Willkommen zur Mitgliederversammlung 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Willkommen zur Mitgliederversammlung 2015"

Transkript

1 Willkommen zur Mitgliederversammlung 2015

2 Tagesordnung Eröffnung und Begrüßung durch den Vorstand. Verlesung und Abstimmung über die Genehmigung des Protokolls der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 27. März Jahresbericht und Erläuterung des Geschäftsbericht 2014 durch den Vorstand. Kassenbericht durch die Kassenprüfer Abstimmung über die Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr Wahl des Vorstandes gewählt werden drei Vorstandsmitglieder für die Dauer von drei Jahren. Wahl der Kassenprüfer gewählt werden zwei Kassenprüfer/innen für die Dauer von drei Jahren. Abstimmung über die Satzungsänderung. Sonstiges 2

3 Finanzen 3

4 Einnahme-/Überschüsse 2014 GEWINNERMITTLUNG nach 4 Abs. 3 EStG vom bis NiemandsHunde e.v. Wupperstr Pulheim Finanzamt: Bergheim Steuer-Nr: 203/5702/2158 4

5 Einnahme-/Überschüsse 2014 KONTENNACHWEIS zur Überschussrechnung vom bis NiemandsHunde e.v. Pulheim Blatt 4 Geschäftsjahr Vorjahr Konto Bezeichnung EUR EUR EUR IDEELLER BEREICH Nicht steuerbare Einnahmen Mitgliedsbeiträge 2120 Echte Mitgliedsbeiträge Euro 7.871, ,00 Nicht anzusetzende Ausgaben Abschreibungen 2501 Abschreibung GWG 560,87-0,00 Übrige Ausgaben 2701 Büromaterial 546,41-300, Steuerberatungskosten 297,50-843,91-186,75- ERTRAGSTEUERNEUTRALE POSTEN Ideeller Bereich (ertragsteuerneutral) Steuerneutrale Einnahmen Spenden 3220 Erhaltene Spenden / Zuwendungen , , Geldzuwendungen ohne Zuwendungsbestätig , , Patenschaften , , ,00 5

6 Einnahme-/Überschüsse 2014 Vermögensverwaltung (ertragsteuerneutral) Steuerneutrale Einnahmen 3402 Erstattete Kapitalertragsteuer 0,00 62, Erstattung Solidaritätszuschlag 0,00 0,00 3,35 Nicht abziehbare Ausgaben 3451 Abgezogene Kapitalertragsteuer 10,49-13, Solidaritätszuschlag zur KSt 0,50-10,99-0,67- VERMÖGENSVERWALTUNG Einnahmen Ertragsteuerpflichtige Einnahmen Zins- und Kurserträge 4420 Zinserträge 0 % USt 41,82 53,70 Ausgaben/Werbungskosten Abschreibungen 4500 Abschreibung Anlagevermögen 1.333,85-427,98- Übertrag , ,08 6

7 Einnahme-/Überschüsse 2014 KONTENNACHWEIS zur Überschussrechnung vom bis NiemandsHunde e.v. Pulheim Blatt 5 Geschäftsjahr Vorjahr Konto Bezeichnung EUR EUR EUR Übertrag , ,08 Sonstige Ausgaben 4712 Nebenkosten des Geldverkehrs 20,00-20, Steuerberatungskosten 0,00 20,00-1,23- SONSTIGE ZWECKBETRIEBE Sonstige Zweckbetriebe 1 (Umsatzsteuerpflichtig) Einnahmen aus Umsatzerlösen 6013 Patenschaften LIDA 0, , Patenschaften Cani di Nessuno 3.527, , Patenschaften Kastrationen 2.340,00 765, Patenschaften Teresa 4.720, , Spenden LIDA 0, , Spenden Cani di Nessuno 600, , Spenden Kastrationen , , Patenschaften Teresa Quartal 100,00 0, Patenschaften Kastrationen Quartal 200,00 0, Spenden Notfälle 5.165,00 0, Sonstige Erlöse 19% MWSt. 0,00 222, Umsatzsteuer 19% 0, ,50 42,20 7

8 Einnahme-/Überschüsse 2014 Abschreibungen Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlangen 6280 Abschreibung Anlagevermögen 983,85 931,00- Ausgaben für sonstige betriebliche Aufwendungen 6301 Merchandiser 0,00 56, Werbungskosten u. Präsente bis EUR 35,00 0,00 65, Transport. Flug- u. Reisekosten 9.430, , Fahrgelderstattungen u. Mietwagen 1.780, , Porto, Telefon, Bürobedarf 1.213, , Internet/HP 660,30-451, Fortbildungskosten 320,00-0, Versicherungen 437,33-437, Beiträge und Gebühren 20,00-115, Tierarztkosten Sardinien , , Tierarztkosten u. med. Versorgung 8.982, , Kosten Budoni/Sardinien , , Cani di Nessuno , , Futter u. stg. Kosten Vermittlung 1.261, , Lida 0, , Steuerberatungskosten 0,00 874, Abziehbare Vorsteuer 0, , ,93- Übertrag 1.773, ,35-8

9 Einnahme-/Überschüsse 2014 KONTENNACHWEIS zur Überschussrechnung vom bis NiemandsHunde e.v. Pulheim Blatt 6 Geschäftsjahr Vorjahr Konto Bezeichnung EUR EUR EUR Übertrag 1.773, ,35- Zinsen und ähnliche Ausgaben 6451 Kontoführung 722,29-700,70- SONSTIGE GESCHÄFTSBETRIEBE Sonstige Geschäftsbetriebe 1 Einnahmen aus Umsatzerlösen 8030 Verkaufserlöse / Sommerfest 19% 2.538, , Schutzgebühren 19% USt , , Sonstige Erlöse 19% USt 94,26 0, Umsatzsteuer 19% 5.286, , ,08 Ausgaben für Material Ausgaben für Roh-,Hilfsund Betriebsstoffe und für bezogene Waren 8150 Kosten Sommerfest u.a. 932, ,67- Ausgaben für sonstige betriebliche Aufwendungen 8354 Rechts- und Beratungskosten 1.549,52-687, Anteilige Umsatzsteuerzahlungen 2.368, , Umsatzsteuer Vorjahr 579,79-139, Abziehbare Vorsteuer 1.642, ,84-303,60- VEREINSERGEBNIS VEREINSERGEBNIS , ,10-9

10 Mitglieder 10

11 Mitglieder im Verein Im Jahr 2014 ist die Anzahl der Mitglieder gering zurück gegangen. 14 Mitglieder kündigten ihre Mitgliedschaft. 10 neue Mitglieder kamen hinzu. 11

12 Spenden - Einnahmen 12

13 Spenden - Einnahmen Wir konnten die Einnahmen im Jahr 2014 durch Spenden, Patenschaften, Zuwendungen und Schutzgebühren von ,47 im Jahr 2013 auf ,57 im Jahr 2014 steigern. 13

14 Spenden ,38 wurden ohne Zweckbezug gespendet ,50 hatten einen Zweckbezug und wurden ausnahmslos den entsprechenden Projekten zugeführt ,00 wurden an Cani di Nessuno weitergegeben ,50 wurden für das Kastrationsprojekt gespendet ,00 wurden für einige Notfälle gespendet. 14

15 Spenden ,01 sind in das Projekt Budoni geflossen ,54 haben wir an Tierarztkosten in Deutschland aufwenden müssen ,56 an Tierarztkosten auf Sardinien. Davon entfielen ,16 für Kastrationen von Hunden. 15

16 Spenden - Prävention Im Jahr 2014 sind die Spenden für den freien Einsatz unserer präventiven Arbeit gesunken. Insgesamt beliefen sich die kompletten Einnahmen auf ,57, jedoch war der Großteil der Spenden zweckbezogen auf bestimmte Projekte , , , , , ,30 im Jahr im Jahr ,67 im Jahr ,94 im Jahr

17 Spenden - Prävention Das Hauptaugenmerk von NiemandsHunde e.v. liegt weiterhin im präventiven Bereich. Gerade hier sind die finanziellen Mittel zum Handeln sehr wichtig. Die Geburtenkontrolle durch Kastration, die Aufnahmen und Versorgung von Straßen- und Abgabehunden, setzt dort an, wo das Tierelend beginnt. Seit Juli 2012 haben wir eine größere Kastrationsaktion gestartet, die auch mit Spendengeldern hilfreich unterstützt wurde. Wir hoffen, auch in 2015 die Kastrationsaktion fortsetzen zu können, da es unsere wichtigste Aufgabe vor Ort ist. 17

18 Patenschaften 18

19 Patenschaften 2014 Die Patenschaften haben sich gegenüber 2013 wiederum leicht verringert. 16 neue Paten konnten wir gewinnen. 24 Patenschaften wurden gekündigt unter anderem durch den Wegfall der Patenschaften für Aldo und Lori. Die Patenschaften sind nach wie vor für uns ein wichtiges Standbein, da sie planbare Mittel für die einzelnen Projekte darstellen. 19

20 Patenschaften - Projekte Die SOS Patenschaften sind leicht gesunken. Diese sind für unsere präventive Arbeit auf Sardinien eine sehr wichtige Säule, um bei den Notfällen schnell Hilfe leisten zu können. Cani di nessuno Teresa 1.335, , , ,00!" 3.527,00!" 5.590, , , ,00!" 4.820,00!" , , , ,00!" ,00!" SOS Patenschaften Dafür konnten wir aber weitere Patenschaften für unsere Kastrationen gewinnen. Kastrationen ,00!" 2.540,00!"

21 Pflegestellen 21

22 Pflegestellen (PS) - Deutschland Am hatten wir 16 Pflegestellen, 3 Pflegestellen haben wir in 2014 dazugewonnen und 4 Pflegestellen sind im Laufe des Jahres ausgeschieden. Insgesamt hatten wir 19 Pflegestellen im Jahr 2014 zur Verfügung. Ausgeschieden sind die Pflegestellen aus unterschiedlichen Gründen, z.b. Adoption des Pflegehundes (Lello, Peggy, Neve) oder aus privaten Gründen. Hauptsächlich sind unsere PS in NRW und in Niedersachsen. Insgesamt sind 60 Pflegehunde aufgenommen worden, davon 10 Welpen und 50 Junghunde, beziehungsweise erwachsene Hunde. Da alle Hunde, auch die Welpen, mit der Tollwutimpfung einreisen müssen, hatten die meisten Welpen das Glück, direkt in ihr Zuhause fliegen zu können. Dauerpflegehund Mirko geht es sehr gut, trotz Leishmaniose. Mirko s Pflegefrauchen übernimmt weiterhin alle anfallenden Tierarztkosten und Futterkosten. Teodoro wurde 2014 zum Dauerpflegehund bei Familie Stasiack. 22

23 Pflegestellen (PS) - Deutschland Es wurden einige Handicap-Hunde aufgenommen, sie hatten körperliche Einschränkungen wie Amputation von einem der Extremitäten, Fehlbildung des Urogenitaltrakts, Wirbelsäulenverletzung oder epileptische Anfälle. Es waren Bianco, Spanky, Jack, Natan, Cipria, Volpino und Idefix. Leider mussten wir Idefix einschläfern lassen, da er an starken neurologischen Ausfällen litt. Die Aufnahme solcher Handicap-Hunde erfordert von einer Pflegestelle viel Geduld und Zeit für den Pflegehund. Alle Hunde auf Pflegestellen kamen von Cani di Nessuno, deren Pflegestellen Claudia, Lorena und Danielle sind, oder waren Rückläufer. Anfang 2014 waren 7 Hunde (Tess/ Lana, Lello, Bruce, Teodoro, Betty, Jack, Dick) auf Pflegestellen, die in 2013 kein neues Zuhause finden konnten, allerdings in 2014 vermittelt wurden oder bei ihren Pflegestellen bleiben durften. 23

24 Pflegestellen (PS) - Deutschland Aktuell sind in den deutschen Pflegestellen nur wenige Hunde untergebracht, da AirBerlin die Flüge im Winter stark eingeschränkt hat und die vermittelten Hunde Vorrang haben, nach Deutschland zu kommen. In 2014 wurden 5 Hunde von ihren Pflegestellen adoptiert. Das ist für die Hunde immer ein riesig großes Glück, doch leider verlieren wir dadurch die ein oder andere Pflegestelle auf Dauer oder zumindest zeitweise. Weiterhin sind einige PS nur temporär zu besetzen, da sie durch ihre eigenen Hunde nur eingeschränkt einsetzbar sind. Auch in 2014 haben wir einige Pflegstellenangebote bekommen. Leider kommt nur in sehr seltenen Fällen der Fragebogen wieder zurück. In 2014 haben sich auch Besitzer von NiemandsHunden für eine Pflegestelle angeboten, diese wurden auch besetzt. Hierdurch bekam Neve nach wenigen Stunden ein neues Zuhause. Leider sind bei den wenigen zurück gekommenen Fragebögen oft die Rahmenbedingungen, wie z.b. Arbeitszeit, Alter der Kinder usw. nicht für einen Hund geeignet. 24

25 Cani di Nessuno und Pflegestellen auf Sardinien Der Verein Cani di Nessuno und NiemandsHunde haben sich unter anderem zum Ziel gesetzt, Hunden, die auf der Straße in gefährlichen Situationen leben, aufzunehmen, damit diese nicht in einem der Tierheime verschwinden. Ebenso werden Hunde von Besitzern übernommen, die ihre Hunde aus finanziellen Gründen nicht behalten können und deren Ausweg dann die Abgabe in einem Tierheim wäre. Der Verein Cani di Nessuno arbeitet unter der Leitung von Maria Grazia Pinna mit Claudia, Lorena, Daniele und Manuela zusammen. Insgesamt wurden 133 Hunde von Maria Grazia, Claudia, Lorena, Daniele und Manuela betreut. 25

26 Cani di Nessuno und Pflegestellen auf Sardinien Daniele und Manuela haben auf einem Grundstück ein kleines Hundeparadies geschaffen. Sie können nun die neu aufgenommen Hunde von den bereits aufgenommenen Hunden trennen oder auch eine Hundefamilie für sich alleine unterbringen. 26

