Haushaltssatzung und Haushaltsplan. für das. Haushaltsjahr Gemeinde Dollern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Haushaltssatzung und Haushaltsplan. für das. Haushaltsjahr Gemeinde Dollern"

Transkript

1 Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 213 Gemeinde Dollern

2 1 Inhaltsübersicht Seiten Haushaltssatzu ng Vorbericht Budgetierungsregelung Gesamtergebnishaushalt Gesamtfinanzhaushalt Gesamtergebnishaushalt mit Einzeldarstellung der Konten Gesamtfinanzhaushalt mit Einzeldarstellung der Konten Produktübersicht Teilhaushalt 1 - Ergebnishaushalt Finanzhaushalt Produkt 1112 Produkt 1116 Produkt 281 Produkt 3151 Gemeindegremien Zentrale Dienste Volksbildung, Heimat- u. Kulturpflege Soziale Einrichtungen Teilhaushalt 2 - Ergebnishaushalt Finanzhaushalt Produkt 1118 Produkt 531 Produkt 532 Produkt 611 Produkt 612 Finanzen Elektrizitätsversorg u ng Gasversorgung Steuern, allg. Zuweisungen, allg. Umlagen Sonstige allg. Finanzwirtschaft

3 2 Teilhaushalt 3 - Ergebnishaushalt - Finanzhaushalt Produkt 511 Produkt 538 Produkt 541 Produkt 5452 Produkt 5511 Produkt 552 Produkt 555 Räumliche Planung u. Entwicklung Oberflächenentwässerung Gemeindestraßen Straßenbeleuchtung Öffentliches Grün/Naherholung Wasser-, Boden-, Deichverbände Wirtschaftswege u. Forstwirtschaft Teilhaushalt 4 - Ergebnishaushalt - Finanzhaushalt Produkt 1119 Grundstücks- u. Gebäudemanagement Teilhaushalt 5 - Ergebnishaushalt - Finanzhaushalt Produkt 362 Produkt 3655 Produkt 421 Produkt 4215 Jugendarbeit Kindergarten Sportförderung Sporthalle Investitionsprogramm Schuldenübersicht Stellenplan Übersicht über die Daten der Haushaltswirtschaft Kennzahlen

4 3 Haushaltssatzung der Gemeinde Dollern für das Haushaltsjahr 213 Aufgrund des 112 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes hat der Rat der Gemeinde Dollern in der Sitzung am folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 213 wird 1. im Ergebnishaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag 1.1 der ordentlichen Erträge auf 1.2 der ordentlichen Aufwendungen auf 1.3 der außerordentlichen Erträge auf 1.4 der außerordentlichen Aufwendungen auf O O 2. im Finanzhaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag 2.1 der Einzahlungen aus laufender 2.2 der Auszahlungen aus laufender 2.3 der Einzahlungen für Investitionstätigkeit 2.4 der Auszahlungen für Investitionstätigkeit 2.5 der Einzahlungen für Finanzierungstätigkeit 2.6 der Auszahlungen für Finanzierungstätigkeit O O 39.9 festgesetzt. Nachrichtlich Gesamtbetrag: - der Einzahlungen des Finanzhaushaltes - der Auszahlungen des Finanzhaushaltes Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird auf festgesetzt. 2 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird auf festgesetzt.

5 4 Der Höchstbetrag, bis zu dem im Haushaltsjahr 213 Liquiditätskredite zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf 45. festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden für das Haushaltsjahr 213 wie folgt festgesetzt. 1. Grundsteuer für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) 2. Gewerbesteuer 4 v. H. 4 v. H. 42 v. H Dollern, gez. Ehlers Bürgermeister gez. Herwede Gemeindedirektor

6 5 Vorbericht Haushaltslage Für das Haushaltsjahr 21 war im Ergebnishaushalt ein Defizit von prognostiziert. Nach geprüftem Jahresabschluss wird das Jahresergebnis, aufgrund von Steuermehreinnahmen deutlich günstiger abschließen. Das Jahresergebnis schließt mit einem Saldo von ,33 ab. Für das Haushaltsjahr 211 war eine Deckungslücke zwischen Erträgen und Aufwand in Höhe von 22.5 eingeplant worden. Auch für das Rechnungsjahr 211 zeichnet sich nach den aktuellen Daten eine Ergebnisverbesserung ab (.I ,8 ). Nach den Plandaten schließt der Haushalt 212 ausgeglichen ab. Die Entwicklung der Finanzsituation im Haushaltsjahr bleibt abzuwarten. Haushaltssicherung Nach den Regelungen des 11 NKomVG soll der Haushalt in jedem Haushaltsjahr ausgeglichen sein. Im Haushaltsjahr kann der Haushaltsausgleich im Ergebnishaushalt wieder erreicht werden. Daher entfällt die Erfordernis der Aufstellung eines Haushaltssicherungskonzeptes und -berichtes. Die folgenden Faktoren beeinflussen die Plandaten 213 maßgeblich: Die vom Ministerium für Inneres und Sport herausgegebenen Orientierungsdaten sind bei der Ermittlung der Planzahlen grundsätzlich berücksichtigt worden. Die Gewerbesteuererträge entwickeln sich positiv (Orientierungsdaten + 4 %). Bei den Anteilen an der Einkommensteuer ist nach den Orientierungsdaten erneut mit einem Anstieg von 4 % in Bezug auf die Vorjahreszahlung zu rechnen. Der Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer wird nach den Orientierungsdaten um 3,5 % steigen. Bei der Grundsteuer B wird mit einem leichten Anstieg durch die Neubewertung von Baugrundstücken gerechnet.

7 6 Grundlage für die Kreis- und Samtgemeindeumlagezahlungen sind die Steuereinnahmen des Zeitraumes bis Die Steuerkraft der Gemeinde hat sich in diesem Zeitraum von rund auf erhöhtt. Samtgemeindeumlagehebesatz wurde unverändert auf 59, % der Steuerkraftzahlen der Mitgliedsgemeinden festgesetzt. Rechnerisch ergibt sich eine zu zahlende Samtgemeindeumlage von (Vorjahr: 995. ). Der Anteil der Gemeinde Dollern an den Samtgemeindeumlagezahlungen erhöht sich auf 22,55 % (Vorjahr: 21,75 %). Die Kreisumlagezahlung orientiert sich ebenfalls an der Steuerkraft der Gemeinde. Der Kreisumlagehebesatz für das Haushaltsjahr 213 beträgt unverändert 55 v. H. Die Gewerbesteuerumlage orientiert sich an den tatsächlich im Haushaltsjahr eingenommenen Gewerbesteuerzahlungen. Der vom Land festgesetzte Vervielfältiger beträgt 69 v.h. Es entsteht ein Abschreibungsaufwand in Höhe von Der Erträge aus der Auflösung von Sonderposten beträgt Für den Betrieb des erweiterten Kindergartenangebotes sind die erforderlichen Haushaltsmittel vorgesehen Die Straßenbeleuchtung soll sukzessive mit LED-Lampenköpfen ausgestattet werden. Hierdurch wird sich der Energieverbrauch reduzieren.

8 7 Ergebnishaushalt Ordentliche Erträge: Die ordentlichen Erträge sind auf festgesetzt. Die wesentlichen ordentlichen Erträge der Gemeinde Dollern entwickeln sich wie folgt: Entwicklung der Erträge aus den einzelnen Steuerarten und ähnlichen Abgaben (Produkt 611) Pos. 1. des Ergebnishaushalts (Steuern und ähnliche Abgaben): Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Einkommenssteuer Umsatzsteuer Vergnügungssteuer Hundesteuer Beeinflussbar ist die Höhe der Hebesätze bei der Grundsteuer sowie bei der Gewerbesteuer. Die letzte Anpassung der Hebesätze der Realsteuern datiert aus dem Haushaltsjahr 211. Die Hebsätze wurden wie folgt erhöht: Grundsteuern von 38 v. H. auf 4 v. H. Gewerbesteuer von 385 v. H. auf 42 v. H. Zusätzlich wird sich die Grundsteuer B in den Folgejahren durch Neuveranlagungen, bedingt durch den Bau von Wohneinheiten im Baugebiet "Westlich Rüstjer Weg", durch Lückenbebauung und die Neuausweisung von Baugebieten kontinuierlich positiv entwickeln. Nach den Orientierungsdaten wird ab dem Haushaltsjahr und im Finanzplanungszeitraum für die Realsteuern und den Gemeindeanteil an der Einkommens- und Umsatzsteuer mit einer positiven Entwicklung gerechnet. Die Vergnügungssteuer und die Hundesteuer sind von untergeordneter Bedeutung. Hier wird von gleich bleibenden Erträgen ausgegangen

9 8 Nach den Orientierungsdaten wird von folgender Entwicklung ausgegangen: Gewerbesteuer Haushaltsjahr , % , % , % , % Gemeindeanteil an der Einkommensteuer Haushaltsjahr , % , % , % ,5 % Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer Haushaltsjahr ,5 % , % ,5 % , % Entwicklung der weiteren (wesentlichen) Erträge, Aufwendungen, Einzahlungen und Auszahlungen Pos. 2. des Ergebnishaushalts (Zuwendungen und allgemeine Umlagen für Investitionstätigkeiten) : Zuwend. F. Ifd. Zwecke vom Land Zuwend. F. Ifd. Zwecke von der SG Zuwend. F. Ifd. Zwecke vom LK Landeszuweisung für das beitragsfreie Kindergartenjahr Zuweisung der Samtgemeinde 213 = 8 Kinder x 1.45 Kreiszuweisung für unter 3-jährige (16 I Monat I Kind)

10 9 Pos. 3. des Ergebnishaushalts (Auflösungserträge aus Sonderposten): Auflösungen von Sonderposten aus Investitionszuweisungen und -zuschüssen Auflösung von Sonderposten für Beiträge und ähnliche Entgelte Pos. 6. des Ergebnishaushalts (Privatrechtliche Entgelte): Mieten und Pachen Erträge aus Verkauf sonsitge priv. Entgelte Für die vorübergehende Vermietung des Gebäudes "Tamcke's Alter Gasthof' als Bürgerhaus werden im Haushaltsjahr Erträge erzielt. Pos. 7. des Ergebnishaushalts (Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen): Erstattungen v. Gem Die Samtgemeinde erstattet eine Pauschale für die Anmietung des Bürgerbüros (Ausgleichszahlung für das ehem. Büro Trift). Pos. 11. des Ergebnishaushalts (Sonstige ordentliche Erträge): Konzessionsabgaben Säum niszuschläge Erträge aus Rückstellung Wertberichtigungen 3.52 Erträge Ifd. Verwaltungst Die EWE AG (Strom) und die Stadtwerke Stade entrichten vereinbarungsgemäß Konzessionsabgabezah lu ngen. Für Finanzausgleichszahlungen wurden Rückstellungen gebildet und im Haushaltsjahr aufgelöst.

11 1 Ordentliche Aufwendungen: Die ordentlichen Aufwendungen sind auf festgesetzt. Der wesentliche ordentliche Aufwand der Gemeinde entwickelt sich wie folgt: Pos. 13. des Ergebnishaushaltes (Personalaufwendungen): Personalaufwand Grundlage für die Höhe des Personalaufwandes ist der Stellenplan. Im Stellenplan sind die Stellen für die Reinigungskraft im Bürgerbüro und die Sozialpädagogin für die Betreuung des Jugendraumes ausgewiesen. Für das Haushaltsjahr ist eine Anpassung der Personalaufwendungen wg. der anstehenden Tarifverhandlungen vorgenommen worden. Außerdem soll für die Unterhaltung der Straßen, Wege und Plätze eine,,4- -Kraft" eingestellt werden. Pos. 15. des Ergebnishaushalts (Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen): Unterhaltungsaufwand Bewirtschaftungskosten Mieten und Pachten Verw.- u. Betriebsaufw Ehrungen, Repräsentat Dienstleistungen Das ehemalige Gasthaus "Tamcke's Alter Gasthof' ist vorübergehend als Dorfgemeinschaftshaus angemietet worden. Hierfür entsteht im Haushaltsjahr zusätzlicher Miet-, Unterhaltungs- und Bewirtschaftungsaufwand. Abschreibungen Das NKR verlangt eine Abschreibung aller Anlagegüter entsprechend ihrer Lebensdauer. Bisher wurden Abschreibungen lediglich als kalkulatorische Abschreibungen bei Kostenrechnenden Einrichtungen veranlagt. Abschreibung, im Steuerrecht auch "Absetzung für Abnutzung" (AfA) genannt, wird allgemein definiert als Werteverzehr eines Wirtschaftsgutes innerhalb einer Periode, der durch die Verteilung der Anschaffungskosten auf die Nutzungsdauer ermittelt wird. Der wesentliche Abschreibungsaufwand wird verursacht durch Abschreibungen auf Gebäude Abschreibungen auf Straßen Abschreibungen auf Betriebs- und Geschäftsausstattung (z.b.

12 11 Auflösung Sammelposten (Anschaffungen im Wert von zzgl. Umsatzsteuer) Der Aufwand für Abschreibungen beträgt kumuliert Pos. 16. des Ergebnishaushalts (Abschreibungen): auf Investitionszuw unbebaute Grdst auf Gebäude Infrastrukturverm auf Sammelposten Pos. 17. des Ergebnishaushalts (Zinsen und ähnliche Aufwendungen) Zinsaufw. an Gemeinden Zinsaufw. an Kreditinstitute Verzinsung v. Steuernachz. Zinsaufwand an Zweckverb Entwicklung der Aufwendungen aus Zuwendungen und allgemeinen Umlagen Pos. 18. des Ergebnishaushalts (Transferaufwendungen): Zuweisung übrige Ber. Gewerbesteuerum lage Kreisumlage Samtgemeindeum lage Zuweisungen an übrige Bereiche Im Jahr 212 wird der Erweiterungsbau des Kindergartens fertiggestellt. Der zusätzliche Mehraufwand für die Fehlbetragsfinanzierung des Budgets des DRK ist eingeplant worden. (s. Produkt 3655) Gewerbesteuerumlage (Konto ) Die Gewerbesteuerumlage wird an hand der eingegangenen Gewerbesteuern aufgrund eines vom Bund festgelegten Faktors errechnet und abgeführt. Der Vervielfältiger für die Berechnung der Gewerbesteuerumlage für das Haushaltsjahr beträgt 69 v. H. Analog zum Gewerbesteueraufkommen entwickelt sich der Aufwand für die Umlagezahlung.

13 12 Kreisumlage (Konto ) Der Landkreis partizipiert über die Kreisumlage an den Steuereinnahmen der Gemeinde. Nach dem Verwaltungsentwurf des Landkreises wird der Kreisumlagehebesatz auf 55, v. H. festgesetzt. Es wird folgende Entwicklung prognostiziert: , v. H , v. H , v. H ,5 v. H. Samtgemeindeumlage (Konto ) Der Samtgemeindeumlagehebesatz wird unverändert auf 59, % der Steuerkraftzahlen der Mitgliedsgemeinden festgesetzt. Nach den Steuerkraftzahlen hat die Gemeinde Dollern eine Umlage von (Vorjahr: Ist-Ergebnis) zu entrichten. Die Gemeinde hat damit einen Anteil von 22,55 % (Vorjahr 21,75 %) der Samtgemeindeumlage zu erwirtschaften. Pos. 19. des Ergebnishaushalts (Sonstige ordentliche Aufwendungen): Aufwand f. Ehrenamt Inanspruchn. v. Rechten u. Diensten Geschäftsaufwand Steuern, Versicherungen Erstattung an Gemeinden Die Erstattung an die Samtgemeinde für die Inanspruchnahme des Bauhofes ist aufgrund von Erfahrungswerten neu hochgerechnet und angepasst worden. Pos. 2. Überschuss gem. 15 Abs. 5 GemHKVO (Zuführung eines Überschusses des ordentlichen Ergebnisses): Überschuss EHH 211 o 212 o Die nach der Finanzplanung prognostizierten Überschüsse sind für die Deckung der Fehlbeträge aus Vorjahren zu verwenden.

14 13 Erläuterungen zu den einzelnen Produkten Gemeindegremien - Produkt 1112 Im Produkt wird der Aufwand für die ehrenamtliche Tätigkeit der Ratsgremien abgebildet. Grundlage für die Gewährung von Verdienstausfall und Auslagenersatz ist die aktuelle Satzung. Außerdem wird der Aufwand für Ehrungen und Repräsentationen dargestellt. Zentrale Dienste - Produkt 1116 In diesem Produkt ist der Aufwand für die allgemeine Haftpflichtversicherung der Gemeinde über den Kommunalen Schadenausgleich veranschlagt. Außerdem wird der Aufwand für das "Bürgerbüro" abgebildet. Für die Reinigungskraft fallen Personalkosten an (s. Stellenplan). Finanzen - Produkt 1118 Erträge aus Gewinnanteilen bei der Volksbank sind im Produkt Finanzen veranschlagt. Säumniszuschläge für zu spät entrichtete Abgaben werden als sonstige Erträge verbucht. Außerdem ist der gemeindliche Anteil für die Rechnungsprüfung veranschlagt. Grundstück- und Gebäudemanagement - Produkt 1119 Für die sich im Eigentum der Gemeinde Dollern befindlichen Miet- und Pachtobjekte wird ein Ertrag von 11.4 erzielt. Für die gemeindeeigenen Mietobjekte sind die Unterhaltungs- und Bewirtschaftungskosten eingeplant worden. Durch eine interne Leistungsverrechnung werden die anfallenden Kosten den Produkten zugeordnet. Außerdem werden in diesem Produkt der Aufwand für die Kinderspielplätze und die Abschreibung des Sportplatzes am "Tannenweg" dargestellt. Volksbildung, Heimat- und Kulturpflege - Produkt 281 In diesem Produkt sind Haushaltsmittel für Vereinsbeiträge und Zuschüsse an Vereine und Verbände veranschlagt. Für die An- und Vermietung sowie die Bewirtschaftung des Dorfgemeinschaftshauses "Tamcke's Alter Gasthof sind Haushaltsmittel eingeplant.

15 14 Soziale Einrichtungen und Soziale Leistungen - Produkt 3151 Für die Seniorenbetreuung ist ein Betrag von 2.3 vorgesehen. Jugendarbeit - Produkt 362 Im Produkt 362 wird der Personal- und Sachaufwand für die Jugendraumbetreuung dargestellt. Kindergarten - Produkt 3655 Im Produkt werden die Aufwendungen und Erträge für den Betrieb des Kindergartens abgebildet. Die wesentlichen Erträge sind: Zuweisung der Samtgemeinde Finanzzuweisung für das beitragsfreie Kindergartenjahr Finanzhilfe für unter 3-jährige Die Defizitabdeckung an den Träger "DRK" wurde, entsprechend des Haushaltsvoranschlages und der Empfehlung des Kuratoriums auf (Vorjahr: ) festgesetzt. Im Haushaltsjahr 213 sind erstmals die Betriebskosten für das komplette Kindergartenjahr zu erwirtschaften. Sportförderung - Produkt 421 Für die Jugendarbeit in den Vereinen ist ein Zuschuss in Höhe von 2.7 vorgesehen. Die Gemeinde beteiligt sich anteilig an den Energiekosten der Sportvereine. Sporthalle - Produkt 4215 Da sich das Objekt Sporthalle Dollem im Eigentum der Gemeinde befindet, ist der Abschreibungsaufwand von der Kommune aufzubringen. Die Bewirtschaftungs- und Unterhaltungskosten sind bei der Samtgemeinde dargestellt. Im Haushaltsjahr sind einmalige Aufwendungen für eine Statikuntersuchung für die mögliche Umgestaltung des Zuschauerbereiches eingeplant worden (5. ).

16 15 Räumliche Planung und Entwicklung - Produkt 511 Für den Abschluss laufender Bebauungspläne sowie für die Beschaffung von Katasterunterlagen und Beglaubigungen sind Haushaltsmittel vorgesehen. Stromversorgung (Konzessionsabgabe) - Produkt 531 Die EWE AG entrichtet die Konzessionsabgabezahlung für Strom. Gasversorgung (Konzessionsabgabe) - Produkt 532 Die Stadtwerke Stade entrichten die Konzessionsabgabezahlung für Gas. Oberflächenentwässerung - Produkt 538 Für die allgemeine Unterhaltung und Reinigung der Regenwasserrückhaltebecken, der Sandfänge und der Regenwasserkanäle sind Haushaltsmittel eingeplant worden. Für die Abschreibung des Regenwasserkanals ist der Abschreibungsaufwand dargestellt. Gemeindestraßen - Produkt 541 Für den Einsatz der Samtgemeindearbeiter und die Straßenunterhaltung ist insgesamt eine Summe von 73.8 bereitgestellt worden. Die Samtgemeinde erhebt für die Samtgemeindearbeiterstunde einen Verrechnungssatz von 36,4. Am "Hagener Weg" soll im Haushaltsjahr ein größerer Teilabschnitt saniert werden (15. ). Der jährliche Abschreibungsaufwand für die Gemeindestraßen beträgt Straßenbeleuchtung - Produkt 5452 Die Kosten für die Straßenbeleuchtung belaufen sich auf 23.5 für Stromverbrauch 5. für Unterhaltungsarbeiten Durch die Ausstattung der Straßenlampenköpfe mit LED-Beleuchtung ergibt sich ab dem Haushaltsjahr 214 eine Stromersparnis.

17 16 Wasser, Boden- und Deichverbände - Produkt 552 Die Beiträge für die Unterhaltungsverbände sowie die Wasser- und Bodenverbände sind eingeplant worden. Außerdem ist in den Solidarfond "Hochwasserschutz" ein jährlicher Beitrag zu entrichten. Wirtschaftswege und Forstwirtschaft - Produkt 555 Für die Unterhaltung und Abschreibung der Wirtschaftswege entsteht ein ungedeckter Aufwand von 5.2. Steuern, allgemeine Zuweisungen, Umlagen - Produkt 611 s. Ausführungen unter "Entwicklung der Erträge aus den einzelnen Steuerarten und ähnlichen Abgaben" und "Entwicklung der Aufwendungen aus Zuwendungen und allgemeinen Umlagen" Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft - Produkt 612 Konto Zinserträge Konto Zinsaufwand Die Konten der Mitgliedsgemeinden werden in der Samtgemeindekasse mit geführt. Aufgrund der Monatsabschlüsse werden die Soll- und Habenszinsen abgerechnet und verzinst. Mit der Samtgemeinde ist eine Liquiditätsvereinbarung geschlossen worden. Zinsen und Tilgung für Darlehen Der Zinsaufwand für laufende Darlehen beträgt im Haushaltsjahr Die ordentliche Tilgung beträgt Kassenkredit Für die Zwischenfinanzierung des Kassenkredites ist der voraussichtliche Zinsaufwand eingeplant worden.

18 17 Entwicklung der Finanzplanung des Ergebnishaushaltes unter Berücksichtigung der Fehlbetragsabdeckung aus Vorjahren Es werden folgende Fehlbedarfe erwartet: (geprüftes Rechnungsergebnis) (vorläufiges Rechnungsergebnis) Folgende Überschüsse für die Bildung von Überschussrücklagen werden erzielt bzw. sind erzielt worden: Die Fehlbedarfe aus den Jahren 21 und 211 sind voraussichtlich im Jahr 215 abgebaut. Finanzhaushalt Im Finanzhaushalt werden folgende Gesamtbeträge festgesetzt: Einzahlung aus laufender Auszahlung aus laufender Einzahlung aus Investitionstätigkeit Auszahlung aus Investitionstätigkeit Einzahlung aus Finanzierungstätigkeit Auszahlung aus Finanzierungstätigkeit Einzahlungen aus laufender Der Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender ist festgesetzt auf Auszahlungen aus laufender Der Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender ist festgesetzt auf

19 18 Die westentliehen Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten im Haushaltsjahr Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Konto Summe Verwendungszweck Im Haushaltsjahr werden keine Einzahlungen aus Investitionstätigkeit erzielt. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit s. Investitionsprogramm Erläuterungen: Grunderwerb "Gewerbegrundstück" 45. Für den Ankauf eines Gewerbegrundstückes ist im Haushaltsjahr die letzte Rate fällig. Der Ankauf der Gesamtfläche erfolgte in den Jahren 29 bis 213 (s. Ratsbeschluss vom ). Hangrutsche Spielplatz "Osterberg" 8. Die Rutsche muss aus Sicherheitsgründen erneuert werden. Einrichtung Kindergarten 1. Für die Ausstattung der Krippengruppen müssen noch investive Neuanschaffungen nachfinanziert werden. Ausstattung von Straßenlampen mit LED-Köpfen 57. Teilbereiche der Straßenlampen sollen mit LED-Köpfen ausgestattet werden. Durch die energiesparende Ausstattung der Lampenköpfe wird sich der Stromverbrauch in der Folge reduzieren. Auswirkungen der geplanten Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Für die Maßnahmen werden im Wesentlichen nachstehende Folgekosten entstehen: Zinsaufwand Personalkosten Betriebs- und Unterhaltungskosten Abschreibungen Durch die Umsetzung der Maßnahmen wird erreicht: Gewährleistung von Sicherheitsaspekten Verbesserung und Attraktivitätsausstattung der Einrichtungen Energieeinsparung

20 19 Finanzierungstätigkeit Einzahlungen tür Finanzierungstätigkeit Zur Finanzierung der geplanten Investitionen im Haushaltsjahr 213 wird kein Kredit aufgenommen, weil die Liquidität durch den voraussichtlichen Finanzmittelbestand gedeckt werden kann. Auszahlungen tür Finanzierungstätigkeit Für Tilgungsleistungen ist im Haushaltsjahr 213 ein Betrag von 39.9 bereitzustellen. Entwicklung des Vermögens, der Schulden einschließlich der Liquiditätskredite und der Rücklage Das Vermögen der Gemeinde wurde zum Stichtag neu bewertet. Exakte Aussagen zum Vermögen wurden mit der Erstellung der Eröffnungsbilanz im Jahr 21 getroffen. Durch die Finanzierung der Investitionen aus liquiden Mitteln ist wird keine Netto Neuverschuldung erforderlich. Auf die Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Schulden sowie die Entwicklung der Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionstätigkeit wird verwiesen. Die Gemeinde nimmt innerhalb des in 4 der Haushaltssatzung festgesetzten Höchstbetrages zur Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit nach Bedarf Liquiditätskredite auf.

21 2 Gemeinde Dollern Budgetierungsregelung ab dem Haushaltsjahr 213 Übersicht über die gebildeten Budgets Der Haushaltsplan der Gemeinde ist in 5 Teilhaushalte gegliedert. Teilhaushalt 1: Teilhaushalt 2: Teilhaushalt 3: Teilhaushalt 4: Teilhaushalt 5: Samtgemeindebürgermeister und Fachbereich 1 "Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung, Zentrale Dienste" Fachbereich 2 "Finanzen, Personal, Informationstechnik" Fachbereich 3 "Bau, Planung und Verkehr" "Gebäudemanagement" Sachgebiet "Kinder, Schulen, Jugend, Sport" Die einzelnen Teilhaushalte bilden eine Bewirtschaftungseinheit (Budget). Das bedeutet, dass innerhalb der Budgets Mehr-Erträge zu Mehr-Aufwendungen berechtigen. Die Haushaltsansätze für Aufwendungen sind gegenseitig deckungsfähig. Ausnahmen von den Budget-Regelungen Deckungskreis 5: Sämtliche Aufwendungen und Auszahlungen sowie Erträge und Einzahlungen für Personal sind nicht in den Budgets der Teilhaushalte enthalten, werden jedoch dort ausgewiesen. Sie bilden ein eigenes Budget. Folgende zahlungsunwirksame Aufwendungen und Erträge sind von den getroffenen Budget-Regelungen ausgenommen: Leistungen für die Inanspruchnahme des Bauhofes (Deckungskreis 6) Abschreibungen und Auflösung von Sonderposten (Deckungskreis 7) Interne Leistungsverrechnung "bauliche Unterhaltung" und "Bewirtschaftungskosten" an Gebäudemanagement (Deckungskreis 8) Aufwendungen für die Bildung von Rückstellungen Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen

22 21 Bestandskonten Die Bestandskonten 72 "Betriebs- und Geschäftsausstattung" und 75 "Sammelposten für den Erwerb von beweglichen Vermögensgegenständen" werden für gegenseitig deckungsfähig erklärt, weil ein sachlicher Zusammenhang besteht und eine genaue Abgrenzung planmäßig nicht möglich ist. Deckungskreis 9: Fachbereich 1 Deckungskreis 1 : F achgbereich 2 Deckungskreis 11: Fachbereich 3 Deckungskreis 12: Deckungskreis 41: Gebäudemanagement Sachgebiet "Kinder, Jugend, Schulen, Sport" Anlagen im Bau Für die Produktsachkonten "Anlage im Bau" werden individuell Deckungskreise mit den beplanten Haushaltsstellen gebildet.

23 Ergebnishaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern Seite: Datum: Uhrzeit: :26:14 Ordentliche Erträge 1. + Steuern und ähnliche Abgaben , Zuwendungen und allgemeine Umlagen 16.42, Auflösungserträge aus Sonderposten 79.38, sonstige Transfererträge, 5. + öffentlich-rechtliche Entgelte, 6. + privatrechtliche Entgelte , Kostenerstattungen und Kostenumlagen 3.89, Zinsen und ähnliche Finanzerträge , aktivierte Eigenleistungen, 1. +/- Bestandsveränderungen, = sonstige ordentliche Erträge Summe ordentliche Erträge , , Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 5.246, Aufwendungen für Versorgung, 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 91.1, Abschreibungen , Zinsen und ähnliche Aufwendungen , Transferaufwendungen , sonstige ordentliche Aufwendungen 55.5, = Überschuss gem. 15 Abs. 5 GemHKVO Summe ordentliche Aufwendungen, , außerordentliche Erträge 886, außerordentliche Aufwendungen, 25. Überschuss gem. 15 Abs. 6 GemHKVO, 26. Summe aus Zeile 24 und 25, 29. Summe der Jahresfehlbeträge aus Vorjahren gem. 2 Abs. 6 GemHKVO, o o o o o Ende der Liste 'Ergebnishaushalt".*'

24 Finanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: 23 Datum: Uhrzeit: 8:3:13 Einzahlungen aus laufender 1. + Steuem und ähnliche Abgaben , Zuwendungen und allgemeine Umlagen 16.42, sonstige Transfereinzahlungen, 4. + öffentlich-rechtliche Entgelte, 5. + privatrechtiche Entgelte , Kostenerstattungen und Kostenumlagen , Zinsen und ähnliche Einzahlungen 11.42, Einzahlungen aus der Veräußerung geringwertiger, Vermögensgegenstände = sonstige haushaltswirksame Einzahlungen Summe der Einzahlungen aus laufender , , Auszahlungen aus laufender 11. Auszahlungen für aktives Personal 5.246, Auszahlungen für Versorgung, 13. Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen und für 89.77, geringwertige Vermögensgegenstände Zinsen und ähnliche Auszahlungen Transferauszahlungen , , = sonstige haushaltswirksame Auszahlungen Summe der Auszahlungen aus laufender 55.5, , = Saldo aus laufender , Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Zuwendungen für Investitionstätigkeit , Beiträgen u.ä. Entgelte für Investitionstätigkeit, Veräußerung von Sachvermögen, Veräußerung von Finanzvermögensanlagen, = sonstige Investitionstätigkeit Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit, , Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 55.4, Baumaßnahmen 13.45, Erwerb von beweglichem Sachvermögen 2.412, Erwerb von Finanzvermögensanlagen, 29. Aktivierbare Zuwendungen 3.3, = Sonstige Investitionstätigkeit Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Saldo aus Investitionstätigkeit, , , Ein, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Einzahlungen; Aufnahme von Krediten und inneren 35.3, Darlehen für Investitionstätigkeit Auszahlungen; Tilgung von Krediten und Rückzahlung , von inneren Darlehen für Investitionstätig keit 36. = Saldo aus Finanzierungstätigkeit ,

25 Finanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern Seite: Datum: Uhrzeit: :3: voraussichtlicher Bestand an Zahlungsmitteln am Anfang des Haushaltsjahres , Ende der Liste "Finanzhaushalt"

26 Ergebnishaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: 25 Datum: Uhrzeit: 8:35:49 Ordentliche Erträge 1. + Steuern und ähnliche Abgaben 311 Grundsteuer A 312 Grundsteuer B 313 Gewerbesteuer 321 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 322 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 331 Vergnügungssteuer 332 Hundesteuer 2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3132 Sonstige allgemeine Zuweisungen von Gemeinden (GV) 3141 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land Zuweisungen für laufende Zwecke von der Samtgemeinde Zuweisungen für laufende Zwecke vom Landkreis 3. + Auflösungserträge aus Sonderposten 3161 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen und -zuschüssen 3371 Erträge aus der Auflösung von Sonder posten für Beiträge und ähnliche Entgelte 4. + sonstige Transfererträge 5. + öffentlich-rechtliche Entgelte 3321 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 6. + privatrechtliche Entgelte 3411 Mieten und Pachten 3421 Erträge aus Verkauf 3461 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 7. + Kostenerstaltungen und Kostenumlagen 3482 Erstattungen von Gemeinden (GV) 3488 Erstattungen von übrigen Bereichen 8. + Zinsen und ähnliche Finanzerträge 3612 Zinserträge von Gemeinden (GV) 3651 Erträge aus Gewinnanteilen aus verbundenen Unternehmen und Beteiligungen 3691 Verzinsung von Steuernachforderungen und -erstattungen 9. + aktivierte Eigenleistungen 1. +!- Bestandsveränderungen sonstige ordentliche Erträge 3511 Konszessionsabgaben 3562 Säumniszuschläge, Mahn- und Beitreibungsgebühren 3582 Erträge aus aus der Auflösung oder Herabsetzung von Rückstellungen Erträge aus der Auflösung oder Herabsetzung von Wertberichtigungen auf Forderungen (Einzel-IPauschalwertberichtigungen) , , , , , , , , , 13.5, 22.44, , , , , , ,,, , , , , , , 3.9, , ,46 5 6, , 3.,, , , , , 3.51,

27 Ergebnishaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: 26 Datum: Uhrzeit: 8:35: Andere sonstige Erträge aus Ifd , = Summe ordentliche Erträge , Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen tür aktives Personal 5.246, Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte 5.66, Beiträge zu Versorgungskassen tariflich 11, Beschäftigte 432 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 167, tariflich Beschäftigte 14. Aufwendungen tür Versorgung, 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 91.1, Unterhaltung der Grundstücke und baulichen 2.168, Anlagen 4212 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen , Vermögens 4221 Unterhaltung des sonstigen beweglichen, Vermögens 4222 Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände 1.328, Mieten und Pachten 7.881, Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen 2.253, Anlagen 4271 Besondere Verwaltungs- und , Betriebsaufwendungen Ehrungen, Repräsentationen 1.448, Verfügungsmittel 153, Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen , Abschreibungen , Afa auf imm. Vermögensgegenstnde aus gel. 152, Investitionszuwendungen Afa auf unbebaute Grundstücke und 2.225, grundsstücksgi. Rechte an unbeb. Gr Afa auf beb. Grundstücke und grundstücksgl., Rechte an beb. Grunds! Afa auf Gebäude , Afa auf Infrastruk1urvermögen 95.42, Afa auf BGA, Auflösung Sammelposten 522, Afa auf sonstige Sachanlagen , Einzelwertberichtigung Zinsen und ähnliche Aufwendungen 15.52, , Zinsaufwendungen an Gemeinden (GV) 3.269, Zinsaufwendungen an Zweckverbände und dgl , Zinsaufwendungen an Kreditinstitute 5.89, VelZinsung von Steuernachzahlungen 9.826, Transferaufwendungen , Zuweisungen an übrige Bereiche , Gewerbesteuerumlage , Kreisumlage ,

28 Ergebnishaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: 27 Datum: Uhrzeit: 8:35: Samtgemeindeumlage , sonstige ordentliche Aufwendungen 55.5, Aufwendungen für ehrenamtliche und sonstige 9.42, Tätigkeit 4429 Sonstige Aufwendungen für die 7.163, Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 4431 Geschäftsaufwendungen 25, Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 1.92, Erstattungen an Gemeinden (GV) , Überschuss gem. 15 Abs. 5 GemHKVO, Zuführung eines Überschusses des ordentlichen, = Ergebnisses Summe ordentliche Aufwendungen , außerordentliche Erträge 886, Erträge aus Herabsetzung von Rückstellungen 529 Sonstige periodenfremde Erträge, 886, außerordentliche Aufwendungen, 5129 Sonstige periodenfremde Aufwendungen, 25. Überschuss gem. 15 Abs. 6 GemHKVO, 5911 Zuführung eines Überschusses des, außerordentlichen Ergebnisses 26. Summe aus Zeile 24 und 25, 29. Summe der Jahresfehlbeträge aus Vo~ahren gern. 2 Abs. 6 GemHKVO 261 Ergebnisvortrag aus Vorjahren, o, o o o o o o o o o Ende der Liste "Ergebnishaushalt'

29 Finanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: Datum: Uhrzeit: :56:25 Einzahlungen aus laufender 1. + Steuern und ähnliche Abgaben , Grundsteuer A , Grundsteuer B , Gewerbesteuer , Gemeindeanteil an der Einkommensteuer , Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer , Vergnügungssteuer 3.15, Hundesteuer 5.984, Zuwendungen und allgemeine Umlagen 6132 Sonstige al/gemeine Zuweisungen von Gemeinden (GV) 16.42,, 13.5 o 177. o 179. o 179. o 179. o 6141 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land 22.44, Zuweisungen für laufende Zwecke von 83.98, Gemeinden (GV) 3. + sonstige Transfereinzahlungen 4. + öffentlich-rechtliche Entgelte 6321 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 5. + privatrechtiche Entgelte,,, ,51 o o o 21.4 o o o 23.9 o o o 23.9 o o o 23.9 o o o Mieten und Pachten 11.54, Einzahlungen aus Verkauf 1.82, Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 121, , Erstattungen von Gemeinden 6488 Erstattungen von übrigen Bereichen 7. + Zinsen und ähnliche Einzahlungen 3.89, 1.556, , o o o o o Zinseinzahlungen von Gemeinden(GV) 6651 Gewinnanteile aus verbundenen Unternehmen 979,4 6, und Beteiligungen 6691 Verzinsung von Steuernachforderungen und 1.435, erstattungen 8. + Einzahlungen aus der Veräußerung geringwertiger, o o o o o Vermögensgegenstände 9. + sonstige haushaltswirksame Einzahlungen , Konzessionsabgaben 6562 Säumniszuschläge , , Andere sonstige Einzahlungen aus laufender 1.888, Weitere sonstige Finanzeinzahlungen Einzahlungen aus periodenfremden Eträgen 1. = Summe der Einzahlungen aus laufender 886,95, ,76 o o o o o o o o o o Auszahlungen aus laufender 11. Auszahlungen für aktives Personal 5.246, Dienstauszahlungen tariflich Beschäftigte 722 Beiträge zu Versorgungskassen für tarifliche 5.66,46 11, Bechäftigte 732 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 167, tariflich Beschäftigte Auszahlungen für Versorgung, o o o o o

30 Finanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: 29 Datum: Uhrzeit: 8:56: Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen und für 89.77, geringwertige Vermögensgegenstände 7211 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen 2.114, Anlagen 7212 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen , Vermögens 7221 Unterhaltung des sonstigen beweglichen, Vermögens 7222 Erwerb geringwerliger Vermögensgegenstände 1.328, Mieten und Pachten 7.881, Bewirlschatung der Grundstücke und baulichen 2.258, Anlagen 7271 Besondere Verwaltungs- und , Betriebsauszahlungen 7291 Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen , Zinsen und ähnliche Auszahlungen , Zinsauszahlungen an Gemeinden (GV) 3.269, Zinsauszahlungen an Zweckverbände und dgl , Zinsauszahlungen an Kreditinstitute 5.89, Verzinsung von Steuernachzahlungen 9.826, Transferauszahlungen , Zuweisungen an übrige Bereiche , Gewerbesteuerumlage , Allgemeine Umlagen an Gemeinden (GV) , Auszahlung Kreisumlage, Auszahlung Samtgemeindeumlage, sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 55.5, Auszahlungen für ehrenamtliche und sonstige 9.42, Tätigkeit 7429 Sonstige Auszahlungen für die 7.163, Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 7431 Geschäftsauszahlungen 25, Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 1.92, Erstattungen an Gemeinden (GV) , Weitere sonstige Auszahlungen aus laufender, 17. = Periodenfremde Auszahlungen Summe der Auszahlungen aus laufender, , = Saldo aus laufender , Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Zuwendungen für Investitionstätigkeit , Investitionszuweisungen vom Bund, Investitionszuschüsse von übrigen Bereichen , Beiträgen u.ä. Entgelte für Investitionstätigkeit, 6891 Beiträge und ähnliche Entgelte, Veräußerung von Sachvermögen, Einzahlungen aus der Veräußerung von, Grünflächen

31 Finanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: Datum: Uhrzeit: :56: Einzahlungen aus der Veräußerung von Wald, Forsten Einzahlungen aus der Veräußerung von sonstigen unbebauten Grundstücken Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken mit sozialen Einrichtungen Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken mit Kultur-, Sport-, Freizeit- und Gartenanlagen Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken mit sonstigen Dienst-, Geschäfts- und anderen Betriebsgebäuden Einzahlungen aus der Veräußerung von Grund und Boden des Infrastrukturvermögens Einzahlungen für die Veräußerung von Betriebsvorrichtungen Einzahlungen für die Veräußerung von Betriebsund Geschäftsausstattung Einzahlungen aus der Veräußerung von Vermögensgegenständen über 15,- bis 1.,- Euro (Sammelposten) Veräußerung von Finanzvermögensanlagen sonstige Investitionstätigkeit 6871 Einzahlungen aus der Abwicklung von Baumaßnahmen Einzahlungen für Gebäude mit sozialen Einrichtungen Einzahlungen für Gebäude mit Kultur-, Sport-, Freizeit- und Gartenanlagen Einzahlungen für Entwässerungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen Einzahlungen für Straßen, Wege, Plätze, Verkehrslenkungsanlagen Einzahlungen für sonstige Bauten des Infrastrukturvermögens Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Auszahlungen für Investitionstätigkeit Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 7821 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden Auszahlungen aus dem Erwerb von Grünflächen Auszahlungen aus dem Erwerb von Wald, Forsten Auszahlungen aus dem Erwerb von sonstigen unbebauten Grundstücken Auszahlungen aus dem Erwerb von Grundstücken mit sozialen Einrichtungen Auszahlungen aus dem Erwerb von Grundstücken mit Kultur-, Sport-, Freizeit- und Gartenanlagen,,.,,,,,,,,,,,,,, , , ,32,,, 45., 11.,

32 CI? Finanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern Seite: 31 Datum: Uhrzeit: 8:56: Auszahlungen aus dem ElWerb von, Grundstücken mit sonstigen Dienst-, Geschllfts- und anderen Betriebsgebäuden Auszahlungen aus dem ElWerb von Grund und, Boden des Infrastrukturvermögens Baumaßnahmen 13.45, Auszahlungen für Hochbaumaßnahmen , Auszahlungen für Gebäude mit sozialen Einrichtungen, Auszahlungen für Gebäude mit Kultur-, Sport-, Freizeit- und Gartenanlagen, 7872 Auszahlungen Tiefbaumaßnahmen Auszahlungen für Entwässerungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen 1.23,39, Auszahlungen für Straßen, Wege, Plätze, Verkehrslenkungsanlagen, 7873 Auszahlungen für sonstige Baumaßnahmen, Auszahlungen für sonstige Bauten des, Infrastrukturvermögens 27. ElWerb von beweglichem Sachvermögen 2.412, Auszahlungen für den ElWerb von, Betriebsvorrichtungen Auszahlungen für den ElWerb von Betriebs- und, Geschäftsausstattung Auszahlungen für den ElWerb von 2.412, Vermögensgegenständen über 15 Euro bis 1. Euro (Sammelposten) 28. ElWerb von Finanzvermögensanlagen, 29. Aktivierbare Zuwendungen 3.3, Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen, 15.1 vom Bund 7817 Investitionszuschüsse von privaten 3.3, Unternehmen 3. Sonstige Investitionstätigkeit = Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit = Saldo aus Investitionstätigkeit, , , Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Einzahlungen; Aufnahme von Krediten und inneren 35.3, Dartehen für Investitionstäligkeit Kreditaufnahmen für Investitionen bei ZV und 35.3, dgl. Laufzeit 5 Jahre und mehr, Euro-Währung fester Zins Kreditaufnahmen für Investitionen bei, Kreditinstituten Laufzeit 5 Jahre und mehr, Euro-Währung fester Zins 35. Auszahlungen; Tilgung von Krediten und Rückzahlung , von inneren Dartehen für Investitionstäligkeit Tilgung von Krediten für Investitionen bei ZV , Laufzeit 5 Jahre und mehr, Euro-Währung fester Zins

33 Finanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern Seite: 32 Datum: Uhrzeit: 8:56: = Tilgung von Krediten für Investitionen bei Kreditinstituten Laufzeit 5 Jahre und mehr, Euro-Währung fester Zins Saldo aus Finanzierungstätigkeit 4.373, , Anfang des Haushaltsjahres Ende der Liste 'Finanzhaushalt'

34 Produktübersicht der Gemeinde Dollern < ieee'"~"~ i~:;t) f:,' "'., ~~~t~~d!ger Produkt Bezeichnung' ',,'" i.,"...". t: Ci,.,'. 'Ra~m~,t!!rei~h 33 Teilhaushalt 1 Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung, Zentrale Dienste 1112 Gemeindeg remien 1116 Zentrale Dienste 281 Volksbildung, Heimat- und Kulturpflege 3151 Soziale Einrichtungen/Soziale Leistungen Teilhaushalt 2 - Finanzen, Personal und Informationstechnik Finanzen Elektrizitäsversorg u ng (Konzessionsverträge) Gasversorgung (Konzessionsverträge) Steuern, allgemeine Zuweisungen, Umlagen Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Teilhaushalt 3 - Bau, Planung und Verkehr 511 Räumliche Planung und Entwicklung 538 Oberflächenentwässerung 541 Gemeindestraßen 5452 Straßenbeleuchtung 5511 Öffentliches Grün, Naherholung 552 Wasser-, Boden und Deichverbände 555 Wirtschaftswege und Forstwirtschaft Teilhaushalt 4 - Gebäudemanagement 1119 Grundstücks- und Gebäudemanagement 3 Teilhaushalt 5 - Kinder, Schulen, Jugend und Sport Jugendarbeit Kita Dollern Sportförderung Sporthalle Dollern Sachgebiet Sachgebiet Sachgebiet Sachgebiet

35 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern 3lf Seite: Datum: Uhrzeit: 9:31 :52 Teilhaushalt Teilhaushalt 1 Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung, Zentrale Dienste Ordentliche Erträge 6. + privatrechtliche Entgelte 91, Kostenerstaltungen und Kostenumlagen 3.6, = Summe ordentliche Erträge 3.691, Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 776, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 7.996, Abschreibungen, Transferaufwendungen 1.721, sonstige ordentliche Aufwendungen 1.334, = Summe ordentliche Aufwendungen 2.829, = ordentliches Ergebnis ,

36 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern Seite: Datum: Uhrzeit: 35' :36:45 Teilhaushalt Teilhaushalt 1 Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung, Zentrale Dienste 5. + privatrechtiche Entgelte 91, , Kostenerstattungen und Kostenumlagen 3.6, = Summe der Einzahlungen aus laufender 3.691, Verwa Itu ngstätig keit Auszahlungen aus laufender 11. Auszahlungen für aktives Personal 776, Auszahlungen für Sach- und 7.956, Dienstleistungen und für geringwertige Vermögensgegenstände Transferauszahlungen 1.721, sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 1.334, = Summe der Auszahlungen aus laufender 2.788, = Saldo aus laufender , Auszahlungen für Investitionstätigkeit 27. Erwerb von beweglichem Sachvermögen, = Summe der Auszahlungen aus, Investitionstätigkeit = Saldo aus Investitionstätigkeit, Finanzierungstätigkeit

37 Doppikprojekt Samtgemeinde Horneburg Produktbeschreibung Seite 1 von 1 Stand: Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktverantwortliche/r Verantwortliche Organisationseinheit Pflichtaufgaben: IZI 11 Innere Verwaltung IZI Externes Produkt 111 Verwaltungssteuerung und -service 1112 Gemeindegremien Herr Allenberg Fachbereich 1 Freiwillige Aufgaben: D Kurzbeschreibung Leistungen Wesentliche Auftragsgrundlage Zielgruppen Grundsatzzielel Übergeordnete Ziele Operationale Ziele Mitwirkung von wem Mitwirkung für PRODUKTDEFINITION Angelegenheiten der Gemeindegremien Geschäftsführung der politischen Gremien Vorbereitung, Einladung, Betreuung und Protokollierung von Rats- und Ausschusssitzungen Abrechnung und Auszahlung von Aufwandsentschädigungen und Sitzungsgeldern inhaltliche Pflege des Ratsinformationssystems Gemeindepartnerschaften Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz, Hauptsatzung der Samtgemeinde, Geschäftsordnung des Rates, Aufwandsentschädigungssatzung, Ratsbeschlüsse 2. ZIELE Ratsmitglieder, weitere Mitglieder in Ausschüssen, Gewährleisten einer reibungslosen und rechtssicheren Gremienarbeit Bürgermeister Erläuterungen und Perspektiven

38 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: 37- Datum: Uhrzeit: 9:49:3 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung und Service 1112 Gemeindegremien Ordentliche Aufwendungen 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.62, Ehrungen, Repräsentationen 1.448, Verfügungsmittel 153, sonstige ordentliche Aufwendungen 9.42, Aufwendungen für ehrenamtliche und sonstige 9.42,75 Tätigkeit 2. = Summe ordentliche Aufwendungen 1.644, = ordentliches Ergebnis ,

39 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern Seite: 38 Datum: Uhrzeit: 9:53:15 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung und Service 1112 Gemeindegremien Auszahlungen aus laufender Auszahlungen für Sach- und 1.557, Dienstleistungen und für geringwertige Vermögensgegenstände 7271 Besondere Verwaltungs- und 1.557, Betriebsauszahlungen 16. sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 9.42, Auszahlungen für ehrenamtliche 9.42, und sonstige Tätigkeit 17. = Summe der Auszahlungen aus laufender 1.599, = Saldo aus laufender 1.599, Auszahlungen für Investitionstätigkeit Finanzierungstätigkeit

40 Samtgemeinde Horneburg Produktbeschreibung Seite 1 von 2 Stand: Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktverantwortliche/r Verantwortliche Organisationseinheit Pflichtaufgaben: IZI 11 Innere Verwaltung IZI Externes Produkt 111 Verwaltungssteuerung und -service 1116 Zentrale Dienste Herr Allenberg Fachbereich 1 Freiwillige Aufgaben: D Kurzbeschreibung Leistungen 1. PRODUKTDEFINITION Zentraler Service für andere Fachämter und Einrichtungen der Gemeinde, Allgemeine Rechtsangelegenheiten, Gemeindeverfassung und innere Verwaltungsangelegenheiten Angelegenheiten der Gemeindeverfassung und kommunalrechtliche Angelegenheiten: Allgemeine Rechtsangelegenheiten: Sicherstellung von ausreichendem Versicherungsschutz für Eigen- und Fremdschäden (außer Gebäudeund Inventarversicherung) sowie die Bearbeitung der Schadenfälle Datenschutz Bearbeitung grundsätzlicher kommunal-, verwaltungsund privatrechtliche Probleme Künstlersozialabgabe Betrieb und Verwaltung der Verwaltungsgebäude Belegung von Sitzungsräumen Beflaggung, Wegweiser, Aushänge, Werbung Zentraler Postein- und -ausgang, Telefonzentrale Amtliche Bekanntmachungen Verwaltung der Bücher und Druckschriften insbesondere Regelung des Umlaufs von Gesetzen und Fachzeitschriften, Verwaltungsbücherei Zentrale Beschaffung insbesondere von Dienstfahrzeugen, Inventar, Büromaschinen (außer luk), Verbrauchs- und Arbeitsmitteln, Büchern und Druckschriften Abrechnungen und Umbuchungen für die Verwaltung und Einrichtungen insbesondere für Fernsprechgebühren, Fotokopien, Bücher und Zeitschriften, Büromaterial etc. Wesentliche Auftragsgrundlage Regelungen des Bundes, Landes und der Samtgemeinde

41 Samtgemeinde Horneburg Produktbeschreibung Seite 2 von 2 Stand: Zielgruppen G ru ndsatzzielel Ü bergeordnete Ziele Operationale Ziele Mitwirkung von wem Mitwirkung für ZIELE Einwohnerinnen und Bedienstete der Samtgemeinde Leitbild der Samtgemeinde Horneburg Rechtssicheres Wirken der Kommune sowie bürgerfreundlicher und einheitlicher Verwaltungsablauf Datenschutzbeauftragter Erläuterungen und Perspektiven

42 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: 4) Datum: Uhrzeit: 9:49:3 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung und Service 1116 Zentrale Dienste Ordentliche Erträge 6. + privatrechtliche Entgelte 91, Vermischte Einnahmen 91, Kostenerstattungen und Kostenumlagen 3.6, 3482 Erstattungen von Gemeinden und 3.6, Gemeindeverbänden 12. = Summe ordentliche Erträge 3.691,7 Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 776, Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte 596, Beiträge zu Versorgungskassen tariflich 11,82 Beschäftigte 432 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 167,86 tariflich Beschäftigte 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 6.218, ElWerb geringwertiger Vermögensgegenstände 87, Mieten und Pachten 4.2, 4241 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen 1.21,45 Anlagen 16. Abschreibungen, Auflösung Sammelposten, 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 1.291, Geschäftsaufwendungen 25, Steuern, Versicherungen, Schadenfälle 1.86,17 2. = Summe ordentliche Aufwendungen 8.286, = ordentliches Ergebnis ,

43 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: Datum: Uhrzeit: '-/, :53:15 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt Zentrale Verwaltung Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Zentrale Dienste Einzahlungen aus laufender 5. + privatrechtiche Entgelte 91, Sonstige privatrechtliche 91,7 Leistungsentgelte 6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 3.6, Erstattungen von Gemeinden 3.6, 1. = Summe der Einzahlungen aus laufender 3.691, Auszahlungen aus laufender 11. Auszahlungen für aktives Personal 776, Dienstauszahlungen tariflich 596, Beschäftigte 722 Beiträge zu Versorgungskassen für 11, tarifliche Bechäftigte 732 Beiträge zur gesetzlichen 167, Sozialversicherung für tariflich Beschäftigte 13. Auszahlungen für Sach- und 6.222, Dienstleistungen und für geringwertige Vermögensgegenstände 7222 Erwerb geringwertiger 87, Vermögensgegenstände 7231 Mieten und Pachten 4.2, 7241 Bewirtschatung der Grundstücke 1.214, und baulichen Anlagen 16. sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 1.291, Geschäftsauszahlungen 25, Steuern, Versicherungen, 1.86, Schadensfälle 17. Summe der Auszahlungen aus laufender 8.29, = Saldo aus laufender , Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Veräußerung von Sachvermögen, Einzahlungen für die Veräußerung, von Betriebs- und Geschäftsausstattung Einzahlungen aus der Veräußerung, von Vermögensgegenständen über 15,- bis 1.,- Euro (Sammelposten) Auszahlungen für Investitionstätigkeit 27. Erwerb von beweglichem Sachvermögen, Auszahlungen für den Erwerb von, Betriebs- und Geschäftsausstattung

44 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern lf3 Seite: Datum: Uhrzeit: 9:53:15 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung und Service 1116 Zentrale Dienste Auszahlungen für den Erwerb von, Vermögensgegenständen über 15 Euro bis 1. Euro (Sammelposten) 31. = Summe der Auszahlungen aus, Investitionstätigkeit = Saldo aus Investitionstätigkeit, Finanzierungstätigkeit

45 Samtgemeinde Horneburg Produktbeschreibung Seite 1 von 1 Stand: Produktbereich Produktgruppe Produkt Prod u ktverantwortl iche/r Verantwortliche Organisationsei n heit Pflichtaufgaben: D Kultur und Wissenschaft [gi Externes Produkt 281 Heimat- und sonstige Kulturpflege 281 Volksbildung, Heimat- und Kulturpflege Herr Allenberg Fachbereich 1 Freiwillige Aufgaben: [gi Kurzbeschreibung Leistungen Wesentliche Auftragsgrundlage 1. PRODUKTDEFINITION Bearbeitung, Durchführung und Förderung von kulturellen Angelegenheiten Förderung und sonstige sächliche Unterstützung der Kulturvereine und Kulturverbände Erstellung des Veranstaltungskalenders Mitwirkung an kulturellen Veranstaltungen Mitgliedsbeiträge Dorfgemeinschaftshäuser / Heimatmuseen Archiv/Chronik Beschlüsse der politischen Gremien Zielgruppen Grundsatzzielel Übergeordnete Ziele Operationale Ziele 2. ZIELE Einwohnerinnen, interessierte Öffentlichkeit, Kultur-I Heimatvereine und -verbände Heimat- und Kulturpflege Mitwirkung von wem Mitwirkung für... Erläuterungen und Perspektiven

46 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern Seite: Datum: Uhrzeit: lfs :49:3 Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 28 Heimat und sonstige Kulturpflege Produktgruppe 281 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produkt 281 Volksbildung, Heimat- und Kulturpflege Ordentliche Erträge 6. + privatrechtliche Entgelte, Mieten und Pachten, Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte, 12. = Summe ordentliche Erträge, Ordentliche Aufwendungen 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen, Unterhaltung der Grundstücke und baulichen, Anlagen 4222 Erwerb geringwertiger Vermögensgegenstände, Mieten und Pachten, Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen, Anlagen 16. Abschreibungen, Auflösung Sammelposten, Transferaufwendungen 121, Zuweisungen an übrige Bereiche 121, sonstige ordentliche Aufwendungen, Erstattungen an Gemeinden (GV), 2. = Summe ordentliche Aufwendungen 121, = ordentliches Ergebnis -121,

47 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern Seite: 46 Datum: Uhrzeit: 9:53:15 Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 28 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produktgruppe 281 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produkt 281 Volksbildung, Heimat- und Kulturpflege Einzahlungen aus laufender 5. + privatrechtiche Entgelte, Mieten und Pachten, Sonstige privatrechtliche, Leistungsentgelte 1. = Summe der Einzahlungen aus laufender, 8.8 Auszahlungen aus laufender 13. Auszahlungen für Sach- und, 16. Dienstleistungen und für geringwertige Vennögensgegenstände 7211 Unterhaltung der Grundstücke und, baulichen Anlagen 7222 El1IIerb geringwertiger, Vermögensgegenstände 7231 Mieten und Pachten, Bewirtschatung der Grundstücke, 6. und baulichen Anlagen 15. Transferauszahlungen 121, Zuweisungen an übrige Bereiche 121, sonstige haushaltswirksame Auszahlungen, 7452 Erstattungen an Gemeinden (GV), 17. = Summe der Auszahlungen aus laufender 121, = Saldo aus laufender -121, Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Veräußerung von Sachvennögen, Einzahlungen für die Veräußerung, von Betriebs- und Geschäftsausstattung Einzahlungen aus der Veräußerung, von Vermögensgegenständen über 15,- bis 1.,- Euro (Sammelposten) Auszahlungen für Investitionstätigkeit 27. Erwerb von beweglichem Sachvennögen, Auszahlungen für den El1IIerb von, Betriebs- und Geschäftsausstattung Auszahlungen für den El1IIerb von, Vermögensgegenständen über 15 Euro bis 1. Euro (Sammelposten) 31. = Summe der Auszahlungen aus, Investitionstätigkeit 32. = Saldo aus Investitionstätigkeit,

48 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: Datum: Uhrzeit: 9:53:15 Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 28 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produktgruppe 281 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produkt 281 Volksbildung, Heimat- und Kulturpflege Finanzierungstätigkeit

49 Samtgemeinde Horneburg Prod u ktbeschrei bung Seite 1 von 1 Stand: Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktverantwortliche/r Verantwortliche Organisationseinheit Pflichtaufgaben: [gi 315 Soziale Einrichtungen ~ Externes Produkt 3151 Soziale Einrichtungen 3151 Soziale Einrichtungen/Soziale Leistungen Herr Allenberg Fachbereich 1 Freiwillige Aufgaben: [gi Kurzbeschreibung Leistungen Erläuterungen und Perspektiven 1. PRODUKTDEFINITION Obdachlosenunterbringung, Asylbewerberangelegenheiten, Zuschüsse für soziale Einrichtungen, Erstattungen von der Argentur für Arbeit (ARGE) Obdachlosen- und Asylbewerberunterbringung Festsetzung der Unterkunftskosten Kontrolle der Unterkünfte Klärung Kostenübernahme Vermieter/Mieter Korrespondenz mit anderen Stellen Ausstattung der Unterkünfte Mietverträge Seniorenarbeit Zuschüsse für Seniorenveranstaltungen Freiwilligenagentur Zuschüsse für soziale Einrichtungen Erstattungen von der Argentur für Arbeit für Abgeordnete Mitarbeiterinnen Auftragsg rund lage Nds. Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (Nds. SOG), Ortsrecht: (Obdachlosensatzung), Mietrecht, Bürgerliches Gesetzbuch, Nachbarschaftsrecht Zielgruppen Grundsatzzielel Übergeordnete Ziele Operationale Ziele 2. ZIELE Senioren, Obdachlose, Asylbewerber, andere Hilfesuchende, soziale Vereine und Verbände Mitwirkung von wem Mitwirkung für

50 CI? Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: 1J.3 Datum: Uhrzeit: 9:49:3 Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 31 Grundversorgung und Hilfen Produktgruppe 315 Soziale Einrichtungen Produkt 3151 Soziale Einrichtungen/Soziale Leistungen Ordentliche Aufwendungen 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 176, Seniorenbetreuung 176, Transferaufwendungen 1.6, 4318 Zuweisungen an übrige Bereiche 1.6, 2. = Summe ordentliche Aufwendungen 1.776, = ordentliches Ergebnis ,

51 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: Datum: Uhrzeit: SO :53:15 Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produ ktbereich 31 Grundversorgung und Hilfen Produktgruppe 315 Soziale Einrichtungen Produkt 3151 Soziale Einrichtungen/Soziale Leistungen Auszahlungen aus laufender 13. Auszahlungen für Sach- und 176, Dienstleistungen und für geringwertige Vermögensgegenstände 7271 Besondere Verwaltungs- und 176, Betriebsauszah/ungen 15. Transferauszahlungen 1.6, Zuweisungen an übrige Bereiche 1.6, Summe der Auszahlungen aus laufender 1.776, = Saldo aus laufender , Auszahlungen für Investitionstätigkeit Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit

52 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern Seite: Datum: Uhrzeit: SA :31:53 Teilhaushalt 2 Teilhaushalt 2 Finanzen, Personal, Informationstechnik Ordentliche Erträge 1. + Steuem und ähnliche Abgaben , Auflösungserträge aus Sonderposten 8.338, Zinsen und ähnliche Finanzerträge , sonstige ordentliche Erträge , Summe ordentliche Erträge , Ordentliche Aufwendungen 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.992, Abschreibungen 15.52, 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen , Transferaufwendungen , = Summe ordentliche Aufwendungen , = ordentliches Ergebnis , = außerordentliches Ergebnis,

53 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern sc2 Seite: Datum: Uhrzeit: 9:36:45 Teilhaushalt 2 Teilhaushalt 2 Finanzen, Personal, Informationstechnik Einzahlungen aus laufender 1. + Steuern und ähnliche Abgaben , Zinsen und ähnliche Einzahlungen 11.42, sonstige haushaltswirksame Einzahlungen , = Summe der Einzahlungen aus laufender , Auszahlungen aus laufender 13. Auszahlungen für Sach- und 992, Dienstleistungen und für geringwertige Vermögensgegenstände 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen , Transferauszahlungen , = Summe der Auszahlungen aus laufender , = Saldo aus laufender , Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Zuwendungen für Investitionstätigkeit , = Summe der Einzahlungen aus ,64 5. Investitionstätigkeit Auszahlungen für Investitionstätigkeit 32. = Saldo aus Investitionstätigkeit , Ein, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Einzahlungen; Aufnahme von Krediten und 35.3, inneren Darlehen für Investitionstätigkeit,,5. Auszahlungen; Tilgung von Krediten und , Rückzahlung von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 36. = Saldo aus Finanzierungstätigkeit ,

54 Doppikprojekt Samtgemeinde Horneburg Produktbeschreibung Seite 1 von 3 Stand: Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktverantwortliche/r Verantwortliche Organisationseinheit Pflichtaufgaben: IZI 11 Innere Verwaltung IZI Externes Produkt 111 Verwaltungssteuerung und -service 1118 Finanzen Herr Herwede Fachbereich 2 Freiwillige Aufgaben: D Kurzbeschreibung Leistungen 1. PRODUKTDEFINITION Haushalts- und Rechnungswesen, Erhebung von Abgaben, Finanzcontrolling Durchführung sämtlicher Vorgänge in der Finanzbuchhaltung einschi. Forderungsmanagement Allgemeine Angelegenheiten der Finanzverwaltung I Finanzcontrolling Steuerungsunterstützung des Rates und der Bürgermeister bei sämtlichen haushaltswirksamen Entscheidungen Entwicklung und Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes und des Haushaltssicherungsberichts Entwicklung der finanzrelevanten Elemente des Neuen Steuerungsmodells Entwicklung und Aufbau des Verwaltungscontrollings im Neuen Steuerungsmodell Aufbau und Entwicklung der Kosten- und Leistungsrechnung sowie des Berichtswesens Finanz- und Investitionsplanung Beratung zur Finanzierung von Investitionen/Machbarkeitsprüfung Aufstellung und Fortschreibung des Finanzplanes und des Investitionsprogramms Angelegenheiten des Haushalts- und Rechnungswesens Erstellung der Haushaltssatzung, Nachtragshaushaltssatzung und Aufstellung der Haushaltspläne nebst Anlagen Stellungnahmen vor haushaltswirtschaftlichen Entscheidungen des Rates Überwachung der Ausführung des Haushalts- bzw. Nachtragsplanes Bereitstellung üpl/apl Mittel Auswertung örtlicher und überörtlicher Prüfungsberichte Erstellung des Jahresabschlusses und des Rechenschaftsberichtes Kassenaufsicht

55 Doppikprojekt Samtgemeinde Horneburg Produktbeschreibung Seite 2 von 3 Stand: Gemeindesteuern und sonstige Abgaben, Gebühren, Beiträgen, Steuerverwaltung Erhebung von Erschließungs- und Straßenausbaubeiträgen, Satzungsrecht Veranlagung FAG-Berechnungen (Umlagen, Weiterleitung von Schlüsselzuweisungen) Stundung, Niederschlagung und Erlass von Forderungen Unterstützung bei der Bearbeitung finanzieller Zuwendungen Dritter (für Investitionen, EU-Projekte oder sonstige Maßnahmen, soweit sie nicht anderen Produktverantwortlichen zugewiesen sind) Finanzvermögens- und Schuldenverwaltung Inventar- und Anlagenbuchhaltung Schuldenverwaltung Beteiligungen (Dividenden) Ausleihungen Benutzerverwaltung HKR-Programme Interner und externer Zahlungsverkehr Buchung von Einzahlungen und Auszahlungen sowie interner Verrechnungen Buchung / Überwachung von Schnittstellen (externe Abrechnungen u.a.) Übernahme von Verbindlichkeiten, Forderungen Buchung / Überwachung Verwahrkonten/Kreditoren-/ Debitorenkonten Liquiditätsplanung und -sicherung Mahn- und Vollstreckungswesen Mahnung Vollstreckung eigener und fremder Forderungen Überwachung der Fristen bei Stundung, Niederschlagung, Aussetzung Erlasse von Nebenforderungen Anmeldung der Forderungen bei Zwangsversteigerungen, Insolvenzen und Beauftragung von Wertgutachten (auf Betreiben der Gemeinde als Gläubigerin) Verwahrung von Wertgegenständen Abschlüsse Tagesabschlussarbeiten Monatsabschlüsse Vorbereitung / Erstellung des Jahresabschlusses

56 Doppikprojekt Samtgemeinde Horneburg Produktbeschreibung Seite 3 von 3 Stand: ss Finanzstatistik Weitere Leistungen Freistellungsaufträge Unbedenklichkeitsbescheinigungen Abgabenbescheinigungen Spendenbescheinigungen Wesentliche Auftragsgrundlage Gesetze (NKomVG, GemHKVO, NKAG, AO, HGB, AktG, InsO, ZVG, ZPO NVwVG), Haushaltsplan, Richtlinien, Dienstanweisungen, Vergabebestimmungen, Satzungen, Beschlüsse der politischen Gremien Zielgruppen Grundsatzzielel Übergeordnete Ziele Operationale Ziele Mitwirkung von wem Mitwirkung für ZIELE Einwohnerinnen, Institutionen, politische Gremien, Bürgermeisterin, Fachbereiche, Schuldnerinnen, Gläubigerinnen Bewirtschaftung öffentlicher Mittel unter Einhaltung der Ziele des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts Sicherstellung der korrekten Erfassung und Buchung aller Geschäftsvorfälle Kämmerei, Samtgemeindekasse, Vollstreckungsbeamtin, alle Beschäftigten der Samtgemeindeverwaltung, Gerichte, Insolvenzverwalter, Vollstreckungsbehörden, Gemeinden und Gemeindeverbände, Schornsteinfeger Erläuterungen und Perspektiven

57 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern Seite: Datum: Uhrzeit: S :49:3 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung und Service 1118 Finanzen Ordentliche Erträge 8. + Zinsen und ähnliche Finanzerträge 6, Erträge aus Gewinnanteilen aus verbundenen 6, Unternehmen und Beteiligungen sonstige ordentliche Erträge 6.523, Säumniszuschläge, Mahn- und 3.523, Beitreibungsgebühren 3582 Erträge aus der Auflösung oder Herabsetzung 3., 2. von Rückstellungen 12. = Summe ordentliche Erträge 6.53, Ordentliche Aufwendungen 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.992, Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen 2.992, Abschreibungen 273, Einzelwertberichtigung 273, 2. = Summe ordentliche Aufwendungen 3.265, = ordentliches Ergebnis 3.265,

58 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: Datum: Uhrzeit SI :53:15 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung und Service 1118 Finanzen Einzahlungen aus laufender 7. + Zinsen und ähnliche Einzahlungen 6, Gewinnanteile aus verbundenen 6, Unternehmen und Beteiligungen 9. + sonstige haushaltswirksame Einzahlungen 3.373, Säumniszuschläge 3.373,25 1. = Summe der Einzahlungen aus laufender 3.379, Auszahlungen aus laufender 13. Auszahlungen tür Sach- und 992, Dienstleistungen und für geringwertige Vermögensgegenstände 7291 Auszahlungen für sonstige 992, Dienstleistungen 17. = Summe der Auszahlungen aus laufender 992, = Saldo aus laufender 2.387, Auszahlungen für Investitionstätigkeit Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit

59 Doppikprojekt Samtgemeinde Horneburg Produktbeschreibung Seite 1 von 1 Stand: Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktverantwortliche/r Verantwortliche Organisationseinheit Pflichtaufgaben: IZI 53 Ver- und Entsorgung ~ Externes Produkt 531 Elektrizitätsversorgung 531 Elektrizitätsversorgung (Konzessionsabgabe) Herr Herwede Fachbereich 2 Freiwillige Aufgaben: D Kurzbeschreibung 1. PRODUKTDEFINITION Sicherung der Stromversorgung Leistungen Vergabeverfahren Abschluss und Aktualisierung von Konzessionsverträgen Abrechnung Konzessionsabgaben Wesentliche Auftragsgrundlage EnWG, KAV, Konzessionsverträge Zielgruppen Grundsatzzielel Übergeordnete Ziele Operationale Ziele Mitwirkung von wem Mitwirkung für ZIELE Einwohnerinnen, Institutionen, Energieversorgungsunternehmen Versorgungssicherheit und Sicherung kommunaler Einnahmen Energ ieversorg ungsunternehmen Erläuterungen und Perspektiven

60 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: Datum: Uhrzeit: :49:3 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe 5 Gestaltung der Umwelt 53 Ver- und Entsorgung 531 Elektrizitätsversorgung Produkt 531 Elektrizitätsversorgung (Konzessionsabgabe) Ordentliche Erträge sonstige ordentliche Erträge , Konzessionsabgaben , = Summe ordentliche Erträge , Ordentliche Aufwendungen 21. = ordentliches Ergebnis , außerordentliche Erträge, 529 Sonstige periodenfremde Erlräge, 24. = außerordentliches Ergebnis,

61 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: 6 Datum: Uhrzeit: 9:53:16 Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 531 Elektrizitätsversorgung Produkt 531 Elektrizitätsversorgung (Konzessionsabgabe) Einzahlungen aus laufender 9. + sonstige haushaltswirksame Einzahlungen , Konzessionsabgaben , Weitere sonstige, Finanzeinzahlungen Einzahlungen aus periodenfremden, Eträgen 1. Summe der Einzahlungen aus laufender , Auszahlungen aus laufender 18. = Saldo aus laufender , Auszahlungen für Investitionstätigkeit Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit

62 Doppikprojekt Samtgemeinde Horneburg Produktbeschreibung Seite 1 von 1 Stand: /f Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktverantwortliche/r Verantwortliche Organisationseinheit Pflichtaufgaben: [gj 53 Ver- und Entsorgung [gj Externes Produkt 532 Gasversorgung 532 Gasversorgung (Konzessionsabgabe) Herr Herwede Fachbereich 2 Freiwillige Aufgaben: D Kurzbeschreibung 1. PRODUKTDEFINITION Sicherung der Gasversorgung Leistungen Vergabeverfahren Abschluss und Aktualisierung von Konzessionsverträgen Abrechnung Konzessionsabgaben Wesentliche Auftragsgrundlage EnWG, KAV, Konzessionsvertrag Zielgruppen Grundsatzzielel Übergeordnete Ziele Operationale Ziele Mitwirkung von wem Mitwirkung für ZIELE Einwohnerinnen, Institutionen, Energieversorgungsunternehmen Versorgungssicherheit und Sicherung kommunaler Einnahmen Energieversorgungsunternehmen Erläuterungen und Perspektiven

63 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: Datum: Uhrzeit: btb :49:31 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe 5 Gestaltung der Umwelt 53 Ver- und Entsorgung 532 Gasversorgung Produkt 532 Gasversorgung (Konzessionsabgabe) Ordentliche Erträge sonstige ordentliche Erträge 9.15, Konzessionsabgaben 9.15, = Summe ordentliche Erträge 9.15, Ordentliche Aufwendungen 21. = ordentliches Ergebnis 9.15, außerordentliche Erträge, 529 Sonstige periodenfremde Erträge, 24. = außerordentliches Ergebnis,

64 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern Seite: 6'3 Datum: Uhrzeit: 9:53:16 Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 532 Gasversorgung Produkt 532 Gasversorgung (Konzessionsabgabe) Einzahlungen aus laufender 9. + sonstige haushaltswirksame Einzahlungen 5.275, Konzessionsabgaben 5.275, Weitere sonstige, Finanzeinzahlungen Einzahlungen aus periodenfremden, Eträgen 1. = Summe der Einzahlungen aus laufender 5.275, Auszahlungen aus laufender Verwa Itu ngstätig keit 18. Saldo aus laufender 5.275, Auszahlungen für Investitionstätigkeit Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit

65 Doppikprojekt Samtgemeinde Horneburg Produktbeschreibung Seite 1 von 2 Stand: Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktverantwortliche/r Verantwortliche Organisationseinheit Pflichtaufgaben: [gj 61 Allgemeine Finanzwirt- [gj Externes Produkt schaft 611 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen 611 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Herr Herwede Fachbereich 2 Freiwillige Aufgaben: D Kurzbeschreibung Leistungen 1. PRODUKTDEFINITION Zahlungsein- und -ausgänge aus Abgaben und Umlagen Erträge Gewerbesteuer Grundsteuer A und B Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer Vergnügungssteuer Hundesteuer Transfererträge Schlüsselzuweisungen vom Land Zuweisungen für Aufgaben des übertragenen Wirkungskreises Investitionsschlüsselzuweisungen Zuweisungen vom Landkreis Zahlungen für Systembetreuung an Grundschulen Umlagen Transferaufwendungen Gewerbesteuerumlage nach dem Gemeindefinanzreformgesetz Finanzausgleichsumlage an das Land Kreisumlage Umlagen Wesentliche Auftragsgrundlage Niedersächsisches KommunalverfassungsG (NKomVG) Niedersächsisches Finanzausgleichsgesetz (NFAG) Haushaltssatzung der Gemeinde, Grundsteuergesetz einschi. Kommentar, Gewerbesteuergesetz einschi. DVO und Richtlinien, Abgabenordnung (AO), Satzungen Zielgruppen Grundsatzzielel Übergeordnete Ziele Operationale Ziele 2. ZIELE Verwaltung, Landkreis, Mitgliedsgemeinden Land Niedersachsen Sicherung einer geordneten kommunalen Haushaltswirtschaft und der Kassenliquidität

66 Doppikprojekt Samtgemeinde Horneburg Produktbeschreibung Seite 2 von 2 Stand: Mitwirkung von wem Mitwirkung für... Landkreis Land Niedersachsen Erläuterungen und Perspektiven

67 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: Datum: Uhrzeit: :49:31 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt 6 Zentrale Finanzleistungen 61 Allgemeine Finanzwirtschaft 611 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen 611 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Ordentliche Erträge 1. + Steuern und ähnliche Abgaben , Grundsteuer A , Grundsteuer B , Gewerbesteuer , Gemeindeanteil an der Einkommensteuer , Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer , Vergnügungssteuer 3.89, Hundesteuer 5.978, Zuwendungen und allgemeine Umlagen, 3132 Sonstige allgemeine Zuweisungen von, Gemeinden (GV) 8. + Zinsen und ähnliche Finanzerträge , Verzinsung von Steuernachforderungen und , erstattungen sonstige ordentliche Erträge , Erträge aus der Auflösung oder Herabsetzung , 97.7 von Rückstellungen Erträge aus der Auflösung oder Herabsetzung 3.51,91 von Wertberichtigungen auf Forderungen (Einze/-IPauschalwertberichtigungen) 12. = Summe ordentliche Erträge , Ordentliche Aufwendungen 16. Abschreibungen , Einzelwertberichtigung , 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 9.826, Verzinsung von Steuerrückzahlungen 9.826, Transferaufwendungen , Gewerbesteuerumlage , Kreisumlage , Samtgemeindeumlage , = Summe ordentliche Aufwendungen , = ordentliches Ergebnis , außerordentliche Erträge, 522 Erträge aus Herabsetzung von Rückstellungen, 24. = außerordentliches Ergebnis,

68 CI? Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern Seite: 1 Datum: Uhrzeit: 9:53:17 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt 6 Zentrale Finanzleistungen 61 Allgemeine Finanzwirtschaft 611 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen 611 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Einzahlungen aus laufender 1. + Steuem und ähnliche Abgaben , Grundsteuer A , Grundsteuer B , Gewerbesteuer , Gemeindeanteil an der , Einkommensteuer 622 Gemeindeanteil an der , Umsatzsteuer 631 Vergnügungssteuer 3.15, Hundes/euer 5.984, Zuwendungen und allgemeine Umlagen, 6132 Sonstige allgemeine Zuweisungen, von Gemeinden (GV) 7. + Zinsen und ähnliche Einzahlungen 1.435, Verzinsung von 1.435, Steuemachforderungen und -erstattungen 1. = Summe der Einzahlungen aus laufender , Auszahlungen aus laufender 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 9.826, Verzinsung von 9.826, Steuemachzahlungen 15. Transferauszahlungen , Gewerbesteuerumlage , Allgemeine Umlagen an , Gemeinden (GV) Auszahlung Kreisumlage, Auszahlung Samtgemeindeumlage, = Summe der Auszahlungen aus laufender , = Saldo aus laufender , Auszahlungen für Investitionstätigkeit Finanzierungstätigkeit

69 Doppikprojekt Samtgemeinde Horneburg Produktbeschreibung Seite 1 von 1 Stand: Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktverantwortliche/r Verantwortliche Organisationseinheit Pflichtaufgaben: ~ 61 Allgemeine Finanzwirt- ~ Externes Produkt schaft 612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft 612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Herr Herwede Fachbereich 2 Freiwillige Aufgaben: Kurzbeschreibung Leistungen Wesentliche Auftragsgrundlage 1. PRODUKTDEFINITION Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Abbildung der Zahlungsströme aus der sonstigen a"gemeinen Finanzwirtschaft NKomVG, GemHKVO, BGB, Richtlinien, Beschlüsse der politischen Gremien Zielgruppen Grundsatzzielel Übergeordnete Ziele Operationale Ziele Mitwirkung von wem Mitwirkung für... Erläuterungen und Perspektiven 2. ZIELE Verwaltung Landesamt für Statistik Sicherung einer geordneten kommunalen Haushaltswirtschaft und der Kassenliquidität Kreditgeber Zinserträge Schuldendienst

70 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: Datum: Uhrzeit: :49:31 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt 6 Zentrale Finanzleistungen 61 Allgemeine Finanzwirtschaft 612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft 612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Ordentliche Erträge 3. + Auflösungserträge aus Sonderposten 8.338, Erträge aus der Auflösung von Sonderposten 8.338, aus Investitionszuweisungen und -zuschüssen 8. + Zinsen und ähnliche Finanzerträge 1.237, Zinserträge von Gemeinden und 1.237, Gemeindeverbänden 12. = Summe ordentliche Erträge 9.576, Ordentliche Aufwendungen 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 15.81, Zinsaufwendungen an Gemeinden und 3.269, Gemeindeverbände 4513 Zinsaufwendungen an Zweckverbände und dgl , Zinsaufwendungen an Kreditinstitute 5.89,79 2. = Summe ordentliche Aufwendungen 15.81, = ordentliches Ergebnis , Ende der Liste 'Teilergebnishaushalt' ***

71 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: Datum: Uhrzeit: 9:53:17 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt 6 Zentrale Finanzleistungen 61 Allgemeine Finanzwirtschaft 612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft 612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Einzahlungen aus laufender 7, + Zinsen und ähnliche Einzahlungen 979, Zinseinzahlungen von 979,4 5 Gemeinden(GV) 1. = Summe der Einzahlungen aus laufender 979,4 5 Auszahlungen aus laufender 14, Zinsen und ähnliche Auszahlungen 15,81,28 22, Zinsauszahlungen an Gemeinden 3.269,39 6. (GV) 7513 Zinsauszahlungen an 6,641,1 1.9 Zweckverbände und dgl Zinsauszahlungen an Kreditinstitute 5,89, = Summe der Auszahlungen aus laufender 15.81, = Saldo aus laufender , Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 19, + Zuwendungen für Investitionstätigkeit 14,922, Investitionszuweisungen vom Bund, Investitionszuschüsse von übrigen ,64 Bereichen 24. = Summe der Einzahlungen aus ,64 5. Investitionstätigkeit Auszahlungen für Investitionstätigkeit 29, Aktivierbare Zuwendungen, 781 Zuweisungen und Zuschüsse für, Investitionen vom Bund 32. Saldo aus Investitionstätigkeit , ,3 19,6 6, 6. 9,7 8, ,5 18,5 6, 6. 7, , O' Finanzierungstätigkeit 34, + Einzahlungen; Aufnahme von Krediten und 35.3, inneren Darlehen für Investitionstätigkeit Kreditaufnahmen für Investitionen 35.3, bei ZV und dgl. Laufzeit 5 Jahre und mehr, Euro-Währung fester Zins Kreditaufnahmen für Investitionen, bei Kreditinstituten Laufzeit 5 Jahre und mehr, Euro-Währung fester Zins 35, Auszahlungen; Tilgung von Krediten und 21,888, Rückzahlung von inneren Darlehen für Investitionstätigkeit 39,9 4, ,1

72 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern Seite: Datum: Uhrzeit: 9:53:17 Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe 612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Produkt 612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Tilgung von Krediten für , Investitionen bei ZV Laufzeit 5 Jahre und mehr, Euro-Währung fester Zins Tilgung von Krediten für 4.373, Investitionen bei Kreditinstituten Laufzeit 5 Jahre und mehr, Euro-Währung fester Zins 36. = Saldo aus Finanzierungstätigkeit , Ende der Liste "Teilfinanzhaushalt"

73 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern Seite: 7:2 Datum: Uhrzeit: 9:31 :53 Teilhaushalt 3 Teilhaushalt 3 Bau, Planung und Verkehr Ordentliche Erträge 3. + Auflösungserträge aus Sonderposten 63.33, privatrechtliche Entgelte , Kostenerstattungen und Kostenumlagen 29, sonstige ordentliche Erträge 1.888,6 12. = Summe ordentliche Erträge ,17 Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal, 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 72.23, Abschreibungen , sonstige ordentliche Aufwendungen ,5 2. = Summe ordentliche Aufwendungen 27.42, = ordentliches Ergebnis , außerordentliche Erträge 886, = außerordentliches Ergebnis 886,

74 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: 13 Datum: Uhrzeit: 9:36:45 Teilhaushalt 3 Teilhaushalt 3 Bau, Planung und Verkehr 5. + privatrechtiche Entgelte 1.832, Kostenerstattungen und Kostenumlagen 29, sonstige haushaltswirksame Einzahlungen 2.775, Summe der Einzahlungen aus laufender 4.897, Auszahlungen aus laufender 11. Auszahlungen tür aktives Personal, 13. Auszahlungen für Sach- und , Dienstleistungen und für geringwertige Vermögensgegenstände sonstige haushaltswirksame Auszahlungen , Summe der Auszahlungen aus laufender , = Saldo aus laufender , Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Zuwendungen tür Investitionstätigkeit, = Summe der Einzahlungen aus, 35.5 Investitionstätigkeit Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 8.478, Baumaßnahmen 1.23, Erwerb von beweglichem Sachvermögen, Aktivierbare Zuwendungen 3.3, = Summe der Auszahlungen aus , Investitionstätigkeit J2. = Saldo aus Investitionstätigkeit , Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit

75 Doppikprojekt Samtgemeinde Horneburg Produktbeschreibung Seite 1 von 2 Stand: 't Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktverantwortliche/r Verantwortliche Organisationseinheit Pflichtaufgaben: [gj 51 Räumliche Planung und ISJ Externes Produkt Entwicklung 511 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen 511 Räumliche Planung und Entwicklung Herr Courtault Fachbereich 3 Freiwillige Aufgaben: D Kurzbeschreibung Leistungen 1. PRODUKTDEFINITION Erarbeitung und Aktualisierung des Flächennutzungsplans und der Bebauungspläne; Erarbeitung von Konzepten zur Gemeindeentwicklung; Realisierung von städtebaulichen Sanierungsmaßnahmen, Vertretung gemeindlicher Interessen bei übergeordneten Planungen Gemeindeentwicklung Aufstellung und Umsetzung von kommunalen und städtebaulichen (Rahmen-)planungen Abstimmung von Fachplanungen im Interesse der Gesamtentwicklung Aufstellung von Konzepten zur Gesamtentwicklung im Rahmen der Gemeindeentwicklungsplanung Koordinierung und Abstimmung mit überörtlichen und überregionalen Planungen Mitwirkung bei Planfeststellungsverfahren Planung und Durchführung von Dorferneuerungsverfahren Bauleitplanung Vorbereitende Bauleitplanung: Änderung und Überarbeitung, ggf. Neuaufstellung des Flächennutzungsplans. Verbindliche Bauleitplanung: Aufstellen, Ändern und Bearbeiten aller Arten von Bebauungsplänen und sonstiger Baurecht schaffender Planungen Organisation und Durchführung aller im PIanverfahren notwendigen Verfahrensschritte bis zur Rechtskraft Realisierung der Bauleitplanung Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen Aufstellung und Umsetzung sanierungsrechtlicher Rahmenpläne Anmeldung von städtebaulichen Sanierungsmaßnahmen Erarbeitung der Anträge auf Bewilligung von Fördermittein Sanierungskoordination

76 t'u Doppikprojekt Samtgemeinde Horneburg Produktbeschreibung Seite 2 von 2 Stand: Bodenordnung Vorbereitung und Durchführung für bodenordnende Verfahren Gemeindliche Vorkaufsrechte Bau- und Grundstücksordnung Bauberatung, gemeindliche Stellungnahmen zum Einvernehmen allgemeine Kataster- und Grundstücksangelegenheiten Vergabe von Hausnummern Wesentliche Auftragsgrundlage Zielgruppen Grundsatzzielel Übergeordnete Ziele Operationale Ziele Mitwirkung von wem Mitwirkung für... Grundgesetz (GG) Baugesetzbuch (BauGB) Planzeichenverordnung (PlanZV 9) Baunutzungsverordnung (BauNVO) Niedersächsische Bauordnung (NBauO) Bundesimmisionsschutzgesetz (BlmSchG) Niedersächsisches Wassergesetz (NWG) Empfehlung für die Anlage von Erschließungsstraßen (EAE 85/95) Richtlinie für die Anlage von Straßen (RAS) Städtebauförderungsrichtlinien (R-StBauF) Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) 2. ZIELE Die Allgemeinheit und Träger der öffentlichen Belange Zügige und ergebnisorientierte Bereitstellung von geeigneten Planungsgrundlagen und Umsetzung von Projekten, die der Gemeindeentwicklung dienlich sind. Externe Planer Erläuterungen und Perspektiven

77 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern Seite: Datum: Uhrzeit: :49:3 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt 5 Gestaltung der Umwelt 51 Räumliche Planung und Entwicklung 511 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen 511 Räumliche Planung und Entwicklung Ordentliche Erträge 6. + privatrechtliche Entgelte , Sonstige privatrechtliehe Leistungsentgelte , sonstige ordentliche Erträge, 3591 Andere sonstige Erträge aus Ifd., 12. = Summe ordentliche Erträge ,52 Ordentliche Aufwendungen 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 15.82, Planungskosten 15.82, Abschreibungen 72, Afa auf imm. Vermögensgegenstnde aus gel. 72, Investitionszuwendungen 2. = Summe ordentliche Aufwendungen , = ordentliches Ergebnis -23, außerordentliche Aufwendungen, 5129 Sonstige periodenfremde Aufwendungen, 24. außerordentliches Ergebnis,

78 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern Seite: Datum: Uhrzeit: 9:53:16 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt 5 Gestaltung der Umwelt 51 Räumliche Planung und Entwicklung 511 Räumliche Planungs und Entwicklungsmaßnahmen 511 Räumliche Planung und Entwicklung Einzahlungen aus laufender 5. + privatrechtiche Entg elte, 6461 Sonstige privatrechtliche, Leistungsentgelte 9. + sonstige haushaltswirksame Einzahlungen, 6591 Andere sonstige Einzahlungen aus, laufender 1. Summe der Einzahlungen aus laufender, Auszahlungen aus laufender 13. Auszahlungen für Sach- und 15.82,2 1. Dienstleistungen und für geringwertige Vermögensgegenstände 7291 Auszahlungen für sonstige 15.82,2 1. Dienstleistungen 16. sonstige haushaltswirksame Auszahlungen, 7491 Weitere sonstige Auszahlungen aus, laufender Periodenfremde Auszahlungen, 17. = Summe der Auszahlungen aus laufender 15.82, = Saldo aus laufender 15.82,2-1. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Zuwendungen für Investitionstätigkeit, 681 Investitionszuweisungen vom Bund, Auszahlungen für Investitionstätigkeit 29. Aktivierbare Zuwendungen 2.9, 781 Zuweisungen und Zuschüsse für, Investitionen vom Bund 7817 Investitionszuschüsse von privaten 2.9, Unternehmen 31. = Summe der Auszahlungen aus 2.9, Investitionstätigkeit 32. = Saldo aus Investitionstätigkeit -2.9, Finanzierungstätigkeit

79 Doppikprojekt Samtgemeinde Horneburg Produktbeschreibung Seite 1 von 1 Stand: Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktverantwortliche/r Verantwortliche Organisationseinheit Pflichtaufgaben: [gi 53 Ver- und Entsorgung [gi Externes Produkt 538 Oberflächenentwässerung 538 Oberflächenentwässerung Herr Courtault Fachbereich 3 Freiwillige Aufgaben: D Kurzbeschreibung Leistungen 1. PRODUKTDEFINITION Beseitigung von Niederschlagswasser Führung und Aktualisierung des digitalen Abwasserkatasters (Abwasserbeseitig ungskonzept) Laufende Instandhaltung und Reinigung des vorhandenen Leitungsnetzes und der technischen Anlagen Planung von Erweiterungen des Leitungsnetzes und der technischen Anlagen Entwurf und Bau von abwassertechnischen Anlagen, wie beispielsweise Regenrückhaltebecken, Kanäle, Gräben usw. Durchführung von Neubau-, Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen Überwachung und Koordinierung der Maßnahmen mit anderen öffentlichen Versorgungsunternehmen Wahrnehmung der Bauherrenfunktion, Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfs- und Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung Vergabewesen, Auftragsvergabe, Bauüberwachung Objektbetreuung und Dokumentation Abrechnung nach HOAI Wesentliche Auftragsgrundlage Zielgruppen Grundsatzzielel Übergeordnete Ziele Operationale Ziele Niedersächsisches KommunalverfassungsG (NKomVG) Niedersächsisches Kommunalabgabengesetz (NKAG) Niedersächsisches Wassergesetz (NWG) Niedersächsische Bauordnung (NBauO) Wasserhaushaltsgesetz (WHG) Niedersächsisches Ausführungsgesetz zum Abwasserabgabengesetz technische DIN - Vorschriften (z.b. DIN EN 161) 2. ZIELE alle Nutzerinnen Dauerhafte Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Oberflächenwasserbeseitigung Mitwirkung von wem Mitwirkung für... Erläuterungen und Perspektiven

80 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: Datum: Uhrzeit: :49:31 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt 5 Gestaltung der Umwelt 53 Ver und Entsorgung 538 Abwasserbeseitigung 538 Oberflächenentwässerung Ordentliche Erträge 3. + Auflösungserträge aus Sonderposten 7.349, Erlräge aus der Auflösung von Sonderposten 5.929, aus Investitionszuweisungen und -zuschüssen 3371 Erlräge aus der Auflösung von Sonderposten für 1.419, Beiträge und ähnliche EntgeHe 12. = Summe ordentliche Erträge 7.349, Ordentliche Aufwendungen 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 3.25, Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen 3.25, Vermögens 16. Abschreibungen , Afa auflnfrastrukturvermögen , sonstige ordentliche Aufwendungen 485, Erstattungen an Gemeinden (GV) 2. = Summe ordentliche Aufwendungen 485, , = ordentliches Ergebnis ,

81 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: 8 Datum: Uhrzeit: 9:53:16 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt 5 Gestaltung der Umwelt 53 Ver- und Entsorgung 538 Abwasserbeseitigung 538 Oberflächenentwässerung Auszahlungen aus laufender 13. Auszahlungen für Sach- und 3.25, Dienstleistungen und für geringwertige Vermögensgegenstände 7212 Unterhaltung des sonstigen 3.25, unbeweglichen Vermögens 16. sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 485, Erstattungen an Gemeinden (GV) 485,3 17. = Summe der Auszahlungen aus laufender 3.69, = Saldo aus laufender -3.69, Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Zuwendungen für Investitionstätigkeit, 681 Investitionszuweisungen vom Bund, 2. + Beiträge u.ä. Entgelten für, Investitionstätigkeit 6891 Beiträge und ähnliche Entgelte, sonstige Investitionstätigkeit, Einzahlungen für Entwässerungs-, und Abwasserbeseitigungsanlagen Einzahlungen für sonstige Bauten, des Infrastrukturvermögens Auszahlungen für Investitionstätigkeit 26. Baumaßnahmen, Auszahlungen für Entwässerungs-, und Abwasserbeseitigungsanlagen Auszahlungen für sonstige Bauten, des Infrastrukturvermögens 29. Aktivierbare Zuwendungen, 781 Zuweisungen und Zuschüsse für, Investitionen vom Bund Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit

82 Doppikprojekt Samtgemeinde Horneburg Produktbeschreibung Seite 1 von 2 Stand: Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktverantwortliche/r Verantwortliche Organisationseinheit Pflichtaufgaben: 1:8] 54 Verkehrsflächen und - anlagen, ÖPNV 541 Gemeindestraßen 541 Gemeindestraßen Herr Courtault Fachbereich 3 1:8] Externes Produkt Freiwillige Aufgaben: D Kurzbeschreibung Leistungen 1. PRODUKTDEFINITION Planung, Bau, Unterhaltung und Abrechnung von Gemeindestraßen Planung, Bau, Unterhaltung von Gemeindestraßen, Haltebuchen, Parkplätzen, Geh- und Radwegen und Brücken Überwachung und Koordinierung der Maßnahmen mit anderen öffentlichen Versorgungsunternehmen Vorbereitung der Ausschreibungen nach VOB mit Erstellung der Leistungsverzeichnisse und Mitwirkung bei der Vergabe Beantragung, Überwachung und Abrechnung mit und ohne Fördermittel Straßen- und Brückenkontrolle Unterhaltung der Straßenentwässerungseinrichtungen Führung des Straßen- und Brückenkatasters Führung des Straßenbestandsverzeichnisses Unterhaltung der Verkehrseinrichtungen Genehmigung von Grundstückszufahrten, Hochbordabsenkungen Gehwege und Parkbuchten an Kreis-, Landes- und Bundesstraßen Wahrnehmung von Aufgaben als Straßenverkehrsbehörde und Straßensondernutzung Sämtliche Leistungen bezüglich des Straßenbegleitgrüns Verkeh rlsondern utzu ng: Stellungnahmen für die Straßenverkehrsbehörde, Prüfung der bestehenden und des Erfordernisses weiterer Verkehrseinrichtungen, Maßnahmen zur Beseitigung von Verkehrshindernissen, Sondernutzungserlaubnisse für Gemeindestraßen, Mitwirkung bei der Erstellung von Verkehrskonzepten, Abschleppmaßnahmen veranlassen, Verkehrslenkung aus besonderen Anlässen beantragen und überwachen, Mitwirkung bei der Entscheidung über erlaubnispflichtige Tätigkeiten im Verkehrsraum, u.a. Baustellen, Plakatierung, Straßenfeste Wesentliche Auftragsgrundlage Regelungen des Bundes, Landes und der Gemeinden

83 Doppikprojekt Samtgemeinde Horneburg Produktbeschreibung Seite 2 von 2 Stand: Zielgruppen Grundsatzzielel Übergeordnete Ziele Operationale Ziele 2. ZIELE Alle Nutzerinnen Dauerhafte Gewährleistung der Verkehrssicherheit Mitwirkung von wem Mitwirkung für... Erläuterungen und Perspektiven

84 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern Seite: 83 Datum: Uhrzeit: 9:49:31 Produktbereich Produktgruppe Produkt 5 Gestaltung der Umwelt 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPVN 541 Gemeindestraßen 541 Gemeindestraßen Ordentliche Erträge 3. + Auflösungserträge aus Sonderposten , Erträge aus der Auflösung von Sonder posten ,68 aus Investitionszuweisungen und -zuschüssen 3371 Erträge aus der Auflösung von Sonder posten für ,51 Beiträge und ähnliche Entgelte sonstige ordentliche Erträge 1.888, Andere sonstige Erträge aus Ifd ,6 12. = Summe ordentliche Erträge ,79 Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal, 412 Dienstaufwendungen tariflich Beschäftigte, 422 Beiträge zu Versorgungskassen tariflich, Beschäftigte 432 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, tariflich Beschäftigte 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen , Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen ,19 Vermögens 16. Abschreibungen , Afa aufimm. Vermögensgegenstnde aus gel. 8, Investitionszuwendungen Afa auf unbebaute Grundstücke und 2.225,24 grundsstücksgi. Rechte an unbeb. Gr Afa auf Infrastrukturvermögen , Afa auf BGA, Auflösung Sammelposten, 19. sonstige ordentliche Aufwendungen , Erstattung von Arbeiterlöhnen ,9 2. = Summe ordentliche Aufwendungen , = ordentliches Ergebnis -7.74, außerordentliche Erträge 886, Sonstige periodenfremde Erträge 886, außerordentliche Aufwendungen, 5129 Sonstige periodenfremde Aufwendungen, 24. = außerordentliches Ergebnis 886,

85 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: 84 Datum: Uhrzeit: 9:53:16 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt 5 Gestaltung der Umwelt 54 Verkehrsflächen und anlagen, ÖPVN 541 Gemeindestraßen 541 Gemeindestraßen Einzahlungen aus laufender 9. + sonstige haushaltswirksame Einzahlungen 2.775, Andere sonstige Einzahlungen aus 1.888, laufender 6699 Weitere sonstige 886,95 Finanzeinzahlungen Einzahlungen aus periodenfremden, Eträgen 1. = Summe der Einzahlungen aus laufender 2.775, Auszahlungen aus laufender 11. Auszahlungen für aktives Personal, Dienstauszahlungen tariflich, Beschäftigte 722 Beiträge zu Versorgungskassen für, tarifliche Bechäftigte 732 Beiträge zur gesetzlichen, Sozialversicherung für tariflich Beschäftigte 13. Auszahlungen für Sach- und , Dienstleistungen und für geringwertige Vermögensgegenstände 7212 Unterhaltung des sonstigen , unbeweglichen Vermögens 16. sonstige haushaltswirksame Auszahlungen , Erstattungen an Gemeinden (GV) , Weitere sonstige Auszahlungen aus, laufender Periodenfremde Auszahlungen, 17. = Summe der Auszahlungen aus laufender , = Saldo aus laufender , Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Zuwendungen für Investitionstätigkeit, Investitionszuweisungen vom Bund, 2. + Beiträge u.ä. Entgelten für, 35.5 Investitionstätigkeit 6891 Beiträge und ähnliche Entgelte, Veräußerung von Sachvermögen, Einzahlungen aus der Veräußerung, von Grundstücken mit sonstigen Dienst-, Geschäfts- und anderen Betriebsgebäuden Einzahlungen aus der Veräußerung, von Grund und Boden des

86 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern Seite: 8S- Datum: 13, Uhrzeit: 9:53:16 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt 5 Gestaltung der Umwelt 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPVN 541 Gemeindestraßen 541 Gemeindestraßen InfrastrukturvermlJgens Einzahlungen für die Veräußerung, von Betriebs- und Geschäftsausstattung Einzahlungen aus der Veräußerung, von VermlJgensgegenständen über 15, - bis 1.,- Euro (Sammelposten) sonstige Investitionstätigkeit, 6871 Einzahlungen aus der Abwicklung, von Baumaßnahmen Einzahlungen für Straßen, Wege,, Plätze, Verkehrslenkungsanlagen 24. = Summe der Einzahlungen aus, Investitionstätigkeit Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 8.478, Auszahlungen für den Erwerb von 8.478,75 Grundstücken und Gebäuden Auszahlungen aus dem Erwerb von, Grundstücken mit sonstigen Dienst-, Geschäfts- und anderen Betriebsgebäuden Auszahlungen aus dem Erwerb von, Grund und Boden des InfrastrukturvermlJgens 26. Baumaßnahmen 1.23, Auszahlungen Tiefbaumaßnahmen 1.23, Auszahlungen für Straßen, Wege,, Plätze, Verkehrslenkungsanlagen 7873 Auszahlungen für sonstige, Baumaßnahmen 27. Erwerb von beweglichem Sachvermögen, Auszahlungen für den Erwerb von, Betriebs- und Geschäftsausstattung Auszahlungen für den Erwerb von, VermlJgensgegenständen über 15 Euro bis 1. Euro (Sammelposten) 29. Aktivierbare Zuwendungen 4, 781 Zuweisungen und Zuschüsse für, Investitionen vom Bund 7817 Investitionszuschüsse von privaten 4, Unternehmen 31. = Summe der Auszahlungen aus 1.82,14 Investitionstätigkeit 32. = Saldo aus Investitionstätigkeit -1.82,

87 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern Seite: 86 Datum: Uhrzeit: 9:53:17 Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPVN Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541 Gemeindestraßen Finanzierungstätigkeit

88 Doppikprojekt Samtgemeinde Horneburg Produ ktbeschreibu ng Seite 1 von 1 Stand: Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktverantwortliche/r Verantwortliche Organisationseinheit 54 Verkehrsflächen- und anlagen, ÖPNV 545 Straßenbeleuchtung 5452 Straßenbeleuchtung Herr Courtault Fachbereich 3 [gi Externes Produkt Pflichtaufgaben: [gi Freiwillige Aufgaben: D Kurzbeschreibung Leistungen Wesentliche Auftragsgrundlage 1. PRODUKTDEFINITION Errichtung und Betrieb der Straßenbeleuchtung Errichtung, Unterhaltung und Betrieb der Straßenbeleuchtung Durchführung von Neu- und Umbauten, Erweiterungsmaßnahmen Niedersächsisches Straßengesetz, Beschlüsse der politischen Gremien, Zielgruppen Grundsatzzielel Übergeordnete Ziele Operationale Ziele 2. ZIELE Alle Nutzer Wahrung der Verkehrssicherheit und Erhaltung eines gepflegten Ortsbildes Mitwirkung von wem Mitwirkung für... Erläuterungen und Perspektiven

89 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: 88 Datum: Uhrzeit: 9:49:31 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt 5 Gestaltung der Umwelt 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPVN 545 Straßenreinigung, Straßenbeleuchtung 5452 Straßenbeleuchtung Ordentliche Erträge 6. + privatrechtliche Entgelte, 3461 Vermischte Einnahmen, 12. Summe ordentliche Erträge, Ordentliche Aufwendungen 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 23.54, Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen 2.74,49 Vermi5gens 4271 Stromverbrauch 2.799, Abschreibungen, Afa auf Infrastrukturvermi5gen, 2. = Summe ordentliche Aufwendungen 23.54,1 21. = ordentliches Ergebnis ,

90 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern 8.tj Seite: Datum: Uhrzeit: 9:53:17 Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPVN Produktgruppe 545 Straßen reinigung, Straßen beleuchtung Produkt 5452 Straßen beleuchtung Einzahlungen aus laufender 5. + privatrechtiche Entgelte, Sonstige privatrechtliche, 5 Leistungsentgelte 1. = Summe der Einzahlungen aus laufender, 5 Auszahlungen aus laufender 13. Auszahlungen tür Sach- und , Dienstleistungen und für geringwertige Vermögensgegenstände 7212 Unterhaltung des sonstigen 2.387,39 5. unbeweglichen Vermögens 7271 Besondere Verwaltungs- und , Betriebsauszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus laufender , = Saldo aus laufender , Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Veräußerung von Sachvermögen, Einzahlungen aus der Veräußerung, von Vermögensgegenständen über 15, - bis 1.,- Euro (Sammelposten) sonstige Investitionstätigkeit, 6871 Einzahlungen aus der Abwicklung, von Baumaßnahmen Auszahlungen für Investitionstätigkeit 26. Baumaßnahmen, 7873 Auszahlungen für sonstige, Baumaßnahmen 27. Erwerb von beweglichem Sachvermögen, Auszahlungen für den Erwerb von, Vermögensgegenständen über 15 Euro bis 1. Euro (Sammelposten) 31. = Summe der Auszahlungen aus, Investitionstätigkeit 32. = Saldo aus Investitionstätigkeit, Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit

91 Doppikprojekt Samtgemeinde Horneburg Produktbeschreibung Seite 1 von 1 Stand: Produktbereich Produktgruppe Produkt Prod u ktverantwortl iche/r Verantwortliche Organisationseinheit Pflichtaufgaben: [gj 55 Natur- und [gj Externes Produkt Landschaftspflege 551 Öffentliches Grün/Naherholung 5511 Öffentliches Grün/Naherholung Herr Courtault Fachbereich 3 Freiwillige Aufgaben: D Kurzbeschreibung Leistungen 1. PRODUKTDEFINITION Bau und Unterhaltung von öffentlichen Grünanlagen, Wanderwegen und Freizeiteinrichtungen Grünflächenpflege I ntensivflächenpflege Rasenflächenpflege Gehölzflächenpflege Einzelbaumpflege und -schnitt Brachflächenpflege (Ausgleichsflächen) Neuanlage von Grünflächen und Beeten Dorfreinigungsaktionen Abfallentsorgung Müllbeseitigung Papierkorbentleerung Aufstellung von Papierkörben Kontrolltätigkeiten Wahrung der Verkehrssicherheit Wesentliche Auftragsgrundlage Zielgruppen G rundsatzzielel Übergeordnete Ziele Operationale Ziele Verkehrssicherheit, Regelungen des Bundes, Landes und der Gemeinden 2. ZIELE Alle Nutzerinnen Ständige Gewährleistung von sauberen und ordentlichen Grünanlagen Mitwirkung von wem Mitwirkung für... Erläuterungen und Perspektiven

92 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: 3) Datum: Uhrzeit: 9:49:31 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt 5 Gestaltung der Umwelt 55 Natur- und Landschaftspflege 551 Öffentliches Grün/Landschaftsbau 5511 Öffentliches Grün/Naherholung Ordentliche Erträge 6. + privatrechtliche Entgelte 3461 Vermischte Einnahmen 7. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 3482 Erstattungen von Gemeinden und Gemeindeverbänden 12. = Summe ordentliche Erträge Ordentliche Aufwendungen 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 4271 Dorfverschönerung 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 4452 Erstattung von Arbeiterlöhnen 2. = Summe ordentliche Aufwendungen 21. = ordentliches Ergebnis 3, 1 3, 1 29, 3 29, 3 32, 4 457, ,85 6,, 457, ,

93 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: 9,2 Datum: Uhrzeit: 9:53:17 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt 5 Gestaltung der Umwelt 55 Natur- und Landschaftspflege 551 Öffentliches Grün/Landschaftsbau 5511 Öffentliches Grün/Naherholung Einzahlungen aus laufender 5. + privatrechtiche Entgelte 3, Sonstige privatrechtliche 3, Leistungsentgelte 6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 29, Erstattungen von Gemeinden 29, 1. = Summe der Einzahlungen aus laufender 32, Auszahlungen aus laufender 13. Auszahlungen tür Sach- und 457,85 Dienstleistungen und für geringwertige Vermögensgegenstände 7271 Besondere Verwaltungs- und 457,85 Betriebsauszahlungen 16. sonstige haushaltswirksame Auszahlungen, Erstattungen an Gemeinden (GV), 17. = Summe der Auszahlungen aus laufender 457, = Saldo aus laufender -137, Auszahlungen für Investitionstätigkeit Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit

94 Doppikprojekt Samtgemeinde Horneburg Produktbeschreibung Seite 1 von 1 Stand: Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktverantwortliche/r Verantwortliche Organisationseinheit Pflichtaufgaben: ~ 55 Natur- und Land- ~ Externes Produkt schaftspflege 552 Wasser-, Boden- und Deichverbände 552 Wasser-, Boden- und Deichverbände Herr Courtault Fachbereich 3 Freiwillige Aufgaben: ~ Kurzbeschreibung Leistungen Wesentliche Auftragsgrundlage 1. PRODUKTDEFINITION Mitgliedschaften in Wasser-, Boden- und Deichverbänden Abstimmung der Fachplanungen im Interesse der Gesamtentwicklung Entwässerung, Hochwasserschutz Mitgliedsbeiträge Verkehrssicherheit, Regelungen des Bundes, Landes und der Gemeinden, Satzungen Zielgruppen Grundsatzzielel Übergeordnete Ziele Operationale Ziele 2. ZIELE Alle Einwohnerinnen, Grundeigentünerlnnen ständige Gewährleistung der Entwässerung Hochwasserschutz Mitwirkung von wem Mitwirkung für... Erläuterungen und Perspektiven

95 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern ß4 Seite: Datum: Uhrzeit: 9:49:31 Hauptproduktbereich Produktbereich Prod u ktg ru ppe Produkt 5 Gestaltung der Umwelt 55 Natur und landschaftspflege 552 Öffentliche Gewässer/Wasserbauliche Anlagen 552 Wasser-, Boden- und Deichverbände Ordentliche Aufwendungen 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 7.163, 4429 Beiträge an Wasser- und Bodenverbände 7.163, 2. = Summe ordentliche Aufwendungen 7.163, 21. = ordentliches Ergebnis ,

96 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: Datum: Uhrzeit: SS :53:17 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt 5 Gestaltung der Umwelt 55 Natur- und Landschaftspflege 552 Öffentliche GewässerlWasserbauliche Anlagen 552 Wasser-, Boden- und Deichverbände Auszahlungen aus laufender 16. sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 7.163, Sonstige Auszahlungen für die 7.163, Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 17. = Summe der Auszahlungen aus laufender 7.163, = Saldo aus laufender , Auszahlungen für Investitionstätigkeit

97 Doppikprojekt Samtgemeinde Horneburg Prod u ktbesch rei bung Seite 1 von 1 Stand: Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktverantwortliche/r Verantwortliche Organisationseinheit Pflichtaufgaben: IZI 55 Natur und Landschafts- IZI Externes Produkt pflege 555 Land- und Forstwirtschaft 555 Wirtschaftswege und Forstwirtschaft Herr Courtault Fachbereich 3 Freiwillige Aufgaben: D Kurzbeschreibung Leistungen 1. PRODUKTDEFINITION Bau und Unterhaltung von Wirtschaftswegen Wirtschaftswege ~ Planung, Bau, Unterhaltung und Abrechnung von Wirtschaftswegen und Brücken ~ Überwachung und Koordinierung der Maßnahmen mit anderen öffentlichen Versorgungsunternehmen ~ Vorbereitung der Ausschreibungen nach VOB mit Erstellung der Leistungsverzeichnisse und Mitwirkung bei der Vergabe ~ Beantragung, Überwachung und Abrechnung mit und ohne Fördermittel ~ Wege- und Brückenkontrolie ~ Unterhaltung der Straßenentwässerungseinrichtungen ~ Führung des Straßen- und Brückenkatasters ~ Führung des Straßenbestandsverzeichnisses ~ Unterhaltung der Verkehrseinrichtungen ~ Genehmigung von Grundstückszufahrten ~ Wahrnehmung von Aufgaben als Straßenverkehrsbehörde und Straßensondernutzung ~ Sämtliche Leistungen bezüglich des Straßenbegleitgrüns ~ Mitwirkung bei Flurbereinigungsverfahren Gemeindewald Wesentliche Auftragsgrundlage Niedersächsisches Straßengesetz Beschlüsse aus den politischen Gremien. Zielgruppen Grundsatzzielel Übergeordnete Ziele Operationale Ziele 2. ZIELE Alle berechtigten Nutzer Schaffung und Erhaltung einer Infrastruktur für alle berechtigten Nutzer. Mitwirkung von wem Mitwirkung für... Erläuterungen und Perspektiven

98 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern Seite:.9=1- Datum: Uhrzeit: 9:49:31 Hauptproduktbereich 5 Gestaltung der Umwelt Produktbereich 55 Natur und Landschaftspflege Produktgruppe 555 Land- und Fortswirtschaft Produkt 555 Wirtschaftswege und Forstwirtschaft Ordentliche Erträge 3. + Auflösungserträge aus Sonderposten 14.93, Erträge aus der Auflösung von Sonderposten 12.92,7 aus /nvestitionszuweisungen und -zuschüssen 3371 Erträge aus der Auflösung von Sonder posten für 1.173,4 Beiträge und ähnliche Entgelte 6. + privatrechtliche Entgelte 1.82, Erträge aus Verkauf 1.82, Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte, 12. = Summe ordentliche Erträge ,74 Ordentliche Aufwendungen 15. Aufwendungen tür Sach- und Dienstleistungen 21, Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen 21,15 Vermögens 16. Abschreibungen , Afa auf imm. Vermögensgegenstnde aus gel., /nvestitionszuwendungen Afa auf /nfrastrukturvermögen , Afa auf BGA, Auflösung Samme/posten, 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 4.792, Erstattungen an Gemeinden (GV) 4.792,3 2. = Summe ordentliche Aufwendungen 2.1, = ordentliches Ergebnis -4.16,

99 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: 98 Datum: Uhrzeit: 9:53:17 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt 5 Gestaltung der Umwelt 55 Natur- und Landschaftspflege 555 Land- und Fortswirtschaft 555 Wirtschaftswege und Forstwirtschaft Einzahlungen aus laufender 5. + privatrechtiche Entgelte 1.82, Einzahlungen aus Verkauf 1.82, Sonstige privatrechtliche, Leistungsentgelte 1. = Summe der Einzahlungen aus laufender 1.82, Auszahlungen aus laufender 13. Auszahlungen für Sach- und 21, Dienstleistungen und für geringwertige Vermögensgegenstände 7212 Unterhaltung des sonstigen 21, unbeweglichen Vermögens 16. sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 4.792, Erstattungen an Gemeinden (GV) 4.792,3 17. = Summe der Auszahlungen aus laufender 4.813, = Saldo aus laufender -3.11, Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Zuwendungen für Investitionstätigkeit, 681 Investitionszuweisungen vom Bund, 2. + Beiträge u.ä. Entgelten für, Investitionstätigkeit 6891 Beiträge und ähnliche Entgelte, Veräußerung von Sachvermögen, Einzahlungen aus der Veräußerung, von Wald, Forsten Einzahlungen aus der Veräußerung, von Grund und Boden des Infrastrukturvermögens Einzahlungen für die Veräußerung, von Betriebs- und Geschäftsausstattung Einzahlungen aus der Veräußerung, von Vermögensgegenständen über 15,- bis 1.,- Euro (Sammelposten) sonstige Investitionstätigkeit, Einzahlungen für Straßen, Wege,, Plätze, Verkehrslenkungsanlagen Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Auszahlungen aus dem Erwerb von, Wald, Forsten

100 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem,sS Seite: Datum: Uhrzeit: 9:53:17 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt 5 Gestaltung der Umwelt 55 Natur- und Landschaftspflege 555 Land- und Fortswirtschaft 555 Wirtschaftswege und Forstwirtschaft Auszahlungen aus dem Erwerb von, Grund und Boden des Infrastrukturvermögens 26. Baumaßnahmen, Auszahlungen für Straßen, Wege,, Plätze, Verkehrslenkungsanlagen Erwerb von beweglichem Sachvermögen, Auszahlungen für den Erwerb von, Betriebs- und Geschäftsausstattung Auszahlungen für den Erwerb von, Vermögensgegenständen über 15 Euro bis 1. Euro (Sammelposten) 29. Aktivierbare Zuwendungen, Zuweisungen und Zuschüsse für, Investitionen vom Bund 31. = Summe der Auszahlungen aus, Investitionstätigkeit = Saldo aus Investitionstätigkeit, Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit

101 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem A(}O Seite: Datum: Uhrzeit: 9:31 :53 Tei/haushalt 4 Teilhaushalt 4 Gebäudemanagement 3. + Auflösungserträge aus Sonderposten 2.918, privatrechtliche Entgelte , = Summe ordentliche Erträge ,11 Ordentliche Aufwendungen 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 6.892, Abschreibungen , sonstige ordentliche Aufwendungen 6.325,15 2. = Summe ordentliche Aufwendungen , = ordentliches Ergebnis 1.568, Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 874, 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 874,

102 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: Datum: Uhrzeit: AOl :36:45 Teilhaushalt 4 Teilhaushalt 4 Gebäudemanagement 5. + privatrechtiche Entgelte 11.54,17 1. = Summe der Einzahlungen aus laufender 11.54, Auszahlungen aus laufender 13. Auszahlungen für Sach- und 6.838,94 Dienstleistungen und für geringwertige Vennögensgegenstände sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 5.451, = Summe der Auszahlungen aus laufender 12.29,9 18. = Saldo aus laufender -785, Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 44.48, Erwerb von beweglichem Sachvennögen 2.412, Summe der Auszahlungen aus ,76 Investitionstätig keit 32. = Saldo aus Investitionstätigkeit , Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit

103 Samtgemeinde Horneburg Produktbeschreibung Seite 1 von 4 Stand: Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktverantwortliche/r Verantwortliche Organisationseinheit Pflichtaufgaben: [8J 11 Innere Verwaltung [8J Externes Produkt 111 Verwaltungssteuerung und -service 1119 Grundstücks- und Gebäudemanagement Herr Courtault Fachbereich 3 Freiwillige Aufgaben: [8J Kurzbeschreibung Leistungen 1. PRODUKTDEFINITION Bau, Unterhaltung und Bewirtschaftung von kommunalen Grundstücken und Gebäuden Gebäudekonzeption, Steuerung und Organisation Gebäudemanagement im Sinne von Planung, Koordination und Kontrolle Festlegung von gebäudewirtschaftlichen Standards und Rahmenbedingungen Personalplanung und Steuerung von Hausmeistertätigkeiten für öffentliche Gebäude und Grundstücke Bewirtschaftungsvergleiche, interkommunale Vergleiche, Berichtswesen Verwaltung und Bestandspflege der Bestandsdatenbasis Ist-Erfassung und Auswertung, Pflege, Analyse für öffentliche Gebäude und Grundstücke, gemeindeeigene Wohnungen Erstellung der relevanten Haushaltsdaten Budgetbildung und Überwachung für sämtliche Liegenschaften sowie kaufmännische und rechtliche Bewirtschaftung Entwurf und Bau von Hochbauten einschließlich Haus- und betriebstechnischer Anlagen Durchführung von Neubau-, Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen Erstellung von Energiepässen Erarbeitung der Anträge auf Bewilligung von Fördermitteln Wahrnehmung der Bauherrenfunktion Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfs- und Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vergabewesen Auftragsvergabe, Bauüberwachung Objektbetreuung und Dokumentation Abrechnung nach HOAI Organisation der Gebäudeunterhaltung Aufbau, Umsetzung und Steuerung eines periodischen Instandhaltungs- und Wartungsmanagements Aufnahme von Gebäudemängeln Wirtschaftliche Mängelbeseitigung Laufende bauliche Instandhaltung einschließlich haus-

104 Samtgemeinde Horneburg Produktbeschreibung Seite 2 von 4 Stand: und betriebstechnischer Anlagen und Einrichtungen, Sicherheitsüberprüfungen Abwicklung von Gebäudeversicherungsangelegenheiten, Abschluss und Aktualisierung von Versicherungen, Schadenabwicklung Organisation und Steuerung der Reinigung in öffentlichen Gebäuden a) im Bereich der Eigenreinigung Planung und Durchführung der Reinigung einschließlich des Personaleinsatzes Festlegung grundsätzlicher Reinigungsstandards, Reinigungshäufigkeiten, Verfahren, Qualitätskontrolle Erstellung Reinigungspläne Beschaffung von Reinigungsmitteln und Geräten Koordination mit Hausmeisterinnen und Reinigungskräften b) im Bereich der Fremdreinigung Ausschreibung und Vergabe von Fremdleistungen Qualitätskontrolle BerichtersteIlung Beschaffung von Energie- und Wasser für gemeindeeigene Einrichtungen Versorgung der Nutzerinnen mit Energie Konzepterstellung für den Energie- und Wassereinsatz Maßnahmenplanung zur Kostensenkung Abschluss von Energie- und Contractingverträgen Überwachung des Energieverbrauchs durch Erfassung der Zählerstände, Erfolgskontrolle Erstellung eines Energieberichtes Vermittlung von gemeindeeigenem Raum für Nutzer öffentlicher Gebäude Abschluss, Verwaltung und Aufhebung von Quasi Mietverträgen mit kommunalen Leistungsträgern Mietfestsetzung und Abrechnung variabler Mietnebenkosten im Wege der internen Leistungsverrechnung Vermietung von gemeindeeigenem Raum für privatgenutzte Wohnungen Bearbeitung von Wohnungsanträgen Bewerberauswahl Abschluss, Verwaltung und Aufhebung von Mietverträgen Mietfestsetzungen für preisgebundene und nicht preisgebundene Wohnungen Mietberechnungen Betriebs- bzw. Mietnebenkostenabrechnungen Bearbeitung von Leistungsstörungen zwischen Mieter und Vermieter Abmahnungs- und Kündigungsschreiben Räumungs- und Zahlungsklagen

105 .AU '1 Samtgemeinde Horneburg Produktbeschreibung Seite 3 von 4 Stand: Bearbeitung von Widersprüchen Wohnungsabnahmen u. Übergaben bei Mieterwechsel Wirtschaftlichkeitsberechnungen nach der 11. Berechnungsverordnung Bewirtschaftung und Unterhaltung von eigenen und fremden Grundstücken a) eigene Grundstücke Abschluss, Verwaltung und Aufhebung von Mietverträgen I Pachtverträgen Verwaltung der verpachteten Gemeindegrundstücke Festsetzung der Miethöhe/Pachthöhe Überwachung ordnungsgemäßer Bewirtschaftung Bearbeitung von leistungsstörungen aus dem Mietvertrag Bearbeitung Steuer- und anderer Grundbesitzabgaben Versicherungen, Verbandsbeiträge b) fremde Grundstücke Abschluss und Aufhebung von Pachtverträgen Verwaltung der gepachteten Grundstücke incl. Jagdund Fischereipachten Bearbeitung Steuer- und anderer Grundbesitzabgaben Verbandsbeiträge Finanzvermögen Verkauf, Erwerb, Tausch von unbebauten Grundstücken und bebauten Grundstücken Spiel- und Bolzplätze, Sportstätten Vergabe von Nutzungszeiten gemeindlicher Sportflächen bzw. -hallen an Schulen, Vereine, sonstige Personalsicherheit Gewährleistung des Arbeitsschutzes Wesentliche Auftragsgrundlage Ratsbeschlüsse, Miet- und Pachtverträge, Brand- und Katastrophenschutzrecht, GemHKVO, NKomVG, BGB, BauGB, NBauO, VOB, VOl, HOAI, WoBauR, DIN Normen, UW Zielgruppen Grundsatzzielel Übergeordnete Ziele Operationale Ziele 2. ZIELE Nutzer aller Gebäude und Grundstücke sowie Mieter und Pächter Mitwirkung von wem Mitwirkung für... Erläuterungen und Perspektiven

106 CI? Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem joo- Seite: Datum: Uhrzeit: 9:49:3 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung und Service 1119 Grundstücks- und Gebäudemanagement Ordentliche Erträge 3. + Auflösungserträge aus Sonderposten 2.918, Erträge aus der Auflösung von Sonderposten 2.918,94 aus Investitionszuweisungen und -zuschüssen 6. + privatrechtliche Entgelte , Mieten und Pachten , sonstige ordentliche Erträge, 3591 Andere sonstige Erträge aus /fd., 12. = Summe ordentliche Erträge ,11 Ordentliche Aufwendungen 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 6.892, Unterhaltung der Grundstücke und baulichen 2.168,27 Anlagen 4231 Mieten und Pachten 3.681, Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen 1.43,35 Anlagen 16. Abschreibungen , Afa auf Gebäude, Afa aufbga, Auflösung Sammelposten 482, Afa auf sonstige Sachanlagen , sonstige ordentliche Aufwendungen 6.325, Erstattungen an Gemeinden (GV) 6.325,15 2. = Summe ordentliche Aufwendungen , = ordentliches Ergebnis , außerordentliche Erträge, 522 Erträge aus Herabsetzung von Rückstellungen, Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 874, 3811 Erträge aus intemen Leistungsbeziehungen 874, 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 874,

107 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: Datum: Uhrzeit: :53:15 Hauptproduktbereich Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkt 1119 Grundstücks und Gebäudemanagement Einzahlungen aus laufender 5. + privatrechtiche Entgelte 11.54, Mieten und Pachten 11.54, sonstige haushaltswirksame Einzahlungen, Andere sonstige Einzahlungen aus, laufender 1. = Summe der Einzahlungen aus laufender 11.54, Auszahlungen aus laufender 13. Auszahlungen tür Sach- und 6.838, Dienstleistungen und für geringwertige Vermögensgegenstände 7211 Unterhaltung der Grundstücke und 2.114, baulichen Anlagen 7231 Mieten und Pachten 3.681, Bewirtschatung der Grundstücke 1.43, und baulichen Anlagen 16. sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 5.451, Erstattungen an Gemeinden (GV) 6.325, Ein- und Auszahlung aus interner -874, Leistungsverrechnung 17. = Summe der Auszahlungen aus laufender 12.29, Saldo aus laufender 785, Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Veräußerung von Sachvermögen, Einzahlungen aus der Veräußerung, von Grünflächen Einzahlungen aus der Veräußerung, von sonstigen unbebauten Grundstücken Einzahlungen aus der Veräußerung, von Grundstücken mit Kultur-, Sport-, Freizeit- und Gartenanlagen Einzahlungen aus der Veräußerung, von Grundstücken mit sonstigen Dienst-, Geschäfts- und anderen Betriebsgebäuden Einzahlungen für die Veräußerung, von Betriebsvorrichtungen Einzahlungen für die Veräußerung, von Betriebs- und Geschäftsausstattung Einzahlungen aus der Veräußerung, von Vermögensgegenständen über 15,- bis 1.,- Euro (Sammelposten)

108 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem AOI Seite: Datum: Uhrzeit: 9:53:15 Hauptproduktbereich Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und Service Produkt 1119 Grundstücks- und Gebäudemanagement Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25, Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 44.48,9 45, 45, 7821 Auszahlungen für den Erwerb von 44,48,9 Grundstücken und Gebäuden Auszahlungen aus dem Erwerb von, Grünflächen Auszahlungen aus dem Erwerb von, 45, sonstigen unbebauten Grundstücken Auszahlungen aus dem Erwerb von, Grundstücken mit Kultur-, Sport-, Freizeitund Gartenanlagen Auszahlungen aus dem Erwerb von, Grundstücken mit sonstigen Dienst-, Geschäfts- und anderen Betriebsgebäuden 27, Erwerb von beweglichem Sachvermögen 2.412,86 2,5 45, 8.5 2,5 2,5 2, Auszahlungen für den Erwerb von, Betriebsvorrichtungen Auszahlungen für den Erwerb von, 2,5 Betriebs- und Geschäftsausstattung Auszahlungen für den Erwerb von 2.412,86 Vermögensgegenständen über 15 Euro bis 1. Euro (Sammelposten) 31. = Summe der Auszahlungen aus , Investitionstätigkeit 7,5 1, , ,5 2, = Saldo aus Investitionstätigkeit , Finanzierungstätigkeit

109 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem j8 Seite: Datum: Uhrzeit: 9:31 :53 Teilhaushalt 5 Teilhaushalt 5 Kinder, Schulen, Jugend, Sport Ordentliche Erträge 2, + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 16, Auflösungserträge aus Sonderposten 4.476, = Summe ordentliche Erträge ,46 Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 4.469, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 925, Abschreibungen 15.45, Transferaufwendungen , sonstige ordentliche Aufwendungen 611,7 2. = Summe ordentliche Aufwendungen ,4 21. = ordentliches Ergebnis -5.1, = außerordentliches Ergebnis, 13,5 177, 179, 179, 179, , , , Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 874, 28, Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -874, , Ende der Liste 'Teilergebnishaushalt'

110 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern JOj Seite: Datum: Uhrzeit: 9:36:45 Teilhaushalt 5 Teilhaushalt 5 Kinder, Schulen, Jugend, Sport 2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 16.42, Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.556,61 1. = Summe der Einzahlungen aus laufender , Auszahlungen aus laufender 11. Auszahlungen für aktives Personal 4.469, Auszahlungen für Sach- und 925, Dienstleistungen und für geringwertige Vermögensgegenstände Transferauszahlungen , sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 1.485, = Summe der Auszahlungen aus laufender 14.81, = Saldo aus laufender , Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Zuwendungen für Investitionstätigkeit, = Summe der Einzahlungen aus, 27.6 Investitionstätigkeit Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 2.116, Baumaßnahmen , Erwerb von beweglichem Sachvermögen, = Summe der Auszahlungen aus , Investitionstätigkeit 32. = Saldo aus Investitionstätigkeit , Ein, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit '" Ende der Liste "Teilfinanzhaushalt" **'

111 Doppikprojekt Samtgemeinde Horneburg Produktbeschreibung Seite 1 von 1 Stand: A)O Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktverantwortliche/r Verantwortliche Organisationseinheit Pflichtaufgaben: 36 Kinder-, Jugend und Familienhilfe 362 Jugendarbeit 362 Jugendarbeit Frau Iser Sachgebiet "Kinder, Schulen, Jugend, Sport" ~ Externes Produkt Freiwillige Aufgaben: ~ Kurzbeschreibung Leistungen Wesentliche Auftragsgrundlage 1. PRODUKTDEFINITION Leistungen im Bereich Kinder- u. Jugendarbeit, die nicht im Produkt 365 enthalten sind konzeptionelle Arbeit Beratung der verbandlichen Jugendarbeit und Unterstützung Jugendkonferenz Offene Jugendarbeit Zuschüsse im Bereich der außerschulischen Jugendbildung Durchführung von jugendpflegerischen Maßnahmen Sicherung des Schutzauftrages Aus- und Fortbildung Samtgemeinderatsbeschlüsse auf der Grundlage von SGB XIII Zielgruppen Grundsatzzielel Übergeordnete Ziele Operationale Ziele 2. ZIELE Kinder, Jugendliche in der Samtgemeinde, Institutionen, Vereine, Verbände, Bildungseinrichtungen, Kreisjugendmusikschule Optimierung der Lebensqualität von Kindern, Jugendlichen in der Samtgemeinde Umsetzung der Handlungsempfehlungen der Jugendhilfeplanung gemäß 8 SGB XIII Mitwirkung von wem Mitwirkung für... Erläuterungen und Perspektiven

112 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern Seite: Datum: Uhrzeit: Ai) :49:3 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt 3 Soziales und Jugend 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe 362 Jugendarbeit 362 Jugendarbeit Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 4.469, DienstauFwendungen tariflich Beschäftigte 4.469, Beiträge zu Versorgungskassen tariflich, Beschäftigte 432 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, tariflich Beschäftigte 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 925, Unterhaltung des sonstigen beweglichen, Vermögens 4222 Erwerb geringwerliger Vermögensgegenstände 52, Besondere Verwaltungs- und 44, BetriebsauFwendungen 16. Abschreibungen 39, Afa auf Gebäude, Afa auf BGA, Auflösung Sammelposten 39,8 18. Transferaufwendungen, Zuschüsse für Fahrlen und Wanderungen, sonstige ordentliche Aufwendungen 6, Aufwendungen für ehrenamtliche und sonstige, Tätigkeit 4431 GeschäftsauFwendungen, Steuem, Versicherungen, Schadenfälle 6,5 2. = Summe ordentliche Aufwendungen 5.441, = ordentliches Ergebnis , Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 721, Interne Leistungsverrechnung - 721, Bewirlschaftungskosten Interne Leistungsverrechnung - Bauliche, Unterhal/ung 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -721,

113 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem JAZ Seite: Datum: Uhrzeit: 9:53:16 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt 3 Soziales und Jugend 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe 362 Jugendarbeit 362 Jugendarbeit Auszahlungen aus laufender Verwa Itu ngstätig keit 11. Auszahlungen für aktives Personal 4.469, Dienstauszahlungen tariflich 4.469,7 Beschäftigte 722 Beiträge zu Versorgungskassen für, tarifliche Bechäftigte 732 Beiträge zur gesetzlichen, Sozialversicherung für tariflich Beschäftigte 13. Auszahlungen für Sach- und 925,34 Dienstleistungen und für geringwertige Vermögensgegenstände Unterhaltung des sonstigen, beweglichen Vermögens 7222 Erwerb geringwertiger 52,84 Vermögensgegenstände 7271 Besondere Verwaltungs- und 44,5 Betriebsauszahlungen 15. Transferauszahlungen, Zuweisungen an übrige Bereiche, 16. sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 727, Auszahlungen für ehrenamtliche, und sonstige Tätigkeit 7431 Geschäftsauszahlungen, 7441 Steuern, Versicherungen, 6,5 Schadensfälle 7799 Ein- und Auszahlung aus interner 721,2 Leistungsverrechnung 17. = Summe der Auszahlungen aus laufender 6.122, Saldo aus laufender , Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Veräußerung von Sachvermögen, Einzahlungen für die Veräußerung, von Betriebs- und Geschäftsausstattung Einzahlungen aus der Veräußerung, von Vermögensgegenständen über 15, - bis 1.,- Euro (Sammelposten) sonstige Investitionstätigkeit, Einzahlungen für Gebäude mit, Kultur-, Sport-, Freizeit- und Gartenanlagen Auszahlungen für Investitionstätigkeit 26. Baumaßnahmen, Auszahlungen für Gebäude mit, Kultur-, Sport-, Freizeit- und Gartenanlagen

114 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern Seite: )A3 Datum: Uhrzeit: 9:53:16 Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 362 Jugendarbeit Produkt 362 Jugendarbeit 27. Erwerb von beweglichem Sachvennögen, Auszahlungen für den Erwerb von, Betriebs- und Geschäftsausstattung Auszahlungen für den Erwerb von, Vermögensgegenständen über 15 Euro bis 1. Euro (Sammelposten) 31. = Summe der Auszahlungen aus, Investitionstätigkeit 32. = Saldo aus Investitionstätigkeit, Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit

115 j{1i.., Gemeinde Dollern Produktbeschreibung Seite 1 von 1 Stand: Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktverantwortliche/r Verantwortliche Organisationseinheit Pflichtaufgaben: D 36 Kinder,- Jugend- und Familienhilfe ~ Externes Produkt 365 Tageseinrichtungen für Kinder 3655 Kita Dollern Frau Iser Sachgebiet "Kinder, Schulen, Jugend, Sport" Freiwillige Aufgaben: ~ Kurzbeschreibung Leistungen Wesentliche Auftragsgrundlage 1. PRODUKTDEFINITION Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern Versorgung und Betreuung von Kindern im Rahmen der Öffnungszeiten und der Betreuungsangebote für Kinder in Regelgruppen, Krippengruppen, Hortkinder und Kinder in altersübergreifenden Gruppen (Halbtags-, Teilzeit- u. Ganztagsplätze) Satzungsrecht Kindertagesstättenbedarfsplanung Betriebserlaubnisse Sicherung des Schutzauftrages Zusammenarbeit mit den einzelnen Trägern und Zuschüsse Budgetierung, Prüfung und Abrechnung Gebührenermittlungen/-festlegungen Finanzhilfeabrechnung Kindergartenbeiräte/Kindergartenkuratorien Kindertagesstättengesetz, Durchführungsverordnungen KiTaG, VertragNereinbarung mit dem Landkreis, SGB VIII, Trägerverträge, Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder Zielgruppen G ru ndsatzzielel Ü bergeordnete Ziele Operationale Ziele Mitwirkung von wem Mitwirkung für ZIELE Kinder und Sorgeberechtigte aus der Gemeinde; Mitarbeiterinnen der Einrichtungen Rechtsansprüche erfüllen, Kinder qualitätsorientiert betreuen, konzeptionelle Betreuung anbieten, weitere Betreuungsbedarfe unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit erfüllen Kuratorium des DRK-Kindergartens Erläuterungen und Perspektiven

116 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern JAS Seite: Datum: Uhrzeit: 9:49:3 Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 365 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt 3655 Kindertagesstätte Dollern Ordentliche Erträge 2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 16.42, 3141 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land 22.44, Zuweisungen für laufende Zwecke von der 67.5, Samtgemeinde Zuweisungen für laufende Zwecke vom 16.48, Landkreis 3. + Auflösungserträge aus Sonderposten 2.875, Erträge aus der Auflösung von Sonderposten 2.875,84 aus Investitionszuweisungen und -zuschüssen 5. + öffentlich-rechtliche Entgelte, 3321 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte, 7. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen, 3488 Erstattungen von übrigen Bereichen, 12. = Summe ordentliche Erträge ,84 Ordentliche Aufwendungen Abschreibungen 4.735, Afa auf beb. Grundstücke und grundstücksgi., Rechte an beb. Grundst Afa auf Gebäude 4.674, Afa auf BGA, Auflösung Sammelposten, Afa auf sonstige Sachanlagen 61, Transferaufwendungen , Zuweisungen an übrige Bereiche , sonstige ordentliche Aufwendungen 65, Erstattung von Arbeiterlöhnen 65,2 2. = Summe ordentliche Aufwendungen 14.76, = ordentliches Ergebnis -3.78, außerordentliche Erträge, 522 Erträge aus Herabsetzung von Rückstellungen, außerordentliche Aufwendungen, 5129 Sonstige periodenfremde Aufwendungen, 24. = außerordentliches Ergebnis, Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 152, Interne Leistungsverrechnung - 152,8 Bewirtschaftungskosten 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen -152,

117 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: )) Datum: Uhrzeit: 9:53:16 Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 365 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt 3655 Kindertagesstätte Dollem Einzahlungen aus laufender 2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 16.42, Zuweisungen für laufende Zwecke 22.44, 2. vom Land 6142 Zuweisungen für laufende Zwecke 83.98, 83.5 von Gemeinden (GV) 4. + öffentlich-rechtliche Entgelte, 6321 Benutzungsgebühren und ähnliche, Entgelte 6. + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.556, Erstattungen von übrigen Bereichen 1.556,61 1. = Summe der Einzahlungen aus laufender , Auszahlungen aus laufender 15. Transferauszahlungen , Zuweisungen an übrige Bereiche , sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 758, Erstattungen an Gemeinden (GV) 65, Weitere sonstige Auszahlungen aus, laufender Periodenfremde Auszahlungen, 7799 Ein- und Auszahlung aus interner 152,8 3 Leistungsverrechnung 17. = Summe der Auszahlungen aus laufender , Saldo aus laufender , Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Zuwendungen für Investitionstätigkeit, Investitionszuweisungen vom Bund, Veräußerung von Sachvermögen, Einzahlungen aus der Veräußerung, von Grundstücken mit sozialen Einrichtungen Einzahlungen für die Veräußerung, von Betriebs- und Geschäftsausstattung Einzahlungen aus der Veräußerung, von Vermögensgegenständen über 15,- bis 1.,- Euro (Sammelposten) sonstige Investitionstätigkeit, 6871 Einzahlungen aus der Abwicklung, von Baumaßnahmen Einzahlungen für Gebäude mit, sozialen Einrichtungen 24. = Summe der Einzahlungen aus,

118 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem Seite: )).':/- Datum: Uhrzeit: 9:53:16 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt 3 Soziales und Jugend 36 Kinder, Jugend und Familienhilfe 365 Tageseinrichtungen für Kinder 3655 Kindertagesstätte Dollern Investitionstätigkeit Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 2.116, Auszahlungen für den Erwerb von 2.116,67 Grundstücken und Gebäuden Auszahlungen aus dem Erwerb von, Grundstücken mit sozialen Einrichtungen 26. Baumaßnahmen , Auszahlungen für ,26 Hochbaumaßnahmen Auszahlungen für Gebäude mit, sozialen Einrichtungen 27. Erwerb von beweglichem Sachvermögen, Auszahlungen für den Erwerb von, Betriebs- und Geschäftsausstattung Auszahlungen für den Erwerb von, Vermögensgegenständen über 15 Euro bis 1. Euro (Sammelposten) 29. Aktlvierbare Zuwendungen, Zuweisungen und Zuschüsse für, Investitionen vom Bund 31. = Summe der Auszahlungen aus ,93 Investitionstätigkeit Saldo aus Investitionstätigkeit , Finanzierungstätigkeit

119 Samtgemeinde Horneburg Produktbeschreibung Seite 1 von 1 Stand: Ai8 Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktverantwortliche/r Verantwortliche Organisationseinheit Pflichtaufgaben: D 42 Sportförderung 421 Sportförderung 421 Sportförderung Frau Iser Sachgebiet "Kinder, Schulen, Jugend, Sport" [gj Externes Produkt Freiwillige Aufgaben: [gj Kurzbeschreibung 1. PRODUKTDEFINITION Förderung des Sports (direkt) Leistungen Gewährung Zuschüsse an Sportvereine Sportlerehrung Wesentliche Auftragsgrundlage Zielgruppen Grundsatzzielel Übergeordnete Ziele Operationale Ziele Mitwirkung von wem Mitwirkung für... Beschlüsse der politischen Gremien 2. ZIELE Nutzerinnen, Vereine, Verbände Förderung des Sports in der Samt/Gemeinde Hausmeister Erläuterungen und Perspektiven

120 CI? Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern Seite: Datum: Uhrzeit:,)/ :49:3 Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Produktgruppe 421 Förderung des Sports Produkt 421 Sportförderung Ordentliche Aufwendungen Transferaufwendungen 5.11, Zuweisungen an übrige Bereiche 2. = Summe ordentliche Aufwendungen 21. = ordentliches Ergebnis 5.11, , ,

121 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern Seite: Datum: Uhrzeit: 9:53:16 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt 4 Gesundheit und Sport 42 Sportförderung 421 Förderung des Sports 421 Sportförderung Auszahlungen aus laufender 15. Transferauszahlungen 5.11, Zuweisungen an übrige Bereiche 5.11, 17. = Summe der Auszahlungen aus laufender 5.11, Saldo aus laufender -5.11, Auszahlungen für Investitionstätigkeit Finanzierungstätigkeit

122 Samtgemeinde Horneburg Produ ktbeschrei bu ng Seite 1 von 1 Stand: Produktbereich Produktgruppe Produkt Produktverantwortliche/r Verantwortliche Organisationseinheit Pflichtaufgaben: D 42 Sportförderung 421 Sportförderung 4215 Sporthalle Dollern Frau Iser Sachgebiet "Kinder, Schulen, Jugend, Sport" IZI Externes Produkt Freiwillige Aufgaben: IZI Kurzbeschreibung 1. PRODUKTDEFINITION Förderung des Sports (indirekt) Leistungen Ausstattung mit Gerät Wesentliche Auftragsgrundlage Zielgruppen Grundsatzzielel Übergeordnete Ziele Operationale Ziele Mitwirkung von wem Mitwirkung für... Beschlüsse der politischen Gremien 2. ZIELE Nutzerinnen, Schulen, Kindergärten, Vereine, Verbände Förderung des Sports in der Samtgemeinde Hausmeister Erläuterungen und Perspektiven

123 Teilergebnishaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern Seite: Datum: Uhrzeit: ;l/l/l :49:3 Hauptproduktbereich Produktbereich Produktgruppe Produkt 4 Gesundheit und Sport 42 Sportförderung 421 Förderung des Sports 4215 Sporthalle Dollem Ordentliche Erträge 3. + Auflösungserträge aus Sonderposten 1.6, Erträge aus der Auflösung von Sonderposten 1.6, aus Investitionszuweisungen und -zuschüssen 12. = Summe ordentliche Erträge 1.6, Ordentliche Aufwendungen 15. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen, Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen, Abschreibungen 1.269, Afa auf Gebäude 1.269, Afa auf BGA 2. = Summe ordentliche Aufwendungen, 1.269, = ordentliches Ergebnis ,

124 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollem AilJ Seite: Datum: Uhrzeit: 9:53:16 Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Produktgruppe 421 Förderung des Sports Produkt 4215 Sporthalle Dollern Auszahlungen aus laufender 13, - Auszahlungen für Sach- und, Dienstleistungen und für geringwertige Vermögensgegenstände 5, 7291 Auszahlungen für sonstige, Dienstleistungen 17. Summe der Auszahlungen aus laufender, 18. = Saldo aus laufender, 5, Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 19, + Zuwendungen für Investitionstätigkeit, 681 Investitionszuweisungen vom Bund, Veräußerung von Sachverrnögen, Einzahlungen aus der Veräußerung, von Grundstücken mit Kultur-, Sport-, Freizeit- und Gartenanlagen Einzahlungen für die Veräußerung, von Betriebs- und Geschäftsausstattung Einzahlungen aus der Veräußerung, von Vennögensgegenständen über 15,- bis 1,,- Euro (Sammelposten) 23, + sonstige Investitionstätigkeit, 6871 Einzahlungen aus der Abwicklung, von Baumaßnahmen Einzahlungen für Gebäude mit, Kultur-, Sport-, Freizeit- und Gartenanlagen Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25, Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Auszahlungen aus dem Erwerb von, Grundstücken mit Kultur-, Sport-, Freizeitund Gartenanlagen 26, - Baumaßnahmen, 7871 Auszahlungen für, Hochbaumaßnahmen Auszahlungen für Gebäude mit, Kultur-, Sport-, Freizeit- und Gartenanlagen 27, Erwerb von beweglichem Sachverrnögen, Auszahlungen für den Erwerb von, Betriebs- und Geschäftsausstattung Auszahlungen für den Erwerb von, Vermögensgegenständen über 15 Euro bis 1, Euro (Sammelposten) 29, Aktivierbare Zuwendungen,

125 Teilfinanzhaushalt 213 Gemeinde: 5 Dollern Seite: Datum: Uhrzeit.A~ :53:16 Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Produktgruppe 421 Förderung des Sports Produkt 4215 Sporthalle Dollem 781 Zuweisungen und Zuschüsse für, Investitionen vom Bund 31. = Summe der Auszahlungen aus, Investitionstätigkeit 32. = Saldo aus Investitionstätigkeit, Finanzierungstätigkeit

126 Investitionsproaramm für die Haushaltsiahre 212 bis 216 Vorjahr Ifd. Jahr Planungszeitraum Bemerkungen Produkt-Nr. Bilanz-Konto Maßnahme Zentrale Dienste Ausstattung Bürgerbüro 2 1 Summe Produkt Grundstücks- und Gebäudemanagment Unbebaute Grundstücke und grund- Gewerbegrundstück B-Plan stücksgleiche Rechte, Sonstige unbe- Ratsbeschluss vom Anbaute Grundstücke o kauf Erneuerung von Spielgeräten auf den Betriebs- und Geschäftsausstattung Kinderspielplätzen Erneuerung Hangrutsche Kinderspielplätze "Osterberg" l::iammelposten Kmdersplelplätze 1 o * 1.) Summe Produkt Volksbildung, Heimat- und Kulturpflege Hinweistafel zu historischen Betriebs- und Geschäftsausstattung 3 o Gebäuden am Dorfstein Sammelposten * 1.) Bürgerhaus Dollern Summe Produkt Kindertagesstätte Dollern Erwerb einer Fläche für die mögliche Grunderwerb -Erweiterungsfläche- 11 o Erweiterung der Kinderbetreuung IGebäude, Aufbauten und Betnebso Erweiterung des Kindergartens vorrichtungen bei sozialen Einrichtungen Betriebs- und Geschäftsausstattung 21 5 o Einrichtung Erweiterungsbau Sammelposten 21 5 o Einrichtung Erweiterungsbau Summe Produkt

127 Vo~ahr Ifd. Jahr Planungszeitraum Bemerkungen Produkt-Nr. Bilanz-Konto Maßnahme Gemeindestraßen!:straßenschllder u.a Sammelposten 2 6 o Dog-Stations Summe Produkt Straßenbeleuchtung Sammelposten LED Lampenköpfe Summe Produkt Wirtschaftswege und Forstwirtschaft Flurbereinigung Sammelposten * 1.) Bänke, Papierkörbe, Tische Summe Produkt Summe Gesamt * 1.) Sammelposten = bewegliche Vermögensgegenstände 15-1 zzgl. MwSt.

128 Schuldenübersicht Dollern Schuldenübersicht gem. 56 Abs. 3 GemHKVO Art der Schulden Gesamtbetrag mit einer Restlaufzeit von Gesamtbetrag Mehr (+)/ am des am des weniger (-) Haushaltsbis zu 1 Jahr über 1 bis 5 mehr als 5 Vorjahres jahres Jahre Jahre -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro- -Euro Geldschulden 1.1 Anleihen 1.2 Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionen ,68 O,OO ,68 O,OO , , Ritterschaftl. Kreditinstitut ,68 O,OO ,68 O,OO , , Neuaufnahme AZV , O,OO , O,OO , -35.3, Kreditermächtigung 213 O,OO O,OO 1.3 Liquiditätskredite 1.4 Sonstige Geldschulden 2. Verbindlichkeiten aus kreditähnlichen Rechtsgeschäften 3. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 4. Transferverbindlichkeiten 5. Sonstige Verbindlichkeiten Schulden insgesamt ,68 O,OO ,68 O,OO , ,66

129 Stellen plan 213 Gemeinde Dollern Teil A: Aufteilung nach der Verwaltungsgliederung I. Beamte Gliederungs- Teilhaushalte, Produktbereiche, Beamte auf Zeit Nr. Organisationseinheiten 1 A \ - \ - Laufbahngruppe 2* Laufbahngruppe 2** A 161 A 15\ A 14J A 13 A13\A12\A1\ A9 - \ - \ - \ - - \ - \ - I - Laufbahngruppe 1 *** Laufbahngruppe 1 **** A9\AS\A7\A6 \ \ \ Erläuterungen - I - I - I - - I - I - I - * erfasst sind Beamtinnen und Beamte I.S. von 15 Abs. 4 NBesG, ** erfasst sind Beamtinnen und Beamte I.S. von 15 Abs. 3 NBesG, *** erfasst sind Beamtinnen und Beamte i.s. von 15 Abs. 2 NBesG, **.* erfasst sind Beamtinnen und Beamte i.s. von 15 Abs. 1 NBesG 11. Beschäftigte Gliederungs- Teilhaushalte, Produktbereiche, Entgeltgruppe geringfügig, Erläuterungen Nr. Organisationseinheiten S S Pauschale 1116 Zentrale Dienste Jugendarbeit Wochenstunden SG-Jugendpflege 541 Gemeindestraßen Kraft ~ Stand: ~ ~

130 Übersicht über Daten der Haushaltswirtschaft für Kommunen / NKR für das Haushaltsjahr 213 Allgemeine Angaben: Kommune: Gemeinde Dollern Einwohnerzahl: Ergebnisplan und -planung 2. Vorjahr 1. Vorjahr Haushalts- 1. Folge- 2. Folge- 3. Folgejahr jahr jahr jahr Gesamterträge Gesamtaufwendungen Gesamtergebnis Schulden lage und -entwicklung: 2. Vorjahr 1. Vorjahr Haushalts- 1. Folge- 2. Folge- 3. Folgejahr Jahr jahr jahr Liquiditätskreditstand* Zum Investierter Kreditstand Zum Kreditaufnahme im Ifd. Jahr (ohne Umschuld) Tilgung im Ifd. Jahr: (ohne Umschuld) Neuverschuldung im Ifd. Jahr: 31.8.I I I. 4.1.I. 4.1./.4.1

131 Bilanz: Letzte vorliegende Vorletzte vorliegende Schluss bilanz vom Schlussbilanz vom Nettoposition gesamt ,83 - So"fehlbetrag aus kameralern Abschluss - - Jahresergebnis - - Ergänzende Informationen: 2. Vorjahr 1. Vorjahr 3. Vorjahr Erhaltene Bedarfszuweisungen Hauhaltsjahr Landesdurchschnitt der Gemeindegrößenklasse Hebesatz Grundsteuer A Hebesatz Grundsteuer B Hebesatz Gewerbesteuer Durchschnittswert der Durchschnittswert der letzten drei Jahre Vergleichsgruppe 21 bis bis 21 Steuereinnahmekraft je Einwohner * 1.327,4 583,94 Durchschnittswert der Vergleichsgruppe zum zum Investive Verschuldung je Einwohner", *" 237,1 133,93

132 Kennzahlen Gemeinde Dollern Steuerquote Die Steuerquote gibt an, zu welchem Teil sich die Gemeinde im Haushaltsjahr "selbst" finanzieren kann. Die Kennzahl gibt dabei eine Tendenz an, inwieweit die Kommune in der Zukunft in der Lage ist, ihre Aufgaben aus eigener Kraft zu erfüllen. Dabei sind Verzerrungen wie Wertberichtungen U.ä. zu berücksichtigen. Steue und ähnliche * 1 ordentliche Erträge Ergebnisrechnung 211 Haushalt 212 Steuererträge und ähnliche Abgaben: , , Summe ordentliche Erträge: , , = , , , , = 89,4452 Haushalt 213 Haushalt 214 Steuererträge und ähnliche Abgaben: , , Summe ordentliche Erträge: , , , , = , , = 87,7726 Haushalt 215 Haushalt 216 Steuererträge und ähnliche Abgaben: , , Summe ordentliche Erträge: , , , OO = 88,613 9, Steuerquote 89, 88, 87, 86, 85, 81.()()II1!1m:ri'mtl:T1'1"1'11m1'!l1""7rrr-t--.IiM't:1rrm1~"""~1r1=I=1'r!!1T"7n1~"""'I!:Im~r?n"nr--vI'f ushalt 215 Ha ushalt 216

133 Kennzahlen Gemeinde Dollern Personalintensität Die "Personalintensität" gibt an, welchen Anteil die Personalaufwendungen an den ordentlichen Aufungen ausmachen. Die Kennzahl gibt Auskunft darüber, in welchem Umfang Mittel jetzt und voraussichtlich auch in der Zukunft für Personalausgaben gebunden sind und anderweitig nicht zur Verfügung stehen. Personalaufwendu * 1 ordentliche Aufwendungen Personalaufwendu ngen: Summe ordentliche Aufwendungen: Ergebnisrechnung , ,81 Haushalt , , , = ,81 73., , =,2666 Personalaufwend ungen: Summe ordentliche Aufwendungen: Haushalt , , Haushalt , , 1.37., = , 1.37., , =,4669 Personalaufwendu ngen: Summe ordentliche Aufwendungen: Haushalt , , 1.37., = Haushalt , , 1.37., = (),""36.1,5 Personalintensität,45,4,35,3,25,2,15,1,5 aushalt 215 Haushalt 216

134 Kennzahlen Gemeinde Dollern hreibungsintensität Die Kennzahl zeigt an, in welchem Umfang die Kommune durch die Nutzung Vermögen belastet wird. Jahresabschreib auf Sachverm en und immaterielles ordentliche Aufwendungen Summe ordentliche Aufwendungen: hreibungen auf Sachvermögen: hreibungen auf immaterielles Ergebnisrechnung , ,68 152,5 I~... ;;.,...,",,,, * 1 Haushalt , 142., 8, , ,81 = , , = 5,~153 Summe ordentliche Aufwendungen: hreibungen auf Sachvermögen: Abschreibungen auf immaterielles Vermögen: Haushalt , 136.8, 9, Haushalt , 137.6, 9, , , = , , = 4,7199 Summe ordentliche Aufwendungen: reibungen auf Sachvermögen: Abschreibungen auf immaterielles Vermögen: Haushalt , 137.5, 9, Haushalt , 137.4, 8, , = 4;$9.95 5,4 Abschreibu ngsintensität 5,2 5, 4,8 4,6 4,4 4,2 4, 3,8...1<: / Ergebnisrechnung Haushalt 212 Haushalt 213 Haushalt 214 Haushalt Haushalt 216

135 Kennzahlen Gemeinde Dollern uote Die Kennzahl "Transferaufwandsquote" stellt einen Bezug zwischen den Transferaufwendungen und den gesamten ordentlichen Aufwendungen her. Transferaufwe * 1 ordentliche Aufwendungen Transferaufwendungen: Summe ordentliche Aufwendungen: Ergebnisrechnung , ,81 Haushalt , , , , , , = 87,6484 dungen: Summe ordentliche Aufwendungen: Haushalt , , Haushalt , , , = , , , = 136,2868 Transferaufwendungen: Summe ordentliche Aufwendungen: Haushalt , , Haushalt , , , OO = 84,6624 9, Tra nsferaufwa ndsq uote 89, 88, 87, 86, 85, 84, 83, 82,...v ~ 111 Ergebnisrechnung 211 Haushalt Haushalt Haushalt Haushalt Haushalt 216

136 Kennzahlen Gemeinde Dollern Zinslastquote Die Kennzahl "Zinslastquote" gibt die anteilsmäßige Belastung der Gemeinde durch Zinsaufwendungen an. Hohe Zinslastquoten haben eingeschränkte Handlungsmöglichkeiten der Gemeinden im Haushaltsjahr und voraussichtlich auch in der Zukunft zur Folge. Zinsaufwendun en * 1 ordentliche Aufwendungen Zinsaufwendungen: Summe ordentliche Aufwendungen: Ergebn isrech n u ng , ,81 Haushalt , , , ,81 = 2.57., , =,9386 Zinsaufwendungen: Summe ordentliche Aufwendungen: Haushalt , , Haushalt , , 2.43., , = 2.26., , =,772 Zinsaufwendungen: Summe ordentliche Aufwendungen: Haushalt , , Haushalt , , 2.15., , = 2.15., , = Q,6844 1, Zinslastquote,9,8,7,6,5,4,3,2,1,..lL- ~/ 11 Ergebnisrechnung 211 Haushalt Haushalt Haushalt Haushalt 215 Haushalt 216

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Ergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten Erläuterungen Ordentliche Erträge 1.Steuern und ähnliche Abgaben 2.Zuwendungen u. allg. Umlagen

Mehr

Gemeinde Bröckel. Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012

Gemeinde Bröckel. Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012 Gemeinde Bröckel Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 112 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Gemeinde Bröckel in der Sitzung

Mehr

Ergebnis des Vorvorjahres. Ansatz des Vorjahres. in EUR Grundsteuer A ,

Ergebnis des Vorvorjahres. Ansatz des Vorjahres. in EUR Grundsteuer A , Finanzplan 216 Seite : 5 Datum: 5..216 Uhrzeit: :1:1 es + 21 215 216 21 6 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 11..15,6 1.11. 12.5.6 12.15. 12.55.5 1... 1..1.1.1..5. 5.. 2. 611 Grundsteuer A.26,1 5.5.5.5.5

Mehr

01.06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Einzahlungen aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen

01.06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Einzahlungen aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 49 01.01 Steuern und ähnliche Abgaben Realsteuern Gemeindeanteile an den Gemeinschaftssteuern Sonstige Gemeindesteuern Steuerähnliche Einzahlungen Ausgleichsleistungen 01.02 Zuwendungen und allgemeine

Mehr

Jahresrechnungsstatistik Kontenkatalog

Jahresrechnungsstatistik Kontenkatalog Erträge / Einzahlungen 3811 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 6 Summe der Einzahlungen der Finanzrechnung Realsteuern 6011 Grundsteuer A 6012 Grundsteuer B 6013 Gewerbesteuer Gemeindeanteile an

Mehr

Teilhaushalt 3. Finanzen

Teilhaushalt 3. Finanzen Teilhaushalt 3 Finanzen Budget Verantwortlicher u. Bezeichnung 31 Finanzverwaltung Herr Ahrenhold 11111 FB I Finanzverwaltung 32 Finanzwirtschaft Frau del Coz 5221 FB I Wohnbauförderung 5311 FB I Konzessionsabgabe

Mehr

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand:

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand: 3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes 2018 Stand: 07.12.2017 Planungsstelle Bezeichnung der Planungsstelle Aufwendungen Ergebnisplan Aufwand 2018 16.01.01.537200 Kreisumlage 16.608.404 16.803.119

Mehr

Kontenrahmen für die Jahresrechnungsstatistik 2016 (Finanzrechnung) Einzahlungen

Kontenrahmen für die Jahresrechnungsstatistik 2016 (Finanzrechnung) Einzahlungen Realsteuern 6011 Grundsteuer A 6012 Grundsteuer B 6013 Gewerbesteuer Steuern und ähnliche Abgaben Gemeindeanteile an den Gemeinschaftssteuern 6021 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 6022 Gemeindeanteil

Mehr

Teilhaushalt 08. Produktbeschreibung Teilhaushalt 8 TH Allgemeine Finanzwirtschaft. Produktinformation

Teilhaushalt 08. Produktbeschreibung Teilhaushalt 8 TH Allgemeine Finanzwirtschaft. Produktinformation Produktbeschreibung Teilhaushalt 8 TH Allgemeine Finanzwirtschaft Produktinformation zust. Fachbereich: verantw. Person Kurzbeschreibung FB Finanzen, Wirtschaft und Bürgerservice Helmut Bernd zugeordnete

Mehr

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg -

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg - Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2018 - vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg - Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2018 * Verbesserung (+) / Verschlechterung

Mehr

Zeilenerläuterungen Teilergebnishaushalt

Zeilenerläuterungen Teilergebnishaushalt ZE 1 Zeilenerläuterungen Teilergebnishaushalt 1. Steuern und ähnliche Abgaben Realsteuern Gemeindeanteile an den Gemeinschaftssteuern Sonstige Gemeindesteuern Steuerähnliche Erträge Ausgleichsleistungen

Mehr

Prof. Johann Horstmann Nds. Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V.

Prof. Johann Horstmann Nds. Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. ldung Der Haushaltsausgleich in Planung und Rechnung einschließlich Übernahmebuchungen Prof. Johann Horstmann Nds. Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. 1 NKR ldung Ziel: Intergenerative Gerechtigkeit

Mehr

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel 133 Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel 134 Haushaltsplan Teilergebnisplan 2110 Sonderbereich "Allgemeine Finanzierungsmittel" Nr. Bezeichnung Ergebnis 01 Steuern und ähnliche Abgaben 53.380.122,29

Mehr

Doppischer Haushalt der Gemeinde Wippingen - Eckdaten -

Doppischer Haushalt der Gemeinde Wippingen - Eckdaten - Doppischer Haushalt der Gemeinde Wippingen 2017 Jahresabschluss 2016 (vorläufig) Haushaltsplan 2016 Jahresabschluss 2016 Differenz Plan/IST Ordentliches Ergebnis 1.300 986-314 Außerordentliches Ergebnis

Mehr

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band 1 Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band

Mehr

Haushalt der Gemeinde Fischbachtal

Haushalt der Gemeinde Fischbachtal Haushalt der Gemeinde Fischbachtal Auszüge aus den Haushaltsplänen des aktuellen und des Vorjahres Vereinfachte Darstellungen von Kennzahlen Seite 1 von 8 Haushaltssatzung 2014 Der Haushaltsplan wird festgesetzt

Mehr

Doppischer Haushalt der Gemeinde Wippingen - Eckdaten -

Doppischer Haushalt der Gemeinde Wippingen - Eckdaten - Doppischer Haushalt der Gemeinde Wippingen 2016 Jahresabschluss 2015 (vorläufig) Haushaltsplan 2015 Jahresabschluss 2015 Verbesserung im ordentlichen Ergebnis rund 109.500 und im Gesamtergebnis um rund

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder beschreibung 365001 Haushaltsplan bereich gruppe 365 365001 information Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en) Herr Huppertz Kurzbeschreibung, Aufgaben nach dem Kinderbildungsgesetz

Mehr

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017 Gesamtproduktplan Ergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 1 2 3 4 5 6 7 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 123.582.578,49 133.128.400 135.412.800 141.761.200

Mehr

Haushaltsplan der Stadt Salzgitter. Teil C -Teilhaushalte-

Haushaltsplan der Stadt Salzgitter. Teil C -Teilhaushalte- Haushaltsplan 2015 der Stadt Salzgitter -Teilhaushalte- Inhaltsverzeichnis des Haushaltsplans 2015 der Stadt Salzgitter A. Allgemeiner Teil Seite 1. Haushaltssatzung 1 2. Abkürzungsverzeichnis 5 3. Kennzahlen

Mehr

Doppischer Haushalt der Gemeinde Wippingen - Eckdaten -

Doppischer Haushalt der Gemeinde Wippingen - Eckdaten - Doppischer Haushalt der Gemeinde Wippingen 2015 Jahresabschluss 2014 (vorläufig) Haushaltsplan 2014 Jahresabschluss 2014 Differenz Plan/IST Ordentliches Ergebnis 2.000 62.286 60.286 Außerordentliches Ergebnis

Mehr

Haushaltsvermerke, den Teilhaushalt betreffende Bewirtschaftungsregelungen: Deckungsregeln sh. Ende Vorbericht

Haushaltsvermerke, den Teilhaushalt betreffende Bewirtschaftungsregelungen: Deckungsregeln sh. Ende Vorbericht A. Wesentliche Produkte des Teilhaushalts Im Teilhaushalt abgebildeter : ggf. Angabe der /Produkte/Leistungen: 11130 Finanzdienstleistungen Zuordnung zum Verantwortungsbereich: Herr Beermann Budgetierungsbestimmungen:

Mehr

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro)

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro) Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro) Gesamtvolumen: Erträge: 2.914.459.762 Aufwendungen: 3.271.263.002 Erträge Zuwendungen und allg. Umlagen 420.576.360

Mehr

Stadt Helmstedt Haushaltsplan

Stadt Helmstedt Haushaltsplan Haushaltsplan - Teilhaushalt Stabsstelle 11 Zugeordnete Produktbereiche Produktbereich: 11 Innere Verwaltung Produkte: 1191 Maßnahmen der Gleichstellungsbeauftragten (kein wesentliches Produkt) 1192 Maßnahmen

Mehr

Bezeichnung. Leistungen des Landes aus der Umsetzung des Vierten Gesetzes für modene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt

Bezeichnung. Leistungen des Landes aus der Umsetzung des Vierten Gesetzes für modene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 000 Grundsteuer A 6011 001 Grundsteuer B 6012 003 Gewerbesteuer 6013 010 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 6021 011 Ausgleichszahlungen für Steuerausfälle 6051 012 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt 060365001 Tageseinrichtungen für Kinder Produktbereich 060 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 060365 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt 060365001

Mehr

Seite 1. Kontenart/ Konto

Seite 1. Kontenart/ Konto Seite 1 Ausgaben und Einnahmen der Träger der öffentlichen Jugendhilfe (Fragebogen 1) Gegenüberstellung Gruppierung und Kontengruppe/Kontenart Gruppierungen Kontengruppe Ausgaben und Einnahmen für Einzel-

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2013 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2013 7 Finanzrechnung

Mehr

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9 Jahresabschluss Entwurf Inhaltsverzeichnis Seite Gesamtergebnisrechnung 3 Gesamtfinanzrechnung 5 Bilanz 7 Teilergebnis und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9 Teilergebnis und Teilfinanzrechnungen

Mehr

Haushaltsjahr Nachtragshaushaltssatzung mit 1. Nachtragshaushaltsplan. Gemeinde Loxstedt

Haushaltsjahr Nachtragshaushaltssatzung mit 1. Nachtragshaushaltsplan. Gemeinde Loxstedt Haushaltsjahr 2014 1 Nachtragshaushaltssatzung mit 1 Nachtragshaushaltsplan Inhaltsverzeichnis Farbe Seite I 1 Nachtragshaushaltssatzung 2014 weiß 3 II Vorbericht zum 1 Nachtrag 2014 gelb 5 III Haushaltsplan

Mehr

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013 Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum sbuch 2013 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2013 1 Aufstellungsvermerk 3 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 4 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

Einnahmen des Verwaltungshaushalts

Einnahmen des Verwaltungshaushalts Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen Realsteuern 000 Grundsteuer A 001 Grundsteuer B 003 Gewerbesteuer Gemeindeanteile an Gemeinschaftssteuern 010 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder beschreibung 365001 Haushaltsplan bereich gruppe 365 365001 information Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en) Herr Huppertz Kurzbeschreibung, Aufgaben nach dem Kinderbildungsgesetz

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2015 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2015 7 Finanzrechnung

Mehr

Zuordnung Erträge und Aufwendungen zu Forderungs- und Verbindlichkeitskonten. 3 Erträge Forderungskonto

Zuordnung Erträge und Aufwendungen zu Forderungs- und Verbindlichkeitskonten. 3 Erträge Forderungskonto AG Buchungsbeispiele und Kontenrahmen Ansprechpartner und für den Inhalt verantwortlich: Michaela Wild Stand: 27.04.2016 Häufig gestellte Fragen im Geschäftsbereich der AG Buchungsbeispiele und Kontenrahmen

Mehr

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS Haushaltsjahr 2015 #$ #$ )--.// 0-1 23 --4-- 5 23-4-- -- 6 - : /. -. ; : / : / < < $ - 7$ -. # $ # #) $)) $ -./ 0 $ 12 #$ #. 3--. /. 4 5 6 0 ) -./ 0 0 0 78.. 4 12

Mehr

Muster zur Kommunalverfassung und Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik

Muster zur Kommunalverfassung und Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik Anlage 3 Muster zur Kommunalverfassung und Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik Nummer und Rechtsgrundlage Muster (zu 45 i.v.m. 47 KV M-V) Muster 2 (zu 48 i.v.m. 47 KV M-V) Muster 3 (zu Nummer 2 GemHVO-Doppik)

Mehr

Produktbereich 08. Sportförderung

Produktbereich 08. Sportförderung Produktbereich 8 Sportförderung Produktgruppe 8-1 Bereitstellung und Betrieb von Sportanlagen Produkt 8-1-1 Sportstätten und Sportförderung 8-1-2 BgA Bäder Teilergebnishaushalt Produktbereich 8 Sportförderung

Mehr

Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe. Fürst-Stirum- Hospitalfonds

Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe. Fürst-Stirum- Hospitalfonds Anlage 3 zur Vorlage Nr. /2017 an den KT 23.11.2017 Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe Fürst-Stirum- Hospitalfonds 4000 Fürst-Stirum Hosp.fonds - 1 - D1 Entwurf 07.11.2017 4000 Fürst-Stirum Hosp.fonds

Mehr

Einbringung Haushalt 2017

Einbringung Haushalt 2017 Einbringung Haushalt 2017 Überblick Informationen zu: Haushaltssatzung Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssicherungskonzept 1 Haushaltsplan 2017 - Satzung Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017

Mehr

Gemeinde Sandbostel Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017

Gemeinde Sandbostel Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017 Gemeinde Sandbostel Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017 Inhaltsübersicht Haushaltssatzung 3 Vorbericht 7 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt mit Übersichten 27 Übersicht über die Produktgruppen 33

Mehr

Jahresabschluss und Lagebericht der Stadt Paderborn zum

Jahresabschluss und Lagebericht der Stadt Paderborn zum Jahresabschluss und Lagebericht der zum 31.12. Inhaltsverzeichnis 1. rechnung zum Jahresabschluss 5 2. Finanzrechnung zum Jahresabschluss 13 3. Teilrechnungen zum Jahresabschluss 23 4. Bilanz zum 31.12.

Mehr

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 42 Sportförderung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 42 Sportförderung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019 Produktbereich 42 Sportförderung Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnishaushalt VJ 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0 5.001 4.601 3.267 3.000 3.000 3. Sonstige Transfererträge

Mehr

HAUSHALTSMUSTER. doppik-kom.brandenburg. Erprobungsbereich II Produktbildung und Aufstellung eines Produkthaushaltes - Muster und Praxisbeispiele -

HAUSHALTSMUSTER. doppik-kom.brandenburg. Erprobungsbereich II Produktbildung und Aufstellung eines Produkthaushaltes - Muster und Praxisbeispiele - doppik-kom.brandenburg HAUSHALTSMUSTER Erprobungsbereich II Produktbildung und Aufstellung eines Produkthaushaltes - Muster und Praxisbeispiele - Entwurf auf Grundlage der E-GO und E-GemHV in der Fassung

Mehr

Gemeinde Seedorf Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2016

Gemeinde Seedorf Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2016 Gemeinde Seedorf Haushaltssatzung und Haushaltsplan 216 Inhaltsübersicht Haushaltssatzung 3 Vorbericht 7 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt mit Übersichten 27 Übersicht über die Produktgruppen 33 Teilhaushalt

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt Anlage 8 zum Anschreiben der Vierteljährlichen Kassenstatistik 2017

Hessisches Statistisches Landesamt Anlage 8 zum Anschreiben der Vierteljährlichen Kassenstatistik 2017 - Seite 1 von 11 - Bezeichnung Konto Stand am Ende des Berichtsvierteljahres (in vollen Euro) Anleihen 3011 Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionen 321 beim Bund 3210 beim Land (nicht WIBank)

Mehr

Haushalt Teilergebnishaushalt

Haushalt Teilergebnishaushalt Haushalt Landkreis Uckermark Teilergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 1 2 3 4 5 6 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 2.206 0 0 0 3. + Sonstige Transfererträge

Mehr

Seite H 1. Ergebnis- und Finanzplanung für den Planungszeitraum 20 bis 201

Seite H 1. Ergebnis- und Finanzplanung für den Planungszeitraum 20 bis 201 Seite H 1 für den Planungszeitraum 20 bis 201 Seite H 2 1. Erträge und Aufwendungen KVKR Arten der Erträge und Aufwendungen 2011 2012 2013 2014 2015 Erträge 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 83 83

Mehr

Gemeinde Ostereistedt

Gemeinde Ostereistedt Gemeinde Ostereistedt Haushaltssatzung und Haushaltsplan 21 Inhaltsübersicht Haushaltssatzung 3 Vorbericht 7 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt mit Übersichten 25 Übersicht über die Produktgruppen 31

Mehr

Referat 02. Gleichstellungsbeauftragte

Referat 02. Gleichstellungsbeauftragte Referat 02 Gleichstellungsbeauftragte 69 Teilergebnishaushalt 02 Gleichstellungsbeauftragte Nr. Bezeichnung 9 201 01 + Steuern und ähnliche Abgaben 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 17.196,55 135.

Mehr

Inhaltsübersicht für den Haushaltsplan der Gemeinde Vorwerk

Inhaltsübersicht für den Haushaltsplan der Gemeinde Vorwerk Inhaltsübersicht für den Haushaltsplan der Bezeichnung Seite Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung 217 Vorbericht Produktbuch 39 Daten der Haushaltswirtschaft - Kennzahlen Übersicht über den voraussichtlichen

Mehr

- 1-2 Finanzen und Steuern

- 1-2 Finanzen und Steuern - 1 - --- Haushaltssatzung der Stadt Emden für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund des 112 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Stadt Emden in seiner Sitzung am 22.02.2017

Mehr

Gemeinde Ostereistedt

Gemeinde Ostereistedt Gemeinde Ostereistedt Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2011 Inhaltsübersicht Haushaltssatzung 3 Vorbericht 7 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt mit Übersichten 25 Übersicht über die Produktgruppen

Mehr

1.16 Allgemeine Finanzwirtschaft

1.16 Allgemeine Finanzwirtschaft siehe Produktgruppentexte Teilergebnisplan 1 Steuern und ähnliche Abgaben -16.522.771-17.177.400-19.336.980-19.926.990-20.390.780-21.092.270 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen -9.331.829-12.086.900-11.312.900-11.671.500-11.590.110-11.628.730

Mehr

Haushaltsrede für das Jahr 2012

Haushaltsrede für das Jahr 2012 Haushaltsrede für das Jahr 2012 von Stadtkämmerer Peter Bühler Sehr geehrte Damen und Herren, dass wir Ihnen heute einen Haushalt für das Jahr 2012 vorlegen können, der im Ergebnishaushalt mit einem Überschuss

Mehr

Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung Vorbericht Übersicht über die Produkte Übersicht über die verwendeten Produktgruppen Übersicht über die

Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung Vorbericht Übersicht über die Produkte Übersicht über die verwendeten Produktgruppen Übersicht über die Haushaltssatzung Haushaltsplan Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung Vorbericht Übersicht über die Produkte Übersicht über die verwendeten Produktgruppen Übersicht über die gebildeten Budgets und Deckungsvermerke

Mehr

NEUER KOMMUNALER HAUSHALT

NEUER KOMMUNALER HAUSHALT NEUER KOMMUNALER HAUSHALT Jahresabschluss Inhalt 1. Bilanz zum 31.12. 7 2. Gesamtergebnisrechnung, Gesamtfinanzrechnung 11 3. Teilrechnungen (Produktbereiche) 15 01 Innere Verwaltung 16 02 Sicherheit

Mehr

Erste Nachtragshaushaltssatzung und erster Nachtragshaushaltsplan 2017 der Gemeinde Ganderkesee

Erste Nachtragshaushaltssatzung und erster Nachtragshaushaltsplan 2017 der Gemeinde Ganderkesee Erste Nachtragshaushaltssatzung und erster Nachtragshaushaltsplan 2017 der Gemeinde Ganderkesee Gemeinde Ganderkesee Mühlenstraße 2-4 27777 Ganderkesee Inhaltsverzeichnis Teil 1 (gelbe Seiten): Inhaltsverzeichnis

Mehr

Grunderwerbsteuer (nach altem Recht; Grunderwerbsteueranteile bei Konto 6131) Sonstige örtliche Steuern

Grunderwerbsteuer (nach altem Recht; Grunderwerbsteueranteile bei Konto 6131) Sonstige örtliche Steuern Für die Lieferung an das Bayer. Landesamt für Statistik maßgeblicher Kontenrahmen für die Haushaltsführung der Gemeinden und Gemeindeverbände nach den Grundsätzen der doppelten kommunalen Buchführung (KommKR)

Mehr

Aufwandsstruktur (der ordentlichen Aufwendungen inkl. Zinsen u. sonst. Finanzaufwendungen) 2.797,3 Mio. Euro

Aufwandsstruktur (der ordentlichen Aufwendungen inkl. Zinsen u. sonst. Finanzaufwendungen) 2.797,3 Mio. Euro 11 Aufwandsstruktur (der ordentlichen Aufwendungen inkl. Zinsen u. sonst. Finanzaufwendungen) 2.797,3 Mio. Euro Personalaufwendungen; 603,2 Mio. ; 22% Versorgungsaufwendungen; 58,1 Mio. ; 2% Aufwendungen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Prof. Johann Horstmann

Prof. Johann Horstmann Bilanzpolitische Entscheidungen für die erste Eröffnungsbilanz in Niedersachsen Prof. Johann Horstmann Nds. Studieninstitut für kommunale Verwaltung Hannover e. V. Wielandstraße 8 30169 Hannover 1 Prof.

Mehr

Gemeinde Farven Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2011

Gemeinde Farven Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2011 Gemeinde Farven Haushaltssatzung und Haushaltsplan 211 Inhaltsübersicht Haushaltssatzung 3 Vorbericht 7 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt mit Übersichten 25 Übersicht über die Produktgruppen 31 Teilhaushalt

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Für die Lieferung an das Bayerische Landesamt für Statistik maßgebliche Systematik der Kassenstatistik

Für die Lieferung an das Bayerische Landesamt für Statistik maßgebliche Systematik der Kassenstatistik Für die Lieferung an das Bayerische Landesamt für Statistik maßgebliche Systematik der Kassenstatistik Konto Einzahlungen Steuern, allgemeine Zuweisungen Realsteuern 6011 Grundsteuer A 6012 Grundsteuer

Mehr

Stadt Steinheim. Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO

Stadt Steinheim. Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO Stadt Steinheim Jahresabschluss 2014 Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO L R L R S I T I T Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO

Mehr

Finanzplanung E r g e b n i s h a u s h a l t. Ansatz Ansatz Euro. Euro

Finanzplanung E r g e b n i s h a u s h a l t. Ansatz Ansatz Euro. Euro Finanzplanung E r g e b n i s h a u s h a l t lfd. Nr: Mittelfristiger Finanzplan Ergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 2015 1 2 3 4 5 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 1.200.000 1.400.000 1.400.000

Mehr

Seite: 1. Stiftung zum vormaligen Hospital St. Spiritus in Münden

Seite: 1. Stiftung zum vormaligen Hospital St. Spiritus in Münden Seite: 1 Stiftung zum vormaligen Hospital St. Spiritus in Münden Haushaltsplan 2013 Seite: 3 H A U S H A L T S S A T Z U N G der Stiftung zum vormaligen Hospital St. Spiritus in Münden für das Haushaltsjahr

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. und DOPPISCHER HAUSHALTSPLAN

HAUSHALTSSATZUNG. und DOPPISCHER HAUSHALTSPLAN HAUSHALTSSATZUNG und DOPPISCHER HAUSHALTSPLAN Haushaltsjahr 212 Inhaltsübersicht Seite Gemeinde Lengede in Zahlen 1 Haushaltssatzung 2 Vorbericht 4 Übersicht über die e 9 Übersicht über die Teilhaushalte

Mehr

1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten

1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten für die Haushaltsjahre 29 bis (in TEUR). Einnahmen und Ausgaben nach Arten 29 2 2 22 Einnahmen des Verwaltungshaushaltes Steuern Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer ( brutto ) 3 5.2.65 5.252 2. 5.4

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2009 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 rechnung 2009 7 Finanzrechnung 2009 8

Mehr

Planungs- einschl. lfd.

Planungs- einschl. lfd. Teilhaushalt 83 Seemannsamt Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: 12208 Schifffahrtsangelegenheiten / Seemannsamt Teilergebnishaushalt Ergebnisse Ansätze Ansatz Planungsdatedatedaten Planungs- Planungs-

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Gemeinde Farven Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2010

Gemeinde Farven Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2010 Gemeinde Farven Haushaltssatzung und Haushaltsplan 21 Inhaltsübersicht Haushaltssatzung 3 Vorbericht 7 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt mit Übersichten 25 Übersicht über die Produktgruppen 31 Teilhaushalt

Mehr

Wesentliche Abweichungen des Haushaltsplans von der Haushaltsplanung des Vorjahres - Ergebnishaushalt -

Wesentliche Abweichungen des Haushaltsplans von der Haushaltsplanung des Vorjahres - Ergebnishaushalt - Wesentliche Abweichungen des Haushaltsplans von der Haushaltsplanung des Vorjahres - Ergebnishaushalt - Ordentliche Erträge Ansatz 215 Ansatz 214 weniger/mehr Steuern und ähnliche Abgaben 31.161.7 29.179.6

Mehr

Übersicht über die Haushaltsstellen 2009 Gemeinde Bilshausen Grundlage: Modell 1 - aus den rechtskräftigen Vorjahreswerten kopiert

Übersicht über die Haushaltsstellen 2009 Gemeinde Bilshausen Grundlage: Modell 1 - aus den rechtskräftigen Vorjahreswerten kopiert Übersicht über die Haushaltsstellen 29 Gemeinde Bilshausen FB Ergebnis 27 Ansatz 28 Ansatz 29 FPL 21 FPL 211 FPL 212 Verwaltungshaushalt - Einzelplan - Allgemeine Verwaltung - Unterabschnitt - Gemeindeorgane

Mehr

Jahresabschluss der Stadt Schwerte zum

Jahresabschluss der Stadt Schwerte zum Jahresabschluss der Stadt Schwerte zum 31.12. Schlussbilanz Ergebnisrechnung Finanzrechnung Teilrechnungen Anhang Lagebericht Impressum Herausgeber: Redaktion: Druck: Ausgabe: Juni 2015 Stadt Schwerte

Mehr

Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com

Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Gesamtergebnisrechnung und Gesamtfinanzrechnung 3 Teilrechnungen 9 Produktbereich 1 Innere Verwaltung 11 Produktbereich 2 Sicherheit und

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Cottbus für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung der Stadt Cottbus für das Haushaltsjahr 2015 1 Haushaltssatzung der Stadt Cottbus für das Haushaltsjahr 2015 Auf Grund der 65, 66 und 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I/07 [Nr. 19] S. 286), zuletzt geändert

Mehr

Kontenplan für die Ausbildung an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW

Kontenplan für die Ausbildung an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW Kontenplan für die Ausbildung an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW Kontenklasse Kontengruppe Konto Bezeichnung 0 Immaterielles Vermögen und Sachanlagen 01 Immaterielles Vermögen 011 Konzessionen

Mehr

Haushaltssatzung Haushaltsplan Budgetplan. Haushalt

Haushaltssatzung Haushaltsplan Budgetplan. Haushalt Haushaltssatzung Haushaltsplan Budgetplan Haushalt 2 0 1 4 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. Haushaltssatzung 1 2. Gesamtplan 3 3. Vorbericht 7 4. Handlungskonzept zum langfristigen Haushaltsausgleich mit Darstellung

Mehr

Teilhaushalt 68. Regiebetrieb Bauhof

Teilhaushalt 68. Regiebetrieb Bauhof Teilhaushalt 68 Diesem Teilhaushalt ist folgendes wesentliches Produkt i. S. v. 4 VII GemHKVO zugeordnet: Produktgruppe Produktgruppe Produktnr. Produkt 551 Öffentliches Grün / Landschaftsbau 551.748.

Mehr

Ziele des Neuen Kommunalen Finanzmanagements

Ziele des Neuen Kommunalen Finanzmanagements Verkehrstag Münsterland 2010 Straßenerhaltung in Kommunen Sachstandsbericht Doppik Referent: Kämmerer Heinz-Dieter Wette Ziele des Neuen Kommunalen Finanzmanagements Darstellung des vollständigen Vermögens-

Mehr

Erläuterungen zum Haushalt Ergebnishaushalt

Erläuterungen zum Haushalt Ergebnishaushalt Erläuterungen zum Haushalt 2015 1. Ergebnishaushalt 1 Erläuterung der Planansätze 2015: Erträge 1. Steuern und ähnliche Erträge Hier werden die Realsteuern (Gewerbe- und Grundsteuer), die Beteiligung an

Mehr

Anlage 17. Kontenplan. Kontenklasse Kontengruppe Kontenart Bezeichnung. 0 Immaterielles Vermögen und Sachanlagevermögen

Anlage 17. Kontenplan. Kontenklasse Kontengruppe Kontenart Bezeichnung. 0 Immaterielles Vermögen und Sachanlagevermögen 0 Immaterielles Vermögen und Sachanlagevermögen 01 Immaterielle Vermögensgegenstände 011 Gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 012 Immaterielle

Mehr

Ergebnis Verfügt/ Eingen. Verfügbar/ Einzun.

Ergebnis Verfügt/ Eingen. Verfügbar/ Einzun. Gemeinde Osterrönfeld - shaushaltsplanung 2014 und Haushaltsplanung 2015 Sitzung des Verkehrs- und Werkausschusses am 21.08.2014 TOP 5 - Beratung und Beschlussfassung über die Mittelanmeldung für den 2.

Mehr

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31.12.2014 Jahresabschluss zum 31.12.2014 der Stadt Heinsberg sowie Entlastungserteilung des Bürgermeisters Der Rat der Stadt Heinsberg hat in seiner Sitzung am

Mehr

Kontenplan 2014 Gemeinde Beckdorf

Kontenplan 2014 Gemeinde Beckdorf Kontenplan 2014 Gemeinde Beckdorf Produktplan der Samtgemeinde Apensen (Stand: 01.01.2013) Samtgemeindebürgermeister Gleichstellungsbeauftragte Personalrat (10) Verwaltungssteuerung (111-2) Gleichstellungsbeauftragte

Mehr

Produktbereich 08 Sportförderung

Produktbereich 08 Sportförderung Produktbereich 8 Produktgruppe 421 Förderung des Sports Produkt 1 Förderung des Sports Produktgruppe 424 Produkt 1 Sportstätten Produkt 2 Regiebetrieb Bäder Teilergebnisplan 215 8 Produktbereich: 8 Ertrags-

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Als Zuwendungen sind z.b. die Schlüsselzuwendungen vom Land für laufende Zwecke und die Zuweisungen für Auftragsangelegenheiten zu nennen.

Als Zuwendungen sind z.b. die Schlüsselzuwendungen vom Land für laufende Zwecke und die Zuweisungen für Auftragsangelegenheiten zu nennen. 46 1.01 Steuern und ähnliche Abgaben Realsteuern Gemeindeanteile an den Gemeinschaftssteuern Sonstige Gemeindesteuern Steuerähnliche Erträge Ausgleichsleistungen Hierzu zählen die Gemeindeanteile an der

Mehr

Kommunalfinanzen in Schieflage

Kommunalfinanzen in Schieflage Kommunalfinanzen in Schieflage Wann ist eine finanzielle Schieflage gegeben? 1 Kommunalbeamter Kämmerer der Samtgemeinde Harpstedt Dozent am Nds. Studieninstitut in Hannover Aus- und Fortbildung für f

Mehr

Anlage 2 zur Kontierungsrichtlinie Stand Änderungen zum Stand vom Mai Bezeichnung Kontenart, Konto

Anlage 2 zur Kontierungsrichtlinie Stand Änderungen zum Stand vom Mai Bezeichnung Kontenart, Konto Aktiva 042 Infrastrukturvermögen 042 Brücken und Tunnel Anpassung an 50 GemHV 0421 Infrastrukturvermögen 0421 Brücken und Tunnel 043 Gleisanlagen mit Streckenausrüstung und Sicherheitsanlagen Anpassung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorbericht. Teilhaushaltsstruktur. Erläuterungen zu Positionen im Ergebnishaushalt. Sachkontenübersicht Ergebnishaushalt

Inhaltsverzeichnis. Vorbericht. Teilhaushaltsstruktur. Erläuterungen zu Positionen im Ergebnishaushalt. Sachkontenübersicht Ergebnishaushalt 2015 GEMEINDE VISBEK Haushaltsplan und Haushaltssatzung Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung Vorbericht Teilhaushaltsstruktur Erläuterungen zu Positionen im Ergebnishaushalt Sachkontenübersicht Ergebnishaushalt

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Seite 1 Kommunale Finanzplanung 1. 214-218 - 1 EUR- Markt Kirchseeon CIP-KOMMUNAL' FINGRHPL Rd. 4.2.4 (Update 1) (17.12 214) 1 Markt Kirchseeon Seite 2 Haushaltsjahr 214 215 216 217 218-1 EUR- Einnahmen

Mehr

Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Gemeindeordnung für Baden-Württemberg Gemeindeordnung für Baden-Württemberg Gemeindehaushaltsverordnung - Gesetz über kommunale Zusammenarbeit - Nachbarschaftsverbandsgesetz - Gesetz zum Verband Region Stuttgart überarbeitet 2014. Buch. 409

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen Stadt Ibbenbüren F 27 1.111.3 bereich gruppe 1 1.111 1.111.3 verantwortlich FD 11 Herr Brönstrup, Beauftragter für das Personalabrechnungswesen (KAAW) Herr Wolf Beschreibung Personalservice Personalangelegenheiten

Mehr

Der Haushalt 2014 der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der Stadtkämmerer

Der Haushalt 2014 der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der Stadtkämmerer Der Haushalt 2014 der Wissenschaftsstadt Darmstadt Der Stadtkämmerer 1. Grundlagen Der Haushalt wird vom Kämmerer aufgestellt und vom Magistrat als Verwaltungsentwurf beschlossen. Danach wird der Haushalt

Mehr

Stadt Helmstedt Haushaltsplan 2016

Stadt Helmstedt Haushaltsplan 2016 Haushaltsplan 2016 Teilhaushalt Stabsstelle 10 Zugeordnete Produktbereiche Produktbereich: 11 Innere Verwaltung Produkte: 1111 Entscheidungsvorbereitung, Controlling (Ziele) und Projekte 1112 Organisations-

Mehr