Märkische Heide. Jahrgang 14 Märkische Heide, den 4. Oktober 2017 Nummer 10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Märkische Heide. Jahrgang 14 Märkische Heide, den 4. Oktober 2017 Nummer 10"

Transkript

1 AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 14 Märkische Heide, den 4. Oktober 2017 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Beschlüsse aus der Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Märkische Heide am Seite 2 Beschlüsse aus der Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Märkische Heide am Seite 2 Stellenausschreibungen Seite 2 Information des Wasser- und Bodenverbandes Nördlicher Spreewald Verbandsschau 2017 Seite 4 Informationen des Trink- und Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau o Entsorgungstermine Seite 4 o Hinweise zur Vermeidung von Frostschäden Seite 5 Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Montag nach Absprache Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Kontakt Telefon: / Telefax: / oder / Internet: info@maerkische-heide.de

2 AMTSBLATT // Märkische Heide Nr. 10/2017 Amtliche Bekanntmachungen Die Gemeindevertretung der Gemeinde Märkische Heide hat in ihrer Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst Öffentlicher Teil Beschluss Nr Die Gemeindevertretung der Gemeinde Märkische Heide beschloss, die Straßenleuchte TECEO I LED vom Leuchtenhersteller Schredér GmbH aus Stuttgart für die Baumaßnahme Straßenbeleuchtung im Ortsteil Gröditsch zu beziehen. Der Beschluss wurde einstimmig mit 14 Ja-Stimmen gefasst. Beschluss Nr Die Gemeindevertretung der Gemeinde Märkische Heide beauftragt die Verwaltung der Gemeinde Märkische Heide zur Erforderlichkeit einer Umweltverträglichkeitsprüfung des Vorhabens Start- und Landebahn Groß Leuthen gegenüber der Gemeinsamen oberen Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg (LUBB) eine Stellungnahme abzugeben. Der Beschluss wurde einstimmig mit 14 Ja-Stimmen gefasst. Beschluss Nr Die Gemeindevertretung der Gemeinde Märkische Heide beschloss, den Vorschlägen zur Abwägung der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange zum 2. Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Wohn- und Wirtschaftsgebäude Pretschener Straße im OT Kuschkow gemäß Anlage zu folgen. Der Beschluss wurde einstimmig mit 14 Ja-Stimmen gefasst. Beschluss Nr Die Gemeindevertretung der Gemeinde Märkische Heide beschloss, unter Beachtung des Abwägungsergebnis vom den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Wohn- und Wirtschaftsgebäude Pretschener Straße im OT Kuschkow mit vereinfachtem Umweltbericht zu billigen und als Satzung festzusetzen. Die Satzung ist ortsüblich bekannt zu machen. Der Beschluss wurde einstimmig mit 14 Ja-Stimmen gefasst. Beschluss Nr Die Gemeindevertretung der Gemeinde Märkische Heide beschloss, den Vorschlägen zur Abwägung der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange zum 1. Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Eurocamp Spreewaldtor im OT Groß Leuthen gemäß Anlage zu folgen. Der Beschluss wurde einstimmig mit 14 Ja-Stimmen gefasst. Beschluss Nr Die Gemeindevertretung der Gemeinde Märkische Heide beschloss, unter Beachtung des Abwägungsergbnis vom , den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Eurocamp Spreewaldtor im OT Groß Leuthen mit Umweltbericht und artenschutzrechtlichem Fachbeitrag zu billigen und als Satzung festzulegen. Die Satzung ist ortsüblich bekannt zu machen. Der Beschluss wurde einstimmig mit 14 Ja-Stimmen gefasst. Beschluss Nr Die Gemeindevertretung der Gemeinde Märkische Heide beschloss, dem Bauantrag zur Errichtung eines Ferienhauses mit 3 Wohnungen und 3 PKW-Abstellplätzen zur Erneuerung der Dachkonstruktion der Garage und zum Anbau eines Carports sowie zum Neubau eines Nebengebäudes zur Nutzung als Sauna in der Gemarkung Alt Schadow, Flur 1, Flurstücke 840 und 841 das gemeindliche Einvernehmen nicht zu erteilen. Der Beschluss wurde mit 3 Ja-Stimmen, 8 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen gefasst. Beschluss Nr Die Gemeindevertretung der Gemeinde Märkische Heide beschloss, den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Lübbener Straße im OT Dürrenhofe aufzustellen. Die Größe des Planungsgebietes beträgt ca m 2 und beinhaltet eine Teilfläche des Flurstücks 498, der Flur 2 in der Gemarkung Dürrenhofe. Der Beschluss über die Aufstellung des Bebauungsplanes ist gemäß 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB ortsüblich bekannt zu machen. Der Beschluss wurde einstimmig mit 14 Ja-Stimmen gefasst. Beschluss Nr Die Gemeindevertretung der Gemeinde Märkische Heide beschloss, dem Abschluss des 1. Nachtrags zum Vertrag über die Nutzung von Grundstücken für Leitungen, Wege, Abstands- und Rotorflächen mit der WEA Schochodde V126 GmbH & Co. KG für den Windpark Schochodde zuzustimmen. Der Beschluss wurde mit 11 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme und 2 Enthaltungen gefasst. Nichtöffentlicher Teil Beschluss Nr Die Gemeindeverwaltung wird beauftragt zur Erhöhung der Besetzungsstunden des Schulsekretariats der Grundschule Gröditsch, die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit der Schulsekretärin zu erhöhen. Die personelle Regelung soll ab dem Schuljahr 2017/18 gelten. Der Beschluss wurde mit 12 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung gefasst. Beschluss Nr Die Gemeindevertretung der Gemeinde Märkische Heide beschloss, die Arbeiten zur Neuverglasung im Büro der Bürgermeisterin an die Firma Pietsch Metallbau GmbH und Xervon GmbH zu vergeben. Der Beschluss wurde mit 11 Ja-Stimmen und 3 Enthaltungen gefasst. Annett Lehmann Bürgermeisterin Norbert Hecker Vorsitzender der Gemeindevertretung Der Hauptausschuss der Gemeinde Märkische Heide hat in seiner Sitzung am folgenden Beschluss gefasst Öffentlicher Teil Beschluss Nr HA Der Hauptausschuss der Gemeinde Märkische Heide beschloss, der Bauvoranfrage auf Genehmigung zur Änderung und Erweiterung einer Tischlerei An- und Umbau der Fensterfertigung in der Gemarkung Wittmannsdorf, Flur 2, Flurstück 8 das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. Der Beschluss wurde einstimmig mit 6 Ja-Stimmen gefasst. Annett Lehmann Bürgermeisterin Gemeinde Märkische Heide Bei der Gemeinde Märkische Heide (4.000 Einwohner in 17 Ortsteilen) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum die Stelle Sachbearbeiter/in im Ordnungsamt zu besetzen. Die Befristung erfolgt zur Vertretung nach 14 Abs. (1) Satz 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz und kann bei Eignung und Bedarf verlängert werden. Die Arbeitszeit beträgt 32 Std./Woche. Ihr neues Aufgabengebiet beinhaltet vorwiegend folgende Tätigkeiten: - Allgemeine Sicherheit und Ordnung u. a. - Verfolgung von allgemeinen Ordnungswidrigkeiten (inklusive Außendienst) - Maßnahmen nach der Hundehalteverordnung

3 Nr. 10/ Fundtiere - Sondernutzungssatzung - Durchsetzung Landesimmissionsschutzgesetz - Straßenverkehrsangelegenheiten - Überwachung ruhender Verkehr - Schwerlasttransporte - Straßensperrung - Öffentliches Grün/ Landschaftsbau u. a. - Baumpflege (Ausschreibung), VOB - Durchführung der Baumschutzsatzung - Straßenreinigung u. a. - Überwachung der Reinigung von Straßen, Wegen und Plätzen einschließlich Winterdienst (Kontrolle Außendienst bis Bußgeldbescheid) Weitere Aufgabenzuweisungen können durch organisatorische Änderungen in der Gemeindeverwaltung erfolgen. Gesucht wird eine zuverlässige und leistungsbereite Verwaltungskraft. Dienstleistungsorientiertes, bürgernahes und wirtschaftliches Denken und Handeln wird ebenso vorausgesetzt wie die Fähigkeit zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung. Ihre Qualifikation: Angestelltenprüfung I bzw. Verwaltungsfachangestellte/r oder ein vergleichbarer Abschluss Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, Sicherheit in der Formulierung von Texten und Schriftstücken Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, freundliches und sicheres Auftreten, gewandte und verbindliche Umgangsformen mit allen internen und externen Partnern sowie Bürgerinnen und Bürger Fundierte Kenntnisse im Umgang mit EDV (insbesondere MS Office) Zeitliche Flexibilität entsprechend den dienstlichen Anforderungen Selbstständige Arbeitsweise, Eigeninitiative und Interesse am kulturellen und kommunalpolitischen Geschehen der Gemeinde Märkische Heide Das bieten wir: eine nach TVöD bewertete Stelle ein vielseitiges, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet eine Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Katharina Magoltz, Bereichsleiterin Bürgerservice unter der Rufnummer zur Verfügung. Aussagefähige und vollständige Bewerbungsunterlagen mit einem einfachen polizeilichen Führungszeugnis richten Sie bitte bis an die Gemeinde Märkische Heide OT Groß Leuthen Personalstelle Schlossstr. 13a Märkische Heide Hinweis: Bewerbungen per können unter der adresse personal@maerkische-heide.de lediglich zur Fristwahrung berücksichtigt werden. Die Unterlagen sind in Papierform nachzureichen. Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Gemeinde Märkische Heide im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z. B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden Gemeinde Märkische Heide AMTSBLATT // Märkische Heide Bei der Gemeinde Märkische Heide (4.000 Einwohner in 17 Ortsteilen) ist zum die Stelle als Sachbearbeiter/in Liegenschaften neu zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit 34 Wochenarbeitsstunden. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend Ihrer Berufserfahrung und Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Entgeltgruppe 8. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: - Allgemeine Liegenschaftsverwaltung - Verwaltung der gemeindlichen Liegenschaften - Erwerb und Veräußerungen von Grundstücken; Vermögenszuordnung - Pacht- und Nutzungsverträge (Zupacht, Verpachtung), andere Duldungs- und Gestattungsverträge, Erbbaupachten - Führung Jagdkataster der gemeindlichen Flächen - Erzielung sonstiger Erlöse - Pflegschaften - Wild- und Jagdschäden Weitere Aufgabenzuweisungen können durch organisatorische Änderungen in der Gemeindeverwaltung erfolgen. Ihre Qualifikation: - Abschluss für den mittleren Verwaltungsdienst, eine Ausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/-mann, Kauffrau/-mann für Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, Betriebswirt/in oder ein vergleichbarer Abschluss - Mehrjährige Berufserfahrungen in der Liegenschaftsverwaltung sind zwingend erforderlich. - selbstständiges und eigenverantwortliches bearbeiteten von entscheidungsreifen Verwaltungsentscheidungen - Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, Sicherheit in der Formulierung von Texten und Schriftstücken - Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, freundliches und sicheres Auftreten, gewandte und verbindliche Umgangsformen mit allen internen und externen Partnern sowie Bürgerinnen und Bürger - Fundierte Kenntnisse im Umgang mit EDV (insbesondere MS Office, GISS System, Liegenschaftskataster) - Zeitliche Flexibilität entsprechend den dienstlichen Anforderungen - Eigeninitiative und Interesse am kommunalpolitischen Geschehen der Gemeinde Märkische Heide Idealerweise sollte der/die Bewerber/in Kenntnisse im Bereich der Softwareprogramme ARCHIKART und CAIGOS vorweisen können. Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Annett Lehmann, Bürgermeisterin unter der Rufnummer zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum an: Gemeinde Märkische Heide OT Groß Leuthen Personalstelle Schlossstr. 13a Märkische Heide Hinweis: Bewerbungen per können unter der adresse personal@maerkische-heide.de lediglich zur Fristwahrung berücksichtigt werden. Die Unterlagen sind in Papierform nachzureichen. Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Gemeinde Märkische Heide im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z. B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.

4 AMTSBLATT // Märkische Heide Nr. 10/2017 Verbandsschau 2017 Durch den Wasser- und Bodenverband Nördlicher Spreewald ist im Oktober dieses Jahres geplant, die Verbandsschau mit den gewählten Schaubeauftragten sowie mit Vertretern der Gemeinden und Städte, der Landkreise sowie interessierten Bürgern im Bereich seines Verbandsgebietes durchzuführen. Termin und Ort der Verbandsschau Schaubereich 1 Mittwoch, Lübben, Hartmannsdorf, Radensdorf, Treppendorf, Uhrzeit: Steinkirchen, Groß Lubolz, Klein Lubolz Treffpunkt: Stadtverwaltung Lübben Schaubereich 2 Mittwoch, Krausnick, Groß Wasserburg, Leibsch, Hohenbrück, Uhrzeit: Neuendorf/See, Neu Lübbenau, Schlepzig, Münchehofe, Treffpunkt: Schönwalde, Haus Kulick Kehrigk, Groß Eichholz, Köthen, Birkholz Schaubereich 3 Donnerstag, Butzen, Byhlen, Guhlen, Laasow, Ressen, Sacrow, Uhrzeit: Siegadel, Waldow, Zaue, Jessern Treffpunkt: Amt Lieberose/Oberspreewald, Straupitz Schaubereich 4 Montag, Doberburg, Goyatz, Groß Liebitz, Klein Liebitz, Lamsfeld, Uhrzeit: Mochow Treffpunkt: Amt Lieberose/Oberspreewald, Straupitz Schaubereich 5 Dienstag, Alt Zauche, Wußwerk, Briesensee, Straupitz, Uhrzeit: Byhleguhre, Caminchen, Neu Zauche, Schmogrow, Treffpunkt: Amt Lieberose/Oberspreewald, Straupitz Fehrow, Burg, Drachhausen Schaubereich 6 Mittwoch, Biebersdorf, Dürrenhofe, Gröditsch, Krugau Uhrzeit: Treffpunkt: Gemeindeverwaltung Märkische Heide, OT Groß Leuthen Schaubereich 7 Donnerstag, Briescht, Dollgen, Glietz, Groß Leine, Uhrzeit: Groß Leuthen, Klein Leine, Leibchel, Schuhlen-Wiese, Treffpunkt: Gemeindeverwaltung Märkische Heide, Trebatsch, Mittweide, Wittmannsdorf/Bückchen, OT Groß Leuthen Kossenblatt Schaubereich 8 Montag, Alt Schadow, Kuschkow, Limsdorf, Plattkow, Uhrzeit: Pretschen, Werder Treffpunkt: Gemeindeverwaltung Märkische Heide, OT Groß Leuthen Schaubereich 9 Dienstag, Leipe, Lübbenau, Ragow Uhrzeit: Treffpunkt: Rathaus Lübbenau Schaubereich 10 Freitag, Rietzneuendorf-Staakow, Schönwalde, Waldow/Brand, Uhrzeit: Niewitz, Freiwalde, Golßen Treffpunkt: Schönwalde, Haus Kulick Information aus der Redaktion Der nächste Redaktionsschluss für das Amtsblatt der Gemeinde Märkische Heide ist am Für Ihre schriftlichen Beiträge bitten wir Sie, folgendes zu berücksichtigen: Beim Erstellen eines Textes verzichten Sie bitte auf Sonderzei- chen, erweiterte Formatierungen und Textfelder. Bitte speichern Sie die Beiträge als.doc oder.docx Datei. Bitte keine pdf.-dateien und keine handgeschriebenen Beiträge. Übermitteln Sie eine Bilddatei neben der Word-Datei per E- Mail. Bitte vermeiden Sie, die Bilder zu formatieren oder zusammenzuschieben. Ihre Beiträge schicken Sie bitte per an m.kurrar@maerkische-heide.de. Bitte den Redaktionsschluss beachten! Bekanntmachung des Trink- und Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau Entsorgungstermine der Lidzba Reinigungsgesellschaft mbh im Verbandsgebiet Wittmannsdorf/Bückchen Biebersdorf Groß Leine/Dollgen Glietz Gröditsch/Leibchel Schlepzig Schuhlen-Wiese Klein Leuthen Kuschkow Klein Leine

5 Nr. 10/2017 Gewünschte Entsorgungen außerhalb dieser Zeiten vereinbaren Sie bitte mit: Lidzba Reinigungsgesellschaft mbh Tel.: , Fax: Störmeldungen richten Sie bitte werktags von 7.00 Uhr bis Uhr: Für den Bereich Trinkwasser an Herrn Krüger Tel.: Für den Bereich Abwasser an Herrn Ortak Tel.: Störmeldungen im Trink- und Abwasserbereich an Wochenenden, Feiertagen und werktags von Uhr bis 7.00 Uhr: Gebäude- und Rohrleitungsbau GmbH Krausnick (Bereitschaftsdienst) Tel.: gez. Annett Lehmann Verbandsvorsteherin AMTSBLATT // Märkische Heide Hinweise zur Vermeidung von Frostschäden Der Trink- und Abwasserzweckverband Dürrenhofe/Krugau weist darauf hin, dass unsere Kunden für Frostschutz an den Wasserleitungen und Wasserzählern selbst verantwortlich sind. Hierzu nachfolgende Ratschläge: Wir empfehlen vor Einbruch der kalten Jahreszeit im Außenbereich liegende Leitungen, Wasserhähne und Ventile zu leeren, um Frostschäden vorzubeugen. In unbeheizten Räumen, wie beispielsweise im Keller, sollten Außentüren und Fenster im Winter geschlossen bleiben. Zusätzlichen Schutz bieten Stroh, Holzwolle oder Dämmmaterial aus dem Baumarkt. Gute Dienste leistet auch ein Frostwächter, eine Art Heizlüfter, welcher die Räume leicht temperiert hält. Ganz besondere Vorsicht ist in Neubauten angebracht, die unter Umständen noch nicht beheizt werden, in denen aber schon Versorgungswasser vorgehalten wird. Der Zugang zur Einführungsstelle der Wasserhausanschlussleitung, zur Hauptabsperr-Einrichtung und zum Wasserzähler muss stets freigehalten werden. Dies ist besonders jetzt wichtig, da die ungehinderte Ablesung der Zählerstände gewährleistet sein muss. Kunden, deren Zähler frostsicher eingepackt werden müssen, sowie Ferien- und Wochenendhausbewohner, bitten wir um direkte Mitteilung der Zählerstände. Diese Meldung kann telefonisch unter oder -16, oder auch schriftlich an den Trink- und Abwasserzweckverband Dürrenhofe/Krugau, Schlossstraße 13a, in Märkische Heide, OT Groß Leuthen, erfolgen. Wir bedanken uns für Ihr Entgegenkommen und Ihre Mitarbeit. gez. Annett Lehmann Verbandsvorsteherin IMPRESSUM Das Amtsblatt für die Gemeinde Märkische Heide erscheint nach Bedarf Es ist im Verwaltungsgebäude der Gemeinde Märkische Heide, Märkische Heide, OT Groß Leuthen, Schlossstr. 13a, im Hauptamt erhältlich. Es kann auch gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten einzeln oder im Abonnement unter eben genannter Anschrift bezogen werden. - Herausgeber: Gemeinde Märkische Heide, Märkische Heide, OT Groß Leuthen, Schlossstr. 13a - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: die Bürgermeisterin der Gemeinde Märkische Heide: Frau Annett Lehmann Außerhalb des Gebietes der Gemeinde Märkische Heide, umfasst die Gemarkungen Alt-Schadow, Biebersdorf, Dollgen, Dürrenhofe, Glietz, Gröditsch, Groß Leine, Groß Leuthen, Hohenbrück-Neu Schadow, Klein Leine, Krugau, Kuschkow, Leibchel, Plattkow, Pretschen, Schuhlen-Wiese und Wittmannsdorf-Bückchen, kann das Amtsblatt zum Abopreis von 31,80 EUR (inklusive MwSt. und Versand) oder per PDF zu einem Preis von 1,65 EUR pro Ausgabe über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

6 AMTSBLATT // Märkische Heide Nr. 10/2017

7 Nr. 10/ AMTSBLATT // Märkische Heide

8 AMTSBLATT // Märkische Heide Nr. 10/2017

9 Gemeinde Journal Märkische Heide Jahrgang 14 Märkische Heide, den 4. Oktober 2017 Nummer 10 Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 1. November 2017 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Dienstag, der 17. Oktober 2017 Beiliegend: Amtsblatt für die Gemeinde Märkische Heide Besuchen Sie uns auf

10 GemeindeJOURNAL // Märkische Heide Nr. 10/2017 Inhalt Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil Beilage ab Seite 3 Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Montag nach Absprache Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Kontakt Telefon: / Telefax: / oder / Internet: info@maerkische-heide.de Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung Zentrale: Homepage: Bürgermeisterin Frau Lehmann buergermeisterin@maerkische-heide.de Sekretariat/Archiv Frau Altkrüger info@maerkische-heide.de Tourismus/Kultur/T-Info Frau Paulick tourismus@maerkische-heide.de Wahlen Frau Paulick wahlen@maerkische-heide.de Personal Frau Barz personal@maerkische-heide.de Fachbereich Bauamt Bereichsleiter Herr Mocker j.mocker@maerkische-heide.de Gebäude- und Immobilienmanagement Baudurchführung/Bauhof und Frau Nielsen c.nielsen@maerkische-heide.de Wohnungsverwaltung Bauanträge/Erschließungsbeiträge/ Frau Branzke bauservice@maerkische-heide.de Bauordnung und Bauplanung Liegenschaftsverwaltung Herr Kruspe liegenschaften@maerkische-heide.de Fachbereich Ordnungsamt Bereichsleiterin Frau Magoltz buergerservice@maerkische-heide.de Kita/Schule/Winterdienst Frau George kita@maerkische-heide.de Ordnungsamt/Außendienst aussendienst@maerkische-heide.de Einwohnermeldeamt/ Frau Bülow ewo-gewerbe@maerkische-heide.de Gewerbe/Fundbüro Friedhof/Feuerwehr Frau Piesker k.piesker@maerkische-heide.de Standesamt Frau Piesker standesamt@maerkische-heide.de Interner Service Bereichsleiter Herr Lemke l.lemke@maerkische-heide.de Kassenleiterin Frau Ostwald a.ostwald@maerkische-heide.de Kasse/Vollstreckung Herr Schulze m.schulze@maerkische-heide.de Haushaltsplanung und Vorsteuerung Herr Schreiber m.schreiber@maerkische-heide.de Kosten- und Leistungsrechnung Frau Schulze i.schulze@maerkische-heide.de Steuern Frau Kutzscher steuern@maerkische-heide.de Anlagenbuchhaltung Frau Riedel anbu@maerkische-heide.de Amtsblatt/Sitzungsdienst/ Beteiligungen Frau Kurrar m.kurrar@maerkische-heide.de Trink- und Abwasserzweckverband Dürrenhofe/Krugau Postanschrift: Trink- und Abwasserzweckverband Dürrenhofe/Krugau, OT Groß Leuthen, Schlossstraße 13 a, Märkische Heide Verbandsvorsteherin Frau Lehmann Sachbearbeiterin Buchhaltung Frau Wolf wolf@taz-dk.de Sachbearbeiterin Frau Schneider info@taz-dk.de Sachbearbeiterin Frau Konetzka info@taz.de

11 Nr. 10/ GemeindeJOURNAL // Märkische Heide Weihnachtsmarkt der Gemeinde Märkische Heide Der 22. Weihnachtsmarkt der Gemeinde Märkische Heide findet am Samstag - 9. Dezember 2017 in Groß Leuthen statt. Organisiert und veranstaltet wird der Markt von der Gemeindeverwaltung Märkische Heide. Händler, Versorger, Vereine und interessierte Akteure können sich gerne ab sofort anmelden. Ansprechpartner: Ilka Paulick Tel tourismus@maerkische-heide.de Gutscheine Spreewaldtherme Burg In der Touristinformation in Groß Leuthen (Gemeindeverwaltung) können Sie Eintrittsgutscheine für die Spreewaldtherme in Burg käuflich erwerben. Wertgutscheine bekommen Sie nur auf Vorbestellung. (Dauer: 2 Tage) Bestellungen unter Tel.: Familienpass 2017/18: 549 Freizeitangebote Ihr neuer Freizeitplaner ist da. Der Familienpass 2017/2018 begleitet Sie ein ganzes Schuljahr lang! Kultur-, Sport-, Natur- und Freizeitspaß 549-mal in ganz Brandenburg! Alle familienfreundlichen Angebote mit mindestens 20 % Rabatt! Gültig bis 30. Juni Preis: 2,50 Euro Erhältlich in der Touristinformation Märkische Heide in Groß Leuthen. Versichertenberaterin Frau Schiela Deutsche Rentenversicherung Sprechstunde jeden 1. Donnerstag im Monat von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr in der Gemeindeverwaltung Märkische Heide Telefonisch können Sie Frau Schiela unter der erreichen. Tourismus & Kultur Vom königlichen Geschenk zur Gemeinde Märkische Heide Aus Anlass der 1000-Jahr-Feiern der 6 Dörfer im Jahr 2004 ist vom Autor Christoph Sehmsdorf ein wertvolles Buch zur 1000-jährigen Geschichte dieser Dörfer entstanden, angefangen bei der Schenkungsurkunde Der Einzelpreis beträgt 9,85 Euro. Schulchronik Groß Leuthen Requiem für eine Dorfschule Jungentag 2017 Am war es wieder einmal so weit. In der Zeit von bis Uhr konnten sich Jungs des LDS, im Alter von 8 bis 14 Jahren, an ihrem Erlebnistag 2017 in zwei Durchgängen an verschiedenen Workshops, wie z. B. Holz- und Modellbau, Erster Hilfe oder Bogenschießen versuchen, um so noch nicht entdeckte Fähigkeiten und Interessen zu finden und neue Freundschaften zu schließen. Es nahmen insgesamt 30 Jungen an sieben unterschiedlichen Workshops teil, die durch fachkundige Anleitung einzelner größtenteils ortsansässiger Leiter durchgeführt wurden. Organisiert wurde dieser Erlebnistag in Kooperation mit den SozialarbeiterInnen der Ämter Lieberose/ Oberspreewald, dem Amt Unterspreewald und der Gemeinde Märkische Heide, welche auch den Jungentag auf dem Gelände des Ferien- und Freizeitzentrums Klein Leuthen ausrichtete. Dies war der dritte Jungentag, welcher in dieser Region des LDS angeboten wurde. Auch in 2017 erfreute er sich großer Beliebtheit und sehr positiver Rückmeldung der Teilnehmer. Die Schulchronik ist zum Einzelpreis von 6,00 Euro erhältlich. Schlösser und Gärten der Mark Schloss Groß Leuthen Die Deutsche Gesellschaft e. V. hat 2003 eine Publikation über das Schloss Groß Leuthen herausgegeben. Dieses Heft ist zum Einzelpreis von 5,00 Euro erhältlich. Silberlinge und Seidenspinner - Auf den Spuren von Friedrich II. Das blaue Band GESCHICHTEN VON HIER 1 Traditionen bewahren und vermitteln: Mit der kleinformatigen Serie das Blaue Band möchte KulturArche-Märkische Heide e. V. in loser Folge regionalgeschichtliche Besonderheiten, Episoden und Anekdoten publizieren: Preis 6,90 Euro. Die Bücher erhalten Sie in der Gemeindeverwaltung (Touristinfo) Groß Leuthen. Workshop Wissenschaft, dort konnten die Jungen batteriebetriebene Metallinsekten basteln Ihr Amts- und Mitteilungsblatt epaper.wittich.de/2676

12 GemeindeJOURNAL // Märkische Heide Nr. 10/2017 Achtung Schulkinder! Sicherheitsaktion für Erstklässler Am Freitag, dem erhielten alle Erstklässler der Gröditscher Grundschule eine Warnweste sowie ein rotes Basecap, die sie künftig auf dem Weg zur Schule oder Bushaltestelle tragen können. Jedem ist bekannt: Kinder sind keine kleinen Erwachsenen! Ihnen fehlt schon aufgrund ihrer Größe der notwendige Überblick im Straßenverkehr. Ein dunkel gekleidetes Kind ist erst aus 25m Entfernung gut zu erkennen, ein Kind mit Sicherheitsweste jedoch bereits aus bis zu 140 m. Deswegen stellte auch in diesem Schuljahr die ADAC-Stiftung Gelber Engel für die Schulanfänger die eigens für sie entwickelten gelben Sicherheitswesten bereit und die DEKRA schickte die roten Mützen. Die reflektierenden Westen erhöhen den Schutz der Schwächsten im Straßenverkehr wesentlich. Jetzt ist es Sache der Eltern, ihre Kinder zum Tragen dieser Kleidungsstücke zu animieren. Wir freuen uns, gemeinsam mit den Eltern, der DEKRA und dem ADAC für mehr Schutz und Sicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr zu sorgen. BUSSCHULE - Achtung festhalten! Die Sicherheit im Straßenverkehr ist nicht nur bei Autofahrern, sondern auch bei den Kindern der Grundschule Gröditsch ein wichtiges Thema. Aus diesem Grund haben die Erst- und Zweitklässler am 12. September an einem Projekt der Verkehrswacht teilgenommen, bei welchem ihnen besonders das richtige Verhalten im und am Bus erklärt wurde. Der Tag begann mit einer kurzen Theorieeinheit, in der die Kinder gemeinsam mit Frau Geburzi von der Polizei Königs Wusterhausen besprochen haben, was man beim Busfahren beachten muss. Nachdem verschiedene Gefahrensituationen und Unfallschwerpunkte in einem Schulbusfilm dargestellt wurden, ging es nun an die Praxis. Vor der Schule wartete ein Bus auf die Kinder, um ihnen die besprochenen Dinge zu veranschaulichen. Es wurden wichtige Regeln und Kernwörter besprochen. Dazu gehören beispielsweise: Festhalten, Knopf zum Aussteigen drücken, Ein- und Aussteigeregeln, Rücksichtnahme, Sicherheitsabstand, Vorzeigen und Entwerten des Fahrscheins. Bei einer Probefahrt zeigte Herr Esch mit Unterstützung eines Dummy-Mädchens die Folgen von Unachtsamkeit und Nichtbeachten des Gelernten bei einer Gefahrenbremsung. Einige Kinder durften sich selbst hinters Steuer setzen, um dann genau sehen zu können, wie schlecht ein Busfahrer sieht, was genau vor dem Bus passiert. Am Ende erhielten alle Kinder noch einen Teilnehmerpass, ein Malbuch und nahmen natürlich viele neue Erkenntnisse mit. J. Michelchen Referendarin ACHTUNG! ACHTUNG! Liebe Seniorinnen und Senioren! Zu unserer diesjährigen Kirmes laden wie Sie recht herzlich am Freitag, dem , um Uhr, in den Musikclub Gröditsch ein. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Alleinunterhalterin Maren Laurisch. Auch die Hupfdohlen und Schüler der Grundschule Gröditsch werden für unsere Unterhaltung sorgen. Wie immer gibt es natürlich auch eine Kaffeetafel und Abendessen. Anmeldungen bitte bis zum bei den jeweiligen Ortsverantwortlichen des Seniorenbeirates. Diese melden die Teilnehmerzahlen bitte am bei W. Krauße oder H. Weber. Es lädt ein Der Seniorenbeirat der Gemeinde Märkische Heide Leibchel sagt Danke! Am feierten wir unser alljährliches Dorffest. Mit Spiel, Spaß, Speiß und Trank, verlebten wir einen wunderschönen Tag. Wir möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich bei unseren fleißigen Helfern und den Spendern der Geld- und Sachspenden bedanken: CEP Central European Petroleum GmbH, Gemeinde Märkische Heide, Lehmann-Boote, Högner Baustoffhandel, Bau GmbH Grundstein, Steinmetzbetrieb Lutz Thonack, Agrargenossenschaft Unterspreewald Dürrenhofe, Dachdecker Waske, Rösner Fleischwaren GmbH, Motorland Scherbatzki, Fleischermeister Joachim Keller, Landgasthof Zum Neuen Krug, Spreewaldbank eg, Mittelbrandenburgische Sparkasse, Fleischerei Draunick, Wasternack & Liese, Terrassencafé Groß Leuthen, Fußbodenleger Ettler, Gasthaus zur Eisenbahn Groß Leuthen, Kosmetikstudio Karin Wegner, Bäckerei Schulze Pretschen, KFZ-Innung Lübben, Manuelas Friseurstübchen, Margitta Schreiber Floristik Geschenke, Hauskrankenpflege Bogan, Schumacher Frank Lubosch, Harald Wolf, Nancy Jedro, Dieter Altkrüger. Dollgen sagt Dorffest 2017 Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Unternehmen und Einzelpersonen bedanken, die uns wieder mit Sach- und Geldspenden bei der Umsetzung unseres Dorffestes und unserem Jedermann-Lauf unterstützt haben. Ohne ihre Hilfe wäre es nicht möglich, jedes Jahr ein so tolles Fest zu feiern und einen eigenen Lauf für die Dollgener Gemeinde auf die Beine zu stellen. Bei den vielen Sachspenden zum Lauf und zu den kurzweiligen Spielwettkämpfen haben nicht nur Kinderaugen geleuchtet, sondern auch die Erwachsenen haben sich sehr über ihre Gewinne gefreut! Der Jedermann-Lauf fand dieses Jahr bereits zum 6. Mal statt und hat mit 29 Läufern wieder eine gute Teilnehmerzahl erreicht. Die altbekannte und anspruchsvolle Cross-Strecke durch den Wald mit Distanzen über 5,5 und 11 km wurde von den Helfern hervorragend ausgeschildert und mit aufmunternden Worten und Smilies, zur Freude der Teilnehmer liebevoll gestaltet. Ein besonderer Dank geht an Pierre Rasch, der unseren Lauf mit seiner medizinischen Erstversorgung in Persona verantwortungsvoll absicherte. Als Sieger kamen über 11 km bei den Frauen Melanie Kaffler und bei den Männern Oliver Hannusch ins Ziel. Über 5,5 km siegten Phillip Päch und Eva Lehmann. Auch die Kinder (bis 14 Jahre) absolvierten die Strecke über 5,5 km, wobei Maret Falk die Nase vorn hatte. Nach dem sportlichen Auftakt kamen die Dollgener natürlich auch kulinarisch auf Ihre Kosten. Nicht nur das über die Grenzen von Dollgen bekannte Kuchenbacken der ansässigen Frauen im traditionellen Holzbackofen ist eine Besonderheit, sondern auch der Geschmack dieser riesigen Blechkuchen. Hier möchten wir den Frauen von Dollgen einen ganz herzlichen Dank für 14 Bleche Kuchen sagen! Wer es etwas deftiger mochte, der wurde von der Landfleischerei Keller und vom Fischereibetrieb Jürgen Zschimmer bestens versorgt. Für ausreichende Getränke sorgte die Gaststätte Norbert Welke. Mit dabei war auch das professionelle Tanzpaar LiRoc Art vom Tanzstudio Bailamos aus Lübben, das die Kaffeegäste mit tollen Tanzdarbietungen zum Staunen brachte. Danach konnten die Dollgener in den lustigen und spannenden Spielwettkämpfen zeigen, was in ihnen steckt. Ob Torschuss-Messung, Darts, Bierkrugrutsche oder Puste-Ball für jedes Alter war etwas dabei. Die Kinder konnten sich auf einer riesigen Hüpfburg oder mit Kettcars und großen Dreirädern vergnügen.

13 Nr. 10/ GemeindeJOURNAL // Märkische Heide Ab 18 Uhr sorgte DJ Christoph für ausgelassene Stimmung, sodass bis in die Morgenstunden getanzt und gefeiert wurde. Abgerundet wurde unser Dorffest mit den Spreewälder Jungs, die mit ihrer Blasmusik für einen gelungenen Frühschoppen am Sonntag sorgten. Unser Dank geht an die großzügigen Geld-Spender: Tieba GmbH aus Lübben; Apotheke am Hain aus Lübben; Brückenapotheke aus Lübben; Agrargenossenschaft Dürrenhofe; Szymanski, Daniel-Diamantbau aus Dollgen; Sylvia Lehmann aus Dollgen; Jagdgenossenschaft Dollgen; Seegenossenschaft Dollgen; Autohaus Rentsch aus Lübben; Bau GmbH Grundstein aus Groß Leuthen; Arztpraxis Kohlick aus Groß Leuthen; Fischereibetrieb Jürgen Zschimmer aus Trebatsch; Gaststätte Norbert Welke; Kny GmbH aus Lübben sowie Bootshandel Lehmann aus Leibchel. Wir danken auch der Gemeinde Märkische Heide für die finanzielle Unterstützung. Mit außerordentlich tollen Sachpreisen unterstützten uns: Angelspezi aus Lübben; Autohaus Liebsch aus Lübben; Barmer GEK aus Lübben; BHG aus Lübben; EP Albrecht aus Lübben; Fleischerei Rösner aus Kuschkow; Freizeit Oase Rainer & Sven Gosdschan GbR aus Lübben; Gaststätte Kossack aus Groß Leuthen; Kletterwald Lübben; Raiffeisenmarkt-Kleiner Tierfreund aus Lübben; SKL Elektro- & Küchenland aus Lübben; Mittelbrandenburgische Sparkasse; Spreewelten Lichtspiele Hahn GbR aus Lübben; Spreeweltenbad aus Lübbenau; Terrassencafé am See aus Groß Leuthen; Tropical Island und Wasternack & Liese aus Groß Leuthen. Die Laufversorgung übernahm der Marktkauf aus Lübben, auch dafür sagen wir Danke! Vielen Dank diesen Sponsoren! Wir sind froh in Ihnen Befürworter für unsere Ideen gefunden zu haben. Zum Schluss möchten wir noch den fleißigen Helfern für den Auf- und Abbau, sowie den anliegenden Anwohnern für die Bereitstellung von Hof, Räumen, Toiletten und Strom danken! Möge es die kommenden Jahre so weitergehen! Die Organisatoren Evangelische Hoffnungskirchengemeinde Groß Leuthen und Umland Gemeindesekretärin Kerstin Krüger, Tel.: Pfr. Arndt K.-Kindermann, Tel Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Sonntag, , Erntedank Krugau 10:00 Uhr Erntedankgottesdienst für kleine und große Kinder Groß Leuthen 14:00 Uhr Wittmannsdorfer Kirchenchor Agapemahl anschließend an den Gottesdienst Gemeindeversammlung Die Erntegaben sind für die Lübbener Tafel bestimmt. Sonntag, , 18. Sonntag nach Trinitatis Wittmannsdorf 09:30 Uhr Leibchel 11:00 Uhr Sonntag, , 19. Sonntag nach Trinitatis Groß Leine 09:30 Uhr Gröditsch 11:00 Uhr Sonntag, , 20. Sonntag nach Trinitatis Pretschen 11:00 Uhr Dienstag, , Reformationstag Wittmannsdorf 15:00 Uhr Agapemahl anschließend Kaffeetrinken Danksagung Dürrenhofe Am fand im Ortsteil Dürrenhofe das Dorffest statt. Es war ein schöner und erlebnisreicher Tag. Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen freiwilligen Helfern bedanken, die zum Gelingen des Tages beitrugen. Besonderer Dank gilt allen Sponsoren, ohne die solche Feste nicht möglich wären: Pension und Reiterhof Richter Dürrenhofe Gastwirt Enrico Lehmann Dürrenhofe Parfümerie Babett Schulz Lübben Fuhrunternehmen Burkhard Grötchen Krugau Dipl. med. Mathias Kohlick Groß Leuthen Agrargenossenschaft Unterspreewald Dürrenhofe Agrarhandel Dürrenhofe Dachdecker Mario Dillan Dürrenhofe Zwiebel-und Gemüseverarbeitung Dürrenhofe Angelverein Dürrenhofe EP Albrecht Lübben Garten- und Landschaftsbau Baumdienst - Reinhardt Feind e. K. Lübben Firo-Bau Roberto Fischer Dürrenhofe Markus Pehla Lübben Dorfclub Dürrenhofe LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Selber online buchen oder einfach Anfragen: Tel.: kreativ@wittich-herzberg.de Katholische Kirchengemeinde St. Mater Maria Diakon Aloys Klein i. R. Tel.: Gottesdienst jeden Sonntag, um 08:30 Uhr Diakonie, Pflegeteam Groß Leuthen Das Büro des Pflegeteams der Diakonie Groß Leuthen befindet sich im Gemeindehaus (ehem. Pfarrhaus), Schlossstraße 18 in Groß Leuthen Tel.: Seniorennachmittag Dienstag 15:00 17:00 Uhr (laut Aushang) Beratungen u. Donnerstag 13:00 15:00 Blutdruckmessungen Uhr und auch nach Terminabsprachen Haus der Generationen OT Groß Leuthen, Klein Leuthener Weg 8, Märkische Heide Tel Handy hdg.mh@drk-flaeming-spreewald.de SOZIALE Drehscheibe - für ein MITEINANDER in der Märkischen Heide Krabbelgruppe mit PEKiP ab (9-mal) Uhr Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKIP) bietet Eltern die Gelegenheit, die Entwicklung ihres Babys in einer kleinen Gruppe zu begleiten. In der PEKiP-Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys im Alter von 2 bis 12 Monaten. Durch Spiele und Anregungen werden hierbei die Beziehung zwischen Mutter bzw. Vater und Kind vertieft. Es werden erste Kontakte zu Gleichaltrigen geknüpft und die Eltern haben die Möglichkeit, andere Mütter oder Väter zu treffen und sich auszutauschen. Eine Besonderheit des PEKIP Kurses ist, dass die Babys dabei unbekleidet sind, damit sie sich freier bewegen können. Interessierte Eltern können sich ab sofort für die Kurse anmelden.

14 GemeindeJOURNAL // Märkische Heide Nr. 10/2017 Yoga für Schwangere Im Yoga für Schwangere erlernst du das bewusste und achtsame Üben von Yogahaltungen und kommst dabei in Kontakt mit deinen eigenen Kraftquellen. Yoga gibt dir den Raum, um dir selbst und deinem Baby Aufmerksamkeit zu schenken, Kraft zu sammeln, Ausdauer zu trainieren, Ausgeglichenheit herzustellen und innere Ruhe zu finden - ganz gezielt abgestimmt auf die Bedürfnisse in der Schwangerschaft Weitere Informationen erhalten Sie im Haus der Generationen. Angebote im HausderGenerationen Montag: mobile Sprechstunde Uhr Bauch, Beine, Po Uhr Tanzkurs für alle Altersklassen Dienstag: Uhr Reha Sport in der Turnhalle Groß Leuthen Uhr CreativZeit Uhr Offener Treff Jeder Mann und Frau sind willkommen, Uhr JuniorClub (Hausaufgabenbetreuung, Internet, gem. Basteln) Mittwoch: Uhr Klangschale mit Meditation Uhr Yoga Uhr Offener Treff Jeder Mann und Frau sind willkommen Uhr FIT für die (Ur) Enkel Balance und Kraft gegen Stürze AOK Sturzprävention (Anmeldung erforderlich) Uhr Computer Uhr Spielenachmittag Uhr JuniorClub Uhr Pilates Uhr Pilates (Ansprechpartner: Physiotherapie Groß Leuthen) Uhr Fitnessraum Offenes Angebot für Jugendliche (Anmeldung Marcus Rutsche Tel ) Donnerstag: Uhr Offener Treff Uhr Fit im Alltag Uhr Krabbelgruppe mit PEKiP Uhr IDIGO Qigong Freitag: mobile Sprechstunde Uhr Hallensport in der Turnhalle Offenes Angebot für Jugendliche (Anmeldung Marcus Rutsche Tel ) Uhr Hatha Joga vergehen. Künftig wird bis zum Juni 2018 an jedem ersten Dienstag im Monat ein Frühstücksbrunch durchgeführt. Der nächste Frühstücksbrunch findet am statt. Hierzu laden wir alle Interessierten herzlich ein. Anmeldung zum Frühstücksbrunch ist empfehlenswert. Warum wird dieser Frühstücksbrunch durchgeführt? Das HdG möchte mit dieser Aktion Menschen unterschiedlichen Alters und Interessen zusammenbringen. Gemeinsames Frühstücken macht Freude, schafft Vertraulichkeit, lenkt für ein paar Stunden vom alltäglichen Einerlei ab und wir wollen das Interesse an Angeboten des HdG wecken. 29. Oktober Anmeldungen bitte unter scheunensommer@gmx.de IMPRESSUM Trödelmärkte 2017 Scheunensommer Groß Leuthen an der Scheune nahe der Scheune Jeden letzten Sonntag von März bis Oktober Uhr Das Gemeindejournal Märkische Heide erscheint nach Bedarf Es ist im Verwaltungsgebäude der Gemeinde Märkische Heide, Märkische Heide, OT Groß Leuthen, Schlossstr. 13a, im Hauptamt erhältlich. Es kann auch gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten einzeln oder im Abonnement unter eben genannter Anschrift bezogen werden. - Herausgeber: Gemeinde Märkische Heide, Märkische Heide, OT Groß Leuthen, Schlossstr. 13a - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: die Bürgermeisterin der Gemeinde Märkische Heide: Frau Annett Lehmann - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Außerhalb des Gebietes der Gemeinde Märkische Heide, umfasst die Gemarkungen Alt-Schadow, Biebersdorf, Dollgen, Dürrenhofe, Glietz, Gröditsch, Groß Leine, Groß Leuthen, Hohenbrück-Neu Schadow, Klein Leine, Krugau, Kuschkow, Leibchel, Plattkow, Pretschen, Schuhlen-Wiese und Wittmannsdorf-Bückchen, kann das Amtsblatt zum Abopreis von 31,80 EUR (inklusive MwSt. und Versand) oder per PDF zu einem Preis von 1,65 EUR pro Ausgabe über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Zusätzliche Monatsangebote September bis Dezember 2017 Frühstücksbrunch: jeden 1. Dienstag im Monat von bis Uhr (mit Anmeldung) Klangschale mit Meditation: , , , jeweils von bis Uhr (mit Anmeldung) Yoga am Vormittag: ab bis November, jeweils von bis Uhr Verkehrsteilnehmerschulung: am , um Uhr Plätzchen backen für den : am und jeweils ab Uhr Tag der offenen Tür: am , ab Uhr Kaffeebuffet, Weihnachtskrippenausstellung u. v. m. Frühstücksbrunch im Haus der Generationen Am 5. September 2017 lud das Haus der Generationen zum ersten Frühstücksbrunch ein. Frische Brötchen, Wurst, Käse, Eier, Marmelade, Honig, Eiersalat und auch Kuchen waren neben heißem Kaffee auf dem Frühstücksbuffet zu finden. Die Teilnehmer waren sehr zufrieden mit dem Angebot. Entspanntes plaudern ließ die Zeit bis 12:00 Uhr schnell

15 5 Lotse Kultur für das Gebiet der Ämter und Städte Calau, Lübben (Spreewald), Lübbenau/Spreewald, Luckau, 5 Oktober Burg (Spreewald), Lieberose/Oberspreewald, 2017 bis November Altdöbern, Unterspreewald, Gemeinde 2017 Märkische Heide, Gemeinde Heideblick und Vetschau/Spreewald Kartenvorverkauf: Touristinformation Burg, /19./28. Oktober 2017/4. November 2017, 16:00 Uhr Von slawischer Besiedlung, Preußenkönigen und Sagengestalten Geführte Wanderung durch Burg (Spreewald) Burg (Spreewald), ab Touristinformation 11. Oktober 2017, 17:30 Uhr Geheimnisvoller Spreewald Familienwanderung durch die Sagenwelt von Burg Burg (Spreewald), ab Touristinformation Burg (Spreewald) 11. Oktober 2017, 11:00 Uhr & 14:00 Uhr Führung im Siedlungsausschnitt Stary lud - Begegnungen mit dem alten Volk Dissen-Striesow, OT Dissen, Heimatmuseum 14. Oktober 2017, 19:30 Uhr 500 Jahre Reformation: Frauen soll man loben... Tischgespräche im Hause Luther Luthertexte, Lieder & Musik der Reformation (10 EUR), Dissen-Striesow, OT Dissen, Heimatmuseum 21. Oktober 2017, 16:00 Uhr Erlebnisführung mit dem Wassermann (6 EUR/Person) Burg (Spreewald), ab Touristinformation Burg (Spreewald) 4. bis 11. November Gesundheitswoche natürlich November Ruhe finden und Kraft tanken in der Stille der Natur. Bewegungs-, Entspannungs- und Gesundheitsangebote für jedermann Oktober 2017, 9:00 Uhr Abradeln Über alle Berge durch die Calauer Schweiz mit dem Calauer Radsportverein, zwei geführte Touren über gemütliche 38 km oder über 50 km mit dem Rennrad, formlose Anmeldung vor Ort, Treff: Fahrrad Herrmann, Am Graben 4 in Calau, Oktober 2017, 13:30 Uhr und 14:30 Uhr Kirchturmführung Stadtkirche mit Dietmar Kschischow, Besichtigung der Kirchturmuhrenstube und des Glockenstuhles, Kirchstraße in Calau, Oktober 2017, 17:30 Uhr 50 PLUS Frischegarantie (fast) abgelaufen! - Alexander G. Schäfer Älter werden ist Mist. Leider gibt s dagegen kein entrinnen, weder durch Sport, Kosmetik oder Botox. Und wenn, dann nicht auf Dauer. Man denke an die zahlreichen Hollywood-Stars, die heute nur noch für Rollen in Geisterbahnen in Frage kommen. Aber wie damit umgehen? Wie sich schützen vor der drohenden Altersdepression, dem Führerscheinentzug und der stetigen Ausgrenzung?! Man erinnere sich, die Zielgruppe für die Werbung ist von Man kann ja mal darüber laut nachdenken, Stadtbibliothek Calau, Straße der Jugend 24 in Calau KVV: Tel , Eintritt 10 Euro 6. November 2017, 14:00 Uhr Führung im Oldtimermuseum Mobile Welt des Ostens Straße der Freundschaft 28 in Calau, 7. November 2017, 8:00 Uhr Großmarkt & In Calau clever kaufen Marktplatz,

16 Kultur Lotse 10. November 2017, 19:30 Uhr Kino in Calau Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde, Kirchstraße 32 Calau 11. Oktober 2017, 11:11 Uhr Schlüsselübergabe Calauer Carneval Club Rathaustreppe, Platz des Friedens 12. November 2017, 10:30 Uhr Schlachtefest Groß Mehßow Gasthof Kasprick, Groß Mehßow Nr bis 15. Oktober 2017, 11:00 Uhr Schlachteessen in Alt-Schadow Ausflugsgaststätte Zum Seeblick Wir bitten um Tischreservierung! 21. Oktober 2017, 19:00 Uhr Schlachtefest in Pretschen im Gasthaus Döring - mit deftigem Schlachtebuffet Wir bitten um Tischreservierung! 21. bis 22. Oktober 2017, 12:00 Uhr Hauskirmes mit Gänsebraten in Groß Leuthen im Restaurant Zur Eisenbahn Wir bitten um Tischreservierung! 22. Oktober 2017, 11:00 Uhr Fischessen in Alt-Schadow Ausflugsgaststätte Zum Seeblick Wir bitten um Tischreservierung! 29. Oktober 2017, 10:00 Uhr Trödelmarkt in Groß Leuthen Dorfmitte - an der Sparkasse Anmeldung unter Tel Oktober 2017, 12:00 Uhr Großes Fischessen am Reformationstag in Groß Leuthen im Restaurant Zur Eisenbahn Wir bitten um Tischreservierung! 5. November 2017, 12:00 Uhr Hausmacher Schlachtefest in Groß Leuthen im Restaurant Zur Eisenbahn Wir bitten um Tischreservierung! 5. November 2017, 11:30 Uhr Kirmes mit Mittagsmenü in Pretschen mit den Spreetaler Blasmusikanten im Gasthaus Döring Wir bitten um Tischreservierung! bis 2. November 2017 Rathausgalerie, Poststraße 5 Lübbens Gute-Laune-Orte Zu ihrem 25. Geburtstag hatte die Lübbener Kita Gute-Laune die Lübbener dazu aufgerufen, ihre Gute-Laune-Orte in der Stadt darzustellen - egal, ob auf Papier, akustisch oder per Video. Rund 50 Einsendungen gingen ein. Die Arbeiten zeigen beliebte Orte wie die Schlossinsel, die SpreeLagune, den Kletterwald, Eisdielen u. v. m. sowie weniger bekannte Orte. Sie beweisen aber auch, dass Lübben insgesamt ein lebenswerter Ort ist. Neben Zeichnungen und Bastelarbeiten sind auch einige Videos zu sehen. Öffnungszeiten: Mo./Mi., 7:00 bis 16:00 Uhr, Di., 7:00 bis 19:00 Uhr, Do., 7:00 bis 17:00 Uhr, Fr., 7:00 bis 14:00 Uhr bis 19. November 2017 Museum Schloss Lübben, Ernst-von-Houwald-Damm 14 Die Reformation auf Ofenkacheln. Eine Kulturgeschichte des Kachelofens in der Lausitz Die Stadt Lübben war der Ausgangspunkt für die Verbreitung der Reformation in der Lausitz. Eng verbunden was dies mit der Tätigkeit des bischöflichen Offizials Erasmus Günther, der in den 1530er Jahren die Lehre Luthers bekannt machte und aus diesem Grund vom Meißener Bischof suspendiert wurde. Die Aufnahmebereitschaft für den protestantischen Glauben in der Bevölkerung war jedoch hoch. Die Übersetzung von ausgewählten Schriften und Instruktionen ins Niedersorbische eröffnete auch der sorbischen Bevölkerung einen leichteren Zugang zu dieser Lehre. Die Ausstellung lässt die Reformationszeit in ihrem Niederlausitzer Mittelpunkt wieder aufleben. Im Vordergrund steht jedoch nicht das Geschehen selbst, sondern am Beispiel von zeitgenössischen Ofenkacheln seine alltags- und kunstgeschichtlichen Aspekte. Im Rahmen von Kulturland Brandenburg Themenjahr 2017: Wort & Wirkung. Luther und die Reformation in Brandenburg Eintritt: 4,50 Euro, ermäßigt 2,50 Euro, Gruppen ab 10 Personen 3,50 Euro p. P Oktober 2017, 19:30 Uhr Wappensaal im Schloss Lübben, Ernst-von-Houwald-Damm 14 LÜBBENER WINTERKONZERTE Notaufnahme Musikkabarett mit Schwarze Grütze Sie gehen nicht gern in die Notaufnahme? Das sollten Sie aber unbedingt, auf jeden Fall in die der Schwarzen Grütze! Denn im nagelneuen Programm werden keine Hals- und Beinbrüche diagnostiziert, hier geht es eher um das Ungesunde unseres Miteinanders, unsere mentalen Schonhaltungen und geistigen Blutergüsse. Da schickt der Unfallservice des Dudelfunks die Gaffer zu den neuesten und schwersten Verkehrsunfällen, da scheitert ein Suizid daran, dass wir uns in der digitalen Welt nicht mehr löschen können, und am Ende fordert der rechtslastige Patient bei der Transplantation lautstark eine deutsche Niere ein. Wir behandeln die Falschen aber Dirk Pursche und Stefan Klucke besingen

17 Kultur Lotse die Richtigen, wie gewohnt wortgewaltig und vor allem krachend komisch. Und spätestens zum Ende des Konzertes wird uns klar: Das Einzige, was in diesem Land wirklich gesund ist, ist das Lachen! Eintritt: Parkett 18 Euro; mit Menü Alles bisschen schwarz im Restaurant Bubak : 44,40 Euro Galerie 12 Euro, mit Menü Alles bisschen schwarz i m Restaurant Bubak : 38,40 Euro 19. Oktober 2017, 19:00 Uhr Wappensaal im Schloss Lübben, Houwald-Damm 14 Lesung Freies Geleit für Martin Luther Worms 1521: Ein Reichstag, der in die Geschichte eingehen wird. Vorgeladen ist der Theologe und Augustinermönch Martin Luther. Kaum hat er seine beiden Anhörungen vor den Mächtigen Europas überstanden ohne seine Thesen zu widerrufen, wird ein Toter in der Stadt gefunden. Luther gerät unter Verdacht. Rasch kursiert ein Haftbefehl. Zusammen mit seinem Ordensbruder Petzensteiner gelingt dem Wittenberger die Flucht vor den Söldnern. Fieberhaft versuchen sie, den wahren Schuldigen zu finden. Die Zeit läuft unerbittlich gegen Luther, denn seine Feinde versuchen alles, um den abtrünnigen Mönch auf den Scheiterhaufen zu bringen. Die Autoren Matthias Eckholdt und Tatjana Rese haben die Lücken in den historischen Überlieferungen genutzt, um sie mit einem fesselnden Kriminalfall zu füllen, in dem Fakten und Fiktion verschmelzen. Alles könnte so geschehen sein, und vielleicht war es auch so... Matthias Eckholdt liest aus seinem historischen Krimi Freies Geleit für Martin Luther. Eintritt: 6 Euro 27. Oktober 2017, 19:00 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche Lübben, Am Markt Martin Luther in Wort und Ton - Konzert mit Gunter Emmerlich Im Mittelpunkt des Konzertes steht das (vertonte) Wort Luthers, aber auch nachdenkliche und witzige Kommentare von Persönlichkeiten der Zeitgeschichte wie Johann Wolfgang Goethe, Friedrich Schiller oder Heinz Erhardt gehören dazu. Der auch als Fernsehmoderator bekannte Sänger führt selbst durch sein Programm und wird von drei Instrumentalisten begleitet. Eintritt: 22 Euro (Vorverkauf), 25 Euro (Abendkasse) 4. November 2017, 19:30 Uhr Wappensaal im Schloss Lübben, Houwald-Damm 14 Whatever May Happen - Konzert mit Jule Malischke & Isa Kimmel Sie ist mehr als eine Singer-Songwriterin - denn bei Jule Malischke ist die Gitarre nicht nur Begleitinstrument, sondern sie spielt in vielen Songs die Hauptrolle. Im Alter von acht Jahren begann Jule Malischke eine klassiche Gitarrenausbildung. Später studierte sie am Leopold- Mozart Zentrum in Augsburg im Hauptfach Gitarre, sie schloss ihre Ausbildung im Masterstudiengang Jazz /Rock/Pop/akustische Gitarre/ Weltmusik an der Carl Maria von Weber Musikhochschule in Dresden ab. Stilistisch lassen sich Jule Malischkes Songs in das Genre Akustik Folk/Pop einordnen. Sie singt in Englisch und Deutsch und erzählt dabei von Glück, Liebe, Sehnsüchte, Treue zu sich selbst, Heimat, denen jeder Mensch auf seine Art und Weise begegnet. Unterstützt wird sie in Lübben von der Geigerin Isa Kimmel. Eintritt: Parkett 18 Euro; mit Menü im Restaurant Bubak : 44,40 Euro Galerie 12 Euro, mit Menü im Restaurant Bubak : 38,40 Euro 7. November 2017, 17:00 Uhr Rathausgalerie, Poststr. 5 Ausstellungseröffnung Der Himmelskuss Eine aus der Erde aufwachsende Form, die an eine weibliche Büste erinnert, ragt in den blauen Himmel. Das Gesicht einer Frau trifft dort auf ein anderes Gesicht, das weder klar männlich noch weiblich wirkt. Die Künstlerin sieht darin die Verbindung, die Verbundenheit zwischen Himmel und Erde, Yin und Yang. Die Mutter Erde, bodenständig, Wasser spendend, Leben gebärend, wird von Vater Himmel (Gott) umhüllt. Bilder wie dieses sind in der Ausstellung von Van Anh Wendler in der neuen Rathausgalerie zu sehen. Geboren 1969 in Hanoi/Vietnam siedelte Wendler nach dem Abitur 1987 nach Deutschland über und studierte Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Seit 1998 ist sie freiberuflich als Künstlerin sowie seit 2004 als Kunsttherapeutin tätig. Sie ist Mitglied im sächsischen Künstlerbund. Eröffnung: 7. November 2017, 17:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo./Mi., 7:00 bis 16:00 Uhr, Di., 7:00 bis 19:00 Uhr, Do., 7:00 bis 17:00 Uhr, Fr., 7:00 bis 14:00 Uhr Ausstellungen: Gewerbepark Lübbenau/Spreewald, Sigmund-Bergmann-Str. 1 Kraftwerk Lübbenau-Vetschau 1957 bis Infos/Anmeldung Spreewald-Museum Lübbenau Museumskaufhaus trifft Spreewaldbahn - Typische Handwerkstätten und Geschäfte einer florierenden Spreewaldstadt um die Jahrhundertwende. Sonderausstellung ab 27. Oktober 2017: Akt und Landschaft - Fotografien von Klaus Ender. Infos Freilandmuseum Lehde Spreewald traditionell - entdecken Sie das Leben wie vor 100 Jahren. Öffentliche Führung bis Oktober täglich 11:45 Uhr und 15:15 Uhr. Infos Energieweg Tagebau-Kraftwerk-Wohnen. Freiluftausstellung zur Lübbenauer Energiegeschichte. Infos Haus für Mensch und Natur Berauschender Spreewald - mit Ochsenfrosch Bully durch den Spreewald Fotoausstellung Bilder aus Myanmar, dem Goldenen Land - das Projekt UNESCO Biosphärenreservat Indawgyi-See. Infos Medizinisches Zentrum Lübbenau Spreewälder Fotoschau. 60 großformatige Fotos zum Thema Menschlichkeit und einem freien Thema. Ausrichter ist die Fotogruppe elektron e. V. RathausGalerie der Stadt Lübbenau/Spreewald BilderLUST - Malerei im Großformat. Infos Wiederkehrende Angebote: Informationen zu Kahnfahrten, Paddeln, Rad- und Kanu-Erlebnistouren sowie verschiedenen Stadt- und Erlebnisführungen erhalten Interessierte über die Spreewald-Touristinformation Lübbenau e. V. Telefon

18 Kultur Lotse Veranstaltungen: Sonntag, 8. Oktober 2017, 12:00 bis 16:00 Uhr Gasthaus Hirschwinkel in Lehde Spreewälder Fischtag in Lehde. Spreewaldfischer präsentieren gegen 14:30 Uhr ihren Fang, der für die Initiative WIR HELFEN versteigert wird. Ab 12:00 Uhr Musik der Fröhlichen Hechte und vielfältiges Räucherfischangebot. Infos Freitag, 13. Oktober 2017, 18:00 bis 22:00 Uhr Gasthaus Kaupen Nr. 6 Schmorgurken & Fisch - Ein genussvoller Abend mit Musik & gutem Essen. Infos und Platzreservierung Samstag, 14. Oktober 2017 Lehde - Schützenfest der Freiwilligen Feuerwehr Lehde. 21 Uhr, Kulturhof - Konzert Verdiana Raw (IT) (Singer/Songwriter). Infos Sonntag, 15. Oktober 2017, 15:00 Uhr Spreewald-Museum Sammlerstück und Lieblingspuppe - Experten schätzen Puppen. Am letzten Tag der Sonderausstellung Busy Girl - Barbie macht Karriere nehmen Puppenexperten Ihre Schätze unter die Lupe. Bettina Dorfmann und Karin Schrey helfen bei der Bewertung, Datierung und Einordnung Ihrer Spielzeugschätze. Infos Mittwoch, 18. Oktober 2017, 10:00 bis 11:00 Uhr Bibliothek Wichtelmänner in der Pipliothek - Kinderbuchlesung mit Sylvia Burza und Matthias Greupner vom SachsenDreyer. Infos Donnerstag, 19. Oktober 2017, 20:00 bis 22:00 Uhr Schloss Lübbenau Swingladen. Handgemachter Jazz vom Feinsten. Zu Gast ist das hochkarätige Quartett um den Berliner Saxophonist Peter Ehwald. Infos Freitag, 20. Oktober 2017, 14:00 bis 18:00 Uhr GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau Herbstfest. Bunte Herbstfloristik, Basteln, Kürbisschnitzen, Feuerschale, Kinderschminken, heiße Getränke und Imbiss vom Grill. Infos Samstag, 21. Oktober 2017, 21:00 Uhr Kulturhof Konzert mit Andy Valandi (Bluesrock). Infos Freitag, 27. Oktober 2017, 18:00 Uhr Bibliothek Lübbenau Ralph Turnheim verzaubert mit seinem unglaublichen Talent die mit Die Zunge des Zorro - der Rächer mit dem Sprecher. Der Leinwand-Lyriker referiert seine Texte nicht nur, er erweckt sie zum Leben. Er spricht alle Figuren selbst und imitiert jedes Geräusch des Filmklassikers. Infos Samstag, 28. Oktober 2017, 20:00 Uhr Altstadtviertel 17. Lübbenauer MusikNacht. Das Kultfest im Herbst. Verschiedene Gasthäuser der Lübbenauer Altstadt laden zu Livemusik und guter Unterhaltung ein. Tickets und Infos Freitag, 3. November 2017, 18:00 bis 23:00 Uhr Altstadtviertel Einkaufsnacht im Feuerzauber. Infos Freitag, 3. November 2017 und Samstag, 4. November 2017, ab 18:00 Uhr Gasthaus und Hotel Spreewaldeck 10. Lübbenauer Paulaner-Fest. Bayerische Spezialitäten und zünftige Musik. Infos Sonntag, 5. November 2017, ab 15:00 Uhr Schloss Lübbenau Oper mal anders. Dirigent und Pianist Richard Vardigans erzählt und spielt Giacomo Puccinis La Bohème. Tickets und Infos Samstag, 11. November :11 Uhr Rathaus und 19:00 Uhr Kolosseum Spreewald Eröffnung der Karnevalsession. Schlüsselübergabe im Rathaus und Abendveranstaltung mit Programm des LKC und Gästen aus Lübbenaus Partnerstadt Oer-Erckenschwick im Einkaufscenter Kolosseum Spreewald. Nutzen Sie auch den digitalen Veranstaltungskalender der Stadt Lübbenau/Spreewald unter (Bereich Kultur). Änderungen vorbehalten. Niederlausitz Museum Luckau, Nonnengasse 1 Ausstellungen: Dauerausstellung: Luckau - Tor zur Niederlausitz, Mensch. Kultur. Natur. Dauerausstellung: Im Knast. Strafvollzug und Haftalltag in Luckau Mai 2017 bis 5. November 2017, Sonderausstellung: Seelenheil und Bürgerstiftungen - Tradition und Wandel Sammlung_Museum für Humor und Satire, Nonnengasse 3, (Cartoonlobby e. V.) 3. September bis 29. Oktober 2017, HOFFNUNG - Karikaturen zum Reformationsjubiläum Veranstaltungen Stadt Luckau 18. bis 28. Oktober 2017 Kranichbeobachtung in Sielmanns Naturlandschaft Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen 26. September 2017 bis 29. Dezember 2017 Ausstellungseröffnung des Luckauer Malkreises Ort: Flur vor Klostersaal der Kulturkirche, Nonnengasse 1, Luckau, Veranstalter: Malkreis Luckau

19 Kultur Lotse 20. Oktober 2017, 14:00 Uhr Kranich-Safari Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen 21. Oktober 2017, 19:00 Uhr Szenen-Quiz Ort: TheaterLoge Luckau, Lange Str. 71, Luckau, Veranstalter: TheaterLoge Luckau e. V. 24. Oktober 2017, 14:30 Uhr Sielmanns Ferienzeit Den Kranichen auf der Spur Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen 27. Oktober 2017, 19:00 Uhr Gästeabend der Freimaurerloge: Schöpfung und Evolution Ort: Logenhaus, Logenstraße 1 in Luckau, Veranstalter: Freimaurerloge Zum Leoparden 27. Oktober 2017, 14:00 Uhr Kranich-Safari Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen 28. und 29. Oktober 2017 Trödelmarkt im Stadtpark, jeder ohne Anmeldung Ort: Luckau, Stadtpark, Veranstalter: Veranstaltungsagentur Rica Neels 28. Oktober 2017, 17:30 Uhr Halloween-Lampionumzug Ort: Kuhstall auf dem Gutshof 1 in Görlsdorf, Veranstalter: Heimatverein Görlsdorf e. V. 31. Oktober 2017, 15:00 Uhr Sielmanns Ferienzeit Geheimnisvolle Lichterreise Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen 2. November 2017, 14:00 Uhr Sielmanns Ferienzeit Faszination Wolf Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen 4. November 2017, 15:00 Uhr Begegnungscafé des Vereins Mensch Luckau Ort: Theaterloge, Lange Straße 71, Luckau, Veranstalter: Mensch Luckau e. V. 10. November 2017, 19:30 Uhr Buchlesung Lausitzer LesArt Ort: Klostersaal der Kulturkirche, Nonnengasse 1, Luckau, Veranstalter: Brandenburgisches Literaturbüro in Koop. mit der Konrad- Adenauer Stiftung/Polit. Bildungsforum BB und Stadt Luckau 10. November 2017, 18:00 Uhr Spinnteabend Ort und Veranstalter: Freilichtmuseum Höllberghof Langengrassau, Heideweg 3, Langengrassau 13. November 2017, 19:00 Uhr Offener Stammtisch Mensch Luckau e. V. Ort: Restaurant Sonne, Am Markt 1, Luckau, Veranstalter: Mensch Luckau e. V. 14. Oktober 2017, Lieberose Militärhistorische Relikte in der Lieberoser Heide Entstehung und Funktion des ehemaligen Truppenübungsplatzes Lieberose und Besichtigung ehemals bedeutender Standorte mit Dr. Andreas Weigelt Treff: 10:30 Uhr Schlosshof 1, Unkostenbeitrag: 5,00 EUR Hinweis: mit Privat-Pkw s werden die Exkursionsorte angefahren; Anmeldung erforderlich und möglich unter Tel oder eisenschmidt@stiftung-nlb.de 21. Oktober 2017, Straupitz Hubertusmesse in der Schinkelkirche 18:00-20:00 Uhr 22. Oktober 2017, Lieberose Chorkonzert Auftritt des Beeskower Männerchores Beginn 16:00 Uhr im Bürgerzentrum Darre, Schlosshof 3a 28./29. Oktober 2017, Lieberose Kleintierzuchtausstellung Auf dem Gelände der Firma Holzverarbeitung Jänicke, Thälmannstraße 10:00-15:00 Uhr 29. Oktober 2017, Straupitz Ensemble a tre nun freut euch, liebe Christen g mein - Luthers Choräle im Wandel der Zeit Beginn: 17:00 Uhr in der Schinkelkirche 9. November 2017, Trebatsch Russland, Sibirien - Vortrag von Gerd Scheer Beginn: Uhr im Leichhardt Museum in Trebatsch 7. November 2017, Trebatsch Weihnachten und Allerlei mit der Räuberbänd Beginn: Uhr im Leichhardt Museum in Trebatsch

20 Kultur Lotse 18. November 2017, Alt Zauche Adventsmarkt Die Familie Schäfer lädt zum vorweihnachtlichen Adventsmarkt in ihre Töpferei ein. Hier kann nach Lust und Laune gestöbert, und sicherlich auch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk gefunden werden. Neben Getöpfertem gibt es dann auch kleine kulinarische Leckerbissen und Getränke. Vorankündigungen 4. November 2017, 9:00 Uhr Großer Fischzug am Schlepziger Inselteich und Fischerfest Abfischen des Inselteiches mit Fischverkauf und Markttreiben sowie Blasmusik. Teichgut Petkamsberg; Schlepzig; Internet: Oktober 2017, 18:00 Uhr Lesung: Mattscheibe Lachen und lachen lassen Klaus Feldmann liest anlässlich zum Tag der Bibliotheken Mattscheibe? Ist damit der Fernsehapparat gemeint oder der durch dessen Dauergebrauch erreichte Geisteszustand? Klaus Feldmann beantwortet diese Frage mit Geschichten und Gedichten aus dem Eulenspiegel-Verlagshaus. Eintritt: 10,00 Euro. Vorverkauf in der Bibliothek Veranstaltungsort: Bibliothek, Ausleihstelle Vetschau, Maxim-Gorki-Straße Oktober 2017, 17:00 Uhr Liederabend im Rittersaal Der Kulturverein Vetschau e. V. lädt ein zum Liederabend in den Rittersaal am Samstag, dem 28. Oktober 201,7 um 17:00 Uhr mit Philipp Kaven (Bariton) und Almut Kaven (Klavier). Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten. Veranstaltungsort: Rittersaal, Schlossstraße November 2017, 15:00 bis 19:00 Uhr Blutspende des DRK Blutspendedienst Nord-Ost Veranstaltungsort: Schulzentrum, Pestalozzistraße 5. November 2017, 10:00 bis 16:00 Uhr 11. November 2017, 19:30 Uhr (Foto Andreas Traube) 44. Saison des Golßener Carneval Club e. V. - Eröffnungsveranstaltung - Golßen - nuff, -nuff! Am Samstag, dem 11. November 2017, startet die 44. Saison des Golßener Karnevals im Treffpunkt Aldin in Golßen. Karten für die Abendveranstaltung gibt es unter: Golßener Carneval Club e. V.; Internet: Oktober 2017, 10:00 bis 12:00 Uhr Bürgermeistersprechstunde Mit der Bürgermeistersprechstunde gibt es jetzt eine zusätzliche Möglichkeit seine Anliegen und Anregungen bei der Vetschauer Stadtverwaltung direkt, einfach und unkompliziert vorzubringen. Der Bürgermeister wird während des donnerstags stattfindenden Wochenmarktes auf dem Marktplatz eine Bürgermeistersprechstunde abhalten. Veranstaltungsort: Marktplatz Workshop Griechischer Volkstanz Am diesen Tag werden wir eintauchen in die griechische Tanzkultur. Wir werden verschiedene Rhythmen kennenlernen, unterschiedliche Tanzstile, mehrere Körperhaltungen, verschiedene Arten sich zu bewegen und sich zu halten, unterschiedliche Melodien, aber auch verschiedene Musikinstrumente, und werden entdecken dass griechischer Tanz mehr ist als nur Sirtaki! Lass dich überraschen! Gebühr: 40 EUR. Anmeldung bis zum 27. Oktober 2017 unter guilain@ilansalente.eu Veranstaltungsort: Laasow, Tanzhaus - ilansalente -, Wüstenhainer Hauptstraße November 2017, 11:11 Uhr Karnevalsauftakt des Koßwiger Karnevalclubs e. V. auf dem Markt 17. November 2017, 19:30 Uhr Eine Muh, eine Mäh und ne Prise heißer Schnee - Kabarett mit Obelisk aus Potsdam Eintritt: Vorverkauf: 15,00 Euro/ermäßigt: 12,00 Euro/ Abendkasse: 17,00 Euro Eine Veranstaltung des Kulturvereins Vetschau e. V. Veranstaltungsort: Bürgersaal, Bürgerhaus, August-Bebel-Straße Oktober 2017, 17:00 Uhr Orgelwandelkonzert mit dem Kulturradio des RBB Eine Veranstaltung des Kulturverein Vetschau e. V. Veranstaltungsort: Wendisch-Deutsche Doppelkirche

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen AMTSBLATT AMTSBLATT für die Jahrgang 12 Nummer 7 Märkische Heide, den 13. Mai 2015 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Ersatzbekanntmachung - Eröffnungsbilanz der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Tabelle. Fleischhygienebezirke in der OE

Tabelle. Fleischhygienebezirke in der OE Name der Behörde: Landkreis Dahme-Spreewald Amt für Verbraucherschutz und Landwirtschaft Stand: 1.1.2016 FHB Ortsteile / Gemeindeteile Amtlicher Tierarzt / Amtlicher Fachassistent Telefon-Nr. FHB 1 Gestrichen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen AMTSBLATT AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 13 Nummer 10 Märkische Heide, den 7. September 2016 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Öffentliche

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 9 Märkische Heide, den 2. Mai 2012 Nummer 5 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 11. Jahrgang Lübben, den 12.02.2004 Nummer 06 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Amt Oberspreewald Bekanntmachung

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen AMTSBLATT AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 14 Nummer 7 Märkische Heide, den 5. Juli 2017 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Stellenausschreibung

Mehr

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen AMTSBLATT AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 13 Nummer 4 Märkische Heide, den 2. März 2016 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Beschlüsse aus der

Mehr

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen AMTSBLATT AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 13 Nummer 11 Märkische Heide, den 5. Oktober 2016 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Gefasste Beschlüsse

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen AMTSBLATT AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 12 Nummer 6 Märkische Heide, den 6. Mai 2015 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Beschlüsse aus der

Mehr

Belegungsplan Atemschutzübungsanlage 2016

Belegungsplan Atemschutzübungsanlage 2016 Januar Freitag 1 08.01.16 17.00 Gallun PA-Lauf 12 Samstag 1 09.01.16 08.00 Schollen,Kreblitz,Chansdorf ANT 16 Krüger Freitag 2 15.01.16 18.00 Mittenwalde PA-Lauf 14 Hanuschek, Wilhelm 17.00 Schlepzig PA-Lauf

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 16.02.2016 Nummer 3 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen AMTSBLATT AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 12 Nummer 15 Märkische Heide, den 2. Dezember 2015 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Eröffnungsbilanz

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 11. Jahrgang * Schönefeld, den 27.06.2013 Nummer: 06/13 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Märkische Heide. Gemeinde Journal. Beiliegend: Amtsblatt für die Gemeinde Märkische Heide

Märkische Heide. Gemeinde Journal. Beiliegend: Amtsblatt für die Gemeinde Märkische Heide Gemeinde Journal Märkische Heide Jahrgang 14 Märkische Heide, den 6. September 2017 Nummer 9 Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 4. Oktober 2017 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 16. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 09.06.2009 Nummer 18 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Ankündigung der

Mehr

Herzlich Willkommen in Schönwalde

Herzlich Willkommen in Schönwalde Herzlich Willkommen in Schönwalde Auszeichnungen 2002 1. Platz im Landkreis Dahme-Spreewald Unser Dorf soll schöner werden Unser Dorf hat Zukunft 2005 3. Platz im Kreiswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 6. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 6. Jahrgang Rangsdorf, 28.11.2008 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 6 2. Stellenausschreibung 7 3. en 7 8 4. Information des Zweckverbandes Komplexsanierung

Mehr

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen AMTSBLATT AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 11 Nummer 6 Märkische Heide, den 4. Juni 2014 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen - Beschlüsse der

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

WEIHNACHTSMÄRKTE SPREEWALD UND UMGEBUNG.

WEIHNACHTSMÄRKTE SPREEWALD UND UMGEBUNG. WEIHNACHTSMÄRKTE 2017 SPREEWALD UND UMGEBUNG ÜBERSICHT DER WEIHNACHTSMÄRKTE 2017 IN DER REGION 27.11. 23.12. Cottbus Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne täglich von 11.00 Uhr 19.00 Uhr Wo? Altmarkt, Spremberger

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Nr. 36 Neu-Ulm, den 23. Oktober Jahrgang 2015

Nr. 36 Neu-Ulm, den 23. Oktober Jahrgang 2015 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 36 Neu-Ulm, den 23. Oktober Jahrgang 2015 Inhalt Seite Vollzug der Naturschutzgesetze; Verordnung des Landratsamtes Neu-Ulm zur Änderung der Verordnung über das

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 30/2010 Datum: 07.10.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen. Bekanntmachung des Bürgermeisters - MAWV Seite 2

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen. Bekanntmachung des Bürgermeisters - MAWV Seite 2 AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 9 Märkische Heide, den 4. Juli 2012 Nummer 7 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Bekanntmachung des Bürgermeisters

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 10.03.2016 Nummer 6 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Beratungstermine

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Art der Stelle: 1 Stellenangebot. Beschäftigungsbeginn: ab sofort. Anstellung: Vollzeit. Referenznummer KSW Stand:

Art der Stelle: 1 Stellenangebot. Beschäftigungsbeginn: ab sofort. Anstellung: Vollzeit. Referenznummer KSW Stand: Bachelor/in bzw. Dipl.-Ingenieur/in für Versorgungstechnik bzw. Techniker/in Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik oder Installateurund Referenznummer KSW-16593 Stand: 13.11.2017 Universitätsstadt Siegen

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit.

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Die Gemeinde Hallerndorf (4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Verwaltungsfachangestellt/en als Krankheitsvertretung für

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen Die

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 22. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 06.02.2015 Nummer 03 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Bekanntmachung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Stadt Brühl. Verwaltungswirtin/ Verwaltungswirt. Beamtin/Beamter der Laufbahngruppe 1 (vormals mittlerer Verwaltungsdienst)

Stadt Brühl. Verwaltungswirtin/ Verwaltungswirt.  Beamtin/Beamter der Laufbahngruppe 1 (vormals mittlerer Verwaltungsdienst) Stadt Brühl Verwaltungswirtin/ Verwaltungswirt Beamtin/Beamter der Laufbahngruppe 1 (vormals mittlerer Verwaltungsdienst) www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten) bis Z(ahlungen)! Suchen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Satzung. zur Kostenerstattung für den Trinkwasserhausanschluss. des. Märkischen Abwasser- und Wasserzweckverbandes (MAWV)

Satzung. zur Kostenerstattung für den Trinkwasserhausanschluss. des. Märkischen Abwasser- und Wasserzweckverbandes (MAWV) Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband MAWV, Königs Wusterhausen, Köpenicker Str. 25, 15711 Königs Wusterhausen Tel.-Nr.: 03375/2568823 Fax-Nr.: 03375/2568826 Satzung zur Kostenerstattung für den

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung - Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 41 Preußenpark Gasturbinen-Prüfstand

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2011 19.03.2011 Nr. 06 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag   Internet: SaarowCentrum. Bad Saarow Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag E-Mail: Internet: 1 I n h a l t s v e r z e i c h n i s A Amtliche Bekanntmachungen Seite 1. Bekanntmachungen der Gemeinde Bad Saarow

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt

Amtsblatt für die Stadt Lübbenau/Spreewald Samstag, den 26. September 2015 Jahrgang 25 Nummer 16 Amtsblatt für die Stadt Lübbenau/Spreewald - Herausgeber: Stadt Lübbenau/Spreewald, Kirchplatz 1, 03222 Lübbenau/Spreewald - Verantwortlich

Mehr

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen AMTSBLATT AMTSBLATT für die Gemeinde Märkische Heide Jahrgang 11 Nummer 8 Märkische Heide, den 2. Juli 2014 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen - Beschlüsse der

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 SPREEWALD UND UMGEBUNG ÜBERSICHT DER WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 IN DER REGION 23.11. 23.12. Cottbus Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne täglich von 11.00 Uhr 19.00 Uhr Wo? Altmarkt, Spremberger

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Leitung im Fachbereich UNESCO-Welterbe. (100 % EG 14 TVöD)

Leitung im Fachbereich UNESCO-Welterbe. (100 % EG 14 TVöD) Die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) sucht zum nächstmöglichen Termin und zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2017 eine Leitung im Fachbereich UNESCO-Welterbe (100 % EG 14 TVöD) Wir sind eine innovationsstarke

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 12. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 19.05.2005 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Dahme-Spreewald Bekanntmachung

Mehr

SPORT SPIEL SPASS vom

SPORT SPIEL SPASS vom SPORT SPIEL SPASS vom 11.03.2018-16.03.2018 Allgemeine Informationen Allgemeines: Bitte geben Sie Ihrem Kind Bekleidung für draußen (Mütze, Handschuhe, Skianzug, Sonnenbrille, Winterstiefel) mit und cremen

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr