Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden"

Transkript

1 Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach Käshofen Kleinbundenbach Kleinsteinhausen Mauschbach Riedelberg Rosenkopf Walshausen Wiesbach 42. Jahrgang Donnerstag, 16. Februar 2017 Nr. 7/2017 z w e i b r ü C k e n l a n d

2 Zweibrücken-Land Ausgabe 7/2017 Der Förderverein Kindertagesstätte und Dorfjugend aktiv Riedelberg e.v. lädt ein: ROSENMONTAG, den 27. Feb. 2017, ab 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Riedelberg...und im Anschluß... Prunk- Sitzung...mit nem bunten Abendprogramm EINTRITT: 4,- präsentiert vom TTC RIEDELBERG und Förderverein Kindertagesstätte und Dorfjugend aktiv Riedelberg Einlass: 19 Uhr - Beginn: Uhr

3 Zweibrücken-Land Ausgabe 7/2017 Kinderfasching in Käshofen AmS onntag, den von 14 Uhr 11 bis 18 Uhr imdgh in Käshofen FürS peisen undg etränke sorgt derttc K äshofen

4 Zweibrücken-Land Ausgabe 7/2017

5 Zweibrücken-Land Ausgabe 7/2017

6 Zweibrücken-Land Ausgabe 7/2017 SPRECHSTUNDEN Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land Landauer Str , Zweibrücken Montag bis Donnerstag von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr Freitag von 8.30 bis Uhr Dienstleistungsabend Donnerstag von bis Uhr Bitte beachten Sie folgende Ausnahmeregelungen: Für den technischen Bereich der Bauabteilung und der Verbandsgemeindekasse gelten folgende Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 8.30 Uhr bis Uhr Donnerstag von 8.30 Uhr bis 12 Uhr und Uhr bis Uhr Freitag von 8.30 Uhr bis Uhr. Telefon 06332/8062-0, Fax 06332/ info@vgzwland.de -Adresse Amtsblatt: amtsblatt@vgzwland.de Bürgersprechstunde des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Bürgermeister Gundacker hält jeweils am 2. Donnerstag im Monat eine Bürgersprechstunde ab. Termine können mit Frau Hellbrück, Tel / vereinbart werden. Bürgersprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde, Frau Andrea Steuer-Anstätt, hält nach Vereinbarung in der Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land, Landauer Straße 18-20, eine Bürgersprechstunde ab. Termine können über das Vorzimmer des Bürgermeisters (Frau Hellbrück) vereinbart werden, Tel.: 06332/ der Gleichstellungsbeauftragten: Gleichstellung@vgzwland.de Schwerbehindertenrecht Sprechtage des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung Das Amt für Soziales, Jugend und Versorgung, Landau hält an jedem 2. Mittwoch im Monat in der Zeit von 9.20 Uhr bis Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land, Zimmer 106, einen Sprechtag ab. Vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land, Tel.: 06332/ Ehrenamtlicher Besuchsdienst der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land Ansprechpartner: Herr Bernd Ibisch, Hauptstr. 15, Battweiler, Telefon: / , bernd.ibisch@pflegestuetzpunkte.rlp.de Auskünfte erteilt auch die Leitstelle Älter werden der Kreisverwaltung Südwestpfalz, Frau Karina Frisch, Unterer Sommerwaldweg 40-42, Pirmasens, Telefon: / , k.frisch@lksuedwestpfalz.de Kontaktperson des Pflegekinderdienstes Frau Krotschenko, Tel: 06331/ , Frau Kahlmeyer Tel / und Herr Monz, Tel / bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz zuständig für den Bereich der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land. Kindertagespflege Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung, Kreisverwaltung Südwestpfalz, Frau Weber, Tel: / Sprechstunde der Schiedsperson Die Schiedsperson der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land, Frau Angelika Küttner, ist jederzeit unter Telefon 06372/5727 (persönlich oder Anrufbeantworter) zu erreichen. Besprechungen finden nach vorheriger Terminvereinbarung vor Ort oder im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Zweibrücken- Land statt. Sprechstunden der Kreisjugendpflegerin Die Jugendpflegerin, Frau Jessica Stadler, hält jeweils am 1. Donnerstag im Monat (außer in den Ferien) in der Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land, Zimmer Nr. 107 Sprechstunden ab. Termine können nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr / festgesetzt werden. Sprechstunde von Förster Leis Revier Bechhofen Zuständig für die Gemeindewälder Battweiler, Bechhofen, Contwig, Dellfeld, Großbundenbach, Käshofen Kleinbundenbach, Rosenkopf und Wiesbach telefonische Sprechstunden: montags zwischen Uhr und Uhr telefonisch unter der Telefonnummer 06387/ Sprechstunde von Förster Rolland Revier Zweibrücken zuständig für die Gemeindewälder Althornbach, Dietrichingen, Hornbach, Kleinsteinhausen, Mauschbach, Riedelberg und Walshausen. Termin nach Absprache unter Tel. Nr Sprechstunde des Privatwaldbetreuers Die Sprechstunde des Privatwaldbetreuers, Herrn Uwe Bischoff, findet mittwochs von Uhr bis Uhr im Forstamtsgebäude, Erlenbrunner Str. 177, Pirmasens-Erlenbrunn, Tel.: 06331/14520, statt. Öffnungszeiten der Kommunalen Jobcenter Die Dienststelle des Kommunalen Jobcenter in Zweibrücken, Maxstr. 1 (Gebäude der Sparkasse SWP) ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag Uhr Uhr und von Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr und von Uhr Uhr Darüber hinaus sind abweichende Terminabsprachen jederzeit möglich. Für den Bereich der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land: Tel.Nr / Gemeindewald Großsteinhausen Ansprechpartner: Uli Osterheld, Tel: / Finanzamt Pirmasens Telefon 06331/711-0 (Fax: 06331/ ) Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag + Dienstag...8:00-16:00 Uhr Mittwoch + Freitag...8:00-12:00 Uhr Donnerstag...8:00-18:00 Uhr Internet: Poststelle@fa-ps.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter: Arbeitsgericht Das Arbeitsgericht Kaiserslautern - Auswärtige Kammern Pirmasens - hält jeweils am 2., 4. und 5. Donnerstag im Monat im Sitzungssaal 2 bzw. 4 des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken, Schlossplatz 7, Zweibrücken, einen Gerichtstag ab. WICHTIGE RUFNUMMERN Wasserversorgung und Kanalisation Rufbereitschaft Pfalzwerke Netz AG Stromversorgung Störungen im Stromnetz Störungsdienst Gas gebührenfrei Verbandsgemeinde-Verwaltung Zweibrücken-Land Kreisverwaltung Südwestpfalz Frauenhaus Pirmasens frauenhaus-pirmasens@t-online.de... Tel.: IST Interventionsstelle bei Gewalt Information und Beratung bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen, Winzler Str (Eingang Neue Häfnersgasse), Pirmasens, Tel.: Wehrleiter und Wehrführer im Bereich der Verbandsgemeinde Verbandsgemeindewehrleiter Markus Schmidt, Althornbach, Tel.-Nr , Ortsgemeinden Wehrführer Althornbach Andrea Köser, Tel

7 Zweibrücken-Land Ausgabe 7/2017 Battweiler Matthias Klos, Tel Bechhofen Martin Amann, Tel Contwig Arthur Lorenz, Handy-Nr Dellfeld Thorsten Preyer, Tel Dietrichingen Theresa Schäfer, Tel Großbundenbach Oliver Bettinger, Tel Großsteinhausen Patrick Maske, Tel Handy-Nr Hornbach Oliver Feix, Tel: Käshofen Andreas Schumacher, Tel Kleinbundenbach Gerlinger Manfred, Tel Handy: Kleinsteinhausen Thomas Leicher, Tel Mauschbach Marc Dahlhauser, Tel Riedelberg Christian Mutzl, Tel Rosenkopf Tim Fuhrmann, Tel Walshausen Peter Zimmer, Tel Wiesbach Florian Buchmann, Tel , Handy-Nr NOTRUFE Polizei- und Feuerwehr-Notrufe (Ohne Vorwahl) Polizei-Notrufe, Polizeiinspektion Zweibrücken Feuerwehr-Notrufe Polizei Polizeiinspektion und Kriminalbezirksdienststelle Zweibrücken /976-0 Polizeiinspektion und Kriminalinspektion Pirmasens /5200 Rettungsdienst - 1. Hilfe Rettungsleitstelle Landau Deutsches Rotes Kreuz Zweibrücken /97130 Deutsches Rotes Kreuz, Homburg /2880 Arbeiter-Samariter-Bund Zweibrücken / Arbeiter-Samariter-Bund Pirmasens /70026 Krankenhäuser Zweibrücken St. Elisabeth Krankenhaus /82-0 Krankenhaus Pirmasens Städt. Krankenhaus /7140 Krankenhäuser Homburg Universitätskliniken im Landeskrankenhaus Homburg /16-0 Giftnotruf /19240 BEREITSCHAFTSDIENST Dienstbereitschaften der Apotheken Die Dienstbereitschaften der Apotheken im Bereich der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land sind unter folgenden Telefon-Nr. zu erfahren (aus dem Festnetz 0,14 /Min. / Mobilfunknetz max. 0,42 /Min.) Tel. Nr für Althornbach, Battweiler, Dietrichingen, Großsteinhausen, Kleinsteinhausen, Riedelberg und Walshausen Tel. Nr für Bechhofen, Käshofen, Rosenkopf und Wiesbach Tel. Nr für Contwig Tel. Nr für Dellfeld Tel. Nr für Groß- und Kleinbundenbach Tel. Nr für Hornbach und Mauschbach Wochenenddienst der Ökumenischen Sozialstation Thaleischweiler-Fröschen/ Zweibrücken-Land Der Wochenenddienst der Ökumenischen Sozialstation, Hauptstraße 15, Battweiler, ist unter der Tel.Nr / zu erfragen. Sprechstunde für Alzheimer- und Demenzberatung. Termine nach Vereinbarung unter Tel: 06337/ Arbeitgeber-Hotline bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz Eine ganztägige Kontaktaufnahme ist unter der Hotline-Nummer 06331/ möglich. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Für die Gemeinden: Althornbach - Battweiler - Contwig - Dellfeld - Dietrichingen - Großbundenbach - Großsteinhausen - Hornbach - Käshofen - Kleinbundenbach - Kleinsteinhausen - Mauschbach - Riedelberg - Walshausen Notfalldienstzentrale im St. Nardini Klinikum (St. Elisabeth Krankenhaus) in Zweibrücken, Tel / Die Dienstzeiten der Notfalldienstzentrale sind: - Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr bis zum Folgetag, 7.00 Uhr - Mittwoch von Uhr bis Donnerstag, 7.00 Uhr - Freitag von Uhr bis Montag, 7.00 Uhr - Am Vortag eines Feiertags von bis zum nachfolgenden Tag, 7.00 Uhr Für die Gemeinde: Althornbach - Dietrichingen - Großsteinhausen - Hornbach- Kleinsteinhausen - Mauschbach- Riedelberg - Walshausen Mittwoch, von Uhr bis Uhr Dr. Klein, Hornbach, Tel.: 06338/314 ============================================= für die Gemeinden: Bechhofen - Rosenkopf - Wiesbach: Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Landstuhl beim St.- Johannis-Krankenhaus, Telefon 06371/19292 Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr bis Folgetag Uhr Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr Freitags von Uhr bis Montags Uhr an Feiertagen vom Vorabend Uhr bis zum Folgetag Uhr ============================================= Bereitschaftsdienstzentralen für Kinder und Jugendliche: Kinderklinik Kohlhof, Neunkirchen samstags 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr Tel / ============================================= Zahnärztlicher Notdienst: WERTSTOFFHOF Wertstoffhof Contwig Wertstoffhöfe des Landkreises sind Entsorgungseinrichtungen, bei denen sowohl verwertbare Abfälle als auch bestimmte Problemabfälle aus Privathaushalten angenommen werden. Der Wertstoffhof Contwig befindet sich am Ende der Bahnhofstraße hinter dem Sportplatz., Tel / Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Do, Fr Uhr Di, Do, Sa Uhr Am Wertstoffhof sind amtliche Restmüllsäcke (40 Inhalt) zum Preis von 2,40 EUR/Stück erhältlich. Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Kreisverwaltung zur Verfügung: Abfall-Hotline für Privathaushalte: Herr Lickteig, Tel / Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten: Herr Müller, Tel / Bauschuttdeponien und Wertstoffhöfe: Herr Patrick Müller, Tel / Illegale Abfallablagerungen: Herr Fidyka, Tel / Impressum Verbandsgemeinde Rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach Käshofen Kleinbundenbach Kleinsteinhausen Mauschbach Riedelberg Rosenkopf Walshausen Wiesbach Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Jürgen Gundacker, Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land, Landauer Str , Zweibrücken Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land, Landauer Str , Zweibrücken, Telefon: 06332/ , Fax-Nr / , -Adresse: amtsblatt@vgzwland.de. Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages, Tel / , Fax: 06502/7240. Verantworlich für Anzeigen: Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages. Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags. Redaktionsschluss: Freitag, Uhr. Anzeigenannahmeschluss für private und gewerbliche Anzeigen: Montag 9.00 Uhr beim Verlag. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

8 Zweibrücken-Land Ausgabe 7/2017 Wir gratulieren Hinweis Am ist das neue Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft getreten. Die Meldebehörde ist zukünftig nur noch berechtigt Auskunft zu erteilen bei Altersjubiläen ab dem 70. Geburtstag, jedem 5. weiteren Geburtstag (75, 80 usw.) und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag. Ehejubiläen können ab dem 50. und jedem weiteren Ehejubiläum veröffentlicht werden. Altersjubiläen in der Zeit vom bis Battweiler Frau Göbel Ingeborg Im Langgarten 9 Bechhofen Frau Barth Christa Mozartstraße 26 Contwig Frau Schlachter Margaretha Schillerstraße Frau Enkler Anna Nordstraße 2 Großbundenbach Herr Hofmann Heinz Hauptstraße 44 Hornbach Frau Appelmann Alice Bitscher Straße 2 Käshofen Herr Alexander Gerd Wiesenstraße 1 Kleinbundenbach Herr Fuhrmann Ernst Hauptstraße 38 Zum 75. Geburtstag Zum 70. Geburtstag Zum 80. Geburtstag Zum 80. Geburtstag Zum 85. Geburtstag Zum 75. Geburtstag Zum 75. Geburtstag Zum 90. Geburtstag Kurse der KreisvolKshochschule südwestpfalz Volkshochschule Contwig Masala Bhangra: Indisches Tanz-Fitnesstraining Das Masala Bhangra Workout ist ein indisches Tanz-Fitness-Programm, in welchem die schweißtreibenden Schritte des indischen Volkstanzes Bhangra mit dem Bollywood-Bewegungen gemischt werden. Dieses Workout verbindet Herz-Kreislauf-Training mit Spaß und eignet sich für alle, ganz egal welches Alter oder Fitness-Level. Das Masala Bhangra Workout ist ein ACE und AFAA genehmigtes Fitness-Programm, welches 1999 von Sarina Jain kreiert wurde. Di , 18:30-19:30 Uhr, Grundschule Contwig, Kursleiterin: Melanie Hartmann Gebühr: 36.- Anmeldung, Werner Lelle, Tel , vhs-contwig@online.de Tanz-Fitness-Programm Urbanize Urbhanize ist ein Tanz-Fitness Programm dessen Basis aus urbanen Bewegungen vom Street-Dance und Hip-Hop besteht. Es ist eine Kombination von den coolsten Moves mit Hip-Hop Musik, gespickt mit Cardio Elementen aus dem indischen Bhangra-Dance. Die Schritte bei Urbhanize sind einfach zu lernen und geben allen Teilnehmer/innen ein grooviges und glückliches Gefühl. Es macht riesig Spaß und man kommt auch ziemlich ins Schwitzen: Erlebe das Glücksgefühl für Körper und Geist - erlebe Urbhanize! Mi , Uhr, Grundschule Contwig Kursleiterin: Melanie Hartmann Gebühr: 36.- Anmeldung: Werner Lelle, Tel , vhs-contwig@online.de Morgenakademie beginnt im März Die Vortragsreihe Morgenakademie der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz richtet sich an all diejenigen, die Freude daran haben, sich Vorträge zu den verschiedensten Themengebieten anzuhören und dabei ihr Allgemeinwissen zu erweitern oder sich neue Anregungen zu holen. Im ersten Halbjahr geht es in der Morgenakademie insbesondere um folgende Themen: Pfälzer Sage und Mundart, Atem/Stimme/Sprache, Kommunikation, Buddhismus, Welt der Düfte, Normandie, Staatstheorien, Gesetzgebungsverfahren in der BRD, die Macht der Emotionen und kulinarische Streifzüge. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, sich in kleinem Rahmen zu den Inhalten auszutauschen oder den Gesprächen zuzuhören. Die Vortragsreihe findet ab Mittwoch, 1. März, wöchentlich 17 Mal von 8 bis 12 Uhr im Dr. Lederer-Haus in Rodalben statt. Die Kursgebühr beträgt 187 Euro. Eine Anmeldung vorab unter Telefon 06331/ oder auf ist erforderlich. VHS Großsteinhausen Die Kreisvolkshochschule bietet für die nächste Zeit folgende Entspannungskurse an: Zumba gold Beginn: Dienstag, 21. Februar, Uhr Dauer: 10 Abende, jew Uhr Ort: Kath. Pfarrheim Großsteinhausen Gebühr: 35,00 Euro Autogenes Training Beginn: Mittwoch, 1. März 2017, Uhr Dauer: 8 Abende, jew. mittwochs, Uhr, 8 UE Ort: Kath. Pfarrheim Großsteinhausen Gebühr: 25,00 Euro Progressive Muskelentspannung (PME) Beginn: Mittwoch, 1. März 2017, Uhr Dauer: 8 Abende, jew. mittwochs, Uhr, 8 UE Ort: Kath. Pfarrheim Großsteinhausen Gebühr: 25,00 Euro Yoga für Fortgeschrittene Beginn: Donnerstag, 9. März 2017, Uhr Dauer: 10 Abende, jew Uhr, 17 UE Ort: Kindergarten Großsteinhausen Leitung: Rita Winkler Gebühr: 45,00 Euro Anmeldungen/Informationen bei Klaus Freiler, Tel /7356 oder 06331/809216; k.freiler@lksuedwestpfalz.de Homepage: VHS Pirmasens Selbstverteidigung für Mädchen Mädchen sind in ihrer Freizeit oder auch in der Schule oft mit massiver körperlicher Gewalt und Anmache konfrontiert. Sie beobachten Prügeleien und werden von Mitschülern angepöbelt oder bedroht. Dabei werden sie hilflos und passiv. In dem Selbstverteidigungskurs, den die Volkshochschule Pirmasens am Samstag, 4. März anbietet, lernen Mädchen mit solchen Situationen kreativ und erfolgreich umzugehen. Dabei werden einfache, aber wirkungsvolle Selbstverteidigungstechniken vorgestellt und eine bewusste, aber starke Körperhaltung geübt. Dieser Kurs findet am Samstag, 4. März von bis Uhr unter der Leitung von Petra Kumschlies statt. Weitere Informationen bei der VHS, Tel / , volkshochschule@pirmasens.de Englisch kompakt Wer Grundkenntnisse der englischen Sprache hat, deren Erwerb allerdings schon längere Zeit zurück liegt, kann den Intensivkurs Englisch kompakt zur Wiederauffrischung seiner englischen Sprachkenntnisse nutzen. Kernthemen für den Unterricht in der Kleingruppe sind die Wiederholung und Festigung der wichtigsten Kommunikationsstrukturen und relevanten Grammatik, einfache Konversation, insbesondere auch in Themenbereichen wie Alltag, Freizeit und Kultur, allgemeine Sprechsituationen, kommunikationsfördernde Verständnisübungen, einfache Übersetzungen und Ausbau der schriftlichen Ausdrucksfähigkeit. Es handelt sich um eine vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Rheinland-Pfalz genehmigte Bildungsfreistellungsmaßnahme und kann als solche beim Arbeitgeber beantragt werden. Der fünftägige Intensivkurs findet von Donnerstag, 2., bis Mittwoch, 8. März, täglich von 8.30 bis 16 Uhr im Dr. Lederer-Haus in Rodalben statt. Die Kursgebühr beträgt 188 Euro. Anmeldung vorab unter Telefon 06331/ oder auf ist notwendig. Heimnetzwerke richtig verstehen und konfigurieren Wer sich für Heimnetzwerke interessiert, einen weiteren Access Point benötigt, um sein Wireless LAN zu erweitern, oder einfach nur einen Router tauschen möchte, der ist im Kurs der KVHS Heimnetzwerke richtig verstehen und konfigurieren richtig.

9 Zweibrücken-Land Ausgabe 7/2017 Der Kurs bietet ein grundsätzliches Verständnis zur Konfiguration und Entstörung von Ethernet Netzwerken. Voraussetzungen für die Kursteilnahme sind ein Grundverständnis für Datenverarbeitungsgeräte sowie der sichere Umgang mit Windows, Linux oder Apple Betriebssystemen. Der Kurs findet ab Dienstag, 7. März, fünf Mal von 18 bis Uhr im Dr. Lederer-Haus in Rodalben statt. Die Kursgebühr beträgt 37,50 Euro. Eine Anmeldung vorab unter Telefon 06331/ oder auf ist notwendig. Noch Plätze frei nach Sardinien und Korsika Bei der Studienreise der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz nach Sardinien und Korsika in der Zeit vom 16. bis 23. Juni sind noch Plätze frei. Auf der Reise werden interessante und beliebte Ziele besucht wie Olbia, Costa Smeralda, Isla la Maddalena, Alghero, Bonifcio, Ajaccio, Corte und Les Calanches. Interessenten können ein Reiseprospekt anfordern bei der KVHS, Bernhard Pyka, Telefon 06331/ VHS Zweibrücken Terminänderung Faszientraining Der Kursbeginn Faszientraining (jeweils Do Uhr) muss aus organisatorischen Gründen um 2 Wochen auf den verschoben werden. Faszientraining beschreibt eine bewegungstherapeutische oder sportliche Trainingsmethode zur gezielten Förderung der Eigenschaften des muskulären Bindegewebes, der Faszien. Das Training besteht aus unterschiedlichen Elementen wie Federn, Dehnen, Beleben und Spüren durch Einsatz der Faszienrolle. Weitere Infos und Anmeldung bei der VHS unter Telefon (06332) im Internet unter KULTUR Stadt Zweibrücken Zweibrücker Fastnachtsumzug 2017 Am Fastnachtsdienstag, 28. Februar 2017, ist es endlich soweit. Um Punkt Uhr geht der Fastnachtsumzug unter dem Motto Hoffentlich spielt de Wettergott mit, donn werd de Umzuch wieder de Hit! auf seine Rundreise durch die Zweibrücker Innenstadt. Der Streckenverlauf wird erstmals über die Gestütsallee, Saarlandstraße, Landauer Straße, Maxstraße, ZOB und Gutenbergstraße führen. Die Auflösung wird in der Rosengartenstraße sein. Für die musikalische Umrahmung des Zuges, der sich durch die Innenstadt schlängelt, sorgen die Stadtkapelle Zweibrücken, der Fanfarenzug Bexbach und der Musikverein Schwarze Husaren. Für besondere Stimmung sorgt in diesem Jahr die Guggemusik Rodalber Hexen. Auch dieses Jahr gibt zu dem närrischen Treiben auf den Straßen Zweibrückens wieder ein Festzelt mit Musik. Dieses wird wie gewohnt auf dem Alexanderplatz stehen. Nach Ende des Umzuges kann dort bis Uhr weiter gefeiert werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nur angemeldete Gruppen oder Einzelkämpfer für den Fastnachtsumzug unfallversichert sind. Anmeldungen für den Umzug werden noch bis bei der Geschäftsstelle des Verkehrsvereins, Maxstr. 1,66482 Zweibrücken, Tel.: 06332/ angenommen. Andreas Bourani - Die Welt von oben - Tour 2017 Sa, :00 Uhr, Einlass 18:00 Uhr Herzogplatz, Zweibrücken Andreas Bourani auf Die Welt von oben - Tour 2017 Headliner-Shows, Radio-Konzerte, Festivalauftritte. Wenn Andreas Bourani die Bühne betritt, sind Fans und Presse gleichermaßen begeistert. Nach seiner erfolgreichen Arena Tour durch Deutschland, die Schweiz, Österreich und Luxemburg Anfang dieses Jahres und seinen großen Charterfolgen setzt der sympathische Sänger noch einen drauf! Im Sommer 2017 gibt es erneut die Chance, einen der wichtigsten und charismatischsten deutschen Künstler der letzten Jahre live zu erleben. Mit seiner kraftvollen Stimme, einer grandiosen Lichtshow und mit viel Humor schafft er es immer wieder, ein Andreas Bourani Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Es gibt im Sommer 2017 nur ein paar ausgewählte Bourani Termine. Der Veranstalter Kultopolis und die Stadt Zweibrücken bringen dieses großartige Event in die Rosenstadt. Der Vorverkauf beginnt am Freitag Karten gibt es beim Kulturamt Zweibrücken und überall dort wo es Karten zu kaufen gibt Tickets online: Komödie RubbeldieKatz oder Wenn Mann zur Frau wird am Mittwoch, 22. Februar in der Festhalle Zweibrücken Der Kinofilm Rubbeldiekatz stammt aus der Feder von Detlev Buck. Im Dezember 2011 flimmerte Rubbeldiekatz mit Matthias Schweighöfer in der Hauptrolle über die deutsche Kinoleinwand und knackte die magische Millionenmarke, was ihn zu einer der meistgesehenen deutschen Kinoproduktionen macht. Die Deutsche Film- und Medienbewertung verlieh dem Film das Prädikat besonders wertvoll. In der Bühnenfassung wird RubbeldieKatz nun am Mittwoch, 22. Februar um 20 Uhr in der Festhalle in Zweibrücken zu sehen sein. Zum Inhalt: Alex braucht einen Job. Er braucht ihn so dringend, dass er - in Stöckelschuhen, Bluse und Perücke verkleidet - für eine Frauenrolle in einer Hollywood-Produktion vorspricht und so glänzend überzeugt, dass er die Rolle bekommt. Die Geschichte: Maria Schneider, BDM-Führerin, überzeugte Nationalsozialistin und Ehefrau eines Obersturmführers, verliebt sich in die Jüdin Rahel, die unter falscher Identität beim BDM untergetaucht ist. Nun muss Alex also immer als Frau zum Set. Privat ist er aber nach wie vor ein junger Mann, der eines Abends der schönen Sarah begegnet und sich in sie verliebt. Alles scheint sich perfekt zu fügen, doch seine schöne neue Welt gerät schnell ins Wanken, als er am Set die Hauptdarstellerin trifft: es ist Sarah! Natürlich bricht Chaos aus Auf die Traumrolle kann er, auf die Traumfrau will er nicht verzichten. So darf der Schwindel nicht auffliegen, selbst wenn Sarah ihm von Frau zu Frau ihr Herz ausschüttet. Es gibt Karten zu 33 Euro, 28 Euro und 22,50 Euro beim Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken, Maxstraße 1, Zweibrücken, Telefon: 06332/ und -471, tourist@zweibruecken.de sowie im Internet unter (mit Aufschlag). Kálmán & Kalman Wo wohnt die Liebe? Ein inszeniertes Operettenkonzert am Sonntag, 19. Februar um 18 Uhr in der Festhalle Zweibrücken Der Tenor und Geiger Michael Suttner hat als ausgewiesener Spezialist für das Genre aus dem reichen Fundus von Kálmán Vater und Sohn eine abwechslungsreiche Auswahl von Musiknummern zusammengestellt. Es singen und musizieren Michael Suttner (Konzeption, Tenor und Violine), Stefanie C. Braun (Sopran), Markus Herzog (Tenor) und Susanna Klovsky (Klavier). Erleben Sie einen Reigen bekannter und unbekannter Operettenhighlights, verbunden durch die Lebensgeschichte von Kálmán und Kalman, garniert mit kurzen Spielszenen und moderiert vom Kálmánbiographen Stefan Frey. Kálmán & Kalman das sind Emmerich Kálmán und Charles Kalman, Kálmán Vater und Kalman Sohn, erster Csárdásfürst der Operette und letzter Grandseigneur der Unterhaltungsmusik. Es gibt Karten zu 28 Euro und 22,50 Euro beim Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken, Maxstraße 1, Zweibrücken, Telefon: 06332/ und 471, tourist@zweibruecken.de sowie im Internet unter (mit Aufschlag). Mit den Gästeführern in den Zweibrücker Frühling Am Sonntag, dem 5. März beginnt um 15 Uhr die Villenrundfahrt zu den Zweibrücker Gründerzeit- und Fabrikantenvillen. Gästeführerin Monika Link begleitet die Fahrt und lässt den Zeitgeist des wirtschaftlichen Aufschwungs im 19. Jahrhundert lebendig werden. Beim geführten Spaziergang durch das barocke Gartendenkmal in der Fasanerie am 19. März ab 14:30 Uhr, führt die Kammerzofe Frieda, alias Marina Beyer, unter dem Motto Die Kirschen von Tschifflick, durch die wechselhafte Geschichte der Anlage. Speziell für Kinder von 5 bis 12 wird die Kinderstadtführung am Sonntag, dem 2. April um 15 Uhr auf dem Schlossplatz angeboten. Die Gästeführer Tanja Schwab und Hannsgeorg Orth führen mit Spielen und Rätseln kindgerecht durch die Geschichte der Stadt - Fotoapparat nicht vergessen! Weitere Informationen erhalten Sie unter oder beim Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken, Tel /

10 Zweibrücken-Land Ausgabe 7/2017 Jugendinfo Althornbach Jugendfeuerwehr Althornbach: Wir treffen uns mittwochs in den geraden Kalenderwochen von 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Althornbach. Wenn du 10 Jahre und älter bist, kannst du unsere Mannschaft gerne ergänzen. Wir freuen uns auf dich! Ansprechpartner: Wehrführung Andrea Köser, Telefon TV 1903 Althornbach: Trainingszeiten der A-Jugend : A-Jugend (95-97) Montag und Mittwoch von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr auf dem Sportplatz in Althornbach Wintersaison: Schulturnhalle Hornbach, Mittwoch 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Schachfreunde 1963 Althornbach Jugendtraining: freitags 18:30 20:00 Uhr im DGH Alle Kinder und Jugendlichen, die Freude am Schach haben oder das königliche Spiel erlernen wollen, sind herzlich zum Schnuppern eingeladen. Bechhofen Kinderkreis Bechhofer Kirchenspatzen dienstags 17:00 18:00 Uhr im Gemeindesaal der Prot. Kirche TUS Eintracht 1912 Bechhofen e.v. Trainingszeiten in der Turnhalle: Gymnastik Dienstag: Linen- Dance 17:30-18:30 Uhr Mittwoch: Gymnastik- Frauen 18:30-19:30 Uhr Gymnastik- Männer 19:30-21:00 Uhr Donnerstag: Kinder- Turnen (3-6 Jahre): 16:15-17:15 Uhr Kinder- Turnen (6-9 Jahre): 17:15-18:15 Uhr Tennis (8-15 Jährige): sonntags 13:00 16:00 Uhr Fußball: Ansprechpartner Jugend: Sören Bernhard (Jugendleiter ) Trainingszeiten: JFG Königsbruch (Bechhofen/Bruchhof/Waldmohr) A-Jugend (Jahrgang ) Waldmohr Mittwoch 19:00 20:30 Uhr Björn Kunz ( ) B-Jugend (Jahrgang ) Waldmohr Mittwoch 19:00 20:30 Uhr Patrick Choucair ( ) C-Jugend (Jahrgang ) Bechhofen Donnerstag 17:30 19:00 Uhr Detlef Schwarz ( ) D-Jugend (Jahrgang ) Bruchhof Montag 17:30 19:00 Uhr Andreas Groß ( ) Trainingszeiten: JSG Bechhofen / Bruchhof E-Jugend (Jahrgang ) Bruchhof Freitag17:00 18:30 Uhr Michael Ludwig ( ) F-Jugend (Jahrgang ) Bechhofen Montag 17:00 18:30 Uhr Stefan Vogl ( ) G-Jugend (Jahrgang 2010 und jünger) Bruchhof Mittwoch 17:00 Uhr - Schulturnhalle Christoph Miklis ( ) Schützen: dienstags und freitags im DGH von 19:00 22:00 Uhr Jugendliche ab 12 Jahren, Infos bei Andreas Tischer Tel.: Skate-Club Saarpfalz Bechhofen Vereinstraining auf der Rollsportanlage oder in der Turnhalle in Bechhofen: Anfänger: montags, 17:00 18:30 Uhr mittwochs, 16:00 17:30 Uhr Wettkampfgruppe: montags, 18:00 19:30 Uhr Mittwochs bei gutem Wetter auf der Rollsportanlage 18:00 19:30 Uhr, bei schlechtem Wetter in der Turnhalle, donnerstags 17:30 19:00 Uhr freitags, 16:30 18:00 Uhr JUZ Bechhofen: Der Jugendraum ist ab sofort freitags von Uhr bis ca Uhr für alle jährige geöffnet. Bei Interesse zur Öffnung des Jugendraumes für andere Altersgruppen bitte bei Hetzer Wolfgang, Hauptstr. 63, melden. Contwig SV Palatia Contwig Trainingszeiten der Jugend/ Wintersaison Schulturnhalle IGS, Oberauerbacherstraße: Bambinis bis 6 Jahre: Dienstags von bis Uhr F- und E- Jugend - 7 bis 10 Jahre: Donnerstags von bis Uhr D- und C-Jugend - 11 bis 14 Jahre: Mittwochs von bis Uhr B- und A - Jugend - 15 bis 18 Jahre: Freitags von bis Uhr B- und A-Jugend trainieren Mittwochs in Absprache auch auf dem Sportplatz ab Uhr Infos auch unter Tel: Sportschützenverein 1960 e.v. Contwig Trainingszeiten Jugendliche: dienstags und freitags von Uhr. DLRG Ortsgruppe Contwig e.v. Trainingszeiten freitags: gerade KW Gruppe 1: Uhr bis Uhr Gruppe 2: Uhr bis Uhr ungerade KW Gruppe 1: Uhr bis Uhr Gruppe 2: Uhr bis Uhr Das Training findet im Lehrschwimmbecken des Hofenfelsgymnasiums Zweibrücken statt. Weitere Infos unter Tel. Nr /56355 nach Uhr Trainingszeiten VT Contwig für Kinder und Jugendliche Aerobic (altersoffen), montags bei S. Stadler, 19:30-22:00 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Turnen allgemein Jungen (3-6 Jahre), dienstags bei M. Sefrin 16:30-17:30 Uhr, Turnhalle VT Contwig Turnen allgemein Jungen (7-12 Jahre), dienstags bei M. Sefrin 17:30-18:30 Uhr, Turnhalle VT Contwig Turnen allgemein Mädchen (3-5 Jahre), mittwochs bei M. Sefrin & A. Semar, 16:00-17:00 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Turnen allgemein Mädchen (1.-3. Klasse), mittwochs bei M. Sefrin &E. Rottmann 17:00-18:00 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Turnen allgemein Mädchen (4. Klasse), mittwochs bei M. Sefrin, 18:00-19:00 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Turnen allgemein Mädchen (4 bis 8 Jahre), freitags bei M. Sefrin & S. Wolf, 17:00-18:00 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Turnen allgemein Mädchen (ab 8 Jahre), freitags bei M. Sefrin, 17-18:30 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Turnen Leistungskader Mädchen, montags bei A. Schaefer, L.+J. Frank, M.+S.Trefz, 17:00-19:30 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Turnen Leistungskader Mädchen, donnerstags bei A. Schaefer, L.+J.Frank, 17:00-19:00 Uhr, Schulturnhalle IGS Contwig Turnen Nachwuchskader Mädchen, montags bei A.Schaefer, L.+J. Frank, M.+S. Trefz 17:00-19:30 Uhr Schulturnhalle IGS Contwig Turnen Nachwuchskader Mädchen, donnerstags bei A.Schaefer, L.+J. Frank 17:00-!9:00 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Turnen Nachwuchskader Mädchen, freitags bei A.Schaefer, L.+J. Frank, S.Trefz 16:00-18:00 Uhr Schulturnhalle IGS Contwig Turnen Nachwuchs Mädchen, donnerstags bei M.+S. Trefz 17:00-18:30 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Badminton (altersoffen), montags 19:30-22:00 Uhr, Schulturnhalle IGS Contwig bei D.Tefz und freitags 17:30-19:00 Uhr Turnhalle VT- Contwig bei D. Trefz Eltern-Kind-Turnen (ca. 1-3 Jahre), freitags bei M. Nagel, 16:00-17:00 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Tischtennis (Schüler/innen), dienstags 18:30 19:30 Uhr und donnerstags 17:00-19:00 Uhr bei W. Stephan, Turnhalle VT Contwig Volleyball (altersoffen), donnerstags bei A. Sohns, 20:30-22:00 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Fitnessgymnastik (altersoffen), donnerstags bei T. Sefrin, 19:00-20:00 Uhr, Grundschule Contwig, Maßweilerstraße 8) Kontaktinformationen unter oder info@ vtcontwig.de

11 Zweibrücken-Land Ausgabe 7/2017 Jugendinfo Tennisclub Contwig e. V. Trainingszeiten für Kinder und Jugendliche Montags und donnerstags Im Winter: Montags Schulturnhalle IGS, Contwig; Donnerstags Schulturnhalle GS Stambach Im Sommer: Tennisplätze des TC Contwig am Freischwimmbad Das Angebot gilt sowohl für Anfänger, als auch für Leistungsgruppen. Schnupperkinder sind willkommen. Info: Edith Müller, Tel o edith.mueller@ifb24.de Jugendfeuerwehr Contwig: Jugendstunde der JFW ab 10 Jahren Freitag von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Feuerwache Contwig in der Fröhenstraße. Weitere Auskünfte erhalten sie direkt in der Feuerwache, Tel / DRK Bereitschaft Contwig, Dellfeld und Rieschweiler - Mühlbach (Jugendrotkreuz) Gruppenstunde des JRK ab 6 Jahren: Dienstags 17:30-19:00 Uhr (außer in den Schulferien) im DRK Heim (Blumenstrasse) in Contwig. Ziel des JRK ist es schon frühzeitig Kinder für die Erste-Hilfe-Idee zu begeistern und zu verdeutlichen, dass Verantwortung wichtig ist und obendrein auch Spass macht. Es soll helfen Ängste abzubauen und praktische Erfahrungen zu vermitteln, die Kinder ermutigen und befähigen, im Notfall helfend tätig zu werden. Anmeldungen sind im Büro des DRK Contwig unter der Büronummer erforderlich. Taekwondo Devils e.v. Contwig: Trainingszeiten für Kinder ab 7 Jahren unter oder bei Axel Conrad Tel.: Angelfreunde Contwig An jedem 3. Sonntag im Monat treffen sich die Jungfischer im Vereinsheim zum theoretischen und praktischen Unterricht. Jugendwart Thomas Unruh Tel.-Nr 0172 / Waldjugend: Gruppenstunde samstags von 14:00 16:30 Uhr im Waldjugendheim. Horstleitung: Ralf Wilhelm: Tel.: , ninetytwo@hotmail.de Dellfeld KV Dellfeld Jugend: Interesse am Sportkegeln? Dann bist du hier richtig! Jugendtraining findet jeden Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr auf unseren Kegelbahnen im Bürgerhaus Dellfeld statt. Bis zu vier Wochen Probetraining zum Reinschnuppern, ganz ohne Verpflichtung. Falls Ihr Lust habt kommt doch einfach mal mittwochs vorbei wir freuen uns schon auf euch. Gerne stehen wir auch für eine erste Kontaktaufnahme mittwochs telefonisch unter / zur Verfügung. Großsteinhausen Jugendfeuerwehr Großsteinhausen/Riedelberg: Gruppenstunde der JFW für Kinder und Jugendliche von Jahren aus Großsteinhausen und näherer Umgebung: 14-tägig freitags von 18:00 20:00 Uhr (ungerade Kalenderwoche) in der Feuerwehr Großsteinhausen (Hauptstraße 18a). Ansprechpartnerin: Frau Franziska Ernst, Tel. 0152/ Mutter und Kindkreis: freitags um 15:30 Uhr im Kindergarten in Bottenbach Hornbach Prot. Kirchengemeinde Hornbach-Brenschelbach u. Althornbach Jugend - Termine und Veranstaltungen im Jugendheim in Hornbach Rückfragen bei Johannes Fröbel (Jugendleiter), Tel.: oder beim Prot. Pfarramt Hornbach, Tel: 06338/ (alle anderen Termine unter Hornbach nachlesen) Sportgruppe (Nerfsport): Sonntag, um 15:15 Uhr in der Schulturnhalle Next Level (Jugendliche Jahre): Montag, um 18:30 Uhr Präparandenunterricht: Dienstag, um 16:30 Uhr Gitarrenunterricht: Mittwoch, um 17:00 Uhr Couchgeflüster (Jugendgruppe Jahre): um 18:30 Uhr Krabbelgruppe: Donnerstag, und um 9:00 Uhr Konfirmandenunterricht: Donnerstag, und , Gruppe 1 um 16:00 Uhr und Gruppe 2 um 17:00 Uhr im Jugendheim Konfirmandenfreizeit: Abfahrt am Freitag 17. Feb um 15 Uhr; Treffpunkt um 14:45 Uhr am Jugendheim oberer Parkplatz Offenes Jugendheim (Jugend): Freitag, um 20:00 Uhr Turnverein 1878 Hornbach e.v. Angebote für Kinder und Jugendliche Jonglieren und Einradfahren, Montag: Uhr, Kinder ab 8 Jahren (STH.)-Simone Genova Eltern-Kind-Turnen/Turnen für Kindergartenkinder, Dienstag, 16:15 Uhr- 17:15 Uhr (STH), Anja Hofer Louisa Haas Turnen für Kinder ab der Grundschule, Dienstag, 17:15 Uhr 18:15 Uhr (STH) Anja Hofer Jazz-Dance - 4. bis 6. Klasse, Dienstag: (P.H.)- Vera Hell Zumba: mittwochs, Uhr (P.H.) Katrin Stegner P.H. = Pirminiushalle, STH.= Schulturnhalle, A.T= Alte Turnhalle Weitere Informationen unter oder bei Martina Kurschilgen Tel.: , martina.kurschilgen@t-online.de Trainingszeiten der Jugendmannschaften des SV Hornbach: Bambini: Mittwoch,17:00 18:00 Uhr in Hornbach E Jugend: mittwochs,17:00-18:30 Uhr in Hornbach; freitags, 17:00-18:30 Uhr in Rimschweiler Käshofen TTC Käshofen Tischtennis für Schüler und Jugendliche: montags und donnerstags 17:30-19:30 Uhr Gymnastik (Schulkinder): mittwochs 17:30-18:30 Uhr (Kindergartenkinder): mittwochs 16:30-17:30 Uhr Kleinbundenbach Reitverein Bundenbacherhöhe, Reitunterricht ab 6 Jahre: montags, 15:30 19:00 Uhr, für Anfänger und Fortgeschrittene, Ansprechpartner: Anja Hüther , Handy: 0152/ , Nadia Schreiber Voltigieren ab 6 Jahre: mittwochs und freitags von Uhr Ansprechpartner: Michelle Kiefer Schnuppertraining ganz ohne Verpflichtung. Kleinsteinhausen Musikverein Schwarze Husaren e.v. Kleinsteinhausen Proberaum: DGH in Kleinsteinhausen Jugendorchester jeden Freitag ab 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Fortgeschrittene jeden Donnerstag von 19:30 21:30 Uhr Jeden ersten Samstag im Monat findet eine Gesamtprobe (mit Not- Verpflegung ) von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Übungsraum statt! Nähere Infos: Dirigent Herr Erich Gingrich, Tel FC Kleinsteinhausen: Turn- und Bewegungsstunde für Kinder von 3-6 Jahren: dienstags von 17:30 18:30 Uhr in der Mehrzweckhalle am DGH Wiesbach SC Mach mit bleib fit e.v. Wiesbach Mutter(Eltern)-Kind-Turnen: montags 16:00-17:00 Uhr Kinderturnen (ab 6 Jahren): montags 17:00-18:00 Uhr Hits für Kids (ab 9 Jahren): montags 18:00 19:00 Uhr. Alle Kurse finden in der Schulturnhalle der Grundschule statt. SV Wiesbach- Jugendabteilung Die Jugendabteilung des SV Wiesbach sucht immer Verstärkungen für seine Jugendmannschaften. Nähere Infos bei Jugendleiter Emil Mayer, Telefon: 0176/ Infos auch über Änderungen bzw. weitere Freizeitangebote und Veranstaltungen der Vereine bitte an: Kreisjugendpflegerin Jessica Stadler Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land Landauerstr , Zweibrücken Tel.: 06332/ , Fax: 06332/ j.stadler@vgzwland.de

12 Zweibrücken-Land Ausgabe 7/2017 AMTLICHER TEIL VERBANDSGEMEINDE Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land geschlossen Die Verbandsgemeindeverwaltung ist am Dienstag, den , nachmittags ab 12 Uhr, wegen des Faschingsumzuges in Zweibrücken geschlossen. Bei dringenden Notfällen der Wasserversorgung und Kanalisation ist der zuständige Bereitschaftsdienst unter der Mobilnummer erreichbar. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Sprechstunde des Bezirksbeamten Der Bezirksbeamte der Polizeiinspektion Zweibrücken, Herr POK Gab, hält am Donnerstag, den , von Uhr bis Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken- Land, Zimmer 106, eine Bürgersprechstunde ab. POK Gab ist erster Ansprechpartner für alle polizeilichen Angelegenheiten der Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Öffnungszeiten Kreisverwaltung an Fasching Auch in diesem Jahr ist die Kreisverwaltung Südwestpfalz einschließlich Zulassungsstelle am Faschingsdienstag, 28. Februar, ab 12 Uhr geschlossen. Dies gilt ebenfalls für das Kommunale Jobcenter im Banana-Building in Pirmasens sowie dessen Außenstellen in Dahn und Zweibrücken und die Außenstelle der Abteilung Gesundheitswesen in Zweibrücken. Vormittags sowie an Rosenmontag gelten die üblichen Öffnungszeiten. Alle Recyclinghöfe im Landkreis haben am Faschingsdienstag ganztägig zu. Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Kleinsteinhausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die kommunale Kindertagesstätte eine/einen Kinderpfleger/in bzw. Erzieher/in (teilzeitbeschäftigt) Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst. Die Besetzung der Stelle erfolgt zunächst für zwei Jahre befristet. Bei entsprechender Bewährung wird nach Ablauf der Befristung eine unbefristete Weiterbeschäftigung angestrebt. Flexibilität bei der Dienstplangestaltung und etwaiger Mehrarbeit wird vorausgesetzt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt behandelt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schulabschluss- und Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte bis zum an Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land Personalabteilung Landauer Str , Zweibrücken Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien (keine Originale) ein. Verwenden Sie keine Mappen, Schnellhefter, Folien oder ähnliches. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens erfolgt aus Kostengründen nicht, es sei denn, es liegt ein ausreichend frankierter Rückumschlag bei. Die datenschutzgerechte Vernichtung der Dokumente nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert. Wichtiger hinweis an alle einsender von Fotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit folgender Mindestgröße druckbar sind: Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind Pixel in der Breite. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Redaktion Umweltmobil 2017 Termine für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land Althornbach, Kreuzungsbereich Bödingerweg/Radweg, nahe Bahnhofsgelände , Uhr Althornbach, Kreuzungsbereich Bödingerweg / Radweg, nahe Bahnhofsgelände , Uhr Battweiler, Dorfgemeinschaftshaus , Uhr Battweiler, Dorfgemeinschaftshaus , Uhr Bechhofen, Bauhof am Rathaus , Uhr Bechhofen, Bauhof am Rathaus , Uhr Contwig, am Bahnhof , Uhr Contwig, am Bahnhof , Uhr Contwig-Stambach, am Sportplatz , Uhr Dellfeld, Grundschule, Am Hohrech , Uhr Dellfeld, Grundschule, Am Hohrech , Uhr Dietrichingen, am alten Feuerwehrhaus , Uhr Großbundenbach, ehem. Milchsammelstelle, Frühlingstraße , Uhr Großsteinhausen, Dorfbrunnenplatz , Uhr Großsteinhausen, Dorfbrunnenplatz , Uhr Hornbach, am Rathaus , Uhr Hornbach, am Rathaus , Uhr Käshofen, Flurstraße , Uhr Käshofen, Flurstraße , Uhr Kleinbundenbach, Dorfgemeinschaftshaus , Uhr Kleinsteinhausen, am Feuerwehrhaus , Uhr Kleinsteinhausen, am Feuerwehrhaus , Uhr Mauschbach, am Feuerwehrhaus , Uhr Riedelberg, Dorfgemeinschaftshaus , Uhr Rosenkopf, Dorfgemeinschaftshaus , Uhr Walshausen, Dorfgemeinschaftshaus , Uhr Walshausen, Dorfgemeinschaftshaus , Uhr Wiesbach, am Feuerwehrhaus , Uhr Wiesbach, am Feuerwehrhaus , Uhr

13 Zweibrücken-Land Ausgabe 7/2017 ALTHORNBACH Ortsbürgermeisterin Ute Klein Tel /1430, Sprechstunden: montags ab 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus nach vorheriger telefonischer Vereinbarung BattWeiler ortsbürgermeister Werner veith Tel. mobil 0160/ werner_veith@gmx.de, Sprechst. n. tel. Vereinbarung Einladung zum Arbeitseinsatz Am Samstag, den bitte ich um Ihre Mithilfe. Die Hecken auf dem gemeindeeigenen Grundstück Ecke Schulstraße/ Blumenstraße (Böschung) müssen zwingend zurückgeschnitten werden, damit der Kampfmittelräumdienst ungehindert die Arbeiten im Zusammenhang mit dem Ausbau der Blumenstraße durchführen kann. Die freiwilligen Helfer treffen sich um 9.00 Uhr an der Ecke Schulstraße / Blumenstraße. Bitte bringen Sie möglichst eine kleine Motorsäge und ein Heckenschneidegerät mit. Werner Veith, Ortsbürgermeister Bechhofen ortsbürgermeister paul sefrin Sprechstunden: mittwochs von Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Tel / Tel. privat 06372/ Sprechstunde des Bezirksbeamten Der Bezirksbeamte der Polizeiinspektion Zweibrücken, Herr POK Gab, hält am Dienstag, den , von Uhr bis Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Bechhofen eine Bürgersprechstunde ab. POK Gab ist erster Ansprechpartner für alle polizeilichen Angelegenheiten der Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde. Hierzu ergeht herzliche Einladung. contwig ortsbürgermeister Karl-heinz Bärmann Tel. Rathaus 06332/5701, privat 06332/50895 Sprechstunden: dienstags Uhr und freitags Uhr Grundschule Contwig Anmeldung der Kann-Kinder für das Schuljahr 2017/2018 Kinder, die nach dem das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. Die Anmeldung dieser Kinder findet statt am von Uhr Uhr im Schulhaus Stambach, Felsackerstr. 9, Contwig. Die Entscheidung über die Schulaufnahme trifft die Schulleiterin im Benehmen mit der Schulärztin. Bei der Anmeldung - bitte kommen Sie in Begleitung Ihres Kindes - ist Folgendes vorzulegen: - das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde oder der Aufnahmeschein/Registrierschein - bei unverheirateten Eltern die Bescheinigung über die Sorgeberechtigung - ein Passbild für Kinder, die in Stambach wohnen Sahner, Schulleitung dellfeld ortsbürgermeisterin doris schindler Tel. privat 06336/1395, Tel. Bürgerhaus 06336/6101 Sprechstunde: nach Vereinbarung Waldwanderung mit Förster Leis Die Gemeinde Dellfeld lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zur diesjährigen Waldwanderung mit dem Förster Herr Leis am recht herzlich ein. Treffpunkt ist am Bürgerhaus um Uhr. Auf viele Wanderer freut sich Doris Schindler, Ortsbürgermeisterin dietrichingen ortsbürgermeisterin andrea henner Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung Tel / GROSSBUNDENBACH Ortsbürgermeister Dieter Glahn Tel /6778, mobil 0172/ dieter-glahn@t-online.de GROSSSTEINHAUSEN Ortsbürgermeister Volker Schmitt Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung Tel /7327, Schmitt.Volker@gmx.de HORNBACH Stadtbürgermeister Reinhold Hohn Tel /92110, Sprechstunden Mo. bis Fr Uhr und Uhr KÄshofen ortsbürgermeister Klaus-Martin Weber Tel /6083 Mobil 0173/ Sitzung des Ortsgemeinderates Käshofen Bekanntmachung Am Montag, den , findet um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Käshofen eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Alle Bürger sind eingeladen am öffentlichen Teil der Sitzung teilzunehmen. Folgende Punkte stehen zur Beratung und Beschlussfassung: 1. Forstwirtschaftsplan Nachtragshaushaltssatzung mit -plan für das Jahr Teiländerung 15 Windenergie zum Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde; Stellungnahme der Ortsgemeinde 4. Annahme von Spenden Nichtöffentlich 5. Personalangelegenheit Käshofen, Klaus-Martin Weber Ortsbürgermeister KLEINBUNDENBACH Ortsbürgermeister Karl Bißbort Tel /721 Kleinsteinhausen ortsbürgermeisterin Martina Wagner Tel /1373, wo-ma-wagner@t-online.de Bürgersprechstunde im Gemeindehaus, 1. Mittwoch im Monat Uhr im DGH und nach telefonischer Vereinbarung MauschBach ortsbürgermeister Bernhard Krippleben Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung Tel /1607, mobil: 0170/

14 Zweibrücken-Land Ausgabe 7/2017 riedelberg ortsbürgermeister peter lethen Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung Tel /1286, mobil: 0174/ lethen-mail@t-online.de Bürgersprechstunde des gemeinderates: am letzten Donnerstag im Monat, Uhr Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Bekanntmachung der Ortsgemeinde Riedelberg über die erneute verkürzte öffentliche Auslegung des Entwurfes der 4. Änderung des Bebauungsplanes Im Bremel gemäß 13 a i.v.m. 13 Abs. 2 Nr. 2, 4a Abs. 3 und 3 Abs. 2 BauGB Der Ortsgemeinderat Riedelberg hat gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 13 a BauGB in den Sitzungen am und am beschlossen, den Bebauungsplan Im Bremel in der Fassung der 3. Änderung zu ändern (Änderungs- Aufstellungsbeschluss). Die Änderung erfolgt gemäß 13a BauGB als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren. Gemäß 13 a i.v.m. 13 BauGB wird von der Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht gemäß 2a BauGB, von der Angabe nach 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach 10 Abs. 4 BauGB abgesehen. Ziel und Zweck der Änderung ist die Erweiterung der Bauflächen für eine Wohnbebauung und für Nebengebäude und nutzungen im rückwärtigen Bereich zwischen Luitpoldstraße und Ringstraße. Der voraussichtliche Geltungsbereich der 4. Änderung des Bebauungsplanes Im Bremel erstreckt sich auf die Grundstücke Plan-Nr. 57, 99, 100, 135, 137, 138, 150/1 und 151/6 der Gemarkung Riedelberg. Der Geltungsbereich kann auch der abgebildeten Lageskizze entnommen werden. Während der vorbezeichneten Auslegungsfrist können gemäß 3 Abs. 2 und 4a Abs. 3 BauGB Stellungnahmen - nur zu den geänderten Teilen - bei der Auslegungsstelle abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Zweibrücken, den In Vertretung Klaus Freiler, 1. Beigeordneter Anlage: Lageskizze des Geltungsbereiches ROSENKOPF Ortsbürgermeister Jürgen Plagemann Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung Tel / , mobil: 0173/ Walshausen ortsbürgermeister gunther veith Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung Tel /7269, WIESBACH Ortsbürgermeister Emil Mayer Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung Tel /736, emil-mayer@myquix.de NICHTAMTLICHER TEIL VERBANDSGEMEINDE Im Rahmen der Abwägung der Stellungnahmen nach der öffentlichen Auslegung und der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 13 a i.v.m. 13 Abs. 2 BauGB wurde der Planentwurf dahingehend geändert, dass für die Art der baulichen Nutzung zwei unterschiedlichen Nutzungsbereiche festgesetzt werden. Der Ortsgemeinderat hat diesen geänderten Planentwurf in seiner Sitzung am beschlossen. Der geänderte Entwurf der 4. Änderung des Bebauungsplanes Im Bremel einschließlich Begründung liegt gemäß 4 a Abs. 3 BauGB erneut für einen verkürzten Zeitraum in der Zeit vom bis einschließlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land, Landauer Straße 18-20, Zweibrücken, Bauabteilung, Zimmer 309, zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Die Einsichtnahme ist während der allgemeinen Dienststunden wie folgt möglich: Montag bis Donnerstag von Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Donnerstag zusätzlich von Uhr bis Uhr Freitag von Uhr bis Uhr Kath. Kirchengemeinde Heilige Elisabeth Gottesdienste Samstag, Uhr Nardini-Klinikum, heilige Messe Uhr Evang. Krankenhaus, Wortgottesfeier Uhr St. Peter, Ixheim, Vorabendmesse Sonntag, Uhr Nardini-Klinikum, heilige Messe Uhr St. Pirmin, Bubenhausen, Amt Uhr Heilig Kreuz, Zweibrücken, Amt Alterskameraden der Feuerwehren Zu unserer nächsten Mitgliederversammlung, am Sonntag, dem 19. Februar 2017, um 09:30 Uhr, im Feuerwehrhaus in Contwig, ergeht an alle Mitglieder herzliche Einladung. Bei der Versammlung soll über weitere Aktivitäten im Jahr 2017 gesprochen werden. Wegen der Wichtigkeit der Tagesordnungspunkte bitten wir um zahlreiche Beteiligung. Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Wenn sich Schimmel in der Wohnung breit macht Verbraucherzentrale bietet Schimmel-Check und Broschüre an Vor allem in der kalten Jahreszeit treten insbesondere in Altbauwohnungen häufiger dunkle Schimmelbeläge und Stockflecken auf. Ursachen sind oft falsche Gewohnheiten beim Heizen und Lüften in Verbindung mit dem schlechten Wärmeschutz des Hauses. Betroffenen bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz einen Schimmel- Check sowie eine Broschüre an. Mit unserem Schimmel-Check wollen wir gemeinsam mit Mietern und Hausbesitzern Schimmelprobleme lösen, informiert Hans Weinreuter, Energieexperte der Verbraucherzentrale. Stoßlüften reicht oft nicht aus, um Feuchtigkeit nachhaltig nach außen zu transportieren.

15 Zweibrücken-Land Ausgabe 7/2017 Die in Wänden, Bettdecken und Handtüchern gespeicherte Sorptionsfeuchte wird verzögert an die Luft abgegeben. Um diese nach draußen zu lüften, hilft eine Kombination aus Stoß- und Kipplüftung. Wichtig ist dabei, das Fenster nach einiger Zeit zu schließen und nicht rund um die Uhr auf Kipp stehen zu lassen. Wer an einem umfassenden Schimmel-Check interessiert ist, vereinbart zunächst ein kostenloses Beratungsgespräch in einem der 70 Energieberatungsorte der Verbraucherzentrale. In dieser Beratung bewertet der Energieberater zunächst die Ausgangssituation. Sollte ein Vor-Ort-Besuch sinnvoll sein, kann der Energieberater direkt einen Termin vereinbaren. Die Erstberatung in den Beratungsstellen ist kostenlos. Ein Beratungstermin zuhause kostet dank einer Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium 40 Euro. Eine Terminvereinbarung für die Erstberatung ist über die kostenlose Energiehotline der Verbraucherzentrale unter (0800) oder energie@vz-rlp.de möglich. Der Energieberater hat am Donnerstag, den 23. Februar von :00 Uhr Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung in Zweibrücken, Landauer Straße 18-20, Raum 203. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: / ALTHORNBACH Prot. Kirchengemeinde Althornbach Anschrift der Kirchengemeinden: Prot. Pfarramt, Im Klosterbezirk 9, Hornbach, Tel.: 06338/993040, Fax: 06338/ Kto.Nr. IBAN DE , Sparkasse Südwestpfalz, BIC MALADE51SWP. Wir sind im Internet unter zu finden. pfarramt@evk-hornbach.de. (alle anderen Termine bitte unter Hornbach nachlesen) Prot. Pfarramt - Info: Frau Diakonin R. Kaufholz-Kerz, Tel: ist weiterhin Ihre Ansprechpartnerin für die über das Dekanat Zweibrücken geregelte Vertretungszeit. Bürozeiten im Pfarrhaus: Dienstag und Freitag von Uhr, Tel: 06338/ Frau Diakonin Kaufholz-Kerz ist vom 13. Februar bis 19. Februar 2017 in Urlaub. Die Vertretung in dieser Zeit wird über das prot. Dekanat Zweibrücken geregelt, Tel: 06332/ Geschäftszeiten Mo-Do Uhr und von Uhr, Freitag von Uhr. Sonntag, 19. Februar Uhr Gottesdienst, Klosterkirche Hornbach, Lektorin Birgit Schery Mittwoch, 22. Februar Uhr Informationsabend - Zusammen wachsen -Ökumenischgeistlicher Übungsweg (500 Jahre Reformation), Kath. Kirche St. Pirminius Hornbach (Unterkirche) Donnerstag, 23. Februar Uhr Hornbacher Männerrunde - Abend für Männer, Jugendheim Hornbach, Thema: Greifvögel die wir in unserer Heimat antreffen können, Referent: Dr. Peter Huber, Hornbach Landfrauenverein Althornbach Der Landfrauenverein Althornbach veranstaltet am Dienstag, den einen närrischen Abend im Bürgerhaus. Los geht`s wie immer um Uhr. Wer möchte kann gerne verkleidet kommen. Falls jemand noch was lustiges zum Vortragen hat, kann er dies gerne mitbringen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung des Pfälzerwald-Verein Battweiler e.v. mit Neuwahlen der Vorstandschaft am Sonntag, 19. März 2017, im Dorfgemeinschaftshaus Battweiler (Konrad-Loschky-Halle). Tagesordnung 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht des Kassenwartes 3. Bericht der Rechnungsprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wahl des Vorstandes 6. Bericht und Rückblick auf das Wanderjahr Wanderplan 2017, Wanderstatistik 8. Wanderehrungen - Wanderjahr Informationen zur Deutschritter-Tour (Qualitätswanderweg, Vorgaben Deutsches Wanderinstitut) 10. Wegepflege; Tilemann-Stella-Weg Bewahrung des Wandererlebnis Die Vereinsmitglieder sind zur Jahres-Hauptversammlung herzlich eingeladen. Für das vorgesehene gemeinsame Buffet am Tag der Versammlung sind Anmeldungen zur Teilnahme durch die Mitglieder unbedingt erforderlich. Nur so können wir für ausreichend Sitzgelegenheit und Speise sorgen. Veranstaltungkalender der Battweiler Vereine Kurzfristige Änderungen und Abweichungen vorbehalten BATTWEILER BECHHOFEN Pfälzerwald-Verein Battweiler e.v. Zur Heilquelle des Geometers Tilemann Stella Auf den geschichtlichen Spuren von Tilemann Stella wandert der Pfälzerwald-Verein Battweiler am Sonntag, 26. Februar Der Landschreiber des Zweibrücker Herzogs hat rund um das Dorf Battweiler einige Besonderheiten notiert, die nur so noch für die Nachwelt bekannt geblieben sind. Die Wanderfreunde und Gastwanderer treffen sich um Uhr am Karolinenhaus zum Beginn der Wanderung. Abschluss der Wanderung ist bei der Kirchwirtin des Dorfes. Pfarrei Hl. Bruder Konrad, Gemeinde St. Michael, Bechhofen Samstag, Bechhofen Uhr Vorabendmesse Reifenberg 18.30Uhr Vorabendmesse Sonntag, Labach Uhr hl. Messe Martinshöhe Uhr hl. Messe

16 Zweibrücken-Land Ausgabe 7/2017 Dienstag, Bechhofen Uhr Rosenkranzgebet Bechhofen Uhr hl. Messe Donnerstag, Bechhofen Uhr Rosenkranzgebet Bechhofen Uhr Eucharistische Anbetung Pfarrbüro Martinshöhe Tel /1486, Fax: 06372/ pfarramt.martinshoehe@bistum-speyer.de / Homepage: www. pfarrei-martinshoehe.de Öffnungszeiten: Montag von :30 Uhr; Dienstag bis Donnerstag von Uhr Pfr. Leineweber: Tel. 0151/ PR Dully: Tel , steffen.dully@bistum-speyer.de GR Harstick: Tel , lars.harstick@bistumspeyer.de Weltgebetstag 2017 Frauen aller Konfessionen laden ein: Was ist denn fair? Herzliche Einladung zum Info-Treffen: um 20:00 Uhr im prot. Gemeindesaal Lambsborn. Der Gottesdienst für Bechhofen ist dieses Jahr in Lambsborn am 3. März 2017 um Uhr in der prot. Kirche. Prot. Kirchengemeinde Bechhofen Samstag, Uhr Präparandenunterricht in Lambsborn Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfr. Risser) Montag, Uhr Gitarrenkurs E in Lambsborn Uhr Gemeinderaum Lambsborn: Vortreffen zum Weltgebetstag - Mit Bildern und Musik Dienstag Uhr Kinderkreis Donnerstag, Uhr Gitarrenkurs K in Lambsborn Protestantisches Pfarramt Hauptstraße 48, Lambsborn Das Pfarramt ist jederzeit telefonisch erreichbar unter Bürozeiten: Di. 12:30-14:00 / Fr. 13:30-15:00 pfarramt.lambsborn@kabelmail.de contwig Kath. Pfarrei Hl. Pirminus Contwig Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Contwig Sonntag, Uhr Amt als Jgd. für Beate Förch; Amt für die Eheleute Otto und Hedwig Konrad und Verstorbene der Familie (Pfr. Dydo) Dienstag, Uhr Erstkommunionunterricht Uhr Amt zum hl. Herzen Jesu und seinen Engeln (G) Uhr Kirchenchor Singstunde Mittwoch, Uhr hl. Messe in Haus Sarepta Uhr Amt für die Verstorbenen der Familien Semar und Strubel; Amt für Hella Ernst Freitag, Uhr Amt für Hans und Irene Zirkel Kath. Kirchengemeinde Maria Königin der Engel Stambach Samstag, Uhr Vorabendmesse- Amt als Jgd. für Otto Münster (Pfr. Poete) Donnerstag, Uhr Sterbeamt für Heinz Buschkowski Freitag, Uhr Kirchenchor Singstunde Kath. Pfarrbüro der Pfarre Hl. Pirminius Kirchgarten 7, Contwig, Tel.:06332/5716, Fax.:06332/569505, pfarramt.contwig@bistum-speyer.de Homepage: Prot. Pfarramt Contwig Uhr Stambach Uhr Contwig: Predigtgottesdienst Pfarrerin Gundacker Sexagesimae Folgende Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung: Prot Pfarramt Contwig: Frau Pfrin. Silke Gundacker Tel /5757, Fax 06332/ Prot. Kindergarten Contwig: Tel /5425 Gemeindehausvermietung: Frau Jutta Döring, Tel. 0171/ Kirchendienerin Contwig: Frau Rita Hinz, Dörrenbachstr. 6, Contwig, Tel / Für die Kirchengemeinde Stambach: Frau Gerlinde Barth, Tel / Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Contwig e.v. Winterfest Wir laden alle Mitglieder und Freunde unserer Ortsgruppe recht herzlich zu unserem traditionellen Winterfest am Sonntag, dem 19. Februar 2017 ein. Die Veranstaltung im Wanderheim am Mühlberg beginnt um 14:30 Uhr. Auf dem Programm stehen u.a. Ehrungen verdienter Wanderer und Mitarbeiter, sowie ein Rückblick auf das Wanderjahr 2016 und ein Ausblick auf das Wanderjahr Für das leibliche Wohl sorgen die Mitglieder des Hüttendienstteams. Eine herzliche Einladung ergeht auch an alle Bürgerinnen und Bürger die sich über die Aktivitäten des Pfälzerwald- Vereins informieren möchten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. VT Contwig Heringsessen in der Gaststätte der VT Contwig Familie Demmeré und die VT Contwig begrüßen alle Gäste von nah und fern zum Thema Heringsessen am Aschermittwoch, den ab 18:00 Uhr in der Gaststätte der VT Contwig Schillerstrasse 22, Contwig. Die Nachfrage ist groß, somit wird um Reservierung unter 06332/5180 oder 0176/ gebeten. Im Gepäck sollten sein: gute Laune, großer Hunger und Durst. Es freuen sich auf euer Kommen Familie Demmeré und die VT Contwig. Angelfreunde Contwig e.v. Jahreshauptversammlung Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, um 19:00 Uhr im Vereinsheim im Bärental. Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Berichte der Vorstandschaft 3. Neuwahl des 1. Vorstandes 4. Verschiedenes Die Einladung erfolgt nur auf diesem Wege. Landfrauenverein Stambach Vortrag Am um Uhr im Sportheim Stambach bieten wir einen Vortrag über Edelsteine und ihre Wirkung an. Referent ist Herr Müller. Wir hoffen auf regen Besuch, Gäste sind wie immer willkommen. Seniorenkreis Stambach Der Seniorenkreis Stambach lädt ein zum Mittagessen am Dienstag, den 7. März 2017 ab Uhr in die kath. Unterkirche von Stambach. Wir bieten an, eingelegte Heringe oder Quark mit Pellkartoffeln Anmelden kann man sich bis Montag den 27. Febr unter der Telefonnummer / Gäste sind uns willkommen. DELLFELD Kath. Kirchengemeinde Hl. Cyriakus Thaleischweiler-Fröschen Gemeinde: Mariä Himmelfahrt in Nünschweiler Gottesdienstzeiten: Samstag, den Uhr Eucharistiefeier in Nünschweiler

17 Zweibrücken-Land Ausgabe 7/2017 Nünschweiler: Das ökumenische Gemeindefrühstück ist am Montag, den im Katholischen Pfarrheim in Nünschweiler um Uhr. Elternabend aller Erstkommunionkindern am um Uhr im Pfarrheim Thaleischweiler-Fröschen, Marienstr.6 Exerzitien im Alltag: zusammen wachsen Machen Sie sich mit auf den Weg! Ökumenisch-geistlicher Weg zum Reformationsgedenken Anlässlich des Reformationsjubiläums und -gedenkens im Jahr bieten wir in unserer Gemeinde einen ökumenisch-geistlichen Übungsweg (Exerzitien im Alltag) an, den die Evangelische Kirche der Pfalz, das Bistum Speyer und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Region Südwest gemeinsam erarbeitet haben. Der Übungsweg ist für Einzelne und Gruppen gedacht, die sich auf eine spirituelle Spurensuche begeben möchten: Wie können die Einsichten der Reformatoren und anderer geistlicher Autoren für unser ganz persönliches geistliches Leben heute Anregungen geben? Die Überschrift zusammen wachsen ist Programm: Die täglichen Text- oder Bildimpulse und die wöchentlichen Gruppentreffen laden dazu ein, sich mit zentralen Themen der Reformation zu beschäftigen und so das persönliche Glaubensleben zu vertiefen. Wir freuen uns, wenn Sie bei unserem Gruppenangebot der ökumenischen Exerzitien teilnehmen möchten. Für die Exerzitien entstehen Materialkosten von 10,00. Diese Kosten werden erst nach verbindlicher Anmeldung fällig. Ein erster Informationsabend ist am , um: Uhr im Pfarrheim Thaleischweiler-Fröschen(Marienstraße 6) Weitere Informationen erhalten Sie im Pfarrbüro (Tel: ). Weltgebetstag der Frauen Was ist denn fair? Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. In den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. Mit ihr laden uns philippinische Christinnen zum Weltgebetstag ein. Vorbereitung und Gottesdienste: Nünschweiler: Donnerstags, um Uhr, am , , im Kath. Pfarrheim; Generalprobe am in der Kath Kirche; Gottesdienst am um Uhr in der Kath. Kirche. Anschließend Nachfeier im Kath. Pfarrheim mit Verkauf von Waren aus dem Eine-Welt-Laden in Pirmasens Kontakte: Pfarrbüro Thaleischweiler-Fröschen: Frau Gudrun Zink, Frau Jennifer Schäfer Dienstag u. Donnerstag Uhr Uhr, Donnerstag Uhr Uhr pfarramt.thaleischweiler-froeschen@bistum-speyer.de Tel /1283, Fax: 06334/983526, Handy Pfarrer (für Notfälle): 0171/ manfred.leiner@bistum-speyer.de Pfarrbüro Petersberg: Gemeindereferentin Frau Egle Rudyte-Kimmle Donnerstag von Uhr Uhr egle.rudyte-kimmle@bistum-speyer.de Tel / / Katholische öffentliche Bücherei Maßweiler: Donnerstag von Uhr Uhr Sonntag von Uhr Uhr Prot. Kirchengemeinde Dellfeld Samstag, Uhr Frauenfrühstück Uhr Bibeldetektive Sonntag, Uhr Gottesdienst (Winterkirche) Pfarrerin A. Rheinheimer ist über die Telefonnummer zu erreichen. ASV Dellfeld Jahreshauptversammlung Sehr geehrte Vereinsmitglieder, am Freitag, den um 19:00 Uhr findet in unserer Fischerhütte die Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des 1.Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Wasserwartes 5. Bericht des Kassenwartes 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft 8. Eingaben- und/oder Änderungsanträge sind 5 Tage vor der Jahreshauptversammlung beim 1. Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter schriftlich einzureichen. 9. Ehrungen Die Jahreshauptversammlung wird durchgeführt nach 13, 14 und 17 der Satzung des ASV 1976 Dellfeld e.v. Wir bitten die Mitglieder um pünktliches und zahlreiches Erscheinen. DIETRICHINGEN Prot. Kirchengemeinde Hornbach-Brenschelbach Prot. Pfarramt - Info: Frau Diakonin R. Kaufholz-Kerz, Tel: ist weiterhin ihre Ansprechpartnerin für die über das Dekanat Zweibrücken geregelte Vertretungszeit. Bürozeiten im Pfarrhaus: Dienstag und Freitag von Uhr, Tel: 06338/ Frau Diakonin Kaufholz-Kerz ist vom 13. Februar bis 19. Februar 2017 in Urlaub. Die Vertretung in dieser Zeit wird über das Prot. Dekanat Zweibrücken geregelt, Tel: 06332/ Geschäftszeiten: Mo-Do Uhr und von Uhr, Freitag von Uhr. (alle anderen Termine bitte unter Hornbach nachlesen!) GROSSBUNDENBACH Prot. Kirchengemeinde Großbundenbach Sonntag, :15 Uhr Gottesdienst in Mörsbach Samstag, :00 Uhr Gottesdienst in Großbundenbach Sonntag, :15 Uhr Gottesdienst in Kleinbundenbach Das Pfarramt ist telefonisch erreichbar unter 06337/314 pfarramt.wiesbach@evkirchepfalz.de GROSSSTEINHAUSEN Kath. Pfarrei Hl. Pirminus Contwig Kath. Kirchengemeinde St. Cyriakus Großsteinhausen Sonntag, Uhr Amt für Willi und Anna Pfeifer, Ludwig und Klothilde Neumayer und Sohn Gerhard sowie für Wolfgang Krämer; Amt für Franz und Katharina Rohr und Sohn Paul (Pfr. Müller) Montag, Uhr Kirchenchor Singstunde Kath. Pfarrbüro der Pfarrei Hl. Pirminius Kirchgarten 7, Contwig, Tel.: 06332/5716, Fax.: 06332/ pfarramt.contwig@bistum-speyer.de Homepage: Prot. Kirchengemeinde Großsteinhausen-Bottenbach Die Kirchengemeinde lädt ein zu den Gottesdiensten: Sonntag, :00 Uhr Bottenbach 10:15 Uhr Großsteinhausen (Gemeindehaus) Weitere Termine: Sonntag, :00 Uhr Vollversammlung des Krankenpflegevereins im ev. Gemeindehaus. Hiermit ergeht Einladung an alle Mitglieder Dienstag, :30 Uhr Konfirmandenunterricht Jeden Donnerstag um 20:00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Sie erreichen Pfarrerin Verena Krüger: unter der Adresse Hauptstraße 30, Großsteinhausen Tel: 06339/341 pfarramt.grosssteinhausen@evkirchepfalz.de, protkirchegrosssteinhausen.jimdo.com website:www.

18 Zweibrücken-Land Ausgabe 7/2017 Ev. Kirchenchor Großsteinhausen Einladung zur Mitgliederversammlung Am Donnerstag, , Uhr, findet im evangelischen Gemeindehaus in Großsteinhausen, die Mitgliederversammlung des Evangelischen Kirchenchors Großsteinhausen, mit folgender Tagesordnung statt: 1. Allgemeine Informationen der Vorsitzenden 2. Bericht zum musikalischen Bereich durch die Chorleiterin 3. Bericht der Kassenwartin 4. Entlastung des Vorstandes durch die Mitgliederversammlung 5. Verschiedenes Einladung ergeht an alle aktiven und passiven Mitglieder des Chors. HORNBACH Kath. Pfarrei Hl. Pirminus Contwig Kath. Kirchengemeinde St. Pirminius Hornbach Sonntag, Uhr Amt für die Gemeinde (Pfr. Dydo) Dienstag, Uhr Chorprobe Cantus Novus Mittwoch, Uhr Einführung zu den Exerzitien im Alltag (Unterkirche Hornbach) Kath. Pfarrbüro der Pfarrei Hl. Pirminius Kirchgarten 7, Contwig Tel.: 06332/5716, Fax.: 06332/ pfarramt.contwig@bistum-speyer.de Homepage: Prot. Kirchengemeinde Hornbach-Brenschelbach Anschrift der Kirchengemeinden: Prot. Pfarramt, Im Klosterbezirk 9, Hornbach Tel.: 06338/993040, Fax: 06338/ Kto.Nr. IBAN DE , Sparkasse Südwestpfalz, BIC MALADE51SWP. Wir sind im Internet unter zu finden. pfarramt@evk-hornbach.de. Info: Frau Diakonin R. Kaufholz-Kerz, Tel: ist weiterhin ihre Ansprechpartnerin für die über das Dekanat Zweibrücken geregelte Vertretungszeit. Bürozeiten im Pfarrhaus: Dienstag und Freitag von Uhr, Tel: 06338/ Frau Diakonin Kaufholz-Kerz ist vom 13. Februar bis 19. Februar 2017 in Urlaub. Die Vertretung in dieser Zeit wird über das Prot. Dekanat Zweibrücken geregelt, Tel: 06332/ Geschäftszeiten: Mo-Do Uhr und von Uhr, Freitag von Uhr. Freitag, 17. Februar Uhr Frauenfitness, Jugendheim Hornbach Uhr Abfahrt Konfirmandenfreizeit (Jugendherberge Steinbach) Treffpunkt um Uhr Jugendheim oberer Parkplatz Sonntag, 19. Februar Uhr Gottesdienst, Klosterkirche Hornbach, Lektorin Birgit Schery Montag, 20. Februar Uhr Hauskreis Dienstag, 21. Februar Uhr Aero Step Gymnastik, Pirminiushalle Hornbach Uhr Präparandenunterricht, Jugendheim Hornbach Mittwoch, 22. Februar Uhr Schwung für den Alltag,Jugendheim Hornbach Uhr Informationsabend - Zusammen wachsen -Ökumenisch-geistlicher Übungsweg (500 Jahre Reformation), Kath. Kirche St. Pirminius Hornbach (Unterkirche) Donnerstag, 23. Februar Uhr Krabbelgruppe, Jugendheim Hornbach Uhr Sanfte Senioren-Fitness, Pirminiushalle Hornbach Uhr Konfirmandenunterricht Gr.I, Jugendheim Hornbach Uhr Konfirmandenunterricht Gr.II, Jugendheim Hornbach Uhr Hornbacher Männerrunde - Abend für Männer, Jugendheim Hornbach, Thema: Greifvögel die wir in unserer Heimat antreffen können, Referent: Dr. Peter Huber, Hornbach Freitag, 24. Februar Uhr Frauenfitness, Jugendheim Hornbach ASV Hornbach Arbeitseinsatz Die Mitglieder des Angelsportverein Hornbach treffen sich am ab Uhr am Straßenweiher zum Arbeitseinsatz. Stadtbücherei geschlossen Die Stadtbücherei bleibt am Rosenmontag und Faschingsdienstag geschlossen. Dannach sind wir wie gewohnt montags von Uhr Uhr und dienstags von Uhr wieder da. KLEINBUNDENBACH Veranstaltungskalender 2017 Kleinbundenbach

19 Zweibrücken-Land Ausgabe 7/2017 Einladung zum Tanzworkshop Wer hat Interesse an einem Tanzworkshop? Auf vielfachen Wunsch planen wir einen Hip Hop Tanzworkshop für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-15 Jahre. Habt ihr Lust euch zur Musik zu bewegen? Dann seid ihr herzlich eingeladen mitzumachen. Wo: Mehrzweckhalle Kleinsteinhausen Wann: Nach den hoffentlich zahlreichen Anmeldungen werden wir in einer Informationsveranstaltung zusammen mit TC Royal Zweibrücken e.v. die Termine festlegen. Es besteht die Möglichkeit in den Ferien mehrmals pro Woche zu tanzen oder eine wöchentliche Tanzstunde. Das werden wir dann gemeinsam besprechen. Anmeldung (bitte im Briefkasten am Dorfgemeinschaftshaus einwerfen oder bei Martina Wagner abgeben) Name:... Straße:... Ort:... Alter:... Telefon:... Angaben ohne Gewähr, Änderung vorbehalten, Termine werden rechtzeitig im Amtsblatt mit aktuellen Daten veröffentlicht. Gottesdienste werden ebenfalls im Amtsblatt, bzw. im Gemeindebrief der Prot. Kirche bekannt gegeben. KLEINSTEINHAUSEN Förderkreis Dorfgemeinschaft Kleinsteinhausen e.v. Jahreshauptversammlung Sehr geehrte Mitglieder, zur Jahreshauptversammlung lade ich Sie recht herzlich ein für Donnerstag, um 20:00 Uhr ins Sitzungszimmer im DGH Kleinsteinhausen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den berichten 6. Entlastung 7. Abrechnung Adventsfenster und Dorfweihnacht 8. Planung Verschiedenes Über Ihr Kommen würde ich mich sehr freuen. Arbeitskreis Familienfreundliche Gemeinde Kleinsteinhausen Mittagstisch Die neuen Termine im Dorfgemeinschaftshaus um Uhr: : Gemüsesuppe, Fasenachtskiechle, Zwetschgen (Anmeldeschluss: ) : Römerbraten, Knödel, Salat, Obstsalat (Anmeldeschluss: ) : Bratwurst, Wirsing, Püree, Dessert (Anmeldeschluss: ) : Geschnetzeltes, Nudeln, Salat, Dessert (Anmeldeschluss: ) Anmeldung bei Inge Blinn Telefon 1542 (Montag bis Freitag von Uhr). Der Preis liegt zwischen 4 und 5 (ohne Getränke). Ein Abholservice für ältere Mitbürger wird gerne organisiert.... Unterschrift Erziehungsberechtigter RIEDELBERG Kath. Pfarrei Hl. Pirminus Contwig Kath. Kirchengemeinde Unbefleckte Empfängnis Mariä Riedelberg Samstag, Kein Gottesdienst Montag, Uhr Kirchenchor Singstunde (DGH) Kath. Pfarrbüro der Pfarrei Hl. Pirminius Kirchgarten 7, Contwig, Tel.: 06332/5716, Fax.: 06332/ pfarramt.contwig@bistum-speyer.de Homepage: WALSHAUSEN Kath. Kirchengemeinde Hl. Cyriakus Thaleischweiler-Fröschen Gemeinde Mariä Himmelfahrt in Nünschweiler Bitte weiteren Text unter nichtamtlich Dellfeld nachlesen. WIESBACH Pfarrei Hl. Bruder Konrad Gemeinde Mariä Himmelfahrt, Wiesbach mit Großbundenbach, Kleinbundenbach und Käshofen Samstag, Bechhofen Uhr Vorabendmesse Reifenberg Uhr Vorabendmesse

20 Zweibrücken-Land Ausgabe 7/2017 Sonntag, Labach Uhr hl. Messe Martinshöhe Uhr hl. Messe Mittwoch, Wiesbach Uhr Bücherausleihe im Pfarrheim Pfarrbüro Martinshöhe, Tel /1486, Fax: 06372/ pfarramt.martinshoehe@bistum-speyer.de Homepage: Öffnungszeiten: Montag von :30 Uhr; Dienstag bis Donnerstag von Uhr Pfr. Leineweber: Tel. 0151/ PR Dully: Tel , steffen.dully@bistum-speyer.de GR Harstick: Tel , lars.harstick@bistum-speyer.de Prot. Kirchengemeinde Wiesbach Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst in Krähenberg Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst in Wiesbach Das Pfarramt ist telefonisch erreichbar unter 06337/314 pfarramt.wiesbach@evkirchepfalz.de PWV Wiesbach 2. Planwanderung Sonntag, 19. Februar 2017 Spürnasenweg bei Althornbach mit Einkehr Abfahrt: Uhr, Kindergarten Wiesbach Wanderstrecke: ca.15 km Wanderführer: Fam. Crusius Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Schützenverein 1972 Wiesbach Heringsessen im Schützenhaus Freitag, den , Uhr. Vorbestellung unter 06337/6883 o /8864 und 06372/ bis Kinderfasching Im Sportheim des SV Wiesbach am Beginn um Uhr Pauschalangebote Oster-Pauschalangebot Osterbrunnenfahrt, Burgführung, fränkischer Heimatabend, historischer Ortsrundgang Ü/F, p.p. ab 130, Zur Kirschblüte ins Kirschenland Fränkische Schweiz Kirschblütenwanderung, Kaffee und Kuchen im Kirschgarten, Besichtigung der Kirschenanlage, einer Landbrauerei, Burgführung und fränkischer Heimatabend Ü/F, p.p. ab 109, Wanderwoche Herbstromantik in der Fränkischen Schweiz mit geführten Tageswanderungen, Fränkische- Schweiz-Rundfahrt, Burgführung, Besuch einer Landbrauerei und des Mühlenmuseums Ü/F, p.p. ab 199,00 Ob Sie Ihren Urlaub sportlich aktiv gestalten wollen oder lieber erholsam und beschaulich: Der staatlich anerkannte Luftkurort Egloffstein ist dafür der rechte Platz. Mächtig überragt von der 1000-jährigen Burg Egloffstein liegt der kleine Marktflecken im idyllischen Trubachtal, einer lieblichen, mit Obstbäumen reich geschmückten Landschaft, die von markanten Fels- und Waldhängen eingerahmt ist. In der Talaue können Sie Ihren Füßen nach einer schönen Wanderung eine prickelnde Kneipp-Kur gönnen. Egloffstein und seine Nachbarorte bieten das richtige Ambiente für ausgedehnte Wanderungen, Nordic-Walking aber auch für ruhige Spaziergänge.

21 Zweibrücken-Land Ausgabe 7/2017 Plakate für Ihr Schaufenster / Event Rainer Gebhardt Bestattermeister Sehr gut in Preis und Leistung von Ihnen bewertet Contwig 06332/ Plakate DIN A2 16, 99 inkl. Versand und MwSt. 100g/m², 4/0-farbig, matt Weitere Informationen unter Preise gelten bei druckfertigen Daten, die per Onlinebestellung übermittelt werden -flyerdruck.de LINUS WITTICH Medien KG Postfach Forchheim info@lw-flyerdruck.de Schwarzwälder Frühjahrs-Spar-Tage vom bis x Übernachtung mit Frühstücksbuffet 3 x Halbpension mit Menüwahl (3-Gänge) und 1x Schwarzwälder Spezialitäten Vesper mit Kirschwässerle sowie 1 x Schwarzwälder Kirschtorte mit Kaffee oder Tee à Person 225,00 Schwarzwälder Jahres-Sparpauschale 7 Tage geniessen, 6 Tage bezahlen!!! Vom bis x Übernachtung mit Frühstücksbuffet 5 x Halbpension mit Menüwahl mit 3 Gängen und 1 x Schwarzwälder Spezialitäten Vesper mit Kirschwässerle 1 x Schwarzwälder Kirschtorte mit Kaffee oder Tee à Person 299,00 Die Angebote zuzüglich der Schwarzwälder Gästekarte mit der Sie kostenlos Bus und Bahn im Schwarzwald nutzen können! Haben wir Sie neugierig gemacht, dann fordern Sie unseren Hausprospekt an! Gasthof - Pension ALTE POST Familie Rupp Hauptstraße Waldachtal - Lützenhardt Tel.: / Pensionaltepost@t-online.de Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, niemanden zu vergessen. Auch in der Zeit der Trauer sind wir für Sie da. Eine Trauerdanksagung Anzeige online aufgeben wittich.de/trauer Gerne auch telefonisch unter Tel Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf

22 Zweibrücken-Land Ausgabe 7/2017 Leonhard Laschet Facharzt für Allgemeinmedizin Zweibrücker Straße 59, Martinshöhe Telefon Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Wir suchen für unser Team eine(n) Medizinische(n) Fachangestellte(n) für Allgemeinmedizin auf einer Halbtagsstelle als Vertretung zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Foto: Fotolia, mokee81 Mobiler Zeitungszusteller m/w auf Dauer gesucht für Urlaubs- und Krankheitsvertretungen CJD Rhein-Pfalz/Nordbaden Gesundheit & Soziales Qualifi zierung in Teilzeit zur WohngruppenassistentIn inklusive Betreuungskraft (nach 87 b / 53 c SGB XI) Beginn , 5 Monate, 28 UE/Woche Werden Sie Teil unseres Teams! Unser Team braucht Verstärkung! Infotermin: :00 Uhr Diese Qualifizierung kann über die Agentur für Arbeit, die Jobcenter oder Reha-Träger finanziert werden. Wir informieren Sie gerne! Diana Thierry, CJD Pirmasens, Schachenstr. 70, Pirmasens Fon , diana.thierry@cjd.de, Ambulanter Pflegedienst sucht für sofort - eine Haushaltshilfe als geringfügige Beschäftigung Wir erwarten Wir bieten - Engagement und Zuverlässigkeit - Überdurchschnittliche - Teamfähigkeit Bezahlung - Gutes Arbeitsklima Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteilgebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Handys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbezirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein. Der ideale Bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich). Vergütung: Auf Basis (zzgl. 0,30 pro gefahrenem Kilometer) Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich an: vertrieb@wittich-foehren.de LINUS WITTICH MEDIEN KG Europa-Allee 2, Föhren Tel / Bewerbung bitte an: Humanitas Hauptstraße Riedelberg Tel.: 06339/7099 Wir freuen uns auf Sie! oder per WhatsApp /

23 Zweibrücken-Land Ausgabe 7/2017 Kaufe gebrauchte Pelze, bevorzugt Nerz, Uhren, Accessoires, Münzen, vieles aus Nachlässen und Sammlungen. Zahle bar. Tel. (0163) Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Wir bitten unsere Leser um beachtung! Praxis Dr. Hoppenrath Wir machen Urlaub! Vertretung: Thomas Klein, Hornbach, Tel.: Dr. Guth/Dillmann, Hornbach, Tel.: Probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige Sei auch Du herzlichst willkommen! Urlaub im Schwarzwald Waldachtal - Lützenhardt im Nordschwarzwald bei Freudenstadt. Anerkannter Luftkurort. schöne Ferienwohnung in Ortsrandlage, 2 Zimmer, Küche, Bad, ca. 65 m 2, mit SAT-TV und Sitzplatz im Freien. Ca. 2 Minuten Fußweg zum Supermarkt und zum Omnibusbahnhof. Geeignet für 3 Erw. od. 2 Erw./2 Kinder. Haustiere auf Anfrage möglich. Preis ab 1 Woche Mietdauer: EUR 32,- pro Tag. Kontakt: Familie Denner, Willi-König-Str. 30, Waldachtal-OT Lützenhardt, Tel.: / 89 57, Mobil: 0152 / Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Einfamilienhaus in Kleinsteinhausen, ca. 130 m 2, ab sofort zu vermieten. Telefon: / ReisePoRtal Reisen? Heimat neu entdecken. Treffpunkt Deutschland.de Zweibrücken

24 Zweibrücken-Land Ausgabe 7/2017 Praxis Thomas Klein Wir machen Urlaub vom bis einschließlich Vertretung: Dr. med. Hoppenrath, Großsteinhausen, Tel DRS Dillmann/Guth, Hornbach, Tel vitalis-senioren.de Kurzzeitpflege, Langzeitpflege, Verhinderungspflege? Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit Einrichtungsleiterin Monika Bohnert in unserem Hause. Infotelefon: / Internet: bruchmuehlbach@haus-edelberg.de Raumausstattung Telefon: Polster-Meisterbetrieb Verkaufe Brennholz geschnitten, geliefert und gelagert. Telefon: / Ich bin für Sie da... Pia Wünschel Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Wie kann ich Ihnen helfen? Handy: Tel.: Fax: pia.wuenschel@gmx.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Ffff Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Dorffest Riedelberg 13. und 14. August 2016

Dorffest Riedelberg 13. und 14. August 2016 Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Dietrichinger Dorffest

Dietrichinger Dorffest Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Pfälzer Schlachtfest

Pfälzer Schlachtfest Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Mit den Spürnasen unterwegs Althornbach 30. März 2014

Mit den Spürnasen unterwegs Althornbach 30. März 2014 Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. 09.10 2017 MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

Sportangebote SVB Stand:

Sportangebote SVB Stand: Sportangebote SVB Stand: 07.12.2017 Geschäftsstelle: Schulstr. 20 (BEGU) Tel. 04401 / 93 88 60 Öffnungszeiten: 10:00-12:00, + 16:00-18:00 Uhr. Homepage www.sv-brake.de E-mail svb@sv-brake.de ABTEILUNG

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Funkrufnamen Landkreis Südwestpfalz

Funkrufnamen Landkreis Südwestpfalz Funkrufnamen Stand Mai 2017 Seite 1 Funkrufnamen Summe Dahn Hauenstein Pirmasens- Land Rodalben Thalei- schweiler- Waldfischbach Zweibrücken-Land Pirmasens Zweibrücken Kdow 5 1 (1) 1 2 ELW 1 8 1 1 1 1

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 Montag 31.07.2017 Kursleitung 18.0018.55 Functional Training Volker 19.0019.55 Aroha Olga Dienstag 01.08.2017 Kursleitung 09.1510.10 & BBP Meike 19.0019.55 Indoor Cycling Steffen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Kindergarten plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Plätze für Kinder ab 2 Jahren

Kindergarten plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Plätze für Kinder ab 2 Jahren Betreuungsangebot (Stand 12.02.2015) Name, Anschrift, Tel.-Nr. der Kita Krippenplätze für Kinder von 0-3 Jahren Plätze für Kinder ab 2 Jahren Kindergarten plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren Anzahl Plätze

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage Turnus: Saison, wöchentlich Kontakt: www.sv-althengstett.de (Tennis) Sportverein 10-12

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 8

Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 8 Teilgebiet - Karte Obernheim- Kirchenarnbach, Bechhofen Käshofen Wiesbach Contwig Krähenberg Battweiler Winterbach Dellfeld Knopp-Labach Reifenberg Großbundenbach Rosenkopf Biedershausen Kleinbundenbach

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Sportart Aerobic American Football Altersgruppe ggf. Geschlecht Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Mo 17:30 Uhr - 18:15 Uhr Mo 18:15 Uhr - 19:15 Uhr Do 18:15 Uhr - 19:15 Uhr 6-10 Jahre Mo 18:00

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

SCHULJAHR 2013/2014. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche!

SCHULJAHR 2013/2014. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche! Einladung zum Schwechater Jugendsport SCHULJAHR Liebe Eltern und Jugendliche! Sportstadt SCHULJAHR Im mittlerweile 47. Jahr des Schwechater Jugendsports laden wir alle Kinder und Jugendlichen Schwechats

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/ Der Vorstand 1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/3050830 matthias.mikolajski@berlinerschneehasen.de 2. Vorsitzende Helmut Kesler 0177/7437228 dr.kesler@berliner-schneehasen.de Kassenwart Horst

Mehr

Sportangebot des SSV

Sportangebot des SSV Sportangebot des SSV Badminton Montag Donnerstag 20:00 22:00 Freizeit- und Punktspieler 17:00 19:00 Schüler und Jugend 19:00 22:00 Punkt- und Freizeitspieler Der Trainingsbetrieb findet in der Sporthalle

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Titelbild creativ-collection. INFOS UND TERMINE SOMMERFERIEN Juli August 2017

Titelbild creativ-collection. INFOS UND TERMINE SOMMERFERIEN Juli August 2017 Titelbild creativ-collection INFOS UND TERMINE SOMMERFERIEN 2017 1. Juli - 13. August 2017 TANZEN... SCHRITT FÜR SCHRITT GUTE LAUNE 24 Jahre Tanzschule Stroh Tanzen in unserer Tanzschule ist leger und

Mehr

SCHULJAHR 2014/2015. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche!

SCHULJAHR 2014/2015. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche! Einladung zum Schwechater Jugendsport SCHULJAHR SCHULJAHR Liebe Eltern und Jugendliche! Im mittlerweile 48. Jahr des Schwechater Jugendsports laden wir alle Kinder und Jugendlichen Schwechats herzlich

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Aufenthalt in Pirmasens

Aufenthalt in Pirmasens Aufenthalt in Pirmasens Sehr geehrte ViaHeli- Gäste, Besucher, Flugschüler und Piloten, auf den folgenden Seiten finden Sie nützliche Informationen zu Ihrem Aufenthalt bei ViaHeli in Pirmasens: Der ViaHeli

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Showgruppe»Carambolage«6-30 So 16:00 19:00 Elisabethhalle Akrobatik

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte Sportstadt.

Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte Sportstadt. Hochschulsport Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte stadt. Über 90 vereine sind hier aktiv und bieten von Angeln und American Football über Basketball, Eishockey, Fußball,

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von 6-10 Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von 6-10 Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Kinderturnen 3 Wo: Sporthalle Kontakt: www.sv-althengstett.de (Breitensport) Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage

Mehr

Turnverein Liebenburg 2004 e.v.

Turnverein Liebenburg 2004 e.v. Ein Verein stellt sich vor Turnverein Liebenburg 2004 e.v. Email: tvli@gmx.de Internet: www.tvliebenburg.de Vorstand: 1. Vorsitzender: Rolf Schreier Tel.: 06857 / 5475 Steihenwaldstraße 37 Fax: 06857 /

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

UNION EISENSTADT - TURNEN 2017/2018

UNION EISENSTADT - TURNEN 2017/2018 UNION EISENSTADT - TURNEN 2017/2018 Turnen Gerätturnen, TeamTurnen, Turn10, Mutter-Kind-Turnen Rhythmische Gymnastik Show Dance UET Dancers: Jazz Dance, Contemporary, Hip Hop, Tanzen 4 Kiddies, Tanzzwerge

Mehr

Delbrück. Aussiedler-Initiativgruppe

Delbrück. Aussiedler-Initiativgruppe Aussiedler-Initiativgruppe D 1 Die Initiativgruppe der Aussiedler versucht, mit ihrem Jahresprogramm die Integration der Aussiedler vor Ort aktiv zu gestalten, indem sie z. B. Kontakte zu einheimischen

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine GEMEINDE SCHLATT Der Ausschuss für Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenangelegenheiten und die Vereine der Gemeinde Schlatt haben auch heuer wieder ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir freuen

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs) Angebote für fremdsprachige Kinder und Erwachsene Deutschkurse Alle Sprachkurse sind alltagsbezogen und richten sich nach dem sogenannten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen GER. Wir bieten

Mehr