Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang August 2018 Nummer 08

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang August 2018 Nummer 08"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang August 2018 Nummer 08

2 Würschnitztaler Anzeiger August 2018 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz Stollberger Str Niederwürschnitz Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung, Bürgerbüro und Eigenbetrieb ontag Dienstag ittwoch Donnerstag Freitag Aus dem Inhalt: 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr geschlossen 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt in Lugau ontag Dienstag ittwoch Donnerstag Freitag Öffnungszeiten Bibliothek Donnerstag geschlossen 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Öffentliche Bekanntmachungen... 3 Nachrichten aus dem Rathaus Niederwürschnitzer Bilder des onats Veranstaltungen Vereine und Verbände...11 Hort, Schule, indergarten irchliche Nachrichten Sonstiges Bereitschaftsdienste Der nächste Würschnitztaler Anzeiger erscheint am 21. September 2018 Beiträge können bis zum 12. September 2018 eingereicht werden. Telefonverzeichnis Rathaus Telefon /523-0 Fax / E-ail Post@Niederwuerschnitz.info Durchwahlverzeichnis Bürgerbüro -0 Eigenbetrieb -12 oder -11 asse -31 Steuern/Abgaben -32 Telefonverzeichnis Einrichtungen Grundschule /6212 Fax /15625 Internationale Oberschule / Fax / indergarten /6390 inderhort in der Schule / inderhort im Jugendhaus / Tagesmutti Heike ittag 0162/ Feuerwehrhaus /6100 Förderverein / Fax / Vereinsheim /6385 Impressum Herausgeber: Gemeinde Niederwürschnitz und Riedel Verlag und Druck G Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister atthias Anton Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Redaktion in der Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz, Vereine bzw. gekennzeichnete Autoren Anzeigen und Herstellung: Riedel-Verlag & Druck G Gottfried-Schenker-Straße Lichtenau/OTOttendorf Telefon: / Fax / e-ail: info@riedel-verlag.de verantwortlich: Annemarie und Reinhard Riedel Verteilung: Der Würschnitztaler Anzeiger erscheint monatlich. Die Gemeinde Niederwürschnitz verfügt laut Quelle Deutsche Post über 1555 Haushalte. Diese enge wird kostenfrei an den bekannten Auslagestellen im Gemeindegebiet ausgelegt. Damit wird für jeden Haushalt ein Exemplar zur Verfügung gestellt. Wichtige Notrufnummern Notruf Polizei Notruf Rettungsdienst Notruf Feuerwehr Polizeirevier Stollberg /90-0 rankentransport /19222 rankenhaus Stollberg /53-0 rankenhaus Lichtenstein /32-0 Zahnarzt Fleischer /6295 Arztpraxis des VZ /6191 Arztpraxis Dr. Wuttke / Neue Apotheke /6406 Giftnotrufzentrale / Störungsmeldung envia / Störungsmeldung Gas / Störungsmeldung Wasser (Zentrale Leitwarte RZV) / Störungsmeldung Abwasser (WAD) / Störungsmeldung Antennengemeinschaft / n LEADER-Region Tor zum Erzgebirge Vision 2020 Regionalbüro in Lugau ontaktdaten Regionalmanagement Tor zum Erzgebirge Vision 2020 Stollberger Straße Lugau Telefon: obil:

3 17. August Würschnitztaler Anzeiger ÖFFENTLIHE BEANNTAHUNGEN n Veröffentlichung Beschlüsse des Gemeinderates vom öffentlich Beschluss Nr. 052/2018 Der Gemeinderat beschließt, das gemeindliche Einvernehmen gemäß 36 Abs. 1 BauGB zur Bauvoranfrage Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Flurstück Nr. 66, Gemarkung Niederwürschnitz, hemnitzer Str. 24 zu erteilen. Beschluss Nr. 053/2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Niederwürschnitz beschließt die Auftragsvergabe LOS 10 -Trockenbauarbeiten- für den Anbau ita an die Firma Trockenbau Wäntig GmbH aus Schneeberg zum Bruttopreis in Höhe von ,09. Der Bürgermeister wird ermächtigt, Nachträge bis zu einem Gesamtumfang in Höhe von 10 % des vorgenannten Auftragswertes zu vergeben. Beschluss Nr. 054/2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Niederwürschnitz beschließt, die Elternbeiträge für die indertageseinrichtungen in Niederwürschnitz ab Januar 2019 wie folgt vorzusehen: inderkrippe: 21,0 % bzw. 197,58 je Platz und onat bei 9-h-Betreuung indergarten: 25,0 % bzw. 114,30 je Platz und onat bei 9-h-Betreuung inderhort: 28,0 % bzw. 69,12 je Platz und onat bei 6-h-Betreuung n BEANNTAHUNG der öffentlichen Auslegung des Entwurfes des 1. Nachtragshaushaltes 2018 In der Zeit vom bis besteht für die Bürger die öglichkeit, in der Abteilung Finanzen der Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz während der Öffnungszeiten in den Entwurf des 1. Nachtragshaushaltes 2018 der Gemeinde Niederwürschnitz mit Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Niederwürschnitz Einsicht zu nehmen. Öffnungszeiten: o 9:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr Di 9:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr Do 9:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr und Fr 8:00 bis 11:30 Uhr. Einwohner und Abgabepflichtige können bis zum Ablauf des siebenten Arbeitstages nach dem letzten Tag der Auslegung Einwendungen gegen den Entwurf erheben. Niederwürschnitz, atthias Anton Bürgermeister n BEANNTAHUNG der öffentlichen Auslegung des Entwurfes des 1. Nachtrages vom Wirtschaftsplan 2018 für den Eigenbetrieb Niederwürschnitz In der Zeit vom bis besteht für die Bürger die öglichkeit, in der Abteilung Finanzen der Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz während der Öffnungszeiten in den Entwurf des Wirtschaftsplanes für den Eigenbetrieb Niederwürschnitz Einsicht zu nehmen. Öffnungszeiten: o 9:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr Di 9:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr Do 9:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr und Fr 8:00 bis 11:30 Uhr. Einwohner und Abgabepflichtige können bis zum Ablauf des siebenten Arbeitstages nach dem letzten Tag der Auslegung Einwendungen gegen den Entwurf erheben. Gemäß der Sächsischen Eigenbetriebsverordnung und der Sächsischen Gemeindeordnung in der derzeit gültigen Fassung wird nachfolgend aufgeführte Satzung zum 1. Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2018 für den Eigenbetrieb Niederwürschnitz dem Gemeinderat Niederwürschnitz zur Beschlussfassung am vorgelegt. 1 Erfolgsplan / Vermögensplan Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt mit insgesamt: ,00 davon Erträge mit Aufwendungen des Erfolgsplans ,00 und Einnahmen und Ausgaben des Vermögensplanes ,00 2 reditermächtigung Der Gesamtbetrag der im Vermögensplan vorgesehenen reditaufnahme wird auf 0,00 festgesetzt. 3 assenkredit Der Höchstbetrag der assenkredite wird auf ,00 festgesetzt. 4 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird auf 0,00 festgesetzt. Niederwürschnitz, atthias Anton Bürgermeister So kommt der Würschnitztaler Anzeiger in Ihren elektronischen Briefkasten

4 Würschnitztaler Anzeiger August 2018 NAHRIHTEN AUS DE RATHAUS

5 17. August Würschnitztaler Anzeiger NAHRIHTEN AUS DE RATHAUS

6 Würschnitztaler Anzeiger August 2018 NAHRIHTEN AUS DE RATHAUS

7 17. August Würschnitztaler Anzeiger NAHRIHTEN AUS DE RATHAUS

8 Würschnitztaler Anzeiger August 2018 NIEDERWÜRSHNITZER BILDER DES ONATS Am konnten die ameraden der Niederwürschnitzer Feuerwehr das lang ersehnte neue Löschfahrzeug im Werk abholen, die öffentliche Übergabe und Vorstellung ist für den geplant it einer kleinen Einweihungsfeier für die Anwohner und itarbeiter der Baufirma wurde die August-Bebel-Straße am 19. Juli 2018 wieder für den Verkehr frei gegeben Am feierte der Niederwürschnitzer Volkschor Frisch Auf das 25jährige Jubiläum seiner Neugründung (Artikel dazu auf Seite 11), Fotos:. Zehrfeld

9 17. August Würschnitztaler Anzeiger NIEDERWÜRSHNITZER BILDER DES ONATS Am das ausgetrocknete Bachbett der Würschnitz Am ein Starkregen, der auf der Lichtensteiner Straße schon fast wieder Überschwemmungen hervorrief Abrissarbeiten an einer Scheune am Querweg zur Vorbereitung eines Umbaus Am indergarten schwitzen die Bauarbeiter, um die Fertigstellung voranzutreiben Passend zur Sommerhitze fand im indergarten eine Projektwoche Wasserwelten statt (Artikel dazu auf Seite 11)

10 Würschnitztaler Anzeiger August 2018 Pellkartoffelfest in Niederwürschnitz VERANSTALTUNGSALENDER Sonntag, 26. August :00 Uhr bis 12:30 Uhr Livemusik mit Projekt RiS Freizeitgelände Alte Ziegelei 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Breitenauer usikanten Freizeitgelände Alte Ziegelei n Geplante urse der Volkshochschule in Stollberg , 17:15 Uhr, Italienisch für die Reise, Stollberg, PZ , 19:00 Uhr, Parlare l'italiano (Niveau A1), Stollberg, PZ , 16:15 Uhr, Englisch Semester (Niveau A1), Stollberg, , 18:00 Uhr, Englisch (Niveau A2), Stollberg, , 15:30 Uhr, Englisch Semester für Senioren (Niveau A2), Stollberg, PZ , 17:10 Uhr, Englisch Semester für Senioren (Niveau A2), Stollberg, PZ , 10:00 Uhr, Hatha oga, Neukirchen OT Adorf, Haus der Vereine , 17:15 Uhr, Englisch Semester (Niveau B1), Stollberg, , 17:30 Uhr, Hatha oga, Neukirchen OT Adorf, Haus der Vereine , 19:00 Uhr, Englisch Semester (Niveau A2), Stollberg, , 19:30 Uhr, Hatha oga, Neukirchen OT Adorf, Haus der Vereine , 18:30 Uhr, Use your English - Let's have fun (Niveau B1), Neukirchen, Oberschule , 17:00 Uhr, Englisch im Beruf (Anfängerkurs Niveau A1), Stollberg, , 18:45 Uhr, Englisch Semester (Niveau A1), Stollberg, , 17:00 Uhr, Englisch Semester (Niveau A1), Stollberg, , 18:45 Uhr, Englisch Semester (Niveau A2), Stollberg, , 18:00 Uhr, Spanisch für den Urlaub, Stollberg, , 19:15 Uhr, Spanisch Semester (Niveau A1), Stollberg, PZ , 18:45 Uhr, Englisch Semester (Niveau A1), Stollberg, , 17:30 Uhr, Englisch Semester für Senioren (Niveau A2/B1), Stollberg, PZ , 09:30 Uhr, Englisch Semester für Senioren (Niveau A2/B1), Stollberg, PZ , 16:30 Uhr, Englisch Semester für Senioren (Niveau A2/B1), Stollberg, PZ , 18:15 Uhr, Englisch Semester für Senioren (Niveau A1), Stollberg, PZ , 18:30 Uhr, Italienisch für den Urlaub, Stollberg, PZ , 09:30 Uhr, Das Smartphone & Tablet richtig bedienen (Android), Stollberg, PZ , 18:45 Uhr, Englisch - Refresher (Niveau A2/B1), Neukirchen, Oberschule PZ edienpädagogisches Zentrum (ehemalige Einfeldhalle auf dem Gelände des s) Bitte beachten Sie, dass aus Platzgründen nur eine begrenzte Auswahl und nur der Beginn der urse ausgewiesen sind. Detaillierte Informationen erhalten Sie telefonisch unter und im Internet unter

11 17. August Würschnitztaler Anzeiger n Dampfendes Vergnügen VERANSTALTUNGSALENDER n ontakt: Pflockenstraße Oelsnitz/Erzgebirge Tel / presse@bergbaumuseum-oelsnitz.de Der onat September im Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge Der Dampftag am 16. September ist im Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge der Höhepunkt in diesem onat. Die Veranstaltung feiert dabei ihren 10. Geburtstag. Erneut steht beim Dampftag Sachsens größte funktionstüchtige Dampfmaschine im ittelpunkt, die zur Dauerausstellung des Bergbaumuseums gehört und stündlich in Aktion sein wird. Darüber hinaus sind odellbauer aus ganz Deutschland eingeladen, ihre dampfenden Lieblinge zu präsentieren. Wie in den Vorjahren haben knapp 30 Aussteller zugesagt und werden mit ihren odellen den Dampftag entscheidend bereichern. Von 10 bis 17 Uhr können skurrile oder originalgetreue Dampfmaschinenminiaturen bestaunt werden. Neu sind in diesem Jahr die Ausstellungsplätze, sagt Elke Fankhänel, die den Dampftag federführend vorbereitet. In Eingangshalle und Umformer wird diesmal nicht ausgestellt, dafür im historischen Speisesaal, im Festsaal und in der Turmstütze. Das hat natürlich etwas mit unserer aktuellen Sonderschau zu tun, so Fankhänel. Noch bis zum 21.Oktober kann die Ausstellung Ein Lächeln zu Gast besucht werden. In dieser zeigen PLAOBIL-Liebhaberin Elise und ihre Freunde mehr als 50 iniaturwelten. leine und große PLA- OBIL-Freunde können mit den Augen in einem inderkrankenhaus auf Entdeckungsreise gehen, tauchen im Reich von Feen und weißen Elefanten ab oder werden fasziniert mit den Augen über einen Jahrmarkt bummeln. VEREINE UND VERBÄNDE n Der Volkschor feierte 25 Jahre eingetragener Verein Am beging der Volkschor Frisch-Auf Niederwürschnitz e.v. auf der Tenne in Niederwürschnitz sein 25 jähriges Jubiläum der Neugründung als eingetragener Verein. Zu diesem Jubiläum eingeladen waren aus der Partnerstadt Oberasbach der ännergesangsverein und weitere Gäste. Gegen 13 Uhr konnten wir unsere Sangesfreunde aus Oberasbach mit ihren Frauen mit dem Lied Frischauf, so klingts im Würschnitztal musikalisch unter der Linde begrüßen. Nach dem gemeinsamen affeetrinken wurde unseren Gästen ein kleines onzert unseres hores unter dem otto Wir feiern ein Fest der Freude dargebracht. Eine Abordnung des ännergesangvereines Sachsentreue, wie auch die Sangesfreunde aus Oberasbach gratulierten zum Jubiläum jeweils mit einem Ständchen. In seiner Festrede erinnerte Heinz ehlhorn an die wechselvolle Vergangenheit der Niederwürschnitzer horgeschichte. Die Anfänge liegen ca. 150 Jahre zurück, Im Februar 1993 wurde der Vorstand des Volkschores Frisch-Auf Niederwürschnitz gewählt. Ulrich Pirstadt übernahm bis zum Jahr 2009 den Vorsitz. Im August 1993 wurde unser hor als eingetragener Verein in das Vereinsregister beim Amtsgericht Stollberg übernommen. In seiner Rede betonte Heinz ehlhorn die positive Entwicklung des hores unter der musikalischen Leitung von Harald Strietzel. Nach Abschluss des offiziellen Teiles wurden manche Erinnerungen erneuert und auch einige Gläschen getrunken. Die Zeit verging viel zu schnell und nach dem gemeinsamen Abendessen verabschiedeten sich die Oberasbacher horisten mit ihren Frauen und luden uns für das nächste Jahr nach Oberasbach ein, um zu Ihrem 111ten horjubiläum dabei zu sein. Auch die PLAOBIL-Großfiguren, die von ausgewählten indertagesstätten gestaltet worden sind, sind vorübergehend wieder im useum eingezogen. Wir haben neun solcher Figuren in die itas gebracht, sagt Jeannette auermann, die für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich zeichnet, und ergänzt: Die hatten weiße örper und konnten mit Acrylfarbe von den indern ganz individuell gestaltet werden. Wenn die PLAOBIL-Schau abgebaut wird, wandern die Großfiguren zurück in die indertagesstätten und bleiben dort eine schöne Erinnerung. Apropos Erinnerung: Nur noch bis zum Ende der Schau gibt es die öglichkeit mit PLAOBIL indergeburtstag zu feiern. An drei ausgewählten Vitrinen bei Schneewittchen, an der Steinkohlenzeche und im Jahr 1844 geht es los, sagt Jeannette auermann. Dort erfahren die inder mehr zum Dargestellten. Anschließend gibt es eine urzführung durch das Anschauungsbergwerk. Zudem können die Geburtstagsgäste ihre eigene Playmo-Figur bauen. Wer dann noch Lust hat, kann bis zur Schließung des useums durch die Sonderausstellung stromern. Zwei weitere Veranstaltungen im Bergbaumuseum sind eine Grubenlampentour am 23. September Uhr als Familien-Erlebnisführung und das Trödeln unterm Turm am 29. September von 9 bis 13 Uhr. Anzeigentelefon (037208) SHULE, HORT UND ITA n Ferien Projektwoche Wasserwelten Vom Juli 2018 besuchte uns Neptun, der önig der eerjungfrauen und Wassermänner, im indergarten. Jeden Tag gab es ein Wasserspiel zu ent - decken. Wir spielten Fische angeln, Spritzflaschen-Zielspritzen und pusteten Schaum - schlösser und Seifenblasen. Auf der reativ- und Entspannungsinsel entstanden viele tolle Ausmalbilder, uschelbilder im Sandkasten-Tablett und man konnte in vielen Büchern, natürlich passend zum Thema, schmökern. Die Gruppen nutzten den Regentag für verschiedene kleine Experimente rund um das Thema Wasser. Die Projektwoche endete für uns mit viel Spaß bei einer Wasserballon- und Schwammschlacht. Happy Water Week Eure Spatzen

12 Würschnitztaler Anzeiger August 2018 IRHENNAHRIHTEN n onatsspruch: Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der ensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende. (Prediger 3, 11) n Gottesdienste 14. Sonntag nach Trinitatis Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. (Psalm 103, 2) Sonntag, 2. September 09:30 Uhr Gottesdienst in Niederwürschnitz 11:00 Uhr Gottesdienst in Lugau 15. Sonntag nach Trinitatis Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. (1. Petrus 5, 7) Sonntag, 9. September 09:30 Uhr Gottesdienst in der Niederwürschnitzer irche (Gemeindebibeltag der LG) 16. Sonntag nach Trinitatis Jesus hristus hat dem Tode die acht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. (2. Timotheus 1, 10b) Sonntag, 16. September 10:00 Uhr Erntedank- und irchweih-gottesdienst in Lugau mit indergottesdienst und Brunch 17. Sonntag nach Trinitatis Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. (1. Johannes 5, 4) Sonntag, 23. September 10:00 Uhr Gottesdienst in Lugau (mit indergottesdienst) zum 120-jährigen Posaunenchorjubiläum 18. Sonntag nach Trinitatis Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. (1. Johannes 4, 21) Sonntag, 30. September 10:00 Uhr Erntedank- und irchweih-gottesdienst in Niederwürschnitz mit dem indergarten inderland Junge Gemeinde: freitags, 19:30 Uhr hristenlehre Lugau l. 1 3: dienstags, 15:00 Uhr l. 4 6: dienstags, 16:30 Uhr hristenlehre Niederwürschnitz l. 1 3: donnerstags, 15:00 Uhr l. 4 6: donnerstags, 16:30 Uhr onfirmanden: Samstag, 29. September, 9:00 Uhr n irchenmusik Flötenkreis: irchenchor: Posaunenchor Lugau: Posaunenchor Niederwürschnitz: dienstags, 18:00 Uhr mittwochs, 19:30 Uhr montags, 19:00 Uhr donnerstags, 19:30 Uhr n Weitere Gemeindegruppen ütterfrühstück Ndw.: ittwoch, 12. September, 9:00 Uhr Frauen mitten im Leben Lugau: ontag, 10. September, 19:30 Uhr Frauenkreis Ndw.: Dienstag, 25. September, 19:30 Uhr Seniorenkreis Ndw.: ittwoch, 5. September, 14:00 Uhr Seniorenkreis Lugau: ittwoch, 12. September, 14:30 Uhr im Altenpflegeheim Lugau Bastelkreis Ndw.: ontag, 3. September, 18:30 Uhr Bibelgesprächskreis in Niederwürschnitz: ittwoch, 12. September, 19:30 Uhr Gesprächskreis Ndw.: Rüstzeit September n Termine und Informationen Erntedank und irchweih Am Ende des Sommers werden die Felder gemäht, das Getreide eingeholt und das Obst und Gemüse gepflückt. Dafür danken hristen Gott in einem Gottesdienst. Die Lieder und Gebete in dieser Zeit erinnern an Gottes gute Schöpfung, an die Schönheit der Natur und an die Aufgabe des enschen, die gute Schöpfung zu bewahren. it dem Erntedankfest möchten auch wir Gott für die Schöpfung und für alle Gaben aus der Natur danken. Wir möchten dies gemeinsam tun und gleichzeitig an die Einweihung unserer irchen gedenken. Dazu laden wir zu den folgenden Gottesdiensten ein. Erntedank-irchweih-Brunch-Gottesdienst reuzkirche Lugau Sonntag, 16. September 2018, 10:00 Uhr mit indergottesdienst - anschließend Brunch in der irche n Gemeindekreise inder- und Jugendarbeit (Die reise entfallen während der Schulferien.) Singende Rasselbande: montags, 15:30 Uhr Erntedank-irchweih-Familien-Gottesdienst St.-Johannes-irche Niederwürschnitz Sonntag, 30. September 2018, 10:00 Uhr mit dem Johanniter indergarten inderland aus Lugau und anschließend irchenkaffee

13 17. August Würschnitztaler Anzeiger IRHENNAHRIHTEN BRUNH-Gottesdienst?! Was bedeutet das? Nach dem Gottesdienst nicht heim eilen, um das ittag vorzubereiten Raum für Gespräche nach dem Gottesdienst gemeinsames Essen, Trinken und Gemeinschaft haben Gemeinde LEBENDIG werden lassen, ERLEBEN - keiner ist dabei allein. Was kann ich tun? Im Pfarramt liegen Listen, dort kann man sich eintragen, was man mitbringen möchte Samstag sein Essen vorbereiten und Sonntag zum Gottesdienst mitbringen unbedingt WEI- TERSAGEN, selbst kommen und dazu EINLADEN. Erntedank-Vorbereitungen in Lugau Sie können Ihre Erntegaben und Blumen am Freitag, dem 14. September 2018, von 8:00 bis 11:00 Uhr oder am Samstag, dem 15. September, ab 8:30 Uhr in der irche abgeben. Am Samstag, dem 15. September 2018, schmücken wir auch ab 8:30 Uhr die irche. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns dabei unterstützen. Erntedank-Vorbereitungen in Niederwürschnitz Alle Blumen und Erntegaben für das Erntedankfest können am Samstag, dem 29. September 2018, ab 8:00 Uhr in der irche bzw. im Pfarrhaus abgegeben werden. Ab 8:00 Uhr werden die ränze gebunden. Interessierte sind herzlich eingeladen. Vielen Dank! 120 Jahre Lugauer Posaunenchor Der Lugauer Posaunenchor feiert seinen 120. Geburtstag mit einem Festgottesdienst am Sonntag, dem 23. September 2018, um 10 Uhr, in der Lugauer reuzkirche. itfeiern werden Posaunenchöre aus der alten Ephorie Stollberg unter der Leitung von Siegfried ehlhorn. Zu hören sind klassische Stücke aus den Anfangsjahren bis hin zu modernen Stücken der Gegenwart. Anschließend gibt es einen kleinen Imbiss für alle Gäste. ein schöner Welt Ein Sommerabend mit usik Samstag, 15. September 2018, 19:30 Uhr St.-Johannes-irche Niederwürschnitz Ein buntes onzert zugunsten des WWF (Eintritt frei) itwirkende: Pascal aufmann (Orgel/lavier), Tobias Lau (Orgel/lavier/Trompete), Familie Thiele (Gesang), Steffen Günther (lavier/tuba), und und und oderation: Roland Eberlein onzert mit dem Fahrradkantor artin Schulze ontag, 17. September 2018, 19:00 Uhr St.-Johannes-irche Niederwürschnitz Schon wieder ist es ein Jahr her, dass Fahrradkantor artin Schulze ein Orgelkonzert in unserer Gemeinde gegeben hat. Wenn wir mitgezählt hätten, wüssten wir genau, wie oft er schon da war und ob es vielleicht diesmal das 10-jährige Jubiläumskonzert wäre. acht nichts. Wir freuen uns natürlich auch so auf sein virtuoses Spiel und laden Sie alle herzlich dazu ein. n Adressen und Öffnungszeiten Pfarramtsbüro Niederwürschnitz irchweg 1, Niederwürschnitz Tel. (037296) 6418 Fax (037296) e-ail kg.lugau-ndw@evlks.de Öffnungszeiten: Dienstag: 10:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis Uhr Donnerstag: 10:00 bis 12:00 Uhr (außerdem mittwochs zum Seniorennachmittag geöffnet) Pfarramtsbüro Lugau Schulstraße 22, Lugau Tel. (037295) 2677 Fax (037295) Internet e-ail kg.lugau-ndw@evlks.de Öffnungszeiten: Dienstag, ittwoch: 9:30 bis 12:00 Uhr Donnerstag: 9:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis Uhr Anzeige(n)

14 Würschnitztaler Anzeiger August 2018 SONSTIGES Stummer Diener In meinem Garten schleicht, nicht sehr schnell über die Wiese mein neuer Gesell. Er arbeitet stetig des Nachts und am Tage. Es gibt von ihm dennoch nie eine lage im Gegenteil, wenn ich recht nahe ihm bin dann höre ich wirklich, er summt vor sich hin. Ich brauche für ihn weder Futter noch Leine und doch stupst er mich liebevoll an die Beine. Wie frisch vom Friseur sieht mein Rasen jetzt aus. Des Öfteren gehe ich barfuß hinaus. Ich lobe meinen Gefährten seit Wochen doch er hat noch NIEALS mit mir gesprochen. Anke Grundeis Wir laden alle Interessenten zur Literaturwerkstatt in die Gaststätte Zum Anker in Oelsnitz/E., Obere Hauptstraße 76, am , 18:30 Uhr, sehr herzlich ein. Anzeige(n) Pressemitteilung n Das Smartphone wird zur Geldbörse: Erzgebirgssparkasse startet obiles Bezahlen Ab sofort in ganz Deutschland und weltweit kontaktlos mit dem Smartphone bezahlen it der neuen App obiles Bezahlen für Android und einem Sparkassen Girokonto Ab sofort können unden der Erzgebirgssparkasse ihre Einkäufe im Einzelhandel einfach und sicher mit dem Smartphone bezahlen. Die neue App obiles Bezahlen verwandelt NF-fähige Android- Smartphones in eine digitale Geldbörse. Der Service funktioniert ab sofort überall dort, wo schon jetzt kontaktlose artenzahlungen möglich sind und das weltweit. Egal ob bar, mit arte, online oder mobil sowohl Händler, als auch unden können je nach Situation und Präferenz entscheiden, welche Zahlungsart für sie die Beste ist. Flächendeckend verfügbar und bequem In Deutschland funktioniert obiles Bezahlen schon jetzt an rund 75 Prozent der artenterminals. Wer teilnehmen möchte, muss die obiles Bezahlen -App herunterladen und die eigene Sparkassen- ard (girocard) hinterlegen. Wird eine Sparkassen-reditkarte (astercard) hinterlegt, kann sogar an illionen assen weltweit mobil bezahlt werden. Im Handel reicht es dann, zum Bezahlen das Handy mit aktiviertem Display an das artenterminal der asse zu halten. Bei Zahlungen bis 25 Euro muss nicht mal eine PIN eingegeben werden. Wer möchte, kann die Sicherheitseinstellung für Zahlungen in der App auch erhöhen. Ein Höchstmaß an (Daten-)Sicherheit Die Sparkassen-App obiles Bezahlen ist einfach zu bedienen und erfüllt gleichzeitig die hohen Sicherheitsstandards der Deutschen reditwirtschaft für artenzahlungen hinsichtlich Datenschutz, Transaktionssicherheit und issbrauchsschutz in vollem Umfang. Ein separates onto oder eine separate arte sind nicht erforderlich. Jede Smartphone-Zahlung wird, wie eine herkömmliche artenzahlung, vom onto des unden abgebucht. Und selbstverständlich verbleiben sämtliche Daten zu jeder Zeit bei der Sparkasse und werden nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft. Bargeldversorgung bleibt bestehen obiles Bezahlen ist, neben der neuen Echtzeit-Überweisung und dem Handy-zu-Handy-Bezahlverfahren witt, ein neuer, innovativer Service, den Sparkassen-unden auf Wunsch nutzen können. Damit erweitern die Sparkassen ihr Angebot an Bezahlmöglichkeiten deutlich. Voraussetzung für obiles Bezahlen ist die Teilnahme am Online-Banking. Die App ist seit 30. Juli 2018 bei Google Play verfügbar und kann auf allen NF-fähigen Android-Smartphones ab Version 5.0 genutzt werden. it iphones kann "obiles Bezahlen" noch nicht genutzt werden, da Apple die entsprechende Schnittstelle in den Geräten nicht freigegeben hat. Bereich Vorstandsstab ommunikation Jens Uhle stellv. Pressesprecher Telefon

15 17. August Würschnitztaler Anzeiger BEREITSHAFTSDIENST DER ÄRZTE UND APOTHEEN Wir bitten um Beachtung! Die Angaben zu den Bereitschaftsdiensten erfolgen ohne Gewähr. Rufnummer im Notfall: 112. Augenärztlicher Notfalldienst Die Telefonnummern des zuständigen augenärztlichen Bereitschaftsdienstes erfahren Sie über die Rettungsleitstelle Annaberg-Buchholz, Tel. (03733) Ärztlicher Notfalldienst (alle Angaben ohne Gewähr) ontag, Dienstag, Donnerstag 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr des nächsten Tages, ittwoch, Freitag 14:00 Uhr bis 7:00 Uhr des nächsten Tages, Sonnabend, Sonntag, Feiertag 7:00 Uhr bis 7:00 Uhr des und Brückentag nächsten Tages. (z. B. zwischen Wochenende und Feiertag) Rufnummer: Notrufnummer 112 n Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Dienstzeiten: jeweils 9:00 bis 11:00 Uhr 18. / 19. August Dr. med. U. Linnbach, Poststraße 31, Hohndorf, Tel. (037298) / 26. August Dr. med. N. Schramm, Untere Hauptstraße 4a, Oelsnitz, Tel. (037298) / 2. September Dipl-Stom. A. Tschöpe, W.-Rathenau-Straße 14, Oelsnitz/E., Tel. (037298) / 9. September ZA U. Straube, Stollberger Straße 20, Lugau, Tel. (037295) / 16. September Dr. med. U. Pierer, Hauptstraße 41, Hohndorf, Tel. (037298) / 23. September Gemeinschaftspraxis ZÄ Tischendorf, W.-Rathenau-Straße 14, Oelsnitz, Tel. (037298) 2625 n Apothekenbereitschaftsdienst Dienstbereitschaft 24 Stunden: ontag bis Freitag: abends 18:00 Uhr bis morgens 8:00 Uhr Wochenende: samstags 12:00 Uhr bis ontag 8:00 Uhr Feiertag: 8:00 Uhr bis zum nächsten orgen 8:00 Uhr August Löwen-Apotheke Stollberg, Schloßberg 2, Tel. (037296) August Grüne Apotheke Lugau, Stollberger Straße 8, Tel. (037295) August - 3. September Büchert-Apotheke Auerbach, Hauptstraße 75, Tel. (03721) Linden-Apotheke Hohndorf, Neue Straße 18, Tel. (037204) September Theresien-Apotheke, Gornsdorf, Hauptstr. 134, Tel. (03721) September Alte Apotheke Lugau, Obere Hauptstraße 17, Tel. (037295) September Uranus-Apotheke Stollberg, Schillerstr. 26, Tel. (037296) 3795 n Tierärztlicher Notfalldienst Bitte informieren Sie sich unter: Bürgerservice Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Dienstzeiten: ontag bis Donnerstag: 18:00 Uhr bis morgens 6:00 Uhr Freitag: 18:00 Uhr bis ontag 6:00 Uhr August Herr Dr. Hans-Peter Lange, Seifersdorfer Str. 2, Jahnsdorf OT Pfaffenhain, Tel. (037296) (gemischt) August Gemeinschaftspraxis Schauer und Wagner, Adorfer Hauptstraße 117, Neukirchen OT Adorf, Tel. (037 21) und nur leintiere Herr Dr. Uwe Junghans, Wiesenstraße 33, Lugau, Tel. (037295) September DV Riccardo Holler, Bahnhofstraße 62, Zwönitz, Tel. ( ) oder 0172/ und nur leintiere TÄ Petra Weiß, Brückengasse 12, Stollberg OT Gablenz, Tel. ( ) September DV laus illing, Lugauer Straße 74, Oelsnitz, Tel. (037298) 2229 oder 0170/ (gemischt, ohne Pferde) und Frau Dr. Lange/ Jahnsdorf OT Pfaffenhain, Seifersdorfer Straße 2, Tel. 0176/ (Pferde) und nur leintiere Herr TA Heiko Heller, Stollberger Str. 23, Thalheim, Tel. (03721) September Gemeinschaftspraxis Schauer und Wagner, Adorfer Hauptstraße 117, Neukirchen OT Adorf, Tel. (037 21) und nur leintiere TÄ Petra Weiß, Brückengasse 12, Stollberg OT Gablenz, Tel. ( ) Anzeige(n) Anzeige(n)

Niederwürschnitzer Kirmes

Niederwürschnitzer Kirmes Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 23 23. September 2016 Nummer 09 Niederwürschnitzer irmes vom 24. bis 25. September 2016 Sonnabend, 24.09.2016 Feuerwehrhaus 8:30 Uhr Herbstwanderung mit

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 24. Februar 2017 Nummer 02 Gut besucht war der Tag der offenen Tür in der Internationalen Oberschule Niederwürschnitz am 4. Februar 2017, lesen Sie dazu

Mehr

Niederwürschnitzer Kirmes vom 23. bis 24. September 2017

Niederwürschnitzer Kirmes vom 23. bis 24. September 2017 Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 22. September 2017 Nummer 09 Niederwürschnitzer irmes vom 23. bis 24. September 2017 Sonnabend, 23.09.2017 Feuerwehrhaus 09:00 Uhr Herbstwanderung mit

Mehr

1. Pyramidenanschieben

1. Pyramidenanschieben Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 25 23. November 2018 Nummer 11 1. Pyramidenanschieben am Niederwürschnitzer Rathaus am 30.11.2018 ab 16:30 Uhr, für das leibliche Wohl ist gesorgt Würschnitztaler

Mehr

Hexenfeuer in Niederwürschnitz

Hexenfeuer in Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 25 20. April 2018 Nummer 04 Hexenfeuer in Niederwürschnitz Sonnabend, 28. April 2018 08:30 Uhr ab Feuerwehrhaus Wanderung mit dem Feuerwehrverein Niederwürschnitz

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 25 14. Dezember 2018 Nummer 12 Weihnachtsmarkt in Niederwürschnitz an und in der Würschnitztalschule am 15. und 16. Dezember 2018 Samstag, den 15. Dezember

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 23 24. Juni 2016 Nummer 06 Am neuen, durch privater Hand erschlossenen Eigenheimstandort Zum Steegenblick entsteht das erste Wohnhaus Würschnitztaler Anzeiger

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang November 2017 Nummer 11. Veranstaltungstipp. Veranstaltungstipp C M Y K

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang November 2017 Nummer 11. Veranstaltungstipp. Veranstaltungstipp C M Y K Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 24. November 2017 Nummer 11 Veranstaltungstipp Veranstaltungstipp Würschnitztaler Anzeiger - 2-24. November 2017 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 26 22. Februar 2019 Nummer 2 it den beiden Aktionen Ablichteln am Lichterhaus und Abbau unserer Ortspyramide am 2. Februar 2019 ging auch in Niederwürschnitz

Mehr

Schulanfang an der Grundschule Niederwürschnitz

Schulanfang an der Grundschule Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 25. August 2017 Nummer 08 Schulanfang an der Grundschule Niederwürschnitz Am Sonnabend, 05.08.2017, begann für die 24 Schulanfänger der Niederwürschnitzer

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Januar 2016 Nummer 01. zum Tag der offenen Tür EINLADUNG C M Y K

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Januar 2016 Nummer 01. zum Tag der offenen Tür EINLADUNG C M Y K Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 23 22. Januar 2016 Nummer 01 EINLADUNG zum Tag der offenen Tür Würschnitztaler Anzeiger - 2-22. Januar 2016 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 25 27. Juli 2018 Nummer 07 Am 19. ai wählten die itglieder des Weihnachtsbergvereins einen neuen Vorstand von links Gerold D`Allesandro - Revision, onrad

Mehr

Diese alte mobile Dampfmaschine war eines der Highlights zum Schlepper- und Nutzfahrzeugtreffen am im FAZ

Diese alte mobile Dampfmaschine war eines der Highlights zum Schlepper- und Nutzfahrzeugtreffen am im FAZ Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 25 22. Juni 2018 Nummer 06 Diese alte mobile Dampfmaschine war eines der Highlights zum Schlepper- und Nutzfahrzeugtreffen am 09.06.2018 im FAZ Würschnitztaler

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 26 22. ärz 2019 it dieser freundlichen Hinweistafel wurden vergangenes Jahr die Besucher auf die Osterhasenausstellung hingewiesen. Auch 2019 wird vom 20.04.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 15. Dezember 2017 Nummer 12 Weihnachtsmarkt in Niederwürschnitz an und in der Würschnitztalschule am 16. und 17. Dezember 2017 Samstag, den 16. Dezember

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Wunderbares Licht der Natur taucht Niederwürschnitz in die Farben des Herbstes

Wunderbares Licht der Natur taucht Niederwürschnitz in die Farben des Herbstes Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 23 21. Oktober 2016 Nummer 10 Wunderbares Licht der Natur taucht Niederwürschnitz in die Farben des Herbstes Würschnitztaler Anzeiger - 2-21. Oktober 2016

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 22 21. August 2015 Nummer 8 Im Rahmen eines Frühschoppens wurde am 9. August 2015 der Pächterwechsel in der Gaststätte Zur Tenne vollzogen. Das Ehepaar

Mehr

Dieses Jahr findet im Freizeitgelände Alte Ziegelei Niederwürschnitz wieder die beliebte Osterhasenausstellung vom bis

Dieses Jahr findet im Freizeitgelände Alte Ziegelei Niederwürschnitz wieder die beliebte Osterhasenausstellung vom bis Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 25 23. ärz 2018 Nummer 03 Dieses Jahr findet im Freizeitgelände Alte Ziegelei Niederwürschnitz wieder die beliebte Osterhasenausstellung vom 31.03. bis

Mehr

Niederwürschnitzer Kirmes

Niederwürschnitzer Kirmes Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 20 18. September 2013 Nummer 09 Niederwürschnitzer irmes vom 20. bis 22. September 2013 Freitag, 20.09.2013 Festzelt am Vereinsheim 21:00 Uhr Jugendtanz

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang März 2017 Nummer 03. Frohe Ostern C M Y K

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang März 2017 Nummer 03. Frohe Ostern C M Y K Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 17. ärz 2017 Nummer 03 Frohe Ostern Würschnitztaler Anzeiger - 2-17. ärz 2017 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz Stollberger Str. 2 09399 Niederwürschnitz

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Januar 2018 Nummer 01. Veranstaltungstipp C M Y K

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Januar 2018 Nummer 01. Veranstaltungstipp C M Y K Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 25 26. Januar 2018 Nummer 01 Veranstaltungstipp Würschnitztaler Anzeiger - 2-26. Januar 2018 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz Stollberger Str.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Herbststimmung rund um die Linde am Vereinsheim

Herbststimmung rund um die Linde am Vereinsheim Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 21 20. November 2014 Nummer 10 Herbststimmung rund um die Linde am Vereinsheim Würschnitztaler Anzeiger - 2-20. November 2014 RATHAUS Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Oktober 2017 Nummer 10. Herbstzauber C M Y K

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Oktober 2017 Nummer 10. Herbstzauber C M Y K Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 20. Oktober 2017 Nummer 10 Herbstzauber Würschnitztaler Anzeiger - 2-20. Oktober 2017 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz Stollberger Str. 2

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Niederwürschnitzer Pfingstfest 2013 Freizeitgelände Alte Ziegelei - FAZ

Niederwürschnitzer Pfingstfest 2013 Freizeitgelände Alte Ziegelei - FAZ Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 20 15. ai 2013 Nummer 05 Samstag, 18.05.2013 5:30 Uhr ab Ziegelei Vogelstimmenwanderung mit Herrn Weiß 11:00 Uhr Der Niederwürschnitzer Volkschor bewirtet

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Januar 2019 Nummer 1. Veranstaltungstipp C M Y K

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Januar 2019 Nummer 1. Veranstaltungstipp C M Y K Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 26 25. Januar 2019 Nummer 1 Veranstaltungstipp Würschnitztaler Anzeiger - 2-25. Januar 2019 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz Stollberger Str.

Mehr

Die Hasengruppe der Kita Spatzennest zu Besuch auf dem Bauernhof Grimm

Die Hasengruppe der Kita Spatzennest zu Besuch auf dem Bauernhof Grimm Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 30. Juni 2017 Nummer 06 Die Hasengruppe der ita Spatzennest zu Besuch auf dem Bauernhof Grimm Würschnitztaler Anzeiger - 2-30. Juni 2017 RATHAUS Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Niederwürschnitzer Pfingstfest 2017

Niederwürschnitzer Pfingstfest 2017 Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 26. ai 2017 Nummer 05 Niederwürschnitzer Pfingstfest 2017 Freizeitgelände Alte Ziegelei - FAZ Samstag, 03.06.2017 05:30 Uhr ab Ziegelei Vogelstimmenwanderung

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 19 22. August 2012 Nummer 08 Großer Beliebtheit, auch über die Grenzen von Niederwürschnitz hinaus, erfreut sich

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Januar 2017 Nummer 01. Herzliche Einladung C M Y K

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Januar 2017 Nummer 01. Herzliche Einladung C M Y K Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 27. Januar 2017 Nummer 01 Herzliche Einladung Würschnitztaler Anzeiger - 2-27. Januar 2017 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz Stollberger Str.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 15. Februar 2007 Nr. 4

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 15. Februar 2007 Nr. 4 für den Landkreis Teltow-Fläming 15. Jahrgang Luckenwalde, 15. Februar 2007 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Bekanntmachungen des Märkischen Abwasser- und Wasserzweckverbandes: Zusammenstellung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 23 26. August 2016 Nummer 08 Am 28. August 2016 findet im Freizeitgelände Alte Ziegelei unsere Pellkartoffelfete statt. Wie schon in den letzten Jahren

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 23 27. ai 2016 Nummer 05 Am 6. ai 2016 fand der 1. Spatenstich für eine Gewerbeansiedlung in Niederwürschnitz an der Hohensteiner Straße neben der Q 1 Tankstelle

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 23 26. Februar 2016 Nummer 02 Das kleine Winterintermezzo in Januar nutzten freudig die inder unserer indereinrichtungen, um am Steinbruch eine zünftige

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Niederwürschnitzer Pfingstfest 2015

Niederwürschnitzer Pfingstfest 2015 Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 22 22. ai 2015 Nummer 5 Niederwürschnitzer Pfingstfest 2015 Freizeitgelände Alte Ziegelei FAZ Samstag, 23.05.2015 05:30 Uhr Vogelstimmenwanderung mit Herrn

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 21 15. Oktober 2014 Nummer 09 Am 19. September 2014 wurde in der Jahreshauptversammlung des Niederwürschnitzer Fördervereins für Umweltgestaltung und soziale

Mehr

Zwei Tolle Hechte aus Niederwürschnitz

Zwei Tolle Hechte aus Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 19 22. November 2012 Nummer 11 Zwei Tolle Hechte aus Niederwürschnitz Würschnitztaler Anzeiger - 2-22. November

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Frühlingsfest in Niederwürschnitz

Frühlingsfest in Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 19 18. April 2012 Nummer 04 Frühlingsfest in Niederwürschnitz Sonntag, 29. April 2012 9:00 Uhr Gasthof Zum ronprinz

Mehr

Kommunal Rundschau. Amtsblatt der Gemeinde Parthenstein. Sportlerheim Großsteinberg erhält Sozialanbau

Kommunal Rundschau. Amtsblatt der Gemeinde Parthenstein. Sportlerheim Großsteinberg erhält Sozialanbau ommunal Rundschau Amtsblatt der Gemeinde Parthenstein Grethen Großsteinberg linga Pomßen 16. August 2016 itteilungen Veranstaltungen Anzeigen kostenlos an alle Haushalte Ausgabe August 2016 Sportlerheim

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 20 19. Juni 2013 Nummer 06 Nach fast zehn Jahren wurde im Rathaus wieder einmal inderhochzeit gefeiert und das bei schönstem aiwetter, was ja dieses Jahr

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 17. Juli 2018 Nr. 14 Inhalt Seite Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Weida-Land Bekanntmachung Beschluss aus der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Niederwürschnitzer Kirmes vom 21. bis 23. September 2012

Niederwürschnitzer Kirmes vom 21. bis 23. September 2012 itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 19 19. September 2012 Nummer 09 Freitag, 21.09.2012 Niederwürschnitzer irmes vom 21. bis 23. September 2012 Festzelt

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 25 26. Oktober 2018 Nummer 10 Näheres über die Festwoche 120 Jahre Niederwürschnitzer Schule vom 1. bis 5. Oktober 2018 erfahren Sie auf Seite 8 Würschnitztaler

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 22 24. Juli 2015 Nummer 7 Am 3. Juli 2015 feierte die Firma Schreinerei & etallbau Wagner GmbH ihr 25-jähriges Firmenjubiläum Auf dem Foto Altmeister Andreas

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang Februar 2013 Nummer 02

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang Februar 2013 Nummer 02 itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 20 20. Februar 2013 Nummer 02 Würschnitztaler Anzeiger - 2-20. Februar 2013 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz

Mehr

Mit dem Handy an der Kasse: Mobil und sicher bezahlen

Mit dem Handy an der Kasse: Mobil und sicher bezahlen Mit dem Handy an der Kasse: Mobil und sicher bezahlen fokus verbraucher Mit dem Handy bezahlen, wie funktioniert das eigentlich? Welche Angebote gibt es von Banken und wie steht es um die Sicherheit? Wer

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Niederwürschnitzer Kirmes

Niederwürschnitzer Kirmes Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 21 17. September 2014 Nummer 08 Niederwürschnitzer irmes vom 26. bis 28. September 2014 Freitag, 26.09.2014 Festzelt am Vereinsheim 21:00 Uhr Jugendtanz

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Januar 2013 Nummer 01. Tag der offenen Tür C M Y K

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Januar 2013 Nummer 01. Tag der offenen Tür C M Y K itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 20 23. Januar 2013 Nummer 01 Tag der offenen Tür Würschnitztaler Anzeiger - 2-23. Januar 2013 RATHAUS Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Mitgliederversammlung des Weihnachtsberg- und Schnitzvereins e.v.

Mitgliederversammlung des Weihnachtsberg- und Schnitzvereins e.v. Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 22 20. Februar 2015 Nummer 2 itgliederversammlung des Weihnachtsberg- und Schnitzvereins e.v. Am 9.2.2015 fand die itgliederversammlung des Weihnachtsberg-

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 22 24. April 2015 Nummer 4 it viel Geduld und sehr erfolgreich, wie man auf dem Foto sehen kann, beobachtete und fotografierte der Niederwürschnitzer André

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 21 23. Juli 2014 Nummer 06 Am 12.07.2014 war es endlich soweit. Die erste 10. lasse der Internationalen Oberschule Niederwürschnitz erhielt ihre Zeugnisse

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 17 29. Juni 2011 Nummer 06 it einem Festwochenende begeht der SV Fortuna Niederwürschnitz dieses Ereignis. ehr

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederwürschnitz in und an der Würschnitztalschule am 13. und 14. Dezember 2014

Weihnachtsmarkt in Niederwürschnitz in und an der Würschnitztalschule am 13. und 14. Dezember 2014 Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 21 10. Dezember 2014 Nummer 11 Weihnachtsmarkt in Niederwürschnitz in und an der Würschnitztalschule am 13. und 14. Dezember 2014 Samstag, den 13. Dezember

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Amtsblatt vom 04. August 2017 Bekanntmachung Bekanntmachung der Stadt Jöhstadt über

Mehr

Hexenfeuer in. Niederwürschnitz

Hexenfeuer in. Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 21. April 2017 Nummer 04 Hexenfeuer in Niederwürschnitz Sonntag, 30. April 2017 09:00 Uhr Gasthof Zum ronprinz Skatturnier 20:00 Uhr ab ita Spatzennest

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den 01.03.2016 Nr. 06 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Verordnung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

FAQ für Privatkunden zum mobilen Bezahlen. Version 2; Stand

FAQ für Privatkunden zum mobilen Bezahlen. Version 2; Stand FAQ für Privatkunden zum mobilen Bezahlen. Version 2; Stand 04. 2018 Inhalt 1 Nutzungsvoraussetzungen... 3 1.1 Wie kann ich die App Mobiles Bezahlen nutzen?... 3 1.2 Welche Voraussetzungen gelten, damit

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow 25. Oktober 2018 Nr. 14 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 8. Sitzung der Gemeindevertretung vom 18.10.2018 2 Bekanntmachung

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 23 29. Juli 2016 Nummer 07 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederwürschnitz 55 Jahre Jugendfeuerwehr Im September 2016 feiert die Freiwillige Feuerwehr

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises...2

für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises...2 für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Auslegung der Entwürfe der Haushaltssatzung und des Haushaltssicherungskonzepts

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 21 20. August 2014 Nummer 07 In der konstituierenden Gemeinderatssitzung am 14. Juli wurde der neue Gemeinderat für die Amtszeit 2014 bis 2019 verpflichtet.

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 17 25. ai 2011 Nummer 05 Niederwürschnitzer Pfingstfest 2011 Freizeitgelände Alte Ziegelei - FAZ Samstag, 11.06.2011

Mehr

Informationen für Akzeptanzpartner

Informationen für Akzeptanzpartner Informationen für Akzeptanzpartner Eine Gemeinschaftsinitiative Ihrer Banken und Sparkassen Die girocard der Deutschen Kreditwirtschaft Die girocard ist hierzulande das am häufigsten eingesetzte elektronische

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 4 vom 02.03.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr