Niederwürschnitzer Pfingstfest 2013 Freizeitgelände Alte Ziegelei - FAZ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederwürschnitzer Pfingstfest 2013 Freizeitgelände Alte Ziegelei - FAZ"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang ai 2013 Nummer 05 Samstag, :30 Uhr ab Ziegelei Vogelstimmenwanderung mit Herrn Weiß 11:00 Uhr Der Niederwürschnitzer Volkschor bewirtet alle Wanderer und Radfahrer Sonntag, :30 Uhr Freiluftgottesdienst für Jung und Alt 11:00 Uhr inderbetreuung durch die Erzieher der indertageseinrichtung Spatzennest 11:30 Uhr - 13:00 Uhr Zum Frühschoppen spielen die Würschnitztaler 12:00 Uhr ittagessen aus der Gulaschkanone 14:30 Uhr - 17:00 Uhr Die Oelsnitzer Blasmusikanten spielen zum Fest Änderungen vorbehalten! Niederwürschnitzer Pfingstfest 2013 Freizeitgelände Alte Ziegelei - FAZ Für urzweil sorgen weiterhin die Feldbahn und die inigolfanlage. Speisen und Getränke werden wie immer zu volkstümlichen Preisen angeboten.

2 Würschnitztaler Anzeiger ai 2013 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz Stollberger Str Niederwürschnitz ontag Dienstag ittwoch Donnerstag Freitag Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung, Bürgerbüro und Eigenbetrieb 13:00 Uhr - 15:30 Uhr 09:00 Uhr - 11:30 Uhr geschlossen 13:00 Uhr - 18:00 Uhr 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt in Lugau ontag Dienstag ittwoch Donnerstag Freitag Donnerstag geschlossen 08:30 Uhr - 11:30 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr 08:30 Uhr - 11:30 Uhr 08:30 Uhr - 11:30 Uhr 13:00 Uhr - 18:00 Uhr 08:30 Uhr - 11:30 Uhr Öffnungszeiten Bibliothek 13:00 Uhr - 17:00 Uhr Aus dem Inhalt: Rathaus... 2 Bekanntmachungen / Beschlüsse Nachrichten aus dem Rathaus... 5 Bilder des onats Wir gratulieren... 8 Aus dem Veranstaltungskalender Vereine und Verbände ita/hort/schule irchliche Nachrichten Sonstiges Bereitschaftsdienste Der nächste Würschnitztaler Anzeiger erscheint am 19. Juni 2013 Beiträge können bis zum 10. Juni 2013 eingereicht werden. Wichtige Notrufnummern Telefonverzeichnis Rathaus Tel /523-0 Fax / e-ail Post@Niederwuerschnitz.info Durchwahlverzeichnis Bürgermeister -10 Bürgerbüro -0 Eigenbetrieb -12 od. -11 asse -31 Steuern/Abgaben -32 Bibliothek -25 Telefonverzeichnis Einrichtungen Grundschule /6212 Fax /15625 Internationale ittelschule / Fax / indergarten /6390 inderhort / Tagesmutti Heike ittag 0162/ Feuerwehrhaus /6100 Förderverein /7320 Vereinsheim /6385 Impressum Herausgeber: Gemeinde Niederwürschnitz und Riedel Verlag und Druck G Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Rolf Höfer Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Redaktion in der Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz, Vereine bzw. gekennzeichnete Autoren Anzeigen und Herstellung: Riedel-Verlag & Druck G, H.-Heine-Str. 13 a hemnitz/ot Röhrsdorf, Tel.: 03722/502000, Fax 03722/502001, e-ail: info@riedel-verlag.de, verantwortlich: Annemarie und Reinhard Riedel Notruf Polizei Notruf Rettungsdienst Notruf Feuerwehr Polizeirevier Stollberg /90-0 rankentransport /19222 rankenhaus Stollberg /53-0 rankenhaus Lichtenstein /32-0 Zahnarzt Fleischer /6295 Arztpraxis des VZ /6191 Arztpraxis Dr. Wuttke / Neue Apotheke /6406 Giftnotrufzentrale / Störungsmeldung envia / Störungsmeldung Gas / Störungsmeldung Wasser (Zentrale Leitwarte RZV) / Störungsmeldung Abwasser (WAD) / Störungsmeldung Antennengemeinschaft /

3 15. ai Würschnitztaler Anzeiger ATLIHE BEANNTAHUNGEN I BESHLÜSSE Öffentliche Bekanntmachung der Billigung der 3. Fortschreibung der Rahmenplanung für das Sanierungsgebiet Ortskern Niederwürschnitz für das Teilgebiet 4 im Bereich Platz am Erzgebirgischen Hof und Alter irchsteig der Gemeinde Niederwürschnitz Der Gemeinderat der Gemeinde Niederwürschnitz hat in öffentlicher Sitzung am den Entwurf der 3. Fortschreibung der Rahmenplanung für das Sanierungsgebiet Ortskern Niederwürschnitz im Bereich Platz am Erzgebirgischen Hof und Alter irchsteig, Teilbereiche des Teilgebietes 4 und die Auslegung des Plankonzeptes beschlossen. Für den Geltungsbereich ist das Plankonzept vom Dezember 2012 maßgebend. Es ergibt sich aus dem als Anlage beigefügten Lageplan. Ziel und Zwecke der Planung: Die Rahmenplanung ist ein geeignetes Instrument, langfristig eine sinnvolle und geordnete städtebauliche Entwicklung im Rahmen der Ortskernsanierung Niederwürschnitz zu steuern. Das Plankonzept zur 3. Fortschreibung der Rahmenplanung für Teile des Teilgebietes 4 im Bereich der Flurstücke Nrn. 84, 84d, 90/3, 90/6, 99/1, 99/2, 99/4 und 99/5 liegt in der Zeit vom zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Bei Einsichtnahme in den Plan außerhalb der Dienststunden ist vorher telefonisch ein Termin mit der Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz Tel / 5230 zu vereinbaren. Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zum Plankonzept der 3. Fortschreibung der Rahmenplanung schriftlich oder während der Dienstzeiten zur Niederschrift gebracht werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben können, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Plankonzeptes nicht von Bedeutung ist. Der Beschluss ist hiermit ortsüblich bekannt gemacht bis einschließlich in der Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz, Stollberger Straße 2, Niederwürschnitz, während folgender Dienstzeiten ontag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr 09:00 bis 11:30 Uhr und bis 15:30 Uhr 09:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 11:30 Uhr Höfer Bürgermeister Anlage: Lageplan Dienstsiegel

4 Würschnitztaler Anzeiger ai 2013 ATLIHE BEANNTAHUNGEN I BESHLÜSSE Öffentliche Bekanntmachung der Billigung der 4. Fortschreibung der Rahmenplanung für das Sanierungsgebiet Ortskern Niederwürschnitz für das Teilgebiet 3 im Bereich des Flurstückes Nr. 114 (Lichtensteiner Straße 10) ff der Gemeinde Niederwürschnitz Der Gemeinderat der Gemeinde Niederwürschnitz hat in öffentlicher Sitzung am den Entwurf der 4. Fortschreibung der Rahmenplanung für das Sanierungsgebiet Ortskern Niederwürschnitz im Bereich des Flurstückes Nr. 114 (Lichtensteiner Straße 10) ff, des Teilgebietes 3 und die Auslegung des Plankonzeptes beschlossen. Für den Geltungsbereich ist das Plankonzept vom Dezember 2012 maßgebend. Es ergibt sich aus dem als Anlage beigefügten Lageplan. Ziel und Zwecke der Planung: Die Rahmenplanung ist ein geeignetes Instrument, langfristig eine sinnvolle und geordnete städtebauliche Entwicklung im Rahmen der Ortskernsanierung Niederwürschnitz zu steuern. Das Plankonzept zur 4. Fortschreibung der Rahmenplanung für Teile des Teilgebietes 3 im Bereich des Flurstückes Nr. 114 (Lichtensteiner Straße 10) ff liegt in der Zeit vom zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Bei Einsichtnahme in den Plan außerhalb der Dienststunden ist vorher telefonisch ein Termin mit der Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz Tel / 5230 zu vereinbaren. Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zum Plankonzept der 4. Fortschreibung der Rahmenplanung schriftlich oder während der Dienstzeiten zur Niederschrift gebracht werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben können, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Plankonzeptes nicht von Bedeutung ist. Der Beschluss ist hiermit ortsüblich bekannt gemacht bis einschließlich in der Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz, Stollberger Straße 2, Niederwürschnitz, während folgender Dienstzeiten ontag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr 09:00 bis 11:30 Uhr und bis 15:30 Uhr 09:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 11:30 Uhr Höfer Bürgermeister Anlage: Lageplan Dienstsiegel

5 15. ai Würschnitztaler Anzeiger ATLIHE BEANNTAHUNGEN I BESHLÜSSE Veröffentlichung Beschlüsse des Gemeinderates vom öffentlich Beschluss Nr. 017/2013 Der Gemeinderat beschließt, das gemeindliche Einvernehmen gemäß 36 Abs. 1 BauGB zum Bauantrag Neubau eines Einfamilienhauses auf den Flurstücken Nr. 85/6 und 85/7, Gemarkung Niederwürschnitz, irchweg zu erteilen. Beschluss Nr. 018/2013 Der Gemeinderat beschließt, die sanierungsrechtliche Genehmigung nach 144 BauGB zur Errichtung eines Einfamilienhauses, Flurstücke Nr. 85/6 und 85/7, Gemarkung Niederwürschnitz, irchweg zu erteilen. Beschluss Nr. 019/ Der Gemeinderat beschließt den Entwurf der 3. Fortschreibung der Rahmenplanung für das Sanierungsgebiet Ortskern Niederwürschnitz für das Teilgebiet 4 im Bereich der Flurstücke 84, 84d, 90/3, 90/6, 99/1, 99/2, 99/4 und 99/5. 2. Der Entwurf des Plankonzeptes zur 3. Fortschreibung der Rahmenplanung im Bereich der Flurstücke Nrn. 84, 84d, 90/3, 90/6, 99/1, 99/2, 99/4 und 99/5 ist öffentlich auszulegen, die berührten Träger öffentlicher Belange sind von der Auslegung zu benachrichtigen. 3. Der Beschluss ist öffentlich bekannt zu machen. Beschluss-Nr. 020/ Der Gemeinderat beschließt den Entwurf der 4. Fortschreibung der Rahmenplanung für das Sanierungsgebiet Ortskern Niederwürschnitz für das Teilgebiet 3 im Bereich des Flurstückes Nr. 114 (Lichtensteiner Straße 10) ff. 2. Der Beschluss zur Überarbeitung der Rahmenplanung des Teilgebietes 8 (neu) wird aufgehoben. 3. Der Entwurf des Plankonzeptes zur 4. Fortschreibung der Rahmenplanung im Bereich des Flurstückes Nr. 114 (Lichtensteiner Straße 10) ff ist öffentlich auszulegen, die berührten Träger öffentlicher Belange sind von der Auslegung zu benachrichtigen. 4. Der Beschluss ist öffentlich bekannt zu machen. Beschluss Nr. 021/2013 Der Gemeinderat der Gemeinde Niederwürschnitz hat enntnis vom aufvertrag mit Auflassung UR-Nr. 0384/2013 der Notarin Petra Hempel und genehmigt dies hiermit in allen Fällen unbedingt und vorbehaltlos. Beschluss Nr. 022/2013 Der Gemeinderat beschließt die Auftragsvergabe für die Elektroinstallation beim Umbau Jugendhaus an die Firma Elektro Opel aus Gersdorf zum Bruttopreis in Höhe von ,97 Euro. Beschluss Nr. 023/2013 Der Gemeinderat beschließt die Auftragsvergabe zur Notinstandsetzung Brücke Parkstraße an die Firma Bauer Bau Albernau GmbH aus Zschorlau zum Bruttopreis in Höhe von 3.771,59 Euro. BEANNTAHUNGEN Sonderöffnungszeit des eldeamtes Das Einwohnermeldeamt der Stadtverwaltung Lugau/Erzgeb. hat am Samstag, den von 09:00-11:00 Uhr geöffnet. NAHRIHTEN AUS DE RATHAUS Information zur Sammlung von Bioabfällen im Gebiet des Altlandkreises ittlerer Erzgebirgskreis Der Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen (ZAS) informiert: Für das Gebiet des Altlandkreises ittlerer Erzgebirgskreis wird seit dem die getrennte Sammlung von Bioabfällen über die Biotonne angeboten. Als Behältergrößen stehen 80 Liter- und 120 Liter-Behälter zur Auswahl. Die Biotonne kann von April bis November wöchentlich und von Dezember bis ärz 14täglich mit geschlossenem Deckel zur Leerung bereitgestellt werden. Die Termine entnehmen Sie bitte dem aktuellen Abfallkalender für Ihr Entsorgungsgebiet. Für die Nutzung der Biotonne besteht kein Anschlusszwang und es ist keine Anzahl von indestentleerungen vorgegeben. Jeder Bürger kann den aus seiner Sicht geeigneten Entsorgungsweg (ompostierung oder Biotonne) auswählen. Die Leerungsgebühr beträgt für 80-Liter-Behälter 1,53 EUR je Einzelleerung und für 120-Liter Behälter 2,30 EUR je Einzelleerung. Die Gebühr für die Entsorgung von Bioabfällen beinhaltet Aufwendungen für das Einsammeln, Befördern, Verwerten sowie die Aufwendungen für eine jährliche Reinigung der Biotonne (Termine für die Biotonnenwäsche werden gesondert veröffentlicht). Bei Neuaufstellungen von Biotonnen wird eine Vorauszahlung erhoben, wobei eine monatliche Leerung der Biotonne zum Ansatz gebracht wird. it der Jahresabrechnung werden die tatsächlichen ippungen des Behälters aus dem Vorjahr verrechnet. Dies ist dann auf dem jeweiligen aktuellen Jahresbescheid zur Erhebung der Abfallentsorgungsgebühr ersichtlich. Telefonische Anfragen zur Bereitstellung der Biotonnen sowie allgemeine Rückfragen zur Abfallentsorgung richten Sie bitte an die Abfallberatung des ZAS (unter Tel / , 03735/ ) Dienststelle arienberg, Schillerlinde 6. E-ail: info.gebuehren@zasws.de Was Sie zur Biotonne wissen sollten: Beschluss Nr. 024/2013 Der Gemeinderat stimmt der Ablehnung des andates als Gemeinderat von Herrn Johannes Gerlach aus beruflichen Gründen zu. Beschluss Nr. 025/2013 Der Gemeinderat beschließt die Auftragsvergabe zur Umrüstung von Leuchten am Fabrikweg/ Wanderweg an den ommunalen Zweckverband Stadtbeleuchtung Lichtenstein mit einer Auftragssumme in Höhe von Euro.

6 Würschnitztaler Anzeiger ai 2013 NIEDERWÜRSHNITZER BILDER DES ONATS Am 6. ai legten die itglieder vom Heimatverein die artoffeln und hoffen nun auf eine gute Ernte im August. Am führte der Heimatverein seine diesjährige Jahreshauptversammlung durch. Trotz des nicht so guten Wetters musste die Hexe auch dieses Jahr dran glauben. lassentreffen am Schüler der IN im Sikh-Tempel (Artikel dazu Seite 10)

7 15. ai Würschnitztaler Anzeiger NIEDERWÜRSHNITZER BILDER DES ONATS Am 2. ai fand die Einweihung des Gasberges und die Übergabe einer gesponserten Bank statt. Die Bilder zeigen einen Vergleich wie es mal aussah und wie schön dieser Weg jetzt ist. Durch den langen Winter haben sich die Erschließungsarbeiten am neuen Oberasbacher Weg etwas verzögert. Nun wird aber tatkräftig gebaut, damit die Häuslebauer demnächst anfangen können. Die inder des SV Fortuna Niederwürschnitz mit ihren neuen Trikots (Artikel dazu Seite 10)

8 Würschnitztaler Anzeiger ai 2013 WIR GRATULIEREN Der Bürgermeister gratuliert allen Geburtstagskindern recht herzlich! Herrn Westerhof, arl zum 78. Geburtstag Herrn Heinze, anfred zum 75. Geburtstag Herrn Becker, Hennry zum 81. Geburtstag Frau rause, Hulda zum 90. Geburtstag Herrn Schäfer, Peter zum 77. Geburtstag Frau ummer, äthe zum 75. Geburtstag Frau Georgi, Traute zum 80. Geburtstag Frau Pirstadt, äte zum 72. Geburtstag Herrn Thiele, Walter zum 97. Geburtstag Frau Nobis, Hilde zum 77. Geburtstag Herrn Hübner, Harri zum 84. Geburtstag Frau Huster, Ursula zum 73. Geburtstag Frau essig, Annemie zum 72. Geburtstag Frau Schneider, onika zum 73. Geburtstag Herrn Ebert, Gunter zum 79. Geburtstag Herrn Ebisch, Rainer zum 72. Geburtstag Frau Gerber, Anita zum 77. Geburtstag Herrn Gravenhorst, Roland zum 76. Geburtstag Frau Stephan, Annerose zum 72. Geburtstag Frau Richter, hrista zum 83. Geburtstag Frau Vogel, Isolde zum 87. Geburtstag Frau Dittrich, Hanna zum 84. Geburtstag Frau Gravenhorst, Ilona zum 72. Geburtstag Frau Heidrich, Brigitte zum 73. Geburtstag Frau Franz, Britta zum 88. Geburtstag Frau ranz, Hanna zum 84. Geburtstag Herrn Scheibe, Wilfried zum 71. Geburtstag Frau Dietz, hristine zum 76. Geburtstag Herrn Eibisch, Johannes zum 92. Geburtstag Herrn ey, Erhard zum 77. Geburtstag Frau Rudolph, Lucie zum 88. Geburtstag Herrn Voitel, Günter zum 83. Geburtstag Frau onrad, hrista zum 75. Geburtstag Frau Heinze, onika zum 73. Geburtstag Herrn Heufer, Heinrich zum 78. Geburtstag Herrn Huster, Hardy zum 75. Geburtstag Frau Wohler, Ingeburg zum 82. Geburtstag Frau Gläser, Regina zum 72. Geburtstag Herrn Lehm, Wolfgang zum 70. Geburtstag Frau ehlhorn, Erika zum 72. Geburtstag Herrn Herold, Ludwig zum 78. Geburtstag Frau Reuther, onika zum 70. Geburtstag Herrn Dörl, Helmuth zum 75. Geburtstag Frau Göschel, hristine zum 74. Geburtstag Herrn aiser, laus zum 72. Geburtstag Frau ästel, hrista zum 77. Geburtstag Herrn Walter, arl-heinz zum 74. Geburtstag Frau Günther, arga zum 85. Geburtstag Frau och, Rita zum 74. Geburtstag Frau Petzold, Helga zum 84. Geburtstag Frau Förster, arianne zum 79. Geburtstag Frau ellermann, Gisela zum 76. Geburtstag Herrn Reiter, Rudolf zum 77. Geburtstag Herrn Landmann, Horst zum 80. Geburtstag Herrn Leipold, Eckhard zum 74. Geburtstag Herrn Hähnel, anfred zum 74. Geburtstag Frau Henker, Edith zum 85. Geburtstag Frau retzschmar, Edeltraude zum 92. Geburtstag Frau Scheffler, Brigitte zum 81. Geburtstag AUS DE VERANSTALTUNGSALENDER 1. Begegnungstag für enschen mit und ohne Behinderungen im Erzgebirgskreis Am 8. Juni diesen Jahres laden das Landratsamt Erzgebirgskreis und der Beirat für enschen mit Behinderung des Erzgebirgskreises zum 1. Begegnungstag für enschen mit und ohne Behinderungen im Erzgebirgskreis ein. In der barrierefreien Sport- und ehrzweckhalle Eurofoam Arena, Töpfermarkt 15 in Burkhardtsdorf beginnt 10 Uhr ein ganztägiges Programm für die ganze Familie, das größtenteils von enschen mit Behinderungen selbst gestaltet wird. Zahlreiche Verbände, Vereine und Organisationen haben ihre Beteiligung zugesagt. itten im Leben lautet das otto dieses Tages, an dem sich enschen mit Behinderungen als Experten in eigener Sache präsentieren. Sie wollen Berührungsängste abbauen und helfen, den Umgang miteinander zu erlernen. Das alles wird sich mit interessanten Informationsständen, wechselnden Bühnenprogrammen, einem vielseitigen arkt der öglichkeiten, sportlichen Wettkämpfen und vielem mehr widerspiegeln. Akteure sind u. a. die Theatergruppe der Lebenshilfe Annaberg, die hemnitzer Panto agie Show, die Lebenshilfespatzen aus Annaberg, die Rollstuhltanzgruppe des V Annaberg e.v., die Theatergruppe des Diakonischen Werkes arienberg e.v., der Gebärdenchor onael & Friends ein hor mit singenden Händen, das Schattentheater der Wohnstätte der Lebenshilfe Schwarzenberg und die Schülerband Herzschlag der Brückenbergschule Schwarzenberg. Eine unstausstellung wird von der unstgruppe unterbunt der Diakonie Aue-Schwarzenberg sowie Anja Alice Wintermann (Schwarzenberg) und Henry Ebert (Thalheim) gestaltet. Die inderbetreuung ist ganztägig und mit vielen Überraschungen abgesichert. Der Eintritt zum 1. Begegnungstag ist frei. Nähere Informationen erteilt: Landratsamt Erzgebirgskreis Senioren- und Behindertenbeauftragte Frau Helga Dittrich Wettinerstraße Aue Tel.: ail: helga.dittrich@kreis-erz.de

9 15. ai Würschnitztaler Anzeiger Veranstaltungen im Bergbaumuseum AUS DE VERANSTALTUNGSALENDER , 10:00 Uhr rimmitschauer Puppen-itmachtheater Der asper und der Glitzerstein für inder ab 2 Jahre geeignet , 19:00 Uhr Sachsenmeyer zu Gast im Bergbaumuseum Wer hat, der hat von Ede Sachsenmeyer indertag großes inderfest , 19:00 Uhr Feuerwehrball - riminaldinner zu Gast sind die Söhne ama`s aus hemnitz , ab 10:00 Uhr Großer Feuerwehr- und Grubenwehrtag mit Schauvorführungen ontakt und nähere Informationen: Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge Tel / E-ail: info@bergbaumuseum-oelsnitz.de Internet: VERBÄNDE UND VEREINE Geplante urse der Volkshochschule in Stollberg , 18:30 Uhr, Stabilisierung und obilisierung der Wirbelsäule Grundkurs, Stollberg, PZ , 18:00 Uhr, it Stil und Persönlichkeit zum Erfolg, Stollberg, Gymnasium , 18:00 Uhr, eramik alle handwerklichen Techniken, vom Aufbauen bis zum Zufallseinsatz, Stollberg, Gymnasium , 18:00 Uhr, Schminkseminar, Stollberg, PZ , 18:30 Uhr, AquaBiking, Thalheim, Erzgebirgsbad , 19:30 Uhr, AquaBiking, Thalheim, Erzgebirgsbad , 17:00 Uhr, it dem Hobby Geld verdienen, Stollberg, Gymnasium , 08:30 Uhr, Effektiv arbeiten mit icrosoft Excel, Stollberg, PZ , 08:30 Uhr, rash-urs PowerPoint für Anfänger, Stollberg, PZ PZ edienpädagogisches Zentrum (ehemalige Einfeldhalle auf dem Gelände des Gymnasiums) Bitte beachten Sie, dass aus Platzgründen nur der Beginn der urse ausgewiesen ist. Detaillierte Informationen erhalten Sie telefonisch unter und im Internet unter

10 Würschnitztaler Anzeiger ai 2013 Fußballspiel E-Jugend SV Fortuna gegen den Oelsnitzer F Helle Begeisterung und tolle Stimmung herrschte in der abine bei den ickern der E-Jugend vom SV Fortuna Niederwürschnitz vor dem Anpfiff zum Spiel gegen den Oelsnitzer F am 21. April früh, beim Anziehen der neu gesponserten roten urzarmtrikots durch Barth Optik Lichtenstein, Glauchau und Hohenstein-Ernstthal, die von Filialleiterin Nadine Ulbrich überreicht wurden. Außerdem sponserte die Stollberger Firma Spezialfertigung Andreas Voigt einen Satz weiß-grüner Langarmtrikots. Das Spiel fand bei herrlichem Frühlingswetter statt und endete nach einem hart umkämpften Spiel und einer zeitweiligen 1:0 Führung leider mit einer 2:4 Niederlage für die Niederwürschnitzer Nachwuchsspieler. Text und Fotos: Friedemann Bähr 14. Juni = Weltblutspendertag! Seit 2004 wird jedes Jahr am 14. Juni der Weltblutspendertag (auch Weltblutspendetag, engl. World Blood Donor Day) gefeiert. Der Tag fällt auf den Geburtstag von arl Landsteiner ( ), dem Entdecker der Blutgruppen. Als Blutspende bezeichnet man die freiwillige Abgabe einer gewissen enge Blutes. Das Blut wird anschließend untersucht, aufbereitet und für medizinische, wissenschaftliche und pharmazeutische Zwecke verwendet. Die entnommene enge liegt in der Regel bei einem halben Liter. Treue Blutspender und mutige Neuspender sind jederzeit willkommen. Blut spenden kann man im Alter von 18 bis 70 Jahren (Neuspender bis 65 Jahre) mit einem indestgewicht von 50 kg. itzubringen sind nur der Personalausweis und der Wille zu helfen. Bei jedem Blutspendetermin werden die Spender von einem Arzt und fachlich geschultem Personal betreut. Getränke sowie ein stärkender Imbiss stehen für jeden Spender zur Verfügung. Herzlichen Dank für Ihre ithilfe! Ihr DR-Blutspendedienst VERBÄNDE UND VEREINE Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, den nächsten Blutspendetermin in Ihrer Nähe wahrzunehmen! Unser Besuch im Sikh-Tempel Am ontag, den , war ich mit meiner lasse im Rahmen des Ethikunterrichts, im Sikh-Tempel in hemnitz. Unsere lassenlehrerin Frau Deponte und Frau Großer, unsere Geografielehrerin begleiteten uns. Das Gemeindezentrum der Sikh wird auch Gurdwara genannt. Der Gurdwara ist die Gebets- und Schulstätte der Sikhs. Bevor wir den Tempel betraten, zogen wir uns die Schuhe und die Socken aus. Wichtig war außerdem, dass alle eine opfbedeckung tragen mussten. Die Handys waren natürlich ausgeschaltet. Wir verhielten uns ruhig und gingen durch das Tempelhaus nach oben, wo wir uns die Hände noch wuschen. In der itte eines sehr großen Raumes befand sich eine Art Altar, der Darbar Sahib. Er stellt das Zentrum der Gurdwara dar und beherbergt den Guru Granth Sahib, das heilige Buch der Sikhs. In allen Fenstern sah man das Symbol der Sikh, das handa. Es handelt sich um eine Sammlung von Waffen und spiritueller Symbole. Das doppelseitige Schwert trennt Gut von Böse. Die Wurfscheibe symbolisiert Gott ohne Anfang und Ende, die zwei Schwerter stehen für die spirituelle und weltliche Autorität. Wir verbeugten uns aus Respekt und setzten uns im Schneidersitz hin. an kann sich auch bequemer hinsetzen, aber man soll niemals die Beine ausstrecken. Uns wurden vom Priester andeln und Rosinen gereicht. Das hat zur Bedeutung, dass jeder ensch, egal welchem Geschlechts, Religion oder Herkunft gleich zu betrachten sei. Anschließend gab es einen kleinen Imbiss. Savleen aur, unsere lassenkameradin, hatte einen Vortrag über ihre Religion, den Sikhismus vorbereitet. Sikh Frauen, die Gleichberechtigung genießen, tragen alle den Namen aur (Prinzessin), die änner Singh (Löwe). Das hatten wir bis dahin auch nicht gewusst. Wir erfuhren, dass die Sikh-Religion von Guru Nanak Dev Ji gegründet wurde und weltweit ca. 20 illionen Gläubige hat. In Deutschland sind die Sikhs nur eine kleine religiöse inderheit von 5000 Anhängern. Savleen verführte uns durch die verschiedenen Räume des Tempels. In einem Nebenraum war der sogenannte Sachkhand. Hier wird das Guru Granth Sahib nachts aufbewahrt. Wir sahen den Langar, das ist der Speisesaal für die Gemeinde. Dort konnten wir wählen zwischen einer Suppe aus Linsen, einer Teigtasche und etwas ilchreis. Anschließend hat sich jeder einen Turban binden lassen. Das hat uns sehr gefallen. hris Rieger lasse 6a IN ITA, HORT, SHULE Die nächste öglichkeit zur Blutspende besteht am ittwoch, den von 14:00 bis 18:00 Uhr in der Grundschule Niederwürschnitz, Schulweg 2 Unterstützer für die Rotkreuzarbeit vor Ort gesucht Ab dem 13. ai bis zum 14. Juni 2013 sind wieder DR itarbeiter in unserem reisverband (ehemaliger reis Stollberg) tätig um für Spenden oder eine fördernde itgliedschaft im DR zu werben. it dieser finanziellen Unterstützung werden Projekte und Aufgaben der Rotkreuzarbeit vor Ort begleitet! Das DR hilft enschen in Notlagen, bietet Ihnen eine Gemeinschaft, steht Bedürftigen bei, ist in der inder- und Jugendarbeit tätig. Ihre Spende ist steuerlich abzugsfähig. Für Spenden unter 100 Euro können Sie einfach Ihren ontoauszug beim Finanzamt einreichen. Auf Wunsch erhalten Sie automatisch eine Spendenquittung. Unsere itarbeiter weisen sich immer aus und Sammeln kein Bargeld. DR-reisverband Stollberg e.v.

11 15. ai Würschnitztaler Anzeiger ITA, HORT, SHULE Schülerkonzert der Grundschule Die Grundschule Niederwürschnitz und die usikschule Fröhlich laden alle inder, Eltern, Großeltern und usikinteressierte ganz herzlich zum Schülerkonzert am Freitag, , um 18:00 Uhr in die Aula der Grundschule ein. Zu hören und zu sehen sind Lieder und Tänze des hores sowie Instrumentalstücke auf dem lavier, eyboard, Akkordeon, der Gitarre, Flöte, Geige und dem ello. Über zahlreiche Gäste würden wir uns sehr freuen. Elke Golembiewski, usiklehrerin Jeannette Thurner, Schulleiterin IRHLIHE NAHRIHTEN Landeskirchliche Gemeinschaft Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 3b Niederwürschnitz Internet: wöchentliche Veranstaltung montags: 09.00Uhr rabbelgruppe dienstags: Uhr Bibelstunde samstags: Uhr Jugendstunde sonntags: bis Uhr inderstunde und Teenkreis Uhr Gemeinschaftsstunde besondere Veranstaltungen ittwoch, 15. ai Uhr Seniorenvormittag Pfingstsonntag, 19. ai Uhr Gottesdienst in der Ziegelei Sonntag, 26. ai Uhr Familienstunde Dienstag, 4. Juni Uhr Frauenstunde Samstag, 8. Juni Uhr antate god is online Sonntag, 9. Juni keine Gemeinschaftsstunde Gemeinschaftsleiter atthias Richter Telefon: / E-ail: info@lkg-ndw.de Schwierige Lösung? anch einer vergaß beim erfolglosen Versuch über seinen Schatten zu springen dass er ihn mit einer einfachen Umkehr hinter sich gelassen hätte. SONSTIGES Anke Grundeis Wir laden alle Interessenten zur Literaturwerkstatt in die Gaststätte Zum Brunnen in Oelsnitz am , 18:30 Uhr, sehr herzlich ein. IRHLIHE NAHRIHTEN Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der Evangelisch-Lutherischen Johanneskirchgemeinde Niederwürschnitz ai 2013 / Juni 2013: Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 GOTTESDIENSTE: Sonntag, 19. ai 2013 Pfingstsonntag Niederwürschnitz - An der Ziegelei, um 9.30 Uhr, Gemeinsamer Freiluftgottesdienst ontag, 20. ai 2013 Pfingstmontag irche Lugau, um 9.30 Uhr, Gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 26. ai 2013 St. Johannes irche Niederwürschnitz, um 9.30 Uhr GOTTESDIENST zur Jubelkonfirmation Sonntag, 02. Juni 2013 St. Johannes irche Niederwürschnitz, um 9.30 Uhr GOTTESDIENST Sonntag, 09. Juni 2013 St. Johannes irche Niederwürschnitz, um 9.30 Uhr GOTTESDIENST mit Abendmahl Sonntag, 16. Juni 2013 St. Johannes irche Niederwürschnitz, um 9.30 Uhr GOTTESDIENST mit Abendmahl GEEINDEVERANSTALTUNGEN: FELS -FILABEND Freitag, 24. ai 2012, Uhr im irchgemeindesaal Niederwürschnitz Gesprächskreis am Samstag, 01. Juni, um Uhr, Pfarrhaus ORGELUSI mit artin Schulz Dienstag, , Uhr St. Johannes irche Niederwürschnitz Seniorenkreis am ittwoch, 05. Juni, um Uhr, im irchgemeindesaal ütterfrühstück am ittwoch, 12. Juni, um 9.00 Uhr, im Pfarrhaus Bibelgesprächskreis am ittwoch, 12. Juni, um Uhr, im Pfarrhaus Unsere ständigen Veranstaltungen: hristenlehre (nur in der Schulzeit) Donnerstags, l.1-6 von Uhr Posaunenchor trifft sich Donnerstags,19.30 Uhr im irchgemeindesaal Öffnungszeiten der anzlei im Pfarrhaus, irchweg 1 Dienstag bis Donnerstag, Uhr bis Uhr Dienstags, Uhr bis Uhr

12 Würschnitztaler Anzeiger ai 2013 BEREITSHAFTSDIENST DER ÄRZTE UND APOTHEEN Ärztlicher Notfalldienst ontag, Dienstag, Donnerstag 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr des nächsten Tages, ittwoch, Freitag 14:00 Uhr bis 7:00 Uhr des nächsten Tages, Sonnabend, Sonntag, Feiertag 7:00 Uhr bis 7:00 Uhr des und Brückentag nächsten Tages. (z. B. zwischen Wochenende und Feiertag) Rufnummer: oder Notrufnummer 112 Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich nur noch die kostenlose Hotline des ärztlichen Bereitschaftsdienstes merken: Telefonnummer Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 18. / 19. ai (Pfingsten): Dr. med. U. Tischendorf, W.- Rathenau- Str. 14, Oelsnitz, Tel. (037298) ai (Pfingstmontag): ZA W. Langhammer,.- Liebknecht- Str. 24, Neuoelsnitz, Tel. (037298) / 26. ai: ZA U. Straube, Stollberger Str. 20, Lugau, Tel / 2. Juni: Dr. med. J. Teuchert, A.-Bebel-Str. 4, Lugau, Tel / 9. Juni: ZA U. Linnbach, Hauptstraße 17b, Hohndorf, Tel. (037298) / 16. Juni: Dipl.- Stom. H. Vettermann, ittlerer Anger 5, Neuwürschnitz, Tel. (037296) 3045 Dienstzeiten: jeweils 9:00 bis 11:00 Uhr Tierärztlicher Notfalldienst 10. bis 17. ai: DV Holler, Bahnhofstr. 62, Zwönitz, Tel. (037754) o. (0172) und nur leintiere: Dr. Richter, Schneeberger Str. 49, Stollberg - itteldorf, Tel. (037296) 3487 o. (0172) bis 24. ai: DV illing, Lugauer Str. 74, Oelsnitz, Tel. (037298) 2229 o. (0170) und nur leintiere: TA Heller, Stollberger Str. 23, Thalheim, Tel. (03721) bis 31. ai: Gemeinschaftspraxis Schauer und Wagner, Neukirchen-Adorf, Tel. (03721) und nur leintiere: Dr. Böhmer, W.-Rathenau- Str. 26, Oelsnitz, Tel. (037298) ai bis 7. Juni: DV Holler, Bahnhofstr. 62, Zwönitz, Tel. (037754) o. (0172) und nur leintiere: TÄ Petra Weiß, Stollberg/OT Gablenz, Tel. (037296) Juni bis 14. Juni: Gemeinschaftspraxis Schauer und Wagner, Neukirchen-Adorf, Tel. (03721) und nur leintiere: Dr. Richter, Schneeberger Str. 49, Stollberg - itteldorf, Tel. (037296) 3487 o. (0172) Juni bis 21. Juni: Dr. Lange, Seifersdorfer Str. 2, Jahnsdorf-Pfaffenhain, Tel. (037296) und nur leintiere: TA Heller, Stollberger Str. 23, Thalheim, Tel. (03721) Dienstzeiten: ontag bis Donnerstag: 18:00 Uhr bis morgens 6:00 Uhr Freitag: 18:00 Uhr bis ontag 6:00 Uhr Augenärztlicher Notfalldienst Die Telefonnummern des zuständigen augenärztlichen Bereitschaftsdienstes erfahren Sie über die Rettungsleitstelle Annaberg- Buchholz, Tel. (03733) Wissenswertes: Apothekennotdienst - wo? Die Notdienstapotheke in Ihrer unmittelbaren Nähe - auch wenn Sie sich außerhalb Ihres Wohnortes (z.b. im Urlaub) befinden - können Sie neuerdings rund um die Uhr bundesweit über Telefon erfahren. Per Anruf: - Per SS: - Per Internet: Apothekenbereitschaftsdienst Dienstbereitschaft 24 Stunden: ontag bis Freitag: abends 18:00 Uhr bis morgens 8:00 Uhr Wochenende: Samstag:12:00 Uhr, bis ontag 8:00 Uhr Feiertag: 8:00 Uhr bis zum nächsten orgen 8:00 Uhr 13. ai bis 20. ai: Park-Apotheke Lugau, hemnitzer Straße 1, Tel ai bis 27. ai: Grüne Apotheke Lugau, Stollberger Straße 7, Tel ai bis 3. Juni: Linden-Apotheke Jahnsdorf, Adorfer Straße 3, Tel. (03721) Juni bis 10. Juni: oncordia-apotheke Oelsnitz, Gabelsberger Straße 7, Tel. (037298) Juni bis 17. Juni: Bergmann-Apotheke Oelsnitz, Alte Staatsstraße 1, Tel. (037298) Juni bis 24. Juni: Löwen-Apotheke Stollberg, Schloßberg 2, Tel. (037296) 3492 von jedem Handy ohne Vorwahl (69 ct/min.), aus dem deutschen Festnetz (50 ct/min.). apo an die von jedem Handy (69 ct/min.). unter Ein Service der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA). Wir bitten um Beachtung! Die Angaben zu den Bereitschaftsdiensten erfolgen ohne Gewähr. Rufnummer im Notfall: 112. Anzeigen, Werbebeilagen und sonstige Druckanfragen: 03722/ info@riedel-verlag.de ANZEIGE Verlag & Druck G

13 15. ai Würschnitztaler Anzeiger SOERPREISE Alle Preise beinhalten ehrwertsteuer ab 2,00 t ab 5,00 t Energiesteuer und Anlieferung /50 kg /50 kg Deutsche Brikett (1. Qualität) 10,40 9,40 Deutsche Brikett (2. Qualität) 9,40 8,40 OHLEHANDEL SHÖNFELS Anzeigen Wir liefern Ihnen jede gewünschte enge! Auch oks, Steinkohle, Bündelbrikett, Holzbrikett FBS GmbH Tel.: Riedel-Verlag & Druck G NEU: online Bilderservice FOTO ARNOLD Obere Hauptstraße Lugau Telefon:

14 Würschnitztaler Anzeiger ai 2013 Anzeigen

Niederwürschnitzer Kirmes

Niederwürschnitzer Kirmes Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 20 18. September 2013 Nummer 09 Niederwürschnitzer irmes vom 20. bis 22. September 2013 Freitag, 20.09.2013 Festzelt am Vereinsheim 21:00 Uhr Jugendtanz

Mehr

Niederwürschnitzer Kirmes

Niederwürschnitzer Kirmes Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 21 17. September 2014 Nummer 08 Niederwürschnitzer irmes vom 26. bis 28. September 2014 Freitag, 26.09.2014 Festzelt am Vereinsheim 21:00 Uhr Jugendtanz

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 24. Februar 2017 Nummer 02 Gut besucht war der Tag der offenen Tür in der Internationalen Oberschule Niederwürschnitz am 4. Februar 2017, lesen Sie dazu

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 23 24. Juni 2016 Nummer 06 Am neuen, durch privater Hand erschlossenen Eigenheimstandort Zum Steegenblick entsteht das erste Wohnhaus Würschnitztaler Anzeiger

Mehr

Herbststimmung rund um die Linde am Vereinsheim

Herbststimmung rund um die Linde am Vereinsheim Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 21 20. November 2014 Nummer 10 Herbststimmung rund um die Linde am Vereinsheim Würschnitztaler Anzeiger - 2-20. November 2014 RATHAUS Gemeindeverwaltung

Mehr

Zwei Tolle Hechte aus Niederwürschnitz

Zwei Tolle Hechte aus Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 19 22. November 2012 Nummer 11 Zwei Tolle Hechte aus Niederwürschnitz Würschnitztaler Anzeiger - 2-22. November

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 19 22. August 2012 Nummer 08 Großer Beliebtheit, auch über die Grenzen von Niederwürschnitz hinaus, erfreut sich

Mehr

Niederwürschnitzer Kirmes vom 23. bis 24. September 2017

Niederwürschnitzer Kirmes vom 23. bis 24. September 2017 Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 22. September 2017 Nummer 09 Niederwürschnitzer irmes vom 23. bis 24. September 2017 Sonnabend, 23.09.2017 Feuerwehrhaus 09:00 Uhr Herbstwanderung mit

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 22 21. August 2015 Nummer 8 Im Rahmen eines Frühschoppens wurde am 9. August 2015 der Pächterwechsel in der Gaststätte Zur Tenne vollzogen. Das Ehepaar

Mehr

Frühlingsfest in Niederwürschnitz

Frühlingsfest in Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 19 18. April 2012 Nummer 04 Frühlingsfest in Niederwürschnitz Sonntag, 29. April 2012 9:00 Uhr Gasthof Zum ronprinz

Mehr

Es wird Frühling in Niederwürschnitz

Es wird Frühling in Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 19 21. ärz 2012 Nummer 03 Es wird Frühling in Niederwürschnitz olorierter Linolschnitt von Dieter Böttger Würschnitztaler

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 20 21. November 2013 Nummer 11 Erst im August war mit der Fertigstellung der Erschließungsstraße die öglichkeit des Baubeginns für den Eigenheimbau am Oberasbacher

Mehr

Niederwürschnitzer Kirmes vom 21. bis 23. September 2012

Niederwürschnitzer Kirmes vom 21. bis 23. September 2012 itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 19 19. September 2012 Nummer 09 Freitag, 21.09.2012 Niederwürschnitzer irmes vom 21. bis 23. September 2012 Festzelt

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 20 24. Juli 2013 Nummer 07 Im Juni fand das Sommerfest des SV Fortuna Niederwürschnitz statt. Das traditionelle Freizeitturnier um den Pokal des Bürgermeisters

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 22 24. Juli 2015 Nummer 7 Am 3. Juli 2015 feierte die Firma Schreinerei & etallbau Wagner GmbH ihr 25-jähriges Firmenjubiläum Auf dem Foto Altmeister Andreas

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 23 27. ai 2016 Nummer 05 Am 6. ai 2016 fand der 1. Spatenstich für eine Gewerbeansiedlung in Niederwürschnitz an der Hohensteiner Straße neben der Q 1 Tankstelle

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 23 26. Februar 2016 Nummer 02 Das kleine Winterintermezzo in Januar nutzten freudig die inder unserer indereinrichtungen, um am Steinbruch eine zünftige

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 19 25. Juli 2012 Nummer 07 Nachdem Niederwürschnitz nun schon 1 Jahr Besitzer eines tollen unstrasenplatzes ist,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 20 23. Oktober 2013 Nummer 10 Das Verteilerbauwerk des Regionalen Zweckverbandes Wasserversorgung gegenüber der Neuen Apotheke erhielt itte September ein

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 19 24. Oktober 2012 Nummer 10 Was lange währt wird gut - konnten die Niederwürschnitzer Bürger am 21. September

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Schulanfang an der Grundschule Niederwürschnitz

Schulanfang an der Grundschule Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 25. August 2017 Nummer 08 Schulanfang an der Grundschule Niederwürschnitz Am Sonnabend, 05.08.2017, begann für die 24 Schulanfänger der Niederwürschnitzer

Mehr

SONDERAUSSTELLUNG. Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz. Aus dem Inhalt: Seite

SONDERAUSSTELLUNG. Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz. Aus dem Inhalt: Seite itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 16 21. April 2010 Nummer 04 www.freizeitgelaende-alte-ziegelei.de 1. ai Frühlingsfest 13. ai Himmelfahrt 22. 24.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang November 2017 Nummer 11. Veranstaltungstipp. Veranstaltungstipp C M Y K

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang November 2017 Nummer 11. Veranstaltungstipp. Veranstaltungstipp C M Y K Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 24. November 2017 Nummer 11 Veranstaltungstipp Veranstaltungstipp Würschnitztaler Anzeiger - 2-24. November 2017 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang XVI Rathenow, den 22.11.2017 Nr. 06 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow vom 08.11.2017 Seite 65

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 17 17. November 2011 Nummer 11 Die Adventszeit rückt näher und somit auch die Öffnung unseres Niederwürschnitzer

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Die Würschnitz im Winter

Die Würschnitz im Winter itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 17 23. ärz 2011 Nummer 03 Die Würschnitz im Winter Linolschnitt von Dieter Böttger Würschnitztaler Anzeiger - 2-23.

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 15 11. Dezember 2009 Nummer 12 Im Namen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung wünsche ich allen Bürgerinnen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

100 Jahre Fußball in Niederwürschnitz Gruppenfoto vor dem Promi-Spiel

100 Jahre Fußball in Niederwürschnitz Gruppenfoto vor dem Promi-Spiel itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 17 20. Juli 2011 Nummer 07 100 Jahre Fußball in Niederwürschnitz Gruppenfoto vor dem Promi-Spiel Würschnitztaler

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Die Hasengruppe der Kita Spatzennest zu Besuch auf dem Bauernhof Grimm

Die Hasengruppe der Kita Spatzennest zu Besuch auf dem Bauernhof Grimm Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 30. Juni 2017 Nummer 06 Die Hasengruppe der ita Spatzennest zu Besuch auf dem Bauernhof Grimm Würschnitztaler Anzeiger - 2-30. Juni 2017 RATHAUS Gemeindeverwaltung

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 19 12. Dezember 2012 Nummer 12 it diesem traditionellen erzgebirgischen Weihnachtsmotiv (Linolschnitt von Dieter

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Frühlingsfest. Frühlingsfest. in Niederwürschnitz. Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Dienstag, 30. April 2013. Mittwoch, 01.

Frühlingsfest. Frühlingsfest. in Niederwürschnitz. Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Dienstag, 30. April 2013. Mittwoch, 01. Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 20 24. April 2013 Nummer 04 Frühlingsfest in Niederwürschnitz Dienstag, 30. April 2013 20:00 Uhr ab Vereinshaus Lampionumzug 21:00 Uhr an der Radieselschänke

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Januar 2017 Nummer 01. Herzliche Einladung C M Y K

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Januar 2017 Nummer 01. Herzliche Einladung C M Y K Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 27. Januar 2017 Nummer 01 Herzliche Einladung Würschnitztaler Anzeiger - 2-27. Januar 2017 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz Stollberger Str.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 20 11. Dezember 2013 Nummer 12 Linolschnitt von D. Böttger Diese schöne Niederwürschnitzer Winterlandschaft soll uns einstimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest,

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 16 23. Juni 2010 Nummer 06 Zum Sommerfest des SV Fortuna vom 4. bis 6.6.2010 gab es am Samstag durch den Bürgermeister

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT Ausgabe 08/2016 Erscheinungstag: 15. April 2016 Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth, Erlanger Straße 40, 91080 Uttenreuth

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang Januar 2011 Nummer 01

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang Januar 2011 Nummer 01 itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 17 26. Januar 2011 Nummer 01 Würschnitztaler Anzeiger - 2-26. Januar 2011 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz

Mehr

Niederwürschnitzer Pfingstfest

Niederwürschnitzer Pfingstfest Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 21 06. Juni 2014 Nummer 05 Niederwürschnitzer Pfingstfest Freizeitgelände Alte Ziegelei FAZ Samstag, 07.06.2014 05:30 Uhr ab Ziegelei Vogelstimmenwanderung

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 18. Jahrgang 09. März 2018 Nummer 4 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 11/2018 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Paderborn 2 12/2018 Genehmigungsverfahren

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 17 Freitag, den 31. Mai 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 355 Bekanntmachung des Entwurfes

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang Januar 2014 Nummer 01

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang Januar 2014 Nummer 01 Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 21 22. Januar 2014 Nummer 01 Würschnitztaler Anzeiger - 2-22. Januar 2014 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz Stollberger Str. 2 09399 Niederwürschnitz

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0 AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2016 Ausgegeben zu Senden am 07.06.2016 Ausgabe 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Aus planungsrechtlicher Sicht bestehen keine Bedenken. gez. André Henneberg, Bürgermeister Dienstsiegel

Aus planungsrechtlicher Sicht bestehen keine Bedenken. gez. André Henneberg, Bürgermeister Dienstsiegel Beschlüsse der 1. Bauausschusssitzung am 02.02.2017 Nr.: SK 01/01/2017 Antrag auf Anbau eines Schafstalls in Erlau gemeindliche Einvernehmen zum Antrag des Herrn Ulrich Fritz, Alte Poststr. 43, 98553 St.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Sitzungsdatum: Montag, den 30.01.2017 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:40 Uhr Ort, Raum: Rathaus Wiesen, Dr.-Frank-Straße 2 Öffentlicher

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Vorsitz: Erster Bürgermeister Dietmar Loose Anwesend

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Niederwürschnitzer Pfingstfest 2017

Niederwürschnitzer Pfingstfest 2017 Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 26. ai 2017 Nummer 05 Niederwürschnitzer Pfingstfest 2017 Freizeitgelände Alte Ziegelei - FAZ Samstag, 03.06.2017 05:30 Uhr ab Ziegelei Vogelstimmenwanderung

Mehr