Vorlauf Hauptlauf Nachlauf. Übungsaufgaben vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlauf Hauptlauf Nachlauf. Übungsaufgaben vom"

Transkript

1 Übungsaufgaben vom Aufgabe 1 Markieren Sie die Beteiligen am Lkw-Sammelgutverkehr! (7) Urversender Frachtführer Belader Empfangsspediteur Verlader Empfänger Briefspediteur Beilader Versandspediteur Aufgabe 2 Welches Vertragsverhältnis in Bezug auf eine Sammelgutsendung besteht zwischen dem Versender und dem Empfänger? (1) Speditionsvertrag Dienstleistungsvertrag Kaufvertrag Frachtvertrag Aufgabe 3 Für die Organisation des Hauptlaufs ist es oft vorteilhafter, wenn nicht ein Fahrzeug für die gesamte Strecke eingesetzt wird, sondern wenn sich zwei Fahrzeuge unterwegs an einem vereinbarten Ort (z. B. auf einem Autobahnrastplatz) treffen und dort ihre Wechselpritschen tauschen. Wie nennt sich das vorgenannte Verfahren? (1) Austauschverkehr Begegnungsverkehr Streckenverkehr Halbstreckenverkehr Aufgabe 4 Im Bordero werden die Sendungen näher beschrieben (Versender, Empfänger, Art der Güter) und Besonderheiten (z. B. vom Empfänger zu erhebende Entgelte, Terminsendungen, Nachnahmen) kenntlich gemacht. Für welchen Transport kommt dieses Begleitpapier im Sammelgutverkehr zum Einsatz? (1) Vorlauf Hauptlauf Nachlauf

2 Aufgabe 5 Der Spediteur kann die Preise mit Versendern, Frachtführern und Empfangsspediteuren frei vereinbaren. Die heute üblichen Vereinbarungen im Verhältnis Spediteur - Versender und Spediteur - Frachtführer bzw. Empfangsspediteur für die Beförderungsleistungen werden nach zwei wichtigen Parametern berechnet. Aus welchen zwei grundsätzlichen Bestandteilen setzt sich das Entgelt zusammen? (2) Nach der Jahreszeit, in der die Leistungen zu erbringen sind. Nach Gewichtsstufen, um einen Basispreis zu ermitteln. Nach der Dauer der Geschäftsbeziehungen untereinander. Nach einem Kilogrammpreis, in Abhängigkeit von der Entfernungs- und Gewichtsstufe. Aufgabe 6 Der Leistungsbereich des Spediteursammelgutverkehrs beginnt mit Übernahme des Gutes beim Versender und endet mit Übergabe des Gutes an den Empfänger (Haus-Haus- Leistungsbereich). Welche drei Ausnahmen gibt es zu der vorgenannten Aussage? (3) Bei Auftragsvergabe des Urversenders an den Versandspediteur per DFÜ (Datenfernübertragung). Bei Selbstanlieferung beginnt der Leistungsbereich bei Übernahme des Gutes durch den Versandspediteur. Bei Selbstabholung endet der Leistungsbereich mit der Übergabe der Sendung an den selbstabholenden Empfänger. Bei Nachnahmesendungen endet der Leistungsbereich bei Übergabe des Gutes an den Versandspediteur. Der Leistungsbereich ist eingeschränkt, wenn die Güter z. B. nach einem Verteilungsschuppen in einem Seehafen abgefertigt werden oder die Güter unmittelbar beim Empfangsspediteur eingelagert werden sollen. Aufgabe 7 Welche Leistungen sind nicht in den Haus-Haus-Entgelten enthalten und werden als zusätzliche Leistungen gesondert berechnet? (5) Abholung der Sendungseinheiten vom Urversender durch den Versandspediteur. Der Versender macht die Ablieferung seiner Sendung beim Empfänger von der Einziehung eines bestimmten Geldbetrages abhängig (Nachnahmeerhebung). Die Ablieferung der Sendungseinheiten vom Empfangsspediteur an den Empfänger. Der Empfänger soll vom Eintreffen der Sendung benachrichtigt werden (die Sendung wird ihm avisiert). Der Aufwand, der dem Spediteur durch den Tauschvorgang entsteht, wird durch eine Palettentauschgebühr abgegolten Den Umschlag der Sendungseinheiten in den Depots des Versand- und des Empfangsspediteurs. Die Versicherung des Gutes, damit die Güter ausreichend gegen Schäden geschützt sind. Das Ausstellen von Bescheinigungen.

3 Aufgabe 8 Ab wann gilt eine Lkw-Sammelladung als sperrig und wird nicht mehr nach dem tatsächlichen Gewicht zur Entgeltberechnung herangezogen, sondern nach dem Volumengewicht? (1) Wenn das Volumengewicht größer ist als 200 kg pro m 3 Wenn das Volumengewicht größer ist als 300 kg pro m 3 Wenn das Volumengewicht größer ist als 400 kg pro m 3 Wenn das Volumengewicht größer ist als 500 kg pro m 3 Aufgabe 9 Welche zwei Frankaturvorschriften gibt es im Lkw-Sammelgutverkehr? (2) "Frei an Bord (FOB)" bedeutet, dass der Verkäufer die Ware an Bord des vom Käufer benannten Schiffes im benannten Verschiffungshafen liefert oder die bereits so gelieferte Ware verschafft. Die Gefahr des Verlustes oder der Beschädigung der Ware geht über, wenn die Ware an Bord des Schiffs ist. Der Käufer trägt ab diesem Zeitpunkt alle Kosten. "Frei Haus" bedeutet, dass der Versandspediteur dem Auftraggeber (Versender) das Haus-Haus-Entgelt sowie gegebenenfalls besondere Entgelte für zusätzliche Leistungen in Rechnung stellt. "Unfrei" / "ab Werk", bedeutet, dass das Haus-Haus-Entgelt und Entgelte für besondere Leistungen dem Empfänger in Rechnung gestellt werden. "Frei Längsseite Schiff (FAS)" bedeutet, dass der Verkäufer liefert, wenn die Ware längsseits des Schiffs (z. B. an einer Kaianlage oder auf einem Binnenschiff) im benannten Verschiffungshafen gebracht ist. Die Gefahr des Verlustes oder der Beschädigung der Ware geht über, wenn sich die Ware längsseits des Schiffs befindet. Der Käufer trägt ab diesem Zeitpunkt alle Kosten. Aufgabe 10 Welches einfache Kalkulationsschema aus dem Rechnungswesen nutzen Versandspediteure zur Ermittlung des Rohergebnisses? (1) Erlöse aus Haus-Haus-Entgelten + Vorlaufkosten - Hauptlaufkosten + Entladen und Verteilen - Nachlaufkosten = Rohergebnis Erlöse aus Haus-Haus-Entgelten + Vorlaufkosten - Hauptlaufkosten - Entladen und Verteilen - Nachlaufkosten = Rohergebnis Erlöse aus Haus-Haus-Entgelten - Vorlaufkosten - Hauptlaufkosten - Entladen und Verteilen - Nachlaufkosten = Rohergebnis Erlöse aus Haus-Haus-Entgelten - Vorlaufkosten - Hauptlaufkosten + Entladen und Verteilen - Nachlaufkosten = Rohergebnis Aufgabe 11 Ist die Differenz zwischen den auftragsbezogenen Erträgen (Erlöse) und Aufwendungen, also dem Rohergebnis, mit dem Gewinn des Versandspediteurs gleich zu setzen? Ja Nein

4 Aufgabe 12 Ist der Nachnahmebetrag in einem Bordero als "steuerpflichtiger Betrag" einzutragen? Ja Nein Aufgabe 13 Welche nachfolgende Begriffsdefinition für das HUB-and-SPOKE-System ist richtig? (1) Allgemein ist damit gemeint, dass die Verbindung zwischen zwei Endknoten A und B nicht direkt, sondern über einen Zentralknoten Z, die Nabe (englisch: hub), geführt wird. Die Verbindungen der Endknoten A, B zum Knoten Z bezeichnet man hierbei als Speichen (englisch: spokes). Allgemein ist damit gemeint, dass die Verbindung zwischen zwei Endknoten A und B direkt durchgeführt werden. Die Verbindungen der Endknoten A, B zum Knoten Z bezeichnet man hierbei als Speichen (englisch: spokes).

5 Aufgabe 14 In der Informationslogistik für Sammelgutverkehre wird sehr häufig der Begriff "Tracking" genannt. Welche der nachfolgend genannten Definitionen trifft auf diesen Fachbegriff zu? (1) Es ist eine verbreitete Bezeichnung für mehrtägige Wanderungen unter Verzicht auf feste Unterkünfte und mit Zelt im Gepäck, teilweise abseits von Infrastruktur wie Straßen oder Wege zur Zustellung von Sendungseinheiten an entlegene Empfänger. Es bezeichnet die Ermittlung von Versandstücken, bzw. gibt Aussagen zum aktuellen Sendungsstatus. Es ermöglicht die Sendungsrückverfolgung und zeigt auf, welchen Weg das Versandstück genommen hat. Aufgabe 15 Mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien lassen sich Sendungseinheiten schnell identifizieren und auch dementsprechend schnell zuordnen, bzw. weiterleiten. Speziell im Güterumschlag werden dafür aufgeklebte Sendungsetiketten, die maschinenlesbar sind genutzt. Wie nennen sich diese Technologien, die hierbei zum Einsatz kommen? (2) Preisauszeichnungs-Technologie Video-on-Demand-Technologie Barcode-Technologie RFID-Technologie Aufgabe 16 Lesegeräte können den Strichcode von Sendungslabeln einlesen und identifizieren. Wie nennen sich diese mobilen Datenerfassungsgeräte (MDE)? (1) Sneaker Speaker Spinner Scanner Aufgabe 17 Welche nachfolgende Begriffsdefinition steht für Abkürzung der KEP-Dienste? (1) Kranken-, Einzel- und Päckchendienste Kurze, einheitliche, perfekte Sammelgutdienste Kurier-, Express- und Paketdienste Kundenfreundliche, eilige und preisgünstige Dienste

6 Aufgabe 18 Spediteure oder Frachtführer können sich Verkehrsverbänden anschließen und eine Mitgliedschaft beantragen. Diese Verbände sind auf regionaler Ebene für die Mitglieder tätig. Auf Bundesebene haben sich die regionalen Verkehrsverbände zu Bundesverbänden zusammengeschlossen. Welche der nachfolgend internationalen Verkehrsverbände haben sich organisiert? (2) DSLV FIATA BGL IRU Aufgabe 19 Die Möller GmbH, München, versendet mit der Transeurop AG drei Gitterboxpaletten Maschinenteile an einen Kunden in das 620 km entfernte Berlin. Ermitteln Sie, welchen Frachtbetrag inkl. USt die Transeurop AG der Möller GmbH berechnet, wenn eine Preisermäßigung von 15 % vereinbart wurde und das Bruttogewicht jeder Gitterboxpalette 734 kg beträgt. Als Palettentauschgebühr werden zusätzlich 10,23 pro Palette in Rechnung gestellt. (1) Preisliste Sammelgutverkehr Haus-Haus-Entgelte 354,42 385,11 421,76 458,28

7 Aufgabe 20 Eine Euro-Palette im Gesamtgewicht von 798 kg wird im Rahmen des Sammelguttransportes von München nach Hamburg über 679 km transportiert. Die Palettentauschgebühr beträgt 2,56 pro Palette. Welcher Betrag inkl. USt wird dem Auftraggeber in Rechnung gestellt? Preisliste Sammelgutverkehr Haus-Haus-Entgelte 303,60 306,65 309,68 312,56

8 Aufgabe 21 Fünf Gitterboxpaletten mit je 278 kg werden durch die Gebr. Lehmann KG, Ludwigshafen, an einen Kunden in das 138 km entfernte Saarbrücken unfrei befördert. Die Palettentauschgebühr beträgt 10,23 je Gitterboxpalette. Die Versendenachnahme beträgt 2% vom Nachnahmebetrag, mindestens 15,30. Welchen Betrag muss der Kunde inkl. USt bezahlen, wenn überdies eine Versendenachnahme von je 1100,00 einzubeziehen ist? Preisliste Sammelgutverkehr Haus-Haus-Entgelte 482,55 574, , ,23

9 Aufgabe 22 Die Intersped GmbH führt einen Sammelladungsverkehr von Düsseldorf nach Berlin durch. In Berlin werden die Sendungen dem Empfangsspediteur übergeben, der dann die Sendungen vor Ort weiterverteilt. Der Intersped GmbH liegen folgende Daten vor: Empfänger: Meyer 450 kg Nachlauf in km 5 Empfänger: Meyer 120 kg Nachlauf in km 40 Empfänger: Meyer 650 kg Nachlauf in km 29 Empfänger: Meyer 2600 kg Nachlauf in km 10 Die Vor- und Nachlaufkosten werden je angebrochenen 100 kg aufgerundet abgerechnet. Welche Kosten werden vom Empfangsspediteur an die Interspeed GmbH für die Zustellungen an die Empfänger in Rechnung gestellt? Geben Sie den Rechnungsbetrag inkl. USt an. 155,00 165,00 205,87 207,17 Aufgabe 23 Prüfen Sie, ob folgende Sendungen nach dem Haustarif der Intersped GmbH für Sammelgut sperrig sind und welches Gewicht der Frachtberechnung jeweils zugrunde gelegt wird. Sendung 1: 120 x 110 x 95 cm, 180 kg Sendung 2: 125 x 85 x 110 cm, 267 kg 1. Sendung ist sperrig und wird nach dem Volumengewicht berechnet. 2. Sendung ist ebenfalls sperrig und wird auch nach dem Volumengewicht berechnet. 1. Sendung wird nach dem tatsächlichen Gewicht berechnet. 2. Sendung ist sperrig und wird nach dem Volumengewicht berechnet. 1. Sendung wird nach dem tatsächlichen Gewicht berechnet. 2. Sendung wird ebenfalls nach dem tatsächlichen Gewicht berechnet. 1. Sendung ist sperrig und wird nach dem Volumengewicht berechnet. 2. Sendung wird nach dem tatsächlichen Gewicht berechnet.

10 Aufgabe 24 Mit dem Versender Hansen GmbH ist der Haustarif der Intersped GmbH für Sammelgut vereinbart worden. Allerdings erhält der Kunde eine Marge von 10% auf das Haus-Haus- Entgelt. Rechnen Sie folgende Sendung (einschließlich Umsatzsteuer) ab: 355 kg, 640 km. Preisliste Sammelgutverkehr Haus-Haus-Entgelte 169,65 201,88 224,32 236,73

11 Aufgabe 25 Die Spedition Intersped GmbH übernimmt von dem Versender Schröder Technik GmbH 5 Euroflachpaletten, die 1-fach stapelbar sind, mit einem Palettengewicht von 175 kg. Auf welcher Grundlager erfolgt die Frachtberechnung? Siehe nachfolgenden Auszug! Auszug aus dem Haustarif der Intersped GmbH für Sammelgut Bedingungen: 5 x 175 kg = 875,00 kg 5 x 200 kg = 1000,00 kg 5 x 400 kg = 2000,00 kg 2 Lademeter á 1000 kg = 2000 kg

12 Aufgabe 26 Die Spedition Wankelmann GmbH in Duisburg übernimmt von der Firma Zumdieck GmbH in Duisburg eine Sendung mit Toilettenpapier. Die Sendung besteht aus 6 Euroflachpaletten mit einem Gewicht von jeweils 350 kg. Der Empfänger der Sendung ist das Hotel Maritim in Bremen. Ermitteln Sie anhand der nachfolgenden Entfernungstabelle die für die Frachtberechnung maßgebende Entfernung! 264 km 275 km 343 km 354 km

13 Aufgabe 27 Die Spedition Wankelmann GmbH in Duisburg übernimmt von der Firma Zumdieck GmbH in Duisburg eine Sendung mit Toilettenpapier. Die Sendung besteht aus 6 Euroflachpaletten mit einem Gewicht von jeweils 330 kg. Der Empfänger der Sendung ist das Hotel Maritim in Bremen. Ermitteln Sie anhand der nachfolgenden Entfernungstabelle und des Haustarifs die Frachtgebühren inkl. USt! Preisliste Sammelgut Haus-Haus-Entgelte 583,10 611,42 724,45 735,34

14 Aufgabe 28 Nachfolgend ist die Sammelgutrelation Köln-Berlin der Spedition Zickzack GmbH in allgemeiner Form abgebildet. Kennzeichnen Sie die richtige Reihenfolge der Tätigkeiten (Umschlag oder Beförderung)! Umschlag - Beförderung - Umschlag - Beförderung - Umschlag Beförderung - Umschlag - Beförderung - Umschlag - Beförderung Aufgabe 29 Nachfolgend ist die Sammelgutrelation Köln-Berlin der Spedition Zickzack GmbH in allgemeiner Form abgebildet. Nehmen Sie an, im Nachlauf kommt es zu einem Lkw-Unfall, der eine Beschädigung der geladenen Güter zur Folge hat. Wenn können die Versender für die Situation haftbar machen, die Spedition Zickzack GmbH, den Frachtführer Fa. Zufall GmbH oder den Empfangsspediteur Fa. Möller GmbH? Die Versender machen die Spedition Zickzack GmbH haftbar. Die Versender machen den Frachtführer Fa. Zufall GmbH haftbar. Die Versender machen den Empfangsspediteur, die Fa. Möller GmbH haftbar.

Neue Incoterms zum

Neue Incoterms zum Neue Incoterms zum 01.01.2011 Die von der Internationalen Handelskammer (International Chamber of Commerce, ICC) herausgegebenen Incoterms (International Commercial Terms) sind Klauseln über bestimmte

Mehr

Mautgebühren. für den Spediteursammelgutverkehr. Vereinigung der Sammelgutspediteure im BSL. Unverbindliche Preisempfehlung Stand: 1.

Mautgebühren. für den Spediteursammelgutverkehr. Vereinigung der Sammelgutspediteure im BSL. Unverbindliche Preisempfehlung Stand: 1. Mautgebühren für den Spediteursammelgutverkehr Unverbindliche Preisempfehlung Stand: 1. Juni 2003 Vereinigung der Sammelgutspediteure im BSL Vorbemerkungen Vorbemerkungen 1. Die verordneten Mautsätze Ab

Mehr

Auslandspost schnell und sicher!

Auslandspost schnell und sicher! Auslandspost schnell und sicher! Die Alternative für Ihre Tagespost in das Ausland. Günstig internationale Briefe versenden Zusammen mit namhaften ausländischen Postgesellschaften bieten wir Ihnen günstige

Mehr

1. Was sind Incoterms? Aktuelle Fassung E-Gruppe F-Gruppe C-Gruppe D-Gruppe... 4

1. Was sind Incoterms? Aktuelle Fassung E-Gruppe F-Gruppe C-Gruppe D-Gruppe... 4 Incoterms 2010 von Rechtsanwalt Andreas Karsten, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Dr. iur. Stefanie Jehle Karsten+Schubert Fachanwälte Rechtsanwälte Stand: Oktober 2011 Incoterms 2010 1.

Mehr

Index EXW FCA FAS FOB CFR CIF CPT CIP DAT DAP DDP Incoterms 2010 Vergleich 2000-2010 Graphik

Index EXW FCA FAS FOB CFR CIF CPT CIP DAT DAP DDP Incoterms 2010 Vergleich 2000-2010 Graphik Index EXW FCA FAS FOB CFR CIF CPT CIP DAT DAP DDP Incoterms 2010 Vergleich 2000-2010 Graphik Explanations to each term overview comparison overview Incoterms 2010 Incoterms 2000 valid from 01.01.2011 EXW

Mehr

Arbeitsblatt 5: Regale Fachbodenregale

Arbeitsblatt 5: Regale Fachbodenregale 34 Lernfeld 2: Güter lagern Arbeitsblatt 5: Regale Fachbodenregale 1. Beschriften Sie das Fachbodenregal, indem Sie die Nummern der entsprechenden Bauteile der Abbildung zuordnen: Rahmen............. 1

Mehr

Overnight- Transport ist unsere Stärke!

Overnight- Transport ist unsere Stärke! Overnight- Transport ist unsere Stärke! Geschultes Personal Faire Preisgestaltung Ein verlässlicher Professionelles Auftreten bei Ihren Kunden Schneller & effizienter Overnight- Express mit qualifizierten

Mehr

Spedition ist Kommunikation

Spedition ist Kommunikation LEKTION 11 1 Spedition ist Kommunikation Mit der Öffnung der Grenzen zwischen Ost und West hat auch das Interesse westlicher Firmen an wirtschaftlichen Kontakten mit Osteuropa immer mehr zugenommen. So

Mehr

Neue Incoterms zum 01.01.2011

Neue Incoterms zum 01.01.2011 Neue Incoterms zum 01.01.2011 Die von der Internationalen Handelskammer (International Chamber of Commerce, ICC) herausgegebenen Incoterms (International Commercial Terms) sind Klauseln über bestimmte

Mehr

Eine Information der Schweiz. Transportversicherer

Eine Information der Schweiz. Transportversicherer Eine Information der Schweiz. Transportversicherer INCOTERMS 2000 INCOTERMS 2000 (International Commercial Terms) Sie wurden von der Internationalen Handelskammer geschaffen und regeln Rechte und Pflichten

Mehr

9.4 Übersicht über die Incoterms 2000

9.4 Übersicht über die Incoterms 2000 9.4 Übersicht über die Incoterms 2000 INCOTERMS 9.4.1 Grafische Darstellung der Incoterms 2000 Die Incoterms 2000 lassen sich grafisch auf einen Blick darstellen: 153 9.4.2 Regelungen der Incoterms 2000

Mehr

INCOTERMS 2010 Aufbau der INCOTERMS 2010

INCOTERMS 2010 Aufbau der INCOTERMS 2010 INCOTERMS 2010 Die von der privat organisierten Internationalen Handelskammer (ICC) herausgegebenen INCOTERMS 2010 (International Commercial Terms) sind ein branchenunabhängiges Regelwerk für grenzüberschreitende

Mehr

Incoterms: International commercial terms - Regeln für die einheitliche Auslegung der bei Außenhandelsgeschäften üblichen Vertragsformeln.

Incoterms: International commercial terms - Regeln für die einheitliche Auslegung der bei Außenhandelsgeschäften üblichen Vertragsformeln. Incoterms: International commercial terms - Regeln für die einheitliche Auslegung der bei Außenhandelsgeschäften üblichen Vertragsformeln. Incoterms sind internationale Regeln für die einheitliche Auslegung

Mehr

Spedition und Logistik

Spedition und Logistik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. RMITTEL Spedition und Logistik Hefti: Verkehrsträgervergleich Güterkraftverkehr

Mehr

10.43-6 INCOTERMS 2010 INternation COmmercial TERMS

10.43-6 INCOTERMS 2010 INternation COmmercial TERMS 10.43-6 INCOTERMS 2010 INternation COmmercial TERMS Die Incoterms 2010 treten am 01.01.2011 in Kraft. Incoterms haben keinen Gesetzesstatus, ältere Versionen verlieren durch Neufassungen NICHT ihre Gültigkeit

Mehr

Norwegen. Zustellzeiten Das sollten Sie wissen Ihre Ansprechpartner

Norwegen. Zustellzeiten Das sollten Sie wissen Ihre Ansprechpartner Norwegen Das sollten Sie wissen Ihre Ansprechpartner Versandtag* Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag Zustellung innerhalb 2 Tage von 2 Tagen in folgenden PLZ-Gebieten: 0000-1420, 2000-2027, 3400-3422

Mehr

SDV Geis GmbH. Sea-, Air- und Projektlogistik weltweit. Incoterms 2010. www.sdv-geis.com 20.01.2011

SDV Geis GmbH. Sea-, Air- und Projektlogistik weltweit. Incoterms 2010. www.sdv-geis.com 20.01.2011 SDV Geis GmbH Sea-, Air- und Projektlogistik weltweit Incoterms 2010 www.sdv-geis.com Agenda Was sind die Incoterms? Was regeln die Incoterms? Incoterms 2010 Änderungen Sieben multimodal anwendbaren Klauseln

Mehr

Ein Unternehmen der R+V Versicherungsgruppe. Incoterms 2010 Tipps zur Transportversicherung

Ein Unternehmen der R+V Versicherungsgruppe. Incoterms 2010 Tipps zur Transportversicherung Ein Unternehmen der R+V Versicherungsgruppe Incoterms 2010 Tipps zur Transportversicherung 02 03 Incoterms 2010 Manches hat sich geändert das Risiko bleibt Seit 1936 gibt die Internationale Handelskammer

Mehr

Checkliste Auftraggeber des Absenders nach GGVSEB / ADR 2011 für den Straßentransport - gültig bis 30. Juni

Checkliste Auftraggeber des Absenders nach GGVSEB / ADR 2011 für den Straßentransport - gültig bis 30. Juni Stand: Januar 2012 Checkliste Auftraggeber des Absenders nach GGVSEB / ADR 2011 für den Straßentransport - gültig bis 30. Juni 2013 - Definition Auftraggeber des Absenders: Derjenige, der einen Absender

Mehr

Spediteure organisieren den Transport

Spediteure organisieren den Transport Lernen Üben Sichern Wissen Ergänzungs-Lerneinheit 8 Spediteure organisieren den Transport Alle SbX-Inhalte zu dieser Lerneinheit finden Sie unter der ID: 2796. Wie kommt ein wichtiges Ersatzteil am schnellsten

Mehr

SPEDITIONSRECHT. 453 ff. HGB. Thonfeld TransSecure - Dienstleister im Problembereich Transportschaden 2. Welche Aufgabenstellung hat ein Spediteur?

SPEDITIONSRECHT. 453 ff. HGB. Thonfeld TransSecure - Dienstleister im Problembereich Transportschaden 2. Welche Aufgabenstellung hat ein Spediteur? SPEDITIONSRECHT 453 ff. HGB Thonfeld TransSecure - Dienstleister im Problembereich Transportschaden Welche Aufgabenstellung hat ein Spediteur? 453 HGB Speditionsvertrag (1) Durch den Speditionsvertrag

Mehr

Kommentar zum Transportrecht

Kommentar zum Transportrecht Hubert Widmann Kommentar zum Transportrecht 407-475 hhgb und weitere frachtund speditionsrechtliche Bestimmungen 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Luchterhand Vorwort zur 3. Auflage Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Anlieferungsrichtlinien

Anlieferungsrichtlinien Anlieferungsrichtlinien Stand: 01.03.2012 AXRO Bürokommunikation Distribution Import Export GmbH Schnackenburgallee 183-201 D-22525 Hamburg Tel.: +(49) 40 54 711-0 Fax: +(49) 40 54 711-711 Mail: axro@axro.de

Mehr

Vorlesung. Außenwirtschaft / Zoll. Incoterms (2010)

Vorlesung. Außenwirtschaft / Zoll. Incoterms (2010) Vorlesung Außenwirtschaft / Zoll Lieferbedingungen Incoterms (2010) Incotermsist eine geschützte, registrierte Marke der ICC (International Chamber of Commerce, Internationale Handelskammer) Lieferbedingungen

Mehr

INCOTERMS 2010. Die 11 Klauseln im Überblick. EXW Ex Works / Ab Werk benannter Lieferort. FCA Free Carrier / Frei Frachtführer benannter Lieferort

INCOTERMS 2010. Die 11 Klauseln im Überblick. EXW Ex Works / Ab Werk benannter Lieferort. FCA Free Carrier / Frei Frachtführer benannter Lieferort INCOTERMS 2010 Die Internationale Handelskammer (ICC) in Paris gibt seit 1936 Internationale Regeln für die Auslegung der handelsüblichen Vertragsformeln heraus, die als Incoterms (International Commercial

Mehr

Betriebliche Logistik

Betriebliche Logistik Betriebliche Logistik 2.5. Lieferketten / Logistikketten 2.5.1. Logistikdienstleister 2.5.2. Spediteur Sammelgut 2.5.3. Funktion und Aufgaben der Spedition 2.5.4. Spediteur Begriffe Erläuterung 2.5.5.

Mehr

auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie die Informationen, wie Unfrei Versendungen zu den Neumayer Tekfor Werken in Deutschland vorgenommen werden.

auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie die Informationen, wie Unfrei Versendungen zu den Neumayer Tekfor Werken in Deutschland vorgenommen werden. Sehr geehrte Damen und Herren, auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie die Informationen, wie Unfrei Versendungen zu den Neumayer Tekfor Werken in Deutschland vorgenommen werden. VERSANDINSTRUKTION DE_INBOUND/OUTBOUND_MAI2013

Mehr

Incoterms 1990 Abkürzung für International Commercial Terms

Incoterms 1990 Abkürzung für International Commercial Terms Incoterms 1990 Abkürzung für International Commercial Terms Die Incoterms sind ein internationales Regelwerk. Durch die beinhalteten Klauseln in den Incoterms sollen Unsicherheiten, welche vor allem durch

Mehr

Nachtflugverbot Logistik kann ausweichen. Prof. Dr. Richard Vahrenkamp Universität Kassel FB Wirtschaftswissenschaften

Nachtflugverbot Logistik kann ausweichen. Prof. Dr. Richard Vahrenkamp Universität Kassel FB Wirtschaftswissenschaften Nachtflugverbot Logistik kann ausweichen Prof. Dr. Richard Vahrenkamp Universität Kassel FB Wirtschaftswissenschaften Wie eilig ist Luftfracht wirklich? Luftfracht ein weithin unbekanntes Geschäftsfeld

Mehr

Neue Incoterms 2010 ab 2011 in Kraft

Neue Incoterms 2010 ab 2011 in Kraft Neue Incoterms 2010 ab 2011 in Kraft Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Kunden, seit Ende September 2010 ist die 7. Revision der Incoterms-Klauseln (ICC) veröffentlicht. Aufgrund der vielfältigen Veränderungen

Mehr

(Sozial)Vorschriften für den Güterverkehr

(Sozial)Vorschriften für den Güterverkehr Stephan Burgmann I Josef Eickholt I Ludwig Jungwirth I Martin Strehl (Sozial)Vorschriften für den Güterverkehr EU-Berufskraftfahrer Weiterbildung Lkw Inhalt Inhalt Vorwort 4 1 Aktuelle Verkehrsvorschriften

Mehr

Nachtflugverbot Logistik kann ausweichen

Nachtflugverbot Logistik kann ausweichen Nachtflugverbot Logistik kann ausweichen Prof. Dr. Richard Vahrenkamp Universität Kassel FB Wirtschaftswissenschaften Vortrag vor Fluglärmkommission Frankfurt, 30. November 2011 Wie eilig ist Luftfracht

Mehr

MÜLLER Kilian Industriestrasse Möhlin Prozesseinheit. Import Auftragsabwicklung

MÜLLER Kilian Industriestrasse Möhlin Prozesseinheit. Import Auftragsabwicklung MÜLLER Kilian Industriestrasse 30 4313 Möhlin 061 855 13 67 kilian.mueller@streck.ch 1. Prozesseinheit Import Auftragsabwicklung Inhaltsverzeichnis Titelblatt Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Vorgehensplan

Mehr

Logistik in verschiedenen Ländern der Welt

Logistik in verschiedenen Ländern der Welt Logistik in verschiedenen Ländern der Welt Prof. Dr. Richard Vahrenkamp Vortrag AutoUni Wolfsburg am 24. April 2012, Kontakt: Vahrenkamp@gmx.net Was ist Logistik? Organisation und Durchführung des Warentransports

Mehr

INCOTERMS 2000 CFR - CIF - CIP - CPT - DAF - DEQ - DES - DDP - DDU - EXW - FAS - FCA - FOB

INCOTERMS 2000 CFR - CIF - CIP - CPT - DAF - DEQ - DES - DDP - DDU - EXW - FAS - FCA - FOB Die INCOTERMS im internationalen Handel Wenn Händler einen Vertrag über den An- und Verkauf von Ware schließen, sind sie zur freien Aushandlung der speziellen Bedingungen in Bezug auf Preis, Menge, Eigenschaften

Mehr

AGB. 1 Vertragsbeziehungen 2 Leistungsumfang. 3 Erwerb 4 Aufladung. 5 Gültigkeitsdauer 6 Rücktausch

AGB. 1 Vertragsbeziehungen 2 Leistungsumfang. 3 Erwerb 4 Aufladung. 5 Gültigkeitsdauer 6 Rücktausch AGB 1 Vertragsbeziehungen 2 Leistungsumfang 3 Erwerb 4 Aufladung 5 Gültigkeitsdauer 6 Rücktausch 7 Reklamationen und Geltendmachung von Einwendungen Sorgfaltsanforderungen 8 Verlust und Missbrauch 9 Entgelte

Mehr

Ready to Run. Incoterms. www.intercargo.at

Ready to Run. Incoterms. www.intercargo.at Ready to Run Incoterms 2010 www.intercargo.at Versicherungspflicht, Gefahr- und Kostenübernahme nach den Incoterms 2010 Carrier Landesgrenze Hafen Schiff Hafen Benannter Carrier Landesgrenze Hafen Schiff

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Iris Weinmann Consulting. Mittelstadtstr Rottweil Steuernummer DE

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Iris Weinmann Consulting. Mittelstadtstr Rottweil Steuernummer DE ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Mittelstadtstr. 58 78628 Rottweil Steuernummer DE293001430 Stand: 17.03.2014 1 Geltungsbereich 1.1 Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen

Mehr

INCOTERMS 2010 Ein Wegweiser

INCOTERMS 2010 Ein Wegweiser INCOTERMS 2010 Ein Wegweiser 2 Inhalt INCOTERMS DEFINITION 3 GESCHICHTE 3 ZWECK DER INCOTERMS 3 VERTRÄGE IM AUSSENHANDELSGESCHÄFT 3 INCOTERMS IN DER RECHTSPRECHUNG 3 WAS REGELN DIE INCOTERMS? 3 WAS REGELN

Mehr

Anlieferbedingungen und Dokumentenbedingungen (Auftragsbestätigung, Lieferschein und Rechnung) für Lieferanten der LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH

Anlieferbedingungen und Dokumentenbedingungen (Auftragsbestätigung, Lieferschein und Rechnung) für Lieferanten der LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH Anlieferbedingungen und Dokumentenbedingungen (Auftragsbestätigung, Lieferschein und Rechnung) für Lieferanten der Stand: 15.10.2014 1 Inhaltsverzeichnis 1) Einführung Seite 3 2) Auftragsbestätigung Seite

Mehr

MERKBLATT: INCOTERMS 2010

MERKBLATT: INCOTERMS 2010 MERKBLATT: INCOTERMS 2010 EXW Ab Werk Ex Works ( benannter Ort) ( named place) FCA Frei Frachtführer Free Carrier ( benannter Ort) ( named place) FAS Frei Längsseite Schiff Free alongside ship (... benannter

Mehr

Kostentransparenz und Prozessoptimierung Die Stückgutantwort auf den Kostendruck

Kostentransparenz und Prozessoptimierung Die Stückgutantwort auf den Kostendruck Kostentransparenz und Prozessoptimierung Die Stückgutantwort auf den Kostendruck Dr. Michael Bargl, IDS Logistik GmbH DVZ-Symposium Stückgut, Köln 23.09.2015 DVZ-Symposium in Köln, 23.09.2015 2 1. IDS

Mehr

Umsatzsteuerliche Behandlung von internationalen Güterbeförderungsleistungen seit dem

Umsatzsteuerliche Behandlung von internationalen Güterbeförderungsleistungen seit dem Umsatzsteuerliche Behandlung von internationalen Güterbeförderungsleistungen seit dem 01.01.2010 Seit dem 01.01.2010 ist es für die Bestimmung des Leistungsorts bei Güterbeförderungen nicht mehr entscheidend,

Mehr

Incoterms 2010 ab 1. Januar 2011 gültig

Incoterms 2010 ab 1. Januar 2011 gültig Incoterms 2010 ab 1. Januar 2011 gültig Die Incoterms Regeln der Internationalen Handelskammer (ICC) sind im Warenverkehr inzwischen zu gebräuchlichen Abkürzungen geworden. Die Handelsklauseln erleichtern

Mehr

Der schnellste Kurierdienst der Schweiz. 70 Kurierpartner bringen Ihre Sendungen express an jedes Ziel.

Der schnellste Kurierdienst der Schweiz. 70 Kurierpartner bringen Ihre Sendungen express an jedes Ziel. Der schnellste Kurierdienst der Schweiz. 70 Kurierpartner bringen Ihre Sendungen express an jedes Ziel. Wir über uns Die Schnellsten der Schweiz. Zufriedene Kunden Unsere Kurierpartner liefern nahezu alles

Mehr

Was macht ein Spediteur?

Was macht ein Spediteur? SPEDITIONSRECHT 453 ff. HGB Was macht ein Spediteur? 453 HGB Speditionsvertrag (1) Durch den Speditionsvertrag wird der Spediteurverpflichtet, die Versendung des Gutes zu besorgen. (2) Der Versender wird

Mehr

Name Abteilung Telefon Telefax Ihr Schreiben Unser Zeichen. Datum

Name Abteilung Telefon Telefax   Ihr Schreiben Unser Zeichen. Datum (Lieferant) (Name) (Straße) (PLZ) (Ort) Name Abteilung Telefon Telefax E-Mail: Ihr Schreiben Unser Zeichen RO_National_Standard_Emons_2015 0731.doc F r Datum 04.03.2016 T R A N S P O R T V O R S C H R

Mehr

Einsendung von Futtermittelproben bei der LUFA Nord-West mit TNT Express GmbH

Einsendung von Futtermittelproben bei der LUFA Nord-West mit TNT Express GmbH Einsendung von Futtermittelproben bei der LUFA Nord-West mit TNT Express GmbH Das Institut für Futtermittel der LUFA Nord-West bietet ab sofort für seine Kunden einen einfachen und kostengünstigen Probenversand

Mehr

PREISÜBERSICHT Stand: 1. Januar 2017

PREISÜBERSICHT Stand: 1. Januar 2017 PREISÜBERSICHT Stand: 1. Januar 2017 Pakete und Päckchen max. Gewicht max. Maße (L x Bx H) Online Frankierung Filiale NATIONALER VERSAND PRODUKTE UND PREISE Preisübersicht DHL Paket, Stand: 1. Januar 2017

Mehr

Heidelberger Druckmaschinen AG VDA Guideline 4913

Heidelberger Druckmaschinen AG VDA Guideline 4913 Heidelberger Druckmaschinen AG VDA Guideline 4913 1 Allgemeine Beschreibung... 2 1.1 Vorkommende Satzarten... 2 1.2 Regeln zur Reihenfolge der Satzarten... 2 1.3 Satz 711: Vorsatz Lieferscheindaten...

Mehr

Transport- und Verpackungsvorschriften Ludwig Beck AG München

Transport- und Verpackungsvorschriften Ludwig Beck AG München 1. GRUNDSÄTZLICHES Gültigkeit Die Ihnen vorliegenden Transport- und Verpackungsvorschriften (T+V) sind gültig für alle Kaufverträge der LUDWIG BECK AG. Die T+V sind in ihrer jeweils aktuellen Form Bestandteil

Mehr

Incoterms German.

Incoterms German. Incoterms 2000 German www.if.fi DER INTERNATIONALEN HANDELSKAMMER WAS SIND? WELCHE ABSPRACHEN GEBEN DIE LIEFER- BEDINGUNGEN AN? WAS SIND INCOTERMS? Lieferbedingungen sind Kombinationen von Buchstaben oder

Mehr

Was regeln die Incoterms? Die Incoterms (International Commercial Terms) regeln die wesentlichen Käufer- und Verkäuferpflichten

Was regeln die Incoterms? Die Incoterms (International Commercial Terms) regeln die wesentlichen Käufer- und Verkäuferpflichten 2 Die neuen Incoterms Deutschland ist eine der führenden Exportnationen, daher spielen die so genannten Incoterms für Unternehmen eine wichtige Rolle. Hinter dem Kürzel verbergen sich weltweit anerkannte

Mehr

Name Abteilung Telefon Telefax Ihr Schreiben Unser Zeichen. Datum

Name Abteilung Telefon Telefax   Ihr Schreiben Unser Zeichen. Datum (Lieferant) (Name) (Straße) (PLZ) (Ort) Name Abteilung Telefon Telefax E-Mail: Ihr Schreiben Unser Zeichen Datum 04.03.2016 RO_National_Standard_IDS_2015073 1.doc. T R A N S P O R T V O R S C H R I F T

Mehr

Produktion und Logistik - Kontrollfragen SS 2010 Kaptitel F

Produktion und Logistik - Kontrollfragen SS 2010 Kaptitel F 1. Nennen Sie die wesentlichen Vr- und Nachteile des Outsurcings! Kstenreduktin Kstenvariabilisierung Persnalflexibilisierung Liquiditätssteigerung Erhalt des Wissens im eigenen Haus Zu grße Abhängigkeit

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. für Dienstleistungen der Firma. MS Reinigung & Handel. Stefan Münst. Ginsterweg 11.

Allgemeine Geschäftsbedingungen. für Dienstleistungen der Firma. MS Reinigung & Handel. Stefan Münst. Ginsterweg 11. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Dienstleistungen der Firma MS Reinigung & Handel Stefan Münst Ginsterweg 11 88471 Laupheim Tel. 07392-9389664 Fax. 07392-9389663 Email: info@muenst.biz Steuernummer:

Mehr

GDV-Schadenverhütungstage 2006

GDV-Schadenverhütungstage 2006 GDV-Schadenverhütungstage 2006 Anforderungen eines Verladers an seine Spediteure und Frachtführer Organisation im eigenen Hause Übergabe Mitgliedschaft in der TAPA Transportverluste von Motorola Mobile

Mehr

Incoterms. Übersicht und Hinweise

Incoterms. Übersicht und Hinweise Incoterms Übersicht und Hinweise Das Hauptziel der Incoterms ist die eindeutige Regelung der Pflichten und Rechte von und. Sie sind aber nicht verbindlich. Es muss daher von den Vertragspartnern vereinbart

Mehr

Logisticservices Tarif & Bedingungen 2016

Logisticservices Tarif & Bedingungen 2016 Logisticservices Tarif & Bedingungen 2016 Logisticservices Messe Frankfurt Venue GmbH Messe Frankfurt Venue GmbH Logisticservices Cargo Center Messe Frankfurt Ludwig-Erhard-Anlage 1 60327 Frankfurt am

Mehr

Multifunktions-App Vereinfachung des Speditionsalltags durch die Implementierung einer Multifunktions-App

Multifunktions-App Vereinfachung des Speditionsalltags durch die Implementierung einer Multifunktions-App Multifunktions-App Vereinfachung des Speditionsalltags durch die Implementierung einer Multifunktions-App 1. Status Quo 2. Lösungsansatz / Agenda 3. Geänderter Ablauf 4. Vorteile / Stakeholder Einreicher:

Mehr

Aktuelles aus der Umsatzsteuer EXW und Ausfuhrabwicklung sowie weitere Irrtümer Praktische Schwierigkeiten im Umgang mit Incoterms

Aktuelles aus der Umsatzsteuer EXW und Ausfuhrabwicklung sowie weitere Irrtümer Praktische Schwierigkeiten im Umgang mit Incoterms Aktuelles aus der Umsatzsteuer EXW und Ausfuhrabwicklung sowie weitere Irrtümer Praktische Schwierigkeiten im Umgang mit Incoterms Dr. Nathalie Harksen Rechtsanwältin Maître en Droit Geschäftsführende

Mehr

1. Beziehen Sie die Incoterms 2010 Regeln ausdrücklich in Ihren Kaufvertrag ein!

1. Beziehen Sie die Incoterms 2010 Regeln ausdrücklich in Ihren Kaufvertrag ein! Die Incoterms 2010 Die Incoterms beschreiben im Wesentlichen die Pflichten, Kosten und Gefahren, die mit der Lieferung einer Ware vom Verkäufer an den Käufer verbunden sind. Sie sagen jedoch nichts über

Mehr

Umschlagflächen für den Kombinierten Verkehr

Umschlagflächen für den Kombinierten Verkehr Umschlagflächen für den Kombinierten Verkehr Anforderungen, Bedarf und Möglichkeiten im Raum Stuttgart 14. Juni 2013 Hochschule Heilbronn Institut für Nachhaltigkeit in Verkehr und Logistik (INVL) 1 Kombinierter

Mehr

Verpackungs- und Anlieferungsbedingungen SCHMID Group

Verpackungs- und Anlieferungsbedingungen SCHMID Group Verpackungs- und Anlieferungsbedingungen SCHMID Group Für sämtliche Lieferungen gelten neben der jeweiligen Bestellung und unseren Einkaufsbedingungen ausschließlich die nachstehenden Verpackungs- und

Mehr

Gebührentabelle (Stand 02.2013)

Gebührentabelle (Stand 02.2013) Gebührentabelle (Stand 02.2013) Alle hier aufgeführten Gebühren sind Bruttopreise. Hinweis: Kein Mehrwertsteuerausweis. Differenzbesteuerung nach 25a UStG wird angewendet. Alle Länder außerhalb der sind

Mehr

ZUR RICHTIGEN ZEIT AM RICHTIGEN ORT: INDIVIDUELLE TRANSPORTLÖSUNGEN FÜR IHRE DISTRIBUTIONSGESCHÄFTE IN DIE SCHWEIZ.

ZUR RICHTIGEN ZEIT AM RICHTIGEN ORT: INDIVIDUELLE TRANSPORTLÖSUNGEN FÜR IHRE DISTRIBUTIONSGESCHÄFTE IN DIE SCHWEIZ. ZUR RICHTIGEN ZEIT AM RICHTIGEN ORT: INDIVIDUELLE TRANSPORTLÖSUNGEN FÜR IHRE DISTRIBUTIONSGESCHÄFTE IN DIE SCHWEIZ. IHRE VORTEILE Distributionslösungen vereinbarten Zeiten EURODIS-Netzwerk Betreuung Verhältnis

Mehr

facts Gefahrgutbeauftragter Pflichten der Beteiligten Gefahrengut ADR/SDR

facts Gefahrgutbeauftragter Pflichten der Beteiligten Gefahrengut ADR/SDR Beförderungsvorschriften für gefährliche Güter erhöhen die Sicherheit und liefern den Einsatzkräften bei einem Unfall wertvolle Hinweise zur Schadensbegrenzung. Die Regelwerke für den Transport gefährlicher

Mehr

Übungsskript 1 zur Vorlesung. Verkehrsteuern

Übungsskript 1 zur Vorlesung. Verkehrsteuern Übungsskript 1 zur Vorlesung Verkehrsteuern Fall 1: Netto-Allphasen-USt mit Vorsteuerabzug Der Produzent Prächtig stellt -ohne die Inanspruchnahme von Vorbezügen- in seinem Unternehmen eigene Waren her.

Mehr

Transportversicherung

Transportversicherung Transportversicherung Zusatzbedingungen (ZB) zu den Allgemeinen Bedingungen für die Versicherung von Verkehrshaftungen (Spediteurhaftpflicht gemäss ABVH Spediteure 2008) Frachtführerhaftpflicht Ausgabe

Mehr

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden Name: Größe: cm Gewicht: kg Alter: Jahre Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation*

Mehr

3. Symposium über aktuelle Fragen des Vertriebsrechts und Internationalen Handelsrechts Leipzig, 29./30. März 2012

3. Symposium über aktuelle Fragen des Vertriebsrechts und Internationalen Handelsrechts Leipzig, 29./30. März 2012 3. Symposium über aktuelle Fragen des Vertriebsrechts und Internationalen Handelsrechts Leipzig, 29./30. März 2012 Die neuen Incoterms 2010 Die Incoterms im Überblick EXW - Ab Werk ( benannter Lieferort)

Mehr

Wesen, Gültigkeit und Rechtswirkungen, insbesondere nach der CMR

Wesen, Gültigkeit und Rechtswirkungen, insbesondere nach der CMR Wesen, Gültigkeit und Rechtswirkungen, insbesondere nach der CMR Hon.Prof. RA. Mag.Dr. Peter Csoklich Währingerstraße 2-4, 1090 Wien csoklich@dsc.at Tel.: +43 1 3194520 Fax: +43 1 3198322 Transportdokumente

Mehr

Steuerberater. Merkblatt. Versandhandelsregelung. Inhalt. Steffen Feiereis

Steuerberater. Merkblatt. Versandhandelsregelung. Inhalt. Steffen Feiereis Steuerberater Steffen Feiereis Merkblatt Versandhandelsregelung Inhalt 1 Allgemeines 2 Wann greift die Versandhandelsregelung? 3 Lieferung an Unternehmer 4 Maßgebliche Lieferschwelle 4.1 Allgemeines 4.2

Mehr

Logistik Telematik II. IT-Anforderungen für den Datenaustausch mit Transport-Dienstleistern

Logistik Telematik II. IT-Anforderungen für den Datenaustausch mit Transport-Dienstleistern Logistik Telematik II IT-Anforderungen für den Datenaustausch mit Transport-Dienstleistern Überblick über das Thema Wozu braucht man EDI mit Transporteuren? Wie funktioniert der Umschlag in der Spedition?

Mehr

www.logistik-webinare.de Gleich geht s los Eine Initiative von: Eine Initiative von:

www.logistik-webinare.de Gleich geht s los Eine Initiative von: Eine Initiative von: www.logistik-webinare.de Gleich geht s los www.logistik-webinare.de Haupttitel hier einfügen Short Sea Shipping? Hier steht der Vortragstitel Moderator Marcus Walter Speditionskaufmann und Diplom-Betriebswirt

Mehr

Nutzungsbedingungen. Nutzungsbedingungen. DB SCHENKERsystem

Nutzungsbedingungen. Nutzungsbedingungen. DB SCHENKERsystem Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen DB SCHENKERsystem Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeiner Leistungsumfang/Geltungsbereich 3 2. Zusatzleistungen, die in Verbindung mit dem Produkt angeboten werden 3 3.

Mehr

DIE GELANGENSBESTÄTIGUNG

DIE GELANGENSBESTÄTIGUNG Hubert GmbH DIE GELANGENSBESTÄTIGUNG Neuer Belegnachweis bei innergemeinschaftlichen Lieferungen Definition der innergemeinschaftlichen Lieferung Ein Gegenstand gelangt von Deutschland in einen anderen

Mehr

Besonderheiten im Exportgeschäft! Internationale Transporte erfolgreich vorbereiten und durchführen

Besonderheiten im Exportgeschäft! Internationale Transporte erfolgreich vorbereiten und durchführen Besonderheiten im Exportgeschäft! Internationale Transporte erfolgreich vorbereiten und durchführen Agenda 1. Vertrag / Lieferbedingungen / Incoterms 2. Zahlungsabwicklung 3. Verpackung 4. Güterschadenhaftpflichtversicherung

Mehr

Preise für Logistikdienstleistungen auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress GmbH

Preise für Logistikdienstleistungen auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress GmbH Preise für Logistikdienstleistungen auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress GmbH Offizieller Logistikpartner der Hamburg Messe und Congress GmbH: Kühne + Nagel (AG & Co.) KG KN Expo Service Messeplatz

Mehr

Polnisches Umsatzsteuerrecht (VAT) Unterschiede in der Beurteilung von Reihengeschäften

Polnisches Umsatzsteuerrecht (VAT) Unterschiede in der Beurteilung von Reihengeschäften Polnisches Umsatzsteuerrecht (VAT) Unterschiede in der Beurteilung von Reihengeschäften Pawel Suliga Steuerberater AWB Steuerberatungsgesellschaft mbh 1 Polnisches Umsatzsteuerrecht Allgemeines Mehrwertsteuergesetz

Mehr

INCOTERMS 2010. Nationale und internationale Handelsklauseln im Überblick

INCOTERMS 2010. Nationale und internationale Handelsklauseln im Überblick Nationale und internationale Handelsklauseln im Überblick Die neuen Klauseln DAP Geliefert benannter Ort... bedeutet, dass der Verkäufer seiner Lieferverpflichtung nachgekommen ist, wenn die Ware auf dem

Mehr

Incoterms 2010 - Gültig ab 1. Januar 2011

Incoterms 2010 - Gültig ab 1. Januar 2011 INTERNATIONAL Incoterms 2010 - Gültig ab 1. Januar 2011 1. Die Bedeutung der Incoterms 2. Die elf Klauseln im Überblick 3. Einteilung der Incoterms 3.1 Einteilung nach Transportarten 3.2 Einteilung nach

Mehr

Abwicklung von Transportschäden

Abwicklung von Transportschäden Abwicklung von Transportschäden (Bei Nichtbeachtung kann die Leistungspflicht des Versicherers entfallen) 1) Güter sofort auf Schäden untersuchen Schon bei Verdacht eines Schadens den Empfang nur unter

Mehr

DHL Express Germany GmbH. DHL Intraship. Schnellstartanleitung. Laden Sie Express-Qualität ein Versenden mit DHL Intraship Stand: Dezember 2012

DHL Express Germany GmbH. DHL Intraship. Schnellstartanleitung. Laden Sie Express-Qualität ein Versenden mit DHL Intraship Stand: Dezember 2012 DHL Express Germany GmbH Schnellstartanleitung DHL Intraship Laden Sie Express-Qualität ein Versenden mit DHL Intraship Stand: Dezember 2012 1.1 Inhalt Inhalt Seite 1 Inhalt 2 1.1 Inhalt 2 2 Erste Schritte

Mehr

Checkliste zur Beförderung von begrenzten Mengen (limited quantities) nach Kapitel 3.4 ADR gültig bis

Checkliste zur Beförderung von begrenzten Mengen (limited quantities) nach Kapitel 3.4 ADR gültig bis 1 Stand: Februar 2011 Checkliste zur Beförderung von begrenzten Mengen (limited quantities) nach Kapitel 3.4 ADR 2011 - gültig bis 30.06.2013-1. Datum 2. Verpacker 3. Fahrer 4. Sonstige Hinweise Hinweise:

Mehr

Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 14313

Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 14313 Export Import Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 14313 Incoterms 2010 Incoterms 2010... 1 Einleitung... 1 Die Incoterms 2010 in der Übersicht... 2 Klauseln für alle Transportarten...

Mehr

Haftungsgrundlagen im Gütertransport

Haftungsgrundlagen im Gütertransport Haftungsgrundlagen im Gütertransport Tätigkeit Bisher Zukünftig Innerstaatliche Güterbeförderung Spedition KVO, AGNB, HGB, EVO, LVG, BiSchG, ADSp und andere AGB ADSp, CMR, WA, FBL ( multimodale Frachtdokumente)

Mehr

Checkliste ADR gültig bis Transport von Lithium-Ionen-Batterien nach ADR 2009

Checkliste ADR gültig bis Transport von Lithium-Ionen-Batterien nach ADR 2009 Checkliste ADR 10 - gültig bis 30.06.2011 - Transport von Lithium-Ionen-Batterien nach ADR 2009 UN 3480 LITHIUM-IONEN-BATTERIEN UN 3481 LITHIUM-IONEN-BATTERIEN IN AUSRÜSTUNGEN UN 3481 LITHIUM-IONEN-BATTERIEN

Mehr

Doppelt trägt besser!

Doppelt trägt besser! Doppelt trägt besser! HerMes 2-Mann-HanDling Marktführer im Bereich der Endkundenbelieferung mit Möbeln und Großgeräten: Hermes Einrichtungs Service GmbH & Co. KG www.hermesworld.com Sourcing & Product

Mehr

Allgemeine Speditionsbedingungen

Allgemeine Speditionsbedingungen Verband für Spedition und Logistik der Tschechischen Republik Allgemeine Speditionsbedingungen Version 2014 Der Verband für Spedition und Logistik der Tschechischen Republik als die fachliche Interessenorganisation

Mehr

Die wichtigsten Gesetze und Geschäftsbedingungen im Straßentransport sind in der Reihenfolge Ihrer Bedeutung:

Die wichtigsten Gesetze und Geschäftsbedingungen im Straßentransport sind in der Reihenfolge Ihrer Bedeutung: Stand: 01.01.2010 Seite 1 von 5 Transportrecht, Haftung und Versicherung im Straßentransport Das Transportrecht ist leider keine ganz einfache Materie, füllt jede Menge Bände Spezialliteratur und beschäftigt

Mehr

Kalkulationsgrundlagen für den Überland- und für den Import- / Export- Verkehr Allgemeine Bestimmungen. Inhaltsverzeichnis

Kalkulationsgrundlagen für den Überland- und für den Import- / Export- Verkehr Allgemeine Bestimmungen. Inhaltsverzeichnis Kalkulationsgrundlagen für den Überland- und für den Import- / Export- Verkehr Allgemeine Bestimmungen Inhaltsverzeichnis Seite 1 Anwendungsbereich und Grundlagen 1 2 Standardleistungen 2 3 Zusatzleistungen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Kundeninformationen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Kundeninformationen Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Kundeninformationen 1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns, der babywalz GmbH (walzkidzz) abschließen.

Mehr

Bedingungen für den Vertragsschluss mit Verbrauchern, die gleichzeitig die gesetzlichen Informationspflichten enthalten:

Bedingungen für den Vertragsschluss mit Verbrauchern, die gleichzeitig die gesetzlichen Informationspflichten enthalten: Allgemeinen Geschäftsbedingungen Allgemeine Bedingungen zum Abschluss der Verträge Bedingungen für den Vertragsschluss mit Verbrauchern, die gleichzeitig die gesetzlichen Informationspflichten enthalten:

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Kundeninformationen der Mirabeau Versand GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Kundeninformationen der Mirabeau Versand GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Kundeninformationen der Mirabeau Versand GmbH 1. Geltungsbereich: Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns, der Mirabeau

Mehr

ConTraiLo. epaper WEGE: AUF UND ÜBERSEE. Container Trailer Logistik. Land Schiene Wasser

ConTraiLo. epaper WEGE: AUF UND ÜBERSEE. Container Trailer Logistik. Land Schiene Wasser NL 4, ; L 4, ; DK dkr. 29,79; A 4, ; B 4, ; CH sfr 5,86; D 4, 23. Jahrgang Oktober 2011 73713 ConTraiLo Land Schiene Wasser Container Trailer Logistik WEGE: AUF UND ÜBERSEE epaper baut aus Porträt. Ein

Mehr

Vertrag über den Transport von Sterilgut

Vertrag über den Transport von Sterilgut 1 Vertrag über den Transport von Sterilgut Zwischen der Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau, Marie-Eberth-Straße 6, 86956 Schongau, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Thomas Lippmann -

Mehr

( M U S T E R ) K A U F V E R T R A G für den Zoofachhandel. Vorblatt zur Erläuterung für den Zoofachhändler

( M U S T E R ) K A U F V E R T R A G für den Zoofachhandel. Vorblatt zur Erläuterung für den Zoofachhändler ( M U S T E R ) K A U F V E R T R A G für den Zoofachhandel Vorblatt zur Erläuterung für den Zoofachhändler Dieser Mustervertrag für den Zoofachhandel soll ein Denkanstoß für die Geschäfte des Zoofachhändlers

Mehr

Buchhaltung und Bilanzierung Rechtliche Grundlagen I

Buchhaltung und Bilanzierung Rechtliche Grundlagen I Buchhaltung und Bilanzierung Rechtliche Grundlagen I Rechtliche Grundlagen Gläubigerschutz Unternehmensrechtliche Bestimmungen Unternehmensgesetzbuch (UGB) Aktiengesetz (AktG) GmbH-Recht (GmbHG) gleichmäßige

Mehr

V E R K A U F S B E D I N G U N G E N Gültig von 01.01.2016 bis 31.12.2016

V E R K A U F S B E D I N G U N G E N Gültig von 01.01.2016 bis 31.12.2016 V E R K A U F S B E D I N G U N G E N Gültig von 01.01.2016 bis 31.12.2016 INHALTSVERZEICHNIS 1. Frachtangebot 2. High Cube-, Flatrack- und Open Top Container 3. Gewichtsbeschränkung 4. Gewichtsübermittlung

Mehr