Western Potash Corp. Phase-I-Projekt Milestone - Unternehmenspräsentation. Januar 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Western Potash Corp. Phase-I-Projekt Milestone - Unternehmenspräsentation. Januar 2018"

Transkript

1 Western Potash Corp. Phase-I-Projekt Milestone - Unternehmenspräsentation Januar 2018

2 Vorteile des Projekts Milestone 2 Erstklassige Ressourcen & Reserven 3 Gute Lage & Infrastruktur 4 Innovative Technologie & Marktzugang 1 Management -team 5 Unterstützung Regierung & Gemeinde TSX: WRX FSE: WR0 Kaliprojekt Milestone 01

3 Unternehmensvision Als ein Tor zum Kapital im Osten und den Weltmärkten engagiert sich Western Resources Corp. dafür, sich zu einem namhaften Unternehmen für Investitionen und Akquisitionen im Ressourcenbereich in Nordamerika und Asien zu entwickeln. Das Tor zum Kapital im Osten und den Weltmärkten 02

4 Erfahrenes Managementteam Bill Xue Chairman of the Board Im September 2015 in das Board of Directors von Western Potash ernannt Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Projekt- und Vermögensverwaltung sowohl im Privat- als auch im öffentlichen Sektor Abschluss in Rechtswissenschaften und MBA George Gao Director und CEO Derzeit COO von Western Resources Corp. Ehemaliger President der Beijing Mining Exchange und Leiter der Abteilung Business Development und Generalbevollmächtigter der Toronto Stock Exchange MBA und Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften Zhimao Ma Director und Vice Chairman Leitender Ingenieur und Geschäftsführer der Rechts- und Vermögensverwaltungsabteilung von CBC Fundierte Geschäftserfahrung in den Bereichen Kali und Düngemittel Bachelor of Science-Abschluss und Master-Abschluss Patrick Power Director Mitbegründer von Western Potash Corp. Unterstützte das Unternehmen seit dessen Gründung maßgeblich bei seinen strategischen Finanzierungen und Kapitalmarktfinanzierungen Mehr als 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Bergbaufinanzierung, Verwaltung und Risikokapital Zheng Mianping Director Mehr als 50 Jahre Erfahrung als ein Pionier in der auf Salzseen spezialisierten Mineralindustrie Abschlüsse in Geologie und Ingenieurwesen; erhielt die Auszeichnungen Chinese National Science Congress Award und State Science and Technology Progress Award Matthew Wood Senior Vice President, Projects Ehemaliger President von Vale Potash Canada Limited und Senior Project Leader für das von Vale betriebene Projekt Kronau Umfangreiche Erfahrung in der Kalisolung sowie im Prozess- und Projektmanagement durch seine Tätigkeit bei zwei multinationalen Konzernen PhD in Verfahrenstechnik Jerry Zhang Director of Administration Corporate Secretary Umfangreiche Erfahrung im Verwaltungsmanagement für Regierungseinrichtungen und Privatunternehmen Master-Abschluss in International Communication & PhD in International Relations 03

5 Historische Leistungen Disclaimer Mai Juli 2011 Apr Sep Apr Aug Gründung von Western Potash Aufstieg von WPX an die TSX Umweltverträglichkeitsprüfung für Milestone abgenommen Tairui Innovation Capital Management Ltd. hält Anteil von 51 % an Western Potash Corp. WPC wird private Tochtergesellschaft von WRX Projektvereinbarung mit Landgemeinde Lajord unterzeichnet Mai 2008 Börsengang von Western Potash an dertsx Venture Dez Machbarkeitsstudie für Milestone mit 2,8 Mio. Tonnen Kapazität angefertigt Juli 2013 Strategische Investition von ChinaBlue (Canada) Holding Corp. Dez Juni 2017 Überarbeitete Endgültiger technischer Bericht auf Class 3 - Niveau für das Pilotprojekt Milestone angefertigt Umweltgenehmigung erteilt Nov Wasserversorgungsabkommen mit der Stadt Regina neu verhandelt TSX: WRX FSE: WR0 04

6 Kaliprojekt Milestone Phase-I-Projekt mit Tonnen Kapazität Phase-II- & Phase-III-Projekt mit Tonnen Kapazität Investitionsaufwand ~$ 100 million Investitionsaufwand ~$3.3 billion Jahresproduktion 146,000 tonnes Jahresproduktion 2.8 million tonnes Lebensdauer 12 years Lebensdauer 40+ years Währung $: Kanadische Dollar 05

7 Boden- und Mineralrechte erworben Western Potash Corp. erwarb 17 Parzellen (Quarter Sections) für den Standort des Phase-I-Projekts Milestone und den Standort der Großanlage mit 2,8 Mio. Tonnen Kapazität (Phase II & Phase III) WRX hat (staatliche und private) Mineralkonzessionen mit einer Grundfläche von mehr als Acres erworben In dunkelgrün erworben in hellgrün teilweise erworben Große Ressource mit bedeutendem Explorationspotenzial für eine Minenlebensdauer von 40+ Jahren 06

8 Große, hochgradige Ressource Große Ressource mit bedeutendem Explorationspotenzial für eine Minenlebensdauer von 40+ Jahren Übersicht über Reserven & Ressourcen 1 Durchschnittl. KCl- Gehalt (%) In-situ-Tonnengehalt (Mio. t) In-situ-KCl-Tonnage (Mio. t) Gewinnbares KCl (Mio. t) Nachgewiesene Reserven 26,99 171,21 46,22 35,84 2,6 Wahrscheinliche Reserven 26,80 509,67 136,57 101,44 2,6 Gemessene Ressourcen 20,9 230,6 48,2 15,71 3,4,6 Angezeigte Ressourcen 21,2 539,5 114,4 36,84 3,4,6 Abgeleitete Ressourcen 25, ,18 3,4,5,6 Anmerkungen: 1 Suchradius von 800 m für nachgewiesene Reserven und gemessene Ressourcen; äußerer Radius von 1,6 km und innerer Radius von 2,5 km (zwischen Bohrungen) für wahrscheinliche Reserven und angezeigte Ressourcen angewendet; Radius von 8,0 km für abgeleitete Ressourcen angewendet. K2O-Cutoff-Gehalt = 15 %; Dichte = 2,08 t/m3; KCl = 1,58303 K2O. 2 Berücksichtigungen für bekannte geologische Anomalien, unbekannte geologische Anomalie (5 % für nachgewiesene, 9 % für wahrscheinliche Reserven) und gewinnbare Tonnengehalte von KCl, die in den Kavernen innerhalb des Suchradius enthalten sind. Berücksichtigung von 87,3 % für Kavernen und von Gewinnungsraten von 93,5 % KCl. 3 Berücksichtigungen für bekannte geologische Anomalien, unbekannte geologische Anomalie (5 % für gemessene, 9 % für angezeigte, 25 % für abgeleitete Ressourcen), Gewinnungsverhältnis (34,6 %) und angemessene Pufferzonen rund um Städte und Anlagenstandorte. 4 Ressourcen schließen Erzmengen aus, die als Reserven identifiziert wurden. Für jene Ressourcen, die keine Reserven darstellen, wurde die wirtschaftliche Machbarkeit nicht nachgewiesen. 5 Abgeleitete Mineralressourcen unterliegen Ungewissheiten hinsichtlich ihrer Existenz und ihrer wirtschaftlichen und rechtlichen Machbarkeit. Es kann nicht angenommen werden, dass die abgeleiteten Ressourcen vollständig oder zum Teil in eine höhere Ressourcenkategorie heraufgestuft werden können. 6 Die gemeldeten nachgewiesenen und wahrscheinlichen Reserven stammen aus dem Bericht gemäß NI vom Januar 2013 und basieren auf den Bohrungen M003 bis M009. Die gewinnbaren gemessenen und angezeigten KCl-Ressourcen stammen aus dem Bericht gemäß NI vom Januar 2013 und basieren auf den Bohrungen M001, M002 und M002A. Die gewinnbaren abgeleiteten KCl-Ressourcen stammen aus dem Bericht gemäß NI vom Januar 2013 und befinden sich innerhalb der staatlichen und privaten Pachtgebiete. 07

9 Strategische Lage Strategische Lage, etwa 35 km südöstlich von Regina, Saskatchewan, Kanada In der Nähe der Bergbaukonzessionen von anderen großen Kaliunternehmen und in derselben Region wie andere aktive Solungsbetriebe Mineralrechte gesichert, technische Planung für Phase-I-Projekt abgeschlossen, Umweltgenehmigung erteilt Saskatchewan verfügt über rund 46 % der weltweiten Kalireserven und ist der weltweit größte Kaliproduzent. 08

10 Umfassende Infrastruktur verfügbar STRASSEN ERDGAS STROM WASSER EISENBAHN HAFEN Alle für das Projekt Milestone erforderlichen Betriebsmittel sind in der Nähe verfügbar, die Wasserversorgung für das vollständige Projekt ist über eine Vereinbarung mit dem Klärwerk von Regina gesichert TSX: WRX FSE: WR0 09

11 Bewährte & innovative Bergbauverfahren Horizontale Bohrungen Selektive Solung Kristallisierungs- -becken Gewünschte Effizienz bei Milestone wird durch innovative Lösungen erreicht 10

12 Milestone Potash Project - General Geology Overview Thickness (m) Formation Grade (KCl %) 12,20m Formationsglied Patience Lake 26,7% Salt Back Depth to potash members: ~800m near Saskatoon 4,80m Salz-Hangende Formationsglied Belle Plaine 29,9% 1,600m-1,700m near Regina 3,000m in North Dakota Abbauziel für das Phase-I-Projekt Untere Salzzwischenschicht und Formationsglied White Bear 5,3m Formationsglied Esterhazy 39,5% -Kaligeologie in M-008 (WPX Western Riceton W2M) Hochwertige Ressoource: hochgradiges KCl, wenig Carnallit & unlösliche Anteile 11

13 Vorteil der Formationstemperaturen Höhere Formationstemperaturen führen zu Energieverbrauchseinsparungen von mindestens 18 % Salt Back Höhere Formationstemperaturen erhöhen Effizient der Solung 12

14 Einsatz bewährter Verfahren Selektive Solung hat sich bei anderen Betrieben rund um den Globus bewährt Eti Soda Ankara, Türkei Intrepid Potash Moab, Utah, USA Kristallisierungsbecken / Produkttrocknung und -veredelung in aktiven Minen in Saskatchewan TSX: WRX FSE: WR0 Kalimine Belle Plaine von Mosaic Projekt Legacy von K+S, Kanada 13

15 Einsatz innovativer Verfahren Geringere Umweltbelastung im Vergleich zu traditionellen Methoden Keine Abraumhalden an der Oberfläche, Salz verbleibt unter Tage - weniger Absenkungen Wasserverbrauch nur halb so groß - Wasserversorgung für Phase I durch Brackwasser - nicht als Trinkwasser geeignet - gesichert Reduzierter Energieverbrauch aufgrund der Kristallisierungsbecken - weniger Treibhausgase Sichererer Betrieb - keine Arbeiter unter Tage Technische Vorteile aus dem horizontalen Bohrverfahren Höchste Gewinnungsrate und Zugang zu allen 3 kalihaltigen Formationsgliedern Weniger Bohrlöcher gegenüber konventioneller Solung Stabilität der Kavernen gestärkt Erhöhte Sicherheit im Vergleich zu konventionellem Abbau Kein Ölverbrauch zur Kontrolle der Kavernen Der Erfolg der innovativen Verfahren im Phase-I-Projekt Milestone könnte die Kaligewinnung in Kanada revolutionieren. 14

16 Phase-I-Projekt Milestone - Solungskavernen Umfangreiche Labortests Eingehendes transientes Modell der Solung und Absenkungen Produktionszeitplan auf Verarbeitung abgestimmt Kavernenplan für die Lebensdauer des Phase-I-Projekts Eingehende technische Planungen für Verrohrungen und Bohrungen abgeschlossen Innovatives Verfahrung ermöglicht die gezielte Kaligewinnung Ungestörte Oberfläche oberhalb der Kavernen, Landbau kann fortgesetzt werden 15

17 Phase-I-Projekt Milestone - Fachliche Kompetenz Vormals Amec Foster Wheeler Globales Ingenieur- & Beratungsunternehmen Kaliuntersuchungen, Niederlassung Saskatoon: - Western Potash Corp: Milestone - Yancoal Canada Resources: Southey - Mosaic Belle Plaine: Phase-II-Expansion Kali-Bauprojekte, Niederlassung Saskatoon: - K+S Potash Canada: Legacy - PotashCorp: Rocanville, Cory, Allan, Lanigan, Picadilly Seit 38 Jahren im Bergbausektor tätig 28 Jahre Erfahrung in der Solung Zu Kunden zählen: Rio Tinto (PRC in Argentinien), Intrepid Potash, Vale, Potash One (K+S), Western Potash (Milestone), Encanto, Yara (in Äthiopien), Yancoal, Eti Soda, Kazan ( in der Türkei), MagIndustries und mehr Salz, konventioneller Tiefbau und Solung wood. & Agapito sind beides erstklassige Ingenieurgesellschaften 16

18 Beziehungen zur Öffentlichkeit und der Regierung Disclaimer Enge Beziehungen zur Gemeinschaft Enge Beziehungen mit den örtlichen Gemeinden Anhaltende Förderung der Gemeinden Schwerpunkt auf örtliche Geschäfte und lokale Beschäftigung gerichtet Gute Beziehungen zu den kommunalen und provinziellen Regierungen sowie den First Nations Newsletter für die Gemeinden 17

19 Phase-I-Projekt Milestone - Investitionen in die Gemeinde Direkte, indirekte und induzierte Effekte des Phase-I-Projekts im Wert von über 300 Mio. $ zugunsten der Wirtschaft auf Provinz- und Lokalebene Zusammenarbeit mit den Gemeinden in den Bereichen Wasserqualität, Energieeffizienz, Wasserverbrauchsminderung, Innovation und Infrastruktur Unterstützung von Initiativen, die zur langfristigen Nachhaltigkeit der lokalen Gemeinden beitragen Phase II & III werden geschätzte +700 Mio. $ pro Jahr zum BIP beitragen, inkl. über 2,4 Mio. $ pro Jahr (inflationsindexiert minus Lebensmittel) an die Stadt Regina für die Brauchwasserverwendung TSX: WRX FSE: WR0 Durch das Pilotprojekt werden 307 Mio. CAD in die Wirtschaft fließen! Direkte wirtschaftliche Auswirkungen ergeben sich aus Ausgaben in direkter Verbindung mit dem Bau und dem Betrieb der Mine wie z.b. für Arbeitskräfte, Materialien und Equipment. Unter indirekten Auswirkungen versteht man z.b. den Erwerb von Waren und Dienstleistungen bzw. die Anstellung von Arbeitern durch die Auftragnehmer zur Erfüllung ihrer Verträge in Verbindung mit der Mine. Induzierte Auswirkungen entstehen, wenn die in der Mine angestellten Arbeiter auf Haushaltsebene Waren und Dienstleistungen erwerben. 18

20 Phase-I-Projekt Milestone Technisch ausgereift Projektdesign von erfahrenen Ingenieurbüros erarbeitet CAPEX-/OPEX-Schätzung auf Niveau des Standards AACE Class 3 (Genauigkeit von +/- 10 %) Wirtschaftlich tragbar Umweltgenehmigungen liegen vor Kanadas einziges GreenfieldKaliprojekt mit Baureife TSX: WRX FSE: WR0 19

21 10-Jahres-Strategie zu erstklassiger Produktion 2017 Unwägbarkeiten in Verbindung mit dem Phase- I-Projekt Milestone weiter eindämmen & Projektfinanzierung sichern Abschluss der Finanzierung des Phase-I- Projekts, Bau und Produktionsaufnahme Betrieb des Phase-I-Projekts unter Beweis stellen; technische Planung für Phase II abschließen und Weg für Produktion von 1,4 Mio. Tonnen p.a. in Phase II bereiten Phase II, Abschluss der Finanzierung, Bau und Produktionsaufnahme; Vorbereitungen auf Expansion auf weitere 1,4 Mio. Tonnen p.a. in Phase III TSX: WRX FSE: WR0 20

22 Haftungsauss Zukunftsgerichtete Aussagen und chluss vorsorgliche Hinweise Mit Ausnahme von Aussagen zu historischen Fakten enthält diese Präsentation Aussagen, die zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des Abschnitts 21E des United States Securities Exchange Act von 1934 und zukunftsgerichtete Informationen im Sinne der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze (zusammengenommen zukunftsgerichtete Aussagen ) darstellen. Zukunftsgerichtete Aussagen können häufig, jedoch nicht immer, durch den Gebrauch von zukunftsgerichteten Begriffen wie ersuchen, erwarten, glauben, beabsichtigen, schätzen, rechnen mit, anvisieren und planen oder von ähnlichen Ausdrücken identifiziert werden und stellen Aussagen dar, die besagen, dass ein Ereignis oder Ergebnis eintreten oder erzielt werden könnte, wird, sollte, könnte oder mag. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen gehören u.a. Aussagen zu den Plänen von Western Potash Corp. (das Unternehmen ) für das Projekt Milestone, der geschätzten Kaliproduktion und dem diesbezüglichen Zeitplan sowie den Investitions- und Betriebskosten. Die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Präsentation beruhen auf den Ansichten und Schätzungen der Geschäftsleitung und gelten zum Datum dieser Präsentation. Sie unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Unwägbarkeiten und anderen Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse des Unternehmens wesentlich von denjenigen, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen implizit oder explizit zum Ausdruck kommen, abweichen. Zu diesen Faktoren zählen u.a. Risiken im Hinblick auf Kalipreisschwankungen; der inhärent risikoreiche Charakter von Bergbauaktivitäten; Unsicherheiten bei Ressourcenschätzungen; Explorationsergebnisse; die Verfügbarkeit von Kapital und Finanzierungen zu annehmbaren Konditionen; das Unvermögen, die notwendigen behördlichen Genehmigungen einzuholen; unerwartete Schwierigkeiten oder Kosten bei einer eventuell notwendigen Rekultivierung; Marktbedingungen sowie allgemeine Geschäfts-, Wirtschafts-, Wettbewerbs-, Politik- und Gesellschaftsbedingungen. Zu den wesentlichen Annahmen, auf denen solche zukunftsgerichteten Aussagen beruhen, gehören unter anderem, dass das Unternehmen Zugriff auf Finanzmittel hat; dass das Unternehmen in der Lage ist, Transaktionen mit Drittunternehmen zur Erschließung seiner Projekte und Mineralkonzessionsgebiete (einschließlich des Projekts Milestone) abzuschließen; dass sich die Kalinachfrage wie erwartet entwickelt; dass der Kalipreis auf einem Niveau liegt, das die Kaliprojekte des Unternehmens wirtschaftlich rentabel macht; dass die Betriebs- und Kapitalpläne nicht von Schwierigkeiten wie mechanischem Versagen, Unverfügbarkeit von Teilen und Betriebsmitteln, Arbeitsunruhen, Unterbrechungen beim Transport und Betriebsmitteln und widrigen Wetterbedingungen betroffen werden; dass das Unternehmen in der Lage ist, qualifizierte Fachkräfte zu finden und an das Unternehmen zu binden; und dass es zu keinen unerwarteten wesentlichen Abweichungen bei den Energiekosten oder Kosten für Betriebsmittel oder bei den Kapital- und Betriebskostenschätzungen, wie sie in den öffentlich zugänglichen Unterlagen des Unternehmens auf SEDAR offengelegt wurden, kommt. Obwohl die Geschäftsleitung versucht hat, sämtliche wichtige Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von jenen abweichen, die in zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck kommen, zu identifizieren, könnte es weitere Faktoren geben, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt ausfallen. Die zukunftsgerichteten Aussagen hierin beziehen sich auf den Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Präsentation. Falls dies nicht von den geltenden Wertpapiergesetzen gefordert wird, lehnt das Unternehmen jegliche Verpflichtung zur Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Präsentation ab. Es kann nicht gewährleistet werden, dass sich die zukunftsgerichteten Aussagen als richtig erweisen werden, da die eigentlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse wesentlich von jenen, die in solchen Aussagen anvisiert werden, abweichen könnten. Leser sollten daher kein unangemessenes Vertrauen in zukunftsgerichtete Aussagen setzen. Das Unternehmen hat einen NI konformen technischen Bericht mit dem Titel NI Technical Report Summarizing the Scoping Study for a Pilot Scale Selective Solution Mining Operation on the Milestone Project (Subsurface Mineral Lease KLSA 008), Saskatchewan vom 24. August 2015 und mit Wirkung zum 2. Juli 2015 (die Pilotstudie ) angefertigt und eingereicht. Der Bericht wurde von Agapito Associates, Inc. und Novopro Projects Inc. erstellt. Die wirtschaftliche Analyse, die in diesem Bericht herangezogen wird, beruht auf gemessenen und angezeigten Ressourcen. Die wirtschaftliche Machbarkeit von Mineralressourcen, bei denen es sich nicht um Mineralreserven handelt, wurde nicht nachgewiesen. Bei der Pilotstudie handelt es sich um eine wirtschaftliche Erstbewertung, die vorläufigen Charakter hat und abgeleitete Mineralressourcen umfasst. Abgeleitete Mineralressourcen gelten aus geologischer Sicht als zu spekulativ, um aus wirtschaftlicher Sicht als Mineralreserven eingestuft werden zu können. Es kann nicht gewährleistet werden, dass abgeleitete Ressourcen in die gemessene oder angezeigte Kategorie hochgestuft oder dass gemessene und angezeigte Ressourcen in nachgewiesene und wahrscheinliche Reserven umgewandelt werden können. Es besteht des Weiteren keine Gewissheit, dass die Ergebnisse der Pilotstudie realisiert werden können. Mineralressourcen, die keine Mineralreserven darstellen, sind nicht notwendigerweise wirtschaftlich rentabel. Die Schätzung der Mineralressourcen in der Pilotstudie kann von diversen Faktoren, wie z.b. Umweltauflagen, Genehmigungen, Gesetzeslage, Besitzanspruch, Steuern, der gesellschaftspolitischen Situation, Marketing oder anderen wichtigen Faktoren maßgeblich beeinflusst werden. Das geplante Abbauverfahren, das potenzielle Produktionsprofil und der geplante Produktions- bzw. Abbauplan, auf die in der Pilotstudie und in dieser Präsentation Bezug genommen wird, sind konzeptueller Art. Weitere technische Studien sind erforderlich, um deren Realisierbarkeit umfassend bewerten zu können. Es besteht keine Gewissheit, dass ein potenzieller Solungsbetrieb realisiert werden kann und eine Entscheidung zur Produktionsaufnahme gefällt werden wird. Eine Produktionsentscheidung, die nicht auf Grundlage einer Machbarkeitsstudie getroffen wurde, ist mit zusätzlichen potenziellen Risiken verbunden. Hierzu zählen unter anderem die Berücksichtigung von abgeleiteten Mineralressourcen, die aus geologischer Sicht als zu spekulativ gelten, um als wirtschaftlich rentable Mineralreserven eingestuft werden zu können. Die Minenentwürfe, Abbaupläne, metallurgischen Fließbilder und Entwürfe der Aufbereitungsanlage bedürfen weiterer eingehender Arbeiten, wirtschaftlicher Analysen und interner Untersuchungen, um zufriedenstellende Betriebsbedingungen und Beschlüsse hinsichtlich einer zukünftigen gezielten Produktion zu gewährleisten. Die Begriffe Erz, abbauwürdig, Förderung und Abbau dienen in dieser Präsentation bzw. in der Pilotstudie lediglich zur Unterscheidung zwischen mineralisiertem Material (einschließlich Verwässerung), dessen Gehalt über einem wirtschaftlichen Cutoff-Wert liegt, und Haldengestein. Es werden keine Rückschlüsse auf Mineralreserven gezogen. Vorsorgliche Hinweise für US-Leser und zu NI Diese Präsentation enthält Informationen zu nahegelegenen oder vergleichbaren Mineralkonzessionsgebieten, an denen das Unternehmen keine Beteiligung oder keine Rechte zur Exploration oder dem Abbau besitzt. Das Unternehmen weist US-Investoren ausdrücklich darauf hin, dass nach den Bergbaurichtlinien der US Securities and Exchange Commission (die SEC ), die im Industry Guide 7 der SEC aufgeführt sind, die Bekanntgabe derartiger Informationen in Unterlagen, die bei der SEC eingereicht werden, strengstens untersagt ist. Das Unternehmen ist gemäß dem Canada-US Multi-Jurisdictional Disclosure System von den Bestimmungen nach Industry Guide 7 befreit. Leser werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Unternehmen keine Beteiligung an oder Recht zum Erwerb einer Beteiligung an solchen Konzessionsgebieten besitzt und dass sich aus den Minerallagerstätten bei angrenzenden oder vergleichbaren Konzessionsgebieten nicht automatisch Rückschlüsse auf Minerallagerstätten bei den unternehmenseigenen Konzessionsgebieten ziehen lassen. Dementsprechend könnten Informationen in dieser Präsentation, die Beschreibungen der unternehmenseigenen Minerallagerstätten enthalten, nicht mit ähnlichen Informationen, die von US-Unternehmen veröffentlicht werden und den Melde- und Bekanntgabepflichten nach den Wertpapiergesetzen der Vereinigten Staaten und den dort festgelegten Richtlinien 21

23 th Avenue Regina, SK. S4P 0J3 Kanada Danke schön.

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Suite 610-2010 11 th Avenue Regina, SK. S4P 0J3 Kanada www.westernpotash.com Unternehmenspräsentation Mai 2017 Western Potash Corp. Board of Directors Geoffrey Chang Chairman des Board Im Sept. 2015 zum

Mehr

U n t e r n e h m e n s p r ä s e n t a t i o n

U n t e r n e h m e n s p r ä s e n t a t i o n U n t e r n e h m e n s p r ä s e n t a t i o n Juni 2017 Infos zu den Börsennotierungen Toronto Stock Exchange WRX Frankfurter Wertpapierbörse WR0 Die neuntgrößte Börse der Welt nach Marktkapitalisierung

Mehr

Das Projekt Milestone. April 2015

Das Projekt Milestone. April 2015 Das Projekt Milestone April 2015 Haftungsausschluss Zukunftsgerichtete Aussagen und vorsorgliche Hinweise Diese Präsentation enthält Aussagen, die als zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des Abschnitts

Mehr

Legacy Projekt Erweiterung der globalen Präsenz von K+S

Legacy Projekt Erweiterung der globalen Präsenz von K+S Erweiterung der globalen Präsenz von K+S Globale Präsenz stärken Erweiterung unseres bestehenden Produktionsnetzwerks in Deutschland um einen nordamerikanischen Produktionsstandort China Indien Südostasien

Mehr

ERGEBNISSE 2. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 2. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT) ERGEBNISSE 2. QUARTAL (IFRS, NICHT TESTIERT) 20. Juli Software AG. All rights reserved. ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands

Mehr

4. QUARTAL 2016 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT)

4. QUARTAL 2016 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT) 4. QUARTAL ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT) 26. Januar 2017 ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands der Software AG beruhen.

Mehr

1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT)

1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT) 1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT) 21. April 2017 ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands der Software AG beruhen.

Mehr

FEBRUAR 2011! FSE:ZCT1 / TSXv:ZC / www.zimtu.de!

FEBRUAR 2011! FSE:ZCT1 / TSXv:ZC / www.zimtu.de! FEBRUAR 2011 FSE:ZCT1 / TSXv:ZC / www.zimtu.de DISCLAIMER: Diese Präsenta,on enthält zukun3sorien,erte Aussagen; diese beinhalten Annahmen bezüglich Vorhersagen und Absichten, sind jedoch nicht auf diese

Mehr

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT) ERGEBNISSE 3. QUARTAL (IFRS, NICHT TESTIERT) 20. Oktober Software AG. All rights reserved. ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands

Mehr

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT) ERGEBNISSE 3. QUARTAL (IFRS, NICHT TESTIERT) 20. Oktober Software AG. All rights reserved. ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands

Mehr

Pacific North West Capital Corp.

Pacific North West Capital Corp. Pacific North West Capital Corp. Zur sofortigen Veröffentlichung NEWS RELEASE TSX: PFN OTCQX: PAWEF FSE: P7J Gebührenfrei 1.800.667.1870 www.pfncapital.com Aktualisierte Mineralressourcenschätzung gemäß

Mehr

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert) Software AG Ergebnisse 2. Quartal (IFRS, nicht testiert) 24. Juli Software AG. Alle Rechte vorbehalten. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf

Mehr

Die Ausgliederung. Hauptversammlung

Die Ausgliederung. Hauptversammlung Die Ausgliederung Hauptversammlung nordaktienbank AG 15. Juli 2014 Genehmigung der nordaktienbank AG, Hamburg, nicht zulässig. nordaktienbank AG 1 Die Unternehmensstruktur 2011-2013 nordaktienbank Gruppe

Mehr

Frankfurt, Bestandsportfolio

Frankfurt, Bestandsportfolio Frankfurt, 09.05.2017 Bestandsportfolio Portfolio Überblick Zentrale Lagen in Berlin & Frankfurt Wohn- und Geschäftshaus Jägerstraße 54-55 1 2 Wohn- und Geschäftshaus Jägerstraße 34-35 3 Bürohaus Charlottenstraße

Mehr

Hauptversammlung. Dr. Josef Ackermann

Hauptversammlung. Dr. Josef Ackermann Hauptversammlung Vorsitzender des Vorstands und des Group Executive Committee Frankfurt, 27. Mai 2010 2009: Stärke in jeder Hinsicht 31. Dez. 2008 31. Dez. 2009 Ergebnis vor Steuern (Gj., in Mrd. EUR)

Mehr

Software AG Ergebnisse 3. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 3. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert) Software AG Ergebnisse 3. Quartal (IFRS, nicht testiert) 29. Oktober 1 Software AG. Alle Rechte vorbehalten. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete Aussagen,

Mehr

Neue Konzernstruktur für Siemens Peter Löscher

Neue Konzernstruktur für Siemens Peter Löscher Neue Konzernstruktur für Siemens Peter Löscher Pressegespräch München, 29. November 2007 Fokussierung auf drei Sektoren Näher am Kunden Strategischer Fokus und straffere Organisation Strategie: Stärkung

Mehr

Den Kunden zum Teil der eigenen Organisation machen. DI Dr. Christoph Stangl, Fabasoft

Den Kunden zum Teil der eigenen Organisation machen. DI Dr. Christoph Stangl, Fabasoft Den Kunden zum Teil der eigenen Organisation machen DI Dr. Christoph Stangl, Fabasoft Cloud Computing Big Data Industrie 4.0 Digitalisierung Internet of Things Cybersecurity Was heißt das konkret? Wie

Mehr

Den Kunden zum Teil der eigenen Organisation machen. DI Dr. Christoph Stangl, Fabasoft

Den Kunden zum Teil der eigenen Organisation machen. DI Dr. Christoph Stangl, Fabasoft Den Kunden zum Teil der eigenen Organisation machen DI Dr. Christoph Stangl, Fabasoft Cloud Computing Big Data Industrie 4.0 Digitalisierung Internet of Things Cybersecurity Was heißt das konkret? Wie

Mehr

Ressourcenklassifizierung

Ressourcenklassifizierung Ressourcenklassifizierung Definitionen USGS-Klassifizierung JORC-Klassifizierung UN-Klassifizierung SS 2012, 2.Std. 25.05.12 Institut für Mineralogie und Geochemie JORC (Joint Ore Reserves Commitee of

Mehr

Theoretische und praktische Demonstration der schrittweisen Migration einer QV Server Infrastruktur auf Version 11

Theoretische und praktische Demonstration der schrittweisen Migration einer QV Server Infrastruktur auf Version 11 Nächster Vortrag: Titel: QlikView Server 11 Migration Referent: Jean Biangue Tinda / Frederik Nünning Solution Consultants QlikTech GmbH Zusammenfassung: Theoretische und praktische Demonstration der schrittweisen

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation April 2009 www.snt-world.com 1 S&T Vision 2011+ Wir werden unsere starke Position in IT-Beratung, -Lösungen und -Services in Mittel- und Osteuropa und der D-A-CH-Region ausweiten,

Mehr

GESCHÄFTSZAHLEN März 2017

GESCHÄFTSZAHLEN März 2017 GESCHÄFTSZAHLEN 2016 8. März 2017 HAFTUNGSHINWEISE Einige der in dieser Präsentation getroffenen Aussagen enthalten zukunftsgerichtete Informationen, die mit einer Reihe von Risiken und Unwägbarkeiten

Mehr

KYLYLAHTI MINE ERHÖHT RESERVEN AND MINENBETRIEBSDAUER

KYLYLAHTI MINE ERHÖHT RESERVEN AND MINENBETRIEBSDAUER 29. August 2013 ASX: AOH, FSE: A2O KYLYLAHTI MINE ERHÖHT RESERVEN AND MINENBETRIEBSDAUER Tonnage der Erzreserven um 16% erhöht Enthaltenes Kupfer in den Erzreserven um 10% erhöht Minenbetriebsdauer auf

Mehr

Hauptversammlung. Siemens AG 2016 Alle Rechte vorbehalten.

Hauptversammlung. Siemens AG 2016 Alle Rechte vorbehalten. Hauptversammlung 2016 Alle Rechte vorbehalten. siemens.de Joe Kaeser Bericht an die Aktionäre 2016 Alle Rechte vorbehalten. siemens.de Werner von Siemens Erfindergeist Unternehmertum Soziale Verantwortung

Mehr

Connecting Opportunity and You

Connecting Opportunity and You Connecting Opportunity and You September 2009 FSE: ZCT1 / TSX-V: ZC Diese Präsentation enthält vorausblickende Aussagen; diese beinhalten Annahmen hinsichtlich Vorhersagen und Absichten, sind jedoch nicht

Mehr

Heatherdale meldet Erhöhung der Mineralressourcen bei Niblack um 54%

Heatherdale meldet Erhöhung der Mineralressourcen bei Niblack um 54% Heatherdale meldet Erhöhung der Mineralressourcen bei Niblack um 54% 7. März 2011, Vancouver, BC Heatherdale Resources Ltd. ( Heatherdale oder das Unternehmen ) (TSXV: HTR; WKN A0YF2Y) ein Unternehmen

Mehr

Bilanzpressekonferenz

Bilanzpressekonferenz Bilanzpressekonferenz 21. März 2007 Bilanzpressekonferenz 21. März 2007 HUGO BOSS AG 2 / 37 HUGO BOSS 2006 Konzernumsatz Rohertrag EBIT Ergebnis vor Steuern Konzernergebnis 1.495,5 Mio. EUR (+14% zum Vorjahr)

Mehr

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2015 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2015 (IFRS, NICHT TESTIERT) ERGEBNISSE 3. QUARTAL (IFRS, NICHT TESTIERT) 28. Oktober Software AG. All rights reserved. ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands

Mehr

Presse-Information. ETAS GmbH. Borsigstraße Stuttgart Telefon Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Anja Krahl

Presse-Information. ETAS GmbH. Borsigstraße Stuttgart Telefon Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Anja Krahl ETAS GmbH Borsigstraße 14 70469 Stuttgart Telefon +49 711 3423-2240 Presse-Information Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Anja Krahl anja.krahl@etas.com www.etas.com ETAS stärkt Cyber-Security-Portfolio

Mehr

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe 2016

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe 2016 ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Gruppe 2016 Seit 2001 managen wir für unsere Kunden Herausforderungen und Projekte in den Bereichen Compliance, Business Process Transformation, Information Management und

Mehr

Everton meldet erste Mineralressourcenschätzung gemäß NI 43-101 für die Lagerstätte La Lechoza

Everton meldet erste Mineralressourcenschätzung gemäß NI 43-101 für die Lagerstätte La Lechoza Zur sofortigen Veröffentlichung 23. Januar 2012 TSX-V: EVR Everton meldet erste Mineralressourcenschätzung gemäß NI 43-101 für die Lagerstätte La Lechoza OTTAWA, 23. Januar 2012. Everton Resources Inc.

Mehr

Zurich teilt die erfolgreiche Placierung von Capital Notes über USD 500 Millionen mit

Zurich teilt die erfolgreiche Placierung von Capital Notes über USD 500 Millionen mit Mitteilung Zurich teilt die erfolgreiche Placierung von Capital Notes über USD 500 Millionen mit Zürich, 11. Januar 2012 Zurich Financial Services Group (Zurich) hat heute die erfolgreiche Placierung von

Mehr

Arbeitskreis Bauteilmetallographie

Arbeitskreis Bauteilmetallographie Arbeitskreis Bauteilmetallographie im Fachausschuss Materialographie Laborleiter Siemens Energy Sector Gasturbinenwerk Berlin Seite 1 Untersuchtes Teilespektrum Turbinenleitschaufelträger - G17CrMo5-5

Mehr

CloudingSMEs Umfrage für ICT-Unternehmen (KMU)

CloudingSMEs Umfrage für ICT-Unternehmen (KMU) CloudingSMEs Umfrage für ICT-Unternehmen (KMU) Fields marked with are mandatory. 1 Allgemeine und Kontakt Informationen 1.1 Organisation 1.2 Ist Ihre Organisation ein KMU? Ja Nein 1.3 Anzahl der Mitarbeiter:

Mehr

CloudingSMEs Umfrage für ICT-Unternehmen (KMU)

CloudingSMEs Umfrage für ICT-Unternehmen (KMU) CloudingSMEs Umfrage für ICT-Unternehmen (KMU) Fields marked with * are mandatory. 1 Allgemeine und Kontakt Informationen 1.1 Organisation 1.2 Ist Ihre Organisation ein KMU? Ja Nein 1.3 Anzahl der Mitarbeiter:

Mehr

Presse- und Analystenkonferenz Januar - September 2008

Presse- und Analystenkonferenz Januar - September 2008 Presse- und Analystenkonferenz Januar - September 2008 Wolfgang Mayrhuber Vorsitzender des Vorstands Deutsche Lufthansa AG Frankfurt/Main, den 29. Oktober 2008 Krise als produktiver Zustand "Krise ist

Mehr

VORSTELLUNG LEVIGO SOLUTIONS DAY , 10:15 10:30 ZUSAMMENARBEIT UND PARTNERSCHAFT CENIT UND LEVIGO

VORSTELLUNG LEVIGO SOLUTIONS DAY , 10:15 10:30 ZUSAMMENARBEIT UND PARTNERSCHAFT CENIT UND LEVIGO VORSTELLUNG ZUSAMMENARBEIT UND PARTNERSCHAFT CENIT UND LEVIGO LEVIGO SOLUTIONS DAY 24.10.2013, 10:15 10:30 J. MÄSTLING LEVIGO SOLUTIONS GMBH F. WEINDINGER CENIT AG AGENDA 1. UNTERNEHMEN- UND PARTNERSCHAFTSPRÄSENTATION

Mehr

Ausgeübter Beruf Geschäftsführerin der OGEL GmbH, Frankfurt/Main

Ausgeübter Beruf Geschäftsführerin der OGEL GmbH, Frankfurt/Main Dr. Cathrin Schleussner Dr. Cathrin Schleussner Ausgeübter Beruf Geschäftsführerin der OGEL GmbH, Frankfurt/Main Neu-Isenburg Geburtsjahr 1962 Studium der Biologie an der Universität Hamburg und Freiburg.

Mehr

Linde plant freundliche Übernahme von Lincare Holdings Inc. (Clearwater, Florida) für 4,6 Mrd. USD

Linde plant freundliche Übernahme von Lincare Holdings Inc. (Clearwater, Florida) für 4,6 Mrd. USD Pressemitteilung Linde plant freundliche Übernahme von Lincare Holdings Inc. (Clearwater, Florida) für 4,6 Mrd. USD Linde bietet 41,50 USD in bar je Lincare-Aktie Gesamtvolumen: 4,6 Mrd. USD Lincare-Board

Mehr

Schutz von Hinweisgebern (Whistleblower-Richtlinie)

Schutz von Hinweisgebern (Whistleblower-Richtlinie) Schutz von Hinweisgebern (Whistleblower-Richtlinie) [Type text] Inter Pipeline Ltd. Schutz von Hinweisgebern (Whistleblower-Richtlinie) Inhaltsverzeichnis 1. GEGENSTAND:... 2 2. ANWENDUNGSBEREICH:... 2

Mehr

Software AG 4. Quartal und Gesamtjahr 2008 (nicht testiert) Arnd Zinnhardt, CFO

Software AG 4. Quartal und Gesamtjahr 2008 (nicht testiert) Arnd Zinnhardt, CFO Software AG 4. Quartal und (nicht testiert) Arnd Zinnhardt, CFO 27. Januar 2009 Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf Annahmen der Geschäftsführung der Software AG beruhen.

Mehr

Die Lösung von Western Union

Die Lösung von Western Union moving money for better Die Lösung von Western Union für NGOs Geld wo und wann es gebraucht wird Erklärtes Ziel von Western Union ist das rasche, einfache und nachvollziehbare Senden von Geld ins Ausland,

Mehr

Presse-Information. BASF platziert Anleihen mit nicht-eigenkapitalverwässernden

Presse-Information. BASF platziert Anleihen mit nicht-eigenkapitalverwässernden NICHT ZUR DIREKTEN ODER INDIREKTEN VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE IN DIE BZW. INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, AUSTRALIEN, KANADA, JAPAN ODER SÜDAFRIKA ODER IN SONSTIGEN JURISDIKTIONEN,

Mehr

Energieeffizienz in Gebäuden

Energieeffizienz in Gebäuden Energieeffizienz in Gebäuden Siemens Building Technologies Gunnar Liehr, Energy & Environmental Solutions Europe EES_Presentation_Template For internal use only / Siemens Switzerland Ltd 2007 Weltweite

Mehr

Avino Silver veröffentlicht aktualisierte Ressourceneinschätzung

Avino Silver veröffentlicht aktualisierte Ressourceneinschätzung Avino Silver veröffentlicht aktualisierte Ressourceneinschätzung VANCOUVER 10. Juni 2013) - Avino Silver und Gold Mines Ltd. (TSX VENTURE:ASM) (NYSE MKT:ASM) (FRANKFURT:GV6) ( Avino oder das Unternehmen

Mehr

Presse-Information. BASF kündigt Angebot von Anleihen mit nichteigenkapitalverwässernden

Presse-Information. BASF kündigt Angebot von Anleihen mit nichteigenkapitalverwässernden NICHT ZUR DIREKTEN ODER INDIREKTEN VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE IN DIE BZW. INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, AUSTRALIEN, KANADA, JAPAN ODER SÜD-AFRIKA ODER IN SONSTIGEN JURISDIKTIONEN,

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG. Hamburg, 31. März 2015

HAUPTVERSAMMLUNG. Hamburg, 31. März 2015 HAUPTVERSAMMLUNG Hamburg, 31. März 2015 HAFTUNGSHINWEISE Einige der in dieser Präsentation getroffenen Aussagen enthalten zukunftsgerichtete Informationen, die mit einer Reihe von Risiken und Unwägbarkeiten

Mehr

Data Discovery mit Qlik

Data Discovery mit Qlik Data Discovery mit Qlik Performante Datenanalyse, Visualisierung, Storytelling und Data Governance für alle Anforderungen Dr. Stefan Jensen, Director PreSales Qlik Rechtlicher Hinweis Diese Präsentation

Mehr

Empfohlener Zusammenschluss von Deutsche Börse AG und London Stock Exchange Group plc

Empfohlener Zusammenschluss von Deutsche Börse AG und London Stock Exchange Group plc Pressemitteilung Gruppe Deutsche Börse 14.12.16 Empfohlener Zusammenschluss von Deutsche Börse AG und London Stock Exchange Group plc Das vorliegende Dokument ist auch auszugsweise nicht für die Freigabe,

Mehr

4.3 Planung (Auszug ISO 14001:2004+Korr 2009) Die Organisation muss (ein) Verfahren einführen, verwirklichen und aufrechterhalten,

4.3 Planung (Auszug ISO 14001:2004+Korr 2009) Die Organisation muss (ein) Verfahren einführen, verwirklichen und aufrechterhalten, 4.3 Planung (Auszug ISO 14001:2004+Korr 2009) 4.3.1 Umweltaspekte Die Organisation muss (ein) Verfahren einführen, verwirklichen und aufrechterhalten, a) um jene Umweltaspekte ihrer Tätigkeiten, Produkte

Mehr

HALO BERICHTET HUDBAY BOHRERGEBNISSE AUF LOST VORKOMMEN 2,3% KUPFER UND 7,5% ZINK ÜBER 6,8 METER

HALO BERICHTET HUDBAY BOHRERGEBNISSE AUF LOST VORKOMMEN 2,3% KUPFER UND 7,5% ZINK ÜBER 6,8 METER HALO BERICHTET HUDBAY BOHRERGEBNISSE AUF LOST VORKOMMEN 2,3% KUPFER UND 7,5% ZINK ÜBER 6,8 METER Toronto, Ontario, 1. Dezember 2010 Halo Resources Ltd. (TSXV:HLO; FSE:HRLN) ( Halo oder das Unternehmen

Mehr

IBM 22. März IBM Corporation

IBM 22. März IBM Corporation media.net @ IBM 22. März 2011 Agenda Einleitung IBM Global Entrepreneur Überblick IBM Global Entrepreneur Deutschland Die Initiative in Deutschland IBM Global Entrepreneur Das Ökosystem eines Smarten Planeten

Mehr

Hauptversammlung. 27. Januar Siemens AG 2015 Alle Rechte vorbehalten. siemens.com

Hauptversammlung. 27. Januar Siemens AG 2015 Alle Rechte vorbehalten. siemens.com Hauptversammlung 27. Januar 2015 2015 Alle Rechte vorbehalten. siemens.com Joe Kaeser Bericht an die Aktionäre 2015 Alle Rechte vorbehalten. siemens.com Wir haben im Geschäftsjahr 2014 Wert geschaffen

Mehr

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert Geschäftsjahr 2015 Bilanzpressekonferenz 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert Inhalt 01 02 03 04 Highlights 2015 Konzernabschluss 2015 Ausblick 2016 Dividende l 2 01 Highlights 2015 Highlights

Mehr

Aurcana meldet Finanzergebnis für das erste Quartal 2013

Aurcana meldet Finanzergebnis für das erste Quartal 2013 Aurcana meldet Finanzergebnis für das erste Quartal 2013 Vancouver, BC, 17. Mai 2013- Aurcana Corporation ( Aurcana oder das Unternehmen ) (TSXV: AUN, OTCQX: AUNFD) ist erfreut, heute sein ungeprüftes

Mehr

Software AG Ergebnisse 1. Quartal 2013 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 1. Quartal 2013 (IFRS, nicht testiert) Software AG Ergebnisse 1. Quartal (IFRS, nicht testiert) 25. April Software AG. Alle Rechte vorbehalten. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete Aussagen, die

Mehr

KUKA Aktiengesellschaft

KUKA Aktiengesellschaft KUKA Aktiengesellschaft Bilanzpressekonferenz 2015 22. März 2016 Seite: 1 2015 1 das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte von KUKA 2,8 Mrd. Auftragseingang (27,4%) Ohne Swisslog 2,6% 6,6 % EBIT-Marge

Mehr

Hintergrundinformation. Corporate Responsibility bei LANXESS steht im Fokus von Wasser, Klimaschutz und Bildung

Hintergrundinformation. Corporate Responsibility bei LANXESS steht im Fokus von Wasser, Klimaschutz und Bildung Hintergrundinformation Corporate Responsibility bei LANXESS steht im Fokus von Wasser, Klimaschutz und Bildung! LANXESS erklärt 2010 zum Jahr des Wassers! Klimaschutz: 50 Prozent weniger Treibhausgase

Mehr

Die Bedeutung außenwirtschaftlicher Beziehungen für die Entwicklung einer Region. 11. Deutsche Woche in St. Petersburg, 25.

Die Bedeutung außenwirtschaftlicher Beziehungen für die Entwicklung einer Region. 11. Deutsche Woche in St. Petersburg, 25. Die Bedeutung außenwirtschaftlicher Beziehungen für die Entwicklung einer Region 11. Deutsche Woche in St. Petersburg, 25. April 2014 Dr. Dirk Lau, Handelskammer Hamburg, Leiter Standort- und Regionalpolitik

Mehr

First Mining Finance veröffentlicht weitere Analyseergebnisse seines Infill- Bohrprogramms bei Goldlund

First Mining Finance veröffentlicht weitere Analyseergebnisse seines Infill- Bohrprogramms bei Goldlund FF: TSXV FFMGF: OTCQX FMG: FRANKFURT First Mining Finance veröffentlicht weitere Analyseergebnisse seines Infill- Bohrprogramms bei Goldlund 20. Juni 2017 12 der 12 Bohrlöcher durchteuften bedeutende Goldmineralisierung

Mehr

Triple R PEA zeigt OPEX von 14,02 USD pro Pfund, 46,7 % Vorsteuer- IRR und Vorsteuer-NPV von 1,81 Mrd. CAD

Triple R PEA zeigt OPEX von 14,02 USD pro Pfund, 46,7 % Vorsteuer- IRR und Vorsteuer-NPV von 1,81 Mrd. CAD Suite 700 1620 Dickson Ave. Kelowna, BC V1Y 9Y2 rich@fissionuranium.com www.fissionuranium.com TSX SYMBOL: FCU OTCQX SYMBOL: FCUUF 3. September 2015 FRANKFURT SYMBOL: 2FU Triple R PEA zeigt OPEX von 14,02

Mehr

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen 2009D0442 DE 05.06.2009 000.001 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen B ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION vom

Mehr

Operative Stärke und profitable Zukäufe: Die Wachstumsstrategie zahlt sich aus. Q Telefon-Pressekonferenz 10. August 2017

Operative Stärke und profitable Zukäufe: Die Wachstumsstrategie zahlt sich aus. Q Telefon-Pressekonferenz 10. August 2017 Operative Stärke und profitable Zukäufe: Die Wachstumsstrategie zahlt sich aus. Q2 2017 Telefon-Pressekonferenz 10. August 2017 1 Safe-Harbour-Erklärung Die Angaben in dieser Präsentation dienen ausschließlich

Mehr

Pflanzenschutz- und Düngemittelhandelstag am 06./07. November 2012

Pflanzenschutz- und Düngemittelhandelstag am 06./07. November 2012 NETZWERK INNOVATION SERVICE www.burg-warberg.de Bundeslehranstalt Burg Warberg e.v., An der Burg 3, 38378 Warberg Tel. 5355/9611, Fax 5355/9613, seminar@burg-warberg.de Pflanzenschutz- und Düngemittelhandelstag

Mehr

Unternehmenspräsentation Februar 2012

Unternehmenspräsentation Februar 2012 Unternehmenspräsentation Februar 2012 Zukunftsgerichtete Aussagen Einige der Aussagen in dieser Präsentation könnten als zukunftsgerichtete Aussagen ausgelegt werden. Diese schließen Schätzungen und Aussagen,

Mehr

Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2016

Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2016 plainpicture/fstop/ralf Hiemisch 7. Februar 2017 Jörg Schneider Munich Re (Gruppe) Wesentliche Kennzahlen 2016 Konzernergebnis 2016 von 2,6 Mrd. erfüllt Gewinnziel Dividendenerhöhung auf 8,60 je Aktie

Mehr

WAS WIR MACHEN IN BETRIEB

WAS WIR MACHEN IN BETRIEB ilive Holding GmbH Unternehmenspräsentation Präsentation Main Atrium Frankfurt / Offenbach Seite 00 1 WAS WIR MACHEN IN BETRIEB AAL INN, Aalen WOHNEN AM FELSEN, Heidenheim WOHNEN AM SONNENHÜGEL 9, Schw.

Mehr

Börse Express/Aktienforum Roadshow. 12. Oktober 2009

Börse Express/Aktienforum Roadshow. 12. Oktober 2009 Börse Express/Aktienforum Roadshow 12. Oktober 2009 Mit einem starken Rückgrat durch die Krise! Eine starke Marke - Das Giebelkreuz - zwei gekreuzte Pferdeköpfe auf dem Hausgiebel - ein Symbol des Schutzes

Mehr

Parameter unternehmerischer Entscheidungen

Parameter unternehmerischer Entscheidungen Parameter unternehmerischer Entscheidungen Dr. Hans-Peter Schiffer - Leiter Genehmigungen und Umweltschutz 3. Nachbarschaftsforum, Niederaußem 18. Mai 2010 SEITE 1 Generelle Parameter SEITE 2 Parameter

Mehr

Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung

Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung 1 Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung Vorstellung mayerhöfer & co 02. Februar 2017 2 mayerhöfer & co führender Anbieter von Corporate Finance Dienstleistungen im deutschen Mittelstand Mergers & Acquisitions

Mehr

UNITED INTERNET. Business Applications Strategische Partnerschaft mit Warburg Pincus. 8. November 2016

UNITED INTERNET. Business Applications Strategische Partnerschaft mit Warburg Pincus. 8. November 2016 UNITED INTERNET Business Applications Strategische Partnerschaft mit Warburg Pincus 8. November 2016 1 Pressekonferenz 8. November 2016 DIE 1&1 INTERNET SE INNERHALB DER UNITED INTERNET AG WP XII Venture

Mehr

www.pwc.at PwC Studie: Die (R)evolution von PPPs im Bereich Healthcare

www.pwc.at PwC Studie: Die (R)evolution von PPPs im Bereich Healthcare www.pwc.at Studie: Die (R)evolution von PPPs im Bereich Healthcare Inhalt Die Ergebnisse Die Evolution Die Revolution Was bedeutet das für Sie? 2 Die Ergebnisse 3 Status Quo Weltweit gilt es, neue Finanzierungsquellen

Mehr

Information Security Management System Informationssicherheitsrichtlinie

Information Security Management System Informationssicherheitsrichtlinie Information Security Management System Informationssicherheitsrichtlinie I. Dokumentinformationen Version: 0.3 Datum der Version: 08.1.017 Erstellt durch: Kristin Barteis Genehmigt durch: Hannes Boekhoff,

Mehr

Bitkom Start-up Report Ergebnisse einer Online-Befragung von Gründern in Deutschland Berlin, Oktober 2016

Bitkom Start-up Report Ergebnisse einer Online-Befragung von Gründern in Deutschland Berlin, Oktober 2016 Bitkom Start-up Report 2016 Ergebnisse einer Online-Befragung von Gründern in Deutschland Berlin, Oktober 2016 Inhalt 1 Zentrale Ergebnisse 03 2 Start-ups als Beschäftigungsmotor 06 3 Finanzierung von

Mehr

Was macht ein Unternehmen Venture Capital oder Business Angel fähig?

Was macht ein Unternehmen Venture Capital oder Business Angel fähig? Was macht ein Unternehmen Venture Capital oder Business Angel fähig? Kapitalforum Augsburg, 25. September 2012 Dr. Carsten Rudolph evobis GmbH Unterschiedliche Kapitalbedarfe Freie Berufe und kleine Dienstleistungsunternehmen

Mehr

RHI Magnesita Factsheet The driving force of the refractory industry

RHI Magnesita Factsheet The driving force of the refractory industry RHI Magnesita Factsheet The driving force of the refractory industry Willkommen bei RHI Magnesita RHI Magnesita wird zum Weltmarktführer der Feuerfestbranche und zu einem wahrhaft globalen Unternehmen.

Mehr

Projektmanagement. Initiierungsprozesse Start des Projektes. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Initiierungsprozesse Start des Projektes. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Initiierungsprozesse Start des Projektes Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können die Aufgaben eines Projektteams zum Start eines Projektes erklären! Sie kennen

Mehr

Kapital für Ideen und Innovationen mobilisieren

Kapital für Ideen und Innovationen mobilisieren START aws Gründerfonds Kapital für Ideen und Innovationen mobilisieren Pre Start up Start up Wachstum International aws Gründerfonds Startkapital für Ihre Ideen. Jungen Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial

Mehr

Präsentation zur Informationsveranstaltung DRJV und DRIHK

Präsentation zur Informationsveranstaltung DRJV und DRIHK Wachstum soweit das Auge reicht Präsentation zur Informationsveranstaltung DRJV und DRIHK 27.04.2012 Ottmar Lotz (Vorstand) Stand 2007 Agenda Kurzprofil AGRARIUS AG Marktumfeld Standortvorzüge Rumäniens

Mehr

Die Commerzbank schafft Fahrräder an

Die Commerzbank schafft Fahrräder an Die Commerzbank schafft Fahrräder an Die Umsetzung des JobRad-Modells Bikelease in der Commerzbank bike+business Kongress, 15. Mai 2014 in Hanau Die Commerzbank ist in allen wichtigen Wirtschaftszentren

Mehr

Deutsche Telekom und Orange verkaufen ihr Mobilfunk Joint- Venture EE für 12,5 Milliarden Pfund an BT

Deutsche Telekom und Orange verkaufen ihr Mobilfunk Joint- Venture EE für 12,5 Milliarden Pfund an BT MEDIENINFORMATION Bonn, 5. Februar 2015 Deutsche Telekom und Orange verkaufen ihr Mobilfunk Joint- Venture EE für 12,5 Milliarden Pfund an BT Deutsche Telekom hält künftig rund 12 Prozent an BT, dem zukünftig

Mehr

Q_PERIOR Staffing Solutions Unternehmensvorstellung

Q_PERIOR Staffing Solutions Unternehmensvorstellung Q_PERIOR Staffing Solutions Unternehmensvorstellung März 2014 www.q-staffingsolutions.com Unternehmensdaten Q_PERIOR Staffing Solutions Wir gehören zu den Top Anbietern im Bereich Staffing & Resourcing

Mehr

Mehr-/Mindermengenabrechnung 2015+

Mehr-/Mindermengenabrechnung 2015+ Gerald Galka SAP-Forum für die Versorgungswirtschaft, 4. 5. November 2014, Essen Public Legal Disclaimer Die Informationen in dieser Präsentation sind vertraulich und urheberrechtlich geschützt und dürfen

Mehr

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. Oktober 2017

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. Oktober 2017 Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. Oktober 2017 Prof. Dr. Michael Wolff Professur für Management und Controlling Göttingen, 5. Oktober 2017 Das elektronische

Mehr

Erfahrungen aus Power to Gas Projekten. René Schoof, Uniper Energy Storage GmbH Berlin , H2Mobility Kongress

Erfahrungen aus Power to Gas Projekten. René Schoof, Uniper Energy Storage GmbH Berlin , H2Mobility Kongress Erfahrungen aus Power to Gas Projekten René Schoof, Uniper Energy Storage GmbH Berlin 12.04.2016, H2Mobility Kongress Flexibilität und Schnittstellen Erzeugung Netze Power Speicher Wind/Sonne zu Strom

Mehr

Projektmanagement. Initiierungsprozesse Start des Projektes. Version: 2.0 Stand:

Projektmanagement. Initiierungsprozesse Start des Projektes. Version: 2.0 Stand: Projektmanagement Initiierungsprozesse Start des Projektes Version: 2.0 Stand: 08.04.2015 Lernziel Sie können die Aufgaben eines Projektteams zum Start eines Projektes erklären. Sie kennen die Randbedingungen

Mehr

First Mining Finance veröffentlicht weitere Analyseergebnisse seines Infill- Bohrprogramms bei Goldlund

First Mining Finance veröffentlicht weitere Analyseergebnisse seines Infill- Bohrprogramms bei Goldlund FF: TSXV FFMGF: OTCQX FMG: FRANKFURT First Mining Finance veröffentlicht weitere Analyseergebnisse seines Infill- Bohrprogramms bei Goldlund 24. Mai 2017 12 der 14 Bohrlöcher durchteuften bedeutende Goldmineralisierung

Mehr

WKS - Bavaria Québec/ Alberta/ International

WKS - Bavaria Québec/ Alberta/ International Kanada Forum auf der IFAT 2014 Am 7. Mai 2014 trafen sich die Kooperationspartner Bayern- Québec und Bayern-Alberta mit Vertretern weiterer kanadischer Provinzen zu einem neuen, erweiterten Kanada- Forum

Mehr

MINDORO STEIGERT DIE NICKELRESSOURCEN BEI AGATA ERHEBLICH

MINDORO STEIGERT DIE NICKELRESSOURCEN BEI AGATA ERHEBLICH MINDORO STEIGERT DIE NICKELRESSOURCEN BEI AGATA ERHEBLICH Steigerung der gemessenen und angezeigten Ressourcen um 31% auf 42,76 Millionen Tonnen mit 1,01% Nickel Bohrungen untersuchen weiterhin fünf verbleibende

Mehr

Investieren in Rohstoffe. ETF Securities ETF Forum, September 2016

Investieren in Rohstoffe. ETF Securities ETF Forum, September 2016 Investieren in Rohstoffe ETF Securities ETF Forum, September 2016 Anlegerstimmung deutlich gebessert Quelle: ETF Securities, Bloomberg, Daten per September 2016 WTI Crude Spot Preis vs. Rig Count 1800

Mehr

Forderungsankauf Portfolio. Corporate Finance Supply Chain Finance

Forderungsankauf Portfolio. Corporate Finance Supply Chain Finance Forderungsankauf Portfolio Corporate Finance Supply Chain Finance 1 Supply Chain Finance Supply Chain Beschaffung Absatz Zulieferer Trade Finance (Import) Reverse Factoring Ihr Unternehmen Borrowing Base

Mehr

TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Franz Markus Haniel, Bad Wiessee Dipl.-Ingenieur, MBA Mitglied des Aufsichtsrats der BMW AG seit 2004 1955 geboren in Oberhausen 1976 1981 Maschinenbaustudium

Mehr

Corporate Finance. www.remaco.com

Corporate Finance. www.remaco.com Corporate Finance www.remaco.com Corporate Finance Die langjährige Kompetenz im Bereich Corporate Finance macht die Remaco zum bevorzugten Gesprächspartner vieler Unternehmen in der Schweiz und im benachbarten

Mehr

pro Jahr // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe //

pro Jahr // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Morgan Stanley 5 % Gold anleihe 5% Garantierte Auszahlung pro Jahr kombination aus Attraktiver Verzinsung und intelligenter Goldstrategie // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe

Mehr

EBA/GL/2015/ Leitlinien

EBA/GL/2015/ Leitlinien EBA/GL/2015/04 07.08.2015 Leitlinien Zu den konkreten Umständen, die zu einer wesentlichen Bedrohung der Finanzstabilität führen, sowie zu den Aspekten hinsichtlich der Effektivität des Instruments der

Mehr

JENOPTIK AG Telefonkonferenz Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2016

JENOPTIK AG Telefonkonferenz Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2016 JENOPTIK AG Telefonkonferenz Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 216 7. Februar 217 Dr. Michael Mertin, CEO Hans-Dieter Schumacher, CFO Copyright Jenoptik, All rights reserved. Jenoptik - a global

Mehr

Revision der DIN EN ISO 9001 Dokumentierte Informationen. Ausschlüsse : nicht zutreffende Anforderungen begründen

Revision der DIN EN ISO 9001 Dokumentierte Informationen. Ausschlüsse : nicht zutreffende Anforderungen begründen Seite 1 von 17 Dokumentationsanforderungen Anwendungsbereich 4 Kontext der Organisation 4.3 Festlegen des Anwendungsbereichs Bestehende Dokumente Kommentar verfügbar sein und aufrechterhalten werden Ausschlüsse

Mehr

Brexit, Einheitspatent und Einheitliches Patentgericht - Erwartungen der Nutzer

Brexit, Einheitspatent und Einheitliches Patentgericht - Erwartungen der Nutzer Brexit, Einheitspatent und Einheitliches Patentgericht - Erwartungen der Nutzer GRUR-Jahrestagung, Oktober 2016 Dr. Joerg Thomaier, Bayer Intellectual Property GmbH Übersicht Erwartungen der Industrie

Mehr

Strategien und Maßnahmen auf dem Weg zur klimaverträglichen Großstadt

Strategien und Maßnahmen auf dem Weg zur klimaverträglichen Großstadt Tagung Städte und Klimawandel, 31.1.2012, Karlsruhe Klimaneutrales Karlsruhe 2050? Strategien und Maßnahmen auf dem Weg zur klimaverträglichen Großstadt 1 Klimaschutz in Karlsruhe - Basics Kompetenzen

Mehr