Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang Februar 2017 Nummer 02 Gut besucht war der Tag der offenen Tür in der Internationalen Oberschule Niederwürschnitz am 4. Februar 2017, lesen Sie dazu den Artikel auf Seite 7

2 Würschnitztaler Anzeiger Februar 2017 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz Stollberger Str Niederwürschnitz Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung, Bürgerbüro und Eigenbetrieb ontag Dienstag ittwoch Donnerstag Freitag Aus dem Inhalt: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr 09:00 Uhr - 11:30 Uhr geschlossen 13:00 Uhr - 18:00 Uhr 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt in Lugau ontag Dienstag ittwoch Donnerstag Freitag Öffnungszeiten Bibliothek Donnerstag geschlossen 08:30 Uhr - 11:30 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr 08:30 Uhr - 11:30 Uhr 08:30 Uhr - 11:30 Uhr 13:00 Uhr - 18:00 Uhr 08:30 Uhr - 11:30 Uhr 13:00 Uhr - 17:00 Uhr Öffentliche Bekanntmachungen Veranstaltungen Wir gratulieren Hort, Schule, indergarten Bilder des onats irchliche Nachrichten Bereitschaftsdienste Sonstiges Der nächste Würschnitztaler Anzeiger erscheint am 24. ärz 2017 Beiträge können bis zum 15. ärz 2017 eingereicht werden. Telefonverzeichnis Rathaus Tel /523-0 Fax / e-ail Post@Niederwuerschnitz.info Durchwahlverzeichnis Bürgermeister -10 Bürgerbüro -0 Eigenbetrieb -12 od. -11 asse -31 Steuern/Abgaben -32 Bibliothek -25 Telefonverzeichnis Einrichtungen Grundschule /6212 Fax /15625 Internationale Oberschule / Fax / indergarten /6390 inderhort in der Schule / inderhort im Jugendhaus / Tagesmutti Heike ittag 0162/ Feuerwehrhaus /6100 Förderverein /7320 Vereinsheim /6385 Impressum Herausgeber: Gemeinde Niederwürschnitz und Riedel Verlag und Druck G Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Rolf Höfer Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Redaktion in der Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz, Vereine bzw. gekennzeichnete Autoren Anzeigen und Herstellung: Riedel-Verlag & Druck G Gottfried-Schenker-Straße Lichtenau/OTOttendorf Telefon: / Fax / e-ail: info@riedel-verlag.de verantwortlich: Annemarie und Reinhard Riedel Verteilung: Der Würschnitztaler Anzeiger erscheint monatlich. Die Gemeinde Niederwürschnitz verfügt laut Quelle Deutsche Post über 1555 Haushalte. Diese enge wird kostenfrei an den bekannten Auslagestellen im Gemeindegebiet ausgelegt. Damit wird für jeden Haushalt ein Exemplar zur Verfügung gestellt. Wichtige Notrufnummern Notruf Polizei Notruf Rettungsdienst Notruf Feuerwehr Polizeirevier Stollberg /90-0 rankentransport /19222 rankenhaus Stollberg /53-0 rankenhaus Lichtenstein /32-0 Zahnarzt Fleischer /6295 Arztpraxis des VZ /6191 Arztpraxis Dr. Wuttke / Neue Apotheke /6406 Giftnotrufzentrale / Störungsmeldung envia / Störungsmeldung Gas / Störungsmeldung Wasser (Zentrale Leitwarte RZV) / Störungsmeldung Abwasser (WAD) / Störungsmeldung Antennengemeinschaft / n LEADER-Region Tor zum Erzgebirge - Vision 2020 Regionalbüro in Lugau ontaktdaten Regionalmanagement Tor zum Erzgebirge - Vision 2020 Stollberger Str Lugau

3 24. Februar Würschnitztaler Anzeiger ATLIHE BEANNTAHUNGEN n Veröffentlichung Beschlüsse des Gemeinderates vom öffentlich Beschluss Nr. 001/2017 Der Gemeinderat beschließt, das gemeindliche Einvernehmen gemäß 36 Abs. 1 BauGB zum Bauantrag Bau eines Einfamilienhauses, Flurstück Nr. 241/29, Gemarkung Niederwürschnitz, Hohensteiner Str. 95 zu erteilen. Beschluss Nr. 002/2017 Der Gemeinderat beschließt, das gemeindliche Einvernehmen gemäß 36 Abs. 1 BauGB zum Bauantrag Bau eines Einfamilienhauses mit arport, Flurstücke Nr. 788/7 und 788d, Gemarkung Niederwürschnitz, Stollberger Straße (zukünftig: Am Stollberger Berg) zu erteilen. Beschluss Nr. 003/2017 Der Gemeinderat beschließt, das gemeindliche Einvernehmen gemäß 36 Abs. 1 BauGB zum Bauantrag Bau einer Seniorenwohnanlage mit Tagespflege, Flst. Nr. 193/5, Gemarkung Niederwürschnitz, Lichtensteiner Str. 50, gemäß Bauantrag vom zu erteilen. Beschluss Nr. 004/2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Niederwürschnitz beschließt, die sanierungsrechtliche Genehmigung gemäß 144 BauGB zu einem aufvertrag gemäß UR-Nr. 675/2016 vom des Notars Georg Fürle, Forststr. 1 in Stollberg für 93/1000 iteigentumsanteil an dem Grundstück Flurstück 788 e, Gemarkung Niederwürschnitz zu 710 m², verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung und dem eller, zu erteilen. Beschluss Nr. 005/2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Niederwürschnitz beschließt, die sanierungsrechtliche Genehmigung gemäß 144 BauGB zu einem aufvertrag gemäß UR-Nr. 1443/2016 vom der Notarin Petra Hempel, Hohensteiner Str. 4 in Stollberg für die Flurstücke Nr. 85/6, 85/7 und 85/21, bebaut mit einem Einfamilienhaus und 2/10 iteigentumsanteil am Flurstück Nr. 85/16, Gemarkung Niederwürschnitz, irchweg zu erteilen. Beschluss Nr. 006/2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Niederwürschnitz beschließt entsprechend 73 Abs. 5 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) die in der Anlage vom aufgeführte Spende anzunehmen und entsprechend dem begünstigten Zweck zu verwenden. Beschluss Nr. 007/2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Niederwürschnitz beschließt entsprechend 73 Abs. 5 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) die in der Anlage vom aufgeführte Spende anzunehmen und entsprechend dem begünstigten Zweck zu verwenden. Beschluss Nr. 009/2017 Der Gemeinderat stimmt dem Ausscheiden des Herrn Hermann Lüdicke aus seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Gemeinderat aus wichtigem Grund zum 28. Februar 2017 zu. Beschluss Nr. 010/2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Niederwürschnitz beschließt die Durchführung der aßnahme Heizungserneuerung in der Feuerwehr Id. Nr im Jahr Die aßnahme wird bezuschusst aus dem Investpaket Brücken in die Zukunft aus dem Budget Bund. Beschluss Nr. 011/2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Niederwürschnitz beschließt die Durchführung der aßnahme Heizungserneuerung im Vereinsheim Id. Nr im Jahr Die aßnahme wird bezuschusst aus dem Investpaket Brücken in die Zukunft aus dem Budget Bund. Beschluss Nr. 012/2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Niederwürschnitz stimmt dem in der Anlage aufgeführten Flächentausch zwischen der Gemeinde Niederwürschnitz und Dominik Fritzsch und Helga Fritzsch, beide wohnhaft hemnitzer Str. 77 in Niederwürschnitz zu. Der Bürgermeister wird beauftragt die Erklärung über den Verzicht auf Landabfindung gegen eine Geldabfindung nach 52 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) zugunsten eines Dritten zu unterzeichnen. Beschluss Nr. 013/2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Niederwürschnitz beschließt, gemäß der Empfehlung des SSG, die Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatministerium des Innern über den Rechtsschutz für Bedienstete des Freistaates Sachsen in Straf- und anderen Verfahren für die Bediensteten der Gemeinde Niederwürschnitz und dem Eigenbetrieb Niederwürschnitz analog zur Anwendung zu bringen. Beschluss Nr. 014/2017 Der Gemeinderat beschließt, die nachstehend aufgeführte Straße gemäß 6 Sächsisches Straßengesetz als beschränkt-öffentlicher Weg zu widmen: Zum Steegenblick, Flurstücksnummern 371/19, 371/20, 371/24, 381/19, 381/28, 381/32 Teil, Gemarkung Niederwürschnitz, Anfangspunkt: Einmündung an der hemnitzer Straße an der südlichen Grenze des Flurstückes 381/32 Gemarkung Niederwürschnitz, Endpunkt: Ende der Straße an der westliche Grenze des Flurstückes 371/24 Gemarkung Niederwürschnitz, Länge der Straße: 221 m, Baulastträger: Gemeinde Niederwürschnitz, Widmungsbeschränkung: Anliegerverkehr Beschluss Nr. 008/2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Niederwürschnitz beschließt die Aufhebung des Vorhaben- und Erschließungsplanes Verkaufsund Lagergebäude am Umspannwerk der Gemeinde Niederwürschnitz. Beschluss Nr. 015/2017 Der Gemeinderat der Gemeinde Niederwürschnitz beschließt die unverzügliche Ausschreibung der Beratungsleistung Breitbandförderung. Die Haushaltsmittel sind im Haushaltsplanentwurf 2017 enthalten.

4 Würschnitztaler Anzeiger Februar 2017 ATLIHE BEANNTAHUNGEN n Bekanntmachung einer Widmungsverfügung der Gemeinde Niederwürschnitz gemäß 6 Sächsisches Straßengesetz (SächsStrG) Gemäß 6 Sächsisches Straßengesetz (SächsStrG) vom 21. Januar 1993 (SächsGVBl. S. 93), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 24. Februar 2016 (SächsGVBl. S. 78) geändert worden ist, in Verbindung mit dem Beschlusses Nr. 014/2017 des Gemeinderates der Gemeinde Niederwürschnitz vom wird der beschränkt-öffentliche Weg Zum Steegenblick" dem öffentlichen Verkehr gewidmet. 1 Straßenbeschreibung Bezeichnung der Straße: Beschreibung des Anfangspunktes: Beschreibung des Endpunktes: Gemeinde: Landkreis: beschränkt-öffentlicher Weg "Zum Steegenblick" (Flurstücke 371/19, 371/20, 371/24, 381/19, 381/28, 381/32 Teil Gemarkung Niederwürschnitz, Länge 221 m) Einmündung an der hemnitzer Straße an der südlichen Grenze des Flurstückes 381/32 Gemarkung Niederwürschnitz Ende der Straße an der westlichen Grenze des Flurstückes 371/24 Gemarkung Niederwürschnitz Niederwürschnitz Erzgebirgskreis 2 Verfügung 2.1 Die unter 1 bezeichnete neu gebaute Straße wird zum beschränkt-öffentlichen Weg gewidmet. 2.2 Widmungsbeschränkungen: Anliegerverkehr 3 Träger der Straßenbaulast: Gemeinde Niederwürschnitz n Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am , 19:00 Uhr, im Ratssaal der Gemeinde Tagesordnung: öffentlicher Teil 1. Begrüßung; Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit; Anträge zur Tagesordnung; Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom Bericht des Bürgermeisters onat Februar 3. Gemeindliches Einvernehmen für Bauanträge gemäß 36 Abs. 1 BauGB 4. Genehmigungen im Sanierungsgebiet 5. Beschluss zum Haushaltsplan der Gemeinde Niederwürschnitz mit Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Niederwürschnitz für das Jahr 2017 Die endgültige Tagesordnung wird an der Bekanntmachungstafel am Rathaus der Gemeinde Niederwürschnitz ortsüblich bekannt gegeben. Rolf Höfer Bürgermeister NAHRIHT AUS DE RATHAUS n Das Ordnungsamt informiert Hexenfeuer am 30. April 2017 bedürfen der vorherigen Genehmigung der Behörde 4 Wirksamwerden Wirksamwerden der Verfügung: Tag der Verkehrsübergabe: Sonstiges 5.1 Gründe der Widmung: Die Straße wurde neu gebaut und erschließt einen Eigenheimstandort. 5.2 Die Verfügung nach Nummer 2 kann während der üblichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro der Gemeinde Niederwürschnitz, Stollberger Str. 2 in Niederwürschnitz eingesehen werden. 6 Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines onats ab Bekanntgabe Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz, Stollberger Str. 2, Niederwürschnitz einzulegen. Die Frist wird auch gewahrt, wenn der Widerspruch beim Landratsamt Erzgebirgskreis, Paulus-Jenisius-Str. 24 in Annaberg-Buchholz eingelegt wird. Höfer, Bürgermeister Gemäß 18 der Polizeiverordnung der Gemeinde Niederwürschnitz gegen umweltschädigendes Verhalten und Lärmbelästigung, zum Schutz vor öffentlichen Beeinträchtigungen sowie über das Anbringen von Hausnummern für das Gebiet der Gemeinde Niederwürschnitz (Umwelt-Polizeiverordnung) kann das Abbrennen von Feuern aus traditionellen oder kulturellen Anlässen durch die Ortspolizeibehörde genehmigt werden. Da das Abbrennen eines Höhenfeuers anlässlich der Walpurgisnacht als ein kultureller Höhepunkt anzusehen ist, liegen in diesem Falle eine Einmaligkeit und das gemeinnützige Interesse vor. Somit tritt der Sachverhalt der Abfallentsorgung in den Hintergrund. Der Antrag muss bis spätestens 21. April 2017 schriftlich in der Stadtverwaltung Lugau unter Angabe des Verbrennungsverantwortlichen, des -ortes und des -zeitraumes, vorliegen. Für die Erteilung der Genehmigung wird eine Gebühr in Höhe von 25,00 erhoben. Im Vorfeld werden Überprüfungen der Auflagen vom Ordnungsamt durchgeführt. Am Hexenabend gibt es, wie schon im vergangenen Jahr, ontrollen durch das Ordnungsamt / Polizei und die Ortsfeuerwehr. Nicht genehmigte Feuer müssen sofort abgelöscht werden und es wird ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Wir bitten um Beachtung!

5 24. Februar Würschnitztaler Anzeiger

6 Würschnitztaler Anzeiger Februar 2017 WIR GRATULIEREN Der Bürgermeister gratuliert allen Geburtstagskindern recht herzlich! zum 85. Geburtstag Herr Decker, laus zum 80. Geburtstag Frau Grimm, Regine zum 80. Geburtstag Frau Hoffmann, Hella zum 70. Geburtstag Frau omorek, Ilona zum 80. Geburtstag Herr Froḧner, Roland zum 85. Geburtstag Frau Schikora, arianne zum 75. Geburtstag Herr Sternkopf, arlheinz zum 70. Geburtstag Herr Endig, Heinz VERANSTALTUNGSALENDER n Geplante urse der Volkshochschule Erzgebirgskreis , 10:00 Uhr, Hatha oga Neukirchen, Neukirchen OT Adorf, Haus der Vereine , 17:00 Uhr, Englisch - onversation (Niveau A2/B1), , 17:15 Uhr, Englisch - 9. Semester (Niveau B1), , 17:15 Uhr, Italienisch für die Reise, Stollberg, PZ , 17:30 Uhr, Hatha oga Neukirchen, Neukirchen OT Adorf, Haus der Vereine , 19:00 Uhr, Englisch - 5. Semester (Niveau A2), , 19:00 Uhr, Parlare l'italiano (Niveau A1), Stollberg, PZ , 19:30 Uhr, Hatha oga Neukirchen, Neukirchen OT Adorf, Haus der Vereine , 16:45 Uhr, Englisch - 1. Semester (Niveau A1), , 17:00 Uhr, Hatha-oga, Stollberg, PZ , 18:30 Uhr, Wirbelsäulenstabilisierung - Grundkurs, Stollberg, PZ , 18:30 Uhr, Englisch - 4. Semester (Niveau A1), , 18:30 Uhr, Englisch (Niveau A2), Stollberg , 18:30 Uhr, Use your English - Let's have fun (Niveau B1), Neukirchen, Oberschule , 18:30 Uhr, Spanisch - 4. Semester (Niveau A1), , 19:00 Uhr, Hatha-oga, Stollberg, PZ , 09:00 Uhr, Offene Hortarbeit, Stollberg, PZ , 09:30 Uhr, Englisch für Senioren Semester (Niveau A2), Stollberg, PZ , 16:30 Uhr, Englisch für Senioren Semester (Niveau A2), Stollberg, PZ , 18:15 Uhr, Englisch für Senioren - 9. Semester (Niveau A2), Stollberg, PZ , 17:00 Uhr, Hatha-oga, Stollberg, PZ , 18:30 Uhr, Bodystyle,, Parkstr. 8, Dreifeldhalle , 18:45 Uhr, Englisch für Senioren Semester (Niveau B1), , 19:00 Uhr, Hatha-oga, Stollberg, PZ , 19:15 Uhr, Spanisch - 1. Semester (Niveau A1), Stollberg, PZ , 09:00 Uhr, Fit für inder unter drei (Teil 2) - ontakt und Bindung als spezielle erzieherische Aufgabe, Stollberg, PZ , 15:45 Uhr, Die Welt mit allen Sinnen erfahren - eine Unterstützung für Grundschulkinder bei Verdacht auf schulische Teilleistungsschwächen, , 17:00 Uhr, Gitarre für Anfänger, Stollberg, Gymnasium , 15:30 Uhr, indertanz,, Parkstr. 8, Dreifeldhalle , 08:30 Uhr, omputerkurs für Anfänger, Stollberg, PZ , 17:00 Uhr, Starke Heilpflanzen in schönen Bildern, , 18:00 Uhr, omputerkurs für Anfänger, Stollberg, PZ, , 09:00 Uhr, Öffentlichkeitsarbeit mit kleinem Budget - für soziale und kleine Unternehmen, Stollberg, PZ , 09:00 Uhr, ajonkurs für Anfänger, Stollberg, PZ , 14:30 Uhr, BodyBalancePilates (R), Stollberg, PZ, Parkstraße 8, ogaraum , 19:00 Uhr, Tai hi, Stollberg, PZ, Parkstraße 8, Schulungsraum , 18:30 Uhr, Wirbelsäulenstabilisierung - Aufbaukurs, Stollberg, PZ PZ edienpädagogisches Zentrum (ehemalige Einfeldhalle auf dem Gelände des Gymnasiums). Bitte beachten Sie, dass aus Platzgründen nur der Beginn der urse ausgewiesen ist. n Überlebenskünstler und Lebensretter Grubenmaus auf Familien-Erlebnisführung im Anschauungsbergwerk ausalarm heißt die Familien-Erlebnisführung im onat ärz. Das museumspädagogische Team des Bergbaumuseums Oelsnitz/Erzgebirge hat für diese Sonderführung am 26. ärz 2017, Uhr niedliche Unterstützer. Die Grubenmaus, das neue askottchen für Steppkes im indergartenalter, begleitet die Jüngsten und deren Eltern durchs Anschauungsbergwerk. Speziell für den Nachwuchs gibt es viel Wissenswertes rund um die aus im Bergwerk. Dabei ist der kleine Überlebenskünstler nicht nur süßes askottchen, sondern hat im Bergbau seine eigene Geschichte. Aber wie kommen äuse überhaupt ins Bergwerk? Wie haben sie dort überlebt? Wurden die flinken Nagetiere vielleicht von den Bergmännern gefüttert? Warum haben die Bergleute sie nicht bekämpft, sondern als Lebensretter gesehen? Diese und viele andere Fragen rund um die aus im Bergwerk beantwortet die Familien-Erlebnisführung am 26. ärz. Voranmeldungen sind dringend erwünscht, weil die Teilnehmerzahl auf 25 begrenzt ist. Der Eintritt kostet je Person 7 Euro. Telefon: /

7 24. Februar Würschnitztaler Anzeiger VERANSTALTUNGSALENDER n it Deputatsekt zur kollektiven Pause Frauen im Schacht die etwas andere Sonderführung zum Frauentag Der 8. ärz ist der internationale Frauentag. Feiern Sie diesen im Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge mit der etwas anderen Sonderführung Frauen im Schacht. Von wegen Frauen und Bergbau passen nicht wirklich zusammen. Im Anschauungsbergwerk und bei der anschließenden kollektiven Pause will das useumsteam den Gegenbeweis antreten. Zur Begrüßung erwartet die Teilnehmerinnen ein Gläschen Deputatsekt, anschließend geht es zur heiteren, kurzweiligen Führung durchs Anschauungsbergwerk. Die Sonderführung endet mit einer kollektiven Pause zum Thema Frauen im Bergwerk. Im Bergbaumuseum wird am 8. ärz 17 Uhr auf den internationalen Frauentag angestoßen sowie das Leben und das vermeintlich schwache Geschlecht gefeiert. Voranmeldungen helfen dem Team, besser planen zu können. Telefon: / ontakt: Bergbaumuseum Oelsnitz/ Erzgebirge, Pflockenstraße 28, Jan Färber (useumsleiter), Oelsnitz/ Erzgebirge, Tel / , info@bergbaumuseumoelsnitz.de, ANZEIGEN Private Jubiläums- Dankanzeigen im Amtsblatt. Telefon: ab 25 Euro einfarbig, 90 x 50 mm brutto n Was war denn da los? Diese Frage stellten sich nicht nur die Besucher des Tages der offenen Tür an der Internationalen Oberschule Niederwürschnitz am , sondern auch das Team der Bildungseinrichtung. So einen Besuchersturm hatten die Lehrer und Schüler an der ION noch nie erlebt. Drei Stunden lang kamen viele interessierte Eltern und ihre inder an die Schule und stellten sowohl Fragen zum onzept und geplanten Gymnasium als auch zum Schulalltag. Außerdem bewunderten die Gäste die liebevoll gestalteten thematischen Zimmer und die Vorstellung bzw. Exponate vieler Ganztagsangebote. Der selbst gebackene uchen der Fünftklässler und die Pizzabrötchen des Soul s itchen GTA wurden restlos verspeist. Nach einem Nachmittag, der wie im Fluge vergangen war, kehrten alle Beteiligten dieses 9.Tages der offenen Tür zufrieden nach Hause zurück. Grit Vogel, Lehrerin ION SHULE. HORT, ITA n Zu Besuch in der Johanneskirche Am 24. Januar 2017 waren wir, die lasse 7a mit unserer lassenlehrerin und zugleich Ethiklehrerin Frau Großer, zu Besuch in der Niederwürschnitzer irche. Zuvor hatten wir uns in den letzten Wochen im Ethikunterricht mit dem hristentum beschäftigt. Nun wollten wir uns die irche, die nur wenige Fußwegminuten von unserer Schule entfernt ist, etwas genauer ansehen. An der irche empfing uns Herr Stockmann, der im Pfarrhaus direkt neben der irche lebt. Er erzählte uns allerlei Interessantes rund um den Bau und die Nutzung des irchengebäudes. So staunten wir nicht schlecht, als wir hörten, dass zur äußeren Sanierung des Gebäudes in den 90er Jahren zehn arbeitslose aurer aus Niederwürschnitz tatkräftige Unterstützung leisteten. Wir erfuhren, dass die im neogotischen Stil erbaute Johanneskirche im Jahr 1904 geweiht wurde. Das einmalige Taufbecken aus Holz, ein Weihgeschenk des Niederwürschnitzer Weihnachstbergvereins, steht seitdem im Altarbereich. Das Altarbild selbst wurde von der utter eines Pfarrers gemalt. Auch die große Romantik- Orgel steht seit 112 Jahren an ihrem Platz. Ihr sieht man noch heute die Spuren des Zweiten Weltkrieges an, der die irche und die Gemeinde Niederwürschnitz in den letzten riegstagen des Jahres 1945 hart traf. Im Innenraum beeindruckten uns vor allem die bunten Deckenmalereien von Lukas, arkus, Johannes und atthäus, den vier Evangelisten. Dabei fiel uns auf, wie hell es in der irche dank der weißen Fenster ist. Den Abschluss unserer Erkundung bildete ein Blick in die Sakristei. Hier erfuhren wir von Herrn Stockmann, dass vor vielen Jahren einmal einer versucht hatte, den Tresor der irche zu knacken. Jesus, der in Form eines wunderschönen Bleiglasbildes als Hirte mit einem Lamm dem Tresor gegenüber steht, war wohl der einzige Tatzeuge. Wir danken Herrn Stockmann für die spannende und lehrreiche Führung durch das Wahrzeichen unseres Ortes. Wir werden das Gebäude zu unserem nächsten Weihnachtskonzert nun mit ganz anderen Augen betrachten. Die lasse 7a und Frau Großer Internationale Oberschule Niederwürschnitz

8 Würschnitztaler Anzeiger Februar 2017 NIEDERWURSHNITZER BILDER DES ONATS lasse 7a der Internationalen Oberschule zu Besuch in der Johanneskirche (Artikel dazu auf Seite 7) Winter in Niederwürschnitz, leider hat inzwischen zur Winterferienzeit schon der Frühling angeklopft Am 2. Februar wurde traditionell am Niederwürschnitzer Lichterhaus abgelichtelt

9 24. Februar Würschnitztaler Anzeiger NIEDERWURSHNITZER BILDER DES ONATS Tag der offenen Tür am 4. Februar in der Internationalen Oberschule Niederwürschnitz

10 Würschnitztaler Anzeiger Februar 2017 IRHENNAHRIHTEN n Evangelisch-Lutherische irchgemeinde Lugau-Niederwürschnitz n Gottesdienste ÄRZ 2017 Sonntag Estomihi (Sei mir ein starker Fels!) Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem enschensohn. (Lukas 18, 31) Sonntag, 26. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst in Niederwürschnitz mit indergottesdienst Frauenkreis Niederwürschnitz: Teilnahme am Weltgebetstag Frauen mitten im Leben: Teilnahme am Weltgebetstag ännerkreis: Donnerstag, 16. ärz, 19:30 Uhr Seniorenkreis Lugau: Winterpause Seniorenkreis Niederwürschnitz: ittwoch, 1. ärz, 14:00 Uhr Bastelkreis: ontag, 6. ärz, 18:30 Uhr, ontag, 20. ärz, 18:30 Uhr Bibelgesprächskreis: Teilnahme an der Bibelwoche Sonntag Invocavit (Er ruft mich an, darum will ich ihn erhören.) Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Johannes 3, 8b) Sonntag, 5. ärz 15:15 Uhr Familiengottesdienst am Nachmittag in Lugau mit Taufe und Taufgedächtnis Sonntag Reminiscere (Gedenke, Herr, an deine Barmherzigkeit.) Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass hristus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. (Römer 5, 8) Sonntag, 12. ärz 10:00 Uhr Gottesdienst in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Lugau 11:00 Uhr Gottesdienst in Niederwürschnitz Sonntag Oculi (eine Augen sehen stets auf den Herrn.) Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. (Lukas 9, 62) Sonntag, 19. ärz 9:30 Uhr Gottesdienst in Niederwürschnitz im Haus der LG zum Abschluss der Bibelwoche Sonntag Laetare (Freuet euch mit Jerusalem!) Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. (Johannes 12, 24) Sonntag, 26. ärz 9:30 Uhr Gottesdienst mit indergottesdienst in Niederwürschnitz 11:00 Uhr Gottesdienst mit indergottesdienst in Lugau n Gemeindekreise inder- und Jugendarbeit hristenlehre Niederwürschnitz l. 1 2: donnerstags, 15:00 Uhr l. 3 6: donnerstags, 16:30 Uhr onfirmandentreff: Samstag, 4. ärz, 9:00 Uhr Junge Gemeinde: freitags, 19:30 Uhr irchenmusik Posaunenchor Niederwürschnitz: donnerstags, 19:30 Uhr Weitere Gemeindegruppen ütterfrühstück: ittwoch, 8. ärz, 9:00 Uhr Frauenkreis Lugau: Teilnahme am Weltgebetstag n Termine und Informationen 7 Wochen Ohne... Am 1. ärz ist Aschermittwoch. An diesem Tag beginnt die Passionszeit. Die Aktion 7 Wochen Ohne lädt dazu ein, in dieser Zeit das Verzichten zu entdecken. illionen enschen lassen sich jährlich mit 7 Wochen Ohne, der Fastenaktion der evangelischen irche, aus dem Trott bringen. Sie verzichten nicht nur auf Schokolade oder Nikotin, sondern folgen der Einladung zum Fasten im opf: sieben Wochen lang die Routine es Alltags hinterfragen, eine neue Perspektive einnehmen, entdecken, worauf es ankommt im Leben. Seit mehr als 30 Jahren lädt 7 Wochen Ohne dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusst zu erleben und zu gestalten. Das Thema 2017 lautet Augenblick mal! 7 Wochen ohne Sofort. Was soll denn das? Genau! Pause. Und dann? al durchatmen. Hektik, Stress, Ungeduld sind Zeichen unserer Zeit. an darf heute vieles verlieren nur nicht die Zeit. Nur noch schnell, jetzt und sofort. 7 Wochen Ohne möchte 2017 eine ur der Entschleunigung anbieten. Sich Zeit nehmen für Gedanken, Gebet, Begegnung mit Gott, mit meinem Nächsten und mir selbst. Dieses Innehalten hat uns Gott ermöglicht, denn den siebten Tag segnete der Schöpfer und ruhte. Dazu sind wir eingeladen: Gottes Zeit feiern bevor es wieder weiter geht. al nicht funktionieren, nicht aschine sein, sondern ensch. Greifen Sie zu: Augenblick mal! Sieben Wochen ohne Sofort! ehr Informationen finden Sie unter Weltgebetstag am 3. ärz 2017 in Lugau Was ist denn fair? Direkt und unvermittelt trifft uns diese Frage der Frauen von den Philippinen. Sie lädt uns ein zum Weltgebetstag 2017 und zum Nachdenken über Gerechtigkeit. Die 7107 Inseln der Philippinen liegen im Pazifischen Ozean, ihre tropischen Wälder und bizarren orallenriffe beherbergen artenreiche Ökosysteme. Die Folgen des limawandels treffen die Philippinen aufgrund ihrer geographischen Lage besonders hart: it Taifunen, Erdbeben und Vulkanausbrüchen gehören sie zu den Ländern, die am stärksten von Naturkatastrophen betroffen sind. Die gesamte Inselgruppe zeichnet sich durch eine Vielfalt an Völkern, ulturen und Sprachen aus. Trotz ihres Reichtums an natürlichen Ressourcen und Bodenschätzen prägt eine krasse soziale Ungleichheit die Philippinen. Die meisten der rund 100 illionen Einwohner profitieren nicht vom wirtschaftlichen Wachstum. Wer sich heute für enschenrechte, Umweltschutz, Landreformen oder die Rechte der einheimischen Bevölkerung engagiert, lebt oft gefährlich. Auf der Suche nach Perspektiven zieht es viele Filipinos in die 17-illionen-etropole anila. Rund 1,6 illionen wandern jedes Jahr ins Ausland, um dort als Schiffspersonal, rankenpfleger oder Hausangestellte zu schuften. Ihre Überweisungen sichern den Familien das Überleben. Die Philippinen sind das bevölkerungsreichste christliche Land Asiens, über

11 24. Februar Würschnitztaler Anzeiger IRHENNAHRIHTEN 80% der Bevölkerung sind katholisch. Glaube und Spiritualität prägen die philippinische ultur. Die philippinischen Frauen laden uns ein, mit Ihnen gemeinsam darüber nachzudenken was ist fair? Wir wollen miteinander singen, beten und auf Gottes Wort hören. Lassen auch Sie sich dazu einladen mit uns am 3. ärz 2017 den Weltgebetstag zu feiern. Wir treffen uns 18:30 Uhr im Diakonat in Lugau. Wer eine Fahrgelegenheit braucht, melde sich bitte im Pfarramt. Ihr Vorbereitungsteam Ökumenische Bibelwoche 2017 in Niederwürschnitz Bist du es - so fragt Johannes der Täufer aus dem Gefängnis heraus Jesus: oder sollen wir auf einen andern warten? Diese Frage zieht sich wie ein roter Faden durch die Texte des atthäusevangeliums: Neugeborenes ind in Bethlehem bist du der önig, der uns Frieden bringt, oder sollen wir auf einen andern warten? Vertrauter, der uns in der Not allein lässt und dann plötzlich doch wieder auftaucht bist du Gott mit uns oder bist du bloß ein Gedankengespenst? ann am reuz und vor dem leeren Grab kannst du wirklich Gott sein? Bist du es, Jesus: Gott mit uns, die Erfüllung unserer Sehnsüchte und Hoffnungen? Bist du es, der mir im Alltag begegnet, in meinen Fragen, Hoffnungen und Zweifeln? In den Stürmen meines Lebens? Bist du es? Aber genauso fragen die Texte uns: Bist du es? Bist du der, der sich auf die Suche nach dem ind macht? Bist du selig? Bist du barmherzig? Wir wollen Gott neu begegnen, Jesus neu entdecken. Darum laden wir herzlich ein: Entdecken Sie mit uns in den Texten des atthäusevangeliums Gott und sich selbst, Hoffnung und Perspektive für Ihr Leben und für diese Welt. Wir treffen uns vom 13. bis 17. ärz immer um 19:30 Uhr im Pfarrhaus Niederwürschnitz. o, 13. ärz Unter einem guten Stern (Sabine Huster) Di, 14. ärz Überraschend glücklich (Pf. Bilz) i, 15. ärz Im Zweifel gehalten (Pfn. Hacker) Do, 16. ärz Großzügig beschenkt (Pf. Große) Fr, 17. ärz Der Liebe bedürftig (hristian orawek) Wir freuen uns auf unsere gemeinsame Zeit! Landeskirchliche Gemeinschaft Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 3b Niederwürschnitz Internet: wöchentliche Veranstaltung montags: Uhr rabbelgruppe dienstags: Uhr Bibelstunde freitags: Uhr Jugendstunde im Wechsel mit Lugau sonntags: Uhr Gemeinschaftsstunde gleichzeitig inderstunde besondere Veranstaltungen Dienstag, 7. ärz Uhr Frauenstunde BIBELWOHE ontag, 13. ärz Uhr Pfarrsaal NDW Dienstag, 14. ärz Uhr Pfarrsaal NDW ittwoch, 15. ärz Uhr Pfarrsaal NDW Donnerstag, 16. ärz Uhr Pfarrsaal NDW Freitag,17. ärz Uhr Pfarrsaal NDW Sonntag, 19. ärz Uhr LG NDW ittwoch, 15. ärz Uhr Seniorenvormittag Dienstag, 21. ärz Uhr itgliederversammlung ittwoch, 22. ärz 9.00 Uhr Frauenfrühstück Sonntag, 26. ärz Uhr Familienstunde Gemeinschaftsleiter: atthias Richter Telefon: / E-ail: info@lkg-ndw.de, Internet: Anzeige(n) n Adressen und Öffnungszeiten Pfarramtsbüro Niederwürschnitz, irchweg 1, Niederwürschnitz Tel. (036296) 6418 Fax (037296) , e-ail kg.lugau-ndw@evlks.de Öffnungszeiten: dienstags bis donnerstags: 10:00 12:00 Uhr, dienstags: 15:00 18:00 Uhr (außerdem mittwochs zum Seniorennachmittag geöffnet)

12 Würschnitztaler Anzeiger Februar 2017 BEREITSHAFTSDIENST DER ÄRZTE UND APOTHEEN Wir bitten um Beachtung! Die Angaben zu den Bereitschaftsdiensten erfolgen ohne Gewähr. Rufnummer im Notfall: 112. Augenärztlicher Notfalldienst Die Telefonnummern des zuständigen augenärztlichen Bereitschaftsdienstes erfahren Sie über die Rettungsleitstelle Annaberg-Buchholz, Tel. (03733) n Tierärztlicher Notfalldienst 24. Februar bis 3. ärz: DV laus illing, Lugauer Straße 74, Oelsnitz, Tel. (037298) 2229 oder 0170/ bis 10. ärz: Gemeinschaftspraxis Schauer und Wagner, Neukirchen OT Adorf, Adorfer Hauptstraße 117, Tel. (037 21) und nur leintiere Herr Dr. ichael Böhmer, W.-Rathenau-Str. 26, Oelsnitz, Tel. (037298) bis 17. ärz: Herr DV Riccardo Holler, Bahnhofstraße 62, Zwönitz, Tel. (037754) oder und nur leintiere Herr TA Heiko Heller, Stollberger Str. 23, Thalheim, Tel. (03721) bis 24. ärz: Herr Dr. Hans-Peter Lange, Seifersdorfer Str. 2, Jahnsdorf OT Pfaffenhain, Tel. (037296) und nur leintiere Herr Dr. Uwe Junghans, Wiesenstraße 33, Lugau, Tel. (037295) bis 31. ärz: Herr TA St. Prell, Wildenfels, Zwickauer Str. 62, Tel o (nur Großtiere) und nur leintiere Herr Dr. ichael Böhmer, W.-Rathenau-Str. 26 / Oelsnitz, Tel. ( ) ärz bis 7. April: DV Riccardo Holler, Bahnhofstraße 62, Zwönitz, Tel. ( ) oder 0172/ und nur leintiere Herr Dr. Uwe Junghans, Wiesenstraße 33, Lugau, Tel. (037295) 2211 Dienstzeiten: ontag bis Donnerstag: 18:00 Uhr bis morgens 6:00 Uhr Freitag: 18:00 Uhr bis ontag 6:00 Uhr Anzeige Ärztlicher Notfalldienst ontag, Dienstag, Donnerstag 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr des nächsten Tages, ittwoch, Freitag 14:00 Uhr bis 7:00 Uhr des nächsten Tages, Sonnabend, Sonntag, Feiertag 7:00 Uhr bis 7:00 Uhr des und Brückentag nächsten Tages. (z. B. zwischen Wochenende und Feiertag) Rufnummer: oder Notrufnummer 112 Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich nur noch die kostenlose Hotline des ärztlichen Bereitschaftsdienstes merken: Telefonnummer n Apothekenbereitschaftsdienst Dienstbereitschaft 24 Stunden: ontag bis Freitag: abends 18:00 Uhr bis morgens 8:00 Uhr Wochenende: Samstag:12:00 Uhr, bis ontag 8:00 Uhr Feiertag: 8:00 Uhr bis zum nächsten orgen 8:00 Uhr 20. bis 27. Februar oncordia-apotheke Oelsnitz, Gabelsberger Straße 7, Tel. (037298) Februar bis 6. ärz Bergmann-Apotheke Oelsnitz, Alte Staatsstraße 1, Tel. (037298) bis 13. ärz Grüne Apotheke Lugau, Stollberger Straße 7, Tel. (037295) bis 20. ärz Linden-Apotheke Jahnsdorf, Adorfer Straße 3, Tel. (03721) bis 27. ärz Löwen-Apotheke Stollberg, Schloßberg 2, Tel. (037296) ärz 3. April Apotheke am Rathaus Thalheim, Hauptstraße 12, Tel. (03721) n Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Dienstzeiten: jeweils 9:00 bis 11:00 Uhr 25. / 26. Februar Dr. med. N. Schramm, Untere Hauptstraße 4a, Oelsnitz, Tel. (037298) / 5. ärz Gemeinschaftspraxis ZÄ Tischendorf, W.-Rathenau-Straße ,Oelsnitz, Tel. (037298) / 12. ärz ZA U. Straube, Stollberger Straße 20, Lugau, Tel. (037295) / 19. ärz Dipl-Stom. A. Tschöpe, W.-Rathenau-Straße 14, Oelsnitz/E., Tel. (037298) / 26. ärz Gemeinschaftspraxis ZÄ Bauer, Lutherstr. 15, Oelsnitz, Tel: /12441

13 24. Februar Würschnitztaler Anzeiger SONSTIGES Anzeigen Horst Bade Winterausklang Winterausklang Auf den Feldern, in der Sonne, glitzert der Schnee, als hätt man Diamanten darüber gestreut es ist kaum zu glauben, was ich seh, ein Anblick der immer mein Herz erfreut, ins Erzgebirge hat wieder mein Weg mich geführt denn tief in mir habe ich Sehnsucht gespürt. Diese Sehnsucht, sie lässt mich einfach nicht los, Ausblicke, ich kann nicht genug davon kriegen, meine Seele singt und mein Herz wird so groß wenn Landschaften zu meinen Füßen liegen, meine Schritte knirschen im Schnee ganz leis der Tann ist verzaubert durch Schnee und Eis. Bald ist wieder Ostern! Denken Sie an Ihre Osteranzeige! Nicht mehr lang, dann wird der Schnee wieder tauen, zarte Düfte werden durch die Berge wehen, auch wenn inder grad einen Schneemann bauen in wenigen Tagen kann man schon sehen, wie die Schneeglöckchen zum Lichte streben, die Natur erwacht bald wieder zum Leben. Buchen Sie jetzt! / Dann kommt für mich die schönste Zeit, mit Sonnenstrahlen den ersten warmen, wenn alles ergrünt, bald schon ist es so weit, dann möcht ich die ganze Welt umarmen wenn der Frühling kommt ins Tal hinein, da muss man doch einfach glücklich sein. Wir laden alle Interessenten zur Literaturwerkstatt in die Gaststätte Zum Brunnen in Oelsnitz am und am , 18:30 Uhr, sehr herzlich ein.

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang August 2018 Nummer 08

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang August 2018 Nummer 08 Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 25 17. August 2018 Nummer 08 Würschnitztaler Anzeiger - 2-17. August 2018 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz Stollberger Str. 2 09399 Niederwürschnitz

Mehr

Niederwürschnitzer Kirmes vom 23. bis 24. September 2017

Niederwürschnitzer Kirmes vom 23. bis 24. September 2017 Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 22. September 2017 Nummer 09 Niederwürschnitzer irmes vom 23. bis 24. September 2017 Sonnabend, 23.09.2017 Feuerwehrhaus 09:00 Uhr Herbstwanderung mit

Mehr

Niederwürschnitzer Kirmes

Niederwürschnitzer Kirmes Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 23 23. September 2016 Nummer 09 Niederwürschnitzer irmes vom 24. bis 25. September 2016 Sonnabend, 24.09.2016 Feuerwehrhaus 8:30 Uhr Herbstwanderung mit

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 25 14. Dezember 2018 Nummer 12 Weihnachtsmarkt in Niederwürschnitz an und in der Würschnitztalschule am 15. und 16. Dezember 2018 Samstag, den 15. Dezember

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Januar 2016 Nummer 01. zum Tag der offenen Tür EINLADUNG C M Y K

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Januar 2016 Nummer 01. zum Tag der offenen Tür EINLADUNG C M Y K Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 23 22. Januar 2016 Nummer 01 EINLADUNG zum Tag der offenen Tür Würschnitztaler Anzeiger - 2-22. Januar 2016 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz

Mehr

1. Pyramidenanschieben

1. Pyramidenanschieben Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 25 23. November 2018 Nummer 11 1. Pyramidenanschieben am Niederwürschnitzer Rathaus am 30.11.2018 ab 16:30 Uhr, für das leibliche Wohl ist gesorgt Würschnitztaler

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 26 22. Februar 2019 Nummer 2 it den beiden Aktionen Ablichteln am Lichterhaus und Abbau unserer Ortspyramide am 2. Februar 2019 ging auch in Niederwürschnitz

Mehr

Wunderbares Licht der Natur taucht Niederwürschnitz in die Farben des Herbstes

Wunderbares Licht der Natur taucht Niederwürschnitz in die Farben des Herbstes Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 23 21. Oktober 2016 Nummer 10 Wunderbares Licht der Natur taucht Niederwürschnitz in die Farben des Herbstes Würschnitztaler Anzeiger - 2-21. Oktober 2016

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 15. Dezember 2017 Nummer 12 Weihnachtsmarkt in Niederwürschnitz an und in der Würschnitztalschule am 16. und 17. Dezember 2017 Samstag, den 16. Dezember

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 23 24. Juni 2016 Nummer 06 Am neuen, durch privater Hand erschlossenen Eigenheimstandort Zum Steegenblick entsteht das erste Wohnhaus Würschnitztaler Anzeiger

Mehr

Hexenfeuer in Niederwürschnitz

Hexenfeuer in Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 25 20. April 2018 Nummer 04 Hexenfeuer in Niederwürschnitz Sonnabend, 28. April 2018 08:30 Uhr ab Feuerwehrhaus Wanderung mit dem Feuerwehrverein Niederwürschnitz

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang November 2017 Nummer 11. Veranstaltungstipp. Veranstaltungstipp C M Y K

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang November 2017 Nummer 11. Veranstaltungstipp. Veranstaltungstipp C M Y K Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 24. November 2017 Nummer 11 Veranstaltungstipp Veranstaltungstipp Würschnitztaler Anzeiger - 2-24. November 2017 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 25 27. Juli 2018 Nummer 07 Am 19. ai wählten die itglieder des Weihnachtsbergvereins einen neuen Vorstand von links Gerold D`Allesandro - Revision, onrad

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 19 22. August 2012 Nummer 08 Großer Beliebtheit, auch über die Grenzen von Niederwürschnitz hinaus, erfreut sich

Mehr

Diese alte mobile Dampfmaschine war eines der Highlights zum Schlepper- und Nutzfahrzeugtreffen am im FAZ

Diese alte mobile Dampfmaschine war eines der Highlights zum Schlepper- und Nutzfahrzeugtreffen am im FAZ Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 25 22. Juni 2018 Nummer 06 Diese alte mobile Dampfmaschine war eines der Highlights zum Schlepper- und Nutzfahrzeugtreffen am 09.06.2018 im FAZ Würschnitztaler

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang März 2017 Nummer 03. Frohe Ostern C M Y K

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang März 2017 Nummer 03. Frohe Ostern C M Y K Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 17. ärz 2017 Nummer 03 Frohe Ostern Würschnitztaler Anzeiger - 2-17. ärz 2017 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz Stollberger Str. 2 09399 Niederwürschnitz

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 26 22. ärz 2019 it dieser freundlichen Hinweistafel wurden vergangenes Jahr die Besucher auf die Osterhasenausstellung hingewiesen. Auch 2019 wird vom 20.04.

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Januar 2018 Nummer 01. Veranstaltungstipp C M Y K

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Januar 2018 Nummer 01. Veranstaltungstipp C M Y K Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 25 26. Januar 2018 Nummer 01 Veranstaltungstipp Würschnitztaler Anzeiger - 2-26. Januar 2018 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz Stollberger Str.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Januar 2017 Nummer 01. Herzliche Einladung C M Y K

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Januar 2017 Nummer 01. Herzliche Einladung C M Y K Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 27. Januar 2017 Nummer 01 Herzliche Einladung Würschnitztaler Anzeiger - 2-27. Januar 2017 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz Stollberger Str.

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 22 21. August 2015 Nummer 8 Im Rahmen eines Frühschoppens wurde am 9. August 2015 der Pächterwechsel in der Gaststätte Zur Tenne vollzogen. Das Ehepaar

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Schulanfang an der Grundschule Niederwürschnitz

Schulanfang an der Grundschule Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 25. August 2017 Nummer 08 Schulanfang an der Grundschule Niederwürschnitz Am Sonnabend, 05.08.2017, begann für die 24 Schulanfänger der Niederwürschnitzer

Mehr

Herbststimmung rund um die Linde am Vereinsheim

Herbststimmung rund um die Linde am Vereinsheim Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 21 20. November 2014 Nummer 10 Herbststimmung rund um die Linde am Vereinsheim Würschnitztaler Anzeiger - 2-20. November 2014 RATHAUS Gemeindeverwaltung

Mehr

Niederwürschnitzer Pfingstfest 2017

Niederwürschnitzer Pfingstfest 2017 Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 26. ai 2017 Nummer 05 Niederwürschnitzer Pfingstfest 2017 Freizeitgelände Alte Ziegelei - FAZ Samstag, 03.06.2017 05:30 Uhr ab Ziegelei Vogelstimmenwanderung

Mehr

Niederwürschnitzer Kirmes

Niederwürschnitzer Kirmes Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 21 17. September 2014 Nummer 08 Niederwürschnitzer irmes vom 26. bis 28. September 2014 Freitag, 26.09.2014 Festzelt am Vereinsheim 21:00 Uhr Jugendtanz

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Dieses Jahr findet im Freizeitgelände Alte Ziegelei Niederwürschnitz wieder die beliebte Osterhasenausstellung vom bis

Dieses Jahr findet im Freizeitgelände Alte Ziegelei Niederwürschnitz wieder die beliebte Osterhasenausstellung vom bis Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 25 23. ärz 2018 Nummer 03 Dieses Jahr findet im Freizeitgelände Alte Ziegelei Niederwürschnitz wieder die beliebte Osterhasenausstellung vom 31.03. bis

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes für die Fastenzeit Ziel des Fastenkalenders: Lassen Sie sich an jedem Tag von einem Zitat aus der Bibel begleiten. Dafür wurde jeweils ein Satz aus den Lesungen

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 23 26. Februar 2016 Nummer 02 Das kleine Winterintermezzo in Januar nutzten freudig die inder unserer indereinrichtungen, um am Steinbruch eine zünftige

Mehr

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36 Predigt Trinitatis San Mateo 22.05.2016 Römer 11, 33-36 Liebe Gemeinde, Viele von Ihnen kommen sehr oft in den Gottesdienst. Manche sogar jeden Sonntag. Wer ist aber dieser Gott, mit dem wir Gottesdienste

Mehr

Die Hasengruppe der Kita Spatzennest zu Besuch auf dem Bauernhof Grimm

Die Hasengruppe der Kita Spatzennest zu Besuch auf dem Bauernhof Grimm Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 30. Juni 2017 Nummer 06 Die Hasengruppe der ita Spatzennest zu Besuch auf dem Bauernhof Grimm Würschnitztaler Anzeiger - 2-30. Juni 2017 RATHAUS Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Januar 2019 Nummer 1. Veranstaltungstipp C M Y K

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Januar 2019 Nummer 1. Veranstaltungstipp C M Y K Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 26 25. Januar 2019 Nummer 1 Veranstaltungstipp Würschnitztaler Anzeiger - 2-25. Januar 2019 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz Stollberger Str.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 46 Widmung Averdunksweg ( Teilstrecke ) Seite 48 Widmung Stichweg Krefelder Straße

Mehr

Gemeindebrief Februar April 2017

Gemeindebrief Februar April 2017 Gemeindebrief Februar April 2017 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Goldene Konfirmation Wurden Sie in den Jahren 1965-1967 in Wattmannshagen oder Schlieffenberg konfirmiert? Dann sind Sie herzlich

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen. Wir alle unterscheiden uns, wir sind groß oder klein, wir sind jung oder schon älter, wir haben verschiedene Haarfarben, Hautfarben, die einen sind Lehrerinnen, die anderen Schülerinnen und Schüler. Jeder

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Er hätte mich fast vom Kompostieren überzeugt, ohne je zu sagen, ich müsse dies auch tun! Er war einfach nur begeistert und darum überzeugend und ansteckend! Falsche Druck:

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Niederwürschnitzer Pfingstfest 2013 Freizeitgelände Alte Ziegelei - FAZ

Niederwürschnitzer Pfingstfest 2013 Freizeitgelände Alte Ziegelei - FAZ Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 20 15. ai 2013 Nummer 05 Samstag, 18.05.2013 5:30 Uhr ab Ziegelei Vogelstimmenwanderung mit Herrn Weiß 11:00 Uhr Der Niederwürschnitzer Volkschor bewirtet

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Oktober 2017 Nummer 10. Herbstzauber C M Y K

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Oktober 2017 Nummer 10. Herbstzauber C M Y K Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 20. Oktober 2017 Nummer 10 Herbstzauber Würschnitztaler Anzeiger - 2-20. Oktober 2017 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz Stollberger Str. 2

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Amtsblatt vom 04. August 2017 Bekanntmachung Bekanntmachung der Stadt Jöhstadt über

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 05 Amtsblatt vom 03. Mai 2018 Bekanntmachung Bekanntmachungssatzung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 23 27. ai 2016 Nummer 05 Am 6. ai 2016 fand der 1. Spatenstich für eine Gewerbeansiedlung in Niederwürschnitz an der Hohensteiner Straße neben der Q 1 Tankstelle

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

1. Sonntag im Advent - Lj A 27. November 2016 Lektionar I/A, 3: Jes 2,1 5 Röm 13,11 14a Mt 24,37 44 oder Mt 24,29 44

1. Sonntag im Advent - Lj A 27. November 2016 Lektionar I/A, 3: Jes 2,1 5 Röm 13,11 14a Mt 24,37 44 oder Mt 24,29 44 1. Sonntag im Advent - Lj A 27. November 2016 Lektionar I/A, 3: Jes 2,1 5 Röm 13,11 14a Mt 24,37 44 oder Mt 24,29 44 Segnung des Adventskranzes - Benediktionale 25 oder: V Du Herr bist das Licht des Lebens.

Mehr

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 u Lied: Ihr Kinderlein, kommet / Kommet, ihr Hirten u Gebet u Weihnachtsevangelium u Lied: Es ist ein Ros' entsprungen u Zum Nachdenken u

Mehr

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Inhalt Kreiswahlleiter für den Bundestagswahlkreis 13 Ludwigslust-Parchim-Nordwestmecklenburg

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Journal_04_16_fortl_ :35 Seite 1. Advent-Weihnachten-Neujahr - 04 / 2016

Journal_04_16_fortl_ :35 Seite 1. Advent-Weihnachten-Neujahr - 04 / 2016 Journal_04_16_fortl_. 03.11.16 11:35 Seite 1 Advent-Weihnachten-Neujahr - 04 / 2016 Advent-Weihnachten-Neujahr Nr. 04/2016 Journal_04_16_fortl_. 03.11.16 11:35 Seite 2 Journal_04_16_fortl_. 04.11.16 08:10

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Amtliches Bekanntmachungsblatt der kostenloses Exemplar Nr. 01-16. Jahrgang 21. Januar 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der, Büro der Stadtvertretung, Markt 5/6 Inhalt: è Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Mitgliederversammlung des Weihnachtsberg- und Schnitzvereins e.v.

Mitgliederversammlung des Weihnachtsberg- und Schnitzvereins e.v. Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 22 20. Februar 2015 Nummer 2 itgliederversammlung des Weihnachtsberg- und Schnitzvereins e.v. Am 9.2.2015 fand die itgliederversammlung des Weihnachtsberg-

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang Februar 2013 Nummer 02

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang Februar 2013 Nummer 02 itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 20 20. Februar 2013 Nummer 02 Würschnitztaler Anzeiger - 2-20. Februar 2013 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g d e r S t a d t W i l l i c h

B e k a n n t m a c h u n g d e r S t a d t W i l l i c h B e k a n n t m a c h u n g d e r S t a d t W i l l i c h Gemäß 6 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Nordrhein Westfalen (StrWG-NW) in der derzeit gültigen Fassung werden die nachstehend näher bezeichneten

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Niederwürschnitzer Kirmes

Niederwürschnitzer Kirmes Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 20 18. September 2013 Nummer 09 Niederwürschnitzer irmes vom 20. bis 22. September 2013 Freitag, 20.09.2013 Festzelt am Vereinsheim 21:00 Uhr Jugendtanz

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 482 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 43 Freitag, 20. Oktober 2017 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang Januar 2011 Nummer 01

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang Januar 2011 Nummer 01 itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 17 26. Januar 2011 Nummer 01 Würschnitztaler Anzeiger - 2-26. Januar 2011 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz

Mehr