27 Cani di Nessuno und Pflegestellen auf Sardinien Oftmals wurden auch Hunde an Claudia s Arbeitsstelle ausgesetzt, da es offenbar bekannt ist, dass dort jemand arbeitet, der sich um ausgesetzte Hunde kümmert. Auch wurden Hunde an und auf stark befahrenen Schnellstraßen gefunden und aus diesen gefährlichen Situationen gerettet. Oft war es auch für die Helfer eine gefährliche Aktion. Immer mehr Hilferufe kommen aus der Umgebung von Olbia z. B. Berchideddu, Budoni, und San Teodoro, aber auch aus Tortoli, Orosei und Pozzomaggiore, was sicherlich daran liegt, dass in der Umgebung einige unserer Helfer wohnen und diese dort mittlerweile bekannt sind. Alle aufgenommenen Hunde werden zeitnah in der Praxis vorgestellt. Dort bekommen sie eine medizinische Erstversorgung und werden dann entsprechend geimpft, gechipt und altersgemäß kastriert. In 2014 haben wir eine große Quarantänebox für die Praxis angeschafft, damit auch große Hunde nach einer Operation optimal versorgt werden können. 27

28 Cani di Nessuno und Pflegestellen auf Sardinien In 2014 brauchten wir keine Welpen an das Tierheim Siegen abgeben. Ein weiteres Ziel von Cani di Nessuno und NiemandsHunde ist, das Kastrationsprojekt dauerhaft durchführen zu können. In 2014 konnten wir 211 Hunde präventiv kastrieren lassen. Ihre Besitzer hatten sich hilfesuchend an unsere Helfer vor Ort gewandt. Der Wunsch und die Hoffnung, diesen Bereich auszuweiten, ist trotz eines Spendeneinbruchs im April 2014 weiter in Erfüllung gegangen und wir freuen uns sehr darüber, dass wir 44 Hunde mehr kastrieren konnten als Jeder Besitzer bezahlt weiterhin einen symbolischen Beitrag von 10,--, der wieder in die Kastrationen fließt. 28

29 Cani di Nessuno und Pflegestellen auf Sardinien Für uns ist es gerade wichtig, die Hündinnen kastrieren zu können, die Besitzer haben, denn oftmals werden diese Hündinnen ohne Aufsicht laufen gelassen und werden dann ungewollt trächtig. Leider sind es genau diese Welpen, die dann als ungewollte Welpen ausgesetzt und zu Streunern werden. Sie sind oftmals viel zu jung und ohne Chance alleine überleben zu können oder wenn sie es geschafft haben, in keiner für sie sicheren Umgebung leben. Leider werden die Welpen auch in geschlossenen Plastiktüten einfach weggeschmissen, um qualvoll zu ersticken. 29

30 Tiervermittlung 30

31 Tiervermittlung Im Jahr 2014 konnten wir insgesamt 92 Hunde in ein gutes Zuhause vermitteln. Die Tiervermittlung konzentrierte sich auch 2014 wieder auf Notfälle, die wir in den eigenen Reihen in den Regionen Budoni, Olbia, aber auch Pozzomaggiore, Ortsei und Arbatax aufgenommen haben. Im Jahr 2014 konnten wir ,13 durch Schutzgebühren einnehmen. Seit 2007 wurden insgesamt Hunde in ein gutes Zuhause vermittelt. 31

32 Tiervermittlung 92 Hunde konnten aus unseren eigenen Projekten vermittelt werden. 1 Hund wurde von Touristen gefunden, von uns reisefertig gemacht und von den Menschen adoptiert. 8 Hunde kamen in die Vermittlung zurück, aufgrund von Trennung, Zeitmangel oder Überforderung der Besitzer. 13 Hunde sind in 2014 verstorben. 32

33 Vergleich Vermittlungen - Kastrationen Wir freuen uns sehr, dass unsere Kastrationsaktion weiterhin großen Anklang in der Bevölkerung findet. ndet. Nur durch Kastrationen der Streuner, aber auch der Besitzerhunde, ist langfristig eine Verbesserung der Situation der Hunde auf Sardinien möglich. In 2014 konnten wir insgesamt 211 Hunde kastrieren, davon 17 Rüden und 194 Hündinnen.. Neben der Kastration der Hündinnen ist die Kastration der Rüden ebenfalls sehr wichtig, da ein einziger Rüde viele Hündinnen decken kann, die dann wieder ungewollten Nachwuchs bekommen. Diese Tabelle zeigt wie wichtig und sinnvoll die Kastrationen schon wirken. Die vielen Welpen, die wir im Jahr 2014 aufgenommen hatten, kamen vorwiegend aus der Region Orosei und Pozzomaggiore. 33 Vermittlungen Kastrationen

34 Spenden und Ausgaben Kastrationen Spenden ,50 Patenschaften 2.540,00 Summe ,50 Ausgaben ,16 Rest 6.179,34 Wir haben momentan durch den Spendenüberschuss noch Mittel, um für zwei Monate Hunde kastrieren zu können, sollten ab heute keine weiteren Spenden mehr eingehen. Durch die stabile Anzahl der Spenden und Patenschaften werden wir aller Voraussicht nach auch das ganze Jahr 2015 unsere Aktion weiter führen können. 34

35 35

36 Niemandshunde e.v. Niemandshunde e.v. Vereinssitz: Wupperstraße 46, Pulheim Telefon: +49 (0) kontakt@niemandshunde.de Vorstand: Monika Bäth, Petra Birk und Stephanie Gross Geschäftsstelle: Bismarckstraße Oberhausen Telefon: +49 (0) Bankverbindung: Kreissparkasse Köln Konto: Bankleitzahl: IBAN: DE BIC/SWIFT: COKS DE 33 NiemandsHunde e.v. ist durch Bescheinigung des Finanzamt Bergheim vom als gemeinnützigen Zwecken dienend und zu den in 5 Abs.1, Ziffer 9 KStG bezeichneten Körperschaften gehörig als besonders förderungswürdig anerkannt worden. Eingetragen im Vereinsregister unter Aktenzeichen VR 16979, Amtsgericht Köln, Registergericht. Steuer-Nr. 203/5702/2158, Finanzamt Bergheim Gläubiger ID: DE16ZZZ

Willkommen zur Mitgliederversammlung 2013

Willkommen zur Mitgliederversammlung 2013 Willkommen zur Mitgliederversammlung 2013 1 Tagesordnung Eröffnung und Begrüßung durch den Vorstand Genehmigung des Protokolls der MVG vom 05.03.2012 Jahresbericht und Erläuterung des Geschäftsbericht

Mehr

EINNAHMEN-AUSGABEN-ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom 01.01.2012 bis 31.12.2012

EINNAHMEN-AUSGABEN-ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom 01.01.2012 bis 31.12.2012 Anlage 1 / Blatt 1 A. IDEELLER BEREICH I. Nicht steuerbare Einnahmen 1. Mitgliedsbeiträge 16.250,00 15.025,00 2. Sonstige nicht steuerbare Einnahmen 784,00 0,00 17.034,00 15.025,00 II. Nicht anzusetzende

Mehr

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG Diplom-Betriebswirt Sebastian Huber Steuerberater Grafinger Str. 2 81671 GEWINNERMITTLUNG nach 4 Abs. 3 EStG vom 01.01.2015 bis 31.12.2015 Baaderstr. 40 (Rgb.) 80469 Finanzamt: -Abt. Körperschaften Steuer-Nr:

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Peter Gemeinhardt Steuerberater. Schulstr Bayreuth. zum 31. Dezember AVALON - Prävention! e.v. Casselmannstr.

JAHRESABSCHLUSS. Peter Gemeinhardt Steuerberater. Schulstr Bayreuth. zum 31. Dezember AVALON - Prävention! e.v. Casselmannstr. Peter Gemeinhardt Steuerberater Schulstr. 9 95444 Bayreuth JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2014 AVALON - Prävention! e.v. Casselmannstr. 15 95444 Bayreuth Finanzamt: Bayreuth Steuer-Nr: 208/107/10579

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Bernd-Michael Mühlan Steuerberater. Wolfenbütteler Str. 84 38102 Braunschweig. zum 31.

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Bernd-Michael Mühlan Steuerberater. Wolfenbütteler Str. 84 38102 Braunschweig. zum 31. Diplom-Kaufmann Bernd-Michael Mühlan Steuerberater Wolfenbütteler Str. 84 38102 Braunschweig JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2014 Bürgerstiftung Braunschweig gemeinnützige Stiftung Löwenwall 16 38100

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bescheinigung. Bilanz zum 31. Dezember 2011. Kontennachweis zur Bilanz zum 31. Dezember 2011. Anlagenspiegel zum 31.

Inhaltsverzeichnis. Bescheinigung. Bilanz zum 31. Dezember 2011. Kontennachweis zur Bilanz zum 31. Dezember 2011. Anlagenspiegel zum 31. Inhaltsverzeichnis Bescheinigung Bilanz zum 31. Dezember 2011 Kontennachweis zur Bilanz zum 31. Dezember 2011 Anlagenspiegel zum 31. Dezember 2011 Anlagenspiegel nach Konten zum 31. Dezember 2011 Gewinn-

Mehr

EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom 01.01.2008 bis 31.12.2008

EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom 01.01.2008 bis 31.12.2008 EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom 01.01.2008 bis 31.12.2008 Blatt 1, Flurstraße 23, 91126 Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro % Euro A. IDEELLER BEREICH I. Nicht steuerbare Einnahmen 1. Mitgliedsbeiträge

Mehr

Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Kreuzberg - San Rafael del Sur e.v. Bilanz. Gewinn- und Verlustrechnung

Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Kreuzberg - San Rafael del Sur e.v. Bilanz. Gewinn- und Verlustrechnung Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Kreuzberg - San Rafael del Sur e.v. Adalbertstr. 23 b 10997 Berlin Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung zum 31.12.2015 Finanzamt Körperschaften I Steuernummer:

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Betriebswirt (FH) H. Michael Bittlingmaier Steuerberater. Frauenstr. 2 67549 Worms-Hochheim. zum 31.

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Betriebswirt (FH) H. Michael Bittlingmaier Steuerberater. Frauenstr. 2 67549 Worms-Hochheim. zum 31. Diplom-Betriebswirt (FH) H. Michael Bittlingmaier Steuerberater Frauenstr. 2 67549 Worms-Hochheim JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2012 Intertrend Software GmbH Softwareentwicklung Mozartstr. 18 68161

Mehr

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG Tino Schenk Steuerberater Weiherweg 38 68794 Oberhausen-Rheinhausen GEWINNERMITTLUNG nach 4 Abs. 3 EStG vom 01.01.2013 bis 31.12.2013 Reit- u. Fahrverein Kirrlach e.v. Südliche Waldstraße 4A 68753 Waghäusel

Mehr

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 900,00 775,00. 1. sonstige Vermögensgegenstände 27.044,88 19.185,03

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 900,00 775,00. 1. sonstige Vermögensgegenstände 27.044,88 19.185,03 Blatt 1 Vorläufige Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVA Geschäftsjahr EUR Vorjahr EUR A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 900,00 775,00 B. Umlaufvermögen

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Betriebswirt (FH) H. Michael Bittlingmaier Steuerberater. Frauenstr Worms-Hochheim. zum 31.

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Betriebswirt (FH) H. Michael Bittlingmaier Steuerberater. Frauenstr Worms-Hochheim. zum 31. Diplom-Betriebswirt (FH) H. Michael Bittlingmaier Steuerberater Frauenstr. 2 67549 Worms-Hochheim JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2014 Intertrend Software GmbH Softwareentwicklung Mozartstr. 18 68161

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Peter Gemeinhardt Steuerberater. Schulstr. 9. 95444 Bayreuth. zum 31. Dezember 2014. AVALON Notruf- und Beratungsstelle e.v.

JAHRESABSCHLUSS. Peter Gemeinhardt Steuerberater. Schulstr. 9. 95444 Bayreuth. zum 31. Dezember 2014. AVALON Notruf- und Beratungsstelle e.v. Peter Gemeinhardt Steuerberater Schulstr. 9 95444 Bayreuth JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2014 AVALON Notruf- und Beratungsstelle e.v. Casselmannstr. 15 95444 Bayreuth Finanzamt: Bayreuth Steuer-Nr:

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember 2011. EFCNI Europ. Foundation for the Care of Newborn Infants. Hofmannstr. 7a. 81379 München

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember 2011. EFCNI Europ. Foundation for the Care of Newborn Infants. Hofmannstr. 7a. 81379 München JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2011 EFCNI Europ. Foundation for the Care of Newborn Infants Hofmannstr. 7a 81379 München Finanzamt: München Abt. Körperschaften Steuer-Nr: 143/235/22619 Manuela Ponikwar

Mehr

Muster Muster /40270/2005 Testholz Einzelfirma Blatt 1

Muster Muster /40270/2005 Testholz Einzelfirma Blatt 1 Alle Konten 1 bis 9999 Blatt 1 135 EDV-Software 1,00S -798,00-199,80 1,00 S 150 Geschäfts- oder Firmenwert 8.666,00S 55,59 667,00 7.999,00 S 235 Grundstückswert bebauter Grundstücke 15.00 15.00 240 Geschäftsbauten

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. CHRIST&CO Steuerberatungsgesellschaft mbh. Offenbacher Str. 104 63263 Neu-Isenburg. zum 31. Dezember 2011

JAHRESABSCHLUSS. CHRIST&CO Steuerberatungsgesellschaft mbh. Offenbacher Str. 104 63263 Neu-Isenburg. zum 31. Dezember 2011 CHRIST&CO Steuerberatungsgesellschaft mbh Offenbacher Str. 104 63263 Neu-Isenburg JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2011 MiEG Mittelhessische Energiegenossenschaft eg Hauptstraße 192 61209 Echzell Finanzamt:

Mehr

Haushaltsplan und Jahresbericht (Jahresabschluss) gem. 10 Abs. 1 Buchstaben d und f der Satzung

Haushaltsplan und Jahresbericht (Jahresabschluss) gem. 10 Abs. 1 Buchstaben d und f der Satzung Mitgliederversammlung am 24. Mai 2008 Seite 1 Haushaltsplan und Jahresbericht (Jahresabschluss) gem. 10 Abs. 1 Buchstaben d und f der Satzung Zusammenstellung der einzelnen Positionen a) Sachanlagen- u.

Mehr

Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2011

Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2011 Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2011 AKTIVA entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 27 EDV-Software 2.680,00

Mehr

Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2013

Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2013 Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2013 AKTIVA entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 27 EDV-Software 11.663,00

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember 2008. des Eltern für Kinder e.v. Berlin

Jahresabschluss. zum 31. Dezember 2008. des Eltern für Kinder e.v. Berlin Diplom-Kaufmann Manfred Lechner Wirtschaftsprüfer Steuerberater Südliche Münchner Straße 4. 82031 Grünwald. Telefon 089 / 64168-0. Telefax 089 / 64168-2 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008 des Eltern

Mehr

Tätigkeitsbericht für das Jahr 2014

Tätigkeitsbericht für das Jahr 2014 Tätigkeitsbericht für das Jahr 2014 Bärlin für Tiere e.v. Scharfe Lanke 109-131 13595 Berlin VR 31521 B (Amtsgericht Charlottenburg) Vorstand: Ange Borgers, 1. Vorsitzende Ralf Tartaj, 2. Vorsitzender

Mehr

I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 70.578,12 46.285,71 II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben,

I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 70.578,12 46.285,71 II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2013 AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 70.578,12 46.285,71 II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben,

Mehr

VERMÖGENSÜBERSICHT. AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA. Blatt 1. Lufthansa Sportverein Hamburg e.v. Hamburg. zum A. ANLAGEVERMÖGEN A.

VERMÖGENSÜBERSICHT. AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA. Blatt 1. Lufthansa Sportverein Hamburg e.v. Hamburg. zum A. ANLAGEVERMÖGEN A. VERMÖGENSÜBERSICHT Blatt 1 Lufthansa Sportverein e.v. zum AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG vom bis

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG vom bis Blatt 4 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG vom 01.01.2014 bis 31.12.2014 EUR EUR 1. Umsatzerlöse 1.567.627,63 2. Gesamtleistung 1.567.627,63 3. sonstige betriebliche Erträge a) ordentliche betriebliche Erträge

Mehr

Herzlich willkommen. zur Generalversammlung am 27. Juni 2012

Herzlich willkommen. zur Generalversammlung am 27. Juni 2012 Herzlich willkommen zur Generalversammlung am 27. Juni 2012 1 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes und Vorlage des Jahresabschlusses zum 31.12.2011 3. Bericht des Aufsichtsrates

Mehr

Vorläufiger Jahresabschluss

Vorläufiger Jahresabschluss Vorläufiger Jahresabschluss für die Zeit vom 01.01.2014-31.12.2014 in EUR Institut für soziale Dreigliederung (staatsunabhängig) Liegnitzer Straße 15 10999 Berlin Bilanz Aktiva A. Anlagevermögen II. Sachanlagen

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Peter Gemeinhardt Steuerberater. Schulstr Bayreuth. zum 31. Dezember AVALON - Prävention! e.v. Casselmannstr.

JAHRESABSCHLUSS. Peter Gemeinhardt Steuerberater. Schulstr Bayreuth. zum 31. Dezember AVALON - Prävention! e.v. Casselmannstr. Peter Gemeinhardt Steuerberater Schulstr. 9 95444 Bayreuth JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2015 AVALON - Prävention! e.v. Casselmannstr. 15 95444 Bayreuth Finanzamt: Bayreuth Steuer-Nr: 208/107/10579

Mehr

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG Reinhard Freye Steuerberater von-miquel-str. 1 49134 Wallenhorst GEWINNERMITTLUNG nach 4 Abs. 3 EStG vom 01.01.2014 bis 31.12.2014 IndienHilfe St. Bernhardsweg 4 49134 Wallenhorst Finanzamt: Osnabrück-Land

Mehr

Interviews zu Fragen der Kastration

Interviews zu Fragen der Kastration Interviews zu Fragen der Kastration Interview mit dem Tierarzt Wie oft können Katzen Junge bekommen? In der Regel 2x im Jahr, im Frühjahr und im Herbst. Die Anzahl ist unterschiedlich, 4 5 Welpen sind

Mehr

S T E U E R B E R A T E R

S T E U E R B E R A T E R JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2010 BVBC Stiftung zur Förderung von Rechnungswesen und Controlling treuhänd. gemeinnützige u. mildtätige Stiftung Am Propsthof 15-17 53121 Bonn S T E U E R B E R A T E

Mehr

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG Walther Steuerberatung GmbH Steuerberatungsgesellschaft Eschenburgstraße 18b 23568 Lübeck GEWINNERMITTLUNG nach 4 Abs. 3 EStG vom 01.01.2013 bis 31.12.2013 Tontalente e.v. Förderung von Musik und Kultur

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Sydow & Partner Steuerberater Rechtsanwalt. Schiffgraben Hannover. zum 31. Dezember Fürstenberg Capital II.

JAHRESABSCHLUSS. Sydow & Partner Steuerberater Rechtsanwalt. Schiffgraben Hannover. zum 31. Dezember Fürstenberg Capital II. Sydow & Partner Steuerberater Rechtsanwalt Schiffgraben 11 30159 Hannover JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2012 Fürstenberg Capital II. GmbH Meinbrexener Straße 2 37699 Fürstenberg Finanzamt: Holzminden

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung An alle Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer der KGS Lülsdorf Einladung zur Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie zur Mitgliederversammlung ein. Tag: Donnerstag,

Mehr

Jahresabschluss. 31. Dezember 2012. in EUR. 7P Infolytics AG. Bonner Straße 484-486 50968 Köln Köln-Süd 219 5820 0066

Jahresabschluss. 31. Dezember 2012. in EUR. 7P Infolytics AG. Bonner Straße 484-486 50968 Köln Köln-Süd 219 5820 0066 Jahresabschluss Deckblatt 31. Dezember 2012 in EUR 7P Infolytics AG Bonner Straße 484-486 50968 Köln Köln-Süd 219 5820 0066 13.05.2013 1-8 Bilanz AKTIVA Bereich EUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Jahresabschluss. auf den 31. Dezember 2014. des. Liquid Democracy e.v. Berlin

Jahresabschluss. auf den 31. Dezember 2014. des. Liquid Democracy e.v. Berlin Jahresabschluss auf den 31. Dezember 2014 des Jahresabschluss auf den 31. Dezember 2014 des Schomerus & Partner Steuerberater Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Bülowstraße 66 10783 Telefon 030 / 2360 8866

Mehr

Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim"

Satzung des Vereins Betreute Grundschule Hochelheim Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim" 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Betreute Grundschule Hochelheim" 2. Vereinssitz ist Hüttenberg, Ortsteil Hochelheim. 3.

Mehr

lsb h Vereinsförderung und beratung - Auszug aus www.lsbh-vereinsberater.de -

lsb h Vereinsförderung und beratung - Auszug aus www.lsbh-vereinsberater.de - Kontenrahmen (-Vorschlag) für Vereine Kontenklasse Kontenarten USt- Hinweise 0 Konten Anlagevermögen und Vereinsvermögen 1 Konten Umlaufvermögen und Passiva 2 Konten für den ideellen Bereich keine USt

Mehr

Satzung des. Kultur- und Förderverein Rühme e. V.

Satzung des. Kultur- und Förderverein Rühme e. V. Satzung des Kultur- und Förderverein Rühme e. V. 1 (Name, Sitz und Geschäftsjahr) Der Verein führt den Namen Kultur- und Förderverein Rühme. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den Namenszusatz

Mehr

Tierhilfe Idensen e.v.

Tierhilfe Idensen e.v. Sommer-Aussendung 2015 Liebe Freunde und Mitglieder, im ersten Halbjahr 2015 hat sich die Ausrichtung der Tierhilfe Idensen e.v. verändert: Wir haben die Tiervermittlung eingestellt! Auf unserer Jahreshauptversammlung

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Hypoport Insurance Market GmbH Klosterstr Berlin

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Hypoport Insurance Market GmbH Klosterstr Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Klosterstr. 71 10179 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2010 AKTIVA Geschäftsjahr EUR Vorjahr EUR A. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1.

Mehr

Kontennachweis zur Gewinn- und Verlustrechnung vom bis

Kontennachweis zur Gewinn- und Verlustrechnung vom bis Umsatzerlöse 7000 Erträge ambulant Pflegestufe 1 Pflegekasse 176.744,42 7001 Erträge ambulant Pflegestufe 1 Sozialhilfeträger 59.407,69 7002 Erträge ambulant Pflegestufe 1 Selbstzahler 37.662,75 7005 Erträge

Mehr

Allgemeiner Aufwandsfreibetrag für Ehrenamtliche

Allgemeiner Aufwandsfreibetrag für Ehrenamtliche Allgemeiner Aufwandsfreibetrag für Ehrenamtliche Anlagen: 3 Nr. 26a EStG = 500 - Muster Vereinbarung mit dem Spender - Muster Negativerklärung des Spenders - Download Zuwendungsbestätigungen - Muster Zuwendungsbestätigung

Mehr

Hilfe für Südwest Sri Lanka e.v.

Hilfe für Südwest Sri Lanka e.v. Hilfe für Südwest Sri Lanka e.v. Rechenschaftsbericht 2011 I. Grundlagen des Vereins Vereinsname: Hilfe für Südwest Sri Lanka e.v. Gründung: 06.01.2005 Es gilt die Satzung in der Fassung vom 06.01.2005

Mehr

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung 1 Name, Sitz Satzung 1. Der Verein führt den Namen Kinderkartenverein Bad Meinberg e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Horn-Bad Meinberg 3. Der Verein ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht in Detmold

Mehr

Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2012

Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2012 Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2012 AKTIVA entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 27 EDV-Software 7.824,00

Mehr

Gesundheitszentrum Eisenhüttenstadt GmbH

Gesundheitszentrum Eisenhüttenstadt GmbH Gesundheitszentrum Eisenhüttenstadt GmbH Gemeinnützigkeit und Organschaft im Jahresabschluss 13.05.2011 1 Städtisches Krankenhaus Eisenhüttenstadt GmbH KGM Krankenhaus Gebäudemanagement GmbH 51 % KSG Krankenhaus

Mehr

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN 1 Name, Rechtsform und Sitz Der Verein führt den Namen Ludwig-Erhard-Stiftung e.v. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins und ist in das Vereinsregister

Mehr

Newsletter April 2015

Newsletter April 2015 Newsletter April 2015 Liebe Tierfreunde! Der Winter war lange und hart für unsere Schützlinge in den Hundeasylen und wir hatten buchstäblich alle Hände voll zu tun, die Winterversorgung aufrecht zu erhalten.

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Bilanz Aktiva in zum 31. Dezember 2012

Bilanz Aktiva in zum 31. Dezember 2012 Bilanz Aktiva in A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 2. Konzessionen, Lizenzen und ähnliche Rechte und Werte 821,55 00027 EDV-Software 821,55 4. geleistete Anzahlungen 222,31 00630 Geleistete

Mehr

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2011 PASSIVA. Blatt 1. Equity A Beteiligungs GmbH Handel mit Kapitalanlagen, München. zum

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2011 PASSIVA. Blatt 1. Equity A Beteiligungs GmbH Handel mit Kapitalanlagen, München. zum Blatt 1 BILANZ zum AKTIVA 31. Dezember 2011 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr A. Anlagevermögen I. Finanzanlagen 1. Anteile an verbundenen Unternehmen 6.270.589,26 7.040.147,22 B. Umlaufvermögen I. Forderungen

Mehr

Kontenrahmen für nicht gemeinnützige Golfvereine

Kontenrahmen für nicht gemeinnützige Golfvereine Kontenrahmen für nicht gemeinnützige Golfvereine - Kurzfassung für Basis SKR 49- Stand: August 2008 Einnahmen (Bei keinem Einnahmekonto im satzungsgemäßen Bereich fällt USt an) DGV-Kontenrahmen für nicht

Mehr

Satzung. des Vereins. Bunter Hund Leipzig e.v.

Satzung. des Vereins. Bunter Hund Leipzig e.v. Satzung des Vereins Bunter Hund Leipzig e.v. gegründet am: 19.04.2011 am Amtsgericht Leipzig eingetragen unter der Nummer: VR 5039 1 Name, Sitz, Zweck und Aufgaben 1. Der Name des Vereins lautet Bunter

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. DLRG Wedel e.v. 22873 Wedel. zum 31. Dezember 2014

JAHRESABSCHLUSS. DLRG Wedel e.v. 22873 Wedel. zum 31. Dezember 2014 JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2014 DLRG Wedel e.v. 22873 Wedel Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2014 AKTIVA A.Anlagevermégen. Sachanlagen 1. technische Anlagen und Maschinen 2. andere Anlagen, Betriebs-

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. auf den 31. Dezember 2006. der Firma. Mustermandant

JAHRESABSCHLUSS. auf den 31. Dezember 2006. der Firma. Mustermandant JAHRESABSCHLUSS auf den 31. Dezember 2006 der Firma Mustermandant INHALT I. Bilanz...1 II. Gewinn- und Verlustrechnung...3 III. Anhang 1. Kontennachweis zur Bilanz...4 2. Kontennachweis zur Gewinnund Verlustrechnung...6

Mehr

Problematik des gemeinnützigen Vereins und der Ausstellung von Spendenbescheinigungen

Problematik des gemeinnützigen Vereins und der Ausstellung von Spendenbescheinigungen Problematik des gemeinnützigen Vereins und der Ausstellung von Spendenbescheinigungen Elda Wolf-Klemm Diplom-Finanzwirtin (FH) Gründung Gründungsversammlung Einigung der Gründer über die Vereinssatzung

Mehr

Disclaimer Publication of Merck KGaA, Darmstadt, Germany. In the United States and Canada the subsidiaries of Merck KGaA, Darmstadt, Germany operate

Disclaimer Publication of Merck KGaA, Darmstadt, Germany. In the United States and Canada the subsidiaries of Merck KGaA, Darmstadt, Germany operate Disclaimer Publication of Merck KGaA, Darmstadt, Germany. In the United States and Canada the subsidiaries of Merck KGaA, Darmstadt, Germany operate under the umbrella brand EMD. BILANZ Blatt 1 AKTIVA

Mehr

Disclaimer Publication of Merck KGaA, Darmstadt, Germany. In the United States and Canada the subsidiaries of Merck KGaA, Darmstadt, Germany operate

Disclaimer Publication of Merck KGaA, Darmstadt, Germany. In the United States and Canada the subsidiaries of Merck KGaA, Darmstadt, Germany operate Disclaimer Publication of Merck KGaA, Darmstadt, Germany. In the United States and Canada the subsidiaries of Merck KGaA, Darmstadt, Germany operate under the umbrella brand EMD. BILANZ Blatt 1 AKTIVA

Mehr

B I L A N Z Z U M 31. 12. 2013

B I L A N Z Z U M 31. 12. 2013 B I L A N Z Z U M 31. 12. A K T I V A P A S S I V A A. A N L A G E V E R M Ö G E N A. V E R E I N S V E R M Ö G E N I. S a c h a n l a g e n I. G e w i n n r ü c k l a g e n 1. andere Anlagen, Betriebs-

Mehr

Jahresabschluss zum 31. 12. 2014

Jahresabschluss zum 31. 12. 2014 Jahresabschluss zum 31. 12. Verein "Freier Rundfunk Salzburg" Radiofabrik Ulrike-Gschwandtner-Straße 5 A-5020 Salzburg Finanzamt: Salzburg-Stadt Steuer-Nr.: 140/7682-22 Erstellt anhand der vorgelegten

Mehr

Eine Welt Netz NRW e.v., Achtermannstraße 10, 48143 Münster

Eine Welt Netz NRW e.v., Achtermannstraße 10, 48143 Münster Vorläufige Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 2. Software, Lizenzen und ähnliche Rechte und Werte 2,00 II. Sachanlagen 3. Betriebs- und Geschäftsausstattung

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember MiEG Mittelhessische Energiegenossenschaft eg Betrieb von PV-Anlagen. Hauptstraße 192.

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember MiEG Mittelhessische Energiegenossenschaft eg Betrieb von PV-Anlagen. Hauptstraße 192. JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2012 MiEG Mittelhessische Energiegenossenschaft eg Betrieb von PV-Anlagen Hauptstraße 192 61209 Echzell Finanzamt: Gießen Steuer-Nr: 020 239 61381 Blatt 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

GEWINNERMITTLUNG nach 4 Abs. 3 EStG vom 01.01.2009 bis 31.12.2009

GEWINNERMITTLUNG nach 4 Abs. 3 EStG vom 01.01.2009 bis 31.12.2009 GEWINNERMITTLUNG nach 4 Abs. 3 EStG vom 01.01.2009 bis 31.12.2009 Euro Euro Euro A. BETRIEBSEINNAHMEN 1. Einnahmen 247.541,19 240.826,17 2. Privatanteile 2.986,18 3.955,54 3. Neutrale Erträge 446,00 446,00

Mehr

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v.

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v. Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Heimat- und Kulturverein Heidenau e.v. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Pirna eingetragen.

Mehr

Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2011

Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2011 Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2011 AKTIVA entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 27 EDV-Software 20.959,00

Mehr

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013 Satzung des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Hamburg Financial Research Center. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden;

Mehr

Jahresabschluss zum 31. 12. 2014

Jahresabschluss zum 31. 12. 2014 Jahresabschluss zum 31. 12. Community TV Salzburg Gemeinn. Betr.GmbH Nichtkomm.regionales Fernsehen Bergstraße 12 A-5020 Salzburg Finanzamt: Salzburg-Stadt Steuer-Nr.: 156/8996-21 Erstellt anhand der vorgelegten

Mehr

Satzung des Vereins Ärztegemeinschaft Berlin-Weissensee e. V.

Satzung des Vereins Ärztegemeinschaft Berlin-Weissensee e. V. Ärztegemeinschaft Berlin-Weissensee-Netzbüro Ärztegemeinschaft Berlin-Weissensee e. V. Netzbüro Schönstr. 5 7, 13086 Berlin Tel.: 030/56 49 84 86 Fax: 030/56 49 84 87 Mail: info@aerzte-weissensee.de Satzung

Mehr

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Artikel 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kammeroper Schloß Rheinsberg eingetragener Verein ( e.

Mehr

Tierhilfe Idensen e.v.

Tierhilfe Idensen e.v. Winter-Aussendung 2015 Liebe Freunde und Mitglieder, im vergangenen Jahr haben wir uns vor allem auf Projekte konzentriert, die das Leben der Hunde vor Ort verbessern sollen. Dabei geht es uns darum, unsere

Mehr

Satzung für einen Förderverein des Kreiskrankenhauses Freiberg

Satzung für einen Förderverein des Kreiskrankenhauses Freiberg Satzung für einen Förderverein des Kreiskrankenhauses Freiberg 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Förderer der Kreiskrankenhaus Freiberg gemeinnützige GmbH. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben

Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben Überschussermittlung 200_ Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben Anlage zur Jahressteuererklärung 200_ /zum Jahresabschluss 200_ des e. V. mit Sitz in, Steuer- Nr. des FA A. Ideeller Tätigkeitsbereich

Mehr

Förderverein Kant-Gymnasium Weil am Rhein e.v. Förderverein Kant-Gymnasium. Mitgliederversammlung 2012

Förderverein Kant-Gymnasium Weil am Rhein e.v. Förderverein Kant-Gymnasium. Mitgliederversammlung 2012 Förderverein Kant-Gymnasium Mitgliederversammlung 2012 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Vorstandes 5. Vorstandswahlen 6. Ausblick 2012 7. Anträge und Verschiedenes

Mehr

Finanzen' netzwerk'recherche' Stand'31.'Dezember'2011'

Finanzen' netzwerk'recherche' Stand'31.'Dezember'2011' Finanzen' netzwerk'recherche' Stand'31.'Dezember'2011' Finanzen'netzwerk'recherche' Grundlagen:' Dieser'Bericht'gibt'den'Finanzstand'des'netzwerk'recherche'zum'31.'Dezember'2011'wieder.' Es'handelt'sich'um'den'jährlichen'Finanzbericht.''

Mehr

Kassier oder Kassenwart im Verein. Rain Manuela Schabrich Samstag, den 05. April 2014 in Schweinfurt

Kassier oder Kassenwart im Verein. Rain Manuela Schabrich Samstag, den 05. April 2014 in Schweinfurt Kassier oder Kassenwart im Verein Rain Manuela Schabrich Samstag, den 05. April 2014 in Schweinfurt Bei der Veranstaltung ist die Frage aufgetaucht, wie die Einnahmen einer GbR bei den beteiligten Vereinen

Mehr

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Vereinssatzung Verein zur Förderung des Kindergartens, der Einhornschule und der gemeinnützigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Scharzfeld e.v. Ausgabe: 03.2012 1 Name und Sitz Der Verein führt

Mehr

Zeile Kennzahl Inhalt Formular EÜR Zuordnung / Eintrag Lexware buchhalter

Zeile Kennzahl Inhalt Formular EÜR Zuordnung / Eintrag Lexware buchhalter Übersicht zu den Einträgen der Anlage EÜR 2008 Einnahmen: 1-3 Firmenangaben Firmenstammdaten 4 100 Art des Betriebes Firmenstammdaten im Bereich Einstellungen: Auswahl Kleinunternehmer 5 111 Betrieb veräußert..

Mehr

Deckblatt. Informationen über das Steuerrecht Schmitz + Partner

Deckblatt. Informationen über das Steuerrecht Schmitz + Partner Deckblatt Informationen über das Steuerrecht Schmitz + Partner 1 Deckblatt 1. Trennung Finanzbereiche 2. Rücklagenentwicklung 3. Echte vs. unechte Mitgliedsbeiträge 4. Versicherungen für Organe des Vereins

Mehr

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v.

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v. Satzung Vorstandsvorsitzender: Prof. Dr.-Ing. Eckart Kottkamp Geschäftsführer: Prof. Dr. rer. nat. Wilfried Seidel

Mehr

Steuern und Finanzen im Verein (Abgabenordnung 51 bis 68)

Steuern und Finanzen im Verein (Abgabenordnung 51 bis 68) Steuern und Finanzen im Verein (Abgabenordnung 51 bis 68) Ideeller Bereich Vermögensverwaltung Anteilige Personalkosten Löhne und Gehälter, Sozialversicherungen, Aushilflöhne Anteilige Raumkosten Miete

Mehr

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro Plan-GuV 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten davon: - Verkaufserlöse 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

Buchhaltung und Rechnungswesen Erfordernis, Vorschriften und Aussagekraft 1. Teil: Vereinsorganisation und Steuern

Buchhaltung und Rechnungswesen Erfordernis, Vorschriften und Aussagekraft 1. Teil: Vereinsorganisation und Steuern Buchhaltung und Rechnungswesen Erfordernis, Vorschriften und Aussagekraft 1. Teil: Vereinsorganisation und Steuern Ralf Stahl 1 Die Themen Vereinsorganisation Buchführung Umsatzsteuer Kostenrechnung 2

Mehr

Satzung des Deutsch-Polnischen Kulturvereins e.v. Ingolstadt

Satzung des Deutsch-Polnischen Kulturvereins e.v. Ingolstadt Satzung des Deutsch-Polnischen Kulturvereins e.v. Ingolstadt Anmerkung: Auf die Verwendung von Doppelformen oder andere Kennzeichnungen für die weibliche und männliche Personen (z.b. Stellvertreter/Stellvertreterin)

Mehr

Satzung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Wuppertal und Umgebung e.v. 1 Name und Sitz

Satzung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Wuppertal und Umgebung e.v. 1 Name und Sitz Satzung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Wuppertal und Umgebung e.v. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Wuppertal

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Bericht. Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v., München. über die Prüfung des Jahresabschlusses

Bericht. Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v., München. über die Prüfung des Jahresabschlusses Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013 der Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v., München INHALTSVERZEICHNIS Seite A. Prüfungsauftrag 1

Mehr

GEMEINNÜTZIGER VEREIN UND STEUERN

GEMEINNÜTZIGER VEREIN UND STEUERN GEMEINNÜTZIGER VEREIN UND STEUERN Die vier Bereiche der Vereinstätigkeit und Gesetzlich zulässige Rücklagenbildung Finanzamt Bitburg-Prüm, Heinz Broy Vortrag Volksbank Eifel - Mitte e.g. am 08.11.2012

Mehr

Weihnachtsreise in die Tierheime von Reghin

Weihnachtsreise in die Tierheime von Reghin Januar, 2015 Weihnachtsreise in die Tierheime von Reghin Robin Hood war mit Gabi Surzitza von der Österreichisch-Bulgarischen Hilfe für Tiere wieder in Rumänien gewesen. Hauptevent diesmal: Das Weihnachtsessen

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

LEBEN SPENDEN - KMT. Fohlenstandgasse 13 2434 Götzendorf a.d. Leitha. Erstellt nach vorgelegten Unterlagen und erteilten Auskünften

LEBEN SPENDEN - KMT. Fohlenstandgasse 13 2434 Götzendorf a.d. Leitha. Erstellt nach vorgelegten Unterlagen und erteilten Auskünften Wirtschaftsjahr: Betr.Nr.: Finanzamt: Steuernummer 2014 214780 Jahresabschluss Fohlenstandgasse 13 2434 Götzendorf a.d. Leitha Erstellt nach vorgelegten Unterlagen und erteilten Auskünften Inhaltsverzeichnis

Mehr

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein hat den Namen H21 Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 e. V.

Mehr

Jahresabschluss. Dr. Steinmetz & Fiedler Steuerberatungsgesellschaft mbh. zum 31. Dezember 2014

Jahresabschluss. Dr. Steinmetz & Fiedler Steuerberatungsgesellschaft mbh. zum 31. Dezember 2014 Tiedenkamp 27 24558 Henstedt-Ulzburg Weidestraße 134 22083 Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 (Rumpfwirtschaftsjahr vom 23. März bis 31. Dezember 2014) Charlottenstr. 2 c/o Rainmakingloft 10969

Mehr

Jahresabschluss 2014 - Kurz-Erläuterungsbericht

Jahresabschluss 2014 - Kurz-Erläuterungsbericht Jahresabschluss 2014 - Kurz-Erläuterungsbericht In 2014 erfolgte die Gewinnermittlung, wie im Vorjahr, in Form einer Einnahme-Überschussrechnung für den ideellen Bereich und die Vermögensverwaltung einerseits

Mehr

SATZUNG DER LEBENSHILFE MITTWEIDA e.v.

SATZUNG DER LEBENSHILFE MITTWEIDA e.v. SATZUNG DER LEBENSHILFE MITTWEIDA e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Lebenshilfe Mittweida e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz am Standort der Werkstatt für behinderte Menschen in 09648

Mehr

Verien zur Förderung der Städtepartnerschaft Kreuzberg - San Rafael del Sur e.v. Bilanz. Gewinn- und Verlustrechnung

Verien zur Förderung der Städtepartnerschaft Kreuzberg - San Rafael del Sur e.v. Bilanz. Gewinn- und Verlustrechnung Verien zur Förderung der Städtepartnerschaft Kreuzberg - San Rafael del Sur e.v. Müllenhoffstr. 17 in 10967 Berlin Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung zum 31.12.2013 Finanzamt Körperschaften I Steuernummer:

Mehr

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss Verkürzter Zwischenabschluss nach HGB zum 30. Juni 2010 Inhaltsverzeichnis Ungeprüfter verkürzter Zwischenabschluss nach HGB Zwischenbilanz 1 Gewinn- und Verlustrechnung 2 Eigenkapitalveränderungsrechnung

Mehr

Rechnungswesen 1 für Steuerfachangestellte - Lösungsheft

Rechnungswesen 1 für Steuerfachangestellte - Lösungsheft Rechnungswesen 1 für Steuerfachangestellte - Lösungsheft Steuerliche Aus- und Weiterbildung für Schule und Praxis. Bearbeitet von Oliver Zschenderlein 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. 2013. Buch.

Mehr

Finanzbericht und Jahresabschluss 2008

Finanzbericht und Jahresabschluss 2008 Finanzbericht und Jahresabschluss 2008 Vorgelegt auf der ordentlichen Mitgliederversammlung 2009 in Erfurt Verantwortlich für die Buch- und Kontenführung im Berichtsjahr Inhaltsverzeichnis: I. Geschäftsjahr

Mehr