Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden"

Transkript

1 Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach Käshofen Kleinbundenbach Kleinsteinhausen Mauschbach Riedelberg Rosenkopf Walshausen Wiesbach 42. Jahrgang Donnerstag, 12. Januar 2017 Nr. 2/2017 z w e i b r ü C k e n l a n d

2 Zweibrücken-Land Ausgabe 2/2017

3 Zweibrücken-Land Ausgabe 2/2017

4 Zweibrücken-Land Ausgabe 2/2017

5 Zweibrücken-Land Ausgabe 2/2017

6 Zweibrücken-Land Ausgabe 2/2017

7 Zweibrücken-Land Ausgabe 2/2017 SPRECHSTUNDEN Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land Landauer Str , Zweibrücken Montag bis Donnerstag von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr Freitag von 8.30 bis Uhr Dienstleistungsabend Donnerstag von bis Uhr Bitte beachten Sie folgende Ausnahmeregelungen: Für den technischen Bereich der Bauabteilung und der Verbandsgemeindekasse gelten folgende Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 8.30 Uhr bis Uhr Donnerstag von 8.30 Uhr bis 12 Uhr und Uhr bis Uhr Freitag von 8.30 Uhr bis Uhr. Telefon 06332/8062-0, Fax 06332/ info@vgzwland.de -Adresse Amtsblatt: amtsblatt@vgzwland.de Bürgersprechstunde des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Bürgermeister Gundacker hält jeweils am 2. Donnerstag im Monat eine Bürgersprechstunde ab. Termine können mit Frau Hellbrück, Tel / vereinbart werden. Bürgersprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde, Frau Andrea Steuer-Anstätt, hält nach Vereinbarung in der Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land, Landauer Straße 18-20, eine Bürgersprechstunde ab. Termine können über das Vorzimmer des Bürgermeisters (Frau Hellbrück) vereinbart werden, Telefon 06332/ der Gleichstellungsbeauftragten: Gleichstellung@ vgzwland.de Schwerbehindertenrecht Sprechtage des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung Das Amt für Soziales, Jugend und Versorgung, Landau hält an jedem 2. Mittwoch im Monat in der Zeit von 9.20 Uhr bis Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land, Zimmer 106, einen Sprechtag ab. Vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land, Tel.: 06332/ Ehrenamtlicher Besuchsdienst der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land Ansprechpartner: Herr Bernd Ibisch, Hauptstr. 15, Battweiler, Telefon: / , bernd.ibisch@pflegestuetzpunkte.rlp.de Auskünfte erteilt auch die Leitstelle Älter werden der Kreisverwaltung Südwestpfalz, Frau Karina Frisch, Unterer Sommerwaldweg 40-42, Pirmasens, Telefon: / , k.frisch@lk Suedwestpfalz.de Kontaktperson des Pflegekinderdienstes Frau Krotschenko, Tel: 06331/ , Frau Kahlmeyer Tel / und Herr Monz, Tel / bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz zuständig für den Bereich der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land. Kindertagespflege Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung, Kreisverwaltung Südwestpfalz, Frau Weber, Tel: / Sprechstunde der Schiedsperson Die Schiedsperson der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land, Frau Angelika Küttner, ist jederzeit unter Telefon 06372/5727 (persönlich oder Anrufbeantworter) zu erreichen. Besprechungen finden nach vorheriger Terminvereinbarung vor Ort oder im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Zweibrücken- Land statt. Sprechstunden der Kreisjugendpflegerin Die Jugendpflegerin, Frau Jessica Stadler, hält jeweils am 1. Donnerstag im Monat (außer in den Ferien) in der Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land, Zimmer Nr. 107 Sprechstunden ab. Termine können nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr / festgesetzt werden. Sprechstunde von Förster Leis Revier Bechhofen Zuständig für die Gemeindewälder Battweiler, Bechhofen, Contwig, Dellfeld, Großbundenbach, Käshofen Kleinbundenbach, Rosenkopf und Wiesbach telefonische Sprechstunden: montags zwischen Uhr und Uhr telefonisch unter der Telefonnummer 06387/ Sprechstunde von Förster Rolland Revier Zweibrücken zuständig für die Gemeindewälder Althornbach, Dietrichingen, Hornbach, Kleinsteinhausen, Mauschbach, Riedelberg und Walshausen. Termin nach Absprache unter Tel. Nr Sprechstunde des Privatwaldbetreuers Die Sprechstunde des Privatwaldbetreuers, Herrn Uwe Bischoff, findet mittwochs von Uhr bis Uhr im Forstamtsgebäude, Erlenbrunner Str. 177, Pirmasens-Erlenbrunn, Tel.: 06331/14520, statt. Öffnungszeiten der Kommunalen Jobcenter Die Dienststelle des Kommunalen Jobcenter in Zweibrücken, Maxstr. 1 (Gebäude der Sparkasse SWP) ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag Uhr Uhr und von Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr und von Uhr Uhr Darüber hinaus sind abweichende Terminabsprachen jederzeit möglich. Für den Bereich der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land: Tel. Nr / Gemeindewald Großsteinhausen Ansprechpartner: Uli Osterheld, Tel: / Finanzamt Pirmasens Telefon 06331/711-0 (Fax: 06331/ ) Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag + Dienstag...8:00-16:00 Uhr Mittwoch + Freitag...8:00-12:00 Uhr Donnerstag...8:00-18:00 Uhr Internet: Poststelle@fa-ps.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter: Arbeitsgericht Das Arbeitsgericht Kaiserslautern - Auswärtige Kammern Pirmasens - hält jeweils am 2., 4. und 5. Donnerstag im Monat im Sitzungssaal 2 bzw. 4 des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken, Schlossplatz 7, Zweibrücken, einen Gerichtstag ab. Impressum Verbandsgemeinde Rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach Käshofen Kleinbundenbach Kleinsteinhausen Mauschbach Riedelberg Rosenkopf Walshausen Wiesbach Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Jürgen Gundacker, Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land, Landauer Str , Zweibrücken Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land, Landauer Str , Zweibrücken, Telefon: 06332/ , Fax-Nr / , -Adresse: amtsblatt@vgzwland.de. Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages, Tel / , Fax: 06502/7240. Verantworlich für Anzeigen: Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages. Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags. Redaktionsschluss: Freitag, Uhr. Anzeigenannahmeschluss für private und gewerbliche Anzeigen: Montag 9.00 Uhr beim Verlag. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk.

8 Zweibrücken-Land Ausgabe 2/2017 WICHTIGE RUFNUMMERN Wasserversorgung und Kanalisation Rufbereitschaft Pfalzwerke Netz AG Stromversorgung Störungen im Stromnetz Störungsdienst Gas gebührenfrei Verbandsgemeinde-Verwaltung Zweibrücken-Land Kreisverwaltung Südwestpfalz Frauenhaus Pirmasens frauenhaus-pirmasens@t-online.de, Tel.: IST Interventionsstelle bei Gewalt Information und Beratung bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen, Winzler Str (Eingang Neue Häfnersgasse), Pirmasens Tel.: Wehrleiter und Wehrführer im Bereich der Verbandsgemeinde Verbandsgemeindewehrleiter Markus Schmidt, Althornbach, Tel.-Nr , Ortsgemeinden Wehrführer Althornbach Andrea Köser, Tel Battweiler Matthias Klos, Tel Bechhofen Martin Amann, Tel Contwig Arthur Lorenz, Handy-Nr Dellfeld Thorsten Preyer, Tel Dietrichingen Theresa Schäfer, Tel Großbundenbach Oliver Bettinger, Tel Großsteinhausen Patrick Maske, Tel Handy-Nr Hornbach Oliver Feix, Tel: Käshofen Andreas Schumacher, Tel Kleinbundenbach Gerlinger Manfred, Tel Handy: Kleinsteinhausen Thomas Leicher, Tel Mauschbach Marc Dahlhauser, Tel Riedelberg Christian Mutzl, Tel Rosenkopf Tim Fuhrmann, Tel Walshausen Peter Zimmer, Tel Wiesbach Florian Buchmann, Tel , Handy-Nr NOTRUFE Polizei- und Feuerwehr-Notrufe (Ohne Vorwahl) Polizei-Notrufe, Polizeiinspektion Zweibrücken Feuerwehr-Notrufe Polizei Polizeiinspektion und Kriminalbezirksdienststelle Zweibrücken /976-0 Polizeiinspektion und Kriminalinspektion Pirmasens /5200 Rettungsdienst - 1. Hilfe Rettungsleitstelle Landau Deutsches Rotes Kreuz Zweibrücken /97130 Deutsches Rotes Kreuz, Homburg /2880 Arbeiter-Samariter-Bund Zweibrücken / Arbeiter-Samariter-Bund Pirmasens /70026 Krankenhäuser Zweibrücken St. Elisabeth Krankenhaus /82-0 Evang. Krankenhaus /42-0 Krankenhaus Pirmasens Städt. Krankenhaus /7140 Krankenhäuser Homburg Universitätskliniken im Landeskrankenhaus Homburg /16-0 Giftnotruf /19240 BEREITSCHAFTSDIENST Dienstbereitschaften der Apotheken Die Dienstbereitschaften der Apotheken im Bereich der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land sind unter folgenden Telefon-Nr. zu erfahren (aus dem Festnetz 0,14 /Min. / Mobilfunknetz max. 0,42 / Min.) Tel. Nr für Althornbach, Battweiler, Dietrichingen, Großsteinhausen, Kleinsteinhausen, Riedelberg und Walshausen Tel. Nr für Bechhofen, Käshofen, Rosenkopf und Wiesbach Tel. Nr für Contwig Tel. Nr für Dellfeld Tel. Nr für Groß- und Kleinbundenbach Tel. Nr für Hornbach und Mauschbach Wochenenddienst der Ökumenischen Sozialstation Thaleischweiler-Fröschen/ Zweibrücken-Land Der Wochenenddienst der Ökumenischen Sozialstation, Hauptstraße 15, Battweiler, ist unter der Tel.Nr / zu erfragen. Sprechstunde für Alzheimer- und Demenzberatung. Termine nach Vereinbarung unter Tel: 06337/ Arbeitgeber-Hotline bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz Eine ganztägige Kontaktaufnahme ist unter der Hotline-Nummer 06331/ möglich. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Für die Gemeinden: Althornbach - Battweiler - Contwig - Dellfeld - Dietrichingen - Großbundenbach - Großsteinhausen - Hornbach - Käshofen - Kleinbundenbach - Kleinsteinhausen - Mauschbach - Riedelberg - Walshausen Notfalldienstzentrale im St. Nardini Klinikum (St. Elisabeth Krankenhaus) in Zweibrücken, Tel / Die Dienstzeiten der Notfalldienstzentrale sind: - Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr bis zum Folgetag, 7.00 Uhr - Mittwoch von Uhr bis Donnerstag, 7.00 Uhr - Freitag von Uhr bis Montag, 7.00 Uhr - Am Vortag eines Feiertags von bis zum nachfolgenden Tag, 7.00 Uhr Für die Gemeinde: Althornbach - Dietrichingen - Großsteinhausen - Hornbach- Kleinsteinhausen - Mauschbach- Riedelberg - Walshausen Mittwoch, von Uhr bis Uhr Dr. Dillmann, Hornbach, Tel: 06338/ ============================================= für die Gemeinden: Bechhofen - Rosenkopf - Wiesbach: Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Landstuhl beim St.-Johannis-Krankenhaus, Telefon 06371/19292 Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr bis Folgetag Uhr Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr Freitags von Uhr bis Montags Uhr an Feiertagen vom Vorabend Uhr bis zum Folgetag Uhr ============================================= Bereitschaftsdienstzentralen für Kinder und Jugendliche: Kinderklinik Kohlhof, Neunkirchen samstags 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr Tel / ============================================= Zahnärztlicher Notdienst: WERTSTOFFHOF Wertstoffhof Contwig Wertstoffhöfe des Landkreises sind Entsorgungseinrichtungen, bei denen sowohl verwertbare Abfälle als auch bestimmte Problemabfälle aus Privathaushalten angenommen werden. Der Wertstoffhof Contwig befindet sich am Ende der Bahnhofstraße hinter dem Sportplatz., Tel / Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Do, Fr Uhr Di, Do, Sa Uhr Am Wertstoffhof sind amtliche Restmüllsäcke (40 Inhalt) zum Preis von 2,40 EUR/Stück erhältlich. Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Kreisverwaltung zur Verfügung: Abfall-Hotline für Privathaushalte: Herr Lickteig, Tel / Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten: Herr Müller, Tel / Bauschuttdeponien und Wertstoffhöfe: Herr Patrick Müller, Tel / Illegale Abfallablagerungen: Herr Fidyka, Tel /

9 Zweibrücken-Land Ausgabe 2/2017 wir gratulieren Hinweis Am ist das neue Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft getreten. Die Meldebehörde ist zukünftig nur noch berechtigt Auskunft zu erteilen bei Altersjubiläen ab dem 70. Geburtstag, jedem 5. weiteren Geburtstag (75, 80 usw.) und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag. Ehejubiläen können ab dem 50. und jedem weiteren Ehejubiläum veröffentlicht werden. in der Zeit vom bis Altersjubiläen Althornbach Herr Lauer Heinz Hauptstraße 16 Battweiler Herr Träger Franz Blumenstraße 24 Bechhofen Frau Mohr Roselinde Altestraße 5 Zum 75. Geburtstag Zum 75. Geburtstag Zum 75. Geburtstag Frau Palm Regina Ludwigstraße 14 Contwig Frau Schlachter Elisabetha Beethovenstraße 15 Dietrichingen Ehejubiläum Frau Wolf Annelie Ziegelhütte 1 Zum 85. Geburtstag Zum 90. Geburtstag Zum 70. Geburtstag Bechhofen Christmann Gerhard und Christmann Dagmar Uhlandstraße Jahre Kurse der KreisvolKshochschule südwestpfalz Volkshochschule Contwig Fitness: Body and Mind Unter dem Motto Body & Mind gibt es ein speziell zusammengestelltes Fitness-Programm: Entdecke deinen Körper neu bei einer Mischung aus Pilates, Yoga, Thai Chi und progressiver Muskelentspannung. Bei einem ausgewogenen Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung werden Körpergefühl und Beweglichkeit deutlich verbessert und Stress abgebaut. Geeignet für jedes Alter! Es finden 2 Kurse statt. Freitags und montags Beginn: Fr , Uhr oder Mo , Uhr jeweils 10 x Ort: Grundschule Contwig, Kursleiter: Markus Guth Gebühr: 40.- Anmeld.: Werner Lelle, Tel , Vortrag: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Dieser Vortragsabend richtet sich an alle Erwachsenen, insbesondere Seniorinnen u. Senioren. Was passiert, wenn ich nicht mehr für mich entscheiden kann, wenn ich durch Krankheit, Behinderung oder Alter hilfsbedürftig werde und nicht mehr am Rechtsleben teilnehmen kann? Wer soll dann was und wie für mich tun und ggf. entscheiden dürfen? Für diesen Fall kann Vorsorge getroffen werden. Es gibt hier zwei Möglichkeiten der Selbstbestimmung, die Vorsorgevollmacht und die Betreuungsverfügung. Des Weiteren gibt es für den speziellen Bereich der gesundheitlichen Angelegenheiten, insbesondere für die Art und Weise der medizinischen Behandlung bei unheilbarer Krankheit und im Sterbeprozess, die Patientenverfügung. Der Info-Abend stellt die Vorsorgevollmacht, die Betreuungsverfügung und die Patientenverfügung vor und gibt praktische Hinweise zur eigenen Vorsorge. Eine Anmeldung zum Vortrag ist vorab erforderlich. Di , Uhr Rathaus Contwig - gebührenfrei - Referentin: Rechtsanwältin Kerstin Cronauer Anmeld. Tel VHS Großsteinhausen Qi gong - Heilkraft des Atmen Steigen Sie aus der Alltagshektik aus und nehmen Sie sich Zeit, um sich Gutes zu tun - mit Qi Gong. Qi Gong wirkt vitalisierend. Die Bewegungs-, Atem- und Meditationsübungen des Qi Gong, die sich von der Traditionellen Chinesischen Medizin herleiten, helfen gesund zu bleiben. Sie unterstützen Therapien und lindern Beschwerden. Leicht fließende, harmonische Bewegungen aus dem Taiji-Qi-Gong bringen die Lebensenergien (Qi) ins Fließen und beseitigen Stauungen und Blockaden, die chronische Erkrankungen verursachen können. Zusammen mit meditativen Übungen und dem sich auf natürliche Weise vertiefenden Atem aktivieren Sie die Selbstheilungskräfte. So wirkt Qi Gong vitalisierend. Der Kurs eignet sich für alle, die vitaler werden und vital bleiben wollen. Anwendungsgebiete: Stressbewältigung, Abbau von Ängsten, Schlafschwierigkeiten, Rücken- und Schulterverspannung, Konzentrationsprobleme. Beginn: Dienstag, , Uhr Dauer: 10 Abende, jew. v Uhr, 20 UE Ort: Kindergarten Großsteinhausen Leitung: Dr. Esther Ringling Gebühr: 64,00 Euro Anmeldung und Informationen bei Klaus Freiler, Tel /7356 oder 06331/809216; k. freiler@lksuedwestpfalz.de Internet:

10 Zweibrücken-Land Ausgabe 2/2017 Lücke wieder geschlossen Bei der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz ist seit 2. Januar die Stelle der pädagogischen Leitung wieder besetzt. Rosa-Martine Knoth übernimmt die Vertretung für Dr. Julia Dittrich, die nachwuchsbedingt ausgefallen ist. Frau Knoth ist in Pirmasens aufgewachsen und studierte in München Linguistik, Französisch und Neuere Deutsche Literatur. In München erwarb sie während ihres Studiums Kenntnisse in Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsmanagement sowie im PR-Bereich. Durch ein Praktikum bei der deutsch-französischen Volkshochschule UP Pamina VHS im elsässischen Weißenburg entdeckte Knoth ihre Begeisterung für die Arbeit an Volkshochschulen. Die Planung von Veranstaltungen und die Arbeit mit den Teilnehmern bereiteten ihr große Freude. Nach ihrem Praktikum arbeitete sie weiterhin ehrenamtlich und dann auf Honorarbasis in Weißenburg mit. Sie besuchte Weiterbildungen in Kulturmarketing und -management und darf sich Eventmanagerin (IHK) nennen. Während der Zeit ihrer Abschlussarbeit mit dem Titel Die Entwicklung des pfälzischen Dialekts in der Gegenwartssprache Eine empirische Untersuchung der Lexik in Pirmasens in der Südwestpfalz verspürte sie das Bedürfnis, in die Pfalz zurückzukommen. Nach ihrem Studium war Rosa-Martine Knoth, die auch Französisch und Deutsch auf Gymnasiallehramt studiert hat, im Lehrbereich tätig. Die KVHS kennt Knoth schon länger. Im Sommer 2016 übernahm sie die Außenstellenleitung in Lemberg. Die Region hat im Veranstaltungsbereich sehr viel zu bieten, freut sich die Pirmasenserin auf ihre neue Aufgabe. Wichtig ist mir, dass bei der Programmplanung die Bedürfnisse der Bevölkerung miteinbezogen werden, weshalb ich für Kritik und Anregungen jederzeit dankbar bin. Natürlich ist auch eine aktive Mitarbeit bei der KVHS sehr gern gesehen. Neue Kursleiter sind herzlich willkommen. KULTUR Stadt Zweibrücken Kurse der VHS Zweibrücken Sprachkurse zum Semesterbeginn Das Frühjahrssemester der VHS Zweibrücken startet mit vielen Sprachkursen für Anfänger und Fortgeschrittene: , Uhr: Japanisch Einsteiger ohne Vorkenntnisse, 14 Termine , Uhr: Russisch für Einsteiger ohne Vorkenntnisse, 14 Termine , Uhr: Spanisch für Einsteiger ohne Vorkenntnisse , Uhr: Französisch für den Beruf-Verkaufstraining, 5 Termine , Uhr: Französisch für Einsteiger ohne Vorkenntnisse, 14 Termine , Uhr: Französisch Grundkurs für Teilnehmer mit geringen/keinen Vorkenntnissen, 14 Termine , Uhr: Italienisch für Einsteiger ohne Vorkenntnisse, 14 Termine , : English conversation intermediate, 14 Termine , Uhr: Portugiesisch für den Urlaub, 14 Termine , Uhr Chinesisch Einsteiger ohne Vorkenntnisse, 14 Termine , Uhr Englisch für den Beruf Aufbaukurs, 5 Termine , Uhr English in the office, 5 Termine , Uhr Arabisch Einsteiger ohne Vorkenntnisse, 14 Termine , Uhr Japanisch Einsteiger ohne Vorkenntnisse, 14 Termine Uhr Russisch Einsteiger ohne Vorkenntnisse, 14 Termine Gesundheits- und Kochkurse zum Semesterbeginn Das Frühjahrssemester der VHS Zweibrücken startet mit interessanten Koch- und Gesundheitsangeboten: , Uhr: Seminar Kokosöl das Wundermittel für die Gesundheit , Uhr: Vegetarische Winterküche , Uhr: Pastaküche Teil , Uhr: Welches Salz ist gesund? Vortrag Handy/Tablettreff im Mehrgenerationenhaus Am findet der nächste Handy/Tablettreff für Senioren um 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Bitte Geräte aufgeladen mitbringen, Schüler beraten Sie im Umgang mit Handy und Tablet. EDV-Kurse zum Semesterbeginn Das Frühjahrssemester der VHS Zweibrücken startet mit vielen EDV-Kursen: , Uhr: Windows 7/Office 2010 für Frauen, 12 Termine , Uhr: EDV-Grundkurs für Senioren, 6 Termine , Uhr: Windows 10 Kompaktkurs, 3 Termine , 17: Uhr: Fit für Office Kombinationskurs, 12 Termine , Uhr: 10-Finger Tastschreiben, 12 Termine Verschiedenes zum Semesterbeginn Das Frühjahrssemester der VHS Zweibrücken startet mit vielen interessanten Angeboten , 18 Uhr Infoabend Schülersprachreisen , 19 Uhr Vortrag Vorsorgevollmache/Patientenverfügung , Uhr: Sportbootführerschein, Infoabend und Lehrgangsbeginn , 19 Uhr Vortrag Hundephysiotherapie , 18 Uhr Motorsägenführerschein , 14 Uhr Malen und Zeichnen Intensiv Lehrgang Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer an der VHS Zweibrücken Ab 8. Februar 2017 bietet die VHS Zweibrücken in Kooperation mit der Regioakademie den Lehrgang Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer an. Die umfangreiche Weiterbildung richtet sich an Menschen, die dem Naturschutz und der Idee des sanften Tourismus verbunden sind und sich dafür interessieren, Gästegruppen unsere wunderschöne Region näher zu bringen. Bewegungskurse zum Semesterbeginn Das Frühjahrssemester der VHS Zweibrücken startet mit vielen Bewegungskursen: , Uhr: Freeletics, 14 Termine , Uhr: Yoga für Senioren, 14 Termine , Uhr: Selbstverteidigung für Frauen, 2 Termine , Uhr: Internationale Folkloretänze, 10 Termine , Uhr: Faszientraining, 14 Termine , Uhr: Yoga für den Rücken, 14 Termine , Uhr: Vinyasa Yoga, 14 Termine , : English conversation intermediate, 14 Termine , Uhr: Qi Gong, 12 Termine , Uhr Yoga für den Rücken, 14 Termine , Uhr Body & Mind, 14 Termine Ausstellung Malen und Zeichnen an der VHS Zweibrücken Die in Zweibrücken lebende Künstlerin Birgit Kunz wirkt bereits viele Jahre als Kunstdozentin an der VHS Zweibrücken. Diese Ausstellung zeigt gezeichnete und gemalte Werke der Teilnehmenden von Frau Kunz. Damit soll die ganze Bandbreite künstlerischer Bereiche gezeigt werden, welche man in den Kursen von Frau Kunz erlernen kann. Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 01. Februar um 18 Uhr im Foyer der Berufsbildenden Schule Zweibrücken in der Johann- Schwebel-Straße 1. Die Ausstellung ist zu sehen bis 1. März jeweils wochentags zu Schulöffnungszeiten der BBS. Melden Sie sich bei der VHS Zweibrücken an oder informieren Sie Personen, die diese Veranstaltung interessieren könnte. Infos erhalten Sie im Sekretariat der VHS unter der Telefonnummer Anmeldungen sind direkt bei uns in der VHS oder auch im Internet unter möglich. Schauspielführung Die Socken des Herrn Doktor Wirth kostenlose Einladung Am Sonntag, dem 22. Januar um Uhr lädt die Siebenpfeiffer- Stiftung und das Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken zur Schauspielführung Die Socken des Herrn Dr. Wirth ein. Marina Beyer spielt Regina Wirth, die Witwe des Demokraten Dr. Johann Georg August Wirth. Sie berichtet wie in Zweibrücken und Homburg der Kampf um Pressefreiheit begann. Dr. Wirth und seine Mitstreiter stellten sich mit dem Wunsch nach demokratischen Reformen gegen die Regierung. Die Schauspielführung mit der Gästeführerin Marina Beyer dauert etwa eine Stunde und ist dank der Förderung durch die Siebenpfeiffer Stiftung kostenlos. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Treffpunkt ist im Stadtmuseum Zweibrücken in der Herzogstraße 9. Weitere Informationen gibt es beim Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken Tel / Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und -716 Die neue -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

11 Zweibrücken-Land Ausgabe 2/2017 Jugendinfo Althornbach Jugendfeuerwehr Althornbach: Wir treffen uns mittwochs in den geraden Kalenderwochen von 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Althornbach. Wenn du 10 Jahre und älter bist, kannst du unsere Mannschaft gerne ergänzen. Wir freuen uns auf dich! Ansprechpartner: Wehrführung Andrea Köser, Telefon TV 1903 Althornbach: Trainingszeiten der A-Jugend : A-Jugend (95-97) Montag und Mittwoch von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr auf dem Sportplatz in Althornbach Wintersaison: Schulturnhalle Hornbach, Mittwoch 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Schachfreunde 1963 Althornbach Jugendtraining: freitags 18:30 20:00 Uhr im DGH Alle Kinder und Jugendlichen, die Freude am Schach haben oder das königliche Spiel erlernen wollen, sind herzlich zum Schnuppern eingeladen. Bechhofen Kinderkreis Bechhofer Kirchenspatzen dienstags 17:00 18:00 Uhr im Gemeindesaal der Prot. Kirche TUS Eintracht 1912 Bechhofen e.v. Trainingszeiten in der Turnhalle: Gymnastik Dienstag: Linen- Dance 17:30-18:30 Uhr Mittwoch: Gymnastik- Frauen 18:30-19:30 Uhr Gymnastik- Männer 19:30-21:00 Uhr Donnerstag: Kinder- Turnen (3-6 Jahre): 16:15-17:15 Uhr Kinder- Turnen (6-9 Jahre): 17:15-18:15 Uhr Tennis (8-15 Jährige): sonntags 13:00 16:00 Uhr Fußball: Ansprechpartner Jugend: Sören Bernhard (Jugendleiter ) Trainingszeiten: JFG Königsbruch (Bechhofen/Bruchhof/Waldmohr) A-Jugend (Jahrgang ) Waldmohr Mittwoch 19:00 20:30 Uhr Björn Kunz ( ) B-Jugend (Jahrgang ) Waldmohr Mittwoch 19:00 20:30 Uhr Patrick Choucair ( ) C-Jugend (Jahrgang ) Bechhofen Donnerstag 17:30 19:00 Uhr Detlef Schwarz ( ) D-Jugend (Jahrgang ) Bruchhof Montag 17:30 19:00 Uhr Andreas Groß ( ) Trainingszeiten: JSG Bechhofen / Bruchhof E-Jugend (Jahrgang ) Bruchhof Freitag17:00 18:30 Uhr Michael Ludwig ( ) F-Jugend (Jahrgang ) Bechhofen Montag 17:00 18:30 Uhr Stefan Vogl ( ) G-Jugend (Jahrgang 2010 und jünger) Bruchhof Mittwoch 17:00 Uhr - Schulturnhalle Christoph Miklis ( ) Schützen: dienstags und freitags im DGH von 19:00 22:00 Uhr Jugendliche ab 12 Jahren, Infos bei Andreas Tischer Tel.: Skate-Club Saarpfalz Bechhofen Vereinstraining auf der Rollsportanlage oder in der Turnhalle in Bechhofen: Anfänger: montags, 17:00 18:30 Uhr mittwochs, 16:00 17:30 Uhr Wettkampfgruppe: montags, 18:00 19:30 Uhr Mittwochs bei gutem Wetter auf der Rollsportanlage 18:00 19:30 Uhr, bei schlechtem Wetter in der Turnhalle, donnerstags 17:30 19:00 Uhr freitags, 16:30 18:00 Uhr JUZ Bechhofen: Der Jugendraum ist ab sofort freitags von Uhr bis ca Uhr für alle jährige geöffnet. Bei Interesse zur Öffnung des Jugendraumes für andere Altersgruppen bitte bei Hetzer Wolfgang, Hauptstr. 63, melden. Contwig SV Palatia Contwig Trainingszeiten der Jugend/ Wintersaison Schulturnhalle IGS, Oberauerbacherstraße: Bambinis bis 6 Jahre: Dienstags von bis Uhr F- und E- Jugend - 7 bis 10 Jahre: Donnerstags von bis Uhr D- und C-Jugend - 11 bis 14 Jahre: Mittwochs von bis Uhr B- und A - Jugend - 15 bis 18 Jahre: Freitags von bis Uhr B- und A-Jugend trainieren Mittwochs in Absprache auch auf dem Sportplatz ab Uhr Infos auch unter Tel: Sportschützenverein 1960 e.v. Contwig Trainingszeiten Jugendliche: dienstags und freitags von Uhr. DLRG Ortsgruppe Contwig e.v. Trainingszeiten freitags: gerade KW Gruppe 1: Uhr bis Uhr Gruppe 2: Uhr bis Uhr ungerade KW Gruppe 1: Uhr bis Uhr Gruppe 2: Uhr bis Uhr Das Training findet im Lehrschwimmbecken des Hofenfelsgymnasiums Zweibrücken statt. Weitere Infos unter Tel. Nr /56355 nach 18,00 Uhr Trainingszeiten VT Contwig für Kinder und Jugendliche Aerobic (altersoffen), montags bei S. Stadler, 19:30-22:00 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Turnen allgemein Jungen (3-6 Jahre), dienstags bei M. Sefrin 16:30-17:30 Uhr, Turnhalle VT Contwig Turnen allgemein Jungen (7-12 Jahre), dienstags bei M. Sefrin 17:30-18:30 Uhr, Turnhalle VT Contwig Turnen allgemein Mädchen (3-5 Jahre), mittwochs bei M. Sefrin & A. Semar, 16:00-17:00 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Turnen allgemein Mädchen (1.-3. Klasse), mittwochs bei M. Sefrin & E. Rottmann 17:00-18:00 Uhr, Schulturnhalle IGS- Contwig Turnen allgemein Mädchen (4. Klasse), mittwochs bei M. Sefrin, 18:00-19:00 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Turnen allgemein Mädchen (4 bis 8 Jahre), freitags bei M. Sefrin & S. Wolf, 17:00-18:00 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Turnen allgemein Mädchen (ab 8 Jahre), freitags bei M. Sefrin, 17-18:30 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Turnen Leistungskader Mädchen, montags bei A. Schaefer, L.+J. Frank, M.+S.Trefz, 17:00-19:30 Uhr, Schulturnhalle IGS- Contwig Turnen Leistungskader Mädchen, donnerstags bei A. Schaefer, L.+J.Frank, 17:00-19:00 Uhr, Schulturnhalle IGS Contwig Turnen Nachwuchskader Mädchen, montags bei A.Schaefer, L.+J.Frank, M.+S. Trefz 17:00-19:30 Uhr Schulturnhalle IGS Contwig Turnen Nachwuchskader Mädchen, donnerstags bei A.Schaefer, L.+J. Frank 17:00-!9:00 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Turnen Nachwuchskader Mädchen, freitags bei A.Schaefer, L.+J. Frank, S.Trefz 16:00-18:00 Uhr Schulturnhalle IGS Contwig Turnen Nachwuchs Mädchen, donnerstags bei M.+S. Trefz 17:00-18:30 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Badminton (altersoffen), montags 19:30-22:00 Uhr, Schulturnhalle IGS Contwig bei D.Tefz und freitags 17:30-19:00 Uhr Turnhalle VT-Contwig bei D. Trefz

12 Zweibrücken-Land Ausgabe 2/2017 Eltern-Kind-Turnen (ca. 1-3 Jahre), freitags bei M. Nagel, 16:00-17:00 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Tischtennis (Schüler/innen), dienstags 18:30 19:30 Uhr und donnerstags 17:00-19:00 Uhr bei W. Stephan, Turnhalle VT Contwig Volleyball (altersoffen), donnerstags bei A. Sohns, 20:30-22:00 Uhr, Schulturnhalle IGS-Contwig Fitnessgymnastik (altersoffen), donnerstags bei T. Sefrin, 19:00-20:00 Uhr, Grundschule Contwig, Maßweilerstraße 8) Kontaktinformationen unter oder info@vtcontwig.de Tennisclub Contwig e. V. Trainingszeiten für Kinder und Jugendliche Montags und donnerstags Im Winter: Montags Schulturnhalle IGS, Contwig; Donnerstags Schulturnhalle GS Stambach Im Sommer: Tennisplätze des TC Contwig am Freischwimmbad Das Angebot gilt sowohl für Anfänger, als auch für Leistungsgruppen. Schnupperkinder sind willkommen. Info: Edith Müller, Tel o edith.mueller@ifb24.de Jugendfeuerwehr Contwig: Jugendstunde der JFW ab 10 Jahren Freitag von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Feuerwache Contwig in der Fröhenstraße. Weitere Auskünfte erhalten sie direkt in der Feuerwache, Tel / DRK Bereitschaft Contwig, Dellfeld und Rieschweiler - Mühlbach (Jugendrotkreuz) Gruppenstunde des JRK ab 6 Jahren: Dienstags 17:30-19:00 Uhr (außer in den Schulferien) im DRK Heim (Blumenstrasse) in Contwig. Ziel des JRK ist es schon frühzeitig Kinder für die Erste- Hilfe-Idee zu begeistern und zu verdeutlichen, dass Verantwortung wichtig ist und obendrein auch Spass macht. Es soll helfen Ängste abzubauen und praktische Erfahrungen zu vermitteln, die Kinder ermutigen und befähigen, im Notfall helfend tätig zu werden. Anmeldungen sind im Büro des DRK Contwig unter der Büronummer erforderlich. Taekwondo Devils e.v. Contwig: Trainingszeiten für Kinder ab 7 Jahren unter oder bei Axel Conrad Tel.: Angelfreunde Contwig An jedem 3. Sonntag im Monat treffen sich die Jungfischer im Vereinsheim zum theoretischen und praktischen Unterricht. Jugendwart Thomas Unruh Tel.-Nr 0172 / Waldjugend: Gruppenstunde samstags von 14:00 16:30 Uhr im Waldjugendheim. Horstleitung: Ralf Wilhelm, Tel.: , ninetytwo@hotmail.de Dellfeld KV Dellfeld Jugend: Interesse am Sportkegeln? Dann bist du hier richtig! Jugendtraining findet jeden Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr auf unseren Kegelbahnen im Bürgerhaus Dellfeld statt. Bis zu vier Wochen Probetraining zum Reinschnuppern, ganz ohne Verpflichtung. Falls Ihr Lust habt kommt doch einfach mal mittwochs vorbei wir freuen uns schon auf euch. Gerne stehen wir auch für eine erste Kontaktaufnahme mittwochs telefonisch unter / zur Verfügung. Großsteinhausen Jugendfeuerwehr Großsteinhausen/Riedelberg: Gruppenstunde der JFW für Kinder und Jugendliche von Jahren aus Großsteinhausen und näherer Umgebung: 14-tägig freitags von 18:00 20:00 Uhr (ungerade Kalenderwoche) in der Feuerwehr Großsteinhausen (Hauptstraße 18a). Ansprechpartnerin: Frau Franziska Ernst, Tel. 0152/ Mutter und Kindkreis: freitags um 15:30 Uhr im Kindergarten in Bottenbach Hornbach Prot. Kirchengemeinde Hornbach-Brenschelbach u. Althornbach Jugend - Termine und Veranstaltungen im Jugendheim in Hornbach Rückfragen bei Johannes Fröbel (Jugendleiter), Tel.: oder beim Prot. Pfarramt Hornbach, Tel: 06338/ (alle anderen Termine unter Hornbach nachlesen) Sportgruppe (Nerfsport): Sonntag, um 15:15 Uhr in der Schulturnhalle Next Level (Jugendliche Jahre): Montag, um 18:30 Uhr Präparandenunterricht: Dienstag, um 16:30 Uhr Gitarrenunterricht: Mittwoch, um 17:00 Uhr Couchgeflüster (Jugendgruppe Jahre): um 18:30 Uhr Krabbelgruppe: Donnerstag, und um 9:00 Uhr Konfirmandenunterricht: Donnerstag, und , Gruppe 1 um 16:00 Uhr und Gruppe 2 um 17:00 Uhr im Jugendheim Offenes Jugendheim: Freitag, und um 20:00 Uhr Turnverein 1878 Hornbach e.v. Angebote für Kinder und Jugendliche Jonglieren und Einradfahren, Montag: Uhr, Kinder ab 8 Jahren (STH.)-Simone Genova Eltern-Kind-Turnen/Turnen für Kindergartenkinder, Dienstag, 16:15 Uhr- 17:15 Uhr (STH), Anja Hofer Louisa Haas Turnen für Kinder ab der Grundschule, Dienstag, 17:15 Uhr 18:15 Uhr (STH) Anja Hofer Jazz-Dance - 4. bis 6. Klasse, Dienstag: (P.H.)- Vera Hell Zumba: mittwochs, Uhr (P.H.) Katrin Stegner P.H. = Pirminiushalle, STH.= Schulturnhalle, A.T= Alte Turnhalle Weitere Informationen unter oder bei Martina Kurschilgen Tel.: , martina.kurschilgen@tonline.de Trainingszeiten der Jugendmannschaften des SV Hornbach: Bambini: Mittwoch,17:00 18:00 Uhr in Hornbach E Jugend: mittwochs,17:00-18:30 Uhr in Hornbach; freitags, 17:00-18:30 Uhr in Rimschweiler Käshofen TTC Käshofen Tischtennis für Schüler und Jugendliche: montags und donnerstags 17:30-19:30 Uhr Gymnastik (Schulkinder): mittwochs 17:30-18:30 Uhr (Kindergartenkinder): mittwochs 16:30-17:30 Uhr Kleinbundenbach Reitverein Bundenbacherhöhe, Reitunterricht ab 6 Jahre: montags, 15:30 19:00 Uhr, für Anfänger und Fortgeschrittene, Ansprechpartner: Anja Hüther , Handy: 0152/ , Nadia Schreiber Voltigieren ab 6 Jahre: mittwochs und freitags von Uhr Ansprechpartner: Michelle Kiefer Schnuppertraining ganz ohne Verpflichtung. Kleinsteinhausen Musikverein Schwarze Husaren e.v. Kleinsteinhausen Proberaum: DGH in Kleinsteinhausen Jugendorchester jeden Freitag ab 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Fortgeschrittene jeden Donnerstag von 19:30 21:30 Uhr Jeden ersten Samstag im Monat findet eine Gesamtprobe (mit Not-Verpflegung ) von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Übungsraum statt! Nähere Infos: Dirigent Herr Erich Gingrich, Tel FC Kleinsteinhausen: Turn- und Bewegungsstunde für Kinder von 3-6 Jahren: dienstags von 17:30 18:30 Uhr in der Mehrzweckhalle am DGH Wiesbach SC Mach mit bleib fit e.v. Wiesbach Mutter(Eltern)-Kind-Turnen: montags 16:00-17:00 Uhr Kinderturnen (ab 6 Jahren): montags 17:00-18:00 Uhr Hits für Kids (ab 9 Jahren): montags 18:00 19:00 Uhr. Alle Kurse finden in der Schulturnhalle der Grundschule statt. SV Wiesbach- Jugendabteilung Die Jugendabteilung des SV Wiesbach sucht immer Verstärkungen für seine Jugendmannschaften. Nähere Infos bei Jugendleiter Emil Mayer, Telefon: 0176/ Infos auch über Änderungen bzw. weitere Freizeitangebote und Veranstaltungen der Vereine bitte an: Kreisjugendpflegerin Jessica Stadler Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land Landauerstr , Zweibrücken Tel.: 06332/ , Fax: 06332/ j.stadler@vgzwland.de

13 Zweibrücken-Land Ausgabe 2/2017 AMTLICHER TEIL VERBANDSGEMEINDE Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Kleinsteinhausen sucht ab für die kommunale Kindertagesstätte eine/einen Kinderpfleger/in bzw. Erzieher/in (teilzeitbeschäftigt) Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst. Flexibilität bei der Dienstplangestaltung und etwaiger Mehrarbeit wird vorausgesetzt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt behandelt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schulabschluss- und Arbeitszeugnissen) senden Sie bitte bis zum an Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land Personalabteilung Landauer Str Zweibrücken Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien (keine Originale) ein. Verwenden Sie keine Mappen, Schnellhefter, Folien oder ähnliches. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens erfolgt aus Kostengründen nicht, es sei denn, es liegt ein ausreichend frankierter Rückumschlag bei. Die datenschutzgerechte Vernichtung der Dokumente nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert. Wiederkehrende Beiträge für den Ausbau von Verkehrsanlagen Bei Eigentumswechsel benötigt die Beitragsabteilung der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land folgende Informationen: - Bezeichnung des verkauften Grundstückes (Ort/Gemarkung, Flurstück-Nr., Adresse) bei Grundstücksteilung Kartenauszug mit neuer Grundstücksaufteilung - Name und Anschrift der neuen Eigentümer Zuständig für Wiederkehrende Beiträge Mitarbeiter: Zimmer Telefon Annika Bartmann / a.bartmann@vgzwland.de Manöver der Bundeswehr Bekanntmachung Die Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land wurde von der Kreisverwaltung Südwestpfalz davon unterrichtet, dass die zuständigen Stellen der Bundeswehr folgende Manöver bzw. Übungen außerhalb militärisch spezifischem Gelände angekündigt haben. Ort / Raum: Offweilerhof, Werderhof, Wahlbacherhof, Truppacher Höhe Zeitpunkt /Zeitraum: Truppenstärke: 75 Soldaten, Fahrzeuge: 15 Radfahrzeuge Übungsart: ARTEP Kompanie in der Vtdg MunLager Übende Einheit: 5./FschJgRg 26 Ort / Raum: Battweiler Zeitpunkt /Zeitraum: Truppenstärke: 75 Soldaten, Fahrzeuge: 15 Radfahrzeuge Übungsart: ARTEP Kompanie in der Vtdg Pottschütthöhe Übende Einheit: 5./FschJgRg 26 Ort / Raum: Rosenkopf, Großbundenbach Zeitpunkt /Zeitraum: sowie Truppenstärke: 16 Soldaten, Fahrzeuge: 2 Radfahrzeuge Übungsart: ARTEP Orientierungsmarsch Tag und Nacht Übende Einheit: 1./FschJgRg 26 Zweibrücken, den 4. Januar 2017 Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land Ordnungsamt Eigentumswechsel Sie haben ein Haus oder ein Grundstück gekauft, verkauft oder abgegeben? Wir geben Ihnen hier einen kleinen Überblick, was bei einem Eigentumswechsel vom alten und neuen Eigentümer zu beachten ist. Grundsteuer Grundsatz: Wer am eines Jahres Eigentümer eines Grundstücks ist, hat für das gesamte Jahr die Grundsteuer zu zahlen. Unabhängig von den gesetzlichen Bestimmungen steht es Verkäufer und Käufer frei, Erstattungsansprüche mittels einer privatrechtlichen Regelung im Kaufvertrag zu vereinbaren. Solche privatrechtlichen Regelungen binden allerdings die Gemeinde nicht. Die Gemeinde ist im Rahmen der Festsetzung der Grundsteuer strikt an die Vorgaben des Finanzamtes gebunden. Dies bedeutet, dass die Gemeinde dem neuen Eigentümer erst dann einen Grundsteuerbescheid zukommen lassen kann, wenn zuvor das Finanzamt einen entsprechenden Messbescheid erstellt hat. Als Verkäufer sollten Sie, sofern eine Einzugsermächtigung erteilt wurde, nach Eigentumsübergang für die restlichen Grundsteuerraten auf Rechnung mit Überweisungsträgern umstellen lassen und diese an den Käufer weiterleiten. Zuständig für die Grundsteuer: Mitarbeiter: Zimmer Telefon Petra Krebs / p.krebs@vgzwland.de Ria Seegmüller / r.seegmueller@vgzwland.de Wasser-und Abwassergebühren Wechselt das Eigentum, müssen Sie auch die Verbandsgemeindewerke hierüber informieren. Hierzu finden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land unter der Rubrik Verbandsgemeindewerke eine entsprechende Veränderungsanzeige für Eigentums-u. Grundstücksveränderungen. Zusätzlich zu dieser Anzeige benötigen die Verbandsgemeindewerke noch eine Kopie des Kaufvertrages. Zuständig für Wasser- und Abwassergebühren Mitarbeiter: Zimmer Telefon Birgit Effner W / b.effner@vgzwland.de Glahn Michaela W / m.glahn@vgzwland.de Sprechstunde des Bezirksbeamten Der Bezirksbeamte der Polizeiinspektion Zweibrücken, Herr POK Gab, hält am Donnerstag, den , von Uhr bis Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land, Zimmer 106, eine Bürgersprechstunde ab. POK Gab ist erster Ansprechpartner für alle polizeilichen Angelegenheiten der Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehenden Grundstücks ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: Gemarkung: Wiesbach Gewanne: Grünland am Nesselberg Plan-Nr.: 556 Fläche: 0,6690 ha Gemarkung: Wiesbach Gewanne: Mischwald am Nesselberg Plan-Nr.: 570 Fläche: 0,8756 ha Gemarkung: Käshofen Gewanne: Nesselbach Plan-Nr.: 3060 Nutzungsart: Landwirtschaftsfläche Fläche: 0,8210 ha VN: GV: Landwirte/Forstwirte, die Flächen dringend zur Aufstockung ihres Betriebes benötigen und am Erwerb des Grundstücks interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen des Amtsblattes der Kreisverwaltung Südwestpfalz, Untere Landwirtschaftsbehörde, Unterer Sommerwaldweg 40-42, Pirmasens, schriftlich bekunden. Recyclinghöfe geschlossen Am Freitag, 13. Januar, sind wegen einer dienstlichen Veranstaltung alle Recyclinghöfe im Landkreis ab 12 Uhr geschlossen. Darauf weist die Kreisverwaltung hin.

14 Zweibrücken-Land Ausgabe 2/2017 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Bauabteilung eine/n Staatlich geprüften Techniker/in der Fachrichtung Bautechnik (Hochbau oder Tiefbau) Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit 39 Stunden pro Woche. Die Einstellung erfolgt befristet für die Vertretung einer Mitarbeiterin während der Elternzeit, voraussichtlich bis zum Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird erwartet: abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Techniker/in, Fachrichtung Bautechnik mindestens 5-jährige Berufserfahrung sicherer Umgang mit AVA-Programmen und CAD sowie den üblichen Office-Anwendungen Führerschein Klasse B Eigeninitiative, Selbstständigkeit. Flexibilität, Kreativität Kommunikations- und Teamfähigkeit Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen mit entsprechend aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum an Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land Postfach 19 53, Zweibrücken oder per an info@vgzwland.de Weitere Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilt Ihnen gerne der Büroleiter der Verbandsgemeindeverwaltung, Herr Karl- Heinz Brügel, Telefon: 06332/ Bitte reichen Sie keine Originale als Bewerbungsunterlagen ein und verwenden Sie keine Bewerbungsmappen, Schnellhefter, Folien oder ähnliches, da eine Rücksendung der eingereichten Unterlagen grundsätzlich nicht erfolgt. Die Vernichtung der Unterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens erfolgt nach datenschutzrechtlichen Vorgaben. ALTHORNBACH Ortsbürgermeisterin Ute Klein Tel /1430, Sprechstunden: montags ab 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Bericht über die Sitzung des Ortsgemeinderates Althornbach vom Verpflichtung eines nachrückenden Ratsmitgliedes Herr Jens Lehmann ist aus der Gemeinde Althornbach verzogen und kann daher nicht mehr Mitglied des Ortsgemeinderates sein. Für ihn rückt Frau Schmidt-Köhler in den Ortsgemeinderat nach. Frau Schmidt-Köhler wird in der Sitzung durch die Ortsbürgermeisterin per Handschlag verpflichtet. 2. Ergänzungswahl zum Rechnungsprüfungsausschuss Nachdem Herr Jens Lehmann aus dem Ortsgemeinderat ausgeschieden ist, scheidet er auch als Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses aus. Aus diesem Grund ist eine Ergänzungswahl nach den Grundsätzen des 40 der Gemeindeordnung (GemO) durchzuführen. Das Vorschlagsrecht steht der SPD- Fraktion zu. Als Mitglied für den Rechnungsprüfungsausschuss wird vorgeschlagen und gewählt Frau Sabine Schmidt. Herr Hans Hofer ist aus der Ortsgemeinde Althornbach verzogen und kann daher nicht mehr stellvertretendes Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss sein. Als stellvertretendes Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss wird vorgeschlagen und gewählt Bernd Kipp. 3. Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand ab 2017; Ausübung des Wahlrechts nach 27 Abs. 22 UStG Mit der Einführung eines neuen 2b Umsatzsteuergesetz (UStG) ab wurde die Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand grundlegend neu geregelt und an europäisches Recht angepasst. Der Gesetzgeber hat in 27 Abs. 22 UStG eine Übergangsregelegung in der Form vorgesehen, dass die von der Neuregelung betroffenen juristischen Personen des öffentlichen Rechts (im kommunalen Bereich sind das die einzelnen kommunalen Gebietskörperschaften, ferner insbesondere Zweckverbände, Jagdgenossenschaften, AöR oder Stiftungen) das Wahlrecht haben, ob sie das neue Recht bereits ab 2017 anwenden wollen oder noch bis einschließlich des Jahres 2020 nach bisherigem Recht behandelt werden wollen. Zu entscheiden ist, ob die Gemeinde von diesem Wahlrecht Gebrauch macht. Der Gemeinde- und Städtebund empfiehlt vor diesem Hintergrund seinen Mitgliedern vom Wahlrecht Gebrauch zu machen. Wird das Wahlrecht nicht ausgeübt, ist keine Erklärung erforderlich. Das neue Recht wird dann kraft Gesetzes ab 2017 wirksam. Innerhalb einer Verbandsgemeinde empfiehlt es sich, alleine aus verwaltungs-praktischen Gründen ohnehin, das Wahlrecht einheitlich auszuüben. Die Ortsgemeinde Althornbach übt das Wahlrecht nach 27 Abs. 22 UStG aus. Die Verwaltung wird beauftragt, die entsprechende Erklärung gemäß den Vorgaben der Finanzverwaltung bzw. den ergänzenden Hinweisen des GStB frist- und formgerecht abzugeben. 4. Änderung der Friedhofssatzung Die Ortsgemeinde Althornbach möchte zukünftig Urnenbaumbestattungen auf dem Friedhof der Ortsgemeinde anbieten. Hierfür ist eine Änderung der Friedhofssatzung erforderlich. Die ersten Baumbestattungen sollen am neu eingepflanzten Baum erfolgen, sollten später dort keine Urnen mehr beigesetzt werden können, weil keine Plätze mehr frei sind, will die Ortsgemeinde auf den vorhandenen Baumbestand auf dem Friedhof zurückgreifen, sofern die Bäume geeignet sind. Die Verwaltung hat eine entsprechende Änderung vorbereitet. Der Ortsgemeinderat stimmt der Änderung der Friedhofssatzung zu. 5. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren Das Produkt Friedhofs- und Bestattungswesen weist im Ergebnishaushalt weiterhin einen deutlichen Fehlbetrag aus. Die Erträge aus Entgelten bzw. der Auflösung diesbezüglicher Sonderposten reichen nicht aus, den Aufwand zu decken. Zur Wahrung der Einnahmebeschaffungsgrundsätze und der Nachrangigkeit der Kreditaufnahme wurde im Genehmigungsschreiben für den Haushalt 2016 / 2017 die Kreditgenehmigung seitens der Kreisverwaltung mit der Auflage verbunden, im Laufe des Haushaltsjahres 2016 die Gebühren für das Friedhofs- und Bestattungswesen angemessen zu erhöhen. Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wurde für sämtliche Friedhöfe nunmehr eine vereinfachte Kalkulation der Friedhofsgebühren erstellt. Der Ortsgemeinderat stimmt der im Entwurf vorliegenden Neufassung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren zu. Die Pflegegebühren für Rasengrabstätten werden abweichend vom Beschlussvorschlag angehoben. 6. Holzfällerarbeiten Durch das Forstamt wurde festgestellt, dass in der Hambacher Klamm wegen Krankheit mehrere Bäume gefällt werden müssen. Die Baumfällung hat bereits in der 49. Kalenderwoche begonnen. Die Vermarktung der gefällten Bäume erfolgt durch das Forstamt. Der Ortsgemeinderat stimmt den Baumfällarbeiten in der Hambacher Klamm nachträglich zu. 7. Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2017 In den Jahren 2017 und 2018 findet der Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft jeweils auf Kreis-, Gebiets- und Landesebene statt. Im Jahr 2019 konkurrieren die Erstplatzierten aus den beiden Landesentscheiden um eine Teilnahme am Bundesentscheid. Der Teilnahme am Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2017 wird zugestimmt. Nichtöffentlich 8. Strombezug für Straßenbeleuchtungsanlagen, Vertragsabschluss Die Ortsgemeinde Althornbach stimmt dem Vertrag zu. 9. Anschaffung von Gerätschaften Der Ortsgemeinderat Althornbach stimmt der Anschaffung eines neuen Rasentraktors sowie eines neuen Handrasenmähers zu. 10. Vermietung Keller im ehemaligen Schützenhaus Der Ortsgemeinderat Althornbach stimmt der Vermietung eines Kellerraums zu. 11. Vertragsangelegenheiten Wartung der Heizungs- und Lüftungsanlage im Bürgerzentrum Der Ortsgemeinderat Althornbach beschließt die Wartung zu vergeben. 12. Ehrenskulpturen Der Ortsgemeinderat Althornbach stimmt der Anfertigung der Ehrenskulpturen zu. Battweiler ortsbürgermeister werner veith Tel. mobil 0160/ werner_veith@gmx.de, Sprechst. n. tel. Vereinbarung

Dorffest Riedelberg 13. und 14. August 2016

Dorffest Riedelberg 13. und 14. August 2016 Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach Käshofen Kleinbundenbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Pfälzer Schlachtfest

Pfälzer Schlachtfest Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Ffff Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Kinderfasching in Käshofen

Kinderfasching in Käshofen Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 46 12.11. 18.11.18 Montag, 12.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 47 19.11. 25.11.18 Montag, 19.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW Wochenplan KW 15 07.04. 14.04.19 Sonntag, 07.04.2019 16.00 h Bildung unterwegs: Maria Wallpott, Photowelten Herr Lehnhoff Museum Haus Fellenbergstift Merzig Montag, 08.04.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Dietrichinger Dorffest

Dietrichinger Dorffest Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW 1/6 Wochenplan KW 12 17.03. 23.03.19 Sonntag, 17.03.2019 10.30 h VHS Cinema: Transit Dr. Angélique Groß City-Filmstudio Lebach Montag, 18.03.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW Wochenplan KW 15 07.04. 14.04.19 Sonntag, 07.04.2019 16.00 h Bildung unterwegs: Maria Wallpott, Photowelten Herr Lehnhoff Museum Haus Fellenbergstift Merzig Montag, 08.04.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Stellenausschreibung zum Freiwilligen Sozialen hr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Die Stadt Maintal bietet zum 01. September 2016 wieder die Möglichkeit, das Freiwillige Soziale hr (FSJ) bei

Mehr

Mit den Spürnasen unterwegs Althornbach 30. März 2014

Mit den Spürnasen unterwegs Althornbach 30. März 2014 Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Verbandsgemeinde rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden Althornbach Battweiler Bechhofen Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr

Wochenplan KW Sonntag,

Wochenplan KW Sonntag, Wochenplan KW 43 21.10. 28.10.18 Sonntag, 21.10.2018 14.30 h Die tote Stadt (SI) Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr 16.00

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr