Ältere Arbeitnehmer /-innen und ihre Erwerbschancen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ältere Arbeitnehmer /-innen und ihre Erwerbschancen"

Transkript

1 Forum 1 / Arbeitskreis 1.2 Ältere Arbeitnehmer /-innen und ihre Erwerbschancen Dick Moraal, AB BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 1

2 Gliederung des Vortrages Gliederung des Vortrages Demografische Entwicklung Erwerbstätigkeit Weiterbildungsindikatoren Unternehmen und demografischer Wandel Ausblick: Erwerbschancen älterer Arbeitnehmer/-innen? 6. BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 2

3 Gliederung des Vortrages Gliederung des Vortrages Demografische Entwicklung Erwerbstätigkeit Weiterbildungsindikatoren Unternehmen und demografischer Wandel Ausblick: Erwerbschancen älterer Arbeitnehmer/-innen? 6. BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 2

4 Demografische Entwicklung (1) Entwicklung des Anteils der Altersgruppe der Jährigen der potenziellen Erwerbsbevölkerung an der gesamten potenziellen Erwerbsbevölkerung (Index 2008 = 100) Deutschland Österreich EU Dänemark Schweden Finnland Quelle: Bevölkerungsprognosen von Eurostat (2009) eigene Berechnungen, Abrufdatum BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 3

5 Demographische Entwicklung (2) Durchschnittlicher Anstieg des Anteils der Altersgruppe der Jährigen der potenziellen Erwerbsbevölkerung an der gesamten potenziellen Erwerbsbevölkerung (15-64 Jahre) Deutschland 129 Österreich 123 Luxemburg 119 EU Belgien 112 Niederlande 111 Norwegen 105 Vereinigtes Königreich 105 Dänemark 101 Finnland 100 Schweden 97 Quelle: Bevölkerungsprognosen von Eurostat (2009) eigene Berechnungen Abrufdatum BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 4

6 Gliederung des Vortrages Gliederung des Vortrages Demografische Entwicklung Erwerbstätigkeit Weiterbildungsindikatoren Unternehmen und demografischer Wandel Ausblick: Erwerbschancen älterer Arbeitnehmer/-innen? 6. BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 5

7 Erwerbstätigkeit älterer Arbeitnehmer/-innen (1) Beschäftigungsstruktur: Welche Branchen sind für die älteren Erwerbstätige wichtig? Relative Bedeutung der Branchen für die jeweiligen Alterskohorte Vergleich Altersgruppe jährigen mit jährigen Erwerbstätigen. Abweichungen am geringsten und am größten 6. BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 6

8 Erwerbstätigkeit älterer Arbeitnehmer/-innen (2) EU-27 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 2,5 Erziehung und Unterricht 2,0 Gesundheits- und Sozialwesen 1,3 Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung 1,0 Grundstücks- und Wohnungswesen 0,2 Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 0,1 Baugewerbe/Bau -0,6 Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen -0,6 Gastgewerbe/Beherbergung und Gastronomie -0,8 Information und Kommunikation -1,2 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen -1,7 Verarbeitendes Gewerbe/Herstellung von Waren -2,0 Deutschland Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung 2,2 Erziehung und Unterricht 2,0 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 0,7 Erbringung von sonstigen Dienstleistungen Verkehr und Logistik Grundstücks- und Wohnungswesen 0,4 0,3 0,3 Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen -0,5 Gastgewerbe/Beherbergung und Gastronomie -0,8 Baugewerbe/Bau -0,8 Information und Kommunikation -1,1 Verarbeitendes Gewerbe/Herstellung von Waren -1,4 Quelle: Eurostat, LFS; Abrufdatum BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 7

9 Erwerbstätigkeit älterer Arbeitnehmer/-innen (3) Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Finnland, Schweden, Vereinigtes Königreich und Norwegen Abweichung positiv am geringsten: - Land- und Forstwirtschaft, Fischerei - Erziehung und Unterricht - Gesundheits- und Sozialwesen - Öffentliche Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung - Verkehr und Logistik Abweichung negativ am größten: - Information und Kommunikation - Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen - Verarbeitendes Gewerbe/Herstellung von Waren - Baugewerbe/Bau - Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen - Gastgewerbe/Beherbergung und Gastronomie 6. BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 8

10 Erwerbstätigkeit älterer Arbeitnehmer/-innen (4) ++ Anteil der Jährigen sowie der Jährigen erwerbstätigen Personen an der Erwerbsbevölkerung (15-64 Jahren) ISCED 1-6 Anteil der Jährigen sowie der Jährigen erwerbstätigen Personen an der Erwerbsbevölkerung (15-64 Jahren) ISCED Jährige Jährige ährige Jährige R EU 27 9,1 7,2 R EU27 1,7 1,0 1 LU 7,2 7,0 1 AT 1,2 1,1 2 DE 9,0 8,2 2 SE 2,7 2,3 3 SE 10,0 9,1 3 DE 2,2 1,8 4 DK 9,9 8,9 4 NO 2,4 1,8 5 AT 8,4 7,4 5 LU 2,1 1,5 6 UK 9,2 7,3 6 DK 2,3 1,6 7 NO 9,0 7,1 7 FI 3,2 2,2 8 BE 9,0 6,7 8 BE 2,2 1,5 9 NL 9,9 7,2 9 NL 2,4 1,4 10 FI 11,4 8,0 10 FR 1,8 1,0 11 FR 10,0 6,6 11 UK 2,4 0,5 Quelle: Eurostat, LFS; Abrufdatum BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 9

11 Erwerbstätigkeit älterer Arbeitnehmer/-innen (5) In Deutschland gleicht die Erwerbstätigenquote der Altersgruppe der Jährigen nahezu die der Altersgruppe der Jährigen. 8,2% (360 Tsd. Personen) der Altersgruppe arbeiten noch (insgesamt 4,8 Mio. Personen). Die Erwerbstätigenquote der Altersgruppe der Jährigen mit ISCED 5-6 gleicht ebenfalls nahezu die der Altersgruppe der Jährigen. Von den 4,8 Mio jährigen Erwerbstätige haben 964 Tsd. Personen eine höhere Bildung (20%). 6. BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 10

12 Erwerbstätigkeit älterer Arbeitnehmer/-innen (8) Wie ist die Zusammenstellung der älteren Erwerbstätigen nach höchstem Bildungsabschluss (ISCED)? 6. BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 11

13 Erwerbstätigkeit älterer Arbeitnehmer/-innen (6) Nationales Qualifikationsprofil (nach ISCED) der Erwerbsbevölkerung Alle Erwerbstätige (20-64 Jahre) jährige Erwerbstätige ISCED 1-2 ISCED 3-4 ISCED 5-6 ISCED 1-2 ISCED 3-4 ISCED 5-6 EU-27 22,0 49,0 28,8 28,1 46,3 25,4 B 20,9 38,6 40,5 32,0 32,2 35,8 DK 19,5 43,6 33,4 26,9 41,7 29,5 D 12,6 60,0 27,2 11,7 58,3 29,9 F 23,6 44,0 32,4 37,4 40,2 22,4 L 19,7 39,5 37,3 21,2 41,2 33,9 NL 22,3 43,0 33,7 30,9 36,9 31,5 A 13,8 66,4 19,8 19,2 58,5 22,3 FI 13,1 48,0 38,8 21,2 41,2 37,6 S 15,4 50,7 33,7 23,9 45,6 30,4 UK 18,4 42,9 37,8 22,6 42,9 33,8 N 16,1 45,2 38,4 15,0 49,5 35,5 Quelle: Eurostat, LFS; Abrufdatum BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 11

14 Erwerbstätigkeit älterer Arbeitnehmer/-innen (9) Nationales Qualifikationsprofil (nach ISCED): Vergleich der Alterskohorten jährige Erwerbstätige jährige Erwerbstätige Vergleichsquote Vergleichsquote D 1,4 D 1,8 UK 1,5 L 2,2 FI 2,0 UK 2,7 S 2,1 N 2,8 EU-27 2,5 EU-27 4,0 A 2,6 DK 4,4 N 3,0 A 5,3 NL 3,3 FI 5,4 DK 3,5 NL 5,6 B 5,6 S 5,7 L 6,6 B 7,4 F 7,0 F 9,2 Quelle: Eurostat, LFS; Abrufdatum BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 12

15 Gliederung des Vortrages Gliederung des Vortrages Demografische Entwicklung Erwerbstätigkeit Weiterbildungsindikatoren Unternehmen und demografischer Wandel Ausblick: Erwerbschancen älterer Arbeitnehmer/-innen? 6. BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 13

16 Konsequenzen für das künftige Arbeitskräfteangebot Mit dem Rückgang und der Alterung der deutschen Gesamtbevölkerung verringert sich auch disproportional die potenzielle Erwerbsbevölkerung. Die Altersgruppe der heute Jährigen wird mit dieser Entwicklung in 10 bis 15 Jahren konfrontiert werden. Ist diese Altersgruppe darauf vorbereitet z. B. durch Weiterbildung? 6. BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 14

17 Weiterbildungsindikatoren (1): EU-Benchmark Lebenslanges Lernen. Teilnahme an Lernaktivitäten (2003) Schweden Dänemark Finnland Ver. Königr. Niederlande Österreich EU 27 Luxemburg Deutschland Frankreich Belgien Quelle: Eurostat, LFS 2003 Abrufdatum BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 15

18 Weiterbildungsindikatoren (2): AES Lebenslanges Lernen: Ergebnisse der Adult Education Survey Formales und non-formales Lernen Formales Lernen Non-formales Lernen davon: berufliche Weiterbildung davon: allgemeine Weiterbildung Schweden 73,4 Vereinigtes 15,1 Schweden 69,4 8,0 11,7 Königreich Finnland 55,0 Schweden 12,7 Finnland 51,2 85,6 13,8 Norwegen 54,6 Finnland 10,2 Norwegen 50,6 93,0 7,0 Vereinigtes 49,3 Norwegen 9,9 Deutschland 43,1 88,0 12,0 Königreich Deutschland 45,4 Deutschland 5,2 Vereinigtes 40,3 76,0 19,0 Königreich Österreich 41,9 Österreich 4,2 Österreich 39,8 80,5 17,6 Frankreich 35,1 Frankreich 1,7 Frankreich 34,1 89,8 10,2 Quelle: Eurostat, Adult Education Survey ( ) Abrufdatum BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr.16

19 Weiterbildungsindikatoren (3): CVTS3 Betriebliche Weiterbildung: Ergebnisse der Continuing Vocational Training Survey 3 Weiterbildungsangebot Weiterbildungsteilnahme Weiterbildungsstunden pro Teilnehmer Direkte Weiterbildungskosten pro Teilnehmer (PPS) EU EU EU EU EU EU EU EU DK 1 DK 1 SE 1 LU 1 DK 1 NL 1 DK 1 NL 1 SE 2 SE 2 DK 2 SE 2 LU 2 SE 2 NO 2 DK 2 NL 3 FR 3 FI 3 BE 3 NL 3 LU 3 UK 3 LU 3 NO 4 FI 4 BE 4 FR 4 FI 4 NO 4 NL 4 SE 4 UK 5 NL 5 NO 5 NO 5 FR 5 BE 5 SE 5 AT 5 FI 6 UK 6 UK 6 FI 6 NO 6 DE 6 LU 6 NO 6 FR 7 AT 7 FR 7 UK 7 SE 7 DK 7 FI 7 FR 7 AT 8 LU 8 LU 8 NL 8 BE 8 FR 8 FR 8 DE 8 DE 9 NO 9 NL 9 DE 9 AT 9 AT 9 BE 9 BE 9 LU 10 DE 10 DE 10 AT 10 DE 10 FI 10 DE 10 UK 10 BE 11 BE 11 AT 11 DK 11 UK 11 UK 11 AT 11 FIN 11 Quelle: Eurostat, CVTS3 (2005) - Abrufdatum BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 17

20 Weiterbildungsind. (4): Ältere Arbeitnehmer/-innen Weiterbildungsteilnahmequote der älteren Arbeitnehmer/-innen nach CVTS3 1 Schweden 37 2 Dänemark 36 3 Finnland 34 4 Luxemburg 31 5 Belgien 28 6 Vereinigtes Königreich 26 7 Norwegen 24 8 Niederlande 23 9 Österreich Deutschland 21 Quelle: Eurostat, CVTS3 (2005); Abrufdatum BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 18

21 Neueste Entwicklungen Deutschland lag im Jahr 2005 mit einer Erwerbsquote von 45,5% noch im Mittelfeld der EU-Staaten. Jetzt gehört Deutschland mit 57,7% zu den 3 Nationen mit den höchsten Werten. Ebenfalls hat sich das Erwerbsaustrittsalter von 60,6 Jahren (2001) auf 62,2 Jahren (2009) erhöht. und Die international sehr niedrige Weiterbildungsteilnahmequote der älteren Arbeitnehmer/-innen ist nach der deutschen AES (2010) bei der Alterskohorte von 37% (2007) auf 40% (2010) und bei den Jährigen von 18% (2007) auf 27% (2010) gestiegen. 6. BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 19

22 Gliederung des Vortrages Gliederung des Vortrages Demografische Entwicklung Erwerbstätigkeit Weiterbildungsindikatoren Unternehmen und demografischer Wandel Ausblick: Erwerbschancen älterer Arbeitnehmer/-innen? 6. BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 20

23 Unternehmen und demografischer Wandel (1) Eine Mehrheit von 64% sieht künftig Probleme. Es sind vor allem die Großunternehmen, die Probleme sehen. Unternehmen des Handwerks sehen am wenigsten Probleme. Quelle: CVTS3-Zusatzerhebung BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 21

24 Unternehmen und demografischer Wandel (2) Demografischer nach ausgewählten Branchen Wirtschaftszweige Probleme durch Arbeitskräfterückgang Verkehr und Post/Telekommunikation 75 % Baugewerbe 74 % Immobilien, unternehmerische Dienstleistungen 71 % Industrie 66 % Handel 64 % Banken und Versicherungen 62 % Hotel- und Gaststättengewerbe 62 % Bergbau 56 % Strom-, Gas und Wasserversorgung 47 % Andere persönliche Dienstleistungen 23 % Quelle: CVTS3-Zusatzerhebung BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 22

25 Unternehmen und demografischer Wandel (3) In 67% der Unternehmen wird die Altersstruktur der Belegschaft bei der Personal- und Organisationsentwicklung berücksichtigt. In 85% der Unternehmen werden die Stärken und Erfahrungen älterer Beschäftigte für die anderen Beschäftigten nutzbar gemacht. Quelle: CVTS3-Zusatzerhebung BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 23

26 Unternehmen und demografischer Wandel (4) Quelle: CVTS3-Zusatzerhebung, gewichtete Daten, Mehrfachantworten 6. BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 24

27 Unternehmen und demografischer Wandel (5) Quelle: CVTS3-Zusatzerhebung, gewichtete Daten, Mehrfachantworten 6. BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 25

28 Unternehmen und demografischer Wandel (6) Eine knappe Mehrheit von 56% der Unternehmen meint, dass die negativen Folgen des erwarteten Rückgangs des Arbeitskräfteangebotes mit Weiterbildung gemildert werden können. 88% unterstützen ihre älteren Beschäftigten bei der Weiterbildung. Jedoch führen nur 7% der Unternehmen spezielle Weiterbildungsmaßnahmen für ihre älteren Beschäftigten durch. Quelle: CVTS3-Zusatzerhebung BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 26

29 Unternehmen und demografischer Wandel (7) Quelle: CVTS3-Zusatzerhebung, gewichtete Daten, Mehrfachantworten 6. BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 27

30 Unternehmen und demografischer Wandel (8) Obwohl nur 7% der Unternehmen spezielle Weiterbildungsmaßnahmen für ältere Beschäftigte durchführen, halten 35% solche Maßnahmen für sinnvoll. 56% der Unternehmen bestätigen, dass ihnen öffentliche Förderprogramme (z. B. 50 Plus, WeGeBau) bekannt sind. Nur 49% der Unternehmen, die spezielle Weiterbildungsprogramme anbieten, nutzen öffentliche Förderprogramme (z. B. Perspektive 50 Plus, WeGeBau). Quelle: CVTS3-Zusatzerhebung BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 28

31 Gliederung des Vortrages Gliederung des Vortrages Demografische Entwicklung Erwerbstätigkeit Weiterbildungsindikatoren Unternehmen und demografischer Wandel Ausblick: Erwerbschancen älterer Arbeitnehmer/-innen? 6. BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 29

32 Zusammenfassung: Erwerbschancen (1)? Demografischer Problemdruck in Deutschland am gravierendsten Unterschiedliche Beschäftigungsquoten der älteren Erwerbstätigen in den Branchen Qualifikationsstruktur nach höchstem Bildungsabschluss bei den unterschiedlichen Alterskohorten in Deutschland sehr stabil Relativ geringe Beteiligung der deutschen Bevölkerung sowie der deutschen Erwerbstätigen am lebenslangen Lernen Relativ geringe Beteiligung der älteren Erwerbstätige am lebenslangen Lernen in Deutschland International gesehen ist die Erwerbstätigenquote der Jährigen niedrig, sie bleibt aber bei der nächsten Alterskohorte konstant Neueste Entwicklungen: Erwerbsquote sowie Weiterbildungsteilnahmequoten der älteren Erwerbstätige in den letzten Jahren gestiegen 6. BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 30

33 Zusammenfassung: Erwerbschancen (2)? Eine Mehrheit von 64% der deutschen Unternehmen sieht künftig Probleme durch den demografischen Wandel. Deutsche Unternehmen sind auf ältere Beschäftigte und den Erhalt ihrer Beschäftigungsfähigkeit zunehmend angewiesen. Betriebliche Weiterbildung ist ein (wichtiges) Instrument zur Bekämpfung der demografischen Probleme aber sie sollte eingebettet sein in viele andere betriebliche Maßnahmen. Die exogene Förderung sollte an den schon in den Betrieben verwendeten Maßnahmen ansetzen. Exogene staatliche Maßnahmen sind nur beschränkt wirksam. Exogene überbetriebliche Maßnahmen (z. B. Demografietarifverträge) sind in Deutschland noch selten (siehe z. B. Demografietarifvertrag Chemie). 6. BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 31

34 Forum 1 / Arbeitskreis 1.2 Danke für Ihre Aufmerksamkeit moraal@bibb.de 6. BIBB-Berufsbildungskongress 2011, Dick Moraal AB 2.3 Folie Nr. 32

Betriebliche Weiterbildung von an- und ungelernten Beschäftigte. Ergebnisse der CVTS3-Zusatzerhebung.

Betriebliche Weiterbildung von an- und ungelernten Beschäftigte. Ergebnisse der CVTS3-Zusatzerhebung. Betriebliche Weiterbildung von an- und ungelernten Beschäftigte. Ergebnisse der CVTS3-Zusatzerhebung. Dick Moraal (u.m.v. Ulrike Azeez) Vortrag auf der Tagung Betriebliche Resourcen nutzen Nachqualifizierung

Mehr

Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01

Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Anhang 2012-01 Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Alterserwerbsbeteiligung in Europa Deutschland im internationalen Vergleich Tabellen und Abbildungen Tabelle Anhang 1: Gesetzliche Rentenaltersgrenzen

Mehr

Beteiligung der Beschäftigten an betrieblicher Weiterbildung. und Unternehmensgröße

Beteiligung der Beschäftigten an betrieblicher Weiterbildung. und Unternehmensgröße Beteiligung der Beschäftigten an betrieblicher Weiterbildung und Unternehmensgröße Befunde auf der Grundlage von CVTS3 Friederike Behringer, Gudrun Schönfeld Bonn, Februar 2011 1 Vorbemerkung Im Folgenden

Mehr

Zweite Schätzung für das erste Quartal 2015 BIP im Euroraum und in der EU28 um 0,4% gestiegen +1,0% bzw. +1,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2014

Zweite Schätzung für das erste Quartal 2015 BIP im Euroraum und in der EU28 um 0,4% gestiegen +1,0% bzw. +1,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2014 2005Q1 2005Q2 2005Q3 2005Q4 2006Q1 2006Q2 2006Q3 2006Q4 2007Q1 2007Q2 2007Q3 2007Q4 2008Q1 2008Q2 2008Q3 2008Q4 2009Q1 2009Q2 2009Q3 2009Q4 2010Q1 2010Q2 2010Q3 2010Q4 2011Q1 2011Q2 2011Q3 2011Q4 2012Q1

Mehr

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number) a = alphanumerisch; n = numerisch 4 4 4670 IBAN AD (Andorra) AD 000 200 200 0 000 4 4 4 67 0 ; n 2n 4 4670 IBAN AT (Österreich) AT6 04 002 47 20 4 467 0 ; n ; n 0 467 IBAN BE (Belgien) BE 6 0 074 704 24

Mehr

2008: Verdienste in Deutschland und Arbeitskosten im EU-Vergleich

2008: Verdienste in Deutschland und Arbeitskosten im EU-Vergleich Pressemitteilung vom 13. Mai 2009 179/09 2008: Verdienste in Deutschland und Arbeitskosten im EU-Vergleich WIESBADEN Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) verdienten vollzeitbeschäftigte

Mehr

Arbeitskostenerhebung 2012 in der EU28 Arbeitskosten im Finanz- und Versicherungsbereich. Dreimal höher als im Bereich Gastgewerbe & Gastronomie

Arbeitskostenerhebung 2012 in der EU28 Arbeitskosten im Finanz- und Versicherungsbereich. Dreimal höher als im Bereich Gastgewerbe & Gastronomie 193/2014-15. Dezember 2014 Arbeitskostenerhebung 2012 in der EU28 Arbeitskosten im Finanz- und Versicherungsbereich am höchsten Dreimal höher als im Bereich Gastgewerbe & Gastronomie Im Jahr 2012 lagen

Mehr

WIE BEZAHLEN SIE? WIE WÜRDEN SIE GERNE BEZAHLEN?

WIE BEZAHLEN SIE? WIE WÜRDEN SIE GERNE BEZAHLEN? WIE BEZAHLEN SIE? WIE WÜRDEN SIE GERNE BEZAHLEN? 14/08/2007-17/09/2007 373 Antworten Teilnahme Land DE Deutschland 57 (15.3%) PL Polen 49 (13.1%) DK Dänemark 43 (11.5%) CZ Tschechische Republik 36 (9.7%)

Mehr

15/2015-21. Januar 2015. Anteil innovativer Unternehmen in der Europäischen Union, 2010-2012 (in % der Unternehmen)

15/2015-21. Januar 2015. Anteil innovativer Unternehmen in der Europäischen Union, 2010-2012 (in % der Unternehmen) 15/2015-21. Januar 2015 Innovationserhebung der Gemeinschaft (2012) Anteil der n in der EU im Zeitraum 2010-2012 unter 50% gesunken Organisations- und Marketinginnovationen liegen knapp vor Produktund

Mehr

EBTP-Fragebogen über öffentliches Auftragswesen - Rechtsschutz 549 Antworten

EBTP-Fragebogen über öffentliches Auftragswesen - Rechtsschutz 549 Antworten EBTP-Fragebogen über öffentliches Auftragswesen - Rechtsschutz 549 Antworten Bitte geben Sie den Haupttätigkeitssektor des Unternehmens an: Antworten % alle Antworten D - Herstellung von Waren 133 24,5

Mehr

Intelligente Energie Europa 2007-2013

Intelligente Energie Europa 2007-2013 PTJ Intelligente Energie Europa 2007-2013 Ergebnisse der Projektförderung Ute Roewer Mai 2015 Beteiligung deutscher Partner an IEE An den Aufrufen des Programms Intelligente Energie Europa (IEE) einem

Mehr

Aufgrund der demografischen Entwicklung - vor allem in Deutschland werden mittelfristig

Aufgrund der demografischen Entwicklung - vor allem in Deutschland werden mittelfristig SONDERAUSGABE www.denk-doch-mal.de Migranten in D. im August 2011 Migranten in der Weiterbildung, ganz schön selten Von Dick Mooral Einleitung Aufgrund der demografischen Entwicklung - vor allem in Deutschland

Mehr

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0%

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0% STAT/14/81 21. Mai 2014 Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0% In der EU28 stiegen die Strompreise 1 für

Mehr

Internetnutzung (Teil 1)

Internetnutzung (Teil 1) (Teil 1) Internetnutzung (Teil 1) Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, 2010 nie nutzen**, in Prozent regelmäßig nutzen*, in Prozent 5 Island 92 5 Norwegen 90 ** Privatpersonen,

Mehr

Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz

Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Medienmitteilung Datum 17. Oktober 2007 Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz Die Fiskalquote der Schweiz beträgt für das Jahr 2006 29,4 Prozent

Mehr

Ablauf. Aktivitäten. Kurzdarstellung Präferenzen. Nutzen. Aufwand. Risiken & Nebenwirkungen. Diskussion. Einzelberater www.schogeronline.

Ablauf. Aktivitäten. Kurzdarstellung Präferenzen. Nutzen. Aufwand. Risiken & Nebenwirkungen. Diskussion. Einzelberater www.schogeronline. Ablauf Kurzdarstellung Präferenzen Nutzen Risiken & Nebenwirkungen Diskussion Aktivitäten Einzelberater www.schogeronline.de Beratung und Dienstleistungen Ausbildung, auch Inhouse-Coaching SAP GTS-Einführungen

Mehr

5. Ausgaben für Bildungseinrichtungen 3 Jahre bis Schuleintritt 2009 (OECD-34)

5. Ausgaben für Bildungseinrichtungen 3 Jahre bis Schuleintritt 2009 (OECD-34) Kinderbetreuung international: Deutschland im Vergleich Das internationale Monitoring frühkindlicher Bildungs- und Betreuungssysteme wird hauptsächlich von der OECD und der EU (EUROSTAT) durchgeführt.

Mehr

S Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC.

S Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC. S Sparkasse Der Standard in Europa: IBAN und BIC. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, im neuen einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA Single Euro Payments Area) sollen Ihre grenzüberschreitenden

Mehr

Facts & Figures zu Steuern in Österreich. Wien, 28. Juni 2012

Facts & Figures zu Steuern in Österreich. Wien, 28. Juni 2012 Facts & Figures zu Steuern in Österreich Wien, 28. Juni 2012 1 Wofür werden die Staatseinnahmen ausgegeben? Quelle: Statistik Austria- Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, BMF. 2 Aufteilung Lohnsteuer

Mehr

ERASMUS MOBILITÄT IN DER SCHWEIZ STATISTIK 2011-2012. ch Stiftung

ERASMUS MOBILITÄT IN DER SCHWEIZ STATISTIK 2011-2012. ch Stiftung ERASMUS MOBILITÄT IN DER SCHWEIZ STATISTIK 2011-2012 ch Stiftung Oktober 2013 INHALTSVERZEICHNIS 1. Studierendenmobilität... 3 a. Allgemeine Informationen... 3 b. Outgoing-Studierende... 5 i. Hochschulen...

Mehr

Den Wandel gestalten. Die Bewältigung des demografischen Wandels in den Betrieben

Den Wandel gestalten. Die Bewältigung des demografischen Wandels in den Betrieben Den Wandel gestalten Die Bewältigung des demografischen Wandels in den Betrieben PD Dr. Lutz Bellmann IAB, Universität Hannover und Institut Zukunft der Arbeit Siebtes Düsseldorfer Forum Arbeits- und Sozialrecht

Mehr

Flash Eurobarometer 345 ZUGÄNGLICHKEIT ZUSAMMENFASSUNG

Flash Eurobarometer 345 ZUGÄNGLICHKEIT ZUSAMMENFASSUNG Flash Eurobarometer 345 ZUGÄNGLICHKEIT ZUSAMMENFASSUNG Befragung: März 2012 Veröffentlichung: Dezember 2012 Diese Umfrage wurde von der Europäischen Kommission, Generaldirektion Justiz in Auftrag gegeben

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Drei Sektoren. 1.1 Primärsektor. 1.2 Sekundärsektor. Inhaltsverzeichnis 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Drei Sektoren. 1.1 Primärsektor. 1.2 Sekundärsektor. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Drei Sektoren 1 1.1 Primärsektor.............................................. 1 1.2 Sekundärsektor............................................ 1 1.3 Tertiärsektor..............................................

Mehr

Ausgaben für Recht, öffentliche Ordnung und Verteidigung

Ausgaben für Recht, öffentliche Ordnung und Verteidigung From: Die OECD in Zahlen und Fakten 2011-2012 Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft Access the complete publication at: http://dx.doi.org/10.1787/9789264125476-de Ausgaben für Recht, öffentliche Ordnung und

Mehr

Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC.

Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC. Sparkasse Der Standard in Europa: IBAN und BIC. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, im neuen einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA Single Euro Payments Area) sollen Ihre grenzüberschreitenden

Mehr

wennsiealsgemeinschaftsschule,alsbekenntnis-oderweltanschauungsschuleerrichtetwerdensollundeineöffentlichevolksschuledieserartinder

wennsiealsgemeinschaftsschule,alsbekenntnis-oderweltanschauungsschuleerrichtetwerdensollundeineöffentlichevolksschuledieserartinder Deutscher Bundestag Drucksache 16/7659 16. Wahlperiode 27. 12. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Patrick Meinhardt, Uwe Barth, Cornelia Pieper, weiterer Abgeordneter

Mehr

Industrieland Deutschland. Teil 2, Stand: Januar 2015

Industrieland Deutschland. Teil 2, Stand: Januar 2015 Industrieland Deutschland Teil 2, Stand: Januar 2015 Deutschland ist ein guter Industriestandort Stärken und Schwächen des Industriestandorts Deutschland 144 Länder im Vergleich; Bester Platz =1, Schlechtester

Mehr

DIDAKTIK FINANZ THEMENBLÄTTER WIRTSCHAFT & FINANZEN DIDAKTIK. Die Bedeutung des Euro für Wirtschaft und Bevölkerung INITIATIVE WISSEN

DIDAKTIK FINANZ THEMENBLÄTTER WIRTSCHAFT & FINANZEN DIDAKTIK. Die Bedeutung des Euro für Wirtschaft und Bevölkerung INITIATIVE WISSEN OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM INITIATIVE THEMENBLÄTTER WIRTSCHAFT & EN DIDAKTIK Nr. 1 B DIDAKTIK Aufgaben: 1. Markieren Sie in der folgenden Abbildung jene Länder, in denen der Euro Bargeld

Mehr

Gewichtung der Kriterien für die Auswahl des Handelsplatzes

Gewichtung der Kriterien für die Auswahl des Handelsplatzes Handelsplatzliste Zur Erzielung des bestmöglichen Ergebnisses bei der Ausführung von Wertpapieraufträgen hat die (Bank) die nachfolgenden Kriterien zur Auswahl der Handelsplätze gemäß den gesetzlichen

Mehr

Grundsicherung Versicherung Internationale Erfahrungen. Christine i Mayrhuber

Grundsicherung Versicherung Internationale Erfahrungen. Christine i Mayrhuber Ökonomische Teilhabe im Alter: Grundsicherung Versicherung Internationale Erfahrungen Christine i Mayrhuber WSI-Herbstforum 26. November 2015 Übersicht 1. Ausgangslage: Ökonomische Situation der Bevölkerung

Mehr

Kulturstatistik Die Kulturwirtschaft und kulturelle Aktivitäten in der EU27 In der EU27 fast fünf Millionen Menschen im Kulturbereich beschäftigt

Kulturstatistik Die Kulturwirtschaft und kulturelle Aktivitäten in der EU27 In der EU27 fast fünf Millionen Menschen im Kulturbereich beschäftigt STAT/07/146 29. Oktober 2007 Kulturstatistik Die Kulturwirtschaft und kulturelle Aktivitäten in der EU27 In der EU27 fast fünf Millionen Menschen im beschäftigt Die Kultur spielt im Alltag der EU-Bürger

Mehr

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten Inhalt Oranger Einzahlungsschein (TA 826)... 2 Oranger Einzahlungsschein mit indirekt Begünstigter (TA 826)... 3 IPI/IBAN- Beleg (TA 836)... 4 Zahlungen an die Übrigen

Mehr

Die wirtschaftliche Bedeutung des Campingtourismus in Deutschland!

Die wirtschaftliche Bedeutung des Campingtourismus in Deutschland! Die wirtschaftliche Bedeutung des Campingtourismus in Deutschland! 1. Informationsveranstaltung der! Qualitätsoffensive Campingtourismus! 23. November 2010, Oldenburg i. H.! Dirk Dunkelberg! Stellv. Hauptgeschäftsführer!

Mehr

Migration und Arbeitslosigkeit

Migration und Arbeitslosigkeit From: Die OECD in Zahlen und Fakten 2011-2012 Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft Access the complete publication at: http://dx.doi.org/10.1787/9789264125476-de Migration und Arbeitslosigkeit Please cite

Mehr

Beschäftigungssituation 50plus: Was können wir von anderen Ländern lernen?

Beschäftigungssituation 50plus: Was können wir von anderen Ländern lernen? Beschäftigungssituation 50plus: Was können wir von anderen Ländern lernen? Cornelia Sproß, IAB Expertenworkshop Zukunft meistern mit älter werdenden Belegschaften Nürnberg, 12. September 2007 Überblick

Mehr

Betriebliche Weiterbildung in Deutschland fit für Europa? Ergebnisse der zweiten europäischen Weiterbildungserhebung

Betriebliche Weiterbildung in Deutschland fit für Europa? Ergebnisse der zweiten europäischen Weiterbildungserhebung Betriebliche Weiterbildung in Deutschland fit für Europa? Ergebnisse der zweiten europäischen Weiterbildungserhebung 1 Uwe Grünewald Dick Moraal Bezogen auf das Jahr 1999 führte die Europäische Kommission

Mehr

Außenhandel der der EU-27

Außenhandel der der EU-27 Außenhandel der der EU-27 Import, Export und Handelsbilanzdefizit der der Europäischen Union Union (EU) (EU) in absoluten in absoluten Zahlen, Zahlen, 1999 bis 1999 2010 bis 2010 in Mrd. Euro 1.500 1.435

Mehr

Neueste Daten zum Stand der Onliner und Offliner. Österreich im EU-Vergleich. Dr. Konrad Pesendorfer Fachstatistischer Generaldirektor

Neueste Daten zum Stand der Onliner und Offliner. Österreich im EU-Vergleich. Dr. Konrad Pesendorfer Fachstatistischer Generaldirektor Dr. Konrad Pesendorfer Fachstatistischer Generaldirektor Wien 13. Dezember 2012 Neueste Daten zum Stand der Onliner und Offliner Österreich im EU-Vergleich www.statistik.at Wir bewegen Informationen Zentrale

Mehr

Sommeruniversität 2006 der Hans-Böckler-Stiftung Hochschulpolitisches Forum

Sommeruniversität 2006 der Hans-Böckler-Stiftung Hochschulpolitisches Forum Sommeruniversität 2006 der Hans-Böckler-Stiftung Hochschulpolitisches Forum 11. September 2006 in Berlin Welche Studienfinanzierung können wir uns leisten? Prof. Dr. Rolf Dobischat, Präsident des DSW Sommeruniversität

Mehr

Die Mitgliedstaaten der EU

Die Mitgliedstaaten der EU Die Mitgliedstaaten der EU Arbeitsaufträge: 1. Trage in die einzelnen EU-Mitgliedstaaten die jeweilige Abkürzung ein! 2. Schlage in deinem Atlas nach, wo die Hauptstädte der einzelnen Länder liegen und

Mehr

Berufliche Weiterbildung in Unternehmen im Jahr 2011

Berufliche Weiterbildung in Unternehmen im Jahr 2011 15 Bildung und Wissenschaft 1392-1100 Berufliche Weiterbildung in Unternehmen im Jahr 2011 Kennzahlen Neuchâtel, 2013 Weiterbildung in Unternehmen im Jahr 2011 Einleitung Diese Broschüre stellt die wichtigsten

Mehr

Präsentation auf der regionalen Nutzerkonferenz des Forschungsdatenzentrums der Länder am 21./22.04.2005 in Berlin

Präsentation auf der regionalen Nutzerkonferenz des Forschungsdatenzentrums der Länder am 21./22.04.2005 in Berlin Betriebliche Weiterbildung im europäischen Vergleich Neue Analysemöglichkeiten auf Basis der Mikrodaten der zweiten europäischen Weiterbildungserhebung (CVTS2) Präsentation auf der regionalen Nutzerkonferenz

Mehr

Berücksichtigung struktureller Unterschiede bei europäischen Stromnetz-Preisvergleichen

Berücksichtigung struktureller Unterschiede bei europäischen Stromnetz-Preisvergleichen Berücksichtigung struktureller Unterschiede bei europäischen Stromnetz-Preisvergleichen Studie im Auftrag des Forums Versorgungssicherheit Dr. Jörg Wild Stephan Suter Wien, 3. März 2005 Agenda 1. Einleitung

Mehr

Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zur Erhebung aktueller und zukünftiger Fachkräftebedarfe in der Stadt Forst

Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zur Erhebung aktueller und zukünftiger Fachkräftebedarfe in der Stadt Forst Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zur Erhebung aktueller und zukünftiger Fachkräftebedarfe in der Stadt Forst Anja Walter Fachkräftemonitoring im Projekt Regionalbüros für Fachkräftesicherung Das

Mehr

Öffentlicher Schuldenstand*

Öffentlicher Schuldenstand* Öffentlicher Schuldenstand* Öffentlicher Schuldenstand* In Prozent In Prozent des Bruttoinlandsprodukts des Bruttoinlandsprodukts (BIP), (BIP), ausgewählte ausgewählte europäische europäische Staaten,

Mehr

Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zur Erhebung von aktuellen und zukünftigen Fachkräftebedarfen in Cottbus

Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zur Erhebung von aktuellen und zukünftigen Fachkräftebedarfen in Cottbus Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zur Erhebung von aktuellen und zukünftigen Fachkräftebedarfen in Cottbus Anja Walter Fachkräftemonitoring im Projekt Regionalbüros für Fachkräftesicherung EUROPÄISCHE

Mehr

in zahlen ausgabe 2014 / 2015

in zahlen ausgabe 2014 / 2015 die DG in zahlen ausgabe 2014 / 2015 FOTOLIA Haben Sie sich in letzter Zeit gefragt wie viele Menschen im Moment in der Deutschsprachigen Gemeinschaft leben? was ein m² Bauland bei uns kostet? wie viele

Mehr

Stephanie Rammel Jörg Markowitsch

Stephanie Rammel Jörg Markowitsch Stephanie Rammel Jörg Markowitsch Krems/A 1 Formale Erwachsenenbildung in Österreich: Stellenwert und Reformpotential Stephanie Rammel, Jörg Markowitsch 2 Formale EB und LLL-Orientierung 1. Stellenwert

Mehr

7. EU-Forschungsrahmenprogramm 2007-2013. Ergebnisse der Projektförderung: Thema Energie

7. EU-Forschungsrahmenprogramm 2007-2013. Ergebnisse der Projektförderung: Thema Energie 00 7. EU-Forschungsrahmenprogramm 2007-2013 Ergebnisse der Projektförderung: Thema Energie Ute Roewer Mai 2015 1. Einführung, Datengrundlage Im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm (FP7) wurden über 7 Jahre

Mehr

Daten zur polnischen Wirtschaft

Daten zur polnischen Wirtschaft Veränderung ggü. Vorjahr (%) Warschau, 14. Aug. 2015 1. Bevölkerung ist in der EU: 38,5 Mio. Einwohner Nr. 1 in der Silber- u. Kupferproduktion 60,3 % in Städten, 39,7 % auf dem Land Nr. 1 in der Steinkohleproduktion

Mehr

Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten

Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten Investment-Information Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten

Mehr

Deutsche Exporte. Erfolgsfaktoren und Entwicklung. Dr. Ulrich Kater 09.04.2008

Deutsche Exporte. Erfolgsfaktoren und Entwicklung. Dr. Ulrich Kater 09.04.2008 Deutsche Exporte Erfolgsfaktoren und Entwicklung Dr. Ulrich Kater 9.4.28 Rückblick Deutschland: Schlusslicht in den 9er Jahren 1 Schaubild 1: Reales Exportwachstum vor und nach Beginn der Währungsuniom

Mehr

Arbeitsmarktsituation älterer Arbeitskräfte Aktuelle Befunde für Lübeck und Schleswig- Holstein

Arbeitsmarktsituation älterer Arbeitskräfte Aktuelle Befunde für Lübeck und Schleswig- Holstein Arbeitsmarktsituation älterer Arbeitskräfte Aktuelle Befunde für Lübeck und Schleswig- Holstein Bildungsträgerkonferenz Agentur für Arbeit Lübeck, 17.03.2015 Prof. Dr. Annekatrin Niebuhr IAB Nord Motivation

Mehr

Die Zukunft gehört den Senior Professionales. HN Kempten - Zentrales Personalwesen

Die Zukunft gehört den Senior Professionales. HN Kempten - Zentrales Personalwesen Die Zukunft gehört den Senior Professionales Ältere Arbeitnehmer im europäischen Vergleich Anteil der 55-bis 64-jährigen am Erwerbsleben (in Prozent) Schweden Irland Dänemark Portugal Großbritannien Spanien

Mehr

Zuwanderung in den Zürcher Arbeitsmarkt

Zuwanderung in den Zürcher Arbeitsmarkt Kanton Zürich Statistisches Amt Zuwanderung in den Zürcher Arbeitsmarkt Eine Analyse der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung 2003-2011 Roman Page Analysen & Studien Fragestellung Über die wirtschaftlichen

Mehr

Quantitative Erfassung der Bedeutung wissensintensiver Dienstleistungen

Quantitative Erfassung der Bedeutung wissensintensiver Dienstleistungen Quantitative Erfassung der Bedeutung wissensintensiver Dienstleistungen Beitrag zum Expertengespräch I: Wissensintensive Dienstleistungen - konkret beim gemeinsamen Arbeitskreis Dienstleistungen der Friedrich-Ebert-Stiftung

Mehr

TomTom WEBFLEET neue Abonnements und Preise

TomTom WEBFLEET neue Abonnements und Preise TomTom WEBFLEET neue Abonnements und Preise Fragen und Antworten Was möchten Sie bekanntgeben? TomTom WORK gibt die Verfügbarkeit der neuen TomTom WEBFLEET-Tarife und deren Preise bekannt. Die neuen Tarife

Mehr

Aprotinin-haltige Arzneimittel mit einer Genehmigung für das Inverkehrbringen in der Europäischen Union

Aprotinin-haltige Arzneimittel mit einer Genehmigung für das Inverkehrbringen in der Europäischen Union Anhang I Verzeichnis der Phantasiebezeichnungen, Darreichungsformen, Stärken der arzneimittel(s), Arten der, und der für das Inverkehrbringen in den Mitgliedstaaten 1 Aprotinin-haltige Arzneimittel mit

Mehr

Beratungsprotokoll Bildungscoach/Nachqualifizierungsberatung/Qualifizierungsschecks

Beratungsprotokoll Bildungscoach/Nachqualifizierungsberatung/Qualifizierungsschecks Beratungsprotokoll Bildungscoach/Nachqualifizierungsberatung/Qualifizierungsschecks Name, Vorname des/der Teilnehmenden Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ) Weitere personenbezogene Teilnehmendendaten (Separate Tabelle)

Mehr

Das Leben von Frauen und Männern in Europa (LQVWDWLVWLVFKHV3RUWUlWYRQ)UDXHQXQG 0lQQHUQLQDOOHQ/HEHQVDEVFKQLWWHQ

Das Leben von Frauen und Männern in Europa (LQVWDWLVWLVFKHV3RUWUlWYRQ)UDXHQXQG 0lQQHUQLQDOOHQ/HEHQVDEVFKQLWWHQ 67$7 8. Oktober 2002 Das Leben von Frauen und Männern in Europa (LQVWDWLVWLVFKHV3RUWUlWYRQ)UDXHQXQG 0lQQHUQLQDOOHQ/HEHQVDEVFKQLWWHQ (XURVWDW GDV 6WDWLVWLVFKH $PW GHU (XURSlLVFKHQ *HPHLQVFKDIWHQ LQ /X[HPEXUJ,

Mehr

Zuwanderung ausländischer Pflegekräfte verantwortungsvoll gestalten

Zuwanderung ausländischer Pflegekräfte verantwortungsvoll gestalten Institut für Europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft GmbH Zuwanderung ausländischer Pflegekräfte verantwortungsvoll gestalten Dr. Grit Braeseke Leiterin, IEGUS Institut GmbH Vorstellung IEGUS Institut

Mehr

EMAS-Standorte. EMAS-Organisationen

EMAS-Standorte. EMAS-Organisationen Deutschland-Trend EMAS-Standorte EMAS-Organisationen 000 2669 267 200 29 26 2000 79 799 9 9 96 97 906 9 90 4 77 7 99 64 00 000 49 490 466 40 4 2 269 22 22 2 200 00 0 99 999 2000 200 2002 200 2004 200 2006

Mehr

Wirtschaft trifft Hochschule. Swantje Rosenboom Leiterin Forschung & Lehre 25.05.07 Hamburg

Wirtschaft trifft Hochschule. Swantje Rosenboom Leiterin Forschung & Lehre 25.05.07 Hamburg Wirtschaft trifft Hochschule Swantje Rosenboom Leiterin Forschung & Lehre 25.05.07 Hamburg Wirtschaft trifft Hochschule Humankapital als Schlüsselgröße in der Internationalisierung Humankapital bezieht

Mehr

ErNEUERBARE ENERGIEN IN EUROPA

ErNEUERBARE ENERGIEN IN EUROPA ErNEUERBARE ENERGIEN IN EUROPA Statistisches Bundesamt Einleitung Energie ist der Motor jeder Volkswirtschaft, denn eine stabile, verlässliche Energieversorgung trägt entscheidend zu Wohlstand und Erfolg

Mehr

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Ausgewählte europäische Staaten, prozentuale Veränderung des des BIP BIP* * im Jahr im Jahr 2009 2009 im Vergleich

Mehr

Weiterbildungsoffensive für Deutschland: Wie gelingt die Erneuerung der Fachkräftebasis?

Weiterbildungsoffensive für Deutschland: Wie gelingt die Erneuerung der Fachkräftebasis? Bundesfachkommission Wachstum und Innovation Weiterbildungsoffensive für Deutschland: Wie gelingt die Erneuerung der Fachkräftebasis? Dr. Iris Pfeiffer Prognos AG Berlin 6. Oktober 2010 Fokus Zukunft Wir

Mehr

Energieeffizienz in Zahlen 2015

Energieeffizienz in Zahlen 2015 Energieeffizienz in Zahlen 2015 Entwicklung bis 2013 ENERGIEEFFIZIENZ IN ZAHLEN Zahlen und Fakten Die konsequente Steigerung der Energieeffizienz in allen Sektoren ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor im

Mehr

Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa

Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm 3. Oktober 212 Ifo World Economic Survey: Lage und Erwartungen 8 7 6 5 4 3 2 6 7 8 9 1 11 12 Lage Erwartungen Quelle: Ifo 3. Oktober

Mehr

www.famo.at Mag. Marc Bittner Konferenz am 22. Juni 2010 Presseclub Concordia, Wien

www.famo.at Mag. Marc Bittner Konferenz am 22. Juni 2010 Presseclub Concordia, Wien FAMO I Qualifikationsbedarf und Qualifikation der Arbeitskräfte in der Region Wien-Westslowakei. Ausgewählte Ergebnisse der FAMO-Befragungen und der Personaldialoge Mag. Marc Bittner Konferenz am 22. Juni

Mehr

DIE EUROPÄER UND DIE SPRACHEN

DIE EUROPÄER UND DIE SPRACHEN EUROBAROMETER-BERICHT 54 DIE EUROPÄER UND DIE SPRACHEN ZUSAMMENFASSENDER BERICHT Diese spezielle Eurobarometer-Erhebung wurde zwischen dem 6. Dezember und dem 23. Dezember 2000 in allen 15 EU-Mitgliedstaaten

Mehr

Werbeartikel-Monitor 2015. für

Werbeartikel-Monitor 2015. für Werbeartikel-Monitor 2015 für 1 Steckbrief der Studie 2 Untersuchungsergebnisse a) Budget für Werbeartikel b) Einsatz von Werbeartikeln 3 Backup www.dima-mafo.de Seite 2 Seite 3 Studienbeschreibung Aufgaben

Mehr

Beschäftigungsquoten, Arbeitszeiten und Arbeitsvolumina in der Europäischen Union, der Schweiz und Norwegen.

Beschäftigungsquoten, Arbeitszeiten und Arbeitsvolumina in der Europäischen Union, der Schweiz und Norwegen. Dr. Sebastian Schief Beschäftigungsquoten, Arbeitszeiten und Arbeitsvolumina in der Europäischen Union, der Schweiz und Norwegen. Eine Analyse von Beschäftigungsquoten, Arbeitszeiten und Arbeitsvolumina

Mehr

Bewerbernewsletter des gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Luckau und des JobCenter Dahme-Spreewald Stand : 19.03.

Bewerbernewsletter des gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Luckau und des JobCenter Dahme-Spreewald Stand : 19.03. Bewerbernewsletter des gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Luckau und des JobCenter Dahme-Spreewald Stand : 19.03.2011 lfd. Nr. Folgende qualifizierte und motivierte Arbeitnehmer/innen

Mehr

Betriebliche Weiterbildung in Deutschland im europäischen Vergleich Vergleichende Analysen auf der Grundlage der CVTS3-Daten

Betriebliche Weiterbildung in Deutschland im europäischen Vergleich Vergleichende Analysen auf der Grundlage der CVTS3-Daten Forschungsprojekt 2.3.302 Betriebliche Weiterbildung in Deutschland im europäischen Vergleich Vergleichende Analysen auf der Grundlage der CVTS3-Daten Abschlussbericht Dr. Friederike Behringer Gudrun Schönfeld

Mehr

Auswirkungen des Struktur wandels der Wirtschaft auf den Bildungsstand der Bevölkerung

Auswirkungen des Struktur wandels der Wirtschaft auf den Bildungsstand der Bevölkerung Dipl.-Volkswirtin Nora Schmidt Auswirkungen des Struktur wandels der Wirtschaft auf den Bildungsstand der Bevölkerung Die technologische Entwicklung, die Globalisierung und der Wandel zur Wissensgesellschaft

Mehr

Strompreise 2011 Fakten und Zusammenhänge Kurt Rohrbach, Präsident VSE. VSE-Medienkonferenz, Hotel Bern, 26. August 2010

Strompreise 2011 Fakten und Zusammenhänge Kurt Rohrbach, Präsident VSE. VSE-Medienkonferenz, Hotel Bern, 26. August 2010 Strompreise 2011 Fakten und Zusammenhänge Kurt Rohrbach, Präsident VSE VSE-Medienkonferenz, Hotel Bern, 26. August 2010 Inhalt Strompreise im Quervergleich Zusammensetzung Strompreis Einflussfaktoren Fazit

Mehr

Ausländische Direktinvestitionen

Ausländische Direktinvestitionen From: Die OECD in Zahlen und Fakten 2011-2012 Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft Access the complete publication at: http://dx.doi.org/10.1787/9789264125476-de Ausländische Direktinvestitionen Please cite

Mehr

Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen)

Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen) 1. Projektnummer Aktenzeichen: Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen) 2. Zuwendungsempfänger: 3. Welches sind die Adressaten des Projektes (Mehrfachnennung

Mehr

Regelungen zur Steuerschuldumkehr in Europa

Regelungen zur Steuerschuldumkehr in Europa Regelungen zur Steuerschuldumkehr in Europa Anwendung des Reverse-Charge-Verfahrens nein ja, nur bestimmte Leistungen ja, für alle Leistungen künstlerische, wissenschaftliche, Leistungen im unterrichtende,

Mehr

Kostenverteilung in der Energiewende und Strompreisprivilegien der Industrie

Kostenverteilung in der Energiewende und Strompreisprivilegien der Industrie Kostenverteilung in der Energiewende und Strompreisprivilegien der Industrie Sozial gerechte Energiewende Hessische Landesvertretung Berlin, 26.11.2012 Referentin: Swantje Küchler Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Mehr

Das europäische Bildungsprogramm ERASMUS ein Motor der Internationalisierung

Das europäische Bildungsprogramm ERASMUS ein Motor der Internationalisierung Das europäische Bildungsprogramm ERASMUS ein Motor der Internationalisierung Die Entwicklung eines europäischen Bildungsprogramms Seit 1987: ERASMUS Neues Mobilitätsprogramm der EG 1995-2000: SOKRATES

Mehr

Selbstständige nach Wirtschaftszweigen laut Mikrozensus

Selbstständige nach Wirtschaftszweigen laut Mikrozensus Selbstständige nach en Anzahl der Selbstständigen 2009 bis 2012 in Deutschland nach en lassifikation 2009 2010 2011 3) 2012 A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 230 230 233 223 B, C D, E Energie- u.

Mehr

Heuschrecken oder Honigbienen Unternehmensfinanzierung durch Finanzinvestoren

Heuschrecken oder Honigbienen Unternehmensfinanzierung durch Finanzinvestoren Heuschrecken oder Honigbienen Unternehmensfinanzierung durch Finanzinvestoren Finanzmarktkrise und KMU Tagung des Arbeitskreis Mittelstand der Friedrich- Ebert-Stiftung Berlin, 15. Juni 2009 Prof. Dr.

Mehr

Das Fürstenberg Institut

Das Fürstenberg Institut Das Fürstenberg Institut Gründung 1989 Standorte Deutschland, Österreich, Schweiz Hamburg, Berlin, Frankfurt, Düsseldorf, Köln, München und Münster Mitarbeiter 55 feste Mitarbeiter / 45 regionale Fürstenberg-Fachberater

Mehr

Vortrag im Rahmen des thematischen Bologna-Seminares Die Soziale Dimension in der Hochschulbildung der OEAD am 17. Januar in Graz / Jochen Dahm

Vortrag im Rahmen des thematischen Bologna-Seminares Die Soziale Dimension in der Hochschulbildung der OEAD am 17. Januar in Graz / Jochen Dahm Vortrag im Rahmen des thematischen Bologna-Seminares Die Soziale Dimension in der Hochschulbildung der OEAD am 17. Januar in Graz / Jochen Dahm Begriffe / Systematik Was ist Studienförderung? Studierende:

Mehr

enabling global e-commerce

enabling global e-commerce enabling global e-commerce Inhalt 1 2 3 4 5 Über Salesupply Probleme im Cross-Border-Geschäft Was bringt mir die Internationalisierung 3 Methoden zur Internationalisierung Was sind die wichtigsten Schritte

Mehr

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information Investment-Information Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand Frankfurt

Mehr

Workshop 9: Finanzmärkte und Nachhaltigkeit Klaus Gabriel, Universität Wien

Workshop 9: Finanzmärkte und Nachhaltigkeit Klaus Gabriel, Universität Wien Workshop 9: Finanzmärkte und Nachhaltigkeit Klaus Gabriel, Universität Wien Finanzmärkte und Nachhaltigkeit Fahrplan: Einstieg: Was sind ethische/nachhaltige Geldanlagen? Was hat das mit Entwicklungspolitik

Mehr

Überlegungen für den Eintritt in das Berufsleben

Überlegungen für den Eintritt in das Berufsleben Überlegungen für den Eintritt in das Berufsleben Zusammengestellt von Jürgen Krause 04.04.2015 Beschäftigungssektoren Öffentlicher Beschäftigungssektor (1,00 Job) Pflegeberufe Einzelhandel Großhandel Dienstleistung

Mehr

Ne(x)t Generation B2B

Ne(x)t Generation B2B Bad Homburg, 07. September 2006 Ne(x)t Generation B2B Herausforderungen und Perspektiven einer Branche im Aufbruch Ausgewählte Folien www.ecc-handel.de Was ist das E-Commerce-Center Handel? Forschung,

Mehr

Import und Export von Gebrauchtfahrzeugen in Europa

Import und Export von Gebrauchtfahrzeugen in Europa Cornelia Merz, Dr.-Ing. Georg Mehlhart 27.03.2012, Berlin Gliederung Rahmen und Motivation Bilanzierung der Entwicklung der Fahrzeugflotte Abschätzung des Altfahrzeugaufkommens Zusammenfassung 2 Rahmen

Mehr

Migration von Fach- und Führungskräften nach Deutschland 2014

Migration von Fach- und Führungskräften nach Deutschland 2014 Migration von Fach- und Führungskräften nach Deutschland Ergebnisse Unternehmensbefragung Bitkom Research GmbH im Auftrag von LinkedIn Deutschland, Österreich, Schweiz Berlin, 12. August Inhalt 01 01 Vorgehensweise

Mehr

Formale Erwachsenenbildung: Maßnahmen und Praktiken in Europa

Formale Erwachsenenbildung: Maßnahmen und Praktiken in Europa Formale Erwachsenenbildung: Maßnahmen und Praktiken in Europa Dieses Dokument wurde von der Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA P9 Eurydice) veröffentlicht. Erhältlich in Englisch

Mehr

Anteil am Rentenzugang nach Rentenarten, Westdeutschland 1960-2003

Anteil am Rentenzugang nach Rentenarten, Westdeutschland 1960-2003 8. Alterssicherung Bisher konnten sich die Deutschen auf die staatliche Rentenkasse verlassen, die über 80 Prozent ihres Renteneinkommens deckt. Daneben gibt es auch andere Formen der Altersvorsorge. So

Mehr

Internationaler Migrationsausblick 2013

Internationaler Migrationsausblick 2013 Internationaler Migrationsausblick 213 Pressebriefing im OECD Berlin Centre Berlin, 13. Juni 213 Thomas Liebig Abteilung für Internationale Migration OECD Übersicht Allgemeine Migrationsentwicklung Migrationsflüsse,

Mehr