 F +41 58 710 35 45 www.sqs.ch Zollikofen, 14.

Mehr

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management- Systeme (SQS) Bernstrasse 103 3052 Zollikofen Schweiz T +41 58 710 35 35 F +41 58 710 35 45 www.sqs.ch Zollikofen, 17.

Mehr

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management- Systeme (SQS) Bernstrasse 103 3052 Zollikofen Schweiz T +41 58 710 35 35 F +41 58 710 35 45 www.sqs.ch Zollikofen, 15.

Mehr

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT Sandrainstrasse 17 3007 Bern Switzerland T +41 31 511 51 40 F +41 31 511 51 44 www.cc-carboncredits.ch KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT Datum 27. April 2016 Kontaktperson Rudolf Brodbeck E-Mail rudolf.brodbeck@cc-carboncredits.ch

Mehr

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT Sandrainstrasse 17 3007 Bern Switzerland T +41 31 511 51 40 F +41 31 511 51 44 www.cc-carboncredits.ch KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT Datum 15. April 2016 Kontaktperson Rudolf Brodbeck E-Mail rudolf.brodbeck@cc-carboncredits.ch

Mehr

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management- Systeme (SQS) Bernstrasse 103 3052 Zollikofen Schweiz T +41 58 710 35 35 F +41 58 710 35 45 www.sqs.ch Zollikofen, 22.

Mehr

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT Sandrainstrasse 17 3007 Bern Switzerland T +41 31 511 51 40 F +41 31 511 51 44 www.cc-carboncredits.ch KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT Datum 02. Mai 2016 Kontaktperson Rudolf Brodbeck E-Mail rudolf.brodbeck@cc-carboncredits.ch

Mehr

0021 Holzschnitzelwärmeverbund Losone (ERL)

0021 Holzschnitzelwärmeverbund Losone (ERL) Verifizierungsbericht 0021 Holzschnitzelwärmeverbund Losone (ERL) Projekt zur Emissionsverminderung in der Schweiz Dokumentversion: Version 1 Datum: 06.04.2017 Verifizierungsstelle INFRAS, Binzstrasse

Mehr

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT Sandrainstrasse 17 3007 Bern Switzerland T +41 31 511 51 40 F +41 31 511 51 44 www.cc-carboncredits.ch KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT Datum 24. April 2016 Kontaktperson Michael Gassner E-Mail michael.gassner@cc-carboncredits.ch

Mehr

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT. Energie mit Hackschnitzel Käserei Neudorf

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT. Energie mit Hackschnitzel Käserei Neudorf PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT Energie mit Hackschnitzel Käserei Neudorf Dokumentversion 1 Datum 19.03.2015 INHALT 1. Angaben r Verifizierung 2. Allgemeine Angaben m

Mehr

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT Sandrainstrasse 17 3007 Bern Switzerland T +41 31 511 51 40 F +41 31 511 51 44 www.cc-carboncredits.ch KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT Datum 11. Mai 2017 Kontaktperson Rudolf Brodbeck E-Mail rudolf.brodbeck@cc-carboncredits.ch

Mehr

Energiezentrum Wintersried Holzfeuerung mit Fernwärmenetz

Energiezentrum Wintersried Holzfeuerung mit Fernwärmenetz Energiezentrum Wintersried Holzfeuerung mit Fernwärmenetz Projekt r Emissionsverminderung in der Schweiz Dokumentversion: 1 Datum: 25.04.2017 Verifizierungsstelle EBP Schweiz AG Inhalt 1 Angaben r Verifizierung...

Mehr

VERIFIZIERUNGSBERICHT

VERIFIZIERUNGSBERICHT Sandrainstrasse 17 3007 Bern Switzerland T +41 31 511 51 40 F +41 31 511 51 44 www.cc-carboncredits.ch VERIFIZIERUNGSBERICHT Datum 24. August 2017 Kontaktperson Rudolf Brodbeck E-Mail rudolf.brodbeck@cc-carboncredits.ch

Mehr

So überprüfen Sie ein Projekt zur Emissionsreduzierung in der Schweiz

So überprüfen Sie ein Projekt zur Emissionsreduzierung in der Schweiz Sandrainstrasse 17 3007 Bern Switzerland T +41 31 511 51 40 F +41 31 511 51 44 www.cc-carboncredits.ch KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT Datum 07. Februar 2017 Kontaktperson Rudolf Brodbeck E-Mail rudolf.brodbeck@cc-carboncredits.ch

Mehr

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management- Systeme (SQS) Bernstrasse 103 3052 Zollikofen Schweiz T +41 58 710 35 35 F +41 58 710 35 45 www.sqs.ch Zollikofen, 10.

Mehr

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT Sandrainstrasse 17 3007 Bern Switzerland T +41 31 511 51 40 F +41 31 511 51 44 www.cc-carboncredits.ch KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT Datum 14. April 2016 Kontaktperson Rudolf Brodbeck E-Mail rudolf.brodbeck@cc-carboncredits.ch

Mehr

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management- Systeme (SQS) Bernstrasse 103 3052 Zollikofen Schweiz T +41 58 710 35 35 F +41 58 710 35 45 www.sqs.ch Zollikofen, 13.

Mehr

Fernwärme Saanen-Gstaad

Fernwärme Saanen-Gstaad Fernwärme Saanen-Gstaad Selbstdurchgeführtes Projekt von KliK, Nr. 10156 «Fernwärme Saanen-Gstaad», zur Emissionsverminderung in der Schweiz. Dieses Projekt ist ein sogenanntes SKR-Projekt. Es wurde unter

Mehr

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT Sandrainstrasse 17 3007 Bern Switzerland T +41 31 511 51 40 F +41 31 511 51 44 www.cc-carboncredits.ch KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT Datum 01. Mai 2016 Kontaktperson Rudolf Brodbeck E-Mail rudolf.brodbeck@cc-carboncredits.ch

Mehr

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management- Systeme (SQS) Bernstrasse 103 3052 Zollikofen Schweiz T +41 58 710 35 35 F +41 58 710 35 45 www.sqs.ch Zollikofen, 14.

Mehr

Erweiterung Wärmeverbund und Speisung ab best. Holzschnitzelfeuerung Altersheim

Erweiterung Wärmeverbund und Speisung ab best. Holzschnitzelfeuerung Altersheim Erweiterung Wärmeverbund und Speisung ab best. Holzschnitzelfeuerung Altersheim Projekt zur Emissionsverminderung in der Schweiz Dokumentversion: 1 Datum: 15.3.2017 Verifizierungsstelle EBP Schweiz AG

Mehr

Verifizierungsbericht - Version 01 / August 2013 PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT

Verifizierungsbericht - Version 01 / August 2013 PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT Holzschnitzel-Wärmeverbund Hallauer in Löhningen 10112 (SKR-1166) Dokumentversion final Datum 15.04.2017 INHALT 1. Angaben r Verifizierung

Mehr

0021 Holzschnitzelwärmeverbund Losone (ERL)

0021 Holzschnitzelwärmeverbund Losone (ERL) Verifizierungsbericht 0021 Holzschnitzelwärmeverbund Losone (ERL) Projekt zur Emissionsverminderung in der Schweiz Monitoring-Zeitraum: Monitoring von 01.01.2017 bis 31.12.2017 Dokumentversion: Version

Mehr

0099 Wärmeverbund ab ARA, Sissach

0099 Wärmeverbund ab ARA, Sissach 0099 Wärmeverbund ab ARA, Sissach Projekt zur Emissionsverminderung in der Schweiz Monitoring-Zeitraum 01.01.2016 bis 31.12.2016 Dokumentversion: 4 Datum: 24.05.2017 Inhalt 1 Formale Angaben...2 1.1 Anpassungen

Mehr

VERIFIZIERUNGSBERICHT

VERIFIZIERUNGSBERICHT Sandrainstrasse 17 3007 Bern Switzerland T +41 31 511 51 40 F +41 31 511 51 44 www.cc-carboncredits.ch VERIFIZIERUNGSBERICHT Datum 07. Februar 2017 Kontaktperson Rudolf Brodbeck E-Mail rudolf.brodbeck@cc-carboncredits.ch

Mehr

EnAW Programm für elektrische SNF (025)

EnAW Programm für elektrische SNF (025) Verifizierungsbericht EnAW Programm für elektrische SNF (025) Programm zur Emissionsverminderung in der Schweiz Dokumentversion: 1 Datum: 01.06.2017 Verifizierungsstelle EBP Schweiz AG, Zollikerstrasse

Mehr

0099 Wärmeverbund ab ARA, Sissach

0099 Wärmeverbund ab ARA, Sissach 0099 Wärmeverbund ab ARA, Sissach Kompensationsprojekt zur Emissionsverminderung in der Schweiz. Dokumentversion: 2.0 Datum: 24.5.17 Verifizierungsstelle SILVACONSULT AG, Neustadtgasse 9, CH-8400 Winterthur

Mehr

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT Grundwassernutng Spital Sitten Dokumentversion 2 Datum 21.4.2015 INHALT 1. Angaben r Verifizierung 2. Allgemeine Angaben m Projekt 3.

Mehr

Wärmeverbund Speicher-Trogen

Wärmeverbund Speicher-Trogen Wärmeverbund Speicher-Trogen Projekt r Emissionsverminderung in der Schweiz Dokumentversion: 01 Datum: 24.04.2017 Verifizierungsstelle EBP Schweiz AG, Zollikerstrasse 65, 8702 Zollikon Inhalt 1 Angaben

Mehr

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT Sandrainstrasse 17 3007 Bern Switzerland T +41 31 511 51 40 F +41 31 511 51 44 www.cc-carboncredits.ch KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT Datum 21. März 2017 Kontaktperson Felix Martin E-Mail felix.martin@cc-carboncredits.ch

Mehr

Verifizierungsbericht - Version 01 / August 2013 PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT. Untere Kniri, Stans

Verifizierungsbericht - Version 01 / August 2013 PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT. Untere Kniri, Stans PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT Untere Kniri, Stans Dokumentversion 1.0 Datum 13.04.2015 INHALT 1. Angaben r Verifizierung 2. Allgemeine Angaben m Projekt 3. Ergebnisse

Mehr

VERIFIZIERUNGSBERICHT

VERIFIZIERUNGSBERICHT Sandrainstrasse 17 3007 Bern Switzerland T +41 31 511 51 40 F +41 31 511 51 44 www.cc-carboncredits.ch VERIFIZIERUNGSBERICHT Datum 30. Juni 2017 Kontaktperson Rudolf Brodbeck E-Mail rudolf.brodbeck@cc-carboncredits.ch

Mehr

0095 Erweiterung Wärmeverbund Hallau SH. 1. Verifizierung: Monitoringperiode bis

0095 Erweiterung Wärmeverbund Hallau SH. 1. Verifizierung: Monitoringperiode bis 0095 Erweiterung Wärmeverbund Hallau SH 1. Verifizierung: Monitoringperiode 17.9.2014 bis 31.12.2015 Projekt zur Emissionsverminderung in der Schweiz Dokumentversion: V1 Datum: 23.06.2016 Verifizierungsstelle

Mehr

10'116 Holzschnitzelheizung St. Margrethen (Alterswohnungen und Nahwärmeverbund)

10'116 Holzschnitzelheizung St. Margrethen (Alterswohnungen und Nahwärmeverbund) 10'116 Holzschnitzelheizung St. Margrethen (Alterswohnungen und Nahwärmeverbund) Projekt zur Emissionsverminderung in der Schweiz Dokumentversion: final Datum: 18.04.2017 Verifizierungsstelle SGS Société

Mehr

Energie mit Hackschnitzel Käserei Neudorf

Energie mit Hackschnitzel Käserei Neudorf 10169 - Energie mit Hackschnitzel Käserei Neudorf Projekt zur Emissionsverminderung in der Schweiz Monitoring-Zeitraum: Monitoring von 01.01.2018 bis 31.12.2018 Dokumentversion: 1.0 Datum: 27.03.2019 Verifizierungsstelle

Mehr

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT Klik Projekt 10197: Holzwärmeverbund Thal Dokumentversion final Datum 25.04.2016 INHALT 1. Angaben r Verifizierung 2. Allgemeine Angaben

Mehr

0104 Fernwärme Oberkirch

0104 Fernwärme Oberkirch Verifizierungsbericht 0104 Fernwärme Oberkirch Kompensationsprojekt Nr. 0104 «Fernwärme Oberkirch» zur Emissionsverminderung in der Schweiz. Dokumentversion: 1.1 Datum: 10.5.17 Verifizierungsstelle SILVACONSULT

Mehr

0128 Erweiterung Heizwerk Uri Altdorf/ Schattdorf. SILVACONSULT AG, Neustadtgasse 9, CH-8400 Winterthur

0128 Erweiterung Heizwerk Uri Altdorf/ Schattdorf. SILVACONSULT AG, Neustadtgasse 9, CH-8400 Winterthur 0128 Erweiterung Heizwerk Uri Altdorf/ Schattdorf Projekt zur Emissionsverminderung in der Schweiz. Dokumentversion: 1.0 Datum: 24.4.2018 Verifizierungsstelle SILVACONSULT AG, Neustadtgasse 9, CH-8400

Mehr

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT Wärmeverbund Holzin Appenzell Dokumentversion 2.0 Datum 18.5.2015 INHALT 1. Angaben r Verifizierung 2. Allgemeine Angaben m Projekt 3.

Mehr

0027 Holzzentrale mit Wärmeverbund im Quartier Waser, Stadtkreis Winterthur-Seen

0027 Holzzentrale mit Wärmeverbund im Quartier Waser, Stadtkreis Winterthur-Seen Verifizierungsbericht 0027 Holzzentrale mit Wärmeverbund im Quartier Waser, Stadtkreis Winterthur-Seen Projektbündel zur Emissionsverminderung in der Schweiz Monitoring-Zeitraum: 30.09.2015 31.12.2016

Mehr

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT

KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT Sandrainstrasse 17 3007 Bern Switzerland T +41 31 511 51 40 F +41 31 511 51 44 www.cc-carboncredits.ch KLIK-VERIFIZIERUNGSBERICHT Datum 21. März 2017 Kontaktperson Felix Martin E-Mail felix.martin@cc-carboncredits.ch

Mehr

0099 Wärmeverbund ab ARA, Sissach

0099 Wärmeverbund ab ARA, Sissach 0099 Wärmeverbund ab ARA, Sissach Kompensationsprojekt zur Emissionsverminderung in der Schweiz. Monitoring-Zeitraum: Monitoring von 1.1.2016 bis 31.12.2016 Dokumentversion: 2.0 Datum: 24.5.17 Verifizierungsstelle

Mehr

0031 Elektro- und Hybridbusse

0031 Elektro- und Hybridbusse 0031 Elektro- und Hybridbusse /Programm zur Emissionsverminderung in der Schweiz Dokumentversion: Version 1 Datum: 15.5.2018 Verifizierungsstelle INFRAS, Binzstrasse 23, 8045 Zürich Inhalt 1 Angaben zur

Mehr

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT Energie mit Hackschnitzel, Käserei Kottwil Dokumentversion 1.0 Datum 10.04.2014 INHALT 1. Angaben r Verifizierung 2. Allgemeine Angaben

Mehr

0030 Green Bio Fuel Switzerland AG Biodiesel Klimaschutzprojekt

0030 Green Bio Fuel Switzerland AG Biodiesel Klimaschutzprojekt 0030 Green Bio Fuel Switzerland AG Biodiesel Klimaschutzprojekt Projekt zur Emissionsverminderung in der Schweiz Dokumentversion: 1 Datum: 27.07.2016 Verifizierungsstelle First Climate (Switzerland) AG

Mehr

0114 Vorzeitiger Ersatz von SF6 durch SO2 als Schutzgas in der Magnesiumgiesserei der DGS Druckguss Systeme AG, St. Gallen. Inhalt.

0114 Vorzeitiger Ersatz von SF6 durch SO2 als Schutzgas in der Magnesiumgiesserei der DGS Druckguss Systeme AG, St. Gallen. Inhalt. 0114 Vorzeitiger Ersatz von SF6 durch SO2 als Schutzgas in der Magnesiumgiesserei der DGS Druckguss Systeme AG, St. Gallen Projekt zur Emissionsverminderung in der Schweiz Monitoring-Zeitraum: Monitoring

Mehr

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT. Heizen mit gereinigtem Alt-Speiseöl anstelle von Heizöl

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT. Heizen mit gereinigtem Alt-Speiseöl anstelle von Heizöl PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT Heizen mit gereinigtem Alt-Speiseöl anstelle von Heizöl Dokumentversion 1 Datum 10.4.2014 INHALT 1. Angaben r Verifizierung 2. Allgemeine

Mehr

Nationales Förderprogramm Gebäudeautomation (NFGA)

Nationales Förderprogramm Gebäudeautomation (NFGA) Nationales Förderprogramm Gebäudeautomation (NFGA) Programm zur Emissionsverminderung in der Schweiz Monitoring-Zeitraum: 01.03.2016-31.12.2016 Dokumentversion: V02 Datum: 26. Juni 2018 Verifizierungsstelle

Mehr

Projekte zur Emissionsverminderung

Projekte zur Emissionsverminderung Projekte r Emissionsverminderung im Inland Programm Nr. 0031 Elektro- und Hybridbusse Entwurf Verifizierungsbericht 1. Mai 2016 Forschung und Beratung in Wirtschaft und Politik Impressum Empfohlene Zitierweise

Mehr

Monitoring-Bericht Chauffage à distance du Chablais, SATOM SA Projekt-Nr Periode

Monitoring-Bericht Chauffage à distance du Chablais, SATOM SA Projekt-Nr Periode Monitoring-Bericht Chauffage à distance du Chablais, SATOM SA Projekt-Nr. 0002 Periode 1.1.2012-31.12.2014 SATOM SA Neosys AG Monitoring-Bericht CADC, Projekt Nr. 002 Seite 2 von 19 Inhalt 1 Einleitung

Mehr

0143 Energie-Ring Küsnacht

0143 Energie-Ring Küsnacht 0143 Energie-Ring Küsnacht Programm 1 r Emissionsverminderung in der Schweiz Dokumentversion: 1.1 Datum: 13.04.2017 Verifizierungsstelle econcept AG, Gerechtigkeitsgasse 20, 8002 Zürich Inhalt 1 Angaben

Mehr

10103 Fernwärme Langnau im Emmental. Selbstdurchgeführtes Projekt von KliK zur Emissionsverminderung in der Schweiz.

10103 Fernwärme Langnau im Emmental. Selbstdurchgeführtes Projekt von KliK zur Emissionsverminderung in der Schweiz. 10103 Fernwärme Langnau im Emmental Selbstdurchgeführtes Projekt von KliK zur Emissionsverminderung in der Schweiz. Dieses Projekt ist ein sogenanntes SKR-Projekt. Es wurde unter dem Vertrag zwischen dem

Mehr

Fernwärme Oberkirch. Inhalt. Monitoringbericht. Projekt zur Emissionsverminderung in der Schweiz. Dokumentversion: 2

Fernwärme Oberkirch. Inhalt. Monitoringbericht. Projekt zur Emissionsverminderung in der Schweiz. Dokumentversion: 2 0104 1 Fernwärme Oberkirch Projekt zur Emissionsverminderung in der Schweiz Dokumentversion: 2 Datum: 21.03.2017 [am Schluss: Inhaltsverzeichnis Feld aktualisieren] Inhalt 1 Formale Angaben...3 1.1 Anpassungen

Mehr

0106 EBL Grosswärmeverbund Pratteln

0106 EBL Grosswärmeverbund Pratteln Verifizierungsbericht 0106 EBL Grosswärmeverbund Pratteln Kompensationsprojekt zur Emissionsverminderung in der Schweiz. Monitoring-Zeitraum: Monitoring von 1.1.2016 bis 31.12.2016 Dokumentversion: 2.0

Mehr

Verifizierungsbericht - Version 01 / August 2013 PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT KOMPOGASANLAGE WAUWIL

Verifizierungsbericht - Version 01 / August 2013 PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT KOMPOGASANLAGE WAUWIL PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT KOMPOGASANLAGE WAUWIL Dokumentversion 2 Datum 31.07.2015 INHALT 1. Angaben r Verifizierung 2. Allgemeine Angaben m Projekt 3. Ergebnisse

Mehr

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT Klik-Projekt 10158: WV Schachen (Ost) (ex SKR 1523) Dokumentversion V1.1 Datum 14.04.2015 INHALT 1. Angaben r Verifizierung 2. Allgemeine

Mehr

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT Pelletheing Aquafit, Sursee Dokumentversion 1 Datum 14.5.2014 INHALT 1. Angaben r Verifizierung 2. Allgemeine Angaben m Projekt 3. Ergebnisse

Mehr

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT SKR-Projekt 2040: Holzwärmeverbund Thal Dokumentversion V1.2 Datum 07.05.2014 INHALT 1. Angaben r Verifizierung 2. Allgemeine Angaben

Mehr

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT Klik-Projekt 10105: telebe Teleriscaldamento del Bellinzonese, Teris SA, Giubiasco Dokumentversion V1.3 Datum 23.03.2015 INHALT 1. Angaben

Mehr

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT Klik Projekt 10197: Holzwärmeverbund Thal Dokumentversion V1.3 Datum 23.03.2015 INHALT 1. Angaben r Verifizierung 2. Allgemeine Angaben

Mehr

Erweiterung Wärmeverbund Hallau 2. Verifizierung

Erweiterung Wärmeverbund Hallau 2. Verifizierung Erweiterung Wärmeverbund Hallau 2. Verifizierung Projekt zur Emissionsverminderung in der Schweiz Dokumentversion: V2 Datum: 27. März 2017 Verifizierungsstelle econcept AG, Gerechtigkeitsgasse 20, 8002

Mehr

EnAW Programm für elektrische SNF (025)

EnAW Programm für elektrische SNF (025) Verifizierungsbericht EnAW Programm für elektrische SNF (025) Programm r Emissionsverminderung in der Schweiz Dokumentversion: 1 Datum: 09.06.2016 Verifizierungsstelle Ernst Basler + Partner, Zollikerstrasse

Mehr

Effektiver Klimaschutz durch Zerstörung von Methan auf der Deponie Sass Grand in Bever

Effektiver Klimaschutz durch Zerstörung von Methan auf der Deponie Sass Grand in Bever Effektiver Klimaschutz durch Zerstörung von Methan auf der Deponie Sass Grand in Bever Projekt zur Emissionsverminderung in der Schweiz Dokumentversion: 2.0 Datum: 29.05.2017 Verifizierungsstelle Inhalt

Mehr

0153 Wärmeverbund Wattwil

0153 Wärmeverbund Wattwil 0153 Wärmeverbund Wattwil Projekt r Emissionsverminderung in der Schweiz Monitoring-Zeitraum: Monitoring von 26.09.2016 bis 31.12.2016 Dokumentversion: final Datum: 18.12.2017 Verifizierungsstelle SGS

Mehr

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT Wärmeverbund Rupperswil Dokumentversion 1.0 Datum 27.04.15 INHALT 1. Angaben r Verifizierung 2. Allgemeine Angaben m Projekt 3. Ergebnisse

Mehr

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT EnAW Programm für elektrische SNF (025) Dokumentversion 2 Datum 16.06.2015 INHALT 1. Angaben zur Verifizierung 2. Allgemeine Angaben zum

Mehr

10125 AEK Fernwärme Zuchwil

10125 AEK Fernwärme Zuchwil 10125 AEK Fernwärme Zuchwil Projekt zur Emissionsverminderung in der Schweiz Dokumentversion: 1.(final) Datum: 04.05.2017 Verifizierungsstelle SGS Société Générale de Surveillance SA Technoparkstrasse

Mehr

Programm zur Emissionsverminderung mittels elektronischem Heizkörperthermostat: living eco by Danfoss

Programm zur Emissionsverminderung mittels elektronischem Heizkörperthermostat: living eco by Danfoss Verifizierungsbericht 0134 - Programm zur Emissionsverminderung mittels elektronischem Heizkörperthermostat: living eco by Danfoss Programm 1 zur Emissionsverminderung in der Schweiz Dokumentversion: 1.0

Mehr

10125 AEK Fernwärme Zuchwil

10125 AEK Fernwärme Zuchwil 10125 AEK Fernwärme Zuchwil Projekt zur Emissionsverminderung in der Schweiz Dokumentversion: 2.1 Datum: 19.04.2016 Verifizierungsstelle SGS Société Générale de Surveillance SA Technoparkstrasse 1, 8005

Mehr

0095 Erweiterung Wärmeverbund Hallau SH

0095 Erweiterung Wärmeverbund Hallau SH 0095 Erweiterung Wärmeverbund Hallau SH Projekt zur Emissionsverminderung in der Schweiz Dokumentversion: 4 Datum: 18. April 2017 Inhalt 1 Formale Angaben...2 1.1 Anpassungen im Bericht gegenüber der Projektbeschreibung

Mehr

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT. Wärmeverbund Wittenbach

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT. Wärmeverbund Wittenbach PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT Dokumentversion 1.0 Datum 18.5.15 Wärmeverbund Wittenbach INHALT 1. Angaben r Verifizierung 2. Allgemeine Angaben m Projekt 3. Ergebnisse

Mehr

SGS Société Générale de Surveillance SA Technoparkstrasse 1 CH-8005 Zürich

SGS Société Générale de Surveillance SA Technoparkstrasse 1 CH-8005 Zürich 0115 1 Fernwärme Luzern AG / Projekt Rontal Projekt zur Emissionsverminderung in der Schweiz Monitoring-Zeitraum: Monitoring von 01.09.2015 bis 31.12.2016 Dokumentversion: V 1.0 Datum: 22.06.2017 Verifizierungsstelle

Mehr

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT. Holzschnitzelheizung Schulanlage Rüsler IM1250

PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT. Holzschnitzelheizung Schulanlage Rüsler IM1250 PROJEKTE ZUR EMISSIONSVERMINDERUNG IM INLAND VERIFIZIERUNGSBERICHT Holzschnitzelheing Schulanlage Rüsler IM1250 Dokumentversion 1 Datum 30.04.2015 INHALT 1. Angaben r Verifizierung 2. Allgemeine Angaben

Mehr

Abwasserwärmenutzung Überbauung Hofmatt, Hagendorn. Projekt-Nr. 0028

Abwasserwärmenutzung Überbauung Hofmatt, Hagendorn. Projekt-Nr. 0028 Abwasserwärmenutzung Überbauung Hofmatt, Hagendorn Projekt-Nr. 0028 Programm zur Emissionsverminderung in der Schweiz Monitoring-Zeitraum: 01.01.2015 bis 31.12.2016 Dokumentversion: 1 Datum: 01.03.2018

Mehr

0026 CO2-Kompensationsmassnahmen Holzwärmeverbund Battenberg, Biel

0026 CO2-Kompensationsmassnahmen Holzwärmeverbund Battenberg, Biel 0026 CO2-Kompensationsmassnahmen Holzwärmeverbund Battenberg, Biel Projekt r Emissionsverminderung in der Schweiz Monitoring-Zeitraum: 01.01.2016 31.12.2016 Dokumentversion: final Datum: 25.09.2017 Verifizierungsstelle

Mehr

0097 Thermoréseau Broc

0097 Thermoréseau Broc 0097 Thermoréseau Broc Kompensationsprojekt zur Emissionsverminderung in der Schweiz. Monitoring-Zeitraum: Monitoring von 01.01.2017 bis 31.12.2017 Dokumentversion: 1.0 Datum: 28.06.2018 Verifizierungsstelle

Mehr

Kompensationsprojekte: Rahmenbedingungen, Regeln und Prozesse

Kompensationsprojekte: Rahmenbedingungen, Regeln und Prozesse Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Bundesamt für Energie BFE Abteilung Energiewirtschaft Kompensationsprojekte: Rahmenbedingungen,

Mehr

0159 N2O-Vernichtung bei der Schlammverbrennung der ARA Rhein AG

0159 N2O-Vernichtung bei der Schlammverbrennung der ARA Rhein AG Verifizierungsbericht 0159 N2O-Vernichtung bei der Schlammverbrennung der ARA Rhein AG Projekt zur Emissionsverminderung in der Schweiz Monitoring-Zeitraum: Monitoring von 06.02.2017 bis 31.12.2017 Dokumentversion:

Mehr

Landwirtschaftliche Biogasanlagen in der Schweiz: Methanemissionsreduktion (Bündel I) Inhalt. Anhang. Verifizierungsbericht

Landwirtschaftliche Biogasanlagen in der Schweiz: Methanemissionsreduktion (Bündel I) Inhalt. Anhang. Verifizierungsbericht Landwirtschaftliche Biogasanlagen in der Schweiz: Methanemissionsreduktion (Bündel I) Projekt zur Emissionsverminderung in der Schweiz Dokumentversion: 1.0 Datum: 18.03.2016 Verifizierungsstelle Ernst

Mehr

Verifizierung Kompogasanlage Wauwil

Verifizierung Kompogasanlage Wauwil AXPO Trading AG Verifizierung Kompogasanlage Wauwil Verifizierungsbericht der ersten Verifizierung 24. Juni 2014 Projektteam Joachim Sell Denise Fussen Ernst Basler + Partner AG Zollikerstrasse 65 8702

Mehr

Wärmeproduktion mit Holz Projektbündel zur Erzeugung von Wärme mit Biomasseheizwerken

Wärmeproduktion mit Holz Projektbündel zur Erzeugung von Wärme mit Biomasseheizwerken Verifizierungsbericht Wärmeproduktion mit Holz Projektbündel r Erzeugung von Wärme mit Biomasseheizwerken Projekt Nr. 15 «Neuer Nahwärmeverbund mit Heizzentrale an der Arbonerstr. 40a in 9300 Wittenbach

Mehr

Verifizierung: Warmwassersparprogramm (Duschbrausen): ex-skr Projekte 1338 und 1968

Verifizierung: Warmwassersparprogramm (Duschbrausen): ex-skr Projekte 1338 und 1968 Verifizierungsbericht Verifizierung: Warmwassersparprogramm (Duschbrausen): ex-skr Projekte 1338 und 1968 Programm zur Emissionsverminderung in der Schweiz Dokumentversion: 1.0 Datum: 21.03.2016 Verifizierungsstelle

Mehr

MONITORINGBERICHT 2015

MONITORINGBERICHT 2015 Monitoringbericht 2015 Version 1.2 / September 2016 MONITORINGBERICHT 2015 EnAW Programm für elektrische SNF (0025) Programm zur Emissionsverminderung in der Schweiz Dokumentversion V1.2 Datum 28/09/2016

Mehr

0002 Chauffage à distance du Chablais (CADC/SATOM)

0002 Chauffage à distance du Chablais (CADC/SATOM) 0002 Chauffage à distance du Chablais (CADC/SATOM) Projekt zur Emissionsverminderung in der Schweiz Monitoring-Zeitraum: Monitoring von 01.01.2016 bis 31.12.2016 Dokumentversion: 3.0 Datum: 14.5.2018 Inhalt

Mehr

Landwirtschaftliche Biogasanlagen in der Schweiz: Methanemissionsreduktion (Bündel I)

Landwirtschaftliche Biogasanlagen in der Schweiz: Methanemissionsreduktion (Bündel I) Landwirtschaftliche Biogasanlagen in der Schweiz: Methanemissionsreduktion (Bündel I) Projekt r Emissionsverminderung in der Schweiz Dokumentversion: 2.0 Datum: 28.02.2017 Verifizierungsstelle EBP Schweiz

Mehr

0137 Programm Optimierung Reifendruck (ROP) Verifizierungsbericht

0137 Programm Optimierung Reifendruck (ROP) Verifizierungsbericht Verifizierungsbericht 0137 Programm Optimierung Reifendruck (ROP) Verifizierungsbericht Projekt zur Emissionsverminderung in der Schweiz Dokumentversion: Version 1 Datum: 21.06.2017 Verifizierungsstelle

Mehr

EnAW Programm für Umlagerung Strasse auf Bahn (022)

EnAW Programm für Umlagerung Strasse auf Bahn (022) Verifizierungsbericht EnAW Programm für Umlagerung Strasse auf Bahn (022) Programm zur Emissionsverminderung in der Schweiz Dokumentversion: 1 Datum: 15.06.2016 Verifizierungsstelle Ernst Basler + Partner,

Mehr

0111 Deponiegasprogramm

0111 Deponiegasprogramm 0111 Deponiegasprogramm Programm zur Emissionsverminderung in der Schweiz Dokumentversion: final Datum: 10.10.2017 Verifizierungsstelle SGS Société Générale de Surveillance SA Inhalt 1 Angaben zur Verifizierung...3

Mehr

VERIFIZIERUNGSBERICHT

VERIFIZIERUNGSBERICHT VERIFIZIERUNGSBERICHT Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management- Systeme (SQS) Bernstrasse 103 3052 Zollikofen Schweiz T +41 58 710 35 35 F +41 58 710 35 45 www.sqs.ch Zollikofen, 17. Dezember

Mehr

Projekte zur Emissionsverminderung

Projekte zur Emissionsverminderung Projekte zur Emissionsverminderung im Inland Programm Nr. 0063 Biotreibstoffe Schweiz Verifizierungsbericht 29. Juni 2015 / Überarbeitete Version vom 3. September 2015 / Geschwärzte Version vom 18. Februar

Mehr

Förderprogramm mobile Heizungen

Förderprogramm mobile Heizungen Förderprogramm mobile Heizungen Programm zur Emissionsverminderung in der Schweiz Dokumentversion: 1 Datum: 03.06.2016 Verifizierungsstelle Ernst Basler + Partner, Zollikerstrasse 65, 8702 Zollikon Inhalt

Mehr

Deponie Sass Grand in Bever: Methanemissionsreduktion

Deponie Sass Grand in Bever: Methanemissionsreduktion Dplus AG Verifizierung CO 2 Kompensationsprojekt Deponie Sass Grand in Bever: Methanemissionsreduktion Verifizierungsbericht 5. Dezember 2013 1437_be_verifizierung_deponie_saas_grand_2013_final update.doc

Mehr

CO 2 -KOMPENSATIONSMASSNAHMEN VALIDIERUNGSBERICHT. Inhalt. 3. Umsetzungsbeginn und Kreditierungsperiode

CO 2 -KOMPENSATIONSMASSNAHMEN VALIDIERUNGSBERICHT. Inhalt. 3. Umsetzungsbeginn und Kreditierungsperiode CO 2 -KOMPENSATIONSMASSNAHMEN VALIDIERUNGSBERICHT Inhalt Grundlagen 1. Einleitung 2. Rahmenbedingungen 3. Umsetzungsbeginn und Kreditierungsperiode 4. Finanzhilfen und Abgrenzung zu anderen Instrumenten

Mehr

0031 Elektro- und Hybridbusse

0031 Elektro- und Hybridbusse 0031 Elektro- und Hybridbusse Programm zur Emissionsverminderung in der Schweiz Dokumentversion: 02 Datum: 11.04.2016 Inhalt 1! Formale Angaben... 3! 1.1! Anpassungen im Bericht gegenüber der Programmbeschreibung

Mehr

Projekte zur Emissionsverminderung

Projekte zur Emissionsverminderung VERIFIZIERUNGSBERICHT 30.06.2017 Projekte zur Emissionsverminderung im Inland Programm Nr. 063 Biotreibstoffe Schweiz Im Auftrag von BioFuels Schweiz Impressum Empfohlene Zitierweise Autor: Ecoplan Titel:

Mehr

0007: Landwirtschaftliche Biogasanlagen in der Schweiz: Methanemissionsreduktion (Bündel III)

0007: Landwirtschaftliche Biogasanlagen in der Schweiz: Methanemissionsreduktion (Bündel III) 0007: Landwirtschaftliche Biogasanlagen in der Schweiz: Methanemissionsreduktion (Bündel III) Projekt zur Emissionsverminderung in der Schweiz Monitoring-Zeitraum: Monitoring von 01.01.2012 bis 31.12.2013

Mehr