Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 26. Oktober 2017 Nummer 43

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 26. Oktober 2017 Nummer 43"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 26. Oktober 2017 Nummer 43 Fuhrpark der Feuerwehr Grafenau erhält modernen Zuwachs Mit einem gelungenen Festwochenende hat die Grafenauer Feuerwehr ihr neues Feuerwehrfahrzeug eingeweiht. Bereits am Freitagabend wurde bei einem offiziellen Festakt das Fahrzeug feierlich übergeben. Der Samstag stand für die Grafenauer Floriansjünger im Zeichen der Partnerschaft mit ihren Kameraden und Freunden aus dem Österreichischen Neckenmarkt und am Sonntag wurde bei einem großen Tag der offenen Tür das Fahrzeug der Bevölkerung präsentiert und in den Einsatzdienst übernommen. Weiter ab Seite 7

2 2 Nummer 43 Donnerstag 26. Oktober 2017 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Geburtstag haben und hier nicht genannt werden möchten Frau Sigrid Alf, Sonnenbergstr. 7, zum 75. Geburtstag Sonntagsdienste Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis am Klinikum Sindelfingen, Arthur-Gruber-Straße 70, Sindelfingen, Öffnungszeiten: Mo.-Do.: Uhr; Fr.: Uhr; Sa., So., Feiertage: 8-22 Uhr Notfallpraxis am Krankenhaus Herrenberg, Marienstraße 25, Herrenberg, Öffnungszeiten: Fr., Uhr; Sa., So., Feiertage: 8-22 Uhr. Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwendige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: Kostenfreie Rufnummer Kinder- und jugendärztlicher Dienst Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120, Böblingen, Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: Uhr; Sa. und Feiertage: Uhr; So.: 9-22 Uhr Zentrale Rufnummer: Zahnärzte Der zahnärztliche Notfalldienst kann abgefragt werden unter Tel Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Seit 1. Juli 2016 wurde der Augenärztliche Notfalldienst in den Landkreisen Stuttgart, Esslingen, Böblingen, Rems-Murr neu strukturiert: Patienten wenden sich an die zentrale Augenärztliche Notfallpraxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegsbergstraße 60, Haus K, Stuttgart. Die Notfallpraxis hat geöffnet von Freitag Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen von 9-22 Uhr. Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notaufnahme der Augenklinik zuständig. Sie erreichen den augenärztlichen Bereitschaftsdienst unter HNO-Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen, Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag, 8-22 Uhr Zentrale Rufnummer: Tierärzte 28./ Praxis Dr. Hahmann in Heimsheim, Tel / / Praxis Dr. Hildenbrand in Leonberg, Tel / Apotheken Samstag, Graf-Eberhard-Apotheke in Grafenau-Döffingen, Zum Ulrichstein 1, Tel /45072 Apotheke an der Stuttgarter Straße in Böblingen-Ost, Stuttgarter Str. 17, Tel / Sonntag, Apotheke im Spitzholz in Sindelfingen-Nord, Feldbergstr. 61, Tel / Apotheke in Leonberg-Höfingen, Ditzinger Str. 9, Tel /26895 Dienstag, Löwen-Apotheke am Domo in Sindelfingen-Mitte, Hirsauer Str. 8, Tel / Schwaben Apotheke in Renningen, Lange Str. 18, Tel /2588 Mittwoch, Apotheke am Maurener Weg in Böblingen-West, Maurener Weg 70, Tel / Central-Apotheke international in Leonberg, Leonberger Str. 108, Tel /43086 Sozialstation Grafenau Krankenpflegeverein Grafenau e.v. Krankenpflege - Nachbarschaftshilfe Bettina-von-Arnim-Weg 2, Grafenau-Dätzingen Bürozeiten der Station: Mo-Fr 9 Uhr - 14 Uhr Außerhalb dieser Zeiten nimmt der Anrufbeantworter Ihre Wünsche und Anliegen auf. Wir werden Sie umgehend zurückrufen. Telefon oder , Fax Info@sozialstation-grafenau.de Geschäftsführerin: Dubravka Gurgel Pflegedienstleiterin: Jadranka Croce und Sabine Walter Krankenpflegeverein Grafenau e.v. Förderverein Vorsitzender: Günter Graf, Telefon Terminkalender vom bis Donnerstag, 26. Oktober Uhr Bücherei Altes Rathaus Döffingen geöffnet Freitag, 27. Oktober Uhr Eucharistie, Seniorenzentrum Dätzingen Uhr Wertstoffhof geöffnet Uhr Weg-Gottesdienst der Erstkommunionkinder, kath. Kirche Dätzingen Samstag, 28. Oktober Uhr Wertstoffhof geöffnet Sonntag, 29. Oktober Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen Uhr Gottesdienst im Haus der süddt. Gemeinschaft Uhr Eucharistie m. Tauffeier, kath. Kirche Dätzingen Uhr Mini-Mitmachkirche, ev. Kirche Döffingen Mittwoch, 01. November 2017 "Allerheiligen" Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen Uhr Allerseelenandacht, kath. Kirche Dätzingen Donnerstag, 02. November Uhr Bücherei Altes Rathaus Döffingen geöffnet Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen Freitag, 03. November Uhr Wertstoffhof geöffnet Samstag, 04. November Uhr Wertstoffhof geöffnet Sonntag, 05. November Uhr Predigtgottesdienst, ev. Gemeindehaus Dätzingen anschl. Stehcafé Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen Uhr Predigtgottesdienst, ev. Kirche Döffingen Uhr Eucharistie z. Patrozinium, kath. Kirche Dätzingen Uhr Kinderkirche, ev. Gemeindehaus Döffingen

3 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 43 Donnerstag 26. Oktober MINI-MITMACH-KIRCHE Die spannenden Geschichten von Olli, der Kirchenmaus Sonntag, 29. Oktober 2017 um 17:00 Uhr in unserer Martinskirche in Döffingen Für alle Kinder bis 6 Jahre! Schon für die Kleinsten! Eine halbe Stunde kindgerechter Gottesdienst! Evangelische Kirchengemeinde Döffingen Dätzingen Wir hören und erleben die Geschichte von der Sturmstillung. Neue AUSSTELLUNG 2017 Christliches Leben bei uns! 500 Jahre Reformation in Döffingen, Dätzingen und anderen Orten Die Ausstellung dokumentiert den allgemeinen Ablauf und die Auswirkung der Reformation auf unsere unterschiedlich gewachsenen Ortsteile. Hierzu besitzt unser Heimatmuseun umfangreiche, zum großen Teil geistliche Literatur und zahlreiche interessante Exponate des christlichen, familiären Lebens. heimat museum im Schloss Dätzingen Grafenau Am Dienstag, 31. Oktober, dem Reformationstag, ist unser Museum von 14 bis 17 Uhr geöffnet Telefon ( ) heimatmuseum.grafenau@t-oline.de Geöffnet jeden 3. Sonntag im Monat von Uhr und nach Vereinbarung Eintritt frei Kirchen-Café für Groß und Klein Herzliche Einladung zu einem gemütlichen Nachmittag bei leckeren Kuchen, Torten und Kaffeevariationen! evariationen! Ort: ev. Gemeindehaus Döffingen Zeit: Uhr Uhr schwäbische Spezialitäten aus dem Heckengäu! Kinder sind herzlich willkommen. Es gibt eine Möglichkeit zum Spielen. Wer abgeholt werden möchte, wende sich bitte rechtzeitig an Herrn Meixner-Langensiepen Tel.: Der Erlös ist für die Renovierung des Gemeindehauses bestimmt.

4 4 Nummer 43 Donnerstag 26. Oktober 2017 Gemeindenachrichten Grafenau Einladung zur Veranstaltung Prävention Einbruchschutz 1 R W S O C S DI Mai k mit DJ Schieb er Grafenau Am Dienstag, 07. November 2017 um 19:00 Uhr Im Maltesersaal im Schloss Dätzingen Dauer: ca. 2 Stunden Die Gemeinde Grafenau lädt Sie herzlich ein zu einer Informati- onsveranstaltung der Thema Prävention der EinbruchDie Gemeinde Grafenau lädt Sie Polizei herzlich einzum zu einer Informationsveranstaltung Polizei zum schutz. Die Einbruchschutz. Veranstaltung wird amwird am Thema Prävention Die Veranstaltung Dienstag, 07. November 2017 um Uhr im Maltesersaal im Schloss Dätzingen stattfinden. stattfinden. Es wird einen ca. einstündigen Vortrag und im Anschluss eine Es wird einen ca. einstündigen Vortrag und im Anschluss eine Fragerunde geben. Fragerunde geben. Alle Einwohnerinnen und Einwohner von Alle Einwohnerinnen Einwohner von Grafenau sind herzliche eingeladen! Grafenau sindundherzliche eingeladen! Sa, Graf-Ulrich-Bau Grafenau-Döffingen Vorverkauf 7 Abendkasse 9 Beginn 21 Uhr Einlass 20 Uhr VVK-Stellen: musikverein-grafenau.de, TOTAL Tankstelle Grafenau, Papierklause Zeller Grafenau-Döffingen Veranstalter: Musikverein Grafenau e.v. Dienstag, 07. November 2017 um Uhr im Maltesersaal im Schloss Dätzingen Kurzinfo Bürgermeisteramt: Silvesterparty Graf Ulrich ROCKT Feu erw Gal erk a-b uffe t Anschrift: Postfach 1134, Grafenau/Württ., Telefax 07033/40321, Internet: info@grafenau.kdrs.de Sitz: Rathaus Döffingen, Hofstetten 12, Grafenau/Württ., Telefon 07033/ Sprechzeiten Rathaus Döffingen, montags bis donnerstags von 8.00 bis Uhr, freitags von 7.30 bis Uhr; Abendsprechstunden: donnerstags von bis Uhr; Bankverbindungen der Gemeindekasse: Vereinigte Volksbank AG Böblingen, Konto-Nr (BLZ ), IBAN: DE , BIC: GENODES1BBV Kreissparkasse Böblingen, Konto-Nr. 127 (BLZ ), IBAN:DE , BIC:BBKRDE6BXXX Impressum: Kartenvorverkauf ab Graf-Ulrich-Bau in Döffingen , Beginn: Uhr Herausgeber: Bürgermeisteramt Grafenau/Württ., Postfach 1134, Grafenau/Württ.; Redaktion: Rathaus Döffingen, Hofstetten 12, Grafenau/W., Tel /403-12, Fax Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon 07033/525-0, Telefax 07033/ Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Martin Thüringer, Hofstetten 12, Grafenau/Württ. (s.o.) - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt (s.o.). Redaktionsschluss: Dienstags 8.00 Uhr im Rathaus Döffingen. Der Bezugspreis beträgt halbjährlich 14,65 einschl. Trägerlohn. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

5 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 43 Donnerstag 26. Oktober

6 6 Nummer 43 Donnerstag 26. Oktober 2017 Gemeindenachrichten Grafenau Grafenauer Weihnachtsmarkt in Dätzingen 2017 Machen Sie mit? Der Grafenauer Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr am zweiten Adventssamstag im Dezember, dem statt. Wie immer rund um das Dätzinger Schloss soll unser besonderer Weihnachtsmarkt vor allem wieder ein breites und interessantes kunsthandwerkliches Angebot aufweisen. Begleitet wird unser Weihnachtsmarkt durch ein umfangreiches, kulturelles Programm im Maltesersaal und im Schlosshof. Grafenau, die Gemeinde, in der Kunst und Kultur zu Hause sind, bietet mit dem Schloss Dätzingen ein einmaliges und besonderes Ambiente mit einer stimmungsvollen Atmosphäre. Für diesen Weihnachtsmarkt suchen wir Aussteller, die mit ihrem Kunsthandwerk und weihnachtlich geschmückten Ständen diese besondere Atmosphäre bereichern wollen. Auf Wunsch können wir auch einen Stand zur Verfügung stellen. Wollen Sie mitmachen? Dann füllen Sie einfach die Anmeldung aus und senden sie uns zurück. Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist der Die Zuteilung der Stände erfolgt bis Bitte hier ausschneiden An das Bürgermeisteramt Grafenau Fax 07033/ Hofstetten 12 Mail Grafenau Absender Tel. Nr. Mail Anmeldung zum Weihnachtsmarkt 2017 Ich möchte am Weihnachtsmarkt am teilnehmen Ich biete: Ich benötige einen Stand ja Standlänge: 2,50 m 4 m nein Ort, Datum, Unterschrift

7 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 43 Donnerstag 26. Oktober Bürger und Gemeinde Vorgezogener Redaktionsschluss in der Kalenderwoche 44 Wegen der Feiertage Reformationstag und Allerheiligen wird der Redaktionsschluss der Gemeindenachrichten auf Freitag, , 10 Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung. Achtung Uhrumstellung! In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhr von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr zurückgestellt. Die Nacht ist also 1 Stunde länger. Weihnachtsbäume gesucht Sie haben einen Nadelbaum im Garten, der Ihnen "über den Kopf gewachsen" ist? Dann können wir evtl. etwas für Sie tun: Für die öffentlichen Gebäude sucht die Gemeinde einige große, gut gewachsene Nadelbäume, die sich als Weihnachtsbäume eignen und möglichst einfach geschlagen werden können, das heißt, gut zugänglich sind. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Der Bauhof ist unter Tel / oder Tel zu erreichen. Herzlichen Dank im Voraus. Fundamt Folgende Gegenstände wurden gefunden: Beige Strickweste, Größe M von H&M Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 07033/40313 Poppenhalde Erschließungsmaßnahmen Einschränkung durch die angeordnete Vollsperrung Nochmaliger Hinweis: Alle Anwohner die vom direkten Baustellenbetrieb betroffen sind, werden gebeten bei wichtigen Terminen ihr Fahrzeug außerhalb der Baustelle zu parken, bzw. sich mit der vor Ort tätigen Ausführungsfirma persönlich zu verständigen. Die vor Ort tätigen Firmen sind bemüht die Einschränkungen gering zu halten, jedoch lässt es sich bei Tiefbaumaßnahmen nicht vermeiden, dass halbe oder ganze Tage die Straße Poppenhalde nicht zu befahren ist. Soweit möglich werden die Gräben abends und am Wochenende mit Stahlplatten abgedeckt, so dass die Anwohner ihre Grundstücke anfahren können. Die Fahrbahn/Gehwegedecke bleibt jedoch in großen Teilen bis zur Fertigstellung im Zustand einer Schottertragschicht. Bauamt Mit neuem Fahrzeug gut gerüstet Ein tolles Fest hat unsere Feuerwehr am vergangenen Wochenende organisiert. Schon der offizielle Festakt am vergangenen Freitagabend zur Fahrzeugübergabe bot mit einem tollen Kurzfilm über das neue Fahrzeug, zahlreichen Gästen, Reden und einer eigenen Feuerwehrband ein buntes Programm. Auf einen gelungenen Beschaffungsprozess für das hochmoderne Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) konnte unser Feuerwehrkommandant Thomas Butsch zurückblicken. Es ersetzt ein 33 Jahre altes Fahrzeug, welches vor 15 Jahren kostengünstig als Gebrauchtfahrzeug LF 16-TS erworben wurde und treue Einsatzdienste für die Gemeinde geleistet hat. In ihren Ansprachen und Grußworten waren sich die Festredner ob aus Neckenmarkt, von den Herstellern oder von der Polizei einig: Hier hat man ein gutes und durchdachtes Fahrzeug erworben und für rund Euro auch jede Menge Technik, Komfort und vor allem Sicherheit dazugewonnen. Bürgermeister Martin Thüringer bestätigte den rund 180 geladenen Gästen aus Grafenau, dem Landkreis Böblingen und der Gemeinde Neckenmarkt eine tadellos aufgestellte Wehr, von deren Schaffenskraft, Leistungsfähigkeit und Organisationsgeschick er sich positiv beeindruckt zeigte und auf die er besonders stolz ist. Er bedankte sich auch sehr für den großen Einsatz der Feuerwehr bei der Beschaffung: Durch die Vorbereitung und ehrenamtliche Mitwirkung an der Ausschreibung wurde auch das Ausschreibungsverfahren äußerst kostengünstig gestaltet. Kreisbrandmeister Guido Plischek beglückwünschte die Einwohner Grafenaus zu ihrem neuen Fahrzeug und betonte, dass das neue Fahrzeug auch im Rahmen der interkommunalen Überlandhilfe ein wichtiger Bestandteil sein wird. Er bestätigte, dass die Gemeinde für das Feuerwehrfahrzeug einen Zuschuss des Landes in Höhe von erhält. Die Schlüssel wurden dann von zwei Vertretern der Hersteller, der Fa. Daimler, der Fa. Rosenbauer und der Fa. Barth an Bürgermeister Martin Thüringer und Kommandant Thomas Butsch sowie seinen Stellvertretern Timo Roller und Stefan Eberle übergeben. Für die Augen und Ohren war ebenfalls etwas geboten: Eine eigens zusammengestellte Besetzung unterhielt im Blasmusikstil mit kurzweiligen Stücken von Bozen bis ins Egerland und ein selbstgedrehter Kurzfilm fand bei den Gästen große Begeisterung. Zu sehen gibt es diesen auf der Homepage der Feuerwehr unter Beim Tag der offenen Tür am Sonntag konnten sich letztlich Gäste aus nah und fern ein Bild vom neuen Fahrzeug der Floriansjünger machen. Nach Ansprachen von Bürgermeister Thüringer und Kommandant Butsch wurde das Fahrzeug offiziell in den Einsatzdienst übernommen und bei zwei Schauübungen der Bevölkerung vorgestellt. Zum Mittagstisch unterhielt der Grafenauer Musikverein die Festgäste. Für Kinder gab es eine kleine Spielstraße und Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto sowie jede Menge roter Fahrzeuge zum besichtigen. Der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes stellte seinen Rettungswagen aus und demonstrierte an einer Puppe die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Kaffee und Kuchen rundeten den Tag ab. Wir sind froh, dass wir so eine aktive und gut organisierte Feuerwehr haben. Doch dazu bedarf es auch guter und hervorragender Technik, setzen die ehrenamtlichen Feuerwehrleute doch immer wieder bei Tag und Nacht auch ihr eigenes Leben bei der Rettung von anderen Menschen aus Notlagen in Gefahr. Deshalb ist es eines der großen Ziele unserer Gemeinde, in den nächsten Jahren ein gemeinsames Feuerwehrhaus zwischen unseren beiden Ortsteilen zu erstellen. Die Vorbereitungen laufen dazu bereits auf Hochtouren. Wir rechnen dabei mit Investitionskosten von über 4 Mio, aber auch die Sanierung und der Umbau der beiden bestehenden Feuerwehrgerätehäuser würde nicht günstiger kommen.

8 8 Nummer 43 Donnerstag 26. Oktober 2017 Gemeindenachrichten Grafenau Allerdings hätten wir dann nur ein Provisorium, welches in der Zukunft schnell an seine Grenzen kommen würde. Übrigens: wer gedacht hat, dass die Wehrmänner nach diesem anstrengenden Festwochenende, bei dem jede helfende Hand benötigt wurde, erst einmal tief durchschlafen konnten, täuscht sich: Noch in der Nacht auf Montag wurde die Feuerwehr um 2.30 Uhr zum Brandeinsatz gerufen Schmorgeruch wurde in einem Zimmer festgestellt und war somit der Auslöser für die erste Einsatzfahrt des neuen Fahrzeugs. Verkehrsüberwachung Gemeinde Grafenau Datum Zeit Straße Dienstag, Freitag, zulässige km/h Fahrzeuge gesamt zu schnell % max. kmh L , Döffinger Str ,3 64 Amtliche Bekanntmachungen Bauausschusssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Bauausschusses findet am Montag, um Uhr im Schloss Dätzingen statt. Baugesuche die in dieser Sitzung behandelt werden sollen, müssen bis spätestens Donnerstag, bei der Gemeinde eingereicht werden. Öffentliche Bekanntmachung Landratsamt Böblingen, Amt für Vermessung und Flurneuordnung Parkstraße 2, Böblingen, Tel.: 07031/ , Fax: 07031/ Öffentliche Bekanntmachung vom Flurbereinigung Magstadt (L 1189), Landkreis Böblingen Az.: E 08 Ankündigung von Vermessungs- und Abmarkungsarbeiten Das Landratsamt Böblingen, Amt für Vermessung und Flurneuordnung, kündigt gemäß 17 Abs. 2 des Vermessungsgesetzes vom (GBl. S. 469, 509) in der jeweils geltenden Fassung VermG folgende Vermessungsarbeiten an: Ab November 2017 werden vom Landratsamt Böblingen, Amt für Vermessung und Flurneuordnung, im gesamten Flurbereinigungsgebiet Vermessungs- und Abmarkungsarbeiten zur Festlegung der neuen Flurstücksgrenzen durchgeführt. Davon sind nicht nur die Flurstücke des Flurbereinigungsgebietes, sondern ggf. auch angrenzende Grundstücke betroffen. Die Mitarbeiter des Landratsamts werden dabei auch bereits vermarkte Grenz- und Vermessungspunkte aufsuchen bzw. aufgraben sowie ggf. neue Grenz- und Vermessungspunkte vermarken und diese mit Holzpflöcken kennzeichnen. Beauftragte des Landratsamts Böblingen, Amt für Vermessung und Flurneuordnung, sind aufgrund von 35 des Flurbereinigungsgesetzes vom (BGBl. I S. 546) in der jeweils geltenden Fassung FlurbG berechtigt, Grundstücke zu betreten und die nach ihrem Ermessen erforderlichen Arbeiten vorzunehmen. Die neu eingebrachten Grenz- und Vermessungszeichen sind auch nach der Durchführung der Flurbereinigung Bestandteil des Liegenschaftskatasters und müssen zur Sicherung der Flurstücksgrenzen auf Dauer erhalten bleiben. Die betroffenen Grundstückseigentümer sind nach 18 Abs. 2 VermG verpflichtet, Grenz- und Vermessungszeichen ohne Entschädigung zu dulden. Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Faust, Tel / , t.faust@lrabb.de, oder an Herrn Haupter, Tel / , u.haupter@lrabb.de. gez. Faust Feststellung der Jahresrechnung 2016 der Gemeinde Grafenau I. Bekanntmachung a.) Der Gemeinderat der Gemeinde Grafenau hat in seiner öffentlichen Sitzung am 18. Oktober 2017 gem. 95 Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit den 39 bis 44 Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) die Jahresrechnung 2016 der Gemeinde Grafenau wie folgt festgestellt: b.) Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr Soll Einnahmen Neue Haushaltseinnahmereste Verwaltungshaushalt in ,34 0,00 Vermögenshaushalt in , ,00 Gesamthaushalt in , ,00 Zwischensumme , , ,10 Ab: Haushaltseinnahmereste vom 0, , ,00 Vorjahr Bereinigte Soll-Einnahmen , , ,10 2. Soll-Ausgaben Neue Haushaltsausgabereste , , , , , ,69 Zwischensumme , , ,10 Ab: Haushaltsausgabereste vom , , ,00 Vorjahr Bereinigte Soll-Ausgaben , , ,10 Differenz zwischen den bereinigten Soll-Einnahmen und den Soll- Ausgaben (Fehlbetrag) 0,00 0,00 0,00

9 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 43 Donnerstag 26. Oktober c.) Es wurden folgende Haushaltsreste gebildet: Alte neue Haushaltsreste: Haushaltsausgabereste im Verwaltungshaushalt ,00 Euro Haushaltseinnahmereste im Vermögenshaushalt ,00 Euro Haushaltsausgabereste im Vermögenshaushalt ,00 Euro Neue Haushaltsreste: Haushaltsausgabereste im Verwaltungshaushalt ,00 Euro Haushaltseinnahmereste im Vermögenshaushalt ,00 Euro Haushaltsausgabereste im Vermögenshaushalt ,69 Euro d.) Den über- und außerplanmäßigen Ausgaben wurde, soweit im Einzelfall noch nicht beschlossen, gem. 84 GemO zugestimmt. e.) Feststellung der Vermögensrechnung nach 43 GemHVO: Vermögensrechnung ( 43 GEMHVO) Stand Zugang Abgang Stand Finanzanlagen 1.1Beteiligungen/Geschäftsanteile -Volksbank 869,20 0,00 0,00 869,20 -Kreisbaugenossenschaft Böblingen 520,00 0,00 0,00 520,00 1.2Kapitaleinlagen - Abwasserzweckverband Grafenau/Schafhausen , ,72 0, ,83 - Eigenbetrieb Wasserversorgung - Stammkapital ,00 0,00 0, ,00 - Wasserverband Schwippe 4.010,64 0, ,64 0,00 - Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttga ,71 0,00 0, ,71 - Bürgerstiftung 2.000,00 0, ,00 0,00 2. Forderungen aus Geldanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 3. Rückzahlungsverpflichtungen aus Kreditaufnahmen und ihnen wirtschaftlich gleichkommenden Vorgängen - Schuldenstand ,89 0, , ,33 4. Rücklagen - allgemeine Rücklage , ,64 0, ,42 f.) Feststellung der Vermögensübersicht nach 44 GemHVO: UA Vermögensart Stand am Zugang Abgang Stand am Freiwillige Feuerwehr , ,71 0, , Kindergarten Dätzingen , ,95 0, , Kindergarten Lerchenweg , ,59 0, , Kindergarten Ulrichweg , ,14 0, , Kindergarten Mittenbühl , ,21 0, , Wiesengrundhalle , ,52 0, , Hallenbad ,00 0,00 0, , Abwasser , ,18 0, , Friedhöfe , ,35 0, , Bauhof , , , ,43 Summe: , , , ,10

10 10 Nummer 43 Donnerstag 26. Oktober 2017 Gemeindenachrichten Grafenau II. Öffentliche Auslegung Die Jahresrechnung liegt an den folgenden Tagen (je einschließlich) während den üblichen Dienststunden im Rathaus Grafenau bei der Gemeindekämmerin, Frau Katrin Lippold, Zimmer 204, zur Einsicht öffentlich aus: von Donnerstag, 2. November 2017 bis Freitag, 10. November 2017 Grafenau, 19. Oktober 2017 gez. Martin Thüringer Bürgermeister Feststellung Jahresabschluss des Eigenbetriebes Wasserversorgung 2016 I. Bekanntmachung Der Gemeinderat der Gemeinde Grafenau hat in seiner öffentlichen Sitzung am 18. Oktober 2017 den Jahresabschluss des Eigenbetriebes Wasserversorgung 2016 wie folgt festgestellt: 1. Feststellung des Jahresabschlusses Bilanzsumme , davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagevermögen ,77 - das Umlaufvermögen , davon entfallen auf der Passivseite auf - das Eigenkapital ,32 - die Ertragszuschüsse ,00 - die Rückstellungen ,19 - die Verbindlichkeiten , Gewinn und Verlustrechnung Summe der Erträge , Summe der Aufwendungen , Zinsen und ähnliche Aufwendungen , Steuern vom Einkommen und vom ,20 Ertrag Sonstige Steuern 231, Jahresgewinn/-verlust ,40 2. Behandlung des Jahresgewinns Der Jahresgewinn von ,40 Euro wird auf neue Rechnung vorgetragen. II. Öffentliche Auslegung Der Jahresabschluss liegt an den folgenden Tagen (je einschließlich) während den üblichen Dienststunden im Rathaus Grafenau bei der Gemeindekämmerin, Frau Katrin Lippold, Zimmer 204, zur Einsicht öffentlich aus: von Donnerstag, 2. November 2017 bis Freitag, 10. November 2017 Grafenau, 19. Oktober 2017 gez. Martin Thüringer Bürgermeister Winterzeitumstellung In der Nacht vom 28. Oktober 2017 auf 29. Oktober 2017 wird die Uhr um eine Stunde zurückgestellt. Die Zeitumstellung findet nachts um 3:00 Uhr statt Schulnachrichten Gemeinschaftsschule Döffingen Gemeinschaftsschule Döffingen Save the fairytales Ein märchenhaftes Theaterstück der Theater-AG der Gemeinschaftsschule Döffingen Aufführung: Donnerstag, Beginn: 17 Uhr Ort: Auf dem Schulhof vor dem Verwaltungsgebäude Wichtig: Teile des Theaterstücks spielen im Freien, bitte an wetterfeste Kleidung denken. Jugendreferat Grafenau Sabine Ekenja und Klaus Dongus Stegmühle Grafenau Telefon , mobil: Fax jugendreferat-grafenau@gmx.de Stegmühlentreffs Mädchentreff: Dienstag, Uhr/ Mädels von Klasse Jungstreff: Donnerstag, Uhr/ Jungs von Klasse Teenietreff: Donnerstag, Uhr/ Mädels und Jungs ab 4. Klasse Die Treffs finden nicht in den Ferien statt. Kindergärten Kindertageseinrichtungen in Grafenau Gesamtleitung Monika Haug Rathausplatz Grafenau-Dätzingen Telefon: Fax: kiga-grafenau@gmx.de Sprechzeiten donnerstags von 9-13 Uhr und nach Vereinbarung Tierischer Besuch in der Arche Noah Normalerweise sind im Kindergarten Arche Noah nur Mäuse (Kinder unter 3 Jahren), Eichhörnchen (3- bis 4-jährige Kinder), Leoparden (4- bis 5-jährige Kinder) und Raupen (Vorschüler) zu finden. Am vergangenen Freitag bekamen wir aber Besuch von Tieren der ganz besonderen Art.

11 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 43 Donnerstag 26. Oktober Daniel Schmenger - Naturpädagoge und Artenschutzreferent - kam zu uns mit einer ganzen Menge an geheimnisvollen Schatztruhen. Doch darin sollte keineswegs Gold, Silber oder Schmuck zu finden sein. Doch was versteckte sich denn dann in den Kisten? Ganz mutig öffneten die Kinder unter der Anleitung von Daniel eine Kiste nach der anderen. Es fing ganz "harmlos" an, nämlich mit Leckerlis für den Schmusehund "Emma". Jedes Kind durfte Emma füttern und ordentlich streicheln. Nach und nach bevölkerten aber auch andere Tiere wie z.b. eine Riesenschnecke, Gespenstschrecke, Schildkröte, Riesenkröte oder eine Bartagame die heimische Turnhalle. Ohne Berührungsängste durften die Kinder die Tiere streicheln und erfuhren jede Menge Informationen über die bis dahin meist unbekannten Tiere. Doch da standen noch weitere ungeöffnete Schatztruhen und was sich darin versteckte, sollte dem einen oder anderen Erwachsenen eine ordentliche Gänsehaut und Schaudern verpassen. Denn Daniel hatte auch eine rosa Vogelspinne, eine Königsnatter und eine Ballpython im Gepäck. Und ja, auch diese durften gestreichelt und angefasst werden. Dieses Angebot nahmen die Kinder sehr gerne an. Wann hat man denn schon die Gelegenheit eine Schlange hautnah und gefahrlos zu berühren? Den einen oder anderen Leser wird es jetzt schütteln (ging uns ja auch so), aber eine Python fühlt sich zum Beispiel nicht - wie fälschlicherweise angenommen - kalt und glitschig an, sondern samtig, warm und sehr fest. Bewegt sich die Schlange, so spürt man jeden einzelnen Muskel der Schlange in seiner Hand - ein phantastisches Gefühl. Daniel ging sehr behutsam auf die Kinder ein und jedes Kind durfte alleine entscheiden, wie weit es sich dem Tier nähert und ob es das Tier anfassen möchte oder lieber nicht. Jeder kann...keiner muss... Geduldig beantwortete Daniel die Fragen der Kinder und so durften wir lernen, dass ein Vogelspinnenweibchen neben Mäusen und ab und zu kleinen Vögeln auch Vögelspinnenmännchen zum Fressen gerne hat. Das erklärt dann auch, warum die Weibchen fast 10-mal so alt werden wie die Männchen. Auch dass die Vogelspinne keinen Kopf, dafür aber 2 hohle Zähne und 8 Augen hat (die befinden sich an den Beinen), war für viele neu. Möglich wurde dieser interessante Besuch des mobilen Zoos durch die Umsatzerlöse von Veranstaltungen des Kindergartens aus dem vergangenen Jahr. Wir bedanken uns hiermit bei allen Eltern, die uns finanziell unterstützt haben und weiterhin unterstützen werden. Wer weiß, wer uns dann als nächstes besucht... Der Elternbeirat der Kita Arche Noah Infos zum mobilen Zoo: VHS Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Grafenau, Rathausplatz 1, Grafenau (Dätzingen), Telefon , Fax grafenau@vhs-aktuell.de Mittwochs Uhr vhs-team: Sabine Langensiepen und Petra Schmidt vhs.kundenzentrum Telefon , Fax Internet info@vhs-aktuell.de Finch-Whisky Die berühmteste Whisky-Destillerie Baden-Württembergs "Whisky-Tastings" werden auch in Deutschland immer beliebter: Die Finch Whisky Highlandbrennerei auf der schwäbischen Alb ist hier ein echter Geheimtipp unter den Whiskyliebhabern. Der Whisky reift mindestens drei Jahre in besonderen Eichenholzfässern in feuchten Kellergewölben um seinen einzigartigen Geschmack zu entfalten. Der Brennmeister arbeitet hierfür mit einem eigenen "Reinheitsgebot", das die Finch- Brennerei von anderen Destillerien unterscheidet. Bei der Führung durch die Brennerei, einer Whiskyverkostung und einem schwäbischen Vesperteller wird alles vom Anbau bestimmter Getreidesorten auf der Schwäbischen Alb, über die hohe Kunst des Destillierens bis hin zum Abfüllen in die Flasche erklärt. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und einen exquisiten Genuss Finch-Whisky - Hotel Krone Tagesfahrt/Bus: Samstag, 4. Nov. Busabfahrt: 12:00 Uhr Böblingen, Kongresshalle, Ida-Ehre- Platz (Wandelhalle), 12:15 Uhr Sindelfingen, vhs. im Stiftsgymnasium, Böblinger Str. 24 Rückkehr ca. 18:00 Uhr 7 Ustd. Nellingen / Alb EUR 68,- inkl. Fahrt, Führung, Whisky-Verkostung und Vesperteller Mindestalter: 18 Jahre Flughafen Stuttgart Nach einem Einführungsfilm gibt ein ehemaliger Fluglotse einen Einblick in die Arbeit eines modernen Großflughafens, u.a. in die Flugsicherung und den Fluglotsendienst. Während einer Rundfahrt werden verschiedene Einrichtungen auf dem Flughafen erklärt. Die Anfahrt erfolgt individuell, z.b. mit der S-Bahn Samstag, 18. Nov., 13:00-15:15 Uhr, 3 Ustd., Stuttgart, EUR 18,- / Mindestalter: 8 Jahre Probleme mit der Schilddrüse - was tun? Die Schilddrüse ist ein Mini-Organ mit Maxi-Wirkung. Sie ist klein und unscheinbar, aber sie ist ein lebenswichtiges Organ und steuert alle wichtigen Funktionen im Körper. Stoffwechsel, Herz und Kreislauf, Verdauungsorgane, Nerven und Muskeln. Trotz der oberflächlichen Lage am Hals ist sie meist nicht zu sehen. Erkrankungen und Funktionsstörungen der Schilddrüse sind nicht auf die Drüse beschränkt, sondern wirken sich auf den gesamten Organismus aus. Wenn die Schilddrüse vergrößert ist, handelt es sich um einen "Kropf". Im süddeutschen Raum ist dies meist auf einen Jodmangel zurückzuführen und kann zur Unterfunktion, Knotenbildung und Gefahr der Entartung führen. Das Gegenteil ist der Fall, wenn die Hormonproduktion vermehrt ist. Dann handelt es sich um eine Schilddrüsenüberfunktion. Bei einer Schilddrüsen-Erkrankung ist es deshalb wichtig, rasch die richtige Diagnose zu stellen und die notwendige Behandlung einzuleiten. Im Anschluss an den Vortrag können den Referenten Fragen gestellt werden.

12 12 Nummer 43 Donnerstag 26. Oktober 2017 Gemeindenachrichten Grafenau Vortrag Dr. med. Oswald Ploner, Prof. Dr. med. Andreas Zielke Mittwoch, 22. Nov., 19:00-20:30 Uhr, 2 Ustd. Ehningen, Begegnungsstätte Bühl gebührenfrei In Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg Weihnachtsbäckerei für Kinder ab 8 Jahren In diesem Kurs können Kinder aus vorbereitetem Mürb-, Lebkuchen- und Hefeteig unterschiedliches Weihnachtsgebäck formen, ausstechen und dekorieren. Jedes Kind darf seine Fantasie beim Formen von Nikolaus, Engeln oder Schneebällen einbringen. Nach dem Backen kann jedes Kind seine Gutsle mit Zuckerguss, bunten Perlen und anderen Leckereien dekorieren. Abschließend probieren wir bei einem Glas Punsch unser Gebäck, zum Mitnehmen eine Dose nicht vergessen Susanne Stratyla Freitag, 1. Dez., 15:30-18:30 Uhr, 4 Ustd. Döffingen, Gemeinschaftsschule EUR 18,- inkl. EUR 6,- für Lebensmittel Alle Kurse sind rund um die Uhr buchbar auf Freiwillige Feuerwehr Grafenau Einsatz : Schmorgeruch in Gebäude Nur wenige Stunden nach der offiziellen Indienststellung des neuen HLF 20 wurde die Feuerwehr Grafenau in der Nacht auf Montag zu einem Brandeinsatz alarmiert. Gegen 2.30 Uhr bemerkten Bewohner in einem Gebäude im Heckenweg beißenden Schmorgeruch auf dem Flur und verständigten die Feuerwehr. Vor Ort wurde ein Defekt an einem Wasserkocher festgestellt. Die Feuerwehr kontrollierte zudem weitere Bereiche mit der Wärmebildkamera, belüftete ein Zimmer und übergab die Einsatzstelle an die Polizei. Neben dem neuen HLF 20 waren zwei weitere Fahrzeuge der Feuerwehr sowie Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei im Einsatz. Dankeschön! Für die Planung und Durchführung des zurückliegenden Festwochenendes danke ich allen Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Grafenau auf's herzlichste. Ein besonderr Dank geht an Stefanie Mundle und Angelika Nädele für die Dekoration, an alle Nachbarn und Anwohner, wenn es ein wenig lauter wurde, an Stefan Turata für die Veranstaltungstechnik, an Heike Mundle für den Nachtisch, an die Musikerinnen und Musiker des MV Grafenau für die musikalische Umrahmung, an Walter Stark, Herbert König und allen Gastfamilien für die Betreuung der Gäste aus Neckenmarkt, an Michael Mundle für die Koodination rund um das neue Fahrzeug, dem Bauhof und Rathausteam um Bürgermeister Martin Thüringer und Kämmerin Katrin Lippold für die Untertstützung, den Fotografen Holger Schmidt und Johannes Groß, an alle fleißigen Kuchenbäcker und -bäckerinnen, den Feuerwehrfrauen vom Kuchenverkauf sowie an all diejenigen, die zum Gelingen des Wochenendes beigetragen haben! Ein Dank geht auch an alle Gäste aus nah und fern, die ihr Interesse an der Arbeit der Feuerwehr Grafenau durch ihren Besuch beim Tag der offenen Tür zum Ausdruck gebracht haben. Thomas Butsch Kommandant

Das Fest beginnt am 12. November 2017, um Uhr mit dem ökumenischen Gottesdienst.

Das Fest beginnt am 12. November 2017, um Uhr mit dem ökumenischen Gottesdienst. Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. November 2017 Nummer 45 Einladung Wir freuen uns das 10-jährige Bestehen des Zentrums für Senioren

Mehr

Einladung zu unserem Bürger-Café

Einladung zu unserem Bürger-Café Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. August 2017 Nummer 33 Einladung zu unserem Bürger-Café am Donnerstag 17. August 2017 von 14.30-17.00

Mehr

FEST. Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 8. September 2016 Nummer 36. Sa ab 17 Uhr Feuerwehrhaus Döffingen

FEST. Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 8. September 2016 Nummer 36. Sa ab 17 Uhr Feuerwehrhaus Döffingen Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 8. September 2016 Nummer 36 STR H BALLEN LE FEST Sa. 17. 09. ab 17 Uhr Feuerwehrhaus Döffingen Ab 18

Mehr

Gottes Schöpfung feiern

Gottes Schöpfung feiern Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 5. Oktober 2017 Nummer 40 Erntedankfest Gottes Schöpfung feiern Mit dem Erntedankfest erinnern Christen

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. August 2017 Nummer 32

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. August 2017 Nummer 32 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. August 2017 Nummer 32 Donnerstag, 17.08.2017 15:30-19:30 Uhr Wiesengrundhalle, Döffinger Str. 1

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. November 2016 Nummer 45

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. November 2016 Nummer 45 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. November 2016 Nummer 45 XI. Lebendiger Adventskalender in Grafenau Gastgeber gesucht Im Dezember

Mehr

Verw.Hh. Verm.Hh. Gesamthaushalt 1. 6.921.102,23 1.421.308,58 8.342.410,81

Verw.Hh. Verm.Hh. Gesamthaushalt 1. 6.921.102,23 1.421.308,58 8.342.410,81 Gemäß 95 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Baindt am 05.07.2010 die Jahresrechnung 2009 der Gemeinde Baindt mit nachstehenden Ergebnissen festgestellt: a)

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. Februar 2017 Nummer 6

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. Februar 2017 Nummer 6 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. Februar 2017 Nummer 6 Grafenauer Firma Wolff wird Partner der Feuerwehr Doppelt im Einsatz und dies

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32 Montag, 15.08.2016 15:30-19:30 Uhr Wiesengrundhalle, Döffinger Str. 1 71120

Mehr

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Sitzung des Gemeinderats am 19.09.2013 Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Der derzeit aktuelle Konzessionsvertrag der Stadt Bopfingen

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 20. Juli 2017 Nummer 29

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 20. Juli 2017 Nummer 29 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 20. Juli 2017 Nummer 29 am Sonntag, dem 23. Juli 2017 um 10.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst auf dem

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 26. Januar 2017 Nummer 4

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 26. Januar 2017 Nummer 4 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 26. Januar 2017 Nummer 4 Kindergottesdienst Ich schenke Dir ein neues Herz J am 29. Januar 2017 um 10.30

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Mai 2016 Nummer 20

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Mai 2016 Nummer 20 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Mai 2016 Nummer 20 5. - 9. September 2016 Betreuungszeit: jeweils 8.00 14.00 Uhr Mit vielen Indianerspielen,

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. Dezember 2015 Nummer 51

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. Dezember 2015 Nummer 51 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. Dezember 2015 Nummer 51 9. Grafenauer Dreikönigslauf 6. Januar 2016 Am 6. Januar 2016 veranstaltet

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 21. Januar 2016 Nummer 3

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 21. Januar 2016 Nummer 3 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 21. Januar 2016 Nummer 3 Grafenau wächst zusammen Grafenau wächst zusammen - eine neue Bilderausstellung.

Mehr

BALLEN FEST STROH BALLEN FEST STROH BALLEN FEST. Samstag, 13. September. Beginn Uhr. Feuerwehrhaus Döffingen. Bewirtung, Spielstraße

BALLEN FEST STROH BALLEN FEST STROH BALLEN FEST. Samstag, 13. September. Beginn Uhr. Feuerwehrhaus Döffingen. Bewirtung, Spielstraße Nummer 37 Donnerstag, 11. September 2014 STROH BALLEN FEST STROH STROH BALLEN BALLEN FEST FES Samstag, 13. September Beginn 17.00 Uhr Samstag, 13. Septemb Samstag, 13. September Beginn 17.00 Uhr Beginn

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 22. März 2018 Nummer 12

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 22. März 2018 Nummer 12 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 22. März 2018 Nummer 12 Frühjahrs- konzert Wir laden Sie herzlich ein zu un se rem Frühjahrskonzert

Mehr

2 Nummer 37 Donnerstag 15. September 2016 Gemeindenachrichten Grafenau

2 Nummer 37 Donnerstag 15. September 2016 Gemeindenachrichten Grafenau Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 15. September 2016 Nummer 37 Mit dem Ende der Sommerferien endet auch das abwechslungsreiche und ansprechende

Mehr

Gemeinde Nachrichten Mittwoch, 23. Dezember 2015 Nummer 52/53

Gemeinde Nachrichten Mittwoch, 23. Dezember 2015 Nummer 52/53 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Mittwoch, 23. Dezember 2015 Nummer 52/53 Der Zauber der Heiligen Nacht Es beginnt eine Zeit tiefen Friedens und

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 14. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 20.12.2007 Nummer 45 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Südbrandenburgischer

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 30. März 2017 Nummer 13

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 30. März 2017 Nummer 13 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 30. März 2017 Nummer 13 Markungsputzete Frühjahrsputz in der Natur Alle Jahre wieder steht der Frühling

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 2. Februar 2017 Nummer 5

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 2. Februar 2017 Nummer 5 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 2. Februar 2017 Nummer 5 Kennenlernnachmittag an der Gemeinschaftsschule Döffingen Donnerstag, 9. Februar

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 18. Februar 2016 Nummer 7

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 18. Februar 2016 Nummer 7 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 18. Februar 2016 Nummer 7 Kinderbetreuung wird ausgebaut Mit der Einführung des Rechtsanspruchs auf

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 28. Juli 2016 Nummer 30

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 28. Juli 2016 Nummer 30 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 28. Juli 2016 Nummer 30 Sommerfrische Zupf dir ein Wölkchen aus dem Wolkenweiß, Das durch den sonnigen

Mehr

Bauarbeiten in der Dätzinger Straße

Bauarbeiten in der Dätzinger Straße Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 30 Donnerstag, 23. Juli 2015 Bauarbeiten in der Dätzinger Straße In den Sommerferien vom 30. Juli bis 13. September finden in der Dätzinger Straße zwischen der

Mehr

Nummer 28 Donnerstag, 10. Juli Willst Du Bratschen oder Geigen, ich komm zu Dir und werd s Dir zeigen. 10 Jahre.

Nummer 28 Donnerstag, 10. Juli Willst Du Bratschen oder Geigen, ich komm zu Dir und werd s Dir zeigen. 10 Jahre. Nummer 28 Donnerstag, 10. Juli 2014 Willst Du Bratschen oder Geigen, ich komm zu Dir und werd s Dir zeigen. 10 Jahre Jubiläumsfestakt Samstag,12.Juli 2014 Schloss Dätzingen-Schlossinnenhof Beginn: 16.00

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/010/2015

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/010/2015 Stadt Bad Mergentheim Beschlüsse des Gemeinderats am 22.10.2015, Nr. GR/010/2015 I. Öffentlich 1. Bericht über die Schulsozialarbeit Abstimmungsergebnis: Zur Kenntnis genommen Ein Beschluss ergeht nicht.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 23. März 2017 Nummer 12

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 23. März 2017 Nummer 12 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 23. März 2017 Nummer 12 Frühjahrs- konzert Wir laden Sie sehr herzlich ein zu un se rem Frühjahrskonzert

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 74 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 6 Freitag, 10. Februar 2017 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. März 2017 Nummer 10

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. März 2017 Nummer 10 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. März 2017 Nummer 10 Gehweg zur Stegmühle fertiggestellt In den vergangenen Tagen wurden die Asphaltarbeiten

Mehr

Gemeinde Nachrichten

Gemeinde Nachrichten Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 12. Oktober 2017 Nummer 41 Weihnachtsbaum der Wünsche 2017 Die BÜRGER-STIFTUNG-GRAFENAU lässt Wünsche

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Grafenau. Gemeinde Nachrichten. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 24. September 2015 Nummer 39

Amtsblatt der Gemeinde Grafenau. Gemeinde Nachrichten. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 24. September 2015 Nummer 39 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 24. September 2015 Nummer 39 Familiengottesdienst um 10:30 Uhr Mittagessen, Kaffee und Kuchen Aktionen

Mehr

Nummer 09 Donnerstag, 26. Februar 2015

Nummer 09 Donnerstag, 26. Februar 2015 Nummer 09 Donnerstag, 26. Februar 2015 Ausstellung mit Julia Tomasi Müntz & Ines Hemeling (Bild: Julia Tomasi Müntz) (Bild: Ines Hemeling) Die Bilder der Leipziger Künstlerin Julia Tomasi Müntz sind von

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kreis Mettmann Amtsblatt

Kreis Mettmann Amtsblatt Amtsblatt Amtliches Organ des Kreises Mettmann, des Naherholungszweckverbandes Ittertal, der Volkshochschulzweckverbände Hilden / Haan, Velbert / Heiligenhaus, Mettmann / Wülfrath, des Zweckverbandes Klinikum

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. November 2015 Nummer 47

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. November 2015 Nummer 47 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. November 2015 Nummer 47 X. Lebendiger Adventskalender in Grafenau Herzliche Einladung Dieses Jahr

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Nummer 21 Donnerstag, 21. Mai Frühling. in Grafenau

Nummer 21 Donnerstag, 21. Mai Frühling. in Grafenau Nummer 21 Donnerstag, 21. Mai 2015 Frühling in Grafenau 2 Nummer 21 Donnerstag 21. Mai 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Geburtstag

Mehr

Nummer 02/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 02/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 02/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 12.01.2016 1. 2. 3. Inhaltsverzeichnis: Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Hünxe Öffentliche

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen Gemeinde Ammerbuch - Kirchstraße 6-72119 Ammerbuch Herrn Sebastian Müller Duantstr. 3 79110 Freiburg Hauptamt Sachbearbeiter: Johannes Kraus Telefon: 07073/9171-23

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 33 Donnerstag, 13. August 2015

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 33 Donnerstag, 13. August 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 33 Donnerstag, 13. August 2015 2 Nummer 33 Donnerstag 13. August 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Das neue Ratsgremium wurde verpflichtet

Das neue Ratsgremium wurde verpflichtet Nummer 32 Donnerstag, 7. August 2014 Das neue Ratsgremium wurde verpflichtet In der letzten Sitzung vor der Sommerpause wurden die neu gewählten Gemeinderätinnen und Gemeinderäte in feierlichem Rahmen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

AZ: , OR 1.5

AZ: , OR 1.5 AZ: 020.051, 460.31 OR 1.5 Vorbemerkung Der Zweckverband Kindergarten Hardt-Schönbühlhof mit der Stadt Markgröningen und der Gemeinde Schwieberdingen als Verbandsmitglieder hat den Kindergarten auf dem

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Flurbereinigung Sindelfingen (B 464)

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Flurbereinigung Sindelfingen (B 464) Amt für Vermessung und Flurneuordnung Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Peter Scholl, Tillmann Faust, Ulrich Haupter Bürgerhaus Maichingen 10. November 2016 Thema des heutigen Termins:

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Nummer 16 Mittwoch, 16. April Frohe Ostern

Nummer 16 Mittwoch, 16. April Frohe Ostern Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014 Frohe Ostern Manche bunte Ecke oder geschmücktes Plätzchen künden auch in unserer Gemeinde vom bevorstehenden Osterfest. Die Brunnen im Ort sind wunderschön hergerichtet

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. Mai 2017 Nummer 19

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. Mai 2017 Nummer 19 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. Mai 2017 Nummer 19 2 Nummer 19 Donnerstag 11. Mai 2017 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 30. Juni 2016 Nummer 26

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 30. Juni 2016 Nummer 26 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 30. Juni 2016 Nummer 26 Chorvereinigung Grafenau e.v. 170 Jahre Männerchor Jubiläumskonzert am Sonntag, 03. Juli 2016

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. Februar 2016 Nummer 6

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. Februar 2016 Nummer 6 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. Februar 2016 Nummer 6 2 Nummer 6 Donnerstag 11. Februar 2016 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. März 2016 Nummer 10

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. März 2016 Nummer 10 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. März 2016 Nummer 10 Landtagswahl am 13. März 2016 Am kommenden Sonntag, 13. März 2016 wird ein neuer

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Wir freuen uns sehr auf Ihr aktives Mitwirken bei der Generalversammlung und verbleiben bis dahin mit sonnigen Grüßen.

Wir freuen uns sehr auf Ihr aktives Mitwirken bei der Generalversammlung und verbleiben bis dahin mit sonnigen Grüßen. Bürger-Energie Syke eg Im Steimker Felde 4-28857 Syke An alle Mitglieder der Bürger-Energie Syke eg Syke, 08.06.15 Einladung zur Generalversammlung 2015 Sehr geehrtes Mitglied, hiermit laden wir Sie herzlich

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 27. Oktober 2016 Nummer 43

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 27. Oktober 2016 Nummer 43 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 27. Oktober 2016 Nummer 43 Der MontanaraChor Gala Konzert 170 Jahre Männerchor 20 Jahre Wiesengrundhalle

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Nummer 41 Donnerstag, 9. Oktober 2014 Rankbachhalle Renningen 10.10.2014 9 bis 16 Uhr Rankbachhall Renningen 10.10.2014 9 bis 16 Uhr Stadt Leonberg Stadt Renningen Stadt Rutesheim Stadt Weil der Stadt

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

- Anlagevermögen ,25 - Umlaufvermögen ,36

- Anlagevermögen ,25 - Umlaufvermögen ,36 GEMEINDE ERDMANNHAUSEN Vorlage Nr. 51/2017 öffentlich Aktenzeichen: 913.69 Sitzungstermin: GR am 26.10.2017 Sachbearbeiter: Herr Immel Beschluss: VA/TA GR Tagesordnungspunkt: Bilanz der Wasserversorgung

Mehr