Freileitung/Erdkabel Drehstrom/Gleichstrom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freileitung/Erdkabel Drehstrom/Gleichstrom"

Transkript

1 Optionen im Stromnetz für Hoch- und Höchstspannung: Freileitung/Erdkabel Drehstrom/Gleichstrom Prof. Dr.-Ing. habil. B. R. Oswald Leibniz Universität Hannover Berlin

2 Höchstspannung: (220) u. 380 kv Übertragungsnetze Hochspannung: 110 kv Verteilnetze Mittelspannung: 10 und 20 kv Niederspannung: bis 1000 V Die Spannungen in den einzelnen Netzebenen sind der Transportleistung (P ~ U I) und der Leitungslänge optimal angepasst, so dass die Verluste (V ~ R I 2 ) und Spannungsabfälle (ΔU ~ X I) nicht zu groß werden. Spannungsebenen der elektrischen Energieversorgungsnetze 2

3 ~ ~ ~ ~ 380 kv Maschennetz 110 kv Maschennetze 10/20 kv Ringnetze 230/400 V Strahlennetze Hierarchie der Netzspannungsebenen 3

4 Blindleistung ist der Anteil der Leistung, der keine Arbeit verrichtet. Sie wird für den ständigen Auf- und Abbau der elektrischen und magnetischen Felder bei Wechselspannung benötigt, belastet die Leitungen und Betriebsmittel unnötig und verursacht Verluste. Q S P S = P 2 + Q 2 Wirk- und Blindleistung (1) 4

5 Blindleistung Wirkleistung Wirk- und Blindleistung (2) 5

6 Freileitung oder/und Kabel? 6

7 Notwendigkeit des Netzausbaus zunehmender öffentlicher Widerstand gegen Freileitungsbau Energiepolitik Niedersächsisches Erdkabelgesetz EnLAG Anlass und Folgen der Debatte 7

8 Die Notwendigkeit des Netzausbaus ist unumstritten Kraftwerksneubau an neuen Standorten Kraftwerksstilllegung Leistungstransite durch Stromhandel Das Wie des Netzausbaus ist nicht unumstritten Freileitung oder Kabel auch als Teilverkabelung? HGÜ im Drehstromnetz oder als Overlay-Netz? Sonstige Möglichkeiten (GIL, supraleitende Kabel)? Notwendigkeit und Wie des Netzausbaus 8

9 Ist der Netzausbau notwendig? Warum? Wie soll der Netzausbau erfolgen? Welche Varianten sind prinzipiell möglich? Welche Kriterien sind bei mehreren Varianten maßgebend? Auf welcher Grundlage wird eine Entscheidung herbeigeführt? Wer hat die Entscheidung zu verantworten? Fragen zum Netzausbau 9

10 Natur und Landschaft elektromagnetische Verträglichkeit Geräusche U V Investitionskosten Umweltverträglichkeit Versorgungszuverlässigkeit elektrische thermische mechanische Eigenschaften W Wirtschaftlichkeit Betriebskosten (Verlustkosten Wartungskosten) sonstige Kosten z. B. Reparaturkosten Verhalten im normalen und im gestörten Betrieb Kriterien zum Netzausbau - das goldenen Dreieck nach EnWG 10

11 Hochspannungs- Drehstrom-Übertragung (HDÜ) Drehstromkabel Hochspannungs- Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) Drehstromfreileitung HGÜ-classic SVC-HGÜ Gleichstromkabel Gleichstromfreileitung Gasisolierte Rohrleitung (GIL) bisher als Punkt zu Punkt Verbindung bisher dominierende Technik Hochspannungs-Hochleistungs-Übertragungstechniken 11

12 Freileitungen sind besser als ihr Ruf 12

13 Freileitungen sind mit einem Anteil von 99,6 % das dominierende Übertragungsmedium im Höchstspannungsnetz warum? einfacher und robuster Aufbau höchste Übertragungsfähigkeit pro Stromkreis Reichweite ausreichend für westeuropäische Verhältnisse wartungsarm längste Lebensdauer Fehlerbeseitigung durch Kurzunterbrechung kürzeste Reparaturdauer geringste Gesamtkosten Technische und wirtschaftliche Argumente für die Freileitung 13

14 aber sie sind auch weithin sichtbar und insbesondere deshalb bei Nichttechnikern in Verruf geraten 14

15 380-kV-Freileitungs-Tragmast 15

16 380-kV-Freileitung Donaumastbild 16

17 AL1/34-ST1A Viererbündelleiter Stahl- Aluminium-Verbundseile mit 264 mm2 Aluminiumquerschnitt, 1 Erdseil ca. 50 m 25 m 31 m 380-kV-Freileitungsmast (Donaumastbild) 17

18 Aufbau eines Freileitungsseils Al/St 265/35 18

19 Drehstromkabel und GIL haben andere elektrische und thermische Eigenschaften als die Freileitung und sind im Aufbau komplizierter Mit wachsender Spannung steigen die Ansprüche an die Isolation beim Kabel wesentlich stärker als bei der Freileitung 19

20 Quelle: Nexans Querschnitt 2500 mm 2, Außendurchmesser 14,2 cm, Gewicht 40 kg/m 400-kV-VPE-Einleiterkabel 20

21 Kabelanlage Berlin 21 6,3 km MW im luftgekühlten Tunnel teilweise in 25 m Tiefe

22 380-kV-Kabelanlage in Berlin 22

23 Quelle: Siemens Leiterdurchmesser: außen 180 mm, innen 156 mm Kapseldurchmesser: außen 517 mm, innen 500 mm Gasisolierter Rohrleiter (GIL) 23

24 2 Systeme GIL im Tunnel 24

25 Quelle: Siemens Erdverlegung eines Leiters der GIL 25

26 Der Isolierstoff bestimmt weitgehend die Geometrie Freileitung: Atmosphärische Luft, große Schlagweiten, selbstheilend, 7,8 m Mindestabstand zum Erdboden VPE-Kabel: Fester Isolierstoff, 25 bis 27 mm Isolationsabstand, 142 mm Außendurchmesser GIL: Druckgas N 2 und SF6, 160 mm Isolationsabstand, 517 mm Außendurchmesser Eigenschaften von Freileitungen, Kabeln und GIL (1) 26

27 Die Verlustwärme und deren Abfuhr bestimmt die Grenzleistung (Übertragungsfähigkeit) Freileitung: Höhere Verluste als Kabel, gute Wärmeabfuhr durch umgebende Luft, hohe Grenzleistung (1800 bis 3000 MVA) VPE-Kabel: Geringere Verluste als Freileitung*, schlechte Wärmeabfuhr durch Isolierung und Erdboden (1400 bis 1500 MVA)** GIL: Verluste etwa wie Kabel, aber bessere Wärmeabfuhr, Grenzleistung bei Erdverlegung ähnlich Freileitung * ohne Kompensationsverluste ** 2500 mm 2 Cu, je nach Verlegung und Belastungsgrad Eigenschaften von Freileitungen, Kabeln und GIL (2) 27

28 380-kV-Freileitung mit Viererbündeln Aldrey/St 564/72 ( Finch ) (Elbekreuzung bei Stade) Belastbarkeit in Abhängigkeit von der Windgeschwindigkeit und der Umgebungstemperatur bei maximaler Seiltemperatur von 80 C 3000 MVA, 4600 A bei 35 C Umgebungs- Temperatur und 0,6 m/s Windgeschwindigkeit Quelle: Siemens-Energietechnk 1 (1979) Übertragungsfähigkeit der Freileitung (1 System) 28

29 m = 0,7, a = 1,0 m Sth/MVA m = 1,0, a = 0,3 m thermisch stabilisierte Bettung Rth in der Trockenzone 1,2 Km/W A/mm2 29 Belastbarkeit von 380-VPE-Kabeln (ebene Verlegung ohne thermische Beeinflussung)

30 Cross-Bonding Hauptabschnitt 6,75 km mit 3 Unterabschnitten á 2,25 km Kabelabschnittslänge 750 m, 2 77 Verbindungsmuffen, 2 33 Cross-Bonding-Muffen, 2 11 Cross-Bonding-Kästen Cross-Bonding (Auskreuzen) der Kabelschirme (Beispiel) 30

31 ca. 3 m Quelle ew Aufbau einer 380-kV-Cross-Bonding-Muffe 31

32 7,0 1,75 1,0 1,5 0,5 0,5 3,0 5,0 13,0 1,75 1,0 1,5 0,5 0,5 3,0 3,0 3,0 11,0 Grabenprofile für 2 und 4 Kabelsysteme (Maße in m) 32

33 10 F 565 (2 Systeme) Blindleistung pro km in MVar K 2500 (2 Systeme) K 2500 (4Systeme) Leistung in MVA Blindleistung von 380-kV-Freileitungen und -kabeln 33

34 I Übertragung I Kapazität U C I zulässig = I +I 2 Übertragung 2 Kapaziä t t I Übertragung = Izulässig - IKapazi tät = Izulässig -( ωc l U) 2 Das Produkt Länge Spannung ist begrenzt Kompensation Kapazitiver Ladestrom des Drehstrom-Kabels 34

35 150-Mvar-Kompensationsspule (dreiphasig) 35

36 Versorgungszuverlässigkeit einer möglichst sicheren Versorgung 36

37 Versorgungssicherheit/Zuverlässigkeit deterministisch probabilistisch (n-1)-kriterium Verfügbarkeit bzw. Nichtverfügbarkeit Planung und Betrieb zufallsbedingte Störereignisse VDN-Störungsstatistik Versorgungssicherheit und-zuverlässigkeit 37

38 Zeitorientierte Bewertung: Nichtverfügbarkeit = λ l μ + λ l λ l T h/jahr λ = Ausfallhäufigkeit, Anzahl der Ausfälle pro km und Jahr μ = Reparaturrate, Kehrwert der Reparaturdauer T in Jahren Beispiel: 60 km 380-kV-Freitung und 60 km 110-kV-Kabel Leitung λ l / kma T / h λ l / a Nichtverfügbarkeit F 0, ,94 0,2118 0, ,623 h/a K 0, ,2 0,3942 0, ,8 h/a Für den Netzbetreiber ist die ereignisorientierte Bewertung interessanter Nichtverfügbarkeit nach Störungsstatistik 38

39 ETG-Tagung, 2. April 2009, Zürich Notmast bei der Freileitung 39

40 Über die Ausfallrate von 380-KV-VPE-Kabeln liegen aufgrund des bisherigen Einsatzes nur kurzer Längen und der bisher kurzen Einsatzzeiten (etwa seit 1990) keine statistischen Daten vor. Die Reparaturdauer liegt aber mit Sicherheit deutlich über der der Freileitung (Wochen statt Tage) Für gleiche Verfügbarkeit beider Leitungssysteme muss die Ausfallrate des Kabels eine Größenordnung kleiner als die der Freileitung sein Anforderungen an die Verfügbarkeit von Kabelanlagen 40

41 Teilverkabelung 4 Pilotprojekte nach EnLAG in Niedersachsen/Hessen 41

42 thermischer Engpass, geringe Verfügbarkeit kompliziert, Leitungssysteme nicht unabhängig alternativ zur Ausführung links ideal, aber hoher Aufwand Möglichkeiten der Teilverkabelung 42

43 Flächenbedarf ca. 50 m 50 m = qm Kabelübergangsanlage mit Portal für 2 Systeme 43

44 ETG-Tagung, 2. April 2009, Zürich Kabelübergangsanlage mit Endmast 44

45 Freileitung: Z F = 250Ω Kabel: Z K = 50Ω r F-K = 2/3 b F-K = 1/3 r K-F = 2/3 b K-F = 5/3 r K-F = 2/3 b K-F = 5/3 r F-K = 2/3 b F-K = 1/3 u zul Blitzstoßspannungswelle auf Freileitung Kabel 45

46 Wirtschaftlichkeit einer möglichst preisgünstigten effizienten Versorgung 46

47 Kosten (Barwerte) Investitionskosten Betriebskosten Verlustkosten Sonstige einmalig jährlich Barwert = Investitionskosten + (jährliche Verlustkosten) Rentenbarwertfaktor Kostenarten 47

48 Verluste Leitungsverluste Verluste der Nebenanlagen spannungsabhängige Verluste Kompensationsverluste (AC-Kabel) stromabhängige Verluste ( ~ I 2 ) Stromrichter- und Filterverluste (HGÜ) Arbeitsverlustfaktor Verluste in Leitungssystemen 48

49 Verluste pro km in kw Systeme Freileitung und 2 Systeme Kabel nicht kompensiert F 565 K Leistung in MVA Verluste von Freileitung und Kabel (nicht kompensiert) 49

50 500 Verluste pro km in kw Systeme Freileitung und 2 Systeme Kabel 100 % kompensiert F 565 K Leistung in MVA 50 Verluste von Freileitung und Kabel (100 % kompensiert)

51 Investitionskosten + Verlustkosten = Gesamtkosten ,65 : K F K F K F F: AL1/72-St1A K: 2XS(FL)2Y RM 100 % kompensiert 51 Kosten von 60 km 380-kV-Freileitung und 380-kV-Kabel in Mio. (je 2 Systeme)

52 Investitionskosten + Verlustkosten = Gesamtkosten ,8 : K F K F K F F: AL1/72-St1A K: 2XS(FL)2Y RM 75 % kompensiert 52 Kosten von 190 km 380-kV-Freileitung und 380-kV-Kabel in Mio. (je 2 Systeme)

53 Investitionskosten + Verlustkosten = Gesamtkosten ,2 : K F K F K F F: 3 635/117 Al/St K: 2XS(FL)2Y RM 100 % kompensiert 53 Kosten von 110 km 380-kV-Freileitung (2 Syst.) und 380-kV-Kabel (4 Syst.) in Mio.

54 oder gar HGÜ? 54

55 stromabhängige Verluste von AC- und DC- Kabeln bei gleicher Länge und Übertragungsleistung, sowie gleichem Querschnitt von Al- und Cu-Kabeln: 2 Sü VI, AC = ' 2 n P R l U 2 Pü VI, DC = ' = 2 2 d P R l U P R' U U = 2 = 2 1,6 0,8 2 1 P VI,DC = n ρal 1 n 380 VI, AC R' Ud ρcu 1+ Δ R/ R= Ud 600 U- und Kompensationsverluste von 2 Systemen 2500 mm 2 etwa. 0,25 % bei 100 km und 2200 MVA Stromrichter- und Filterverluste etwa 1,5% pro Station Verluste auf AC- und DC-Kabelanlagen 55

56 Drehstromtechnik HGÜ-Technik passend zu bestehendem Netz selbsttätige Einstellung des Leistungsflusses nach Impedanzverhältnis natürliche Erhöhung der Netzstabilität durch Verstärkung der synchronen Kopplung wirtschaftliche Länge von Kabeln ist begrenzt, Kompensation erforderlich einfache Leistungsausund Einkopplung durch Transformatorstationen weitgehend wartungsfrei Exot im bestehendem Netz Einstellung des Leistungsflusses nach Regelalgorithmus (ggf. nicht genügend überlastbar im (n-1)-fall) asynchrone Netzkopplung, künstliche Erhöhung der Netzstabilität möglich Möglichkeit der geregelten Blindleistungsbereitstellung ungenügender Beitrag zur Spannungsstützung bei KS aufwändige Leistungsausund Einkopplung durch zus. Stromrichterstation Vergleich Drehstrom- HGÜ-Technik im 400-kV-Netz 56

57 Umweltverträglichkeit einer möglichst umweltverträglichen Versorgung 57

58 Quelle: ForWind-Gutachten 2 Systeme bei einem Leiterabstand von 12 m über EOK Elektrische Feldstärke der 380-kV-Freileitung (Donaumastbild) 58

59 Quelle: ForWind-Gutachten 2 Systeme am Ort des größten Durchhangs beim Mindestabstand 7,8 m Elektrische Feldstärke der 380-kV-Freileitung (Donaumastbild) 59

60 Quelle: ForWind-Gutachten Magnetische Induktion der 380-kV-Freileitung (2 Systeme) 60

61 Quelle: ForWind-Gutachten Magnetische Induktion des 380-kV-Kabels (2 Systeme) 61

62 Erdbodenoberfläche Oberkante thermische Bettung Isothermen Trockenbereich Kabeloberflächentemperatur Grenzisotherme Temperatur d x Abstand von der Kabelachse Bodensaustrocknung im Nahbereich des Kabels 62

63 7,0 1,75 1,0 1,5 0,5 0,5 3,0 5,0 13,0 1,75 1,0 1,5 0,5 0,5 3,0 3,0 3,0 11,0 Grabenprofile für 2 und 4 Kabelsysteme (Maße in m) 63

64 Zitat aus dem Umweltgutachten zur Teilverkabelung der 380-kV-Leitung Schwerin-Krümmel (Abschnitt MV) Quelle: UmweltPlan GmbH Sralsund/Güstrow Umweltfachlicher Vergleich Freileitung-Kabel (Beispiel) 64

65 Zitat aus dem Umweltgutachten zur Teilverkabelung der 380-kV-Leitung Schwerin-Krümmel (Abschnitt MV) Quelle: UmweltPlan GmbH Sralsund/Güstrow Umweltfachlicher Vergleich Freileitung-Kabel (Beispiel) 65

66 Summa summarum möglichst sicher, preisgünstig, verbraucherfreundlich, effizient und umweltverträglich 66

67 Eine sachliche Diskussion Freileitung und oder Kabel darf nicht losgelöst von der Spannungsebene geführt werden, denn Kabel fühlen sich in den niederen Spannungsebenen wohler als in den höheren. Freileitungen sind aus gutem Grund das dominierende Übertragungsmedium im Höchstspannungsnetz und keineswegs veraltet. Durch den Einsatz dickerer und verbesserter Leiterseile lassen sich die Verluste verringern und die Übertragungsfähigkeit weit über die der alternativ in Frage kommenden Kabel steigern. VPE-Kabel gelten inzwischen bis zur Höchstspannungsebene als technisch ausgreift, wurden aber bisher im Übertragungsnetz, wenn überhaupt, aus wirtschaftlichen und betrieblichen Gründen nur auf kurzen Strecken eingesetzt. Zusammenfassung (1) 67

68 Auf die technischen und betrieblichen Nachteile sowie die Mehrkosten der Höchstspannungskabel gegenüber der Freileitung wurde im Vortrag ausführlich eingegangen. Bei der Durchsetzung der öffentlich geforderten und politisch unterstützten Verkabelung oder Teilverkabelung von wichtigen Ausbaustrecken des Übertragungsnetzes muss man sich der Konsequenzen insbesondere hinsichtlich der höheren Kosten und eventueller betrieblicher Nachteile bewusst sein. Dazu sollte der Vortrag einen Beitrag leisten. Der Ausbau des Übertragungsnetzes mit GIL- oder gar HGÜ-Abschnitten ist keine Alternative zum Kabel und schon gar nicht zur Freileitung. Beide Techniken haben durchaus Vorteile auch gegenüber der Freileitung. Sie sollten aber nur dort eingesetzt werden, wo ihre Vorteile auch voll zum Tragen kommen, um so den hohen technischen Aufwand und die hohen Kosten zu rechtfertigen. Im Übertragungsnetz ist das jedenfalls nicht der Fall. Zusammenfassung (2) 68

Technische Fragen der Netzverstärkung

Technische Fragen der Netzverstärkung Universität Hannover Institut für Energieversorgung und Hochspannungstechnik ForWind Zentrum für Windenergieforschung Prof. Dr.-Ing. habil. B. R. Oswald Technische Fragen der Netzverstärkung Notwendigkeit

Mehr

Praxisbericht einer Planungsbehörde

Praxisbericht einer Planungsbehörde Aktuelle Fragen des Planungsrechts Ausbau der deutschen Übertragungsnetze Praxisbericht einer Planungsbehörde Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung

Mehr

Technische, ökonomische und sozioökologische Eigenschaften verschiedener Technologien für den Netzausbau

Technische, ökonomische und sozioökologische Eigenschaften verschiedener Technologien für den Netzausbau Technische, ökonomische und sozioökologische Eigenschaften verschiedener Technologien für den Netzausbau Institut für Hochspannungstechnik RWTH Aachen Dr.-Ing. Daniel Eichhoff Univ.-Prof. Dr.-Ing. Armin

Mehr

Technische Randbedingungen beim Einsatz und Betrieb von Freileitungen und Erdkabeln Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Hofmann

Technische Randbedingungen beim Einsatz und Betrieb von Freileitungen und Erdkabeln Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Hofmann Technische Randbedingungen beim Einsatz und Betrieb von Freileitungen und Erdkabeln Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Hofmann Institut für Energieversorgung und Hochspannungstechnik Fachgebiet Elektrische Energieversorgung

Mehr

Arbeitsplatzsicherheit im Physikpraktikum

Arbeitsplatzsicherheit im Physikpraktikum April 2015, Kali-Chemie-Saal, Hannover Arbeitsplatzsicherheit im Physikpraktikum Elektrosicherheit (Kai-Martin Knaak) Für den schlimmsten Fall: Fluchtwege (Kim Weber) Lasersicherheit (Milutin Kovacev)

Mehr

Expertenanhörung im Abgeordnetenhaus von Berlin 12. Dezember 2012

Expertenanhörung im Abgeordnetenhaus von Berlin 12. Dezember 2012 12. Dezember 2012 Dr. Philipp Boos Boos Hummel & Wegerich Rechtsanwälte Zimmerstraße 56 101117 Berlin Tel.: 030-2009547-0 Fax: 030-2009547-19 post@bhw-energie.de Konzessionsverfahren Recht auf Re-Kommunalisierung

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Erdkabel und Freileitung

Erdkabel und Freileitung Erdkabel und Freileitung Dr.-Ing. Jürgen Wilms Netzkonzepte für die Energiewende Quelle: Amprion Merkmale der zu lösenden technischen Aufgabe: Transport großer elektrischer Leistungen (bis 3.000 MW pro

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Netzausbau Konverter

Netzausbau Konverter Netzausbau Konverter Allgemeines über Konverter 2 Wenn von Konvertern die Rede ist, meinen die meisten damit Geräte zur Umwandlung von Dateien. Aber auch für die Stromübertragung werden Konverter benötigt

Mehr

Abb.1:Europe 20XX Scenario

Abb.1:Europe 20XX Scenario Übertragung elektrischer Energie- Drehstrom/Gleichstrom, Leitungssysteme Michael MUHR 1. Einleitung Im Zuge der Energiewende und des immer stärker werdenden Ausbaus erneuerbarer Energie hat sich das Szenario

Mehr

Liegt an einem Widerstand R die Spannung U, so fließt durch den Widerstand R ein Strom I.

Liegt an einem Widerstand R die Spannung U, so fließt durch den Widerstand R ein Strom I. Einige elektrische Grössen Quelle : http://www.elektronik-kompendium.de Formeln des Ohmschen Gesetzes U = R x I Das Ohmsche Gesetz kennt drei Formeln zur Berechnung von Strom, Widerstand und Spannung.

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Anwendung / Anordnung / Konfiguration... 3 3 Abmessungen... 4 4 Umgebung... 4 4.1 Temperatur... 4 5 Mechanische Last... 4 5.1

Mehr

Energietour 2013 in Prignitz-Oberhavel. Studie zu den separaten Netzen. Neuruppin, den 12.09.2013

Energietour 2013 in Prignitz-Oberhavel. Studie zu den separaten Netzen. Neuruppin, den 12.09.2013 Neuruppin, den 12.09.2013 Energietour 2013 in Prignitz-Oberhavel Studie zu den separaten Netzen Dipl. Ing. André Fuchs BTU Cottbus Lehrstuhl Energieverteilung und Hochspannungstechnik Aufgabenstellung

Mehr

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität Jetzt Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß Das Förderprogramm für Elektromobilität 2 Förderprogramm für Elektromobilität 2013 3 Watt hat Zukunft Elektrofahrzeuge sind nicht nur leise, sondern auch besonders

Mehr

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010 Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken Whitepaper März 2010 Prima Klima im Schaltschrank Elektronische und elektrische Bauteile reagieren empfindlich auf zu hohe Luftfeuchtigkeit oder

Mehr

Baukostenzuschüsse und sonstige Kosten für den Anschluss an das Stromnetz der Stadtwerke Saarbrücken AG

Baukostenzuschüsse und sonstige Kosten für den Anschluss an das Stromnetz der Stadtwerke Saarbrücken AG Baukostenzuschüsse und sonstige Kosten für den Anschluss an das Stromnetz der Stadtwerke Saarbrücken AG Gültig ab 01.07.2007 1 Baukostenzuschüsse für Anschluss zur Entnahme aus der Mittelspannungsebene,

Mehr

Berechnungsgrundlagen

Berechnungsgrundlagen Inhalt: 1. Grundlage zur Berechnung von elektrischen Heizelementen 2. Physikalische Grundlagen 3. Eigenschaften verschiedener Medien 4. Entscheidung für das Heizelement 5. Lebensdauer von verdichteten

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Der richtige Dreh für Ihre Maschine 1FW6

Der richtige Dreh für Ihre Maschine 1FW6 Der richtige Dreh für Ihre Maschine torquemotoror 1FW6 Reibungslos zu mehr Dynamik und Präzision Zunehmend höhere Genauigkeiten bei einem immer höheren Drehmoment sind die Anforderungen der Werkzeugmaschinen-

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Meinungen zur Altersvorsorge

Meinungen zur Altersvorsorge Meinungen zur Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte ab 18 Jahren, die nicht in Rente sind Erhebungszeitraum: 19. bis 22. März 2007 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: komm.passion

Mehr

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul - Made in Austria - Stromspargarantie von mindestens 5 % oder Geld zurück! Die Vorteile im Überblick: Benötigt selbst keine Energie

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Hausanschlussbeispiele im TN-System unter Berücksichtigung der DIN VDE 0100-444

Hausanschlussbeispiele im TN-System unter Berücksichtigung der DIN VDE 0100-444 Netzbetreiber INFORMATIONSBLATT Hausanschlussbeispiele im TN-System unter Berücksichtigung der DIN VDE 0100-444 5070-v1-DE-11.15 Um eine Gebäudeinstallation EMV-gerecht (EMV = Elektromagnetische Verträglichkeit)

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV Hessen Diakonie Hessen Positionspapier zur Zukunft der WfbM 1 Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.v. Leichte Sprache 8

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

WLAN und VPN im b.i.b. mit Windows (Vista Home Premium SP1) oder Windows 7

WLAN und VPN im b.i.b. mit Windows (Vista Home Premium SP1) oder Windows 7 WLAN Bei Windows Vista Home Premium mit Service Pack 1 wrd unten rechts im Tray angezeigt, wenn Drahtlosnetzwerke verfügbar sind, ebenso bei Windows 7. Solange keine Verbindung mit diesen Drahtlosnetzwerken

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Damit es auch richtig funkt

Damit es auch richtig funkt Elektrozäune Damit es auch richtig funkt Wissen Sie noch, wie ein Elektrozaun funktioniert und wie wichtig eine gute Erdung und der passende Draht für die Leistung der Anlage sind? Wenn nicht, lesen Sie

Mehr

Studierendenwettbewerb Innovate Teaching! Umsetzungsplan

Studierendenwettbewerb Innovate Teaching! Umsetzungsplan ! Studierendenwettbewerb Innovate Teaching! Umsetzungsplan Ideentitel: Namen: Portal für Nachilfevermittlung unter dem Namen der ETH Daniel Niederberger, Timo Looser! 1. Bestehendes Problem Aus meiner

Mehr

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden? Forschungsfragen zu Verhütung 1 Forschungsfragen zu Verhütung Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden? Wie viel Information über Verhütung ist enthalten? Wie wird das Thema erklärt?

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde Ein Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz für Mecklenburg- Vorpommern aus Sicht der Stadt Loitz in Vorpommern Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde verschiedene Windkra.anlagen unterschiedlichen

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

Energiesysteme Teil: Elektrische Energieversorgungssysteme (S8804) Seite 5.1 Wirtschaftliche Aspekte

Energiesysteme Teil: Elektrische Energieversorgungssysteme (S8804) Seite 5.1 Wirtschaftliche Aspekte Energiesysteme Teil: Elektrische Energieversorgungssysteme (S8804) Seite 5.1 5. 5.1 Gestehungskosten für die elektrische Energie Der jährliche Leistungskostenanteil eines Betriebsmittels errechnet sich

Mehr

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Security & Safety in einer smarten Energiewelt Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Folie 1 Art und Umfang der Studie Vorbemerkung Die vermehrte Einspeisung von Erneuerbaren Energien und die

Mehr

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag.

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag. Elektromobilitätstag in Hallbergmoos Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag. Als Mitorganisator werde ich den ganzen Tag vor Ort sein. Im Laufe des

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Dauermagnetgeneratoren (DMG)

Dauermagnetgeneratoren (DMG) Dauermagnetgeneratoren (DMG) Was ist ein DMG? B e i e i n e m Dauermagnetgenerator handelt es sich um einen Synchrongenerator, bei dem die normalerweise im Rotor stattfindende Erregerwicklung durch e i

Mehr

16 Verlegen von Leitungen und Kabeln der Starkstromversorgung gemäß DIN VDE 0100, DIN VDE 0298 und DIN 18015-1

16 Verlegen von Leitungen und Kabeln der Starkstromversorgung gemäß DIN VDE 0100, DIN VDE 0298 und DIN 18015-1 16 Verlegen von Leitungen und Kabeln der Starkstromversorgung gemäß DIN VDE 0100, DIN VDE 0298 und DIN 18015-1 16.1 Allgemeines Das richtige Verlegen von Kabeln und Leitungen gehört mit zu den Grundvoraussetzungen

Mehr

So empfangen Sie eine verschlüsselte E-Mail von Wüstenrot

So empfangen Sie eine verschlüsselte E-Mail von Wüstenrot So empfangen Sie eine verschlüsselte E-Mail von Wüstenrot 1. In welchen Fällen erhalten Sie von uns eine verschlüsselte E-Mail? Der Gesetzgeber verpflichtet uns, bei der Kommunikation von vertraulichen

Mehr

Drei Fragen zum Datenschutz im. Nico Reiners

Drei Fragen zum Datenschutz im. Nico Reiners Drei Fragen zum Datenschutz im Geoinformationswesen Nico Reiners 1. Frage Welche Geoinformationen sind personenbezogen? Personenbezug? Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche

Mehr

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung, Dokumentation Dokumentation Abschn. 6 Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher 39 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung,

Mehr

Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1

Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1 Fachhochschule Osnabrück Labor für Elektromagnetische Verträglichkeit Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1 Kopplungsmechanismen auf elektrisch kurzen Leitungen Versuchstag: Teilnehmer: Testat:

Mehr

FttN: Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? KVz. HVt

FttN: Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? KVz. HVt Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? FttN: HVt Kupfer KVz Kupfer - Von der Vermittlungsstelle (HVt) aus gelangt das DSL- Signal über das Telefonkabel zu Dir nach Hause. Ein DSLAM sendet von hier

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu. S P E C T R A FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: A SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.doc Freie Wahl der Krankenversicherung: Sorgenvoller Blick in die

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Auftrag zum Fondswechsel

Auftrag zum Fondswechsel Lebensversicherung von 1871 a.g. München Postfach 80326 München Auftrag zum Fondswechsel Versicherungsnummer Versicherungsnehmer Änderung zum: Bei fehlender Eintragung, findet die Änderung für den Switch

Mehr

3. Bürgerdialog. 9. April 2014, Dortmund

3. Bürgerdialog. 9. April 2014, Dortmund 3. Bürgerdialog 9. April 2014, Dortmund > Welche Arbeiten wurden seit August 2012 durchgeführt? > Welche konkreten Ergebnisse gibt es? > Wie geht es weiter? Operatives Assetmanagement 09.04.2014 SEITE

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

mit Life-Cycle-Costs-Berechnung

mit Life-Cycle-Costs-Berechnung mit Life-Cycle-Costs-Berechnung EINFACHE AUSWAHL VON ENERGIE- EFFIZIENTEN RLT-ZENTRALGERÄTEN MIT WIRTSCHAFTLICHKEITSBERECHNUNG Energieeffiziente Zentralklimageräte: AL-KO entwickelt Software LCC-optimize

Mehr

BAHNSTROMÜBERTRAGUNGSANLAGE GRAZ WERNDORF

BAHNSTROMÜBERTRAGUNGSANLAGE GRAZ WERNDORF Plannummer: 7791-UM-0100AL-00-0002 AUSFERTIGUNG EINLAGEZAHL UM 01-00.02 KORALMBAHN GRAZ KLAGENFURT SÜDBAHN GRAZ SPIELFELD/STRASS BAHNSTROMÜBERTRAGUNGSANLAGE GRAZ WERNDORF Einreichoperat für das Differenzgenehmigungsverfahren

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

2 Gleichstrom-Schaltungen

2 Gleichstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 2 Gleichstrom-Schaltungen Aufgabe 2.1 Berechnen Sie die Kenngrößen der Ersatzquellen. Aufgabe 2.5 Welchen Wirkungsgrad hätte die in den Aufgaben

Mehr

Server- und Netzwerkschränke Was ist ein Server-/Netzwerkschrank?

Server- und Netzwerkschränke Was ist ein Server-/Netzwerkschrank? Server- und Netzwerkschränke Was ist ein Server-/Netzwerkschrank? Server- bzw. Netzwerkschränke dienen zur Sortierung und übersichtlichen Ordnung von Netzwerkkabeln, Netzwerkkopplungselementen, Servern

Mehr

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber!

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber! Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber! USB Device Server myutn-50 myutn-52 myutn-54 myutn-120 myutn-130 myutn-150 Dongleserver auch für virtualisierte Umgebungen 2 3 Für jeden Anspruch

Mehr

Kolben für PKW-Dieselmotoren Aluminium oder Stahl?

Kolben für PKW-Dieselmotoren Aluminium oder Stahl? Kolben für PKW-Dieselmotoren Aluminium oder Stahl? Vortrag von: Julien Macele Dennis Binder 1 von 29 Gliederung 1. Anforderungen an Motoren 2. Beanspruchungen an PKW-Dieselkolben 3. Aluminiumkolben 4.

Mehr

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Stromversorgung (Kantonales Stromversorgungsgesetz, kstromvg)

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Stromversorgung (Kantonales Stromversorgungsgesetz, kstromvg) Vernehmlassungsfassung 641.2 Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Stromversorgung (Kantonales Stromversorgungsgesetz, kstromvg) vom 1 Der Landrat von Nidwalden, gestützt auf Art. 60 der Kantonsverfassung,

Mehr

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen - 2016

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen - 2016 Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen - 2016 Teil I) Buchungsbedingung und Verbesserung A. BOOKING ONLINE Folgendes Verfahren ermöglicht der Kunde ihr Aufenthalt im Hotel in voller Selbstständigkeit

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Der Triathlon erfreut sich großer Beliebtheit unter Multisportlern. Neben den bekannten Veranstaltungsformaten wie

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise Inhaltsübersicht A. Funktionsprinzip & Arbeitsweise: Wärme aus der Umwelt - Die Physik macht s möglich B. Die Betriebsarten C. Die Wärmequelle

Mehr

Prinzip der Stromerzeugung mittels thermoelektrischer Generator (kurz Thermogenerator genannt)

Prinzip der Stromerzeugung mittels thermoelektrischer Generator (kurz Thermogenerator genannt) Prinzip der Stromerzeugung mittels thermoelektrischer Generator (kurz Thermogenerator genannt) Wärmezufuhr z. B. 100 Watt bei 175 C Max. produzierte Leistung 5 Watt; 0,5 Ampere, 10 Volt Abzuführende Wärme

Mehr

1. Allgemeines zum tevitel.wq-monitor Seite 3. 2. WQ-Monitor konfigurieren Seite 4

1. Allgemeines zum tevitel.wq-monitor Seite 3. 2. WQ-Monitor konfigurieren Seite 4 tevitel.wq-monitor Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines zum tevitel.wq-monitor Seite 3 2. WQ-Monitor konfigurieren Seite 4 2.1 Einstellungen Message-Server Seite 4 3.2 Einstellungen Warteschlangen Seite 5

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Technische Fragen der Netzverstärkung

Technische Fragen der Netzverstärkung Technische Fragen der Netzverstärkung Prof. Dr.-Ing. habil. B. R. Oswald Institut für Energieversorgung und Hochspannungstechnik Universität Hannover Ostsee: 10 Anträge über insgesamt 4,7 GW Nordsee: 24

Mehr

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Hinweise für Studierende in den Bachelorstudiengängen Business Administration (B.A.; Rheinbach) Betriebswirtschaft (B.Sc.;

Mehr

Werden auch Sie zum Energie-Gewinner.

Werden auch Sie zum Energie-Gewinner. Werden auch Sie zum Energie-Gewinner. Sichern Sie sich Ihren Miteigentumsanteil an der Bürgerbeteiligung Windkraft Baumgarten II. Bürgerbeteiligung Windkraft Baumgarten II Nutzen Sie jetzt Ihre Chance.

Mehr

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen Photovoltaik-Anlagen sind besonders durch Blitzeinschläge und Überspannungen gefährdet, da sie häufig in exponierter Lage installiert werden. Damit sich

Mehr

Steiger Allrad Steiger

Steiger Allrad Steiger Steiger Allrad STEIGER Wir bieten STEIGER für jedes Gelände, für jede Höhe, für jeden Einsatz, für jedes Arbeitsobjekt. Wir bieten die optimale Lösung, auf Basis Ihrer Bedürfnisse. >> Fahren abseits befestigter

Mehr

TV1 Anschluss an die MS- und NS-Verteilnetze

TV1 Anschluss an die MS- und NS-Verteilnetze Gestützt auf die Artikel 1, 2, 3,7 und 8 der «Allgemeinen Geschäftsbedingungen» (AGB) definiert die vorliegende technische Vorschrift: den Netzanschlussbeitrag (NAB) und den Netzkostenbeitrag (NKB); Kosten

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Abbildung kann vom gelieferten Gerät abweichen zur Verhinderung von Überspannung und zum Schutz der Batterie Technische Daten: Stromaufnahme: Spannung: Ersatzlast:

Mehr

Weiterleitung einrichten für eine GMX-E-Mail-Adresse

Weiterleitung einrichten für eine GMX-E-Mail-Adresse Weiterleitung einrichten für eine GMX-E-Mail-Adresse Für die Nutzung der E-Mail-Adresse mit den Push-E-Mail-Services BlackBerry und Windows Mobile E-Mail von Vodafone Sämtliche geistigen Eigentumsrechte

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone 1 2 Ästhetik und Funktion Der implantatgetragene Zahnersatz sieht aus und funktioniert wie Ihre natürlichen Zähne. Wie Ihre eigenen Zähne, so muss auch der implan

Mehr

Grundkurs Stromnetze Anne Palenberg ---- 14.06.2011 Neue Netze für Erneuerbare Energien

Grundkurs Stromnetze Anne Palenberg ---- 14.06.2011 Neue Netze für Erneuerbare Energien Grundkurs Stromnetze Anne Palenberg ---- 14.06.2011 Neue Netze für Erneuerbare Energien Inhalt Was hat Klimaschutz mit dem Stromnetz zu tun? Technische Grundlagen Flankierende Maßnahmen zum Netzausbau

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr