Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten"

Transkript

1 S 47. Jahrgang (148) Rund um die Donnerstag, Saarschleife 50/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten Im Innenteil: M Mettlach aktuell Wochenzeitung für die gemeinde Mettlach

2 Mettlach Ausgabe 50/2017 Samstag, 23. Dezember 2017, Uhr Das Weihnachtskonzert mit dem Orchester Murphy Barnes - Big Band mal anders! Am 23. Dezember 2017 präsentiert das Orchester Murphy Barnes eine neue Weihnachtsshow im Cloef-Atrium Orscholz. Ein Tag vor Heilig Abend werden klassische Töne zu hören sein, aber auch Jazz und Swing werden Teil von diesem Konzert sein. Das Orchester Murphy Barnes, kurz OMB, hat sich in den letzen Jahren durch seine professionellen musikalischen Darbietungen und seine hochkarätigen Musiker als eine der besten saarländischen Big Bands einen Namen gemacht. OMB ist eine 17-köpfige Big Band mit Sängerinnen und Sängern, die sich leidenschaftlich dem sogenannten Crossover verschrieben hat. Das unterscheidet OMB von den meisten anderen. Anders als bei traditionellen Big Bands ist das Programm von OMB nicht auf für solche Orchester typische Musikstile wie z.b. Big Band-Jazz oder Swing reduziert. Kartenvorverkauf (freie Sitzplatzwahl) in den beiden Tourist-Infos in Mettlach und Orscholz, bei allen Ticket-Regional- Vorverkaufsstellen und unter Am 26. Januar 2018 ist wieder Kinotag im Cloef-Atrium! Mit einer 30 qm große Leinwand im großen Saal des Cloef-Atriums erwartet die Besucher ein tolles Kino Erlebnis.

3 Mettlach Ausgabe 50/2017 Mein Wochenrückblick Daniel Kiefer buergermeister@mettlach.de 06864/83-20 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Am Montag traf ich mich zur Ortsbesichtigung mit dem Liegenschaftsamt in Saarhölzbach. Zum einen besichtigten wir die Flächen für das potentielle Neubaugebiet Zur Plak, zum anderen ging es um den An- und Verkauf diverser Grundstücksflächen. Mit den Organisatoren des Saarschleifen-Bike-Marathons traf ich mich am Montagmittag. Wir blickten zurück auf die Veranstaltung im Sommer und planten schon die ersten Schritte für den nächsten Marathon, der am 28. und 29. Juli 2018 stattfinden wird. Zur Mitgliederversammlung der Aktionsgruppe Land und Leben Merzig-Wadern e.v. fuhr ich am Montagabend. Ziel des Vereins ist es, die regionale Entwicklung des Saar-Mosel-Raums und des Hochwaldes zu stärken. Durch die nachhaltige Nutzung seiner natürlichen und zivilisatorischen Stärken, soll eine lebenswerte ländliche Region weiterentwickelt werden. Die agsta UMWELT GmbH ist damit beauftragt, die Wohnbauflächen der Gemeinde zu untersuchen. Ein Zwischenergebnis wurde am Mittwoch vorgestellt. Die Feuerwehr musste am Donnerstagmorgen zur Gesamtschule Orscholz ausrücken. Der Brand hinter einer Rollvertäfelung war schnell gelöscht. Verletzt wurde niemand. Das Bürgertelefon ist eine Möglichkeit für die Bürger der Gemeinde, mich direkt mit Ihren Anliegen zu kontaktieren. Am Donnerstag erreichten mich zu diesem Termin wieder zahlreiche Anrufer. Am Donnerstagabend fanden die Aufsichtsratssitzung und die Gesellschafterversammlung der Saarschleifenland Tourismus GmbH in Merzig statt. Mit dem Ziel der Förderung des Tourismus und der Erhöhung des Bekanntheitsgrades und Herausstellung der Vorzüge der Region als attraktives Reiseziel haben sich in dieser GmbH der Landkreis Merzig-Wadern, die Sparkasse Merzig-Wadern, die Kreisstadt Merzig, der Tourismusverband Merzig-Wadern, die Stadt Wadern, die Gemeinden Losheim, Mettlach Beckingen, Perl und Weiskirchen zusammengeschlossen. Den Freitag verbrachte ich mit der Arbeit im Lenkungskreis des IKZ. IKZ steht für Interkommunale Zusammenarbeit. Vor dem Hintergrund der angespannten Haushaltslage strebt die Kreisstadt Merzig gemeinsam mit den Nachbarkommunen Mettlach, Perl, Beckingen und Dillingen (letztere als assoziierter Partner) eine verstärkte interkommunale Zusammenarbeit an, um Synergie-Effekte zu erzielen und letztendlich Ressourcen und somit Kosten einzusparen. Am Freitag wurde nun die Abschlussanalyse der Möglichkeiten interkommunaler Zusammenarbeit vorgestellt. Die beteiligten Kommunen werden nun im nächsten Schritt darüber verhandeln in welchen Bereichen eine Kooperation umgesetzt wird. Am Samstagabend besuchte ich den Familienabend der FFW Saarhölzbach in der Brauerei Mettlach. Und am Sonntag beendete ich die Woche musikalisch - mit dem Adventskonzert des Musikvereins Orscholz, das ich auch selbst aktiv mitgestaltet habe. Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Woche und verbleibe mit den besten Wünschen. Herzlichst Ihr Daniel Kiefer, Bürgermeister

4 Mettlach Ausgabe 50/2017 Das Team des Kaufladens und Begegnungscafés im Bahnhof Mettlach braucht auch mal Pause... deshalb sind Ferien vom Wir wünschen allen Kunden und Spendern schöne Feiertage und einen guten Start in neue Jahr. Das Familienzentrum Perl-Mettlach wünscht allen Kooperationspartnern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Für die vielfältige Unterstützung durch Privatpersonen, Behörden, sozialen Institutionen, Vereine und Firmen im Jahr 2017, bedanken sich die Mitarbeiter des Familienzentrums recht herzlich. Hinweis für alle Gewerbetreibenden Interaktives Gemeinde- Informationssystem auf Gemeinde-Homepage Die Homepage ist verlinkt mit dem Interaktiven Bürgerinformationssystem der Bender Verlags GmbH. Dieser stellt einen übersichtlichen visuellen Internetplan zur Verfügung, der Wissenswertes über unsere Gemeinde auf einen Blick enthält. Alle Gewerbetreibenden und Freiberufler können diese Plattform nutzen um sich zu präsentieren. Eigene Werbeauftritte in diesem System sind möglich, z.b. durch Verlinkung zur firmeneigenen Homepage. Die Bender Verlags GmbH wird die Gewerbetreibenden in den kommenden Tagen kontaktieren um, die Möglichkeiten und Vorteile vorzustellen.

5 Mettlach Ausgabe 50/2017 Gehwegparken Leider ist vielen Autofahrern nicht bewusst, dass durch das Parken ihrer Fahrzeuge auf den Gehwegen, insbesondere entlang von vielbefahrenen Straßen, andere in Gefahr gebracht werden können! Gehwege werden leider häufig als Parkplätze betrachtet und genutzt. Die für die Fußgänger freigelassene Restfläche reicht oft nur noch für ein Vorbeidrücken an den Fahrzeugen aus. Fußgänger mit Kinderwagen, Gehhilfen oder Rollstuhlfahrer müssen auf die Fahrbahn ausweichen. Ebenso Kinder, die bis zum 8. Lebensjahr den Gehweg zum Rad fahren benutzen müssen. Nach 12 Abs. 4 StVO ist zum Parken der rechte Seitenstreifen, dazu gehören auch entlang der Fahrbahn angelegte Parkstreifen, zu benutzen, sonst ist an den rechten Fahrbahnrand heranzufahren. Dies bedeutet, dass auch mit zwei Rädern nicht auf dem Gehweg geparkt werden darf. Das Parken ohne Not auf dem Gehweg kann nicht geduldet werden! Da Autofahrer auf Gehwegen teilweise ohne Rücksicht auf die Fußgänger parken ist eine Durchsetzung des Verbotes nur durch Kontrollen zu erreichen. Diese werden in den nächsten Wochen zunächst schwerpunktmäßig an stark befahrenen Straßen und an stark frequentierten Gehwegen erfolgen. Wir weisen darauf hin und appellieren an die Autofahrer den Gehweg für die Fußgänger frei zu halten. Ihr Ordnungsamt Ehe- und Altersjubiläen im Jahre 2018 Ehejubiläen Die Ehepaare, die im Laufe des Jahres 2018 das Fest der goldenen, diamantenen oder eisernen Hochzeit feiern und eine Gratulation durch die Gemeinde wünschen, werden gebeten, dies bei meiner Dienststelle, Vorzimmer (Tel ), unter Angabe des Heiratsdatums zu melden. Bei der Anmeldung des Jubiläums ist anzugeben, ob eine Veröffentlichung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt erfolgen kann. Die Meldung kann gerne auch durch Angehörige erfolgen. Altersjubiläen Die Altersjubilare werden von Amts wegen ermittelt. Eine Anmeldung ist daher nicht erforderlich. Die betreffenden Personen werden jedoch um rechtzeitige Mitteilung gebeten, wenn das Jubiläum nicht bekannt gegeben werden soll, und/ oder wenn eine Gratulation durch die Gemeinde nicht erwünscht ist. Erstmals ab dem Jahr 2018 erfolgen die Gratulationen in den jeweiligen Ortsteilen erst ab dem 85. Lebensjahr. Zum 80. Geburtstag wird die Gemeinde dann nur noch per Brief gratulieren. Mit dieser Neuregelung, die vorrangig dem demographischen Wandel geschuldet ist, kommen wir aber auch dem vielfachen Wunsch der Betroffenen selbst nach.

6 Mettlach Ausgabe 50/2017 Clever kaufen und entsorgen Lampen und Leuchtmittel Was unterscheidet moderne LED-Lampen? Welche Sorten gibt es? Lampenform Sockel Lumen Farbtemperatur Lampen existieren heute in den unterschiedlichsten Formen und Grössen, wie zum Beispiel Birnenform, Kerzenform, oder Reflektoren und Spots. Hochvolt-LED-Lampen (220 V) werden zumeist mit E27-, E14- oder GU10-Sockel angeboten. Im Niedervolt-Bereich werden GU5.3 und G4-Sockel eingesetzt. Die Helligkeit der Lampe wird in Lumen (lm) ausgedrückt, welche höher ausfällt, je heller die Lampe. Diese Einheit benennt die Lichtmenge, die von einer Lichtquelle in alle Richtungen abgegeben wird. Die Farbtemperatur wird in Kelvin (K) ausgedrückt und sagt aus, ob die Lampen eher warmes, rötliches Licht (etwa 2700 K) oer kaltes, blaues Licht (etwa 6500K) abgibt. Warmes Licht gilt als gemütlich und einschläfernd; kaltes Licht gilt als ermunternt. Was sollten Sie sonst noch beachten? LEBENSDAUER Die Hersteller geben die durchschnittliche Lebensdauer der Lampen in Jahren oder Stunden an. LED-Lampen können eine Lebensdauer von Stunden und mehr erreichen, herkömmliche Glühbirnen halten etwa Stunden. Entsorgung und Verwertung Da es für den Laien schwierig ist, Lampentypen zu unterscheiden, können Sie alle Arten von Lampen zum Rückkonsumzentrum bringen. Die SuperDrecksKëscht kümmert sich darum, dass die Schadstoffe umweltgerecht entsorgt und die Wertbestandteile Metalle, Glas, Kunststoffe soweit wie möglich verwertet werden. Achtung Lampenglas gehört nicht in den Glascontainer. Das gilt auch für normale alte Glühbirnen, die keine schadstoffhaltigen oder elektronischen Bestandteile haben. A B C ENERGIEVERBRAUCH Der Energieverbrauch der Lampe wird in Watt (W) angegeben. Hohe Watt-Zahl bedeutet hoher Energieverbrauch, also hohe Stromkosten. Das EU-Energielabel spiegelt die Energieeffizienzklasse der Lampe (oder anderer Elektrogeräte) wieder. 1. Circular-Economy Schadstoffreie Lampen werden zerkleinert, Metalle und Glas zurückgewonnen. Quecksilberhaltige Energiespar- und Leuchtstofflampen werden in speziellen Anlagen recycelt. Glas, Metall und Quecksilber werden wiederverwertet. Energiesparen durch BEWEGUNGSMELDER oder ZEITSCHALTUHREN Bewegungsmelder und Zeitschaltuhren helfen den Stromverbrauch zu reduzieren. Der Strom fließt nur, wenn er benötigt wird und somit kann die Lebensdauer der Lampen erhöht und der Stromverbrauch gesenkt werden. 2. Energiegewinnung Ein geringer Teil der Lampen enthält auch Kunststoffe. Diese werden energetisch verwertet. 3. Entsorgung Nur ein geringer Teil ist weder stofflich noch energetisch verwertbar. Kontakt: Kommunales Rückkonsumzentrum Mettlach. Britter Straße 2-10 Tel Rohstoff Energie Beseitigung Produktpotential beim Partner der SuperDrecksKëscht - Indaver Relight / Antwerpen: grün: 87,39 %; gelb: 6,07 %; rot: 6,54 %

7 Mettlach Ausgabe 50/2017 Vorverlegung Annahmeschluss des Amtlichen Bekanntmachungsblattes der Gemeinde Mettlach Rund um die Saarschleife Wegen der Feiertage zu Weihnachten und zum Jahreswechsel wird der Annahmeschluss für Veröffentlichungen im Textteil des Amtlichen Bekanntmachungsblattes vorverlegt. Für die Ausgabe KW 51 und 52/2017 (Doppelausgabe, Erscheinungstag, 21. Dezember 2017) ist Annahmeschluss am Freitag, 15. Dezember 2017, 09:00 Uhr. Für die Ausgabe KW 1/2018 (Erscheinungstag, 04. Januar 2018) ist Annahmeschluss am Freitag, 29. Dezember 2017, 09:00 Uhr. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Beiträge zur Geschichte von Orscholz Im Jahr 2007 erschien die Chronik von Orscholz. Nun wird Band 2 aufgelegt. Inhalt: - Bilder von Orscholz aus über 100 Jahren - Orscholzer Gefallene und Vermisste des 2. Weltkrieges - Schulchronik von Orscholz Autoren: Dr. Albert Enderlein, Manfred und Manuel Kiefer und Günter Schmitz. Das Buch umfasst über 700 Seiten in schwarz-weiß. Der Subskriptionspreis beträgt 29,90 EUR. Die Subskription dauert bis zum Dieser Band kann nur erscheinen, wenn ausreichend Vorbestellungen eingegangen sind. Bestellungen nimmt die DSW (Dreiländereck und Saarschleifen Wandertourismus GmbH im Dietzenhaus, Gartenfeldstr. 10) entgegen: persönliche Bestellung im Büro täglich von Mo. - Fr. von 08:30-12:00 Uhr, per Telefon , per Telefax oder per info@dsw-orscholz.de

8 Mettlach Ausgabe 50/2017 Gemeindeverwaltung Amtliche Bekanntmachungen So erreichen Sie uns: Rathaus (Zentrale/Info) Tel.: 06864/83-0 Fax: 06864/83-29 Internet: an die Gemeinde: gemeinde@mettlach.de für Veröffentlichungen: Oeffentlichkeit@Mettlach.de Öffnungszeiten: montags - freitags bis Uhr dienstags zusätzlich bis Uhr donnerstags zusätzlich bis Uhr Anschrift: Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Mettlach Ortsvorsteher: Anschrift und Rufnummer: Siehe unter dem jeweiligen Ortsteil! Gemeindeforstrevier Mettlach Zum Kaltenborn 11, Orscholz, Tel.: 06865/93022 Sprechstunden: dienstags von Uhr bis Uhr Forst@Mettlach.de, Fax: 06865/93023 SaarForst - Kooperationsrevier 28 Merzig-Mettlach In der Neuwild 11, Mettlach, Tel.: 06864/93011, Brennholzbestellungen Nur während der Sprechstunden am Mo. zw Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten Saarschleife Touristik Cloef-Atrium, Mettlach, Tel.: 06865/9115-0, Fax: 06865/ tourist@mettlach.de - Touristinformation in Mettlach (Fußgängerzone) Öffnungszeiten: montags bis freitags: Uhr bis Uhr samstags: Uhr bis Uhr sonntags: Uhr bis Uhr Touristinformation und Regiothek im Cloef-Atrium in Orscholz: Kurverwaltung: montags bis freitags Uhr bis Uhr Touristinformation: täglich Uhr bis Uhr Tagungs- und Besucherzentrum Cloef-Atrium in Orscholz Tel.: 06865/ , Fax: 06865/ , info@cloef-atrium.de, Internet: Bereitschaftsdienste und sonstige wichtige Rufnummern: siehe unter Mettlach aktuell Wohnortnahe Beratung im Rathaus der Gemeinde Pflegestützpunkt im Landkreis Merzig-Wadern Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Neue Sprechzeiten: mittwochs von Uhr Auf Wunsch wird die Beratung auch in Ihrer Häuslichkeit durchgeführt. Tel.: 06861/80477 Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung in der Gemeinde Mettlach Ansprechpartner: Henriette Messer, Kontakt über Rathaus, Tel.: 06864/830 Sitzung des Gemeinderates Mettlach Am Freitag, dem 15. Dezember 2017, findet um 17:30 Uhr im Cloef-Atrium Orscholz eine Sitzung des Gemeinderates Mettlach statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung: 1. Einwohnerfragestunde Informationen zum Verfahren erteilt die Gemeindeverwaltung. Zu beachten ist insbesondere, dass Anfragen in der Regel 3 Tage vor der Sitzung bei der Verwaltung eingereicht werden sollten und nur Themen angesprochen werden können, die im Zuständigkeitsbereich des Gemeinderates liegen. 2. Haushalt Haushaltssanierungsplan Aufstellung des Bebauungsplanes Großwies - 9. Änderung im Ortsteil Orscholz; Annahme des Bebauungsplanentwurfs Aufstellung und Entwurfsannahme der Gestaltungssatzung 5. Aufstellung des Bebauungsplanes Erweiterung Gewerbegebiet Oberst Danzemer Gewann - 1. Änderung (Gewerbepark Weiten) auf Gemarkung Weiten; Zulassung von Wohnungen für Aufsichts- und Bereitschaftspersonen sowie für Betriebsinhaber und Betriebsleiter; Abwägung und Satzungsbeschluss 6. Erlass einer Satzung über die Benutzung und Gebühren für die Grüngutannahme der Gemeinde Mettlach 7. Stellungnahme zu Bauvorhaben gemäß 36 (1) BauGB 8. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Nicht öffentliche Sitzung: 9. Erteilung von Genehmigungen nach 144 BauGB 10. Grundstücksangelegenheiten 11. Auftragsvergabe 12. Zusatzvereinbarung mit der Firma TERRAG GmbH zur Grüngutsammlung 13. Auszeichnung gemäß der Ehrensatzung der Gemeinde Mettlach 14. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Mettlach, Daniel Kiefer Bürgermeister Sitzung des Ortsrates Orscholz Am Donnerstag, dem 14. Dezember 2017 findet um 18:00 Uhr im Gemeindehaus, Lothringer Platz, eine Sitzung des Ortsrates Orscholz statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung: 1. Friedhof Orscholz; Gestaltung und Bestattungsformen 2. Aufstellung des Bebauungsplanes Großwies - 9. Änderung im Ortsteil Orscholz; Annahme des Bebauungsplanentwurfs Aufstellung und Entwurfsannahme der Gestaltungssatzung 3. Aufstellung des Bebauungsplanes Erweiterung Gewerbegebiet Oberst Danzemer Gewann - 1. Änderung (Gewerbepark Weiten) auf Gemarkung Weiten; Zulassung von Wohnungen für Aufsichts- und Bereitschaftspersonen sowie für Betriebsinhaber und Betriebsleiter; Abwägung und Satzungsbeschluss 4. Errichtung eines Mehrgenerationen-Fitness-Parcours im Ortsteil Orscholz 5. Haushalt 2018; Anteil Ortsteil Orscholz 6. Stellungnahmen zu Bauvorhaben 7. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Nichtöffentliche Sitzung: 8. Grundstücksangelegenheiten 9. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Jörg Zenner Ortsvorsteher 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Mettlach für das Haushaltsjahr 2017 Auf Grund des 87 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes - KSVG - in der Fassung vom 27. Juni 1997 (Amtsblatt S. 682), zuletzt geändert durch Gesetz vom (Amtsblatt S. 1215) hat der Gemeinderat am folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen:

9 Mettlach Ausgabe 50/ Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden 8 Es gilt der vom Gemeinderat am beschlossene Haushaltssanierungsplan. Mettlach, den gez. Daniel Kiefer Bürgermeister Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2017 Die vorstehende Satzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 92 Abs. 2 und 94 Abs. 2 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes - KSVG - erforderliche Genehmigung hat folgenden Wortlaut: Saarland, Landesverwaltungsamt - Kommunalaufsicht - 2 Der bisher festgesetzte Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen wird nicht geändert. 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Der bisherige Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird nicht geändert. 5 Die Verringerung der allgemeinen Rücklage zum Ausgleich des Ergebnishaushalts wird gegenüber der bisherigen Festsetzung in Höhe von EUR auf EUR neu festgesetzt. 6 Die Hebesätze für die Realsteuern werden nicht geändert: 7 Es gilt der vom Gemeinderat am beschlossene Stellenplan. Ende des amtlichen Teils Genehmigung Im Rahmen der Nachtragssatzung 2017 der Gemeinde Mettlach genehmige ich gemäß 82 a Abs. 2 Satz 5 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) den am 08. November 2017 beschlossenen Haushaltssanierungsplan. Meine am erteilte Genehmigung des Gesamtbetrages der Kredite für Investitionen gilt unverändert fort. St. Ingbert, 28. November 2017 Im Auftrag (Dienstsiegel) gez. Michael Rothermel Der Haushaltsplan 2017 liegt entsprechend 86 Abs. 4 KSVG in der Zeit vom bis zum zur Einsichtnahme im Rathaus, Zimmer 211, zu den Öffnungszeiten des Rathauses, wie im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach angegeben, aus. Mettlach, Der Bürgermeister Daniel Kiefer Ende Rund um diesaarschleife Impressum Rund um die Saarschleife Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Mettlach, Telefon: 06864/83-0 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Mettlach. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde.

10 Mettlach Ausgabe 50/2017

11 M Mettlach aktuell Wochenzeitung für die gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel / Jahrgang (148) Donnerstag, der 14. Dezember 2017 Ausgabe 50/2017 Adventsbasar in Tünsdorf am 3. Adventsonntag, dem unter Mitwirkung des Musikvereins Tünsdorf In der Kirche und um die Kirche herum: - Adventsmusik - Schwedenfeuer - Würstchen - Punsch - Waffeln - Plätzchen u.v.m. Der Pfarrgemeinderat St. Martin Tünsdorf freut sich über viele Besucher aus nah und fern.

12 Mettlach aktuell Ausgabe 50/2017 Bereitschaftsdienste Ärzte-Notfalldienst Allgemeinärztlicher Notfalldienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der bundeseinheitlichen Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst zu erreichen. In den sprechstundenfreien Zeiten während der Woche (montags, dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr, mittwochs und freitags von Uhr bis Uhr). An Wochenenden und Feiertagen von Samstag, Uhr bis Montag, Uhr sowie an Feiertagen, steht die Bereitschaftsdienstpraxis Merzig für die Behandlung der Patienten zur Verfügung: Bereitschaftsdienstpraxis Merzig, SHG Kliniken, Trierer Straße 148, Merzig, Telefon 06861/ Kinderärztlicher Notfalldienst: Seit : Bereitschaftsdienstpraxis Elisabeth-Klinik, Saarlouis, Telefon: 06831/ Augenärztlicher Notfalldienst: am 21./ : Dr. M. Alles Ralph, Saarlouis, Tel.: 06831/1500 HNO Notfalldienst: am 21./ : Tierärztlicher Notfalldienst: am 21./ : Herr Hans-Jürgen Huber, Dillingen, Tel.: 06831/71009 Tierarzt Baar-Grüttemeier, Riegelsberg, Tel.: 06806/5400 Zahnärztlicher Notfalldienst: am 21./ : Dr. M. Carlino, Beckingen, Tel.: 06832/91531 Apotheken-Dienst Dienstbereitschaftsbezirk West-Saarland Welche Apotheke außerhalb der üblichen Öffnungszeiten für Notfälle dienstbereit ist, erfahren Sie im Aushang jeder Apotheke und unter der Rufnummer Internet: Die Notdienstbereitschaft wechselt täglich um Uhr. Polizei Wichtige Rufnummern Notruf Polizeibezirksinspektion Merzig /7040 Polizeiposten Mettlach / Fax-Nr.: 06864/93335 Feuerwehr / Technisches Hilfswerk Notruf und Feueralarm Wehrführer Thomas Jager / THW Mettlach, Ortsbeauftragter Marcus Müller / Rettungsdienst / Krankentransporte Notarzt / Rettungswagen / Rettungshubschrauber... Notruf 110 Rettungsleitstelle Saarbrücken DRK Rettungswache Mettlach /1633 DRK Rettungswache Merzig / DRK Rettungswache Perl /863 Alle Rettungswachen sind Tag und Nacht besetzt! Krankenhäuser Krankenhaus Merzig /7050 Kreiskrankenhaus Saarburg /821 Krankenhaus Losheim /9030 Seniorensicherheitsberater Unterstützung bei Fragen zur Sicherheit seniorenbuero-merzig@arcor.de Telefon 06861/78750 Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz, Telefon 06865/ ; Mobil: 0175/ jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz, Telefon 06865/ ; Fax 06865/ ; info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Wasser - Strom - Gas - Kabelanschluss Wasserversorgung Störmeldungen / Gegebenenfalls leitet der Anrufbeantworter die Störung sofort an den Bereitschaftsdienst weiter. Bauhof/Abwasserwerk / Bauhof / energis-netzgesellschaft mbh Störungsnummer Strom / Störungsnummer Erdgas / Kabelanschluss: PrimaCom AG Messe-Allee 2, Leipzig... Tel.: 0341/ Service Hotline, Mo - Sa., Uhr Uhr zum Ortstarif Abfallentsorgung Rest- und Biomülltonne, Papiertonne Anmeldung, Schadensmeldung und Reklamationen Rathaus Mettlach, Zimmer 214, Telefon 06864/83-38 Kommunales Rückkonsumzentrum der Gemeinde Mettlach Britter Straße 2-10 in Mettlach, Telefon 06864/ Annahme von Sperrmüll, Sondermüll, Elektro- und Elektronikaltgeräten Anlieferung nur während der Öffnungszeiten möglich Montag, Dienstag und Mittwoch von Uhr, Donnerstag Uhr, Freitag Uhr, Samstag 8-16 Uhr Gelbe Säcke - Ausgabe: - im Rathaus Mettlach an der Information sowie Zimmer Reifen Kiefer GmbH, Zum Leukbachtal 45 in Orscholz - Cloefpost, Kaiserstraße in Orscholz - Hoffmann & Ollinger, Markustsraße 16b in Wehingen Reklamationen und gewerbliche Gelbe Säcke: Firma Paulus GmbH, Friedrichsthal, Telefon 06897/ oder Wertstoffberatung im Rathaus: Telefon: 06864/83-38 Deponie Erdmassen- und Bauschuttdeponie Orscholz-Weiten mit Kopostieranlage Die Deponie Orscholz-Weiten ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag: nach Bedarf in Absprache mit TERRAG ab Uhr Dienstag - Freitag: Uhr bis Uhr (Pause von bis Uhr) Samstag: Uhr bis Uhr Von Dezember 2017 bis einschließlich März 2018 bleiben Deponie und Kompostieranlage samstags geschlossen! Die Sonderöffnungen bezüglich Großanlieferungen bitte telefonische Rücksprache mit: Herr Dr. Friedrich, Telefon 06841/ Herr Franz, Telefon 06841/ Privatanlieferer und Firmen können während der Öffnungszeiten gegen Barzahlung anliefern. Die Preise gelten gemäß aktuellem Deponieaushang und nur für Boden und Bauschutt, der aus dem Gemeindegebiet Mettlach stammt! Firmen und Rechnungskunden müssen vor Anlieferung mit TERRAG unter 06841/ oder 06841/ Kontakt aufnehmen. Sprechstunde des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Versicherte können in den Sprechstunden des Versichertenältesten der DRV für das Saarland Rentenanträge stellen. Zusätzlich erhalten Sie neben einer Beratung bezüglich der Rentenversicherung auch Hilfe bei Kontenklärungen. Kontakt: Herr Franz-Josef Zender, Zum Leukbachtal 35, Mettlach-Orscholz. Sprechstunden jeweils dienstags bis donnerstags unter Telefon 06865/

13 ! Mettlach aktuell Ausgabe 50/2017 Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: redaktion-mettlach@t-online.de Fax 06868/ Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn Wenn Sie kein Rund um die Saarschleife erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Rund um die Saarschleife nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/ , 336 oder 716 Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de Veranstaltungen im Überblick! "#$%%&'%()* +,-.$%,'/ 01/234%#!!!!!!!!+4//,$5! !!!!!!6:;99 <)%!! =*',>/5;!.?@A!BC=D! E'/,%',,!#%*'!!!

14 Mettlach aktuell !"# $ % & %K-2-G+ 9+-%%I6 B=>2B-)!"#!$#!"%%!"#!$#!" $5#!$#!"% 2;-)73) /%B6)%L+ 8/-%J-+/ 28/+?? %+8/%23( 62A%36 G%4-+(2!"#&&%'()%%!"#&&%'()% *+),(-%./#%0-1-23%43(1-2!"#&&%'()%% *+),(-%./#%067-)/68%4-+/-2 3,(/-2 L+2/)+//%G)-+ 9-)%.:-2;-2-)1<8% =>??/% 0-)B-28-2A-1% -#C#% 62;%% *+2;-)2%+?%D-?-2%B6%E6/-# F?%$5#!$#%G+2;-/%+?%F28,(1688%-+2%F;H-2/8?3)=/%H>)%;-)%*+),(-%8/3//#% ********* Ausgabe 50/2017 Anzeige SRS Tagesbetreuung

15 Mettlach aktuell Ausgabe 50/2017 Anzeige SRS VdK Ortsverbandes Orscholz-Weiten-Faha Ehrung Mitteilungen für alle Ortsteile JFG Grüner Kreis - Saarschleife 2009 e.v. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Am Sonntag, dem 07. Januar 2018 findet um Uhr im Clubheim des FC Brotdorf, die ordentliche Mitgliederversammlung der JFG Saarschleife statt. Hierzu laden wir unsere Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Kassenbericht 6. Bericht des sportlichen Leiters 7. Aussprachen zu den Berichten TOP Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstandes 10. Wahl eines Versammlungsleiters 11. Neuwahlen - 1. Vorsitzender - 2. Vorsitzender Sport - 2. Vorsitzender Finanzen - 2. Vorsitzender Geschäftsbetrieb - 3 Beisitzer - 2 Kassenprüfer 12. Verschiedenes 13. Schlusswort des 1. Vorsitzenden Wegen der Wichtigkeit der Versammlung wird um vollzähliges Erscheinen gebeten. NABU-Ortsgruppe Mettlach-Perl Weihnachtsgrüße Die NABU-Ortsgruppe Mettlach-Perl wünscht allen Mitgliedern, Freunden und ihren Familien frohe Feiertage und ein gesundes und erfolgreiches Jahr Fred Bannwarth feierte seinen 85. Geburtstag! v.l.: Doris Schnubel und Fred Bannwarth Am 23. November 2017 feierte Herr Fred Bannwarth aus Orscholz seinen 85. Geburtstag. Die stellvertretende Vorsitzende des VdK Ortsverbandes Orscholz-Weiten-Faha, Doris Schnubel, überbrachte dem Jubilar mit einem Geschenk die Glückwünsche des VdK Sozialverbandes, verbunden mit Gesundheit, alles Gute und viel Freude auf dem weiteren Lebensweg. Herr Bannwarth ist seit April 2015 Mitglied des VdK, dafür danken wir ihm herzlich! Fridolins Bücherkiste - Die Bücherei in Orscholz Saarburger Straße gegenüber der Grundschule Weihnachten steht vor der Tür und damit für die meisten von uns einige freie Tage. Wenn Sie die Zeit nutzen wollen, um mal wieder ein gutes Buch zu lesen, dann besuchen Sie uns noch bis zum 21. Dezember 2017 und wählen Sie aus einem reichhaltigen Sortiment aus Klassikern und Neuerscheinungen. Besondere Empfehlungen für die Feiertage: Stell dir vor, der mächtigste Mann der Welt wäre ein gefährlicher Egomane... Als die Bürger der USA einen unberechenbaren Demagogen zum Präsidenten wählen hält die Welt den Atem an. Wenn Sie wissen wollen, ob ihn jemand stoppen kann, bevor er den 3. Weltkrieg auslöst dann lesen Sie unbedingt Der Präsident von Sam Bourne. Maya blickt fassungslos auf die Filmaufnahmen ihrer Nanny-Cam: Dort spielt ihre kleine Tochter seelenruhig mit Mayas Ehemann Joe. Doch Joe wurde zwei Wochen zuvor brutal ermordet. Kann Maya ihren Augen trauen? Erfahren Sie es im Thriller von Harlan Coben In ewiger Schuld. Die Frankfurter Kommissarin Julia Durant hat in ihrem langen Polizistenleben schon einiges gesehen, doch als sie diesmal an den Tatort gerufen wird, stockt ihr der Atem...: Kalter Schnitt von Andreas Franz. Der verwilderte Garten duftet nach Orangenblüten, die Leute im Dorf sind hilfsbereit; doch warum vermachte ihre Mutter Emma dieses Anwesen? Immer mehr fühlt sich Emma von der geheimnisvollen Vergangenheit des Hauses angezogen. Und dann entdeckt sie ein zugemauertes Zimmer... Ein im besten Sinne romantisches und zuweilen herzzerreißendes Buch: Das Haus der Tänzerin von Kate Lord Brown. Ein altes Pilgerhaus zieht Lili in seinen Bann - was verbindet die junge Frau mit dem mystischen Ort? Eine geheimnisvolle Geschichte, ein-

16 Mettlach aktuell Ausgabe 50/2017 gewoben in das malerische Wales und seine Mythen: Das Erbe von Carreg Cottage von Constanze Wilken. Und für alle Kino-Fans hier noch ein echter Frauenfilm : Die 80-jährige Martha führt den eingestaubten Tante Emma Laden ihres verstorbenen Mannes weiter. Wirkliche Freude bereitet ihr das aber nicht mehr, ebenso wie das regelmäßige Kartenspielen mit ihren Freundinnen. Doch schon bald wirbelt Martha mit ihren Freundinnen das klischeehaft konservative Dorfleben mit einem Dessous-Laden kräftig durcheinander: Die Herbstzeitlosen Öffnungszeiten dienstags von Uhr, mittwochs von Uhr, donnerstags von Uhr und sonntags von Uhr. In den Weihnachtsferien bleibt unsere Bücherei vom geschlossen! Nicht vergessen: Bastelnachmittag für Kinder am 20. Dezember 2017 Grundschule Orscholz/Weiten Jahrgang 1967/68 Vorankündigung Am Samstag, dem 24. März 2018 findet unser Jahrgangstreffen zum 50. statt. Das Orga-Team hat wieder beschlossen, auch die Zugezogenen dieses Jahrgangs einzuladen. Wer also Jahrgang 1967/68 (Einschulung 1974) ist und Lust auf eine tolle Party hat, meldet sich bitte wegen Zusendung der Einladung beim Orga-Team unter folgender Mail-Adresse: M.Wagner@Follmann-Orscholz.de. Unser Jahrgang erhält die Einladung in ca. 2 Wochen! CDU Senioren Union im Kreis Merzig-Wadern Weihnachtsgrüße Allen Mitgliedern und Freunden der CDU Senioren Union Merzig-Wadern mit ihren Familien wünschen wir gesegnete Weihnachten. Wir bedanken uns für Ihr reges Interesse an unseren Aktivitäten im zurückliegenden Jahr. Genießen Sie die kommenden Festtage, erholen Sie sich gut und freuen Sie sich auf viele neue Ideen, mit denen wir Sie auch im kommenden Jahr 2018 zu überraschen hoffen. Aus den Ortsteilen Mettlach Ortsvorsteher: Heiner Thul Schloss Ziegelberg Tel.: 06864/ Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Mettlach Übungen Am Mittwoch, dem 13. Dezember 2017 um 19:00 Uhr, findet unsere nächste Übung statt. Thema: ABC-Erkunder-Gerätekunde Am Samstag, dem 16. Dezember 2017 um 16:00 Uhr, findet eine Übung statt. Thema: UVV Unterweisung Impressum Mettlach aktuell Verlag und Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Thomas Blees, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Redaktionsschluss zum Jahreswechsel für die letzte Ausgabe in 2017 (Weihnachten und Neujahr) Die letzte Ausgabe des Amtl. Bekanntmachungsblattes für das Jahr 2017 erscheint am Donnerstag, dem als Doppelausgabe 51/52/2017. Der Annahmeschluss für diese Ausgabe ist am Freitag, dem 15. Dezember 2017, Uhr. für die erste Ausgabe 2018 Die erste Ausgabe im Jahr 2018 erscheint am Donnerstag, dem 04. Januar Der Annahmeschluss für diese Ausgabe ist am Freitag, dem 29. Dezember 2017, Uhr. SV Mettlach 1. Spiel nach der Winterpause Sonntag, in Mettlach 14:30 Uhr SV Mettlach - SG Lebach/Landsweiler Nachholspiele der 1. und 2. Mannschaft Nachholspiel der 1. Mannschaft gegen TuS Herrensohr wurde noch nicht terminiert. Mittwoch, in Merchingen 19:00 Uhr SV Merchingen - SV Mettlach 2 Vorschau 24. Villeroy Boch Hallenfußballturnier vom 12. bis 14. Januar 2018 in der Sport- und Spielhalle in Mettlach Teilnahme an Hallenturnieren: in Brotdorf in Wadern in Losheim in Merzig in Mettlach in Wahlen Musikvereinigung Mettlach Rückblick Orchesterchen Am Freitag, dem hat unser Orchesterchen die Bewohner und Patienten der Rehaklinik Mettlach mit Weihnachtsliedern auf die besinnliche Zeit eingestimmt und ihnen damit eine große Freude bereitet!

17 Mettlach aktuell Ausgabe 50/2017 Termine Samstag, Weihnachtsfeier. Dienstag, Uhr - 1. Probe im neuen Jahr. Dienstag, Uhr - Jahreshauptversammlung im Proberaum. Termine Orchesterchen Samstag, Weihnachtsfeier. Senioren-Wandergruppe Mettlach Jahresabschluss Treffpunkt - Montag, den 18. Dezember am Wegekreuz Keuchingen-Siedlung unter den Eichen um Uhr. Von hier aus wollen wir, eine kleine Wanderung durch den Keuchinger Wald, am Schützenhaus vorbei, durch den Saareckpark nach Mettlach zum Hotel Schwan machen. Mit einer gemütlichen und besinnlichen Adventsfeier, wollen wir diese letzte Zusammenkunft in diesem Jahr ausklingen lassen. Wanderkollegen, die nicht mitgehen können, mögen bitte frühestens um Uhr im Hotel Schwan sein. Saarwald-Verein e.v. Ortsgruppe Mettlach Weihnachtsfeier Zu unserer Weihnachtsfeier laden wir hiermit alle unsere Mitglieder ganz herzlich am Samstag, dem um 14:30 Uhr ins Kanuheim Mettlach ein. Mit einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Tombola (bitte ein kleines Präsent mitbringen) wollen wir das Wanderjahr 2017 ausklingen lassen. Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. AWO Ortsverein Mettlach Kaffeenachmittag Liebe Freudinnen und Freunde der Mettlacher AWO, wir veranstalten jeden Donnerstag ab Uhr unseren traditionellen Kaffeenachmittag in den Räumlichkeiten der ehemaligen Berufsschule. Wir würden uns sehr freuen, Sie bzw. euch dabei begrüßen zu dürfen. Vorteilhaft wäre für das erste Mal des Besuches eine Anmeldung der interessierten Teilnehmer unter Tel Orscholz und -einsatz sowie Öffentlichkeitsarbeit neu besetzt werden. Weitere Unterstützung ist natürlich ebenfalls willkommen. Ich bitte die Vereine und Gruppen diese Thematik intern zu beraten, damit wir bei unserer Sitzung die Festlegung treffen können, ob und wie wir das Fest fortführen. Auch Einzelpersonen können sich gerne einbringen. Wer dabei aus Zeitgründen nicht an der Sitzung teilnehmen kann, meldet sich bitte bei mir, persönlich oder per mail an info@erntedankfest-orscholz.de. Diese Einladung wird Anfang Januar erneut veröffentlicht. Jörg Zenner Ortsvorsteher SCV Orscholz Aktive Großer Weihnachtsbaumverkauf des SCV Der SCV Orscholz bietet traditionell, wie in jedem Jahr, einen großen Weihnachtsbaumverkauf an. Wir bieten eine große Auswahl an ausgesuchten Weihnachtsbäumen. An den folgenden Terminen können diese auf dem Sportplatz in Orscholz erworben werden: - Freitag, , ab Uhr - Samstag, ab Uhr - Freitag, ab Uhr - Samstag, ab Uhr Oder meldet euch bei Interesse wochentags ab dem jeweils ab Uhr in unserem Clubheim De Kabin bei Pia. Also nichts wie los zum SCV und sichert euch jetzt noch euren Weihnachtsbaum zum Fest! Feiert mit uns die Erdnussparty Am Samstag, dem 23. Dezember 2017 wird im Clubheim De Kabin wie in jedem Jahr die Erdnussparty gefeiert. Ab Uhr erwarten euch in einer geselligen Runde, bei gewohnt guter Partystimmung, verschiedene Angebote. Und am geht die Feier in die nächste Runde. Wir haben für euch an Heiligabend ab Uhr morgens geöffnet bis open end. Als besonderes Highlight findet an diesem Tag ab Uhr ein Tannenbaum-Abtrinken statt. Es freuen sich auf euren Besuch Pia, Gerd und Team! Förderkreis Sportverein Viktoria Orscholz e.v. Am unterstützte die Interplan-Germany-Stiftung Cura Helvetica den Förderkreis Sportverein Viktoria Orscholz e.v. mit einer Spende in Höhe von 550,00 Euro. Diese Förderpreis wurde vom Kuratoriumsvorsitzender Alexander Beining von der Interplan-Germany-Stiftung und dessen Vertreter Rene Blohm-Scülfort an den Geschäftsführer des Förderkreis Sportverein Viktoria Orscholz e.v. Jeno Hildebrand, und dem Jugendleiter des SCV Orscholz Lutwin Engeldinger übergeben. Das Geld wird zur Anschaffung von Jugend-Fussballtore eingesetzt. Jeno Hildebrand und Lutwin Engeldinger dankten sehr für die Spende. Ortsvorsteher: Jörg Zenner In der Gartenwiese 3 Tel.: 06865/18262 Sitzung des Ortsrates Orscholz siehe Amtliches! Mitteilung des Ortsvorstehers Erntedank- & Heimatfest Ich lade unsere Vereine und Gruppen zur Sitzung des großen Festausschusses am Mittwoch, 17. Januar 2018, ein. Wir treffen uns um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Orscholz, Versammlungsraum. Neben dem Abschluss des diesjährigen Festes, Festlegung Helfertag und Ausschüttung an die Helfer und Teilnehmer des Umzuges, geht es bei dieser Sitzung um den Fortbestand unseres Traditionsfestes. Sieben von zehn Mitgliedern des kleinen Festausschusses stehen im neuen Jahr nicht mehr für diese Tätigkeit zur Verfügung. Um das Orscholzer Erntedank- & Heimatfest 2018 fortführen zu können, müssen u.a. die Funktionen Vorsitz, Kasse, Umzugsplanung, Organisation des Festplatzes und Bauernmarktes, Personalplanung Schützengilde Cloef Orscholz Bogen Regionalliga Saarlouis-Merzig vom Orscholz 1 - Litermont 3 713:625 Ringe Gronimus Stefan 264 Ringe Wilhelmi Rolf 258 Ringe Pobantz Hertbert 191 Ringe Kiefer Robin 161 Ringe Bogen Regionalliga Saarlouis-Merzig vom Orscholz 1 - Düppemweiler 1 756:712 Ringe Gronimus Stefan 263 Ringe Wilhelmi Rolf 249 Ringe

18 Mettlach aktuell Ausgabe 50/2017 Pobantz Hertbert 244 Ringe Kiefer Robin 186 Ringe Luftgewehr Bezirksklasse West vom Orscholz 1 - Rissenthal :1452 Ringe Jakob Arno 357 Ringe Kindermann Nicole 357 Ringe Schuster Fabian 360 Ringe Bastian Alexander 380 Ringe Wilhelmi Rolf 356 Ringe Marx Jos (AK) 330 Ringe Luftgewehr Kreisklasse A vom Orscholz 2 - Schwarzenholz :1392 Ringe Orth Thomas 342 Ringe Reichlinger Bernd 327 Ringe Samain Thibaut 353 Ringe Schwarz Martin 323 Ringe Sandt Patrik 324 Ringe Neujahrsböllern Am wird am Aussichtspunkt Cloef unser inzwischen traditionelles Neujahrsböllern stattfinden. Ab 10:00 Uhr wird unser Kommandant Marc Schneider seine Anweisungen zum Böllern geben. Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen. Es wird angeraten, in unmittelbarer Nähe zum Aussichtspunkt Gehörschutz zu tragen. Weihnachtsgrüße Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden, Gönnern und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Turnverein Orscholz Nikolausturnier Beim traditionellen Nikolausturnier des Turnvereins Orscholz standen sich am Hobbymannschaften aus dem gesamten Saarland gegenüber. Dass auch in diesem Jahr ein hochklassig besetztes Teilnehmerfeld an den Start ging, zeigen viele enge Entscheidungen, bei denen sich letztendlich die Volleyballer Saarbrooklyn aus Saarbrücken als Sieger durchsetzen konnten. Diese verwiesen im Finale die Mannschaft Time Out Perl auf den 2. Platz. Der 3. Platz ging an die Heimmannschaft des TV Orscholz. Wir gratulieren den Siegern und bedanken uns bei allen teilnehmenden Mannschaften für ein schönes und spannendes Turnier. Nikolausfeier der Kinder Am fand die Nikolausfeier der Turnerkinder statt, bei der der Turnernachwuchs ihr Können zeigen konnte. Vorführungen der einzelnen Turngruppen und ein Besuch des Heiligen Nikolaus sorgten für einen kurzweiligen Nachmittag. Auch Herr Bürgermeister Daniel Kiefer und Herr Ortsvorsteher Jörg Zenner ließen es sich nicht nehmen, sich selbst ein Bild vom turnerischen Können der Kinder zu machen und dem Turnverein Orscholz für seine gute Jugendarbeit zu danken. Der Turnverein Orscholz wünscht allen eine schöne Vorweihnachtszeit, besinnliche Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr.

19 Mettlach aktuell Ausgabe 50/2017 Musikverein 1883 Orscholz e.v. Nächste Probe Freitag, 15. Dezember 2017, 20:00 Uhr. Schülerorchester Es sind Weihnachtsferien, die nächste Probe ist dann am 13. Januar 2018 (11:00 Uhr im Proberaum). Wer mit uns musizieren möchte ist natürlich herzlich willkommen und kann gerne in einer unserer Proben vorbeischauen Adventskonzert 2017 Am Sonntag, dem 10. Dezember 2017 fand in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Orscholz das diesjährige Adventskonzert statt. Auch in diesem Jahr konnten der Musikverein Orscholz und das Schülerorchester trotz des schlechten Wetters viele Besucher begrüßen. Der Musikverein unter der Leitung von Tassilo Welsch sowie das Schülerorchester unter dem Dirigat von Dr. Frank Behr hatten ein besinnliches, aber auch unterhaltsames Programm vorbereitet. Das Hauptorchester eröffnete das Konzert mit A Christmas Festival, aber auch Adventslieder wie Kein schöner Land wurden vorgetragen. Danach begeisterte das erst vor anderthalb Jahren gegründete Schülerorchester mit beeindruckenden Darbietungen. Dem beschwingten Weihnachtslied Feliz Navidad folgten die Weihnachtsklassiker White Christmas, Der kleine Trommler und das immer wieder gern gehörte Jingle Bells. Der Abschluss des Konzertes war dann wieder dem Hauptorchester des Musikvereins mit Eine deutsche Weihnacht, Happy-X-Mas und der Filmmusik Polarexpress vorbehalten. Für den reichlichen Applaus und die großzügige Spende des Publikums von 1000 Euro möchten sich der Musikverein und das Schülerorchester bei allen recht herzlich bedanken. Der Spendenbetrag kommt je zur Hälfte der Jugendarbeit der Pfarrei St. Nikolaus sowie der Jugendarbeit des Musikvereins Orscholz zugute. Männergesangverein Concordia Orscholz Proben Unsere letzte Chorprobe in diesem Jahr ist am Mittwoch Dezember Uhr im Bürgerhaus Weiler. Unsere erste Chorprobe im neuen Jahr ist dann wieder am Mittwoch Januar Uhr im Bürgerhaus Weiler. Auftritt Am Donnerstag Dezember Uhr gestalten wir gesanglich die Weihnachtsfeier des Seniorenheims Blass im Atrium Orscholz. Danach sind wir zum Umtrunk mit Imbiss eingeladen im Mirabell. Kleidung: zivil Tischtennisverein Orscholz e.v. Schüler-/Jugendtraining Der TTV Orscholz bietet einmal in der Woche ein Schüler- und Jugendtraining an. Trainiert wird jeden Dienstag ab 17:30 Uhr. Sowohl Anfänger als auch erprobte Spieler sind gerne bei uns gesehen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer! Dart 11. Spieltag DC Cobra Orscholz - DC Hölle Team Völklingen 14:4 Super Leistung von der Mannschaft aus Orscholz, trotz der fehlenden Darter. Saarhölzbach Ortsvorsteher: Hans-Jürgen Leinen Burfelsweg 17 Tel.: 06864/80153 und 0175/ Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Saarhölzbach Übung Am Samstag, dem findet um Uhr die nächste Übung statt. Thema: Funkausbildung / Einsatztaktik Winterwanderung Am Mittwoch, dem treffen wir uns um Uhr zur traditionellen Winterwanderung an der Feuerwache. Um vorherige Anmeldung beim Löschbezirksführer wird gebeten. Musikverein 1906 Saarhölzbach e.v. Martinsverlosung Hier die Ergebnisse der Martinsverlosung: 10 Hähnchen: rosa 019, rosa 223, rosa 246, rosa 407, rosa 678, rosa 903, blau 393, blau 471, blau 555, blau Gänse: rosa 001, rosa 187, rosa 299, blau 304, blau 490 Die Gewinne können im Wasgau-Frischemarkt in Mettlach abgeholt werden Kinder-, Jugend-, und Elterninformationstag zu Instrumenten und dem MV Am Sonntag, dem laden wir alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein, bei uns im Proberaum der Saartalhalle um Uhr vorbeizuschauen und Instrumente auszuprobieren und sich zu informieren. Wir Musiker stehen dabei gerne für Fragen zur Ausbildung, zu den Instrumenten und zu den Vereinsaktivitäten zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch! Legendäre Pizzaprobe Am Freitag, dem 22. Dezember 2017, veranstalten wir - wie jedes Jahr - mit unseren Flötenschülern, Schülern und aktiven Musikern ab 17:30 Uhr unsere legendäre Pizzaprobe. Alle Kinder und Aktiven sind herzlich eingeladen! Wir üben dabei die Weihnachtslieder, die wir am Heiligen Abend - vielleicht auch in der Familie - und wie immer vor der Kirche und auf dem Denkmal spielen werden. Es gibt Pizza! Proben Unsere nächste Probe findet am Freitag, dem um 20:00 Uhr im Proberaum der Saartalhalle statt. Flötengruppe in Saarhölzbach Der nächste Unterrichtstag ist am Freitag, dem Gruppe 1: 15:45-16:15 Uhr (Muriel und Sarah) Gruppe 2: 15:45-16:15 Uhr (Jolene und Johannes) Gruppe 3: 16:15-16:45 Uhr (Hannah und Feurouz) Gruppe 5: 16:15-16:45 Uhr (Amrei und Marie) Für Anmeldungen und Fragen bitte Denise Groß, Tel.: oder Lisanne Kühn, Tel.: kontaktieren. Oder schreiben Sie uns eine info@mv1906.de Wer möchte ein Instrument lernen? Wer möchte förderndes Mitglied werden? Bitte kontaktieren Sie uns unter:

20 Mettlach aktuell Ausgabe 50/2017 Mandolinenclub Wanderlust 1921 Saarhölzbach e.v. Konzert im Advent Dezember 2017, 17:00 Uhr, Pfarrkirche St. Antonious Saarhölzbach Besinnliche Zupf- und Chormusik zur Einstimmung auf Weihnachten. Lauschen Sie den Klängen und lassen Sie so Ihren vorweihnachtlichen Stress von sich abfallen. Neben Melodien von Johann Sebastian Bach, Johann Stadlmayr und Marlo Strauss werden auch moderne Känge ertönen. Capricicio in h-moll von Michael Wagner reiht sich ebenfalls hervorragend in dieses adventliche Program ein. Genießen Sie mit uns eine besinnlich-ruhige Stunde in der Pfarrkirche St. Antonius (Saarhölzbach). Es begrüßt Sie der Mandolinenclub Wanderlust 1921, unter der Leitung von Salima Ben Guigui und der Kichenchor Cäcilia Saarhölzbach, unter der Leitung von Dennis Ernst. Unser Kirchenchor wird unterstützt von den Chorfreunden des Kirchenchores Mettlach. Auch das Jugendensemble des Mandolinenclubs wird Sie mit leisen Tönen begeistern. Abgerundet wird der Sonntagabend durch weihnachtliche Gedanken unseres Herrn Pastor Schmitt. Der Eintritt ist frei. Spenden nehmen wir gerne entgegen und führen diese - wie jedes Jahr - einem guten Zweck zu. Orchesterinformation 15. Dezember 2017, 19:00 Uhr - Generalprobe für das Konzert am 3. Adventssonntag. 19. Dezember 2017, 13:30 Uhr - weihnachtliche Klänge für unsere Kranken, DRK-Klinik Mettlach für Geriatrie. 25. Dezember 2017, 08:45 Uhr - Teilnahme Hirtenamt, Pfarrkirche St. Antonius Saarhölzbach. Social Media Folgen Sie uns auf ev oder besuchen Sie uns unter Tischtennisfreunde Saarhölzbach e.v. Spielergebnisse TTV Schwalbach - TTF Saarhölzbach 1 0:9 TTG Fremersdorf-Gerlfangen - TTF Saarhölzbach 2 8:8 Nächste Spiele - Mittwoch, TTF Saarhölzbach 1 - TTV Reisbach TTF Saarhölzbach 2 - TTC Rehlingen 2 Aufschlag ist um 19:00 Uhr in der Saartalhalle. Kreispokalendspiel der Saison 2017/2018 Am Samstag, dem trifft unsere 1. Seniorenmannschaft im Kreispokalendspiel auf die Mannschaft des TTC Rehlingen 1. Aufschlag ist um 18:00 Uhr in der Geisbachhalle in Fremersdorf. Wir wünschen unserer Mannschaft viel Erfolg. Weihnachtsferien Das letzte Training für unseren Nachwuchs vor den Weihnachtsferien ist am Freitag, dem Jahresabschlussfeier der Tischtennisfreunde Auch in diesem Jahr veranstalten wir zum Jahresabschluss eine Feier für unsere Mitglieder, verbunden mit einer vereinsinternen Meisterschaft aller Spieler. Termin: Samstag, 30. Dezember 2017 in der Saartalhalle. Nach dem Turnier ab ca. 18:00 Uhr beginnt der gemütliche Teil unserer Feier mit einem gemeinsamen Essen. Wegen der Essensplanung ist es notwendig, dass wir im Vorfeld die exakte Teilnehmerzahl wissen. Aus diesem Grunde bitten wir um Eintrag in der während den Trainingszeiten ausliegenden Liste oder um telefonische Anmeldung bei Andrea Steinbach, Tel. 1784, bis spätestens 15. Dezember Wir freuen uns über jeden Interessenten (ob Jung oder Alt) am Tischtennissport! Kommen Sie einfach zu den folgenden Trainingszeiten unverbindlich vorbei und absolvieren jederzeit ein Probetraining mit unseren Spielern. - Montag von Uhr bis Uhr - Mittwoch von Uhr bis Uhr - Freitag von Uhr bis Uhr - Nachwuchstraining Weiten Ortsvorsteher: Dietmar Ollinger Luxemburger Straße 51 Tel.: 06865/8711 Sanierung Mehrzweckhalle Weiten Der Bauhof informiert: Wegen einer Sanierungsmaßnahme wird die Mehrzweckhalle im Ortsteil Weiten vom bis voraussichtlich gesperrt. Mitteilung des Ortsvorstehers Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten steht vor der Tür, ein untrügliches Zeichen dass sich auch das Jahr dem Ende neigt. Ein Jahr, in dem in Weiten viel passierte. Wir möchten dies nach guter alter Tradition zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die in irgend einer Art und Weise engagiert und verantwortungsbewusst zum Wohle der Allgemeinheit beigetragen haben. Gleiches, den vielen ehrenamtlich Tätigen in unseren Vereinen und Organisationen sowie denen, die sich um das Gemeinwohl unseres Ortes verdient gemacht haben. Wir wünschen uns, dass wir den klaren Blick für die wesentlichen Werte behalten, um die Herausforderungen des neuen Jahres bewältigen zu können. Dies gilt vor allem den kranken, einsamen und älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, denen wir Mut und Zuversicht herbeiwünschen. In diesem Sinne wünschen wir im Namen des Ortsrates Weiten allen ein friedvolles, gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und ein gesundes und erfülltes Jahr Dietmar Ollinger Frank Reinert Ortsvorsteher stellv. Ortsvorsteher Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Weiten Jugendfeuerwehr Am Freitag, dem 15. Dezember 2017 findet um Uhr unsere diesjährige Weihnachtsfeier im Schulungsraum der Feuerwehr statt. DRK OV Weiten-Faha Erste Hilfe Kurs Am bietet der DRK OV Weiten-Faha in der alten Schule in Weiten ab 09:00 Uhr einen Erste Hilfe Kurs an. Der Kurs wird berufsgenossenschaftlich anerkannt und ist gültig für alle Führerscheinklassen (auch LKW). Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich. Anmeldung unter Tel / oder ausbildung@drk-merzig.de. SpVgg Faha-Weiten Rückblick Jugendweihnachtsfeier Am fand unsere diesjährige Jugendweihnachtsfeier im Fahaer Bürgerhaus statt. Jugendleiter und Trainer Daniel Esch bedankte sich bei allen Spielern und Eltern für die tolle Saison, die überwiegend von Siegen beider Jugendmannschaften geprägt war. Der Nikolaus hat jedem Kind eine Mütze mit Vereinswappen mitgebracht. Mit leckerer Pizza, Cola und Limo ließen wir den Abend gemütlich ausklingen. Wir wünschen allen Eltern und Kindern eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Start in 2018.

21 Mettlach aktuell Ausgabe 50/2017 Sonstiges Die SpVgg Faha-Weiten sucht ab März 2018 zu Beginn der Rückrunde eine/n Clubwirt/in. Der Arbeitsumfang umfasst die Heimspiele (Senioren und Jugend) sowie die Trainingseinheiten freitags! Nähere Infos erhaltet ihr auf Nachfrage! Fragen oder Interesse? Dann meldet euch bei Jenny Reinig, Achim Schu oder Patrick Lehnertz. Leukbachschützen Hubertus Weiten Ergebnisse der Rundenkämpfe Luftpistole Regionalliga West vom Weiten - Hülzweiler Tim Fraceck Oliver Diedrich Patrick Maas Harald Braun Dorothea Klein Reiner Schmitt (AK) Luftgewehr Oberliga West vom Weiten 1 - Alsweiler 1 Tobias Hastert Julian Mertes Simon Heiseler Frauke Hastert 1426:1431 Ringe 369 Ringe 359 Ringe 352 Ringe 346 Ringe 342 Ringe 333 Ringe 1456:1494 Ringe 379 Ringe 373 Ringe 361 Ringe 343 Ringe Marc Zappe 329 Ringe Sie haben auch Interesse am Sportschießen? Dann besuchen Sie uns doch mittwochs und freitags ab Uhr oder sonntags ab Uhr im Schützenhaus und versuchen Sie es einfach mal. Die Leukbachschützen freuen sich auf Ihren Besuch! Weitere Infos gibt s unter: Musikverein Hubertus 1901 Weiten e.v. Danke Wir danken allen Kindern mit Familien, Aktiven, Helfern und Gönnern für eine wunderschöne und gelungene Weihnachtsfeier! Proben Die nächsten Proben des Hauptorchesters finden am und jeweils um Uhr spielbereit im Proberaum Weiten statt. Bei Verhinderung bitte beim 1. Vorsitzenden abmelden. Die erste Probe im neuen Jahr ist am Mittwoch, dem 10. Januar Die nächste und letzte Probe für dieses Jahr des Jugendorchesters findet am Freitag, dem um 17:45 Uhr im Bürgerhaus Weiten statt. Die erste Probe im neuen Jahr ist am Freitag, dem 12. Januar Tünsdorf Auftritt Am Donnerstag Dezember Uhr gestalten wir gesanglich die Weihnachtsfeier des Seniorenheims Blass im Atrium Orscholz. Danach sind wir zum Umtrunk mit Imbiss eingeladen im Mirabell. Kleidung: zivil Das Chörchen - St. Martinus Tünsdorf... feiert Advent Am Freitag, dem diesen Jahres, hat der Kinder- und Jugendchor Advent gefeiert. Mit ein paar Liedern und Geschichten sowie Bilder malen für den Nikolaus, begann der Nachmittag gut gelaunt im Pfarrheim Tünsdorf. Mit einem allseits beliebten Gast allerdings - dem Nikolaus persönlich - hatte keiner der Kinder gerechnet. Um so größer war das Hallo und die Freude über den Besuch. Nach einer regen Kommunikation zwischen den Maxis & Minis des Chörchens und dem Nikolaus, sangen alle natürlich auch ein Lied für ihn. Zum Dank und weil stets alle so brav sind, beschenkte uns der Nikolaus mit Tüten gefüllt mit Obst, Schokolade und dem obligatorischen Weckmännchen. Zum Abschluss der Feier waren alle - auch der Nikolaus - noch herzlich zu heißen Wienern sowie selbstverständlich auch Gebäck eingeladen. Mal seh n ob er uns nächstes Jahr wieder findet. Ortsvorsteher: Martin Müller Drosselweg 10 Tel.: 06868/1606 VfB Tünsdorf sportverein@vfb-tuensdorf.de Heilig Morgen Das Clubheim des VfB ist am Heilig Morgen, , ab Uhr für Gäste geöffnet. Musikverein 1920 Tünsdorf e.v. Adventskonzert Wir möchten die Bevölkerung von nah und fern recht herzlich zu unserem Adventskonzert am Sonntag, dem in der Pfarrkirche St. Martin in Tünsdorf, unter der Leitung von Marc Bilz, einladen. Wir würden uns freuen viele Zuhörer begrüßen zu können. Es wartet ein abwechslungsreiches und besinnliches Konzert auf Sie. Der Eintritt ist frei, Spenden jedoch erwünscht. Wir möchten darauf hinweisen, dass das Konzert entgegen anderer Angaben erst um 18:00 Uhr beginnt. Proben Die Proben in dieser Woche finden stattam Donnerstag, dem um 19:30 Uhr und am Samstag, dem um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche in Tünsdorf. Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten ab. Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf Proben Unsere letzte Chorprobe in diesem Jahr ist am Mittwoch Dezember Uhr im Bürgerhaus Weiler. Unsere erste Chorprobe im neuen Jahr ist dann wieder am Mittwoch Januar Uhr im Bürgerhaus Weiler. Wir warten aufs Christkind - Mitgestaltung Kinderkirche Tünsdorf an Heilig Abend An Heilig Abend findet wieder die allseits beliebte Kinderkirche - unter anderem auch in der Pfarrkirche St. Martinus Tünsdorf - statt. Um Uhr beginnt der kleine Wortgottesdienst, den die Katecheten und Kommunionkinder liebevoll und mit viel Begeisterung vorbereiten. Musikalisch werden sie begleitet von den Maxis & Specials von Das Chörchen -St. Martinus Tünsdorf. Aufgrund dessen finden zwei kleine Zusatzproben für alle Maxis statt, die an Heilig Abend mitsingen. Auch die Kommunionkinder sind zu den Proben eingeladen, um mit den Katechetinnen die Lieder und das Krippenspiel kennenzulernen. - Dienstag, Uhr - Pfarrkirche Tünsdorf (bitte entsprechend warm anziehen!) - Donnerstag Uhr - Pfarrkirche Tünsdorf Probetermine und Auftritte Das Chörchen - Freitag, alle Gruppen zu gewohnten Zeiten - Samstag, Uhr - Treffen evangelische Kirche Perl, Mitgestaltung Familiengottesdienst um Uhr - Dienstag, Uhr - Pfarrkirche Tünsdorf - nur Maxis - Donnerstag, Uhr - Pfarrkirche Tünsdorf - nur Maxis

22 Mettlach aktuell Ausgabe 50/ Sonntag, Uhr - Treffen im Pfarrheim, musikalische Gestaltung Kinderkirche um Uhr (Maxis in weißem Pullover und dunkler Hose!) Nohn Ortsvorsteher: Reinhold Behr Johann-Biewer-Straße 1 Tel.: 06868/453 Mitteilung des Ortsvorstehers Sammlung Kriegsgräber Es freut mich sehr, dass viele Bürger die Aktivitäten zur Erhaltung unserer Kriegsgräber mit einer Spende unterstützt haben. Es kam der stolze Betrag von 402 EUR zusammen. Den Sammlern vom VdK Nohn möchte ich hiermit meinen Dank aussprechen. Reinhold Behr Ortsvorsteher Mitteilung des stellv. Ortsvorstehers Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Abreißkalender ist dünn geworden. Es ist nur noch kurze Zeit, dann feiern wir Weihnachten und stehen an der Schwelle zu einem neuen Jahr. Dies ist die Zeit der Besinnung, aber auch die Zeit, um rückblickend auf das alte Jahr zu schauen und einen Ausblick auf das neue Jahr zu wagen. Weihnachten ist für die meisten Menschen in dieser Welt das wichtigste und schönste Fest des Jahres. Es gibt uns Gelegenheit, auch einmal über unseren alltäglichen Horizont hinauszublicken auf die Dinge, die wirklich wichtig sind. Gesundheit lässt sich z. B. nicht in Geschenkpapier wickeln und unter den Christbaum legen. Auch Glück kann man nicht kaufen. Dennoch sind Gesundheit, Zufriedenheit und ein Leben in Frieden Geschenke, für die wir selbst nicht dankbar genug sein können. In diesen Tagen gilt mein besonderer Dank den Mitbürgerinnen und Mitbürgern in unserem Dorf, die nicht im Kreise von Familie oder Freunden Weihnachten feiern, sondern ihre Zeit und Arbeitskraft in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel möchte ich auch zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die daran mitgearbeitet haben, unser Dorf Nohn lebens- und vor allem liebenswert mit ihren Aktivitäten zu gestalten. Mein Dank gilt besonders den Bürgerinnen und Bürgern, die sich in welcher Art und Weise auch immer beruflich oder ehrenamtlich engagiert haben. Vor uns liegt nun ein weiteres Jahr mit vielen Hoffnungen, Wünschen und guten Vorsätzen. Ich wünsche Ihnen von Herzen erholsame und besinnliche Weihnachten, einen guten Jahreswechsel und ein friedliches, erfolgreiches neues Jahr, vor allem Gesundheit und Gottes Segen. Sascha Maas stellv. Ortsvorsteher Musikverein Harmonie 1920 e.v. Probe Unsere nächste Probe findet am Freitag, dem um 19:30 Uhr im Proberaum am Bürgerhaus Nohn statt. Willkommen 2018 Der Musikverein Nohn veranstaltet am Samstag, dem 06. Januar 2018 einen musikalischen Neujahrsempfang im Bürgerhaus Nohn. Unter dem Motto Wetten dass..? - wir Sie gut unterhalten, möchten wir mit euch in entspannter Atmosphäre den Start in das neue Jahr 2018 feiern. Neben Musik und Sketchen vom Musikverein Nohn, wird es an diesem Abend eine Weltpremiere geben. Die neue Formation Saarblech Tanzlmusi Live, wird Sie mit Tanzl- und Wirtshausmusi unterhalten. Wir möchten euch herzlich einladen und würden uns sehr freuen euch begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung beginnt um Uhr mit einem Sektempfang. Wir freuen uns mit euch auf das neue Jahr 2018 anzustoßen. Willkommen 2018 for Kids Hey Kids, am 07. Januar 2018 ist es soweit - der 1. Neujahrsempfang für Kinder beim Musikverein Nohn. Los geht es ab 14:30 Uhr mit einem Brause-Empfang für euch Kids. Im Laufe des Nachmittags erwarten euch Musik, Animation, Spiel und Spaß. Neben Musik mit Toni Tönchen steht der Spaß im Vordergrund. Sonni Sonnenschein und ihr Team werden euch in die Welt der Piraten entführen. Kinderschminken, Animation und Spiele laden zum Mitmachen ein. Also Kids schnappt euch eure Eltern, Oma und Opa und auf ins Bürgerhaus nach Nohn. Natürlich ist am Sonntagnachmittag für Kaffee und Kuchen gesorgt. Facebook Auch der Musikverein Nohn ist auf Facebook zu finden. Unter www. facebook.com/mvnohn findet ihr immer wieder Informationen / Termine und Bilder von unseren Auftritten und Veranstaltungen. Obst- und Gartenbauverein Nohn Weihnachtsbaumverkauf Wie jedes Jahr findet auch im diesem Jahr unser Weihnachtsbaumverkauf statt, am 3. Advent, dem um 14:00 Uhr, am Bürgerhaus in Nohn. Bitte meldet euch beim Karl-Heinz Schmitt, Tel an. Auf Wunsch werden wir die Weihnachtsbäume innerhalb von Nohn kostenfrei ausliefern. Kath. Frauengemeinschaft Nohn Adventskaffee und Mitgliederversammlung Unser diesjähriger Adventskaffee findet wie gewohnt am 3. Advent, dem im Bürgerhaus Nohn statt. Dieses Jahr findet zusätzlich eine Mitgliederversammlung ab Uhr statt. Ab Uhr beginnt unser Adventskaffee. Wie jedes Jahr, gibt es auch wieder unsere Tombola mit vielen weihnachtlichen Preisen. Die Tombola-Lose könnt ihr im Vorfeld bei Martina Büchel oder Theresia Simon abgeben. Auf euer Kommen freut sich der Vorstand. Änderung Aufbau ist am Samstag, dem ab Uhr. Wir würden uns über freiwillige Helfer freuen. NCV e.v - Die Rutzenbuhnen Saarlandmeisterschaften im karnevalistischen Tanzsport Am Samstag, dem hat unser Tanzpaar Mia Wallerich und Leonard Gehres an den Saarlandmeisterschaften in ihrer Altersgruppe I teilgenommen. Die beiden haben ein tollen zweiten Platz belegt und haben sich somit für die süddeutsche Meisterschaft in Würzburg am qualifiziert. Die zwanzig mitgereisten Fans sowie der ganze NCV sind mächtig stolz auf euch und drücken euch jetzt schon die Daumen für die Meisterschaft. Macht weiter so ihr beiden! Kartenvorverkauf Kappensitzungen 2018 Der Kartenvorverkauf startet in gewohnter Form Anfang Januar. Fahrplan der Session 2017/ Sessionseröffnung Kappensitzung Kappensitzung Nachwuchssitzung Rosenmontagsumzug Facebook Mit dem Beginn der 5. Jahreszeit wird auch die Facebook Seite des NCV wiederbelebt. Hier werden wir euch über die aktuellen News und Termine der neuen Session informieren. Finden könnt ihr uns unter NCV ev. Die Rutzen - Buhnen.

23 Mettlach aktuell Ausgabe 50/2017 Filialkirche St. Medardus Nohn Heilige Messe und Beichtgelegenheit Am kommenden Samstag, dem (3. Advent) wird um Uhr eine Sonntagsvorabendmesse in unserer Kirche gefeiert. Bereits vor der hl. Messe ist ab Uhr Gelegenheit zur Beichte vor Weihnachten gegeben. Kirchenkollekte Die Kirchenkollekte am kommenden Samstag ist für die Nohner Kirche bestimmt. Wer hier zur Teilnahme verhindert ist, kann auch eine Spende bei den Nohner Mitgliedern des Pfarrverwaltungsrates, Frau Margarita Zeimet, Kleestr. 17 oder Herrn Berthold Lorenz, Kaulenfeldstr. 13 abgeben. Bei Bedarf kann eine Spendenquittung ausgestellt werden. Im Voraus vielen Dank. Messdiener Den Altardienst in der o.g. Messe übernehmen alle Nohner Messdiener. Sternsinger 2018 in Nohn Hiermit laden wir nochmals alle Schulkinder ab dem 1. Schuljahr - besonders aber die Messdiener und Kommunionkinder - zum Mitmachen bei der Sternsingeraktion am Sonntag, dem recht herzlich ein. Bei Interesse meldet euch bitte bis Mittwoch, den bei Frau Michaela Hildebrandt, Dreisbacher Str. 21, Tel oder bei Herrn Berthold Lorenz, Kaulenfeldstr. 13, Tel Wir weisen jetzt schon darauf hin, dass nur die Sternsingerkinder auch den Kläpperdienst in der Karwoche 2018 übernehmen. Heilige Messe zum Jahresende in Nohn Am Sonntag, dem (Silvester) findet um Uhr in unserer Filialkirche eine hl. Messe statt. Messbestellungen zu dieser hl. Messe können noch bis kommendes Wochenende abgegeben werden. Spätere Bestellungen können nicht mehr im Pfarrbrief oder in Mettlach aktuell veröffentlicht werden. Faha Ortsvorsteher: Stefan Thielen Zur Niederhaardt 4 Tel.: 06865/93213 Wehingen Ortsvorsteher: Stefan Ollinger Markusstraße 16a Tel.: 06868/1331 Bethingen Ortsvorsteher: Bernd Kettenhofen Odilienstraße 17 Tel.: 06868/1084 Dreisbach Ortsvorsteher: Uwe Schiffler Nohner Straße 2 a Tel.: 06868/ Glashaus Saarschleife e.v. Weihnachtsrock mit Rollsplitt - im Glashaus-Saarschleife in Dreisbach. Am Freitag, dem 15. Dezember 2017 gastiert die bekannte saarländische Coverband Rollsplitt im Glashaus-Saarschleife in Dreisbach. Es ist nun der 3. Auftakt in der Konzertreihe Musik am Bau. Rollsplitt geben Gas - auch ein Vierteljahrhundert nach ihrer Gründung ist der Publikumszuspruch ungebremst. Eine der langlebigsten Coverbands im Saarland bleibt der heimischen Musikszene erhalten. Die beliebte Formation kann durch mehrere Leadsänger und erfahrene Mitstreiter eine Setlist mit großer musikalischer Bandbreite aufbieten, die vom klassischen Rock über eingängigen Pop bis zum Disco-Hit viele Gassenhauer bereit hält (Toto, Pink Floyd, Grönemeyer, Westernhagen, Donna Summer, Eros Ramazzotti u.v.a.). Spielfreude, Spontaneität und Interaktion mit dem Publikum sind Markenzeichen von Rollsplitt, deren berüchtigter Frontmann Nero Faust seit jeher ein markantes Aushängeschild mit Breitenwirkung ist. Zum aktuellen Line-up gehören außerdem Marilyn Heib (Gesang), Patrick Barth (Gesang, Keyboards), Alexandra Schwarz (Gitarre), Steve Bellmann (Schlagzeug) und Chris Toff Brill (Bass, Gesang) Also aufgepasst: Rollsplitt bringt euch weiterhin ins Schleudern Einlass: 19:00 - Beginn: 20:00 Eintritt ist wie immer frei Hut geht rum! Kirchliche Nachrichten Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon oder Diese Anrufe sind gebührenfrei. Pfarreiengemeinschaft Mettlach St. Antonius Saarhölzbach - St. Hubertus Weiten - St. Lutwinus Mettlach - St. Martinus Tünsdorf - St. Nikolaus Orscholz - St. Stephanus Faha 3. Adventsonntag Gaudete Freitag, Uhr St. Lutwinus (Me) - Adventgottesdienst des Kindergartens Marienau Samstag, Uhr Nohn - Beichtgelegenheit vor Weihnachten Uhr Sonntagvorabendmesse (Kollekte für die Nohner Kirche)

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

www.volksbankenmasters.de

www.volksbankenmasters.de Teilnehmende Mannschaften am Hallenturnier der SpVgg Merzig 1 SV Mettlach SL 5 2 FV Diefflen BL 2 3 FV Siersburg SL 5 4 FC Brotdorf VL 4 5 SV WahlenNiederlosheim VL 4 6 SG Perl/Besch 1 VL 4 7 SV Losheim

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Amtliches Bekanntmachungsblatt der kostenloses Exemplar Nr. 01-16. Jahrgang 21. Januar 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der, Büro der Stadtvertretung, Markt 5/6 Inhalt: è Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts-

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 46. Jahrgang (148) Donnerstag, 10. März 2016 10/2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach - 2 - Ausgabe

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße 2 Weihnachtsgrüße Unser Dank gilt Ihnen! Auch im zurückliegenden Geschäftsjahr haben Sie durch Ihr Vertrauen maßgebend zum erfolgreichen Bestehen unseres

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. 6. Newsletter der Gertrud Frohn Stiftung, November 2012 Liebe Freundinnen und Freunde der Gertrud Frohn Stiftung, so schnell sind nicht nur sechs Monate

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium 1 Projektbeschreibung - Beschreibung der Musikwerkstatt - Ziele der Musikwerkstatt - Maßnahmen zur Umsetzung - Bereits bestehende

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Januar - Februar - März 2015

Januar - Februar - März 2015 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.v. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2015 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Der Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. wünscht allen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Frechen

AMTSBLATT der Stadt Frechen AMTSBLATT der Stadt Frechen ο 28. Jahrgang ο Ausgabetag 3.2.214 Nr. 2 Inhaltsangabe 5/214 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Frechen über den Ablauf der Nutzungsrechte und Ruhefristen von Grabstätten

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Stadt Marlow Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0006-15 Haushaltssatzung der Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des

Mehr

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Alle Angaben ohne Gewähr. Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Das Jahr ist fast vorüber und in wenigen Wochen ist Weihnachten. Wir möchten Sie auf unsere Sonderseiten mit Weihnachtsgrüßen und Neujahrswünschen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 21 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 15 Beteiligung der Öffentlichkeit an Planungsmaßnahmen der Stadt Leichlingen im Bereich des

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 45. Jahrgang (148) Donnerstag, 12. Februar 2015 07/2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach - 2

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Nr. 7 Neu-Ulm, den 26. Februar Jahrgang 2016. Sitzung des Kreisausschusses 21

Nr. 7 Neu-Ulm, den 26. Februar Jahrgang 2016. Sitzung des Kreisausschusses 21 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 7 Neu-Ulm, den 26. Februar Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreisausschusses 21 Amtliche Bekanntgabe Immissionsschutzrecht; Wesentliche Änderung der Beschaffenheit

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Telefon (09 06) 74-0, Fax

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Satzung 1.1. Der Verein trägt den Namen Mandolinenverein,,HARMONIE" 1931, 46539 Dinslaken- Barmingholten. Der Sitz des Vereins ist in 46539 Dinslaken-Barmingholten.

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax:

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax: Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße 35 09130 Chemnitz Telefon: 0371 4444-210 Fax: 0371 4444-211 13.00 Uhr Mi 6.4 Montags 14.00 Uhr Kaffeenachmittag 09.00 Uhr gemeinsames Frühstück 5,90 Mi 13.4

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft. Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg 2016-2021 in leichter Sprache Lust auf Zukunft. 1 2 Am 13. März 2016 wird der Land tag von Baden-Württemberg

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Die Radio 7 Drachenkinder ggmbh

Die Radio 7 Drachenkinder ggmbh Die Radio 7 Drachenkinder ggmbh Definition Radio 7 Drachenkinder Drachenkinder sind Kinder und Jugendliche aus dem Sendegebiet von Radio 7, die durch Krankheit, Behinderung, Gewalteinwirkung, den Tod eines

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Bödexen e.v. Freiwillige Feuerwehr Höxter Löschgruppe

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr