Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Januar 2013 Nummer 01. Tag der offenen Tür C M Y K

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Januar 2013 Nummer 01. Tag der offenen Tür C M Y K"

Transkript

1 itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang Januar 2013 Nummer 01 Tag der offenen Tür

2 Würschnitztaler Anzeiger Januar 2013 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz Stollberger Str Niederwürschnitz ontag Dienstag ittwoch Donnerstag Freitag Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung, Bürgerbüro und Eigenbetrieb 13:00 Uhr - 15:30 Uhr 09:00 Uhr - 11:30 Uhr geschlossen 13:00 Uhr - 18:00 Uhr 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt in Lugau Telefonverzeichnis Rathaus Tel /523-0 Fax / e-ail Durchwahlverzeichnis Bürgermeister -10 Bürgerbüro -0 Eigenbetrieb -12 od. -11 Post@Niederwuerschnitz.info ontag Dienstag ittwoch Donnerstag Freitag Donnerstag geschlossen 08:30 Uhr - 11:30 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr 08:30 Uhr - 11:30 Uhr 08:30 Uhr - 11:30 Uhr 13:00 Uhr - 18:00 Uhr 08:30 Uhr - 11:30 Uhr Öffnungszeiten Bibliothek 13:00 Uhr - 17:00 Uhr Aus dem Inhalt: Rathaus... 2 Bekanntmachungen / Beschlüsse... 3 Wir gratulieren... 4 Aus dem Veranstaltungskalender...4 Vereine und Verbände...5 und 8 Bilder des onats ita/hort/schule irchliche Nachrichten Geschichte...11 Sonstiges Bereitschaftsdienste Der nächste Würschnitztaler Anzeiger erscheint am 20. Februar 2013 Beiträge können bis zum 11. Februar 2013 eingereicht werden. asse -31 Steuern/Abgaben -32 Einwohnermeldeamt -24 Bibliothek -25 Telefonverzeichnis Einrichtungen Grundschule /6212 Fax /15625 Internationale ittelschule / Fax / indergarten /6390 inderhort / Tagesmutti Heike ittag 0162/ Feuerwehrhaus /6100 Förderverein /7320 Vereinsheim /6385 Impressum Herausgeber: Gemeinde Niederwürschnitz und Riedel Verlag und Druck G Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Rolf Höfer Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Redaktion in der Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz, Vereine bzw. gekennzeichnete Autoren Anzeigen und Herstellung: Riedel-Verlag & Druck G, H.-Heine-Str. 13 a hemnitz/ot Röhrsdorf, Tel.: 03722/502000, Fax 03722/502001, e-ail: info@riedel-verlag.de, verantwortlich: Annemarie und Reinhard Riedel Wichtige Notrufnummern Notruf Polizei 110 Notruf Rettungsdienst 112 Notruf Feuerwehr 112 Polizeirevier Stollberg /90-0 rankentransport 0371/19222 rankenhaus Stollberg /53-0 rankenhaus Lichtenstein /32-0 Zahnarzt Fleischer /6295 Arztpraxis des VZ /6191 Arztpraxis Dr. Wuttke / Neue Apotheke /6406 Giftnotrufzentrale 0361/ Störungsmeldung envia 0800/ Störungsmeldung Gas 0371/ Störungsmeldung Wasser (Zentrale Leitwarte RZV) 03763/ Störungsmeldung Abwasser (WAD) 0172/ Störungsmeldung Antennengemeinschaft 0172/

3 23. Januar Würschnitztaler Anzeiger ATLIHE BEANNTAHUNGEN I BESHLÜSSE Veröffentlichung Beschlüsse des Gemeinderates vom öffentlich Beschluss Nr. 117/2012 Der Gemeinderat der Gemeinde Niederwürschnitz beschließt, die überplanmäßigen Ausgaben der in der Anlage beigefügten Aufstellung zum Stand durch ittelumverteilung des Verwaltungs- und Vermögenshaushaltes abzudecken. Beschluss Nr. 118/2012 Der Gemeinderat der Gemeinde Niederwürschnitz stimmt der ittelfreigabe bis zu 2.500,00 Euro im Einzelfall in der Zeit der vorläufigen Haushaltsführung 2013 für den Eigenbetrieb der Gemeinde Niederwürschnitz zu. Beschluss Nr. 119/2012 Der Gemeinderat stimmt den Antrag auf Bezuschussung des Niederwürschnitzer Fördervereins für Umweltgestaltung und soziale Betreuung e. V. in Höhe von 3.500,00 Euro gemäß Antrag vom für das Jahr 2012 nicht zu. Die Verwaltung wird beauftragt den Niederwürschnitzer Förderverein zu informieren. Beschluss Nr. 120/2012 Der Gemeinderat der Gemeinde Niederwürschnitz beschließt den auf eines gebrauchten VW-Transporters T5 als annschaftstransportwagen für die Feuerwehr vom Autohaus Illgen. Der aufpreis wird über einen Ratenkauf mit Gesamtkosten in Höhe von ,60 Euro über 4 Jahre finanziert. Veröffentlichung Beschlüsse des Gemeinderates vom nichtöffentlich Beschluss Nr. 121/2012 Der Gemeinderat beschließt, die sanierungsrechtliche Genehmigung gemäß 144 BauGB zum Überlassungsvertrag gemäß Notarvertrag URNr. 1315/2012 vom der Notarin Petra Hempel, Hohensteiner Str. 4, Stollberg für das Flurstück Nr. 805/41, Gemarkung Niederwürschnitz zu erteilen. Beschluss Nr. 122/2012 Der Gemeinderat der Gemeinde Niederwürschnitz beschließt die Niederschlagung der offenen Grundsteuer für die Steuernummer in Höhe von 508,47 Euro bis zum Sonderöffnungszeit des eldeamtes Das Einwohnermeldeamt der Stadtverwaltung Lugau/Erzgeb. hat am Samstag, den von Uhr geöffnet. Bekanntmachung Am 15. Februar 2013 wird die erste Rate der Grundsteuer und der Gewerbesteuer-Vorauszahlung für das Jahr 2013 zur Zahlung fällig. Gem. 27 Abs.3 Grundsteuergesetz vom ( BGBl. S. 965 ) kann durch öffentliche Bekanntmachung die Grundsteuer festgesetzt werden, wenn die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten ist. Für die Steuerpflichtigen treten mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Hiermit wird die Grundsteuer 2013 festgesetzt. Hebesatz Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer 290 v.h. 390 v.h. 400 v.h. Die Steuerpflichtigen, die der Gemeinde keinen Abbuchungsauftrag erteilt haben, werden aufgefordert, bis zum Erhalt der neuen Bescheide die Grund- und Gewerbesteuer nach den zuletzt zugestellten Grund- und Gewerbesteuerbescheiden zu entrichten. Alle Steuerpflichtigen, die eine Abbuchungserlaubnis erteilt haben, bekommen die Grund- und Gewerbesteuer bis zum Erhalt der neuen Bescheide nach den zuletzt zugestellten Grund- und Gewerbesteuerbescheiden abgebucht. Es wird um pünktliche Einhaltung der Zahlungstermine gebeten, da bei verspäteter Zahlung die gesetzlich festgelegten ahngebühren und Säumniszuschläge berechnet werden müssen. Wir bitten die Zahlung wahlweise auf folgende onten zu leisten: onto Erzgebirgssparkasse BLZ onto Deutsche reditbank AG BLZ Geben Sie bitte auf allen Einzahlungs- und Überweisungsbelegen unbedingt Ihre Adresse, Ihre Steuernummer und Ihre Abgabenart an. Von Barzahlungen in der Gemeindekasse bitten wir Abstand zu nehmen und raten zur Teilnahme am Einzugsverfahren mittels Lastschrift. Antragsvordrucke werden auf Wunsch zugesandt. Rolf Höfer Bürgermeister Niederwürschnitz im Internet auf:

4 Würschnitztaler Anzeiger Januar 2013 WIR GRATULIEREN Der Bürgermeister gratuliert allen Geburtstagskindern recht herzlich! Herrn Schönfelder, Rainer zum 82. Geburtstag Herrn Schmiedel, Dieter zum 77. Geburtstag Frau Brosig, Anita zum 80. Geburtstag Frau Gregor, Ingeborg zum 81. Geburtstag Frau Schmiedel, Inge zum 77. Geburtstag Herrn Schneider, Rudi zum 78. Geburtstag Herrn Junghans, Gunter zum 85. Geburtstag Frau Wisotzki, Helga zum 82. Geburtstag Herrn Bernhardt, Heinz zum 77. Geburtstag Frau Göschel, Brigitte zum 73. Geburtstag Frau Richter, Ruth zum 80. Geburtstag Herrn Stoll, Paul zum 81. Geburtstag Frau Gläser, hrista zum 79. Geburtstag Herrn rodel, Friedrich zum 75. Geburtstag Herrn Nötzold, anfred zum 80. Geburtstag Herrn Bitterlich, Hermann zum 82. Geburtstag Frau reher, Sieglinde zum 77. Geburtstag Herrn Saupe, Peter zum 72. Geburtstag Frau Hausmann, arla zum 72. Geburtstag Herrn üller, Gotthard zum 71. Geburtstag Frau Richter, arla zum 70. Geburtstag Frau Rickinger, aritta zum 73. Geburtstag Frau Heßler, Erika zum 76. Geburtstag Herrn ummer, laus zum 73. Geburtstag Herrn Lüdicke, Hermann zum 71. Geburtstag Herrn Dietzsch, Hans-Peter zum 72. Geburtstag Frau ayer, hristine zum 73. Geburtstag Herrn Bochmann, artin zum 89. Geburtstag Frau Franke, Lotte zum 79. Geburtstag Frau Rößler, Annemarie zum 85. Geburtstag Frau Schönrock, Erika zum 84. Geburtstag Frau Becher, Brigitte zum 78. Geburtstag Frau Jacob, Brigitte zum 85. Geburtstag Frau Freudenthal, Waltraud zum 75. Geburtstag Frau Fritzsche, arin zum 70. Geburtstag AUS DE VERANSTALTUNGSALENDER Sportlerheim Niederwürschnitz Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 3a Niederwürschnitz Tel: Donnerstag Die BarHocker mit Hauptsache: IH! Samstag Irischer Abend mit Livemusik, irischen Speisen und Getränken artenvorbestellungen für beide Veranstaltungen bis in der Gaststätte Sportlerheim Niederwürschnitz oder unter Tel: Jeden Samstag 18.00Uhr Uhr Jeden Sonntag 11.00Uhr Uhr 10 % Rabatt auf die Gesamtrechnung* Semesterstart an der Volkshochschule des Erzgebirgskreises, Sitz Stollberg Im Januar 2013 ist das Programmheft der Volkshochschule erschienen. Es liegt in den Rathäusern und den Filialen der Sparkassen aus. Die meisten urse beginnen nach den Winterferien. Traditionell sind urse in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Schwedisch oft in verschiedensten Niveaustufen im Angebot. Breit gefächert sind auch die urse im Bereich der Gesundheitsbildung. Ob Bewegungs- oder Entspannungskurse - für jeden gibt es die öglichkeit, etwas für die Gesundheit zu tun. Selbst für inder wird ein spezieller oga-urs angeboten. omputerkurse für Anfänger und auch Spezialkurse für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation sind standardmäßig Programminhalt. Wer die omputertastatur sicher beherrschen will, ist im urs omputerschreiben in 4 Stunden richtig. Verschiedene Töpferkurse, AquaBiking und Fitnessboxen mit anschließender Entspannung wurden neu in das Programm aufgenommen. Blättern Sie doch mal im Programmheft - bestimmt ist auch ein interessanter urs für Sie dabei. Detaillierte Informationen erhalten Sie telefonisch unter oder im Internet unter *gilt nur für vorherige Reservierung Öffnungszeiten: o: Di - Do/So: Fr / Sa: Ruhetag 11.00Uhr Uhr 17.00Uhr Uhr 11.00Uhr Uhr 17.00Uhr Uhr Niederwürschnitz im Internet auf: Riedel-Verlag & Druck G

5 23. Januar Würschnitztaler Anzeiger Auswertung Fortuna - up E Junioren VEREINE UND VERBÄNDE annschaft Pkt. Tore 1. Spg. TSV Sachsen Hermsdorf / Oberlungwitz : 5 2. Stollberg :10 3. Hohndorf 10 16: 8 4. Niederwürschnitz :11 5. Lugau 6 12:15 6. Niederdorf 4 3:19 7. Niederwürschnitz 2 3 5:30 Bester Spieler: Schauer Jacob (Stollberg) Bester Torwart: önig ax (Lugau) Nicolas Neujahr (Niederwürschnitz 2) Torschützenkönig: Nikko etje Spielzeit: 1x 10 min Jeder gegen Jeden (Spg. Hermsdorf) 10 Treffer Nun ist der erste Teil des Fortuna up schon wieder Geschichte. Das Turnier war wie schon in den letzten Jahren ein voller Erfolg. Die Organisatoren beider Veine der Spg. Niederwürschnitz / Neuwürschnitz sind mit dem Turnierverlauf sehr zufrieden. Das ausgeglichene Teilnehmerfeld welches eingeladen wurde, lieferte sich packende und unterhaltsame Spiele, bei denen die zahlreichen Zuschauer sehenswerten Fußball geboten bekamen. Bei den insgesamt 92 Tore geschossen Toren, waren auch durchaus einige aus der ategorie Traumtor dabei. Um die Plätze Eins und Zwei lieferten sich der F Stollberg 2 und die Spg. TSV Sachsen Hermsdorf / Oberlungwitz 2 ein opf an opf rennen, welches dann der TSV verdient für sich entschied. Ein ebenso packendes Duell lieferten sich der FSV Hohndorf und die Erste Vertretung des Gastgebers, um die Plätze Drei und Vier. Das letzte Spiel des Turniers musste alles entscheiden. Punktgleich gingen beide Teams ins Spiel. Niederwürschnitz konnte mit 1:0 in Führung gehen, doch die Freude währte nicht lange und Hohndorf konnte ausgleichen. Eine weitere Unachtsamkeit bescherte den Gästen den Spielentscheidenten zweiten Treffer kurz vor Schluss. Auch der Endspurt der Niederwürschnitzer brachte danach leider kein Tor mehr ein, und so mussten sie sich mit 2:1 geschlagen geben und nahmen den undankbaren vierten Platz ein. Auf den weiteren Plätzen folgten Lugau, Niederdorf und die zweite Vertretung des Gastgebers. Doch spätestens zur Siegerehrung waren die Niederlagen vergessen, und die icker antworteten lautstark mit Ja auf die Frage ob es ihnen Spaß gemacht hat. Denn wie üblich geht in Niederwürschnitz keiner leer aus. Jede annschaft bekam eine Urkunde, einen Pokal und etwas Süßes. Die Plätze 1-3 bekamen zudem noch edaillen. Zum Besten Spieler wurde mehrheitlich der Spieler Schauer Jacob aus Stollberg gewählt. Torschützenkönig wurde Nikko etje von der Spg. Hermsdorf / OSV 2 mit 10 erzielten Treffern. Schwieriger wurde es bei der Nominierung zum Besten Torwart. Hier wurden gleich zwei Torhüter mit der gleichen Stimmenzahl von den Gastmannschaften gewählt. Zum einen wurde ax önig vom Lugauer S und Nicolas Neujahr von der zweiten annschaft des Gastgebers gewählt. Doch gut vorbereitet konnten beiden eine Trophäe und Urkunde mit nach Hause nehmen. An dieser Stelle möchten sich beide Vereine noch bei den Sponsoren Baustoff Fachhandel Raiffeisen Stollberg, Brodowski Bau, Erzgebirgische Wurstwaren Neuwürschnitz und der Bäckerei Walter bedanken, die mit Geld und Sachspenden erst zum gelingen des wunderschönen Turniers beigetragen haben. Weiterhin sind nicht zu vergessen die uttis unserer Spieler die unter anderem mit selbstgebackenem uchen sich um das leibliche Wohl der Zuschauer liebevoll gekümmert haben. Ein Dank geht auch an die Turnierleitung und die Schiedsrichter beider Vereine, welche für einen reibungslosen Ablauf des Turniers gesorgt haben. it Sicherheit werden bei den noch ausstehenden Turnieren der Bambini, F-, D- und Junioren am Februar genau so Interessante und spannende Spiele zu sehen sein wie bei den E Junioren. Also vorbeischauen lohnt auf jedem Fall. Verein Samstag Vorschau Bambini Turnier 10 min jeder gegen jeden Niederwürschnitz, Oberlungwitz, Stollberg, Aue ädchen Thalheim F Jugend Turnier min 2 Staffeln a 4 annschaften Niederwürschnitz 1, Niederwürschnitz 2, Niederdorf, Thalheim Stollberg, Leukersdorf, Oberlungwitz, Tsv Geyer Riedel-Verlag & Druck G

6 Würschnitztaler Anzeiger Januar 2013 NIEDERWÜRSHNITZER BILDER DES ONATS Am fand die Einweihung der neuen Sportlerumkleidekabinen am Sportplatz mit einer symbolischen Schlüsselübergabe vom Architekturbüro Ehmer an die Sportler statt. Sportbegeisterte Bürger und inder, Gemeinderäte und natürlich viele itarbeiter der am Bau beteiligten Firmen waren zugegen Zu Beginn des Jahres 2013 lud die Stadt Stollberg zum Neujahrsempfang. Der 1. Stellvertreter unseres Bürgermeisters und einige Gemeinderäte mit Partnern folgten dieser Einladung. Siegerehrung zum Weihnachtsturnier Volleyball durch den Bürgermeister und Herrn Trinks Trikotübergabe von Frau Linhardt an die Volleyballmannschaft

7 23. Januar Würschnitztaler Anzeiger NIEDERWÜRSHNITZER BILDER DES ONATS itglieder des Posaunenchores der Landeskirchlichen Gemeinschaft und der irchgemeinde unterhalten die Weihnachtsmarktbesucher eine Angst vor dem Weihnachtsmann hat dieser kleine nirps Am wurde in der Niederwürschnitzer irche wieder ein schönes rippenspiel aufgeführt Die Öffnungszeit des Weihnachtsberges wird auch von vielen inderund Jugendgruppen genutzt, hier der Neuoelsnitzer indergarten bei einem Besuch Die Gemeinde Niederwürschnitz ist wieder um ein schönes Wohnhaus reicher, am Standort der ehemaligen Grundschule wurde nun ein neues ehrfamilienwohnaus bezogen

8 Würschnitztaler Anzeiger Januar 2013 Weihnachtsfeier der E- und D-Jugendmannschaften Voller Vorfreude begaben sich die Fußballer, Trainer und Eltern am nach Lugau, um ein paar gemütliche Stunden beim Bowling zu verbringen. Doch leider wäre die Weihnachtsfeier durch einen Buchungsfehler des Betreibers beinahe ins Wasser gefallen. Doch Dank unseres Sportlerheimchefs Jens Bachmann konnte sie jedoch gerettet werden. Spontan bereiteten er und sein Team, allen 27 indern ein leckeres Essen zu. I n den Räumlichkeiten des Sportlerheims ertönten nun bald weihnachtliche Weisen, die die Jungen in größeren oder kleineren Grüppchen zu Gehör brachten. Als krönenden Abschluss bekam jedes ind ein Geschenk und ein paar nette Worte des jeweiligen Trainers mit auf den Weg. In der anschließenden Schneeballschlacht konnten sich die inder noch einmal richtig im ausreichenden Schnee austoben. Ein herzliches Dankeschön an Jens Bachmann aber auch den Trainern, die auch in diesem Jahr mit viel Engagement unsere Jugendmannschaften betreuten. Die Eltern VEREINE UND VERBÄNDE ITA, HORT, SHULE Nach Highlight mit athy elly im Juni 2012 im historischen Bürgergarten Stollbergs folgt Auftritt in proppevoller irche Ein nie dagewesenes Weihnachtskonzert boten zum ersten al 60 Schüler der Internationalen ittelschule Niederwürschnitz in der irche des Ortes am 8. Dezember Rhythmisch den Beifall klatschend bei rockig-poppigen Darbietungen, mitunter zu Tränen gerührt, applaudierten immer wieder die Zuschauer den horsängern, ihren Solisten, den Dancekids der neu gegründeten Schülerband und den Schülern der Theaterwerkstatt. Wer usiklehrerin anina Poitz kennt wusste, dass sie ein Feuerwerk der usik mit den indern entfachen wird. Auch Steffi Neubert, die Theaterleiterin der Schule, bereitete mit den indern wieder ein unterhaltsames Stück vor. Das müssen die Gründe gewesen sein, warum die irche im irchenraum und auf der Empore voll besetzt war. Die vielen Zuschauer waren bereits zu Beginn gerührt, als das eineinhalbstündige Programm mit Air von Johann Sebastian Bach, gespielt von der Organistin der irche, begann. Danach erklangen die besinnlichen Lieder, wie Adeste fideles und Ave aria. Letzteres wurde von den beiden Fünfklässlern Felix Bauer und Leon Pascal Hamann gesungen. Heiter ging es weiter mit "Weihnachten in Familie" und "He, du Weihnachtsmann", wobei dieses Lied ganz alleine von allen indern der 5. lasse mit Gitarrenbegleitung der Band dargeboten wurde. Für Gänsehautfeeling sorgten Alisia iehl beim neu inszenierten Gott, deine inder, dem Erfolgslied mit athy elly im Juni Die Sopranstimmen von indy Tevini und Alisia iehl bei Stille Nacht, heilige Nacht und die Soulstimme von Emily Lumnitzer bei Amazing grace, begleitet von 40 horsängern, waren ein Ohrenschmaus. Lustig turbulent verlief es beim Theaterspielen. Diesmal verlor der Weihnachtsmann die Geschenke. it einer Putzkolonne als Verstärkung fand er sie in New ork wieder. Natürlich ließen es bei diesem Auftritt auch die Dancekids richtig krachen, die diesmal als Weihnachtswichtel zu Last hristmas tanzten oder als Nonnen den Sisteract-Tanz aufführten. Der neu aufgeführte ausdrucksstarke Tuchtanz Ameno sorgte für Staunen. Ein Hingucker, aber auch viel Feeling beim horgesang, bot das Aschenbrödellied, bei dem zwei Paare der lasse 5 und ein Paar der lasse 8 Wiener Walzer tanzten. Von den Zuschauern mit viel Beifall wurde das bekannte Weihnachtslied Guten Abend, schön Abend" bedacht, denn der hor sang es acapella und zweistimmig. Ein erstes Stelldichein gab die neugegründete Schülerband mit Feliz navidad. Das Publikum rockte auch hier kräftig mit. Frau Poitz hatte für dieses Lied und das gemeinsame Schlusslied in der irche Handzettel ausgelegt, so dass das Publikum oft einbezogen wurde und nach Herzenslust mitsang. Das Programm moderierte arie Schuster. Zudem wurde das ischpult professionell von Gregor Leiske und ax Rieß aus der lasse 9 bedient. Da erstmals mit so viel Schülern gesungen wurde und die Schulband Livedarbietungen bot, war das eine echte Herausforderung für alle. Das onzert war einfach ein voller Erfolg, schätzte anina Poitz ein, Es war so gefühlvoll. Zum Schluss stand das ganze Publikum in der irche beim Orgelspiel "Oh, du Fröhliche" und sang mit, freute sie sich. Fazit des Publikums: Das müsst Ihr unbedingt wiederholen! Steffi Neubert, Lehrerin IN

9 23. Januar Würschnitztaler Anzeiger ITA, HORT, SHULE World Peace Prayer Society - (WPPS) Ausstellung in der IN Nach dem großen Erfolg von harlotte ricke beim alwettbewerb der World Peace Prayer Society dürfen wir, die IN, mit Stolz vermelden, dass wir die Ausstellung der Gewinnerbilder ausrichten dürfen. Dafür wurden über 100 Bilder in Postkartengröße an uns verschickt, die nun bereits im Schulhaus ausgestellt sind. ommen Sie zum Tag der offenen Tür, am und schauen Sie sich die bunten und inspirierenden unstwerke aus aller Welt an. Ob aus hina, USA oder Russland, alle haben die gleichen Botschaft: öge Frieden auf Erden sein. Weihnachtsprojekttag und Weihnachtskonzert der Grundschule Niederwürschnitz Am Nikolaustag erwartete die inder der Grundschule ein Weihnachtsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Hort. An verschiedenen Stationen wurden Gestecke gebastelt, ärchen gehört, Lieder gesungen, Tänze ausprobiert und leckere Plätzchen gebacken. Nach einem gemeinsamen Vesper war es dann endlich soweit und die von den Elternvertretern liebevoll vorbereiteten Weihnachtsüberraschungen konnten an die inder verteilt werden. Ein herzliches Dankeschön möchten wir allen Eltern übermitteln, die uns im Vorfeld und an diesem Nachmittag so tatkräftig unterstützt haben. Am stimmten der Schulchor unter Leitung von Frau Golembiewski und die Akkordeonspieler der usikschule Fröhlich die anwesenden Eltern, Großeltern, Lehrer, inder und Gäste besinnlich auf die Weihnachtszeit ein. Jeannette Thurner Schulleiterin ANZEIGE Riedel-Verlag & Druck G

10 Würschnitztaler Anzeiger Januar 2013 ITA, HORT, SHULE ärchen auf dem Eis Am Donnerstag, den erzählten alle inder des indergartens Spatzennest was sie tolles vom Nikolaus bekommen hatten. Doch für die 2 Schulanfängergruppen von Annett. und Debora, sowie die Igelgruppe von Helge war es ein Nikolaustag der ganz besonderen Art. Gegen 9:00 Uhr holten uns 3 leinbusse vom indergarten ab und kämpften sich durch den Schnee zur Eissporthalle. Nachdem wir es uns auf unseren Plätzen gemütlich gemacht hatten, tauchte plötzlich ein Nikolaus auf, der für alle inder eine kleine Überraschung im Sack hatte. 10:00 Uhr ging es dann Los, das ärchen auf dem Eis Tischlein deck dich. Unzählbare Tänzer kamen nacheinander aufs Eis. Der Schneider mit seinen 3 Söhnen und die Ziege waren die Hauptpersonen. Zwischen den einzelnen Teilen des ärchens gab es immer wieder tänzerische Einlagen von großen und kleinen Artisten. Sogar indergartenkinder flitzten übers Eis und drehten Pirouetten. it leuchtenden Augen haben die inder das ärchen verfolgt. Ganz besonderer Dank, dies alles zu erleben, geht an die Würschnitztaler usikanten. Darum möchten wir es nicht versäumen ihnen dafür ein herzliches DANESHÖN zu sagen. Das Team vom Spatzennest In der Weihnachtsbäckerei na nicht ganz, aber in GERLAH S Bäckerei gibt s so manche Leckerei So sangen die äuse - kinder am , als sie sich auf den Weg zur Backstube machten. Familie Gerlach erwartete uns schon und die inder gingen emsig ans Werk. Da wurde ausgestochen, genascht, gebacken und verziert. Als besondere Überraschung durfte jedes ind einen großen Lebkuchenschneemann ausstechen, der nach dem Backen liebevoll verziert wurde. Herr Gerlach erklärte geduldig die verschiedenen aschinen und schaute gemeinsam mit den äusen in den großen Backofen, denn die Plätzchen sollten ja nicht verbrennen. it roten Wangen und Schokoguscheln traten wir den Heimweg an. Uns hat es viel Spaß gemacht und wir möchten uns auch im Namen der Igelkinder, die auch einen solchen schönen Vormittag hatten, ganz herzlich bedanken! Die äusekinder mit Annett W. und arin ANZEIGEN FARB- Anzeigen wirken mehr! Anzeigentelefon: (03722) Ihr freundliches Fachgeschäft für Damen- und Herrenmode ab sofort! Winterware stark reduziert! ecil hujo Fuchs Schmit Herrenhemden ab 19,95 Winterjacken ab 69,95 Verlag & Druck G

11 23. Januar Würschnitztaler Anzeiger Wer kennt noch die Funkenkutsche? GESHIHTE Erinnerungen für eine Sonderausstellung zur Überlandbahn gesucht Im Jahr 2013 jährt sich der Tag der Einweihung der Überlandbahn von Hohenstein-Ernstthal nach Oelsnitz/Erzgebirge zum 100. al. Anlässlich dieses Jubiläums plant das Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge eine Sonderausstellung, auch mit Unterstützung derer, die die Bahn noch erlebten. Wer kennt Sie noch, die sogenannte Funkenkutsche? Für wen war das Gefährt der tägliche Zeitmesser? Wer konnte nicht wiederstehen, ein Geldstück auf den Gleisen von der Bahn zermalmen zu lassen? Für wen war sie tägliches Transportmittel zur Arbeit? Wer erinnert sich noch an das Quietschen bei den Fahrten durch die urven? Ein knappes halbes Jahrhundert war die Überlandbahn eine wichtige Verkehrsanbindung für das Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier. Inzwischen ist sie aus dem Alltag längst verschwunden. Doch im Gedächtnis vieler enschen ist die Bahn noch lebendig. Die bis heute geläufigen, liebevollen Spitznamen Funkenkutsche und Groschendampfer machen das eindrucksvoll deutlich. Zwei Weltkriege und schlimme Notzeiten gingen ins Land ensch und aterial wurde alles abverlangt. Dennoch konnte immer wieder ein reibungsloser Betrieb gewährleistet werden. Dem großen Engagement und Fahrgastzuspruch entspross schließlich die Hoffnung, die Überlandbahn trotz lange diskutierter Stilllegungspläne in den 1950er Jahren doch rekonstruieren und erhalten zu können. Umso trauriger gestaltete sich das Ende am 26. ärz 1960: wie zur Einweihung Herren im schwarzen Frack und Zylinder doch diesmal, um Abschied zu nehmen. Das Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge plant nun zum 100. Jahrestag der Einweihung der unvergessenen Überlandbahn gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Steinkohlenweg eine Sonderausstellung in der Traditionsstätte des sächsischen Steinkohlenbergbaues. Dafür werden Zeitzeugen gesucht, die Erlebnisse und Erinnerungen in Zusammenhang mit der Straßenbahn berichten können. Ebenfalls ist das useum an Dokumenten und Objekten, die von der Bahn zeugen, sowohl als Leihgabe, aber auch als Schenkung für die dauerhafte Bewahrung sehr interessiert. Die Sonderausstellung wird am Tag des Bergmanns am Sonntag, den 7. Juli 2013 im Bergbaumuseumeröffnet. ontakt: Bergbaumuseum Oelsnitz/ Erzgebirge, Herr Heino Neuber, Tel / , E-ail: h.neuber@bergbaumuseum-oelsnitz.de SONSTIGES Danke für Schuhkartons für inder in Not Dank Ihrer Hilfe konnten wir Päckchen voller Geschenke an Not leidende inder in folgende Länder verteilen: Bulgarien, Georgien, asachstan, osovo, oldawien, Palästinensische Gebiete, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei und Weißrussland. Haben Sie schon die Dank-Plakate mit diesen Zahlen und den erwähnten Ländern in Ihrem Ort gelesen? Sie erinnern uns noch einmal an die Aktion Weihnachten im Schuhkarton. Seit 16 Jahren ist auch Niederwürschnitz mit dabei. Viele enschen aus Niederwürschnitz und aus den Nachbarorten haben mit sorgfältig ausgewählten Geschenken und Liebe viele Schuhkartons gepackt und im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft abgegeben. Aus unserem Ort konnten 282 Päckchen und 1120,- EUR auf die weite Reise gehen. Das gespendete Geld wird für die osten und den Transport benötigt. Wir möchten uns bei allen ganz herzlich bedanken, die im vergangenen Jahr mitgemacht haben. Vielen indern, die auf der Schattenseite dieser Welt leben, konnten Sie damit eine kleine Freude und Hoffnung schenken. Die Landeskirchliche Gemeinschaft Niederwürschnitz, vor allem der inderkreis, wird auch 2013 wieder mit dabei sein und Sie vielleicht auch?! Wir freuen uns darauf! Wenn Sie mehr über diese Aktion erfahren wollen, stellen wir Ihnen gern einen Videofilm bzw. eine DVD leihweise zur Verfügung. Hannelore Schönherr, Niederwürschnitz

12 Würschnitztaler Anzeiger Januar 2013 IRHLIHE NAHRIHTEN Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der Evangelisch-Lutherischen Johanneskirchgemeinde Niederwürschnitz Januar 2013 / Februar 2013: Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 GOTTESDIENSTE: Sonntag, 27. Januar 2013 im irchgemeindesaal, um Uhr, Gottesdienst Sonntag, 03. Februar 2013 im irchgemeindesaal, um 9.30 Uhr, Gottesdienst Sonntag, 10. Februar 2013 im irchgemeindesaal, um 9.30 Uhr, Gottesdienst Sonntag, 17. Februar 2013 im irchgemeindesaal, um 9.30 Uhr, Gottesdienst Sonntag, 24. Februar 2013 im irchgemeindesaal, um 9.30 Uhr, Gottesdienst JEDEN SONNTAG Gebetszeit vor dem Gottesdienst Landeskirchliche Gemeinschaft Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 3b Niederwürschnitz Internet: wöchentliche Veranstaltungen montags: Uhr rabbelgruppe dienstags: Uhr Bibelstunde samstags: Uhr Jugendstunde sonntags: Uhr inderstunde und Teenkreis Gemeinschaftsstunde Uhr Gemeinschaftsstunde besondere Veranstaltungen Sonntag 27. Januar Uhr Familienstunde Dienstag 5. Februar Uhr Frauenstunde Sonntag 17. Februar Uhr Abschluss Legotage ittwoch 20. Februar Seniorenvormittag Uhr Bibelstunde Uhr im irchgemeindesaal Gemeinschaftsleiter atthias Richter Telefon: / E-ail: info@lkg-ndw.de GEEINDEVERANSTALTUNGEN: FELS - FILABEND Freiag, 25. Januar 2013, Uhr im irchgemeindesaal Niederwürschnitz Frauen- und ütterkreis am Dienstag, 29. Januar 2013, um Uhr, im Pfarrhaus Gesprächskreis am Samstag, 02. Februar 2013, um Uhr, ütterfrühstück am ittwoch, 13. Februar 2013, um 9.00 Uhr, im Pfarrhaus Frauen- und ütterkreis am Dienstag, 19.Februar 2013, um Uhr, im Pfarrhaus Gem. Bibelgesprächskreis mit LG am ittwoch, 20. Februar 2013, um Uhr, im Pfarrhaus Unsere ständigen Veranstaltungen: hristenlehre (nur in der Schulzeit) donnerstags bis Uhr Posaunenchor trifft sich donnerstags Uhr im irchgemeindesaal Öffnungszeiten der anzlei im Pfarrhaus, irchweg 1 Dienstag bis Donnerstag, Uhr bis Uhr Dienstags, Uhr bis Uhr Sprechzeit von Pfarrerin Steins: Dienstags Uhr bis Uhr (Pfarrhaus Niederw.) oder nach Vereinbarung - Telefon: / 2677 (Pfarramt Lugau). U. Anger ein Nachbar und mein Schnupfen Weil ich stets draußen rauchen muss so reift bei älte der Entschluss und Wunsch nach einem Herrenzimmer doch kriegen werd ich das wohl nimmer. Noch gestern war es bloß ein itzeln mein Nachbar fing schon an zu witzeln doch heute orgen nur noch Schniefen und aus nie gekannten Tiefen beide Nasenlöcher triefen. Er meint, das Virus sei bekannt und gibt mir trotzdem seine Hand ich wollt nach Therapie nicht fragen er schwört auf Warmbier an fünf Tagen ich hasse Viren, sollt ich sagen. Hatschi! Die Dinge nehmen ihren Lauf mein Nachbar läuft zur Höchstform auf und fängt noch mir Bakterien an von Legionellen höre man ganz zackig und mit Euphorie - ich fühl mich krank jetzt wie noch nie. Und die oral von der Geschicht': Alles weiß auch der Nachbar nicht. Wir laden alle Interessenten zur Literaturwerkstatt in die Gaststätte Zum Brunnen in Oelsnitz am und am , jeweils 18:30 Uhr, sehr herzlich ein.

13 23. Januar Würschnitztaler Anzeiger BEREITSHAFTSDIENST DER ÄRZTE UND APOTHEEN Ärztlicher Notfalldienst ontag, Dienstag, Donnerstag 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr des nächsten Tages, ittwoch, Freitag 14:00 Uhr bis 7:00 Uhr des nächsten Tages, Sonnabend, Sonntag, Feiertag 7:00 Uhr bis 7:00 Uhr des und Brückentag nächsten Tages. (z. B. zwischen Wochenende und Feiertag) die neue Nummer für den Notdienst Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich nur noch die kostenlose Hotline des ärztlichen Bereitschaftsdienstes merken: Telefonnummer Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 2. / 3. Februar: Dr. med. N. Schramm, A.-Funk-Schacht-Str.1 c, Oelsnitz, Tel. (037298) / 10. Februar: Dipl.- Stom. H. Vettermann, ittlerer Anger 5, Neuwürschnitz, Tel. (037296) / 17. Februar: Dr. med. U. Pierer, Hauptstr. 41, Hohndorf, Tel. (037298) / 24. Februar: Dr. med. J. Resch, Untere Hauptstr. 44 c, Oelsnitz, Tel. (037298) 2442 Dienstzeiten: jeweils 9:00 bis 11:00 Uhr Augenärztlicher Notfalldienst Die Telefonnummern des zuständigen augenärztlichen Bereitschaftsdienstes erfahren Sie über die Rettungsleitstelle Annaberg- Buchholz, Tel. (03733) Apothekenbereitschaftsdienst Dienstbereitschaft 24 Stunden: ontag bis Freitag: abends 18:00 Uhr bis morgens 8:00 Uhr Wochenende: Samstag:12:00 Uhr, bis ontag 8:00 Uhr Feiertag: 8:00 Uhr bis zum nächsten orgen 8:00 Uhr 28. Januar - 4. Februar: Bären-Apotheke Stollberg, Hohensteiner Straße 36, Tel. (037296) Februar Februar: Büchert-Apotheke Auerbach, Hauptstraße 75, Tel. (03721) Linden-Apotheke Hohndorf, Neue Straße 18, Tel. (037204) Februar Februar: Aesculap-Apotheke Oelsnitz, Albert-Funk-Schacht-Straße 1c, Tel. (037298) Februar Februar: Bergmann-Apotheke Oelsnitz, Alte Staatsstraße 1, Tel. (037298) Februar - 4. ärz: Grüne Apotheke Lugau, Stollberger Straße 7, Tel Wissenswertes: Apothekennotdienst - wo? Tierärztlicher Notfalldienst 1. Februar, 18:00 Uhr, bis 8. Februar, 6:00 Uhr: DV illing, Lugauer Str. 74, Oelsnitz, Tel. (037298) 2229 o. (0170) und nur leintiere: TA Heller, Stollberger Str. 23, Thalheim, Tel. (03721) Februar, 18:00 Uhr, bis 15. Februar, 6:00 Uhr: Dr. Lange, Seifersdorfer Str. 2, Jahnsdorf-Pfaffenhain, Tel. (037296) und nur leintiere: Dr. Junghans, Wiesenstr. 33, Lugau, Tel Februar, 18:00 Uhr, bis 22. Februar, 6:00 Uhr: DV Holler, Bahnhofstr. 62, Zwönitz, Tel. (037754) o. (0172) und nur leintiere: TÄ Petra Weiß, Stollberg/OT Gablenz, Tel. (037296) Die Notdienstapotheke in Ihrer unmittelbaren Nähe - auch wenn Sie sich außerhalb Ihres Wohnortes (z.b. im Urlaub) befinden - können Sie neuerdings rund um die Uhr bundesweit über Telefon erfahren. Per Anruf: - von jedem Handy ohne Vorwahl (69 ct/min.), aus dem deutschen Festnetz (50 ct/min.). Per SS: - apo an die von jedem Handy (69 ct/min.). Per Internet: unter Ein Service der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA). Wir bitten um Beachtung! Die Angaben zu den Bereitschaftsdiensten erfolgen ohne Gewähr. Rufnummer im Notfall: 112. ANZEIGE 22. Februar, 18:00 Uhr, bis 1. ärz, 6:00 Uhr: Gemeinschaftspraxis Schauer und Wagner, Neukirchen-Adorf, Tel. (03721) und nur leintiere: Dr. Böhmer, W.-Rathenau- Str. 26, Oelsnitz, Tel. (037298) Niederwürschnitz im Internet auf:

14 Würschnitztaler Anzeiger Januar 2013 ANZEIGEN Anzeigen, Werbebeilagen und sonstige Druckanfragen: 03722/ info@riedel-verlag.de Verlag & Druck G

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Januar 2016 Nummer 01. zum Tag der offenen Tür EINLADUNG C M Y K

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Januar 2016 Nummer 01. zum Tag der offenen Tür EINLADUNG C M Y K Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 23 22. Januar 2016 Nummer 01 EINLADUNG zum Tag der offenen Tür Würschnitztaler Anzeiger - 2-22. Januar 2016 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz

Mehr

Niederwürschnitzer Pfingstfest 2013 Freizeitgelände Alte Ziegelei - FAZ

Niederwürschnitzer Pfingstfest 2013 Freizeitgelände Alte Ziegelei - FAZ Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 20 15. ai 2013 Nummer 05 Samstag, 18.05.2013 5:30 Uhr ab Ziegelei Vogelstimmenwanderung mit Herrn Weiß 11:00 Uhr Der Niederwürschnitzer Volkschor bewirtet

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang August 2018 Nummer 08

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang August 2018 Nummer 08 Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 25 17. August 2018 Nummer 08 Würschnitztaler Anzeiger - 2-17. August 2018 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz Stollberger Str. 2 09399 Niederwürschnitz

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 23 24. Juni 2016 Nummer 06 Am neuen, durch privater Hand erschlossenen Eigenheimstandort Zum Steegenblick entsteht das erste Wohnhaus Würschnitztaler Anzeiger

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang Februar 2013 Nummer 02

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang Februar 2013 Nummer 02 itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 20 20. Februar 2013 Nummer 02 Würschnitztaler Anzeiger - 2-20. Februar 2013 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 25 14. Dezember 2018 Nummer 12 Weihnachtsmarkt in Niederwürschnitz an und in der Würschnitztalschule am 15. und 16. Dezember 2018 Samstag, den 15. Dezember

Mehr

Niederwürschnitzer Kirmes

Niederwürschnitzer Kirmes Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 20 18. September 2013 Nummer 09 Niederwürschnitzer irmes vom 20. bis 22. September 2013 Freitag, 20.09.2013 Festzelt am Vereinsheim 21:00 Uhr Jugendtanz

Mehr

Herbststimmung rund um die Linde am Vereinsheim

Herbststimmung rund um die Linde am Vereinsheim Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 21 20. November 2014 Nummer 10 Herbststimmung rund um die Linde am Vereinsheim Würschnitztaler Anzeiger - 2-20. November 2014 RATHAUS Gemeindeverwaltung

Mehr

Niederwürschnitzer Kirmes

Niederwürschnitzer Kirmes Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 23 23. September 2016 Nummer 09 Niederwürschnitzer irmes vom 24. bis 25. September 2016 Sonnabend, 24.09.2016 Feuerwehrhaus 8:30 Uhr Herbstwanderung mit

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 24. Februar 2017 Nummer 02 Gut besucht war der Tag der offenen Tür in der Internationalen Oberschule Niederwürschnitz am 4. Februar 2017, lesen Sie dazu

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

Zwei Tolle Hechte aus Niederwürschnitz

Zwei Tolle Hechte aus Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 19 22. November 2012 Nummer 11 Zwei Tolle Hechte aus Niederwürschnitz Würschnitztaler Anzeiger - 2-22. November

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 22 21. August 2015 Nummer 8 Im Rahmen eines Frühschoppens wurde am 9. August 2015 der Pächterwechsel in der Gaststätte Zur Tenne vollzogen. Das Ehepaar

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 19 22. August 2012 Nummer 08 Großer Beliebtheit, auch über die Grenzen von Niederwürschnitz hinaus, erfreut sich

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 19 25. Juli 2012 Nummer 07 Nachdem Niederwürschnitz nun schon 1 Jahr Besitzer eines tollen unstrasenplatzes ist,

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 16 19. Februar 2010 Nummer 02 Gemeinderat Stephan Weinrich, der den neuen Internetauftritt der Gemeinde Niederwürschnitz

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Niederwürschnitzer Kirmes

Niederwürschnitzer Kirmes Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 21 17. September 2014 Nummer 08 Niederwürschnitzer irmes vom 26. bis 28. September 2014 Freitag, 26.09.2014 Festzelt am Vereinsheim 21:00 Uhr Jugendtanz

Mehr

Niederwürschnitzer Kirmes vom 23. bis 24. September 2017

Niederwürschnitzer Kirmes vom 23. bis 24. September 2017 Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 22. September 2017 Nummer 09 Niederwürschnitzer irmes vom 23. bis 24. September 2017 Sonnabend, 23.09.2017 Feuerwehrhaus 09:00 Uhr Herbstwanderung mit

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 21 15. Oktober 2014 Nummer 09 Am 19. September 2014 wurde in der Jahreshauptversammlung des Niederwürschnitzer Fördervereins für Umweltgestaltung und soziale

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 18 22. Februar 2012 Nummer 02 Das 1. Niederwürschnitzer Baby-Treffen am 9. Februar 2012 im Saal der Tenne war ein

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma&Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 07.04.2017 öffneten wir wieder die Türen unseres Kindergartens

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Mitgliederversammlung des Weihnachtsberg- und Schnitzvereins e.v.

Mitgliederversammlung des Weihnachtsberg- und Schnitzvereins e.v. Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 22 20. Februar 2015 Nummer 2 itgliederversammlung des Weihnachtsberg- und Schnitzvereins e.v. Am 9.2.2015 fand die itgliederversammlung des Weihnachtsberg-

Mehr

1. Pyramidenanschieben

1. Pyramidenanschieben Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 25 23. November 2018 Nummer 11 1. Pyramidenanschieben am Niederwürschnitzer Rathaus am 30.11.2018 ab 16:30 Uhr, für das leibliche Wohl ist gesorgt Würschnitztaler

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 15. Dezember 2017 Nummer 12 Weihnachtsmarkt in Niederwürschnitz an und in der Würschnitztalschule am 16. und 17. Dezember 2017 Samstag, den 16. Dezember

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang Januar 2014 Nummer 01

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang Januar 2014 Nummer 01 Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 21 22. Januar 2014 Nummer 01 Würschnitztaler Anzeiger - 2-22. Januar 2014 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz Stollberger Str. 2 09399 Niederwürschnitz

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang Januar 2011 Nummer 01

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang Januar 2011 Nummer 01 itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 17 26. Januar 2011 Nummer 01 Würschnitztaler Anzeiger - 2-26. Januar 2011 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 17 25. ai 2011 Nummer 05 Niederwürschnitzer Pfingstfest 2011 Freizeitgelände Alte Ziegelei - FAZ Samstag, 11.06.2011

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 22 24. April 2015 Nummer 4 it viel Geduld und sehr erfolgreich, wie man auf dem Foto sehen kann, beobachtete und fotografierte der Niederwürschnitzer André

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Januar 2018 Nummer 01. Veranstaltungstipp C M Y K

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Januar 2018 Nummer 01. Veranstaltungstipp C M Y K Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 25 26. Januar 2018 Nummer 01 Veranstaltungstipp Würschnitztaler Anzeiger - 2-26. Januar 2018 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz Stollberger Str.

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederwürschnitz in und an der Würschnitztalschule am 13. und 14. Dezember 2014

Weihnachtsmarkt in Niederwürschnitz in und an der Würschnitztalschule am 13. und 14. Dezember 2014 Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 21 10. Dezember 2014 Nummer 11 Weihnachtsmarkt in Niederwürschnitz in und an der Würschnitztalschule am 13. und 14. Dezember 2014 Samstag, den 13. Dezember

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 20 24. Juli 2013 Nummer 07 Im Juni fand das Sommerfest des SV Fortuna Niederwürschnitz statt. Das traditionelle Freizeitturnier um den Pokal des Bürgermeisters

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Es wird Frühling in Niederwürschnitz

Es wird Frühling in Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 19 21. ärz 2012 Nummer 03 Es wird Frühling in Niederwürschnitz olorierter Linolschnitt von Dieter Böttger Würschnitztaler

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 20 19. Juni 2013 Nummer 06 Nach fast zehn Jahren wurde im Rathaus wieder einmal inderhochzeit gefeiert und das bei schönstem aiwetter, was ja dieses Jahr

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 20 21. November 2013 Nummer 11 Erst im August war mit der Fertigstellung der Erschließungsstraße die öglichkeit des Baubeginns für den Eigenheimbau am Oberasbacher

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Hexenfeuer in Niederwürschnitz

Hexenfeuer in Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 25 20. April 2018 Nummer 04 Hexenfeuer in Niederwürschnitz Sonnabend, 28. April 2018 08:30 Uhr ab Feuerwehrhaus Wanderung mit dem Feuerwehrverein Niederwürschnitz

Mehr

Diese alte mobile Dampfmaschine war eines der Highlights zum Schlepper- und Nutzfahrzeugtreffen am im FAZ

Diese alte mobile Dampfmaschine war eines der Highlights zum Schlepper- und Nutzfahrzeugtreffen am im FAZ Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 25 22. Juni 2018 Nummer 06 Diese alte mobile Dampfmaschine war eines der Highlights zum Schlepper- und Nutzfahrzeugtreffen am 09.06.2018 im FAZ Würschnitztaler

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Wunderbares Licht der Natur taucht Niederwürschnitz in die Farben des Herbstes

Wunderbares Licht der Natur taucht Niederwürschnitz in die Farben des Herbstes Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 23 21. Oktober 2016 Nummer 10 Wunderbares Licht der Natur taucht Niederwürschnitz in die Farben des Herbstes Würschnitztaler Anzeiger - 2-21. Oktober 2016

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Frühlingsfest in Niederwürschnitz

Frühlingsfest in Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 19 18. April 2012 Nummer 04 Frühlingsfest in Niederwürschnitz Sonntag, 29. April 2012 9:00 Uhr Gasthof Zum ronprinz

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang Februar 2011 Nummer 02

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang Februar 2011 Nummer 02 itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 17 23. Februar 2011 Nummer 02 Würschnitztaler Anzeiger - 2-23. Februar 2011 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 25 27. Juli 2018 Nummer 07 Am 19. ai wählten die itglieder des Weihnachtsbergvereins einen neuen Vorstand von links Gerold D`Allesandro - Revision, onrad

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang November 2017 Nummer 11. Veranstaltungstipp. Veranstaltungstipp C M Y K

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang November 2017 Nummer 11. Veranstaltungstipp. Veranstaltungstipp C M Y K Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 24. November 2017 Nummer 11 Veranstaltungstipp Veranstaltungstipp Würschnitztaler Anzeiger - 2-24. November 2017 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 17 29. Juni 2011 Nummer 06 it einem Festwochenende begeht der SV Fortuna Niederwürschnitz dieses Ereignis. ehr

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Januar 2019 Nummer 1. Veranstaltungstipp C M Y K

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Januar 2019 Nummer 1. Veranstaltungstipp C M Y K Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 26 25. Januar 2019 Nummer 1 Veranstaltungstipp Würschnitztaler Anzeiger - 2-25. Januar 2019 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz Stollberger Str.

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 21 20. August 2014 Nummer 07 In der konstituierenden Gemeinderatssitzung am 14. Juli wurde der neue Gemeinderat für die Amtszeit 2014 bis 2019 verpflichtet.

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Dieser besondere Nachmittag bei den Farbklecksen hat sich in den letzten fünf

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 26 22. Februar 2019 Nummer 2 it den beiden Aktionen Ablichteln am Lichterhaus und Abbau unserer Ortspyramide am 2. Februar 2019 ging auch in Niederwürschnitz

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Theaterbesuch. Arche Newsletter März 2018

Theaterbesuch. Arche Newsletter März 2018 Arche Newsletter März 2018 Liebe Mitglieder des Freundeskreises Die Arche im Elbtal e.v., Werte Freunde, Sponsoren, Förderer und Unterstützer Hier nun wieder das Neuste von der Arche Meißen und unserem

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang März 2017 Nummer 03. Frohe Ostern C M Y K

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang März 2017 Nummer 03. Frohe Ostern C M Y K Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 17. ärz 2017 Nummer 03 Frohe Ostern Würschnitztaler Anzeiger - 2-17. ärz 2017 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz Stollberger Str. 2 09399 Niederwürschnitz

Mehr

Niederwürschnitzer Kirmes vom 21. bis 23. September 2012

Niederwürschnitzer Kirmes vom 21. bis 23. September 2012 itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 19 19. September 2012 Nummer 09 Freitag, 21.09.2012 Niederwürschnitzer irmes vom 21. bis 23. September 2012 Festzelt

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Thema 5: Denk mal was passiert, wenn.. der neue Generationen-Spielplatz in Spillern zubetoniert werden soll, da in Bahnhofsnähe

Mehr

Kinder, wie die Zeit vergeht

Kinder, wie die Zeit vergeht Weihnachten 2014 Kinder, wie die Zeit vergeht In den vergangenen Monaten hat sich bei unseren Märchenmäusen unglaublich viel getan! Wenn wir den Kindergartenalltag jetzt mit dem ganz zu Beginn vergleichen,

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

... Gans, schön lecker!

... Gans, schön lecker! ... Gans, schön lecker! Herbstzeit, die Blätter fallen, die Tage werden kürzer. da wird es Zeit für unser traditionelles Gänse-Essen. Am 03. November 2016 traf sich morgens zunächst die Senioren-Golftruppe

Mehr

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären 德語乙組進階 1 Der Fuchs und die zwei kleinen Bären Zwei Bärenkinder beschlossen, eine Reise zu machen. Sie gingen und gingen. Sie kamen aus ihrem Wald auf die große, grüne Wiese. Sie aßen ihr Essen aber zu

Mehr

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018 In stillem Gedenken an Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018 schrieb am 6. Februar 2019 um 16.48 Uhr vom Ehemann Hubert am 07.02.2019 Meiner lieben Jutta zum 85. Geburtstag Liebe Jutta, es

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken

Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken Ein spannendes Schuljahr geht zu Ende. Erinnert ihr euch noch? Am 13. September 2011 war der erste Schultag nach den Sommerferien und mein erster

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Niederwürschnitzer Kirmes vom 26. bis 27. September 2015

Niederwürschnitzer Kirmes vom 26. bis 27. September 2015 Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 22 25. September 2015 Nummer 9 Niederwürschnitzer irmes vom 26. bis 27. September 2015 Sonnabend, 26.09.2015 Feuerwehrhaus 08:30 Uhr Herbstwanderung mit

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 15 11. Dezember 2009 Nummer 12 Im Namen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung wünsche ich allen Bürgerinnen

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 26 22. ärz 2019 it dieser freundlichen Hinweistafel wurden vergangenes Jahr die Besucher auf die Osterhasenausstellung hingewiesen. Auch 2019 wird vom 20.04.

Mehr

Geschichte und Illustrationen von Alex Kühn

Geschichte und Illustrationen von Alex Kühn Geschichte und Illustrationen von Alex Kühn s war einmal ein lieber Opa mit Namen Gustav, der lebte in einem kleinen Dorf mitten im Wald. Jedes Jahr, kurz vor Weihnachten, kramte er sein geheimes Familienrezept

Mehr