Filmauslese Frickingen Programmkino. Ein Mann namens Ove. Lotta aus der Krachmacherstraße

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Filmauslese Frickingen Programmkino. Ein Mann namens Ove. Lotta aus der Krachmacherstraße"

Transkript

1 Amtsblatt für Frickingen Tel.: Januar 2018 Nr. 04 Vernissage Altheimer Künstler stellen aus Weinhandlung Philipp Weber, Altheim Beginn Uhr Närrisches Frauenfrühstück Gasthaus Löwen, Leustetten Beginn Uhr DRK-Blutspenden Graf-Burchard-Halle Frickingen Uhr Begegnungscafé Filmauslese Frickingen Programmkino Lagerhäusle, Altheim Uhr Kleines Haus - großes Kino! Wenn das Altheimer Lagerhäusle zum Kino wird, freuen sich Cineasten auf eine feine Auswahl bemerkenswerter Filme. Vom Roadmovie zum Dokumentarfilm, von Bekanntem zu weniger Bekanntem, für große wie für kleine Menschen. Milonga Tanzabend Soul of Tango Lagerhäusle, Altheim Beginn Uhr Freitag, Uhr Ein Mann namens Ove Sonntag, Uhr Lotta aus der Krachmacherstraße 80er 90er Party mit Provinz Lagerhäusle, Altheim Beginn Uhr

2 Donnerstag, 25. Januar 2018 Seite 2 Wichtige Rufnummern Informationen info@frickingen.de Internet: Gemeinde Frickingen, Kirchstraße 7 Bgm. Jürgen Stukle 07554/98300 Sekretariat 07554/98300 Standes- und Meldeamt 07554/ Bau- und Hauptamt 07554/ Kasse/Steueramt 07554/ Finanzverwaltung 07554/ Tourismus/Kultur 07554/ Fax: 07554/ Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters: Montag Freitag nach Terminabsprache 1. Bürgermeisterstellvertreter (privat) Herr Walter Städele 07554/ Bürgermeisterstellvertreter (privat) Herr Hermann Sommerfeld 07554/8851 Ortsvorsteherin Leustetten Frau Antoinette Kieback Sprechstunden: nach telef. Vereinbarung /9651 Abwasserzweckverband: Betriebsleiter Heino Harmsen 07554/1260 Bauhof: Bauhofleiter Karl Keller 07554/9246 Forstverwaltung: Förster Walter Städele 07554/9223 Gemeindehallen Benvenut-Stengele-Haus 07554/97165 in Altheim Hallenmeister Nicolas Knor 0160/ Graf-Burchard-Halle 07554/14 47 in Frickingen Hallenmeister Bernhard Maurer 0175/ Altes Schulhaus in Leustetten 07554/9651 Kinderbetreuungseinrichtungen/Schule Kath. Kindergarten, Frickingen 07554/505 Kinderhaus Altheim 07554/8682 Waldorfkindergarten 07554/ Frickingen Kinderkrippe Altheim 07554/ Grundschule Frickingen 07554/8520 Familientreff Fr. Monkos 07554/ Tagesmüttervermittlung Katarina Schulz 07553/7932 Müllabfuhr jeden Mittwoch im Wechsel, Biomüll/Restmüll siehe Abfuhrplan. Fragen zum Müll? 07541/ Wertstoffhof in Frickingen: Container für Altglas, Altpapier, Metall + Dosen Auch Anlieferung von Altkleidern möglich Öffnungszeiten: Freitags Uhr Samstags Uhr Tüftler Werkstatt, Museum in Altheim Hauptstr. 1 Öffnungszeiten: Sonn- und feiertags, Uhr und nach Vereinbarung 07554/ Bodensee-Obstmuseum in Frickingen Kirchstraße 9 Öffnungszeiten: Sonntags, Uhr und nach Vereinbarung; Info: Tel.: 07554/ Gerber Museum zur Lohmühle in Leustetten Dorfstr. 14 Öffnungszeiten: Sonn- und feiertags Uhr Info: 07554/ Öffnung der drei Museen ab dem 01. Mai, Sonderführungen nach Vereinbarung! Naturerlebnisbad Leustetten 07554/ Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH, Marian Duram, Heiligenbreite 34, Überlingen Tel / Wasserversorgung 07554/471 Wassermeister Markus Unger 0171/ Stromversorgung STADTWERK AM SEE Kundenberatung, Abrechnung kostenfrei 0800/ Störfallnummer kostenfrei 0800/ Ärzte Gemeinschaftspraxis Dr. med. Frank Jürgensen u. Sylvain Behrenberg 07554/98188 Gemeinschaftspraxis Dr. Konrad Bäuerle & Julia Veil 07554/ Zahnarzt Dr. Moritz Geiger 07554/8501 Praxis für Ergotherapie 0171/ Cornelia Christiana Winkler 07554/9600 Reittherapie Inés De Mite, Reittherapeutin 0176/ Praxis für Psychotherapie Ruth-Anne Feinäugle 07554/ Krankengymnastik Physioteam Joos 07554/ Helge Weissenborn, Elke Gehrum-Bußmann 07554/ Hebamme Frau Helene Ehlen 07554/8638 Eurythmie Gerhild Bee 07554/ Heileurythmie Praxis Geraldine Winter 07554/8865 Heilpraktiker Clemens Steiner 07554/ Entspannungstherapie, Pädagogik Daniela Krumpak 07554/ Atlasbehandlung Britta Hogg-Rechtsteiner 07554/ Tierarzt Fleischbeschauer Dr. Stark 07553/8637 Tierarzt Dr. Stark 07553/8637 Tierarzt Dr. Merk, Frickingen 07554/226 Tierkörperbeseitigung, Orsingen 07774/93390 Apotheken Salem Markgräfl. Bad. Hof-Apotheke 07553/266 Ratsapotheke, Bahnhofstr /8773 Heiligenberg Schlossapotheke 07554/250 Den jeweiligen Wochenend- bzw. Notdienst können Sie dem Wochenblatt und dem Südkurier entnehmen. Notrufe Polizei-Notruf 110 Salem 07553/82690 Überlingen 07551/8040 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Kommandant Josef Kessler 07554/ / Rettungsdienst und Notarzt 112 Rettungsleitstelle und Krankentransport allg. ärztlicher Bereitschaftsdienst Kinderärztlicher Notdienst am Wochenende & Feiertage 01801/ HNO-Notdienst 0180/ Augenärztl. Notdienst 01801/ Zahnärztl. Notdienst 01805/ (Festnetzpreis 14 ct/min., Mobilfunkpreise max. 42 ct/min; Bandansage Tierärztl. Notdienst 07541/19222 Soziale Dienste Miteinander Bürger-Selbsthilfe Frickingen e.v. (Anrufbeantworter) 07554/ Sozialstation Salem 07553/92220 Alten- u. Krankenpflege Nachbarschaftshilfe Generation 60+ Hr. Karl-Heinz Hofele 07554/8733 Freundeskreis Suchtkranke Frickingen 07554/8465 Mimmenhausen, Kirchgasse 1 Dienstag Uhr 07553/1045 Heiligenberg 07554/8129 Hospizgruppe Salem 07553/6667 VdK-Ortsverband Frickingen & Kreisseniorenrat Hans-Peter Kliemchen, Tel. + Fax 07554/8745 AWO Frauen- und Kinderschutzhaus Beschützendes Haus Bodenseekreis 07541/ Sonstige Dienste/Einrichtungen Kirchen Kath. Pfarrbüro Frickingen 07553/ Fax 07553/ Kath. Pfarramt Salem 07553/ Kath. Pfarrbüro Röhrenbach 07553/ Ev. Pfarramt Salem Fax: Schornsteinfeger Uwe Nietzschmann 07554/98018 Leustetter Str. 8, Frickingen Bestattungen: Markus Allweier 07554/461 Dorfhelferinneneinsatzleitung Lydia Leppert 07554/ oder Christa Riffler 07775/ Amtsblatt der Gemeinde Frickingen / Impressum Herausgeber und verantwortl. für den redaktionellen Teil: Bürgermeisteramt Frickingen (Rathaus), Frickingen, Tel / Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , Fax 07771/ , anzeigen@primo-stockach.de, Homepage:

3 Veranstaltungen auf einen Blick Donnerstag, 25. Januar 2018 Seite 3 Freitag, Uhr Frickinger Filmauslese Ein Mann namens Ove Lagerhäusle, Altheim Samstag, ab 9.00 Uhr Altpapiersammlung SpVgg FAL in den Ortsteilen Samstag, Uhr Närrisches Frauenfrühstück Gasthaus Löwen, Leustetten Sonntag, Uhr Frickinger Filmauslese Kinderkino Lotta aus der Krachmacherstraße Lagerhäusle, Altheim Donnerstag, Uhr DRK Blutspenden Garf-Burchard-Halle, Frickingen Donnerstag, Uhr Begegnungscafé mit den Flüchtlingsfamilien Lagerhäusle, Altheim Freitag, Uhr Milonga Tanzabend Lagerhäusle, Altheim Samstag, Uhr 80er90er Party mit Provinz Lagerhäusle, Altheim Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen siehe Rubrik Was, Wann, Wo Sämtliche Veranstaltungshinweise finden Sie auf unserer Internetseite oder im Veranstaltungskalender Mitteilungen der Gemeinde Familientreff Frickingen Haben Sie Fragen oder Nöte im Umgang mit Ihren Kindern? Haben Sie Schwierigkeiten, Ihren Alltag mit all seinen Herausforderungen zu bewältigen? Sind Sie neu in unserer Gemeinde und wollen sich einen Überblick über die Angebote und Möglichkeiten für Familien verschaffen? Haben Sie Gesprächsbedarf im persönlichen oder erzieherischen Bereich?...dann sind Sie bei uns genau richtig! Jeden Dienstag von 9.30 Uhr bis Uhr findet unser Angebot Gesprächs-Zeit im Rathaus, Zimmer 4 statt. (telefonisch natürlich auch an allen anderen Tagen 07554/ ) Sie sind herzlich willkommen! Ihr Team vom Familientreff Frickingen Treffleitung Hannah Monkos Begegnungscafé Am Donnerstag, 1. Februar 2018 von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr, findet wieder das Begegnungscafé gemeinsam mit den Flüchtlingsfamilien im Lagerhäusle in Altheim statt, zu dem wir auch interessierte Bewohner der Gemeinde Frickingen herzlich einladen. Wir treffen uns zu einem gemütlichen Austausch bei Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Sitzungseinladung Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, zu den am kommenden Dienstag, dem 30. Januar 2018 stattfindenden öffentlichen Sitzungen des Technischen Ausschusses und des Gemeinderates im Bürgersaal des Rathauses in Frickingen laden wir Sie hiermit herzlich ein. Die Sitzung des Technischen Ausschusses beginnt um Uhr, die des Gemeinderates um Uhr. Die Sitzung des Technischen Ausschusses hat folgende Tagesordnung : 1. Baugesuche 1.1 Zur Kenntnis Abbruch eines Wohnhauses mit Ökonomiegebäuden, Flst. Nr. 33 der Gemarkung Frickingen (Mühlenstraße 10) 1.2 Einvernehmen Nochmalige Behandlung des Bauantrags Neubau Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, Flst. Nr. 103/2 der Gemarkung Frickingen (Kapellenweg 2) Gläserne Werkstatt für 18 Menschen mit Assistenzbedarf in Frickingen, Neubau einer Schreinerei, Flst. Nr (Teilfläche) der Gemarkung Frickingen (Entlastungsstraße Böttlin) Wohnhausneubau mit Carport, Flst. Nr. 33 der Gemarkung Frickingen (Mühlenstraße 10) Wohnhausneubau mit Carport, Flst. Nr. 33 der Gemarkung Frickingen (Mühlenstraße 10 a) Neubau eines Einfamilienhauses, Flst. Nr. 40/18 der Gemarkung Frickingen (Zur Säge 10) Dachausbau mit Balkonerweiterung und Treppenaufgang außen, Erhöhung des Firstes, Flst der Gemarkung Altheim (Pirolweg 4) 2. Bauvoranfrage Einbau einer 2. Wohneinheit im OG, Flst. Nr. 444 der Gemarkung Leustetten (Steinenberg 8 a) 3. Verschiedenes, Wünsche und Anfragen Die Sitzung des Gemeinderates hat folgende Tagesordnung: 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Fragen und Anregungen der Einwohner/innen 3. Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Kirchstraße 20 auf dem Grundstück Flst. Nr. 76 der Gemarkung Frickingen - Aufstellungsbeschluss nach 13 a BauGB - Auslegungsbeschluss 4. Sanierung der Straßenschäden durch die Starkregenereignisse in Rickenwiesen - Vergabe von Tief- und Straßenbauarbeiten - Vergabe von Rohrleitungsbauarbeiten 5. Umstellung der Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Leuchten - Vergabe der Arbeiten 6. Bestätigung der Wahlen der Freiwilligen Feuerwehr Frickingen 7. Friedhof Altheim - Neufassung der Friedhofsatzung mit Anpassung der Bestattungsgebühren 8. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan Beratung und Beschlussfassung 9. Fragen und Anregungen aus dem Gemeinderat 10. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Jürgen Stukle, Bürgermeister

4 Donnerstag, 25. Januar 2018 Seite 4 Hochwasserschutzmaßnahmen 2. BA Planunterlagen liegen im Rathaus zur Einsichtnahme aus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Rahmen der wasserrechtlichen Genehmigung wurde im letzten Mitteilungsblatt (03/2018) die amtliche Bekanntmachung zur Einsichtnahme der Planunterlagen veröffentlicht. Sie haben entsprechend die Möglichkeit, die planerischen Details zu den Schutzmaßnahmen bis 19. Februar 2018 im Rathaus (1. Stock, Zi. 12) einzusehen. Sehr gerne beantworten wir Ihre Fragen. Das Wetter variiert im ganzen Jahr stärker als früher und Extremwetter-Ereignisse haben überall merklich zugenommen. Deshalb war es wichtig, dass wir im Gemeinderat in Abstimmung mit den Genehmigungsbehörden sehr zeitnah das erforderliche Hochwasserschutzkonzept beschließen konnten. Dazu muss man festhalten, dass die steile Hanglage, die topografischen Verhältnisse die Möglichkeiten von baulichen Maßnahmen zur Verbesserung der Situation enorm einschränken. Nach Prüfung mehrerer Varianten hat insofern aus ingenieursfachlicher Sicht nur das jetzt vorgelegte Konzept bei den Fachbehörden die Aussicht auf eine Genehmigung und entsprechende Bezuschussung in Höhe von über 70 % der Baukosten. Das Gesamtkonzept beruht im Endausbau darauf, im Bedarfsfall die vorhandene Bachverdolung im Ort zu entlasten und die gegebenenfalls zusätzlichen Wassermengen (ab einem Regenereignis, das normalerweise gerechnet nur alle 10 Jahre vorkommen sollte) großflächig über landwirtschaftliche Flächen aus dem Ort heraus abzuleiten. Die Zustimmung der von den einzelnen Maßnahmen betroffenen Eigentümer ist dabei natürlich nicht selbstverständlich dies erfordert, dass das notwendige Hochwasserschutzkonzept letztendlich in der Solidargemeinschaft unser Gemeinde von allen mitgetragen wird. Herzlichen Dank dafür. Jürgen Stukle Bürgermeister Im Namen der Gemeinde Frickingen gratuliert Bürgermeister Jürgen Stukle den Jubilarinnen und Jubilaren sehr herzlich und wünscht Gesundheit und Wohlergehen. Altersjubilare im Monat Februar 2018 Geburtsdatum Alter Jubilar Anschrift Ortsteil Franz Xaver Fügner Riedstraße 8 Frickingen Heinz Rudi Quirin Weckerle Schützenstraße 18 Frickingen Alois Karl Buser Döbelestraße 15 Altheim Wir bitten um Beachtung: Es werden alle Geburtstage ab dem 70. Lebensjahr in 5-Jahresschritten, ab dem 100. Lebensjahr in 1-Jahresschritten und alle Ehejubilare (Goldene, Diamantene Hochzeit und weitere) veröffentlicht. Sofern Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder Ehejubiläums wünschen, teilen Sie dies bitte dem Einwohnermeldeamt mit. Für unser gemeindliches Kinderhaus in Altheim (2 Kindergartengruppen, 2 Kleinkindgruppen) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine DRK Ortsverein Salemertal Zweitkraft. Hierbei handelt es sich um eine Vollzeitstelle (39,00 Stunden/Woche). Der/die künftige Stelleninhaber/in soll vorzugsweise in der Kleinkindbetreuung (U3) eingesetzt werden. Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet. Eine unbefristete Stelle wird in Aussicht gestellt. Für die Stelle suchen wir eine/n engagierte/n, flexible/n und belastbare/n Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/n Erzieher/in oder Bewerber/innen mit vergleichbarer Qualifikation oder auch Bewerber/innen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Kinderpfleger/ in. Die Vergütung erfolgt nach TVSuE mit den üblichen Leistungen im öffentlichen Dienst. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis Freitag, den an das Bürgermeisteramt Frickingen, Kirchstraße 7, Frickingen (gerne auch per an markus.vollstaedt@frickingen.de). Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen gerne unser Hauptamtsleiter Markus Vollstädt (Tel / ) oder die Leiterin des Kinderhauses Bianca Lelewel (Tel. Nr /8682) zur Verfügung. Weitersagen lohnt sich! DRK und Musikvereine Salemertal werben gemeinsam Erstblutspender. Blutspenderinnen und Blutspender zu gewinnen ist immer wieder eine Herausforderung. Leider ist die Zahl der Erstspender auch in unserem Gebiet zurückgegangen. Waren es vor 10 Jahren beim Roten Kreuz Salemertal jährlich noch über 100 Erstspender, hat sich diese Zahl heute halbiert. Um diesem Trend entgegenzuwirken, benötigen wir Ihre Hilfe. Dazu bieten wir 2018 eine tolle Aktion für Spender und Erstspender an. Empfehlen Sie uns weiter! Für jeden geworbenen Erstspender werden wir uns mit einem Präsent bedanken. Wie können Sie mitmachen? Das ist ganz einfach. Werden Sie Pate: Motivieren Sie Verwandte, Freunde und Kollegen, die bisher noch kein Blut gespendet haben, und bringen Sie sie zur nächsten Blutspende mit. Jeder Erstspender und sein Pate, die in diesem Jahr zu einem der vier Blutspendetermine kommen, erhalten ein Präsent. Hier die Präsentauswahl: Taschenmesser/USB Stick 16 GB Erste Hilfe-Reise Set Multitool Auf Erstspender, die an mindestens drei Terminen 2018 Blut spenden, wartet noch eine besondere Belohnung. Die Musikvereine Salemertal unterstützen uns und wollen sich an der Erstspenderwerbung aktiv beteiligen. Dein Blut mein Überleben Blutspendetermine 2018 In der Graf Burchard Halle Frickingen, Lippertsreuter Straße Februar 7. Juni 3. September 15. November jeweils von 15:00 bis 19:30 Uhr

5 Donnerstag, 25. Januar 2018 Seite 5 Freiw. Feuerwehr Frickingen Nach dem offiziellen Ende der Versammlung wurden die Anwesenden wieder von den Frauen aus der Küche verwöhnt und die Versammlung endete spät in der Nacht. Jahreshauptversammlung 2018 Eine gut besuchte Hauptversammlung konnte Kommandant Josef Kessler am im Feuerwehrhaus eröffnen. Herr Bürgermeister Jürgen Stukle, Mitglieder des Gemeinderats, Kämmerer Florian Keller, eine Abordnung des DRK, die Partnerfeuerwehr Frick, Kreisbrandmeister Henning Nöh, Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Günther Laur, Ehrenkommandant Max Jörg, viele Kameraden der Altersabteilung, Jugendfeuerwehrler sowie fast alle aktiven Feuerwehrkameraden und -kameradinnen waren der Einladung gefolgt. Beim Bericht des Kdt. wurden Zahlen und Fakten der FW erklärt. Es wurde über 21 Einsätze sowie die Ausbildung berichtet. Schwerpunkt des Berichts war die Mitgliederwerbung und der Mitgliederstand der FW. Die FW benötig dringend neue Mitglieder, da der Mitgliederstand die unterste Schmerzgrenze erreicht hat. Kdt. Kessler fragt sich, ob in der Zukunft überhaupt noch mit genügend Mitgliedern ausgerückt werden könne, wenn dieser Trend nicht gestoppt wird. Deshalb sein Appell an die Mitbürgerinnen und Mitbürger von Frickingen: Kommt zu uns in die Feuerwehr! Schriftführer Philipp Ellmer ließ in seinem Bericht nochmals die Aktivitäten von 2017 Revue passieren, verbunden mit diversen Bildern. Der Bericht der JF wurde von Julia Benz und Joshua Wiedemann vorgelesen. Bürgermeister Stukle bedankte sich in seiner Ansprache bei den Feuerwehrleuten für ihren selbstlosen Einsatz und freute sich mit ihnen im Juni, in der neuen Ausgehuniform, das neue Löschfahrzeug LF 10 einweihen zu können. Dem Kommandanten machte er ein großes Kompliment für dessen intensive und beharrliche Mitgliederwerbung. Ehrungen wurden von Kreisbrandmeister Henning Nöh ausgesprochen. Für 40 -jährige Tätigkeit zeichnet der KBM die Feuerwehrkammeraden Franz Fügner und Johann Müller aus. Eine weitere Ehrung erfuhren die FW Ehe-Frauen, die die Feuerwehr seit über 20 Jahren an den Versammlungen mit Leckerem aus der Küche versorgen. Ihnen wurde der Ehrenorden der FW Frickingen in Form von Blumen verliehen. Befördert wurden Gabriel Maier, Michaela Riegger, Luca Wiedemann, Florian Unger zum FW Frau/Mann und Klaus Hamburger zum Hauptfeuerwehrmann. Aufgenommen wurden Martin Hoog und Florian Unger. Verabschiedet wurden Johannes Rieger, Franz Fügner, Erwin Degen, Peter Briemle, Lukas Baader und Heiko Wartermann. Bei den anschließenden Wahlen wurden Kdt. Kessler, JF Wart Anjouli Besancon und der Leiter der Alters-Abteilung Max Jörg wiedergewählt. Für den scheidenden Stellv. Kdt. Hubert Kienzle wurde Michael Bode gewählt. Zwei neue Beisitzer Dominik Ellmer und Bennet Otzen wurden in den Ausschuss gewählt. Bei den Gästen berichtet der Kdt. der FW Frick, Andreas Fahrni über die Feuerwehrarbeit in Frick und zeigte mit einem Werbefilm, wie dort neue Mitglieder motiviert werden sollen. Was-Wann-Wo Vernissage mit Altheimer Künstlern Freitag, , Uhr Gabriele März, Malerin Ihre Bilder sind Ausdruck ihrer Zuneigung und Bewunderung gegenüber der unbeschreiblichen Vielfalt und Schönheit der Natur. Bernhard Maier, Bildhauer In seinem Tun gestaltet er Dinge in und mit der Natur. Seine Arbeit will berührt werden, um zu berühren. Weinhandel Philipp Weber Linzgaustr. 2 Frickingen-Altheim SpVgg FAL Abteilung Fußball Papiersammlung SpVgg FAL, Abteilung Fußball Am Samstag, den findet die erste Papiersammlung der SpVgg FAL im Jahre 2018 statt. Gesammelt wird in den Orten Frickingen, Altheim, Leustetten, Bruckfelden, Rickertsweiler und Lippertsreute (incl. Ernatsreute), sowie den dazugehörigen Weilern und Höfen. Um die Sammlung zu erleichtern, bitten wir Sie Kartonagen und Papier gebunden, rechtzeitig und gut sichtbar an der Straße bereitzustellen. Die Sammlung beginnt um 9.00 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich an Martin Heilig ( ). Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

6 Donnerstag, 25. Januar 2018 Seite 6 Lagerhäusle Gastronomie & Kultur Freitag, Uhr Frickinger Filmauslese: Ein Mann namens Ove Das Lagerhäusle hat ab 19 Uhr geöffnet Ein Mann namens Ove: In der schwedischen Literaturverfilmung Ein Mann namens Ove treibt ein griesgrämiger Rentner seine Nachbarn in den Wahnsinn. Ove lebt eigentlich in einer idyllischen Vorstadtsiedlung. Trotzdem hat der betagte Pedant immer was zu meckern. Seinen Ärger bekommen regelmäßig seine Nachbarn ab, deren Fehltritte er mit akribischem Fleiß aufschreibt: Er meldet Falschparker, wühlt in den Mülltonnen, um die korrekte Mülltrennung durchzusetzen, und schimpft auf jeden, der seinen gepflegten Rasen betritt. Das seltsame Verhalten Oves hat jedoch einen sehr traurigen Grund. Vor kurzem ist seine geliebte Frau verstorben. Der Rentner hat ihren Tod nie überwunden und versucht sich seinerseits das Leben zu nehmen. Dabei hat Ove bereits zahlreiche missglückte Selbstmordversuche hinter sich, die bisher immer durch höhere Gewalt verhindert wurden. Eines Tages beschließt er sich zu erhängen. Doch auch diesmal wird Ove gestört. In das leerstehende Nachbarhaus zieht eine neue Familie ein, die kurzerhand Oves Briefkasten mit ihrem Auto umnietet. Ove verschiebt erstmal seine Selbstmordpläne, um die Eindringlinge ordentlich zurechtzuweisen. Stattdessen passiert etwas Erstaunliches: Die neue Nachbarin Parvaneh kann hinter die Fassade des depressiven Rentners schauen. Die beiden gehen eine ungewöhnliche Freundschaft ein, wobei Ove durch die Unterstützung seiner Nachbarin und einer zugelaufenen Katze wieder einen Sinn in seinem Leben sieht. 117 Minuten FSK: ab 12 freigegeben Freitag, Uhr Milonga - Tanzabend Es erwarten euch spannende Abende auf dem Boden traditioneller Tangomusik, mit der Frische neuer Tangokompositionen, der Wärme schönster World Tangos und den Glanzlichtern aus der Tango-Avantgarde. Die Tango-Atmosphäre im Lagerhäusle erfreut sich ungezwungener Lockerheit und Offenheit für die speziellen Gestaltungswünsche aller Tänzer. Eintritt: 5 Kinderhaus Altheim Samstag, Beginn 20 Uhr 80er 90er Party mit Provinz Zeitreise im Lagerhäusle zurück in die 80er & 90er Jahre. Wir lassen alte Erinnerungen an Walkmans, unzählige Boybands, Vokuhilas und Arschgeweihe wieder neu aufleben. Alle Hits, die im Radio immer noch ein bisschen lauter gestellt werden könnten, schallen wieder aus den Boxen. Es wird eine unvergessliche Nacht, in der eine andere Zeit plötzlich wieder ganz nah zu sein erscheint. Großer traditioneller Kleider- und Spielzeugbasar in Frickingen Am Sonntag, den 11. März 2018, veranstaltet das Kinderhaus Altheim in der Graf-Burchard-Halle, Frickingen seinen diesjährigen Frühjahrsbasar. Von Uhr bis Uhr werden sämtliche Artikel rund ums Kind verkauft. Interessierte Anbieter können Tische für eine Gebühr von 10,00 pro Tisch anmieten (max. 2 Tische). Ab Uhr wird ein reichhaltiges Kaffee- und Kuchenangebot für die Besucher bereit gehalten. Der Erlös kommt dem Kinderhaus Altheim zugute. Anmeldung am Sonntag, den ab Uhr per unter: elternbeirat2013@gmx.de Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an. Sie erhalten darauffolgend eine Bestätigungsmail mit Tischnummer.!!!! s die vor genanntem Termin eingehen, können nicht berücksichtigt werden!!!! Amtliche Bekanntmachungen 13. Änderung des Flächennutzungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes Salem Neuweilerhof in Heiligenberg und Parkplatz Freizeit und Erholungsanlage in Salem Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Salem, dem die Gemeinden Frickingen, Heiligenberg und Salem angehören, hat am in öffentlicher Sitzung beschlossen, den Flächennutzungsplan zu ändern. Durch die Änderung ist die Aufnahme der Sonderbaufläche Neuweilerhof in Hattenweiler und die Umwidmung eines Teilbereiches der Wohnbaufläche S3 in die Sonderbaufläche Parkplatz Freizeit- und Erholungsanlage in Mimmenhausen vorgesehen. Sonntag, Kinderkino der Frickinger Filmauslese: Lotta aus der Krachmacherstraße Beginn: 15 Uhr Die beiden Lotta Filme erzählen aus der Perspektive von Lotta, wobei ihre Sorgen, Ängste und Probleme, als auch ihre Freuden einfühlsam geschildert werden. Wohl jedes Kind kennt ähnliche Situationen und kann sich mit Lotta identifizieren. (KJK) Die kleine Lotta aus der Krachmacherstraße ist fest davon überzeugt, dass sie alles kann! Naja, fast alles. Fahrrad fahren zum Beispiel will auch erst mal gelernt sein. Aber singen, pfeifen und den Haushalt machen, das kann Lotta. Mit ihren beiden Geschwistern, Mia und Jonas, aber auch alleine, geht Lotta oft auf Abenteuer aus. Es passieren viele aufregende Dinge: beim Familienausflug zum Waldsee oder mit Mama im Zug, der sie zum Sommerurlaub bei den Großeltern aufs Land bringt. 74 Minuten FSK 0 BJF-Empfehlung ab 5 Jahren S B

7 Donnerstag, 25. Januar 2018 Seite 7 Der Beschluss der Verbandsversammlung zur Änderung des Flächennutzungsplanes wird hiermit gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) öffentlich bekannt gemacht. Gemäß 3 Abs. 1 BauGB findet eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit durch Auslegung in der Zeit von Montag, den bis einschließlich Donnerstag, den in Salem, Rathaus, Nebengebäude, Zimmer Nr. 02, Leutkircher Straße 1, SalemNeufrach, in Heiligenberg, Rathaus, Zimmer Nr. 5, Schulstraße 5, Heiligenberg und in Frickingen, Rathaus, Zimmer Nr. 2, Kirchstraße 7, Frickingen während der üblichen Dienststunden statt. Während dieser Zeit besteht die Möglichkeit, Plan und Text zur 13. Änderung des Flächennutzungsplans einzusehen und sich hierzu schriftlich oder zur Niederschrift zu äußern. Gemäß 4a Abs. 6 BauGB wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Flächennutzungsplan unberücksichtigt bleiben können Bürgermeister M. Härle Verbandsvorsitzender S A S Begründung nebst Umweltbericht und zusammenfassender Erklärung in - Salem, Rathaus Nebengebäude, Zimmer N02, Leutkircher Str. 1, Salem-Neufrach - Heiligenberg, Rathaus, Zimmer Nr. 5, Schulstr. 5, Heiligenberg - Frickingen, Rathaus, Zimmer Nr. 2, Kirchstr. 7, Frickingen während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann den Flächennutzungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen ( 6 Abs. 5 BauGB). Mit Ausnahme dieser Änderung, der am genehmigten 2. Änderung, der am genehmigten 4. Änderung, der am genehmigten 3. Änderung, der am genehmigten 5. Änderung, der am genehmigten 6. Änderung, der am genehmigten 8. Änderung, der am genehmigten 9. Änderung sowie der am genehmigten 10. Änderung behält die am genehmigte 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes ihre volle Wirksamkeit. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 3 des BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften oder aber nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber dem Gemeindeverwaltungsverband geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen. Auf 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) wird hingewiesen, wonach Flächennutzungspläne, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes (GemO) oder auf Grund dieses Gesetzes (GemO) zu Stande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung des Flächennutzungsplans verletzt worden sind, 2. der Verbandsvorsitzende dem Beschluss nach 43 GemO wegen Gesetzeswidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf von einem Jahr die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber dem Gemeindeverwaltungsverband unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Salem, gez. Bürgermeister Manfred Härle Verbandsvorsitzender Öffentliche Bekanntmachung der 7. Änderung des Flächennutzungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes Salem Erweiterung Wohnbaufläche S1 Stefansfeld in Salem Das Landratsamt Bodenseekreis hat die von der Verbandsversammlung in der öffentlichen Sitzung am beschlossene 7. Änderung des Flächennutzungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes Salem Erweiterung Wohnbaufläche S1 Stefansfeld mit Erlass vom , Aktenzeichen: /Mä aufgrund von 6 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) genehmigt. Für den räumlichen Geltungsbereich der Änderung des Flächennutzungsplanes ist die Darstellung der Kartenausschnitte im Maßstab 1:5.000 in der Fassung vom (siehe nachfolgender Planausschnitt) maßgebend. Die Änderung des Flächennutzungsplanes wird mit dieser Bekanntmachung wirksam. Die Änderung des Flächennutzungsplanes kann einschließlich der

8 Donnerstag, 25. Januar 2018 Seite 8 Landratsamt Bodenseekreis Neuer Selbsthilfe-Wegweiser ADHS, Diabetes, Krebs, Sucht, Trennung es gibt viele Erkrankungen und Lebenssituationen, in denen der Austausch mit anderen ebenso wichtig sein kann, wie mit einem Experten. Selbsthilfegruppen sind deshalb ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsförderung. Im aktuellen Selbsthilfe-Wegweiser 2018 des Bodenseekreises sind mehr als 190 Selbsthilfe-, Bewegungs- und Hospizgruppen sowie Anbieter professioneller Hilfen aufgeführt. Die Angebote sind mit Kontaktdaten sowie die Orte der Treffen übersichtlich angeordnet. Zudem werden das Selbsthilfe-Netzwerk, die Kontaktstelle sowie der Lenkungskreis Selbsthilfe vorgestellt. Persönliche Betroffenheit und die Sorge für das gesellschaftliche Miteinander bilden die Grundlage und den Motor für dieses vielfältige ehrenamtliche Engagement in den Gruppen. So unterstützen zum Beispiel Bewegungsgruppen das Wohlbefinden und wirken gesundheitsförderlich. Hierzu zählen Angebote wie Funktionstraining bei Rheuma, Herzsport oder Diabetes-Bewegungsgruppen. Hospizgruppen unterstützen Schwerkranke und Sterbende sowie deren Familien in dieser belastenden Lebenslage. Der Selbsthilfe-Wegweiser wird von der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Landratsamtes herausgegeben. Er kann in Papierform unter Tel oder per an selbsthilfe@bodenseekreis.de angefordert werden. Er ist auch unter selbsthilfe als pdf-dokument herunterladbar. Die Vereine berichten SpVgg FAL Abteilung Tischtennis Ergebnisse: Jugend Verbandsliga TTC Hasel-SPVGG. F.A.L. 6:8 Senioren Bezirksklasse TTC Beuren a. d. A. II- SPVGG. F.A.L. 0:6 Vorschau: Im Spitzenspiel der Kreisklasse A trifft die 2. Herrenmannschaft der SpVgg F.A.L. am kommenden Freitag (20.00 Uhr, Graf- Burchard-Halle) auf den Tabellenführer SC Konstanz-Wollmatinngen II. In der Hinrunde konnte FAL II mit einem 8:8 ein Unentschieden aus Konstanz entführen und dem Tabellenführer damit den einzigen Punktverlust in der Vorrunde beibringen. FAL II könnte mit einem Erfolg nach Punkten zum SC Konstanz-Wollmatingen II aufschließen. Am Samstag gastiert mit dem TTC Singen II der Tabellenführer der Landesliga in Frickingen und fordert die 1. Herrenmannschaft heraus (Spielbeginn 19 Uhr, Graf- Burchard-Halle). Die FALer werden alles daransetzen, sich nach der schwachen Leistung in Mönchweiler wieder zu rehabilitieren. Gegen den Tabellenführer gilt es, sich Selbstvertrauen für die kommenden Partien zu holen. Fr :00 Herren Kreisklasse A SPVGG. F.A.L. II-SC Konstanz-Wollmatingen II Sa :00 Jugend Kreisklasse B SPVGG. F.A.L. III-TV Überlingen II 11:30 Jugend Bezirksliga TTV Radolfzell- SPVGG. F.A.L. II 15:00 Herren Kreisklasse A TTV Radolfzell II-SPVGG. F.A.L. II 19:00 Herren Kreisklasse C SPVGG. F.A.L. III-TV Überlingen II 19:00 Herren Landesliga SPVGG. F.A.L.-TTC Singen II Di :15 Senioren Bezirksklasse SPVGG. F.A.L. Frickingen SC Konstanz-Wollmatingen II Ausführliche Berichte können Sie auch unserer Homepage unter de entnehmen. Narrenverein Frickinger Dreckspringer Nachtumzug Ahausen 26. Januar Freundschaftstreffen Leimbach 28. Januar Am Freitag, den werden wir gemeinsam mit LäätzFäätz am Nachtumzug in Ahausen teilnehmen. Die Anfahrt erfolgt mit dem privaten PKW. Beginn Umzug 19:30 Uhr. Am Sonntag 28. Januar nehmen wir dann ab 13:40 Uhr in Leimbach am Freundschaftstreffen teil. Abfahrt nach Markdorf ist um und die Rückfahrt erfolgt um 18:00 Uhr. Volksbühne Konstanz e. V. Liebe Freunde des Musiktheaters, wir fahren am Sonntag, 4. Februar 2018 nach St. Gallen ins Opernhaus. Zur Uraufführung kommt das Tanzstück Schlafes Bruder (Konzept und Choreographie: Beate Vollack) nach dem Roman von Robert Schneider. Vorstellungsbeginn Uhr Abfahrt: Leustetten, Bushaltestelle 11:22 Uhr Frickingen, Gasth. Adler 11:25 Uhr Altheim, Bushaltestelle unten 11:29 Uhr Lippertsreute 11:35 Uhr Zur Aufführung am 18. März 2018 kommt die Oper Fidelio von Ludwig van Beethoven. Sollten Sie Interesse an einem Theaterbesuch haben oder evtl. ein schönes Geschenk suchen, können Sie sich gerne melden (es findet im Mai 2018 noch eine weitere Vorstellung statt). Claudia Elkmann Mitteilungen der Kindergärten Waldorfkindergarten Frickingen Neujahrsüberraschung Mit einer süßen Überraschung startete der Waldorfkindergarten Frickingen am Montag, ins neue Jahr. Eine wunderschön verzierte Torte wartete auf die Kinder und wurde beim täglichen Vesper gleich verputzt. Solch einen besonderen Nachtisch lieben die Kinder, und so auch die einstimmige Meinung: Das war lecker! Die leckere Torte war ein Symbol für die Geldspende die der Waldorfkindergarten im Rahmen des Bürgerneujahrsempfangs von Herrn Bürgermeister Jürgen Stukle überreicht bekam. Zur großen Freude des Fördervereins gingen die Spenden, die die Gemeinde von einigen örtlichen Unternehmen erhielt, je zur Hälfte an den katholischen Kindergarten und an den Waldorfkindergarten. Unser Kindergarten in freier Trägerschaft ist auf die Unterstützung von wohlgesonnenen Menschen angewiesen, damit immer wieder neue Projekte verwirklicht werden können. Aus diesem Grund ist die Spende für unseren Kindergarten sehr bedeutend. Wir sind immer daran, unseren Garten und die Gruppenräume zu verschönern und für die Kinder attraktiver zu machen. Für die Geldspende sowie die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit möchten wir uns ganz herzlich bei der Gemeindeverwaltung und dem Gemeinderat Frickingen bedanken. Ein ganz besonders herzliches Dankeschön geht an die großzügigen Spender: die Landbäckerei Baader, die Firma Landtechnik Kessler, die Metzgerei Hügle und die Sparkasse Salem-Heiligenberg.

9 Donnerstag, 25. Januar 2018 Seite 9 Mitteilung für die Landwirtschaft Einladung Zur diesjährigen Kreisverbandsversammlung des BLHV-Kreisverbandes Überlingen- Pfullendorf laden wir alle Kreisvorstandsmitglieder, alle Ortsvereinsvorsitzenden, alle Mitglieder sowie alle sonstigen Interessierten ein am Donnerstag, 01. Februar 2018 um 20:00 Uhr in das Gasthaus Zum Ochsen in Deggenhausertal (Roggenbeuren). Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kreisverbandsvorsitzenden Georg Rauch 2. Totenehrung 3. Arbeitsberichte a) des Kreisverbandsvorsitzenden b) des Bezirksgeschäftsführers Holger Stich 4. Aussprache zu den Berichten 5. Ausführungen von Herrn Landrat Lothar Wölfle über die Thematik Landwirtschaft-Umweltschutz-Naturschutz mit anschließender Diskussion 6. Vortrag von Herrn Claudius Wurth von der LUB GmbH über das Thema Betriebswirtschaft - Erste Erfahrungen aus der betriebswirtschaftlichen Beratung 7. Verschiedenes Wir würden uns freuen, Sie zu dieser Versammlung zahlreich begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen gez.: Georg Rauch gez.: Holger Stich Vorsitzender des Bezirksgeschäftsführer BLHV-Kreisverbandes Überlingen-Pfullendorf Kirchliche Nachrichten Kath. Seelsorgeeinheit Salem-Heiligenberg Gottesdienste Samstag, 27. Januar - Vorabend zum Sonntag - 18:00 Uhr Mimmenhausen Hl. Messe 19:15 Uhr Betenbrunn Hl. Messe Sonntag, 28. Januar - 4. Sonntag nach Epiphanie und im Jahreskreis - Lesejahr B 1. Lesung: Dtn 18, Lesung: 1 Kor 7,32-35 Evangelium: Mk 1, :15 Uhr Münster Hochamt (für die Pfarrgemeinden) 10:00 Uhr Heiligenberg Andacht mit Kommunionfeier (in der Cafeteria der Herzogin-Luisen-Residenz) 10:45 Uhr Neufrach Wortgottesfeier 10:45 Uhr Beuren Wortgottesfeier 10:45 Uhr Frickingen Hl. Messe (Anna und Wilhelm Allweier und verst. Ang., Margot Ziefle; 2. Opfer für Erwin Keller) 18:00 Uhr Weildorf Hl. Messe (Hermann-Josef Männer, für die armen Seelen; Tobias Maier; Erna Geiger) Jahresgedächtnis für Josef Walk; Anna Joling; Anna Thum, Maria Rempp; Alfred Mayer; Berthold Siegel Montag, :00 Uhr Beuren Rosenkranz 17:00 Uhr Weildorf Rosenkranz 17:30 Uhr Altheim Rosenkranz Dienstag, :00 Uhr Neufrach Vesper 17:00 Uhr Mimmenhausen Rosenkranz 18:00 Uhr Mimmenhausen Wortgottesfeier 19:00 Uhr Mittelstenweiler Hl. Messe Mittwoch, Hl. Johannes Bosco - 19:00 Uhr Grasbeuren Hl. Messe 19:30 Uhr Bruckfelden Gebetskreis Donnerstag, :00 Uhr Weildorf Rosenkranz 17:00 Uhr Heiligenberg Hl. Messe Freitag, Darstellung des Herrn - 07:45 Uhr Neufrach Andacht mit der Kindern der 3. Klasse GS-Neufrach 09:00 Uhr Wespach Hl. Messe mit Blasiussegen 17:00 Uhr Mimmenhausen Rosenkranz 19:00 Uhr Leutkirch Hl. Messe mit Blasiussegen 19:00 Uhr Betenbrunn Hl. Messe mit Blasiussegen Jeden Tag in Heiligenberg um 17:00 Uhr Rosenkranzgebet in der Kapelle der Herzogin- Luisen-Residenz Termine und Hinweise aus unseren Pfarrgemeinden Wallfahrt der Seelsorgeeinheiten Salem- Heiligenberg und Östlicher Hochschwarzwald 2. bis 7. Mai 2018 Oberpfalz (Bayern), Tschechische Grenze Folgendes Programm erwartet Sie (Änderungen vorbehalten): Wallfahrtsgottesdienste: Kleine Kappl Ottengrün, Basilika Waldsassen, Klosterkirche Speinshart, Pfarrkirche Konnersreuth, Wallfahrtskirche Kappel und Maria Birnbaum Ausflüge:Marienbad und Eger (Tschechien), Bayreuth, Waldsassen, Dinkelsbühl Unsere Unterkunft: Schlosshotel Ernestgrün bei Neualbenreuth. Alle Zimmer sind mit Dusche oder Bad und WC ausgestattet. Das Hotel verfügt über ein Schwimmbad und eine Sauna. Reiseleitung: Pfr. Volker Blaser, Heiligenberg s Pfr. Johannes Buchmüller, Feldberg Diakon Claus Rühle, Schluchsee Reisekosten: 6-Tages-Fahrt in zwei Reisebussen der Firmen Keller Lenzkirch und Behringer Schluchsee, fünf Übernachtungen mit Halbpension, im Doppelzimmer: 520,00 pro Person im Einzelzimmer: 570,00 Anmeldeschluss: 15. März 2018 Anmeldung: Pfarrer Blaser, Tel / Pfarrbüro Röhrenbach, Tel. ( ) , geöffnet Donnerstag, 15:00 bis 18:00 Uhr Infos aus dem Dekanat: Fasnet-Gottesdienst am Samstag Pater Becker lädt alle kleinen und großen Narren zum ersten Familiengottesdienst im neuen Jahr ein. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer mit oder auch ohne Kostüm. Beginn der Eucharistiefeier ist Uhr in der Kirche in Deisendorf St. Andreas. Im Anschluss gibt es einen kleinen Umtrunk und Gelegenheit zum Austausch und gemütlichen Beisammensein. Weitere Infos erhalten Sie unter: info@hersberg.de, Pater Becker Berufsplattform Sozialstation Die Sozialstation Bodensee e. V. ist ein ambulanter Pflegedienst an den Standorten Markdorf, Salem, Stockach und Überlingen. Mit unseren 350 Mitarbeiter/innen leisten wir das gesamte Spektrum der Pflege und Versorgung hilfebedürftiger Menschen. Um diesen Anforderungen auch weiter gerecht zu werden, suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt für die Sozialstation Salem einen Hausmeister (auf 450,-- Basis) mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Fuhrparkmanagement. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Andreas Pfeifer (07551/ ) selbstverständlich gerne zur Verfügung. Bewerbungen senden Sie bitte an die Sozialstation Bodensee e.v., z. H. Herrn Andreas Pfeifer, Alte Nußdorfer Str. 1, Überlingen, andreas.pfeifer@sozialstationbodensee.de Kontakt und Bürozeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro Salem, Tel / , Mail: pfarrbuero.salem@kath-salem.de Mo u. Do Di Fr 08:00 12:00 Uhr und 14:00 17:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr und 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr Pfarrbüro Frickingen, Mail: pfarrbuero.frickingen@kath-salem.de Tel.: / und Tel.: / Di u. Fr Mi 09:00 12:00 Uhr 08:00 12:00 und Uhr Pfarrbüro Röhrenbach, Mail: pfarrbuero. roehrenbach@kath-salem.de Tel: / Do Uhr

10 Donnerstag, 25. Januar 2018 Seite 10 Seelsorgeteam: Pfarrer Peter Nicola, Dekan Tel.: / , dekan.nicola@kath-salem.de Pfarrer Volker Blaser, Kooperator Tel.: / pfarrer.blaser@kath-salem.de Winfried Neumann, Pastoralreferent Tel.: / pastoralreferent.neumann@kath-salem.de Homepage: Weltgebetstag der Frauen 2018 Wie auch in den vergangenen Jahren wird weltweit am ersten Freitag im März der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. Auch wir Frauen von Frickingen, Altheim und Umgebung treffen uns an diesem Abend um miteinander zu beten und zu singen. Dieses Jahr haben Frauen aus Surinam ( kleinstes Land in Südamerika) die Gebetstexte vorbereitet. Sie erzählen von der Schönheit ihres Landes, aber auch von ihren Problemen. Wir hier werden noch etwas Aktuelles hinzufügen. Deshalb treffen wir uns am Dienstag, 30. Januar um Uhr im katholischen Pfarrhaus in Frickingen. Wer Lust hat uns dabei zu unterstützen ist herzlich willkommen. Informationen vorab: für Altheim, Steffi Groß; für Frickingen, Hildegard Maier Informationen der Ev. Kirchengemeinden Salem u. Heiligenberg Sonntag, Estomihi 09:30 Uhr Evang. Gemeindehaus Gottesdienst, Präd. Niederhofer 11:00 Uhr Johanneskirche Heiligenberg Gottesdienst m. Abendmahl, Präd. Niederhofer Musik: Gitarrenensemble La Portentosa Dienstag, :30 Uhr Probe Bläsergruppe Evang. Gemeindehaus Mittwoch, :00 Uhr Konfirmandenunterricht 15:00 Uhr Gruppe I, 16:30 Uhr Gruppe II Evang. Gemeindehaus 18:30 Uhr Selbsthilfegruppe Übergewicht Kontakt: Frau Lappöhn, Tel.: Evang. Gemeindehaus Donnerstag, :00 Uhr Senioren-Hock kleiner Saal Evang. Gemeindehaus Sonntag, Septuagesimä 09:30 Uhr Evang. Gemeindehaus Taufgottesdienst, Pfr. Schmidt 09:30 Uhr Evang. Gemeindehaus Kindergottesdienst Ev. Pfarramt Salem-Heiligenberg Schlossstraße 13, Salem Tel.: , Fax: pfarramt@ev-kirche-salem.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Die Öffnungszeiten des Pfarrbüros sind: Di - Fr von Uhr. Pfarrer Matthias Schmidt: regelm. Sprechzeit Do Uhr und nach Vereinbarung Tel. (außerhalb der Öffnungszeiten des Büros): post@pfarrerschmidt.com Internet: Weitere Informationen zu unseren Kirchengemeinden, zu Gottesdiensten und Veranstaltungen finden Sie im Internet unter: Aus der Region aquatal im Sportpark Wittenhofen Das Hallenbad sowie die Saunalandschaft sind von einschließlich Donnerstag schmotzige Dunschtig, den , bis einschließlich Aschermittwoch, den geschlossen. Während dieser Zeit finden keine Aquafitness-, Babyschwimmkurse sowie kein Seniorenschwimmen statt. Tel.-Nr / 53 73, aquatal@t-online.de Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland Freizeitreiter und fahrer Treff Linzgau/ Bodensee Unser nächster Freizeitreiter und fahrer Treff findet am Freitag den 26. Januar um 20 Uhr im Gasthaus Hosbein Fürstenbergstr. 14 in Heiligenberg statt. Über viele Gäste würden wir uns freuen. Weitere Info unter: oder Bärbel Föckler Tel / oder Margit Wiskot Tel / Fischerverein Salem e.v. Anglerhock Der Fischerverein Salem e.v. lädt ein zum traditionellen Anglerstammtisch am Freitag, 02. Februar 2018 ab 19:30 Uhr. Treffpunkt ist wie immer das Vereinsheim am Schlosssee. Gäste und Mitglieder berichten über Ihre Erfahrungen, Techniken und Erlebnissen beim gemütlichen Beisammensein. Närrisches Sauschwänzle-Essen Wo: Fischerheim am Schlosssee Wann: 10. Februar 2018 ab 10 Uhr Es ist wieder soweit, der Fischerverein Salem e. V. lädt zum traditionellen Sauschwänzle- Essen ein!! Sauschwänzle, Saure Kutteln, Bauern-Bratwürste und Sauerkraut, alles was das Herz begehrt. Auf ihr Narre es isch soweit, im Fischerverein isch wieder Fasnetszeit!! Jahreshauptversammlung und Kartenausgabe 2018 Fischerverein Salem e.v. lädt zur Jahreshauptversammlung und Kartenausgabe 2018 am Sonntag, 28. Januar 2018, Beginn 9.00 Uhr ein. Ort der Veranstaltung ist das Gasthaus Adler in Beuren. Alle Mitglieder sind eingeladen daran teilzunehmen. Informationsveranstaltung zum Thema Solidarischen Landwirtschaft in Salem Sonntag , 15:00 - Was ist eine solidarische Landwirtschaft? - Warum ist es sinnvoll eine SoLaWi zu betreiben? - Wieso könnte die SoLaWi mich ansprechen? - Wie kann ich der SoLaWi beitreten und wie bekomme ich Gemüse? - Vorstellung des Finanz- und Anbauplans Treffpunkt: SoLaWi Wegwarte e.v., Tüfinger Str. 12, Salem-Mimmenhausen Ansprechpartner: Angela Schindler solawi@wegwarte-salem.de, Tel.: Zur Verstärkung unseres Teams der Kernzeitbetreuung an der Grundschule in Neufrach suchen wir ab sofort eine/n Mitarbeiter (m/w) mit einem Beschäftigungsumfang von ca. 6 Stunden pro Woche. Die Arbeitszeiten sind grundsätzlich von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Für die Aufgaben in der Kernzeitbetreuung sind Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendbetreuung von Vorteil. Das Vertragsverhältnis erfolgt auf der Grundlage des TvÖD. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Koch (Tel /82311) gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens an die Gemeinde Salem, Leutkircher Str. 1, Salem.

11 Donnerstag, 25. Januar 2018 Seite 11 Berufsplattform Sozialstation Die Sozialstation Bodensee e. V. ist ein ambulanter Pflegedienst an den Standorten Markdorf, Salem, Stockach und Überlingen. Mit unseren 350 Mitarbeiter/innen leisten wir das gesamte Spektrum der Pflege und Versorgung hilfebedürftiger Menschen. Um diesen Anforderungen auch weiter gerecht zu werden, suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt für die Sozialstation Salem einen Hausmeister (auf 450,-- Basis) mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Fuhrparkmanagement. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Andreas Pfeifer (07551/ ) selbstverständlich gerne zur Verfügung. Bewerbungen senden Sie bitte an die Sozialstation Bodensee e.v., z. H. Herrn Andreas Pfeifer, Alte Nußdorfer Str. 1, Überlingen, Jugendkunstschule startet ins Sommersemester Ab dem 1. Februar startet die Jugendkunstschule Bodenseekreis in Heiligenberg, Meersburg, Meckenbeuren, Tettnang, Markdorf, Immenstaad und Überlingen in die zweite Hälfte ihres aktuellen Jahresprogramms. Dabei besteht zum einen die Möglichkeit, in bereits bestehende Klassen einzusteigen oder zum anderen, ein neues Angebot auszuprobieren. Angesprochen sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Einzelne aktuelle Programmpunkte sind: kreative Früherziehung in den Kinder-Ateliers und den KlangFarben; für Schüler das bildnerische Gestalten oder das Arbeiten mit Ton und natürlich viele weitere Angebote aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Design, Architektur und Fotografie. Im darstellenden Bereich bietet die Jugendkunstschule Kindertanz, klassisches Ballett, Modern-Jazz-Dance und HipHop. Auch das Fördern besonders begabter Schüler in der Atelierstufe und das freie Arbeiten in speziellen Künstlerklassen sowie englisch-sprachige Kunstkurse gehören zum Programm, das zudem ergänzt wird durch Kunstexkursionen, Atelier- und Ausstellungsbesuche. Nähere Informationen erteilt die Jugendkunstschule Bodenseekreis in Meersburg täglich, von acht bis zwölf Uhr unter Telefon 07532/6031. Hier kann auch die Voranmeldung erfolgen oder das kostenlose Jahresprogramm angefordert werden. Alle Angebote sind auch im Internet ersichtlich unter Informationen zum Vorstudium Gestaltung einer Einrichtung zur Hochschulvorbereitung im Vollzeitunterricht sind im Internet abrufbar unter oder unter vorstudium.gestaltung.kunst. Frauenselbsthilfe nach Krebs Meersburg westl. Bodenseekreis e.v. Besichtigung Parksanatorium Aulendorf Am Montag, den 5. Februar besichtigen wir das Parksanatorium Aulendorf. Führung, Mittagessen, Vortrag, Kaffeetrinken, Rückkehr gegen Uhr Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Bahnhof Mitte, Abfahrt 9.42 Uhr, 9.45 Uhr Treffen Salem Bahnhof, Abfahrt Uhr. Anmeldung bei Rosi Munding bis 31. Januar erforderlich. 5 Selbstkostenbeitrag erforderlich. Kontakt: Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz haben freie Plätze Der DRK-Kreisverband Bodenseekreis e.v. bietet schon seit mehreren Jahren im westlichen Bodenseekreis ambulante Betreuungsgruppen für Menschen mit einer Demenzerkrankung an. Die Gruppen treffen sich an zwei Tagen in der Woche, Dienstag und Donnerstagnachmittag von Uhr im Rotkreuzzentrum in Uhldingen-Mühlhofen, Hallendorfer Str. 8 an. Bei der Auswahl der Angebote gehen wir auf die individuellen Interessen und Stärken der Gruppenteilnehmer ein und es werden Elemente aus der Bewegungs-, Gestaltungs- und Musiktherapie verwendet. Das Gruppenangebot hat das Ziel, unsere Gäste in verschiedener Hinsicht anzuregen, sie Geselligkeit, Abwechslung und Gemeinschaft erleben zu lassen und sich wohl und geborgen zu fühlen. Gleichzeitig bedeutet das Angebot eine Entlastung für die betreuenden Angehörigen und ermöglicht ihnen Zeit für sich zu haben. Diese Gruppen, die von einer professionellen Kraft aus dem Bereich der Altenhilfe und ehrenamtlichen Helfern betreut werden, haben Plätze frei. Ein Fahrdienst ist vorhanden. Bei den Pflegekassen kann eine Kostenbeteiligung für dieses Angebot beantragt werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes in Friedrichshafen, Frau Bruna Wernet, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Telefon: 07541/ DRK: Betreute Reise für Senioren an den Gardasee In den Frühling am italienischen Gardasee führt die erste betreute Reise des neuen Jahres, die das Betreute Reisen im DRK- Kreisverband Bodenseekreis e.v. organisiert. Das Angebot richtet sich an Senioren aus dem gesamten Bodenseekreis; auch Menschen mit einer leichten Gehbehinderung können teilnehmen. Von 14. bis 21. April können die Teilnehmer die Atmosphäre in der schönen Stadt Garda am Ostufer genießen, die dem See seinen Namen gab. Garda ist geprägt von einer historischen Altstadt, mediterraner Vegetation und venezianischen Palästen. Da das Hotel in der Altstadt liegt, sind die Teilnehmer in wenigen Gehminuten am See und an der herrlichen Uferpromenade. Im Reisepreis sind die Anund Abreise im modernen Reisebus, sieben Übernachtungen mit Halbpension und zwei Tagesausflüge enthalten. Das Hotel in einem Jugendstilhaus hat zwei Restaurants, eine Bar und einen Lift sowie einen kleinen Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad. Geschulte Mitarbeiter des Betreuten Reisens im DRK-Kreisverband begleiten die Reise und organisieren alles Nötige vor Ort. Für die Teilnehmer beginnt der Urlaub bereits zu Hause: Sie werden samt ihres Gepäcks abgeholt und zur Abfahrtsstelle des Busses gebracht und nach dem Urlaub wieder nach Hause. Die Reise kostet pro Person im Doppelzimmer 1369 Euro, im Einzelzimmer 1599 Euro. Anmeldeschluss ist der 1. März Informationen und Anmeldung bei Andrea Sinclair vom Team des Betreuten Reisens, Telefon 07541/ Kompetent und wirkungsvoll am Telefon Das Telefon ist eines der wichtigsten Kommunikationsmittel im Geschäftsleben. Wir repräsentieren unser Unternehmen mit Stimme, Sprache und Wortwahl. Wie dies professionell und sicher gelingt, lässt sich lernen. Erfahren Sie in diesem Kurs, wie Haltung und Einstellung Ihr Telefonverhalten beeinflussen, wie wichtig Körpersprache auch am Telefon ist, wie Sie auf Anrufer freundlich und kompetent wirken und wie Sie auch mit unangenehmen Situationen souverän umgehen können. In Markdorf am Dienstag ab , 18:30-21:30 Uhr, Kurs-Nr: RA500122MA*, Kursgebühr: 32,00 EUR Resilienz - Joker für Widerstandskraft in Alltag & Beruf In Zeiten, wo viele von uns privat wie beruflich ständig auf der Überholspur leben, ist die RESILIENZ ein wichtiger Baustein im Lebenskraft-Paket. Resilienz ist als körperliche, seelische und geistige Widerstandskraft zu begreifen und Krise als ein produktiver Zustand zu sehen. Ziel des Kurses ist es Möglichkeiten aufzuzeigen, die das Bewahren, Stärken und Erhalten dieser wertvollen Eigenschaft fördern. Mit Mechanismen, die uns schützen und unsere Widerstandskraft trainieren. Wichtiger Grundbaustein für Resilienz ist z. B. auch eine sinnvolle Ernährung, denn Nerven und seelisches Gleichgewicht braucht kontinuierlich wertvolle Nahrung zur Bildung z. B. des Glückshormons Serotonin. Basisthemen im Kurs sind: Ernährungswissen, Bewegung/ Entspannung, Gelassenheits-Training & Werteverhalten sowie emotionale Intelligenz. In Markdorf am Samstag, , 08:30-11:30 Uhr, Kurs-Nr: TA500120MA*, Kursgebühr: 32,00 EUR Ihre rechtzeitige Anmeldung 1 Woche vor Kursbeginn verhindert Kursausfälle. Ende des redaktionellen Teils

12 Für das nächste Ausbildungsjahr zum suchen wir einen: Auszubildenden als Zerspanungsmechaniker (m/w) Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH In Oberwiesen 3, Salem Ansprechpartner: Frau Karin Senn, Tel / bewerbung@schienle.de Atlantic Therapeutics ist ein international tätiges Unternehmen, das innovative Medizinprodukte für den gynäkologischen und urologischen Bereich entwickelt. Alle medizintechnischen Lösungen sind klinisch erprobt und wurden zahlreichen Produkttests unterzogen. Für unseren Standort in Salem suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft Lagerlogistik (m/w) Aufgabengebiet: Bearbeiten der Warenein- und -ausgänge und Buchungen im ERP-System Umgang mit IT-Systemen Be- und Entladen von LKWs Lagerverwaltung & Bestandskontrolle Durchführung von Inventuren Sicherstellung des Verbrauchsmaterials Operativer Einkauf und Bestellungen im ERP-System erfassen Interesse an logistischen Aufgaben Profil: Aus- und Weiterbildung im Bereich Lager/Logistik oder Berufserfahrung im Logistikbereich Erfahrung in Distributionslogistik Gabelstaplerschein und PKW Führerschein Erfahrung im operativen Einkauf wünschenswert ERP- und MS Office Kenntnisse Selbständige Arbeitsweise Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und körperliche Belastbarkeit Flexible, genaue Arbeitsweise und Offenheit für Neues Grundkenntnisse Englisch Wenn Sie in dieser interessanten und abwechslungsreichen Aufgabe eine Herausforderung für sich sehen, senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Einstiegstermins an bewerbung@bmrh.de oder per Post an Atlantic Therapeutics / BMR Health GmbH, Personalabteilung, In Oberwiesen 9, Salem Wohnen im Grünen Berufstätige Dipl.-Ingenieurin sucht gemütliches Zuhause für sich und ihre Tochter - gerne mit Garten. Telefon Büroraum Ab sofort ist in Salem-Mimmenhausen, Zur Öle 5, ein Büroraum mit separatem Eingang,Wandschrank, Dusche u. WC zu vermieten. Besichtigung auf Voranmeldung unter Tel Größe ca. 25 m². Mietpreis 250,00 Euro plus Nebenkosten Freundliche Krankengymnastin, NR, ruhig sucht dringend helle 1-2-Zimmer-Wohnung zur Miete Möchte gerne auf dem Land in Einliegerwohnung in Einfamilienhaus oder Bauernhof wohnen. Telefon / (abends)

13 Der etwas andere ambulante Pflegedienst sucht eine dreijährig examinierte Pflegefachkraft Sie suchen eine neue Herausforderung? Sie wollen das, was Sie gelernt haben - und was in der Regel auf der Strecke bleibt - auch umsetzen? Wir bieten Ihnen eine unbefristete Anstellung (Umfang nach Absprache), die zu diesem Profil passt. Ein kleines kollegiales Team erwartet Sie. Die Stelle ist bei Eignung ausbaufähig. Bewerben Sie sich. Es lohnt sich! Wir freuen uns auf Sie! Ansprechpartnerin: Sigrid Skok Mercurialis e.v.,telefon / mercurialis@onlinemed.de,

14 PKW Anhänger zu verkaufen 750 kg, ungebr., m. hoher Plane, Ladefl. 110 x 240 cm, guter Zust., TÜV neu, VB 450. Tel Biete Gartenhilfe und Winterdienst

15 Wir stehen für Qualität und Zuverlässigkeit! ABBRUCH - FUHR - BAGGER CONTAINER - BETRIEB info@lattner-gmbh.de Uhldingen Tel / Fax: Schlagzeuger, Percussionisten, Drummer und Trommler/ innen. Lust auf brasilianische Rhythmen in größerer Band?! Anfänger und Fortgeschrittene Tel groove.town@web.de herzlich willkommen. Ab Fr wird es spannend...gewinnspiel mit interaktiven Rätsel-Speisekarten zum Thema Est-Ouest Liasion... französische Ost-West Verbindung von der Franche Comté zur Bretagne, Bretonischer Kommissar Dupin lässt grüßen...mehr auf eln Reservierung erbeten. ts, en rä en eis e Sp nd g u nn wi

16 Linzgaubörse mit zahlreichen Ausstellern Modellbahnen und -autos sowie Spielzeug Samstag, den 27. Januar 2018 von Uhr im Kultur/O, Mühlenstr. 10, Owingen Eintritt für Kinder bis 10 Jahre frei! Klavierstimmer Jacobi Reparatur u. Verkauf Tel

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf

Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH Anlage 1 zum SBefV 4323/32 Seite 1 Fahrplan Mo-Fr für den Schülerverkehr Überlingen - Aach-Linz - Wald - Pfullendorf G-Kom G-Kom Janzen Wegis Wegis RAB RAB RAB

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung Lfd. Nr. 21 Gemeinde Legden Bekanntmachung 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen für die Windenergie Erteilung der Genehmigung durch die höhere Verwaltungsbehörde

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr)

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr) Gemeinde Malterdingen Niederschrift über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr) im Bürgersaal des Rathauses Malterdingen Vorsitzender: Zahl

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE September, Oktober, November, Dezember Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr