Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden"

Transkript

1 Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach Käshofen Kleinbundenbach Kleinsteinhausen Mauschbach Riedelberg Rosenkopf Walshausen Wiesbach 41. Jahrgang (184) Donnerstag, 11. August 2016 Nr. 32/2016 z w e i b r ü C k e n l a n d

2 Zweibrücken-Land Ausgabe 32/2016

3 Zweibrücken-Land Ausgabe 32/2016

4 Zweibrücken-Land Ausgabe 32/2016 SPRECHSTUNDEN Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land Landauer Str , Zweibrücken Montag bis Donnerstag von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr; Freitag von 8.30 bis Uhr Dienstleistungsabend Donnerstag von bis Uhr Bitte beachten Sie folgende Ausnahmeregelungen: Für den technischen Bereich der Bauabteilung und der Verbandsgemeindekasse gelten folgende Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 8.30 Uhr bis Uhr Donnerstag von 8.30 Uhr bis 12 Uhr und Uhr bis Uhr Freitag von 8.30 Uhr bis Uhr. Telefon 06332/8062-0, Fax 06332/ info@vgzwland.de -Adresse Amtsblatt: amtsblatt@vgzwland.de Bürgersprechstunde des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Bürgermeister Gundacker hält jeweils am 2. Donnerstag im Monat eine Bürgersprechstunde ab. Termine können mit Frau Hellbrück, Tel / vereinbart werden. Bürgersprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde, Frau Andrea Steuer-Anstätt, hält nach Vereinbarung in der Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land, Landauer Straße 18-20, eine Bürgersprechstunde ab. Termine können über das Vorzimmer des Bürgermeisters (Frau Hellbrück) vereinbart werden, Tel.: 06332/ der Gleichstellungsbeauftragten: Gleichstellung@vgzwland.de Schwerbehindertenrecht Sprechtage des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung Das Amt für Soziales, Jugend und Versorgung, Landau hält an jedem 2. Mittwoch im Monat in der Zeit von 9.20 Uhr bis Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land, Zimmer 106, einen Sprechtag ab. Vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land, Tel.: 06332/ Ehrenamtlicher Besuchsdienst der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land Ansprechpartner: Herr Bernd Ibisch, Hauptstr. 15, Battweiler, Telefon: / , b.ibisch@pflegestuetzpunkte.rlp.de. Auskünfte erteilt auch die Leitstelle Älter werden der Kreisverwaltung Südwestpfalz, Frau Karina Frisch, Unterer Sommerwaldweg 40-42, Pirmasens, Tel / , k.frisch@lksuedwestpfalz.de Kontaktperson des Pflegekinderdienstes Frau Krotschenko, Tel: 06331/ , Frau Kahlmeyer Tel / und Herr Monz, Tel / bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz zuständig für den Bereich der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land. Kindertagespflege Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung, Kreisverwaltung Südwestpfalz, Frau Weber, Tel: 06331/ Sprechstunde der Schiedsperson Die Schiedsperson der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land, Frau Angelika Küttner, ist jederzeit unter Telefon 06372/5727 (persönlich oder Anrufbeantworter) zu erreichen. Besprechungen finden nach vorheriger Terminvereinbarung vor Ort oder im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land statt. Sprechstunden der Kreisjugendpflegerin Die Jugendpflegerin, Frau Jessica Stadler, hält jeweils am 1. Donnerstag im Monat (außer in den Ferien) in der Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land, Zimmer Nr. 107 Sprechstunden ab. Termine können nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr / festgesetzt werden. Sprechstunde von Förster Leis Revier Bechhofen: zuständig für die Gemeindewälder Battweiler, Bechhofen, Contwig, Dellfeld, Großbundenbach, Käshofen Kleinbundenbach, Rosenkopf und Wiesbach telefonische Sprechstunden: montags zwischen Uhr und Uhr telefonisch unter der Telefonnummer 06387/ Sprechstunde von Förster Betz Revier Hackmesserseite: zuständig für die Gemeindewälder Großsteinhausen, Kleinsteinhausen, Riedelberg und Walshausen Termin nach Absprache unter Tel.Nr /5118 Sprechstunde von Förster Rolland Revier Zweibrücken: zuständig für die Gemeindewälder Althornbach, Dietrichingen, Hornbach und Mauschbach Termin nach Absprache unter Tel. Nr Sprechstunde des Privatwaldbetreuers Die Sprechstunde des Privatwaldbetreuers, Herrn Uwe Bischoff, findet mittwochs von bis Uhr im Forstamtsgebäude, Erlenbrunner Str. 177, Pirmasens-Erlenbrunn, Tel.: 06331/14520, statt. Öffnungszeiten der Kommunalen Jobcenter Die Dienststelle des Kommunalen Jobcenter in Zweibrücken, Maxstr. 1 (Gebäude der Sparkasse SWP) ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag Uhr Uhr und von Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr und von Uhr Uhr Darüber hinaus sind abweichende Terminabsprachen jederzeit möglich. Für den Bereich der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land: Tel. Nr / ACHTUNG: Vorübergehende Änderung der Öffnungszeiten Das Kommunale Jobcenter des Landkreises hat während der Sommerferien geänderte Öffnungszeiten. Davon betroffen ist sowohl die Hauptstelle in Pirmasens im Banana-Building (Delaware Avenue) als auch die Außenstellen in Dahn und Zweibrücken. In der Zeit von 18. Juli bis 26. August entfallen die Sprechzeiten montags und donnerstags nachmittags. Dies bedeutet, dass während der sechs Wochen der Sommerferien das Kommunale Jobcenter nur vormittags jeweils von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet hat. Darüber hinaus sind jedoch persönliche Vorsprachen nach vorheriger Terminabsprache mit dem zuständigen Fallmanager oder Leistungssachbearbeiter möglich. Bekanntmachung Arbeitsgericht Das Arbeitsgericht Kaiserslautern - Auswärtige Kammern Pirmasens - hält jeweils am 2., 4. und 5. Donnerstag im Monat im Sitzungssaal 2 bzw. 4 des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken, Schlossplatz 7, Zweibrücken, einen Gerichtstag ab. Die Neuregelung gilt ab 01. Januar 2016 Kaiserslautern, den Direktor des Arbeitsgerichts (Caesar) Finanzamt Pirmasens Telefon 06331/711-0 (Fax: 06331/ ) Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag + Dienstag 8:00-16:00 Uhr Mittwoch + Freitag 8:00-12:00 Uhr Donnerstag 8:00-18:00 Uhr Internet: Poststelle@fa-ps.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter: Impressum Verbandsgemeinde Rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach Käshofen Kleinbundenbach Kleinsteinhausen Mauschbach Riedelberg Rosenkopf Walshausen Wiesbach Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Jürgen Gundacker, Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land, Landauer Str , Zweibrücken Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land, Landauer Str , Zweibrücken, Telefon: 06332/ , Fax-Nr / , -Adresse: amtsblatt@vgzwland.de. Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages, Tel / , Fax: 06502/7240. Verantworlich für Anzeigen: Klaus Wirth, Föhren. Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags. Redaktionsschluss: Freitag, Uhr. Anzeigenannahmeschluss für private und gewerbliche Anzeigen: Montag 9.00 Uhr beim Verlag. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

5 Zweibrücken-Land Ausgabe 32/2016 WICHTIGE RUFNUMMERN Wasserversorgung und Kanalisation Rufbereitschaft Pfalzwerke Netz AG Stromversorgung Störungen im Stromnetz Störungsdienst Gas gebührenfrei Verbandsgemeinde-Verwaltung Zweibrücken-Land Kreisverwaltung Südwestpfalz Wehrleiter und Wehrführer im Bereich der Verbandsgemeinde Verbandsgemeindewehrleiter Markus Schmidt, Althornbach, Tel.-Nr , Ortsgemeinden Wehrführer Althornbach Andrea Köser, Tel Battweiler Matthias Klos, Tel Bechhofen Martin Amann, Tel Contwig Arthur Lorenz, Handy-Nr Dellfeld Thorsten Preyer, Tel Dietrichingen Theresa Schäfer, Tel Großbundenbach Oliver Bettinger, Tel Großsteinhausen Patrick Maske, Tel Handy-Nr Hornbach Oliver Feix, Tel: Käshofen Andreas Schumacher, Tel Kleinbundenbach Gerlinger Manfred, Tel Handy: Kleinsteinhausen Thomas Leicher, Tel Mauschbach Marc Dahlhauser, Tel Riedelberg Christian Mutzl, Tel Rosenkopf Tim Fuhrmann, Tel Walshausen Peter Zimmer, Tel Wiesbach Florian Buchmann, Tel , Handy-Nr NOTRUFE Polizei- und Feuerwehr-Notrufe (Ohne Vorwahl) Polizei-Notrufe, Polizeiinspektion Zweibrücken Feuerwehr-Notrufe Polizei Polizeiinspektion und Kriminalbezirksdienststelle Zweibrücken /976-0 Polizeiinspektion und Kriminalinspektion Pirmasens /5200 Rettungsdienst - 1. Hilfe Rettungsleitstelle Landau Deutsches Rotes Kreuz Zweibrücken /97130 Deutsches Rotes Kreuz, Homburg /2880 Arbeiter-Samariter-Bund Zweibrücken / Arbeiter-Samariter-Bund Pirmasens /70026 Krankenhäuser Zweibrücken St. Elisabeth Krankenhaus /82-0 Evang. Krankenhaus /42-0 Krankenhaus Pirmasens Städt. Krankenhaus /7140 Krankenhäuser Homburg Universitätskliniken im Landeskrankenhaus Homburg /16-0 Giftnotruf /19240 BEREITSCHAFTSDIENST Dienstbereitschaften der Apotheken Die Dienstbereitschaften der Apotheken im Bereich der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land sind unter folgenden Telefon-Nr. zu erfahren (aus dem Festnetz 0,14 /Min. / Mobilfunknetz max. 0,42 / Min.) Tel. Nr für Althornbach, Battweiler, Dietrichingen, Großsteinhausen, Kleinsteinhausen, Riedelberg und Walshausen Tel. Nr für Bechhofen, Käshofen, Rosenkopf und Wiesbach Tel. Nr für Contwig Tel. Nr für Dellfeld Tel. Nr für Groß- und Kleinbundenbach Tel. Nr für Hornbach und Mauschbach Wochenenddienst der Ökumenischen Sozialstation Thaleischweiler-Fröschen/ Zweibrücken-Land Der Wochenenddienst der Ökumenischen Sozialstation, Hauptstraße 15, Battweiler, ist unter der Tel.Nr / zu erfragen. Sprechstunde für Alzheimer- und Demenzberatung. Termine nach Vereinbarung unter Tel: 06337/ Arbeitgeber-Hotline bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz Eine ganztägige Kontaktaufnahme ist unter der Hotline-Nummer 06331/ möglich. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Für die Gemeinden: Althornbach - Battweiler - Contwig - Dellfeld - Dietrichingen - Großbundenbach - Großsteinhausen - Hornbach - Käshofen - Kleinbundenbach - Kleinsteinhausen - Mauschbach - Riedelberg - Walshausen Notfalldienstzentrale im St. Nardini Klinikum (St. Elisabeth Krankenhaus) in Zweibrücken, Tel / Die Dienstzeiten der Notfalldienstzentrale sind: - Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr bis zum Folgetag, 7.00 Uhr - Mittwoch von Uhr bis Donnerstag, 7.00 Uhr - Freitag von Uhr bis Montag, 7.00 Uhr - Am Vortag eines Feiertags von bis zum nachfolgenden Tag, 7.00 Uhr Für die Gemeinde: Althornbach - Dietrichingen - Großsteinhausen - Hornbach- Kleinsteinhausen - Mauschbach- Riedelberg - Walshausen Mittwoch, von Uhr bis Uhr Dr. Guth, Hornbach, Tel: 06338/ ============================================= für die Gemeinden: Bechhofen - Rosenkopf - Wiesbach: Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Landstuhl beim St.-Johannis-Krankenhaus, Telefon 06371/19292 Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr bis Folgetag Uhr Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr Freitags von Uhr bis Montags Uhr an Feiertagen vom Vorabend Uhr bis zum Folgetag Uhr ============================================= Bereitschaftsdienstzentralen für Kinder und Jugendliche: Kinderklinik Kohlhof, Neunkirchen samstags 8.00 Uhr bis sonntags 8.00 Uhr Tel / Kinderklinik der Universitätskliniken des Saarlandes, Homburg, sonntags 8.00 Uhr - montags 8.00 Uhr Tel / ============================================= Zahnärztlicher Notdienst: WERTSTOFFHOF Wertstoffhof Contwig Wertstoffhöfe des Landkreises sind Entsorgungseinrichtungen, bei denen sowohl verwertbare Abfälle als auch bestimmte Problemabfälle aus Privathaushalten angenommen werden. Der Wertstoffhof Contwig befindet sich am Ende der Bahnhofstraße hinter dem Sportplatz., Tel / Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Do, Fr, Uhr Di, Do, Sa, Uhr Am Wertstoffhof sind amtliche Restmüllsäcke (40 Inhalt) zum Preis von 2,40 EUR/Stück erhältlich. Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Kreisverwaltung zur Verfügung: Abfall-Hotline für Privathaushalte: Herr Lickteig, Tel / Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten: Herr Müller, Tel / Bauschuttdeponien und Wertstoffhöfe: Herr Patrick Müller, Tel / Illegale Abfallablagerungen: Herr Fidyka, Tel /

6 Zweibrücken-Land Ausgabe 32/2016 Jugendinfo Althornbach Jugendfeuerwehr Althornbach: Wir treffen uns mittwochs in den geraden Kalenderwochen von 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Althornbach. Wenn du 10 Jahre und älter bist, kannst du unsere Mannschaft gerne ergänzen. Wir freuen uns auf dich! Ansprechpartner: Wehrführung Andrea Köser, Telefon TV 1903 Althornbach: Trainingszeiten der A-Jugend : A-Jugend (95-97) Montag und Mittwoch von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr auf dem Sportplatz in Althornbach Wintersaison: Schulturnhalle Hornbach, Mittwoch 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Schachfreunde 1963 Althornbach Jugendtraining: freitags 18:30 20:00 Uhr im DGH Alle Kinder und Jugendlichen, die Freude am Schach haben oder das königliche Spiel erlernen wollen, sind herzlich zum Schnuppern eingeladen. Bechhofen Kinderkreis Bechhofer Kirchenspatzen dienstags 17:00 18:00 Uhr im Gemeindesaal der Prot. Kirche TUS Eintracht 1912 Bechhofen e.v. Trainingszeiten in der Turnhalle: Gymnastik Dienstag: Linen-Dance 17:30-18:30 Uhr Mittwoch: Gymnastik- Frauen 18:30-19:30 Uhr Gymnastik- Männer 19:30-21:00 Uhr Donnerstag: Kinder- Turnen (3-6 Jahre): 16:15-17:15 Uhr Kinder- Turnen (6-9 Jahre): 17:15-18:15 Uhr Tennis (8-15 Jährige): sonntags 13:00 16:00 Uhr Trainingszeiten: JFG Königsbruch (Bechhofen / Bruchhof / Waldmohr) Ansprechpartner Jugend: Sören Bernhard (Jugendleiter ) A-Jugend (Jahrgang Montag 19:00 20:30 Uhr in Bechhofen Björn Kunz ( ) C-Jugend (Jahrgang ): Donnerstag 17:30 19:00 Uhr in Bechhofen Detlef Schwarz ( ) D-Jugend (Jahrgang ): Montag 17:30 19:00 Uhr in Bechhofen Andreas Groß ( ) Trainingszeiten: JSG Bechhofen / Bruchhof E-Jugend (Jahrgang ): Mittwoch 17:00 18:30 Uhr In Bechhofen Michael Ludwig ( ) F-Jugend (Jahrgang ): Donnerstag 17:30 19:00 Uhr in Bechhofen Marcel Holzhauser ( ) G-Jugend (Jahrgang 2009 und jünger): Freitag 16:30 17:30 Uhr in Bechhofen, Stefan Vogl ( ) Auch unter: Schützen: dienstags und freitags im DGH von 19:00 22:00 Uhr Jugendliche ab 12 Jahren, Infos bei Andreas Tischer Tel.: Skate-Club Saarpfalz Bechhofen Vereinstraining auf der Rollsportanlage oder in der Turnhalle in Bechhofen: Anfänger: montags, 17:00 18:30 Uhr mittwochs, 16:00 17:30 Uhr Wettkampfgruppe: montags, 18:00 19:30 Uhr Mittwochs bei gutem Wetter auf der Rollsportanlage 18:00 19:30 Uhr, bei schlechtem Wetter in der Turnhalle, donnerstags 17:30 19:00 Uhr freitags, 16:30 18:00 Uhr JUZ Bechhofen: Der Jugendraum ist ab sofort freitags von Uhr bis ca Uhr für alle jährige geöffnet. Bei Interesse zur Öffnung des Jugendraumes für andere Altersgruppen bitte bei Hetzer Wolfgang, Hauptstr. 63, melden. Contwig SV Palatia Contwig Trainingszeiten der Jugend/Wintersaison Schulturnhalle IGS, Oberauerbacherstraße: Bambinis bis 6 Jahre: Dienstags von bis Uhr F- und E- Jugend - 7 bis 10 Jahre: Donnerstags von bis Uhr D- und C-Jugend - 11 bis 14 Jahre: Mittwochs von bis Uhr B- und A - Jugend - 15 bis 18 Jahre: Freitags von bis Uhr B- und A-Jugend trainieren Mittwochs in Absprache auch auf dem Sportplatz ab Uhr Infos auch unter Tel: Sportschützenverein 1960 e.v. Contwig Trainingszeiten Jugendliche: dienstags und freitags von Uhr. DLRG Ortsgruppe Contwig e.v. Trainingszeiten freitags: gerade KW Gruppe 1: Uhr bis Uhr Gruppe 2: Uhr bis Uhr ungerade KW Gruppe 1: Uhr bis Uhr Gruppe 2:18.00 Uhr bis Uhr Das Training findet im Lehrschwimmbecken des Hofenfelsgymnasiums Zweibrücken statt. Weitere Infos unter Tel. Nr /56355 nach Uhr Trainingszeiten VT Contwig für Kinder und Jugendliche Aerobic (altersoffen), montags bei S. Stadler, 19:30-22:00 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Turnen allgemein Jungen (3-6 Jahre), dienstags bei M. Sefrin 16:30-17:30 Uhr, Turnhalle VT Contwig Turnen allgemein Jungen (7-12 Jahre), dienstags bei M. Sefrin 17:30-18:30 Uhr, Turnhalle VT Contwig Turnen allgemein Mädchen (3-5 Jahre), mittwochs bei M. Sefrin & A. Semar, 16:00-17:00 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Turnen allgemein Mädchen (1.-3. Klasse), mittwochs bei M. Sefrin & E. Rottmann 17:00-18:00 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Turnen allgemein Mädchen (4. Klasse), mittwochs bei M. Sefrin, 18:00-19:00 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Turnen allgemein Mädchen (4 bis 8 Jahre), freitags bei M. Sefrin & S. Wolf, 17:00-18:00 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Turnen allgemein Mädchen (ab 8 Jahre), freitags bei M. Sefrin, 17-18:30 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Turnen Leistungskader Mädchen, montags bei A. Schaefer, L.+J. Frank, M.+S.Trefz, 17:00-19:30 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Turnen Leistungskader Mädchen, donnerstags bei A. Schaefer, L.+J.Frank, 17:00-19:00 Uhr, Schulturnhalle IGS Contwig Turnen Nachwuchskader Mädchen, montags bei A.Schaefer, L.+J.Frank, M.+S. Trefz 17:00-19:30 Uhr Schulturnhalle IGS Contwig Turnen Nachwuchskader Mädchen, donnerstags bei A.Schaefer, L.+J. Frank 17:00-!9:00 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Turnen Nachwuchskader Mädchen, freitags bei A.Schaefer, L.+J. Frank, S.Trefz 16:00-18:00 Uhr Schulturnhalle IGS Contwig Turnen Nachwuchs Mädchen, donnerstags bei M.+S. Trefz 17:00-18:30 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Badminton (altersoffen), montags 19:30-22:00 Uhr, Schulturnhalle IGS Contwig bei D.Tefz und freitags 17:30-19:00 Uhr Turnhalle VT- Contwig bei D. Trefz Eltern-Kind-Turnen (ca. 1-3 Jahre), freitags bei M. Nagel, 16:00-17:00 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Tischtennis (Schüler/innen), dienstags 18:30 19:30 Uhr und donnerstags 17:00-19:00 Uhr bei W. Stephan, Turnhalle VT Contwig Volleyball (altersoffen), donnerstags bei A. Sohns, 20:30-22:00 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Fitnessgymnastik (altersoffen), donnerstags bei T. Sefrin, 19:00-20:00 Uhr, Grundschule Contwig, Maßweilerstraße 8) Kontaktinformationen unter oder info@vtcontwig.de Tennisclub Contwig e. V. Trainingszeiten für Kinder und Jugendliche Montags und donnerstags Im Winter: Montags Schulturnhalle IGS, Contwig;

7 Zweibrücken-Land Ausgabe 32/2016 Jugendinfo Donnerstags Schulturnhalle GS Stambach Im Sommer: Tennisplätze des TC Contwig am Freischwimmbad Das Angebot gilt sowohl für Anfänger, als auch für Leistungsgruppen. Schnupperkinder sind willkommen. Info: Edith Müller, Tel o edith.mueller@ifb24.de Jugendfeuerwehr Contwig: Jugendstunde der JFW ab 10 Jahren Freitag von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Feuerwache Contwig in der Fröhenstraße. Weitere Auskünfte erhalten Sie direkt in der Feuerwache, Tel / DRK Bereitschaft Contwig, Dellfeld und Rieschweiler - Mühlbach (Jugendrotkreuz) Gruppenstunde des JRK ab 6 Jahren: Dienstags 17:30-19:00 Uhr (außer in den Schulferien) im DRK Heim (Blumenstraße) in Contwig. Ziel des JRK ist es schon frühzeitig Kinder für die Erste-Hilfe-Idee zu begeistern und zu verdeutlichen, dass Verantwortung wichtig ist und obendrein auch Spass macht. Es soll helfen Ängste abzubauen und praktische Erfahrungen zu vermitteln, die Kinder ermutigen und befähigen, im Notfall helfend tätig zu werden. Anmeldungen sind im Büro des DRK Contwig unter der Büronummer erforderlich. Taekwondo Devils e.v. Contwig: Trainingszeiten für Kinder ab 7 Jahren unter oder bei Axel Conrad Tel.: Angelfreunde Contwig An jedem 3. Sonntag im Monat treffen sich die Jungfischer im Vereinsheim zum theoretischen und praktischen Unterricht. Jugendwart Thomas Unruh Tel.-Nr 0172 / Waldjugend: Gruppenstunde samstags von 14:00 16:30 Uhr im Waldjugendheim. Horstleitung: Ralf Wilhelm: Tel.: , ninetytwo@hotmail.de Dellfeld KV Dellfeld Jugend: Interesse am Sportkegeln? Dann bist du hier richtig! Jugendtraining findet jeden Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr auf unseren Kegelbahnen im Bürgerhaus Dellfeld statt. Bis zu vier Wochen Probetraining zum Reinschnuppern, ganz ohne Verpflichtung. Falls Ihr Lust habt kommt doch einfach mal mittwochs vorbei wir freuen uns schon auf euch. Gerne stehen wir auch für eine erste Kontaktaufnahme mittwochs telefonisch unter / zur Verfügung. Großsteinhausen Jugendfeuerwehr Großsteinhausen/Riedelberg: Gruppenstunde der JFW für Kinder und Jugendliche von Jahren aus Großsteinhausen und näherer Umgebung: 14-tägig freitags von 18:00 20:00 Uhr (ungerade Kalenderwoche) in der Feuerwehr Großsteinhausen (Hauptstraße 18a). Ansprechpartnerin: Frau Franziska Ernst, Tel. 0152/ Mutter und Kindkreis: freitags um 15:30 Uhr im Kindergarten in Bottenbach Hornbach Prot. Kirchengemeinde Hornbach-Brenschelbach u. Althornbach Jugend - Termine und Veranstaltungen Rückfragen beim Prot. Pfarramt Hornbach, Tel: 06338/ (alle anderen Termine unter Hornbach nachlesen) Sommerferien vom bis in dieser Zeit finden keine regelmäßigen Gruppen und Kreise statt! Generalreinigung im Jugendheim In der Zeit vom 12. bis ist das Jugendheim für die Generalreinigung geschlossen. Es finden keine Veranstaltungen und Vermietungen statt. Turnverein 1878 Hornbach e.v. Angebote für Kinder und Jugendliche Jonglieren und Einradfahren, Montag: Uhr, Kinder ab 8 Jahren (STH.)-Simone Genova Eltern-Kind-Turnen/Turnen für Kindergartenkinder, Dienstag, 16:15 Uhr- 17:15 Uhr (STH), Anja Hofer Louisa Haas Turnen für Kinder ab der Grundschule, Dienstag, 17:15 Uhr 18:15 Uhr (STH) Anja Hofer Jazz-Dance - 4. bis 6. Klasse, Dienstag: (P.H.)- Vera Hell Zumba: mittwochs, Uhr (P.H.) Katrin Stegner P.H. = Pirminiushalle, STH.= Schulturnhalle, A.T= Alte Turnhalle Weitere Informationen unter oder bei Martina Kurschilgen Tel.: , martina.kurschilgen@t-online.de Trainingszeiten der Jugendspielgemeinschaft: SV Hornbach, SV Großsteinhausen, SV Bottenbach, FC Kleinsteinhausen Bambini: Mittwoch,16:00 17:30 Uhr in Hornbach F Jugend: Mittwoch und Freitag, 17:30-19:00 Uhr in Hornbach E Jugend: Dienstag und Donnerstag,17:30-19:00 Uhr in Hornbach D Jugend: Montag und Donnerstag, 17:30 19:30 Uhr in Hornbach C Jugend: Mittwoch und Freitag, 17:30 19:30 Uhr in Hornbach Mädchen D Jgd: Montag und Donnerstag, 17:30 19:00 Uhr in Hornbach Mädchen C Jgd: Montag und Donnerstag, 18:00 19:30 Uhr in Hornbach Käshofen TTC Käshofen Tischtennis für Schüler und Jugendliche: montags und donnerstags 17:30-19:30 Uhr Gymnastik (Schulkinder): mittwochs 17:30-18:30 Uhr (Kindergartenkinder): mittwochs 16:30-17:30 Uhr Kleinbundenbach Reitverein Bundenbacherhöhe, Reitunterricht montags, 15:30 19:00 Uhr, für Anfänger und Fortgeschrittene, Ansprechpartner: Anja Hüther , Handy: 0152/ , Nadia Schreiber Reitunterricht donnerstags von 15:30 19:00 Uhr für Anfänger und Fortgeschrittene, Ansprechpartner: Anja Hüther , Handy: 0152/ , Nadia Schreiber Es sind noch freie Plätze, sowie Reitbeteiligungen zu vergeben. Kleinsteinhausen Musikverein Schwarze Husaren e.v. Kleinsteinhausen Proberaum: DGH in Kleinsteinhausen Jugendorchester jeden Freitag ab 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Fortgeschrittene jeden Donnerstag von 19:30 21:30 Uhr Jeden ersten Samstag im Monat findet eine Gesamtprobe (mit Not- Verpflegung ) von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Übungsraum statt! Nähere Infos: Dirigent Herr Erich Gingrich, Tel Wiesbach SC Mach mit bleib fit e.v. Wiesbach Mutter(Eltern)-Kind-Turnen: montags 16:00-17:00 Uhr Kinderturnen (ab 6 Jahren): montags 17:00-18:00 Uhr Hits für Kids (ab 9 Jahren): montags 18:00 19:00 Uhr. Alle Kurse finden in der Schulturnhalle der Grundschule statt. SV Wiesbach- Jugendabteilung Die Jugendabteilung des SV Wiesbach sucht immer Verstärkungen für seine Jugendmannschaften. Nähere Infos bei Jugendleiter Emil Mayer, Telefon: 0176/ Infos auch über Änderungen bzw. weitere Freizeitangebote und Veranstaltungen der Vereine bitte an: Kreisjugendpflegerin Jessica Stadler Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land Landauerstr Zweibrücken Tel.: 06332/ Fax: 06332/ j.stadler@vgzwland.de

8 Zweibrücken-Land Ausgabe 32/2016 Hinweis Am ist das neue Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft getreten. Die Meldebehörde ist zukünftig nur noch berechtigt Auskunft zu erteilen bei Altersjubiläen ab dem 70. Geburtstag, jedem 5. weiteren Geburtstag (75, 80 usw.) und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag. Ehejubiläen können ab dem 50. und jedem weiteren Ehejubiläum veröffentlicht werden. Ehejubiläum in der Zeit vom bis Altersjubiläen in der Zeit vom bis Althornbach Herr Saile Gerd Hauptstraße 24 Zum 75. Geburtstag Bechhofen Contwig Klein Ronald Klein Gertrud, Mühlstraße Jahre Herr Marjanovic Milenko Zweibrücker Straße 32 Zum 85. Geburtstag KULTUR Stadt Zweibrücken Kurse und Projekte der Jugendkunstschule Weitere beginnende und laufende Kurse und Projekte im August Ferienkurs Tiere zeichnen Die Teilnehmer wählen eine Tierfigur aus vorhandenen Modellen aus, zeichnen diese und erstellen eine Hintergrundlandschaft dazu. Gerne können die Kinder ihr Lieblings Stofftier als Modell mitbringen. Beginn: Montag, , bis einschließlich Donnerstag, , jeweils von bis Uhr Teilnehmer: Kinder ab 7 Jahre, Jugendliche und Erwachsene Kursgebühr: 40,00 EURO incl. Materialkosten Kursleiterin: Natalia Jelankina Es sind noch Kursplätze frei. Ferien-Workshop Tuschemalerei Die Kursteilnehmer erlernen am Anfang die Arbeit und Anwendung mit dem Pinsel. Danach wird auf China-Papier mit Tuschefarben oder mit traditioneller chinesischer Tusche gemalt. Beginn: Montag, bis einschließlich Mittwoch, , jeweils von Uhr Teilnehmer: Kinder, Jugendliche und Erwachsene Kursgebühr Kursleiterin: 30,00 EURO incl. Materialkosten Runxia Deng, Gastdozentin aus China (studierte Kunsterzieherin, Kunststudium in China und Saarbrücken) Es sind noch Kursplätze frei Kurs Aquarellmalerei An sechs Kurstagen erarbeiten wir die Grundlagen der Aquarellmalerei, für fortgeschrittene geht es um die Verfestigung der erlangten Kenntnisse Beginn: weitere Kurstage , , , und , Teilnehmer: Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche Kursgebühr: 48,00 EURO Kursleiterin: Iris Weiß Es sind noch Plätze frei Folgender Kurs läuft auch in den Ferien Bildende Kunst Malen, Drucken, Plastisches Gestalten jeweils freitags von Uhr Dozent Dr. Jürgen Ecker Der Einstieg zu diesem Kurs ist jederzeit möglich. Projekt Demokratie leben Migrationskurs Bildende Kunst Zeichnen, Malerei, Drucken, Plastisches Gestalten, Modell und Objektbau, Bühnenbild und Fantasiekostüme Der Unterricht wird in Arabisch, persisch und deutsch abgehalten. Jeweils freitags Uhr Dozent Dr. Jürgen Ecker, Hengameh Rasti und Jacqueline Nasser Alden, Masoud Khalf Der Einstieg zu diesem Kurs ist jederzeit möglich. Lassen Sie Ihre Kinder ihren Kindergeburtstag in der Jugendkunstschule unter künstlerischer Leitung feiern. Wir bieten Plastisches Gestalten, Schokoladenkunst und kreatives Gestalten. Neu: Die Tonarbeiten können auf Wunsch gebrannt werden. Gerne geben wir hierzu Auskunft. Neue Adresse: Hofenfelsstr. 53 Informationen und Anmeldung unter jochen.schael@t-online.de, Tel oder kaufmännischer Leiter Jochen Schael Tel , Fax AMTLiCHER TEiL VERBANDSGEMEINDE Schulbuchausleihe 2016/2017 für Grundschulen Für die Grundschulen Bechhofen, Contwig, Dellfeld, Hornbach und Wiesbach, werden die Schulbücher für das Schuljahr 2016/2017 wie folgt ausgegeben: Ort: Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land, Landauer Straße 18-20, Zweibrücken, Zimmer 301 (2. Stock) Datum: bis Uhrzeit: Montag bis Mittwoch, Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Donnerstags, Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitags, Uhr bis Uhr Wichtige Hinweise: Die Ausgabe der schulbuchpakete erfolgt nur gegen Vorlage des Abholscheines, der von der jeweiligen Grundschule an die Sorgeberechtigten übersandt worden ist.

9 Zweibrücken-Land Ausgabe 32/2016 Fälligkeiten 15. August 2016 Die Verbandsgemeindekasse macht darauf aufmerksam, dass folgende Abgaben fällig sind: Gewerbesteuer 3. Quartal Grundsteuer 3. Quartal Wiederkehrende Beiträge für Verkehrsanlagen: Hornbach, Kleinsteinhausen, Bechhofen und Contwig Wir bitten um termingerechte Einzahlung auf nachfolgendes Konto bei der Sparkasse Südwestpfalz: IBAN: DE BIC: MALADE51SWP Werksgebühren Wasser/Kanal 3. Quartal Wir bitten um termingerechte Einzahlung auf nachfolgendes Konto bei der Sparkasse Südwestpfalz: IBAN: DE BIC: MALADE51SWP Das Forstamt Westrich informiert Ab August kann für die neue Saison wieder Brennholz bestellt werden. Das Formular wird aus Kostengründen nicht mehr in den Amtsblättern veröffentlicht. Es kann direkt am Forstamt abgeholt werden, wird im Infobereich der Verbandsgemeinden/Stadtverwaltungen ausgelegt und kann auf unserer Internetseite heruntergeladen werden. Kunden, die bereits mit einer adresse bei uns registriert sind, erhalten den aktuellen Vordruck per Mail. Den ausgefüllten Bestellschein bitte ausschließlich direkt an das Forstamt schicken, faxen oder dort abgeben. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Bekanntmachung von Fundsachen Fundgegenstand: Armband Fundort: Grundschule Stambach Fundtag: Fundgegenstand: Skateboard Fundort: Großbundenbach, Spielplatz Fundtag: Fundgegenstand: Schlüsselbund mit verschiedenen Schlüsseln Fundort: Ortseingang Riedelberg, Hauptstraße Fundtag: Der Fundgegenstand kann gegen Glaubhaftmachung der Eigentumsansprüche bei der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land, Zimmer 115, abgeholt werden. Zweibrücken, Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land - Fundbüro - ALTHORNBACH Ortsbürgermeisterin Ute Klein Tel /1430, Sprechstunden: montags ab 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus nach vorheriger telefonischer Vereinbarung BATTweiLeR Ortsbürgermeister werner Veith Tel. mobil 0160/ werner_veith@gmx.de, Sprechst. n. tel. Vereinbarung BeCHHOfeN Ortsbürgermeister Paul Sefrin Sprechstunden: mittwochs von Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Tel / Tel. privat 06372/ Ortsbürgermeister nicht im Dienst Wir geben davon Kenntnis, dass sich Herr Ortsbürgermeister Paul Sefrin bis 21. August 2016 nicht im Dienst befindet. Die Vertretung übernimmt der 1. Ortsbeigeordnete, Herr Siegbert Bernhard, Tel.: 06372/8740. CONTwig Ortsbürgermeister Karl-Heinz Bärmann Tel. Rathaus 06332/5701, privat 06332/50895 Sprechstunden: dienstags Uhr und freitags Uhr Bekanntmachung einer Fundsache Fundgegenstand: Armband Fundort: Grundschule Stambach Fundtag: Der Fundgegenstand kann gegen Glaubhaftmachung der Eigentumsansprüche bei der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land, Zimmer 115, abgeholt werden. Zweibrücken, Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land - Fundbüro - DeLLfeLD Ortsbürgermeisterin Doris Schindler Tel. privat 06336/1395, Tel. Bürgerhaus 06336/6101 Sprechstunde: nach Vereinbarung DieTRiCHiNgeN Ortsbürgermeisterin Andrea Henner Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung Tel / Ortsbürgermeisterin nicht im Dienst Wir geben davon Kenntnis, dass sich Frau Ortsbürgermeisterin Andrea Henner vorübergehend nicht im Dienst befindet. Die Vertretung übernimmt die Ortsbeigeordnete, Frau Ulrike Vogelgesang, Telefon: 06338/ GROSSBUNDENBACH Ortsbürgermeister Dieter Glahn Tel /6778, mobil 0172/ dieter-glahn@t-online.de Bekanntmachung einer Fundsache Fundgegenstand: Skateboard Fundort: Großbundenbach, Spielplatz Fundtag: Der Fundgegenstand kann gegen Glaubhaftmachung der Eigentumsansprüche bei der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land, Zimmer 115, abgeholt werden. Zweibrücken, Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land - Fundbüro -

10 Zweibrücken-Land Ausgabe 32/2016 GROSSSTEINHAUSEN Ortsbürgermeister Volker Schmitt Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung Tel /7327, Schmitt.Volker@gmx.de HORNBACH Stadtbürgermeister Reinhold Hohn Tel /92110, Sprechstunden Mo. bis Fr Uhr und Uhr Bekanntmachung Vollzug des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 2414), das durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1722) zuletzt geändert worden ist: Bebauungsplan Auf der Platte der Stadt Hornbach; Beschluss über die Aufstellung gem. 2 Abs. 1 BauGB Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat Hornbach hat in seiner Sitzung am die Aufstellung des Bebauungsplanes Auf der Platte beschlossen. Ziel und Zweck der Planung ist die Schaffung der bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen für die sinnvolle und verträgliche Folgenutzung ehemaliger landwirtschaftlicher Bausubstanz und einer Abrundung des Ortsteils zum Außenbereich. Der voraussichtliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes erstreckt sich auf das Grundstück Plan-Nr sowie auf Teile der Grundstücke Plan-Nr. 5502/12, 5999/1 und Teile der Straßen- und Wirtschaftswegfläche Auf der Platte (Flurstücksbezeichnungen nach Abschluss Flurbereinigungsverfahren). Der voraussichtliche Geltungsbereich ist auf der als Anlage beigefügten Lageskizze dargestellt. Gleichzeitig hat der Stadtrat Hornbach beschlossen, die Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 1 BauGB frühzeitig zu beteiligen. Gemäß 3 Abs. 1 BauGB ist die Öffentlichkeit möglichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung eines Gebietes in Betracht kommen, und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung öffentlich zu unterrichten; ihr ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zu geben. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgt in der Zeit vom bis einschließlich während der allgemeinen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land, Bauabteilung, Zimmer 309, Landauer Straße 18-20, Zweibrücken. Dabei wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Öffnungszeiten: montags bis donnerstags und donnerstags zusätzlich freitags Anlage: Lageskizze von 08:00 bis 12:00 Uhr von 13:30 bis 16:00 Uhr von 16:00 bis 18:00 Uhr von 08:00 bis 12:30 Uhr Außerdem sind die zur Einsichtnahme bereitgehaltenen Unterlagen auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land unter (unter: -Rathaus/Verwaltung - Bauleitplanverfahren -) einsehbar. Zweibrücken, den Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land Jürgen Gundacker, Bürgermeister KÄSHOfeN Ortsbürgermeister Klaus-Martin weber Tel /6083 Mobil 0173/ Sitzung des Ortsgemeinderates Käshofen Bekanntmachung Am Montag, den 15. August 2016, findet um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Käshofen eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Alle Bürger sind eingeladen am öffentlichen Teil der Sitzung teilzunehmen. Folgende Punkte stehen zur Beratung und Beschlussfassung: 1. Ergänzungswahl zum Rechnungsprüfungsausschuss 2. Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand ab 2017; Ausübung des Wahlrechts nach 27 Abs. 22 UStG Nichtöffentlich 3. Auftragsvergaben für die Baumaßnahme Anbau Abstellraum am DGH 4. Grundstücksangelegenheit Käshofen, Klaus-Martin Weber, Ortsbürgermeister KLEINBUNDENBACH Ortsbürgermeister Karl Bißbort Tel /721 KLeiNSTeiNHAUSeN Ortsbürgermeisterin Martina wagner Tel /1373, wo-ma-wagner@t-online.de Bürgersprechstunde im Gemeindehaus, 1. Mittwoch im Monat Uhr im DGH und nach telefonischer Vereinbarung Ortsbürgermeisterin nicht im Dienst Wir geben davon Kenntnis, dass sich Frau Ortsbürgermeisterin Martina Wagner bis einschließlich nicht im Dienst befindet. Die Vertretung übernimmt der 1. Ortsbeigeordnete, Herr Thorsten Mehlhorn. MAUSCHBACH Ortsbürgermeister Bernhard Krippleben Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung Tel /1607, mobil: 0170/ RieDeLBeRg Ortsbürgermeister Peter Lethen Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung Tel /1286, mobil: 0174/ lethen-mail@t-online.de Bürgersprechstunde des gemeinderates: am letzten Donnerstag im Monat, Uhr Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Bekanntmachung einer Fundsache Fundgegenstand: Schlüsselbund mit verschiedenen Schlüsseln Fundort: Ortseingang Riedelberg, Hauptstraße Fundtag: Der Fundgegenstand kann gegen Glaubhaftmachung der Eigentumsansprüche bei der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land, Zimmer 115, abgeholt werden. Zweibrücken, Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land - Fundbüro -

11 Zweibrücken-Land Ausgabe 32/2016 ROSENKOPF Ortsbürgermeister Jürgen Plagemann Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung Tel / , mobil: 0173/ Ortsbürgermeister nicht im Dienst Wir geben davon Kenntnis, dass sich Herr Ortsbürgermeister Plagemann in der Zeit vom bis einschl nicht im Dienst befindet. Die Vertretung übernimmt die 1. Ortsbeigeordnete, Frau Gisela Hübscher. WALSHAUSEN Ortsbürgermeister Gunther Veith Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung Tel /7269 WIESBACH Ortsbürgermeister Emil Mayer Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung Tel /736, emil-mayer@myquix.de Ortsbürgermeister nicht im Dienst Wir geben davon Kenntnis, dass sich Herr Ortsbürgermeister Emil Mayer in der Zeit vom 24. Juli bis 28. August 2016 nicht im Dienst befindet. Die Vertretung in der Zeit vom 24. Juli bis einschließlich 13. August 2016 übernimmt der 1. Ortsbeigeordnete, Herr Udo Adam-Ringelsbacher und in der Zeit vom 14. August bis einschließlich 28. August 2016 der 2. Ortsbeigeordnete, Herr Klaus Buchmann. NiCHTAMTLiCHER TEiL VERBANDSGEMEINDE Kath. Kirchengemeinde Heilige Elisabeth Samstag, 13. August Uhr Nardini-Klinikum heilige Messe Uhr Evang. Krankenhaus Eucharistiefeier Uhr St. Johann, Rimschweiler Vorabendmesse Sonntag, 14. August Uhr Nardini-Klinikum heilige Messe Uhr St. Pirmin, Bubenhausen Amt Uhr Heilig Kreuz, Zweibrücken Amt Alterskameraden der Feuerwehren Zu unserer nächsten Mitgliederversammlung, am Sonntag, dem 14. August 2016, im Feuerwehrhaus in Contwig ergeht an alle Mitglieder herzliche Einladung. Beginn: 09:30 Uhr. Die Tagesordnung wird zu Beginn der Versammlung bekannt gegeben. Es werden sehr wichtige Punkte behandelt, daher bitten wir um zahlreiche Beteiligung. Die Vorstandschaft Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Den Keller im Sommer trocknen? Vorsicht beim Lüften kühler Räume im Sommer Es klingt erst mal einleuchtend einen feuchten Keller im Sommer durch warme Luft zu trocknen. Leider gelingt das nicht in jedem Fall und kann sogar zum gegenteiligen Effekt führen. Warme Luft kann viel Wasserdampf aufnehmen. Im Keller kühlt die Luft ab und die relative Luftfeuchtigkeit erhöht sich, da kalte Luft weniger Wasserdampf aufnehmen kann. An den kalten Wänden im Keller oder der Souterrainwohnung kann es dann sogar zu Bildung von Kondenswasser kommen, wie bei einer kalten Flasche die aus dem Kühlschrank genommen wird. Aber auch ohne Tropfenbildung an den kühlen Wänden, kann es zum Wachstum von Schimmelpilzen kommen, wenn die Luftfeuchte für längere Zeit bei 80 % oder darüber liegt. Das Lüften kalter Räume sollte in der warmen Jahreszeit besser in den kühleren Abend-, Nacht- oder Morgenstunden erfolgen. Am besten mit komplett geöffnetem Fenster. Der bessere Zeitpunkt feuchte Räume trocken zu lüften ist tatsächlich häufig der kalte, trockene Winter und nicht der Sommer mit warmer und feuchtigkeitsgeladener Luft. Da die Luft in der warmen Jahreszeit bereits eine hohe relative Luftfeuchtigkeit hat, kann sie kaum noch Feuchtigkeit aufnehmen. Der maximale Sättigungswert ist schnell erreicht. Im Winter hingegen ist die Luft draußen trockener als innen. Beim Lüften im Winter wird warme, feuchte Luft aus dem Innenraum durch trockene Außenluft ausgetauscht. Die Frischluft erwärmt sich und nimmt die Feuchtigkeit der Wohnung oder des Kellerraums auf, bis sie wieder ausgetauscht wird. Über einen längeren Zeitraum wird der Raum so trockener. Nicht immer können die erforderlichen Lüftungszeiten im Alltag eingehalten werden. Daher kann es in einigen Fällen praktischer sein, eine feuchtegeregelte Lüftungsanlage einzubauen, die dann lüftet, wenn die absolute Feuchte der Außenluft niedriger ist als die Feuchte der Raumluft. Eine ausführliche, individuelle Beratung erhalten Ratsuchende bei den Energieberaterinnen und Energieberatern der Verbraucherzentrale in einem persönlichen Beratungsgespräch. Beraten wird zu allen Fragen rund ums Heizen, Lüften und Energiesparen im Privathaushalt. Der Energieberater hat am Donnerstag, den 25. August von :00 Uhr Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung in Zweibrücken, Landauer Straße 18-20, Raum 203. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: / Deutsche Rentenversicherung Sprechtag zu Rente, Reha und Altersvorsorge An jedem 1. und 3. Dienstag im Monat berät die Deutsche Rentenversicherung Rheinland- Pfalz in den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land, Landauer Str , Zweibrücken in der Zeit von Uhr bis Uhr und von bis Uhr vor Ort in allen Fragen zu Rente, Reha und Altersvorsorge individuell und neutral. Dabei spielt es keine Rolle, welcher Rentenversicherungsträger das Konto führt. Der Berater informiert über den Stand des Versicherungskontos und die aktuelle Rentenhöhe oder hilft dabei, einen Antrag auszufüllen. Dazu sind der Personalausweis oder Reisepass sowie sämtliche Rentenversicherungsunterlagen erforderlich. Auskünfte über andere Personen, zum Beispiel den Ehegatten, sind möglich, wenn eine Vollmacht vorliegt. Einen Termin für eine persönliche Beratung gibt es bei der Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land, Frau Eder, Zimmer Nr. 114, Tel.: 06332/ Dabei sollten die Versicherungsnummer und der Grund der Beratung angegeben werden. Auskunft und Beratung bietet auch täglich die Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung an, und zwar in Kaiserslautern, Schubertstraße 17 a. Gerne kann auch hier ein Termin für ein persönliches Beratungsgespräch vereinbart werden. Referat der Geschäftsleitung und für Öffentlichkeitsarbeit: Eichendorffstr. 4-6, Speyer, Postanschrift: Speyer, Tel.: 06232/ , Telefax: 06232/ , Ihr Kontakt: Hans-Georg Arnold, Tel.: 06232/ , Telefax: 06232/ , hans-georg.arnold@drv-rlp.de. Pflegekarte - Neuauflage 2016 Die Kreisverwaltung Südwestpfalz hat in Zusammenarbeit mit dem Verlag Luxx Medien GmbH für die Versorgungsregion Südwestpfalz die Pflegekarte neu aufgelegt. In dieser Pflegekarte sind alle Pflegestützpunkte sowie Einrichtungen und Dienste der Pflege sowie die Krankenhäuser in der Versorgungsregion übersichtlich dargestellt. Für den Fall, dass pflegerische Hilfe durch einen ambulanten Pflegedienst benötigt wird oder der Umzug in eine stationäre Pflegeeinrichtung notwendig ist, sind anhand der Pflegekarte alle vorhandenen Dienste und Einrichtungen in der Region mit der entsprechenden Anschrift und Telefonnummer ersichtlich. Die Pflegekarte ist erhältlich bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz, den Verbandsgemeindeverwaltungen sowie den Pflegestützpunkten. Weiterhin kann sie unter Telefon 06331/ bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz angefordert werden. Daneben steht die Pflegekarte auch auf der Internetseite des Landkreises ( als Download bereit. Landsenioren Südwestpfalz Die Landsenioren Südwestpfalz laden zu ihrem diesjärigen Sommerfest am 18. August 2016 ein. Die Veranstaltung beginnt um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Käshofen. Willkommen ist jeder, der sich mit den Landsenioren verbunden fühlt.

12 Zweibrücken-Land Ausgabe 32/2016 ALTHORNBACH Prot. Kirchengemeinde Althornbach Anschrift der Kirchengemeinden: Prot. Pfarramt, Im Klosterbezirk 9, Hornbach, Pfr. Klaus Hoffmann, Tel.: 06338/993040, Fax: 06338/ Kto.Nr , Sparkasse Südwestpfalz, BLZ Wir sind im Internet unter zu finden. pfarramt@evk-hornbach.de. (alle anderen Termine bitte unter Hornbach Termine und Veranstaltungen nachlesen) Sommerferien vom bis in dieser Zeit finden keine regelmäßigen Gruppen und Kreise statt! Uhr Gottesdienst, Klosterkirche Hornbach, Lektorin Birgit Schery Uhr Gottesdienst, Matthiaskirche Althornbach, Lektorin Birgit Schery Bürgerinformation Forstarbeiten in der Hambacher Klamm Aus Sicherheitsgründen müssen noch in diesem Herbst Forstarbeiten/Baumfällarbeiten in der Hambacher Klamm durchgeführt werden. Bei einem Ortstermin am , möchten wir die Anwohner des Mauschbacher Wegs, so wie alle interessierten Bürger der Gemeinde über die vorgesehene Maßnahme näher informieren. Treffpunkt: , um Uhr, hinter dem Friedhof in Althornbach/Zugang über Friedhof. Klein, Ortsbürgermeisterin Rolland, Revierförster Arbeitseinsätze am Bürgerhaus Althornbach Nach wie vor finden mittwochs ab Uhr und samstags ab Uhr Arbeitseinsätze am Bürgerhaus statt. Helfer sind nach wie vor immer herzlich willkommen. Klein, Ortsbürgermeisterin BECHHOFEN Pfarrei Hl. Bruder Konrad, Gemeinde St. Michael, Bechhofen Samstag, Wiesbach Uhr Festamt zum großen Gebet, anschließend Betstunde Uhr Abschluss Labach Uhr hl. Messe Wallhalben Uhr hl. Messe Martinshöhe Uhr hl. Messe Montag, Mariä Himmelfahrt Wiesbach Uhr Hochamt zum Patrozinium mit Kräutersegnung Labach Uhr Hochamt zum Patrozinium mit Kräutersegnung Dienstag, Bechhofen Uhr Rosenkranzgebet Bechhofen Uhr hl. Messe Donnerstag, Bechhofen Uhr Rosenkranzgebet Bechhofen Uhr Eucharistische Anbetung Pfarrbüro Martinshöhe, Tel /1486, Fax: 06372/ pfarramt.martinshoehe@bistum-speyer.de Öffnungszeiten: Montag von Uhr; Dienstag bis Donnerstag von Uhr Montag, 15. August geschlossen! Pfr. Leineweber: Tel / PR Dully: Tel /809887, steffen.dully@bistum-speyer.de GR Harstick: Tel / , lars.harstick@bistum-speyer.de Prot. Kirchengemeinde Bechhofen Uhr Gottesdienst in Lambsborn bei Gortner s Hoffest Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 48, Lambsborn Das Pfarramt ist jederzeit telefonisch erreichbar unter Bürozeiten: Di., 11:00-13:00 / Fr., 13:15-14:30 Uhr pfarramt.lambsborn@kabelmail.de Internet: Seniorentreff Der Seniorentreff der Ortsgemeinde findet jeden dritten Dienstag im Monat in der Zeit von 15:00-17:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Bei Kaffee und Kuchen besteht für Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit Gleichgesinnte zu treffen, Gedanken und Meinungen auszutauschen. CONTwig Kath. Pfarrei Hl. Pirminius Contwig Kirchengemeinde St. Laurentius Contwig Samstag, Uhr Trauung des Brautpaares Kerstin Weishaar und Christian Sass Uhr Festgottesdienst zu Ehren des hl. Laurentius (Pfr. Müller) Ab Uhr Pfarrfest auf dem Kirchplatz Montag, Mariä Himmelfahrt Uhr Feierliches Amt zu Maria Himmelfahrt mit Kräuterweihe, mitgestaltet von der kfd (Pfr. Müller) Anschließend lädt die kfd zu einem Umtrunk vor der Kirche ein Dienstag, Uhr Stiftmesse (M) Uhr Kirchenchor Singstunde Mittwoch, Uhr Wortgottesfeier in Haus Sarepta Uhr Amt für Pfr. Josef Lenert Freitag, Uhr Amt nach Meinung (Sch) Kirchengemeinde Maria Königin der Engel Stambach Samstag, Kein Gottesdienst Donnerstag, Uhr hl. Messe Freitag, Uhr Kirchenchor Singstunde Kath. Pfarrbüro der Pfarrei Hl. Pirminius, Kirchgarten 7, Contwig, Tel.: 06332/5716, Fax.: 06332/569505, pfarramt.contwig@bistum-speyer.de Homepage: Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Contwig Herzliche Einladung zum Pfarrfest am Sonntag, 14. August 2016 ab Uhr im Kirchgarten in Contwig. Für das leibliche Wohl und die musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt! Prot. Pfarramt Contwig Uhr Stambach Predigtgottesdienst Uhr Contwig Pfarrerin Gundacker 12. Sonntag n. Trinitatis Folgende Ansprechpartner stehen ihnen zur Verfügung: Prot Pfarramt Contwig: Frau Pfrin. Silke Gundacker, Tel /5757, Fax 06332/ Prot. Kindergarten Contwig: Tel /5425 Gemeindehausvermietung: Frau Jutta Döring, Tel. 0171/ Kirchendienerin Contwig: Frau Rita Hinz, Dörrenbachstr. 6, Contwig, Tel / für die Kirchengemeinde Stambach: Frau Gerlinde Barth, Tel /993198

13 Zweibrücken-Land Ausgabe 32/2016 FCK Fan-Club Höllenfeuer Contwig Mit dem Bus zum Betzenberg Der FCK Fan-Club Höllenfeuer Contwig reist auch zur neuen Runde wieder mit dem Bus zum Betzenberg an! Der Bus ist Nicht nur für Fanclub-Mitglieder. Alle FCK Fans sind willkommen! Abfahrt ist wie immer 2 Std. vor Spielbeginn in der Contwiger Dorfmitte! Zustiege sind auch in Falkenbusch, Dellfeld, Rieschweiler und Thaleischweiler möglich! Der Preis beträgt 8,00 für Mitglieder sowie 10,00 für Nichtmitglieder. Jugendliche bis einschl. 16 Jahre zahlen die Hälfte! Zur besseren Planung, bitten wir um Rückmeldung bis 8 Tage vor dem Heimspiel unter 06332/866403! DLRG OG Contwig Anfängerschwimmkurs Die DLRG OG Contwig beginnt ab dem 16. September mit einem Anfängerschwimmkurs für Kinder ab 6 Jahren. Informationen erhalten Sie unter der Tel. Nr /56355 oder 06841/ Der Schwimmkurs kann aus organisatorischen Gründen maximal 8 Teilnehmer haben. Aus diesem Grund zählt die Reihenfolge der Anmeldungen. Anmeldeschluss ist der Kaninchenzuchtverein P9 Contwig Monatsversammlung Hiermit gibt die Vorstandschaft den Termin zur nächsten Monatsversammlung am um Uhr im Vereinsheim des Kaninchenzuchtverein P9-Contwig in der Hohlbachstraße bekannt. kfd Herzliche Einladung zur Frauenmesse für Montag, den 15. Aug. - Fest Maria Himmelfahrt um Uhr, mit Kräuterweihe. Im Anschluss Umtrunk vor der Grotte. Kräutersträuße bitte selbst mitbringen. Für den Kirchenschmuck bitte bis Freitag, den 12. August, Uhr, die gesammelten Kräuter am Schwesternhaus abgeben. Für unser Pfarrfest, am Sonntag, den 14. Aug. bitten wir um Kuchenspende. Ab Uhr im Pfarrsaal abgeben. Häng dich rein ins Netz, das Frauen trägt! Wir freuen uns auf jedes neue Mitglied. Auf den Stern der Ihren Namen trägt. LandFrauenverein Contwig Tagesfahrt nach Oppenheim am Abfahrt Uhr, Rückkehr ca Uhr. Wir besichtigen mit Führung das Kellerlabyrinth; anschließend eine Fahrt mit Führung durch die Weinlagen von Oppenheim mit Weck, Worscht und Woi. Reisepreis: 48,00 Euro für Mitglieder und deren Partner, für Nichtmitglieder 58,00 Euro. Der Preis enthält Busreise, kleines Frühstück unterwegs und die Führung in Oppenheim. Wer an der Fahrt durch die Weinberge teilnehmen möchte zahlt bitte 19,00 Euro direkt an den Winzer, der uns führt. Wer an dieser Fahrt nicht teilnehmen möchte hat die Gelegenheit, sich die Stadt anzusehen, wir organisieren auch gerne eine Führung in der Katharinenkirche. Anfragen und Anmeldung bei: Heidrun Hiller, , Frühlingstraße 3, heidrun.hiller@gmx.de Ingrid Ehlert, , Westring 8 Karola Lauer, , Zeitersweg 12 Für eine verbindliche Zusage bitten wir um Anzahlung von 10,00 Euro und um Anmeldung bis zum Wir laden hierzu herzlichst ein unsere Mitglieder und Gäste! Gerne senden wir Ihnen eine schriftl. Reisebeschreibung zu. Weitere Informationen teilen wir auch an unserer Eröffnung zum Winterprogramm am Do., , Uhr im Rathaus Contwig mit. ihre Anmeldung dürfen Sie uns zusenden oder in der Gemeindebücherei abgeben. Anmeldung Tagesfahrt nach Oppenheim Name u. Tel... SV Palatia Contwig 1920 e.v. 13:15 Uhr SV Palatia Contwig II - TuS Winzeln II 15:00 Uhr SV Palatia Contwig - TuS Winzeln SC Stambach Spiele des Vereins Herren - Meisterschaftsspiel B-Klasse West ZW/PS SG Knopp/Wiesbach II - SC Stambach Sonntag, den , 13:15 Uhr Spiel findet in Wiesbach statt. DELLFELD Kath. Pfarrgemeinde Hl. Cyriakus Thaleischweiler-Fröschen Gemeinde: Mariä Himmelfahrt in Nünschweiler Bitte Text unter Walshausen nachlesen. Prot. Kirchengemeinde Dellfeld Uhr Gottesdienst Pfarrerin A. Rheinheimer ist über die Telefonnummer zu erreichen. GROSSBUNDENBACH Prot. Kirchengemeinde Großbundenbach Uhr Gottesdienst in Mörsbach Sonntag, Uhr Gottesdienst in Großbundenbach Pfarrer Milan Unbehend befindet sich bis zum in Urlaub. Die Urlaubsvertretung übernimmt Pfarrer Martin Lenz, Lambsborn, Tel.: 06372/1451. Mail: pfarramt.lambsborn@kabelmail.de. GROSSSTEINHAUSEN Prot. Kirchengemeinde Großsteinhausen-Bottenbach Die Kirchengemeinde lädt ein zu den Gottesdiensten: (Lektorin Gable-Grein) 09:00 Uhr Bottenbach 10:15 Uhr Großsteinhausen Sie erreichen Pfarrerin Verena Krüger unter der Adresse Hauptstraße 30, Großsteinhausen. Tel: 06339/341, pfarramt.grosssteinhausen@evkirchepfalz.de, website: Kath. Pfarrei Hl. Pirminius Contwig Kirchengemeinde St. Cyriakus Großsteinhausen Kein Gottesdienst Kath. Pfarrbüro der Pfarrei Hl. Pirminius, Kirchgarten 7, Contwig, Tel.:06332/5716, Fax.:06332/569505, pfarramt. contwig@bistum-speyer.de, Homepage: Anschrift Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und -716

14 Zweibrücken-Land Ausgabe 32/2016 HORNBACH RIEDELBERG Kath. Pfarrei Hl. Pirminius Contwig Kirchengemeinde St. Pirminius Hornbach Samstag, Uhr: Trauung des Brautpaares Eva Burkei und Johannes Zametzer Uhr: Amt als Jgd. für Luise Winzen (Pfr. Poete) Dienstag, Uhr: Chorprobe Cantus Novus Kath. Pfarrbüro der Pfarrei Hl. Pirminius, Kirchgarten 7, Contwig, Tel.:06332/5716, Fax.:06332/569505, pfarramt. contwig@bistum-speyer.de, Homepage: Prot. Kirchengemeinde Hornbach-Brenschelbach Prot. Pfarramt, Im Klosterbezirk 9, Hornbach, Pfr. Klaus Hoffmann, Tel.: 06338/993040, Fax: 06338/ Kto.Nr , Sparkasse Südwestpfalz, BLZ Wir sind im Internet unter zu finden. pfarramt@evkhornbach.de. Sommerferien vom bis in dieser Zeit finden keine regelmäßige Gruppen und Kreise statt! Generalreinigung im Jugendheim In der Zeit vom Freitag, 12. August bis Donnerstag, 25. August 2016 ist das Jugendheim für die Generalreinigung geschlossen. Es finden keine Veranstaltungen und Vermietungen statt Uhr Gottesdienst, Klosterkirche Hornbach, Lektorin Birgit Schery Hornbacher Klosterteufel Der Hornbacher 1. FCK-Fan-Club lädt seine Mitglieder zur nächsten Mitgliederversammlung recht herzlich ein. Wegen der Hornbacher Kerwe wird die turnusgemäße Sitzung um eine Woche vorverlegt. Sie findet daher schon am Freitag, dem 12. August 2016, Uhr statt. Wie immer steht uns hierzu das Nebenzimmer der Gaststätte Grünewald zur Verfügung. Da wichtige Termine anstehen, möchte die Vereinsleitung gewährleisten, dass möglichst viele Mitglieder an der Sitzung teilnehmen können. Auf dem Programm stehen insbesondere Fahrten auf den Betzenberg. Zu den Heimspielen, deren Spieltermine bereits feststehen, soll entweder ein eigener Bus fahren oder die Möglichkeiten besprochen werden, andere Mitfahrgelegenheiten zu nutzen. Zudem möchte der Verein allen Hornbachern und den umliegenden Gemeinden die Möglichkeit bieten, an einem Samstag den Dürkheimer Wurstmarkt zu besuchen. Bei entsprechender Resonanz wird nicht nur der Termin fixiert, sondern auch ein Bus eingesetzt, der alle umliegenden Gemeinden anfährt, aus denen sich Mitfahrer melden. Hierzu werden Informationen und Anmeldungen bei Christiane Grünewald unter der Telefon-Nummer gerne entgegengenommen. SV Hornbach Kerwe 2016 im Sportheim Freitag, den 19. August :30 Uhr Spiel der E-Jugend auf dem Rasenplatz 18:00 Uhr trad. Pizzaabend - Essen satt im Sportheim 19:00 Uhr Spiel der Ü 50 auf dem Rasenplatz Samstag, den 20. August :30 Uhr Spiel der Damen-Mannschaft auf dem Rasenplatz 16:00 Uhr Punktspiel SG Hornbach-Rimschweiler II - FC Kleinsteinhausen 18:00 Uhr Spiel der AH 20:00 Uhr Livemusik mit den Stoodln, Eintritt 4,00 EUR Sonntag, den 21. August :00 Uhr Kerweredd 16:00 Uhr Punktspiel SG Hornbach-Rimschweiler - SV Großsteinhausen II Montag, den 22. August :00 Uhr Kater Frühstück und Frühschoppen im Sportheim 12:00 Uhr Leberknödelessen im Sportheim Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Es ergebt herzliche Einladung zu unserem Kerweprogramm. Kath. Pfarrei Hl. Pirminius Contwig Kirchengemeinde Unbefleckte Empfängnis Mariä Riedelberg Samstag, Uhr: Vorabendmesse - Stiftung für Elisabeth und Heinrich Kalmes (Pfr. Müller) Montag, Mariä Himmelfahrt Uhr: Kirchenchor Singstunde in der Kirche Freitag, Uhr: 1. Sterbeamt für Ruth Nertney, anschließend Beisetzung Kath. Pfarrbüro der Pfarrei Hl. Pirminius, Kirchgarten 7, Contwig, Tel.:06332/5716, Fax.:06332/569505, pfarramt. contwig@bistum-speyer.de, Homepage: WALSHAUSEN Kath. Pfarrgemeinde Hl. Cyriakus Thaleischweiler-Fröschen Gemeinde: Mariä Himmelfahrt in Nünschweiler Gottesdienstzeiten Sonntag, den Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium mit Kräutersegnung in Nünschweiler Informationen Petersberg: Nach dem Gottesdienst am Samstag, den bieten die Frauen Werzwische an und freuen sich über eine Spende. Petersberg: Am Mittwoch, dem findet das Seniorentreffen Herbstsonne um Uhr im Pfarrheim statt. Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, kann sich mit Frau Becht (Tel. 5028) in Verbindung setzen. Kontakte: Pfarrbüro Thaleischweiler-Fröschen: Frau Heidi Engel, Frau Gudrun Zink Dienstag u. Donnerstag Uhr Uhr, Donnerstag Uhr Uhr pfarramt.thaleischweiler-froeschen@bistum-speyer.de Tel /1283, Fax: 06334/983526, Handy Pfarrer (für Notfälle): 0171/ , manfred.leiner@bistum-speyer.de Pfarrbüro Petersberg: Gemeindereferentin Frau Egle Rudyte-Kimmle Donnerstag von Uhr Uhr egle.rdyte-kimmle@bistum-speyer.de, Tel /2111 Katholische öffentliche Bücherei Maßweiler: Donnerstag von Uhr Uhr und Uhr bis Uhr, Sonntag von Uhr bis Uhr WIESBACH Pfarrei Hl. Bruder Konrad Gemeinde Mariä Himmelfahrt, Wiesbach mit Großbundenbach, Kleinbundenbach und Käshofen Samstag, Wiesbach Uhr Festamt zum Großen Gebet, anschl. Betstunde Uhr Abschluss Labach Uhr hl. Messe Wallhalben Uhr hl. Messe Martinshöhe Uhr hl. Messe Montag, Mariä Himmelfahrt Wiesbach Uhr Hochamt zum Patrozinium mit Kräutersegnung Labach Uhr Hochamt zum Patrozinium mit Kräutersegnung

15 Zweibrücken-Land Ausgabe 32/2016 Pfarrbüro Martinshöhe, Tel /1486, Fax: 06372/ pfarramt.martinshoehe@bistum-speyer.de Öffnungszeiten: Montag von Uhr; Dienstag bis Donnerstag von Uhr Montag, 15. August geschlossen! Pfr. Leineweber: Tel / PR Dully: Tel /809887, steffen.dully@bistum-speyer.de GR Harstick: Tel / , lars.harstick@bistum-speyer.de Prot. Kirchengemeinde Wiesbach Uhr Gottesdienst in Wiesbach Sonntag, Uhr Gottesdienst in Krähenberg Pfarrer Milan Unbehend befindet sich bis zum in Urlaub. Die Urlaubsvertretung übernimmt Pfarrer Martin Lenz, Lambsborn, Tel.: 06372/1451. Mail: pfarramt.lambsborn@kabelmail.de Praxis Thomas Klein Wir machen Urlaub vom bis Ab sind wir wieder da. Vertretung: Dr. med. Hoppenrath, Großsteinhausen, Tel DRS Dillmann/Guth, Hornbach, Tel Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Rainer Gebhardt Bestattermeister Sehr gut in Preis und Leistung von Ihnen bewertet Contwig 06332/ Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Suche Wohnung Gerne Souterrain oder Einliegerwohnung, separater Eingang, Raum Hornbach und Umgebung! 2-3 Zimmer, 65 bis 80 qm, Terrasse oder Balkon! Tel.: / zwischen Uhr Seit über 65 Jahren Foto: Lisa Spreckelmeyer / pixelio.de Danke sagen mit einer Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt Einladung zur Hausbesichtigung in unser Kundenhaus Sa., , von bis Uhr und So., , von bis Uhr Mühlweg 16 in Großsteinhausen SM Saarpfalz Massivhaus GmbH Tel.: /

16 Zweibrücken-Land Ausgabe 32/2016 Anzeige ab Januar 28. Januar tägige Traumreise Südafrika mit Swaziland Rundreise inkl. HEINO-Konzert Südafrika ist bekannt für seine atemberaubend schöne Natur. Hier ist der Weg das Ziel. Musikalischer Höhepunkt dieser Reise ist ein exklusives HEINO-Konzert zugunsten der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP in Kapstadt. Ihr Reiseverlauf: Tag: Anreise (zubuchbar Kapstadt-City-Tour ) Nachtflug mit CONDOR von Frankfurt nach Kapstadt. Tag zur freien Verfügung oder optional Kapstadt-City-Tour. 3. Tag: Kapstadt Kap der Guten Hoffnung Hout Bay Duiker Island mit Seehundkolonie Panoramastraße Chapman s Peak Drive Kap der Guten Hoffnung Boulder s Beach mit den Afrikanischen Pinguinen 4. Tag: Kapstadt HEINO-Konzert (zubuchbar: Ausflug ins Weinland) Tag zur freien Verfügung. Musikalisches Highlight am Abend: HEINO & Band-Konzert in Kapstadt. Optional am Vormittag Ausflug ins Weinland. 5. Tag: Kapstadt Oudtshoorn Fahrt entlang der Garden Route, Besuch der Straußenfarmen. 6. Tag: Oudtshoorn Knysna Die Knysna Lagune ist einer der beliebtesten Urlaubsorte im Land. 7. Tag: Knysna (zubuchbar: Ausflug zum Featherbed Reserve) Tag zur freien Verfügung. Optional Ausflug zum Featherbed Nature Reserve 8. Tag: Knysna Port Elizabeth Knysna Plettenberg Bay Tsitsikamma Port Elizabeth 9. Tag: Port Elizabeth Ohrigstad Flug von Port Elizabeth nach Johannesburg, Fahrt von Johannesburg nach Ohrigstad 10. Tag: Ohrigstad Kruger National Park (via Panorama Route & Long Tom Pass) Ohrigstad Panorama Route Long Tom Pass White River Kruger National Park 11. Tag: Kruger National Park (zubuchbar: Ganztages-Pirschfahrt) Tag zu Ihrer freien Verfügung oder optional geführte, ganztägige Pirschfahrt. 12. Tag: Kruger National Park Swaziland Kruger National Park Swaziland Mbabane 13. Tag: Mbabane Johannesburg Stadtrundfahrten durch Johannesburg und Pretoria Tag: Mbabane Johannesburg Am letzten Tag Ihrer Reise verabschieden Sie sich von Johannesburg und fliegen mit South African Airlines nach Kapstadt. Am Abend bringt Sie Ihr Nachtflug nach Frankfurt am Main. Änderungen am Programmablauf vorbehalten. Inklusivleistungen Nachtflug mit CONDOR ab Frankfurt nach Kapstadt und zurück in der Economy Class 2 Inlandsflüge mit South African Airlines innerhalb Südafrikas Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren Transfers & Rundreise im klimatisierten Reise- oder Minibus gemäß Reiseverlauf 12 Übernachtungen im DZ mit Frühstück Ausflug zum Kap der Guten Hoffnung HEINO & Band Konzert in Kapstadt Diverse Ausflüge lt. Ausschreibung Eintrittsgelder in die Nationalparks Deutschsprachige Reiseleitung Wunschleistungen pro Person Upgrade in Premium Economy Class 450 Einzelzimmerzuschlag 300 Kapstadt City Tour mit Auffahrt 49 auf den Tafelberg (wetterbedingt) Weinverkostung und Kellertour, 69 Besuch des Taal Monument in Franschhoek Ausflug zum Featherbed Reserve 59 inkl. Mittagessen Ganztägige Pirschfahrt im offenen Geländewagen im Kruger 69 Nationalpark 23-tägige Kombination mit Namibia-Rundreise möglich (ab ). Rufen Sie uns an: Tel.: oder schauen Sie unter: 50 pro Person vom Reisepreis kommen der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP zugute und werden für einen Schulbau in Afrika verwendet. Mehr Informationen unter: Fragen und Buchungswünsche an: reisen@prime-promotion.de oder unter Tel.: (Mo-Fr Uhr) Buchungscode: LW14 oder unter: Veranstalter der Reise: Prime Promotion GmbH, Kroppach Es gelten die AGB des Reiseveranstalters.

17 Zweibrücken-Land Ausgabe 32/2016 Raßbach Geflügel Rockentaler Str Biedershausen Tel / Junghennen in versch. Farben! Hauptstraße Waldfischbach Dr. Elisabeth Venzl Contwig-Stambach Verhaltensspezialistin für Hund und Katze Verhaltensmedizin und -therapie Tel.: wittich.de/familienanzeigen Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel / h.pacyna@web.de EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen Zweibrücken FreudeDEUTSChLAnD FeiernMuseen Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Damit Ihr Fest ein Hit wird! Wir drucken Ihre Fest-Werbung. 250 Plakate Flyer Jetzt nur 99,- eur Inklusive Versand & MwSt. Bilder: fotogestoeber, eyecat - Fotolia Wählen Sie aus vier verschiedenen Werbepaketen zu tiefpreisen! Paket S: eur 79,- 50 DIn A2 Plakate 4/0-farbig 100g/m² Bilderdruckpapier DIn A6 Flyer 4/4-farbig 135g/m² Bilderdruckpapier Paket M: eur 89,- 100 DIn A2 Plakate 4/0-farbig 100g/m² Bilderdruckpapier DIn A6 Flyer 4/4-farbig 135g/m² Bilderdruckpapier Paket L: eur 99,- 250 DIn A2 Plakate 4/0-farbig 100g/m² Bilderdruckpapier DIn A6 Flyer 4/4-farbig 135g/m² Bilderdruckpapier Jetzt bestellen unter: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Peter-Henlein-Str Forchheim Paket XL: eur 129,- 500 DIn A2 Plakate 4/0-farbig 100g/m² Bilderdruckpapier DIn A6 Flyer 4/4-farbig 135g/m² Bilderdruckpapier -flyerdruck.de Der einfache Weg zum Druck

18 Zweibrücken-Land Ausgabe 32/2016 XXXX ferienwohnung iris Kiefer Medardusstraße Mettlach-Nohn Tel. (06868) i.kiefer@t-online.de Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Separater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer- Duschbad. Teilüberdachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Vermietung der Ferienwohnung ab 5 Übernachtungen Preis für 2 Personen 40,- für jede weitere Person 10,-

19 Zweibrücken-Land Ausgabe 32/2016 Rund um die Geburt Informationsabend für werdende Eltern Donnerstag, den 18. August 2016 um 19:00 Uhr Treffpunkt: Pforte des Nardini Klinikums St. Johannis Landstuhl Das Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl lädt alle werdenden Eltern herzlich zum Jokl-Informationsabend ein. An jedem dritten Donnerstag im Monat können Sie uns und unsere Räumlichkeiten unverbindlich kennenlernen und sich rund um die Geburt informieren. KOSTENLOS! Wir freuen uns auf Sie. Nächster Jokl-Informationsabend 15. September :00 Uhr Weitere Termine finden Sie unter Telefonnummer kreissaal@nardiniklinikum.de Nardinistraße Landstuhl wittich.de/anzeigen Mehr als schwarz und weiß! Anzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt. Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen informieren Sie sich unverbindlich! Pia Wünschel Lichtenfelser Str. 37, Bad Bergzabern fon: / fax: / Mobil: / pia.wuenschel@gmx.de

20 Zweibrücken-Land Ausgabe 32/2016 Photovoltaik- & Solaranlagen! Elektroinstallationen, Einbauküchen, Hausgeräte Kundendienst und Verkauf, Sat-Anlagen... und mehr. Bahnhofstr Rieschweiler Fon / Mobil 0171 /

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Ffff Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Pfälzer Schlachtfest

Pfälzer Schlachtfest Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Dorffest Riedelberg 13. und 14. August 2016

Dorffest Riedelberg 13. und 14. August 2016 Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Dietrichinger Dorffest

Dietrichinger Dorffest Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Pfälzer Schlachtfest

Pfälzer Schlachtfest Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Mit den Spürnasen unterwegs Althornbach 30. März 2014

Mit den Spürnasen unterwegs Althornbach 30. März 2014 Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Kindergarten plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Plätze für Kinder ab 2 Jahren

Kindergarten plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Plätze für Kinder ab 2 Jahren Betreuungsangebot (Stand 12.02.2015) Name, Anschrift, Tel.-Nr. der Kita Krippenplätze für Kinder von 0-3 Jahren Plätze für Kinder ab 2 Jahren Kindergarten plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren Anzahl Plätze

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Funkrufnamen Landkreis Südwestpfalz

Funkrufnamen Landkreis Südwestpfalz Funkrufnamen Stand Mai 2017 Seite 1 Funkrufnamen Summe Dahn Hauenstein Pirmasens- Land Rodalben Thalei- schweiler- Waldfischbach Zweibrücken-Land Pirmasens Zweibrücken Kdow 5 1 (1) 1 2 ELW 1 8 1 1 1 1

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 8

Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 8 Teilgebiet - Karte Obernheim- Kirchenarnbach, Bechhofen Käshofen Wiesbach Contwig Krähenberg Battweiler Winterbach Dellfeld Knopp-Labach Reifenberg Großbundenbach Rosenkopf Biedershausen Kleinbundenbach

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr