Verbesserung der Leistung: vom Antidoping zur Doping Regulation. Bengt Kayser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verbesserung der Leistung: vom Antidoping zur Doping Regulation. Bengt Kayser"

Transkript

1 Verbesserung der Leistung: vom Antidoping zur Doping Regulation Bengt Kayser

2 Argumenten! Anti-Doping ist nicht nur eine Sache des Sportes " Hat Konsequenzen ausserhalb des Sportes " Leitet zur exzessiver Überwachung Praktiken " Verursacht möglicherweis mehr Schaden für die Gesellschaft als es verhindert " Kann ein rutschiger Abhang zur Verallgemeinerung der Anti-Doping-Praktiken in der Gesellschaft vorstellen

3 CRIPS, Annette Lindalh

4 [Keine Drogen?] CRIPS, Bérengère Renault

5 [Ich muss ja arbeiten] CRIPS, Charlotte Planche

6 Pfizer

7

8

9 Substanzen und Technologie mit extra-therapeutischem Potential! Gehen nicht weg! Werden auch für nicht therapeutische Zwecke benutzt! Brauchen möglich Regulation! Mit niedrigen Kosten für das Individuum und die Gesellschaft

10 Was machen wir damit?! Petra, 21, Medizinstudent, aktiver und gesunder Lebensstihl, nimmt Methylphenidate, zur Vorbereitung für Prüfungen! Daniel, 23, Velo-Profi, nimmt Multivitaminen, Magnesium, Eisen, Coffein, und Minidosen EPO, damit er scharf und vorne dran bleibt! Josef, 32, Handler, gesundes Essen Fanatiker, Mitglied einer Fitness, nimmt Anabolen für Erscheinungszwecken! Harry, 45, Manager, inaktiv, Schwerleibig, nimmt Sildenafil, für sein Sexleben! Catherine, 52, Forscherin, nimmt Modafinil wenn sie viele Arbeit leisten möchte für Forschungsgeldantrage und Manuskripten.! Paula, 65, pensioniert, nimmt Hormontherapie, für Menopause Symptomen! John, 75, pensioniert, Amateur Athlet, nimmt Testosteron, Wachstumshormon, EPO, für Wettkampfen wie die World Masters Games

11 November 2007 Nature 2007

12 December 2007 Nature 2007

13 Nature 2007

14 1400 Forscher die Nature lesen Nature 2008

15 Einige Ergebnisse! Wer " 20% waren Benutzer! Was " 62% Methylphenidate (Ritalin) " 44% Modafinil (Provigil) " 15% Propanolol (Inderal)! Warum " Zur Verbesserung der Konzentration und Fokussierung,Jetlag entgegenwirken, etc.! Problems " 50% berichteten Nebenwirkungen

16 Kontrast! Im Spitzensport: Verbot, Null-Toleranz " Anti-Doping, WADA, UNESCO-Konvention! Gesellschaft: tolerante Haltung " Selbstmedikation, Off-Label gebrauch

17 Doping und Anti-Doping! Es gibt nur ein valides Argument gegen Doping im Sport: es ist gegen die Regel! Doping im Sportbereich: das benutzen Substanzen oder Prozedere nicht erlaubt von WADA, Föderationen oder nationale Gesetzen! Zu unterscheiden vom Doping-ähnliches Verhalten: das benutzen von Substanzen oder Prozedere zur Überwindung eine echte oder vermeintliche Hindernis (Wettkampf, Prüfung, Vorstellungsgespräch, Reden in der Öffentlichkeit, schwierige soziale Situationen, Krieg,.) (Französisch: conduite dopante, Laure, 1998)

18 Warum die Anti-Doping Regel?! Fair-play, Chancengleichheit! Gesundheitsgefährdung! Der Athlet als Vorbild! Der "Geist" des Sportes " Prämissen und Argumentation zur Begründung der Dopingbekämpfung sind nicht schlüssig

19 Wirkt die Anti-Doping Regel?! Hängt davon ab was das Ziel ist " Ausrottung! Nein (WADA: 1-2%, nach Sozialwissenschaften viel mehr) " Abnahme der Prävalenz in den Spitzensport! Wahrscheinlich (zumindest Veränderungen in Doping- Praktiken) " Abnahme der Prävalenz in den Breitensport! Wahrscheinlich nicht " Abnahme der Prävalenz in der allgemeinen Gesellschaft! Sicher nicht

20 Wie geht das Anti-Doping vor? [ein wenig pinkelné ] [bitte É ]

21 Anti-Doping Heute! Verbleibs Regel (whereabouts) (eine Stunde, jeden Tag, das ganze Jahr)! Urin, Blut (Haar)! Blutpassport (langfristig Testen)! DNA Profilen! Verschuldensunabhängige Haftung (strict liability)! In einigen Staaten kommt dies mit Strafverfolgung, Hausbesuche und Durchsuchungen

22 Grenzen der Labortechnik! Falsch negativen " Aktuelle Tests sind nicht in der Lage alle Betrüger zu fangen! Falsch Positiven " Wahrscheinlichkeit von Fehlalarmen steigt mit zunehmender Anzahl der Prüfungen und die Senkung der Prävalenz von Doping

23 Folgen falsch Positiven / Negativen! Unter den Meister kann es die besten Betrüger geben! Verstärkte Überwachung, um den Druck auf die Athleten zu erhöhen nicht zu dopen! Falsche Beschuldigung von Athleten die das Spiel nach dem Anti-Doping Regel spielen

24 Ist es ein Problem, das Anti-Doping nicht 100% erfolgreich ist?! Doping ist nicht einfacher Übertretung " Gedopt Siegen und nicht entdeckt werden ist nicht ähnlich an Fahren durch Rot! Die Gewinner müssen "sauber" sein! Ein negativer Test kann Doping nicht ausschließen! Grenzen der Prüftechnik lassen Spielraum unter dem Radar zu bleiben! Zu den Gewinnern gibt es vielleicht die beste Betrüger! Jeder Gewinner ist ein Verdächtiger

25 Was unterscheidet Doping von anderen Übertretungen?! Das Ziel der Anti-Doping ist Feier Dopingfreie Meister! Anti-Doping kann Doping-freie Meister nicht garantieren! Dies unterminiert das eigentliche Ziel der Anti-Doping und damit das zentrale Anliegen des "Geist" des Sports

26 Repression vs. potenzielles Gewinn! Folgen erwischt zu werden " Ausschluss des Wettbewerbs für das Leben! Folgen einer Medaille " Ruhm und Geld für das Leben!! Schwierig die Strafe viel strenger zu machen " Grundsatz der Verhältnismäßigkeit

27 Kann Anti-Doping erfolgreich sein?! Es ist eine Illusion, anzunehmen, dass Doping im Sport durch Anti-Doping- Bestimmungen beseitigt werden kann! Anti-Doping behält Fanatismus und Inquisition! Anti-Doping beeinflusst das Denken und die Praktiken außerhalb Spitzensport

28 Mögliche weitere Begleiterscheinungen des Anti-Dopings! Öffentliche Überzeugung dass Doping wirkt! Verborgen, weil illegal! Kriminalisierung und Entwicklung eines schwarzen Markt! Gefährliches Verhalten # Erhöhter Prävalenz von Dopingähnliches Verhalten und Doping

29 Einige weitere Probleme des Anti- Dopings! Weitere Kollateralschäden (verschuldensunabhängige Haftung)! Konvergenz mit allgemeinen "Krieg gegen Drogen "! Kosten! Potenzial zur Dystopie

30 Dilemma! Grossen Bemühungen und viele Ressourcen im Anti-Doping im Spitzensport " Begrenzte Wirksamkeit " Begrenzte Relevanz für die Volksgesundheit (kleiner Teil der Bevölkerung, oft unter ärztlicher Aufsicht) " Ethische und praktische Probleme! Begrenzte Ressourcen und Anstrengungen zur Verhinderung von gefährlichen Doping und Dopingähnliches Verhalten in Amateure und die allgemeine Gesellschaft " Grössere Prävalenz " Grösseres Bevölkerungsanteil " Wenig oder keine ärztliche Aufsicht " Gefährliches Verhalten

31 Spitzensport vs. Gesamtbevölkerung! Spitzensport (< %)! Überwachung! Testen! Medizinische Überwachung! Begrenzte Volksgesundheit Relevanz! Gesamtbevölkerung (6.8 Milliarden)! Wenig Überwachung! Wenig / kein Testen! Wenig / keine Medizinische Überwachung! Zunahme der Prävalenz! Gefährliches Verhalten (Qualität der Subtanzen, Dosierung, Injektion)! Volksgesundheit Relevanz

32 Spitzensport vs. Gesamtbevölkerung! Spitzensport! Sub-Elite Sport! Breiten Sport! Gesamtbevölkerung " Volksgesundheit " Bewegung vs. Sport

33

34

35 Schwerleibigkeit* in den Vereinigten Staaten BRFSS, 1990, 1998, 2007 (*BMI!30) No Data <10% 10% 14% 15% 19% 20% 24% 25% 29%!30%

36 Sport und Gesundheit 1 Deutschland gegen Costa Rica 2 Deutschland gegen Polen 3 Deutschland gegen Ecuador 4 Deutschland gegen Schweden 5 Deutschland gegen Argentinien 6 Deutschland gegen Italien 7 Deutschland gegen Portugal (für dritter Platz) 8 Finale, Italien gegen Frankreich. Wilbert-Lampen et al, NEJM, 2008

37 Wem geht es besser?! Harry, 45, Manager, inaktiv, schwerleibig, nimmt Sildenafil, für sein Sexleben! Josef, 32, Handler, gesundes Essen Fanatiker, Mitglied einer Fitness, nimmt Anabolen für Erscheinungszwecken

38 Meine Vorhersagen für Anti-Doping! Doping wird weiterhin bleiben! Doping wird zumindest teilweise unter dem Radar bleiben (Grenzen der Prüfungstechnik)! Doping und Doping-ähnliches Verhalten verursachte gesundheitliche Probleme in nicht-athleten werden häufiger! Anti-Doping wird exzessiv und teuer! Starke Repression wird diese Entwicklung eher starken als eindämmen! Anti-Doping wird mehr Schaden verursachen als es verhindert

39 Doping und anti-doping! Ja, Doping ist gegen die Regel! Aber: Durchsetzung ist schwierig, teuer, hat nur begrenzte Wirksamkeit, und hat Nebenwirkungen! Daher: Regel im Frage stellen und ändern!

40 Ein mehr pragmatischer Ansatz, weniger puristisch, weniger dogmatisch?! Die Liste säubern (Cannabinoide, Beta- Mimetika, etc.)! Vereinfachung der Tests mit Begrenzung zur dokumentierte Gesundheitsrisiken, Leistungsverbesserung zulassen! Rechenschaftspflicht Sportärzte neu definieren! Kontinuierlich verfeinern!..

41 Realität.! Wenn ausrotten nicht möglich ist sollten wir es vielleicht versuchen mit reguliertem Gebrauch?! Vielleicht ist die Risikoverminderung und Schadensbegrenzung, analog wie im psychotropem Drogenbereich, ein mögliches Alternativ?

42 Schadensbegrenzung fÿ r Anabolen

43 Was noch kommt É

44 Zum Schluss! Volksgesundheits relevantes Vorgehen! Pragmatik statt Dogma! Prioritäten stellen! Quantifizieren

45 Für mehr Hintergrund

46 [Ich habe es doch gesagt, die Weisen, nicht die Blauen ]

Doping nicht nur Sache des Sports

Doping nicht nur Sache des Sports Doping nicht nur Sache des Sports Bengt Kayser CRIPS, Annette Lindalh [Keine andere Wahl Arbeit geht vor] CRIPS, Charlotte Planche Pfizer www.swissmilk.ch www.adbusters.org Was tun? Janette, 21 Jahre,

Mehr

UEFA-Antidoping-Leitfaden für Spielerinnen und Spieler

UEFA-Antidoping-Leitfaden für Spielerinnen und Spieler UEFA-Antidoping-Leitfaden für Spielerinnen und Spieler Weshalb dopen sich Sportler? Manchmal verwenden Sportler verbotene Substanzen, um schneller, stärker und ausdauernder zu werden oder ihre Erholungszeit

Mehr

Zeig Doping die rote Karte!

Zeig Doping die rote Karte! Zeig Doping die rote Karte! Sag Nein zu Doping Doping darf im Fussball keine Chance haben. Deshalb verfolgt die FIFA auf allen Ebenen eine konsequente Nulltoleranzpolitik gegen verbotene Mittel und Methoden.

Mehr

Struktur und Verfahren 2012

Struktur und Verfahren 2012 DSQV Anti-Doping Struktur und Verfahren 2012 Anti-Doping Kommission (ADK) Themenwoche 2012 Workline: - Rechtliche Grundlagen - Aufgaben des DSQV - Struktur im DSQV - Kooperation mit der NADA - Dopingkontrollverfahren

Mehr

Selbstbetrug - Doping

Selbstbetrug - Doping Selbstbetrug - Doping Inhalte Begriffsklärung und Problematik: Doping oder Medikamente und ihr Missbrauch Wirkstoffgruppen Cannabinoide Beta-2 Agonisten Anabole Steroide Stimulanzien Dopingmethoden EPO

Mehr

Selbstbetrug - Doping

Selbstbetrug - Doping 1 Selbstbetrug - Doping Inhalte 2 Begriffsklärung und Problematik: Doping oder Medikamente und ihr Missbrauch Wirkstoffgruppen Cannabinoide Beta-2 Agonisten Anabole Steroide Stimulanzien Dopingmethoden

Mehr

Doping und Sport. Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. 1

Doping und Sport. Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. 1 Doping und Sport Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. 1 Doping Zum Doping zählen der Gebrauch von Substanzen, die zu den verbotenen Wirkstoffgruppen gehören, und die Anwendung verbotener Methoden (nach

Mehr

Sportphysiologie. Inhalte Sommersemester. Wirkung von Steroidhormonen. Wirkung von Nichtsteroidhormonen

Sportphysiologie. Inhalte Sommersemester. Wirkung von Steroidhormonen. Wirkung von Nichtsteroidhormonen Sportphysiologie 3 SWS über 2 Semester - Abschluß mit 2-stündiger Klausur Inhalte Sommersemester Übersicht über die hormonproduzierenden Organe Kurze Wiederholung der Inhalte des Wintersemesters Stichwort

Mehr

Doping. Inhalt. Definition Analytik Substanzen der Dopingliste Worauf man achten sollte. michael sauer

Doping. Inhalt. Definition Analytik Substanzen der Dopingliste Worauf man achten sollte. michael sauer Doping michael sauer Inhalt Definition Analytik Substanzen der Dopingliste Worauf man achten sollte [ Was ist Doping? WADA seit 2004 Die Definition der Welt-Anti-Doping Agentur: "Doping ist das Vorhandensein

Mehr

Doping im Sport. Wer - Womit - Warum. Von Karl Feiden, Bonn Helga Blasius, Remagen. Mit 10 Abbildungen und 15 Tabellen

Doping im Sport. Wer - Womit - Warum. Von Karl Feiden, Bonn Helga Blasius, Remagen. Mit 10 Abbildungen und 15 Tabellen Doping im Sport Wer - Womit - Warum Von Karl Feiden, Bonn Helga Blasius, Remagen Mit 10 Abbildungen und 15 Tabellen Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbh Stuttgart 2002 INHALT Vorwort V 1 Definition

Mehr

Höchstleistung, Freundschaft und RESPEKT!

Höchstleistung, Freundschaft und RESPEKT! Höchstleistung, Freundschaft und RESPEKT! Ethik im Sportverband / Sportorganisation Workshop bernsport, 26. Oktober 2015 Maja Neuenschwander Olympische Werte Höchstleistung Freundschaft RESPEKT 2 «Regeln»

Mehr

Das Anti-Doping-Handbuch, Band 1

Das Anti-Doping-Handbuch, Band 1 Rüdiger Nickel &Theo Rous (Hrsg.) Das Anti-Doping-Handbuch, Band 1 Grundlagen Meyer & Meyer Verlag Das Anti-Doping-Handbuch 2008-2009 digitalisiert durch: IDS Luzern Inhalt Vorwort Armin Baumert 7 Einleitung

Mehr

Anti-Doping Grundlagen in der Trainerausbildung

Anti-Doping Grundlagen in der Trainerausbildung Anti-Doping Grundlagen in der Trainerausbildung Definition von Doping (nach WADA) 1. Das Vorhandensein eines verbotenen Wirkstoffs, seiner Stoffwechselprodukte oder Marker im Körpergewebe oder in der Körperflüssigkeit

Mehr

INFOBLATT ANTIDOPING 2016

INFOBLATT ANTIDOPING 2016 INFOBLATT ANTIDOPING 2016 Impressum HERAUSGEBER: Deutscher Ju-Jutsu Verband e.v. Badstubenvorstadt 12/1306712 Zeitz Telefon (03441) 310041 Telefax (03441) 227706 E-mail info@djjv.de Internet www.djjv.de

Mehr

Vorwort. 1 Definition von Doping 1

Vorwort. 1 Definition von Doping 1 Vorwort V 1 Definition von Doping 1 2 Doping-Mittel und Doping-Methoden 5 2.1 Verbotene Substanzen 7 2.1.1 Anabole Wirkstoffe 7 i. Anabol-androgene Steroide (AAS) 7 ii. Andere anabole Wirkstoffe 10 2.1.2

Mehr

Rede von Marlene Mortler Drogenbeauftragte der Bundesregierung Mitglied des Deutschen Bundestages

Rede von Marlene Mortler Drogenbeauftragte der Bundesregierung Mitglied des Deutschen Bundestages Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Marlene Mortler Drogenbeauftragte der Bundesregierung Mitglied des Deutschen Bundestages Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Verbreitung

Mehr

? Karenzzeit??ADMR??Behandlungsbuch?

? Karenzzeit??ADMR??Behandlungsbuch? Anti-Doping? Karenzzeit??ADMR??Behandlungsbuch? Wer darf kontrolliert werden? Es können alle Sportler kontrolliert werden, die - A-,B-,C-,D/C-Kadermitglieder sind, -Teilnehmer an nationalen und internationalen

Mehr

Entschließung des Bundesrates zur Bekämpfung des Dopings im Sport. Der Bayerische Ministerpräsident München, den 13.

Entschließung des Bundesrates zur Bekämpfung des Dopings im Sport. Der Bayerische Ministerpräsident München, den 13. Bundesrat Drucksache 659/06 13.09.06 Antrag des Freistaates Bayern Entschließung des Bundesrates zur Bekämpfung des Dopings im Sport Der Bayerische Ministerpräsident München, den 13. September 2006 An

Mehr

Die Wahrnehmung der Dopingproblematik in der Schweizer Bevölkerung

Die Wahrnehmung der Dopingproblematik in der Schweizer Bevölkerung im Auftrag von Antidoping Schweiz Die Wahrnehmung der Dopingproblematik in der Schweizer Bevölkerung Sonderstudie zur Bevölkerungsbefragung Sport Schweiz 201 Kurzfassung Zürich, Mai 201 Angela Gebert,

Mehr

Verbotene Wirkstoffe und Methoden im Wettkampf

Verbotene Wirkstoffe und Methoden im Wettkampf Verbotsliste 2004 Kraft Art. 21 ist die vorliegende Liste im Antidoping-Reglement integriert Verbotene Wirkstoffe und Methoden im Wettkampf S1 STIMULANTIEN Die folgenden Stimulantien, einschließlich deren

Mehr

Vorwort zur 3. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... 3 Dopingmittel und Dopingmethoden... i? 3.1 Verbotene Substanzen... 18

Vorwort zur 3. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... 3 Dopingmittel und Dopingmethoden... i? 3.1 Verbotene Substanzen... 18 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... v xm 1 Einführung... i 2 Definition von Doping... io 3 Dopingmittel und Dopingmethoden... i? 3.1 Verbotene Substanzen... 18 3.1.1 Nicht

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Grundlage für die Übungen ist der Beitrag Gefährlich und unfair Doping im Leistungssport im Journal vitamin de, Nr. 69, Seite 14 15. Dazu gehören auch die Infokästen. Aufgabe 1a (Mündliche Kommunikation)

Mehr

Infoblatt Medikamente und Medizinische Ausnahmegenehmigungen 2010

Infoblatt Medikamente und Medizinische Ausnahmegenehmigungen 2010 Infoblatt Medikamente und Medizinische Ausnahmegenehmigungen 2010 1. Was tun bei Erkrankungen? Ansprechpartner bei Erkrankungen sollte zuerst immer ein Arzt sein. In Trainingslagern und auf Wettkampfreisen

Mehr

Diagnostische Verfahren

Diagnostische Verfahren 6. Diagnostische s Jede Registrierung oder Auswertung einer Information mit dem Ziel der Erkennung einer Erung oder eines speziellen Zustandes wird diagnostischer genannt. Beispiele Reaktion auf Ansprechen

Mehr

Antidoping-Ordnung (ADO)

Antidoping-Ordnung (ADO) Antidoping-Ordnung (ADO) des Rollsport- und Inline-Verbandes Sachsen e.v. (RIVS) Datei: RIVS ADO RIVS ADO 2010.doc2010 Seite:1 von 6 Version: 1 1. Rechtsgrundlagen 1.1. Der RIVS gibt sich aufgrund 9 Absatz

Mehr

Presentation Anti-Doping Dowload at:

Presentation Anti-Doping Dowload at: Presentation Anti-Doping Dowload at: www.rookiecup.eu Dopingprävention Willkommen Aufgabe der NADA Austria? Wir schützen die sauberen Sportler! Was ist Doping? Verboten sind Mittel und Methoden, die das

Mehr

1 Nachweis einer verbotenen Substanz in Urin- oder Blutprobe

1 Nachweis einer verbotenen Substanz in Urin- oder Blutprobe 1 Nachweis einer verbotenen Substanz in Urin- oder Blutprobe Jährlich per 1. Januar erscheint eine neue Dopingliste mit allen im Sport verbotenen Substanzen und Methoden. Falls in der Urin- oder Blutprobe

Mehr

Anti-Dopingordnung Stand:

Anti-Dopingordnung Stand: Anti-Dopingordnung Stand: 17.11.2006 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 A. Allgemeiner Teil... 3 1. Sachlicher Geltungsbereich...3 2. Verbot von Doping und Medikamentenmissbrauch...3 3. Verstöße

Mehr

Lasst uns das Drogenproblem lösen

Lasst uns das Drogenproblem lösen Lesen Sie auch: Lasst uns das Drogenproblem lösen fünf Ideen für eine neue Drogenpolitik. dpa/zeit ONLINE Lasst uns das Drogenproblem lösen 22. Juni 2016 Von Sven Stockrahm Drogen zu verbieten, hat mehr

Mehr

Anti-Doping-Ordnung (ADO) 1.1 Der DMYV-Landesverband NW e.v. gibt sich aufgrund 2 Abs 3 seiner Satzung diese Anti- Doping Ordnung.

Anti-Doping-Ordnung (ADO) 1.1 Der DMYV-Landesverband NW e.v. gibt sich aufgrund 2 Abs 3 seiner Satzung diese Anti- Doping Ordnung. Anti-Doping-Ordnung (ADO) 1. Rechtsgrundlagen 1.1 Der DMYV-Landesverband NW e.v. gibt sich aufgrund 2 Abs 3 seiner Satzung diese Anti- Doping Ordnung. 1.2 Der DMYV-Landesverband NW e.v. übernimmt die Regelungen

Mehr

Tobias Rathgeber Doping

Tobias Rathgeber Doping Tobias Rathgeber Doping Eine Gefahr für den Jugendsport? Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Die Förderung des Hochleistungssports durch den Bund

Die Förderung des Hochleistungssports durch den Bund Andreas Humberg Die Förderung des Hochleistungssports durch den Bund Verfassungsrechtliche Zulässigkeit und Verwendung als Regelungsinstrument zur Dopingbekämpfung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2006 7 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Nachhaltigkeit und Ethik beim Erreichen von Spitzenleistungen

Nachhaltigkeit und Ethik beim Erreichen von Spitzenleistungen Nachhaltigkeit und Ethik beim Erreichen von Spitzenleistungen Agenda Sport und unsere Gesellschaft Ethik - lästiges Übel oder elementare Voraussetzung? Werte des Sports = Werte der Wirtschaft? Diskussion

Mehr

FÜR EINEN FAIREN UND SAUBEREN SPORT

FÜR EINEN FAIREN UND SAUBEREN SPORT JUNI 2017 FÜR EINEN FAIREN UND SAUBEREN SPORT Aktiv für Integration, Demokratie und Bewegung Gesagt Getan Gerecht SPORT IN DEUTSCHLAND Sport bringt täglich viele Menschen zusammen Jung und Alt, Frauen

Mehr

Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband e.v.

Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband e.v. Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband e.v. Anti-Doping-Ordnung des Württembergischen Rollsport- und Inline-Verbandes (WRIV) - ADO-WRIV - vom 07. 02. 2009 1. Rechtsgrundlagen 1.1 Der WRIV gibt

Mehr

Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v. - Anti-Doping-Ordnung -

Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v. - Anti-Doping-Ordnung - 1. Rechtsgrundlagen Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v. - Anti-Doping-Ordnung - 1.1 Der BPV-NRW gibt sich aufgrund 2 Absatz 5 seiner Satzung die vorliegende Anti-Doping Ordnung. 1.2 Der

Mehr

Urologen warnen vor den Folgen von Doping im Breitensport

Urologen warnen vor den Folgen von Doping im Breitensport Große Muskelpakete, aber keine Spermien Urologen warnen vor den Folgen von Doping im Breitensport Düsseldorf (8. März 2011) - Ob Anabolika und Wachstumshormone im Kraftsport oder hoch dosierte Schmerzmittel

Mehr

Psychologische Aspekte der Trainings- und Wettkampfbelastung

Psychologische Aspekte der Trainings- und Wettkampfbelastung Psychologische Aspekte der Trainings- und Wettkampfbelastung Jan Mayer Institut für Sportpsychologie und Mentales Coaching Norm DIN EN ISO 10075 Psychische Belastung ist die Gesamtheit aller erfassbaren

Mehr

BrandenBurgischer Billard Verband Anti- Doping Ordnung (ADO)

BrandenBurgischer Billard Verband Anti- Doping Ordnung (ADO) Seite 1 von 6 Anti- Doping Ordnung Stand 18.06.2011 Seite 2 von 6 Inhaltsverzeichnis 1. RECHTSGRUNDLAGEN... 3 2. ANWENDUNGSBEREICH... 3 3. VERBOT DES DOPINGS... 4 4. VERSTÖSSE GEGEN DIE ANTI-DOPING-BESTIMMUNGEN...

Mehr

Kinderliedertour der BZgA im Rhein-Sieg-Kreis Rhein-Sieg-Kreis Unterwegs nach Tutmirgut. Tutmirgut Gesundheitsförderung

Kinderliedertour der BZgA im Rhein-Sieg-Kreis Rhein-Sieg-Kreis Unterwegs nach Tutmirgut. Tutmirgut Gesundheitsförderung der BZgA 53.0 12.12.2007 Warum Kindergesundheit? bei Kindern weil bei Kindern gesundheitliche Verhaltensweisen entscheidend geprägt werden sich langfristige Gesundheitsrisiken bei Kindern bereits etablieren

Mehr

Prävention in der Nachwuchsförderung

Prävention in der Nachwuchsförderung Prävention in der Nachwuchsförderung Was ist cool and clean? Junge Sportlerinnen und Sportler setzen sich für guten und sauberen Sport ein und leben die Commitments. Sie sind sich ihrer Vorbildrolle bewusst.

Mehr

Dekret zur Vorbeugung gesundheitlicher Schäden bei sportlicher Betätigung vom 30. Januar 2006

Dekret zur Vorbeugung gesundheitlicher Schäden bei sportlicher Betätigung vom 30. Januar 2006 Dekret zur Vorbeugung gesundheitlicher Schäden bei sportlicher Betätigung vom 30. Januar 2006 Dopinginformationsversammlung 30. September 2006 Europasaal des Ministeriums der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Mehr

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch 1. Leseverstehen Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz 1. Für berufstätige Jugendliche gibt es einen besonderen gesetzlichen Schutz.

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 5: SURFEN AN DER ISAR

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 5: SURFEN AN DER ISAR Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern jeweils den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch. 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Mehr

Erfolg. Erfolg um jeden Preis in Sport & Beruf??? falls nötig mit Doping? Erfolg um jeden Preis Doping für den Arbeitsalltag

Erfolg. Erfolg um jeden Preis in Sport & Beruf??? falls nötig mit Doping? Erfolg um jeden Preis Doping für den Arbeitsalltag FORUMBGM Herisau, 28. April 2010 Erfolg um jeden Preis Doping für den Arbeitsalltag Wovon träumen Kaderpersonen? Studie über die persönlichen Wünsche in mittleren und oberen Kader in Deutschland Befragung

Mehr

Sportunion - Linz,

Sportunion - Linz, Sportunion - Linz, 10.10.2009 NADA Austria - Nationale Anti-Doping Agentur Austria GmbH - Gegründet am 1. Juli 2008 - Gesellschafter: Bund, Länder, BSO, ÖOC - Sitz in Wien (Rennweg 46-50, 1030 Wien) -

Mehr

Anti-Doping Vortrag Dopingkontrollen im Behindertensport. im Rahmen der DTU-Paratriathlon-Informationsveranstaltung am 20. Oktober 2013 in Frankfurt

Anti-Doping Vortrag Dopingkontrollen im Behindertensport. im Rahmen der DTU-Paratriathlon-Informationsveranstaltung am 20. Oktober 2013 in Frankfurt GEMEINSAM GEGEN DOPING Anti-Doping Vortrag Dopingkontrollen im Behindertensport im Rahmen der DTU-Paratriathlon-Informationsveranstaltung am 20. Oktober 2013 in Frankfurt Referentin: Solveig Konrad (Deutscher

Mehr

Prof. Dr. Gerhard Treutlein Antidoping-Tag der DTU am in Frankfurt

Prof. Dr. Gerhard Treutlein Antidoping-Tag der DTU am in Frankfurt Prof. Dr. Gerhard Treutlein Antidoping-Tag der DTU am 18.10.2014 in Frankfurt Worum geht es im Leistungssport? Leistung / Erfolg Persönlichkeitsentwicklung,Gesundheit Es geht um: Werte des Leistungssports

Mehr

Billard-Verband Westfalen e.v. Anti-Doping-Ordnung

Billard-Verband Westfalen e.v. Anti-Doping-Ordnung Billard-Verband Westfalen e.v. Anti-Doping-Ordnung Stand 09/2016 Änderungen zu vorherigen Version sind rot gekennzeichnet Billard-Verband Westfalen e.v. - Anti-Doping-Ordnung - Stand 09/2016 Seite I I.

Mehr

Anti-Doping-Ordnung (ADO) des Golfverbandes Schleswig-Holstein e.v.

Anti-Doping-Ordnung (ADO) des Golfverbandes Schleswig-Holstein e.v. Anti-Doping-Ordnung (ADO) des Golfverbandes Schleswig-Holstein e.v. 1 Rechtsgrundlagen Der Golfverband Schleswig-Holstein e.v. (GVSH) gibt sich aufgrund 2 Ziffer 2 h) seiner Satzung diese Anti-Doping Ordnung.

Mehr

Meinungen zur Inneren Sicherheit März Präsenz und Ausstattung der Polizei in Nordrhein-Westfalen

Meinungen zur Inneren Sicherheit März Präsenz und Ausstattung der Polizei in Nordrhein-Westfalen Meinungen zur Inneren Sicherheit März 2004 1 1. Präsenz und Ausstattung der Polizei in Nordrhein-Westfalen Die Innere Sicherheit stellt aus Sicht der Bürger seit vielen Jahren ein besonders gravierendes

Mehr

Die globale Frauengemeinschaft für das Ende des Gebärmutterhalskrebses

Die globale Frauengemeinschaft für das Ende des Gebärmutterhalskrebses Die globale Frauengemeinschaft für das Ende des Gebärmutterhalskrebses Wir schaffen ein Vermächtnis für eine Welt ohne Gebärmutterhalskrebs Der Gebärmutterhalskrebs, eine führende Todesursache bei Frauen

Mehr

Irmgard Vogt. Freizeitsport, Drogen und die Herstellung des idealen Körpers

Irmgard Vogt. Freizeitsport, Drogen und die Herstellung des idealen Körpers Irmgard Vogt Freizeitsport, Drogen und die Herstellung des idealen Körpers Sports Economics Day: Drogen- und Medikamentenmissbrauch im Sport Universität St. Gallen 29. 10. 2015 These und Fragestellungen

Mehr

SPIELPLAN. 22. Juni 2014 im Stadion Dresden präsentiert von der Sächsischen Zeitung und dem Stadtverband Fußball Dresden e.v. Vorrunde Gruppe A - D

SPIELPLAN. 22. Juni 2014 im Stadion Dresden präsentiert von der Sächsischen Zeitung und dem Stadtverband Fußball Dresden e.v. Vorrunde Gruppe A - D SPIELPLAN 2 Juni 201 im Stadion Dresden Beginn Uhr Spielzeit x min Pause min Brasilien A1 Kroatien A2 Mexiko A3 A Gruppe A Gruppe C Kolumbien C1 Griechenland Kamerun Gruppe B Beginn Uhr Spielzeit x min

Mehr

Unfälle älterer Radfahrender Dunkelziffer, Unfallumstände und Risikoverhalten

Unfälle älterer Radfahrender Dunkelziffer, Unfallumstände und Risikoverhalten Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Fachrichtung Psychologie, Professur Diagnostik und Intervention Unfälle älterer Radfahrender Dunkelziffer, Unfallumstände und Risikoverhalten Carmen Hagemeister,

Mehr

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. Problematik DOPING. Eine Information des Bayerischen Tischtennis-Verbands Stand März 2008

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. Problematik DOPING. Eine Information des Bayerischen Tischtennis-Verbands Stand März 2008 Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. Problematik DOPING Eine Information des Bayerischen Tischtennis-Verbands Stand März 2008 Definition Was ist eigentlich Doping? Duden (online): 1. Do ping, das; -s,

Mehr

Kein positives Ergebnis bei der Dopingkontrolle! Nicht einmal aus Versehen. Diese Broschüre kann ihre Fussballer- Karriere retten!

Kein positives Ergebnis bei der Dopingkontrolle! Nicht einmal aus Versehen. Diese Broschüre kann ihre Fussballer- Karriere retten! Kein positives Ergebnis bei der Dopingkontrolle! Nicht einmal aus Versehen Diese Broschüre kann ihre Fussballer- Karriere retten! Was ist Doping? Unter Doping versteht man die Anwendung von verbotenen

Mehr

Jugendliche und Drogen

Jugendliche und Drogen Jugendliche und Drogen Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Wie kommen Jugendliche an Drogen? 3 Alkohol 4 Rauchen 5 Andere Drogen zum Rauchen 6 Legal Highs 6 Marihuana

Mehr

Doping und Dopingbekämpfung aus Sicht der Schweizer Kadertrainer

Doping und Dopingbekämpfung aus Sicht der Schweizer Kadertrainer Im Auftrag von Antidoping Schweiz Doping und Dopingbekämpfung aus Sicht der Schweizer Kadertrainer Auswertungen einer Onlinebefragung Kurzfassung Angela Gebert, Markus Lamprecht, Hanspeter Stamm Lamprecht

Mehr

Rede von Marlene Mortler Drogenbeauftragte der Bundesregierung Mitglied des Deutschen Bundestages

Rede von Marlene Mortler Drogenbeauftragte der Bundesregierung Mitglied des Deutschen Bundestages Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Marlene Mortler Drogenbeauftragte der Bundesregierung Mitglied des Deutschen Bundestages Entwurf eines Gesetzes zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher

Mehr

Dopingprävention im Wettkampfklettern Informationen für Sportler & Betreuer

Dopingprävention im Wettkampfklettern Informationen für Sportler & Betreuer Dopingprävention im Wettkampfklettern Informationen für Sportler & Betreuer Gliederung Organisation & Strukturen Was ist Doping? Artikel 2, Anti-Doping-Ordnung Verbotene Substanzen und Methoden Klettern

Mehr

Swiss Athletics Dopingprävention

Swiss Athletics Dopingprävention Swiss Athletics Dopingprävention Swiss Athletics will in der Dopingprävention eine aktive Rolle spielen! Anlässlich der Frühjahrs-Medienkonferenz am 19. Mai 2016 in Bern gab Swiss Athletics die Zielsetzungen

Mehr

Hirndoping am Arbeitsplatz. Dr. Marlen Cosmar, Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung

Hirndoping am Arbeitsplatz. Dr. Marlen Cosmar, Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Hirndoping am Arbeitsplatz Dr. Marlen Cosmar, Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Problem Das ausgeschlafene Gehirn eines gesunden Menschen ist bereits optimal

Mehr

Überlegungen zur Stärkung der WADA, zur Verbesserung der Dopingbekämpfung und des Testregimes und zur Gleichbehandlung der Athletinnen und Athleten

Überlegungen zur Stärkung der WADA, zur Verbesserung der Dopingbekämpfung und des Testregimes und zur Gleichbehandlung der Athletinnen und Athleten Überlegungen zur Stärkung der WADA, zur Verbesserung der Dopingbekämpfung und des Testregimes und zur Gleichbehandlung der Athletinnen und Athleten Die zweite Dekade oder: Die nächsten Schritte Mit dem

Mehr

Wozu brauchen wir ein Präventionsgesetz? Prof. Dr. Rolf Rosenbrock Sachverständigenrat Gesundheit

Wozu brauchen wir ein Präventionsgesetz? Prof. Dr. Rolf Rosenbrock Sachverständigenrat Gesundheit Wozu brauchen wir ein Präventionsgesetz? Sachverständigenrat Gesundheit : Medikamentöse Prävention Kaiserin-Friedrich-Stiftung Berlin, 15.11.2008 Gesundheitspolitik ist das gesellschaftliche Management

Mehr

ABGELTUNG VON INNOVATIONEN IM GESUNDHEITSWESEN: WANN STIMMT DAS KOSTEN-NUTZEN-VERHÄLTNIS? WANN IST EINE INNOVATION PRÄMIENGELDER WERT?

ABGELTUNG VON INNOVATIONEN IM GESUNDHEITSWESEN: WANN STIMMT DAS KOSTEN-NUTZEN-VERHÄLTNIS? WANN IST EINE INNOVATION PRÄMIENGELDER WERT? ABGELTUNG VON INNOVATIONEN IM GESUNDHEITSWESEN: WANN STIMMT DAS KOSTEN-NUTZEN-VERHÄLTNIS? WANN IST EINE INNOVATION PRÄMIENGELDER WERT? 1 Referat "Innovationen" 1. Swiss Healthcare Day vom 22. Januar 2015/

Mehr

Badischer Radsport-Verband. Anti-Doping-Ordnung

Badischer Radsport-Verband. Anti-Doping-Ordnung Badischer Radsport-Verband Anti-Doping-Ordnung Herausgeber und Urheberrecht bei: Badischer Radsport-Verband e. V. Wirthstraße 7 79110 Freiburg Anti-Doping-Ordnung ii Inhalt Badischer Radsport-Verband...

Mehr

Vorwort. Leitbild. Mai 2009

Vorwort. Leitbild. Mai 2009 Vorwort Vorwort Sie halten das neue Leitbild von Swiss Tennis in den Händen. Darin ist beschrieben, welche übergeordneten Werte für Swiss Tennis gelten, welche Zielsetzungen verfolgt und welche Positionierung

Mehr

Einverständniserklärung. Leiter der Sektion II Recht und gesundheitlicher Verbraucherschutz

Einverständniserklärung. Leiter der Sektion II Recht und gesundheitlicher Verbraucherschutz Impfaufklärung und Einverständniserklärung SC Hon. Prof. Dr. Gerhard Aigner Leiter der Sektion II Recht und gesundheitlicher Verbraucherschutz h Bundesministerium für Gesundheit Rechtliche Grundlagen der

Mehr

AN T I D OP I N G O R D N U N G

AN T I D OP I N G O R D N U N G B I L L A R D - V E R B A N D N I E D E R R H E I N 1954 e.v. Anhang zur Satzung AN T I D OP I N G O R D N U N G Stand vom 11.12.2012 I. RECHTSGRUNDLAGEN (1) Der Billard-Verband Niederrhein e.v. (BVNR)

Mehr

Tagung: Hirn-Doping in der Gesellschaft - Leistungssteigerung im Alltag: Gefährlich, unmoralisch, aber erlaubt?

Tagung: Hirn-Doping in der Gesellschaft - Leistungssteigerung im Alltag: Gefährlich, unmoralisch, aber erlaubt? Humboldt-Universität zu Berlin Philosophische Fakultät IV Institut für Sportwissenschaft Translating Doping Doping übersetzen Tagung: Hirn-Doping in der Gesellschaft - Leistungssteigerung im Alltag: Gefährlich,

Mehr

Dopinganalytik SILAMED Horgen, 23. April 2013. Dr. phil. nat. Matthias Kamber Direktor Antidoping Schweiz. Was ist Doping? Antidoping Schweiz, 2013 1

Dopinganalytik SILAMED Horgen, 23. April 2013. Dr. phil. nat. Matthias Kamber Direktor Antidoping Schweiz. Was ist Doping? Antidoping Schweiz, 2013 1 Dopinganalytik SILAMED Horgen, 23. April 2013 Dr. phil. nat. Matthias Kamber Direktor Antidoping Schweiz Was ist Doping? Antidoping Schweiz, 2013 1 Was ist Doping? Die Welt-Anti-Doping- Agentur WADA gibt

Mehr

VATTENFALL-Cyclassics

VATTENFALL-Cyclassics 55km total men women total men women total men women Dänemark Dominica Dominikanische Republik Dschibuti Frankreich Italien Luxemburg Neuseeland Niederlande Österreich Polen Rumänien Schweden Schweiz Vereinigte

Mehr

Seite 1 von 5 Start News Anti-Doping-Newsletter des DLV Chai 01.02.2015 Anti-Doping Anti-Doping-Newsletter des DLV adks/sim Mit dem Monatswechsel ist ein weiterer Newsletter vom Anti-Doping-Referat des

Mehr

DANONES VERHALTENSKODEX FÜR GESCHÄFTSPARTNER

DANONES VERHALTENSKODEX FÜR GESCHÄFTSPARTNER DANONES VERHALTENSKODEX FÜR GESCHÄFTSPARTNER Version Version 1 Geschichte Inkrafttreten 04/2016 Genehmigungsverfahren Genehmigt von Corporate Compliance und Ethikkomitee 04/2016 Bindend für Alle Danones

Mehr

Nationale Anti-Doping Agentur. Schüler - Vortrag

Nationale Anti-Doping Agentur. Schüler - Vortrag Nationale Anti-Doping Agentur Schüler - Vortrag Was ist Doping? Doping verletzt die Chancengleichheit und die sportlichen Fairness! 3 Studien zum Thema Doping Frage1: Würden Sie unerlaubte Mittel nehmen,

Mehr

"Collating, Understanding, Transferring" - an introduction to thè project "Translating Doping" and to this book 27

Collating, Understanding, Transferring - an introduction to thè project Translating Doping and to this book 27 Inhaltsverzeichnis Vergegenwärtigung - Verständigung - Übertragung Einführung in das Projekt Translating Doping" und in dieses Buch 9 Problemstellung 9 Fragestellungen des Verbundprojekts 11 Die Architektur

Mehr

Zusammenstellung von drei Doping-Umfragen (Fallzahl insgesamt 54)

Zusammenstellung von drei Doping-Umfragen (Fallzahl insgesamt 54) Zusammenstellung von drei Doping-Umfragen (Fallzahl insgesamt 54) Zwei Fragen: 1. Sollte Doping verboten/fei gegeben werden? 2. Ist der Anti-Doping-Kampf überhaupt zu gewinnen? 1. Umfrage vom 6.5.2002,

Mehr

Wie man beim Roulette immer gewinnt...

Wie man beim Roulette immer gewinnt... Wie man beim Roulette immer gewinnt... David Vajda 4. Juli 2017 1 Wir müssen differenzieren, zwischen zwei Werten Wir müssen differenzieren, zwischen zwei Werten: 1. Der Zahl, die beim Roulette rauskommt,

Mehr

WAS SIE BEKOMMEN? Gefälschte Medikamente können töten. Gehen Sie auf Nummer sicher. Nutzen Sie das Logo.

WAS SIE BEKOMMEN? Gefälschte Medikamente können töten. Gehen Sie auf Nummer sicher. Nutzen Sie das Logo. MedikamentE im INternet KAUFEN? WISSEN SIE wirklich, WAS SIE BEKOMMEN? Gefälschte Medikamente können töten. Gehen Sie auf Nummer sicher. Nutzen Sie das Logo. Erkennen Sie die Gefahr Illegale Arzneimittel,

Mehr

Klinische Studien mit Placebo

Klinische Studien mit Placebo Klinische Studien mit Placebo - Was folgt für die Praxis daraus? Emer. Univ.-Prof. Dr. Heinz-Harald Abholz Placebos Definitionen Etwas, was nach naturwissenschaftlicher Sicht nicht wirkt, aber der Patient

Mehr

Hofburg, geht jeden an.

Hofburg, geht jeden an. Hofburg, 10.09.2010 geht jeden an www.nada.at Was ist Doping? Doping verletzt die Chancengleichheit und die sportlichen Fairness! 3 Doping: Einzeltäter oder Massenphänomen? Positive Dopingfälle nach Sportarten

Mehr

Fehlzeiten in den Griff bekommen!

Fehlzeiten in den Griff bekommen! Fehlzeiten in den Griff bekommen! Petra Homberg Martinskirchstraße 74 60529 Frankfurt am Main Telefon 069 / 9 39 96 77-0 Telefax 069 / 9 39 96 77-9 www.metrionconsulting.de E-mail info@metrionconsulting.de

Mehr

Inzest und Strafrecht

Inzest und Strafrecht Inzest und Strafrecht 1 Inzest und Strafrecht 2012 Inhalt Einleitung Die Struktur des Inzesttatbestands Strafrecht, Strafrechtsvergleich und Strafrechtsbegründungen Korrelationen, Erklärung und Entscheidungen

Mehr

Die Vorteile des Sports in der Adoleszenz aus der Sicht eines Sportmediziners

Die Vorteile des Sports in der Adoleszenz aus der Sicht eines Sportmediziners Die Vorteile des Sports in der Adoleszenz aus der Sicht eines Sportmediziners Stéphane Tercier FMH Kinderchirurgie Sportmediziner SGSM Magglingen 17. November 2016 Vorteile für die physische Gesundheit

Mehr

! "#$ % % &' "! ()&&&*)+,-*)&)-$ &- %& '& "( ) "% *! % + - $#../#0 # & (

! #$ % % &' ! ()&&&*)+,-*)&)-$ &- %& '& ( ) % *! % + - $#../#0 # & ( ! "#$ % % &' "! ()&&&*)+,-*)&)-$ &-!"#$ %& '& "( ) "% *! % +,%(,# - $#../#0 # & ( 1#$/234 5 6 4%7308090 Ludger Honnefelder: Wenn die Veränderbarkeit der Natur größer wird, wird natürlich auch unser Verantwortungsbereich

Mehr

Direkte Patienteninformationen für verschreibungspflichtige Arzneimittel: Internationale Erfahrungen und Optionen für Deutschland

Direkte Patienteninformationen für verschreibungspflichtige Arzneimittel: Internationale Erfahrungen und Optionen für Deutschland Hauptstadtkongress Hauptstadtkongress 2006 2006 17. 17. Mai Mai 2006 2006 Direkte Patienteninformationen für verschreibungspflichtige Arzneimittel: Internationale Erfahrungen und Optionen für Deutschland

Mehr

Gemeinsam gegen Doping

Gemeinsam gegen Doping Gemeinsam gegen Doping Das Präventionskonzept der NADA Dominic Müser Ressortleiter Prävention Nationale Anti Doping Agentur Deutschland Der Dopingbegriff Organisierter Sport Freizeitsport Doping Medikamentenmissbrauch

Mehr

Ernährungszustand und Essgewohnheiten

Ernährungszustand und Essgewohnheiten Überwachungssystem PASSI 28 Ernährungszustand und Essgewohnheiten Die Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung sind für den Gesundheitszustand ausschlaggebend. Insbesondere das Übergewicht verkürzt die Lebensdauer

Mehr

Stichprobe vs. Vollerhebung

Stichprobe vs. Vollerhebung Stichprobe vs. Vollerhebung Seminar Inferenzstatistik Referent: Hannes Holtermann Dresden, 02.12.2008 Stichprobe vs. Vollerhebung Gliederung 1.Einleitung 2.Grundgesamtheit und Stichprobe 3.Beispiel Lotto

Mehr

MORAL IN DER ÖSTERREICHISCHEN BEVÖLKERUNG 3/12

MORAL IN DER ÖSTERREICHISCHEN BEVÖLKERUNG 3/12 MORAL IN DER ÖSTERREICHISCHEN BEVÖLKERUNG 3/12 MORAL IN DER ÖSTERREICHISCHEN BEVÖLKERUNG Leben wir in einer Zeit, in der die Unmoral neue Blüten treibt oder ist es die mediale Berichterstattung, die uns

Mehr

Ernährungszustand und Essgewohnheiten

Ernährungszustand und Essgewohnheiten Überwachungssystem PASSI 29 Ernährungszustand und Essgewohnheiten Die Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung sind für den Gesundheitszustand ausschlaggebend. Insbesondere das Übergewicht verkürzt die Lebensdauer

Mehr

Ein Wirkstoff ist ein Stoff der Krankheiten heilen oder lindern kann. Er kann natürlicher oder künstlicher Herkunft sein.

Ein Wirkstoff ist ein Stoff der Krankheiten heilen oder lindern kann. Er kann natürlicher oder künstlicher Herkunft sein. Buch S. 83 Aufgabe 1 Ein Wirkstoff ist ein Stoff der Krankheiten heilen oder lindern kann. Er kann natürlicher oder künstlicher Herkunft sein. Buch S. 83 Aufgabe 2 Suche nach Wirkstoff Testen der Wirksamkeit

Mehr

Nicht-Diskriminierung. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria

Nicht-Diskriminierung. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Jeder hat Anspruch auf die in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache,

Mehr

Elektrosensibilität, unspezifische gesundheitliche Beschwerden

Elektrosensibilität, unspezifische gesundheitliche Beschwerden Elektrosensibilität, unspezifische gesundheitliche Beschwerden Dr. Anne Dehos Bundesamt für Strahlenschutz Mobilfunk und Gesundheit BfS-Informationsveranstaltung, 25. Juni 2009, München 1 Was versteht

Mehr

Täuschung und Manipulation mit Zahlen

Täuschung und Manipulation mit Zahlen 58. Ärztekongress Berlin/Charité 4.11.2010 Täuschung und Manipulation mit Zahlen Kleines Statistikseminar zum kritischen Umgang mit Zahlen Dr. med. H.-J. Koubenec Mammasprechstunde im Immanuel Krankenhaus

Mehr

Gesamteuropäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Gesamteuropäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Gesamteuropäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Ergebnisse für ganz Europa und der Schweiz Repräsentative Ergebnisse in 37 teilnehmenden europäischen Ländern für die

Mehr