Projektarbeit Die Grenzen der Erreichbarkeit in und um Eisenstadt. Leo Potucek Jonas Damjanovic Julian Waska Mentoring: Ganglbauer Bernhard

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projektarbeit Die Grenzen der Erreichbarkeit in und um Eisenstadt. Leo Potucek Jonas Damjanovic Julian Waska Mentoring: Ganglbauer Bernhard"

Transkript

1 Projektarbeit Die Grenzen der Erreichbarkeit in und um Eisenstadt Leo Potucek Jonas Damjanovic Julian Waska Mentoring: Ganglbauer Bernhard

2 Arbeitsprozess Entdeckte Spuren und Kartierung Historische Stadtmauer von Eisenstadt Gefängnis Türe Grenze zwischen Eisenstadt und Kleinhöflein Sportplatz(-grenze) Private Grenzen Zaun Gitter Freiheitsgrenzen Siedlungsgrenze

3 Grenzspurensuche in Eisenstadt

4 Methodik: Interviews 1. Finden Sie, dass die Verbindungen in Eisenstadt und Eisenstadt- Umgebung ausreichend sind? 2. Wenn nein, was würden Sie ändern? 3. Wenn ja, warum sind Sie dieser Meinung? 4. Wie zufrieden sind Sie mit den Intervallen/der Taktfrequenz der Stadtbusse auf einer Skala von 0-10 (10=Sehr Zufriedenstellen, 1=Nicht zufriedenstellend)? 5. Wenn Sie nicht mit den Stadtbussen zufrieden sind, was würden Sie konkret ändern?

5 Interviewfragen 1. Nehmen Sie das Angebot am Samstag auch an? Soll der Stadtbus auch am Sonntag fahren? 2. Wie bewerten Sie die Barrierefreiheit von und zu den Geschäftsgebäuden und öffentlichen Einrichtungen in Eisenstadt auf einer Skala von 1 10 (10=Sehr zufriedenstellend, 1=Nicht zufriedenstellend)? 3. Bei welchen Gebäuden bzw. öffentlichen Einrichtungen bewerten Sie die Barrierefreiheit als nicht zufriedenstellend? Warum? Wie könnte man diese verbessern? 4. Welche Vorrichtungen zur Sicherstellung von Barrierefreiheit in den öffentlichen Verkehrsmitteln sind Ihnen bekannt?

6 Grundlegende Daten zur Befragung 20 Personen in Eisenstadt wurden zum Thema Grenzen der Erreichbarkeit in und um Eisenstadt befragt inklusive der Thematik der Barrierefreiheit Skala meist von 1 bis 10 (10=Sehr Zufriedenstellend, 1=Nicht zufriedenstellend)?; bewusst kein Mittelwert ausgewählt, damit sich die Personen nicht stets für den neutralen Mittelwert entscheiden und somit die Statistik verfälschen Befragung von Personen bei Lidl, MacDonalds, Stadtbus, Domplatz, Stadtbus Haltestellen

7 Ergebnisse der Befragung Finden Sie, dass die Verbindungen in Eisenstadt und Eisenstadt-Umgebung ausreichend sind? Wert von 1,83 (1=Ja, 2=In Ordnung, 3=Nein) Wenn nein, was würden Sie ändern? Höhere Taktfrequenz bzw. bessere Abstimmung der Zug- und Busfahrzeiten auf Arbeits- und Schulzeiten an Werktagen Direkte Schienenanbindung von und nach Wien (Projektierte Zeit von 40 Minuten von Wien nach Eisenstadt) Schleife um Wulkaprodersdorf, Entfall des längeren Halts in Ebenfurth Wenn ja, warum sind Sie dieser Meinung? Jene Personen mit dieser Meinung benutzten weitgehend nur den Stadtbus und waren mit diesem zufrieden.

8 Wie zufrieden sind Sie mit den Intervallen/der Taktfrequenz der Stadtbusse auf einer Skala von 1-10 (10=Sehr Zufriedenstellen, 1=Nicht zufriedenstellend)? Wert von 9,2; überwiegend sehr positives Feedback, Taktfrequenz wurde von den meisten als ausreichend empfunden, einzelne SuS empfanden es jedoch als nicht ausreichend und würden sich v.a. zu Stoßzeiten eine höhere Taktfrequenz wünschen.

9 (1) Nehmen Sie das Angebot am Samstag auch an? Wert von 1,9 (1=Ja, 2= Manchmal, 3=Nein) (2) Soll der Stadtbus auch am Sonntag fahren? Wert von 1,7 (1=Ja, 2=Nein), Erweiterung auf Samstag wurde weitgehend als ausreichend empfunden Wie bewerten Sie die Barrierefreiheit von und zu den Geschäftsgebäuden und öffentlichen Einrichtungen in Eisenstadt auf einer Skala von 1 10 (10=Sehr zufriedenstellend, 1=Nicht zufriedenstellend)? Wert von 8,3; Insgesamt seht positive Rückmeldungen hinsichtlich der Barrierefreiheit, Abschrägung der Gehsteige, vermehrt barrierefreie Eingänge

10 Bei welchen Gebäuden bzw. öffentlichen Einrichtungen bewerten Sie die Barrierefreiheit als nicht zufriedenstellend? Warum? Wie könnte man diese verbessern? In der Innenstadt oftmals keine barrierefreien Eingänge bei den Geschäfte (Stufen!), z.b. Teleringshop am Domplatz Welche Vorrichtungen zur Sicherstellung von Barrierefreiheit in den öffentlichen Verkehrsmitteln sind Ihnen bekannt? Rampe beim Stadtbus, genügend vorhandener Platz für Rollstuhlfahrer/Personen mit Mobilitätseinschränkungen, der bei Bedarf für diese auch freizugeben war, barrierefreier Einstieg in Niederflurfahrzeuge bei den ÖBB

11 Gruppenschlussfolgerung Spannende Tage in Eisenstadt Heißes Wetter Lange Fußmärsche (v.a. am ersten Tag) Daraufhin Zurücklegen der Strecken v.a. mit dem Stadtbus Sehr aufschlussreiche und interessante Ergebnisse bei den Befragungen

12

13

Ergebnisse der schriftlichen Zwischenprüfung Frühjahr 2018 Gärtner/Gärtnerin - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Zuständige Stelle: Gartenbauzen

Ergebnisse der schriftlichen Zwischenprüfung Frühjahr 2018 Gärtner/Gärtnerin - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Zuständige Stelle: Gartenbauzen 2000000885 2 2 4 5 6 5 4 4 2000003796 3 3 2 4 4 2 2 3 2000008262 2 2 2 6 5 5 3 2 2000010756 3 3 2 5 5 4 5 3 2000030386 2 3 1 5 5 3 4 4 2000040144 4 4 4 4 6 4 4 3 2000047293 1 4 3 2 6 5 5 4 2000062196 1

Mehr

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg Fragebogen Mobilität in Aschaffenburg Ihre Meinung interessiert uns! Ob zur Arbeit, zum Einkaufen, oder zum Arzt Mobilität ist ein Teil unseres Alltags. Fußgänger und Radfahrer, öffentlicher Personennahverkehr

Mehr

Schienenersatzverkehr zwischen Wulkaprodersdorf und Ebenfurth. von Samstag, , bis Sonntag,

Schienenersatzverkehr zwischen Wulkaprodersdorf und Ebenfurth. von Samstag, , bis Sonntag, aaberbahn INFOMATION Schienenersatzverkehr zwischen Wulkaprodersdorf und Ebenfurth von Samstag, 25.10.2014, bis Sonntag, 09.11.2014 Sehr geehrte Fahrgäste! Wegen Bauarbeiten muss im angeführten Zeitraum

Mehr

Auswertung zur Befragung Barrierefreiheit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)

Auswertung zur Befragung Barrierefreiheit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) Auswertung zur Befragung Barrierefreiheit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) Nachfragen, wo es hakt Wir zeigen Mängel bei der Barrierefreiheit im ÖPNV auf Bildung Arbeitskreis für Kampagne Ich bin

Mehr

Diplomarbeit zum ÖPNV im Triestingtal

Diplomarbeit zum ÖPNV im Triestingtal Diplomarbeit zum ÖPNV im Triestingtal Bewertung Empfehlungen Maßnahmen / Lösungsansätze und deren Wirkungen Zielsystem Interviews mit Akteuren Analyse des Verkehrs i. d. Region Erreichbarkeitsanalyse Befragung

Mehr

Jugendhilfeplanung, Abt. f. Statistik & Stadtforschung

Jugendhilfeplanung, Abt. f. Statistik & Stadtforschung 1 ä 2 ü Rücklaufquote: 52,3 Prozent Jede 6. Erlanger Familie mit Kindern unter 18 Jahren hat ihre Meinung geäußert! 95 % der Antwortenden waren Frauen 3 ü Die Erlanger Bevölkerung bildet sich im Rücklauf

Mehr

ZUSTIMMUNG DER HAMBURGER EINWOHNER ZUM TOURISMUS

ZUSTIMMUNG DER HAMBURGER EINWOHNER ZUM TOURISMUS ZUSTIMMUNG DER HAMBURGER EINWOHNER ZUM TOURISMUS Repräsentative Einwohnerbefragung 2017 Hamburg Tourismus GmbH, Monitoring & Consulting www.mediaserver.hamburg.de / Jörg Modrow 2017 Hamburg WIE GERN LEBEN

Mehr

U 10 Ahlem - Limmer - Goetheplatz - Steintor - Hauptbahnhof/ZOB

U 10 Ahlem - Limmer - Goetheplatz - Steintor - Hauptbahnhof/ZOB U 10 - Limmer - - - - (siehe auch Linie 17) Überwiegender Einsatz von Fahrzeugen mit behindertengerechtem Einstieg C Verkehrsmittel /Rosenstraße 3.44 3.46 3.47 3.49 3.50 3.52 3.59 4.01 4.02 4.04 4.05 4.07

Mehr

Projekte zum Thema Mobilität und soziale Teilhabe:

Projekte zum Thema Mobilität und soziale Teilhabe: Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderungen Projekte zum Thema Mobilität und soziale Teilhabe: 1. Mobile Gemeinde Gerersdorf 2. Unser Geschäft in Rossatz 3. atempo - Wie funktioniert

Mehr

Ergebnisse der Anwenderbefragung

Ergebnisse der Anwenderbefragung Stand September 208 Ergebnisse der Anwenderbefragung Jan 207 Aug 208 Active Erection System und Manual Erection System Bei Fragen und für weitere Informationen zu den Vakuum-Erektionshilfen helfen wir

Mehr

Auswertung der Bewohner/innenbefragung im Alten- und Pflegeheim Marienheim

Auswertung der Bewohner/innenbefragung im Alten- und Pflegeheim Marienheim Auswertung der Bewohner/innenbefragung im Alten- und Pflegeheim Marienheim Im Rahmen der Bearbeitung des Qualitätsmanagementsystems E-Qalin und in Vorbereitung auf die Einreichung der Unterlagen für das

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Nutzergruppenbefragung 2011/ 2012 Abgeschlossen: Februar 2012 Zusammenfassung Sortiert nach Aufgaben

Nutzergruppenbefragung 2011/ 2012 Abgeschlossen: Februar 2012 Zusammenfassung Sortiert nach Aufgaben Treffpunkt Freiburg e.v. Schwarzwaldstr. 78d, 79117 Freiburg http://www.treffpunkt-freiburg.de/ Nutzergruppenbefragung 2011/ 2012 Abgeschlossen: Februar 2012 Zusammenfassung Sortiert nach Aufgaben Mehrfachantworten

Mehr

VCÖ-Stakeholder-Befragung S-Bahn Wien

VCÖ-Stakeholder-Befragung S-Bahn Wien VCÖ-Stakeholder-Befragung S-Bahn Wien Eckdaten Befragung ausgewählter Stakeholder aus W, NÖ, B 40 telefonisch, 108 per Online-Fragebogen im Frühjahr 2016 Foto: www.stocksy.com 340.000 wohnen an der S-Bahn

Mehr

Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012

Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012 Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012 Im März 2012 befragte Forsa im Auftrag des VDV 1.005 Bundesbürger zu ihrem Nutzungsverhalten und ihrer Einstellung

Mehr

Theoretischer Teil. Workshop Mobilitäts-Scouts 2016, Julia Walter

Theoretischer Teil. Workshop Mobilitäts-Scouts 2016, Julia Walter Theoretischer Teil 1. Einstieg: Gruppenarbeit (Zeitfenster: 45 Minuten) 2. Präsentation der Gruppenarbeit (Zeitfenster: 20 Minuten pro Gruppe) 3. Theorie: Testfahrt Ablauf der Testfahrt Technische Anforderungen

Mehr

barrierefre i Warum barrierefrei mehr Freiheit als Barriere ist. Eine Initiative von

barrierefre i Warum barrierefrei mehr Freiheit als Barriere ist. Eine Initiative von barrierefre i Warum barrierefrei mehr Freiheit als Barriere ist. Eine Initiative von Herausgeber: design for all, Wilhelmstraße 26, 1120 Wien, 2015 Gestaltung: is-design 1. Barrierefrei ist nicht behindertengerecht

Mehr

ERGEBNISSE DER BEFRAGUNG ZUR ZUKUNFT UND DEN ZIELEN DES BUSVERKEHRS IN PFORZHEIM

ERGEBNISSE DER BEFRAGUNG ZUR ZUKUNFT UND DEN ZIELEN DES BUSVERKEHRS IN PFORZHEIM ERGEBNISSE DER BEFRAGUNG ZUR ZUKUNFT UND DEN ZIELEN DES BUSVERKEHRS IN PFORZHEIM 16. April 2013 Christina Lindner Leiterin Kommunale Statistik KONZEPTION & METHODE VORÜBERLEGUNGEN > Möglichst viele Nutzer

Mehr

Parkplatz: Es gibt zahlreiche öffentliche Parkplätze, die sich in der Nähe des Eingangs befinden

Parkplatz: Es gibt zahlreiche öffentliche Parkplätze, die sich in der Nähe des Eingangs befinden Freistätter Feldbahn und Sinnesgarten Stiftung Bethel - Bethel im Norden Freistätter Feldbahn & Sinnesgarten Deckertstraße 20 27259 Freistatt Telefon: 05448 88524 E-Mail: freistaetter.feldbahn@beth el.de

Mehr

Gemeinnütziger Wohnbau

Gemeinnütziger Wohnbau Gemeinnütziger Wohnbau Eine quantitative Befragung Dezember 2018 BEDEUTUNG DES GEMEINNÜTZIGEN WOHNBAUS IN ÖSTERREICH VERGLEICH BEWOHNER UND NICHT-BEWOHNER 92% der Bewohner und 88% der Nicht- Bewohner bewerten

Mehr

Zurich Pflegestudie November 2016

Zurich Pflegestudie November 2016 Zurich Pflegestudie 2016 November 2016 Fast 70 Prozent der Befragten haben Angst vor Pflegebedürftigkeit Wahrgenommene Ängste bezüglich der Pflegebedürftigkeit Was sind aktuell Sorgen oder Ängste, die

Mehr

Ergebnisse für das Jahr 2006 und Perspektiven für den ÖPNV im VBN

Ergebnisse für das Jahr 2006 und Perspektiven für den ÖPNV im VBN Ergebnisse für das Jahr 2006 und Perspektiven für den ÖPNV im VBN Pressegespräch am 17. April 2007 Übersicht VBN im Überblick Entwicklung der Fahrgeldeinnahmen und der Fahrgastzahlen Ergebnisse des VBN-Kundenbarometers

Mehr

Telefonische Evaluation des Beratungsangebots Geldanlage/ Altersvorsorge 2016

Telefonische Evaluation des Beratungsangebots Geldanlage/ Altersvorsorge 2016 MARKT- UND SERVICEBERATUNG Telefonische Evaluation des Beratungsangebots Geldanlage/ Altersvorsorge 2016 Verbraucherzentrale NRW e.v. Agenda 1. Informationen zur Befragung 2. Management Summary 3. Ergebnisse

Mehr

Erinnerungsort Topf & Söhne

Erinnerungsort Topf & Söhne Datenbank in Kooperation mit der Thüringer Tourismus GmbH Erinnerungsort Topf & Söhne Sorbenweg 7 99099 Erfurt Tel: +49 (0)361 6551681 Fax: topfundsoehne@erfurt.de www.topfundsoehne.de Bequem unterwegs

Mehr

Die Wohnverhältnisse schwuler & bisexueller Männer und deren Erwartungen an eine Immobilie. Jänner 2010

Die Wohnverhältnisse schwuler & bisexueller Männer und deren Erwartungen an eine Immobilie. Jänner 2010 Die Wohnverhältnisse schwuler & bisexueller Männer und deren Erwartungen an eine Immobilie Jänner 2010 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: Befragung: Homosexuelle & Bisexuelle Männer Heterosexuelle Männer

Mehr

I n f o r m a t i o n s v o r l a g e

I n f o r m a t i o n s v o r l a g e I n f o r m a t i o n s v o r l a g e Az.: 5.0.1.3 Vorlage-Nr. X / 783 öffentlich nichtöffentlich X Datum 13.09.2011 Beratungsgremium Für persönliche Notizen Beratungsfolge: Sitzung am: TOP Jugendhilfeausschuss

Mehr

Repräsentativbefragung Hamburger Bevölkerung. Hamburg,

Repräsentativbefragung Hamburger Bevölkerung. Hamburg, Repräsentativbefragung Hamburger Bevölkerung Hamburg,.0.00 Untersuchungssteckbrief Erhebungsmethode Telefonische Befragung (CATI) Befragungsgebiet Hamburger Stadtgebiet Zielpersonen Stichprobengröße Bevölkerungsrepräsentativ

Mehr

Glück & Aberglaube. Umfrage-Basics / Studiensteckbrief. _ Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform

Glück & Aberglaube. Umfrage-Basics / Studiensteckbrief. _ Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform online research Glück & Aberglaube Juni 2007 Umfrage-Basics / Studiensteckbrief _ Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) _ Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform

Mehr

UMFRAGE. Welche Lebensmittel bevorzugen Österreicher, wie HANDEL UMFRAGE

UMFRAGE. Welche Lebensmittel bevorzugen Österreicher, wie HANDEL UMFRAGE HANDEL UMFRAGE UMFRAGE Welche Lebensmittel bevorzugen Österreicher, wie kaufen sie ein und was denken sie wirklich über Kunstkäse und Schummelschinken? Spannende Einblicke in das Einkaufsverhalten von

Mehr

Pressekonferenz. Ergebnisse der IFH-Passantenbefragung zur Attraktivität der Frankfurter Innenstadt

Pressekonferenz. Ergebnisse der IFH-Passantenbefragung zur Attraktivität der Frankfurter Innenstadt Pressekonferenz Ergebnisse der IFH-Passantenbefragung zur Attraktivität der Frankfurter Innenstadt Mittwoch, 23. Januar 2019 um 11:30 Uhr, IHK Frankfurt am Main 1 Innenstadt-Passantenbefragung Vitale Innenstadt

Mehr

Auszug. VVTB Relevante Normen zum barrierefreien Bauen

Auszug. VVTB Relevante Normen zum barrierefreien Bauen Auszug VVTB Relevante Normen zum barrierefreien Bauen VVTB Nordrhein-Westfalen vom 02. Januar 2019 gem. Runderlass des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung - 614 408 v. 07.12.2018

Mehr

Checkliste zur Durchführung einer Testfahrt

Checkliste zur Durchführung einer Testfahrt Checkliste zur Durchführung einer Testfahrt Vorname Nachname Hinfahrt Datum der Testfahrt, Uhrzeit Fernlinienbus-Strecke (von-nach) Fernlinienbus-Betreiber (Flixbus, ) Hilfsmittel/ Assistenz Rückfahrt

Mehr

#Youthday im Löwenpark Melk

#Youthday im Löwenpark Melk Pressemappe #Youthday im Löwenpark Melk Planung und Durchführung eines Events zur Steigerung der Kundenfrequenz inklusive Marktforschung eine Diplomarbeit der Handelsakademie Ybbs/ Donau Projektteam (Sarah

Mehr

"Leben und Arbeiten im Ausland"

Leben und Arbeiten im Ausland Institut für Interkulturelles Management "Leben und Arbeiten im Ausland" Ergebnisse einer Befragung 1.385 deutscher Expatriates im Rahmen der IFIM - Evaluation Übersicht & Navigation Teil 1: Unterschiede

Mehr

Guten Tag, mein Name ist Wir führen gerade eine Umfrage zum Thema Lebensqualität im Univiertel im Auftrag der Stadt Graz durch.

Guten Tag, mein Name ist Wir führen gerade eine Umfrage zum Thema Lebensqualität im Univiertel im Auftrag der Stadt Graz durch. Stadt Graz Univiertel Befragung Guten Tag, mein Name ist Wir führen gerade eine Umfrage zum Thema Lebensqualität im Univiertel im Auftrag der Stadt Graz durch. Die Befragung dauert nur einige Minuten und

Mehr

DEMOKRATISCHE SPIELREGELN

DEMOKRATISCHE SPIELREGELN Nr. 44 Dienstag, 29. Jänner 2008 DEMOKRATISCHE SPIELREGELN 4c der Praxisvolksschule der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule in Wien, Campus Strebersdorf; WOzu brauchen wir eine Verfassung? Was steht eigentlich

Mehr

herzlich willkommen! A C T I V E A G E I N G barrierefreie Ortsraumgestaltung und nachhaltiges Bauen

herzlich willkommen! A C T I V E A G E I N G barrierefreie Ortsraumgestaltung und nachhaltiges Bauen herzlich willkommen! 1 Foto:gettyimages Älter werden - Leben gewinnen Laut Statistik Austria sind in Österreich ca. 950.000 Menschen 70 Jahre oder älter. Angesichts der demografischen Entwicklung werden

Mehr

Gesundheitsbarometer Burgenland. Welle 12 Oktober/November 2014 Pressekonferenz 15. Dezember 2014

Gesundheitsbarometer Burgenland. Welle 12 Oktober/November 2014 Pressekonferenz 15. Dezember 2014 Gesundheitsbarometer Burgenland Welle 12 Oktober/November 201 Pressekonferenz 1. Dezember 201 Forschungsdesign Methode: telefonische Befragung, durchgeführt von Telemark Marketing Stichprobe: n=1.01, Schwerpunkt

Mehr

Meine virtuelle Geldbörse. Ergebnisbericht Erhebung im Rahmen der Langen Nacht der Forschung Sommersemester 2018

Meine virtuelle Geldbörse. Ergebnisbericht Erhebung im Rahmen der Langen Nacht der Forschung Sommersemester 2018 Meine virtuelle Geldbörse Ergebnisbericht Erhebung im Rahmen der Langen Nacht der Forschung Sommersemester 2018 Meine virtuelle Geldbörse Digitales Vertrauen ist die Grundlage unserer Handlungen in der

Mehr

Name der Einrichtung: Adresse: Ansprechpartner Telefon/ Fax: Website:

Name der Einrichtung: Adresse: Ansprechpartner Telefon/ Fax:   Website: 1 Gäste mit Mobilitätseinschränkungen - Gastronomie Kontaktdaten: Name der Einrichtung: Adresse: Ansprechpartner Telefon/ Fax: E-Mail: Website: Kurzbeschreibung: Bitte Werte eintragen und nicht zutreffende

Mehr

Die wichtigsten Ergebnisse zu Akzeptanz des Projektes und zum Einkaufsverhalten

Die wichtigsten Ergebnisse zu Akzeptanz des Projektes und zum Einkaufsverhalten BEFRAGUNG KAUFHAUS BOZEN Die wichtigsten Ergebnisse zu Akzeptanz des Projektes und zum Einkaufsverhalten Bozen, 29.11.201 Diese Ergebnispräsentation stellt die wichtigsten Ergebnisse der für den Auftraggeber

Mehr

% der Eltern war wichtig, dass ihr Kind in eine evangelische 6 Die Öffnungszeiten entsprechen den Wünschen von 87 %

% der Eltern war wichtig, dass ihr Kind in eine evangelische 6 Die Öffnungszeiten entsprechen den Wünschen von 87 % Auswertung der Befragung der Eltern mit Kindern in der Kindertagesstätte Gräfenberg 0 Rücklauf Eltern befragt % der Bögen kamen zurück A ALLGEMEINE FRAGEN ZU UNSERER KINDERTAGESSTÄTTE Die meisten Eltern

Mehr

Ergebnisse Zertifizierung TÜV Service tested. IKK gesund plus Mai Prüfbericht Nr. 18 TH 1537

Ergebnisse Zertifizierung TÜV Service tested. IKK gesund plus Mai Prüfbericht Nr. 18 TH 1537 Ergebnisse Zertifizierung TÜV Service tested IKK gesund plus Mai 2018 Prüfbericht Nr. 18 TH 1537 Inhalt Ziele der Untersuchung Zertifizierungsrichtlinien Untersuchungsdesign Zertifizierungsergebnisse Ergebnisse

Mehr

Evaluation des Studiengangs Rechtswissenschaft SS 2014 Zusammenfassender Bericht

Evaluation des Studiengangs Rechtswissenschaft SS 2014 Zusammenfassender Bericht Evaluation des Studiengangs Rechtswissenschaft SS 2014 Zusammenfassender Bericht Die Prozentzahlen werden zur besseren Übersicht mit denen der vorigen Studiengangsevaluation verglichen. Die schwarzen Zahlen

Mehr

Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn. Abschlussbericht. Quelle:

Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn. Abschlussbericht. Quelle: Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn Abschlussbericht Quelle: http://stadt-marktheidenfeld.de/page2/marktheidenfeld/unsere-stadt Gliederung Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn 1. Gliederung

Mehr

Mobiles Palliativ-Team

Mobiles Palliativ-Team Mobiles Palliativ-Team Ergebnisse der Kunden/innen-Zufriedenheit 2016/17 Erhebung Oktober 2016 - September 2017 Bericht von: Bernhard Stapel, Johannes Barbisch und Christine Lošek Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

Bundesweite Herzlich Untersuchung willkommen Vitale Innenstädte Die Ergebnisse für die Hamburger Innenstadt. Chart-Nr. 1

Bundesweite Herzlich Untersuchung willkommen Vitale Innenstädte Die Ergebnisse für die Hamburger Innenstadt. Chart-Nr. 1 Bundesweite Herzlich Untersuchung willkommen Vitale Innenstädte Die Ergebnisse für die Hamburger Innenstadt Chart-Nr. 1 Vitale Innenstädte Ergebnisse für die Hamburger Innenstadt Wer sind die Besucher

Mehr

Vitale Innenstädte Auswertungsergebnisse für Greifswald

Vitale Innenstädte Auswertungsergebnisse für Greifswald Vitale Innenstädte 2018 Auswertungsergebnisse für Vitale Innenstädte 2018 Einleitung Aufbau und Eckdaten des Projekts Vitale Innenstädte 2018 Historie der Studie: 2014 (62 Städte) 2016 (121 Städte) 2018

Mehr

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Blaustein

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Blaustein IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2017 Zentrale Ergebnisse zu Blaustein Wirtschaftsstandort Blaustein Die IHK Ulm hat mit Unterstützung des EWAS-Instituts aus Hannover zum dritten Mal nach 2007 und

Mehr

Arbeitsergebnisse und Auswertungen. Arbeitsgruppe ÖPNV. Ergebnisse 20. März 2017

Arbeitsergebnisse und Auswertungen. Arbeitsgruppe ÖPNV. Ergebnisse 20. März 2017 Arbeitsergebnisse und Auswertungen Arbeitsgruppe ÖPNV Lokale Agenda 21 AK Mobilität Ergebnisse 20. März 2017 ak.mobilitaet@agenda21-hn.de Veranstaltung am 20. März 2017 Thema: Stärke/Schwäche-Analyse des

Mehr

Sport-Club Freiburg - Schwarzwald Stadion

Sport-Club Freiburg - Schwarzwald Stadion Sport-Club Freiburg - Schwarzwald Stadion Informationen zum Stadionbesuch Ansprechpartner Behindertenfanbeauftragte/r Karl-Heinz Bruder nimmt Anmeldungen für Sonderplätze entgegen und beantwortet gerne

Mehr

Bevölkerungsbefragung Komplementärmedizin April 2014

Bevölkerungsbefragung Komplementärmedizin April 2014 Bevölkerungsbefragung Komplementärmedizin 2014 April 2014 Übersicht Methodik und Stichprobe Nutzung Komplementärmedizin Verankerung der Komplementärmedizin Ausübung Komplementärmedizin Beratung bei Selbstmedikation

Mehr

NRW Kundenbarometer 2016

NRW Kundenbarometer 2016 NRW Kundenbarometer NRW gesamt März 2017 Studiengrundlagen Feldzeit: 0.09. bis 06.12. Interviews: 14.792 Interviews ab 16 Jahren Stichprobenziehung: - Zufallsziehung in NRW - Befragung von ÖPNV-Nutzern

Mehr

Der Preis des Kostenlosen

Der Preis des Kostenlosen Der Preis des Kostenlosen Erste ausgewählte Ergebnisse der empirischen Untersuchung Peter Buxmann Jin Gerlach Helena Wenninger Fachgebiet Wirtschaftsinformatik Software Business & Information Management

Mehr

Befragung von Drivy-NutzerInnen

Befragung von Drivy-NutzerInnen Befragung von Drivy-NutzerInnen Ergebnisse einer Online-Befragung Praxis-Workshop Marktdynamik des Peer-to-Peer Sharing Berlin,. Februar 017 Christine Henseling, IZT PRAXISPARTNER FORSCHUNGSPARTNER Rahmendaten

Mehr

Mobilitätsmanagement am Aachener Tierpark EUREGIOZOO

Mobilitätsmanagement am Aachener Tierpark EUREGIOZOO 1 Mobilitätsmanagement am Aachener Tierpark EUREGIOZOO Stadt Aachen, Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen MoA, 10.11.2011, B0 30.11.2011 1000 Tiere auf 8,9 ha im Drimborner Wäldchen 2 Viele

Mehr

Beobachtung (Selbsteinschätzung)

Beobachtung (Selbsteinschätzung) 1 Beobachtung (Selbsteinschätzung) Ich überlege, ob ich die gestellte Aufgabe richtig verstanden habe. Ich denke ernsthaft darüber nach. Ich beobachte mein Verhalten. Ich bin ehrlich zu mir selbst und

Mehr

SPRUNGBRETT-EVENT GR B12 caffè & bar, Chur 24. April 2015

SPRUNGBRETT-EVENT GR B12 caffè & bar, Chur 24. April 2015 IHR PARTNER FÜR HR-MARKETING UND RECRUITING AN HOCHSCHULEN SPRUNGBRETT-EVENT GR B12 caffè & bar, Chur 24. April FEEDBACK-DOKUMENTATION Auftraggeber: Hauptsponsor: Kooperationspartner: Medienpartner: Partner:

Mehr

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde A) Nutngsverhalten des ÖPNV 1. Wie häufig nutzen Sie die Busse in Eckernförde? (wenn

Mehr

Führungsverhaltensanalyse

Führungsverhaltensanalyse 1 Führungsverhaltensanalyse 2 Fragebogen zur Einschätzung des Führungsverhaltens (FVA) Selbsteinschätzung Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen möglichst spontan und offen, indem Sie die zutreffende

Mehr

Umlandbefragung der Städte Rheine und Lingen Ausgewählte Ergebnisse zum Einkaufsverhalten in der Region

Umlandbefragung der Städte Rheine und Lingen Ausgewählte Ergebnisse zum Einkaufsverhalten in der Region Umlandbefragung der Städte Rheine und Lingen 2015 Ausgewählte Ergebnisse zum Einkaufsverhalten in der Region Das EWG-Monitoring betreibt Marktforschung für die Stadt Rheine und unterstützt Partner bei

Mehr

Vorstellung der Ergebnisse der Passantenbefragung zum Jubiläum 15 Jahre BLiBA Barrierefreies Leben in Bad Arolsen

Vorstellung der Ergebnisse der Passantenbefragung zum Jubiläum 15 Jahre BLiBA Barrierefreies Leben in Bad Arolsen Vorstellung der Ergebnisse der Passantenbefragung zum Jubiläum 15 Jahre BLiBA Barrierefreies Leben in Bad Arolsen 1. Wissen sie was BLiBA bedeutet? 30 kennen BLIBA nicht Nur 10 kennen den Begriff BLIBA

Mehr

Barrierefreier Umbau des Kirchplatzes Uffenheim. Präsentation der Vorentwurfsplanung

Barrierefreier Umbau des Kirchplatzes Uffenheim. Präsentation der Vorentwurfsplanung Barrierefreier Umbau des Kirchplatzes Uffenheim Präsentation der Vorentwurfsplanung Aufgabenstellung: Barrierefreie, fussläufige Verbindung zwischen Marktplatz, Haupt- und Nebeneingang Rathaus und Stadtmauerdurchgang

Mehr

BEFRAGUNG DER GENERATION 60 PLUS und Menschen mit Behinderung

BEFRAGUNG DER GENERATION 60 PLUS und Menschen mit Behinderung Gemeinde Weißdorf BEFRAGUNG DER GENERATION 60 PLUS und Menschen mit Behinderung Sehr geehrte Damen und Herren, der Landrat des Landkreises Hof sowie die Gemeinde Weißdorf setzen sich gemeinsam für eine

Mehr

Auswertung Gästeumfrage Stand bis

Auswertung Gästeumfrage Stand bis Auswertung Gästeumfrage Stand bis 23.11.2017 Busverbingung Schwyz - Ibergeregg - Oberiberg 1) Welche Fortbewegungsmittel benutzen Sie generell? Privatauto 9 % Öffentlicher Verkehr (Bus, Zug, etc.) 36 %

Mehr

Mobile Geißel & always on

Mobile Geißel & always on Mobile Geißel & always on Mobile Geißel: Wie das Handy unser Leben diktiert Umfrage-Basics Studiensteckbrief: _ Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) _ Instrument: Online-Interviews über die

Mehr

Museum Quintana - Archäologie in Künzing

Museum Quintana - Archäologie in Künzing Datenbank in Kooperation mit der Thüringer Tourismus GmbH Museum Quintana - Archäologie in Künzing Osterhofener Straße 2 94550 Künzing Tel: 08549 9731-12 Fax: 08549 973111 museum@kuenzing.de www.museum-quintana.de

Mehr

BKB. Fach-Wissen zu Barriere-Freiheit. Das Bundes-Kompetenz-Zentrum Barriere-Freiheit e. V. stellt sich vor. Der kurze Name dafür ist: BKB

BKB. Fach-Wissen zu Barriere-Freiheit. Das Bundes-Kompetenz-Zentrum Barriere-Freiheit e. V. stellt sich vor. Der kurze Name dafür ist: BKB Fach-Wissen zu Barriere-Freiheit Das Bundes-Kompetenz-Zentrum Barriere-Freiheit e. V. stellt sich vor. Der kurze Name dafür ist: BKB BKB Barriere-Freiheit bedeutet: Alles, was Menschen machen, muss für

Mehr

Nutzerbefragung der Statistik 2007 Resultate aus der Nutzerbefragung der amtlichen Statistik Liechtensteins.

Nutzerbefragung der Statistik 2007 Resultate aus der Nutzerbefragung der amtlichen Statistik Liechtensteins. Nutzerbefragung der Statistik 2007 Resultate aus der Nutzerbefragung der amtlichen Statistik Liechtensteins. Die Abteilung Statistik hat im September 2007 eine Umfrage mittels Fragebogen bei 163 Personen

Mehr

Auszug. VwV TB Relevante Normen zum barrierefreien Bauen. VwV-TB-Sachsen Vom 15. Dezember Sächs. ABI S. 52 -

Auszug. VwV TB Relevante Normen zum barrierefreien Bauen. VwV-TB-Sachsen Vom 15. Dezember Sächs. ABI S. 52 - Auszug VwV TB Relevante Normen zum barrierefreien Bauen VwV-TB-Sachsen Vom 15. Dezember 2017 - Sächs. ABI. 2018 S. 52 - Inhalt: DIN 18065 (Anlage 7/1): Gebäudetreppen; Begriffe, Messregeln, Hauptmaße;

Mehr

Wien Blumental Ebreichsdorf Samstag bis Montag

Wien Blumental Ebreichsdorf Samstag bis Montag Fahrplanänderung Wien Blumental Ebreichsdorf Samstag 105.2018 bis Montag 21.05.2018 Gültig ab 1Mai bis 21.Mai 201 Fahrplanänderungen vorbehalten. B Wien Blumental - Ebreichsdorf Zugnummer 26114 26018 26122

Mehr

ADAC Berlin-Brandenburg e.v. Mitgliederbefragung Bürgerinitiative Fahrrad

ADAC Berlin-Brandenburg e.v. Mitgliederbefragung Bürgerinitiative Fahrrad ADAC Berlin-Brandenburg e.v. Mitgliederbefragung Bürgerinitiative Fahrrad Juni / Juli 06 ADAC BBR Marketing Durchgeführt durch das Institut ForschungsWerk GmbH, Nürnberg Inhaltsverzeichnis A) Management

Mehr

Pressekonferenz. PASSANTENBEFRAGUNG in FRANKFURT AM MAIN. 4. Februar 2015

Pressekonferenz. PASSANTENBEFRAGUNG in FRANKFURT AM MAIN. 4. Februar 2015 Pressekonferenz PASSANTENBEFRAGUNG in FRANKFURT AM MAIN Teil der Untersuchung "Vitale Innenstädte" von IfH Köln, bcsd, HDE, Galeria Kaufhof, zwölf Industrie- und Handelskammern und weiteren lokalen Partnern

Mehr

VdK-Befragung 2015: Wie barrierefrei sind rheinland-pfälzische Arztpraxen?

VdK-Befragung 2015: Wie barrierefrei sind rheinland-pfälzische Arztpraxen? VdK-Befragung 2015: Wie barrierefrei sind rheinland-pfälzische Arztpraxen? Inhalt Grafik mit den Ergebnissen S. 1 I. Fakten S. 2 II. Die Befragung durch den VdK S. 2 III. Auswahl der Bewertungskriterien

Mehr

Die Ottostadt Magdeburg, ein Mitglied in der AG Barrierefreie Reiseziele

Die Ottostadt Magdeburg, ein Mitglied in der AG Barrierefreie Reiseziele Die Ottostadt Magdeburg, ein Mitglied in der AG Barrierefreie Reiseziele Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH Domplatz 1b 39104 Magdeburg Sandra Yvonne Stieger, GF AG Barrierefreie Reiseziele

Mehr

FINANZWISSEN, UMGANG MIT GELD UND FINANZIELLES WOHLBEFINDEN

FINANZWISSEN, UMGANG MIT GELD UND FINANZIELLES WOHLBEFINDEN FINANZWISSEN, UMGANG MIT GELD UND FINANZIELLES WOHLBEFINDEN Eine quantitative Befragung Mai 2018 DATEN ZUR STUDIE METHODE Gallup CAPI Omnibus Persönliche Interviews in den Haushalten ZIELGRUPPE Österreichische

Mehr

Ergebnisbericht PATIENTENBEFRAGUNG PRAXIS DR. MED KLAUS OEHMEN AUTOR: MARTIN OEHMEN, STUD. PSYCH.

Ergebnisbericht PATIENTENBEFRAGUNG PRAXIS DR. MED KLAUS OEHMEN AUTOR: MARTIN OEHMEN, STUD. PSYCH. 2016 Ergebnisbericht PATIENTENBEFRAGUNG PRAXIS DR. MED KLAUS OEHMEN AUTOR: MARTIN OEHMEN, STUD. PSYCH. Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung... 1 2 Methodik... 1 2.1 Struktur des Fragebogens... 1 2.2 Bedingungen

Mehr

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Informationen für Gäste mit Gehbehinderung

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Informationen für Gäste mit Gehbehinderung Datenbank in Kooperation mit der Thüringer Tourismus GmbH Schloss Ettersburg Am Schloss 1 99439 Ettersburg Tel: +49 (0) 3643 7428418 Fax: +49 (0) 3643 7428446 info@schlossettersburg.de www.schlossettersburg.de

Mehr

INNOFACT Omnibus August Marktforschungsergebnisse zur Akzeptanz von Werbung

INNOFACT Omnibus August Marktforschungsergebnisse zur Akzeptanz von Werbung INNOFACT Omnibus August 2017 Marktforschungsergebnisse zur Akzeptanz von Werbung Informationen zur Forschungsanlage Befragungsgebiete: Deutsch- und Westschweiz Zielpersonen: Personen im Alter von 15 bis

Mehr

Ergebnisse Feedback-Umfrage Anfang Dezember 2015 (etwa zur Mitte des Projekts)

Ergebnisse Feedback-Umfrage Anfang Dezember 2015 (etwa zur Mitte des Projekts) Agiler Proof-of-Concept (PoC) zur Evaluierung von OASP4JS für Enterprise-Web-Clients Guided Project Typ A, Informatik Master, WS 2015 Prof. Dr.-Ing. Stefan Bente Ergebnisse Feedback-Umfrage Anfang Dezember

Mehr

European Private Business Survey 2018 Wirtschaftliche Lage und Ausblick

European Private Business Survey 2018 Wirtschaftliche Lage und Ausblick www.pwc.de European Private Business Survey Wirtschaftliche Lage und Ausblick Aktuelle Geschäftslage Der deutsche Mittelstand ist zufrieden: Nahezu alle Unternehmen schätzen ihre aktuelle Geschäftslage

Mehr

KUNDEN ZUFRIEDENHEITS BEFRAGUNG

KUNDEN ZUFRIEDENHEITS BEFRAGUNG KUNDEN ZUFRIEDENHEITS BEFRAGUNG Präsentation Klenke Kundenbefragung Zufriedenheit Durch GO Research GmbH Demographische Daten der teilnehmenden Ärzte Geschlecht Facharzt 18% 36% weiblich männlich 4% %

Mehr

Barrierefrei durch Berlin ein Angebot, das sich erfahren lässt Fragen zum Fahrplanwechsel im öffentlichen Nahverkehr am 28. Mai 2006 Wie barrierefrei ist das BVG-Angebot ab 28. Mai 2006? Wir betreiben

Mehr

Geschäftsstraßenkonzept für das Ortsteilzentrum Dörpfeldstraße

Geschäftsstraßenkonzept für das Ortsteilzentrum Dörpfeldstraße Wissen schafft Zukunft. Geschäftsstraßenkonzept für das Ortsteilzentrum Dörpfeldstraße Ergebnisse der Passantenbefragung Workshop am 08.11.2016 BBE Handelsberatung GmbH Dr. Silvia Horn, Dr. Ulrich Kollatz

Mehr

Informationen für RollstuhlfahrerInnen und Gehbehinderte. Erhobene Ziele im Gebäude eingeschränkt nutzbar

Informationen für RollstuhlfahrerInnen und Gehbehinderte. Erhobene Ziele im Gebäude eingeschränkt nutzbar KIRCHE + KIRCHLICHE EINRICHTUNG Martin-Luther-Kirche Neukirchstr. 86 28215 Bremen T: 0421-37 96 90 F: 0421-37 96 969 www.martin-luther-findorff.de buero@martin-luther-findorff.de Öffnungszeiten: Mo-Fr:

Mehr

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Informationen für Gäste mit Gehbehinderung

Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Informationen für Gäste mit Gehbehinderung Datenbank in Kooperation mit der Thüringer Tourismus GmbH Bei Matthesens Im Dorf 50 07751 Milda Tel: +49 (0) 36422 22378 Fax: +49 (0) 36422 60700 beimatthesens@t-online.de www.beimatthesens.de Informationen

Mehr

Factsheet zur Umfrage Investitionsstandort NRW Der Standort NRW im Urteil internationaler Unternehmen

Factsheet zur Umfrage Investitionsstandort NRW Der Standort NRW im Urteil internationaler Unternehmen Factsheet zur Umfrage Investitionsstandort NRW Der Standort NRW im Urteil internationaler Unternehmen Die von Ernst & Young im Auftrag der Landeswirtschaftsförderungsgesellschaft NRW.INVEST durchgeführte

Mehr

PASSANTENBEFRAGUNG OBERURSEL 2016 PRESSEKONFERENZ 2. MAI 2017 UM 10:00 UHR RATHAUS OBERURSEL

PASSANTENBEFRAGUNG OBERURSEL 2016 PRESSEKONFERENZ 2. MAI 2017 UM 10:00 UHR RATHAUS OBERURSEL PASSANTENBEFRAGUNG OBERURSEL 2016 PRESSEKONFERENZ 2. MAI 2017 UM 10:00 UHR RATHAUS OBERURSEL Auf Initiative der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main wurde, gemeinsam mit der Stadt und fokus O.,

Mehr

Vitale Innenstädte 2016

Vitale Innenstädte 2016 Vitale Innenstädte 2016 Auswertungsergebnisse für Köln 2016 lokaler Partner: Marketing GmbH Vitale Innenstädte 2016 1 Einleitung 2 Management Summary 3 Wer besucht die Innenstadt? 4 Was sind die präferierten

Mehr

Viele Wege führen in die City Mobilität in der Düsseldorfer Innenstadt

Viele Wege führen in die City Mobilität in der Düsseldorfer Innenstadt Viele Wege führen in die City Mobilität in der Düsseldorfer Innenstadt aus der Perspektive von Passanten, Unternehmern & Lieferanten Dr. Ulrich Biedendorf, Sven Schulte, Thomas Vieten IHK Düsseldorf, 22.

Mehr

Vitale Innenstädte 2016

Vitale Innenstädte 2016 Vitale Innenstädte 2016 Auswertungsergebnisse für Magdeburg Köln 2016 lokaler Partner: Landeshauptstadt Magdeburg, Dezernat Wirtschaft Management Summary (1) Die Beurteilung von Magdeburg durch die Innenstadtbesucher

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

3. Zufriedenheit mit Kostenfaktoren

3. Zufriedenheit mit Kostenfaktoren . mit Kostenfaktoren,,6,8,0,,,6,8,0,,,6 Leipzig Hannover Berlin München Frankfurt am Main Stuttgart Dresden Hamburg Bremen Dortmund Nürnberg Bonn Mannheim Bielefeld Essen Düsseldorf Wuppertal Bochum Köln

Mehr

Standort Ludwigshafen Umfeldbefragung 2018

Standort Ludwigshafen Umfeldbefragung 2018 Standort Ludwigshafen Umfeldbefragung 2018 1 Zusammenfassung Image der BASF weiterhin sehr gut Die Wahrnehmung der BASF in den Medien war zuletzt geprägt von Unfällen und Ereignissen (v. a. der Explosion

Mehr

Interviews & Fragebögen. Johannes & Timothy

Interviews & Fragebögen. Johannes & Timothy Interviews & Fragebögen Johannes & Timothy Übersicht - Allgemeines Verständnis - Vor- und Nachteile Fragebögen/Interviews - Interviews in der Usability - Fragebögen in der Usability - Kontextuelle Interviews

Mehr

Barrierefreiheit für Veranstaltungen

Barrierefreiheit für Veranstaltungen Barrierefreiheit für Veranstaltungen Veranstaltungsort: Burkardushaus Tagungszentrum am Dom Arbeitskreis Barrierefreies Bauen des Bau- und Sozialreferates der Stadt Würzburg Prüfbogen Barrierefreiheit

Mehr

meinungsraum.at Mai Radio Wien Alkohol Studiennummer: K_3015

meinungsraum.at Mai Radio Wien Alkohol Studiennummer: K_3015 meinungsraum.at Mai 2017 - Radio Wien Alkohol Studiennummer: K_3015 Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung

Mehr

Jugendcoaching erstes Halbjahr 2014 Teilnahmebefragung

Jugendcoaching erstes Halbjahr 2014 Teilnahmebefragung Bundesweite Koordinationsstelle Übergang Schule Beruf www.bundeskost.at Jugendcoaching erstes Halbjahr 2014 Teilnahmebefragung gefördert von: Allgemeines: Im Jahr 2014 wurde erneut die Teilnahmebefragung

Mehr

Projektive Verfahren in der. Bewertung aus Sicht der Befragten

Projektive Verfahren in der. Bewertung aus Sicht der Befragten Projektive Verfahren in der Online-Marktforschung Bewertung aus Sicht der Befragten Oktober 2012 Problemhintergrund Die Online-Marktforschung ist für ihre schnelle und kostengünstige Abwicklung bekannt

Mehr