Einführung: Aufgaben der AG Marktforschung in der Fachabteilung LSR im VDGH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung: Aufgaben der AG Marktforschung in der Fachabteilung LSR im VDGH"

Transkript

1 Einführung: Aufgaben der AG Marktforschung in der Fachabteilung LSR im VDGH Life Science Research Tag Hotel Albrechtshof Berlin Juni 15, 2009 Dr. Peter Quick 2. DVFA-Life Science Conference

2 Acknowledgments to the LSR Market Research Group Name und wer hat s erfunden? Firma/Organisation Wolfgang Barthel Sigma-Aldrich Peter Bierbaum Qiagen GmbH Michael Byczynski Eppendorf AG Eckhard Budde Thermo Fisher Scientific Jürgen Dreher Serva Electrophoresis GmbH Dirk Freystadt Eppendorf AG Achim Müller PerkinElmer LAS GmbH Thomas Neumann Invitrogen GmbH Peter Quick Promega GmbH Wilhelm Siebertz Greiner Bio-One GmbH Stefan Waltering BD Biosciences

3 Definition: Life Science Research Produkte Markt Grundlagen- & Angewandte Forschung in den Life Sciences Verbrauchsmaterialien/Reagenzien, Geräte, Testsysteme und Dienstleistungen für die Molekularbiologie, Zellanalyse, Proteomics => Alle Lösungen mit Wert für den Arbeitslauf im Forschungslabor oder in der Angewandten Forschung (z.b. Landeskriminalämter) Dieser Markt wird vom Diagnostikmarkt unterschieden: Jedes Produkt das CE markiert und nach intended use Kriterien charakterisiert ist wird zum IVD statt zum LSR Markt gerechnet Ebenfalls nicht miteinbezogen: (Bio-) Produkte für die Fertigung und OEM Geschäfte zwischen den LSR Unternehmen Geschäft über Distributoren: Zum Endkundenwert einbezogen 2. DVFA-Life Science Conference

4 Zentrale Erkenntnisobjekte der Marktforschung Marktposition z. B. eigener Marktanteil Allgemeine Markt- Charakteristika und - entwicklungen z.b. Marktvolumen Kundensegmente z. B. Identifikation der Segmente Wettbewerber z. B. Marktposition der wichtigsten Wettbewerber Markt- Forschung Kundenzufriedenheit und -loyalität z. B. Analyse der Kundenloyalität Kundenverhalten und -bedürfnisse z.b. Marktvolumen verändert nach Homburg/Krohmer 2006

5 Ein Blick aus dem Weltraum. World Pharma BPI, vfa ,2 billion $ US Germany Pharma BPI, vfa ,9 billion $ US Germany R&D BPI, vfa ,7 Mrd. Germany Chemistry VCI w/o Pharma ,7 Mrd. Germany "fine and special chemicals", thereof VCI ,3% Prod. Index Germany R&D w/o Pharma ,8 Mrd. World Analytical & Life Science Systems ALSSA ,7 billion $ US World Life Science Products, thereof ALSSA ,6 billion $ US Germany Analysen-, Bio- und Labortechnik Spectaris ,9 Mrd. Germany LSR market [110 companies] FA LSR VDGH ,4 Mrd. Germany Biotech market [+ 9%] biotechnologie.de ,19 Mrd. Germany R&D [+ 1%] biotechnologie.de ,06 Mrd. Germany Biotech market [+ 6%] E & Y ,01 Mrd. Germany R&D [- 2%] E & Y ,97 Mrd. World IVD market EDMA billion $ US World molecular diagnostics, thereof EDMA ,7 billion $ US Europe IVD market EDMA, VDGH ,7 Mrd. Germany IVD market EDMA, VDGH ,1 Mrd. 2. DVFA-Life Science Conference

6 Der LSR Markt in Deutschland LSR market Germany Number of companies 110 Number of employees Revenues in country 1,4 Mrd. Market growth 2008 ~ 5% Market growth 2007 ~ 4% Market growth 2006 ~ 7% Revenues direct / Distributors 2,3/1 Consumables/ Instruments 2,5/1 Consumables / Instrument Spending at Helmholtz, Fraunhofer, Max Planck, Leibnitz (05/06) 2,4/1 Share of world market 6 % - 7 % 2. DVFA-Life Science Conference

7 LSR Unternehmen: Katalysatoren der Forschung PHARMACEUTICAL BIOTECHNOLOGY incl. BIOPHARMACEUTICAL; VACCINES; BIOTECH SERVICES INDUSTRIAL / COMMERCIAL / GENERAL / CHEMICAL: PLANT BREEDING & SEEDS; FOOD; FINE CHEMICALS; SOLVENTS; BUFFERS; QUALITY CONTROL LSR SUPPLIERS TESTING / DIAGNOSTICS / ANALYTICAL SERVICES COMPANY / CROs: CONSULTING; CLINICAL CONTRACT and LAB SERVICES; ANALYTICAL; PATH LABS; BLOOD BANKS IVD DIAGNOSTIC INDUSTRY FUNDAMENTAL RESEARCH: UNIVERSITY; UNIVERSITY HOSPITAL/CLINICAL CENTER; COLLEGE; HIGH SCHOOL; HOSPITALS; MEDICAL FACILITY GOVERNMENT / NON- PROFIT(FUNDAMENTAL & APPLIED RESEARCH): f. i. Max Planck, Helmholtz, Leibnitz, Fraunhofer, EMBL; FEDERAL/STATE/CITY LABORATORIES f. i. LUÄ; POLICE; MILITARY DUTY;

8 LSR Markt Deutschland Sonde für den Weltmarkt? Deutschland ist der größte Ländermarkt für Life Science Forschungs-Produkte in Europa Deutschland ist der Heimmarkt für einige der führenden LSR Unternehmen Deutschland ist ein hochkompetitiver, dennoch attraktiver Markt, auch für Anbieter aus anderen Ländern Deutschlands LSR Markt Struktur ist unter den sechs wichtigsten Kundensegmenten gut ausgeglichen Der LSR Markt ist ein besseres Thermometer der Forschungsaktivität als Analytik oder Biotech Märkte, da er durch Verbrauchsmaterialien definiert ist 2. DVFA-Life Science Conference

9 Transparenz der Förderung der LS Forschung in Deutschland (Governmental) Funds spent on buildings, personal, and material expenses Personal Forschungsmittel 1,3 Milliarden in 2004/05 Baumaßnahmen Laufende & Sonstiges 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0

10 Transparenz der Förderung der LS Forschung in Deutschland Aufteilung der Fördermittel: Gebäude, Personal und Materialien Zusammenfassung (11 LSR Projekte + Organisationen in 2007): - Gesamtfördersumme für diese 11 Beispiele in 2007: 575 Mio - Anteil für LSR Produkte/Dienstleistungen 23% bis 67% - Gesamtausgaben für LSR Leistungen: 32% (184 Mio )

11 Vorschlag Plattform MaFo AG für LSR Tag Berlin Folien zur weiterführenden Erläuterung

12 Life Sciences: Where does the value creation originate? Cell Analysis LS Instrumentation LS Reagents Mass Spec Lab Automation LS Sample Prep

13 LSR market Germany a probe for the world market? All Data [%] ALSSA Q4 08 ABA BIORESEARCH 07/08 LSR VDGH (Reagents only) Share of World Germany 25,0 7,75 6,0 UK 21,5 France 13,8 4,45 CIFL data North America 38 Skandinavia 7,7 Europe 31 Italy 7,3 Japan 14 Spain 6,8 Asia Pac 10 Switzerland 4,7 ROW 7 Netherlands 4,6 Belgium 3,6 Eastern Europe 2,7 Austria 2,2

14 LSR market Germany what do we know about it as yet? Consumables do drive the LSR business

15 LSR market Germany Products per Process Sample Prep dominates the value chain, followed by Probes Enrichment/Purification, Analysis, and finally Detection

16 LSR market Growth segments 2007 Cell Analysis in 2007: > 12% Growth

17 LSR market Growth segments 2008 Cell Analysis in 2008: > 9% Growth

18 Transparency of funding LS research in Germany Split in Funding for Buildings, Personnel, and Material Expenses Evaluation of funding projects and organisations - Helmholtz-Gemeinschaft / HGF ("Grundfinanzierung") - ERA-NET "PathoGenoMics" / EU - BioChance PLUS / BMBF - GO-Bio ("Gründungs-Offensive Biotechnologie") / BMBF - NGFN-2 ("Nationales Genomforschungsnetzwerk") / BMBF - "Sonderforschungsbereiche" in Life Sciences / DFG - Bayerisches Genomforschungsnetzwerk BayGene - Landesstiftung Baden-Württemberg - Alzheimer Forschung Initiative e.v. - Deutsche Krebshilfe - Wilhelm Sander-Stiftung

19 Transparency of funding LS research in Germany Evaluation of funding projects and organisations - Example: ERA-NET "PathoGenoMics" / EU - Funding Volume: 8.2 Mio (1st call) - Personell: 4.3 Mio (52%) - Consumables: 1.6 Mio (19%) - Services (e.g. sequencing): 2.1 Mio (25%) - Instrumentation: 0.3 Mio (3%) - For LSR products & services in total: 3.8 Mio (46%) - Example: NGFN-2 ("Nationales Genomforschungsnetzwerk") / BMBF - Funding volume 2007: 53.0 Mio - Personell: 34.5 Mio (65%) - Consumables: 10.6 Mio (20%) - Services (e.g. sequencing): 5.3 Mio (10%) - Instrumentation: 2.1 Mio (4%) - Others (e.g. travel expenses): 0.5 Mio (1%) - For LSR products & services in total: 18.0 Mio (34%)

20 Transparency of funding LS research in Germany - LSR companies do understand requirements of scientists and labs regionally and globally and therefore understand trends in technology and applications - A combination of such knowledge (neutralized for competition) will strengthen the transparency of research spend and will offer orientation to all stakeholders in research (Science and its associations, funding bodies, Biotechnology and investors, political decision makers, and LSR companies) - The knowledge of LSR companies rooted in Germany can become a positive competitive factor in the global race of countries depending on research and innovation

21 The market for life sciences suppliers - facts and figures Abbreviations ABA Adams Business Associates ALSSA Analytical & Life Science Systems Association billion $ US Milliarden $ US BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.v. E & Y Ernst & Young EDMA European Diagnostic Manufacturers Association FA Fachabteilung IVD In Vitro Diagnostics LS Life Science LSR Life Science Research Mrd. Milliarden = billion NIH National Institute of Health ROW Rest of World SDI Strategic Directions International, Inc. Taq Taq DNA Polymerase VCI Verband der Chemischen Industrie e.v. VDGH Verband der Diagnostica-Industrie e.v. vfa "Die forschenden Pharmaunternehmen" w/o without

22 Forschungsförderung (1) - Deutschland im Wettbewerb mit anderen Nationen in der Forschung deutlich zurückgefallen, Gegenmaßnahmen bleiben aus - Summe der privaten und staatlichen Forschungsaufwendungen stagniert, nur ein Bruchteil der Forschungsmittel landet letztlich in der eigentlichen Forschung, in neuen Projekten - Mit Gesamt-Forschungsaufwendungen von 2,51% des Brutto-Inlandsprodukts liegt Deutschland klar hinter den USA (2,59%), Japan (3,15%), Finnland (3,49%) oder Schweden (4,27%) 22

23 Forschungsförderung (2) - Nach vorsichtigen Berechnungen stehen in Deutschland gerade einmal 2,7 Prozent der gesamten Forschungsund Entwicklungs-Ausgaben für die eigentliche Life Science Forschung zur Verfügung - In die Life-Science-Forschung fließen in Deutschland jährlich rund 4,3 Milliarden Euro aus öffentlicher and privater Hand. Davon stehen nur 33% (1,3 Mrd.) für laufende Kosten, sonstige Investitionen und schliesslich für die Finanzierung zukunftsorientierter Projekte in der eigentlichen Forschung bereit (60% Personalkosten, 7% Baumaßnahmen) 23

24 Ziele (2) - Optimierung der Forschungsfinanzierung durch Schaffung von Transparenz Vermeidung von Doppelfinanzierung Gespräche mit Politik und wissenschaftlichen Verbänden/Organisationen Vertiefung der Marktforschung und Austausch von Marktforschungsdaten - Schaffung sinnvoller Rahmenbedingungen für die Forschungs-zuliefernde Industrie - Gestaltung und Implementierung einheitlicher und hoher Standards in Produkt- und Anwendungsqualität gemeinsame Einflußnahme in Gremien 24

HEADLINE. Wirtschaftspolitik in Europa und die Rolle Österreichs. Bodo B. Schlegelmilch

HEADLINE. Wirtschaftspolitik in Europa und die Rolle Österreichs. Bodo B. Schlegelmilch HEADLINE Wirtschaftspolitik in Europa und die Rolle Österreichs Bodo B. Schlegelmilch In der globalen Wirtschaft spiel Österreich kaum eine Rolle Österreich ist ein wunderschönes Land (Wahlösterreicher!)

Mehr

Aktueller Stand der französischen Niederlassungen und Investitionen in Deutschland

Aktueller Stand der französischen Niederlassungen und Investitionen in Deutschland Chris Schmidt - istockphoto Aktueller Stand der französischen Niederlassungen und Investitionen in Deutschland Lecongrès, 24. Oktober 2014 Dr. Benno Bunse Geschäftsführer Germany Trade and Invest Agenda

Mehr

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien, 04.07.2005

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien, 04.07.2005 AVL The Thrill of Solutions Paul Blijham, Wien, 04.07.2005 The Automotive Market and its Importance 58 million vehicles are produced each year worldwide 700 million vehicles are registered on the road

Mehr

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) Towards a European (reference) ICT Skills and Qualification Framework Results and Recommendations from the Leornardo-da-Vinci-II

Mehr

INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities

INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities Györ, 5th December 2007 Key regions + perifary for surveys Background objectives CENTROPE needs a strategy

Mehr

Lessons learned VC Investment Erfahrungen

Lessons learned VC Investment Erfahrungen Lessons learned VC Investment Erfahrungen Venture Capital Club München, 24.10.2007 Bernd Seibel General Partner Agenda Key TVM Capital information Investorenkreis Gesellschafterkreis Investment Konditionen

Mehr

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena http://www.im.uni-jena.de Contents I. Learning Objectives II. III. IV. Recap

Mehr

Internationaler Vergleich von B2B E- Commerce in ausgewählten Branchen

Internationaler Vergleich von B2B E- Commerce in ausgewählten Branchen Internationaler Vergleich von B2B E- Commerce in ausgewählten Branchen Die pharmazeutische Industrie in Großbritannien Präsentation von Jan Sibold Die pharmazeutische Industrie in Großbritannien Gliederung

Mehr

Christ Water Technology Group

Christ Water Technology Group Christ Water Technology Group 1 / 10.10.2002 / Schmitt G. THREE DIVISIONS OF BWT GROUP BWT AG Christ Water Technology Group Aqua Ecolife Technologies FuMA-Tech (Industrial & Municipal Division) (Household

Mehr

Leading the innovation in the traditional field of Constructions. C. Chiti, Technical Director Knauf Italy

Leading the innovation in the traditional field of Constructions. C. Chiti, Technical Director Knauf Italy Leading the innovation in the traditional field of Constructions C. Chiti, Technical Director Knauf Italy 1 The Knauf Group The Knauf Group today is one of the leading companies in the building materials

Mehr

Gesundheitswirtschaft: Kostenfaktor? Entwicklungschance?

Gesundheitswirtschaft: Kostenfaktor? Entwicklungschance? Gesundheitswirtschaft: Kostenfaktor? Entwicklungschance? Sustainability in Health Care: the Neuruppin example 26. Juni 2014 K.J.G. Schmailzl 2. Dezember 2014 HealthCapital Berlin-Brandenburg Biotechnology

Mehr

The German professional Education System for the Timber Industry. The University of Applied Sciences between vocational School and University

The German professional Education System for the Timber Industry. The University of Applied Sciences between vocational School and University Hochschule Rosenheim 1 P. Prof. H. Köster / Mai 2013 The German professional Education System for the Timber Industry The University of Applied Sciences between vocational School and University Prof. Heinrich

Mehr

IP management in der Praxis. Dr. Harald Steindl Group Vice President Research

IP management in der Praxis. Dr. Harald Steindl Group Vice President Research IP management in der Praxis Dr. Harald Steindl Group Vice President Research IP Mangement in der Praxis Dynea IP management Prozess Patent - Lebenszeit Kosten Schutz des geistigen Eigentums Trade Secret

Mehr

WU, Masterstudium International Management / CEMS idf 2014

WU, Masterstudium International Management / CEMS idf 2014 Matrikelnummer:. Name: *) Bei negativen Gutachten bitte gesonderte Begründungen beilegen. VORGESCHRIEBENE In Managing Globalization (Foundations) PI Managing Globalization (Foundations) In Global Strategic

Mehr

ZEW-Workshop Financing Entrepreneurship and Innovation in Science-based Industries. Recent Developments in the German Venture Capital Market

ZEW-Workshop Financing Entrepreneurship and Innovation in Science-based Industries. Recent Developments in the German Venture Capital Market ZEW-Workshop Financing Entrepreneurship and Innovation in Science-based Industries Recent Developments in the German January 22, 1999 Dr. Matthias Bank Universität Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl für Bank-

Mehr

into value Informationen für Teilnehmer

into value Informationen für Teilnehmer Turning ideas into value Informationen für Teilnehmer IHRE ANSPRECHPARTNER Ina Görzen Nicole Schlegelmilch Tel. +49 511 89-32138 Tel. +49 511 89-32136 ina.goerzen@messe.de nicole.schlegelmilch@messe.de

Mehr

DEMAT GmbH Company Profile

DEMAT GmbH Company Profile DEMAT GmbH Company Profile DEMAT GmbH Company Profile - one of the most renowned trade fair organisers in Germany - since 1994 organiser of the World Fair EuroMold in Frankfurt / Main - constantly developing

Mehr

WU, Masterstudium International Management / CEMS idf 2012

WU, Masterstudium International Management / CEMS idf 2012 Matrikelnummer:. Name: *) Bei negativen Gutachten bitte gesonderte Begründungen beilegen. VORGESCHRIEBENE In Managing Globalization (Foundations) PI Managing Globalization (Foundations) In Global Strategic

Mehr

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Andreas Möller amoeller@uni-lueneburg.de umweltinformatik.uni-lueneburg.de Stefan Schaltegger schaltegger@uni-lueneburgde www.uni-lueneburg.de/csm

Mehr

Beilage zur Einkommensteuererklärung 2006. Franz und Maria MUSTER

Beilage zur Einkommensteuererklärung 2006. Franz und Maria MUSTER Beilage zur Einkommensteuererklärung 2006 "Einkünfte aus Kapitalvermögen" und "Sonstige Einkünfte" im Kalenderjahr 2006 aus weissen ausländischen Investmentfonds auf ausländischen Depots Franz und Maria

Mehr

Dr.Siegmund Priglinger Informatica Österreich. 27.02.2007 spriglinger@informatica.com

Dr.Siegmund Priglinger Informatica Österreich. 27.02.2007 spriglinger@informatica.com Governance als Teil der IT Governance Dr.Siegmund Priglinger Informatica Österreich 27.02.2007 spriglinger@informatica.com 1 Agenda Informatica im Überblick Die Trends der Datenintegration versus der Haarschopf

Mehr

Hanover Center for Production Technology

Hanover Center for Production Technology Hanover Center for Production Technology Science and Industrie under one roof Generating Ideas - Creating Innovations Dipl.-Ing. Jens Gue PZH GmbH An der Universität 2 30823 Garbsen Tel.: 0511 762 19434

Mehr

Solution Partner Programm News

Solution Partner Programm News siemens.com/answers Thomas Bütler Solution Programm News siemens.com/answers Solution Programm Status Weltweit > 1400 in 75 Ländern Wo stehen wir mit dem Solution Programm in der Schweiz? Seite 2 Solution

Mehr

Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan

Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer Introduction Multi-level pension systems Different approaches Different

Mehr

Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region

Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region in million Euro International trading metropolis Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region 8. Foreign trade

Mehr

Investmentfonds-Angebot

Investmentfonds-Angebot Inländische Dachfonds 3 en Fonds-Mix 25 AT0000784855 2 3,00% 2,50% EUR T 14:30 3 en Fonds-Mix 50 AT0000784863 2 3,50% 2,50% EUR T 14:30 3 en Renten-Dachfonds AT0000744594 2 3,00% 2,50% EUR T 14:30 3 en

Mehr

Cluster Health Care Economy has been established in 2008 Regional approach to develop health care industries Head of the cluster is Ms.

Cluster Health Care Economy has been established in 2008 Regional approach to develop health care industries Head of the cluster is Ms. How to develop health regions as driving forces for quality of life, growth and innovation? The experience of North Rhine-Westphalia Dr. rer. soc. Karin Scharfenorth WHO Collaborating Centre for Regional

Mehr

Outline. 5. A Chance for Entrepreneurs? Porter s focus strategy and the long tail concept. 6. Discussion. Prof. Dr. Anne König, Germany, 27. 08.

Outline. 5. A Chance for Entrepreneurs? Porter s focus strategy and the long tail concept. 6. Discussion. Prof. Dr. Anne König, Germany, 27. 08. Mass Customized Printed Products A Chance for Designers and Entrepreneurs? Burgdorf, 27. 08. Beuth Hochschule für Technik Berlin Prof. Dr. Anne König Outline 1. Definitions 2. E-Commerce: The Revolution

Mehr

Gesundheitssystem Österreich FINANZIERUNG

Gesundheitssystem Österreich FINANZIERUNG Gesundheitssystem Österreich FINANZIERUNG Ausgaben Entwicklung der Gesundheitsausgaben in Österreich in % des Bruttosozialproduktes 10 8 6 4 2 0 1971 1973 1975 1977 1979 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987

Mehr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Anteil der Aktionäre an der Gesamtbevölkerung in ausgewählten Industrieländern in Prozent 1965 1980 1981 1983 1984 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1994 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006

Mehr

FACT SHEET Welcome to the world of Biotechnology.

FACT SHEET Welcome to the world of Biotechnology. FACT SHEET Welcome to the world of Biotechnology. 23. 26. MÄRZ 2010 l NEUE MESSE MÜNCHEN l www.analytica.de 22. Internationale Leitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie Einblicke in die Zukunft

Mehr

Quality Management is Ongoing Social Innovation Hans-Werner Franz

Quality Management is Ongoing Social Innovation Hans-Werner Franz Quality Management is Ongoing Social Innovation Hans-Werner Franz ICICI Conference, Prague 1-2 October 2009 What I am going to tell you social innovation the EFQM Excellence model the development of quality

Mehr

Vocational Education and Training (VET) in Switzerland and Schaffhausen

Vocational Education and Training (VET) in Switzerland and Schaffhausen Presentation at Information Event February 18, 2015 Karin Baumer, Office for Vocational Education and Training Vocational Education and Training (VET) in Switzerland and Schaffhausen Seite 1 Commercial

Mehr

Austria Regional Kick-off

Austria Regional Kick-off Austria Regional Kick-off Andreas Dippelhofer Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen (AZO) AZO Main Initiatives Andreas Dippelhofer 2 The Competition SPOT THE SPACE RELATION IN YOUR BUSINESS 3 Global

Mehr

Start- ups in der Internetwirtscha2 Die europäische Perspek8ve. Dr. h.c. Wolfgang Kniejski, Oktober 2015

Start- ups in der Internetwirtscha2 Die europäische Perspek8ve. Dr. h.c. Wolfgang Kniejski, Oktober 2015 Start- ups in der Internetwirtscha2 Die europäische Perspek8ve Dr. h.c. Wolfgang Kniejski, Oktober 2015 Herausforderungen für Start- ups Universities & TTOs Research / Invention Valley of Death International

Mehr

Chris Schmidt - istockphoto. FDI Reporting 2014. Stand: 27.04.2015

Chris Schmidt - istockphoto. FDI Reporting 2014. Stand: 27.04.2015 Chris Schmidt - istockphoto FDI Reporting 2014 Stand: 27.04.2015 Deutschland verzeichnete im Jahr 2014 insgesamt fast 1.700 ausländische Investitionen. Ergebnisse des Reportings 2014 Insgesamt meldeten

Mehr

Übersicht. Normung von Software in der Medizin. Vorstellung der DKE. Vorstellung der Normungsgremien. Normen im Bereich Software.

Übersicht. Normung von Software in der Medizin. Vorstellung der DKE. Vorstellung der Normungsgremien. Normen im Bereich Software. Normung von Software in der Medizin Übersicht Vorstellung der DKE Vorstellung der Normungsgremien Normen im Bereich Software Zukunftstrends 20.09.2013/1 Vorstellung der DKE Gemeinnütziger Verband ohne

Mehr

Kongsberg Automotive GmbH Vehicle Industry supplier

Kongsberg Automotive GmbH Vehicle Industry supplier Kongsberg Automotive GmbH Vehicle Industry supplier Kongsberg Automotive has its HQ in Hallbergmoos, 40 locations worldwide and more than 10.000 employees. We provide world class products to the global

Mehr

Startup Europe EUROPEAN CROWDFUNDING

Startup Europe EUROPEAN CROWDFUNDING Startup Europe EUROPEAN CROWDFUNDING Dr. Reinhard Willfort Founding Member & Executive Board Member European Crowdfunding Network AISBL 7th floor, 50 Avenue des Arts B-1000 Brussels Belgium Inhalt Vorstellung

Mehr

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Oktober 2005

Ausländische Anlagefonds Mutationen - Oktober 2005 Ausländische Anlagefonds Mutationen - Oktober 2005 Zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen: BiscayneAmericas Funds plc BiscayneAmericas Enhanced Yield Fund BiscayneAmericas Funds plc BiscayneAmericas Income

Mehr

VDGH Präsentation Freitag, 11. Mai Zahlen und Fakten

VDGH Präsentation Freitag, 11. Mai Zahlen und Fakten VDGH Präsentation Zahlen und Fakten Laborausgaben vs. GKV Ausgabe 1995 2009 (indexiert) Gesundheitspolitische Entscheidungen werden häufig vor dem Hintergrund des Ausgabenanstiegs in der Gesetzlichen Krankenversicherung

Mehr

The Dow Chemical Company

The Dow Chemical Company The Dow Chemical Company Susanne Kremeier Wer ist denn das? Geboren vor ein paar Sommern in Bonn, war damals die Deutsche Hauptstadt Ziemlich komplikationslos durch die Schule und durch das Studium der

Mehr

Bundeszentralamt für Steuern. Steuerliche Erfassung der im Kalenderjahr 2003 zugeflossenen Erträge aus ausländischen Investmentanteilen

Bundeszentralamt für Steuern. Steuerliche Erfassung der im Kalenderjahr 2003 zugeflossenen Erträge aus ausländischen Investmentanteilen ASA Ltd. 864253 USD 21.02.2003 30.05.2003 22.08.2003 21.11.2003 BTV-AVM Dynamik 74629 EUR 31.12.2003x 01.04.2003 BTV-AVM Wachstum A0DM87 EUR 31.12.2003x 01.04.2003 ABN AMRO Funds - Europe Bond Fund 973682

Mehr

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. BearingPoint

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. BearingPoint Microsoft Digital Pharma Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma BearingPoint Zusammenfassung des Themas / Lösungsbeschreibung Branchenstrukturierte Strategie-, Prozess- und Transformationslösungen

Mehr

Technologiebeobachtung in der Unternehmenspraxis. Ein Ansatz zur Integration funktionsübergreifender Informationsbedürfnisse

Technologiebeobachtung in der Unternehmenspraxis. Ein Ansatz zur Integration funktionsübergreifender Informationsbedürfnisse Technologiebeobachtung in der Unternehmenspraxis Ein Ansatz zur Integration funktionsübergreifender Informationsbedürfnisse 1 Warum sind statistische technische Informationen wichtig? Untersuchen von Technologien

Mehr

Horizont 2020: Das KMU-Instrument

Horizont 2020: Das KMU-Instrument Horizont 2020: Das KMU-Instrument Neuer Ansatz der EU zur Förderung von Innovation in KMU Dr. Uwe Schüssler Bayern Innovativ GmbH Nationale Kontaktstelle KMU für Bayern 19.11.2013 2013 Bayern Innovativ

Mehr

Ausschüttungsgleiche Erträge für 2005 der: JPMorgan Fleming Funds Fleming Series II Funds Flemin Aktien Strategie Welt

Ausschüttungsgleiche Erträge für 2005 der: JPMorgan Fleming Funds Fleming Series II Funds Flemin Aktien Strategie Welt sgleiche Erträge für 2005 der: JPMorgan Fleming Funds Fleming Series II Funds Flemin Aktien Strategie Welt Die Beträge werden unter Vorbehalt der Prüfung und Veröffentlichung durch das Bundesministerium

Mehr

VDMA Process Technology

VDMA Process Technology Forum Process Technology VDMA Process Technology Oil Gas Petrochemistry VDMA Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate Ragnar Strauch Technology serving people Securing new talents / Education German

Mehr

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Januar 2008

Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Januar 2008 Ausländische kollektive Kapitalanlagen Mutationen - Januar 2008 Zum Vertrieb in oder von der Schweiz aus genehmigt: ABN AMRO Funds - ARBF V150 ABN AMRO Funds - Clean Tech Fund ABN AMRO Funds - Europe Property

Mehr

Internet, vernetzte Daten und Datenanalyse

Internet, vernetzte Daten und Datenanalyse Internet, vernetzte Daten und Datenanalyse Wer hat welche Rechte an Big Data? Dr. Lorenza Ferrari Hofer Phillip Schmidt, LL.M. Agenda Einführung und Grundlagen Beispiel medizinische Forschung Beispiel

Mehr

Statisik zur Bevölkerungsentwicklung

Statisik zur Bevölkerungsentwicklung Statisik zur Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsentwicklung Welt 1950-2010 United Nations Population Information Network 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 ASIA 1.395,7 1707,7 2135,0 2637,6 3199,5 3719,0

Mehr

Schaffung einer Competence Mall Initiative (CMI) Competence for Compliance

Schaffung einer Competence Mall Initiative (CMI) Competence for Compliance Schaffung einer Competence Mall Initiative (CMI) Competence for Compliance Dr. Wolfgang Ecker BMGFJ CMI Startworkshop Wien, 27.5.2008 Österreich: 5 große e Life Science Cluster Finanziell und organisatorisch

Mehr

Themen für Seminararbeiten WS 15/16

Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Institut für nachhaltige Unternehmensführung Themenblock A: 1) Carsharing worldwide - An international Comparison 2) The influence of Carsharing towards other mobility

Mehr

Altpapier und Karton Recycling Schweiz eine Erfolgsgeschichte

Altpapier und Karton Recycling Schweiz eine Erfolgsgeschichte Altpapier und Karton Recycling Schweiz eine Erfolgsgeschichte 19.11.2010 Stefan Endras, Geschäftsleiter Papierfabrik Utzenstorf AG Altpapier Sammlung Konsument Papierherstellung Drucker/Papier- und Kartonverarbeiter

Mehr

Consultant profile. Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen

Consultant profile. Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Consultant profile Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299 Fax: (+49) 21 96

Mehr

Immobilienperformance Schweiz 2010. Dr. Nassos Manginas, IPD GmbH

Immobilienperformance Schweiz 2010. Dr. Nassos Manginas, IPD GmbH Immobilienperformance Schweiz 2010 Dr. Nassos Manginas, IPD GmbH Agenda Eckdaten 2009-2010 * Portfolios mit Geschäftsjahresende März und Juni bleiben im Index unberücksichtigt Schweizer Immobilienindex

Mehr

swisscleantech Fokusgruppe Mobilität&Logistik

swisscleantech Fokusgruppe Mobilität&Logistik swisscleantech Fokusgruppe Mobilität&Logistik Moderatoren: Moni Tschannen rundum Mobil Simon Ryser Schneider Electric (Schweiz) AG Datum: Februar 2012 Schneider Electric at a glance billion sales (2011)

Mehr

Technologieforum Diagnostik 28. November 2006, Frankfurt Dr. Peter Quick, Promega GmbH, Mannheim VDGH LSR AG

Technologieforum Diagnostik 28. November 2006, Frankfurt Dr. Peter Quick, Promega GmbH, Mannheim VDGH LSR AG Transparenz in der Forschung die Arbeitsgruppe der Life Science Research-Hersteller im Technologieforum Diagnostik 28. November 2006, Frankfurt Dr. Peter Quick, Promega GmbH, Mannheim Biological Complexity

Mehr

WU, Masterstudium International Management / CEMS idf 2009

WU, Masterstudium International Management / CEMS idf 2009 Matrikelnummer:. Name: *) Bei negativen Gutachten bitte gesonderte Begründungen beilegen. VORGESCHRIEBENE In Managing Globalization (Foundations) PI Managing Globalization (Foundations) In Global Strategic

Mehr

FFG Austrian Research Promotion Agency Agentur für Luft- und Raumfahrt

FFG Austrian Research Promotion Agency Agentur für Luft- und Raumfahrt FFG Austrian Research Promotion Agency GMES - Eine Chance für Österreichs Forschung und Industrie H. Posch 5 Dezember 2006 GMES - Hauptelemente Space Component wird unter ESA Verantwortung abgewickelt

Mehr

The DFG Review Process

The DFG Review Process The DFG Review Process Contents 1. Who ensures scientific merit? 2. Who reviews proposals? 3. How are reviewers selected? 4. How does the decision-making process work? 5. What are the DFG's review criteria?

Mehr

Technologische Markttrends

Technologische Markttrends Technologische Markttrends Dr. Andreas Häberli, Chief Technology Officer, Kaba Group 1 Umfrage unter Sicherheitsexperten 2 Technologische Markttrends > Ausgewählte Trends und deren Bedeutung für Kaba >

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Die Österreichische Markenwert Studie 2010 eurobrand 2010 Austria Präsentation & Pressekonferenz 7. Juli 2010 Das Podium Dkfm. Erich H. Buxbaum Vice President IAA, Area Director Europe DI Dr. Gerhard Hrebicek,

Mehr

Die Stärkung der Software Industrie Chancen und Herausforderungen

Die Stärkung der Software Industrie Chancen und Herausforderungen Die Stärkung der Software Industrie Chancen und Herausforderungen Karl-Heinz Streibich, CEO Software AG 21.06.2013 2013 Software AG. All rights reserved. Die Software-Industrie Ein Überblick 2 2013 Software

Mehr

Implicit Public Debt in Social Security and elsewhere or What you see is less than what you have

Implicit Public Debt in Social Security and elsewhere or What you see is less than what you have Implicit Public Debt in Social Security and elsewhere or What you see is less than what you have Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen Albert-Ludwigs-University Freiburg, Germany University of Bergen, Norway Lecture

Mehr

InveXtra AG. Fondsauswahl. zu folgenden Suchkriterien: Stand: 20.07.2011. ja ja ja. ETF-Fonds: Kauf / Einzahlung möglich: Sparplan-Fähigkeit:

InveXtra AG. Fondsauswahl. zu folgenden Suchkriterien: Stand: 20.07.2011. ja ja ja. ETF-Fonds: Kauf / Einzahlung möglich: Sparplan-Fähigkeit: InveXtra AG Fondsauswahl Stand: 20.07.2011 zu folgenden Suchkriterien: ETF-Fonds: Kauf / Einzahlung möglich: Sparplan-Fähigkeit: ja ja ja Fondsname verwahrbar seit VL-zulagenberechtigt Zeichnungsfristende

Mehr

Heutige und künftige Struktur der Internetindustrie in Deutschland und Europa

Heutige und künftige Struktur der Internetindustrie in Deutschland und Europa Heutige und künftige Struktur der Internetindustrie in Deutschland und Europa Vortrag von Dr. Karl-Heinz Neumann auf der BMBF Konferenz Zukünftiges Internet Berlin, 5.7. 6.7.2011 0 Inhalt 1. Die Internetindustrie

Mehr

Online Markenaufbau am Beispiel von BRUNO

Online Markenaufbau am Beispiel von BRUNO www.brunobett.de Online Markenaufbau am Beispiel von BRUNO Digital Commerce Day 2016, Hamburg Bruno Bruno Interior GmbH GmbH 1 Inhalt 1. 2. 3. 4. Gestatten, Felix Baer Drei Fakten über den Matratzenmarkt

Mehr

Diese Tabelle bietet einen Überblick über die Kurse, die im Rahmen des ERASMUS Austausches in Bonn bereits angerechnet wurden. (Stand: Februar 2016).

Diese Tabelle bietet einen Überblick über die Kurse, die im Rahmen des ERASMUS Austausches in Bonn bereits angerechnet wurden. (Stand: Februar 2016). Diese Tabelle bietet einen Überblick über die Kurse, die im Rahmen des ERASMUS Austausches in Bonn bereits angerechnet wurden. (Stand: Februar 2016). Achtung: Die Tatsache, dass diese Kurse bereits angerechnet

Mehr

Erfolgreiche Kooperation von öffentlicher Forschung und industrieller Entwicklung

Erfolgreiche Kooperation von öffentlicher Forschung und industrieller Entwicklung Erfolgreiche Kooperation von öffentlicher Forschung und industrieller Entwicklung Bericht aus der Fraunhofer Charité Kooperation Berlin Das F&E Zentrum für neue Interventionstechniken Direktor: Prof. Dr.-Ing.

Mehr

After sales product list After Sales Geräteliste

After sales product list After Sales Geräteliste GMC-I Service GmbH Thomas-Mann-Str. 20 90471 Nürnberg e-mail:service@gossenmetrawatt.com After sales product list After Sales Geräteliste Ladies and Gentlemen, (deutsche Übersetzung am Ende des Schreibens)

Mehr

Fraud in Organics: Risk analysis

Fraud in Organics: Risk analysis Jochen Neuendorff: Fraud in Organics: Risk analysis. Presentation at the European workshop for prevention of fraud Dealing with Frauds in Organic Production, held October 2-3, 2007 at the Research Institute

Mehr

Methodentransfer für Universitäten

Methodentransfer für Universitäten Methodentransfer für Universitäten Dr.-Ing. Jens Fahrenberg, Leiter KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu 1. Umfeld: heterogen

Mehr

Grösste Chancen für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) 2015 Weltweiter Umfragebericht

Grösste Chancen für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) 2015 Weltweiter Umfragebericht Grösste Chancen für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) 2015 Weltweiter Umfragebericht Oktober 2015 Ergebnisse Group Marketing & Communications Inhalt Grösste Chancen für kleine und mittlere Unternehmen

Mehr

Trainings and Seminars TÜV Akademie GmbH

Trainings and Seminars TÜV Akademie GmbH Trainings and Seminars TÜV Akademie GmbH Vortrag zur Auslandskonferenz des TÜV Thüringen 20.11.2014 TÜV Thüringen Training --- Aus- und Fortbildung workshops and inhouse-trainings subjects: quality, technics,

Mehr

Deutschland verzeichnet Rekordwerte bei Neuinvestitionen

Deutschland verzeichnet Rekordwerte bei Neuinvestitionen Deutschland verzeichnet Rekordwerte bei Neuinvestitionen : Projects in Germany by Sector (2003 2011) Hotel, Tourism, Entertainment 2 % Energy, Minerals, Metals 4 % Healthcare, Pharma, Biotechnology 5 %

Mehr

Flying high in Business and Research

Flying high in Business and Research Flying high in Business and Research FOKUSTHEMEN: BIOSERVICES BIOTECHNOLOGICAL INNOVATION IN FOOD INDUSTRIAL BIOTECHNOLOGY Europas Branchentreff Nr.1 für Biotechnologie und Life Sciences Biotechnologie

Mehr

Company Profile Computacenter

Company Profile Computacenter Company Profile Computacenter COMPUTACENTER AG & CO. OHG 2014 Computacenter an Overview Computacenter is Europe s leading independent provider of IT infrastructure services, enabling users and their business.

Mehr

E-Business für Start-up Unternehmen

E-Business für Start-up Unternehmen E-Business für Start-up Unternehmen Reza Asghari University of Applied Sciences Braunschweig/Wolfenbüttel, Salzdahlumerstr. 46/48, 38302 Wolfenbuettel, Germany, Tel. +49-5331-9395250, Fax +49-5331- 9395002,

Mehr

Big-Data and Data-driven Business KMUs und Big Data Imagine bits of tomorrow 2015

Big-Data and Data-driven Business KMUs und Big Data Imagine bits of tomorrow 2015 Big-Data and Data-driven Business KMUs und Big Data Imagine bits of tomorrow 2015 b Wien 08. Juni 2015 Stefanie Lindstaedt, b Know-Center www.know-center.at Know-Center GmbH Know-Center Research Center

Mehr

Measure before you get measured!

Measure before you get measured! Measure before you get measured! Controlling Live Communication Zürich, 19. Juni 2014 Polo Looser, HQ MCI Group Vizepräsident Strategie & Consulting CMM, EMBA HSG, BsC Board www.faircontrol.de Uebersicht

Mehr

EU-Japan industrial dialogue in railways: Market access procurement procedures in the German railway market

EU-Japan industrial dialogue in railways: Market access procurement procedures in the German railway market EU-Japan industrial dialogue in railways: Market access procurement procedures in the German railway market MLIT / European Commission, 27 March 2014 in Brussels Ralf Schnieders, European railway affairs,

Mehr

Global Advanced Manufacturing Institute

Global Advanced Manufacturing Institute Global Advanced Manufacturing Institute Abschlussarbeiten und Praktika in Suzhou, China Stefan Ruhrmann Karlsruhe, December 11 th, 2013 Stefan Ruhrmann General Manager of GAMI / Suzhou SILU Production

Mehr

Best Practice 4.0 Industrie & Forschung. Thomas Moser

Best Practice 4.0 Industrie & Forschung. Thomas Moser Best Practice 4.0 Industrie & Forschung Thomas Moser WELCOME! Best Practice 4.0 Thomas Moser 4.11.2015 2 Agenda Welcome and Introduction 13:15 13:20: Welcome & Agenda (Thomas Moser, FH St. Pölten) 13:20

Mehr

Der Life-Science-Sektor in Österreich

Der Life-Science-Sektor in Österreich Der Life-Science-Sektor in Österreich 44 % der österr. Life Science Unternehmen wurden vor 1999 gegründet... Machten 2007 8,7 Mrd. Umsatz und Bruttoinvestitionen von 590 Mio. jährlich Haben eine Forschungsquote

Mehr

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

TMF projects on IT infrastructure for clinical research Welcome! TMF projects on IT infrastructure for clinical research R. Speer Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e.v. Berlin Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF)

Mehr

Spin-offs Geld für alle? Matthias Hölling, Technology Manager, Spin-offs

Spin-offs Geld für alle? Matthias Hölling, Technology Manager, Spin-offs ETH transfer Linking Science and Business Spin-offs Geld für alle? Matthias Hölling, Technology Manager, Spin-offs Wird in Spin-off Firmen geforscht? Was ist angewandte, industrielle Forschung und was

Mehr

Risk-Managements for Installation, Maintenance and Reprocessing of Medical Devices

Risk-Managements for Installation, Maintenance and Reprocessing of Medical Devices Risk-Managements for Installation, Maintenance and Reprocessing of Medical Devices Laws, Guidelines and Standards Medizinproduktegesetz (MPG) Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MBetreibV) Sicherheitsplanverordnung

Mehr

ZELLCHEMING. www.zellcheming-expo.de. Besucherinformation Visitor Information

ZELLCHEMING. www.zellcheming-expo.de. Besucherinformation Visitor Information ZELLCHEMING 2012 Wiesbaden 26. 28. Juni 2012 www.zellcheming.de Besucherinformation Visitor Information ZELLCHEMING 2012 Größter jährlicher Branchentreff der Zellstoff- und Papierindustrie in Europa The

Mehr

Ausbildungsordnung für den EFA European Financial Advisor (in der Fassung vom 07.10.2013)

Ausbildungsordnung für den EFA European Financial Advisor (in der Fassung vom 07.10.2013) Ausbildungsordnung für den EFA European Financial Advisor (in der Fassung vom 07.10.2013) 1 Grundsätze für das Ausbildungswesen... 2 2 Ausbildungsrahmen... 2 3 Weiterbildungsrahmen... 2 4 Abschließende

Mehr

WIRTSCHAFTSFORUM FHNW

WIRTSCHAFTSFORUM FHNW WIRTSCHAFTSFORUM FHNW Alexander Zschokke, CEO Holding AG FHNW - Olten, 4.9.13 Group consolidated performance Good organic growth in difficult market environment EBIT margin of 5.7% 2012 2011* Net sales

Mehr

ONE The Revolution Press Conference

ONE The Revolution Press Conference ONE The Revolution Press Conference Munich Jaime Smith CEO Lutz Schüler Managing Director Marketing & Sales April 24th 2009 ONE The Revolution 1. Market Overview and O 2 Objectives Jaime Smith 2. ONE Concept

Mehr

Ways and methods to secure customer satisfaction at the example of a building subcontractor

Ways and methods to secure customer satisfaction at the example of a building subcontractor Abstract The thesis on hand deals with customer satisfaction at the example of a building subcontractor. Due to the problems in the building branch, it is nowadays necessary to act customer oriented. Customer

Mehr

Genome meets iphone The Future of Health Data

Genome meets iphone The Future of Health Data Genome meets iphone The Future of Health Data Creapole Personalized Medicine, Feb 28 2013 Prof. Ernst Hafen ,"-.()$*& /".0+-& 1*234& 5-"*.67&!"#$%"& '#()*$#%"#+& 2 The Genome The Human Operating System

Mehr

Survey on Health, Ageing and Retirement in Europe SHARE: Konzeption und ausgewählte Befunde

Survey on Health, Ageing and Retirement in Europe SHARE: Konzeption und ausgewählte Befunde Survey on Health, Ageing and Retirement in Europe SHARE: Konzeption und ausgewählte Befunde DGGG Fachtagung Altern in der Kommune: Strategien, Vernetzung, Kooperation und Ressourcen Gemeinsame DGGG Jahrestagung

Mehr

INNOVATIONSIDEEN DURCH EINE GLOBALE COMMUNITY

INNOVATIONSIDEEN DURCH EINE GLOBALE COMMUNITY INNOVATIONSIDEEN DURCH EINE GLOBALE COMMUNITY Horst Pfluegl, Global Research Program Manager AVL List GmbH Instrumentation and Test Systems October 11, 2012 ÜBERBLICK Vorstellung AVL Herausforderung Innovationsmanagement

Mehr

CANIG Corporate Actions National Implementation Group. Giovannini Barrier 3. GB3 Corporate Actions Record Date

CANIG Corporate Actions National Implementation Group. Giovannini Barrier 3. GB3 Corporate Actions Record Date Giovannini Barrier 3 GB3 Corporate Actions CANIG Austria (Spitzer Viktor, chairman ) 1 Wien, Juni 2014 Die Gremien Expertpool General Meetings (JWGGM) Austria European Commission European Broad Stakeholder

Mehr

STRATEGIE FOCUS FOCUS FOCUS

STRATEGIE FOCUS FOCUS FOCUS Bilfinger SE Capital Markets Day 2015 Pressekonferenz STRATEGIE FOCUS FOCUS FOCUS Per H. Utnegaard, Axel Salzmann, Dr. Jochen Keysberg 15. Oktober 2015 CEO Assessment Wir haben viele Stärken Anbieter hochwertiger

Mehr