Telefonnummer des Ansprechpartners (Ländervorwahl / Vorwahl / Telefonnummer)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Telefonnummer des Ansprechpartners (Ländervorwahl / Vorwahl / Telefonnummer)"

Transkript

1 Ihre Notfallprozedur 1. Allgemeines 1.1 Vertragspartner Firmenname Straße PLZ Ort Telefonnummer (Ländervorwahl / Vorwahl / Telefonnummer) Adresse 1.2 Hauptansprechpartner für GlobalChem24 Ihr Benutzername, Passwort und Adresse sind bereits im System hinterlegt. Möchten Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre Adresse ändern, wenden Sie sich bitte direkt an UMCO unter info@globalchem24.de. Vor- und Nachname des Ansprechpartners Telefonnummer des Ansprechpartners (Ländervorwahl / Vorwahl / Telefonnummer) 1.3 Unternehmen / Standorte / Abteilungen Bitte führen Sie im Folgenden alle Namen von Unternehmen, Standorten, Abteilungen und Einheiten auf, die abgedeckt werden müssen bzw. jeglichen Firmennamen, den ein Anrufer in Bezug auf Ihr Unternehmen während seines Anrufes nennen könnte. Firmenname Straße PLZ Ort Telefonnummer (Ländervorwahl / Vorwahl / Telefonnummer) Adresse 1.4 Sicherheitsdatenblätter (SDB) / Produktinformationen Wie viele Produkte müssen abgedeckt werden? (Auswahl) Können Sie de entsprechenden englischsprachigen SDB zur Verfügung stellen? (Ja / Nein) 1

2 1.5 Produktklassen Entsprechen irgendwelche Ihrer Produkte der UN Klasse 1, 6.2 oder 7? (explosive / ansteckende / radioaktive Substanzen) (Auswahl) 1.6 Anzeige der Notfallnummer Wo überall soll die Notfallnummer angezeigt werden, d.h. auf Sicherheitsdatenblättern, Kennzeichnungen, Transportdokumenten, DGN, Aushängen etc.? (Auswahl) 1.7 Unternehmenshintergrund Bitte verfassen Sie eine kurze Beschreibung über die Tätigkeiten und die Produktpalette Ihres Unternehmens sowie der Märkte, die Sie beliefern. Beispielsweise könnte dies sein: Hersteller von Spezialchemikalien für Fachanwender Vertriebshändler von Reinigungsprodukten für das Gaststättengewerbe 2. Bearbeitung von Anrufen und Benachrichtigungen (Stufe 1) 2.1 Sofortige Benachrichtigung GlobalChem24 stellt dem Anrufer die zum Schutz von Menschen, Objekten und der Umwelt notwendige Beratung zur Verfügung, um einen Zwischenfall zu lösen. Ihr Unternehmen wird am nächsten Arbeitstag durch einen Anrufbericht ( Call report ) davon in Kenntnis gesetzt. Es könnte jedoch, abhängig von der Schwere des Zwischenfalls, die Notwendigkeit bestehen, dass Ihr Unternehmen interne Notfallpläne als Reaktion auf den Zwischenfall aktivieren muss (Responsible Care, Produktverantwortung, Geschäftskontinuität etc.). Nach Annahme und Lösung des eingehenden Notrufs wird GlobalChem24 daher eine Unmittelbare Benachrichtigung bei jenen Zwischenfällen gewährleisten, die eines der folgenden Kriterien erfüllen: Besonders schwerer Zwischenfall: Situationen mit schweren (oder wahrscheinlich schweren) Folgen oder Auswirkungen. Bei diesen Zwischenfällen könnte es sich um das Auslaufen einer kleinen Menge einer Chemikalie mit hohem Gefahrenpotential oder einer großen Mengen einer Chemikalie mit niedrigem Gefahrenpotential handeln. Unsere Ersthelfer beurteilen, ob ein besonders schwerer Zwischenfall vorliegt und werden Sie im Zweifelsfall über den Zwischenfall in Kenntnis setzen. Schwere Verletzung oder Tod: Belastungen mit wahrscheinlich unumkehrbaren Auswirkungen, z.b. Kontakt des Auges mit einer stark alkalischen Substanz. 2

3 Umweltgefahr oder -schaden: Situationen, in denen die Beschaffenheit des Produktes und die Umstände bei Zwischenfällen zur Verschmutzung der Umwelt führen könnten (z.b. Auslaufen eines Produktes der UN-Klasse 9 auf einer Brücke über einem Fluss) oder Zwischenfälle, bei denen die Umwelt verschmutzt wurde. Dabei könnte es sich um das Auslaufen einer kleinen Menge einer Substanz mit hohem umweltgefährdenden Potential oder einer großen Mengen einer Substanz mit niedrigem umweltgefährdenden Potential handeln. Unsere Ersthelfer beurteilen, ob ein besonders schwerer Zwischenfall vorliegt und werden Sie im Zweifelsfall über den Zwischenfall in Kenntnis setzen. Potenzielle Medienbeteiligung: Über Situationen, in denen Ihr Name durch die Medien entweder genannt oder wahrscheinlich genannt wird, müssen Sie unmittelbar in Kenntnis gesetzt werden, so dass Sie die entsprechenden Erklärungen abgeben und etwaige Probleme bezüglich der Öffentlichkeitsdarstellung angehen können. 2.2 Notfallansprechpartner NCEC empfiehlt die Angabe von mindestens 3 Notfallansprechpartnern, da es vorkommen kann, dass Personen entweder nicht erreichbar sind (z.b. durch ein Funkloch) oder sich im Urlaub befinden. Bitte geben Sie die Namen und Telefonnummern jener Notfallansprechpartner an, die sofort nach Eintreten eines den vorstehend beschriebenen Kriterien entsprechenden Zwischenfalls benachrichtigt werden sollen. Bitte geben Sie auch an, ob die Notfallansprechpartner Englisch sprechen und, falls nicht, welche Sprache sie stattdessen sprechen. Es ist ebenfalls hilfreich, den Zeitunterschied im Vergleich zu Großbritannien anzugeben. Notfallansprechpartner 1, 2 und 3 angeben (Auswahl) Name Adresse Zeitzone englischsprachig Telefonnummer Büro Telefonnummer Mobile Telefonnummer Privat 2.3 Medizinische Beratung NCEC-Ersthelfer verfügen über die notwendige Ausbildung, um Erste-Hilfe-Anweisungen zu geben, sind jedoch nicht medizinisch ausgebildet. Sie können daher keine medizinische Beratung im Hinblick auf Behandlungsmöglichkeiten oder Gegenmittel zur Verfügung stellen. Im Falle eines eingehenden Anrufes mit der Nachfrage bezüglich Behandlungsmöglichkeiten oder Gegenmitteln werden unsere Ersthelfer sicherstellen, dass der Anrufer eine Ausfertigung des SDB für das Produkt (sofern von Ihnen übermittelt) erhält und ihn an die national zuständige Giftnotrufzentrale des Landes verweisen, aus dem er anruft. 3

4 . Gibt es Ihrerseits eine Regelung hinsichtlich medizinischer Beratung im Falle einer Belastung durch Ihre Produkte? Falls ja: Geben Sie bitte Einzelheiten an Sind Ihre Produkte bei nationalen Giftnotrufzentralen bekannt? Falls ja: Geben Sie bitte an, welche Zentrale und welches Land Zentrale Falls beide der obigen Fragen verneint werden, wird NCEC folgenden Standardtext verwenden: Die SDB sind den Giftnotrufzentralen nicht bekannt und es existieren keine internen Vorkehrungen. Stellen Sie sicher, dass der Anrufer eine Ausfertigung des SDB hat (sofern bei Ihnen vorhanden) und verweisen Sie ihn an die national zuständige Giftnotrufzentrale. Eine Liste der weltweiten Giftnotrufzentralen finden Sie unter folgendem Link: 3. Notfallmaßnahmen Stufe 2 und Stufe 2 NCEC bietet lediglich telefonische Beratung an. Haben Sie irgendwelche Vorkehrungen für die technische Unterstützung am Ort des Geschehens getroffen, können die Notdienste dieses anfordern (Notmaßnahme Stufe 2)? Falls ja, werden die NOTFALLANSPRECHPARTNER kontaktiert, um dies freizugeben. Falls nein, wird NCEC folgenden Standardtext verwenden: Keine Vorkehrungen getroffen. Geben Sie dem Anrufer die Kontaktdaten eines dritten Anbieters. DENKEN SIE DARAN, den Anrufer darauf hinzuweisen, dass jegliche Kosten für Notmaßnahmen der Stufe 2/3 von ihm zu tragen sind. 4

5 3.3 Notsituation, die ein SBD erfordert NCEC wird üblicherweise dem sich in einer Notsituation, d.h. bei einem Zwischenfall mit Produktbeteiligung befindlichen Anrufer die Übermittlung des Sicherheitsdatenblattes anbieten, falls dieses verfügbar ist. Gibt es irgendeinen Grund, aus dem Sie es nicht wünschen, dass NCEC Ihre Sicherheitsdatenblätter an einen sich in einer Notsituation befindlichen Anrufer übermittelt? Falls ja, wird NCEC die NOTFALLANSPRECHPARTNER kontaktieren, um die Erlaubnis zur Übermittlung des Sicherheitsdatenblattes während eines Zwischenfalls einzuholen. Falls nein, wird NCEC folgenden Standardtext verwenden: SDB können im Notfall übermittelt werden. 3.2 Stufe 3 NCEC bietet lediglich telefonische Beratung an. Haben Sie irgendwelche Vorkehrungen für das Säubern von freigesetzten Substanzen oder die Fahrzeugbergung getroffen (Notmaßnahmen Stufe 3)? Falls ja, werden die NOTFALLANSPRECHPARTNER kontaktiert werden, um dies freizugeben. Falls nein, wird NCEC folgenden Standardtext verwenden: Keine Vorkehrungen getroffen. Geben Sie dem Anrufer die Kontaktdaten eines dritten Anbieters. DENKEN SIE DARAN, den Anrufer darauf hinzuweisen, dass jegliche Kosten für Notmaßnahmen der Stufe 2/3 von ihm zu tragen sind 4. Logistische Fragen 4.1 Fahrzeug- / Transportdokumente Die Polizei, Zollbehörden sowie Eisenbahnverkehrsunternehmen und Reedereien rufen mitunter die auf der Ladung angegebene Notrufnummer an, um sicherzugehen, dass im Ernstfall jemand unter dieser Nummer erreichbar und die Beratung möglich ist. In den meisten Fällen wird unser Ersthelfer alles Erforderliche unternehmen, um dem Anrufer gegenüber zu beweisen, dass dies der Fall ist, und Sie werden am darauf folgenden Arbeitstag eine diesbezügliche Benachrichtigung in Form eines Anrufberichtes erhalten. Setzt uns der Anrufer jedoch darüber in Kenntnis, dass die Beförderung der Ladung aufgrund fehlender oder unvollständiger Unterlagen oder eines Problems mit dem Fahrzeug verzögert oder untersagt wird, können wir Sie sofort diesbezüglich benachrichtigen. Dies erlaubt es Ihnen, das Problem entweder direkt zu lösen oder alternative Maßnahmen zu ergreifen. Möchten Sie in solchen Fällen sofort benachrichtigt werden? Falls ja, wird NCEC die NOTFALLANSPRECHPARTNER kontaktieren Falls nein, wird NCEC während der Geschäftszeiten den Anrufer an die nicht für Notfälle 5

6 eingerichtete Rufnummer Ihres Unternehmens weiterleiten (siehe Abschnitt: kein Notfallanruf) und außerhalb der Geschäftszeiten wird NCEC den Anrufer darüber informieren, dass das Unternehmen die Benachrichtigung über den Anruf am nächsten Arbeitstag erhalten wird 4.2 Benachrichtigung über einen Zwischenfall durch den Spediteur Haben Spediteure Fahrzeugprobleme, die zu einer Verzögerung der Beförderung führen, werden Sie Ihnen dies in der Regel direkt mitteilen. Diese Probleme können z.b. Verkehrsunfälle (RTCs) oder Fahrzeugpannen sein, bei denen die Beförderung zwar verzögert, die Ladung jedoch nicht freigesetzt worden ist. In einigen Fällen versuchen die Spediteure auch, alles richtig zu machen, indem sie die Notrufnummer wählen. Sollte dies passieren, können wir Sie ebenfalls sofort benachrichtigen, falls dies gewünscht ist. Möchten Sie sofort über derartige Anrufe benachrichtigt werden? Falls ja, wird NCEC den NOTFALLANSPRECHPARTNER kontaktieren. Falls nein, wird NCEC den Anrufer während der Geschäftszeiten an die nicht für Notfälle eingerichtete Rufnummer Ihres Unternehmens weiterleiten (siehe Abschnitt: 5. Kein Notfallanruf), und außerhalb der Geschäftszeiten wird NCEC den Anrufer darüber informieren, dass das Unternehmen die Benachrichtigung über den Anruf am nächsten Arbeitstag erhalten wird. 5. Kein Notfallanruf (Anfragen technischer / gewerblicher Art) 5.1 Kein Notfallanruf Selbst wenn auf den Dokumenten eindeutig gekennzeichnet ist, dass die Notrufnummer nur in Notfällen gewählt werden soll, erreichen den NCEC auch hin und wieder Anfragen über die Nummer, welche nicht in Verbindung mit einem Zwischenfall stehen, sondern z.b. einen vertrieblichen Hintergrund besitzen. Wir bitten daher alle Unternehmen, uns die Telefonnummer ihrer Telefonzentrale sowie ihre Internetadresse mitzuteilen, so dass wir alle Anrufe, die in Verbindung mit einem Notfall stehen, weiterverweisen können. Telefonzentrale Internetadresse Alle Anrufe dieser Art werden Ihnen am nächsten Arbeitstag in Form eines Anrufberichtes gemeldet werden. 5.2 Benachrichtigung in Form eines Anrufberichtes Für jeden eingegangenen Anrufe werden Sie am nächsten Arbeitstag einen Bericht per erhalten. Bitte führen Sie den Namen und die Adresse aller Empfänger hierfür auf. (Auswahl) Name 6

Emergency Telephone Number LEISTUNGSBESCHREIBUNG

Emergency Telephone Number LEISTUNGSBESCHREIBUNG GmbH LEISTUNGSBESCHREIBUNG GmbH Was ist? steht für die EMergency TELephone Number, die durch die GmbH in Ingelheim am Rhein, Deutschland, seit mehr als 20 Jahren organisiert und bereitgestellt wird. Wer

Mehr

Schritt- für- Schritt Anleitung: Einrichten der Datenvererbung

Schritt- für- Schritt Anleitung: Einrichten der Datenvererbung Schritt- für- Schritt Anleitung: Einrichten der Datenvererbung Inhaltsverzeichnis Schritt- für- Schritt Anleitung: Einrichten der Datenvererbung 1 Überblick: Rollen bei der Datenvererbung 1 So aktivieren

Mehr

Oberfläche von GroupWise WebAccess Basic

Oberfläche von GroupWise WebAccess Basic Oberfläche von GroupWise WebAccess Basic 21. November 2011 Novell Kurzanleitung Nachdem Ihr Systemadministrator GroupWise 2012 WebAccess installiert hat, können Sie auf der Oberfläche von GroupWise 2012

Mehr

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit NetCologne

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit NetCologne Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit NetCologne Stand 08.04.2016 Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers Yeastar mit den SIP-Trunk

Mehr

GroupWise WebAccess- Basisschnittstelle

GroupWise WebAccess- Basisschnittstelle GroupWise WebAccess-Basisschnittstelle - Kurzanleitung 8 Novell GroupWise WebAccess- Basisschnittstelle KURZANLEITUNG www.novell.com Verwendung der GroupWise WebAccess- Basisschnittstelle Nachdem Ihr Systemadministrator

Mehr

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit ansit-com

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit ansit-com Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit ansit-com Stand 09.12.2015 Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers Yeastar mit den SIP-Trunk

Mehr

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Deutsche Telefon Standard AG

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Deutsche Telefon Standard AG Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Deutsche Telefon Standard AG Stand 29.06.2015 Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers

Mehr

Buchbestellung aus anderen Büchereien - jetzt auch bequem von zu Hause!

Buchbestellung aus anderen Büchereien - jetzt auch bequem von zu Hause! Buchbestellung aus anderen Büchereien - jetzt auch bequem von zu Hause! Bei uns nicht vorhandene Literatur können Sie nun auch von zu Hause aus bestellen. Voraussetzung ist ein gültiger Leseausweis der

Mehr

Neue Gefahreneinstufung. Klebstoffen. Umsetzung der CLP in der EU

Neue Gefahreneinstufung. Klebstoffen. Umsetzung der CLP in der EU Neue Gefahreneinstufung von Klebstoffen Umsetzung der CLP in der EU EU-CLP-Verordnung über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung chemischer Produkte (CLP: Classification, Labeling and Packaging)

Mehr

Sicherheitsdatenblatt Rechtliche Grundlagen Dr. Raimund Weiß

Sicherheitsdatenblatt Rechtliche Grundlagen Dr. Raimund Weiß Sicherheitsdatenblatt Rechtliche Grundlagen Dr. Raimund Weiß Historie 1983 DIN 52900:1983-02 DIN-Sicherheitsdatenblatt für chemische Stoffe und Zubereitungen; Formblatt und Hinweise zum Ausfüllen 1991

Mehr

Anleitung: Einrichtung der Fritz!Box 7360 mit VoIP Telefonanschluss

Anleitung: Einrichtung der Fritz!Box 7360 mit VoIP Telefonanschluss Schließen Sie die AVM Fritz!Box, wie auf dem der Fritz!Box beiliegenden Schaubild beschrieben, an. Starten Sie den Internet Explorer oder einen beliebigen Browser (Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari)

Mehr

Gobierno de Canarias. Consejería de Presidencia, Justicia y Seguridad

Gobierno de Canarias. Consejería de Presidencia, Justicia y Seguridad Gobierno de Canarias Consejería de Presidencia, Justicia y Seguridad Für Ihre Sicherheit, merken Sie sich: 24 Stunden, 365 Tage im Jahr dienstbereit. Kostenfrei und sowohl über das Festnetz als auch über

Mehr

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit HFO Telecom

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit HFO Telecom Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit HFO Telecom Stand 06.10.2015 Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers Yeastar mit den SIP-Trunk

Mehr

RDS Consulting. Support Handbuch. Version 1.0

RDS Consulting. Support Handbuch. Version 1.0 RDS Consulting Support Handbuch Version 1.0 INHALTSVERZEICHNIS 1 Erreichbarkeit...2 2 Support Prozess...3 3 Erstellung einer Supportanfrage...4 3.1 Hilfreiche Fragestellungen:... 4 3.2 Ticketinformation...

Mehr

VOLLMACHT. [Bitte Firmennamen eintragen], (nachstehend das Unternehmen genannt) mit eingetragenem Firmensitz in [bitte Adresse. Ort: Postleitzahl:

VOLLMACHT. [Bitte Firmennamen eintragen], (nachstehend das Unternehmen genannt) mit eingetragenem Firmensitz in [bitte Adresse. Ort: Postleitzahl: Anhang 3 Zum Anmeldeformular für den Stimmrechtsvertretungsservice VOLLMACHT Empfänger: Clearstream Banking AG ( CBF ) Institutional Shareholder Europe S.A. ( ISS ) Diese Vollmacht ist gültig ab [bitte

Mehr

Verhaltenskodex für Transport von lebenden Rindern auf Straβe

Verhaltenskodex für Transport von lebenden Rindern auf Straβe NOTIZ 27. April 2007 Verhaltenskodex für Transport von lebenden Rindern auf Straβe Zweck Der Verhaltenskodex der Landwirtschaft für Tiertransporte auf Straβe soll das Wohlbefinden der Tiere von der Verladung

Mehr

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Deutsche Telefon Standard AG

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Deutsche Telefon Standard AG Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Deutsche Telefon Standard AG Allgemeines Stand 23.06.2015 Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung Inhalt: Ein Projekt erstellen Ein Projekt verwalten und bearbeiten Projekt/Assessment-Ergebnisse anzeigen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, Assessments auf der Plattform CEB

Mehr

Anleitung: Einrichtung der Fritz!Box 7170 mit VoIP Telefonanschluss

Anleitung: Einrichtung der Fritz!Box 7170 mit VoIP Telefonanschluss Schließen Sie die AVM Fritz!Box, wie auf dem der Fritz!Box beiliegenden Schaubild beschrieben, an. Starten Sie den Internet Explorer oder einen beliebigen Browser (Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari)

Mehr

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Provider inopla

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Provider inopla Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Provider inopla Stand 10.09.2015 Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers Yeastar

Mehr

5.1 Haben Sie einen schriftlichen Plan für medizinische Notfälle in dem die getroffenen Vorkehrungen festgehalten und erläutert werden?

5.1 Haben Sie einen schriftlichen Plan für medizinische Notfälle in dem die getroffenen Vorkehrungen festgehalten und erläutert werden? 5 Notfallvorsorge 5.1 Haben Sie einen schriftlichen Plan für medizinische Notfälle in dem die getroffenen Vorkehrungen festgehalten und erläutert werden? 5.2 Ist Ihr Personal nachweislich über die Inhalte

Mehr

Sichere -Kommunikation mit dem Bezirk Niederbayern

Sichere  -Kommunikation mit dem Bezirk Niederbayern Sichere E-Mail-Kommunikation mit dem Bezirk Niederbayern Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Empfangen und Öffnen Ihrer ersten verschlüsselten E-Mail 2.1 Öffnen des Anhangs 2.2 Initialpasswort eingeben 2.3

Mehr

Anleitung: Einrichtung der Fritz!Box 7390 mit VoIP Telefonanschluss

Anleitung: Einrichtung der Fritz!Box 7390 mit VoIP Telefonanschluss Schließen Sie die AVM Fritz!Box, wie auf dem der Fritz!Box beiliegenden Schaubild beschrieben, an. Starten Sie den Internet Explorer oder einen beliebigen Browser (Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari)

Mehr

Checkliste. Passives Telefonieren

Checkliste. Passives Telefonieren Checkliste Passives Telefonieren Checkliste Passives Telefonieren Diese Checkliste hilft Ihnen, eingehende Telefongespräche professionell zu führen. Schritt für Schritt überprüfen Sie Ihr eigenes Telefonverhalten.

Mehr

Ihre Internetadresse beim Versenden und Empfangen Ihrer E-Mails verwenden.

Ihre Internetadresse beim Versenden und Empfangen Ihrer E-Mails verwenden. Ihre Internetadresse beim Versenden und Empfangen Ihrer E-Mails verwenden. Verwenden Sie statt felix.muster@bluewin.ch wie die Profis Ihre Domain im E-Mail-Verkehr. Senden und empfangen Sie E-Mails auf

Mehr

Verwendung des VoIP-Portals

Verwendung des VoIP-Portals 1. Anmeldung und Grundlagen Verwendung des VoIP-Portals Mit dem VoIP-Portal können Sie viele Telefonie-Funktionen wie z. B. Ruf-Weiterleitungen online steuern. Um auf das VoIP-Portal zu gelangen, geben

Mehr

Anleitung Stiegeler Internet Service VoIP Portal

Anleitung Stiegeler Internet Service VoIP Portal Anleitung Stiegeler Internet Service VoIP Portal Um auf das Stiegeler VoIP Portal zu gelangen geben Sie in Ihrem Internetbrowser (Internet Explorer, Firefox, Chrome etc.) die Adresse https://voip.stiegeler.com

Mehr

TAPI-Schnittstelle. Inhalt

TAPI-Schnittstelle. Inhalt TAPI-Schnittstelle Inhalt 1. Voraussetzung... 2 1.1. Hardware-Anforderungen... 2 1.2. TAPI-Schnittstelle einrichten... 3 1.2.1 Unternehmenseinstellung... 3 1.2.2 Benutzereinstellung... 4 1.2.3 Rechnereinstellung...

Mehr

Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen! Link zu Bewerbung Online :

Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen! Link zu Bewerbung Online : Bewerbung Online Schritt für Schritt zur erfolgreichen Bewerbung Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen! Link zu Bewerbung Online : http://bewerbung.ssr-wien.gv.at

Mehr

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit dem IP-basierten Anschluss der Telekom

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit dem IP-basierten Anschluss der Telekom Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit dem IP-basierten Anschluss der Telekom Stand 08.12.2015 Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers

Mehr

Handy am Berg. Tipps für den richtigen Einsatz des Handys in Notsituationen. Eine Initiative von mobilkom austria

Handy am Berg. Tipps für den richtigen Einsatz des Handys in Notsituationen. Eine Initiative von mobilkom austria Handy am Berg Tipps für den richtigen Einsatz des Handys in Notsituationen. Eine Initiative von mobilkom austria In Notsituationen Rund 8 Millionen Menschen verbringen jährlich ihre Freizeit in den österreichischen

Mehr

Nutzungsvereinbarung für die Internet-Bauauskunft der EWE NETZ GmbH

Nutzungsvereinbarung für die Internet-Bauauskunft der EWE NETZ GmbH Nutzungsvereinbarung für die Internet-Bauauskunft der EWE NETZ GmbH Allgemeines 1. EWE NETZ bietet eine Internet-Bauauskunft an, mittels derer Informationen über die von EWE NETZ dokumentierten Betriebsmittel

Mehr

Konfiguration des eigenen TUphone-Profils über TISS

Konfiguration des eigenen TUphone-Profils über TISS Konfiguration des eigenen TUphone-Profils über TISS Mit Hilfe von TISS können Sie einige Merkmale Ihres TUphone-Profils selbstständig ändern. Steigen Sie über https://tiss.tuwien.ac.at/ ein. Validieren

Mehr

Registrierung und Ereignisteilnahme

Registrierung und Ereignisteilnahme Allgemeine Anleitung zur Nutzung von SourcingOnDemand: Registrierung und Ereignisteilnahme auf der Technologieplattform Ariba Sourcing (SAP Unternehmen) Version 1.1 Januar 2014 Sonstiges Teilnahme Registrierung

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

FL1 Kombi Nachrichtenbox Beschreibung

FL1 Kombi Nachrichtenbox Beschreibung FL1 Kombi Verfasser Version: V2.1 (ersetzt alle früheren Versionen) Gültig ab: 01. September 2014 Version 2.1 Seite 1/10 Inhaltsverzeichnis 1 Nachrichtenbox meinebox.li für FL1 Kombi... 3 2 Allgemeine

Mehr

Soziales Wohnen online (SOWON) - Häufig gestellte Fragen -

Soziales Wohnen online (SOWON) - Häufig gestellte Fragen - Soziales Wohnen online (SOWON) 1. Anmeldung auf SOWON - Häufig gestellte Fragen - Wie bekomme ich einen Zugang für SOWON? Sie müssen einen Antrag auf eine Registrierung für eine geförderte Wohnung stellen.

Mehr

Sicher unterwegs an der ETH Zürich Schwerzenbach

Sicher unterwegs an der ETH Zürich Schwerzenbach Sicher unterwegs an der ETH Zürich Schwerzenbach Verhaltenshinweise für das Vorgehen im Notfall Stab Sicherheit, Gesundheit und Umwelt (SGU) Inhaltsverzeichnis 1 Über dieses Dokument 3 2 Melden von Notfällen

Mehr

ISAP Kundencenter. Alles. Einfach. Online. Das Handbuch zum neuen ISAP Kundencenter. 1992 2014 ISAP AG. All rights reserved.

ISAP Kundencenter. Alles. Einfach. Online. Das Handbuch zum neuen ISAP Kundencenter. 1992 2014 ISAP AG. All rights reserved. ISAP Kundencenter Alles. Einfach. Online. Das Handbuch zum neuen ISAP Kundencenter. 1992 2014 ISAP AG. All rights reserved. ISAP Kundencenter Im Rahmen unseres Supports möchten wir Ihnen über unterschiedliche

Mehr

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch ExpressInvoice Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch 0 INHALT www.tnt.com SEITE 03.... EINFÜHRUNG SEITE 04.... IHRE REGISTRIERUNG ZU EXPRESSINVOICE SEITE 06... 3. DIE FUNKTIONSWEISE VON EXPRESSINVOICE

Mehr

Bedienung des Marktplatzes der Nachbarschaftshilfe Adliswil

Bedienung des Marktplatzes der Nachbarschaftshilfe Adliswil Aufrufen des Marktplatzes Von unserer Website nachbarschaftshilfe-adliswil.ch aus gibt es einen Menulink zum Marktplatz. Wenn schon Anzeigen verfügbar sind, werden diese angezeigt. Sie können die Anzeigen

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Registrierung des KLIMAGRIFF Kundenportals!

Herzlich Willkommen bei der Registrierung des KLIMAGRIFF Kundenportals! Herzlich Willkommen bei der Registrierung des KLIMAGRIFF Kundenportals! Nachfolgende Dokumentation beschäftigt sich mit Ihrer Registrierung am Portal und soll Ihnen umfangreiche Hilfestellungen bieten,

Mehr

SeCom Excellence Plus. Telefon für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

SeCom Excellence Plus. Telefon für Menschen mit besonderen Bedürfnissen IP Telephony Contact Centers Mobility Services SeCom Excellence Plus Telefon für Menschen mit besonderen Bedürfnissen Bedienungsanleitung Ausgabe für Heimbewohner Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anleitung: Einrichtung der Fritz!Box 7272 mit VoIP Telefonanschluss

Anleitung: Einrichtung der Fritz!Box 7272 mit VoIP Telefonanschluss Schließen Sie die AVM Fritz!Box, wie auf dem der Fritz!Box beiliegenden Schaubild beschrieben, an. Starten Sie den Internet Explorer oder einen beliebigen Browser (Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari)

Mehr

Version 1.0 Datum 05.06.2008. 1. Anmeldung... 2

Version 1.0 Datum 05.06.2008. 1. Anmeldung... 2 Anmeldung Wochenplatzbörse Spiez Version 1.0 Datum 05.06.2008 Ersteller Oester Emanuel Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1. Anmeldeseite... 2 1.2. Anmeldung / Registrierung... 4 1.3. Bestätigungs-Email...

Mehr

Kurzanleitung zum ITS Image Transfer System

Kurzanleitung zum ITS Image Transfer System zum ITS Image Transfer System Stand: 25 Juli 2011 Version: 3 Das Image Transfer System ITS bietet eine selbsterklärende Oberfläche, welche Ihnen die Orientierung und die Bedienung auch ohne ausführliche

Mehr

Anleitung Stiegeler Internet Service VoIP Portal

Anleitung Stiegeler Internet Service VoIP Portal Anleitung Stiegeler Internet Service VoIP Portal Um auf das VoIP Portal zu gelangen geben Sie in Ihrem Internetbrowser (Internet Explorer, Firefox, Chrome etc.) die Adresse https://voip.stiegeler.com in

Mehr

SWAN 7.1 Kurzanleitung. Dateien senden und Sendeauftrag verwalten. Dateien senden und Sendeauftrag verwalten

SWAN 7.1 Kurzanleitung. Dateien senden und Sendeauftrag verwalten. Dateien senden und Sendeauftrag verwalten Ansicht Auftrag» Empfänger auswählen» Dateien auswählen» Aufbereitung der Dateien auswählen (Option bei SWANenterprise)» Dateien senden» Sendeauftrag verwalten Die beschreibt in kompakter Form, wie Sie

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite 1. Start 1.1 otop Seite aufrufen 1.2 Login ( Anmeldung ) 1.3 Persönliche Daten Anfrage suchen - Einstellen

Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite 1. Start 1.1 otop Seite aufrufen 1.2 Login ( Anmeldung ) 1.3 Persönliche Daten Anfrage suchen - Einstellen Handbuch für die Angebotsabgabe über Anfragen auf dem otop-hilfsmittelmarktplatz Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite 1. Start 1.1 otop Seite aufrufen 1.2 Login ( Anmeldung ) 1.3 Persönliche Daten 1 2 3-4 2.

Mehr

Call-Back Office für Endkunden

Call-Back Office für Endkunden Call-Back Office für Endkunden Erfolgreiches E-Business durch persönlichen Kundenservice Call-Back Office Version 5.3 Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...2 2 Anmelden...3 3 Buttons erstellen...4

Mehr

Der telefonische Draht zum Rechtsanwalt

Der telefonische Draht zum Rechtsanwalt Der telefonische Draht zum Rechtsanwalt für Kunden der NRV Ihre Vorteile mit JURCALL* JURCALL-Leistung:» JURCALL vermittelt umfangreiche Rechtsberatung durch erfahrene und unabhängige Anwälte per Telefon.»

Mehr

Virtual PBX Quick User Guide

Virtual PBX Quick User Guide Virtual PBX Quick User Guide Seit 1 Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG...3 2 IHRE VIRTUAL PBX VERWALTEN...4 3 DIE SAMMELNUMMERN...5 3.1 HINZUFÜGEN/KONFIGURIEREN EINER TELEFONNUMMER... 5 4 DIE GRUPPEN...7

Mehr

VERSICHERUNG FÜR ZEITARBEITER

VERSICHERUNG FÜR ZEITARBEITER VERSICHERUNG FÜR ZEITARBEITER 2016 Gemäß dem The Workers Compensation Act ist das Workers Compensation Board für die Berufsunfallversicherung von Arbeitern in den meisten Industriezweigen in Manitoba verantwortlich.

Mehr

ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN TKB E-BANKING

ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN TKB E-BANKING Andere Fragen? Rufen Sie uns an unter 0848 111 444 oder schreiben Sie uns. Bitte Thema wählen TKB E-Banking Stichwortsuche (optional) 72 Einträge gefunden Treffer 31-45 von 72 1 2 3 4 5 31 Wie werde ich

Mehr

Betrugsversuch durch Abmahnungsschreiben von RA SCHMIDT Jörg

Betrugsversuch durch Abmahnungsschreiben von RA SCHMIDT Jörg Sollte dieser Newsletter bei Ihnen nicht einwandfrei angezeigt werden, beachten Sie bitte die beigefügte Version als PDF. Betrugsversuch durch Abmahnungsschreiben von RA SCHMIDT Jörg Art der Bedrohung

Mehr

Phonelink-Bedienungsanleitung [DE]

Phonelink-Bedienungsanleitung [DE] Phonelink-Bedienungsanleitung [DE] Erste Schritte Bevor Sie Phonelink starten, stellen Sie sicher, dass das Bluetooth-Menü Ihres Mobiltelefons geöffnet, Bluetooth eingeschaltet und das Mobiltelefon für

Mehr

CTI-Arbeitsplatz mit IP-Tischtelefon

CTI-Arbeitsplatz mit IP-Tischtelefon CTI-Arbeitsplatz mit IP-Tischtelefon Digital Works GmbH Luzernerstrasse 44 CH-6353 Weggis (LU) Tel. +41 (0)41 390 3747 Fax +41 (0)41 390 3745 info@digitalworks.ch www.digitalworks.ch CYTEL.iBX Office (CTI-Softwareclient)

Mehr

Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2

Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2 Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2 Hier finden Sie die Beschreibung der letzten Änderungen und Aktualisierungen. Bei Fragen und Anregungen steht das EDI-Real-Team unter +43 732

Mehr

Express Import System

Express Import System Express Import System Anleitung für Empfänger TNT Express Import System Das Express Import System von TNT bietet Ihnen einen einfachen Weg zur Abholung von Dokumenten, Paketen oder Paletten in Ihrem Auftrag

Mehr

Willkommen beim TOSHIBA E-PORTAL. Benutzerhandbuch. Seite 1 von 15

Willkommen beim TOSHIBA E-PORTAL. Benutzerhandbuch. Seite 1 von 15 Willkommen beim TOSHIBA E-PORTAL Benutzerhandbuch Seite 1 von 15 Überblick: - Registrierung - Passwort vergessen - Anmeldung/Login - Persönliche Einstellungen - Maschinenübersicht - Änderung von Standortinformationen

Mehr

Installationsanleitung X-TAPI Software-Telefon 1. Benutzerkonto erstellen. 2. X-TAPI Software-Telefon herunterladen. 3. Outlook Plugin installieren

Installationsanleitung X-TAPI Software-Telefon 1. Benutzerkonto erstellen. 2. X-TAPI Software-Telefon herunterladen. 3. Outlook Plugin installieren Installationsanleitung X-TAPI Software-Telefon 1. Benutzerkonto erstellen Wählen Sie auf unserer Website den Menüpunkt Anmelden und folgen Sie Schritt für Schritt den Anweisungen zur Erstellung Ihres sipcall

Mehr

Anleitung für die Virtuelle Poststelle der Stadt Balingen

Anleitung für die Virtuelle Poststelle der Stadt Balingen Anleitung für die Virtuelle Poststelle der Stadt Balingen Um mit der Stadt Balingen gesichert per Email kommunizieren zu können, haben wir eine Virtuelle Poststelle eingerichtet: Die virtuelle Poststelle

Mehr

NOTFALL- MAPPE. Vorname. Name. Geburtsdatum

NOTFALL- MAPPE. Vorname. Name. Geburtsdatum NOTFALL- MAPPE Vorname Name Geburtsdatum Notfallmappe Inhaltsverzeichnis Grußwort ----------------------------------- 3 Wichtige Rufnummern ------------------------- 4 Persönliche Daten -----------------------------

Mehr

1Unified Mobile für Android Benutzerhandbuch

1Unified Mobile für Android Benutzerhandbuch 1Unified Mobile für Android Benutzerhandbuch Autor: Bernhard Mayrhofer Versionsnummer: 3.12 Änderungsdatum: 12. September 2014 Copyright 2014 UNICOPE GmbH Inhaltsverzeichnis 1. Einrichten und Einstellungen

Mehr

Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt.

Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt. Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt. Weshalb eine Patientenverfügung? Leben heisst auch, seine Freiheit zu geniessen, unterwegs zu sein und dabei das eine oder andere Risiko einzugehen, ohne gleich

Mehr

FRAGEBOGEN FÜR ANSPRUCHSTELLER ZUR PRIVAT-HAFTPFLICHTVERSICHERUNG

FRAGEBOGEN FÜR ANSPRUCHSTELLER ZUR PRIVAT-HAFTPFLICHTVERSICHERUNG Wrangelstr. 100 10997 Berlin Oder einfach per E-Mail an: VERSICHERUNGSNUMMER: Schadennummer (sofern bekannt): FRAGEBOGEN FÜR ANSPRUCHSTELLER ZUR PRIVAT-HAFTPFLICHTVERSICHERUNG Sehr geehrter Anspruchsteller,

Mehr

SBF Schulung 2008 März Sicherungsplan

SBF Schulung 2008 März Sicherungsplan SBF Schulung 2008 März 2008 Sicherungsplan Konrad Gries Auf der Burg 2 31249 Hohenhameln Telefon 05128 / 404 668 Telefax 05128 / 404 669 E- mail: k.gries@sbf-online.com SBF, Gries, Sicherungsplan, 2008

Mehr

ANZEIGE. 1. Angaben zur Person. 2. Anschriften / Kontaktdaten. Hiermit zeige ich mein erstmaliges Tätigwerden als Bauvorlageberechtigter in Bayern an:

ANZEIGE. 1. Angaben zur Person. 2. Anschriften / Kontaktdaten. Hiermit zeige ich mein erstmaliges Tätigwerden als Bauvorlageberechtigter in Bayern an: ANZEIGE über die Aufnahme einer Tätigkeit als bauvorlageberechtigter Ingenieur nach Art. 61 Abs. 6 BayBO Nur für Personen, die bereits als Bauvorlageberechtigte in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen

Mehr

Vermittlungsbedingungen für das Empfehlen und Verdienen Programm. Rahmenvertrag. der

Vermittlungsbedingungen für das Empfehlen und Verdienen Programm. Rahmenvertrag. der Vermittlungsbedingungen für das Empfehlen und Verdienen Programm Rahmenvertrag der Inventorum GmbH Voltastraße 5 Gebäude 10, 5. OG 13355 Berlin nachfolgend: Inventorum 1 Geltungsbereich, Vertragsschluss,

Mehr

Express Import system

Express Import system Express Import system Handbuch für Empfänger TNT Express Import System Mit dem TNT Express Import System können Sie Dokumente, Pakete oder Paletten in Ihrem Auftrag aus 168 Ländern auf einer «Empfänger

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IM SPORTRAUM, LERNPLATTFORM DER ÖSTERREICHISCHEN SPORTAKADEMIEN

HERZLICH WILLKOMMEN IM SPORTRAUM, LERNPLATTFORM DER ÖSTERREICHISCHEN SPORTAKADEMIEN HERZLICH WILLKOMMEN IM SPORTRAUM, LERNPLATTFORM DER ÖSTERREICHISCHEN SPORTAKADEMIEN Die Plattform steht Ihnen als unterstützendes Unterrichts- und Kommunikationsmedium zur Verfügung. Sie können hier Ihren

Mehr

Anleitung NetCom Mail Service

Anleitung NetCom Mail Service Ein Unternehmen der EnBW Anleitung NetCom Mail Service Bedienung des Webmails, Weiterleitungen und Verteilergruppen Stand 02/2016 Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Webmail einrichten und benutzen

Mehr

Benutzerhandbuch. sbrams Ihr guter Draht zum Kunden. sbrams...das hört sich gut an! Seite 1

Benutzerhandbuch. sbrams Ihr guter Draht zum Kunden. sbrams...das hört sich gut an! Seite 1 Benutzerhandbuch sbrams Ihr guter Draht zum Kunden Seite 1 Vorwort Dieses Handbuch beschreibt den Gebrauch und die Funktionen von sbrams (Sound Brand Management System) - Ihrer webbasierenden Serviceplattform

Mehr

FRITZ!Box-Konfiguration Telefonie

FRITZ!Box-Konfiguration Telefonie FRITZ!Box-Konfiguration Telefonie Schritt 1: Schließen Sie Ihr erstes analoges Telefon an die mit FON 1 bezeichnete, analoge Schnittstelle an; falls Sie ein zweites Telefon haben an FON 2 bzw. ein ISDN-Telefon

Mehr

eshop-benutzeranleitung

eshop-benutzeranleitung Eine Anleitung in zehn Schritten Mit dieser Anleitung lernen Sie in wenigen Minuten den neuen Pestalozzi Haustechnik eshop zu benutzen. Sie kennen die wichtigsten Funktionen und finden die Information,

Mehr

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit peoplefone

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit peoplefone Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit peoplefone Stand 09.09.2015 Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers Yeastar mit den

Mehr

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber 1 Inhalt Hinterlassen einer neuen Nachricht... 3 Schritt 1: Hinterlassen einer neuen Nachricht über die Speak Up-Line... 3 Was passiert in der Zwischenzeit...?...

Mehr

Einen neuen Kontakt hinzufügen

Einen neuen Kontakt hinzufügen Einen neuen Kontakt hinzufügen 1 Einen neuen Kontakt anzulegen, um mit ihm in Verbindung treten zu können, ist ganz einfach. Suchen Sie nach Freunden und Bekannten, die bereits in Skype aktiv sind, und

Mehr

Prozesseinheit 2004 von Stefan Tschumper

Prozesseinheit 2004 von Stefan Tschumper Prozesseinheit 2004 von Stefan Tschumper 1. Prozesseinheit 1. Prozesseinheit Stefan Tschumper Seite 1 von 9 Inhaltsverzeichnis Titelseite Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Prozess Exportablauf Seite 3

Mehr

Wie Sie mit s Ihre Ziele erreichen

Wie Sie mit  s Ihre Ziele erreichen Wie Sie mit E-Mails Ihre Ziele erreichen Wir alle schreiben täglich zig E-Mails und erhalten mindestens ebenso viele. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre E-Mails so schreiben, dass Ihr Empfänger sofort

Mehr

ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN TKB E-BANKING

ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN TKB E-BANKING Andere Fragen? Rufen Sie uns an unter 0848 111 444 oder schreiben Sie uns. Bitte Thema wählen TKB E-Banking Stichwortsuche (optional) 72 Einträge gefunden Treffer 31-45 von 72 1 2 3 4 5 31 Wie lange ist

Mehr

Handout Workshop Junior Mentoring

Handout Workshop Junior Mentoring BERATUNGSDIENSTE FÜR AUSBILDUNG UND BERUF AARGAU Handout Workshop Junior Mentoring Tipps und Tricks im LENA Inhalt LENA Kanton Aargau... 2 Suche nach offiziell ausgeschriebenen Lehrstellen... 2 Suche nach

Mehr

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen hinter AVM FRITZ!Box

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen hinter AVM FRITZ!Box Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen hinter AVM FRITZ!Box Allgemeines Stand 23.07.2015 Einige Anbieter von Internet-und Sprachdiensten erlauben dem Kunden nicht die freie Auswahl eines

Mehr

Antrag auf Eintragung in das Immobiliardarlehensvermittlerregister gemäß 11 a GewO

Antrag auf Eintragung in das Immobiliardarlehensvermittlerregister gemäß 11 a GewO Firma / IHK-Kundennummer IHK Reutlingen IDV Hindenburgstraße 54 72762 Reutlingen Antrag auf Eintragung in das Immobiliardarlehensvermittlerregister gemäß 11 a GewO für juristische Personen (z. B. GmbH,

Mehr

Windows 7 für die Nutzung der WLANs DESY und eduroam konfigurieren.

Windows 7 für die Nutzung der WLANs DESY und eduroam konfigurieren. Windows 7 für die Nutzung der WLANs DESY und eduroam konfigurieren. Vorläufige WLAN Dokumentation für das sich am DESY in der Pilotphase befindliche Windows 7 WLAN konfigurieren Da sich die beiden WLANs

Mehr

Bedienungsanleitung für den täglichen Gebrauch

Bedienungsanleitung für den täglichen Gebrauch - 1 - Hochschulrechenzentrum Nachrichtentechnik Systemadministrator Wolfgang Klaum Bedienungsanleitung für den täglichen Gebrauch - 2 - Tägliche Nutzung des 4012 Externes Gespräch Sie möchten ein externes

Mehr

I Formular für Anträge auf Prozesskostenhilfe in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union

I Formular für Anträge auf Prozesskostenhilfe in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union I Formular für Anträge auf Prozesskostenhilfe in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union Anleitung 1. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Antragsformular ausfüllen.

Mehr

Worüber kann ich das Meeting-Fenster zugreifen?

Worüber kann ich das Meeting-Fenster zugreifen? Das Meeting-Fenster ist ein Zugang zum eigenen Account zu verwalten ohne sich auf der Administrations-Seite (HUB) anzumelden. Dieses Fenster kann von verschiedenen Lokationen verwaltet werden und bietet

Mehr

Benutzerhandbuch. für das Extranet des. Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. zur Anmeldung per Grid-Karte

Benutzerhandbuch. für das Extranet des. Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. zur Anmeldung per Grid-Karte Extranet des LWV Hessen Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch für das Extranet des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen zur Anmeldung per Grid-Karte Benutzerhandbuch_Grid-Karte.doc Seite 1 von 21 Inhaltsverzeichnis

Mehr

8 Labors / 731 Ärzte / Patienten sind dabei. Registrieren auch Sie sich!

8 Labors / 731 Ärzte / Patienten sind dabei. Registrieren auch Sie sich! 8 Labors / 731 Ärzte / 600636 Patienten sind dabei. Registrieren auch Sie sich! Über BefundPost BefundPost ist Ihr System zur Befundübermittlung und Online Befund-Abfrage. Egal ob Arzt, Labor oder Patient,

Mehr

MUSTERSICHERUNGSPLAN für UN Anwendung für Isolierstationen

MUSTERSICHERUNGSPLAN für UN Anwendung für Isolierstationen MUSTERSICHERUNGSPLAN für UN 2814 Maßnahmen zur Sicherung / Vermeidung von Risiken Gemäß Unterabschnitt 1.10.3.2 ADR / RID Anwendung für Isolierstationen Dieser Sicherungsplan ist gegen Einsicht und Zugriff

Mehr

Für die erste Hilfe bietet sich oft keine zweite Chance.

Für die erste Hilfe bietet sich oft keine zweite Chance. Einfach sicher. Für die erste Hilfe bietet sich oft keine zweite Chance. Darum unterstützen wir Ihr Engagement für passendes Notfallmaterial. 50% Rabatt auf Erste- Hilfe-Produkte Für den Notfall gerüstet.

Mehr

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System Beschaffung mit Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System Stand: 31. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte im UniKat-System... 2 1.1 Aufruf des Systems... 2 1.2 Personalisierung...

Mehr

ST. NIKOLAUS-HOSPITAL EUPEN Hufengasse 4-8 B EUPEN Tel.: 087/ Die Szintigraphie PATIENT

ST. NIKOLAUS-HOSPITAL EUPEN Hufengasse 4-8 B EUPEN Tel.: 087/ Die Szintigraphie PATIENT D ST. NIKOLAUS-HOSPITAL EUPEN Hufengasse 4-8 B - 4700 EUPEN Tel.: 087/59 95 99 Die Szintigraphie PATIENT Liebe Patientin, lieber Patient, Seite 2 Ihr Arzt hat Ihnen zu einer Szintigraphie geraten. Dass

Mehr

Welche Vorteile bietet die Anmeldung eines Kindes mit dem kita finder+?

Welche Vorteile bietet die Anmeldung eines Kindes mit dem kita finder+? Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Eltern, Sie möchten Ihr Kind mit der Online-Anwendung kita finder+ in einer Kindertageseinrichtung (wie beispielsweise eine Großtagespflegestelle, ein Tagesheim,

Mehr

Kontakte. Inhaltsverzeichnis

Kontakte. Inhaltsverzeichnis Kontakte Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Kontakt anlegen... 3 3 Kontakt (Firma / Person)... 3 3.1 Menü: Kontakt, Löschen, Aktivität, Kalender öffnen... 3 3.1.1 Kontakt - zusammenführen... 3 3.1.2

Mehr

Share online 2.0 Nokia N76-1

Share online 2.0 Nokia N76-1 Share online 2.0 Nokia N76-1 KEINE GARANTIE Die Programme der Drittanbieter, die mit dem Gerät geliefert werden, wurden von Personen oder juristischen Personen erstellt oder stehen in deren Eigentum, die

Mehr

Spreed Call Video. Kurzanleitung. 1 Übersicht Bereitstellen eines Videos Konfiguration des Spreed Call Video...3

Spreed Call Video. Kurzanleitung. 1 Übersicht Bereitstellen eines Videos Konfiguration des Spreed Call Video...3 Kurzanleitung Spreed Call Video Konfiguration und Integration in Ihre Webseite 1 Übersicht...3 2 Bereitstellen eines Videos...3 3 Konfiguration des Spreed Call Video...3 3.1 Grundkonfiguration für Spreed

Mehr

Technischer Support Guide

Technischer Support Guide Technischer Support Guide 21. Januar 2013 Kontaktaufnahme mit dem Technischen Support der www.copag.ch Im Winkel 6 9485 Nendeln Liechtenstein T +423 370 17 00 Säntisstrasse 15 9230 Flawil Schweiz T +41

Mehr

Fachstellenanhörung mit OTS BauI. Stadt Konstanz Baurechts- und Denkmalamt Unter Laube Konstanz

Fachstellenanhörung mit OTS BauI. Stadt Konstanz Baurechts- und Denkmalamt Unter Laube Konstanz Stadt Konstanz Baurechts- und Denkmalamt Unter Laube 24 78459 Konstanz Die Anmeldung erfolgt für interne Fachstellen über das Intranet unter: und für die externen Fachstellen über die Internetseite: Infosysteme/

Mehr