Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Allgemeine Zoologie und Genetik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Allgemeine Zoologie und Genetik"

Transkript

1 Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Allgemeine Zoologie und Genetik Vorlesung "Grundlagen der Biologie I" WS 2009/10 Molekulargenetik Püschel 2009

2 Vorlesung Grundlagen der Biologie I Molekulargenetik Teil 2 Teil 2 Molekulargenetik der Eukaryonten 8 Organisation des Genoms und Struktur der Chromosomen I 9 Organisation des Genoms und Struktur der Chromosomen II 10 Zellzyklus, Mitose, Meiose 11 Meiose und sexuelle Fortpflanzung 12 Formale Genetik: Mendel I 13 Formale Genetik: Mendel II 14 Transkription II: Eukaryoten 15 Genregulation II: Transkriptionsfaktoren 16 Genregulation III: Spleissen 17 Genregulation IV: Translation in Eukaryoten 18 Rekombinante DNA II 1

3 Literatur zur Vorlesung Vorlesung Purves Kapitel , , 10, , 16, 17 Empfehlung Biologie. Markl, Jürgen (Hrsg.); Purves, William K.; Sadava, David; Orians, Gordon H.; Heller, H. Craig. Spektrum Verlag, ISBN: Der Stoff der Vorlesung deckt sich weitgehend mit dem Lehrbuch Biologie ("Purves"). Die Kapitel 9 bis 17 beihalten den Stoff der Teils Molekulargenetik. Der Inhalt diser Kapitel ist Prüfungsstoff, unabhängig davon ob er in der Vorlesung explizit diskutiert wurde. 2

4 Organisation des Genoms und Struktur der Chromosomen Der Zellkern Heterochromatin: inaktives Chromatin Euchromatin: aktives Chromatin Kernmembran Chromatin Heterochromatin Euchromatin Nucleolus: Ribosomen Kernporenkomplex

5 Eukaryotische DNA ist in Chromosomen verpackt 1) Genom in Chromosomen unterteilt 2) Zellteilung: DNA wird kondensiert Das Genom der Eukaryoten ist linear 1 Chromosom: eine DNA-Doppelhelix Telomer Centromer Telomer

6 Mitose Tochterzellen Interphase Zellzyklus DNA-Synthese Replikation 1 Chromosom Mitose 2 Chromatide

7 Metaphasen Chromosom Centromer DNA-Sequenz, bindet Kinetochor dadurch Verknüpfung mit Spindelapparat Kinetochor Spezialisierter Proteinkomplex Spindelapparat Mikrotubuli, mit Kinetochor verknüpft Chromatid Cohesin Verbindung der Schwesterchromatiden Chromosomensatz: 2n (diploide Zelle) Jedes autosomale Gen kommt in 2 Kopien vor Mensch: 23 Chromosomenpaare, 2n = 46 Chromosomen 1-22: Autosomen, X, Y: Geschlechtschromosomen

8 Für die stabile Vererbung von Chromosomen sind 3 Elemente notwendig: - "Origins of Replication" Initiation der Replikation - Centromer: Verteilung bei der Zellteilung - Telomere: Schutz der Enden Chromatin Nucleosom: DNA + Histon-Oktamer

9 Histon-Oktamer: je zwei Kopien von Histon H2A Histon H2B Histon H3 Histon H4 zusammen mit 146 bp DNA R K RK K RK KK K KR R H3 Acetylierung Phosphorylierung Methylierung Lysin - (CH2) 4 -NH (CH2) 4 -NH-COCH 3 flexibler N-Terminus Globuläre Domäne R: Arginin K: Lysin S: Serin

10 R K RK K RK KK K KR R H3 Acetylierung Phosphorylierung Methylierung Lysin - (CH2) 4 -NH (CH2) 4 -NH-CH 3 flexibler N-Terminus Globuläre Domäne R: Arginin K: Lysin S. Serin Organisation des Chromatins Interphase Verpackung in Nucleosomen ("Beads on a string") Mitose Verpackung in Nucleosomen ("Beads on a string") 30 nm Faser 30 nm Faser Chromatin-Schleifen Chromatin-Schleifen Euchromatin Heterochromatin (Centromere, Telomere) Chromosomen

11 DNA Replikation in Eukaryoten erfolgt in Abschnitten: Replikons Replikation in Eukaryoten: Chromatin Organisation der DNA zu Chromosomen Eukaryotische Genome: in mehrere Chromosomen unterteilt Chromosom: eine lineare DNA mit mehreren Origins of replication (Replikons) Chromosomen: DNA durch Histone und andere Proteine zum Chromatin verpackt Centromere und Telomere: Stabilität und Vererbung von Chromosomen

12 Telomere schützen die Chromosomen vor: Rekombination Fusion mit anderen Chromosomen Erkennung als beschädigte DNA Telomere enden mit einer t-loop Struktur 5' 3' 3' 5' D-Loop 5' t-loop D: displacement t: telomere

13 5' 3' 3' 5' Tetrahymena: nt ----TTGGGGTTGGGGTTGGGGTTGGGG (TTGGGG)n Telomerase Polymerase mit zwei Untereinheiten: Protein (TERT: Telomerase Reverse Transkriptase) RNA (TER: Telomerase RNA)

14 5' 3' 3' 5' 3' 5' RNA AACCCCAAC ----TTGGGGTTGGGGTTG Tetrahymena 5' 3' 3' 5' 3' 5' AACCCCAAC GGTTGGGGTTGGGGTTG Tetrahymena

15 Telomerase RNA: Template zur Synthese des 3'-Überhangs der Telomere AACCCCAAC GGTTGGGGTTG AACCCCAAC GGTTGGGGTTGGGGTTG TERT: RNA-abhängige DNA-Polmerase Die Grösse der Genome verschiedener Organismen E. coli 4,5 Mb (4,5 x 10 6 ) S. cerevisiae 12,1 Mb D. melanogaster 165 Mb C. elegans 97 Mb Amphibien Mb H. sapiens 3300 Mb Pflanzen Mb

16 Organisation des Genoms Sequenzklassen im Genom der Eukaryoten - "single copy" Sequenzen - repetitive Sequenzen Single copy Sequenzen 1) Protein-kodierende Gene 2) Gene für rrna, trna, andere "kleine" RNAs 3) nicht-kodierende RNAs (ncrnas) 4) nicht transkribierte Sequenzen

17 Genstruktur: Eukaryonten Exon Intron Exon Transkription AUG STOP Primärtranskript: pre-mrna Spleissen mrna Genstruktur: Eukaryonten Exon Intron Exon Intron = Abschnitt des Primärtranskriptes, das durch Spleissen entfernt wird und nicht Bestandteil der reifen mrna ist Exon = Abschnitt des Primärtranskriptes, das Bestandteil der reifen mrna ist

18 Repetitive Sequenzen - wiederholte Sequenzelemente: ähnlich aber nicht identisch - hochrepetitive Sequenzen (auch Satelliten-DNA genannt) Hunderte von Repeats an einigen Stellen des Genom konzentriert wie Centromere (GAAAAA AG TC T) Repetitive Sequenzen - mittelrepetitive Sequenzen z.b. Telomere z.b. Gene für trna z.b. Transposons Transposon: mobiles genetisches Element Insertion an beliebigen Stellen des Genoms

19 Transposon: mobiles genetisches Element Insertion an beliebigen Stellen des Genoms Chr 1 Transposon Chr 5 Chr 1 Chr 5 Transposon: mobiles genetisches Element Insertion an beliebigen Stellen des Genoms nicht-replikative Transposition Transposon als Einheit bewegt, Zahl Transposons konstant

20 Transposon: Beispiel: P-Element, Drosphila Transpoase: Rekombinase, vermittelt Transposition Beispiel: Sleeping Beauty, künstliches Transposon Transposon: mobiles genetisches Element Insertion an beliebigen Stellen des Genoms Chr 1 Chr 5 replikative Transposition Transposon kopiert, Zahl Transposons steigt

21 Retrotransposon Transposons, die sich durch Reverse Trankription verbreiten Chr 1 Transkript DNA Chr 5 Integration in Genom Aufbau eines Retrovirus Glykoproteine RNA-Genom Lipidhülle Virus-Kern LTR gag pol env LTR

22 Aufbau eines Retrovirus gag (gruppenspezifisches Antigen): Bestandteile des Viruskerns pol (polymerase): Reverse Transkriptase, Integrase env (envelope): Glykoproteine der Membranhülle Retroviren: RNA-Viren RNA Genom in DNA umgeschrieben RNA Genom Reverse Transkription Integration integrierter Pro-Virus Transkription durch RNA-Polymerase der Zelle neue virale Genome mrna zur Produktion viraler Proteine

23 Retroviren: RNA-Viren in doppelsträngige DNA umgeschrieben (Reverse Transkriptase) integrieren in das Wirtsgenom Einige repetitive Sequenzen entstehen durch reverse Transkription Das Dogma der Molekularbiologie DNA RNA Protein

24 Das Genom enthält nicht nur kodierende Sequenzen Nur 5-10% des Genoms der Eukaryoten sind kodierende Sequenzen!! Rest: Single Copy Sequenzen (z.b. Introns, Kontrollelemente) Repetitive Sequenzen Wieviel Gene gibt es? Organismus H. pylori E. coli S. cerevisiae C. elegans D. melanogaster H. sapiens Reis Vorhergesagt Zahl der proteinkodierenden Gene ca ca

25 Immunoglobuline: V-D-J Rekombination V (ca. 100) D (ca. 30) J (6) C variable Region konstante Region Antigen schwere Kette leichte Kette Immunoglobulin: 2x schwere Kette + 2x leichte Kette Purves: Kap. 18 (S. 456) Campbell: Kap. 43 Immunoglobuline: V-D-J Rekombination vor V-D-J Rekombination V (ca. 100) D (ca. 30) J (6) C nach V-D-J Rekombination VDJ Purves: Kap. 18 (S. 456) Campbell: Kap. 43

26 V (ca. 100) D (ca. 30) J (6) C vor V-D-J Rekombination nach V-D-J Rekombination Hypermutation Transkript Protein Purves: Kap. 18 (S. 456) Campbell: Kap. 43 Extrachromosomale Gene mtdna ctdna

27 Mitochondrien und Chloroplasten: mehrere Kopien ihres Genoms Mitochondrien: 2-10 Kopien (10 kb - 2 Mb) Chloroplasten: Kopien ( kb) darunter Gene für: trnas, rrna, Proteine -> eigene Translation Das Genom kodiert nur für kleinen Teil der Proteine der Organellen Zellzyklus, Mitose, Meiose

28 M Mitose G 2 Tochterzellen Interphase Zellzyklus G 1 S DNA-Synthese Prophase Chromatin kondensiert zu Chromosomen Bildung Mitosespindel Prometaphase Kernhülle zerfällt Spindelfasern binden Kinetochor Metaphase Chromosomen in Metaphasenplatte Anaphase Trennenung der Schwesterchromatiden -> entgegengesetzte Pole Telophase Neubildung des Zellkerns Dekondensierung der Chromatiden

29 Cohesin Komplex Interphase Prophase Metaphase Cohesin Komplex Separase Metaphase Anaphase

30 Mitose Prophase Prometaphase Metaphase Anaphase Telophase Cytokinese Chromatin kondensiert zu Chromosomen Bildung Mitosespindel Kernhülle zerfällt Spindelfasern binden Kinetochor Chromosomen in Metaphasenplatte Trennenung der Schwesterchromatiden -> entgegengesetzte Pole Neubildung des Zellkerns Dekondensierung der Chromatiden Zellteilung Kontraktiler Ring (aus Aktin und Myosin) trennt die Zellen Synthese der neuen Zellwand (durch Phragmoplast) trennt die Zellen

31 Interphase G1 S G2 M G1 DNA-Gehalt pro Zelle 4x 2x n=2 x = 2 n=2 x = 4 n=2 n=2 n=2 x = 2 1x x = DNA-Gehalt n = Chromosomensatz (diploid, n=2) Zeit Kontrolle des Zellzyklus Zellteilung nicht vor Verdopplung der Zellmasse nicht vor Ende der Replikation (Replikation einmal und nur einmal )

32 zentraler Regulator koordiniert alle Prozesse des Zellzyklus: 1. Cyclin-abhängige Proteinkinasen (Cdk) Cdk Kontrolle des Zellzyklus 2. Cycline Cyclin Kontrolle des Zellzyklus zentraler Regulator koordiniert alle Prozesse des Zellzyklus: Cyclin Cdk Cdk Cyclin Cdk inaktiv Cdk/Cyclin Komplex aktiv

33 Kontrolle des Zellzyklus Synthese von neuem Cyclin Interphase Cyclin Abbau von Cyclinen Cdk Cdk Cdk Cyclin Cyclin Mitose Konzentration M G 1 S G 2 M G 1 S G 2 M Zeit Menge Cyclin Cyclin Aktivität Cdk/Cyclin Cdk Cyclin

34 Kontrollpunkt für DNA-Integrität M Mitose Interphase G 2 Kontrollpunkt für nicht-replizierte DNA S Zellzyklus DNA-Synthese Tochterzellen G 1 G 0 Wachstumsfaktoren (Mitogene) Kontrollpunkt für DNA-Integrität Kontrolle des Zellzyklus Kontrolle an spezifischen Punkten des Zellzyklus G1: Restriktionspunkt Entscheidung zur Replikation entscheidender Kontrollpunkt in tierischen Zellen G2: Entscheidung zur Zellteilung

35 Meiose und sexuelle Fortpflanzung haploide Zellen n = 23 Gameten Meiosis Keimbahn Befruchtung Ovar n = 46 Testis diploide Zellen Mitose Zygote

36 Interphase Meiose 1 Meiose 2 G1 S G2 DNA-Gehalt pro Zelle 4x 2x n = 2 n = 2 n = 1 n=2 n=1 1x n = 1 x = DNA-Gehalt n = Chromosomensatz (diploid, n=2) Zufällige Segregation homologer Chromosomen Gameten Kombinationen

37 Zufällige Segregation homologer Chromosomen n mögliche Chromosomenkombinationen n = haploide Chromosomenzahl Mensch: 2 23 = > 8,4 x 10 6 mögliche Kombinationen Interphase Prophase I

38 Metaphase I Anaphase I

39 Anaphase II Rekombination in der Meiose

40 Rekombination 1) homologe Rekombination: Austausch von DNA-Abschnitten zwischen gleichen oder ähnlichen Sequenzen 2) nicht-homologe = integrative Rekombination: Einbau eines DNA-Abschnitts in ein anderes DNA-Molekül unhabhängig von Sequenzhomologien (Beispiel: Transposon) Homologe Rekombination Voraussetzung Strangbrüche Einzelstrang-DNA Bereiche Cross-over "Branch migration"

41 Cross-overs führen zu neuen Allelkombinationen A a B b A a B b A a b B Chiasma Meiose I (Reduktionsteilung) Prophase I: wesentlich länger als bei der Mitose Synapsis: paarweise Anordnung homologer Chromosomen Chiasmata als Folge von homologer Rekombination Metaphase I: Metaphasenplatte: Tetrade homologer Chromosomen voneinander unabhängige Anordnung der Chromosomen Anaphase I: Wanderung homologer Chromosomen Schwesterchromatiden bleiben an Centromeren verbunden Telophase I und Cytokinese

42 Prophase II Metaphase II Anaphase II Telophase II analog zur Mitose aber: haploider Chromosomensatz Cytokinese Mitose: es entstehen 2 Tochterzellen, die genetisch identisch zueinander und zur Elternzelle sind Meiose: es entstehen 4 Tochterzellen, die sich genetisch voneinander und von der Elternzelle unterscheiden Meiose I: homologe Chromosomen werden getrennt Mitose: Schwesterchromatiden werden getrennt

43 Cohesin Komplex Interphase Prophase I Cohesin Komplex Prophase I Metaphase I

44 Cohesin Komplex Metaphase I Anaphase I Cohesin Komplex Separase Metaphase II Anaphase II

45 Cross-over während Prophase I synaptonemaler Komplex hält homologe Chromosomen zusammen Synapsis paarweise Anordnung homologer Chromosomen Chiasma Struktur in Meiose zeigt Cross-over an Homologe Rekombination in der Meiose Homologe Rekombination -> neue Allelkombinationen Cross-over -> Austausch von Blöcke zwischen homologen Chromosomen Ergebnis: Erhöhung der genetischen Diversität

46 Mitose ist eine konservativer Prozess der den Status Quo aufrechterhält Meiose erzeugt dagegen Variation 1) Zufällige Verteilung mütterlicher und väterlicher Chromosomen 2) Neue Allelkombinationen durch homologe Rekombination zwischen Chromosomen Geschlechtschromosomen p pseudoautosomale Region X-chromosomale Vererbung q Duchenne's Muscular Distrophy Atrophie der Muskeln X Y Lebenserwartung: 20 Jahre

47 Geschlechtsbestimmung Mensch XX XY homogametisch heterogametisch heteromorphe Chromosomen Geschlechtsbestimmung Drosophila X:A = 1 X:A = 0,5 2n Ameisen 1n

48 XX XY XXY X0 Drosophila Mensch X-Chromosomen Inaktivierung Barr Körperchen Zum Ausgleich der Genexpression: ein X-Chromsom inaktiviert Früh in der Entwicklung wird zufallsbedingt das maternale oder das paternale X inaktiviert

49 X-Chromosomen Inaktivierung X-Chromosomen Formale Genetik: Mendel

50 Verwendung reiner Linien: Linien, die homozygot für das betrachtete Merkmal sind Quantitative Behandlung der Daten: Statistik Fellfarbe von Mäusen Mehrere Gene bestimmen die Fellfarbe Die wichtigsten sind: A: Agouti B: Brown C: Albino D: Dilute A: agouti a: non-agouti (schwarz) Diese Gene bestimmen Synthese (B, C) und Verteilung des Pigments (A, D)

51 Fellfarbe von Mäusen A: Agouti a: non-agouti A: agouti a: non-agouti (schwarz) Fellfarbe von Mäusen C: Wildtyp (Agouti) c: Albino

52 Allele C c alternative Formen eines Gens gleiche Position (Genort) homologer Chromosomen -> alternative Ausprägungen eines Merkmals Homozygotie Eine Linie ist homozygot für ein Genpaar: zwei identische Allele an einem Genort CC oder cc Heterozygotie Eine Linie ist heterozygot für ein Genpaar: zwei unterschiedliche Allele an einem Genort Cc

53 Dominantes Allel Ein dominantes Allel bestimmt allein die Ausprägung des Phenotyps bestimmt Phenotyp im homo- und heterozygoten Zustand Y dominant über y -> identischer Phenotyp von YY und Yy Rezessives Allel Rezessives Allel exprimiert Phenotyp nur im homozygoten Zustand CC Cc cc CC x cc -> Genotyp Cc Phenotyp agouti CC cc

54 1. Mendelsches Gesetz Bei der Gametenbildung trennen sich die beiden Mitgleider eines allelischen Paares und werden Bestandteil getrennter Gameten. Die Gameten enthalten damit nur je eines der Allele CC cc Gameten: C C c c

55 CC X cc P C c Cc F1 F1: Cc 1. Mendelsches Gesetz Bei der Gametenbildung trennen sich die beiden Mitgleider eines allelischen Paares und werden Bestandteil getrennter Gameten. Die Gameten enthalten damit nur je eines der Allele Uniformitätsregel Bei der Kreuzung reiner Linien sind die Nachkommen in der F1 Generation alle gleich

56 Cc X Cc F1 C c C c F2 Cc X Cc F1 C c C c CC Cc Cc cc F2 F2 :

57 Cc X Cc F1 C c C c CC Cc Cc cc F2 F2 : Cc X Cc F1 C c C c CC Cc Cc cc F2 F2 3:1 :

58 X F1 Cc Cc C c C CC Cc F2 c Cc cc F2 : % 25% 1. Mendelsches Gesetz Bei der Gametenbildung trennen sich die beiden Mitgleider eines allelischen Paares und werden Bestandteil getrennter Gameten. Die Gameten enthalten damit nur je eines der Allele Uniformitätsregel Bei der Kreuzung reiner Linien sind die Nachkommen in der F1 Generation alle gleich Spaltungsregel Bei der Kreuzung von Individuen der F1-Generation spalten sich die Merkmale in definierten Zahlenverhältnissen auf

59 Genotyp Phenotyp YY Yy yy F1 yy 1:2:1 3:1 X P C R C R C W C W F1 C R C W intermediärer Phenotyp unvollständige Dominanz

60 Intermediärer Erbgang X C R C W C R C W C R C W C R C R C R C W F1 F2 1:2: C R C W C R C W C W C W F2 1. Mendelsches Gesetz Bei der Gametenbildung trennen sich die beiden Mitgleider eines allelischen Paares und werden Bestandteil getrennter Gameten. Die Gameten enthalten damit nur je eines der Allele Uniformitätsregel Bei der Kreuzung reiner Linien sind die Nachkommen in der F1 Generation alle gleich Spaltungsregel Bei der Kreuzung von Individuen der F1-Generation spalten sich die Merkmale in definierten Zahlenverhältnissen auf Aufspaltung der Merkmale in der F2 dominant-rezessiver Erbgang: 3 : 1 (dominantes : rezessives Merkmal) intermediärer Erbgang: 1: 2 : 1

61 Rückkreuzung X cc R F1 F1 1:1 : Rückkreuzung Cc X cc R c c C c Cc cc Cc cc F1 F1 1:1 :

62 X R Rückkreuzung CC cc c c C Cc Cc F1 C Cc Cc F1 Reziprozität Ausprägung des Merkmals ist unabhängig davon ob der männliche oder der weibliche Elternteil ein bestimmtes Allel vererbt. P X X CC cc cc CC F1 Cc cc

63 2. Mendelsche Gesetz Verschiedene Allelpaare segregieren bei der Gametenbildung unabhängig voneinander und können neu kombiniert werden Beispiel Brown (B) AA BB aa bb AA;BB agouti aa;bb black AAbb cinnamon aa;bb brown

64 AA;BB X aa;bb P a;b a;b A;B A;B Aa;Bb Aa;Bb Aa;Bb Aa;Bb F1 F1 F1 Aa;Bb X Aa;Bb Gameten: A;B A;b a;b a;b

65 A;B A;b a;b a;b A;B A;b a;b F2 a;b A;B A;b a;b a;b A;B A;b a;b AA;BB AA;Bb Aa;BB Aa;Bb AA;bB AA;bb Aa;bB Aa;bb aa;bb aa;bb aa;bb aa;bb F2 a;b aa;bb aa;bb aa;bb aa;bb

66 2. Mendelsche Gesetz Verschiedene Allelpaare segregieren bei der Gametenbildung unabhängig voneinander und können neu kombiniert werden Das 2. Mendelsche Gesetz trifft nur für Gene zu, die nicht gekoppelt sind, also z.b. auf verschiedenen Chromosomen lokalisiert sind! Carl Correns Hugo De Vries Erich von Tschermak-Seysenegg Zur Geschichte der Genetik: Thomas Hunt Morgan Drosophila melanogaster Geschlechtsgebundene Vererbung

67 I Hämophilie A in europäischen Königshäusern Ausgangspunkt : Königin Victoria I.1: Victoria II.3: Alice von Hessen II.9: Leopold von Albany 1 2 weiblich männlich II III Geschlechtschromosomen X-chromosomale Vererbung Hämophilie A: Faktor VIII Defizienz X Y hemizygot: Gen nur in einer Kopie pro diploiden Genom vorhanden

68 Mutation = Veränderung der Sequenz eines Gens oder eines Chromosoms im Vergleich zum Wildtyp Wildtyp = Genotyp oder Phenotyp, der in der Natur oder in einem Standard-Stamm im Labor zu finden ist. Polymorphismus = verschiedene Varianten eines Gens oder Merkmals in einer Population Polymorphismus: A, B, C C A B Mutation: 1 Organismus

69 SNP ("snip") Single Nucleotide Polymorphism AAGCCTA AAGCTTA DNA Sequenzvariation im Mittel alle bp (humanes Genom) Mutation 1) Genom-Mutation: Veränderung des Genoms, z.b. Änderung der Zahl der Chromosomen Beispiel: Trisomie 21 (Down's Syndrome)

70 Mutation 1) Genom-Mutation: Veränderung des Genoms, z.b. Änderung der Zahl der Chromosomen 2) Chromosomen-Mutation: Veränderung der Form und Strukur von Chromosomen 3) Gen-Mutation: Veränderung in der Sequenz eines Gens oder seiner Kontrollsignale Genetische Analyse Mutagenese (Strahlung, Chemisch, Transposon) F0 Mutanten Gen

71 F0 Nachkommen Mutante mit Entwicklungsdefekt Klonierung des Gens X A

72 b + b vg + vg grau schwarz b + vg + ; b + vg + x b vg; b vg normal Stummelflügel (vestigial) P b + vg + ; b vg x b vg; b vg F1 b + b vg + vg grau schwarz b + vg + ; b + vg + x b vg; b vg normal Stummelflügel (vestigial) b + vg + b vg b + vg + ; b vg x b vg; b vg P F1 b + vg + wt b vg schwarz vestigial b + vg b vg + wt vestigial schwarz wt b vg F2 17% Rekombination (391 von 2300)

73 b + b vg + vg grau schwarz Kreuzung zur Genkartierung normal (linkage map) Stummelflügel b + vg + b vg b + vg + b vg 17 cm b + vg b vg + 1 cm (centimorgan) = 1% Rekombinationshäufigkeit wt schwarz vestigial wt vestigial schwarz wt b vg % Rekombination A a A a B b B b C c C c Gameten Rekombination AB 50 % AB AB ab 48,5 % 48,5 % 97% AB ab ab 50 % ab Ab ab 1,5 % 1,5 % 3% Ab ab 100 %

74 A a B b C c Rekombination AB ab 48,5 % 48,5 % 97% AC ac 46 % 46 % 92% Ab ab 1,5 % 1,5 % 3% Ac ac 4 % 4 % 8% 100 % 100 % A a B b C c 3 cm 8 cm AB ab Ab ab 48,5 % 48,5 % 1,5 % 1,5 % AC ac Ac ac 46 % 46 % 4 % 4 % 1 cm (centimorgan) = 1% Rekombinationshäufigkeit

75 A a B b C c 3 cm 5 cm Genkarte 8 cm AB 48,5 % AC 46 % BC 47,5 % ab 48,5 % ac 46 % bc 47,5 % Ab ab 1,5 % 1,5 % Ac ac 4 % 4 % Bc bc 2,5 % 2,5 % Genkarte Additivität der Rekombinationsfrequenzen nur bei geringen Abständen! Grund: Doppel Cross-over A a B b C c A a b B C c 3 cm 5 cm 7 cm

76 Identifikation des mutierten Gens Ko-Segregation der Mutation mit einer bekannten DNA-Sequenz nach einer Test-Kreuzung X A B C unbekanntes Gen genetische Karte physikalische Karte Autosomal dominanter Erbgang weiblich männlich

77 Autosomal dominanter Erbgang weiblich männlich x,d,f f x,d,f f x,d f x,d x d x,d f f x,d x,d Mutante Wild typ x Mutation d, f Marker 10% der Population Multiple Allele: Agouti Phenotyp Gensymbol Genotyp Yellow A Y A Y A Agouti A AA non-agouti a aa black-and-tan a t a t a t

78 Multiple Allele: Agouti AA x aa -> AA x a t a t -> Genotyp Aa Aa t Phenotyp agouti agouti a t a t x aa -> a t a black-and-tan A > a t > a Multiple Allele Allelische Serie Satz von Allelen A Y > A > a t > a Dominanz und Rezessivität definiert sich im Kontext eines Paares von Allelen a t ist dominant über a aber rezessiv gegenüber A

79 Yellow x Agouti Yellow : Agouti = 1 : 1 Schlussfolgerung: heterozygot Yellow dominant über Agouti Yellow x Yellow Yellow : Agouti = 2 : 1

80 Yellow x Yellow A Y A A Y A Embryo: A Y A Y : A Y A : AA = 1 : 2 : 1 Neugeborene: A Y A : AA = 2 : 1 Yellow : Agouti = 2 : 1 1. Schlussfolgerung: der Genotyp A Y A Y ist embryonal letal! 2. Schlussfolgerung: der Genotyp A Y A Y ist rezessiv letal! Pleiotropie: Mutation hat Auswirkungen auf mehrere, scheinbar unzusammenhängende Merkmale Das mutierte Gen codiert für ein Protein, das an mehreren Prozessen beteiligt ist A Y : 1) Fellfarbe 2) Embryonale Letalität

81 Agouti: sekretiertes Protein steuert Melanin-Synthese und Fettstoffwechsel A a Wildtyp Null-Mutante A Y Mutante in nicht-kodierender Region -> Expressionsmuster verändert Bb;Cc X Bb;Cc

82 B;C B;c b;c b;c B;C B;c b;c b;c BB;CC BB;Cc Ba;CC Bb;Cc BB;cC BB;cc Bb;cC Bb;cc bb;cc bb;cc bb;cc bb;cc bb;cc bb;cc bb;cc bb;cc F2 schwarz : braun: albino = 9 : 3 : 4 Epistase agouti : non-agouti: albino = 9 : 3 : 4 Erwartung nach Mendel: 9 : 3 : 3 : 1

83 Epistase Epistase: Interaktion zwischen nicht-allelischen Genen, bei der ein Gen die phenotypische Ausprägung des anderen Gens verhindert. Die Wirkung eines Gens hängt also von der Aktivität eines anderen Gens ab. Der Genotyp cc ist epistatisch gegenüber BB Der Nachweis einer epistatischen Beziehung: genetische Hierarchie von Genen C B

84 Agouti C (Tyrosinase) Rezeptor B (Tyrp1) Melanocyt Abweichungen vom Mendelschen Erbgang bei monohybriden Erbgängen sind Anzeichen für: Letalität Abweichungen vom Mendelschen Erbgang bei dihybriden Erbgängen sind Anzeichen für: - Koppelung der Gene (die Gene liegen auf einem Chromosom) - Epistase

85 Imprinting (genomische Prägung) Ausprägung mütterlich und väterlich vererbter Allele unterscheidet sich, obwohl Sequenzen identisch sind Nachkommen igf2 igf2 Expression + - Angelmann und Prader-Willi Syndrom Chr. 15 Deletion! * *! Prader-Willi Syndrom Angelmann Syndrom

86 DNA Methylierung de novo Methylierung CG GC DNMT CH 3 CG GC CH 3 DNMT: DNA Methyltransferasen DNA Methylierung Erhaltungs Methylierung Replikation CH 3 CG GC CH 3 CH 3 CG GC CG GC CH3 DNMT: DNA Methyltransferasen

87 CH 3 CG GC CG GC CH 3 DNA Methylierung Erhaltungs Methylierung Replikation DNMT CH 3 CG GC CH 3 CH 3 CG GC CH 3 DNMT: DNA Methyltransferasen Transkription II: Eukaryoten

88 Eukaryoten haben drei RNA Polymerasen RNA Polymerase I RNA Polymerase II RNA Polymerase III 28S-, 18S- und 5,8S-rRNA proteinkodierende Gene regulatorische RNAs (mirna) Gene für: 5S-rRNA, trnas und andere "kleine" RNAs Struktur von RNA Polymerase II Promotoren Enhancer // Proximale Promotor-Elemente Core Promotor Haushaltsgene regulierte Gene

89 Struktur von RNA Polymerase II Promotoren Initiator BRE um Position -35 TATA-Box um Position -25 BRE BRE: TFIIB recognition element Aber: nur ein kleiner Teil der Gene hat TATA-Box oft bei regulierten Genen Struktur von RNA Polymerase II Promotoren 1) variabler als bei Prokaryoten 2) Core Promotor: basale Transkription 3) Proximale Promotor-Elemente 4) Enhancer

90 Struktur von RNA Polymerase II Promotoren Promoter-Region: generelle Transkriptionsfaktoren (TFII) ermöglichen Initiation der Transkription durch RNA Polymerase II TFIID TATA-Box Initiation der Transkription durch Polymerase II Schrittweiser Aufbau des Initiatiationskomplex TFIID bindet an die TATA-Box TBP: TATA Bindeprotein Untereinheit von TFIID TFIID TATA-Box

91 TFIID + TFIIB: Plattform für Bindung weiterer TFIIs und RNA Polymerase II Schrittweiser Aufbau des Initiatiationskomplex TFIIB bindet an Promotor TFIIB TFIID TATA-Box TFIID + TFIIB: Plattform für Bindung weiterer TFIIs und RNA Polymerase II TFIID Pol II TATA-Box

92 TFIID + TFIIB: Plattform für Bindung weiterer TFIIs und RNA Polymerase II Zuletzt bindet TFIIH TFIIH TFIID Pol II TATA-Box TFII's und RNA-Polymerase II: geschlossener Initiationskomplex (Prä-Initiationskomplex) TFIIH TFIID Pol II TATA-Box

93 TFIIH: DNA-Helicase Aktivität, entwindet DNA des Promotors: offener Initiations-Komplex TFIIH TFIID Pol II TATA-Box TFIIH: Protein-Kinase Aktivität: Phosphorylierung des C-Terminus der RNA-Polymerase P P P P P P P C IIE TFIIH TFIID Pol II TATA-Box

94 Phosphorylierung des C-Terminus -> Dissoziation des Initiationskomplexes -> Elongation P P P P P P P C IIE TFIIH TFIID Pol II TATA-Box Elongation: TFIID bleibt an TATA-Box gebunden -> neue Initiation Elongationskomplex TFIIH P P P P P P P C Pol II TFIID TATA-Box

95 Initiation an Pol II Promotoren 1) TFIID erkennt die TATA-Box -> Plattform für Polymerase II 2) TFIIH phosphoryliert C-Terminus der Polymerase II 3) Phosphorylierung -> Polymerase II löst sich von TATA-Box -> Synthese der mrna Unterschiede zu Prokaryoten 1) RNA-Polymerase in Bakterien ausreichend für Initiation in Eukaryoten: allgemeine Transkriptionsfaktoren notwendig 2) Promotor in Eukaryoten nicht ausreichend für effiziente Initiation

96 Genregulation II: Transkriptionsfaktoren Struktur von RNA Polymerase II Promotoren TATA-Box Proximale Promotor-Elemente z.b. bei regulierten Genen

97 CRE: camp-responsive Element CRE ist ein Promoter-Element - > camp-induzierte Transkription CRE TATA-Box Initiator Der Aufbau von CREB CREB: CRE binding protein DNA-Bindungsdomäne basisch N C Aktivierungsdomäne Glu-reich: sauer Dimerisierungsdomäne Leucine-Zipper

98 Der Aufbau von CREB DNA-Bindungsdomäne Aktivierungsdomäne Dimerisierungsdomäne N C S P Phosphorylierung durch PKA (Protein Kinase A)

99 Ligand Rezeptor Adenylat-Cyclase ATP camp Second Messenger Protein-Kinase A (PKA) ADP ATP CREB CREB-P Co-Aktivatoren: CBP CREB-Bindeprotein: CBP P P TFIID

100 CREB -> Rekrutierung von CBP Co-Aktivatoren: CBP CBP -> Rekrutierung von RNA Polymerase II P CBP P PolII TFIID Co-Aktivatoren: CBP CBP: Histon-Acetyl-Transferase (HAT) Histon-Acetylierung verändert die Chromatin-Struktur -> Aktivierung des Gens P CBP P PolII TFIID

101 Chromatin-Remodeling Komplex CRE P P CBP TATA Ac Ac Ac Ac Ac Ac Ac Ac Ac AcAc Ac Ac Ac Ac Ac Ac Ac Ac Chromatin-Remodeling Komplex CRE P P CBP TATA Ac Ac Ac Ac Ac Ac Ac Ac Ac AcAc Ac Ac Ac Ac Ac Ac Ac Ac

102 Aktivierungsdomänen der Transkritionsfaktoren Rekrutieren Co-Aktivatoren (z.b. CBP) Co -Aktivatoren interagieren mit - RNA Polymerase II - allgemeinen Transkriptionsfaktoren - Chromatin Funktion als -> Gerüstprotein -> Enzym Alles zusammen fördert Assemblierung der Transkriptionsmaschinerie am Promotor Vergleich Regulation durch camp in Pro- und Eukaryoten Bakterien direkte Regulation bindet Transkriptionsfaktor Eukaryoten indirekte Regulation aktiviert Kinase

103 CREB und Lernen Synapse -> camp -> CREB -> Transkription -> Genprodukte -> Verstärkung der Synapse Wirkung von Steroidrezeptoren Hsp90 Hsp90 hält Rezeptor in Abwesenheit von Hormon im Cytoplasma Ligand: Steroid-Hormon Kernpore HRE TFIID

104 Chromatin-Remodeling Komplex Ac Ac Ac Ac Ac Ac Ac Ac Ac AcAc Ac Ac Ac Ac HRE TATA Ac Ac Ac Ac Chromatin-Remodeling Komplex Ac Ac Ac Ac Ac Ac Ac Ac Ac AcAc Ac Ac Ac Ac HRE TATA Ac Ac Ac Ac

105 Struktur von RNA Polymerase II Promotoren Enhancer Promotor Enhancer aktivieren Transkription über grosse Distanzen Struktur von RNA Polymerase II Promotoren Enhancer Promotor Enhancer binden spezifische Transkriptionsfaktoren

106 Struktur von RNA Polymerase II Promotoren Enhancer binden spezifische Transkriptionsfaktoren Stimulation Transkription? nein nein ja Rekrutierung von Co-Aktivatoren Komplex aus Co-Aktivatoren und allgemeinen Transkriptionsfaktoren Enhancer // Promotor Mediatorkomplex P P TFIID PolII

107 Struktur von RNA Polymerase II Promotoren Enhancer // Promotor Promotor: Startpunkt der Transkription: (Initiationspunkt und Richtung) abhängig von Orientierung Enhancer: Stärke der Expression unabhängig von Position und Orientierung Transkriptionsmaschinerie Repressoren der Transkription wirken z. B. durch: Rekrutierung von Histon-Deacetylasen (HDAC) Ac Ac Ac Ac Ac Ac Ac Ac Ac AcAc Ac Ac Ac Ac TATA Ac Ac Ac Ac

108 Transkriptionsmaschinerie Repressoren der Transkription wirken z. B. durch: Histon-Methyltransferasen (HMT) Me Me Me Me Me Me Me Me MeMe Me Me Me Me Me Me Me Me R K RK K RK K KR KK R H3 Acetylierung: Aktivierung der Genexpression Methylierung: Repression der Genexpression

109 DNA Methylierung MBP: Methyl CpG Binding Protein HMT: Histon Methyl Transferase HMT CH 3 CH 3 CH 3 CG 1) Nucleosomen entfernen (Hindernis) 2) Nucleosomen aufbauen (Schutz vor falscher Initiation, crpytische TATA Boxen) P C P P P P P P Pol II

110 HDAC P P P P P P HMT C Me Me Me Me P Pol II HAT Ac Ac Ac Ac Ac Ac Ac Ac Ac Ac Ac Ac Transkriptionsmaschinerie RNA Polymerasen Allgemeine Transkriptionsfaktoren (TFIID, TFIIB, TFIIH etc.) Sequenzspezifische Transkriptionsfaktoren (CREB) Co-Aktivatoren (CBP) Histonacetylasen/Histondeacetylasen Histonmethyltransferasen Chromatin-Remodeling Komplexe

111 Genregulation III: Spleissen Genstruktur: Eukaryonten Exon Intron Exon prä-mrna AUG Transkription STOP mrna Spleissen

112 Genstruktur: Eukaryonten Cap mrna A eukaryotische mrna enthalten modifizierte 5' und 3' Enden 5' Ende: Cap 3' Ende: Poly(A)-Ende Kurz nach Beginn der Synthese wird das 5'-Ende der mrna modifiziert: Capping: mg-ppp-mrna Cap: 7-Methylguanosin über eine 5'-5'-Triphosphat-Brücke

113 Termination 3' Ende der mrna durch Endonuclease gebildet -----AAUAAA-----(10-30 nt) ----CAUUCACCUCUGUGUUUGUGUCUGC -----AAUAAA-----(10-30 nt) ----CAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA 1) Nucleotide 3' des Polyadenylierungssignals: pre-mrna von einer Endonuclease geschnitten 2) An das 3'-Ende der pre-mrna Adenylat-Reste angeheftet: Polyadenylierung Prozessierung eukaryotischer mrna 1) 5'-Ende: Capping (mg-ppp-) 2) 3'-Ende: Endonuclease 3) Polyadenylierung des 3'-Endes 4) Splicing zur Entfernung der Introns

114 Erkennungssequenzen für das Splicing Exon Donor 5' splice site 3' splice site b ---NN GU // A YYYYYYYNCAG N Intron Akzeptor Exon Y: Pyrimidin (C oder T) ---AGG prä-mrna 1. Transesterreaktion 2'-OH Exon 1 Exon 2 NN P GU A AG P 2'-OH P NN GU A AG P G NN-OH U P 3' A AG P Exon 1 Exon 2 Lariat

115 2. Transesterreaktion G NN-OH U P 3' A Branch point AG P G U P NN A AG P Exon 1 Exon 2 NNP Spleissreaktion: Zwei-Schritt-Reaktion koordinierte Lösung und Bildung von Phosphodiester-Bindungen: 2 Transester-Reaktionen Zahl der Ester-Bindungen bleibt gleich -> keine Energiezufuhr (ATP)

116 Elongation CE: Capping Enzym 7mG CE mrna P C P P P P P P Pol II TFIID Elongation CE: Capping Enzym SF: Splicing Faktoren SF mrna 7mG SF SF P P P P P P P C Pol II

117 Elongation SF mrna 7mG CE: Capping Enzym SF: Splicing Faktoren 3' PF: 3' Ende Prozessierungs Faktoren P C 3' PF P P P P P AAUAAA P Pol II Elongation Pol II CTD als flexible Plattform für: CE: Capping Enzym SF: Splicing Faktoren 3' PF: 3' Ende Prozessierungs Faktoren P C P P P P P P Muster der Phosphorylierung Pol II

118 PABP: Poly(A) binding protein AAAAAAAAAAAAA eif4g 7mG eif4e eif: Initiationsfaktoren Genregulation IV: Translation in Eukaryoten

119 Eukaryotische Ribosomen 60S-Untereinheit 40S-Untereinheit 60 S 40 S 80 S Initiation ternärer Komplex aus Intitiator-tRNA Inititationsfaktor eif2 und der kleinen 40 S Untereinheit eif2 Met 40 S

120 Initiation eif2 AUG 40 S Met mrna Initiation beginnt am 5'-Ende der mrna und erfolgt in der Regel am ersten AUG Translation in Eukaryoten im Prinzip wie bei Bakterien aber: Initiationskomplex erkennt Cap bewegt sich in 5'->3' Richtung zum ATG also: keine interne Initiation!

121 Unterschiede in der Translation von Pro- und Eukaryoten Prokaryoten Eukaryoten Ribosomen 70 S 80 S Transkription und Translation gekoppelt getrennt Initiation intern 5'-Ende Cap-abhängig Translation 1) zytosolische Proteine: Zytosol 2) Membran- und sezernierte Proteine: rauhes ER

122 Membranprotein Hydrophob Sezernierte Proteine und Membranproteine enthalten ein Signalpeptid Met-Gly-Leu-Gly-Leu-Leu-Leu-Pro-Leu-Leu-Leu-Leu-Trp-Thr-Arg Signalpeptid hydrophobe Aminosäuren

123 sezernierte Proteine Signalpeptid Transmembrandomäne integrales Membranprotein Signal Recognition Particle = SRP mrna SRP-Rezeptor Lumen des ER

124 mrna SRP-Rezeptor Lumen des ER mrna SRP-Rezeptor Lumen des ER

125 Translokationskanal SRP-Rezeptor Lumen des ER Translokationskanal Lumen des ER

126 Peptidase entfernt Signalpeptid Lumen des ER Lumen des ER

127 Lumen des ER Membranproteine und sekretierte Proteine Signalpeptid vom Signal Recognition Particle (= SRP) gebunden Peptid durch Membrankanal in das ER geschleust Peptidase entfernt das Signalpeptid

128 RNA Interferenz Transkription durch RNA Pol. II Cap (A) n Vorläufer Dicer pre-microrna (pre-mirna) mirna (ds, ca. 22 bp) RISC (RNA-induced silencing complex) 5' mrna Cap (A) n 3' Repression der Translation RNA Interferenz exogene sirna (small interfering RNA) Dicer exogene shrna mirna (ds, ca. 22 bp) (small hairpin RNA) RISC (RNA-induced silencing complex) 5' Cap 3' (A) n Cap Abbau der mrna (A) n

129 Rekombinante DNA II cdna kodierende Sequenz für Insulin kodierende Sequenz für Insulin Expressionsvektor für Bakterien

130 Polymerase Kettenreaktion (Polymerase chain reaction) Thermostabile DNA-Polymerase Taq Polymerase: DNA Polymerase von Thermus aquaticus DNA-Primer (20-30 nt lange chemisch synthetisierte Oligonucleotide) PCR ermöglicht die Amplifikation von DNA-Sequenzen aus geringsten Mengen DNA Aufgabe: Amplifikation eines DNA-Fragments

131 Denaturierung Polymerase Kettenreaktion (Polymerase chain reaction) 100 o C Temperatur Annealing Extension Denaturierung 30 Zyklen Zeit

132 Klonierung mittels PCR Insulin cdna kodierende Sequenz für Insulin kodierende Sequenz für Insulin Expressionsvektor für Bakterien DNA-Sequenzierung Denaturierung -> Einzelstränge Template + Primer + DNA-Polymerase, dntps dideoxy-nucleotid

133 Sequenzierung nach der Sanger-Methode CCCG '3-GGGCATGTGGGCTGAGGCAGGCTTGCCCA-5' CCCGTACA '3-GGGCATGTGGGCTGAGGCAGGCTTGCCCA-5' CCCGTACACCCG '3-GGGCATGTGGGCTGAGGCAGGCTTGCCCA-5' CCCGTACACCCGAC '3-GGGCATGTGGGCTGAGGCAGGCTTGCCCA-5' CCCGTACACCCGACT '3-GGGCATGTGGGCTGAGGCAGGCTTGCCCA-5' Terminatoren: A, G, C, T -> Abbruch der DNA-Synthese Expression von rekombinantem Insulin in Bakterien mrna in cdna umschreiben mit Reverser Transkriptase cdna-klon PCR Klonierung Sequenzierung Expression

134 RFLP: Restriction fragment length polymorphism EcoRI Allel A EcoRI 3 kb EcoRI EcoRI Allel B EcoRI 1 kb 2 kb Hybridisierung Denaturierung + markiert Probe 32 P

135 Hybridisierung 60 o C AA BB AB EcoRI Allel A EcoRI 3 kb EcoRI EcoRI Allel B EcoRI 1 kb 2 kb EcoRI EcoRI Probe

136 A B Anwendung der PCR: Fingerprinting VNTR: repetitive Sequenzen (variable number of sequence repeats) (AC) n

137 SNP ("snip") Single Nucleotide Polymorphism AAGCCTA AAGCTTA DNA Sequenzvariation im Mittel alle bp (humanes Genom)

Expressionskontrolle in Eukaryonten

Expressionskontrolle in Eukaryonten Expressionskontrolle in Eukaryonten Warum muss Genexpression kontrolliert werden? 1. Gewebsspezifische Kontrolle - nicht jedes Genprodukt ist in allen Zellen erforderlich - manche Genprodukte werden ausschliesslich

Mehr

DNA Replikation ist semikonservativ. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

DNA Replikation ist semikonservativ. Abb. aus Stryer (5th Ed.) DNA Replikation ist semikonservativ Entwindung der DNA-Doppelhelix durch eine Helikase Replikationsgabel Eltern-DNA Beide DNA-Stränge werden in 5 3 Richtung synthetisiert DNA-Polymerasen katalysieren die

Mehr

RNA und Expression RNA

RNA und Expression RNA RNA und Expression Biochemie RNA 1) Die Transkription. 2) RNA-Typen 3) RNA Funktionen 4) RNA Prozessierung 5) RNA und Proteinexpression/Regelung 1 RNA-Typen in E. coli Vergleich RNA-DNA Sequenz 2 Die Transkriptions-Blase

Mehr

Von der DNA zum Eiweißmolekül Die Proteinbiosynthese. Ribosom

Von der DNA zum Eiweißmolekül Die Proteinbiosynthese. Ribosom Von der DNA zum Eiweißmolekül Die Proteinbiosynthese Ribosom Wiederholung: DNA-Replikation und Chromosomenkondensation / Mitose Jede Zelle macht von Teilung zu Teilung einen Zellzyklus durch, der aus einer

Mehr

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Konzepte: Differentielle Genexpression Positive Genregulation Negative Genregulation cis-/trans-regulation 1. Auf welchen Ebenen kann Genregulation stattfinden? Definition

Mehr

Die DNA Replikation. Exakte Verdopplung des genetischen Materials. Musterstrang. Neuer Strang. Neuer Strang. Eltern-DNA-Doppelstrang.

Die DNA Replikation. Exakte Verdopplung des genetischen Materials. Musterstrang. Neuer Strang. Neuer Strang. Eltern-DNA-Doppelstrang. Die DNA Replikation Musterstrang Neuer Strang Eltern-DNA-Doppelstrang Neuer Strang Musterstrang Exakte Verdopplung des genetischen Materials Die Reaktion der DNA Polymerase 5`-Triphosphat Nächstes Desoxyribonucleosidtriphosphat

Mehr

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Molekulare Zellbiologie

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Molekulare Zellbiologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Molekulare Zellbiologie Vorlesung "Grundlagen der Biologie I" WS 2012/13 Molekulargenetik 19.11. - 14.12.2012 Püschel 2012 Vorlesung Grundlagen der

Mehr

Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr

Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr Name: Matrikel-Nr.: Code Nummer: Bitte geben Sie Ihre Matrikel-Nr. und Ihren Namen an. Die Code-Nummer erhalten Sie zu Beginn

Mehr

Q1 B1 KW 49. Genregulation

Q1 B1 KW 49. Genregulation Q1 B1 KW 49 Genregulation Transkription Posttranskription elle Modifikation Genregulation bei Eukaryoten Transkriptionsfaktoren (an TATA- Box) oder Silencer (verringert Transkription) und Enhancer (erhöht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Lebensformen: Zellen mit und ohne Kern... 3. 2. DNA: Träger der genetischen Information... 9

Inhaltsverzeichnis. 1. Lebensformen: Zellen mit und ohne Kern... 3. 2. DNA: Träger der genetischen Information... 9 Vorwort IX Teil I Grundlagen 1. Lebensformen: Zellen mit und ohne Kern... 3 Eukaryoten... 4 Prokaryoten... 6 Literatur... 8 2. DNA: Träger der genetischen Information... 9 Bausteine: Nucleotide... 10 Doppelhelix...

Mehr

Kapitel 8 Ò Chromosomen und Genregulation

Kapitel 8 Ò Chromosomen und Genregulation Kapitel 8 Ò Chromosomen und Genregulation 8.1 Struktur eukaryontischer Chromosomen Ein menschlicher Zellkern ist nur zehn Mikrometer gross und (10-9 ) hat zwei Meter DNA drin. Damit es da kein Durcheinander

Mehr

8. Translation. Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation - Elongation - Termination

8. Translation. Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation - Elongation - Termination 8. Translation Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen Genetischer Code Initiation - Elongation - Termination 1. Welche Typen von RNAs gibt es und welches sind ihre Funktionen? mouse human bacteria

Mehr

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Molekulare Zellbiologie

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Molekulare Zellbiologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Molekulare Zellbiologie Vorlesung "Grundlagen der Biologie I" WS 2015/16 Molekulargenetik 23.11. - 22.12.2015 Püschel 2015 Vorlesung Grundlagen der

Mehr

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Molekulare Zellbiologie

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Molekulare Zellbiologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Molekulare Zellbiologie Vorlesung "Grundlagen der Biologie I" WS 2013/14 Molekulargenetik 25.11. - 20.12.2013 Püschel 2013 Vorlesung Grundlagen der

Mehr

Learn4Med. Ein Gen steuert die Haarfarbe einer Katze. Es gibt ein Allel (also eine Version) für ein schwarzes Fell und ein Allel für rote Haare.

Learn4Med. Ein Gen steuert die Haarfarbe einer Katze. Es gibt ein Allel (also eine Version) für ein schwarzes Fell und ein Allel für rote Haare. 1. Mendelsche Regeln Bei Mendel ist ein Gen als Teil des Erbmaterials definiert, der für die Ausbildung eines bestimmten Merkmals verantwortlich ist. Gibt es für dieses Gen verschiedene Ausprägungen, nennt

Mehr

Klausur zur Vorlesung Biochemie III im WS 2000/01

Klausur zur Vorlesung Biochemie III im WS 2000/01 Klausur zur Vorlesung Biochemie III im WS 2000/01 am 15.02.2001 von 15.30 17.00 Uhr (insgesamt 100 Punkte, mindestens 40 erforderlich) Bitte Name, Matrikelnummer und Studienfach unbedingt angeben (3 1.

Mehr

Seminar zur Grundvorlesung Genetik

Seminar zur Grundvorlesung Genetik Seminar zur Grundvorlesung Genetik Wann? Gruppe B5: Donnerstags, 11 15-12 00 Wo? Raum 133 Teilnahme obligatorisch, max. 1x abwesend Kontaktdaten Marcel Quint Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie - Nachwuchsgruppe

Mehr

Wiederholunng. Klassische Genetik

Wiederholunng. Klassische Genetik Wiederholunng Klassische Genetik Mendelsche Regeln Uniformitätsregel Spaltungsregel Freie Kombinierbarkeit Koppelung von Genen Polygene: mehre Gene für ein Merkmal Pleiotropie: 1 Gen steuert mehrere Merkmale

Mehr

Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen. POL-Seminar der Biochemie II 13.02.2007 Sebastian Gabriel

Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen. POL-Seminar der Biochemie II 13.02.2007 Sebastian Gabriel Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen POL-Seminar der Biochemie II 13.02.2007 Sebastian Gabriel Inhalt 1. Was ist eine humane genomische DNA-Bank? 2. Unterschied zwischen cdna-bank und genomischer DNA-Bank?

Mehr

Expression der genetischen Information Skript: Kapitel 5

Expression der genetischen Information Skript: Kapitel 5 Prof. A. Sartori Medizin 1. Studienjahr Bachelor Molekulare Zellbiologie FS 2013 12. März 2013 Expression der genetischen Information Skript: Kapitel 5 5.1 Struktur der RNA 5.2 RNA-Synthese (Transkription)

Mehr

Vererbungsgesetze, Modell

Vererbungsgesetze, Modell R Vererbungsgesetze, Modell 65564.00 Betriebsanleitung Das Model besteht aus einem Satz von 204 Symbolkarten und 3 Kreuzungs- und Nachkommenslinien. 81 der Symbolkarten zeigen Erscheinungsbilder (Phänotypen),

Mehr

6. DNA -Bakteriengenetik

6. DNA -Bakteriengenetik 6. DNA -Bakteriengenetik Konzepte: Francis Crick DNA Struktur DNA Replikation Gentransfer in Bakterien Bakteriophagen 2. Welcher der folgenden Sätze entspricht der Chargaff-Regel? A) Die Menge von Purinen

Mehr

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Molekulare Zellbiologie

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Molekulare Zellbiologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Molekulare Zellbiologie Vorlesung "Grundlagen der Biologie I" WS 2014/15 Molekulargenetik 17.11. - 19.12.2014 Püschel 2014 Vorlesung Grundlagen der

Mehr

Genexpressionsregulation

Genexpressionsregulation Genexpressionsregulation Genexpressionsregulation Different tissue types 1 2 3 4 5 6 7 8 Taken from Caron et al., 2001 Verschiedene Ebenen der Genexpressionsregulation Epigenetic mechanisms Transkriptionskontrolle

Mehr

Aufbau und Funktion des Genoms: Von der Genstruktur zur Funktion

Aufbau und Funktion des Genoms: Von der Genstruktur zur Funktion Assoc. Prof. PD Mag. Dr. Aufbau und Funktion des Genoms: Von der Genstruktur zur Funktion Wien, 2013 Währinger Straße 10, A-1090 Wien helmut.dolznig@meduniwien.ac.at www.meduniwien.ac.at/medizinische-genetik

Mehr

Begleittext zum Foliensatz Erbgänge beim Menschen

Begleittext zum Foliensatz Erbgänge beim Menschen Für ein besseres Verständnis der Folien werden vorab einige Begriffe definiert: Gen Genom Allel Ein Gen ist die physikalische und funktionelle Einheit der Vererbung. Biochemisch ist es eine geordnete Abfolge

Mehr

Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der Entwicklungsgenetik

Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der Entwicklungsgenetik Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der Entwicklungsgenetik Termine 20.10. 2010 Reichweite der Entwicklungsgenetik 27.10. 2010 Die Festlegung der Körperachsen 03.11. 2010 Neurogenese 10.11.

Mehr

Genaktivierung und Genexpression

Genaktivierung und Genexpression Genaktivierung und Genexpression Unter Genexpression versteht man ganz allgemein die Ausprägung des Genotyps zum Phänotyp einer Zelle oder eines ganzen Organismus. Genotyp: Gesamtheit der Informationen

Mehr

Zelluläre Reproduktion: Zellzyklus. Regulation des Zellzyklus - Proliferation

Zelluläre Reproduktion: Zellzyklus. Regulation des Zellzyklus - Proliferation Zelluläre Reproduktion: Zellzyklus Regulation des Zellzyklus - Proliferation Alle Zellen entstehen durch Zellteilung Der Zellzyklus kann in vier Haupt-Phasen eingeteilt werden Interphase Zellwachstum;

Mehr

Grundlegende Experimente der Molekulargenetik

Grundlegende Experimente der Molekulargenetik Übung 12 Wiederholung/Zusatzübung Inhalte: Mendelscher Erbgang Grundlegende Experimente der Molekulargenetik Transposons Methoden 1. Sie haben drei runde, gelbe Erbsen (A, B und C). Aus jeder der drei

Mehr

Labortechniken (2) Amplifikationskurve (linear linear) Realtime-PCR

Labortechniken (2) Amplifikationskurve (linear linear) Realtime-PCR Realtime PCR Quantitative PCR Prinzip: Nachweis der PCR-Produkte in Echtzeit und Quantifizierung anhand eines fluoreszenten Reporters R Q Taq-Polymerase Synthese- und Nuklease-Einheit R=Reporter, Q=Quencher

Mehr

Humangenetik 3. 1 Sexuelle Fortpflanzung

Humangenetik 3. 1 Sexuelle Fortpflanzung Humangenetik 3. 1 Sexuelle Fortpflanzung Lehrplaneinheit Keimzellenbildung und Befruchtung 1 3. Genetik Hinweise Bedeutung der Meiose ohne Betrachtung der einzelnen Phasen Bedeutung der Meiose (Reduktion

Mehr

Transkription Teil 2. - Transkription bei Eukaryoten -

Transkription Teil 2. - Transkription bei Eukaryoten - Transkription Teil 2 - Transkription bei Eukaryoten - Inhalte: Unterschiede in der Transkription von Pro- und Eukaryoten Die RNA-Polymerasen der Eukaryoten Cis- und trans-aktive Elemente Promotoren Transkriptionsfaktoren

Mehr

Zentrales Dogma der Biologie

Zentrales Dogma der Biologie Zentrales Dogma der Biologie Transkription: von der DNA zur RNA Biochemie 01/1 Transkription Biochemie 01/2 Transkription DNA: RNA: Biochemie 01/3 Transkription DNA: RNA: Biochemie 01/4 Transkription RNA:

Mehr

2. Übung: Chromosomentheorie

2. Übung: Chromosomentheorie Konzepte: 2. Übung: Chromosomentheorie Mitose/Meiose Geschlechtschromosomale Vererbung Chromosomentheorie Zellzyklus G 1 Phase: postmitotische Phase oder Präsynthesephase Zelle beginnt wieder zu wachsen

Mehr

Musterlösung - Übung 5 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008

Musterlösung - Übung 5 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008 Aufgabe 1: Prinzipieller Ablauf der Proteinbiosynthese a) Erklären Sie folgende Begriffe möglichst in Ihren eigenen Worten (1 kurzer Satz): Gen Nukleotid RNA-Polymerase Promotor Codon Anti-Codon Stop-Codon

Mehr

Biochemie Tutorium 9. RNA, Transkription

Biochemie Tutorium 9. RNA, Transkription Biochemie Tutorium 9 RNA, Transkription IMPP-Gegenstandskatalog 3 Genetik 3.1 Nukleinsäuren 3.1.1 Molekulare Struktur, Konformationen und Funktionen der Desoxyribonukleinsäure (DNA); Exon, Intron 3.1.2

Mehr

GENETIK. für Studierende. Michaela Aubele. für Ahnungslose. Eine Einstiegshilfe. 2. Auflage. Dr. Michaela Aubele, München.

GENETIK. für Studierende. Michaela Aubele. für Ahnungslose. Eine Einstiegshilfe. 2. Auflage. Dr. Michaela Aubele, München. Michaela Aubele GENETIK für Ahnungslose Eine Einstiegshilfe für Studierende 2. Auflage von Prof. Dr. Michaela Aubele, München Mit 52 Abbildungen und 33 Tabellen S. Hirzel Verlag die VII Vorwort V Kurzer

Mehr

Biologie für Mediziner WS 2007/08

Biologie für Mediziner WS 2007/08 Biologie für Mediziner WS 2007/08 Teil Allgemeine Genetik, Prof. Dr. Uwe Homberg 1. Endozytose 2. Lysosomen 3. Zellkern, Chromosomen 4. Struktur und Funktion der DNA, Replikation 5. Zellzyklus und Zellteilung

Mehr

Seminar zur Grundvorlesung Genetik

Seminar zur Grundvorlesung Genetik Seminar zur Grundvorlesung Genetik Wann? Gruppe B1: Montags, 1600-1700 Wo? Kurt-Mothes-Saal, Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie Teilnahme obligatorisch, max. 1x abwesend Kontaktdaten Marcel Quint Leibniz-Institut

Mehr

Modul Biologische Grundlagen Kapitel I.2 Grundbegriffe der Genetik

Modul Biologische Grundlagen Kapitel I.2 Grundbegriffe der Genetik Frage Was sind Fachbegriffe zum Thema Grundbegriffe der Genetik? Antwort - Gene - Genotyp - Phänotyp - Genom - Dexoxyribonucleinsäure - Träger genetischer Information - Nukleotide - Basen - Peptid - Start-Codon

Mehr

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2014

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2014 Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2014 Fragen für die Übungsstunde 8 (14.07-18.07.) 1) Von der DNA-Sequenz zum Protein Sie können

Mehr

1. Nachschreibeklausur zur Vorlesung "Genetik" im WS 09/10 A. Matrikel-Nr.: Versuch: 1 2 3

1. Nachschreibeklausur zur Vorlesung Genetik im WS 09/10 A. Matrikel-Nr.: Versuch: 1 2 3 1. Nachschreibeklausur zur Vorlesung "Genetik" im WS 09/10 A Modul: Studiengang: Matrikel-Nr.: Versuch: 1 2 3 Vollständiger Name in Druckbuchstaben (Vorname Nachname): Jena, 01.04.2010, 10 12 Uhr; Unterschrift:

Mehr

Teil Osiewacz, 8 Fragen, 55 Punkte)

Teil Osiewacz, 8 Fragen, 55 Punkte) Teil Osiewacz, 8 Fragen, 55 Punkte) Frage 1: 8 Punkte Die Kernteilungsspindel ist aus verschiedenen Fasern aufgebaut. a) Welche Fasern sind das? (3 Punkte) b) Welche dieser Fasern setzen in der Metaphaseplatte

Mehr

Vererbung. Die durch Fortpflanzung entstandene Nachkommenschaft gleicht den Elternorganismen weitgehend

Vererbung. Die durch Fortpflanzung entstandene Nachkommenschaft gleicht den Elternorganismen weitgehend Vererbung Die durch Fortpflanzung entstandene Nachkommenschaft gleicht den Elternorganismen weitgehend Klassische Genetik Äußeres Erscheinungsbild: Phänotypus setzt sich aus einer Reihe von Merkmalen (Phänen))

Mehr

Transkription und Translation sind in Eukaryoten räumlich und zeitlich getrennt. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

Transkription und Translation sind in Eukaryoten räumlich und zeitlich getrennt. Abb. aus Stryer (5th Ed.) Transkription und Translation sind in Eukaryoten räumlich und zeitlich getrennt Die Initiation der Translation bei Eukaryoten Der eukaryotische Initiationskomplex erkennt zuerst das 5 -cap der mrna und

Mehr

DNA mrna Protein. Initiation Elongation Termination. RNA Prozessierung. Unterschiede Pro /Eukaryoten

DNA mrna Protein. Initiation Elongation Termination. RNA Prozessierung. Unterschiede Pro /Eukaryoten 7. Transkription Konzepte: DNA mrna Protein Initiation Elongation Termination RNA Prozessierung Unterschiede Pro /Eukaryoten 1. Aus welchen vier Nukleotiden ist RNA aufgebaut? 2. RNA unterscheidet sich

Mehr

IV. Übungsaufgaben für die Jahrgangstufe 9 & 10

IV. Übungsaufgaben für die Jahrgangstufe 9 & 10 IV. Übungsaufgaben für die Jahrgangstufe 9 & 10 Von der Erbanlage zum Erbmerkmal: 34) Welche Aufgaben haben Chromosomen? 35) Zeichne und benenne die Teile eines Chromosoms, wie sie im Lichtmikroskop während

Mehr

Dr. Jens Kurreck. Otto-Hahn-Bau, Thielallee 63, Raum 029 Tel.: 83 85 69 69 Email: jkurreck@chemie.fu-berlin.de

Dr. Jens Kurreck. Otto-Hahn-Bau, Thielallee 63, Raum 029 Tel.: 83 85 69 69 Email: jkurreck@chemie.fu-berlin.de Dr. Jens Kurreck Otto-Hahn-Bau, Thielallee 63, Raum 029 Tel.: 83 85 69 69 Email: jkurreck@chemie.fu-berlin.de Prinzipien genetischer Informationsübertragung Berg, Tymoczko, Stryer: Biochemie 5. Auflage,

Mehr

Abbildung 1: Ein höheres Oberfläche/Volumen-Verhältnis begünstigt den Stoffaustausch

Abbildung 1: Ein höheres Oberfläche/Volumen-Verhältnis begünstigt den Stoffaustausch 4.2 Struktur und Aufbau von Zellen 1. Zellen sind mikroskopisch klein. Weshalb? Die Oberfläche einer Zelle muss im Verhältnis zu ihrem Volumen möglichst gross sein, damit der lebenswichtige Stoffaustausch

Mehr

Eukaryotische messenger-rna

Eukaryotische messenger-rna Eukaryotische messenger-rna Cap-Nukleotid am 5 -Ende Polyadenylierung am 3 -Ende u.u. nicht-codierende Bereiche (Introns) Spleißen von prä-mrna Viele Protein-codierende Gene in Eukaryoten sind durch nicht-codierende

Mehr

Zytologie, Zellteilung

Zytologie, Zellteilung Biologie Zytologie, Zellteilung Zusammenfassungen Semesterprüfung Freitag, 17. Juni 2016 Zellbau Zelldifferenzierung Zellteilung (Zellzyklus, Mitose, Meiose) Marisa DESIGN + LAYOUT Steffi BIOLOGIE Zellbiologie

Mehr

Überblick von DNA zu Protein. Biochemie-Seminar WS 04/05

Überblick von DNA zu Protein. Biochemie-Seminar WS 04/05 Überblick von DNA zu Protein Biochemie-Seminar WS 04/05 Replikationsapparat der Zelle Der gesamte Replikationsapparat umfasst über 20 Proteine z.b. DNA Polymerase: katalysiert Zusammenfügen einzelner Bausteine

Mehr

1. Erklären Sie das Prinzip der Sanger Sequenzierung. Klären Sie dabei folgende Punkte: a) Welche besondere Art von Nukleotiden wird verwendet und

1. Erklären Sie das Prinzip der Sanger Sequenzierung. Klären Sie dabei folgende Punkte: a) Welche besondere Art von Nukleotiden wird verwendet und 10. Methoden 1. Erklären Sie das Prinzip der Sanger Sequenzierung. Klären Sie dabei folgende Punkte: a) Welche besondere Art von Nukleotiden wird verwendet und welche Funktion haben diese bei der Sequenzierungsreaktion?

Mehr

Die Entwicklung der Keimbahn. wahrend der Embryogenese von Caenorhabditis elegans

Die Entwicklung der Keimbahn. wahrend der Embryogenese von Caenorhabditis elegans Die Entwicklung der Keimbahn wahrend der Embryogenese von Caenorhabditis elegans Von der Fakultat fur Lebenswissenschaften der Technischen Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung des

Mehr

Transkription in Prokaryoten (Bakterien)

Transkription in Prokaryoten (Bakterien) Einführung Transkription in Prokaryoten (Bakterien) Transkription in Eukaryoten - Eukaryotische RNA-Polymerasen - Transkription durch RNA-Polymerase II - Transkription durch RNA-Polymerase I & III - Genregulation

Mehr

Elektronenmikroskopie zeigte die Existenz der A-, P- und E- trna-bindungsstellen. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

Elektronenmikroskopie zeigte die Existenz der A-, P- und E- trna-bindungsstellen. Abb. aus Stryer (5th Ed.) Elektronenmikroskopie zeigte die Existenz der A-, P- und E- trna-bindungsstellen Die verschiedenen Ribosomen-Komplexe können im Elektronenmikroskop beobachtet werden Durch Röntgenkristallographie wurden

Mehr

PCR (polymerase chain reaction)

PCR (polymerase chain reaction) PCR (polymerase chain reaction) Ist ein in vitro Verfahren zur selektiven Anreicherung von Nukleinsäure-Bereichen definierter Länge und definierter Sequenz aus einem Gemisch von Nukleinsäure-Molekülen

Mehr

Transgene Organismen

Transgene Organismen Transgene Organismen Themenübersicht 1) Einführung 2) Komplementäre DNA (cdna) 3) Vektoren 4) Einschleusung von Genen in Eukaryontenzellen 5) Ausmaß der Genexpression 6) Genausschaltung (Gen-Knockout)

Mehr

DNA mrna Protein. Initiation Elongation Termination. RNA Prozessierung. Unterschiede Pro /Eukaryoten

DNA mrna Protein. Initiation Elongation Termination. RNA Prozessierung. Unterschiede Pro /Eukaryoten 7. Transkription Konzepte: DNA mrna Protein Initiation Elongation Termination RNA Prozessierung Unterschiede Pro /Eukaryoten 3. Aus welchen vier Nukleotiden ist RNA aufgebaut? 4. DNA RNA 5. Ein Wissenschaftler

Mehr

2. Übung: Chromosomentheorie

2. Übung: Chromosomentheorie Konzepte: 2. Übung: Chromosomentheorie Mitose/Meiose Geschlechtschromosomale Vererbung Chromosomentheorie Regeln zur Vererbung Autosomal rezessiv: - Merkmal tritt auf in Nachkommen nicht betroffener Eltern

Mehr

1. Definition und Mechanismen

1. Definition und Mechanismen Zusammenfassung 1. Definition und Mechanismen Epigenetik (von griechisch epi- über ) bezeichnet erbliche Veränderungen in der Genexpression, die nicht von Veränderungen in der DNA Sequenz (Mutationen)

Mehr

Antwort: 2.Uracil. Antwort: 2. durch Wasserstoffverbindungen. Adenin, Cystein und Guanin kommen alle in der RNA und DNA vor.

Antwort: 2.Uracil. Antwort: 2. durch Wasserstoffverbindungen. Adenin, Cystein und Guanin kommen alle in der RNA und DNA vor. Antwort: 2.Uracil Adenin, Cystein und Guanin kommen alle in der RNA und DNA vor. Thymin kommt nur in der DNA vor; Uracil nimmt seinen Platz in den RNA- Molekülen ein. Antwort: 2. durch Wasserstoffverbindungen

Mehr

DNA Sequenzierung. Transkriptionsstart bestimmen PCR

DNA Sequenzierung. Transkriptionsstart bestimmen PCR 10. Methoden DNA Sequenzierung Transkriptionsstart bestimmen PCR 1. Erklären Sie das Prinzip der Sanger Sequenzierung. Klären Sie dabei folgende Punkte: a) Welche besondere Art von Nukleotiden wird verwendet

Mehr

Regulation des Zellcylus

Regulation des Zellcylus Regulation des Zellcylus Dr. F. Neuschäfer-Rube Cyclin-abhängige Kinasen (CDKs) Cyclin-abhängige Kinasen: Motoren und Schalter des Zellzyclus Dr. F. Neuschäfer-Rube Der Zellzyklus M S Der Zellzyklus M

Mehr

Posttranskriptionale RNA-Prozessierung

Posttranskriptionale RNA-Prozessierung Posttranskriptionale RNA-Prozessierung Spaltung + Modifikation G Q Spleissen + Editing U UUU Prozessierung einer prä-trna Eukaryotische messenger-rna Cap-Nukleotid am 5 -Ende Polyadenylierung am 3 -Ende

Mehr

Einstieg: Fortpflanzung

Einstieg: Fortpflanzung Einstieg: Fortpflanzung Wozu ist Sex gut? - Nachkommen werden gezeugt --> Erhalt der Spezies. - Es entstehen Nachkommen mit Merkmalen (z.b. Aussehen), die denen von Vater und Mutter ähneln. Beide Eltern

Mehr

Terminologie der Formalgenetik zur Identifizierung genetischer Modulatoren

Terminologie der Formalgenetik zur Identifizierung genetischer Modulatoren Terminologie der Formalgenetik zur Identifizierung genetischer Modulatoren Stefan-Marcel Loitsch, Christian von Mallinckrodt, Tim Hirche, Thomas OF Wagner Pneumologie und Allergologie, Medizinische Klinik

Mehr

Regulation der Genexpression: regulierbare Promotoren, Proteine und sirna

Regulation der Genexpression: regulierbare Promotoren, Proteine und sirna Regulation der Genexpression: regulierbare Promotoren, Proteine und sirna Biochemie Praktikum Christian Brendel, AG Grez Ebenen der Genregulation in Eukaryoten Cytoplasma DNA Zellkern Introns Exons Chromatin

Mehr

Grundideen der Gentechnik

Grundideen der Gentechnik Grundideen der Gentechnik Die Gentechnik kombiniert Biotechnik und Züchtung. Wie in der Züchtung wird die Erbinformation eines Lebewesen verändert. Dabei nutzte man in den Anfängen der Gentechnik vor allem

Mehr

Die Erbinformation ist in Form von Chromosomen = Kopplungsgruppen organisiert

Die Erbinformation ist in Form von Chromosomen = Kopplungsgruppen organisiert Die Erbinformation ist in Form von Chromosomen = Kopplungsgruppen organisiert Chromosom Chromatin Ausschnitt aus DNA-Doppelhelix Nukleosomen (Chromatin) Chromatinfaden höherer Ordnung Teil eines Chromosoms

Mehr

Vorlesung Molekulare Humangenetik

Vorlesung Molekulare Humangenetik Vorlesung Molekulare Humangenetik WS 2013/2014 Dr. Shamsadin DNA-RNA-Protein Allgemeines Prüfungen o. Klausuren als indiv. Ergänzung 3LP benotet o. unbenotet Seminar Block 2LP Vorlesung Donnerstags 14-16

Mehr

VORANGEGANGENE MODELLE

VORANGEGANGENE MODELLE VORANGEGANGENE MODELLE UNSER THEMA HEUTE Ziel dieses Papers: - Nähere Charakterisierung der AuxREs - Analyse eines zu den AuxREs gehörenden Transkriptionsfaktors WAS BEREITS BEKANNT WAR: - Auxin moduliert

Mehr

1. Übung: Mendel. Konzepte: Genetische Information. Pro und Eukaryoten. Dominanz/Rezessivität. Mendelsche Gesetze

1. Übung: Mendel. Konzepte: Genetische Information. Pro und Eukaryoten. Dominanz/Rezessivität. Mendelsche Gesetze 1. Übung: Mendel Konzepte: Genetische Information Pro und Eukaryoten Dominanz/Rezessivität Mendelsche Gesetze Spaltungsanalyse Genetische Information 1. Wo und wie liegt sie im Organismus vor? Vergleichen

Mehr

DNA mrna Protein. Initiation Elongation Termination. RNA Prozessierung. Unterschiede Pro /Eukaryoten

DNA mrna Protein. Initiation Elongation Termination. RNA Prozessierung. Unterschiede Pro /Eukaryoten 7. Transkription Konzepte: DNA mrna Protein Initiation Elongation Termination RNA Prozessierung Unterschiede Pro /Eukaryoten 1. Aus welchen vier Nukleotiden ist RNA aufgebaut? 2. RNA unterscheidet sich

Mehr

Foliensatz; Arbeitsblatt; Internet. Je nach chemischem Wissen können die Proteine noch detaillierter besprochen werden.

Foliensatz; Arbeitsblatt; Internet. Je nach chemischem Wissen können die Proteine noch detaillierter besprochen werden. 03 Arbeitsauftrag Arbeitsauftrag Ziel: Anhand des Foliensatzes soll die Bildung und der Aufbau des Proteinhormons Insulin erklärt werden. Danach soll kurz erklärt werden, wie man künstlich Insulin herstellt.

Mehr

Bei der Translation wird die Aminosäuresequenz eines Polypeptids durch die Sequenz der Nukleotide in einem mrna- Molekül festgelegt

Bei der Translation wird die Aminosäuresequenz eines Polypeptids durch die Sequenz der Nukleotide in einem mrna- Molekül festgelegt Bei der Translation wird die Aminosäuresequenz eines Polypeptids durch die Sequenz der Nukleotide in einem mrna- Molekül festgelegt 5 mrna Nukleotid 3 N-Terminus Protein C-Terminus Aminosäure Es besteht

Mehr

-Generation sehen alle gleich aus (Uniformitätsregel). In der F 2. -Generation treten unterschiedliche Phänotypen auf (Spaltungsregel).

-Generation sehen alle gleich aus (Uniformitätsregel). In der F 2. -Generation treten unterschiedliche Phänotypen auf (Spaltungsregel). Mendelsche Regeln 1 + 2 (1) Merkmale wie die Blütenfarbe können dominant-rezessiv oder intermediär vererbt werden. Bei einem intermediären Erbgang wird die Merkmalsausprägung von beiden Allelen (z. B.

Mehr

Promotor kodierende Sequenz Terminator

Promotor kodierende Sequenz Terminator 5.2 Genexpression Sequenz in eine RNA-Sequenz. Die Enzyme, die diese Reaktion katalysieren, sind die DNA-abhängigen RNA-Polymerasen. Sie bestehen aus mehreren Untereinheiten, die von den Pro- bis zu den

Mehr

Modell für rezessive Epistasie

Modell für rezessive Epistasie Modell für rezessive Epistasie Selbsten Beide Enzyme aktiv Figure 6-19 Enzym 2 defekt Enzym 1 defekt Kein Substrat Block am ersten Enzym Aufspaltung der F2 in 9:4:3 Suppression Beispiel Hefe a ts Stirbt

Mehr

1 Regeln der Vererbung

1 Regeln der Vererbung 1 Regeln der Vererbung Natura Genetik 1 Regeln der Vererbung Lösungen zu den Aufgaben Seiten 6 7 1.1 Eltern geben genetisches Material weiter 1 Erstelle einen möglichen Karyogrammausschnitt für ein weiteres

Mehr

Proteinbiosynthese: Transkripion:

Proteinbiosynthese: Transkripion: Proteinbiosynthese: - Basensequenz der DNA wird in die Basensequenz der RNA übersetzt (Transkription) - Übersetzen der mrna in die spezifische Aminosäuresequenz (Translation) - Bei Eukaryoten sind Transkription

Mehr

Evolution, Genetik und Erfahrung

Evolution, Genetik und Erfahrung Chromosomen, Fortpflanzung und Genkopplung Entscheidende Entdeckung: Gene sind auf Chromosomen lokalisiert! 1 CHROMOSOM fadenförmige Strukturen im Kern der Zellen (wikipedia) Chromosomen in Körperzellen

Mehr

Nothing in Biology makes sense except in the light of evolution.

Nothing in Biology makes sense except in the light of evolution. Meine Referenz an Charles Darwin...ist ein Zitat von Theodosius Dobzhansky: Nothing in Biology makes sense except in the light of evolution. Collegium Generale, 18. März 2009 Genetik versus Epigenetik

Mehr

wir-sind-klasse.jimdo.com Ribosome Chloroplast Vesikel Endoplasmatisches Reticulum Zellkern Mitochondrium Zellplasma

wir-sind-klasse.jimdo.com Ribosome Chloroplast Vesikel Endoplasmatisches Reticulum Zellkern Mitochondrium Zellplasma versch. gemeinsam. wir-sind-klasse.jimdo.com Die Zelle Zellmembran Zellwand Zellmembran Ribosome Dictyosom Ribosome Vakuole Chloroplast Dictyosom Vesikel Endoplasmatisches Reticulum Vesikel Zellkern Mitochondrium

Mehr

Molekulargenetik der Eukaryoten WS 2014/15, VL 11. Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik

Molekulargenetik der Eukaryoten WS 2014/15, VL 11. Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik Molekulargenetik der Eukaryoten WS 2014/15, VL 11 Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik Abhängig von der Genklasse: Genstruktur der Eukaryoten 1. RNA Pol I Gene: 18S, 5,8S, 28S rrna 2. RNA Pol

Mehr

Organisation und Evolution des Genoms

Organisation und Evolution des Genoms Organisation und Evolution des Genoms Organisation und Evolution des Genoms Definition Genom: vollständige DNA-Sequenz eines Organismus I. Einfachstes Genom: Prokaryoten Zwei Gruppen, evolutionär unterschiedlicher

Mehr

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Konzepte: Differentielle Genexpression Positive Genregulation Negative Genregulation cis-/trans-regulation 1. Auf welchen Ebenen kann Genregulation stattfinden? Definition

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Grundlagen. 1. Lebensformen: Zellen mit und ohne Kern Proteine: Ein Überblick in Stichwörtern 37 VII

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Grundlagen. 1. Lebensformen: Zellen mit und ohne Kern Proteine: Ein Überblick in Stichwörtern 37 VII VII Inhaltsverzeichnis Teil I: Grundlagen 1. Lebensformen: Zellen mit und ohne Kern 3 Eukaryoten 4 Prokaryoten 6 Literatur 7 2. DNA: Träger der genetischen Information 9 Bausteine: Nucleotide 9 Doppelhelix

Mehr

Eine wunderbare Reise durch die Laborwelten.

Eine wunderbare Reise durch die Laborwelten. Eine wunderbare Reise durch die Laborwelten. DNA-Chip-Technologie in der Molekularbiologie medi Zentrum für medizinische Bildung Biomedizinische Analytik Max-Daetwyler-Platz 2 3014 Bern Tel. 031 537 32

Mehr

Grundlagen der Vererbung beim Hund

Grundlagen der Vererbung beim Hund Grundlagen der Vererbung beim Hund Züchterstammtisch: 10. August 2013 Referentin: Diana Ringpfeil Tätigkeit: Tierärztin Mail: Ringpfeil@arcor.de Referent: Kay Rostalski Diana Ringpfeil, Tierärztin, Kay

Mehr

In situ Hybridisierung

In situ Hybridisierung In situ Hybridisierung eine Methode zum direkten und spezifischen Nachweis von Nukleinsäuren (DNA und RNA) in Gewebe, Zellen, Zellkompartimenten und Chromosomen Was kann damit erreicht werden? direkte

Mehr

Evolution & Genetik (Beispiel Hämoglobin) Prof. Dr. Antje Krause FH Bingen 06721 / 409 253 akrause@fh-bingen.de

Evolution & Genetik (Beispiel Hämoglobin) Prof. Dr. Antje Krause FH Bingen 06721 / 409 253 akrause@fh-bingen.de Evolution & Genetik (Beispiel Hämoglobin) Prof. Dr. Antje Krause FH Bingen 06721 / 409 253 akrause@fh-bingen.de DNA (Desoxyribonukleinsäure) 5 3 CGATGTACATCG GCTACATGTAGC 3 5 Doppelhelix Basen: Adenin,

Mehr

Eukaryontische DNA-Bindedomänen

Eukaryontische DNA-Bindedomänen 1. Viele eukaryotische (und auch prokaryotische) Transkriptionsfaktoren besitzen eine DNA-bindende Domäne, die an eine ganz bestimmte DNA- Sequenz binden kann. Aufgrund von Ähnlichkeiten in der Struktur

Mehr