Niederwürschnitzer Kirmes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederwürschnitzer Kirmes"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang September 2013 Nummer 09 Niederwürschnitzer irmes vom 20. bis 22. September 2013 Freitag, Festzelt am Vereinsheim 21:00 Uhr Jugendtanz mit der Gruppen The Lateriser, Sonnabend, Feuerwehrhaus 08:30 Uhr Herbstwanderung mit dem Feuerwehrverein Festplatz am Vereinsheim 13:00 Uhr Eröffnung des irmesmarktes mit Pilzausstellung Festzelt am Vereinsheim 15:00 bis 18:00 Uhr Die Würschnitztaler usikanten spielen auf gemeinsam mit der Schneeberger Bergkapelle Festzelt am Vereinsheim 20:00 Uhr Tanz mit der Gruppe Pro Life Eintritt frei! Sonntag, Gasthof Zum ronprinz 09:00 Uhr Großes irmesskatturnier Johanneskirche 09:30 Uhr irchweihgottesdienst Festplatz am Vereinsheim 13:00 Uhr Weiterführung des irmesmarktes Festzelt am Vereinsheim 15:00 bis 17:30 Uhr onzert der Oelsnitzer Blasmusikanten, dazwischen Auszeichnung größter Pilz Sa/So jeweils 13:00 bis 18:00 Uhr Pilzausstellung auf der Tenne, buntes arkttreiben, Schausteller, Essen und Trinken zu volkstümlichen Preisen Änderungen vorbehalten!

2 Würschnitztaler Anzeiger September 2013 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz Stollberger Str Niederwürschnitz ontag Dienstag ittwoch Donnerstag Freitag Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung, Bürgerbüro und Eigenbetrieb Aus dem Inhalt: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr 09:00 Uhr - 11:30 Uhr geschlossen 13:00 Uhr - 18:00 Uhr 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt in Lugau ontag Dienstag ittwoch Donnerstag Freitag Donnerstag geschlossen 08:30 Uhr - 11:30 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr 08:30 Uhr - 11:30 Uhr 08:30 Uhr - 11:30 Uhr 13:00 Uhr - 18:00 Uhr 08:30 Uhr - 11:30 Uhr Öffnungszeiten Bibliothek 13:00 Uhr - 17:00 Uhr Rathaus... 2 Bekanntmachungen / Beschlüsse... 3 Wir gratulieren... 3 Aus dem Veranstaltungskalender Vereine und Verbände... 5 Bilder des onats ita/hort/schule... 5/8 irchliche Nachrichten... 9 Sonstiges... 9/11 Bereitschaftsdienste Der nächste Würschnitztaler Anzeiger erscheint am 23. Oktober 2013 Beiträge können bis zum 14. Oktober 2013 eingereicht werden. Telefonverzeichnis Rathaus Tel /523-0 Fax / e-ail Post@Niederwuerschnitz.info Durchwahlverzeichnis Bürgermeister -10 Bürgerbüro -0 Eigenbetrieb -12 od. -11 asse -31 Steuern/Abgaben -32 Bibliothek -25 Telefonverzeichnis Einrichtungen Grundschule /6212 Fax /15625 Internationale ittelschule / Fax / indergarten /6390 inderhort / Tagesmutti Heike ittag 0162/ Feuerwehrhaus /6100 Förderverein /7320 Vereinsheim /6385 Impressum Herausgeber: Gemeinde Niederwürschnitz und Riedel Verlag und Druck G Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Rolf Höfer Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Redaktion in der Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz, Vereine bzw. gekennzeichnete Autoren Anzeigen und Herstellung: Riedel-Verlag & Druck G Heinrich-Heine-Str. 13 a hemnitz/ot Röhrsdorf Telefon: 03722/ Fax 03722/ e-ail: info@riedel-verlag.de verantwortlich: Annemarie und Reinhard Riedel Wichtige Notrufnummern Notruf Polizei Notruf Rettungsdienst Notruf Feuerwehr Polizeirevier Stollberg /90-0 rankentransport /19222 rankenhaus Stollberg /53-0 rankenhaus Lichtenstein /32-0 Zahnarzt Fleischer /6295 Arztpraxis des VZ /6191 Arztpraxis Dr. Wuttke / Neue Apotheke /6406 Giftnotrufzentrale / Störungsmeldung envia / Störungsmeldung Gas / Störungsmeldung Wasser (Zentrale Leitwarte RZV) / Störungsmeldung Abwasser (WAD) / Störungsmeldung Antennengemeinschaft /

3 18. September Würschnitztaler Anzeiger BEANNTAHUNGEN Verbandsversammlung des ommunalen Zweckverbandes Stadtbeleuchtung Am ittwoch dem 16. Oktober 2013, 13:00 Uhr (bis ca. 15:00 Uhr), findet in der Geschäftsstelle des ommunalen Zweckverbandes Stadtbeleuchtung, Beratungsraum, Platanenstraße 23 im Gewerbegebiet Am Auersberg, die erste öffentliche Verbandsversammlung in 2013 des ommunalen Zweckverbandes Stadtbeleuchtung statt: Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und der ordnungsgemäßen Ladung, Benennen von zwei itgliedsvertretern für die itzeichnung des Protokolls sowie Protokollkontrolle des Protokolls vom 17. Oktober Beratung und Beschlussfassung der Jahresrechnung Feststellung der Jahresrechnung Beratung und Beschlussfassung zur Entlastung des Verbandsvorsitzenden des ZV für das Haushaltsjahr 2012 auf Grundlage der geprüften Jahresrechnung Beratung und Beschlussfassung zur Entlastung des Geschäftsleiters des ZV für das Haushaltsjahr 2012 auf Grundlage der geprüften Jahresrechnung Information über die wesentlichen Prüfungsfeststellungen des Staatlichen Rechnungsprüfungsamtes Zwickau und Stellungnahme des ZV 4. Wahl von zwei Vertretern des Verbandvorsitzenden ( 9 Abs. 2 Nr. 3 u. 11 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 Satzung des ZV) 4.1. Wahl eines Vertreters 4.2. Wahl eines weiteren Vertreters 5. Beratung und Beschlussfassung über die Einwendungen gegen den Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan des ZV für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung der Haushaltsatzung mit Haushaltplan des ZV für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung über die kalkulierten Stundensätze onteur/technik des ZV für das Jahr alkulation Stundensätze onteur für das Jahr alkulation Stundensätze Technik für das Jahr Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe zur Prüfung der Eröffnungsbilanz zum des ZV 9. Beratung und Beschlussfassung über die Geschäftsordnung des ZV 10. Etwaige weitere Gegenstände B Wolfgang Sedner Verbandsvorsitzender Öffentliche Bekanntmachung der Auslage des Entwurfes der Haushaltssatzung für das Jahr 2013 des ommunalen Zweckverbandes Stadtbeleuchtung Gemäß 76 Abs. 1 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) werden die Entwürfe der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2013 im Geschäftsbüro am Sitz des Zweckverbandes Gewerbegebiet Am Auersberg, Platanenstraße 23 in St. Egidien an sieben Arbeitstagen, und zwar von ontag, dem bis Dienstag, dem , öffentlich zu folgenden Zeiten ausgelegt: ontag bis Freitag von 7:00 bis 15:00 Uhr Bis zum Ablauf des kann jeder Einwohner des Verbandsgebietes Einwände gegen die Entwürfe erheben. Die Einwände sind am o.g. Sitz des Zweckverbandes Stadtbeleuchtung schriftlich oder mündlich zur Niederschrift geltend zu machen. B Wolfgang Sedner Verbandsvorsitzender Bekanntmachung Am Freitag, den bleibt das Rathaus Niederwürschnitz für den Besucherverkehr geschlossen. WIR GRATULIEREN Der Bürgermeister gratuliert allen Geburtstagskindern recht herzlich! Frau Reinhardt, Edeltraut zum 70. Geburtstag Herr üller, Herbert zum 92. Geburtstag Frau Ehnert, Brunhild zum 75. Geburtstag Herr Härtelt, Roland zum 87. Geburtstag Herr noll, Rainer zum 70. Geburtstag Herr luge, Heinz zum 92. Geburtstag Frau Fritzsche, Helga zum 70. Geburtstag Frau unz, arla zum 75. Geburtstag Frau Riedel, Gerda zum 83. Geburtstag Frau Blechschmidt, Rita zum 75. Geburtstag Frau Trommler, Helga zum 80. Geburtstag Frau Herold, Thea zum 80. Geburtstag Frau Auerswald, hrista zum 75. Geburtstag Frau Ettelt, Ute zum 70. Geburtstag Frau Dürr, hrista zum 84. Geburtstag Herr Herold, Reiner zum 80. Geburtstag Frau Pauli, äcilia zum 83. Geburtstag Frau Uhlig, Hilde zum 90. Geburtstag Herr rumbholz, laus zum 75. Geburtstag Herr retschmar, Artur zum 75. Geburtstag Frau üller, Lisa zum 87. Geburtstag Frau Bauch, Emmy zum 84. Geburtstag Herr luge, Wolfgang zum 70. Geburtstag Herr Scheffler, Alfred zum 85. Geburtstag Frau Voitel, Irma zum 83. Geburtstag AUS DE VERANSTALTUNGSALENDER Großes Skatturnier Sonntag, 22. September :00 UHR Gasthof Zum ronprinz in NIEDERWÜRSHNITZ

4 Würschnitztaler Anzeiger September 2013 AUS DE VERANSTALTUNGSALENDER Herbstwanderung Ludwig üller lädt zu einem Abend mit Liedern von Reinhard ey USI I TUR am 21. September 2013, Uhr Zur nächsten Veranstaltung in der Reihe USI I TUR ist Liedermacher, Interpret und usiker Ludwig üller zu Gast im Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge. Im einzigartigen Ambiente des Förderturmes präsentiert er sein Programm Es gibt Tage, da wünscht ich, ich wär` mein Hund. Teil 2 mit Liedern von Reinhard ey. Die besten Geschichten schreibt das Leben. Voller Humor und Tragik, voller Sehnsucht und Zärtlichkeit und all den ewig kleinen Tücken, die uns tagtäglich begleiten. Aus dieser Vielfalt schöpft Reinhard ey seine Ideen, Über den Wolken und doch mit beiden Beinen auf der Erde. Immer mit einem Augenzwinkern und dem Eindruck, alles so oder so ähnlich selbst schon einmal erlebt zu haben. Genau diesen Zauber und diese raft seiner hansons möchte usiker Ludwig üller seinen Zuhörern näher bringen. arten zum Preis von Euro 13,- sind an der useumskasse erhältlich bzw. können am Veranstaltungsabend zum Preis von Euro 15,- erworben werden. mit dem Feuerwehrverein Niederwürschnitz e.v. am 21. September :30 Uhr ab Feuerwehrhaus Für Bewirtung ist gesorgt. ontakt: Bergbaumuseum Oelsnitz/ Erzgebirge armen Bindrich Pflockenstraße, Oelsnitz/Erzgebirge Tel / abarett-abend im Förderturm SHAHTGEFLÜSTER am 05. Oktober im Bergbaumuseum Oelsnitz Zur nächsten Veranstaltung in der Reihe SHAHTGEFLÜSTER am Samstag, den 05. Oktober 2013 um Uhr sind die Nörgelsäcke aus Thüringen zu Gast im Bergbaumuseum Oelsnitz/ Erzgebirge. Im einzigartigen Ambiente des Förderturmes wird das Programm Gelduntergang präsentiert. Wenn es um das gute Geld geht, können auch die Gößnitzer Nörgelsäcke richtig gut spotten und schimpfen. it Gelduntergang laden sie das Publikum in die Irrungen und Wirrungen der Finanzkrise ein. arten zum Preis von Euro 13,- sind an der useumskasse erhältlich bzw. können am Veranstaltungsabend zum Preis von Euro 15,- erworben werden. Für Bewirtung ist gesorgt. ontakt: Bergbaumuseum Oelsnitz/ Erzgebirge Pflockenstraße Oelsnitz/Erzgebirge, Tel / Hand- & Fuß - Studio edizinische Fußpflege Nagelmodelage osmetik edical-beauty Piercing comfort sugaring - süße Enthaarung mit Hautpflege osmetik für den ann Stammzellen-osmetik armen Bernhardt A.-Bebel-Str Niederwürschnitz Telefon (037296) Anzeige(n)

5 18. September Würschnitztaler Anzeiger VEREINE Geplante urse der Volkshochschule in Stollberg Semesterstart der Volkshochschule in Stollberg , 18:45 Uhr, Touristenenglisch für Senioren Semester, Refresher ourse, Stollberg, Gymnasium , 08:30 Uhr, Effektiv arbeiten mit icrosoft Word - Tageskurs -, Stollberg, PZ , 18:45 Uhr, Französisch für Touristen - 3. Semester (Niveau A1), Stollberg, Gymnasium , 18:30 Uhr, Wenn der Stoffwechsel krank macht - oder gesund?, Stollberg, Gymnasium , 18:30 Uhr, Französisch für Touristen - 1. Semester (Niveau A1), Stollberg, Gymnasium , 17:00 Uhr, Englisch für Wiedereinsteiger (Niveau A2), Stollberg, PZ , 18:45 Uhr, Englisch für Wiedereinsteiger (Niveau A2/B1), Stollberg, PZ , 18:00 Uhr, Vertiefungskurs omputer-grundlagen, Stollberg, PZ , 18:30 Uhr, Use your English - Let`s have fun, Neukirchen, ittelschule , 19:30 Uhr, editation - Ruhe, raft und Gelassenheit im Alltag, Stollberg, PZ , 18:00 Uhr, eramik - Vorfreude in der Weihnachtszeit, Stollberg, Gymnasium , 08:30 Uhr, Vom digitalen Bild zur Foto-D, Stollberg, PZ , 18:30 Uhr, Stabilisierung und obilisierung der Wirbelsäule - Aufbaukurs, Stollberg, PZ PZ edienpädagogisches Zentrum (ehemalige Einfeldhalle auf dem Gelände des Gymnasiums) Bitte beachten Sie, dass aus Platzgründen nur der Beginn der urse ausgewiesen ist. Detaillierte Informationen erhalten Sie telefonisch unter und im Internet unter Stollberg. Erfolgreichster Teilnehmer in der Altersklasse 8 bis 10 Jahre beim 17. Stollberger Jugendkart-Slalom des Stollberger otorsportclubs im ADA am 7. September auf dem 400 eter-parcour des Stollberger Schillerplatzes wurde Tim Gonscz aus Niederwürschnitz, der bereits im vergangenen Jahr den Pokal für den Sieg in seiner Altersklasse erhielt. Text und Foto: Friedemann Bähr Nach den Sommerferien beginnen ab dem 26. August 2013 die neuen urse des Herbstsemesters. Detaillierte Informationen finden Sie im Internet unter telefonische Auskunft unter Die Programmhefte liegen in den Rathäusern der ommunen und in den Filialen der Sparkasse aus. Ein breites Angebot an Sprachkursen wurde ergänzt durch Anfängerkurse speziell für Touristen zur Vorbereitung auf den Urlaub. Vielfältig sind auch geplante urse im Gesundheitsbereich, die durch urse zur gesunden Lebensweise und Homöopathie ergänzt wurden. Auch ein urs oga für inder ist wieder belegbar. Als Folge der guten Resonanz im Frühjahrssemester 2013 runden wieder ein Vielzahl omputer-anfängerkurse, die auch für Senioren geeignet sind das Programmangebot ab. Startschuss an der IN Nach sechs entspannten Ferienwochen war es am 26. August endlich soweit: der erste Schultag unserer neuen fünften lasse an der Internationalen ittelschule begann. Schon lange vor dem offiziellen Schulbeginn um 8 Uhr trudelten unsere Schulanfänger mit ihren Eltern und manche sogar mit jüngeren Geschwistern vor dem Schulgebäude ein. Dann ging es direkt in unsere schöne Aula zur Schuljahreseröffnung durch unsere Schulleiterin Frau Jaehnert. Als erstes stellte Frau Jaehnert unseren Neuen die Lehrer vor, die sie die nächsten sechs Jahre bis zum Erwerb des Realschulabschlusses begleiten werden und nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrer selbst stellten fest: Langsam wird es voll an der IN! Dieses ist unser erstes Schuljahr mit einer Abschlussklasse und unsere neue Fünfte ist mit 23 Schülern die stärkste lasse. Auch das Lehrerkollegium hat sich ansehnlich vergrößert. Nach der Begrüßungsrunde gewährte unsere Theatergruppe unter der Leitung von Deutschlehrerin Frau Neubert Einblicke in unser Schulleben und es wurden die bedeutenden Fragen geklärt, warum Herr Riedel für seinen Unterricht Nägel braucht, wer ohne Winkelmesser gar nicht arbeiten kann und zu wem die Spanischwörterbücher gehören. Als Neuling an unserer Schule sollte man das schon wissen. Danach wurde es für unsere Fünfer besonders spannend: Ihr neuer lassenlehrer, Herr Freudenberg, und seine Stellvertreterin Frau Großer riefen jeden Schüler einzeln auf die Bühne und überreichten vor den Augen der ganzen Schule ein kleines Präsent. Da darf man schon mal richtig aufgeregt sein. Die uttis und Vatis knipsten fleißig Erinnerungsfotos und ein bisschen erleichtert verließen unsere Schulanfänger danach die Bühne und nahmen wieder im Publikum Platz. Nach dem offiziellen Startschuss durch Frau Jaehnert eroberten die Fünfer ihr neues lassenzimmer. Für die erste Schulwoche galt freie Platzwahl und so durften sich die Schüler ein Plätzchen aussuchen. In Form einer Schulrallye erkundeten unsere Jüngsten das Schulgebäude und konnten nach erfolgreichem Bestehen derselben in der Turnhalle eine Schatzkiste bergen, die uns den ersten Schultag etwas versüßte und Energien für den anschließenden Unterrichtsbeginn lieferte. Am Ende des ersten Schultages waren alle ganz schön geschafft, denn es gab viele neue Eindrücke, Schnupperstunden in neuen Unterrichtsfächern, so viele neue Gesichter und Namen. Wir freuen uns auf das neue Schuljahr und wünschen unserer neuen lasse 5, sowie allen Schülern und Lehrern der Internationalen ittelschule Niederwürschnitz große Erfolge und Spaß beim Lernen! Tina Großer, IN ITA, HORT, SHULE

6 Würschnitztaler Anzeiger September 2013 NIEDERWÜRSHNITZER BILDER DES ONATS Der erste Schultag der neuen 5. lasse der Internationalen ittelschule Niederwürschnitz (Bericht Seite 5) Übergabe der Spenden vom dm-drogeriemarkt an die Schüler der IN (Bericht Seite 8) Am letzten August-Wochenende weilte von unserer Partnerstadt Oberasbach eine Delegation des ulturvereines sowie die Erste Bürgermeisterin in Niederwürschnitz. Zu Beginn ihres Aufenthaltes besuchten sie das Schloss Lichtenwalde Am späten Nachmittag wurde zusammen mit zukünftigen Bauherren die provisorischen Namensschilder am Oberasbacher Weg gegen die Richtigen ausgetauscht

7 18. September Würschnitztaler Anzeiger NIEDERWÜRSHNITZER BILDER DES ONATS Zur Pellkartoffelfete am Sonntag bot der Oberasbacher ulturverein fränkische Spezialitäten an Viele fleißige Helfer bereiteten in ihrer Freizeit die schmackhaften Pellkartoffeln mit Quark, Butter und Leberwurst für die reichlich erschienenen Gäste vor Bevor man das Essen genießen konnte, war aber erst mal geduldiges Anstehen angesagt

8 Würschnitztaler Anzeiger September 2013 ITA, HORT, SHULE Visit to the hospital in Lichtenstein Dank Frau Talkenberger und ihrem Team konnte eine Hälfte der Schoolstarterkids einen Vormittag im rankenhaus verbringen - und zwar freiwillig! Gemeinsam fuhren wir mit der itybahn an unseren Zielort Lichtenstein. Schon das allein war ein Abenteuer - a real adventure! Im rankenhaus angekommen, bekamen wir zuerst ganz praktisch den rankenwagen erklärt. Wir konnten zum Beispiel die Herzfrequenz von einem lebenden Anschauungsbeispiel messen und den First-Aide-offer inspizieren. Von dort ging es weiter zur Notaufnahme. Jeder kleine Arzthelfer bekam eine Haarnetzmütze und einer sogar einen undschutz - unser doctor. Verschiedenste Problemchen wurden behandelt und gut verständlich erklärt. Eine Wunde wurde gereinigt, desinfiziert und verbunden. Ein gebrochener Arm wurde eingegipst. Nebenbei wurden die inder die ganze Zeit dazu angehalten, sich auch um die psychische Gesundheit des Patienten zu kümmern, zu trösten und ut zuzusprechen - wie sie es auch im indergarten und zu Hause erfahren, wenn sie sich verletzt haben. Danach bekamen sie auch noch ein paar andere Räume des rankenhauses gezeigt. Die Säuglingsstation interessierte die ädchen besonders. Leider konnten wir nicht allzu lang dort verweilen, da wir unseren Höhepunkt noch vor uns hatten: Eine Ultraschalluntersuchung! Lina eier, deren utti Sandy uns auf unserem Ausflug begleitete, war die Glückliche, die vom Arzt ausgesucht wurde, eine Untersuchung auf ihrem Bauch durchzuführen. Die anderen standen gebannt um den onitor herum und schauten sich die Organe von Lina an. Wir sahen die Leber und eine Blase, die bald geleert werden musste. Ganz interessant war auch das Herz, welches wir sehr gut bei der Arbeit beobachten konnten. Some sweets rundeten den Besuch ab. Jede inute wurde ausgekostet, sodass wir sogar zum Zug rennen mussten, um diesen nicht zu verpassen. Thank you so much for this unforgettable journey. It was a very interesting day. ours, the School-Starter-ids. Singwette für einen guten Zweck 1400 Filialen der Handelskette dm feierten am 28. August 2013 deutschlandweit 4 Jahrzehnte dm und riefen deshalb zu einer Gesangswette auf. Als Wetteinsatz bot die Geschäftsleitung aller dm-filialen je 400 Euro für Aktionen mit sozialem Engagement und dem auftretenden hor, wenn mindestens 100 Zuschauer gemeinsam Schillers Ode an die Freude singen. Frau Poitz, die usiklehrerin der IN, bewarb sich mit dem hor und den Dance ids vor einigen onaten in der zentralen dm- Leitung in arlsruhe um eine Teilnahme. Daraufhin wurde unserer Schule der drogeriemarkt in Lugau zugeteilt. Alle Schüler freuten sich auf das gemeinsame Vorhaben, obwohl sie durch die Sommerferien fast zwei onate nicht singen und üben konnten. Es wurde ein buntes rockiges Programm dargeboten, das alle Zuschauer begeisterte. Die otivation der Sänger und Tänzer steckte jeden an und man spürte das Zusammengehören aller Anwesenden. Den Abschluss bildete der gemeinsame Gesang von Schülern, Eltern, Großeltern, Geschwistern, Herrn und Frau School, den IN-Lehrern und weiteren frohgestimmten Zuschauern, die gleich noch ein da capo forderten. Die Wette haben wir locker gewonnen, da knapp 300 Sänger zusammenkamen. So konnten sich die Aktion inderhilfe in Lichtenstein und die itglieder des hores und der Dance ids über den Empfang des Wetteinsatzes freuen. Gleichzeitig war dieser schöne Erfolg ein guter Start ins neue Schuljahr. anina Poitz Lehrerin IN Auf der Suche nach den Zuckertüten Am herrschte ab 9:00 Uhr reges Treiben in der Grundschule Niederwürschnitz. Die lassenlehrerin Frau Leichtenstern und die Hortnerin Frau Hannig empfingen die 23 Schulanfänger im lassenzimmer und zeigten ihnen ihren Platz. Pünktlich 10:00 Uhr betraten sie dann gemeinsam mit den indern bei festlicher usik die Aula. Die Schülerinnen und Schüler der lassen 2 bis 4, aber auch zahlreiche ehemalige Schülerinnen, hatten ein buntes Programm aus Liedern, Instrumentalstücken und einem kleinen Schauspiel vorbereitet, dem die künftigen Schüler und ihre Gäste aufmerksam folgten. Dann war es endlich soweit: Alle Schulanfänger wurden aufgerufen, durften auf die Bühne kommen und erhielten von Frau Leichtenstern eine Blume. Nachdem alle inder feierlich in die lasse 1 aufgenommen waren, fragte ein ädchen etwas besorgt: Aber wann bekommen wir denn unsere Zuckertüten?. Die Frage war berechtigt, denn es waren weit und breit keine Zuckertüten zu sehen. So begaben sich alle auf den Weg durch das Schulhaus und erreichten das Foyer. Alle staunten sehr, als plötzlich eine Sirene erklang und die Feuerwehr auf den Hof fuhr. Doch es gab keinen Grund zur Sorge. Die Feuerwehrleute brachten die Zuckertüten und überreichten sie jedem ind persönlich. Das gesamte Team der Grundschule und des Hortes möchte sich auf diesem Weg herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Niederwürschnitz für die Unterstützung bedanken. Jeannette Thurner, Schulleiterin Salto, Purzelbaum und o Dank der Erzgebirgssparkasse Stollberg war es möglich, allen indern ein besonderes Erlebnis zu bescheren. Sie stellten uns eine Hüpfburg zur Verfügung, in der sich die ids nach Herzenslust austoben konnten. (Thank you so much for that! It was a great surprise for the children.) Der Reihe nach durften alle Gruppen in das wackelige Vergnügen. Wenn man denkt, dass das Interesse irgendwann verebbt, hat man sich getäuscht. Trotz Sonne und ziemlicher Wärme war die Burg zu jeder Zeit belagert. Da die Schulanfänger das Glück haben, nur noch verkürzt zu schlafen, konnten sie auch während der ittagspause noch länger im bouncy castle bleiben. Zum Glück hielten sich alle inder an die Regeln, wodurch größere Verletzungen vermieden werden konnten. it der Hilfe eines Papas wurde die Burg am Ende des aufregenden Tages wieder sicher im Hänger verstaut. Danke dafür. We are very happy with the good cooperation between the Sparkasse Erzgebirge and the kindergarden.

9 18. September Würschnitztaler Anzeiger IRHLIHE NAHRIHTEN Landeskirchliche Gemeinschaft Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 3b Niederwürschnitz Internet: wöchentliche Veranstaltung montags: Uhr rabbelgruppe dienstags: Uhr Bibelstunde samstags: Uhr Jugendstunde sonntags: Uhr inderstunde und Teenkreis Uhr Gemeinschaftsstunde besondere Veranstaltungen Sonntag 22. September Uhr Gemeinschaftstag in Oelsnitz ontag 23. September Uhr Lernen und Vertiefen Sonntag 29. September Uhr Familienstunde Dienstag 1. Oktober Uhr Frauenstunde ittwoch 16. Oktober Uhr Seniorenvormittag Gemeinschaftsleiter atthias Richter Telefon: / E-ail: info@lkg-ndw.de Evangelisch-Lutherische Johanneskirchgemeinde Niederwürschnitz Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 GOTTESDIENSTE: Offene irche zur stillen Einkehr - St. Johannes irche Niederwürschnitz Samstag, 21. September 2013, bis Uhr Sonntag, 22. September IRHWEIHFEST irche Niederwürschnitz, um 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 29. September 2013 irche Niederwürschnitz, um 9.30 Uhr Gemeinsamer GOTTESDIENST mit der Band aus rottendorf - Thema: Werdet stark Sonntag, 06. Oktober ERNTEDANFEST irche Niederwürschnitz, um Uhr GOTTESDIENST mit Abendmahl anschließend irchenkaffee Sonntag, 13. Oktober 2013 irche Niederwürschnitz, um Uhr GOTTESDIENST Sonntag, 20. Oktober 2013 irche Niederwürschnitz, um Uhr GOTTESDIENST Sonntag, 27. Oktober 2013 irche Niederwürschnitz, um Uhr GOTTESDIENST GEEINDEVERANSTALTUNGEN: Frauenkreis am Dienstag, 24. Sept.13, um Uhr im Pfarrhaus GEEINDEABEND zum Thema Vereinigung unserer beiden Schwesternkirchgemeinden am ittwoch, 25. Sept., um Uhr im Diakonat Lugau Seniorenkreis am ittwoch, 02. Okt., um Uhr im irchgemeindesaal Vorbereitung - ERNTEDANFEST Freitagabend oder Samstagfrüh können Blumen gebracht werden ränze binden: Samstag ab 8.00 Uhr Erntegaben werden von 8.00 bis Uhr angenommen ütterfrühstück am ittwoch, 09. Okt., um 9.00 Uhr, im Pfarrhaus Bibelgesprächskreis am ittwoch, 09. Okt., um Uhr, im Pfarrhaus Unsere ständigen Veranstaltungen: hristenlehre ( nur in der Schulzeit) Donnerstags lasse 1-3 von bis Uhr lasse 4-6 von bis Uhr Posaunenchor trifft sich Donnerstags,19.30 Uhr im irchgemeindesaal Öffnungszeiten der anzlei im Pfarrhaus, irchweg 1 Dienstag bis Donnerstag, Uhr bis Uhr Dienstags, Uhr bis Uhr Sprechzeit von Pfarrerin Steins: Dienstags Uhr bis Uhr (Pfarrhaus Niederw.) oder nach Vereinbarung - Telefon: / 2677 ( Pfarramt Lugau) SONSTIGES Sportlerheim Niederwürschnitz Inh. Jens Bachmann, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 3a Niederwürschnitz Tel , Am fand, bei herrlichem Wetter, der 1. Niederwürschnitzer Trödelmarkt rund um die Gaststätte Sportlerheim statt. Dieser wurde, mit ca. 300 Besuchern, ein voller Erfolg und die inder des SV Fortuna Niederwürschnitz, des SV Rot-Weiß Neuwürschnitz und der Landeskirchlichen Gemeinschaft Niederwürschnitz können sich über eine tolle Spende freuen. Ein besonderer Dank gilt dem Initiator Herrn ario Gödickmeier, der Landekirchlichen Gemeinschaft Niederwürschnitz für die Organisation und Durchführung der inderbetreuung, den Eltern für den uchenbasar, der Bäckerei Walther Neuwürschnitz, der Bäckerei Weißbach Stollberg, der RHG Stollberg, der Fa. Bad Brambacher, der STAR Tankstelle Stollberg, dem Eismobil da Vinci Stollberg für die Sachspenden, sowie allen privaten und gewerblichen Spendern für den vielen `Trödel`. Ein persönlicher Dank geht an die Fam. Wotruba-Schneider, die tatkräftig mitgeholfen haben, wo immer auch angepackt werden musste. Wir hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr wieder Hilfe bekommen, da der Trödelmarkt ein fester Bestandteil zur Unterstützung der Jugendarbeit werden soll. Jens Bachmann und Annett oß Sportlerheim Niederwürschnitz

10 Würschnitztaler Anzeiger September 2013 BEREITSHAFTSDIENST DER ÄRZTE UND APOTHEEN Wissenswertes: Apothekennotdienst wo? Die Notdienstapotheke in Ihrer unmittelbaren Nähe auch wenn Sie sich außerhalb Ihres Wohnortes (z.b. im Urlaub) befinden können Sie neuerdings rund um die Uhr bundesweit über Telefon erfahren. Per Anruf: Per SS: Per Internet: Ärztlicher Notfalldienst ontag, Dienstag, Donnerstag 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr des nächsten Tages, ittwoch, Freitag 14:00 Uhr bis 7:00 Uhr des nächsten Tages, Sonnabend, Sonntag, Feiertag 7:00 Uhr bis 7:00 Uhr des und Brückentag nächsten Tages. (z. B. zwischen Wochenende und Feiertag) Rufnummer: oder Notrufnummer 112 Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich nur noch die kostenlose Hotline des ärztlichen Bereitschaftsdienstes merken: Telefonnummer Wir bitten um Beachtung! Die Angaben zu den Bereitschaftsdiensten erfolgen ohne Gewähr. Rufnummer im Notfall: 112. Apothekenbereitschaftsdienst Dienstbereitschaft 24 Stunden: ontag bis Freitag: abends 18:00 Uhr bis morgens 8:00 Uhr Wochenende: Samstag:12:00 Uhr, bis ontag 8:00 Uhr Feiertag: 8:00 Uhr bis zum nächsten orgen 8:00 Uhr 16. September bis 23. September: Grüne Apotheke Lugau, Stollberger Straße 7, Tel September bis 30. September: Theresien-Apotheke Gornsdorf, Hauptstraße 134, Tel. (03721) September bis 7. Oktober: Apotheke am Rathaus Thalheim, Hauptstraße 12, Tel. (03721) Oktober bis 14. Oktober: Uranus-Apotheke Stollberg, Schillerstraße 26, Tel. (037296) Oktober bis 21. Oktober: Löwen-Apotheke Stollberg, Schloßberg 2, Tel. (037296) Oktober bis 28. Oktober: Park-Apotheke Lugau, hemnitzer Straße 1, Tel von jedem Handy ohne Vorwahl (69 ct/min.), aus dem deutschen Festnetz (50 ct/min.). apo an die von jedem Handy (69 ct/min.). unter Ein Service der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA). Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 21. / 22. September: Dipl.-Stom. H. Fleischer, A.-Bebel-Str. 38, Niederwürschnitz, Tel. (037296) / 29. September: Dr. med. J. Teuchert, A.-Bebel-Str. 4, Lugau, Tel / 4. Oktober: Dr. med. J. Resch, Untere Hauptstr. 44 c, Oelsnitz, Tel. (037298) / 6. Oktober: Dipl.-Stom.. Heidrich, Poststraße 2, Lugau, Tel.: / 13. Oktober: ZA W. Langhammer,.- Liebknecht- Str. 24, Neuoelsnitz, Tel. (037298) / 20. Oktober: Dr. med. U. Linnbach, Hauptstraße 17b, Hohndorf, Tel. (037298) 2529 Dienstzeiten: jeweils 9:00 bis 11:00 Uhr Augenärztlicher Notfalldienst Die Telefonnummern des zuständigen augenärztlichen Bereitschaftsdienstes erfahren Sie über die Rettungsleitstelle Annaberg-Buchholz, Tel. (03733) Tierärztlicher Notfalldienst 13. bis 20. September DV Riccardo Holler, Bahnhofstr. 62, Zwönitz, Tel. (037754) o. (0172) und nur leintiere TA Heiko Heller, Stollberger Str. 23, Thalheim, Tel. (03721) bis 27. September Dr. Hans-Peter Lange, Seifersdorfer Str. 2, Jahnsdorf-Pfaffenhain, Tel. (037296) und nur leintiere Dr. Uwe Junghans, Wiesenstr. 33, Lugau, Tel September bis 4. Oktober Gemeinschaftspraxis Schauer und Wagner, Neukirchen-Adorf, Tel. (03721) und nur leintiere Dr. ichael Böhmer, Oelsnitz, Tel. (037298) bis 11. Oktober Herr DV laus illing, Oelsnitz, Tel. ( ) oder 01 70/ und nur leintiere Herr Dr. Ernst Richter, Stollberg OT itteldorf Tel. ( ) oder 01 72/ bis 18. Oktober Gemeinschaftspraxis Schauer und Wagner, Neukirchen OT Adorf, Tel. ( ) und nur leintiere TÄ Petra Weiß, Stollberg OT Gablenz ( ) bis 25. Oktober Herr Dr. Hans-Peter Lange, Jahnsdorf OT Pfaffenhain, Tel. ( ) und nur leintiere Herr Dr. Uwe Junghans, Lugau, Tel. ( ) Dienstzeiten: ontag bis Donnerstag: 18:00 Uhr bis morgens 6:00 Uhr Freitag: 18:00 Uhr bis ontag 6:00 Uhr

11 18. September Würschnitztaler Anzeiger SONSTIGES ANZEIGEN Verlag & Druck G Anzeigentelefon: 03722/ Auch der letzte Weg gehört zum Leben. FOTO ARNOLD Obere Hauptstraße Lugau Telefon: NEU: online Bilderservice Im Trauerfall sind wir für Sie da. Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns, damit wir Ihnen hilfreich zur Seite stehen können. Unsere itarbeiter sind telefonisch 24 Stunden für Sie erreichbar Oelsnitz/Erzg. Untere Hauptstraße 5 Telefon: info@bestattungen-friedrich-hahn.de Thalheim Robert och Straße 1 Telefon:

12 Würschnitztaler Anzeiger September 2013

13 18. September Würschnitztaler Anzeiger

14 Würschnitztaler Anzeiger September 2013 Anzeige(n) Ihr Opel Service Partner im Gewerbegebiet am Auersberg in St. Egidien Reparatur & Service aller Fahrzeugtypen; Dekra & AU; arosserieinstandsetzung; u.v.m. Am Eichenwald St. Egidien Fax: h Pannenhilfe Firma Groß Zwönitz Heizöl Brikett Sonderangebot: Holzbrikett 10 kg ab 1,99 Telefon: täglich bis Uhr Verlag & Druck G Anzeigentelefon: 03722/ OHLEPREISE Alle Preise beinhalten ehrwertsteuer ab 2,00 t ab 5,00 t Energiesteuer und Anlieferung /50 kg /50 kg Deutsche Brikett (1. Qualität) 10,90 9,90 Deutsche Brikett (2. Qualität) 9,90 8,90 OHLEHANDEL SHÖNFELS Wir liefern Ihnen jede gewünschte enge! Auch oks, Steinkohle, Bündelbrikett, Holzbrikett FBS GmbH Tel.:

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 20 21. November 2013 Nummer 11 Erst im August war mit der Fertigstellung der Erschließungsstraße die öglichkeit des Baubeginns für den Eigenheimbau am Oberasbacher

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 23 24. Juni 2016 Nummer 06 Am neuen, durch privater Hand erschlossenen Eigenheimstandort Zum Steegenblick entsteht das erste Wohnhaus Würschnitztaler Anzeiger

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 22 21. August 2015 Nummer 8 Im Rahmen eines Frühschoppens wurde am 9. August 2015 der Pächterwechsel in der Gaststätte Zur Tenne vollzogen. Das Ehepaar

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 20 23. Oktober 2013 Nummer 10 Das Verteilerbauwerk des Regionalen Zweckverbandes Wasserversorgung gegenüber der Neuen Apotheke erhielt itte September ein

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 20 24. Juli 2013 Nummer 07 Im Juni fand das Sommerfest des SV Fortuna Niederwürschnitz statt. Das traditionelle Freizeitturnier um den Pokal des Bürgermeisters

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 19 25. Juli 2012 Nummer 07 Nachdem Niederwürschnitz nun schon 1 Jahr Besitzer eines tollen unstrasenplatzes ist,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 17 17. November 2011 Nummer 11 Die Adventszeit rückt näher und somit auch die Öffnung unseres Niederwürschnitzer

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 19 24. Oktober 2012 Nummer 10 Was lange währt wird gut - konnten die Niederwürschnitzer Bürger am 21. September

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Schülerbeförderung. - Freigestellter Sonderverkehr - Schuljahr 2014/2015. für

Schülerbeförderung. - Freigestellter Sonderverkehr - Schuljahr 2014/2015. für Schülerbeförderung - Freigestellter Sonderverkehr - Schuljahr 2014/2015 für Gymnasium Prof. Dr. Max Schneider Lichtenstein Oberschule Heinrich von Kleist Lichtenstein Fahrpläne der Linien 71, 72 und 72/2

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

100 Jahre Fußball in Niederwürschnitz Gruppenfoto vor dem Promi-Spiel

100 Jahre Fußball in Niederwürschnitz Gruppenfoto vor dem Promi-Spiel itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 17 20. Juli 2011 Nummer 07 100 Jahre Fußball in Niederwürschnitz Gruppenfoto vor dem Promi-Spiel Würschnitztaler

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 19 12. Dezember 2012 Nummer 12 it diesem traditionellen erzgebirgischen Weihnachtsmotiv (Linolschnitt von Dieter

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens anlässlich des 50. Schuljubiläums Bereits im November begannen wir mit der Arbeit und überlegten, wie wir vorgehen wollten,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 20 11. Dezember 2013 Nummer 12 Linolschnitt von D. Böttger Diese schöne Niederwürschnitzer Winterlandschaft soll uns einstimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest,

Mehr

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag:

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag: Tagebuch Schneesportwoche Bellwald 2014 Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll Sonntag: Um 12.30 Uhr trafen sich die Kinder der fünften und sechsten Klasse und ihre Lehrerinnen beim Schulhaus Lohn. Es waren

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Um den polytechnischen Unterricht zu verbessern, wurde 1969 das neu errichtete Polytechnische Zentrum in der Berliner Straße eröffnet.

Um den polytechnischen Unterricht zu verbessern, wurde 1969 das neu errichtete Polytechnische Zentrum in der Berliner Straße eröffnet. Die Theodor-Fontane-Oberschule (EOS) wird 1958 nach Rüdersdorf verlegt. 1958 Aus schulorganisatorischen Gründen werden 1963 die Heinrich-Heine- und die Theodor-Fontane- Schule zusammengeschlossen. Um den

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE Schuleröffnungsfeier Mo 16. August 2010 (8.15 Uhr) Thema: PUZZLE Vorbereitung: Pfarreileitung und Religionslehrpersonen Mitwirkung: (z.b. Schulpflegepräsidentin) Lieder: 1. Danke för dä gueti Morge (gelbes

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch Ein Besuch LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen Text im Perfekt lesen Das Wortfeld Wohnen wiederholen 2 Du hast mich beeindruckt! 3 Neue Wörter im Text sich Sorgen machen

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 18 25. Januar 2012 Nummer 01

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 18 25. Januar 2012 Nummer 01 itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 18 25. Januar 2012 Nummer 01 Würschnitztaler Anzeiger - 2-25. Januar 2012 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz

Mehr

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen. Wir alle unterscheiden uns, wir sind groß oder klein, wir sind jung oder schon älter, wir haben verschiedene Haarfarben, Hautfarben, die einen sind Lehrerinnen, die anderen Schülerinnen und Schüler. Jeder

Mehr

Seite 1 von 9 Albert-Schweitzer-Gymnasium Wolfsburg Aktuelles 2014 Great fun with English Englisch macht Spaß! Die Anmeldungen für den neuen fünften Jahrgang sind weitgehend abgeschlossen. Wir freuen uns

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit 1: Die Murmeltiere Unterrichtsplanung und -vorbereitung.... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Unterrichtseinheit 2: Mein Umfeld Unterrichtsplanung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Schülerzeichnung Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 28.01.2012 Auf der Steinkaut 1-15 61352 Bad Homburg v.d.h. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen,

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt Lenis großer Traum Lenis großer Traum Mit Illustrationen von Vera Schmidt Leni ist aufgeregt! Gleich kommt ihr Onkel Friedrich von einer ganz langen Reise zurück. Leni hat ihn schon lange nicht mehr gesehen

Mehr

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein.

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Arbeitsblatt - Volksschule Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Weil Menschen an jedem Wochentag und zu jeder

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe Schulnachrichten 24 Juni 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern Bald ist wieder ein halbes Jahr vergangen seit den letzten Schulnachrichten im Januar. Gerne möchten wir Ihnen vor den allseits verdienten Sommerferien

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Januar 2017 Nummer 01. Herzliche Einladung C M Y K

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Januar 2017 Nummer 01. Herzliche Einladung C M Y K Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 27. Januar 2017 Nummer 01 Herzliche Einladung Würschnitztaler Anzeiger - 2-27. Januar 2017 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz Stollberger Str.

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 10. Jahrgang Merseburg, den 17. November 2016 Nummer 29 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Finanzausschusses am 22.11.2016... 2 Sitzung

Mehr

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom 25.6. 29.6.2014 in Kemnitz Das 2. Deutsch-polnische Event fand im Jahre 2014 mit dem Miejski Dom Kultury Swinoujscie und der Gemeinde Kemnitz an mehreren Tagen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit.

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit. Hörverstehen Höre zu. Was ist richtig (r)? Was ist falsch (f)? Höre den Dialog zweimal und markiere. 0. Anja möchte am Nachmittag in die Stadt gehen. r 1. Das Wetter ist nicht schön. 2. Sie möchte ins

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Fahrplaninformation Neugestaltung der Grünen Linie

Fahrplaninformation Neugestaltung der Grünen Linie Partner im Fahrplaninformation Neugestaltung der Grünen Linie Gültig ab 22.08.2011 2 3 Vorwort Neuerungen Liebe Fahrgäste, die Grüne Linie hat sich in den vergangenen Jahren als leistungsstarkes Verkehrsangebot

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

LINGUA TEDESCA. Esempi di prove d esame per la licenza media. Questionario

LINGUA TEDESCA. Esempi di prove d esame per la licenza media. Questionario LINGUA TEDESCA Esempi di prove d esame per la licenza media Questionario Sylvias Sprachkurs Im Sommer 20... war ich mit meiner besten Freundin Heike in England, in Torquay auf Sprachreise. Es war einfach

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Tag 3: Tag 4: Tag 5:

Tag 3: Tag 4: Tag 5: Anreisetag: Alle sind noch müde vom Packen und es geht los. Man muss sich von den Eltern verabschieden und in den schon wartenden Zug einsteigen. Herr Siegel hilft in der Rolle als Begleitperson bei den

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Frühlingsfest. Frühlingsfest. in Niederwürschnitz. Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Dienstag, 30. April 2013. Mittwoch, 01.

Frühlingsfest. Frühlingsfest. in Niederwürschnitz. Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Dienstag, 30. April 2013. Mittwoch, 01. Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 20 24. April 2013 Nummer 04 Frühlingsfest in Niederwürschnitz Dienstag, 30. April 2013 20:00 Uhr ab Vereinshaus Lampionumzug 21:00 Uhr an der Radieselschänke

Mehr

Nürnberger Schembart Gesellschaft in Glasgow

Nürnberger Schembart Gesellschaft in Glasgow Nürnberger Schembart Gesellschaft in Glasgow Bericht über den Besuch der Schembart Gesellschaft in Nürnbergs Partnerstadt zum Lord Provost's Pageant vom 17. bis 21. Juni 2005 Anlässlich des Lord Provost's

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr