Bewegungsübung. rechter Arm nach vorne. linker Arm nach vorne. klatschen. (in Anlehnung an LIMA / Emma Lang, 2011)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bewegungsübung. rechter Arm nach vorne. linker Arm nach vorne. klatschen. (in Anlehnung an LIMA / Emma Lang, 2011)"

Transkript

1 Bewegungsübung (in Anlehnung an LIMA / Emma Lang, 2011) Zu jeder Abbildung gehört eine bestimmte Bewegung. Machen Sie jeweils die richtige Bewegung zur roten Erdbeere, zur lachenden Birne und zur tanzenden Banane. Werden zwei Bilder zusammen gezeigt, führen sie beide Bewegungen gleichzeitig durch. Beginnen Sie mit der Erdbeere. Bewegen Sie sich nun mit den Zeichen von links nach rechts. rechter Arm nach vorne linker Arm nach vorne klatschen 5.Woche: 2. Übg.: Bewegungsübung Obst Ch.Mitterlechner

2 Brückenwörter (Mitterlechner in Anlehnung an Heiteres Gedächtnistraining von Ursula Norman, 1994, S. 145) Wenn Sie das gesuchte Brückenwort zwischen die beiden vorgegebenen Wörter setzen, ergeben sich zwei neue zusammengesetzte Hauptwörter. Beispiel 1. Zeile: Kinderzimmer und Zimmerlinde 1 Kinder Zimmer Linde 2 Milch Schläger 3 Haar Blumen 4 Ehe Straße 5 Meister Schürze 6 Wolken Breite 7 Holz Stange 8 Hühner Knödel 9 Obst Ware 10 Suppen Rand 11 Kraut Schmerzen 12 Mahl Punkt 13 Spar Stütze 14 Säulen Bad 15 Berg Gaudi 16 Wolken Landung 17 Schuh Brett 18 Haus Schild 19 Meister Marke 20 Holunder Honig 5. Woche: 1. Übg.: Brückenwörter Ch. Mitterlechner

3 Im Alter werde ich Purpur tragen Wenn ich einmal eine alte Frau bin, werde ich Purpur tragen, zusammen mit einem roten Hut, der nicht dazu passt und mir nicht gut steht. Und ich werde meine Rente ausgeben für Cognac und Sommerhandschuhe und Sandalen aus Satin. Und ich werde sagen. Für Butter haben wir kein Geld. Ich werde mich auf den Bürgersteig setzen, wenn ich müde bin, und Gratisproben in den Geschäften verschlingen und Alarmglocken läuten und meinen Stock gegen Zäune der öffentlichen Anlagen klappern lassen und Schluss machen mit der Angepasstheit meiner Jugend. Ich werde in meinen Hausschuhen in den Regen hinausgehen und Blumen pflücken, die in anderer Leute Gärten wachsen, und lernen zu spucken. Man kann dann die schrecklichsten Blusen tragen und richtig dick werden und drei Pfund Würstchen auf einmal aufessen, oder eine Woche lang sich von Brot und sauren Gurken ernähren, und Bleistifte und Kulis und Bierdeckel und anderen Kleinkram horten. Aber jetzt müssen wir vernünftige Kleider haben, die uns trocken halten, und unsere Miete zahlen und keine Schimpfwörter auf der Straße benutzen und gute Vorbilder für die Kinder sein. Wir müssen Freunde zum Essen einladen und die Tageszeitung lesen. Aber sollte ich vielleicht nicht jetzt schon ein bisschen üben? Damit die Leute, die mich kennen, nicht zu schockiert und überrascht sind, wenn ich plötzlich alt bin und anfange, Purpur zu tragen. Text: Jenny Joseph, Übersetzung: Claudia Schuhmann 5. Woche: Text: Im Alter werde ich Purpur tragen Ch. Mitterlechner

4 Silben Durcheinander (Mitterlechner 2013) Bei den folgenden Wörtern sind die Silben durcheinander geraten. Versuchen Sie die Silben so zu ordnen, dass jeweils ein sinnvolles Wort entsteht (die Wortanfänge sind hier kleingeschrieben). Tipp: Die Wörter haben mit dem Sommer und der Erntezeit zu tun. (1) te früch feld (2) bel ga stiehl heu (3) mer som zier spa gang (4) hän trak an ger tor (5) me wit ge wär ter (6) knol erd len äpf el (7) lung ent staub wick (8) ern bau hof berg (9) nen blu son feld men (10) te er ern in helf nen (11) sen speck zeit jau (12) te fest dank - ern 5. Woche: 3. Übg.: Silben Durcheinander Ch. Mitterlechner

5 Türöffner (Mitterlechner in Anlehnung an LIMA bzw. Geistig Fit, Aufgabensammlung S. 17) Finden Sie den Buchstaben, mit dem sich jeweils vier sinnvolle Wörter ergeben, wenn Sie ihn vor die angegebenen Buchstabenfolgen setzen. Im Beispiel ist der Buchstabe K der gesuchte Türöffner. Es ergeben sich die Wörter: Kern, Kammer, Kater, Käfig. Bsp K ern range inte ammer hnmacht orte ater fen afel äfig ber ürkei aus osen uppe arke ad alz utter oggen albei andelkern asur auerkraut gel elke norak ndianer otfall msel rland arbe merika nsel iere der ambus icht arten arbara atte abel irne ohn urke är eben edächtnis 5. Woche: 4. Übg.: Türöffner Ch. Mitterlechner

6 Summen suchen (LIMA / Dangl Watko in Anlehnung an Geistig Fit, Aufgabensammlung 2000, S. 15) Bei dieser Übung sollen Sie aufmerksam suchen und dabei auch noch rechnen. Gehen Sie die Zahlenreihen von oben nach unten durch. Immer wenn Sie zwei Zahlen übereinander finden, die zusammen die Summe 12 ergeben, ringeln Sie diese ein Wie oft kommt die Summe 12 vor? X 5. Woche: 5. Übg.: Summen suchen Ch. Mitterlechner

Gedanken eines Seniors

Gedanken eines Seniors Gedanken eines Seniors Es fiel mir auf, dass alles weiter entfernt ist, als vor einigen Jahren. Es ist sogar zweimal so weit zur Straßenecke, und ein Hügel war früher auch nicht da. Das Rennen zum Bus

Mehr

Für Humorvolle Wandel der Zeit

Für Humorvolle Wandel der Zeit Für Humorvolle Wandel der Zeit Auf Urlaubsreisen war ich einst bedacht nur einzupacken, was mich glücklich macht: Lippenstift, Lidschatten und Puderdose, Düfte nach Lavendel und Rose. Cremetöpfchen für

Mehr

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1 Tomate Gurke Milch Banane Joghurt Apfel Käse Wurst Saft Brot Orange Kaffee Paprika Marmelade Wasser Butter Melone Salz Kiwi Ketchup Möhre Pfirsich

Mehr

Senioren Fit im Kopf

Senioren Fit im Kopf Senioren Fit im Kopf 15.30-16.50 Spiele zum Fit bleiben 1. TicTacToe Benötigt für eine Gruppe: 9 Reifen, 2x3 Schleifen, Hütchen Ablauf: Am Start stehen je zwei Gruppen die gegeneinander spielen (am besten

Mehr

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Ursula Wölfel ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Mit Bildern von Bettina Wölfel Thienemann Die Ge schichte vom Kind, das im mer lachen musste Ein mal war ein Kind so lus tig, dass es im mer la chen musste.

Mehr

getrennt oder zusammen feste Wendungen Gebäudereiniger arbeiten mit besonderen Putzmitteln, die gegen

getrennt oder zusammen feste Wendungen Gebäudereiniger arbeiten mit besonderen Putzmitteln, die gegen sprechen zeichen Keine Sorge? Öffentliche Gebäude, wie Schulen oder Turnhallen, werden von vielen Menschen besucht. Besonders die sanitären Anlagen Duschen müssen deshalb oft gereinigt werden. Beim Duschen

Mehr

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Silbenrätsel. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Silbenrätsel. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel DOWNLOAD Susanne Krauth Christa Miller Einfache Rätsel: Silbenrätsel Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung Susanne Krauth, Christa Miller Bergedorfer Kopiervorlagen

Mehr

Wird der unterstrichene Vokal lang oder kurz gesprochen? Tragen Sie die Wörter in die Tabelle ein.

Wird der unterstrichene Vokal lang oder kurz gesprochen? Tragen Sie die Wörter in die Tabelle ein. 1 Lange und kurze Vokale Wird der unterstrichene Vokal lang oder kurz gesprochen? Tragen Sie die Wörter in die Tabelle ein. Fahrrad, treffen, essen, gehen, schnell, nähen, Uhr, schwimmen, fernsehen, küssen

Mehr

das W zimmer, der G ten, der H, die che, das Schl zimmer, die Ga ge 6 tisch Lam- Fern- pe seh- gal Schreib- er Reder

das W zimmer, der G ten, der H, die che, das Schl zimmer, die Ga ge 6 tisch Lam- Fern- pe seh- gal Schreib- er Reder KONTROLLBLATT 1. Was passt? Was arbeitet dein Vati? In Budapest. Wie alt ist deine Mutti? Er surft im Internet gern. Was macht dein Bruder gern? Er ist Lehrer. Wo wohnt deine Tante? Renate. Wie heißt deine

Mehr

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Mai 2016 Thema Konzentration

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Mai 2016 Thema Konzentration Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Mai 2016 mental-aktiv Übungsprogramm 1 PFUNDE GARTEN KREISE WOLKE PAUSE OFEN GABEL HEIM SAND Für Einsteiger

Mehr

Wörter verschriften. Toto sitzt auf einer. Lola frisst eine. Nino liest ein. Toto fängt einen. Roman findet eine. In der Kiste sind viele.

Wörter verschriften. Toto sitzt auf einer. Lola frisst eine. Nino liest ein. Toto fängt einen. Roman findet eine. In der Kiste sind viele. Wörter verschriften Toto sitzt auf einer. Lola frisst eine. Nino liest ein. Toto fängt einen. Roman findet eine. In der Kiste sind viele. Lexi streichelt ein. 6 Wörter neben die Bilder schreiben, Differenzierung:

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse T E S T S. mit Lernzielkontrolle. Deutsch

Gut.Besser.FiT. Klasse T E S T S. mit Lernzielkontrolle. Deutsch Deutsch Teste dein Wissen! Liebe / r, (Trage hier deinen Namen ein.) in diesem Heft findest du 15 Lern-Tests für die 3.. Mit ihnen kannst du prüfen, wie fit du in Deutsch bist. Dann weißt du genau, was

Mehr

Lesestreifenheft Sommer. Lesestreifenheft Sommer. Lesestreifenheft Sommer. mein Name. mein Name. mein Name.

Lesestreifenheft Sommer. Lesestreifenheft Sommer. Lesestreifenheft Sommer. mein Name. mein Name. mein Name. Lesestreifenheft Sommer www.zaubereinmaleins.de mein Name Lesestreifenheft Sommer www.zaubereinmaleins.de mein Name Lesestreifenheft Sommer www.zaubereinmaleins.de mein Name Zwei Wörter passen zum Bild.

Mehr

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Fortgeschrittene Oktober 2016 mental-aktiv Übungsprogramm 1 Wenn Sie sich aufmerksam und konzentriert die Position der

Mehr

Wörterstall 9. Kreu z e Schmer z. Skizze Schutz. win z ig. hei z en. Schnau z e. schwitzen zuletzt. mo tz en. Eigene Wörter:

Wörterstall 9. Kreu z e Schmer z. Skizze Schutz. win z ig. hei z en. Schnau z e. schwitzen zuletzt. mo tz en. Eigene Wörter: WÖRTERSTALL tz-schreibung schü tz en Ski zz e le tz te Schu tz Kreu z e Schmer z Ka tz e Male sie in den Farben der Wortarten an. Katze Kreuze schützen Schmerz letzte Skizze Schutz winzig plötzlich heizen

Mehr

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte Gedan KLAVIER SPIELEN Heft Ib Kinderlieder im Fünftonraum Edition Pian e forte 2 Am Abend Nun ol- len ir sin -gen das A - bend - lied und be - ten, daß Gott uns be - hüt Hopp, hopp 2 c c Hopp, hopp, 2

Mehr

B 4 Das Gemüse, Teil 1

B 4 Das Gemüse, Teil 1 Das Gemüse, Teil 1 Im Garten von Bauer Wilfried wächst viel Gemüse und Obst. Was weißt du über Möhren, Zucchini, Erdbeeren oder Tomaten? Beantworte folgende Fragen. Tipp vom Küken: Informationen findest

Mehr

Guten Morgen, wie heißt du?

Guten Morgen, wie heißt du? 1. Vorstellung Guten Morgen, wie heißt du? Ich heiße Lisa. Guten Morgen, wie heißt du? do mi so so do mi so so (alle) Gu - ten Mor - gen, gu - ten Mor - gen! do ti fa la la so so (alle) Wie heißt du? Wie

Mehr

èà71 der Affe der Mantel die Tafel das Blatt das Haar der Ball die Zahl die Hand die Katze der Affe der Mantel das Blatt der Ball die Hand die Katze

èà71 der Affe der Mantel die Tafel das Blatt das Haar der Ball die Zahl die Hand die Katze der Affe der Mantel das Blatt der Ball die Hand die Katze [a] wie in Apfel (der Apfel) [a] wie in Hahn (Hahn) (a) (a) (aa) (ah) der Affe der Affe der Mantel der Mantel die Tafel die Tafel der Ball der Ball das Blatt das Blatt das Haar das Haar die Katze die Katze

Mehr

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg Jörg Hilbert und Felix Janosa Ritter Rost Leadsheets Textbuch, Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältlich bei: 1 4 Tief im Fabelwesenwald F F o C/G Am 1.+2. Tief im Fa bel

Mehr

Mein Körper. Ich habe 2 Hände. Ich habe 2 Füße. Ich habe einen Bauch. Ich habe einen Rücken. Mein Gesicht

Mein Körper. Ich habe 2 Hände. Ich habe 2 Füße. Ich habe einen Bauch. Ich habe einen Rücken. Mein Gesicht 21. Thema: Körper 1 Mein Gesicht Ich habe eine Nase. Ich habe einen Mund. Ich habe 2 Augen. Ich habe 2 Ohren. Ich habe 2 Wangen. Mein Körper 2 Ich habe 2 Hände. Ich habe 2 Füße. Ich habe einen Bauch. Ich

Mehr

Aussprachetraining SoSe (Wiederholung Wortakzent) Satzakzent

Aussprachetraining SoSe (Wiederholung Wortakzent) Satzakzent Aussprachetraining SoSe 2015 (Wiederholung Wortakzent) Satzakzent Wortakzent 1) Wie markieren wir im Deutschen den Wortakzent? Wortakzent 1) Wie markieren wir im Deutschen den Wortakzent? Wir sprechen

Mehr

Wie fit ist Ihr Gehirn? Der Test

Wie fit ist Ihr Gehirn? Der Test Wie fit ist Ihr Gehirn? Der Test Nicht nur in der Schule, an der Universität oder im Beruf, sondern auch im Alltag benötigen wir unser Gedächtnis und setzen auf seine Fitness. Ob Geheimzahlen, Geburtstage,

Mehr

Stoffverteilungsplan

Stoffverteilungsplan Stoffverteilungsplan für Meistertraining mit Knobelaufgaben 2 Aufgabenheft zum Anwenden von Strategien aufgeteilt nach den Themen: Wir gehen in die zweite Klasse Unsere Familie - Unsere Wohnung Vorsicht

Mehr

Ein Buchstabe in jeder Reihe ist anders. Suche ihn und finde das Lösungswort! sssssssssssssssssssssszsssssssssssssssssssssssssssssss

Ein Buchstabe in jeder Reihe ist anders. Suche ihn und finde das Lösungswort! sssssssssssssssssssssszsssssssssssssssssssssssssssssss VISUELLES TRAINING 1 Ein Buchstabe in jeder Reihe ist anders. Suche ihn und finde das Lösungswort! sssssssssssssssssssssszsssssssssssssssssssssssssssssss aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaauaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Mehr

Kapitel 5. Alles klar?

Kapitel 5. Alles klar? Chris: Ich lerne deutsche Grammatik. Jeff: Das kann ich hören. Chris: Morgen haben wir einen Test über Modalverben. Ich muss unbedingt ein A bekommen. Jeff: Musst du das denn so laut machen? Kannst du

Mehr

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Fortgeschrittene Mai 2017 mental-aktiv Übungsprogramm 1 Hier stärken Sie Ihre Konzentrationsfähigkeit. Additions-Suchgang

Mehr

Und vor allem: Haben Sie Spaß dabei!

Und vor allem: Haben Sie Spaß dabei! KOPFNÜSSE Teil 2 Machen Sie nur, was Ihnen Freude bereitet! Nur so viel, wie sie sich zumuten möchten. Und vor allem: Haben Sie Spaß dabei! SENIORENBUND Info-Service INHALT MIT DIESEN KOPFNÜSSEN BLEIBEN

Mehr

Silbierendes Lesen. Hinweis: Die Wörter wurden nach den Sprechsilben und nicht nach den Sprachsilben geteilt bzw. farbig gestaltet.

Silbierendes Lesen. Hinweis: Die Wörter wurden nach den Sprechsilben und nicht nach den Sprachsilben geteilt bzw. farbig gestaltet. Silbierendes Lesen Übungsbereich: Diese Übungen sind für Kinder hilfreich, die mit der direkten Worterkennung oder auch mit der richtigen Wortgliederung noch Schwierigkeiten haben. Material: Kopiervorlagen

Mehr

Singular Plural. das Bett die Betten -en

Singular Plural. das Bett die Betten -en Grammatik 2.2 DER PLURAL Singular Plural der Stuhl die Stühle Singular Plural das Bett die Betten Singular Plural Erklärung das Zimmer die Zimmer - Nomen auf -er, -en, -el, -chen, -lein der Garten die

Mehr

Wörterbuch für Grundschulkinder

Wörterbuch für Grundschulkinder 1 Groß oder klein? Nomen erkennen, Groß- und Kleinschreibung üben Aufgabe 1 Die folgenden Wörter sind alle mit großen Druckbuchstaben geschrieben. Schreibe sie in Schreibschrift auf die Linien darunter.

Mehr

1. Allgemeines zu den eulenschlauen Schreib- und Leseheften

1. Allgemeines zu den eulenschlauen Schreib- und Leseheften 1. Allgemeines zu den eulenschlauen Schreib- und Leseheften r Das Erlernen von Schreiben und Lesen ist ein grundlegendes Ziel der ersten Grundschuljahre. Bereits bei der Einschulung zeigen die Schüler/innen

Mehr

Richtig. schreiben. Spaß mit Trolli. Schuljahr. So wird gelernt mit Rechtschreibstrategien! Rechtschreibübungen mit Schülerselbstkontrolle

Richtig. schreiben. Spaß mit Trolli. Schuljahr. So wird gelernt mit Rechtschreibstrategien! Rechtschreibübungen mit Schülerselbstkontrolle Richtig 3. schreiben Spaß mit Trolli So wird gelernt mit Rechtschreibstrategien! Schuljahr Wörter mitsprechen über Wörter nachdenken Wörter merken Rechtschreibübungen mit Schülerselbstkontrolle von Edmund

Mehr

Ente. Mitsprechwörter. F - l - o. a o. F l n. 1 Sprich die Wörter deutlich. Male für jeden Laut einen Kreis.

Ente. Mitsprechwörter. F - l - o. a o. F l n. 1 Sprich die Wörter deutlich. Male für jeden Laut einen Kreis. Mitsprechwörter Für jeden Laut steht ein Buchstabe. Mitsprechwörter schreibe ich richtig, wenn ich deutlich spreche. In Flo höre ich drei Laute! F l n a o F - l - o 1 Sprich die Wörter deutlich. Male für

Mehr

32 Reime klatschen. Übung zur rhythmischen Differenzierungsfähigkeit

32 Reime klatschen. Übung zur rhythmischen Differenzierungsfähigkeit Übung zur rhythmischen Differenzierungsfähigkeit 32 Reime klatschen Förderung Sprache Abc Die Lehrkraft und die Kinder sprechen Reime in Silben und klatschen dazu den Wortrhythmus. Die grün gekennzeichneten

Mehr

DOWNLOAD. Vokale hören und lokalisieren. Vorübungen zum Leseerwerb. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vokale hören und lokalisieren. Vorübungen zum Leseerwerb. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Monika Konkow Vokale hören und lokalisieren Vorübungen zum Leseerwerb Monika Konkow Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Lernvoraussetzungen im Anfangsunterricht

Mehr

DOWNLOAD. Sinnentnehmendes Lesen üben: Wortebene 3. Übungen in 5 Schwierigkeitsstufen. Katrin Wemmer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Sinnentnehmendes Lesen üben: Wortebene 3. Übungen in 5 Schwierigkeitsstufen. Katrin Wemmer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Katrin Wemmer Sinnentnehmendes Lesen üben: Wortebene 3 Übungen in 5 Schwierigkeitsstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

Bei Eis und Schnee, du glaubst es kaum, hat Papa Eisbär einen. Traum: Die Sonne scheint ihm auf den Bauch und warme Tatzen

Bei Eis und Schnee, du glaubst es kaum, hat Papa Eisbär einen. Traum: Die Sonne scheint ihm auf den Bauch und warme Tatzen Traumwetter Bei Eis und Schnee, du glaubst es kaum, hat Papa Eisbär einen Traum: Die Sonne scheint ihm auf den Bauch und warme Tatzen hat er auch. Da macht das Eisbärbaby Krach. Dadurch wird Papa Eisbär

Mehr

Stimmt ein in unser Lied

Stimmt ein in unser Lied Gemischter Chor Das Chorbuch ist erhältl den Ausgaben: Gemischter Chor (SATB), Dreistimmiger Gemischter Chor (SAB), Mänrchor (TTBB), Frauenchor (SSA) Stimmt e unser Lied Chorsätze nach Versen von Joseph

Mehr

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Oktober 2016 Thema Gedächtnis

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Oktober 2016 Thema Gedächtnis Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Oktober 2016 mental-aktiv Übungsprogramm 1 Jetzt können Sie üben eine Information für ein paar Sekunden festzuhalten.

Mehr

Klasse Übungen. Lesen. Lesen. Der Ratgeber für Eltern. Klasse 2. Die besten Übungen für die Grundschule. Familie. Edition

Klasse Übungen. Lesen. Lesen. Der Ratgeber für Eltern. Klasse 2. Die besten Übungen für die Grundschule. Familie. Edition Der Ratgeber für Eltern Lesen Die besten en für die Grundschule Klasse en Lesen 2 Familie Edition Lesen: Wort und Sinn erkennen So ein Unsinn! Welches Wort passt nicht in die Reihe? Unterstreiche das falsche

Mehr

Rechtschreibregeln und -übungen in Klasse 5

Rechtschreibregeln und -übungen in Klasse 5 Während der Einheit: Nimm dein Regelheft und notiere dir alle Regeln (Tipps und Strategien) hebe wichtige Stellen farblich hervor. Zeige das Regelheft am Ende vor. Erinnerung: Richtig schreiben: Vokale

Mehr

10 Das Mittelalter das Werden Europas

10 Das Mittelalter das Werden Europas 10 Das Mittelalter das Werden Europas Lückentext und Silbenrätsel zum Mittelalter 1. 2. Die neue Religion in Arabien nannte man, d.h. an Gott. Die Anhänger der Lehre Mohammeds nennt man M. 3. Den entscheidenden

Mehr

Namen: Welche Früchte sind auf dem Kuchen? Welcher Tobi backt den Kuchen? Wer stört die Tobis beim Essen?

Namen: Welche Früchte sind auf dem Kuchen? Welcher Tobi backt den Kuchen? Wer stört die Tobis beim Essen? Welche Früchte sind auf dem Kuchen? Welcher Tobi backt den Kuchen? Wer stört die Tobis beim Essen? Fliegen Mücken Geister Wespen Wie schützen sich die Tobis? Wer pflückt die Früchte? Sie sprühen sich ein.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Konjugation 6 A Wir wollen uns jetzt eine weitere Gruppe Verben ansehen: VERBEN MIT STAMMAUSLAUT AUF -d/-t. Zu dieser Gruppe gehören u.a. die Verben: arbeiten, warten, finden. Übung

Mehr

Meilensteine Deutsch Klasse 2

Meilensteine Deutsch Klasse 2 Meilensteine Deutsch Klasse 2 Rechtschreiben Heft A Thomas Heinrichs (Hrsg.) Nicole Mohnen Martina Zerr Hallo, ich bin * und begleite dich in diesem Heft! Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig * Hier kannst

Mehr

Alle Wörter bestehen aus einer oder mehreren Silben. Beim Abteilen (z.b. am Ende einer Zeile) trennt man das Wort in seine Silben.

Alle Wörter bestehen aus einer oder mehreren Silben. Beim Abteilen (z.b. am Ende einer Zeile) trennt man das Wort in seine Silben. Name: Alle Wörter bestehen aus einer o mehreren Silben. Beim Abteilen (z.b. am Ende einer Zeile) trennt man das Wort in seine Silben. 1 Trennstriche einzeichnen 6 Wörter zusammenbauen 2 Wörter nach Silbenanzahl

Mehr

Zentrale Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4. Schuljahr 2011 / Deutsch

Zentrale Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4. Schuljahr 2011 / Deutsch Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Zentrale Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4 Schuljahr 2011 / 2012 Deutsch Name : Klasse : Name: Klasse: Aufgabe 1 Orientierungsarbeit Deutsch Rechtschreiben

Mehr

richtig schreiben richtig schreiben Hammer & Hai Hammer & Hai zusammengesetzte Namenwörter zusammengesetzte Namenwörter

richtig schreiben richtig schreiben Hammer & Hai Hammer & Hai zusammengesetzte Namenwörter zusammengesetzte Namenwörter richtig schreiben zusammengesetzte Namenwörter 23 Hammer & Hai richtig schreiben zusammengesetzte Namenwörter 23 Hammer & Hai Verbinde. der Baum die Möwe Elif die Blumen die Post der Apfel der Geist der

Mehr

Lampe Lama Hut Tomate

Lampe Lama Hut Tomate Das kann ich jetzt 1 1 d In welchem Wort höre ich L l? Schreibe L l. 2 d In welchem Wort höre ich O o? Schreibe O o. 3 d Wo hörst du M m? 4 d Wo hörst du E e? 5 Zeichne Silbenbögen. Lampe Lama Hut Tomate

Mehr

Farbe. So viele Farben. Mir gefällt Grün. Welche Farbe gefällt dir? Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14

Farbe. So viele Farben. Mir gefällt Grün. Welche Farbe gefällt dir? Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 So viele Farben Ff Mir gefällt Grün. Welche Farbe gefällt dir? 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Farbe Deutsch als Zweitsprache, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_24 25 So viele Farben 3a

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Rechtschreibung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Rechtschreibung. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Rechtschreibung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernwerkstatt: Rechtschreibung

Mehr

M0m0 zu S. 6, 7 1. Mo mo

M0m0 zu S. 6, 7 1. Mo mo M0m0 zu S. 6, 7 Mo mo 3. mo o 4. Momo Mimi Momo Mimi Momo finden und jeweiliges Feld farbig ausmalen Nachspuren und sprechen; Hilfen: mo Lass beide zusammen heraus, ohne Luft dazwischen; o Indianergeheul!

Mehr

Ansichtsversion - in Bearbeitung Stand: Juli 2014

Ansichtsversion - in Bearbeitung Stand: Juli 2014 Germanistisches Institut Claudia Kuhnen Eva Dammers Alexis Feldmeier Station 1 Küche Tätigkeiten Essen schneiden A2 Alphaportfolio Germanistisches Institut Die Veröffentlichung dieser Materialien bedarf

Mehr

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger März 2017 Thema Flexibilität

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger März 2017 Thema Flexibilität Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger März 2017 mental-aktiv Übungsprogramm 1 Hier können Sie Ihre geistige Beweglichkeit trainieren. Textreparatur

Mehr

DOWNLOAD. Sinnentnehmendes Lesen üben: Wortebene 1. Übungen in 5 Schwierigkeitsstufen. Katrin Wemmer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Sinnentnehmendes Lesen üben: Wortebene 1. Übungen in 5 Schwierigkeitsstufen. Katrin Wemmer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Katrin Wemmer Sinnentnehmendes Lesen üben: Wortebene 1 Übungen in 5 Schwierigkeitsstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Raum und Form. Sandra Sommer/Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Raum und Form. Sandra Sommer/Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Sandra Sommer/Markus Sommer Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die 3.-4. Klasse Raum und Form Selbstkontrollaufgaben Mathe 3. /4. Klasse Grundschule Sandra Sommer Markus Sommer 65 lehrplanrelevante

Mehr

Reinhard Mey. So viele Sommer

Reinhard Mey. So viele Sommer Reinhard Mey So viele Sommer für Frauenchor a cappella Text und Musik: Reinhard Mey Chorbearbeitung: Bernd Stallmann 1. Alle gu Din müssen enden, lass uns verschenken, lass uns verschwenden, Hand, verschenkt,

Mehr

Richtig schreiben: Während der Einheit: Nimm dein Regelheft und notiere dir alle Regeln markiere wichtige Stellen. Zeige das Regelheft am Ende vor.

Richtig schreiben: Während der Einheit: Nimm dein Regelheft und notiere dir alle Regeln markiere wichtige Stellen. Zeige das Regelheft am Ende vor. Richtig schreiben: Während der Einheit: Nimm dein Regelheft und notiere dir alle Regeln markiere wichtige Stellen. Zeige das Regelheft am Ende vor. Erinnerung: Vokale sind: a, e, i, o, u Konsonanten sind:

Mehr

Nachlese zum Vortrag Prof. Dr. Franz Kolland: Die Macht der Erfahrung gegen die Kraft der Veränderung

Nachlese zum Vortrag Prof. Dr. Franz Kolland: Die Macht der Erfahrung gegen die Kraft der Veränderung Nachlese zum Vortrag Prof. Dr. Franz Kolland: Die Macht der Erfahrung gegen die Kraft der Veränderung Prof. Kolland beginnt seinen Vortrag mit einer Anekdote: Als er am 1. Oktober eine Vorlesung hielt,

Mehr

der August das Auto, die Autos

der August das Auto, die Autos A der Abend, die Abende die Angst, die Ängste die Antwort, die -en der Apfel, die Äpfel der April die Arbeit, die Arbeiten der Ärger der Ast, die Äste das Auge, die Augen der August das Auto, die Autos

Mehr

Hueber. Deutsch als Fremdsprache. Leichte Tests

Hueber. Deutsch als Fremdsprache. Leichte Tests Hueber Deutsch als Fremdsprache Leichte Tests INHALT DIESE ARTEN VON TESTS GIBT ES Testformen Test Nr. Buchstaben ordnen............ 77, 85 Entsprechungen............... 3, 15, 27, 36, 42, 44, 50, 59,

Mehr

Früchtesuchen. In diesem Rätsel verstecken sich 28 heimische Obst- und Gemüsesorten. Findest du sie alle? Suche M A N K H E I D E L B E E R E

Früchtesuchen. In diesem Rätsel verstecken sich 28 heimische Obst- und Gemüsesorten. Findest du sie alle? Suche M A N K H E I D E L B E E R E Früchtesuchen In diesem Rätsel verstecken sich 28 heimische Obst- und Gemüsesorten. Findest du sie alle? Suche M A N K H E I D E L B E E R E S I E R B S E Z R E U K N E R E Y H T R L L O F T L I N S E

Mehr

Die Worttrennung am Zeilenende im Fremdsprachenunterricht

Die Worttrennung am Zeilenende im Fremdsprachenunterricht Germanistik Mohamed Chaabani Die Worttrennung am Zeilenende im Fremdsprachenunterricht Eine Untersuchung Studienarbeit Die Worttrennung am Zeilenende im Fremdsprachenunterricht. Eine Untersuchung Chaabani

Mehr

stoppen 2/5/7 Kopf ba lan cieren 3/6/9/

stoppen 2/5/7 Kopf ba lan cieren 3/6/9/ Arbeitsblätter zur Broschüre Mein Schulweg-Trainer Stand 10/2010 Seite 1 Psycho motorische Übungen Um den vielfältigen An forderungen im Straßen ver kehr situations gerecht gewachsen zu sein, müssen Kinder:

Mehr

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Februar 2017 Thema Ausdauer

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Februar 2017 Thema Ausdauer Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Februar 2017 mental-aktiv Übungsprogramm 1 Für Einsteiger Februar 2017 Die Suche nach passenden Wörtern trainiert

Mehr

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti mein gott arum hast.myr 1/12 Mercoledì 27 Giugno 2012, 23:49:46 Soran 1 Alt 1 Tenor 1 Bass 1 Soran 2 Alt 2 Tenor 2 Bass 2 Der zeiundzanzigste Psalm O. 78 Nr. 3 1809-1847 Andante Ich heu le, a ber mei ne

Mehr

Puppe. Wörter mit Doppelmitlauten: Reime bilden. Ball. küssen. Affe. Stall. satt Suppe. Blatt. Giraffe. Tanne

Puppe. Wörter mit Doppelmitlauten: Reime bilden. Ball. küssen. Affe. Stall. satt Suppe. Blatt. Giraffe. Tanne 1 Wörter mit Doppelmitlauten: Reime bilden Ball müssen Kanne küssen Affe Puppe Stall satt Suppe Blatt Giraffe Tanne Aufgabe: Schreibe die Reimpaare ins Heft! so: Ball - Stall,... 1 Wörter mit Doppelmitlauten:

Mehr

150 Diktate. Regeln und Texte zum Üben. 2. bis4. Klasse

150 Diktate. Regeln und Texte zum Üben. 2. bis4. Klasse Grundschule Deutsch 2. bis 4. Klasse 150 Diktate Regeln und Texte zum Üben 2. bis4. Klasse Richtig schreiben in der 1. Klasse Der Weg zum normgerechten Schreiben ist lang und manchmal mühevoll. Ihr Kind

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Schrank. Stuhl. Lampe. Teppich

Schrank. Stuhl. Lampe. Teppich ÜBUNG 1 Ziele : II.1. Einfache Wörter, zusammengesetzte Wörter und Wortgruppen erkennen III.4. Ein Bild und einen Text in Übereinstimmung bringe Schwierigkeitsgrad : 1 Überschrift : Willkommen zu Hause!

Mehr

Kleine und große Leute

Kleine und große Leute Kleine und große Leute &4 4 G U " Was ma - chen wir denn heu - te? Wir Ich heiße... & # D A7 D # c. Ich hei - ße Li - sa und ich bin heu - te da. Winterszeit ingerspiel mit Spielideen Jetzt ist wieder

Mehr

klatschen hinhören schreiben Lautgetreues Schreiben für die 1. Klasse

klatschen hinhören schreiben Lautgetreues Schreiben für die 1. Klasse klatschen hinhören schreiben Lautgetreues Schreiben für die 1. Klasse Mit welchem Laut beginnen die Wörter? Klebe die Bilder in den passenden Kreis. A L % klatschen hinhören schreiben 2 Wo hörst du A?

Mehr

Der Geburtstag der Mutter, des Vaters

Der Geburtstag der Mutter, des Vaters Der Geburtstag der Mutter, des Vaters Fritzchen bekommt als Hausaufgabe das Thema: Der Geburtstag der Mutter, mit dem Hinweis, kein zusammengesetztes Hauptwort zu gebrauchen. Fritzchen schreibt wie folgt:

Mehr

Zeichne hier einen Apfel von außen.

Zeichne hier einen Apfel von außen. Zeichne mit Buntstift die fehlenden Teile. Schreibe, wie die Teile heißen. Zeichne hier einen Apfel von außen. Sachunterricht Apfel Sachunterricht Apfel Schreibe die richtigen Zahlen. 1 Apfel, 2 Apfelsine,

Mehr

BodyChange Shake-Rezepte Shake dich schlank!

BodyChange Shake-Rezepte Shake dich schlank! 10WBC Power-Eiskaffee 1 Vanille-Erdnuss-Shake 2 Gurken-Shake 3 Schneller Karotten-Shake 4 Shake-Kekse 5 Shake-Waffeln 6 Obst-Milch-Baustein NEXT Erdbeer-Shake 7 Kakao-Shake 8 Frucht-Shake 9 Bananen-Shake

Mehr

Download. Action-Hausaufgaben Mathe 1+2. Wahrnehmungs- und Vorstellungsvermögen. Sandra Sommer. Action-Hausaufgaben MATHE. 1./2.

Download. Action-Hausaufgaben Mathe 1+2. Wahrnehmungs- und Vorstellungsvermögen. Sandra Sommer. Action-Hausaufgaben MATHE. 1./2. Download Sandra Sommer Action-Hausaufgaben Mathe 1+2 Wahrnehmungs- und Vorstellungsvermögen Grundschule Sandra Sommer Action-Hausaufgaben MATHE 1./2. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: gabenformen

Mehr

Man schreibt das Jahr (A)

Man schreibt das Jahr (A) YEP ETRA Nr. 4, Jan./Feb. 2014 Man schreibt das Jahr 1014... (A) Welche Wörter fehlen? Und zu wem passt diese Aussage? Achtung, sie kann auch zu beiden Kindern passen! Du darfst auch in deinem YEP nachlesen.

Mehr

Taktarten. Abwechslungsreiche Arbeitsblätter zum Thema Rhythmus im Musikunterricht der Grundschule. RHYTHMUS im Musikunterricht.

Taktarten. Abwechslungsreiche Arbeitsblätter zum Thema Rhythmus im Musikunterricht der Grundschule. RHYTHMUS im Musikunterricht. Angelika Rehm Taktarten Abwechslungsreiche Arbeitsblätter zum Thema Rhythmus im Musikunterricht der Grundschule Grundschule u Angelika Rehm RHYTHMUS im Musikunterricht der Grundschule im Downloadauszug

Mehr

Verkehrte Welt.

Verkehrte Welt. Verkehrte Welt 1. Kannst du das lesen? 2. Schreib die Wörter auf die Zeile darunter. 3. Verbinde das gefundene Wort mit dem passenden Bild! esor esoh esah esan enrib eneib enieb elieb ssun ßuF ssulf ßolF

Mehr

Hat Petrit alle Schulsachen mit? Ordne die Nummern zu!

Hat Petrit alle Schulsachen mit? Ordne die Nummern zu! Hat Petrit alle Schulsachen mit? Ordne die Nummern zu! Welche Schulsachen sind in Petrits Schultasche? 1 5 6 7 8 9 Federschachtel Farbstifte Heft Buch Spitzer Radiergummi Filzstifte Heftmappe Schultasche

Mehr

k>a<l<t<, e<r k< der Bäcker färben wählen die Fähre das Rätsel zählen das Päckchen hängen der Schläger kämmen stärken schärfen die Stärke nah die Nähe

k>a<l<t<, e<r k< der Bäcker färben wählen die Fähre das Rätsel zählen das Päckchen hängen der Schläger kämmen stärken schärfen die Stärke nah die Nähe Nachdenkwörter mit ä 1 Suche das verwandte Wort mit a und schreibe es auf. Namenwort unwort unwort Namenwort der Bäcker färben die Fähre wählen das ätsel zählen das Päckchen hängen der Schläger kämmen

Mehr

Inhalt Seite. 1 Einleitung 5. 2 Komisch bis interessant Helden, Götter, Fabelwesen Monster - Mega - Mini 98.

Inhalt Seite. 1 Einleitung 5. 2 Komisch bis interessant Helden, Götter, Fabelwesen Monster - Mega - Mini 98. 3 Inhalt Seite 1 Einleitung 5 2 Komisch bis interessant 11 3 Helden, Götter, Fabelwesen 54 4 Monster - Mega - Mini 98 5 Redensarten 142 6 Ungewöhnliche Natur 186 7 Im Weltraum 230 8 Beliebte Vierbeiner

Mehr

Stimmt ein in unser Lied

Stimmt ein in unser Lied Gemischter Chor, 3-stimmig Das Chorbuch ist erhältl den Ausgaben: Gemischter Chor (SAT), Dreistimmiger Gemischter Chor (SA), Mänrchor (TT), Frauenchor (SSA) Manred ühler Stimmt e unser Lied Chorsätze nach

Mehr

Über den Wolken. Ref.: Über den Wolken

Über den Wolken. Ref.: Über den Wolken 2 Über den Wolken 1 Wind NordOst Startbahn null drei, bis hier hör ih die Motoren Wie ein Pfeil zieht sie vorbei, und es dröhnt in meinen Ohren, und nasse Asphalt bebt Wie ein Shleier staubt Re bis sie

Mehr

Praxisbeispiele zur bewegungsorientierten Sprachförderung

Praxisbeispiele zur bewegungsorientierten Sprachförderung Praxisbeispiele zur bewegungsorientierten Sprachförderung (aus: Zimmer, Renate: Handbuch Sprachförderung durch Bewegung. Freiburg: Herder 2009) 1.Prosodie (Rhythmus und Betonung) Polizist wer darf fahren?

Mehr

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht Pädagogische Arbeitsblätter 1-10, Band 201: Hans Domenego, Nikl fliegt übers Haus 1 Nikl zieht sich an Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht O Er muss noch das Haus fertig bauen. O Er muss

Mehr

Wir wollen in die Schule gehn! So geht es in der Schule zu. Rolf Krenzer

Wir wollen in die Schule gehn! So geht es in der Schule zu. Rolf Krenzer Rolf Krenzer Wir wollen in die Schule gehn! So geht es in der Schule zu Zwei Ermutigungsspiele zur Schulaufnahme Zwei kurze, muntere Stücke zum Schulanfang, die den Neulingen Mut machen sollen. Die Spiele

Mehr

In Stufe 4 des rhythmisch-silbierenden Schreibens diktieren Sie aus dem Buch nach der dortigen Vorgabe Wörter und kurze Sätze.

In Stufe 4 des rhythmisch-silbierenden Schreibens diktieren Sie aus dem Buch nach der dortigen Vorgabe Wörter und kurze Sätze. Zusatzbögen zum Buch Legasthenie das Trainingsprogramm für Ihr Kind von Rainer HERDER spektrum 3-451-04960-0 Anwendung: In Stufe 4 des rhythmisch-silbierenden Schreibens diktieren Sie aus dem Buch nach

Mehr

Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie. Das Baby Die GroBmutter Die Mutter Die Schwester Der Bruder Der Vater Der GroBvater Der alte Mann

Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie. Das Baby Die GroBmutter Die Mutter Die Schwester Der Bruder Der Vater Der GroBvater Der alte Mann Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Tiere Die Tiere Die Tiere Die Tiere Das Kaninchen Das Pferd Die Katze Die Kuh Die Tiere Die Tiere Die

Mehr

GEMEINSAMKEITEN FINDEN 1

GEMEINSAMKEITEN FINDEN 1 GEMEINSAMKEITEN FINDEN 1 In diesem Feld sind Begriffe für Obst und Gemüse versteckt. Markiere diese Wörter! Die Anfangsbuchstaben ergeben von oben nach unten, beginnend mit der ersten Spalte links, ein

Mehr

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger November 2016 mental-aktiv Übungsprogramm 1 PFERDE GARTEN REISEN WUNDE PASTOR ONKEL ROSEN HAND STEIN Für Einsteiger

Mehr

DOWNLOAD. FRESCH-Lernzirkel: Drachen. Lese-, Schreib- und Rechtschreibübungen aus der Reihe Fit trotz LRS. Bettina Rinderle

DOWNLOAD. FRESCH-Lernzirkel: Drachen. Lese-, Schreib- und Rechtschreibübungen aus der Reihe Fit trotz LRS. Bettina Rinderle DOWNLOAD Bettina Rinderle FRESCH-Lernzirkel: Drachen Lese-, Schreib- und Rechtschreibübungen aus der Reihe Fit trotz LRS Fit trotz LRS Übungen & Strategien für für LRS-Kinder Band 1 Klasse 2 4 auszug aus

Mehr

Zeitformen von Verben

Zeitformen von Verben Zeitformen von Verben Grundform Präsens Präteritum Perfekt schlafen ich schlafe ich schlief ich habe geschlafen turnen ich turne ich turnte ich habe geturnt malen ich male ich malte ich habe gemalt rufen

Mehr

ATÖMCHEN ... ICH NICHT! STRAHLEN. α Alpha-Strahlen β Beta-Strahlen γ Gamma-Strahlen

ATÖMCHEN ... ICH NICHT! STRAHLEN. α Alpha-Strahlen β Beta-Strahlen γ Gamma-Strahlen Ihr habt jetzt eine Menge von Strahlung gehört. Was aber sind denn nun diese Strahlen, von denen ich euch erzähle. Sie haben uralte Namen, denn sie werden nach den ersten drei Buchstaben des griechischen

Mehr

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen.

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen. Lesetechnik Mit allen Sinnen lesen Übung 2 Achte beim Lesen darauf, dass du dir die Geschichte wie einen Film vorstellst! Kannst du dir vorstellen, wie der Garten mit den Lampions und den Girlanden aussieht?

Mehr

Projekt Schulgarten/Freiluftklassenzimmer. Unsere Schule blüht auf!

Projekt Schulgarten/Freiluftklassenzimmer. Unsere Schule blüht auf! Projekt Schulgarten/Freiluftklassenzimmer Unsere Schule blüht auf! Warum einen Schulgarten? Die Natur und das Gärtnern gibt uns Gelegenheit zur Gesundheitsförderung, Ernährungs(aus)bildungund Verbraucherorientierung.

Mehr

pädagogische Hinweise

pädagogische Hinweise übergreifendes Lernziel pädagogische Hinweise D 1 / 21 D: Verfassen einer einfachen sachlichen Mitteilung Schwierigkeitsgrad 1 Lernbereich konkretes Lernziel Voraussetzungen Eine Mitteilung formulieren

Mehr