Zertifizierter Post-Trade-Spezialist

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zertifizierter Post-Trade-Spezialist"

Transkript

1 WM Seminare WM-Lehrgang Zertifizierter Post-Trade-Spezialist Qualifizierung im Nachhandelsbereich Zertifiziert durch die Deutsche Börse AG 1 Block 1: 31. Januar & 1. Februar 2018 Mercure Frankfurt-Eschborn Helfmann-Park Finanzinstrumente und Handelsplätze verstehen Reportingpflichten 2 Block 2: 28. Februar & 1. März 2018 H4 Hotel Frankfurt Messe Clearing und Abwicklung WM-Lehrgang Direkt zur Online-Anmeldung 3 Block 3: 9. & 10. April 2018 Mercure Eschborn Ost Wertpapierverwaltung 11. April 2018 Mercure Eschborn Ost Steuerliche Aspekte im Wertpapiergeschäft WM Seminare v Düsseldorfer Str. 16 v Frankfurt am Main v Tel v

2 Die Experten Zielsetzung + Teilnehmer Jochen Janich ist bei der Deutsche WertpapierService Bank AG beschäftigt, zunächst bis 2012 als Teamleiter Settlement für Abwicklung Domestic und Crossborder zuständig, danach als stv. Projektleiter T2S-Umsetzungsprojekt und in der Produktionsentwicklung Transaktionservice mit der Betreuung des Bereichs Settlement für Weiterentwicklungen und bei Problem- und Störfällen; er ist Bindeglied zwischen Fachbereich und IT. Dagmar Kürten-Budich ist Spezialistin für Meldewesen zzt. nach 9 WpHG und ab 2018 nach Art. 26 MiFIR) bei der Deutsche Wertpapier- Service Bank AG in Düsseldorf tätig, mit den Schwerpunkten Projektarbeit (Umsetzung und Weiterentwicklung gesetzlicher Anforderungen) sowie Gremienarbeit und Beratung/Schulung. Matthias Luck ist Partner bei mmfinance Training for Financial Markets GmbH in Hamburg und spezialisiert auf Kapitalmarktprodukte, Risikomanagement und Wertpapieranalyse. Ralf Spielmann ist seit 2005 bei der Commerzbank AG tätig und leitet die Gruppe Corporate Events IB mit Schwerpunkt Kapitalmaßnahmen für Eigenbestände (IB) inkl. WP-Leihe und Repos. Zuvor war er in ähnlichen Funktionen immer mit Schwerpunkt Kapitalmaßnahmen bei Clearstream Banking Frankfurt, bei der Lombardkasse und bei der Dresdner Bank beschäftigt. Ann-Kathrin Schleicher ist bei der Capital Markets Academy der Deutsche Börse AG Referentin für die Themenbereiche Handel, Clearing und Abwicklung. Dies beinhaltet unter anderem die Lehrgänge Zertifizierter Börsenhändler Kassamarkt und Certified Clearing Specialist. Christopher Schütz war zunächst bei der HSBC Transaction Services GmbH im Liefermanagement tätig und ist heute Teamleiter Trade Service (SDV), in dieser Funktion ist er beschäftigt mit der maschinellen Verbuchung von außerbörslichen Wertpapiergeschäften, der Schnittstellenüberwachung und Pflege von Settlement, den Depotbankkontakt bei Klärung von Settlementdifferenzen sowie Auswertung und Statistik Managementreport. Anne-Kathrin Watzlaw ist Steuerberaterin und leitet seit November 2016 den Bereich Kundensteuern der Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA in Frankfurt am Main. Vorher war sie 11 Jahre in der Steuerabteilung der Commerzbank AG in Frankfurt am Main tätig und leitete dort mehrere Jahre das Team Withholding Tax. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt umfasst den Bereich Besteuerung von Kapitalanlagen, insbesondere die Besteuerung von Investmentfonds und innovativer Finanzprodukte, sowie dem zugehörigen steuerlichen Kunden- und Jahresendreporting. Sie begleitete sowohl die Umsetzung der Abgeltungsteuer inklusive weiterer gesetzlicher Neuregelungen mit Kapitalertragsteuerbezug sowie aktuell die Umsetzung der Investmentsteuerreform. Frau Watzlaw ist Autorin zahlreicher Fachaufsätze und Vorsitzende des Arbeitskreises Besteuerung von Kapitalanlagen beim Bundesverband Deutscher Banken. Dieser Lehrgang dient der Vorbereitung auf die Prüfung zum Zertifzierten Post-Trade-Spezialist durch die Capital Markets Academy der Deutsche Börse AG. Ziel ist es, den Mitarbeitern in den Geschäftsbereichen Nachhandel, Back Office, Wertpapiergeschäftsabwicklung u.a. der Banken und Finanzdienstleistungsinstitute neben ihrem Tätigkeitsbereich zusätzliches Wissen zu vermitteln, damit erhalten sie einen detaillierten Überblick über die gesamte Prozesskette im Nachhandelsbereich, vom Verständnis für die handelbaren Finanzinstrumente und Handelssysteme über die dazugehörigen Reportingpflichten, die Clearingprozesse, die Anforderungen an das Settlement, die Wertpapierverwaltung inkl. dem weiten Feld der Kapitalmaßnahmen bis hin zu den wichtigen steuerlichen Fragen im Wertpapiergeschäft. Teilnehmen sollten Mitarbeiter in allen Nachhandelsprozessen, die ihr Spezialwissen über den eigentlichen Tätigkeitsbereich hinaus erweitern wollen, um so einen fundierten Überblick über die gesamte Prozesskette zu erhalten. Es gibt keine generellen Zugangsvoraussetzungen für die Teilnahme am Lehrgang, jedoch ist natürlich eine Tätigkeit oder etwas Erfahrung in den genannten oder angrenzenden Geschäftsbereichen von Banken oder Finanzdienstleistungsinstituten von Vorteil. Die Prüfung zum Zertifzierten Post-Trade-Spezialisten kann nur mit Kenntnis aller Lehrgangsinhalte abgelegt werden, d.h. die Zulassung zur Prüfung wird entsprechend von der Bescheinigung der Teilnahme am gesamten Lehrgang abhängig gemacht. Auch Teilnehmer, die die Prüfung nicht ablegen möchten, können selbstverständlich alle Teile des Lehrgangs entweder einzeln oder in beliebiger Kombination buchen.

3 Das programm Block Januar & 1. Februar 2018 Mercure Frankfurt-Eschborn Helfmann-Park Finanzinstrumente und Handelsplätze verstehen (Matthias Luck, mm finance) Aktien Anleihen ETFs und Fonds Repos und Wertpapierdarlehen Strukturierte Produkte Derivate (Optionen und Futures) Börsen, Multilaterale Handelssysteme, außerbörslicher Handel / Wo kommen abwicklungsrelevante Transaktionen zustande? Handels- Plattform Überblick Reportingpflichten nach Art. 26 MiFIR (Dagmar Kürten-Budich, dwpbank) Gesetzliche Grundlagen Meldepflicht: Wer, wie, was? Transaktionsmeldung: Aufbau und Inhalt Block Februar & 1. März 2018 H4 Hotel Frankfurt Messe Clearing (Ann-Kathrin Schleicher, Deutsche Börse AG, Capital Markets Academy) Rolle des zentralen Kontrahenten (Central Counterparty - CCP) Clearingprozess am Beispiel der Eurex Clearing AG - Clearing-Mitgliedschaften - Überblick Risiko- und Sicherheitenmanagement - Liefermanagement Überblick über die Prozesskette: Handel-Clearing-Abwicklung?????? Börsen-Daten Schlussnoten... Clearing-Daten (Clearstream) Abwicklung von Wertpapiergeschäften (Christopher Schütz, HSBC Transaction Services, und Jochen Janich, dwpbank) Beteiligte in der Wertpapierabwicklung, Definition und Rolle Kundendaten der Bank Persönliche, Ertrags-, Steuer-Daten Bank- Abwicklungs- System Gattungs-, Terminund Stammdaten WM-Daten - Zentralverwahrer (CSD, ICSD) - Lagerstellen (insbesondere Domestik- Lagerstellen) - Depotbank/ Verwahrstelle - Wertpapierhandelshäuser (Broker, Makler) - Kapitalverkehrsgesellschaften - Onlinebroker?????? Sonstiges

4 Das programm Grundbegriffe in der Wertpapierabwicklung - Girosammelverwahrung - Wertpapierrechnung - Streifbandverwahrung - Omnibus vs. Segregated Konten - Personendepots - Sachdepots Abwicklung von Börsengeschäften XONTRO (Definition, Abwicklungsprozess, Bedeutung Kommissionsgeschäft > buy- In Relevanz anhand Börsenregularien) Abwicklung von außerbörslichen Geschäften (Definition, Abwicklungsprozesse, Risiken für die Marktteilnehmer -> buy- In Relevanz anhand ICMA, ISITC) Sonderprozesse Wertpapierabwicklung (ADRs, Umlagerungen, cross border Settlements) Exkurs SWIFT (MT54X) Besonderheiten beim Settlement im T2S-Umfeld - Matching-Kriterien - ICP / DCP - Weitere Marktanforderungen (cross border, Teillieferungen, Allegements) MiFID II WpHG Aktionärsrechte RiLi AktG DepotG Securities CSDR TARGET2- BaFin- Rundschreiben KAGB AIFMD OGAW V Block 3 9. bis 11. April 2018 Mercure Eschborn Ost Wertpapierverwaltung 9. & 10. April 2018 (Ralf Spielmann, Commerzbank) Wertpapierstammdaten - Grundlegendes zum Aufbau von Stammdaten - Beschaffung von Wertpapierstammdaten - Verarbeitung von Termindaten für Kapitalmaßnahmen Arten und Abwicklung von Kapitalmaßnahmen - Income Events - Non-Income Events (verpflichtend) - Non-Income Events (freiwillig) Steuerliche Aspekte im Wertpapiergeschäft 11. April 2018 (Anne-Kathrin Watzlaw, Hauck & Aufhäuser) Abgeltungsteuer - Update & Überblick - Die Kapitalerträge aktuelle Entwicklungen - Kapitalertragsteuerabzug aktuelle Entwicklungen - Steuerbescheinigungen und Jahresendreporting - Die Anlage KAP - Kirchensteuer Kapitallertragsteuerabzug - bei Investmentfonds durch Verwahrstellen und depotführende Stellen - gegenüber Investmentfonds - gegenüber Anlegern eines Investmentfonds Übergangsvorschriften Steuerbescheinigungen Cum/Cum und Cum/Ex-Geschäfte verstehen und bewerten

5 Zertifizierung Orte / Preise Zertifizierung / Prüfung durch die Deutsche Börse AG Dieser WM-Lehrgang ist von der Deutsche Börse AG zertifiziert und bereitet auf die Prüfung Zertifizierter Post-Trade-Spezialist vor. Teilnehmer können im Anschluss an den Lehrgang die Prüfung bei der Capital Markets Academy der Deutsche Börse AG ablegen. Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung erhält der Teilnehmer ein Zertifikat von der Deutschen Börse AG, das ihn berechtigt, den Titel Zertifizierter Post-Trade-Spezialist zu führen. Die Anmeldung zum Lehrgang beinhaltet nicht die Anmeldung zur Prüfung. Die Anmeldung für die Prüfung muss über die Capital Markets Academy per Mail (academy@deutsche-boerse.com) oder mit dem entsprechenden Formular im Lehrgang vorgenommen werden. Die Kosten für die Prüfung betragen 350,- zzgl. MwSt. Prüfungstermine werden auf Anfrage vergeben. Veranstaltungsorte Block Januar / 1. Februar 2018 Mercure Frankfurt-Eschborn Helfmann-Park Helfmann-Park Eschborn Ost Tel Block Februar / 1. März 2018 H4 Hotel Frankfurt Messe Oeserstraße Frankfurt am Main, Tel Block 3 9. bis 11. April 2018 Mercure Eschborn Ost Helfmann-Park Eschborn Ost Tel Preise Block 1: 1.715,- Block 2: 1.715,- Methoden / Medien Der Lehrgang wird mit Vorträgen, Präsentationen, Diskussionsrunden und Übungen anhand praktischer Beispiele gestaltet. Alle Unterrichtsmaterialien werden für den Lehrgang in Papierform und gleichzeitig in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Block 3 ( ): 2.195,- Block 3 (9./ ): 1.715,- ( ): 915,- Lehrgang komplett: 3.125,- Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

6 Anmeldung Anmeldung zum (unter Anerkennung der Teilnahmebedingungen) Ich melde mich an zum WM-Lehrgang Zertifizierter Post-Trade-Spezialist am Block / Sem.-Nr. S18-907O Preis: 1.715,- (zzgl. 19% MwSt = 325,85) Block / Sem.-Nr. S18-908O Preis: 1.715,- (zzgl. 19% MwSt = 2325,85) Block Sem.-Nr. S18-910O Preis: 2.195,- (zzgl. 19% MwSt = 417,05) Block 3 9./ Sem.-Nr. S18-911O Preis: 1.715,- (zzgl. 19% MwSt = 325,85) Block Sem.-Nr. S18-909O Preis: 915,- (zzgl. 19% MwSt = 173,85) Lehrgang komplett Sem.-Nr. S18-912O Preis: 3.125,- (zzgl. 19% MwSt = 593,75) Der Seminarpreis jeweils zzgl. MwSt wird nach Erhalt der Rechnung überwiesen. Werbung Ja, ich bin mit dem Erhalt von weiteren Informationen (Werbung) zu Produkten und Dienstleistungen der WM Gruppe einverstanden. Dies gilt auch für Informationen per . Preise/Leistungen Nach Eintreffen Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über den Seminarpreis (zzgl. 19% MwSt). Die Rechnung wird elektronisch zugestellt. Wenn Sie eine postalische Rechnung wünschen, dann lassen Sie es uns bitte wissen. Der Rechnungsbetrag muss vor Veranstaltungsbeginn eingegangen sein. Im Preis enthalten sind die Teilnahme inkl. Mittagessen, Erfrischungen/Pausengetränke und Arbeitsunterlagen. Änderungen des Programms bleiben vorbehalten. Rücktritt/Storno Bei Nichtteilnahme wird der volle Preis erhoben. Es ist möglich, eine Ersatzperson zu benennen. Bei Storno der Teilnahme am Seminar später als zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung wird eine Aufwandsentschädigung von EUR 300,- ( zzgl. 19% MwSt. = EUR 57,-) berechnet. Bei Storno der Teilnahme früher als zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung entstehen keine weiteren Kosten. Der Verlag behält sich vor, das Seminar ggf. abzusagen. In diesem Fall wird der bereits gezahlte Seminarpreis zurückerstattet. Weitere Ansprüche gegenüber dem Verlag bestehen nicht. Dieses Angebot richtet sich nicht an Verbraucher (Privatpersonen); 13 BGB. Mit meiner Bestellung bestätige ich, dass die Seminaranmeldung für die gewerbliche bzw. selbständige berufliche Tätigkeit erfolgt. Verbraucher (Privatpersonen) stellen eine unverbindliche Seminaranfrage bitte hier: seminare@wmseminare.de Ja, ich möchte als Dankeschön für meine Anmeldung/ Teilnahme die Börsen- Zeitung sechs Wochen lang kostenlos und unverbindlich erhalten. Ja, ich möchte als Dankeschön für meine Teilnahme Rules & Regulations, den Regulierungs-Newletter der Börsen- & Zeitung, sechs Wochen lang Rules kostenlos und unverbindlich Regulations kennen lernen ( -Adresse siehe unten. Ja, ich möchte als Dankeschön für meine Teilnahme WM-/ WuB-Online drei Wochen lang kostenlos und unverbindlich nutzen. Ort, Datum Unterschrift 1.Teilnehmer: Name, Vorname Funktion/Abteilung Telefon, Fax Firma/Institut Straße/Postfach Postleitzahl, Ort, Land 2. Teilnehmer: Name, Vorname Funktion/Abteilung Telefon, Fax WM Seminare v Düsseldorfer Str. 16 v Frankfurt am Main v Tel v ./. 20% Rabatt ab dem 2. Teilnehmer Fax

Capital Markets Academy

Capital Markets Academy Capital Markets Academy Eurex Seminarkalender 1. Halbjahr 2016 CAPITAL MARKETS ACADEMY Inhalt Über uns 03 Über uns 04 Börsenwissen aus erster Hand 05 E-Learning 06 1. Zertifikatslehrgänge 08 2. Abendseminare

Mehr

Deutsche Börse und Eurex Seminarkalender 1. Halbjahr 2016. Capital Markets Academy

Deutsche Börse und Eurex Seminarkalender 1. Halbjahr 2016. Capital Markets Academy Deutsche Börse und Eurex Seminarkalender 1. Halbjahr 2016 Capital Markets Academy 3 Inhalt Über uns Über uns 3 Börsenwissen aus erster Hand 4 E-Learning 5 1. Zertifikatslehrgänge 6 2. Abendseminare (Aufbaublöcke)

Mehr

Deutsche Börse und Eurex Seminarkalender 1. Halbjahr Capital Markets Academy

Deutsche Börse und Eurex Seminarkalender 1. Halbjahr Capital Markets Academy Deutsche Börse und Eurex Seminarkalender 1. Halbjahr 2017 Capital Markets Academy 3 Inhalt Über uns Über uns 3 Börsenwissen aus erster Hand 4 E-Learning 5 1. Zertifikatslehrgänge 6 2. Abendseminare (Aufbaublöcke)

Mehr

Triparty-Repo Die Geldmarktalternative

Triparty-Repo Die Geldmarktalternative Triparty-Repo Die Geldmarktalternative Behrad Hasheminia Treasury Deutsche Börse Group Tel: +49 69 211 18256 E-mail: behrad.hasheminia@deutsche-boerse.com Carsten Hiller Sales Manager Global Securities

Mehr

Da der Handel für die Fonds im ausgelagerten Portfoliomanagement erfolgt, finden Sie hier die Best Execution Policy des Asset Managers.

Da der Handel für die Fonds im ausgelagerten Portfoliomanagement erfolgt, finden Sie hier die Best Execution Policy des Asset Managers. Best Execution Policy Da der Handel für die Fonds im ausgelagerten Portfoliomanagement erfolgt, finden Sie hier die Best Execution Policy des Asset Managers. Kundeninformation zu den Ausführungsgrundsätzen

Mehr

Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten

Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten 20. Oktober 2014, Düsseldorf Referenten: WP Dipl.-Volksw. Marijan Nemet, Frankfurt a.m. WP Dipl.-Betriebsw.

Mehr

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Am 08. November 2016 SINIAT GmbH Werk Hartershofen Kick-Off Veranstaltung mit dem Themenschwerpunkt: Kennzahlen für den Produktionsfaktor

Mehr

Best Execution Policy (Ausführungsgrundsätze für Professionelle Kunden)

Best Execution Policy (Ausführungsgrundsätze für Professionelle Kunden) Best Execution Policy (Ausführungsgrundsätze für Professionelle Kunden) 1 Geltungsbereich der Policy Februar 2016 Die in der Best Execution Policy der North Channel Bank festgelegten Grundsätze der Auftragsausführung

Mehr

Deutsche Börse und Eurex Seminarkalender 2. Halbjahr 2015. Capital Markets Academy

Deutsche Börse und Eurex Seminarkalender 2. Halbjahr 2015. Capital Markets Academy Deutsche Börse und Eurex Seminarkalender 2. Halbjahr 2015 Capital Markets Academy 3 Inhalt Über uns Über uns 3 Börsenwissen aus erster Hand 4 E-Learning 5 1. Zertifikatslehrgänge 6 2. Abendseminare (Aufbaublöcke)

Mehr

12.11.2015 Berliner Börsenkreis Börsenführerschein IV

12.11.2015 Berliner Börsenkreis Börsenführerschein IV Berliner Börsenkreis Börsenführerschein IV Über LYNX Direkt Broker 2006: Gründung in Amsterdam 2008: Gründung von Zweigniederlassungen in Berlin u. Gent 2012: Gründung der Zweigniederlassung in Prag 2014:

Mehr

Capital Markets Academy

Capital Markets Academy Capital Markets Academy Eurex Seminarkalender 2. Halbjahr 2015 CAPITAL MARKETS ACADEMY Inhalt Über uns 03 Über uns 04 Börsenwissen aus erster Hand 05 E-Learning 06 1. Zertifikatslehrgänge 08 2. Abendseminare

Mehr

Grundsätze zur bestmöglichen Ausführung von Handelsgeschäften

Grundsätze zur bestmöglichen Ausführung von Handelsgeschäften Grundsätze zur bestmöglichen Ausführung von Handelsgeschäften März 2015 Inhalt 1. Hintergrund 2 2. Geltungsbereich 3 3. Grundsätze zur bestmöglichen Ausführung von Handelsgeschäften 4 3.1. Kriterien und

Mehr

Bankaufsichtsrechtliches Meldewesen

Bankaufsichtsrechtliches Meldewesen WM Seminare Bankaufsichtsrechtliches Meldewesen Aktuelle Vorgaben von EU, EBA, EZB und BaFin für die Bankenregulierung FINREP 2.0 und FinaRisikoV 8./9. Oktober 2015 LCR Liquidity Coverage Ratio und NSFR

Mehr

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme 1 Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme Motivation IT gewinnt für betriebswirtschaftliche Entscheidungen im

Mehr

Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung von KMU Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen

Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung von KMU Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung von KMU Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen Intensiv-Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer 14. bis

Mehr

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 7

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 7 XONTRO Newsletter Kreditinstitute Nr. 7 Seite 1 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1 Zusammenfassung 2 2 Fachliche Erläuterungen 3 2.1 CCP...3 2.2 Berliner Börse...3 3 Technische Erläuterungen zum Schlussnotendatenträger

Mehr

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 13. Mai 2016 Frankfurt Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld Geschäftsfeld Markt : Überleben im digitalen und regulatorischen Strukturwandel in einer Dauerniedrigzinsphase

Mehr

confero Unternehmenspräsentation Düsseldorf März 2015

confero Unternehmenspräsentation Düsseldorf März 2015 Unternehmenspräsentation Düsseldorf März 2015 Sehr spezialisiert. Sehr innovativ. Sehr empfehlenswert. engagiert sich für qualitativ hochwertige Beratungsleistung für die Industrialisierung der europäischen

Mehr

Fortlaufende Auktion mit Spezialist: Neues Xetra Handelsmodell

Fortlaufende Auktion mit Spezialist: Neues Xetra Handelsmodell stocks & standards-workshop: 1. September 2009 Fortlaufende Auktion mit Spezialist: Neues Xetra Handelsmodell Lebensläufe der Referenten: Markus Ernst Deutsche Börse AG, Product Manager, Xetra Market Development

Mehr

Risikobasierter Ansatz nach ISO 9001:2015

Risikobasierter Ansatz nach ISO 9001:2015 Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Risikobasierter Ansatz nach ISO 9001:2015 SNV-SEMINAR Die Normforderung einfach und systematisch im eigenen Unternehmen umsetzen SEMINAR APRIL 15.

Mehr

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 81 (Update)

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 81 (Update) XONTRO Newsletter Kreditinstitute Nr. 81 (Update) Seite 1 Dieser XONTRO Newsletter beinhaltet Informationen zum folgenden Punkt: Ablauf am 25. Mai 2015 Pfingstmontag Disclaimer: Bei dem hier versendeten

Mehr

Informationsblatt. Börsenplatzentgelt & Fremde Kosten. Börsenplatzentgelt & Fremde Kosten 1

Informationsblatt. Börsenplatzentgelt & Fremde Kosten. Börsenplatzentgelt & Fremde Kosten 1 Informationsblatt Börsenplatzentgelt & Fremde Kosten Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieses Informationsblatt lediglich der Orientierung dient. Die TARGOBANK hat auf die Transaktionsentgelte der Börsen

Mehr

Präsenzhandel-Rundschreiben

Präsenzhandel-Rundschreiben Präsenzhandel-Rundschreiben An alle an der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) zugelassenen Kreditinstitute, Wertpapierhandelsbanken, Finanzdienstleistungsunternehmen und Skontroführer Geschäftsführung Frankfurter

Mehr

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN Kompaktseminar 22. April 2016 in Berlin Lernen Sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für

Mehr

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern 03.12.2013 in München Seminarnummer 14013 27.01.2014 in München Seminarnummer 13014 12.02.2014 in Hamburg Seminarnummer 13114 14.03.2014 in Frankfurt Seminarnummer

Mehr

Das IPML Weiterbildungsprogramm Customer Relationship Management: Der Weg zum kundenorientierten Unternehmen

Das IPML Weiterbildungsprogramm Customer Relationship Management: Der Weg zum kundenorientierten Unternehmen Das IPML Weiterbildungsprogramm Customer Relationship Management: Der Weg zum kundenorientierten Unternehmen 1 Customer Relationship Management: Der Weg zum kundenorientierten Unternehmen Motivation Unter

Mehr

Brennpunkt: Reform der Investmentbesteuerung Auswirkungen auf Auslandsbanken und Auslandsfonds

Brennpunkt: Reform der Investmentbesteuerung Auswirkungen auf Auslandsbanken und Auslandsfonds Praxisseminar Brennpunkt: Reform der Investmentbesteuerung Auswirkungen auf Auslandsbanken und Auslandsfonds Hintergründe, Motive und Leitgedanken der Reform Dr. Alexander Mann Hessische Finanzverwaltung

Mehr

Projektmanagement - Basistraining

Projektmanagement - Basistraining Seminar Projektmanagement - Basistraining 07.02. bis 08.02.2011 ( : 27011 ) in München 02.05. bis 03.05.2011 ( : 27111 ) in Düsseldorf 17.10. bis 18.10.2011 ( : 27211 ) in München Mmc GmbH Wolfratshauser

Mehr

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Lean Leadership Führung Rollen KPIs Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00

Mehr

IPML Institut für Produktionssteuerung, Materialwirtschaft und Logistik GmbH. Das IPML Weiterbildungsprogramm Optimierung von Geschäftsprozessen

IPML Institut für Produktionssteuerung, Materialwirtschaft und Logistik GmbH. Das IPML Weiterbildungsprogramm Optimierung von Geschäftsprozessen Das IPML Weiterbildungsprogramm Optimierung von Geschäftsprozessen 1 Optimierung von Geschäftsprozessen Motivation Schlanke und effiziente Geschäftsprozesse sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren des

Mehr

Train the Trainer - Die Incoterms 2010

Train the Trainer - Die Incoterms 2010 Zertifizierungs-Seminar von ICC Germany für Trainer / Seminarleiter / Referenten am 4. März 2016 Wer als Dozent Seminare zu den Incoterms 2010 anbieten möchte, benötigt dafür die Qualifizierung als zertifizierter

Mehr

Steuern fest im Griff!

Steuern fest im Griff! Recht & Steuern Steuern fest im Griff! Aktuelles Steuerwissen für Ihre tägliche Arbeit SEMINARE Umsatzsteuer Update Aktuell informiert im Umsatzsteuerrecht 2015/2016 Die Organschaft in der Praxis Steueroptimale

Mehr

Informationen zur Zertifizierung. PRINCE2 Foundation. in Kooperation mit

Informationen zur Zertifizierung. PRINCE2 Foundation. in Kooperation mit Informationen zur Zertifizierung PRINCE2 Foundation in Kooperation mit PRINCE2 Foundation Vorbereitung und Zertifizierung Hintergrund Die PRINCE2 Zertifizierung wendet sich an Manager und Verwalter von

Mehr

Kundenerstinformation

Kundenerstinformation Financial Care UG (hb) World Trade Center Ammonstr. 70 01067 Dresden Tel: 0351 / 287 050 10 Fax: 0351 / 287 050 11 Email: gundula.schossig@vb-select.de Geschäftsführer: Gundula Schoßig Registergericht:

Mehr

Fortbildung zum Online-Moderator/Mediator/Schlichter (Steinbeis)

Fortbildung zum Online-Moderator/Mediator/Schlichter (Steinbeis) Leipzig: +49 (0)341 225 131 8 Fortbildung zum Online-Moderator/Mediator/Schlichter (Steinbeis) Ob Online-Shopping, Social Networking oder die Zusammenarbeit via E-Mail: Das Internet ist aus unserer global

Mehr

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter Intensiv-Seminar: Die professionelle BeWERBUNG Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung aber schon etwas aus der Übung wie man eine erfolgreiche Bewerbung gestaltet? Sie brauchen

Mehr

Grundlagen der Energiewirtschaft Stromwirtschaft

Grundlagen der Energiewirtschaft Stromwirtschaft Grundlagenseminar Grundlagen der Energiewirtschaft Stromwirtschaft 27. März 2013 Leipzig 29. Mai 2013 Frankfurt 25. September 2013 Düsseldorf 27. November 2013 Nürnberg Einladung Mit der Energiewende und

Mehr

IPML Institut für Produktionssteuerung, Materialwirtschaft und Logistik GmbH. Das IPML Weiterbildungsprogramm. von Lagerbeständen

IPML Institut für Produktionssteuerung, Materialwirtschaft und Logistik GmbH. Das IPML Weiterbildungsprogramm. von Lagerbeständen Das IPML Weiterbildungsprogramm Materialbedarfsplanung, Materialklassifikation, Disposition, Optimierung von Lagerbeständen 1 Materialbedarfsplanung, Materialklassifikation, Disposition, Optimierung von

Mehr

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation Präsentationswerkzeuge in der IQ-Software: Filtermöglichkeiten, Statistik, Terminverfolgung,... Personal Information

Mehr

Lean Management im Produktentstehungsprozess

Lean Management im Produktentstehungsprozess Das Know-how. Lean Management im Produktentstehungsprozess Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Ausführungsgrundsätze der LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbh Stuttgart

Ausführungsgrundsätze der LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbh Stuttgart der LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbh Stuttgart Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Allgemein... 3 2 Geltungsbereich und Einschränkungen... 4 3 Grundsätze zur

Mehr

Kundenantrag. Anleitung

Kundenantrag. Anleitung Anleitung 1 Lesen Sie bitte vor dem Ausfüllen dieses Dokumentes die Geschäftsbedingungen und die Risikohinweise sowie die ggf. zusätzlich zur Verfügung gestellten Informationen. 2 Bitte füllen Sie sämtliche

Mehr

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Betriebswirtschaftliche Grundlagen Das Know-how. Betriebswirtschaftliche Grundlagen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Eine Partnerschaft zwischen: TradeCycle. Integrierte Lösungen für OTC-Derivate

Eine Partnerschaft zwischen: TradeCycle. Integrierte Lösungen für OTC-Derivate Eine Partnerschaft zwischen: TradeCycle Integrierte Lösungen für OTC-Derivate TradeCycle 1 Innovation ist entscheidend in einer schnelllebigen Welt. Entdecken Sie die erste Komplett-Lösung für OTC-Derivate,

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2014 / 2015 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

Das IPML Weiterbildungsprogramm Erfolgreiche und strukturierte Auswahl von ERP-Systemen

Das IPML Weiterbildungsprogramm Erfolgreiche und strukturierte Auswahl von ERP-Systemen Das IPML Weiterbildungsprogramm Erfolgreiche und strukturierte Auswahl von ERP-Systemen 1 Erfolgreiche und strukturierte Auswahl von ERP-Systemen Motivation Die Auswahl eines ERP-Systems stellt nicht nur

Mehr

- Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer bis 26. Juni 2013, Travemünde* 09. bis 11. September 2013, München**

- Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer bis 26. Juni 2013, Travemünde* 09. bis 11. September 2013, München** Intensiv-Seminar: Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung kleiner und mittelgroßer Unternehmen Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen - Seminar für Prüfungsleiter

Mehr

Erleichterter Zugang zum Markt MiFID II/MiFIR Regulierung zu MTF und OTF

Erleichterter Zugang zum Markt MiFID II/MiFIR Regulierung zu MTF und OTF Erleichterter Zugang zum Markt MiFID II/MiFIR Regulierung zu MTF und OTF Mag. Stephan Karas Markt- und Börseaufsicht Finanzmarktaufsicht ACI Businessevent Wien, 12. April 2016 Überblick Handelsplätze nach

Mehr

Lean Management für Betriebsräte

Lean Management für Betriebsräte Das Know-how. Lean Management für Betriebsräte Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

ORGANISATION UND MANAGEMENT

ORGANISATION UND MANAGEMENT ORGANISATION UND MANAGEMENT Grundlagenseminar Risikomanagement für öffentliche Verwaltungen 29. 30. März 2012, Hamburg 11. 12. Oktober 2012, Hamburg Eine Veranstaltung des Praxisseminare des Behörden Spiegel

Mehr

Veranlagen Wertpapiere und Kapitalmarkt

Veranlagen Wertpapiere und Kapitalmarkt Ansparen Veranlagen Wertpapiere und und veranlagen Kapitalmarkt 2 2 In jeder Lebensphase, ob in der Jugend oder im Alter, haben Menschen Wünsche, die Geld kosten. Wenn Sie Schritt für Schritt ein kleines

Mehr

WpHG Compliance 2016: Das Finanzmarktnovellierungsgesetz

WpHG Compliance 2016: Das Finanzmarktnovellierungsgesetz Praxisseminar WpHG Compliance 2016: Das Finanzmarktnovellierungsgesetz Aktuelle Schwerpunkte der Wertpapieraufsicht Dr. Günter Birnbaum Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Themenblock Finanzmarktnovellierungsgesetz

Mehr

Steuerliche Optimierung von KWK-Anlagen im Privatbereich

Steuerliche Optimierung von KWK-Anlagen im Privatbereich Workshop Steuerliche Optimierung von KWK-Anlagen im Privatbereich Berlin: 29.06.2010 Duisburg: 30.06.2010 Mannheim: 01.07.2010 Worum es geht Der Workshop befasst sich mit der gesamten Bandbreite des Steuerrechts,

Mehr

Grundlagen Wertpapiergeschäft Düsseldorf 17.03. - 18.03.14 980,- Frankfurt 25.03. - 26.03.14 980,-

Grundlagen Wertpapiergeschäft Düsseldorf 17.03. - 18.03.14 980,- Frankfurt 25.03. - 26.03.14 980,- Seminarprogramm 2014 Grundlagen Wertpapiergeschäft Düsseldorf 17.03. - 18.03.14 980,- Frankfurt 25.03. - 26.03.14 980,- Düsseldorf 15.09. - 16.09.14 980,- Frankfurt 23.09. - 24.09.14 980,- Fortgeschrittene

Mehr

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main Perspektiven Mittelstand Die Diskussionsreihe der F.A.Z. #1 Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main Wie sichert der Mittelstand seine Wettbewerbsfähigkeit? So

Mehr

MEHRWERTSTEUERPAKET 2015 AUSWIRKUNGEN AUF E-BOOK APP, DOWNLOAD, STREAMING & CO. AN PRIVATPERSONEN

MEHRWERTSTEUERPAKET 2015 AUSWIRKUNGEN AUF E-BOOK APP, DOWNLOAD, STREAMING & CO. AN PRIVATPERSONEN MEHRWERTSTEUERPAKET 2015 AUSWIRKUNGEN AUF E-BOOK APP, DOWNLOAD, STREAMING & CO. AN PRIVATPERSONEN ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNGEN IM B2C-GESCHÄFT AB 2015 Zum 01.01.2015 vollzieht sich in der EU ein weiterer

Mehr

Kundenerstinformation

Kundenerstinformation Kundenerstinformation Christian Mayr Armenhausgasse 11 a 86150 Augsburg Tel.: 0821/319 49 99 10 Mobil 0160/972 097 36 Fax: 0821/319 49 99 9 Email: christian.mayr@vb-select.de Die Vermögensberatung Select

Mehr

Mit Wirkung zum 6. Februar 2017 treten die folgenden Maßnahmen der Eurex Clearing in Kraft:

Mit Wirkung zum 6. Februar 2017 treten die folgenden Maßnahmen der Eurex Clearing in Kraft: eurex clearing rundschreiben 005/17 Datum: 20. Januar 2017 Empfänger: Alle Clearing-Mitglieder der Eurex Clearing AG und Vendoren Autorisiert von: Heike Eckert EURO STOXX 50 Index-Futures: Anpassung der

Mehr

Anmeldung Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK

Anmeldung Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK Anmeldung Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK Einzelteilnehmer Ja, ich melde mich verbindlich zur Teilnahme an dem Seminar Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK an. Geben Sie bitte hier Ihren

Mehr

Webanwendungssicherheit und Penetrationstests in Behörden. 13. März 2014, München

Webanwendungssicherheit und Penetrationstests in Behörden. 13. März 2014, München Webanwendungssicherheit und Penetrationstests in Behörden 13. März 2014, München Webanwendungssicherheit und Penetrationstests in Behörden Die Notwendigkeit Server technisch vor Angriffen zu schützen ist

Mehr

So erwirtschaften Sie deutlich mehr [Rendite mit Ihren Investmentfonds!

So erwirtschaften Sie deutlich mehr [Rendite mit Ihren Investmentfonds! So erwirtschaften Sie deutlich mehr [Rendite mit Ihren Investmentfonds! Starke Kurseinbrüche an den Aktienmärkten Warum große Verluste ein Problem sind 10 % Verlust /? % Gewinn 20 % Verlust /? % Gewinn

Mehr

Six Sigma Ausbildung als Erfolgsfaktor

Six Sigma Ausbildung als Erfolgsfaktor Frankfurt School of Finance & Management 3. ProcessLab Workshop Six Sigma in der Finanzbranche Six Sigma Ausbildung als Erfolgsfaktor am Beispiel von Deutsche Bank GTO CTO Europe und XTB GmbH März 2009

Mehr

Transaktionsbank. - Was verbirgt sich dahinter?

Transaktionsbank. - Was verbirgt sich dahinter? 1 Transaktionsbank Präsentation am 8. November 2002 Besuch Universität Giessen 2 Wann haben Sie Kontakt mit einer Transaktionsbank? Sie besitzen ein Bankkonto entweder direkt bei Ihrer Bank oder online?

Mehr

ESMA-Konsultation zu MiFID II. Thema: Meldung von Geschäften Frankfurt am Main, 3. Juli 2014

ESMA-Konsultation zu MiFID II. Thema: Meldung von Geschäften Frankfurt am Main, 3. Juli 2014 ESMA-Konsultation zu MiFID II Thema: Meldung von Geschäften Frankfurt am Main, 3. Juli 2014 Rechtsquellen Level 1: Art. 26 MiFIR Level 2: Binding Technical Standards mit Verordnungscharakter D. Zeitz WA

Mehr

+++ SEP. bereits AUSVERKAUFT +++ Zusatztermin: 16.+17. Oktober!!! Praxis Workshop Terminmarkt 16. + 17. Oktober 2001, Steigenberger Hotel Duisburg

+++ SEP. bereits AUSVERKAUFT +++ Zusatztermin: 16.+17. Oktober!!! Praxis Workshop Terminmarkt 16. + 17. Oktober 2001, Steigenberger Hotel Duisburg +++ SEP. bereits AUSVERKAUFT +++ 16. + 17. Oktober 2001, Steigenberger Hotel Duisburg Ablauf 1. Tag, Dienstag, 16. Oktober 2001 13.00 Uhr Check-in und Empfang im Steigenberger Hotel Duisburg 13.15 Uhr

Mehr

TR06 Funktionale Sicherheit

TR06 Funktionale Sicherheit TR06 Funktionale Sicherheit TR06 Funktionale Sicherheit Einführung in den quantitativen Sicherheitsnachweis nach IEC 61508 und nach ISO 26262 Wichtige Begriffe und Verfahren SIL- /ASIL-Klassifizierung

Mehr

Trainings 2016. we domore for security

Trainings 2016. we domore for security Trainings 2016 we domore for security Trainings 2016 Bezeichnung Seite Trainings ELS 3 ELS Basis 3 ELS Intensiv 3 ELS Online 4 Trainings ENiQ 5 ENiQ Basis 5 ENiQ Intensiv 6 ENiQ Sondertools 7 Montagetraining

Mehr

Kennzahlensysteme in Fertigung und Logistik

Kennzahlensysteme in Fertigung und Logistik Das Know-how. Kennzahlensysteme in Fertigung und Logistik Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Grundlagen der Energiewirtschaft Einführung

Grundlagen der Energiewirtschaft Einführung Grundlagenseminar Grundlagen der Energiewirtschaft Einführung 26. März 2013 Leipzig 28. Mai 2013 Frankfurt 24. September 2013 Düsseldorf 26. November 2013 Nürnberg Einladung Mit der Energiewende und dem

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

Die Steuerbescheinigung

Die Steuerbescheinigung Die Steuerbescheinigung Mit Einführung der Abgeltungsteuer im Jahr 2009 hat der Gesetzgeber ein neues Format der Steuerbescheinigung definiert. Die wichtigsten Punkte der Bescheinigung möchten wir Ihnen

Mehr

1 Lesen Sie bitte vor dem Ausfüllen dieses Dokumentes die Geschäftsbedingungen und

1 Lesen Sie bitte vor dem Ausfüllen dieses Dokumentes die Geschäftsbedingungen und Anleitung 1 Lesen Sie bitte vor dem Ausfüllen dieses Dokumentes die Geschäftsbedingungen und die Risikohinweise sowie die ggf. zusätzlich zur Verfügung gestellten Informationen. 2 Bitte füllen Sie sämtliche

Mehr

Einführung in die EVB-IT

Einführung in die EVB-IT Grundlagenseminar Einführung in die EVB-IT 24. Mai 2011, Berlin Im Rahmen der Veranstaltungsreihe führungskräfte forum Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernangebote in der Fortbildung

Mehr

EU Financial Transaction Tax

EU Financial Transaction Tax EU Financial Transaction Tax Zürich, 7. November 2013 Urs Kapalle, Leiter Finanzpolitik und Steuern, Mitglied der Direktion der Schweizerischen Bankiervereinigung Inhaltsverzeichnis 1. Hintergrund 2. Steuerbare

Mehr

Professionell handeln mit. CFDs. Instrumente und Strategien für das Trading

Professionell handeln mit. CFDs. Instrumente und Strategien für das Trading Professionell handeln mit CFDs Instrumente und Strategien für das Trading Grundlagen und Allgemeines zu CFDs Der CFD-Handel im Überblick CFDs (Contracts for Difference) sind mittlerweile aus der Börsenwelt

Mehr

Börsenplatz wählen Berlin Frankfurt / Scoach München Stuttgart. Der Zertifikatehandel. Scoach nutzt Xetra

Börsenplatz wählen Berlin Frankfurt / Scoach München Stuttgart. Der Zertifikatehandel. Scoach nutzt Xetra Börsenplatz wählen Berlin Frankfurt / Scoach München Stuttgart Der Zertifikatehandel Scoach nutzt Xetra Wir haben uns für Sie stark gemacht. Scoach die neue europäische Börse für strukturierte Produkte

Mehr

IBM Financial Services Capital Markets

IBM Financial Services Capital Markets IBM Global Business Services Oktober 2010 IBM Financial Services Capital Markets Als Experten der Finanzdienstleistungsbranche beraten und unterstützen wir unsere Kunden während des gesamten Projektzyklus.

Mehr

Order Execution Policy gemäß Markets in Financial Instruments Directive ( MiFID ) und 33a Wertpapierhandelsgesetz

Order Execution Policy gemäß Markets in Financial Instruments Directive ( MiFID ) und 33a Wertpapierhandelsgesetz Order Execution Policy gemäß Markets in Financial Instruments Directive ( MiFID ) und 33a Wertpapierhandelsgesetz 1. Vorwort Die ODDO SEYDLER BANK AG ist gem. EU Richtlinie Markets in Financial Instruments

Mehr

Prozessoptimierung KSP. KSP Consulting AG Arbeitspapier: Prozessoptimierung. Ziele: Kosten senken Qualität steigern Durchlaufzeit reduzieren...

Prozessoptimierung KSP. KSP Consulting AG Arbeitspapier: Prozessoptimierung. Ziele: Kosten senken Qualität steigern Durchlaufzeit reduzieren... Consulting AG Prozessoptimierung Ziele: Kosten senken Qualität steigern Durchlaufzeit reduzieren... Methode: Detaillierte Analyse des Ist-Zustands Identifikation der Verbesserungspotenziale Kosten-Nutzen-Analyse

Mehr

Dexia Banque Internationale à Luxembourg S. A. RCS Luxembourg B-6307 69, route d Esch, L-2953 Luxembourg Tel. +352 4590 6699

Dexia Banque Internationale à Luxembourg S. A. RCS Luxembourg B-6307 69, route d Esch, L-2953 Luxembourg Tel. +352 4590 6699 DM02162 - DE - 09 / 09 DE Direkter Zugang zu Finanzmärkten und Finanzinformationen Dexia Direct Private wurde von Dexia Private Banking für Kunden entwickelt, die bei der Verwaltung ihres Vermögens selbst

Mehr

Update. Zum Whitepaper Target 2 Securities Single Settlement Engine for Europe. Neuste Erkenntnisse zu T2S auf Grund der letzten Veröffentlichungen

Update. Zum Whitepaper Target 2 Securities Single Settlement Engine for Europe. Neuste Erkenntnisse zu T2S auf Grund der letzten Veröffentlichungen Update Zum Whitepaper Target 2 Securities Single Settlement Engine for Europe Neuste Erkenntnisse zu T2S auf Grund der letzten Veröffentlichungen seitens der EZB _Stand Juli 2015 Severn Consultancy GmbH,

Mehr

AKTUELLER STAND T2S WELCHE MÖGLICHKEITEN BIETET T2S? WAS KOMMT DENN EIGENTLICH NACH T2S?

AKTUELLER STAND T2S WELCHE MÖGLICHKEITEN BIETET T2S? WAS KOMMT DENN EIGENTLICH NACH T2S? AKTUELLER STAND T2S WELCHE MÖGLICHKEITEN BIETET T2S? WAS KOMMT DENN EIGENTLICH NACH T2S? BNP PARIBAS SECURITIES SERVICES Cornelia Raif, Frankfurt, 2. März 2016 High five T2S is Live! 02.03.2016 2 T2S -

Mehr

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER PRAXIS FÜR PRAKTIKER Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg Ziel der Weiterbildung Die Vorgehensweise bei der Einführung eines Energiemanagementsystems (EnMS) in Immobilienwirtschaft und Industrie

Mehr

Seminare Praxis für Ernährungsberatung und therapie. Silke Moosmann-Hohl

Seminare Praxis für Ernährungsberatung und therapie. Silke Moosmann-Hohl Seminare 2017 Praxis für Ernährungsberatung und therapie staatl. anerkannte Diätassistentin Ernährungsfachkraft Allergologie (DAAB) Seminarort aller Seminare: Baienfurt Teilnehmeranzahl ist begrenzt! Zielgruppe:

Mehr

9. INVESTMENT FORUM Frankfurt

9. INVESTMENT FORUM Frankfurt 9. INVESTMENT FORUM Frankfurt 2. Juli 2014 Eine gemeinsame Veranstaltung von Die passende Lösung im Datenaustausch zwischen Verwahrstelle und KVG bestehende Standards optimal nutzen These Fehlende Standards

Mehr

Leitfaden zum Börsehändler-Diplom der Wiener Börse AG

Leitfaden zum Börsehändler-Diplom der Wiener Börse AG Leitfaden zum Börsehändler-Diplom der Wiener Börse AG Gültig ab 23. September 2014 Allgemeines Die Wiener Börse AG bietet für den Bereich Kassamarkt die Börsehändler-Diplomprüfung an. Neben dem Praxisnachweis

Mehr

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern!

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern! SEMINAR Risikomanagement kompakt In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern! ZIELE Ziele unseres Seminars: Sie lernen, die Risiken in ihrem Unternehmen gezielt zu analysieren und zu bewerten,

Mehr

IT-Ausschreibungen Effektive Verfahrensgestaltung vom Beschaffungsvorlauf bis zum Zuschlag

IT-Ausschreibungen Effektive Verfahrensgestaltung vom Beschaffungsvorlauf bis zum Zuschlag INFORMATIONSTECHNOLOGIE Praxisseminar IT-Ausschreibungen Effektive Verfahrensgestaltung vom Beschaffungsvorlauf bis zum Zuschlag 17. April 2013, Berlin 18. Juni 2013, München Eine Veranstaltungsreihe des

Mehr

Lean Leadership / Kata

Lean Leadership / Kata Das Know-how. Lean Leadership / Kata Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Das IPML Weiterbildungsprogramm ERP-Einführung: Der unternehmensinterne ERP-Projektleiter

Das IPML Weiterbildungsprogramm ERP-Einführung: Der unternehmensinterne ERP-Projektleiter Das IPML Weiterbildungsprogramm ERP-Einführung: Der unternehmensinterne ERP-Projektleiter 1 ERP-Einführung: Der unternehmensinterne ERP-Projektleiter Motivation Der Erfolg einer ERP-Einführung hängt in

Mehr

BNP Paribas. Securities Services. Eine verantwortungsvolle Bank für Ihre Institution und Ihre Kunden. Die Bank für eine Welt im Wandel

BNP Paribas. Securities Services. Eine verantwortungsvolle Bank für Ihre Institution und Ihre Kunden. Die Bank für eine Welt im Wandel BNP Paribas Securities Services Eine verantwortungsvolle Bank für Ihre Institution und Ihre Kunden Die Bank für eine Welt im Wandel 2 BNP PARIBAS WELTWEIT Eine der führenden Banken in der Euro-Zone Präsent

Mehr

Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung

Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung AUSBILDUNGSGANG Akustik-Schulung Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung Dieser Kurs ist eine Fortbildungsmaßnahme für QUALITY OFFICE-Berater. Durch die Teilnahme können 8 QO-Punkte

Mehr

ISO/IEC 27001:2015 Informationstechnologie

ISO/IEC 27001:2015 Informationstechnologie Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP ISO/IEC 27001:2015 Informationstechnologie SNV-SEMINAR So integrieren Sie die Anforderungen in ein schlankes Management System DATEN Donnerstag 16.

Mehr

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 9

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 9 XONTRO Newsletter Kreditinstitute Nr. 9 Seite 1 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1 Zusammenfassung 2 2 Fachliche Erläuterungen 3 2.1 CCP...3 2.2 Nasdaq Deutschland...3 3 Technische Erläuterungen zum

Mehr

Innovationsmanagement - Kompakt

Innovationsmanagement - Kompakt Seminar Innovationsmanagement - Kompakt 19.03.2015 in Düsseldorf Seminarnummer 60115 29.04.2015 in München Seminarnummer 60215 25.06.2015 in Düsseldorf Seminarnummer 60315 21.09.2015 in Hamburg Seminarnummer

Mehr

Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten

Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Fachseminar Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten Kecko Chancen und Risiken durch die Änderungen für den Bauüberwacher Bahn Datum:

Mehr

Cyber-Sicherheit bei Cloud und Virtualisierung Sicherer Aufbau und Betrieb von Cloud- und Virtualisierungsumgebungen

Cyber-Sicherheit bei Cloud und Virtualisierung Sicherer Aufbau und Betrieb von Cloud- und Virtualisierungsumgebungen Cyber-Sicherheit bei Cloud und Virtualisierung Sicherer Aufbau und Betrieb von Cloud- und Virtualisierungsumgebungen 17. 18. Juni 2014, Berlin 9. 10. Dezember 2014, Düsseldorf Cyber-Sicherheit bei Cloud

Mehr

Preise für Dienst leistungen im Wertschriftengeschäft. Stand 1. Juli 2015

Preise für Dienst leistungen im Wertschriftengeschäft. Stand 1. Juli 2015 Preise für Dienst leistungen im Wertschriftengeschäft Konditionen Anlegen Stand 1. Juli 2015 Depotgebühren-Tarif Für die Aufbewahrung von Vermögenswerten berechnet die Bank folgende Gebühren pro Jahr (zuzüglich

Mehr

IT-Sicherheit in der Verwaltungspraxis. 7. 8. März 2013, Frankfurt a. M.

IT-Sicherheit in der Verwaltungspraxis. 7. 8. März 2013, Frankfurt a. M. IT-Sicherheit in der Verwaltungspraxis 7. 8. März 2013, Frankfurt a. M. Die Cyber Akademie Zentrum für IT-Sicherheit Die Cyber Akademie ist eine Fort- und Weiterbildungseinrichtung für IT-Sicherheit. Mitarbeiter

Mehr