WENDEPLATTENFRÄSER. Werkzeugsysteme und Anwendungsberatung für die Zerspanung komplexer 2,5 und 3D-Geometrien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WENDEPLATTENFRÄSER. Werkzeugsysteme und Anwendungsberatung für die Zerspanung komplexer 2,5 und 3D-Geometrien"

Transkript

1 ZERSPANUNGSTECHNIK Inutietaße Mooege Te Fax info@kockgmbh.e WENDEPLATTENFRÄSER Wekzeugyteme un Anwenungbeatung fü ie Zepanung kompexe 2,5 un 3DGeometien

2 HINWEISE UND KATALOGSTRUKTUR NEUER KATALOG ÜBER WENDEPLATTENFRÄSER PROFITIEREN SIE! VON EINER ERFOLGSGESCHICHTE De neue Kataog übe WenepattenfäeSyteme von Pokom Seh geehte Kune, mit em voiegenen Kataog ehaten Sie eine aufühiche Dokumentation übe a aktuee Poga e Wenepattenfäe, Wenechneipatten un entpechenem von POKOLM. Dabei it e neue Kataog ebeno uchacht wie unee Wekzeugyteme. Denn e it pimä nach en untechieichen Vewenungfomen tuktuiet! Un beeit au e Pouktübeicht it ka eichtich, fü weche Beabeitungaten un Wektoffguppen ie einzenen Fäetypen eingeetzt ween können un in wechen Gößen un Anchufomen ie zu Vefügung tehen. Ein weitee Pu in Sachen Anwenefeunichkeit: ie entpechenen Schneipatten, en owie Schnitt un eweitete Einatzaten finen Sie iekt zugeonet im Anchu an ie einzenen Fäetypen ätige Suchen entfät un pat o Ihe Abeitzeit. Neben en bewähten Baueihen haben natüich auch ae Neuentwickungen ihen Patz im Sotiment gefunen. So it gewäheitet, a Sie in jeem Fa a optimae Wekzeugytem in Pemiumquaität fü Ihe pezifiche Anwenung finen. Unee beten gechuten Anwenungtechnike untetützen Sie zuem gen, iniviuee un optima abgetite Löungen un Konzepte zu entwicken. Gen in wi fü Sie a un feuen un auf Sie! ee zu ein, beeutet, en Wettbeweb owie eigene Poukte un Leitungen tänig zu efektieen, Optimieungpotentiae zu ekennen un vo aem Innovationen zu entwicken, ie einen echten Fotchitt un Vopung aumachen. In B e Fätechnik fühten eichtee, eutich chneee Machinen zu eementaen Veäneungen, ie neue Fäe fü höhee Vochübe bei weentich geingeen Schnitttiefen nähe an e Kontu notwenig machten. Dieen wichtigen Entwickungchitt bei en Wenepattenfäen hat beeit e Fimengüne, F.J. Pokom, mit vieen Innovationen, ie inzwichen a Stana geten, maßgebich gepägt. So veeinfachen heute z.b. Wenepattenfäe un Schneipatten in metichen Maßen im Gegenatz zu fühe übichen ZoMaßen ie Beechnung eevante Wete. Auch e eingebettete Pattenitz it eine POKOLMInnovation, ie auf en Efinegeit un ie PaxiEfahungen e Untenehmengüne zuück zu fühen it. Da patentiete DUOPLUG Sytem git mit eutich geteigeten Hatekäften un höchte Runaufgenauigkeit in e Banche a pefekte SchaubSchumpfvebinung zwichen Wekzeug un Aufnahme. Einen aktueen Meientein in e Fätechnik bien SPINWOR Runpattenfäe mit ebtehenen Schneipatten. Geichzeitig beegt geae a SPINWOR Wekzeugytem am Beipie e Täge, Schneipatten un Hatetifte eutich, wie pefekt ae Einzekomponenten von POKOLM aufeinane abgetit in ein Egebni jaheange Efahung un tiefgeifenen KnowHow. Höchte Anpüche an un Päziion in e Entwickung un in e Seienfetigung, owoh im eigenen Hau wie auch bei uneen Zuiefeen, bien außeem eine uneäßiche Bai fü ieen Efog. Ih Pokom Team Impeum Pokom Fätechnik GmbH & Co. KG AamOpeStaße Haewinke Teefon: Teefax: EMai: info@pokom.e Intenet: Pokom Fätechnik GmbH & Co. KG Ae Rechte vobehaten. Die Repouktion, Moifikation un Veviefätigung jegiche At, ganz oe teiweie ohne chiftiche Genehmigung, in unteagt. Ätee Dokumentationen veieen mit iee Augabe ihe Gütigkeit. Duch Äneungen von Nomen können ich Baumaße un Aufühungen gegenübe füheen Dokumentationen in igitae oe geuckte Fom geänet haben. Äneungen auf Gun neue Nomen oe techniche Weiteentwickungen behaten wi un auückich vo. Die biiche Dateung von Poukten ient e Veeutichung un entpicht nicht in jeem Fa un in aen Einzeheiten en tatächichen Aufühungen. Atike nach äteen Nomaugaben ween geiefet, bi noch betehene Lagevoäte abgefoen in. Fü Fehe wi keine Haftung übenoen. fogeiche Paktike entcheien ich bewußt fü Pe von POKOLM un pofitieen avon. Diee Emiumtoo Quantum meh, a POKOLMKunen en heute o entcheienen Wettbewebvotei vechafft, egibt ich automatich uch a Zuaenpie exzeente Poukte un eine heauagenen Beatungeitung uch uneen technichen Außenient, ie vokoen un iniviue auf jeen einzenen Kunen augeichtet it. 2 3

3 Anwenung ISO Anwenungaten () Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 27 Schneienänge Stäke Raiu P M K N S H f z a p () () () P40 PVSR 0,08 0,55 6,0 13 5,4 0,8 K10 PVTi 0,55 6,0 13 5,4 0,8 M40 PVST 0,08 0,3 4,0 13 5,4 0,8 Hauptanwenung Mittee Zepanung zepanung Nebenanwenung Mittee Zepanung zepanung Beabeitungaten Schäg Eintauchen Faenfäen Panfäen Zikua Eintauchen Vetika Eintauchen Nutfäen Tachenfäen Eckfäen Kopiefäen Anchufomen Aufteckfäe DuoPug Einchaubfäe Weonfäche Zyinechaft Neu in uneem Poga! S iefeba oange Voat eicht 28 Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 29 KATALOGSYSTEM DAS KATALOGSYSTEM SIE WERDEN ALLES GUT FINDEN! ie Pouktübeicht bietet auf zwei Seiten einen guten DÜbebick übe a kompette Poga e Pokom Fäyteme un emögicht eine chnee Voauwah e in Fage koenen Poukte fü Ihe iniviuee Anwenung PLANWOR PLANFRÄSER Hochwitchaftich mit goße Spantiefe un übeagene Laufuhe Fäeguppe Bezeichnung e Poukteihe Beabeitungaten mit ieem Fäytem vefügbae Anchufomen vefügbae Gößen mit Seitenveweien Anwenungoptionen Legene u negative, auch extem tabie Gunfom u acht zuveäig nutzbae Schneikanten u eichte Schnitt auf Gun hoch poitive Wenechneipattengeometie u Ungeichteiung fü wenige Schwingungen u Kühmittebohung fü Meien bi Wekzeug Duchmee Ø 125 u hevoagene Laufuhe PaxiVieo u Panwox in / 1015 / St 52 3 Schneitoffe Beabeitungaten Anchufomen 6 Gößen Seite WENDEPLATTENFRÄSER zepanung zepanung PRODUKTÜBERSICHT SEITE 1/2 3 Beabeitungaten Wektoffguppe ISO 513 Fäe Seite Anchufom Panfäe 1 BASEWOR Ø PLANWOR 27 P M K N S H Ø MIRROWOR 31 Ø Eck un Nutfäe k SLOTWOR 35 5 Göße S Ø Göße M Ø Göße L Ø ADEW 47 Ø Kopiefäe k5 SPINWOR 51 5 Ø 25 52, 7 poitiv 52 6 Ø 35 66, 7 poitiv 55 Runpattenfäe 5 2,5 Ø ,5 Ø 12 30, 1, ,5 Ø 12 42, 2, Ø 20 42, neuta 6 5 Ø 25 52, 7 poitiv 73 5 Ø 20 35, CBN 77 6 Ø Ø Ø Rhombufäe k5 FINWOR 5 Ø DHW DHT Ø Ø o jeem Fäytem finen Sie eine tet geich getatete VSeite, auf e ie wichtigten Mekmae e jeweiigen Poukteihe in übeichtiche Fom kuz un pägnant agetet in. So in ie vechieenen Poukteihen chon auf einen Bick gut vegeichba. Bezeichnung e Poukteihe wichtigte e Fäytem Anwenungvieo mit QRCoe a Link, oweit vefügba Beabeitungaten mit ieem Fäytem vefügbae Anchufomen vefügbae Gößen mit Seitenveweien beipiehafte Abbiung e Fäytem vefügbae Schneitoffe mit Anwenungoptionen un Schnittateninfomationen Legene e Anwenungmögichkeiten ie Poukteiten enthaten ae Infomationen, ie Sie zu Bechaffung owie zum Einatz e jeweiigen Fäytem benö Lätige Bätten un Suchen nach un Schnittaten entfät o paen Sie wetvoe Dtigen. Zeit! PLANWOR PLANFRÄSER Wenepattenfäe Aufteckfäe Wenechneipatten Wekto P Toxchaube A > Seite 171 P4 PVSR K1 PVTi M4 PVST Vochub Spantiefe 1 PLANWOR 4 25 BeteN BeteN Anwenungaten fz / ap Panfäe fü Spantiefen bi Ap 6, negativ eingebaute Wenechneipatte mit acht effektiven Schneien. Innee Kühmittezufuh ogen fü effizenten Spänetanpot. Ungeichteiung fü maximae Laufuhe z ,8 42 6, ,8 52 6, ,8 52 6, ,8 52 6, ,8 52 6, ,8 52 6, ,8 52 6, ,8 52 6, ,8 52 6, P TV 28 T P T P Toxchüe (ToxPu) Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe Toque Vaio ekinge fü Toque Tox Wechekinge fü Tox MagicSping Wech B > Seite 172 C > Seite 173 D > Seite 173 Vaio, E > Seite 174 DINBezeichnung M SNM ER P40 PVSR 13 5,4 0,8 M SNM ER K10 PVTi 13 5,4 0,8 M SNM ER M40 PVST 13 5,4 0,8 M 4 NEMetae un D, E D, E D, E D, E D, E A, 5B, C, D, E 6 D, E D, E D, E Wektoe 0,080,55 a p () 6 0,55 a p () 6 f z 11 () 0,080,3 0,080,2 a p () 4 3 Bezeichung e Poukteihe Becheibung e Poukteihe Beipiefoto fü einen Atike e Poukteihe Schnittgechwinigkeit Vc in m/min Wekto P4 PVSR K1 PVTi M4 PVST NEMetae un Anwenung Eweitete Einatzaten Axiae Eintauchen in Voe Fäe max Wektoe Schäge Eintauchen in Voe y Fäe 40 <11 29,5 50 <8 39,5 63 <6,5 52,5 80 <4 69,5 100 <3,5 89,5 125 <2,5 114, Y Fäe D min max Zikuafäen D min D max 40 89,5 93, ,5 113, ,5 139, ,5 173, ,5 213, ,5 263, ACHTUNG! Die angegebenen Wete in eigich a Richtwete zu vetehen un fü en iniviueen Einzefa zu püfen! Hohe a p Wete üfen nicht mit hohen f z Weten kombiniet ween! Bei hohen a p Weten in ao nieige f z Wete bzw. bei hohen f z Weten nieige a p Wete einzuetzen. Maßkizzen zu jee Anchufom, entpechene Maßangaben in e nebentehenen Tabee 5 zuonung, iehe Punkt 7 12 Schnittgechwinigkeiten 6, Symboe in e Legene 13 Die angegebenen Wete geben ie Banbeite jewei fü un auf e etzten Kataogeite ie bzw. Beabeitung wiee. Die fett geuckte Angabe in e Mitte entpicht jewei em Mittewet. 7 aufitung mit Seitenvewei Sin ie Angaben kuiv getet, o in ie eigich a 8 Legene Lagetatu Wete fü Nebenanwenungen zu vetehen! 9 paene Wenechneipatten 14 Eweitete Einatzaten 10 Anwenungaten 15 Legene zu en Piktogaen in en Tabeen un zu en Haupt bzw. Nebenanwenungen in e, Mitteun Zepanung 4 5

4 BESTELL UND INFOHOTLINE BESTELL UND INFOHOTLINE Pokom Fätechnik GmbH & Co. KG Fax (feeca): u Bi Uh betet, am geichen Tag veant! 7:30 18:00 Uh (wektag) WENDEPLATTENFRÄSER INHALTSVERZEICHNIS KataogHinweie ab Seite 2 Pouktübeicht ab Seite 9 Wenepattenfäe / Wenechneipatten ab Seite 23 ab Seite 171 Iniviuee Beatung: ie QRCoe in e küzete Weg zu Anpechpatnen auf unee Webite! Techniche Infomationen ab Seite 175 Vetieb Innenient Montageaneitungen ab Seite 192 Wi möchten, a Sie e einfach haben! Nutzen Sie uneen Sevice! Eektoniche Angebot pe Kick! Auf Wunch enen wi Ihnen Ih Angebot oe Ihe Auftagbetätigung gen a PDFDatei pe Emai zu. Damit in ae Infomationen nu einen Maukick entfent! Mit Veinkungen zu technichen DetaiInfomationen. Techniche Außenient Nationa Techniche Außenient Intenationa Bete / Anfoeungfomuae ab Seite 197 Inex ab Seite

5 VIELFALT UND QUALITÄT VIELFALT IN HÖCHSTER QUALITÄT PRODUKTÜBERSICHT SEITE 1/2 a inteigente POKOLM Wekzeugytem bietet Ihnen fü jeen Beaf a optimae Too von e Aufnahme übe en DWenepatten oe Vohatmetafäe bi hin zu Schneipatte in vechieenen Aufühungen, en un en. Eine kompetente Beatung uch uneen technichen Außenient, ein etkaige Sevice, ein kompexe Sotiment un Fotbiungen fü unee Kunen in e POKOLM Acaemy kompettieen une FueviceKonzept. So untetützen wi Ihen Efog in aen Beeichen e Pozekette nachhatig. Wenepattenfäe fü jeen Einatz u Eck un Nutfäe, z.b. SLOTWOR (4) ADEW (5) u HochVochubFäe, z.b. QUADWOR (15) TRIGAWOR (16) SLOTWOR (4) SLOTWOR HP (17) Wenepattenfäe Wenechneipatten Vohatmetafäe u Panfäe, z.b. BASEWOR (1) PLANWOR (2) MIRROWOR (3) Aufnahmeyteme Spineyteme Schumpftechnik Spezia un Sonepoukte u Kopiefäe, z.b. SPINWOR (6) Runpattenfäe (7) 2 u Rhombufäe, z.b. FINWOR (8) DHW DHT (9) Da kompette POKOLM AngebotSpektum un um ie Fätechnik 4 u Fäe fü ie NE Beabeitung, z.b. VDGT (10) VCGT (11) u Kuge / Toufäe, z.b. UNIWOR (12) WAVEWOR (13) 4SchneienKuge (14) etaiiete techniche KnowHow Quaifiziete Sevice un Dienteitung WENDEPLATTENFRÄSER Hauptanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung Beabeitungaten Schäg Eintauchen Faenfäen Panfäen Zikua Eintauchen Vetika Eintauchen Nutfäen Tachenfäen Eckfäen Kopiefäen Anchufomen Aufteckfäe DuoPug Einchaubfäe Weonfäche Zyinechaft Fäe Panfäe Anchufom Seite BASEWOR 23 Beabeitungaten Wektoffguppe ISO 513 P M K N S H Ø PLANWOR 27 Ø MIRROWOR 31 Ø Eck un Nutfäe k90 SLOTWOR 33 Göße S Ø Göße M Ø Göße L Ø ADEW 45 Ø Kopiefäe k0 95 SPINWOR 49 5 Ø 25 52, 7 poitiv 50 6 Ø 35 66, 7 poitiv 53 Runpattenfäe 57 2,5 Ø ,5 Ø 12 30, 1, ,5 Ø 12 42, 2, Ø 20 42, neuta 67 5 Ø 25 52, 7 poitiv 71 5 Ø 20 35, CBN 75 6 Ø Ø Ø Rhombufäe k95 FINWOR Ø DHW DHT 97 Ø Ø

6 POKOLM FÜR ALLE FÄLLE INDIVIDUELLE KONZEPTE FÜR JEDE ANWENDUNG PRODUKTÜBERSICHT SEITE 2/2 on e fiiganen Meizintechnik bi zum kaftvoen Rennpot in en untechieichen Banchen koen unee VLeitungen zum Einatz. Dabei in ie Anfoeungen an unee Poukte o viefätig wie anpuchvo. Doch eine haben ie ae gemeinam: tet it ein Höchtmaß an Päziion, un Knowhow gefagt. Dabei piet e ann keine Roe, ob e um goße Bauteie fü ie Luftfaht oe ein eh peziee Sonewekzeug e Hozinutie geht. Bei iee Viefat it fü un e iekte Kunenkontakt von entcheiene Beeutung. Nu o können wi exakt vetehen, wa ie pezifichen Heaufoeungen in. Une beten gechute techniche Außenient kann oftma iekt vo Ot hefen un auch auf ie iniviueten Anfoeungen fexibe un pagenau eingehen a macht unee Banchenkompetenz au. Tubinenbau Machinenbau Wekzeugbau Aeotechnik WENDEPLATTENFRÄSER Fäe Anchufom Seite Fäe fü ie NEBeabeitung VDGT k Beabeitungaten Wektoffguppe ISO 513 P M K N S H Ø VCGT k Ø Kuge / Toufäe UNIWOR 111 Ø WAVEWOR 125 Ø Schneien Kuge 135 Ø HochVochubFäe Enegietechnik Lebenmittetechnik Meizintechnik Hauptanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung Beabeitungaten QUADWOR 145 Göße S Ø Göße M Ø Göße L Ø TRIGAWOR 155 Göße S Ø Göße M Ø Göße L Ø Pozeoptimieung mit Gaantie Schäg Eintauchen Faenfäen Panfäen SLOTWOR 163 Göße M Ø Stitan it Rückchitt. Daum entwicken wi une Poga kontinuieich weite. Nu o ween wi uneem Anpuch a Technoogiefühe geecht. Un nu o pofitieen Sie von uneen Innovationen un Patenten, ie Ihen Wettbewebvopung nachhatig föen. Zikua Eintauchen Vetika Eintauchen Nutfäen Tachenfäen SLOTWOR HP 167 HP Göße S Ø Eckfäen Kopiefäen Anchufomen Aufteckfäe DuoPug DuoPug, SPINWOR un anee Patente Einchaubfäe Weonfäche Zyinechaft 10 11

7 EFFIZIENZ UND KNOWHOW FÜR WIRTSCHAFTLICHKEIT EFFIZIENZ FÜR MEHR WIRTSCHAFTLICHKEIT IHR KNOWHOW ZENTRUM: DIE POKOLM ACADEMY ie ganzheitiche Anaye un iniviuee Beatung uch uneen hoch quaifizieten technichen Außenient it ganz auf DIhe konkete PozeAnwenung fokuiet un a ie mit em einen Zie: Koten enken, Pouktivität teigen. Une Zie: Koten enken tkaige Poukte in a eine. Abe ie Gunage fü Wekzeugyteme, ie witchaftiche, chnee un eitungfä in, it: WISSEN. Ehige Daum haben wi ie POKOLMAcaemy fü Sie in Leben geufen. Hie geht e aum, aktiv neue Löungen zu finen, Wien weitezugeben un o angfitig Wettbewebvoteie zu ichen. Um ie Heaufoeungen e Makte zu meiten, it ie kontinuieiche Fotbiung von entcheiene Beeutung. In e POKOLMAcaemy bieten wi Ihnen pofeionee Wokhop, Seminae un Taining, ie tiefe Pouktkenntnie vemitten. Ein wichtige Schüe fü Ihen Efog. Beabeitung Wekzeug Koten ISTPoze Optimiete Poze Une Anatz: Pozeoptimieung Mehwet uch Wien Bautei Aufpannung Machine CAD / CAM Wekzeug Mateia * Stabiität * Stabiität * Stategien * Dehzah * Fexibiität * Leitung * Geometie * Zepanungvoumen * Fetigkeit * hoizonta / vetika * Schaubtock * iekte Aufpannung * Aufnahme * Aukagänge * Duchmee * Schneitoff * Schneiengeometie Von e Metaugie übe Wekzeuge un een bi hin zu Fätategien fü CNCFäe un Pogaiee augewieene Expeten un Facheute päentieen in e Acaemy ih Knowhow un vemitten Ihnen un Ihen Mitabeiten o einen entcheienen Wienvopung zum Wettbeweb. * hie nu eine Auwah an Einfußfaktoen 12 13

8 Wekzeugyteme un Anwenungbeatung fü ie Zepanung kompexe 2,5 un 3DGeometien Wekzeugyteme un Anwenungbeatung fü ie Zepanung kompexe 2,5 un 3DGeometien Wekzeugyteme un Anwenungbeatung fü ie Zepanung kompexe 2,5 un 3DGeometien Wekzeugyteme un Anwenungbeatung fü ie Zepanung kompexe 2,5 un 3DGeometien ELEKTRONISCHES ANGEBOT IHR ELEKTRONISCHES ANGEBOT MIT KLICK DIE POKOLM BO DER KATALOG MIT SYSTEM Auf Wunch enen wi Ihnen Ih Angebot oe ie Auftagbetätigung gen a PDFDatei pe EMai zu. Ih eektoniche Angebot mit Maukick Ih Votei: Mit nu einem Maukick können Sie ich jeezeit ae Infomationen zum Atike auf en Bichim hoen: u Foto u Zeichnung u ae Maße u teie u paene Aufnahmen oe Wekzeuge WENDEPLATTENFRÄSER AUFNAHMESYSTEME VOLLHARTMETALLFRÄSER TECHNISCHES HANDBUCH Sie bauchen nu einen Intenetanchu! QRCODES DER SCHNELLSTE WEG ZU UNSEREN SEITEN IM WEB www pokom.e facebook.e twitte.com youtube.com 14 15

9 DAS POKOLM WERKZEUGSYSTEM Schumpfvebinung DAS POKOLM WERKZEUGSYSTEM übe Kombinationmögichkeiten Moekegevebinung Einchaubvebinung Aufteckvebinung ERSpannzangen Vebinung DuoPug Vebinung Die aufgefühten Kombinationen ienen a Anwenungbeipiee. Eine Viezah weitee Kombinationmögichkeiten tet Ihnen une techniche Außenient gen vo. Schumpfaufnahmen MKAufnahmen (Reuziehüen) Einchaubaufnahmen ERSpannzangen Aufnahmen Aufteckaufnahmen SK HSK BT SK HSK BT SK HSK BT Pananage SK Nuänge SK HSK BT SK HSK ER Zyinechaft Schumpf Moekege Schumpfveängeung veängeung Schumpfveängeung Aufteck/ Einchaubaapte Moekege Einchaubveängeung DuoPug VHMStange Schwemeta & Vohatmeta Einchaubveängeung zyiniche Fätange fü Einchaubfäe* Aufteckveängeung DuoPug Schumpfaapte Einchaub Schumpfaapte Einchaubveängeung/ euzieung Einchaubveängeung/ euzieung Runpattenfäe Sotwox Uniwox Tigawox Rhombufäe Quawox Wenepattenwekzeuge mit DuoPug Anchu Kugefäe Eckaiu un Schaftfäe Toufäe VHMWekzeuge Runpattenfäe Quawox Sotwox Einchaubfäe Schaftfäe* *bei Einatz geeignete Schumpfgeäte können ämtiche Zyinechaftwekzeuge un veängeungen auch in Schumpfaufnahmen eingeetzt ween. Quawox Aufteckfäe Sotwox 16 17

10 TECHNOLOGIEVERGLEICH TECHNOLOGIEVERGLEICH Einchaubvebinung v. Pokom DuoPug Anchu WAS DIE SYSTEME UNTERSCHEIDET. Pokom Einchaubvebinung e eitungtake Stana Da patentiete DuoPug Sytem ie pefekte Steigeung Pokom Einchaubvebinung e eitungtake Stana Da patentiete DuoPug Sytem ie pefekte Steigeung Die chwazen Pfeie veeutichen ie Hateun Abtützkäfte. PokomEinchaubvebinung PokomDuoPug = Schumpfen un Schauben Gewine Paunganatz Die chwazen Pfeie veeutichen ie Hateun Abtützkäfte. Schumpfanpaung gewine Die Leitungen u kein Feitich, auch Vemeiung eine Sobuchtee u hochpäzie Paunganatz un hochpäzie Anagefäche u höhee Zugfetigkeit un Wämetabiität uch Vewenung von Speziamateiaien mit beonee Hatbechichtung u fü viee hunet Wekzeugweche u optimiete Aufühung e Faen an en Fäaufnahmen Die Leitungen u höchte Päziion un Run aufgenauigkeit u optimae Stabiität u about piefeie Paungitz uch Schumpfvebinung u außeoentich päzie un epouziebae Wekzeugitz u eutich geteigete Hatekäfte gegenübe heköichem Einchaubytem u höhee Zugfetigkeit un Wämetabiität uch Vewenung von Speziamateiaien mit beonee Hatbechichtung Ihe Voteie Ihe Voteie Die StanaEinchaubvebinung wi mit betmögichen Toeanzen nach em neueten Stan e Technik gefetigt. Duch kontuktive Optimieungen e Wekzeug un e Aufnahme wi ie Leitungfähigkeit e Pokom Einchaub ytem in ehebichem Maße geteiget. Da PokomDuoPug Sytem bietet optimae Stabiität bei höchte Päziion un Runaufgenauigkeit. In Egänzung zu heköichen Einchaubwekzeugen wiken ie Hatekäfte zwichen Wekzeug un Aufnahmeytem vofächig übe ie geamte Schumpfpaung owie weite Teie e Schumpfgewine. Beachten Sie ie Montageaneitung DuoPug im Kapite Techniche Daten fü weitee Infomationen. u univee fü Schupp un Schichtopeationen einetzba u hohe Dauefetigkeit un Wamhäte u geingee Wekzeugkoten uch ängee Lebenaue u eutiche Stabiitätteigeung uch vegößete A nagefäche Ieae Einatzgebiete u ehöhte Poze icheheit u ehöhte Stanzeit u eutiche Veingeung von Vibationen bei angen Aukagungen u emögicht aehöchte Genauigkeit bei Schichtopeationen u hohe Vefügbakeit e Wekzeugytem un geteigete Pozeicheheit u geteigete Pefomance bei Schuppopeationen u hohe Dauefetigkeit un Wamhäte Ieae Einatzgebiete Fakt it: DuoPug pefektioniet ie Schaubvebinung uch eutich geteigete Hatekäfte un höchte Päziion bei extem chanken Baumaßen. u Stanavaiante fü Fäopeationen in kuzen un mitteen Be abeitungtiefen u beone fü tiefe Beabeitungituationen ohne enkechte Wäne u höchtgenaue Schichtopeationen u Schicht un Schuppbeabeitung bei angen Aukagungen u Beabeitungituationen an enkechten Wänen uch extem chanke Aufnahmeytem 18 19

11 WENDEPLATTENFRÄSER WENDEPLATTENFRÄSER TECHNOLOGIEÜBERSICHT WENDEPLATTENFRÄSER u Geteigete Witchaftichkeit Aeine 7 Abtufungen bei unen Wenechneipatten owie zaheiche Geometien un Gößen bieten kombiniet mit meheen untechieichen Axiawinken im Tägeköpe fü nahezu ae eenkichen Anwenungituationen optimae Beingungen. Vechieene Axiawinke fü ae Anfoeungen: ø 5 x 1,50 ø 12 x 3,97 Gut gebettet: Fü viefätige FäVoteie. Beim WenepattenfäeSytem von POKOLM egänzen ich fein aufeinane abgetite Wekzeuge un Wenechneipatten zu einem umfangeichen Poga, weche weit übe 90 % e BeabeitungSituationen inbeonee im Wekzeugun Fomenbau abeckt. De pezie entwickete, patentgechützte Pattenitz bietet en Schneipatten im Tägewekzeug optimaen Hat un emögicht uch ie hevoagene Stabiität beone hohe Fävochübe un ängee Stanzeiten. Wekzeuge mit Neuta oe vechieenen PoitivEinteungen bieten fü untechieichte Mateiaien un Machinen jewei optimae Beabeitungbeingungen. Da patentiete Pokom DuoPug Anchu Sytem eiminiet a Paungpie zu Aufnahme un eeicht hochpäzie Obefächen bei e Schichtbeabeitung, kombiniet mit hohen Hatekäften fü ie Anfoeungen bei extemen Zepanungeitungen in e beabeitung. Sicheheit in e zepanung. Die Hinteage wikt a Stoßämpfe un a Schutz zugeich. Geteigete Pozeicheheit mit poitiven Einfüen auf ie Laufuhe in ie weiteen Mekmae iee Poukteigenchaft. Fü ie Beabeitung von NEMetaen un n finen ich pezie getatete Wekzeuge mit beonee Schneipattengeometie un optimiete Gattchicht. Auf em aktueen Stan e Technik: Nahezu ae Wekzeuge e Pokom Wekzeugytem in mit innee Kühmittezufuh augeütet. Punktchneiene Wekzeuge können mit einem Tauchwinke von 90 eingeetzt ween. Optimiete Geometien, Hatmetaquaitäten, pezie entwicket fü ie von ot, äue un hitzebetänigen Eetähen gaantieen ein hevoagene Zepanungegebni Weitee Infomationen zu en jeweiigen Beoneheiten e POKOLMWekzeugyteme finen Sie auf en nachfogenen Seiten. 0 7 x eine negative Gunfom ogt fü ehöhte Zahntabiität un maximae Laufuhe eine neutae Geometie it hevoagen geeignet fü ie Hatbeabeitung un bietet ie maximae Kontugenauigkeit poitive Täge eignen ich in Vebinung mit Schneipatten mit Hohkehe eh gut fü eitungchwächee Machinen owie RSH Mateiaien Optimae Kaftveteiung Die patentiete Einbettung e Wenechneipatten im Tägewekzeug fängt optima ie auftetenen axiaen un aiaen Fäkäfte auf, a ie Schneipatte nicht meh aein von e Toxchaube gehaten wi, onen ich im Tägewekzeug abtützen kann. De Schnittuck wikt ao nicht meh aein auf ie Schneipatte, onen wi zuätzich in en Fäköpe abgeeitet. Im Vegeich zu offenen Pattenitzen emögicht ie Einbettung e Schneipatte auch täkee Zähne un vebeet amit eineutig ie Stabiität e Wekzeuge. So aen ich höhee Stanzeiten un Vochübe eeichen. Zuätziche Doppekeungen bieten auch unte extemen Beanpuchungen exzeenten Hat. ø 7 x 1,99 ø 7 x 2,38 ø 10 x 3,18 Hatekäfte Spannpatze Schnittuck Schnittuck Tox Schauben ø 16 x 4,76 ø 20 x 6,00 Veminete Vecheiß Die Spankaen wuen pezie getatet, um einen beone eichten un amit mateiachonenen Spanabauf zu eeichen. Exakt aufeinane abgetite Kühmittekanäe bei Wekzeugen un Aufnahmen bingen a Kühmitte auch unte chwieigen Schnittbeingungen bi iekt an ie Schneikante. Zuatz (Doppe) Keung Abtützung im Tägeköpe Speziamateiaien un beonee Hatbechichtungen bieten höhee Zugfetigkeit un Wämetabiität un machen PokomWekzeuge un Aufnahmeyteme in punkto Hatbakeit un Langebigkeit unchagba

12 WENDESCHNEIDPLATTEN WENDESCHNEIDPLATTEN Die kompette Paette. Die beit gefächete un gut uchachte Viefat e Wenechneipatten zeichnet a Angebot von POKOLM au. Pefekt abgetit auf une Wekzeugytem, mit eine goßen Auwah an en, Geometien un untechieichen Anwenungmögichkeiten, teht amit ein Poga zu Vefügung, a fü jee Aufgabe eine optimae Löung bietet: Ae Pokom Wenechneipatten baieen auf paxiepobten Einatzgebieten unee Kunen un ween au neuen Heaufoeungen tänig weiteentwicket. Diee tetige un innovative Entwickungpoze owie ie außeoentich intenive Koopeation mit uneen Zuiefeen un patnen gewäheiten jeezeit aktuee en. Duchmee von 520, untechieiche Fomen, Mateiaien un en emögichen gemeinam mit em goßen Tägewekzeugangebot un e patentieten Einbettung jee iniviuee Kombination. 22

13 BASEWOR PLANFRÄSER Witchaftiche Leiechneie fü Panfäopeationen u Eingebettete Wenechneipatten = Ehöhung e Zahntabiität u Acht zuveäig nutzbae Schneikanten bei eine Schnitttiefe a p < 2.2 u Eintewinke ~ 43 Kappa zum Fafäen u Hevoagen geeignet fü ie Vobeeitung zum Schichten mit MIRROWOR u Leichte Schnitt uch 20 poitive Täge u Geinge Leitungbeaf un hohe Laufuhe Beabeitungaten Anchufomen Gößen Seite Schneitoffe Anwenung ISO Anwenungaten () Schneienänge Stäke Raiu P M K N S H f z a p () () () K10 poiet 0,08 0,3 3,5 12,7 3,77 0,5 P40 PVTi 0,5 0,2 3,0 12,7 3,77 1,0 Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 23

14 BASEWOR PLANFRÄSER BASEWOR Beachtenwete Panfäe fü hochwitchaftiche Fäen mit mitteen Spantiefen. Diee Wekzeuge zeichnen ich uch ihen eh geingen Leitungbeaf au. Ebenfa können ie Wekzeuge a Fafäe eingeetzt ween. Wenechneipatten M P OFET 05T310 FN K10 Poiet 12,7 3,77 M OFMW 05T310 SN P40 PVTi 12,7 3,77 M 4 BeteN DINBezeichnung Wenepattenfäe Einchaubfäe Aufteckfäe BeteN z ,7 42 3,5 M ,7 42 3, ,7 42 3, ,7 52 3, ,7 52 3, ,7 52 3, ,7 52 3, ,7 52 3, ,7 52 3, ,7 52 3, E, F D, E, F D, E, F E, F E, F E, F E, F E, F E, F E, F Anwenungaten (fz / ap) Wekto K10 Poiet P40 PVTi Vochub Spantiefe a p () a p () 0,5 0,23 Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto K10 Poiet P40 PVTi 0,5 0,23 0,080,3 3,5 Anwenung Eweitete Einatzaten Axiae Eintauchen in Voe p Schäge Eintauchen in Voe Y NEMetae un NEMetae un Zikuafäen D min max Wektoe Wektoe Fäe max p Fäe y Fäe D min D max K Toxchaube A > Seite Toxchüe C > Seite 172 GWSTPS8ISK Gewinetift mit Innenechkant B > Seite 172 TV 28 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe, D > Seite 173 T Tox Wechekinge fü Toque Vaio E > Seite 173 T Wechekinge fü Toque Vaio F > Seite ,25 3, ,95 3, ,85 3, ,57 3,5 35 <16 11,6 40 <11 16,6 42 <10 18,6 50 <7 26, , , , , ,25 3,5 52 <6,5 28, , ,39 3,5 63 <4,5 39, , ,75 3,5 66 <4 42, , ,2 3,5 80 <3 56, , ,35 3,5 100 <2 76, , ,3 3,5 125 <1,5 101, ,6 250 Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 24 25

15 PLANWOR PLANFRÄSER Hochwitchaftich mit goße Spantiefe un übeagene Laufuhe u negative, auch extem tabie Gunfom u acht zuveäig nutzbae Schneikanten u eichte Schnitt auf Gun hoch poitive Wenechneipattengeometie u Ungeichteiung fü wenige Schwingungen u Kühmittebohung fü Meien bi Wekzeug Duchmee Ø 125 u hevoagene Laufuhe Beabeitungaten Anchufomen PaxiVieo u Panwox in / 1015 / St 52 3 Gößen Seite Schneitoffe Anwenung Anwenung ISO Schneienänge Stäke Raiu aten () P M K N S H f z a p () () () P40 PVSR 0,08 0,55 6,0 13 5,4 0,8 K10 PVTi 0,55 6,0 13 5,4 0,8 M40 PVST 0,08 0,3 4,0 13 5,4 0,8 Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 26 27

16 2 3 PLANWOR PLANFRÄSER Wenepattenfäe Aufteckfäe P Toxchaube A > Seite 171 PLANWOR BeteN P Toxchüe (ToxPu) B > Seite 172 Panfäe fü Spantiefen bi Ap 6, negativ eingebaute Wenechneipatte mit acht effektiven Schneien. Innee Kühmittezufuh ogen fü effizenten Spänetanpot. Ungeichteiung fü maximae Laufuhe z ,8 42 6, ,8 52 6, ,8 52 6, ,8 52 6, ,8 52 6, ,8 52 6, ,8 52 6, ,8 52 6, ,8 52 6, TV 28 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe C > Seite 173 T P Tox Wechekinge fü Toque Vaio D > Seite 173 T P Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio, E > Seite 174 D, E D, E D, E D, E D, E D, E D, E D, E D, E Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto P40 PVSR K10 PVTi M40 PVST NEMetae un Anwenung Eweitete Einatzaten Axiae Eintauchen in Voe Fäe max Schäge Eintauchen in Voe Y y Fäe 40 <11 29,5 50 <8 39,5 63 <6,5 52,5 80 <4 69,5 100 <3,5 89,5 125 <2,5 114, Fäe D min max Zikuafäen D min Wektoe D max 40 89,5 93, ,5 113, ,5 139, ,5 173, ,5 213, ,5 263, Wenechneipatten BeteN DINBezeichnung M SNM ER P40 PVSR 13 5,4 0,8 M SNM ER K10 PVTi 13 5,4 0,8 M 4 S SNM ER M40 PVST 13 5,4 0,8 M 4 Anwenungaten (fz / ap) Wekto P40 PVSR K10 PVTi M40 PVST Neu in uneem Poga! Vochub Spantiefe a p () 0,080,55 6 a p () a p () iefeba oange Voat eicht Auf Anfage NEMetae un 0,080,3 4 0,55 6 Wektoe 0,080,2 3 ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 28 29

17 MIRROWOR PLANFRÄSER Fäen tatt cheifen gatte Obefächen bei höchte Witchaftichkeit u Obefächengüten von Rz < 2,5 μm, e Scheifpoze entfät kompett u beonee Laufuhe u eine jutieung eguiet en abouten Panauf im μmbeeich u auch fü abie Bauteie geeignet u ae ei Schneikanten können zuveäig genutzt ween Beabeitungaten Anchufomen PaxiVieo u Miowox in Gößen Seite Schneitoffe Anwenung Anwenung ISO Schneienänge Stäke Raiu aten () P M K N S H f z a p () () () HSC05 PVTi 0,2 2,0 0,05 0,25 14,32 4 Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 30 31

18 MIRROWOR PLANFRÄSER MIRROWOR Fäen tatt Scheifen it a Motto iee Schichtwekzeuge. Entwicket zu Heteung von about gatten un ebenen Fächen. Mit enomen Zahnvochüben ingen iee Wekzeuge in a Gebiet e Scheifen vo. Wenepattenfäe BeteN z Aufteckfäe , , , , , D, E, F, G A, B, D, E, F, G A, B, D, E, F, G A, B, D, E, F, G A, B, D, E, F, G Toxchaube A > Seite L Toxchaube B > Seite 171 GWSTPS8ISK Gewinetift mit Innenechkant C > Seite Toxchüe D > Seite Toxchüe E > Seite 172 TV 28 Dehmomentchaubenehe, F > Seite 173 T Wechekinge fü Toque Vaio, G > Seite 174 Wenechneipatten BeteN DINBezeichnung M TEH 16T3 ZF HSC 05 PVTi 14,32 4 M 3,5 Wekto HSC 05 PVTi Neu in uneem Poga! Anwenungaten (fz / ap) Vochub Spantiefe f z () a p () 0,52 0,050,2 Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto HSC 05 PVTi iefeba oange Voat eicht 0,51 0, ,52 0,050,2 Auf Anfage 0,52 0,050,25 NEMetae un NEMetae un 0,21 0,05 Wektoe 0,21 0,05 Anwenung Wektoe ab Lage iefeba, feibeiben

19 SLOTWOR ECK UND NUTFRÄSER Mit hochmoene Schneiengeometie fü univeee Anwenungen u univeee Einatzmögichkeiten: Schuppen un Schichten von, Auminium, Gafit, Kunttoff, gehäteten Mateiaien, Gu un otfeien owie hochwamfeten Mateiaien u optimiete Kühmittezufuh bi an ie Schneie u integiete Schichtfae eziet hevoagene Obefächenquaitäten u Eckaien von 0,8 5 Beabeitungaten Anchufomen PaxiVieo u Sotwox M / Nuänge DuoPug SK50 / ESU 48 HRC / 40CMoV Gößen Seite S: M: L: Schneitoffe Göße Anwenung ISO Anwenungaten () Schneienänge Gößen, Raien (), en P M K N S H f z a p 0,8 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 S 0,02 7 4,0 6,9 P40 K10, M 0,05 0,35 9,0 10 HSC05, P40 HSC05, P40, PKD, K10, M40 K10, M40 K10, M40 M40 L 0,08 0, K10, P40, M40 M40 K10, M40 K10, M40 K10, M40 Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 33

20 SLOTWOR K90 ECK UND NUTFRÄSER SLOTWOR K90 Göße S Hevoagen geeignet fü en Einatz auf HSCMachinen un keineen Beabeitungzenten. uch ie hohe Zähnzah in eh hohe Vochübe mögich Wenechneipatten M R08 OM P40 PVML 6,9 2,45 0,8 M 1,8 BeteN DINBezeichnung Anwenungaten (fz / ap) Wenepattenfäe BeteN z Wekto P40 PVML Vochub Spantiefe a p () 0,057 0,24 0,027 2,5 0,057 0,24 NEMetae un Wektoe 2 DuoPug SG 16 6,9 0,8 34,4 1,3 M SG 20 6,9 0,8 32,4 1,3 M 12 18,5 5 1 D, E D, E Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto P40 PVML Anwenung NEMetae un Wektoe Einchaubfäe M6 10 6,9 0,8 22,5 0,7 M 6 9, M6 12 6,9 0,8 27,5 0,7 M 6 11,5 3 D, E D, E Eweitete Einatzaten Axiae Eintauchen in Voe Schäge Eintauchen in Voe Zikuafäen ,9 0,8 27,5 1,3 M 8 13,8 4 D, E ,9 0,8 27,5 1,3 M D, E Zyinechaftfäe ,9 0,8 16,7 0,7 55, ,9 0,8 17,5 0,7 60, ,9 0,8 42,5 1,3 90, D, E D, E D, E Fäe max ,7 Y y Fäe 10 <10 3 Fäe D min max D min D max ,3 12 <6, < <2, Toxchaube A > Seite Toxchüe B > Seite 172 TV 041 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe C > Seite 173 T6 500 Tox Wechekinge fü Toque Vaio D > Seite 173 T6 502 Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio, E > Seite 174 Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 34 35

21 SLOTWOR K90 ECK UND NUTFRÄSER SLOTWOR K90 Göße M Wenepattenfäe BeteN z Univeee Einatzmögichkeiten zeichnen ie neue Baueihe e Eck un Nutfäe au. Einetzba fü Wenechneipatten e Baueihe Sotwox M bi zu einem Eckaiu von 2. Moifiziete Stanatäge fü en Einatz von Wenechneipatten mit einem Eckaiu > 3 in mit em Zuatz R+ makiet. Zyinechaftfäe G , , G R , E, F E, F G , , E, F G R , E, F Wenepattenfäe BeteN z G , , G R , G , , E, F E, F E, F DuoPug SG , ,5 M SG R ,5 M SG , ,5 M 12 18, SG R ,5 M 12 18, SG , ,5 M 16 23, SG R ,5 M 16 21,5 3 E, F E, F E, F E, F E, F E, F G R , Aufteckfäe , , R , , , R , E, F B, C, D, E, F B, C, D, E, F B, C, D, E, F B, C, D, E, F Einchaubfäe Neu in uneem Poga! , ,5 M 8 13, R ,5 M 8 13, , ,5 M R ,5 M , ,5 M R ,5 M , ,5 M R ,5 M , ,5 M R ,5 M , ,5 M R ,5 M , ,5 M R ,5 M , ,5 M R ,5 M iefeba oange Voat eicht Auf Anfage E, F E, F E, F E, F E, F E, F E, F E, F E, F E, F B, C, D, E, F B, C, D, E, F B, C, D, E, F B, C, D, E, F B, C, D, E, F B, C, D, E, F KP Schaube fü Sotwox M Ø16;20;25 A > Seite P Schaube fü Sotwox M Ø32;42;52 B > Seite P Toxchüe (ToxPu) C > Seite 172 ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung TV 082 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe, D > Seite 173 T8 500 P Tox Wechekinge fü Toque Vaio E > Seite 173 T8 502 P Wechekinge fü Toque Vaio, F > Seite 174

22 SLOTWOR K90 ECK UND NUTFRÄSER Wenechneipatten M R08 DMT 10T308 ER HSC 05 PVFN 10 3,58 0,8 M 2, R08 DMT 10T308 ER P40 PVGO 10 3,58 0,8 M 2, DHT 10T310 FR K10 Poiet 10 3,58 1 M 2, DMT 10T310 ER HSC 05 PVFN 10 3,58 1 M 2, DHT 10T310 ER P40 PVGO 10 3,58 1 M 2, DMT 10T310 ER P40 PVGO 10 3,58 1 M 2, DHT 10T310 ER K10 PVTi 10 3,58 1 M 2, D DHT 10T310 ER K10 PVDiaN 10 3,58 1 M 2, DHT 10T310 ER PKD unbechichtet 10 3,58 1 M 2, DMT 10T310 ER M40 PVST 10 3,58 1 M 2,5 BeteN DINBezeichnung Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto HSC 05 PVFN P40 PVGO K10 Poiet K10 PVTi K10 PVDiaN PKD unbechichtet M40 PVST NEMetae un Anwenung Eweitete Einatzaten Axiae Eintauchen in Voe Schäge Eintauchen in Voe Wektoe Zikuafäen R20 DHT 10T320 FR K10 Poiet 10 3,58 2 M 2, R20 DMT 10T320 ER M40 PVST 10 3,58 2 M 2, R30 DHT 10T330 FR K10 Poiet 10 3,58 3 M 2, R30 DMT 10T330 ER M40 PVST 10 3,58 3 M 2, R40 DHT 10T340 FR K10 Poiet 10 3,58 4 M 2, R40 DMT 10T340 ER M40 PVST 10 3,58 4 M 2,5 Y D min max Anwenungaten (fz / ap) Fäe max ,5 y Fäe 16 <24,5 5,3 Fäe D min D max 16 21,3 32 Wekto HSC 05 PVFN P40 PVGO K10 Poiet K10 PVTi K10 PVDiaN PKD unbechichtet M40 PVST Vochub Spantiefe 0,050,25 0,050,25 a p () 3 3 0,050,25 0,050,25 0,050,25 a p () f () a p () z a p () a p () a p () a p () 0,050,25 3 0,080,35 9 NEMetae un 0,080,35 9 0,080,35 9 0,080,35 9 0,080,2 4 0,050,25 3 Wektoe 0,080,25 5 0, , ,080, <14,5 9,3 25 <8 14,3 32 <5 21,3 42 <3 31,3 52 <2,5 41, , , , , ,3 104 Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 38 39

23 2 2 SLOTWOR K90 ECK UND NUTFRÄSER SLOTWOR K90 Göße L Wenepattenfäe BeteN z Univea Wekzeuge fü en Einatz mit maximae Schnitttiefe. Diee Wekzeuge zeichnen ich uch ie geinge Leitungaufnahme un max. Stabiität au. Wenepatten e Baueihe Sotwox L bi 3,0 Eckaiu vewenba. Moifiziete Stanatäge fü en Einatz von Wenechneipatten mit einem Eckaiu > 4 in mit em Zuatz R+ makiet. Aufteckfäe R D, E D, E D, E R D, E Wenepattenfäe Einchaubfäe BeteN z M R M M R M M R M M R M D, E D, E D, E D, E D, E D, E D, E D, E R R R R R R D, E D, E D, E D, E D, E D, E D, E D, E D, E D, E D, E D, E Toxchaube A > Seite Toxchüe B > Seite 172 TV 28 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe C > Seite 173 T Tox Wechekinge fü Toque Vaio D > Seite 173 T Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio, E > Seite 174 Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 40 41

24 SLOTWOR K90 ECK UND NUTFRÄSER Wenechneipatten BeteN DINBezeichnung M Eweitete Einatzaten Axiae Eintauchen in Voe Schäge Eintauchen in Voe Zikuafäen DHT FR K10 Poiet 15 5,2 1 M 3, DMT ER P40 PVGO 15 5,2 1 M 3, DMT ER K10 PVTi 15 5,2 1 M 3, DMT ER M40 PVST 15 5,2 1 M 3, R20 DMT ER M40 PVST 15 5,2 2 M 3,5 Y D min max R30 DHT FR K10 Poiet 15 5,2 3 M 3, R30 DMT ER M40 PVST 15 5,2 3 M 3,5 Fäe max y Fäe 25 <8,3 17 Fäe D min D max R40 DHT FR K10 Poiet 15 5,2 4 M 3,5 32 <5, R40 DMT ER M40 PVST 15 5,2 4 M 3,5 40 <4, <4, R50 DHT FR K10 Poiet 15 5,2 5 M 3,5 50 <3, R50 DMT ER M40 PVST 15 5,2 5 M 3,5 52 <3, <2, <2, Anwenungaten (fz / ap) Wekto K10 Poiet P40 PVGO K10 PVTi M40 PVST Vochub Spantiefe a p () a p () a p () 0,5 0,214 0,4 414 a p () 0,080,5 14 0,5 0,214 0,4 0,214 0,080,35 14 NEMetae un 0,080,25 14 Wektoe 80 <1, <1, Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto K10 Poiet P40 PVGO K10 PVTi M40 PVST NEMetae un Anwenung Wektoe Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 42 43

25 ADEW ECK UND NUTFRÄSER Univeafäe mit beone geingem Leitungbeaf Beabeitungaten u geinge Leitungbeaf u beone geeignet fü en Machinenun Wekzeugbau u eh gut einetzba in e Retmateia Beabeitung Anchufomen Gößen Seite Schneitoffe Anwenung Anwenung ISO Schneienänge Stäke Raiu aten () P M K N S H f z a p () () () HSC 05 PVTi 0,25 2,0 9,52 2,38 0,8 P25 PVTi 0,25 2,0 9,52 2,38 0,8 K10 PVDiaN 0,25 2,0 9,52 2,38 0,8 Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 44 45

26 2 3 ADEW K90 ECK UND NUTFRÄSER ADEW K Diee Univeafäe fü en Machinen un Wekzeugbau zeichnen ich uch ihen geingen Leitungbeaf au. Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto HSC 05 PVTi P25 PVTi K10 PVDiaN NEMetae un Anwenung Wektoe Eweitete Einatzaten Wenepattenfäe BeteN z Axiae Eintauchen in Voe Schäge Eintauchen in Voe Zikuafäen Einchaubfäe A 15 9,52 0,8 27,5 0,9 M 8 13,8 2 D, E A 20 9,52 0,8 27,5 0,9 M A 25 9,52 0,8 32,5 0,9 M A 32 9,52 0,8 37,5 0,9 M D, E D, E D, E Fäe max Fäe Y y Fäe D min max D min D max ,9 15 4, , Toxchaube A > Seite Toxchüe B > Seite 172 TV 041 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe C > Seite 173 T7 500 Tox Wechekinge fü Toque Vaio D > Seite 173 T7 502 Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio, E > Seite 174 Wenechneipatten BeteN DINBezeichnung M ADEW TR HSC 05 PVTi 9,52 2,38 0,8 M 2, ADEW TR P25 PVTi 9,52 2,38 0,8 M 2, D ADEW TR K10 PVDiaN 9,52 2,38 0,8 M 2,5 Anwenungaten (fz / ap) Wekto HSC 05 PVTi P25 PVTi K10 PVDiaN Neu in uneem Poga! Vochub Spantiefe 0,25 0,25 a p () 2 2 0,25 8 a p () 2 1,05 f () a p () z iefeba oange Voat eicht Auf Anfage 8 1,05 NEMetae un Wektoe 8 1,05 0,25 2 ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 46 47

27 48

28 SPINWOR KOPIERFRÄSER ZeitpaWekzeugytem mit ebtehenen Schneipatten u 100%ige Nutzung e kompetten Schneie u Minimieung von Rützeiten, ein manuee Weiteteen e Patten entfät u viefach höhee Stanzeiten un Spanvoumen ohne Stopp e Pouktionpozee u optima geeignet fü ie Schupp un Retmateiabeabeitung u geingee Spantauchung beingt eine geingee Leitungaufnahme un omit Schonung e Machinenpine Beabeitungaten Anchufomen PaxiVieo u Spinwox in / Stanzeit 13 Stunen / P20 / 40CMnNiMo864 Gößen Seite Schneitoffe Göße Anwenung ISO Anwenungaten () () Geometie / P M K N S H f z a p R5 0,05 0,8 1,0 10 A, C A, D A, D R6 0,05 0,8 1,5 12 A, C A, D A, D Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 49

29 SPINWOR KOPIERFRÄSER SPINWOR , 7 poitiv Die Aekönne e SPINWOR Seie. beite Anwenungpektum fü fat ae Einatzgebiete mit pezie angepate pimä un ekunä Kühmittezufuh paam in e Leitungaufnahme, goß in e Zepanungeitung Achtung! Bitte beachten! Fü optimae Egebnie emfpehen wi zu Spanabfuh im Wekzeug ie Vewenung von IKZ Emuion, ILZ Luft oe MMS! Nabeabeitung bi max. Vc 140 m/min! Wenechneipatten M 10 3,5 5 DR108A0 RORA 1035 M0SN A0 DR108A1 RORM 1035 M0EN A1 10 3,5 5 DR108A3 RORM 1035 M0EN A3 10 3,5 5 DR108C0 RORA 1035 M0SN C0 10 3,5 5 DR108D1 RORM 1035 M0EN D1 10 3,5 5 BeteN DINBezeichnung Wenepattenfäe Einchaubfäe 3 2 Aufteckfäe 3 2 T101,4NM Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe A > Seite z DR10025E ,5 2,5 M D DR10025E ,5 2,5 M D DR10030E ,5 M D DR10030E ,5 M D DR10030E ,6 M D DR10032E ,5 M D DR10035E ,5 M D DR10042E ,5 M D DR10052A , D T T Z Tox Wechekinge fü Tox MagicSping HTC Keamikpate WS Toque Vaio Wechekinge fü Toque B > Seite 173 Vaio, C > Seite 174 D > Seite 174 BeteN Anwenungaten (fz / ap) Wekto A0 A1 A3 C0 D1 D3 Vochub Spantiefe a p () a p () 50,8 0,21 0,5 0,21 a p () a p () DR108D3 RORM 1035 M0EN D3 10 3,5 5 50,8 0,21 a p () a p () Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto A0 A1 A3 C0 D1 D3 0,050,5 1 0,050,4 1 0,050,5 1 0,050,4 1 50,8 0,21 50,8 0,21 NEMetae un 0,20,3 0,21 0,050,4 1 0,050,3 1 NEMetae un 0,050,4 1 0,050,3 1 Wektoe 0,2 0,5 Anwenung Wektoe Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 50 51

30 SPINWOR KOPIERFRÄSER Eweitete Einatzaten Axiae Eintauchen in Voe Schäge Eintauchen in Voe Zikuafäen SPINWOR 6 Ø 35 66, 7 poitiv Y Dmax Hochpouktive SPINWOR Syteme auch in Zwichengößen. Einetzba in, Gu, otfeien un hochwamfeten Wektoffen Mit pezie angepate pimä un ekunä Kühmittezufuh Unübetoffen im Bezug auf Zepanungvoumen un Stanzeit Achtung! Bitte beachten! Fü optimae Egebnie emfpehen wi zu Spanabfuh im Wekzeug ie Vewenung von IKZ Emuion, ILZ Luft oe MMS! Nabeabeitung bi max. Vc 140 m/min! Fäe Ø max ,5 y Fäe Ø 25 <19, <11, <9,8 14 Fäe Ø D min D max Wenepattenfäe BeteN z 35 <8, Einchaubfäe 42 <5, <4, DR12032E ,5 2,8 M B, C, D, E DR12035E ,5 2,8 M B, C, D, E Aufteckfäe 3 2 DR12040A ,5 2, D, E D, E DR12042A ,5 2, DR12050A ,5 2, B, C, D, E DR12052A ,5 2, B, C, D, E DR12066A ,5 2, B, C, D, E GWSTPS8ISK Gewinetift mit Innenechkant A > Seite 172 T101,4NM Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe B > Seite 173 T Tox Wechekinge fü Toque Vaio C > Seite 173 T Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio, D > Seite 174 Z HTC Keamikpate WS E > Seite 174 Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 52 53

31 SPINWOR KOPIERFRÄSER Wenechneipatten BeteN DINBezeichnung M Eweitete Einatzaten Axiae Eintauchen in Voe Schäge Eintauchen in Voe Zikuafäen DR128A0 RORA 1245 M0SN A0 12 4,5 6 DR128A1 RORM 1245 M0EN A1 12 4,5 6 DR128A3 RORM 1245 M0EN A3 12 4,5 6 DR128C0 RORA 1245 M0SN C0 12 4,5 6 DR128D1 RORM 1245 M0EN D1 12 4,5 6 Y Dmax DR128D3 RORM 1245 M0EN D3 12 4,5 6 Fäe Ø max Fäe Ø y Fäe Ø D min D max Anwenungaten (fz / ap) Wekto A0 A1 A3 C0 D1 D3 Vochub Spantiefe a p () a p () 0,20,8 0,31,5 0,5 1,5 a p () a p () 0,20,8 0,31,5 a p () a p () 0,050,5 1,5 0,050,5 1,5 0,050,5 1,5 0,050,5 1,5 50,8 0,21,5 50,8 0,21,5 NEMetae un 0,250,4 0,31,5 0,050,4 1,5 0,050,4 1,5 0,050,4 1,5 0,050,4 1,5 Wektoe 8 0, ,5 32 < < <7, <6, <5, <7, <3, Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto A0 A1 A3 C0 D1 D3 NEMetae un Anwenung Wektoe Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 54 55

32 RUNDPLATTENFRÄSER k090 KOPIERFRÄSER ie Univeagenie fü ae eguäen un augefaenten Aufgaben u Wekzeuguchmee u 0 Axiawinke fü höchte Kontugenauigkeit u in Vebinung mit DuoPug maximae Stabiität u 7 Axiawinke ogt fü geinge Leitungaufnahme u tabie Wekzeugtäge uch Wenechneipatten Einbettung u 6 untechieiche Hatmetaen mit 7 angepaßten HighPefomanceen Beabeitungaten Anchufomen PaxiVieo u Runpatte in / 304 / 5CNi1810 Gößen Seite 2, , , 1, , , 2, , CBN Schneitoffe Anwenung ISO Duchmee (Göße) () P M K N S H 5 7 1,99 7 2, HSC05 PVTi; HSC05 PVFN K10 PVTi K10 PVTi (RDH mit Hohkehe) P25 PVTi P25 PVGO P25 PVSR P40 PVTi P40 PVGO P40 PVSR P40 PVML CBN C CBN S K10 Poiet K10 PVDiaN M40 PVST Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 56 57

33 RUNDPLATTENFRÄSER K090 KOPIERFRÄSER RUNDPLATTENFRÄSER K090 2,5 Ø Wekzeuge mit e beoneen Eignung fü keine Geenke un Gavuen. Duch gößee Zähnezahen in eutich höhee Vochübe mögich. Wenechneipatten 15 M RDH 0501 M0T HSC 05 PVTi 5 1,5 2,5 M 2 BeteN DINBezeichnung Wenepattenfäe BeteN z DuoPug SG ,5 24,5 1,3 M 7 10, Einchaubfäe SG ,5 28 1,3 M SG ,5 28 1,3 M SG ,5 28 1,3 M 12 18, M ,5 19 M 6 9, M ,5 20,5 1,3 M 6 11, ,5 20,5 1,3 M 8 13, ,5 25,5 1,3 M D, E D, E D, E D, E D, E D, E D, E D, E Anwenungaten (fz / ap) Wekto HSC 05 PVTi Vochub Spantiefe a p () 0,2 0,2 Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto HSC 05 PVTi 5 0,2 5 0,2 NEMetae un NEMetae un Wektoe 2 5 Anwenung Eweitete Einatzaten Axiae Eintauchen in Voe Schäge Eintauchen in Voe Zikuafäen Wektoe Zyinechaftfäe , , ,5 30 1, ,5 30 1,3 23, D, E D, E D, E D, E Fäe Ø max Y y Fäe Ø < 14,0 4 Fäe Ø D min max D min D max < 8, < 7, < 4, Toxchaube A > Seite Toxchüe B > Seite 172 TV 041 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe C > Seite 173 T6 500 Tox Wechekinge fü Toque Vaio D > Seite 173 T6 502 Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio, E > Seite 174 Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 58 59

34 RUNDPLATTENFRÄSER K090 KOPIERFRÄSER RUNDPLATTENFRÄSER K090 3,5 Ø 12 42, 1,99 Wenepattenfäe BeteN z Wekzeuge mit e beoneen Eignung fü keine Geenke un Gavuen. Duch gößee Zähnezahen in eutich höhee Vochübe mögich. Weon 2 Wenepattenfäe BeteN z DuoPug SG ,5 24,5 M 7 10, SG ,5 28 1,5 M B, C, D, E, F E, F , , B, C, D, E, F , , B, C, D, E, F , , B, C, D, E, F ,5 30 1,2 19, E, F Toxchaube A > Seite K Toxchaube B > Seite Toxchüe C > Seite 172 TV 041 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe, D > Seite 173 T7 500 Tox Wechekinge fü Toque Vaio E > Seite 173 T7 502 Wechekinge fü Toque Vaio, F > Seite SG ,5 30 1,5 M 16 23,5 5 E, F 1 Wenechneipatten BeteN DINBezeichnung M Einchaubfäe M ,5 28,5 M 6 11, ,5 28,5 M 8 11, ,5 28,5 1,5 M 8 13, ,5 28,5 1,5 M ,5 28,5 1,5 M ,5 28,5 1,5 M B, C, D, E, F B, C, D, E, F E, F E, F E, F E, F RDH 07T1 M0T HSC 05 PVTi 7 1,99 3,5 M 2, RDH 07T1 M0T P40 PVTi 7 1,99 3,5 M 2, RDE 07T1 M0T P40 PVSR 7 1,99 3,5 M 2, RDH 07T1 M0T K10 PVTi 7 1,99 3,5 M 2, P RDH 07T1 M0E K10 Poiet 7 1,99 3,5 M 2, D RDH 07T1 M0E K10 PVDiaN 7 1,99 3,5 M 2, RDH 07T1 M0E K10 PVTi 7 1,99 3,5 M 2,5 Zyinechaftfäe , B, C, D, E, F Anwenungaten (fz / ap) Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage Wekto Vochub Spantiefe p 0,3 0,3 0,2 2 HSC 05 PVTi a p () 0,5 0,5 0,4 5 0,3 P40 PVTi a p () 0,5 0,3 0,3 5 P40 PVSR a p () 0,7 0,5 0,2 0,3 0,3 0,2 2 K10 PVTi a p () 0,5 0,7 0,5 5 0,3 K10 Poiet 0,7 a () 0,3 K10 PVDiaN 0,7 a () p Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung ab Lage iefeba, feibeiben NEMetae un Wektoe 60 61

35 RUNDPLATTENFRÄSER K090 KOPIERFRÄSER Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto HSC 05 PVTi P40 PVTi P40 PVSR K10 PVTi K10 Poiet K10 PVDiaN Axiae Eintauchen in Voe Schäge Eintauchen in Voe Y NEMetae un Zikuafäen D min max Anwenung Eweitete Einatzaten Wektoe RUNDPLATTENFRÄSER K090 3,5 Ø 12 42, 2,38 Die Univeagenie: fü HSCZenten fü ie Schupp un Schichtbeabeitung Wenepattenfäe DuoPug 2 BeteN z SG ,5 28,5 1,5 M SG ,5 28,5 1,5 M SG ,5 28,5 1,5 M 12 18, SG ,5 30 1,5 M 16 23,5 5 D, E D, E D, E D, E Fäe Ø max ,2 y Fäe Ø 12 Fäe Ø D min D max Einchaubfäe ,5 28,5 1,5 M 8 13,8 2 D, E 15 <26, <8, <5, ,5 28,5 1,5 M 8 13, ,5 28,5 1,6 M D, E D, E 30 <3, ,5 28,5 1,5 M D, E ,5 28,5 1,5 M ,5 28,5 1,5 M ,5 42,5 1,5 M D, E D, E D, E Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 62 63

36 RUNDPLATTENFRÄSER K090 KOPIERFRÄSER Wenepattenfäe Weon Toxchaube A > Seite Toxchüe B > Seite 172 BeteN z ,5 40 2, ,5 60 2, ,5 80 2, , , TV 041 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe C > Seite 173 T7 500 Tox Wechekinge fü Toque Vaio D > Seite 173 T7 502 Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio, E > Seite 174 D, E D, E D, E D, E Anwenungaten (fz / ap) Wekto HSC 05 PVTi P40 PVTi P40 PVSR P40 PVML P40 PVGO P25 PVTi K10 PVTi CBN fü unbechichtet K10 Poiet K10 PVDiaN P25 PVGO Vochub Spantiefe NEMetae un 0,3 0,3 0,2 5 a p () 0,7 0,7 0,55 0,2 0,20,5 a p () 0,75 0,20,5 0,3 5 a p () 0,75 0,7 0,2 0,20,5 0,3 5 a p () 0,75 0,7 0,2 0,20,5 0,3 a p () 0,75 0,7 0,3 0,2 a p () 0,7 0,4 0,3 0,3 0,2 5 a p () 0,7 1 0,75 0,2 0,2 a p () 0,3 a p () 1 0,3 a p () 1 a p () 0,4 0,7 0,3 0,7 Wektoe Wenechneipatten M RDH 0702 M0T HSC 05 PVTi 7 2,38 3,5 M 2, RDH 0702 M0T P40 PVTi 7 2,38 3,5 M 2, RDE 0702 M0T P40 PVSR 7 2,38 3,5 M 2, RDH 0702 M0T P40 PVML 7 2,38 3,5 M 2, RDM 0702 M0T P40 PVGO 7 2,38 3,5 M 2, RDH 0702 M0T P25 PVTi 7 2,38 3,5 M 2, RDH 0702 M0T K10 PVTi 7 2,38 3,5 M 2, RDH 0702 M0T CBN fü unbechichtet 7 2,38 3,5 M 2, P RDH 0702 M0E K10 Poiet 7 2,38 3,5 M 2, RDH 0702 M0E K10 PVTi 7 2,38 3,5 M 2, D RDH 0702 M0E K10 PVDiaN 7 2,38 3,5 M 2,5 BeteN DINBezeichnung Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto HSC 05 PVTi P40 PVTi P40 PVSR P40 PVML P40 PVGO P25 PVTi K10 PVTi CBN fü unbechichtet K10 Poiet K10 PVDiaN P25 PVGO NEMetae un Anwenung Wektoe RDP 0702 M0T P25 PVGO 7 2,38 3,5 M 2, RDM 0702 M0T P40 PVGO 7 2,38 3,5 M 2,5 Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 64 65

37 RUNDPLATTENFRÄSER K090 KOPIERFRÄSER Eweitete Einatzaten Axiae Eintauchen in Voe Schäge Eintauchen in Voe Zikuafäen RUNDPLATTENFRÄSER K090 5 Ø 20 42, neuta Die Aekönne: Aounwekzeuge mit em beiten Anwenungpektum fü fat ae Einatzgebiete. Y D min max Fäe Ø max ,2 y Fäe Ø 15 <26, <14,0 4 Fäe Ø D min D max Wenepattenfäe BeteN z 20 <8, <5, <3, DuoPug SG M 12 18,6 2 D, E 35 <3, <2, SG ,8 M 16 23,5 3 D, E 1 Einchaubfäe M ,8 M ,8 M ,8 M ,8 M ,8 M ,8 M N ,8 M ,8 M D, E D, E D, E D, E D, E D, E D, E D, E D, E Weon D, E D, E D, E D, E D, E Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 66 67

38 2 3 RUNDPLATTENFRÄSER K090 KOPIERFRÄSER Wenepattenfäe Aufteckfäe Toxchaube A > Seite 171 Wenechneipatten Neu in uneem Poga! Toxchüe B > Seite 172 BeteN BeteN z , TV 28 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe C > Seite 173 DINBezeichnung T Tox Wechekinge fü Toque Vaio D > Seite 173 T Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio, E > Seite 174 D, E M RDH 1003 M0T HSC 05 PVTi 10 3,18 5 M 3, RDM 1003 M0T HSC 05 PVFN 10 3,18 5 M 3, RDH 1003 M0T P40 PVTi 10 3,18 5 M 3, RDE 1003 M0T P40 PVSR 10 3,18 5 M 3, RDH 1003 M0T P40 PVML 10 3,18 5 M 3, RDM 1003 MOSN P40 PVGO 10 3,18 5 M 3,5 Anwenungaten (fz / ap) Wekto RDH 1003 M0T P25 PVTi 10 3,18 5 M 3, HSC 05 PVTi RDE 1003 M0T P25 PVSR 10 3,18 5 M 3, HSC 05 PVFN RDH 1003 M0T K10 PVTi 10 3,18 5 M 3, P40 PVTi RDH 1003 M0T CBN fü unbechichtet 10 3,18 5 M 3,5 P40 PVSR P40 PVML RDH 1003 M0T CBN fü Gu unbechichtet 10 3,18 5 M 3, P40 PVGO P RDH 1003 M0T K10 Poiet 10 3,18 5 M 3, P25 PVTi RDM 1003 M0T P40 PVGO 10 3,18 5 M 3, P25 PVSR RDH 1003 M0T K10 PVTi 10 3,18 5 M 3,5 K10 PVTi CBN fü D RDH 1003 M0T K10 PVDiaN 10 3,18 5 M 3,5 unbechichtet CBN fü Gu RDP 1003 M0T P25 PVGO 10 3,18 5 M 3,5 unbechichtet K10 Poiet RDMT 1003 M0EN M40 PVST 10 3,18 5 M 3,5 K10 PVDiaN P25 PVGO M40 PVST iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung HSC 05 PVTi HSC 05 PVFN P40 PVTi P40 PVSR P40 PVML P40 PVGO P25 PVTi P25 PVSR K10 PVTi CBN fü unbechichtet CBN fü Gu unbechichtet K10 Poiet K10 PVDiaN P25 PVGO M40 PVST Vochub Spantiefe NEMetae un 0,3 5 50,3 0,2 0,2 a p () 1 1 0,8 0,5 0,4 0,2 0,3 0,2 0,2 a p () 1 0,3 1 0,3 0,5 0,20,6 a p () 1,5 0,20,7 0,3 5 a p () 0,21,5 1 0,3 0,20,7 0,3 5 a p () 0,21,5 1 0,3 0,9 0,3 a p () 1,5 1 50,3 50,22 a p () 1 0,55 0,20,7 0,3 5 a p () 0,21,5 1 0, ,3 0,3 0,2 5 a p () 1 1,5 1 0,3 0,2 a p () 0,3 0,2 a p () 0,3 0,3 a p () 1,5 0,3 a p () 1,5 a p () a p () 0,2 0,3 Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto 50,6 0,21 50,6 0,22 NEMetae un 0,4 1 0,4 2 Anwenung Wektoe Wektoe 68 69

39 RUNDPLATTENFRÄSER K090 KOPIERFRÄSER Eweitete Einatzaten Axiae Eintauchen in Voe Schäge Eintauchen in Voe Zikuafäen RUNDPLATTENFRÄSER K090 5 Ø 25 52, 7 poitiv Die Aekönne: Aounwekzeuge mit em beiten Anwenungpektum fü fat ae Einatzgebiete, beone fü RSH un untabie Machinen. Y D min max Fäe Ø max ,5 42 3,5 y Fäe Ø <19,7 7 Fäe Ø D min D max Wenepattenfäe BeteN z 30 <11, <8, <5, Einchaubfäe / ,5 2,5 M D, E / ,5 M D, E / ,5 2,5 M D, E Aufteckfäe / ,5 3, / ,5 3, D, E D, E Toxchaube A > Seite Toxchüe B > Seite 172 TV 28 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe C > Seite 173 T Tox Wechekinge fü Toque Vaio D > Seite 173 T Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio, E > Seite 174 Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 70 71

40 RUNDPLATTENFRÄSER K090 KOPIERFRÄSER Wenechneipatten Neu in uneem Poga! BeteN DINBezeichnung iefeba oange Voat eicht Auf Anfage M RDH 1003 M0T HSC 05 PVTi 10 3,18 5 M 3, RDM 1003 M0T HSC 05 PVFN 10 3,18 5 M 3, RDH 1003 M0T P40 PVTi 10 3,18 5 M 3, RDE 1003 M0T P40 PVSR 10 3,18 5 M 3, RDH 1003 M0T P40 PVML 10 3,18 5 M 3, RDM 1003 MOSN P40 PVGO 10 3,18 5 M 3, RDH 1003 M0T P25 PVTi 10 3,18 5 M 3, RDE 1003 M0T P25 PVSR 10 3,18 5 M 3, RDH 1003 M0T K10 PVTi 10 3,18 5 M 3, RDH 1003 M0T CBN fü unbechichtet 10 3,18 5 M 3, RDH 1003 M0T CBN fü Gu unbechichtet 10 3,18 5 M 3, P RDH 1003 M0T K10 Poiet 10 3,18 5 M 3, RDM 1003 M0T P40 PVGO 10 3,18 5 M 3, RDH 1003 M0T K10 PVTi 10 3,18 5 M 3, D RDH 1003 M0T K10 PVDiaN 10 3,18 5 M 3, RDP 1003 M0T P25 PVGO 10 3,18 5 M 3, RDMT 1003 M0EN M40 PVST 10 3,18 5 M 3,5 Anwenungaten (fz / ap) Wekto HSC 05 PVTi HSC 05 PVFN P40 PVTi P40 PVSR P40 PVML P40 PVGO P25 PVTi P25 PVSR K10 PVTi CBN fü unbechichtet CBN fü Gu unbechichtet K10 Poiet K10 PVDiaN P25 PVGO M40 PVST Vochub Spantiefe ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung NEMetae un 0,3 5 50,3 0,2 0,2 a p () 1 1 0,8 0,5 0,4 0,2 0,3 0,2 0,2 a p () 1 0,3 1 0,3 0,5 0,20,6 a p () 1,5 0,20,7 0,3 5 a p () 0,21,5 1 0,3 0,20,7 0,3 5 a p () 0,21,5 1 0,3 0,9 0,3 a p () 1,5 1 50,3 50,22 a p () 1 0,55 0,20,7 0,3 5 a p () 0,21,5 1 0, ,3 0,3 0,2 5 a p () 1 1,5 1 0,3 0,2 a p () 0,3 0,2 a p () 0,3 0,3 a p () 1,5 0,3 a p () 1,5 a p () a p () 0,2 0,3 Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto HSC 05 PVTi HSC 05 PVFN P40 PVTi P40 PVSR P40 PVML P40 PVGO P25 PVTi P25 PVSR K10 PVTi CBN fü unbechichtet CBN fü Gu unbechichtet K10 Poiet K10 PVDiaN P25 PVGO M40 PVST 50,6 0,21 50,6 0,22 NEMetae un 0,4 1 0,4 2 Anwenung Wektoe Wektoe

41 RUNDPLATTENFRÄSER K090 KOPIERFRÄSER Eweitete Einatzaten Axiae Eintauchen in Voe Schäge Eintauchen in Voe Zikuafäen RUNDPLATTENFRÄSER K090 5 Ø 20 35, CBN, neuta Spezie geeignet zum Hocheitungchichten auf HSCMachinen. Y D min max Fäe Ø max , ,5 y Fäe Ø 25 <19, <8,4 17 Fäe Ø D min D max Wenepattenfäe BeteN z 42 <5, <4, DuoPug SG ,5 M 12 18, SG ,5 2,5 M 16 23,5 3 D, E D, E 2 1 Einchaubfäe ,5 M ,5 2,5 M ,5 2,5 M ,5 2,5 M D, E D, E D, E D, E Toxchüe A > Seite 172 TV 28 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe B > Seite 173 T Tox Wechekinge fü Toque Vaio C > Seite 173 T Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio, D > Seite Spannfinge fü CBN E > Seite 174 Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 74 75

42 RUNDPLATTENFRÄSER K090 KOPIERFRÄSER Wenechneipatten 11 M 10 3, RPHN 1003 M0 CBN fü unbechichtet RPHN 1003 M0 CBN fü Gu unbechichtet 10 3,18 5 BeteN DINBezeichnung RUNDPLATTENFRÄSER K090 6 Ø 42 80, 7 poitiv, Hinteage Buchicheheit bei e Beabeitung optimae Schutz e Wekzeugköpe uch ie Hinteage nach Wenechneipattenbuch können ie Hinteage, ie Schaube un Gewinehüe einzen augetaucht ween; e wi kein neue Täge benötigt Anwenungaten (fz / ap) Wekto CBN fü unbechichtet CBN fü Gu unbechichtet Vochub Spantiefe Eweitete Einatzaten Axiae Eintauchen in Voe Schäge Eintauchen in Voe NEMetae un a p () a p () Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto CBN fü unbechichtet CBN fü Gu unbechichtet 0,2 0,3 Zikuafäen Wektoe 0,2 0,3 NEMetae un Anwenung Wektoe Wenepattenfäe Aufteckfäe L Toxchaube A > Seite 171 T Tox Wechekinge fü Toque Vaio G > Seite 173 BeteN Kechaube B > Seite 171 T Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio, H > Seite z /7 HL , /7 HL ,5 3, /7 HL ,5 3, /7 HL ,5 3, I Gewinehüe C > Seite Hinteage fü RDH 12T3 D > Seite Toxchüe E > Seite 172 D, E, F, G, H D, E, F, G, H D, E, F, G, H D, E, F, G, H TV 28 Dehmomentchaubenehe, F > Seite 173 Y Fäe Ø max ,5 y Fäe Ø <19, <11, <8,4 17 Fäe Ø D min max D min D max Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 76 77

43 RUNDPLATTENFRÄSER K090 KOPIERFRÄSER Wenechneipatten M K RDH 12T3 M0T HSC 05 PVTi 12 3,97 6 M 3, K RDM 12T3 M0T HSC 05 PVFN 12 3,97 6 M 3, K RDH 12T3 M0T P40 PVTi 12 3,97 6 M 3, K RDE 12T3 M0T P40 PVSR 12 3,97 6 M 3, K RDH 12T3 M0T P40 PVML 12 3,97 6 M 3, K RDM 12T3 M0T P40 PVGO 12 3,97 6 M 3, K RDH 12T3 M0T P25 PVTi 12 3,97 6 M 3, K RDE 12T3 M0T P25 PVSR 12 3,97 6 M 3, K RDH 12T3 M0T K10 PVTi 12 3,97 6 M 3, P RDH 12T3 M0T K10 Poiet 12 3,97 6 M 3, K RDM 12T3 M0T P40 PVGO 12 3,97 6 M 3, RDH 12T3 M0T K10 PVTi 12 3,97 6 M 3, D RDH 12T3 M0T K10 PVDiaN 12 3,97 6 M 3, K RDMT 12T3 M0EN M40 PVST 12 3,97 6 M 3, K RDP 12T3 M0T P25 PVGO 12 3,97 6 M 3,5 BeteN DINBezeichnung Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto HSC 05 PVTi HSC 05 PVFN P40 PVTi P40 PVSR P40 PVML P40 PVGO P25 PVTi P25 PVSR K10 PVTi K10 Poiet K10 PVDiaN M40 PVST P25 PVGO NEMetae un Anwenung Eweitete Einatzaten Axiae Eintauchen in Voe Wektoe Schäge Eintauchen in Voe Zikuafäen Anwenungaten (fz / ap) Wekto HSC 05 PVTi HSC 05 PVFN P40 PVTi P40 PVSR P40 PVML P40 PVGO P25 PVTi P25 PVSR K10 PVTi K10 Poiet K10 PVDiaN M40 PVST P25 PVGO Neu in uneem Poga! Vochub Spantiefe iefeba oange Voat eicht Auf Anfage NEMetae un 0,3 5 50,4 0,25 8 a p () 1,5 1,5 1,05 0,4 0,4 20,24 20,4 20,24 0,25 a p () 1,5 0,3 1,5 0,3 0,7 0,20,7 a p () 0,22 0,20,8 0,4 8 a p () 0,22 1,5 0,4 0,20,8 0,4 8 a p () 0,22 1,5 0,4 21 0,4 a p () 2 1,5 50,4 50,28 0,4 a p () 1,5 0,8 2 0,20,8 0,4 8 a p () 0,22 1,5 0, ,4 0,4 0,25 0,25 a p () 1, ,7 0,4 a p () 2 0,4 a p () 2 20,24 0,20,8 20,5 a p () 1,5 22,5 22,5 a p () 0,20,8 0,252 20,5 21,5 Wektoe Fäe Ø ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung max Y y Fäe Ø 42 <6, , <3, <3,0 58 Fäe Ø D min max D min D max

44 RUNDPLATTENFRÄSER K090 KOPIERFRÄSER RUNDPLATTENFRÄSER K090 6 Ø 24 80, neuta, 7 poitiv Die Univeagenie: fü HSCZenten 7 auchießich fü ie Schuppbeabeitung 0 fü ie Schupp un Schichtbeabeitung Wenepattenfäe Aufteckfäe 7 poitiv 3 2 BeteN z / ,5 3, / ,5 3, / ,5 3, D, E, F A, B, D, E, F A, B, D, E, F Wenepattenfäe BeteN z Einchaubfäe neuta M M D, E, F D, E, F Toxchaube A > Seite Kechaube B > Seite Toxchüe C > Seite 172 TV 28 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe, D > Seite 173 T Tox Wechekinge fü Toque Vaio E > Seite 173 T Wechekinge fü Toque Vaio, F > Seite M M M E, F A, B, D, E, F E, F Wenechneipatten M K RDH 12T3 M0T HSC 05 PVTi 12 3,97 6 M 3,5 BeteN DINBezeichnung Aufteckfäe neuta , D, E, F E, F D, E, F K RDM 12T3 M0T HSC 05 PVFN 12 3,97 6 M 3, K RDH 12T3 M0T P40 PVTi 12 3,97 6 M 3, K RDE 12T3 M0T P40 PVSR 12 3,97 6 M 3, K RDH 12T3 M0T P40 PVML 12 3,97 6 M 3, K RDM 12T3 M0T P40 PVGO 12 3,97 6 M 3, K RDH 12T3 M0T P25 PVTi 12 3,97 6 M 3,5 Einchaubfäe 7 poitiv / ,5 3 M / ,5 3 M D, E, F E, F K RDE 12T3 M0T P25 PVSR 12 3,97 6 M 3, K RDH 12T3 M0T K10 PVTi 12 3,97 6 M 3, P RDH 12T3 M0T K10 Poiet 12 3,97 6 M 3, K RDM 12T3 M0T P40 PVGO 12 3,97 6 M 3, RDH 12T3 M0T K10 PVTi 12 3,97 6 M 3, D RDH 12T3 M0T K10 PVDiaN 12 3,97 6 M 3, K RDMT 12T3 M0EN M40 PVST 12 3,97 6 M 3, K RDP 12T3 M0T P25 PVGO 12 3,97 6 M 3,5 Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 80 81

45 RUNDPLATTENFRÄSER K090 KOPIERFRÄSER Anwenungaten (fz / ap) Eweitete Einatzaten Wekto HSC 05 PVTi HSC 05 PVFN P40 PVTi P40 PVSR P40 PVML P40 PVGO P25 PVTi P25 PVSR K10 PVTi K10 Poiet K10 PVDiaN M40 PVST P25 PVGO Vochub Spantiefe NEMetae un 0,3 5 50,4 0,25 8 a p () 1,5 1,5 1,05 0,4 0,4 20,24 20,4 20,24 0,25 a p () 1,5 0,3 1,5 0,3 0,7 0,20,7 a p () 0,22 0,20,8 0,4 8 a p () 0,22 1,5 0,4 0,20,8 0,4 8 a p () 0,22 1,5 0,4 21 0,4 a p () 2 1,5 50,4 50,28 0,4 a p () 1,5 0,8 2 0,20,8 0,4 8 a p () 0,22 1,5 0, ,4 0,4 0,25 0,25 a p () 1, ,7 0,4 a p () 2 0,4 a p () 2 20,24 0,20,8 20,5 a p () 1,5 22,5 22,5 a p () 0,20,8 0,252 20,5 21,5 Wektoe Axiae Eintauchen in Voe Fäe Ø max Schäge Eintauchen in Voe Y y Fäe Ø <13, <6, , <3, <3,0 58 Fäe Ø Zikuafäen D min max D min D max Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto HSC 05 PVTi HSC 05 PVFN P40 PVTi P40 PVSR P40 PVML P40 PVGO P25 PVTi P25 PVSR K10 PVTi K10 Poiet K10 PVDiaN M40 PVST P25 PVGO NEMetae un Anwenung Wektoe Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 82 83

46 RUNDPLATTENFRÄSER K090 KOPIERFRÄSER RUNDPLATTENFRÄSER K090 8 Ø , 7 poitiv, Hinteage Buchicheheit bei e Beabeitung optimae Schutz e Wekzeugköpe uch ie Hinteage nach Wenechneipattenbuch können ie Hinteage, ie Schaube un Gewinehüe einzen augetaucht ween; e wi kein neue Täge benötigt Wenechneipatten 15 M RDH 1604 M0T HSC 05 PVTi 16 4,76 8 M 4, RDH 1604 M0T P40 PVTi 16 4,76 8 M 4, RDE 1604 M0T P40 PVSR 16 4,76 8 M 4, RDH 1604 M0T P40 PVML 16 4,76 8 M 4,5 BeteN DINBezeichnung RDH 1604 M0T P25 PVTi 16 4,76 8 M 4,5 Wenepattenfäe BeteN z RDE 1604 M0T P25 PVSR 16 4,76 8 M 4, RDH 1604 M0T K10 PVTi 16 4,76 8 M 4, P RDH 1604 M0T K10 Poiet 16 4,76 8 M 4,5 Aufteckfäe Toxchaube A > Seite 171 TV 28 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe G > Seite /7 HL , /7 HL , /7 HL , /7 HL , L Toxchaube B > Seite 171 T Tox Wechekinge fü Toque Vaio H > Seite I Gewinehüe C > Seite 172 T Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio, I > Seite Kecheibe D > Seite Hinteage fü RDH 1604 E > Seite 172 D, E, F, G, H, I D, E, F, G, H, I D, E, F, G, H, I D, E, F, G, H, I Toxchüe F > Seite 172 Anwenungaten (fz / ap) Wekto HSC 05 PVTi P40 PVTi P40 PVSR P40 PVML P25 PVTi P25 PVSR K10 PVTi K10 Poiet P40 PVGO P25 PVGO Vochub Spantiefe RDM 1604 M0T P40 PVGO 16 4,76 8 M 4, RDH 1604 M0T K10 PVTi 16 4,76 8 M 4, RDP 1604 M0T P25 PVGO 16 4,76 8 M 4,5 NEMetae un 0,20,3 5 0,20,5 0,20,35 50,22 a p () 0,21,5 0,23 0,22,1 0,20,85 0,20,9 a p () 0,24 0,251 0,20,5 50,22 a p () 0,23 0,23 0,20,85 0,251 0,20,5 50,22 a p () 0,23 0,23 0,20,85 0,20,5 0,20,35 a p () 0,23 0,21,6 0,251 0,20,5 50,22 a p () 0,23 0,23 0,20,85 0,2 5 0,20,5 0,20,5 50,3 50,22 a p () 0,2 0,23 0,24 0,22,5 0,20,85 0,20,5 a p () 0,24 61,2 60,5 a p () 3 2 a p () 0,31 0,33 50,5 52 Wektoe Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 84 85

47 RUNDPLATTENFRÄSER K090 KOPIERFRÄSER Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto HSC 05 PVTi P40 PVTi P40 PVSR P40 PVML P25 PVTi P25 PVSR K10 PVTi K10 Poiet P40 PVGO P25 PVGO NEMetae un Anwenung Eweitete Einatzaten Axiae Eintauchen in Voe Wektoe Schäge Eintauchen in Voe Zikuafäen RUNDPLATTENFRÄSER K090 8 Ø , neuta, 7 poitiv Die 1. Wah bei SK50Machinen in e Mitte un Schwezepanung. Die 7 Aufühungen zeichnen ich uch ie geinge Leitungaufnahme au. Wenepattenfäe Einchaubfäe BeteN z ,5 M ,5 4 M E, F E, F Aufteckfäe neuta ,5 4, D, E, F Y D min max ,5 5, ,5 5, ,5 5, D, E, F D, E, F D, E, F Fäe Ø max y Fäe Ø 52 <10, <6, <4, <3,3 70 Fäe Ø D min D max Aufteckfäe 7 poitiv / , / , / , E, F D, E, F E, F / , D, E, F / , / , D, E, F D, E, F / , D, E, F Toxchaube A > Seite Kecheibe B > Seite Toxchüe C > Seite 172 TV 28 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe, D > Seite 173 T Tox Wechekinge fü Toque Vaio E > Seite 173 T Wechekinge fü Toque Vaio F > Seite 174 Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 86 87

48 RUNDPLATTENFRÄSER K090 KOPIERFRÄSER Wenechneipatten M RDH 1604 M0T HSC 05 PVTi 16 4,76 8 M 4, RDH 1604 M0T P40 PVTi 16 4,76 8 M 4, RDE 1604 M0T P40 PVSR 16 4,76 8 M 4, RDH 1604 M0T P40 PVML 16 4,76 8 M 4, RDH 1604 M0T P25 PVTi 16 4,76 8 M 4, RDE 1604 M0T P25 PVSR 16 4,76 8 M 4, RDH 1604 M0T K10 PVTi 16 4,76 8 M 4, P RDH 1604 M0T K10 Poiet 16 4,76 8 M 4, RDM 1604 M0T P40 PVGO 16 4,76 8 M 4, RDH 1604 M0T K10 PVTi 16 4,76 8 M 4,5 BeteN DINBezeichnung Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto HSC 05 PVTi P40 PVTi P40 PVSR P40 PVML P25 PVTi P25 PVSR K10 PVTi K10 Poiet P40 PVGO P25 PVGO NEMetae un Anwenung Wektoe RDP 1604 M0T P25 PVGO 16 4,76 8 M 4,5 Eweitete Einatzaten Anwenungaten (fz / ap) Axiae Eintauchen in Voe Schäge Eintauchen in Voe Zikuafäen Wekto HSC 05 PVTi P40 PVTi P40 PVSR P40 PVML P25 PVTi P25 PVSR K10 PVTi K10 Poiet P40 PVGO P25 PVGO Vochub Spantiefe NEMetae un 0,20,3 5 0,20,5 0,20,35 50,22 a p () 0,21,5 0,23 0,22,1 0,20,85 0,20,9 a p () 0,24 0,251 0,20,5 50,22 a p () 0,23 0,23 0,20,85 0,251 0,20,5 50,22 a p () 0,23 0,23 0,20,85 0,20,5 0,20,35 a p () 0,23 0,21,6 0,251 0,20,5 50,22 a p () 0,23 0,23 0,20,85 0,2 5 0,20,5 0,20,5 50,3 50,22 a p () 0,2 0,23 0,24 0,22,5 0,20,85 0,20,5 a p () 0,24 61,2 60,5 a p () 3 2 a p () 0,31 0,33 50,5 52 Wektoe Fäe Ø max Y y Fäe Ø <38, <10, <6, <4, <3, <2, <1,5 130 Fäe Ø D min max D min D max Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 88 89

49 2 3 3 RUNDPLATTENFRÄSER K090 KOPIERFRÄSER RUNDPLATTENFRÄSER K Ø , neuta, 7 poitiv Diee Wekzeuge bieten uch ie extem tabien Wenechneipatten ie optimaen Voauetzungen fü ie Schwezepanung unte chwieigten Beingungen un emögicht höchte Zepaneitungen un Zahnvochübe. Wenechneipatten 15 M RDM 2006 M0T HSC 05 PVTi M 4, RDM 2006 M0T P40 PVTi M 4, RDM 2006 M0T P25 PVTi M 4,5 BeteN DINBezeichnung RDM 2006 M0T K10 PVTi M 4, P RDHT 2006 M0T K10 Poiet M 4,5 Wenepattenfäe BeteN z RDHT 2006 M0T K10 PVTi M 4,5 Einchaubfäe 3 2 Aufteckfäe 7 poitiv Toxchaube A > Seite Kecheibe B > Seite ,5 M / , / , / , / , / , Toxchüe C > Seite 172 TV 28 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe, D > Seite 173 T Tox Wechekinge fü Toque Vaio E > Seite 173 D, E, F D, E, F D, E, F D, E, F D, E, F D, E, F T Wechekinge fü Toque Vaio, F > Seite 174 Anwenungaten (fz / ap) Wekto HSC 05 PVTi P40 PVTi P25 PVTi K10 PVTi K10 Poiet Vochub Spantiefe NEMetae un 0,250,4 5 0,250,6 0,250,42 0,20,3 a p () 0,22 0,24 0,25 0,21,1 0,251,2 a p () 0,25 0,250,6 0,250,42 a p () 0,24 0,22,1 0,25 5 0,250,6 0,250,6 0,20,4 0,20,3 a p () 0,2 0,24 0,25 0,23 0,21,1 0,250,6 a p () 0,25 Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto HSC 05 PVTi P40 PVTi P25 PVTi K10 PVTi K10 Poiet NEMetae un Anwenung Wektoe Wektoe Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 90 91

50 RUNDPLATTENFRÄSER K090 KOPIERFRÄSER Eweitete Einatzaten Axiae Eintauchen in Voe Schäge Eintauchen in Voe Zikuafäen Y D min max Fäe Ø max Fäe Ø y < <6, <4, <3, <2,3 122 Fäe Ø D min D max Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben 92

51 FINWOR RHOMBUSFRÄSER Witchaftwune mit 4 Schneien u Schichtwekzeug fü ein beite Anwenungpektum u einetzba in, gehätetem, Gu owie RSH u CBN & KPD Schneitoffe fü moene Mateiaien u Umi un Kopiefäen u Zikua un Schägeintauchen Beabeitungaten Anchufomen Gößen Seite Schneitoffe Anwenung Anwenung ISO Schneienänge Stäke Raiu aten () P M K N S H f z a p () () () HSC 05 PVTi HSC 05 PVTiH 0,05 0,5 1,0 6, ,05 1,0 1,0 6,5 3 1 HSC 05 PVDiaN 0,05 1,0 1,0 6,5 3 1 CBN fü 0,05 0,2 0,2 6,5 3 1 PKD 0,05 0,2 0,5 6,5 3 1 Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 93

52 FINWOR RHOMBUSFRÄSER FINWOR Ø Wenepattenfäe BeteN z Univeawekzeuge zum Schichten un Kontufäen mit keinen Raien. beone uhige Wekzeugauf in Ecken un Tachen eh witchaftich uch vie effektive Schneikanten geinge Leitungaufnahme Zyinechaftfäe G 16 6, , , G 20 6, ,5 3 D, E D, E Wenepattenfäe DuoPug z SG 16 6, ,7 M SG 20 6,5 1 32,5 1 M 12 18,6 3 BeteN D, E D, E Toxchaube fü Kugepatte A > Seite P Toxchüe (ToxPu) B > Seite 172 TV 15 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe C > Seite 173 T8 500 P Tox Wechekinge fü Toque Vaio D > Seite 173 T8 502 P Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio, E > Seite SG 25 6,5 1 37,5 1 M 16 23,5 4 D, E Wenechneipatten BeteN DINBezeichnung M NHU EN HSC 05 PVTi 6,5 3, NHU EN HSC 05 PVTiH 6,5 3,1 1 Einchaubfäe ,5 1 28,5 0,7 M 8 13, ,5 1 28,5 1 M ,5 1 32,5 1 M D, E D, E D, E D NHU EN HSC 05 PVDiaN 6,5 3, NHU EN CBN fü unbechichtet 6,5 3, NHU EN PKD unbechichtet 6,5 3, ,5 1 32,5 1 M ,5 1 32,5 1 M ,5 1 42,5 1 M ,5 1 42,5 1 M D, E D, E D, E D, E Anwenungaten (fz / ap) Wekto HSC 05 PVTi HSC 05 PVTiH HSC 05 PVDiaN CBN fü unbechichtet PKD unbechichtet Vochub Spantiefe NEMetae un p p 0,050,5 0,055 0,050,5 0,050,2 a p () 0,55 0,25 0,55 0,35 0,050,5 0,055 0,050,5 0,050,2 a p () 0,55 0,050,2 0,55 0,35 0,050,5 1 a () 0,050,2 0,2 a () 0,050,2 a p () 0,5 Wektoe Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 94 95

53 FINWOR RHOMBUSFRÄSER Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto HSC 05 PVTi HSC 05 PVTiH HSC 05 PVDiaN CBN fü unbechichtet PKD unbechichtet NEMetae un Anwenung Wektoe DHW DHT RHOMBUSFRÄSER Univeawekzeug zum Schichten un Kontufäen mit keinen Raien u beone uhige Wekzeugauf in Ecken un Tachen u geinge Leitungaufnahme Beabeitungaten Eweitete Einatzaten Anchufomen Axiae Eintauchen in Voe Schäge Eintauchen in Voe Zikuafäen 1 Y 1 D min/max Gößen Seite Fäe Ø max 16 0, y Fäe Ø 16 <2, <3, <2, < <1, <1, <1,4 40 Fäe Ø D min D max Schneitoffe Anwenung ISO Anwenungaten () Schneienänge Stäke Raiu P M K N S H f z a p () () () HSC 05 PVTi 0,35 1,0 6,5 2,38 1 CBN fü 6,5 2,38 1 PKD 0,35 6,5 2,38 1 K10 poiet 0,35 1,0 6,5 2,38 1 K10 PVTi 0,35 1,0 6,5 2,38 1 K10 PVDiaN 0,35 1,0 6,5 2,38 1 HSC 05 PVTi 0,35 1,0 6,5 2,38 2 Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 96 97

54 2 3 DHW DHT RHOMBUSFRÄSER DHW DHT Ø Univeawekzeuge zum Schichten un Kontufäen mit keinen Raien. beone uhige Wekzeugauf in Ecken un Tachen geinge Leitungaufnahme Wenechneipatten M DHW SN HSC 05 PVTi 6,5 2,38 1 M 2, DHW SN CBN fü unbechichtet 6,5 2,38 1 M 2, DHW SN PKD unbechichtet 6,5 2,38 1 M 2,5 BeteN DINBezeichnung P DHT EN K10 Poiet 6,5 2,38 1 M 2, DHT EN K10 PVTi 6,5 2,38 1 M 2,5 Wenepattenfäe DuoPug 3 2 Einchaubfäe Toxchaube A > Seite Toxchüe B > Seite 172 BeteN z SG 16 6, ,3 M SG 20 6,5 1 31,5 1,3 M 12 18, SG 25 6,5 1 37,5 1,3 M 16 23, ,5 1 28,5 1,3 M 8 13, ,5 1 28,5 1,3 M ,5 1 32,5 1,3 M ,5 1 32,5 1,3 M ,5 1 42,5 1,3 M ,5 1 42,5 1,3 M TV 041 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe C > Seite 173 T7 500 Tox Wechekinge fü Toque Vaio D > Seite 173 T7 502 Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio, E > Seite 174 D, E D, E D, E D, E D, E D, E D, E D, E D, E Anwenungaten (fz / ap) Wekto HSC 05 PVTi CBN fü unbechichtet PKD unbechichtet K10 Poiet K10 PVTi K10 PVDiaN Vochub Spantiefe D DHW SN K10 PVDiaN 6,5 2,38 1 M 2,5 NEMetae un 0,2 0,3 a p () 0,55 1 f () a p () z a p () a p () a p () a p () Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto HSC 05 PVTi CBN fü unbechichtet PKD unbechichtet K10 Poiet K10 PVTi K10 PVDiaN 0,35 1 0,2 0,55 0,2 0,55 0,35 1 NEMetae un Wektoe 0,2 0,55 Anwenung Wektoe Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 98 99

55 2 3 DHW DHT RHOMBUSFRÄSER Eweitete Einatzaten Axiae Eintauchen in Voe Schäge Eintauchen in Voe Zikuafäen DHW DHT Ø Univeawekzeuge zum Schichten un Kontufäen mit keinen Raien. beone uhige Wekzeugauf in Ecken un Tachen geinge Leitungaufnahme Y D min max Fäe Ø max ,2 y Fäe Ø 16 <16, <8, <5,3 13 Fäe Ø D min D max Wenepattenfäe BeteN z 30 <3, <3, <2, DuoPug SG 16 6, ,3 M SG 20 6,5 2 31,5 1,3 M 12 18,5 3 D, E D, E SG 25 6,5 2 37,5 1,3 M 16 23,5 4 D, E Einchaubfäe ,5 2 28,5 1,3 M 8 13, ,5 2 28,5 1,3 M ,5 2 32,5 1,3 M ,5 2 32,5 1,3 M ,5 2 42,5 1,3 M D, E D, E D, E D, E D, E Toxchaube A > Seite Toxchüe B > Seite 172 TV 041 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe C > Seite 173 T7 500 Tox Wechekinge fü Toque Vaio D > Seite 173 T7 502 Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio, E > Seite 174 Wenechneipatten BeteN DINBezeichnung M R2 DHW SN HSC 05 PVTi 6,5 2,38 2 M 2,5 Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung

56 DHW DHT RHOMBUSFRÄSER Anwenungaten (fz / ap) Wekto HSC 05 PVTi Vochub Spantiefe f z () a p () 0,2 0,55 0,3 1 NEMetae un Wektoe 0,2 0,55 Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto HSC 05 PVTi NEMetae un Anwenung Wektoe Eweitete Einatzaten Axiae Eintauchen in Voe Schäge Eintauchen in Voe Zikuafäen Fäe Ø max ,2 Fäe Ø Y y 16 <16, <8, <5, <3, <3,8 23 Fäe Ø D min max D min D max Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben 102

57 VDGT FRÄSER FÜR DIE NEBEARBEITUNG Schupp un Vochichtpeziait an enkechten Wänen u Iea fü ie Zepanung von Auminium, Kupfe, Kunttoff un Gafit u beone eichte Schnitt u hohe Schnittgechwinigkeiten u hohe Vochübe u pezie fü Beabeitungituationen an enkechten Wänen u Auteung 3, Kappa 93 u Raiu 1 Beabeitungaten Anchufomen Gößen Seite Schneitoffe Anwenung Anwenung ISO Schneienänge Stäke Raiu aten () P M K N S H f z a p () () () K10 Poiet 0,05 0,3 2,5 9,0 2,78 1 K10 PVTi 0,05 0,3 2,5 9,0 2,78 1 K10 PVDiaN 0,05 0,3 2,5 9,0 2,78 1 Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 103

58 2 3 2 VDGT K93 NEBEARBEITUNG Wenepattenfäe VDGT K93 Ø BeteN z 2 DuoPug SG M SG ,5 4 M 12 18,5 2 1 Diee Wekzeuge eignen ich beone fü ie Zepanung von Auminium, Kupfe, Kunttoff un Gafit. Sie haben einen beone eichten Schnitt un emögichen eh hohe Schnittgechwinigkeiten un Vochübe. Spezie fü Beabeitungituationen an enkechten Wänen haben ie Wenechneipatten eine Anteung von 3. Nu fü Schupp un Vochichtopeationen SG ,5 4 M 16 23,5 3 D, E D, E D, E Anwenungaten (fz / ap) Wekto K10 Poiet K10 PVTi K10 PVDiaN Vochub Spantiefe a p () a p () a p () Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto K10 Poiet K10 PVTi K10 PVDiaN Anwenung Eweitete Einatzaten Axiae Eintauchen in Voe Schäge Eintauchen in Voe 0,050,3 2,5 0,050,3 2,5 0,050,3 2,5 NEMetae un NEMetae un Zikuafäen Wektoe Wektoe Einchaubfäe M 8 13,8 2 D, E ,5 4 M 8 13,8 2 D, E ,5 4 M D, E M D, E ,5 4 M ,5 4 M D, E D, E Y D min max Fäe Ø max Fäe Ø y Fäe Ø D min D max <63, Toxchaube A > Seite Toxchüe B > Seite 172 TV 041 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe C > Seite 173 T7 500 Tox Wechekinge fü Toque Vaio D > Seite 173 T7 502 Wechekinge fü Toque Vaio E > Seite < <26, <17, <11, <7, Wenechneipatten BeteN DINBezeichnung M VDGT 11T210 FN K10 Poiet 9 2,78 1 M 2, VDGT 11T210 FN K10 PVTi 9 2,78 1 M 2, D VDGT 11T210 FN K10 PVDiaN 9 2,78 1 M 2,5 Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung

59 VCGT FRÄSER FÜR DIE NEBEARBEITUNG Schupp un Vochichtpeziait fü hohe Schnittgechwinigkeiten u Kappa k92 fü ie ichee Zepanung von Kavitäten ohne Fomchäge u Iea fü ie Zepanung von Auminium, Kupfe, Kunttoff un Gafit. u beone eichte Schnitt u hohe Schnittgechwinigkeiten u hohe Vochübe u Raiu 3 Beabeitungaten Anchufomen u fü Wekzeuge mit Kappa k90 fügen Sie e BeteN 90 hinzu Gößen Seite Beipie: Schneitoffe Anwenung Anwenung ISO Schneienänge Stäke Raiu aten () P M K N S H f z a p () () () K10 Poiet 0,6 7,0 16 5,56 3 K10 PVTi 0,6 7,0 16 5,56 3 K10 PVDiaN 0,6 7,0 16 5,56 3 Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung

60 VCGT K92 NEBEARBEITUNG VCGT K92 Ø Diee Wekzeuge eignen ich beone fü ie Zepanung von Auminium, Kupfe, Kunttoff un Gafit. Sie haben einen beone eichten Schnitt un emögichen eh hohe Schnittgechwinigkeiten un Vochübe. Nu fü Schupp un Vochichtopeationen! Anwenungaten (fz / ap) Wekto K10 Poiet K10 PVTi K10 PVDiaN Vochub Spantiefe a p () a p () a p () 0,6 7 0,6 7 0,6 7 NEMetae un Wektoe Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wenepattenfäe Einchaubfäe 3 2 BeteN z ,5 M ,5 M E, F E, F Wekto K10 Poiet K10 PVTi K10 PVDiaN Anwenung NEMetae un Wektoe Eweitete Einatzaten Axiae Eintauchen in Voe Schäge Eintauchen in Voe Zikuafäen Aufteckfäe , , D, E, F E, F , , , , E, F E, F E, F E, F Fäe Ø max Y y Fäe Ø 32 <42 10 Fäe Ø D min max D min D max <24, <16, Toxchaube A > Seite Toxchüe C > Seite 172 GWSTPS8ISK Gewinetift mit Innenechkant B > Seite 172 TV 28 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe, D > Seite 173 T Tox Wechekinge fü Toque Vaio E > Seite 173 T Wechekinge fü Toque Vaio F > Seite <11, <8, <6, <5, Wenechneipatten BeteN DINBezeichnung M VCGT FN K10 Poiet 16 5,56 3 M 4, VCGT FN K10 PVTi 16 5,56 3 M 4, D VCGT FN K10 PVDiaN 16 5,56 3 M 4,5 Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung

61 110

62 UNIWOR KUGEL UND TORUSFRÄSER Univeafäe mit maximaen Vaiationen fü ie zepanung u Fü Kuge un Toupatten u Vfömige Pattenitz fü fom un kaftchüige Vebinungen von Wekzeugtäge, Patte un PaSchaube u Einfache Poitionieung e Patten u In eine Aufpannung gefetigte Schiff e Wenechneipatten mit wenefömige Spannute ogt fü ein eichte Schnittvehaten un bete Obefächengüten u Vechieene en un Schneitoffe, pezie auf ie zepanung abgetit Beabeitungaten Anchufomen Gößen Seite Ø 8, Ø 10, Ø 12, Ø 16, Ø 20, Schneitoffe Anwenung Raiu Anwenung ISO Duchmee Stäke aten () Tou Kuge P M K N S H f z a p () () () 0,08 6 0,3 8 2,0 3 4 HSC 05 PVTi / PVTiH 0,2 0,3 10 2, ,24 0,3 12 3, ,32 0,5 16 4, ,2 0,4 0,5 20 5, ,2 0,2 8 2,0 3 CBN fü Gu 0,2 0,2 10 2,75 4 0,2 0,2 12 3,3 5 0,2 0,2 16 4,0 7 0,2 0,2 20 5,0 8 Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 111

63 UNIWOR KUGEL / TORUSFRÄSER UNIWOR Ø Unee Kuge / Toufäe bieten Ihnen höchte Päziion. Zum einen uch en Vfömigen Pattenitz, zum aneen uch en Schiff in eine Aufpannung. Die wenefömige Spannute füht zu einem beone eichten Schnittvehaten un hohe Laufuhe. Auchießich fü Schicht un VochichtOpeationen. Wenechneipatten M V ROH 08T1 HSC 05 PVTi M V ROH 08T1 HSC 05 PVTiH M V R3 ROH 08T1 CBN fü Gu unbechichtet M 3 BeteN DINBezeichnung V R3 ROH 08T1 HSC 05 PVTi M 3 Wenepattenfäe Einchaubfäe BeteN z M ,9 M 6 9,6 2 D, E Wekto HSC 05 PVTi HSC 05 PVTiH CBN fü Gu unbechichtet Anwenungaten (fz / ap) Vochub Spantiefe a p () a p () V R3 ROH 08T1 HSC 05 PVTiH M 3 0,082 0,2 0,082 0,2 0,08 0,08 a p () 0,082 0,2 0,082 0,2 0,2 0,2 0,082 0,2 0,082 0,2 NEMetae un Wektoe 0,08 0,08 1 Schaftfäe 2 1 Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) D, E Wekto HSC 05 PVTi HSC 05 PVTiH CBN fü Gu unbechichtet NEMetae un Anwenung Wektoe Paungchaube A > Seite Toxchüe B > Seite 172 TV 082 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe C > Seite 173 T8 500 Tox Wechekinge fü Toque Vaio D > Seite 173 T8 502 Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio, E > Seite 174 Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung

64 UNIWOR KUGEL / TORUSFRÄSER UNIWOR Ø Unee Kuge / Toufäe bieten Ihnen höchte Päziion. Zum einen uch en Vfömigen Pattenitz, zum aneen uch en Schiff in eine Aufpannung. Die wenefömige Spannute füht zu einem beone eichten Schnittvehaten un hohe Laufuhe. Auchießich fü Schicht un VochichtOpeationen. Wenechneipatten M V ROH 10T2 HSC 05 PVTi 10 2,75 5 M 3, V ROH 10T2 HSC 05 PVTiH 10 2,75 5 M 3, V R4 ROH 10T2 CBN fü Gu unbechichtet 10 2,75 4 M 3,5 BeteN DINBezeichnung V R4 ROH 10T2 HSC 05 PVTi 10 2,75 4 M 3,5 Wenepattenfäe Einchaubfäe z M ,5 M 6 9,75 2 BeteN D, E Wekto HSC 05 PVTi HSC 05 PVTiH CBN fü Gu unbechichtet Anwenungaten (fz / ap) Vochub Spantiefe a p () a p () V R4 ROH 10T2 HSC 05 PVTiH 10 2,75 4 M 3,5 0,082 0,2 0,082 0,2 0,08 0,08 a p () 0,082 0,2 0,082 0,2 0,2 0,2 0,082 0,2 0,082 0,2 NEMetae un Wektoe 0,08 0,08 1 Schaftfäe 2 1 Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) D, E Wekto HSC 05 PVTi HSC 05 PVTiH CBN fü Gu unbechichtet NEMetae un Anwenung Wektoe Paungchaube A > Seite Toxchüe B > Seite 172 TV 15 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe C > Seite 173 T Tox Wechekinge fü Toque Vaio D > Seite 173 T Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio, E > Seite 174 Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung

65 UNIWOR KUGEL / TORUSFRÄSER UNIWOR Ø Wenepattenfäe BeteN z Unee Kuge / Toufäe bieten Ihnen höchte Päziion. Zum einen uch en Vfömigen Pattenitz, zum aneen uch en Schiff in eine Aufpannung. Die wenefömige Spannute füht zu einem beone eichten Schnittvehaten un hohe Laufuhe. Auchießich fü Schicht un VochichtOpeationen. Schaftfäe D, E Wenepattenfäe BeteN z DuoPug SG ,5 M 7 10,8 2 D, E 1 Wenechneipatten BeteN DINBezeichnung M V ROH 1233 HSC 05 PVTi 12 3,3 6 M 4 Einchaubfäe V ROH 1233 HSC 05 PVTiH 12 3,3 6 M V R5 ROH 1233 CBN fü Gu unbechichtet 12 3,3 5 M V R5 ROH 1233 HSC 05 PVTi 12 3,3 5 M Paungchaube A > Seite Toxchüe B > Seite 172 TV 28 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe C > Seite 173 T Tox Wechekinge fü Toque Vaio D > Seite 173 T Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio, E > Seite M ,5 M 6 11,5 2 D, E V R5 ROH 1233 HSC 05 PVTiH 12 3,3 5 M 4 1 Anwenungaten (fz / ap) Wekto HSC 05 PVTi HSC 05 PVTiH CBN fü Gu unbechichtet Vochub Spantiefe a p () a p () 28 0,2 28 0,2 2 2 a p () 28 0,2 28 0,2 0,2 0,2 28 0,2 28 0,2 NEMetae un Wektoe 2 2 Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung

66 UNIWOR KUGEL / TORUSFRÄSER Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto HSC 05 PVTi HSC 05 PVTiH CBN fü Gu unbechichtet NEMetae un Anwenung Wektoe UNIWOR Ø Unee Kuge / Toufäe bieten Ihnen höchte Päziion. Zum einen uch en Vfömigen Pattenitz, zum aneen uch en Schiff in eine Aufpannung. Die wenefömige Spannute füht zu einem beone eichten Schnittvehaten un hohe Laufuhe. Auchießich fü Schicht un VochichtOpeationen. Wenepattenfäe BeteN z DuoPug SG M D, E 1 Einchaubfäe ,5 M 8 13,8 2 D, E 1 1 Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung

67 UNIWOR KUGEL / TORUSFRÄSER Wenepattenfäe Schaftfäe 2 BeteN z D, E Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto HSC 05 PVTi HSC 05 PVTiH CBN fü Gu unbechichtet NEMetae un Anwenung Wektoe Paungchaube A > Seite Toxchüe B > Seite 172 TV 28 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe C > Seite 173 T Tox Wechekinge fü Toque Vaio D > Seite 173 T Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio, E > Seite 174 Wenechneipatten BeteN DINBezeichnung M V ROH 16T3 HSC 05 PVTi M V ROH 16T3 HSC 05 PVTiH M V R7 ROH 16T3 CBN fü Gu unbechichtet M V R7 ROH 16T3 HSC 05 PVTi M V R7 ROH 16T3 HSC 05 PVTiH M 5 Anwenungaten (fz / ap) Wekto HSC 05 PVTi HSC 05 PVTiH CBN fü Gu unbechichtet Vochub Spantiefe a p () a p () 60,24 0,3 60,24 0,3 6 6 a p () 60,24 0,3 60,24 0,3 0,2 0,2 60,24 0,3 60,24 0,3 NEMetae un Wektoe 6 6 Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung

68 UNIWOR KUGEL / TORUSFRÄSER UNIWOR Ø Wenepattenfäe BeteN z Unee Kuge / Toufäe bieten Ihnen höchte Päziion. Zum einen uch en Vfömigen Pattenitz, zum aneen uch en Schiff in eine Aufpannung. Die wenefömige Spannute füht zu einem beone eichten Schnittvehaten un hohe Laufuhe. Auchießich fü Schicht un VochichtOpeationen. Schaftfäe D, E Wenepattenfäe BeteN z DuoPug SG ,5 M 12 18,5 2 D, E 1 Wenechneipatten BeteN DINBezeichnung M V ROH 2050 HSC 05 PVTi M 5 Einchaubfäe V ROH 2050 HSC 05 PVTiH M V R8 ROH 2050 HSC 05 PVTiH M V R8 ROH 2050 CBN fü Gu unbechichtet M Paungchaube A > Seite Toxchüe B > Seite 172 TV 28 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe C > Seite 173 T Tox Wechekinge fü Toque Vaio D > Seite 173 T Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio, E > Seite M D, E 1 Anwenungaten (fz / ap) Wekto HSC 05 PVTi HSC 05 PVTiH CBN fü Gu unbechichtet Vochub Spantiefe a p () a p () 0,082 0,2 0,082 0,2 0,08 0,08 a p () 0,082 0,2 0,082 0,2 0,2 0,2 0,082 0,2 0,082 0,2 NEMetae un Wektoe 0,08 0,08 Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung

69 UNIWOR KUGEL / TORUSFRÄSER Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto HSC 05 PVTi HSC 05 PVTiH CBN fü Gu unbechichtet NEMetae un Anwenung Wektoe WAVEWOR KUGELFRÄSER Speziait fü ie Schuppbeabeitung in u Schuppen, Retmateiabeabeitung un Vochichten in u fü goße Abeittiefen un nieige Dehzahen u mit zwei effektiven Schneien fü oppete Witchftichkeit u weiche Schnitt beim Schuppen u punktchneien Beabeitungaten Anchufomen Gößen Seite Ø 16, Ø 20, Ø 25, 12,5 130 Ø 32, Schneitoffe Anwenung Anwenung ISO Länge Stäke Raiu aten () P M K N S H f z a p () () () 0,6 0,6 3,0 15,6 3,18 8 P25 PVML 0,6 0,5 4,0 19,6 4,4 10 0,2 0,8 0,5 4,0 24,5 5,0 12,5 0,2 0,8 0,5 4,0 30,7 6,3 16 Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung

70 WAVEWOR Ø 16 8 Wekto P25 PVML Anwenung NEMetae un Wektoe Wenepattenfäe BeteN z Einchaubfäe 3 2 WAVEWOR KUGEL / TORUSFRÄSER Die neuen Kugechuppfäe wuen pezie fü ie Schuppbeabeitung in konzipiet: Schuppen, Retmateiabeabeitung un Vochichten in bei goßen Abeittiefen un nieigen Dehzahen mit zwei effektiven Schneien, auch oppete Witchaftichkeit Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) ,6 8 24,7 M 8 13,8 2 D, E Toxchaube fü Kugepatte A > Seite Toxchüe B > Seite 172 TV 082 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe C > Seite 173 T8 500 Tox Wechekinge fü Toque Vaio D > Seite 173 T8 502 Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio, E > Seite 174 Wenechneipatten BeteN DINBezeichnung M P25 PVML 15,6 3,18 8 M 2,5 Anwenungaten (fz / ap) Wekto Vochub Spantiefe f P25 PVML z () a p () 0,6 0,53 NEMetae un Wektoe Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung

71 WAVEWOR Ø Wekto P25 PVML Anwenung NEMetae un Wektoe Wenepattenfäe BeteN z Einchaubfäe 3 2 WAVEWOR KUGEL / TORUSFRÄSER Die neuen Kugechuppfäe wuen pezie fü ie Schuppbeabeitung in konzipiet: Schuppen, Retmateiabeabeitung un Vochichten in bei goßen Abeittiefen un nieigen Dehzahen mit zwei effektiven Schneien, auch oppete Witchaftichkeit Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) , ,8 M D, E Toxchaube fü Kugepatte A > Seite Toxchüe B > Seite 172 TV 15 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe C > Seite 173 T9 500 Tox Wechekinge fü Toque Vaio D > Seite 173 T9 502 Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio, E > Seite 174 Wenechneipatten BeteN DINBezeichnung M P25 PVML 19,6 4,4 10 M 3 Anwenungaten (fz / ap) Wekto Vochub Spantiefe f P25 PVML z () a p () 0,6 0,54 NEMetae un Wektoe Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung

72 WAVEWOR Ø 25 12,5 Wekto P25 PVML Anwenung NEMetae un Wektoe Wenepattenfäe BeteN z Einchaubfäe 3 2 WAVEWOR KUGEL / TORUSFRÄSER Die neuen Kugechuppfäe wuen pezie fü ie Schuppbeabeitung in konzipiet: Schuppen, Retmateiabeabeitung un Vochichten in bei goßen Abeittiefen un nieigen Dehzahen mit zwei effektiven Schneien, auch oppete Witchaftichkeit Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) ,5 12,5 36,5 M D, E K Toxchaube A > Seite Toxchüe B > Seite 172 TV 28 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe C > Seite 173 T Tox Wechekinge fü Toque Vaio D > Seite 173 T Wechekinge fü Toque Vaio E > Seite 174 Wenechneipatten BeteN DINBezeichnung M P25 PVML 24,5 5 12,5 M 4 Anwenungaten (fz / ap) Wekto Vochub Spantiefe f P25 PVML z () a p () 0,20,8 0,54 NEMetae un Wektoe Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung

73 WAVEWOR Ø Wekto P25 PVML Anwenung NEMetae un Wektoe Wenepattenfäe BeteN z Einchaubfäe 3 2 WAVEWOR KUGEL / TORUSFRÄSER Die neuen Kugechuppfäe wuen pezie fü ie Schuppbeabeitung in konzipiet: Schuppen, Retmateiabeabeitung un Vochichten in bei goßen Abeittiefen un nieigen Dehzahen mit zwei effektiven Schneien, auch oppete Witchaftichkeit Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) , ,2 M D, E Toxchaube A > Seite Toxchüe B > Seite 172 TV 28 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe C > Seite 173 T Tox Wechekinge fü Toque Vaio D > Seite 173 T Wechekinge fü Toque Vaio E > Seite 174 Wenechneipatten BeteN DINBezeichnung M P25 PVML 30,7 6,3 16 M 4 Anwenungaten (fz / ap) Wekto Vochub Spantiefe f P25 PVML z () a p () 0,20,8 0,55 NEMetae un Wektoe Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung

74 WAVEWOR KUGEL / TORUSFRÄSER 4SCHNEIDEN KUGELFRÄSER Fü Schicht un VochichtOpeationen auf HSC5AchMachinen u oppet witchaftich uch wenbae Patten u uch beonee PattenGeometie iea geeignet fü Schicht un VochichtOpeationen auf moenen HSC5AchMachinen u opitmae Aunutzung bei angetete Ache Beabeitungaten Anchufomen Gößen Seite Ø 10, Ø 12, Ø 16, Ø 20, Schneitoffe Anwenung Anwenung ISO Duchmee Stäke Raiu aten () P M K N S H f z a p () () () 0,2 0,3 10 2,5 5 K 05 PVTi 2 0,24 0,3 12 3, ,32 0,5 16 4,0 8 0,2 0,4 0,5 20 5,0 10 Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung

75 4SCHNEIDEN KUGELFRÄSER KUGEL / TORUSFRÄSER 4SCHNEIDEN KUGELFRÄSER Ø 10 5 Duch ie beonee PattenGeometie in iee Wekzeuge iea fü Schicht un VochichtOpeationen auf moenen HSC5AchMachinen geeignet. Voteie e 4SchneienPatte: Patte wenba, auch oppete Witchaftichkeit Eine optimae Aunutzung e Wenechneipatte eeichen Sie bei angetete Ache. Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto K05 PVTi NEMetae un Anwenung Wektoe Wenepattenfäe BeteN z Einchaubfäe M ,5 M 6 9, D, E Paungchaube A > Seite Toxchüe B > Seite 172 TV 15 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe C > Seite 173 T Tox Wechekinge fü Toque Vaio D > Seite 173 T Wechekinge fü Toque Vaio E > Seite 174 Wenechneipatten BeteN DINBezeichnung M ROH 1002 K05 PVTi 10 2,5 5 M 3,5 Anwenungaten (fz / ap) Wekto K05 PVTi Vochub Spantiefe a p () NEMetae un Wektoe Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung

76 4SCHNEIDEN KUGELFRÄSER KUGEL / TORUSFRÄSER 4SCHNEIDEN KUGELFRÄSER Ø 12 6 Duch ie beonee PattenGeometie in iee Wekzeuge iea fü Schicht un VochichtOpeationen auf moenen HSC5AchMachinen geeignet. Voteie e 4SchneienPatte: Patte wenba, auch oppete Witchaftichkeit Eine optimae Aunutzung e Wenechneipatte eeichen Sie bei angetete Ache. Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto K05 PVTi NEMetae un Anwenung Wektoe Wenepattenfäe BeteN z Einchaubfäe M ,7 M 6 11,5 2 2 D, E Paungchaube A > Seite Toxchüe B > Seite 172 TV 28 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe C > Seite 173 T Tox Wechekinge fü Toque Vaio D > Seite 173 T Wechekinge fü Toque Vaio E > Seite 174 Wenechneipatten BeteN DINBezeichnung M ROH 1203 K05 PVTi M 4 Anwenungaten (fz / ap) Wekto K05 PVTi Vochub Spantiefe a p () NEMetae un 2 Wektoe 2 Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung

77 4SCHNEIDEN KUGELFRÄSER KUGEL / TORUSFRÄSER 4SCHNEIDEN KUGELFRÄSER Ø 16 8 Duch ie beonee PattenGeometie in iee Wekzeuge iea fü Schicht un VochichtOpeationen auf moenen HSC5AchMachinen geeignet. Voteie e 4SchneienPatte: Patte wenba, auch oppete Witchaftichkeit Eine optimae Aunutzung e Wenechneipatte eeichen Sie bei angetete Ache. Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto K05 PVTi NEMetae un Anwenung Wektoe Wenepattenfäe BeteN z Einchaubfäe ,4 M 8 13,8 2 2 D, E Paungchaube A > Seite Toxchüe B > Seite 172 TV 28 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe C > Seite 173 T Tox Wechekinge fü Toque Vaio D > Seite 173 T Wechekinge fü Toque Vaio E > Seite 174 Wenechneipatten BeteN DINBezeichnung M ROH 16T3 K05 PVTi M 5 Anwenungaten (fz / ap) Wekto K05 PVTi Vochub Spantiefe a p () NEMetae un 6 Wektoe 6 Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung

78 4SCHNEIDEN KUGELFRÄSER KUGEL / TORUSFRÄSER 4SCHNEIDEN KUGELFRÄSER Ø Duch ie beonee PattenGeometie in iee Wekzeuge iea fü Schicht un VochichtOpeationen auf moenen HSC5AchMachinen geeignet. Voteie e 4SchneienPatte: Patte wenba, auch oppete Witchaftichkeit Eine optimae Aunutzung e Wenechneipatte eeichen Sie bei angetete Ache. Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto K05 PVTi NEMetae un Anwenung Wektoe Wenepattenfäe BeteN z Einchaubfäe ,9 M D, E Paungchaube A > Seite Toxchüe B > Seite 172 TV 28 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe C > Seite 173 T Tox Wechekinge fü Toque Vaio D > Seite 173 T Wechekinge fü Toque Vaio E > Seite 174 Wenechneipatten BeteN DINBezeichnung M ROH 2004 K05 PVTi M 5 Anwenungaten (fz / ap) Wekto K05 PVTi Vochub Spantiefe a p () 0,2 0,2 0,2 0,2 NEMetae un 0,2 Wektoe 0,2 Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung

79 144

80 QUADWOR HOCHVORSCHUBFRÄSER Vochub zum Quaat höchte Witchaftichkeit fü univeeen Einatz u univeee Einatz im HochVochubFäen u eh hohe Abtagungaten un extem eichte Schnitt fü meh Machinenkapazität u 4 Schneikanten / Schneipatte fü hoch witchaftichen Einatz u uch Poitionieung e Schneipatten übe eine zweite Feifäche un 90 Anage wi a Veehen eeminiet u maximae Pozeicheheit im untebochenen Schnitt uch ichee Poitionieung e Schneipatten u mit Panchneie un Goßaiu ween chon in e zepanung eh hohe Obefächengüten ezeugt Beabeitungaten Anchufomen PaxiVieo u Quawox M in / 40CMnMoS86 Gößen Seite S: M: L: Schneitoffe Göße Anwenung ISO Anwenungaten Länge () zu pogaieene Eckaiu () / P M K N S H f z a p p S 0,2 1,5 0,2 0,5 7,0 1,3 P40 PVTi M40 PVST HSC05 PVTi M L 0,3 2,0 0,2 1,2 9,0 1,5 0,3 2,5 0,25 1,5 10,0 2,3 P25 PVTi P40 PVTi P40 PVGO M40 PVST K10 PVTi P25 PVTi P40 PVTi P40 PVGO M40 PVST K10 PVTi Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung 145

81 QUADWOR HOCHVORSCHUBFRÄSER (HSC) QUADWOR Göße S vie Schneikanten je Wenechneipatte fü hoch witchaftichen Einatz eh hohe Abtagaten un extem eichte Schnitt Stanamäßig vefügen ae Wekzeuge übe ie patentiete Wenepatteneinbettung un innee Kühmittezufuh extem hohe Vochübe eaiieba bi fz 1,5 Wenechneipatten M SDM SN HSC 05 PVTi 7 2,38 0,5 M 2, SDM SN P40 PVTi 7 2,38 0,5 M 2, SDMT SN M40 PVST 7 2,38 0,5 M 2,5 BeteN DINBezeichnung Wenepattenfäe DuoPug p 1 p * z SG ,3* 31 1 M SG ,3* 31 1 M SG ,3* 33 1 M 12 18, SG ,3* 35 1 M 16 23,5 4 BeteN B, C, D, E, F E, F E, F E, F Anwenungaten (fz / ap) Wekto HSC 05 PVTi P40 PVTi M40 PVST Vochub Spantiefe a p () a p () 0,21,5 0,20,5 a p () 0,21,5 0,20,5 NEMetae un Wektoe 1 0,5 0,21 0,5 0,20,8 0,5 Einchaubfäe p ,3* 28,5 1 M 8 13, ,3* 28,5 1 M 8 13, ,3* 28,5 1 M 8 13, ,3* 28,5 1 M ,3* 32,5 1 M B, C, D, E, F B, C, D, E, F E, F E, F E, F Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto HSC 05 PVTi P40 PVTi M40 PVST NEMetae un Anwenung Wektoe * zu pogaieene Eckenaiu Eweitete Einatzaten Axiae Eintauchen in Voe Schäge Eintauchen in Voe Zikuafäen Toxchaube A > Seite K Toxchaube B > Seite Toxchüe C > Seite 172 TV 041 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehem, D > Seite 173 T7 500 Tox Wechekinge fü Toque Vaio E > Seite 173 T7 502 Wechekinge fü Toque Vaio F > Seite 174 Techniche Infomationen 1 Y 1 1 D min/max Fäe Ø max p Fäe Ø y Fäe Ø D min D max 14 3, <13, , <8, , <6, , <5, Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage 25 14, <3, Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung ab Lage iefeba, feibeiben

82 p QUADWOR HOCHVORSCHUBFRÄSER (HSC) QUADWOR Göße M vie Schneikanten je Wenechneipatte fü hoch witchaftichen Einatz eh hohe Abtagaten un extem eichte Schnitt Stanamäßig vefügen ae Wekzeuge übe ie patentiete Wenepatteneinbettung un innee Kühmittezufuh extem hohe Vochübe eaiieba bi fz 2,2 Wenepattenfäe BeteN 1 p * z DuoPug SG ,5* 35,5 1,5 M 12 18, SG ,5* 40 1,5 M 16 23,5 3 D, E D, E 1 1 p Einchaubfäe p ,5* 29 1,5 M ,5* 33 1,5 M ,5* 42 1,5 M ,5* 42 1,5 M ,5* 42 1,5 M ,5* 42 1,5 M ,5* 42 1,5 M D, E D, E D, E D, E D, E D, E D, E Aufteckfäe ,5* 42,5 1, ,5* 52,5 1, D, E D, E Toxchaube A > Seite Toxchüe B > Seite 172 TV 15 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe C > Seite 173 T Tox Wechekinge fü Toque Vaio D > Seite 173 T Wechekinge fü Toque Vaio E > Seite * zu pogaieene Eckenaiu Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung

83 Wenechneipatten BeteN DINBezeichnung M Eweitete Einatzaten Axiae Eintauchen in Voe Schäge Eintauchen in Voe Zikuafäen 1 Y 1 Fäe Ø max p 22 7,1 1,5 25 9,8 1, ,7 1, ,7 1, ,7 1, ,5 1, ,5 1,5 QUADWOR HOCHVORSCHUBFRÄSER (HSC) SDM 09T307 SN P40 PVTi 9 3,5 0,7 M SDM 09T307 SN P40 PVGO 9 3,5 0,7 M SDM 09T307 SN P25 PVTi 9 3,5 0,7 M SDH 09T307 SN K10 PVTi 9 3,5 0,7 M 3 1 D min/max SDMT 09T307 SN P40 PVGO 9 3,5 0,7 M SDMT 09T307 SN M40 PVST 9 3,5 0,7 M 3 y Fäe Ø 22 <13, <9,2 9 Fäe Ø D min D max 22 28, , <5, ,5 60 Anwenungaten (fz / ap) 32 <4, <4, , ,5 70 Wekto P40 PVTi P40 PVGO P25 PVTi K10 PVTi M40 PVST Vochub Spantiefe a p () a p () a p () 0,52 0,31 0,52 0,31 0,52 0,31 a p () a p () NEMetae un 0,31,2 0,20,9 0,52,2 0,31,2 0,30,9 0,20,7 Wektoe 1,2 0,5 Techniche Infomationen 42 <3, <2, , ,5 104 Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto P40 PVTi P40 PVGO P25 PVTi K10 PVTi M40 PVST NEMetae un Anwenung Wektoe Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung

84 p QUADWOR HOCHVORSCHUBFRÄSER (HSC) QUADWOR Göße L vie Schneikanten je Wenechneipatte fü hoch witchaftichen Einatz eh hohe Abtagaten un extem eichte Schnitt Stanamäßig vefügen ae Wekzeuge übe ie patentiete Wenepatteneinbettung un innee Kühmittezufuh extem hohe Vochübe eaiieba bi fz 2,5 Wenechneipatten M SDM SN P40 PVTi M SDM SN P40 PVGO M SDM SN P25 PVTi M SDH SN K10 PVTi M 4 BeteN DINBezeichnung SDMT SN M40 PVST M 4 Wenepattenfäe Einchaubfäe Aufteckfäe 1 1 p BeteN 1 p * z ,3* 42 2,5 M ,3* 42 2,5 M ,3* 42 2, ,3* 52 2, K Toxchaube A > Seite 171 T P Tox Wechekinge fü Toque Vaio G > Seite P Toxchaube B > Seite 171 T Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio, H > Seite ,3* 52 2, ,3* 52 2, Toxchüe C > Seite 172 T P Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio, I > Seite P Toxchüe (ToxPu) D > Seite 172 A, C, E, F, H A, C, E, F, H A, C, E, F, H B, D, E, G, I B, D, E, G, I B, D, E, G, I * zu pogaieene Eckenaiu TV 28 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe, E > Seite 173 T Tox Wechekinge fü Toque Vaio F > Seite 173 Wekto Anwenungaten (fz / ap) P40 PVTi P40 PVGO P25 PVTi K10 PVTi M40 PVST Vochub Spantiefe a p () a p () a p () 0,52,5 0,31,5 0,52,5 0,31,5 0,52,5 0,31,5 a p () a p () Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto P40 PVTi P40 PVGO P25 PVTi K10 PVTi M40 PVST NEMetae un 0,351,5 0,251,5 0,52,5 0,31,7 NEMetae un 0,351 0,250,9 Wektoe 0,31,5 0,30,8 Anwenung Wektoe Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung

85 QUADWOR HOCHVORSCHUBFRÄSER (HSC) Eweitete Einatzaten Axiae Eintauchen in Voe Schäge Eintauchen in Voe Zikuafäen TRIGAWOR HOCHVORSCHUBFRÄSER Speziait fü höchte Zepanungeitungen in extemen Abeittiefen 1 Fäe Ø max p 35 17,7 2, ,7 2, ,7 2,5 Y 1 y Fäe Ø 35 <8, <5, <4,2 34 Fäe Ø 1 D min/max D min D max u extem hohe Vochübe fü höchte Zepanungeitung u 3 Schneien fü effektive Aunutzung un optimae Witchaftichkeit u poygone Schneipattenfom minimiet Schwingungen u eh hohe Laufuhe auch in goßen Abeittiefen un in tieften Kontuen u machinen un wekzeugchonene Abeiten Beabeitungaten Anchufomen 66 48,7 2,5 66 <2, ,7 2,5 80 <2, Techniche Infomationen PaxiVieo u Tigawox in / H11 / 38CMoV51 Gößen Seite S: M: L: Schneitoffe Göße Anwenung ISO Anwenungaten Länge () zu pogaieene Eckaiu () / P M K N S H f z a p p S 0,3 1,5 5 0,6 7,0 1,5 HSC05 PVTi P40 PVTi M 0,5 2,0 0,2 1,0 10,3 1,9 P25 PVTi HSC05 PVTi P40 PVTi L 0,5 3,0 0,3 1,2 14,3 4,6 P40 PVTi Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung

86 TRIGAWOR HOCHVORSCHUBFRÄSER (HSC) TRIGAWOR Göße S extem hohe Vochübe eaiieba bi fz 1,5 beee Schneienaunutzung uch ei effektive Schneienkanten po Patte eh gute Laufuhe auch in goßen Abeittiefen un tiefen Kontuen Spezie fü ie Schuppbeabeitung. Anwenungaten (fz / ap) Wekto Vochub Spantiefe f HSC 05 PVTi z () a p () f P40 PVTi z () a p () 0,30,9 0,30,45 0,91,5 0,450,6 NEMetae un Wektoe 0,6 0,35 Wenepattenfäe DuoPug 3 2 BeteN 1 p * z SG ,5* 38,5 1 M D, E, F Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto HSC 05 PVTi P40 PVTi NEMetae un Anwenung Eweitete Einatzaten Axiae Eintauchen in Voe Wektoe Schäge Eintauchen in Voe Zikuafäen 2 1 p Einchaubfäe ,5* 28,5 1 M 8 13, ,5* 28,5 1 M ,5* 32,5 1 M D, E, F D, E, F D, E, F Fäe Ø max p 16 8,8 1 Y y Fäe Ø 16 <14 4 Fäe Ø D min max D min D max , <7, p 25 17, <4, * zu pogaieene Eckenaiu Techniche Infomationen Toxchaube A > Seite Toxchüe B > Seite 172 TV 041 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe C > Seite 173 T7 500 Tox Wechekinge fü Toque Vaio D > Seite 173 T7 502 Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio, E > Seite Spannpatze fü Tigawox S F > Seite 174 Wenechneipatten BeteN DINBezeichnung M WDH SN HSC 05 PVTi 7 2,38 M 2, WDH SN P40 PVTi 7 2,38 M 2,5 Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung

87 TRIGAWOR HOCHVORSCHUBFRÄSER (HSC) TRIGAWOR Göße M extem hohe Vochübe eaiieba bi fz 2 beee Schneienaunutzung uch ei effektive Schneienkanten po Patte eh gute Laufuhe auch in goßen Abeittiefen un tiefen Kontuen Spezie fü ie Schuppbeabeitung. Wenechneipatten M WDH SN HSC 05 PVTi 10,3 3,4 M WDH SN P40 PVTi 10,3 3,4 M WDH SN P25 PVTi 10,3 3,4 M 3 BeteN DINBezeichnung Anwenungaten (fz / ap) Wenepattenfäe DuoPug 3 BeteN 1 p * z SG 25 10,3 1,9* 47,5 1,5 M 16 23,5 2 D, E, F Wekto HSC 05 PVTi P40 PVTi P25 PVTi Vochub Spantiefe a p () a p () a p () 0,51,25 0,30,65 1,252 0,651 1,252 0,651 NEMetae un Wektoe 0,75 0,4 2 1 Einchaubfäe 1 Aufteckfäe 3 2 p p ,3 1,9* 32,5 1,5 M 12 22, ,3 1,9* 42,5 1,5 M ,3 1,9* 42,5 1,5 M ,3 1,9* 42,5 1,5 M ,3 1,9* 42,5 1,5 M ,3 1,9* 42,5 1, ,3 1,9* 52,5 1, D, E, F D, E, F D, E, F D, E, F D, E, F * zu pogaieene Eckenaiu D, E, F D, E, F Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto HSC 05 PVTi P40 PVTi P25 PVTi NEMetae un Anwenung Eweitete Einatzaten Axiae Eintauchen in Voe Wektoe Schäge Eintauchen in Voe Zikuafäen p Y D min max Fäe Ø max p 25 16,2 1,5 y Fäe Ø 25 <12 7 Fäe Ø D min D max Toxchaube A > Seite Kechaube B > Seite Toxchüe C > Seite 172 TV 15 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe, D > Seite 173 T Tox Wechekinge fü Toque Vaio E > Seite 173 T Wechekinge fü Toque Vaio, F > Seite ,2 1, ,2 1, ,2 1, ,2 1,5 30 <7, < <3, <2, Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung

88 TRIGAWOR HOCHVORSCHUBFRÄSER (HSC) Techniche Infomationen TRIGAWOR Göße L extem hohe Vochübe eaiieba bi fz 3 beee Schneienaunutzung uch ei effektive Schneienkanten po Patte eh gute Laufuhe auch in goßen Abeittiefen un tiefen Kontuen Spezie fü ie Schuppbeabeitung. Wenepattenfäe BeteN 1 p * z Einchaubfäe ,3 4,6* 42,5 2 M D, E, F Aufteckfäe ,3 4,6* 52, ,3 4,6* 52, D, E, F D, E, F ,3 4,6* 52, D, E, F * zu pogaieene Eckenaiu Toxchaube A > Seite Kecheibe B > Seite Toxchüe C > Seite 172 TV 28 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe, D > Seite 173 T Tox Wechekinge fü Toque Vaio E > Seite 173 T Wechekinge fü Toque Vaio F > Seite 174 Wenechneipatten BeteN DINBezeichnung M WDH SR P40 PVTi 14,3 4,76 M 4,5 Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung

89 TRIGAWOR HOCHVORSCHUBFRÄSER (HSC) Anwenungaten (fz / ap) Wekto P40 PVTi Vochub Spantiefe a p () Eweitete Einatzaten Axiae Eintauchen in Voe 1,753 0,31,2 Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto P40 PVTi Anwenung Schäge Eintauchen in Voe NEMetae un NEMetae un Zikuafäen Wektoe Wektoe SLOTWOR HOCHVORSCHUBFRÄSER Mit hochmoene Schneikantengeometie fü univeee Anwenungen u fü ie HighFee Hatbeabeitung ae Wektoffe bi 60+2HRC u PVTiH beone gut geeignet zu Beabeitung von GeenkStähen wie u extem ange Stanzeit un Laufuhe uch angepaßte Spanfächengeometie PaxiVieo u Sotwox M High Fee in Gößen Beabeitungaten Anchufomen Seite M: Y D min max Fäe Ø max p Fäe Ø y Fäe Ø D min D max 32 17, <11, , <3, , <2, , < Schneitoffe Techniche Infomationen Anwenung zu pogaieene Anwenung ISO Schneienänge Stäke aten () Eckaiu () P M K N S H f z a p () () p HSC 05 PVTi HSC 05 PVTiH 0,3 1,8 0,7 10 3,58 1,4 0,3 1,8 0,7 10 3,58 1,4 P40 PVGO 0,3 1,5 0,5 1,6 10 3,58 1,4 K10 PVGP 5 1,2 0,2 1,5 10 3,58 1,4 Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung

90 SLOTWOR K15 HOCHVORSCHUBFRÄSER (HSC) SLOTWOR K15 Göße M Ø fü ie HighFee Hatbeabeitung ae Wektoffe bi 60+2HRC PVTiH beone gut geeignet zu Beabeitung von GeenkStähen wie extem ange Stanzeit un Laufuhe uch angepaßte Spanfächengeometie Wenepattenfäe z Aufteckfäe ,4 43 2, BeteN ,4 53 2, B, C, D, E, F B, C, D, E, F 1 Wenepattenfäe DuoPug BeteN z KP Schaube fü Sotwox M Ø16;20;25 A > Seite P Schaube fü Sotwox M Ø32;42;52 B > Seite P TV 082 Toxchüe (ToxPu) Toque Vaio S C > Seite 172 Dehmomentchaubenehe, D > Seite 173 T8 500 P Tox Wechekinge fü Toque Vaio E > Seite 173 T8 502 P Wechekinge fü Toque Vaio F > Seite SG ,4 38 2,5 M SG ,4 40 2,5 M 12 18, SG ,4 43 2,5 M 16 23,5 3 E, F E, F E, F Wenechneipatten BeteN DINBezeichnung M HF DEW 10T3 SR HSC 05 PVTi 10 3,58 1,4 M 2, HF DEW 10T3 SR HSC 05 PVTiH 10 3,58 1,4 M 2,5 Einchaubfäe Schaftfäe 2 Neu in uneem Poga! ,4 29 2,5 M 8 13, ,4 29 2,5 M ,4 29 2,5 M ,4 33 2,5 M ,4 33 2,5 M ,4 43 2,5 M ,4 43 2,5 M ,4 43 2,5 M G ,4 32 2, G ,4 40 2, G ,4 50 2, G ,4 50 2, iefeba oange Voat eicht Auf Anfage E, F E, F E, F E, F E, F B, C, D, E, F B, C, D, E, F B, C, D, E, F E, F E, F E, F E, F Anwenungaten (fz / ap) Wekto HSC 05 PVTi HSC 05 PVTiH P40 PVGO K10 PVGP Vochub Spantiefe a p () a p () a p () HF DMT 10T3 TR P40 PVGO 10 3,58 1,4 M 2, HF DMT 10T3 TR K10 PVGP 10 3,58 1,4 M 2, HSC 05 PVTi HSC 05 PVTiH P40 PVGO K10 PVGP Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung ab Lage iefeba, feibeiben 0,51,6 50,7 0,51,6 50,7 0,31,5 0,51,6 a p () Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto 0,41,8 50,7 0,41,8 50,7 NEMetae un Wektoe 0,31 0,5 0,31 0,5 0,31,2 0,21,5 NEMetae un 51 0,21 Anwenung Wektoe

91 SLOTWOR K15 HOCHVORSCHUBFRÄSER (HSC) Eweitete Einatzaten SLOTWOR HP HOCHVORSCHUBFRÄSER High Pefomance Zepanungeitungen in e HatBeabeitung Axiae Eintauchen in Voe Schäge Eintauchen in Voe Zikuafäen Fäe Ø max ,5 Y y Fäe Ø 16 <24,5 5,3 20 <14,5 9,3 Fäe Ø D min max D min D max 16 21, ,3 40 u eine Wenechneipatten fü ie Weich un HatBeabeitung mit vechieenen en u eae Eckaiu fü kontunahe Abeiten u hochpäzie gechiffene Wenechneipatten u maximae Tägetabiität uch negativen Axiawinke u hohe Zähnezah auf keinetem Wekzeug Duchmee u kann in Teibeeichen VohatmetaWekzeuge eetzen Beabeitungaten Anchufomen 25 <8 14, , <5 21, , <3 31,3 52 <2,5 41, , ,3 104 Gößen Seite S: Schneitoffe Anwenung Anwenung ISO Schneienänge Stäke Raiu aten () P M K N S H f z a p () () () HSC 05 PVTi 0,05 0,7 0,05 0,4 6,2 2,2 2 HSC 05 PVTiH 0,05 0,7 0,05 0,4 6,2 2,2 2 HSC 05 PVDiaN 0,05 0,7 0,05 1,0 6,2 2,2 2 Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung

92 SLOTWOR HP HOCHVORSCHUBFRÄSER (HSC) SLOTWOR HP Göße S Hevoagen geeignet fü en Einatz auf HSCMachinen un keineen Beabeitungzenten. uch ie hohe Zähnezah eh hohe Vochübe mögich beticht uch en eaen Eckaiu fü kontunahe Abeiten Wenepattenfäe Schaftfäe 2 BeteN z G 10 6, , G 12 6, , G 16 6, , D, E, F D, E, F D, E, F 3 Wenepattenfäe BeteN z DuoPug SG 12 6, ,7 M 7 10, SG 16 6, ,7 M D, E, F D, E, F P Toxchaube A > Seite P Toxchüe (ToxPu) B > Seite 172 TV 041 TV 500 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe Eintewekzeug Toque Vaio SETTER C > Seite 173 D > Seite 173 T6 500 P Tox Wechekinge fü Toque Vaio E > Seite 173 T6 502 P Wechekinge fü Toque Vaio F > Seite SG 20 6, ,7 M 12 18,6 5 D, E, F Wenechneipatten BeteN DINBezeichnung M R20 CHW EN HSC 05 PVTi 6,2 2,2 2 M 2 Einchaubfäe M6 10 6,2 2 22,5 0,7 M 6 9, M6 12 6,2 2 22,5 0,7 M 6 11,5 3 D, E, F D, E, F R20 D CHW EN HSC 05 PVDiaN 6,2 2,2 2 M R20 CHW EN HSC 05 PVTiH 6,2 2,2 2 M ,2 2 27,5 0,7 M 8 13, ,2 2 27,5 0,7 M , ,7 M D, E, F D, E, F D, E, F Anwenungaten (fz / ap) Wekto HSC 05 PVTi HSC 05 PVDiaN HSC 05 PVTiH Vochub Spantiefe 0,050,7 0,050,7 a p () 0,050,4 0,050,4 f () a p () z a p () 0,050,7 0,050,4 0,050,7 0,050,4 NEMetae un 0,050,7 0,051 Wektoe 0,050,6 0,050,4 0,050,6 0,050,4 Schnittgechwinigkeit (Vc in m/min) Wekto HSC 05 PVTi HSC 05 PVDiaN HSC 05 PVTiH NEMetae un Anwenung Wektoe Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben Hauptanwenung Nebenanwenung zepanung Mittee Zepanung zepanung

93 SLOTWOR HP HOCHVORSCHUBFRÄSER (HSC) Eweitete Einatzaten Axiae Eintauchen in Voe Schäge Eintauchen in Voe Zikuafäen Y D min/max Fäe Ø max ,7 Fäe Ø y 10 <2, < <1, <1, <1 19 Fäe Ø D min D max Neu in uneem Poga! iefeba oange Voat eicht Auf Anfage ab Lage iefeba, feibeiben 170

94 Tox chauben Tox chauben BeteN Bezeichnung Maße empf. Anzugmoment Toxchaube M 1,8 L 3,7 T 6 M 1,8 L 3,7 T 6 0,28 Nm Toxchaube M 2,0 L 4 T 6 M 2,0 L 4 T 6 0,43 Nm P Toxchaube M 2,0 L 4 T 6 Pu M 2,0 L 4 T 6 Pu 0,43 Nm Toxchaube M 2,5 L 5,0 T 7 M 2,5 L 5,0 T 7 0,9 Nm K Toxchaube M 2,5 L 4,5 T 7 M 2,5 L 4,5 T 7 0,9 Nm KP Schaube fü Sotwox M Ø16;20;25 M 2,5 L 5,3 T 8 Pu M 2,5 L 5,3 T 8 Pu 1,28 Nm P Schaube fü Sotwox M Ø32;42;52 M 2,5 L 7,3 T 8 Pu M 2,5 L 7,3 T 8 Pu 1,28 Nm Toxchaube M 3,0 L 7,0 T 10 M 3,0 L 7,0 T 10 1,57 Nm Toxchaube M 3,5 L 7,5 T 15 M 3,5 L 7,5 T 15 2,4 Nm L Toxchaube M 3,5 L 11 T 15 M 3.5 L 11 T 15 2,4 Nm K Toxchaube M 4,0 L 9,35 T 15 Pu M 4,0 L 9,35 T 15 Pu 3,6 Nm P Toxchaube M 4,0 L 10,58 T 15 Pu M 4,0 L 10,58 T 15 Pu 3,6 Nm Toxchaube M 4,5 L 10,0 T 20 M 4,5 L 10,0 T 20 5,3 Nm L Toxchaube M 4,5 L 14,5 T 20 M 4,5 L 14,5 T 20 5,3 Nm Tox chauben Tox chauben fü Kugepatte Toxchaube fü Kugepatte M 2,5 L 6,36 T 8 Pu M 2,5 L 6,36 T 8 Pu 1,28 Nm Toxchaube fü Kugepatte M 3,0 L 7,25 T 9 Pu M 3,0 L 7,25 T 9 Pu 1,57 Nm Toxchaube M 4,0 L 10,58 T 15 M 4,0 L 10,58 T 15 3,6 Nm Tox chauben Paungchauben Paungchaube M 3,0 L 6,9 T 8 M 3,0 L 6,9 T 8 1,57 Nm Paungchaube M 3,5 L 7,6 T 10 M 3,5 L 7,6 T 10 2,4 Nm Paungchaube M 4,0 L 10,2 T 15 M 4,0 L 10,2 T 15 3,6 Nm Paungchaube M 5,0 L 13,5 T 20 M 5,0 L 13,5 T 20 6,12 Nm Tox chauben Kechauben Kechaube M 3,5 T 15 M 3,5 T Kechaube M 3,5 T 10 M 3,5 T

95 BeteN Bezeichnung Maße BeteN Bezeichnung Maße weitee Schauben un Scheiben Gewinehüe Dehmomentchaubenehe un DehmomentSchaubenehe I Gewinehüe innen M3,5 außen M5x0,5 Inbu 3,5 innen M3,5 außen Inbu 3,5 M5x0,5 TV 15 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe von 1,0 Nm bi 5,0 Nm mit Skaa von 1,0 Nm bi 5,0 Nm mit Skaa I Gewinehüe innen M4,5 außen M6x0,75 Inbu 4,5 innen M4,5 außen Inbu 4,5 M6x0,75 TV 28 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe von 2,0 Nm bi 8,0 Nm mit Skaa von 2,0 Nm bi 8,0 Nm mit Skaa TV 041 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe von 0,4 Nm bi 1,0 Nm mit Skaa von 0,4 Nm bi 1,0 Nm mit Skaa TV 082 Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe von 0,8 Nm bi 2,0 Nm mit Skaa von 0,8 Nm bi 2,0 Nm mit Skaa weitee Schauben un Scheiben Powechaube T101,4NM Toque Vaio S Dehmomentchaubenehe Dehmoment fet eingetet auf 1,4Nm geeignet fü SPINWOR Wekzeuge Sytem DR10 Sytem DR12 fet 1,4Nm Sytem DR10 Sytem DR12 GWSTPS8ISK Gewinetift mit Innenechkant M8x1,25 M8x0,75 Inbu 4 M8x1,25 M8x0,75 Inbu 4 Dehmomentchaubenehe un Eintewekzeug fü DehmomentSchaubenehe weitee Schauben un Scheiben Kecheiben Kecheibe Ø 11 fü M 4,5 Ø 11 fü M 4,5 TV 500 Toque Vaio SETTER Eintewekzeug Dehmomentchaubenehe un ToxWechekingen, Stana T6 500 Tox Wechekinge fü Toque Vaio T 6 L 175 max. 0,6 Nm T 6 L 175 max. 0,6 Nm weitee Schauben un Scheiben Hinteage T6 500 P Tox Wechekinge fü Toque Vaio T 6 IP L 175 max. 0,6 Nm T 6 IP L 175 max. 0,6 Nm Hinteage fü RDH 12T3 Ø 10 Ø 10 T7 500 Tox Wechekinge fü Toque Vaio T 7 L 175 max. 0,9 Nm T 7 L 175 max. 0,9 Nm Hinteage fü RDH 1604 Ø 14 Ø 14 T8 500 Tox Wechekinge fü Toque Vaio T 8 L 175 max. 1,3 Nm T 8 L 175 max. 1,3 Nm T8 500 P Tox Wechekinge fü Toque Vaio T 8 IP L 175 max. 1,3 Nm T 8 IP L 175 max. 1,3 Nm Schüe Toxchüe T9 500 Tox Wechekinge fü Toque Vaio T 9 L 175 max. 2,5 Nm T 9 L 175 max. 2,5 Nm Toxchüe T 6 T 6 T Tox Wechekinge fü Toque Vaio T 10 L 175 max. 3,8 Nm T 10 L 175 max. 3,8 Nm P Toxchüe (ToxPu) T 6 IP T 6 IP T Tox Wechekinge fü Toque Vaio T 15 L 175 max. 5,5 Nm T 15 L 175 max. 5,5 Nm Toxchüe T 7 T 7 T P Tox Wechekinge fü Toque Vaio T 15 IP L 175 max. 5,5 Nm T 15 IP L 175 max. 5,5 Nm Toxchüe T 8 T 8 T Tox Wechekinge fü Toque Vaio T 20 L 175 max. 8,0 Nm T 20 L 175 max. 8,0 Nm P Toxchüe (ToxPu) T 8 IP T 8 IP Toxchüe T 9 T Toxchüe T 10 T Toxchüe T 15 T P Toxchüe (ToxPu) T 15 IP T 15 IP Toxchüe T 20 T

96 BeteN Bezeichnung Maße Dehmomentchaubenehe un ToxWechekingen, mit Hatefee Spannpatzen T6 502 T6 502 P T7 502 T8 502 T8 502 P T9 502 T T Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio T 6 L 175 max. 0,6 Nm Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio T 6 IP L 175 max. 0,6 Nm Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio T 7 L 175 max. 0,9 Nm Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio T 8 L 175 max. 1,3 Nm Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio T 8 IP L 175 max. 1,3 Nm Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio T 9 L 175 max. 2,5 Nm Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio T 10 L 175 max. 3,8 Nm Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio T 15 L 175 max. 5,5 Nm Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio T T 20 L 175 max. 8,0 Nm T P Tox MagicSping Wechekinge fü Toque Vaio T 15 IP L 175 max. 5,5 Nm T 6 L 175 T 6 IP L 175 T 7 L 175 T 8 L 175 T 8 IP L 175 T 9 L 175 T 10 L 175 T 15 L 175 T 20 L 175 T 15 IP L 175 max. 0,6 Nm max. 0,6 Nm max. 0,9 Nm max. 1,3 Nm max. 1,3 Nm max. 2,5 Nm max. 3,8 Nm max. 5,5 Nm max. 8,0 Nm max. 5,5 Nm Spannpatze fü Tigawox S fü M 2,5 fü M 2,5 Spannnge Spannfinge fü CBN mit Schaube M 4,0 T 15 mit Schaube M 4,0 T 15 Reinigung / Kupfepate Z HTC Keamikpate WS Tube a 5 g Tube a 5 g 174

97 ANZUGSMOMENTE FÜR TOR SCHRAUBEN mit Pokom DehmomentSchaubenehe Zuäige Anzugmomente fü Tox Schauben au em PokomSotiment Gewine TOR Göße max. Anzugmoment* [Nm] M 1,8 T 6 0,4 0,28 M 2,0 T 6 0,62 0,43 M 2,5 T 7 / T 8 1,28 0,90 M 3,0 T 9 / T 10 2,25 1,57 M 3,5 T 10 / T 15 3,45 2,40 M 4 T 15 5,15 3,60 M 4,5 T 20 7,60 5,30 M 5 T 20 10,20 7,10 empfohene Anzugmoment* [Nm] *Die Anzugmomente in fü Schauben e Fetigkeitkae 12.9 un egeben eine 90%ige Steckgenzenaunutzung un baieen auf einem mitteen Reibungwet von 4 m. Mit en PokomDehmomentSchaubenehen teen Sie chne un einfach a gewünchte Dehmoment ein. De eintebae DehmomentSchaubenehe bietet mit eine gut abebaen Skaa ichee Beienung. Mit Wechekingen fü en univeeen Einatz. Die neuen TOR DehmomentSchaubenehe finen Sie im Kapite. Ih Votei: Die efiniete un epouziebae Befetigung von Wenechneipatten un Spanneementen im Tägeköpe tet optimae Hatekäfte iche un vehinet omit Bechäigungen an Wekzeug, Wenechneipatten un Schauben. Hohe tana: Pokom vewenet chauben un Schaubenehe fühene Hetee, optima abgetit auf ie Leitungfähigkeit unee Poukte. Ae teie finen Sie im Kapite. 175

98 SPINDELSYSTEME SCHRUMPFTECHNIK HOCHFREQUENZSPINDELN SCHRUMPFTECHNIK MIT MODERNEN SPINDELSYSTEMEN ZU EFFEKTIVEN FRÄSLEISTUNGEN. Viee Fämachinen un a git fü neue Machinen ebeno wie fü ätee Moee vefügen übe eine eativ geinge MaximaDehzah. Nieige MaximaDehzahen beeuten natüich Voteie bei Schuppabeiten, in jeoch ie gößte Beme auf em Weg zu effektiven Fävochüben. Auch ie Voteie moene CNCAnwenungen ween uch nieige Dehzahen tak eingechänkt. Konequenz: weentich ängee Auftagbeabeitung zeiten un Vechenken von pofitaben Kapazitäten. Auch fü iee Pobematik bietet Pokom übezeugene Löungen: moene Spineyteme fü effektive Fäegebnie U/min 1,5 1,2 0,9 kw 0,6 Fomenbau Geenkbau Machinenbau Moebau Wekzeugbau 0,3 Spineyteme Daueeitung ei un 0,23 BESSERE OBERFLÄCHEN UND EIN DEUTLICHER ZEITGEWINN. Die Voteie beeinucken: höhee Schnittgechwinigkeiten un ie Aunutzung e maximaen Fävochub auch bei keinten Fäen. Bei beeen Obefächen un eine eutichen Veingeung e Eoieabeiten. Im Egebni zeigen ich weentich küzee Beabeitungzeiten un ie voe Nutzung e CNCVoteie. Fü ie iniviuee Abtiung auf ie vohanenen Machinen bietet Pokom vechieene Spineyteme. Duch a Fäen mit angetete A+CAche teigen Sie mit unee Schwenkeinichtung ie Einatzmögichkeiten Ihe Machine. Hoen Sie mit PokomSpinen a Maximum an Gechwinigkeit au Ihen Machinen heau. Da Egebni it Ih Zeitgewinn. Fagen Sie nach uneem Spineevice, ega ob: u Eatzteie u Repaatuen u Inpektion u Watung kw Nm Dehzah/RPM 1,4 Spechen Sie un an! u Schwenkeinichtungen u CNCMachinenanbinung 0,3 0,2 WERKZEUGSYSTEME PROZESSOPTIMIERUNG FRÄSSTRATEGIEBERATUNG SCHRUMPFTECHNIK ERST SCHRUMPFEN, DANN FRÄSEN Die Schumpftechnik übezeugt mit ihen Voteien gegenübe heköichen Spannmethoen ie meh Anwene. Dabei zäht vo aem ie extem hohe Runaufgenauigkeit, ie höchte Päziion bei ehebichen veängeten Stanzeiten gaantiet. Außeem chafft ie Schumpftechnik eine optimae kaftchüige Vebinung zwichen Wekzeug un Aufnahme un gewäheitet o ein hohe übetagbae Dehmoment. Un ie Eignung fü maximae Dehzahen it ie bete Voauetzung, um eine optimae Obefächengüte zu eeichen un teue tbeabeitungpozee einzupaen. Im Vegeich zu heköichen Wekzeugaufnahmen vefügen Schumpfaufnahmen übe eine chankee Baufom un emögichen o en Einatz keinte Wekzeuge auch in goßen Tiefen, wa mit eine Spannzangenaufnahme nicht eaiieba it. Pokom bietet fü ie Schumpftechnoogie ein umfangeiche Poga: ein hochwetige un augeeifte Inuktion Schumpfgeät, Schumpfaufnahmen fü ae gängigen Machinenanchüe un a patentiete Vebinungytem Pokom DuoPug. Meh Infomationen übe Pokom DuoPug finen Sie auf en entpechenen Kataogeiten. (iehe Inex).

99 WERKSTOFFÜBERSICHT MIT VERGLEICHSTABELLE 1 WERKSTOFFÜBERSICHT MIT VERGLEICHSTABELLE nomae Wekzeugtähe/gu unegiete /Bautah Euopäiche Fankeich Goßbitannien Japan Itaien Schween Spanien USA W.N. DIN Nom AFNOR BS JIS UNI SS U.N.E./I.H.A AISI/SAE St372 S235JR E342 37/23 HR SN 400 B Fe 360 B FU 1311 AE 235 B St442 S275JR E282 43/25 HR SN 400 B Fe 430 B FN 1412 AE 275 B St502G E295 A SS 490 Fe /2172 A St702G E360 A Fe A 690 SM490 Fe 510/Fe52B St523 S355J2G3 E363 50/35 HR 2132/2134 AE 355 D 1024 A;B;C;YA;YB FN/Fe52 CFN Ck15 C15E C M 15 S15C C C15K 1015 / Ck45 C45E C M 46 S45C C C45E 1042 / C45W C45U Y3 42 / Y3 48 EN 43 B 1672 F MnC5 16MnC5 16 MC M 17 16MnC5 2173/2511 F / C6 102C6 Y100C6 BL 3 SUJ 2 100C6 L MnC5 21MnC CMoV9 29CMoV CMnMo7 35CMo 8 35CMo8KU F.5263 P CMn 210CW12 P20+1 MoS CMoV CMo155 5CMo16 P4 37C 37CMo 37C CMoV51 37CMoV51 Z38CDV5 BH 11 SKD 6 H11 MoV51KU V51 MoV51 40CMo CMoV51 40CMoV51 Z40CDV5 BH 13 SKD C MoV51 H13 V511KU 90 MnCV MnCV8 90MnCV8 90MV 8 BO 2 F.5229 O2 8 KU hochwamfete Wekzeugtähe chwe zepanba wamfete Euopäiche Fankeich Goßbitannien Japan Itaien Schween Spanien USA W.N. DIN Nom AFNOR BS JIS UNI SS U.N.E./I.H.A AISI/SAE 40CMnNi 40CMnNi Mo864 Mo864 40NiCMo NiCMo16 45NiCMo16 SKT 6 V16KU NiCo Mo Mn12 Z120M12 BW 10 SCMnH 1 G120Mn F.8251 G40NiC G40NiC G40NiC 3330 C 11 / G40NiC G40NiC G40NiC SCH 15 Si3819 Si3819 Si C 40 Si3819 Si3819 Si NiCu30A (NU30AT) NA 18 Mone K500 (Mone K500) NiMo16C16Ti NA 45 Hateoy C4 (Amenit 4610) NiC22Mo7Cu Hateoy G3 (Coaoy 4619) NiC20TiA NiP95HAT (2HR201; Nimonic 80 A; NC 20 TA NCF 80A (Nimonic 80A) (AECMA) HR401,601) HEV NiCo15C15Mo HR 4 Nimonic 115 ATi (Dux 4636) ELNiC19Nb (FoxNiba 70/20) NiC19NbMo NiC19Fe19 NiC19Fe19 NiC19Fe19 NiC19Fe19 NiC19Fe19 Incone NC19FeNb NCF 718 (Incone 718) Nb5Mo3 Nb5Mo3 Nb5Mo3 Nb5Mo3 Nb5Mo3 EVI NiC22Mo9Nb NiC22MO9Nb NC22FeDNb NA 43/Na 21 NCF 625 NiC22MO9NbNiC22MO9NbNiC22MO9Nb Incone 625 (Incone 625) Ti99,5 HB Ti99,6 HB Ti99,7 HB Ti99,8 HB TiA6V4ELI TA11 AMS R56401 TiA5Sn2.5 TA5E TA14/17 AMS Wekzeugtähe, chwe zepanba/ gu, chwe zepanba C12 210C12 Z200C12 BD 3 SKD 1 210C12 210C12 D CMoV5 100CMoV5 Z100CDV5 BA 2 SKD CMoV5 A2 C12KU 81MoC 100CMoV V4216 1KU SKD10/ 155CV CMoV12 153CMoV12 Z 160 CDV 12 BD CMoV12 D2 SKD11 Mo121KU WCV172 30WCV53 SKD NiCMoS NiCMoV6 55 NiCMoV 7 (SKT4) F.520.S L6 Titanegieungen Ti 1 2 TA 1 AMS R TiCu2 2 TA TiA6Sn2 AMS R54620 Z4Mo2Si TiA6V4 TA6V TA1013 / AMS R56400 TA TiA6V6Sn TiA4Mo4Sn TiA4Mo4Sn2 TA 4551; TA Ti 1 P TP1 AMS

100 WERKSTOFFÜBERSICHT MIT VERGLEICHSTABELLE 3 WERKSTOFFÜBERSICHT MIT VERGLEICHSTABELLE (Fotetzung) Euopäiche Fankeich Goßbitannien Japan Itaien Schween Spanien USA W.N. DIN Nom AFNOR BS JIS UNI SS U.N.E./I.H.A AISI/SAE A99.5 ENAW1050A A59050C L31/L34/L ACuMg1 ENAW2017A GASi9Cu3 ENAC46200 Vegütete Gu Kugegafitgu Gaugu Ae Soten Euopäiche Fankeich Goßbitannien BS JIS UNI SS U.N.E./I.H.A AISI/SAE Japan Itaien Schween Spanien USA W.N. DIN Nom AFNOR CMo17 38CMo16 Z38CD CMo16 38CMo16 F CMoV53 38CMoV53 Z38CDV53 38CMoV53 38CMoV53 38CMoV53 38CMoV CMo17 108CMo17 Z100CD17 108CMo17 SUS 440C 105CMo17 108CMo17 F C Z20CN G22CNi17 ANC M Z38CD G35CMo17 39CMo171 39CMo171 39CMo171 39CMo171 39CMo CI CNi1810 5CNi1810 Z6CN S 15 SUS 304 5CNi F CNiS188 8CNiS189 Z8CNF S 31 SUS CNiS F.310.C 303 G G40CNi274 CNi CNiMo 5CNiMo Z7CND 5CNiMo S 33 SUS F CNiMoN 2CNiMoN Z2CND 2CNiMoN 2CNiMoN S31803/ S 13 SUS 329J3L S CNiTi189 6CNiTi1810 Z6CNT S 31 SUS 321 6CNiTi F CNiNb Z6CNNb CNi 189 SUS Y KE CNiMo 6CNiMo Z6 CNDT 6CNiMo S 31 SUS 316Ti 2350 F Ti Ti1810 Ti Ti CSi CA18 10CSi18 Z10CAS S 15 SUS 430 8C17 F GG10 ENGJL100 Ft10D GRADE100 FC 10 G FG 10 N0 20 B GG20 ENGJL200 Ft20D GRADE200 FC 20 G FG 20 No 30 B GG30 ENGJL300 Ft30D GRADE300 FC 30 G FG 30 No 45 B GG40 ENGJL350 Ft35D GRADE350 FC 35 G FG 35 ENGJS GGG40 FGS SNG 420/12 FCD 400 GS 400/ FGE GGG50 ENGJS5007 FGS 5007 SNG 500/7 FCD 500 GS 500/ FGD GGG60 ENGJS6003 FGS 6007 SNG 600/3 FCD 600 GS 600/ FGE ENGJS GGG70 FGS 7002 SNG 700/2 FCD 700 GS 700/ FGS U GGG80 E8NGJS8002 FGS 8002 SNG 800/2 FCD 800 GS 800/ EN GTS 3510 MN 3510 B 340/ GJMB35010 EN GTS 4506 P 440/ GJMB4506 EN GTS 5504 MP 505 P 510/ GJMB5504 EN GTS 6502 MP 603 P 570/ GJMB6502 NEMetae/ Kunttoffe Gafit Kupfe Auminium AMgSi1 ENAW GASi10Mg LM A GASi12 ENAW2017A LM A AMg3 ENAW AZnMgCu0,5 ENAW7022 AZ4GU/9051 L GMgZn GZ4TR MAG 5 ZE 41 SE1Z GMgA8Zn1 GA9 MAG 1 AZ 81 CuMn5F36 CuSi2MnF34 ECu57 CuZn15 CuZn 15 CZ 102 C CuZn30 CuZn 30 CZ 106 C CuZn37 CuZn 37 CZ 108 C2720 C CuZn36Pb3 GCuZn34A2 UZ36N 3 HTB 1 C GCuSn5ZnPb UE5Pb5Z5 LG 2 C GCuPb10Sn UE10Pb10 LB 2 C CuCZ UC 0,8 Z CC 102 C ISO63 ISO90 ISO93 ISO95 Ueo 5211 A/B Ueo 5212 A/B Ueo 5213 A/B Ueo 5214 A/B Ueo 5215 A/B Ueo 5216 A/B Ueo 5217 A/B Ueo 5218 A/B Ueo 5219 A/B

101 WERKSTOFFÜBERSICHT MIT VERGLEICHSTABELLE 5 WERKSTOFFÜBERSICHT MIT VERGLEICHSTABELLE (Fotetzung) HÄRTEVERGLEICHSTABELLE Zugfetigkeit, Vicke, Bine un Rockwehäte Euopäiche Fankeich Goßbitannien Japan Itaien Schween Spanien USA W.N. DIN Nom AFNOR BS JIS UNI SS U.N.E./I.H.A AISI/SAE CMnMo7 35CMo 8 35CMo 8 KU Zugfetigkeit R m N/ 2 Vickehäte HV10 Binehäte HB Rockwehäte HRC Zugfetigkeit R m N/ 2 Vickehäte HV10 Binehäte HB Rockwehäte HRC gehätete Wektoffe bi 65HRC bi 55HRC bi 48HRC 40CMn MoS CMoV67 37CMo CMoV51 37CMoV51 Z38CDV BH SKD 37CMoV51 F.520.G H V51 KUa 40CMo 40CMo CMoV51 40CMoV51 Z40CDV 5 BH 13 SKD H 13 V KU V NiCMoS MnCV8 90MnCV8 90Mv8 BO 2 90MnVC 90MnCV8 F.5229 O 2 8 KU C12 210C12 Z200C12 BD 3 SKD 1 210C12 210C12 F.521 D CMoV CMoV51 40CMoV51 Z40CDV5 BH 13 SKD 61 40CMoV CMoV51 H CMoV51 100CMoV5 Z100CDV5 BA 2 SKD CMoV CMoV5 A MoCV CV CMoV12 Z160CDV12 BD 2 SKD CMoV CMoV12 D 2 Mo WCV172 30WCV53 SKD NiCMoS NiCMoV6 55NiCMoV7 55NCDV7 SKT 4 F.520.S 6 L 40CMnNi 40CMnNi 40CMnNi 40CMnNi 40CMnNi 40CMnNi 40CMnNi 40CMnNi 40CMnNi Mo864 Mo864 Mo864 Mo864 Mo864 Mo864 Mo864 Mo864 Mo NiCMo4 45NiCMo16 45NiCMo16 45NiCMo16 SKT 6 45NiCMo16 45NiCMo16 45NiCMo MnCV8 90MnCV8 90MnCV8 BO 2 90MnCV8 90MnCV8 90MnCV8 O C12 210C12 Z200C12 BD 3 SKD 1 210C12 210C12 210C12 D CMoV5 100CMoV5 Z100CDV5 BA 2 SKD CMoV CMoV5 A MoCV CMoV12 153CMoV12 Z160CDV12 BD 2 SKD CMoC CMoC12 D NiCMo16 45NiCMo16 45NiCMo16 45NiCMo16 SKT 6 45NiCMo16 45NiCMo16 45NiCMo MnCV8 90MnCV8 90MnCV8 BO 2 90MnCV8 90MnCV8 90MnCV8 O , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , * 47, * 48, * 49, * 49, * 50, * 51, * 51, * 52, * 53, * 53, * 54, * 54, * 55, * 55, * 56, * 56, * 57, * 57, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

102 EINTEILUNG NACH DIN/ISO 513 EINTEILUNG SCHNEIDSTOFFSORTEN WENDEPLATTEN FRÄSEN nach Wektoffguppen/Anwenungchwepunkte nach ISO 513 DIAGRAMM zu Einteiung e Hauptoten Fäen nach Vecheißfetigkeit/Zähigkeit ANWENDUNGSBEREICH WERKSTOFFGRUPPE Sotenbezeichnung CBN BNK10 P M K N S H Rotfei Gu NEMetae Hochwamfet gehätete Wektoffe Diee Diaga zeigt a Vehätni von Vecheißfetigkeit zu Zähigkeit e Hauptfäoten. E tet en eweiteten Einatzbeeich biich a un zeigt, wo ich ie Schneitoffoten egänzen un macht eutich wann eine anee Hauptote bei vechieenen Vecheißfäen vewenet ween kann. E wi weitehin ie Viefätigkeit e Einatzbeeich veeuticht. CBN Gu BNK20 HSC 05 PVTi HCP10 Nombezeichnung HCK05 HSC 05 PVFN HCP10 HCK05 K 10 HWM15 HWK10 K10 PVTi HCM15 HCK10 P25 PVGO HCP25 HCM25 P25 PVTi HCP25 HCK20 P40 PVTi HCP40 Vecheißfetigkeit CBN CBN Gu HSC 05 PVTi / PVTiH K 10 poiet K 10 PVTi P 25 PVTi P25 PVGO M 40 PVST P 40 PVSR P 40 PVGO P 40 PVGM ieae Schneitoff P40 PVGO HCP35 HCM35 HCK30 Zähigkeit P40 PVSR HCP30 HCK25 P40 PVML HCP35 HCM35 P40 PVGM HCP40 HCM40 M40 PVST HCP40 HCM40 Hauptanwenung Nebenanwenung Augefüte Keiymboe teen a Hauptanwenunggebiet a un in fabich gekennzeichnet nach Mateiazuonung. Die Spitze e Fünfeck zeigt ie Haupteignung an, nach ink un echt abfaene Linien zeigen en eweiteten Anwenungbeeich. Mögiche Nebenanwenungen e Schneitoffoten ween bechieben uch fabige Keiinge

103 BEZEICHNUNGEN NACH ISO BEZEICHNUNGEN NACH ISO 1832 Wenechneipatten So etzt ich ein Beipie nach DIN ISO 1832 zuaen: R D H M0 T N Wenepattenfom Feiwinke Toeanzen Zepanung un Befetigungmekmae Pattenicke Panfae, Feiwinke, Raiu Schneienaubiung Vochubichtung Schneikantenänge Het. Angabe A B C D E H K M O P R S T V m A F m C 3 25 T S D B G V 5 30 m C N 7 0 m A ± 0,025 ± 0,005 ± 0,025 C ± 0,025 ± 0,013 ± 0,025 D P 11 E ± 0,025 ± 0,025 ± 0,025 F ± 0,013 ± 0,005 ± 0,025 G ± 0,025 ± 0,025 ± 0,053 H ± 0,013 ± 0,013 ± 0,025 E 20 J1 ± 0,055 2 ± 0,005 ± 0,025 K1 ± 0,055 2 ± 0,013 ± 0,025 L1 ± 0,055 2 ± 0,025 ± 0,025 O fü anee Feiwinke, ie M ± 0,055 2 ± 0,020,08 2 ± 0,053 genauee Angaben efoen N ± 0,055 2 ± 0,020,08 2 ± 0,025 U ± 0,085 2 ± 30,38 2 ± 3 A B = 7090 C = 7090 F G H = 7090 J = 7090 M N Q R T = 4060 U = 4060 W = 4060 = 1,59 01 = 1,98 T1 = 2,38 02 = 2,78 T2 = 3,18 03 = 3,97 T3 = 4,76 04 = 5,56 05 = 6,35 06 = 7,94 07 = 9,52 09 = 0,2 02 = 0,4 04 = 0,8 08 = 1,2 12 = 1,6 16 = 2,4 24 Feiwinke auf e Panchneie A = 3 B = 5 C = 7 D = 15 E = 20 F = 25 G = 30 N = 0 P = 11 Z = anee Feiwinke R 00 fü Duchmee mit Zomaßen in umgeechnet. M0 fü Duchmee in metichen Maßen. Eintewinke A = 45 D = 60 E = 75 F = 85 P = 90 Z = anee Eintewinke E F T S R L N Ein oe zweiteige fei zu vegebene Symbo (Ziffen oe Buchtaben) nach Wah e Fabikanten. Mu von en voangehenen Symboen uch einen Binetich ( ) getennt ein. L W 80 1 Patten mit gechiffenen Panchneien 2 je nach Pattengöße (iehe ISONom 1832) Mit Abmeungen oe Mekmaen, ie genaue Angaben efoen 5 6 zu + Ziffen hinte em Koa beiben unbeückichtigt. Bei eine einteigen Kennzah wi eine Nu voangeetzt (z. B. 04 fü 4,76 ). zu Die Symboe 8 un/oe 9 ween nu bei Beaf angewant

104 BESCHICHTUNGSÜBERSICHT BESCHICHTUNGSÜBERSICHT SCHNEIDSTOFFÜBERSICHT Schneitoff P40 PVTi en NEMetae Wektoffe Bechichtete, eh zähe Stanaote fü ie zepanung von bei mittee Schnittgechwinigkeit, fü noch höhee Stanzeiten P40 PVGO Bechichtete eh zähe Speziaote fü ie Mitte un zepanung von. Einzuetzen bei mitteen bi hohen Schnittgechwinigkeiten, teiweie auch fü ie Zepanung von Gu un otfeien Stähen geeignet. P40 PVSR Hochzähe Speziaote fü ie Mitte un zepanung von bei mittee Schnittgechwinigkeit un extem hohen Zahnvochüben P40 PVGM Bechichtete, eh zähe Speziaote fü ie Mitte un zepanung von otfeien, hochwamfeten Stähen un Titan bezeichnung Fabe Mikohäte HV Einatztempeatu Ga Schichttyp Schichticke in m P40 P25 PVML PVTi Bechichtete, zähe Speziaote fü ie Mitte un zepanung von, bei mitteen bi hohen Schnittgechwinigkeiten, teiweie fü ie zepanung un Gu owie Rotfeibeabeitung geeignet Bechichtete, zähe Stanaote fü ie un Mittezepanung von bei mittee un hohe Schnittgechwinigkeit, fü noch höhee Stanzeiten 3600 PVD PVTi TiAIN bau/gau bi bi 4 K10 poiet Unbechichtete Stanaote fü ie mittee Zepanung von, NEMetaen, Gafit CVD PVDiaN Diamantchicht matt/gau bi bi 8 K10 PVTi Bechichtete Stanaote fü ie zepanung von bei mittee Schnittgechwinigkeit 1420 HV30 CVD PVSR chwaz bi bi 6,5 K10 PVDiaN Diamantbechichtete Baiote pezie fü ie zepanung von Au un Gafit im HSCBeeich 1280 HV30 CVD PVGM go bi bi 3,5 K05 PVTi Bechichtete Stanaote fü ie zepanung von, gehätetem un Gu im obeen Schnittgechwinigkeitbeeich 3300 PVD PVML TiASiN go 800 bi 850 2,5 bi 5 HSC05 PVTi PVTiH Bechichtete optimiete Speziaote fü ie Beabeitung von, gehätetem un Gu im HSCBeeich owie Gafit un Kunttoffen 3300 PVD PVFN PVFN bau/gau bi bi 4 HSC05 PVFN Extem vecheißfete, bechichtete Speziaote fü ie Beabeitung von, gehätetem un Gu bei hohen bi eh hohen Schnittgechwinigkeiten PVD PVGO TiAN + TiN geb/go bi 4,5 CBN C CBNSote pezie fü ie beabeitung von Gu im HSC 3600 PVD PVTiH TiAIN Mutiaye vioett/baun bi bi 5 CBN S CBNSote pezie fü ie beabeitung von gehätetem ab 48 HRC im HSCBeeich 3300 PVD PVST ALTiN bau/gau bi bi 4 PKD Univeee PKDSote fü ie beabeitung von NE Metaen un Kunttoffen im HSCBeeich

105 ZERSPANUNGSPROTOKOLL FRÄSEN ZERSPANUNGSPROTOKOLL FRÄSEN FORMELN UND BERECHNUNGSBEISPIELE Fima: Wekt.N.: Datum: Staße: DIN Bez.: Anaye [%]: Ot: C Si Mn P S C Ni Mo V W Sachb.: Machine: P: [kw] N/ 2 HB HV HRC Type: n(): [min1] Wz. Aufn.: V f : [/min] CNCSteueung Fomen Beechnung e Spineehzah in [min 1 ]:* n = Vc 1000 D c/eff fz = V f Beechnung e Zahnvochube in [/Zahn]: n z Beechnung e Vochubgechwinigkeit in [/min]: Machineneitung in [kw]: Beechnung e benötigten V f = n z f z ae ap Vf P = Veuch ItZutan Veuch 1 Veuch 2 Veuch 3 Beabeitungbeingungen Hetee Beechnung e Schnittgechwinigkeit in [m/min]:* Beechnung e Vochube po Umehung in [/U]: Beechnung e Beabeitungzeit in [min]: Beechnung e Zeitpanvoumen in [cm³/min]: Wekzeug Fäetyp Aufnahme Aukagänge Vc = D c/eff n 1000 fn = z fz fn = Vf n T = If Vf Q = ae ap Vf 1000 Schneitoff Kühung (Luft/Wae?) Schneitoffat Hetee SchneitoffBezeichnung V c [m/min] *Bitte beachten Sie, a in fachen Kontuen e effektive Wekzeuguchmee fü ie Beechnung eingeetzt ween mu (. Kapite Obefächengüte). Begiffekäung a e Schnittbeite in () D eff effektive Wekzeuguchmee a p Schnitttiefe in () f z Vochub po Zahn in (/Zahn) D c Fäeuchmee in () f Fäänge in () f n Vochub po Umehung in (/U) n Spineehzah in [U/min] P (benötigte) Machineneitung in [kw] Q Zeitpanvoumen in [cm3/min] T Beabeitungzeit in [min] V c V f z *Bitte beachten Sie: Die voiegene Fome git fü ie Beechnung e Machineneitung bei e Zepanung von. Schnittgechwinigkeit in (m/min) Vochubgechwinigkeit in (/min) effektive Zähnezah V f [/min] n() [min 1 ] Fomen zu Beechnung e effektiven Wekzeuguchmee finen Sie im Kapite Obefächengüte. Schnittaten D c [] f z [/Zahn] Beechnungbeipie a p [] Fäe: Beechnung e Dehzah: a e [] T [min] gewähte Wenechneipatte: (t. Tabee) K (P40, PVTi bechichtet) n = = 2275 U/min Egebnie Anzah e Duchgänge Stanzeit [min] Stanänge [m] Zeitpanvoumen [cm³/min] Leitungaufnahme [kw] Wenechneipattengöße: Fäeuchmee: effektive Zähnezah: Schnitttiefe: (t. Tabee) Ø 12 x 3, ,5 Beechnung e Vochubgechwinigkeit: V f = ,6 = 4095 /min Beechnung e Zeitpanvoumen: Beuteiung* Schnittbeite: zu beabeitene Mateia: , zepanung Q = (25 1,5 4095) = 154 cm 3 /min 1000 Skizze/Bemekung: gewähte Schnittgechwinigkeit: (t. Schnittwettabee) V c = 250 m/min Beechnung e benötigten Machineneitung: gewähte Vochub po Zahn: (t. Schnittwettabee) f z = 0,6 P = (25 1,5 4095) = 8,5 kw * 1 eh checht, 5 zufieenteen, 10 eh gut

106 MONTAGEANLEITUNG DUOPLUG MONTAGEANLEITUNG Pokom DuoPug Um einen optimaen un icheen Einatz e DuoPug Sytem zu gewäheiten, beachten Sie bitte ie fogenen Hinweie. Montage: Vobeeitungen Schitt 4 Haten Sie a wekzeug (Mauchüe, Schutzbie, Schutzhanchuhe) vo e Ewämung am Abeitpatz beeit. Duch ie Ewämung weitet ich ie Paungbohung e Wekzeuge. Et jetzt kann a Wekzeug mit einem paenen Mauchüe bi zu Anchagfäche e Aufnahme fetgeeht ween. Diee Schitt mu ohne goßen Kaftaufwan mögich ein. Im aneen Fa ewämen Sie en DuoPug Fäköpe noch einma fü einige Sekunen. Demontage: Vobeeitungen Haten Sie a wekzeug (Mauchüe, Schutzbie, Schutzhanchuhe) vo e Ewämung am Abeitpatz beeit. Tagen Sie bei e Demontage unbeingt eine Schutzbie, a Spitzgefah uch a Ehitzen von Küh un Schmiemitteücktänen beteht. Schitt 3 Duch ie inuktive Ewämung weitet ich ie Paungbohung e Fäköpe. Et jetzt kann e Fäköpe mit einem paenen en Mauchüe von e Aufnahme heunte geeht ween. Diee Schitt mu ohne Kaftaufwan mögich ein. Im aneen Fa ewämen Sie en DuoPug Fäköpe noch einma fü einige Sekunen. Schitt 1 Schitt 5 Entfenen Sie ie Wenechneipatten un een Befetigungchauben. Achten Sie aauf, a Wekzeug un Aufnahme pan aufeinane iegen. E af kein Spat beiben. Fühen Sie iee Schitte nu mit mäßige Kaft uch. Schitt 1 Entfenen Sie zuet wiee ie Wenechneipatten un een Befetigungchauben. Schitt 4 Die entchumpften Einzeteie üfen nicht abge checkt ween. Kühen Sie ie tatteen mitte e Luftküheinichtung e Schumpfgeäte TSI 3510 angam ab oe benutzen Sie ie Abagetation. Voicht! Aufnahme un Wekzeug in ie noch eh heiß Vebennunggefah! Tagen Sie unbeingt Schutzhanchuhe! Schitt 2 Schitt 6 Achtung! Die Paungfächen e Wekzeug un Aufnahmeyteme müen about chmutz un fettfei ein. De DuoPug Fäköpe it von Han bi zum Paunganatz aufzuchauben. Kein Wekzeug benutzen! Die gechumpfte WekzeugAufnahmeneinheit af nicht abgecheckt ween, onen ote mitte e Luftküheinichtung e Schumpfgeäte TSI 3510 geichmäßig abgeküht ween. Duch a Abkühen e Wekzeuge zieht ich e DuoPug Fäköpe wiee zuam men. E entteht eine fom un kaftchüige Vebinung. Schitt 2 Inuktive Ewämung mit Pokom InuktionSchumpfgeät TSI 3510 fü 6 bi 15 Sekunen je nach Duchmee. Voicht! Aufnahme un Wekzeug in anach eh heiß! Vebennunggefah! Tagen Sie unbeingt Schutzhanchuhe! Schitt 3 Schitt 7 Fü weitee Fagen zum DuoPug Sytem tehen wi Ihnen natüich gen zu Vefügung. Inuktive Ewämung mit Pokom InuktionSchumpfgeät TSI 3510 fü 6 bi 15 Sekunen je nach Duchmee. Beginnen Sie anchießen ofot mit Schitt 4. Voicht! Aufnahme un Wekzeug in anach eh heiß Vebennunggefah! Tagen Sie unbeingt Schutzhanchuhe! Betücken Sie nun a Wekzeug mit en gewünchten Wenechneipatten. Nach em Einmeen können Sie Ihe Beabeitung taten

107 MONTAGEANLEITUNGEN MONTAGEANLEITUNG fü Runpattenfäe mit Hinteage MONTAGEANLEITUNG Gewinetift fü ivee Aufteckfäe Ø 40 un Ø 42 Um einen optimaen un icheen Einatz e Wekzeuge zu gewäheiten, beachten Sie bei e Montage bitte ie fogenen Hinweie. Montage Wenechneipatten: Tauchen e Hinteage: Um einen optimaen un icheen Einatz e Wekzeuge zu gewäheiten, beachten Sie bei e Montage e Gewinetift (AtN. GWSTPS8ISK) bitte ie fogene Hinweie. Montage Gewinetift: Schitt 1.1 Schitt 2.1 Schitt 1 Entfenen Sie ie Toxchaube (5) mit em Toxchüe (7) un püfen Sie en feten Sitz e Gewinehüe (3) mitte e mitgeiefeten Inbuchüe (4). Zum Tauch e Hinteage haten Sie bitte en entpechenen Toxchüe (7) owie en im Liefeumfang enthatenen Inbuchüe (4) beeit. Schauben Sie en Gewinetift bi zum Anchag in en Fäköpe. Die it ab Lage Pokom ichegetet.in etenen Aunahmefäen kann e jeoch uch en Tanpot zum öen e Gewinetifte koen, hie müte ann nachjutiet ween. Schitt 1.2 Schitt 2.2 Schitt 2 Sote ie Gewinehüe (3) ich noch weite pannen aen, o it iee mitte Inbuchüe (4) hanfet anzuziehen. Achten Sie aauf, a e Bun e Gewinehüe (3) in e Fachenkung e Hinteage (2) veinkt. Löen Sie ie Kechaube mitte Toxchüe (7), anchießen entfenen Sie ie Toxchauben (5) mit Toxchüe (7). Setzen Sie zu Montage en Fäköpe auf ie Fäaufnahme. Achten Sie aauf, a zwichen Wekzeug un Aufnahme ein Spat von ca. 4 Beite vohanen it. (Die it bei e Vewenung von Pokom Aufnahmen ichegetet.) Schitt 1 un 2 Schitt 1.3 Schitt 2.3 Schitt 3 Montieen Sie mit Hife e Toxchüe (7) zuet ie Wenechneipatte un fixieen Sie ie zuätzich mit e Kechaube (6). Unte Vewenung e Inbuchüe (4) öen un entfenen Sie nun ie Gewinehüe (3). Jetzt können Sie ie Hinteage (2) au em Wekzeug entfenen. Vo em neuen Einetzen e Hinteage (2) äuben Sie bitte en Pattenitz un achten aauf, a iee fei von Spänen un Ö it. Schauben Sie nun en Gewinetift geichmäßig in ie Aufnahme. Hiezu benötigen Sie einen Inbuchüe e Nenngöße SW 5. De Gewinetift mu oweit eingechaubt ween, bi ich zwichen e Aufnahme un em Fäköpe kein Spat meh ekennen ät. Toxchüe (7) Schitt 2.4 Schitt 4 Hinteage (2) Inbuchüe (4) Wenechneipatte (8) Setzen Sie ie Hinteage (2) in en Pattenitz un befetigen Sie iee mitte Gewinehüe (3) un Inbuchüe (4), bitte vewenen Sie hiezu ie bei Pokom ehätiche Kupfepate. Achten Sie aauf, a e Bun e Gewinehüe (3) in e Fachenkung e Hinteage (2) veinkt. Fa ich wie Ewaten ein Spat ekennen ät, o it uch Nachjutieen e Gewinetift im Tägeköpe eine Reguieung zu eeichen. Hiezu öen Sie bitte en Tägeköpe votänig von e Fäaufnahme un ehen en Gewinetift ca. ½ Umehung au em Fäwekzeug heau. Weite mit Schitt 1.2 Schitt 3 un 4 Bohung A Bohung B Kechaube (6) Toxchaube (5) Täge (1) Gewinehüe (3) Schitt 2.5 Nun können Sie ie Wenechneipatten (8) wie gewohnt einetzen un mit e Toxchaube (5) owie Toxchüe (7) befetigen. Anchießen pannen Sie ie Kechaube (6) fü einen feten Sitz e Wenechneipatte. Bitte beachten: Maximae Anzugmoment = 10 Nm Fü weitee Fagen zu Sytemen mit Gewinetift tehen wi Ihnen natüich gen zu Vefügung

108 MONTAGEANLEITUNGEN MONTAGEANLEITUNG fü SPINWOR Schneipatten BESTELLBLATT Um einen optimaen un icheen Einatz e Wekzeuge zu gewäheiten, beachten Sie bei e Montage bitte fogene Hinweie: Ihe Faxbeteung (bitte et kopieen un ann aufüen!) u Bitte faxen an: POKOLM: (feeca) Schitt 1: Einetzen e Schneipatte Die Schneipatten (1) in en afü vogeehenen Pattenitz etzen. Den Stift (2) am Gewine mit e mitgeiefeten Pate (4), Atike Nue Z 00043, veehen un aauf achten, a iee nicht auf ie Lauffäche geangt. Übechüige Mitte in vo em Einatz e Wekzeuge zu entfenen. Pate (4) Dehmomentchüe (3) Sebtvetänich können Sie auch bei Ihem Außenientmitabeite beteen. Atikenue Atikebezeichnung Betemenge Einzepei Geamtpei Schitt 2: Montage e Stifte Den Stift (2) von hinten in ie Vechaubung einetzen un mit em Dehmomentchüe (3) nach angegebenem Anzugmoment anziehen. Wi empfehen hiezu ie Vewenung e voeingeteten Dehmomentchüe mit e AtikeNue T101,4 NM. Schneipatte (1) T101,4NM Stift (2) Anzugmomente Schneipatte ToxGöße Anzugmoment DR108 DR128 T10 1,4 Nm Sue Bitte beachten: Einfache Hanhabung uch komfotabe Wekzeug: a komfotabe un ichee Atenative zu heköichen Tox bzw. Dehmomentchüen empfehen wi unee Dehmomentchüe T101,4 NM mit voeingetetem Anzugmoment. Rechnungaee un Liefeanchift: abweichene Liefeanchift: Fü optimae Egebnie e SPINWOR Wekzeugytem empfehen wi zu Spanabfuh im Wekzeug ie Vewenung von IKZ! Luft, Emuion oe MMS. Nabeabeitung bi max Vc 140 m/min! Fima Abteiung Kunennue Staße Fima Staße Anpechpatne PLZ, Ot PLZ, Ot Fü iee Faxbeteung geten unee agemeinen Gechäftbeingungen

109 INDE ARTIKELNUMMERNVERZEICHNIS BeteN P D P D P 68, , , , , , , , , , , , D 68, , , , , D R Seite BeteN R20 D R R D P R D P 78, K 78, K 78, K 78, K 78, K 78, K 78, K 78, K 78, K 78, K 78, , D 78, K 78, K 78, D P Seite BeteN P 85, , , , , , , , , , , R R R HF HF R HF R D HF R R R D Seite BeteN R R R R R R R P P V R M P V V R V V R V R M M V V R V V R Seite BeteN / /7 HL / V R M M M SG V V R V V R / / A P V R SG SG SG SG V V R V V R / / Seite BeteN M M M SG SG SG , R SG 36, SG R SG SG , R SG 36, SG R SG SG R SG G G 37, G R G V R SG SG A SG Seite

110 INDE BeteN SG SG V V V R P A SG SG SG K KP P M SG M M SG SG SG SG SG , R SG SG / SG , 164 Seite BeteN R SG 36, SG R SG R / G G 37, G R G G 37, G R A I L SG SG 58 Seite BeteN SG SG SG SG , R SG , R / R R R R G G 37, G R Seite BeteN K P /7 HL I L SG SG SG SG SG , R / , R , R R / Seite BeteN R / /7 HL / /7 HL / / , R R / R / /7 HL / /7 HL / R Seite BeteN / /7 HL / /7 HL / R AZ DR10025E DR10025E DR10030E DR10030E DR10030E DR10032E DR10035E DR10042E DR10052A DR108A0 51 DR108A1 51 DR108A3 51 DR108C0 51 DR108D1 51 DR108D3 51 DR12032E DR12035E DR12040A DR12042A DR12050A DR12052A DR12066A DR128A0 54 DR128A1 54 DR128A3 54 DR128C0 54 DR128D1 54 DR128D3 54 GWSTPS8ISK 172 N T Seite

111 INDE INDE BeteN. T T101,4NM 173 T T P 173 T T P 174 T T T T6 500 P 173 T T6 502 P 174 T T T T8 500 P 173 T T8 502 P 174 T T TV TV TV TV TV Z Seite STICHWORTVERZEICHNIS Seite 09 0, neuta 9, 2021, 67, 75, 80, 87, HRC 33, 182, 189 4Schneienpatte 136, 138, 140, HRC HRC poitiv 9, 50, 53, 8081, 87, 90 A Ache, angetete , 138, 140, 142 ADEW 89, 4546 ae 178, AFNORNom AISINom Aounwekzeuge 67, 71 33, , , 181, Auminium 189 Anaye 12, 190 Anfagefomua 197 angetete Ache , 138, 140, 142 Anagefäche, hochpäzie 19 Anwenungtechnik 2 Anzugmomente, Tox 175 5, 23, 25, 2728, 3133, 35, 38, 42, 4546, 49, 51, 54, 59, 61, 65, 69, 73, 76, 78, 82, 85, 88, 91, 93, 95, 97, 99, , 105, 107, 109, ap 111, 113, 115, 117, 120, 123, , 128, 130, 132, , 138, 140, 142, 145, 147, 150, 153, 155, 157, 159, , 165, 167, 169, , 23, 33, 49, 93, 103, 111, , 128, 130, 132, Abeittiefe 145, , 158, 161, 171, 175 Aufnahmen, fü Einchaubfäe 17 Aufteckaufnahmen 17 17, 24, 28, 32, 37, 41, 50, 53, 68, 71, 77, 8081, 84, Aufteckfäe 87, 90, 108, 149, 152, 158, 161, 165 Aufteckvebinung 17 AufteckVeängeung 17 Seite 1920, 33, 125, 145, 155, Aufühung, ange , 167, 176 Aukagungen, ange 19 25, 29, 35, 39, 43, 47, 52, 55, 59, 62, 66, 70, 74, 76, 79, 83, 86, 89, 92, 96, 100, axiae Eintauchen 102, 105, 109, 147, 151, 154, 157, 159, 162, 166, 170 B Baewox 89, 2324, 195 Baufom, chanke 18, 177 Baumaße, chanke 18 Bautah 178 Beabeitungzeit 176, 191 Beabeitungzeiten, küzee 176 Begiffekäung 191 Beatung 6, 8, 12 Beechnung, Machineneitung 191 Beechnung, Spineehzah 191 Beechnung, Vochubgechwinigkeit 191 beechnung, Zahnvochub 191 Beechnung, Zeitpanvoumen 191 Beechnungbeipie 191 8, 13, 2223, 25, 2729, 31 32, 35, 3839, 42, 4547, 51, 54, 57, 59, 6162, 6465, 68 69, 7273, 76, 7879, 8182, 8586, 8889, 91, 93, 9597, en 99, , , 111, 113, 115, , , , , 145, 147, 150, 153, , 159, , 167, 169, übeicht 188 Betefomua 197 Binehäte 183 BSNom

112 INDE Seite C 1, 9, 23, 33, 49, 57, 6465, 6869, 7273, 7576, 93, 95 97, 99, 103, 111, 113, 115, CBN , , , 145, 171, , , 189 D Dauefetigkeit , 4547, 57, 6162, 64 65, 6869, 7273, 7879, 81 Diamantbechichtung 82, 93, 9597, 99, , , 167, 169, Dienteitung 8 Doppekeung 21 Dehmoment 173, 175, 177, , 28, 32, 34, 37, 41, 46, 50, 53, 58, 61, 64, 68, 71, 75, 77, 81, 84, 87, 90, 95, Dehmomentchaubenehe 117, 120, 123, 126, 128, 98, 101, 104, 108, 112, 114, 130, 132, 136, 138, 140, 142, 149, 152, 156, 158, 161, 165, 169, , , 128, 130, 132, Dehzah , 191 3, 1620, 3334, 36, 5758, 60, 63, 67, 75, 94, 98, 101, DuoPug 104, 116, 119, 122, 146, 149, 156, 158, 164, 168, 177, DuoPug, Montage 192 E 146, 149, 152, 156, 158, Eckenaiu 161 Eckfäe 89, 3334, 36, 40, , 20, 2324, 2728, 3134, 36, 40, 4546, 4950, 53, 57 58, 60, 63, 67, 71, 75, 77, 80, 84, 87, 90, 9394, 9798, 101, , , 111, Übeicht 112, 114, 116, 119, 122, , 128, 130, 132, , 138, 140, 142, , 149, 152, , 158, 161, , Einbettung, patentiete 2122 eingebettete Wenechneipatte Einatzaten, eweitete Seite 5, 8, 10, 17, 23, 34, 36, 40, , 149, 152, 168, 175, 177, 192, , 5, 25, 29, 35, 39, 43, 47, 52, 55, 59, 62, 66, 70, 74, 76, 79, 83, 86, 89, 92, 96, 100, 102, 105, 109, 147, 151, 154, 157, 159, 162, 166, 170 Einatzgebiete Schneitoffe 189 Einchaubaufnahmen 17 17, 24, 34, 36, 40, 46, 50, 53, 58, 60, 63, 67, 71, 75, 80, 87, 90, 94, 98, 101, 104, 108, 112, 114, 116, 119, Einchaubfäe 122, 126, 128, 130, 132, 136, 138, 140, 142, 146, 149, 152, 156, 158, 161, 164, 168 Einchaubvebinung 1719 Eintewinke 23, , 29, 35, 39, 43, 47, 52, 55, 59, 62, 66, 70, 74, 76, 79, 83, 86, 89, 92, 96, 100, Eintauchen, axia 102, 105, 109, 147, 151, 154, 157, 159, 162, 166, , 29, 35, 39, 43, 47, 52, 55, 59, 62, 66, 70, 74, 76, 79, 83, 86, 89, 92, 96, 100, Eintauchen, chäg 102, 105, 109, 147, 151, 154, 157, 159, 162, 166, , 2829, 32, 35, 3839, 42, 4647, 51, 54, 59, 6162, 65, 69, 73, 76, 7879, 82, 8586, 8889, 91, 9596, 99, 102, 105, 109, 113, 115, , , , , , 147, 150, 153, 157, 159, 162, 165, 169, 180, 189 Eektoniche Angebot 6, 14 Eatzteie 176 ERSpannzangen 17 Euopäiche Nom F Fafäe 2324 Faxbeteung 197 Seite gewine 18 zepanung 111, 189 Fetigkeitkae 175 1, 89, 23, 33, 49, 9394, Finwox 103, 111, 145, 171, 175 Fächen, about gatte 32 Fomen 191 Fomenbau 20, 176 Fankeich, Wektoffübeicht , 25, 29, 35, 39, 43, 47, 52, 55, 59, 62, 66, 70, 74, 76, 79, 83, 86, 89, 92, 96, Fäkäfte, axia 100, 102, 105, 109, 147, 151, 154, 157, 159, 162, 166, 170 Fäkäfte, aia 21 Fätategien 13 Fävochübe, effektive 176 G 25, 2829, 32, 35, 3839, 42, 4647, 51, 54, 59, 6162, 65, 69, 73, 76, 7879, 82, 8586, 8889, 91, 9596, 99, gehätete Wektoffe 102, 105, 109, 113, 115, , , , , , 147, 150, 153, 157, 159, 162, 165, 169, 182, 184, 189 Geometie, optimiete 20 Geenke, keine 58, 60, Gewinehüen 77, 84, 172, 194 Gewinetift 24, 32, 53, 108, 172, 195 Gattchicht 20 33, , , 181, Gafitbeabeitung 189 Gaugu 180 Gavuen 58, 60 zepanung 20, 145, 189, 191 Goßbitannien, Wektoffübeicht Gu, vegütete 180 H Hatekäfte 3, 1821, 175 Hätevegeichtabee 183 Seite 25, 2829, 32, 35, 3839, 42, 4647, 51, 54, 59, 6162, 65, 69, 73, 76, 7879, 82, 8586, 8889, 91, 9596, 99, Hatwektoffe 102, 105, 109, 113, 115, , , , , , 147, 150, 153, 157, 159, 162, 165, 169, 182, 184, 189 HB (Binehäte) 183 Hinteage 20, 77, 84, 172, 194 Hocheitungchichten 75 25, 2829, 3233, 35, 3839, 42, 4647, 51, 5354, 59, 6162, 65, 69, 73, 76, 7879, 82, 8586, 8889, 91, 9596, 99, 102, 105, 109, 113, 115, , , , , , 147, 150, 153, 157, 159, 162, 165, 169, 179, 184, 189 Hohkehe 21, 57 Hohchaftkege (. HSK) 1617 HRC (Rockwehäte) , 3839, 4547, 57, 59, 6162, 6465, 6869, 7273, 7879, 8182, 8586, 8889, 91, 93, 9597, 99, , HSC , 113, 115, , , , 145, 147, , 159, 163, 165, 167, 169, , , 34, 3839, 4547, 59, 61 65, 6869, 7273, 75, 7882, 8586, 8889, 91, 93, 9597, 99, , 111, 113, 115, HSCBeabeitung , , , , 149, 152, , 161, , , , 189 HSCMachinen 34, 75, 168 HSCZenten 63, 80 HV10 (Vickehäte) 183 I Inhatvezeichni 7 20, 28, 50, 53, 146, 149, innee Kühmittezufuh 152, 196 Innovationen 3, 10 Inpektion

113 Seite ISO Itaien, Wektoffübeicht J Japan, Wektoffübeicht JISNom K K , , 25, 2729, 33, 3839, 42, 4547, 57, 6162, 6465, 6869, 7273, 7879, 8182, K , 8889, 91, 97, 99, , , 145, 150, 153, 163, 165, , 189 Kecheiben 84, 87, 90, 161, 172 Kechauben 77, 81, 158, 171, 194 knowhow 10, 1213 Kombinationmögichkeiten 1617 Kontuen, tiefe 156, 158, 161 Kontufäen 94, 9798, 101 Koopeation 22 Kaftveteiung, optimae 21 16, 125, , 138, 140, Kugefäe 142 Kugegafitgu , 126, 128, 136, 138, 140, Kugepatte 142, 171 Kugepatten 95, 126, 128, 171 Kugechuppfäe 126, 128, 130, , 28, 33, 50, 53, 146, Kühmittezufuh 149, 152 Kühmittezufuh, innee 20, 28, 146, 149, , , , 181, Kunttoff 189 Kupfe , , 181 Kupfepate 174, 194 L 1920, 33, 125, 145, 155, ange Aufühung , 167, 176 ange Aukagungen 19 Langebigkeit , 23, 2728, 31, 112, Laufuhe 114, 116, 119, 122, , 158, 161, Lebenaue, ängee 19, wamfete , 40, 4546, 4950, 57, Leitungaufnahme 87, 94, 9798, 101, 190 Leitungbeaf 2324, 4546 Löungen 2, 13, 22, 176 Seite M 34, 36, 46, 58, 60, 63, 67, 75, 94, 98, 101, 104, 115, M 10Anchuß 119, 122, 128, 136, 138, 140, 142, 146, 149, 156, 164, , 36, 40, 46, 50, 58, 60, 63, 67, 71, 75, 80, 94, 98, M 12Anchuß 101, 104, 117, 122, 130, 146, 149, 156, 158, 164, , 33, 36, 40, 46, 50, 53, 60, 63, 67, 71, 75, 80, 87, M 16Anchuß 90, 94, 98, 101, 104, 108, 120, 132, 146, 149, 152, 158, 161, , 120, 123, 140, 142, M 5Anchuß 175 M 7Anchuß 58, 60, 116, , 36, 46, 58, 60, 63, 94, M 8Anchuß 98, 101, 104, 119, 126, 140, 146, 156, 164, 168 Machinenanchuß 177 Machinenbau 10, 4546, 176 Machineneitung 191 Machinenpine 49 Miowox 89, 23, 3132, 195 mittee Zepanung 87, 189 Moebau 176 Moifikation 2 Montageaneitung, Duo 18, Pug Montageaneitung, Runpattenfäe mit Hinteage 194 Moekege 1617 N Nabeabeitung 50, 53, 196 NEBeabeitung 8, 11, , , 25, 2829, 32, 35, 3839, 42, 4647, 51, 54, 59, 6162, 65, 69, 73, 76, 7879, 82, 8586, 8889, 91, 9596, 99, NEMetae 102, 105, 109, 113, 115, , , , , , 147, 150, 153, 157, 159, 162, 165, 169, 181, 184, , 13, 22, 36, 77, 84, 126, Neu im Poga 128, 130, 132, , 194 Seite neuta eingetete Wekzeuge 9, 2021, 67, 75, 80, 87, 90 25, 2829, 32, 35, 3839, 42, 4647, 51, 54, 59, 6162, 65, 69, 73, 76, 7879, 82, 8586, 8889, 91, 9596, 99, 102, 105, 109, 113, 115, , , , , , 147, 150, 153, 157, 159, 162, 165, 169, 180, 189 Nuängenaufnahme 33 Nutfäe 89, 3334, 36, 40, 4546 O 20, 31, 111, 145, , Obefächengüte 191 Optimieung 18 P 4547, 57, 6465, 6869, 7273, 7879, 8182, 8586, P , 91, , 145, 150, 153, 155, 159, 171, , , 25, 2729, 33, 35, 3839, 42, 57, 6162, 6465, 6869, 7273, 7879, 8182, 8586, P , 91, 145, 147, 150, 153, , 159, , 165, 171, , 189, 191 Paungen, piefeie , 114, 117, 120, 123, Paungchauben 136, 138, 140, 142, 171 Paungpie, veminete 20 Patent 10 1, 23, 33, 3839, 49, 93, 95 PKD 97, 99, 103, 111, 145, 171, 175, 189 Pananage 17 Panfäen 89, 2324, 2728, 3132 Panfäe, BeACHTenwete 24 Panauf 31 Panchneien, gechiffene 186 Patte, wenba , 138, 140, 142 Pattenitz, offen 21 Poygon 155 poitiv, 5 87, 90 poitiv, 7 9, 50, 53, 8081, 87, 90 Powechaube 172 Seite 3, 10, 1819, 112, 114, 116, Päziion 119, 122, 177 Pozeicheheit 1920, 145 punktchneien 20, 125 PVAS 188 PVAT , 4547, 57, 6162, 64 65, 6869, 7273, 7879, 81 PVDiaN 82, 93, 9597, 99, , , 167, 169, PVGM , PVGP 163, , 57, 6465, 6869, 7273, PVML 7879, 8182, 8586, 8889, , 184, , 57, 6162, 6465, 6869, 7273, 7879, 8182, PVSR 8586, 8889, , , 25, 2729, 3132, 3839, 42, 4547, 57, 59, 6162, 6465, 6869, 7273, 7879, 8182, 8586, 8889, 91, 93, 9597, 99, , PVTi , 111, 113, 115, , , , , 145, 147, 150, 153, , 159, , 165, 167, 169, , , , 9596, 111, 113, 115, PVTiH , , , , 167, 169, Q 8, 11, 1617, , 149, Quawox 152 3, 8, 10, 2223, 25, 2729, 3133, 35, 3839, 42, 4547, 49, 51, 54, 57, 59, 6162, 6465, 6869, 7273, 76, 7879, 8182, 8586, 8889, 91, 93, 9597, 99, , , 111, 113, 115, , , , , 145, 147, 150, 153, , 159, , 165, 167, 169 R Reuzieung

114 Seite Reibungwet, mittee 175 Repouktion 2 Retmateiabeabeitung , 128, 130, 132 Rhombufäe 89, 9394, 9798, 101 Rockwehäte 183 Runaufgenauigkeit 3, 18, 177 Runpatten 16, 57 3, 89, 17, 5758, 60, 63, Runpattenfäe 67, 71, 75, 77, 80, 84, 87, 90, 194 S SAENom , 34, 37, 58, 60, 95, Schaftfäe 112, 114, 117, 120, 123, 164, 169 Schichtfäe 20, 63, 75, 80 19, 112, 114, 116, 119, 122, Schichtopeationen , 138, 140, 142 Schichtwekzeuge 32, 93 Schneiengeometien 12, 33 Schneikantenänge 187 Schneitoffoten Einteiung 184 Schneitoffübeicht 189 Schnittbeingungen 21 Schnittaten 5, 190 Schnittuck 21 5, 25, 29, 35, 39, 42, 47, 51, 54, 59, 62, 65, 69, 73, 76, 79, 82, 86, 89, 91, 96, 99, , , 113, 115, Schnittgechwinigkeit 118, 121, 124, 127, 129, 131, 133, 137, 139, 141, 143, 147, 150, 153, 157, 159, 162, 165, 169, 176, 189, 191 Schnitttiefen 3, 23, 40, 191 Schnittvehaten, eichte , 114, 116, 119, , 29, 35, 39, 43, 47, 52, 55, 59, 62, 66, 70, 74, 76, 79, 83, 86, 89, 92, 96, 100, chäge Eintauchen 102, 105, 109, 147, 151, 154, 157, 159, 162, 166, 170 3, 18, 21, 37, 77, 84, 111, Schauben 165, , , 195 Schumpfaapte 16 Schumpfaufnahmen 1617, 177 Schumpfgewine 18 Schumpfpaung 18 Schumpftechnik 8, Seite Schumpfvebinung 3, 17, 19 19, 33, 49, 63, 80, , Schuppen , , 128, 130, 132 Schuppfäe 87, 90 Schuppopeationen 19 Schween, Wektoffübeicht Schwemeta 16 Schwezepanung 87, 90 Schwingungen 27, 155 Seminae 13 enkechte Wäne 19, Sevice 6, 8 89, 11, 1617, 3334, 3637, Sotwox 40, , , 171 Sonepoukte 8 Sonewekzeuge 10 Spanabauf 21 Spanien, Wektoffübeicht Spankaen 21 Spannfinge 75, 174 Spannfäche, eitiche 61, 64, 67 Spannpatzen 21, 156, 174 Spannute , 114, 116, 119, 122 Speziamateiaien 19, 21 Speziaote 189 Spineehzah 191 Spineyteme 8, 176 SSNom Stabiität 12, 1821, 27, 40, 57, 90 25, 2829, 3233, 35, 3839, 42, 4647, 51, 5354, 59, 6162, 6465, 6869, 7273, 76, 7879, 82, 8586, 8889, 91, 93, 9597, 99, 102, 105, 109, 113, 115, , , , , 147, 150, 153, 157, 159, , 169, , , 189, 191 Seite 25, 2829, 32, 35, 3839, 42, 4647, 51, 54, 59, 6162, 65, 69, 73, 76, 7879, 82, 8586, 8889, 91, 9596, 99,, nichtotene 102, 105, 109, 113, 115, , , , , , 147, 150, 153, 157, 159, 162, 165, 169, 180, 189, unegiet 178 gu 178 gu, chwe zepanba 178 Steikege (. SK) 1617 Stategie 1213 Steckgenzenaunutzung 175 T Tauchwinke 20 Techniche Daten 18 Technoogie 1819 Tiefen, goße 177 Titanegieung 179 Toeanzen 18, 186 8, 11, 16, , 114, 116, 119, 122, 126, 128, Toufäe 130, 132, 136, 138, 140, 142 Toupatte , 28, 32, 34, 37, 41, 46, 58, 61, 64, 68, 71, 75, 77, 81, 84, 87, 90, 95, 98, 101, 104, 108, 112, 114, 117, Toxchüe 120, 123, 126, 128, 130, 132, 136, 138, 140, 142, 146, 149, 152, 156, 158, 161, 165, 169, 172, , 24, 28, 32, 34, 41, 46, 58, 61, 64, 68, 71, 77, 81, 84, 87, 90, 95, 98, 101, 104, Toxchauben 108, 126, 128, 130, 132, 146, 149, 152, 156, 158, 161, 169, 171, 194 8, 11, 16, , 158, Tigawox 161, 174 TSI U UNI Univeafäe 4546, 111 8, 11, 16, , 114, Uniwox 116, 119, 122 Seite USA, Wektoffübeicht V 5, 25, 29, 35, 39, 42, 47, 5051, 5354, 59, 62, 65, 69, 73, 76, 79, 82, 86, 89, 91, 96, 99, , , Vc 113, 115, 118, 121, 124, 127, 129, 131, 133, 137, 139, 141, 143, 147, 150, 153, 157, 159, 162, 165, 169, 176, , 196 VCGT 8, 11, VDGT 8, 11, Vegeichtabee, Häte 183 Vegeichtabee Wektoffe Veängeung 1617 Vecheiß 21 vecheißfet 189 Vecheißfetigkeit/Zähigkeit 185 Vf Vfömige Pattenitz , 114, 116, 119, 122 Vibationen 19 Vickehäte 183 Vohatmeta 8, 16, , 108, 112, 114, 116, Vochichtopeationen 119, 122, , 138, 140, 142 3, 8, 11, 21, 25, 28, 32, 34 35, 38, 42, 46, 51, 54, 58 61, 65, 69, 73, 76, 78, 82, 85, 88, 91, 95, 99, , , 113, 115, 117, Vochub 120, 123, 126, 128, 130, 132, 136, 138, 140, 142, , , , , , , , 187, 191 3, 34, 58, 60, 103, 107, 146, Vochübe, höhee 149, 152, , 158, 161, 168 Vochubgechwinigkeit 191 Vochub po Umehung 191 W Wäne, enkechte 19, Wämetabiität 19, 21 Wamfete 179 8, 11, , 128, 130, Wavewox 132 WDH 156, 159,

115 Seite 24, 28, 34, 37, 41, 46, 50, 53, 58, 61, 64, 68, 71, 75, 77, 81, 84, 87, 90, 95, 98, 101, 104, 108, 112, 114, Wechekingen, Tox 117, 120, 123, 126, 128, 130, 132, 136, 138, 140, 142, 146, 149, 152, 156, 158, 161, 165, 169, Weon 61, 64, 67 wenbae Patte , 138, 140, 142 wenefömig , 114, 116, 119, 122 Wenechneipatte, eingebettete Wenechneipatten Wektoffe, gehätete 5, 8, 10, 17, 23, 34, 36, 40, , 149, 152, 168, 175, 177, 192, , 78, 2023, 25, 28, 32, 35 36, 38, 40, 42, 46, 51, 54, 57, 59, 61, 64, 68, 72, 76, 78, 81, 85, 88, 9091, 95, 99, 101, 104, 108, 111, 113, 115, 117, 120, 123, 126, 128, 130, 132, 136, 138, 140, 142, , , , 156, 159, 161, 165, 167, 169, 175, 186, , 2829, 32, 35, 3839, 42, 4647, 51, 54, 59, 6162, 65, 69, 73, 76, 7879, 82, 8586, 8889, 91, 9596, 99, 102, 105, 109, 113, 115, , , , , , 147, 150, 153, 157, 159, 162, 165, 169, 182, 184, 189 Wektoffübeicht Wekzeugbau 10, 20, 4546, 176 Wekzeuguchmee 57, 191 Wekzeuguchmee, effektive 191 Wekzeugkoten, geingee 19 Wekzeugauf, uhige 94, 9798, 101 Wekzeugitz, epouziebae 19 Wekzeugtah, noma 178 Wekzeugtah, chwe zepanba Wekzeugytem 23, 8, 13, 16, 1920, 22, 49, 196 Seite Witchaftichkeit, geteigete 21 DHT 89, 38, 42, 9799, 101 DHW 89, 9799, 101 OM 35 Z Zahnvochub 32, 90, 189, 191 Zeitpanvoumen Zepanungeitungen, höchte 155 Zepanungpotoko , 29, 35, 39, 43, 47, 52, 55, 59, 62, 66, 70, 74, 76, Zikuafäen 79, 83, 86, 89, 92, 96, 100, 102, 105, 109, 147, 151, 154, 157, 159, 162, 166, 170 Zugfetigkeit 19, 21, 183 Zyinechaftfäe 34, 37, 58, 60,

116 QUICKFINDER Paungmaße bei Einchaubfäen un Anzugmomente: Gewine Paungmaß Ø in Anzugmoment in Nm M 5 M 6 M 8 M 10 M 12 M 16 5,5 6,5 8,5 10,5 12,5 17, Gewinegößen e Aufteckaufnahmen: Zapfen Ø in Befetigungchaube M 8 M 10 M 12 M 16 M 20 Anmekung zu en Maßangaben 4 un 3 bei Aufnahmen Die Maßangaben 4 un bei Aufnahmen (iehe inke Skizze) in bi zum theoetichen Schnittpunkt e Aufnahmekonu mit em Aufnahmenbun geechnet. R A Bitte beück ichtigen Sie en Übegangaiu R (58 je nach Aufnahmetyp) fü en paktichen Einatz. 4 Theoetiche Nutzänge bei VHMSchäften*: Schaftuchmee (DIN 6535) 2 h 6 DINSchaftänge (DIN 6535) Schaftuchmee (DIN 6535) 2 h 6 DINSchaftänge (DIN 6535) * Die Nutzänge egibt ich au Geamtänge 1 (iehe Kataog) e VHMFäe/e VHMStange abzügich e DINSchaftänge ( 2 nach DIN 6535) aut oben tehene Tabee. : Toiche Wekzeug eingebettete Wenechneipatte Weonfäche Hohkehe 17 poitiv eingetet Abeittiefe Vohatmeta geeignet fü HSCBeabeitungen Eckfae Nabeabeitung mögich punktchneien Tockenbeabeitung mögich Nabeabeitung Pananage Tockenbeabeitung ange Aufühung Wuchtgüte Schwemeta 7 poitiv eingetet DuoPug 12 poitiv eingetet Hinteage Nuängenaufnahme innee Kühmittezufuh beone geeignet fü NEMetae auf Anfage ab Lage iefeba iefeba, oange e Voat eicht Rot, äue un hitzebetänig 211

117 FL252 DE 0913 Pokom Fätechnik GmbH & Co. KG AamOpeStaße Haewinke Teefon: Teefax: info@pokom.e

Kopier- und Planfräsköpfe mit Gewinde für Fräswendeplatten RD , RD , RD..12T3..

Kopier- und Planfräsköpfe mit Gewinde für Fräswendeplatten RD , RD , RD..12T3.. Anwenung: fü Pan- un Kopiefäabeiten, eichte un mittee Zepanung Kopie- un Panfäköpfe mit Gewine fü Fäwenepatten R..0501.., R..0702.., R..12T3.. vecheißfete, venickete Aufühung mit Innenkühung Anzugmoment

Mehr

POKOLM WERKZEUGSYSTEME PROZESSOPTIMIERUNG FRÄSSTRATEGIEBERATUNG QUADWORX VORSCHUB ZUM QUADRAT

POKOLM WERKZEUGSYSTEME PROZESSOPTIMIERUNG FRÄSSTRATEGIEBERATUNG QUADWORX VORSCHUB ZUM QUADRAT POKOLM WERKZEUGSYSTEME PROZESSOPTIMIERUNG FRÄSSTRATEGIEBERATUNG QUADWORX VORSCHUB ZUM QUADRAT QUADWORX HOCHVORSCHUBFRÄSER WENDEPLATTENFRÄSER VORSCHUB ZUM QUADRAT Q UADWORX mit dieem Fäe tet Pokom dem Makt

Mehr

slotworx hp für High-Performance Zerspanungsleistung in allen Werkstoffen

slotworx hp für High-Performance Zerspanungsleistung in allen Werkstoffen slotwox hp fü HighPefomance Zespanungsleistung in allen Wekstoffen slotwox HP HochvoschubFäse Wendeplattenfäse highpefomance zespanungsleistung in allen wekstoffen slotworx HP heißt das neue HighPefomanceTalent

Mehr

PKD/CBN. Schneidplatten-Katalog

PKD/CBN. Schneidplatten-Katalog Schneipatten-Kataog PKD/CBN PKD/CBN Eineitung Mit ieem Kataog möchten wi Ihnen eine goße Auwah an PKD- un CBN-betückten Schneipatten aufzeigen un nähe bingen. Wähen Sie bitte ie fü Ihe Zepanungaufgabe

Mehr

4 x mehr Leistung - auch mit kleinstem Durchmesser beim Hoch-Vorschub-Fräsen

4 x mehr Leistung - auch mit kleinstem Durchmesser beim Hoch-Vorschub-Fräsen FOURwox 4 x meh Leistung auch mit kleinstem Duchmesse beim HochVoschubFäsen fouwox hochvoschubfäse Wendeplattenfäse 4 x meh Leistung: meh Geschwindigkeit, meh voschub, meh schnitttiefe, meh pefomance FOURwox

Mehr

FINWORX WERKZEUGSYSTEME PROZESSOPTIMIERUNG FRÄSSTRATEGIEBERATUNG

FINWORX WERKZEUGSYSTEME PROZESSOPTIMIERUNG FRÄSSTRATEGIEBERATUNG FINWORX WERKZEUGSYSTEME PROZESSOPTIMIERUNG FRÄSSTRATEGIEBERATUNG FINWORX RHOMBUSFRÄSER WENDEPLATTENFRÄSER RHOMBUS MIT 4 SCHNEIDEN DOPPELT WIRTSCHAFTLICH F INWORX heißt das neue Witschaftswunde unte den

Mehr

ZAHNFORM- FRÄSEN KATALOG & TECHNISCHER GUIDE

ZAHNFORM- FRÄSEN KATALOG & TECHNISCHER GUIDE ZAHNFORM- FRÄSEN KATALOG & TECHNISCHER GUIDE ERFOLG BASIERT AUF KNOW-HOW VERZAHNUNGSFRÄSEN Die Fäbeabeitung hochgenaue Zahnäde efodet Höchteitungen von Machine und Wekzeug. Dabei git e, die Duchaufzeiten

Mehr

SPINWORX. Zeitspar-Werkzeugsystem für mannarme Bearbeitung mit selbstdrehenden Schneidplatten

SPINWORX. Zeitspar-Werkzeugsystem für mannarme Bearbeitung mit selbstdrehenden Schneidplatten SPINWORX ZeitparWerkzeugytem für mannarme Bearbeitung mit elbtrehenen Schneiplatten pinworx Kopierfräer weneplattenfräer a einzigartige werkzeugytem für mannarme Bearbeitung mit elbtrehenen Schneiplatten

Mehr

slotworx Universelle Eck- und Nutfräser mit hochmoderner Schneidengeometrie auch für die HighFeed Hartbearbeitung

slotworx Universelle Eck- und Nutfräser mit hochmoderner Schneidengeometrie auch für die HighFeed Hartbearbeitung slotwox Univeselle Eck und Nutfäse mit hochmodene Schneidengeometie auch fü die HighFeed Hatbeabeitung slotwox Eck und Nutfäse Wendeplattenfäse Eck und Nutfäse fü univeselle Anwendungen, mit HFPlatten

Mehr

PKD Einleitung PCD??? d 1 d 7 r 90. l 1. PKD Schneidplatten-Katalog PCD Inserts Catalogue

PKD Einleitung PCD??? d 1 d 7 r 90. l 1. PKD Schneidplatten-Katalog PCD Inserts Catalogue PKD Eineitung PCD??? 1 1 60 PKD Schneipatten-Kataog PCD Inet Cataogue PKD Eineitung PCD PCD Intouction??? PKD Schneipatten-Kataog gütig ab 01.06.2015 PCD Inet Cataogue vai fom 01.06.2015 Mit ieem Kataog

Mehr

Inno vation. HyperCoat CTPP345 Wenn Zähigkeit gefordert ist

Inno vation. HyperCoat CTPP345 Wenn Zähigkeit gefordert ist Inno vation HypeCoat Wenn Zähigkeit gefodet it DE Einatzgebiete / Kundennutzen Banchen allgemeine Machinenbau Medizintechnik Nahungmittelindutie Edölindutie Typiche Bauteile Achen Hohlköpe Naben Pumpenteile

Mehr

INNOVATION. Hartmetallfrässtifte mit der Zahnung STEEL. Die Viel-Fräser für Stahl und Stahlguss. Zahnung STEEL

INNOVATION. Hartmetallfrässtifte mit der Zahnung STEEL. Die Viel-Fräser für Stahl und Stahlguss. Zahnung STEEL Hatmetallfässtifte mit de Zahnung Die Viel-Fäse fü Stahl und Stahlguss INNOVATION Zahnung Bis zu 50 % höhee Zespanungsleistung im Einsatz auf Stahl und Stahlguss im Vegleich zu Fässtiften mit hekömmlichen

Mehr

Bündelungsgrad und Abstandsfaktor

Bündelungsgrad und Abstandsfaktor ünelungga un btanfakto Die Gleihung fü ie ieale Rihthaakteitik von ikofonen lautet ( o (: Übetagungfakto : Dukanteil : Gaientenanteil mit a l ünelungga bezeihnet man a Vehältni e von einem iealen mikofon

Mehr

KOMET Neue Schneidplatten und Schneidstoffe

KOMET Neue Schneidplatten und Schneidstoffe OET Neue Schneidpatten und Schneidtoe Inhat Seite Übeicht neue Schneidtoe 3 Vobohen Seite Schneidpatten ü UB Duon 4-5 Wendechneidpatten ü UB Quaton 6 Wendechneidpatten ü UB Tigon und UB Centon 7 Au- und

Mehr

Schnittdaten Gewindebohren

Schnittdaten Gewindebohren Gewinden Schnittdaten Gewindeohen Die vogegeenen Schnittwete ind mittee ichtwete. Eine Anpaung in pezieen Einatzfäen it zu empfehen. Wektoffguppe = Kühchmiemitte-Empfehung E = Emuion O = Ö v c = Schnittgechwindigkeit

Mehr

HPC HPC. Hochleistungsfräser für Stahlbearbeitung

HPC HPC. Hochleistungsfräser für Stahlbearbeitung HPC HPC Hocheistungsfäse fü Stahbeabeitung RS ST MCRO GRAFTE AU COOUR HRC HPC TC EVOUTON HPC At.-N. 151 SMAX 152 152 C 153 153 C SMAX SMAX 148 SMAX 155 SMAX Hocheistungsfäse fü Stahbeabeitung Ø 2 20 mm

Mehr

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN Reite WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECNIK VOM FEINSTEN einich Reite Gmb Wi setzen alles in Bewegung Seit ihe Günung im Jah 1934 hat ie Fima Reite eine kontinuieliche Entwicklung efahen. Mittleweile

Mehr

Hartmetallfrässtifte mit der Zahnung ALU Die Viel-Fräser für Aluminium

Hartmetallfrässtifte mit der Zahnung ALU Die Viel-Fräser für Aluminium Hatmetallfässtifte mit de Zahnung Die Viel-Fäse fü Aluminium Seh beites und tiefes Pogamm, inklusive Kleinfässtiften fü filigane Anwendungen Extem hohe Zespanungsleistung, hohe Standzeit und uhiges Fäsvehalten

Mehr

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN Reite WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN Heinich Reite GmbH Wi setzen alles in Bewegung Seit ihe Günung im Jah 1934 hat ie Fima Reite eine kontinuieliche Entwicklung efahen. Mittleweile

Mehr

EC-H Chatterfree VHM-Schaftfräser jetzt auch mit variablem Drallwinkel

EC-H Chatterfree VHM-Schaftfräser jetzt auch mit variablem Drallwinkel New Poduct Announcement FRÄSEN Page 1/7 Seite 1 / 7 MÄRZ 2011 METRIS Neue Poduktinfomation E- hattefee VM-Schaftfäse jetzt auch mit vaiabem Dawinke FRÄSEN Seite 2 / 7 MÄRZ 2011 METRIS Neue Poduktinfomation

Mehr

NPA. BLP Neue 240º-Kugelkopffräser. mit Zentrumsschneide und 3 effektiven Schneiden. Produktinformation FRÄSEN OKT 2014 METRISCH.

NPA. BLP Neue 240º-Kugelkopffräser. mit Zentrumsschneide und 3 effektiven Schneiden. Produktinformation FRÄSEN OKT 2014 METRISCH. NPA Poduktinfomation Seite 1 / 9 BLP Neue 240º-Kugelkopffäse mit Zentumsschneide und effektiven Schneiden Seite 2 / 9 BLP- 240 -Kugelkopffäse - bestückt mit doppelseitigen Wendeschneidplatten. De Kugelkopffäse

Mehr

passion for precision Toro-SB und Sphero-SB 3D-Frästechnik für rostfreie Stähle

passion for precision Toro-SB und Sphero-SB 3D-Frästechnik für rostfreie Stähle passion fo pecision Too-SB und Spheo-SB 3D-Fästechnik fü ostfeie Stähle Too-SB und Spheo-SB Spezialisiet auf die 3D-Beabeitung ostfeie Stähle [ 2 ] Geade bei de Beabeitung ostfeie Stähle fallen die Wekzeugkosten

Mehr

Made in Germany. PKD-Schneidplatten PCD Inserts. Lagerprogramm Standard Portfolio

Made in Germany. PKD-Schneidplatten PCD Inserts. Lagerprogramm Standard Portfolio Mae in Gemany PKD-Schneipatten PCD Inet Lagepogamm Stana Potfoio Eineitung Intouction Die NAWA Päziiontechnik GmbH wue im Jahe 1989 in Veingenof auf e Schwäbichen Ab gegünet. Dem chwäbichen Pioniegeit

Mehr

SLOTWORX HP. für High-Performance-Zerspanungsleistung in der Hart-Bearbeitung

SLOTWORX HP. für High-Performance-Zerspanungsleistung in der Hart-Bearbeitung SLOTWORX HP für High-Performance-Zerspanungsleistung in der Hart-Bearbeitung SLOTWORX HP HOCH-VORSCHUB-FRÄSER WENDEPLATTENFRÄSER HIGH-PERFORMANCE ZERSPANUNGSLEISTUNGEN IN DER HART-BEARBEITUNG S LOTWORX

Mehr

Gelaserte PKD- und CVD-DIAMANT Werkzeuge

Gelaserte PKD- und CVD-DIAMANT Werkzeuge Geete PK- un CV-IAMANT Wekzeuge WEISS AG invetiet in neute Letechnoogie un etzt uf CV-imnt Um ich uf em Mkt weitehin zu behupten, geht ie WEISS AG einen Schitt weite un ht nun in ie neute Letechnoogie

Mehr

HyperCoat CTPM125 DE

HyperCoat CTPM125 DE HypeCoat DE CEATIZIT secets of success Secets of success CEATIZIT ist de Patne fü anspuchsvollste Hatstofflösungen. Hatstoffe und Wekzeuge von CEATIZIT - das sind einzigatige Lösungen, die integative Bestandteil

Mehr

Walter Cut Einfach Stechen.

Walter Cut Einfach Stechen. Poduktkompetenz Eintechen, Abtechen und Stechdehen _Kompetenz in de zepanung Walte Cut Einfach Stechen. Walte Cut Einfach Stechen Inhalt 2 Walte Cut Pogabecheibung Walte Cut Wekzeuge 2 Tige tec Silve

Mehr

Petit Cut-PKD-WSP-Serie

Petit Cut-PKD-WSP-Serie PKD WENDESCHNEIDPLATTEN B115D Petit Cut-PKD-WSP-Seie yhekömmliche PKD-Soten und Spanbeche jetzt al NP-Aufühung liefeba. yvebeete Löttechnologie fü hohe Zuveläigkeit. PKD (polykitalline Diamant)-NEW PETIT

Mehr

TITGEMEYER Tb1410D(0216)2. TIBULB Blindniete

TITGEMEYER Tb1410D(0216)2. TIBULB Blindniete TITGEMEYER Tb1410D(0216)2 TIBULB Binniete Urheberrechte vorbehaten. Die in ieem Kataog verzeichneten technichen Daten, Leitungbechreibungen, Empfehungen un Hinweie, z.b. zum Einbau er von un angebotenen

Mehr

Das XL-Frässystem für größte Abtragsraten bei Hoch-Vorschub- und Eck- und Nut-Fräsen

Das XL-Frässystem für größte Abtragsraten bei Hoch-Vorschub- und Eck- und Nut-Fräsen quadworx xl Das XLFrässystem für größte Abtragsraten bei HochVorschub und Eck und NutFräsen Wir QUADworx können auch XL anders HOCHVORSCHUBFräser Eckund Nut / HOCHVORSCHUBFräser Wendeplattenfräser Wendeplattenfräser

Mehr

Körper II. 2) Messt den Durchmesser des Kreises mit Hilfe von rechtwinkligen Dreiecken. 3) Berechnet nun: Umfang (u) Durchmesser (d)

Körper II. 2) Messt den Durchmesser des Kreises mit Hilfe von rechtwinkligen Dreiecken. 3) Berechnet nun: Umfang (u) Durchmesser (d) I Köpe II 33. Umfang un Flächeninhalt eines Keises Expeimentiet un vegleicht. Abeitet in Guppen. (Mateial: zb veschieene Dosen, Küchenolle, CD un ein Maßban) ) Emittelt en Umfang eines Keises bzw. eines

Mehr

NPA. Eine neue Auswahl von Cermet-Wendeschneidplatten. Produktneuheiten METRISCH MAI Seite 1 / 19

NPA. Eine neue Auswahl von Cermet-Wendeschneidplatten. Produktneuheiten METRISCH MAI Seite 1 / 19 NPA Poduktneuheiten MAI 7 Eine neue Auswah von Cemet-Wendeschneidpatten 4-7 eite / 9 MAI 7 4-7 eite / 9 NEU ICAR bingt Cemet-IO-Dehwendeschneidpatten mit neuen panomen au den Makt, die spezie ü Voschicht-

Mehr

Parameter-Identifikation einer Gleichstrom-Maschine

Parameter-Identifikation einer Gleichstrom-Maschine Paamete-dentifikation eine Gleichtom-Machine uto: Dipl.-ng. ngo öllmecke oteile de Paamete-dentifikationvefahen eduzieung de Zeit- und Kotenaufwand im Püfpoze olltändige Püfung und Chaakteiieung von Elektomotoen

Mehr

Das Ski-Rental-Problem

Das Ski-Rental-Problem Da Ski-Rental-Poblem (Voläufige Veion, 15. Mai 212) Pof. D. Hanno Lefmann Fakultät fü Infomatik, TU Chemnitz, D-917 Chemnitz, Gemany lefmann@infomatik.tu-chemnitz.de 1 Da Ski-Rental-Poblem Bei dem Ski-Rental-Poblem

Mehr

TITGEMEYER Tb1411D(0216)2. M-LOCK Blindniete

TITGEMEYER Tb1411D(0216)2. M-LOCK Blindniete TITGEMEYER M-LOCK Binniete Urheberrechte vorbehaten. Die in ieem Kataog verzeichneten technichen Daten, Leitungbechreibungen, Empfehungen un Hinweie, z.b. zum Einbau er von un angebotenen Teie, in unverbinich.

Mehr

ISO-Wendeschneidplatten. Kurzklemmhalter. für optimale Bearbeitungsergebnisse und maximale Standwege

ISO-Wendeschneidplatten. Kurzklemmhalter. für optimale Bearbeitungsergebnisse und maximale Standwege ISO-Wenechneipatten un Kurzkehater für optimae Bearbeitungergebnie un maximae Stanwege Inhat ISO-Wenechneipatten VHM ISO-Wenechneipatten VHM, präziiongechiffen ISO-Wenechneipatten VHM, geintert 4 22 ISO-Wenechneipatten

Mehr

Axial- Rillenkugellager

Axial- Rillenkugellager Axial- Rillenkugellage Vom Stanpunkt e Konstuktion ween ie Axial-Rillenkugellage auf einseitig- un zweiseitig wiken geteilt. ie einseitig wikenen eineihigen Axial-Rillenkugellage bestehen aus zwei flachen

Mehr

Theorie und Konstruktion eines elektrostatischen Motors

Theorie und Konstruktion eines elektrostatischen Motors Theoie un Kontuktion eine elektotatichen Moto - Theoie un Kontuktion eine elektotatichen Moto Wettbeweb "Jugen Focht" Thoma Stegmaie (9 Jahe) beitgemeinchaft "Jugen Focht" e Chitian-Gymnaium Hemannbug

Mehr

γ Zerfälle und innere Konversion

γ Zerfälle und innere Konversion Zefäe und innee Konvesion Enegieabgabe u Eeichen eines enegetisch günstigeen Zustands Schaenode Voesung 6: Kene -Zefa: E E E : Diskete -Linien i Enegiespektu Innee Konvesion seten: Aufenthatswahscheinichkeit

Mehr

Schwerzerspanung. ATI Stellram Präzisionswerkzeuge für alle Ihre Schwerzerspanungsanwendungen.

Schwerzerspanung. ATI Stellram Präzisionswerkzeuge für alle Ihre Schwerzerspanungsanwendungen. Schwezepanung ATI Steam äziionwekzeuge fü ae Ihe Schwezepanunganwenungen. Une technich veiete Vetiebteam beteut ae ATI Steam oukte vo Ot a Tei unee Seviceeitungen uneen Kunen gegenübe. Bitte nehmen Sie

Mehr

Übungen zur Physik II (Elektrodynamik) SS Übungsblatt Bearbeitung bis Mi

Übungen zur Physik II (Elektrodynamik) SS Übungsblatt Bearbeitung bis Mi Übungen zu Physik II (Eektodynamik) SS 5. Übungsbatt 3.6.5 eabeitung bis Mi. 6.7.5 Aufgabe. Loentzkaft (+4) Ein Stab mit de Masse m und dem Ohmschen Widestand kann sich eibungsfei auf zwei paaeen Schienen

Mehr

Für den Endkunden: Produkt- und Preissuche

Für den Endkunden: Produkt- und Preissuche Fü den Endkunden: Podukt- und Peissuche Ducke Mit finde.ch bietet PoSelle AG eine eigene, umfassende Podukt- und Peissuchmaschine fü die Beeiche IT und Elektonik. Diese basiet auf de umfassenden Datenbank

Mehr

Neue CBN-Wendeschneidplatten für die Drehbearbeitung. Beschichtete CBN-Sorten für:

Neue CBN-Wendeschneidplatten für die Drehbearbeitung. Beschichtete CBN-Sorten für: CB-Wendeschneidplatten eue CB-Wendeschneidplatten fü die Dehbeabeitung Beschichtete CB-oten fü: www.ano.de höhee Veschleißfestigkeit längee, gleichmäßigee tandzeiten bessee Obeflächengüten höhee Buchfestigkeit

Mehr

Einreihige Rillenkugellager

Einreihige Rillenkugellager Eineihige Rillenkugellage Eineihige Rillenkugellage sin ie webeiteste Lageat un sin unzelegba ohne Füllnut konstuiet. uch optimale Kugelgöße un Kugelzahl wi gute Köpeschmiegung zu Laufbahnen un auch elativ

Mehr

Symbole und Schaltzeichen der Elektrotechnik

Symbole und Schaltzeichen der Elektrotechnik Symboe un Schtzeichen e Eektotechnik Hbeite IsoieschichtFET, neicheungstyp, Substtnschuss Substt inten mit Souce vebunen Wechse mit Untebechung Schieße öffnet un schießt vezöget Zweiwegschieße mit Mittesteung

Mehr

Protokoll zum Versuch 6 Physikpraktikum

Protokoll zum Versuch 6 Physikpraktikum Potoko zum Veuch 6 Phyikpktikum Betimmung de Oefächenpnnung eine Seifene: Nmen: tum: Ku/Guppe: Tempetu: C Luftduck: hp Veuchufu Schägohmnomete α p Seifene,Rdiu Seite.Hingmme; 0.06.0 p σ Veucheihe: ± ±

Mehr

Temperatur-Messtechnik

Temperatur-Messtechnik Temperatur-Metechnik Drucken Quicknavigation (Produktgruppen-Verzeichni) Temperatur-Metechnik In dieer Lite ind einbaufertige, keine und e gerade Thermoeemente mit eingebauten Thermopaaren enthaten, wie

Mehr

1.1 Berechne den Betrag der elektrischen Kraft zwischen Atomkern und Elektron bei einem. 1, kg 9, kg FGr G G 6,673 10

1.1 Berechne den Betrag der elektrischen Kraft zwischen Atomkern und Elektron bei einem. 1, kg 9, kg FGr G G 6,673 10 . oulob che Geetz - Aufgaben. Beechne en Betag e elektichen Kaft zwichen Atoken un Elekton bei eine Waetoffato! (Geg.: 5,3 0 ) 9 q e,60 0 A A 0 0 8 8,0 N 4 4 48,854 0 5,30. Vegleiche en Wet von. it e Gavitationkaft

Mehr

Modul 4: Schaltwerke. Informatik I. Modul 4: Schaltwerke. Schaltwerke. Schaltwerke. Einführung in die Automatentheorie. Beispiel

Modul 4: Schaltwerke. Informatik I. Modul 4: Schaltwerke. Schaltwerke. Schaltwerke. Einführung in die Automatentheorie. Beispiel Hebtemete 2, Intitut f Infomatik IFI, UZH, Schwei Moul 4: Schaltweke Infomatik I Moul 4: Schaltweke Fomale Gunlagen Enliche Automaten Anchone Schaltweke, FlipFlop Snchone Schaltweke Speielle Schaltweke

Mehr

TOOLS Werkzeug und Formenbau

TOOLS Werkzeug und Formenbau TOOS Wekzeug un Fomenbau Fäse fü Fomenbau HHC/HSC En mis fo mou ine HHC/HSC TM H. -TM H. X TM H. CR TM H. CR TMM H. -TMM H. TM H. TR TM H. TR TM H. TR -TM H. R TM H. RS TM H. MR TM H. MMR TOOS TM H. Omicon

Mehr

Mirroworx. Fräsen statt schleifen glatte Oberflächen bei höchster Wirtschaftlichkeit

Mirroworx. Fräsen statt schleifen glatte Oberflächen bei höchster Wirtschaftlichkeit Mirroworx Fräsen statt schleifen glatte Oberflächen bei höchster Wirtschaftlichkeit mirroworx Planfräser Wendeplattenfräser FRÄSEN STATT SCHLEIFEN M irroworx ist ein Planfräser, der speziell zur Herstellung

Mehr

Kapitel 3: Sequentielle Spiele

Kapitel 3: Sequentielle Spiele Übesicht Tei Tei : onzepte und Techniken apite 3 apite 3 Übesicht Tei Übesicht apite 3: Sequentiee Spiee Eineitung Spiebäume ückwätsinduktion Auswikung de eihenfoge Pobeme de ückwätsinduktion apite 3 3

Mehr

IntraMax IntraMax IntraMax IntraMax IntraMax. URMA Systems. IntraMax

IntraMax IntraMax IntraMax IntraMax IntraMax. URMA Systems. IntraMax URMA Systems 52 APHA-/BETA-MU INTRAMAX RUGHING + FINISHING INTRAMAX RUGHING + FINISHING APHA-/BETA-MU 53 IGITEC Inside Machining utside Machining Axia Gooving page - 113 page 0-1 page 67 page page 5 page

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT TECHNISCHE UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Püfungsfach: Teigebiet: Vokswitschaftsehe Einfühung in die Spietheoie Püfungstemin: 3.0.009 Zugeassene Hifsmitte: Taschenechne

Mehr

r r B r Die magnetische Induktion Ein Strom erzeugt ein Magnetfeld. Kann ein Magnetfeld auch einen Strom erzeugen?

r r B r Die magnetische Induktion Ein Strom erzeugt ein Magnetfeld. Kann ein Magnetfeld auch einen Strom erzeugen? Die magnetische nuktion Ein Stom ezeugt ein Magnetfe. Kann ein Magnetfe auch einen Stom ezeugen? Atagsbeobachtung: Wenn ein etzstecke gezogen wi entsteht manchma ein Funken. Ekäung: Das zusammenbechene

Mehr

Wendeschneidplatten Indexable Inserts. A.426

Wendeschneidplatten Indexable Inserts. A.426 Wenechneipatten Inexabe Inet A.426 www.mt-too.com Hatmeta-Wenechneipatten Cabie inexabe inet A.428 ISO-Bezeichnungytem fü Fäwenepatten ISO eignation ytem fo inexabe inet fo miing A.431 Schneitoffoten Miing

Mehr

Effektives Schruppen mit neuem -CB3 Spanbrecher. TOTAL TOOLING=QUALITÄT x SERVICE 2

Effektives Schruppen mit neuem -CB3 Spanbrecher. TOTAL TOOLING=QUALITÄT x SERVICE 2 Mai 2017 Selection Ausgewählte Proukte von Ihrem Anwenungstechniker. Höchstes Zeitspanvolumen bei er Aluminiumzerspanung Effektives Schruppen mit neuem -CB3 Spanbrecher TOTAL TOOLING=QUALITÄT x SERVICE

Mehr

Mini-V Werkzeuge für kleine und mittlere Bohrungen METRISCH. Innovative Stechlösungen

Mini-V Werkzeuge für kleine und mittlere Bohrungen METRISCH. Innovative Stechlösungen Mini-V Wekzeuge fü kleine un mittlee Bohungen MERISCH Innovative Stechlösungen Mini-V Neue Linie fü Wechselschneiplatten Die Mini-V Pouktlinie von Goovex bietet neue un vebessete Lösungen zum Einstechen,

Mehr

X-life High-Speed Spindellager M. Leistungsstarke Baureihe für höchste Produktivität und geringe Betriebskosten

X-life High-Speed Spindellager M. Leistungsstarke Baureihe für höchste Produktivität und geringe Betriebskosten X-life High-Spee Spinellage M Leistungsstake aueihe fü höchste Pouktivität un geinge etiebskosten Leistungsstake aueihe fü höchste Pouktivität X-life High-Spee Spinellage M Wekzeugspineln, insbesonee Kombination

Mehr

H Das multifunktionale. Spannsystem

H Das multifunktionale. Spannsystem Da mutifunktionae Spannytem 2 Schne, präzie und wiederhogenau Eine innovative Eigenentwickung von Meuurger it da Spannytem. Mit der areiten Sie nicht nur chne und effektiv, ondern auch aout präzie und

Mehr

Schaltwerke. e = 0 z. e = 0 1 z. z neu. z = z = z???? z(t + ) = z neu = z(t) Schaltnetze und Schaltwerke

Schaltwerke. e = 0 z. e = 0 1 z. z neu. z = z = z???? z(t + ) = z neu = z(t) Schaltnetze und Schaltwerke Schaltweke Schaltnete und Schaltweke Schaltnete dienen u Becheibung deen, wa innehalb eine Poeotakt abläuft. Die akteit de Poeo mu imme etwa göße ein al die Signallaufeit de Schaltnete. Damit wid ichegetellt,

Mehr

TITGEMEYER Tb1417D(0417)1. RIV-TI Flex Blindmuttern

TITGEMEYER Tb1417D(0417)1. RIV-TI Flex Blindmuttern TITGEMEYER Tb1417(0417)1 RIV-TI Flex Blinmuttern Urheberrechte vorbehalten. ie in ieem Katalog verzeichneten technichen aten, eitungbechreibungen, Empfehlungen un Hinweie, z.b. zum Einbau er von un angebotenen

Mehr

M = 326 knm Bemessungswert des Momentes im Firstquerschnitt, KLED=kurz, NKL=1

M = 326 knm Bemessungswert des Momentes im Firstquerschnitt, KLED=kurz, NKL=1 Püung Holzbau III vom. 7. 008 (nach DIN EN 995-- un NA:0-08) Name, Voname: Mat.-N.: Augabe 4 Summe Punte /00 Augabe (5 Punte) Fü en quezugbelateten Beeich e nacholgen agetellten Sattelachtäge mit geümmtem

Mehr

6 Reibungsdruckverlust inkompressibler Fluide in Rohren

6 Reibungsdruckverlust inkompressibler Fluide in Rohren 6 Reibungsukveust inkomessibe Fuie in Roen Dieses Kaite beanet ie Änikeitsgesete un Kiteien fü Moevesue. Die Stömungsbeeie ween mit e Renos- un Fouea bestimmt. Bei eibungsbeaftete Stömung inkomessibe Fuie

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK A S 03/4 Inhalt de Volesung A. Einfühung Methode de Physik Physikalische Gößen Übesicht übe die vogesehenen Theenbeeiche. Teilchen A. Einzelne Teilchen Bescheibung von Teilchenbewegung Kineatik:

Mehr

NEUHEITEN Inhalt: u Wendeplattenfräser. u Wendeschneidplatten. u Aufnahmesysteme. u Ultraperform Vollhartmetallfräser. u CD-ROM-Katalog 2005

NEUHEITEN Inhalt: u Wendeplattenfräser. u Wendeschneidplatten. u Aufnahmesysteme. u Ultraperform Vollhartmetallfräser. u CD-ROM-Katalog 2005 WERKZEUGSYSTEME PROZESSOPTIMIERUNG FRÄSSTRATEGIEBERATUNG 2005 Stand Dezember 2004 Inhalt: u Wendeplattenfräser u Wendeschneidplatten u Aufnahmesysteme u Ultraperform Vollhartmetallfräser u CD-ROM-Katalog

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

1. Die tarifliche Alterungsrückstellung... 2. 1.1 Anwartschaftsdeckungsverfahren... 4. 1.2 Ungezillmerte Alterungsrückstellung...

1. Die tarifliche Alterungsrückstellung... 2. 1.1 Anwartschaftsdeckungsverfahren... 4. 1.2 Ungezillmerte Alterungsrückstellung... ie tifiche Ateungücteung.. ie tifiche Ateungücteung.... 2. Anwtchftdecungefhen.... 4.2 ngeziete Ateungücteung.... 7.2. oetie Eittung de ungezieten Ateungücteung.... 7.2.2 Retoetie Eittung de ungezieten

Mehr

Inhalt der Vorlesung Experimentalphysik II

Inhalt der Vorlesung Experimentalphysik II xpeimentalphysik II (Kip SS 9) Inhalt e Volesung xpeimentalphysik II Teil : lektiitätslehe, lektoynamik. lektische Laung un elektische Fele. Kapaität 3. lektische Stom 4. Magnetostatik 5. lektoynamik 6.

Mehr

Innovative Werkzeuge für den Profi!

Innovative Werkzeuge für den Profi! Innovative Werkzeuge für en Profi! ABKANTEN 30m/min! VOHARTMETA GEWUCHTET Neue Geometrie. Abgerunete Spitze zum präziseren Abkanten! 90-120 - 135 bessere eistungen Gewuchtete Werkzeuge für ie beste Auswah

Mehr

Die Inhalte des Studiums zum Bachelor of Arts bzw. zum Master of Arts ergeben sich gemäß den Anlagen 1 und 2 zu dieser Studienordnung.

Die Inhalte des Studiums zum Bachelor of Arts bzw. zum Master of Arts ergeben sich gemäß den Anlagen 1 und 2 zu dieser Studienordnung. Neufaung de Studienodnung (Satzung) fü den Bachelo- und den konekutiven Mate-Studiengang de Witchaftinfomatik am Fachbeeich Witchaft de Fachhochchule Kiel Aufgund de 86 Ab. 7 de Hochchulgeetze (HSG) in

Mehr

Seminar Algebra. LECTURES ON FORMS IN MANY VARIABLES Funktionenkörper. Sommersemester 2005 Steffen Schölch Universität Ulm Stand: 17.

Seminar Algebra. LECTURES ON FORMS IN MANY VARIABLES Funktionenkörper. Sommersemester 2005 Steffen Schölch Universität Ulm Stand: 17. Semina Algeba LECTURES ON FORMS IN MANY VARIABLES Funktionenköpe Sommesemeste 2005 Steffen Schölch Univesität Ulm Stand: 17. Juli 2005 Funktionenköpe Definition 1: Ein Köpe K heißt Funktionenköpe in j

Mehr

Teilbereich 5: Exponential Funktionen 1. Grundkursniveau. Hier eine Musteraufgabe mit Lösung Auf CD alles komplett. Datei Nr

Teilbereich 5: Exponential Funktionen 1. Grundkursniveau. Hier eine Musteraufgabe mit Lösung Auf CD alles komplett. Datei Nr Püfungsaufgaben Mündliches Abitu Analysis Teilbeeich 5: Eponential Funktionen Gundkusniveau Hie eine Musteaufgabe mit Lösung Auf CD alles komplett Datei N. 495 Fiedich Buckel Oktobe 003 INTERNETBIBLIOTHEK

Mehr

Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoffatom lautet Op2 e2 Or. mit

Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoffatom lautet Op2 e2 Or. mit 4 Stak-Effekt Als Anwendung de Stöungstheoie behandeln wi ein Wassestoffatom in einem elektischen Feld. Fü den nichtentateten Gundzustand des Atoms füht dies zum quadatischen Stak-Effekt, fü die entateten

Mehr

Kapitel 6 Schaltwerke

Kapitel 6 Schaltwerke Kapiel 6 Schalweke Pof. D. Dik W. Hoffmann Hochchule Kaluhe w Univeiy of Applie Science w Fakulä fü Infomaik Da D-Flipflop D // - Bei eine poiiven Takflanke () wi a Signal in en inenen Zuanpeiche () übenommen

Mehr

4.1 Lagrange-Gleichungen, Integrale der Bewegung, Bahnkurven

4.1 Lagrange-Gleichungen, Integrale der Bewegung, Bahnkurven Das Zwei-Köe-Poblem 9 Woche_Skitoc, /5 agange-gleichngen, Integale e Bewegng, Bahnkven Betachtet ween wei Pnktmassen m n m an en Oten (t n (t, ie übe ein abstansabhängiges Potenial U( miteinane wechselwiken

Mehr

Gesucht eine verlässliche physikalische Größe

Gesucht eine verlässliche physikalische Größe 07a Enegie 1 Neues Konzept Enegie Käfte beim Abschuss eines Pfeils mit einem Bogen Lösungsansatz fü Newtonsche Gleichungen Man beechne ie aiieenen Käfte Poblematisch mit Kaftansatz zu behaneln Gesucht

Mehr

7 DIE ASYNCHRONMASCHINE

7 DIE ASYNCHRONMASCHINE Gunlagen e Elektichen Enegietechnik - Elektomechaniche Enegieumfomung 119 7 DE ASYNCHRONMASCHNE 7.1 Magnetiche Stuktu Da Funktioninzi e nuktionmoto bzw. e Aynchonmachine (ASM) wue Ene e 19. Jahhunet von

Mehr

Proseminar Hydrologie WS 2005/2006. Die ungesättigte hydraulische Leitfähigkeit: Mualem - Van Genuchten Modell

Proseminar Hydrologie WS 2005/2006. Die ungesättigte hydraulische Leitfähigkeit: Mualem - Van Genuchten Modell oemina Hydologie WS 005/006 Die ungeättigte hydauliche Leitfähigkeit: Mualem - Van Genuchten Modell 08..005 Albet Ludwig - Univeität Feibug Intitut fü Hydologie Dozent: D. Chitoph Küll Refeent: Matthia

Mehr

LEHRERIN ODER LEHRER WERDEN

LEHRERIN ODER LEHRER WERDEN MINISTERIUM FÜR BILDUNG LEHRERIN ODER LEHRER WERDEN Beuf mit Beufung Heausfodeung und Efüllung zugleich Inteessiet? Infomieen Sie sich! Liebe Schüleinnen und Schüle, seh geehte Damen und Heen, de Lehebeuf

Mehr

Universität Ulm Abgabe: Donnerstag,

Universität Ulm Abgabe: Donnerstag, Univesität Ulm Abgabe: Donnestag, 6.5.23 Pof. D. W. Aent Stephan Fackle Sommesemeste 23 Punktzahl: 3 Lösungen Elemente e Diffeenzialgleichungen: Blatt 3 Am 9. Mai entfallen ie Übungen wegen Chisti Himmelfaht.

Mehr

Elektrostatik II Felder, elektrische Arbeit und Potential, elektrischer Fluss

Elektrostatik II Felder, elektrische Arbeit und Potential, elektrischer Fluss Physik A VL9 (.. Elektostatik II Fele, elektische Abeit un Potential, elektische Fluss Das elektische Fel elektisches Fel eine Punktlaung Dastellung uch Fellinien elektische Abeit un elektisches Potential

Mehr

RÖHRENRADIATOREN Breitenmoser & Keller B Breiteenm m nmoser e & Kel e leerr AG AG G CH-8/2017 CH- H 8/ / 8/

RÖHRENRADIATOREN Breitenmoser & Keller B Breiteenm m nmoser e & Kel e leerr AG AG G CH-8/2017 CH- H 8/ / 8/ RÖHRERADIATORE Breitenmoer er & Keer er AG CH-8/2017 111 1 Auchreibungtext Röhrenradiator in Giederbauweie, betehend au 2 6- äuigen Giedern. Jede Gied a gechweite Baugruppe mit 46 Bauänge betehend au zwei

Mehr

Frässtifte 202 202 202

Frässtifte 202 202 202 Fässtifte 1 Fässtifte Inhaltsvezeichnis Inhalt Seite Allgemeine Infomationen 3 De schnelle Weg zum optimalen Wekzeug 4 Antieb Inhalt Seite HM-Fässtifte fü univeselle Anwendungen (HM = Hatmetall) HM-Fässtifte

Mehr

WENDEPLATTENFRÄSER. Werkzeugsysteme und Anwendungsberatung für die Zerspanung komplexer 2,5 und 3D-Geometrien

WENDEPLATTENFRÄSER. Werkzeugsysteme und Anwendungsberatung für die Zerspanung komplexer 2,5 und 3D-Geometrien WENDEPLATTENFRÄSER Werkzeugsysteme und Anwendungsberatung für die Zerspanung komplexer 2,5 und 3DGeometrien HINWEISE UND KATALOGSTRUKTUR NEUER KATALOG ÜBER WENDEPLATTENFRÄSER Der neue Katalog über WendeplattenfräserSysteme

Mehr

Drehen Turning. B.128 Dreh-Bohr-Werkzeug Pentatec Turning-drilling-tool Pentatec

Drehen Turning. B.128 Dreh-Bohr-Werkzeug Pentatec Turning-drilling-tool Pentatec Dehen Tuning B.2 Pogammübeicht Range of too B.2 Wekzeuge un Wenechneipatten fü ie Außenbeabeitung Too an inexabe inet fo extena machining B.9 Wekzeuge un Wenechneipatten fü ie Innenbeabeitung Too an inexabe

Mehr

Kugelfallmethode nach Stokes

Kugelfallmethode nach Stokes Phyikaliche Grunrakiku Veruch 09 Veruchrookolle alf Erlebach uelfallehoe nach Soke Aufaben. Meen er Fallzeien on ieren Sahlkueln in izinuöl.. Berechnen er ynaichen Vikoiä e Öl.. Berechnen er kineaichen

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung. Teil 2. Einführung in die Grundbegriffe. Mehrstufige Ereignisse Baumdiagramme. Datei Nr Stand 2.

Wahrscheinlichkeitsrechnung. Teil 2. Einführung in die Grundbegriffe. Mehrstufige Ereignisse Baumdiagramme. Datei Nr Stand 2. Wahcheinlichkeitechnung Teil Einfühung in die Gundbegiffe Mehtufige Eeignie Baumdiagamme Datei N. 0 Stand. Mäz 009 Fiedich W. Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Inhalt Teil befindet ich in de

Mehr

Bei der Wärmeübertragung kann man drei Transportvorgänge voneinander unterscheiden:

Bei der Wärmeübertragung kann man drei Transportvorgänge voneinander unterscheiden: 6 ämeübetagung Bei de ämeübetagung kann man dei Tanspotvogänge voneinande untescheiden: ämeleitung ämeübegang / onvektion ämestahlung De ämetanspot duch Leitung ode onvektion benötigt einen stofflichen

Mehr

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9 RMG Haßfut Gundwien Mathematik Jahgangtufe 9 Regiomontanu - Gymnaium Haßfut - Gundwien Mathematik Jahgangtufe 9 Wien und Können. Zahlenmengen Aufgaen, Beipiele, Eläuteungen N Z Q R natüliche ganze ationale

Mehr

Kluge Köpfe finden, erkennen und zielgerecht einsetzen. Wir suchen Talente. Das Unternehmen. Historie...2. Unser Team Unsere Kernaufgaben...

Kluge Köpfe finden, erkennen und zielgerecht einsetzen. Wir suchen Talente. Das Unternehmen. Historie...2. Unser Team Unsere Kernaufgaben... Complete you Staff Kluge Köpfe finden, ekennen und zielgeecht einsetzen Wi suchen Talente Das Untenehmen Wi feuen uns auf Sie! Inhalt Histoie...2 Unse Team Unsee Kenaufgaben...3 Das zeichnet uns aus...4

Mehr

Musteraufgaben zum Mathematikwettbewerb der Einführungsphase 2014 am

Musteraufgaben zum Mathematikwettbewerb der Einführungsphase 2014 am MW-E Mathematikwettbeweb de Einfühungphae 9. Febua 04 Muteaufgaben zum Mathematikwettbeweb de Einfühungphae 04 am 9.0.04 Hinwei: eim Mathematikwettbeweb MW-E de Eingangtufe weden ufgaben zu uwahl angeboten,

Mehr

Das Umlaufintegral der magnetischen Feldstärke ist gleich der Summe der vorzeichenbehafteten Stromstärken der vom Integrationsweg umfassten Ströme.

Das Umlaufintegral der magnetischen Feldstärke ist gleich der Summe der vorzeichenbehafteten Stromstärken der vom Integrationsweg umfassten Ströme. of. D.-ng. Hezig Voleung "Gundlagen de Elektotechnik " 4 etv. Biot-Savatche Geetz Biot, Jean Baptite 774-86 Savat, Felix 79-84.. Duchflutunggeetz, Beechnung de Feldtäke H d = Θ = ν O. Maxwellche Geetz:

Mehr

Allgemeine Mechanik Musterlösung 3.

Allgemeine Mechanik Musterlösung 3. Allgemeine Mechanik Mustelösung 3. HS 014 Pof. Thomas Gehmann Übung 1. Umlaufbahnen fü Zweiköpepobleme Die Bewegungsgleichung von zwei Köpen in einem zentalwikenem Kaftfel, U() = α/, lautet wie folgt:

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele 1. Runde 2007

Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele 1. Runde 2007 Laneswettbeweb Mathematik Baen Lösungsbeispiele Rune 007 Aufgabe Hans bastelt Wüfel Jee Seitenfläche fäbt e entwee weiß e blau Wie viele Wüfel, ie sich allein uch ihe Fäbung untescheien, kann Hans hestellen?

Mehr

Neue Produktinformation

Neue Produktinformation New Poduct Announcement FRÄSEN Page 1/7 Seite 1 / 11 AUG 2010 METRISCH Neue Poduktinfomation Neue HELI2000 Schneidengeometien Page 2 / 11 Besondeheiten ISCAR egänzt die HELI2000-Standadwendeschneidplatten

Mehr

HM-Frässtifte mit den Zahnungen TOUGH und TOUGH-S Die Zerspanungsexperten für raue Einsätze

HM-Frässtifte mit den Zahnungen TOUGH und TOUGH-S Die Zerspanungsexperten für raue Einsätze HM-Fässtifte mit den Zahnungen und -S Die Zespanungsexpeten fü aue Einsätze Speziell fü Gießeeien, Weften und den Stahlbau VERTRAU BLAU Innovative, seh obuste, Hochleistungszahnungen mit exteme Schlagunempfindlichkeit

Mehr

Rendite gesucht! Union Investment Wir optimieren Risikobudgets. r r. e i. 29. Euro

Rendite gesucht! Union Investment Wir optimieren Risikobudgets. r r. e i. 29. Euro 01-U4-JB-2009-Umschlag-Y:01-U4-JB-2008-Umschlag-A 11.03.2010 9:51 Uh Seite 1 JAHRBUCH 2010 29. Euo s unte o f n I Meh sikoi e i d www..de e manag Union Investment Wi optimieen Risikobudgets Union Investment

Mehr

Reziprokes Quadratgesetz und Stabilität von planetarischen Bahnen Einige analytische Ergebnisse

Reziprokes Quadratgesetz und Stabilität von planetarischen Bahnen Einige analytische Ergebnisse Rezipokes Quaatgesetz un Stabilität von planetaischen Bahnen Einige analytische Egebnisse ) Die Kepleschen-Gesetze sin Folgen e Tatsache, ass ie Gavitationskaft einem umgekehten Quaatgesetz folgt Wi ween

Mehr

Präzisions- Zerspanwerkzeuge

Präzisions- Zerspanwerkzeuge Päzisions- Zespanwekzeuge aus PcBN BC PBC anwich beschichtet unbeschichtet Dehen techen Ausbohen Fäsen chneistoffe utahate eh geehte Kunen un Geschäftspatne, ie goßen Heausfoeungen e zukünftigen Zespantechnik

Mehr