Niederwürschnitzer Kirmes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederwürschnitzer Kirmes"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang September 2016 Nummer 09 Niederwürschnitzer irmes vom 24. bis 25. September 2016 Sonnabend, Feuerwehrhaus 8:30 Uhr Herbstwanderung mit dem Feuerwehrverein Festplatz am Vereinsheim 13:00 Uhr irmes am Vereinsheim Festplatz am Vereinsheim 15:00 bis 18:00 Uhr Die Würschnitztaler spielen auf Sonntag, Johanneskirche 9:30 Uhr Familien-Gottesdienst zu Erntedankfest und irchweihfest Festplatz am Vereinsheim 13:00 Uhr Weiterführung irmes am Vereinsheim Festplatz am Vereinsheim 15:00 bis 17:30 Uhr onzert der Oelsnitzer Blasmusikanten Bei schlechten Wetter spielen die apellen im Saal der Gaststätte Zur Tenne. Sa/So jeweils 13:00 bis 18:00 Uhr Schaustellerbetrieb, Essen und Trinken zu volkstümlichen Preisen

2 Würschnitztaler Anzeiger September 2016 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz Stollberger Str Niederwürschnitz ontag Dienstag ittwoch Donnerstag Freitag Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung, Bürgerbüro und Eigenbetrieb Aus dem Inhalt: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr 09:00 Uhr - 11:30 Uhr geschlossen 13:00 Uhr - 18:00 Uhr 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt in Lugau ontag Dienstag ittwoch Donnerstag Freitag Donnerstag geschlossen 08:30 Uhr - 11:30 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr 08:30 Uhr - 11:30 Uhr 08:30 Uhr - 11:30 Uhr 13:00 Uhr - 18:00 Uhr 08:30 Uhr - 11:30 Uhr Öffnungszeiten Bibliothek 13:00 Uhr - 17:00 Uhr Öffentliche Bekanntmachungen Aus dem Rathaus Wir gratulieren Aus dem Veranstaltungskalender... 04, 05, 08 Vereine und Verbände...08 Schule, ita, Hort Bilder des onats Sonstiges irchliche Nachrichten Bereitschaftsdienste Der nächste Würschnitztaler Anzeiger erscheint am 21. Oktober 2016 Beiträge können bis zum 12. Oktober 2016 eingereicht werden. Telefonverzeichnis Rathaus Tel /523-0 Fax / e-ail Post@Niederwuerschnitz.info Durchwahlverzeichnis Bürgermeister -10 Bürgerbüro -0 Eigenbetrieb -12 od. -11 asse -31 Steuern/Abgaben -32 Bibliothek -25 Telefonverzeichnis Einrichtungen Grundschule /6212 Fax /15625 Internationale Oberschule / Fax / indergarten /6390 inderhort in der Schule / inderhort im Jugendhaus / Tagesmutti Heike ittag 0162/ Feuerwehrhaus /6100 Förderverein /7320 Vereinsheim /6385 Impressum Herausgeber: Gemeinde Niederwürschnitz und Riedel Verlag und Druck G Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Rolf Höfer Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Redaktion in der Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz, Vereine bzw. gekennzeichnete Autoren Anzeigen und Herstellung: Riedel-Verlag & Druck G Gottfried-Schenker-Straße Lichtenau/OTOttendorf Telefon: / Fax / e-ail: info@riedel-verlag.de verantwortlich: Annemarie und Reinhard Riedel Verteilung: Der Würschnitztaler Anzeiger erscheint monatlich. Die Gemeinde Niederwürschnitz verfügt laut Quelle Deutsche Post über 1555 Haushalte. Diese enge wird kostenfrei an den bekannten Auslagestellen im Gemeindegebiet ausgelegt. Damit wird für jeden Haushalt ein Exemplar zur Verfügung gestellt. Wichtige Notrufnummern Notruf Polizei Notruf Rettungsdienst Notruf Feuerwehr Polizeirevier Stollberg /90-0 rankentransport /19222 rankenhaus Stollberg /53-0 rankenhaus Lichtenstein /32-0 Zahnarzt Fleischer /6295 Arztpraxis des VZ /6191 Arztpraxis Dr. Wuttke / Neue Apotheke /6406 Giftnotrufzentrale / Störungsmeldung envia / Störungsmeldung Gas / Störungsmeldung Wasser (Zentrale Leitwarte RZV) / Störungsmeldung Abwasser (WAD) / Störungsmeldung Antennengemeinschaft / LEADER-Region Tor zum Erzgebirge - Vision 2020 Regionalbüro in Lugau ontaktdaten Regionalmanagement Tor zum Erzgebirge - Vision 2020 Stollberger Str Lugau

3 23. September Würschnitztaler Anzeiger ATLIHE BEANNTAHUNGEN Veröffentlichung Beschlüsse des Gemeinderates vom öffentlich Beschluss Nr. 064/2016 Der Gemeinderat beschließt, das gemeindliche Einvernehmen gemäß 36 Abs. 1 BauGB zu den Nachtragsunterlagen zum Bauantrag Neubau einer fz-werkstatt mit Lager und Verwaltungskopfbau auf den Flurstücken Nrn. 241/9, 241/10, 241/11 und 241/12 Gemarkung Niederwürschnitz, Hohensteiner Straße 71, zu erteilen. Beschluss Nr. 065/2016 Der Gemeinderat beschließt, das gemeindliche Einvernehmen gemäß 36 Abs. 1 BauGB zur Voranfrage Neubau eines Einfamilienhauses, Flurstück Nr. 244 w Gemarkung Niederwürschnitz, Hohensteiner Str. 14 zu erteilen. Beschluss Nr. 066/2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Niederwürschnitz beschließt, die sanierungsrechtliche Genehmigung gemäß 144 BauGB zu einem Überlassungsvertrag und zur Bestellung einer Grundschuld gemäß UR-Nrn. 851/2016 und 853/2016 vom der Notarin Petra Hempel, Hohensteiner Str. 4, Stollberg für das Flurstück Nr. 151/11, Gemarkung Niederwürschnitz zu erteilen. Beschluss Nr. 067/2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Niederwürschnitz beschließt die sanierungsrechtliche Genehmigung gemäß 144 BauGB zum aufvertrag des Flurstückes Nr. 822/11, Gemarkung Niederwürschnitz gemäß UR-Nr. 854/16 vom der Notarin Petra Hempel, Hohensteiner Straße 4, Stollberg zu erteilen. Beschluss Nr. 068/2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Niederwürschnitz beschließt die sanierungsrechtliche Genehmigung gemäß 144 BauGB zum Überlassungsvertrag des Flurstückes Nr. 107/3, Friedrich-Ludwig- Jahn-Straße 1, Gemarkung Niederwürschnitz gemäß UR-Nr. 380/2016 vom des Notars Georg Fürle, Forststr. 1, Stollberg zu erteilen. Beschluss Nr. 069/2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Niederwürschnitz beschließt die sanierungsrechtliche Genehmigung gemäß 144 BauGB zum aufvertrag einer Teilfläche von 68 qm aus dem Flurstück Nr. 270/26, Gemarkung Niederwürschnitz gemäß UR-Nr. 928/16 vom der Notarin Petra Hempel, Hohensteiner Straße 4, Stollberg zu erteilen. Beschluss Nr. 070/2016 Der Gemeinderat hat enntnis vom aufvertrag mit Auflassung UR-Nr. 0735/2016 der Notarin Petra Hempel und genehmigt dies hiermit in allen Fällen unbedingt und vorbehaltlos. Beschluss Nr. 071/2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Niederwürschnitz stimmt der Annahme der Spende in Höhe von 89,96 Euro in Form einer Sachspende für die Totenhalle von der Firma Bestattung Bodo Seidel, Bahnhofstr. 7 in Oelsnitz zu. Beschluss Nr. 072/2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Niederwürschnitz stimmt der Annahme der Spende in Höhe von 20,00 Euro in Form einer Geldspende für die Heimat- und Traditionspflege von Herrn Lothar Fleischer, Schulweg 6 in Niederwürschnitz zu. Beschluss Nr. 073/2016 Der Gemeinderat hat enntnis vom Überlassungsvertrag mit Auflassung UR-Nr. 0882/2016 der Notarin Petra Hempel und genehmigt dies hiermit in allen Fällen unbedingt und vorbehaltlos. Beschluss Nr. 074/2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Niederwürschnitz beschließt die in der Anlage beigefügte Vereinbarung zur Baudurchführung (gemeindliche aßnahme in Ortsdurchfahrten) zwischen der Gemeinde Niederwürschnitz, der Stadt Lugau und dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr (Straßenbauverwaltung genannt) für die aßnahme B 180 Fahrbahnerneuerung in Niederwürschnitz vom Beschluss Nr. 075/2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Niederwürschnitz beschließt den Tausch der Flurstücke Nr. 62/2 und 62/3 mit dem Flurstück 67/4. Der Tausch wird zwischen der Gemeinde als Veräußerer des Flurstückes Nr. 67/4 und Frau orina Frey, wohnhaft in Niederwürschnitz, hemnitzer Straße 23 erfolgen. Der Bürgermeister wird beauftragt den Tauschvertrag abzuschließen. Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am , 19:00 Uhr, im Ratssaal der Gemeinde Tagesordnung: öffentlicher Teil 1. Begrüßung; Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit; Anträge zur Tagesordnung; Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom Bericht des Bürgermeisters onat September 3. Gemeindliches Einvernehmen für Bauanträge gemäß 36 Abs. 1 BauGB 4. Genehmigungen im Sanierungsgebiet 5. Antrag auf Übernahme von Verkehrsflächen am Abzweig Lichtensteiner Straße 22, 24 und Bestellung eines Wirtschaftsprüfers zur Prüfung des Jahresabschlusses 2016 für den Eigenbetrieb Niederwürschnitz 7. Beschluss zum Ausbau August-Bebel-Straße 1. BA und 2. BA Parkstraße bis Querweg 8. BeschIuss zum Einsatz der Fördermittel aus dem Investpaket 9. Bestätigung Wirtschaftsplan 2017 für den örperschaftswald der Gemeinde Niederwürschnitz 10. Beratung und Beschluss Auftragsvergabe 2. bis 4. Nachtrag Bau Am Stollberger Berg 11. Information zur Betriebskostenabrechnung 2015 ita Die endgültige Tagesordnung wird an der Bekanntmachungstafel am Rathaus der Gemeinde Niederwürschnitz ortsübliche bekannt gegeben. Rolf Höfer Bürgermeister

4 Würschnitztaler Anzeiger September 2016 ATLIHE BEANNTAHUNGEN Bekanntmachung der Betriebskosten der Gemeinde Niederwürschnitz nach 14 Abs. 2 SächsitaG für indertageseinrichtung 1.1. Betriebskosten je Platz und onat, Zusammensetzung der Betriebskosten Betriebskosten je Platz rippe 9 h indergarten 9 h Hort 6 h in Euro in Euro in Euro erforderliche Personalkosten 657,74 307,52 177,59 erforderliche Sachkosten 180,93 84,59 48,85 erforderliche Betriebskosten 838,67 392,11 226,44 Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Betriebskosten. (z. B. 6 Stunden Betreuung im indergarten = 2/3 der erforderlichen Betriebskosten für 9 Stunden) Deckung der Betriebskosten je Platz und onat rippe 9 h indergarten 9 h Hort 6 h in Euro in Euro in Euro Landeszuschuss 163,33 163,33 108,89 Elternbeitrag (ungekürzt) 177,79 107,03 62,61 Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger) 497,55 121,75 54, Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen und iete Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je onat Aufwendungen in Euro Abschreibungen 1.892,00 Zinsen 0,00 iete 0,00 Gesamt 1.892, Aufwendungen je Platz und onat rippe 9 h indergarten 9 h Hort 6 h in Euro in Euro in Euro Gesamt 29,53 13,81 7,97 2. indertagespflege nach 3 Abs. 3 SächsitaG 2.1. Aufwendungen je Platz und onat indertagespflege 9h in Euro Erstattung der angemessenen osten für den Sachaufwand und eines angemessenen Beitrages zur Anerkennung der Förderleistung der Tagespflegeperson 485,00 durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur Unfallversicherung 1,61 durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur Alterssicherung 6,00 durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Aufwendungen zur ranken- und Pflegeversicherung 14,70 Gesamt Aufwendungsersatz 507, Deckung des Aufwendungsersatzes je Platz und onat indertagespflege 9h in Euro Landeszuschuss 163,33 Elternbeitrag (ungekürzt) 177,79 Gemeinde 166,19 H ö f e r Bürgermeister (Dienstsiegel) WIR GRATULIEREN Der Bürgermeister gratuliert allen Geburtstagskindern recht herzlich! zum 70. Geburtstag Herr Pfab, Wolfgang zum 75. Geburtstag Herr Vogel, Edgar zum 75. Geburtstag Frau Wendler, arla zum 75. Geburtstag Frau Räker, Waltraud zum 75. Geburtstag Frau luge, Helga zum 80. Geburtstag Frau Pospiech, Inge zum 90. Geburtstag Frau üller, Lisa zum 90. Geburtstag Herr Härtelt, Roland zum 95. Geburtstag Herr luge, Heinz Anzeige(n)

5 23. September Würschnitztaler Anzeiger VERANSTALTUNGEN Das atheschwein Ferienprogramm, ittwoch, 05. Oktober 2016, 10 Uhr ontakt und nähere Informationen: Bergbaumuseum Oelsnitz/ Erzgeb. Tel.: / E-ail: Internet: Veranstaltungen im Bergbaumuseum Grubenlampentour Familien-Erlebnisführung, Sonntag, 23. Oktober 2016, 14:30 Uhr Das Bergbaumuseum lädt alle utigen ein, am 23. Oktober 2016, um 14:30 Uhr in totaler Finsternis unser Anschauungsbergwerk zu erkunden. Ausgerüstet mit opflampe und Helm wollen wir gemeinsam entdecken, was der eigene Lichtkegel erfasst. Alles erscheint in einem neuen Licht : Die Sinne sind geschärft, Geräusche werden besser wahrgenommen, Bewegungen anders registriert. Bei dieser aktionsreichen Führung wird ausnahmsweise der sonst nicht zugängliche Blindschacht befahren. leine und große Entdecker erwartet also ein spannendes Erlebnis. Eine Anmeldung bei Gruppen ist erforderlich, bei Einzelbesuchern erwünscht. Der Eintrittspreis beträgt 6,- Euro. Auf Schatzsuche im Bergwerk Familien-Erlebnisführung So., 09. Oktober 2016, 14:30 Uhr Auf eine spannende Schatzsuche können sich Familien am 09. Oktober 2016, 14:30 Uhr im Anschauungsbergwerk des Bergbaumuseums begeben. it einer geheimnisvollen arte starten die Teilnehmer die Jagd nach verborgenen Schätzen in den verwinkelten Gängen des useumsschachtes. Dabei gibt es aber noch viel mehr zu entdecken. Und ganz nebenbei wird Spannendes zur Gewinnung der Schwarzen Diamanten Sachsens anschaulich vermittelt. Am Ende wartet eine Überraschung zum itnehmen. Die Führung ist öffentlich, um Anmeldung von Gruppen wird gebeten. Empfohlen wird die Schatzsuche ab 6 Jahre. Der Eintrittspreis beträgt 6,- Euro. Am 05. Oktober 2016, 10 Uhr können sich inder im Bergbaumuseum Oelsnitz/ Erzgebirge gemeinsam mit dem atheschwein auf eine Reise durch die Zahlenwelt begeben. Im athetheater, einem interessanten und lustigen Puppentheater der Umweltbühne hemnitz, geht es um eine spielerische Reise durch die Welt der Zahlen. Wie zählt man richtig? Warum hat die Null eine Sonderstellung im Zahlensystem? Anschaulich und liebevoll eingebettet, wird den indern gezeigt, dass Rechnen gar nicht so schlimm ist, wie alle denken. Lasst euch entführen in die spannende Geschichte von atheschwein Einstein und seiner Odyssee zurück in den Apfelgarten. Das Ferienprogramm kostet pro Person 3,40 Euro (ab 10 Pers. 2,90 Euro). Zu empfehlen ist die Ferien-ombikarte, die zusätzlich einen useumsbesuch mit Führung ermöglicht. Für inder kostet sie 5,- Euro, für Erwachsene 6,50 Euro. Nachts im useum lesen Abend für Leseratten, Freitag, 18. November 2016, Uhr Wir laden alle Bücherwürmer und Leseratten ein, am 18. November von Uhr, einen besonderen Abend im Bergbaumuseum zu verbringen. An verschiedenen Orten des useums werden Geschichten vorgetragen und die jungen Gäste in aufregende Lesewelten entführt. Steinkohlenwald, Turmstütze und viele andere Orte verwandeln sich in Lesebühnen, die durch Stationsbetrieb wechseln. Als besonderen Höhepunkt können sich die kleinen Gäste auf ein gemütliches Lagerfeuer mit leckerem Stockbrot vor der Eingangshalle unseres useums freuen. Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 6,00 Euro und für inder 3,50 Euro. Empfohlen wird der Leseabend ab 6 Jahre. Schöpfen, schmökern und verhökern Zum Tag der Bibliotheken, 23. Oktober 2016, Uhr Anlässlich des Tages der Bibliotheken am 24. Oktober möchte das Bergbaumuseum Oelsnitz/ Erzgeb. den vorangehenden Sonntag nutzen, um seine jetzt nutzbare Bibliothek vorzustellen. Dieser Tag steht unter dem otto - Schöpfen, schmökern und verhökern und bietet ein vielseitiges Programm für Jung und Alt. Der Tag der Bibliotheken wurde am 24. Oktober 1995 ausgerufen und dient dazu, mit besonderen Veranstaltungen auf ihre Rolle als Wissensspeicher und Informationsvermittler aufmerksam zu machen. In unserer neuen Bibliothek kann nach Herzenslust geschmökert werden und ganz nebenbei erfahren unsere Besucher, was eine Bibliothek ausmacht. Wer selbst Hand anlegen möchte, kann auf althergebrachte Weise Papier schöpfen und dieses dann als Geschenkkarte gestalten. Doch es gibt nicht nur viel Wissenswertes zum itnehmen, sondern auch die öglichkeit, Bücher in der Bibliothek zu kaufen. Wir laden Groß und lein ein, unsere neue Bibliothek zu entdecken, einmalige Leseerlebnisse mit nach Hausen zu nehmen und selbst Papier zu schöpfen. Da beißt die aus kein' Faden ab aus-türöffner-tag, ontag, 3. Oktober 2016, Uhr Zum aus-türöffner-tag am 3. Oktober 2016 können von Uhr alle ausfans einen Blick hinter die ulissen des Bergbaumuseums Oelsnitz werfen.

6 Würschnitztaler Anzeiger September 2016 VERANSTALTUNGEN Über den Tag verteilt findet nicht nur ein museumspädagogisches Erlebnisangebot im Untertagebereich statt, sondern auch eine Abenteuer-Führung mit dem inderklub des useums. Gemeinsam mit der aus entdecken wir, welch wichtige Bedeutung Seile im Bergbau hatten. An diesem spannenden Tag werden besondere Orte wie die Seilscheibe, der Förderturm, die Dampfmaschine und die Gezähkammer besichtigt. Unzählige Varianten, aterialien und Verwendungsmöglichkeiten von Seilen versetzen in Staunen und zeigen, wie viel sozusagen an einem Faden hängt. Es darf sich auch nichts verknoten, das sieht man beim Spleißen eines Seiles. Und jeder ist eingeladen, selbst den Faden aufzunehmen. Wir laden alle inder ein, selbst einmal in unserem useum äuschen zu spielen und dem Erlebnis Bergbau auf den Grund zu gehen. Geplante urse der Volkshochschule in Stollberg freitags, 15:00-16:00 Uhr, indertanz für inder im Alter von 5-8 Jahren, Stollberg, PZ, Beginn noch nicht festgelegt , 19:00 Uhr, Grundlagen des christlichen Glaubens , 15:45 Uhr, Die Welt mit allen Sinnen erfahren, Stollberg, PZ , 08:30 Uhr, omputer - Grundkurs mit Einführung ins Internet, Stollberg, PZ , 16:00 Uhr, omputerschreiben in 5 Stunden, Stollberg, PZ , 17:00 Uhr, Heimische Heilkräuter, Stollberg , 18:00 Uhr, omputer - Grundkurs mit Einführung ins Internet, Stollberg, PZ , 18:30 Uhr, Stabilisierung und obilisierung der Wirbelsäule und Gelenke - Aufbaukurs, Stollberg, PZ , 09:00 Uhr, indeswohl und Umsetzung des Schutzauftrages nach 8a SGB VIII, Stollberg, PZ , 17:00 Uhr, Atemkurs, Stollberg, PZ , 18:00 Uhr, Autogenes Training Grundstufe, Stollberg, PZ , 09:00 Uhr, Schwierige Gespräche zur Abwehr von indeswohlgefährdung führen, Stollberg, PZ , 17:30 Uhr, Der gesunde Hundenapf, Stollberg, PZ , 08:30 Uhr, Tabellenkalkulation mit Excel - Tageskurs, Stollberg, PZ , 10:00 Uhr, Rhythmus für ids (Teil 2), Stollberg, PZ , 09:00 Uhr, Berufliche Selbstfürsorge, Stollberg, PZ , 18:00 Uhr, Grundlagen der usikproduktion, Stollberg, PZ PZ edienpädagogisches Zentrum (ehemalige Einfeldhalle auf dem Gelände des Gymnasiums) Bitte beachten Sie, dass aus Platzgründen nur eine begrenzte Auswahl und nur der Beginn der urse ausgewiesen sind. Detaillierte Informationen erhalten Sie telefonisch unter und im Internet unter Tag der offenen Tür in der Feuerwehr Bei besten Wetter fand am der Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Niederwürschnitz statt. Nachdem viele Helfer schon seit Tagen an den Vorbereitungen arbeiteten, konnte die Veranstaltung fast pünktlich um 14:00 Uhr eröffnet werden. Bei affee und selbstgebackenen uchen oder herzhafte Roster und Steaks konnten die Besucher ein interessantes Programm der ameraden erleben. Getränke gab es natürlich auch. Gezeigt wurden Löschangriffe mit historischer und moderner Technik. Ein Gast hatte selbst die Gelegenheit, mit der Schnellangriffsleitung den enormen Zeitvorteil dieser Technik zu testen. Weiterhin wurden Hinweise zum Einsatz von Rauchmeldern gegeben und vorgeführt, wie man Fettbrände in der üche richtig löscht. Bei letzterem wurde auch eindrucksvoll dargestellt, was passiert, wenn man hier falsch handelt und mit Wasser löscht. Es konnte weiterhin getestet werden, wie die ameraden mit Hilfe einer Wärmebildkamera in einem vollkommen verqualmten Raumes die Orientierung nicht verlieren und noch Personen und Gegenstände erkennen. Die Jugendfeuerwehr zeigte diesmal die Grundsätze beim Vorgang einer technischen Hilfeleistung an Hand eines Verkehrsunfalles. Sie bastelten sich dazu einen Trabant (natürlich aus Pappe) und demonstrierten die verschiedenen Arbeitsschritte, um enschen zu retten und Umweltgefahren einzudämmen. Für die kleinen Gästen standen viele feuerwehrbezogene Spiele bereit: Feuerwehr-Quiz, Schlauchkegeln, Wasserball, Feuerwehr- Hüpfburg u. v. m. Besonders hervorheben möchten wir den Beitrag der Hortkinder der ita Spatzennest. Sie überraschten mit der Aufführung der Geschichte Bei der Feuerwehr wird der affee kalt, den sie extra für diesen Tag einstudiert und auf Niederwürschnitz angepasst hatten. usikalisch begleitete der Feuerwehr-usikzug Neukirchen-Adorf mit zünftiger Blasmusik den Nachmittag. Die Einnahmen einer kleinen Versteigerung dienen mit der Finanzierung der Veranstaltung. Wir hoffen, dass wir unseren Bürgern die interessante Arbeit unserer Feuerwehr wieder ein Stück näher bringen konnten. Verbunden ist dies aber auch mit der Hoffnung, dass sich der eine oder andere Bürger für eine aktive itarbeit in der Feuerwehr entscheidet, denn wir brauchen dringend Nachwuchs sowohl in der Jugendfeuerwehr als auch in der Einsatzabteilung, um die Aufgaben der Feuerwehr für unsere Bürger zu erfüllen. Wir möchten uns recht herzlich bedanken für die Unterstützung bei allen ameraden der Feuerwehr und ihren helfenden Partnern, den itgliedern des Feuerwehrvereins Niederwürschnitz e. V., den indern und Erziehern des Hortes, der Gemeinde für die Unterstützung durch den Bauhof, der Blaskapelle, der reisjugendfeuerwehr sowie bei den Sponsoren GLORIA undendienst roschk und erstin's Blumenshop. André Schnerrer Wehrleiter VEREINE UND VERBÄNDE Der Ozean aus Tränen der Freude wich einem Fluss aus Angst Andreas Glanz ehrtwende der Liebe verwandelte sich nach und nach in ein Rinnsal der Hoffnung und verebbte letztlich im Staub der Verzweiflung. Wir laden alle Interessenten zur Literaturwerkstatt in die Gaststätte Zum Brunnen in Oelsnitz am und am , 18:30 Uhr, sehr herzlich ein.

7 23. September Würschnitztaler Anzeiger Great Success at the English Olympics in eerane it insgesamt vier Schülern unter den Top 3 hatte die ION bei der diesjährigen Englischolympiade in eerane einmal mehr das erfolgreichste Teilnehmerteam! hris Rieger sicherte sich zum zweiten al den 1. Platz, diesmal in lassenstufe 9. Fabienne Lassota erkämpfte sich mit einer herausragenden Leseleistung den 2. Platz unter den Achtklässlern und Niclas Anke sowie Stella Jacobasch erreichten Platz 3 in den lassenstufen 6 und 9. artin Spindler aus lasse 7 verpasste einen weiteren Platz auf dem Treppchen um nur 1,5 Punkte. Damit haben wir auch im nächsten Schuljahr wieder großes Potenzial und gute Aussichten auf die vorderen Plätze! acht weiter so! We are proud of you! Tina Großer, Lehrerin ION SHULE, HORT UND INDERGARTEN Grün? Oder Gelb? Anstatt die Beine in der ersten Ferienwoche gemütlich hochzulegen, fand sich am ontag ein hoch motivierter Lehrertrupp zur Renovierung unseres in die Jahre gekommenen oberen Schulflures ein. Unter der professionellen Anleitung von und Ausstattung durch Herrn ende wurde fünf Tage lang geschraubt, geklebt, gespachtelt, gepinselt, geschwitzt, geputzt und sinniert, ob die ausgesuchte Farbe nun doch eher giftgrün oder quietschgelb sei. Am Ende erstrahlte die ehrwürdige Halle in einer frischen neuen Farbe und wartet nun darauf, am ersten Schultag von unseren neuen leinen und den alten Hasen bewundert zu werden. T. Großer, Lehrerin ION VERANSTALTUNGEN ANZEIGEN

8 Würschnitztaler Anzeiger September 2016 NIEDERWÜRSHNITZER BILDER DES ONATS Viel Vorbereitungsarbeit ist für die Pellkartoffelfete erforderlich, hier der Heimatverein bei einer Beratung Immer wieder beliebt ist zur Pellkartoffelfete die usik der Böhmischen nödel Auch wenn momentan noch hochsommerliche Temperaturen vorherrschen, so beginnt doch naturgemäß die herbstliche Erntezeit Am wurde nach einer längeren Vakanzzeit die neue Pfarrerin Sabine Hacker für die irchgemeinde Lugau-Niederwürschnitz eingeführt Der als Fahrradkantor bekannte artin Schulz gab zum wiederholten al ein onzert an der Orgel der Niederwürschnitzer Johanneskirche

9 23. September Würschnitztaler Anzeiger NIEDERWÜRSHNITZER BILDER DES ONATS Impressionen vom Tag der offenen Tür der Niederwürschnitzer Feuerwehr am (Bericht siehe Seite 6)

10 Würschnitztaler Anzeiger September 2016 IRHENNAHRIHTEN Landeskirchliche Gemeinschaft Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 3b Niederwürschnitz Internet: wöchentliche Veranstaltung montags: Uhr rabbelgruppe dienstags: Uhr Bibelstunde samstags: Uhr Jugendstunde sonntags: Uhr inderstunde und Teenkreis Uhr Gemeinschaftsstunde besondere Veranstaltungen ittwoch, 28. September Frauenfrühstück Dienstag, 4. Oktober Frauenstunde 9.00 Uhr Uhr 90 Jahre Posaunenchor Niederwürschnitz Wir sind sehr froh, dieses Jahr am 15. Oktober das 90jährige Jubiläum unseres Posaunenchores feiern zu dürfen, der diese lange Zeit unter Gottes Segen gestanden hat. Dazu wird um Uhr ein Festkonzert im Rahmen des ephoralen Posaunentreffens in der St. Johannes-irche stattfinden. Wir freuen über die musikalische Leitung des onzerts durch unseren Posaunenwart Siegfried ehlhorn. Zu diesem Gottesdienst sind neben den Bläsern ganz herzlich auch Alle aus nah und fern eingeladen. Wir bitten darum, von Sachgeschenken Abstand zu nehmen. Über kleine Spenden zur Deckung der Unkosten unserer Feier würden wir uns jedoch sehr freuen. it vielen Grüßen und in der Hoffnung auf zahlreiche itwirkende und Zuhörer Euer Posaunenchor Niederwürschnitz ittwoch, 19. Oktober Seniorenvormittag Sonntag, 30. Oktober Familienstunde Dienstag, 1. November Frauenstunde Uhr Uhr Uhr Gemeinschaftsleiter Internet atthias Richter Telefon: / E-ail: info@lkg-ndw.de Anzeige(n)

11 23. September Würschnitztaler Anzeiger IRHENNAHRIHTEN Evangelisch-Lutherische irchgemeinde Lugau-Niederwürschnitz Oktober 2016 onatsspruch Oktober: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. (2. orinther 3, 17) Gottesdienste 18. Sonntag nach Trinitatis Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. (1. Johannes 4, 21) Sonntag, 25. September 9:30 Uhr Familien-Gottesdienst in Niederwürschnitz zu Erntedankfest und irchweihfest mit den indern des indergartens inderland Erntedankfest Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. (Psalm 145, 15) Sonntag, 2. Oktober 9:30 Uhr Fest-Gottesdienst zum Erntedankfest in Lugau (mit indergottesdienst) 9:30 Uhr Gottesdienst in Niederwürschnitz im Haus der LG inder- und Jugendarbeit hristenlehre Niederwürschnitz l. 1-3: donnerstags, 15:00 Uhr l. 4-6: donnerstags, 16:30 Uhr onfirmandentreff: entfällt im Oktober Junge Gemeinde: freitags, 19:30 Uhr irchenmusik Flötenkreis: irchenchor: Posaunenchor Lugau: Posaunenchor Niederwürschnitz: dienstags, 18:30 Uhr mittwochs, 19:30 Uhr montags, 19:00 Uhr donnerstags, 19:30 Uhr Weitere Gemeindegruppen ütterfrühstück: ittwoch, 5. Oktober, 9:00 Uhr Frauenkreis Niederwürschnitz: Dienstag, 27. September, 19:30 Uhr Frauenkreis Lugau: Dienstag, 4. Oktober, 19:30 Uhr Frauen mitten im Leben: ontag, 17. Oktober, 19:30 Uhr ännerkreis: Donnerstag, 20. Oktober, 20:00 Uhr Seniorenkreis Lugau: ittwoch, 12. Oktober, 14:30 Uhr Seniorenkreis Niederwürschnitz: ittwoch, 5. Oktober, 14:00 Uhr Bibelgesprächskreis: ittwoch, 5. Oktober, 19:30 Uhr Bastelkreis: ontag, 10. Oktober, 18:30 Uhr, ontag, 24. Oktober, 18:30 Uhr Festmusik zum 25-jährigen Jubiläum des Flötenkreises Sonntag, 23. Oktober 2016, 17:00 Uhr, reuzkirche Lugau Es erklingt usik von der Renaissance bis zur Gegenwart. Zu hören sind u.a. Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus ozart und Felix endelssohn Bartholdy. Neben dem Flötenkreis wirkt auch der irchenchor in dieser Festmusik mit. Der Flötenkreis freut sich auf viele Besucher zu seinem Jubiläum. 20. Sonntag nach Trinitatis Es ist dir gesagt, ensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert: nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. (icha 6, 8) Sonntag, 9. Oktober 9:30 Uhr Gottesdienst in Lugau 11:00 Uhr Gottesdienst in Niederwürschnitz 21. Sonntag nach Trinitatis Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Römer 12, 21) Sonntag, 16. Oktober 9:30 Uhr Gottesdienst in Lugau 11:00 Uhr Gottesdienst in Niederwürschnitz 22. Sonntag nach Trinitatis Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. (Psalm 130, 4) Sonntag, 23. Oktober 9:30 Uhr Gottesdienst in Niederwürschnitz (mit indergottesdienst) 17:00 Uhr Festmusik in der reuzkirche Lugau Adressen und Öffnungszeiten Pfarramtsbüro Niederwürschnitz irchweg Niederwürschnitz Tel. (036296) 6418 Fax (037296) E-ail: kg.niederwuerschnitz@evlks.de Öffnungszeiten: dienstags bis donnerstags: 10:00-12:00 Uhr dienstags: 15:00-18:00 Uhr (außerdem mittwochs zum Seniorennachmittag geöffnet)

12 Würschnitztaler Anzeiger September 2016 BEREITSHAFTSDIENST DER ÄRZTE UND APOTHEEN Ärztlicher Notfalldienst ontag, Dienstag, Donnerstag 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr des nächsten Tages, ittwoch, Freitag 14:00 Uhr bis 7:00 Uhr des nächsten Tages, Sonnabend, Sonntag, Feiertag 7:00 Uhr bis 7:00 Uhr des und Brückentag nächsten Tages. (z. B. zwischen Wochenende und Feiertag) Rufnummer: oder Notrufnummer 112 Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich nur noch die kostenlose Hotline des ärztlichen Bereitschaftsdienstes merken: Telefonnummer Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 1. / 2. Oktober ZÄ Feigl, Dorfstr. 113a, Erlbach-irchberg, Tel. (037295) Oktober (Tag der Deutschen Einheit) ZÄ Feigl, Dorfstr. 113a, Erlbach-irchberg, Tel. (037295) / 9. Oktober Dipl-Stom. A. Tschöpe, W.-Rathenau-Straße 14, Oelsnitz/E., Tel. (037298) / 16. Oktober Dr. med. J. Teuchert, A.-Bebel-Straße 4, Lugau, Tel. (037295) / 23. Oktober ZA U. Straube, Stollberger Straße 20, Lugau, Tel. (037295) / 30. Oktober Dipl.-Stom.. Heidrich, Poststraße 2, Lugau, Tel. (037295) Oktober (Reformationstag) Dipl.-Stom.. Heidrich, Poststraße 2, Lugau, Tel. (037295) 2516 Dienstzeiten: jeweils 9:00 bis 11:00 Uhr Apothekenbereitschaftsdienst Dienstbereitschaft 24 Stunden: ontag bis Freitag: abends 18:00 Uhr bis morgens 8:00 Uhr Wochenende: Samstag:12:00 Uhr, bis ontag 8:00 Uhr Feiertag: 8:00 Uhr bis zum nächsten orgen 8:00 Uhr 26. September bis 3. Oktober Park-Apotheke Lugau, hemnitzer Straße 1, Tel. (037295) bis 10. Oktober Theresien-Apotheke, Gornsdorf, Hauptstr. 134, Tel. (03721) bis 17. Oktober Uranus-Apotheke Stollberg, Schillerstraße 26, Tel. (037296) bis 24. Oktober Bären-Apotheke Stollberg, Hohensteiner Str. 36, Tel. (037296) bis 31. Oktober Aesculap-Apotheke Oelsnitz, Albert Funk Schacht Str. 1 c, Tel. (037298) Wissenswertes: Apothekennotdienst wo? Die Notdienstapotheke in Ihrer unmittelbaren Nähe auch wenn Sie sich außerhalb Ihres Wohnortes (z.b. im Urlaub) befinden können Sie neuerdings rund um die Uhr bundesweit über Telefon erfahren. Per Anruf: Per SS: Per Internet: Augenärztlicher Notfalldienst Die Telefonnummern des zuständigen augenärztlichen Bereitschaftsdienstes erfahren Sie über die Rettungsleitstelle Annaberg-Buchholz, Tel. (03733) von jedem Handy ohne Vorwahl (69 ct/min.), aus dem deutschen Festnetz (50 ct/min.). apo an die von jedem Handy (69 ct/min.). unter Ein Service der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA). Tierärztlicher Notfalldienst 30. September bis 7. Oktober Herr DV Riccardo Holler, Bahnhofstraße 62, Zwönitz, Tel. (037754) oder und nur leintiere Herr TA Heiko Heller, Stollberger Str. 23, Thalheim, Tel. (03721) bis 14. Oktober DV laus illing, Lugauer Straße 74, Oelsnitz, Tel. (037298) 2229 oder bis 21. Oktober Gemeinschaftspraxis Schauer und Wagner, Neukirchen OT Adorf, Tel. (037 21) und nur leintiere Herr Dr. Uwe Junghans, Wiesenstraße 33, Lugau, Tel. (037295) bis 28. Oktober Herr TA St. Prell, Wildenfels, Zwickauer Str. 62, Tel. (037603) 2836 o (nur Großtiere) und nur leintiere Herr Dr. ichael Böhmer, W.-Rathenau-Str. 26, Oelsnitz, Tel. (037298) Anzeige(n) 28. Oktober bis 4. November Herr Dr. Hans- Peter Lange, Seifersdorfer Str. 2, Jahnsdorf OT Pfaffenhain, Tel. (037296) und nur leintiere Herr TA Heiko Heller, Stollberger Str. 23, Thalheim, Tel. (03721) Wir bitten um Beachtung! Die Angaben zu den Bereitschaftsdiensten erfolgen ohne Gewähr. Rufnummer im Notfall: 112.

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 23 24. Juni 2016 Nummer 06 Am neuen, durch privater Hand erschlossenen Eigenheimstandort Zum Steegenblick entsteht das erste Wohnhaus Würschnitztaler Anzeiger

Mehr

Niederwürschnitzer Kirmes vom 23. bis 24. September 2017

Niederwürschnitzer Kirmes vom 23. bis 24. September 2017 Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 22. September 2017 Nummer 09 Niederwürschnitzer irmes vom 23. bis 24. September 2017 Sonnabend, 23.09.2017 Feuerwehrhaus 09:00 Uhr Herbstwanderung mit

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 24. Februar 2017 Nummer 02 Gut besucht war der Tag der offenen Tür in der Internationalen Oberschule Niederwürschnitz am 4. Februar 2017, lesen Sie dazu

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 22 21. August 2015 Nummer 8 Im Rahmen eines Frühschoppens wurde am 9. August 2015 der Pächterwechsel in der Gaststätte Zur Tenne vollzogen. Das Ehepaar

Mehr

Herbststimmung rund um die Linde am Vereinsheim

Herbststimmung rund um die Linde am Vereinsheim Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 21 20. November 2014 Nummer 10 Herbststimmung rund um die Linde am Vereinsheim Würschnitztaler Anzeiger - 2-20. November 2014 RATHAUS Gemeindeverwaltung

Mehr

Schulanfang an der Grundschule Niederwürschnitz

Schulanfang an der Grundschule Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 25. August 2017 Nummer 08 Schulanfang an der Grundschule Niederwürschnitz Am Sonnabend, 05.08.2017, begann für die 24 Schulanfänger der Niederwürschnitzer

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 23 27. ai 2016 Nummer 05 Am 6. ai 2016 fand der 1. Spatenstich für eine Gewerbeansiedlung in Niederwürschnitz an der Hohensteiner Straße neben der Q 1 Tankstelle

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 15. Dezember 2017 Nummer 12 Weihnachtsmarkt in Niederwürschnitz an und in der Würschnitztalschule am 16. und 17. Dezember 2017 Samstag, den 16. Dezember

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang November 2017 Nummer 11. Veranstaltungstipp. Veranstaltungstipp C M Y K

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang November 2017 Nummer 11. Veranstaltungstipp. Veranstaltungstipp C M Y K Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 24. November 2017 Nummer 11 Veranstaltungstipp Veranstaltungstipp Würschnitztaler Anzeiger - 2-24. November 2017 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang März 2017 Nummer 03. Frohe Ostern C M Y K

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang März 2017 Nummer 03. Frohe Ostern C M Y K Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 17. ärz 2017 Nummer 03 Frohe Ostern Würschnitztaler Anzeiger - 2-17. ärz 2017 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz Stollberger Str. 2 09399 Niederwürschnitz

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 22 24. Juli 2015 Nummer 7 Am 3. Juli 2015 feierte die Firma Schreinerei & etallbau Wagner GmbH ihr 25-jähriges Firmenjubiläum Auf dem Foto Altmeister Andreas

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 23 26. Februar 2016 Nummer 02 Das kleine Winterintermezzo in Januar nutzten freudig die inder unserer indereinrichtungen, um am Steinbruch eine zünftige

Mehr

Niederwürschnitzer Kirmes

Niederwürschnitzer Kirmes Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 21 17. September 2014 Nummer 08 Niederwürschnitzer irmes vom 26. bis 28. September 2014 Freitag, 26.09.2014 Festzelt am Vereinsheim 21:00 Uhr Jugendtanz

Mehr

Niederwürschnitzer Kirmes

Niederwürschnitzer Kirmes Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 20 18. September 2013 Nummer 09 Niederwürschnitzer irmes vom 20. bis 22. September 2013 Freitag, 20.09.2013 Festzelt am Vereinsheim 21:00 Uhr Jugendtanz

Mehr

Niederwürschnitzer Pfingstfest 2013 Freizeitgelände Alte Ziegelei - FAZ

Niederwürschnitzer Pfingstfest 2013 Freizeitgelände Alte Ziegelei - FAZ Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 20 15. ai 2013 Nummer 05 Samstag, 18.05.2013 5:30 Uhr ab Ziegelei Vogelstimmenwanderung mit Herrn Weiß 11:00 Uhr Der Niederwürschnitzer Volkschor bewirtet

Mehr

Die Hasengruppe der Kita Spatzennest zu Besuch auf dem Bauernhof Grimm

Die Hasengruppe der Kita Spatzennest zu Besuch auf dem Bauernhof Grimm Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 30. Juni 2017 Nummer 06 Die Hasengruppe der ita Spatzennest zu Besuch auf dem Bauernhof Grimm Würschnitztaler Anzeiger - 2-30. Juni 2017 RATHAUS Gemeindeverwaltung

Mehr

Dieses Jahr findet im Freizeitgelände Alte Ziegelei Niederwürschnitz wieder die beliebte Osterhasenausstellung vom bis

Dieses Jahr findet im Freizeitgelände Alte Ziegelei Niederwürschnitz wieder die beliebte Osterhasenausstellung vom bis Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 25 23. ärz 2018 Nummer 03 Dieses Jahr findet im Freizeitgelände Alte Ziegelei Niederwürschnitz wieder die beliebte Osterhasenausstellung vom 31.03. bis

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Januar 2017 Nummer 01. Herzliche Einladung C M Y K

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz. Jahrgang Januar 2017 Nummer 01. Herzliche Einladung C M Y K Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 27. Januar 2017 Nummer 01 Herzliche Einladung Würschnitztaler Anzeiger - 2-27. Januar 2017 RATHAUS Gemeindeverwaltung Niederwürschnitz Stollberger Str.

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 19 22. August 2012 Nummer 08 Großer Beliebtheit, auch über die Grenzen von Niederwürschnitz hinaus, erfreut sich

Mehr

Zwei Tolle Hechte aus Niederwürschnitz

Zwei Tolle Hechte aus Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 19 22. November 2012 Nummer 11 Zwei Tolle Hechte aus Niederwürschnitz Würschnitztaler Anzeiger - 2-22. November

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Niederwürschnitzer Kirmes vom 21. bis 23. September 2012

Niederwürschnitzer Kirmes vom 21. bis 23. September 2012 itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 19 19. September 2012 Nummer 09 Freitag, 21.09.2012 Niederwürschnitzer irmes vom 21. bis 23. September 2012 Festzelt

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland Satzung der Gemeinde Lichtenberg über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte Entdeckerland Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO), der 2 und 9 Sächsisches Kommunalabgabengesetz

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Frühlingsfest in Niederwürschnitz

Frühlingsfest in Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 19 18. April 2012 Nummer 04 Frühlingsfest in Niederwürschnitz Sonntag, 29. April 2012 9:00 Uhr Gasthof Zum ronprinz

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 20 24. Juli 2013 Nummer 07 Im Juni fand das Sommerfest des SV Fortuna Niederwürschnitz statt. Das traditionelle Freizeitturnier um den Pokal des Bürgermeisters

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 17 17. November 2011 Nummer 11 Die Adventszeit rückt näher und somit auch die Öffnung unseres Niederwürschnitzer

Mehr

Sitzung Technischer Ausschuss am :00 Uhr

Sitzung Technischer Ausschuss am :00 Uhr Sitzung Technischer Ausschuss am 15.11.2012 15.11.2012 19:00 Uhr BEKANNTMACHUNG zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses Die nächste öffentliche Sitzung findet am Donnerstag, 15. November 2012,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz

Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 23 29. Juli 2016 Nummer 07 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederwürschnitz 55 Jahre Jugendfeuerwehr Im September 2016 feiert die Freiwillige Feuerwehr

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 19 24. Oktober 2012 Nummer 10 Was lange währt wird gut - konnten die Niederwürschnitzer Bürger am 21. September

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Es wird Frühling in Niederwürschnitz

Es wird Frühling in Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 19 21. ärz 2012 Nummer 03 Es wird Frühling in Niederwürschnitz olorierter Linolschnitt von Dieter Böttger Würschnitztaler

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 16 23. Juni 2010 Nummer 06 Zum Sommerfest des SV Fortuna vom 4. bis 6.6.2010 gab es am Samstag durch den Bürgermeister

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 17 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 44 / 2015 ausgegeben am: 04.11.2015 Inhalt: Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Schkopau vom 28.10.2015 Seite:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

SONDERAUSSTELLUNG. Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz. Aus dem Inhalt: Seite

SONDERAUSSTELLUNG. Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz. Aus dem Inhalt: Seite itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 16 21. April 2010 Nummer 04 www.freizeitgelaende-alte-ziegelei.de 1. ai Frühlingsfest 13. ai Himmelfahrt 22. 24.

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

5 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 16. Februar

5 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 16. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 02 DATUM : 04.02.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 5 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz itteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 19 25. Juli 2012 Nummer 07 Nachdem Niederwürschnitz nun schon 1 Jahr Besitzer eines tollen unstrasenplatzes ist,

Mehr

06421/ / Februar 2018

06421/ / Februar 2018 L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

SEITE über die Sitzung des Bau-, Umwelt- und Planungsausschusses des Marktes Biberbach. am in Biberbach

SEITE über die Sitzung des Bau-, Umwelt- und Planungsausschusses des Marktes Biberbach. am in Biberbach Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Bau-, Umwelt- und Planungsausschusses des Marktes Biberbach am 27.06.2017 in Biberbach um 20.00 Uhr, Sitzungsraum: Rathaus Sämtliche Mitglieder des Bau-,

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Niederwürschnitzer Pfingstfest 2017

Niederwürschnitzer Pfingstfest 2017 Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 24 26. ai 2017 Nummer 05 Niederwürschnitzer Pfingstfest 2017 Freizeitgelände Alte Ziegelei - FAZ Samstag, 03.06.2017 05:30 Uhr ab Ziegelei Vogelstimmenwanderung

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Mittwoch, dem 29. April 2015. In der 12. Sitzung des Stadtrates am 25.03.2015 wurden folgende Beschlüsse nichtöffentlich gefasst:

Mittwoch, dem 29. April 2015. In der 12. Sitzung des Stadtrates am 25.03.2015 wurden folgende Beschlüsse nichtöffentlich gefasst: Stadt Bad Elster 30.04.2015 Bürgermeister Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates Bad Elster Der Stadtrat der Stadt Bad Elster fasste in seiner Sitzung am folgende Beschlüsse: Mittwoch, dem 29. April

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 11. Jahrgang Lübben, den 12.02.2004 Nummer 06 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Amt Oberspreewald Bekanntmachung

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

LEERE PARZELLE SOLL TREFF FÜR GROSS UND KLEIN WERDEN

LEERE PARZELLE SOLL TREFF FÜR GROSS UND KLEIN WERDEN LEERE PARZELLE SOLL TREFF FÜR GROSS UND KLEIN WERDEN Unser Projekt Vereinsgarten - ein Treff für Groß und Klein Kleingartenverein Gartenfreunde e.v. Niederwürschnitz 1 Unser Projekt "Vereinsgarten - ein

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 12 Stadt Grevenbroich 08.07.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Am Donnerstag, 13.07.2017, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Bernardushauses, die

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr