Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,"

Transkript

1

2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, den Jahreswechsel nutzt man in guter Tradition, um zurückzublicken auf das Erreichte des zu Ende gehenden Jahres und um das Augenmerk nach vorne zu richten - was erwartet uns im neuen Jahr? Großbritannien verhandelt über den Brexit, Nordkorea führt einen Raketentest nach dem anderen durch, Präsident Erdogan führt in der Türkei Massenverhaftungen durch unter denen sich auch deutsche Staatsbürger befinden und entfernt sich immer mehr von der Demokratie und der EU. Donald Trump der neugewählte Präsident der USA twittert sich von einem Fettnapf zum nächsten. Soweit einige internationalen Ereignisse, auch national ging es nicht ruhiger zu, die AFD zieht als drittstärkste Kraft in den Bundestag ein, die Große Koalition verliert Erdrutschartig, die anschließenden Jamaika Koalitionsverhandlungen scheitern. Wie es mit der Regierungsbildung weitergeht oder ob es Neuwahlen gibt steht noch in der Schwebe. In Bayern wird so wie es aktuell aussieht Ministerpräsident Seehofer durch Markus Söder abgelöst, ob dies die einzige Änderung sein wird, bleibt spätestens nach den bevorstehenden Landtagswahlen zu bezweifeln. Politisch geht das Jahr 2017 somit sehr unruhig zu Ende, und wird sich auch 2018 nicht so schnell beruhigen. Wenn man sich diese Ereignisse betrachtet, so können wir für die Stadt Rothenfels auf ein politisch sehr ruhiges aber erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die Zusammenarbeit im Stadtrat ist offen und konstruktiv, wofür ich mich bei allen Stadträtinnen und Stadträten herzlich bedanke. Im abgelaufenen Jahr wurden wieder einige Projekte erfolgreich abgeschlossen und weitere vorangetrieben. Erfreulich war auch, dass der jahrelange Rechtsstreit mit unserer Nachbarstadt Marktheidenfeld mit einem finanziellen Vergleich beendet werden konnte. Unsere finanzielle Situation hat sich trotz Investitionen weiter verbessert, so dass erneut keine Kreditaufnahme nötig wurde und die Pro Kopf Verschuldung weiter reduziert werden konnte. Dies soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir noch große Aufgaben finanziell

3 bewältigen müssen. Unter anderem unser Kanalnetz und das sanierungsbedürftige Rathaus werden uns noch die nächsten Jahre beschäftigen. Aktuell werden im neuen Jahr der Friedhof in Rothenfels, der Platz vor der Burg und die Erschließung das Neubaugebiets in Bergrothenfels die voraussichtlich größten Baumaßnahmen darstellen. Es gab in diesem Jahr auch wieder zahlreiche Vereinsveranstaltungen - ob gesellschaftlich, kulturell oder sportlich - für jeden war etwas dabei. Dies alles wird jedoch erst durch Sie und Ihr Mitwirken möglich. Für Ihren Einsatz und Ihr Engagement danke ich Ihnen, auch im Namen des Stadtrates. Ich darf mich auch bei allen Bürgerinnen und Bürgern für die Rückmeldungen, Anregungen, Begegnungen und Gespräche bedanken. Ich wünsche Ihnen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest Für das neue Jahr Ihnen von Herzen alles Gute, Glück, Erfolg, vor allem aber Gesundheit. Lassen Sie uns gemeinsam das Jahr 2018 wieder zu einem erfolgreichen Jahr für Rothenfels und Bergrothenfels machen. Ihr Bürgermeister Michael Gram Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. Theologe Reinhold Niebuhr

4 Termine 2018 Tag 2018 ISiehe Einzeleinladungen der Vereine für Januar irn Mitteilungsblatt Januar Sa ISpielvereinigung RothenfeIs-Bergrothenfels - Jahresversammlung Fr 1i2.01. Gesangverein - JahreshauptversammIung Sa j3.01. Sportverein Bergrothenfels - Lakefleischessen am Sportgelände So f4.01. Spessartbund - FamilienwanClerung Fr Rothenfe'lser Fasenachtsverein - Faschingssitzung Sa Rothenfelser Fasenachtsverein - Faschingssitzung Sa icarnevalsclub Bergrothenfels.- Kartenvorverkauf im Schulsaal Februar Sa icarnevalsclub Bergrothenfels.- Faschingssitzung Sa 'Carnevalsclub Bergrothenfels- Rämmschuegball So Spessartbund - Faschingswanderung, Mo i 'f2.02. Rothenfelser Fasenachtsverein - Faschingstreiben Di i qs.o:z. Carnevalsclub Bergrothenfels: - Kinderfasching i oi i qa.o::. irothentelserfasenachtsverein- Faschings-Beerdigung I Sa i -n-y.oz. ivdk-jahreshauptversammiung - März i Sa I jfreiwillige Feuerwehr Bergrothenfels - JahreshauptversammIung mit Neuwahl i Fr I isportverein Bergrothenfels - Jahreshauptversammlung mit Neuwahl i So I 'ffl1.03. ispessartbund - Wanderung, Zimmern - Kulturweg ' Fr j6.03. iobst- unö Gartenbauv.Rothenfels- Jahreshauptvörsammlung Sa I 'ffl7.03. Gesangverein - Liederabend Burgsinn Fr I ifreiwillige Feuerwehr Rother1fels- Jahreshauptversammlung Fr I icarnevalsclub Bergrothenfels- Jahreshauptversam*mlung April Sa I jgesangverein - Liederabend Trennfeld Sa j +<.o<. jobst- und Gartenbauverein Bergrothenfels - Jahreshauptversammlung j Sa I ispessartbund-gauwanderung - : Sa I jgesangverein - Liederabend Birkenfeld I MO l igesangverein- Maibaumaufstellung I MO I isportverein Bergrothenfels - Maifeier Mai i So l ifreiwillige Feuerwehren - Florianstag in Rothenfels i Do j yo.os. ifreiwillige Feuerwehr Rothenfels - Vatertagsfest i So ' j3.05. ispessartbund - Tunnelwanderung Kreuzwertheim i So ivdk - Muttertagsfeier ' Do igesangvörein - Familienwanderung Juni Sa ,iGesangverein - Platzsingen Rothenfels So IKindergaQen - Sommerfest il

5 Termine 2018 So i Spessartbund - Familienwanderung - Segelflugplatz Altfeld Sa i _. Sportverein Bergrothenfels - Ortspokalturnier - Johannisfeuer So i Flohmarkt in Rothenfels Sa i 30.06_. Gesangverein - Liederabend Kreuzwertheim Juli So Spessartbund mit Obst- u.gartenbauverein - Buslusflug Bundesgartenschau _August Sa Sa/So i 2j./22.7. Gesangverein Frohsinn - Straßenfest Carnevaisclub Bergrothenfels - Grumbernstraßefest So j Spessartbund - Wanderung C>berschnorrhof Sa/So 25./ VDK - Ausflug September Sa os.o_g. - Obst- unö Gartenbauverein Bergrothenfels - Tagesausflug Sa f Freiw.Feuerwehr Rothenfels und Rothenfelser Fa$enachtsv. - Tagesausflug Fr-So,21.-I'>3.09. Gesangverein Chorwochenerlde - Herren So l Spessartbund - Familienwanderung Oktober Sa I ? Kirche Bergrothenfels - Erntedank :vember I So Spessartbund - Pollaschfeier i So ' Fr Sa Sa -Erntedank IOGebssta-nugnv:rGealnrtCenhbOaffluoveCrheeinneBnedregr_oFthraeun ? Kirche Rothenfels - Erntedank j3.10. Obst- und Gartenbauverein R'othenfels - Erntedank Kirche?, Gesellschaffüabend i Sa, :GesangVerein - Liederabend Seewiesenhalle So I ispessartbund - Wein-Wanderung I'= ikindergarten-martinszug - - : So i ti.ti. ',Carnevalsclub Bergrothenfels - Faschingseröffnung I r;, jrothenfelser Fasenachtsverein - Faschingseröffnung -r f6.11. Obst- und Gartenbauverein R'othenfels - Filmabentd Sa j Volkstrauertag - Bergrothenfels Jahrtag GV und SVB So 'f8.11. ivolkstrauertag-rothenfels _ So ispessartbund- Jahreshauptversammlung Dezember Sa/So , Weihnachtsmarkt i So igesangverein- Weihnachtsfeier i Sa, f5.12. ifreiwilligefeuerwehrrothenfels- Weihnachtsfeier i qs.q». Sportverein Bergrothenfels - WeihnachtsTeier fö-.12. VDK - Weihnachtsfeier Stand: I :: i

6 Mitteilungsblatt der Stadt Rothenfels Ausgabe Januar T E R M I N K A L E N D E R ab sofort Kurz berichtet aus der 12. Stadtratssitzung vom Hinweise der Stadt Rothenfels zur Räum- und Streupflicht Fundsache Bekanntmachung: Widmung eines Eigentümerweges Fl.Nr. 618 und 618/6 Wichtig: Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen Caritas - Sprechstunden Abfallkalender 2018 Tipps für die Biotonne im Winter ABLESEZETTEL für die Wasseruhren zum Stadtverwaltung geschlossen Selbstablesen der Wasseruhren Mittwochswanderung - Spessartbund Jahresversammlung Sportvereinigung Rothenfels-Bergrothenfels e.v Neujahrswanderung FFW Stadt Rothenfels e. V Jahreshauptversammlung Gesangverein Frohsinn Bergrothenfels e.v Christbaumsammlung - Jugendfeuerwehr Lakefleischessen Sportverein Bergrothenfels e.v Familienwanderung - Spessartbund Fälligkeit Hundesteuer Gemütliches Beisammensein - Seniorenkreis Bunter Abend - RFV Elferratssitzung - CCB Rämmschuegball CCB Rosenmontagstreiben - RFV Kesselfleischessen & Kinderfasching CCB Fasenachtsbeerdigung - RFV WICHTIGE HINWEISE: Bauamtssprechtag des LRA MSP Donnerstag, von Uhr bei der VG Probealarm: Bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Abfuhr der DSD-Säcke: mit der 3. Hausmüllabfuhr im Monat: Abfuhr der blauen Papiertonne: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung (sofern keine Ferientermine im Mitteilungsblatt angezeigt sind) Rothenfels: Dienstag von Uhr, Donnerstag Uhr Bergrothenfels: Jeden 1. Dienstag im Monat von Uhr Herausgegeben von der Stadt Rothenfels, Rathaus, Tel /409, im Selbstverlag 1. Bürgermeister Michael Gram Telefon: 0160/ Stadtverwaltung@rothenfels.de internet: -adresse: amtsblatt.rothenfels@vgem-marktheidenfeld.de Kontoverbindungen: Raiba MSP IBAN: DE , BIC: GENODEF1GEM Sparkasse Mainfranken IBAN: DE , BIC: BYLADEM1SWU Forstdienststelle, Herr Huckle, Telefon 09391/ oder 0173/ Sprechzeiten: Donnerstag Uhr im VG-Gebäude/Anbau

7 INFORMATIONEN DER STADT Öffentliche Stadtratssitzung Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Stadtratssitzungen werden durch Aushang in den gemeindlichen Schaukästen in Rothenfels und Bergrothenfels bekannt gemacht. Bitte auch die Veröffentlichungen in der Presse verfolgen. Kurz berichtet aus der 12.Sitzung des Stadtrates vom Auftragsvergabe für das Projekt "Platz vor der Burg Am fand die Submission für das Vorhaben "Platz vor der Burg statt. Das Planungsbüro Müller übermittelte nach Prüfung und Wertung die Angebote für den Ausbau und Neugestaltung des Platzes vor der Burg. Das Büro schlug die Vergabe wie folgt vor: Nach Prüfung und Wertung der Angebote durch das Planungsbüro Müller wird entsprechend dem Vergabevorschlag der Auftrag für die Neugestaltung des Platzes vor der Burg an die Firma Altertheimer Bau, GmbH in Altertheim zum Angebotspreis über brutto ,63 Euro erteilt. Das Büro Müller wird beauftragt, alles Weitere zu veranlassen. Erneuter Feststellungsbeschluss zur 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Rothenfels In der Stadtratssitzung vom wurde der Feststellungsbeschluss zur 5. Änderung des Flächennutzungsplanes gefasst. Bei der Vorbereitung der Unterlagen zur Vorlage und Genehmigung an die Bauaufsichtsbehörde, LRA stellte das Planungsbüro fest, dass der Bereich der schon bebauten Fläche, Fl.Nr. 284, Gemarkung Rothenfels schon in der 4. Änderung und Neufassung des Bebauungsplanes als GI Fläche dargestellt war. Eine Änderung für diese Fläche ist somit nicht erforderlich. Dies wurde in nun vorliegenden Planfassung, Begründung und Umweltbericht geändert. Vollzug des Bay. Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG); Widmung eines Eigentümerweges Fl.Nr. 618 und 618/1 Die ALE, Teilnehmergemeinschaft Neustadt 2 bittet mit Schreiben vom um die Widmung einer Teilfläche der Fl.Nr. 618 und 618/6, Gemarkung Rothenfels zum Eigentümerweg. Die Stadt Rothenfels hat sich bereits mit Einverständniserklärung vom , Sitzung vom mit der Widmung einverstanden erklärt. Der Stadtrat beschließt: Im Zuge der Flurbereinigung wurde durch die Teilnehmergemeinschaft Neustadt 2 im Bereich Gaiberg ein Teilstück der Fl.Nr. 618 und 618/6 auf einer Länge von 70m ein befestigter Wirtschaftsweg ausgebaut. Der Weg beginnt an der Gemarkungsgrenze der Gemeinde Neustadt und endet an der Grenze des Flurstücks Fl.Nr. 618/14. Der Weg wird gemäß Art. 53 Nr. 3 BayStrWG als Eigentümerweg gewidmet, Träger der Straßenbaulast ist die Stadt Rothenfels.

8 Michael Gram 1. Bürgermeister Selbstablesen der Wasseruhren zum Zum müssen in jedem Haushalt Ihrer Gemeinde die Wasserzählerstände abgelesen werden. Wie in den letzten Jahren auch, erfolgt die Ablesung durch Sie als Hauseigentümer selbst. Die Ablesezettel werden ab dieser Abrechnungsperiode lediglich im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Siehe letzte Seite. Bitte verwenden Sie diesen zur Abgabe Ihres Zählerstandes. Die Angabe des Namens (Abnehmer), der Objektlage (Abnahmestelle) und der Zählernummer sind von großer Wichtigkeit, damit Ihre Daten korrekt zugeordnet werden können. Den Ablesezettel können Sie wie gewohnt bei Ihrer Gemeinde oder der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld abgeben. Auch haben Sie die Möglichkeit Ihren Zählerstand elektronisch auf unserer Homepage abzugeben. Hier ist die postalische Abgabe des Zettels nicht erforderlich. Bitte denken Sie auch an die Ablesung eventueller Wasserzähler in Mietshäusern, Gartenwasser- oder Zisternenzähler. Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit gerne unter der folgenden Telefonnummer an die Verwaltungsgemeinschaft: Frau Keßler 09391/

9 Hinweis der Stadt Rothenfels zur Räum- und Streupflicht. Nachdem in absehbarer Zeit wieder der Winterdienst beginnt, möchten wir die Gelegenheit wahrnehmen und Sie an die Räum- und Streupflicht erinnern. Von Seiten der Stadt wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Gehwege auch im teilweise unbebauten Bereich zwingend zu räumen sind. Weiteres zu Ihrer Räum- und Streupflicht entnehmen Sie bitte der Verordnung, die im Internet unter unter Satzungen/ Stadt Rothenfels zu finden ist. Gerne können Sie sich auch in der Stadtverwaltung zu den Sprechzeiten informieren. Das Räumen der Ortsstraßen mit dem Räumgerät wird oft durch parkende Autos erschwert bzw. teilweise unmöglich gemacht. Bitte erleichtern Sie den Mitarbeitern im Räum- und Streudienst die Arbeit, indem Sie auf Ihren Privatgrundstücken oder auf öffentlichen Parkplätzen Ihr Fahrzeug abstellen. Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind neben der Gehbahn zu lagern oder abzufahren. Das zurückschippen von geräumten Schnee auf die Fahrbahn gefährdet den Straßenverkehr und ist verboten. Räum- und Streuplan für die Stadt Rothenfels mit dem Stadtteil Bergrothenfels Ausrückzeit Montag bis Freitag 4.15 Uhr; an Samstagen, Sonn- und Feiertagen 5.30 Uhr. Ende des Winterdienstes Uhr; bei extremen Witterungsverhältnissen wird auch außerhalb der genannten Zeiten nach Leistungsfähigkeit der Kommune geräumt. Ablauf des Räum- und Streudienstes: Buswendeanlage Bergrothenfels Bergrothenfelser Straße bis zur Burg- Zum Schlangenbrunn bis Gemarkungsgrenze Hafenlohr Wiesenstraße Weidenäckerstraße Schnarrenwiesen Zur Seewiese Herrnackerstraße Am Halleberg Hinter der Halle Zum Alten Herrgott Marquard-von-Grumbach-Straße Friedhofsweg Zieglergasse An der Steige Schnössert Hauptstraße- Mittlerer Weg Am Landwehrgraben- Mittlerer Weg- Kirchgasse Hauptstraße Mainstraße. Bei starkem Schneefall werden vorrangig zuerst die Steigungen, Kreuzungen und Gefällstrecken geräumt und gestreut, später die ebenen Strecken. Fußgängerwege, wie Stelzengraben, Burgtreppe, Saupfad und die Treppenanlage Schnarrenwiese und Weidenäckerstraße sind bei Schnee und Eis gesperrt. Fundsache: Eine Damenuhr wurde in Rothenfels gefunden, nähere Information in der Stadtverwaltung.

10 Vollzug des Bay. Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG); Widmung eines Eigentümerweges Fl.Nr. 618 und 618/6 Der Stadtrat Rothenfels hat in seiner Sitzung am eine Teilfläche der og. Grundstücke zum Eigentümerweg gewidmet. Der Beschluss der Widmung wird nachstehend öffentlich bekanntgemacht: Im Zuge der Flurbereinigung wurde durch die Teilnehmergemeinschaft Neustadt 2 im Bereich Gaiberg ein Teilstück der Fl.Nr. 618 und 618/6 auf einer Länge von 70m ein befestigter Wirtschaftsweg ausgebaut. Der Weg beginnt an der Gemarkungsgrenze der Gemeinde Neustadt und endet an der Grenze des Flurstücks Fl.Nr. 618/14. Der Weg wird gemäß Art. 53 Nr. 3 BayStrWG als Eigentümerweg gewidmet, Träger der Straßenbaulast ist die Stadt Rothenfels. Die Widmungsverfügung ist während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld einzusehen. RECHTSBEHELFSBELEHRUNG Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe Klage eingereicht werden. Die Klage ist bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht Würzburg, Burkarderstr. 26, Würzburg, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle des Gerichts zu erheben. Die Klage muss den Kläger, die Beklagte (Gemeinde) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom , zuletzt geändert am , GVBl 2007, Seite 390, wurde das Widerspruchsverfahren im Bereich des Bay. Straßen-und Wegerechts (BayStrWG) abgeschafft. Es besteht keine Möglichkeit, gegen diese Verfügung Widerspruch einzulegen. Die Klageerhebung in elektronischer Form (z. B. durch ) ist unzulässig. Kraft Bundesrechts ist bei Rechtsschutzanträgen zum Verwaltungsgericht seit grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten. Hundesteuer Die Hundesteuer ist fällig zum Sofern der VG ein Abbuchungsauftrag vorliegt, wird der fällige Betrag zum Fälligkeitstermin durch Lastschrift eingezogen. Barzahler werden gebeten, den fälligen Betrag einzuzahlen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Meldepflicht für alle Hunde besteht. Dies gilt auch für Hunde aus Tierheimen oder für Hunde die zur Pflege aufgenommen wurden. Für Hunde die sich länger als 3 Monate im Ortsgebiet aufhalten ist Hundesteuer zu entrichten. Die Hundesteuer ist eine Jahressteuer. Wer seinen Hund nicht meldet begeht eine Ordnungswidrigkeit.

11 Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen zum Jahreswechsel (u. a. Silvesterraketen, Knallkörper, Feuerwerkskörper) Um einen sicheren Jahreswechsel zu gewährleisten bittet das Ordnungsamt um Beachtung und Einhaltung der nachfolgenden Vorschriften: Am 31. Dezember und 1. Januar dürfen pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 2 nur von Personen abgebrannt werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Achten Sie in der Silvesternacht besonders auf alkoholisierte Personen und Kinder, da diese die Gefahr nicht richtig einschätzen können. Halten sie ihre Türen und Fenster stets geschlossen, damit sich keine Knaller in ihre Wohnung verirren können. Zünden Sie niemals Silvesterraketen in der Nähe von Gebäuden mit brennbaren Außenwänden oder in der Nähe von leicht entzündbarem Material. In unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen sowie Fachwerkshäusern (z.b. Altstadt Rothenfels) ist das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen verboten. Stadt Rothenfels Michael Gram 1. Bürgermeister Stadtverwaltung geschlossen! Von Mittwoch, bis Freitag, 5. Januar 2018 ist die Stadtverwaltung geschlossen. Für die Verwaltungsgemeinschaft, Marktheidenfeld, Petzoltstraße 21, Telefon: 09391/ gelten die üblichen Öffnungszeiten. In dringenden Fällen: 1. Bgm. Gram: Tel. 0160/ bzw. 2. Bgm. Oestel: Tel. 0170/ Die Dienststunde in Bergrothenfels wird wegen der Ferien auf den zweiten Dienstag, 09. Januar Uhr verschoben. Stadt Rothenfels Michael Gram 1. Bürgermeister Redaktionsschluss für das monatlich erscheinende Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Rothenfels ist jeweils der 15. des laufenden Monats. Bitte tragen Sie mit der rechtzeitigen Abgabe Ihre Termine dazu bei, dass Ihre Veranstaltung veröffentlicht werden kann. Texte können ggfs. auch direkt an die -Adresse: amtsblatt.rothenfels@vgemmarktheidenfeld.de geschickt werden. Anlagen für das Mitteilungsblatt bitte nur in folgenden Formaten übersenden: DIN A-4 als pdf-datei, DIN A-5 oder andere als.doc oder.jpg.

12 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Caritassprechstunden in Marktheidenfeld Fränkisches Haus, Adenauerplatz 7, Marktheidenfeld Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst Montag, , , von bis Uhr Beratung durch Frau Smutny, Achtung: Terminvereinbarung Tel Sucht- und Drogenberatung wöchentlich dienstags Beratung durch Herrn Schneider, Achtung: Terminvereinbarung Tel Ehrenamtliche Seniorenberatung Bitte Termine für Hausbesuche vereinbaren unter 09352/ Beratung durch ehrenamtliche Mitarbeiter des Caritasverbandes für den Landkreis Main-Spessart und des Kath. Senioren-Forums. Spenden an: Wallfahrtswerk Mariabuchen E. V. Kirchenstiftung Konto: DE Verwendungszweck: Spende zur Renovierung der Wallfahrtskirche Wir suchen eine erfahrene Reitbeteiligung für Distanzpferd in Bergrothenfels Wir suchen Unterstützung zur Weidepflege in Bergrothenfels 6-8 Stunden pro Woche Bei Interesse bitte melden 0175/

13 Wachsendes Freiwilliges Engagement bei RuDiMachts! zur Unterstützung von Seniorinnen und Senioren RuDiMachts!, die Beratungs- und Kontaktstelle für Menschen mit Demenz, Angehörige und Senioren, freut sich über die Zunahme des freiwilligen Engagements. Auch in diesem Jahr ließen sich wieder zwölf weitere Personen mit 40 Stunden zum/r Alltagsbegleiter/in Schulen, so dass der Pool an freiwillig engagierten Menschen auf über 30 Personen angestiegen ist. Die Helferinnen und Helfer führen Besuchs- und Begleitdienste in Marktheidenfeld und Umgebung durch, unterstützen und aktivieren Seniorinnen und Senioren im häuslichen Umfeld, viele davon auch mit Demenz, und entlasten so auch pflegende Angehörige oder auch Familienmitglieder, die nicht vor Ort sind. Die Einsätze können bei Vorliegen eines Pflegegrades mit den Pflegekassen abgerechnet werden. Ebenso gestalten sie zusammen mit einer Fachkraft die gesellige Freitagsrunde im Diakonischen Seniorenzentrum Haus Lehmgruben, die von Uhr für fröhliche Stimmung sorgt. Anschließend kann im Haus der offene Mittagstisch für die Gäste von außerhalb wahrgenommen werden. Mal aus dem Haus gehen, unter Leute kommen, das ist für viele alte Menschen nicht mehr selbstverständlich und doch so lebenswichtig und sinnstiftend! Wenn ich am Freitag in die Gruppe komme, dann fühl ich mich wie im Himmel., so die Äußerung einer Besucherin. Wenn Sie mehr Informationen wünschen: Friederike Döring, Beratungs- und Kontaktstelle RuDiMachts!, Lehmgrubenerstraße 18, Marktheidenfeld; Tel.: 09391/ ; Mail:

14 ARZT- UND APOTHEKENDIENST Sonntagsdienst der Ärzte Der Ärztliche Bereitschaftsdienst Bayern kümmert sich in den Fällen um Ihre ärztliche Versorgung, in denen Sie normalerweise Ihren behandelnden Arzt in der Praxis aufsuchen oder einen Hausbesuch benötigen würden. Der Ärztliche Bereitschaftsdienst Bayern ist außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen bayernweit erreichbar unter der Telefonnummer: Bei schweren, lebensbedrohlichen Notfällen informieren Sie bitte direkt die bayerische Rettungsleitstelle unter der Telefonnummer: 112. Sonntagsdienst der Apotheken TAG Datum Apotheken Samstag Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld Sonntag Easy-Apotheke, Marktheidenfeld Montag Apostel-Apotheke, Esselbach Dienstag Buchen-Apotheke, Lohr Mittwoch Valentinus-Apotheke, Lohr Samstag Schloss-Apotheke, Remlingen Sonntag Hubertus-Apotheke, Lohr ab * Ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten. Bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt! Adler-Apotheke, Wertheim, Maingasse 9 Tel /7745 Apostel-Apotheke, Esselbach-Kredenbach, Dorfstr. 5, Tel /718 Buchen-Apotheke, Lohr, Sendelbacher Str. 7 A Tel /7860 Easy-Apotheke, Georg-Mayer-Str. 15a, Marktheidenfeld Tel / Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31, Tel /98990 Hubertus-Apotheke, Lohr, Ludwigstr.2 Tel /2505 Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5, Tel /98190 Marien-Apotheke, Lohr, Hauptstraße 10 Tel /87730 Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, Tel /3520 bzw Schloß-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2 Tel /99199 Valentinus-Apotheke, Lohr, Ignatius-Taschner-Str. 9 Tel /6690 Markt-Apotheke, Zellingen, Turmstraße 1 Tel /1415 Turm-Apotheke, Zellingen, Billingshäuser Straße 2 Tel /9946 Sonntagsdienst der Zahnärzte Der aktuelle Zahnarzt-Notfalldienst kann der Homepage der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns entnommen werden unter: oder

15 Abfallkalender 2018 Rothenfels Januar 2018 Februar 2018 März 2018 April 2018 Mai 2018 Juni Mo Neujahr 01 Do 01 Do 01 So Ostersonntag 01 Di Maifeiertag 01 Fr 02 Di 02 Fr Biomüll 02 Fr Biomüll 02 Mo Ostermontag 02 Mi 02 Sa Restmüll 03 Mi 03 Sa 03 Sa 03 Di 03 Do Grüngut, Papier 03 So 04 Do Papier 04 So 04 So 04 Mi 04 Fr 04 Mo 05 Fr 05 Mo 05 Mo 05 Do Papier 05 Sa Restmüll 05 Di 06 Sa Heilige Drei Könige 06 Di 06 Di 06 Fr 06 So 06 Mi Papier 07 So 07 Mi Papier 07 Mi Papier 07 Sa Restmüll 07 Mo 07 Do 08 Mo Biomüll 08 Do 08 Do 08 So 08 Di 08 Fr Biomüll 09 Di 09 Fr Restmüll 09 Fr Restmüll 09 Mo 09 Mi 09 Sa 10 Mi 10 Sa 10 Sa 10 Di 10 Do Chr. Himmelf. 10 So 11 Do 11 So 11 So 11 Mi 11 Fr 11 Mo 12 Fr 12 Mo 12 Mo 12 Do 12 Sa Biomüll 12 Di 13 Sa Restmüll 13 Di 13 Di 13 Fr Biomüll 13 So 13 Mi 14 So 14 Mi 14 Mi 14 Sa 14 Mo 14 Do 15 Mo 15 Do 15 Do 15 So 15 Di 15 Fr 16 Di 16 Fr Biomüll, Gelber Sack 16 Fr Biomüll, Gelber Sack 16 Mo 16 Mi 16 Sa 17 Mi 17 Sa 17 Sa 17 Di 17 Do 17 So 18 Do 18 So 18 So 18 Mi 18 Fr Restmüll, Gelber Sack 18 Mo 19 Fr Biomüll, Gelber Sack 19 Mo 19 Mo 19 Do 19 Sa 19 Di 20 Sa 20 Di 20 Di 20 Fr Restmüll, Gelber Sack 20 So Pfingstsonntag 20 Mi 21 So 21 Mi 21 Mi 21 Sa 21 Mo Pfingstmontag 21 Do 22 Mo 22 Do 22 Do 22 So 22 Di 22 Fr Biomüll 23 Di 23 Fr Restmüll 23 Fr Restmüll 23 Mo 23 Mi 23 Sa 24 Mi 24 Sa 24 Sa 24 Di 24 Do 24 So 25 Do 25 So 25 So 25 Mi 25 Fr 25 Mo 26 Fr Restmüll 26 Mo 26 Mo 26 Do 26 Sa Biomüll 26 Di 27 Sa 27 Di 27 Di 27 Fr Biomüll 27 So 27 Mi Restmüll, Gelber Sack 28 So 28 Mi 28 Mi 28 Sa 28 Mo 28 Do 29 Mo 29 Do 29 So 29 Di 29 Fr Restmüll by Landratsamt 30 Di 30 Fr Karfreitag 30 Mo 30 Mi 30 Sa Main-Spessart 31 Mi 31 Sa Biomüll 31 Do Fronleichnam Landratsamt Main-Spessart Marktplatz Karlstadt Abfallberatung@Lramsp.de Abfallberatung: Telefon / oder -1266

16 Abfallkalender 2018 Rothenfels Juli 2018 August 2018 September 2018 Oktober 2018 November 2018 Dezember So 01 Mi 01 Sa 01 Mo 01 Do Allerheiligen 01 Sa 02 Mo 02 Do 02 So 02 Di 02 Fr 02 So 03 Di 03 Fr Biomüll 03 Mo 03 Mi Dt. Einheit 03 Sa Restmüll 03 Mo 04 Mi 04 Sa 04 Di 04 Do Papier 04 So 04 Di 05 Do 05 So 05 Mi Papier 05 Fr 05 Mo 05 Mi Papier 06 Fr Biomüll 06 Mo 06 Do 06 Sa Restmüll 06 Di 06 Do 07 Sa 07 Di 07 Fr Restmüll 07 So 07 Mi Papier 07 Fr Biomüll 08 So 08 Mi Papier 08 Sa 08 Mo 08 Do 08 Sa 09 Mo 09 Do 09 So 09 Di 09 Fr Biomüll 09 So 10 Di 10 Fr Restmüll 10 Mo 10 Mi 10 Sa 10 Mo 11 Mi Papier 11 Sa 11 Di 11 Do 11 So 11 Di 12 Do 12 So 12 Mi 12 Fr Biomüll 12 Mo 12 Mi 13 Fr Restmüll 13 Mo 13 Do 13 Sa 13 Di Grüngut 13 Do 14 Sa 14 Di 14 Fr Biomüll 14 So 14 Mi 14 Fr Restmüll 15 So 15 Mi Maria Himmelfahrt 15 Sa 15 Mo 15 Do 15 Sa 16 Mo 16 Do 16 So 16 Di 16 Fr Restmüll, Gelber Sack 16 So 17 Di 17 Fr 17 Mo 17 Mi 17 Sa 17 Mo 18 Mi 18 Sa Biomüll, Gelber Sack 18 Di 18 Do 18 So 18 Di 19 Do 19 So 19 Mi 19 Fr Restmüll, Gelber Sack 19 Mo 19 Mi 20 Fr Biomüll, Gelber Sack 20 Mo 20 Do 20 Sa 20 Di 20 Do 21 Sa 21 Di 21 Fr Restmüll, Gelber Sack 21 So 21 Mi 21 Fr 22 So 22 Mi 22 Sa 22 Mo 22 Do 22 Sa 23 Mo 23 Do 23 So 23 Di 23 Fr Biomüll 23 So 24 Di 24 Fr Restmüll 24 Mo 24 Mi 24 Sa 24 Mo 25 Mi 25 Sa 25 Di 25 Do 25 So 25 Di 26 Do 26 So 26 Mi 26 Fr Biomüll 26 Mo 26 Mi 27 Fr Restmüll 27 Mo 27 Do 27 Sa 27 Di 27 Do 28 Sa 28 Di 28 Fr Biomüll 28 So 28 Mi 28 Fr 29 So 29 Mi 29 Sa Problemabfall 29 Mo 29 Do 29 Sa Restmüll 30 Mo 30 Do 30 So 30 Di 30 Fr Restmüll 30 So 31 Di 31 Fr Biomüll 31 Mi 31 Mo Biomüll, Gelber Sack 1. Weihnachtstag 2. Weihnachtstag Landratsamt Main-Spessart Marktplatz Karlstadt Abfallberatung@Lramsp.de Abfallberatung: Telefon / oder -1266

17 BIO TONNE Tipps für die Biotonne im Winter Ärger mit der braunentonne? Die Küchenabfälle sind festgefroren und die Tonne wurde bei der Abfuhr nicht vollständig entleert? Das muss nicht sein! Der problemlose Umgang mit der Biotonne muss nur erst richtig gelernt werden, dann gibt es auch keine Probleme damit. Zunächst einmal: Auch bei der grauen Restmülltonne kann das passieren, wenn sie feuchte Abfälle enthält! Wichtig ist im Sommer gegen Geruchsbildung im Winter gegen Festfrieren vorhandene Flüssigkeiten soweit wie möglich aufzusaugen. Hierzu ein paar Tipps: Füllen Sie zuerst einmal eine dicke Papierschicht bestehend aus zerknülltem Zeitungspapier unten in die leere Tonne. Lassen Sie Küchenabfälle gut abtropfen, bevor sie in Papier eingewickelt werden und füllen Sie zwischendurch immer mal wieder eine Schicht aus saugfähigem Papier z.b. Servietten, Küchentücher, zerrissene Kartons oder wieder Zeitungspapier mit hinein. (Papier darf bis zu einem Viertel des Biomüllvolumens ausmachen!) Wem das immer noch nicht ausreicht, der kann Biotüten oder Papiersäcke für organischen Abfall im Handel kaufen. Diese Tüten und Säcke bestehen aus dickem saugfähigem Recyclingpapier. Die doppellagigen Böden saugen Feuchtigkeit auf und verhindert somit auch das Festfrieren. Achten Sie bitte darauf, dass Deckel und Rand der Tonne nicht nass werden, damit die Biotonne nicht zufriert! Eine zwischen Deckel und Tonne eingeklemmte Zeitung oder ein Stück Karton verhindert es auch! Wer die Möglichkeit hat, sollte die Tonne in einem frostfreien Raum aufbewahren und sie erst kurz vor der Leerung ins Freie stellen. Noch weitere Fragen? Tel / Abfallberatung im Landratsamt

18 NICHT AMTLICHER TEIL DIE ST ADTVERWALTUNG GRATULIERT Frau Klara Martin Burggasse 6 Rothenfels am zum 82. Geburtstag Herrn Oswald Weidner Friedhofsweg 4 Bergrothenfels am zum 82. Geburtstag Frau Ingeburg Meinhard Hauptstraße 81 Rothenfels am zum 85. Geburtstag Seniorenkreis Rothenfels-Bergrothenfels Kurt Straub, 1. Vorsitzender - Tel.: 09393/ MITTWOCHS-Wandern für Alle! Tr.P.: Uhr an der Mainstraße Wenn möglich über die Schleuse nach M'heidenfeld - Einkehr im,,antik" - zurück mit dem Bus FAMILIEN-Wanderung Tr.P.: Uhr RAIBA B'fels - Wanderung zur Schutzhütte - Grillgut mitbringen! - Getränke vorhanden - Wa.Fü.: Friedrich Koch

19 $partveveitii5u»i5 'btlsetsfe1s-d<r5rot'hetsf<1s e.'%/: Jahresversammlung am um Uhr im Braustübl Bayer Tagesordnung: Begrüßung 1. Vorsitzender Bericht 1. Vorsitzender Bericht Kassier Beiträge der Abteilungsleiter Entlastung des Vorstandes Neuwahlen des Vorstandes mit Kassenprüfer Diskussion zu den Beiträgen Wünsche und Anträge Um rege Beteiligung, auch am morgendlichen Kirchgang, wird gebeten. Die Uhrzeit für den Gottesdienst steht noch nicht fest. Bitte entnehmen sie die Zeit aus dem neuen Pfarrbrief/Gottesdienstordnung. Steffen Schreck 1. Vorsitzender Somdo4 7. J l

20 Jahre 2014 GESANGVEREIN,,Jrohsinn" BERGROTHENFELS e.v. --- Mitglied des Maintalsängerbundes --- Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 12. Januar 20'18 um I 9.30 Uhr im Gasthaus,,Zum Löwen"in Bergrothenfels Dazu eingeladen sind alle Aktiven, - Passiven - und Ehrenmitglieder Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Tätigkeitsbericht des Schriftführers 3. Kassenbericht des Kassier 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft i.a. P. Waider. Schriftführer Christbaumsamrmung am Auch dieses Jahr führt die Jugendfeuerwehr eine Christbaumsammlung durch. Wir bitten darum, die Bäume frei von Lametta oder anderem Schmuck, am Samstag den ab 9:00 Uhr an der Straße bereitzustellen. Über eine kleine Spende würden wir uns sehr freuen.

21 p3schingssession Il%/on Hollywood bisgermany, derccb führtdierege,, Elferratssitzung, Samstag um 19:30 Uhr. Kartenvorverkauf ist am Samstag, den um II:OO Uhr im alten Schulsaal Bergrothenfels. Restkarten können danach bei Kerstin Bayer reserviert (Te1.: ) oder an der Abendkasse erworben werden. Faschingssamstag, ab 20:00 Uhr Rämmschuegball mit den Rossinis. Faschingsdienstag, ab 12:00 Uhr Kesselfleischessen & Kinderfasching mit dem Duo Sweet Memories. HerzNichen Danl an meine Kunden für das bishe:i eiwitacnc Vertrauen und die bestenwünsche für ein frohes Weihnachtsfest

22 Sportverein Bergrothenfels e.v Samstag, ab 12:00 Uhr am Sportplatz in Bergrothenfels Preis: 5,00 pro Portion Das Lakefleisch wird für 13:00 Uhr, 15:00 Uhr und 17:00 Uhr zubereitet!! (Zusätzlich gibt es auch Wiener Würstchen) Anmeldung mit gewünschter Uhrzeit und Vorbestellung bis bei Christian Kuhn 0178/ oder Tino Zeuch 0172/ Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft des SVB

23 Bunter Abend Freitag,.. u d Sa stag,.. Ei lass: : Uhr, Begi : : Uhr Kartenvorverkauf: Samstag, um 14:00 Uhr im Rathauskeller - maximal 5 Karten pro Person Fasenachtsgottesdienst voraussichtlich Faschingssonntag, 10:00 Uhr Messe für verstorbene Mitglieder des RFV Kostümierung erwünscht Rosenmontagstreiben u a. : Uhr egrüße ir die Bergrothe felser Stroh äre anschließend Rosenmontagsgaudi in und ums Rathaus Fasenachtsbeerdigung Die stag,.. Treffpu kt: : Uhr or de Rothe O hse mit anschließender Einkehr im Ochsen Der RFV ü scht alle Gäste ei paar schö e u d u terhaltsa e Stu de Weiter I fos u ter:.rothe felser fase achts erei.de

24 Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie... an der FOS Marktheidenfeld. Der FOS-Zweig für alle, die z.b. an Umweltschutz, nachhaltiger Energieversorgung, gesunder Ernährung oder Landwirtschaft interessiert sind. Infotag zu allen Zweigen der FOS und BOS am um 10 Uhr Einziger Standort in Unterfranken! Weitere Informationen: fosbos-marktheidenfeld.de Tel: Friedenstraße Marktheidenfeld

25 Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld Stadt Rothenfels Zurück an: Verwaltungsgemeinschaft Sachbearbeiterin: Frau Keßler Marktheidenfeld Telefon: 09391/ Petzoltstraße 21 Fax: 09391/ Marktheidenfeld Marktheidenfeld, Sehr geehrter Abnehmer! Wir bitten Sie, die Jahresablesung Ihres Kaltwasserverbrauches selbst vorzunehmen. Bitte tragen Sie Ihre Ablesewerte in das Sinnbild des Zählers unten rechts ein und geben Sie dieses Schreiben bis zum 17. Januar 2018 bei der Gemeinde im Rathaus oder direkt bei der Verwaltungsgemeinschaft zurück. Auch ist eine Übermittlung des Zählerstandes per Fax, oder über unsere Homepage möglich. Wir bitten Sie, die Zählernummer unbedingt anzugeben. Die achtstellige Nummer ist auf dem Messingring des Zählers eingestanzt. Abnehmer: Abnehmernummer: Abnahmestelle: Zählernummer: neuer Zählerstand: m³ Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir Ihren Verbrauch schätzen müssen, wenn uns Ihr Zählerstand nicht rechtzeitig vorliegt. Mit freundlichen Grüßen Ihre Verwaltungsgemeinschaft Sie müssen lediglich die Zahlen von Ihrem Zähler in die entsprechenden Kästchen übertragen. Ablesedatum:

26

27

28

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R Mitteilungsblatt der Stadt Rothenfels Ausgabe Mai 2017 26.04.2017 T E R M I N K A L E N D E R ab sofort Kurz berichtet aus der 4. Stadtratssitzung vom 11.04.2017 Info: Verbrennen pflanzlicher Abfälle innerhalb

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

Ausgabe November T E R M I N K A L E N D E R

Ausgabe November T E R M I N K A L E N D E R Mitteilungsblatt der Stadt Rothenfels Ausgabe November 2016 28.10.2016 T E R M I N K A L E N D E R ab sofort Kurz berichtet aus der 10. Stadtratssitzung vom 11.10.2016 Aufruf Sammlung für unsere Kriegsgräber

Mehr

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 2 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Luftverkehrsrecht; Bekanntmachung über die Erteilung einer luftverkehrsrechtlichen Genehmigung nach 6 des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) zur Anlage und zum Betrieb eines

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R Mitteilungsblatt der Stadt Rothenfels Ausgabe August 2016 29.07.2016 T E R M I N K A L E N D E R ab sofort Baulücken- und Leerständekataster Ferienprogramm 2016 Fahrplan zur Spessartfestwoche 2016 Info:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 69 - NHALTSVERZECHNS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R Mitteilungsblatt der Stadt Rothenfels Ausgabe Oktober 2017 29.09.2017 T E R M I N K A L E N D E R ab sofort Info: Dienststunde Bergrothenfels wird wegen Feiertag verschoben Aufruf Sammlung für unsere Kriegsgräber

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 119 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr.13/2014 Donnerstag, 20. November 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 48 - Vollzug der Jagdgesetze; öffentliche Hegeschau 2012 42-641/4/2/6-B 172 Vollzug der Wassergesetze

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrung

Rechtsbehelfsbelehrung Anhang smuster 1a Variante 1 (neutraler Stil): Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 6 AGVwGO) Gegen

Mehr

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages 40 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13 I n h a l t Sitzung des Kreisausschusses Sitzung des Kreistages Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 7. August Nr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 7. August Nr AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt 85071 Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 7. August Nr. 32 2009 I n h a l t : 216 Bekanntmachung

Mehr

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Margrethausen, Laufen, Lautlingen, Burgfelden, Pfeffingen.

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Margrethausen, Laufen, Lautlingen, Burgfelden, Pfeffingen. Müllustratives 2011 Abfallkalender 2011 Albstadt grethausen, fen, tlingen, gfelden, ffingen Januar Sperrmülltourismus damit ist jetzt Schluss. Sperrmüllabholung ab 2011 nur noch mit Anmeldung! Abfuhr Restmüll-Tonne

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R Mitteilungsblatt der Stadt Rothenfels Ausgabe Juli 2017 30.06.2017 T E R M I N K A L E N D E R ab sofort Kurz berichtet aus der 7. Stadtratssitzung vom 20.06.2017 Info: Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 6 14.04.2016 43. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 14. Sitzung des Werkausschusses

Mehr

Januar Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bordenau SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI SA 11 13:00 SO 26 MO SO 12 MO 27 DI

Januar Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bordenau SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI SA 11 13:00 SO 26 MO SO 12 MO 27 DI Januar 2014 MO DI 14 MI 29 DI MI 15 DO 30 MI 1 Neujahr DO 16 der DRK-Unterkunft FR 31 DO 2 FR 17 SA FR 3 Ende der Silvesterfahrt SA 18 SO SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI MO 6 Heilige Drei Könige DI 21 MI DI

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

STADT LENNESTADT Lennestadt, 17. November 2014 Der Bürgermeister - Bereich Sicherheit und Ordnung - Az.: BEKANNTMACHUNG

STADT LENNESTADT Lennestadt, 17. November 2014 Der Bürgermeister - Bereich Sicherheit und Ordnung - Az.: BEKANNTMACHUNG STADT LENNESTADT Lennestadt, 17. November 2014 Der Bürgermeister - Bereich Sicherheit und Ordnung - Az.: 66 15 30 BEKANNTMACHUNG der Widmung öffentlicher Verkehrsflächen gemäß 6 des Straßenund Wegegesetzes

Mehr

Nr Jahrgang. Das Landratsamt Main-Spessart, Karlstadt, erlässt folgenden. Bescheid:

Nr Jahrgang. Das Landratsamt Main-Spessart, Karlstadt, erlässt folgenden. Bescheid: A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 17 03.08.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Bauwesen; Vollzug der Baugesetze; Bauvorhaben:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e 11.1.016 09.1.017 0:08 9390 0:19 9686 0:33 9687 0:39 9391 0:49 939 1: 9397 4:39 w außer Sa 97 4:40 w außer Sa 971 4:48 w außer Sa 9300 :00 w außer Sa 973 :08 w 930 :11 w außer Sa 9301 :19 w außer Sa 976

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012 A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen):

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Anwendungsbereich: Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art.

Mehr

AMTLICHER TEIL. Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 09/2000. Nr. 09/2000 vom Aus dem Gemeinderat

AMTLICHER TEIL. Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 09/2000. Nr. 09/2000 vom Aus dem Gemeinderat Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 09/2000 Nr. 09/2000 vom 15.09.2000 AMTLICHER TEIL 1. Aus dem Gemeinderat a) Benutzungsordnung für das Vereins- und Bürgerhaus Nach mehreren Beratungen hat der Gemeinderat

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr smuster Anlage 1: smuster 1a Fakultatives Widerspruchsverfahren bei einem Betroffenen des Verwaltungsakts Zugang für die Übermittlung elektronischer

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

GEMEINDE SCHNECKENLOHE DAS GEMEINDELEBEN IN BILDERN

GEMEINDE SCHNECKENLOHE DAS GEMEINDELEBEN IN BILDERN VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 GEMEINDE SCHNECKENLOHE DAS GEMEINDELEBEN IN BILDERN 01 Januar Knutfest 1 So Neujahr 2 Mo 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr Heilige Drei Könige Kartenvorverkauf Gorgnzüchtäfasching im VfR

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 48/2016 Internet Frammersbach, 01.12.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einladung an unsere Senioren aus Frammersbach und Habichsthal zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag Für die Frammersbacher

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 09/2015 Frammersbach, 26.02.2015 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Vortragsreihe im Rahmen des Gemeindejubiläums Liebe Mitbürger, mit zahlreichen Veranstaltungen im Rahmen unseres Gemeindejubiläums

Mehr

das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Postfach 22 00 12 80535 München Milchprüfring Bayern e. V.

Mehr

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT Esselbach Kredenbach Steinmark Ausgabe 06/15 05.06.2015 Aktuelles aus der Gemeinde: 01.07.2015 Teilraumwerkstatt ILEK im Feuerwehrhaus Esselbach Veranstaltungshinweise: 13.-15.06.2015

Mehr

67. Jahrgang Nr. 5 Datum Inhaltsverzeichnis:

67. Jahrgang Nr. 5 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters zu Weihnachten und zum Jahreswechsel

Grußwort des Bürgermeisters zu Weihnachten und zum Jahreswechsel Grußwort des Bürgermeisters zu Weihnachten und zum Jahreswechsel Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vor uns liegen das Weihnachtsfest und der Rutsch in das Jahr 2017. Die kommenden Tage sind geradezu

Mehr

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Abfallwegweiser des Vogtlandkreises 2013 Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Vogtlandkreises, auch für das Jahr 2013 erhalten Sie im Abfallwegweiser des Vogtlandkreises

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Sitzungsdatum: Montag, den 30.01.2017 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:40 Uhr Ort, Raum: Rathaus Wiesen, Dr.-Frank-Straße 2 Öffentlicher

Mehr

Landratsamt München. Mariahilfplatz München. per Telefax an Ihr Zeichen: Sehr geehrte Damen und Herren

Landratsamt München. Mariahilfplatz München. per Telefax an Ihr Zeichen: Sehr geehrte Damen und Herren Kirchheim, den 12.11.2008 Landratsamt München Mariahilfplatz 17 81341 München per Telefax an 089 6221 2278 Ihr Zeichen: 2.1 436-2 Sehr geehrte Damen und Herren Es wird Akteneinsicht in oben genanntes Zeichen

Mehr

Kommunale Abfallwirtschaft. Muster. Kundennummer: Gebührenschuldner/in: Wolfgang Mustermann, Musterstr. 24, Musterstadt

Kommunale Abfallwirtschaft. Muster. Kundennummer: Gebührenschuldner/in: Wolfgang Mustermann, Musterstr. 24, Musterstadt Kommunale Abfallwirtschaft Landratsamt Kitzingen - Kaiserstraße 4-97318 Kitzingen Herrn Wolfgang mann str. 97217 stadt Kundenservice: Michaela Meyer Kerstin Koch Tel. 09321 / 928-1202 Tel. 09321 / 928-1203

Mehr

Augsburg, Nr. 28

Augsburg, Nr. 28 Augsburg, 27.07.2017 Nr. 28 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Thierhauptener Gruppe, Landkreis Augsburg,

Mehr

Landratsamt. INHALT: Vollzug der Immissionsschutzgesetze; Antrag auf Neugenehmigung

Landratsamt. INHALT: Vollzug der Immissionsschutzgesetze; Antrag auf Neugenehmigung A M T S B L A T T Landratsamt Pfaffenhofen Hauptplatz 22 85276 Pfaffenhofen a.d.ilm Verantwortlich: Astrid Appel Tel. 08441/27-394 Fax: 08441/27-271 amtsblatt@landratsamt-paf.de - www.landkreis-pfaffenhofen.de

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 4 vom 27.02.2015 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau 01.01.2015 Neujahrsblasen Donnerstag Mespelbrunn im gesamten Ortsbereich Musikverein Mespelbrunn Samstag Eschau - Hobbach auf dem Sportgelände des SV Hobbach 03.01.2015 Fleischbraten am Wanderheim TSV

Mehr

Begrüße das neue Jahr vertrauensvoll und ohne Vorurteile, dann hast du es schon halb zum Freunde gewonnen. (Novalis)

Begrüße das neue Jahr vertrauensvoll und ohne Vorurteile, dann hast du es schon halb zum Freunde gewonnen. (Novalis) Nr. 01/02 2014 Internet Frammersbach, 09.01.2014 Begrüße das neue Jahr vertrauensvoll und ohne Vorurteile, dann hast du es schon halb zum Freunde gewonnen. (Novalis) Ich wünsche allen Mitbürgerinnen und

Mehr

Haus der Generationen Hallertau Seniorenheim Röhrich GmbH, Ziegelstraße 11, Wolnzach

Haus der Generationen Hallertau Seniorenheim Röhrich GmbH, Ziegelstraße 11, Wolnzach Landratsamt Pfaffenhofen a.d.ilm I Postfach 1451 I 85264 Pfaffenhofen Seniorenheim Röhrich GmbH Ziegelstraße 11 85283 Wolnzach Soziales, Senioren Dienstgebäude: Hauptplatz 22, 85276 Pfaffenhofen a.d.ilm

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g Landratsamt Schweinfurt Az: 32.2 565/1/62 001/2017 Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG) und der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung); Ausbruch der Geflügelpest

Mehr

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 AMTSBLATT DES LANDKREISES AICHACH-FRIEDBERG Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 Herausgeber: Landratsamt Aichach-Friedberg Münchener Str. 9 86551 Aichach und Dienststelle Friedberg Halbjährlicher Bezugspreis

Mehr

GEMEINDE SCHNECKENLOHE

GEMEINDE SCHNECKENLOHE VERANSTALTUNGSKALENDER 2016 DAS GEMEINDELEBEN IN BILDERN GEMEINDE SCHNECKENLOHE 01 Januar Gorgnzüchtä-Fasching im Kronacher Schützenhaus 1 Fr Neujahr 2 Sa 3 So 4 Mo 5 Di 6 Mi Heilige Drei Könige Kartenvorverkauf

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. T4 03.01. W2 einegen 04.01. 05.01. 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T2 W2 zur Bank 08.01. T3 09.01. T4 10.01. W3 11.01. 12.01. 13.01. T1 W3 zur Bank 14.01. T2 15.01. T3 16.01.

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach 01/2016 22.01.2016 W I C H T I G E T E R M I N E Ab sofort 30.01.2016 31.01.2016 04.02.2016 04.02.2016 05.02.2016 06.02.2016 06.02.2016 06.02.2016 06.02.2016

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt Rothenfels

Mitteilungsblatt der Stadt Rothenfels Mitteilungsblatt der Stadt Rothenfels Ausgabe Dezember 2015 27.11.2015 ab sofort T E R M I N K A L E N D E R Einladung zur Buchvorstellung Einladung zum Waldbegang Kurz berichtet aus der 10. Sitzung des

Mehr

Firma Kelheim Fibres GmbH z.h. Herrn Dr. Koch oder Vertreter Regensburger Str Kelheim

Firma Kelheim Fibres GmbH z.h. Herrn Dr. Koch oder Vertreter Regensburger Str Kelheim Landratsamt Kelheim Postfach 1462 93303 Kelheim Postzustellungsurkunde Firma Kelheim Fibres GmbH z.h. Herrn Dr. Koch oder Vertreter Regensburger Str. 109 93309 Kelheim Sachbearbeiter/in Thomas Luft Telefon

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 15 vom 03.06.2016 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamts Schwandorf im Rahmen des Vollzugs des Bundes-Immissionsschutzgesetzes(BImSchG),

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 43 Frammersbach, 23.10.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einladung Zur Sitzung des Marktgemeinderates am Montag, 27. Oktober 2014, um 19:30 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses ergeht

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. W2 03.01. 04.01. 05.01. T1 W2 zur Bank 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T3 08.01. T4 09.01. W3 10.01. 11.01. 12.01. T1 W3 zur Bank 13.01. T2 14.01. T3 15.01. T4 16.01. M2 17.01.

Mehr

Nähere Informationen erhalten Sie im nachstehenden Rundschreiben.

Nähere Informationen erhalten Sie im nachstehenden Rundschreiben. An alle Mitglieder der Bezirksgruppe Oberpfalz Datum: Februar 2017 Rundschreiben 01/2017 Die Mütze voll mit Schnee und Eis die ganze Welt ist weiß. Ich bringe Silvester, Halsweh und den Schnupfen und am

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g geändert durch Allgemeinverfügung vom

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g geändert durch Allgemeinverfügung vom Allgemeinverfügung zur Regelung der Befahrung der Ammer im Bereich der Unterhausener Ammerbrücke, Flußkilometer 126,63, bis zur Wielenbacher Ammerbrücke, Flußkilometer 124,44, wegen Bauarbeiten am Grundwehr

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Nr. 17 vom 07.10.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Änderung der Bekanntmachung über vermögensrechtliche Übereinkunft der Gemeinde Wackersdorf und des Marktes Schwarzenfeld

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 23/2017 Internet Frammersbach, 08.06.2017 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten des Terrassenbades Montag bis Samstag 10.00 20.00 Uhr Sonn- und feiertags 09.00 20.00 Uhr Bitte

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Schichtkalender 2017.

Schichtkalender 2017. Werk Regensburg Schichtkalender 2017. Januar bis Dezember 2017 für Werk 6 Schichteinteilung 4 -Schicht-Modell TU Kurzfristig notwendige Arbeitszeitmaßnahmen und Produktionsunterbrechungen sind nicht berücksichtigt.

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag,

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag, Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag, 07.01.2017 Nr. 1 Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 Die Hebesätze für die Grundsteuer A (375 %) und die Grundsteuer B (310

Mehr

Schollbrunn, 2. Dezember 2017 Nr. 12/2017

Schollbrunn, 2. Dezember 2017 Nr. 12/2017 Kein Amtsblatt - Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen im Aushangkasten am Rathaus Schollbrunn Schollbrunn, 2. Dezember 2017 Nr. 12/2017 Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

A m t s b l a t t. des Landkreises Ebersberg. Inhaltsverzeichnis

A m t s b l a t t. des Landkreises Ebersberg. Inhaltsverzeichnis A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1Nummer 16 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet:

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 12 Neustadt a.d. Waldnaab, den 24. November 2016 46. Jahrgang Inhaltsübersicht Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG), der Verordnung zum Schutz

Mehr

Vollzug der Bienenseuchen-Verordnung; Anordnung zur Durchführung flächendeckender Bekämpfungsmaßnahmen gegen die Varroa-Milbe im Jahr

Vollzug der Bienenseuchen-Verordnung; Anordnung zur Durchführung flächendeckender Bekämpfungsmaßnahmen gegen die Varroa-Milbe im Jahr A m t s b l a t t Bekanntmachungen von Gemeinden und Zweckverbänden Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 12 20.05.2016 Seite Öffentliche Zustellung der Nachbarausfertigungen der Baugenehmigung vom

Mehr

b) Freiwillige Zuwendungen für den Einsatz von Übungsleitern in Sportvereinen im Jahr 2002

b) Freiwillige Zuwendungen für den Einsatz von Übungsleitern in Sportvereinen im Jahr 2002 Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 11/2003 Nr. 11/2003 vom 14.11.2003 AMTLICHER TEIL Öffentliche Gemeinderatssitzung Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen werden durch Aushang

Mehr

Schichtkalender 2017.

Schichtkalender 2017. Werk Regensburg Schichtkalender 2017. Januar bis Dezember 2017 für Werk 6 Schichteinteilung A, B, C (11-schichtig) Kurzfristig notwendige Arbeitszeitmaßnahmen und Produktionsunterbrechungen sind nicht

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Der Markt Frammersbach wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein gesundes und glückliches Jahr 2017.

Der Markt Frammersbach wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein gesundes und glückliches Jahr 2017. Nr. 01/02 2017 Internet Frammersbach, 12.01.2017 Der Markt Frammersbach wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein gesundes und glückliches Jahr 2017. Christian Holzemer 2. Bürgermeister Amtliche

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr