I. Stellenentwicklung in den Jahren 2004 bis 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I. Stellenentwicklung in den Jahren 2004 bis 2013"

Transkript

1 I. Stellenentwicklung in den Jahren 2004 bis 2013 Laufbahn 1. Januar 1. Januar 1. Januar 1. Januar 1. Januar 1. Januar 1. Januar 1. Januar 1. Januar 1. Januar höherer nichtrichterlicher Dienst gehobener Justizdienst ,50 569,50 569,50 569,50 569,50 gehobener Sozialdienst gehobener Bibliotheksdienst mittlerer Justizdienst ,2 742, mittlerer Bibliotheksdienst Gerichtsvollzieherdienst Justizvollstreckungsdienst einfacher Justizdienst Stellen für Tarifbeschäftigte (vormals Stellen für 997,5 939,5 969,5 Angestellte 1.044, , , , , , ,52 und Arbeiter) ,50

2 II. Personalstruktur a) Die Personalstruktur (Männlich/Weiblich getrennt nach Besoldungsgruppen) am 1. Januar 2013 im OLG-Bezirk Köln ist folgenden Übersichten zu entnehmen: aa) höherer nichtrichterlicher/gehobener Justizdienst (Anlage 1) bb) gehobener Sozialdienst (Anlage 2) cc) mittlerer Justizdienst (Anlage 3) dd) mittlerer Bibliotheksdienst (Anlage 4) ee) einfacher Justizdienst (Anlage 5) ff) Gerichtsvollzieherdienst (Anlage 6) gg) Justizvollstreckungsdienst (Anlage 7) b) Zahl der Beschäftigten am 1. Januar 2014 nach Vollzeitbeschäftigung, Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung: Laufbahn Zahl der Beschäftigebeschäftigte Vollzeit- Teilzeit- Beurlaubte beschäftigte höherer nichtrichterlicher Dienst gehobener Justizdienst gehobener Sozialdienst mittlerer Justizdienst mittlerer Bibliotheksdienst Gerichtsvollzieherdienst Justizvollstreckungsdienst einfacher Justizdienst

3 c) Beförderungen/Ernennungen im Jahr 2013 (OLG-Bezirk) Laufbahn Zahl der Beförderungen/ Ernennungen Zahl der Bewerbungen im Jahr 2013 höherer nichtrichterlicher 4 4 Dienst gehobener Justizdienst gehobener Sozialdienst mittlerer Justizdienst mittlerer Bibliotheksdienst 0 0 Gerichtsvollzieherdienst Justizvollstreckungsdienst 0 0 einfacher Justizdienst III. Bewerbungs- und Einstellungszahlen Rechtspflegeranwärter/-innen Jahr Bewerber/-innen* Einstellungen OLG * einschl. Bewerber/-innen f. d. GStA-Bezirk Köln

4 mittlerer Justizdienst Jahr Bewerber/-innen* Einstellungen 2004 kein Einstellungsverfahren * einschl. Bewerber/-innen f. d. GStA-Bezirk Köln

5 Anlage 1 OLG Köln - höh./geh. Justizdienst Dezernat 2A DBez./BesGr Geschl Anzahl durchschnittliches prozentualer Anteil LRDir/A 16 männl. 1 53,00 46,00 BesGr. gesamt: 1 53,00 46,00 0,00 100,00 RDir/A 15 weibl. 1 61,00 54,00 RDir/A 15 männl. 5 55,60 49,60 BesGr. gesamt: 6 56,50 50,33 16,67 83,33 ORRat/A 14 weibl. 1 62,00 48,00 ORRat/A 14 männl. 4 54,25 50,75 BesGr. gesamt: 5 55,80 50,20 20,00 80,00 RRat/A 13 hd männl. 3 47,00 46,67 BesGr. gesamt: 3 47,00 46,67 0,00 100,00 JOARZ/A 13Z gd weibl. 5 61,80 57,20 JOARZ/A 13Z gd männl. 4 63,50 57,25 BesGr. gesamt: 9 62,56 57,22 55,56 44,44 JOAR/A 13 gd weibl ,38 54,69 JOAR/A 13 gd männl ,95 52,42 BesGr. gesamt: 35 58,14 53,46 45,71 54,29 JARat/A 12 weibl ,37 49,11 JARat/A 12 männl ,20 49,04 BesGr. gesamt: ,14 49,08 57,58 42,42 JAM/F/A 11 weibl ,83 40,56 JAM/F/A 11 männl ,52 39,67 BesGr. gesamt: ,31 40,31 71,81 28,19 JOI/A 10 weibl ,12 34,19 JOI/A 10 männl ,35 36,87 BesGr. gesamt: ,42 34,84 75,92 24,08 JInsp/A 9 gd weibl ,42 26,47 JInsp/A 9 gd männl ,61 27,72 BesGr. gesamt: ,45 26,68 82,69 17,31 weiblich gesamt: ,30 männlich gesamt: ,32 Bedienstete gesamt: ,85 69,14 30,86

6 Anlage 2 OLG Köln - geh. Sozialdienst Dezernat 2A DBez./BesGr Geschl Anzahl durchschnittliches prozentualer Anteil SOAR/A 13 gd weibl. 3 58,33 52,67 SOAR/A 13 gd männl. 3 61,33 53,00 BesGr. gesamt: 6 59,83 52,83 50,00 50,00 SARat/A 12 weibl. 7 59,14 51,57 SARat/A 12 männl ,38 52,75 BesGr. gesamt: 23 59,30 52,39 30,43 69,57 SAM/F/A 11 weibl ,15 47,00 SAM/F/A 11 männl ,58 48,21 BesGr. gesamt: 44 54,93 47,66 45,45 54,55 SOI/A 10 weibl ,46 39,26 SOI/A 10 männl ,00 40,18 BesGr. gesamt: 46 45,07 39,48 76,09 23,91 SInsp/A 9 gd weibl ,03 29,13 SInsp/A 9 gd männl. 4 36,25 32,25 BesGr. gesamt: 34 33,41 29,50 88,24 11,76 EG10(b)/EG10(b) weibl. 8 28,50 26,63 BesGr. gesamt: 8 28,50 26,63 100,00 0,00 weiblich gesamt: ,17 männlich gesamt: 58 53,97 Bedienstete gesamt: ,06 63,98 36,02

7 Anlage 3 OLG Köln - mittl. Justizdienst Dezernat 2B DBez./BesGr Geschl. Anzahl durchschnittliches prozentualer Anteil JAI AZ/A 9 AZ weibl ,97 51,02 JAI AZ/A 9 AZ männl ,56 50,78 BesGr. gesamt: 92 57,85 50,95 70,65 29,35 JAI/A 9 weibl ,24 44,64 JAI/A 9 männl ,20 45,98 BesGr. gesamt: ,47 44,95 76,74 23,26 JHS/A 8 weibl ,35 39,48 JHS/A 8 männl ,74 43,96 BesGr. gesamt: ,80 40,32 81,15 18,85 JOS/A 7 weibl ,37 33,01 JOS/A 7 männl ,48 36,41 BesGr. gesamt: ,88 33,57 83,46 16,54 JS/A 6 weibl ,74 25,45 JS/A 6 männl ,20 29,00 BesGr. gesamt: 96 30,59 26,01 84,38 15,63 weiblich gesamt: ,20 männlich gesamt: ,93 Bedienstete gesamt: ,94 80,07 19,93

8 Anlage 4 OLG Köln - mittl. Bibliotheksdienst Dezernat 2B DBez./BesGr Geschl. Anzahl durchschnittliches prozentualer Anteil BiblOS/A 7 weibl. 1 51,00 38,00 BesGr. gesamt: 1 51,00 38,00 100,00 0,00 weiblich gesamt: 1 51,00 männlich gesamt: 0 Bedienstete gesamt: 1 51,00 100,00 0,00

9 Anlage 5 OLG Köln - einf. Justizdienst Dezernat 2B DBez./BesGr Geschl. Anzahl durchschnittliches prozentualer Anteil EJHW_A7/A 7 männl. 6 53,50 52,17 BesGr. gesamt: 6 53,50 52,17 0,00 100,00 EJHW_A6/A 6 weibl. 1 45,00 44,00 EJHW_A6/A 6 männl ,29 45,71 BesGr. gesamt: 46 53,11 45,67 2,17 97,83 EJHW/A 5 weibl. 7 45,43 42,29 EJHW/A 5 männl ,00 38,23 BesGr. gesamt: ,83 38,50 6,54 93,46 JHW/A 4 weibl ,89 29,79 JHW/A 4 männl ,63 30,22 BesGr. gesamt: 82 35,70 30,12 23,17 76,83 JVStr/JVStr männl. 1 58,00 32,00 BesGr. gesamt: 1 58,00 32,00 0,00 100,00 weiblich gesamt: 27 38,70 männlich gesamt: ,68 Bedienstete gesamt: ,90 11,16 88,84

10 Anlage 6 OLG Köln - Gerichtsvollzieherdienst Dezernat 2B DBez./BesGr Geschl. Anzahl durchschnittliches prozentualer Anteil OGV AZ/A 9 AZ weibl. 8 58,63 56,25 OGV AZ/A 9 AZ männl ,18 52,29 BesGr. gesamt: 57 59,11 52,84 14,04 85,96 OGV/A 9 weibl ,00 41,23 OGV/A 9 männl ,83 42,45 BesGr. gesamt: ,84 42,02 34,96 65,04 GV/A 8 weibl ,42 34,11 GV/A 8 männl ,61 34,72 BesGr. gesamt: 56 40,45 34,30 67,86 32,14 weiblich gesamt: 89 45,29 männlich gesamt: ,61 Bedienstete gesamt: ,85 37,71 62,29

11 Anlage 7 OLG Köln - Justizvollstreckungsdienst Dezernat 2B DBez./BesGr Geschl. Anzahl durchschnittliches prozentualer Anteil JVHS/A 8 männl. 8 58,13 45,63 BesGr. gesamt: 8 58,13 45,63 0,00 100,00 JVOS/A 7 männl. 4 53,75 38,75 BesGr. gesamt: 4 53,75 38,75 0,00 100,00 JVS/A 6 männl. 1 58,00 37,00 BesGr. gesamt: 1 58,00 37,00 0,00 100,00 weiblich gesamt: 0 männlich gesamt: 13 56,77 Bedienstete gesamt: 13 56,77 0,00 100,00

Tabelle 1: Beschäftigte nach Geschlecht und Organisationseinheit. Tabelle 2: Beschäftigte nach Geschlecht und Fachrichtung

Tabelle 1: Beschäftigte nach Geschlecht und Organisationseinheit. Tabelle 2: Beschäftigte nach Geschlecht und Fachrichtung Datenanhang Nichtwissenschaftlicher Bereich Maßgeblicher Stichtag für die Erhebung der Daten war der 3.6.212. Zukünftig werden die Daten jährlich zum Stichtag 3.6. fortgeschrieben. Die Hochschule München

Mehr

* % $. $ * % (.( * $ %, - $ - " -*%%( % - $ %% $ ( - $ % % $" $* * % ( *% $ ( * *(% - %% $$ * % + %( *% % # $ $ % %% *%! $(, ( $ $ -*$ $!! * ( $ (%" )//& ( *, $ %% " +$ % % $ (" $ " $ * # & (# & ## ( +

Mehr

Nach welchen Kriterien werden die 300 Stellen aus dem Nachtragshaushalt 2016 auf die Gerichte und Staatsanwaltschaften verteilt?

Nach welchen Kriterien werden die 300 Stellen aus dem Nachtragshaushalt 2016 auf die Gerichte und Staatsanwaltschaften verteilt? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/12541 18.07.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4869 vom 15. Juni 2016 des Abgeordneten Dirk Wedel FDP Drucksache 16/12268

Mehr

Chancengleichheitsplan Universität Stuttgart

Chancengleichheitsplan Universität Stuttgart Chancengleichheitsplan Universität Stuttgart Zwischenbericht 211 www.uni-stuttgart.de/gleichstellung 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...3 2. Bestandsaufnahme und Analyse der Beschäftigungsstruktur...3

Mehr

vom 08. April 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. April 2011) und Antwort

vom 08. April 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. April 2011) und Antwort Drucksache 16 / 15 373 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Özcan Mutlu (Bündnis 90/Die Grünen) vom 08. April 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. April 2011) und Antwort

Mehr

Leistungsbericht Dezernat 1

Leistungsbericht Dezernat 1 Leistungsbericht 2013 - Dezernat 1 A.) Personalangelegenheiten B.) Neueinstellungen und Beförderungen im richterlichen Dienst C.) Personalbedarfsberechnung PEBB Y D.) Fortbildungen ForJu E.) Korruptionsprävention

Mehr

Informationsvorlage öffentlich

Informationsvorlage öffentlich Informationsvorlage 2017-2701 öffentlich Bearbeitet von: Christa Albrecht, Thomas Traber Betreff Berichterstattung Chancengleichheitsplan Stadtverwaltung Fachamt Chancengleichheitsstelle, Personal- und

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL GAUSS-STRASSE 20 42119 WUPPERTAL Universitätsbibliothek Der Direktor POSTFACH 10 01 27 D-42001 WUPPERTAL TELEFON (0202) 439-2690 TELEFAX (0202) 439-2695 E-MAIL ubwupper@bib.uni-wuppertal.de

Mehr

Frauenförderplan. Stadt Zweibrücken. (Fortschreibung zum )

Frauenförderplan. Stadt Zweibrücken. (Fortschreibung zum ) Frauenförderplan Stadt Zweibrücken (Fortschreibung zum 3.6.4) Frauenförderplan der Stadt Zweibrücken Inhaltsverzeichnis Seite: Inhaltsverzeichnis Normen und Quellenverzeichnis 4 Vorbemerkung 5. Geltungsbereich

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/864 18. Wahlperiode 05.06.2013 Kleine Anfrage des Abgeordneten Wolfgang Kubicki (FDP) und Antwort der Landesregierung Ministerin für Justiz, Kultur und Europa

Mehr

Personalstruktur in der Steuerfahndung

Personalstruktur in der Steuerfahndung BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/699 Landtag 18. Wahlperiode 11.12.12 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU Personalstruktur in der Steuerfahndung Antwort des Senats auf die

Mehr

Besoldungsentwicklung. des Landes Berlin

Besoldungsentwicklung. des Landes Berlin Besoldungsentwicklung der Beamtinnen e und Beamten des Landes Berlin Beamtinnen und Beamte an der TU im mittleren Dienst: A 7 bis A 9 S im gehobenen Dienst: A 9 bis A 13 S im höheren Dienst: A 13 bis A

Mehr

Endgültige Gruppeneinteilung Kohorte Innere-BP Sommersemester 2016 (Stand: )

Endgültige Gruppeneinteilung Kohorte Innere-BP Sommersemester 2016 (Stand: ) A A1a 2197120 on on A A1a 2311330 on on on on on on on A A1a 2316420 on on A A1a 2332345 on on on on on on on A A1a 2371324 on on on on on on on A A1a 2382962 on on A A1a 2384710 on on on on on on on A

Mehr

Chancengleichheitsplan. des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung. Baden-Württemberg

Chancengleichheitsplan. des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung. Baden-Württemberg Chancengleichheitsplan des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg für den Zeitraum 01.02.2016 bis 31.01.2021 auf der Grundlage der Bestandsdaten vom 30.06.2015 1 Vorwort Liebe

Mehr

Statistische Erhebungen nach 5 Abs. 1 des Thüringer Gleichstellungsgesetzes

Statistische Erhebungen nach 5 Abs. 1 des Thüringer Gleichstellungsgesetzes Anlage 1a (zu 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 bis 3) Gericht Kommunaler Bereich nstruktur insgesamt Personal-Ist-Bestand am 30. Juni des Berichtsjahres Dienstverhältnis, Richterinnen und Richter Laufbahn, Wertebene

Mehr

Beschäftigungssituation der Beamtinnen und Beamten bei den Postnachfolgeunternehmen

Beschäftigungssituation der Beamtinnen und Beamten bei den Postnachfolgeunternehmen r Bundestag Drucksache 16/13403 16. Wahlperiode 18. 06. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Max Stadler, Jens Ackermann, Dr. Karl Addicks, weiterer Abgeordneter

Mehr

F R A U E N F Ö R D E R P L A N

F R A U E N F Ö R D E R P L A N Anlage 2 4. Fortschreibung F R A U E N F Ö R D E R P L A N gem. 5 a und 6 Landesgleichstellungsgesetz STADTVERWALTUNG KÖNIGSWINTER Januar 203 bis Dezember 205 Beschluss des Stadtrates vom 08.07.203 I N

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 18/5992 18. Wahlperiode 30. 03. 07 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Andreas Dressel (SPD) vom 22.03.07 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Chancengleichheitsplan Hochschule Ravensburg-Weingarten. 1. Januar 2014 bis 31. Dezember 2018

Chancengleichheitsplan Hochschule Ravensburg-Weingarten. 1. Januar 2014 bis 31. Dezember 2018 Chancengleichheitsplan Hochschule Ravensburg-Weingarten 1. Januar 2014 bis 31. Dezember 2018 1 Inhalt 1 Inhalt... 2 I. Vorbemerkung... 3 II. Bestandsaufnahme... 3 1 Zuständigkeit... 3 2 Datenerhebung...

Mehr

Chancengleichheitsplan der Staatsgalerie Stuttgart Analyse, Ziele, Maßnahmen

Chancengleichheitsplan der Staatsgalerie Stuttgart Analyse, Ziele, Maßnahmen Vorwort Das Chancengleichheitsgesetz konkretisiert das Verfassungsgebot Frauen und Männer sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern

Mehr

Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)

Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro) Anlage 5 gültig ab 1. September 2015 1. Thüringer Besoldungsordnung A Besoldungsgruppe Grundgehaltssätze 2-Jahres-Rhythmus 3-Jahres-Rhythmus 4-Jahres-Rhythmus Erfahrungsstufen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Mehr

Deutscher Gewerkschaftsbund Abteilung Öffentlicher Dienst/Beamte

Deutscher Gewerkschaftsbund Abteilung Öffentlicher Dienst/Beamte Deutscher Gewerkschaftsbund Abteilung Öffentlicher /Beamte Statistiken zum öffentlichen - Altersstruktur - Altersteilzeit - Frühpensionierung - Krankenstand Entwicklung des Altersaufbaus des öffentlichen

Mehr

Frauen im Forstbereich

Frauen im Forstbereich Anna Maria Meier Schillerstraße 15 16225 Eberswalde anna.meier@hnee.de Eberswalde, 12.12.2016 Frauen im Forstbereich Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Waldbesitzer_innen, Im Rahmen einer Bachelorarbeit

Mehr

Atypische Beschäftigung

Atypische Beschäftigung 10:52:26 Atypische Beschäftigung in Bayern Seite Daten 1. Überlick 2 2. Kennziffern Struktur 5 3. Kennziffern Entwicklung 8 Diagramme 4. Anteil an Atypischer Beschäftigung in % 9 5. Atypische Beschäftigung

Mehr

1 Verordnungszweck. 2 Personalkostenanteil

1 Verordnungszweck. 2 Personalkostenanteil Thüringer Verordnung über die staatliche Finanzhilfe für die Schulen in freier Trägerschaft (Thüringer Finanzhilfeverordnung -ThürFiVO-) Vom 10. Januar 2008 Aufgrund des 16 Abs. 7 des Thüringer Gesetzes

Mehr

! "#$"#$%"#& '#$#%$%"#(

! #$#$%#& '#$#%$%#( ! "#$"#$%"#& '#$#%$%"#( $ )* +,-.,/ ' #$! %$-,12-34 %$# - %$#$#- - 5 %$#$%1 1 ( %$% 6 * %$%$#6 * - - %$%$%6 * 1 1 %$' - %$'$#-- - %$'$%-1 1 %$8 4 '$9:*! '$# 4, 9: '$#$#* ## '$#$%;1 * #' '$#$'-,< = 6 3

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode der Abgeordneten Eva-Maria Kröger und Helmut Holter, Fraktion DIE LINKE

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode der Abgeordneten Eva-Maria Kröger und Helmut Holter, Fraktion DIE LINKE LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/857 7. Wahlperiode 08.09.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Eva-Maria Kröger und Helmut Holter, Fraktion DIE LINKE Erwerbstätigkeit Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Frauenförderplan. der

Frauenförderplan. der Frauenförderplan der für den Zeitraum vom 01.01.2004 bis 31.12.2006 Vorwort Am 14.12.2000 hat der Rat der Stadt Dormagen den nach dem Landesgleichstellungsgesetz NRW vorgeschriebenen Frauenförderplan beschlossen.

Mehr

CHANCENGLEICHHEITSPLAN FÜR DAS PERSONAL AUS ADMINISTRATION UND TECHNIK

CHANCENGLEICHHEITSPLAN FÜR DAS PERSONAL AUS ADMINISTRATION UND TECHNIK CHANCENGLEICHHEITSPLAN FÜR DAS PERSONAL AUS ADMINISTRATION UND TECHNIK 2016 2022 INHALT Einführung 3 Der aktualisierte Chancengleichheitsplan 3 und wesentliche Neuerungen im Chancengleichheitsgesetz Bestandsaufnahme

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 14 / Wahlperiode. der Abg. Reinhold Gall u. a. SPD.

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 14 / Wahlperiode. der Abg. Reinhold Gall u. a. SPD. Landtag von Baden-Württemberg 14. Wahlperiode Drucksache 14 / 2190 21. 12. 2007 Antrag der Abg. Reinhold Gall u. a. SPD und Stellungnahme des Innenministeriums Berufliche Perspektiven und Nachwuchs bei

Mehr

Atypische Beschäftigung

Atypische Beschäftigung Atypische Beschäftigung in Darmstadt-Dieburg, Landkreis Seite Daten 1. Überblick 2 2. Kennziffern Struktur 5 3. Kennziffern Entwicklung 8 Diagramme 4. Verteilung der Atypischen Beschäftigung auf Frauen/Männer

Mehr

Bremische Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Beamten des mittleren und des gehobenen Dienstes im Verfassungsschutz (BremAPOVerfSch)

Bremische Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Beamten des mittleren und des gehobenen Dienstes im Verfassungsschutz (BremAPOVerfSch) Bremische Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Beamten des mittleren und des gehobenen Dienstes im Verfassungsschutz (BremAPOVerfSch) Zum 03.10.2017 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe

Mehr

Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 23. Mai 2012

Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 23. Mai 2012 BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Stadtbürgerschaft 18. Wahlperiode Drucksache 18 / 190 S Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 23. Mai 2012 Einbindung von Frauen, Migranten und Migrantinnen bei der

Mehr

Viertes Gleichstellungskonzept der Universität Regensburg für das nichtwissenschaftliche Personal 2013 Inhaltsverzeichnis

Viertes Gleichstellungskonzept der Universität Regensburg für das nichtwissenschaftliche Personal 2013 Inhaltsverzeichnis Viertes Gleichstellungskonzept der Universität Regensburg für das nichtwissenschaftliche Personal 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Gleichstellungsgesetz... 2 2. Situationsbericht... 3 3. Zielsetzung und zeitliche

Mehr

Neues Besoldungsrecht Die Änderungen zum 1. Juli 2009

Neues Besoldungsrecht Die Änderungen zum 1. Juli 2009 Berlin, im Juni 2009 Neues Besoldungsrecht Die Änderungen m 1. Juli 2009 Ab 1. Juli 2009 gelten neue Besoldungstabellen. Sie sind durch das Gesetz r Neuordnung und Modernisierung des Bundesdienstrechts

Mehr

zum Antrag vom auf Erteilung einer vorläufigen Projektbescheinigung / Bescheinigung gemäß 17 FFG für den Film

zum Antrag vom auf Erteilung einer vorläufigen Projektbescheinigung / Bescheinigung gemäß 17 FFG für den Film Anlage Kulturelle Kriterien zum Antrag vom auf Erteilung einer vorläufigen Projektbescheinigung / Bescheinigung gemäß 17 FFG für den Film I. Ergänzende Angaben zum Nachweis der Voraussetzungen gemäß 15

Mehr

Plan zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern für öffentliche Schulen und Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung

Plan zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern für öffentliche Schulen und Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung Bezirksregierung Köln Plan zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern für öffentliche Schulen und Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung DIE REGIERUNGSPRÄSIDENTIN www.brk.nrw.de 2 Impressum

Mehr

Chancengleichheitsplan für den Schulbereich

Chancengleichheitsplan für den Schulbereich REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART Abteilung 7, Schule und Bildung Chancengleichheitsplan für den Schulbereich 30.06.2014 Teilbereich Grund-, Werkreal-, Haupt-, Gemeinschafts-, Real- und Sonschulen Dienstgebäude

Mehr

Zweites Gesetz zur Modernisierung des Kostenrechts (2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz - 2. KostRMoG)

Zweites Gesetz zur Modernisierung des Kostenrechts (2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz - 2. KostRMoG) Bundesrat Drucksache 541/13 BRFuss 27.06.13 Beschluss des Deutschen Bundestages Zweites Gesetz zur Modernisierung des Kostenrechts (2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz - 2. KostRMoG) Der Deutsche Bundestag

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/2112 15. Wahlperiode 02-09-06 Kleine Anfrage des Abgeordneten Günther Hildebrand (FDP) und Antwort der Landesregierung - Innenminister Personalentwicklung

Mehr

F r a u e n f ö r d e r p l a n

F r a u e n f ö r d e r p l a n F r a u e n f ö r d e r p l a n der Stadt Dormagen Fortschreibung für den Zeitraum vom 1. Januar 2010 bis 31. Dezember 2012 Vorwort 1. Geltungsbereich und Grundlagen 5 1.1 Geltungsbereich 5 1.2 Gleichberechtigung

Mehr

Neues Besoldungsrecht für die Beamtinnen und Beamten und Richterinnen und Richter Die Änderungen zum 1. August 2011

Neues Besoldungsrecht für die Beamtinnen und Beamten und Richterinnen und Richter Die Änderungen zum 1. August 2011 Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin, im Juli 2011 Neues Besoldungsrecht für die Beamtinnen und Beamten und Richterinnen und Richter Die Änderungen m 1. August 2011 Ab dem 1. August 2011 gelten

Mehr

1. Angaben zur Organisation/zum Unternehmen. 2. Personalstruktur

1. Angaben zur Organisation/zum Unternehmen. 2. Personalstruktur 1. Angaben zur Organisation/zum Unternehmen OBSERVATORIA FRAGEBOGEN "Gender Mainstreaming und Equal Pay" Stichtag für die Erhebung der Angaben: 31.12.2001 (Die Angaben werden vertraulich behandelt) Name

Mehr

Chancengleichheitsplan der HFT Stuttgart

Chancengleichheitsplan der HFT Stuttgart Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Chancengleichheitsplan der HFT 2010-2015 Geltungsbereich und Geltungsdauer Der Chancengleichheitsplan

Mehr

Plan zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern für öffentliche Schulen und Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung

Plan zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern für öffentliche Schulen und Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung Bezirksregierung Köln Plan zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern für öffentliche Schulen und Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung DIE REGIERUNGSPRÄSIDENTIN www.brk.nrw.de 2 Impressum

Mehr

Gesetz zur Änderung besoldungs- und laufbahnrechtlicher Vorschriften im Schulbereich

Gesetz zur Änderung besoldungs- und laufbahnrechtlicher Vorschriften im Schulbereich Drucksache 17/2587 25.11.2015 Dringlicher Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion der CDU Gesetz zur Änderung besoldungs- und laufbahnrechtlicher Vorschriften im Schulbereich Das Abgeordnetenhaus

Mehr

Drucksache 16 / Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Sascha Steuer (CDU)

Drucksache 16 / Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Sascha Steuer (CDU) Drucksache 16 / 14 581 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Sascha Steuer (CDU) vom 15. Juli 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 19. Juli 2010) und Antwort Altersstruktur der

Mehr

Stabsstelle im Kultusministerium und Stellenbesetzungen der Landesregierung

Stabsstelle im Kultusministerium und Stellenbesetzungen der Landesregierung Landtag von Baden-Württemberg 5. Wahlperiode Drucksache 5 / 6565 0. 0. 05 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Hans-Ulrich Rülke FDP/DVP und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Stabsstelle im

Mehr

Pioneer Funds- Global High Yield (Class A EUR non distributing)

Pioneer Funds- Global High Yield (Class A EUR non distributing) Pioneer Funds- Global High Yield (Class A EUR non distributing) Bekanntmachung der Angaben gemäß 5 Abs. 1 Nr. 1 und 2 Investmentsteuergesetz für den Zeitraum vom 1. Januar 2007 bis zum 31. Dezember 2007

Mehr

Berufsqualifizierender Abschluss der Ausbildung im mittleren Dienst der Steuerverwaltung

Berufsqualifizierender Abschluss der Ausbildung im mittleren Dienst der Steuerverwaltung Landtag von Baden-Württemberg 14. Wahlperiode Drucksache 14 / 6555 25. 06. 2010 Antrag der Abg. Manfred Groh u. a. CDU und Stellungnahme des Finanzministeriums Berufsqualifizierender Abschluss der Ausbildung

Mehr

Gleichstellungskonzept 2008

Gleichstellungskonzept 2008 Gleichstellungskonzept 2008 Geltungsbereich Dieses Gleichstellungskonzept findet Anwendung auf die Bediensteten im Landratsamt Ebersberg und der kreiseigenen Einrichtungen (mit Ausnahme der Kreisklinik).

Mehr

P03. Ansicht West / Wollankstr. Grundriss 1.OG 112-GP-GR-02. Antrag auf vereinfachte Baugenehmigung ( 64 BauO Bln) Genehmigungsplanung 1:100 A2 A1 S3A

P03. Ansicht West / Wollankstr. Grundriss 1.OG 112-GP-GR-02. Antrag auf vereinfachte Baugenehmigung ( 64 BauO Bln) Genehmigungsplanung 1:100 A2 A1 S3A bsturzsicherungshöhe ab OKF OK First Wollankstraße 110 +19,20 OK Brandüberschlag +19,53 OK Eckerhöhung OK First = OK Dachterrasse = +42,70 ünhn Wollankstraße 110 +16,00 +15,65 W ntrag auf nsicht West /

Mehr

Personalübersicht der Amtsgerichte (PÜ 2)

Personalübersicht der Amtsgerichte (PÜ 2) Personalübersicht der Amtsgerichte (PÜ 2) LG-/OLG-Bezirk: Erhebungszeitraum: Ne, Amtsbezeichnung: Datum: Telefon-Nummer: Erstellt von: Geprüft von: Bemerkungen: Erläuterungen zu den Personalübersichten

Mehr

Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern im hamburgischen öffentlichen Dienst (Gleichstellungsgesetz) Vom 19.

Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern im hamburgischen öffentlichen Dienst (Gleichstellungsgesetz) Vom 19. 2038-1 Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern im hamburgischen öffentlichen Dienst (Gleichstellungsgesetz) Vom 19. März 1991 Fundstelle: HmbGVBl. 1991, S. 75 Zuletzt geändert durch Gesetz vom

Mehr

einer technische Dezernentin/ eines technischen Dezernenten

einer technische Dezernentin/ eines technischen Dezernenten Bei der Bezirksregierung Köln sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen einer technische Dezernentin/ eines technischen Dezernenten (Besoldungsgruppe A 13 LBesO NRW oder Entgeltgruppe 13 TV-L) im

Mehr

Bericht über den Frauenförderplan der Zentralverwaltung der Universität Paderborn

Bericht über den Frauenförderplan der Zentralverwaltung der Universität Paderborn Bericht über den förderplan der Zentralverwaltung der Universität Paderborn - 4 Vom Senat der Universität Paderborn wurde am 4.. der aktuelle förderplan der Zentralverwaltung beschlossen. Die Veröffentlichung

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode 29. September der Abgeordneten Reinhard Sager und Hans-Jörn Arp (CDU)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode 29. September der Abgeordneten Reinhard Sager und Hans-Jörn Arp (CDU) SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/443 15. Wahlperiode 29. September 2000 Kleine Anfrage der Abgeordneten Reinhard Sager und Hans-Jörn Arp (CDU) und Antwort der Landesregierung - der Minister

Mehr

Analyse der Gehaltsstruktur der angestellten Mitglieder der Architektenkammern der Länder Baden-Württemberg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen

Analyse der Gehaltsstruktur der angestellten Mitglieder der Architektenkammern der Länder Baden-Württemberg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Analyse der Gehaltsstruktur der angestellten Mitglieder der Architektenkammern der Länder Baden-Württemberg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen - Architektinnen und Architekten - Sonderauswertung im

Mehr

Universitätsbibliothek Regensburg

Universitätsbibliothek Regensburg Der Bibliothekar muss den Leser als einen Feind betrachten. Neue Ansätze in den Auswahlverfahren des mittleren, gehobenen und höheren Bibliotheksdienstes Wozu neue Ansätze in den Auswahlverfahren? Ergänzendes

Mehr

IV Beurteilt werden a) die Beamten auf Probe:

IV Beurteilt werden a) die Beamten auf Probe: Allgemeine Verfügung des Senators für Justiz und Verfassung über die Beurteilungen für die Bediensteten der Gerichte und Staatsanwaltschaften 1, 2 vom 7. März 2008-2200/1 - I. 1. Diese Allgemeine Verfügung

Mehr

Vorwort Ziel des Frauenförderplans 3 2. Geltungsbereich 3 3. Begriffsbestimmungen 3 4. Sprache 3

Vorwort Ziel des Frauenförderplans 3 2. Geltungsbereich 3 3. Begriffsbestimmungen 3 4. Sprache 3 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 Abschnitt I: Allgemeine Bestimmungen 1. Ziel des Frauenförderplans 3 2. Geltungsbereich 3 3. Begriffsbestimmungen 3 4. Sprache 3 Abschnitt II: Statistische Auswertung der

Mehr

Frauenförderplan

Frauenförderplan förderplan - 1 - förderplan 29-211 (Fortschreibung) 1. Allgemeines Der förderplan (FFP) 29-211 sieht sich als Fortführung des FFP 2. Die dort aufgestellten Richtlinien behalten weiterhin ihre Gültigkeit.

Mehr

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 126 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger (--) Zweckbestimmung Funkt.- 2002 2001 2002 2000 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 04 24 Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 01 016 Einnahmen aus Veröffentlichungen............

Mehr

Zwischenbericht 2014 zum Chancengleichheitsplan

Zwischenbericht 2014 zum Chancengleichheitsplan Zwischenbericht 2014 zum Chancengleichheitsplan 2011-2016 1. Der Chancengleichheitsplan 2011 2016 Der vorliegende Zwischenbericht zum Chancengleichheitsplan basiert auf den aktuellen Daten zum nichtwissenschaftlichen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Nr. 39 I ausgegeben am 25. November 2014 Chancengleichheitsplan der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe für den Zeitraum vom 1. Juli 2014 bis 30. Juni 2019 CHANCENGLEICHHEITSPLAN

Mehr

+, & )(), 2 &./-+ 4! /+ 567 %&8 44 1 2 + 334 33!2 5 44 . ; (),!/ 633-+$ %&)40 +##%%%% 4; < 4; ( (<%&## %& '## 4; (( <7&= - 4; %&)0 + 4> ( + %& 4>

+, & )(), 2 &./-+ 4! /+ 567 %&8 44 1 2 + 334 33!2 5 44 . ; (),!/ 633-+$ %&)40 +##%%%% 4; < 4; ( (<%&## %& '## 4; (( <7&= - 4; %&)0 + 4> ( + %& 4> !! # $%&' %& 4 ()*'+,-+(.)( /0 '1/% 2 & '()*' $() 2 +, & )(), 2? * ()&- 2? *&./'&-0 3 &./-+ 4! /+ 567 %&8 44 +) 44 1 2 + 334 33!2 5 44 6 +%%% 4 6 ',) -7-&,$ 4 +) ), 4 8+ 9: 4. ; (),!/ 633-+$ 4 0+,*+('9):):+'+**'+

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München Staatl. Realschulen in Bayern

Mehr

Frauenförderplan. der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen

Frauenförderplan. der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen Frauenförderplan der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen Stand: 30.06.2012 Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit dem neuen Frauenförderplan der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration

Mehr

Landesbesoldungsordnung A. Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)

Landesbesoldungsordnung A. Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro) Anlage 1 (zu Artikel 2) Gültig ab 1. März 2015 für die n A 5 bis A 9, ab 1. Juli 2015 für die n A 10 und A 11 und ab 1. November 2015 für die übrigen n Anlage 6 (zu 28) Landesbesoldungsordnung A Grundgehaltssätze

Mehr

Vollzug BesGr.B BesGr.B

Vollzug BesGr.B BesGr.B Drucksache 17 / 18 710 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Alessa Berkenkamp und Benedikt Lux (GRÜNE) vom 09. Juni 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 10. Juni

Mehr

Stellenplan. der. Stadtverwaltung Coesfeld. für

Stellenplan. der. Stadtverwaltung Coesfeld. für Stellenplan der Stadtverwaltung Coesfeld für 213-417 - Stellenplan Teil A: Beamte/Beamtinnen Wahlbeamte und Laufbahngruppen Besoldungsgruppe Stellen 213 insgesamt Stellen 212 tatsächl. besetzten Stellen

Mehr

Zweckbestimmung Funkt.- 2002 2001 2002 2000 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Zweckbestimmung Funkt.- 2002 2001 2002 2000 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 24 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger (--) Zweckbestimmung Funkt.- 2002 2001 2002 2000 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 01 02 Einnahmen Verwaltungseinnahmen 111 01 011 Gebühren, sonstige Entgelte...............

Mehr

3306 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil I Nr. 64, ausgegeben zu Bonn am 7. Dezember 2001. Vom 3. Dezember 2001

3306 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil I Nr. 64, ausgegeben zu Bonn am 7. Dezember 2001. Vom 3. Dezember 2001 3306 Bundesgesetzblatt Jahrgang 200 Teil I 64, ausgegeben zu Bonn am 7. Dezember 200 Gesetz zur Umstellung von Vorschriften des Dienst-, allgemeinen Verwaltungs-, Sicherheits-, Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrechts

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/245 15. Wahlperiode 10. Juli 2000

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/245 15. Wahlperiode 10. Juli 2000 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/245 15. Wahlperiode 10. Juli 2000 Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Kayenburg (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerpräsidentin Angestellte

Mehr

A N T W O R T. zu der Anfrage. des Abgeordneten Klaus Kessler (B90/Grüne)

A N T W O R T. zu der Anfrage. des Abgeordneten Klaus Kessler (B90/Grüne) LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/1924 (15/1874) 12.09.2016 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Klaus Kessler (B90/Grüne) betr.: Handwerkmeister im öffentlichen Dienst Vorbemerkung

Mehr

Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro)

Grundgehaltssätze (Monatsbeträge in Euro) Grundgehaltssätze 1. Besoldungsordnung A (gültig seit 01.06.2013)* 2 - Jahres - Rhythmus 3 - Jahres - Rhythmus 4 - Jahres - Rhythmus Besold. Erfahrungsstufe Gruppe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 A 2 1718,78

Mehr

Stadt Sprockhövel Stellenplan als Anlage zum Haushaltsplan

Stadt Sprockhövel Stellenplan als Anlage zum Haushaltsplan Stadt Sprockhövel Stellenplan 2018 als Anlage zum Haushaltsplan A. Allgemeine Vorbemerkungen Nach der Gemeindeordnung und nach der Gemeindehaushaltsverordnung sind die Gemeinden verpflichtet, für jedes

Mehr

Frauenförderplan der Handwerkskammer zu Köln (Stand )

Frauenförderplan der Handwerkskammer zu Köln (Stand ) Frauenförderplan der Handwerkskammer zu Köln (Stand 01.01.2016) 1. Bestandsaufnahme und Analyse Mitarbeiteranzahl Gesamt Zum 01.01.2016 beschäftigte die Handwerkskammer zu Köln 106 (44%) Frauen und 134

Mehr

Gleichstellungs- und Frauenförderplan für die Verwaltung des Landkreises Dahme-Spreewald

Gleichstellungs- und Frauenförderplan für die Verwaltung des Landkreises Dahme-Spreewald Gleichstellungs- und Frauenförderplan für die Verwaltung des Landkreises Dahme-Spreewald 04-07 Inhaltsverzeichnis. EINLEITUNG... 3. VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSGRUNDLAGEN FÜR DIE GLEICHSTELLUNG... 4 3. GELTUNGSBEREICH...

Mehr

Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr )

Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr ) Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr 2010 1) Land Bestanden Von den geprüften Kandidaten bestanden mit der Note sehr gut gut vollbefriedigend befriedigend ausreichend Nicht bestanden Geprüfte Kandidaten

Mehr

STADT NEUSTADT A. RBGE. Gleichstellungsplan. der Stadtverwaltung. Neustadt a. Rbge. Geltungsdauer:

STADT NEUSTADT A. RBGE. Gleichstellungsplan. der Stadtverwaltung. Neustadt a. Rbge. Geltungsdauer: STADT NEUSTADT A. RBGE. Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Neustadt a. Rbge. Geltungsdauer: 01.01.2014-01.01.2017 3 Grundgesetz (1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. (2) Männer und Frauen

Mehr

3.2.2 Vollzeit/ Teilzeit Beurlaubung Altersteilzeit Anwärter/innen... 6

3.2.2 Vollzeit/ Teilzeit Beurlaubung Altersteilzeit Anwärter/innen... 6 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 4 2 Geltungsbereich... 4 3 Bestandsanalyse... 5 3.1 Mitarbeiter/innen insgesamt... 5 3.2 Beamtinnen und Beamte... 5 3.2.1 Überblick... 5 3.2.2 Vollzeit/ Teilzeit... 6 3.2.3

Mehr

1. Antragstellung. 2. Höhe der Personalkosten

1. Antragstellung. 2. Höhe der Personalkosten Verwaltungsvorschrift zur Ausführung des Thüringer Gesetzes über Schulen in freier Trägerschaft und der Thüringer Verordnung über die staatliche Finanzhilfe der Schulen in freier Trägerschaft 1. Antragstellung

Mehr

Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG für

Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG für (alle Angaben je 1 Anteil und in EUR) Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG für Bantleon Anleihenfonds Bantleon Return Anteilklasse IA (ISIN: LU0109659770) WKN: 615250 für den Zeitraum

Mehr

Drittes Gleichstellungskonzept der Universität Regensburg für das nichtwissenschaftliche Personal Stand:

Drittes Gleichstellungskonzept der Universität Regensburg für das nichtwissenschaftliche Personal Stand: Drittes Gleichstellungskonzept der Universität Regensburg für das nichtwissenschaftliche Personal Stand: 30.06.2007 Inhaltsverzeichnis 1. Gleichstellungsgesetz... 1 2. Situationsbericht... 2 3. Zielsetzung

Mehr

Verordnungsentwurf des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

Verordnungsentwurf des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Verordnungsentwurf des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Thüringer Verordnung über die Laufbahnen der Beamten des mittleren und des gehobenen Justizdienstes (Thüringer

Mehr

Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/2107. Unterrichtung. Der Niedersächsische Ministerpräsident Hannover, den

Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/2107. Unterrichtung. Der Niedersächsische Ministerpräsident Hannover, den Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/2107 Unterrichtung Der Niedersächsische Ministerpräsident Hannover, den 14.01.2010 Herrn Präsidenten des Niedersächsischen Landtages Hannover Sehr

Mehr

Chancengleichheitsplan der Hochschule Furtwangen University. Geltungsdauer

Chancengleichheitsplan der Hochschule Furtwangen University. Geltungsdauer Chancengleichheitsplan der Hochschule Furtwangen University Geltungsdauer 01.07.2011 30.06.2016 Inhalt 1 Präambel... 3 1.1 Chancengleichheitsplan... 3 2 Beschäftigungszahlen... 3 2.1 Beschäftigungszahlen

Mehr

Schriftliche Anfrage des Herrn Abgeordneten Florian Streibl betreffend Wirksamkeit des Bayerischen Gleichstellungsgesetzes in den bayerischen Kommunen

Schriftliche Anfrage des Herrn Abgeordneten Florian Streibl betreffend Wirksamkeit des Bayerischen Gleichstellungsgesetzes in den bayerischen Kommunen Staatsministerin Emilia Müller, MdL Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration - 80792 München NAME Sandra Mänz TELEFON 089 1261-1770 Frau Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XII Literaturverzeichnis... XXI Monographien... XXI Zeitschriften... XXX

Abkürzungsverzeichnis... XII Literaturverzeichnis... XXI Monographien... XXI Zeitschriften... XXX VII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XII Literaturverzeichnis... XXI Monographien... XXI Zeitschriften... XXX A. EINLEITUNG 1 B. GESETZGEBUNGSGESCHICHTE 5 I. 1895 1980... 5 II. Das»EG-Anpassungsgesetz«(1980)...

Mehr

STAX Zusammenfassende Übersicht: Markante Geschlechterunterschiede

STAX Zusammenfassende Übersicht: Markante Geschlechterunterschiede 11 Zusammenfassende Übersicht: Markante Geschlechterunterschiede 11.1 Verteilung der befragten Steuerberater nach Wochenarbeitszeit 2011 insgesamt sowie nach Geschlecht (in %) Gesamt (4.641 Fälle) Männer

Mehr

Pioneer Funds - US High Yield Corporate Bond (Class A EUR non distributing)

Pioneer Funds - US High Yield Corporate Bond (Class A EUR non distributing) Pioneer Funds - US High Yield Corporate Bond (Class A EUR non distributing) 1. Januar 2007 bis zum 31. Dezember 2007 Pioneer Funds - US High Yield Corporate Bond (Class A EUR non distributing) Privatvermögen

Mehr

Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr )

Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr ) Land Geprüfte Bestanden Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr 2015 1) Von den geprüften Kandidaten bestanden mit der Note Kandidaten 2) Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % BW 106 102

Mehr

Drittes Gleichstellungskonzept für das nichtwissenschaftliche Personal der Ludwig-Maximilians-Universität München

Drittes Gleichstellungskonzept für das nichtwissenschaftliche Personal der Ludwig-Maximilians-Universität München Drittes Gleichstellungskonzept für das nichtwissenschaftliche Personal der Ludwig-Maximilians-Universität München 1. Ziel des Gleichstellungskonzepts Gemäß Art. 4 des Bayerischen Gleichstellungsgesetzes

Mehr

Vorwort... XIII Abkürzungsverzeichnis... XIV. 1. Teil Einleitung... 1

Vorwort... XIII Abkürzungsverzeichnis... XIV. 1. Teil Einleitung... 1 Inhalt Vorwort... XIII Abkürzungsverzeichnis... XIV 1. Teil Einleitung... 1 A. Einführung... 3 B. Themenstellung... 5 C. Thesen und zentrale Fragestellungen... 7 D. Gang der Darstellung... 9 2. Teil Begriffsbestimmung...

Mehr

Gleichstellungsplan der Gemeinde Schladen-Werla. Gremium am TOP Status ang. abg. Enth. vert. nicht öffentlich. 12 öffentlich

Gleichstellungsplan der Gemeinde Schladen-Werla. Gremium am TOP Status ang. abg. Enth. vert. nicht öffentlich. 12 öffentlich Gemeinde Schladen-Werla Absender: Fachbereich I Auskunft erteilt: Annemarie Ahlburg Datum: 08.03.2017 Aktenzeichen: FB I Ah Vorlage Gleichstellungsplan der Gemeinde Schladen-Werla Gremium am TOP Status

Mehr

Das Dienstrechtsmodernisierungsgesetz (DRModG) NRW. Ulrich Krumme / Maria Löbbel

Das Dienstrechtsmodernisierungsgesetz (DRModG) NRW. Ulrich Krumme / Maria Löbbel Das Dienstrechtsmodernisierungsgesetz (DRModG) NRW Ulrich Krumme / Maria Löbbel Art. 1 Landesbeamtengesetz NRW Laufbahn mit Vorbereitungsdienst besondere Fachrichtung 3 Laufbahngruppen 5 Abs. 2 LBG Laufbahngruppe

Mehr

Teilzeitbeschäftigung

Teilzeitbeschäftigung Teilzeitbeschäftigung Ergebnisse einer GPA - Selbstausfüllbefragung n=3.488 Pressegespräch am 28.04.2008 Georg Michenthaler 1 Rücklaufstatistik 68 Betriebe österreichweit Branchen: Industrie/Energie, Handel,

Mehr