Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden"

Transkript

1 Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach Käshofen Kleinbundenbach Kleinsteinhausen Mauschbach Riedelberg Rosenkopf Walshausen Wiesbach 40. Jahrgang (184) Donnerstag, 7. Mai 2015 Nr. 19/2015 z w e i b r ü C k e n l a n d

2 Zweibrücken-Land Ausgabe 19/2015

3 Zweibrücken-Land Ausgabe 19/2015 SPRECHSTUNDEN Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land Landauer Str , Zweibrücken Montag bis Donnerstag von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr Freitag von 8.30 bis Uhr Dienstleistungsabend Donnerstag von bis Uhr Bitte beachten Sie folgende Ausnahmeregelungen: Ab dem 1. September 2014 gelten für den technischen Bereich der Bauabteilung und der Verbandsgemeindekasse neue Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 8.30 Uhr bis Uhr Donnerstag von 8.30 Uhr bis 12 Uhr und Uhr bis Uhr Freitag von 8.30 Uhr bis Uhr. Telefon 06332/8062-0, Fax 06332/ info@vgzwland.de -Adresse Amtsblatt: amtsblatt@vgzwland.de Bürgersprechstunde des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Bürgermeister Gundacker hält jeweils am 2. Donnerstag im Monat eine Bürgersprechstunde ab. Termine können mit Frau Hellbrück, Tel / vereinbart werden. Bürgersprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde, Frau Andrea Steuer-Anstätt, hält jeweils am 1. Donnerstag im Monat von Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung in der Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land, Landauer Straße 18-20, eine Bürgersprechstunde ab. Termine können über das Vorzimmer des Bürgermeisters (Frau Hellbrück) vereinbart werden, Tel.: 06332/ der Gleichstellungsbeauftragten: Gleichstellung@vgzwland.de Schwerbehindertenrecht Sprechtage des Amtes für soziale Angelegenheiten Das Amt für soziale Angelegenheiten, Landau, hält an jedem 2. Mittwoch im Monat in der Zeit von 9.30 Uhr bis Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land, Zimmer 106, einen Sprechtag ab. Vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land, Tel / Ehrenamtlicher Besuchsdienst der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land Ansprechpartner: Herr Bernd Ibisch, Hauptstr. 15, Battweiler, Telefon: / , b.ibisch@pflegestuetzpunkte.rlp.de Auskünfte erteilt auch die Leitstelle Älter werden der Kreisverwaltung Südwestpfalz, Frau Karina Frisch, Unterer Sommerwaldweg 40-42, Pirmasens, Telefon: / , k.frisch@lksuedwestpfalz.de Kontaktperson des Pflegekinderdienstes Frau Kahlmeyer Tel / und Herr Monz, Tel / bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz zuständig für den Bereich der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land. Kindertagespflege Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung, Kreisverwaltung Südwestpfalz, Frau Weber, Tel: / Sprechstunden der Kreisjugendpflegerin Die Jugendpflegerin, Frau Cindy Utzinger, hält jeweils am 1. Donnerstag im Monat von bis Uhr (außer in den Ferien) in der Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land, Zimmer Nr. 107 Sprechstunden ab. Termine können auch nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr / festgesetzt werden. Sprechstunde der Schiedsperson Die Schiedsperson der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land, Frau Angelika Küttner, ist jederzeit unter Telefon 06372/5727 (persönlich oder Anrufbeantworter) zu erreichen. Besprechungen finden nach vorheriger Terminvereinbarung vor Ort oder im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land statt. Sprechstunde von Förster Leis Revier Bechhofen Zuständig für die Gemeindewälder Battweiler, Bechhofen, Contwig, Dellfeld, Großbundenbach, Käshofen Kleinbundenbach, Rosenkopf und Wiesbach telefonische Sprechstunden: montags zwischen Uhr und Uhr telefonisch unter der Telefonnummer 06387/ Sprechstunde von Förster Betz Revier Hackmesserseite zuständig für die Gemeindewälder Großsteinhausen, Kleinsteinhausen, Riedelberg und Walshausen Termin nach Absprache unter Tel.Nr /5118 Sprechstunde von Förster Rolland Revier Zweibrücken zuständig für die Gemeindewälder Althornbach, Dietrichingen, Hornbach und Mauschbach Termin nach Absprache unter Tel. Nr Sprechstunde des Privatwaldbetreuers Die Sprechstunde des Privatwaldbetreuers, Herrn Uwe Bischoff, findet mittwochs von Uhr bis Uhr im Forstamtsgebäude, Erlenbrunner Str. 177, Pirmasens-Erlenbrunn, Tel.: 06331/14520, statt. Öffnungszeiten der Kommunalen Jobcenter Die Dienststelle des Kommunalen Jobcenter in Zweibrücken, Maxstr. 1 (Gebäude der Sparkasse SWP) ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag Uhr Uhr und von Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr und von Uhr Uhr Darüber hinaus sind abweichende Terminabsprachen jederzeit möglich. Für den Bereich der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land: Tel.Nr / Finanzamt Pirmasens Telefon 06331/711-0 (Fax: 06331/ ) Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag - Mittwoch 8:00-16:00 Uhr Donnerstag 8:00-18:00 Uhr Freitag 8:00-13:00 Uhr Internet: Poststelle@fa-ps.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter: Bekanntmachung Arbeitsgericht Das Arbeitsgericht Kaiserslautern - Auswärtige Kammern Pirmasens - hält jeweils am 2., 4. und 5. Donnerstag im Monat im Sitzungssaal 2 bzw. 4 des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken, Schlossplatz 7, Zweibrücken, einen Gerichtstag ab. Die Neuregelung gilt ab 01. Januar 2015 Kaiserslautern, den Direktor des Arbeitsgerichts (Caesar) Impressum Verbandsgemeinde Rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach Käshofen Kleinbundenbach Kleinsteinhausen Mauschbach Riedelberg Rosenkopf Walshausen Wiesbach Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Jürgen Gundacker, Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land, Landauer Str , Zweibrücken Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land, Landauer Str , Zweibrücken, Telefon: 06332/ , Fax-Nr / , -Adresse: amtsblatt@vgzwland.de. Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages, Tel / , Fax: 06502/7240. Verantworlich für Anzeigen: Klaus Wirth, Föhren. Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags. Redaktionsschluss: Freitag, Uhr. Anzeigenannahmeschluss für private und gewerbliche Anzeigen: Montag 9.00 Uhr beim Verlag. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

4 Zweibrücken-Land Ausgabe 19/2015 WICHTIGE RUFNUMMERN Wasserversorgung und Kanalisation Rufbereitschaft Pfalzwerke Netz AG Stromversorgung Störungen im Stromnetz Störungsdienst Gas gebührenfrei Verbandsgemeinde-Verwaltung Zweibrücken-Land Kreisverwaltung Südwestpfalz Wehrleiter und Wehrführer im Bereich der Verbandsgemeinde Verbandsgemeindewehrleiter Markus Schmidt, Althornbach, Tel.-Nr , Ortsgemeinden Wehrführer Althornbach Andrea Köser, Tel Battweiler Matthias Klos, Tel Bechhofen Martin Amann, Tel Contwig Arthur Lorenz, Handy-Nr Dellfeld Thorsten Preyer, Tel Dietrichingen Theresa Schäfer, Tel Großbundenbach Oliver Bettinger, Tel Großsteinhausen Patrick Maske, Tel Handy-Nr Hornbach Michael Mauß, Tel ; Handy: Käshofen Andreas Schumacher, Tel Kleinbundenbach Gerlinger Manfred, Tel Handy: Kleinsteinhausen Thomas Leicher, Tel Mauschbach Marc Dahlhauser, Tel Riedelberg Sven Agne, Tel Rosenkopf Tim Fuhrmann, Tel Walshausen Peter Zimmer, Tel Wiesbach NOTRUFE zur Zeit nicht besetzt; Ansprechpartner: Florian Buchmann, Tel , Handy-Nr Polizei- und Feuerwehr-Notrufe (Ohne Vorwahl) Polizei-Notrufe, Polizeiinspektion Zweibrücken Feuerwehr-Notrufe Polizei Polizeiinspektion und Kriminalbezirksdienststelle Zweibrücken /976-0 Polizeiinspektion und Kriminalinspektion Pirmasens /5200 Rettungsdienst - 1. Hilfe Rettungsleitstelle Landau Deutsches Rotes Kreuz Zweibrücken /97130 Deutsches Rotes Kreuz, Homburg /2880 Arbeiter-Samariter-Bund Zweibrücken / Arbeiter-Samariter-Bund Pirmasens /70026 Krankenhäuser Zweibrücken St. Elisabeth Krankenhaus /82-0 Evang. Krankenhaus /42-0 Krankenhaus Pirmasens Städt. Krankenhaus /7140 Krankenhäuser Homburg Universitätskliniken im Landeskrankenhaus Homburg /16-0 Giftnotruf /19240 BEREITSCHAFTSDIENST Dienstbereitschaften der Apotheken Die Dienstbereitschaften der Apotheken im Bereich der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land sind unter folgenden Telefon-Nrn. zu erfahren (aus dem Festnetz 0,14 /Min. / Mobilfunknetz max. 0,42 /Min.) Tel. Nr für Althornbach, Battweiler, Dietrichingen, Großsteinhausen, Kleinsteinhausen, Riedelberg und Walshausen Tel. Nr für Bechhofen, Käshofen, Rosenkopf und Wiesbach Tel. Nr für Contwig Tel. Nr für Dellfeld Tel. Nr für Groß- und Kleinbundenbach Tel. Nr für Hornbach und Mauschbach Wochenenddienst der Ökumenischen Sozialstation Thaleischweiler-Fröschen Zweibrücken-Land Der Wochenenddienst der Ökumenischen Sozialstation, Hauptstraße 15, Battweiler, ist unter der Tel.Nr / zu erfragen. Sprechstunde für Alzheimer- und Demenzberatung. Termine nach Vereinbarung unter Tel: 06337/ Arbeitgeber-Hotline bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz Eine ganztägige Kontaktaufnahme ist unter der Hotline-Nummer 06331/ möglich. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Für die Gemeinden: Althornbach - Battweiler - Contwig - Dellfeld - Dietrichingen - Großbundenbach - Großsteinhausen - Hornbach - Käshofen - Kleinbundenbach - Kleinsteinhausen - Mauschbach - Riedelberg - Walshausen Notfalldienstzentrale im St. Nardini Klinikum (St. Elisabeth Krankenhaus) in Zweibrücken, Tel / Die Dienstzeiten der Notfalldienstzentrale sind: Mittwochs ab 14 Uhr bis Donnerstag 7 Uhr Feiertage ab dem Vorabend 20 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr Wochenende ab Freitag 16 Uhr bis Montag 7 Uhr Für die Gemeinde: Althornbach - Dietrichingen - Großsteinhausen - Hornbach- Kleinsteinhausen - Mauschbach- Riedelberg - Walshausen Mittwoch, von Uhr bis Uhr Dr. Guth, Hornbach, Tel: 06338/ =================================================== für die Gemeinden: Bechhofen - Rosenkopf - Wiesbach: Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Landstuhl beim St.- Johannis-Krankenhaus, Telefon 06371/19292 Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr bis Folgetag Uhr Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr Freitags von Uhr bis Montags Uhr an Feiertagen vom Vorabend Uhr bis zum Folgetag Uhr =================================================== Bereitschaftsdienstzentralen für Kinder und Jugendliche: Kinderklinik Kohlhof, Neunkirchen samstags 8.00 Uhr bis sonntags 8.00 Uhr Tel / Kinderklinik der Universitätskliniken des Saarlandes, Homburg, sonntags 8.00 Uhr - montags 8.00 Uhr Tel / =================================================== Zahnärztlicher Notdienst: WERTSTOFFHOF Wertstoffhof Contwig Wertstoffhöfe des Landkreises sind Entsorgungseinrichtungen, bei denen sowohl verwertbare Abfälle als auch bestimmte Problemabfälle aus Privathaushalten angenommen werden. Der Wertstoffhof Contwig befindet sich am Ende der Bahnhofstraße hinter dem Sportplatz., Tel / Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Do, Fr Uhr Di, Do, Sa Uhr Am Wertstoffhof sind amtliche Restmüllsäcke (40 Inhalt) zum Preis von 2,40 EUR/Stück erhältlich. Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Kreisverwaltung zur Verfügung: Abfall-Hotline für Privathaushalte: Herr Lickteig, Tel / Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten: Herr Müller, Tel / Bauschuttdeponien und Wertstoffhöfe: Herr Patrick Müller, Tel / Illegale Abfallablagerungen: Herr Fidyka, Tel /

5 Zweibrücken-Land Ausgabe 19/2015 in der Zeit vom bis Althornbach Frau Henschke, Ingeborg Bödingerweg Herr Lahm, Hermann Bauertstraße 19 Bechhofen Herr Boßlet, Edgar Rosenkopfer Straße Herr Burgard, Heinz Eichelscheider Straße Frau Kramer, Meta Lambsborner Straße Frau Kerth, Hannelore Hochstraße Herr Mock, Rudi Bergstraße Herr Wollbold, Norbert Heidestraße Herr Iscan, Ibrahim Hauptstraße Herr Mohr, Erich Altestraße 5 Contwig Herr Glahn, Willi Ruppenthalerhof Frau Völker, Ludmilla Feldstraße Frau Semar, Maria Schachenstraße Herr Breuer, Heinz Südstraße Herr Freyler, Edgar Kolpingstraße Herr Basse, Helmut Lutherstraße Frau Höcker, Elisabetha Bogenstraße 6 Dellfeld Frau Hoffmann, Helga Felsstraße Herr Reinhard, Theodor Finkenstraße Frau Betz, Frieda Finkenstraße Frau Kurzydlowski, Anne Wachtelstraße Herr Maurer, Edmund Hauptstraße Herr Scherer, Hermann Stambacher Weg Herr Sebald, Heinz Ringstraße 14 Dietrichingen Frau Buser, Helene Hauptstraße 19 Zum 74. Geburtstag Zum 76. Geburtstag Zum 71. Geburtstag Zum 84. Geburtstag Zum 80. Geburtstag Zum 76. Geburtstag Zum 80. Geburtstag Zum 74. Geburtstag Zum 73. Geburtstag Zum 78. Geburtstag Zum 77. Geburtstag Zum 75. Geburtstag Zum 77. Geburtstag Zum 74. Geburtstag Zum 77. Geburtstag Zum 85. Geburtstag Zum 75. Geburtstag Zum 76. Geburtstag Zum 85. Geburtstag Zum 76. Geburtstag Zum 78. Geburtstag Zum 83. Geburtstag Zum 77. Geburtstag Zum 79. Geburtstag Zum 86. Geburtstag Frau Motsch, Elfriede Hauptstraße 27 Großbundenbach Herr Linn, Herbert Hauptstraße 16 Hornbach Zum 78. Geburtstag Zum 86. Geburtstag Herr Sandmann, Dietrich Grabenstraße 13 Zum 74. Geburtstag Frau Schwarz, Ilse Brenschelbacher Straße 32 Zum 77. Geburtstag Frau Wolf, Lilli Lauerstraße 16 Zum 82. Geburtstag Frau Bonitz, Hiltrud Buchholzgarten 8 Zum 73. Geburtstag Käshofen Herr Lambert, Konrad Flurstraße Frau Bäsel, Hedwig Hauptstraße 40 Kleinbundenbach Frau Maurer, Gerda Hauptstraße Frau Bißbort, Lilli Hauptstraße Herr Maurer, Erhard Hauptstraße Frau Pfaff, Anni Hauptstraße 62 Kleinsteinhausen Zum 70. Geburtstag Zum 84. Geburtstag Zum 72. Geburtstag Zum 79. Geburtstag Zum 78. Geburtstag Zum 73. Geburtstag Frau Veith, Luise Großsteinhauser Straße 8 Zum 79. Geburtstag Frau Rindgen, Renate Großsteinhauser Straße 32 Zum 74. Geburtstag Wiesbach Herr Huber, Heinrich Bauertstraße 26 Zum 79. Geburtstag Ehejubiläen in der Zeit vom bis Hornbach Sandmann, Dietrich Sandmann, Waltraud Grabenstraße Jahre

6 Zweibrücken-Land Ausgabe 19/2015 Jugendinfo Althornbach Jugendfeuerwehr Althornbach: Wir treffen uns mittwochs in den ungeraden Kalenderwochen von 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Althornbach. Wenn du 10 Jahre und älter bist, kannst du unsere Mannschaft gerne ergänzen. Wir freuen uns auf dich! Ansprechpartner: stellv. Wehrführung Andrea Köser, Telefon TV 1903 Althornbach: Trainingszeiten der A-Jugend : A-Jugend (95-97) Montag und Mittwoch von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr auf dem Sportplatz in Althornbach Wintersaison: Schulturnhalle Hornbach, Mittwoch 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Schachfreunde 1963 Althornbach Jugendtraining: freitags 18:30 20:00 Uhr im DGH Alle Kinder und Jugendlichen, die Freude am Schach haben oder das königliche Spiel erlernen wollen, sind herzlich zum Schnuppern eingeladen. Bechhofen Kinderkreis Bechhofer Kirchenspatzen dienstags 17:00 18:00 Uhr im Gemeindesaal der Prot. Kirche TUS Eintracht 1912 Bechhofen e.v. Neue Zumba-Kurse: Weiterhin finden in der Schulturnhalle Bechhofen die beliebten Zumba-Kurse statt. Teilnehmen kann jeder, der Lust auf Bewegung und rhythmische Klänge hat. Trainingszeiten sind Montags von Uhr bis Uhr unter der Leitung von Patrizia Selzer. Trainingszeiten in der Turnhalle: Gymnastik (3-6 Jährige) mittwochs 17:30 18:30 Uhr (6-10 Jährige mittwochs 18:30 19:30 Uhr, Erwachsene mittwochs 19:30 20:30 Uhr Tennis (8-15 Jährige): sonntags 13:00 16:00 Uhr Trainingszeiten: JSG Königsbruch (JSG Bechhofen / Bruchhof / Waldmohr) A-Jugend (Jahrgang ): Montag 19:00 20:30 Uhr in Bechhofen und Donnerstag 19:00 20:30 Uhr in Bechhofen, Sören Bernhard (Jugendleiter: ) B-Jugend (Jahrgang ): Mittwoch 18:00 19:30 Uhr in Waldmohr und Freitag 18:00 19:30 Uhr in Bechhofen, Florian Beck C-Jugend (Jahrgang ): Dienstag 17:30 19:00 Uhr in Bechhofen und Donnerstag 17:30 19:00 Uhr in Waldmohr, Marc Burkart D-Jugend (Jahrgang ): Montag 18:00 19:30 Uhr in Waldmohr und Mittwoch 18:00 19:30 Uhr in Bechhofen, Detlef Schwarz Trainingszeiten: JSG Bechhofen / Bruchhof E-Jugend (Jahrgang ): Montag 17:15 18:45 Uhr In Bechhofen und Mittwoch 17:15 18:45 Uhr in Bruchhof; Andreas Groß F-Jugend (Jahrgang ): Bechhofen Mittwoch 17:00 18:30 Uhr in Bechhofen und Freitag 17:00 18:30 Uhr in Bruchhof, Michael Ludwig G-Jugend (Jahrgang 2007 und jünger): Freitag 16:30 17:30 Uhr in Bechhofen, Stefan Vogl Auch unter: Schützen: dienstags und freitags im DGH von 19:00 22:00 Uhr Jugendliche ab 12 Jahren, Infos bei Andreas Tischer Tel.: Skate-Club Saarpfalz Bechhofen Vereinstraining auf der Rollsportanlage oder in der Turnhalle in Bechhofen: Anfänger: montags, 17:00 18:30 Uhr mittwochs, 16:00 17:30 Uhr Wettkampfgruppe: montags, 18:00 19:30 Uhr Mittwochs bei gutem Wetter auf der Rollsportanlage 18:00 19:30 Uhr, bei schlechtem Wetter in der Turnhalle, donnerstags 17:30 19:00 Uhr freitags, 16:30 18:00 Uhr JUZ Bechhofen: Der Jugendraum ist ab sofort freitags von Uhr bis ca Uhr für alle jährige geöffnet. Bei Interesse zur Öffnung des Jugendraumes für andere Altersgruppen bitte bei Hetzer Wolfgang, Hauptstr. 63, melden. Contwig SV Palatia Contwig Trainingszeiten der Jugend/ Wintersaison Schulturnhalle IGS, Oberauerbacherstrasse: Bambinis bis 6 Jahre: Dienstags von bis Uhr F- und E- Jugend - 7 bis 10 Jahre: Donnerstags von bis Uhr D- und C-Jugend - 11 bis 14 Jahre: Mittwochs von bis Uhr B- und A - Jugend - 15 bis 18 Jahre: Freitags von bis Uhr B- und A-Jugend trainieren Mittwochs in Absprache auch auf dem Sportplatz ab Uhr Infos auch unter Tel: Gruppenstunden im Schwesternhaus: Kinder von 6 bis 12 Jahren: dienstags von bis Uhr Ansprechpartner: Oliver Burkart, Tel /56101 Jugendliche ab 13 Jahren: Nach Absprache Kindergottesdienst: Letzter Donnerstag im Monat 16:30-18:00 Uhr in der Unterkirche in Stambach Sportschützenverein 1960 e.v. Contwig Trainingszeiten Jugendliche: dienstags und freitags von Uhr. DLRG Ortsgruppe Contwig e.v. Trainingszeiten freitags: gerade KW Gruppe 1: Uhr bis Uhr Gruppe 2: Uhr bis Uhr ungerade KW Gruppe 1: Uhr bis Uhr Gruppe 2: Uhr bis Uhr Das Training findet im Lehrschwimmbecken des Hofenfelsgymnasiums Zweibrücken statt. Weitere Infos unter Tel. Nr /56355 nach Uhr Trainingszeiten VT Contwig für Kinder und Jugendliche Spielgruppe (Kurs für 1 bis 3 jährige), montags bei S.Sefrin 10:00-11:00 Uhr, ev. Gemeindehaus Contwig Aerobic (altersoffen), montags bei S. Stadler, 19:15-20:45 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Allg. Turnstunde Jungen (3-6 Jahre), dienstags bei M. Sefrin & N. Enkler, 16:30-17:30 Uhr, Turnhalle VTC Allg. Turnstunde Jungen (1.-4. Klasse), dienstags bei M. Sefrin & N. Enkler, 16:30-17:30 Uhr, Turnhalle VTC Allg. Turnstunde Mädchen (3-6 Jahre), mittwochs bei M. Sefrin & E. Rottmann & A. Semar, Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Allg. Turnstunde Mädchen (1.-4. Klasse), mittwochs bei M. Sefrin &E. Rottmann & A. Semar, Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Allg. Turnstunde Mädchen (ab 4. Klasse), mittwochs bei M. Sefrin, Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Allg. Turnstunde Mädchen (1.-4. Klasse), freitags bei M. Sefrin & S. Wolf, 16-17:00 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Allg. Turnstunde Mädchen (ab 5. Klasse), freitags bei M. Sefrin, 17-18:30 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Badminton (altersoffen), montags bei D. Trefz, 19:30-22 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Badminton (altersoffen), freitags bei D. Trefz, 17:30-19 Uhr, Turnhalle VTC Leistungsturnen Mädchen, montags 17-19:30 Uhr bei M.+ S. Trefz, J. Frank, A. Offenhäußer, Schulturnhalle IGS-Contwig Leistungsturnen Mädchen, donnerstags Uhr bei J. Frank, A. Offenhäußer, Schulturnhalle IGS-Contwig Eltern-Kind-Turnen, freitags bei M. Trefz, Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Leistungsturnen Mädchen, freitags bei M.+S. Trefz, 17-18:30 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Leistungsturnen Mädchen, freitags bei J. Frank, A. Offenhäußer, 16:15-18:15 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Tanzen für Kids, Mädchen und Jungen, montags bei Katharina Marie Schmidt, Uhr, Turnhalle VTC Tischtennis (Schüler/innen), dienstags 18:30 19:30 Uhr und donnerstags Uhr bei W. Stephan, Turnhalle VTC Volleyball (altersoffen), donnerstags bei A. Sohns, Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Fitness-Programm (altersoffen), donnerstags bei T. Sefrin, 19-20:30 Uhr, Grundschule Contwig (Pestalozzi-Schule, Maßweilerstraße 8) Kontaktinformationen unter Tennisclub Contwig e. V. Sommertrainingszeiten für Kinder und Jugendliche Montags ab Uhr bis Uhr Donnerstags ab Uhr bis 19 Uhr Das Angebot gilt sowohl für Anfänger, als auch für Leistungsgruppen. Schnupperkinder sind willkommen. Info: Edith Müller,

7 Zweibrücken-Land Ausgabe 19/2015 Jugendinfo Jugendfeuerwehr Contwig: Jugendstunde der JFW ab 10 Jahren Freitag von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Feuerwache Contwig in der Fröhenstraße. Weitere Auskünfte erhalten Sie direkt in der Feuerwache, Tel / DRK Bereitschaft Contwig, Dellfeld und Rieschweiler - Mühlbach (Jugendrotkreuz) Gruppenstunde des JRK ab 6 Jahren: Mittwochs 17:30-19:00 Uhr (außer in den Schulferien) im DRK Heim (Blumenstrasse) in Contwig. Ziel des JRK ist es schon frühzeitig Kinder für die Erste-Hilfe-Idee zu begeistern und zu verdeutlichen, dass Verantwortung wichtig ist und obendrein auch Spass macht. Es soll helfen Ängste abzubauen und praktische Erfahrungen zu vermitteln, die Kinder ermutigen und befähigen, im Notfall helfend tätig zu werden. Anmeldungen sind im Büro des DRK Contwig unter der Büronummer erforderlich. Taekwondo Devils e.v. Contwig: Trainingszeiten für Kinder ab 7 Jahren unter oder bei Axel Conrad Tel.: Angelfreunde Contwig An jedem 3. Sonntag im Monat treffen sich die Jungfischer im Vereinsheim zum theoretischen und praktischen Unterricht. Jugendwart Stefan Schäfer Tel.-Nr Waldjugend: Gruppenstunde samstags von 14:00 16:30 Uhr im Waldjugendheim. Horstleitung: Ralf Wilhelm: Tel.: , ninetytwo@hotmail.de Dellfeld KV Dellfeld Jugend: Interesse am Sportkegeln? Dann bist du hier richtig! Jugendtraining findet jeden Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr auf unseren Kegelbahnen im Bürgerhaus Dellfeld statt. Bis zu vier Wochen Probetraining zum Reinschnuppern, ganz ohne Verpflichtung. Falls Ihr Lust habt kommt doch einfach mal mittwochs vorbei wir freuen uns schon auf euch. Gerne stehen wir auch für eine erste Kontaktaufnahme mittwochs telefonisch unter / zur Verfügung. Großsteinhausen Jugendfeuerwehr Großsteinhausen: Gruppenstunde der JFW für Kinder und Jugendliche von Jahren aus Großsteinhausen und näherer Umgebung: 14-tägig freitags von 18:00 20:00 Uhr (ungerade Kalenderwoche) in der Feuerwehr Großsteinhausen (Hauptstraße 18a). Ansprechpartner: Christian Mutzl, Tel Mutter und Kindkreis: freitags um 15:30 Uhr im Kindergarten in Bottenbach Hornbach Prot. Kirchengemeinde Hornbach-Brenschelbach u. Althornbach Jugend - Termine und Veranstaltungen (alle anderen Termine unter Hornbach nachlesen) Rückfragen beim Prot. Pfarramt Hornbach, Tel: 06338/ Freitag, 08. Mai Uhr Jesus Inside (Jugendgottesdienst) im Jugendheim Hornbach Sonntag,10.Mai Uhr Sportgruppe in der Schulturnhalle Hornbach Montag, 11. Mai Uhr Next Level, für Jugendliche zwischen 17 und 22 Jahren im Jugendheim Hornbach Dienstag, 12.Mai Uhr Couchgeflüster, Jugendgruppe für Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren im Jugendheim Hornbach Donnerstag, 14. Mai Christi Himmelfahrt Turnverein 1878 Hornbach e.v. Angebote für Kinder und Jugendliche Jonglieren und Einradfahren, Montag: Uhr, Kinder ab 8 Jahren (STH.)-Simone Genova Sport, Spiel, Spaß für Kindergartenkinder, Dienstag:16.00 Uhr, (STH.) Louisa Haas Neues Angebot: Eltern-Kind-Turnen, Dienstag, 16 Uhr, Anja Hofer (STH) Turnen für Kinder ab der Grundschule Dienstag, Uhr, (STH.) Anja Hofer Jazz-Dance - 4. bis 6. Klasse, Dienstag: (P.H.)- Vera Bischof Dance for Teens ab der 7. Klasse: mittwochs, Uhr (P.H.) Katrin Stegner Zumba: mittwochs, Uhr (P.H.) Katrin Stegner P.H. = Pirminiushalle, STH.= Schulturnhalle, A.T= Alte Turnhalle Weitere Informationen unter oder bei Martina Kurschilgen Tel.: , martina.kurschilgen@t-online.de Trainingszeiten der Jugendspielgemeinschaft: SV Hornbach, SV Großsteinhausen, SV Bottenbach, FC Kleinsteinhausen Bambini: Mittwoch, 16:00 17:30 Uhr in Hornbach F Jugend: Mittwoch und Freitag, 17:30-19:00 Uhr in Hornbach E Jugend: Dienstag und Donnerstag, 17:30-19:00 Uhr in Hornbach D Jugend: Montag und Donnerstag, 17:30 19:30 Uhr in Hornbach C Jugend: Mittwoch und Freitag, 17:30 19:30 Uhr in Hornbach Mädchen D Jgd: Montag und Donnerstag, 17:30 19:00 Uhr in Hornbach Mädchen C Jgd: Montag und Donnerstag, 18:00 19:30 Uhr in Hornbach Käshofen TTC Käshofen Tischtennis für Schüler und Jugendliche: montags und donnerstags 17:30-19:30 Uhr Gymnastik (Schulkinder): mittwochs 17:30-18:30 Uhr (Kindergartenkinder): mittwochs 16:30-17:30 Uhr Kleinbundenbach Jugendfeuerwehr Kleinbundenbach: Gruppenstunde der JFW für Kinder und Jugendliche von Jahren aus Kleinbundenbach und Umgebung: 14-tägig freitags von Uhr in der Feuerwehr Kleinbundenbach (Dorfgemeinschaftshaus). Ansprechpartner: Jugendwart Tim Gerlinger, Sonnenstraße 26, Kleinbundenbach, Tel , Handy Reitverein Bundenbacherhöhe, Reitunterricht montags, 15:30 19:00 Uhr, für Anfänger und Fortgeschrittene, Ansprechpartner: Anja Hüther Nadia Schreiber Reitunterricht donnerstags von 15:30 19:00 Uhr für Anfänger und Fortgeschrittene, Ansprechpartner: Anja Hüther Nadia Schreiber Es sind noch freie Plätze, sowie Reitbeteiligungen zu vergeben. Kleinsteinhausen Musikverein Schwarze Husaren e.v. Kleinsteinhausen Proberaum: DGH in Kleinsteinhausen Jugendorchester jeden Freitag ab 18:00 Uhr Fortgeschrittene jeden Mittwoch von 19:30 21:30 Uhr Infos: Dirigent Herr Erich Gingrich, Tel FC Kleinsteinhausen 1949 e. V. Turn- und Bewegungsstunde für Kinder: Turnstunde für Mädchen und Jungen im Alter von 3 bis 7 Jahre: dienstags, 17:00 18:00 Uhr in der Mehrzweckhalle, Leiterin Frau Iris Schäfer Wiesbach SC Mach mit bleib fit e.v. Wiesbach Mutter(Eltern)-Kind-Turnen: montags 16:00-17:00 Uhr Kinderturnen (ab 6 Jahren): montags 17:00-18:00 Uhr Hits für Kids (ab 9 Jahren): montags 18:00 19:00 Uhr. Alle Kurse finden in der Schulturnhalle der Grundschule statt. SV Wiesbach- Jugendabteilung Die Jugendabteilung des SV Wiesbach sucht immer Verstärkungen für seine Jugendmannschaften. Nähere Infos bei Manfred Türr Telefon: 06337/6419 oder per Mail: tuerrmc@t-online.de Infos auch über Änderungen bzw. weitere Freizeitangebote und Veranstaltungen der Vereine bitte an: Kreisjugendpflegerin Cindy Utzinger Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land Landauerstr Zweibrücken Tel.: 06332/ Fax: 06332/ c.utzinger@vgzwland.de

8 Zweibrücken-Land Ausgabe 19/2015 Kurse der KreisvolKshochschule südwestpfalz Orchidee meets Wasserbüffel Die Kreisvolkshochschule lädt die gesamte Bevölkerung zu einer Führung durch das einzigartige Naturschutzgebiet Monbijou bei Dietrichingen ein. Landespfleger und Biologe Arno Sprau führt fachkundig durch die Welt der Orchideen und stellt anschließend das Offenhaltungsprojekt Wasserbüffel im Hornbachtal vor. Termin: Sonntag, , Treffpunkt: Uhr am Kriegerdenkmal Mauschbach, Gebühr: 2,00, Anmeldung/Informationen: Klaus Freiler, Tel / oder 06339/ Mit der Kreisvolkshochschule in die Salzgrotte: Entspannungstechniken In Kooperation mit der Salzgrotte Rodalben bietet die Kreisvolkshochschule Südwestpfalz im Mai eine Kurzeinführung in Entspannungstechniken an. Die zertifizierte Entspannungspädagogin Michaela Bär gibt dabei Einblicke in unterschiedliche Entspannungstechniken. Mit nützlichen Tipps für den Alltag wird der Umgang mit Stress erleichtert und die schönen Dinge des Lebens können wieder besser genossen werden. Das Seminar findet am Donnerstag, 28. Mai, von 18 bis 19 Uhr in der Salzgrotte Rodalben, Hauptstraße 147, statt. Die Gebühr beträgt 15 Euro (einschließlich Tee). Eine Anmeldung vorab unter Telefon 06331/ oder auf ist notwendig. Frauen - Leben - Weltweit In Zusammenarbeit mit dem Frauenforum Südwestpfalz will die Kreisvolkshochschule mit der Veranstaltungsreihe Frauen - Leben - Weltweit verschiedene Aspekte aus der Arbeits- und Lebenswelt von Frauen betrachten: Was unterscheidet ein Frauenleben in Westafrika oder in Südamerika vom Leben einer Frau in Deutschland? Mit welchen Herausforderungen sind Frauen im Alltag konfrontiert? Welche Chancen und Rechte haben sie in fremden Ländern? Alle zwei Monate werden in Form von kostenfreien Vorträgen viele Informationen rund um die Themen Schul- und Ausbildungsmöglichkeiten, Berufstätigkeit, Mitsprache von Frauen, Bräuche und Sitten der jeweiligen Länder präsentiert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich auszutauschen und miteinander in Kontakt zu treten. Vor Ort wird Kinderbetreuung angeboten. Die erste Veranstaltung findet am Freitag, 29. Mai, 16 Uhr im Dr. Lederer-Haus in Rodalben statt. Aus organisatorischen Gründen wird vorab um Anmeldung unter Telefon 06331/ oder auf de gebeten. Russisch für Anfänger Der Kurs der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz richtet sich an Sprachanfänger, die die russische Sprache und Kultur kennenlernen möchten. Die Teilnehmer lernen unter Anleitung einer Muttersprachlerin, vertraute, alltägliche Ausdrücke und sich auf einfache Art zu verständigen. Ziel des Kurses ist dabei insbesondere das praxisnahe Sprechen und das Erlernen der kyrillischen Schrift mit Spaß und Freude. Der Kurs findet ab dem 29. Mai acht Mal freitags von 9.30 bis Uhr im Dr. Lederer-Haus in Rodalben statt. Die Kursgebühr beträgt 41,60 Euro. Eine Anmeldung vorab unter Telefon 06331/ oder auf ist notwendig. Volkshochschule Contwig Masala Bhangra: Indisches Tanz-Fitnessttraining Das Masala Bhangra Workout ist ein indisches Tanz-Fitness-Programm, in welchem die schweißtreibenden Schritte des indischen Volkstanzes Bhangra mit dem Bollywood-Bewegungen gemischt werden. Dieses Workout verbindet Herz-Kreislauf-Training mit Spaß und eignet sich für alle, ganz egal welches Alter oder Fitness-Level. Das Masala Bhangra Workout ist ein ACE und AFAA genehmigtes Fitness-Programm, welches 1999 von Sarina Jain kreiert wurde. Beginn: Di , Uhr, 10x Grundschule Contwig. Info u. Anmeldung: Spanisch für Fortgeschrittene (A 2 Kurs 3) Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit guten Grundkenntnissen. Im Kurs werden grundlegendes Vokabular und grammatische Strukturen der Zielsprache weiterentwickelt sowie kulturelle Kenntnisse zum Sprachraum vertieft, so dass die Fähigkeiten zu kommunikativem Handeln unter Einbeziehung der Leseverstehens-, Schreib-, Hörverstehens- und Sprechfertigkeit ausgebaut werden. Kursleiter: Dr. Werner Richter Kursort: IGS Contwig Gebühr: 41,60 Anmeldung: Tel , vhs-contwig@online.de, Der Beginn des Kurses wurde vom auf den , Uhr, 8 x Doppelstunde verlegt. KULTUR Stadt Zweibrücken VHS Zweibrücken Kochen mit Spargel Ob gekocht, gedämpft oder gebraten, aus weißem oder grünem Spargel kann man viele einfache Gerichte zaubern. Man muss zu Spargel nicht nur Hollandaise und Kartoffeln genießen. Lassen Sie mich Ihnen ein paar raffinierte Gerichte zeigen, die immer Lust auf mehr machen. Der Kursleiter ist gelernter Koch mit langjähriger Erfahrung in der Sternegastronomie sowie Ausbilder im Küchen- und Gastronomiebereich. Zu den Gebühren kommen noch Sachkosten hinzu. Melden Sie sich bei der VHS Zweibrücken an oder informieren Sie Personen, die diese Veranstaltung interessieren könnte. Infos erhalten Sie im Sekretariat der VHS unter der Telefonnummer Anmeldungen sind direkt bei uns in der VHS oder auch im Internet unter möglich. AMTLiCHER TEiL VERBANDSGEMEINDE Vorverlegung Redaktionsschluss Wegen des bevorstehenden Feiertages Pfingstmontag (25. Mai) ist eine Vorverlegung des Redaktionsschlusses (kostenfreie Anzeigen) für die Erscheinungswoche 22 erforderlich. Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist: Donnerstag , Uhr für die KW 22 Eine rechtzeitige Veröffentlichung verspätet eingehender Manuskripte kann nicht mehr gewährleistet werden. Wir bitten um Beachtung. -Adresse für Veröffentlichungen im Amtsblatt: amtsblatt@vgzwland.de Wohnraum gesucht Die Verbandsgemeindeverwaltung sucht zur Unterbringung von Asylbewerbern dringend Wohnraum, möglichst möbliert. Vertragspartner des Vermieters wäre die Behörde. Bitte richten Sie Ihre Angebote an Frau Bußer, Tel.: 06332/ , oder Herrn Stephan, Tel.: 06332/ Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land Ordnungs- u. Sozialabteilung

9 Zweibrücken-Land Ausgabe 19/2015 Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Bechhofen sucht für die Kindertagesstätte zum sofortigen Eintritt befristet bis zum (Krankheitsvertretung) eine/einen Erzieherin / Erzieher (Teilzeitbeschäftigung) Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schulabschluss- und Arbeitszeugnissen) senden Sie bitte bis zum 15. Mai 2015 an Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land Personalabteilung, Landauer Str Zweibrücken Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien (keine Originale) ein. Verwenden Sie keine Mappen, Schnellhefter, Folien oder ähnliches, da eine Rücksendung grundsätzlich nicht erfolgt. Die datenschutzgerechte Vernichtung der Dokumente nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert. Freiwilliges Soziales Jahr in der Kindertagessätte der Ortsgemeinde Großsteinhausen Die Ortsgemeinde Großsteinhausen hat eine Stelle im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) in der Kindertagesstätte zu besetzen. Wir bieten das Freiwillige Soziale Jahr in Zusammenarbeit mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland an. Das FSJ dauert vom bis Auskünfte erteilt die Kindergartenleiterin Marlene Burgey in der Kindertagesstätte unter der Telefonnummer 06339/7089. Stellenausschreibung Der Landkreis Südwestpfalz sucht zum nächst möglichen Termin eine/einen Hausmeisterin/Hausmeister für das Gebäude der Integrierten Gesamtschule (IGS) Contwig in Vollzeit. Bewerber/innen haben eine abgeschlossene Berufsausbildung im Elektroinstallateurhandwerk und/oder als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-,- Heizungs- und Klimatechnik (Heizungsund Lüftungsbauer/in und/oder Gas- und Wasserinstallateur/ in) nachzuweisen. Entsprechende Berufserfahrung, ggfls. auch als Hausmeister/in, wären angenehm. Ein standortnaher Wohnsitz ist gewünscht. Gesucht wird eine verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit der Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten. Gesundheitliche Eignung und die Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten wird ebenso vorausgesetzt, wie Team- und Kooperationsfähigkeit. Führerschein der Klasse B ist erforderlich. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 5 des TVöD. Interessenten werden gebeten, ihre Bewerbung - mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Gesellenbrief, Beschäftigungs-/ Zeugnissen) bis zu richten an: Kreisverwaltung Südwestpfalz, -Abt. Zentrale Aufgaben und Schulen- Postfach 2265, Pirmasens ALTHORNBACH Ortsbürgermeisterin Ute Klein Tel /1430, Sprechstunden: montags ab 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Battweiler ortsbürgermeister werner veith Tel. mobil 0160/ werner_veith@gmx.de, Sprechst. n. tel. Vereinbarung BechhofeN ortsbürgermeister paul sefrin Sprechstunden: mittwochs von Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Tel / Tel. privat 06372/ Sitzung des Bauausschusses Bechhofen Bekanntmachung Am Freitag, den 8. Mai 2015, findet um Uhr in Bechhofen, Treffpunkt Dorfgemeinschaftshaus, eine nichtöffentliche Sitzung des Bauausschusses statt. Ratsmitglieder können als Zuhörer an der Sitzung teilnehmen. Folgende Punkte stehen zur Beratung und Beschlussfassung: 1. Besichtigung diverser Friedhöfe 2. Anschaffung einer Urnenwand Bechhofen, Sefrin, Ortsbürgermeister contwig ortsbürgermeister Karl-heinz Bärmann Tel. Rathaus 06332/5701, privat 06332/50895 Sprechstunden: dienstags Uhr und freitags Uhr Sprechstunde fällt aus Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fällt am Freitag, dem 15. Mai 2015 aus. Hausgrundstück in Contwig zu verkaufen In der Gemarkung Contwig steht folgendes Hausgrundstück zum Verkauf: Flst.-Nr. 335/1, Gebäude- und Freifläche, Bogenstraße 1, 169 qm Interessenten werden gebeten, sich bis 15. Juni 2015 mit der Kreisverwaltung Südwestpfalz, Marina Herrmann, Unterer Sommerwaldweg 40-42, Pirmasens, Telefon 06331/ , schriftlich oder telefonisch in Verbindung zu setzen. Verkehrswert: Euro. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nicht um eine öffentliche Versteigerung handelt. dellfeld ortsbürgermeisterin doris schindler Tel. privat 06336/1395, Tel. Bürgerhaus 06336/6101 Sprechstunde: nach Vereinbarung dietrichingen ortsbürgermeisterin andrea henner Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung Tel / GROSSBUNDENBACH Ortsbürgermeister Dieter Glahn Tel /6778, mobil 0172/ dieter-glahn@t-online.de Bekanntmachung des Ergebnisses des Bürgerentscheides am in Großbundenbach Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am das Ergebnis des Bürgerentscheides am in Großbundenbach als Abstimmungsausschuss folgendes festgestellt:

10 Zweibrücken-Land Ausgabe 19/2015 Zum Bürgerentscheid waren 278 Personen stimmberechtigt; davon haben 218 Personen abgestimmt. Die Abstimmungsbeteiligung betrug 78,42 v.h. Die Stimmabgabe von 217 Abstimmenden war gültig, von 1 Abstimmenden ungültig. Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefabstimmung ergab folgendes Gesamtergebnis: A Stimmberechtigte 278 B Abgegebene Stimmen insgesamt 218 C Ungültige Stimmen 1 D Gültige Stimmen 217 Von den gültigen Stimmen entfallen auf Stimmen % D 1 (Ja-Stimmen) 97 44,70 D 2 (Nein-Stimmen) ,30 Der Wahlausschuss als Abstimmungsausschuss stellte fest, dass die gestellte Frage Lehnen Sie Windkrafträder in Großbundenbach ab? von der Mehrheit der gültigen Stimmen mit NEIN beantwortet wurde und diese Mehrheit einer Mehrheit von 20% aller Stimmberechtigten (278 Stimmberechtigte; 20%=56) entspricht. Großbundenbach, den Dieter Glahn, Abstimmungsleiter GROSSSTEINHAUSEN Ortsbürgermeister Volker Schmitt Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung Tel /7327, Schmitt.Volker@gmx.de HORNBACH Stadtbürgermeister Reinhold Hohn Tel /92110, Sprechstunden Mo. bis Fr Uhr und Uhr Jagdgenossenschaft Hornbach Die Jagdgenossenschaft Hornbach hat in ihrer Versammlung vom u.a. beschlossen, den Jagdpachtreinerlös 2014 für die laufenden Kosten und vorrangig zur Rücklagenbildung für die entstehenden Kosten des Flurbereinigungsverfahren zu verwenden. Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Hornbach liegt in der Zeit vom bis bei Herrn Jagdvorsteher Reinhold Hohn, Denkmalstr. 5, Hornbach zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen aus. Bekanntmachung des Ergebnisses des Bürgerentscheides am in Käshofen Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am das Ergebnis des Bürgerentscheides am in Käshofen als Abstimmungsausschuss folgendes festgestellt: Zum Bürgerentscheid waren 553 Personen stimmberechtigt; davon haben 364 Personen abgestimmt. Die Abstimmungsbeteiligung betrug 65,82 v.h. Die Stimmabgabe von 362 Abstimmenden war gültig, von 2 Abstimmenden ungültig. Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefabstimmung ergab folgendes Gesamtergebnis: A Stimmberechtigte 553 B Abgegebene Stimmen insgesamt 364 C Ungültige Stimmen 2 D Gültige Stimmen 362 Von den gültigen Stimmen entfallen auf Stimmen % D 1 (Ja-Stimmen) ,67 D 2 (Nein-Stimmen) ,33 Der Wahlausschuss als Abstimmungsausschuss stellte fest, dass die gestellte Frage Lehnen Sie Windkrafträder in Käshofen ab? von der Mehrheit der gültigen Stimmen mit JA beantwortet wurde und diese Mehrheit einer Mehrheit von 20% aller Stimmberechtigten (553 Stimmberechtigte; 20%=111) entspricht. Käshofen, den Karl Hoffmann, Abstimmungsleiter KLEINBUNDENBACH Ortsbürgermeister Karl Bißbort Tel /721 Sitzung des Ortsgemeinderates Kleinbundenbach Bekanntmachung Am Dienstag, den 12. Mai 2015, findet um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (Gemeindesaal) in Kleinbundenbach eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Alle Bürger sind eingeladen am öffentlichen Teil der Sitzung teilzunehmen. Folgende Punkte stehen zur Beratung und Beschlussfassung: 1. Informationen Windkraft Nachbargemeinden 2. Unterhaltung Wirtschaftswege Nichtöffentlich 3. Auftragsvergabe Hornbach, Hohn, Jagdvorsteher KÄshofeN ortsbeigeordneter Klaus-Martin weber Tel /6083 Mobil 0173/ Sitzung des Ortsgemeinderates Käshofen Bekanntmachung Am Montag, den 11. Mai 2015, findet um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Käshofen eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Alle Bürger sind eingeladen am öffentlichen Teil der Sitzung teilzunehmen. Folgende Punkte stehen zur Beratung und Beschlussfassung: 1. Termin für die Ortsbürgermeisterwahl 2. Annahme Spende Nichtöffentlich 3. Pachtangelegenheit 4. Personalangelegenheit Käshofen, Weber, 1. Ortsbeigeordneter Kleinbundenbach, Bißbort, Ortsbürgermeister KleiNsteiNhauseN ortsbürgermeisterin Martina wagner Tel /1373, wo-ma-wagner@t-online.de Bürgersprechstunde im Gemeindehaus, Mi Uhr und nach telefonischer Vereinbarung MauschBach ortsbürgermeister Bernhard Krippleben Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung Tel /1607, mobil: 0170/ riedelberg ortsbürgermeister peter lethen Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung Tel /1286, mobil: 0174/ lethen-mail@t-online.de Bürgersprechstunde des gemeinderates: am letzten Donnerstag im Monat, Uhr Uhr im Dorfgemeinschaftshaus.

11 Zweibrücken-Land Ausgabe 19/2015 ROSENKOPF Ortsbürgermeister Jürgen Plagemann Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung Tel / , mobil: 0173/ Ortsbürgermeister nicht im Dienst Wir geben davon Kenntnis, dass sich der Ortsbürgermeister Herr Jürgen Plagemann in der Zeit vom bis einschließlich nicht im Dienst befindet. Die Vertretung übernimmt die 1. Ortsbeigeordnete, Frau Gisela Hübscher. WALSHAUSEN Ortsbürgermeister Gunther Veith Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung Tel /7269 wiesbach ortsbürgermeister emil Mayer Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung Tel /736, emil-mayer@myquix.de Amtsgericht Zweibrücken Terminsbestimmung Aktenzeichen: K 23/13 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der im Grundbuch von Wiesbach Blatt 863 eingetragene, nachstehend bezeichnete Grundbesitz am: Mittwoch, den 17. Juni 2015, 15:00 Uhr an der Gerichtsstelle Herzogstraße 2, Zweibrücken, Sitzungssaal 3, versteigert werden. BV-Nr.: 1 41/1000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück, welches sich nunmehr auf Grund Fortführungsnachweis Nr / wie folgt beschreibt: jeweils Gemarkung Wiesbach, a) Flst. Nr. 165/4 Gebäude- und Freifläche Schulstraße 21, 23, 25 zu 4746 qm b) Flst. Nr. 165/5 Gebäude- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche Schulstraße zu 2483 qm - Beide Flurstücke bilden ein Grundstück im Rechtssinne - verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung im Keller-, Erdund Obergeschoss einschließlich 2 Balkonen bezeichnet mit Nr. 3 laut Aufteilungsplan. Für jeden Miteigentumsanteil ist ein besonderes Grundbuch angelegt (Blätter 861 bis 863). Der hier eingetragene Miteigentumsanteil ist durch die zu den anderen Miteigentumsanteilen gehörenden Sondereigentumsrechte beschränkt. Sondernutzungsrechte sind vereinbart. Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Verkehrswert wurde festgesetzt auf: ,00 EUR. Im Termin vom wurde der Zuschlag gemäß 85 a Abs. 1 ZVG versagt. Ohne Gewähr: Laut Gutachten: Gebäudeart: Einfamilienhaus; zweigeschossig; teilunterkellert; ausgebautes Dachgeschoss; Mittelhaus; Dachform: Satteldach. Baujahr: Keller und Erdgeschoss ca. 1930, Aufstockung ca. 1953, Scheunenausbau zu Wohnraum ca Modernisierung: 1997 Fenster Obergeschoss, : Dacheindeckung mit Gaupe, neue Fenster, kompletter Innenausbau, Installation der Leitungen, Installation Heizkörper aber kein Heizkessel. Energieausweis liegt nicht vor. Das Sondereigentum umfasst das Gebäude vom Keller- bis zum Obergeschoss. Das Dachgeschoss ist nicht Bestandteil des Sondereigentums! Nutzungseinheiten - Kellergeschoss: 2 Kellerräume (Gewölbe); Erdgeschoss: Treppenhaus, Duschbad, Küche, 3 Zimmer, Balkon; Obergeschoss: Flur, 5 Zimmer, WC, Balkon. Die Wohnfläche beträgt rd. 138 qm. Die Wohnung steht leer. Heizung: Einzelöfen. Bauschäden und Baumängel: Eingangstreppe, Fassadenanstrich zur Straße. Wirtschaftliche Wertminderung: unwirtschaftliche Grundrisse, gefangene Räume (sind nur durch andere Zimmer zu erreichen). Allgemeinbeurteilung: Der bauliche Zustand ist befriedigend. Es besteht ein mittlerer Unterhaltungsstau. Weitere Informationen sind im Internet unter zu finden. Hinweise: Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss das Recht glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. Andernfalls wird das Recht im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des zu beanspruchenden Ranges schriftlich oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundbesitzes oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, so tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. NiCHTAMTLiCHER TEiL VERBANDSGEMEINDE Pfarreiengemeinschaft Zweibrücken Gottesdienste Samstag, 9. Mai Uhr Nardini-Klinikum heilige Messe Uhr Evang. Krankenhaus Wortgottesfeier Uhr St. Peter, Ixheim Vorabendmesse Sonntag, 10. Mai Uhr Nardini-Klinikum heilige Messe Uhr St. Pirmin, Bubenhausen Amt Uhr Heilig Kreuz, Zweibrücken Amt Uhr Heilig Kreuz, Zweibrücken Kleine Leute Gottesdienst Uhr St. Joh. M. Vianney, Rimschweiler Amt Maßweiler und Hornbach siegen im Dorfwettbewerb auf Kreisebene Im Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft wurde die Gemeinde Maßweiler, Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen-Wallhalben, in der Hauptklasse und die Stadt Hornbach, Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land, in der Sonderklasse als diesjährige Kreissieger ermittelt. Bewertet wurden die teilnehmenden Gemeinden von der Kreiskommission unter dem Vorsitz des 2. Kreisbeigeordneten Christof Reichert. Von 100 möglichen Punkten erzielte Maßweiler 65,5 Punkte, Hornbach erreichte 74 Punkte. Aufgrund der Teilnehmerzahl im Landkreis Südwestpfalz können in der Hauptklasse drei, in der Sonderklasse vier Gemeinden am Gebietsentscheid teilnehmen. Neben Maßweiler haben sich für die Teilnahme am Gebietsentscheid in der Hauptklasse auch Rosenkopf, Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land, mit 64 Punkten, sowie Hettenhausen, Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen-Wallhalben, mit 61 Punkten qualifiziert. In der Sonderklasse sind neben Hornbach noch Käshofen (72,5 Punkte), Großsteinhausen (71,5 Punkte) und Kleinsteinhausen (68,5 Punkte), alle Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land, zur Teilnahme am Gebietsentscheid berechtigt. Die Kreiskommission begründet die Platzierungen der einzelnen Gemeinden folgendermaßen: Die Schwerpunktgemeinde Maßweiler präsentiert ihre Vorzüge vorbildlich auf der gemeindeeigenen Webseite. Die Neuschaffung des Bürgerzentrums, die zufriedenstellende Infrastruktur mit Arztpraxis, Metzgereien, Bäckereifiliale, mobiler Pflegestation überzeugen ebenso wie verschiedene Arbeitskreise unter Einbeziehung der Dorfjugend. Der Verein Bürger für Bürger engagiert sich herausragend für die Dorfgemeinschaft. Die von Streuobstgürteln und Heckenstrukturen umgebende Sickingerhöhgemeinde Rosenkopf gestaltet in eigener Regie einen neuen attraktiven Dorfmittelpunkt für alle Altersgruppen mit großer finanzieller Unterstützung privater Sponsoren und hohem bürgerschaftlichem Engagement.

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Einladung zur Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes der Städte Duisburg und Kamp-Lintfort am

Mehr

Dorffest Riedelberg 13. und 14. August 2016

Dorffest Riedelberg 13. und 14. August 2016 Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 30 / 2012 ausgegeben am: 08.08.2012 Inhalt: Landesverwaltungsamt

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach Käshofen Kleinbundenbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt 9. Jahrgang Goethestadt Bad Lauchstädt, den 24.10.2016 Nummer 67 Inhalt Seite Öffentliche Bekanntmachung der Goethestadt Bad Lauchstädt Tagesordnung der Sitzung

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Ffff Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Pfälzer Schlachtfest

Pfälzer Schlachtfest Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 3. Jahrgang Leuna, den 27. Juni 2012 Nummer 28 INHALT 1. Bekanntmachung 9. Sitzung des zeitweiligen Ausschusses Sanierung Schwimmhalle am 09. Juli 2012 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Terminsbestimmung: Amtsgericht Zweibrücken, Herzogstra- 14:00 Uhr Sitzungssaal ße 2, Zweibrücken

Terminsbestimmung: Amtsgericht Zweibrücken, Herzogstra- 14:00 Uhr Sitzungssaal ße 2, Zweibrücken Amtsgericht Zweibrücken Abteilung Vollstreckungssachen (Immobiliar) Az.: K27/16 Zweibrücken, 03.05.2018 Terminsbestimmung: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Datum Uhrzeit Raum Ort Dienstag, Amtsgericht

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 6. Jahrgang Leuna, den 11. September 2015 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Stadtrates der am 24. September 2015 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Dietrichinger Dorffest

Dietrichinger Dorffest Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Mit den Spürnasen unterwegs Althornbach 30. März 2014

Mit den Spürnasen unterwegs Althornbach 30. März 2014 Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Nummer 13/ Jahrgang 15. August 2013

Nummer 13/ Jahrgang 15. August 2013 Nummer 13/2013 44. Jahrgang 15. August 2013 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Panoramabad Pappelsee Kamp-Lintfort zum 31. Dezember 2012 mit Bestätigungsvermerk der Gemeindeprüfungsanstalt

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 07. November 2016 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der am 14.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes STA 161 Rathausquartier - frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit - Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Kinderfasching in Käshofen

Kinderfasching in Käshofen Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 7. Jahrgang Leuna, den 12. September 2016 Nummer 35 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Leuna 1 am 19. September 2016 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr