Das Rathaus. Jahrgang 47 Freitag, den 29. Dezember 2017 Ausgabe 52/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Rathaus. Jahrgang 47 Freitag, den 29. Dezember 2017 Ausgabe 52/2017"

Transkript

1 Das Rathaus Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen und Informationen aus der Verbandsgemeinde Wittlich-Land Mit den Kreisnachrichten des Kreises Bernkastel-Wittlich Jahrgang 47 Freitag, den 29. Dezember 2017 Ausgabe 52/2017

2 Wittlich-Land Ausgabe 52/2017

3 Wittlich-Land Ausgabe 52/2017

4 Wittlich-Land Ausgabe 52/2017 Notfall- und Bereitschaftsdienste und sonstige Wichtige Rufnummern Rettungsdienste Polizeinotruf Rettungsdienst und Feuerwehr Verbundkrankenhaus Bernkastel-Wittlich St. Elisabeth Krankenhaus Wittlich /15-0 Cusanus Krankenhaus Bernkastel-Kues /58-0 Krankenhaus Daun /7150 Ärztliche Notdienste Rettungsdienst bei lebensbedrohlichen Notfällen: 112 Für andere Notfälle ist die Notfallaufnahme im Krankenhaus in Wittlich durchgehend geöffnet. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftdienstzentrale am St. Elisabeth-Krankenhaus, Koblenzer Str. 91, Wittlich, bitte Tel.-Nr (ohne Vorwahl) anrufen Öffnungszeiten: Montag, Dienstag u. Donnerstag zwischen Uhr, Mittwoch Uhr bis Donnerstag Uhr,Freitag Uhr bis Montag Uhr. An gesetzlichen Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, Uhr bis zum Tag nach dem Feiertag, Uhr Die Ortsgemeinden Binsfeld, Dierscheid und Heidweiler werden vom Bereitschaftsdienst aus Bitburg versorgt. Tel.-Nr / Die Ortsgemeinden Bettenfeld, Dierfeld, Eckfeld, Laufeld, Manderscheid, Meerfeld, Pantenburg, Oberöfflingen, Wallscheid werden von der Ärztlichen Bereitschaftsdienstzentrale Vulkaneifel im Krankenhaus Maria Hilf, Maria-Hilf-Str. 2, Daun, Tel.: versorgt.öffnungszeiten: Montag Uhr bis Uhr Folgetag, Dienstag Uhr bis Uhr Folgetag, Mittwoch Uhr bis Donnerstag Uhr, Donnerstag Uhr bis Uhr Folgetag, Wochenende Freitag Uhr bis Montag Uhr, Feiertag Uhr bis Uhr Folgetag Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Nordallee 1, Trier, Tel. 0651/ Öffnungszeiten: Mo Uhr - Di Uhr Di Uhr - Mi 7.00 Uhr Mi Uhr - Do 7.00 Uhr Do Uhr - Fr 7.00 Uhr Fr Uhr - Mo 7.00 Uhr Feiertag durchgehend geöffnet vom Vortag Uhr bis nach dem Feiertag 7.00 Uhr. Zahnarzt Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Landkreis Bernkastel-Wittlich: (14 ct/min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/min.) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahmärztlichen Notfalldienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Vergiftungsunfälle Giftauskunft und Beratungsstelle Mainz, Tel / Apotheken Welche Apotheken in der Nähe dienstbereit sind, kann über die Schnellsuche auf dieser Internetseite oder per Telefonanruf unter den nachstehenden Rufnummern abgerufen werden. Festnetz: PLZ* (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ* (max. 0,42 /Min.) *des aktuellen Standortes Es werden drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit jeweils vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt. Wenn die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen wird, so wird sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben werden.der Notdienst beginnt um 8:30 Uhr und endet am Folgetag um 8:30 Uhr. Verbandsgemeindeverwaltung Wittlich-Land Kurfürstenstr. 1, Wittlich Öffnungszeiten: Montag - Dienstag - Donnerstag Uhr Uhr Mittwoch + Freitag Uhr Das Bürgerbüro ist wie folgt geöffnet: Montag - Dienstag - Donnerstag Uhr Mittwoch + Freitag Uhr Telefon: 06571/107-0, Fax: 06571/ Internet: info@vg-wittlich-land.de Bürgerbus: 06571/ Bürgerbüro Manderscheid im Maarmuseum, Wittlicher Str. 11, Manderscheid Öffnungszeiten: Montag - Dienstag - Freitag Uhr Mittwoch...geschlossen Donnerstag und Uhr Telefon: 06571/ Verbandsgemeindewerke Schloßstr. 11, Wittlich (Verbrauchsabrechnung weiterhin in Kurfürstenstr. 1) Störungsannahmen Wasserversorgung - Abwasserbeseitigung, Verbandsgemeindewerke Wasserversorgung / Abwasserbeseitigung / Abwasserbeseitigung im Gebiet der ehem. VG Manderscheid GesundLand Tourist-Information Manderscheid Grafenstr. 21, Manderscheid Telefon: 06572/ Öffnungszeiten: Ostern bis 31. Oktober Montag - Freitag: Uhr und Uhr Samstag: Uhr Sonntag und Feiertag Uhr November bis Ostern Montag - Freitag: Uhr und Uhr Sonderöffnungszeiten in der Weihnachts- und Neujahrswoche unter Moseleifel Touristik Marktplatz 5, Wittlich Öffnungszeiten: Montag - Freitag: Uhr Samstag: Uhr Telefon: 06571/4086, Internet: Krankenbettenverleih Meerfelder Seniorenhilfe e.v. Ilona Schmitz, / Sigrid Bros /4546 Michaela Ludwig /2426 Westnetz GmbH Störungsnummer Strom / Gas, Stadtwerke Trier / Persönliche Anliegen Telefonseelsorge / und 0800/ Kinder- und Jugendtelefon / Frauenhaus Trier /74444

5 Wittlich-Land Ausgabe 52/2017 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeindeverwaltung Schlüsselkompetenzen / BWL Berufsbegleitende Fortbildung Nr Finanzbuchführung I - Ein Grundkurs mit Orientierung an den Praxisanforderungen. Leitung: Christian Eller, Dipl. Betriebswirt (FH), Finanzbuchhalter (IHK), Controller (IHK) 13 Abende. Dienstag, 18: Uhr, ab Cusanus-Gymnasium Wittlich, Gebühr: 148,00 (zzgl. Lehrbuch) Systematische und Praxis bezogene Einführung in die doppelte Buchführung. Ein Kurs für Neulinge und für Teilnehmer, die vorhandene Vorkenntnisse auffrischen wollen. Ein guter Einstieg in die Finanzbuchführung für Selbstständige und Existenzgründer. Beratung alter und schwerbehinderter Menschen im häuslichen Umfeld Gerne sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung bereit - wie auch schon bisher - alte und schwerstbehinderte Mitbürger zur Erledigung von Dienstleistungen zu Hause aufzusuchen. Rufen Sie uns bitte bei Bedarf an: Telefon-Nr / Schulen Dennis Junk, Bürgermeister Fachoberschule Gesundheit Traben-Trarbach Informationsabend Am Mittwoch, 17. Januar 2018, 18:30 Uhr findet in der Realschule plus und Fachoberschule Gesundheit ein Informationsabend zur Fachoberschule Gesundheit statt. Diese Schulform bietet die Möglichkeit, in nur zwei Jahren die allgemeine Fachhochschulreife zu erreichen, um im Anschluss ein Studium aufzunehmen oder einen Beruf zu ergreifen. Informationen erhalten Sie gerne auch unter oder Telefon Leiter der VHS: Walter Feltes Informationen und Anmeldungen: Kurfürstenstr. 1, Wittlich Tel /107139, vormittags auch , Fax: 06571/ VHS aktuell Hinweis Öffnungszeiten Die VHS-Geschäftsstelle ist vom bis einschließlich nicht besetzt. Die Kursanmeldung über unsere Homepage ist währenddessen weiterhin möglich. Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Weihnachtszeit und ein frohes neues Jahr. Bei allen VHS-Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich: Tel.: oder Fax: vhs@vg-wittlich-land.de Web Nr Charismatische Führung Leitung: Josef Hamm 1 Tag, Samstag, , 09:00-16:30 Uhr Wittlich, Haus der Vereine, Kasernenstr. 37. Gebühr: 56,00 Zielgruppe: Alle, die sich für das Thema Führung von Mitarbeitern und Charisma interessieren, z.b. Führungskräfte, Projektleiter, Lehrer etc. Inhalte: Unterschiedliche Ausprägung von Führung. Welcher Führungsstil ist der richtige? Leadership oder Management. Charisma - wie werde ich charismatisch? Gesund führen. Die 4 Stufen der Kompetenz. Pilot oder Flugbegleiter. Trennung von Person und Verhalten. Umgang mit schwierigen Situationen. Einfluss und Macht. Kommunikationsmodelle. Nr So wirst auch du gehört! - Stimmiges Auftreten durch Sprechtraining Leitung: Simone Busch 2 Tage: Freitag, , 17:15-20:15 Uhr und Samstag, , 10:15-17:15 Uhr Wittlich, Haus der Vereine, Kasernenstraße 37. Gebühr: 64,00 Sind Sie öfter mit sich selbst unzufrieden, weil Sie wieder einmal von einem lauteren Kollegen übertönt worden sind? Wenn Sie sich in größeren Gruppen oft nicht trauen zu sprechen, Ihnen Ihre Stimme zu leise, zu unsicher oder zu piepsig erscheint, so werden Sie an diesem Tag viele praktische Übungen erlernen, wie Sie es schaffen können Ihre Stimme zu trainieren. Nr Buchführung mit DATEV - Tipps und Tricks für erfahrene Anwender Leitung: Stefanie Pantenburg B.A., Steuerberaterin 8 Abende. Dienstag, 19:00-21:15 Uhr ab Cusanus-Gymnasium Wittlich, Gebühr: 112,00 Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die bereits mehrjährige Erfahrungen mit der Nutzung der Datev Software haben. Im täglichen Umgang haben sich viele Routinen entwickelt. Sicherlich gibt es die Möglichkeit einige neuen Programmfunktionen erstmalig zu entdecken oder effizienter zu nutzen. Die Themen können je nach Zusammensetzung der Teilnehmer spontan individualisiert werden. Mögliche Themenvorschläge lauten: Programmhilfen für professionelles Buchen, Abstimmung von Konten, Elektronisches Bankbuchen, effiziente Nutzung von Lerndateien, Verwendung gesellschafterspezifischer Konten, Zahlungserstellung und Mahnwesen (auszugsweise). EDV/PC-Kurse Nr Excel 3x3 : 3 Kompaktkurse mit speziellen Excel-Themen. Teil 2 Leitung: Guido Henter 3 Abende. Montag, 18:00-20:15 Uhr, am / / Cusanus-Gymnasium, Wittlich. Gebühr: 48,00 Bedingte Formatierung, Formatieren-Dokumentdesign, Zeilen- und Spaltenformate, Zellenformate, Excel-Tabelle, Grafische Elemente

6 Wittlich-Land Ausgabe 52/2017 Nr Tabellenkalkulation Excel für Windows für Einsteiger - Grundkurs Leitung: Mario Serwe 7 Abende, Dienstag, 19:00-21:15 Uhr, ab Berufsbildende Schule, Wittlich. Gebühr: 98,00 incl. Kursunterlagen zzgl. Kursbücher Dieser Kurs bietet einen umfangreichen Einstieg in Excel. Die Voraussetzung sind fundierte Windows-Grundkenntnisse. Inhalte (Auszug): Zellformatierungen, Summ-/Wenn-/s Verweis-Funktionen, absolute/relative Zellbezüge, Diagramme, Drucken/Druckbereich, Namen, Gültigkeit, Text in Spalten, Kopf-/Fußzeile. Zum Kursende können Sie viele nützliche Funktionen verwenden und erleichtern sich die Arbeit mit einigen Tricks. Bei Fragen Mail an pc.hilfe.wittlich@gmail.com Bitte USB-Stick mitbringen! Nr EDV- Grundlagenkurs Windows - MS Office Software- PC Kurs 50 plus Leitung: Erhard Röder 10 Abende, Mo. und Do., 18:00-21:00 Uhr, ab Montag, Berufsbildende Schule Wittlich. Gebühr: 128,00 incl. Unterrichtsunterlagen. Der Kurs richtet sich an EDV-Neulinge ohne Vorkenntnisse bzw. mit geringen Vorkenntnissen. Vermittlung von Grundkenntnissen in: - Betriebssystem Windows - Systemaufbau, Umgang mit der Maus / Tastatur; - Programminstallation, - Daten- Sichern / - Speichern Nr Bildverwaltung Leitung: Paul Valerius 2 Abende, Mittwoch, 19:00-21:15 Uhr, am und Salmtal, Integrierte Gesamtschule, Salmaue 8, Gebühr: 18,00 Die digitale Bilderflut muss überschaubar bleiben. Dies geschieht am besten durch Aufbereiten und Abspeichern der Fotos nach einem festen Muster. Das Freeware-Programm IrfanView ermöglicht eine Bildaufbereitung und erleichtert das Speichern der digitalen Aufnahmen. Voraussetzung ist sicherer Umgang mit dem PC. Auch sollte das Programm Irfanview auf den Laptops der Teilnehmer installiert sein. Wichtig: Es läuft nur unter WINDOWS! Bitte, wenn vorhanden, Laptop mitbringen. Nr Computerschreiben im 10-Finger-System in 2x2 Stunden lernen Leitung: Annette Lang 2 Abende, Dienstag, und , 18:00-20:15 Uhr Salmtal, Integrierte Gesamtschule, Salmaue 8, Gebühr: 43,00 Wer professionell Computerschreiben kann, profitiert in vielen Bereichen. In diesem modernen Kurs lernen Sie Computerschreiben blind mit 10 Fingern in 2 Treffen zu je 2 Stunden. Bei dieser Lernmethode werden Erkenntnisse aus der Gehirnforschung und Memotechnik genutzt und miteinander verbunden. Lernen Sie ganzheitlich und spielerisch mit interessanten Hörgeschichten, einprägsamen Bildern und beruhigender Musik. Mit dem Arbeitsheft erhalten alle Teilnehmer außerdem Zugang zu einem sehr guten online-tipptrainer zum Trainieren von Tempo und Genauigkeit. Sprachen Zahlreiche Sprachkurse starten im neuen Jahr oder werden fortgesetzt. Schauen Sie auf unserer Webseite, exemplarisch: Nr Russisch - Sprache und Schrift. Grundkurs für Anfänger und fortgeschrittene Anfänger Leitung: Irma Michaelis 12 Abende, Dienstag, Uhr, ab Dienstag, Cusanus-Gymnasium Wittlich, Gebühr: 72,00 Angaben zum Lehrmaterial am ersten Kursabend. Weitere Teilnehmer mit geringen Grundkenntnissen oder aus früheren Grundkursen zur Auffrischung sind herzlich willkommen. Nr Englisch Aufbaukurs B1 Refresher Leitung: Stephanie Kaiser 12 Abende, Montag 18:30-20:00, ab Cusanus-Gymnasium, Wittlich, Gebühr: 72,00 Ein handlungsorientierter und kommunikativer Kurs mit vielen Wortschatz-, Ausdrucks- und Grammatikübungen. Herzliche Einladung an alle Teilnehmer/innen vorangegangener Englischkurse bei Frau Kaiser (als Wiedereinsteiger). Auch für Personen mit Vorkenntnissen sehr gut geeignet. Nr Italienisch für fortgeschrittene Anfänger (A1) Leitung: Giuseppe Calidoni 12 Abende, Dienstag, 19:00-20:30 Uhr, ab Cusanus-Gymnasium, Wittlich, Gebühr: 72,00 Ein praxisorientierter Aufbaukurs mit vielen Übungen zu Wortschatz, Redewendungen, Grammatik. Lehr-/ und Arbeitsbuch: Con piacere (Klett). Nr Spanisch Aufbaukurs 1 (A1) Leitung: Isabel Rojas-Künzer 9 Abende, Mittwoch, 18:30-20:00 Uhr, ab Cusanus-Gymnasium, Wittlich, Gebühr: 60,00 Ein Kurs für Anfänger und Personen mit geringen Spanischkenntnissen, die diese wiederauffrischen und erweitern wollen. Gesundheitsthemen / Prävention Nr / Ich beweg mich - Pilates: Das sanfte Training bringt schnelle Erfolge Leitung: Claudia Wagner 10 Abende, Mittwoch, ab Anfänger: 17:30-18:30 Uhr Fortgeschrittene: 18:30-19:30 Uhr Wittlich, Clara-Viebig-Realschule Plus, Gymnastikhalle, Gebühr: 46,00 Das umfassende Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Durch eine gezielte Dehnung, Aktivierung und Entspannung einzelner Muskeln oder Muskelpartien können Muskel-/ Skeletterkrankungen und Rückenschmerzen verhindert oder vermindert werden. Stabilität und Beweglichkeit werden erzielt, ohne dass Verspannungen gefördert werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken, Decke, Handtuch, Isomatte Nr Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Leitung: Susanne Plein (Entspannungspädagogin) 8 Abende, Freitag, :00 Uhr, ab Wittlich-Bombogen, Alberostraße 1, Gebühr: 54,00 Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist eine effektive Entspannungstechnik, bei der nacheinander verschiedene Muskeln willentlich für jeweils einige Sekunden angespannt und anschließend entspannt und gelockert werden. Gerade in einem stressigen Alltag bietet Ihnen die Progressive Muskelentspannung ein wirksames Handwerkszeug, sich zu entspannen und neu zu fokussieren - effektiv, schnell erlernbar und leicht in den Alltag zu integrieren. Mitzubringen ist: Bequeme Kleidung, weiche Unterlage, kleines Kissen, Decke, warme Socken. Nr Qi Gong-Kurs Leitung: Michael Fischer 10 Abende, Donnerstag,19:00-20:00 Uhr, ab Wittlich, Frühförderung Beethovenstraße 1b, Gebühr: 74,00 Qi Gong ist eine bewegungsorientierte meditative Übung oder Methode. Sie besteht aus weich fließenden, präzisen Bewegungen, die durch Atmung, Körperanspannung und -entspannung und Meditation unterstützt werden. Qi Gong ist ein Teil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und eignet sich für Menschen jeden Alters. Bitte mitbringen: Decke/rutschfeste Unterlage, warme und bequeme Kleidung, warme Socken, ein Badetuch/Handtuch. Nr Vortrag: Basenfasten für Frauen - Fit durch die Wechseljahre Leitung: Ingrid Kutscheid (Heilpraktikerin) 1 Abend, Mittwoch, , ab 19:30-21:00 Uhr Wittlich, Händelstraße 1. Gebühr 8,00 Ergänzend zu unseren beiden dreitägigen Seminaren Basenfasten - die Gesundheitswoche und Basenfasten - das 7-Tage- Programm bieten wir diesen Vortrag als Einzelveranstaltung an: Basenfasten - die Wackermethode macht Schluss mit typisch weiblichen Problemen.

7 Wittlich-Land Ausgabe 52/2017 Ganz ohne Medikamente kann vitalstoffreiche, basenüberschüssige Ernährung schnell zu seelischer Balance und körperlicher Fitness führen. Der Hormonhaushalt wird ausbalanciert, das Bindegewebe straff. Ein schöner Nebeneffekt: Basenfasten macht schlank. Psychologie Nr Mehr Mut zum selbst - Ein Wochenendseminar Leitung: Stefan Hartmann 2 Tage, Samstag und Samstag, , jeweils 09:00-16:00 Uhr. Wittlich, Haus der Vereine, Kasernenstr. 37. Gebühr: 58,00 Sagen Sie häufiger Ja, obwohl Sie eigentlich Nein meinen? Haben Sie immer wieder Schwierigkeiten, sich von Partner, Job und Ansprüchen an Sie genügend abzugrenzen? Ist es eher selten, dass Sie sich wirklich gelöst und entspannt fühlen? Und ist das Bild, das Sie von sich selbst haben, oft zu negativ und überkritisch? Der von vielen praktischen Übungen getragene Kurs wird verschiedene Facetten gesunden Selbstbewusstseins erlebbar machen und gleichermaßen Fehler im Umgang mit sich selbst und anderen entlarven, vorstellen und praktisch entüben. Nr Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz Leitung: Simone Püschel 7 Abende, Mittwoch, 19:00-20:30 Uhr, ab Wittlich, Cusanus-Gymnasium. Gebühr: 66,00 Speziell für Angehörige, die sich um einen Menschen mit Demenz kümmern, ihn versorgen und pflegen, ist diese Schulungsreihe gedacht. An sieben Terminen werden Informationen zum Krankheitsbild, Anregungen für den Umgang mit Erkrankten, aber auch Tipps zur Vorsorge und Pflegeversicherung gegeben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben zudem Gelegenheit, Kontakte zu anderen pflegenden Angehörigen zu finden, die in ähnlichen Situationen stehen, und Erfahrungen auszutauschen. Entspannung Nr Einmal Entschleunigung bitte! - Fortsetzungskurs Leitung: Maria Aurich 5 Abende. Mittwoch, 19:00-20:30 Uhr, ab Kursort: St. Markushaus Wittlich, Karrstraße (Meditationsraum 2.OG). Gebühr: 49,00 Ein Angebot an Sie in dieser stressigen Zeit innezuhalten, abzuschalten und aufzutanken. Kommen Sie in einer Wohlfühlatmosphäre durch angeleitete Entspannungssequenzen und Trancereisen zur Ruhe und erfahren sie mehr über Übungen, die Sie im Alltag zum Runterkommen nutzen können. Alle Teilnehmer eines der vorangegangenen Kurse sind recht herzlich zu dieser kleinen Auszeit eingeladen. Bitte mitbringen: Matte, Decke, warme Socken, evtl. Kissen Nr Auf den Flügeln der Phantasie - ein Entspannungskurs zum Träumen, Loslassen und Auftanken Leitung: Maria Aurich 4 Abende, Mittwoch, Uhr, ab Kursort: St. Markushaus Wittlich, Karrstraße (Meditationsraum). Gebühr: 39,00 Phantasiereisen führen uns in eine andere Welt. Sie beflügeln die Vorstellungskraft und bewirken eine tiefe innere Entspannung. Die Grenzen zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein verschwimmen. Körper, Geist und Seele erholen sich und regenerieren. Ressourcen werden freigelegt, Kräfte mobilisiert, Blockaden gelöst und Kreativität zur Erreichung von Zielen wird gefördert. Im Kurs integriert sind Körperbewusstseinsübungen, Atemübungen, Imaginationsübungen, etc Gönnen Sie sich diese Pause vom Alltag! Bitte mitbringen: Matte, Decke, warme Socken, evtl. Kissen Nr MMCP-Workshop: Ein Weg zur Selbstbestimmung und zu emotionaler Freiheit Leitung: Irina Kön-Reschke 1 Abend, Donnerstag, , 18:30-21:00 Uhr Salmtal, Integrierte Gesamtschule, Salmaue 8, Gebühr: 10,00 Meridianbasierte Matrix Code Programmierung - MMCP ist eine Technik, die auf direktem Weg das Limbische System, den Sitz unserer Emotionen im Gehirn anspricht. Diese Methode ist eine Kombination der Erkenntnisse aus der neuesten Hirnforschung, der westlichen Psychologie und der Meridianlehre der Traditionellen Chinesischen Medizin. Diese spektakulär einfache und doch äußerst wirkungsvolle Technik hilft Ihnen Ihren Stress-Level nachhaltig zu senken und Ihre Ressourcen zu aktivieren. Sie sehen den alltäglichen Herausforderungen viel gelassener entgegen und öffnen sich wieder für neue Perspektiven. Philosophie Zauberphilosophische Vorlesungen (Abschluss-Matinee) Nr Lachen und Humor als philosophische Probleme Referent: Dr. Andreas Michel (Andino), Koblenz Sonntag, um 11 Uhr. Wittlich, Casa Tony M. Eintritt frei. Für einen Zauberphilosophen wie Andino ist der Humor natürlich eines der wichtigsten philosophischen Probleme überhaupt, denn schließlich lebt ein Zauberkünstler auch immer mit davon, sein Publikum nicht nur zum Staunen, sondern eben auch zum Lachen zu bringen. Deshalb soll es in dieser Zauberphilosophischen Vorlesung um die Frage gehen, wie man Menschen mit Witzen und Pointen zum Lachen bringen kann und welche Rolle der Humor im menschlichen Leben spielt. Tatsächlich haben sich von Aristoteles bis Bergson fast alle großen Philosophen zu diesem Thema geäußert, aber diesmal wird es zum ersten Mal auch um eigene Thesen Andinos zu diesem so wichtigen Problem gehen. Der Eintritt zur Matinee ist frei. Aufgrund des begrenzten Platzangebotes wird jedoch um Anmeldung (über die VHS Wittlich) gebeten. Theater Nr Theaterworkshop - professionelles Theater. Und was habe ich davon? Leitung: Roberto Barahona 6 Nachmittage. Samstags, 15:00-17:30 Uhr (13.01., , , , , ) Wittlich, Haus der Jugend, Kurfürstenstraße 3 (Seiteneingang). Gebühr: 48,00 (Ermäßigungen möglich) Ein schöner Kurs zum Erlernen der Schauspielkunst. Der Kurs richtet sich an alle interessierten Erwachsenen, aber auch an besondere Gruppen wie Laienschauspieler aus Theatergruppen oder ErzieherInnen, Lehrer-/innen, die mit Kindern ein Theaterstück einüben wollen - unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen. Wie bereitet sich der Schauspieler vor? Richtiges Atmen, Stimmbildung, Gestik und Mimik, die Körpersprache gehören dazu. Ebenso das Schminken. Was hat Theaterspielen mit Haltung, Respekt und Disziplin zu tun? Wie zeige ich meine Präsenz? In diesem Kurs erhalten Sie die Antwort. Leben Nr Alltag mit dem Hund: Angst und Trauma Leitung: Lydia Müller 1 Abend, Dienstag , 19:00-22:00 Uhr Wittlich, Cusanus-Gymnasium, 8,00 Wieso hat Strolch Angst beim Gewitter? Weshalb erschreckt sich Balou vor Plastiktüten? Warum meidet Bello große Männer? Und weshalb zittert Fiffi beim Autofahren? Ihr Hund erschreckt sich vor Mülltonnen, weigert sich über Gitterböden zu gehen und möchte sich bei Feuerwerk am liebsten verkriechen? Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit unsicheren bis ängstlichen Hunden und natürlich auch an alle Interessierten dieses Themas. Anhand von Beispielen wird erklärt, wie Ängste und Unsicherheiten entstehen können, wie sie zu erkennen sind und was man gegen sie tun kann, damit Sie mit Ihrem Hund den Alltag entspannter genießen können. Länderkunde Nr Neapolitanische Leckerbissen! Leitung: Rocco Colantuono 1 Abend, Mittwoch, , 18:00-21:30 Uhr Salmtal, Integrierte Gesamtschule, Lehrküche, Salmaue 8. Gebühr: 15,00 zzgl. Lebensmittel Die Neapolitaner sind überzeugt, dass nur sie eine vernünftige Pizza backen können. Genauso überzeugt sind sie davon, dass sie die einzigen sind, die weitere besondere Spezialitäten herrichten können. An diesem Abend lernen Sie, das auch zu können. Rocco kocht mit Ihnen nach neapolitanischen Originalrezepten. Lassen Sie sich überraschen!

8 Wittlich-Land Ausgabe 52/2017 Feuerwehren 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Wehrführers 4. Bericht des Jugendwartes Freiwillige Feuerwehr Osann-Monzel -Förderverein- Einladung zur Jahreshauptversammlung Sonntag, , Uhr im Feuerwehrhaus Tagesordnung 5. Bericht des Leiters der Bambini-Feuerwehr 6. Bericht des Kassenwartes 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahl der Kassenprüfer 1. Begrüßung 10. Verschiedenes Veranstaltungskalender Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Freitag, Uhr Eisenschmitt, Köhlerstube Wanderung Uhr Manderscheid, Kurhaus Großer Weihnachtspreisskat Samstag, Erlebnis-Spaziergang im GesundLand Uhr Manderscheid, Maarmuseum Vulkaneifel (ca. 1,5 Std; kostenfrei) Gästewanderung zum Mosenberg (ca Uhr Manderscheid, Eifelklinik Stunden) Uhr Klausen, Wallfahrtskirche Jugenchor "Feel the Spirit" (traditionelle und moderne Weihnachtslieder) Sonntag, Uhr Manderscheid, Heidsmühle Führungen auf dem Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll (ca. 2,5 Std; 5 Euro) Dienstag, Uhr Manderscheid, Kerzenmanufaktur Eifeler Lavasteinkerze gießen (Anmeldung: / 2180) Donnerstag, Uhr Uhr Meerfeld, Parkplatz Sportplatz Manderscheid, Eventcafé im Kurhaus geführte Wanderung "Vom Maar zum Bergkratersee" (5 Euro) Preisskat der Kurverwaltung Touristinformation GesundLand Vulkaneifel Veranstaltungen im GesundLand Vulkaneifel vom bis Freitag, 29. Dezember :00 Uhr Bad Bertrich, Parkdeck West: Dauerausstellung Bad Bertrich im Wandel der Zeit, täglich bis Uhr geöffnet 14:30 Uhr Manderscheid, Kurhaus: Großer Weihnachtspreisskat, Infos: TI, Tel :00 Uhr Bad Bertrich, Clara-Viebig-Pavillon: Lesungen mit anschließendem Gedankenaustausch, Eintritt frei 17:00 Uhr Bad Bertrich, Hotel Alte Mühle: Weinprobe, Preis: 15,- EUR, Tickets: TI Samstag, 30. Dezember :30 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: Ortsführung Das historische Bad Bertrich, Preis: 4,- EUR (erm. 3,- EUR) 10:30 Uhr Manderscheid, Treff Maarmuseum: Erlebnis-Spaziergang im GesundLand Vulkaneifel, ca. 1,5 Std., kostenfrei 13:00 Uhr Manderscheid, Haupteingang Eifelklinik: Gästewanderung zum Mosenberg 13:30 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: Erlebnisführung zwischen Kratern und Vulkanen, Preis 5,- EUR (erm. 4,- EUR), Tickets: TI Sonntag, 31. Dezember :45 Uhr Manderscheid, Treff Heidsmühle: Führungen auf dem Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll, ca. 2,5 Std., Preis: 5,- EUR Montag, 1. Januar :30 Uhr Daun, Treff FORUM: geführte Wanderung des Eifelverein Hinein ins Neue Jahr, ca. 6 km, Anmeldung: Gabi Thull, Tel Dienstag, 2. Januar :00 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: Führung QuellErleben - Unser Heilwasser, ca. 45 Min., Preis: 4,- EUR (erm. 3,- EUR) 15:00 Uhr Manderscheid, Kerzenmanufaktur: Eifeler Lavasteinkerze gießen, Preis: 8,- EUR (erm. 7,- EUR), Anmeldung: Tel Donnerstag, 4. Januar :00 Uhr Meerfeld, Parkplatz Sportplatz: geführte Wanderung Vom Maar zum Bergkratersee, Preis: 5,- EUR, Anmeldung: Karl Weiler, Tel :30 Uhr Manderscheid, Eventcafé: Preisskat der Kurverwaltung Weitere Termine sowie Details siehe auch

9 Wittlich-Land Ausgabe 52/2017 Kontaktdaten der Ortsbürgermeister/innen im Bereich der Verbandsgemeinde Wittlich-Land Altrich, Heike Knop 06571/ info@altrich.de Sprechstunde dienstags, Uhr, Generationenhaus Altreia Arenrath, /4884 Ludwig Schmitz info@gemeinde-arenrath.de Bergweiler, Horst Weber 06571/6520 info@gemeinde-bergweiler.de Sprechstunde mittwochs Uhr in meinem Büro Bettenfeld, Reinhold Meuers Binsfeld, Walter Faber Bruch, Walter Schmitz Dierfeld, Gerhard von Greve-Dierfeld rmeuers@t-online.de 06575/95880 info@gemeinde-binsfeld.de 06578/1743 info@gemeinde-bruch.de 06572/ greve.dierfeld@googl .com Sprechstunde freitags, Uhr, Haus Dierfeld Dierscheid, Dirk Laudwein Dodenburg Iris Weber Dreis, Markus Hansen 06508/ info@gemeindedierscheid.de 06508/ info@gemeindedodenburg.de 06578/7249 info@gemeinde-dreis.de Sprechstunde montags Uhr Gemeindebüro Eckfeld Rainer Stolz Eisenschmitt, Georg Fritzsche Esch Peter Body Gipperath Hans Leo Schäfer Gladbach, Oswald Wingender Sprechstunde mittwochs, Uhr Greimerath, Werner Fries Großlittgen, Karl-Heinz Hubo 06572/547 info@eckfeld.de 06567/510 gfritzsche@ kokosweberei-schaer.de 06508/ info@gemeinde-esch.de 06574/8701 info@gemeinde-gipperath.de 06508/7472 info@gemeinde-gladbach.de 06574/8642 wernerfriesbgm@t-online.de 06575/ ortsbuergermeister@ grosslittgen.de Sprechstunde dienstags, Uhr, Gemeindebüro Hasborn 06574/336 Hajo Neumes gemeinde@hasborn.de Heckenmünster 06508/ Birger Führ info@gemeindeheckenmuenster.de Heidweiler Hans-Josef Götten Hetzerath, Werner Monzel 06508/991020, Handy 0171/ gemeinde@heidweiler.com 06508/364 info@gemeinde-hetzerath.de Sprechstunde freitags, Uhr, Bürgerhaus Hupperath, Patrick Simon Karl Josef Simon Sprechstunde nach Vereinbarung 06571/6369 info@gemeinde- hupperath.de 06575/8773 konzenjupp@freenet.de Klausen, Alois Meyer 06578/ gemeindeverwaltung@ klausen.de Sprechstunde montags, Uhr, Gemeindebüro Landscheid, /4253 Ewald Heck info@gemeindelandscheid.de Sprechstunden dienstags und freitags von Uhr Laufeld, Jovi Junk Manderscheid, Günter Krämer 06572/ Laufeld@t-online.de 06572/4408 Post@Kapellenhof.de Sprechstunde samstags, Uhr, Heimatmuseum Meerfeld, Eugen Weiler Minderlittgen, Axel Hecking Musweiler Stefan Zens Niederöfflingen, Hermann Josef Clemens Niederscheidweiler, Stefan Koch Niersbach, Hans-Josef Weirich Oberöfflingen, Hans Theo Weber Oberscheidweiler, Elmar Götten Osann-Monzel, Armin Kohnz Sprechstunde siehe Homepage der Gemeinde Pantenburg Christoph Lamberty Platten, Dorothea Kuhnen 06572/2144 eugen-weiler@t-online.de 06571/6465 info@gemeindeminderlittgen.de 06575/1436 stefan-zens@freenet.de 06574/686 info@niederoefflingen.de 06574/ info@niederscheidweiler.de 06508/ info@gemeindeniersbach.de 06572/4004 hans.theoweber@ googl .com 06574/8737 oberscheidweiler@ t-online.de 06535/ ortsbuergermeister@ osann-monzel.de 06572/1231 info@gemeinde-pantenburg.de 06535/333 info@gemeinde-platten.de Sprechstunde dienstags, Uhr, Gemeindebüro Plein, Bernd Rehm 06571/ info@gemeinde-plein.de Sprechstunde mittwochs, Uhr, Gemeinderaum Rivenich, Peter Knops Sprechstunde nach Vereinbarung Salmtal, Anton Duckart 06508/1645 info@gemeinde-rivenich.de 0175/ info@salmtal.de Öffnungszeiten des Gemeindebüros dienstags, Uhr Schladt 06575/ Rainer Ernst info@gemeinde-schladt.de Sprechstunden nach Vereinbarung Schwarzenborn 06567/ Sven Engler bm-schwarzenborn-eifel@ web.de Sehlem, Gregor Zehe 06508/ info@gemeinde-sehlem.de Sprechstunde gerade Kalenderwochen montags, Uhr, Lehrerzimmer/Schulturnhalle Wallscheid 06572/ Uwe Kröffges info@gemeinde-wallscheid.de

10 Wittlich-Land Ausgabe 52/2017 Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Wittlich-Land, Frau Ursula Wollscheid Tel / , gleichstellungsbeauftragte@vg-wittlich-land.de Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung und jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr im Haus Jonassen, Freie Reichsstr. 50 in Dreis, ohne Anmeldung. Schiedspersonen und Schiedsamtsbezirke in der Verbandsgemeinde Wittlich-Land Die Verbandsgemeinde Wittlich-Land ist in folgende Schiedsamtsbezirke aufgeteilt: Schiedsamtsbezirk Altrich mit den Ortsgemeinden Altrich, Esch, Klausen, Osann-Monzel, Platten, Rivenich, Salmtal und Sehlem. Schiedsperson: Herr Günter Kaufmann, Oberstr. 10 a, Osann-Monzel, Tel /7014 Schiedsamtsbezirk Binsfeld mit den Ortsgemeinden Arenrath, Binsfeld, Bruch, Dierscheid, Dodenburg, Dreis, Gladbach, Heckenmünster, Heidweiler, Hetzerath, Landscheid und Niersbach. Schiedsperson: Herr Markus Lautwein, Oberstr. 11, Landscheid, Tel /8957 Schiedsamtbezirk Manderscheid mit allen Gemeinden der ehemaligen Verbandsgemeinde Manderscheid und die Gemeinden Bergweiler, Hupperath, Minderlittgen und Plein. Schiedsperson: Frau Ilse Marina Schürmann, Schladter Str. 26, Großlittgen, Tel /1244 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Ortsgemeinden Altrich Ausfall Sprechstunde Am Dienstag, 2. Jan. 2018, findet keine Sprechstunde statt. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Heike Knop, Ortsbürgermeisterin Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Altrich Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Altrich vom liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung des Jagdvorstehers zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen öffentlich aus. Altrich, den Stefan Kölsch, Jagdvorsteher Impressum Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus Wittich KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Herbert Billen Wittlich, Kurfürstenstraße 1 übriger Teil: Anzeigen: Erscheinungsweise: Zustellung: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter wöchentlich Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel , -336, -713 Zustellung:. vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Bettenfeld Kriegsgräbersammlung 2017 Liebe Bürgerinnen und Bürger, bei der diesjährigen Sammlung für den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.v. wurde in unserer Gemeinde ein Betrag von 484,25 Euro gespendet. Danke allen Spendern und Frau Sylvia Weiler, die dieses Jahr die Sammlung durchgeführt hat. Reinhold Meuers, Ortsbürgermeister

11 Wittlich-Land Ausgabe 52/2017 Binsfeld Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Dierscheid Überprüfung landwirtschaftlicher Zugmaschinen am Wie in den vergangenen Jahren so wird auch Anfang des Jahres 2018 in Binsfeld ein Prüftermin für landwirtschaftliche Zugmaschinen angeboten. Die amtlich anerkannte Prüfung der TÜV Rheinland GmbH gemäß Par. 29 StVZO für landwirtschaftliche Zugmaschinen findet am Freitag, den von 08:30 bis 09:00 Uhr am Prüfplatz Altes Feuerwehrhaus in der Straße Auf dem Aulend statt. Diese Vor-Ort-Prüfung erspart den Haltern von Zugmaschinen weitere Anfahrtswege und dient somit auch dem Umweltschutz und der Nachhaltigkeit. Baumkataster Walter Faber, Ortsbürgermeister Die Bäume der Ortsgemeinde in der Ortslage sind ins Baumkataster aufgenommen, gekennzeichnet und nummeriert worden. Die jährliche Baumkontrolle der Prüfer hat ergeben, dass einige verkehrssicherungspflichtige Maßnahmen durchgeführt werden müssen. Dierscheid Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Dierscheid vom liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung des Jagdvorstehers zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen öffentlich aus. Eckfeld Dierscheid, den Dirk Laudwein, Jagdvorsteher Gemeindebücherei Eckfeld Brunnenstr. 19, 1. Stock Bürgersaal Öffnungszeiten: jeden Samstag Uhr Gipperath Urlaubsvertretung des Ortsbürgermeisters In der Zeit vom bis zum übernimmt der Beigeordnete, Herr Peter Schmitz, Lenzweg 7, die Vertretung des Ortsbürgermeisters. Herr Schmitz ist unter der Nummer 622 telefonisch erreichbar. Die Brennholzbestellungen können bis zum in meinen Briefkasten eingeworfen oder bei Herrn Peter Schmitz abgegeben werden. Hans Leo Schäfer, Ortsbügermeister Öffentliche Bekanntmachung Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Dierscheid für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen gemäß 97 Abs. 1 GemO Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen gemäß 97 Abs. 1 GemO 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung 2018 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen in der Zeit vom bis zum Tage der Sitzung während der allgemeinen Öffnungszeiten (Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.30 Uhr Uhr und von Uhr, Freitag und Mittwoch von 8.30 Uhr Uhr) zu jedermanns Einsichtnahme in der Verbandsgemeindeverwaltung Wittlich-Land, Kurfürstenstraße 1, Zimmer Nr. 213 öffentlich aus. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Ortsgemeinde Dierscheid, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Wittlich-Land, Kurfürstenstraße 1, Wittlich, oder elektronisch an info@vg-wittlich-land.de einzureichen. Der Gemeinderat Dierscheid wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb der Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Dierscheid, den gez. Dirk Laudwein, Ortsbürgermeister Neues aus dem Gemeinderat Am fand um Uhr eine weitere Sitzung des Gemeinderates im Gemeindehaus statt. Der Vorsitzende, Hans Leo Schäfer, begrüßte die Ratsmitglieder und Herrn Bernhard Bros als Vertreter der Verwaltung. Er stellte die form- und fristgerechte Einladung zur Sitzung sowie die Beschlussfähigkeit des Rates fest. Sodann wurde in öffentlicher Sitzung folgende Tagesordnung behandelt: Zur Einwohnerfragestunde lagen keine Wortmeldungen vor. Anschließend wurde der Rat über die Genehmigungsverfügung der Kommunalaufsicht zum Haushalt 2017 informiert. Darin wurde u.a. festgestellt, dass die Haushaltssatzung keine genehmigungspflichtigen Teile enthält und dass wegen Verstoßes gegen das gesetzliche Haushaltsausgleichsgebot rechtliche Bedenken geltend gemacht wurden. Anschließend wurden der Haushaltsplanentwurf 2018 sowie die darauf basierende Haushaltssatzung dem Rat vorgetragen. Nach Abschluss der Beratung wurden Haushaltssatzung und Haushaltsplan vom Rat beschlossen. Da während der Offenlage des Planentwurfs keine Anregungen und Bedenken vorgebracht wurden, war hierüber auch nicht zu beraten. Bei der zukünftigen Ausrichtung des Tourismus in der VG Wittlich-Land ab 2019 stimmte der Rat der Übernahme des überörtlichen Tourismus durch die Verbandsgemeinde und dem Finanzierungsmodell zu und beschloss darüber hinaus die Mitgliedschaft in der Eifel Tourismus GmbH sowie im Moseleifel Touristik e.v.. Für die anstehende 4. Bündelausschreibung Strom beschloss der Rat die Teilnahme. Im Anschluss wurde über die Sanierung der Gemeindewohnung bzw. des Dachgeschosses im Gemeindehaus beraten. Für beide Maßnahme lagen erste Kostermittlungen vor. Angesichts der zu erwartenden Gesamtkosten war der Rat der Auffassung, nach günstigeren Alternativen zu suchen wobei man die Verwaltung um fachliche Unterstützung bat.

12 Wittlich-Land Ausgabe 52/2017 Der Erlass einer Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren wurde erforderlich, weil aus Vereinheitlichungsgründen die entsprechenden Gebührenfestsetzungen nicht mehr in der Haushaltssatzung erfolgen. Dabei wurden die Gebührentatbestände um die Verleihung eines Nutzungsrechts für die Zubettung einer Urne innerhalb der Ruhezeit (Gebühr: 80,00 ) erweitert. Desweiteren erfolgten Anpassungen der Höhe nach für die Überlassung einer Reihengrabstätte für Verstorbene bis zum 5. Lebensjahr von 125,00 auf 160,00 und für Verstorbene ab dem 5. Lebensjahr von 250,00 auf 280,00. Sodann informierte der Vorsitzende den Rat über die durchgeführte Rissesanierung in Straßen und Wegen und erläuterte, warum es zu der Kostensteigerung gegenüber der Planung kam. Der Rat nahm die Informationen zur Kenntnis, hätte sich aber insgesamt ein transparenteres Massen- und Kostenermittlungsverfahren gewünscht. Auf Grund der Erforderlichkeit genehmigte der Rat nachträglich die überplanmäßige Ausgabe. Schließlich war noch über die Interessenbekundung zur Teilnahme am Projekt Zukunfts-Check-Dorf des Landkreises Bernkastel-Wittlich zu beraten. Da der Rat hierin eine kostengünstige Möglichkeit zur Aktualisierung des bestehenden aber in die Jahre gekommenen Dorferneuerungskonzeptes sieht, stimmte er der Interessensbekundung zu. Unter den Punkten Mitteilungen und Verschiedenes gab es Informationen zur Kriegsgräbersammlung (334 ), zur Einführung der Bio-Tüte ab 2018, zum berufsbedingten Ausscheiden eines Ratsmitgliedes und zu den anstehenden Arbeiten am Spielplatz, an der Grillhütte und an der Bushaltestelle. Nachdem das Wort nicht mehr gewünscht war, bedankte sich der Vorsitzende bei den Bürgern für die rege Beteiligung an den gemeindlichen Projekten, beim Gemeinderat sowie bei der Verbandsgemeindeverwaltung für die gute und problemlose Zusammenarbeit. Mit den besten Wünschen zu einem besinnlichen Weichnachtfest und den besten Wünschen für das kommende Jahr 2018 schloss der Vorsitzende die öffentliche Sitzung. Es folgte eine nichtöffentliche Sitzung. Durch die Förderung von 2000 konnten die erforderlichen Materialien angeschafft werden. Unser besonderer Dank hierfür gilt dem Mitarbeiter von Innogy SE, Mike Fletcher und den fleißigen Helfern Erwin und Albert Schönhofen. Oswald Wingender, Ortsbürgermeister Greimerath Neues aus Greimerath Gemeinsamer Mittagstisch Am Mittwoch, den 10. Januar um 12:00 Uhr findet der nächste gemeinsame Mittagstisch im Greimerather Bürgerhaus statt. Auf dem Speiseplan steht eine Vorsuppe, Schnitzel Cordon bleu, Salzkartoffeln, Gemüse und Salat. Zum Dessert reichen wir gerne auch eine Tasse Kaffee. Anmelden können sich wie immer alle Greimerather, gerne auch diejenigen die einmal zur Probe Essen wollen. Auch Gäste aus den Nachbarorten sind herzlich willkommen. Anmeldungen nimmt Martina Schäfer, Telefon , bis Montag 8. Januar um 12:00 Uhr sehr gerne entgegen. Wir wünschen uns weiter eine rege Beteiligung, guten Appetit und gute Unterhaltung. Gladbach Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Gladbach Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Gladbach vom liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung des Jagdvorstehers zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen öffentlich aus. Gladbach, den Oswald Wingender, Jagdvorsteher Neue Dacheindeckung der Grillhütte dank Innogy SE Aktiv vor Ort Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Greimerath Hiermit laden wir alle Mitglieder des Förderverein der Frewilligen Feuerwehr Greimerath zur Jahreshauptversammlung ein. Wann: Wo: Feuerwehrhaus Beginn: Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Kassenwart 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Verschiedenes Wir bitten um rege Teilnahme. Großlittgen Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 der Energiepark Großlittgen AöR Die Energiepark Großlittgen AöR hat in ihrer Sitzung am den Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2016 wie folgt festgestellt: Dank der großzügigen Unterstützung von Innogy SE (ehem. RWE) mit der Aktion Aktiv vor Ort konnte die Dacheindeckung der Grillhütte erneuert werden. Die Jahresbilanz zum schließt auf der Aktiv- und Passivseite mit einer Bilanzsumme von ,71 ab und weist in Übereinstimmung mit dem Ergebnis der Gewinn- und Verlustrechnung einen Jahresgewinn von ,08 aus. Des Jahresgewinn 2016 in Höhe von ,08 wird auf neue Rechnung vorgetragen. Der Abschlussprüfer hat dem Jahresabschluss zum einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt.

13 Wittlich-Land Ausgabe 52/2017 Gemäß 37 Abs. 2 der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung Rheinland-Pfalz (EigAnVO) vom in Verbindung mit dem 13 der Satzung für die Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) Energiepark Großlittgen vom liegt der festgestellte Jahresabschluss mit dem Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers sowie des Lageberichtes in der Zeit vom 8. Januar 2018 bis einschließlich 19. Januar 2018 während der Dienststunden bei den Verbandsgemeindewerken Wittlich-Land, Schloss- straße 11, Wittlich, Zimmer 3, öffentlich zur Einsichtnahme aus. Großlittgen, 18. Dezember 2017 Energiepark Großlittgen AöR Karl-Heinz Hubo, Verwaltungsratsvorsitzender Niederöfflingen Herzlichen Glückwunsch zum 92 Geburtstag Frau Gisela Lätsch feierte am 19. Dezember ihren 92. Geburtstag. Sie wurde vom Ortsbürgermeister Hermann Clemens im Namen der Gemeinde herzlich gratuliert und er wünschte ihr weiterhin ihren Frohsinn und natürlich Glück - Gesundheit - und Zufriedenheit im Kreise ihrer Familie und der Ortsgemeinde. Klausen Termine im Januar Familienabend Kirchenchor Sternsingeraktion Schnuppertag Jugendfeuerwehr Klausen Jahreshauptversammlung Feuerwehr Konzert Ensemble Schall & Rauch Jahreshauptversammlung Männergesangverein Tanzfestival Karnevalsverein Kinderkappensitzung Karnevalsverein Jahreshauptversammlung Musikverein Hermann Josef Clemens, Ortsbürgermeister Niersbach Laufeld Die Gemeinde Laufeld gratuliert ihren Altersjubilaren Am feiert Herr Alfons Müller seinen 82. Geburtstag. Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Laufeld gratulieren herzlich und wünschen viel Glück und Gesundheit im neuen Lebensjahr. Manderscheid Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Niersbach Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Niersbach vom liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung des Jagdvorstehers zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen öffentlich aus. Niersbach, den Josef Weirich, Jagdvorsteher Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit Am Sonntag, den , feierte das Ehepaar Marlene und Franz Neises das Fest der Goldenen Hochzeit. Der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Wittlich-Land, Herr Fritz Kohl, überbrachte die Glückwünsche des Verbandsbürgermeisters, Herrn Denis Junk, sowie des Landrates, Herrn Gregor Eibes. Diesen Glückwünschen habe ich mich im Namen der Ortsgemeinde Niersbach gerne angeschlossen. Josef Weirich, Ortsbürgermeister Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Manderscheid Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Manderscheid vom liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung des Jagdvorstehers zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen öffentlich aus. Manderscheid, den Günter Krämer, Jagdvorsteher Platten Hundehaltung in unserer Gemeinde Liebe Hundehalterinnen und Hundehalter, ich bin bereits mehrmals darauf angesprochen worden, dass Hunde in der Ortslage nicht angeleint sind. Dadurch fühlen sich

14 Wittlich-Land Ausgabe 52/2017 Spaziergänger, Radfahrer, Kinder und ältere Menschen verunsichert. Ich bitte um Rücksichtnahme. Bitte leinen Sie die Hunde in der Ortslage an oder außerhalb der bebauten Ortlage, wenn sich Personen nähern. Sonstige Behörden und Dienststellen Dorothea Kuhnen, Ortsbürgermeisterin Reinigungspflicht der Grundstückseigentümer an Gemeindestraßen Liebe Bürgerinnen und Bürger, nach der Satzung der Ortsgemeinde Platten über die Reinigung öffentlicher Straßen obliegt die Straßenreinigungspflicht den Eigentümern von bebauten und unbebauten Grundstücken, die an eine öffentliche Straße angrenzen oder durch sie erschlossen werden. Sinn und Zweck der Straßenreinigungspflicht sind insbesondere die Erhaltung der Verkehrssicherheit und des ungestörter Ablaufs des Oberflächenwassers. Nachfolgend auszugsweise die wichtigsten Regelungen: Die reinigungspflichtige Fläche erstreckt sich in der Regel auf die Breite des an die Straße angrenzenden Grundstücks bis hin zur Straßenmitte. Zu den zu reinigenden Flächen gehören nach 3 der Satzung alle dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen, Wege und Plätze. Zu den öffentlichen Straßen gehören insbesondere die Fahrbahnen, Gehwege, Straßenrinnen, Einflussöffnungen der Straßenkanäle und Seitengräben einschl. der Durchlässe und Böschungen. Nach 7 umfasst das Säubern der Straße insbesondere die Beseitigung von Kehricht, Schlamm, Gras, Unkraut und sonstigem Unrat jeder Art. Kehricht, Schlamm und sonstiger Unrat sind unverzüglich nach Beendigung der Reinigung zu entfernen. Das Zukehren an das Nachbargrundstück oder das Kehren in Kanäle, Sinkkästen, Durchlässe und Rinnenläufe oder Gräben ist unzulässig.die Straßen sind grundsätzlich an den Tagen vor einem Sonntag oder einem gesetzlichen oder kirchlichen Feiertag zu reinigen, soweit in besonderen Fällen keine häufigere Reinigung erforderlich ist. Ich danke für Ihr Verständnis. Dorothea Kuhnen, Ortsbürgermeisterin Kindergärten Kita St. Marien Klausen Wurzelzwergenweihnachtsmarkt Zum 2. Mal haben die Wurzelzwerge der Kita St. Marien Klausen in ihren Wurzelzwergenwald eingeladen. Neben Brezeln angeln, Musizieren auf selbst hergestellten Instrumenten, Stockbrot zubereiten und dem Nüsse knacken in der Steinewerkstatt wurden viele liebevoll gestaltete kreative Basteleien angeboten. In gelebter Überzeugung und Umsetzung des Nachhaltigkeitsgedankens konnten Glühwein, Tee und Gebäck - in selbst mitgebrachten Tassen - die Besucher erfreuen. Wir danken allen Helfern, die zum Gelingen unseres Festes am beigetragen haben und freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr! Beschwerden über militärischen Fluglärm Zuständig: Luftwaffenamt der Bundeswehr in Köln Tel. 0800/ Bitte machen Sie bei Beschwerden zumindest Angaben über den Ort, den Tag und die Uhrzeit des Lärmereignisses. Schwimmbad Speicher Öffnungszeiten: Montag DLRG Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Eintrittspreise für Kinder und Jugendliche jeweils 1,00, für Erwachsene 3,00. Während der Schulferien ist das Schwimmbad geschlossen. Die Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz informiert Meldungen an die Tierseuchenkasse 2018 / Beiträge 2018 Ende des Jahres 2017 werden die Meldebögen für die Tierbestandsmeldung zur Beitragsveranlagung durch die Tierseuchenkasse wieder an alle der Tierseuchenkasse (TSK) bekannten Pferdehalter versandt. Die TSK fordert alle betroffenen Tierhalter dazu auf, ihrer Pflicht nach dem Landestierseuchengesetz und der Viehverkehrsverordnung nachzukommen und die am 1 Januar 2018 (Stichtag) in ihrem Besitz befindlichen Pferde, Esel, Maultiere und Maulesel mit dem Meldebogen oder Online im Internet zu melden. Haben Pferdehalter keinen Meldebogen erhalten, sind sie trotzdem meldepflichtig und müssen sich mit der Tierseuchenkasse direkt in Verbindung setzen. Die ebenfalls verpflichtende Anzeige jedes Tierbestandes bei der zuständigen Kreisverwaltung ersetzt nicht die Meldung an die Tierseuchenkasse. Für Pferde ist nach geltender Rechtsprechung jeder Tierhalter, das ist der Besitzer, der die vorrangige Verfügungsgewalt über das Pferd hat, melde- und beitragspflichtig. Pauschalmeldungen von Pensionsställen für ihre gesamten Einsteller sind nicht rechtens. Selbstverständlich können von der Tierseuchenkasse Leistungen nur für die Pferdebesitzer erbracht werden, die ihrer Meldepflicht nachkommen und Beitrag bezahlen. Die Meldebögen für Pferde sind, wenn nicht online auf der Internetseite der Tierseuchenkasse gemeldet wird, an den Dienstleister der TSK AgroData nach Cottbus zu senden. Esel, Maultiere und Maulesel werden in der Tierseuchenkasse für Pferde geführt. Erfolgt die Meldung nicht bis zum 15. Februar 2018, werden die Tierzahlen von 2017 für die Beitragsberechnung der Tierseuchenkasse übernommen. Erfahrungsgemäß sind diese Zahlen oft nicht aktuell, sodass es im Leistungsfall zu Kürzungen wegen zu geringer Beitragszahlung kommen kann. Rinder müssen weiter online oder gegebenenfalls schriftlich über den Landeskontrollverband (LKV) ins Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere (HIT) gemeldet werden. Für die Meldungen von Schafen, Ziegen und Schweinen sind vor einigen Wochen bereits die Meldekarten des LKV verschickt worden. Mit diesen Karten oder online an den LKV haben die Tierzahlmeldungen auch für die Tierseuchenkasse zu erfolgen. Eine Tierseuchenkasse für Geflügel wird auch 2018 noch nicht eingeführt: Geflügel muss deshalb nicht an die Tierseuchenkasse gemeldet werden. Die Beiträge zur Tierseuchenkasse 2018 und die für das Jahr 2017 nach EU- und Landesrecht rückwirkend geltend zu machende Eigenbeteiligung der Tierhalter an den Tierkörperbeseitigungskosten bleiben unverändert. Beitragsrechnungen versendet die Tierseuchenkasse im April 2018.

15 Wittlich-Land Ausgabe 52/2017 Kontakt zu Tierseuchenkasse: Dr. Roland Labohm Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz Burgenlandstraße Bad Kreuznach tsk@lwk-rlp.de Internet: Telefon: 0671/ Tierseuchenkassenbeiträge 2018 Pferde/ Esel 1,00 EUR pro Tier Rinder 5,00 EUR* pro Tier Schafe über 9 Monate 0,70 EUR pro Tier Ziegen über 9 Monate 2,50 EUR pro Tier Schweine 10,00 EUR pro Bestand unabhängig von der Tierzahl Der Mindestbeitrag beträgt 10 Euro für jeden Tierhalter *1 Euro Beitragsreduktion pro Rind für Betriebe, die am Projekt Gesundheitsmonitoring Rind Rheinland-Pfalz teilnehmen Eigenanteile der Tierhalter an den Tierkörperbeseitigungskosten: Pferd/Esel 24,23 EUR Fohlen 6,46 EUR Bulle über 2 Jahre 29,61 EUR Kuh 29,61 EUR Rind 1 bis 2 Jahre 21,54 EUR Rind 3 Monate bis 1 Jahr 10,77 EUR Kalb bis 3 Monate 3,77 EUR Eber 4,85 EUR Sau 4,85 EUR Mastschwein 4,85 EUR Mastferkel 1,35 EUR Saugferkel oder tot geborenes Ferkel 0,06 EUR Schaf 2,43 EUR Schaflamm 0,65 EUR Ziege 2,43 EUR Ziegenlamm 0,65 EUR Vereine Umwelt- und Verbraucherschutz Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Neubau aus Holz oder Stein? (VZ-RLP / ) Die Qual der Wahl fängt spätestens beim Baumaterial für einen geplanten Neubau an. Grundsätzlich kann der notwendige Wärmeschutz sowohl bei Holzständerbauweise als auch bei Massivbauweise erreicht werden. Die häufigste Wandkonstruktion ist die massive Mauer. Sie wird entweder aus hoch wärmedämmenden Steinen errichtet oder aus etwas dünneren Steinen mit einer zusätzlichen Dämmschicht. Bei beiden Massivbauweisen entstehen Wanddicken von 40 bis 50 Zentimetern. Da die Dämmschicht bei der Holzständerbauweise hauptsächlich innerhalb der tragenden Konstruktion liegt, kann hier mit geringeren Wandstärken gebaut werden. Das ist vorteilhaft, wenn das Grundstück klein ist. In den Baukosten pro Quadratmeter unterscheiden sich Massivbau und Holzbau bei Fertighäusern jedoch nur wenig. Massive Wände schützen besser vor Schall. Vorteile der Holzständerbauweise sind die meist kürzere Bauzeit und der geringere Feuchtigkeitseintrag während der Bauphase. Außerdem kann eine standardisierte Qualitätssicherung bei den vorgefertigten Bauteilen von Vorteil sein, vorausgesetzt es gibt eine güteüberwachte Fertigung. Beim Massivhaus sind die Gestaltungsmöglichkeiten etwas größer, vor allem wenn man mit einem freien Architekten baut. Eine Bauüberwachung ist hier in allen Bauphasen gut möglich und empfehlenswert. Der Energieberater Dipl.-Ing. Bernhard Andre hat am Montag, von Uhr und Uhr Sprechstunde in Wittlich in der Verbandsgemeindeverwaltung, Kurfürstenstraße 1. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: 06571/ Eifelverein OG Manderscheid Samstag, Gästewanderung zum Mosenberg 13:00 Uhr, Haupteingang Eifelklinik Manderscheid Dauer. ca. 4 Std. und Einkehr Führung: Karl Weiler MGV Altrich 1919 e.v. Liebe Chormitglieder, die Probenarbeit im neuen Jahr startet für den Männerchor am Donnerstag, 11. Januar um Uhr und für den PIA-Chor am Montag, 15. Januar um Uhr im Pfarrheim. Die weiteren Proben im Januar: Männerchor Männerchor PIA-Chor Im ersten Halbjahr 2018 stehen neben der Probenarbeit noch folgende Termine an: Mitgliederversammlung Liederabend Bitte diese Termine vormerken. Karnevalsverein Brucher Linsen Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 7. Januar 2018 um Uhr, im Gemeindehaus in Bruch. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch 1. Vorsitzenden 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht Kassenführerin 4. Bericht Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl von Wahleiter, Beisitzer, Schriftführer 7. Neuwahlen des Vorstandes 8. Neuwahl von zwei Kassenprüfer 9. Verschiedenes Anträge zur Versammlung sind bis zum 31. Dezember 2017 beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Wir hoffen, dass viele Mitglieder an der Versammlung teilnehmen. Im Anschluss findet noch ein Aktiventreffen statt zur Besprechung der Saison 2017/18 statt. Anmeldung für Kappensitzung und Karnevalsumzug Liebe Fastnachtsfreunde, die Karnevalssaison steckt schon voll in der Planung. Dazu gehört natürlich auch unsere Kappensitzung am Wir würden uns daher sehr freuen, wenn sich wieder viele Leute bereit erklären würden mit einem Vortag, Büttenrede oder Tanz ein buntes Programm zu gestalten. Dies gilt natürlich auch für unseren alljährlicher Fastnachtsumzug, der am Fastnachtssonntag, den stattfindet. Anmeldungen für die Kappensitzung und den Fastnachtsumzug können gerne an der Jahreshauptversammlung oder unter folgender Nummer erfolgen: Mobil: 0175/ Tel.: 06578/ ab Uhr. SC Eifelland Bruch e.v. Die Jahreshauptversammlung des SC Eifelland Bruch e.v. findet am Sonntag, , 18:00 Uhr im Gemeindehaus Bruch statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und der Abteilungsleiter 2. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 3. Entlastung des Vorstands 4. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 5. Neuwahl des Vorstands 6. Neuwahl der Kassenprüfer 7. Verschiedenes Anträge zu Punkt 4. sind spätestens zum beim 1. Vorsitzenden einzureichen.

16 Wittlich-Land Möhnenverein Dreis e.v. Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, um Uhr im Schützenhaus in Dreis. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Entgegennahme der Berichte/Bericht der 1. Vorsitzenden 4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüferinnen 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl einer Protokollführerin 7. Neuwahl des Vorstandes 8. vorliegende Anträge 9. Verschiedenes Anträge können bis zum bei der 1. Vorsitzenden Sandra Klein gestellt werden. Alle Mitglieder (und die, die es noch werden wollen) sind herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, wenn viele Mitglieder der Einladung folgen. Ausgabe 52/2017 Meerfelder Schlepperfreunde e.v. Generalversammlung Hiermit laden wir Euch alle recht herzlich zur Generalversammlung am Samstag, den um Uhr ins Brunnenstübchen ein. Folgende Tagesordnung wird behandelt: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Kassierers und des Vorstandes 7. Aussprache zu den Berichten 8. Wahl des Kassierers 9. Termine Vereinsausflug 10. Verschiedenes Anträge an die Generalversammlung können bis zum beim Vorsitzenden gestellt werden. Musikverein Großlittgen e.v. Neujahrskonzert Der Musikverein Großlittgen lädt ein zum Neujahrskonzert am Sonntag, den 14. Januar 2018 um 14:30 Uhr in der Konzerthalle am Carlsweg. Mit schwungvollen Melodien eröffnet das Blasorchester unter der Leitung von Gaby Kappes den musikalischen Reigen. Im zweiten Teil unterhält der Musikverein Harmonie Hupperath unter der Leitung von Reini Klee mit bunt gemischten musikalischen Leckerbissen das Auditorium. Einlass ist um Uhr. Der Eintritt ist frei! Generalversammlung Die Mitglieder des Musikvereins Großlittgen sind eingeladen zur Generalversammlung am Freitag, um Uhr im Probenraum U02 in der Grundschule Großlittgen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Tätigkeits und Kassenbericht 3. Aussprache zu den Berichten 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Abstimmung über die Entlastung des Vorstandes 6. ggf. Anträge und Ausblick 2018 Anträge an die Generalversammlung sind spätestens eine Woche vor ihrer Durchführung, also bis zum schriftlich an den Vorsitzenden Franz-Joachim Schuh, Scheuerpesch 7, Großlittgen zu richten. Hasborner Spatzen Bald ist es wieder soweit! Bald geht es hier im Ort wieder rund, die Fastnacht in diesem Jahr wird bunt! Flower Power das Motto ist, damit ihr es auch schon wisst! Auch der Termin ist schon klar, es ist der 3. und 4. Februar! Feiern wollen wir wieder mit Groß und Klein, zum Spaß haben laden wir Euch alle ein! Ich bitte alle die mit einem Vortrag oder Tanz, oder und einen Beitrag zur Fastnacht beitragen wollen, sich bei mir zur Planung entweder persönlich, Dorfstraße 1, Handy o. WA 0173/ oder Roemer-Andreas@hasborn.de zu melden. An dieser Stelle uns allen ein guten Start und ein tolles 2018! SV Laufeld Winterwanderung 2018 Am Samstag, dem , lädt der SV Laufeld alle Mitglieder zur diesjährigen Winterwanderung ein. Auch in diesem Jahr wollen wir eine Fackelwanderung veranstalten. Beginn der Wanderung ist um 16:30 Uhr auf dem Marktplatz. Je nach Witterung steht dann eine Wanderstrecke von ca. 2 ½ Stunden mit einer halbstündigen Pause auf dem Programm. Nach dieser Pause wollen wir mit Pechfackeln durch die Dunkelheit den Heimweg in Richtung Laufeld antreten. Für das leibliche Wohl während und nach der Wanderung ist bestens gesorgt. FSV Plein 1982 Mitgliederversammlung 2018 Am 13. Januar 2018 um Uhr wird unsere Mitgliederversammlung im Gemeindesaal der Unkensteinhalle in Plein stattfinden. Folgende TOPs sind vorgesehen: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht der Abteilungsleiter 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Entlastung des Vorstandes 8. Antrag auf Satzungsänderung Ergänzung des 11 um einen Punkt 10 mit folgendem Wortlaut: Die Spendenkompetenz des geschäftsführenden Vorstandes ist auf maximal EUR 500,- je Spendenempfänger und maximal EUR 1.000,- in der Summe aller Spenden im Kalenderjahr begrenzt. 9. Neuwahl des Vorstandes

17 Wittlich-Land Ausgabe 52/ Auswertung der Mitgliederbefragung und Beschlussfassung a) Sportfest b) Fastnacht c) Antrag auf Erhöhung Mitgliederbeiträge: - Erwachsene in 2018 auf EUR 5,- monatl. und in 2020 auf EUR 6,- monatl. - Kinder/Jugendliche/Auszubildende/Schüler/Studenten in 2018 auf EUR 3,50 monatl. bzw. EUR 4,- monatl. - Familien in 2018 auf EUR 100,- jährl. - Kinder scheiden automatisch mit dem vollendeten 18. Lebensjahr aus dem Familienbeitrag aus und werden als erwachsene Mitglieder betrachtet. 11. Verschiedenes Dazu laden wir Euch herzlich ein. FSV Salmrohr 1921 e.v. An alle FSVler; Spieler, Trainer, Betreuer, Mitglieder, Freunde und Freundinnen: Nach der regen Teilnahme im letzten Jahr, wollen wir wieder eine gemeinsame Winterwanderung durch den Altricher Wald bis zur Gaststätte Breit unternehmen. Treffpunkt ist am Samstag, , ab Uhr in unserer Vereinsgaststätte Hattrick. Nachdem dort die ersten Getränke zu sich genommen werden können, brechen wir gegen Uhr zu der ca. 2,5 stündigen Wanderung auf. Der Glühwein als Wegzehrung ist bereits geordert. Um ca Uhr erreichen wir dann den Gasthof Zur Breit (dies auch als Info für diejenigen, die erst beim gemeinsamen Abendessen dabei sein wollen). Und für alle, für die der Rückweg eine unüberwindliche Hürde darstellt, wird der FSV-Bus bereit stehen. Anmeldung: an der Geschäftsstelle oder direkt in unserer Vereinsgaststätte. Wir freuen uns auf eure Teilnahme und einen erneut schönen Wandertag! Musikverein Salmrohr Der Musikverein Salmrohr startet in die kommende Session mit zwei Kappensitzungen und der Möhnensitzung an Weiberdonnerstag. Die Veranstaltungen finden an folgenden Tagen, jeweils in der Narrenhochburg Bürgerhalle Salmrohr, statt: 1. Kappensitzung Samstag, , 20:11 Uhr 2. Kappensitzung Samstag, , 20:11 Uhr Möhnensitzung Weiberdonnerstag, Der Kartenvorverkauf findet an folgenden Tagen in der Bürgerhalle statt: Sonntag, , 11:11 Uhr Dienstag, , 19:30 Uhr Dienstag, , 19:30 Uhr Kartenpreise: Kappensitzung: 10 Möhnensitzung: 9. Wallscheider Kochgruppe Gleich im neuen Jahr geht`s weiter - wir kochen am Dienstag, 2. Januar 2018 Markklößchensuppe, Pasteten mit Frikasee und Champignons, Salat und Dessert (statt Pasteten können auch Nudeln angeboten werden) ab Uhr in der Bürgerhalle Wallscheid. Anmeldung notwendig: Tel oder waltraut.mago@googl .com FWG Wittlich-Land Vorsitzender: Ulrich Müller, Landscheid-Burg Tel / mueller.landscheid@web.de Bündnis 90/Die Grünen Vorsitzender: Günter Theis Tel / stadtratsarbeit@schwalbenweg5.de Kontaktdaten Fraktionen im Kreisverband CDU Kreisverband Bernkastel-Wittlich, Geschäftsstelle, Friedrichstr. 36 B, Wittlich,Tel.: 06571/91260, CDU-Kreisverband-Wittlich@t-online.de Junge Union(JU), Gemeindeverbandsvorsitzender Christoph Thieltges, Am Weinberg 14, Dreis, Tel / , mobil 0176/ thieltges_dreis@yahoo.de; Kreisvorsitzender Sven-Christina Finke-Bieger, Tel /6484: scfb@mykesten.de; Internet: SPD Kreisverband Bernkastel-Wittlich, Ellernweg 6, Thalfang, Tel /8809, Fax: 06504/950478, info@spd-bernkastel-wittlich.de Jusos im Kreis Bernkastel-Wittlich Janek Eiden, Friedhofstraße 4, Wolf, Weitere Infos auf FDP Ansprechpartner: Rita Wagner, Wittlicher Str.14 Tel /7843, wagner-rita@t-online.de FWG Kreisverband, Norbert Kraff, Auf Fallert 13, Hetzerath, Tel , , norbertkraff@web.de Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Bernkastel-Wittlich, Ahornweg 14, Morbach-Hundheim, Tel /94137, info@uweandretta.de ÖDP Kreisverband, Tel /944053, Weingut@SlowWine.de DDP Kreisverband, Tel. 0175/ , rainer.pauly@ddp-partei.de AfD Kreisverband Bernkastel-Wittlich, Ansprechpartner: Brigitte Hoffmann, Tel.: 06578/624, brigittehoffmann.624@web.de Kirchen Parteien und Wählergruppen Kontaktdaten der Fraktionsvorsitzenden im Verbandsgemeinderat Wittlich-Land CDU-Fraktion Vorsitzender: Manuel Follmann, Altrich Tel / manuelfollmann@freenet.de SPD-Fraktion Vorsitzende: Angelika Brost, Hetzerath Tel / brost-hetzerath@t-online.de FDP-Fraktion Vorsitzende: Rita Wagner, Hetzerath Tel / wagner-rita@t-online.de

18 Wittlich-Land Ausgabe 52/2017 Pfarr- und Wallfahrtskirche Klausen Gottesdienste Fr., :30 Uhr Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Abendmesse Sa., :00 Uhr Hl. Messe am Vorabend 19:00 Uhr Weihnachtlicher Evensong gestaltet vom Jungen Chor Feel the Spirit So., Fest der Heiligen Familie - Silvester 10:30 Uhr Feierliches Hochamt zum Jahresschluss - Es singt der Kirchenchor 14:00 Uhr Trauung Mo., Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria Oktavtag von Weihnachten 18:00 Uhr Hochamt zum Neujahrstag Di., :30 Uhr Hl. Messe in Krames Do., :30 Uhr Hl. Messe in Pohlbach 17:00 Uhr Stille Anbetung 17:30 Uhr Rosenkranzgebet Fr., Herz-Jesu-Freitag 18:30 Uhr Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Abendmesse Sa., Hochfest Erscheinung des Herrn Herz-Jesu-Mariä- Samstag 18:00 Uhr Hl. Messe am Vorabend wird gestaltet v. Kirchenchor Klausen So., Taufe des Herrn 10:30 Uhr Hochamt mit Aussendung der Sternsinger Pfarreiengemeinschaft Manderscheid Gottesdienste Samstag, Fest der heiligen Familie - Kindersegnung nach allen Messfeiern Uhr N scheidweiler Vorabendmesse Uhr Laufeld Vorabendmesse Sonntag, Uhr N öfflingen Hl. Messe Uhr Greimerath Hl. Messe Uhr Manderscheid Hl. Messe Uhr Meerfeld Vorabendmesse Uhr Buchholz Vorabendmesse mitgestaltet vom Chor Karibu Uhr N scheidweiler Festandacht zum Jahresschluss Montag, Neujahr Weltfriedenstag Hochfest der Gottesmutter Uhr Bettenfeld Hl. Messe Uhr N öfflingen Hl. Messe Uhr Laufeld Hl. Messe Dienstag, Uhr Pantenburg Hl. Messe Mittwoch, Uhr Wallscheid Hl. Messe Donnerstag, Uhr Schladt Hl. Messe und Anbetung mit eucharistischem Segen Freitag, Herz-Jesu-Freitag Uhr N öfflingen Film für die Sternsinger, anschl Uhr N öfflingen Hl. Messe Pfarreiengemeinschaft Landscheid Gottesdienste Samstag, :30 Uhr, Minderlittgen, Sonntagvorabendmesse mit Kindersegnung, mitgestaltet von den Erstkommunionkindern 18:30 Uhr, Karl, Sonntagvorabendmesse mit Kindersegnung Sonntag, (Silvester) 08:00 Uhr, Himmerod (Oratorium), Konventamt 10:00 Uhr, Himmerod (Oratorium), Hochamt 10:30 Uhr, Niederkail, Hochamt mit Tedeum und Kindersegnung 15:30 Uhr, Minderlittgen, Rosenkranz 17:00 Uhr, Landscheid, Jahresabschlussmesse mit Tedeum 18:00 Uhr, Großlittgen, Jahresschlusmesse mit Tedeum und Segnung der Kreide 18:30 Uhr, Bergweiler, Jahresschlussmesse mit Tedeum und Aussendung der Sternsinger 22:45 Uhr, Himmerod (Pfortenkapelle), Eucharistiefeier in das nächste Jahr Montag, (Neujahr) 08:00 Uhr, Himmerod (Oratorium), Konventamt 10:00 Uhr, Himmerod (Oratorium), Hochamt 10:30 Uhr, Hupperath, Hochamt 18:30 Uhr, Eisenschmitt, Feiertagsabendmesse Dienstag, :30 Uhr, Seniorenheim Landscheid, Hl. Messe Mittwoch, :30 Uhr, Großlittgen, Treff für Jung und Alt im Pfarrheim 18:30 Uhr, Landscheid, Hl. Messe, anschl. Neujahrsempfang im Pfarrheim Donnerstag, :30 Uhr, Hupperath, Hl. Messe 18:30 Uhr, Minderlittgen, Weihnachtsandacht Freitag, :30 Uhr, Landscheid, Segensamt mit Aussetzung und Anbetung Pfarreiengemeinschaft Speicher Gottesdienstordnung Samstag, 30. Dez Uhr Gondorf Vorabendmesse Uhr scharfbillig Vorabendmesse Sonntag, 31. Dez. Silvester Uhr Idenheim Hochamt mit TeDeum u. sakramentalem Segen Uhr Speicher Hochamt mit TeDeum u. sakramentalem Segen Uhr Dudeldorf Wortgottesdienst mit TeDeum u. sakramentalem Segen Montag, 1. Jan. Neujahr Uhr Auw a.d. Kyll Neujahrsmesse Uhr Spangdahlem Neujahrsmesse Uhr Sülm Wortgottesdienst zu Neujahr Uhr Metterich Neujahrsmesse Freitag, 05. Jan Uhr Herforst Aussendungsfeier der Sternsinger f. Herforst u. Spangdahlem Samstag, 6. Jan Uhr Binsfeld Aussendungsfeier der Sternsinger Uhr Speicher Aussendungsfeier der Sternsinger Uhr Idenheim Aussendungsfeier der Sternsinger Uhr Auw a. d. Kyll Aussendungsfeier der Sternsinger Uhr Sülm Aussendungsfeier der Sternsinger Uhr Idenheim Vorabendmesse Uhr Preist Vorabendmesse Sonntag, 7. Jan Uhr Binsfeld Hochamt Uhr Beilingen Aussendung der Sternsiger Uhr Dudeldorf Hochamt Uhr Speicher Hochamt Autobahnkirche St. Paul, Wittlich-Wengerohr Gottesdienste in der Autobahnkirche St. Paul sind freitags um Uhr sowie sonntags jeweils um Uhr und um Uhr. Die Autobahnkirche ist vom bis tägl. von Uhr Uhr und vom bis täglich von bis Uhr geöffnet. Dekanat Wittlich Ökumenischer Hospizdienst Wittlich und Dekanat Wittlich Offener Abendtreff für Trauernde Das Dekanat Wittlichmöchte neben dem Lebenscafé am Nachmittag auch abends einen Treffpunkt für Trauernde in Wittlich anbieten, die einen lieben Menschen durch Tod verloren haben. Über Tod und Trauer zu reden, fällt nicht immer leicht. Umso tröstlicher ist es für Trauernde zu spüren, dass sie mit ihrer Trauer, ihren Gefühlen, ihren Fragen nicht allein sind. Das Dekanat will für diese Trauerarbeit einen geschützten Raum bieten, mit der Möglichkeit zu Begegnung und Gespräch mit anderen Betroffenen und Seelsorgerinnen, aber auch zum Schweigen. Termine für 2018: in der Regel immer der erste Mittwoch im Monat, 3.1./ 7.2./ 7.3./ 4.4./ 2.5./ 6.6./ 4.7./ 1.8./ 5.9./ / / (Dienstag); Uhrzeit: Uhr; Ort: Pfarr- und Jugendheim St. Bernhard, Dekanatsbüro, Auf m Geifen 12, Wittlich; Kontakt: Bianca Anzenhofer, Pastoralreferentin, Tel.: 06571/ oder -0, bianca.anzenhofer@bistum-trier.de oder Monika Hartmann, Pastoralreferentin, Tel.: 06571/ , monika.hartmann@bistum-trier.de, m.hartmann@verbund-krankenhaus.de

19 Wittlich-Land Ausgabe 52/2017 Vortragsabend Ein Fahrrad für Gita Der Vortrag zeigt Wege auf, wie die Bildung der Kinder in dieser besonders benachteiligten Region Sri Lankas gefördert werden kann und zeigt anhand von Fotos, welche Projekte schon realisiert werden konnten. Zur Begrüßung gibt es landestypische Snacks. Termin: , 19:00 Uhr; Ort: Jugend und Pfarrheim St. Bernhard, Auf m Geifen 12, Wittlich; Referentin: Aruni Velalakan, Gründerin und Vorsitzende des Vereins Victory Seeds Foundation, Ärztin am Brüderkrankenhaus Trier; Info: Der Vortrag ist kostenlos, Spenden für die Unterstützung der Bildungsarbeit sind willkommen. Anmeldung: um Anmeldung wird gebeten. Kontakt: Ursula Wollscheid, Tel.: 06578/7852, ursula.wollscheid@web.de Evang. Kirchengemeinde Wittlich Gottesdienste Sonntag, 31. Dezember 2017, Silvester Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Christuskirche, Wittlich Montag, 1. Januar 2018, Neujahr Uhr Geistliche Impulse zum neuen Jahr mit anschließendem Empfang in der Trinitatiskirche, Manderscheid Mittwoch, 3. Januar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenheim Haus Luzia, Manderscheid Freitag, 5. Januar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenheim St. Wendelinus, Wittlich Sonntag, 7. Januar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschließendem Kirchenkaffee in der Christuskirche, Wittlich Kinderkino Am Sonntag, 14. Januar 2018, um Uhr lädt die Ev. Kirchengemeinde herzlich zum Film Ostwind II (Altersfreigabe FSK 0) in das Ev. Gemeindehaus, Trierer Landstr. 11, Wittlich ein. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 2,50 p.p.; im Preis enthalten ist für jedes Kind eine kleine Tüte Popcorn oder Chips und ein kaltes Getränk, für Erwachsene eine Tasse Kaffee. Verbände Landfrauenverband Bernkastel-Wittlich Altem Bauernleinen neues Leben einhauchen Haben auch Sie noch altes Bauernleinen? Erfahren Sie in diesem Kurs, wie Sie altes Leinen mit verschiedenen Techniken individuell gestalten können. Aus diesem Stoff können Sie dann später Tischwäsche, Gardinen, Bettwäsche oder Kleidungsstücke nach eigenen Vorstellungen fertigen. Jedes Teil ein Unikat Im Kurs lernen Sie verschiedene Techniken wie z. B. Färben, Bedrucken, Schablo-nieren, Wischen, Spachteln oder Reservieren kennen. Hierzu werden Schablonen, Stempel oder handgeschnitzte Modeln sowie Spachtel, Schwämme u.v.m. verwendet. Als Untergrund dienen uns Stoffe aus Naturfasern, z. B. Baumwolle, Seide, Leinen oder Halbleinen (z. B. altes Bauernleinen oder Bettlaken). Bitte bringen Sie zu den Kursen eine Schürze und Ihre eigenen Stoffe mit. In vielen Häusern gibt es noch altes Leinen, was hervorragend weiterverarbeitet werden kann. Wer keinen Stoff hat, kann bei der Referentin einfache, weiße Baumwolle kaufen. Referentin: Alexandra Kipp-Müller Termin: Samstag ab Uhr Uhr, Niersbach Bürgerhaus Gebühren: 45 für Mitglieder, 50 für Nichtmitglieder Zzgl. 20 für Farbe, Stempelnutzung, Klebeband Anmeldung: Geschäftsstelle Wittlich Mo, Mi, Fr Uhr, bitte auf AB sprechen oder unter landfrauenverband@web.de Ein Blick zu unseren Nachbarn AV Klüsserath 1959 e.v. Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am Dienstag, den um Uhr in unserem Vereinslokal Berni s Stübchen statt. Blasorchester Wittlich Neujahrskonzert Am 6. Januar 2018 findet wieder das traditionelle Neujahrskonzert des Blasorchesters Wittlich im Hotel Lindenhof in Wittlich statt. Dieses Mal werden wir Sie gemeinsam mit der Wittlicher Band at.tension unterhalten. Der Einlass beginnt um Uhr. Karten sind für 7 in der Altstadt Buchhandlung und im alten Rathaus in Wittlich oder für 8 an der Abendkasse erhältlich. Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte Tel / info@kueser-akademie.de; In der Zeit vom bis einschließlich bleibt die Kueser Akademie geschlossen. Ab sind wir wieder zu den üblichen Zeiten zu erreichen. Samstagabendgespräche Deutsche Waffenexporte - eine friedenspolitische Bankrotterklärung 13. Januar 2018, Uhr Ort: Autobahn- und Radwegekirche St. Paul Wittlich Gertrud Casel (Bonn) Eintritt ist frei, um eine angemessene Spende wird gebeten. Gemeinsame Veranstaltung des Fördervereins Autobahnkirche St. Paul Wittlich, der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte und der Katholischen Erwachsenenbildung im Dekanat Wittlich. Was ist Philosophie - Antworten aus 2500 Jahren (3) Donnerstag, 18. Januar 2018, Uhr Ort: Kueser Akademie, Gestade 6, 2. Stock Leitung: Dr. M. Vollet Nächste Termine: ; ; ; Kursbeitrag: 45 (9 Sitzungen); Schüler u. Studenten frei.; Ein VHS-Kurs in Kooperation mit der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte. VHS-Kurs Nr.: 17/87 Sonstige Mitteilungen Selbsthilfegruppe für Aphasiker und Schlaganfallpatienten Aufrecht stehen - Aufrecht gehen Selbsthilfegruppe für Aphasiker, Schlaganfallpatienten und deren Angehörige sowie Gäste Am 3. Januar 2018 findet in der Median-Klinik Burg Landshut um Uhr die Jahresversammlung mit Gesprächskreis statt. Unseren Mitgliedern, deren Angehörige, sowie unseren Freunden und Gönnern, im Besonderen, der Median-Klinik Burg Landshut für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten, ebenso wie den Personen, die für unsere Gruppe referierten, wünschen wir ein friedvolles, erfolgreiches und gesundes Jahr Infos: Karin Schneider, 06534/ Beratungsdienste Die AI-Anon-Familiengruppe für Freunde und Verwandte von Alkoholikern trifft sich am ersten Mittwoch jeden Monats um Uhr in Maring-Noviand.Ansprechpartnerin ist Mechthild, Tel /1564. Neulinge sind willkommen! AIDS-Beratungsstunden im Gesundheitsamt Wittlich dienstags Uhr; donnerstags Uhr sowie nach Vereinbarung: HIV-Antikörper-Test kostenlos und auf Wunsch anonym durchführbar; Tel AWO-Betreuungsverein Bernkastel-Wittlich e.v. Bahnhofstr. 44, Morbach, Telefon: , Telefax: , Betreuungsverein@awo-bernkastel-wittlich.de. Telefonische Erreichbarkeit in der Regel montags-freitags Uhr und montags-donnerstags Uhr. Ausbildungsbegleitende Hilfe Schließ deine Ausbildung mit Erfolg ab Dein Ziel ist der erfolgreiche Abschluss deiner Ausbildung, aber schlechte Noten oder andere Hindernisse stehen deinem Ziel im Weg. Die nötige Unterstützung bieten dir die Ausbildungsbegleitenden Hilfen (abh)

20 Wittlich-Land Ausgabe 52/2017 Die Deutsche Angestellten Akademie bieten an den Standorten Bernkastel-Kues und Wittlich diese Hilfe im Auftrag der Agentur für Arbeit an. Teilnehmen können alle Auszubildenden, die Schwierigkeiten in der theoretischen Ausbildung haben oder bei denen aus anderen Gründen ein Abbruch der Ausbildung zu befürchten ist. Die Kosten der Maßnahme werden vollständig von der Agentur für Arbeit übernommen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Bundesagentur für Arbeit Geschäftsstelle Bernkastel-Kues, Öffnungszeiten: Mo-Do 08:30 Uhr - 12:30 Uhr, Do 14:00-18:00 Uhr, Bundesagentur für Arbeit Geschäftsstelle Wittlich: Mo, Die, Do, Fr von 08:00 Uhr - 12:30 Uhr Tel. Nr oder für den Raum Bernkastel- Kues an : Deutsche Angestellten Akademie, Markus Leichter, Pastorenpfad, Bernkastel Kues, Tel.: / , Markus.Leichter@daa-bw.de für den Raum Wittlich an: Deutsche Angestellten Akademie, Anke Dostert, Friedrichstr. 34, Wittlich, Tel.: / , Anke.Dostert@daa.de Beirat für Menschen mit Behinderungen Vorsitzender: Artur Greis, Pariser Platz 3, Reil, Telefon-Nr /22494, artur.greis@gmx.de Koordinationsstelle: Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Edith Maus@Bernkastel-Wittlich.de Beirat für Migration und Integration des Landkreises Bernkastel-Wittlich Kontaktdaten: Vorsitzender: Tahir Dogan, Wittlich, dogantahir@aol.com 1. Stellvertreterin: Irene Dischke, Wittlich, ira.dischke@web.de 2. Stellvertreterin: Andrea Kien, Wittlich, a.kien@gmx.net Geschäftsstelle des Beirats: Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Ute Erz, Kurfürstenstr. 16, Wittlich, Tel /142390, Fax: 06571/ , ute.erz@bernkastel-wittlich.de Beirat für Seniorinnen und Senioren Vorsitzender: Hans Speder, Eifelstr. 5, Plein, Tel. Nr /8995, hans.speder@t-online.de Koordinationsstelle: Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Ulrich Hohns, Kurfürstenstr. 16, Wittlich, Tel /142237, Fax: 06571/ Ulrich.Hohns@Bernkastel-Wittlich.de Blinden- und Sehbehindertenverband e.v., Eurener Str. 6-8, HE I. OG, Trier, Tel. 0651/44100, Öffnungszeiten: Montag-Freitag Uhr, Montagnachmittag Uhr Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.v., Bereich Mittelmosel e.v. Kostenlose Hilfe und Beratung für Menschen mit Körperbehinderung Erfahrungsaustausch in unserer Selbsthilfegruppe für alle Menschen mit Handicap Fragen? Wir freuen uns auf Sie: Tel /940066, Fax: , anita.reichert@bsk-mittelmosel. de BSK Bereich Mittelmosel, In der Zehnt 3, Brauneberg Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.v., Geschäftsstelle Wittlich Information, Beratung und Hilfe für Menschen in schwierigen Lebenslagen und Notsituationen - unabhängig von Alter, Konfession und Nationalität Alle Beratungs- und Vermittlungsleistungen werden von qualifizierten Fachkräften erbracht, sind kostenlos und stehen jedem Menschen offen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Weitere Informationen: Caritas-Geschäftsstelle, Kurfürstenstr. 6, Wittlich, Tel /9155-0, Internet: - Wittlicher Tafel Abgabe von qulitativ einwandfreien Nahrungsmitteln, die im Wirtschaftsprozess nichtmehr verwendet werden können, an Personen, die eine Bedürftigkeit nachweisen. Rommelsbach 13, Wittlich, Bürozeiten: Mi, Uhr, Ausgabe: Mi Caritas-Sozialstationen in Wittlich und Bernkastel-Kues Unsere Angebote für Sie: Grund- und Behandlungspflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Familienpflege etc. Weitere Informationen bei den Caritas-Sozialstationen: Bernkastel-Kues Tel /6061, Wittlich Tel / Ständiges Programm der Caritas-Begegnungsstätte der Stadt Wittlich im Haus der Vereine, Kasernenstr. 37, Wittlich Andrea Kien, Geschäftsstelle Kurfürstenstr. 6, Tel / und Begegnungsstätte 06571/ oder kien.andrea@caritaswittlich.de. Weitere Infos über die Begegnungsstätte im Web unter: www. begegnung.caritas-wittlich.de Caritasverband Westeifel e.v. Die Interventionsstelle des Caritasverbandes Westeifel e.v. bietet Information, Beratung und Hilfestellung bei Gewalt und Bedrohung in engen sozialen Beziehungen, Tel.: 06561/96710 oder 06551/ Deutsche Fibromyalgie Vereinigung e.v. Selbsthilfegruppe Daun Vulkaneifel, Gruppeninfos: Inge Dorn, 06592/ und Roswitha Wagner, 06592/ , Mail: fibro.daun@gmail.com Deutsche Parkinson Vereinigung e.v. Die regionale Selbsthilfegruppe der Deutschen Parkinson Vereinigung e.v. trifft sich jeden Mittwoch um Uhr zum Gespräch und zur Bewegungstherapie in der Lieserhalle des Verbundkrankenhauses Wittlich. Kontaktadressen: Werner Schumann, Tel.:06571/ parkinson.rgwittlich@t-online.de. Deutsche Venen-Liga e.v. Hilfe und Beratung bei Venenerkrankungen, Tel /1448, Fax 02674/910115, Deutsche Venen-Liga e.v., Sonnenstr. 6, Bad Bertrich, http.// info@vebebkuga,de Diakonisches Werk Beratungsstelle für Schwangere, Stettiner Str. 7, Wittlich, Telefon 06571/ DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich ggmbh Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Die Kontakt- u. Beratungsstelle im Haus Felsenburg in Wittlich ist darauf ausgerichtet, erwachsene psychisch erkrankte Mensche, deren Angehörigen u. Kontaktpersonen einen Zugang zu fachlichen Hilfen zu ermöglichen. Das Kontaktcafé ist montags von 14:30-17 Uhr und donnerstags von Uhr geöffnet. Kontakttelefon werktäglich von 13:30-14:30Uhr. Ansprechpartner: Christian Gippert, Tel.:06571/ GPBZ Haus Felsenburg, Pleinerweg, Wittlich Sorgentelefon: 0151/ Elternkreis für Eltern von drogengefährdeten und drogenabhängigen Jugendlichen Daun und Bitburg An unseren Gesprächsabenden können betroffene Eltern voneinander lernen, füreinander da sein, miteinander tragen, beieinander Verständnis finden, untereinander offen reden, anderen und dadurch sich selbst helfen. Anonymität ist unser oberstes Gebot Die Treffen finden statt: 1. und 3. Montag im Monat um Uhr in der Caritas Sozialstation in Bitburg 2. Und 4. Montag im Monat um Uhr in der Caritas Sozialstation in Daun, Mehrener Str. Info-Telefon: Daun: , , 06541/6960 Bitburg: 06561/4983 Evangelische Kirchengemeinde Wittlich Sozialdienst der Ev. Kirchengemeinde Wittlich Tel /7449 Schuldnerberatung Terminvereinbarung unter 06763/ Frauenhaus Trier Hilfe für misshandelte und von Misshandlung bedrohte Frauen und deren Kinder Tel. 0651/ Notruf und Beratung für vergewaltigte und von sexueller Gewalt bedrohte Frauen, Tel. 0651/19740, Beratungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Montag und Donnerstag von bis Uhr Gewalt gegen Frauen, Hilfetelefon Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bernkastel-Wittlich Frau Gabriele Kretz - Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstr. 16, Wittlich, Tel / , persönliche Besprechungstermine nach Vereinbarung. Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Caritas-Sozialstation Wittlich Zur Schweiz 20, Wittlich Te / , Integrationsfachdienst (IFD) Hilfen zur beruflichen Integration für behinderte und psychisch beeinträchtigte Menschen sowie für Arbeitgeber - Vermittlungsberatung - Unterstützung bei der Arbeitssuche Lernen Fördern Trägergesellschaft RLP e. V. Tel.: 06531/ ; bernkastel.ifd@lernen-foerdern-rlp.de - Berufsbegleitende Beratung - bei Problemen im Arbeitsleben SKM - Katholischer Verein für soz. Dienste Trier e.v., Tel.: 0651/146500; ifd@skm-trier.de Regionale Sprechzeiten: Wittlich: St. Elisabeth-Krankenhaus, dienstags nach Vereinbarung Bernkastel-Kues: IFD, Cusanusstr. 27, nach Vereinbarung

21 Wittlich-Land Ausgabe 52/ Übergang Schule-Beruf (ÜSB) Unterstützung für Schüler/Innen an Förder-und Schwerpunktschulen SKM - Katholsicher Verein für soz. Dienste Trier e.v., Tel. 0651/ , speckner@skm-trier.de - IFD für hörbehinderte Menschen Caritasverband für die Region Trier e.v. Tel.: 0651/ ; Fax: 0651/ ; poetschke.petra@caritas-region-trier.de Kinderfrühförderung und Elternberatung Sozialpädiatrisches Zentrum - Außenstelle Daun Michel.Reineke-Str. 12, Daun, 06592/4562 Die Hilfsangebote der Frühförderung bestehen für alle Kinder, die geistig, körperlich, sprachlich, in der Wahrnehmung, im sozialen Verhalten und gefühlsmäßigen Erleben in irgendeiner Form auffällig sind und zusätzlich ihre Eltern auch vor erzieherische Probleme stellen. Kinderschutzbund - MehrGenerationenHaus Offene Angebote für Jung & Alt im MehrGenerationenHaus Anmeldung erwünscht, Kinderschutzbund, Kurfürstenstr. 10, Tel /2110 Ehrenamtliche Beratung e.v.: Schuldnerberatung, Elternberatung, Familienrecht, Rechtsberatung Familie und Arbeit, Allg. Soziale Beratung für Migranten. Weitere Beratungs- und Schulungsangebote finden Sie unter www. dksb-wittlich.de oder Tel /2110 Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.v., Informations- und Beratungszentrum Psychoonkologie Trier, Carlita Metzdorf-Klos, Brotstr. 53, Trier, Tel. 0651/ trier@krebsgesellschaftrlp.de, rlp.de Kreuzbund e.v. Selbsthilfeorganisaton und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige - Gruppe Salmtal Haben Sie ein Problem mit Alkohol, Medikamenten, Drogen? Hilfe ist möglich! Die Kreuzbundgruppe Salmtal bietet seit über 30 Jahren für Suchtkranke und Angehörige Hilfe zur Selbsthilfe an. Gruppenabende finden montags und freitags in der Alten Schule in Dörbach statt. Bei Bedarf werden zunächst Einzelgespräche geführt. Machen Sie den ersten Schritt! Rufen Sie an oder senden Sie uns eine . Info-Telefon 06571/7667 oder 06508/7487, vorsitzender@ kreuzbund-salmtal.de Näher Informationen: Kreuzbundgruppe Wittlich: Gruppenstunden wöchentlich: jeden Freitag Uhr, Kurfürstenstr. 7 a (Fürstenhof-rechts) Kurfürstenstr. 7 a, Sigolf 06532/954415, Montag, Uhr jede 2. Woche (gerade KW), Fürstenhof rechts- Kurfürstenstr. 7 a Brunhilde 06532/2876: jeden Freitag Uhr Haus der Vereine, Kasernenstr. 37, Gisela 06571/5485, Martina 06575/8514, Karl-Heinz 06507/6442, weitere Info: Jugend-Selbsthilfegruppe DJMIK Wittlich Die Jungen Menschen im Kreuzbund Wittlich Offene Treffen: Mittwochs 18:30 Uhr im Haus der Jugend, Wittlich Telefon oder Webseite Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen mit Sorgentelefon Telefonische Sprechzeiten: montags und mittwochs von Uhr, donnerstags von Uhr unter der Rufnummer Lebensberatung Wittlich Kasernenstr. 37, Wittlich Erziehungs-, Familien-, Paar-, Ehe- und Einzelberatung Anmeldung telefonisch montags bis donnerstags von 8.00 bis Uhr und bis Uhr sowie freitags bis Uhr unter der Telefon-Nr /265328, lb.wittlich@t-online.de. Lebenshilfe - Kreisvereinigung Bernkastel-Wittlich e.v. Wir sind für Sie da - wir helfen Ihnen! Die Lebenshilfe bietet Familien, Alleinerziehenden, behinderten und älteren Menschen sowie Angehörigen von Pflegebedürftigen im Rahmen des Familien entlastenden Dienstes (FED) Hilfe für das tägliche Leben und in Notsituationen an. Wenn Sie Fragen haben oder unsere Dienste in Anspruch nehmen wollen, wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: Lebenshilfe Bernkatel-Wittlich e.v., Nikolausufer 23-24, Bernkastel- Kues, Tel /4260 Fax: 06531/1302. Unser Büro ist täglich von 8.00 Uhr bis Uhr besetzt. Unser Anrufbeantworter ist stets eingeschaltet. Wir rufen auch gerne zurück. Seit Jahren ist die Lebenshilfe Bernkastel-Wittlich e.v. eine anerkannte Zivildienststelle. MPU Kostenlose Informationsveranstaltung über MPU bei Führerscheinentzug Termine auf Anfrage: AVMB, Dr. med. M.Winau, Kurfürstenstr. 49, Wittlich, Tel / PAPILLON die psychologische Betreuung von Kindern krebskranker Eltern - Die Beratungsstelle Papillon ist in der Krahnenstraße 37, Trier, Tel.: , Mobil: , Kontakt@ papillon-trier.de. Weitere Infos im Internet: erreichbar. Patientenliga Atemwegserkrankungen Ortsverband Bernkastel-Wittlich e.v. Die Patientenliga Atemwegserkrankungen ist eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen. Zu unseren Treffen laden wir Betroffene, Interessierte und ihre Angehörigen herzlich ein. Es finden regelmäßig Arztvorträge und Erfahrungsaustausch zum Thema Atemwegserkrankungen statt. Pflegestützpunkt Beratung rund um Pflege und Versorgung- Ihre Ansprechpartner: Anne Hees-Konrad, Tel und Birgit Reuter, Tel , Wittlich I (frühere VG Wittlich- Land) Jutta Zerwer, Tel , Wittlich II (frühere VG Manderscheid) Rheumaliga, Arbeitsgemeinschaft Wittlich Information: Tel / Schulungszentrum Diabetes und Gesundheit e.v. Kurfürstenstr. 15, Manderscheid, Tel / , Fax 06571/ Öffnungszeiten: Montags - freitags von Uhr bis Uhr, Selbsthilfegruppen SHG Atemwegserkrankungen Ortsverband Bernkastel-Wittlich e.v. Unsere Treffen finden an jedem 2. Montag im Monat um Uhr im Seminarraum der Neuen Apotheke in Wittlich, Friedrichstraße statt. Ansprechpartner: Inge Follmann 06573/574 SHG Fibromyalgie, Anna Hauth, Tel /7405, Mail: anne. hauth@web.de SHG Verwitwete und Geschiedene, Gisela Schmitz, Tel /2634, Mail: gi-schmitz@web.de SHG Diabetes Rita Müllers u. Johann Pitsch, Tel /3383, Mail: ritamuellers@web.de SHG Multiple Sklerose Heike Vickus, Tel /1688 Freizeitclub mit Behinderten Miriam Simon und Bernhard Lehnen, Tel /954682, Mail: fcb-wittlich@web.de SHG Elternkreis behinderter Kinder Wittlich e.v., Maria Klein, Tel /6696 SHG Wende-Treppe, Psychisch Erfahrene, Elisabeth, Tel /20580, Mail:elizabeth59@freenet.de SHG Unterhalt und Familienrecht (ISUV) M. Gabler, Tel /9669 SHG epilepsie? krankes kind, Bernadett Jesuitter, Tel /151454, Mail: berniejesuieter@aol.com SHG Spondylodese-Selbsthilfegruppe Mittelmosel-Eifel e.v. Petra und Karl-Heinz Göttges, Tel /2067, Mail: p.goettes@tonline.de SHG für Trauernde Eltern im Landkreis Bernkastel-Wittlich Der Gesprächskreis trifft sich jeden 3. Mittwoch im Monat um 20:00 Uhr. Haus der Vereine, Wittlich, Kasernenstr. 37; Betroffene Eltern sind herzlich willkommen. Die Gruppe wird geleitet von einer betroffenen Mutter, Gaby Engel. Eine telephonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich bei Gaby Engel, Tel.: (nachmittags), damit die Treffen auch statt finden können. Diejenigen, die über die Gruppe hinaus eine persönliche Trauerbegleitung wünschen, melden sich bitte bei Monika Hartmann, Pastoralreferentin im Dekanat Wittlich, Tel.: , Monika.Hartmann@bistum-trier.de. SHG für Aphasiker und Schlaganfallpatienten Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr, Bernkastel-Kues, Klinik Burg Landshut, Infos: Karin Schneider 06532/ Hilfe bei allen Themen zu Trennung / Scheidung / Kindeswohl, monatliche Infoveranstaltungen in Wittlich (St. Markus Haus) und Bitburg (Haus Beda) jeweils am 1. Mittwoch im Monat durch Fachanwälte und/oder Mediatoren. Information unter: sowie isuv-bitburg@arcor.de oder Internet: SHG ILCO Eifel-Mosel-Hunsrück -Stomaträger, Herr Manfred Schneider, Schulstr. 40, Reil, Tel /21421; christel.mani@web.de SHG Essstörungen, Tanja esstoerungbkswil@arcor.de, Tl. 0175/

22 Wittlich-Land Ausgabe 52/2017 Selbsthilfegruppe-Vaskulitis-Eifel-Mosel In unserer Selbsthilfegruppe treffen sich Patienten, Angehörige und Interessierte mit dem seltenen facettenreichen Krankheitsbild der entzündlichen Gefäßerkrankungen. Wir treffen uns auf Anfrage einmal im Monat im ehem. Schwesternheim, Hauptstr. 79 in Landscheid. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um frühzeitige Anmeldung unter der Tel.-Nr / Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft e.v. Regionalgruppe Trier, Sudentenstr. 3, Ansprechpartner: Angelika Leukel, Tel. 0651/33963 Alleinerziehende Mütter u. Väter, C. Gorka 06532/ S. Langanki 06571/ Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e.v. Trier Tel. 0651/141180, kontakt@sekis-trier.de, Internet: www. sekis-trier.de Telefonische Sprechzeiten: Mo Uhr und Uhr, Mi Uhr, Do Uhr Termine für persönliche Gespräche nach Vereinbarung SKFM Katholischer Verein für soziale Dienste, Wittlich e.v. - Betreuungsverein - Fachdienst zur Beratung, Schulung und Gewinnung ehrenamtlicher Betreuer nach dem Betreuungsgesetz - Hilfe in allen Betreuungsangelegenheiten - Beratung über Vorsorgemöglichkeiten (Vorsorgevollmacht, Patiententestament, Betreuungsverfügung) - Betreuung von Strafgefangenen in der Justizvollzugsanstalt SKFM Wittlich e.v., Bergweilerweg 18, Wittlich, Tel /96620, Fax 06571/265269, e- Termine nach Vereinbarung. Sicherheitsberater für Senioren Folgende Sicherheitsberater für Senioren stehen der Verbandsgemeinde Wittlich-Land zur Verfügung: Herr Lothar Schaaf, Vor den Gruben 44, Salmtal, Tel /374 Frau Anita Kerpen, Brunnenstr. 7, Karl. Tel /8547 VdK Sozialverband, Kreisgeschäftsstelle, Wittlich, Beethovenstr. 1 a (Rentenberatung etc.) Öffnungszeiten: Montag,Dienstag und Mittwoch von bis Uhr und von bis Uhr, Donnerstag von Uhr, Freitag geschlossen. Zur Vermeidung von Wartezeiten, wird um telefonische Terminvereinbarung gebeten, Tel / Verband der Blinden und Sehbehinderten im Reg.-Bez. Trier e.v./vbst: Geschäftsstelle Eurener Str. 6-8,HEI. OG, Trier, Tel. 0651/44100 Kreisgruppenvorsitzender Bernkastel-Wittlich, Dirk Zwang, Auf dem Aulend 21, Binsfeld, Tel / , dirkzwang@aol.com Vorsitzender: Wolfgang Haag, Zum Sandborn 5, Gerolstein, Tel /984245, w.haag@lernziele.de WEISSER RING - Hilfe für Opfer von Straftaten, Tel. 0151/ oder Opfertelefon bundesweit , weisser-ring.bkswi@ arcor.de Wir sind ein gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.v.. WILMA Angebote von A-Z WILMA, das Wittlicher Modell für Arbeitslose, ist ein Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekt. Angebot des Projektes - Kostenfreie Annahme und Abholung gebrauchter Schränke, Betten, Sofas, Tische etc. sowie Haushaltswaren, Heimtextilien, Kleidung, Spielzeug, Bücher usw. - Verkauf von Secondhandwaren Seniorenservice - Wir erledigen mit den Senioren Einkäufe und begleiten sie zu kulturellen Veranstaltungen, Arzt- oder Friedhofsbesuchen, Post-, Bank- und Behördengängen - Spaziergänge, Rollstuhlfahrten je nach Wetter und Konstitution WILMA, Rudolf-Diesel-Str. 4, Wittlich, Tel /29880, Fax 06571/149765, wilma-wittlich@online.de, Internet: Telefonseelsorge Tel. 0800/ und Ende des redaktionellen Teils

23

24

25

26 Wittlich-Land Ausgabe 52/2017 Ihre regionalen Partner auf einen Blick Handel Handwerk Dienstleistungen von A BIS Z >> A >> >> I >> VERTRAGSHÄNDLER Telefon Bernkastel-Kues Kfz-Meister-Fachbetrieb Kfz-Meisterwerkstatt Udo Druckenmüller Autoreparatur Autowaschanlage Autogasumrüstung Autoservice Udo Druckenmüller GmbH Auf dem Steinhäufchen Föhren Tel.: 06502/ >> N >> Medi-Zentrum Neumann Krankengymnastik Manuelle Therapie Lymphdrainage >> P >> NEU: Reha-Sport Cranio-Sacrale Therapie Massage u.v.m. Mittelflur Bausendorf Tel.: / Kurfürstenstraße Wittlich Tel.: / >> B >> PRAXIS FÜR OSTEOPATHIE Föhren David Pelzer Telefon: / 9 39 Frank Lachmund Telefon: Telefon: / 9 39 / Hilft z.b. bei: Kopf-, Rücken- & Bauchschmerzen, Schwindel,... >> S >> >> E >> PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE & HANDTHERAPIE Auf dem Steinhäufchen Föhren Tel.: / ergopoint-foehren.de >> T >> TAXI in Manderscheid Krankenfahrten für alle Kassen Mosenberg 1 Dialysefahrten Bestrahlungsfahrten Rollstuhltaxi Kurierfahrten Flughafentransfer / BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der Reuland-Apotheke. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der Möbel Leitzgen GmbH. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

27 Wittlich-Land Ausgabe 52/2017 BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage vom Kaufhaus Vogt. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Sie haben Probleme mit Ihrer Steuererklärung? Wir erstellen Arbeitnehmern und Rentnern die Einkommensteuererklärung im Rahmen einer Mitgliedschaft und Einkünften ausschließlich aus nichtselbständiger Arbeit. Lohnsteuerhilfeverein e.v., Beratungsstelle: Astrid Bales Zum Burgberg Salmtal Tel.: Tel.: Die neue Kommunion-Kollektion ist da. Inklusive der Schuhe für die Mädchen. Vereinbaren Sie einfach Ihren Beratungs-Termin. Montags bis freitags von 9.30 bis Uhr und samstags von 9.30 bis 18 Uhr. Im Modehaus an der Moselbrücke in Bernkastel-Kues, Tel Jahre Mode in Bernkastel-Kues Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, 49, pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag der Stadt: 2,50 pro Person und Nacht). Einzelunternehmung Karl Heinen Delderstraße Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Tel.: 02641/36076 oder Mobil: Mail: h.pacyna@web.de Net:

28 Wittlich-Land Ausgabe 52/2017 STEllEn Markt Die schönsten Bäder, die wärmsten Heizungen! Komplette Bad-Sanierung einschl. Sanitär - Heizung - Elektro - Fliesen - Schreiner - Maler Alles aus einer Hand zum Festpreis! Wenn Sie doch lieber was Gutes haben wollen. Ihr Komplettbad aus Meisterhand! Mülheim an der Mosel Veldenzer Straße 4 Telefon / 2 94 Fax / info@kiesgen-frenzel.de Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit verschiedenen Standorten in Deutschland in der Kunststoffverarbeitungsindustrie. Wir suchen für unsere Produktion in Binsfeld ab sofort mehrere Produktionshelfer (m/w) auf 450 Basis (Minijob) 6-8 Stunden täglich Nur Tagschicht Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung: STELIOPLAST R. Stengel Kunststoffverarbeitung GmbH persönlich bzw. Abgabe in unserem Produktionsstandort in Binsfeld: z. Hd. Herrn Stefan Lenz, Industriestr. 8, Binsfeld, Tel.: 06575/9514-0, Per Post: z. H. Frau Mariana Brucker, Postfach 15 51, Grünwald oder per an: m.brucker@stelioplast.de / 35 Jahre Betten-Kranz! Preisfeuerwerk Matratzen, Lattenroste, Wasserbetten, Boxspringbetten, Massivholzbetten, Motorrahmen, Federbetten, Kissen, Bettbezüge, Spannbettücher und vieles mehr... reduziert von 10 bis40% Matratzen, Rahmen u. Betten im Bettenfachmarkt - Bettbezüge und Spannbettücher im Bettenstudio Bettenfachmarkt Wittlich, Max-Planck-Str. 4 Industriegebiet 2 Bettenstudio Kranz Wittlich, Burgstrasse 46 Fussgängerzone Servicetelefon: 06571/ Homepage: Öffnungszeiten Silvesterwoche: Mi.- Fr. 09:30-12:30 u. 14:00-18:30 Samstag Uhr LW-Service auf einen Klick: Telefon Mobil / Wir suchen Mitarbeiter in Vollzeit und auf Basis mit gültiger Fahrerlaubnis B, Kenntnisse im Handwerk oder handwerklichen Fähigkeiten. Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten wird durch überdurchschnittlich gute Bezahlung honoriert. In unserem Unternehmen fallen alle Arten von Abbruch-, Entsorgungs-, Demontage-, Sortier-, und Räumungsarbeiten an. Diese beinhalten überwiegend körperlichen Einsatz. Bewerbungen nehmen wir gerne entgegen unter: 06573/9499 oder 0171/ oder per guido.petri@yahoo.de BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der die neue apotheke. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

29 Wittlich-Land Ausgabe 52/2017

30 Wittlich-Land Ausgabe 52/2017

31 Wittlich-Land Ausgabe 52/2017

32 Wittlich-Land Ausgabe 52/2017 Silvester Trödelmarkt Dez. Samstag von Uhr Sonntag von Uhr Niedermanderscheid im Mühlenweg & Burgcafé - Termine nach Vereinbarung - Markisen Terrassenüberdachungen Geländer Tore Eichenstraße Wittlich-Neuerburg Tel / Fax Achtung! Nicht vergessen! Wittlicher Monatsmarkt Freitag, 5. Januar Uhr an der Galerie auf dem Schlossplatz und in der Neustraße. Farbe macht gute Laune!!! LW-Service auf einen Klick: Frohe Festtage Nach einem gesegneten Weihnachtsfest wünschen wir all unseren Mitgliedern, deren Kunden, Freunden sowie den Unterstützern des Gewerbevereins Gesundheit, Glück und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr 2018.

Busfahrplan für das Schuljahr 2011/2012

Busfahrplan für das Schuljahr 2011/2012 Rivenich Hetzerath Salmtal Busfahrplan für das Erlenbach 7:11 Uhr Hetzerath An der Ziegelei 7:13 Uhr (Bus hält nur, wenn Schüler dort stehen!) Hetzerath Grundschule 7:16 Uhr Rivenich 7:21 Uhr Realschule

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance 2017 - Sonderprogramm Intranet.siemens.com/health-promotion Ansprechpartner Health Promotion Wir sind Ihr Ansprechpartner

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2017 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft Baumer Gesundheitswoche vom 19. 23.08.2013 Programmheft Tag 1 Montag, 19.08.2013 Bewusstsein zur Gesundheitsförderung Die Gesundheit der Mitarbeiter ist Baumer ein zentrales Anliegen. Deshalb veranstalten

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Leben in Balance Teil 2 Präventionsaktion 2016/17 des Arbeitskreis Gesundheit in Mch P

Leben in Balance Teil 2 Präventionsaktion 2016/17 des Arbeitskreis Gesundheit in Mch P Leben in Balance Teil 2 Präventionsaktion 2016/17 des Arbeitskreis Gesundheit in Intranet.siemens.com/health-promotion Intern Siemens AG 2016 Alle Rechte vorbehalten. Leben in Balance Arbeitskreis Gesundheit

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin

Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin KURSE & SEMINARE, WORKSHOPS & FORTBILDUNGEN 2015 KinBalance - REGINE GUNDACKER Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin Ansbacher Str. 47 * 91572

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Firmenangaben

Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Firmenangaben Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden Bei den folgenden Angaben handelt es sich um eine Selbstdeklaration. Das Forum BGM Ostschweiz kann deshalb keine Garantie für die

Mehr

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 05.1 Sitzung der Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Worms-Heppenheim am 16. Februar 2016 05.2 Bekanntmachung der Versammlung der Jagdgenossen des Jagdbezirks

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2016 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 34/2017 Ausgegeben am 29.09.2017 Seite 236 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Zweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM. (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs )

MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM. (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs ) MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs 19.10.2016) Für Sie? MBSR ist geeignet für Menschen, - die Stress erfahren und erleben, der seit einiger Zeit andauert,

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Pilates Für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene

Pilates Für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene Außenstellen Meinersen Mei TriloChi Bewegt in Entspannung, entspannt in Bewegung Kennen Sie dieses außergewöhnliche Bewegungskonzept, das auf dem Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin beruht?

Mehr

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin Aus unserem Dozenten-Pool Andrea Weller Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin eingebracht. Dann kam der große

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung Notarielle Urkunde UR-Nr. 1418 für 2016 Hauptversammlung Niederschrift vom 13. Juli 2016 über die Hauptversammlung der Apfeltraum AG vom 05. Juli 2016 in 15374 Müncheberg, Hauptstr. 43 Die unterzeichnende

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

August/September 2017

August/September 2017 www.harmonyplace.at August/September 2017 Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden www.harmonyplace.at Harmony Place KG Inhaberinnen: St. Stefaner Str. 8 Silke Kolmer 0699/17170065 8101

Mehr

Sprachen. 18 Doppelstunden

Sprachen. 18 Doppelstunden Sprachen 226 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE Nr. 29/2013 August 2013 Termine: 12 mal - Montag von 16.30-17.30 Uhr Beginn: Montag, 16.09.2012 Ort:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht.

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht. Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus) Herbst 2013 Achtung: Vorgemerkte KursteilnehmerInnen sollten ihre weitere Teilnahme telef. bestätigen! K 1 Schminkworkshop Was interessiert Sie besonders? Ist es der Nude Look, ein wunderschönes Glamour

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Programm 2017 Frühling 2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Shaolin QiGong Kurse Warum sollen Ihnen gerade die Übungen der Shaolin Mönche gut tun? Weil Sie sehr viel mit

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

HOTEL AVENUE ALTENFURT

HOTEL AVENUE ALTENFURT Herzlich Willkommen HOTEL AVENUE ALTENFURT Habsburger Straße 12, 90475 Nuernberg www.avenue-altenfurt.de 1 Abendessen Unsere Empfehlungen zum Abendessen... Eigene Scholle Griechische Spezialitäten (ca.

Mehr

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid TOP 01: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Der Vorsitzende Dr. Martin Koziol eröffnete

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Liebe Katharina, auch wir wünschen Dir weiterhin beste Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.

Liebe Katharina, auch wir wünschen Dir weiterhin beste Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. 15.Jahrg/Nr. 4/289 Donnerstag, 30.08.2007 Oberscheidweiler Am 28. August 2007 durfte Katharina Hartmann diesen stolzen Geburtstag feiern. Erhard Rosenbaum überbrachte der rüstigen Jubilarin persönlich

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Qi GONG - Kurse. 18 Bewegungen 1. Teil

Qi GONG - Kurse. 18 Bewegungen 1. Teil Qi GONG - Kurse 18 Bewegungen 1. Teil Die "18 Bewegungen" sind eine harmonisch bewegliche Übungsfolge, die eine Verbindung zwischen QI GONG und Tai Ji darstellt. Sie besteht aus 18 verschiedenen Bewegungen,

Mehr

Raum für Stille & Bewegung

Raum für Stille & Bewegung Raum für Stille & Bewegung Herbst.zeitlos mit Stressbewältigung durch Achtsamkeit mindfulness based stress-reduction (MBSR) nach Dr. Jon Kabat-Zinn MBSR Kurse in Garsten/Steyr, Kirchdorf und Linz Was ist

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Vorträge 2017 in München

Vorträge 2017 in München 16.2.2017, 15:00 16:00 2,50 Fünf-Elemente-Ernährung -- individuell und saisonal Die Traditionelle Chinesiche Medizin (TCM) ordnet die Welt nach den "Fünf Elementen" Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser.

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017

Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017 Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017 Tai Chi Chuan Auf körperlicher Ebene trainiert der Tai Chi-Übende Kraft und Fitness, Beweglichkeit, Koordination. Er übt sich zudem in tiefer Atmung, Sensibilität

Mehr

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung Unterstützung für eine große Herausforderung Wenn Sie eine pflegebedürftige Person zu Hause pflegen, haben Sie eine Aufgabe übernommen, die oft große zeitliche und emotionale Belastungen mit sich bringt.

Mehr

Bewegung. Aquapower B11/OWUE1 Topfit im Wasser 5 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr, ab 20. Januar 2009 Rabenhof Schwimmbad Haus Ellwangen

Bewegung. Aquapower B11/OWUE1 Topfit im Wasser 5 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr, ab 20. Januar 2009 Rabenhof Schwimmbad Haus Ellwangen Wählen Sie einfach Ihr passendes Angebot aus und melden Sie sich gleich unter der kostenlosen Rufnummer (0800) 455 1111 an. Wir beraten Sie gerne persönlich und buchen Sie gleich ein. Bewegung Body-Style

Mehr

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Regionale Schule Salmtal ist jetzt Realschule plus Sehr geehrte Eltern, Zu Beginn des Schuljahres möchten wir Sie über wichtige Veränderungen, Vorgänge und Sachverhalte

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Satzung der Stadt Finsterwalde

Satzung der Stadt Finsterwalde Satzung der Stadt Finsterwalde Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Stadt Finsterwalde Aufgrund von 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg (GO) in der Bekanntmachung

Mehr

Grundbildung September Januar 2017

Grundbildung September Januar 2017 Grundbildung September 2016 - Januar 2017 Foto Titelblatt: tostphoto/fotolia.com mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen

Mehr

Betriebssatzung. für den Eigenbetrieb Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Brohltal. vom 18. November 2015 in der Fassung der Änderung vom

Betriebssatzung. für den Eigenbetrieb Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Brohltal. vom 18. November 2015 in der Fassung der Änderung vom F 4 827-01 Internet Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Brohltal vom 18. November 2015 in der Fassung der Änderung vom 16.12.2016. Der Verbandsgemeinderat Brohltal hat

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gesundheitsangebote Saarbrücken ab Januar 2018

Gesundheitsangebote Saarbrücken ab Januar 2018 Gesundheitsangebote Saarbrücken ab Januar 2018 Progressive Muskelentspannung Die Teilnehmer/innen erlernen die Entspannungsmethode "Progressive Muskelrelaxation", sie verbessern ihre Körperwahrnehmung,

Mehr