Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz"

Transkript

1 itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang August 2012 Nummer 08 Großer Beliebtheit, auch über die Grenzen von Niederwürschnitz hinaus, erfreut sich die Pellkartoffelfete, die dieses Jahr am 26. August im Freizeitgelände Alte Ziegelei statt findet. (Einzelheiten dazu lesen Sie auf Seite 7)

2 Würschnitztaler Anzeiger August 2012 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz Stollberger Str Niederwürschnitz ontag Dienstag ittwoch Donnerstag Freitag Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung, Bürgerbüro und Eigenbetrieb 13:00 Uhr - 15:30 Uhr 09:00 Uhr - 11:30 Uhr geschlossen 13:00 Uhr - 18:00 Uhr 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt in Lugau ontag Dienstag ittwoch Donnerstag Freitag Donnerstag Aus dem Inhalt: geschlossen 08:30 Uhr - 11:30 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr 08:30 Uhr - 11:30 Uhr 08:30 Uhr - 11:30 Uhr 13:00 Uhr - 18:00 Uhr 08:30 Uhr - 11:30 Uhr Öffnungszeiten Bibliothek 13:00 Uhr - 17:00 Uhr Rathaus... 2 Amliche Bekanntmachungen / Beschlüsse Wir gratulieren... 7 Aus dem Veranstaltungskalender... 7 Bilder des onats ita/hort/schule irchliche Nachrichten Bereitschaftsdienste Sonstiges Anzeigen Der nächste Würschnitztaler Anzeiger erscheint am 19. September 2012 Beiträge können bis zum 07. September 2012 eingereicht werden. Telefonverzeichnis Rathaus Tel /523-0 Fax / e-ail Durchwahlverzeichnis Bürgermeister -10 Bürgerbüro -0 Eigenbetrieb -12 od. -11 asse -31 Steuern/Abgaben -32 Einwohnermeldeamt -24 Bibliothek -25 Post@Niederwuerschnitz.info Telefonverzeichnis Einrichtungen Grundschule /6212 Fax /15625 Internationale ittelschule / Fax / indergarten /6390 inderhort / Tagesmutti Heike ittag 0162/ Feuerwehrhaus /6100 Förderverein /7320 Vereinsheim /6385 Impressum Herausgeber: Gemeinde Niederwürschnitz und Riedel Verlag und Druck G Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Rolf Höfer Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Redaktion in der Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz, Vereine bzw. gekennzeichnete Autoren Anzeigen und Herstellung: Riedel-Verlag & Druck G, H.-Heine-Str. 13 a hemnitz/ot Röhrsdorf, Tel.: 03722/502000, Fax 03722/502001, e-ail: info@riedel-verlag.de, verantwortlich: Annemarie und Reinhard Riedel Wichtige Notrufnummern Notruf Polizei 110 Notruf Rettungsdienst 112 Notruf Feuerwehr 112 Polizeirevier Stollberg /90-0 rankentransport 0371/19222 rankenhaus Stollberg /53-0 rankenhaus Lichtenstein /32-0 Zahnarzt Fleischer /6295 Arztpraxis des VZ /6191 Arztpraxis Dr. Wuttke / Neue Apotheke /6406 Giftnotrufzentrale 0361/ Störungsmeldung envia 01802/ Störungsmeldung Gas 0371/ Störungsmeldung Wasser (Zentrale Leitwarte RZV) 03763/ Störungsmeldung Abwasser (WAD) 0172/ Störungsmeldung Antennengemeinschaft 0172/

3 22. August Würschnitztaler Anzeiger ATLIHE BEANNTAHUNGEN I BESHLÜSSE W Veröffentlichung Beschlüsse des Gemeinderates vom öffentlich Beschluss Nr. 060/2012 Der Gemeinderat beschließt, das gemeindliche Einvernehmen gemäß 36 Abs. 1 BauGB zur Überdachung Vorhaus und Eingangsbereich, Flurstück Nr. 167z, Gemarkung Niederwürschnitz, Schillerstraße 6 zu erteilen. Beschluss Nr. 061/2012 Der Gemeinderat beschließt, das gemeindliche Einvernehmen gemäß 36 Abs. 1 BauGB zur Errichtung eines technischen Bauwerkes als Lagerplatz für Baumaterialien, Flurstück Nr. 250/6 Gemarkung Niederwürschnitz, Johannesschachtstraße nicht zu erteilen. Beschluss Nr. 062/2012 Der Gemeinderat beschließt die Auftragsvergabe zum Neubau Brücke 2. Abzweig hemnitzer Straße, aßnahme-nr. 48/15, an die Firma SUD Ingenieur- und Baugesellschaft mbh aus Aue zum Bruttoauftragswert in Höhe von ,39 Euro. Beschluss Nr. 063/2012 Der Gemeinderat beschließt, den nachstehend aufgeführten Radund Gehweg gemäß 6 Sächsisches Straßengesetz als beschränkt-öffentlichen Weg zu widmen: Rad- und Gehweg an der Würschnitz, Abschnitt Sportplatz, Flurstücksnummern 107/5, 750/6, Anfangspunkt: Einmündung an der Verbindung ühlenstr. zur Fr.- L.-Jahn-Str. an der nordöstlichen Ecke Flurstück 107/5, Endpunkt: Einmündung am Alten irchsteig an der östlichen Grenze Flurstück 750/6, Länge: 113 m, Baulastträger: Gemeinde Niederwürschnitz, Widmungsbeschränkung: nur für Fußgänger/Radfahrer Beschluss Nr. 064/2012 Der Gemeinderat beschließt, den nachstehend aufgeführten Radund Gehweg gemäß 6 Sächsisches Straßengesetz als beschränkt-öffentlichen Weg zu widmen: Alter irchsteig, Flurstücksnummer 750/6, 858/25, 89b Anfangspunkt: Einmündung an der Fortsetzung "Alter irchsteig" als Ortsstraße an der südöstlichen Ecke des Sportplatzes auf dem Flurstück 750/6, Endpunkt: Einmündung an der ühlenstraße an der westlichen Ecke des Flurstückes 89b, Länge: 160 m, Baulastträger: Gemeinde Niederwürschnitz, Widmungsbeschränkung: im Bereich des Sportplatzes und der Brücke über die "Würschnitz" nur für Fußgänger/Radfahrer Beschluss Nr. 065/2012 Der Gemeinderat beschließt, die nachstehend aufgeführte Straße gemäß 6 Sächsisches Straßengesetz als Ortsstraße zu widmen: Alter irchsteig, Flurstücksnummer 750/6, 750/7 Anfangspunkt: Einmündung an der Fr.-L-.Jahn-Str. an der südöstlichen Ecke des Flurstückes 750/7, Endpunkt: Einmündung an der Fr.-L.-Jahn-Str. an der Ostseite des Sportlerheimes auf dem Flurstück 750/6, Länge: 83 m, Baulastträger: Gemeinde Niederwürschnitz, Widmungsbeschränkung: keine Beschluss Nr. 066/2012 Der Gemeinderat beschließt, einen Abschnitt des als "Parkplatz und Schulhof an Gemeindeverwaltung" bezeichneten beschränktöffentlichen Platzes einzuziehen. Der einzuziehende Abschnitt beginnt ca. in der itte des Flurstückes 101 an der baulichen Trennung der Verkehrsfläche durch die Blumenrabatte und endet am westlichen Ende des Flurstückes 101. Beschluss Nr. 067/2012 Der Gemeinderat beschließt, den nachstehend aufgeführten Platz gemäß 6 Sächsisches Straßengesetz als beschränkt-öffentlichen Platz zu widmen: Parkplatz Lichtensteiner Straße mit Zufahrt, Flurstücksnummer 118, 119/1, 114 Anfangspunkt: Einmündung an der Lichtensteiner Straße an der südlichen Grenze des Flurstückes 118 Endpunkt 1: Nördliche Grenze des Flurstückes 118, Endpunkt 2: Östliche Grenze des Flurstückes 114 Länge der Zufahrt: 37 m, Baulastträger: Gemeinde Niederwürschnitz, Widmungsbeschränkung: keine Beschluss Nr. 068/2012 Der Gemeinderat beschließt die in der Anlage beigefügte Terminkette zur Erstellung des Nachtragshaushaltes der Gemeinde Niederwürschnitz mit Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb der Gemeinde Niederwürschnitz für das Haushaltsjahr Beschluss Nr. 069/2012 Der Gemeinderat der Gemeinde Niederwürschnitz stimmt der Vergabe eines Straßennamens für die neu zu errichtende Straße zwischen Querweg und Lichtensteiner Straße zu. Die Straße erhält den Namen Oberasbacher Weg. Beschluss Nr. 070/2012 Der Gemeinderat der Gemeinde Niederwürschnitz beschließt den Verkauf einer Teilfläche aus dem Flurstück Nr. 428/2 der Gemarkung Lugau und den Verkauf einer Teilfläche aus dem Flurstück Nr. 250/4 der Gemarkung Niederwürschnitz an Herrn Opel, Wiesenstr. 48 in Lugau. Der Bürgermeister wird beauftragt die Verkaufsverhandlungen zu führen. Niederwürschnitz im Internet auf:

4 Würschnitztaler Anzeiger August 2012 ATLIHE BEANNTAHUNGEN I BESHLÜSSE W BEANNTAHUNG Tagesordnung: öffentlicher Teil 1. Begrüßung; Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit; Anträge zur Tagesordnung; Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom Bekanntgabe der Beschlüsse des n. ö. T. des Gemeinderates vom Bericht des Bürgermeisters onat August 4. Gemeindliches Einvernehmen für Bauanträge gemäß 36 Abs. 1 BauGB 5. Genehmigungen im Sanierungsgebiet 6. Auftragsvergaben für Hochwassermaßnahmen 7. Auftragsvergaben Umbau Jugendhaus 8. Auftragsvergabe Los 11 Fliesenarbeiten und Los 15 Außenanlagen für Ersatzneubau Umkleideräume 9. Auftragsvergabe Straßenbau 10. Abzweig hemnitzer Straße 10. Vorstellung Projekt Lüftung Tenne 11. Feststellung Jahresrechnung des Eigenbetriebes der Gemeinde Niederwürschnitz für das HHJahr 2011 und Entlastung der Betriebsleitung 12. Widmung von Verkehrsflächen 13. Beschlussfassung zur Erschließungsvereinbarung zwischen Gemeinde Niederwürschnitz und Südsachsen Netz GmbH zum Gasanschluss im Rahmen Erschließung Oberasbacher Weg sowie weiterer Erschließungsverträge mit WAD und RZV 14. Weiterentwicklung des Spielplatzes an der D-Schacht-Straße 15. Antrag auf auf einer Teilfläche der Parkfläche an der hemnitzer Straße Die endgültige Tagesordnung wird an den Bekanntmachungstafeln der Gemeinde Niederwürschnitz ortsüblich bekannt gemacht. Rolf Höfer Bürgermeister Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Niederwürschnitz am , 19:00 Uhr im Ratssaal Niederwürschnitz im Internet auf: W Bekanntmachung einer Widmungsverfügung der Gemeinde Niederwürschnitz gemäß 6 Sächsisches Straßengesetz (SächsStrG) Gemäß 6 Sächsisches Straßengesetz (SächsStrG) vom 21. Januar 1993 (SächsGVBl. S. 93, das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 27. Januar 2012 (SächsGVBl. S. 130, 134) geändert worden ist, in Verbindung mit dem Beschlusses Nr. 064/2012 des Gemeinderates der Gemeinde Niederwürschnitz vom wird der Radund Gehweg Alter irchsteig dem öffentlichen Verkehr gewidmet. 1 Straßenbeschreibung Bezeichnung der Straße: Beschreibung des Anfangspunktes: Beschreibung des Endpunktes: Gemeinde: Landkreis: 2 Verfügung Rad- und Gehweg "Alter irchsteig" (Flurstücke 750/6, 858/25, 89b; Länge 160 m) Einmündung an der Fortsetzung "Alter irchsteig" als Ortsstraße an der südöstlichen Ecke des Sportplatzes auf dem Flurstück 750/6 Gemarkung Niederwürschnitz Einmündung an der ühlenstraße an der westlichen Ecke des Flurstückes 89b Gemarkung Niederwürschnitz Niederwürschnitz Erzgebirgskreis 2.1 Die unter 1 bezeichnete Straße wird zum beschränkt-öffentlichen Rad- und Wanderweg gewidmet. 2.2 Widmungsbeschränkungen: Im Bereich des Sportplatzes und der Brücke über die "Würschnitz" nur für Fußgänger/Radfahrer 3 Träger der Straßenbaulast: Gemeinde Niederwürschnitz 4 Wirksamwerden Wirksamwerden der Verfügung: am Tage nach der Veröffentlichung 5 Sonstiges 5.1 Gründe der Widmung: Allgemeinverfügung 5.2 Die Verfügung nach Nummer 2 kann während der üblichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro der Gemeinde Niederwürschnitz, Stollberger Str. 2 in Niederwürschnitz eingesehen werden. 6 Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines onats ab Bekanntgabe Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz, Stollberger Str. 2, Niederwürschnitz einzulegen. Die Frist wird auch gewahrt, wenn der Widerspruch beim Landratsamt Erzgebirgskreis, Paulus-Jenisius-Str. 24 in Annaberg-Buchholz eingelegt wird. Höfer Bürgermeister

5 22. August Würschnitztaler Anzeiger ATLIHE BEANNTAHUNGEN I BESHLÜSSE W Bekanntmachung einer Widmungsverfügung der Gemeinde Niederwürschnitz gemäß 6 Sächsisches Straßengesetz (SächsStrG) Gemäß 6 Sächsisches Straßengesetz (SächsStrG) vom 21. Januar 1993 (SächsGVBl. S. 93, das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 27. Januar 2012 (SächsGVBl. S. 130, 134) geändert worden ist, in Verbindung mit dem Beschlusses Nr. 067/2012 des Gemeinderates der Gemeinde Niederwürschnitz vom wird die Ortsstraße Alter irchsteig dem öffentlichen Verkehr gewidmet. 1 Straßenbeschreibung Bezeichnung der Straße: Beschreibung des Anfangspunktes: Parkplatz Lichtensteiner Straße mit Zufahrt (Flurstücke 118, 119/1, 114; Länge der Zufahrt 37 m) Einmündung an der Lichtensteiner Straße an der südlichen Grenze des Flurstückes 118 der Gemarkung Niederwürschnitz Beschreibung des Nördliche Grenze des Flurstückes 118 Endpunktes 1: der Gemarkung Niederwürschnitz Beschreibung des Östliche Grenze des Flurstückes 114 Endpunktes 2: der Gemarkung Niederwürschnitz Gemeinde: Niederwürschnitz Landkreis: Erzgebirgskreis 2 Verfügung 2.1 Der unter 1 bezeichnete Parkplatz mit Zufahrt wird zum beschränkt-öffentlichen Platz gewidmet. 2.2 Widmungsbeschränkungen: keine 3 Träger der Straßenbaulast: Gemeinde Niederwürschnitz 4 Wirksamwerden Wirksamwerden der Verfügung: mit Verkehrsfreigabe, frühestens am Tage nach der Veröffentlichung 5 Sonstiges 5.1 Gründe der Widmung: Allgemeinverfügung 5.2 Die Verfügung nach Nummer 2 kann während der üblichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro der Gemeinde Niederwürschnitz, Stollberger Str. 2 in Niederwürschnitz eingesehen werden. 6 Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines onats ab Bekanntgabe Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz, Stollberger Str. 2, Niederwürschnitz einzulegen. Die Frist wird auch gewahrt, wenn der Widerspruch beim Landratsamt Erzgebirgskreis, Paulus-Jenisius-Str. 24 in Annaberg-Buchholz eingelegt wird. W Bekanntmachung einer Einziehungsverfügung der Gemeinde Niederwürschnitz gemäß 8 Sächsisches Straßengesetz (SächsStrG) Gemäß 8 Sächsisches Straßengesetz (SächsStrG) vom 21. Januar 1993 (SächsGVBl. S. 93, das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 27. Januar 2012 (SächsGVBl. S. 130, 134) geändert worden ist, in Verbindung mit dem Beschlusses Nr. 066/2012 des Gemeinderates der Gemeinde Niederwürschnitz vom wird ein Abschnitt des Parkplatz und Schulhof an Gemeindeverwaltung eingezogen. 1 Straßenbeschreibung Bezeichnung der Straße: Parkplatz und Schulhof an Gemeindeverwaltung (Flurstück 101) Beschreibung des itte des Flurstückes 101 der Gemar Anfangspunktes: kung Niederwürschnitz an der baulichen Trennung durch die Blumenrabatte Beschreibung des Westliches Ende des Flurstückes 101 Endpunktes: der Gemarkung Niederwürschnitz Gemeinde: Niederwürschnitz Landkreis: Erzgebirgskreis 2 Verfügung 2.1 Der unter 1 bezeichnete Abschnitt wird eingezogen. 3 Träger der Straßenbaulast: Gemeinde Niederwürschnitz 4 Wirksamwerden Wirksamwerden der Verfügung: 5 Sonstiges am Tage nach der Veröffentlichung 5.1 Gründe der Einziehung: it der Umstrukturierung der Parksituation am Rathaus bzw. an der Würschnitztalschule war die Einziehung in Absprache mit Polizei und Ordnungsamt notwendig. 5.2 Die Verfügung nach Nummer 2 kann während der üblichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro der Gemeinde Niederwürschnitz, Stollberger Str. 2 in Niederwürschnitz eingesehen werden. 6 Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines onats ab Bekanntgabe Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz, Stollberger Str. 2, Niederwürschnitz einzulegen. Die Frist wird auch gewahrt, wenn der Widerspruch beim Landratsamt Erzgebirgskreis, Paulus-Jenisius-Str. 24 in Annaberg-Buchholz eingelegt wird. Höfer Bürgermeister Höfer Bürgermeister

6 Würschnitztaler Anzeiger August 2012 ATLIHE BEANNTAHUNGEN I BESHLÜSSE W Bekanntmachung einer Widmungsverfügung der Gemeinde Niederwürschnitz gemäß 6 Sächsisches Straßengesetz (SächsStrG) W Bekanntmachung einer Widmungsverfügung der Gemeinde Niederwürschnitz gemäß 6 Sächsisches Straßengesetz (SächsStrG) Gemäß 6 Sächsisches Straßengesetz (SächsStrG) vom 21. Januar 1993 (SächsGVBl. S. 93, das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 27. Januar 2012 (SächsGVBl. S. 130, 134) geändert worden ist, in Verbindung mit dem Beschlusses Nr. 065/2012 des Gemeinderates der Gemeinde Niederwürschnitz vom wird die Ortsstraße "Alter irchsteig" dem öffentlichen Verkehr gewidmet. 1 Straßenbeschreibung Gemäß 6 Sächsisches Straßengesetz (SächsStrG) vom 21. Januar 1993 (SächsGVBl. S. 93, das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 27. Januar 2012 (SächsGVBl. S. 130, 134) geändert worden ist, in Verbindung mit dem Beschlusses Nr. 063/2012 des Gemeinderates der Gemeinde Niederwürschnitz vom wird der Rad- und Gehweg an der Würschnitz, Abschnitt Sportplatz, dem öffentlichen Verkehr gewidmet. 1 Straßenbeschreibung Bezeichnung der Straße: Beschreibung des Anfangspunktes: Beschreibung des Endpunktes: Gemeinde: Landkreis: Ortsstraße "Alter irchsteig" (Flurstücke 750/6, 750/7; Länge 83 m) Einmündung an der Fr.-L.-Jahn-Str. an der südöstlichen Ecke des Flurstückes 750/7 Gemarkung Niederwürschnitz Einmündung an der Fr.-L.-Jahn-Str. an der Ostseite des Sportlerheimes auf dem Flurstück 750/6 Gemarkung Niederwürschnitz Niederwürschnitz Erzgebirgskreis Bezeichnung der Straße: Rad- und Gehweg an der Würschnitz, Abschnitt Sportplatz (Flurstücke 107/5, 750/6; Länge 113 m) Beschreibung des Einmündung an der Verbindung Anfangspunktes: ühlenstr. zur Fr.-L.-Jahn-Straße an der nordöstlichen Ecke Flurstück 107/5 Gemarkung Niederwürschnitz 1 Beschreibung des Einmündung am Alten irchsteig an Endpunktes: der östlichen Grenze Flurstück 750/6 Gemarkung Niederwürschnitz /1 Gemeinde: Niederwürschnitz Landkreis: Erzgebirgskreis 2 Verfügung 2.1 Die unter 1 bezeichnete Straße wird zur Ortsstraße gewidmet. 2.2 Widmungsbeschränkungen: keine 3 Träger der Straßenbaulast: Gemeinde Niederwürschnitz 4 Wirksamwerden Wirksamwerden der Verfügung: am Tage nach der Veröffentlichung 5 Sonstiges 5.1 Gründe der Widmung: Allgemeinverfügung 5.2 Die Verfügung nach Nummer 2 kann während der üblichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro der Gemeinde Niederwürschnitz, Stollberger Str. 2 in Niederwürschnitz eingesehen werden. 6 Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines onats ab Bekanntgabe Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz, Stollberger Str. 2, Niederwürschnitz einzulegen. Die Frist wird auch gewahrt, wenn der Widerspruch beim Landratsamt Erzgebirgskreis, Paulus-Jenisius-Str. 24 in Annaberg-Buchholz eingelegt wird. 2 Verfügung 2.1 Die unter 1 bezeichnete Straße wird zum beschränkt-öffentlichen Rad- und Wanderweg gewidmet. 2.2 Widmungsbeschränkungen: nur für Fußgänger/Radfahrer 3 Träger der Straßenbaulast: Gemeinde Niederwürschnitz 4 Wirksamwerden Wirksamwerden der Verfügung: am Tage nach der Veröffentlichung 5 Sonstiges 5.1 Gründe der Widmung: Allgemeinverfügung 5.2 Die Verfügung nach Nummer 2 kann während der üblichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro der Gemeinde Niederwürschnitz, Stollberger Str. 2 in Niederwürschnitz eingesehen werden. 6 Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines onats ab Bekanntgabe Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz, Stollberger Str. 2, Niederwürschnitz einzulegen. Die Frist wird auch gewahrt, wenn der Widerspruch beim Landratsamt Erzgebirgskreis, Paulus-Jenisius-Str. 24 in Annaberg-Buchholz eingelegt wird. Höfer Bürgermeister Höfer Bürgermeister

7 22. August Würschnitztaler Anzeiger WIR GRATULIEREN Der Bürgermeister gratuliert allen Geburtstagskindern recht herzlich! Frau Günther, Thea zum 73. Geburtstag Frau Löbig, elitta zum 76. Geburtstag Frau Fischer, arga zum 86. Geburtstag Herrn Jakubzik, Günter zum 76. Geburtstag Herrn Täsch, Walter zum 77. Geburtstag Frau Geißler, Brunhilde zum 85. Geburtstag Frau Grigowski, Ursula zum 79. Geburtstag Frau Penzhorn, Ursula zum 75. Geburtstag Frau unz, Brigitte zum 73. Geburtstag Herrn Petzold, Frank zum 70. Geburtstag Frau Ebert, Renate zum 75. Geburtstag Frau Schüler, hristine zum 71. Geburtstag Frau Löbel, äthe zum 84. Geburtstag Herrn Reisich, Dieter zum 72. Geburtstag Frau rannich, hristine zum 72. Geburtstag Frau Schippel, arianne zum 84. Geburtstag Herrn Türk, Peter zum 70. Geburtstag Frau Weißt, Ruth zum 78. Geburtstag Frau Schönborn, Inge zum 75. Geburtstag Frau Förster, Gertraute zum 83. Geburtstag Frau reßner, Edith zum 90. Geburtstag Frau Landmann, Hanna zum 74. Geburtstag Frau Lüdicke, Dorothea zum 71. Geburtstag Frau Jahr, Brigitte zum 71. Geburtstag Herrn Dressel, Peter zum 75. Geburtstag Herrn Richter, Horst zum 79. Geburtstag Herrn Vetterlein, Bernd zum 73. Geburtstag Frau Dietzsch, Jutta zum 71. Geburtstag Herrn Schmoll, Adolf zum 74. Geburtstag Herrn Wagner, Wolfgang zum 77. Geburtstag Herrn Georgi, Gerhard zum 83. Geburtstag Herrn Unger, arlheinz zum 78. Geburtstag Herrn risten, Werner zum 75. Geburtstag Frau Pöschmann, Annemarie zum 80. Geburtstag Frau Sürig, Renate zum 76. Geburtstag Herrn Gramenz, Werner zum 71. Geburtstag Herrn Jochmann, Heinz zum 74. Geburtstag Herrn Wiebesick, Günter zum 78. Geburtstag AUS DE VERANSTALTUNGSALENDER W Lindenfest das andere Volksfest 25. August 2012, an der Tenne Niederwürschnitz Bereits zum 11. al lädt der Verein Die kulturelle Notlösung e.v. zum Lindenfest an die Tenne nach Niederwürschnitz ein. Wie es unsere Stammgäste bereits gewöhnt sind, wird der Innenhof an der Tenne in ein gemütliches Ambiente versetzt. Der ittelpunkt - die Linde - wird in farbenfrohes Licht getaucht. Rund herum befindet sich die Bar, an der wieder leckere ocktails, aber auch Wein und Bier ausgeschenkt werden. Als Hauptact werden auf der Bühnen an der bunt erstrahlten Linden THE ABERLOUR S aufspielen. The ABERLOUR S zählen heute zu den wenigen eltic Rock Bands aus Deutschland, die ein internationales Niveau erreicht haben. Seltene Akustik-Instrumente wie ister und andocello treffen auf donnernde Grooves, melodiöse Vocallinien ergänzen sich mit furiosen Fiddle-und Flötenparts zu einem magischen Gesamtwerk. Wildromantisch-skurrile Geschichten aus Irland, Schottland, England, Nordamerika; getragen von Speedfolk, Worldbeat, ittelalterrock - eltic Folk n Beat. Somit wird es ein bunt gemischter Abend werden, wo zahlreiche usikgenres sich die linke in die Hand geben werden. Wir freuen uns drauf und hoffen natürlich, dass das Wetter bis dahin aushält. Eröffnet wird der Abend ebenfalls von einer Berlinder Band: iserlou. In Anbetracht der Herkunft der einzelnen itwirkenden lässt sich mühelos ein exaktes Bild der iserlou schen usik zeichnen: Sie ist ein ocktail aus badischen Winzerfreuden, schwäbischem Albtrauf, ölschen arneval, Englischem Earl Grey, Ecuadorianischem Hochlandespresso, Ostberliner Volkstänze und Berliner iez...oder für Freunde der klaren ategorien: Balkan-lezmer-Surf-Ska-Salsapunkpop. usik zum Tanzen also! Zwischen beiden Acts werden die Gäste durch Narrateau verzaubert. it Licht, Feuer und Gaukel wird der hemnitzer ünstler das Publikum in die Welt der Flammen entführen. Einlass: ab 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr Eintritt: Vorverkauf: 10,- Euro, Abendkasse: 12,- Euro Vorverkauf: Gemeinde Niederwürschnitz, Gaststätte Tenne, Telefon: / 61 51, Pellkartoffelfete am 26. August 2012 Zum Auftakt der diesjährigen Pellkartoffelfete gibt es von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr Live- ontry-usik. Ab 13:00 Uhr unterhalten dann die Böhmischen nödel die Besucher zum Pellkartoffel- Essen, was man ab ca. 12:00 Uhr bekommt. Zusätzlich weren itglieder des ulturvereins Oberasbach wieder original fränkische Bratwurts anbieten. Natürlich kann man wie immer, neben Essen und Trinken, auch inigolf spielen, mit der Feldbahn fahren, die historische Ausstellung besuchen und es werden auch artoffeln zum itnehmen verkauft.

8 Würschnitztaler Anzeiger August 2012 DIE NIEDERWÜRSHNITZER BILDER DES ONATS Zu Ferienbeginn wurde der Schulweg wegen analbauarbeiten für ein Einfamilienhaus gesperrt Der Straßenbau hemnitzer Straße rückt vorwärts in Richtung reuzung und somit seinem Ende immer näher Richtfest für das ehrfamilienhaus an der Parkstraße Richtfest für ein Einfamilienhaus an der Schaftreibe Zu einer schönen Tradition sind die gemeinsamen Volleyballspiele der Stadt- bzw. Gemeinderäte Stollberg, Niederdorf und Niederwürschnitz geworden, letztes Spiel war am in Stollberg

9 22. August Würschnitztaler Anzeiger NIEDERWÜRSHNITZER BILDER DES ONATS Im onat August ist Erntezeit moderne Technik bei der Getreideernte am Eichenbusch mit Handarbeit und traditionelle Technik bei der Pellkartoffelernte an den Steegen Ungebrochen ist das Interesse am Sponsoring für eine Bank zur Verschönerung unseres Ortes - hier Familie Ehnert mit Gästen bei der Einweihung Die Hasengruppe vom Spatzennest war zu Besuch im Schuhparadies eusel, mehr dazu auf Seite 10 Die äusegruppe des indergartens zum Wandertag beim Eis essen am Sportlerheim mehr dazu auf Seite 10

10 Würschnitztaler Anzeiger August 2012 ITA, HORT, SHULE W Besuch im Schuhparadies eusel Im Juni 2012 war die Hasengruppe aus dem Spatzennest zu Besuch im Schuhparadies eusel. Zuerst besichtigten wir die Werkstatt. Dort sahen wir, wie aus einem Stück Leder nach und nach ein Schuh entsteht. Außerdem zeigte uns Herr eusel die einzelnen Arbeitsschritte zur Herstellung von Einlagen. Die inder hörten gespannt zu und beobachteten sehr interessiert das Arbeiten der einzelnen aschinen. Zum Abschluss machte Herr eusel von allen indern einen Fußabdruck. Aus denen gießt er dann zur Erinnerung an unseren Ausflug für jedes ind einen Gipsfuß. Ein herzliches Dankeschön an Familie eusel für diesen interessanten Vormittag. Die Hasengruppe mit Debora und Annett Unser Sommerfest stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des Fußballs und der E. Aufmerksam wurde jedes Spiel geschaut und analysiert, was an manchen Tagen zu müden Augen führte. Dies brachte die inder auf die Idee, selbst eine E zu starten. Unter dem Namen ini E gestaltete sich nun unser diesjähriges Sommerfest Es wurden ( wie bei den Großen ) annschaften gewählt, die für die verschiedenen Länder standen. Somit gingen bei uns Portugal, Spanien und natürlich Deutschland an den Start. uttis, Vatis, Großeltern und Geschwister waren an diesem Tag recht herzlich zum itspielen eingeladen. Das lies sich so mancher Vati nicht zweimal sagen und somit waren schnell Schiedsrichter und itspieler gefunden. Nach den Länderspielen der Hortkinder, konnte den Vatis einmal gezeigt werden wo der Hammer hängt. In den Spielpausen gaben die ädchen beim Tanzen alles und zeigten ihr akrobatisches önnen. Als heerleader feuerten sie die Fußballspieler kräftig an. Für das leibliche Wohl war während des Festes, dank vieler uttis, gesorgt. Sie brachten verschiedene Leckereien wie uchen, Obst, Säfte und Schorlen sowie Wiener und Salate mit. Dafür allen uttis ein herzliches Dankeschön! Nun konnte uns nicht einmal mehr das Wetter die gute Laune verderben und auf der Hüpfburg war viel Andrang. Einen besonderen Dank möchten wir den Vatis Herrn Dorn und Herrn otzur aussprechen, die uns als Schiedsrichter zur Seite standen. Die inder und Erzieherinnen vom Hort W Wandertag der äuse Schon lange vorher freuten sich die inder der äusegruppe auf den , denn an diesem Tag stand Wandern auf dem Programm. Auch wenn wie so oft in diesem Sommer die Sonne hinter dicken Regenwolken versteckt blieb, machten sich die inder und Erzieher auf den Weg in Richtung Radieselschänke. Dort legten wir die erste Pause ein und genossen unser Picknick. Auf dem kleinen Spielplatz tobten sich die inder aus, schaukelten und rutschten. Weiter ging es zum Sportlerheim. Dort erwartete uns der Inhaber Jens Bachmann mit einem Eis, vielen Dank an dieser Stelle. Als die inder den Bolzplatz erblickten, musste ein Ball her und es wurde noch eine Runde Fußball gespielt. Auf dem Rückweg wurden die ersten äuse schon müde und der ittagsschlaf wurde an diesem Tag besonders ausgiebig und ruhig. Der Wandertag hat allen indern Spaß gemacht und wir werden ihn sicher bald wiederholen. Die inder der äusegruppe, Annett und Sabine W Hurra, die Ritter sind da! ittelalterliche länge schallten durch die Alte Ziegelei in Niederwürschnitz. Die Grundschulen Beutha und Niederwürschnitz luden ein zum Ritterspektakel. In der Woche davor erfuhren die inder Wissenswertes zum Thema Ritter und Leben auf der Burg. Gemeinsam besichtigten sie die Burg Stein in Hartenstein, gestalteten einen arktplatz auf der Burg, bastelten Ritterzubehör und vieles mehr. Das große Ritterfest bildete den Höhepunkt der Ritterwoche. Eingeladen waren alle inder und Eltern der zwei Grundschulen um als nappen und Burgfräulein im Ritterturnier ihre räfte zu messen. Am Ende des Turniers wurden die Jungen in den Ritterstand erhoben und die ädchen kamen als Burgherrinnen unter die Haube. Eine odenschau, Ponnyreiten und eine Fahrt mit der Ziegeleibahn bildeten den krönenden Abschluss des Abends. Ein herzliches Dankeschön an die itarbeiter der Ziegelei und an unsere Eltern für den tollen Schuljahresabschluss.

11 22. August Würschnitztaler Anzeiger IRHLIHE NAHRIHTEN Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der Evangelisch - Lutherischen Johanneskirchgemeinde Niederwürschnitz August / September 2012: Jahreslosung 2012: Jesus hristus spricht: eine raft ist in den Schwachen mächtig. 2. orinther 12,9 GOTTESDIENSTE: OFFENE IRHE zur stillen Einkehr - St. Johannes irche Niederwürschnitz - Samstag, 25. August 2012, bis Uhr Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 26. August irche Lugau um 9.30 Uhr GOTTESDIENST 02. September irche Niederwürschnitz um 9.30 Uhr Gemeinsamer GOTTESDIENST zum SHULBEGINN 09. September irche Niederwürschnitz um Uhr GOTTESDIENST 16. September irche Niederwürschnitz um Uhr GOTTESDIENST Landeskirchliche Gemeinschaft Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 3b Niederwürschnitz Internet: wöchentliche Veranstaltungen dienstags: Uhr Bibelstunde samstags: Uhr Jugendstunde sonntags: Uhr inderstunde und Teenkreis Gemeinschaftsstunde Uhr Ab Anfang April besondere Veranstaltungen Sonntag 26. August Uhr Familienstunde Dienstag 4. September Uhr Frauenstunde ittwoch 19. September Uhr Seniorenvormittag Sonntag 23. September Gemeinschaftstag in Lugau ittwoch 26. September 9.00 Uhr Frauenfrühstück Sonntag 30. September Uhr Vertiefungsabend mit R. Wittrin Gemeinschaftsleiter atthias Richter Telefon: / E-ail: info@lkg-ndw.de Offene irche zur stillen Einkehr - St. Johannes irche Niederwürschnitz - Samstag, 22. September 2012, bis Uhr Sonntag 23. September IRHWEIHFEST irche Niederwürschnitz um 9.30 Uhr BLÄSERGOTTESDIENST zur Jahreslosung GEEINDEVERANSTALTUNGEN: ütterfrühstück am ittwoch, 12. September, um 9.00 Uhr, im Pfarrhaus Seniorenkreis am ittwoch, 05. September, um Uhr im irchgemeindesaal Bibelgesprächskreis am ittwoch, 12. September, um Uhr, im Pfarrhaus Gemeindeabend am ittwoch, 19. September, um Uhr, im Pfarrhaus Unsere ständigen Veranstaltungen: hristenlehre Posaunenchor trifft sich (nur in der Schulzeit) donnerstags,19.30 Uhr im irchgemeindesaal Helga Zehrfeld Sommer Wir sind im Bad und Ihr seid im Bad alle sind im Bad und vierunddreißig Grad sind im Bad. Und wenn ich die Arme ausbreite schiebe ich zehn ann zur Seite Wir laden alle Interessenten zur Literaturwerkstatt in die Gaststätte Zum Brunnen in Oelsnitz am und am , jeweils 18:30 Uhr, sehr herzlich ein. W Einladung zum Bergmanns- Stammtisch Der Vorstand des Fördervereins Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge e. V. lädt alle ehemaligen Bergleute und bergbauinteressierte Einwohner zum nächsten Bergmanns-Stammtisch ein. Ort: Bergmannsstube und afé am Bergbaumuseum Termin: 5. September 2012, Uhr Öffnungszeiten der anzlei im Pfarrhaus, irchweg 1 Dienstag bis Donnerstag Uhr bis Uhr dienstags Uhr bis Uhr

12 Würschnitztaler Anzeiger August 2012 BEREITSHAFTSDIENST DER ÄRZTE UND APOTHEEN Anzeige(n) Ärztlicher Notfalldienst ontag, Dienstag, Donnerstag 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr des nächsten Tages, ittwoch, Freitag 14:00 Uhr bis 7:00 Uhr des nächsten Tages, Sonnabend, Sonntag, Feiertag 7:00 Uhr bis 7:00 Uhr des und Brückentag nächsten Tages. (z. B. zwischen Wochenende und Feiertag) die neue Nummer für den Notdienst Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich nur noch die kostenlose Hotline des ärztlichen Bereitschaftsdienstes merken: Telefonnummer Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 1. / 2. September: Dipl.-Stom.. Heidrich, Poststraße 2, Lugau, Tel.: / 9. September: Dr. med. U. Linnbach, Hauptstraße 17b, Hohndorf, Tel. (037298) / 16. September: Dr. med. J. Teuchert, A.-Bebel-Str. 4, Lugau, Tel / 23. September: Dipl.-Stom. A. Tschöpe, W.-Rathenau- Str. 14, Oelsnitz, Tel. (037298) / 30. September: ZA U. Straube, Stollberger Str. 20, Lugau, Tel Dienstzeiten: jeweils 9:00 bis 11:00 Uhr Tierärztlicher Notfalldienst 31. August, 18:00 Uhr, bis 7. September, 6:00 Uhr: Gemeinschaftspraxis Schauer und Wagner, Neukirchen-Adorf, Tel. (03721) und nur leintiere: Dr. Richter, Schneeberger Str. 49, Stollberg itteldorf, Tel. (037296) 3487 o. (0172) September, 18:00 Uhr, bis 14. September, 6:00 Uhr: DV Holler, Bahnhofstr. 62, Zwönitz, Tel. (037754) o. (0172) und nur leintiere: TÄ Petra Weiß, Stollberg/OT Gablenz, Tel. (037296) September, 18:00 Uhr, bis 21. September, 6:00 Uhr: Gemeinschaftspraxis Schauer und Wagner, Neukirchen-Adorf, Tel. (03721) und nur leintiere: Dr. Böhmer, W.-Rathenau-Str. 26, Oelsnitz, Tel. (037298) September, 18:00 Uhr, bis 28. September, 6:00 Uhr: DV illing, Lugauer Str. 74, Oelsnitz, Tel. (037298) 2229 o. (0170) und nur leintiere: Dr. Richter, Schneeberger Str. 49, Stollberg itteldorf, Tel. (037296) 3487 o. (0172) September, 18:00 Uhr, bis 5. Oktober, 6:00 Uhr: DV Holler, Bahnhofstr. 62, Zwönitz, Tel. (037754) o. (0172) und nur leintiere: Dr. Junghans, Wiesenstr. 33, Lugau, Tel Zuverlässige, engagierte Erzieherin (24) sucht ab sofort neuen Wirkungskreis im Umkreis hemnitz. Telefon: Augenärztlicher Notfalldienst Die Telefonnummern des zuständigen augenärztlichen Bereitschaftsdienstes erfahren Sie über die Rettungsleitstelle Annaberg- Buchholz, Tel. (03733) Apothekenbereitschaftsdienst Dienstbereitschaft 24 Stunden: ontag bis Freitag: abends 18:00 Uhr bis morgens 8:00 Uhr Wochenende: Samstag:12:00 Uhr, bis ontag 8:00 Uhr Feiertag: 8:00 Uhr bis zum nächsten orgen 8:00 Uhr 27. August 3. September: Bären-Apotheke Stollberg, Hohensteiner Straße 36, Tel. (037296) September 10. September: Grüne Apotheke Lugau, Stollberger Staße 7, Tel September 17. September: Neue Apotheke Niederwürschnitz, Invalidenplatz 1, Tel. (037296) September 24. September: Löwen-Apotheke Stollberg, Schloßberg 2, Tel. (037296) September 1. Oktober: oncordia-apotheke Oelsnitz, Gabelsberger Straße 7, Tel. (037298) 2653 urzdienst: Wochenende: ontag bis Freitag: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Samstag: 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr Sonn- und Feiertag: 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr 10. September 17. September: Bergmann-Apotheke Oelsnitz, Alte Staatsstraße 1, Tel. (037298) 2295 Wissenswertes: Apothekennotdienst - wo? Die Notdienstapotheke in Ihrer unmittelbaren Nähe - auch wenn Sie sich außerhalb Ihres Wohnortes (z.b. im Urlaub) befinden - können Sie neuerdings rund um die Uhr bundesweit über Telefon erfahren. Per Anruf: - von jedem Handy ohne Vorwahl (69 ct/min.), aus dem deutschen Festnetz (50 ct/min.). Per SS: - apo an die von jedem Handy (69 ct/min.). Per Internet: unter Ein Service der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA). Wir bitten um Beachtung! Die Angaben zu den Bereitschaftsdiensten erfolgen ohne Gewähr. Rufnummer im Notfall: 112. Beilagenhinweis: Dieser Ausgabe des Würschnitztaler Anzeiger liegt folgende Beilage bei: Stadtverwaltung Tharandt Bäckerei üller

13 22. August Würschnitztaler Anzeiger SONSTIGES W Sommeraktion 2012 mit neuem Geschenk für Blutspender des DR it ihrer Blutspende im Sommer sichern die Spender nicht nur die Versorgung der liniken mit den so wichtigen Blutkonserven, sondern rüsten sich gleichzeitig automatisch mit einem vielseitigen Spieleset aus, einsetzbar für Garten, Strand und zu Hause. Wer in der kritischen Zeit der Reise- Hochsaison, die schon fast traditionell mit einem Blutkonservenmangel einhergeht, Blut spendet, erhält vom Entnahmeteam des DR-Blutspendedienstes in diesem Jahr als Dank ein Spieleset. Die Aktion geht in Sachsen drei onate bis Ende September. Dieses Präsent gibt es nur beim DR. Bitte helfen Sie mit Ihrer Blutspende und nehmen Sie an der Sommeraktion teil. Ausweichtermine finden Sie in der Termindatenbank unter oder sie können über das Infotelefon 0800/ (Festnetz kostenfrei) erfragt werden. Der DR-Blutspendedienst dankt allen seinen Spenderinnen und Spendern im Namen seiner Patienten ganz herzlich. Die nächste öglichkeit zur Blutspende besteht in Niederwürschnitz: am ittwoch, den , von 14:00 bis 18:00 Uhr in der Grundschule, Schulweg 2 Anzeige(n) Das Bergbaumuseum Informiert: W Orchideen und Edelsteine einzigartig kombiniert Sonderschau im Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge Die Sonderschau hat vom bis von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. HR-lötzer Fahrzeugheizung, Fahrzeugklima Hartensteiner Straße Stollberg/OT itteldorf Telefon: Fax: eail: info@hkr-kloetzer.de W 4. Dampftag am 23. September 2012 von 10:00 bis 17:00 Uhr im gesamten useumsbetrieb

14 Würschnitztaler Anzeiger August Vollwärmeschutz - Fassadenanstriche- und Putze - Dekorative Wandbeschichtung - Anstriche und Lackierung - Tapezierarbeiten Anzeige(n) Niederwürschnitz, August-Bebel-Straße 16 Tel /6106, Tel. 0171/ , Fax: / SHROTTHANDEL etall- & abelrecycling Reichel GmbH auf und Entsorgung von Schrott aller Art Ankauf von Buntmetallen und abelschrott zu Tageshöchstpreisen Ankauf von Altpapier ostenlose Bereitstellung von ontainern zur Schrottentsorgung geöffnet: o bis i 7 bis 16 Uhr Do + Fr 7 bis 18 Uhr Sa geschlossen Hauptstraße 102c Gersdorf Tel. ( ) Fax Seit 8. September 1997 erstin s Blumenshop Inh. erstin Ebert Feldgasse 2a Niederwürschnitz Telefon: Fax: Euro-Florist-Service Liebe undschaft, anlässlich unseres 15-jährigen Geschäftsjubiläums möchten wir uns für das Vertrauen und die Treue bei Ihnen bedanken. it viel Liebe zu unserem Beruf werden wir auch weiterhin versuchen Ihre Wünsche zu Ihrer Zufriedenheit zu erfüllen. Als Dankeschön wartet beim Einkauf in unseren Blumenshop in der Jubiläumswoche ab 2. September eine kleine Überraschung auf Sie. Ihr Anzeigenberater Uwe Rahnfeld 0178/ oder per ail info@riedel-verlag.de Verlag & Druck G Niederwürschnitz im Internet auf: Jörg Sonntag Poststraße Hohndorf Telefon/Fax: Funk: Neu-, Aus- und Umbau Sanierung Fassaden Trockenbau Estrich Pflasterarbeiten u. a. kontakt@js-bau-hohndorf.de

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 22 21. August 2015 Nummer 8 Im Rahmen eines Frühschoppens wurde am 9. August 2015 der Pächterwechsel in der Gaststätte Zur Tenne vollzogen. Das Ehepaar

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 19 25. Juli 2012 Nummer 07 Nachdem Niederwürschnitz nun schon 1 Jahr Besitzer eines tollen unstrasenplatzes ist,

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Amtliches Bekanntmachungsblatt der kostenloses Exemplar Nr. 01-16. Jahrgang 21. Januar 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der, Büro der Stadtvertretung, Markt 5/6 Inhalt: è Bekanntmachung

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 17 17. November 2011 Nummer 11 Die Adventszeit rückt näher und somit auch die Öffnung unseres Niederwürschnitzer

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 19 24. Oktober 2012 Nummer 10 Was lange währt wird gut - konnten die Niederwürschnitzer Bürger am 21. September

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 20 21. November 2013 Nummer 11 Erst im August war mit der Fertigstellung der Erschließungsstraße die öglichkeit des Baubeginns für den Eigenheimbau am Oberasbacher

Mehr

100 Jahre Fußball in Niederwürschnitz Gruppenfoto vor dem Promi-Spiel

100 Jahre Fußball in Niederwürschnitz Gruppenfoto vor dem Promi-Spiel itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 17 20. Juli 2011 Nummer 07 100 Jahre Fußball in Niederwürschnitz Gruppenfoto vor dem Promi-Spiel Würschnitztaler

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Mittwoch, dem 29. April 2015. In der 12. Sitzung des Stadtrates am 25.03.2015 wurden folgende Beschlüsse nichtöffentlich gefasst:

Mittwoch, dem 29. April 2015. In der 12. Sitzung des Stadtrates am 25.03.2015 wurden folgende Beschlüsse nichtöffentlich gefasst: Stadt Bad Elster 30.04.2015 Bürgermeister Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates Bad Elster Der Stadtrat der Stadt Bad Elster fasste in seiner Sitzung am folgende Beschlüsse: Mittwoch, dem 29. April

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Frühlingsfest. Frühlingsfest. in Niederwürschnitz. Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Dienstag, 30. April 2013. Mittwoch, 01.

Frühlingsfest. Frühlingsfest. in Niederwürschnitz. Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Dienstag, 30. April 2013. Mittwoch, 01. Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 20 24. April 2013 Nummer 04 Frühlingsfest in Niederwürschnitz Dienstag, 30. April 2013 20:00 Uhr ab Vereinshaus Lampionumzug 21:00 Uhr an der Radieselschänke

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 19 12. Dezember 2012 Nummer 12 it diesem traditionellen erzgebirgischen Weihnachtsmotiv (Linolschnitt von Dieter

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 Seite: 5 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 -- Baupläne/Bauvoranfragen 1 a) Bauantrag Fa. Koppitz Entsorgungs-GmbH, Knetzgau, für den Neubau eines Sprinklerwasservorratsbehälters 2 b) Bauantrag

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 18 25. Januar 2012 Nummer 01

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 18 25. Januar 2012 Nummer 01 itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 18 25. Januar 2012 Nummer 01 Würschnitztaler Anzeiger - 2-25. Januar 2012 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Zwischentest, Lektion 7 9. Name: 1 Verkehrsmittel. 2 Ergänzen Sie die Präpositionen. Pluspunkt Deutsch Band 1, Lektion 7 9

Zwischentest, Lektion 7 9. Name: 1 Verkehrsmittel. 2 Ergänzen Sie die Präpositionen. Pluspunkt Deutsch Band 1, Lektion 7 9 Zwischentest, Lektion 7 9 Name: 1 Verkehrsmittel. a) Ergänzen Sie die fehlenden Buchstaben. 1. Mit dem Fl gz g kann man weite Reisen machen. 2. Ich fahre immer mit der Str ß nb hn zur Arbeit. 3. Ein F

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 1 Amt Gramzow, den 18.02.2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 17.02.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 18.15 Uhr

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2004 Nr. 08 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Hinweis auf eine öffentliche Bekanntmachung nach 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. SEKTION NORDBAYERN Adolf Riechelmann, Pfarrer-Burger-Str. 8, 91301 Forchheim Tel.: 09191/66007 Email: adolf.riechelmann@gmx.de Kersbach, im September 2014

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.23/2012 vom 5. Dezember 2012 20. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Einladung zur Ratssitzung am 11.12.2012 Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Das Amtsblatt

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

24. Jahrgang Nr. 22 /2014

24. Jahrgang Nr. 22 /2014 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 24. Jahrgang 24.09.2014 Nr. 22 /2014 Inhalt Seite Tagesordnung der Sitzung des Stadtrates am 06.10.2014 1 Bekanntmachung des ALFF Halle zum Flurbereinigungsverfahren Osterhausen

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014

Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014 Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014 Beschlussnummer: 09/115-2014 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in Verbindung mit 25 Verwaltungskostensatzung

Mehr

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Februar 2016 Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Wir freuen uns auf Sie und euch und auf Ideen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Satzung der Stadt Güstrow über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes (Sanierungssatzung) Schweriner Vorstadt" Güstrow

Satzung der Stadt Güstrow über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes (Sanierungssatzung) Schweriner Vorstadt Güstrow 61.12 Satzung der Stadt Güstrow über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes (Sanierungssatzung) Schweriner Vorstadt" Güstrow Aufgrund des 5 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH Tagesordnung für die 31. Sitzung des Stadtrates Bayreuth am Mittwoch, den 28.09.2016, um 15:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses Bayreuth, Luitpoldplatz

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Bericht über die Seniorenbefragung im Gemeindegebiet

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

DEUTSCH IM DIALOG

DEUTSCH IM DIALOG DEUTSCH IM DIALOG 2011-12 1. a) Hallo, wie geht s dir / Ihnen? b) Gut, danke und dir/ Ihnen? a) Auch gut, danke b) Auf Wiedersehen! a) Tschüss! 2. a) Wie heißt du/ heißen Sie? b) Ich heiße... Und du? Wie

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11 Niederschrift über die 11. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich am 30. März 2015 um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Westerdeichstrich Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

4 Job Daily routine (Tagesablauf)

4 Job Daily routine (Tagesablauf) 1 Introducing yourself, your country, city (Vorstellung) Ich heiße komme aus Ägypten, wohne in Kairo und bin 21 Jahre alt. Ich bin noch Student(in). Ich studiere an der GUC. Ich spreche Arabisch, Englisch

Mehr

Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II)

Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II) Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II) Dieser Test hilft uns, für Sie den passenden Kurs zu finden. Zu jeder Aufgabe gibt es Lösungsvorschläge. Bitte

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

REISEBERICHT CANET PLAGE

REISEBERICHT CANET PLAGE REISEBERICHT CANET PLAGE 2014 WWW.VOYAGES-SNCF.EU BILLET DE TRAIN In unserer diesjährigen Benefizaktion steuerte der Verkauf von Bahntickets in Reisebüros zur Finanzierung eines Urlaubes für benachteiligte

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

Griechisches Staatszertifikat Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ, ΕΡΕΥΝΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU Α ( & ) PHASE 4: Mündlicher Ausdruck und Sprachmittlung Aufgabenstellung Hallo,

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 1. Aufgabe 2 Σχημάτιςε ουςιαςτικά 1. fragen 2. fahren 3. helfen 4. antworten 5. verkaufen Aufgabe 1 Σχημάτιςε αντίθετα 1. klein 2. gemütlich 3. lustig 4. kalt 5. gut Aufgabe 2 Aufgabe 3 Σχημάτιςε επίθετα ςε los 1.

Mehr

Fam. Tobias Eiter Niederhof 206 A-6474 Jerzens Tel.: 0043 (0)

Fam. Tobias Eiter Niederhof 206 A-6474 Jerzens Tel.: 0043 (0) Fam. Tobias Eiter Niederhof 206 A-6474 Jerzens Tel.: 0043 (0) 5414-87571 info@mountain-camp.at www.mountain-camp.at Willkommen im Mountain Camp Pitztal! Es freut uns, Euch bei uns im Mountain Camp im Pitztal,

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit Offene Hilfen Miesbach Deine Freizeit April bis Juni 2015 Wir machen ein Musik-Theater Wir probieren verschiedene Tänze, Bewegungen und Instrumente aus. Zu fetziger Musik tanzen wir. Daraus machen wir

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Gemeinde Warnow Gremium: Gemeindevertretung Sitzung am: 29.05.2009 Sitzungsort: Warnow, Feuerwehrgerätehaus Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende: 20.15 Uhr Die

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr